Jahrgang 41/127 Samstag, den 14. Januar 2012 Ausgabe 2/2012 - 2 - Ausgabe 2/2012 Jahresrückblick 2011 Februar Juli

22. Febr. 2011 Gründung der Projektentwicklungsgesell- 12.07.2011 RPR1-Sommer-Expedition 2011 in schaft Gesundheitslandschaft Vulkaneifel - mit 500 begeisterten Teilnehmern im Gesundland Vulkaneifel 17.07.2011 Richtfest für die neue „Drei-Eichen-Hütte im Lutzerather Wald 17.07.2011 Neue Wanderweg „Hexen, Henker und März Halunken“ in Ulmen eröffnet 11. März 2011 nach einem schweren Erdbeben in Japan kam es in gleich drei Reaktoren des Atomkraft- werkes Fukushima zur Kernschmelze 20. März 2011 Über 200 Pilgerinnen und Pilger machen sich auf den Jakobsweg - sie gehen den - Camino von Lutzerath nach Bausendorf 23. März 2011 Spatenstich für den ersten Landschaftsthera- peutischen Park Europas - in / Römerkessel

21.07.2011 Lotto-Elf spielt in Büchel auf - große Benefi z- veranstaltung auf dem Bücheler Sportplatz

27. März 2011 Landtagswahl in Rheinland -Pfalz Kurt Beck bleibt Ministerpräsident

April

06. April 2011 Verleihung Ehrenteller der Verbandsge- meinde Ulmen an Bürgermeister a. D. Hans- Werner Ehrlich 09. April 2011 Die Ortsgruppe Lutzerather Höhe des EIFELVEREINS feiert ihr 100-jähriges Bestehen August Mai 12.-15.08.2011 Lutzerather Kirmes und Kreisfeuerwehrfest 16.-26.05.11 Wanderausstellung „Honigland Rheinland- Sommer 2011 Viele erfolgreiche Aktionen wie Fahrten, Pfalz“ im Rathaus Workshops u.a. im Rahmen vom Ferienspaß 22.05.2011 Musikalischer Nachmittag im Bürgersaal im 2011 Rahmen der „Tage der Schulmusik“ 22.05.2011 Männergesangverein Eintracht Ulmen feiert 90-jähriges Bestehen 31.05.2011 Standesbeamter Volker Dunkel aus Ulmen tritt nach 40 Dienstjahren bei der Verbands- gemeinde Ulmen in den Ruhestand 31.05.2011 Bioenergietag in Alfl en

Juni ab 09. Juni Ausbau der L 52 zwischen Driesch und Alfl en mit Anlegung von Abbiegespuren nach Gil- lenbeuren, zum Flugplatz und nach Schmitt 17.-19.06.2011 Erstmals „Sommerkarneval“ in Büchel 25./26.06.2011 Spritzenhausfest in und Übergabe einer neuen Tragkraftspritze und Atem- schutzgeräten Ulmen - 3 - Ausgabe 2/2012

13.08.2011 SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. feiert 90-jähriges Bestehen November 27.08.2011 EIFEL-Kulturtage 2011 in Auderath zu Gast mit „Bestatten; Weininger“ -Kabarettist Vol- 24. 11.2011 Spatenstich für die neue Rettungswache des ker Weininger Deutschen Roten Kreuzes in Lutzerath Bauherr: Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH September

03.09.2011 30 Jahre Partnerschaft Lutzerath und Givry- Dezember en-Argonne 04.12.2011 29. Rheinland-Meisterschaft 7 - Schräm in Ulmen

30.09.2011 Vortrag von Prof. Hans-Ulrich Schmincke zum Thema „Eifelvulkanismus - was gibt’s Neues im Lichte aktueller Vulkanausbrüche“ zieht zahlreiche Interessenten an 30.09.-03.10.2011 40 Jahre SG Auderath- 06.12.2011 Gründung der Breitbandinfrastruktur-Gesell- schaft - mbH (BIG) durch Land- kreis Cochem-Zell, fünf Verbandsgemeinden, Oktober Firma inexio, RWE AG, EVM und mps public solutions gmbH mit dem Ziel, eine flächen- 03.10.2011 Großes Appelfest des EIFELVEREINS in deckende Breitbandversorgung im Kreis zu Ulmen bei herrlichem Wetter erreichen. 11.-29.10.11 Fotodokumentation im Rathaus zum Thema 17.12.2011 Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert in Lutze- „15 Jahre Partnerschaft Ulmen - Lormes“ rath die Mainzer Hofsänger - großes Benefiz- 15.10.2011 Vorstellung des Projekts „DIE - Dorfinnen- konzert u.a. zu Gunsten sozialer Projekte der entwicklung - Chance für das Dorf“ Gemeinde und Kirchengemeinde Oktober 2011 Alflen wird geehrt im Wettbewerb „Unser 19.12.2011 Im Rahmen der Verbandsgemeinderatssitzung Dorf hat Zukunft“ wird Edwin Lescher zum Ehren-Wehrführer 23.10.2011 Die Katholische Öffentliche Bücherei Lutze- ernannt rath bezieht neue Räume im ehemaligen Lut- zerather Pfarrhaus 26.10.2011 Verteidigungsminister Thomas de Maizière ver- kündet: Der Flugplatz Büchel bleibt bestehen

Folgende Maßnahmen konnten in 2011 in Angriff genommen bzw. vollendet werden

Hochbau: Tiefbau:

Sanierung/Erweiterung Kindergarten Alflen Neugestaltung Spielplatz in der OG Beuren Energetische Sanierung der Grundschule Alflen (Konjunk- Ausbau der Ortsdurchfahrt Kennfus turpaket) Ausbau Clara-Viebig-Straße/Römerstraße Modernisierung der Touristinformation in Bad Bertrich in der OG Bad Bertrich (Konjunkturpaket) Ausbau der Bäderstraße / Am Römerkessel Energetische Sanierung der Grundschule Ulmen in der OG Bad Bertrich (Konjunkturpaket) B259 OD Büchel - Herstellung von Fahrbahnteiler Behindertengerechte Sanierung der WC-Anlage Bürgerhaus Umfeldgestaltung Bürgerhaus Schmitt (Konjunkturpaket) Neugestaltung Friedhof /Schmitt Dachsanierung Marienhaus OG Lutzerath Neubau Drei-Eichen-Hütte OG Lutzerath Aussichtsplattform OG Lutzerath Einrichtung einer Schulmensa in der Grundschule Ulmen Sanierung Toilettenanlage in der Grundschule Ulmen Ulmen - 4 - Ausgabe 2/2012

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Notdienste gender Telefonnummer erfragt werden: Ärztlicher Notdienst ...... Tel.: 06531-94477 (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Notdienstbereiche: über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Lutzerath...... Tel. 0180 - 5112053 (14 ct./Min.) ...... Tel.: 0261-19222 Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutzerath einschl. Driesch, Ursch- mitt, Weiler Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Notruf...... 112 Versorgung der Orte: Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, , Wollmerath, und Auderath Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg- Polizei Ulmen erreichen Sie unter folgender Nummer: ...... Tel. 0180- 5112077 (14 ct./Min.) Notruf:...... 110 Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereit- Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 schaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. NOTDIENSTE Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Schiedsperson Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessord- 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) nung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Manfred HIEN, Büchel - ...... Tel.-Nr.: 0174-2149581 Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Wei- den Tag früh 8.00 Uhr ler und Wollmerath) an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, bis Samstag 8.00 Uhr Lutzerath...... Tel. 02677/448 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kreiswasserwerk Cochem-Zell Bereitschaftsdienst Bezirk Eifel:...... Handy 0160-9786 9515 Notdienst der Apotheken im Land Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- weit gültige Rufnummern eingerichtet Erdgasversorgung aus dem deutschen Festnetz Energieversorgung Mittelrhein GmbH, 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Das Verfahren ist denkbar einfach: Notrufnummer bei Stromstörungen Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes RWE Deutschland AG über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung wer- Störung Strom ...... 01802/112244 den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- ortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so Störungen bzgl. Kabel - TV wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 werden...... Tel. 0180/111 4100 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie ...... Tel. 0651/1457-0 im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. SONSTIGE RUFNUMMERN Aber wie auch der Name schon sagt: Notdienst ist Sonderdienst! Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Marktplatz 1, 56766 Ulmen Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Postfach 1244, 56763 Ulmen men werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 2/2012

VERANSTVERANSTVERBANDSGEMEINDEALALTUNGENTUNGEN VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE im Staatsbad Bad Bertrich Ulmen Wandern mit dem AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Eifelverein Altersjubilare Wir gratulieren

am 16.01. zum 81. Geburtstag Frau Anna Mohr 56766 Ulmen OT Meiserich, Am Vogelsbaum 13 am 16.01. zum 88. Geburtstag Herr Johann Wendels 56766 Auderath, Hauptstraße 12 Winterwanderung am 16.01. zum 85. Geburtstag Frau Adelheid Zuleger im Kondelwald 56823 Büchel, Hauptstraße 47 am Donnerstag, 19. Januar 2012 am 17.01. zum 92. Geburtstag Frau Franziska Weber Führung: Kurt Immik 56826 Wagenhausen, Kirchstraße 3 Treffpunkt: 13.30 Uhr Tourist-Information am 19.01. zum 81. Geburtstag Rückkehr: vor 17.00 Uhr Frau Margareta Berenz Bei der Wanderung bitten wir Folgendes zu beachten: 56825 Gevenich, Wiesenstraße 4 Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. am 19.01. zum 88. Geburtstag Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk werden Frau Christine Veldkamp empfohlen. Es obliegt dem Wanderführer gegebenenfalls Kürzungen oder 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 Änderungen des vorgesehenen Wanderweges vorzunehmen. am 19.01. zum 81. Geburtstag Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe bis zur Ver- Herr Josef Willems abschiedung durch den Wanderführer. 56826 Wollmerath, Auf der Burg 3 am 20.01. zum 95. Geburtstag Frau Anna Schneiders 0,77(,/81*(1'(67285,6086$07(6 56864 Bad Bertrich OT Kennfus, 81''(57285,67,1)250$7,21 Moselblickstraße 8 Center Parcs Park Eifel Regenwassernutzung über Zisternen oder Brunnen KIDS SHOWTIME hier: Schmutzwassergebühren Bezüglich des Einbaues und Betriebes von Regenwassernutzungs- IN THE KIDS FACTORY anlagen erlauben wir uns noch einmal den Hinweis auf die Anzeige- pfl icht gegenüber dem Abwasserwerk. Samstag , 21. Januar 2012 Beachten Sie unbedingt auch, dass Ihre Anlage nach den DIN Vor- schriften 1988/Teil 4 errichtet ist und keinesfalls eine Querverbin- dung zum Trinkwasserkreislauf hat (selbst Rückschlagventile und Absperrhähne ändern daran nichts). Was nun die Berechnung des Schmutzwassergebührensatzes angeht, beruht dieser auf den Schmutzwassermengen, die der Kanalisation zugeführt werden. Maßstab ist das bezogene Frischwasser; dane- ben die Wassermengen aus eigenen Brunnen und Zisternen, die über Waschmaschinen oder Toiletten in den Schmutzwasserkanal gelangen. Bei abnehmendem Trinkwasserbezug und zunehmender Regenwassernutzung ist auch zur Wahrung einer gerechten Gebüh- renverteilung entsprechend den Bestimmungen unserer Entgelt- satzung Abwasser diese Wassermenge durch private Wasser- oder Abwasserzähler zu messen.  Hiermit bitten wir Sie, alle Brunnen- und Zisternenbetreiber, die  hierüber entnommenen und der Kanalisation zugeführten Wasser- Kids Factory mengen des Jahres 2011 bis zum 15.01.2012 dem Abwasserwerk mit- Programm von 14.00 bis 19.00 Uhr zuteilen. Die Mitteilung kann formlos erfolgen; nennen Sie hierzu die Zählerstände Ihres privaten Zählers zum Beginn und Ende des Gangster passt auf! Jahres 2011. Hierzu kann auch der nachfolgend abgedruckte Vor- Wir veranstalten für unseren kleinen Nachwuchs einen Polizisten-Tag. In unserer Kids Factory spielen wir eine spannende Räubergeschichte druck verwendet werden. und üben uns gemeinsam im Verbrecherfangen Übrigens: Abgabenhinterziehung ist kein „Kavaliersdelikt“ sondern in einem richtigen Polizeitraining! stellt eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat dar. Kommst du als Gangster oder Polizist verkleidet zu uns, schenken wir dir für deinen tollen Einsatz ein Überraschungspaket. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Gratis Eintritt! -Abwasserwerk- Vordruck hierzu auf Seite 6 Ulmen - 6 - Ausgabe 2/2012

Name, Vorname: ______

Straße: ______

PLZ, Ort: ______

Bürger- Nr. lt. letztem Bescheid des Abwasserwerkes: ______

An die Verbandsgemeinde Ulmen -Abwasserwerk- Marktplatz 1 56766 Ulmen

Brauchwassernutzung / Mitteilung des Zählerstandes

Auf meinem Grundstück ______wird Regenwasser / Brunnenwasser im Haushalt / Betrieb (z.B. für die Toilettenspülung, Waschmaschine usw.) aus einer Regenwassernutzungsanlage / Zisterne oder Brunnenanlage / Drainage genutzt. Für das über diese Wassernutzung in die Kanalisation zugeführte Schmutzwasser ist ein geeichter Zähler installiert.

• Der Zählerstand des Zwischenzählers für die Wasserentnahme aus Zisternen / Brunnen usw. beträgt

am ______, ______cbm

• Der Zählerstand des Zwischenzählers für die Frischwassernachspeisung in die Zisterne beträgt

am ______, ______cbm

Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.

______, den ______(Unterschrift)

Abwasserwerk Ulmen Absetzung von Schmutzwassergebühren Änderung der Eigentumsverhältnisse Nach § 19 Abs. 4 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Ulmen vom 26.03.1996 kann der Gebüh- Es ist festzustellen, dass gegenüber dem Abwasserwerk Ulmen renschuldner eine Absetzung von den Schmutzwassergebühren mehrfach die Änderungen der Eigentumsverhältnisse nicht ange- beantragen wenn er nachweist, dass er bezogenes Frischwasser zeigt werden. Daher kommt es bei der Jahreshauptveranlagung nicht der öffentlichen Kanalisation zugeführt hat. Dies gilt auch immer wieder zu Unstimmigkeiten. für nachgewiesene Frischwassermengen die für z.B. Baumaßnah- Um dies zu vermeiden, bitten wir Sie uns mitzuteilen, um welches men verbraucht wurden. Objekt es sich handelt sowie die vollständige Anschrift von dem Absetzungsanträge für das Jahr 2011 müssen bis 31.01.2012 dem neuen Eigentümer. Ebenso senden Sie uns bitte einen geänderten Abwasserwerk vorliegen. Da es sich hierbei um eine Ausschlussfrist Grundbuchauszug des Amtsgerichtes, voraus erkennbar ist, wann handelt, dürfen später eingehende Anträge nicht mehr berücksich- der Grundbesitz an den neuen Eigentümer übergegangen ist. tigt werden. Für die Landwirtschaft ist im VULKANECHO ein Des Weiteren bitten wir den Zählerstand des Frischwasserzählers entsprechender Absetzungsantrag für die Viehhaltung und Pflan- abzulesen und diesen dann dem Kreiswasserwerk mitzuteilen. (Tel: zenschutzspritzung abgedruckt. 02671-917834 oder 917814) Ansonsten kann der Antrag formlos gestellt werden, wobei Nach- Von dort wird sodann die Endabrechnung des Frischwassers erfol- weise über die nicht der Kanalisation zugeführten Wassermengen gen. Wenn die Daten dann an uns weitergegeben wurden, erfolgt die beizufügen sind. Abrechnung unsererseits. Geben Sie bitte die Abgaben-Kontonummer (Bürger-Nr.) des letz- Auch bei Grundstücksteilungen oder Neuparzellierungen, bitten ten Abgabenbescheides an, für die eine Absetzung beantragt wird. wir Sie uns zu informieren. Bitte reichen Sie uns den Veränderungs- Anträge auf Absetzung von Wassermengen werden nicht mehr fern- nachweis sowie ein aktueller Lageplan ein. mündlich entgegengenommen! Für Fragen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfü- Verbandsgemeinde Ulmen gung. -Abwasserwerk- -Abwasserwerk Ulmen- Ulmen - 7 - Ausgabe 2/2012

1DPH9RUQDPH    JHQDXH$QVFKULIW      %UJHU1XPPHUOW%HVFKHLG GHV$EZDVVHUZHUNHV BBBBBBBBBBBBBBBBBB IUGLHGLH$EVHW]XQJEHDQWUDJWZLUG    $QGLH 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ8OPHQ $EZDVVHUZHUN 0DUNWSODW]  8OPHQ   $QWUDJDXI$EVHW]XQJYRQ:DVVHUPHQJHQEHLGHU%HUHFKQXQJGHU 6FKPXW]ZDVVHUJHEKU $XVVFKOXVVIULVWIUGHQ(LQJDQJGHV$QWUDJHVEHLP$EZDVVHUZHUNLVWGHU  $ 9LHKKDOWXQJ 6WLFKWDJ  ZLUGYRP$EZDVVHUZHUNDXVJHIOOW   BBBB3IHUGH iPñ BBBBBBBB BBBB5LQGHUEHLJHPLVFKWHP%HVWDQG iPñ BBBBBBBB BBBB5LQGHUEHLUHLQHP0LOFKYLHKEHVWDQG iPñ BBBBBBBB BBBB6FKZHLQHEHLJHPLVFKWHP%HVWDQG iPñ BBBBBBBB BBBB6FKZHLQHEHLUHLQHP=XFKWVFKZHLQHEHVWDQG iPñ BBBBBBBB BBBB6FKDIHEHLJDQ]MlKULJHU%HGDUIVGHFNXQJDXVGHU |IIHQWOLFKHQ:DVVHUYHUVRUJXQJ iPñ BBBBBBBB  % GXUFKJHIKUWH3IODQ]HQVFKXW]VSULW]XQJ

BBBBKD2EVWEDX iPñ BBBBBBBB BBBBKD*HPVHEDXiPñ BBBBBBBB BBBBKD$FNHUEDXiPñ BBBBBBBB   6D     'HU)OlFKHQQDFKZHLVYRQGHU.UHLVYHUZDOWXQJ&RFKHP=HOOLVWEHL]XIJHQ  & ,FKELQ0LWJOLHGLP:HLGHWUlQNHQYHUEDQG-$ 1(,1 

Wenn JA, dann fügen Sie den entsprechenden Nachweis über diesen Wasserbezug bei.  ,QXQVHUHP+DXVOHEHQ]XU]HLWBBB3HUVRQHQ $EVHW]XQJHQHQWIDOOHQVRZHLWGDEHLIUGHQ*HEKUHQVFKXOGQHUPñMH+DXVEHZRKQHUXQG -DKUXQWHUVFKULWWHQZHUGHQ   5DXPIUHUOlXWHUQGHHUJlQ]HQGH0LWWHLOXQJHQ    ,FKYHUVLFKHUHGDVVGLHYRUVWHKHQGHQ$QJDEHQYROOVWlQGLJXQGZDKUKHLWVJHPl‰JHPDFKW]XKDEHQ )HUQHUHUNOlUHLFKDXVGUFNOLFKGDVVGLH9LHKDEZlVVHULQHLQHHLJHQHJHVFKORVVHQH-DXFKHE]Z *OOHJUXEHHLQJHOHLWHWZHUGHQ0LULVWEHNDQQWGDVVPHLQH$QJDEHQEHUSUIWZHUGHQN|QQHQ   BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBGHQ BBBBBBBBBBBBBBBBBBB 2UW, Datum Unterschrift Ulmen - 8 - Ausgabe 2/2012 Reisepässe können abgeholt werden! Ehrungen, Ernennungen Die bis zum 29.12.2011 beantragten Reisepässe können bei der Ver- und Verabschiedungen bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. anlässlich der Wehrführerdienstbesprechung am 28.11. 2011 $ Die kürzlich stattgefundene Wehrführerdienstversammlung wurde Vollmacht zum Anlass genommen, die folgenden Ernennungen, Verabschie- zur Abholung eines Reisepasses dungen und Ehrungen vorzunehmen. Ich Herr Christian Max wurde durch Herrn Bürgermeister Alfred Stei- mers nach 18-jähriger Tätigkeit als Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bertrich-Kennfus mit dem Silbernen Feuerwehr- ...... Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuer- Familienname, Vorname, Geburtsdatum wehrwehrwesen geehrt, gleichzeitig erfolgte die Verabschiedung als wohnhaft in Löschzugführer.

...... Ort, Straße

bevollmächtige hiermit

Herrn/Frau

...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft

...... Ort, Straße ausgewiesen durch Im Anschluss wurde Herr Karsten Adams als Nachfolger zum ...... Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bertrich-Kennfus meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde überreicht.

...... Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift $ Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei über- sandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0) Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen

Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Es folgten die Ehrungen mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr und Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr.

Rathaus Ulmen Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr von links nach rechts: Kreisfeuerwehrinspekteur Hans-Werner Tho- Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr mas, Wehrleiter Thomas Kerpen, Bürgermeister Alfred Steimers, Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Joachim Franzen aus Gevenich (Gold), Thomas Hay (Silber) und 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Markus Hürter (Silber) aus Auderath und Michael Lenartz aus Ulmen (Silber), Landrat Manfred Schnur Ulmen - 9 - Ausgabe 2/2012

Tag der öffentlichen Bekanntmachung gilt der Erscheinungstag des Vulkan-Echos. Verbandsgemeinde Ulmen Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- letzungen von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekom- im Internet men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Adresse: www.ulmen.de Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn Rechtsverlet- zungen nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekannt- E-Mail: [email protected] machung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Sie können uns Ihr Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ Anliegen auch gerne 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). per E-Mail zukommen lassen! Kliding, 05.01.2012 Ortsgemeinde Kliding Felix Esper, Ortsbürgermeister Aus den Gemeinden I. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kliding vom 02.11.2011 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kliding hat aufgrund der § 24 AUDERATH der Gemeindeordnung und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) fol- gende Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsbe- gühren vom 14.06.2006 beschlossen: Handy aufgefunden § 1 In der Nähe des Kindergartens wurde ein Handy gefunden. Die/der In der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird die Ziffer I wie Eigentümer(in) kann dieses beim Ortsbürgermeister abholen. folgt geändert: Helmut Krämer, Ortsbürgermeister I. Reihengrabstätten 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 3 der Friedhofssatzung für Verstorbene BAD BERTRICH a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahres 30,00 € b) vom vollendeten 5 Lebensjahr ab 200,00 € 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1 200,00 € 3. Überlassung einer pflegefreien Grabstätte als Regen und Sturm Reihengrabstätte 1.500,00 € beschädigten Birke im Römerkessel § 2 Die Feuerwehr Bad Bertrich rückte am Samstag, den 7. Januar 2012 In der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird die Ziffer IV wie gegen 10.00 Uhr aus, da eine alte Birke im Römerkessel zu kippen folgt geändert: drohte. Der Wurzelstamm hatte sich aufgrund der Regenfälle und IV. Benutzung der Leichenhalle der Stürme gelockert. 1. Für die Aufbewahrung Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin a) einer Leiche bis zu 4 Tagen - für Einheimische 60,00 € Sprechstunden im Gemeindebüro - für Auswärtige 100,00 € Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: für jeden weiteren Tag 10,00 € dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und b) einer Urne bis zu 10 Tagen 20,00 € donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. für jeden weiteren Tag 5,00 € Meine Sprechstunde ist grundsätzlich jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. § 3 Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. Die Satzung tritt am 01.01.2012 in Kraft Gerne können Sie auch eine Email senden an: ortsgemeinde@bad- Kliding, 02.11.2011 bertrich.de oder an [email protected] Ortsgemeinde Kliding Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- Felix Esper, Ortsbürgermeister tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, lhre Bekanntmachung Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kliding hat in seiner Sitzung Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin am 02.11.2011 die III. Änderung der Friedhofsatzung der Ortsge- meinde Kliding vom 02.11.2011 beschlossen. Ortsvorsteher von Kennfus Gemäß § 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kliding vom Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- 09.03.1995 wird diese Satzung hiermit öffentlich bekannt gemacht. nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im Als Tag der öffentlichen Bekanntmachung gilt der Erscheinungstag Internet unter [email protected] zu erreichen. des Vulkan-Echos. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- letzungen von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekom- men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von KLIDINGKLIDING Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn Rechtsverlet- zungen nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekannt- machung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Vorankündigung Kliding, 05.01.2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Ortsgemeinde Kliding Donnerstag, den 26. Jan. 2012 um 18.00 Uhr statt. Felix Esper, Ortsbürgermeister Felix Esper, Ortsbürgermeister III. Änderung der Friedhofssatzung Bekanntmachung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kliding hat in seiner Sitzung der Ortsgemeinde Kliding vom 02.11.2011 am 02.11.2011 die I. Änderung der Friedhofgebührensatzung der Der Gemeinderat Kliding hat aufgrund § 24 der Gemeindeordnung Ortsgemeinde Kliding vom 02.11.2011 beschlossen. und den Vorschriften des Bestattungsgesetzes folgende Änderung Gemäß § 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kliding vom 09. der Friedhofssatzung vom 14.06.2006 in der derzeit gültigen Fassung 03. 1995 wird diese Satzung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Als beschlossen: Ulmen - 10 - Ausgabe 2/2012 § 1 haben sich die Damen vom Möhnenverein bereit erklärt, die Situa- „§ 12, Allgemeines, Arten der Grabstätten“ tion zu retten und laden schon am 19.01.2012 alle Ortsvorsitzenden (1) Die Grabstätten werden unterschieden in zu der ersten Arbeitssitzung ein. a) Reihengrabstätten Anmeldungen für die Zuggruppen nimmt ab sofort Frau Renate b) Wahlgrabstätten Müllen - Tel.: 1281 - entgegen. c) Urnengrabstätten Im Namen aller Lutzerather möchte ich mich für diesen Einsatz d) gemischte Grabstätten herzlich bedanken und bitte um begeisterte Unterstützung für die e) pflegefreie Grabstätten, als Reihengrabstätten anstehenden Veranstaltungen. (2) Das Urnengräberfeld wird links vor dem Friedhofskreuz ausge- Günter Welter, Ortsbürgermeister wiesen. (3) Das Feld für die pflegefreien Grabstätten wird unterhalb der Leichenhalle, beginnend von der L 106 bis zur Leichenhalle ausge- wiesen. ULMENULMEN (4) Die pflegefreien Grabstätten sind mit einer ebenerdigen Platte in der Größe von 60 cm x 60 cm zu versehen. Auf dieser Platte dür- fen lediglich eine Grablaterne sowie ein Blumenstrauß aufgestellt werden. (5) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofseigentümers. An ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben wer- Öffentliche Bekanntmachung den. Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechtes Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des an einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unverän- Stadtrates Ulmen der Stadt Ulmen ein, die am Donnerstag, den derlichkeit der Umgebung. 19.01.2012, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „AM “ statt- § 2 findet. Die Satzung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung in Tagesordnung: Kraft. Öffentlicher Teil Kliding, 02.11.2011 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Ortsgemeinde Kliding 2. Nachwahl eines Mitgliedes für den Bau- und Planungsausschuss Felix Esper, Ortsbürgermeister 3. Beratung und Beschlussfassung über die Bündelausschreibung 2014 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Malerarbeiten in der Dusch- und WC-Anlage auf dem Cam- LLUTZERAUTZERATHTH pingplatz 5. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit 7. Mitteilungen Regelmäßige Dienstzeiten gez. Günther Wagner, Stadtbürgermeister des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. CDU-Fraktion / FWG Dr. Bangert / FWG Mohr: Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Dienstag, 17.01.2012, 19:30 Uhr Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- SPD-Fraktion: ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer Montag, 16.01.2012, 19:00 Uhr bürgernah und für Sie da! Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter FWG „Bürger für Ulmen e.V.“: Montag, 16.01.2012, 20:00 Uhr Berichtigung des Pressetext „Neuer Vereinsraum, Gemeindehaus am Maar Hausmüllabfuhrtag“ in der Ausgabe 1 Der neue Hausmüllabfuhrtag gilt nur für den Ortsteil Driesch Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Abfuhr findet in der ungeraden Woche dienstags statt. Die Ter- Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther mine sind im aktuellen Müllkalender 1. Quartal 2012 und im Müll- Wagner finden jahresplan 2012 zu beachten. dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Kreisverwaltung Cochem-Zell donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Abfallwirtschaft oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Powerfrauen übernehmen den VOV-Vorsitz Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an Die Lutzerather Möhnen zeigen den Männern wie es geht! Um den 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- Karnevalszug und um die Belange der Ortsvereine kümmert sich ab [email protected] wenden. sofort die Obermöhn Renate Müllen. Buchstäblich in letzter Minute

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich- Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 11 - Ausgabe 2/2012 Aufruf von Gräbern Laut Brennholzkundenliste -Weiler- unseres Revierförsters Herrn Nach § 10 der Friedhofsatzung der Stadt Ulmen vom 25. November Herzog, haben einige Kunden diesen Sachkundenachweis noch 2003 in der derzeit gültigen Fassung beträgt die Ruhezeit 25 Jahre. nicht nachgewiesen/erworben. Aus diesem Grunde werden die Gräber, die bis Ende 1987 angelegt Das Forstamt Zell bietet nochmals einen Lehrgang für den Bereich wurden, aufgerufen. der VG Ulmen an. Die Grabeinfassung sowie Grabstein, bzw. Grabkreuz etc. und Fun- Termin: Freitag 03.02.2012 damente, sind bis spätestens 31.03.2012 zu entfernen. Ort: Gemeindehaus Weiler Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze mit den dazuge- Beginn: 8:30 Uhr hörigen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt Weitere Informationen: siehe unter andere Behörden im Vulkan sind, werden durch die Stadt zu Lasten der Angehörigen geräumt Echo. und eingeebnet. Ich weise nochmals darauf hin, dass ab dem Jahr 2013 keine Aufar- Ulmen, 13. Januar 2012 beitung von Brennholz - ohne Sachkundigennachweis des Aufarbei- Stadt Ulmen tenden im Wald - erfolgen kann. Günther Wagner, Stadtbürgermeister Ich hoffe meine Bemühungen lohnen sich, und alle Weilerer Kun- den können demnächst die Sicherheitsstandards erfüllen. Öffentliche Bekanntmachung Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Dienstag, den 24.01.2012, um 15:00 Uhr, findet im Bespre- „Aktionstag“ Samstag 28. Januar 2012 chungsraum - Zi. 205 - der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, 10:00 Uhr Sozial - 14:00 Uhr Museum - 16:00 Uhr Geselligkeit Marktplatz 1, 56766 Ulmen eine nicht öffentliche Sitzung des Rech- Unser diesjähriger Aktionstag wird von sozialem Engagement, nungsprüfungsausschuss der Stadt Ulmen statt. Edelsteinen und zum Abschluss von Geselligkeit geprägt sein. Tagesordnung: 10.00 Uhr Sammlung für die Ordensschwestern des „Kloster Nicht öffentliche Sitzung Waldfrieden“. 1. Prüfung der Jahresrechnung 2009 der Stadt Ulmen Wie schon seit vielen Jahren sammelt auch in diesem Jahr unsere gem. § 110 GemO Freiwillige Feuerwehr, Naturalien und Geldspenden für die gez. Lydia Mohr Ordensschwestern im Kloster Waldfrieden. Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Bitte weisen sie den Sammlern nicht die Tür: Die Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr und damit auch die Ordens- Berichtigung des Pressetextes „Neuer schwestern freuen sich über jede, auch so kleine Spende. Hausmüllabfuhrtag“ in der Ausgabe 1 14.00 Uhr Besichtigung des Edelsteinmuseums in Cochem. Die Weilerer Familie Pulger-Nehren hat in Cochem ein sehens- Der neue Hausmüllabfuhrtag gilt nur für den Ortsteil Meiserich. wertes Edelsteinmuseum mit einer historischen Schleiferei ent- Die Abfuhr findet in der ungeraden Woche dienstags statt. Die Ter- stehen lassen. Erleben sie die ganze Welt der Edelsteine. Sie mine sind im aktuellen Müllkalender 1. Quartal 2012 und im Müll- werden von der Ausstellung und der Technik begeistert sein. jahresplan 2012 zu beachten. 14:00 Uhr Abfahrt in Weiler am Gemeindehaus. (Fahrmöglich- Kreisverwaltung Cochem-Zell keit selbst organisieren.) Abfallwirtschaft 14:30 Uhr Führung durch das Museum (ca. 1 Stunde). 15:30 Uhr Heimfahrt zur Weihnachtsbaumverbrennung. Um die Fahrt planen zu können, wird um Anmeldung bei mir gebeten. 02678/1064. 16.00 Uhr Abbrennen der Weihnachtsbäume. Ulmener Wenn sie ein paar Stunden am warmen Feuer (Martinsfeuer- platz) verbringen wollen, dann brauchen Sie nur Ihren ausge- dienten Weihnachtsbaum, Hunger, viel Durst und Ihre Kinder mitzubringen. Unsere Jugendlichen haben sich dankenswerter- Bauernmarkt weise bereit erklärt die Durchführung und Organisation der dies- jährigen Weihnachtbaumverbrennung zu übernehmen. Kinder bis 10 Jahre können kostenlos knabbern und trinken. Knecht Ruprecht und der Nikolaus haben den Erlös der Hausbe- suche vom 05. Dezember 2011 gespendet. Vielen Dank !! Die Möglichkeit ihren Weihnachtsbaum über den im Müllkalen- der angekündigten Auf dem „Alten Postplatz“ Termin zu entsorgen, bleibt weiterhin bestehen. Ich hoffe auch in diesem Jahr auf Interesse und gutes Wetter, und Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr dann nix wie hin zum Martinsfeuerplatz zu unserer Jugend, die uns bestimmt gut ver- sorgt. Südfrüchte Die Jugend hofft auf regen Zuspruch, damit sich die Organisation Obst lohnt, und die damit Eier Geflügel verbundene Geselligkeit wiederum zu einem schönen Tag in Wei- ler wird. Honig Gemüse Nudeln Otto Schneiders, Ortsbürgermeister

ANDEREANDERE BEHÖRDENBEHÖRDEN WEILERWEILER Ortsbürgermeister Otto Schneiders Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955 E-Mail: [email protected] Lehrgang für den Bereich der VG Ulmen am 03. Februar 2012 in Weiler, Bürgerhaus, Beginn 08.30 Uhr Brennholz für Selbstwerber Durch die Gefährdungen mit unfallbedingten Verletzungen im Wie bereits im Vulkan Echo hingewiesen, ist für die Aufarbeitung Selbstwerberbereich sowie Vorgaben der Zertifizierung ist es erfor- von Brennholz im Wald ab dem 01. Januar 2013 der Nachweis der derlich, einen Sachkundenachweis im Umgang mit der Motor- Teilnahme an einem Motorsägenkurs verpflichtend. Die bisherige säge zu erbringen. Diese Regelung ist für den Staatswald und den Ausnahmeregelung - mehrjährige Praxis - entfällt. Gemeindewald verbindlich. Ulmen - 12 - Ausgabe 2/2012

Das Forstamt Zell bietet eintägige Motorsägenlehrgänge für die im Betrieb vor oder dieses ist unvollständig geführt. Wichtig ist Aufarbeitung liegenden Holzes an. Vermittelt werden folgende vor allem, dass die vollständigen Angaben zu Herkunftsbetrieben Inhalte: und Übernehmern der Tiere im Bestandsregister eingetragen sind. - Grundlagen der Arbeitssicherheit Häufig werden auch die Stichtagsmeldungen und Übernahmemel- - Vertrag und Standards im Staatswald dungen nicht oder verspätet abgegeben. Gerade im Seuchenfall ist - Wartung und Pflege der Motorsäge es wichtig, die Herkunft und Lebenswege von Tieren nachvollzie- - Aufarbeitung von liegendem Holz hen zu können und somit eine effektive Tierseuchenbekämpfung Der Lehrgang gliedert sich in einen theoretischen und einen prak- gewährleisten zu können. tischen Teil. Werden Verstöße gegen geltendes Recht festgestellt, führt dies im Die Schulung wird von zwei als Trainer qualifizierten Forstwirten Rahmen von Cross Compliance (CC) zu Kürzungen bei Antrag auf durchgeführt. Pro Agrarförderung stellenden Betrieben und kann zusätzlich bei allen Lehrgang können maximal zwölf Personen teilnehmen. Tierhaltern mit einem Bußgeld geahndet werden. Teilnahmevoraussetzungen: Erstmals ab 2012 werden auch nicht fristgerechte Übernahmemel- - Mindestalter 18 Jahre dungen und Stichtagsmeldungen sowie das Fehlen von Begleitpa- - körperliche und geistige Eignung pieren im Rahmen von CC geahndet. Der Stichtagsbestand über - vollständige persönliche Schutzausrüstung die Anzahl der am 01. Januar 2012 im Bestand vorhandenen Schafe - eigene Motorsäge einschl. Sonderkraftstoff u. Biokettenhaftöl und Ziegen ist bis zum 15. Januar 2012 direkt über das Internet in Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis der geforderten HIT zu erfassen oder dem Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz Sachkunde zur nicht gewerblichen Aufarbeitung von liegendem (LKV, Riegelgrube 15 - 17, 55543 Bad Kreuznach, Tel.: 0671/886020, Holz. Diese wird von allen staatlichen Forstämtern in Rheinland- Fax: 0671/67216) mit Meldekarte zu melden. Die Meldung der Über- Pfalz anerkannt. nahme von Schafen und Ziegen muss spätestens am 7. Tag nach dem Die Kursgebühr beträgt 87,45 € pro Person. Tag der Übernahme erfolgen. Bei Interesse bitten wir nachstehenden Coupon ausgefüllt an das Die ADD weist daher dringend auf die Einhaltung der Vorschriften Forstamt Zell, Brandenburg 19, 56856 Zell zu senden. der Viehverkehrsverordnung hin. Die Merkblätter der ADD zu den Kennzeichnungsvorschriften sowie Vordrucke zu Bestandsregister $------und Begleitdokumenten sind im Internet unter folgendem Link Anmeldung abrufbar: Ich melde mich für den Motorsägenkursus am 03. 02. 2012 in Weiler http://www.add.rlp.de/Landwirtschaft,-Weinbau,-Wirtschaftsrecht/ an. Agrarfoerderung-und-Veterinaerpruefdienst/Veterinaerpruef- dienst/

Name...... SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN Vorname...... Hochzeits- und Entdecken und Eventmesse 2012 schmecken Sie ... Straße, Nr...... 21. und 22. Januar 2012 von 11:00 bis 17:00 Uhr

PLZ, Wohnort ......

Telefon...... www.burg-pyrmont.de

Fotograf: Christoph Gerhartz 56754 Roes/Eifel | A 48 - Ausfahrt | Telefon 0 26 72 23 45 Unterschrift...... ------$ Rentenberatung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Kreisverwaltung Cochem-Zell wegen für den Landkreis Cochem-Zell, Erich Michels, berät in allen Fra- Personalversammlung geschlossen gen der gesetzlichen Rentenversicherung. Versicherte erhalten Rat Die Büros der Kreisverwaltung Cochem-Zell sind am Donnerstag, und Auskunft, können ihr Rentenkonto klären und Rentenantrag 19.01.2012 wegen der jährlichen Personalversammlung ab 14.00 Uhr stellen. Telefonische Terminvereinbarung bei der DAK Cochem, geschlossen. Telefon 02671-603052371 oder privat 02676-608. Wir bitten um Ihr Verständnis. Forum Daun ADD weist auf Kennzeichnungs- Samstag, 14. Januar Fest der Landwirtschaft und Dokumentationspflichten 19:30 Uhr Vereine und Verbände des Landkrei- ses Vulkaneifel aller Schaf- und Ziegenhalter hin Sonntag, 15. Januar Familienkonzert Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) weist darauf „The Queen Kings“ hin, dass alle Schaf- und Ziegenhalter die Kennzeichnungs- und 17:00 Uhr des Vereins zur Förderung der Dokumentationspflichten nach den Vorschriften der Viehverkehrs- Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel e. V. verordnung einhalten müssen. Dies gilt unabhängig von der Anzahl Freitag, 20. Januar Jugend musiziert der gehaltenen Tiere (auch für „Hobbyhalter“ mit nur wenigen Tie- 17:00 Uhr Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. ren) und unabhängig davon, ob der Schaf- oder Ziegenhalter Agrar- Montag, 23. Januar Puppentheater förderung erhält. 16:00 Uhr der Puppenbühne Sperlilch Die Europäische Union gibt Vorgaben zu Umfang und Art der Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich Überprüfung der Schaf- und Ziegenhalter durch die zuständigen Donnerstag, 2. Februar Im Zauberreich der leuchtenden Berge Behörden. Im Rahmen von Vor-Ort-Kontrollen überprüft der 20:00 Uhr 3D-Reportage Südtirol und Dolomiten von und mit Veterinärprüfdienst der ADD, ob die Tierhaltung bei der zustän- Fotograf Stephan Schulz digen Kreisverwaltung angezeigt wurde, die Tiere ordnungsgemäß Sonntag, 12. Februar Karnevalsnachmittag gekennzeichnet sind, ob ein Bestandsregister im Betrieb vorliegt 15:00 Uhr des Eifelvereins Ortsgruppe Daun und dieses die erforderlichen Angaben enthält, Begleitpapiere für Donnerstag, 16. Februar Flower-Power Disco-Nacht zugekaufte Tiere vorhanden sind und ob die Meldungen des Stich- 19:11 Uhr der Narrenzunft Daun e.V. tagsbestandes zum 01. Januar sowie der Übernahme von Schafen Samstag, 18. Februar Große Prunksitzung oder Ziegen erfolgt sind. 20:11 Uhr der Narrenzunft Daun e.V. Derzeit werden gehäuft Schafe oder Ziegen ohne gültige Kenn- Motto: „Von Flower Power bis Disco Queen - wir zeichnung vorgefunden. Oftmals liegt auch kein Bestandsregister Dauner auf die 70er stehen“ Ulmen - 13 - Ausgabe 2/2012

Sonntag, 19. Februar Dauner Jauner Juniors DIHK Bildungsausschusses und Präsidentin der IHK Halle ? 15:11 Uhr Kinderkarneval der Narrenzunft Daun e.V. Dessau, die Auszeichnungen. Montag, 20. Februar 70er Jahre Party Insgesamt wurden in diesem Jahr 227 Bundesbeste in 218 verschie- 19:11 Uhr Narrenzunft Daun e.V. denen Berufen ermittelt. Neunmal gab es zwei Beste im gleichen Samstag, 24. Februar „Vier Hände - ein Flügel“ Beruf mit exakt der gleichen Punktzahl in der Abschlussprüfung - 20:00 Uhr Klavierkonzert mit Stephan Zirwes und Thomas daher die unterschiedlichen Zahlen. Mombaur Freitag, 9. März „Schmitzpiepe“ 20:00 Uhr Preview des neuen Programms von Ralf Schmitz Freitag, 16. März bis Sonntag, 18. März 3. Dauner Fototage Veranstalter: Fotostudios Nieder, Daun Dienstag, 20. März Landfrauentag 14:00 Uhr Landfrauen des Landkreises Vulkaneifel Samstag, 24. März Stephan Sulke 20:00 Uhr „Ich hätte Enten züchten soll´n“ Samstag, 21. April 10 Jahre Musical Magics 20:00 Uhr Veranstalter: Studio T Donnerstag, 26. April EIFEL-LITERATURFESTIVAL: „Leben oder gelebt werden“ 20:00 Uhr Lesung mit Walter Kohl Freitag, 27. April BASTA 20:00 Uhr „mach blau“ - Tour 2011/2012 Donnerstag, 24. Mai EIFEL-LITERATURFESTIVAL: „Was in unserem Leben wichtig ist“ 20:00 Uhr Lesung mit Axel Hacke & Giovanni di Lorenzo Kueser Akademie für Freitag, 14. September EIFEL-LITERATURFESTIVAL: „Eine Reise durch Afrika“ Europäische Geistesgeschichte 20:00 Uhr Lesung mit Marietta Slomka vom ZDF heute jour- Leben und Existenz: Bergson und Barth nal Seminar für Studierende Programmänderungen sind möglich! Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das (Gestade 6, 2. Stock) Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Freitag, 13. Januar: 17.30 - 21.30 Uhr; Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Ver- Samstag, 14. Januar: 10 - 18 Uhr; Sonntag, 15. Januar: 9 - 14 Uhr fügung. Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Dr. Matthias Vollet Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- Akademie im Rathaus - Vortragsreihe »Europäische Geistesge- Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun. schichte« de oder www.ticket-regional.de Zentrale Epen: Die »Ilias« Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr Rathaus Bernkastel-Kues, Mandatstr.1, Rathaussaal (2. Stock), Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Dr. Tom Müller;Eintritt: 5 EUR Lektürekreis »Nikolaus von Kues« (»Von der Gotteskindschaft«) Als Kooperationspartner der Akademie Kues - Seniorenakademie Die Ausbildungswerkstatt beim und Begegnungsstätte Jagdbombergeschwader 33 bildete 2011 Freitag, 27. Januar, 17 Uhr Akademie Kues - Seniorenakademie (Stiftsweg 1) einen Azubi der Spitzenklasse aus Leitung: Dr. Matthias Vollet Patrik Spang ist deutschlandweit der beste Flug- Einführung in die Frauenmystik - Teresa von Avila gerätemechaniker in der Fachrichtung Instand- Samstag, 28. Januar, 15 - 18 Uhr haltungstechnik Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Am 12.12.2011 wurden in Berlin durch den Bun- Gestade 6, 2. Stock; Dr. Matthias Vollet; Eintritt: 15 EUR deswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Vortragsreihe im Kurgastzentrum: den Präsidenten des Deutschen Industrie- und Die Metapher der Jagd in den Werken des Cusanus Handelskammertages (DIHK), Prof. Dr. Hein- Kurgastzentrum auf dem Kueser Plateau rich Driftmann, die besten Absolventen der IHK Mittwoch, 1. Febr. 19 Uhr; Dr. Matthias Vollet; Eintritt: 5 EUR - Berufe 2011 geehrt. Mit dabei war Patrik Spang, der beste Flug- Akademie im Rathaus - Vortragsreihe »Auf ein Wort« gerätmechaniker Fachrichtung Instandhaltungstechnik, ausgebildet Philosophische Gefühle: Angst in der Ausbildungswerkstatt beim Jagdbombergeschwader 33 in Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr Büchel. Rathaus Bernkastel-Kues, Mandatstr. 1, Rathaussaal (2. Stock); Driftmann beglückwünschte die Preisträger in seiner Eröff- Karen Joisten (Hann Münden); Eintritt: 5 EUR nungsrede: „Sie sind die besten Auszubildenden Deutschlands in Anmeldung und weitere Informationen unter: ihren Berufen und haben sich gegen mehr als 300 000 Teilnehmer www.kueser-akademie.de; bei den IHK-Abschlussprüfungen durchgesetzt. Damit haben sie [email protected]; 06531/9734288. nun die bestmöglichen Chancen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.“ Kulturverein Seitwärts-Aufwärts Zell Der DIHK - Präsident dankte außerdem den Ausbildungsbetrie- ben, Eltern und Berufsschullehrern für ihren erheblichen Anteil am Max Uthoff - politisches Kabarett Erfolg der, wie er sie nannte, „Super Azubi,s“. „Oben bleiben“ Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gratulierte den Jahr- Am Freitag, 03.02.2012 um 20.30 Uhr, Alte Schule Zell-Merl gangsbesten und hob bei seiner Festrede die Bedeutung des dualen Kabarett ist unanständig. Denn es bedeutet, sich in aller Öffentlich- Ausbildungssystems hervor: keit über sein Personal lustig zu machen. So etwas tut man nicht. „Sie sind die Spitzen - Azubi,s des Landes und die außerordentli- Max Uthoff weiß das. Er tut es trotzdem. Max Uthoff ist oben. Als chen Leistungen, die sie und ihre Ausbildungsbetriebe erbracht Mann, Weißer, Westeuropäer. Da heißt es, die Pfründe zu sichern haben, gilt es zu würdigen.“ gegen die Hungrigen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen: Der Bundeswirtschaftsminister weiter: „Zusammen mit der Wirt- Migranten, Arme, Frauen. Und so ruft man ihnen zu: Das Leben ist schaft wollen wir das Bild einer erfolgreichen beruflichen Aus- und kein Wunschkonzert! Eher eins von Rammstein. Zu teuer, schlecht Weiterbildung mit vielen Karriereoptionen stärker verankern.“ im Geschmack, das Böse anbetend. Vor rund 1000 geladenen Gästen, darunter die stolzen Preisträ- Präsentiert wir der Auftritt vom Kulturverein Seitwärts-Aufwärts. ger mit ihren Angehörigen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe Karten gibt es im Vorverkauf in der Naturkost-Oase (Zell-Barl), sowie Vertreter von Politik, Wirtschaft und Medien überreichte hier auch Vorbestellung unter 06542/901834, im Reisebüro Ritz der DIHK Präsident Prof. Dr. Heinrich Driftmann im Maritim (Zell und ), in der Buchhandlung Haas (Zell) für 10,- Euro. Hotel Berlin, gemeinsam mit Carola Schaar, Vorsitzende des An der Abendkasse erhältlich für 13,- Euro. Ulmen - 14 - Ausgabe 2/2012

Die Jugendlichen suchten sich die Texte, die sie vorlesen wollten, selber aus. Es waren alles Geschichten, Sagen und „Stückelchen“ SCHULNACHRICHTEN aus der Eifel. Teilweise wurde sogar auf Platt vorgelesen und ein paar alte Sprichwörter jovden estamärt. Kammerkonzert mit Querflöten und Klavier Wir teilten uns beim Vorlesen in verschiedene Gruppen und jeder Die Musikschule Vulkaneifel lädt am Sonntag, den 15. Januar 2012 las einen anderen Text. um 14.00 Uhr herzlich ein zum Querflötenkonzert im Rathaussaal Abschließend wurde ein Weihnachtsgedicht vorgetragen. in Hillesheim. Die Bewohner des Hauses Seeblick lauschten gebannt und baten Schülerinnen und Schüler der Querflötenklasse von Mechthild Rol- um eine baldige Wiederholung. Einer der Schüler hatte so viel Spaß, ler, die sich auf den diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ in dass er beide Male mitging und gerne noch länger geblieben wäre. Trier Anfang Februar vorbereiten, spielen Werke aus ihrem Wettbe- Bei einem Stück Kuchen bzw. einer Waffel bedankte sich das Haus werbsprogramm. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Seeblick bei den Schülern. Schulen Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 E-Mail...... [email protected] Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 E-Mail...... [email protected] Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Schulstr. 14 E-Mail...... [email protected] Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 Schulstr. 2 E-Mail...... [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 E-Mail...... [email protected] Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676/8299 E-Mail...... [email protected]

Realschule plus Ulmen Als der Vorschlag kam, im Advent in der Seniorenresidenz vorzule- sen, meldeten sich spontan die Mitglieder der Lese-AG und ein paar Schülerinnen. Auch die Leitung der Seniorenresidenz war von dem Vorschlag begeistert und es wurden sofort zwei Termine vereinbart.

Sofern es die Termine mit Schule und der Seniorenresidenz zulas- sen, werden wir das Vorlesen in der Fastenzeit wiederholen. Zum Abschluss des Jahres fand ein kleiner Lese-Abend in der Schulbibliothek statt. Wir lasen gemeinsam aus neuen Büchern, ent- deckten alte Bücher, machten ein paar Spiele - natürlich rund ums Buch - und stimmten uns mit einem kleinen Weihnachtsfilm voll auf die restliche Adventszeit ein. Mittlerweile sind fünf Jungen fest in der Lese-AG und zu dem Lese- Abend waren die Schülerinnen, die mit vorgelesen hatten, ebenfalls eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich uns jederzeit anschließen. Meldet euch in der Bibliothek, Mo-Do erste große Pause. Sandra Regnier Carl-Burger-Schule Berufsbildende Schule Mayen Anmeldungen für das Schuljahr 2012/13 - weiterführende Bildungs- gänge mit/ohne Hauptschulabschluss - I. Berufsfachschule I - Fachrichtung Hauswirtschaft/Sozialwesen - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Aufnahmevoraussetzung: Abschlusszeugnis der Hauptschule Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) Abschluss: Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachrichtungsbe- zogene berufliche Grundbildung, die vom weiteren Berufsschulbe- such befreit, falls kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird. Ulmen - 15 - Ausgabe 2/2012 II. Berufsfachschule II Sommerferien Aufnahmevoraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule I Geniale Ferienfreizeit für Jugendliche von 12-15 Jahren Notendurchschnitt: mindestens 3,0 und in den Fächern Deutsch, Wann: 23. Juli - 04. August 2012 Englisch und Mathematik mindestens zweimal die Note „befriedi- Wohin: Radfeld in Tirol / Österreich gend“ Was: Städtetouren, Schwimmen und Boot fahren am See, Berge, Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) Hochseilgarten, jede Menge Spaß in einer tollen Gruppe, gute Abschluss: Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) Betreuer + X III. Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Kosten: 360 EUR Aufnahmevoraussetzungen: Infos: Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat, Tel. 02678- Weibliche Jugendliche ohne Hauptschulabschluss und ohne Ausbil- 9539310 und Bernd Berenz, Gemeindereferent in Cochem, Tel. dungs- oder Arbeitsverhältnis 02671-7416 oder www.jugenddekama.npage.de Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) Die Anmeldungen werden der Reihe nach entgegen genommen! Abschluss: Hauptschulabschluss - Befreiung vom weiteren Besuch der Berufsschule, wenn kein Ausbildungsverhältnis eingegangen Bibelgesprächskreis des wird Anmeldeschluss: 1. März 2012, Unterrichtsbeginn: 13. August 2012 Dekanates Karden Martental Beratungstage: Freitag, 03.02.2012, 14 – 18 Uhr und Mittwoch, Jeder 08.02.2012, 16 - 20 Uhr - der Begegnung und Gespräch sucht, Auskünfte: Sekretariat der BBS Mayen, Gerberstraße 1, 56727 - der Sinn und Orientierung für sein Leben finden möchte, Mayen, Tel. 02651/98910; Fax: 02651/989130; Internet: www.bbs- - der an einem zeitgemäßen Zugang zur Bibel interessiert ist, mayen.de - der mit anderen Menschen Fragen des Glaubens austauschen möchte, ist herzlich eingeladen, am Bibelgesprächskreis teilzunehmen. Unsere nächsten Treffen finden statt am Montag, 16. Januar; KIRKIRCHLICHECHLICHE NACHRICHTENACHRICHTENN Dienstag, 7. Februar; Mittwoch, 14. März jeweils um 20.00 Uhr in Alflen, Dekanatsbüro Bei Nachfragen bitte wenden an: Pfarreiengemeinschaft Ulmen Pastoralreferent Paul Q. Heck, Dekanat Karden-Martental, Gottesdienste Pfarrweg 1, 56828 Alflen, Tel. 02678/953 93-15. Samstag 14. Januar 17:00 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse 19:00 Uhr Alflen, Vorabendmesse 19:00 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse Sonntag 15. Januar 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse 09:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt 09:30 Uhr Faid, Hochamt 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt Pfarreiengemeinschaft Ulmen 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Angebote in St. Martin Ulmen 10:30 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier Dienstag, 17. Januar Schwesternkonvent 11:00 Uhr Büchel, Vorstellungsgottesdienst 07:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 19. Januar Tagesförderstätte Wehrholz .DWK|IIHQWOLFKH%FKHUHL/XW]HUDWK 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro 3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ *H|IIQHW)UHLWDJ± Freitag, 20. Januar Tagesförderstätte Wehrholz  6RQQWDJ ± 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner von St. Martin $OWHV3IDUUKDXV7ULHUHU6WU/XW]HUDWK7HO²ZZZNRHEOXW]HUDWKGH Samstag, 21. Januar Kapelle 17:00 Uhr Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft Ulmen Sternsingeraktion 2012 Am Mittwoch, den 04.01.2012 begann die Sternsingeraktion in der Gemeinde Ulmen mit einer Aussendungsandacht in der Kapelle St. Mar- tin in Ulmen. Anschließend machten sich die Sternsinger gruppenweise auf den Weg, um die Häuser und ihre Bewohner in Ulmen, Meise- rich, Furth und Vorpochten zu segnen. 20 freiwillige Sternsinger machten sich dann am Donnerstagnachmittag auf den Weg ins Seniorenheim und in die Einrichtung St. Martin. Am Freitag folgten Sternsinger aus Geve- nich, Urschmitt, Lutzerath, Ulmen, St. Martin Ulmen, Meiserich und Vorpochten der Einladung zum feierlichen Abschluss- gottesdienst in die St. Matthias Kirche nach Ulmen. Dechant Fuß bedankte sich bei den Stern- singern für deren Einsatz mit den Worten: „Das war spitze!“ Besonderes „Highlight“ war die Anwesenheit von Fr. Dr. Hofer, für deren Stiftung die Sternsinger aus unserer Pfarreiengemeinschaft schon seit vielen Jahren sammeln. Auch sie bedankte sich bei den Kindern und erklärte ihnen, wofür das gesammelte Geld verwendet wird. Sowohl die aufmunternden Worte von Dechant Fuß, als auch die Anwesenheit von Fr. Dr. Hofer wird für die Sternsin- ger Motivation sein, bei der kommenden Aktion 2013 wieder gerne mitmachen/mit- helfen zu wollen. Ulmen - 16 - Ausgabe 2/2012 Filialkirche St. Anna Meiserich 17.00 Uhr Abendmesse 17. Januar Dienstag Weihnachtsmusical der Singkinder 14.30 Uhr Rosenkranz Meiserich „ Gloria in excelsis deo“ 15.00 Uhr Pilgermesse So lautete der Titel des Weihnachtsmusicals der Singkinder Meise- 18. Januar Mittwoch rich am 2. Weihnachtstag in der St. Anna Kirche in Meiserich. Etwas 19.00 Uhr Glaubenskurs mit Pater Hans Schädle SCJ kritischer als in den Jahren zuvor, betrachteten die Kinder das Weih- 20. Januar Freitag nachtsgeschehen damals wie heute. Oftmals beherrschen Hektik, 16.30 Uhr Rosenkranz Stress und Interessenlosigkeit unseren Alltag. 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- In 16 nachdenklichen Lie- glieder des Messbundes dern sangen und erzählten 21. Januar Samstag sie die Weihnachtsge- 17.00 Uhr Vorabendmesse schichte und kamen letzt- 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis lich zu dem Entschluss: 08.30 Uhr Frühmesse Gott macht uns Menschen 11.00 Uhr Hochamt ein Angebot. ER drängt 15.00 Uhr Andacht sich nicht auf. Wir entschei- 17.00 Uhr Abendmesse den selbst, ob wir IHN in unser Leben lassen. Am Kloster Engelport Ende der Aufführung Gottesdienstzeiten von 14.- 20. Januar 2012 waren sich die Besucher der proppevollen Kirche 2. Sonntag im Jahreskreis einig, dass die Singkinder Samstag: Meiserich das Weihnachts- Vorabendmesse 18.30 Uhr fest mit ihrem Musical um Sonntag: ein vielfaches bereichert 10.00 Uhr Hl. Messe haben. Danach machte 17.30 Uhr Hl. Messe man es sich mit frischen Montag bis Donnerstag jeweils um 17.15 Uhr Hl. Messe Waffeln, Kaffee und Kuchen in der Kirche gemütlich und es wurde Freitag um 07.00 Uhr Hl. Messe mit Morgengebet ( Laudes) wieder einmal ein schöner Nachmittag mit vielen tollen Gesprächen Beichtzeiten: zwischen Jung und Alt. Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 16.00 bis Das Musical führten auf - Maria: Julia Kutscheid (Meiserich), Josef: 17.00 Uhr. Beichtgespräche sind möglich bei P. Boemer OMI 02672 Alexandra Stolz (Meiserich), Engel Gabriel: Theresa Karst (Ulmen), / 935415 oder bei P. Wittemann OMI 02672 / 935129 Engel: Alina Stadtfeld (Meiserich), Isabell Tullius (Kaisersesch), Vorankündigung: Marie Kutscheid (Meiserich). „Kleine Engel“: Leonie Keßeler Am Samstag den 21.01. feiern wir das Diamantene (60 Jahre) (Ulmen), Vivien Malikowski (Meiserich), Lara Saxler (Meiserich), Ordensjubiläum unseres Bruders Josef Overkämping. Br. Josef ist Laura Malikowski (Meiserich), Amelie Saxler (Meiserich), Mandy schon seit 59 Jahren im Kloster Engelport und war fast die ganze Stolz (Meiserich). Hirten: Marcel Stadtfeld (Meiserich), Nico Gil- Zeit in der Landwirtschaft tätig und ist sehr vielen Menschen les (Meiserich), David Werhan (Meiserich), Benedict Kutscheid bekannt durch sein unermüdliches Arbeiten in der Landwirtschaft (Meiserich), Dennis Stolz (Meiserich), Patrick Tullius (Kaisersesch), und als Kräuterbruder und seinen Humor. Wir wollen Gott danken Sterndeuter in einer Doppelrolle: Josefine Karst (Ulmen), Luisa für diese lange Zeit. Um 10.30 Uhr feiern wir am 21.01. das Fest- Saxler (Meiserich) und Corinna Reuter (Ulmen). hochamt in der Klosterkirche. Herzliche Einladung. Die Gemein- schaft des Oblatenklosters Taizé-Gesang, Überraschungsfilm, Sonntagsgottesdienst mit 120 Stimmen Junger Chor Marienburg ist wieder am Start Seit 12 Jahren steht der „Junge Chor Marienburg“ für neue, offene Chorprojekte. Im kommenden Jahr steht das Projekt unter dem Thema „www.brich-auf-und.com“. „brich-auf-und.com!“, das heißt: Raus aus dem öden Alltag. Ausstei- gen. Was Neues erleben. „brich-auf-und.com!“, das heißt aber auch: Verrannt. Alles ausweglos. Nur ein wager Zuspruch im Internet- Blog: Komm! Viele kennen solche Situationen. Es ist aber auch die Erfahrung vom Verlorenen Sohn, für Heute neu erzählt. Oder die Geschichte vom Barmherzigen Vater. In diese Geschichte will sich das Team vom Jungen Chor einloggen. Sie gestalten am Freitag, 13. Januar 2012, 22.00 Uhr, das Abendlob mit Gesängen aus Taizé in der Kirche der Jugend Marienburg mit, am Sonntag, 15. Januar, 11.30 Uhr, den Sonntagsgottesdienst. Das Team lädt alle Interessierten für Samstag, 14. Januar 2012, 21.00 Uhr, zu einem Überraschungsfilm auf die Burg ein. Nähere Infos bei Pas- toralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Fon: 06571/14694-15. Evangelische Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich- Samstag, 14.01.2012 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath mit anschließender Gemeindeversamm- lung zur Presbyteriumswahl 2012 Kloster Maria Martental Sonntag, 15.01.2012 14. Januar Samstag 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell mit 17.00 Uhr Vorabendmesse anschließender Gemeindeversammlung 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag zur Presbyteriumswahl 2012 08.30 Uhr Frühmesse Dieser Gottesdienst findet im Gemeinderaum, Schloßstraße 59 11.00 Uhr Hochamt statt. Zu diesem Gottesdienst fährt der Buszubringer von Zell-Barl. 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Sonntag, 22.01.2012 15.00 Uhr Andacht mit Festpredigt von P. Georg Feldker SCJ aus 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Neustadt/Wstr. 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Ulmen - 17 - Ausgabe 2/2012 Treffen in Zell Mittwoch, 18.01.2011 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Zell FEUERWEHRNACHRICHTEN Freitag, 20.01.2011 15.00 Uhr Bartreffen im Schulungsraum 1 des St. Josef-Kranken- hauses Samstag, 21.01.2011 Nachruf von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Katechumenen-Unterricht im Gemein- deraum Am 02.01.2012 verstarb im Alter von nur 67 Jahren für uns alle völlig überraschend unser Vereinsmitglied AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Winfried Hein Gesprächskreis über das Leben und die Bibel Der Verstorbene war über 50 Jahre aktives Mitglied der Mit Gott in das neue Jahr Kennfuser Feuerwehr. Bibelkreis wann und wo? Bibelkreis, jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in oder Polch. Durch seine lustige und zuvor kommende Art, war er bei Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. allen sehr beliebt. Zuhörtelefon die Telefonandacht Tel. 02653/4378 Wir werden unseren „Winni“ in guter Erinnerung behal- Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anru- ten. fen können Sie rund um die Uhr. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Thema: Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig Geschichtentelefon - für Kinder Freiw. Feuerwehr Bad Bertrich Löschzug 2 Tel. 02653/9119090 Karsten Adams, Löschzugführer Spannende drei Minuten Geschichten für Kinder Briefseelsorge Förderverein der Freiw. Feuerwehr Bad Bertrich LZ 2 Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne Christian Max, 1. Vorsitzender können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Post- fach 1101, 56755 Kaisersesch. Freiwillige Feuerwehr Auderath Internet Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de Monatsübung Am Freitag, dem 27.01.12 findet um 19:00 Uhr die nächste Monats- Neuapostolische Kirche übung statt. Wir treffen uns hierzu am Feuerwehrgerätehaus. Um Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Nachrichten aus Jugendfeuerwehr Auderath RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Wir nehmen am Samstag, den 14.01.2012 an der Wanderung und RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN anschließendem Abendessen unserer Feuerwehr teil. Jehovas Zeugen Daun Dazu treffen wir uns um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Sonntag, den 15. Januar 2012

Tagessonderkongress im Kongresssaal Meckenheim Keine Versammlung im Königreichssaal Daun - Steinborn

Donnerstag, 19. Januar 2012 19:00 Uhr Bibelstudium

Thema: Apostelgeschichte Kap. 15 »Timotheus engagiert sich für die Förderung der guten Botschaft« 20:00 Uhr Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: Jesaja 34 - 37 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Zur Informationsveranstaltung jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de für interessierte Bürger aus Büchel und Kameraden der FFW Büchel

Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Dozent: Herr Rainer Albus Bezirksschornsteinfegermeister, Öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für das Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Schornsteinfegerhandwerk

Programm für die Zeit vom 15. bis 20. Januar 2012: Installateur- & Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater (HWK) Sonntag, 15. Januar 2012: Gottes Wille geschehe Brandschutzbeauftragter (FH) Jesus lehrte seine Nachfolger beten: «Dein Wille geschehe« (Mat- thäusevangelium, Kapitel 6, Vers 10). Themen: • Am kommenden Sonntag, dem 15. Januar, findet in der Kongress- Das „richtige“ Brennholz • Die richtige Lagerung von Brennholz • halle der Zeugen Jehovas in Meckenheim, Kalkofenstraße 3 eine Heizen mit Festbrennstoffen • Vermeiden von Schornsteinbränden Veranstaltung statt, auf der folgende Fragen biblisch beantwortet • Verhalten bei Schornsteinbränden werden: Was ist der Wille Gottes? Wie lebt man im Einklang mit • Neuerungen durch die Bundesimmissionsschutzverordnung • Rauchgasmelderpflicht in RLP Gottes Willen? Welchen Nutzen hat man, danach zu leben? Veran- staltungsbeginn ist um 09:30 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. Ausrichter: Bezirksschornsteinfegermeister Dirk Pörling Der Eintritt ist kostenfrei. Freiwillige Feuerwehr Büchel

Freitag, 20. Januar 2011: Wann: 20.01.2012 19:30 Uhr, Bibelstudium Wo: Feuerwehrgerätehaus Büchel Thema: »Timotheus engagiert sich für die ‚Förderung der guten Beginn: 19:00 Uhr Botschaft‘.« 20:00 Uhr, Schulungsprogramm Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Wöchentliches Bibellesen: Jesaja 34 bis 37 Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, einen interessanten Vortrag für alle Kaminfreunde und eine gesellige Runde. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Das Team der freiwilligen Feuerwehr Büchel Internet: www.jehovaszeugen.de Ulmen - 18 - Ausgabe 2/2012 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kliding Hallo liebe Mitglieder, wie die meisten bereits wissen, findet unser diesjähriger Familientag am Samstag, dem 14.01.2012 statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr in der Ortsmitte. Von hier aus starten wir eine kleine Wanderung das Ellerbachtal hinunter. In Eller angekommen werden wir uns einer zünftigen Schnaps- und Weinprobe unterziehen. Natürlich ist auch für „feste Nahrung“ gesorgt. Weiteres zum Programm wird vor Ort preisgegeben. Wir laden alle Mitglieder sowie alle fördernden Mitglieder nebst Partner recht herzlich hierzu ein und wünschen uns eine rege und lustige Wan- dergesellschaft.

Spielmannszug der Vom 30.08.-30.09.2011 fand im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath ein Grundlehrgang zum Truppmann statt, an dem zwei unserer Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath Kameraden mit Erfolg teilgenommen haben. Ein weiterer Kamerad Am Freitag, den 16.01.2012 findet die erste Probe, ab 20.00 Uhr, im konnte als Atemschutzgeräteträger mit Erfolg ausgebildet werden. neuen Jahr statt. Unsere Jahresabschlußübung fand am 16.10.2011 im Seniorenwohn- Geplante Termine 2012 park Lutzerath statt. Die Einsatzlage simulierte einen Zimmer- 04.02.2012 Feuerwehrball brand im Dachgeschoss. Es wurde die Evakuierung der Bewohner 12.02.2012 Kinderkarneval im betroffenen Brandabschnitt durch das Pflegepersonal durchge- 19.02.2012 Fastnachtsumzug Lutzerath führt. Durch die Feuerwehr wurde ein Innenangriff unter Press- 20.02.2012 Rosenmontagsumzug Mehren luftatmer zur Rettung einer vermissten Person über den baulichen Rettungsweg, sowie eine Überdruckbelüftung zur Entrauchung des Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Bewohnerzimmers durchgeführt. Über den zweiten Rettungsweg, die Feuerfluchttreppe, wurde ein Löschangriff unter Pressluftatmer Jahresrückblick 2011 eingeleitet. Der Ablauf dieser Übung verlief Reibungslos. Am 19.02.2011 veranstalteten wir den Feuerwehrball. Bei vielen Vorträgen, Sketchen und Tänzen war dieser gut besucht und ein voller Erfolg. Am 21.02.2011 ging die Integrierte Leitstelle Koblenz (ILst) ans Netz. Seitdem wird die Erstalamierung von dort aus vorgenommen. Bei allen Einsätzen innerhalb der VG-Ulmen wir die Funkeinsatz- zentrale in Lutzerath besetzt und die Einsätze von hieraus abge- handelt.

Mit unserem Gefahrstoffzug des Landkreis Cochem-Zell fuhren wir am 29.10.11 nach Daaden im LK Altenkirchen zu einer Großübung der Gefahrstoffzüge. Am 18.12.2011 fand die letzte Feuerwehrübung des Jahres 2011 statt. Ab 09.00 Uhr wurden die Gerätschaften und die Unterkunft nach dem Großeinsatz auf der Neumühle am 16.12.11 gesäubert und instand gesetzt. Um 12 Uhr gingen wir zum Abschluss nach Driesch in die Pizzeria wo wir nach einem gemeinsamen Mittagessen den Tag bei gemütlichen Beisammensein ausklingen ließen. An jedem Dienstag ab 19 Uhr fand die Pflege der Gerätschaften sowie der Gerätschaften der Nachbarwehren statt. Am 19.03.2011 wurde unser langjähriger Wehrführer Werner Wal- Im Jahresverlauf wurde die Stützpunktfeuerwehr Lutzerath zu 79 dorf sowie unser langjähriger Löschzugführer Günter Diedrich Einsätzen alamiert. in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Gleichzeitig fand die Für die geleistete Arbeit im Jahr 2011 möchte ich mich auf diesem Ernennung unseres neuen Wehrführers Marc Pumple sowie unseres Wege nochmals recht herzlich bedanken! neuen Löschzugführers Peter Pumple statt. Marc Pumple, Wehrführer Der Familienwandertag fand am 21.05.2011 bei strahlendem Son- nenschein statt. Die Wanderstrecke betrug rund 11 km und es wur- Freiwillige Feuerwehr Meiserich den 4 Pausen eingelegt, wo sich bei Kaffee, Kuchen und kühlen Am Samstag, dem 21.01.2012 findet um 20.00 Uhr im Jugendheim Getränken nochmals gestärkt wurde. Im Anschluss an die Wande- unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. rung stand ein gemütliches Beisammensein bei einem kalt-warmen Tagesordnung: Buffet im Feuerwehrgerätehaus bereit. 1. Begrüßung Traditionell richtete der Förderverein LZ II vom 01.07-03.07.2011 2. Bericht des Gruppenführers 3. Bericht des Kassenführers die Sommerkirmes in Verbindung mit dem Backfest aus. 4. Bericht der Kassenprüfer Vom 12.08.-15.08.2011 feierten wir die traditionelle Lutzerather Kir- 5. Entlastung des Vorstandes mes, in diesem Jahr ausgerichtet von der Feuerwehr. Die Jubiläen 90 6. Wahl des Kassenführers Jahre Feuerwehr Lutzerath, 30 Jahre Jugendfeuerwehr und 20 Jahre 7. Wahl der Beisitzer Gefahrstoffzug Landkreis Cochem-Zell gab Anlass, die Kirmes mit 8. Wahl der Kassenprüfer dem Kreisfeuerwehrtag zu verbinden. Dank den vielen Helfern war 9. Dorffest 2012 die Kirmes und der Kreisfeuerwehrtag trotz des schlechten Wetter 10. Verschiedenes ein voller Erfolg. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ulmen - 19 - Ausgabe 2/2012 Freiwillige Feuerwehr Wagenhausen Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder zu einer Versammlung am Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag, 15.01.2012 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zur Falkenlay“ am Freitag, 13.01.2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. einladen. Es geht um die Durchführung der Fastnacht 2012 und um Tagesordnung: die Arbeitseinteilung. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Totengedenken KV Schaute Bad Bertrich 3.) Kassenbericht 4.) Bericht der Kassenprüfer Glühweinwanderung 5.) Neuwahl des Vorstandes Du bist herzlich eingeladen, ob groß ob klein 6.) Arbeitseinteilung zur Kirmes 04. bis 06. Februar am Samstag, den 21.01.2012 um 13.30 Uhr 7.) Verschiedenes auf dem Postplatz ist das Stell-Dich-ein. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Von dort aus machen wir uns auf den Weg zur Wanderung, mit Tee und Glühwein kommen wir dann VEREINE UND VERBÄNDE in Schwung. VEREINE UND VERBÄNDE Auf dem Sonnenhof angekommen, werden dort dann Waffeln, Würstchen zu sich genommen. Am Abend nach Lust und Laune, Tanzgruppe Alflen bleiben zum kleinen Imbiss noch die Schaute. Die Vorschulkinder-Tanzgruppe trifft sich immer samstags um 10.00 Hast du Lust dabei zu sein, Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. dann trage dich in die Liste ein. Damit ausreichend Speis´ und Trank´ an Ort und Stelle, AH SG Auderath/Alflen damit wir gewappnet sind, für alle Fälle, sind aktive Schaute unser Gäste, Winterwanderung auch Freunde des Vereins können dies mit uns erleben. Am Samstag, den 21.01.2012 führen wir unsere diesjährige Winter- Es wird um Anmeldung bei Dagmar Reis, Tel: 02674/452 gebeten. wanderung durch. Wir werden um 13.00 Uhr am Stüffje loswandern. Wir freuen uns auf einen schönen Tag, mit guter Laune. Für eine bessere Planung bitten wir um eine verbindliche Anmel- Es lädt ein der KV-Schaute. dung bis zum 17.01.12 bei Stefan, Rolf oder Michael . AH SV Beurener Höhe VdK Ortsverband Alflen Unsere Jahreshauptversammlung am 21.01.2012 muss aus terminli- chen Gründen leider abgesagt werden. Einladung zur Hauptversammlung Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. und zum Jahresabschluss 2011 Wir treffen uns in der Mehrzweckhalle Alflen am 28.01.2012 um FZM Sportkickers Büchel 18.00 Uhr. Alle, die eine Karte für die Herrensitzung am 05.02.2012 reserviert Programm: haben, können diese bei Markus Tibo abholen. Begrüßung Totenehrung AH SV Büchel Jahresbericht Vorankündigung Ehrungen Samstag, den 21.01.2012, traditionelle Winterwanderung. Kassenbericht Treffpunkt: 13:00 Uhr „Bistro am Turm“ Gemeinsames Essen Tombola Musikverein Gevenich e.V. Bitte Teller und Bestecke mitbringen. www.mvgevenich.com JSG Auderath/Alflen Jahreshauptversammlung 2011 des Musikverein Gevenich e.V. am Sonntag, JSG Auderath/Alflen/Faid/Büchel/ 15.01.2012 um 17:00 Uhr im Probelokal Weiler.G./ab C Jugend Lutzerath Tagesordnung Gutes Abschneiden unserer Mannschaften bei der Hallenkreismeis- 1. Begrüßung und Totengedenken terschaft! Von E - C Jugend alle Teams im Finale der HKM. 2. Bericht des Vorsitzenden E1 JSG Auderath/Büchel wurde 1. und muss am 22.01 nach Lutzerath; 3. Bericht des Dirigenten E2 JSG Auderath/Alflen wurde 2. und fährt am 14.01 nach Simmern; 4. Bericht der Jugendleiterin D1 FC Faid wurde 1. muss am 15.01 in Simmern ran; 5. Geschäftsbericht D2 FC Faid belegte den 4. Platz und muss am 14.01 nach Simmern; 6. Bericht der Kassenprüfer C1 JSG Büchel erreichte den 2. Platz und fährt am 29.01 nach Sohren; 7. Entlastung des Vorstandes C2 JSG Büchel erkämpfte sich etwas überraschend und unerwartet 8. Neuwahl des Vorstandes nach aufopferungsvollem Kampf den 4. Platz. Hier kommt es am 9. Wahl der Kassenprüfer 22.01 in Simmern unter anderem zum Kräftemessen gegen den JFV 10. Konzert 2012 Rhein Hunsrück 11. Termine Leider beendet ist die HKM für unsere B Junioren. Hier gilt es nun 12. Verschiedenes sich für die Rückrunde zu motivieren. Seniorenkapelle Allen anderen Mannschaften viel Erfolg im weiteren Turnierverlauf! Nächste Proben: Freitag, 13. Januar um 20:00 Uhr; Freitag, 20. Januar um 20:00 Uhr; Freitag, 27. Januar um 20:00 Uhr. Don Bosco & Heimatverein Neue Nachwuchsgruppe Kennfus 1951 e.V. Nächste Proben: Montag, 16. Januar um 18:00 Uhr; Montag, 23. Januar um 18:00 Uhr. Termine für die Session 2012 Kappensitzung: Freitag 03.02.2012, RC-Racing Gevenich Beginn 20.11 Uhr im Bürgerhaus Falkenlay http://rc-gevenich.de.vu Trockensitzung: Samstag, 11.02.2012, Beginn 19.11 Uhr im Bürgerhaus Falkenlay Jahreshauptversammlung Kinderball: Sonntag, 19.02.2012, Beginn 15.11 Uhr Am Samstag, dem 14. Januar 2012, findet um 19:00 im Bürgerhaus Falkenlay Uhr die Jahreshauptversammlung des RC-Racing Umzug: Dienstag, 21.02.2012, Beginn 14.11 Uhr Gevenich im Gasthaus Schmitz in Weiler statt. Hierzu Der Termin für den Kartenvorverkauf ist am 22.01.2012 um 14.00 sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Uhr im Bürgerhaus Falkenlay. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ulmen - 20 - Ausgabe 2/2012 Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt Für Lutzerath spielten: Alina Schenk (22 Punkte), Clara Jung (12), Alissa Schneiders (12), Liebe Sängerinnen und Sänger, Melina Schäff (8), Kathrin Hammes (5), Annika Kneip (4), Brenda wir wünschen allen unseren Sängerinnen und Sän- Ritter (4), Erika Sirotkin (3) gern sowie unserem Chorleiter nebst Familien ein Vorschau: Ab Februar 2012 findet noch eine Platzierungsrunde für gutes, gesundes neues Jahr. Unsere Pause geht bis zum die SSG-Mädels mit sechs weiteren Spielen statt: Start ist an dem 22.01.2012. Wochenende 04./.05. Februar 2012 in Bitburg. Die genauen Termine Am 23.01.2012, 20 Uhr findet unsere diesjährige Jahres- werden frühzeitig bekannt gegeben. hauptversammlung im Gemeindesaal in Gillenbeuren statt. Tagesordnungspunkte werden sein: Männergesangverein Lutzerath Bericht der Vorsitzenden Jahreshauptversammlung Kassenbericht Am Freitag, den 13. Januar, findet unsere diesjäh- Entlastung des Vorstandes Vorausschau 2012 rige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Sonstiges Vorstands im Probenraum Pfarrsaal Alte Schule in Zu dieser Sitzung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Lutzerath statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich Unsere nächste Chorprobe findet dann am 30.01.2011, 20 Uhr statt. einladen. Eifelverein Ortsgruppe Lutzerather Höhe Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) Winterwanderung Zell-Merl Ortsgruppe Lutzerath e.V. Liebe Wanderfreunde, Sehr geehrtes Vereinsmitglied, wir treffen uns zur Winterwanderung am Sonntag, hiermit laden wir dich/Sie herzlich zur Jahreshauptver- dem 22. Januar um 13 Uhr auf dem Parkplatz vor sammlung am Mittwoch, den 01.02.2012, 18:00 Uhr, in dem Kindergarten Lutzerath. In Fahrgemeinschaf- unser Vereinsheim ein. ten fahren wir dann mit unseren Autos nach Zell. Von dort aus machen wir eine leichte, etwa drei- stündige Wanderung vorbei am Collisturm nach Merl, wo wir eine Rast vorgesehen haben. Danach geht es zurück JGV-Schmitt zum Ausgangspunkt der Wanderung. Gäste sind wie immer herzlich Der Junggesellenverein Schmitt besucht am Samstag, dem 14.01.12, willkommen. Wanderführer ist Hans Bauer (Telefon 02677 309). das Junggesellenfest in Höchstberg. Wir fahren mit dem Bus um 20.30 Uhr Schmitt/Gillenbeuren/Alflen. SSG Lutzerather Höhe Spielmannszug Blau-Weiß Ulmen Einladung zur Jahreshauptversammlung Ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht allen Sehr geehrte Sportfreunde, aktiven und inaktiven Vereinsmitgliedern der Vor- am Samstag, den 21. Januar 2012 findet im Hotel Maas in Lutzerath stand des Spielmannszug Blau-Weiß Ulmen. um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt. Die erste Probe im neuen Jahr findet am Freitag, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: den 13.01.2012 um 20.00 Uhr im Schützenhaus 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden statt. Da Karneval und die damit verbundenen 2. Totengedenken Auftritte vor der Tür stehen, bitte ich dringend um 3. Jahresberichte vollzähliges und pünktliches Erscheinen. 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Auftritte Karneval 2012 6. Verschiedenes Samstag, 18.02. Umzug in Kaifenheim Durchführung- Rot-Weiß-Ball Sonntag, 19.02. Umzug in Bonn Durchführung der Lutzerather Kirmes Montag, 20.02. Umzug in Mayen Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich bei dieser wichtigen Sit- zung begrüßen zu können. SV Fortuna Ulmen 1921 Anträge zu der o.g. Tagesordnung sind schriftlich 7 Tage vor der Jah- reshauptversammlung beim Vorstand einzureichen. Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Abteilung Basketball Der SV Fortuna Ulmen 1921 lädt ein zu einer Saisonabschluss außerordentlichen Mitgliederversammlung am Im letzten Saisonspiel besiegten die Lutzerather Freitag, den 27. Januar 2012 um 19:30 Uhr im Ver- Nachwuchsbasketballerinnen am vergangenen einsheim. Samstag zuhause den TSV Pfalzel mit 70:49. Tagesordnung: Nach den Winterferien ohne Training brauch- 1. Feststellung der Anwesenheit und des Stimm- ten die Lutzeratherinnen das erste Viertel, um rechts ins Spiel zu finden, legten bei einer knappen 2. Satzungsänderungen 16:13-Führung dann aber richtig los. Sie spielten Damit die Sitzung pünktlich um 19:30 Uhr eröffnet werden kann eine aggressive Mann-Mann-Verteidigung und provozierten immer wird gebeten, bis 19:15 Uhr im Vereinsheim einzutreffen. wieder Fehlpässe auf Pfalzels Seiten, die sie abfingen und ein ums Achtung andere Mal nach einem erfolgreichen Schnellangriff sicher im geg- Diskussionsbeiträge, Anregungen, Vorschläge können noch bis zum nerischen Korb versenkten. So bauten sie die Führung bis zur Halb- 20.01.2012 beim Schriftführer (Michael Bernard, Am Schlag 4, Tel.: zeit bereits auf 39:21 aus. 02676/1540, [email protected]) eingereicht werden. Nach der Pause meldete Pfalzel sich jedoch zurück und drehte den Spieß zunächst um: Die SSG´lerinnen wähnten sich schon als die Neues vom Tischtennis sicheren Sieger und vergaben einen freien Wurf nach dem anderen, Mit den Neuzugängen Max Lenzen und Alexander Oberdieck spielten die Angriffsysteme nicht mehr durch und ließen sich von besteht unser Jugendteam inzwischen aus sieben Spielern. Rudi Sei- dem frühen Druck des Gegners beim Einwurf allzu leicht aus der denstücker unterstützt Lothar Waidhas zukünftig beim Training und Ruhe bringen. Auch in der Verteidigung schlichen sich mehr und Uli Kutscheid kümmert sich um die Betreuung der Jungs. Kurz vor mehr Fehler ein. Die Gäste von der Mosel holten bis zum Ende des Weihnachten hatte Lothar zu einer kleinen Abschlussfeier eingela- Viertels Punkt um Punkt auf. Lutzeraths Führung schmolz dahin den. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr wurden und betrug vor dem letzten Viertel nur noch 10 Punkte (51:41). auch die Planungen für 2012 besprochen. So geht es Ende Januar bei Dann die erneute Wende: Die SSG-Mädels besannen sich wieder einem Spiel gegen den TuS Kaisersesch direkt zur Sache. Weitere auf ihre Stärken und erhöhten den Druck in der Defense, erkämpf- Partien und Aktivitäten werden folgen. Um dabei einheitlich aufzu- ten sich den Ball und versenkten ihn ein ums andere Mal sicher treten, benötigt man natürlich auch Trikots. Kurzerhand wurde ein im Korb. Pfalzel wollte nun gar nichts mehr gelingen. Letztendlich Satz organisiert und pünktlich zur Weihnachtsfeier bereitgestellt. gingen die Lutzerather Nachwuchsbasketballerinnen mit einem ver- Für den Zuschuss vom Verein möchte sich das Team nochmals ganz dienten 70:49-Sieg vom Feld. herzlich bedanken. Ulmen - 21 - Ausgabe 2/2012

Übrigens: Wer Interesse am Tischtennis-Sport hat und gerne einmal Hier noch mal alle Turniersieger zusammengefasst: mit trainieren möchte ist herzlich willkommen. Die Jugend trainiert A-Jugend: Bambini: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Sporthalle der Regionalen 1. JSG Steiningen 1. JSG Kelberg Schule Ulmen. Für Senioren wird - bei ausreichendem Interesse - 2. SV Fortuna Ulmen 2. JSG Waldkönigen noch ein Abendtermin gesucht. 3. JSG Cochem 3. JSG Weiler-Gevenich C-Jugend: 4. JSG Lutzerath 1. JSG Kelberg 5. JSG Gerolstein 2. JSG Üdersdorf 6. SV Fortuna Ulmen 3. JSG Steiningen Mädchen: E-Jugend: 1. Oberbettingen 1. JSG Daun 2. MSG Laienkaul I 2. SV Fortuna Ulmen 3. MSG Laienkaul II 3. JSG Waldkönigen 4. SV Fortuna Ulmen

Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC ADAC

SFK Ulmen e.V. im ADAC Postfach 12 18

56763 Ulmen Mittelrhein e.V. www.sfk-ulmen.de

Jahreshauptversammlung 2012 Nicht nur die Motorsport-Freunde der Region können sich auf den Sportfahrerkreis Ulmen verlassen, so das Resumée der SFK-Jahres- Abteilung Fußball hauptversammlung am 6. Januar. Beim Eröffnungsturnier der A-Jugend am Freitag hat unsere Nach der Begrüßung berichtete der erste Vorsitzende, Matthias A-Jugend einen hervorragenden 2. Platz erreicht. An diesem Tag Schmitt-Steffens, von den Aktivitäten des Vereins in den vergange- wurde den Zuschauern ein starkes Teilnehmerfeld und schöner Hal- nen zwölf Monaten. lenfußball geboten. Neben den Spitzenmannschaften aus der Eifel So sind die Aktiven beim KK-Schießen, im Rahmen des Rosenmon- Kreisliga Wallenborn und Üdersdorf, trat auch der Berzirksligist aus tagszugs, bei den Sitzungen zur Kirmes sowie diversen anderen Ter- Cochem und der Rheinlandligist aus Steiningen an. Vor einer tollen minen in ihrer Heimatstadt zu finden. In diesem Jahr hat der SFK Kulisse und grandioser Stimmung spielte unsere A-Jugend einen Ulmen zudem erstmals die Bewirtung beim Martinsumzug über- sehenswerten Fußball. Zuerst konnte man sich, gemeinsam mit der nommen. Mannschaft aus Steiningen, gegen die Mannschaft aus Gerolstein Mit einer Durchfahrtkontrolle der Eifel Classic sowie einem Zwi- und Ahbach für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale besiegte schenstopp der Ausfahrt des MTC Thalfang holte man zwei Oldti- man die Mannschaft aus Cochem mit 1:0. In einem umkämpften mer-Rallyes nach Ulmen. aber sehr fair geführten Finale konnte sich dann die Mannschaft aus Eine eigene Veranstaltung stand mit der beliebten Motorradtour Steiningen mit 1:0 gegen unsere Mannschaft durchsetzen. auf dem Programm. Auch zu diversen Veranstaltungen des ADAC Am Samstag machten dann die Ulmener E-Jugendlichen den Mittelrhein reisten Vertreter des SFK Ulmen an. Anfang. In je zwei 4er Gruppen kämpften die beiden Ulmener Mannschaften ums Weiterkommen ins Halbfinale. Es schaffte leider nur eine Heimmannschaft, ins Halbfinale zu kommen, die dann aber auch das Finale erreichte. Im Endspiel traf man auf die Mannschaft aus Daun. Leider mussten sich die E-Jugendlichen auch hier, wie die A-Jugend am Vortag, mit 1:0 geschlagen geben. Dritter wurde die Mannschaft aus Waldkönigen. Anschließend ging der „Budenzauber“ mit der C-Jugend weiter. Leider konnte hier keine der Ulmener Mannschaften die Gruppen- phase überstehen. Man bot den Zuschauern aber trotzdem einen schönen Fußball. Für das Halbfinale hat es leider nicht gereicht. Nach einem langen Turniertag standen die Finalisten fest. Im Finale konnte sich die Überraschungsmannschaft aus Kelberg gegen Üdersdorf mit 2:0 durchsetzten. Am Sonntag Vormittag konnten die jüngsten Fußballer, die Bam- bini, ihr Können zeigen. Hier steht nicht das Ergebnis im Vorder- grund sondern es zählt ganz allein das Miteinander und der Spaß am Fußball. Den hatten nicht nur die vielen Kinder sondern auch die zahlreich erschienen Zuschauer. Am Ende des Turniers war die Freude noch mal riesengroß als jeder der kleinen Fußballer eine Sie- germedaille von unserer Sponsorin Katja Schaaf überreicht bekam. Das 1. Turnierwochenende wurde von unserer Mädchenmannschaft beendet. Zum 1. Mal in der Geschichte des SV Fortuna Ulmen spielten die Mädchen um den Pokalsieg in diesem traditionsrei- chen Jugendturnier. Hier wurde bewiesen, dass nicht nur die Jungs Der aktuelle Vorstand des SFK Ulmen e.V. im ADAC schönen Fußball spielen können. Unsere Mädchen kämpften und spielten einen klasse Fußball. Doch leider hatte man an diesem Tag Sportleiter Dieter Reck ließ das Jahr aus motorsportlicher Sicht ein wenig Pech, als man im Halbfinale und im Spiel um Platz Drei Revue passieren. So waren die Helfer 2011 wieder bei zahlrei- jeweils in den letzten Sekunden den entscheidenden Gegentreffer chen Rallyes in der Region, beim Trierer Bergrennen, dem Race of hinnehmen musste. Nichtsdestotrotz waren alle Zuschauer stolz Champions sowie am Nürburgring aktiv. auf die Leistungen der Ulmener Mädchen! Turniersieger wurde am Dieter Reck gab zudem einen Ausblick auf die Saison 2012, die Ende die Mannschaft aus Oberbettingen, die sich gegen die Mann- mit der Rallye Kempenich am 11. März beginnt. Natürlich geht schaft aus durchsetzten konnte. es auch bei den Sportfahrern nicht ohne eine gesunde finanzielle Am kommenden Wochenende geht es weiter. Basis: Schatzmeister Andreas Schaden verlas den Kassenbericht, Bereits am Freitag, den 13.01.2012 präsentiert sich die B-Jugend, der zuvor von den Kassenprüferinnen Jessica Heinz und Gaby Reck am Samstag, den 14. die D-Jugend und am Sonntag, den 15. die kontrolliert wurde. F-Jugend. Gaby Reck bestätigte eine vorbildlich geführte Kasse und bat um Weiter Infos und Bilder zu den Turnieren finden Sie auf unserer Entlastung des Vorstandes, die die Mitglieder der Vereinsführung Homepage unter www.fortuna-ulmen.de. Schau’n Sie mal rein. dann auch gewährten. Ulmen - 22 - Ausgabe 2/2012 Als nächster Punkt standen die (regulären) Wahlen auf der Tages- JGV-Wollmerath ordnung. Der zweite Vorsitzende Christoph Heinz, Schatzmeister Am Samstag, den 14.01.2012 besuchen wir das Junggesellenfest in Andreas Schaden, Schriftführer Thomas Pfahl und Kassenprüferin Gaby Reck wurden in ihren Ämter bestätigt und wiedergewählt. Höchstberg. Wir treffen uns um 20:30 Uhr beim Walter. Als Ersatz für den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen ers- ten Beisitzer Michèle Schreib wurde Marc Manten in den Vorstand gewählt. Da bis zum 3. Januar keine Anträge eingegangen waren, konnte zum Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« übergegangen werden. Hier wurden kontroverse Diskussionen über weitere Veranstaltungen des Vereins für seine Mitglieder geführt. Denkbar seien gemeinsame Wanderungen im Sommer oder Winter oder eine Orientierungsfahrt, wie sie der SFK Ulmen vor einigen Jahren schon durchgeführt hatte. Der Vorstand versicherte, sich auf den kommenden Vorstandssit- Å:LUIHLHUQGLH:ROOPDWKHU)DVWQDFKW zungen Gedanken darüber zu machen. Alle Termine gibt es auf www.sfk-ulmen.de. GHQQGLHLVWZXQGHUEDU ]XVDPPHQPLW)LO]XQ:RQHV Eifelverein Ulmen e. V. GHQQGDWLVXQVHU3RDU´

Wanderung zum Glühwein 6RQQWDJ Der Eifelverein Ulmen bietet am Sonntag, 15.  Januar, eine Wanderung in der näheren Umge- 8KU .LQGHUNDSSHQVLW]XQJ bung an, nach deren Abschluss heißer und kräf-  tiger Glühwein, aber auch kühle Getränke angeboten werden. Treffpunkt sowie Start und DQVFKO.LQGHUXQG-XJHQGGLVFR Ziel der etwa acht Kilometer langen, leichten  und rund zwei Stunden andauernden Wanderung ist das Eifelver-  einshaus im Eifel-Maar-Park. Zum Verkosten des Glühweins sind 6DPVWDJ natürlich auch alle Nichtwanderer herzlich eingeladen. Die Wander-  führung übernimmt Alois Weyers, der auch für weitere Informatio- 8KU .DSSHQVLW]XQJGHV&9: nen zur Verfügung steht (Tel.: 02676 - 1678). Zum Mitwandern sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. 

 $OOH9HUDQVWDOWXQJHQILQGHQLP%UJHUVDDO LQ:ROOPHUDWKVWDWW  Einladung zur Jahreshauptversammlung (VOlGWHLQ&DUQHYDOYHUHLQ:ROOPHUDWK am Donnerstag, den 24.01.2012 im Peters Bistro 19.00 Uhr Tagesordnung 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Neuwahl des Vorstandes Carnevalverein Wollmerath 6. Projekte 2012 Besuch der Sitzung des Müllenbacher 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können von Mitgliedern bis zum Karnevalvereins am 04.02.2012 22.01.2012 schriftlich beim Vorstand gestellt werden. Wie auf der letzten Versammlung beschlossen, besuchen wir am Der Vorstand würde sich freuen wenn möglichst viele Mitglieder Samstag, den 04. Februar 2012 die Kappensitzung des Müllenbacher kommen könnten. Auch Nichtmitglieder sind als Zuschauer gerne Karnevalvereins. willkommen. Die Sitzung beginnt um 19.11 Uhr. Der Eintritt kostet 8,00 €. Für die Rückfahrt nach Wollmerath wol- len wir Taxibusse einsetzen. Spvgg Weiler/Gevenich Der Müllenbacher Karnevalverein stattet uns bereits vorher einen Gegenbesuch ab! Der Elferrat und zwei Kindertanzgarden besu- Winterwanderung des Sportvereins chen unseren diesjährigen Kinderkarneval am 29. Januar 2012. Die Wann: Sa. 14. Januar Tanzgarden aus Müllenbach werden auch aktiv an unserem Kinder- Treffpunkt: 10.00 Uhr Gasthaus Fischer, Gevenich karneval mit Tanzdarbietungen teilnehmen. Programm: Es wäre daher schön und angemessen, wenn recht viele Vereinsmit- Abfahrt nach Ellenz glieder - mit oder ohne Partner - mit zur Sitzung nach Müllenbach Besichtigung der Moselkraftwerke fahren. Mittagspause in Ellenz Wir benötigen eure verbindliche Anmeldung bis spätestens Mitt- Rückmarsch nach Brauheck - mit Zwischenstopp woch, den 25. Januar 2012. Bitte meldet euch telefonisch bei unse- Abholung in Brauheck - Abschluss im Gasthaus Fischer rer Präsidentin Gaby (Tel.-Nr.: 1454) oder per Email (leschos@aol. com) bei Dirk an. Winterwanderung der Aerobic - Gruppe Terminvormerkungen: Es ist wieder soweit! Zu unserer diesjährigen Wanderung brechen Samstag, 21.01.2012 wir am Samstag, den 21.01.2012, auf. Wir treffen uns um 14:00 Uhr in Gevenich und um 14:45 Uhr in 14:00 Uhr Bühnenaufbau im Bürgersaal in Wollmerath Weiler, jeweils in der Dorfmitte. 15:00 Uhr Saal schmücken für Karneval Von dort gehen wir nach Driesch, um hier in der Pizzeria einzukeh- Sonntag, 29.01.2012 ren und lecker zu essen. Kinderkappensitzung im Bürgersaal in Wollmerath Unser Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert - auch für alle die, die dann Samstag, 04.02.2012 erst zu uns stoßen möchten. Besuch der Kappensitzung in Müllenbach Gebt doch bitte bei einer der Übungsleiterinnen Bescheid, ob Ihr Samstag, 11.02.2012 dabei seid, und bringt viel Spaß und gute Laune mit! Kappensitzung des CVW im Bürgersaal in Wollmerath Ulmen - 23 - Ausgabe 2/2012 Fußballferiencamps für Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Robert Michels die Stars von morgen 2. Grußwort des Ortsbürgermeisters Helmut Braunschädel kostenlose Angebote für Vereine - 3. Totenehrung noch freie Plätze für Kinder 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters Die FFS-Ferienfußballschule bietet für alle Fußballjugendabteilun- 6. Bericht des Kreismusikleiters gen an Wochenenden und in allen Schulferien ein für die Vereine 7. Bericht des Kreisjugendleiters kostenloses Fußballcamp an. Für den Verein entstehen keine Kosten, 8. Bericht des Kreisjugendmusikleiters die Teilnahme für einzelne Kids von 6-17 Jahren ist kostengünstig. In 9. Bericht des Kreisfachleiters für das Spielmannswesen allen Camps steht ein großes Trainingsprogramm im Vordergrund, 10. Bericht der Kassenprüfer trainiert wird nach dem eigenen FFS-Konzept mit neuesten Gerä- 11. Bericht des EDV-Beauftragten ten, z.B. einer Ballkanone, Balltrampolinen, Torschussgeschwin- 12. Aussprache über die Berichte digkeitsmessgeräten etc.. Zusätzlich werden täglich spannende 13. Entlastung des Vorstandes Turniere gespielt. Ein Rahmenprogramm rundet das Fußballcamp 14. Wahl eines Wahlleiters ab. Auch für ein unverbindliches und für alle kostenloses Probetrai- 15. Neuwahlen ning kann das Trainerteam je nach Verfügbarkeit von freien Termi- a) 2.Vorsitzender nen angefordert werden. Außerdem finden auch 2012 wieder in 90 b) Schatzmeister verschiedenen Orten zahlreiche Fussballcamps für alle Kids statt. c) Schriftführer Veranstaltungsorte sind mehrere Sportschulen sowie die Sportanla- d) Kreisfachleiter für das Spielmannswesen gen der örtlichen Vereine. Dabei sind Qualität und Umfang des Trai- e) 2. Beisitzer nings enorm hoch, auch Fußballstars wie Toni Kroos, Nils Petersen f) 2. Kassenprüfer (Bayern München), Michael Rensing (1.FC Köln), Dennis Daube, 16. Präsentation des Kreismusikverbandes (Kreismusikfeste, Kon- Florian Bruns, Sebastian Schachten (FC St.Pauli) und Alexander zerte etc.) wie verfahren wir weiter? Kreisjugendorchster? Madlung (VFL Wolfsburg) haben bereits bei den FFS-Trainern trai- 17. Verschiedenes niert. Die FFS gilt mit jährlich 4.000 Kindern und Jugendlichen seit Anträge zur Jahreshauptversammlung, die der Mehrheit der Haupt- nunmehr 19 Jahren als eine der größten Fußballschulen Deutsch- versammlung des KMV bedürfen, sind bis 14 Tage vor der Jahres- lands. Täglich werden bis zu 11 Stunden Fußball geboten, daher sind hauptversammlung einzureichen. Da in diesem Jahr Neuwahlen die Camps sehr effektiv, allerdings steht natürlich auch immer der Spaß im Vordergrund. Telefonische Informationen über die FFS- stattfinden, bitten wir Sie um vollzählige Teilnahme an dieser Jah- Camps und die kostenlosen Angebote für Vereine gibt es unter der reshauptversammlung. Nummer 04402/598800 oder auf www.fussballferien.com. Die Mitgliederbestandsmeldungen bitte ich, soweit noch nicht gemeldet bis zu dieser Versammlung zu melden bzw. abzugeben. KreisMusikJugend Cochem-Zell Einladung zur Jahreshauptversammlung der KreisMusikJugend Cochem-Zell Termin: Samstag, 14. Januar 2012 Ort: 56825 Gevenich, Auf der Gasse 1 - Probelokal des MV Gevenich im Bürgerhaus Beginn: 14:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den KreisJugendLeiter 2. Tätigkeitsbericht des KreisJugendLeiters 3. Tätigkeitsbericht des KreisJugendMusikLeiters 4. Geschäftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zum Tätigkeitsbericht 7. Entlastung des Vorstandes der KreisMusikJugend 8. KreisJugendOrchester 9. Aktivitäten 2012 10. Verschiedenes Die KreisMusikJugend bittet um rege Teilnahme. gez. Alfons Schneiders, KreisJugendLeiter DLRG Cochem Vereinsinfo Januar 2012 Hallo liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, uns wurde am ersten Trainingstag diesen Jahres (09.01.) vom Moselbad Cochem mitgeteilt, dass ab sofort montags parallel zum Schwimmtraining der DLRG und Wasserwacht regulärer Badebe- trieb stattfindet. Da uns diese Information so kurzfristig mitgeteilt wurde, können wir Beeinträchtigungen unseres regulären Trainingsbetriebes nicht völlig ausschließen. Durch den öffentlichen Badebetrieb stehen uns jetzt leider nicht mehr so viele Wasserflächen wie bisher zur Verfügung. Wir versuchen mit der Betriebsleitung des Moselbades so schnell wie möglich eine Lösung zu finden, die wieder einen ungestörten Veranstalter: Fußballfreizeitmannschaft Trainingsbetrieb ermöglicht. Um zukünftig einen reibungslosen Einlass weiter zu gewährleis- Kreismusikverband Cochem-Zell ten bitten wir, dass die Kinder bereits 15 Minuten vor Beginn der Übungsstunde sich im Eingangsbereich des Schwimmbades sam- Einladung zur Jahreshauptversammlung meln um die Anmeldung um den Einlass zu beschleunigen. des KMV Cochem-Zell Sobald wir eine Lösung gefunden haben werden wir sie umgehend Liebe Vorstandsmitglieder, darüber informieren. zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.01.2012 laden Am 30.01. und am 06.02. findet aufgrund einer Betriebsschließung wir Euch recht herzlich ein. Beginn: 14:00 Uhr. des Moselbades (wegen Instandhaltungsmaßnahmen) kein Training Ort: Gasthaus „Am Brunnen“ in . statt. Ulmen - 24 - Ausgabe 2/2012 Ehegattenunterhalt bei Trennung/Scheidung: 3. Jahresrechnung 2011 Entlastung Vorstand wer erhält was wie lange? 4. Haushaltsplan 2012 Der Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht lädt zu einem 5. Sonstiges Infoabend zum Thema »Ehegattenunterhalt - Tendenzen der Recht- Wichtig: Am Mittwoch, den 13.06.2012 feiert die AGZ Jugendzahn- sprechung nach der Unterhaltsreform« ein. Durch die Reform des pflege ihr 25-jähriges Jubiläum. Schon jetzt herzliche Einladung Unterhaltsrechts zum 01.01.2008 hat sich vieles verändert. Im Vortrag dazu und die Bitte um tatkräftige Unterstützung. Bitte merken Sie wird dargelegt, wie sich die Reform in der Praxis auswirkt, wie der sich den Termin schon jetzt vor. Unterhalt jetzt berechnet wird, wie lange Unterhalt gezahlt werden Nach der Mitgliederversammlung findet von 15.30 - 16.00 Uhr ein muss und wie alte Unterhaltstitel abgeändert werden können. Der kleiner Sektempfang mit Siegerehrung, Preisverleihung und Aus- Referent Thomas Rosenbaum, Fachanwalt für Familienrecht, wird stellung des Kindergarten-Wettbewerbes „Die schönsten Zähne auch auf die Frage eingehen, wie und unter welchen Umständen Ehe- von allen“ in der Sparkasse Mittelmosel in Cochem statt. Wir wür- gattenunterhalt befristet wird. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem den uns freuen, wenn Sie mit dabei sind und laden Sie zu dieser 18. Januar, um 19.30 Uhr, im St. Markus Haus, Karrstraße, 54516 Witt- Feierstunde ein. lich, statt. Der Eintritt ist für ISUV Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglie- Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem-Zell, der zahlen 3 EUR Obolus. Weitere Infos unter Tel. 06564/966955 Ravenèstr. 18; 56812 Cochem; Telefon 02671- 5328. Wanderung des Seniorenverbandes Pferdesportverband Rheinland-Pfalz BRH-Kreisverband Cochem Wanderreit-Ausbildung Die nächste Wanderung der zweiten Wandergruppe des Senioren- Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz lädt alle Freizeitreiter zur verbandes BRH Cochem findet am Mittwoch, dem 18. Januar 2012 Teilnahme an seinem Ausbildungsweg Wanderreiten ein. Er besteht statt. aus drei Teilen: Theorieseminar im Winter, Praxisritt im Frühjahr Wir wollen uns um 9:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Cochem und sechstägiger Lehrwanderritt im Sommer, in diesem Jahr im treffen, um gemeinsam zum Parkplatz am Gemeindehaus in Lutze- Raum Zweibrücken-Pirmasens. Das Theorieseminar 2012 findet rath zu fahren. am 28. und 29. Januar in der Jugendherberge Altleinigen/Pfalz statt. Von dort aus wandern wir in Richtung Ueßbach. Auf halber Höhe Erfahrene Wanderreitausbilder vermitteln, worauf es beim Wander- gehen wir zu Tal über schöne Waldwege und Pfade und dann wieder reiten ankommt, wobei der Tierschutz im Vordergrund steht. Infor- zurück zu unsrem Ausgangspunkt. mation und Anmeldung beim PSV Rheinland-Pfalz, Riegelgrube In gemütlicher Runde bei Essen und Getränken wollen wir anschlie- 13, 55543 Bad Kreuznach, Telefon (0671) 894030, www.psvrp.de, ßend in einem Gasthaus in Lutzerath unseren Wandertag ausklin- E-Mail [email protected]. gen lassen. Die Wanderdauer beträgt ca. 2,50 Std. bei einer Wegstrecke von ca. 6 - 7 km. PAPARRTEIENTEIEN Auskünfte durch die Wanderwarte Werner Benz, Büchel unter der Rufnummer 02678/745 und Josef Scheuss, Cochem unter Rufnum- mer 02671/607862. DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. Dance-Fit Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Ein schwungvoller Mix aus Latein, Salsa & Aerobic Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeord- Dance-Fit ist eine besondere Tanzstunde, in der neben tänzerischen neten unter folgenden Rufnummern: Elementen auch Aerobic-Schritte ihren festen Bestandteil finden. CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 Ein Ausdauertraining ganz im Zeichen von Kreativität, Spaß und ...... Fax: 02671-980332 Rhythmus. E-Mail...... [email protected] Man muss kein Tänzer sein, um dies umzusetzen. Dance-Fit kombi- Peter Bleser, Parl. Staatssekretär...... 030-22773308 niert Bodystyling mit Dance-Aerobic...... [email protected] Beginntermin: Mitglied des Deutschen Bundestages:...... www.peter-bleser.de 19.01.2012, 7 Treffen bis 08.03.2012, jeweils donnerstags Anke Beilstein...... 02671-975515 Seminarzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Übungsleiterin: Daniela Klippel, Tanzpädagogin ...... www.anke-beilstein.de Seminarort: Daun, DRK-Haus, Leopoldstraße 34 Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Seminarkosten: 45,00 €uro je Teilnehmer/-in Mitglied des Europäischen Parlaments: Anmeldung unter 06592/950026 ...... [email protected] DRK-Bildungsprogramm Druckfrisch können wir Ihnen heute unser DRK-Bildungspro- gramm 2012 präsentieren. Auf knapp 200 Seiten finden Sie im Programmheft interessante Angebote, weit über den „klassischen Rotkreuz-Einsatzbereich“ hinaus. Es sind einige neue Bildungsangebote dabei. Investieren Sie einige Junge Union Cochem-Zell: Minuten Zeit, um im neuen Programm zu schmökern - vielleicht ist Eike Hermes ...... 02671-975510 auch etwas für Sie dabei...... www.ju-cochem-zell.de Das 2012er Programm kann unter der DRK-Hotline 06592 - 95 00 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: 26 kostenlos angefordert werden. Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Ludolf Oster...... 02653-915536 Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Frauen-Union-Cochem-Zell für den Kreis Cochem-Zell Gaby Franzen ...... 02675-712 Senioren Union Cochem-Zell: Zahnärzteschaft- Krankenkassen- Gesundheitsamt Manfred Klein...... 06545-8507 Einladung zur Mitgliederversammlung ...... [email protected] Zur Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Jugend- Peter Sesterhenn...... 02672-1412 zahnpflege für den Kreis Cochem-Zell laden wir hiermit freund- ...... [email protected] lichst ein, am: CDU-Stadtverband Cochem Mittwoch, 18. Januar 2012 von 14.00 - 15.15 Uhr im Gebäude der Gregor Fuhrmann ...... 02671 / 7253 Kreisverwaltung Cochem, 56812 Cochem, Endertplatz 2, Sitzungs- CDU-Gemeindeverband Cochem saal Zimmer 203 Alois Franzen...... 02671 / 7497 Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: ...... [email protected] 1. Begrüßung und Mitteilungen CDU-Gemeindeverband Kaisersesch 2. Bericht Rechnungsprüfer Thomas Welter...... 02653 / 915575 Ulmen - 25 - Ausgabe 2/2012

Internet:...... www.cdu-im-schieferland.de Albert Lumm, Tel.: 02674/347 E-Mail:...... [email protected] Hans Bauer, Tel.: 02677/309 CDU-Stadtverband Kaisersesch Günther Wagner, Tel.: 02676/1381 Renate Lergenmüller...... 02653 / 6654 Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Gerhard Weber...... 02653 / 910323 Lothar Friedrich, Tel.: 02676/373 ...... www.cdu-kaisersesch.de Lydia Mohr, Tel.: 02676/752 CDU-Gemeindeverband Treis-Karden Albert Klein, Tel.: 02676/1887 Werner Theisen ...... 02672-8485 Lars Metzen, Tel.: 02676/8062 ...... [email protected] Rudolf Steffes-tun, Tel.: 02676/724 CDU-Ortsverband Treis-Karden: Andreas Balmes ...... 02672 - 7053 SPD Kreisvorstand Cochem-Zell ...... www.cdu-treis-karden.de Zu seiner konstituierenden Sitzung trifft sich der neue Vorstand des CDU-Gemeindeverband Ulmen SPD Kreisverbandes-Cochem-Zell am Montag, den 16. Januar 2012 Heinz-Werner Hendges...... 02677 / 307 um 20.00 Uhr im Hotel Maas in Lutzerath. Auf der Tagesordnung ...... [email protected] steht neben der Konstituierung auch die Terminplanung für das Jahr CDU-Gemeindeverband Zell 2012. Zu dieser Sitzung sind auch die kooptierten Mitglieder des Armin Haas...... 06542 / 961098 Vorstandes eingeladen...... [email protected] ...... www.cdu-zeller-land.de SPD AG 60 plus trifft sich Das nächste Treffen findet am 16. Januar 2012 um 14.30 Uhr im FDP - Die Liberalen Hotel Kapellenhof in statt. Wir planen unsere Aktivitäten www.fdp-cochem-zell.de im Jahr 2012 und diskutieren aktuelle Politik. Gäste sind herzlich willkommen. über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- Zeller FDP DIE LINKE. Cochem-Zell Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag Sprechstunde des Kreisvorsitzenden und Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, Martin Krötz: Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bürgern, Sie haben Fragen, interessieren sich für besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin unsere Positionen oder möchten Mit- zur Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). glied werden? - Jeden Dienstag, 18.30 Email: [email protected] - 20.00 Uhr, steht der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner Kreistagsmitglied Gerhard Werner, unseres Kreises zu sozialen, ökologischen und politischen Themen Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet Rat zur Verfügung. Telefonnummer: 02653 - 914 880, suchenden Bürgern seine Hilfe an. Email: [email protected] Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann, Termine: Hauptstraße 17, 56858 , Tel.: 06545 - 6383, bietet ratsuchen- 14./15. Januar 2012, Fahrt zur KZ Gedenkstätte Ravensbrück sowie den Bürgern seine Hilfe an. zur Liebknecht-Luxemburg-Demonstration / Berlin: Email: [email protected] Lust Mitzufahren? Infos gibt‘s hier: [email protected], Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen 02653 - 914880. Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- Mittwoch, 18. Januar 2012, Politischer Neujahrsauftakt: Finanzmarkte takt aufnehmen: entmachten: fur gute Arbeit Frieden und soziale Gerechtigkeit Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Fahrt zur Veranstaltung mit Sarah Wagenknecht (MdB,1. stellver- tretende Fraktionsvorsitzende), Alexander Ulrich (Mitglied des Fax.: 030 - 227 76145 Bundestages, parlamentarischer Geschaftsführer), ab 18:00 Uhr, Homepage: www.edmund-geisen.de, Volkshochschule Neuwied, Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Email: [email protected] Str. 33, Neuwied. Mitfahrgelegenheit unter: [email protected] 20.1.2012, Offene Mitgliederversammlung der Kreis -LINKEN Julis Beginn 19:00 Uhr, Gaststätte Akropolis, Alte Poststr. 10, Bullay. Wir sind die liberale Jugendorganisation in Informationen und Mitfahrgelegenheiten über: Deutschland und wollen Politik und Zeitge- [email protected], 02653 - 914880. schehen durch unsere freiheitlichen Grund- DIE LINKE. im Internet: sätze mitgestalten. Deshalb - HEUTE schon DIE LINKE. Cochem-Zell an MORGEN denken! Bei Fragen und www.dielinke-coc.de Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de DIE LINKE. Rheinland-Pfalz www.dielinke-rhlp.de oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. DIE LINKE. : www.die-linke.de SPD Cochem-Zell DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen Linksjugend [‚solid] oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen Du möchtest für Deine demokratischen haben oder mit gestalten wollen: und sozialen Rechte kämpfen und SPD Kreisverband suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 Kontakt: Oberbachstraße 15, 56812 Cochem...... Rene Dehren, ...... Email: [email protected] Email: [email protected] Die Vorsitzende Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Heike Raab...... Email: [email protected] www.linksjugend-solid-rlp.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] Abgeordnete WÄHLERGRUPPEN Mitglied des Landtages ...... Tel: 02671-603838 Benedikt Oster...... Email: [email protected] FWG Cochem-Zell e.V. Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 Andrea Nahles...... Email: [email protected] Kreistagsmitglieder: Mitglied des Europäischen Parlamentes...... Tel: 67 42 / 80 44 37 Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel Str. 4, Norbert Neuser...... Email: [email protected] 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Bernhard Rodenkirch, Tel.: 02677/639 Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Rudolf Steffes-tun, Tel.: 02676/724 Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Marita Benz, Tel.: 02677/1571 Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Lothar Friedrich, Tel.: 02676/373 www.fwg-cochem-zell.de Ulmen - 26 - Ausgabe 2/2012 BÜRGER FÜR ULMEN e.V. www.bürger-für-ulmen.de Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 Leitlinien zur Energiewende beschlossen Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Die Umsetzung der Energiewende ist ein wichtiges Vorhaben der Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 rheinland-pfälzischen Landespolitik in dieser Legislaturperiode. Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Der GStB unterstützt dieses Vorhaben und hat auf seiner Mit- Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! gliederversammlung im November Leitlinien zur Energiewende verabschiedet. Unabdingbar sind verstärkte Bemühungen bei Energieeffizienz und Energieeinsparung, die Dezentralisierung der Freie Wählergruppe Büchel e.V. Versorgungsstrukturen sowie der konsequente Ausbau der erneuer- Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen baren Energien, vor allem in den ländlichen Räumen. Die Gemein- und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, den, Städte und Verbandsgemeinden werden konsequente Schritte Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns für eine echte Energiewende einleiten und dazu begonnene Maß- freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen nahmen weiterführen. Den Hauptteil der erneuerbaren Energien würden. wird aufgrund der in Rheinland-Pfalz vorhandenen Potenziale der Ihre Ansprechpartner sind: Ausbau der Wind- und Solarenergie ausmachen. Dies ist eine Auf- Manfred Nehren, Tel. 732 gabe, die nur auf der gemeindlichen Ebene leistbar ist. Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik »Aktuell« unter Rita Simon, Tel. 1529 www.gstb-rlp.de. Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 AUSSCHREIBUNGEN anderer Behörden Sonntag, 15.01. und Stellenausschreibung 22.01.2012 ab 11.00 Uhr Der Kindergartenzweckverband Düngenheim- stellt im Kindergarten „Arche Noah“ in Düngenheim eine/n in der Halle beim Imbiss Stiefelbaum in Hontheim Anerkennungspraktikant/in für den Beruf „Erzieher“ ein. VERKAUF - Das Praktikum beginnt am 01.08.2012 und endet am 31.07.2013. Der Kindergarten Düngenheim wird derzeit als 2-gruppige Einrich- WOHNUNGSAUFLÖSUNG tung sowie als Ganztagskindergarten geführt. Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Vorschriften des Tarif- Alles von A - Z vertrages über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Prakti- kantinnen/Praktikanten (TV Prakt) Anwendung. Ihre ausssagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.01.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Postfach 11 55 56755 Kaisersesch Kaisersesch, den 09.01.2012 Albert Jung Bürgermeister und Verbandsvorsteher

Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Kaifenheim stellt im Kindergarten Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort „St. Nikolaus“ in Kaifenheim eine/n Anerkennungspraktikant/in examinierte/r für den Beruf „Erzieher/in“ ein Das Praktikum beginnt am 01.08.2012 und endet am 31.07.2013. Altenpflegerin/-pfleger oder Der Kindergarten Kaifenheim wird derzeit als 4-gruppige Einrich- tung sowie als Ganztagskindergarten geführt. Krankenschwester/-pfleger Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Vorschriften des Tarif- vertrages über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Prakti- in Vollzeit, Teilzeit oder auf 400-Euro-Basis. kantinnen/Praktikanten (TV Prakt) Anwendung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum Pflegehilfskräfte in Vollzeit 31.01.2012 an die zur Einzelbetreuung Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Unbefristete Arbeitsverträge - keine Zeitverträge! Postfach 11 55 56755 Kaisersesch Bitte ausschl. schriftliche Bewerbungen an: Kaisersesch, den 09.01.2012 Albert Jung Ambulanter Pflegedienst Bürgermeister und Verbandsvorsteher Teresa Bartholomé Ende des redaktionellen Teils Wehrbüschstraße 3b • 54550 Daun Ulmen - 27 - Ausgabe 2/2012

Veranstaltungskalender von Fr., 13.01. -So., 22.01.2012

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr., 13. Januar 2012 Fr., 20. Januar 2012 Bad Bertrich Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 9.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Sa., 14. Januar 2012 Bad Bertrich Sa., 21. Januar 2012 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Bad Bertrich Ulmen Jugendfußball-Turnier „Haarscharf Pokal 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Ulmen Seniorenfußball-Turnier So., 15. Januar 2012 Elektro-Münch Pokal Bad Bertrich 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzert- halle, Eintritt frei! So., 22. Januar 2012 Bad Bertrich Ulmen Jugendfußball-Turnier „Haarscharf Pokal Ulmen Vereinsschießen Schützenverein und Schie- 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzert- ßen Lackes-Pokal halle, Eintritt frei! Ulmen Mo., 16. Januar 2012 14 - 18 Uhr AG’s der Ganztagsschule an der Grundschule Bad Bertrich stellen ihre Projekte in der Grundschule vor 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 17.00 Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt Vulkanei- fel Therme, Gebühr 5,00 Euro Weitere Hinweise: Alflen: Di., 17. Januar 2012 Heimatmuseum Bad Bertrich Öffnungszeiten des Heimatmuseums (von Palmsonntag bis 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Allerheiligen) jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung unter 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 Einheimische und Gäste in Häcker’s Kurhotel Fürstenhof Bad Bertrich: Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70, Mi., 18. Januar 2012 Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 Bad Bertrich Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Öffnungszeiten: mittwochs von 15.00 - 17.30 Uhr 16.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ Euro (samstags Live-Musik) 14.00 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon - im Tanzlokal „Gaudi“ - Tanztee im Wohnpark Residenz Römerkessel Do., 19. Januar 2012 jeden Sonntag von 14.30 -17.30 Uhr Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Weitere Informationen bei: 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein, (s. Aushang) Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzert- Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, halle, Eintritt frei! e-Mail: [email protected] Ulmen - 28 - Ausgabe 2/2012

Auferstehung ist unser Glaube, Für die erwiesene Anteilnahme Wiedersehen unsere Hoffnung, und die trostreichen Worte Gedenken unsere Liebe. anlässlich des Todes unseres Danke lieben Verstorbenen sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme am Tode unseres Josef Rhein Vaters sagen wir herzlichen Dank. Richard Benz *21.09.1926 † 28.11.2011 Im Namen aller Angehörigen durch persönliche Worte, Briefe, Geld- Familie Gerlinde u. und Blumenspenden zum Ausdruck brachten und seinen Weg zur letzten Michael Deissler Ruhestätte begleitet haben. Gevenich, im Januar 2012 Georg Benz Martina Schäfer und Ursula Benz

Gillenbeuren, im Januar 2012 Das 3. Sterbeamt wird am 15.01.2012, um 9.30 Uhr gehalten.

MiT WeiTbLiCk GanZ in ihReR nähe ImmobilienService Ravenéstr. 25 • 56812 Cochem Telefon (0 26 71) 66 -131 • Telefax (0 26 71) 66 -180 www.vvr-bank.de/immobilien

Kooperationspartner: Raiffeisenbank Zeller Land eG

Busch & Harmel GbR Waldbornstr. 9 · 56856 Zell-Barl Traumwohnung in Bad Bertrich 2 2 Tel. 0 65 42 / 4 11 70 u. 90 07 33 80 m + 12 m Galerie, ausgebaut in ehem. Hotel in zentraler, absolut ruhiger Lage, verkehrsberuhigte Zone, große Gaubenfenster, in unmittel- barer Nähe von Thermalbad und Kuranlagen mit Keller. Stuck und Spachteltechnik Miete: 450,- € + Nebenkosten: 130,- € + Kaution Lehmputz und Lehmbau Telefon: 0 76 66 / 94 94 14 Innen- und Aussenputz Vollwärmeschutz Wohnung in Bad Bertrich Altbausanierung zu vermieten Fassadengestaltung 3 ZKB, Abstellraum, Gäste-WC und Autostellplatz. [email protected] Telefon: 0 26 74 / 5 67 www.stuckgeschaeft-busch.de

Landwirtschaftsflächen zu kaufen gesucht (Acker und Grünland, Wald). Alles anbieten, auch Kleinflächen. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 16013862 an: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren

Ulmen, Einfamilienhaus ruhige, zentrale Lage, im OG: 2 Zimmer, Bad mit WC, im Hochparterre: Wohn-/Esszimmer, Küche, 25 m2 Terrasse, Parterre: Gästezimmer, Abstellraum, Waschküche, G-WC, gesamt ca. 100 m2 + Garage, ab 01.02.12 zu vermieten. Telefon: 0 61 52 / 6 35 65 Ulmen - 29 - Ausgabe 2/2012

56820 /Mosel BUSREISEN 10.02.12 Kastelruther Spatzen in Trier Kat.1 75 € 24.02.12 Semino Rossi in Koblenz Kat. 1 90 € 08.-11.03.12 „Die Goldene Stadt“ Prag 199 € 30.03.-01.04.12 Dresden ****Hotel 185 € mit Semperoper - Zauberflöte 249 € 17.-22.04.12 Gardasee ****Hotel in Limone HP 395 € 29.04.12 Weltblumenausstellung Floriade Venlo 55 € 03.05.12 Frühlingsfest mit Florian Silbereisen 85 € 08.-13.05.12 Italienische Riviera ****Hotel HP 439 € Telefon- 19.-24.06.12 Sommeranfang in Südtirol ****Hotel 429 € Service 22.-24.06.12 Kieler Woche 189 € 28.07.12 Traktortreffen in Panningen/NL 27 € A bis Z 29.07.12 Wallfahrt nach Banneux 25 € 01.-05.08.12 Überraschungsfahrt HP 299 € 26.-30.09.12 Almabtrieb in Reith im Alpachtal ****Hotel HP 389 € 10.-16.10.12 Faszinierendes Irland 579 € 07.-11.11. & 14.-18.11.12 Saisonabschluss im Allgäu HP 315 € Reiseprospekt unverbindlich anfordern unter: 0 26 73 - 46 38

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage „Wir setzen zusammen Ihre guten Vorsätze um!“ der Fa. Fitness-Rondell. Tiefstpreise im Winter ! Farbe macht gute Laune!!! Großer% Hotel Inventur-Raus-Verkauf im Januar 2012

%Die Temperaturen fallen, unsere 56759 Laubach, Eifelstraße 34 Tel.: 02653/99800, www.Hotel-Eifelperle.de Preise auch. Wir empfehlen: Jetzt zugreifen! Ihr Menüservice bringt Ihnen % Genuss ins Haus Brillenfassungen 30 - 70% reduziert zuverlässig - flexibel - schmackhaft Einzelstücke schon ab 1,- € Heute bestellen, morgen geliefert, 365 Tage im Jahr Hörgerät (hinter Ohr) ab 10,- € Zuzahlung* Keine vertragliche Bindung - garantiert tägliche Hörgerät (im Ohr) ab 100,- € Zuzahlung* Abwechslung der Menüs (auch für Diabetiker) bei Anspruch gegenüber Ihrer Krankenkasse Sie möchten mehr erfahren? % Sie möchten bestellen? Rufen Sie uns an, unser Team ist für Sie da Tel.: 02653 / 99800 Ulmen - 30 - Ausgabe 2/2012 Neue IdeeN brauchen Platz! Wir lösen unsere Textilabteilung komplett auf, ab sofort 50% Rabatt auf alles. Bitte lösen Sie Ihre Gutscheine ein. ...Mode die anzieht! Kaufhaus FRANZeN Lutzerath

!! Notverkauf !! Neueröffnung 16. Januar 2012: Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NagelNeue fertiggarageN Psychotherapeutische Praxis zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Dr. (H) Julianna Ujházi-Hartwig Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Tel. 08 00 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h) Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Darscheider Str. 3b, 54552 Mehren Privat und private Kassen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Termine nach Vereinbarung: „Marken-Küchen“ Telefon: 0 65 92 / 95 76 17 der Fa. Möbel Scheid.

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: – Anzeige – EINZELNACHHILFE – zu Hause – Keine Kreditklemme in allen Fächern und für alle Klassen Tel: 02671 / 659994 Keine Anmeldegebühren bei der Volksbank RheinAhrEifel Keine Fahrtkosten 02674 / 909998 Kostenfreies Beratungsgespräch 0800/1224488 Kreditneugeschäft deutlich ausgebaut bei Ihnen zu Hause www.abacus-nachhilfe.de Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während die Europäische Bankenauf- sicht (EBA) nach dem jüngsten Stresstest der Banken vor den Folgen einer Kreditklemme warnt, können sich die Kunden der Volksbank RheinAhrEifel gelassen zurücklehnen. Die Genossen- schaftsbank konnte das Kreditgeschäft in der Region im Jahr 2011 im Branchenschnitt überdurchschnittlich steigern. „Von einer Kreditklemme kann in unserem Insti- tut nicht die Rede sein. Im Gegenteil: Selbst in schwierigen Zeiten vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise würden wir gerne noch mehr Kredite an unsere Kunden vergeben, als aktuell nachgefragt werden“, macht der Vor- standsvorsitzende Elmar Schmitz deutlich. Als zentraler Partner des Mittelstandes wird die Regionalbank die Finanzierungsbedingungen für ihre Kunden nicht erschweren. Sie ist zutiefst realwirtschaftlich in ihrer Heimat verwurzelt und fördert seit 145 Jahren erfolgreich ihre Mitglieder. Kürzlich hatte EBA-Präsident Andrea Enria die Befürchtung geäu- ßert, dass die Banken weniger Kredite vergeben könnten und so die Wirtschaft abwürgen. Hintergrund des befürchteten Kredi- tengpasses ist, dass die deutschen Banken hartes Kernkapital – Aktien, Gewinn- und Kapitalrücklagen – in Höhe von 13 Milli- arden Euro bilden müssen, um bis Mitte 2012 die vorgezogene, geforderte Kernkapitalquote von neun Prozent zu erfüllen. Eine Möglichkeit, diese Quote zu verbessern, ist neben der Bildung von zusätzlichem Kernkapital die Reduzierung der Kreditvergabe. Indem sie ihr Kreditgeschäft herunterfahren, könnten die Geldin- stitute einen zusätzlichen Kapitalpuffer schaffen. Während Geschäftsbanken bei der Kreditvergabe zunehmend restriktiver verfahren, trifft das für die Volksbank RheinAhrEifel nicht zu. Sie verfügt über eine stabile Vermögenslage und eine gute Liquidität. Die Regionalbank erfüllt die erhöhten Eigenkapi- talanforderungen unter den Kapitalregeln Basel III bereits heute. Ihre Liquiditätsausstattung ist überdurchschnittlich komfortabel. „An die Liquidität haben wir schon immer die höchsten Anforde- rungen gestellt und erweisen uns auch in schwierigen Zeiten als krisenfest“, sagt Schmitz abschließend. Ulmen - 31 - Ausgabe 2/2012

Ihr Wunschgewicht ist 2012 das Maß der Dinge Abnehmen auch ohne Sport! ÜBER 25 JAHRE Keine Diät, kein Jojo Effekt! Kein Verzicht auf Süßes! Bis zu 8 Pfund in 4 Wochen! EVOLUTION WORKS Ernährungskurs Neujahrpreis nur 129,00 Euro. Bei Anmeldung mit Freundin/Bekannte nur 99,00 Euro pro Person.

21.01.2012 oder 28.01.2012 oder 29.01.2012 WILLKOMMEN IN 2012 – 11°° - 17°° 11°° - 17°° 10°° - 16°° WILLKOMMEN BEI UNS Anmeldung und Kursort: Fitness Rondell, Eifel Maar Park 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 910697 Große Hausmesse im Januar

- Anzeige - Neue Fachabteilung Gefäßchirurgie nimmt die Arbeit auf

SA. 14. + SO. 15. JANUAR 2012 | 11-18 UHR

D-54317 Osburg · Gewerbegebiet an der B52 zw. Trier u. Hermeskeil Tel.: 06500 910940 · www.kachelofen-schneider.de

Genießen Sie die größten Torten Mit Jahresbeginn hat im Cochemer Marienkrankenhaus auch die neue Fachabteilung Gefäßchirurgie ihre Arbeit aufgenommen. Ge- bei prickelndem Kaminfeuer. schäftsführer Winfried Mohr, kaufmännischer Leiter Jürgen Horn, der ärztliche Leiter Dr. Joachim Lux und Pflegedienstleiter Eberhard Stof- Täglich frisch zubereitete Speisen fels begrüßten das neue Team mit Chefarzt Dr. Maurizio Guerico mit auch für Gesellschaften und Familienfeiern. einem Blumenstrauß und einem Glas Sekt. „Mit der Gefäßchirurgie werden wir unser Leistungsspektrum - Täglich außer mittwochs geöffnet - am Marienkrankenhaus in Cochem erheblich ausweiten“, beton- te Geschäftsführer Winfried Mohr bei der Eröffnung. Er zeigte sich überzeugt, dass durch das gute Ärzteteam, die hoch qualifizierten Hotel Am Schwanenweiher Mitarbeiter und die vorhandene neueste medizinische Technik alle Am Schwanenteich 2 Weichen für eine erfolgreiche Arbeit gestellt worden seien. 56864 Bad Bertrich Neuer Chefarzt ist Dr. Maurizio Guercio. Er studierte in Siena in Itali- en, seine Facharztausbildung absolvierte er im Evangelischen Stift St. Martin in Koblenz. Es folgten eine Tätigkeit als Oberarzt und Leiter Tel. 02674 93600 der Abteilung Gefäßchirurgie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied sowie als Chefarzt im St. Josef-Krankenhaus in Zell. „Mit Dr. Guercio haben wir hier einen hervorragenden Arzt“, so Winfried Mohr. Als Oberarzt wird ihm der Facharzt für Chirurgie, Sven Wolf, zur Seite stehen. Maurizio Guercio erhielt zudem zum Jahres- beginn auch die kassenärztliche Zulassung und kann damit auch am- bulant im Ärztehaus die Patienten versorgen. „Ich habe das Marienkrankenhaus als eine hervorragend ausge- stattete Einrichtung kennen gelernt“, meinte der neue Chefarzt zum Start der neuen Fachabteilung. Und er ist überzeugt: „Ich denke, wir haben hier sehr gute Voraussetzungen, die Gefäßchirurgie in Cochem zu etablieren.“ Ulmen - 32 - Ausgabe 2/2012

KLINIKUM MITTELMOSEL ST. JOSEF-KRANKENHAUS ZELL/MOSEL Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar mit Dr. med. Patrick Stark, Chefarzt der Abteilung für Viszeral- und Gefäßchirurgie Volkskrankheit Krampfadern Moderne Therapieverfahren Mittwoch, 18. Januar 2012, 18 Uhr

Herzliche Einladung Herzliche St. Josef-Krankenhaus, Zell Schulungsraum I, 1. UG Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhältlich unter 06542 / 97-14 72

St. Josef-Krankenhaus Telefon 06542/97-0 www.krankenhaus-zell.de Barlstraße 7 Fax 06542/971721 [email protected] 56856 Zell/Mosel www.krankenhaus-zell.de

„Das Guthaben auf meinem Sparkonto gibt mir Gelassenheit. Und ein »gutes Gefühl« für die Zukunft.“

Unsere neuen Sparkonten. Warum sparen Sie?

Es gibt viele gute Gründe zu sparen. Nennen Sie uns Ihren!

Wir haben für jeden Kunden ein passendes, attraktiv verzinstes Sparkonto. Sie profi tieren von Extrazinsen für zusätzliches Sparguthaben, regelmäßige Sparleistungen oder eine Haltedauer des Sparguthabens von 12 Monaten. Wenn‘s um Geld geht. Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück. www.sparkasse-emh.de