Burg Wildenstein Nicht Am Main Liegt Und Sich Auch Kein Merian Im 17

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burg Wildenstein Nicht Am Main Liegt Und Sich Auch Kein Merian Im 17 in deutlich besserer Qualität als im Osten. Osten. im als Qualität besserer deutlich in (Quelle: Burgfreunde Wildenstein e. V.) e. Wildenstein Burgfreunde (Quelle: Eine genauere Betrachtung des Berings zeigt die Westseite Westseite die zeigt Berings des Betrachtung genauere Eine keiten innerhalb des Berings. des innerhalb keiten reich und die Zufahrt schützte. Zufahrt die und reich - Baulich den und Mauer anschließenden der Teil einem mit - Torbe gefährdeten den verlaufend rechteckig etwa in die umfasste wahrscheinlich lediglich die Schleifung des Tores Tores des Schleifung die lediglich wahrscheinlich umfasste das Tor heran. Am Südhang finden sich Reste einer Mauer, Mauer, einer Reste sich finden Südhang Am heran. Tor das „Grundausstattung“. Die Zerstörung der Burg im Jahre 1260 1260 Jahre im Burg der Zerstörung Die „Grundausstattung“. den Zugang dar. Die Zufahrtsrampe führte von Westen an an Westen von führte Zufahrtsrampe Die dar. Zugang den der Keller an. Gräben und Vorwerke gehören ebenfalls zur zur ebenfalls gehören Vorwerke und Gräben an. Keller der te der Südseite, flankiert von zwei Steingebäuden, stellten stellten Steingebäuden, zwei von flankiert Südseite, der te noch untertage vorhanden. Der staufischen Phase gehört gehört Phase staufischen Der vorhanden. untertage noch - Mit der in Mauer der in Tor einfaches ein Vermutlich wider. mit Ausnahme des südwestlich gelegenen Wohnbaus, nur nur Wohnbaus, gelegenen südwestlich des Ausnahme mit spiegelt den ursprünglichen Umfang der Rienecker Burg Burg Rienecker der Umfang ursprünglichen den spiegelt bis zum Tor. Die Baulichkeiten innerhalb des Berings sind, sind, Berings des innerhalb Baulichkeiten Die Tor. zum bis Der Bering mit seiner aufgelösten Buckelquadermauer Buckelquadermauer aufgelösten seiner mit Bering Der lich den beschleunigten Fertigbau der Ost- und Südseite Südseite und Ost- der Fertigbau beschleunigten den lich Die Staufische Burg Burg Staufische Die - sicher bewirkten Mainz in Burgbaues des werden bekannt ren Zeitumstände der großen Politik und/oder auch das das auch und/oder Politik großen der Zeitumstände ren besserungen zwei große Bauabschnitte feststellen. Bauabschnitte große zwei besserungen - unsiche Die wurde. hochgezogen Mainz, von unbeachtet - Aus diversen neben sich lassen Burg der Gesamtanlage Aufbau des Tores die Mauer im Uhrzeigersinn, zunächst zunächst Uhrzeigersinn, im Mauer die Tores des Aufbau ßen, hatten hier einige Holzhäuser ihren Standort. An der der An Standort. ihren Holzhäuser einige hier hatten ßen, terem Randschlag auf. Daraus lässt sich deuten, dass nach nach dass deuten, sich lässt Daraus auf. Randschlag terem - schlie zu nach Vorwerk westlichen dem auf erhebungen - brei auch und unsauberem mit Buckelquader weist und - Gelände Den gesichert. Vorwerke und Gräben zusätzliche Buckelquader. Der Ostbering dagegen verläuft einfach rund rund einfach verläuft dagegen Ostbering Der Buckelquader. Die gefährdeten Bereiche im Westen und Osten sind durch durch sind Osten und Westen im Bereiche gefährdeten Die fenden Linie, sowie an der ordentlicheren Ausführung der der Ausführung ordentlicheren der an sowie Linie, fenden - durchlau einer Form in Mauerwerk im Betonung deren und die selbst im Sommer als Widschweinsuhlen dienen. Widschweinsuhlen als Sommer im selbst die ist dies an der Eckausbildung des Mauerverlaufs Mauerverlaufs des Eckausbildung der an dies ist Erkenntlich heute finden sich im Westen der Burg diese Wasserlöcher, Wasserlöcher, diese Burg der Westen im sich finden heute Wasserlöcher die Burg und baute es als Zisterne um. Noch Noch um. Zisterne als es baute und Burg die Wasserlöcher den. Offensichtlich platzierte man um das größte dieser dieser größte das um man platzierte Offensichtlich den. - befan Wasserlöcher zahlreiche Bergrückens des Grat dem ungünstige Lage ist darauf zurückzuführen, dass sich auf auf sich dass zurückzuführen, darauf ist Lage ungünstige bau des Baumaterials für die Burg. Diese strategisch eher eher strategisch Diese Burg. die für Baumaterials des bau - Ab beim wahrscheinlich Einschnitte entstanden entstanden Einschnitte rücken geschützt. Die Die geschützt. rücken - Berg den in Einschnitte und Westseite durch tiefe tiefe durch Westseite und mit der noch erhaltenen Bausubstanz. erhaltenen noch der mit merberges. An der Ost- Ost- der An merberges. gibt es leider keine zeitgenössischen Darstellungen der Festung. Deshalb der nachfolgende Erklärungsversuch Erklärungsversuch nachfolgende der Deshalb Festung. der Darstellungen zeitgenössischen keine leider es gibt - Som des Berggrat einem Da die Burg Wildenstein nicht am Main liegt und sich auch kein Merian im 17. Jahrhundert in den Spessart traute, traute, Spessart den in Jahrhundert 17. im Merian kein auch sich und liegt Main am nicht Wildenstein Burg die Da Der Wildenstein steht auf auf steht Wildenstein Der Burg Wildenstein (Eschau) Wildenstein Burg Beschreibung der Ruine der Beschreibung Archäologisches Spessartprojekt Wildenstein Castle (Eschau) Burg Wildenstein Das Archäologische Spessartprojekt (Eschau) (ASP) befasst sich mit der Kulturland- schaft Spessart in all ihren unter- schiedlichen Aspekten: Kontakt Geschichte, Sprache, Kultur, Landschaftsentwicklung, na- Markt Eschau türliche Voraussetzungen wie Geographie, Topographie, Rathausstraße 13 Geologie oder Biologie. 63863 Eschau Tel.: 09374 / 9735-0 In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und For- Fax: 09374 / 9735-122 schungsinstituten werden Umwelt- und Klimaveränderun- E-Mail: [email protected] gen, die Spuren der Waldnutzung durch die Jahrtausende und die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erforscht. Mit Hilfe geophysikalischer Messungen, Pollen- Burgfreunde Wildenstein e.V. analyse, der Dendrochronologie, archäologischer Prospekti- The castle was built around the start of the 13th centu- Am Bierkeller 10 onen und Grabungen sowie mit Fernaufklärung per Satellit, ry by the Count of Rieneck, probably to protect Rieneck‘s 63863 Eschau Luftbildern, der Auswertung von Archivalien und der Kartie- properties. It is mentioned in documents for the first time E-Mail: [email protected] rung von Zeigerpflanzen oder Bewuchsmerkmalen wird die in 1260: the castle was destroyed during a feud between Geschichte einer lange vernachlässigten Kulturlandschaft the Count and the Electorate of Mainz and Reinhard I. von www.eschau.de rekonstruiert. Alle Daten werden in einem Geographischen Hanau. The destruction of the castle probably only inclu- Informationssystem (GIS) zusammengeführt, wodurch erst- ded the razing of the gateway with part of the adjacent www.burgfreunde-wildenstein.info mals ein grenzübergreifendes (bayerisch-hessisches) und wall and the buildings inside the curtain wall. After the umfassendes Bild des Spessarts entsteht. Rieneck family died out, the castle went to the Counts of Erbach in 1560. At first, they still had a bailiff here, but the Derzeit ist das ASP in verschiedenen europäischen Projek- castle later became unimportant and fell into disrepair. ten aktiv und als beratende Nichtregierungsorganisation In 1997 several citizens came together with the shared beim Europarat in die Umsetzung der Europäischen Land- goal of stopping the decay of the Wildenstein castle ruins. Burgen- und Schlössernetzwerk „Burglandschaft“ Horst Sattler, Tel.: 06021 / 5840345 schaftskonvention eingebunden. As a result of this the „Burgfreunde Wildenstein e.V.“ asso- E-Mail: [email protected] ciation was founded, which has leased the grounds for 99 Neben der Forschung bemüht sich das Projekt vor allem um years from Count von Erbach. Safety measures are being Projektträger: die Vermittlung der Kulturlandschaft an Bewohner und Tou- taken by the „Burgfreunde Wildenstein e.V.“ to preserve the Das Archäologische Spessartprojekt e.V. Erster Vorsitzender Dr. Gerhard Ermischer Burg Wildenstein risten, besonders durch die Einrichtung von Kulturwegen, castle. The Wildenstein castle ruins should be made acces- Kirchner-Haus, Ludwigstr. 19, 63739 Aschaffenburg Produktion populärer Publikationen, Ausstellungen, Vorträ- sible to the visiting public through targeted measures. www.burglandschaft.de (Miltenberg) (Eschau) gen, Seminaren, die Ausbildung von Landschaftsführern, Gefördert durch das Bayerische Staats- ministerium für Ernährung, Landwirtschaft Projektarbeit mit Kindern und eine intensive Pressearbeit. More information at: www.burgfreunde-wildenstein.de und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Archäologische Ausgrabung Burgfreunde Wildenstein e.V. Virtuelle Rekonstruktion Kulturweg: Burg Wildenstein Wie sah in Wildenstein das Leben auf der Burg aus? Einige Aspekte konnten durch die archäologischen Funde erhellt werden. Unbrauchbar gewordener, als wertlos erachteter Abfall, gestattet uns Einblicke in die Vielfalt des täglichen Lebens. Besondere Bedeutung erhalten die Funde von der Burg Wildenstein durch eine Reihe herausragender Son- derstücke aus Keramik und Metall. Sie spiegeln den Reich- tum der Burg wider. Für die weitere archäologische Erfor- schung des Spessarts bilden die Funde eine wichtige Basis, geben sie doch einen breiten Einblick über die materielle Kultur vom hohen Mittelalter bis zum Frühbarock. Der Markt Eschau und die Burg Wildenstein sind Gründun- gen der Grafen von Rieneck, die hier ihr größtes geschlos- senes Territorium im Südspessart hatten. In den Auseinan- dersetzungen mit dem Erzstift Mainz zwischen 1260 und 1271 gelang es den Rieneckern nicht, ihr Gebiet zu er- weitern, weshalb Eschau und Wildenstein
Recommended publications
  • Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
    Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten.
    [Show full text]
  • Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
    dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann.
    [Show full text]
  • Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
    Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr.
    [Show full text]
  • Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
    dspessart ü Woche S 10/11 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Stadtprozelten David Hume Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und abmeldungen sind eini- ge der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Briefeinwurf immer der Briefkasten am Bür- gerhaus (Kirchstraße 15) zu nutzen ist. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 4 Amtlich - Collenberg Gemeinde Collenberg Amtliches Rathaus geschlossen Aufgrund von notwendigen Nacharbeiten zur Kommunalwahl bleibt das Rathaus am Montag, 16. März 2020 g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, 17. März 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
    dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter!
    [Show full text]
  • Collenberg / Dorfprozelten
    Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus.
    [Show full text]
  • Veröffentlichungen Im Amtsblatt
    Amtsblatt des Landkreises Miltenberg Vollzug des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges - SchKfrG - Ausschreibung und Vergabe von Fahrtstrecken der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg und der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Der Landkreis Miltenberg vergibt zum Schuljahresanfang 2011/2012 folgende Fahrtstrecken: I. H.-E.-Stötzner-Schule, Nikolaus-Fasel-Straße 10 a, Miltenberg 1. Beförderung von ca. 8 Schülern aus Kleinheubach, Laudenbach, Miltenberg und Rüdenau zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Kilometerpauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche extra auszuweisen ist, notwendig. Die Kilometerabrechnung beginnt und endet jeweils an der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. 2. Beförderung von ca. 20 Schülern aus Altenbuch, Bürgstadt, Collenberg, Dorfprozelten, Faul- bach, Miltenberg, Reistenhausen und Stadtprozelten zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig. Eine Angleichung der Tagespauschale wird bei wesentlichen Änderungen der Streckenführung vorgenommen. 3. Beförderung von 14 - 16 Schülern aus Amorbach, Neudorf, Kirchzell, Miltenberg, Weilbach und Schneeberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr, 13:00 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig.
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • Discover Aschaffenburg
    Public toilets Galleries Public toilets (1 Apr – 31 Oct only) DB Hbf. Q Customer toilets are located Galerie 99 in all multi-storey car parks ] W Art de Temple E Galerie Muschik Q R Glasstudio Bergmann Q I Discover Kleberstr. W T Graphik-Cabinet (prints and drawings) Q Johannisburg Palace Aschaffenburg Y Kornhäuschen This red sandstone palace is one of the most significant U RW KunstLANDing and beautiful Renaissance buildings in Germany. Its unique E I KunstSalon features include the chapel (decorated by Hans Juncker in includes a map R O Werkstattgalerie the early 17th century), the royal living quarters, the world’s of the town centre W largest collection of architectural models made from cork, [ the state gallery with paintings by Lucas Cranach the Elder and the palace museum, which houses works by Ernst Ludwig P {A Kirchner and Christian Schad. Q Q o The state gallery, the vestment chamber and the royal living T quarters are currently closed as a result of ongoing restoration works to the palace. I U O W Palace garden Y Schloßg. p Y U E Designed by Friedrich Ludwig Sckell in the 18th century, the Magnolia palace garden covers the area between Johannisburg Palace } grove I and the Pompeiianum. In addition to the leafy promenade T q yT P Ot u i offering beautiful views, the garden is home to impressive w r U features that include a neoclassical ‘breakfast temple’ and a { Fountains and memorials mediterranean-style landscape surrounding the Pompeiianum Y with figs, agaves, almond trees and vines. Information e Q Brentano fountain RO Tourist Information W E St Germain terrace fountain E The Pompeiianum Schloßplatz 2 · 63739 Aschaffenburg E Sculpture commemorating T: +49.6021.395800 · F: +49.6021.395802 King Ludwig I of Bavaria commissioned this replica of a Roman the first German driving school Email: [email protected] villa in Pompeii, the only one of its kind in the world and a www.info-aschaffenburg.de R Owl fountain marvel of interior design and decoration.
    [Show full text]
  • Vorschau Auf Das Heutige Spiel
    MSV – SV Faulbach am 25. Mai 2014 Liebe Freunde/innen des Fußballsports, zu den letzten beiden Spielen der Rückrunde bei den Aktiven gegen Faulbach 1 und 2 darf ich euch alle auf das herzlichste begrüßen. Im Spiel der 1. Mannschaften geht es darum, dass wir den 2. Platz halten, um an der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse teilnehmen zu können. Unser unmittelbarer Konkurrent Türk. FV Miltenberg spielt zur selben Zeit zuhause gegen Kickers Laudenbach und ist hier der eindeutige Favorit. Wir müssen also einen Punkt holen, dann haben wir die Relegationsspiele erreicht. Die Faulbacher Erste steht derzeit mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 64:66 auf dem 9. Tabellenplatz und könnte mit einem Dreier noch die Kickers aus Kirchzell überholen. Dies wird unsere Mannschaft zu verhindern wissen. Immerhin sind wir nach den punktarmen Ergebnissen aus den Spielen in Schneeberg und Kirchzell und zuhause gegen Breitendiel und Eichenbühl in den letzten Spielen gegen Eschau und in Rüdenau gerade noch rechtzeitig in die Spur gekommen, um beim Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Erinnert sei auch an den 7:0-Sieg in Faulbach, bei dem Kevin Leis 5 Tore erzielte. Ein Zuckerschlecken dürfte das Spiel dennoch nicht werden, da die Faulbacher vor 2 Wochen bei Türk. FV Miltenberg zeigten, was in ihnen steckt: nach einer 2:1-Führung in der 69. Minute drehte Türk. FV Miltenberg das Spiel auf 3:2 in der 86. Minute, musste dann aber in der 88. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Bei voller Konzentration und der nötigen Einsatzbereitschaft sollten die Punkte in Miltenberg bleiben. Für unsere Zweite ist die Saison gelaufen: der 1.
    [Show full text]
  • The German Military Entrepreneur Ernst Von Mansfeld and His Conduct of Asymmetrical Warfare in the Thirty Years War
    UNIVERSITY OF HELSINKI The German Military Entrepreneur Ernst von Mansfeld and His Conduct of Asymmetrical Warfare in the Thirty Years War Olli Bäckström 15.9.2011 Pro Gradu Yleinen historia Table of Contents 1. INTRODUCTION ...........................................................................................................................3 1.1 Ernst von Mansfeld ........................................................................................................................3 1.2 Theoretical Approach and Structure ..............................................................................................4 1.3 Primary Sources .............................................................................................................................7 1.4 Secondary Sources and Historiography .........................................................................................8 1.5 Previous Research on the Thirty Years War as an Asymmetrical Conflict .................................10 2. OPERATIONALLY ASYMMETRICAL WARFARE.................................................................12 2.1 Military Historiography and the Thirty Years War .....................................................................12 2.2 The Origins of Habsburg Warfare ...............................................................................................14 2.3 Mansfeld and Military Space .......................................................................................................16 2.4 Mansfeld and Mobile Warfare .....................................................................................................19
    [Show full text]