SchömbergSchömberg

Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger

Grußwort

Herzlich willkommen mationen und aktuelle Neuigkeiten in Schömberg mit seinem Stadtteil Schörzingen finden Sie auch auf unserer Home-

page: www.stadt-schoemberg.de.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es ist sicherlich empfehlenswert, liebe Neubürger, verehrte Gäste, wenn Sie diese Broschüre so auf-

bewahren, dass stets ein schneller ich freue mich, Ihnen mit dieser interessanten und ansprechenden Zugriff gewährleistet ist, so dass

Informationsbroschüre, eine wertvolle Orientierungshilfe an die sie Ihnen immer wieder als nützli-

Hand geben zu können. Als Ratgeber und Wegweiser soll Sie Ihnen che Hilfestellung dient. dabei helfen, sich einen schnellen Überblick über die Geschichte von Schömberg und Schörzingen sowie die zahlreichen Einrichtun- Abschließend möchte ich mich bei den Gewerbe- und Handels- gen und die wichtigsten Anlaufstellen, zu verschaffen. betrieben, die mit ihren Werbeanzeigen, den Druck dieser Bro-

schüre ermöglicht haben, recht herzlich bedanken. Ich bin sicher, dass diese Informationen über unsere Vereine, die

Verwaltung, Kommunalpolitik, Kirchen, Organisationen sowie Ich hoffe, dass auch Sie sich bei uns im schönen „Oberen

öffentliche und Freizeiteinrichtungen hilfreich sein können und ins- Schlichemtal“ wohlfühlen werden. In diesem Sinne darf ich den besondere unseren Neubürgern das „Einleben“, in ihrer neuen Hei- Bürgerinnen und Bürgern alles Gute in Ihrer „alten“ und unseren matgemeinde erleichtern. Es wäre schön, wenn Sie sich am Neubürgern in ihrer „neuen“ Heimat wünschen. Gemeindegeschehen und regen Gemeinschaftsleben, aktiv beteili- gen würden. Ihr

Selbstverständlich kann diese Broschüre nicht alle Fragen beant- worten, deshalb steht Ihnen natürlich auch das Rathausteam für Karl Josef Sprenger weitere Fragen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Weitere Infor- Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Kirchen und religiöse Einrichtungen 27 Branchenverzeichnis 4 Kindergärten 27 Geschichte 6 Schulen 28 Stausee 9 Kulturelles 28 Wallfahrtskapelle Palmbühl 10 Turn- und Sportstätten 28 Fasnet 11 Hallenbad 29 Zahlen, Daten, Fakten 12 Vereine und Verbände 30 Gemeindeorgane 14 Banken und Sparkassen 32 Kurzinformation für Zuziehende 16 Feuerwehr 32 Behördliche Einrichtungen 18 Impressum 32 Was erledige ich wo? 20 Notruftafel U3 Für die Stadt zuständige Behörden 25 Gesundheitswesen – Seniorenbetreuung – Ärzte – Zahnärzte Apotheke 26 U = Umschlagseite

✓ Tages-/Wochenessen ✓ Gartenterrasse direkt am Marktplatz ✓ Kaffeespezialitäten ✓ Monatlich wechselnde High lights ✓ Live Musik Marktplatz 6 · 72355 Schömberg · Tel. 0 74 27 - 9 20 34 11 mail: [email protected] · www.zollhaus.info

2 Kompetente Partner

Rechtsanwalt Werner Stengel Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht Marktplatz 1 Forderungseinzug 72355 Schömberg Scheidungs- und Unterhaltsrecht Tel. 0 74 27/9 20 20 Fax 0 74 27/9 20 299 Straßenverkehrsrecht m. Unfallregulierung Rechtsanwalt-Stengel@ Wirtschaftsrecht t-online.de Stets gut beraten Stadtapotheke Schömberg SIEGFRIED KIENER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH

DETLEF KIENER – MICHAEL KIENER – STEFAN MAURER – TOM JESSEN Lindenstraße 2 Eisenbahnstraße 23 Schillerstraße 35 78628 Rottweil 72355 Schömberg 72458 Tel. 0741/2801-0 Tel. 07427/9492-0 Tel. 07431/13474-0 Fax 0741/2801-28 Fax 07427/910005 Fax 07431/13474-20 [email protected] www.kiener-partner.de

In Kooperation mit

Berner Feld 74 – 78628 Rottweil – Tel. 0741/17540-0 – www.hirt-teufel.de

3 Branchenverzeichnis

Sport- Freizeit-Arbeits-Frottee-socken Liebe Leserinnen, liebe Leser! Verkauf von Socken und E+M Striebling Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leis- Freizeitmode GmbH tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- Strumpffabrik tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Ihrer Broschüre ermöglicht. Wilflinger Str. 60 · 72355 Schömberg-Schörzingen Tel. (0 74 27) 94 87-0 · Fax (0 74 27) 94 87-20 Branche Seite Branche Seite Alben U4 Farben 3 Ambulanter Pflegedienst 26 Feuerlöscher 24 Apotheke 3 Floristik 15 Architekturbüro 23 Freier Architekt 22 Außenanlagen 24 Friseur 15 Bäckereien 4, 5 Garten- und Landschaftsbau 24 Bestattungen 5, U3 Gartengeräte 17 Bistro 2 Gasthof 4 Blumenfachgeschäft 15 Gaststätte 5 Brandschutz 24 Geschenke 15 Brillen 15 Haushaltswaren 15 Café 2 Haustechnik 22 Elektrofachgeschäft 31 Hausverwaltungen 5 Elektroinstallationen 31 Heimtierbedarf 15 Elektrotechnik 24 Heizung 22 Event-Gastronomie 4 Heizungstechnik 13, 22

Inh. Torsten Broß Zur Ölmühle · Untere Säge 8 · 72355 Schömberg Tel. 0 74 27 - 9 13 00 · Fax 0 74 27 - 9 13 01 e-Mail: [email protected] Wir sind immer für Sie da Internet: www.oelmuehle-Schoemberg.de

Seit über 100 Jahren Café Baier Gasthof 72355 Schömberg – an der B 27 Telefon (0 74 27) 25 50 Neuhaus – 40 Betten mit Dusche/WC/TV Hotel *** – prämierte Brote, Bäckerei große Gebäckauswahl Neuhaus 1 – Frischpralinen, Kuchen und Olgastraße 12 · 72355 Schörzingen Conditorei Torten in reicher Auswahl 72355 Schömberg-Schörzingen Tel. 0 74 27/22 56 · Fax 91 42 82 Internet: www.cafe-baier.de Tel. 0 74 27 / 13 17

4 Branchenverzeichnis

FIBEMA GmbH Branche Seite Branche Seite Hotel 4 Partyservice 4 Wohnen im Oberen Schlichemtal Hundeschule 15 Rechtsanwalt 3 FIBEMA GmbH – Hausverwaltungen und Vermietungen – Hydraulik 17 Reinigungsgeräte 17 Marktplatz 10 · 72355 Schömberg · Tel. (0 74 27) 94 72-0 Ingenieurbüros 22, 23 Restaurant 4 Fax (0 74 27) 94 72-20 · E-Mail: [email protected] Internetshop 15 Sammlerzubehör U4 Konditoreien 4, 5 Sanitärtechnik 22 Kundendienst 24 Schlosserei 22 Kunststoffteile 31 Seniorenpflege U2 „Das“ Lokal im , einfach „unvergesslich“ Leder 15 Sozialstation 26 Ledermode 15 Stanzteile 13 verschiedene Biere vom Fass Lüftungstechnik 22 Steuerberater 3 kleine Snacks und herzhafte Vesper Malerbetrieb 3 Stromversorgungs- Metallbau 22 unternehmen 13 Musik von A – Z: Metallbe- und -verarbeitung 13 Strumpffabrik 4 ABBA – Zillertaler / ACDC – ZZ Top Metzgerei 4 Textil 4 Mietwagen zur Transformatoren 13 lockere, gemütliche Atmosphäre Personenbeförderung 26 Werkzeugbau 13, 31 für Junge und Junggebliebene www.goassahemml.de Mode 15 Wohnungen 5 Musik-Pub 5 Zerspanungstechnik 13 Inh. Marcus Broß · Kirchgasse 8 Netzgeräte 13 72355 Schömberg Notdienst 22 Tel. (0 74 27) 30 29 Optik 15 U = Umschlagseite

Bäckerei Konditorei Alte Hauptstraße 3 Ihr Helfer im Trauerfall 72355 Schömberg Besenfelder Telefon (0 74 27) 25 51 für Schömberg und Schörzingen Fax (0 74 27) 16 77

• 24 Stunden dienstbereit Bestattungen • Fachliche Beratung, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause Trauerberatung • Bestattungsvorsorge Traditionelle, schwäbische Backwaren, sowie Qualität und Frische ట Schweizer Spezialitäten aus Meisterhand Rottweil, Marxstraße 2 07 41 / 4 80 10

5 Aus der Geschichte

Die Stadt Schömberg zählt heute, zusammen mit ihrem Stadtteil mit rd. 11.000 Einwohnern. Seit alters her hat Schömberg für die Schörzingen, rund 4.700 Einwohner. Sie wurde am 01. Februar Raumschaft eine zentrale Bedeutung und erfüllt als geschichtlich 1973 aus der Stadt Schömberg im Zollernalbkreis und der früheren gewachsener Mittelpunkt wichtige Umlandfunktionen. Gemeinde Schörzingen, im Kreis Rottweil, neu gebildet. Schömberg

Schömberg, die kleinste Stadt im Zollernalbkreis, liegt in land- Die geographische Lage der Altstadt und die Bauweise der Häuser schaftlich reizvoller, bevorzugter und klimatisch äußerst günstiger verraten, dass es sich um ein sehr altes Städtchen handelt. Der auf Lage am Trauf der höchsten Albberge. Das sind der drei Seiten steil abfallende Bergsporn, auf dem die Stadt angelegt (1002 m), der Oberhohenberg (1010 m) sowie die höchste Erhe- ist, war für eine Siedlung geradezu prädestiniert. bung der Schwäbischen Alb, der Lemberg (1015). Die Geschichte der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Stadt Schömberg, als Kleinzentrum, ist für die Raumschaft des Oberen ist sehr wechselvoll. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Schlichemtales zugleich Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Jahr 1255 zurück. In einer Urkunde vom 25. Januar 1255 verlieh Graf Friedrich von Zollern seinem Freund Konrad von Tierberg damals die Balinger Kirche. Diese Verfügung nahm er im „Campo aput Schonberc“ (im Felde bei Schömberg) vor. Die Grafen von Hohenberg sind bereits seit 1268 als Stadtherren bezeugt. Bereits im Jahre 1269 nennen sie unser Schömberg „Nostra civitate Shon- berc (unsere Stadt Schömberg) und ihr Schultheiß wird mehrfach erwähnt.

Im Jahre 1379 wurde die Stadt mit der Herrschaft Hohenberg an die Reichsstädte verpfändet und 1381 an Österreich verkauft. Von da an bis zum Jahre 1806 gehörte Schömberg zum vorderöster-

Altes Schulhaus reichischen Gebiet. Dieser Umstand erklärt, weshalb die Stadt auch

6 Aus der Geschichte

nach der Reformation katholisch geblieben ist. Als Schömberg mit ordnete Rolle. Weit wichtiger sind heute die Arbeitsplätze in Gewer- der Grafschaft Hohenberg 1806 an Württemberg fiel, wurde die be, Industrie und im Dienstleistungsbereich. Die Stadt ist sowohl als Stadt zunächst dem Oberamt Spaichingen, 1810 dem Oberamt Wohn-, wie auch als Arbeitsplatzstandort mit hohem Freizeitwert Rottweil und erst 1938 dem Kreis zugeteilt. attraktiv. Die herrliche Landschaft und der Stausee bieten vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven für die Freizeitgestaltung. Beim größten Stadtbrand im Jahre 1750, dem die gesamte Stadt, bis auf vier Häuser und die Stadtkirche, zum Opfer fiel, ist viel an histori- Nicht zuletzt durch die klimatisch und landschaftlich prädestinierte scher Bausubstanz verloren gegangen. Mit der Aufnahme der Stadt Lage hat der Tourismus in Schömberg in den vergangenen Jahren ins Landessanierungsprogramm, zu Beginn der 80er Jahre, wurde immer mehr an Bedeutung gewonnen. Neben den hervorragenden der Altstadtkern reaktiviert und ein attraktiver Stadtmittelpunkt Wandermöglichkeiten besitzt Schömberg mit dem Stausee eine für geschaffen. Die Struktur der Stadt hat sich, wie bei vielen Städten die Schwäbische Alb nicht gerade typische Attraktion. Nicht zu ver- und Gemeinden, nach dem zweiten Weltkrieg von der rein landwirt- gessen, die unweit vom See gelegene Wallfahrskirche „Palmbühl“ schaftlich geprägten Gemeinde zum Gewerbe-, Industrie- und Wohn- mit barocker Innengestaltung, die alljährlich eine Vielzahl von Besu- ort gewandelt. Die Landwirtschaft spielt heute nur noch eine unterge- chern nach Schömberg lockt.

Stadtsilhouette Luftbild von Schömberg

7 Aus der Geschichte

Schörzingen Während des 17. und 18. Jahrhunderts hatten Schörzingen und Schörzingen, das mit Schömberg am 01.02.1973 fusionierte, liegt seine Bewohner, wie auch Schömberg, unter Kriegsauswirkungen in landschaftlich reizvoller Lage am Fuße des geschichtsträchtigen zu leiden. Gruppen von Feind und Freund durchzogen den Ort oder Oberhohenbergs, mit 1010m, zweithöchster Berg der Schwäbi- nahmen hier Quartier, drangsalierten die Menschen und bürdeten schen Alb und hat eine eigene geschichtliche Entwicklung. Seinen ihnen schwere Lasten auf. Schörzingen war wie Schömberg vor- Namen leitet der Ort von dem Wort „SCARZO“ ab, welches wahr- derösterreichisches Gebiet, gehörte zur Grafschaft Hohenberg und scheinlich der Name des allemannischen Ortsgründers war. In meh- kam 1806 an Württemberg. reren Urkunden des Klosters St. Gallen ist „Scerzingas Villa Publice“, erstmals im Jahr 785, als Beurkundungsort benannt, vermutlich Ein geschichtsträchtiger Vorgang in der noch jüngeren Geschichte lange nach seiner Entstehungszeit. Wegen einer Brandkatastrophe von Schörzingen war 1907 der Erwerb des Ritterguts Hohenberg. 1644 in Schömberg, wohin während des 30jährigen Krieges die Kir- Im Rahmen einer Zwangsversteigerung hat Schörzingen das Ritter- chenbücher und Chroniken von Schörzingen gebracht worden waren, gut für 149.300 Mark erworben. Die Aufteilung der ehemals eigen- existieren kaum noch Nachrichten über den Ort aus dieser Zeit. ständigen Markung Hohenberg erfolgte in einem Vertrag zwischen der Gesamtgemeinde Deilingen und der Gemeinde Schörzingen am 05.06.1909, wobei ein Teil der Grundstücke am Fuße des Oberho- henbergs zu den Markungen Deilingen und Delkhofen kam. Der Rest mit dem Oberhohenberg gehört seit damals zur Markung Kirche Schörzingen „Altäre“ Schörzingen.

Kirche Schörzingen Schörzingen

8 Stausee

Der Schömberger Stausee, mit 7,8 ha Wasserfläche ist ein beliebtes Aufgaben und Funktionen des Stausees: Ziel für Naherholung und Urlaubssuchende. Vielfältige Freizeitmög- Wasserentnahme für Produktionszwecke durch die Firma Holcim in lichkeiten wie Baden, Bootsverleih, Angeln und Camping, Minigolf (früher Rohrbach Zementwerk) und Kindereisenbahn sind vorhanden. Hochwasserschutz der unterhalb gelegenen Gemeinden an der

Schlichem (Rückhalteraum rd. 900.000 m3)

Der -Stausee ist eine künstlich angelegte wasserbauliche Energiegewinnung über eine Turbine mit nachgeschaltetem Genera- Anlage, die mehreren Zwecken dient und vom Land Baden-Würt- tor (ca. 180.000 kWh/Jahr). temberg betrieben und unterhalten wird. Nutzung der Talsperre durch die Stadt Schömberg für Freizeit und In diesem See wird die Schlichem aufgestaut. Sie ist ein rechter Erholung Nebenfluss des Oberen Neckars und entspringt etwa 12 km ober- (Badebereich mit großer Liegewiese und Kioskbetrieb, Camping- halb von , ca. 840 m über dem Meeresspiegel. platz, Bootsverleih)

Historischer Überblick

1937: Erste Untersuchungen über eine Brauchwasserent- nahme an der Schlichem für ein geplantes Ölschie- ferwerk. Sept. 1944: Fertigstellung des 21 m hohen Staudammes. 1978 bis 1982: Gesamtsanierung der Anlage mit Dammerhöhung um 2 m, verbunden mit einer Stauraumvergröße- rung

Die Größe des Stausees beträgt bei Dauerstau in der Regel 7,8 ha, bei Hochwasser rd. 10 ha.

9 Wallfahrtskapelle Palmbühl

Ein Kleinod im wahrsten Sinne des Wortes, ist die barocke Wall- Die überaus reiche Innenausstattung wird dem einheimischen fahrtskirche auf dem Palmbühl, die 1631 von dem Schömberger Künstler Urban Faulhaber zugeschrieben. Von 1978 bis 1983 wurde Richter und Baumeister, Hans Geiger, auf der verfallenen Leon- das Kirchlein durch die katholische Kirchengemeinde grundlegend hardskapelle errichtet wurde. Sie wurde 1655 der „Schmerzhaften restauriert. Muttergottes“ geweiht. Zum gelungenen Gesamtbild gehört heute auch der zwischen 1866 Die heutige Gestalt der Kapelle dürfte, nach verschiedenen Umbau- und 1930 entstandene Außenpark mit einer Christusskulptur, maßnahmen, im Jahr 1725 erreicht worden sein. Kreuzwegstationen, Grotten, Kapellen, Brunnen und einer „Pater- Pio-Statue“.

Der Palmbühl ist von Mai bis Oktober von den Franziskanern betreut und während der Sommerzeit Ziel vieler Gläubiger und Pil- ger aus der näheren und weiteren Umgebung.

10 Fasnetsbrauchtum als ein Markenzeichen der Stadt

Mit „Palmbühl“, „Stausee“ den umliegenden höchsten Albbergen Alten Schule, allerhand Wissenswertes über Zunft und Fasnet zu und nicht zuletzt der „Fasnet“, wird Schömberg in der Regel überre- erfahren. Ein Besuch dieses Museums mit einzigartigen Zeugnissen gional in Verbindung gebracht. Schwäbisch-Alemannischer Fasnetstradition kann auch kurzfristig vereinbart werden. Seit dem Jahr 1796; also weit über zwei Jahrzehnte hinweg, lässt sich närrisches Brauchtum in Schömberg nachweisen. Fransennar- Großen Wert legte die Schömberger Zunft zu jeder Zeit auf die ren, Fuchswadel, Harzer, Husaren, Halbschwarze und dere Blätzle Straßenfasnet und dies nicht zuletzt wegen der „Polonaise“ oder, wie sowie die Warzen bestimmen seither die farbenfrohe und imposan- der Schömberger sagt „Bolones“, ein fasnetliches Tanzschauspiel te Kulisse im Städtle zur Fasnetszeit. besonderer Art in ständig wechselnder Variation, das alljährlich vom Fasnetssonntag bis zum Fasnetsdienstag auf dem Marktplatz zu Organisiert zur Pflege des närrischen Brauchtums hat sich die Nar- begutachten ist. Die Fasnet hat für Schömberger Bürger einen derart renzunft erst seit 1922, als erstmals auch ein Elferrat gewählt wurde. hohen Stellenwert, dass nicht wenige, die aus familiären oder berufli- chen Gründen nicht mehr in Der Jahrgang, welcher im jeweils betreffenden Jahr 20 Jahre alt Schömberg wohnhaft sind, wird, hatte schon lange vor Gründung einer Zunft herausgehobene alles daran setzen, zumindest Bedeutung. Und bis heute ist es so geblieben, dass die Fasnet von an den „närrischen Tagen“ den 20’ern ausgerufen wird. eine Steppvisite in ihrer alten

Heimat zu machen. Polonaise Ursprüngliches Anliegen der Zunft war der Überlieferung zufolge nicht vorrangig die Ausübung der Narretei, vielmehr sollte die Zunft als (notwendige) Stütze der Ortspolizei fungieren.

Von Ehrenzunftmeister Emil Riedlinger, mit 20 Jahren am längsten an der Spitze der Zunft, gibt es bei vorab zu vereinbarenden Rund- gängen im Narrenmuseum, untergebracht im Obergeschoss der Marktplatz

11 Zahlen, Daten, Fakten

Wohnbevölkerung zum 30.04.2006 Kind aus Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren 39 € Schömberg 3.301 Kind aus Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren 13 € Schörzingen 1.405 Stadtverwaltung Telefon Gesamteinwohnerzahl 4.706 Rathaus Schömberg, Alte Hauptstraße 5 und 7 07427/9402-0 Fläche des Gemeindegebietes Bürgermeister Karl-Josef Sprenger Telefax 07427/9402-24 Gemarkung Schömberg 1.492 ha E-Mail: [email protected] Gemarkung Schörzingen 834 ha Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Höhenlage Dienstagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Schömberg 646 müNN Freitag 08.30 – 12.30 Uhr Schörzingen 713 müNN Ortschaftsverwaltung Schörzingen, Tannenstraße 2 07427/9104-0 Erdbebenzone nach DIN 4149 neu Ortsvorsteher Josef Rissler Telefax 07427/9104-1 Schömberg 2 Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung: Schörzingen 2 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstagnachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Schneelast Schömberg Zone 1 mit 101 kg Zweckverbände Schörzingen Zone 1 mit 109 kg Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe Wichtige Gebühren und Abgaben der Stadt Schömberg Sitz: Meßstetten 07431/6349-0 Grundsteuer A 330 v.H. Grundsteuer B 310 v.H. Abwassserreinigung Gewerbesteuer 340 v.H. Schömberg: Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Hundesteuer jährlich (Ersthund) 79,20 € Sitz: Schömberg 07427/9498-0 (Zweithund) doppelter Satz Schörzingen: jeder 3. und weitere Hund dreifacher Satz Zweckverband Abwasserreinigung Primtal Sitz: Aldingen 07424/882-0 Wassergebühren je cbm 1,40 € Abwassergebühr je cbm 2,80 € Stromversorgung Überlandwerk Eppler GmbH 07427/931566 Kindergartenbeiträge Kind aus Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren 77 € Postleitzahl der Stadt Schömberg: Kind aus Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren 59 € 72355 Schömberg 12 Ihr Fachbetrieb für Heizungstechnik Zentralheizungen Tanksanierung Für mehr Brennwerttechnik Kundendienst Sicherheit. Öl-, Gas- und Holzheizung Stördienst Transformatoren von THS. Pelletsheizung THS-Transformatoren Der Umwelt Franz Hölsch GmbH Solartechnik Siemensstraße 6 zuliebe! 72355 Schömberg-Schörzingen Tel. 07427 / 8101 • Erfahrung Fax 07427 / 3023 [email protected] • Leistung www.ths-transformatoren.de • Qualität Heizungstechnik Tel. 0 74 27/17 02 · 72356 [email protected]

Kompetente Partner

Überlandwerk Eppler GmbH Ihr Stromversorger im Städle! RAUCH Verbindungselemente GmbH Robert-Bosch-Straße 37, D-72355 Schömberg Sie haben Fragen rund um das Stromnetz Tel.: +49 7427 9407 0, Fax: +49 7427 9407 25 [email protected] oder Ihre Versorgung? Wir sind für Sie da!

72359 Dotternhausen Dormettinger Straße 32 Tel.: 0 74 27 / 93 15 66 Fax: 0 74 27 / 93 15 67 e-Mail: [email protected] homepage: www.ueberlandwerk.de

13 Gemeindeorgane

Name Anschrift Telefon Bürgermeister Karl-Josef Sprenger Schömberg, Sachsenweg 6 07427/9402-0 1. stv. Bürgermeister Karin Wenzig-Luck Schömberg, Keltenweg 2 07427/7641 2. stv. Bürgermeister Harald Schmuck Schömberg-Schörzingen, Oberhohenbergstraße 13 07427/3491 3. stv. Bürgermeister Manfred Heinzler Schömberg, Auf Kochenwinkel 63/2 07427/6251

Mitglieder des Gemeinderates CDU Fraktion Heinzler, Manfred Schömberg, Auf Kochenwinkel 63/2 07427/6251 Rissler, Josef Schömberg-Schörzingen, Hauptstraße 22 07427/2563 Schmuck, Harald Schömberg-Schörzingen, Oberhohenbergstraße 13 07427/3491 Trettin, Rose Schömberg-Schörzingen, Fronbergstraße 12 07427/2286 Weckenmann, Jürgen Schömberg, Marienhof 1 07427/69360 Weiskopf, Stefan Schömberg-Schörzingen, Breitenstraße 6/1 07427/6195 Wilsch-Rademacher, Waltraud Schömberg-Schörzingen, Schubertstraße 9 07427/8658

Freie Wähler Hauschel, Klaus Schömberg-Schörzingen, Webergasse 2 07427/3836 Koch, Karl-Heinz Schömberg, Keltenweg 8 07427/8179 Nagel, Edwin Schömberg, Dorfgasse 8 07427/1606 Netzer, Joachim Schömberg, Balinger Straße 3 07427/9473-0 Schwenk, Gerlinde Schömberg, Inselstraße 5 07427/69088 Ströbel, Klaus Schömberg, Plettenbergstraße 10 07427/8400 Weckenmann, Yvonne Schömberg, Auf Kochenwinkel 45 07427/8146 Wenzig-Luck, Karin Schömberg, Keltenweg 2 07427/7641

Ortsvorsteher Josef Rissler Schömberg-Schörzingen, Hauptstraße 22 07427/2563 1. stv. Ortsvorsteher Harald Schmuck Schömberg-Schörzingen, Oberhohenbergstraße 13 07427/3491 2. stv. Ortsvorsteher Wolfgang Albrecht Schömberg-Schörzingen, Sulzbachweg 3 07427/2122

Mitglieder des Ortschaftsrates Schörzingen Albrecht, Wolfgang Schömberg-Schörzingen, Sulzbachweg 3 07427/2122 Hauschel, Klaus Schömberg-Schörzingen, Webergasse 2 07427/3836 Koch, Peter Schömberg-Schörzingen, Mozartstraße 60 07427/931546 Rissler, Josef Schömberg-Schörzingen, Hauptstraße 22 07427/2563 Schmuck, Harald Schömberg-Schörzingen, Oberhohenbergstraße 13 07427/3491 Trettin, Rose Schömberg-Schörzingen, Fronbergstraße 12 07427/2286 Weiskopf, Stefan Schömberg-Schörzingen, Breitenstraße 6/1 07427/6195 Wilsch-Rademacher, Waltraud Schömberg-Schörzingen, Schubertstraße 9 07427/8658

14 Ein typgerechter Haarschnitt gibt Sicherheit, Selbstvertrauen und trägt zur Lebensfreude bei – seit 1948 – Damen- und Herrensalon SCHWENK Lotto-Toto-Verkaufsstelle Schömberg, ట 0 74 27/25 93 www.salon-schwenk.de

BlütenTraum Immer Sandra Korunn Flügelstraße 22 für 72355 Schömberg Sie Tel. 0 74 27/92 05 82 BlütenTraum – Ihr Fachgeschäft für zeitgemäße Floristik da Trendsträuße, Meisterfloristik, Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Grabpflege, Dekorationen, Lieferservice Ab sofort finden sie uns auch im Internet www.bluetentraum-online.de

Das führende Fachgeschäft der Region für Mode in Leder und Lammfell Hundeschule Hermann – Großauswahl – Service Jagdhundeausbildung · Welpenspielkurs – Kompetenz. · Basislehrgang · Jagdliche Welpen- Großer Parkplatz für jedes Alter früherziehung direkt vorm Haus. · Problemhunde · Jagdgebrauchshunde · Einzelstunden · Schweißhunde ode GmbH Selle Leder-M erg 72355 Schömb Heimtiershop – Pfotentreff 7) 24 41 Tel. (0 74 2 Michael Hermann Hauptstr. 26 · 72355 Schörzingen · Tel.: 0 74 27/91 41 36 www.hundeschule-michael-hermann.de

15 Kurzinformation für Zuziehende

An was ist zu denken Wo kann ich dies erledigen Welche Unterlagen benötige ich Anmeldung Persönlich beim Einwohnermeldeamt • Ihren Personalausweis, Die gesetzliche Meldefrist beträgt nur eine Woche (Bürgerbüro, Alte Hauptstraße 5) evtl. Reisepass und die Ausweise Ihrer Familienangehörigen

Schulen Anmeldung bei den Schulen; die Schömberger Schulen sind auf Seite 28 aufgeführt

Kindergärten Info beim Hauptamt, Alte Hauptstraße 5 Die Anmeldung erfolgt bei den Kindergärten (siehe Seite 27)

Amtsblatt Aus dem Amtsblatt, das wöchentlich donnerstags erscheint, entnehmen Sie alles Wichtige über das aktuelle Gemeindegeschehen. Bestellung bei NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil oder beim Rathaus, Zimmer 22 (Bezugspreis z. Zt. jährlich 18,60 €)

Fahrzeug Bei Umzug Landratsamt Zollernalbkreis • Ihr geänderter Personalausweis Fahrzeugschein ändern lassen Kfz-Zulassungsstelle, Balingen, • Fahrzeugbrief Richard-Strauss-Straße 5 • Fahrzeugschein

Bei Zuzug von einem anderen Landkreis bei Ummeldung des Fahrzeuges Fahrzeug ummelden zusätzlich: • Neue Vers.Karte der Kfz-Versicherung • Fahrzeug

Gemeindesteuern (z.B. Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer). Steueramt, Rathaus Zimmer 24 und 33 Sie ersparen sich und der Gemeindeverwaltung sehr viel Arbeit, wenn Sie das zuständige Steueramt ebenfalls von Ihrem Wohnungswechsel verständigen. 16 Kurzinformation für Zuziehende

An was ist zu denken Wo kann ich dies erledigen Welche Unterlagen benötige ich Abfallbeseitigung Für den Zollernalbkreis (zuständig für die Abfall- Landratsamt Zollernalbkreis, beseitigung) wird jährlich ein Abfallkalender Hirschbergstraße 29, Balingen, herausgegeben. In diesem sind sämtliche Abfuhr- Telefon 07433/92-1371 termine (Hausmüll, Sperrmüll, Wertstoffsamm- lungen, Grün- und Strauchschnittsammlungen, sowie Problemstoffsammlung) enthalten. Die Abfallkalender werden jedem Haushalt aus- gehändigt. Außerdem werden die genauen Termine (außer Hausmüll) im Amtsblatt bekannt gegeben.

Strom Überlandwerk Eppler GmbH, Telefon 07427/931566

Wasser und Kanal Auskünfte erteilt das Stadtbauamt Rathaus, Zimmer 32 und 37

Wasserverbrauch Rathaus, Zimmer 24

Telefon/Kabelfernsehen Deutsche Telekom (oder Ihrer Wahl) Tel. 0 80 03 30 10 00 (kostenfrei) (An-, Ummeldung T-Punkt-Laden in Balingen und Rottweil Tel. 01805/66 31 00 (Kabelnetz) Kabel Baden-Württemberg Fax 01805/66 32 00 Ihr Partner für Industriebedarf

Verkauf von Hydraulikschläuchen und Verschraubungen Rasenmäher und Traktoren Reinigungsgeräte für Gewerbe und Privat

Rottweiler Straße 39 Tel. 0 74 27 / 34 18 72355 Schömberg Fax 0 74 27 / 86 62 [email protected] www.reissner-schoemberg.de

17 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift E-Mail-Adresse Telefon Rathaus, Alte Hauptstraße 7 [email protected] 07427/9402-0 Fax: 07427/9402-24 Homepage: http://www.stadt-schoemberg.de

Sprechstunden der Verwaltung: Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.30 Uhr

Alte Hauptstraße 5 Zi. 01 Bürgerbüro Einwohnermeldeamt Iris Witz [email protected] 14 Pass- und Ausweiswesen, Fundamt, Ausländerangelegenheiten, Lohnsteuer- karten, Gelbe Säcke, Polizeil. Führungs- zeugnisse, Hunde (An- und Abmeldung), Marktamt Zi. 02 Rentenstelle, Sozialhilfe, Wohngeld, Adelheid Lippus [email protected] 15 Erziehungsgeld, Rundfunkgebühren- befreiung, Schwerbehindertenanträge, Gewerbeangelegenheiten, Gelbe Säcke Zi. 03 Hauptamt Franz Stutz [email protected] 13 Allgemeine Verwaltung, Personalwesen, Vereinswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Schul- u. Kindergartenangelegenheiten Rathaus Alte Hauptstraße 7 Telefon 07427/9402-0 Telefax 07427/9402-24 www.stadt-schoemberg.de [email protected]

18 Behördliche Einrichtungen

Alte Hauptstraße 7 Zi. 23 Bürgermeister Karl-Josef Sprenger [email protected] 0 Vorsitz Gemeinderat, Repräsentation, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsförderung Zi. 22 Vorzimmer Bürgermeister Simone Hauschel [email protected] 11 Standesamt, Amtsblatt, EDV Zi. 24 Sekretariat Finanzverwaltung Jacqueline Drubel [email protected] 18 Wasserzins, Abwassergebühren, Abfallgebühren/ Abfallgefäße, Gewerbe-/Grundsteuer, Hundesteuer Zi. 26 Stadtkasse Lilli Blocher [email protected] 23 Zi. 33 Kämmerei Gerhard Reiner [email protected] 16 Haushalts- und Finanzwesen, Beitragswesen, Liegenschaften Zi. 32 Bauverwaltungsamt Sabine Neumann [email protected] 17 Bauverwaltung, Wohnungsbauförderung, Wohnbescheinigungen Zi. 37 Bauamt/Stadtbaumeister Ralf Allgaier [email protected] 20 Hochbau, Straßen-/Tiefbau Zi. 31 Sekretariat Stadtbauamt Doris Vogel [email protected] 21 Baugesuche Friedhofverwaltung

Außenstellen Ortschaftsverwaltung Schörzingen Ortsvorsteher: Josef Rissler josef.rissler@stadt-schoemberg,de 9104-0 Tannenstraße 2 Brunhilde Hermann [email protected] Städtischer Bauhof Leiter: Alois Schwarz 1019 Wellendinger Straße 45

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal (GVV), bestehend aus den Gemeinden Dautmergen, , Dotternhausen, Hausen a.T., , Schömberg, Weilen und Zimmern u.d.B., hat seinen Sitz in Schömberg, Schillerstraße 29, Telefon 07427/9498-0. Die Hauptschule und das Hallenbad in Schömberg sind in der Trägerschaft des GVV. Tourismusangelegenheiten und die Organisation der jährlichen Ferienspiele für die Gemeinden des Oberen Schlichemtals obliegen dem GVV.

19 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Telefon Nr. 07427 9402 - Durchwahl Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung / Bauamt - 17 / -20 Abbuchungen für Steuern und Abgaben Finanzverwaltung / Stadtkasse - 23 Abfalleimer Finanzverwaltung / Sekretariat Kämmerei - 18 (Rechnung und Rückfragen LRA, Abfallwirtschaftsamt, Tel. 07433/92 1222 Abwasserbeseitigung Bauverwaltung / Bauamt - 17 / - 20 Amtsblattredaktion Vorzimmer Bürgermeister - 0 An-/Ab- und Ummeldungen Hauptverwaltung / Bürgerbüro - 14 Aufgebot Standesamt - 11 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro - 14 Bauanträge/Kenntnisgabeverfahren Bauverwaltung / Bauamt - 17 / - 20 Beglaubigungen Standesamt - 11 Beitragswesen Finanzverwaltung / Steueramt - 16 Eheschließung Standesamt - 11 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt - 11 Ehrungen Hauptverwaltung - 13 Einbürgerungen Standesamt - 11 Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung / Kämmerei - 16 Erziehungsgeld Bürgerbüro - 15 Erziehungshilfen Bürgerbüro - 15 Fahrausweise für Schüler Schulsekretariat 9401-0 Feuerwehr Finanzverwaltung / Kämmerei - 16 Fischereischein Bürgerbüro - 14 Friedhofsangelegenheiten Sekretariat Stadtbauamt - 21 Forstangelegenheiten Revierförster 91001 Führungszeugnis Bürgerbüro - 14 Fundangelegenheiten Bürgerbüro - 14 Geburtenanmeldung Standesamt - 11 Gewerbeangelegenheiten Bürgerbüro - 15 Gewerbesteuer Finanzverwaltung / Steueramt - 18 Grundsteuer Finanzverwaltung / Steueramt - 18 Grundstücksverwaltung Finanzverwaltung / Kämmerei - 16 Haushaltsbescheinigung (für Kindergeld) Bürgerbüro - 14 Hunde (An-/Abmeldung) Bürgerbüro - 14 Hundesteuer Finanzverwaltung / Steueramt - 18 Investitionsförderung (Gewerbe) Bauverwaltungsamt - 17

20 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Telefon Nr. 07427 9402 - Durchwahl Jubiläen Hauptverwaltung - 13 Jugendarbeit Hauptverwaltung - 13 Jugendschutz Hauptverwaltung - 13 Kfz-Zulassung Landratsamt Zollernalbkreis, Balingen Kinderreisepässe Bürgerbüro - 14 Kindergärten Hauptverwaltung - 13 Kirchenaustritte Standesamt - 11 Landesfamilienpass Bürgerbüro - 15 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro - 14 Lohnsteuerkarten Bürgerbüro - 14 Müllfragen Finanzverwaltung / Sekretariat Kämmerei - 18 (für Spezialfragen zur Abfall- und Müllbeseitigung ist das LRA, Abfallbeseitigung Tel. 07433/92 1371 zuständig) Namensänderung Standesamt - 11 Naturschutz Bauverwaltung - 17 Obdachlose Hauptverwaltung - 13 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung - 13 Pachtwesen Finanzverwaltung - 16 Paßangelegenheiten Bürgerbüro - 14 Personalausweise Bürgerbüro - 14 Personenstandswesen und -urkunden Standesamt - 11 Plakatanschlag Hauptverwaltung - 13 Rentenangelegenheiten Bürgerbüro für Schömberg - 15 Ortschaftsverwaltung für Schörzingen 9104-0 Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerbüro - 15 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung - 13 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro - 15 Sperrmüllabfuhr/Sondermüll Abfallberatung (siehe unter „Müllfragen“) Sozialhilfe Bürgerbüro - 15 Sportanlagen (Verwaltung) Hauptverwaltung - 13 Straßen- und Straßenbeleuchtung Bauverwaltung - 17 Straßensperrungen, Straßenverkehrsrecht Hauptverwaltung - 13 Unterschriftsbeglaubigungen (einfache) Standesamt - 11 Unterschriftsbeglaubigungen für Grundbuchzwecke Vorzimmer des Bürgermeisters - 0 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt - 11

21 DIPLOM-INGENIEUR (FH) Wohnungsbau:

GELÄNDER- UND WOLFGANG KOCH TREPPENBAU WILFLINGER STR. 46 EDELSTAHL- Industriebau: 72355 SCHÖRZINGEN VERARBEITUNG TEL. 0 74 27/91 52 42 · FAX 91 58 26 MOBIL 0151/15 64 05 97 SCHWEISS- FREIER ARCHITEKT [email protected] KONSTRUKTIONEN WWW.KOCH-METALL.DE STAHLBAU Sonderbaumaßnahmen: INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK

Hier stimmen Preis und Leistung WERTERMITTLUNGEN: Heizungstechnik Holz-Pellets-Öl- Gasheizungen Kundendienst Ingenieurbau: 72355 Schömberg Notdienst Tel. 07427 / 2145 oder 581 Elektroinstallation Energie sparen macht Sinn! Wir sorgen für saubere Verbrennung preiswert · solid · zuverlässig Planen · Bauen · Renovieren Ihre Fachfirma: Tulpenstraße 8 · 72355 Schömberg Tel. 07427 922806 · Fax 07427 914707 · Mobil 0173 7252913

Planung und Objektüberwachung BÜRO FÜR VERSORGUNGSTECHNIK – Heizungsanlagen HEIZUNGS-, LÜFTUNGS- SANITÄRTECHNIK – Solaranlagen

Tulpenstraße 10 – Lüftungsanlagen Hermann72355 Schömberg Telefon: 0 74 27 / 27 38 – Sanitäranlagen DenschTelefax: 0 74 27 / 61 17

22 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Telefon Nr. 07427 9402 - Durchwahl Vereinsförderung Hauptverwaltung - 13 Vereinswesen Hauptverwaltung - 13 Verkehrsangelegenheiten Hauptverwaltung - 13 Waffenangelegenheiten Bürgerbüro - 15 Wahlen Hauptverwaltung - 13 Wasserrechtsverfahren Bauverwaltung - 17 Wasserversorgung Bauverwaltung - 17 Wasserzins/Entwässerungsgebühren Sekretariat Finanzverwaltung - 18 Winterdienst Bauamt / Stadtbaumeister - 20 Wohngeld Bürgerbüro - 15 Wohnberechtigungsscheine Bauverwaltung - 17 Wohnbauförderprogramme, Eigentumsförderung Bauverwaltung - 17 Zahlungen Finanzverwaltung / Stadtkasse - 23 Zentrale Auskunft Vorzimmer Bürgermeister - 0 Zivilschutz Bauverwaltung - 17

Ihr Partner wenn es um Bauen geht

23 Leistungsfähiges Handwerk

Ihr Servicepartner in der Elektrotechnik • Elektroinstallationen • Kundendienst Feuerlöscher & Kundendienst • Hausgeräte Wandhydranten-Prüfdienst • Telekommunikation • Netzwerktechnik • Wärmepumpentechnik Karl-Heinz Klein • Saeco-Service Gemmiweg 8 Schillerstr. 6 · 72355 Schömberg · Tel. (0 74 27) 23 67 · Fax (0 74 27) 85 25 Rauchmelder 72355 Schömberg-Schörzingen E-Mail: [email protected] · Internet: www.elektro-schwenk.de Gasmelder Tel. + Fax 0 74 27 - 76 11 Verbots- und Mobil 0170 - 3 86 91 41 Gebotsschilder e-Mail: [email protected]

Umweltbewusst im Sinne der Natur TREPPEN ERDAUSHUB NATURSTEINMAUERN TEICHE PFLASTER

MATERIALLIEFERUNG oder SELBSTABHOLUNG von Schotter, Sand, Splitt, Wacken, versch. Findlinge, Sickerkies, Betonkies, Zement, Humus, Rindenmulch und vieles mehr. Feuerseestr. 24 · 72355 Schömberg · Tel. 0 74 27 / 26 16 · 0 74 27 / 83 84 Mobil 01 71 / 7 74 02 12 · [email protected] · www.galabau-kiene.de

24 Für die Stadt zuständige Behörden

Behörde Anschrift Telefon AOK-Die Gesundheitskasse 72336 Balingen, Hindenburgstraße 25 07433/262-0 Amtsgericht Balingen 72336 Balingen, Ebertstraße 20 07433/97-2515 Bezirksschornsteinfegermeister Gilbert Sölch 72355 Schömberg-Schörzingen, Östreweg 4 07427/91140 Bundesagentur für Arbeit 72336 Balingen, Stingstraße 17 07433/951-0 Finanzamt Balingen 72336 Balingen, Jabob-Beutter-Straße 4 07433/97-0 Industrie- und Handelskammer Reutlingen 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 54 07121/2010 Handwerkskammer Reutlingen 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 58q 07121/2412-0 Kreishandwerkerschaft 72458 Albstadt-Ebingen, Bleuelwiesen 12/1 074319375-0 Kreismülldeponie 72379 Hechingen 07471/16567 – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 bis 17.00 Uhr Samstag 07.30 bis 12.00 Uhr Landratsamt Zollernalbkreis 72336 Balingen, Hirschbergstraße 29 07433/92-0 – Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz – Amt für Vermessung und Flurneuordnung – Bau- und Umweltamt – Forstamt – Gesundheitsamt – Landwirtschaftsamt – Straßenbauamt – Verkehrsamt – Versorgungsamt Notariat Schömberg 72355 Schömberg, Schulgasse 13 07427/94004-0 Polizeiposten Schömberg 72355 Schömberg, Brühlstraße 2 07427/94003-0 Polizeidirektion Balingen 72336 Balingen, Hirschbergstraße 1 07433/264-0 Rentenversicherungsträger – Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Balingen 72336 Balingen, Hindenburgstraße 25 07433/907201-0 Zollamt 72458 Albstadt-Ebingen, Neuer Weg 6 07431/13424-0

25 Gesundheitswesen – Seniorenbetreuung – Ärzte – Zahnärzte– Apotheke

Name Anschrift Telefon Sozialstation Oberes Schlichemtal-Rosenfeld gGmbH Wacholderweg 7, 7348 Rosenfeld 07428/945300 Die Sozialstation erreichen Sie ständig, auch an Wochenenden und Feiertagen 07427/7525 Ärzte Dres. Harald und Brigitte Bayer Schömberg, Brunnenstraße 12 07427/2480 Dr. Rolf Griesinger Schömberg, Schweizer Straße 17 07427/8787 Dr. Hansjörg Ritter Schömberg, Schweizer Straße 17 07427/6166 Dres. H.O. Weber und S. Hinderer-Weber Schömberg, Brunnenstraße 4 07427/2149 Zahnärzte Dr. med dent Jörg und Iris Erdmann Schömberg, Marktplatz 1 07427/1771 Dr. Ulrich Keding Schömberg, Marktplatz 5 07427/3366 Apotheke Stadtapotheke Schömberg Schömberg, Schweizer Straße 23 07427/9475-0 Seniorenheim Seniorenheim GmbH Schömberg, Frankenweg 34 07427/2114 Sozialstation Oberes Schlichemtal-Rosenfeld gGmbH Schlichem-Car 72348 Rosenfeld – Personenbeförderung – Wacholderweg 7 ట 0 74 27/71 17 Telefon 0 74 28 / 94 53 00 72355 Schömberg, Balinger Straße 2 Fax 0 74 28 / 9 45 30 13 oder Telefon 0 74 27 / 75 25 Krankenfahrten • Rollstuhlfahrerbeförderung Ihr ambulanter Pflegedienst in der Region Sonstige Fahrten • Einkauf- ud Begleitservice Mit über 25 Jahren Erfahrung Häusliche Dienstleistungen Unser Team besteht aus staatlich geprüften: Krankenschwestern/-pflegern, Altenpfleger/-innen, Haus- und Familienpflegerin sowie hauswirtschaftlichen Kräften WIR BEDANKEN UNS Unser Angebot: W BEI ALLEN INSERENTEN Grundpflege – Behandlungspflege – Familienpflege Hauswirtschaftliche Versorgung FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Außerdem: Abenddienst, Versorgung auch an Wochenenden/Feiertagen 24 Std.- Rufbereitschaft, Kurse in häuslicher Krankenpflege, Ihr WEKA-Verlag Unterstützung in Angelegenheiten mit Kranken- und Pflegekassen

26 Kirchen und religiöse Einrichtungen

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Katholische Kirchengemeinde Schömberg Kaplaneigasse 2, Schömberg 07427/2509 Katholische Kirchengemeinde Schörzingen Kirchstraße 10, Schömberg-Schörzingen 07427/8501 Pfarrer Dr. Johannes Holdt Evangelische Kirchengemeinde Schömberg Pfarrer Frank Lutz Martin-Luther-Straße 6, 72336 Balingen-Erzingen 07433/4210 Neuapostolische Kirche Schörzingen Hochbergstraße 33, Schömberg-Schörzingen Ansprechpartner: Werner Gann Türkisch Islam. Kulturverein Fethi Camii D.I.T.I.B. Dorfgasse 18, Schömberg 07427/947704

Kindergärten

Name Anschrift Telefon Städtischer Kindergarten Schömberg Gartenstraße 2, Schömberg 07427/6123 Leiterin: Regine Ströbel Katholischer Kindergarten Arche Noah Lembergstraße 15/1, Schömberg 07427/2353 Leiterin: Adelheid Bertsche Städtischer Kindergarten Schörzingen Fronbergstraße 11, Schömberg-Schörzingen 07427/1747 Leiterin: Monika Sy

Städtischer Kindergarten Schömberg Städtischer Kindergarten Schörzingen 27 Schulen

Name Anschrift Telefon Grundschule Schömberg Schulweg 8, Schömberg 07427/9153788 Eberhard Kunze, Rektor Hauptschule mit Werkrealschule Schömberg Schillerstraße 35, Schömberg 07427/9401-0 Eberhard Kunze, Rektor Realschule Schömberg Alfons Mey, Rektor und geschäftsführender Schulleiter Grundschule Schörzingen Fronbergstraße 15, Schömberg-Schörzingen 07427/2557 Otto Lander, Rektor Kulturelles

Name Anschrift Telefon Wallfahrtskirche Palmbühl Palmbühl, Schömberg 07427/2502 Narrenmuseum der Narrenzunft Schömberg Schulgasse 13, Schömberg 07427/2612 Katholische Bücherei Schömberg Schweizerstraße 16 (Alte Kinderschule), Schömberg 0175/7487941 Turn- und Sportstätten

Name Anschrift Telefon Turn- und Festhallen Schömberg: Stauseehalle Schulweg 8, Schömberg 07427/3868 Sporthalle Schillerstraße, Schömberg 07427/914138 Schörzingen: Hohenberghalle Fronbergstraße 15/1, Schömberg-Schörzingen 07427/7393 Sportanlagen Schömberg Stadiongelände mit Sportheim Wellendinger Straße 39, Schömberg Tennisplatz Schömberg Tennisheim TC Schömberg Beim Palmbühl, Schömberg 07427/7279 Sportplatz Schörzingen Rasenplatz, Vereinsheim SV Schörzingen Hochbergstraße 7, Schömberg-Schörzingen 07427/7265 Tennisplatz Schörzingen Tennisheim TC Schörzingen Fronbergstraße 9/1, Schömberg-Schörzingen 07427/1760

28 Hallenbad

Name Anschrift Telefon Schlichembad Schillerstraße 35, Schömberg 07427/9401-18 Öffnungszeiten: Die Badezeit ist nicht begrenzt.

Montag kein öffentliches Badeschwimmen, Fortbildung und Schwimmkurse der DLRG

Dienstag 07.00 bis 09.00 Uhr Frühschwimmen 17.30 bis 21.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen

Mittwoch – Warmbadetag 16.00 bis 17.30 Uhr Mütter/Eltern mit Kind 17.30 bis 21.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen

Donnerstag 07.00 bis 09.00 Uhr Frühschwimmen 17.30 bis 21.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen

Freitag 17.30 bis 21.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen

Samstag 13.00 bis 18.00 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen

Sonntag 08.30 bis 12.00 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen mit Aquajogging (Beginn 10.30 Uhr)

29 Vereine und Verbände

Verein Vorstand/ Straße Ort Telefon Abteilungsleiter S c h ö m b e r g Bienenzüchterverein Karl Bächle Kirchweg 20 Hausen a.T. 07436/1264 Biraböhmische Blasmusik Hans-Peter Schnell Dorfgasse 12 Schömberg Bürgergarde Walter Schempp Dorfgasse 19 Schömberg 2155 CDU-Ortsverband Josef Weiß Alemannenweg 9 Schömberg Deutscher Bund für Vogelschutz Reinhard Fischer Ob der Kirche 13 Rosenfeld-Isingen 07428/8081 DLRG Gerlinde Riedlinger Auf Kochenwinkel 31 Schömberg 1022 DRK-Ortsgruppe Armin Burry Ahornweg 2 Schömberg 91290 Eisstockschießclub Schömberg Herbert Hauser Enzianstraße 5 Schömberg 7457 Freiwillige Feuerwehr – Gesamtkommandant Jürgen Weckenmann Marienhof 1 Schömberg 69361 Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Schömberg Armin Müller Eichendorffstraße 8 Schömberg 931825 Fischereiverein Schömberg-Balingen Hermann Josef Mozartstraße 17 Schörzingen 1311 Handels- und Gewerbeverein Uwe Henselmann Schömberger Straße 20 Dotternhausen 8034 Kirchenchor Schömberg Ursula Triebswetter Schweizerstraße 28 Schömberg 2798 Liederkranz Hans Steiner Sachsenweg 2 Schömberg 1543 Muslimgemeinde Hasan Ergenc Dorfgasse 18 Schömberg 3635 Narrenzunft Bernhard Wuhrer Sachsenweg 4 Schömberg 915891 Reiterverein Adolf Schmidinger Lembergstraße 32 Schömberg 2662 Schachverein Norbert Müller Hegelstraße 10 Schömberg 7103 Schwäbischer Albverein Albert Banholzer Enzianstraße 24 Schömberg 7350 Schulförderverein Silvia Rombey Ahornweg 3 Schömberg 8800 Stadtkapelle Daniel Saffrin Auf Kochenwinkel 65 Schömberg 914416 Ingo Mager Scheubühlweg 16 Schömberg 914876 Tennisclub Markus Riedlinger Weiherstraße 10 Schömberg TG Schömberg – Gesamtvorstand Hermann Dannecker Römerweg 9 Schömberg 7509 TG Schömberg – Abteilung Frauengymnastik Gertrud Bendrat Alemannenweg 8 Schömberg 1585 TG Schömberg – Abteilung Fußball Markus Schwenk Blumenstraße 38 Schömberg TG Schömberg – Förderverein Rote Teufel Bernd Niethammer Fliederstraße 6 Schömberg 2316 TG Schömberg – Abteilung Handball Markus jun. Broß Badstubengasse 6 Schömberg 0170/5343311 TG Schömberg – Förderverein Handball Alexander Keller Bösinger Straße 27/1 Epfendorf 07404/915592 TG Schömberg – Abteilung Leichtathletik Walter Schempp Tulpenstraße 14 Schömberg 2900 TG Schömberg – Abteilung Ski Josef Hehl Egertstraße 13 Schömberg 2354 TG Schömberg – Abteilung Taekwondo Mehmet Budak Brühlstraße 2 Schömberg TG Schömberg – Abteilung Tischtennis Martina Riedel Brühlstraße 9 Schömberg 3815 TG Schömberg – Abteilung Turnen Oliver Dittberner Kaplaneigasse 7 Schömberg 2550

30 Vereine und Verbände

Verein Vorstand/ Straße Ort Telefon Abteilungsleiter Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal e.V. Heiner Burkhardt Beim Stausee 2 Schömberg 91110 Schwäbischer Bart- und Schnauzerclub Markus Bross Gaberstallgasse 22 Schömberg 2120 Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal Albrecht Homrighausen Eichenstraße 7 Weilen u.d.R. 2997 Wintersportclub Oberes Schlichemtal e.V. Heike Merz Siedlungsstraße 43 Ratshausen 914001

S c h ö r z i n g e n Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Schörzingen Anton Geiger Lehenbrunnenstraße 10 Schörzingen 3147 Verein der Gartenfreunde Artur Schnekenburger Oberhohenbergstraße 26 Schörzingen 2297 Kirchenchor Sabine Bartl Bergstraße 7 Schörzingen 1298 Krankenpflegeverein Dieter Seifriz Untere Kirchstraße 14 Schörzingen 2582 Modellfliegergemeinschaft Wochenberg Siegfried Widmann Mozartstraße 23 Schörzingen 3766 Musikverein Jürgen Schönfels Zollernstraße 11 Schörzingen 942912 Förderverein Musikverein Artur Weinmann Webergasse 4/1 Schörzingen 3160 Narrenzunft Harald Denkinger Fronbergstraße 7 Schörzingen 1309 Schwäbischer Albverein Alfred Riedlinger Bruckenstraße 2 Schörzingen 3244 Sportverein Schörzingen Ralf Widmann Untere Böhrstraße 17 Schörzingen 2559 Tennisclub Max Bettinger Haydnstraße 15 Schörzingen 7358 VdK – Ortsverband Schörzingen Marianne Koch Breitenstraße 15 Schörzingen 3289 VfB-Fanclub Tommy Geiger Lehenbrunnenstraße 10 Schörzingen 3147 Fachbetriebe stellen sich vor

Ihr zuverlässiger Partner in Elektrotechnik TECHNISCHE KUNSTSTOFFTEILE – Elektroinstallationen – Photovoltaik – Kundendienst WERNER HERMANN – Elektrofachgeschäft – Betriebsleitung – Untere Böhrstraße 25 – 72355 Schömberg Rainer Riedlinger · Mozartstr. 68 · 72355 Schörzingen Telefon: 07427/3124 – Telefax: 07427/1872 Tel. 0 74 27/81 00 · Fax 81 19 email: [email protected] www.elektro-riedlinger.de www.hermann-kunststoffe.de

31 Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon Sparkasse Zollernalb Geschäftsstelle Schömberg Marktplatz 1 07427/9499-7900 Geschäftsstelle Schörzingen Lehenbrunnenstraße 1 07427/9499-7950

Volksbank Ebingen Geschäftsstelle Schömberg Marktplatz 2 07427/9232-0 Geschäftsstelle Schörzingen Hauptstraße 52 07427/9489-0

Feuerwehr

Name Anschrift Telefon Feuerwehr Schömberg Schulgasse 13 (Feuerwehrgerätehaus) 07427/3835 Gesamtkommandant: Jürgen Weckenmann Marienhof 1, Schömberg 07427/69360 Abteilungskommandant: Armin Müller Eichendorffstraße 8, Schömberg 07427/931825 Feuerwehr Schörzingen Tannenstraße 2 (Feuerwehrgerätehaus) 07427/91042 Abteilungskommandant: Anton Geiger Lehenbrunnenstraße 10, Schörzingen 07427/3147

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 72335050 / 1. Auflage / 2006 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-.at oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schriftli- www.klinikinfo.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten cher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de

32 Notruftafel

Telefon

Allgemeiner Notruf (Polizei) 110

Feuerwehr, Notarzt und Krankentransport 112

Giftzentrale Freiburg 0761 192 40

Telefonseelsorge 0800 1110111

Polizeiposten Schömberg 94003-0

Polizeidirektion Balingen 07433 264-0

Kreiskrankenhaus Balingen 07433 9202

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 1929248

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911690

Sozialstation Rosenfeld-Schömberg 7525

Störungsfälle (Strom) Überlandwerk Eppler GmbH 931566

Störungsfälle (Wasser) Stadtverwaltung Schömberg 9402-0

oder Fronmeister Schwarz 0170 2359344

Eine Bitte zum Schluss: Wir haben uns bemüht, die in dieser Broschüre enthaltenen Infor- Bestattungen Abschied mationen vollständig und richtig darzustellen. Dennoch ist es RUTH HAFA möglich, dass eine wichtige Adresse bzw. ein wichtiger Hinweis fehlt oder unzutreffend ist und/oder eine Ergänzung notwendig Wir helfen im Trauerfall! erscheint. Bitte teilen Sie dies der Stadtverwaltung Schömberg Erd-, Feuer- und Seebestattungen mit. Ihr Hinweis bzw. Ihre Anregung kann bei einer Neuauflage Beerdigungen auf allen Friedhöfen dieser Broschüre berücksichtigt werden. Erledigung aller Formalitäten Redaktionelle Bearbeitung durch die Stadtverwaltung Schöm- Hauptstraße 85 berg, Hauptamt, Alte Hauptstraße 5, Zimmer 3, Telefon 9402-13. 72355 Schömberg-Schörzingen Stand aller Informationen (soweit keine anderen Angaben): Tel. 0 74 27 / 23 18 Juli 2006