Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Jahrgang 19 Freitag, den 6� März 2020 Nummer 5 2 Ausgabe 5/20 E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] Notrufe Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112 Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117 Öffnungszeiten Rathaus Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112 Mo. bis Fr. �������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110 Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr Standorte der Defibrillatoren: Tourist-Info / StadtAktivManagement Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Schindlerhaus Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Liederberg Bushäuschen E-Mail: ���������������������������������������������� [email protected] Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Öffnungszeiten Tourist-Info: Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Montag und Dienstag �������������������������� von 07:30 bis 16:30 Uhr Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Mittwoch ���������������������������������������������� von 07:30 bis 15:30 Uhr Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Donnerstag ������������������������������������������ von 07:30 bis 18:00 Uhr Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Freitag ������������������������������������������������� von 07:30 bis 13:00 Uhr Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Stadtbauamt Strom, Gas, Wasser: Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Strom LEW ��������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Gas Erdgas Schw. ������������������ Tel. 08 00 / 1 82 83 84 E-Mail: ����������������������������������������� [email protected] Wasser Stadt Monheim ���������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Bürgerbüro und Standesamt Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Notdienste Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Frau Sonntag ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- LAG Monheimer Alb-AltmühlJura reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Friedrich Eckmeier/Petra Riedelsheimer Sa./So. 07./08.03.2020 Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 Dres. Heinlin, Reichsstraße 15, Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 86609 Donauwörth ������������������������������������� Tel. 09 06 / 24 22 00 E-Mail: �������������������������� [email protected] Sa./So. 14./15.03.2020 Dr. Haid, Klausenbrunnenweg 1, JURABAD Monheim 86641 Rain �������������������������������������������������� Tel. 0 90 90 / 35 24 Schulstraße 8 ��������������������������������������������������Tel. 0 90 91 / 7 50 Öffnungszeiten: Montag: Frauenschwimmen 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Ärzte Allgemein 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Mittwoch: Allgemein 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Dr. Karl Gottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 10 00 Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ����������� Tel. 0 90 91 / 25 00 Allgemein 15:30 Uhr - 21:00 Uhr Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ������� Tel. 0 90 91 / 10 05 Samstag: Allgemein 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag: Allgemein 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Zahnärzte Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62 E-Mail: ��������������������������������� [email protected] Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11 Dr. Uwe Kaspar / Dr. Ernst Eckerlein ���������� Tel. 0 90 91 / 59 77 Grund- und Mittelschule Monheim Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15 Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46 E-Mail: ������������������������������������ [email protected] Pfarrämter Tierärzte • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, 86653 Monheim Dr. László Tóth �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41 Stadtpfarrer Michael Maul �����������������������������Tel. 0 90 91 / 59 51 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 E-Mail: �������������������������������������� [email protected] Apotheken Kaplan Laurent Koch �������������������������������������Tel. 0 90 91 / 39 39 Diakon Thomas Rieger ����������������������������������Tel. 0 90 91 / 27 01 Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12 Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr Bürgerservice • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, 91799 Langenaltheim Rathaus Pfarrer Martin Pöschel �����������������������������������Tel. 0 91 42 / 33 55 Telefon: ���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 E-Mail: ������������������������������������������� [email protected] 3 Ausgabe 5/20 • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 Redaktion Amtsblatt E-Mail: ������������������������������������������ [email protected] Öffnungszeiten: Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- Sonntag ���������������������������������������� von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis Donnerstag ����������������������������������� von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr 9.00 Uhr, vor dem Samstag der Erscheinung. Bestattungsdienst Schöner Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die Adresse [email protected] gesendet werden. Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, 91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 E-Mail: ������������������������������� [email protected] Hinweis: Berichte aus dem Rathaus Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben auf den städtischen Friedhöfen durch. Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des Nachrichten aus dem Stadtrat Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden Bestattungsunternehmens. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Altweiherweg“; Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Donau-Ries Seniorenheim, Belange und der privaten Einwendungen; Donauwörther Straße 40 ���������������������������Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0 Satzungsbeschluss Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 Der Stadtrat hat die eingegangenen Stellungnahmen der Trä- E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] ger öffentlicher Belange abgewogen und auch die private vor- Internet: ����������������������������������������������������� www.donkliniken.de liegende Einwendung, dass kein Erfordernis zur Aufstellung des Bebauungsplanes besteht, als unbegründet zurückgewie- Caritas Sozialstation, sen und den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Donauwörther Straße 60 ��������������������������������Tel. 0 90 91 / 20 10 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ������������������������������������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Stimmzettel zur Wahl Erdabfuhrplatz in Monheim des ersten Bürgermeisters Der Erdabfuhrplatz Monheim ist bis Ende März 2020 geschlossen. siehe Seite 4 Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Der Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof an der Nürnber- ger Straße ist von März bis November freitags von 14:00 bis Stimmzettel zur Wahl des Stadtrats 17:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet! siehe Seite 5 Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter Kommunalwahl 2020 www.awv-nordschwaben.de Interaktiver Probestimmzettel Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Damit Sie für die Kommunalwahl einen Stimmzettel zur Probe Die (Kleider-)Fundgrube hat immer am 1. Freitag im Monat von befüllen können, haben wir auf der Homepage der VG Mon- 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. heim (www.vg-monheim.de unter der Rubrik Kommunalwahl 2020) einen interaktiven Probestimmzettel für die Stadtratswahl in Monheim zur Verfügung gestellt. In diesem können vorab als Test die Stimmen verteilt wer- Sprechtage den (Kumulieren, Panaschieren, Listenkreuz etc.) dabei wird geprüft und angezeigt wie viele Stimmen vergeben wurden und ob der jeweilige Stimmzettel so gültig oder ungültig wäre. Ihr Wahlamt AOK Sprechtag in Monheim Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1. Donnerstag im Einhebung der Hundesteuer Monat in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer- Nr. 1 a, Erdgeschoss statt. für das Jahr 2 0 2 0 Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag! Die Hundesteuer für das Jahr 2020 ist am 01. April 2020 zur Zahlung fällig und wird von den Steuerpflichtigen, die ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, abgebucht. Die Steu- erpflichtigen die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, Redaktion Stadtzeitung werden um rechtzeitige Überweisung der Hundesteuer gebe- ten. Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 20.03.2020 des Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirk- Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis licht wird. Montag, den 16.03.2020, 09:00 Uhr, in das System Steuerpflichtig ist grundsätzlich jeder über 4 Monate alte https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung Hund. dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung Evtl. eintretende Änderungen in der Steuerpflicht sind nach der herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. städtischen bzw. gemeindlichen Hundesteuersatzung unver- Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich züglich der Verwaltungsgemeinschaft oder der zuständigen bitte per E-Mail an [email protected]. Gemeinde anzuzeigen. 4 Ausgabe 5/20

Auf dem Stimmzettel darf nur ein Bewerber angekreuzt werden.

S T I M M Z E T T E L

zur Wahl des ersten Bürgermeisters

in Monheim

am 15. März 2020

Nr. 01 Kennwort Pfefferer Günther

Christlich Soziale Erster Bürgermeister, Kreisrat Union

Nr. 05 Kennwort Pelzer Andreas Sozialdemo- kratische Partei Dipl.-Betriebswirt (FH), Mag.rer.nat., Geschäftsführer Deutschlands

Nr. 07 Kennwort Akermann Lorenz MUM - Monheimer Dipl.-Theol. (Univ.), Personalreferent, 3. Bürgermeister Umland Liste

Nr. 08 Kennwort Ferber Anita PWG - Freie Wähler - Dipl.-Finanzwirtin (FH), Finanzbeamtin, 2. Bürgermeisterin Monheim e. V.

5 Ausgabe 5/20 6 Ausgabe 5/20 Autorenlesungen im Haus der Kultur „Kreuzwirt“ in Monheim Zwei Monheimer Schriftsteller stellen Kultur-Förderkreis-Flyer ihre neuesten Werke im „Kreuzwirt“ vor Am Donnerstag, den 19. März 2020 ab 18:30 Uhr präsentiert Frühling/Sommer 2020 Robert (alias Helmut) Fischer sein neues Werk „Sterben Der neue Kultur-Förderkreis- war gestern“ – Flyer der Stadt Monheim für „... eine spannende Reise zu Frühjahr/Sommer 2020 ist den Hotspots aktueller For- erschienen. Darin finden Sie schung. Werden wir in naher eine kleine Auswahl von viel- Zukunft das Altern aufhalten fältigen, kulturellen Veran- oder möglicherweise sogar staltungen, die Vereine / Ver- rückgängig machen können? bände und Organisationen in Und wenn ja, wäre das erstre- Monheim anbieten. benswert? Der Kultur-Förderkreis-Flyer Lassen Sie sich überraschen liegt dieser Ausgabe der und behalten Sie einen „küh- len Kopf“! Ein praktischer Rat- Monheimer Stadtzeitung bei. schlag, den der Autor wörtlich Zudem können Sie die Bro- meint.“ schüre auch kostenlos in der Als zweiter Monheimer Autor Tourist-Info der Stadt Monheim präsentiert Johann Enderle im Schindlerhaus abholen. am Mittwoch, den 01. April Ausführliche Informationen zu Robert Fischer präsentiert 2020 ebenfalls ab 18:30 Uhr den einzelnen Veranstaltungen sein neuestes Werk „Sterben Kostproben aus seinem zwei- sowie alle weiteren Termine, war Gestern“ ten Roman „Verdammt im die in Monheim und den Stadt- Foto: Pressefoto Fischer Land der Partisanen“ – teilen angeboten werden, fin- den Sie auch auf unserer Web- site unter „... Abseits des Weltgeschehens, www.monheim-bayern.de/ zum Ende des 2. Weltkriegs, veranstaltungen. spielen sich in Jugoslawien, in den von Partisanen bewachten Zusätzlich finden Sie stets in unserer Stadtzeitung aktuelle Hin- Lagerdörfern, schreckliche Sze- weise zu anstehenden Veranstaltungen. nen ab. Es ist die Geschichte (StadtAktivManagement) des 12-jährigen Jungen Joschi, der in der Nachkriegszeit der Titoherrschaft in Jugoslawien in Tourist Info am Josefsmarkt geöffnet Lagern erwachsen wird und ver- Die Tourist-Information der Stadt Monheim und der Monhei- sucht, sein Leben auf die Reihe mer Alb ist am Josefsmarkt, am Sonntag, den 15.03.2020, von zu bringen.“ Nach den etwa ein- 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. stündigen Lesungen besteht die Möglichkeit zum offenen Bürger wie Gäste erhalten dort umfangreiches touristisches Gespräch und zur Diskussion mit Prospektmaterial, Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, den Schriftstellern. Zudem kön- Veranstaltungshinweise, Rad-, Wander- und Freizeitkarten zu nen die Bücher direkt vor Ort den Urlaubsregionen Monheimer Alb, Geopark Ries, Ferien- erworben werden. land Donau-Ries und Naturpark Altmühltal. Die Stadt Monheim sowie die Zudem liegt der neue Kulturförderkreisflyer Frühjahr/Som- Johann Enderle stellt seinen beiden Monheimer Autoren mer 2020 kostenlos für Sie bereit. zweiten Roman „Verdammt im freuen sich auf zahlreiche inter- Land der Partisanen“ vor essierte Gäste im „Kreuzwirt“ in Foto: Pressefoto Enderle Monheim. Neuer Flyer „KJR Kreisjugendring Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen FREI! Donau-Ries“ in der Tourist-Info (StadtAktivManagement) Der Kreisjugendring Donau- Ries hat einen neuen Flyer mit dem Ferienprogramm für 2020 herausgebracht. Gefunden - Verloren Hierin finden Sie neben allen Ferienangeboten auch das Anmeldungsformular für sämt- liche Freizeitangebote wie Tag des Ort des Zeltlager, Erlebinscamp, Work- Fundsache Fundes Fundes shops usw. 1 braune Sonnenbrille 21.02.2020 Bäckerei Gottfried Dieser neue Flyer liegt ab Monheim sofort kostenlos in der Tou- 1 Bär Kuscheltier 21.02.2020 öffentliche Toilette rist-Info der Stadt Monheim Monheimer Rathaus im Schindlerhaus für Sie zur Abholung bereit. 1 schwarze Herren Stepjacke Anfang Praxis Lazaroitis Gr. 54 Februar Monheim (Christine Roßkopf) Ausgabe 5/20

7

Senioren wandern mit SoMit Termine 2020

Beginn jeweils 14:00 Uhr (Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden, danach Einkehrmöglichkeit vor Ort)

März 11.03.2020 Monheim Über den Arzberg zur Pumperhöhle TP und Einkehr: Sportheim Weilheim April 08.04.2020 Wandern am Rande des Rieses TP: Dorfplatz Gosheim Einkehr: Gasthof Schneider, Gosheim Mai 13.05.2020 Rögling Vom Schellenbuck über Kohlstattberg zum Wassertretbecken TP: Nadlerbrunnen / Einkehr: Nadlerhaus, Rögling Juni 10.06.2020 Wandern nach Westen TP und Einkehr: Café Eisenwinter, Buchdorf Juli 08.07.2020 Trassbruch und Doline TP und Einkehr: Sportheim Otting August 12.08.2020 Wandern zur Kaisheimer Weiherlandschaft mit abschließender Führung durch den Kaisersaal TP: Parkplatz oberhalb des Gasthauses zum Hofwirt Einkehr: Biergarten Klosterkeller Kaisheim September 09.09.2020 Südlich des Spindeltals TP: Parkplatz Freibad Einkehr: Pizzeria DaNoi, Tagmersheim Oktober 14.10.2020 Wanderung im Usseltal TP und Einkehr: Usseltalwirt, Daiting November 11.11.2020 Wanderung zur Rothenberger Linde und Kapelle Zwerchstraß TP: Dorfplatz Wolferstadt Einkehr: Gasthaus Oberer Wirt, Wolferstadt

SoMit e. V. Soziales Miteinander * Marktplatz 23 * 86653 Monheim * Tel. 09091/9091-0 8 Ausgabe 5/20 Schulnachrichten

Grundschule/Mittelschule Monheim Schuleinschreibung Die Einschreibung der schulpflichtig werdenden Kinder erfolgt am Montag, den 16. März und Dienstag, den 17. März 2020 jeweils ab 14.00 Uhr in der Grund- und Mittelschule Monheim. Sollte jemand noch keinen Termin für die Schuleinschreibung erhalten haben, bitte ich telefonisch unter Tel. 09091/1815 die- sen noch einzuholen. Foto: Barbara Simon Anzumelden sind alle Kinder, die Fasching im Offenen Ganztag a) bis zum 30. September 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, also in der Zeit vom 01. Oktober 2013 bis einschließlich 30. Am Lumpigen Donnerstag veranstalteten wieder die Betreue- September 2014 geboren sind. rinnen des Offenen Ganztags mit Spiel und zahlreichen Tänzen b) im vorigen Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. für die Ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler eine lus- Außerdem können an dem gleichen Termin auf Antrag der tige Faschingsfeier. Auch die Monheimer Hexen heizten dabei Eltern Kinder eingeschrieben werden, die in der Zeit vom 01. die Stimmung an. Sie führten die gesamte Schülerschar mit Betreuerinnen und Rektorin mit einer Polonaise durchs gesamte Oktober 2014 bis einschließlich 31. Dezember 2014 geboren Schulhaus, tanzten gemeinsam auf der Bühne zu lautstarken sind. rhythmischen Liedern, beteiligten sich zur großen Belustigung Für eine Einschreibung von Kindern, die nach dem 31. Dezem- der Kinder an der „Reise nach Jerusalem“ und verwöhnten die ber 2014 geboren sind, ist die Vorlage eines schulpsychologi- Schulkinder mit von der Bäckerei Gottfried gespendeten Krap- schen Gutachtens erforderlich. fen. Hierfür bedanken sich der Offene Ganztag und die Schul- Zur Schuleinschreibung sind mitzubringen: leitung ganz herzlich. - Geburtsurkunde des Kindes (Text und Bild: Barbara Simon) - Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung des Gesund- heitsamtes - in Zweifelsfällen Sorgerechtsbeschlüsse vom Gericht - abzugebende Unterlagen die Sie bereits per Post erhalten haben Sollte ein Kind am Einschreibetag erkrankt sein, so ist die Ein- schreibung trotzdem an diesem Tag von den Eltern vorzuneh- men und das Kind selbst zu einem späteren Zeitpunkt vorzu- stellen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder ausgeruht zur Schu- leinschreibung kommen. Wenn Sie Angaben zu Ihrem Kind zu machen haben (z.B. Linkshändigkeit, Kurzsichtigkeit oder außergewöhnliche Krank- heiten….), dann weisen Sie das einschreibende Personal dar- auf hin. Am Tag der Schuleinschreibung erhalten Sie bei Bedarf auch Fasching in der Monheimer Schule Informationen zum Thema „Offene Ganztagsbetreuung“. Die Tradition, am „Rußi- Der Elternbeirat bietet an diesem Nachmittag der Schulein- gen Freitag“ auch in Mon- schreibung Kaffee und Kuchen an. heims Schule den Barbara Simon Fasching mit allen Schü- Rektorin lerinnen und Schülern zu feiern, wurde auch in die- Praxistag der 8. Klassen sem Schuljahr fortgeführt. Am 12.02.20 fand für die 8. Klassen der Mittelschule Monheim Die Schülersprecher Mar- im berufsorientierenden Zweig Technik ein Praxistag statt. cel Stübler, Fabian Borst Unter Anleitung der Schreinerei Gerstner wurde in der Aula und Lucas Bloßfeld und eine große Pinnwand von den Schülern montiert. Herr Gerstner die Verbindungslehrerin erklärte dazu die Arbeitsschritte, die zur Herstellung und Mon- Frau Ute Wild hatten mit tage einer Pinnwand nötig sind. viel Aufwand ein buntes Rahmenprogramm auf Anschließend wurden im Werkraum Schreibsets aus Holz die Beine gestellt. selbst entworfen und hergestellt. Nach einer kurzen Begrü- Herr Gerstner informierte die Schüler auch über die verschie- ßung durch die Rektorin denen Ausbildungsschwerpunkte, Tätigkeitsbereiche und Fort- Barbara Simon und den bildungsmöglich-keiten eines Schreiners. Dieser interessante Schülersprecher Marcel und abwechslungs-reiche Tag ermöglichte den Schülern einen Stübler, startete das Pro- Einblick in das Berufsfeld „Holz“ und unterstützt sie so bei der gramm mit dem professi- bevorstehenden Berufswahl. onellen Gardeauftritt der Am Ende bedankten sich Lehrer und Schüler bei der Schreine- Tanzmäuse und dem Kinderprinzenpaar der Wemdosia, Prin- rei Gerstner für die interessante Veranstaltung. zessin Greta aus dem Haus der magischen Hände und Prinz (Elisabeth Hänsel und Elke Königsdorfer) Elias aus dem verzauberten Gailachtal. 9 Ausgabe 5/20 Im Anschluss erfreuten unter Anleitung von Frau Kerstin Prasse Zum Beispiel lernten sie ein Beatmungsgerät kennen, bekamen die Klasse 5b sowie die Schülerinnen der 7., 8. und 9. Klasse Einblick in den großen Rettungskoffer und durften selbst mal in mit ihrer Tanzdarbietung die lustig gekleidete Zuhörerschaft dem ausklappbaren Rollstuhl sitzen. und ermunterten dabei immer wieder zum Mitmachen. High- Zu guter letzt durften die Waldkinder noch erleben, wie ein Ret- light der Veranstaltung mit beeindruckenden Beiträgen waren tungswagen vom Einsatz zurückkam und die Rettungssanitäter die Darbietungen einzelner Schüler oder Schülergruppen für nach dem Einsatz alles wieder an Ort und Stelle brachten. Für „Monheim sucht den Superstar“. Dabei gaben die Schülerinnen die Kinder wurde extra das Blaulicht angeschaltet. und Schüler der dritten bis sechsten Jahrgangsstufe ihr musi- (Text und Bild: Sonja Bittner) kalisch und tänzerisches Bestes, das jeweils mit viel Applaus gewürdigt wurde. Dazwischen wurde das Publikum immer wie- der zum Aktivsein aufgefordert, teilweise „rockte“ die ganze Schülerschar zu lautstarken Melodien. Das beliebte und lustige Faschingstreiben endete nach einer Polonaise durch das Schulhaus mit Discomusik in der Aula. Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der wieder in bewährt köstlicher Weise für das leibliche Wohl aller sorgte. (Barbara Simon)

„Waldfaschingsparty“ im Waldkindergarten „Mandele-Dachse“ Am Rosenmontag ging es wild zu im Waldkindergarten. Hexen, Drachen, Zauberer, Indianer, Ritter, Mario, Sam und auch ein Rehlein spukten durch den Wald am Mandele. Das war ein lus- tiges und lautes Treiben. Eine Plonaise führte quer durch den Wald. Die Faschings- bande war bei bester Laune. Es wurde gesungen, getanzt und gespielt. Die Kinder feierten so laut, dass sich wahrscheinlich so manches Eichhörnchen oder Kanichen wunderte über die- ses Spektakel. Die Eltern der Waldkinder sorgten für ein festliches leckeres Buffet, das sich die hungrige Karnevalsgesellschaft schmecken ließ. Fotos: Ralf Giegerich Kindergartennachrichten

Waldkindergarten Der BRK-Waldkindergarten „Mandele-Dachse“ bekommt einen Einblick in die Arbeit der Rettungswache Im Februar gab es einige stürmische Tage. Die Waldkinder- gartenkinder fanden Unterschlupf in der BRK-Rettungswache. Das waren aufregende Tage. Die Kinder erfuhren vieles über den Rettungsdienst. Beispielsweise, dass man im Notfall die 112 wählen muss. Ganz besonders interessant war der Ret- tungswagen mit seiner Ausstattung. Die Kinder durften viel anschauen und ausprobieren. (Text und Foto: Sonja Bittner) 10 Ausgabe 5/20 1 x ab Sonntag, 15.03.2020, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, - Frauke Albuszies, VHS-Dozentin Volkshochschule 5213M Weidenbild Aufgebaut auf einer Holzbohle entstehen im Kurs stehende Alle Kurse sind online buchbar unter www.vhs-don. de. Weidenbilder (ca. 80 cm breit und 160 cm hoch), die nicht nur Nähere Informationen und Anmeldung auch bei Sabine als mobiles Dekoobjekt, sondern auch als Sichtschutz genutzt Meier, Telefon 09091/2854 werden können. Neben Weide können die verschiedensten 4123M Yinyasa Power: Yoga (Einsteiger) Naturmaterialien in den Rahmen eingearbeitet werden. Es ent- Yinyasa Power Yoga ist eine Form des Hatha Yoga. Im Mittel- stehen einzigartige Unikate. Bitte mitbringen: Gartenschere, punkt stehen atemsynchrone, kraftvolle und dynamische Bewe- Materialien zum Einflechten mit Öse/Loch (Glas, Ton, Holz)), gungen mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinigen - Bänder u.a.m. Materialkosten je nach Verbrauch (pro Teilneh- ohne Mantras und starre Meditation. Die Übungen des Yinyasa mer ca. 45 bis 65 Euro) werden im Kurs abgerechnet. Power Yogas lockern und festigen unser Muskelsystem, bringen 1 x ab Samstag, 16.05.2020, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. die Wirbelsäule ins Gleichgewicht, lösen seelische und körper- Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, - Frauke liche Blockaden, stärken unseren Gleichgewichtssinn und kräf- Albuszies, VHS-Dozentin tigen, sowie entgiften unsere inneren Organe. Außerdem führt 5214M Schwebender Schmetterling der während der Sequenz andauernde aktive Energiezustand zu äußerster Fitness und Harmonie. Bitte mitbringen: Decke oder Pünktlich mit den ersten wärmenden Frühlings-Sommerstrahlen Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk. sind sie unterwegs: Schmetterlinge in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Klei- 9 x ab Dienstag, 21.04.2020, 17:30-18:45 Uhr, € 62,00, Rot- ner Fuchs, Zitronen- oder Distelfalter. In diesem Kurs gestal- Kreuz-Heim, Monheim, Mühlweg 7 - Sabine Kittsteiner, Yinyasa ten wir den Schmetterlingskörper aus Weide. Die Flügel der Power Yoga Basic Lizenz Schmetterlinge sind jedoch das wichtigste Merkmal, wenn es 4285M Meditatives Tanzen um die Bestimmung der Arten geht. Ein Teil der Färbung ent- Wir tanzen zu heiterer und meditativer Musik aus aller Welt, steht durch unterschiedlich gefärbte Pigmete. Oder sie kann die uns ganz im „Hier und Jetzt“ ankommen lässt. Durch die auch durch bestimmte Oberflächenstrukturen auf den Flügeln Klänge der Musik und die gleichmäßigen, sich wiederholenden hervorgerufen werden. Frei in der Form gestaltet jeder Teilneh- Bewegungen, tritt Entspannung und innere Ruhe ein. Körper, mer die Schmetterlingsflügel und arbeitet bunte, runde Glas- Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Im gemeinsa- scheiben ein. Die Größe des Schmetterlings ist ca. 60 cm. Bitte men Tanzen erleben wir die befreienden und stärkenden Kräfte mitbringen: Gartenschere. Materialkosten: ca. 15 Euro, zuzüg- der Kreistänze. Keine Vorkenntnisse nötig. lich Fusing-Glaselemente ab 7 Euro pro Stück/12 cm Scheibe) 5 x ab Montag, 16.03.2020, 19:00-21:00 Uhr (Weitere Termine: werden im Kurs abgerechnet. 06. und 27.04./18.05. und 29.06.2020), € 56,00, Haus des Gas- 1 x ab Samstag, 11.07.2020, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. tes, Kirchstr. 1 - Inge Jung-Leiritz, VHS-Dozentin Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, - Frauke 4412M Wirbelsäulengymnastik Albuszies, VHS-Dozentin Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Menschen, die vor- 5812M Gitarre für Anfänger: Erwachsene beugend etwas gegen Fehlhaltungen und Verspannungen tun Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen. In diesem Kurs möchten. Der Kurs enthält abwechslungsreiche Übungen, die können Sie herausfinden, ob Gitarre das Instrument Ihrer Wahl harmonisch aufeinander abgestimmt sind und keinen bestimm- ist. Gitarre und Notenständer bitte selbst mitbringen. Notenma- ten Leistungsstand erfordern. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, terial wird gestellt. Sollte ein Leihinstrument benötigt werden, Handtuch, dicke Socken. wenden Sie sich bitte direkt an die Kursleitung Petra Thaler, 6 x ab Donnerstag, 18.06.2020, 18:00-19:00 Uhr, € 34,00, Haus Tel. 09145/6686. des Gastes, Kirchstr. 1 - Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin 4 x ab Freitag, 06.03.2020, 15:45-16:45 Uhr, € 36,00, Grund- 4413M Wirbelsäulengymnastik und Mittelsch. Monheim, - Petra Thaler, VHS-Dozentin Siehe Kurs-Nr. 4412M. 5833M Akkordeon für Fortgeschrittene 6 x ab Donnerstag, 18.06.2020, 19:00-20:00 Uhr, € 34,00, Haus Der Kurs ist eine Fortsetzung aus dem letzten Semester und rich- des Gastes, Kirchstr. 1 - Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin tet sich an alle, die weiter machen möchten. Gern können Spieler 4507M Zumba® Fitness mit Kenntnissen im Bass (Dur, Moll, Septakkord, Wechselbass) Das Workout zu Latino-Rhythmen. Das Zumba® Programm dazu kommen. Mitzubringen sind ein Akkordeon, Akkordeon- vereinigt lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu folgen- schule Heft 2, Der Weg zum Akkordeonmeister Heft 3. den Bewegungen und kreiert damit ein einzigartiges Fitness- 10 x ab Donnerstag, 05.03.2020, 17:45-18:45 Uhr, € 81,00, Programm. Bitte mitbringen: Getränke, Sportschuhe, bequeme Grund- und Mittelsch. Monheim, - Petra Bergholz, Akkordeon- Kleidung. lehrerin 6 x ab Dienstag, 16.06.2020, 17:15-18:15 Uhr, € 31,00, Stadt- 7110M Sommergemüse halle Monheim, Städtische Turnhalle - Christin Büchel, Ergothe- Der Sommer bietet eine große Fülle an Gemüse und Kräutern. rapeuthin In diesem Kurs möchte ich zeigen, wie Sie Gemüse in den Mit- 4528M Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen telpunkt der Mahlzeit stellen und mit vegetarischen Gerichten Für Mittelstufe: Erarbeiten von Technik und einer Choreogra- Ihren Speisezettel bereichern können, z.B. mit gefülltem Fen- phie. Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe, chel, Gemüsebolognese, Zucchiniröllchen, Auberginenpaste… Isomatte. Bitte mitbringen: Stift, Schürze, zwei Geschirrtücher, Getränk, 6 x ab Dienstag, 16.06.2020, 18:15-19:30 Uhr, € 33,00, Stadt- viele Behälter für Reste, scharfes Messer. halle Monheim, Städtische Turnhalle - Christin Büchel, Ergothe- 1 x ab Freitag, 29.05.2020, 18:30-21:30 Uhr, € 30,00 (inkl. 12 rapeuthin Euro Mat.kosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulküche 5212M Grünes Boot - Elisabeth Maier, Köchin, Gesundheitstrainerin für Ernährung Aus Weide und anderen Zweigen flechten wir eine längliche 7112M Kochkurs für Erwachsene Bootsform, die in dem Topf mit Erde wurzelt und schon bald zart- Wir bereiten zusammen kleines herzhaftes Gebäck zu, wie grüne Blätter bekommt. Der Austrieb kann wieder eingefloch- z.B. Vinschgerl, Chiabatta und leckere Dinnete. Dazu werden ten werden. Der Bootsraum kann mit bunten Frühjahrsblühern wir noch einige schmackhafte Brotaufstriche zubereiten, die bepflanzt und saisonal immer wieder umgestaltet werden. Ein auf jeder Grillparty gut ankommen. Bitte mitbringen: Schürze, originelles Pflanzgefäß für den Hauseingang und Garten. Bitte Getränk, Geschirrtuch, Kostprobenbehälter. Handschuhe, Gartenschere und einen Plastiktopf mit Erde gefüllt 1 x ab Mittwoch, 11.03.2020, 18:30-21:00 Uhr, € 38,00 (inkl. (Durchmesser 25 cm, Höhe 30 cm) mitbringen: Materialkosten 15,00 € Mat.kosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulkü- werden im Kurs abgerechnet (pro Teilnehmer ca. 35 Euro). che - Ingrid Eicher, Diätassistentin 11 Ausgabe 5/20 7114M Schlau kochen für kleine Entdecker - Kinderkoch- Freitag, den 6.3.20 / Krankenkommunion: kurs (von 8 - 12 Jahren) Ab 9.00 Uhr in Monheim u.Flotzheim mit Pfarrer Maul. In diesem Kochkurs dürft ihr zusammen mit mir kochen, brut- Ab 9.00 Uhr in Weilheim, Rehau u.Wittesheim mit Kaplan Koch. zeln und backen. Außerdem machen wir kleine Experimente. Bitte mitbringen: Schürze, Kostprobenbehälter, Geschirrtuch, Schülergottesdienste der Kommunionkinder Getränk. Herzliche Einladung auch an alle Kinder u. Schüler 1 x ab Samstag, 21.03.2020, 15:30-17:30 Uhr, € 25,00 (inkl. Mi 11.3.20 16.15 Uhr Pfarrkirche Flotzheim 10,00 € Mat.kosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Schulkü- Mi 18.3.20 16.15 Uhr Stadtpfarrkirche Monheim che - Ingrid Eicher, Diätassistentin Mi 25.3.20 16.15 Uhr Pfarrkirche Weilheim (Sabine Meier) Caritas Frühjahrssammlung: Unter dem Motto: “Liebe schenkt“ vom 9.3.20 bis 15.3.20. Bitte nehmen Sie die Sammler freundlich auf und spenden Sie großzügig. Vergelt´s Gott!

Kirchliche Nachrichten Termin für die Kinderkirche verschiebt sich auf den 8.3.20 Die nächste Kinderkirche findet am Sonntag, den 8.3.20, um 10.00 Uhr im Haus St. Walburg statt. (verschoben vom 15.3.20) Freitag, den 13.3.20, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Katholisches Pfarramt Monheim Flotzheim von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestaltete Anbetungs- Sa 7.3.20 Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen stunden mit Lobpreis, Gebet, Meditation und Stille. Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Jeder ist herzlich willkommen! 18.25 Bruderschaftsrosenkranz Donnerstag, den 19.3.20 / Seniorennachmittag 19.00 Vorabendgottesdienst Wann / Wo: 14.00 Uhr / Haus St. Walburg Rehau 18.30 Vorabendgottesdienst Thema: Radio Horeb So 8.3.20 2. FASTENSONNTAG Zählsonntag Informationen über den christlichen Radiosender (mit Video) Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t Referent: Engelbert Glaß, Wittesheim 10.00 Kinderkirche im Haus St. Walburg Sonntag, den 22.3.20 / 4. Monheimer Lichternacht Flotzheim 08.30 Hl. Messe von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr in der Stadtpfarrkirche Mon- 18.00 bis 19.00 Uhr Anbetung vor Ausgesetztem heim Allerheiligsten mit Diakon Rieger Beten, Singen, Loben, Preisen, Anbeten, Einzelsegen, Beicht- Weilheim 08.30 Hl. Messe gespräche, Bibelstellen teilen, Gebetszettel ziehen… Wittesheim 10.00 Hl. Messe Seid herzlich willkommen! Warching 09.30 Hl. Messe Auf euch freut sich auch der Chor De Lumina. Ried 18.00 Kreuzwegandacht Itzing 18.00 Kreuzwegandacht Kath. Frauenbund Sa 14.3.20 Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. Herzliche Einladung zum Einkehrnachmittag Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Di 24.3.20 14.30 Uhr Haus St. Walburg: Einkehrnach- 18.25 Bruderschaftsrosenkranz mittag mit Wallfahrtsrektor Norbert 19.00 Vorabendgottesdienst Traub (mit Kaffeepause) Rehau 18.30 Vorabendgottesdienst 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche: gemeinsamer Got- So 15.3.20 3. FASTENSONNTAG tesdienst Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch im Internet Flotzheim 08.30 Hl. Messe einsehen unter: 13.30 Kreuzwegandacht https://monheim.bistum-eichstaett.de/gottesdienstordnung/ Weilheim 08.30 Hl. Messe Die Fastenzeit – 18.00 bis 19.00 Uhr Anbetung vor Ausgesetz- tem 40 Tage Vorbereitung auf Ostern! Allerheiligsten mit Kaplan Koch Wortgottesdienst für Kinder am Aschermittwoch Wittesheim 10.00 Hl. Messe Nach dem lustigen und fröhlichen Fasching beginnt am Itzing 09.00 Hl. Messe Aschermittwoch eine ruhigere Zeit, die 40tägige Fastenzeit. Amerbach 19.30 Dekanatsjugendgottesdienst Wieder lud die Kindergottesdienstgruppe zum Gottesdienst Ried 18.00 Kreuzwegandacht ein und sehr viele gläubige Kinder und Erwachsene kamen in unsere Stadtpfarrkirche. Termine: In seiner Homilie bezog sich Kaplan Laurent Koch auf das So 8.3.20 10.00 Uhr Haus St. Walburg: Kinderkirche Evangelium Mt. 6, 1-6. 16-18. (verschoben vom 15.3.20) Dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Mi 11.3.20 17.30 Uhr Stadtpfarrkirche: Kreuzweg Was sollen wir tun? gestaltet vom Kath. Frauenbund Im Wort Gottes haben wir von drei Weisungen gehört: Mi 11.3.20 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Gebetsabend 1. Almosen geben mit Kreuzweg in der Stadtpfarrkir- che 2. Beten Do 19.3.20 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Bibelabend 3. Fasten Mi 25.3.20 20.00 Uhr Haus St. Walburg: Gebetsabend Wo und wie können wir fasten? Nicht mit dem Handy spielen, auf Whatsapp, Schokolade, Kath. Frauenbund Monheim Fleisch, Süßigkeiten verzichten und weniger Fernsehschauen. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen in Reh- Dafür können wir lieber ein gutes Buch lesen und mehr beten, lingen um uns auf Ostern vorzubereiten. Wir können Gott um Verzei- Fr 6.3.20 19.00 Uhr Kirche Rehlingen Weltgebetstag hung unserer Sünden bitten in der hl. Beichte und Buße tun. 18.30 Uhr Abfahrt Raiffeisen-Volksbank Mon- Denn Jesus ist für uns am Kreuz gestorben, um uns die ERLÖ- heim SUNG zu schenken. 12 Ausgabe 5/20 Kaplan Laurent Koch und Dia- Impressum kon Thomas Rieger zeichneten allen Besuchern ein Asche- kreuz auf die Stirn: „Bedenke Monheimer Stadtzeitung Mensch, dass du Staub bist Infoblatt für Monheim und Stadtteile und wieder zum Staub zurück- kehren wirst.“ Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. - Herausgeber, technische Gesamtherstellung und Vertrieb: Die Kindergottesdienstgruppe spielte passende Lieder und LINUS WITTICH Medien KG, Musikstücke. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 Unser Kaplan bedankte sich herzlich bei allen Gottesdienst- - Verantwortlich fur den amtlichen Teil: besuchern und bei der Kigo-Gruppe und wünschte allen eine der Erste Burgermeister Gunther Pfefferer, Marktplatz 23, gesegnete Fastenzeit. 86653 Monheim (Text und Bild: Lydia Pfefferer) fur den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Evangelische Kirchengemeinde Monheim Fur Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- Gottesdienste: dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Sonntag 08. März, 9.00 Uhr GD mit Abendmahl in der Trinita- unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. tiskirche Büttelbronn Fur Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Sonntag 15. März, 10.00 Uhr in der Peterskapelle Monheim All-gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gultige Anzei- genpreisliste. Fur nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Weltgebetstag der Frauen: oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages fur ein Einzel- Freitag 6. März, 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Rehlingen exemplar gefordert werden. Weitergehende Anspruche, insbesonde- Kindergottesdienste: re auf Schadenersatz, sind ausdrucklich ausgeschlossen. Sonntag 08. März, 10.00 Uhr in der Trinitatiskirche Büttelbronn Sonntag 08. März, 10.30 Uhr im Haus Martin Luther Sonntagstreff: Nach den Gottesdiensten in Monheim kann man in locke- rer Runde im Haus Martin Luther einen „Kirchenkaffee“ (oder andere Getränke) zu sich nehmen und dabei über Gott und die Welt plaudern. Tanzen für Frauen: Montag, 09.03.2020 um 19.30 Uhr Haus Martin Luther Montag, 23.03.2020 um 19.30 Uhr Haus Martin Luther 13 Ausgabe 5/20 Veranstaltungen Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info Fahrt zum Weltgebetstag der Frauen Treffpunkt: an der Raiffeisen-Volksbank Monheim, 18:30 Uhr Abfahrt RVB Monheim Fr., 06.03. nach Rehlingen / 19:00 Uhr Kirche Rehlingen, Info: 09091/1240 Fr., 06.03. 14:00 – 17:00 Uhr Fundgrube/Kleiderkammer-SoMit e.V. Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400 Jahreshauptversammlung der Freiw. Fr., 06.03. 19:30 Uhr Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/9070007 Feuerwehr Flotzheim-Kreut „Addnfahrer“ in der Stadthalle Fr., 06.03. 20:00 Uhr Stadthalle Monheim, Info: 089/416158699 Monheim Altkleider-/ Altpapierabgabe Sa., 07.03. 10:00 – 12:00 Uhr Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207 Kolpingsfamilie Jahreshauptversammlung der Sa., 07.03. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Weilheim, Info: 09091/1509 Jagdgenossenschaft Weilheim Live-Musik „Raffael Müller Sa., 07.03. 21:00 Uhr Monheimer Nest Pilsbar, Info: 09091/846 Trio“ im Monheimer Nest 07. - 08.03. 04:00 Uhr 2-Tages-Skifahrt VGF Wittesheim Bushaltestelle Wittesheim, Treffpunkt: "Am Stachus", Info: 09091/1829 Kinder-Gottesdienst in Monheim So., 08.03. 10:00 Uhr Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock, Info: 09091/907374 für alle von 0-8 Jahren Königs- und Preisschießen So., 08.03. 13:00 – 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Itzing, Info: 09091/908716 Schützen Immergrün Itzing So., 08.03. 17:00 Uhr Kreis-Chorkonzert in Monheim Stadthalle Monheim, Info: 09081/79684 Mo., 09.03. 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen für Frauen Haus Martin Luther, Info: 09091/1628 Di., 10.03. 19:00 Uhr Stadtrat-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 11. - 19.03. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 Jahreshauptversammlung mit Do., 12.03. 20:00 Uhr Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Liederkranz-Vereinsraum, Info: 09091/1267 Neuwahlen Liederkranz Monheim Jahreshauptversammlung des VdK Fr., 13.03. 18:30 Uhr Stadthalle Monheim, Treffpunkt: Foyer der Stadthalle Monheim, Info: 09091/2560 Ortsverbandes Monheim Abteilungsversammlung des TSV 1895 Fr., 13.03. 20:00 Uhr Sportgelände "Am Mandele" Monheim, Info: 0175/6123125 Monheim e.V. - Sparte Fußball Sa., 14.03. 14:00 – 17:00 Uhr Bürgertreff „ZAMSEI“ Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640 Schafkopftunier des SKV Sa., 14.03. 19:45 Uhr Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/1755 Flotzheim-Kreut&Hagenbuch Jahreshauptversammlung/Jagdessen Sa., 14.03. 20:00 Uhr Schafstadel Liederberg, Info: 09091/744 der Jagdgenossenschaft Liederberg Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Kölburg, Treffpunkt: im Feuerwehrhaus Kölburg, Info: Sa., 14.03. 20:00 Uhr Sportschützen Kölburg 09091/907280 Generalversammlung der Freiwilligen Sa., 14.03. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Monheim, Info: 09091/5980 Feuerwehr Monheim So., 15.03. 11:00 – 17:00 Uhr Josefsmarkt in Monheim Innenstadt, Info: 09091/9091-0 Di., 17.03. 16:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 Do., 19.03. 14:00 Uhr Seniorennachmittag Radio Horeb Haus St. Walburg, Info: 09091/654 Do., 19.03. 17:00 Uhr Finanzausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 Autorenlesung von Robert Fischer in Do., 19.03. 18:30 – 20:00 Uhr Kreuzwirt - Haus der Kultur, Info: 09091/909151 Monheim „Sterben war gestern“ Fr., 20.03. 21:00 Uhr St. Patrick's Day im Monheimer Nest Monheimer Nest Pilsbar, Info: 09091/846 Abfischen Mühlhölzleweiher Sa., 21.03. 10:00 Uhr Mühlhölzleweiher, Info: 09091/9070598 Fischereiverein Monheim Genossenschaftsversammlung der Sa., 21.03. 19:30 Uhr Feuerwehrhaus Itzing, Info: 09091/753 Jagdgenossenschaft Itzing Jahreshauptversammlung der Sa., 21.03. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/2709 Jagdgenossenschaft Kreut jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473 14 Ausgabe 5/20 Faschingsgesellschaft Gailachia Vereine und Verbände Kinderfasching in der Stadthalle Zur letzten Veranstaltung der diesjährigen Session war die Stadthalle am Faschingsdienstag nochmals zahlreich besucht. Groß und Klein trafen sich dort zum Kinderfasching. Alle waren Bund Naturschutz - OG Monheim gut gelaunt und in tollen Kostümen gekommen. Es wurde ausgelassen gefeiert, viel getanzt und die Kinder Terminvorankündigung konnten sich richtig austoben. Am 1. April 2020 lädt der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Mon- Mit dabei waren natürlich nochmals alle Garden der FG Gaila- heimer Alb um 19.00 Uhr im Landgasthof „ZUM MAX“ alle Mit- chia mit ihren fantastischen Tänzen. glieder zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Leckere Krapfen gab es vom Café Wenninger. Die ließen sich Den Mitgliedern bietet sich die Möglichkeit durch die Rück- die kleinen Gäste schmecken, bevor es dann am Abend ein letz- schau über die Aktivitäten der Ortsgruppe zu informieren. tes Mal hieß: „Moheio – Helau“ und „Ein Prosit Hoch – Gailachia!“ Vielleicht hat jemand Anregungen für neue Projekte? Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.

Donauries-Seniorenheim Monheim Faschingszeit im Donau-Ries Seniorenheim, Monheim - Katholischer Frauenbund und FG Gailachia zu Gast Die Faschingszeit ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Einrichtung und so starteten die Senioren am Nachmittag des Valentinstages gut gelaunt in die närrische Saison. Gäste der Einrichtung waren an diesem unterhaltsamen Nachmit- (Bericht / Bild: Anja Koc) tag die Damen vom Katholischen Frauenbund Monheim, das Kinderprinzenpaar und die „Tanzmäuse“ der FG Gailachia in Begleitung der Trainerinnen und der Vorsitzenden Frau Eva Fischessen Huber. Mit dem traditionellen Fischessen beendeten die Mitglieder Das Kinderprinzenpaar, Prinzessin Johanna I. (Utjesinovic) und und zahlreichen Helfer des Vereins auch in diesem Jahr „ihren Prinz Max I. (Ziffer) eröffnete im Walzertakt die Veranstaltung Fasching“. - gekonnt tanzen sie sich in die Herzen der Senioren. Anschlie- Traurig, erschöpft aber zufrieden war die Stimmung in der ßend gehörte das Parkett den „Tanzmäusen“, die für ihre Dar- Stadthalle. bietung viel Applaus erhielten. Heimleitung, Elisabeth Oestrin- Nach der Schlüsselrückgabe an Bürgermeister Günther Pfeffe- ger, bedankte sich bei allen Akteuren des Nachmittags für die rer ließ man sich das von der Prinzen- und Teeniegarde zube- tolle Organisation und die einmaligen Auftritte. reitete Buffet schmecken. Auch die Damen vom Katholischen Frauenbund Monheim, Präsidentin Eva Huber bedankte sich beim großen und kleinen unter der Moderation von Frau Irmgard Kuhnert hatten den Hofstaat, allen Garden, den Trainerinnen, Jungelfern, Helfern, Senioren wieder ein unterhaltsames Programm mitgebracht. dem Funktionskomitee und natürlich bei ihrem Präsidium für die Hans Löffler begleitete mit seiner „Steirischen“ die farbenfroh gelungene Session und die tolle Zusammenarbeit. Aber auch kostümierte Gästeschar durch den Nachmittag. Bei einem bei der Präsidentin selbst wurde sich durch großen Beifall aller Gläschen Bowle sangen und tanzten die Senioren bis in den Anwesenden bedankt. frühen Abend. (Text und Bild: Brigitte Gerhardt)

Doch ein Verein wie die FG Gailachia kann nur bestehen, wenn die Faschingsbälle gerne und gut besucht werden und beim Publikum Gefallen finden. Dies ist auch in diesem Jahr wieder bestens gelungen. Deshalb bedanken wir uns bei allen Besuchern der Veranstal- tungen, die mit ihrer tollen Stimmung und ganz viel Applaus den Saal zum Beben brachten und den Fasching 2020 unver- gesslich machten. Herzlichen Dank und auf euch/Sie Alle ein dreifach donnerndes Moheio – Helau! 15 Ausgabe 5/20 Fasching im närrischen Weila Auch in diesem Jahr wurde die „fünfte Jahreszeit“ bei uns in Weilheim wieder kräftig gefeiert. Den Auftakt bildete unser all- jährlicher Weiberfasching im Sportheim. Dieser stand heuer unter dem Motto „Unterwasserwelt“. So gab es die verschie- densten Wasserbewohner von Quallen über Tintenfische bis hin zu Meerjungfrauen zu sehen. Doch auch alle anderen Mas- kerle waren herzlich willkommen - einzige Bedingung - weib- lich müssen sie sein. Die Ausnahme bildeten unser Musikant Andy sowie Christoph und Klaus, die bei uns Damen ein Auge auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr hatten. Begrüßt wurden wir Mädels von Moni und Andrea, die sich wieder eine recht lustige, originelle Rede ausdachten. Hier wurde sich auch über das Älterwerden ausgelassen. Das Fazit der beiden war jedoch, dass sie sich trotz Beinverletzung, dickem Bauch oder Busen, die Opfer der Erdanziehung seien, den Spaß am Fasching nicht verderben lassen. Passend zum Thema besan- Nach dem Fasching ist vor dem Fasching – wir sehen uns im gen dann unsere Mädels ein übliches Frauenleiden mit dem nächsten Jahr! Lied über „Cellulite“. In hautengen Klamotten setzten sie ihre (Bericht: Anja Koc / Bilder: Eva Huber) Dellen besonders „schön“ in Szene. Beim auf Weilheim umge- dichteten Schlümpfe-Lied gaben Vater Abraham und seine drei Schlümpfe die höchsten Töne zum Besten. Nicht verwun- derlich war hier der anschließende Stimmverlust. Der Stargast FC Weilheim-Rehau Conchita Wurst betrat danach top gestylt die Bühne, um eine Geschichte vorzulesen. Hierbei wurde mit einem aufwändigen Krabbelgruppe Weilheim - Bühnenbild die Erzählung von der kleinen Heidi gespielt. Dass Auf die Spiele, fertig los! hier Text und Szene nicht ganz überein stimmten, sorgte für Dank einer großzügigen Geldspende des FC Weilheim-Rehau, viele Lacher. Zuletzt traten unsere Rehauer Mädels mit dem die bei der Christbaumverlosung bekannt gegeben wurde, Lied „I bin so mittel“ von Martina Schwarzmann auf. In so man- konnten wir einige neue Spielsachen anschaffen. Dabei wurde cher Situationen fühlte man sich ertappt, beim Refrain konnten neben unseren kleinsten Krabblern, ebenso an die Kleinkinder alle kräftig mitsingen. Zwischen und nach den Einlagen durften gedacht. Auch private Spender beschenkten uns mit Spielsa- wir unser Tanzbein schwingen, bei einer von Rollstuhlfahrerin chen, über die sich die Kleinen freuen. Mit Stapelturm, Putzwa- Moni angeführten Polonaise durchs Sportheim ziehen oder das gen oder Lego ausgestattet, findet nun sicherlich jeder etwas lustige Treiben beobachten und dabei das Essen von Geli und zum Spielen. Ein herzliches Danke! ihrer Küchencrew genießen. (Text und Fotos: Susanne Roßkopf)

Nach einer kurzen Nacht trafen sich zwei Mädelsgruppen und ein Männertrupp zum mittlerweile legendären „Maskerlelau- fen“ am rußigen Freitag. Auch da blieben wir unserem Motto „Unterwasserwelt“ treu und zogen als Meerjungfrauen, Quallen, Haie, Krabben etc. durchs Dorf. 16 Ausgabe 5/20 Jede Läufergruppe hatte hier ihren besonderen Charme. Wäh- Freiwillige Feuerwehr Warching rend die Quallen mit tollen funkelnden Kostümen schon von Weitem zu sehen waren, gaben die Meerjungfrauen einen ein- Bericht zur Jahreshauptversammlung studierten Tanz und einen Trinkspruch zum Besten. Die männ- lichen Meeresbewohner hatten ebenfalls eine lustigen Choreo- der FW Warching grafie in Petto. Ein besonderer Dank gilt den Weilheimern, die Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Warching, die am uns jedes Jahr herzlich begrüßen, Geld spenden oder noch 15.02.2020 im Gasthaus Sprater stattfand, konnte Vorsitzender wichtiger Schnaps für die durstigen Maskerle bereit stellen, uns Richard Baur 35 Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß sogar in ihren Häusern Schutz vor Wind und Wetter bieten und galt Bürgermeister Günther Pfefferer, Kreisbrandmeister Adal- leckeres Essen vorbereiten. Ohne euch hätte unser Masker- bert Feurer, Ortssprecher Walter Rebele und Ehrenkomman- lelaufen keinen Sinn und uns würden so einige lustige Stunden dant Alfons Lechner. Nach dem Gedenken an die verstorbenen durch die Lappen gehen. Die Gaudi ging im Anschluss im Con- Mitglieder und einer Brotzeit zur Stärkung berichtete Schrift- tainer weiter, wo uns unsere Jugend mit Musik und Getränken führer Stefan Roßmann von den im Jahr 2019 durchgeführten versorgte. Vereinsaktivitäten wie Müllsammelaktion des AWV, Maifeier, Trotz des windigen Wetters am Sonntag starteten wir gegen 15 Sommernachtsfest und Nikolausfeier. Anschließend folgte der Uhr unseren Kinderfasching mit dem Umzug am Dorfplatz und Bericht des Kommandanten Markus Lechner. Er berichtete zogen mit Musik, Getränkewagen und guter Laune durchs Dorf. erfreulicherweise von nur einem Einsatz der Warchinger Wehr. Ziel war das Sportheim, wo die Kleinen wie jedes Jahr erst ein- Es musste ein von der Staatsstraße abgekommenes Auto aus mal mit Wienerle gestärkt wurden, um danach kräftig zu fei- der Gailach geborgen werden. Er lobte die gute Beteiligung der ern. So konnten anschließend schon die Kleinsten zum „Roten Kameradinnen und Kameraden an den Übungen, die im Laufe Pferd“ tanzen. Dank der leckeren Süßigkeiten war auch das des Jahres abgehalten wurden. Weiterhin berichtete Komman- Ausscheiden bei den verschiedenen Spielen nie ein Verlieren dant Lechner davon, dass fünf junge Mitglieder an der modula- -ganz im Gegenteil. Während der Kinderfasching langsam aus- ren Truppausbildung teilgenommen haben und im November klang, fanden die Versumpften von der Bar im Freien ihren Weg eine Inspektion durch den Kreisbrandrat durchgeführt wurde. ins Warme. Jakob heizte mit seiner Quetschn fleißig ein, sodass Ein großes Thema war der Umbau der „Alten Schule“ zum Dorf- auch hier noch einmal ordentlich Stimmung aufkam. zentrum mit Feuerwehrhaus. Er erläuterte den Anwesenden die 2019 durchgeführten Bauarbeiten, zeigte den Baufortschritt mit Ein herzliches Danke- vielen aussagekräftigen Bildern und gab einen Ausblick auf die schön gilt an dieser Stelle noch anstehenden Arbeiten im Jahr 2020. Zum Schluss seines allen Helfern, aber auch Berichtes bedankte er sich noch recht herzlich bei den vielen den einheimischen und freiwilligen und stets motivierten Helfern. Im Anschluss folgte auswärtigen Besuchern, die UVV-Schulung durch den zweiten Kommandanten Andreas die so zum gelungenen Lechner. Thema waren die Gefahren durch elektrische Anla- närrischen Treiben beige- gen bei Überflutung. Die sehr fachmännische Erklärung, ab tragen haben. Wir hoffen welchen Stromstärken bei Einwirkung auf den menschlichen auf euch auch im nächs- Körper bereits Beeinträchtigungen bzw. Schäden auftreten ten Jahr. In diesem Sinne können, war für die Anwesend sehr aufschlussreich. Er erläu- - a Weila Helau! terte die möglichen Gefahren, die z.B. von Trafostationen, Ver- (Text und Bilder: teilerschränken oder elektrischen Geräten im Haus ausgehen Susanne Roßkopf) können. Nach seiner sehr interessanten und aufschlussreichen Schulung folgte der Bericht des Vorsitzenden Richard Baur. Er sprach das Thema Datenschutzgrundverordnung an und erklärte, dass die insgesamt 63 Mitglieder (davon 33 Aktive) demnächst dazu Post bekommen werden. Gegen Ende sei- ner Ausführungen gab er noch einen Ausblick auf die in die- sem Jahr bereits geplanten gemeinschaftlichen Aktivitäten der Warchinger Wehr. Danach folgte der Bericht des Kassenwartes Harald Losert. Nach Erklärung der Einnahmen und Ausgaben konnte er ein positives Jahresergebnis vorweisen. Die Kassen- Freiwillige Feuerwehr Monheim e.V. prüfer Alfons Lechner und Klaus Meier bestätigten ihm eine tadellose Kassenführung. Daraufhin beantragten sie die Entlas- Einladung zur Generalversammlung tung der Vorstandschaft, welche einstimmig von den Anwesen- am 14. März 2020 den angenommen wurde. Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Samstag, den 14. März 2020 ergeht herzliche Einladung an alle Mitglie- der und Interessierte. Beginn ist um 20:00 Uhr im Feuerwehr- wehrgerätehaus in der Donauwörther Straße 60. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des ersten Vorsitzenden 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Neuwahlen des ersten und zweiten Kommandanten 11. Neuaufnahmen 12. Wünsche und Anträge bei der Neuaufnahme in die FW Warching Vorstand Richard Anton Nigel, 1. Vorsitzender Baur, Jonas Bauer, Alisa Roßmann, Simon Losert und Kom- Tobias Ferber, 1. Kommandant mandant Markus Lechner (v.l.n.r.) 17 Ausgabe 5/20 Im Bericht des Festausschussvorsitzenden Anton Mittl wurden Bitte bringt Gummistiefel, Eimer, Gartenwerkzeug und vor allem die Kameradinnen und Kameraden über den aktuellen Stand Handschuhe mit. der Planungen des im Mai 2022 anstehenden 125-jährigen Wir wollen im Bienengarten aufräumen und dann auch noch Jubiläums informiert. besondere Pflanzen für unsere Bienen aussäen. Anschließend wurden Alisa Roßmann, Jonas Bauer und Simon (Text und Bild: Renate Röding) Losert durch Handschlag von Kommandant Markus Lechner und Vorstand Richard Baur neu in die Feuerwehr aufgenom- men. Danach bedankte sich Bürgermeister Günther Pfefferer bei den vielen Helfern, die beim Umbau der „Alten Schule“ tat- kräftig Hand angelegt haben. Ebenso bei den Mitgliedern des Festausschusses zur Organisation des anstehenden Feuer- wehrfestes. Gegen Ende seiner Ansprache wünschte er allen eine einsatz- freie Zeit, viel Vergnügen bei der Organisation und Bewälti- gung der anstehenden Aufgaben. Als nächstes richtete Kreis- brandmeister Adalbert Feurer seine Worte an die Anwesenden. Er hieß die drei neuen Mitglieder herzlich in der Feuerwehr willkommen und bedankte sich herzlich bei den fünf Teilneh- mern der Ausbildung. Anschließend berichtete er noch von der anstehenden Umstellung der Alarmierung, die im Jahr 2021/2022 von Analog auf Digital vollzogen werden soll. Sein abschließender Dank galt ebenfalls allen, die sich ehrenamtlich engagieren. Zum Schluss bedankte sich Vorsitzender Richard Baur noch recht herzlich bei allen Helfern, Unterstützern und Gönnern des Vereins und schloss die Sitzung. (Text und Bild: Stefan Roßmann) Imkerverein Monheim Wir lassen Monheim blühen Jagdgenossenschaft Itzing Die ersten Krokusse blühen und es summt! Einladung zur Genossenschaftsversammlung Auch wenn das Wetter in diesem Winter sehr wechselhaft war, jetzt blühen die ersten Krokusse unserer Zwiebelpflanzaktion Sehr verehrte Mitglieder, aus dem letzten Jahr. zur Genossenschaftsversammlung, die am Samstag, den 21. Wir haben spezielle Arten gewählt, die besonders reich an Pol- März 2020 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus stattfindet, lade len sind und deshalb von den Bienen und Hummelköniginnen ich alle Genossen mit Partner herzlich ein. besonders gerne angeflogen werden. Tagesordnung: Und so blühen jetzt die ersten Wild- und Elfenkrokusse in Mon- 1. Begrüßung heim. Sie haben meistens kleinere Blüten, aber diese haben 2. Bericht des Vorstehers es in sich! Bei Sonnenschein kann man es im Bereich der Kro- 3. Kassenbericht kusse richtig summen hören! 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft In den nächsten Wochen werden noch weitere Blüten hinzu- kommen und so kleine Farbtupfen in unsere Grünflächen brin- 5. Antrag der Jagdpächter auf vorzeitige Jagdpachtverlänge- gen. 20.000 Blumenzwiebeln sind ein toller Anfang, aber wir rung haben noch viel Platz in den öffentlichen Grünflächen für noch 6. Verwendung Jagdschilling mehr Zwiebeln, die wir im Herbst dann wieder gemeinsam ein- 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges graben werden. Alle Veränderungen der Eigentumsverhältnisse sind dem Vielen Dank noch einmal an alle, die beim Zwiebeln setzten Jagdvorsteher unaufgefordert vorzulegen. mitgeholfen haben! Mit freundlichen Grüßen Die Gartensaison beginnt demnächst – Blühpatentreffen am 19. März Der Vorsteher In den nächsten Wochen geht es wieder los! Deshalb treffen wir uns am 19. März um 19.00 Uhr am Lehrbienenstand in Monheim. Eingeladen sind alle Blühpaten und natürlich auch alle, die Jagdgenossenschaft Kreut gerne neu mit einsteigen möchten. Besonders würde es mich freuen, wenn wir auch Zuwachs aus den Ortsteilen bekommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Wir hatten letztes Jahr schon viele wunderschöne Blumen- Am Samstag, den 21. März 2020 um 20:00 Uhr findet im beete, aber leider auch einige, an denen die Pflanzen sich Feuerwehrheim in Flotzheim die Jahreshauptversammlung der nicht wirklich wohl gefühlt haben. Besonders schwierig war es Jagdgenossenschaft Kreut statt. die Flächen unter den Bäumen zu bepflanzen. Tagesordnung: An unserem Treffen können wir uns austauschen welche Pflan- zen sich bewährt haben und uns gegenseitig Tipps geben. Für 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstand die Baumscheiben haben wir uns eine neue Bepflanzungsva- 2. Jagdessen riante überlegt, die mit wesentlich weniger Wasser auskommt 3. Protokoll-Verlesung der letzten Versammlung und hoffen, dass sich diese Pflanzen dort wohler fühlen. 4. Kassenbericht Wir werden das Treffen auch dazu nutzen Blumensamen aus- 5. Kassenprüfung und Entlastung zugeben. Keine Blühmischungen, sondern einzelne Samen, 6. Beschluss über Verwendung des Jagdpachtschillings damit wir damit auch in den Blumenbeeten schöne Effekte 7. Neuwahlen erzielen können. 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kindergruppe des Imkervereins Monheim Das neue Bienenjahr geht los und auch die Imkerkinder starten Zum Wildessen sind alle Jagdgenossen und deren Frauen ins Frühjahr. Am 21. März von 10.00 – 11.30 Uhr treffen wir uns herzlichst eingeladen. am Lehrbienenstand. Jagdgenossenschaft Kreut 18 Ausgabe 5/20 Kath. Frauenbund Monheim Dieses große Konzert unter dem Thema „Wir und unsere euro- päischen Nachbarn“ findet in diesem Jahr in Monheim statt. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Die teilnehmenden Chöre sind der Frauenchor „Donna Canta“ am Freitag, 6. März 2020 um 19.00 Uhr aus , der Heimatchor der Stiftung St. Johannes, der im Gemeindehaus in Rehlingen, Bergstraße 2. Liederkranz Rain, der Chor „Vera Musica“ aus Amerbach In diesem Jahr wurde die Gebetsvorlage von Frauen aus Sim- sowie der gemischte Chor des Liederkranz Monheim mit dem babwe erstellt, nach dem Bibeltext, die Heilung eines Kranken: Jugendchor „Break the Silence“ „Steh auf und geh!“ Die Chöre bieten ein unterhaltsames Programm bei dem Lieder Hierzu sind Frauen aller Konfessionen recht herzlich eingeladen erklingen von volkstümlich bis zu Pop, Schlager und Musical. und willkommen. Im Anschluss ist noch gemütliches Beisam- Für das leibliche Wohl bei der Veranstaltung ist gesorgt. mensein, besonders auch zum gegenseitigen Kennenlernen. In Monheim bilden wir Fahrgemeinschaften nach Rehlingen Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten der Stiftung und treffen uns dazu an der Raiffeisen-Volksbank, die Abfahrt St. Johannes und der Lebenshilfe Donau-Ries gebeten. ist um 18.30 Uhr. (Cornelia Heinzlmeir) Pfarrei und Kath. Frauenbund laden zur Kreuzwegandacht ein am Mittwoch, 11. März 2020 um 17.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Monheim. Einkehrnachmittag des Kath. Frauenbundes am Dienstag, 24. März 2020 ab 14.30 Uhr im Haus St. Walburg Referent: Wallfahrtsrektor Norbert Traub (Irmgard Kuhnert) Liederkranz Monheim 1873 e.V. Kreis-Chor-Konzert - Sonntag, 8. März, 17:00 Uhr in der Stadthalle Monheim Der Kreis-Chorverband Nordschwaben veranstaltet alle zwei Jahre ein großes Benefizkonzert um den Mitgliederchören die Möglichkeit zu geben sich außerhalb ihrer Gemeinden der Foto: Eva Huber Öffentlichkeit zu präsentieren.

Kolping Monheim ALTKLEIDER-/ ALTPAPIERSAMMLUNG Die Kolpingsfamilie Monheim führt am Samstag, 04. April 2020 in Monheim sowie in den Ortsteilen Flotzheim, Hagenbuch, Kreut, Weilheim, Rothenberg, Rehau, Wittesheim, Liederberg, Warching, Ried, Kölburg, Itzing eine Altpapier- und Altkleidersammlung durch. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Wir bit- ten Sie bereits jetzt, Ihr Altpapier und Ihre Altkleider aufzubewahren und am Samstag, 04.04.2020 ab 8:00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Gesammelt werden: ZEITUNGEN, TELEFONBÜCHER, KATALOGE, ZEITSCHRIFTEN, (jedoch keine Kartonagen), GEBRAUCHTE KLEIDUNG, HAND- TÜCHER, GARDINEN, DECKEN, BETTWÄSCHE, LEDERWAREN (Schuhe gebündelt) Ihre Kolpingsfamilie Monheim 19 Ausgabe 5/20 Faschingsball „Schiff Ahoi“ Am 19. Februar verstarb uns Mitglied Ein tolles Programm war beim diesjährigen Faschingsball des Liederkranzes geboten. Im voll besetzten Vereinsheim begrüßte Frau Elfriede Thaller Vorsitzende Dieter Hitzler die Gäste und der Ehrenvorsitzende In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von Rudolph Hanke verlas eine lange und spaßige Gästeliste. Mit Frau Thaller die seit 1986 dem Verein angehörte, „Singt mit, alle Sänger“ regte die Vorstandschaft mit ihrem Lied davon bis 1994 aktiv als Sängerin und Jugendbetreuerin. die Gäste zum Mitsingen an, da Singen dem Herzen gut tut Die Ehrenmitgliedschaft für 25 Jahre Vereinszugehörig- und wie Medizin sei. Einen grandiosen Auftritt hatten die flotten keit wurde ihr 2011 verliehen. „Frauenbund Synchronschwimmerinnen“, die mit ihren grazilen Bewegungen und der Flucht vor dem Hai das Publikum begeis- Wir danken für ihre langjährige Treue und Verbundenheit terte. Anschließend stach die Crew der Vorstandschaft in See zum Verein und werden sie in guter Erinnerung behalten. mit dem Lied „Alle Mann an Deck, aber die Sänger bleiben weg“. Sie berichteten von der „MS Musica“ amüsant über das Ihrer Familie gilt unsere Anteilnahme Vereinsgeschehen des letzten Jahres und den aktuellen Wahl- kampf. Erzählt wurde vom stürmischen Seegang beim letzten Frühlingskonzert mit fliegenden Notenblättern und Erkrankung der Mannschaft, Chorleiterinnen die über Bord gingen, blinden Passagieren beim letzten Faschingsball und Sängerinnen die Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Mitglied lieber mit Glühwein Stimmbildung betreiben als auf der Bühne beim Weihnachtsmarkt mitzusingen. Herrn Karlheinz Gildner der am 20. Februar verstorben ist. Der Verstorbene war seit 2002 Mitglied im Verein und aktiver Sänger in der Tenorstimme des gemischten Chors, zudem war er von 2007 – 2014 in der Vorstand- schaft für den Bereich Hausmeistertätigkeit des Vereins- heims zuständig.

Seine Persönlichkeit, verbunden mit seinem rheinländi- schen Humor und vielen schönen gemeinsamen Stunden wird in unserem Verein eine große Lücke hinterlassen.

Wir werden unseren Sangeskameraden und Freund sehr vermissen und ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Der Familie sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

Flott ging es weiter mit „Wir ham ein quietschgelbes Gummi- boot“, so sangen die Mädchen des Jugendchors und begeis- Kinderchor – Faschingsparty terten das Publikum zum Mitsingen. Was so Seemann beim Landgang des Nachts im Hafen mit den Damen im Etablis- Am Freitag den 21. Februar stachen die Jüngsten vom Lieder- sement „Piffpuff“ erlebt parodierte die „Clique“ vergnüglich in kranz in See und feierten getreu dem Motto „Schiff Ahoi“ eine ihrem Sketch und erntete viel Gelächter. ausgelassene Faschingsparty im farbenfroh dekorierten Ver- einsraum. Es wurde wild und verwegen gesunden und getanzt an Deck.

Die bunt kostümierte Kinderschar machte natürlich auch eine Polonaise, angeführt von der Chorleiterin Barbara Mayr-Roß- kopf, durch den Kreuzwirt. Zwischendurch gab es leckere Knabbereien und kühle Getränke zur Stärkung. DJ Luis sorgte für die passende Musik. (Text/Foto: Barbara Mayr-Roßkopf)

Für gute Unterhaltung sorgte die Büttenrede von Guntram Burkhardt, der in seinem Loblied über den männlichen Körper und dessen Vorzüge immer wieder zu dem Schluss kam „Es ist so schön ein Mann zu sein“. Als Anschauungsobjekt eines perfekten Mannes diente natürlich sein Astralleib, was das Pub- likum erheitert beklatschte. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt von „Pretty Women“ Iris Zausinger die zusammen mit Ihrem Mann Robert die Problematik der weiblichen Schönheitspflege für Männer aufzeigte, dieser Sketch ohne Wort sorgte für viel Heiterkeit und Begeisterung. 20 Ausgabe 5/20 DJ Luis (Roßkopf) sorge für Tanzmusik, Seemannslieder zum Beim neunten Schuss stand er auf 86, sodass er unbedingt Mitsingen und Karnevalsmusik für Polonaisen durch den Kreuz- eine Zehn brauchte um den Einzelpunkt in Eppisburg zu behal- wirt. An der urigen Seemannskneipe, die Heinz Poost gestaltet ten. Er verlies den Stand, richtete sich mehrmals ein und baute hat, kehrt so mancher Matrose für einen Trink ein. seine Konzentration erneut auf. Dies war auch die richtige Taktik, Vielen Dank an alle Helfer, Mitwirkenden und Gäste, die zum denn er schoss die 10 und entschied damit die Partie für sich. Gelingen dieses tollen Faschingsballs beigetragen haben. Nadine Schwertberger auf Position 1 der Monheimer zeigte (Text und Fotos: Cornelia Heinzlmeir) wieder einmal ihr großes Talent. Obwohl sie diesmal keine 100er Serie hatte erreichte sie 394 Ringe. Ihr Gegner Bernd Steiner war mit 384 Ringen Chancenlos. Dies war das 1:2 in ProGeMo e.V. Einzelpunkten. Celine Dehlau gegen Karel Kuba war die Paarung 3. Mit 383 Auf zum Josefsmarkt 15.03.2020 Ringen legte Dehlau ein top Ergebnis vor und brachte Kuba in Zugzwang. Kuba brauchte 96 Ringe um ein Unentschieden zu Wir starten als erster die Marktsaison 2020, mit dem Josefs- erreichen und sich in den Stechschuss zu retten. Nach der ers- markt in Monheim. ten 8 blieben nur noch zwei Ringe übrig um das Stechen noch Die Fachgeschäfte, werden von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet zu erreichen. Darauf folgten zwei Neuner, sodass Kuba mit 5 sein und bieten Ihnen eine kompetente Beratung an. Außerdem 10ern ausschießen musste. Da passierte ein großes Missge- werden zahlreiche Händler auf dem historischen Marktplatz schick. Kuba hatte nicht geladen und machte einen Luftschuss ihre Waren anbieten. auf die Scheibe. Dies wird als Fehlschuss gewertet, sodass Darüber hinaus gibt es ein paar Aktionen: damit der Einzelpunkt verloren ging. Mit 369 Ringen beendete • Die Mitglieder des Kolping Vereins Monheim beschenken Kuba seinen Wettkampf. im Auftrag der ProGeMo jede Besucherin mit einem Blu- Nun war es an Position 5 die Partie zu entscheiden. Dietmar mengruß. Pirhofer aus Eppisburg legte 372 Ringe vor. Stefan Fink war bis zur letzten Serie gleichauf und hatte noch die Chance zum • Für die kleinen und jungen Besucher gibt es ein Karussell Sieg. Doch eine 7 brachte ihn aus dem Konzept und er been- und eine Hüpfburg. dete seinen Wettkampf mit 368 Ringen. Dies war die Entschei- Auf Grund der Kommunalwahl finden heuer leider keine Aus- dung und der Gesamtsieg für Eppisburg. Damit ist Eppisburg stellungen statt, da sich in den Räumlichkeiten die Wahllokale Punktgleich mit Monheim. Aber die Monheimer sind aufgrund befinden. der größeren Anzahl an gewonnenen Einzelpunkten auf Platz Die ProGeMo wünscht allen Besuchern viel Spaß auf dem drei vor den Eppisburgern. Josefsmarkt 2020 und bedankt sich bei allen Helfern. Heim Gast Einzelpunkte Mannschafts- Ringzahl punkte Oettingen, : Baldingen, Gold- 2 : 3 0 : 2 1906 : 1911 Kgl.priv. bachschützen 1 HSG 1445 1 Eppisburg, : Monheim, SG 3 : 2 2 : 0 1903 : 1895 Tell 1 1858 1 Aislingen, SV : , 5 : 0 2 : 0 1909 : 1875 Aschberg 1 Wörnitzschützen 2 Tabelle Rang Mannschaft Anzahl Mannschafts- Einzelpunkte Ringe Ø-Ringe WK punkte 1. Baldingen, 9 18 : 0 32 : 13 17161 1906,78 Goldbach- schützen 1 2. Oettingen, Kgl. 9 10 : 8 20 : 25 17009 1889,89 priv.HSG 1445 1 3. Monheim, 9 8 : 10 25 : 20 17101 1900,11 SG 1858 1 4. Eppisburg, Tell 1 9 8 : 10 24 : 21 16982 1886,89 (Text und Bild: Manuela Landsmann) 5. Aislingen, 9 6 : 12 21 : 24 17059 1895,44 SV Aschberg 1 Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. 6. Wechingen, 9 4 : 14 13 : 32 16803 1867,00 Wörnitzschützen 2 BOL Siegesserie unterbrochen Jens Christ und Karel Kuba Beim neunten Bezirksoberligawettkampf waren die Monheimer sind nun Vereinsmanager Schützen zu Gast bei Tell Eppisburg. Die zwei Vorstände der SG 1858 Monheim Jens Christ und Eppisburg war nach Baldingen und Aislingen der dritte Schwa- Karel Kuba haben den Lehrgang zum Vereinsmanager „C“ benligaabsteiger gegen den sich die Monheimer dieses Jahr absolviert. Der Kurs fand in München auf der Olympiaschießan- messen durften. Nachdem Eppisburg nur 9 Stände hat musste lage statt, dauerte über ein Jahr und war in drei Teilabschnitte der Wettkampf in zwei Durchgängen geschossen werden. Das untergliedert. Im ersten Teil lernte man die Rechte und Pflich- Regelbuch schreibt vor, dass als erstes die Partien 2 und 4 ten eines Vereinsvorstandes kennen. Im zweiten Teil wurde ihren Wettkampf bestreiten und danach die restlichen Paarun- gezeigt, wie man einen modernen Verein führt und welche gen 1, 3 und 5. Möglichkeiten es gibt um neue Mitglieder ins Vereinsheim zu Auf Position 4 standen sich Jonas Mantwied, für Eppisburg, bekommen und welche Fehler man vermeiden muss um diese und Jens Christ für Monheim entgegen. Mit 378 zu 379 Ringen nicht gleich wieder zu verlieren. Die Organisation von Vereins- gewann der Monheimer denkbar knapp und musste bis zum festen war Hauptbestandteil im Dritten Teil. Man lernte was man letzten Schuss zittern. alles beachten muss, von Finanzamt bis GEMA. Durch diese In Paarung zwei war die gleiche Spannung. Niklas Nigel legte Ausbildung sind die Monheimer Schützen gut für die Zukunft für Monheim starke 385 vor. Sein Gegner Jürgen Reß brauchte vorbereitet und führen den Verein noch möglichst viele Jahre. als letzte Serie eine 96 zum Sieg. (Texte: Karel Kuba) 21 Ausgabe 5/20 Nach einer kurzen Apres-Ski-Party vor dem Bus inklusive Tanzeinlage, machten wir uns gegen 16:30 wieder auf den Nachhauseweg, der durch die Bus-Party wie im Flug verging. Danke an alle Teilnehmer für den tollen Tag! Auf eine Wieder- holung 2021! (Bericht: Peter Schermbacher)

TSV Monheim 1895 e.V. Karate Vier Monheimer Karatekas für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert Zur Bayerischen Meisterschaft der Jugend, Junioren, U21 und Leistungsklasse in Forchheim ging ein starkes Monheimer Team an den Start. Den Anfang machte Mika Mathes in Kata U21. Dies war die- ses Jahr das erste Mal, rückte er von der Juniorenklasse auf. Völlig unbeeindruckt ging er durch die Vor- und Zwischenrun- den und qualifizierte sich für das Finale, wo er sich dann Platz 2 erkämpfte. Darauf folgten die Jugend und Junioren Kumite Disziplinen Team und Einzel. Das neu formierte Jugendteam Monheim erkämpfte sich hier in Foto: Juliane Christ einem hochkarätigen Finale den zweiten Platz. Beflügelt durch die Teamkämpfe marschierten Fabio und Sandro Lo Guasto SKV Flotzheim-Kreut-Hagenbuch durch die Vorkämpfe die sie beide mit viel Routine abarbeite- ten. Im Finale Jugend ließ dann Fabio nichts mehr anbrennen Schafkopftunier 2020 und holte sich Platz 1. Nun war auch sein Bruder Sandro in Finale an der Reihe. San- Die Vorstandschaft des Soldaten-Kameradschaft Vereins Flotz- dro machte schnell klar, dass er diesen Kampf für sich ent- heim-Kreut und Hagenbuch lädt alle Freunde des Vereins und scheiden wollte. Mit schnellen Angriffen ging er in Führung, die Kartler zur gemütlichen Runde nach Flotzheim ein. er bis zum Schluss nicht mehr abgab. Das diesjährige Schafkopfrennen beginnt am Samstag, den Somit hatte Monheim am ersten Tag zwei Bayerische und einen 14. März 2020 um 19:45 Uhr im Vereinsheim der Freiwilligen Vizemeister zu verbuchen. Feuerwehr Flotzheim-Kreut. Der zweite Tag der Bayerischen Meisterschaften beginnt tradi- Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des SKV. tionell mit den Team Wettbewerben. Das Team KG Monheim- Augsburg mit Kapitän Tim Brandner, Moritz Mittelstätt und Sportschützenverein Kölburg Hawe Hans war hoch motiviert. Ihre Vorkämpfe absolvierten die Schwaben dank Tim und Einladung zur Jahreshauptversammlung Moritz vorzeitig. Im Finale trafen sie dann auf das Bundesliga- Am Samstag, den 14. März 2020 findet um 20 Uhr im Feuer- team Traunreut. Der Finalkampf verlor das Team aus Schwa- wehrhaus in Kölburg die Jahreshauptversammlung des Sport- ben. Somit landeten sie auf Platz 2. In den Einzelwettbewerben schützenvereins Kölburg statt. leistete sich Tim Brandner eine Niederlage gegen den späteren Bayerischen Meister, was Tim zu Hochleistungen in den Tros- Tagesordnung: trundenkämpfen anstachelte. 1. Begrüßung Hier zeigte Tim seine ganze Routine und Schnelligkeit und 2. Protokoll über die letzte Generalversammlung stand am Schluss auf Podestplatz 3. Auf Grund ihrer Platzie- 3. Bericht des 1. Schützenmeisters rungen sind alle vier Monheimer Athleten für die DM qualifiziert 4. Bericht des Sportwartes und lassen noch Großes erwarten. 5. Bericht des Kassiers (Text und Bild: Thomas Brandner) 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Sportschützenvereins Kölburg sind recht herzlich eingeladen. Über zahlreiches Erscheinen freut sich Eure Vorstandschaft

Tennisclub Monheim e.V. Tagesskifahrt des TC Monheim nach Lermoos Unsere 1.Tagesskifahrt startete am 1. Februar 2020 pünktlich um 6:30 Uhr an der Stadthalle. Nach einem Frühstück im Bus und ein paar kleineren Staus erreichten wir um 9:15 Uhr unser Ziel, das Skigebiet Lermoos am Fuße der Zugspitze. Bei Sonnenschein, warmen Temperaturen und besten Pisten- bedingungen kamen sowohl Skifahrer als auch Winterwanderer voll auf ihre Kosten. Nachmittags trafen sich alle Teilnehmer an der Mittelstation zur Hüttengaudi inklusive Sonnenbaden. 22 Ausgabe 5/20 Turnen

Mystisches Warching - Dorffasching Am Sonntag, den 16. Februar trieben sich in Warching Hexen und Zaubergestalten am Dorfplatz herum. Zur großen Über- raschung tauchte auch noch ein Astronautenteam mit einem Raketenwagen aus Blossenau auf. Zuallerst begeisterten uns die Kids mit ihrer Rapvorführung „Mädchen gegen Jungs“ aus dem Film „Bibi und Tina“. Den durften zur Zugabe auch die Zuschauer mittanzen, die leichte Probleme dabei nicht verbergen konnten.

Viele überzeugte Freiwillige tanzten auch hier bei der Zugabe fleißig mit. Die Stimmung wurde mit allerlei Zaubertränken und Faschingsmusik zum Mittanzen aufgeheizt. Auch die all- jährliche Ausgabe der Faschingszeitung brachte einige zum Schmunzeln, vielleicht aber insgeheim die Betroffenen zum Weinen, wer weiß? Ein Höhepunkt war, wie immer, die Ghettogarde unserer Die heuer zum ersten Mal auftgetretenen „Zauberdamen“ ver- „Jungen“: Nach einer fantasievollen Showeinlage mit bzw. in blüfften mit ihren vier außergewöhnlichen Zaubertricks in einem Papiertonnen, zeigten sie als Kobolde eine äußerst abwechs- Sketch. Nachher wirbelten neun Hexen mit Ihren Hexenbesen lungsreiche und sehr mitreißende Choreographie zu einem fet- im Tanz „Hexenpunsch“ herum. zigen Musikmix. 23 Ausgabe 5/20 Die Erneuerung war notwendig geworden, wie es in dem Proto- koll heißt, „seidhero aber wegen des eingefallenen Schweden Krieges die (1610) gesetzte Markhung nach und nach der- gestalt abgang (erlitt), daß man an titl.Bürg. und Rath nöthig erachtet, solche Widmung zu erneyern“. Bei dieser Gemarkungserneuerung wurden 15 große Sand- steine und eine Anzahl kleinere Steine als Grenzsteine gesetzt. In den großen Steinen waren auf der Seite gegen die Stadt das Stadtwappen und die Jahreszahl eingemeißelt. Die kleinen Steine waren oben oder an der der Stadt zugekehrten Seite mit einem Kreuz versehen. Unter jeden Stein, ob groß oder klein, In einem kleinen Faschingsumzug, vom Faschingswagen ange- wurden als besonderes Merkmal zwei grünglasierte Zeichen, führt, zog man gemeinsam zur „Berta“, zu Kaffee und Kuchen die mit den Abkürzungsbuchstaben für Burgfrieden Monheim und später zur Brotzeit. und der Jahreszahl beschriftet waren, so gelegt, daß sie jeweils Seit Anfang Januar wurden die Vorführungen einstudiert, jede zum nächsten Stein zeigten. Nachstehend Form und Beschrif- Woche ein bis zweimal mit großem Eifer und vor allem viel Spaß tung des Zeichens: geprobt. So haben wir wieder eine schöne Dorfveranstaltung gemeinsam auf die Beine gestellt. Mir bleibt dazu nur DANKE Kultur-Förderkreis der Stadt Monheim allen Beteiligten und Spendern zu sagen, und dem zahlreichen Archiv Stadtzeitung Publikum. (Beitrag von Theo Schmiedt, Archivpfleger) (Text und Fotos: Brigitte Roßmann) Historisches

Das Wassertrüdinger Figurentheater Der Burgfrieden zu Monheim kommt wieder nach Monheim Vom Stainweg ahn neben dem Hagenbucher Veld wie der Gra- ben geht amb und amb bis ahn Steig, der von Monheim gen in die Stadthalle Flotzheim geht alda ein Marckhstain steht. Am Mittwoch, 25. März 2020 spielen wir um 15:00 Uhr Von diesem Marckhstain ahn wieder dem Hagenbucher Gra- (Einlass: 14:30 Uhr) ben zwischen Monheimer und Hagenbucher Veld hinauf bis auf die Landstraß gegen Flotzheim alda ein Marckhstain steht. „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ Von dannen ahn nach der Landstraß hinab bis deren von im Foyer der Stadthalle, Monheim. Hagenbuch Waldung ein End hat alda ein Marckhstain steht. Wachtmeister Dimpflmoser steht der Schweiß auf der Stirn: Von diesem Stain an über die Flotzheimer Landstraß der rech- Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder aus dem ten Hand nach hinüber alda wiederumb ein Marckhstain steht. Gefängnis ausgebrochen. Das ist eine Katastrophe! Seppel Von diesem Stain neben den Flotzheimer Ackern und Weid und Kasperle sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen - steht wieder ein Stain auf den Nassenmädern. und haben eine grandiose Idee. Sie wollen den Räuber ein für Von diesem Stain ahn neben der Kreuter Waldung und Wiesen allemal auf den Mond schießen! Dafür basteln Sie aus Pappe, bis an die Landstraß, die von Monheim auf Kreut und Wem- Kleister und jeder Menge Klebeband eine Mondrakete. Der ding geht, dann über die Straß hinüber abermals zwischen Räuber Hotzenplotz wird schon drauf reinfallen, oder? den Kreuter Veldern und Mittelbüchel hinab, also daß die Mit- Spieldauer ca. 45 Min. / 2 Akte telbüchel zum Burgfrid hört, strakhs hinab bis zu Graben die Figurentheater mit Musik für alle ab 2 Jahren Gaylach genannt. Eintrittskarten können vor der Veranstaltung direkt gekauft wer- Von dieser Gaylach dem alten Erbweg hinauf bis an das Holz den. Greifenhag genannt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Von dannen dem Greifenhag am Holz hinumb bis auf das (Marc Rehne) Wiesmad der Altweyer genannt alda ein Marckhstain bei des Bibers Acker steht. Von diesem Stain ahn über den Wasserfluß hinüber an Six Krat- zers Holz hinauf bis an das Brünnlein. Vom Brünnlein strakhs hinauf über das Espan bis an Weg die von Monheim auf Rotenberg geht. Von dannen ahn strakhs über die Velder und Wiesen hinüber bis zum Hochgericht, da man angefangen hat wo es dann ein Stain zwischen Hochgericht und der Landstraß hat. Nach einer vorhandenen, allem Anschein nach im Jahre 1716 gefertigten Kopie ist am „15. April ao 1610 im Beysein Herr Landrichter Wolfgang Philipps von Brand auch eines E. Raths und etlicher aus der Bürgerschaft der Burgfriden beritten und vermarkht worden“. Entlang der vorbeschriebenen Gemar- kungsgrenze wurden dabei eine Anzahl von Grenzsteine gesetzt (wie vor) und in Eichenbäume Kreuze und sonstige Zei- chen als besondere Merkmale geschlagen. Im Jahre 1716 wurde der Burgfriede nach einem vorhandenen Protokoll im Beisein von 6 kurfürstl. Beamten, 12 Amtsbürgern der Stadt, 14 sonstige Personen aus der Bürgerschaft, 4 Amts- knechten, 27 Bürgersöhnen und 33 Personen aus den angren- zenden Gemeinden erneuert. Monheim - 24 - Ausgabe 5/20 KW 10

Monheimer Hexen unterwegs Monheimer Hexen treiben ihr Unwesen am lumpigen Donnerstag. Heuer ließen es sich 15 Monheimer Hexen am Lum- pigen Donnerstag nicht nehmen, wieder die Stadt und die Schule unsicher zu machen. Von Piris Hairdesign ging es direkt zur Schule, um die Faschingsparty der Schüler aufzumischen. Tatsächlich gab es auch Kinder, die Angst hatten vor den Hexen. Die meisten Kinder und auch die Hexen hatten sichtlich Spaß bei der Party mit flotter Musik. Danach ging es zur Zahnarztpraxis Kas- par & Eckerlein, wo die Hexen schon freudig erwartet wurden. Jede Hexe erhielt ein Geschenk, um ihre schlech- ten Zähne zu pflegen. Weiter ging es mit Akkordeonmusik unserer Musikerhexe Der neue Geschäftsstellenleiter der Spar- Auch Hexen brauchen eine Pause über die Eisdiele direkt zum Café Wen- kasse wird gleich in Beschlag genommen ninger, in dem die Jungelfer schon auf die alten Hexen warteten. Wie jedes Jahr wurden die Maskerle sehnsüchtig von den Mitarbeitern des Rathauses erwartet. Nur zwei Bediens- tete waren leider wegen der Wahl so sehr beschäftigt, dass sie nicht mitfei- ern konnten. Im Vorzimmer des Bürger- meisters war wie immer alles bestens vorbereitet für die Ankunft der Hexen. Dem Bürgermeister wurde ein originelles T-Shirt mit der Aufschrift „So sieht ein richtig cooler Bürgermeister aus“ über- reicht. Nach einigen Gläsern Sekt und stimmungsvoller Musik machten sich die Hexen auf den Weg zur letzten Station. In der Sparkasse wurden sie freudig begrüßt vom neuen Geschäftsstellen- Kein Entkommen leiter Bernd Hörmann, der viel für den Fasching übrig hat. Es wurde getanzt und nochmals Sekt getrunken. Vielen Dank an alle, die die Hexen immer so freudig erwarten und mit Sekt Die Musikerhexe versorgen. mit Bürgermeister Günther Pfefferer Bis zum nächsten Jahr!

Der Bürgermeister umzingelt von Hexen Volles Haus im Cafè Wenninger Monheim - 25 - Ausgabe 5/20 KW 10 26 Ausgabe 5/20 Darum ist im Ferienprogramm des Kreisjugendring Donau-Ries für jeden Geschmack und für jede Altersstufe etwas dabei: Vom Naturabenteuer beim Zelten über handwerkliche und Sonstige Mitteilungen kreative Herausforderungen beim Nähworkshop oder Spielen und Toben an der Nördlinger Mauer und kulturell-künstlerische Erlebnistage beim Kinder-Kultur-Camp. Wir freuen uns, dass die Spielstadt Donauries auch dieses Jahr ihre (Stadt-)Tore wieder für euch öffnet. Entscheide dich schnell für eine Freizeit und sichere dir recht- zeitig einen unserer begehrten Plätze! Kalenderbladl Unser Abenteuer-Zeltlager für alle Kinder von 9-13 Jahren findet vom 27. Juli bis 1. August 2020 am Zeltplatz Mandele in Monheim statt. Euch erwartet eine Woche Lagerleben, mit kreativen Workshops, Abenteuerspielen und cooler Musik am Lagerfeuer. Der Flyer ist ab sofort erhältlich … im Rathaus, in Büchereien „Nachahmung ist die höchste und Sparkassenfilialen im Landkreis und an den Schulen. Du kannst dich aber auch online auf die Suche nach einem pas- Form der Verehrung.“ senden Angebot für dich machen. (Chinesisches Sprichwort) Das komplette Programm findest du unter www.kjr-donau-ries.de/ferienprogramm/ Nähere Auskünfte zur Anmeldung gibt es auch direkt in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring Donau-Ries, Kreuzfeld- straße 12, 86609 Donauwörth oder telefonisch unter 0906 21780

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Veranstaltungshinweis

gefunden von „Hausgarten der Zukunft“ - Vortrag Der Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung und Meis- Rudolph Hanke ter Donau-Ries lädt seine Mitglieder und alle Interessierten zu einem Vortrag der MDR-Gartenexpertin Brigitte Goss aus Schweinfurt. Am Dienstag, 17. März 2020 um 14 Uhr gibt die erfahrene Gartenfachberaterin in der Gaststätte „Zur Wallfahrt“ in Wem- ding ihre Einschätzung zur Bedeutung der Hausgärten auch in Beim Dämmerschoppen ... der Zukunft. Welche Auswirkungen wird der Klimawandel für die Hausgär- begrüßte uns Nörgelmann mit der Aufforderung: „Reden wir ten haben und worauf soll beim Gärtnern Wert gelegt wer- mal über Feinstaub und Umweltschmutz!“ den? Die engagierte ehrenamtliche deutsche Botschafterin für „Klar!“, stimmt mein Nachbar zu, „fangen wir an!“ die europaweite Gartenbewegung „Natur im Garten“ hat sich „Also“, dozierte der Gefragte, „Autos fahren, deren Reifen rol- gerade in den letzten Jahren neben der ökologischen Gestal- len, es entsteht Abrieb und auch der Asphalt wird abgerieben, tung und Pflege des Gartens auch mit der Veränderung der also entsteht Feinstaub, der in die Luft gewirbelt wird.“ Wetterphänomene beschäftigt. Die gelernte Zierpflanzengärt- „Richtig“, bestätigte mein Vis-à-Vis, „aber was passiert, wenn nerin und Gartenbautechnikerin arbeitet als Buchautorin, Kreis- Leute rauchen? Qualmen und Asche ist ebenfalls Feinstaub, gartenfachberaterin im Landratsamt Schweinfurt, redaktionelle und Kippen, die auf der Straße liegen!“ Mitarbeiterin der Gartensendung des Mitteldeutschen Rund- „Und leere Zigarettenpackungen, die ebenfalls umherfliegen“, funks, „MDR Garten“ und Gartenexpertin der Fernsehsendung ergänzte mein Nachbar. „Gegenargument der Wegwerfsünder: „Wir in Bayern“. Da ist kein Papierkorb!“, so mein Vis-à-Vis. „Falsch“, meinte der Andrea Haselbeck, Amt für Ernährung, Landwirtschaft, und Nörgler, der Sünder hat die Packung mitgebracht, also soll er Forsten Nördlingen, Oskar-Mayer-Str. 51,86720 Nördlingen diese gefälligst, auch wenn sie leer ist, mitnehmen und daheim Tel.: 09081 / 2106-58, Fax: 09081 / 2106-55 entsorgen.“ E-Mail: [email protected] „Und was machen wir mit dem Raucher-Feinstaub?“, wollte (Mo. - Do. 7.30 - 16.30 Uhr) mein Vis-à-Vis wissen. „Ganz einfach“, so unser bester Freund, „ganz einfach nicht mehr rauchen.“ „Und was macht unser Staat“, fragte mein Vis-à-Vis, „wenn kei- Agentur für Arbeit / Online-Bewerbung ner mehr raucht, dann fehlen jede Menge Steuereinnahmen?“ „Ganz einfach: Er erhebt eine Nichtraucher-Steuer! Oder?“, Im Rahmen der Vortragsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“ starten wir 2020 mit dem Thema Online-Bewerbung. meint Ihr Dämmerschöppler Rudolph Hanke Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen und Männer aller Alters- und Berufsgruppen, die nach der Familienzeit wieder einsteigen oder sich beruflich verändern wollen. Sie erhalten von Fachleuten hilfreiche Tipps und Informationen zu aktuellen Ferienabenteuer in Sicht Themen aus der Arbeitswelt. Startschuss für Anmeldungen zum In der heutigen Zeit wünschen Unternehmen sich immer häufi- ger eine Online-Bewerbung. Diese Bewerbungsform hat viele Ferienprogramm des KJR Donau-Ries 2020 Vorteile für die Beteiligten: Sie geht deutlich schneller, kostet Wir wollen mit euch die kleinen und großen Ferien zur besten weder Papier, Toner noch Porto und kommt ganz sicher beim Zeit des Jahres machen! richtigen Ansprechpartner an. 27 Ausgabe 5/20 Aber welche Unterschiede gibt es zwischen einer klassischen Bewerbung, die auf Papier gedruckt und per Post verschickt wird und einer digitalen Version? Was gehört in eine Online- Bewerbung und was nicht? Und was ist eigentlich der Unter- schied zwischen einer E-Mail-Bewerbung und einer Online- Bewerbung? FRÜHLINGS- Unsere Referentin, Angelica Wild, gibt Ihnen nützliche Tipps und Tricks und zeigt Ihnen worauf es ankommt� Termin: Mittwoch, 25.03.2020 von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr © drubig-photo/fotolia.com JETZT Ansprechpartnerin: Jessica Graf, Beauftragte für Chancen- AKTION ANZEIGEN gleichheit am Arbeits-markt bei der Agentur für Arbeit Donau- wörth, Telefonnummer: 0906 788-316 SCHALTEN! Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Donauwörth, Berufsin- formationszentrum, Zirgesheimer Str� 9, 86609 Donauwörth Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorschau auf die weiteren Veranstaltungen im 1. Halbjahr: 24�04�2020 Das persönliche Vorstellungsgespräch 30�04�2020 Ich übe das Vorstellungsgespräch (Anmeldung erforderlich) 20�05�2020 Arbeitsrecht 17�06�2020 Für eine Ausbildung bzw� Umschulung ist man nie zu alt! 3 +1 Informationsveranstaltung * Veranstaltungsrecht ANGEBOT Landkreis bietet Fortbildungsveranstaltung für Vereine und Ehrenamtliche Ehrenamtliche und Vereine können sich am Dienstag, den Telefon: (09191) 7232-60 31.03.2020 um 18:00 Uhr in der Sualafeldhalle Huisheim zum Thema Veranstaltungsrecht informieren� E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. In Fortführung der Bildungsreihe für Ehrenamtliche wird 2020 Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) mit dem Thema Veranstaltungsrecht an die gut besuchten Fort- Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2020. bildungsveranstaltungen der letzten beiden Jahre angeknüpft� Referent der hochinteressanten und weitläufigen Materie ist der renommierte Münchner Rechtsanwalt Richard S� Didyk� Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Online Anmeldung über www� donauries�bayern/veranstaltungsrecht ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist� Kontakt zum Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Enga- gement in der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit können Interessierte zudem unter der Telefonnummer 0906/74 143 oder per Mail unter ehrenamt@lra donau ries�de aufnehmen�

AWV - Schadstoffmobil ist wieder unterwegs Problemabfälle wie z�B� giftige Farben und Lacke sammelt der AWV Nordschwaben mit dem mobilen Schadstoffmobil ein� Es hält übers Jahr verteilt mindestens einmal in jeder Stadt und Gemeinde� Die Abgabe der Problemabfälle – haushaltsübliche Mengen - ist kostenlos� Am Freitag , 13. März 2020 macht es in Monheim Station Von 10.30 – 12.30 Uhr - Volksfestplatz Alle Termine sind auch im Internet aufgeführt unter awv-nordschwaben�de� Im Menüpunkt „Was entsorge ich wo?“ Ich bin für Sie da... / Problemmüll� Carmen Engel Aufgrund der Kommunalwahl am 15.03.20 muss der geplante ZAMSEI-Termin Ihr Verkaufsinnendienst am 14. März 2020 leider verschoben werden. Wie kann ich Ihnen helfen? Der neue Ausweichtermin ZAMSEI findet Tel.: 09191 723260 am 21. März 2020 Fax. 09191 723242 statt! [email protected] www.wittich.de Wir bitten um Beachtung!! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Monheim - 28 - Ausgabe 5/20 KW 10

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- schon ab Familie sucht Baugrundstück! lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Ihren Traumpartner finden ten vorhanden. Garten, Garage und Ab ca. 800m², alternativ Grund- 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, stück mit Haus. Bitte kontaktieren mit einer Kleinanzeige. zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Sie uns unter Tel. 0176/10020546

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. oder per E-Mail [email protected] anzeigen.wittich.de Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2169 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Aktive Liste/Junge Bürger Donau-Ries

SPD Wemding - Hans Roßkopf

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Autohaus Templer

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Bgm.-Böswald-Str. 29 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. 86703 Rögling

Name / Vorname Tel. 09094 531 Fax: 09094 690 Straße / Hausnummer

PLZ / Ort [email protected] Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2169 Monheim - 29 - Ausgabe 5/20 KW 10

Brennstäbe 100% CO² -neutral, Brikettholz Eiche Lieferung möglich! Handy: 01 73 / 4 99 47 42 © Antonioguillem - stock�adobe�com

Stadt Monheim - Kulturförderkreis Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal� DellenPräger GmbH 86653 Monheim | Reisachstr. 6 | Tel. 09091 907677-0

www.wittich.de/jobboerse

Wir sind Ihre exklu- siven Calligraphy Cut Spezialisten in Wemding!

Der Calligraphy Cut bietet Ihnen neue Dimensionen und Kennenlern-Gutschein mehr Volumen für Ihr Haar gepaart mit einem unglaub- lichen Frisurenergebnis.

Das bedeutet für Sie: Kennenlern-Gutschein(Damen) (Herren) mehr Volumen im Haar, we- 6.- € 4.- € niger Spliss und ein leichter Exklusiv für Neukunden. Pro Person ein Gutschein auf eine Schnitt- oder Farb- dienstleistung einlösbar. Keine weiteren Rabatte möglich. Gutschein mitbringen. und lockerer Fall. (Damen) (Herren) 6.- € 4.- € Erleben auch Sie die neue Art Exklusiv für Neukunden. Pro Person ein Gutschein auf eine Schnitt- oder Farb- dienstleistung einlösbar. Keine weiteren Rabatte möglich. Gutschein mitbringen. Haare zu schneiden! WANN LERNEN WIR UNS ENDLICH KENNEN?! WANN LERNEN WIR UNS ENDLICH KENNEN?! SICHERN SIE SICH GLEICH IHREN TERMIN!

Mangoldstraße 6 · 86650 Wemding · Tel.: 09092-41 999 81 Mangoldstraße 6 · 86650 Wemding · Tel.: 09092-41 999 81 Mangoldstraße 6 · 86650 Wemdingwww.curly-friseure.de · Tel.: 09092-41 999 81 www.curly-friseure.de www.curly-friseure.de Monheim - 30 - Ausgabe 5/20 KW 10

Fenster HausTüre TerrassenDach WinterGarten Rollladen

Jeden Sonntag Schausonntag 13 bis 17 Uhr www.kipf.de - 91801 Markt Berolzheim - 0 91 46 / 94 14-0

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Highlights für Ihren - Anzeige - Garten & Balkon – Anton Schindler e.K. in Pappenheim und Roth

Die Bedeutung des Gartens und der Terrasse als zusätzlicher Wohnraum im Freien hat in den letzten Jahren deutlich zuge- Feiern Sie mit uns Saisoneröffnung nommen. Daher hat es sich die Fa. Anton Schindler e.K. zur Aufgabe ge- 14.03.20 und 15.03.20 in Pappenheim macht, ihre Kunden mit einem breit geführten Sortiment, einer hochwertigen Warenpräsentation gut und fachkundig zu beraten. Produkte, die für außergewöhnliches Design, den Garten als Wohnzimmer im Freien und Lebensqualität stehen, werden in Pappenheim und Roth auf zusammen ca. 1.800 qm präsentiert. Die Palette erstreckt sich über leichte Aluminiummöbel, puristi- sche Formen bei Edelstahl bis hin zu klassischem Geflecht. Auch Loungen und Strandkörbe mit speziellen Outdoorstoffen sind seit längerem fester Bestandteil für den Lieblingsplatz Garten. Die Viel- seitigkeit von Tischsystemen, Liegen, Auflagen und Schutzhüllen ermöglicht es den Kunden, eine Individualität für den eigenen Garten zu schaffen. Für den schönsten Schatten der Welt sorgen dann noch die Mar- kisen und Sonnenschirme, die ebenfalls in ihren zahlreichen un- terschiedlichen Typen auf der Ausstellungsfläche gezeigt werden. Die Kombination aus Ideen, ausführlicher Informationen und in- dividueller Beratung erleichtert dem Kunden die Orientierung und seine Entscheidung. Lassen auch Sie sich begeistern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim www.welt-dergartenmoebel.de www.welt-der-gartenmoebel.de und telefonisch unter 09143/83190 (Pappenheim) oder unter 09171/9816760 (Roth) Monheim - 31 - Ausgabe 5/20 KW 10 Wir bitten um Ihr Vertrauen bei der Kreistagswahl für unsere Heimat

Heidrun Schiele Aktive Liste – Junge Bürger Liste 8 Platz 820

Anton Eireiner Aktive Liste – Junge Bürger Liste 8 Platz 812

Rothenberg 8 Tel./Fax: 09091/431 86653 Monheim Handy: 0174/1405063

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 19.07.20 So Donauwörth in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 24.07.20 Fr Ulm 25.07.20 Sa Herzogenaurach einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 26.07.20 So Würzburg Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW02 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Monheim - 32 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände Insellösungen bieten keine Sicherheit Die Konfiguration eines effektiven Smart-Home-Systems erfordert viel Fachwissen Smart-Home-Systeme als auslösen können. Mit Startersets komplexe Herausforderung aus dem Bau- oder Elektromarkt Bereits der Versuch eines Ein- und mit Paket-Lösungen, wie sie bruchs kann ein Gefühl der Ver- häufig bei Stadtwerken und ande- unsicherung hinterlassen. Smart- ren Anbietern erhältlich sind, ist Home-Lösungen können deshalb diese Herausforderung nicht zu durch das gezielte Steuern von stemmen. Stattdessen erfordert die Rollläden, Beleuchtung und elek- Integration spezielle Fachkennt- tronischen Geräten Anwesenheit nisse. Der norddeutsche Fenster- simulieren, während man bei der und-Türentechnik-Spezialist Arbeit oder im Urlaub ist. Machen Schüt-Duis etwa bietet mit seiner sich die Einbrecher dennoch am Erfahrung rund um das gesamte Gebäude zu schaffen, ertönen Gebäude ganzheitliche Ansätze in laute Warnsignale, die Rollos fah- Sachen Smart Home. Die Fachleu- ren herunter und man erhält eine te wissen beispielsweise genau, wie

Fotos: djd/Schüt-Duis/Tobias Trapp djd/Schüt-Duis/Tobias Fotos: Nachricht aufs Smartphone oder die Gebäudehülle und einzelne Tablet. Videokameras senden zu- Bauteile auf Feuchtigkeit und Son- dem Bilder auf das Endgerät. So neneinstrahlung reagieren und (djd). Die eigenen vier Wände Technologien lässt sich das eigene kann man die Situation zu Hause können dies bei der Umsetzung sollten nicht zuletzt Schutz und Zuhause oder auch die Ferienwoh- richtig einschätzen und gegebe- berücksichtigen. Geborgenheit bieten. Nach ei- nung zum sicheren Hafen ma- nenfalls Nachbarn oder die Polizei nem Einbruch bleibt nicht viel chen. Dabei müssen die einzelnen alarmieren. Kundenbedarf entscheidet von diesem heimeligen Gefühl Komponenten eines Systems sinn- über Planung übrig. Deshalb sollte man sich voll miteinander vernetzt sein. Die Konfiguration der Komponen- Am Anfang jeder Smart-Home- rechtzeitig gegen alle Eventualitä- Eine Insellösung, etwa eine mit ten eines Smart-Home-Systems Planung steht der individuelle ten schützen, schließlich sind die dem Smartphone gekoppelte Web- für den Einbruchschutz ist eine Wunsch des Kunden, was sein Sys- Einbruchszahlen in Deutschland cam, kann dagegen sogar kontra- komplexe Herausforderung. Die tem später leisten soll. Er entschei- unverändert auf einem hohen Ni- produktiv sein, weil sie Sicherheit verschiedenen Bestandteile sollten det über die Auswahl der geeigne- veau. Mit modernen Smart-Home- oft nur vorgaukelt. in ein zentrales System integriert ten Komponenten und über die sein, damit Bewegungsmelder, optimale Bedienung. Schüt-Duis GEILE IDEE Kameras, Tür- und Fensterkon- arbeitet auf ein benutzerfreundli- VOM STAAT takte, Rollläden und Rauchmelder ches Gesamtsystem mit zentraler FETTE miteinander kommunizieren und Steuerung hin. FÖRDERUNG bei Gefahr automatisch Szenarien KASSIEREN! Tauschen Sie jetzt die alte Öl-Heizung und kassieren Sie eine fette staatliche Förderung für Ihre neue Heizung. Auch im Neubau!

Wir informieren Sie – ausführlich, kompetent und bei Ihnen vor Ort! ... und wir kümmern uns gerne auch um alle Formalitäten!

Wenninger GmbH Am Ried  86 Wolferstadt Tel:    .    wenningergmbh.de Monheim - 33 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände Neue Fronten, neuer Look So lassen sich die Küchentrends 2020 umsetzen Zum Service gehören das genaue Ausmessen der Küchenmöbel sowie optional die späte- re Montage. Wer möchte, kann die Wunschfronten mithilfe eines Online-Pla- nungstools ebenso direkt unter www.beptum.de im Internet bestellen. Diese werden dann millimeterge- nau nach den Kundenanga- ben maßgefertigt.

Dezente oder fröhliche Farbhighlights Manchmal kann schon (djd). Gemütlicher Landhausstil Oberflächen in der Küche ein. Oft das Austauschen einzelner oder puristischer Industrial Style, bieten diese Fronten eine Finger- Schubläden, Klappen oder matte Oberflächen oder Hoch- print-Beschichtung, sodass Fin- Fronten für einen neuen glanz, bunte Farbtupfer oder Dusty gerabdrücke nicht sichtbar sind. Look sorgen. Dezent Farbe ins Colors: Küchen sind so individuell Gerade bei grifflosen Küchenfron- Spiel bringen 2020 beispiels- wie ihre Nutzer. Und letztendlich ten ist das sehr praktisch. Wer weise die Trendfarben Senf- ist erlaubt, was gefällt. Auch die die aktuellen Trends mitmachen gelb, Mauve, Koralle oder ein Trends 2020 zeigen sich vielfältig möchte, muss nicht gleich eine dunkles Terracotta. Aber auch und machen Lust auf eine Erneu- teure neue Küche kaufen. Ist der fröhliche Farbtupfer in Gras- erungskur. Möbelkorpus noch in Ordnung, grün und anderen knalligen bietet sich ein Austausch der Fron- Farben sind weiterhin mög- Matte Oberflächen sind im ten an. Das geht schnell und ist lich. Nach wie vor angesagt Kommen preisgünstig. Eine große Auswahl und bei den aktuellen Kü- Bei den Farben stehen Weiß, an modischen Designs und Farben chentrends nicht wegzuden- Creme und ein sehr helles Grau bietet beispielsweise Beptum. ken, sind Stein-, Beton- oder weiterhin hoch im Kurs. Vor allem Holzoptik. Hier darf auch ger- in kleinen Küchen sorgen die lich- Wunschfronten online planen ne gemixt werden. Fotos: djd/www.beptum.de ten Töne für optisch mehr Raum. Beim Spezialisten für Möbelfron- Allerdings setzen viele Hersteller ten kann man sich kostenfrei nun auch vermehrt auf dunkle Kataloge und Muster nach Hause Nuancen wie Anthrazit und so- bestellen und in aller Ruhe aus- gar Schwarz. Die Vorherrschaft wählen. Unter der Telefonnummer der Hochglanzoptik scheint eben- 0941-20 000 530 können Interes- Auf den Service kommt es an so vorbei - und es ziehen matte sierte einen Termin vereinbaren.

Meister- Service

Bahnhofstr. 7 - 86650 Wemding Tel. (09092) 367 - Fax (09092) 1680 [email protected]

Traumküche – hier krieg’ Bauholz JOHANN Gerüstdielen ich dich! Latten L BER Säge- und Hobelwerk Fußboden- Holzhandlung bretter Johann Laber 17 Traumküchen 23 Jahre 2 Forellstr. 2 auf über 500 m Profilbretter Ausstellungs- 86650 Wemding fläche Holzschutz- Tel. 09092 381 Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de lasuren Fax 09092 1741 Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de OSB-Platten www.sägewerk-laber.de Monheim - 34 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Ofenwärme, die passt Holzfeuerstätten eignen sich besonders für gut gedämmte Gebäude moderner Gebäude zuschneiden. Intelligente Steuerungs- und Re- Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Zehendner Ansprechpartner in der Region geltechnik sorgt für einen flexib- stehen auf der Seite www.kachel- len, bedarfsgerechten Energiemix, ofenwelt.de, dem Infoportal der bei dem regenerative Energien Arbeitsgemeinschaft der deut- Vorrang haben. Eine Holzfeuerung schen Kachelofenwirtschaft (AdK). mit Wassertechnik unterstützt und entlastet die Hauptheizung. Rich- Speicher unterstützt Zentral- tig dimensioniert kann sie in ei- heizung und Wasserbereitung nem hochgedämmten Haus - auch Öfen mit Speicheraufsätzen oder gemeinsam mit einer Solarther- wärmespeichernden Ofenver- mie-Anlage - die alleinige Wärme- kleidungen geben ihre Wärme versorgung übernehmen. gleichmäßig über lange Zeit ab. Besonders vorteilhaft sind Ofen- Planung und Umsetzung systeme, die Feuer und Wasser durch den Fachmann für hohen Wärmekomfort verbin- Eine Holzfeuerstätte für ein mo- den. Wasserführende Kachelöfen, dernes Gebäude oder einen ener- Heizkamine, Kaminöfen oder getisch sanierten Altbau sollte Pelletöfen sind mit einem Wasser- vom Ofen- und Luftheizungsbauer (djd). Bis 2050 soll der Gebäude- geplant und realisiert werden. Der bestand in der Europäischen Uni- Fachmann stimmt das System auf on (EU) dekarbonisiert sein. Das den Wärmebedarf ab, kümmert heißt: Die Gebäude sollen bis da- sich um das Zusammenspiel mit hin ohne fossile Brennstoffe aus- Lüftungsanlagen und um die Ver- kommen. Das Ziel ist nur zu errei- netzung mit anderen Wärmeer- chen, wenn durch Wärmeschutz zeugern. und erneuerbare Energien die Hei- zenergieverbräuche im Gebäude- bestand und im Neubau drastisch gesenkt werden. Gut gedämmte neue oder sanierte Gebäude benö- Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod tigen regenerative, hocheffiziente und vernetzte Heiztechnik. Diese Kachelöfen, Kaminöfen, Kamine wärmetauscher ausgestattet. Über muss exakt auf den reduzierten oder Heizkamine lässt sich durch diesen gibt der Ofen einen Teil Wärmebedarf des Hauses abge- die richtige Dimensionierung und seiner überschüssigen Wärme an stimmt sein. Die Wärmeleistung durch spezielle Speichertechniken das ihn durchströmende Wasser heutiger Holzfeuerstätten wie auf den niedrigen Wärmebedarf ab, das in einen zentralen Puffer- speicher geleitet wird. Von dort aus wird die Zentralheizung und die Brauchwarmwasserbereitung unterstützt: So erzeugt der Ofen neben der Wärme im Aufstellraum Kachelöfen / Kamine auch warmes Wasser für Küche Öfen / Herde und Bad sowie zum Heizen. Eine Wasser-Heizeinsätze wasserführende Feuerstätte kann Jurastraße 40 - 86744 Hainsfarth das Herzstück eines intelligent ge- Tel. 09082 967112 regelten Hybrid-Heizsystems sein, bei dem regenerative und her- kömmliche Energiequellen über Heizeinsatz-Austausch den Pufferspeicher vernetzt sind. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod www.kachelofenbau-meyer.de ALT NEU 0 90 80 / 96 75 23 mSch 86655 Harburg - Mauren Bl V

DICHTUNGSTECHNIK

E n m e is k s n Kachelöfen Hydraulik Dreh-, Fräs- & 24 h i o s e n e n Reparaturen & Wartung Schweißarbeiten NOTFALL Kaminöfen/ DIENST Pelletöfen Zylinderreparaturen Schmierstoffe & Öle Besuchen Sie unsere Ausstellung in Monheim Küchenherde für Land-, 86653 Monheim - Wemdinger Straße 4 - Tel. 09091 1819 Schlauchservice Ersatzteilservice Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 15-18 Uhr / Sa 10-12 Uhr Warmwasser- für Hydraulikschläuche Forst- & Baumaschinen oder nach telefonischer Vereinbahrung Technik 91799 Langenaltheim - Tel. 09145 839361 www.beck-dichtungstechnik.de Monheim - 35 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Sonnige Aussichten Mit einem Solardach auf der Terrasse Ökostrom gewinnen Schattenspender auf der Terrasse planen Jedes Solardach lässt sich dabei in Größe, Farbe und Design individu- ell an die vorhandene Terrassenflä- che und die Optik des Eigenheims anpassen. Die Aluminium- oder Holzkonstruktion wird nach al- ter Zimmermannskunst solide aufgebaut und anschließend mit Fotos: djd/www.solarterrassen.de langlebigen Solarmodulen aus Si- cherheitsglas belegt. Unter www. solarcarporte.de gibt es mehr Informationen sowie einen 3-D- Kalkulator für eine erste eigene Planung. Wenig später erhält der Kunde seine individuelle Berech- nung inklusive Ertragsvorschau zur Einsparung der Stromkosten. Durch die Energiegewinnung macht sich der neue Schatten- spender auf der Terrasse mit der Zeit von alleine bezahlt. (djd). Der Rasen ist vertikutiert, Teilen autark in der Energieversor- alle Beete sind neu bepflanzt, die gung und leistet einen persönli- Gartenmöbel alle frisch geputzt. chen Beitrag zum Klimaschutz. Jetzt kann der Sommer kommen, Und auch eventuell in Zukunft mit möglichst vielen sonnigen weiter steigenden Strompreisen Tagen. Früher oder später wird es kann man deutlich entspannter aber jedem zu heiß - und ein Schat- entgegensehen. Die Solarterrassen tenspender muss her. Eine feste & Carportwerk GmbH zum Bei- Überdachung über der Terrasse ver- spiel bietet Komplettsysteme aus Wir sind Ihr kompetenter Partner bei Fragen schafft der Familie ein schattiges einer Hand, mit denen sich nach rund ums Thema Photovoltaik, Eigenverbrauch, Plätzchen und schützt ebenso vor eigenen Angaben bis zu 90 Pro- vollintegrierte Stromspeichersysteme, einem plötzlichen Regenguss. Noch zent der Stromkosten im Haushalt mehr Vorteile bietet die Dachkonst- einsparen lassen. Dazu empfiehlt Brauchwasser-Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, ruktion, wenn sich die Hausbesitzer es sich, das Solardach mit einem Infrarotheizungen von HALLER sowie Elektroinstallation. für Solarzellen entscheiden. Dann Energiespeicher im Eigenheim zu wird der Lieblingsplatz im Garten koppeln. So kann man den Öko- * * * * * gleichzeitig zum privaten Öko- strom zwischenpuffern und spä- Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns - Kraftwerk, das umweltfreundliche ter, selbst nach Sonnenuntergang, wir beraten Sie gerne unverbindlich Energie frei Haus liefert. noch nutzen. Wird ein Überschuss an Energie produziert, lässt sich Großteil des Energiebedarfs dieser gegen eine Vergütung aber * * * * * selbst decken auch ins normale Stromnetz ein- Termin gleich vormerken: Im eigenen Haushalt grünen speisen. Für Balkone sind ebenfalls Tag der offenen Tür am 22.03.2020 Strom zum Beispiel aus Solarkraft Solarverkleidungen erhältlich, die zu gewinnen, bietet viele Vorteile: gleichzeitig als Sichtschutz dienen. Man spart bares Geld, ist zu großen

Solar-Power Hofmann GmbH Tel. 09092/1226 Waldstetten 4 [email protected] 86709 Wolferstadt www.solar-power-hofmann.de Monheim - 36 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Alles im grünen Bereich Wandfarben in beliebten Grüntönen bringen natürliches Flair ins Zuhause schrieben, sodass er für behagli- ihm zieht neue Frische in die che Wohnräume oder das Schlaf- Wohnung ein. Weitere Informa- zimmer gut geeignet ist. Dabei ist tionen und Inspirationen findet Grün längst nicht gleich Grün: man unter www.schoener-woh- Bei den aktuellen Einrichtungs- nen-farbe.com. Erhältlich sind stilen zeigt sich der Farbklassiker die Wandfarben in Baumärkten ganz neu und höchst facetten- so. reich, mal hell leuchtend, mal eher dunkel und damit besonders Umweltfreundlich gemütlich wirkend. und für Allergiker geeignet Für welchen grünen Farbton - Grüner Facettenreichtum auch im Zusammenspiel mit im persönlichen Stil Möbeln und der weiteren Ein- Grün holt die Natur auch in richtung - man sich entscheidet, Stadtwohnungen - von Sitzmö- hängt allein vom persönlichen beln über Teppiche und Heim- Geschmack ab. Neben der opti- textilien bis hin - und vor allem schen Wirkung sind vielen Ver- - zur Verschönerung der Wände. brauchern heute ebenso Themen Bei den Schöner Wohnen De- wie Umweltschutz, Nachhal- signfarben beispielsweise kann tigkeit und Wohngesundheit man aus fünf charaktervollen wichtig. Durch den Verzicht auf und unterschiedlichen Grüntö- Lösemittel, Weichmacher und nen auswählen, die das Flair des Konservierungsmittel sind die eigenen Zuhauses im Handum- Designfarben auch für Allergiker drehen verwandeln. Während geeignet. Das bekannte Umwelt-

Fotos: djd/Schöner Wohnen Farbe Wohnen djd/Schöner Fotos: das besinnliche Waldgrün an tie- zeichen Blauer Engel bestätigt fe Ruhe erinnert, steht das erha- die positiven Eigenschaften der (djd). Grün ist Trumpf bei der Inneneinrichtung besondere Ak- bene Agavengrün für gemütliche Wandfarben, die es in insgesamt Einrichtung der eigenen vier zente und erfreut sich damit gro- Natürlichkeit. Grün ist die Farbe 30 Farbtönen gibt. Mit einer spe- Wände. Der Farbton, der für Hoff- ßer Beliebtheit. Gleichzeitig wird der Mitte und befindet sich in ziellen Rezeptur weisen sie eine nung, aber auch für Frische und dem Farbton eine entspannende der Balance zwischen kalten und hohe Farbtiefe auf und lassen sich Natürlichkeit steht, setzt bei der und beruhigende Wirkung zuge- warmen Farbtönen. Diesen Cha- dabei ganz einfach verarbeiten. rakter vermittelt das ausgegli- chene Piniengrün gut, diese De- signfarbe bringt Harmonie ins Zuhause. Bedachtsam und sanft wiederum setzt das harmon ische Jadegrün Akzente und befördert eine wohltuen- de Ruhe, die sich auf den metallbau bauklempnerei ganzen Raum auswirkt. Ihr kompetenter Partner in Sachen Metall Still und leicht wirkt das ruhige Salbeigrün, mit Balkonsanierungen & Erweiterungen Geländer | Treppen | Zäune [email protected] Sandfeldring 6 T 09092 1462 www.metallbau-neubauer.de 86650 Wemding F 09092 5392

Maler- u. Farbengeschäft Malerfachbetrieb – Farbenfachgeschäft Werte erhalten . . . mit Farbe ww Fassade - Wärmedämmung - gestalten Innenraum Langgasse 36, 86650 Wemding, Tel. 09092 486, [email protected] Wemding Gustav-Rau-Straße 8 Tel.: 09092-6627 Monheim - 37 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Von Natur aus wohngesund Wohlfühlen mit natürlichen und geprüften Baustoffen geschützt. Kalk wirkt stark alka- den Schadstoff Formaldehyd in lisch und ist desinfizierend. Da- der Raumluft ab. Zudem kann her finden Schimmelpilze keine Wolle bis zu einem Drittel ih- Lebensgrundlage. Nicht zuletzt res Gewichts an Feuchtigkeit passt die Tonalität und Struktur aufnehmen, ohne die Dämm- von Kalkputzen und -farben zu wirkung einzubüßen - das kann vielen aktuellen Einrichtungs- kein anderer Dämmstoff. Biozide trends. Beim Außeneinsatz an zum Schutz gegen Schädlingsbe- der Fassade ist Kalk weniger riss- fall sind dank neuer Verfahren anfällig als Zementputze und ver- nicht mehr erforderlich. Ge- mindert Algenbefall. wissheit, dass ein Baustoff hohe technische und gesundheitliche Kuschlig wie ein Anforderungen erfüllt und in warmer Pullover der Herstellung und Entsorgung Ein weiteres Beispiel für natürlich nachhaltig ist, gibt das Umweltla- gesunde Baustoffe ist Schafwolle, bel natureplus. Unter www.natu- deren Eigenschaften der Mensch replus.org stellt der gleichnamige seit Jahrtausenden nutzt. Heute Umweltverband umfangreiche lässt sich damit auch das ganze Infos für Bauherren, Renovierer Haus einpacken und fit für aktu- und Bauprofis zur Verfügung. elle Energiestandards machen. In modernen Verarbeitungsverfah- ren werden Schafwoll-Dämmv- liese in dicken, leicht einzu- Foto: djd/natureplus/Isolena bauenden Paketen hergestellt. Offen zum Wohnraum (djd). Die Natur bietet uns vie- ze nehmen Feuchtigkeit rasch auf hin, baut die Schaf- les, was das Wohnen und Leben und geben sie wieder kontrolliert wolldämmung dank in den eigenen vier Wänden an- an den Raum ab. Damit wirken des natürlichen In- genehmer und gesünder macht. sie feuchtigkeitsregulierend und haltsstoffs Keratin

Traditionsbaustoffe erleben daher sorgen für ein ausgeglichenes in kürzester Zeit Foto: djd/natureplus/Baumit eine Renaissance und werden im und gesundes Raumklima. Gerüche und Neubau und der Renovierung häufig nachgefragt. Kalk ist ein Optimale Luftfeuchtigkeit solcher bewährter Baustoff. In- für ein gesundes Raumklima nenputze und Farben mit hohem Weil sich die Luftfeuchtigkeit in Mo -tec Kalkanteil besitzen gute bauphy- einem idealen Bereich bewegt, ISS sikalische Eigenschaften und ver- werden auch Staubbelastungen bessern das Wohnklima. Kalkput- reduziert und die Schleimhäute

Winterrabatt !! für den Frühling sichern

[email protected] Neuburger Str. 28 86653 Monheim

Foto: djd/natureplus/Baumit

Erdbewegungen • Transporte NATURSTEIN KACHELÖFEN GRANIT-FLIESEN BAUSTOFFE

www.schneid-natursteine.de Volker [email protected] Albert-Pröller-Straße 14 Bobinger 86675 Buchdorf Grüner Weg 2 • 86685 Gosheim Tel. 0 90 99 - 9 20 90 40 Tel. 0171 7342671 • Tel. priv. 09092 6566 Monheim - 38 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Alles auf Hochglanz, bitte Zum Start ins Frühjahr gibt es im Garten viel zu tun Frühjahr ist hierfür ein guter Zeit- den Winter einiges an Wildwuchs punkt, denn später - von März verbreitet. Motorsensen wie die bis Ende September - sind größere FSA 56 aus dem Akku-System Rückschnitte verboten, um brüten- AK sorgen schnell für saubere de Vögel zu schützen. „Der Schnitt Verhältnisse. Ein Vorteil ist, dass hilft dem Grün dabei, wieder frisch der Akku auch für alle anderen austreiben und dicht wachsen zu Geräte des Systems genutzt wer- können“, erklärt Stihl-Gartenex- den kann - zum Beispiel für die perte Jens Gärtner. Lediglich Früh- Heckenschere oder den Rasenmä- blüher lässt man noch in Ruhe. her. Wer die kabellosen Garten- „Sie werden erst im Anschluss an geräte selbst ausprobieren will, ihre Blüte geschnitten“, so der Ex- hat dazu Gelegenheit beim „Stihl perte. Hochdruckreiniger helfen Garten-Start“ am 4. April 2020. dabei, den Terrassenbelag, Gar- Mit dem bundesweiten Aktions- tenwege oder das Freiluftmobiliar tag läuten die teilnehmenden vom Winterschmutz zu befreien. Fachhändler die Gartensaison Und heruntergefallenen Ästen und ein. Für Haus- und Gartenbesit- Laubresten auf Beeten rückt man zer ist das die ideale Gelegenheit, gründlich mit Harke und Blasgerät sich in entspannter Atmosphäre zu Leibe. Auch die Rasenfläche will rund um alle Fragen zur Pflege von der winterlichen Blätterdecke des eigenen Gartens zu informie- Fotos: djd/STIHL befreit werden, damit das Gras ren und Geräte nach Herzenslust wieder sprießen kann. Bevor der zu testen. Unter www.stihl.de Rasenmäher sowie der Vertikutie- gibt es Adressen (djd). Auch wenn der Winter Aufgabenliste ist jede Hilfe will- rer ausrücken, braucht das Grün von teilnehmen- vorüber ist - rund ums Haus und kommen, etwa mit elektrischen zunächst genügend Zeit, empfiehlt den Fachhänd- im Garten hat die kalte Jahres- Gartenhelfern, die beim Früh- der Gartenexperte: „Der Rasen will lern in der Nähe. zeit unübersehbare Überbleibsel jahrsputz wertvolle Zeit sparen. nicht zu früh im Jahr vertikutiert hinterlassen. Zum Start in die und gemäht werden, das kann ihm neue Saison haben Gartenbe- Dem Grün zu neuem sonst die Kraft für dichten Wuchs sitzer daher alle Hände voll zu Wachstum verhelfen nehmen. Das Mähen ist erst Ende tun. So wollen Schmutz und Sobald die Frostperiode endgültig März oder Anfang April angesagt.“ Laubreste von Terrasse und We- vorbei ist, kommen auch Motor- gen beseitigt werden. Das Grün säge und Heckenschere wieder aus Bequeme Gartenarbeit dagegen wartet auf einen Rück- ihrem Winterquartier, um Gehölze mit Akku - ohne Kabel- schnitt, um wieder in Form zu und Hecken rund ums Grundstück Wirrwarr kommen. Mit Blick auf die lange in Form zu bringen. Das zeitige An Beeträndern oder rund um Bäume und Büsche hat sich über Foto:lily - Fotolia Für Ihren Garten: • Rindenmulch, lose • Lavasplitt, lose • Marmorsplitt, lose • Basaltsplitt, lose

Sand Ihr Partner am Bau Kies Schotter vom Keller bis zum Dach Freizeit u. Sport ...auch Ihr Garten kommt nicht zu kurz! Abbrucharbeiten 86653 Monheim Entsorgung u. Recycling Neuburger Str. 39 Tel. 09091/2020 Erd- u. Fax 09091/1028 Tiefbau Monheim - 39 - Ausgabe 5/20 KW 10

- ANZEIGE - Partner am Bau Tipps für die eigenen vier Wände

Hauptsache natürlich Mit Massivholzmöbeln ein gesundes Raumklima fördern auswählt, das Naturmaterial gesunde Wohnen mit Holz, un- unterstützt in jedem Fall gesun- ter www.topateam.com etwa de Raumbedingungen. Denn findet man Fachbetriebe in der Holz kann sich permanent an Nähe sowie viele weitere Tipps das Umfeld anpassen und je für das nachhaltige Einrichten. nach Temperatur beispielswei- Die Fachhandwerker können zu- se Feuchtigkeit aufnehmen dem passgenaue Ein- und Um- oder bei Bedarf wieder an die bauten planen oder zum Thema Raumluft abgeben. Zudem kön- Ergonomie in nen Möbel aus Massivholz die der Küche Luftqualität in Innenräumen beraten. verbessern, denn offenporiges Holz absorbiert ähnlich wie ein Luftfilter die Schadstoffe. Geöl- te oder gewachste Oberflächen laden sich elektrostatisch nicht auf und ziehen somit auch kei- nen Staub an - ein Vorteil nicht nur für Allergiker. Spezialisierte (djd). Der Wunsch nach Nach- wichtige Rolle. Dabei lassen Möbeltischler bieten in- haltigkeit und Natürlichkeit hält sich auch alte Stücke aus dem dividuelle Lösun- auch in die eigenen vier Wän- Familienbesitz wie eine betagte gen für das de Einzug. Massives Holz etwa Holztruhe kreativ mit moder- ist nicht nur eines der ältesten nen Elementen kombinieren“, Baumaterialien, sondern lässt sagt Einrichtungsexperte Wal- sich dazu noch von der Boden- ter Greil von TopaTeam. „Auch gestaltung mit Parkett bis zur der klassische, große Esstisch, Möblierung höchst vielseitig bei an dem man sich mit der gan- Neubau und Modernisierung zen Familie oder mit Freunden nutzen. Holz ist gemütlich und versammelt, macht in urigem nachhaltig zugleich, da es in Holz stets eine gute Figur“, so kontrollierter Forstwirtschaft Greil weiter. Für welche Holzart permanent nachwächst. Im Zu- man sich entscheidet, hängt im hause wiederum fördert das Na- Wesentlichen vom persönlichen turmaterial ein gesundes Wohn- Geschmack ab. Die klassische klima, da es die Raumluft nicht Eiche etwa erlebt derzeit in viel- mit Schadstoffen und Emissio- fältigen Oberflächen und Bei- nen belastet. Erster Ansprech- zungen ihre Renaissance, auch partner für das Einrichten mit Nussbaum steht als Trendholz Holz ist der Tischler oder Schrei- hoch im Kurs. Der Zirbe, einem ner vor Ort. traditionellen Holz aus der Al- penregion, wird eine entspan- Holz gibt dem Zuhause in- nende Wirkung zugeschrieben. dividuellen Charakter Vor allem in Schlafräumen ist Mit Holzmöbeln wirkt jeder dieses Massivholz für metallfreie Raum im Handumdrehen be- Bettkonstruktionen beliebt. Fenster • Türen • Möbel haglich. „Vor allem im ange- sagten Vintage-Look spielen Aufatmen mit Massivholz- Einbruchschutz markante Schränke oder Kom- möbeln moden aus Massivholz eine Doch egal, welche Holzart man Sauna • Infrarot

Ihr Schreiner für Alles Braucht Ihr Parkettboden einen neuen Glanz? Türen – Fenster – Treppen – Möbelbau – Innenausbau Ihre Wünsche sind unsere Aufgaben! Böden – Umbauten – Küchen – Küchenrenovierungen Einbruchschutz – Insektenschutz

Neuburger Straße 17 86653 Monheim Tel. 0 90 91- 50 02-0 www.schreinerei-gerstner.de [email protected] Monheim - 40 - Ausgabe 5/20 KW 10 Sonntag, 15. März 2020 efsmarkt in M Jos onheim Verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr

Cafékultur im Tortenparadies mit Hochzeitstorten-Fotogalerie Samstag 9 - 17 h Osterbrunnen Monheim Sonntag 12 - 17 h Initiator und gleichzeitig Ideen- ein Unikat ist. Insgesamt zieren Marktplatz 19 ·  09091/472 · www.cafe-wenninger.de geber des Osterbrunnens war den Osterbrunnen 496 Eier. Ca. Herr Bartholomäus Kirschner. 35 fleißige Helfer des Garten- Dieser hatte ihn auch entwor- bauvereins sind mit den sehr fen. umfangreichen Arbeiten, ange- Beginn mit der Tradition des Os- fangen von der Besorgung, der SSMo -tec terbrunnens war im Jahr 1999. Bereitstellung des Bindemate- I SMo -tec Die Ostereier wurden vom Kin- rials, dem Binden und der Auf- IS dergarten Monheim liebevoll stellung des Brunnens ca. 6 Std. verziert, weshalb auch jedes Ei beschäftigt. Winterrabatt !! fürW deninterrabatt Frühling sichern !! für den Frühling sichern [email protected] Neubinfuro@bau-serger Str. 28vice-knauer 86653 Monheim.de Neuburger Str. 28 86653 Monheim

Kompetenz rundum: Heizung, Sanitär, Spenglerei.

 Mühlweg 13  · 86653    Monheim Tel.: 0 90 91/34 60 · Fax: 0 90 91/34 61  [email protected]   Monheim - 41 - Ausgabe 5/20 KW 10 Sonntag, 15. März 2020 efsmarkt in M efsmarkt in M Jos onheim Jos onheim

Wir freuen uns auf Ihren … Wochentags durchgehend geöffnet!!! … Besuch! Marktsonntag geöffnet von 11 – 17 Uhr Große Auswahl an Frühlingsblumen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonnengläser- bbreiner aktion 2020 Uhren – Optik – Schmuck Tel. 0 90 91 / 15 71 Neue Sonnenbrillen eingetroffen! Getönte Einstärkenkunststoffgläser Paarpreis 35.- € Getönte Mehrstärkenkunststoffgläser Paarpreis 149.- € Aufpreis Entspiegelung Paarpreis 20.- € grau, braun, grün, in verschiedenen Tönungsstufen, bis Stärke sph 4 cyl 2 dpt bei Verwendung der eigenen Brille zuzüglich Einschleifgebühr *** Wäre es nicht mal wieder Zeit für einen Sehtest? Für Ein- und Mehrstärkengläser bieten wir an: Innerhalb von 2 Monaten erhalten Sie ein zweites Paar Gläser zum 1/2 Preis! Photographer Valua Vitaly

Der starke Partner an ihrer Seite Willkommen im Frühling! rund um das thema Steuern. * Primeln, Tulpen, Narzissen Unser qualifiziertes Team bietet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ein weitreichendes * Bezaubernde Frühlingsdeko Leistungsspektrum. Wir beraten Sie gerne. Lassen Sie sich FraGen Sie naCH! inspirieren... Marktsonntag 13 - 17 Uhr geöffnet teuerkanzlei onja ludwig-rißmann

BLUMEN Bgm.-Karl-Huber-Straße 6 | 86653 Monheim | Tel. 09091/3151 Monheim · Am Bahnhof 1 · % 0 90 91 / 24 20 Fax 09091/3153 | E-Mail: [email protected] Monheim - 42 - Ausgabe 5/20 KW 10 Sonntag, 15. März 2020 efsmarkt in M efsmarkt in M Jos onheim Jos onheim

Warum in die Ferne schweifen? Einkaufen in Ihrer Region – Tolle Angebote vor Ort

Schon das alte Sprichwort sagt: Pluspunkte dabei. Durch Ihren Kunde im wahrsten Sinn des und macht Spaß. Entdecken Sie Warum in die Ferne schweifen – Einkauf vor Ort stärken Sie Ihre Wortes, nicht nur Verbraucher, die vielfältigen Möglichkeiten! sieh‘, das Gute liegt so nah! Wirtschaftsregion, nur so kann man kennt sich, oft sogar mit Es lohnt sich in jeder Beziehung! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre damit die gute Vielfalt Bestand Namen. Einkäufe vor Ort zu erledigen. ha- ben und die Denn Einkaufen ist nicht nur Kurze Anfahrtswege (gerade Arbeitsplät- eine Versorgung mit den Gü- im Hinblick auf die Energie- ze erhalten tern des täglichen preise nicht zu verachten!), werden.Hier Bedarfs, sondern kompetente und freundliche sind es fördert auch Beratung, eine reiche Auswahl Sie die zwischen- der Produkte und Dienstlei- menschlichen stungen ihrer Region sind die Beziehungen Foto: apops - Fotolia

Mode & mehr

MONHEIM . DONAUWÖRTH

......

...!

n be

le Change h c

il s Er s Z

e e

Photographer Valua Vitaly hön x`s e & Mor

o c

F S Mor ...... BESONDERES VON KOPF BIS FUSS BERATUNG GENIESSEN BEWUNDERT WERDEN Angebot zum BEWUSST FRAU SEIN Josefsmarkt ...... Do. 12. – So. 15. März Modefrühling erleben...! 25 % auf Fleisch*, Wurst und Käse, sowie auf unseren 15. März - Markt in Monheim Osterschinken in Brotteig Osterschinken * ausgenommen Dry Aged Beef www.bernreuther-mode.de www.metzgerferber.de

Monheim - 43 - Ausgabe 5/20 KW 10

BAUEN – RENOVIEREN - SANIEREN

Öl-, Gas- und Schmiede auch für den Selbstverleger!!! HolzheizungenÖl-, Gas- und SchmiedeSchlosserei Öl-,SolarHolzheizungen Gas- und SchmiedeSchlossereiSpenglerei Vereinbaren Sie gleich einen Termin! HolzheizungenSanitärSolar SchlossereiSpenglereiLandmaschinen SolarSanitär SpenglereiLandmaschinen STEINMETZ REINER WittesheimSanitär Am Anger 13Landmaschinen 86653 Monheim Telefon:Wittesheim 0 90 91/18 Am Anger 25 Telefax:13 86653 0 90 Monheim 91/29 16 Hauptstr. 45 Berger Vorstadt 4 Telefon: 0 90 91/18 25 Telefax: 0 90 91/29 16 86675 Buchdorf 86609 Donauwörth Wittesheim Am Anger 13 86653 Monheim Telefon: 0 90 91/18 25 Telefax: 0 90 91/29 16 09099/1385 0906/4510 e-Mail: [email protected] Internet: www.WundR-GmbH.de

[email protected] www.steinmetz-reiner.de

Bad, Böden, Treppen, Arbeitsplatten, uvm.

Unsere Pfl egeleistungen:

 Vollstationäre Pfl ege  Kurzzeitpfl ege  Tagespfl ege  Ambulanter Dienst Seniorentagesstätte Seniorenzentrum  Begegnungsstätte MÖRNSHEIM WELLHEIM 09145 8399808 08427 98595-0 www.renafan.bayern

Feiert Ihr Haus jetzt silberne Hochzeit?

Gewinnen Sie mehr Platz und Wohnkomfort durch Umbau, Dachausbau, Dachaufstockung, Anbau, Dachflächensanierung, Dachgaube, Dachterrasse, Balkon, Wärmedämmung, Wohndachfenster.

› Individuelles Konzept mit kreativen gestalterischen Ideen › Komplettangebot für alle handwerklichen Leistungen › Festpreis für eine schlüsselfertige Ausführung › Angebotssumme = Rechnungssumme › Kompetente Bauleitung für alle beteiligten Handwerker › Eingespieltes Team, zuverlässige Planung, kurze Bauzeit › Saubere Arbeit, stressfreier und bequemer Ablauf › Der Staub bleibt draußen

Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Rufen Sie an: 09091 5952

Zimmerei - Holzbau Spenninger Donauwörther Straße 61b 86653 Monheim Tel: 09091 5952 www.einer-alles-sauber.de

Zimmermeister Volker Spenninger Monheim - 44 - Ausgabe 5/20 KW 10

Betriebe stellen sich vor... mMONHEIMein

Marktsonntag 15. März 2020

Gesund wohnen und leben mit natürlichen Materialien.

UNSERE SCHREINEREI Erfolgreich seit über 100 Jahren! Weit über Nordschwaben hinaus hat sich Möbel-Meßmer einen Namen gemacht. Mittlerweile gilt er als „der“ Spezialist für metallfreie Betten aus harmonisierendem Zirbenholz, die nach Kundenwünschen und eigenen Entwürfen maßgefertigt werden – natürlich auch aus anderen heimischen Hölzern . Im Möbelhaus präsentiert Möbel-Meßmer Massivholzmöbel von ausgewählten Herstellern. Hier werden auch ausgefallene Wünsche erfüllt.

SCHLAFBERATUNG Rund um das Thema „gesunder Schlaf“ bieten wir ein breites Sortiment an per- fekten Naturschlafsystemen, die auf Ihre Wirbelsäule eingehen. Für ein gutes Schlafklima sorgen Naturbettwaren, die die zertifizierte Schlafberaterin Hannelore Meßmer nach strengen Kriterien auswählt. Regelmäßig finden im Möbelhaus Meßmer interessante Vortragsabende rund um die Gesundheit in den eigenen Räumen statt.

NATURFORMTISCHE UND MEHR Etwas ganz besonderes gibt es neu bei Möbel-Meßmer: Speisetische mit Naturkante aus wunderschönen, einheimischen Hölzern. Teilweise freitragend werden diese Einzelstücke aus Cortenstahl-Säulen nach eigenen Entwürfen gefertigt. Einzigartige Holzunikate mit echten Fossilien und eine Vielzahl an Zirbenholz-Produkten runden das Programm ab. Besonders gefragt sind mittlerweile deutschlandweit die Meßmer-Zirbenbrottöpfe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hannelore Meßmer Josef Meßmer

Möbel Meßmer Donauwörther Str. 39 Tel. 09091-5979 [email protected] 86653 Monheim Fax 09091-3927 www.messmer-moebel.de