Celtic Landsurveying in the Noerdlinger Ries
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. -
Mitteilungsblatt Nr 13 Vom 25.06.2021
Amtliches MIT TEILUNGSBLAT T www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 13 Klimafreundliche Dienstfahrten bei der Stadt Feuchtwangen • Weitere Informationen auf Seite 5 • Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 13 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 2. und 9. Juli um 19 Uhr finden unsere nächsten Führungen mit dem Feuchtwanger Reformator Georg Vogtherr statt. Das Bild zeigt Herrn Six als „Georg Vogtherr”. Foto: Andrea Brehm 25. Juni Öffentliche Führung – Johann Georg 19:00 Uhr von Soldner „live” AUSSTELLUNGEN Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 26. Juni Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 05. November „Ihr naht euch wieder, schwankende 16:00 Uhr Kirchplatz bis 15. August Gestalten!” Fotografien zu den Kreuzgangspielen 26. Juni Kirchenmusik am Abend Foyer des Kulturbüros 19:00 Uhr Stiftskirche 15. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 26. Juni Wehlmäusler Forstkultur 15. August „Fruchtig. Frisch.” – Zwischen Versuchung, 20:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” Verlangen und Vergänglichkeit –ausverkauft– Fränkisches Museum Feuchtwangen Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 10. Mai bis Sommer – Sonne – Kunst 27. Juni Wehlmäusler Forstkultur 29. August Kleine Galerie im Forstamtsgarten 13:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” –Zusatztermin– Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 27. Juni Öffentliche Stadtführung Info-Telefon für Veranstaltungen: 15:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Tourist-Information 09852/904-55 Änderungen vorbehalten! 28. Juni Betthupferl mit Ottokar & Nili 17 bis 17:30 Uhr Abendprogramm mit Puppenspiel und Kurzgeschichte Kirchplatz 02. Juli Öffentliche Führung – „Georg Vogtherr 19:00 Uhr und die Reformation” Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 02. Juli bis Gastspiel Dinosaurierpark 18. Juli Festplatz Mooswiese 03. Juli Kirchenmusik am Abend 19:00 Uhr Stiftskirche 04. -
ILE Nordries
Wallerstein Fremdingen Maihingen Marktoffingen Ehingen am Ries ILE Nordries Stellenbeschreibung: Die ILE Nordries ist ein Zusammenschluss von 5 Gemeinden im Landkreis Donau-Ries. Ihre Mitgliedsgemeinden sind die Gemeinden Ehingen am Ries, Fremdingen, Maihingen, Marktoffingen sowie die Marktgemeinde Wallerstein Die ILE Nordries sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung von Projekten und zur Ent- wicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung einen ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Eine Vertragsverlängerung ist ggfs. möglich. Der Dienstsitz ist im Rathaus Wallerstein, Weinstraße 19, 86757 Wallerstein. Ihre Aufgaben: o Umsetzung der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Pro- jekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen und eingesetzten Projektgruppen o Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit dem Vorsitzenden und der Len- kungsgruppe o Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschlie- ßen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen o Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger o Evaluierung und gegebenenfalls Weiterführung bereits angestoßener Projekte o Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern o Initiierung, Aktivierung und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen und ehrenamtlicher Arbeit o Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander -
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen -
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1. -
Gemeinde Hainsfarth Übereignet, Im Sommer 2005 Zwei Die Kapelle Säumenden Winterlinden Aus Sicherheitsgründen Entfernt (Ehem
Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Ackerterrassen N Hainsfarth Aufnahmedatum: 6.11.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Hainsfarth Lage: N Hainsfarth am Kirchenberg oberhalb B 466 Koordinaten: R: 4399026 H: 5426293 Blattnummer TK 25: 7029 Elementtyp: Ackerterrassensystem Funktionsbereich: Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Teichwirtschaft Form: flächenhaft Funktion: rezent Beschreibung: mind. 9 Stufen, schon 1830 Flurname „In den Zeilranken“ beschrieben unter Biotop-Nr. 7029-0065 (Hecken und Altgrasfluren auf dem Kirchberg nördlich Hainsfarth): mäßig steile W- und N-Seite des Kirchbergs terrassenartig gestuft, zwischen Äckern und Mähwiesen zahlreiche Hecken und einige Altgrasfluren, v.a. Schlehe, Altgrasfluren teils mit Fettarten (dann nicht aufgenommen), Brutplatz für Heckenbrüter Analyse: entstanden durch jahrhunderte lange Bewirtschaftung in hängiger Lage oder künstlich angelegt, durch Hecken Ranken befestigt Bedeutung: Notwendigkeit der Bewirtschaftung auch steilerer Hänge wegen geringer Erträge und zunehmender Bevölkerung Kulturlandschaftlicher Wert: hoch Erhaltungszustand: sehr gut, schon von weitem sichtbar, Flächen teils heute noch als Äcker genutzt Bild: Plan: Bisheriger Schutzstatus: Biotop (teilweise) Quellen: FIS-Natur Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Allmende Steinhart Aufnahmedatum: 28.9.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Steinhart Lage: um Steinhart Koordinaten: R: -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Rundenwettkampfergebnisse 2017/2018
Rundenwettkampf 2017/2018 des Riesgau Nördlingen. Rundenwettkampf 2017/2018 Allgemeine Information: Insgesamt nahmen am Rundenwettkampf 52 Vereine teil. Aufteilung wie folgt: Gruppen Mannschaften Luftpistole 5 27 Luftgewehr (offene Klasse) 21 120 Luftgewehr (aufgelegt) 2 15 Luftgewehr Jugend 4 28 Luftgewehr Schüler 1 5 Sportpistole 1 5 Bogen 5 20 Erläuterungen: n Fett gedruckte Mannschaften sind Meister und erhalten eine Urkunde . n Fett gedruckte Einzelschützen erhalten einen Pokal RWK Luftgewehr 2017/2018 Gauoberliga Tabelle: Mannschaft WK Mp Ep Ringe Ø-Ringe 1. Adlerberg Herkheim 1 10 23 : 7 26 : 14 14983 1498,30 2. Hubertus Kösingen 1 10 22 : 8 28 : 12 14917 1491,70 3. Edelweiß Minderoffingen 1 10 14 : 16 19 : 21 14790 1479,00 4. St. Georg Möttingen 1 10 13 : 17 17 : 23 14806 1480,60 5. Lohengrin Munningen 1 10 11 : 19 18 : 22 14900 1490,00 6. St.Sebastian Maihingen 1 10 7 : 23 12 : 28 14733 1473,30 Einzelwertung: 1. Tina Wagner Edelweiß Minderoffingen 1 383,90 10 2. Luise Ensslin Adlerberg Herkheim 1 381,90 10 3. Peter Kahn Hubertus Kösingen 1 379,80 10 4. Sabrina Weber St. Georg Möttingen 1 377,38 8 5. Michaela Christ Lohengrin Munningen 1 376,50 10 6. Ulrich Oechslein Hubertus Kösingen 1 376,30 10 7. Kathrin Mädler Lohengrin Munningen 1 375,50 10 8. Markus Göck St.Sebastian Maihingen 1 375,30 10 9. Carmen Frisch Adlerberg Herkheim 1 374,80 5 10. Steffen Pur Adlerberg Herkheim 1 374,30 10 11. Natalie Enßlin Adlerberg Herkheim 1 374,00 1 Markus Grubauer Hubertus Kösingen 1 374,00 10 12. -
F / Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: 314277 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: BK-Gr 1 N/ F / Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: 314277 Saison: 17/18 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 4 Stand: Samstag, 25. September 2021 1 . Spieltag 001 20.08.2017 SG Ehingen/Röckingen II - SPIELFREI 002 31.10.2017 13:00 Spfr. Dinkelsbühl 3 - SV Sinbronn II 4:3 003 20.08.2017 13:00 SV Mosbach 3 - TSV Dinkelsbühl 2 0:2 004 20.08.2017 13:00 TSV W.-trüdingen II - TSV Dorfkemmathen II 1:2 005 20.08.2017 13:00 SG Dürrwangen /Langfurth 2 - SF Ammelbruch 3:2 006 20.08.2017 13:00 SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 - SV Dentlein a.F. 2 10:3 007 20.08.2017 13:00 SC Aufkirchen II - TV Mkt. Weiltingen 2 3:1 2 . Spieltag 008 26.08.2017 14:00 SV Dentlein a.F. 2 - SG Dürrwangen /Langfurth 2 0:3 009 27.08.2017 15:00 SF Ammelbruch - TSV W.-trüdingen II 4:5 010 27.08.2017 13:00 TSV Dorfkemmathen II - SV Mosbach 3 2:2 011 27.08.2017 13:00 TSV Dinkelsbühl 2 - Spfr. Dinkelsbühl 3 4:3 012 27.08.2017 14:00 SV Sinbronn II - SC Aufkirchen II 1:5 013 27.08.2017 17:00 TV Mkt. Weiltingen 2 - SG Ehingen/Röckingen II 1:6 014 27.08.2017 SPIELFREI - SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 3 . Spieltag 015 03.09.2017 13:00 SG Ehingen/Röckingen II - SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 1:7 016 03.09.2017 13:00 Spfr. -
Programm Regionale Einkaufswoche Vom 19.07. – 24.07.2021
Programm Regionale Einkaufswoche vom 19.07. – 24.07.2021 Ab einem Einkaufswert von 15€ für regionale Produkte erhält jeder Kunde ein hochwertiges Geschirrtuch oder eine Netztasche gratis dazu* *Nur solange der Vorrat reicht. Montag , 19.07.2021 08:00 – 10:00 Uhr Dorfladen Alerheim ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus Dorfladen Amerdingen Verkostung von Rustikalen Brotsorten in Verbindung mit Griebenschmalz Butterbrot und Obatzda Dorfladen Daiting Kostproben von Heckl’s neuen Broten Dorfladen Fünfstetten: Nudeln von den Rieser Eierteigwaren 10 %, Nachmittag Der Sockenmann Dorfladen Huisheim Montag bis Freitag: Losaktion: ab einem Einkauf von 20 € erhält der Kunde ein Los für die Tombola – jedes Los gewinnt 1. Preis: 1 belegte Riesenbreze für ihre nächste Party 2. Preis: 1 Geschenkkorb im Wert von 30 Euro 3. Preis: Frühstücksgutschein für 2 Personen in unserem Dorfladen-Café 10:30 – 12:30 ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus 09:00 – 12:00 Uhr Käseverkostung: von Reißlers Käse Dorfladen Megesheim Oettinger Tag: Helles Radler oder Oettea je Kiste 6,99 € Dorfladen Oberndorf Montag- Freitag: Eine Dorfladentasche gefüllt mit REGIONALEM für 15,00 € – Angebote aus der Bäckerei-, Käse und Wursttheke - Haferl Kaffee und 1 Stück hausgemachter Kuchen zum Angebotspreis Tombola d.h. ab einem Einkauf von 30,00 € gibt es ein Los (jedes Los gewinnt!) Dorfladen Tagmersheim Täglich: - Verlosung täglich von zwei gefüllten Dorfladentaschen (Einkaufzettel mit Namen und Telefonnr versehen und nach Geschäftsschluss werden die 2 Gewinner gezogen und benachrichtigt) verschiedene Angebote von regionalen Produkten Dorfladen Wolferstadt Kartoffeln aus Munningen im Angebot 13:00 – 15:00 Stadtladen Donauwörth ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus Tägliche Aktionen: • selbstgebackener Kuchen und Kaffee – Gedeck für 3,50 € • Spezialitäten aus der Bistroküche z.B. -
Rückblick Auf Unsere Seniorenteams
Rückblick auf unsere Seniorenteams SV Arberg – SpVgg Ansbach 09 II 2:2 (1:1) Unser Coach schickte eine relativ unveränderte Mannschaft ins Rennen, Stefan Kraft ersetzt Marco Hellmann und René Sabler startet für Christian Nägelein. Das 1:0 durch Florian Glas fiel nach Flanke von René Sabla und einem sauberen Abschluss durch die Beine des Ansbacher Torhüters. Das 1:1 resultiert nach einem eigenen Einwurf tief in der eigenen Hälfte. Stefan Hammeter ist der Nutznießer nachdem der Ball über Umwege zu ihm kommt. Der Stürmer spielt die Abwehr schwindelig und lupft über den Torspieler zum Ausgleich. Nach dem Pausentee traf Felix Semmlinger zum 2:1 durch einen Foulelfmeter. Nachdem der aufopfernd spielende Florian Glas mit seinen Kräften am Ende war, ging nicht mehr viel nach vorne. Wieder war es Hammeter der zum 2:2 über Kergl einlupfte. Am Ende waren wahrscheinlich beide Mannschaften gut bedient mit den zwei Gegentoren. Sowohl Felix Semmlinger (Fallrückzieher) als auch Stefan Hammeter (Lattenschuss) hätten ihre Farben noch zum Sieg schießen können. Das vierte Spiel ohne Niederlage, jedoch nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen. Punkteschnitt: 1,17 im Jahr 2019. Punkteschnitt: 1,17 in der Saison 2018/19. SV Segringen – SV Arberg 0:4 (0:3) Durch den verdammt wichtigen Sieg in Segringen konnte sich unsere Truppe auf den Nichtabstiegsplatz vorschieben. Die Treffer erzielten Florian Glas, Felix Semmlinger, René Sabla und Christian Nägelein. Heute gilt es gegen den SV Neuhof im nächsten Sechs-Punkte-Spiel gleich nachzulegen. In den verbleibenden fünf Partien gilt es noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, um auch in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga auflaufen zu können! Tucher-Ligapokal Gruppe 5: SV Dentlein – SV Arberg 0:5 (0:3) Bereits Mitte letzter Woche qualifizierte sich unser Team souverän für das Finale im Ligapokal.