Jahrgang 16 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 12

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 6

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 8

Munningen Seite 9

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 12/13 Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt worden ist, wer- Redaktionsschlusshinweis den die fälligen Vorauszahlungsbeträge von Ihrem Konto Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in abgebucht. Diejenigen Gebührenschuldner, die die Voraus- der 25. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Ihre Beiträge zahlungsraten an die Kasse überweisen, werden gebeten, den bis zum Montag, 17.06.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- Zahlungstermin einzuhalten. gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- ster ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ oettingen.de eingesandt werden. Handy, Laptop und Co. clever entsorgen Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Sie haben ein ausgedientes Handy, einen Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte unbrauchbaren Laptop oder Tablet-PC? mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- Werfen Sie Ihre Altgeräte nicht in den Hausmüll! Die Geräte ligen Gemeinde. enthalten wertvolle Rohstoffe. Durch eine fachgerechte Ent- sorgung können diese Wertstoffe recycelt und somit natürliche Ressourcen und die Umwelt geschont werden. Machen Sie mit bei der zweiten großen Sammelaktion des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit.

Mitmachen - So geht‘s! Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Am 6. Juni 2013 startet die Aktion „Clever entsorgen - Handy, tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Laptop & Co.“. Sie können dann ihre Alt-Handys, -Laptops, Information. -Notebooks oder -Tablet-PCs bis zum 31.07.2013 im Rathaus Oettingen in einer Sammelboxen ganz bequem und sicher ent- sorgen. Selbstverständlich können Sie auch die dauerhaft ein- Amtliche Bekanntmachungen gerichteten Entsorgungswege nutzen z.B Wertstoffhof in Oettin- gen oder die Rücknahmesysteme der Mobilfunknetzbetreiber. Vielseitiger Wochenmarkt Weitere Infos im Internet unter www.handy-clever-entsorgen.de. jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Dienstbetrieb bei der Verwaltungs- Kostenlose Rattenbekämpfungsaktion gemeinschaft Oettingen i.Bay. und am 17.06.2013 der Stadtverwaltung Oettingen i.Bay. Die nächste turnusmäßige Rattenbekämpfungsaktion findet am Montag, 17.06.2013 statt. am 12.06.2013 Die Firma wird die Maßnahmen in allen Anwesen wie Privat- Wegen des Betriebsausfluges am Mittwoch, 12.06.2013, sind haushalte, landwirtschaftlichen und Gewerbebetrieben durch- die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen führen. Die Rattenbekämpfung ist kostenlos und bedarf nur i.Bay. und die Stadtverwaltung Oettingen i.Bay. ganztägig der Anmeldung mittels Meldekarten. Die Bekämpfung erfolgt geschlossen. dann diskret und fachkundig, dies gilt auch für die Nachkon- Aus diesem Grund entfällt auch der AOK-Sprechtag. trollen. Um den Erfolg zu gewährleisten, muss jeder auch noch so geringe Befall gemeldet werden. Die Techniker verwenden nur zugelassene Ködermittel und achten auf die Besonderheiten des Einzelfalls. Ihre Mithilfe Fundsachen liegt nun darin, entweder eine ausgefüllte Meldekarte an die Stadtverwaltung bzw. direkt an die Fa. Hawlik & Hawlik GmbH Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, in Gersthofen zu senden oder Ihre Meldung fernmündlich bei Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. der Stadtverwaltung unter den Telefonnummern 70 912 bzw. 70 913 oder direkt bei der Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel.Nr. 0821 / 49 30 31, Fax 0821/ 47 16 46) zu erstatten. Fundsachen Nutzen Sie die Möglichkeit, die Rattenbekämpfung von einer - rote Kindertasche mit Inhalt Fachfirma durchführen zu lassen und verhelfen Sie damit der - diverse Schlüssel Aktion zum notwendigen Erfolg. Sollten Sie außerhalb Ihres Anwesens einen Befall beobachtet haben, dann teilen Sie uns Fundfahrräder auch dies bitte mit. Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Auch außerhalb der Hauptbekämpfungsaktionen kann ein und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Befall gemeldet werden, der dann von der Fachfirma schnellst- möglich bekämpft wird. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Fälligkeit der 1. Vorauszahlungsrate „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. der Kanalgebühren für das Jahr 2013 Für die Gemeinden , Ehingen, , Meges- Hinweis: heim und wird am 15. Juni 2013 die 1. Vorauszah- Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- lungsrate der Kanalgebühren fällig. Die Höhe der Vorauszah- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder lungsrate entnehmen Sie bitte dem Gebührenbescheid. abgegeben. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 12/13 Öffnungszeiten Minigolfanlage, Kiosk und Biergarten im Wörnitzflussbad Der Minigolfplatz, der Biergarten und der Kiosk im Frei- AOK bad sind am Wochenende bei schönem Wetter ab 14.00 im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Uhr geöffnet. Infos unter 0160/90666002. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Veranstaltungen Heimatmuseum: Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen Herzliche Einladung i.Bay. zum 2. Dekanats-Senioren-Nachmittag Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 am Donnerstag, 13. Juni 2013, 14.30 - 16.30 Uhr im Evang. Öffnungszeiten: Gemeindehaus Oettingen, Nördlinger Str. 5. Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung Mit Dekan Armin Diener und Kreisheimatpfleger Herbert Aktuelle Ausstellung: WACHSWEICH und HONIGSÜSS Dettweiler. Lichtbildervortrag „Unsere Kirchengemeinden, Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Teil 2“. Veranstalter: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Oettingen

Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek...... Schloßstraße 50 (Am Königstor) AWV Nordschwaben ...... Telefon 42 67 ...... [email protected] Öffnungszeiten Abfuhrplan 2013 Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr blaue Tonne Gelber Sack Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Oettingen Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Gebiet 1 21.06.2013 25.06.2013 Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Gebiet 2 19.06.2013 24.06.2013 Auhausen 19.06.2013 24.06.2013 Ehingen 19.06.2013 11.06.2013 21.06.2013 24.05.2013 Völkerkundemuseum Munningen Aktuelle Ausstellung Gebiet 1 19.06.2013 14.06.2013 „Letzte Ölung.Niger-Delta“. Gebiet 2 21.06.2013 Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 3910 Homepage: www.oettingen.de Biotonnen Öffnungszeiten: Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich Di-So...... 11 - 17 Uhr geleert.

Residenzschloss Oettingen Recyclinghof, Schlossführungen: Fürfällmühlweg Oettingen Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich Mittwoch und Freitag...... 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feier- Samstag...... 09.00 - 12.00 Uhr tagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August zusätzlich am Dienstag bis Samstag um 11 Uhr. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfragen Grünabfallsammelplatz bei der Fürstlichen Verwaltung, Tel. 09082/9694-24 oder in der Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082/709-52. Mittwoch 1...... 5.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonderausstellung „Historisches Spielzeug“ Die Besichtigung der Sonderausstellung „Historisches Erdaushubdeponie Spielzeug“ ist in jede reguläre Schlossführung einge- Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist wieder regelmä- schlossen. ßig zu folgenden Zeiten geöffnet. Mittwoch: ...... 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag: ...... 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mobile Polizeiwache Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Marktplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Ihr Mitteilungsblatt: Anlaufstelle für die Bürger bereit. Nächster Termin: Donnerstag, 04. Juli 2013 viel mehr als nur ein „Blättchen“! NordRies-Kurier - 4 - Nr. 12/13 Selbstverständlich steht das Team der teilnehmenden Oettin- Sonstige Mitteilungen ger Geschäfte für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels am Kindertag mit tollen Geschenkideen und Top-Angebote bera- tend zur Seite, denn die Kinder sollen an ihrem besonderen Aufruf an alle Vereine Tag ja das richtige Geschenk bekommen. in der VG Oettingen Also unbedingt vormerken: Am 8. Juni 2013 die Vedi Stem- pelkarten in den Geschäften abholen und die ersten 300 Mannschaften fürs 1. Fischerstechen mit Spass-Beutel abräumen. Ein Besuch lohnt sich allemal! Dirndl-Springen an der Jakobi-Kirchweih gesucht VHS Brasilianische Fitness Im Rahmen der Oettinger Jakobi-Kirchweih soll es das „1. Wörnitz-Fischerstechen mit Dirndl-Springen“ geben. Für diesen Brasilianische Fitness einzigartigen Spaß werden noch Mannschaften gesucht. Am Samstag, 08. Juni startet um 10 Uhr in Oettingen in der Jede Mannschaft besteht aus 4 Personen: 1 Stecher, 2 Rude- Turnhalle hinter dem Heimatmuseum ein neuer Kurs mit der rer und für die Sonderwertung 1 Dirndlspringer oder 1 Dirndl- brasilianischen Tänzerin Daniela Ambrassat. Bei südame- Springerin. Die genauen Modalitäten werden wir Ihnen noch rikanischen Rhythmen wird mit Salsa, Samba, Rumba und rechtzeitig mitteilen. Zumba ganz individuell die Kondition verbessert. Dieser Kurs Starten wird der Wettkampf am Sonntag, 28.07.2013 um 14.00 eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Uhr auf dem Festplatz. Die Siegerehrung ist für ca. 17.30 Uhr Der Kurs findet in Kooperation mit dem TSV Oettingen von vorgesehen. Ein witziger Namen und eventuell ein passendes 08.06.-27.07.13, jeweils samstags von 10-11 Uhr statt. Anmel- Outfit bringt zusätzlich Stimmung und erleichtert den Zuschau- dungen sind noch möglich im Büro der VHS Oettingen unter ern das Anfeuern. 09082/90154 oder über die Homepage: www.vhs-oettingen.de Als Startgebühr haben wir den Betrag von 20 EUR pro Mann- schaft vorgesehen, dafür erhält jedes Team im Gegenwert Ver- zehrgutscheine. Fit im Büro Ein Anmeldeformular finden Sie im Internet auf der Homepage Am Mittwoch, 12. Juni beginnt um 19 Uhr in der Oettinger Mit- www.oettingen.de unter der Rubrik „Aktuelles und Termine“ telschule ein neuer EDV Kurs mit Harald Scherer. Dieser Kurs Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 14. Juni 2013 dient gleichermaßen als Auffrischung und als Einführung in die im Rathaus (Vorzimmer) an. Sobald das Teilnehmerfeld fest- gängigen Windows-Programme, welche für ein erfolgreiches steht, erhalten Sie weitere Informationen. Arbeiten im Büroalltag unerlässlich sind. Schwerpunkte: Text- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen unterhalt- verarbeitung mit MS-Word (2010), Tabellenkalkulation mit samen Kirchweihnachmittag an der Wörnitz. MS-Excel (2010), Präsentationen mit MS-Powerpoint (2010), Organisieren von Daten mit dem Windows-Explorer, Arbeiten mit MS-Outlook (2010). Achtung: Dies ist kein Anfängerkurs. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Windows Am 8. Juni ist Kindertag in Oettingen werden zwingend vorausgesetzt! Die Termine im Einzelnen: In Oettingen steppt am 8. Juni 2013 von 11 - 17 Uhr der Bär. 12.06 ./ 19.06. / 26.06. / 03.07./ 10.07. / 17.07.13, jeweils von Die ideenreichen Oettinger Geschäftsleute öffnen ihre Tore und 19 bis 21 Uhr. Anmeldungen sind noch möglich im Büro der entführen alle großen und kleinen Kinder in tolle Erlebniswelten. VHS Oettingen unter 09082/90154 oder über die Homepage: Für jede Menge Spaß und Action ist auf jeden Fall gesorgt: www.vhs-oettingen.de Geboten wird neben einem Vedi Stempelspiel mit fantastischen Preisen in Form von 300 Spass-Beuteln gefüllt mit tollem Inhalt noch weiter Aktionen wie: Auf Achse für Frieden und Abrüstung Kochen mit Kindern bei Elektro-Soiderer, Häkeln bei Gebert Die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienst- Handarbeiten, bei Kerstin Soiderer klebt man Tattoos für die gegnerInnen Bayern veranstaltet auch heuer wieder die Frie- Kleinen plus Kinderschminken und vieles mehr. Schuh Jung densFahrradTour (FRT) durch Bayern. Der Start ist am 3. zeigt Euch alles in Sachen Outdoor und verrät verschiedene August in Berchtesgaden, das Ende nach acht Etappen am 11. Kniffe. Auch Action Sport beteiligt sich mit Inlineskater. In die August in Ansbach vormittags. Am 9. August erreichen wir den Oettinger Bücherstube kommen die Leseraten auf Ihre Kosten. Landkreis Donau-Ries von Meitingen kommend (Übernach- Schätzen und Zählen, Lippenbalsame herstellen und Früchte- tungsort ist Oettingen), am 10. August verlassen wir diesen für tee mischen kann man in der St. Michaels Apotheke. Alle die die Schlussetappe in Richtung Gunzenhausen. Wir freuen uns einen Optiker einmal anders erleben wollen, sollten beim Optik über jeden Mitfahrer, sei es nur für ein kurzes Wegstück, für Rührschneck reinschauen. Wenn Ihr beim Kegeln Spaß haben eine, zwei oder gar mehrere Etappen. Haben wir Ihr Interesse wollt ist Mode Hölderle gerade richtig oder wollt Ihr mal rich- geweckt und Sie haben Lust, die ganze FRT mitzufahren? Die tig Gemüsetopfen? Eine Anleitung dazu gibt es beim Grünen Tour ist keine Sportveranstaltung, die Tagesetappen sind ent- Leicht Sinn! Solltet Ihr Interesse an Kosmetik zeigen, ist Chri- sprechend geplant. Übernachtet wird in Naturfreundehäusern, stine Pöschko die richtige Adresse. Auch eine zusätzliche Jugendherbergen oder auf Campingplätzen. Übernachtung Hüfburg gesponsert von Hölderle und Peter Bauer wird in der und Verpflegung kosten ca. 30 €, für Personen ohne eigenes Königsstraße aufgebaut sein. Einkommen ca. 19 €. Alles weitere unter der website www.dfg- Beim Glücksrad winken tolle Preise bei Spielwaren Bork und vk-bayern.de. eine Vielzahl von Attraktionen wie Ponyreiten, Basteln, 16 qm Die Aktions-Radtour wendet sich gegen alle Auslandseinsätze Traktorenspielecke von BRUDER sowie einer großen Hüpfburg der Bundeswehr, wirbt für Schritte zur Abrüstung, für eine zivile für Groß und Klein. Weitere Attraktionen werden zusätzlich Außenpolitik und für die Idee der atomwaffenfreien Zone in angeboten. Europa. Eine kontinuierliche Senkung der Rüstungsausgaben Auch „prominenter“ Besuch ist eingeladen: Bei Spielwaren und die Verhinderung von Waffen- und Rüstungsexporten sind Bork am Zwinger gastieren die intergalaktische Truppe aus wichtige Forderungen. Auf der FRT suchen wir das Gespräch der Star Wars Saga. mit den Menschen, die von der Rüstung abhängig sind. Für den kleinen Hunger sorgt die Rosenbäckerei Kühnl mit Kaf- Besucht werden Standorte der Rüstungsindustrie, der Bun- fee, Kuchen außerdem werden Grillwürste angeboten. In der deswehr und ausländischer Streitkräfte sowie Truppenübungs- Schloßstraße hat American Diner Kinderburger im Angebot. plätze. Grundsätzlich sind alle Aktionen gewaltfrei! NordRies-Kurier - 5 - Nr. 12/13 Intensivkurs Mathematik - Prüfungs- In diesen drei Wochen konnten wir viele kulturelle, aber auch arbeitstechnische Eindrücke gewinnen. Die Verbesserung der vorbereitung für die Mittlere Reife Sprachkompetenz und der internationale Kundenservice waren Die VHS Oettingen bietet einen weiteren Mathematikkurs mit die Hauptlernziele des Projekts. der Lehrerin Ulrike Höhn an. Der Kurs beginnt am Donners- In der ersten Woche hatten wir 20 Auszubildenden nur wenig tag, 6. Juni um 15 Uhr in der VHS Oettingen, Schloßstr. 5. Die Freizeit. Die Studenten des Inverness Colleges organisierten Kurstage finden jeweils am Donnerstag, 6. und 13. Juni von die komplette erste Woche mit einem abwechslungsreichen 15-18 Uhr und am Samstag, 8. und 15. Juni von 10-13 Uhr und interessanten kulturellen Programm. So bekamen wir eine statt. Achtung: Dieser Kurs eignet sich nicht für RS Zweig I Führung durch die Stadt Inverness, besichtigten Edinburgh, (Mathematischer Zweig), jedoch durchaus auch für Schüler die Hauptstadt Schottlands, durften die berühmten „Highland- von Wirtschaftsschulen bzw. Hauptschulen (M-Zweig).Anmel- games“ nachspielen und bekamen professionellen Tanzunter- dungen sind noch möglich im Büro der VHS Oettingen unter richt für vier verschiedene schottische Tänze, die sie bei einem 09082/90154 oder über die Homepage: www.vhs-oettingen.de sogenannten „Ceilidh“, einem traditionellem Tanzfest, unter Beweis stellen durften. Die Besichtigung einer Whisky Distil- lery und einen Ausflug zu dem berühmten, nahegelegenen See „Loch Ness“ durfte natürlich nicht fehlen. Mit einem Schiff Jugendgruppen für „Spiel ohne Grenzen“ fuhren wir zu dem „Urquhart Castle“ und dem Visitor Center, in gesucht dem die Geschichte dieser Ruine in einem kurzen Film gezeigt Nach dem Erfolg des letztjährigen „Spiele ohne Grenzen“ wurde. in legen wir das Event in diesem Jahr wieder neu Einer der Höhepunkte war für viele von uns der kurze Ausflug auf. Aufgrund des historischen Stadtmauerfests im Septem- nach Nairn, einer kleinen Küstenstadt in der Nähe von Inver- ber 2013, bei dem die KLJB Kreisrunde Nördlingen mit einer ness, von wo aus sich ein wunderbarer Ausblick auf das Meer großen Rahmfleck-Schaubäckerei vertreten ist, veranstalten wir ergab. das „Spiele ohne Grenzen“ dieses Jahr am 13. Juli. Es findet wieder am Kellerplatz in Maihingen statt. Teilnehmen können Jugendgruppen von mindestens 10 Jungs und Mädels im Alter ab 13 Jahren. Wenn es in Ihrer Gemeinde eine Gruppe gibt, die eine neue Herausforderung sucht, den Wettkampf liebt und stark im Team ist, dann ist das die Gele- genheit! Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise! Es warten außergewöhnliche, lustige und zum Teil auch sportliche Spiele auf der Wiese und am Wasser! Los geht’s ab 13 Uhr in Mai- hingen am Kellerplatz. Zum Abschluss der Spiele darf natürlich eine Siegerehrung nicht fehlen. Wer dann noch Power hat kann sich auf der Spiele ohne Grenzen-Party austoben. Weitere Informationen zum Spiele ohne Grenzen und das Anmeldeformular gibt es online auf unserer Website www.kreis- runde-noerdlingen.de

Küste bei Nairn: Carina Keßler zweite von rechts Betriebsbesichtigung bei Jeld-Wen Freundlicherweise organi- Auch die schottische Geschichte konnten wir bei dem Besuch sierte Stadtrat Rudolf des „Culloden Battlefield“, auf dem die entscheidende Schlacht Oesterle für die Angestellten zwischen den Jakobiten und der englischen Regierungstruppe des Oettinger Rathauses eine stattgefunden hat, hautnah miterleben. Betriebsführung bei der Eine besondere Ehre war der Empfang durch Bürgermeister Firma Jeld-Wen. In zwei Alex Graham im „Town House“ in Inverness. Dort wurde uns Gruppen aufgeteilt, wurden unter anderem „Haggis“, ein typisch schottisches Gericht, ser- die vielen Interessierten viert. durch das Oettinger Werk geführt und bekamen einen lebendigen Eindruck vom Betriebsgeschehen. Wäh- rend des Durchgangs und eines abschließenden Gesprächs informierten Werksleiter Wolfgang Oswald und Abteilungsleiter Christoph Haug die Besucher über die Firma Jeld-Wen im allgemeinen sowie über deren Produktion und Absatz. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom riesigen Großraumlager in dem über 40.000 Türen lagern.

Auslandsaufenthalt in Schottland In der Zeit vom 27.04. - 18.05.2013 wurde durch das Bildungs- projekt LEONARDO DA VINCI der EU 20 Schülern der Berufs- schule V in Augsburg erlaubt, an einer dreiwöchigen Bildungs- reise nach Schottland teilzunehmen. Unter ihnen auch die Auszubildende Carina Keßler der Verwaltungsgemeinschaft Town House in Inverness: Carina Kessler erste Reihe, dritte von Oettingen i. Bay. Carina schreibt: links NordRies-Kurier - 6 - Nr. 12/13 In der zweiten und dritten Woche traten dann alle 20 Auszu- bildenden sowie die begleitenden Lehrkräfte in die schottische Arbeitswelt ein. Das Highland Council bot 27 Praktikumsplätze in verschiedenen Verwaltungsbereichen an. Wir konnten unter anderem zwischen Bereichen in der Finanzverwaltung, der Bauverwaltung, des Umweltschutzes und der Hauptverwaltung wählen. Diese Zeit stellte eine besondere Herausforderung für Anschrift: Gemeinde Auhausen uns Auszubildenden dar, da wir nun auf unsere Fremdspra- Klosterstraße 12 chenkenntnisse angewiesen waren. Oft viel es uns schwer, 86736 Auhausen uns mit den Fachbegriffen richtig auszudrücken bzw. den feh- Tel.: 09832/7654 lenden Wortschatz richtig zu umschreiben. Jedoch haben alle Telefax: 09832/708664 diese Aufgabe mit Bravour bestanden. Handy 0175/55 55 057 An den letzen Tagen durften die Teilnehmer/innen des Pro- Internet: www.auhausen.de jektes noch einige organisatorische Aufgaben erledigen. Zu Email: [email protected] diesen Aufgaben zählten ein Gruppenbericht, ein Bericht über einen Unterschied zwischen Deutschland und Schottland Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: und ein Tagesbericht. Nie hätte ich gedacht, dass diese drei Auhausen Wochen so schnell vergehen würden. Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Die Verabschiedung von Frau Nicola Mc Donald, welche das Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Projekt unterstützt und in Inverness organisiert hatte und von Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Frau Catriona Grant, viel allen Teilnehmern schwer. Mit einem Dornstadt Gutschein und vielen Rosen bedankten wir uns für die schöne Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Zeit in Schottland. Viel Anerkennung wurde auch Frau Schö- berl zu teil, die das Projekt für die Berufsschule V in Augsburg ins Leben gerufen hat und sämtliche Vororganisationen für die Auszubildenden übernommen hat. Amtliche Bekanntmachungen Alle Auszubildenden dürfen sich nun auf eine baldige Über- gabe des „Europass-Mobilitätsnachweises“ freuen. Wir werden Gemeindebibliothek mit diesem Zertifikat einen Nachweis erhalten, der neben den Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- besuchten Fortbildungen und ausgeführten Tätigkeiten auch bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. die erworbenen Kompetenzen beruflicher, sprachlicher, sozia- Über Kinder-, Sach-. Abenteuer- und Romanbücher ist alles ler und organisatorischer Art dokumentiert. vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen Auhausen: Juni Impressum 08. Juni Radtour, HVA (Ziel bei Einladung) NordRies-Kurier 09. Juni CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den 15. Juni Sonnwendfeier, FFW, Kellerberg ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren 23. Juni Gottesdienst im Grünen, Siedlung, Am Breiten- Haushalte des VG-Gebietes verteilt. rain - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 30. Juni Gottesdienst, Lochenbach, bei Feuerwehrhaus Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für Dornstadt: Juni - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 30. Juni Gottesdienst, Lochenbach, bei Feuerwehrhaus 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Kirchliche Nachrichten - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Evang. Kirchengemeinde Auhausen 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen Sonntag, 09.06. - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Layh) mit Kindergar- 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. ten und Kindergottesdienstteam Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. 19.30 Uhr CT-Gottesdienst - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, Sonntag, 16.06. 86732 Oettingen i.Bay. 9.30 Uhr Jubelkonfirmation (Pfr. Layh), Kindergottes- - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: dienst Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Redaktion wieder. Sonntag, 09.06. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Sonntag, 16.06. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst NordRies-Kurier - 7 - Nr. 12/13 Veranstaltungen

Anschrift: Gemeinde Ehingen Antonius Fest Hauptstraße 27 In Belzheim 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Am Sonntag 16. Juni 2013 Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 13:30 Uhr Abmarsch von der Kirche zur Internet: www.Ehingen-am-ries.de Email [email protected] Kapelle Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel 14:00 Uhr Festgottesdienst Ehingen a. Ries an der Kapelle, mit Dekan Paul Erber Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim und den Belzheimern Musikern Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein Amtliche Bekanntmachungen mit Kaffee und Kuchen unter den Linden, hinter der Kapelle Gemeinderatsitzung Die nächste Gemeinderatsitzung ist für Mittwoch den 19.6.2013 Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst vorgesehen. in der Kirche statt, mit anschließendem Beisammensein im Gemeindezentrum

Thema Holzteildurchforstung in Belzheim Für die geplante Maßnahme „Durchforstung und somit Stabili- sierung des Fichtenbestandes“ in unseren Holzteilen, wird vom Staatlichen Forstamt eine Einzelberatung vor Ort angeboten: Treffpunkt immer am südlichen Holzteilweg! Kirchliche Nachrichten Termine: Dienstag, 18.Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr und Dienstag, 25 . Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ehingen Jeder Holzteilbesitzer kann während der angegebenen Zeit die fachliche Beratung in Anspruch nehmen. Es bedarf keiner Sonntag, 09.06. separaten Anmeldung. 10.00 Uhr nach Heuberg zum Gemeindefest Bitte nehmen Sie das Angebot zahlreich an! Sonntag, 16.06. Am Donnerstag, den 4. Juli 2013 wird dann eine weitere Info- 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schreiber), Kindergot- veranstaltung im GZ Belzheim stattfinden. tesdienst

Vereinsnachrichten

Ausflug des Gesangverein Frohsinn Ehingen/Niederhofen Der Vereinsausflug des Gesangvereins Frohsinn Ehingen/Nie- derhofen findet am 14.07.2013 statt. Die Fahrt führt uns nach Augsburg und an den Ammersee. Auf Einladung von Kaplan Tobias Brantl werden wir den Gottesdienst in der Herz-Jesu- Kirche in Augsburg mitgestalten. Nach dem Mittagessen geht die Reise weiter an den Ammersee. Dort ist eine Schifffahrt auf dem Ammersee geplant. Den Tag wollen wir im Kloster Andechs ausklingen lassen. Interessierte Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Veronika Weigmann, Tel. 3168. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 12/13 Veranstaltungen

Einladung zur Sonnwendfeier Termin: am Freitag, den 21. Juni 2013 Anschrift: Gemeinde Megesheim Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Bugstraße 11 Wo: auf dem Bux 86750 Megesheim „Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!“ Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 Gegen ca. 21.30 Uhr wird das Feuer entzündet Fax: 09082/4920 Holzanlieferung: Donnerstag 20.06.2013 ab ca. 18:00 Uhr Internetseite: www.megesheim.de oder nach Rücksprache unter Telefon 90563 Auf zahlreiches Kommen freut sich der Krieger-, Soldaten- und Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Kameradschaftsverein Megesheim. Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Einladung zum 4. Dorffest in Megesheim Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Wann: Am Sonntag, den 23. Juni 2013 Wo: Am Dorfplatz Programm: Amtliche Bekanntmachungen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche 11:15 Uhr Mittagessen am Feuerwehrhaus Bücherei Megesheim Mittagessen liefert das „Gasthaus Trollmann“ Montags von 17.00 -18.30 Uhr Mittags spielen die „Megesheimer Dorfmusi- kanten“ Nachmittags: Kaffee, Kuchen und Eis FFW Megesheim Ab 12.30 Uhr große Verlosung von 5 Preisen mit einem Wert von je mindestens 30,-Euro. Hauptgewinn: Ein halbstündiger Leistungsprüfung Rundflug übers Ries. 24 Floriansjünger der FFW Megesheim Von 14.00 bis 16.00 Uhr Unterhaltungsprogramm des musikalischen unterzogen sich kürzlich dem Leistungstest Nachwuchses der Riesharmoniker: Es spielen Akkordeonschüler mit Nach mehrtägigem Üben unter Anleitung des 1. Komman- Ihren Lehrern, „Balgbande“ und die „Quetschenreisser“ danten Anton Meyr konnten sich 24 Floriansjünger den Anfor- Von 13.00 bis 16.00 Uhr „Feuerwehrautofahren“ derungen der Leistungsprüfung unterziehen. Die Schiedsrichter Emil Gutmann, Marco Härtle sowie Klaus Die Vorbereitungen Schwager in seiner Funktion als Kreisbrandmeister bescheinigten sind im vollen Gange… den Feuerwehrkameraden eine einwandfreie abgehaltene Übung. Vor 25 Jahren, damals noch Bürgermeister Karl Kolb schloss sich den Glückwünschen an. in Hainsfarth, fand das erste Megesheim kann stolz auf eine sehr gut ausgebildete Feuer- Open Air „Der Krater bebt“ wehr sein. statt. Jetzt, ein viertel Jahr- hundert später, lassen wir den Krater nach unserem letztjährigen Umzug wieder in Megesheim beben. Der Erfolg des letzten Festivals hat gezeigt, dass der Umzug genau das Richtige war. Vom 26.- 28.07.2013 geben sich nationale und internatio- nale Top-Acts mit regionalen und überregionalen Newco- mern die Klinke in die Hand um ein buntes Programm zu gestalten. Auf der Bühne regt eine abwechslungsreiche Mischung aus Ska, Reggae, Punkrock, etc. zum Tanzen und Chillen an. Die Location liegt am Ortsrand von Megesheim, in Richtung Haid, das heißt keine anstrengenden Fußmärsche vom Park- Nach der Ansprache konnten die Abzeichen übergeben werden. platz und gezeltet wird auf der Wiese direkt am Festivalge- Die Stufe 1 Bronze erreichte Ziegler Nico und Löfflad Klaus. lände. Neben der wohlbekannten Rumpunsch-Bar im selbstge- Stufe 2 Silber erreichte Kriegler Sebastian, Seefried Daniel, bauten Tipi, runden die verschiedenen Verpflegungsbuden, mit Lechner Ulrich jun., Beyrle Thomas, Kolb Maximilian, Oberhau- „bodenständiger bis exotischer Kost“ und bunte „Non-Food- ser Georg, Lechner Matthias und Lechner Patrick. Stände“, mit Schmuck, Instrumenten und Kleidung das Open- Stufe 3 Gold erreichte Friedel Johannes, Becke Bernd und Air ab. Beyrle Benedikt. Eine Möglichkeit sich etwas abseits des Trubels zwischendurch Stufe 4 Gold-Blau erreichte Meyr Matthias, Baumgartl Martin, zu entspannen, bieten eine Chill-Out Zone und ein kleiner Bier- Seefried Christoph und Aust Thomas. garten. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann im Slakline- Stufe 5 Gold-Grün erreichte Friedel Franz-Josef. Park seine Balance wiederfinden. Stufe 6 Gold-Rot erreichte Friedel Peter, Abele Georg, Schnei- Alle weiteren Info´s zu den Preisen, Bands, Vorverkaufsstellen der Christoph, Schwamm Matthias, Schneider Jochen und und dem Team-Ticket, sowie sonstigen Aktionen gibt es unter Löfflad Klaus. www.derkraterbebt.de und www.facebook.com/DerKraterBebt. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 12/13 2. Gesundheits- und Handwerkermarkt auf dem EdelsteinenergieHOF Wurm-Köberlein Wann: Sonntag, 30.06.2013 ab 11.00 Uhr Anschrift: Gemeinde Munningen Wo: Meiergasse 7, Schwörsheim Schulgasse 4 - Es erwarten Sie über 20 Aussteller mit ihren Produkten, Akti- 86754 Munningen onen & Vorträgen rund um Gesundheit & Wellness - Krea- tives für Haus und Garten. Telefonnummern: - Victoria Prinzessin von Sachsen-Coburg stellt ihren neuen Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Roman „Ich, die schwarze Turmalin“ in einer Lesung vor Kanzlei Munningen 09082/8230 und signiert ihre Bücher. Kanzlei Laub 09092/966585 - Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Eltern des KIGA Schwörs- Handy: 0160/7556398 heim Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Lauber Waldkellerfest Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 21. -23. Juni 2013 mit Festzeltbetrieb Internetseite: www.munningen.de Freitag, 21. Juni Email: [email protected] Schafkopfturnier ab 19:30 Uhr 1. Preis 150 € Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- rend der Sommermonate) Munningen Samstag, 22. Juni Dienstag...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr ab 16:00 Dämmerschoppen Laub und bei Dämmerung großes Sonnwend- Mittwoch...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr feuer Schwörsheim Sonntag, 23. Juni Donnerstag...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 09:00 Uhr Waldgottesdienst ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr 11:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Unterhaltung mit Alex und Kinderprogramm

Veranstaltungen

Konzertabend Querflöte & Klavier

DATUM: Samstag, 15.06.2013 ORT: Genosaal, Raiffeisen Nördlingen ZEIT: 19 Uhr ZELT AM SPORTPLATZ EINTRITT: 3 EURO Benjamin Brinner (Löpsingen) und Theresa Schröttle (Laub) HAPPY HOUR: 22 - 23 UHR spielen im Rahmen ihrer Zwischen-bzw. Abschlussprüfungen Einlass ab 18, ab 16 Jahren mit Aufsichtsformular! Werke von Bach, Chopin, Liszt, Taffanel u.a.

Herzliche Einladung an alle, der Eintritt ist frei! NordRies-Kurier - 10 - Nr. 12/13 Sängerfest 2013 Der Männergesangverein Schwörsheim veranstaltet am 8. Juni 2013 um 20.00 Uhr in der Halle der Spedition Bauer sein dies- jähriges Sängerfest. Folgende Chöre wirken mit: ? Gesangverein Frohsinn Ehingen/Niederhofen ? Gesangverein Hainsfarth ? Dreigesang um Franz Schindler ? Männerchor Schwörsheim ? Frauenchor Schwörsheim Die gesamte Bevölkerung ist herzlichst dazu eingeladen. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sonntag, 09. Juni 2013 ab 11.15 Uhr Mittagessen Auf Ihren Besuch freut sich ihr Männergesangverein Schwörsheim 1925 e.V.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag, 09.06. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Prockl) Sonntag, 16.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Karl), Gemeindefest

Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 09.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Prockl), Kindergottes- dienst Sonntag, 16.06. 10.00 Uhr nach Schwörsheim zum Gemeindefest NordRies-Kurier - 11 - Nr. 12/13

Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Telefonnummern Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 und über die Handynummer 0171/3047368 Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Mit dieser Initiative für Handel und Innenstadt -pro Oettingen- und...... 13.15 - 17.30 Uhr möchten wir die Oettinger Geschäfte sowie regionale Produkte Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr mit verschiedenen Aktionen in das Bewusstsein der Oettinger rücken. In unserer „Nordrieskurier-Serie“ befragen wir Oettinger Bür- Amtliche Bekanntmachungen ger, warum sie gerne in Oettingen einkaufen. Gertrud Jaumann ist als 2. Bürgermeisterin und Stadträtin in Sitzungen des Stadtrates Oettingen bekannt. Vor allem wegen der kurzen Wege kauft sie Oettingen i. Bay. gern in Oettingen ein. Bei der Firma Friedrich Bittner - Fliesen- und Kachelofenbau Donnerstag 13.06.2013 Bauausschuss 18.30 Uhr schätzt Sie die fachliche Beratung. „Ein Ofen ist keine tägliche Dienstag 18.06.2013 Finanzausschuss 18.30 Uhr Investition, eigene Vorstellungen müssen nach der Argumenta- Donnerstag 27.06.2013 Stadtrat 18.30 Uhr tion der Fachleute überdacht werden. Man kann in Ruhe über- legen, öfter vorbeikommen und technische Details bei einem Termin vor Ort klären.“ Die Firma Bittner erarbeitet Lösungen Ausflug des Gesangverein Frohsinn gemeinsam mit dem Kunden, am PC werden diese anschaulich gemacht, bis hin zur Lieferung und technischen Ausführung Ehingen/Niederhofen bleibt alles in einer Hand, auch der Service danach. Der Vereinsausflug des Gesangvereins Frohsinn Ehingen/Nie- Gertrud Jaumann lässt sich die praktischen Pelletofen erklä- derhofen findet am 14.07.2013 statt. Die Fahrt führt uns nach ren, mit Zeitschaltuhr und eingebautem Regulativ eine gute Augsburg und an den Ammersee. Auf Einladung von Kaplan und auch saubere Sache und wer es im Herbst warm haben Tobias Brantl werden wir den Gottesdienst in der Herz-Jesu- möchte, muss sich jetzt schon an die Planung machen. Kirche in Augsburg mitgestalten. Nach dem Mittagessen geht Auch zum Thema Warmwasserbereitung und Hauswärme wer- die Reise weiter an den Ammersee. Dort ist eine Schifffahrt den sie beraten sowie rund um das Thema Fliesen, diese wer- auf dem Ammersee geplant. Den Tag wollen wir im Kloster den natürlich auf Wunsch auch verlegt. Andechs ausklingen lassen. Das Geschäft hat täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet und Gertrud Interessierte Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich Jaumann freut sich, dass im Familienbetrieb die Nachfolge willkommen. Anmeldung bei Veronika Weigmann, Tel. 3168. gesichert ist „ Die Jugend kommt nach mit anderen und neuen Ideen“. Sabine Koloska, Projektmanagerin „Aktive Zentren“

TAUSCHRING OETTINGEN … jeder macht, was ihm Spaß macht und was er gut kann, ob Fahrdienst, Kuchen backen, Massage, Hundebetreuung, Hilfe beim Putzen, im Garten oder Grabpflege … und keinen Cent bezahlt! Getauscht werden Dienstleistungen und Waren ohne den Ein- satz von Geld. Der nächste Termin für Tauschring-Mitglieder und Interessierte ist am Dienstag 11. Juni 2013, um 19.00 Uhr dieses Mal im ehemaligen Schlecker in der Schloßstraße. Danach ist Sommerpause. Über aktuelle Angebote und Nachfragen können Sie sich an folgenden Stellen informieren: NordRies-Kurier - 12 - Nr. 12/13 - Fenster der Stadtbibliothek in der Schloßstraße - Im Rathaus, vor dem AOK-Zimmer im Erdgeschoß - Im Rathaus, Info-Wand vor dem Einwohnermeldeamt im 1. Stock Informationen gibt es natürlich auch bei der Projektmanagerin Sabine Koloska, Tel.: 09082 / 4659 oder Email: [email protected]

Vereinsnachrichten

Biblische Vorträge und Besprechungen Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Besuch am Oettinger Stand (von lks.): Frau Petra Raab, Frau Königreichssaal Wiesenweg 1 1. Vorsitzende Anne-Christine Delage, Herr Stadtrat Jean-Marc www.jw.org Bobichon, Frau 2. Vorsitzende Doris Thalhofer, Herr BGM Jean- Marie Rougier, Frau Regina Förch, Frau Bezirkrätin Gabi Sch- Sonntag, 09.06. midt, Herr Josef Förch, Herr BGM Matti Müller, Frau stellvertr. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Ist mit dem jetzigen Leben Bezirkstagspräsidentin Karin Knorr alles vorbei? Anschließend Besprechung: Bibellesen zahlt sich aus Die touristischen Besonderheiten des Geoparks Ries und des Ferienlandes Donau-Ries konnten somit hervorragend bewor- Donnerstag 13.06. ben werden. 19.00 Uhr Bibelstudium: Wie berührt es uns, wenn wir Sowohl die „Probiererle“ mit Rieser Bauerntorte, Rieser Bauern- frühere Taten Gottes erforschen? schinken, Obatzter und Rieser Bauernbrot zusammen mit Ori- Anschließend Ansprache: „Für den, der ginal Oettinger Bier als auch die Prospekte fanden reißenden Jehova liebt, gibt es keine Ursache des Strau- Absatz. Die historische Protagonistin der Oettinger i-tour, die chelns“ „Lebküchnerin Frau Stahl“, verteilte ihre Jakobsmuschel-Leb- Sonntag 16.06. kuchen und informierte über Oettingen als Station des Jakobs- 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Eine gute Botschaft für weges. jede Nation, jeden Stamm und jede Zunge Sowohl kulinarisch als auch informativ machten die Oettinger Anschließend Besprechung: Gottes Wort: Gut in vielen persönlichen Gesprächen Werbung für die Residenz- für dich und für andere stadt im Ries. Dank der unermüdlichen Mitarbeit des Partner- Donnerstag 20.06. schaftskomitees der Stadt Rochechouart und auch der unein- 19.00 Uhr Bibelstudium: Wie können wir herausfinden, geschränkten Unterstützung durch Bürgermeister Rougier und was Jehova von uns möchte? seiner Stadträte kann der Auftritt auf dem Europamarkt als Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln voller Erfolg für Oettingen, die Städtepartnerschaft und für die der biblischen Botschaft gesamte Region gewertet werden. Parallel zum Europamarkt fanden am Samstag Workshops mit Europamarkt in Limoges - ein voller Referenten aus mehreren europäischen Ländern sowie eine Abschlussdiskussion zum Thema 50 Jahre Elysee-Vertrag statt. Erfolg für Oettingen und das Ries Bei beiden Veranstaltungen konnten sich die internationalen Der Freundeskreis Oettingen-Rochechouart hat auf Einladung Teilnehmer austauschen und ihren eigenen Standpunkt darle- des Bürgermeisters von Rochechouart mit einer Delegation am gen und vertreten. Dritten Internationalen Treffen der Partnerstädte des Départe- Insgesamt zogen beide Seiten eine überaus positive Bilanz und ments Limousin teilgenommen. Nach den Treffen in Brive und man war sich einig, dass es eine in jeder Hinsicht gelungene in Guéret fand diesmal das Treffen in Limoges statt. Limoges harmonische Präsentation der gemeinsamen Partnerschaft war. ist sowohl die Hauptstadt des Departements Limousin wie auch der Haute-Vienne, die zusammen mit der Creuse und der Corrèze das Limousin bildet. Über das Pfingstwochenende machten sich die Vorsitzenden Siedlerbund Oettingen des Oettinger Vereins, Frau Ulla Hopf und Frau Doris Thalhofer Einladung zum diesjährigen Ausflug mit ihren Beirätinnen Frau Petra Raab und Frau Regina Förch sowie Herr Bürgermeister Matti Müller mit seiner Frau Melita auf Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde des Siedlerbundes, die 1100 km lange Reise nach Frankreich. der Siedlerbund Oettingen unternimmt seinen Jahresausflug Der Bezirk Mittelfranken, die Partnerregion des Limousin, nahm am 13. Juli 2013 nach Tirschenreuth zur Landesgartenschau. die Oettinger Delegation in ihrem Bus ab Ansbach mit und bot Wie jedes Jahr können auch diesmal wieder Nichtmitglieder hiermit auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu anderen Fran- mitfahren. Sprechen Sie bitte deshalb Ihre Bekannten an. Auf kreichbegeisterten in der nördlichen Nachbarschaft unserer vielfachen Wunsch unternimmt der Siedlerbund auch heuer Stadt zu knüpfen. wieder nur einen Tagesausflug. Auf dem Europamarkt war ein 18 m großer Stand vom Komitee Unsere Reise führt uns zunächst an Nürnberg vorbei nach der Partnerstadt bestens gestaltet und vorbereitet worden. Die Pfaffenhofen bei Kastl südlich von Amberg. Dort wollen wir im schwäbische Delegation konnte mit der Präsentation Oettin- Gasthof „Schweppermann“ gemeinsam frühstücken. Anschlie- gens und des Donau-Ries großes Interesse bei den Besuchern ßend fahren wie an Weiden vorbei nach Tirschenreuth. aus der gesamten europäischen Union wecken. Nach einem kleinen Stadtbummel laufen wir zum ganz in der Die einzigartige geologische Gemeinsamkeit, auf der die Städ- Nähe gelegenen Eingang zur Landesgartenschau. Der kurze tepartnerschaft beruht, nämlich dass sowohl Oettingen als Fußweg dorthin wird vorab allen gezeigt. Wir treffen uns am auch die französische Partnerstadt Rochechouart in einem Eingang um 12 Uhr 15 und gehen dann gemeinsam in das Meteoritenkrater liegen, verblüffte die Standbesucher immer neugebaute Restaurant zum Mittagessen. Dort ist für uns ab 12 wieder aufs Neue. Uhr 30 reserviert. NordRies-Kurier - 13 - Nr. 12/13 Nach der Besichtigung der Landesgartenschau fahren wir um Russische Kammerphilharmonie 15 Uhr nach Weiden. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Fußgängerzone gelangen wir zum Kaffeehaus „Brunner“ St. Petersburg - Gala-Konzert unmittelbar neben dem Markthaus. Dort ist für uns ab 16 Uhr Termin: 16.06.2013 17:00 Uhr reserviert. Ort: Festsaal des Residenzschlosses Um 17.15 Uhr verlassen wir wieder Weiden und fahren in Richtung Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte Nürnberg. In Röthenbach bei St. Wolfgang, am Autobahnkreuz „Nürnberg-Süd“, kehren wir im Gasthof „Brunner“ zum Abendes- sen ein, ehe wir unsere Heimreise nach Oettingen antreten. VdK Jahreshauptversammlung Abfahrt: 13. Juli Termin: 21.06.2013 18:00 Uhr 6.30 Uhr bei Schlotter (Tankstelle) Ort: Gasthaus Ochsen, Oettingen 6.45 Uhr bei der Friedenseiche Veranstalter: VdK Ortsgruppe Oettingen Rückkunft in Oettingen: ca. 21.15 Uhr Preis pro Person für: Busfahrt, Frühstück, Mittagessen Oettinger Musiktage (Wiener Schnitzel mit Pommes bzw. Kartoffelsalat oder aber Schweinebraten mit Knödel, jeweils mit kleinem Beilagensalat), Termin: 22.06.2013 – 07.07.2013 Eintrittsgeld für die Landesgartenschau Insgesamt: 45.- Euro Der Siedlerbund übernimmt für Vereinsmitglieder und deren TSV Oettingen 1861 e.V. Partner die oben angeführten 45 €. Anmeldung: Anmeldungsformulare bitte ab Samstag, 15.06. Abteilung Turnen abholen und wieder abgeben sowie bezahlen bei mit Bezah- Der TSV Oettingen 1861 e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der lung: H. Löhe, Kantor-Schnell-Str. 8, Oettingen ( Handy-Nr.: vhs Oettingen an: 0171 / 67 51 300 ) Salsa + Co. - Brasilianische Fitness Anmeldeschluss: Samstag, 22. Juni 2013 mit Daniela Ambrassat (Brasilianerin) Ein Tanz - Workout, das Spaß macht vom 08.06. bis 27.07.2013 Veranstaltungen - 8 Samstage von 10 bis 11 Uhr in der Turnhalle Hofgasse 14 - Kursgebühr für TSV-Mitglieder 15,- €. Die Kursgebühr wird vor Grillfest Ort am ersten Vormittag einkassiert. Katholische Arbeitnehmerbewegung Rückfragen beantwortet K. Obermeyer (Tel. 8288) Termin: 07.06.2013 19:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Offener Treff im Jugendzentrum Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung „Kraftwerk Juze“ Am Dienstag von 16 - 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre Mitgliederversammlung Am Freitag von 16 - 22 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre Kaninchenzuchtverein B-362 Am Freitag von 16 - 24 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre Termin: 08.06.2013 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Bürgerhaus Lehmingen Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B - 362 Oettingen e.v. Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Gesprächskreis Katholische Arbeitnehmerbewegung Termin: 12.06.2013 20:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung

Einführungsgottesdienst Dekan Armin Diener Termin: 15.06.2013 15:00 Uhr Ort: St. Jakob Oettingen Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oettingen

Johannesfest Termin: 16.06.2013 Ort: Mühlstraße 6, Oettingen Veranstalter: Diakonie Neuendettelsau, Johannes-Heim, Mühlstraße 6, 86732 Oettingen

Sonderführung Prinzen und Prinzessinnen mit der Ausstellung „Historisches Spielzeug“ Termin: 16.06.2013 14:30 Uhr Ort: Residenzschloss Oettingen NordRies-Kurier - 14 - Nr. 12/13 Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oettingen lädt wieder ein zu „TALK IM TURM“ am Sonntag, 23. Juni 2013, im Anschluss an den Gottesdienst Herzliche Einladung an alle Männer, die nach dem Gottes- dienst miteinander ins Ge?spräch kommen möchten, um sich über religiöse und gesell?schaftliche Themen aus?zutauschen. In den Sonntagspre?digten werden oft Impulse gegeben, über die wir weiter im Gespräch blei?ben sollten oder die wir auch in Frage stellen möchten. Dazu „Talk im Turm“ - eine Gesprächsrunde in lo?ckerer Folge und lockerer Atmosphäre. Jeweils im An?schluss an den Gottesdienst, Treffpunkt am Tur- maufgang. Moderation: Gert Rehding und Herma

Evang. Kirchengemeinde Oettingen Sonntag, 9. Juni 09.00 Uhr Beichtandacht in St. Jakob 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfrin. Braun), Kindergottesdienst Samstag, 15. Juni 15.00 Uhr Einführungsgottesdienst für Dekan Armin Die- ner in St. Jakob mit der Kinderkantorei, der Kantorei und dem Posaunenchor anschl. Empfang im Gemeindehaus Sonntag, 16. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst am Johannesfest Kein Gottesdienst in St. Jakob Sonntag, 23. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob mit der Kantorei, Kindergottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Sonntag, 09.06. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Sonntag, 16.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg Sonntag, 09.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Gemeindefest, Kin- dergottesdienst Sonntag, 16.06. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar)

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i. Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.