genauen Mess-Ergebnisse sindaufSeite16 zulesen. Brunnen DietachundTinsting geförderten Wassers. Die bestätigen erneutdiehervorragende Qualitätdesausden löscher sehrbeliebtist.Aktuelle Untersuchungen Kein Wunder, dassdasSteyrer Trinkwasser alsDurst- Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt Verlagspostamt 4400 Steyr Postentgelt bar bezahlt

ANZBL-01A023457 8 Erscheinungsort Steyr 20. August 2014 1457. Jahrgang Tempolimit im Bezirk Steyr.

Jetzt hier mit Geld-zurück- Garantie.

Schnelles Internet und die einzig echte mobile Flatrate. Jetzt mit Gratis-Aktivierung.

Details zu den Rückgabekriterien (5 Kalendertage) unter: www.drei.at/steyr

Angebot gilt z. B. in folgenden Shops: 3Shop Steyr, Stadtplatz 12, 4400 Steyr Handystore Schmidl, Stadtplatz 11, 4400 Steyr

024_0308_AZ_Amtsblatt_StadtSteyr_187x265#.indd 1 21.07.14 14:21 Die Seite des den Stadtplatz musizieren. Zu hören gibt es dabei die gesamte breite Palette der Blas- Bürgermeisters instrumente, von der Marschmusik, über Klas- sik und Polka bis zum Jazz. Geplant ist auch ein gemeinsames Konzert aller 35 Musikka- pellen des Bezirkes, 1500 Musikerinnen und Musiker werden gemeinsam auf dem Stadt- platz spielen. Das gesamte Programm für die- ses außergewöhnliche Blasmusik-Fest finden Sie auf Seite 6 dieser Amtsblatt-Ausgabe.

Genau eine Woche nach dem spektakulären Liebe Steyrerinnen Musik-Fest findet auf dem Stadtplatz der Mo- bilitäts-Tag statt. Am 20. September von 8.30 und Steyrer! bis 12.30 Uhr dreht sich wieder alles um die Themen Mobilität und öffentlicher Verkehr. Auch die traditionelle Vergleichsfahrt mit Pkw, Fahrrad, Elektro-Fahrrad und Stadtbus wird as neue Alten- und Pflegeheim auf der Arbeit. Sie möblieren die 125 Wohneinhei- wieder durchgeführt. Die Stadtbusse können dem Tabor (APT) wird bald fertig sein. ten und die Gemeinschaftsräume. Wenn wei- an diesem Tag gratis benutzt werden. D Derzeit arbeiten unter anderem Tief- ter alles nach Plan läuft, können Ende Okto- bau-Trupps an der Kanalisation und an Sicker- ber die ersten Bewohnerinnen und Bewohner Steyrer Freibäder sind absoluter schächten. Außerdem werden Anschlüsse für in das neue APT einziehen. Beim Übersiedeln Ferien-Hit Gas, Wasser, Telefon, Strom und Fernwärme wird wieder das Rote Kreuz mithelfen. Die Als absoluter Ferien-Hit erweisen sich die bei- hergestellt. Auch eine neue Stützmauer zum Teams des Altenheims und des Roten Kreu- den Steyrer Freibäder, das Stadtbad und die Nachbargrundstück wird derzeit hochgezogen. zes haben ja schon Erfahrung beim Übersie- Schwimmschule. Das Stadtbad-Team betreut Die Glaser-Arbeiten sind abgeschlossen, die deln. Diese schwierige Aufgabe ist ja bereits etwa 100.000 Besucher pro Jahr, an Spitzen- Einrichtung der Haustechnik verläuft planmä- großartig bewältigt worden, als die neuen Hei- tagen kommen bis zu 2000 Badegäste. In den ßig. Im Haus selbst sind jetzt die Tischler an me in Münichholz und auf der Ennsleite in Be- vergangenen Jahren haben wir drei Millionen trieb genommen worden sind. Euro in das Bad an der Haratzmüllerstraße Auch finanziell liegt das Projekt „APT neu“ ge- investiert. Die größten Attraktionen des Stadt- nau im Rahmen. Der Bau des dreigeschoßi- bades sind sicherlich die 85 Meter lange Rut- gen Gebäudes wird etwa 14 Millionen Euro sche im Familienbecken und die Breitrutsche. kosten. Das Haus mit 125 Betten auf 7500 Sehr gut genutzt werden auch die Tischtennis- Quadratmetern Nutzfläche wird genauso wie Platten und der Beachvolleyball-Platz. Das die bereits bestehenden Heime in den Stadt- Wasser im Stadtbad wird mittels einer Solar- teilen Münichholz und Ennsleite qualitativ anlage auf 24 Grad erwärmt. höchstwertig ausgestattet. Unsere Seniorin- In der Schwimmschule wurden im Vorjahr die nen und Senioren werden auch auf dem Tabor Modernisierungsarbeiten mit der Generalsa- optimal betreut werden. nierung des Sportbeckens sowie dem Neu- bau des Buffets abgeschlossen. Rund zwei Älteste Kunstgruppe feiert Jubiläum Millionen Euro wurden von Land und Stadt ART64, die älteste Steyrer Kunstgruppe, feiert insgesamt in die vom „Verein Freunde der heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Vor etwa einem Schwimmschule in Steyr“ geführte Badeanla- halben Jahrhundert sind in Österreich durch ge investiert. Die Schwimmschule ist das äl- eine Initiative des Österreichischen Gewerk- teste Arbeiterbad Europas und hat einen gro- schaftsbundes viele Kunstgruppen ins Leben ßen und sehr treuen Fan-Club. gerufen worden. Von den damals gegründeten Wer keine Lust auf Freibäder hat, kann die Gruppen ist nur noch ART64 aktiv. Gestartet Strände an der Steyr genießen. Die Wasser- Highlights Seite ist ART64 vor einem halben Jahrhundert mit qualität des Flusses ist ausgezeichnet. Durch Neues Altenheim auf dem Tabor: einer Ausstellung im Steyrer Rathaus, seither den Bau des Entlastungsgerinnes in der Arbeiten in der Endphase 4 ist eine Jahresausstellung fixer Bestandteil Himmlitzer Au ist auch eine zusätzliche Erho- des Steyrer Kulturlebens. Natürlich feiern die lungszone entstanden, die sehr gut genützt 35 Musikkapellen des Bezirks 15 Mitglieder der Kunstgruppe ihr 50-Jahr- wird. spielen auf dem Stadtplatz auf 6 Jubiläum mit einer Ausstellung. Die Schau mit dem Titel „50 Jahre ART64 – Auf dem Weg“ Mobilitätstag 7 wird ab 12. September dieses Jahres in der Schlossgalerie Steyr gezeigt. Herzlichst Ihr Einwandfreies Steyrer Trinkwasser 16 Blasmusik-Fest und Mobilitäts-Tag Gesundheit: Wenn der Darm am Ein Tipp für alle Fans der Blasmusik: Am Urlaubsort erst einmal Ferien macht 22 Samstag, 13. September, steht in Steyr die Lange Nacht der Blasmusik auf dem Pro- Impressum 30 gramm. Bläsergruppen aus dem ganzen Be- Gerald Hackl zirk werden dabei ab 14 Uhr auf und rund um Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 259 Seite 3 Neues Altenheim auf dem Tabor: Jetzt arbeiten Tischler auf Hochtouren

urzeit jagt ein Höhepunkt den anderen Hauses unterstreichen wird, ist so gut wie fer- rer Alten- und Pflegeheime neu festzulegen. in den Steyrer Alten- und Pflegehei- tig. Die Wohnbereiche haben ihren Namen Ab Übersiedlung in das neue Haus kostet ei- Z men. Gerade ist das Neuneinhalb-Jahr- bekommen und orientieren sich wie in den an- ne Einzelwohneinheit in allen drei Heimen 92 Jubiläum des Alten- und Pflegeheims Münich- deren Heimen an der Umgebung. Es wird ei- Euro pro Tag und eine Doppelwohneinheit im holz (APM) vorbei, schon geht es beim Bau nen Wohnbereich geben, der Steyrdorf heißt, Alten- und Pflegeheim Münichholz 83 Euro des neuen Alten- und Pflegeheimes auf dem der andere Schlosspark, der dritte Wohnbe- pro Tag. Diese Erhöhung trifft allerdings nur Tabor (APT) in den Endspurt. Die Tischler stat- reich wird Schnallenberg heißen. die Vollzahler, für die Teilzahler ändert sich ten gerade das gesamte Haus aus, die 120 Ein ganz wichtiger Meilenstein ist die Zusam- nichts. Einerseits wird damit der Oö. Heimver- Bewohnerzimmer werden möbliert, ebenso mensetzung der neuen Pflegeteams und der ordnung Rechnung getragen, die einen kos- die fünf Kurzzeit-Pflegezimmer. Die Gangge- zuständigen Wohnbereichsleitungen. Die neu- tendeckenden Tarif fordert, andererseits ist mit staltung, die den wohnlichen Charakter des en Teams sind im Juni dieses Jahres zusam- der Eröffnung des neuen APT auch sowohl mengestellt worden, nun wird intensiv an der die Qualität der Ausstattung als auch die der Teamentwicklung gearbeitet. Demnächst er- Einrichtung in allen drei Heimen gleich hoch- folgt die Zuteilung der Wohneinheiten – eine wertig. Die Rückzahlung der Wohnbauförde- spannende Angelegenheit für die Bewohnerin- rungsdarlehen und die Einführung eines Pfle- nen und Bewohner und deren Angehörigen, gefonds – das sind Mittel, die der Bund für denn die neuen Wohneinheiten können auch die stationäre Pflege zur Verfügung stellt – bald mit Bildern und gemütlichen Dekorations- machen ebenfalls einen kostendeckenden Ta- elementen ausgestattet werden. rif notwendig. Für alle Selbstzahler werden eigene Informationstermine angeboten, so- Neue Altenheim-Tarife: dass in einem persönlichen Gespräch Unklar- Für Teilzahler bleibt alles gleich heiten beseitigt werden können. Mit dem Neubau des Alten- und Pflegeheims auf dem Tabor (APT) ändern sich auch die Es gibt aber auch sehr viel und sehr gute Un- Heimtarife. Der Gemeinderat der Stadt Steyr terhaltung in den Steyrer Heimen. Die nächs- hat beschlossen, die Tarife für alle drei Stey- ten Veranstaltungen sind bereits in Planung, so etwa der Serenaden-Abend am 26. Sep- tember im Alten und Pflegeheim Münichholz, das Erntedankfest am 30. September im Al- Beim Bau des neuen Alten- und Pflegeheims Tabor geht es ten- und Pflegeheim Ennsleite und das Mar- schon in den Endspurt. Im Moment sind die Tischler am tinsfest am 12. November im dann schon neu- Werk und statten das gesamte Haus aus. Die 120 Bewoh- nerzimmer werden möbliert, ebenso die fünf Kurzzeit-Pfle- en Heim auf dem Tabor.

Foto: Magistrat Steyr / Presse Steyr Magistrat Foto: gezimmer. 8

Ganztags- Kostenlose Themen-Märkte im Schulform: Rechtsauskunft September Ausbauten und ag. Eduard Aschauer erteilt am Do, 28. Anbieter kommen aus M August, kostenlose Rechtsauskunft. Die Adaptierungen Beratung findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Hamburg und Italien im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. Die Die Stadt Steyr führt Ausbauten und Adap- Klienten werden nach telefonischer Anmel- Im September finden in Steyr wieder The- tierungen in den Volksschulen Tabor, dung gereiht. Steyrer Bürger werden bei der men-Märkte statt. Von 4. bis 7. September Gleink, Promenade und Berggasse, der Terminvergabe bevorzugt. Anmeldung: am Tag sind die Leute vom Hamburger Fischmarkt Neuen Mittelschule Ennsleite sowie den der Beratung, ab 7.30 Uhr im Stadtservice des zu Gast und bieten nicht nur kulinarische Sonderschulen Punzerstraße und Industrie- Magistrates (Tel. 575-800). Am Do, 25. Sep- Köstlichkeiten, sondern auch Spaß und Un- straße durch. tember, findet die nächste kostenlose Rechts- terhaltung. Der Markt auf dem Wieserfeld- auskunft statt. platz ist Do, Fr und Sa von 10 bis 22 Uhr Dieses Vorhaben steht in Zusammenhang 8 sowie So von 11 bis 20 Uhr geöffnet. mit der Ganztags-Schulform. Der Gemein- derat gab dafür insgesamt 491.100 Euro Gemeinderat tagt Italienisches Flair verbreitet wird von 25. frei. Der Stadtsenat bewilligte 59.400. bis 27. September in der Fußgängerzone ie nächste Sitzung des Steyrer Gemein- auf dem Stadtplatz. Spezialitäten aus ver- Auf dem Arbeitsplan stehen unter anderem D derates findet am Do, 18. September, um schiedenen Regionen Italiens werden Do die Adaptierung von Außenanlagen und 14 Uhr statt. von 7 bis 19 Uhr sowie Fr und Sa von 9 Gruppenräumen sowie die Anschaffung Die Sitzung ist öffentlich und wird im Gemein- bis 22 Uhr angeboten. von Einrichtungsgegenständen und päda- derats-Saal des Rathauses (1. Stock, ennssei- gogischen Hilfsmitteln. tig) abgehalten. 8

4 Seite 260 August 2014 Foto: Land OÖ Foto:

Ehrung. Vor kurzem wurde der Steyrer Karl Hennerbichler (rechts) von Landes- hauptmann Dr. Josef Pühringer (links) zum Konsulenten für Volksbildung und Heimat- pflege ernannt. Karl Hennerbichler ist seit 2003 Obmann des Vereines „Steyrer Krip- Foto: Musikfestival Steyr Foto: Beim 20. Steyrer Musikfestival stand u. a. die Johann-Strauss-Operette „Die Fledermaus“ auf dem Programm. Fast alle Vor- penfreunde“. Seither organisiert er jedes stellungen konnten im Schlossgraben aufgeführt werden. Jahr zahlreiche Kurse und Seminare, mit dem Ziel, möglichst vielen Krippenfreunden die Gestaltung von Krippen näher zu brin- 8000 Gäste beim 20. Musikfestival gen. „Die Errichtung einer Bretterkrippe für den Rathaus-Innenhof, der Nachbau des as Jubiläum 20 Jahre Musikfestival Steyr von Schloss Lamberg und eine von Siegmund Steyrer Kripperls oder zahlreiche von ihm wurde mit einer modernen und schwung- Andraschek musikalisch neu arrangierte Versi- D gestaltete Ausstellungen, die nicht nur sein voll mitreißenden Version der Johann-Strauss- on des Johann-Strauss-Klassikers ‚Die Fleder- handwerkliches Können, sondern einen Teil Operette „Die Fledermaus“ gefeiert. Die zeit- maus’ in einer zeitgemäßen Inszenierung. Die der kulturellen Identität Oberösterreichs gemäße Inszenierung von Susanne Sommer, Arbeit mit meinem Team hat nicht nur Spaß widerspiegeln, sind Beispiele für den Taten- gepaart mit einer großartigen Gesangs- und gemacht, sie war auch von Erfolg gekrönt – drang von Karl Hennerbichler“, hieß es in Schauspielleistung des jungen Ensembles – mehr kann man sich nicht wünschen.“ der Laudatio. Seit 2012 ist Karl Henner- Beate Ritter als Adele, Daniel Serafin in der Knapp 8000 Besucher konnten bei den Ver- bichler auch Obmann des oö. Landeskrip- Rolle des Eisenstein, Martina Dorak als Rosa- anstaltungen des heurigen Musikfestivals be- penverbandes. linde oder Alois Mühlbacher, der den Prinzen grüßt werden. Publikumsmagnet waren natür- Orlofsky gab – sorgten für viel Lob und Be- lich die Vorstellungen der Fledermaus, die fast geisterung beim Publikum. alle im Schlossgraben stattfinden konnten. Im Intendant Karl-Michael Ebner kann eine positi- einzigartigen Ambiente lief auch drei Mal „Ki- sierte sich bei „Florian, das Glückskind“ sowie ve Bilanz ziehen: „Wir haben viel Neues aus- no unter Sternenhimmel“ in Zusammenarbeit bei der „Mini Fledermaus“, die im Zuge der probiert: die Eröffnung des 20. Musikfestivals mit dem Citykino Steyr. Das Alte Theater war Theaterwerkstatt erarbeitet wurde. mit einem Sommerball im herrlichen Ambiente fest in Kinderhand: Das junge Publikum amü- 8

125 Jahre Steyrtalbahn: Festakt am 20. und 21. September

ie Steyrtalbahn ist Österreichs älteste trieb genommen worden. September, fährt der Festzug nach Ehrungen D Schmalspurbahn mit einer Spurweite von Mit einem großen Festakt wird am 20. und 21. und Ansprachen um 10 Uhr in Richtung Grün- 760 mm. Vor 125 Jahren ist die Bahn in Be- September das 125-Jahr-Jubiläum gefeiert. burg. Von 10 bis 17 Uhr werden zwischen Am Samstag ist am Lo- Grünburg und Waldneukirchen Draisinenfahr- kalbahnhof in Steyr von ten angeboten. Iwn der Pilshalle in Steinbach 13.30 bis 17 Uhr ein ist an beiden Tagen eine Modellbahnanlage im Sonderpostamt einge- Maßstab 1:87 der Steyrtalbahn mit nachge- richtet. Alle Postsendun- bauten Bahnhöfen und Streckenteilen zu se- gen werden mit der Mu- hen. seumsbahn befördert. Ein besonderes Schman- Kunst auf Schiene kerl für Eisenbahnfreun- Im Stadtmuseum am Grünmarkt ist der Steyr- de ist der Foto-Güterzug, talbahn eine Ausstellung gewidmet. Unter der zwischen 13 und 17 dem Motto „Kunst auf Schiene“ setzten sich Uhr entlang der Steyr Künstler aus der Region mit der Thematik fährt. Am Sonntag, 21. Steyrtalbahn auseinander. Johannes Anger- bauer-Goldhoff, Mario Werndl, Alfred Rameis, Otmar Wallenta und Siegfried Wallner präsen- 1889 – vor 125 Jahren – ist die tieren ihre Werke ab Fr, 19. September. Die Steyrtalbahn in Betrieb genom- Ausstellung ist bis 5. Oktober dienstags bis men worden. Am 20. und 21. September wird dieses Jubilä- sonntags von 10 bis 16 Uhr zu sehen.

Foto: Norbert Wolf Foto: um gefeiert. 8

... ein starkes Stück Stadt 261 Seite 5 35 Musikkapellen des Bezirks spielen in Steyr auf

n ausgewählten Plätzen rund um den Orangerie: 14.30 Uhr: Saxophon-Ensemble Grünmarkt: 14 Uhr: Laussinger Bloas – Stein- A Steyrer Stadtplatz wird am Sa, 13. Sep- des MV Dambach; 15.15 Uhr: Holzbläser-En- bacher Tanzlmusi; 15.30 Uhr: Dietacher Tanzl- tember, ab 14 Uhr die Blasmusik in vielen Fa- semble des MV ; 16 Uhr: Holzbläser- musi – Neustifter Hoazatmusi cetten präsentiert: als Jugendensemble, mit Quintett des MV Kirchenmusik, als Marschformationen oder Michaelerkirche: 14.30 Uhr: FM Trattenbach; Musik in Bewegung (Einmarsch der Mu- Schlagzeuggruppe, böhmisch-mährisch, als 15.30 Uhr: Harmonie Weyer sikkapellen auf den Stadtplatz): Brassband, Big Band, Platzkonzert, mit Klas- Schloss Lamberg: 14 Uhr: TMK Kleinraming; 17.30 Uhr: Konzertblock Steyr – Gleink – sik, Jazz-Dixi und vielem mehr. 15 Uhr: MV Gleink; 16 Uhr: MV St. Ulrich Christkindl; 17.45 Uhr: Marschblock Ab 17 Uhr kommt dann „Bewegung in die Mu- Enge Gasse: 14.30 bis 16.30 Uhr: Schlagwerk- – Grünburg; 18 Uhr: Konzertblock sik“: Die Musikkapellen des Blasmusik-Bezirks Ensembles der Musikvereine Dambach, – , 18.15 Uhr: Marsch- Steyr marschieren in Blöcken auf den Steyrer Dietach, und Hilbern block Neustift – Pechgraben – ; Stadtplatz und halten gemeinsame Platzkon- Schwechaterhof: 14.15 Uhr: Christkindler No- 18.30 Uhr: Konzertblock Dietach – Sulzbach zerte ab. tenflitzer; 15 Uhr: Bad Haller Böhmische; – St. Ulrich; 18.45 Uhr: Marschblock Hilbern Den feierlichen Höhepunkt des Nachmittags 16 Uhr: Aschacher Dorfmusikanten – Rohr bildet um 19 Uhr das Gesamtspiel aller 35 Musikkapellen des Bezirks – also in etwa 1500 Musiker – beim anschließenden Festakt. Für einen würdigen Abschluss dieser Blasmu- sikveransaltung sorgt danach um 19.45 Uhr ein Konzert der Extraklasse von „Pro Solisty“. Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei.

Das Nachmittagsprogramm im Detail Stadtplatz: 14 Uhr: Eröffnung mit dem Ensem- ble Brassilikum; 14.45 Uhr: Big Band des MV Waldneukirchen; 16.15 Uhr: Big and the Band (LMS Steyr) Foto: OÖBV – Bezirk Steyr Foto: Hotel Minichmayr: 14.15 Uhr: BK Unterlaussa; Blasmusik in all seinen Facetten wird am 13. September ab 14 Uhr in Steyr präsentiert. Höhepunkt wird der gemeinsame 15.30 Uhr: TMK Auftritt von etwa 1500 Blasmusikern sein.

Steyrs älteste Kunstgruppe feiert Jubiläum

RT64, die älteste Steyrer Kunstgruppe, gruppen ins Leben gerufen worden. Von den lung ein fixer Bestandteil des Steyrer Kulturle- A feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Vor et- damals gegründeten Gruppen ist nur noch bens. Die Künstlerinnen und Künstler von wa einem halben Jahrhundert sind in Öster- ART64 aktiv. Gestartet ist ART64 vor einem ART64 haben sich auch außerhalb der Stadt reich durch eine Initiative des Österreichi- halben Jahrhundert mit einer Ausstellung im Steyr mit ausgezeichneten Ausstellungen ei- schen Gewerkschaftsbundes viele Kunst- Steyrer Rathaus, seither ist die Jahresausstel- nen Namen gemacht: Im Jahr 2005 war unter anderem in Wien in der renommierten Galerie Strudelhof die Ausstellung „Wege in die Zu- kunft“ zu sehen, 2009 leistet ART64 einen wichtigen Beitrag für die Stadt Linz als dama- lige Kulturhauptstadt Europas. Natürlich feiern die 15 Mitglieder der Kunst- gruppe ihr 50-Jahr-Jubiläum mit einer Ausstel- lung. Die Schau mit dem Titel „50 Jahre ART64 – Auf dem Weg“ wird ab 12. Septem- ber dieses Jahres in der Schlossgalerie Steyr gezeigt.

Soziales Engagement ART64 engagiert sich auch für Menschen, die mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben: Die Gruppe hat vor kurzem elf jungen Männern aus Kriegs- und Krisengebieten wie Afghanistan, Syrien, Somalia und Bangladesh den Weg zur Malerei gezeigt. Die dabei ent- standenen Werke werden bei der Jubiläums- Foto: ART64 Foto: Ausstellung im September präsentiert. Die Steyrer Kunstgruppe ART64 hat bei einem sozialen Projekt jungen Männern aus Kriegs- und Krisengebieten den Weg zur Malerei gezeigt. Die dabei entstandenen Werke werden bei der Jubiläums-Ausstellung ab 12. September in der Schlossgalerie präsentiert. 8

6 Seite 262 August 2014 Mobilitätstag mit Vergleichsfahrt

m Sa, 20. September, dreht sich von 8.30 alles um die Themen Mobilität und öffentlicher Verkehrsverbund und dem Postbus, die allen A bis 12.30 Uhr auf dem Steyrer Stadtplatz Verkehr. Neben dem Stadtbus Steyr, dem Oö. Interessierten ihre Dienstleistungen näherbrin- gen und Busse präsentieren, werden auch Händler von Elektrofahrzeugen ihre Produkte ausstellen. Am Mobilitätstag findet auch wieder eine Ver- gleichsfahrt von Pkw, Fahrrädern, E-Bikes und dem Stadtbus statt. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um sinnvoll genutzte Zeit im bzw. auf dem Verkehrsmittel. Das Glücksrad wird ebenfalls im Einsatz sein. Während der Veranstaltung werden laufend attraktive Preise ausgespielt. Als Hauptpreis wird ein Flug über Steyr verlost.

Ein besonderes Zuckerl bieten die Stadtbe- triebe Steyr (SBS) an. Die Stadtbusse können an diesem Tag kostenfrei benutzt werden. Weiters werden am SBS-Stand Wochen- und Monatskarten mit einem Nachlass von 10 Pro- zent aufgebucht. Foto: Mitterhauser Foto: Beim Mobilitätstag am 20. September dreht sich alles rund um die Themen Mobilität und öffentlicher Verkehr. 8

Praxistag und Wettbewerb für innovative Unternehmen

it zwei Veranstaltungen startet das Netz- on Steyr“ präsentieren facettenreiche Möglich- und Personen mit Ideen bis zum Erfolg zu be- M werk „Smart Innovation Steyr“ in den keiten der Finanzierung. Als Gesprächspartner gleiten. Die Partner bringen dabei ihre Experti- Herbst. Beim Praxistag „Innovation finanzie- stehen Vertreter von renommierten Finanzins- sen in den Bereichen Innovation, Geschäfts- ren“ dreht sich alles um das Thema Finanzie- tituten und Unternehmensberater ebenso zur entwicklung und Finanzierung ein. Für die rung, und am 13. Oktober findet ein Casting Verfügung wie Experten in Sachen High-Tech- Gewinner stehen Coaching-Leistungen in der zum Wettbewerb „business pro “ statt. Finanzierung. Ideal ist die Veranstaltung auch Höhe von 5.000 Euro bereit. Die Ideen kön- für Teilnehmer beim Wettbewerb „business nen bis 30. September 2014 eingereicht wer- Der Praxistag „Innovation finanzieren“ am 24. pro austria“. den. Das Casting findet am 13. Oktober im September steht sowohl Personen mit Ideen, TIC Steyr statt. Gründern als auch bestehenden Unternehmen Casting beim Wettbewerb business Infos zu den Veranstaltungen findet man auch mit Erweiterungsplänen offen. Die Veranstal- pro austria auf www.tic-steyr.at. tung findet im TIC Steyr (Stadtgut) ab 14 Uhr Die Preisträger von „business pro austria“ 8 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldun- werden in Steyr seit heuer vom Experten- gen bitte bis 17. September an stollmayer@ Netzwerk „Smart Innovation Steyr“ betreut. tic-steyr.at oder unter Tel. 07252/220-100. Das Netzwerk mit mittlerweile 75 Partnern Die Experten des Netzwerks „Smart Innovati- setzt sich das Ziel, innovative Unternehmen Vorstandswechsel bei der Ennskraft

Der Aufsichtsrat der Zu Schulbeginn: erweiterte Öffnungs- Ennskraftwerke AG hat zeiten der Verkaufsstelle am Busbahnhof per 1. Juli 2014 Ing. Mag. Dr. Gerhard Zett- ie Abteilung Verkehr der Stadtbetriebe Uhr geöffnet. ler (Foto) zum neuen D Steyr stellt auch heuer wieder die Schü- technischen Vorstands- ler und Lehrlings-Freifahrtausweise aus. Die Jugend-Netzticket für Schüler und mitglied der Ennskraft-

Anträge können sowohl in der Service-Stelle Lehrlinge werke AG bestellt. Dipl.- Ennskraft Foto: an der Ennser Straße als auch bei der Ver- Für Schüler und Lehrlinge gibt es ein beson- Ing. Hans Balber, der bisher das technische kaufsstelle am Busbahnhof abgegeben wer- deres Angebot: das Jugend-Netzticket. Mit Ressort des Unternehmens leitete, trat in den. diesem Ausweis kann man zum Preis von 60 den wohlverdienten Ruhestand über. Zu Schulbeginn – von 1. bis 19. September Euro von 1. September 2014 bis 31. August Mag. Christian Köck, der schon bisher als – wird der Kiosk am Busbahnhof Montag bis 2015 sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Vorstandsmitglied den kaufmännisch-admi- Freitag von 7 bis 12 Uhr geöffnet sein. Die Oberösterreich nutzen. nistrativen Bereich der Ennskraft leitete, Service-Stelle an der Ennser Straße ist Mo Informationen findet man auch im Internet auf wurde vom Aufsichtsrat für weitere drei und Di von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Mi und www.stadtbetriebe.at. Jahre als Mitglied des Vorstandes bestellt. Fr von 8 bis 12 Uhr sowie Do von 7 bis 17 8

... ein starkes Stück Stadt 263 Seite 7 Lesepaten unterstützen Steyrer Schüler ünf Lesepaten haben im Schuljahr 2013/14 F das Lehrerteam der Volksschule Resthof unterstützt. Sie haben sich in ihrer Freizeit eh- renamtlich dafür eingesetzt, mit den Schülern deren Lesekompetenzen zu stärken, zu erwei- tern und dabei auch die Kinder zusätzlich zum Lesen zu motivieren. Herzlich bedanken möchten sich Schüler und das gesamte Lehrerteam der Volksschule Resthof bei Cäcilia Hack, Wolfgang Mayr, Friederike Mayrhofer, Martin Weise und Ingrid Ulrich für ihr Engagement.

Lesepaten gesucht An einigen Steyrer Volksschulen sind bereits Lesepaten im Einsatz. Diese erfolgreiche Akti- on soll in Steyr auch auf die Neuen Mittel- schulen ausgebaut werden. „Da die Stunden- zuteilungen jährlich gekürzt werden, würden sich alle Steyrer Pflichtschulen so eine zusätz- liche Unterstützung wünschen. Wer also Zeit hat und gerne im kommenden Schuljahr als Lesepate aktiv werden möchte, soll bitte mit der Direktion der gewünschten Schule Kon- takt aufnehmen“, hofft Edith Tischlinger, die Direktorin der Volksschule Resthof, dass mög- lichst alle Pflichtschulen in Steyr unterstützt Foto: VS Resthof Foto: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Resthof mit ihren Lesepaten Cäcilia Hack, Wolfgang Mayr, Friederike Mayrhofer, werden. Martin Weise und Ingrid Ulrich (v. l.). 8

Der aktuelle Selbstschutz-Tipp: Sicher auf dem Schulweg

urch das steigende Verkehrsaufkommen zungen nehmen, keine Mitfahrgelegenhei- D wird auch das richtige Sicherheitsverhal- ten ohne Absprache mit den Eltern anneh- ten für Kinder auf dem Schulweg immer wich- men. tiger. Eltern sollten deshalb mit ihren Kindern schon vor Schulbeginn den sichersten Schul- Mama und Papa als Taxi weg herausfinden. 77 Auch bei kurzen Schulwegen gilt: anschnal- len nicht vergessen! Der oö. Zivilschutz-Verband gibt hier einige 77 Lassen Sie Ihr Kind stets auf der Gehsteig- Tipps für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: seite aussteigen. 77 Vereinbaren Sie mir Ihrem Kind einen si- Keine Hektik am Morgen! cheren Platz zum Abholen. 77 Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind rechtzeitig aufsteht und pünktlich das Haus verlässt. Achtung! 77 Planen Sie lieber ein paar Minuten mehr 77 Vergewissern Sie sich von Zeit zu Zeit, ob ein und achten Sie auf ein ausgewogenes Ihr Kind den sicheren Schulweg benutzt. Frühstück. 77 Sollte Ihnen eine Gefahrenzone auf dem Schulweg auffallen, scheuen Sie sich nicht, Übung macht den Meister die zuständigen Behörden zu informieren. 77 Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den sichersten Schulweg – dieser ist nicht Sicher ist sicher immer der kürzeste. 77 Durch rückstrahlende Teile auf Kleidung, 77 Üben Sie den Weg gut ein, lassen Sie Ihr Schuhen und Schultaschen ist Ihr Kind Kind selbständig gehen und beobachten besser sichtbar. Sie es. 77 Achten Sie generell bei schlechten Sicht- 77 Seien Sie selbst ein Vorbild: Verwenden verhältnissen auf reflektierende Beklei- Sie den Zebrastreifen, bleiben Sie stehen, dung. wenn die Ampel rot leuchtet usw. 77 Der Zivilschutzverband verteilt auch heuer 77 Erklären Sie Ihrem Kind wichtige Verkehrs- zu Schulbeginn kostenlos Warnwesten an Dieter Hawlan / fotolia.com Foto: Ein Tipp des Zivilschutzverbandes OÖ für mehr Sicherheit schilder. die Schulanfänger in Oberösterreich. auf dem Schulweg: Erkunden Sie mit Ihrem Kind den si- 77 Schärfen Sie Ihrem Kind ein: keine Abkür- 8 chersten Schulweg.

8 Seite 264 August 2014 Einkaufen ohne Stress! Wir bitten Sie um rechtzeitige Terminvereinbarung unter 07252/71 071 ,!.'% Mehr Informationen ‰ nden Sie auf www.tischlerei-hackl.at $ ) % .!#(4 $ % 3

4)3#(,%23 *EDEN&REITAGIM-ONAT BIS-ITTERNACHTGEÚFFNET © s t a r b o x .

F. Hackl GmbH, A 4400 Steyr, Resthofstr. 28, Tel. 07252/71071, Fax. 07252/71072-14, Email: o [email protected]

Gute Laune wann immer ich will.

Gültig von 25.08. - 13.09.2014 Kinder- Haarschnitt Nachhilfe bis 12 Jahre mit Qualität.  90 8, Sommerferien-Kurse  20 statt 11, 11.8.-5.9.2014

Stattpreis ist der bisherige KLIPP Preis. Jedes Alter. Druckfehler vorbehalten. Alle Fächer. Öffnungszeiten KLIPP Salon Steyr (Pachergasse 17) Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 16.00 Uhr

KLIPP Salon Dietach (Fachmarktring 2) Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr 4400 Steyr Sa 8.00 - 16.00 Uhr Bahnhofstr. 16 Tel: 07252 - 50 722 Keine Voranmeldung - [email protected] Frisörbesuch ohne Termin! Salon-Info: 07242/65755 www.lernquadrat.at www.klipp.at Haargenau mein Stil.

Stadt­ Das Ambraser Heldenbuch Bücherei as Ambraser Heldenbuch gehört zu den Dietleib“, in der ein Bezug auf die Styraburg in Marlen Haushofer D großen Schätzen der Österreichischen Steyr hergestellt wird. Nationalbibliothek. Das alte Heldenbuch be- Im Zuge der KinderUni Steyr wird dieses alte Bahnhofstraße 4a ruht auf einer verschollenen Sagensammlung, Riesenbuch, als das es auch bezeichnet wird, Tel. 07252/48423 die sich Kaiser Maximilian abschreiben ließ. vorgestellt. Gemeinsam mit den Kindern Zahlreiche Heldenepen sind nur in dieser macht sich der Bibliothekar der Stadtbücherei Sammlung enthalten und deshalb eine große und Büchersammler Heinz Ofner auf die Su- Besonderheit. Unter anderem auch das Epos che nach alten Spuren dieser Geschichte in as Team der städtischen Bücherei präsen- „Die Abenteuer von Biterolf und seinem Sohn Steyr. Die Kinder können auch Bogenschie- tiert interessante Medien, die man auch D ßen üben, Teile einer Ritterrüstung anprobie- ausleihen kann: ren und die alte Rittersage von König Biterolf und seinem Sohn Dietleib in Steyr hören. Günter Neuwirth Moorhammers Fest Das Ambraser Heldenbuch wird in einer origi- 2014, Krimi – Christina Kayserling ermittelt/ nalgetreuen Faksimile-Ausgabe von 26. bis 29. Band 3, Styria Premium Verlag, 304 Seiten August in der Stadtbücherei zur Ansicht auf- liegen. Am Tag nach Gottfried Moorhammers Geburts- tagsfest wird Adna, die jun- ge Muse des Bildhauers, tot in einem Wasserfall entdeckt. Vorerst deutet Bibliothekar und Büchersammler Heinz Ofner mit einem nichts auf ein Verbrechen Nachdruck des Ambraser Heldenbuchs. Von 26. bis 29. hin. Als wenige Tage spä- August wird in der Stadtbücherei eine Faksimile-Ausgabe

Foto: privat Foto: dieses Riesenbuchs präsentiert. ter der deutsche Musiker Jens Tillmann er- schossen aufgefunden wird, führt Christina Kayserling mit Hochdruck die Ermittlungen. Sie entdeckt, dass Jens und Adna ein Verhält- nis hatten. Gewohnt differenziert gestaltet Großer Bücher-Flohmarkt Günter Neuwirth auch in diesem Kriminalfall Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gebot umfasst Kochbücher, Bergbücher, seine Figuren. Er überzeugt seine Leserschaft städtischen Bibliothek veranstalten wieder Reisebücher, Romane, Kinderbücher, Gar- durch Aktualität sowie Sprachgefühl und hebt einen großen Bücher- bzw. Medien-Floh- tenbücher, Esoterik, Taschenbücher sowie bis zum Schluss die Spannungskurve. markt. Am Fr, 5. September, von 10 bis 18 auch CDs, DVDs und Spiele. Kontakt: Uhr und am Sa, 6. September, zwischen 9 Stadtbücherei „Marlen Haushofer“, Bahn- und 12 Uhr werden verschiedene Werke hofstraße 4a, Tel. 07252/48423, E-Mail: Franz Kabelka zu Schnäppchenpreisen verkauft. Das An- [email protected] Gesundes Gift 2014, Roman, Styria Premium Verlag, 336 Sei- ten Camilla Läckberg DVD Frieda ist alles andere als im Die Engelmacherin Gloria Lot: Ihre Karriere als Journa- 2014, Kriminalroman – Erica Falck und Patrik listin dümpelt ebenso vor Hedström/Band 8, Ullstein Verlag/List Hard- Diese Frau muss man einfach sich hin wie ihre Beziehung, cover, 464 Seiten lieben. Gloria ist 58 Jahre alt, und ihr Alkoholkonsum hat geschieden, und ihre Kinder längst bedenkliche Aus- Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein sind schon aus dem Haus. maße angenommen. Da Mordanschlag auf die junge Ebba Stark ver- Doch allein will sie ihre Ta- stirbt ihr Kollege Bernd unter rätselhaften Um- übt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die ge und Nächte nicht ver- ständen im südindischen Pondicherry, und ihre verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbac- bringen. Dem Alter und der Recherche zu giftigen Schwermetallen in Ay- ka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod Einsamkeit trotzend, tanzt sie voller urvedaprodukten bekommt plötzlich eine neue ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Lebenslust auf Single-Partys und flirtet, was Dynamik. Doch auch andere sind in dieser Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, ver- das Zeug hält. Als sie den sieben Jahre älte- Sache unterwegs: Ajith, der Mann fürs Grobe, mutet einen Zusammenhang zwischen dem ren Rodolfo kennenlernt, scheint sie endlich ist beauftragt, einen Wissenschaftler aus Bos- Anschlag auf Ebba und der eine neue Liebe gefunden zu haben. Doch ton gehörig unter Druck zu setzen. Frieda Geschichte ihrer Eltern. Die was leidenschaftlich und liebevoll beginnt, reist nach Indien, unterzieht sich selbst einer Elvanders verschwanden wird für Gloria bald zu einer emotionalen Ach- Ayurvedakur und trifft gurugläubige Heilsu- Ostern 1974 ohne jede terbahnfahrt. Zwischen Hoffnung und Enttäu- chende und skrupellose Geschäftemacher. In Spur. Sollte dieser unge- schung schwankend, erkennt sie schließlich, der staubigen Hitze überschlagen sich die Er- klärte Fall der Grund für dass das Leben noch viel für sie bereithält. eignisse. Wellnessboom, schmutzige Geschäf- den Mordversuch gewe- Denn diese Frau lässt sich nicht unterkriegen. te und Sinnkrisen – Franz Kabelkas Ayurve- sen sein? Nach jedem Rückschlag steht Gloria wieder da-Roman garantiert pures Lesevergnügen. auf, und ihr Stern strahlt heller als zuvor. Lesen ist Abenteuer im Kopf ... ein starkes Stück Stadt 267 Seite 11 gen Friedrich Berndt in Steyr, Josef Katzelber- des BMW-Werkes Steyr im Sommer 1979 Chronik ger in Sankt Ulrich und Josef Aschauer in Lo- durch Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky, Lan- Erinnerung an die Vergangenheit senstein. Die Auswertung der Kirchenbücher, deshauptmann Dr. Josef Ratzenböck und Bür- Matrikeln und Steuerbücher soll hauptsächlich germeister Franz Weiss beginnt eine ein- rassenpolitischen und sippenkundlichen Zwe- drucksvolle Erfolgsstory. Ursprünglich für eine cken dienen. Die umfassende und zeitrauben- Jahresproduktion von 150.000 Motoren aus- de Forschungsarbeit wird derzeit im Kreis gerichtet, liefen 2013 knapp 1.000.000 Moto- Steyr von 90 ehrenamtlichen Mitgliedern un- ren von den Montagebändern des Werkes. terstützt, die mit wenigen Ausnahmen dem Damit ist das BMW-Werk Steyr das weltweit Lehrerstand angehören. größte Motorenwerk der BMW Group und mit Vor 100 Jahren  Beim Handwerkerwettkampf 1939 in Frank- dem BMW-Kompetenzzentrum der Entwick-  Am 1. August nachmittags versammelt sich furt am Main erhält der Steyrer Kürschner- lungsstandort für die gesamte BMW-Diesel- das uniformierte, bewaffnete Bürgerkorps von meister Franz Kankovsky für seine hervorra- motorentechnologie. Seit der Werksgründung Steyr am Wieserfeldplatz, wo der Komman- genden Leistungen eine Plakette mit Urkunde. wurden rund 5,5 Milliarden Euro in Steyr in- dant Major Viktor Ortler den Mitgliedern mit- Die Auszeichnung berechtigt zur Führung der vestiert. Mit einem Umsatz von knapp 3,4 Mil- teilt, dass an das Bürgerkorps im Sinne seiner Bezeichnung „Inhaber der Leistungsplakette liarden Euro im Jahr 2013 zählt das BMW- Statuten nunmehr die Pflicht herantrete, nach des Handwerkerwettkampfes 1939“. Werk Steyr zu den größten Industriebetrieben Abgang des Militärs den Dienst zur Aufrecht- Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- Österreichs. erhaltung der Sicherheit und Ordnung in Steyr kalender 1940 Quelle: BMW – Abteilung Öffentlichkeitsar- zu übernehmen. Die Korpsmitglieder, welche beit und Steyrer Geschäfts- und Unterhal- mit scharfen Patronen ausgerüstet werden, tungskalender 1980 übernehmen Montagfrüh den Wachdienst bei Vor 50 Jahren den Waffenfabriksobjekten, am Neubau sowie  Durch die Jahre der Wirtschaftskonjunktur an der Bahnstrecke und den beiden Eisen- hat sich die Situation in der Einstellung von Vor 25 Jahren bahnbrücken in Garsten und Ramingsteg. Lehrlingen ins Gegenteil verkehrt. War es  Am 3. August wird in Anwesenheit zahlrei-  Die am 19. April vollzogene Wahl von Hugo noch vor zehn Jahren nicht immer leicht, für cher Prominenz aus Politik und Wirtschaft im Fleischmann zum Pfarrer der evangelischen die Schulentlassenen einen Lehrplatz zu fin- Wehrgraben der Grundstein für das Instituts- Gemeinde A.B. in Steyr wird mit Erlass des den, so gibt es jetzt 350 offene Lehrstellen im gebäude des Forschungs- und Ausbildungs- k.k. Oberkirchenrates in Wien mit 1. August Bezirk, die nicht besetzt werden können. zentrums für Arbeit und Technik (FAZAT) ge- bestätigt. Da wegen des Krieges von einer  Frau Amtsrat Hedwig Sedletzky, die auf ei- legt. Die Kosten für das Projekt werden auf feierlichen Installation abgesehen werden ne 40-jährige Dienstzeit zurückblicken kann, 210 Millionen Schilling geschätzt. muss, wird Pfarrer Fleischmann in aller Stille erhält aus der Hand des Kreisgerichtspräsi- Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- sein Amt antreten. denten Dr. Friedrich Mayrhofer das ihr vom kalender 1991 Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- Bundespräsidenten verliehene Silberne Ehren- kalender 1915 zeichen für Verdienste um die Republik Öster- reich. Vor 10 Jahren  Hofrat Dr. Friedrich Enzenbrunner wird vom Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- Bundespräsidenten das Silberne Ehrenzei- Vor 75 Jahren kalender 1966  Im Bezirk Steyr wird mit der sippenkundli- chen für Verdienste um die Republik Öster- chen Aufarbeitung der Bevölkerung begon- reich verliehen. Die hohe Auszeichnung erhält nen. Als einer der ersten Forscher nimmt Prof. Vor 35 Jahren der ehemalige Leiter der Staatsanwaltschaft Georg Grüll in Gaflenz die Arbeit auf, ihm fol-  Mit dem ersten Spatenstich zur Errichtung Steyr aus den Händen von Justizministerin Karin Miklautsch.  Kurz vor Schulbeginn startet die Steyrer Kinder- Uni ihren Betrieb. Mehr als 2.500 Hörplätze sind be- reits vergeben. Rund 400 Kinder kommen von aus- wärts, vor allem aus Ober- österreich, Niederösterreich und Wien. Die Hörsäle in der Fachhochschule stehen bereit, und auch im Muse- um Arbeitswelt laufen die Vorbereitungen auf Hoch- touren. Quelle: Steyrer Zeitungen August 2004

Das Foto zeigt das Steyrer BMW- Werk im Jahr 1992. Erbaut worden ist es vor 35 Jahren, heute zählt das Motorenwerk zu den größten

Foto: Luftreportagen Hausmann/Wien Luftreportagen Foto: Industriebetrieben Österreichs. Chronik 12 Seite 194 August 2014 Eiserne Hochzeit Diamantene feierten ... Hochzeit feierten ...

Frau Margarete Herr Erich Gonaus – anlässlich ihres 65-jährigen Frau Elvira und Herr Franz Baier

Fotos: Rußkäfer Fotos: Ehejubiläums (60-jähriges Ehejubiläum) Standesamt Wir ­ Goldene gratulieren Hochzeit feierten ...

Zum 98. Geburtstag Geburten Ludwig ERNST Leah Valentina Kotek, Kimberly Nocker, Jolina Scherhammer, Hannah Kos, Helena Rappl, La- Zum 95. Geburtstag zar Marcovicˇ, David Angerer, Madeleine Ba- Hermine Joannu, Hedwig Sarsian der, Zoe Schneiderbauer, Mona Grasser, Lisa Langbauer, Laura Roidinger, Dilara Hampl, Ela Zum 90. Geburtstag Nur Saitogˇlu, Zeynep Baran, Leonie Nina Ru- Martha Kotek, Friederike Adlassnig, paner, Medin Huremovic, Melek Ajdinovic, De- Johann Frühauf, Maria König, met Baran, Karam Schirinian, Samuel Gerhard Rosa Obermayr Hinterschuster, Lukas Thorben Reimann, Luka Frau Renate und Herr Alois Pfaffhuber Bliznac, Moritz Mizelli, Lilly Marie Hainböck, Emilija Jovetic, Raphael Strohmayer Danegger, Deutschland, und Veronika Kofler- Eheschließungen Ondrejka; Micha Hamersky und Ing. Elisabeth Mag. (FH) Wolfgang Hutter und Dl (FH) Nina Kernstock, Artstetten-Pöbring; Michael Baumgartner; Dipl.-Ing. Helmut Landerl und Spacek und Kerstin Fischer Sandra Glück; Peter Geiblinger und Kornelia Leonhartsberger; Dipl.-Ing. (FH) Markus Handl Sterbefälle und Mag. Karin Zuderstorfer; Patrick Freilin- Rudolf Bader, 68; Friedrich Ehmayer, 77; ger und Claudia Guttenthaler; Martin Hain- Christine Hörmann, 65; Theresia Karrer, 89; schink und Sandra Hoffman; Markus Huber Johann Aichmayr, 95; Willibald Brückner, 84; Frau Hedwig und Herr Hermann Zeiml und Nicole Habichler; Klaus Landerl und Bri- Johann Inzinger, 93; Friederike Martinak, 94; gitte Kaiblinger; Peter Heidlberger und Sabri- Hermann Wimmer, 77; Margarete Decker, 83; na Lobenwein; Klaus Gaberschek und Rita Leopoldine Losbichler, 87; Juliana Ebner, 94; Obexer; Thomas Jetzinger und Bettina Fors- Eleonore Meierzedt, 85; Aloisia Scherrer, 93; Maria Karr, 96; Elisabetta Perkmann, 78; Josef ter; Michael Buchberger und Simone Staudin- Christine Resch, 89; Chlothilde Hornbachner, Schnellnberger, 87; Maximilian Willingstorfer, ger; Vincent Marek und Regina Michlmayr; 74; Franz KLAUS, 85; Herbert Schicho, 74; Ha- 87 Andreas Primon und Gabriele Hirtl; Walter rald Raidl, 43; Maximilian Etzmannsdorfer, 91; 8

... ein starkes Stück Stadt 269 Seite 13 Foto: photoworks-pertl Foto: Das Tageszentrum Lichtblick der Volkshilfe Steyr organisiert für seine Klienten und deren Angehörige auch Ausflüge. Vor kurzem hat das Team mit 50 Besuchern und deren Angehörigen einen unterhaltsamen Ausflug nach Ternberg unternommen. Tageszentrum Lichtblick bietet Unterstützung für Angehörige demenzkranker Personen

m Tageszentrum Lichtblick der Volkshilfe hörige von demenzkranken Personen statt. Im me ist ohne Anmeldung möglich und kosten- Steyr (Leharstraße 24, Gebäude des Alten- Gesprächsaustausch werden wichtige Infor- los. Die nächsten Termine: 25. Sep., 30. Okt., I und Pflegeheims Münichholz) finden regel- mationen zum Thema Demenz weitergegeben 27. Nov., jeweils um 19 Uhr. mäßig Treffen der Selbsthilfegruppe für Ange- und spezielle Vorträge gehalten. Die Teilnah- 8

Verein Neustart Alkoholberatung: wird mit Sozialmarie ausgezeichnet Gesprächsgruppen er Verein Neustart ist für sein Projekt So- Nachbarn oder Lehrern besteht. Dazu kommt starten wieder im D zialnetz-Konferenz mit dem Preis Sozial- die professionelle Unterstützung der Bewäh- marie ausgezeichnet worden. Neustart hilft rungshilfe. Man hilft den jungen Menschen, September seit 58 Jahren Menschen, die aus der Haft damit sie aus ihren Fehlern lernen und einen Das Land Oberösterreich bietet vom Alko- entlassen worden sind, betreibt Bewährungs- Plan für ihre Zukunft entwickeln können. Das hol Betroffenen und deren Angehörigen hilfe und engagiert sich nun auch für die Op- Projekt verläuft sehr erfolgreich. Insgesamt Hilfe und Beratung an. Ab 8. September fer von Verbrechen. Neustart ist in allen neun hat man österreichweit 56 Konferenzen er- findet in jeder ungeraden Kalenderwoche, österreichischen Bundesländern aktiv, das folgreich durchgeführt. Auch in Steyr sind So- jeweils Montag von 16 bis 18 Uhr eine of- Steyrer Büro befindet sich im Haus Preuenhu- zialnetz-Konferenzen schon mit gutem Ergeb- fene Gesprächsgruppe zum Thema Alkohol eberstraße 3 (Tel. 45629). Bei Neustart Steyr nis abgehalten worden. statt. Diese Gruppe ist für alle gedacht, die sind sieben hauptamtliche Sozialarbeiterinnen Die Sozialmarie ist ein Preis, der seit 2005 für einfach irgendetwas loswerden möchten, und fünf hauptamtliche Sozialarbeiter beschäf- erfolgreiche Sozialprojekte verliehen wird. Fi- was sie zum Thema Alkohol gerade be- tigt. Zusätzlich sind im Landesgerichts-Spren- nanziert wird der Preis aus der Unruhe-Privat- schäftigt oder bedrückt. Eine abstinenz- gel Steyr noch 40 ehrenamtliche Mitarbeite- stiftung, die im Jahr 2000 gegründet worden orientierte Gesprächsgruppe zum Thema rinnen und Mitarbeiter für die Bewährungs- ist. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Alkohol wird ab 15. September an allen hilfe tätig. Wissenschaft, Kunst, Forschung und Innovati- geraden Kalenderwochen, jeweils Montag Was ist die Sozialnetz-Konferenz? Jugendli- on. Der Name Marie wird im Wienerischen von 16 bis 18 Uhr angeboten. Diese Grup- che Straftäter werden in ein soziales Netz ein- als Bezeichnung für Geld verwendet. pe ist für Personen, die abstinent leben gebunden, das aus der Familie, Freunden, 8 (wollen).

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Anmel- Förderung für Mobiles Hospiz dungen bei Elisabeth Hämmerle von der Alkohohlberatung des Landes OÖ für ie Caritas, Mobiles Hospiz Steyr, wird renamtliche Mitarbeiterinnen bieten monatlich Steyr-Stadt und -Land, Tel. 0664/60072- D heuer mit 7.300 Euro gefördert. Der eine Selbsthilfegruppe für Trauernde an. Die- 89210 oder elisabeth.haemmerle@ooe. Stadtsenat gab diesen Betrag frei. Die Mitar- ses Angebot haben im Vorjahr 17 Menschen gv.at. Die Treffen der Gesprächsgruppen beiter der Hospizbewegung begleiten und be- in Anspruch genommen. 37 Personen sind im finden im Freizeit- und Kulturzentrum Mü- raten Menschen, die an schweren Erkrankun- Vorjahr in Gruppen und in Einzelbetreuung nichholz, Punzerstraße 60a, statt. gen leiden, und deren Angehörige. Zwei begleitet worden. speziell in Trauerbegleitung ausgebildete, eh- 8

14 Seite 270 August 2014 Steyrer Höhenflug: Trampolinspringer des Turnvereins dominierten bei der Staatsmeisterschaft

ie Trampolin-Staatsmeisterschaft 2014 in konnten die Teams Martin Spatt/Daniel Wen- D Graz stand stark im Zeichen des Turnver- ger sowie Julia Wenger/Emilia Haller die eins Steyr: Staatsmeister im Einzel wurden Bronzemedaille gewinnen. Anja Wallentin und – bereits zum dritten Mal in Folge – Martin Spatt. Auch der Leistungs- Wer gerne einmal einen Wettkampf im Tram- Nachwuchs konnte mit Stockerl-Platzierungen polinspringen beobachten möchte: Am 11. Ok- glänzen: Tobias Söser siegte in der Jugend- tober findet ab etwa 12 Uhr die Stadtmeister- klasse 2, Emilia Haller (Jugendklasse 1) sowie schaft in der ATV-Halle am Rennbahnweg Elisa Wansch (Jugendklasse 2) erreichten den statt. 3. Platz. Und auch bei den Synchronbewerben 8 Foto: gespag Foto: Vizeweltmeister. Über den zweiten Platz Stadtmeisterschaft Subvention für bei den Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit in Wels durfte sich Ende Juni im Tennis Fußball-Nachwuchs Dr. Axel Weber (Foto oben), Oberarzt der Von 23. bis 30. August findet auf der Ten- Die Stadt Steyr fördert den Fußball-Verein Anästhesiologie und Intensivmedizin am nisanlage der Polizei-Sportvereinigung ATSV Stein mit 12.300 Euro. Der Stadtse- LKH Steyr, freuen. Im Sprint-Triathlon konn- Steyr (Kematmüllerstraße 1b) die diesjähri- nat gab diese Summe frei. Mit der Förde- te der sportbegeisterte Facharzt in einem ge Tennis-Stadtmeisterschaft statt. Teilnah- rung bezahlt der Verein unter anderem die internationalen 34-köpfigen Starterfeld mit meberechtigt sind alle Spielerinnen und Benützungspauschale für das Trainingszen- seiner Leistung überzeugen und den Vize- Spieler, die ihren ordentlichen Wohnsitz in trum Gleink, der ATSV Stein ist auch für weltmeistertitel in seiner Altersklasse (35 Steyr haben oder Mitglieder eines Sport- Reparaturen auf dem Sportgelände zustän- bis 45 Jahre) für sich beanspruchen. Im vereins mit Sitz in Steyr sind. Nennungen dig. Der Sportplatz gehört der Caritas. Die Gesamtklassement belegte er den 5. Platz. werden bis 21. August, 15 Uhr, entgegen- Fußball-Sektion des ATSV-Stein hat acht Die Disziplinen waren 750 Meter Schwim- genommen (E-Mail: [email protected]). Nachwuchs-Mannschaften, die dringend men, 20 Kilometer Radfahren und 5,6 Kilo- Infos: auf www.psvsteyr.at/TENNIS oder ein eigenes Trainingszentrum in Gleink meter Laufen. unter Tel. 0664/88384528. brauchen.

Sportterminkalender August/September Termin Zeit Sportart Verein | Gegner | Veranstaltung Ort Sa, 23. Aug. 8 Uhr Stocksport Stadtmeisterschaften im Stocksport Sportanlage Union, FA Schule und Sport | Union Stocksport Gleink, Klosterstraße 14 Uhr Knüppeln ASKÖ Knüppelfreunde Steyr | Satansbraten’s neben Sportheim Ennsleite 23.–30. Aug. Tennis Stadtmeisterschaften im Tennis Tennisanlage PSV, FA Schule und Sport | PSV Steyr Kematmüllerstraße Sa, 6. Sep. 8 Uhr Reiten Dressurturnier | Reitclub Steyr Hausleitner Straße 16a 14 Uhr Knüppeln ASKÖ Knüppelfreunde Steyr | KV Jägerberg neben Sportheim Ennsleite Sa, 13. Sep. 7 Uhr Laufen Stadtgut-Steyr-Ultralauf-Event | ASKÖ Laufwunder Steyr Im Stadtgut 1 A 12 Uhr Laufen KIDS-Run im Stadtgut Steyr | ASKÖ Laufwunder Steyr Im Stadtgut 1 A 13./14. Sep. Segeln Clubcup-Regatta Herbst | SV Forelle Steyr Segeln Ennsstausee Staning So, 14. Sep. 10 Uhr Golf Stadtmeisterschaft im Golf Golfpark Metzenhof FA Schule und Sport | GMS Steyr

Veranstaltungsvorschau 4./5. Oktober Zehnkampf 42. Stadtmeisterschaften im Zehnkampf Sportanlage Rennbahn FA Schule und Sport | LAC Amateure Steyr 11. Oktober Trampolin Stadtmeisterschaften im Trampolinspringen Turnhalle, Fachschulstraße 1 FA Schule und Sport | Turnverein Steyr 1861 22. November Boxen Boxgala | ASKÖ Boxteam Steyr Stadthalle Steyr Laufen 10. Christkindllauf | LAC Amateure Steyr Schlosspark / Promenade

... ein starkes Stück Stadt 271 Seite 15 Messwert Parameter- Wert Nitrat (NO3) 16,1 mg/l 50 mg/l Pestizide: im untersuchten Umfang nicht bestimmbar Wasserstoff- 7,53 6,50 – 9,50 ionenkonzentra- tion (pH-Wert) Wasserhärte 16,4 ºdH -- gesamt Karbonathärte 14,3 ºdH -- Kalium 1,6 mg/l -- Calcium 78,0 mg/l -- Magnesium 23,7 mg/l -- Natrium 6,0 mg/l 200 mg/l Einwandfreies Steyrer TrinkwasserChlorid 15,6 mg/l 200 mg/l Sulfat 19,6 mg/l 750 mg/l Überprüfung bestätigt hohe Qualität

as aus den Brunnenfeldern Dietach und Parameterwerte gem. Anhang I Teil B Tinsting geförderte Trinkwasser wird in D Messwert Parameter- regelmäßigen Abständen durch die Österrei- Wert chische Agentur für Gesundheit und Ernäh- Antimon <2,50 μg/l 5,0 μg/l rungssicherheit (AGES) auf einwandfreie Qua- Arsen <2,50 μg/l 10 μg/l lität überprüft. Einmal jährlich wird das Wasser Benzol <0,30 μg/l 1,0 μg/l auf annähernd 120 mögliche Inhaltsstoffe Benzo(a)pyren <0,01 μg/l 0,01 μg/l (Volluntersuchung) kontrolliert. Für das Kalen- Blei <4,00 μg/l 25 μg/l derjahr 2014 liegen nun die Ergebnisse vor: Bor <0,05 mg/l 1,0 mg/l Die Gutachten attestieren, dass das Wasser Cadmium <1,00 μg/l 5,0 μg/l den geltenden Lebensmittelvorschriften ent- spricht und zur Verwendung als Trinkwasser Chrom <5,00 μg/l 50 μg/l geeignet ist. Cyanid <0,01 mg/l 0,05 g/l 1,2-Dichlorethan <0,2 μg/l 3,0 μg/l Die aktuellen Ergebnisse (Auszug gem. § 6 Fluorid <0,15 mg/l 1,5 mg/l Trinkwasserverordnung) für die Probenahme- Kupfer <0,02 mg/l 2,0 mg/l stelle Wehrgrabengasse 22 (Volksschule Nickel <10,0 μg/l 20 μg/l Wehrgraben): Nitrit <0,01 mg/l 0,10 mg/l Summe PAK <0,1 μg/l 0,10 μg/l* Messwert Parameter- Quecksilber <0,2 μg/l 1,0 μg/l Wert Selen <2,5 μg/l 10 μg/l

Nitrat (NO3) 16,1 mg/l 50 mg/l Tetrachlorethen 0,2 μg/l 10 μg/l* / Presse Steyr Magistrat Foto: Pestizide: im untersuchten Umfang nicht u. Trichlorethen Bei der jährlichen Untersuchung des Steyrer Trinkwassers wurde dessen einwandfreie Qualität bestätigt. bestimmbar Summe 0,0 μg/l 30 μg/l* Wasserstoff- 7,53 6,50 – 9,50 Trichlormethane ionenkonzentra- Uran 0,9±0,1μg/l 15 μg/l tion (pH-Wert) *Summe der Konzentrationen der Neue Planken für Wasserhärte 16,4 ºdH -- spezifischen Verbindungen gesamt Stadtbad-Sauna Karbonathärte 14,3 dH -- º Andere Parameter (informativ): Eisen (Fe) Die öffentliche Sauna im Stadtbad wird mit Kalium 1,6 mg/l -- <0,03 mg/l; Leitfähigkeit: 626 μS/cm; Mangan neuen Planken ausgestattet. Die derzeit Calcium 78,0 mg/l -- (Mn) <0,010 mg/l. noch bestehende Konstruktion hat schon Magnesium 23,7 mg/l -- Weitere Untersuchungsparameter findet man 15 Jahre oder mehr als 100.000 Aufgüsse Natrium 6,0 mg/l 200 mg/l auf www.stadtbetriebe.at/wasser ÷ Down- hinter sich. Der Stadtsenat gab für das Chlorid 15,6 mg/l 200 mg/l loads. Projekt 12.809 Euro frei. Sulfat 19,6 mg/l 750 mg/l 8

Parameterwerte gem. Anhang I Teil B Messwert Parameter- Wertsicherung JuniWert 2014 Antimon <2,50 μg/l 5,0 μg/l VerbraucherpreisindexArsen <2,50 2010 μ =g/l 100 10 μg/l Verbraucherpreisindex 1976 = 100 Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 Mai...... 110,0 Mai...... 284,9 Benzol <0,30 μg/l 1,0 μg/l Mai...... 4.754,2 Juni...... 110,1 Juni...... 285,2 Juni...... 4.758,5 Benzo(a)pyren <0,01 μg/l 0,01 μg/l Blei <4,00 μg/l 25 μg/l Verbraucherpreisindex 2005 = 100 Verbraucherpreisindex 1966 = 100 Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 Bor <0,05 mg/l 1,0 mg/l Mai...... 120,5 Mai...... 500,0 Mai...... 5.597,4 Cadmium <1,00 μg/l 5,0 μg/l Juni...... 120,6 Juni...... 500,4 Juni...... 5.602,4 Chrom <5,00 μg/l 50 μg/l Cyanid <0,01 mg/l 0,05 g/l Verbraucherpreisindex 2000 = 100 Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 Preisindex f. Pens.-Haushalte 2010 = 100 1,2-Dichlorethan <0,2 μg/l 3,0 μg/l Mai...... 133,2 Mai...... 637,0 Mai...... 110,5 Juni...... 133,3Fluorid <0,15 mg/l 1,5 mg/l Juni...... 637,6 Juni...... 110,6 Kupfer <0,02 mg/l 2,0 mg/l VerbraucherpreisindexNickel <10,0 1996 μ g/l= 100 20 μg/l Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 Preisindex f. Pens.-Haushalte 2005 = 100 Mai...... 140,1Nitrit <0,01 mg/l 0,10 mg/l Mai...... 639,1 Mai...... 122,9 Juni...... 140,3Summe PAK <0,1 μg/l 0,10 μg/l* Juni...... 639,7 Juni...... 123,0 Quecksilber <0,2 μg/l 1,0 μg/l VerbraucherpreisindexSelen <2,5 1986 μg/l = 100 10 μg/l Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 Preisindex f. Pens.-Haushalte 2000 = 100 Mai...... 183,3Tetrachlorethen 0,2 μg/l 10 μg/l* Mai...... 4.824,1 Mai...... 137,1 Juni...... 183,4u. Trichlorethen Juni...... 4.828,4 Juni...... 137,3 Summe 0,0 μg/l 30 μg/l* Trichlormethane 16 Seite 272 August 2014 Uran 0,9±0,1μg/l 15 μg/l *Summe der Konzentrationen der spezifischen Verbindungen

Farbenhaus und Malerei GmbH 40 Jahre Erfahrung erspart Ärger Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 5 Telefon 072 52 / 71426 Web: www.huber-farben.at Mail: [email protected]

Sie liebt das DESIGN, er die TECHNIK. ... und DU?

LIEBST DU HERAUSFORDERUNGEN? HAST DU IDEEN UND DEN BLICK FÜRS DETAIL? WILLST DU ETWAS SICHTBARES, GREIFBARES, NUTZBARES, WIRTSCHAFTLICHES SCHAFFEN?

BITTERBITTER GmbH, GeGewerbestraßewerbestraße 112,2, AA-4522-4522-4522 Sierning,Sierning, Telefon:Telefon:on: +43 (0)7259 322 23-0, www.bitter.atwww.bitterr.at.at

Datum: Samstag, 13. September 2014 Uhrzeit: von 10.00 – 18.00 Uhr Ort: Praxisgemeinschaft Vitalogikum Saaßstraße 66, 4421 Aschach a. d. Steyr

Neben interessanten Vorträgen, Besichtigung der neuen Räumlichkeiten und dem persönlichen Kennenlernen, ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Wir freuen uns, Sie bei uns herzlich willkommen heißen zu dürfen!

Dr. Josef Hutter, MSc. & Mag. Dr. Alexander Zeilner Mag. Silvia Ortner, Wintgen Siegfried MBA MSc., Eva Buchberger, Renate Fuchs, Natascha Douglas, Eva Hackl Bsc., Martina Wandl-Ruczkovski, Helmut Prellinger, Irene Nagenkögl, Silvia Smesnik, Karin Weichselbaumer, Christa Pawluk, Melanie Winkler und Gertrude Mauhart österreichische Wirt- Kulturzentrum Museum Arbeitswelt schaftsforschungsinstitut

Wehrgrabengasse 7 WIFO Foto: (WIFO) tätige Ökonom Akku Tel. 77351-14, -15, -16 Färbergasse 5 Stephan Schulmeister www.museum-steyr.at Tel. 48542 | www.akku-steyr.com (Foto rechts) diskutiert dabei auch Analogien 3. September Mi | 19.30 Uhr 12. September Fr | 20 Uhr und Differenzen zur aktu- Andrea Komlosy Lesung und Musik ellen Situation, insbeson- Labour History & Future: Lessons Josef Preyer: Rosmarie Weichsler und dere mit Blick auf die jeweilige Krisenpolitik. Learned from a Global & Gender das Echo von Steyr Vor der Veranstaltung kann man gegen Voran- Perspective meldung bei einer Ausstellungsführung teil- Das Museum Arbeitswelt nehmen, die den thematischen Schwerpunkt startet in die Herbstsai- auf die wirtschaftliche Situation legt. Beginn son mit einer mehrtätigen MAW Foto: der Führung ist um 17.30 Uhr, der Vortrag be- internationalen Konfe- ginnt um 19 Uhr. Anmeldung: anmeldung@ renz, die im Zeichen der museum-steyr.at bzw. Tel. 07252/77351-0. Zukunft von Arbeits- museen steht („The Fu- Ab 1. September ture of Labour Museums“). Der Startschuss Politikwerkstatt DEMOS erfolgt mit einem öffentlich zugänglichen Vor- Die Politikwerkstatt DEMOS bietet vielfältige trag der renommierten Historikerin Andrea Möglichkeiten zur politischen Bildung: Mit Par- Komlosy. Mit im Gepäck hat Komlosy, die am lamentstribüne, antiken Säulen, Rednerpult, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Foto: Josef Preyer Foto: Wahlkabine und Medienstudio wartet ein an- der Universität Wien lehrt, druckfrisch ihr neu- Und wieder haben Chefinspektor Frühauf und regendes Ambiente, in dessen Zentrum modu- es Buch „Arbeit – Eine globalhistorische Pers- seine Helferinnen, die Zwillinge Rosa und Ma- lare Angebote rund um die Themen Demokra- pektive“. In sechs Abschnitten liefert sie dabei rie Weichsler, alle Hände (und Spürnasen) voll tie, Rassismus, Migration und Partizipation eine prägnante Analyse über die Vielfalt von zu tun: Veit Kogler, der erfolgreiche Chef der stehen. Dreistündige Workshops zu wichtigen Arbeitsrealitäten im Wandel der Zeit zwischen Lokalzeitung „Steyrer Echo“ ist bei einem Un- Fragen des demokratischen Zusammenlebens dem 13. und 21. Jahrhundert ab. Vortragsspra- fall, der gut und gern ein Anschlag hat sein sowie der DEMOS-Lehrgang für Kinder-, Ju- che ist Englisch, der Eintritt ist frei. Anmel- können, ums Leben gekommen. Eigentlich hät- gend- und Erwachsenengruppen sind auf An- dung: [email protected] bzw. Tel. ten bei dem Fest, bei dem die Bombe hoch- frage buchbar. 07252/77351-0 ging, Koglers 40. Geburtstag und die Grün- dung der regionalen Whistleblower-Seite Ausstellungen 18. September Do | 19 Uhr „Steyrleaks“ gefeiert werden sollen. Zur Klä- Nach der Sommerpause kann man ab 1. Sep- Stephan Schulmeister: rung des Falls bekommt Frühauf eine als un- tember wieder die Ausstellungen im Museum Lernresistente Eliten? erbittlich geltende Kriminalistin zur Verfügung Arbeitswelt besuchen: die Dauerausstellung Weltwirtschaftskrise damals und heute gestellt, was den Herrn Chefinspektor und „working_world.net – Arbeiten und Leben in Als Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung den Weichsler-Zwillingen die Arbeit nicht ge- der Globalisierung“, die Sonderausstellung „Vom Boom zum Bürgerkrieg. Steyr 1914 bis rade erleichtert. Nicht zuletzt tragen eine un- „Vom Boom zum Bürgerkrieg. Steyr 1914 bis 1934“ gastiert Stephan Schulmeister im Mu- heimliche Nonne, eine Sexhotline und zwei 1934“ sowie den Gedenkort und die Außen- seum Arbeitswelt, um die Ursachen und Wir- verschwundene Hunde dazu bei, dass auch Ausstellung „Stollen der Erinnerung“. kungen der Weltwirtschaftskrise der Zwi- der zweite Teil der Steyrer Krimi-Reihe jede schenkriegszeit zu beleuchten. Der für das 8 Menge Spannung und Unterhaltung zu bieten hat. Musik: RaDeschnig

14. September So | 15 Uhr Subvention für Stadt unterstützt Theater für Kinder ab 4 und Erwachsene Die Jukebox Bärentreff KinderUni Phänomenal, was sich Herbert & Mimi einfal- Das Eltern-Kind-Zentrum „Bärentreff“ im Die Stadt Steyr unterstützt die KinderUni len lassen haben. Ihre Erfindung nennt sich Haus Promenade 8 wird von der Stadt 2014 mit 12.000 Euro. Der Stadtsenat hat Jukebox. Und immer, wenn sie ihre Freunde Steyr heuer mit 8000 Euro gefördert. Der diesen Betrag freigegeben. Die KinderUni damit besuchen kommen, dürfen die sich et- Stadtsenat gab diesen Betrag frei. Im Bä- findet von 25. bis 28. August in den Räu- was wünschen: ein Spiel zum Beispiel, ein rentreff werden Eltern unterstützt, den Kin- men der Fachhochschule Steyr und des Zauberkunststück, ein Lied oder ganz einfach dern ermöglicht man vielfältige soziale Museums Arbeitswelt statt. Das Jahresthe- etwas zu essen. Und alles, was sich die Freun- Kontakte. Im vergangenen Jahr haben an ma heißt heuer „fragen.forschen.wissenwol- de wünschen, kommt aus der Jukebox heraus. 279 Öffnungstagen 8533 Erwachsene und len“. In 187 Lehrveranstaltungen werden Als Mimi die Erfindung dann aber vorführen Kinder den offenen Betrieb besucht, am Fachleute aus Wissenschaft und For- will, kommt alles ganz anders. Gruppenbetrieb haben 6713 Erwachsene schung ihr Wissen vermitteln. Im Vorjahr und 6603 Kinder teilgenommen. haben rund 1000 Kinder und Jugendliche Förderung für Kulturverein Akku Das Eltern-Kind-Zentrum hat montags bis an den Lehrveranstaltungen der KinderUni Das Kulturzentrum Akku wird 2014 mit 30.000 freitags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags teilgenommen. Veranstaltet wird die Kinder- Euro unterstützt. Der Gemeinderat gab diesen und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöff- Uni vom Institut für Angewandte Umwelt- Betrag frei. Das Akku-Team ist seit 29 Jahren net. bildung (IFAU) gemeinsam mit Partnern. aktiv. 8

... ein starkes Stück Stadt 273 Seite 17 Journal Was? Wann? Wo?

Ausstellungen

Ganzjährig geöffnet Di—So | 10—16 Uhr Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26 Verschiedene Ausstellungen im städtischen Museum Volkskundliche Sammlungen, Lamberg’sche Krippenfiguren, Werndl-Saal, Steinparz’sche Vogelsammlung, Sensenhammer, Nagel-

schmiede, Petermandl’sche Messersammlung privat Foto: Der gebürtige Steyrer Alexander Gergelyfi präsentiert sich nach Abschluss seines Studiums dem Publikum in seiner Hei- matstadt mit einem Cembalo-Konzert. „A` cembalo solo“ findet am Fr, 19. September, um 19.30 Uhr statt. Bis 2. November Sonder-Ausstellung 150 Jahre Waffenfabrik 125. Todestag Josef Werndl Am 6. Dezember 1855 steht in einer der ers- Ganzjährig zu besichtigen wirtschaftlicher Fortschritt, aber auch neue ten Ausgaben des Steyrer Lokalblattes „Der gegen Voranmeldung, Tel. 07252/77351-15 Formen der Ausbeutung sowie größere Struk- Alpenbote“ zu lesen: „Nachdem die Cholera Museumssteg, Zwischenbrücken turen globaler Arbeitsteilung und Wohlstands- bereits völlig erloschen und seit fünf Wochen Stollen der Erinnerung verteilung. Mittels zeitgemäß aufbereiteter In- keine neue Erkrankung erfolgt ist, raffte nun Ein 140 Meter langer Stollen ist Schauplatz formation und künstlerischer Interventionen diese gefahrvolle Krankheit am 4. d. Monats der Ausstellung. Der Weg beginnt bei den Kri- bietet working_world.net Orientierung im Zeit- nach zehnstündigem Leiden den Herrn Leo- sen der 1930er-Jahre, dem „Anschluss“ 1938 alter der Globalisierung. pold Werndl in seinem noch kräftigen Man- und dem Ausbau der Steyr-Werke zu einem nesalter plötzlich hinweg.“ Mit diesem tragi- führenden Rüstungskonzern. Schwerpunkt der Sonderausstellung schen Ereignis beginnt der Aufstieg jenes Ausstellung ist das zerstörerische Zusammen- Vom Boom zum Bürgerkrieg. Mannes, der Steyr innerhalb nur weniger wirken von NS-Eroberungspolitik und Steyr 1914 bis 1934 Jahrzehnte weltbekannt machte. Sein Name: Zwangsarbeit. Das Schicksal von Zwangsar- 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs Josef Werndl, gerade einmal 24 Jahre alt und beitern und KZ-Häftlingen wird anhand von widmet sich die neue Sonderschau der Stadt zweitältester Sohn des Verstorbenen. Unter Fotos, Dokumenten, Zeichnungen, Originalge- und ihrer Bewohner in einem Zeitalter der Ex- seiner Führung wird 1864 die Waffenfabrik genständen und persönlichen Berichten an- treme. Erzählt wird vom Rüstungsboom und gegründet, die er bis zu seinem plötzlichen schaulich vermittelt und geschichtlich einge- seinen Begleiterscheinungen vor und während Tod im Jahr 1889 zu einer der größten Pro- bettet. Im Fokus stehen zudem der Wider- des Weltkriegs: Geschichten von Mangel, Inte- duktionsstätten dieser Art in Europa und welt- stand gegen Nationalsozialismus und der Um- ressenskonflikten und sozialem Ungehorsam, weit macht. gang mit der NS-Vergangenheit nach 1945. die 1918 kein Ende finden. Steyr entwickelt Eine öffentliche Führung findet jeden Freitag sich von der boomenden Waffenschmiede 19. September bis 5. Oktober um 15 Uhr statt. Preis (inkl. Eintritt): 9 Euro pro zum krisengebeutelten Armenhaus. Die Stadt Sonder-Ausstellung Person; Treffpunkt beim Museum Arbeitswelt. wird zum Sinnbild für die sozialen, politischen Kunst auf Schiene Für Einzelbesucher ist der Stollen am Fr, 12. und kulturellen Auseinandersetzungen der Fünf Künstler präsentieren ihre Arbeiten zum September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ein- Ersten Republik, an deren Ende die Februar- Thema 125 Jahre Steyrtalbahn: Johannes An- tritt: 5 Euro für Erwachsene. Die Eintrittskarte kämpfe 1934 stehen. Öffentliche Führung: Do, gerbauer-Goldhoff – Konzeptarbeiten; Alfred gilt am selben Tag auch als Eintrittskarte ins 18. September, 17.30 Uhr Rameis – Metallplastik; Otmar Wallenta – Museum Arbeitswelt. Anmeldungen unter Tel. Malerei; Siegfried Wallner – Fotografie; Mario 07252/77351 bzw. anmeldung@museum- Bis 31. Oktober Mo—Fr | 8—20 Uhr Werndl – Metallplastik. Vernissage: Do, 18. steyr.at. Arbeiterkammer, Redtenbachergasse 1a September, 19 Uhr. An diesem Abend wird Jahres-Ausstellung des auch die 60-seitige Bro- Ab 1. September Di—So | 9—17 Uhr Naturfreunde-Fotoclubs Steyr schüre „Die philatelisti- Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 schen Abstempelungen working_world.net – Arbeiten und 12. bis 28. September der Steyrtalbahn“ prä- Leben in der Globalisierung Di—So | 10—17 Uhr sentiert. Diese für Phila- Inhaltlich spannt die Ausstellung einen Bogen Schlossgalerie, Blumauergasse 4 telisten interessante Ju- von den Anfängen der industriellen Massen- 50 Jahre ART64 – Auf dem Weg biläumsausgabe gilt als produktion zum Informations- und Kommuni- Seit der ersten Ausstellung, die 1964 im Stey- erste Forschungsarbeit kationszeitalter. Zu sehen gibt es historische rer Rathaus unter dem Titel „Motive aus über die Postgeschich- Maschinen, moderne Fabriken und flexible Steyr“ durchgeführt worden ist, gehört die te der Steyrtalbahn. Beschäftigungsformen. Thematisiert werden Jahresausstellung von ART64 zum festen Be- Journal 18 Seite 274 August 2014 standteil des Steyrer Kulturlebens. Der Grup- Bis 28. September Sa, So ge für schlaue Füchse mit einem interessan- pe ist es wichtig, zeitgenössische Kunst als Fahrten mit der Steyrtal-Museumsbahn ten Vorlesungs- und Kursprogramm. Teil- Teil des Kulturlebens nahe an die Menschen Die Züge fahren bis 28. September an Sams- nehmen können Kinder ab 5, Jugendliche und zu bringen, die Hemmschwelle zur Kunst zu tagen und Sonntagen. Fahrpreise: Erwachsene interessierte Erwachsene. verringern. Vernissage: Do, 11. September, 16 Euro (hin und retour), Kinder von 6 bis 15 Programm: 19 Uhr Jahren zahlen die Hälfte, Familienkarte 32 Eu-  Mo, 25. 8., 9 Uhr, Museum Arbeitswelt: Er- ro. Großer Festakt am 20. und 21. September öffnung;  19 Uhr: Wissensverkostung für Er- 25. August Mo | 18.30 Uhr mit Sonderpostamt und Sondermarke, Foto- wachsene – Dozenten geben unter dem Mot- Quenghof, Spitalskystraße 12 Güterzug, Draisinenfahrten, Modellbahnanlage to „Wissen schafft Appetit auf Wissenschaft“ Divergenta u. v. m. Fahrpläne liegen im Tourismusbüro im wieder Kostproben in Form von kurzen Vorle- Symposium für Kunst der Gegenwart Rathaus auf, Infos auf www.steyrtalbahn.at. sungen aus ihren Fachgebieten (Anmeldung Die Gallery4art und der Lions-Club Steyr-In- unter [email protected]). nerberg veranstalten ein Symposium für Gra- 22. August Fr | 18.30 Uhr Fünf Vorlesungen für Erwachsene:  25. 8., fik, Malerei, Literatur, Musik und Objekte, an Hof des Schlosses Lamberg 10.15 Uhr, Dr. Heidi Kastner – Kann man das dem folgende Künstler teilnehmen: Franz Schlosskonzert mit dem Böse erkennen?  25. 8., 11.30 Uhr, Dr. Kurt Blaas, Kurt Schiffel, Manfred Pohn, Thomas Musikverein Sulzbach Kotrschal – Von Wölfen, Hunden und Men- Parzer, Erich Feilhauer, Werner Schöckl, Anita Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt. schen...  26. 8., 10.15 Uhr, Dr. Ruperta Lich- Buchriegler und Alexandra Csongrady. Den Der Eintritt ist frei. tenegger – Warum sichert Müsliessen Ar- Künstlern kann während des Symposiums bei beitsplätze?  27. 8., 11.30 Uhr, Mag. Christian der Arbeit (bis 23. August) zugesehen werden. 23. August Sa | 14 Uhr Kreil – Grander, Gurus, Gaukler  28. 8., Um tel. Anmeldung bei Erich Feilhauer Treffpunkt: Rathaus 11.30 Uhr, Dr. Bert Preiss – Warum ist Frieden (0676/898947125) oder Kurt Schiffel (0680/ Steyrer Erlebnis-Spaziergang so schwierig? Details und Anmeldung unter 3025415 wird gebeten. Die entstandenen Ar- Verborgene Innenhöfe www.kinderuni-ooe.at. beiten werden am Mo, 25. August, um 18.30 Viele Häuser am Stadtplatz und in Steyrdorf  Do, 28. August, 17 Uhr: Sponsionsfeier Uhr bei einer Vernissage gezeigt bzw. um verfügen über verborgene Innenhöfe aus der 19.30 Uhr vorgeführt. Spätgotik oder Renaissance. Sie ziehen die 29. August Fr | 18.30 Uhr Besucher in ihren Bann und laden zum Ent- Hof des Schlosses Lamberg spannen ein. Mancherorts überraschen musi- Schlosskonzert mit dem kalische Einlagen. Preis: 9 Euro für Erwachse- Musikverein Veranstaltungen ne, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren Das Konzert findet nur bei Schönwetter (Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte). statt. Der Eintritt ist frei. Täglich Anmeldung bis 12 Uhr am Führungstag im geh!fahren!gut!, Wieserfeldplatz 5 Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). 29. August Fr | 19 Uhr Steyrer Segway-Touren Stadtplatz Steyr Anmeldung unter Tel. 0720/554721; Preis: ab 23. August Sa | 19 Uhr Benefiz-Konzert mit L.A.vation 45 Euro pro Person; Infos auf www.segway-in- Schloss Rosenegg Die „Six Pack Wirte“ organisieren gemeinsam steyr.at. Kultursommer Schloss Rosenegg mit dem Lions Club Steyr Innerberg ein Bene- Klavierabend bei Kerzenlicht fizkonzert mit der Band L.A.vation aus Los An- Jeden Do und Sa 20 Uhr David Aladaschvili spielt Werke von Franz geles, die einzige von U2 anerkannte Tribute- Treffpunkt: Rathaus Liszt, Robert Schumann, Sergei Rachmaninow. band. Das Motto lautet „Beeinträchtigten Nachtwächter-Rundgang mit Aufstieg Karten unter Tel. 07252/46551. Steyrer Kindern ein Lächeln schenken“. Der auf den Stadtpfarrkirchenturm Eintritt ist frei. Spenden werden durch den Anmeldung: bis 12 Uhr am jeweiligen Tag im 25. bis 28. August Mo—Do Verkauf von Kautschukarmbändern gesam- Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). Museum Arbeitswelt, Fachhochschul-Campus melt. Der Gesamterlös wird für dringend be- Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- KinderUniSteyr nötigte Kinder-Rehabilitations- und Pflegehilfs- der von 6 bis 14 Jahren, für Kinder frei bei Unter dem Titel „fragen.forschen.wissenwol- mittel verwendet. Vorlage der oö. Familienkarte. len“ gibt es auch heuer wieder vier heiße Ta- u Foto: Lentia Brass Foto: Lentia Brass – elf professionelle Blechbläser – möchten vermitteln, dass Musik hören und sie auch zu spüren wahrer Genuss auf höchstem Niveau ist. Ihr Konzert findet am 26. Septem- ber im Alten Theater statt. Journal ... ein starkes Stück Stadt 275 Seite 19 Gerhard Weissensteiner | Lesung 13. September Sa | ab 14 Uhr Journal Meine lange Reise fernab des tägli- Stadtplatz, Enge Gasse, Grünmarkt, Hotel Mi- Was? chen Lebens nichmayr, Orangerie, Schwechaterhof, Michae- Wann? Wie schon in seinem lerkirche; Eintritt frei Wo? ersten Buch „Brunn- Lange Nacht der Blasmusik bach – Erzählungen An ausgewählten Plätzen rund um den histori- eines Holzknechtbu- schen Stadtplatz wird die Blasmusik in vielen ben“ schildert Ger- Facetten präsentiert. Ab 17 Uhr kommt dann hard Weissensteiner „Bewegung“ in die Musik: Die Musikkapellen u 29. August Fr | 20.30 Uhr humorvoll und doch des Blasmusikbezirks Steyr marschieren in Schlosspark, Wiese vor der Orangerie; bei schonungslos, ohne Blöcken auf den Stadtplatz ein. Den feierli- Schlechtwetter im Citykino, Stelzhamerstr. 2b Verklärung der Tat- chen Höhepunkt bildet das Gesamtspiel aller Filmvorführung sachen, seine (Kran- 35 Musikkapellen – insgesamt etwa 1500 Das Blaue Juwel ken-)Geschichte. Musiker. Im Anschluss gibt es dann noch ein Wir alle leben in einer Zeit der großen Um- Eine bereits zwanzig Jahre an- Konzert mit der Extraklasse von „Pro Solisty“. brüche und des Wandels, sei es unser Klima, dauernde Lebensgeschichte, mit all den positi- Infos auf www.steyr.ooe-bv.at. unser Wirtschafts- und Finanzdenken, Umbrü- ven Erlebnissen und negativen Erfahrungen, che in partnerschaftlichen Beziehungen, in un- die sein Leben als Patient, Polizeibeamter und 17. September Mi | 15 Uhr serer Arbeitswelt. Strukturen, die uns bisher Familienvater ausmachen. 1994 hat die Lei- Raiffeisenbank, Stadtplatz 46 gehalten haben, scheinen sich aufzulösen, densgeschichte mit einem Dickdarmdurch- Der Nostalgiekasperl präsentiert werden von uns in Frage gestellt. Vieles ist bruch begonnen. Durch seine Krankheit muss- Die diebischen Räuber dadurch außer Balance geraten. Und so wer- te er seine geliebte Arbeit als Polizist und Karten zu 4 Euro gibt es in den Raiffeisen- den im Film „Das Blaue Juwel“ neue Lösungs- Verkehrserzieher aber aufgeben. bank-Filialen Stadtplatz, Tabor und Garsten. vorschläge angeboten, wieder in diese Balan- ce zurückzufinden. Eine Balance, die so 4. bis 7. September Do—So 19. September Fr | 19.30 Uhr wichtig ist, um in Frieden leben zu können, Do, Fr, Sa | 10—22 Uhr; So | 11—20 Uhr weitere Termine: 20., 26., 27. September was sich doch letztendlich jeder einzelne von Wieserfeldplatz Stadttheater Steyr uns wünscht. Regisseur Oliver Hauck wird an- Hamburger Fischmarkt Singspiel der Chorreichen 17 wesend sein und bereits ab 19.30 Uhr beim Die Leute aus Hamburg bieten nicht nur kuli- Die verschollene Rose Kraftplatz „Lichtkreis Mitte“ im Schlosspark für narische Köstlichkeiten, sondern auch Spaß Die Chorreichen 17 präsentieren ein Singspiel Fragen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist und Unterhaltung. mit Szenen und Anekdoten aus dem Leben frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Es von Anton Bruckner und Josef Werndl, mit wird empfohlen, eine eigene Sitzgelegenheit 6. September Sa | 14 Uhr Live-Band, Bläser-Ensemble und Streichor- (Decke oder Hocker) mitzunehmen. Infos auf weiterer Termin: 13. September chester „Ensemble Wien Klang“. „Die ver- www.facebook.com/LichtstadtSteyr/info. Treffpunkt: Rathaus schollene Rose“ entführt die Zuseher in die Steyrer Erlebnisspaziergang Vergangenheit, in die romantische Arbeiter- 30. August Sa | 14 Uhr Der Pionier von Steyr stadt Steyr des 19. Jahrhunderts: Geselliges weiterer Termin: 27. September Bei diesem Rundgang verfolgen die Teilneh- Treiben in einem typisch oberösterreichischen Treffpunkt: Rathaus mer den Aufstieg Steyrs vom Handwerk zur Wirtshaus. Der Musiker Anton Bruckner und Steyrer Erlebnis-Spaziergang Industrie unter Josef Werndl. Grundlage dafür der Fabriksbesitzer Josef Werndl treffen zufäl- Gräfin Katherina von Lamberg war eine bahnbrechende Erfindung. Ein weite- lig aufeinander. Bei Musik, Wein und Gesang Die Kostümführung findet in den Tapetenzim- res Thema wird die Entwicklung von der Waf- wird der bisherige Werdegang der beiden mit mern von Schloss Lamberg statt. Außerdem fenfabrik bis zur Industrie der Gegenwart in allen Höhen und Tiefen beschrieben. Bruck- lädt Katherina von Lamberg die Teilnehmer Zeiten der Globalisierung sein. Anmeldung: ner, der zu diesem Zeitpunkt 40 Jahre alt ist zum Besuch der Lamberg’schen Bibliothek bis 12 Uhr am jeweiligen Führungstag im Tou- und wieder einmal von einer Frau abgewiesen und zu einem Rundgang durch die Altstadt rismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). wurde, lässt an diesem Abend eine Kompositi- von Steyr ein. Anmeldung: bis 12 Uhr am je- Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- on im Gasthaus liegen, die er seiner Angebe- weiligen Führungstag im Tourismusbüro im der von 6 bis 14 Jahren, Kinder frei bei Vorla- teten widmen wollte. Josef Werndl kommt zu- Rathaus (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für ge der oö. Familienkarte. fällig in den Besitz der Noten. Von nun an Erwachsene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 kreuzen sich die Wege der beiden immer wie- Jahren, Kinder frei bei Vorlage der oö. Famili- 7. September So | 14—16.30 Uhr der. Musik, Arrangements, musikalische Lei- enkarte. Unterhimmler Au tung: Siegfried Faderl; Text: Ewald Mayrbäurl; Naturschauspiel 2014 Regie: Karl Lindner. Karten zu 22/19 Euro 2. September Di | 19 Uhr Nature Biking (freie Platzwahl, 50 % Ermäßigung für Schüler, Schloss Rosenegg Wer Sightseeing mit Naturerlebnis verbinden Studenten, Zivil- und Präsenzdiener) gibt es in Kultursommer Schloss Rosenegg möchte, schwingt sich aufs E-Bike und lässt der VKB Stadtplatz und Neulust, unter Tel. Ein Garten unter der Hölle sich zu einzigartigen Schauplätzen in und um 0664/3254467 oder [email protected]. Katja Bielefeld spielt Werke von Frédéric Steyr führen. Neben historischen Sehenswür- Chopin, Ludwig van Beethoven u. a. Ingeborg digkeiten wird das stadtnahe Naturschutzge- 19. September Fr | 19.30 Uhr Aigner liest aus der Herz-Sommer-Biografie. biet „Unterhimmler Au“ mit seinen Schotter- Bibliothek im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 Karten unter Tel. 07252/46551. bänken, alten Baumbeständen und Streu- Weiß und Rot – und ein bisserl tot! obstwiesen erforscht. Die Rundfahrt führt bis Ein mörderisches Hörvergnügen und eine ge- 4. September Do | 19 Uhr zur Wallfahrtskirche Christkindl und zum schmackliche Auferweckung: ein Abend mit Pfarrzentrum Steyr-Münichholz Ennskraftwerk Garsten. heiter-spannender Literatur und einer Wein- Eintritt frei Infos auf www.naturschauspiel.at. verkostung in allen Farben. Eintritt: 7 Euro. Journal 20 Seite 276 August 2014 Foto: Kainrath Foto: Die Chorreichen 17 präsentieren am 19., 20., 26. und 27. September ein Singspiel mit Szenen und Anekdoten aus dem Leben von Anton Bruckner und Josef Werndl.

19. September Fr | 19.30 Uhr Vorschau 25. bis 27. September Do—Sa Altes Theater Steyr Do | 7—19 Uhr; Fr, Sa | 9—22 Uhr À cembalo solo 25. September Do | 19.30 Uhr Stadtplatz, Fußgängerzone Ein Abend mit virtuoser und intimer, bekannter Stadttheater Steyr Italienischer Markt und einzigartiger Cembalo-Musik mit dem ge- Queen of Rock – Die Lebensgeschich- Die Händler bieten Spezialitäten aus verschie- bürtigen Steyrer Alexander Gergelyfi, der sich te eines wahren Superstars denen Regionen Italiens an. nun nach Abschluss seines Studiums in seiner Heimatstadt präsentieren möchte. Er spielt 26. September Fr | 19.30 Uhr Werke von Alessandro und Domenico Scar- Altes Theater Steyr latti, Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Lentia Brass – das Musikgenussprojekt Fux, Johann Sebastian Bach. Karten zum Musik hören und sie auch zu spüren – das ist Preis von 10/7/5 Euro gibt es an der Abend- wahrer Genuss auf höchstem Niveau. Dies zu kasse. vermitteln haben sich elf professionelle Blech- bläser zu ihrem Projekt gemacht. Sie sind als 20. September Sa | 8.30—12.30 Uhr Musikpädagogen tätig oder spielen als Profis Stadtplatz Steyr in Orchestern, wie den Dortmunder Philhar- Mobilitätstag monikern, dem Mozarteum-Orchester Salz- Infos zum Thema Mobilität und öffentlicher burg und dem Bruckner-Orchester Linz. Ob Verkehr, Vergleichsfahrt zwischen Pkw, Fahr- klassische, Film- oder zeitgenössische Musik

rad, E-Bike und Stadtbus, Glücksrad a.gon theater München Foto: – Lentia Brass bringt die Interpretation der Mit ihrem Mann Ike ist Tina Turner (gespielt Stücke auf den Punkt. Karten zu 20/18/16/12 20. September Sa | 14 Uhr von Gina Dunn, Foto) ein Star des Rhythm & Euro gibt es im Stadtservice im Rathaus (Tel. weiterer Termin: 4. Oktober Blues und des Soul der Sechziger- und Sieb- 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufs- Treffpunkt: Rathaus zigerjahre. Doch Ike schlägt und betrügt sie. stellen und Trafikplus-Trafiken (zzgl. Gebühren), Steyrer Erlebnis-Spaziergang Sie geht und fängt 1978 von vorne an. Ganz im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096, auf www. MAXIMaler Wehrgraben unten, ganz alleine. Die Türen der Plattenfir- oeticket.at sowie an der Abendkasse. Ermäßi- Die Teilnehmer erfahren bei diesem Rundgang men sind für sie zunächst verschlossen. Doch gung mit Ausweis, Senioren- und Kulturgut- nicht nur viel Neues über die Stadtteile Wehr- Tina beißt sich durch und steigt auf zu einem scheine werden eingelöst. graben und Steyrdorf, sondern tauchen ein in echten Superstar, weit heller leuchtend als je die Geschichten der Werndl-Werke, der zwie- zuvor, zu einer Legende der Pop- und Rock- 26. September Fr | 20 Uhr spältigen Bedeutung des Wassers für Steyr musik. Dieses Musical zeichnet die bewegen- Stadtsaal Steyr und in die Geschichte der Bader und Hübsch- de Lebensgeschichte jener Frau nach, die in ABBA – Supertrouper Show lerinnen. Anmeldung: bis 12 Uhr am jeweiligen den Baumwollfeldern von Tennessee geboren Supertrouper, Mamma Mia, Waterloo – wer Führungstag im Tourismusbüro im Rathaus wurde und aus eigener Kraft Weltruhm er- kennt sie nicht, die größten Hits der schwedi- (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für Erwach- langte. Ein Weg voller intensiver Wandlungen, schen Kult-Band? Mit der Live-Show präsen- sene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, voller Höhen und Tiefen. In der Karriere eben- tiert die ABBA-Coverband die größten Hits Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. so wie bei der privaten Tina Turner. Abo I-A, der Band aus Schweden. Karten zu 25/22/20 I-B; Restkarten zu 34/27,50/21/14 Euro sind Euro erhält man im Stadtservice im Rathaus 21. September So | 10.15 Uhr im Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575- (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorver- Michaelerkirche Steyr 800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und kaufsstellen und Trafikplus-Trafiken (zzgl. Ge- Joh. Michael Haydn: Chiemseemesse Trafikplus-Trafiken (zzgl. Gebühren), im Ö-Ti- bühren), im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096, auf Missa in hon. St. Ursulae, MH 546, mit der cket-CallCenter 01/96096, auf www.oeticket.at www.oeticket.at sowie an der Abendkasse. Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßi- Ermäßigung mit Ausweis, Senioren- und Kul- Steyr. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spen- gung mit Ausweis, Senioren- und Kulturgut- turgutscheine werden eingelöst. den wird gebeten. scheine werden eingelöst. 8 Journal ... ein starkes Stück Stadt 277 Seite 21 Reiseobstipation – Wenn der Darm am werden Urlaubsort erst einmal Ferien macht

lle Jahre wieder stehen so manche befinden stehen in einem engen Zusammen- Urlauber vor einem altbekannten Pro- hang mit einem gesunden und entspannten blem. Ist man endlich am Urlaubsort Darm. A gesund angekommen, scheint sich die gewohnte bleiben Darmtätigkeit verabschiedet zu haben. Der Die Ursachen für die Verstopfung Darm, der sonst täglich und eher unbeachtet liegen abseits der Alltagsroutine seine Arbeit verrichtet, streikt. Statt Sightsee- Dabei ist die Darmtätigkeit von Person zu turen sowie das „Einhalten“ des Stuhls auf- ing und Sonne tanken leiden viele Personen Person eher unterschiedlich. Manche Men- grund von als unzureichend hygienisch emp- erstmal stillschweigend an Bauchschmerzen, schen entleeren ihren Darm mehrmals täglich. fundener Toiletten schließlich ihr Übriges. Blähgefühlen, Übelkeit und nicht selten an Andere nur zwei- bis dreimal pro Woche. Für schlechter Laune. die Mehrheit gilt allerdings, dass der Darm Die meisten Urlauber reagieren auf ihren trä- eine gewisse Regelmäßigkeit benötigt, um gen Darm im Urlaub mit Unbehagen und Un- Ausgelöst wird die so genannte Reiseobstipa- „normal“ zu funktionieren. So müssen die wohlsein. Viele leiden auch an starken Bauch- tion, also die Stuhlträgheit und Verstopfung im meisten Menschen vormittags nahezu zu fixen schmerzen und Blähungen. Sorgen sind zu- Urlaub, durch eine Reihe von Faktoren. Nicht Uhrzeiten eine Toilette aufsuchen, um sich zu meist unbegründet. Wenn sich das Verdau- selten beginnen die Probleme schon vor dem entleeren. Im Urlaub wird aber häufig erst ein- ungssystem erst einmal an die veränderte Si- Reiseantritt. Die Zeit vor dem Urlaub empfin- mal ausgeschlafen. Anstatt des gewohnten tuation gewöhnt hat, wird der Darm auch nach den viele als stressig. Die Reisevorbereitun- Müslis stehen Kuchen und Marmeladesem- einigen Tagen wieder normal funktionieren. gen und die Aufregung vor Ferienbeginn so- meln auf dem Frühstücksplan, und wenn man Halten die Beschwerden allerdings mehrere wie die Vorfreude wirken sich auch auf unse- vormittags im Museum fremdes Kulturgut auf Tage an, sollten Betroffene unbedingt ärztli- ren sensiblen Darm aus. sich wirken lässt, ist häufig auch nicht die pas- chen Rat einholen. Der Darm ist mit seinen bis zu acht Metern sende Toilette parat. Länge, einer Oberfläche von 400 bis 500 Tipps, die den trägen Darm im Urlaub Quadratmetern, etwa 100 Millionen Nerven- Auch lange Flugreisen, bei denen man nicht wieder in Schwung bringen: zellen und unzähligen notwendigen Darmbak- wie gewohnt entspannt die Toilette aufsuchen 77 Ausreichend trinken und viel Bewegung terien ein überaus empfindsames und sensib- kann, wirken sich negativ auf die Verdauung sind meist am effektivsten bei einem trä- les Organ. Nicht nur große Teile unseres aus. Am Urlaubsort angekommen, tun das ver- gen Darm. Alkohol und Kaffee zählen nicht Immunsystems werden direkt durch die regel- änderte Klima, die Zeitumstellung, die oft un- zur Tages-Trinkmenge. Ebenso ist bei Bier- rechte Funktion des Darmes beeinflusst, auch gewohnten Speisen, häufig zu geringe Flüssig- genuss Vorsicht geboten, hier sollte zusätz- unsere Stimmung und das allgemeine Wohl- keitsmengen bei hohen trockenen Tempera- lich auf eine ausreichende weitere Flüssig- keitszufuhr geachtet werden. 77 Nehmen Sie regelmäßige Mahlzeiten ein und essen Sie vor allem ballaststoffreiche Kost. Besonders gut eignen sich etwa Erb- sen, Bohnen und Linsen. Diese werden auch in der südlichen Küche häufig ver- wendet. Vorsicht ist hier jedoch geboten bei dem Vorhandensein einer Divertikel- Erkrankung. 77 Vermeiden Sie stopfende Nahrungsmittel wie Kakao, Schwarztee oder Rotwein. 77 Versuchen Sie, den Stuhlgang nicht zu un- terdrücken. Wenn Sie die hygienischen Be- dingungen ihres Reiselandes als unzurei- chend empfinden, denken Sie im Vorfeld an einen Desinfektionsspray. 77 Hilfreich sind auch bestimmte Probiotika (Darmbakterien), die sich wohlwollend auf die Darmflora auswirken. Man findet sie zum Beispiel in probiotischem Joghurt, Ke- fir oder Sauerkraut. 77 Abführmittel sollten in Absprache mit Ihrem Hausarzt in die Reiseapotheke gepackt werden.

Prim. Dr. Christoph Ausch Leiter der Chirurgie an den Landeskranken- Foto: Africa Studio / fotolia.com Foto: Stuhlträgheit und Verstopfung im Urlaub können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Es gibt jedoch einfache häusern Steyr und

Maßnahmen, mit denen man den Darm wieder in Schwung bringt. Kirchdorf gespag Foto:

22 Seite 278 August 2014

   

   

 

   STEYR, Pachergasse 1 Familie Schweinschwaller Ennserstraße 99, 4407 Dietachdorf Telefon 07252/45158 Tel: 07252/38222, [email protected] www.wirtimfeld.at www.schuelerhilfe.at/steyr 97 Gästezimmer, Sauna, Tennisplätze, Radverleih, Vinothek, Großer Festsaal - teilbar, ideal für Hochzeiten, Firmenfeiern, Seminare  Schattiger Gastgarten, Kinderspielplatz, genügend Gratis-Parkplätze Apotheken-/ Ärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Für Steyr-Stadt und Münichholz gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notruf- ­Ärztedienst nummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht ein Arzt im Gebäude des Roten Kreu- zes Steyr (Redtenbachergasse 3, ehem. Gesundheits- und Sozialamt) zur Verfügung. Die Ordi- nationszeiten sind jeweils von 9.30 bis 11 und 16 bis 17.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr Apothekendienst August Adresse Telefon Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 23.—24. Dr. Vladimir LUKAS Steyr, Arbeiterstraße 11 07252/47611 August September 30.—31. Dr. Andras Szitha Sierning, Neustraße 7 07259/4255 8 … Mittwoch, 20. 2 … Montag, 1. September 9 … Donnerstag, 21. 3 … Dienstag, 2. 6.—7. Dr. Werner Hagmayr Wolfern, Kirchenplatz 9 07253/7577 1 … Freitag, 22. 4 … Mittwoch, 3. 13.—14. Dr. Regina Mitterhauser , Bahnhofstraße 1 07258/2858 2 … Samstag, 23. 5 … Donnerstag, 4. 20.—21. Dr. Christoph Marszycki Bad Hall, Hauptplatz 24 07258/2575 3 … Sonntag, 24. 6 … Freitag, 5. Der zahnärztliche Notdienst kann auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abgerufen 4 … Montag, 25. 7 … Samstag, 6. werden. 5 … Dienstag, 26. 8 … Sonntag, 7. 6 … Mittwoch, 27. 9 … Montag, 8. 7 … Donnerstag, 28. 1 … Dienstag, 9. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 8 … Freitag, 29. 2 … Mittwoch, 10. Adresse Telefon 9 … Samstag, 30. 3 … Donnerstag, 11. 1 Hl.-Geist-Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 1 … Sonntag, 31. 4 … Freitag, 12. 2 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 18 535 77 5 … Samstag, 13. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 6 … Sonntag, 14. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 23 531 31 7 … Montag, 15. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/22 10 8 … Dienstag, 16. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 9 … Mittwoch, 17. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/59 00 1 … Donnerstag, 18. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 2 … Freitag, 19. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 3 … Samstag, 20. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 4 … Sonntag, 21. 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 864 02 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67

Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Richtig- keit der Ärzte- und Apotheken-Notdienste.

77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- und bei Erziehungsschwierigkeiten. (GSS), Sozialberatungsstelle/Informati- pien, Haushaltsservice, betreutes Woh- 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, on und Beratung bei sozialen und ge- nen, Tageszentrum für Demenzkranke Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr un- sundheitlichen Anliegen, Amtsgebäude inkl. Demenzabklärung – Volkshilfe ter der Tel.-Nr. 87700; kostenlose Bera- Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. 575-501 Steyr, Leharstraße 24 (Gebäude Alten- tung und Rechtsberatung nach Termin- oder -502 Dw.; Alten- und Pflegeheim heim Münichholz), Tel. 87624-0. vereinbarung. Ennsleite, L.-Steinbrecher-Ring 9a, jeden 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um Mi 8—9.30 Uhr; Alten- und Pflegeheim gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz die Uhr: Psychosozialer Notdienst OÖ, Münichholz, Leharstraße 24, jeden Mi Steyr“, Leopold-Werndl-Straße 11, Tel. Tel. 0732/651015; Bündnis für psychi- 10—12 Uhr. 0676/87762495, Mo, Mi, Fr 9—13 Uhr; sche Gesundheit, Tel. 0810/977155. 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, 77 Unterstützung für Kriminalitätsopfer – tung/Therapien, Leopold-Werndl-Straße „Oö. Rotes Kreuz Mobiles Hospiz Weißer Ring, Opfer-Notruf: 46a, Tel. 41919, Mo, Di, Mi 10—12 Uhr, Steyr“, Redtenbachergasse 5, Tel. 0800/112112; Dr. Susanne Gahler (Tel. Do 13—15 Uhr. 53991-222, 0664/8234274. 0664/5487998); kostenlose Sprechstun- 77 Hauskrankenpflege, mobile Altenbetreu- 77 Österr. Krebshilfe OÖ, Beratungsstelle de: jeden Do, 13—16 Uhr, Stelzhamer- ung, Heimhilfe, „Vita Mobile“, (Hanusch- Steyr, Kontakt: Monika Reiter, Tel. straße 6. straße 1, Gebäude Altenheim Tabor), Tel. 0664/9111029, E-Mail: beratung-steyr@ 77 Österr. Zivilinvalidenverband, Bezirks- 86999 (Mo, Di, Mi, Fr 7—13 Uhr, Do krebshilfe-ooe.at gruppe Steyr, Erika Strutzenberger, Au- 7—16 Uhr). 77 BeziehungLeben, Ehe-, Familien- und gust-Riener-Gasse 2a, Tel. 77 Tagespflegezentrum, Haus- und Heim- Lebensberatung, Dominikanerhaus, 0699/81457990. service, Oö. Hilfswerk Steyr, Steinbre- Grünmarkt 1, und Resthof, Siemensstra- 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, cherring 9a (Alten- und Pflegeheim ße 5 (Mutterberatungsstelle). Erstanmel- Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße Ennsleite), Tel. 47778 (Mo bis Fr 8—17 dung unter Tel. 0732/773676. 28, Tel. 45456 Uhr). 77 ElternTelefon, rund um die Uhr unter 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- Tel. 142, kostenlose Beratung in Krisen

... ein starkes Stück Stadt 281 Seite 25 Regionale Sammelstellen Abfallwirt- für Tierkörper und tierische Abfälle schaftliches m eine rasche und unkomplizierte Entsor- nen Lebensmitteln und Haus- bzw. land- U gung von Tierkörpern und tierischen Ab- wirtschaftlichen Nutztieren. fällen zu ermöglichen, hat die Tierkörperver- 77 Tiere bzw. tierische Abfälle können mitsamt wertung (TKV) Oberösterreich in Kooperation der Verpackung (Kunststoff oder Papier) mit den Bezirks-Abfallverbänden spezielle eingeworfen werden. 77 Gewerbliche Betriebe wie Schlachthöfe Sammelbehälter aufgestellt. Bewohner der 77 Eine Entsorgung von tierischen Abfällen, und Direktvermarkter müssen auch künftig Stadt Steyr können bei der neuen Sammel- Haus- oder landwirtschaftlichen Nutztieren ihre Schlachtabfälle nachweislich laut TMG stelle vor der Deponie Steyr (Mühlstraße 2a) ab 35 Kilo bitte unter Tel. 07672/29454 direkt entsorgen. in Behältern (Kühlcontainern) der TKV OÖ anmelden. 77 Bitte nicht einwerfen: Fremdstoffe wie verendete Tiere und tierische Abfälle entsor- 77 Achtung: Tiere, für die Sie einen Entsor- Holz, Metalle, Bauschutt, Problemstoffe gen. Erreichbar ist die Sammelstelle über die gungsnachweis brauchen oder bei denen oder Glas. Dafür steht Ihnen das Altstoff- Nordspange B 122a – Zufahrt „Deponie“. Die Seuchenverdacht besteht, werden nach Sammelzentrum an der Ennser Straße zur alte Sammelstelle Neumüller an der Stadlstra- wie vor von der TKV OÖ abgeholt. Verfügung. ße/Wolfernstraße wird Ende September auf- gelassen.

Bitte beachten Sie bei der Benutzung dieser Container Folgendes: 77 Die Sammelstelle sauber halten. 77 Entsorgt werden können Kleinmengen (bis 35 Kilo) von tierischen Abfällen, verdorbe-

Fundtiere Foto: SBS Foto: Die Stadtbetriebe Steyr haben eine neue Tierkörper-Sammelstelle bei der Deponie an der Nordspange B 122a eingerich- tet. Rund um die Uhr kann man Tierkörper mit einem Gewicht bis zu 35 Kilo abgeben.

77 Europ. Hauskatze, tricolor mit viel weiß, 77 Europ. Hauskatze, silbergrau getigert, 2 Jahre alt, Fundtier-Nr. 3638 9 Jahre alt, Fundtier-Nr. 3815 Stadt fördert 77 Europ. Hauskatze, schwarz weiß, 3 Monate 77 Europ. Hauskatze, rauchgrau getigert, alt, Fundtier-Nr. 3639 2 Jahre alt, Fundtier-Nr. 3840 „Sommer im 77 Europ. Hauskatze, schwarz weiß, 3 Monate 77 Europ. Hauskatze, schildpatt, 1 Monat alt, Wehrgraben“ alt, Fundtier-Nr. 3640 Fundtier-Nr. 3841 77 Europ. Hauskatze, braun getigert mit weiß, 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot Räder, 1 Mo- Die Stadt Steyr fördert das Jugendprojekt 3 Monate alt, Fundtier-Nr. 3641 nat alt, Fundtier-Nr. 3842 „Sommer im Wehrgraben“ mit 6.500 Euro. 77 Europ. Hauskatze, braun getigert mit weiß, 77 Europ. Hauskatze, hellrot getigert, 1 Monat Der Stadtsenat gab diesen Betrag frei. 3 Monate alt, Fundtier-Nr. 3642 alt, Fundtier-Nr. 3843 „Sommer im Wehrgraben“ findet von 21. 77 Europ. Hauskatze, rot getigert, 9 Monate 77 Europ. Hauskatze, hellrot getigert, 1 Monat August bis 6. September statt und wird alt, Fundtier-Nr. 3643 alt, Fundtier-Nr. 3844 vom Kulturverein Röda organisiert. Dabei 77 Europ. Hauskatze, schwarz, 10 Monate alt, 77 Kater, Europ. Hauskatze, hellrot getigert, stehen Freizeit-Aktivitäten für Kinder und Fundtier-Nr. 3661 1 Monat alt, Fundtier-Nr. 3845 Jugendliche ab dem Alter von zehn Jahren 77 Europ. Hauskatze, tricolor, 10 Monate alt, 77 Kater, Europ. Hauskatze, grau getigert mit auf dem Programm. Fundtier-Nr. 3696 weiß, 3 Monate alt, Fundtier-Nr. 3871 77 Europ. Hauskatze, grau getigert, 3 Monate 77 Europ. Hauskatze, rot getigert, 3 Monate alt, Fundtier-Nr. 3728 alt, Fundtier-Nr. 3880 77 Kaninchen, weiblich, braun mit etwas schwarz am Kopf, 10 Monate alt, Fundtier- Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Hauptstra- Förderung für Nr. 3789 ße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim-steyr. Kids & Company 77 Kaninchen, weiblich, braun mit etwas at, Tel. 07252/71650 (Mo—Sa von 8 bis 12 schwarz am Kopf und weißem Punkt auf und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Uhr), Der Verein Kids & Company wird von der der Nase, 10 Monate alt, Fundtier-Nr. 3790 Notdienstbereitschaft Tierheim unter Tel. Stadt Steyr mit 6000 Euro gefördert. Der 77 Kaninchen, männlich, braun mit etwas 0650/6347234, Notruf Rettungsallianz für Tie- Stadtsenat gab diesen Betrag frei. Kids & schwarz am Kopf, 10 Monate alt, Fundtier- re Österreich (RATÖ) unter Tel. 0664/6382741. Company betreibt im Haus Blumauergasse Nr. 3791 Fundtiersuche im Internet: 3 eine Kindergruppe. 12 Kinder werden 77 Kater, Europ. Hauskatze, braun getigert mit www.tierschutzportal.ooe.gv.at. derzeit dort betreut. weiß, 6 Jahre alt, Fundtier-Nr. 3809 8

26 Seite 282 August 2014 Landhausdiele Viva 2-Stab-Eiche natur €31,90 3-Schicht Ultraloc

Landhausdiele Viva 1-Stab-Eiche natur gebürstet €34,90 3-Schicht Ultraloc

senz- oder Zivildienst werbungsbögen – an die Kommunalbetriebe Amtliche 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- Steyr, Ennser Straße 10, 4403 Steyr. Bewer- setzung wird jedoch auch durch die Staats- bungen werden bis spätestens 31.08.2014 ent- Nachrichten angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen gegengenommen. Angehörigen Österreich auf Grund von Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in schen Integration dieselben Rechte für den den Kommunalbetrieben Steyr (Ennser Straße Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 10, 4403 Steyr) auf. Weiters können Sie die reichischen Staatsbürger(inne)n. Bewerbungsbögen auch im Internet von der Stellen-Ausschreibung Homepage der Stadt Steyr www.steyr.at her- Auswahlverfahren: unterladen. Bei den Kommunalbetrieben Steyr ist nach- Vorstellungsgespräch in den Kommunalbetrie- stehend angeführter Dienstposten zu beset- ben Steyr, 4403 Steyr, Ennser Straße 10 Für Auskünfte die Tätigkeit betreffend, wen- zen: (1. Stock, Zimmer 112) nach Vorauswahl den Sie sich bitte an DI Alfred Kremsmayr (Tel. 07252/899-700), Auskünfte betreffend Funktionslaufbahn 23.3 Verpflichtende Dienstausbildung: Einstellung und Entlohnung erhalten Sie bei Ein/e Hilfsarbeiter/in für Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt Gregor Eiblwimmer (07252/899-206). Abfallentsorgung, Straßenreinigung sind das Modul 1 und 2 der Prüfungsordnung und Winterdienst erfolgreich abzulegen. Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl Bei dienstlichem Interesse ist eine Versetzung Aufgaben: in eine andere Dienststelle bzw. eine Tätig- Alle anfallenden Arbeiten im Rahmen der Ab- keitsänderung jederzeit möglich. fallentsorgung, der Straßenreinigung inkl. Win- Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für terdienst Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Bau-, Anlagen- und Wasserrecht; für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BauGru-35/2008 Voraussetzungen: Kommunalbetriebe Steyr werden Frauen be- 77 Freude und Interesse an handwerklichen sonders auf diese Stellenausschreibung hin- Flächenwidmungsplanänderung Nr. 2.58, Arbeiten im kommunalen Bereich gewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, SC Kaserne Steyr 77 Handwerkliches Geschick sich für diese Stelle zu bewerben. 77 Führerschein der Gruppe B Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- 77 Bereitwilligkeit für Mehrdienstleistungen, sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- Verordnung Bereitschaftsdienste, Schicht- und Wech- nen nicht ersetzt werden. seldienste des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 15. 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäfti- Mai 2014 stand gung, ist vorerst mit 6 Monaten befristet und 77 Flexibilität und Teamfähigkeit wird bei zufriedenstellender Dienstleistung in Der Flächenwidmungsplan Nr. 2.58 wird, ent- 77 Freundliches, aber bestimmtes Auftreten im ein unbefristetes Vertragsbedienstetenverhält- sprechend den Plänen der FA für Stadtent- Kontakt mit dem Bürger nis zur Stadt Steyr umgewandelt. Das Min- wicklung und Stadtplanung vom 16. Jänner 77 Sehr gute Umgangsformen destbruttoentgelt beträgt monatlich € 1.561,90. 2014 und den Ausführungen im Amtsbericht 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort der FA für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht und Schrift Ihre Bewerbung richten Sie bitte – ausschließ- vom 24. April 2014, gemäß § 34 des Oö. 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- lich unter Verwendung der aufgelegten Be- Raumordnungsgesetzes, LGBl. Nr. 114/1993 u

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH ist ein Es ist dies ein Modullehrberuf inkl. System- 100-prozentiges Tochterunternehmen der elektronik mit einer Lehrzeit von vier Jah- Stadt Steyr, das im kommunalen Dienst- ren. leistungsbereich tätig ist. Unsere betriebseigene Werkstätte ist für Voraussetzungen: die Wartung und Reparatur der gesamten 77 Positive Beendigung der allgemeinen Fahrzeugflotte (vorwiegend Busse) des Un- Schulpflicht ternehmens verantwortlich. 77 Handwerkliches Geschick und techni- sches Verständnis Zur Verstärkung unseres Teams wird ein 77 Bereitschaft zur Ablegung der Führer- schließlich unter Verwendung der in den Lehrling für die scheinprüfung für die Klasse „D“ (Bus) Stadtbetrieben Steyr aufgelegten Bewer- nach abgeschlossener Lehre bungsbögen – an die Stadtbetriebe Steyr GmbH, z. H. Herrn Gregor Eiblwimmer, Ausbildung zum/zur Nach einer Vorauswahl der schriftlichen Ennser Straße 10, 4403 Steyr (E-Mail: Bewerbungen finden Vorstellungsgesprä- Kraftfahrzeug- [email protected], Tel. che statt. 07252/899-206). Der Bewerbungsbogen Techniker/in Die Entlohnung erfolgt gemäß Lehrlings- kann auch unter www.stadtbetriebe.at ÷ entschädigung im Oö. Landesdienst. aufgenommen. Ihre Aufgaben umfassen Karriere ÷ Bewerbungsbogen herunterge- sämtliche Tätigkeiten gemäß dem Berufs- laden werden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- bild „Kraftfahrzeugtechnik.“

... ein starkes Stück Stadt 285 Seite 29 u idgF., als Verordnung der Stadt Steyr kundge- macht. Der Plan wurde gemäß § 34 Abs. 1 Oö. Raumordnungsgesetz, LGBl. Nr. 114/1994, mit Erlass des Amtes der Oö. Landesregierung vom 24. Juni 2014, Zahl RO-R-307394/9-2014, aufsichtsbehördlich genehmigt. Die Kundmachung der Verordnung erfolgt ge- mäß § 65 Abs. 1 des Statutes für die Stadt Steyr 1992, LGBl. Nr. 9 idgF., im Amtsblatt der Stadt Steyr. Die Planunterlagen liegen vom Tage der Kundmachung an in der Fachabtei- lung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht so- wie in der Fachabteilung für Stadtplanung und Stadtentwicklung des Magistrates der Stadt Steyr (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7, 4400 Steyr) durch zwei Wochen zur öffentli- chen Einsichtnahme auf. Der Plan liegt auch nach Inkrafttreten während der Amtsstunden zur Einsichtnahme für jedermann auf.

Der Bürgermeister: Gerald Hackl DKM: BEV 2013 ©

Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht; BauStr-4/2014

Hans-Gerstmayr-Straße, Auflassung eines Teilstückes Foto: Orthofoto / Amt der Oö. Landesregierung, Orthofoto / Amt der Oö. Landesregierung, Foto: Verordnung 1991, LGBl. 84/1991 idgF., wird die Auflassung mäß § 65 Abs. 1 des Statutes für die Stadt des im Lageplan der FA für Vermessung vom Steyr 1992, LGBl. Nr. 9 idgF., im Amtsblatt der des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 3. 17.4.2014 ockerfarben dargestellten Bereiches Stadt Steyr. Die Planunterlagen liegen vom Juli 2014 der Hans-Gerstmayr-Straße als Verordnung Tage der Kundmachung an in der Fachabtei- der Stadt Steyr kundgemacht (siehe Foto). lung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht so- Gemäß § 11 Abs. 3 des Oö. Straßengesetzes Die Kundmachung der Verordnung erfolgt ge- wie in der Fachabteilung für Stadtplanung und Stadtentwicklung des Magistrates der Stadt Steyr (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße Die Stadtbetriebe Steyr GmbH ist ein 7, 4400 Steyr) durch zwei Wochen zur öffentli- 100-prozentiges Tochterunternehmen der chen Einsichtnahme auf. Der Plan liegt auch Stadt Steyr, das im kommunalen Dienst- nach Inkrafttreten während der Amtsstunden leistungsbereich tätig ist. zur Einsichtnahme für jedermann auf. wirtschaftliche Grundkenntnisse sowie die Zur Verstärkung unseres Teams suchen Der Bürgermeister: Gerald Hackl Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung set- wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n zen wir voraus. Für diese Position ist eine Mindestdotie- Impressum 8 Energieberater/in. rung von € 30.000 brutto jährlich vorgese- hen. Je nach Erfahrung und Qualifikation Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber Ihre vorrangige Aufgabe in dieser neu zu ist eine Überzahlung möglich. Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 schaffenden Funktion ist die Planung und Redaktion Presse und Information Ausarbeitung von Energiekonzepten mit Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 dem Ziel, die Energieeffizienz bei Kunden schließlich unter Verwendung der in den [email protected] | www.steyr.at nachhaltig zu steigern. In weiterer Folge ist Stadtbetrieben Steyr aufgelegten Bewer- Hersteller Friedrich VDV Vereinigte Druckereien- auch ein Einsatz im Vertrieb (Neukunden- bungsbögen – an die Stadtbetriebe Steyr und Verlags-GesmbH & Co KG | 4020 Linz, Zamen- hofstraße 43–45 gewinnung) vorgesehen. GmbH, z. H. Herrn Gregor Eiblwimmer, Verlags- und Herstellungsort Linz Ennser Straße 10, 4403 Steyr (E-Mail: Anzeigenannahme Druckerei Friedrich VDV | 4020 Dieser anspruchsvolle Green-Job richtet [email protected], Tel. Linz, Zamenhofstraße 43–45 | Peter Nimmervoll | Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | sich an Techniker mit Berufserfahrung. 07252/899-206). Der Bewerbungsbogen [email protected] Kenntnisse in Heizungs-, Gebäude- oder kann auch unter www.stadtbetriebe.at ÷ Titelfoto Belinda Kastlunger Elektrotechnik bzw. eine Ausbildung als Karriere ÷ Bewerbungsbogen herunterge- Die Redaktion des Steyrer Amtsblatts spricht mit der grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Energieberater sind von Vorteil. Betriebs- laden werden. Geschlechts gleichermaßen an.

30 Seite 286 August 2014 Kammermayrstr. 2, 4400 Steyr, Tel. (0)7252 / 42 465 www.wohnbau2000.at, [email protected]

Büro / Geschäftslokal Zentrum, Hessenplatz 3 Ennsleite, Schillerstraße 43 Ennsleite, Arbeiterstraße 8 Ennsleite, Arbeiterstraße 21

ca. 482,75 m2, Gas, Terrasse, Parkplatz ca. 100 m2, 2 Räume, Gas ca. 79,46 m2, Gas, Nähe MAN ca. 76,00 m2, Fernwärme, Balkon Miete € 4.066,70 (inkl. BK) Miete: € 566,14 (inkl. BK) Miete: € 606,15 (inkl. BK) Miete: € 674,82 (inkl. BK/HK)

Wehrgraben, Schwimmschulstr. 2 Wehrgraben, Gaswerkgasse 8 Zentrum, Hessenplatz 3 Büro/Praxis/Geschäftslokal Ennsleite, Kammermayrstraße 6

ca. 44,10 m2, Gas, Nähe FH/BAKIP ca. 92,85 m2, Gas, Nähe FH ca. 107,33 m2, Gas, Garten ca. 48,97 m2, Fernw., PPL-Anm. möglich Miete: € 317,46 (inkl. BK) Miete: € 599,11 (inkl. BK) Miete: € 750,62 (inkl. BK) Miete: € 487,72 (inkl. BK) „Wohnbau 2000 – Wohnqualität für Ihren Lebensraum”

Der FORD FIESTA Der FORD C-MAX

FORD FIESTA4you FORD C-MAX 4YOU 1,25 60PS, 5-Türig 1,0 EcoBoost 100PS

mit Kurzzulassung, inkl.Klimaanlage, Kurzzulassung, inkl. 16“ Leichtmetall- beheizbare Frontscheibe, getönte felgen, Aktiver Einparkassistent mit Seitenscheiben, beheizbare Vorder- Park-Pilot System vorne und hinten, sitze, CD-Radio mit Ford SYNC inkl. Audiosystem Radio CD mit Ford SYNC, Mobiltelefon-Vorbereitung mit Blue- 2-Zonen Klimaautomatik, Nebel- tooth- und USB/iPod-Schnittstelle, scheinwerfer, Außenspiegel anklapp- Notrad, Zentralverriegelung mit bar und mit integrierten Blink- Fernbedienung und noch viel mehr leuchten, Notrad, dunkel getönte 1) Seitenscheiben und noch viel mehr ab € 10.990,- 1) um nur € 17.990,- www.ford.at www.ford.at

Symbolfotos - Ford Fiesta 4you 5-türig, 1,25l 44kW/ 60 PS, Kraftstoffverbrauch ges. 5,5/100km, CO2-Emission 127 g/km. Ford C-MAX 4you, 1,0l EcoBoost, 74kW/ 100 PS, Kraftstoffverbrauch ges. 5,1/100km, CO2-Emission 117 g/km. 1 und 2) Netto-Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung, Kurzzulassung, inkl. MwSt, NoVA und 4 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen bei Ihrem Ford4you-Partnern. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000km.

AUTOHAUS STEYR-TABOR

Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at Sebastian Riener, Philipp Langbauer, René Käfer und Benedikt Sattler Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at One, 4400 Steyr-Neuschönau, Marienstraße 1, www.remax-one.at

Kleines Einfamilienhaus mit Potential Nähe Zentrum Kleinraming Gertrude Unweit von Steyr ist das Objekt mitten im Ortszentrum KLEINRAMING gelegen. Rund herum Natur pur durch den Lehner ... angrenzenden Bach und den dazugehörigen Obstgarten. Auf einer Wohnfläche von rund 83m² finden Sie praktisch RE/MAX One geschnittene Räume vor. Die Heizung (Pellets) wurde im Jahr Expertin für Häuser und 2005 erneuert. Eine Doppelgarage bietet genügend Platz für zwei PKWs und Arbeitsgeräte. HWB = 343,9 kWh/m²a. Eigentumswohnungen Überzeugen Sie sich selbst von dieser interessanten Immobilie 4400 Steyr-Neuschönau im Grünen! Der angegebene Preis versteht sich als Richtpreis. Marienstraße 1 Kontakt: Bettina Brandstötter Wir freuen uns auf Ihr persönliches Angebot und werden es 0660 7737 509 bzw. gerne an den Abgeber weiterleiten! Tel. 07252/52149 [email protected] Objekt-Nr. 2273/1221; Richtpreis: € 110.000,- [email protected] Zu mieten – Haus mit Swimming- Mehrfamilienhaus … sucht dringend pool, Saaß - Aschach a.d. Steyr Steyr, Dukartstraße HÄUSER und EIGENTUMS - WOHNUNGEN für + ca. 1000 m² Grund, ca. 80 m² WFL, Garage + 285 m² Grund, ca. 340 m² NFL, Garage + Pool, Gartenhaus, HWB 185,0 kWh/m²a + Terrasse und Balkon, HWB 134,4 kWh/m²a Miete: € 950,- Friedrich Mader VP: € 297.000,- Friedrich Mader vorgemerkte Interessenten! Objekt-Nr. 2273/1223 0 664 / 7502 4388 Objekt-Nr. 2273/1219 0 664 / 7502 4388

FERIENDOMIZIL / EINFAMILIENWOHNHAUS Erstbezug – 66 m2 Wohnung Einfamilienhaus in Bestlage 4573 Hinterstoder, Hutterer Böden 45 Steyr – Ennsleite Dietach am Heuberg + nahe dem Skilift Mittelstation HÖSS + Massivbauweise (Leca) + eigene Zufahrt + 144 m² Wfl. + ausbaubar; 2 getrennte Einheiten möglich + 4 Doppelbettzimmer und 3 Stockbetten + 2 gemütliche Kachelöfen + Sauna + 618 m² Grund, HWB: 134 kWh/m²a Besichtigung: Samstag, 23. Aug. 2014 Anmeldung erforderlich: 07252 / 52 149 + 66 m2 Wohnfläche, 2 PKW-Stellplätze + 960 m² Gr., ca. 300 m² NF inkl. Einliegerwoh. bzw. [email protected] + ab September, HWB 33,9 kWh/m²a + Fußbodenheizung, HWB 110,0 kWh/m²a KP: Bieterverfahren Ing. Christian Kerbl Miete: € 695,- Friedrich Mader KP: € 310.000,- Romana Eggendorfer Objekt-Nr. 2486/459 0664/5586064 Objekt-Nr. 2273/1217 0 664 / 7502 4388 Objekt-Nr. 2273/1202 0 664 / 7509 3639

TOPsaniertes MIETSHAUS Herrlicher Bungalow Neue Eigentumswohnungen mit Lift und Tiefgarage 4400 Christkindlsiedlung 4400 Steyr / nahe Krankenhaus Zentrum Bad Hall - PROVISIONSFREI für den Käufer + FIXPREIS (inklusive aller Aufschließungs- und Anschluss- gebühren) + SCHLÜSSELFERTIG (inkl. Bäder, Böden, Türen, und Balkon) + Niedrigenergiestandard, Ziegelmassivbauweise, HWB = 36,0 kWh/m²a + Schule, Ärzte, Nahversorger in wenigen Minuten fußfläufig erreichbar + 1 Abstellplatz + 1 Tiefgaragenplatz (optional) + Kellerabteil + 134 m2 Wohnfl., 4 Zimmer + 63 m2 Terrasse + 165 m2 Wfl., Dachgeschoß ausbaubar, Keller + Baubeginn Sommer 2014, Fertigstellung Sommer 2015 Kontakt: Rudolf Liedl akad. IM + HWB: 51,5 kWh/m2a, Doppelcarport + Grund 787 m2, HWB: 64,2 kWh/m2a Kaufpreis 67 m2: ab € 178.500,- + Grund 626 m2, Bezug ab 1. 9. 2014 KP € 388.800,– Gertrude Lehner 0676 / 37 63 212 bzw. 2 Gertrude Lehner 0664/5316460 Objekt-Nr: 2486/443 0664/5316460 [email protected] Kaufpreis 85 m : ab € 211.500,-

Gepflegtes Wohnhaus Wohn-/Geschäftshaus 4523 Neuzeug-Zentrum 4500 Steyr DI Friedrich Mader Geschäftsführer RE/MAX Alpha Ihr RE/MAX-Büro im Herzen von Steyr, Berggasse 50

+ 166 m2 Wfl. = 7 Zimmer, 2 Garagen + 170 + 130 m2 Wohnungen, ausbaubar 0664 7502 4388 + kleiner Garten, HWB: 220 kWh/m2a + 300 m2 Lager, Gr. 966 m2, HWB: 105 kWh/m2a KP € 159.000,– Gertrude Lehner KP € 398.000,– Gertrude Lehner [email protected] Objekt-Nr: 2486/455 0664/5316460 Objekt-Nr: 2486/447 0664/5316460