Bildungskatalog 2019/2020 Unter www.steyrland.at/bildungskatalog finden Sie die regelmäßig aktualisierte Version des Bildungskatalogs 2019/2020.

Sie können uns gerne jederzeit Ihr Bildungsangebot senden, an E-Mail: [email protected]

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal • c/o TDZ Ennstal GmbH • Eisenstraße 75 • 4462 • Sprecher der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ MMag. Johannes Behr-Kutsam • Ansprechpartnerin für den Bildungskatalog: Karin Fachberger, [email protected], Tel.: 0664 8241139 • Fotos Cover: 7 x Shutterstock • Druck: Mittermüller • Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Editorial

Die Initiative steyrland – wir rocken die Region! macht -Land noch attraktiver – für Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Bildungseinrichtungen und Familien. Zahlreiche Projekte unterstreichen die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Steyr-Land.

Nach dem Erfolg der ersten Auflage konnten wir in dieser zweiten Auflage unser Bildungsangebot erweitern. 58 regionale Betriebe, Bildungseinrich- tungen, Gemeinden, Verbände und Vereine laden mit mehr als 90 Angeboten Schülerinnen und Schüler ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie bieten den jungen Menschen kostenlos und mit persönlicher Betreuung

die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der regionalen Wirtschaft schon © Susanne Weiss frühzeitig kennenzulernen. Johannes Behr-Kutsam (2. v. l.), Sprecher der Initiative mit seinen Stellvertretern Martin Hartl, Judith Ringer und Alois Gruber (v. l.). Nicht im Bild: Peter Guttmann

Die Schülerinnen und Schüler können so in unterschiedliche Branchen hilfe für den weiteren Karriereweg. So profitiert jeder – Unternehmen, hineinschnuppern. Damit lernen sie ihre persönlichen Interessen und Stärken Schülerinnen und Schüler sowie die Region Steyr-Land selbst. besser kennen und erfahren, welche Möglichkeiten die Region Steyr-Land zu bieten hat. Die vielfältigen Angebote von Unternehmen und Institutionen Fachkräfte, die in der Region leben und arbeiten, sichern den Wirtschafts- in Steyr-Land sind ein Anreiz für die zukünftigen Fachkräfte, ihren standort und die Lebensqualität nachhaltig für zukünftige Generationen. Lebensmittelpunkt in der Region zu wählen. Der Bildungskatalog wird laufend online ergänzt, erweitert und aktualisiert. Die vertretenen Mitglieder präsentieren im Bildungskatalog ihre attrak- Unter www.steyrland.at finden Sie immer die aktuellen Angebote, aber auch tiven Angebote. Sie geben Schülerinnen und Schülern in Workshops, bei Informationen zur Initiative steyrland – wir rocken die Region! Unternehmensführungen oder Schnuppertagen die Gelegenheit, Praxis- Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Stöbern in der Angebotspalette wissen zu erlangen. Dieser Bildungskatalog ist die perfekte Orientierungs- des zweiten Bildungskatalogs der Region Steyr-Land.

Johannes Behr-Kutsam Peter Guttmann Alois Gruber Martin Hartl Judith Ringer

3 Editorial Der Bildungskatalog verbindet Schulen, Unternehmen und Gemeinden

Steyr-Land – eine innovative Region! Die Region Steyr-Land bietet ein buntes Angebot an Berufsmöglichkeiten. Damit junge Menschen die unterschied- lichen Bereiche kennenlernen, stellen zahlreiche Unternehmen der Region in diesem Bildungskatalog Angebote zur Ver- fügung. Die Betriebe unserer Region wachsen und entwickeln sich ständig weiter. Sie benötigen daher auch innovative neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bildungskatalog ist eine Brücke und Chance für Jugendliche und Unter- nehmen, um die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auszutauschen. Vielen Dank an alle, die Angebote zur Verfügung stellen und die Teilnahme an Veranstaltungen des Bildungskatalogs ermöglichen. Mag. Carmen Breitwieser, Bezirkshauptfrau Steyr-Land © privat

Schule und Wirtschaft „... Die österreichische Schule hat die Aufgabe, an der Entwicklung der Anlagen der Jugend nach den sittlichen, religiösen und sozialen Werten sowie nach den Werten des Wahren, Guten und Schönen durch einen ihrer Entwicklungsstufe und ihrem Bildungsweg entsprechenden Unterricht mitzuwirken. Sie hat die Jugend mit dem für das Leben und den künftigen Beruf erforderlichen Wissen und Können auszustatten und zum selbsttätigen Bildungserwerb zu erziehen ...“ so lautet der Gesetzestext des §2 des Schulorganisationsgesetzes. Die Bildung soll die Fähigkeiten der Kinder zu Tage bringen und ihre Entwicklung bestmöglich fördern. Bildung ist das Fundament auf dem die berufliche Zukunft der jungen Menschen aufbaut, sie gibt ihnen die Möglichkeit ihre Lebensent-

© privat würfe und Wünsche real werden zu lassen. Eine gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist in diesem Kontext unabdingbar. Es braucht den Blick in die zukünftigen Arbeitswelten, eine gute Sicht auf die Aufgaben, Anforderungen und Chancen, die sich in den verschiedenen Berufen ergeben. Der Bildungskatalog eröffnet die Chance sich nicht erst in den letzten Jahren der Pflichtschule mit der Berufswahl auseinanderzusetzen, sondern bietet bereits für die Grundschule eine Reihe von Angeboten und setzt diese für alle folgenden Schulstufen fort. Ich bin der Überzeugung, dass der Bildungskatalog ein wertvolles Angebot für die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler der Bildungsregion ist. HR Franz Payrhuber SQM, Abteilungsleiter der Bildungsregion Steyr Kirchdorf

4 © Shutterstock 5 Anbieter auf Anbieter auf einen Blick einen Blick

Nummer Nummer Betriebe Adresse Betriebe Adresse im Plan im Plan Ingenieur-Pesendorfer-Straße 31 1 agru Kunststofftechnik 4540 12 Gemeinde Großraming www.grossraming.at www.agru.at Gewerbestraße 12 Bitter Engineering & 4522 Gemeinde www.laussa.at 2 Systemtechnik 13 www.bitter.at Ennser Straße 123 3 Breitschopf Küchen 4407 14 Gemeinde Reichraming www.reichraming.at www.breitschopf.at

Thomas Buchberger Mühlbachstraße 43g Gemeinde www.rohr.ooe.gv.at 4 Heizungstechnik Wärmepumpen 4451 15

Oberrohr 9 5 Druckerei Mittermüller 4532 Rohr im Kremstal 16 Gemeinde St. Ulrich www.st-ulrich.at www.mittermueller.at Pfarrsiedlung 5 Adlwanger Straße 10 6 Electronic World 4463 Großraming 17 Hartl Metall 4595 www.guttmann.or.at www.hartl-metall.at Fachmarktring 2 Leopold-Werndl-Straße 7 7 emobil Elektrofahrzeuge 4407 Dietachdorf 18 HLW Steyr 4400 Steyr www.emobil-elektrofahrzeuge.at www.hblasteyr.eduhi.at Mühlenweg 6 Holzhaus 1 4442 Kleinraming Fachschule Kleinraming Holzhaus E1ns GmbH 4541 8 www.ooe-landwirtschafts 19 www.holzhauseins.at schulen.at/288_DEU_HTML.htm

Stelzhamerstraße 12 Schlüsselhofgasse 63 9 Frau in der Wirtschaft Steyr 4400 Steyr 20 HTL Steyr 4400 Steyr www.unternehmerin.at www.htl-steyr.ac.at

Betriebspark 5 10 Gemeinde Adlwang www.adlwang.ooe.gv.at 21 Kaltenreiner Bau GmbH 4451 St. Ulrich www.kaltenreiner.at Neustraße 29 11 Gemeinde Dietach www.dietach.at 22 Landhotel Forsthof 4522 Sierning www.forsthof.at 6 Anbieter auf einen Blick

Nummer Nummer Betriebe Adresse Betriebe Adresse im Plan im Plan Karl-Wögerer-Platz 1 Mühlgruber Straße 75 Österreichisches Rotes Kreuz 4540 Bad Hall Lattner Transportsysteme 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall 23 33 Ortsstelle Bad Hall www.roteskreuz.at/ooe/ www.lattner-gmbh.at dienststellen/steyr-land/ Wallernstraße 5 Steyrstraße 13 Österreichisches Rotes Kreuz 4522 Sierning Malerei Plursch 4595 Waldneukirchen-Grünburg 24 34 Ortsstelle Sierning www.roteskreuz.at/ooe/ www.plursch.at dienststellen/steyr-land/ Prinzstraße 14 Feldstraße 16 Österreichisches Rotes Kreuz 4452 MAPEMA Künstler & Events 4493 25 35 Ortsstelle Ternberg www.roteskreuz.at/ooe/ www.mapema.at dienststellen/steyr-land/ Doktor-Friedrich-Schmeidl-Straße 12 Österreichisches Rotes Kreuz 3335 Weyer Marktgemeinde Garsten www.garsten.at 26 36 Ortsstelle Weyer www.roteskreuz.at/ooe/ dienststellen/steyr-land/ Hermesstraße 7 27 Marktgemeinde Ternberg www.ternberg.at 37 packit! Verpackungen GmbH 4595 Waldneukirchen www.packit.at Jungdorferstraße 21/3 28 Marktgemeinde Weyer www.weyer.eu 38 Planerei Karin Mayr 4540 Bad Hall www.planerei.at Moserstraße 10 29 Marktgemeinde Wolfern www.wolfern.at 39 Plappermaul 4540 Pfarrkirchen www.plappermaul.at Lange Gasse 3 Steyrerstraße 8 30 Mehler Elektrotechnik 4493 Wolfern 40 Rad Hager 4540 Bad Hall www.mehler.at www.radhager.at Neustraße 5 Hauptplatz 21 Raiffeisenbank Region 4522 Sierning Modehaus Kutsam 4540 Bad Hall 31 41 Sierning- eGen www.raiffeisen.at/ooe/ www.kutsam.at region-sierning-enns Grünburgerstraße 56a Ingenieur-Pesendorfer-Straße 23 32 Naturspurcamp 4540 Bad Hall 42 Ing. Rieder InstallationsgesmbH 4540 Bad Hall www.naturspurcamp.at www.installation.at 7 Anbieter auf Anbieter auf einen Blick einen Blick

Nummer Nummer Betriebe Adresse Betriebe Adresse im Plan im Plan Bad Haller Straße 44 Hammerstraße 2a Rosemarie Schmidinger e.U. Trattenbach – 4595 Waldneukirchen 4453 Ternberg 43 Honda Schmidinger 51 Im Tal der Feitelmacher www.honda-schmidinger.at www.tal-der-feitelmacher.at Grünburger Straße 38 Ennser Straße 95 44 Schilder Holzer 4595 Waldneukirchen 52 Unser Bioladen 4407 Dietachdorf www.schilder-holzer.at www.netswerk.at/unser-bioladen Spitalskystraße 10a Dürnbachstrasse 20 Verein Tiere als Therapie/ Sozialhilfeverband Steyr-Land 4400 Steyr 4452 Ternberg 45 53 Partnerpfote www.shvse.at www.partnerpfote.at Leopold-Werndl-Straße 7 Kirchenplatz 1 VPS-Versicherungsbüro SOB Steyr 4400 Steyr 4540 Bad Hall 46 54 Pauzenberger www.sob-steyr.at www.vps-pauzenberger.at Weba-Straße 2 47 Stadtgemeinde Bad Hall www.bad-hall.ooe.gv.at 55 Weba Werkzeugbau 4407 Dietach www.weba.at Hohe-Linde-Straße 1 Wiener Straße 150 48 STI Steyr 4595 Waldneukirchen 56 WKO Karriere-Center 4020 Linz www.sti-steyr.com [email protected] Flurweg 1 Stelzhamerstraße 12 STOREBEST 4421 WKO Steyr 4400 Steyr 49 Ladeneinrichtungen 57 www.storebest.at [email protected] Eisenstraße 75 Betriebspark 11 50 TDZ Ennstal 4462 Reichraming 58 Zimmerei Buder 4451 St. Ulrich www.tdz-ennstal.at www.zimmerei-buder.at

8 Anbieter auf einen Blick

Schiedlberg 3 55 11 Dietach 5 15 25 29 30 7 52 Karte Rohr im Kremstal Wolfern 9 18 20 45 46 56 57 1 31 32 38 2 22 34 41 4042 Steyr 47 54 Sierning 4 58 zur Pfarrkirchen bei Bad Hall Bad Hall 26 23 33 Aschach/ 49 39 10 Steyr St. Ulrich 16 21 Adlwang Waldneukirchen 8 19 Orientierung 17 24 37 43 Kleinraming 44 48

Ternberg Laussa 27 35 53 13

51 14 50 6 12 Reichraming 28 36 Gr0ßraming Weyer

9 Adlwang Bad Hall Dietach

wp- Service WÄRMEPUMPENSERVICE .top Thomas Buchberger The Plastics Expers. Telefon: +43 664 24 21 514 E-Mail: [email protected] – Kundendienstpartner Garsten Großraming

Laussa

erk mit D dw e n s a ig H n

malerei Steyrstrasse 13 Tel.:07257/8012 4595 Waldneukirchen E-mail: [email protected]

Reichraming Rohr/Kremstal

Tel.: +43 (0) 7258 4595 • [email protected] www.honda-schmidinger.at

St.Ulrich Ternberg N TTE BA A C R H T

i m r Kommunikationszentrum OÖ e T h a c l d a er Feitelm

Weyer Wolfern

10 Inhalt

Bildung 12 Dienstleistung 18 Finanzwesen/Versicherung 24 Handel 26 Handwerk/Design 32 Industrie 38 Informationstechnologie 42 Technik/Innovation 44 Tourismus 52 Wirtschaftskammer Oberösterreich 56 Lehrstellen in der Region Steyr-Land 60

11 Bildung

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Kennenlernen verschiedener Fachschulen, Lehrberufe, Begegnung mit regionalen Betrieben

Die Region Steyr-Land bietet eine breite Palette an Möglichkeiten vielfältiger Karrierewege.

12 © Shutterstock Bildung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Volksschule Präsentation, Exkursion, Bezirkshauptmann- NMS Bettina Leitenbauer Bezirks- Besichtigung: Bezirkshauptmannschaft schaft Steyr Gymnasium 07252 52361-71302 hauptmann- Aufgaben, Personen und 1 Std. erleben Bezirkshauptfrau Polytechnikum bettina.leitenbauer@ schaft Steyr Gebäude der Bezirkshauptmann- Weitere Bedienstete Berufsbildende ooe.gv.at schaft Steyr-Land kennenlernen Schule

NMS Fachschule Schnuppertag: Dir. Ing. Ursula Forstner Lerne unsere Schule bei Gymnasium Kleinraming Fachschule Schnuppere in einen der 6 Ausbil- 07252 30739 einer Schnuppertags- 1 Tag Polytechnikum Dir. Ing. Ursula Kleinraming dungsschwerpunkte und erlebe die lwbfs-kleinraming.post@ Übernachtung kennen Berufsbildende Forstner Schule hinter den Kulissen. ooe.gv.at Schule

13 Bildung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Präsentation, Schnuppertag: „Frau in der Wirtschaft“ Steyr Stadt und Steyr-Land haben das Projekt „School@Company“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist, dass die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen regionale Betriebe und deren vielfältige Lehrberufe kennenlernen. Das Format ist ein Kooperations- In den projekt mit einer Schule aus der jeweiligen NMS Doris Kogler Frau in der Region (die jedes Jahr wechselt) School@Company Betrieben 1 Tag Unterstufe 05 90909-5756 Wirtschaft Steyr und sieht vor, in Kleingruppen die bzw. Schu- Gymnasium [email protected] teilnehmenden Betriebe kennen- len zulernen und gesammelte Erfahrungen und Eindrücke in Form von Präsentationen (mit professioneller Begleitung) auszuarbeiten. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer bunten Abendveranstaltung unter Einbindung der regionalen Medien, Eltern, sowie Schülern dem interessierten Publikum dargeboten.

14 Bildung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Schnuppertag: Erfahre mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten an der HLW Steyr in den Zweigen mit Reife- und Diplomprüfung: Design- und Digitalisierungs- management (NEU), Gesundheits- Höhere Lehranstalt für management, Kultur- und Nms Mag. Elisabeth Pollak wirtschaftliche Berufe HLW Steyr HLW Steyr Kongressmanagement und der 5 Std. Gymnasium 07252 54379 Steyr – Wir bieten Raum Mag. Elisabeth Pollak Fachschule für Gesundheit und Polytechnikum [email protected] für Entfaltung Soziales (3-jährig) mit - möglichkeit in der SOB Steyr. Schnuppertage jeweils 8–13 Uhr (Anmeldung notwendig): 28.10.2019, 13.11.2019, 5.12.2019, 14.1.2020 – Infoabend: 9.1.2020, 17–20 Uhr

Schnuppertag: Besuche die Schule und schnuppere in einen der Ausbildungszweige: Elektronik HTL Steyr Nms Sekretariat und Technische Informatik, Schnuppertag Lehrer und Schüler HTL Steyr 4 Std. Unterstufe 07252 72914-14 IT – Netzwerktechnik, der HTL Steyr Gymnasium [email protected] Mechatronik, Maschinenbau – Fahrzeugtechnik, Art and Design: Goldschmiede, Graveure, Kunstschmiede

Infoabend: Erfahre mehr über die Ausbildungs- Polytechnikum angebote an der Schule für Sozial- Barbara Baumgartner Schule für Sozialbetreu- SOB Steyr Berufsbildende betreuungsberufe – dein Einstieg nach Maria Futterer ungsberufe – Altenarbeit Barbara Baumgartner SOB Steyr Schule in den Beruf des Fach-Sozial- Absprache 07252 70209 und Behindertenarbeit Maria Futterer Wieder- betreuers Altenarbeit und/oder [email protected] einsteiger Behindertenarbeit. Infoabende finden laufend statt. 15 Bildung Zusatzangebote Praxis und Theorie Ferialjobs, Praktika und wissenschaftliche Arbeiten bereichern den Schulalltag. Details zu den Angeboten erfahren Sie direkt bei den Firmen. Die Kontaktdaten der Unternehmen finden Sie in diesem Bildungskatalog auf den Seiten 6 bis 9.

Firma Ferialjob Praktikum Wissenschaftliche Arbeit

agru Kunststofftechnik x x x BH Steyr x x x Bitter Engineering & Systemtechnik x x Druckerei Mittermüller x x x Hartl Metall x x x Honda Schmidinger x x Holzhaus E1ns GmbH x x x Kaltenreiner Bau GmbH x Landhotel Forsthof x x Lattner Transportsysteme x x Modehaus Kutsam x x packit! x x x Plappermaul x x x Planerei Bad Hall x Raiffeisenbank Region Sierning-Enns eGen x x x Ing. Rieder Installations gesmbH x x Schilder Holzer x STI Steyr x Storebest Ladeneinrichtungen x x x Thomas Buchberger x x Unser Bioladen x VPS-Versicherungsbüro Pauzenberger x x x Weba Werkzeugbau x x x WKO Steyr x Zimmerei Buder x x

16 Bildung Zusatzangebote

Kommunikationszentrum OÖ TheoPrax – Schule trifft Wirtschaft TheoPrax ist eine Kooperation des Landes OÖ mit dem Fraunhofer ICT im gemeinsamen Interesse von Schule und Wirtschaft. Bei TheoPrax trifft Theorie auf Praxis: Jugendliche aus AHS und NMS sammeln bereits während ihrer Schulzeit im Rahmen eines Wahlpflichtgegenstandes oder einer unverbindlichen Übung erste praktische Erfahrungen in der Wirtschaft. Sie beschäftigen sich in Teams mit aktuellen Fragestellungen regionaler Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Mobilität & Umwelt, Medien, Arbeiten & Lernen, Gesundheit & Soziales und werden dabei durch ihre Lehrperson und Ansprechpartner aus den Partnerbetrieben begleitet.

TheoPrax ist ein Gewinn für alle Beteiligten und macht fit für die Zukunft! • Jugendliche erleben die Realität im Arbeitsleben, erhalten Einblicke in verschiedenste Berufsfelder und erlernen selbstständiges, eigenverantwortliches und problemorientiertes Arbeiten im Team. • Lehrkräfte und Schulen stärken ihr Netzwerk zu regionalen Unternehmen und Institutionen,

generieren neues Fachwissen durch „Mitlernen“ und spezielle Fortbildungen. © Deagreez/iStock/Gettyimages • Unternehmen erhalten kreative Ideen und Lösungsvorschläge und lernen junge Leute, ihre Sichtweisen und Bedürfnisse kennen.

Das nächste TheoPrax-Ausbildungsmodul startet am 25. September 2019. Nähere Informationen für interessierte Lehrkräfte auf der Website www.theo-prax.at oder per E-Mail an [email protected]

Kontaktdaten: TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ Education Group GmbH Anastasius-Grün-Straße 22–24, 4020 Linz Mag. Dr. Elisabeth Cäsar, MBA, E-Mail: [email protected] Mag. (FH) Ursula Simmetsberger, MBA, E-Mail: [email protected]

17 Dienstleistung

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Gemeindearbeit, Kranken- und Altenpflege, Gesundheits- wesen, Pflegekompetenz.

Eine Gemeinde bietet vielfältige Aufgabengebiete im Dienst- leistungssektor. Das Pflege- und Gesundheitswesen ist ein stark wachsender Bereich in der Dienstleistungsbranche.

18 © Shutterstock Dienstleistung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

NMS Bgm. Karl Mayr Präsentation, Exkursion, Gymnasium Was passiert auf dem Gemeinde Adlwang Gemeinde- 0664 5353492 Besichtigung: 3 Std. Polytechnikum Gemeindeamt? Bgm. Karl Mayr amt, OG buergermeister@ Die Gemeinde als Arbeitgeber Berufsbildende adlwang.ooe.gv.at Schule

Besichtigung: Bgm. Ulrich Flotzinger Gemeinde Rohr Volksschule Wir beantworten deine Fragen zu und Besuche unser im Kremstal Gemeinde- Nach NMS den tagtäglichen Aufgaben eines AL Ing. Ernst Riedl Gemeindeamt Bgm. Ulrich Flotzinger amt Absprache Unterstufe Gemeindeamtes und zeigen dir 07258 2207-12 und AL Ing. Ernst Riedl Gymnasium unser Gebäude. [email protected]

NMS Bürgermeisterin Gemeinde St. Ulrich Besichtigung: Gymnasium Führung am Gemeinde- Annemarie Wolfsjäger Bürgermeisterin Führung am Gemeindeamt 2 Std. Polytechnikum Gemeindeamt amt 07252 53303-14 Annemarie Wolfsjäger St. Ulrich Berufsbildende [email protected] Schule

Volksschule Marktgemeinde Schnuppertag: AL Norbert Hochmuth NMS Ternberg Welche Aufgaben hat eine Ursula Sparr Dienstleister Gemeinde- Nach Gymnasium Gemeinde- Gemeinde? Wofür ist die Gemeinde 07256 6001-0 Gemeindeamt amt Absprache Polytechnikum mitarbeiter zuständig? Welche Abteilungen gibt gemeinde@ Berufsbildende es und was wird dort alles erledigt? ternberg.ooe.gv.at Schule

19 Dienstleistung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Präsentation: Eine Führung in der Gemeinde mit Präsentation der 3 Ws – Informa- tionen, warum Wirtschaft und Wohnraum für die nachhaltige Marktgemeinde NMS Entwicklung einer Gemeinde von Johanna Derfler Wolfern Gymnasium WWW Wolfern – Gemeinde- besonderer Bedeutung sind (für den 07253 8255-16 Gemeinde- 1 Std. Polytechnikum Wohnen – Wirtschaft amt Erhalt der bereits vorhandenen johanna.derfler@ mitarbeiter bzw. Ge- Berufsbildende Infrastruktur ...) – gestartetes wolfern.ooe.gv.at meindevertreter Schule Projekt: Grünes Dorf, Arbeits- möglichkeiten in der Gemeinde

Motto: Fahr nicht fort – bleib im Ort (Wohnen und Arbeit).

Schnuppertag: MAPEMA Am Einblicke in die vielfältigen Gymnasium Eva Mayr Nach Eventluft schnuppern Künstler & Events jeweiligen Tätigkeiten eines Eventmanagers Berufsbildende 0660 2945235 Absprache Eva Mayr Event-Ort bekommen, Mithilfe beim Event, Schule [email protected] z. B. Künstlerbetreuung

Workshop: Wir werden den Wald mit allen Sinnen erleben, die Gemeinschaft 4 Std. – stärken, Geschichten hören und Sabine Ritter individuelle Naturspurcamp Hehenberg 9 erzählen, am Lagerfeuer essen und 0664 3501107 Walderlebnis Gestaltung Volksschule Sabine Ritter Campplatz nebenbei unsere Verbindung zur naturspurcamp@gmail. auf Wunsch Natur vertiefen. com möglich Ein Unkostenbeitrag ist zu entrichten.

20 Dienstleistung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Schnuppertag: Du kannst einen Tag bei uns mit- Polytechnikum Österreichisches fahren und die spannende Welt des Gymnasium Matthias Holzinger Schnuppern im Rotes Kreuz Rotes Kreuz Rettungsdienstes kennenlernen. Berufsbildende 12 Std. 07258 42240 Rettungsdienst Ortsstelle Bad Hall Bad Hall Hier bekommst du auch weitere Schule [email protected] Matthias Holzinger Informationen zum Zivildienst und Lehrabschluss- dem Freiwilligen Sozialjahr. Absolventen Mindestalter 17 Jahre Schnuppertag: Du kannst einen Tag bei uns mit- Polytechnikum Österreichisches fahren und die spannende Welt des Gymnasium Rotes Kreuz Hermine Schmied Schnuppern im Rotes Kreuz Rettungsdienstes kennenlernen. Berufsbildende Ortsstelle Sierning 12 Std. 07259 22440 Rettungsdienst Sierning Hier bekommst du auch weitere Schule Hermine Schmied [email protected] Informationen zum Zivildienst und Lehrabschluss- dem Freiwilligen Sozialjahr. Absolventen Mindestalter 17 Jahre

Schnuppertag: Du kannst einen Tag bei uns mit- Polytechnikum Österreichisches fahren und die spannende Welt des Gymnasium Christian Rogner Schnuppern im Rotes Kreuz Rotes Kreuz Rettungsdienstes kennenlernen. Berufsbildende 12 Std. 07256 86710 Rettungsdienst Ortsstelle Ternberg Ternberg Hier bekommst du auch weitere Schule [email protected] Christian Rogner Informationen zum Zivildienst und Lehrabschluss- dem Freiwilligen Sozialjahr. Absolventen Mindestalter 17 Jahre

Schnuppertag: Du kannst einen Tag bei uns mit- Polytechnikum Österreichisches fahren und die spannende Welt des Gymnasium Jakob Kößl Schnuppern im Rotes Kreuz Rotes Kreuz Rettungsdienstes kennenlernen. Berufsbildende 12 Std. 07355 62440 Rettungsdienst Ortsstelle Weyer Weyer Hier bekommst du auch weitere Schule [email protected] Jakob Kößl Informationen zum Zivildienst und Lehrabschluss- dem Freiwilligen Sozialjahr. Absolventen Mindestalter 17 Jahre

21 Dienstleistung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Sozialhilfeverband Bad Hall Steyr-Land Garsten Vortrag mit Besichtigung: NMS Johannes Neustifter Heimleitung Exkursion Alten- Sierning Halbtagesbesuch in einem Unterstufe 07252 52361-71303 Pflegedienstleitung 3 Std. und Pflegeheim Ternberg Bezirks-Alten- und Pflegeheim, Gymnasium johannes.neustifter@ Küchenleitung Weyer Berufsorientierung Polytechnikum ooe.gv.at am jeweiligen Wolfern Standort

NMS Johannes Neustifter Sozialhilfeverband Vortrag: Unterstufe 07252 52361-71303 Berufe im Altenheim Steyr-Land Schule Vorstellen von Berufen im 1 Std. Gymnasium johannes.neustifter@ Mitarbeiter Alten- und Pflegeheim. Polytechnikum ooe.gv.at

Workshop: Mit diesem eigenen Unterricht „Hundeführerschein für Kinder“ lernen Kinder und Jugendliche die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Hund. Ziel ist es, dass Hunde- Kindergarten begegnungen, egal wann und wo, Hort Verein Tiere als immer friedvoll verlaufen. Kinderpfote – Der Volksschule Therapie – Der Unterricht umfasst sechs Birgit Pfaffhuber „Kind Hund Ausweis“ – In den 6 Einheiten NMS Partnerpfote Einheiten und wird mit staatlich 0664 75044639 Hundeführerschein für Schulen Gymnasium Therapiebegleit- geprüften Therapiebegleithunden [email protected] Kinder und Jugendliche Polytechnikum hundeteam durchgeführt. Am Ende des Kurses Berufsbildende können die Kinder nach bestande- Schule ner Prüfung ganz stolz ein Zerti- fikat in Form eines Ausweises mit nach Hause nehmen. Der Kind Hund Ausweis besteht aus mehreren Teilen mit je sechs Einheiten. Ermäßigung für Schulklassen.

22 23 © Shutterstock Finanzwesen/Versicherung

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Aufgaben im Bankwesen und von Versicherungsmaklern in verschiedenen Branchen, Kennenlernen persönlicher Stärken

Das Aufgabengebiet im Finanzwesen ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll.

24 © Shutterstock Finanzwesen/ Versicherung

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent NMS Raiffeisenbank Schnuppertag: Raiffeisen.Meine Bank Kompetenz- Gymnasium Claudia Gsöllhofer Region Sierning-Enns Ein Schnuppertag in der Bank. vor Ort. zentrum Polytechnikum 07259 2061-43621 eGen Einblicke in die Abläufe. 1 Tag Schnuppertag Sierning Berufsbildende [email protected] Digitales Banking Schule

Raiffeisenbank Praktikum: Raiffeisen.Meine Bank Kompetenz- Claudia Gsöllhofer Region Sierning-Enns Ferialpraktikum: Einblicke in die Berufsbildende vor Ort. zentrum 3 Wochen 07259 2061-43621 eGen Abläufe einer Bank. Digitales Schule Ferialpraktikum Sierning [email protected] Banking

Schnuppertag: Das Arbeiten als Versicherungs- makler kennenlernen und mitten im Geschehen sein. Es NMS VPS-Versicherungs- erwartet dich ein abwechs- Gymnasium Als Versicherungs- büro Pauzenberger Bernhard Pauzenberger makler mitten im Büro lungsreiches Tätigkeitsfeld, in Polytechnikum Christa, Franz und/ 8 Std. 07258 4374-57 Geschehen – Arbeiten Bad Hall dem du in Berührung mit den Berufsbildende oder Bernhard [email protected] am Puls der Zeit! unterschiedlichsten Branchen Schule Pauzenberger (Auto, Technik, EDV, Bau und vieles mehr) kommst und deine individuellen Interessen und Stärken einsetzen kannst.

25 Handel Handel

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Der Handel lebt von spannenden Ideen, Verkaufstalenten und fähigen Managern.

Der Handel hält die Region am Leben. Regionale Produkte sind ökologisch sinn- und ökonomisch wertvoll.

26 © Shutterstock Handel

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Vortrag: Volksschule Thema: Wie wichtig ist es in NMS Peter Guttmann Electronic World In den der Region zu arbeiten, zu leben Gymnasium Regionalität – WOZU? 1–2 Std. 0664 1606920 Peter Guttmann Schulen und einzukaufen? Vielfalt, Möglichkei- Polytechnikum [email protected] ten und Vorteile der Regionalität Berufsbildende aufzeigen. Schule

Exkursion: HOLZHAUS E1NS ist bekannt als „Regionales Kompetenzzentrum“. Bei dieser Exkursion erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen landwirt- schaftlichen Kleinstunternehmen und Polytechnikum Jürgen Maurhart Pure Regionalität einem Handelsbetrieb inkl. Gastrono- Gymnasium Holzhaus E1ns GmbH Adlwang 2 Std. 0676 9007882 erleben mie funktioniert und aufgebaut ist. Berufsbildende [email protected] Erleben Sie welche spannende, ab- Schule wechslungsreiche, kreative und umfangreiche Aufgabenbereiche es im HOLZHAUS E1NS zu finden gibt. In unserem Haus kann man echte Regionalität authentisch spüren.

27 Handel

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Vortrag: Kein Produkt würde ohne Verkäufer bei einem Kunden landen. Kein T-Shirt, aber auch kein Kraftwerk. Dass Gymnasium Modehaus Kutsam Modehaus Verkaufen gar nicht so einfach ist hat Claudia Hartl Ohne Verkäufer geht Berufsbildende GF MMag. Johannes Kutsam jeder, der es schon einmal auf 2 Std. 07258 750175 gar nichts. Schule Behr-Kutsam Bad Hall einem Flohmarkt versucht hat, [email protected] erfahren. Was macht den erfolg- reichen Verkäufer aus? Warum ist dieser Job wesentlich anspruchsvoller als vermutet?

Vortrag: Bis ein Trend vom Laufsteg in Paris im Kleiderschrank ankommt ist es ein weiter Weg. Wie entsteht eigentlich ein Trend? Wer entscheidet, was in den Volksschule Geschäften angeboten wird? Wie viel NMS Wie funktioniert die Modehaus Modehaus Kutsam Mode muss man verkaufen, um damit Gymnasium Claudia Hartl Modebranche? Wie Kutsam GF MMag. Johannes das Leben finanzieren zu können? 2 Std. Polytechnikum 07258 750175 kommt die Mode vom Sierning Behr-Kutsam Berufsbildende [email protected] Laufsteg ins Geschäft? oder Schule Die Vorträge werden vom Niveau an das Schule Alter der Schüler angepasst. Interessante, empfohlene Lektüre: „Reisebericht eines T-Shirts: Ein Alltagsprodukt erklärt die Weltwirtschaft“

28 Handel

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Exkursion: Marktforschung, Einkauf, Logistik, Wie funktioniert Verkauf und Kundenbetreuung sind die NMS Modehaus Kutsam Modehaus Claudia Hartl ein Modehaus? Themen dieses Angebots. Die Schüler Gymnasium GF MMag. Johannes Kutsam 2 Std. 07258 750175 Wie funktioniert ein lernen die Wertschöpfungskette und Berufsbildende Behr-Kutsam Bad Hall [email protected] Handelsbetrieb? die verschiedenen Aufgaben, Berufs- Schule felder und Herausforderungen des Handels kennen.

Vortrag: Was macht ein Manager den ganzen Tag? Obwohl der Manager selbst „nichts“ produziert, macht er oft den Management als Modehaus Modehaus Kutsam entscheidenden Unterschied zwischen Gymnasium Claudia Hartl Berufung – Warum Kutsam GF MMag. Johannes Erfolg und Misserfolg. Dieser Vortrag 2 Std. Berufsbildende 07258 750175 das Führen von Men- Sierning Behr-Kutsam soll Lust darauf machen, diesen erfül- Schule [email protected] schen so wichtig ist. oder Schule lenden Beruf näher kennenzulernen. Wer gut managen kann, bringt für jeden Beruf eine wichtige Qualifikation mit.

29 Handel

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Schnuppertag: NMS Honda Für den Lehrberuf Einzelhandels- Andreas Schmidinger Gymnasium Schnuppertag bei Honda Schmidinger Schmidinger kaufmann Schwerpunkt KFZ Technik 0676 3933658 1 Tag Polytechnikum Honda Schmidinger Andreas Schmidinger Waldneu- können nach Voranmeldung Schnupper- andreas@ Berufsbildende kirchen tage in unserem Betrieb absolviert honda-schmidinger.at Schule werden.

Präsentation: Das Team von Unser Bioladen stellt das Unser Konzept dieses nachhaltigen Einkaufs Lukas Reiter bio, regional, fair – Unser Bioladen Bioladen vor. Danach backen wir gemeinsam 2 Std. Volksschule 0650 2611182 wie funktioniert das? Lukas Reiter Dietach unser persönliches Lieblingsweckerl [email protected] und erriechen die Vielfalt der heimischen Kräuter.

30 31 © Shutterstock Handwerk/Design

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Kreativität, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis

Das breite Feld Handwerk und Design bietet kreativen, technisch und handwerklich begabten jungen Menschen viele Möglichkeiten für spannende Karrieren.

32 © Shutterstock Handwerk/Design

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Workshop: Bau eines Werkstücks in der NMS Alois Gruber jun. Become a Plastics agru Kunststofftechnik agru Lehrwerkstätte, Kennenlernen Unterstufe 1 Tag 07258 790-2550 Expert Leiter Lehrwerkstätte Bad Hall der verschiedenen Fachrichtun- Gymnasium [email protected] gen: Kunststofftechnik, Polytechnikum Metalltechnik

Schnuppertag: Nach 3./4. Klasse Alois Gruber jun. Eine Lehre macht agru Kunststofftechnik agru Schnuppertag im Betrieb und der Verein- NMS/Gymnasium 07258 790-2550 dich stark! Leiter Lehrwerkstätte Bad Hall Lehrwerkstätte, Einblick in das barung Polytechnikum [email protected] spätere Berufsleben

Exkursion: Firma Produktionsablauf in der Alfred Graf So entsteht Breitschopf Küchen 3./4. Klasse NMS Breitschopf Tischlerei kennenlernen, vom 1–2 Std. 07252 38343-49 eine Küche Alfred Graf Polytechnikum Dietach Zuschnitt bis zum Ausliefern [email protected] einer Küche Vortrag: Firma Alfred Graf Breitschopf Küchen Vorstellung der Firma Breitschopf 3./4. Klasse NMS Lehre bei Breitschopf Breitschopf 1–2 Std. 07252 38343-49 Alfred Graf und der Lehrberufe Tischlerei und Polytechnikum Dietach [email protected] Tischlereitechnik Schnuppertag: Firma Alfred Graf Schnupperlehre Breitschopf Küchen Lerne den Beruf Tischler kennen 3./4. Klasse NMS Breitschopf 3 Tage 07252 38343-49 bei Breitschopf Alfred Graf und erstelle in der Lehrwerk- Polytechnikum Dietach [email protected] stätte ein kleines Werkstück.

NMS Druckerei Daniel Fürstberger Exkursion: Gymnasium Kennenlernen des Druckerei Mittermüller Mittermüller 07258 4494-0 Kennenlernen einer Druckerei – 2 Std. Polytechnikum Druckereigewerbes Daniel Fürstberger Rohr im daniel.fuerstberger@ Führung durch die Druckerei Berufsbildende Kremstal mittermueller.at Schule

33 Handwerk/Design

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Schnuppertag: NMS Hier besteht die Möglichkeit, Daniel Fürstberger Druckerei Gymnasium Schnuppertag Druckerei Mittermüller die verschiedenen Berufsfelder 07258 4494-0 Mittermüller 8 Std. Polytechnikum Druckerei Daniel Fürstberger einer Druckerei anzuschauen daniel.fuerstberger@ Rohr im Kremstal Berufsbildende (Büro, Druckvorstufe, Druckerei, mittermueller.at Schule Buchbinderei).

Schnuppertag: Kennenlernen der Arbeiten im NMS Bereich der Pflege und Instand- AL Hermann Neustifter Schnuppertag Gemeinde Dietach Bauhof Gemeinde Unterstufe haltung von öffentlichen Flächen 8 Std. 07252 38001-21 im Bauhof AL Hermann Neustifter Dietach Gymnasium und Gebäuden, der Wasserver- [email protected] Polytechnikum sorgungsanlage, des Kanals und der Straßen sowie Gehsteige

Besichtigung: Einblicke in die Kennenlernen des vielfältigen NMS Tätigkeiten Alois Gruber Gemeinde Großraming Bauhof Gemeinde Berufsbilds des „Bauhofmitarbei- Unterstufe eines Gemeinde- 1–2 Std. 0664 5301993 Alois Gruber Großraming ters“, ein Blick hinter die Kulissen Gymnasium Bauhof- [email protected] der Wasserversorgungsanlage Polytechnikum mitarbeiters und der Kläranlage

Vortrag: Überblick über die verschiedenen Volksschule Ausbildungsmöglichkeiten NMS Metalltechnik – Schule, Martin Hartl Hartl Metall in der Metalltechnik: Vom Gymnasium eine Vielzahl an Schulungsraum 1 Std. 07258 3839 Martin Hartl Maschinenbautechniker bis Polytechnikum Möglichkeiten mit PC [email protected] zum Schweißtechniker, von Berufsbildende der Schmiedetechnik bis Schule zur Fahrzeugtechnik. Workshop: NMS Wie entwickle ich eine Marke? Schule, Gymnasium Martin Hartl Die Marke Hartl Metall In diesem Workshop wird am Schulungsraum 2 Std. Polytechnikum 07258 3839 HARTL METALL Martin Hartl Beispiel der Marke HARTL METALL mit PC Berufsbildende [email protected] erklärt wie eine Marke Schule aufgebaut ist.

34 Handwerk/Design

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Schuppertag: NMS Monika Hartl Super. Schneller. Hartl Metall Hartl Metall Lerne die verschiedenen Unterstufe 1–3 Tage 07258 3839 Schlosser. Tag Monika Hartl Waldneukirchen Ausbildungsmöglichkeiten bei Gymnasium [email protected] Hartl Metall kennen. Polytechnikum Workshop: HTL Steyr Entwirf und fertige deinen NMS Sekretariat Entfessle art&design HTL Steyr Schmuckanhänger, deine Münze 3–4 Std. Unterstufe 07252 72914 deine Kreativität! Workshopleiter oder dein geschmiedetes Objekt. Gymnasium [email protected] Unkostenbeitrag ist zu entrichten.

Schnuppertag: Kurt Plursch Der Tag in einem Malerei Plursch Malerei Plursch Die Arbeiten rund um das Maler- 1 Tag Alle Schultypen 07257 8012 Malereibetrieb! Kurt Plursch Waldneukirchen handwerk einen Tag lang erleben. [email protected]

Schnuppertag: Kaltenreiner Ohne Maurer kein Bauwerk! NMS Ing. Robert Kaltenreiner Bau GmbH St. Ulrich Erlebe einen oder mehrere Tage auf Unterstufe Schnuppertage 3 Tage 07252 70925 Ing. Robert Betriebspark 5 der Baustelle und lerne dabei die Gymnasium [email protected] Kaltenreiner Vielseitigkeit dieses inter- Polytechnikum essanten Berufes kennen

Marktgemeinde Harald Rosensteiner Schnuppertag: Berufe in Garsten Gemeindeamt Nach Abgeschlossene 07252 53307-14 Vorstellung handwerklicher der Gemeinde Harald und Bauhof Absprache Lehre [email protected] Berufe in Bauhof und Freibad Rosensteiner

Vortrag: Was muss man bedenken, bevor der NMS Zeichenstift in die Hand Unterstufe Karin Mayr Wie plant Planerei Jungdorferstr. 21/3 genommen wird? Was beinhaltet Gymnasium 1 Std. 0650 2159894 man richtig? Karin Mayr Bad Hall der Beruf Bautechnischer Polytechnikum [email protected] Zeichner/Bautechnische Berufsbildende Zeichnerin? Welche Techniken/ Schule welche Software stehen dahinter?

35 Handwerk/Design

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Workshop, Schnuppertag: 3./4. Klasse Kennenlernen der Produktionsket- NMS packit! te bei packit! und Vorstellung des Unterstufe Linda Schuhleitner Lehre Verpackungs- packit! Verpackungen Lehrberufs Verpackungstechniker. 8 Std. Gymnasium 07258 21122-738 techniker bei packit! Verpackungen Waldneukirchen Anschließender Workshop: Polytechnikum [email protected] Zeichnung und Fertigung einer Berufsbildende Produktverpackung aus Wellpappe Schule

NMS Woher kommen Besichtigung: Gymnasium Anja Holzer Schilder, Aufkleber, Schilder Holzer Schilder Holzer Kennenlernen einer sehr 2 Std. Polytechnikum 07257 7782 Autobeschriftungen Roland Holzer Waldneukirchen vielfältigen Branche – Berufsbildende [email protected] und Co? seid gespannt! Schule

NMS Woher kommen Schnuppertag: Gymnasium Anja Holzer Schilder, Aufkleber, Schilder Holzer Schilder Holzer Schnuppere in den Beruf des 1 Tag Polytechnikum 07257 7782 Autobeschriftungen Roland Holzer Waldneukirchen Beschriftungsdesigners und Berufsbildende [email protected] und Co? Werbetechnikers. Schule STOREBEST STOREBEST NMS Ladenein- Präsentation: DI (FH ) Martin Klapka Lehrlingsoffensive – Schule bzw. Unterstufe richtungen Vorstellung der Berufe Tischler 1–2 Std. 07259 40250 Karrierestart mit Unternehmen Gymnasium DI (FH ) Martin und Tischlereitechniker [email protected] Ausbildung Polytechnikum Klapka Workshop: NMS Zimmerei Buder Maria Buder Zimmerei Buder Bau mit Holz – den Werkstoff Unterstufe Holzbau erleben Betriebspark 2–3 Std. 07252 41710 oder 0676 7823421 Rudolf Buder Holz erleben. Workshop in Gymnasium St. Ulrich [email protected] Kleingruppen bis 5 Personen Polytechnikum NMS Zimmerei Buder Schnuppertag: Maria Buder Zimmerei Buder Unterstufe Holzbau erleben Betriebspark Einen Tag lang die Arbeit eines 1 Tag 07252 41710 oder 0676 7823421 Rudolf Buder Gymnasium St. Ulrich Holzbautechnikers aktiv erleben. [email protected] Polytechnikum NMS Präsentation: Maria Buder Zimmerei Buder Unterstufe Holzbau erleben Schule Präsentation in den Schulen – 1 Std. 07252 41710 oder 0676 7823421 Rudolf Buder Gymnasium Berufsvielfalt Holzbautechniker [email protected] Polytechnikum 36 37 © Shutterstock Industrie Industrie

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Produktionsprozesse, Warenlogistik, Versandlogistik

Die Industrie ist ein wichtiges Rückgrat der heimischen Wirt- schaft. Fachkräfte erwarten spannende Tätigkeitsbereiche in Entwicklung und Fertigung von Industrieprodukten.

38 © Shutterstock Industrie

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

3./4. Klasse NMS agru Praktikum: Gymnasium Alois Gruber jun. Kunststofftechnik agru Stationenbetrieb Vom Wareneingang bis zum Versand 1 Tag Polytechnikum 07258 790-2550 Assistent Bad Hall der fertigen Produkte Berufsbildende [email protected] Geschäftsleitung Schule

3./4. Klasse Besichtigung: NMS/Unterstufe Linda Schuhleitner packit! packit! Präsentation des Betriebes (Produkte, Gymnasium 07258 21122738 Wir sind packit! Verpackungen 2 Std. Verpackungen GmbH Aufbau, Geschichte) & Firmenführung Polytechnikum linda.schuhleitner@ Waldneukirchen (max. 20 Personen) Berufsbildende packit.at Schule

3./4. Klasse Praktikum: NMS/Unterstufe Linda Schuhleitner packit! Wie entstehen packit! Kennenlernen der Produktionskette Gymnasium 07258 21122738 Verpackungen 8 Std. Verpackungen? Verpackungen GmbH bei packit!, Mitarbeit in verschiedenen Polytechnikum linda.schuhleitner@ Waldneukirchen Produktionsbereichen Berufsbildende packit.at Schule

39 Industrie

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Schnuppertag (max. 5 Personen): Learn how to build vehicles like a professional. Erlebe Einblicke in die abwechslungs- reiche und spannende Welt des Spezialfahrzeug- und Maschinenbaus. Erkunde die Individualität der Maschi- nen und die internationalen Märkte. Du wirst die Entstehung einer Straßen- 4. Klasse NMS Hannes Hinterberger erhaltungsmaschine von der STI Steyr STI Steyr STI Steyr Polytechnikum 0676 6700105 Konstruktion über die Fertigung bis 6–8 Std. will rock you! Hannes Hinterberger Waldneukirchen Berufsbildende hannes.hinterberger@ zur Auslieferung erfahren. Schule (HTL) sti-steyr.com Dein einzigartiger Tag in unserer Firma wird mit einer Geländewagenfahrt auf unserer hauseigenen Teststrecke abgerundet. Vorsicht unser Steilhang mit einer 100 % Steigung ist nichts für schwache Nerven!

See YOU at STI Steyr!

Besichtigung & Präsentation 4. Klasse NMS Hannes Hinterberger STI Steyr STI Steyr STI Steyr (max. 20 Personen): Nach Polytechnikum 0676 6700105 will rock you! Hannes Hinterberger Waldneukirchen Learn how to build vehicles like Absprache Berufsbildende hannes.hinterberger@ a professional. Schule sti-steyr.com

40 41 © Shutterstock Informationstechnologie

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Online Marketing, intelligente Kommunikation

Der Bereich IT hat sämtliche Lebensbereiche erfasst und beglei- tet uns auf Schritt und Tritt. In dieser Branche sind Kreativität und lösungsorientiertes Denken gefragt.

42 © Shutterstock Informations- technologie

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Präsentation: Präsentation von intelligenter NMS Digitale Hartl Metall Schule, Kommunikation im Unternehmen. Gymnasium Martin Hartl Unternehmens- Martin Hartl Schulungsraum Wie erreicht ein erfolgreiches Unter- 2 Std. Polytechnikum 07258 3839 kommunikation Monika Hartl mit PC nehmen seine Kunden? Wie findet und Berufsbildende [email protected] bindet es Mitarbeiter? Wie nutzt es Schule moderne Kommunikationsmittel? Vortrag: Programmiert Mit Computer und Smartphone kann NMS auf Erfolg. Modehaus Kutsam man nicht nur spielen, sondern auch Claudia Hartl Modehaus Kutsam Gymnasium Automatisierung GF MMag. Johannes erfolgreich Geschäfte machen. 2 Std. 07258 750175 Bad Hall Berufsbildende in der Dienst- Behr-Kutsam Welche Kenntnisse dazu besonders [email protected] Schule leistungsbranche nützlich sind erfahren Schüler in diesem Vortrag. Präsentation: Erfolgreich im Online Marketing ist ein riesiges Feld Gymnasium Plappermaul Markus Moser Internet In der Schule/ und man kann sich darin leicht verlau- Polytechnikum Markus Moser 1 Std. 0699 17094217 Grundlagen des Ausbildungsstätte fen. Wir möchten mit diesem Vortrag Berufsbildende Armin Schnürer [email protected] Online Marketing einen groben Leitfaden geben und Schule wesentliche Eckpunkte hervorheben.

43 Technik/Innovation

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule, HTL

Inhalte Die Weiterentwicklung technischer Möglichkeiten, Innovationen, kreatives Denken, Finden von technischen Lösungen

Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Technik und innovativen Ideen erhalten Einblick in die Vielfalt regionaler Betriebe. Kreative Lösungen sichern der Wirtschaft den internationalen Vorsprung.

44 © Shutterstock Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Vortrag: agru NMS Vom Rohstoff zum Fertigteil Alois Gruber jun. Die Welt der Kunststofftechnik agru Unterstufe und Recycling – veranschaulicht 3 Std. 07258 790-2550 Kunststoffe Anwendungs- Bad Hall Gymnasium durch Vorträge und Mitarbeit in den [email protected] techniker Polytechnikum verschiedensten Produktionsbereichen Bitter Engineering & Exkursion: Systemtechnik Vorstellung des Betriebes sowie Verena Altenburger Bitter – von Technik Karl Helmut Bitter Firmenführung & Einblicke in das 3 Std. 4./5. Klasse HTL 07259 32223-18 begeistert! Landgraf Sierning Berufsleben des Konstrukteurs inkl. [email protected] Markus Naglstrasser kleiner Verpflegung Armin Pachinger Präsentation: Snapshots aus Bitter Engineering & Verena Altenburger Vorstellung des Betriebes und der Automobil- Systemtechnik Schule 1,5 Std. 4./5. Klasse HTL 07259 32223-18 Einblicke in das Berufsleben des entwicklung Markus Naglstrasser [email protected] Konstrukteurs Bitter Engineering & Workshop: Von der Idee Systemtechnik Abläufe der Produktentwicklung in Verena Altenburger zum Produkt – Bitter Felix Eisenlohr der Automobilindustrie mit Hilfe von 4 Std. 4./5. Klasse HTL 07259 32223-18 Entwicklungs- Sierning Martin Garimort 3D Scan, CAD Konstruktion, Simulation [email protected] abläufe bei Bitter Manfred Huber und 3D Druck

Thomas Buchberger Thomas Buchberger Garsten Schnuppertag: Polytechnikum Da wo dir nicht 0664 2421514 Heizungstechnik Lahrndorfer- Lerne die Welt der Heizungstechnik 1 Tag abgeschlossene mehr kalt wird thomas.buchberger@ Wärmepumpen straße 6 kennen. Lehre wp-service.top

45 Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Vortrag & Exkursion: Volksschule Du willst wissen wie Mobilität der NMS Ing. Felix Aichberger emobil Zukunft funktioniert? Wir zeigen dir die emobil Gymnasium 07252 38151-0 Bist du e(h) mobil? Elektrofahrzeuge verschiedensten Elektrofahrzeuge – 1,5 Std. Dietachdorf Polytechnikum office@ Ing. Felix Aichberger E-Bike, Scooter, Vierradmobil, Pedelec Berufsbildende emobil-elektrofahrzeuge.at etc. Du kannst auch einige Elektrofahr- Schule zeuge vor Ort testen.

Workshop: Technik Scouts der HTL Steyr gestalten Volksschule HTL Steyr mit den Besuchern Werkstücke aus den Sekretariat NMS Technik hautnah Schüler der HTL Steyr Bereichen Elektronik und Technische 4 Std. 07252 72914 Unterstufe HTL Steyr Informatik, Mechatronik, Maschinenbau – [email protected] Gymnasium Fahrzeugtechnik, Art and Design: Gold- schmiede, Graveure, Kunstschmiede

Exkursion: NMS Lattner Lattner Firmenvorstellung, Rundgang, Gymnasium Erich Lattner Firmenbesichtigung Transportsysteme Pfarr- Vorstellung der Lehrberufe 2 Std. Polytechnikum 07258 21785 Erich Lattner kirchen Metalltechniker, Konstrukteur Berufsbildende [email protected] und Bürokaufmann Schule

Exkursion: NMS Angemeldete Gruppen Exkursion zur Mehler Gymnasium Andreas Mehler MEHLER bekommen einen Einblick in Firma Mehler Elektrotechnik 2 Std. Polytechnikum 07252 38151-0 Wolfern unsere Produktion inkl. Führung Elektrotechnik Andreas Mehler Berufsbildende [email protected] und Produktpräsentation. Schule Gruppengröße: 10–40 Personen

46 Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Schnuppertag: Für die Lehrberufe Elektrotechniker NMS Schnuppertag Mehler (Elektro-/Gebäudetechnik) und Gymnasium Andreas Mehler MEHLER bei Mehler Elektrotechnik Metalltechnik Hauptmodul 1 Tag Polytechnikum 07252 38151-0 Elektrotechnik Elektrotechnik Alexander Mehler Metallbau-/Blechtechnik können nach Berufsbildende [email protected] Voranmeldung Schnuppertage in Schule unserem Betrieb absolviert werden.

Vortrag: Volksschule Fahr-Rad! Alltag/ Rudi Hager Rad Hager Rad Hager Welche verschiedenen Radtypen gibt NMS Sport/Mobilitäts- 2 Std. 07258 50792 Rudi Hager Bad Hall es und welches Zubehör ist notwendig. Unterstufe Alternative [email protected] Inkl. E-Bike Test Gymnasium

Exkursion Exkursion in unseren Betrieb in Bad Hall. Wir stellen den Beruf des Installations- Ing. Rieder Exkursion – Nicht nur Ing. Rieder und Gebäudetechnikers vor und zeigen 4.Klasse NMS/ DI Rudolf Rieder Installations- zuschauen, sondern InstallationsgesmbH dessen Vielseitigkeit und technische 4 Std. Gymnasium 07258 2538-76 gesmbH selber probieren Rudolf Rieder Ansprüche. Gemeinsam mit unseren Polytechnikum [email protected] Bad Hall Mitarbeitern baut ihr ein Rohrsystem auf und könnt dann ein Werkstück mit nach Hause nehmen.

Schnuppertage: Erlebe abwechslungsreiche Tage bei Ing. Rieder einem innovativen Installationsbetrieb. Ing. Rieder 4.Klasse NMS/ DI Rudolf Rieder Schnuppertag bei Installations- Wir nehmen dich mit auf Baustellen und InstallationsgesmbH 2–3 Tage Gymnasium 07258 2538-76 Installation Rieder gesmbH zeigen dir hautnah die Vielfältigkeit und Rudolf Rieder Polytechnikum [email protected] Bad Hall technischen Ansprüche eines modernen Installateurs. Nur Rohrverlegen war gestern.

47 Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Exkursion: Faszination Motorrad Kennenlernen der Berufe des Motor- NMS Andreas Schmidinger und Rennsport. radtechnikers und Motorrad- Gymnasium Honda Schmidinger Honda Schmidinger Nach 0676 3933658 Wie funktioniert ein verkäufers. Lerne die faszinierende Polytechnikum Andreas Schmidinger Waldneukirchen Absprache andreas@honda- KFZ Betrieb mit Welt des Motorsports kennen. Das Berufsbildende schmidinger.at eigenem Rennteam? hauseigene Rennteam samt Tuning- Schule abteilung erwartet dich.

Training: Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Erlernen des Umgangs mit Mo- torrädern bieten wir einen Anfängerkurs mit Motocross Motorrädern im Gelände mit zertifizierten Trainern an. Motor- Volksschule Motocross- und Fahr- räder in verschiedenen Größen stehen NMS Andreas Schmidinger Honda Schmidinger sicherheitstraining Honda Schmidinger bereit. Das Radfahren sollte bereits Nach Gymnasium 0676 3933658 Andreas oder Karl mit Motorrädern im Waldneukirchen beherrscht werden, sonst sind keine Absprache Polytechnikum andreas@honda- Schmidinger Gelände für Anfänger Vorkenntnisse nötig. Berufsbildende schmidinger.at Ein Einzeltraining mit bis zu vier Teil- Schule nehmern, inklusive Leihmotocross und Trainer wird angeboten. Für Kinder ab ca. sechs Jahren bis ins Erwachsenen- alter geeignet. Unkostenbeitrag wird eingehoben.

48 Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Workshop: Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Erlernen des Umgangs mit Motorrädern bieten wir einen Workshop mit Motocross Motorrädern im Gelände mit zertifizierten Trainern an. Motor- räder in verschiedenen Größen stehen Volksschule Workshop bereit. Das Radfahren sollte bereits be- NMS Andreas Schmidinger Motocross- und Fahr- Honda Schmidinger herrscht werden, sonst sind keine Vor- Honda Schmidinger Nach Gymnasium 0676 3933658 sicherheitstraining Andreas und Karl kenntnisse nötig. Gruppen von 5–15 Teil- Waldneukirchen Absprache Polytechnikum andreas@honda- mit Motorrädern Schmidinger nehmer möglich. Für größere Gruppen Berufsbildende schmidinger.at im Gelände oder Klassen ist eine Teilung auf zwei Schule Gruppen im Wechsel mit einer anderen Aktivität auf Anfrage möglich. Dauer je nach Gruppengröße und Vereinbarung ca. 1,5–3 Stunden. Unkostenbeitrag auf Anfrage, inklusive Leihmotocross und Trainer. Für Kinder ab ca. sechs Jahren bis ins Erwachsenenalter geeignet.

NMS Schnuppertag: Gymnasium Andreas Schmidinger Für den Lehrberuf KFZ Techniker Modul Schnuppertag bei Honda Schmidinger Honda Schmidinger Polytechnikum 0676 3933658 Motorradtechnik können nach Voran- 1 Tag Honda Schmidinger Karl Schmidinger Waldneukirchen Berufsbildende andreas@honda- meldung Schnuppertage in unserem Schule schmidinger.at Betrieb absolviert werden.

49 Technik/Innovation

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Workshop: Du hast eine Idee und willst sie Barbara Ende auf einen guten Weg bringen! 3./4. Klasse Von der Idee zur TDZ Ennstal 07254 20580 Schule Eigenständiges, kreatives Denken 2–3 Std. NMS Umsetzung! Alois Aigner barbara.ende@ fördern, um neue Ideen zu Polytechnikum tdz-ennstal.at entwickeln, zu verfeinern und zur Umsetzung zu bringen.

Präsentation: Du stehst vor der Entscheidung – Lehre oder weiterführende Schule! Dann ist es gut zu wissen, dass es auch eine Lehre mit Matura gibt – ein Modell, Lehre mit Matura – das Lehrlingen neben einer grund- NMS Barbara Ende und deiner Karriere TDZ Ennstal oder soliden beruflichen Ausbildung mit Unterstufe 07254 20580 TDZ Mitarbeiter 1,5 Std. steht nichts mehr Schule Praxis auch alle Chancen für den Gymnasium barbara.ende@ im Weg! weiteren beruflichen Aufstieg sichert. Polytechnikum tdz-ennstal.at Informiere dich über die Facts zur Ausbildung (Fächer, Trainingseinheiten, Dauer, Kursort, zeitlicher Ablauf ...) und erfahre, dass du mit einer Lehre auf dem besten Weg zu deiner Karriere bist!

NMS Besichtigung: Christoph Mayr we are weba – Weba Werkzeugbau Polytechnikum Weba Dietach Video Vorstellung des Unternehmens & 2–3 Std. 07252 72807-1009 Technik im Fokus Christoph Mayr Berufsbildende Tour durch die Produktion [email protected] Schule

Schnuppertag: NMS Christoph Mayr Weba Werkzeugbau Gewinne einen Einblick in Polytechnikum Erlebe die Technik Weba Dietach 1 Tag 07252 72807-1009 Christoph Mayr die faszinierende Welt der Berufsbildende [email protected] Automobilzulieferer! Schule

50 51 © Shutterstock Tourismus

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von Volksschule, NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Moderner Küchenbetrieb, Servicebereich, Rezeption, Gästebetreuung.

Der Tourismus erlebt seit Jahren einen Boom in Österreich und weltweit. Fachkräfte sind in allen Bereichen sehr gefragt, die Karrierechancen sehr gut.

52 © Shutterstock Tourismus

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

NMS Schnuppertag: Gemeinde Laussa Gymnasium AL Markus Gröbl Was macht ein Den Bademeister im Freibad Bademeister Freibad Laussa 4 Std. Polytechnikum 07255 7255 Bademeister? begleiten und auch einen Blick Walter Taferner Berufsbildende [email protected] hinter die Kulissen werfen. Schule

Besichtigung: Eine einzigartige Naturarena mit Spiel- und Erholungs- möglichkeiten für Jung und Alt. Herbert Wiesmair Gemeinde Reichraming Reichraming Die Arena Schallau ist der ideale Nach Helmut Aigner Arena Schallau OG Herbert Wiesmair Jung und Alt Schallau 3 Ausgangspunkt um das Absprache 0699 110444 96 Helmut Aigner Reichraminger Hintergebirge [email protected] und den Nationalpark-Kalkalpen zu erkunden! Ermäßigung für Schulklassen Landhotel Forsthof Gastronomie – Landhotel Reinhold Baumschlager Reinhold Baumschlager Schnuppertag: NMS Sprungbrett Forsthof 6 Std. 07259 23190 bzw. Küchenchef/ Küche, Service, Rezeption Polytechnikum fürs Leben Sierning [email protected] Servicechef

Schnuppertag: Verbringe einen Tag im Volksschule Ternberger Freibad und NMS AL Norbert Hochmuth Marktgemeinde informiere dich über die viel- Was tut sich im Freibad Nach Gymnasium Ursula Sparr Ternberg fältigen Aufgaben und Arbeiten Freibad Ternberg Absprache Polytechnikum 07256 6001-0 Bademeister vor Ort die nötig sind, um ein Freibad zu Berufsbildende [email protected] erhalten – von der Technik über Schule die Aufgaben des Bademeisters bis hin zum Buffet.

53 Tourismus

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Besichtigung: Besichtigt mit uns den Sieger AL Michael Schachner Marktgemeinde Weyer Volksschule Eine Schule aus Holz des Architektenwettbewerbs 1,5 Std. Jung und Alt 07355 625519 Gemeindemitarbeiter Weyer und erfahre die Vorteile einer [email protected] Holzschule.

Volksschule Besichtigung: NMS BGM Bernhard Ruf Lerne die architektonischen und Stadtgemeinde Bad Hall Stadtgemeinde Gymnasium 0699 15998956 Jugendstil-Führung geschichtlichen Besonderheiten 1,5 Std. BGM Bernhard Ruf Bad Hall Polytechnikum [email protected]. der Stadtgemeinde Berufsbildende gv.at Bad Hall lieben. Schule

Exkursion: Du erlebst die Geschichte und die Herstellung des Tratten- bacher Taschenfeitels hautnah in der Manufaktur Löschenkohl, Volksschule bei der Schmiede- und Drechs- NMS Trattenbach – Im Tal Infocenter Trattenbach Geschichte erleben Ternberg lereivorführung. Zum Schluss Gymnasium im Tal der der Feitelmacher 2 Std. 07256 7376 Trattenbach kannst du dir deinen Polytechnikum Feitelmacher Christine Gruber [email protected] eigenen, selbstgebauten, Berufsbildende individuell gestalteten Schule Taschenfeitel (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) mitnehmen. Eintrittspreise für Schüler ermäßigt.

54 55 © Shutterstock Wirtschaftskammer Oberösterreich

Region Steyr-Land: die Fakten im Überblick

Rund 1.000 Arbeitgeberbetriebe schaffen mehr als 10.000 Arbeitsplätze.

231 Lehrbetriebe bilden 625 Lehrlinge aus.

Rund 200 Neugründungen werden pro Jahr verzeichnet.

Schulstufe Schülerinnen und Schüler von NMS, Gymnasium, Polytechnikum, Berufsbildende Schule

Inhalte Eignungstest, Berufswahl, Berufsorientierung, regionale Wirtschaft

Es ist gar nicht so einfach festzustellen, welcher Beruf der richtige ist. Bei Berufseignungstests und Potenzialanalysen können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken besser kennenlernen. So erhalten sie eine Orientierungshilfe für ihre Berufswahl.

56 fotolia.com/Syda Productions © fotolia.com/Syda Wirtschaftskammer Oberösterreich

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Testung: Eine offene Lehrstelle richtig zu besetzen, ist meist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Talente Checks des WKO Karriere- Centers bieten zur Feststellung der tatsächlichen Eignung eine NMS WKO Karriere-Center WKO Talente Check WKO Karriere-Center objektive und solide 1,5 Std. Gymnasium 05 90909-4061 Oberösterreich Entscheidungsgrundlage. Polytechnikum [email protected] Dabei wird anhand von beruflichen Alltagsaufgaben eine Vielzahl von Fähigkeiten überprüft. Als Ergebnis erhalten Sie eine Übersicht mit den tatsächlichen Ausprägungen der einzelnen Fähigkeiten. NMS Vortrag: Gymnasium Sarah Radinger, MA Die Wirtschaft im WKO Steyr Schule oder Information über Struktur, 1 Std. Polytechnikum 05 90909-5752 Bezirk Steyr-Land Sarah Radinger, MA WKO Steyr Stärken und Schwerpunkte der Berufsbildende [email protected] regionalen Wirtschaft Schule

Vortrag: Darauf kommt es an, wenn ich WKO Steyr mich selbstständig machen will. Richtiges Gründen – Gründerberater Inhalte wie Gewerberecht, Gymnasium Sarah Radinger, MA Der Weg in die Schule oder Harald Scholz Rechtsformen, Steuern, Markt, 1 Std. Berufsbildende 05 90909-5752 unternehmerische WKO Steyr Gabriele Großauer Marketing, Finanzierung, Schule [email protected] Selbstständigkeit Maria Spernbauer Förderung, Businessplan und Gründungsschritte werden überblicksmäßig dargestellt.

57 Wirtschaftskammer Oberösterreich

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent Testung und Beratung: Die Potenzialanalyse ist eine Kombination aus verschiedenen psychologischen Testverfahren und einem persönlichen Bera- tungsgespräch. Mit ihrer Hilfe wird ein Profil über individuelle NMS Interessen, Neigungen, Stärken, Gymnasium Begabungen und Persönlichkeits- Polytechnikum WKO Karriere-Center WKO merkmale erstellt. Potenzialanalyse WKO Karriere-Center 4 Std. Berufsbildende 05 90909-4061 Oberösterreich Anschließend werden in einem Schule [email protected] individuellen Beratungsgespräch mit einem Psychologen die Test- ergebnisse und mögliche Berufs- felder bzw. Aus- und Weiter- bildungswege besprochen. Die Potenzialanalyse hilft Stärken zu erkennen und zu entdecken und erleichtert so den Weg, den idealen Job zu finden.

58 Wirtschaftskammer Oberösterreich

Firma/ Titel Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Referent

Workshop: Sie möchten Ihre Schüler unterstützen, sich mit ihren künftigen Berufen und Bildungswegen auseinanderzusetzen und eine Beratungsstelle konkret kennen- lernen? Buchen Sie einen 3-stündigen Berufsorientierungs-Workshop direkt NMS an Ihrer Schule oder besuchen Sie uns im WKO Gymnasium WKO Karriere-Center Berufsorientierungs- WKO Karriere-Center in Linz! WKO Karriere-Center Oberösterreich, 3 Std. Polytechnikum 05 90909-4051 Workshop Schule Berufsbildende [email protected] Die Schüler erhalten einen aktuellen Schule Überblick über die vielfältigen Bildungs- möglichkeiten und Berufswege, lernen die Recherchemöglichkeiten mittels Berufs- informationscomputer (BIC) näher kennen und erarbeiten ihren eigenen Weg zum Wunschberuf. Trainer aus der Wirtschaft unterstützen Sie dabei.

Test: Solide IT-Anwenderkenntnisse im Office- Bereich sind in Zeiten der Digitalisierung ein wesentlicher Faktor, um erfolgreich am Markt zu agieren. Das Karriere-Center NMS WKO der WKO Oberösterreich bietet mit DIGIFIT Gymnasium WKO Karriere-Center DIGIFIT Praxistest WKO Karriere-Center Oberösterreich, einen Praxistest an, der die tatsächlich 40 Min. Polytechnikum 05 90909-4061 Schule vorhandenen Fertigkeiten, der im Büro Berufsbildende [email protected] geforderten IT-Anwendungen feststellt. Schule DIGIFIT liefert Ihnen eine objektivierte Darstellung der Kenntnisse – schnell, vergleichbar und aussagekräftig als Basis für Personalauswahl und Schulung.

59 Lehrstellen Steyr-Land

Voraussetzungen Schülerinnen und Schüler, die die neunjährige Schulpflicht erfüllt haben. Maturanten, die nach der Reifeprüfung praktisches Wissen erlernen wollen. Durch die Matura verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr (außer bei zweijähriger Lehrzeit).

Inhalte Einen Lehrberuf zu erlernen bedeutet, früh in die Welt der Praxis eines Berufs einzutauchen. Schon bald darf Verantwortung übernommen werden. Lehrlinge erfahren im Betrieb, worauf es in ihrem Beruf ankommt. Sie werden in den Berufs- alltag integriert und lernen den kollegialen Umgang im Team. Eine Lehre bedeutet auch eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit durch die Lehrlingsentschädigung. Die Praxis wird in der Berufsschule mit der Theorie abgerundet. Gut ausgebildete Lehrlinge sind unsere Zukunft. Nach dem Lehrabschluss kann die Meisterprüfung absolviert werden. Die Lehre öffnet zahlreiche Türen für eine Fachkarriere.

60 © Shutterstock Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

A & W KG Gastronomiefachmann 4407 Dietach ab Metallwaren Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik) 4523 Sierning Adelberger Anna Friseur (Stylist) 4451 Garsten agru Kunststofftechnik Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann, Informationstechnologie – Technik, 4540 Bad Hall Kunststofftechnik Applikationsentwicklung – Coding, Informationstechnologie – Systemtechnik, Kunststoffformgebung, Kunststofftechnik, Metalltechnik (Werkzeugbautechnik), Prozesstechnik Oberflächentechnik – Galvanik, Oberflächentechnik – Pulverbeschichtung 4595 Waldneukirchen Ahrer Angela Gastronomiefachmann 4463 Großraming

Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bankkaufmann 4463 Großraming • 3335 Weyer Allpersona Personalservice Personaldienstleistung 4407 Dietach Appl Dentaltechnik Zahntechnik 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall Aschauer Manuela Koch 4541 Adlwang ATR Anlagentechnik Rumetshofer Metalltechnik (Maschinenbautechnik) 4407 Dietachdorf Auer Mühle GmbH Verfahrenstechnik für Getreidewirtschaft – Futtermittelherstellung 4451 Garsten August Staudinger & Partner Bürokaufmann 4523 Neuzeug Autohaus Gegenleitner Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4540 Bad Hall Autohaus Schneider Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik, Systemelektronik) 4532 Rohr im Kremstal Autoklinik Tockner Lackiertechnik 4451 Garsten Bachmayr Karl Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4540 Bad Hall Bäckerei und Cafe Hohlrieder Bäcker & Konditor (Zuckerbäcker) 4452,Ternberg Baumgartner Andreas Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4461 Laussa

61 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Baumgartner Beschriftungs GmbH Beschriftungsdesign und Werbetechnik 4407 Dietach Baumgartner Günther Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4522 Sierning Bayer Schilder GmbH Beschriftungsdesign und Werbetechnik 4523 Sierning Bellaflora Gartencenter Einzelhandel – Schwerpunkt Gartencenter 4407 Dietach Berglandmilch Milchtechnologie 4451 Garsten

Billa Aktiengesellschaft Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4493 Wolfern • 4522 Sierning 4407 Dietach • 4541 Adlwang 4460 Losenstein • 3335 Weyer BIPA Parfümerien Einzelhandel – Schwerpunkt Parfümerie 4407 Dietach Blasl Georg Gastronomiefachmann, Koch 4460 Losenstein Blumen Buchegger Florist 4522 Sierning Blumen Mayr Garten- und Grünflächengestaltung – Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei 3335 Weyer Brandner Versicherungskaufmann 3335 Weyer Breitschopf Tischlerei, Tischlereitechnik – Schwerpunkt Produktion 4407 Steyr Gleink Die Markenküche aus Österreich Brenn Karl Tischlerei 3334 Gaflenz Bulla Landtechnik Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann, Land- und Baumaschinentechnik – 4522 Sierning Schwerpunkt Landmaschinen Bulla Sierning Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4522 Sierning Bundesministerium für Justiz, Verwaltungsassistent 4451 Garsten Generaldirektion für den Strafvollzug CAE Expert Group Applikationsentwicklung – Coding, Informationstechnologie – Systemtechnik 4452 Ternberg Caritas für Betreuung und Pflege Koch 4540 Bad Hall Seniorenwohnhaus Schloss Hall

62 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Clean Capital Beteiligungs Bürokaufmann 4451 Garsten CORONET Austria Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann 4595 Waldneukirchen Dachdeckerei-Spenglerei Lehner Dachdecker & Spengler 4522 Sierning Damböck Martin Tischlerei 4595 Waldneukirchen Daxinger Werner Dr. DI Vermessungstechniker 4400 Garsten Degenfellner Gabriele Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4595 Waldneukirchen Deisl Christian Friseur (Stylist) 4522 Sierning denotec Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik) 4452 Ternberg Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner Daxinger, Vermessungstechniker 4400 Garsten staatlich befugter und beeideter Ingenieur- konsulent für Vermessungswesen, ZT-KG dm drogerie markt Friseur (Stylist) 540 Bad Hall Druckerei Mittermüller Bürokaufmann, Drucktechnik – Digitaldruck, 4532 Rohr im Kremstal Druckvorstufentechniker ebner tec gmbh Metalltechnik (Werkzeugbautechnik, Prozess- und Fertigungstechnik) & 4493 Wolfern Formen- und Werkzeugbau, HSC-Frästechnik Kunststoffformgebung Eckhard Johannes Gastronomiefachmann, Koch 4451 Garsten Landgasthof – Hotel Eckhard Elektro Baumann Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 4400 St. Ulrich bei Steyr Elektro Platzer Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, 4421 Aschach an der Steyr Gebäudeleittechnik) Elektro Pro Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, 4540 Bad Hall Netzwerk- und Kommunikationstechnik)

63 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Elektrotechnik Wild Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4451 St. Ulrich bei Steyr Elektrowerkstatt GUBESCH Betriebslogistikkaufmann, Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik), 4521 Mechatronik (Elektromaschinentechnik) Enzlberger GmbH Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 4493 Wolfern Anlagenbau – Automatisierung ESA Elektronische Steuerungs- und Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4493 Wolfern Automatisierungs Ges.m.b.H. Eschauer Karl Christian Maler und Beschichtungstechniker – Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen 3335 Weyer Essl Regina Florist 4493 Wolfern E-TECH Wolfinger GmbH Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4493 Wolfern EUROSNAP Kfz-Promotion GmbH Drucktechnik – Digitaldruck 4400 St. Ulrich bei Steyr EurothermenResort Bad Hall GmbH & Co KG Gastronomiefachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent, Koch, Restaurant- 4540 Bad Hall fachmann Finanz- und Rechnungswesenassistenz Koch EXACT Finanz & Versicherung GmbH Bürokaufmann, Versicherungskaufmann 4522 Sierning extrunet GmbH Bürokaufmann, Informationstechnologie – Betriebstechnik, 4550 Rohr im Kremstal Extrusions Systeme für Technische Profile Informationstechnologie – Systemtechnik, Konstrukteur – Werkzeugbautechnik Fahrzeugbau Obermayr Metalltechnik (Fahrzeugbautechnik) 4451 St. Ulrich Falmann Bernhard Personaldienstleistung 4407 Dietach Feiglstorfer Martin Koch 4462 Reichraming Schosserhütte

64 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Felix Mitter Bau Bürokaufmann, Kraftfahrzeugtechnik (Nutzfahrzeugtechnik), Land- und 4493 Wolfern Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Baumaschinen Fischer Harald, ICEWALL Garten- und Grünfächengestaltung – Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei 4452 Ternberg FIT Maler Maler und Beschichtungstechniker – Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen 4493 Wolfern Forster Florian Fleischverarbeitung 4460 Losenstein Forsthuber Sabina Friseur (Stylist) 4532 Rohr im Kremstal Franz Gruber Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 4540 Bad Hall Franz Hagendorfer Bürokaufmann 4540 Bad Hall Freudenberg Sealing Technologies Austria Kunststoffformgebung & Mechatronik (Automatisierungstechnik), Kunststoff- 4460 Losenstein technik, Mechatronik (Automatisierungstechnik) & Kunststoffformgebung Friedrich Leichtfried Bürokaufmann, Dachdecker & Spengler, Dachdecker & Zimmerei, Zimmereitechnik 3335 Weyer FUCHS Holzbau-Meister Zimmerei 4461 Laussa FUSSL MODESTRASSE Mayr Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel 4540 Bad Hall G. Zellinger Einzelhandel – Schwerpunkt Feinkostfachverkauf 4540 Bad Hall Ganglbauer Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4595 Waldneukirchen Gassner Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik) 4523 Sierning Gebrüder Haider Kraftfahrzeugtechnik (Nutzfahrzeugtechnik), 4463 Großraming Bauunternehmung Gesellschaft m.b.H. Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Baumaschinen Bautechnische Assistenz, Bürokaufmann, Tiefbauer, Tiefbauer & Straßen- erhaltungsfachmann, Vermessungstechniker Gegenleitner & Lang GmbH Einzelhandel – Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile, Kraftfahrzeug- 4540 Bad Hall technik (Personenkraftwagentechnik) Gegenleitner Thomas Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung 4540 Bad Hall Gemeinde Dietach Verwaltungsassistent 4407 Dietach

65 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Gemeinde Waldneukirchen Verwaltungsassistent 4595 Waldneukirchen Gemeindeamt Großraming Verwaltungsassistent 4463 Großraming Gökler Andreas Mag. pharm. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4540 Bad Hall Gorfer Reinhard Koch 4451 Garsten Gourmetfleischerei Zehetner Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel, Einzelhandel – 4407 Dietach Schwerpunkt Lebensmittelhandel, Koch Green Energy Projects Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik), Installations- und Gebäudetechnik 4451 Garsten (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) Gruber Lüftungstechnik Installations- und Gebäudetechnik (Lüftungstechnik) 4400 St. Ulrich bei Steyr Gundendorfer Zimmerei 4493 Wolfern Guttmann Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4463 Grossraming Elektrotechnik HAARCENTER Bad Hall Friseur (Stylist) 4540 Bad Hall Hametner Barbara Koch 4540 Bad Hall Hanger Holz Holztechnik (Sägetechnik) 4442 Kleinraming Hanke Hermine Gastronomiefachmann, Koch 4407 Dietach HARTL METALL Metalltechnik (Stahlbautechnik, Schweißtechnik), Technischer Zeichner 4595 Waldneukirchen Der moderne Schlosser für Gewerbe & Industrie Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H. Einzelhandel – Schwerpunkt Telekommunikation 4540 Bad Hall Augenoptik 4522 Sierning Einzelhandel – Schwerpunkt Telekommunikation 3335 Weyer HermeS Software Informationstechnologie – Informatik 4595 Waldneukirchen Spezialist für Kassenlösungen

66 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Himmelstoss Dentaltechnik Zahntechnik 3335 Weyer Hirtenlehner Irene Bäcker 3334 Gaflenz HKW Heizung-Wasser-Installationsgesell- Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 3334 Gaflenz schaft m.b.H. Hochrieser GmbH Bodenleger, Bürokaufmann, Einzelhandel – Schwerpunkt Einrichtungsberatung 4523 Sierning Sportstättenbauer Hochwallner Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4451 St. Ulrich bei Steyr Hofer Kommanditgesellschaft Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4522 Sierning Höflinger Personalservice Personaldienstleistung 4451 Garsten Hollnbuchner GmbH Spengler, Zimmerei, Zimmerei & Spengler, Zimmereitechnik 4452 Ternberg Holzbau-Spenglerei-Bedachung Spengler & Zimmerei

HOLZHAUS E1NS GmbH Gastronomiefachmann, Koch 4541 Adlwang Hölzl Berthold Andreas Ing. Beschriftungsdesign und Werbetechnik, Medienfachmann – Mediendesign 3334 Gaflenz Hölzlberger Warenhandels-Gesellschaft mbH. Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4523 Neuzeug Härtenhuber Edelstahl Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik) 4523 Neuzeug HOVA Maschinenbau Mechatronik (Fertigungstechnik) 4541 Adlwang Huber & Wachauer Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 3334 Gaflenz HYDRAC Pühringer Metalltechnik (Maschinenbautechnik, Konstruktionstechnik) 4523 Sierning Kommunal- und Landtechnik Immler Josef Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4407 Dietach IMROTECH e. U. Industrietechnik Filzwieser Kunststofftechnik, Metalltechnik (Werkzeugbautechnik), Metalltechnik & Kunst- 3334 Gaflenz stoffformgebung

67 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Ing. Rieder InstallationsgesmbH Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4540 Bad Hall

Innviertler-Traunviertler Lagerhaus Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4460 Losenstein • 4451 Garsten 4463 Großraming Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, System- elektronik), Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel, Land- und Baumaschinen- technik – Schwerpunkt Landmaschinen

Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4595 Waldneukirchen • 3335 Weyer 4443 Maria Neustift Jansky Michael Dipl.-Ing. (FH) Betriebslogistikkaufmann, Metalltechnik (Zerspanungstechnik, Prozess- und 4421 Aschach an der Steyr Stern Werkzeuge Fertigungstechnik) Jirka Manuel Bodenleger 4493 Wolfern JOHA Gartenbau Bürokaufmann, Garten- und Grünflächengestaltung – Schwerpunkt Landschafts- 4522 Sierning gärtnerei Johann Glück Werkzeug- und Maschinenbau Metalltechnik 4493 Wolfern Josef Klausriegler Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik) 4407 Dietach K&T Computersysteme Informationstechnologie – Systemtechnik 4451 Garsten Kadir Said Ahmad Christoph Friseur (Stylist) 4462 Reichraming Käfer Baugesellschaft m.b.H. Tiefbauer 3335 Gaflenz Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Baumaschinen 4464 Weyer Kaiblinger Franz Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung 4521 Schiedlberg Kaltenreiner Bau Maurer 4451 St. Ulrich bei Steyr Karosserie Eder Karosseriebautechnik 4595 Waldneukirchen Kerbl Carmen Friseur (Stylist) 4595 Waldneukirchen

68 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Kerschbaummayr Metalltechnik (Zerspanungstechnik) 4595 Waldneukirchen Maschinen- und Fertigungstechnik Klement Platten- und Fliesenleger 4493 Wolfern Klinikum Austria Gesundheitsgruppe Bürokaufmann, Koch, Restaurantfachmann 4540 Bad Hall Klinser Roland Gastronomiefachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent, Koch 4540 Bad Hall KLIPP Frisör Friseur (Stylist) 4540 Bad Hall 4407 Dietach Kulinarium Aschauer Koch 4541 Adlwang Kutsam Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel 4540 Bad Hall Modehaus Kutsam LAGERHAUS BAU-GmbH Bautechnischer Zeichner, Maurer, Maurer & Schalungsbauer 4595 Waldneukirchen Bauunternehmen Lagerhaus Traunviertel Kraftfahrzeugtechnik 4451 Garsten Lagerhaus Traunviertel Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4463 Großraming

Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4460 Losenstein • 4452 Ternberg 3335 Weyer • 4443 Maria Neustift 4493 Wolfern Land Oberösterreich Straßenerhaltungsfachmann 3335 Weyer Landhotel Forsthof Koch, Restaurantfachmann 4522 Sierning Landwirtschaftskammer OÖ, LFI Ö Bürokaufmann 4541 Adlwang Langeder Günther, KFZ Technik Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4451 Garsten Lattner Metalltechnik Bürokaufmann, Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik) 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall LCS Bürokaufmann 4493 Wolfern Leadec Austria Metalltechnik (Zerspanungstechnik) 4400 St. Ulrich bei Steyr

69 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Lettenmayr Installationen Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik) 4540 Bad Hall Lierzer Markus Gastronomiefachmann, Koch 4523 Sierning Lietz GmbH Karosseriebautechnik, Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4493 Wolfern Identica Lietz Lirscher Herbert Gastronomiefachmann 4463 Großraming Lottmann Fensterbänke Kunststoffformgebung 4462 Reichraming Lumplecker Elektro- und Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 3335 Weyer Energieoptimierungs GmbH LVM Elektrotechnik Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik) 4540 Bad Hall Maderböck Fenster und Türen Tischlerei 4493 Wolfern Mag. pharm. Dr. Karpitschka Eva Maria Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4522 Sierning Mag. pharm. Gökler Günter Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4540 Bad Hall Mag. pharm. Dr. Mursch-Edlmayr Ulrike Bürokaufmann & Pharmazeutisch-kaufmännische 4523 Sierning Assistenz, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz Mairhofer Peter, RIEGLWIRT Koch 4451 Garsten Mandl Fleischhauerei Fleischverarbeitung, Fleischverarbeitung & Fleischverkauf 4452 Ternberg Mandorfer Leopold Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4521 Schiedlberg Marienlieb Apotheke Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4540 Bad Hall Mag. pharm. Elisabeth M. Simon Marktgemeinde Ternberg Bürokaufmann 4452 Ternberg Maurer Petra Maria Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4532 Rohr im Kremstal Maximilian Hopf Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik) 4463 Großraming Mayerhofer Sandra Gastronomiefachmann 4451 Garsten

70 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Mayr Christian Gastronomiefachmann, Koch 4400 St. Ulrich bei Steyr MB-Metalltechnik Metallbearbeitung 4407 Dietach Mehler Elektrotechnik Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik), Metalltechnik (Metallbau- und 4493 Wolfern Blechtechnik) Meidl Tischlereigesellschaft m.b.H. Tischlerei 4521 Schiedlberg Meidl Designwerkstatt MIBAG Sanierungs GmbH Finanz- und Rechnungswesenassistenz 4522 Sierning Miglbauer Karl Franz Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4421 Aschach an der Steyr Mitter Kran Bürokaufmann, Kraftfahrzeugtechnik (Nutzfahrzeugtechnik) 4493 Wolfern Mitterhuemer Sandra Fußpfleger & Kosmetiker 4400 St. Ulrich bei Steyr Morina Adnan Friseur (Stylist) 3335 Weyer Moucka Markus Gastronomiefachmann, Restaurantfachmann 4523 Sierning Musik Gattermann Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4540 Bad Hall MWS HighTec GmbH Prozesstechnik 4452 Ternberg Nagl Hubert Bäcker 4451 Garsten Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel NORMA Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4452 Ternberg OBI Bau- und Heimwerkermärkte Bürokaufmann, Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4407 Dietach Systemzentrale GmbH Einzelhandel – Schwerpunkt Baustoffhandel, Einzelhandel – Schwerpunkt Gartencenter Olbert Elektromotoren Mechatronik (Elektromaschinentechnik) 3335 Weyer Oswald Kienbacher Kunststofftechnik, Metalltechnik (Werkzeugbautechnik) 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall

71 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

pack it! Verpackungen GmbH Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann & Verpackungstechnik, Verpackungs- 4595 Waldneukirchen technik Panwinkler Ernst Mag. Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik) 4595 Waldneukirchen Patscheider Susanne Mag. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4460 Losenstein Pauzenberger Installationstechnik Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4532 Rohr im Kremstal PL Handelsgesellschaft mbH Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel 4540 Bad Hall Malerei, Handwerk mit Design Maler und Beschichtungstechniker – Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen 4595 Waldneukirchen Kurt Plursch Pranzl Mode Schuhe Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel 4463 Großraming prosolve Muttenthaler Metalltechnik (Werkzeugbautechnik) 4522 Sierning PRÜFLAB Bürokaufmann 4463 Großraming R&S Installations GmbH Installations- und Gebäudetechnik 4421 Aschach an der Steyr R. Helm Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik, Systemelektronik) 3334 Gaflenz Raiffeisenbank Ennstal Bankkaufmann 4452 Ternberg Raiffeisenbank Region Sierning-Enns Bankkaufmann 4522 Sierning Raiffeisenbank Weyer Bankkaufmann 3353 Weyer Rainer Erich Gastronomiefachmann 4595 Waldneukirchen Rameis Rudolf Kraftfahrzeugtechnik, Medienfachmann – SP Grafik, Print, Publishing, 4523 Sierning Audiovisuell Medien Ratzberger Werner Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung 4462 Reichraming Tischlerei Ratzberger raum in tex dorfmair Tischlerei 3334 Gaflenz REGO Bau Ganglbauer Maurer & Schalungsbauer 4451 Garsten

72 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Reisinger KFZ Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4463 Großraming Reisinger Werner Friseur (Stylist) 4460 Losenstein 4452 Ternberg Reitner Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4595 Waldneukirchen Riegler Heizung-Sanitär GmbH Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4451 Garsten Rohrdorfer Transportbeton Transportbetontechnik 4523 Sierning ROTHMUND Service Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik, Systemelektronik) 3335 Weyer Sadleder Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 3335 Weyer Sandler Steinmetz 4451 Garsten Sandmair Markus Friseur (Stylist) 4407 Dietach Scharnreitner Christian Metalltechnik 4463 Großraming Schaupp Wolfgang Bäcker 4443 Maria Neustift Schendlinger Kurt Tischlerei 4523 Sierning Schiffermüller Einzelhandel – Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile 4493 Wolfern CITROEN Schiffermüller Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik)

Schildberger Karl Elektrotechnik (Elektro- und GebÄudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4452 Ternberg Schilder Holzer Beschriftungsdesign und Werbetechnik 4595 Waldneukirchen Schmidinger Rosemarie Kraftfahrzeugtechnik (Motorradtechnik) 4595 Waldneukirchen Schneegans Freudenberg Silicon Ges.m.b.H Kunststofftechnik 4460 Losenstein Schweinschwaller Josef Gastronomiefachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent, Restaurantfachmann 4407 Dietach Schwödiauer Land- und Baumaschinentechnik – Schwerpunkt Landmaschinen 4443 Maria Neustift Seirl Karl Installations Ges.m.b.H Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik) 4451 Garsten

73 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Senad Gaststättenbetriebs Ges.m.b.H. Koch 4451 Garsten Sergl Johannes Platten- und Fliesenleger 4452 Ternberg SIBU DESIGN Bürokaufmann 4452 Ternberg Sierninger Elektrohaus Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) 4522 Sierning Singhuber Günther Konstrukteur – Stahlbautechnik, Metalltechnik (Stahlbautechnik) 4541 Adlwang SIRO Beschläge- und Metallwarenfabrik Metalltechnik (Werkzeugbautechnik) 4452 Ternberg Bürokaufmann SK-Blechtechnik Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik) 4541 Adlwang Slanic Romana Fußpfleger & Kosmetiker 4451 Garsten Sommer Christiana Mag. Steuerassistenz 4540 Bad Hall

Sozialhilfeverband Steyr-Land Koch 4522 Sierning • 4451 Garsten 3335 Weyer • 4493 Wolfern Bürokaufmann, Koch 4540 Bad Hall Sozialhilfeverband Steyr-Land Bezirksalten- Koch 4452 Ternberg und Pflegeheim Ternberg

SPAR Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4540 Bad Hall • 4522 Sierning 4452 Ternberg Spenglerei – Dachdeckerei Winter Spengler 4595 Waldneukirchen Spenglerei Steinparzer Spengler 4442 St. Ulrich bei Steyr Sport Helleis Einzelhandel – Schwerpunkt Sportartikel 4540 Bad Hall Starlinger Metalltechnik (Maschinenbautechnik) 4523 Neuzeug Steiner Hermann Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4451 Garsten

74 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Steinparzer Andrea Bäcker & Konditor (Zuckerbäcker) 4443 Maria Neustift Bäckerei Stix Thomas Ing. Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 3335 Weyer Stöllnberger Tapezierer und Dekorateur, Tischlerei, Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung 4460 Losenstein Storebest Ladeneinrichtungen Bürokaufmann, Tischlerei, Tischlereitechnik – Schwerpunkt Planung, Tischlerei- 4421 Aschach/Steyr technik – Schwerpunkt Produktion Strasser Kurt Bäcker 4451 Garsten Straßmayr Beschichtungstechnik Lackiertechnik, Oberflächentechnik – Pulverbeschichtung 4541 Adlwang Beschichtungen für Privat-Industrie-Gewerbe Sulzner Installations- und Gebäudetechnik (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik) 4460 Losenstein SW Umwelttechnik Österreich Betriebslogistikkaufmann 4522 Sierning Szitha Andras Dr. Dent. Zahnärztliche Fachassistenz 4522 Sierning TAC Solutions Applikationsentwicklung – Coding 4595 Waldneukirchen Tempelmayr Jennifer Friseur (Stylist) 4493 Wolfern Terschl Metalltechnik (Maschinenbautechnik) 4541 Adlwang THERMOCHEMA Labortechnik 4460 Losenstein Tiefkühlkost Weinbergmaier Lebensmitteltechnik 4493 Wolfern TIGER Seilwinden- und Maschinenbau Metalltechnik (Maschinenbautechnik) 4541 Adlwang Tischlerei Bauernfeind Tischlerei 4400 Steyr UNIMARKT Handelsgesellschaft m.b.H. & Co. Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 3335 Weyer Kommanditgesellschaft Urbann Plus Gastro Konditor (Zuckerbäcker) 4540 Bad Hall VDS Getriebe Metallbearbeitung 4493 Wolfern

75 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

VPS-Versicherungsbüro Pauzenberger Versicherungskaufmann 4540 Bad Hall Wald Petra Fußpfleger, Kosmetiker 4407 Dietach Walter Mario Gastronomiefachmann 4540 Bad Hall Wasserbauer Mechatronik (Automatisierungstechnik), Metalltechnik (Metallbau- und 4595 Waldneukirchen Blechtechnik) Wasserbauer Holding GmbH Betriebslogistikkaufmann 4595 Waldneukirchen Fütterungssysteme Weba Werkzeugbau Betriebs GmbH Metalltechnik (Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik) 4407 Dietach Weber-Hydraulik Industriekaufmann, Informationstechnologie – Technik, Konstrukteur – 4460 Losenstein Maschinenbautechnik, Mechatronik (Automatisierungstechnik), Metalltechnik (Zerspanungstechnik) Weinberger Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4460 Losenstein Weinberger Maria Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4451 Garsten Werner & Leib Textilgestaltung – Schwerpunkt Stickerei St. Ulrich bei Steyr Wetzlmayer Beate – Cosmetic Institute Kosmetiker & Fußpfleger 4540 Bad Hall Wiedemann Christa Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel 4452 Ternberg ADEG-Markt Wilhelm Stahlbau Metalltechnik (Stahlbautechnik) 4595 Waldneukirchen Wimmer Susanne Mag.pharm. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 4451 Garsten Winter Steuerberatung Steuerassistenz 4541 Adlwang Wolfslehner Dietmar Senol Maler und Beschichtungstechniker – Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen 4595 Waldneukirchen Wolfthal Zimmerei Bürokaufmann, Fertigteilhausbau & Zimmerei, Zimmerei & Fertigteilhausbau, 4461 Laussa Zimmereitechnik Wolfthaler Aluschalung Maurer & Schalungsbauer 4461 Laussa

76 Lehrstellen Steyr-Land

Betrieb Lehrberuf Ort

Zellan Karosserie & Lack Lackiertechnik 4541 Adlwang Zemsauer Elektrotechnik Elektrotechnik (Elektro- und Gebäudetechnik, Anlagen- und Betriebstechnik 4595 Waldneukirchen Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Gebäudeleittechnik, Erneuerbare Energien) zimmerei buder Zimmerei 4451 St. Ulrich bei Steyr Zöbl Christoph Hufschmied 4595 Waldneukirchen Zocher Reinhard Kraftfahrzeugtechnik (Personenkraftwagentechnik) 4400 St. Ulrich bei Steyr Zorn Manfred Tischlerei, Tischlereitechnik – Schwerpunkt Produktion 4540 Bad Hall Möbelerzeugung Zöhrmühle Bäcker 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall vormals Josef Eder Gesellschaft m.b.H. Zöserl Metalltechnik GmbH Bürokaufmann, Metalltechnik (Metallbau- und Blechtechnik, Schweißtechnik, 4462 Reichraming Zerspanungstechnik) Zwirn Daniel Installations- und Gebäudetechnik 4523 Sierning

77 © Shutterstock fotolia.com/Syda Productions 78 Marken- philosophie

Die Leitidee Steyrland rockt die Region.

Die vision Steyrland fängt die Bälle der Zukunft.

Die werte Innovation, Handschlagqualität, Zusammenhalt, Sicherheit, Heimat.

Das credo steyrland – wir rocken die region! herz heimat hirnhand

79 WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH Steyr