Winter 2019/2020

Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr.

Unser Büro ist vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Jänner geschlossen.

© 123rf, Gita Kulinica Gita Kulinica © 123rf, Wir sind ab 7. Jänner 2020 wieder für Sie da.

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Unsere Pensionen sind fi nanzierbar Jede Verbesserung bei den Pensionen wird zum Anlass genommen, die Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems nach dem Umlageverfahren öffentlich in Frage zu stellen. Dabei wird auch nicht zurückgescheut, Horrorzahlen an die Wand zu malen.

Die Fakten sehen anders aus. Die luten Euro-Beträgen rückläu g. Bei PRIVATE PENSIONEN Ausgaben für die gesetzlichen Pensi- den Beamtenpensionen, die ein ande- Auch kapitalgedeckte private Pen- onen, gemessen an der Wirtschaftsleis- res System haben, werden die Ausga- sionen lösen das Problem, dass die tung, steigen trotz starker Zunahme der ben des Staates durch bereits beschlos- Menschen älter werden und mehr PensionistInnen von derzeit 13,8 % auf sene Änderungen kräftig zurück gehen. PensionistInnen auf die aktiven Beitrags- lediglich 15 % bis Mitte der 2030er Jahre zahlerInnen kommen, nicht. Auch hier an und werden nachher bis 2070 wie- VERTEILUNG DER BUNDES- werden die Pensionen immer aus der der auf 14,3 % zurück gehen. BEITRÄGE (AUSFALLHAFTUNG) aktuellen Wirtschaftsleistung gezahlt, Die Pensionen der ArbeitnehmerIn- auch hier kommen also die Erwerbs- FINANZIERUNG DER GESETZ- nen werden fast zur Gänze aus Beiträ- tätigen für die PensionistInnen auf. Im LICHEN PENSIONSVERSICHERUNG gen nanziert. Der Bundesbeitrag aus Gegensatz zu den gesetzlichen Pensi- Die Finanzierung der gesetzlichen Steuermitteln (Ausfallshaftung, ohne onen sind private Pensionen jedoch den Pensionsversicherung wurde seinerzeit Ausgleichszulagen) betrug für sie 2018 Risiken der Kapitalmärkte ausgesetzt. so konzipiert: 1/3 Beiträge der Arbeit- nur 12,3 Prozent. Für die PV der Gewer- Durch die Finanzkrise 2008 wurden die nehmerInnen, 1/3 der ArbeitgeberIn- betreibenden beträgt der Bundesbei- Guthaben für die private Altersvorsorge nen und 1/3 Bundesbeiträge aus Steu- trag 36,3, bei den LandwirtInnen 84,3 massiv entwertet. Zudem sind die Ver- ermitteln. Diese sind für die sozialen Prozent. Sie zahlen 18,5 bzw. 17 Pro- waltungskosten höher und die Versiche- Aspekte im Pensionssystem und sie zent an Beiträgen ein, bei den Arbeit- rungskonzerne müssen Werbeausgaben sind bedeutend niedriger, als das sei- nehmerInnen werden hingegen 22,8 und Gewinne verdienen. Bei der priva- nerzeit angenommene Drittel. In den Prozent einbezahlt (Arbeitnehmer- und ten Pensionsvorsorge müssen die Arbeit- letzten Jahren waren sie sogar in abso- Arbeitgeberbeitrag). geber keine Beiträge leisten und es gibt keine jährliche Anpassung der Pensions- Trotz mehr Pensionen bleiben die Pensionsausgaben stabil leistung. Es muss immer wieder festge- stellt werden, dass bei bestehenden pri- 30 % vaten Pensionen die Versprechungen 30,4 % 25 % nicht eingehalten werden können. 18,6 % 20 % BENEIDENSWERTES SYSTEM

15 % Schon bei der Beschlussfassung des ASVG vor über 60 Jahren wurde die Un - 10 % nanzierbarkeit behauptet, sie ist bisher 5 % nicht eingetreten. Damit unsere Älteren

0 % sorgenfrei und ohne Armut leben kön- nen braucht es eine gute wirtschaftliche 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 2062 2064 2066 2068 2070 Entwicklung, eine gute Beschäftigungs- Anteil der über 65-jährigen Staatliche Ausgaben lage, wenige Arbeitslose, Löhne und an der Bevölkerung für Pensionen in % des BIP Gehälter, die die ArbeitnehmerInnen Quelle: EU-Kommission, Länderbericht für Österreich; Eurostat / Kontrast.at am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben Bundesbeitrag in Prozent der Pensionsausgaben 2018 lassen. Nicht das gesetzliche Pensions- alter darf angehoben werden, sondern Pensionsversicherung das tatsächliche Antrittsalter soll durch 12,30 % der ArbeitnehmerInnen bessere Arbeitsbedingungen steigen. Pensionsversicherung Das Umlageverfahren ist bei Ver- 36,30 % der Gewerbetreibenden lässlichkeit und Lebensstandardsiche- Pensionsversicherung 84,30 % rung für die ältere Generation überle- der Bauern gen. Andere Länder, die in den letzten 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Jahrzehnten ihre Pensionssysteme pri- Quelle: Jahresbericht der österreichischen Sozialversicherungen vatisiert haben, beneiden uns.

2 wir l Winter 2019/2020 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Wir sitzen im selben Boot

Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna , © Lukas Beck Dennis Russel Davies, © Christian Herzenberger Manche Junge werfen uns Alten pauschal vor, Kulturtipps die Erde kaputt zu machen. Doch wir sitzen Brucknerhaus Linz im selben Boot und Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die brauchen gemeinsame Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. Strategien.

Mi, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala Es sieht so aus als gäbe es Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch, einen Zwist der Generatio- Orgel: Bernhard Prammer. nen wegen des Klimas. Wir Mi, 22. 1. 2020 19.30 Uhr | Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna hören, dass das Klima aus Das 18-köp ge Orjazztra Vienna ist mit 2 Bässen, 2 Schlagzeugen, den Fugen gerät, die Pol- Klavier, 6 Holz- und 6 Blechbläsern besetzt. kappen schmelzen, viele Komponist und Leitung: Christian Muthspiel Arten dieses Planeten aus- Do, 23. 1. 2020, 19.30 Uhr | Benjamin Beilman & Danae Dörken gestorben sind. Die Fridays- Von alten und neuen Welten – Violine: Benjamin Beilman, for-Future-Generation pro- Klavier: Danae Dörken testiert daraufhin und wirft unserer Generation pauschal Mi, 12. 2. 2020, 19.30 Uhr | Dennis Russel Davies & Filharmonie Brno vor, ihr die Zukunft zu rauben. Filharmonie Brno, Dirigent: Dennis Russel Davies Wir Älteren, die es immer Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] gut gemeint haben mit unse- Landespräsident Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. ren Kindern und Enkelkin- Konsulent Heinz Hillinger dern, sind vor den Kopf gesto- ßen, und erzählen den jungen Menschen, dass sie zur privilegiertesten Generation seit Men- schengedenken gehören. Sie haben mehr an Bequemlichkeit, tolle Freizeitangebote, grö- ßere Bildungschancen, mehr Mobilität, bessere medizinische Betreuung und Konsummöglich- keiten denn je. Und während wir uns da in einen Generati- © by Lukas Beck Lukas © by onenkon ikt treiben lassen, sitzen die wahren Verursacher im Trockenen. Es sind einige Kon- Wiener Johann Strauß zerne, die skrupellos die Ressourcen des Plane- ten vergeudet, ganze Landstriche verwüstet und Orchester Menschen ausgebeutet haben, damit sie noch mehr und mehr Pro t machen können. 1. Mai 2020, 18 Uhr im Brucknerhaus Linz. Wir Alten und die Jungen – wir sitzen im sel- Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987 ben Boot und wir wollen, dass dieses Boot in unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday eine schöne Zukunft segeln kann. Wir brauchen im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach gemeinsame Lösungen und Strategien. Denn dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- wir haben einen Generationenvertrag und kein tro Johannes Wildner geplant. Generationenproblem. Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro), Auf eine schöne Zukunft ho t Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger

wir l Winter 2019/2020 3 Gmunden

LAbg. Sabine Promberger Mit flächendeckender Lkw- Maut den Schwerverkehr auf die Schiene bringen Kilometerabhängige Abgabe wie in der Schweiz stärkt den Bahnverkehr und löst das © pixelkinder.com Problem der Mautumgehungsrouten.

Alleine die bauliche Erhaltung der Lärmbelastung müssen wir noch mehr Landesstraßen kostet laut Oö. Lan- Güterverkehr auf die Schiene bringen“, desrechnungshof jährlich rund 50 Mio. ist SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine Euro. Das sind mehr als 8.300 Euro pro Promberger überzeugt. vorhandenen Kilometer Landesstraße. Für die SPÖ ist eine flächende- „Schwere Lastkraftwagen verschleißen ckende Lkw-Maut nach Schweizer Vor- Altmünster 1 – 2 die Straße im Schnitt 15.000 mal mehr bild ein erprobtes Beispiel um Stra- als Pkw. Damit sind sie die Hauptver- ßenerhaltung, Klimaschutz und die ursacher der Straßenabnutzung. Insge- Förderung des Schienen-Güterverkehrs samt deckt der Lkw-Verkehr in Öster- unter einen Hut zu bringen. In der reich nur 21 Prozent der durch ihn Schweiz sind Lkw seit 1985 verpflich- verursachten Kosten auf Landes- und tet, eine Straßennutzungsgebühr zu Gemeindestraßen durch die beste- zahlen. Sie wird nach den tatsächlich henden Steuerleistungen. Zusammen gefahrenen Kilometern mittlerweile mit dem Aspekt der CO2-, Staub- und elektronisch berechnet.

Altmünster Bad Goisern Wir besuchten in Molln zwei Handwerks- Über fünfzig Wanderinnen und Wande- betriebe die seit Jahrhunderten bestehen. rer nahmen an der Abschlusswanderung Die Maultrommeln werden im Hause Wim- auf den Bürglstein teil. Sonniges Herbst- mer seit dem 16. Jahrhundert erzeugt und wetter begleitete uns bei der Wanderung werden in viele Länder verkauft. Herr Wim- um den Bürglstein. Die zwei lustigen Lase- mer zeigte uns, wie die Maultrommeln in rer Christian und Hans spielten bei der Ein- Bad Goisern 1 – 2 Handarbeit hergestellt werden. Wir fuh- kehr im Gasthof Bürglstein flott auf. Vors. ren danach weiter zur Kunstschmiede von Helmut Pilz zog ein Resümee über eine Johann und Georg Schmidberger. Die- erfolgreiche Wandersaison und bedankte ser Betrieb besteht seit dem 14. Jahrhun- sich bei seinem Team. dert und ist weit über die Grenzen für seine Am 30. Oktober luden wir unsere Jubilare Schmiedekunst bekannt. Unter anderem des Jahrganges 1949 zu einem gemütlichen werden für die Schweizergarde im Vati- Beisammensein ins Gemeindecafé Bon Josi kan die Harnische und Helme in mühevol- ein. Alle anwesenden JubilarInnen erhielten ler Handarbeit erzeugt. Nach dem Mittages- einen Bewirtungsgutschein, den sie nach Bad Ischl 1 sen besichtigten wir das Museum im Dorf. Belieben für Getränke, Kuchen oder Brote Bei einer Führung bekamen wir interessante verwenden konnte. Ein gemütlicher Nach- Altmünster. Einblicke in die Geschichte der ehemaligen mittag, so sagten die Teilnehmer. 1 – 2 Handwerksbetriebe in Molln. Handwerksbetriebe von Molln. Wir gratulieren: Anna Grabner 70., Ernes- Bad Goisern. Wir gratulieren: Josef Feichtinger zum 70., tine Eisl 70., Dr. Christina Hubweber 70., 1 Abschlusswanderung Bürglstein. Gerhard Spitzer 80., Maria Huber 81., The- Franz Schilcher 80., Irma Reutterer 94., Her- 2 70er-Feier im Bon Josi. resia Feichtinger 83., Aloisia Schönböck 84., mine Greul 99., Helmut Uttenthaler 70., Wil- Bad Ischl. Sara Schuller 88., Josef Kreuzer 90., Friede- helm Schilcher 80., Franziska Unterberger 1 Seitenstetten, Kürbishof. rike Mayr 90., Karl Kremer 101. Geburtstag. 94. Geburtstag. 2 ÖBB-Konzert.

4 wir l Winter 2019/2020 Gmunden

Bad Ischl 75., Brigitte Stüger 75., Anna Draschwandtner In Haag in Niederösterreich besuchten 80., Karl Geissler 80., Maria Oberndorfinger wir einen Bio-Kürbishof. Wir wurden von 85., Maria Machart 86., Ludwig Jungreitmaier Frau Metz über das Entstehen des Betrie- 89., Anna Schiendorfer 89., Josef Jakob 90., bes informiert. Danach folgte ein Rundgang. Johann Neuhuber 92. Geburtstag. Über 150 verschiedene Arten baut die Fami- lie inzwischen an. Auch die Waschanlage Ebensee konnten wir sehen. Anschließend blieb Zeit, Unsere Mitglieder konnten bei einem um alle angebotenen Produkte zu kaufen. Besuch auf der Planneralm die originelle Lat- Auch Rezepte für die Zubereitung konnten schenkieferbrennerei bewundern und erfuh- wir mitnehmen. Hungrig geworden, kehrten ren dabei manch interessantes Detail über wir im nahe gelegenen Wirt z’Krottendorf die Herstellung von Öl und Schnaps. Eine ein. Der Nachmittag stand im Zeichen des Einkehr in die Ewishütte wärmte nach der Besuches des Benediktinerstiftes Seiten­ Wanderung durch den ersten Schnee auf. stetten. Dieses, auch der „Vierkanter Gottes“ Bei unserem Stammtisch in der Most- Bad Ischl 2 – 3 genannt, ist ein Kloster mit 28 Mönchen, die schänke erfuhren wir durch unseren in Pfarren und anderen seelsorglichen Berei- Bgm. Markus Siller wieder Neues aus der chen wirken. Bei einer Führung konnten wir Gemeinde und durch unseren Vors. Franz uns von der prachtvollen Anlage selbst ein Lidauer über den PV. Bild machen. Wir gratulieren: Christine Mur zum 65., Bri- Das traditionelle Jahreskonzert der Bun- gitte Gattinger 75., Edith Kornberger 80., desbahnmusik Linz, welches im großen Saal Johanna Dorfner 80., Johann Hirnböck 81., des Neuen Linzer Rathauses stattfindet, wid- Franziska Jablonski 82., Friederike Holzinger met sich immer besonderen Themen. Heuer 87., Alois Neuhuber 91., Josef Reisenbichler stand es unter dem Motto „Es war einmal 80., Josef Moser 81., Friedrich Ceska 81., … wie im Märchen“. Zu Musik von Johann Karl Pilz 82., Johanna Monz 82., Margarete Strauß, Rimski-Korsakow, Tschaikowski und Schrempf 84., Gertraud Harringer 84., Agnes Filmmusik aus den Filmen „Die Eiskönigin“, Ceska 85., Gerta Heissl 89., Paula Loidl 92., „Das Dschungelbuch“, „Aladin und die Wun- Resina Steiner 100. Geburtstag. derlampe“ wurde nicht nur gespielt, sondern Ebensee 1 – 3 auch gesungen. Ein zweieinhalbstündiges Gmunden musikalisches Feuerwerk. Der 25. Oktober Am 18. Oktober fuhr unsere Ortsgruppe 2020 ist bereits wieder reserviert. ins niederösterreichische Donautal. Die Stre- Der Sieg bei der Duo-Bezirkskegelmeis- cke führte uns in den kleinen Ort Steinparz. terschaft ging an Vroni Ramsauer und Hans Im GH Kraus genehmigten wir uns eine Lembacher von der OG Bad Ischl mit 303 kleine Pause. Dabei wurden wir wunderbar Kegeln. Zweite wurde das Duo aus Hall- bewirtet. Bei herrlichem Wetter besuchten statt mit 299 Kegeln vor der Paarung aus wir die nicht weit entfernte kleine Wallfahrts- Gschwandt mit 292 Kegeln. Bez.-Sportre- kirche Maria Steinparz mit der Rosaliagrotte. ferent Josef Laimer und StRin Ines Schiller Anschließend steuerten wir unser Ziel, Wein- nahmen die Siegerehrung vor. Danke vor bauer Aichinger in Loosdorf an. Dort wurde allem an Vroni Ramsauer und Josef Laimer uns eine sehr geschmacksvolle Heurigen- für die perfekte Planung und Durchführung jause und vortrefflicher Wein kredenzt. Lei- dieser Veranstaltung, welche bereits zum der neigte sich der Tag sehr schnell dem 17. Mal stattgefunden hat. Ende zu und wir kehrten gut gelaunt nach Wir gratulieren: Claudia Larsen zum 55., Gmunden zurück. Gmunden 1 – 2 Karin Zalto 65., Veronika Neff 65., Stefan Hüt- Wir gratulieren: Franz Wieser zum 65., Josef ter 65., Waltraud Fasl 70., Margarethe Grill Kölblinger 70., Silvia Haas 70., Brigitta Schie- 70., Siegfried Buchböck 70., Sabina Quehen- fer 81., Elisabeth Schiendorfer 81., Herta 3 Duo-Kegeln. berger 75., Helmtrud Steinkogler 80., Hedwig Hangl 86., Paula Ebner 86., Herbert Schögl Ebensee. Wir gratulierten 1 Franz Heissl zum 100. und 2 Josef Vogl zum Sailer 85., Josef Falkensteiner 86., Gertrude 88., Rosina Ernst 89., Agnes Pesendorfer 90. Geburtstag. Jungreitmaier 86., Maria Linhartsberger 86., 60., Dusan Bjelotomic 70., Margarete Schürz 3 Ausflug auf die Planneralm. Josef Flohberger 87., Eduard Pachner 50., 81., Susanne Höller 82., Edeltraud Schanung Gmunden. Dorothea Puchner 60., Anneliese Gschwandt- 83., Gisela Penninger 83., Irmgard Schweg- 1 – 2 Herbstausflug zum Weinbauern Aichinger. ner 70., Valerie Gummerer 70., Gabriele Weber ler 86., Hermine Galatz 86., Karl Auinger 88. 70., Eva Grießmeier 75., Friederike Kininger Geburtstag.

wir l Winter 2019/2020 5 Gmunden Duo-Bezirkskegelmeisterschaft

Gosau 1 – 4

Nach hervorragenden Leistungen aller ging der Sieg an Vroni Ramsauer und Hans Lembacher von der OG Bad Ischl mit 303 Kegeln. Zweite wurde das Duo aus Hallstatt mit 299 Kegeln vor der Paarung aus Gschwandt mit 292 Kegeln. Bez.- Sportreferent Josef Laimer und StRin Ines Schiller nahmen die Siegerehrung vor. Danke vor allem an Vroni Ramsauer und Josef Laimer für die perfekte Planung und Durchführung dieser Veranstaltung, welche bereits zum 17. Mal stattgefunden hat.

Gosau nau das erste Mal am Nationalfeiertag eine Grünau im Almtal 1 – 2 Am 9. Oktober fuhren wir nach Braunau Wanderung von ca. 8 km vom Almsee bis zum Brauhaus Bogner, wo uns der Chef in zum Cumberland Wildpark. Bei herrlichem die Kunst des Bierbrauens einweihte. Nach Herbstwetter gingen viele, auch von unserer dem Mittagessen ging es nach Mattighofen Ortsgruppe, diese schöne Wanderung mit. zur neuen KTM-Motohall, eine gigantische Bgm. Alois war 20 Jahre PV Mitglied bei uns. Ausstellung alter und neuer Motorräder, Der Abschluss dieser schönen Wanderung die uns faszinierte. Die Heimfahrt führte fand im Wildparkstüberl mit Musik von der uns über Mondsee und Scharfling. Zum „Krauthäupl Musi“ statt. Gschwandt bei Gmunden Abschluss kehrten wir im Gasthaus „Zur Wir gratulieren: Hedwig Herndl, Erich Hamet- Wacht“ auf eine gute Jause ein. ner, Hilde Filzmoser, Franz Binder, Franz Aha- Wir gratulieren: Friedrich Posch zum 60., mer, Otto Hackl, Theresia Auer, Josef Hubmer, Brigitte Eder 60., Dora Schmaranzer 60., Leopold Brozek, Gertrude Prinz und Anna Wei- Anneliese Pomberger 60., Roland Egger 65., dinger zum Geburtstag. Johann Novak 65., Anneliese Nutz 65., Leo- pold Sommerer 65., Barbara Egger 70., Elke Gschwandt bei Gmunden Gamsjäger 75., Monika Hubner 75., Martha Am 24. Oktober trafen sich alle zum „Tag Gamsjäger 81., Herbert Kirchschlager 81., der Junggebliebenen“ des PV Gschwandt Gusti Gamsjäger 82., Anna Kreßl 82., Gertrud vor der Pfarrkirche Gschwandt und nah- Posch 84., Anna Gapp 86., Lieselotte Kneschk men an der heiligen Messe teil. Für die fünf Hallstatt-Obertraun 1 88., Maria Schweighofer 88., Franz Pomber- verstorbenen Mitglieder wurden am Altar ger 90., Markus Prinz 91., Susanne Rogler Kerzen zur Erinnerung und zum Gedenken Gosau. 97. Geburtstag. angezündet. Wir gratulierten 1 Elsa und Friedrich Posch zur Diamantenen Hochzeit, 2 Gertrude Egger und 3 Elsa Posch zum 80. Geburts- Im Anschluss ging es ins GH Silbermair tag sowie 4 Herta und Robert Gamsjäger zur Goldenen Hoch- Grünau nach St. Konrad zum Feiern, wo Vors. Kurt zeit. Am 10. Oktober waren wir zu Mittag im Viertbauer alle Teilnehmer herzlich begrüßte. Grünau im Almtal. GH Kranichsteg Knödelessen. Der Einla- Mit den Jubilaren wurde mit einem Glaserl 1 – 2 Alois-Weidinger-Gedenkwanderung. dung folgten 41 Personen. Zum Gedenken Sekt auf das neue Lebensjahr angestoßen. Gschwandt bei Gmunden. Tag der Junggebliebenen. an unseren Bgm. Alois Weidinger veran- Musikalisch untermalte Rudi Asamer die Hallstatt-Obertraun. staltete der Fremdenverkehrsverband Grü- Feierstunde. 1 Wir gratulierten Elisabeth Staudinger zum 95. Geburtstag.

6 wir l Winter 2019/2020 Gmunden

Wir gratulieren: Franz Redl zum 70., Maria- Feichtinger, Bez.-Vors. Gerhard Mayr und Anna Raffelsberger 83., Josef Secklehner 84., Vors. Hilde Spitzbarth überreichten den Mit- Theresia Grasböck 87., Friederike Secklehner gliedern Ehrennadeln und Urkunden. Sie 88. Geburtstag. gratulierten den geehrten Mitgliedern und bedankten sich für die langjährige Treue. Hallstatt-Obertraun Kulinarische Köstlichkeiten vom heimi- Unser letzter Herbstausflug im heuri- schen Wild ließen wir uns im Hubertushof in gen Jahr führte uns nach Hinterstoder, wo Peilstein schmecken. Das herrliche Herbst- es bei einer kurzen Wanderung zum Schie- wetter ließ die hügelige Landschaft des derweiher ging. Nach einer Mittagsrast in Mühlviertels in besonderem Licht erschei- einem sehr gemütlichen Gasthaus und einer nen. Ein Tag voller Genüsse für die 54 Teil- Hallstatt-Obertraun 2 – 3 Jause im Thomahof in Klachau ging es wie- nehmer. der heimwärts. Ab Jänner 2020 starten wir mit einer Heuer veranstalteten wir zum zweiten Kegelrunde. Jeden 2. Dienstag im Monat Mal einen gemütlichen Nachmittag im GH um 16.30 Uhr treffen sich Kegelfreunde im Hirlatz in Hallstatt für unsere Geburtstags- Gasthaus Pepi-Tant in Rutzenmoos. Eine und Hochzeitsjubilare des gesamten Jah- Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir hof- res 2019. Nach einer kurzen Ansprache fen auf rege Teilnahme. von unserem Vors. Rudi gratulierte dieser Wir gratulieren: Maria Koller zum 55., Frie- allen Jubilaren persönlich und überreichte derike Haas 75., Helmut Zauner 75., Georg einen kleinen Blumengruß. Anschließend Horeth 82., Christine Bammer 83., Richard waren alle zu einer kleinen Jause eingela- Lebel 85., Ferdinand Waldl 85., Elisabeth Bra- den. Ein paar Mundartgedichte, vorgetra- cher 87., Franz Plank 87., Maria Trofaier 92., gen wie immer von Rosi, lockerten die Stim- Helga Hofer 75., Ernst Feichtinger 80., Fried- Laakirchen 1 – 3 mung auf und als musikalische Untermalung rich Gruber 80., Walpurga Zeilinger 80., Heide spielte Lore mit der Zuck und so mancher Brodnik 81., Friedrich Kubinger 81., Anna Gesang ertönte mit großer Begeisterung. Mitterhuber 82., Maria Reszneki 84., There- Unsere Weihnachtsfeier im BSFZ Ober- sia Rosenauer 85., Ernst Almhofer 86., Josef traun ist heuer am Montag, 16. Dezember, Linsboth 87., Erna Moser 88., Ernst Stöttinger Beginn 13.30 Uhr. 89. Geburtstag sowie Franziska und Johann Wir gratulieren: Werner Hufnagl zum 70., Weidinger zur Eisernen Hochzeit und Monika Trautlinde Reiter 70., August Bankhammer und Helmut Ruschak zur Goldenen Hochzeit. 75., Herta Deussl 84., Margarete Gamsjä- ger 84., Kurt Pilz 89., Herbert Sulzbacher 84. Neukirchen-Reindlmühl Geburtstag. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fin- det am 14. Dezember um 11 Uhr im GH Kir- Kirchham chenwirt statt. Die Jahreshauptversamm- Im Oktober kegelten wir gegen unsere lung der Ortsgruppe halten wir am 17. Freunde der SPÖ Kirchham im GH Altmühl. Jänner 2020 um 14 Uhr im GH Sägemühle Unsere monatlichen Kegelabende haben ab. Herzliche Einladung an die umliegen- sich bewährt, da wir zweimal mit einem den Ortsgruppen zu unserem Faschings- beachtlichen Vorsprung gewonnen haben. ball am 7. Februar 2020 ab 14 Uhr im GH Auch beim 3-Gemeinden-Wandertag der Kirchenwirt. SPÖ Gschwandt, Kirchham und St. Konrad Wir gratulieren: Franziska Windischbauer waren wir dabei. Wir wanderten bei herrli- zum 60., Gerhard Heinrich 70., Hermann Neukirchen-Reindlmühl 1 – 3 chem Herbstwetter in St. Konrad. Anschlie- Leitner 75., Frieda Pesendorfer 80., Johann ßend stärkten wir uns im GH Silbermair. Pesendorfer 81. Geburtstag. 2 Jubilarfeier im GH Hirlatz in Hallstatt. 3 Ausflug Schiederweiher. Laakirchen Ohlsdorf Laakirchen. Im vollbesetzten Saal des GH Bader fand Am 14. Oktober fuhren wir vier Tage nach 1 Wir gratulierten unserer Vorsitzenden Hilde Spitzbarth bei der unsere jährliche JHV statt. Nach den Berich- Istrien. In Novigrad bezogen wir in einem JHV. 2 – 3 Jahreshauptversammlung. ten standen Neuwahlen auf der Tagesord- wunderschönen Hotel unsere Zimmer. Am nung. Die Vorsitzende mit ihrem Team wurde zweiten Tag fuhren wir durch das Tal der Neukirchen-Reindlmühl. Wir gratulierten 1 Friedrich Spießberger zum 80., 2 Rosa für weitere drei Jahre einstimmig bestätigt. Mirna. In Bucet ging es mit Hunden zur Trüf- Druckenthaner zum 85. Geburtstag sowie 3 Anna und Franz Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der PV felsuche. Nach dem Mittagessen in einem Berchthaler zur Goldenen Hochzeit. Laakirchen treue Mitglieder. Bgm. Ing. Fritz gemütlichen Landgasthof fuhren wir wieder

wir l Winter 2019/2020 7 Gmunden

zurück ins Hotel. Am dritten Tag stand eine zwei vorherigen Wanderungen nicht sagen Istrien-Rundfahrt über Rovin und Porec zum konnte. Einmal gab es Schnee, das andere Limfjord auf dem Programm. Am Donnerstag Mal Regen wie aus Schaffeln, aber trotz- machten wir uns wieder auf die Heimreise. dem war es schön. In Salzburg kehrten wir im Grünberghof ein Wir gratulieren: Veronika Karrer zum 70., und fuhren anschließend zufrieden und mit Johann Preiner 75., Reinhold Martiner 75., wunderbaren Eindrücken nach Hause. Leopoldine Ebner 80., Gertrude Staudinger Am 24. Oktober machten 21 Personen 81., Hermann Ilsanker 83., Maria Hammin- Ohlsdorf 1 – 4 einen Tagesausflug zum Stift Aigen-Schlägl ger 84., Emma Riedl 90., Lilli Bauer 65., The- und zur Kerzenwelt Donabauer. Die reich- resia Raffelsberger 70., Elisabeth Staudinger haltige Auswahl an wunderschönen Kerzen 80., Horst Schirnhofer 81., Mathilde Nußbau- regte natürlich fleißig zum Einkauf an. Das mer 81., Inge Baumann 81., Ernst Felsecker Mittagessen nahmen wir im Stiftskeller ein. 82. Geburtstag. Auf der Heimfahrt gab es eine Jausenein- kehr beim Mostheurigen in Vorchdorf. Wohl- Roitham am Traunfall genährt und gut gelaunt kamen wir wieder Unser letzter Ausflug im Jahr 2019 gut zu Hause an. führte uns am 16. Oktober auf die Schalla- Nachträgliche Gratulation an Annemarie burg. Mit 49 Personen fuhren wir Richtung und Gerhard Wieser zur Goldenen Hochzeit. Melk. Nach einer kurzen Jausenpause ging Wir gratulieren: Ursula Mück zum 65., Mar- es weiter auf die Schallaburg. Wir besuch- garete Kemptner 89., Siegfried Wolfsgru- ten die Ausstellung „Der Hände Werk“. Mit ber 70., Edeltraud Schanung 82., Anna Pöll den Händen schauen, mit den Augen begrei- 85., Maximiliane Igel 87., Cäcilia Stübler 89. fen, dass eine moderne Welt ohne altes und Geburtstag. neues Handwerk ohne Geschicklichkeit der Hände nicht möglich wäre. Wir besichtigten Pinsdorf auch den wunderschön angelegten Burg- Am 2. Oktober machten wir einen Tages- garten. Anschließend fuhren wir nach Art- Pinsdorf 1 – 2 ausflug in die Flachau. Dort erwartete uns stetten zum Heurigen Hold, wo wir nach ein örtlicher Reiseleiter. Ein Rundgang zu einem guten Essen und einigen Gläschen Fuß war nicht möglich, da es ein richtiges Wein gestärkt Richtung Heimat aufbrachen. Sauwetter hatte. Mit dem Bus erkundeten Wir gratulieren: Friederike Hofmann zum wir umliegende Ortschaften, auch am Haus 82., Johann Fügerl 82., Aloisia Austaller 95. von Hermann Mayr, dem erfolgreichen Schi- Geburtstag. fahrer, kamen wir vorbei. Wir erfuhren viel über den Wintertourismus und seine Aus- St. Konrad wirkungen auf den Ort. Es gibt zahlreiche Wie viel modernste Technik für das Roitham am Traunfall 1 – 2 Hotels, zumeist mit Wellnessangebot und Gestalten einer Radio- bzw. Fernsehsen- natürlich die tollen Liftanlagen und Schi- dung nötig ist, wurde beim Besuch des ORF- Ohlsdorf. pisten. Im Flachauer Gutshof nahmen wir Landesstudios Linz deutlich. Nach dem Mit- Wir gratulierten 1 Waltraud Rühlinger und 2 Maria Emminger zum 80. Geburtstag. das Mittagessen ein. Anschließend gab es tagessen ging es auf den Damberg bei St. 3 4-Tage-Fahrt nach Istrien. ein zweistündiges Unterhaltungsprogramm Ulrich in Steyr. Bei einer Wanderung zum 4 Ausflug zur Kerzenwelt. mit Musik und Tanz. Ein Musistadl besonde- Aussichtsturm genossen wir die herrliche Pinsdorf. rer Art. Es war ein erlebnisreicher Tag, von Sicht auf Steyr und Umgebung. 1 Ausflug Flachau. dem alle begeistert waren. Wir gratulieren: Werner Bell zum 65., Christa 2 Wanderung Offensee. Die Wanderung am 16. Oktober rund um Stummer 70., Franz Redl 70., Anna Drack Roitham am Traunfall. den Offensee war dieses Mal super. Das 80., Alois Schögl 81., Anna Schögl-Wolf 89. 1 Wir gratulierten Hilde Hille zum 80. Geburtstag. Wetter war herrlich, was man leider von den Geburtstag. 2 Schallaburg.

8 wir l Winter 2019/2020 Gmunden

St. Wolfgang machten wir uns auf den Heimweg. Es war Wir gratulieren: Martin Sammer zum 75., ein schöner Tag. Anna Pichlmüller 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Angela Scheichl zum 80., Franz Moser 80., Gertraud Stadlhuber 81., Scharnstein Karl Eder 81. Geburtstag. Die Gartenschau in Aigen-Schlägl war Ziel unserer Fahrt ins Blaue am 8. Oktober. Vorchdorf Über schöne Wege konnte die Vielfalt des Wie jedes Jahr fand am 5. Oktober um „Bio.Garten.Eden“ entdeckt werden. Einge- 8.30 Uhr die hl. Messe in der Pfarrkirche kehrt wurde im Zentrum von Aigen, wo vor statt, die vom neuen Pfarrer Franz zum der Rückfahrt der Ort und die imposante Kir- Gedenken an unsere verstorbenen Mitglie- che erkundet werden konnte. Ein besonde- der gestaltet wurde. Anschließend war die res Dankeschön an Emil Maier und Edith gemeinsame Feier im GH Ziegelböck, wo Sparber für die Organisation und an die Mit- unser Vors. Franz Krammel Konsulent Heinz St. Konrad 1 – 2 glieder für die rege Teilnahme. Hillinger begrüßte. Die Gerstl Musi unterhielt Nach dem Regen am Morgen wurde das uns sehr gut. Nach den Ehrungen stärkten Wetter bei der Wanderung am Panorama- wir uns mit einem guten Schnitzel. weg in Oberschlierbach immer schöner. 16 Wir laden alle am 1. Dienstag im Monat wanderfreudige Mitglieder waren bei die- zum Kegeln zur Pepi Tant in Rutzenmoos ein. ser kleineren Runde dabei und konnten Treffpunkt ist in Vorchdorf am Schwarzlmül- die gute Aussicht genießen. Mit dieser Tour ler Parkplatz um 16.30 Uhr. wurden die sehr gut geplanten Wanderun- Jeden letzten Mittwoch im Monat ist um gen für das heurige Jahr beendet. Ein Dan- 14 Uhr im Probst-Café neben dem Lager- Scharnstein keschön an Sepp Lochner und sein Team. haus Vorchdorf ein Kaffeetratscherl. Alle sind Aber es geht weiter mit den Winterwande- herzlich willkommen. rungen. Diese werden wieder von unserem Am 14. Dezember fahren wir um 11 Uhr Wanderführer Albert Ring organisiert und vom Volksheim Vorchdorf zum „Schwim- rechtzeitig angekündigt. menden Christkindlmarkt“ nach Vilshofen. Wir gratulieren: Silvia Stark zum 60., Angela Einkehr bei der Rückfahrt. Sperl 60., Christian Huemer 65., Albert Ring Wir gratulieren: Edeltraud Demmelmayr 70., Kurt Strasser 70., Herbert Schellnast 70., zum 59., Veronika Angerer 65., Hermine Pil- Gottfried Gruber 75., Werner Trötzlmüller 75., ler 70., Walter Hamminger 70., Walter Male- Eva Pointl 80., Heinrich Mizelli 80., Robert sardi 72., Walter Kubista 80., Walter Windha- Meirhofer 80., Gerhard Timm 81., Erna Kal- ger 81., Josef Habich 81., Michael Weber 82., tenbäck 81., Franz Fessl 83., Rosalia Gruber Luise Windhager 83., Friederike Richter 84., 84., Johann Wallner 84., Franz Pimingstor- Alois Humer 85., Emmerich Rohregger 87., Traunkirchen 1 – 2 fer 85., Theresia Willinger 86., Anna Zehet- Franziska Bernecker 88., Wilhelm Reisenber- ner 86., Emma Pimingstorfer 87. Geburtstag. ger 89., Herbert Huemer 55., Theresia Bich- ler 65., Erika Deicker 80., Margarete Sperrer Traunkirchen 81., Karl Malfent 81., Maria Gassner 83., Her- Unsere Fahrt ins Blaue war sehr schön. mann Pumpfer 86., Ernst Holzinger 87., The- Wir starteten mit 45 Personen noch im Nebel resia Pühringer 91. Geburtstag. und fuhren direkt in die Sonne. Natürlich wurde gerätselt wo es hingeht. Das Ziel war Wir trauern Vorchdorf 1 – 3 Steyr. Mit der Steyrtal-Museumsbahn fuhren Bad Ischl. Mathilde Richter 83, Herta wir ganz romantisch nach Grünburg. Mittag- Gütl 81. St. Konrad. essen gab’s im „Alten Gericht“. Der Höhe- Gosau. Friederike Urstöger 91. 1 Damberg. punkt war der Besuch beim Maultrommel- Hallstatt-Obertraun. Eva Pastl 67. 2 ORF. hersteller Wimmer in Molln. Herr Wimmer Laakirchen. Elfriede Strassgüttl 83, Frie- Scharnstein. hatte so an die 30 verschiedene Maultrom- derike Ornetzeder 91. Wandern in Oberschlierbach. meln aus allen Ländern der Erde. Er konnte Ohlsdorf. Elfriede Schwarzenbrunner 73, Traunkirchen. jede spielen und zu jedem Instrument eine Eleonore Reisenberger 84. 1 – 2 Fahrt mit der Steyrertalbahn. kleine Geschichte erzählen. Den Abschluss Pinsdorf. Josef Haider 78, Frieda Födin- Vorchdorf. Wir gratulierten 1 Annemarie Przybylo, 2 Franziska Hofer und machten wir im schönen Kaffeehaus Ille- ger 79, Rosa Doleschal 89. 3 Karl Horak zum 80. Geburtstag. ker. Es gab tolle Torten und selbstgemach- Traunkirchen. Fritz Stadlhuber 69. ten Lebkuchen. Gestärkt und gut gelaunt Vorchdorf. Josef Zauner 76.

wir l Winter 2019/2020 9 Kirchdorf

Grünburg-Steinbach Wir gratulieren: Matthias Stix zum 92., Bar- Unsere Fahrt ins Blaue führte uns nach bara Mitterndorfer 88., Brigitta Fischer 85., Bad Leonfelden zum Lebkuchenwerk Kast­ Helga Platzer 84., Josef Spitzer 82., Fried- ner. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns rich Mörtenhuber 82., Franz Moser 81., Alfred­ von der Vielfalt und den Spezialitäten über- Thaller 70., Andjela Kapfer 65., Erhard Zöllner zeugen. Es wurde nach Lust und Laune 97., Franziska Eisinger 94., Hildegard Müller eingekauft. 91., Hilda Knoll 91., Hilde Hujber 89., Elfriede Zum Mittagessen fuhren wir nach Klein- Hanetseder 88., Mathilde Brandstätter 84., Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2 zell in das GH Scharinger. Herr Scharinger Anton Hofbauer 82., Helga Zeilinger 81., Anna machte selbst Musik für seine Gäste, zu wel- Weixlbaumer 80., Margaretha Baierl 80., Maria cher getanzt werden durfte. Bei einem Los- Buchegger 80., Erna Agrill 75., Ingrid Botzheim verkauf gab es schöne Preise. 65., Pauline Eiler 65., Franz Dieterstorfer 65., Wir gratulieren: Josefa Weber zum 91., Herta Ingrid Haidinger 60. Geburtstag. Steinmaßl 85., Gertrude Tausch 82., Maria Pel- lich 80., Friedrich Wegscheider 75., Karl Pöll- Leonstein huber 70., Resi Niedermayr 82., Josef Win- Auf Einladung von Puntigamreisen ter 80., Alois Welser 75., Max Zemsauer 75., machten wir am 2. Oktober einen schönen Otto Forcher 70., Helga Pölz 75. Geburtstag. Tagesausflug nach Schärding. Zuerst fuh- ren wir nach Antiesenhofen zu einem zwei- Kirchdorf-Inzersdorf ten Frühstück. Anschließend wurde uns in Über zahlreichen Besuch konnten sich einem interessanten Vortrag ein Einblick in Vors. Alois Mühlberger und sein Team am die steirische Thermenregion zum Thema Kremsmünster 1 – 2 8. Oktober bei der JHV freuen. Neben vie- Gesundheit und Ernährung gewährt. Nach len Ehrungen für verdiente, langjährige Mit- dem Mittagessen waren wir zu einer Schiff- glieder fanden auch Neuwahlen statt. Kurt fahrt am Inndurchbruch mit einer Vorfüh- Hotz wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt rung des praktischen Bierbrauens auf der und Alois Mühlberger zum Ehrenvorsitzen- Schiffsbrauerei „Kanonenbräu“ mit Bier- den ernannt. verkostung sowie Kaffee und Kuchen ein- Wir gratulieren: Maria Weichbold zum 96., geladen. Frieda Baumberger 88., Hilda Mitter 88., Maria Bei angenehmer Temperatur unternah- Stadler 85., Hildegard Meyer 85., Rosalinde men zehn Wanderfreudige am 16. Oktober Zeitlberger 81., Hildegard Kriegner 70., Maria eine Wanderung durch das schöne Veichl- Fehringer 70., Josefine Zauner 98., Herta Pim- tal, bei der wir die farbenprächtige Herbst- perl 86., Leopold Prenninger 85., Gottfried stimmung des Mischwaldes im Bereich Pöllhuber 84., Elisabeth Miszbrandner 83., Windischgarsten und Umgebung genie- Johanna Erntl 82., Traude Zorn 81., Stefanie ßen konnten. Messner 80., Brigitte Zauner 75. Geburtstag. Beim Oktoberfest im Freizeitpark der OG Micheldorf waren wir zahlreich vertreten. Leonstein 1 – 2 Kremsmünster Die jährliche Gemeinschaftswanderung Eine Almenrundwanderung am Hengst- mit den Naturfreunden am 26. Oktober auf pass unternahmen 23 Personen unserer OG den Mittagstein in Steinbach am Ziehberg am 18. September. Traumhaftes Wetter und war wieder ein voller Genuss, zudem der gute Laune zeichneten die schöne Wande- Wettergott herrliches Wetter schickte. rung von Alm zu Alm aus. Wir gratulieren: Maria Dormayr zum 81., Unsere Fahrt ins Blaue am 16. Okto- Auguste Knapp 81., Rudolf Sperrer 75., Josefa Micheldorf 1 – 2 ber führte uns nach längerem Rätselraten Gressenbauer 85., Gertrud Pachner 80., Edith nach Rosenheim in Oberbayern. Strahlen- Damianitsch 60. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf. der Sonnenschein begleitete uns bei einer 1 Kurt Hotz, neuer Vorsitzender. Führung im Herzen der Altstadt mit den lie- Micheldorf 2 Irmgard Allinger feierte den 80. Geburtstag. bevoll restaurierten Bürgerhäusern. Wir wur- Unsere Herbstwanderung ging zur Lang- Kremsmünster. den nicht nur über die Geschichte der Stadt scheidalm. Wegen Regens am Morgen 1 Hengstpass-Almen-Runde. informiert, sondern erfuhren auch viele inte- machten sich leider nur sieben Personen 2 Fahrt ins Blaue. ressante Geschichten rund um die Rosen- auf den Weg. Der Wald mit seinem bunten Leonstein. heim Cops. Ein zünftiges Mittagessen in Laub machte daraus trotzdem eine wun- 1 Am Kanonenbräuschiff. einem alten Braugasthof durfte natürlich derschöne Wanderung. Zur Stärkung ging 2 Wanderung Veichltal. auch nicht fehlen. es ins GH Schinagl.

10 wir l Winter 2019/2020 Kirchdorf

Ein großer Erfolg war das diesjährige Dirngrabner 80., August Schlader 75., Franz Oktoberfest am 25. Oktober im Freizeitpark Hatzenbichler 70., Erich Mischkott 70., Doris Micheldorf. Bei Livemusik von Geri von der Kothgassner 60. Geburtstag. bekannten Band „Mostlandstürmer“ unter- hielten sich ca. 200 Besucher. Weißwurst Nußbach und Brezn wurden mit Weißwurstsenf ver- Am 10. Oktober führte uns die Fahrt ins speist. Die nummerierten Lebkuchenher- Blaue an die Grenze von Wein- und Waldvier- Micheldorf 3 zen mit Mausi-, Liebling-, Schatzi-, Bus- tel ins violette Dorf Maissau. In einer gekonnt sizuckeraufschrift waren im Nu verkauft. inszenierten Multimedia-Show wurde uns Mit dem richtig gezogenen Los konnten das Entstehen der Quarzader in Millionen schöne Preise gewonnen werden. Danke von Jahren gezeigt. Der zweite Teil der Füh- für den zahlreichen Besuch. Wir freuen uns rung führte uns in den Schaustollen.­ Dort bereits auf 2020. überzeugt der Maissauer Bänderamethyst Danke für die zahlreiche Teilnahme an mit seinem unvergleichlichen Violett. Wir den Wanderungen und Ausflügen. Das Pro- konnten das prächtige Amethystband in Molln gramm 2020 ist bereits in Arbeit und wir hof- 12 Meter Tiefe mit über 40 Metern bestau- fen wiederum auf reges Interesse. nen. Dann ging es weiter zum Mittages- Wir gratulieren: Zäzilia Schwingenschuh zum sen. Abschluss dieses Tages: Weinerleb- 93., Hermine Bloderer 91., Karl Jungwirth 87., nis für alle Sinne. Wir erlebten eine etwas Herta Dickbauer 84., Helga Leopoldinger 83., andere Reise zur Faszination Wein - Sand- Barbara Lesjak 82., Ingeborg Gumpelsberger grube 13. Wein-Sinn führte uns in acht Sta- 82., Helmut Weinbergmaier 82., Gernot Hauser tionen auf die Spuren des edlen Rebensaf- Nußbach 80., Brigitte Pernegger 75., Johanna Huemer tes und eröffnete Blicke hinter die Kulissen. 75., Ilse Radner 70., Berta Mentil 92., Franz Am 16. Oktober wanderten bei sehr Gressenbauer 89., Anna Sehr 82., Ernst Hue- schönem Wetter 17 Personen vom Höss- mer 82., Margareta Sacher 82., Pauline Filz- Parkplatz ins Polsterstüberl. Dort erwartete moser 80., Christl Pointinger 80., Paula Lich- uns ein sehr gutes Mittagessen. Nach die- tenauer 80., Hans-Rainer Knoll 75., Robert ser gemütlichen Rast ging es wieder zurück. Pieslinger 75., Helga Lungenschmid 65., Ern- Wir gratulieren: Maria Kranzl zum 85., Zilli steine Tumeltshamer 65., Ingeborg Herndl 65., Dutzler 81., Erni Angerbauer 75., Johann Elfriede Brandstetter 65., Roswitha Waas 60., Angerbauer 80. Geburtstag. Rita Riedler 55. Geburtstag. Pettenbach Molln Am 1. Oktober, bei schönem Wetter, wan- Lustig und spannend ging es beim Preis- derten wir entlang des Tambachwegs in schnapsen der Pensionisten in Molln zu. Scharnstein. Natürlich wurde eine abschlie- Viele nachhaltige Eindrücke erlebten wir ßende Stärkung nicht ausgelassen. Ried im Traunkreis 1 – 2 bei unserem 5-Seen-Ausflug, wo wir mit Wir gratulieren: Franziska Huemer zum 89., dem Bummelzug durch Mondsee kutschiert Walter Krifka 83., Frieda Holzmayr 82., Erwin wurden. Auch die Besichtigung der Basilika Platzer 81. Geburtstag. durfte nicht vergessen werden und anschlie- ßend wurde im Hotel Zur Krone das Mittag- Ried im Traunkreis essen eingenommen. Vorbei am Wolfgang- Herrliches Wetter hatten wir bei unserem see und Krottensee führte uns die Route Tagesausflug im Stockbus zur Eisenstraße Rosenau am Hengstpass nach Bad Ischl, wo wir natürlich eine süße des Mostviertels. Am Vormittag besuchten Einkehr machten. Vom GH Zum Urzn genos- wir die Firma Riess in Ybbsitz, die hochwer- sen wir noch einen wunderbaren Ausblick tiges Emailgeschirr und Edelstahlprodukte Micheldorf. 1 Irma Pramhas feierte den 80. Geburtstag. über den Traunsee. Über den Ziehberg ging für die Küche herstellt. Bei der interessanten 2 Langscheidalm. es wieder zurück nach Molln. Der Wetter- Betriebsführung bekamen wir Einblick in den 3 Anton Schosser Hütte. gott hielt natürlich wieder seine schützende gesamten Produktionsablauf. Anschließend Molln. Die Preisschnapser. Hand über uns. hatten wir noch die Möglichkeit, günstig ein- Nußbach. Wanderung Polsterstüberl. Wir gratulieren: Franz Tatzreiter zum 80., zukaufen. Im Ybbsitzer Traditionsgasthaus Ried im Traunkreis. Franz Unterbrunner 70., Fritz Kammerhuber Goldener Hirsch waren wir Mittagessen. 1 Erlebnismuseum Ferrum. 70., Herta Kienbacher 70., Walpurga Baldauf Am Nachmittag stand das Erlebnismuseum 2 Am Schiederweiher. 65., Friedrich Gassner 80., August Mayrhofer „Ferum – Welt des Eisens“ auf dem Pro- Rosenau am Hengstpass. Thermentag. 80., Hildegard Mitterramskogler 80., Marianne gramm. Es war eine Führung durch eine

wir l Winter 2019/2020 11 Kirchdorf

Erlebniswelt über die Geschichte des Eisens Die Radfahrer fuhren mit dem Rad zum und Schmiedens. Gut gelaunt traten die 59 Klauser Stausee und mit dem Hausboot bis Teilnehmer die Heimreise an. Wir machten zur Steyrbrücke. Die Wanderer gründeten noch eine Jausenpause beim Mostviertler- bis zum Stausee Fahrgemeinschaften, fuh- wirt in Seitenstetten. ren ebenfalls mit dem Hausboot und wan- Ein gemütlicher Spaziergang wurde derten anschließend auf dem Fischersteig unser Wandertag am 18. Oktober. Bei traum- zurück nach Klaus. Im Gasthof Waldhof Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder 1 – 2 haftem Herbstwetter besuchten wir den gab es dann den gemeinsamen gemütli- Schiederweiher in Hinterstoder. Beeindru- chen Abschluss. ckend war das glasklare Wasser des Teiches, Wir gratulieren: Karoline Prentner zum 90., in dem sich die herrliche Bergwelt des Toten Gottfried Havel 86., Alois Berger 86., Maria Gebirges, insbesondere der Große Priel und Briendl 86., Johanna Weilguni 85., Willibald die Spitzmauer, spiegelten. Wir erlebten ein Huemer 84., Martha Redtenbacher 82., Ger- Naturjuwel in den Farben des Herbstes. trude Trinkl 82., Erich Hopf 82., Arthur Anten- Der letzte Wandertag des heurigen Jah- steiner 82., Helmut Freystetter 82., Marianne res führte uns am 25. Oktober nach Stey- Zemsauer 80., Karl Rock 75., Gertrude Humpl regg. Auf dem Donausteig hoch über Linz 75., Maria Retschitzegger 70., Herta Hebes- gingen wir durch einen herbstlichen Laub- berger 70., Annemarie Humpl 65., Helga Pich- wald und hatten einen prächtigen Ausblick ler 65., Veronika Retschitzegger 65., Waltraut auf Linz. Das Wetter war schön und zum Gotschke 65. Geburtstag. Abschluss genossen wir beim Stadtwirt in Steyregg noch eine Pizza, die hervorragend Schlierbach Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 schmeckte. Unsere Jahreshauptversammlung fand Wir gratulieren: EV Ernst Hofer zum 91., Hel- am 9. November im GH Tomaset statt. mut Thaler 70., Rosa Ringl 81., Elfriede Bam- Vors. Josefine Gerstmayr begrüßte alle mer 80., Hans-Josef Bidmon 80., Johanna Anwesenden und Ehrengäste, auch Bgm. Bobovic 75., Johann Biermair 65. Geburtstag. Oskar Grassnigg von Oberschlierbach. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte. Rosenau am Hengstpass Anschließend wurden Neuwahlen vorge- Am 24. November fuhren wir mit einem nommen. Josefine Gerstmayr und ihr Team Kleinbus in die Narzissen-Therme. Einen wurden mit 100 % Zustimmung in ihren Spital am Pyhrn 1 – 2 ganzen Tag verbrachten wir in angenehmer Funktionen bestätigt. Ehrungen wurden für Wohlfühl-Atmosphäre und fuhren abends zehn, 15, 20, 30 und 40 Jahre Mitglied- entspannt nach Hause. schaft vorgenommen. Mit einem herzlichen Ebenfalls bedanken wir uns bei Gott- Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit im lieb und Hannes für ihre Hilfe im Klubraum. Verein wurden Rita Prieler und Adolf Wink- Wir gratulieren: Josefa Steiner zum 95., ler geehrt und mit einem Präsent bedacht. Christine Minichmayr 87., Stefan Retschitz­ Anschließend wurde das fast vergangene egger 87., Hildegard Schönegger 84., Leo- Jahr mit einem Film in Erinnerung gerufen. poldine Antensteiner 81. Geburtstag. In ihren Schlussworten bedankte sich die Vorsitzende für die zahlreiche Beteiligung Roßleithen-Vorderstoder- bei den Veranstaltungen und wünschte allen Hinterstoder noch einen gemütlichen Nachmittag. Unter dem Titel Natur und Technik gestal- Wir gratulieren: Alois Bierbaumer zum 87., Steinbach am Ziehberg 1 – 2 teten wir unseren Oktoberausflug. Zuerst Josefa Mitterbauer 86., Otto Litschauer 81., wanderten wir durch die Ysperklamm. Eine Gerhard Gerstmayr 75., Helga Kronsteiner Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Klamm in Granit war für uns ein völlig neues 65., Mag. Alexander Steiner 50., Maria Kat- 1 Wanderer und Radfahrer auf dem Hausboot. Bild. Nach einem ausgezeichneten Mittag- zengruber 86., Eleonore Tomaset 84., Anne- 2 Irmgard Glaser feierte 80. Geburtstag. essen in St. Oswald fuhren wir zum Donau- marie Dutzler 81., Anna Karbasch 81., Hilde- Schlierbach-Oberschlierbach. 1 Geehrte. kraftwerk Ybbs-Persenbeug. Dieses Kraft- gard Hubinger 75. Geburtstag. 2 Neugewählter Vorstand. werk ist auf Besucher bestens vorbereitet. Daher erhielten wir umfassende und auch Spital am Pyhrn Spital am Pyhrn. 1 Ernst Baumschlager. allgemein verständliche Informationen. Beim Am 25. Oktober fand im Hotel Jufa 2 Herta Holzmann. Mostheurigen in Strengberg klang dieser unsere Jahresversammlung statt. Unser Steinbach am Ziehberg. schöne und interessante Ausflug gemüt- Ehrengast war Landessekretär Hans Eichin- 1 Wanderung Kronberg – Schwarzn. lich aus. ger, welcher die Neuwahlen durchführte. Lei- 2 Knittelwerfen.

12 wir l Winter 2019/2020 Kirchdorf

der hat unsere Schriftführerin Gertrud Kerbl gemütlichen Nachmittag. Leopold Bammin- ihre Tätigkeit beendet. Wir bedanken uns ger sorgte für gute musikalische Unterhal- für ihre Arbeit recht herzlich. Alle anderen tung und Marianne Huemer trug mit eini- ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden wieder gen Mundartgedichten zur allgemeinen einstimmig neu gewählt. Besonders freut Belustigung bei. uns, dass wir Herta Holzmann zur 50-jähri- Unser letzter Ausflug führte uns am 9. gen Mitgliedschaft gratulieren durften. Auch Oktober nach Wien zu einer interessan- unserem EV Ernst Baumschlager durften wir ten Führung durch das Flughafenareal und das Ehrenabzeichen für 35 Jahre Mitglied- anschließend in den Prater zum Wiener schaft überreichen. Oktoberfest. Beste Unterhaltung war auch Wir gratulieren: Inge Mayer zum 80., Alois dort angesagt. Emminger 70., Eleonore Eggl 88., Zäzillia Ber- Am 26. Oktober besuchten 23 Perso- ger 86., Martin Krass 82., August Egger 80. nen unserer OG das Konzert des Johann- Geburtstag. Strauß-Orchesters im goldenen Saal des Musikvereinshauses in Wien. Es waren alle Steinbach am Ziehberg vom Ambiente und der musikalischen Dar- Am 11. Oktober fuhren wir bei herrlichem bietung begeistert. Wanderwetter nach Pinsdorf bis zum Gast- Wir gratulieren: Frank Jakob zum 89., Maria haus Kronberg. Von dort wanderten wir eine Großauer 88., Stefanie Buschbeck 83., Josefa gute Stunde bis zum Gasthaus Schwarzn am Lacherstorfer 82., Wilhelmine Link 82., Her- Hongar. Nach kurzer Rast und Getränken mann Mitterhumer 80., Maria Plursch 83., ging’s wieder retour. Zum Abschluss kehr- Hermann Kerbl 75., Helga Feichtinger 70., Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 3 ten wir im Gasthaus Kronberg ein und lie- Armin Köttsdorfer 65., Helmut Steinkogler ßen diesen wunderschönen Tag bei Jause, 65. Geburtstag. Kaffee und Kuchen ausklingen. Am 17. Oktober fand unser Sportnach- Windischgarsten-Edlbach mittag mit Knittelwerfen bei der Stockschüt- Bei unserer Abschlussfahrt besuchten zenhalle statt. wir das Mohndorf. Neben einer Erklärung Wir gratulieren: Willi Plakolm zum 80. über Anbau und Verarbeitung konnten wir Wartberg an der Krems 1 – 4 Geburtstag. auch kulinarisch etwas mitnehmen. Die Whiskybrennerei war der Höhepunkt unse- Steyrling-Klaus-St. Pankraz res Ausfluges. Den gemütlichen Abschluss Am 26. Oktober fand in der Steyrlinger machten wir in einer Buschenschank. Pfarrkirche die Messe für die Verstorbenen Am 25. Oktober hielten wir unsere Jah- statt. Im Anschluss gab es eine gemütliche reshauptversammlung ab. Wir konnten wie- Zusammenkunft im GH Schwarz. der einen neuen Ausschuss wählen. Unser Das Herbststockschießen fand in der Referent Manfred Atzmüller berichtete uns Steyrlinger Stockhalle bei vielen Teilneh- über den Pensionistenverband und über die mern statt. Der gemütliche Abschluss war politische Lage. Auch die Ehrungen kamen im GH Schwarz. nicht zu kurz. Wir konnten 25 Kollegen und Beim Oktoberfest in Micheldorf war Kolleginnen ehren. unsere OG auch dabei. Die Vors. bedankt Wir gratulieren: Anna-Maria Pölz zum 95., sich für die zahlreichen Besuche der Grill- Emmerich Hinterreiter 92., Erna Kainz 80., Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 feste im Bezirk. Aurelia Forst 80., Johann Forst 80., Wolfgang Wir gratulieren: Elfriede Ferstl zum 90., Maria Salzinger 70. Geburtstag. Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Schmidleithner 85., Mathilde Priller 85., Josef 1 Franziska Pimminger feierte den 80. Geburtstag. Schluckner 84., Charlotte Vogler 80., Elfriede Wir trauern 2 Elfriede und Helmut Baumschlager feierten Goldene Hochzeit. Breiteneder 75., Johann Schutti 65., Monika Grünburg-Steinbach. Hermann Huber 98. Herbststockschießen. 3 Pickl 65., Christine Loibl 65., Hildegard Aig- Kremsmünster. Katharina Mitterhuemer Wartberg an der Krems. ner 65., Helmut Prieglhofer 60., Wolfgang Goss 75, Maria Erben 91. Wir gratulierten 1 Josef Lachmayr und 2 Elfriede Dutzler zum 85. sowie 3 Hemma Gundendorfer und 4 Eva Stiksel zum 80. 60. Geburtstag. Leonstein. Hermine Schwarzer 92. Geburtstag. Micheldorf. Rosa Eckhart 91. Windischgarsten. Wartberg an der Krems Molln. Johanna Lechner 84. 1 Ausflug Mohndorf. Zum Pensionistennachmittag am 5. Pettenbach. Franziska Schnörch 91. 2 Ehrungen. Oktober im Sportrestaurant Plaschlhof Spital am Pyhrn. Gebhard Kaurzinek 86. kamen 76 Personen und verbrachten einen Windischgarsten. Anton Huemer 90.

wir l Winter 2019/2020 13 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer 1,8-Mio Kulturgeld für KTM: SPÖ lässt Landes- rechnungshof prüfen Die Kontrolle der Landesregierung zählt zu den wichtigsten Aufgaben des oö. Landtags. Deshalb

© pixelkinder.com setze ich mich für stärkere Kontrollrechte ein. Während den meisten Kulturein- war, dann dient die Prüfung zur Bestä- richtungen die Landesgelder gekürzt tigung. Sollten hingegen Probleme ent- wurden, erhielt der erfolgreiche Motor- deckt werden, dann gilt es diese zu berei- radkonzern KTM 1,8-Mio-Euro Kultur- nigen. Auch mögliche Verstöße gegen förderung. Aus dem Kulturbereich selbst EU-Recht sollen untersucht werden. wurden Rufe laut, dass die 1,8-Mio-Euro Wenn ein erfolgreiches Unterneh- Aschach an der Steyr 1 – 2 Kulturförderung für die sogenannte men eine millionenschwere Kulturför- „KTM-Motohall“, eine Art Firmenmu- derung des Landes erhält, gleichzei- seum, geprüft werden solle. Diese Forde- tig bei kleinen Kulturvereinen gekürzt rung hat der SPÖ-Landtagsklub aufge- wird, dann wirft das Fragen auf. Warum griffen und eine offizielle Prüfung durch bekommen Unternehmen Kulturförde- den Landesrechnungshof eingeleitet. rungen? Gibt es ähnliche Fälle in Ober- „Damit soll volle Transparenz für alle österreich? Diese Fragen wird nun der geschaffen werden“, bringt es 3. Land- Oö. Landesrechnungshof beantworten. tagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Als Hilfsorgan des Oö. Landtags ist er auf den Punkt. Wenn alles in Ordnung dafür auch die geeignete Stelle.

Aschach an der Steyr Kloiber 83., Karl Angerer 70., Hermine Stad- Unser Oktoberausflug führte uns ins ler 92., Johanna Nikolaus 84., Ida Bader 80., Mühlviertel nach Reichenthal, wo uns im Alois Edlauer 88., Johann Pillesberger 80., Mühlendorf bei einer sehr lehrreichen Füh- Ingrid Reichenberger 70. Geburtstag. rung die alten Handwerksberufe in Erin- Behamberg-Kleinraming 1 – 3 nerung gebracht wurden. Weiters wurde Behamberg-Kleinraming uns die Entstehung vom Korn bis zum Brot Sehr interessant war die Wanderung erklärt und wir konnten eine wunderschöne am 9. Oktober am Millionenweg in Win- Ausstellung über verschiedene Gläser und dischgarsten. An vielen Stationen und an deren Herstellungstechniken bewundern. der Darstellung der Gesteine im Naturpark Nach dem Mittagessen hatten wir genug erfuhren wir, wie die Landschaft der Pyhrn- Zeit, um bei einem Spaziergang am Erleb- Eisenwurzen in 250 Millionen Jahren geo- nisweg „Wasserkraft“ die Natur zu genie- logisch entstand. ßen. Am Heimweg besuchten wir die Lebku- Eine Rundwanderung in Strengberg am chenmanufaktur Kastner und genossen 23. Oktober führte uns von der Kirche über noch Kaffee und Mehlspeisen. Masing und Oberramsau zur Autobahn- 1 17 Mitglieder verbrachten fünf wunder- Raststation und über Koxegg und Muster- bare und erholsame Tage in der Therme harten wieder zurück zum Ausgangspunkt. Moravske in Slowenien. Ein Höhepunkt war die Micheldorfer Aschach an der Steyr. 1 Mühlendorf Reichenthal. Unsere Mittwochswanderungen führ- Sengstschmiedroas am 6. November. Diese 2 Weingenuss in Moravske. ten uns nach St. Michael bei St. Peter, von Rundwanderung führte uns über den Geor- Behamberg-Kleinraming. St. Konrad zum Laudachsee am Grünberg, genberg, vorbei an ehemaligen Sensenwer- 1 Wir gratulierten Ernst Krifter zum 85. Geburtstag. nach Oberschlierbach und zum Ripperles- ken und Herrenhäusern zum Schwarzen 2 Im Naturpark am Millionenweg. sen zum Wirt in der Thann. Grafen, wo wir uns abschließend stärkten. 3 Am Georgenberg in Micheldorf. Wir gratulieren: Brigitte Trissek zum 70., Fer- Termine: Mi, 18. 12., Wanderung in Wol- dinand Sekauer 75., Ernst Essl 75., Henrietta fern. Mi, 8. 1., Krippenroas in Ernsthofen.

14 wir l Winter 2019/2020 Steyr

Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! Ich wünsch euch zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge auch das Neue Jahr erfolgreich sein, wie`s alte war! Frohe Weihnacht

Konsulent Heinz Demmelmayr Bezirksvorsitzender

Mi, 15. 1., Bratlessen im GH Grillenberger von Schloss Esterhazy und ein Stadtbum- am Wachtberg. mel durch Eisenstadt auf dem Programm. Wir gratulieren: Maria Grill zum 88., Josef Anschließend bezogen wir in St. Margare- Rottberger 80., Ludmilla Oberaigner 92., then unser Quartier. Am nächsten Tag fuh- Gerhard Pretsch 82., Karl Wild 92., Elisabeth ren wir nach Mönchhof und besichtigten das Buder 96., Martina Eilmer 94., Anna Wöntner Dorfmuseum. Hier wurde ein ganzes Dorf 55., Stefanie Flankl 89., Berthold Schönleit- aus dem vorigen Jahrhundert nachgebaut. ner 70., Theresia Arthofer 85., Maria Buchner Am letzten Tag fuhren wir noch zur Burg Gaflenz 2 – 4 81., Hilde Pirklbauer 75., Josefine Ramerstor- Kreuzenstein. Hier fühlten wir uns durch die fer 70. Geburtstag. einzigartige Sammlung historischer Gegen- stände ins Mittelalter versetzt. Gaflenz Am 14. Oktober besuchten wir die Firma Unsere monatliche Wanderung führte Megaflex, wo viele die Gelegenheit nutzten, uns am 15. Oktober nach Weyer. Ausgangs- neue Schuhe zu kaufen. Nach dem Mittag- punkt war beim Seberlbauer in der Au. Wir essen ging es weiter nach Gmunden auf wanderten zur Rotmauer und Falkenstein. den Grünberg, wo die meisten den Baum- Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir die wipfelpfad begingen und den einzigartigen Fernsicht ins Enns- und Gaflenztal genie- Ausblick genossen. ßen. Anschließend kehrten wir gutgelaunt Termine: Do, 2. 1., Neujahrskonzert. 4. 2., auf eine Stärkung im Marktcafé ein. Knödelessen in Großraming. Am 12. Oktober feierten wir im Abelen- Wir gratulieren: Maria Hinterplattner zum 65., zium das Oktoberfest. Es wurde getanzt und Franz Schartner 70., Johann Lindner 85., Irm- 1 – 2 wir genossen ein paar lustige Stunden, auch gard Filip 75., Konrad Pelikan 81., Gerlinde mit unseren Nachbarsfreunden. Pfisterer 65., Johann Pichler 86., Leopoldine Am 19. Oktober besuchten wir die Blin- Etzelstorfer 60., Ernst Riener 87., Hermine denmarkter Herbsttage in der Ybbsfeldhalle. Feichtinger 75., Rosa Schmidthaler 86., Josef Aufgeführt wurde die Operette „Die Fleder- Gierer 84., Heinrich Fürlinger 60., Ernestine maus“ von Johann Strauß. Die wohlklin- Limberger 82., Hubert Weidmann 80., Maria genden und bekannten Melodien erfreuten Schönleithner 80., Margarethe Rumpelsber- Herz und Seele. ger 80., Heidemarie Wimmer 60. Geburtstag. Termin: Do, 9. 1., 14 Uhr, Abelenzium Kaf- Gleink- 1 – 2 feenachmittag. Gleink-Dietach Wir gratulieren: Franz Pfaffenlehner zum 90., Beim gemütlichen Nachmittag am 11. Gaflenz. Herbert Carbonari 70., Anna Weissensteiner Oktober mit Musik konnten wir Besucher von 1 Wanderung Rotmauer – Falkenstein. anderen Ortsgruppen begrüßen. Wir bedan- 2 – 4 Oktoberfest im Abelenzium. 84., Johann Buder sen. 81., Josef Kleinlehner 84., Renate Uecker 83. Geburtstag. ken uns bei allen Gästen für die Teilnahme. Garsten. 1 Burg Kreuzenstein. Wir gratulieren: Erna Grafeneder zum 81., 2 Baumwipfelpfad Grünberg. Garsten Eva Sandmair 65., Waltraud Tuch 65., Klot- Gleink-Dietach. Vom 7. – 9. Oktober unternahmen wir hilde Zautner 87., Leopold Mitterbauer 81., 1 Gemütlicher Nachmittag mit Musik. eine Mehrtagereise ins Burgenland. Am Maria Stegmüller 81., Maria Oberndorfer 84., 2 Kuchenverkauf. Tag der Anreise standen die Besichtigung Martin Bachner 87., Eugen Brandl 85., Fritz

wir l Winter 2019/2020 15 Steyr

Martin Egger 75., Maria Hinterramskogler 98., Wir gratulieren: Anton Schürhagl zum 88., Roberta Schröck 70., Waltraud Infanger 65., Johann Berger 60., Erich Unterberger 86., Konrad Dambachmayr 85., Alfred Forstner 90., Franz Binder 70., Hilde Rodlauer 60., Hermine Karoline Gruber 91., Helga Kolm 75., Edda Atzenhofer 95., Maria Kalkhofer 85., Franz Pöchhacker 81., Monika Graf 70. Geburtstag. Riegler 65., Elsa Gollner 98., Notburga Grün- zweig 87., Maximilian Pölzl 75., Martha Hin- Großraming terramskogler 86., Berta Hüttenbrenner 93., Unter großer Beteiligung trafen wir uns Notburga Hüttenbrenner 88., Veronika Rodl­ Großraming am 17. Oktober zum alljährlichen Ripperl­ auer 65., Maria Angerer 80., Margarete Rin- essen im Flösserdorf und verbrachten dort nerberger 70., Heinrich Schwarzlmüller 60., einige unterhaltsame Stunden. Erich Habinger 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Hochrieser zum 88., Franz Pichler 93., Walburga Holzinger 81., Wal- traud Dorfner 75., Eduard Garstenauer 70., Wir gratulieren: Margit Suchy zum 89., Ste- Silvester Rammelmüller 65., Gabrielle Freu- fanie Bacher 84., Walpurga Wallerberger 80. denthaler 50., Josefa Gsöllpointner 94., Hed- Geburtstag. Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 wig Lumplecker 90., Juliane Aigner 85., Leo Kopf 83., Sigrid Pickl 82., Maria Lumplecker 81., Elfriede Hekel 75., Christine Bosch 60., Termin: So, 16. 2., ab 14 Uhr, GH Blasl Pen- Christa Feichtl 60. Geburtstag. sionistenfasching. Wir gratulieren: Johann Preuer zum 81., Gründberg-Sierninghofen Wolfgang Bachner 81., Roman Schiffthaler Am 9. Oktober fuhren wir nach Klein- 80., Erika Steiner 80., Herta Wurmböck 81., zell. Im GH Scharinger machten wir unsere Herfried Jobst 80., Josef Mösengruber 80. Mittagspause. Wir wurden hervorragend Geburtstag. versorgt und sogar musikalisch vom Wirt unterhalten. Am Nachmittag ging es dann Kleinreifling weiter nach Gramastetten zur bekannten Am 10. Oktober trafen wir uns zu einem Hummels Backmanufaktur. Wir erhielten gemütlichen Nachmittag. Unsere Ehrenvor- eine Führung durch die Fabrik und durf- sitzende Mathilde Hochrieser mit 94 Jahren ten auch die bekannten Grammastettener war in unserer Mitte. Krapferl kosten. Wir gratulieren: Albert Katzensteiner zum 86., Wir gratulieren: Waltraud Giza zum 83., Agnes Riener 86., Zilli Bürscher 85., Agnes Wilhelmine Gradauer 86., Margaretha Fuchs Katzensteiner 80. Geburtstag. 83., Karl Steinkellner 86., Alois Edlauer 88. Geburtstag. Neuzeug-Letten-Pichlern An der Wanderung zur Hohen Dirn am Kleinreifling 8. Oktober nahmen bei schönem Wetter 24 Der Herbstausflug führte uns in das Mitglieder teil. Unter der Leitung von Wan- Traunviertel zur Privatbrauerei in das Schloss derführer Ernst Huber gingen wir vom Park- Eggenberger. Nach einer interessanten Füh- platz eineinhalb Stunden zum Gipfelkreuz. rung durch den Betrieb gab es noch ver- Auf der Rückkehr machten wir in der Anton- schiedene Biere zur Verkostung. Das Mit- Schosser-Hütte eine gemütliche Rast. tagessen wurde im schönen Zirbenschlössl Eine Mühlenwanderung in Reichenthal eingenommen. Am Nachmittag besuchten war das Ziel unseres Ausfluges am 17. wir das Bauern-Technik-Museum Gallhuber- Oktober. Ein Bus voller Mitglieder, begrüßt Losenstein 1 – 2 hof in Dietach-Thann, wo zahlreiche Expo- von Vors. Brigitte Reitter, startete bei herrli- nate zu sehen waren. Zum Abschluss gab chem Herbstwetter ins Mühlviertel. Am Ziel es dort eine schmackhafte Feitl-Jause. Der gab es eine interessante Führung und eine Großraming. 1 Wir gratulierten Engelbert Ebster zum 85. Geburtstag. Feitl durfte als Erinnerungsstück mit nach Wanderung. Nach dem Mittagessen stand Gründberg-Sierninghofen. Hause genommen werden. ein Besuch in Kastners Lebzeltarium auf 1 Führung in der Backmanufaktur. Die Wanderung wurde in der Heimat dem Programm. 2 Gruppenbild. Kleinreifling bei traumhaftem Wetter durch- Termin: Do, 2. 1., Neujahrskonzert im Kleinreifling. Ausflug Bauern-Technik-Museum Gallhuberhof. geführt. Die gemütliche Einkehr folgte beim Brucknerhaus Linz. Losenstein. Café Franky, wo die Lachmuskeln ausgiebig Wir gratulieren: Hermina Ecker zum 83., 1 – 2 Besuch im ORF. trainiert wurden. Wilhelmine Gradauer 85., Herlinde Hahn 83.,

16 wir l Winter 2019/2020 Steyr

Mathilde Klauser 81., Mathilde Niederwim- machten einige einen Spaziergang. Ein paar mer 84., Hermine Pichler 75., Günther Purkert ganz Fleißige umrundeten sogar den See, 75., Ilse Reithmayr 75., Gertraud Schmidleit- die anderen belagerten die Seeterrasse, um ner 80., Maria Schöller 91., Theresia Stross dort die letzten Sonnenstrahlen mit einem 83., Irmgard Fröschl 84., Horst Huemer 80., schönen Ausblick auf den See zu genießen Oskar Kliman 80., Eva Maixner 92., Johann und etwas zu trinken. Mayr 81., Werner Mayrpeter 81., Eva Reinin- Termine: Sa, 14. 12., 10.30 Uhr, Advent- Maria Neustift ger 60., Josef Satzinger 87., Helene Schleier feier im Volksheim. Do, 23. 1., Abf. 7 Uhr 81. Geburtstag. Gemeindeamt Wenatex. Wir gratulieren: Anna Ahrer zum 81., Hermi Pfarrkirchen Feistritzer 82., Hermann Haider 94., Alfred Im Oktober besuchten wir noch einige Mitterhauser 80., Stefanie Staudinger 81., Herbstfeste und das Knödelessen der OG Hermine Steiner 90., Anna Tondl 75., Maria . Aschauer 83., Herbert Bindreiter 88., Heinrich Am 17. Oktober kamen 80 Mitglieder Becker 81., Theresia Ramskogler 92., Rosa zum Pensionistennachmittag. Bei dieser Ver- Reisner 70., Wolfgang Steindler 60., Franz anstaltung begrüßte Vors. Alois Kury Daniela Schwarzlmüller jun. 60., Hermine Widgruber Chimani als neu gewählte Bürgermeisterin. 90., Otilie Tuscher 60. Geburtstag. Gleichzeitig wurde Altbürgermeister Herbert Plaimer in den wohlverdienten Ruhestand St. Ulrich bei Steyr verabschiedet. Alle Anwesenden wurden zu Am 15. Oktober führte uns der Tagesaus- Neuzeug-Letten-Pichlern 1 – 2 einer guten Jause eingeladen. flug nach Schrems zur Waldviertler Schuh- Bei der Wanderung am 24. Oktober zum fabrik. Dort angekommen, zeigte man uns GH Klein mit anschließendem Kegeln nah- einen Film über die Produktion mit anschlie- men 30 Personen teil. ßendem Rundgang durch die Schuhwerk- Termin: Fr, 17. 1., 14 Uhr, GH Lamplhub statt. Im Anschluss gab es ein reichhaltiges Pfarrkirchner Pensionistenball. Mittagsbuffet. Am Nachmittag ging es mit Wir gratulieren: Barbara Bauer zum 85., dem Bus weiter nach Zwettl zur Privatbrau- Franz Grassecker 85., Karl Ostermann 82., erei. Es gab eine umfassende Führung mit Margarete Hebenstreit 75., Luise Grassecker Verkostung des Bieres in der Zwicklstube. 75., Karoline Rosatzin 55., Josefa Bresenhu- Wir gratulieren: Josef Aichberger zum 82., ber 94., Anton Fechtig 91., Karl Majörg 90., Johann Schönleitner 84., Ludmilla Neuhauser Herta Wolf 84., Maria Mittermayr 83., Auguste 85., Hilde Moschner 91., Marie Luise Beni- Reisinger 83., Ernst Eder 81., Herta Pollham- schek 70., Adolfine Liedlgruber 80., Maria mer 81., Heinz Rössel 81., Helmut Ehgartner Wagner 83., Franz Bauer 86., Christiane Kron- 80., Rosemarie Steiner 70., Martin Theis 70. egger 89., Gertrud Himmelbauer 91., Agnes Pfarrkirchen 1 – 3 Geburtstag sowie Margit und Horst Pürstinger Schuster 96. Geburtstag. zur Goldenen und Felicitas und Oskar Sand- ner zur Diamantenen Hochzeit. Die letzte Ausfahrt führte uns am 17. Oktober nach Ebreichsdorf beziehungsweise Am 24. Oktober starteten wir im wahrs- Soos in Niederösterreich. Nach einer inter- ten Sinne des Wortes auf zur „Fahrt ins essanten Führung durch die Gläserne Burg Blaue“. In der Früh war es noch trüb und gab es die Möglichkeit schöne Geschenk- unangenehm, doch gegen Mittag hat- artikel zu erwerben. Nach dem Mittages- ten wir wunderbares Wetter und Sonnen- sen fuhren wir weiter nach Soos, wo wir Reichraming schein. Wir fuhren mit 54 Personen nach eine Weinverkostung beim Heurigen Gan- Bodensdorf bei Wieselburg zum Kürbishof nershofer genossen. Maria Neustift. Geburtstagskinder. Wurzer. Dort wurde eine Kürbispfanne mit Am Nationalfeiertag nahmen Mitglieder Neuzeug-Letten-Pichlern. Nudeln gekocht, die es zum Verkosten gab. unserer drei OG beim Fit-mach-mit-Wan- 1 – 2 Wanderung auf die Hohe Dirn. Es schmeckte ausgezeichnet. Wir erfuhren dertag der Marktgemeinde Sierning teil. Pfarrkirchen. 1 Wir gratulierten Ida Holzner zum 85. Geburtstag. Interessantes über die unglaublich vielen Die Streckenlänge belief sich auf 5 bzw. 2 Vors. Kury mit Bgmin Daniela Chimani und Altbgm. Herbert verschiedenen Kürbissorten. Anschließend 10,8 km, die Labestelle befand sich beim Plaimer. ging es zum Mittagessen. Nach der Mittags- Bachner. 3 Kegeln im GH Klein. pause fuhren wir durch unglaublich schöne Wir gratulieren: Theodora Bachner zum 93., Reichraming. Fahrt ins Blaue beim Kürbishof Wurzer. Täler und Schluchten zum Lunzer See. Dort DI Helmut Steiner 80., Ursula Philipps 65.,

wir l Winter 2019/2020 17 Steyr

Bezirkssport Bezirksmeisterschaft im Zimmergewehrschießen Am 2. Okt. fand die Bezirksmeisterschaft im Zimmer­ gewehrschießen in der Schießstätte Sagwirt-Stadel statt. Sierning 1 – 2

Steyr-Ennsdorf Steyr-Münichholz

Siegerehrung beim Bezirks-Zimmergewehrschießen

Sieger unter den 22 TeilnehmerIn- gliedern des Schützenvereins unter der nen wurden im der Einzelwertung Her- Leitung von Franz Holzmüller. Natür- ren Walter Hopf aus Weyer, bei den lich konnte man sich auch noch nach Damen Maria Kühr von Steyr-West. dem Mittagessen beim Schießkino ver- Beim Paareschießen war Reichraming suchen. mit Steyr unschlagbar. Es hat wieder riesigen Spaß Schon beim Probeschießen merkte gemacht und wir würden uns freuen, man die Spannung und den Eifer, ein im nächsten Jahr mehr Mitglieder aus gutes Ergebnis zu erzielen. Die Betreu- den anderen Ortsgruppen begrüßen ung erfolgte von professionellen Mit- zu können.

Franz Werkgarner 70., Erika Bramberger 80., Wir gratulieren: Aurelia Zöhrer zum 97., Ursula Steiner 70., Rosa Reinke 88., Katha- Leopoldine Meier 93., Peter Langgartner rina Kastenhofer 98., Martha Fluch 88., Rudolf 90., Hans Voggeneder 90., Lina Schmoll 89., Steyr-Stadt 1 – 2 Kurfner 93., Elfriede Holemar 83., Hermann Hubert Hochbaumer 88., Emilie Rolinek 86., Reiter 85., Gertrud Reiter 81. Geburtstag. Maria Oberndorfer 84., Karoline Friedwagner 82., Maria Gibley 81., Maria Perger 81., Vik- Steyr-Ennsdorf toria Ferrari 80., Gisela Ramser 80., Hermine Am 7. Oktober fuhren wir zu Zimmer- Pichler 65., Walter Oppl 65., Ernst Schönber- mann-Teigwaren und zum Bärenwald Arbes- ger 65., Gertrude Himmelbauer 91., Willi Kranzl bach. Den Einstieg ins Wirtschaftsgeschäft 89., Maria Angerbauer 89., Helene Mistlbacher tätigte die Familie Zimmermann bereits im 88., Albine Liedlbauer 88., Anna Schwarz 87., Jahr 1986 als sie einen Legehennenbe- Maria Kreundl 87., Maria Gschneitner 86., trieb gründete. Der Seniorchef, ein gelernter Hermine Bolterauer 83., Helga Grünwald 82., Bäcker, hatte 1995 die Idee aus den Eiern Sieglinde Eiber 80., Milanka Schedlmayer 70. Steyr-West 1 Nudeln herzustellen. Der Bärenwald Arbes- Geburtstag. bach ist eine Auffangstation der Tierschutz- Steyr-Münichholz Sierning. organisation Vier Pfoten. Derzeit leben dort 1 Wir gratulierten Aloisia Dancsecs zum 90. und sieben Braunbären auf 14.000 Quadratme- Das Kalbsstelzenessen im GH Somer in Katharina und Johann Holzmann zum 80. Geburts- tern. Es war wieder eine interessante und Kürnberg war eine kurze, aber gemütliche tag sowie zur Diamantenen Hochzeit. gemütliche Fahrt. Ausfahrt. Das Essen war vorzüglich. Es gab 2 Besichtigung der Gläsernen Burg in Ebreichsdorf. Termine: Mo, 16. 12., Abf. 10.20 Uhr Enns- wieder besonders gute Mehlspeisen. Steyr-Ennsdorf. leite, Kittenberger Advent. Sa, 1. 2., 14 Uhr Unsere Fahrt ins Kärntnerland war bei Wir gratulierten Luise Steininger zum 85. Geburts- tag. Jahreshauptversammlung. herrlichstem Herbstwetter ein besonderes

18 wir l Winter 2019/2020 Steyr

Erlebnis. Die Turracher Höhe, die Kärnt- 86., Johann Raffezeder 81., Elfriede Riedler ner-Seen-Rundfahrt, der Nationalpark Hohe 80., Helene Schuster 90., Viktoria Stangl 94., Tauern, das Maltatal, San Danielle, die Pros- Angela Vollnhofer 80., Otto Brand­stetter 85., ciutto-Stadt und zuletzt der Aufenthalt in der Fritz Brettmaiser 84., Waltraud Freudenthaler Holzknecht-Hütte des Brunnwirtes trugen 75., Silvia Hauer 70., Christa Hinterleitner75., zur gemütlichen Woche bei. Besonders tra- Gisela Kaiser 80., Reinhard Krieg 65., Ernst ditionell war der Abend mit Tanzmusik. Am Kronberger 70., Hilde Mitterlehner 91., Ama- Tag der Heimreise ging die Fahrt auf den lia Rakowetz 92., Edeltraud Riegler 97., Gracia Dobratsch. Nach einem verspäteten Mittag- Riesner 83., Anton Schedivy 80., Maria Seirleh- essen im Grünauerhof in Salzburg ging der ner 91., Franz Starzengruber 70., Otmar Stei- schöne Herbsturlaub leider wieder zu Ende ner 55., Ingrid Thurner 75., Leopoldine Torning Termine: Mi, 2. 1., Abf. 8 Uhr Neujahrskon- 90., Christa Vogl 70. Geburtstag. zert in Linz. Mi, 14. 1., 11 Uhr, Jahreshaupt- versammlung im GH Zöchling. Do, 6. 2, 14 Steyr-West Uhr, GH Zöchling Maskenball. 21 Pensionistinnen und Pensionisten Wir gratulieren: Margarete Auer zum 86., fuhren am 28. Oktober mit der Bahn am Vor- Burgi Belletz 81., Hermann Schwödiauer 80., mittag nach Reichraming und weiter mit der Ernst Heubusch 75., Josef Feyerer 100., Ger- Kutsche zu der Hütte von Michael Schwar- Steyr-Münichholz trude Kraft 91., Theresia Steiner 87., Gertrude zelmüller. Nach Speis und Trank und guter Zinkunell 85., August Bindreiter 83., Hermann Unterhaltung mit Schwarzelmüllers Witzen Bachner 81., Maria Schanitz 81., Traude Kalny ging es nachmittags per Kutsche wieder 81., Karl Schmid 80., Erwin Orthaber 80., Her- retour. Einige sportliche Teilnehmer gingen mann Matschiner 80., Elfriede Ahorner 75., den Weg zu Fuß zurück nach Reichraming. Rainer Bachner 70., Margarete Petratschek Bei der Bahnfahrt am Abend zurück nach 70., Gerhard Bartak 65., Doris Farthofer 65., Steyr erinnerten sich so manche an die Herbert Neulinger 65. Geburtstag. Witze am Nachmittag und es wurde bis zur Ankunft herzlich gelacht. Steyr-Stadt Wir gratulieren: Erika Hanzlik zum 80., Maria Am 11. Oktober waren wir in Scharnstein Mitropulos 91., Viktoria Wizani 91., Alfred San- und haben das Kriminalmuseum besucht. ta 75., Johann Kapsamer 84., Maria Beer 86., Erschreckend, wie früher die Gerichtsbarkeit Elly Kogler 88., Hildegard Rosatzin 70., Maria Steyr-West 2 – 3 stattgefunden hat. Mittags haben wir in der Santa 82., Johann Schrottenholzer 70., Hilde- Schobermühle hervorragend und preiswert gard Bittner 84., Peter Hulinsky 75., Gertrude gegessen. Der Nachmittag stand zur freien Aichmayr 95. Geburtstag. Verfügung, aber die Meisten gingen den Trambachwirteweg. Das Wetter war ideal, der blaue Himmel war fast kitschig. Schon lange nicht mehr so gelacht, das Viele liebe Gäste kamen am 18. Oktober war die einstimmige Meinung nach dem zum Herbstfest ins JUKUZ. Auch von ande- Besuch der Bauernbühne in Schleißheim. ren OG begrüßten wir einige Mitglieder. DJ So war die Ausfahrt zu Adlermoden mit der Bert spielte unentwegt, so konnte nach Her- Modevorführung beim Frühstückskaffee, zenslust getanzt werden. Zur Halbzeit gab dem anschließenden Einkaufsbummel und es eine kleine Jause und das Kuchenbuf- die Bauernbühne eine gelungene Abwechs- fet ließ keine Wünsche offen. Es hat allge- lung in unserem Reisejahr. mein gut gefallen. Wir gratulieren: Franz Fuchs zum 86., Her- Termine: Fr, 20. 12., 15 Uhr, Sportheim mine Kefer 85., Erna Kraus 84., Hermann Dau- Ternberg 1 – 2 Münichholz Weihnachtsfeier. Fr, 17. 1., 14 cher 83., David Buchberger 81., Franz Peyerl Uhr, JUKUZ Jahreshauptversammlung. Fr, 80., Christine Gruber 75., Günther Klauseg- 24. 1., 10 Uhr Tragwein, Bauernkrapfen- ger 70., Maria Hager 97., Karl Lichtenauer 82., Steyr-Münichholz. Urlaub in Kärnten. schleiferei. Sieglinde Schwaiger 80., Christine Kaltenriner Steyr-Stadt. 1 Herbstfest. Wir gratulieren: Angela Auleitner zum 81., 65., Annemarie Kronsteiner 65. Geburtstag. 2 Scharnstein. Karoline Bast 83., Hermine Bernsteiner 95., Steyr-West. Karl Bittendorfer 83., Adolfine Feichtinger 81., Unterlaussa 1 – 3 Vergnügen bei Michael. Herta Fösleitner 80., Gilda Fröhlich 90., Stefanie Am 7. September besuchten wir mit Ternberg. Fürst 87., Gertraud Hansekowitz 80., Walpurga Freunden vom Sportverein und Kamerad- 1 – 2 Adlermoden. Hochrieser 70., Anna Janko 92., Walter Kubat schaftsbund Unterlaussa Susanne Winterer,

wir l Winter 2019/2020 19 Steyr die ihren 95. Geburtstag in Simbach feierte. der Besuch der Vulkano-Schinkenmanufak- Es war sehr berührend. tur und Gsellmanns Weltmaschine auf dem Termin: Do, 12. 12., 11 Uhr, Weihnachts- Programm. Leider waren die drei Tage zu feier beim Petroczy. kurz, um die Südsteirische Weinstraße bes- Wir gratulieren: Elfriede Schweiger zum 65. ser kennen zu lernen. Mit vielen neuen Ein- Geburtstag. drücken von der Weinstraße und Schilcher Sturm ging unsere Fahrt zu Ende. Wir gratulieren: Angela Bruchmann zum 89., Unsere Abschlussfahrt am 9. Oktober Theresia Katzensteiner 84., Leopold Kriz 82., Waldneukirchen führte uns nach Altaussee, wo wir mit dem Kurt Hönickel 80., Josef Haidler 80., Ludwig Solarschiff eine Runde auf dem See fuhren. Großmann 80., Johann Kaltenreiner 70., Chris- Nach dem Mittagessen auf der Blaa-Alm und tine Herrmann 70., Stefanie Platzer 70., Milan einem kleinen Spaziergang ging es weiter Cermak 70., Anna Haider 85., Elfriede Böckl nach Bad Aussee zu einer Lebkuchenver- 81., Herta Lengauer 80., Gerlinde Brendtner kostung mit Einkaufsmöglichkeit. Auf der 80., Norbert Huber 80., Johann Katzenstei- Heimreise kehrten wir auf eine Heurigen- ner 70., Walter Hopf 65., Gerhard Holzner 65., jause in Roßleithen ein. Martin Hochpöchler 50. Geburtstag. Termine: So, 15. 12. 11.30 Uhr, Weinachts- feier im Volksheim. Alle Mitglieder sind dazu Wolfern sehr herzlich eingeladen. Bei der Landeskegelmeisterschaft in der Wir gratulieren: Rosa Kirchmair zum 75., Rotaxhalle in Wels erreichte unsere Kolle- Stefanie Ehrenbrandtner 81., Helga Pscher- gin Mathilde Hlavaty den 4. Platz. Wir gra- nig 84., Margarete Hauser 83., Juliane Weier- tulieren herzlich. mair 89., Maria Richter 70., Karl Wolfschwen- Am 12. Oktober hatten wir unsere Knö- ger 80., Harald Alphasamer 65. Geburtstag. delparty. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir uns über zahlreichen Besuch Weyer aus den Nachbarortsgruppen freuen. Die 75 Pensionisten der OG Weyer, Klein- Knödel und die hausgemachten Mehlspei- reifling, Unterlaussa, Gaflenz und Großra- sen schmeckten wieder allen gut. Alle Plätze ming folgten unserem Aufruf am 3. Oktober im Zelt waren besetzt, so dass einige Bänke auf den Heiligenstein zur Sebalduskirche zu in der Sonne aufgestellt werden mussten. wandern, um dort ihren jährlichen Gedenk- Termine: Fr, 24. 1., Bez.-Kegelmeister- gottesdienst, den Pfarrer Walter Dorfer zele- schaft. Di, 4. 2., 15 Uhr GH Mayr Hasen- brierte, zu feiern. spielen. Am 5. Oktober fanden sich zahlreiche Wir gratulieren: Josef Riedl zum 82., Anna Mitglieder im GH Steineck zum Tag der älte- Ecklbauer 65., Roswitha Mittermair 60., Karo- ren Generation ein. Nach der Begrüßung line Ebner 82., Gerhard Steinmayr 70., Anna durch unseren Vors. Walter Hopf berichtete Angerer 88. Geburtstag. Weyer 1 – 4 er kurz über die Aktivitäten und bedankte sich bei den Mitarbeitern und Funktionären Wir trauern für die freiwillig geleisteten Arbeitsstunden. Aschach an der Steyr. Helmut Wenzl 68, Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr und Bgm. Franziska Hartner 93. Gerhard Klaffner berichteten über aktuelle Behamberg-Kleinraming. Johann Themen aus Bezirk und Gemeinde. Bogenmayr 74. Am 6. Oktober starteten 45 Pensionisten Garsten. Stefanie Seylehner 79, Günter aus Weyer eine dreitägige Reise in die Süd- Kiesenhofer 67. steiermark. Höhepunkt war das Weinlesefest Großraming. Josef Aigner 81. der Weinbaugemeinde Gamlitz. Am zweiten Maria Neustift. Gertrude Sulzner 72, Wolfern Tag führte uns die Reise nach Heimschuh Johann Schreiner 84. zur Ölmühle Hartlieb, Südsteirische Wein- Neuzeug-Letten-Pichlern. Fritz Petter Waldneukirchen. Abschlussfahrt Altaussee. straße mit Buschenschankbesuch. Besucht 76, Maria Würflinger 101, Hildegard Pol- Weyer. wurde auch die größte Weintraube der Welt terauer 86. 1 Wir gratulierten Ernestine und Josef Schuller sowie am Eorykogel. Die Traube wurde so kreiert, Reichraming. Maria Nagler 87. 2 Christine und Kurt Herrmann zur Goldenen Hochzeit. dass die Perlen die Tage des Jahres, Blätter, Steyr-Münichholz. Robert Wittmann 75. 3 Mitgliederehrungen. Stamm und Traube die Wochen und Monate Steyr-Stadt. Anita Reisinger 80. 4 Gamlitz, Weinstraße. symbolisieren. Am Tag der Heimreise stand Weyer. Johann Riegler 93. Wolfern. Knödelparty.

20 wir l Winter 2019/2020 Jetzt buchen! bei SeniorenReisen KRETA 2020 Tel. 0732/66 79 51 TERMINE PREISE 05. 04. – 12. 04. 2020 Pauschalpreis 12. 04. – 19. 04. 2020 pro Person im DZ: € 969,– 19. 04. – 26. 04. 2020 EZ-Zuschlag: € 130,– 26. 04. – 03. 05. 2020 Zuschlag für 03. 05. – 10. 05. 2020 Nichtmitglieder: € 50,– Das mediterrane Klima, das türkisblaue Meer, mindestens 300 Sonnentage im Jahr, eine beeindruckende Natur, die kretische Küche und die Gastfreundschaft der Insel- bewohner machen Kreta zu einem Top-Reiseziel. Inkludierte Ausfl üge: Das Wunder von Knossos (ganztägig), der Süden Kretas (ganztägig), Rustikales Kreta (halbtägig). Zusatzausfl üge (nicht inkludiert): Spinalonga – die Lepra-Insel (ganztägig), der Westen Kretas (ganztägig), die Lassithi-Hochebene (halbtägig). Details und

Preise erhalten Sie ca. vier Wochen vor Ihrem Abfl ug.

......

......

......

......

Name ......

Schenken Sie Freude, schenken Sie Reisegutscheine! gültig Ausstellungsdatum ab Jahr ein ist Reisegutschein Dieser Name Name Reisegutschein ......

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig

ReisegutscheinName

Reisegutschein Datum, Unterschrift Datum,

Datum, Unterschrift

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig

Datum, Unterschrift

Das Team von ......

......

BuNr ...... BuNr ...... €

......

SeniorenReisen Linz ......

E-Mail: [email protected] E-Mail: Tel.: 0732/66 79 51 79 0732/66 Tel.: Wiener Straße 2, 4020 Linz 4020 2, Straße Wiener Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51

E-Mail: [email protected]

€ € BuNr

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 wünscht allen Kunden E-Mail: [email protected] ein schönes Weihnachtsfest SeniorenReisen Oberösterreich und ein gutes neues Jahr. 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] seniorenreisen.pvooe.at AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur

Schonender Eingriff bei Krebs DaVinci-Roboter: Intuitive Surgery © Intuitive High Tech mit dem OP-Roboter: Die Schon 2.650 erfolgreiche winzigen, auswechselbaren Endowrist- Instrumente an den Enden der Roboter- arme wurden für das System speziell Prostataoperationen entwickelt und können in sieben Freiheits- graden bewegt werden – mehr als die der Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. menschlichen Hand.

Bei Prostatakrebs muss die Vorste- den Eingri . Mit vielen Vorteilen: „Kür- werden über nur ein bis zwei Zentime- herdrüse in einer für die Patienten meist zerer Krankenhausaufenthalt, weniger ter kleine Einschnitte in den Körper des beschwerlichen Operation entfernt wer- Schmerzen, reduziertes Infektionsri- Patienten eingebracht. Sie sind mit hoch den. Seit 2008 steht dem Team am Pros- siko, geringerer Blutverlust und bes- au ösenden Kameras und Instrumen- tatazentrum des Ordensklinikums Linz sere Narbenbildung sind wesentliche ten ausgestattet, die analog zu mensch- Elisabethinen mit dem DaVinci-Robo- Verbesserungen für den Patienten“, lichen Handgelenken dreidimensional ter ein High-Tech-Helfer zur Seite. so Loidl. Außerdem können im Zuge beweglich sind. An der Konsole lässt Die Urologie ist mit jährlich mehr der Operation gesetzte Harnkatheter sich das Operationsgebiet bis zu 30-fach als 1.400 stationären und tagesklini- schneller wieder entfernt werden, das vergrößern, sodass sämtliche Gewebe- schen Aufnahmen bei Krebserkran- Risiko für Erektile Dysfunktion und schichten und Strukturen detailgenau kungen von Prostata, Hoden und Penis Inkontinenz sinkt. Der schnellere Hei- beurteilt und die Maßnahmen punkt- der führende Versorger in Österreich. lungsprozess ermöglicht zudem eine genau erfolgen können. Die Bewegun- Im Herbst 2017 wurde mit dem „Da zügigere Wiederaufnahme sämtlicher gen des Arztes werden vom Roboter Vinci x“ ein neuer Operationsroboter in körperlicher Aktivitäten. in Echtzeit im Körper des Patienten Betrieb genommen. „Diese Investition umgesetzt. Das DaVinci-System gleicht sichert unsere Expertise in der Prosta- ARZT OPERIERT – außerdem die bei jedem Menschen vor- tachirurgie“ erklärt Prim. Dr. Wolfgang ROBOTER FÜHRT AUS handenen feinen Zitterbewegungen Loidl, Leiter des Prostatazentrums und Bei einer DaVinci-OP sitzt der Chir- der Hände aus und sorgt so für äußerst Vorstand der Urologischen Abteilung. urg vor einer Konsole, über die er mit- präzises Arbeiten. Der DaVinci-Roboter ermöglicht tels Handbewegungen und Fußpedalen Weitere Informationen zum Da-Vinci- einen sicheren und maximal schonen- den Eingri steuert. Vier Roboterarme Roboter auf www.prostatazentrum.at

Bezirk Rohrbach Hobby- und Handwerksmarkt Am 6. Oktober fand im großen Festsaal des Vorstadtwirtes in St. Veit im Mühlkreis der Hobby- und Handwerksmarkt statt.

Bezirk Ried im Innkreis Fit am PC Am 21. und 22. Oktober trafen sich Funktionäre und Mitglieder des Bezir- Zahlreiche Besucher genossen die monikaspieler animierten die Besucher kes Ried i. I. um ihre Computerkennt- gemütliche Atmosphäre beim Vor- zum Mitsingen. Erwähnenswert ist nisse zu vertiefen. Es wurden zwei EDV- stadtwirt. Glas-, Porzellan- und Bilder- das Kuchenbu et mit hausgemachten Kurse (Windows und Bildbearbeitung) malkunst, Schmuck, Klosterarbeiten, Mehlspeisen, das gestürmt wurde. Ein abgehalten. Referent Manfred Pichler Schnitzereien, Strickwaren, Türkränze, großes Danke allen Helfern, vor allem von der Landesorganisation Linz gestal- die Kunst des Wollespinnens und vie- Dorit Schatzl, die zu dieser gelunge- tete die Schulungen hervorragend. les mehr konnte man bewundern. Har- nen Veranstaltung beigetragen haben.

422 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 Aktuell | Bildung und Kultur Aktuell Sport| Sport Schonender Eingriff bei Krebs Bundes- und Landesmeisterschaften DaVinci-Roboter: Intuitive Surgery © Intuitive im Langlauf und Riesentorlauf High Tech mit dem OP-Roboter: Die Schon 2.650 erfolgreiche winzigen, auswechselbaren Endowrist- Instrumente an den Enden der Roboter- MO, 27. 1. 2020: BUNDESMEISTERSCHAFT arme wurden für das System speziell LANGLAUF – SPORTZENTRUM GOSAU Termine Prostataoperationen entwickelt und können in sieben Freiheits- graden bewegt werden – mehr als die der Der Langlauf wird im Sportzentrum Gosau vormerken! Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. menschlichen Hand. (Steinermühlenweg 11, 4824 Gosau) ausgetragen. Startnummernausgabe und Nachnennungen Bei Prostatakrebs muss die Vorste- den Eingri . Mit vielen Vorteilen: „Kür- werden über nur ein bis zwei Zentime- von 12 – 13.30 Uhr beim Start. Streckenbesich- herdrüse in einer für die Patienten meist zerer Krankenhausaufenthalt, weniger ter kleine Einschnitte in den Körper des tigung: 12 – 13.30 Uhr. Start: 14 Uhr. Die Damen beschwerlichen Operation entfernt wer- Schmerzen, reduziertes Infektionsri- Patienten eingebracht. Sie sind mit hoch laufen 5 km, die Herren 8 km. Die Siegerehrung den. Seit 2008 steht dem Team am Pros- siko, geringerer Blutverlust und bes- au ösenden Kameras und Instrumen- ndet um 18 Uhr beim Festabend im Vitalhotel tatazentrum des Ordensklinikums Linz sere Narbenbildung sind wesentliche ten ausgestattet, die analog zu mensch- Gosau (Steinermühlenweg 18, 4824 Gosau) statt. Elisabethinen mit dem DaVinci-Robo- Verbesserungen für den Patienten“, lichen Handgelenken dreidimensional ter ein High-Tech-Helfer zur Seite. so Loidl. Außerdem können im Zuge beweglich sind. An der Konsole lässt DI, 28. 1. 2020: BUNDESMEISTERSCHAFT Die Urologie ist mit jährlich mehr der Operation gesetzte Harnkatheter sich das Operationsgebiet bis zu 30-fach RIESENTORLAUF – GOSAU, HORNSPITZ als 1.400 stationären und tagesklini- schneller wieder entfernt werden, das vergrößern, sodass sämtliche Gewebe- Der Riesentorlauf ndet am Hornspitz in schen Aufnahmen bei Krebserkran- Risiko für Erektile Dysfunktion und schichten und Strukturen detailgenau Gosau statt. Mannschaftsführerbesprechung kungen von Prostata, Hoden und Penis Inkontinenz sinkt. Der schnellere Hei- beurteilt und die Maßnahmen punkt- und Startnummernausgabe: 27. Jänner, 17 Uhr der führende Versorger in Österreich. lungsprozess ermöglicht zudem eine genau erfolgen können. Die Bewegun- im Vitalhotel Gosau. Nachnennungen: 28. Jän- Im Herbst 2017 wurde mit dem „Da zügigere Wiederaufnahme sämtlicher gen des Arztes werden vom Roboter ner, 8 – 9 Uhr bei der Talstation Hornspitzbahn Bundesmeisterschaft Vinci x“ ein neuer Operationsroboter in körperlicher Aktivitäten. in Echtzeit im Körper des Patienten im Liftbu et Sommerer. Streckenbesichtigung Betrieb genommen. „Diese Investition umgesetzt. Das DaVinci-System gleicht ab 9 Uhr. Start: 10 Uhr, Streckenlänge ca. 1.000 m, im Tischtennis sichert unsere Expertise in der Prosta- ARZT OPERIERT – außerdem die bei jedem Menschen vor- 236 Höhenmeter, 29 Tore. Die Siegerehrung tachirurgie“ erklärt Prim. Dr. Wolfgang ROBOTER FÜHRT AUS handenen feinen Zitterbewegungen ndet um 14 Uhr im Vitalhotel Gosau statt. Vom 4. – 6. November trafen sich die Tischtennisasse Loidl, Leiter des Prostatazentrums und Bei einer DaVinci-OP sitzt der Chir- der Hände aus und sorgt so für äußerst Nennungen sind bis 15. Jänner im Landessekre- in Herzogenburg in Niederösterreich. Vorstand der Urologischen Abteilung. urg vor einer Konsole, über die er mit- präzises Arbeiten. tariat OÖ möglich oder per Mail: johannes.nistel- Der DaVinci-Roboter ermöglicht tels Handbewegungen und Fußpedalen Weitere Informationen zum Da-Vinci- berger@pvooe,at. Das Nenngeld beträgt 10 Euro einen sicheren und maximal schonen- den Eingri steuert. Vier Roboterarme Roboter auf www.prostatazentrum.at (11 Euro bei Nachmeldung). DI, 11. 2. 2020: LANDESMEISTERSCHAFT Bezirk Rohrbach LANGLAUF – LIEBENAU Tre punkt: 12 Uhr, Wintersportarena Liebe- Hobby- und Handwerksmarkt nau, Arena Stüberl (Liebenau 170, 4252 Liebe- nau). Startnummernausgabe und Nachnen- Am 6. Oktober fand im großen Festsaal des Vorstadtwirtes nungen von 12 – 13 Uhr beim Arena Stüberl. in St. Veit im Mühlkreis der Hobby- und Handwerksmarkt statt. Rennstrecke: Sepp-Hones-Loipe, Training von Links: Die TeilnehmerInnen aus Oberösterreich, Willibald Öllinger, Christa 12 – 13 Uhr. Start: 13.30 Uhr. Die Damen laufen Wellinger und Norbert Traxler. Rechts: Norbert Traxler erreichte im Mann- schafts-Hobbybewerb mit zwei burgenländischen Kollegen den 3. Platz. 3 km, die Herren 6 km. Die Siegerehrung ndet Sollten Sie Lust haben bei den Bundesmeisterschaften 2020 teilzunehmen, um ca. 16 Uhr im Arena Stüberl statt. melden Sie sich bitte bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Bezirk Ried im Innkreis DO, 27. 2. 2020: LANDESMEISTERSCHAFT RIESENTORLAUF – WURZERALM Tre punkt: 9 Uhr und Startnummernausgabe Gymnastiktrainerkurs 2020 Fit am PC und Nachnennungen von 9 – 10 Uhr bei der Tal- Vom 14. bis 15. März 2020 bieten wir einen Gymnas- Am 21. und 22. Oktober trafen sich station Standseilbahn Wurzeralm. Rennstrecke: tiktrainerkurs im Olympia sportzentrum auf der Gugl Funktionäre und Mitglieder des Bezir- Zahlreiche Besucher genossen die monikaspieler animierten die Besucher Hahnlgraben. Start: 11 Uhr, Streckenlänge ca. in Linz an. Die bestens ausgebildeten ReferentInnen kes Ried i. I. um ihre Computerkennt- gemütliche Atmosphäre beim Vor- zum Mitsingen. Erwähnenswert ist 1.000 m, 240 Höhenmeter, 24 Tore. Die Sieger- der BAFL bringen den Teilnehmerinnen und Teilneh- nisse zu vertiefen. Es wurden zwei EDV- stadtwirt. Glas-, Porzellan- und Bilder- das Kuchenbu et mit hausgemachten ehrung ndet um 16 Uhr im Hotel Freunde der mern neue Übungen für ihre Arbeit in den Ortsgrup- Kurse (Windows und Bildbearbeitung) malkunst, Schmuck, Klosterarbeiten, Mehlspeisen, das gestürmt wurde. Ein Natur in Spital am Pyhrn (Wiesenweg 7, 4582 pen näher. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung abgehalten. Referent Manfred Pichler Schnitzereien, Strickwaren, Türkränze, großes Danke allen Helfern, vor allem Spital am Pyhrn) statt. bei Landessportreferent Konsulent Johannes Nistel- von der Landesorganisation Linz gestal- die Kunst des Wollespinnens und vie- Dorit Schatzl, die zu dieser gelunge- Das Nenngeld beträgt 10 Euro (11 Euro bei berger, Telefon: 0664/49 77 225. tete die Schulungen hervorragend. les mehr konnte man bewundern. Har- nen Veranstaltung beigetragen haben. Nachmeldung). Anmeldeschluss: 10. Februar 2020

4 wir l Winter 2019/2020 wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020235 Aktuell | Pensionsversicherung Interessantes aus der Pensionsversicherung Mit 1. Jänner 2020 werden die Pensionen sowie die Richtsätze für die Ausgleichszulage erhöht. Arbeitsgruppe Migration Die Pensionserhöhung zum 1. Jänner 2020 Gesamtpensionseinkommen Erhöhung Daniela Kickl bis € 1.111,– 3,6 % Brief an Cousin Herbert Kickl von € 1.111,01 bis € 2.500,– 3,6 % bis 1,8 % linear absinkend Lieber Cousin Herbert, von € 2.5001,01 bis € 5.220,– 1,8 % allerwertester Ex-BIMAZ! von € 5.220,01 und mehr Fixbetrag € 94,– Warum nur, warum frag ich dich, musste dieses grausliche Ibiza-Video Auf Grund einer Gesetzesänderung entfällt die Wartezeit für die erste Pensionsan- an die Ö entlichkeit geraten? So schön passung, daher werden neu anfallende Pensionen bereits mit Jahresbeginn nach dem Stichtag erhöht. (Gültig ab dem Tag nach der Kundmachung im Bundesgesetzblatt). könnten wir es immer noch haben. Mit seiner Kürzlichkeit als ignoran- Die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze ab 1. Jänner 2020 ten Kanzler, der dich noch immer nach Belieben werkeln ließe. Mit den Die Ausgleichszulagenrichtsätze werden mit 3,6 % angehoben (ausgenommen der „Ausreisezentren“, die die österreichi- Richtsatz für Ehepaare bzw. für eingetragene PartnerInnen im gemeinsamen Haushalt). sche Gastfreundschaft sofort spür- und Personenkreis Richtsatz sichtbar werden ließen. Und Abhand- lungen über die philosophische Frage, Alleinstehende PensionsbezieherInnen, € 966,65* ob nun die Politik dem Recht oder das Witwen (Witwer), hinterbliebene eingetragene PartnerInnen Recht der Politik zu folgen hat. Es ist Ehepaare bzw. für eingetragene PartnerInnen € 1.472,00 wirklich traurig, dass die türkis-blaue im gemeinsamen Haushalt Harmonie durch ein einziges Video rui- Halbwaisen bis 24 Jahre € 355,54* niert wurde. Glücklicherweise hält diese gera- Halbwaisen über 24 Jahre € 631,80* dezu historische Tragödie dich persön- Vollwaisen bis 24 Jahre € 533,85* lich nicht davon ab, weiterhin auf Face- Vollwaisen über 24 Jahre € 966,65* book und bei Wolfgang Fellner deine klare Sicht der Dinge zu verbreiten. Und *Rundungsdifferenzen vorbehalten wieder musst du froh sein, dass es sie Die Ausgleichszulage gebührt in der Höhe der Differenz zwischen der Summe aus Pension überhaupt gibt, die Asylwerber, die Zua- (brutto) sowie dem weiteren Nettoeinkommen und eventuellen Unterhaltsansprüchen grasten aus aller Herren Länder. Ohne einerseits und dem jeweiligen Richtsatz andererseits. sie wärst du doch nur einer, der nicht Der Ausgleichszulagenbonus / Pensionsbonus ab 1. Jänner 2020 sonderlich au allen würde. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Ausgleichszulagebonus / Pensionsbonus Grenzwert du uns auch als Klubobmann im Parla- ment viel Freude bereiten und für den Alleinstehende EigenpensionsbezieherInnen, die einen oder anderen Sager, vielleicht mindestens 360 Beitragsmonate der Pfl ichtversicherung 1.080,00 sogar in Reimform, gut sein wirst. Wir auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben haben dich also glücklicherweise noch Alleinstehende EigenpensionsbezieherInnen, die nicht ganz verloren. mindestens 480 Beitragsmonate der Pfl ichtversicherung 1.315,00 Im Namen all deiner Fans wünsche auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben ich dir das Allerbeste für die Zukunft. Und allen in Österreich lebenden Men- Verheiratete bzw. in einer eingetragenen Partnerschaft lebende schen, ob mit oder ohne für dich EigenpensionsbezieherInnen, die mindestens 480 Beitragsmonate der 1.782,00 adäquaten Stammbaum, wünsche ich Pfl ichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben ein Leben ohne Sorgen. Der Bonus gebührt, wenn das Gesamteinkommen den jeweiligen Grenzwert Frohe Weihnachten und Prosit 2020 nicht übersteigt und der rechtmäßige, gewöhnliche Aufenthalt im Inland ist. Daniela Kickl

624 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 AktuellAktuell | Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer 40 Jahre Schuldnerhilfe Oberösterreich Viele Menschen in Oberösterreich sind verschuldet und finden ohne professionelle Hilfe keinen Ausweg mehr. Seit vier Jahrzehnten bietet die Schuldnerhilfe OÖ in finanziellen Krisen professionelle und anonyme Hilfe.

Haushaltsverschuldung gab es schon immer, jedoch kam es in den vergan- genen Jahrzehnten zu einer großen Verschiebung. Wurden früher Schul- den vornehmlich zur Finanzierung von langfristigen Investitionen wie Wohn- raumscha ung aufgenommen, haben Wirtschaft und Geldgeber heute vor allem die Konsumentinnen und Kon- sumenten im Visier, die sich mit ver- meintlich günstigen Fremd nanzie- rungsangeboten auch ihre kleineren Träume und Wünsche realisieren kön- nen und sollen. Dies ist vor allem vor dem Hinter- grund stark steigender Lebenshaltungs- kosten bei gering steigenden Reallöh- nen besonders problematisch. Die Wünsche und Verlockungen werden mehr und größer, die Möglichkei- Birgit Gerstorfer OÖ / Denise© Land Stinglmayr ten, diese mit bereits vorhandenen „Die Angebote der Schuldner- Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Geldmitteln zu realisieren, werden hilfe OÖ sind ein wichtiger Beitrag Ferdinand Herndler, Geschäftsführer für breite Bevölkerungsgruppen aber zur Vermeidung von Armut und den Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die immer kleiner. erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. daraus entstehenden Folgekosten. SCHULDENFALLE Ich gratuliere herzlich zu 40 erfolgrei- WEIHNACHTSZEIT chen Jahren und bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitar- PVOÖ-Sprechtage Alle Jahre wieder lässt das Weih- beitern für das große Engagement.“ Landesorganisation Oberösterreich nachtsgeschäft die Kassen im Ein- Wiener Straße 2, 4020 Linz zelhandel klingeln. Die Verlockungen Telefon: 0 732/66 32 41 sind vielfältig und die Angebote verfüh- ist groß in eine gnadenlose Kosten-Zin- Die Beratungen nden nach rerisch. Kontoüberziehungen, Kredit- sen-Spirale zu geraten. Terminvereinbarung statt. karte oder 36 Monatsraten ab 300 Euro Die hohe Anzahl an Klientinnen und machen teure Geschenke auf den ers- Klienten zeigt, wie wichtig die Ange- RECHTSANGELEGENHEITEN ten Blick leichter leistbar. Ist das Haus- bote der Schuldnerhilfe sind. Projekte Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl haltsbudget ohnehin schon knapp, kann im Bereich der Finanzbildung verhin- Mo, 13. Jänner 2020, 8.15 Uhr Weihnachten den völligen Finanzkol- dern, dass Menschen überhaupt in eine Mo, 3. Februar 2020, 8.15 Uhr laps bedeuten. Schuldenkrise geraten. Ein besonderes SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Besonders die Fremd nanzierungs- Erfolgsmodell ist der oö. Finanzführer- Eva Breitenfellner möglichkeiten verleiten hier schnell zu schein. Mittlerweile nehmen jährlich Mi, 8. Jänner 2020, 9 Uhr überhöhten Ausgaben, da diese beim 3.300 Jugendliche an diesem kostenlo- Mi, 5. Februar 2020, 9 Uhr aktuell niedrigen Zinsniveau besonders sen Bildungsangebot teil, im Februar verlockend sind. Doch betrachtet man 2020 wird der 30.000ste oö. Finanzfüh- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN die konkreten Belastungen genauer, rerschein überreicht werden. Auch Leopold Pichlbauer dann stellt sich schnell heraus, dass andere Bundesländer haben diese Idee Mi, 15. Jänner 2020, 13 Uhr Kontoüberziehung und Konsumkredit bereits übernommen. Nähere Informa- Mi, 29. Jänner 2020, 13 Uhr alles andere als billig sind. Die Gefahr tionen: www.schuldner-hilfe.at Mi, 12. Februar 2020, 13 Uhr

wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 25 7 Aktuell | Konsumentenschutz

Konsumentenschutz-Info Angebot für Ortsgruppen Tipps für das Christkind Geheimnis Ein paar Tipps für das Christkind, den Weihnachtsmann der Wirbelsäule und alle anderen die gerne Freude bereiten. Tipps zur Vorbeugung UMTAUSCHRECHT VEREINBAREN von Rückenleiden. UND DIE RECHNUNG AUFHEBEN Rückenschmerzen sind lästig bis Entgegen weit verbreiteter Fehl- quälend und schränken die Beweglich- vorstellungen gibt es kein gesetzli- keit ein. Ernst Kornfeld von der Orts- ches Umtauschrecht. Sollte das aus- gruppe Kremsmünster hat sich aus gesuchte Geschenk doch nicht das eigener Erfahrungen intensiv mit die- richtige sein, besteht grundsätzlich sem  ema auseinandergesetzt. Dabei kein gesetzliches Umtauschrecht. Viele hat er festgestellt, dass wir unsere Unternehmen bieten jedoch freiwillig, Bewegungs- und Standmuskulatur eingeschränkte Umtauschmöglichkei- verkehrt einsetzen. Und aus dieser ten auf eine andere Ware oder gegen Erkenntnis entwickelte er ein Angebot Gutschein an – selten aber doch wird für Ortsgruppen. Dieses Seminaran- auch die Rückzahlung des Kaufprei- gebot stellte er am 21. November den ses angeboten. Wer sich also nicht Bezirkssportreferenten in Wels vor. sicher ist, ob der Pullover etc. die rich- In einem zweistündigen Seminar bie- tige Farbe oder Größe hat, sollte sich tet Ernst Kornfeld Tipps zur Vorbeugung die Umtauschkonditionen schriftlich von Rückenleiden an. Kosten: 50 Euro + bestätigen lassen und vor allem die Fahrtspesen. Die Gruppe ist mit 20 Teil- Rechnung aufheben. Vielfach sind die nehmern begrenzt. Kontakt: Ernst Korn- Rückgabemöglichkeiten schon am Kas- feld, Telefon: 0650/777 50 01. senbeleg vermerkt. Im Online-Shop

© 123rf, Konstantin Pelikh Konstantin Pelikh © 123rf, besteht übrigens ein gesetzliches Rück- Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, unter trittsrecht von 14 Tagen – allerdings welchen Bedingungen das Geschäft die sind hier auch viele Ausnahmen zu Ware umtauscht oder zurücknimmt. beachten (Beispiel: entsiegelte CDs). BARGELD STATT GUTSCHEINE WEM SPENDEN? SCHENKEN Bei zunehmender Flut von postali- Gutscheine sind zwar oft schön schen Spendenaufrufen ist Weihnach- geschenktauglich gestaltet, allerdings ten nicht mehr weit. Spendenwillige sind diese im Fall einer Insolvenz des stehen dann oft vor der Frage welcher Unternehmens nichts mehr wert. Das Organisation vertraut werden kann. Risiko des Totalverlustes ist daher Das österreichische Spendengütesie- immer gegeben. Wenn schon Gut- gel sichert die Einhaltung von Mindest- belchonock © 123rf, scheine gekauft werden, dann sollte kriterien in Bezug auf die Verwendung man darauf achten, dass diese bei vie- der Spendenmittel, die Dokumentation tiven, die Hilfe für unterschiedliche len verschiedenen Unternehmen einge- bzw. auch der Werbung selbst. Wer die Notlagen organisieren. Problematisch löst werden können (Bsp.: Gutscheine Kriterien erfüllt und daher das Spen- sind hingegen Spendensammler, die von Einkaufszentren bzw. Händlerver- dengütesiegel führen darf (derzeit 270 mit einem Spendenaufruf gleich ent- bänden, „Citygutscheine“ etc.). Reise- Organisationen) ist auch im Internet zu sprechende Testamentsentwürfe mit- und Freizeitaktivitätsgutscheine sind ersehen. Informationen dazu auf www. senden und psychologischen Druck häu g mit komplizierten Buchungsvor- spenden.at und www.osgs.at. ausüben. Geschenkartikel, die mit gaben verbunden. Kurze Befristungen Oft nden sich auch abseits des Spendenaufrufen zugesendet werden, sind unzulässig falls (wie meist) keine Spendengütesiegels im persönlichen kann man übrigens auch ohne Bezah- sachliche Rechtfertigung vorhanden Umfeld vertrauenswürdige und sinn- lung behalten. ist. Abgelaufene Gutscheine müssten volle Spendenmöglichkeiten zu Guns- Weitere Informationen und Tipps übrigens ausbezahlt werden, wenn es ten von Menschen die in Not geraten der Arbeiterkammer OÖ nden Sie auf zu keiner Verlängerung kommt. sind oder lokale Vereine und Initia- www.ooe.konsumentenschutz.at.

826 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 Aktuell | MarktforschungAktuell

WHITEBOX GmbH Marktforschung Österreichweite Studie zum Thema Beratung bei Hörgeräten TeilnehmerInnen gesucht! Seit vielen Jahren nimmt das Linzer Unternehmen WHITEBOX Wir suchen Personen, die ein Beratungsgespräche beim Einkauf von Hörgeräten unter die Lupe. Hörgerät brauchen bzw. eine Hörminderung haben. „Unser Ziel ist es, die Beratungs- qualität laufend zu verbessern, damit sich KundInnen beim Einkauf von Hörge räten optimal betreut fühlen und schlussendlich wieder gut hören kön- nen“, berichtet Daniela Höllerbauer, Geschäftsführerin der WHITEBOX GmbH. Dazu schickt WHITEBOX geeig- nete TestkundInnen in die Hörakustik- Geschäfte vor Ort und evaluiert dann mithilfe eines Fragebogens die Kunden- betreuung. In vielen wertvollen Gesprä- chen geben uns Senioren und Seniorin- nen Auskunft über ihre durchgeführten © 123rf, belchonock © 123rf, Hörberatungen, bewerten das fachliche Wissen und die Freundlichkeit der Mit- Information arbeiterInnen im Geschäft. Fragestel- Wenn Sie Zeit und Lust haben mit lungen sind z.B.: Wie freundlich wur- sich Betro ene durchringen ein Hör- uns gemeinsam an der Verbesserung den Sie begrüßt? Haben Sie sich beim gerät zu erwerben. Neben nanziellen von Produkten und Dienstleistungen Hörgeräte-Akustiker in fachlich kompe- Gründen sind sicher auch Schamge- für Senioren und Seniorinnen zu tenten Händen gefühlt? Wurde vor der fühl und Ängste ein Problem – helfen arbeiten, melden Sie sich bei Hörmessung festgestellt, ob Ihr Ohr frei Sie jetzt mit diese abzubauen. Wenn Sie Karin Bachhuber: ist? Erhielten Sie Informationen in ver- schlecht hören, warten Sie nicht länger, Telefon: 0732/ 66 11 67-20 ständlicher Kundensprache? Somit ist melden Sie sich bei uns, wir unterstüt- E-Mail: [email protected] es uns gemeinsam möglich die Bera- zen Sie bis zu Ihrem Hörgeräte-Test im Zusätzlich honorieren wir Ihren tungs- und Servicequalität allen Kun- Geschäft. Für Ihren Einsatz werden Sie Einsatz als Testkunde auch fi nanziell. den gegenüber zu erhöhen und Verbes- natürlich entlohnt und gerne können Karin Bachhuber hält alle notwendi- serungen für die Betriebe aufzuzeigen. Sie auch eine Begleitperson mitbringen. gen Informationen für Sie bereit. Daher suchen wir Personen, die ein MELDEN SIE SICH JETZT – Hörgerät brauchen bzw. eine Hörmin- WIR UNTERSTÜTZEN SIE derung haben. Einfache Eingaben am Wenn Sie zudem gerne über Ihre Erfah- Von der Diagnose bis zum Kauf PC sollten für Sie oder Ihre Begleit- rungen mit uns reden und ein allgemei- eines Hörgerätes vergehen oft Jahre bis person auch kein Problem darstellen. nes Interesse an Hörgeräten besitzen, sind Sie genau richtig bei uns.

Ehrenvolle Auszeichnung WHITEBOX Das Linzer Marktforschungsunter- Die Gemeinde Katsdorf, vertreten durch Bürgermeister Ernst Lehner, verlieh am nehmen WHITEBOX beschäftigt sich 25. Oktober das Silberne Ehrenzeichen seit nunmehr 17 Jahren mit den drei der Gemeinde Katsdorf für die jahre- Unternehmensschwerpunkten Markt- langen Verdienste um den Pensionisten- forschung, Mystery-Shopping und verband in der Ortsgruppe Katsdorf Unternehmensberatung. an Christine Böhm als Schriftführerin, Vorsitzende und Reisebegleiterin und Weitere Informationen über unser an Karl Kneissl als Kassier. Team und unser Unternehmen nden Sie auch auf www.whitebox.at

wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020279 MENORCA

Erleben Sie auf Menorca, der kleinen Schwesterinsel Termin: 30. 5. – 6. 6. 2020 von Mallorca, intakte Natur, Geschichte und Preis pro Person im DZ € 1.199,– Einzelzimmerzuschlag € 275,– Tradition mit dem alten Flair Spaniens. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– NORMANDIE & BRETAGNE Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

Die liebliche Normandie mit ihren weitläufi gen Stränden Termin: 9. 6. – 15. 6. 2020 und die raue Bretagne mit den steilen Felsküsten faszinieren Preis pro Person im DZ € 1.499,– Einzelzimmerzuschlag € 265,– seit jeher Besucher aus aller Welt. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– DÄNEMARK

Entdecken Sie mit uns das kulturell und landwirtschaftlich Termin: 20. 7. – 26. 7. 2020 faszinierende Dänemark – auf den Spuren der Wikinger Preis pro Person im DZ € 1.669,– Einzelzimmerzuschlag € 299,– und Großkönige. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– TOSKANA

Die traumhafte Versilia-Küste erstreckt sich am Termin: 14. 10. – 21. 10. 2020 Mittelmeer entlang zwischen den Provinzen Lucca Preis pro Person im DZ € 1.099,– Einzelzimmerzuschlag € 185,– und Massa-Carrara, im Nordwesten der Toskana. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– 4*-WELLNESSHOTEL ALLMER BAD GLEICHENBERG 2020 Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG. FRÜHLINGSERWACHEN

In die Kur- und Urlaubsregion im VULKANLANDMARKT – Do, 21. 05. – Do, 04. 06. 2020 Herzen des  ermenlandes Steier- JEDEN FREITAG AB 16 UHR Der Frühling ist da, und mit ihm sicherlich mark eingebettet, stellt das Hotel All- Die besten regionalen Produzen- auch die Sehnsucht nach einem gesunden mer eine Oase für sich dar. Die Fami- ten verkaufen am Bad Gleichen- Urlaub zum Wohlfühlen. lie Pfeiler und ihr Team hat sich hier berger Hauptplatz ausgezeichnete ganz und gar dem  ema Gesund- Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich Produkte und Kunsthandwerk. Der heit und Erholung verschrieben. Von gebuchten Anwendungen im Bereich Massage der täglichen Wassergymnastik über Vulkanlandmarkt spiegelt die hohe und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. Fango- und Moorpackungen, das Qualität der Kulinarik in der Region eigene Massage-, Kosmetik- und Fuß- wieder. SOMMERFRISCHE p egeprogramm bis zum Panora- HALBPENSION PLUS UND HERBST KLOPFEN mahallenbad auf der Dachterrasse Reichhaltiges Frühstücksbu et, steht im freundlichen großen Haus Do, 30. 07. – Do, 13. 08. 2020 Mittagssnack mit Suppe, Salatbu et jede Möglichkeit o en, sich in jeder und ein Tagesgericht. Abends ver- Do, 13. 08. – Do, 27. 08. 2020 Beziehung in Form zu bringen. Wei- wöhnen wir Sie mit einem viergängi- Do, 27. 08. – Do, 10. 09. 2020 ters erwarten Sie zwei großzügige gen Wahlmenü, bestehend aus einem Wellnessbereiche mit Saunen, Kräu- Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder terdampfbad, Laconium, einer Sole- Bad Gleichenberg eine blühende Region grotte, Alphaliegen und Ruheberei- Veganem. in atemberaubenden Farben. Lassen Sie che, die zum Verweilen einladen. DER WEG ZU IHRER sich verzaubern von einer herbstlichen Landschaft und kulinarischen Genüssen. WASSERSPIELE AM ORTSPLATZ GESUNDHEIT VON BAD GLEICHENBERG Mittels Überweisungsschein der OÖGKK buchbar: Behandlungen bei Genießen Sie täglich die zu Wal- Der Transfer (Sammelstellen) Erkrankungen der Atemwege, Haut- zerklängen tanzenden Fontänen des Linz – Bad Gleichenberg – Linz erkrankungen, Einschränkungen des Springbrunnens am Ortsplatz von wird durch die Hotellerie durchgeführt. Bad Gleichenberg – gleich gegenüber Stütz- und Bewegungsapparates oder vom 4*-Wellnesshotel Allmer. rheumatische Erkrankungen.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 l Tel. 0732 / 66 79 51 l E-Mail: [email protected] Sofortimplantate: FOTO: PRIVAT der schnelle Zahnersatz SO VERLÄUFT DIE BEHANDLUNG das leere Zahnfach gleich nach Knochen geschraubt werden Eine Sofortimplantation ver- dem Ziehen des Zahnes wird kann. Das verkürzt den Zeit- läuft dank örtlicher Betäubung ermöglicht, dass diese schnel- raum der Verbindung mit dem absolut schmerzlos und verletzt ler mit dem Kiefer verwächst Kieferknochen und ermöglicht die Haut und Weichteile nur mi- und binnen kurzer Zeit vom eine schnellere Versorgung mit DDR. PETER PRANDL nimal. Zunächst wird der Zahn Zahnfleisch umschlossen wird. einer provisorischen Lösung – MDSc, FA für Mund-, Kiefer- gezogen, bevor das passende Je nach Heilungsverlauf ist eine im Gegensatz zu herkömmli- und Gesichtschirurgie, Zahnarzt, Master of Dental Zahnimplantat – eine künstli- Überkronung der künstlichen chen Zahnimplantaten. Science, Implantologie, che Zahnwurzel – in das Zahn- Wurzel bereits nach 2 bis 3 Mo- 3701 Großweikersdorf, fach gesetzt wird. Im Bereich der naten möglich. VORAUSSETZUNGEN Mühlweg 3, 02955/714 40 Frontzähne wird direkt danach Die Festigkeit des Implantats Diese Methode eignet sich ein festes Provisorium auf das sofort nach dem Einsetzen (Pri- nur für Patienten, die über eine Implantat montiert. Im Backen- märstabilität) ist beim Sofort- gesunde, nicht entzündete ie brauchen ein Zahnim- zahnbereich wird gewartet, bis implantat meist sehr gut. Zwar Struktur des Kieferknochens plantat, wollen aber auf das Implantat nach 2 bis 3 Mo- muss das Implantat auch ein- verfügen und auch keinen Seine lange Behandlung naten im Knochen eingeheilt heilen, die Zwischenzeit können Knochenaufbau benötigen. Bei verzichten? Eine gute Lösung ist. Erst dann wird ein sichtbarer Sie aber oft mit einem Proviso- zu stark abgebautem Kiefer sind kann hier ein Sofortimplantat Zahnersatz, wie beispielsweise rium überbrücken, um keine herkömmliche Zahnimplantate sein. Es wird direkt nach der eine Krone, aufgesetzt. sichtbare Zahnlücke zu haben. die beste Lösung. Entnahme des Zahnes in den Das Konzept der Sofortim- Mein Tipp: Die optimale Kieferknochen eingesetzt. Das DAS SIND DIE VORTEILE plantate basiert vor allem auf Planung für ein Zahnimplan- fördert eine schnellere Einhei- Durch das Einbringen der der Besonderheit des Gewin- tat sollte schon vor der Zahn-

Bezahlte Anzeige Bezahlte lung. künstlichen Zahnwurzel in des, das umgehend fest in den extraktion erfolgen.

Bezirk Perg DIE EINÄSCHERUNG Gemeinsam sicher Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinbarung selbst zu Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Polizei informiert über Sicherheit in allen Lebenslagen. Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Am 10. Oktober informierten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt Gruppeninspektor Ewald Krona- werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in witter und Marc Platzl vom Lan- einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel deskriminalamt OÖ, Assistenz- versehen wird, belassen werden oder in unse- bereich Kriminalprävention in rer Sammelurne beigesetzt werden. Schwertberg über folgende  e- Nähere Informationen: men: Einbruch – wie kann ich Telefon: 0699/178 72 740 dem vorbeugen, Telefonbetrü- www.tierfriedhof-pasching.at gereien – Bankdaten oder Enkel- trick usw. und E-Mail-Betrug – wie verhalte ich mich richtig. Wir bekamen anschaulich erklärt, wie man sich vor den vielen Betrügereien schützen kann. Zu sagen: „Ich falle nicht darauf rein“, dazu gibt es einen Spruch „Sag niemals nie“. Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeige Bezahlte Aktuell | Quetschnspüla Linzer Quetschnspüla Hobby- Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. MusikerInnen gesucht! © 123rf, Alfred Hofer © 123rf, Wir sind eine Gruppe von derzeit Oben: Konzert „in memoriam Veronika“. 23 MusikerInnen, alle schon im Rechts: Der herbstlich geschmückte Saal Pensionsalter, und spielen die begeisterte die Besucher. Steirische Harmonika. Unser Repertoire: Volksmusik bis Ein Konzert der Superlative „in Evergreens. Wir proben wöchentlich memoriam Veronika“ wurde am 9. in Linz-Ebelsberg. Bei Auftritten November im Volkshaus Ebelsberg tragen wir Tracht. geboten. Im voll besetzten Saal war Sollten Sie Interesse haben: es mucksmäuschenstill als Moderator Ingrid Mitterhuber, Tel. 0664/42 50 673 Franz Gumpenberger gefühlvolle Erin- Mathilde Malik, Tel. 0699/12 16 31 36 nerungsworte über Veronika sprach. Anschließend wurde der von Walter Heberle komponierte „Veronika-Wal- zer“ gespielt. Ein tolles Programm mit Bezirk Freistadt Walzern, Märschen, Landlern, Potpour- ris und Liedern begeisterte die Zuhörer. Franz Gumpenberger brachte das Pub- Johann Strauß Orchester likum mit seinen lustigen Gschichtl’n Der Bezirk Freistadt feierte am 26. Oktober in Wien. und Pointen zum Lachen. Viele Musiker und Gäste besuch- 132 Pensionisten des Bezirkes Frei- ten am 19. Oktober den gemütlichen stadt begingen den Nationalfeiertag in Musik- und Tanznachmittag. Die zahl- Wien. Der Goldene Saal des Musikve- reichen Besucher waren vom herbstlich reines bot ein hervorragendes Ambi- geschmückten Saal begeistert. ente für das Johann Strauß Orchester unter der Leitung von Dirigent Johan- TERMINE nes Wildner. Das Repertoire zog sich Samstag, 21. 12. 2019: Der Weih- von der Ouvertüre zum Zigeunerbaron, nachtsstammtisch beginnt mit einer über Polkas, Walzer (u.a. „Wo die Zit- besinnlichen Feierstunde. Prof. Vater ronen blühen“, „An der schönen blauen wird uns wie immer gekonntdurch das Donau“) und als Zugaben „Ohne Sorgen“ Programm führen. Anschließend gibt und den Radetzkymarsch. Besondere es Tanzmusik. Heiterkeit rief beim Publikum die humo- Samstag, 25. 1. 2020: Der Jänner- ristische Einlage des Schmieds am stammtisch ndet unter dem Motto Amboss in der Pizzicato-Polka hervor. „Fasching bei den Quetschnspülan“ Die Teilnehmer waren von der Qua- statt. Wir freuen uns auf viele maskierte lität dieses Ensembles begeistert. Für so Musiker und Gäste. manchen hatte sich ein Traum erfüllt, Wir danken all unseren Freunden für einmal im Goldenen Saal, in dem auch ihre Treue im abgelaufenen Jahr, freuen das Neujahrskonzert statt ndet, ein uns auf das Jahr 2020 und wünschen ein Konzert zu erleben. Einen gemütlichen besinnliches Weihnachtsfest und einen Abschluss fand der Tag bei einem Heu- guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr . rigen im Raum Wien.

wir l Winter 2019/2020 3119 Bezahlte Anzeige

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: SCHUHFRIED wird inRehabilitationszentren frequenten Stromformen. Sie angenehm mitsanften, mittel- rapie hilft. DieBehandlung ist Hochtonthe- hat sich geändert: Neuropathie helfenichts. Das in Eisblöcken stecken. zu haben,Beine Füße, oder die taubenen. Esgibtdas Gefühl, BrenAmeisenlaufen, Kribbeln, - ropathie einher: mit Schmerzen Oft, aber nicht immer, geht Neu das diabetische Fußsyndrom. Diabetes ist sie Mit-Ursache für Greifenund/oder unsicher. Bei troffen. GehenSie machtbeim ropathie PNP genannt) oder - be ner Neuropathie (auch Polyneu- S Lange hat bei es geheißen, zehnte Österreicher von ei- chätzungen nach ist jeder www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen Googeln Sie#dankesagen Die richtigeZeit,DANKE zusagen. Einfach Einfach HILFE BEINEUROPATHIE behandeln - am Sofa und ohneNebenwirkungen. ein, sieNerven hilft ursächlich von derUrsache direkt auf die handlung wirkt unabhängig Ursachen. HiToP-Hochtonbe- pathie gibtesmehr als200 zu Hausesich selbst therapieren. Mit demHiToP 191 kann man und Arztpraxen angewendet. Tel.: 01/4054206 [email protected] bzw. Gerät zumTesten mieten: www.polyneuropathie.at Übrigens: Übrigens: ERFOLG IM NEUEN JAHR! UND VIEL GLÜCK UND FROHE WEIHNACHTEN Für eine Neuro-

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: HITOP/SCHUHFRIED Polyneuropathie Hilfe bei und Diabetes bei PNP, CIPN und Taubheit nimmt Brennen sicherheit für mehrGang- Hochtontherapie HiToP 191–

ZUM TESTEN

EINFACH

MIETEN

BEZAHLTE ANZEIGE Bezahlte Anzeige