Bürgerspital. Österreichischen Weihnachtsmuseum imehemaligen die KinderbeieinerFahrt mitderErlebnisbahnimersten in derChristkindlstadtSteyr geboten. Viel Spaßhaben Ein umfangreiches Programm wirdinderAdvent-Saison Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt 1 Verlagspostamt 4400 Steyr Postentgelt bar bezahlt ANZBL-01A023457 Erscheinungsort Steyr 20. November 2013 56. Jahrgang 13 1 Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at One, 4400 Steyr-Neuschönau, Marienstraße 1, www.remax-one.at

Schöne, ruhig gelegene Doppelhaushälfte Gertrude + ca. 97 m² Nutzfläche, ca. 386 m² Grundstück Lehner + Küche, 3 Zimmer, Bad, 2 WC, Loggia RE/MAX One + Garage und eigener PKW-Stellplatz + 2004 komplett renoviert, HWB 66,5 kWh/m²a Expertin für Häuser und + Richtpreis € 129.000,– Eigentumswohnungen 4400 Steyr-Neuschönau Besichtigungen am 13. Dezember 2013 von 13:00 – 16:00 Uhr Marienstraße 1 Anmeldung erbeten unter: Tel. 07252/52149 Oskar Janisch, Mobil 0699 100 200 45 [email protected] oder [email protected]

Mehrfamilienhaus, auch als „Anlageobjekt” Einfamilienh. in „Klein-aber-Mein” Wohnen u. Arbeiten unter einem in 4400 Steyr-Unterhimmel Steyr, Waldrandsiedlung Dach, 2 Mietobjekte in Sierning + 360 m² Nutzfläche (ehem. Bäckerei) + 4 Garagen + Nebengebäude + sonniges Grundstück 1.643 m²; eigene Quelle + HWB: 133,9 kWh/m²a; + viele Nutzungsmöglichkeiten Besichtigung am: Freitag, 29. Nov. 2013, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich: 07252/52149 bzw. [email protected] + ca. 130 m² WFL, 908 m2 Grund + je 100 m² Wohnung und Büro im EG und OG + 6 Zimmer, HWB: 158 kWh/m2a + Miete einzeln o. gemeins., HWB: 36 kWh/m2a KP € 245.000,– Gertrude Lehner KP: € 137.000,– Friedrich Mader Gesamtmiete Whg: € 900,– F. Mader Objekt-Nr. 2486/419 0664/5316460 Objekt-Nr. 2273/1108 0664 / 7502 4388 Objekt-Nr. 2273/1122 0664 / 7502 4388

Bezugsfertige Doppelhäuser Doppelhaushälfte mit Eigengarten Elegante Mietwoh. im Grünen Anlegerwohnung im Zentrum Gründbergsiedlung 4407 -Zentrum Puznsiedlung, Behamberg

+ 109 m2 Wfl. + 63 m2 Keller; 350 m2 Grund + Grund 221 m2, 99,5 m2 Wfl., Balkon, Küche + 150 m² WFL, 4 Zimmer, 3 Balkone + ca. 78 m² WFL, Wohn-/Essber., 2 Zi, Bad/WC + HWB: 29 kWh/m2a; Ziegel-Massiv; 2 Carports + 1 Garage, 2 Abstellplätze, HWB: 28 kWh/m2a + eigener Gartenanteil, HWB: 64 kWh/m2a + Lift, Parkettböden, HWB: 91,6 kWh/m2a KP € 285.000,– Gertrude Lehner KP € 250.000,– Gertrude Lehner Miete: € 950,– Friedrich Mader KP: € 179.000,– Rudolf Liedl Objekt-Nr: 2486/413 0664/5316460 Objekt-Nr: 2486/417 0664/5316460 Objekt-Nr. 2273/1117 0664 / 7502 4388 Objekt-Nr. 2273/1122 0676 / 37 63 212

Sofort beziehbares Haus Baugrund Nettes Haus m. Garten u. Parkpl. Geschäftslokal in frequentierter Lage Neuzeug-Pichlern Sierninghofen-Gründberg Bad Hall, Zentrum Steyr, Ecke Enge Gasse - Stadtplatz

+ 170 m2 Wfl., 6 Zi, HWB: 154,4 kWh/m2a + schöne, sonnige, ebene Siedlungslage + Wohnfl. ca. 140 m2, Grundstück 188 m2 Erfolgreich vermittelt an Firma + Garage, schöner Garten, Grund 502 m2 + 1.086 m2, kein Bauzwang + 5 Zi, 2 Bad/WC, 2 Küchen, HWB: 168 kWh/m2a Marionnaud Parfumeries Autriche KP € 165.000,– Gertrude Lehner KP € 76.020,– Gertrude Lehner Gesamtmiete: € 920,– Rudolf Liedl DI Friedrich Mader Objekt-Nr: 2486/382 0664/5316460 Objekt-Nr: 2486/392 0664/5316460 Objekt-Nr. 2273/1118 0676 / 37 63 212 Objekt-Nr. 2273/1055 0664 / 7502 4388

Eckreihenhaus in Villenlage in 4400 Steyr-Neuschönau DI Friedrich Mader + 115 m² Wohnfläche, 4 Zimmer + uneinsichtiger Garten mit Pool Geschäftsführer RE/MAX Alpha + HWB: 98,6 kWh/m²a; Ytong-Bauweise + 1 Garage, 1 Abstellplatz + incl. Küche mit E-Geräten! Ihr RE/MAX-Büro Besichtigung am: im Herzen von Steyr, Freitag, 6. Dezember 2013, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich: 07252/52149 bzw. [email protected] Berggasse 50 KP € 265.000,– Gertrude Lehner 0664 / 7502 4388 Objekt-Nr. 2486/420 0664/5316460 Die Seite des Stadt Steyr, das Steyrer Stadtmarketing-Team und die heimischen Unternehmer haben für Bürgermeisters den heurigen Advent wieder ein sehr attrakti- ves, abwechslungsreiches Programm zusam- mengestellt. Ein herzliches Dankeschön an al- le, die daran mitgearbeitet haben, speziell an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Start der Adventsaison ist der 22. November mit der Eröffnung des Christkindlmarktes auf der Promenade und des Adventmarktes auf dem Stadtplatz. Seit 25 Jahren betreibt Brigit- Liebe Steyrerinnen te Gaumberger die attraktive Weihnachtsaus- stellung im Schloss Lamberg, die heuer am und Steyrer! 23. November eröffnet wird. Ein beeindruckendes Erlebnis für Alt und Jung ist auch der Besuch des ersten österreichi- eit etwa 14 Tagen wird am Rutschhang Unter anderem werden insgesamt 15 soge- schen Weihnachtsmuseums im ehemaligen Roglwiese im Auftrag der Stadt Steyr nannte Pfahlböcke mit Querverbindungen aus Bürgerspital im Stadtteil Steyrdorf, verbunden S gearbeitet. Ziel des Projektes ist es, die Stahlbeton etwa 15 Meter in die Erde ge- mit einer Fahrt mit der Erlebnisbahn über drei rutschenden Erdmassen zu stabilisieren und rammt. So entsteht gemeinsam mit dem Erd- Etagen bis zur Engelwerkstatt im obersten zum Stillstand zu bringen. 932.000 Euro hat material ein künstliches Stützgerüst für den Stock. Im Steyrer Weihnachtsmuseum wird der Steyrer Gemeinderat vor kurzem für das Hang. Dieses Konzept ist bereits in der Ge- auch antiker Christbaumschmuck aus den Projekt freigegeben. Die Stadt wird sich je- meinde Unterach am Attersee erfolgreich an- Jahren 1830 bis 1945 gezeigt. Elfriede Kreuz- doch die Summe vom Verursacher der Schä- gewendet worden. berger hat diese exquisiten Stücke gesam- den zurückholen. Der Gemeinderat hat das Vorausgesetzt das Wetter passt, werden die melt. Mit insgesamt 18.200 Objekten ist die Geld bewilligt, weil Gefahr im Verzug ist und Arbeiten im Frühjahr des kommenden Jahres Sammlung Kreuzberger die größte private weil weitere Schäden verhindert werden sol- abgeschlossen sein. Sammlung der Welt. len. Altenheim Tabor: Auch heuer wieder: Musterzimmer eingerichtet die traditionellen Klassiker Auch im neuen Alten- und Pflegeheim Tabor Dazu kommen die bereits traditionellen Klassi- wird zügig gearbeitet. Ein Musterzimmer ist ker wie die Steyrtalbahn, das Steyrer Kripperl, bereits fertig und vom Land Oberösterreich das Weihnachtspostamt in Christkindl, die abgenommen worden. Der dritte Stock des Schmiedeweihnacht auf dem Stadtplatz, die Gebäudes wird schon beheizt, damit der Est- weihnachtlichen Rundgänge, geführt von un- rich trocknen kann. Im Parterre werden noch seren Nachtwächterinnen und Nachtwächtern, in diesem Jahr Verglasungs-Arbeiten durchge- Krippen-Ausstellungen und Adventkonzerte. führt, die dafür notwendigen Konstruktionen Für die sportlich Aktiven bietet sich der sind schon fertig. Christkindl-Lauf am 23. November um 17 Uhr Man kann davon ausgehen, dass das Haus rund um den Christkindlmarkt auf der Prome- planmäßig im Herbst 2014 bezogen werden nade und durch den beleuchteten Schloss- kann. Etwa 14 Millionen Euro kostet das neue park an. Sehr stimmungsvoll ist auch das Alten- und Pflegeheim Tabor. Es ist uns sehr Weihnachtsschwimmen der Wasserretter und wichtig, dass die älteren Menschen, die nach Taucher von Zwischenbrücken Richtung Re- dem Krieg unsere Stadt und unser Land wie- derbrücke. Bus-Passagiere können an den der aufgebaut haben, jetzt eine hohe Lebens- Einkaufssamstagen mit einem Fahrschein den qualität genießen können. Darum investieren ganzen Tag mit den städtischen Bussen fah- wir sehr viel in Pflege und Betreuung. Insge- ren. Das gesamte Adventprogramm finden Sie samt betragen die Kosten für die drei qualita- im Inneren dieser Amtsblatt-Ausgabe. tiv höchstwertigen Heime auf dem Tabor, auf Highlights Seite der Ennsleite und in Münichholz 42 Millionen Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Advent! Euro. Dazu kommen 8 Millionen Euro pro Jahr für den laufenden Betrieb der Pflegeheime. Advent in der Christkindlstadt 8–11 Nicht enthalten in dieser Summe ist eine Milli- on Euro, die wir jährlich in die mobile Pflege Altenheim Tabor: von etwa 400 Menschen investieren. Steyr ist Musterzimmer bereits eingerichtet 13 mit seinen Leistungen im Sozialbereich sicher Herzlichst Ihr eine der erfolgreichsten Kommunen in unse- Verdiente Steyrer ausgezeichnet 18/19 rem Land. Den wichtigsten Beitrag leisten da- bei unsere Fachkräfte, die hochmotiviert und Veranstaltungen in der Adventzeit 22–27 engagiert im Pflegebereich arbeiten.

Attraktives Programm für den Advent Gerald Hackl Impressum 35 Der Tourismusverband, das Kulturamt der Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 367 Seite 3 Stadtbudget 2014 mit reduziertem Abgang

ei der vergangenen Sitzung des Stadtse- Auch im Nachtragsvoranschlag 12.462.000 Euro vorgesehen. Die Erhöhung B nates wurde das Budget für das Jahr geringeres Minus beträgt jeweils etwa 4,7 Millionen Euro, wovon 2014 vorgelegt. Der ordentliche Haushalt Auch der Nachtrags-Voranschlag für 2013 jedoch alleine etwa 2,56 Millionen Euro für weist bei Einnahmen von 118.307.600 Euro stand auf der Tagesordnung der vergangenen Übertragungen aus dem Vorjahr und 1,12 Milli- und Ausgaben von 124.170.100 Euro einen Sitzung des Stadtsenats: Sowohl im ordentli- onen Euro für die Hangstabilisierung der Rogl- Abgang in der Höhe von 5.862.500 Euro auf. chen als auch im außerordentlichen Haushalt wiese notwendig sind. Damit konnte der Abgang gegenüber dem sind Erhöhungen der Gesamteinnahmen und laufenden Rechnungsjahr 2013 (budgetierter -ausgaben vorgesehen. Die Einnahmen des „Der Nachtragsvoranschlag für das laufende Abgang: 7,5 Millionen Euro) um 1,6 Millionen ordentlichen Haushalts erhöhen sich von Rechnungsjahr und das Budget für 2014 zei- Euro reduziert werden. 113.865.200 Euro auf 116.074.600 Euro, die gen deutlich, dass unsere Sparmaßnahmen Im außerordentlichen Haushalt für 2014 sind Ausgaben erhöhen sich von 121.324.400 Euro greifen und dass wir die Abgänge Jahr für Ausgaben und Einnahmen von 8.430.900 Euro auf 122.018.700. Der ursprüngliche Abgang im Jahr reduzieren können“, stellt Finanzreferent vorgesehen. Zu den größten Ausgaben-Grup- ordentlichen Haushalt in Höhe von rund 7,5 Bürgermeister Gerald Hackl fest. Gemeinsa- pen im außerordentlichen Haushalt zählen Millionen Euro konnte somit um 1,5 Millionen mes Ziel bleibe es, in den nächsten drei bis Straßen-, Kanal- und Wasserbau sowie der Euro auf sechs Millionen Euro reduziert wer- fünf Jahren eine „schwarze Null“ zu schreiben, Verkehr mit insgesamt etwa 3,92 Millionen den. Im außerordentlichen Haushalt sind Ein- also ohne Auflösung von Rücklagen bzw. Son- Euro. nahmen und Ausgaben in Höhe von dererlöse ausgeglichen zu budgetieren.

Sowohl das Budget 2014 als auch der Nach- tragsvoranschlag 2013 sind zur Beschlussfas- sung an den Gemeinderat weitergeleitet wor- den. 8

Straßen werden saniert

m Kreuzungsbereich Haus- leitner Straße/Steinwänd- I weg steht eine Straßen- sanierung auf dem Programm. Dabei wird unter anderem auch die Steigung des Berges

Foto: Magistrat Steyr Magistrat Foto: reduziert, Ausweichstellen für Fußgeher sind eingeplant. Die Bauarbeiten beginnen voraus- Rutschhang Roglwiese: sichtlich Ende November und werden bis Stabilisierungsarbeiten im Gange Frühjahr 2014 dauern. Während der Bauarbei- ten muss man fallweise mit Sperren rechnen. Seit etwa 14 Tagen wird am Rutschhang dem Erdmaterial ein künstliches Stützge- Während der Sperren wird der Verkehr über Roglwiese im Auftrag der Stadt gearbeitet. rüst für den Hang. Während der Bauarbei- die Infangstraße umgeleitet. Die Kosten des Ziel ist, die rutschenden Erdmassen zu sta- ten müssen Verkehrsteilnehmer mit Behin- Projektes: 115.000 Euro. bilisieren und zum Stillstand zu bringen. derungen rechnen. Unter anderem werden insgesamt 15 so- 932.000 Euro hat der Gemeinderat dafür Die Hasenrathstraße im Stadtteil Gleink wird genannte Pfahlböcke mit Querverbindun- freigegeben. Die Stadt wird sich die Sum- ab dem Safrangarten stadtauswärts bis etwa gen aus Stahlbeton etwa 15 Meter in die me jedoch vom Verursacher der Schäden 100 Meter oberhalb der Lebenshilfe saniert. Erde gerammt. So entsteht gemeinsam mit zurückholen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November. Im unteren Bereich der Baustelle ist die Zufahrt zu den Häusern möglich, im Kostenlose oberen Bereich wird die Zufahrt ausgeschil- Gemeinderat tagt dert. Das Projekt kostet 47.000 Euro, der am 12. Dezember Rechtsauskunft Stadtsenat gab diesen Betrag frei. r. Alois Karan erteilt am Do, 28. Novem- Im Bereich Gablerstraße, Stadtteil Münichholz, Die nächste Sitzung des Steyrer Gemein- ber, kostenlose Rechtsauskunft. Die Bera- werden Hauszufahrten saniert. Die Arbeiten derates findet am Do, 12. Dezember, um 14 D tung findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im sollen bis Ende November dauern. Während Uhr statt. Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. Anmel- der Bauzeit muss mit Sperren und Behinde- Die Sitzung ist öffentlich und wird im Ge- dung: am Tag der Beratung, ab 7.30 Uhr im rungen gerechnet werden. Der Gemeinderat meinderats-Saal des Rathauses (1. Stock, Stadtservice des Magistrates (Tel. 575-800). gab für das Vorhaben 119.000 Euro frei. ennsseitig) abgehalten.

8 8

4 Seite 368 November 2013 Stadträtin Ingrid Weixlberger

Stadträtin Ingrid Weixlberger (SP) ist im Stadt- senat für die Kindergärten, für Jugend-, Schul- und Frauenangelegenheiten sowie Gleichbe-

handlungsfragen zuständig. Im folgenden / Presse Steyr Magistrat Foto: Beitrag berichtet sie aus ihren Ressorts: Gleich ausprobiert haben die Kinder im Kindergarten Marxstraße ihr neues Bodentrampolin.

Der Hort Grandyplatz setzt auf Bewegung und gesunde Ernährung Funny Fit Kids – Förderung und Bewegung ist auch Schwerpunkt im Bewegung und gesunde Ernährung stehen im Stärkung der Gesundheit Kindergarten Marxstraße Hort Grandyplatz in allen Gruppen an obers- Primäres Ziel des Projektes „Funny Fit Kids“ Am 3. Oktober wurde im Bewegungskinder- ter Stelle. im Hort Grandyplatz ist, die Gesundheit der garten Marxstraße das lang ersehnte Boden- Um dem Bewegungsmangel der Kinder ent- Kinder zu fördern und zu stärken. Eine Säule trampolin feierlich eingeweiht. Das neue Be- gegenzuwirken, entstand schon im Herbst ist die Ernährung: Besonders in der heutigen wegungsgerät wurde von allen Kindern sofort 2006 die Idee einer Laufgruppe. Zu Beginn Zeit sollten Kinder verstärkt auf ihre Ernäh- angenommen, sie springen mit Freude und waren es zehn Kinder, die regelmäßig zwei rung achten. Dazu brauchen sie jedoch Hilfe Begeisterung und stärken dabei auf spieleri- Mal wöchentlich teilnahmen. Auch in den dar- und Unterstützung. Projektleiterin Eva Maria sche Weise ihren Körper, haben Spaß und auffolgenden Jahren meldeten sich immer Windhager und Michaela Gruber vermitteln harmonisieren das Zusammenspiel der Mus- mehr Kinder zum Laufen an. Im heurigen den Kindern Basiswissen über Ernährungs- keln, Nerven und Sinnesorgane. Hortjahr sind es 19 Kinder, die mit großem Ei- grundlagen und setzen diese in die Praxis um. fer am Lauftraining teilnehmen. Jeden Diens- Mit kritischem Blick auf unsere Lebensmittel Frauenanteil bei der Feuerwehr wächst tag und Donnerstag laufen sie gemeinsam mit bis zum Zubereiten einer ausgewogenen ihrer Hortpädagogin Manuela Lukes ihre Run- Mahlzeit (in der Hort-Küche) soll ein Umden- den im Stadtteil Resthof. Das Ziel am Ende ken im kleinen Rahmen stattfinden. Besonders jedes Hortjahres ist die Teilnahme am wichtig ist das Miteinander beim Kochen, Schlossparklauf. Hier zählt der olympische denn jede selbst zubereitete Mahlzeit be- Gedanke: Dabei sein ist alles, und jeder, der kommt dadurch einen besonderen Stellen- ins Ziel kommt, ist ein Gewinner. wert. Foto: FFW Steyr Foto: Drei Feuerwehrfrauen gibt es bereits bei der Steyrer Feuerwehr – auf dem Foto (v. l.): Sabine Staudinger, Miriam Auerberg und Theresa Haas.

Als Referentin für Frauenangelegenheiten freut es mich besonders, dass der Anteil an Feuerwehrfrauen bei der Freiwilligen Feuer- wehr Steyr steigt. Derzeit sind zwei Damen bei der Jugendgruppe, die 14-jährige Miriam Auerberg und die 15 Jahre alte Theresa Haas. Beide sind seit zwei Jahren Mitglied der Stey- rer Feuerwehr. Neu hinzugekommen ist im Oktober im Löschzug 1 (Innere Stadt) Sabine Staudinger (40). Sie ist Hausfrau und 4-fache Mutter, ihr Mann und ein Sohn sind ebenfalls der Feuerwehr Steyr beigetreten. Weiters sind noch zwei Damen Mitglieder der Betriebsfeu- erwehr des LKH Steyr. Foto: Hort Grandyplatz Foto: Gemeinsames Kochen macht Spaß: Im Hort Grandyplatz wird auf gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet. 8

... ein starkes Stück Stadt 369 Seite 5 Stadtbetriebe und Fernwärme: erfolgreiche Zusammenarbeit

Seit einem Jahr arbeiten die Stadtbetriebe erfolgreich mit so großen Partnern zusam- sig und zu fairen, sozial verträglichen Preisen. Steyr (SBS) mit der Fernwärme Steyr GmbH menarbeiten? Fernwärme werden wir dort anbieten, wo es zusammen. Die Stadtbetriebe GmbH ist eine Die Bilanz nach dem ökologisch und ökonomisch Sinn macht. Wir hundertprozentige Tochtergesellschaft der ersten Jahr ist eindeutig: haben mit unseren Partnern ausverhandelt, Stadt Steyr, die Fernwärme Steyr GmbH ist es ist eine erfolgreiche dass die Heizkosten nicht steigen dürfen, ob- ein gemeinsames Projekt der Energie AG und Zusammenarbeit. Mit wohl Fernwärme durch die hohen Investitions- des niederösterreichischen Energie-Versor- den beiden großen Part- kosten vorerst teurer wäre als Gas. gers EVN AG. Das Biomasse-Heizkraftwerk nern haben wir die Mög- befindet sich in Ramingdorf. Die Redaktion lichkeit, in der Branche Profitiert auch die Umwelt von der Zusam- des Steyrer Amtsblattes sprach über die Ko- Hamm GmbH Paul Foto: dabei zu sein, die soge- menarbeit der Stadtbetriebe mit der Fernwär- operation mit dem Vorsitzenden des SBS- nannte grüne Energie liefert. Denn Heizen mit me? Aufsichtsrates, Vizebürgermeister Wilhelm erneuerbarer Energie wird in Zukunft immer Umweltschutz und günstiges Heizen schließen Hauser (Foto rechts). wichtiger werden. Durch die Kooperation ge- einander nicht aus. Bei unserem gemeinsa- winnen wir auch Know-how und können zu- men Projekt wird die Basis-Energie mit Fern- Herr Vizebürgermeister, die beiden Energie- künftig weitere Arbeitsplätze schaffen. wärme aus Biomasse produziert, Spitzen etwa Riesen EVN und Energie AG machen jeweils in sehr kalten Zeiten werden mit Erdgas abge- mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz pro Was haben die Steyrer Bürger und die Kun- deckt. Durch diese effiziente Kombination Jahr und beschäftigen jeweils um die 8000 den der Stadtbetriebe Steyr von dieser Ko- können wir jährlich etwa 8000 Tonnen Kohlen- Mitarbeiter. Bei den Steyrer Stadtbetrieben operation? dioxid einsparen, das ist ein wesentlicher Bei- arbeiten etwa 150 Menschen, der Umsatz Wir können unseren Kunden, das sind etwa trag zur Erreichung der EU-Klimaziele. liegt bei weniger als 20 Millionen Euro. Wie 6500 Betriebe und Haushalte, die bestmögli- kann man als relativ kleines Unternehmen so che Energieversorgung anbieten – zuverläs- 8

Städtische Bestattung übersiedelt

it Mo, 9. Dezember, übersiedelt die Be- M stattung der Stadtbetriebe Steyr von der Bahnhofstraße an den neuen Standort Tabor- weg 10. Das ehemalige Pförtnerhaus des Ur- nenfriedhofs wird seit Mai aus- bzw. umge- baut. Das neue Gebäude ist behindertenge- recht gestaltet, bietet kostenlose Kundenpark- plätze und einen Schauraum. Durch die Zusammenlegung von Krematorium, Urnen- friedhof und Bestattung können die Angehöri- gen von Verstorbenen nun alle Angelegenhei- ten betreffend Verabschiedung oder Erd- bestattung an einem Ort erledigen. Das Team der städtischen Bestattung steht unter Tel. 07252/899-250 zur Verfügung. Bürozeiten sind Mo, Di, Do, Fr | 7—11.30 und 12.30—16.30 Uhr, Mi | 7—11.30 Uhr. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Öff- nungszeiten unter Tel. 0664/2607028 erreich- bar. Foto: SBS Foto: Das ehemalige Pförtnerhaus des Urnenfriedhofs auf dem Tabor ist um- und ausgebaut worden. Ab 9. Dezember ist die 8 städtische Bestattung am neuen Standort untergebracht.

Neue Shopping-Card: 12.200 Euro für Stadt unterstützt Betriebe Christkindlmarkt

Mehr als 80 Betriebe der Steyrer Kauf- ten für dieses Projekt betragen 46.700 Eu- Für den Christkindlmarkt auf der Promena- mannschaft bieten die neue Steyr Shop- ro. Die Stadt steuert dazu 10.000 Euro bei. de sowie für die dazugehörige Weihnachts- ping Card an, ein elektronisches Gutschein- Der Stadtsenat gab diesen Betrag frei. beleuchtung auf der Promenade und auf Kartensystem, das dem Einkaufsverhalten Die Shopping-Card ist im Tourismusbüro dem Stadtplatz gab der Stadtsenat 12.200 der Kunden angepasst ist. Die Gesamtkos- im Rathaus erhältlich. Euro als Subvention frei.

6 Seite 370 November 2013 Stadtrat wird der letzte Bauabschnitt auf der Ennser straße (Gleink) ab dem Safrangarten stadtaus- Straße zwischen Holubstraße und Kudlichgas- wärts und des Kreuzungsbereiches Hausleit- Dr. Markus se fertiggestellt. Die Ennser Straße wird dann ner Straße/Steinwändweg. Es ist mit er- Spöck, MBA wieder für den Verkehr gesperrt. Eine Fertig- schwerten Zufahrten und Sperren zu rechnen. stellung ist je nach Wetter für etwa Mai 2014 geplant. Hanggarage Dukartstraße Nach den Bauverhandlungen wurden die Ein- Maßnahmen zur Ortsbildpflege wendungen seitens der Behörde geprüft und Steyr war um 1600 die zweitgrößte Stadt im der Baubescheid erlassen. Auch die notwendi- heutigen Österreich. Die Bausubstanz aus die- gen Verträge wurden mit der Stadt Steyr be- ser Zeit ist großteils bis heute erhalten. Wir reits abgeschlossen. Der Investor plant das haben 640 denkmalgeschützte Objekte in der Bauvorhaben der Hanggarage in zwei Bauab- Stadt und liegen damit nach Wien, Salzburg, schnitten und möchte das Vorhaben zwischen Innsbruck und Graz anzahlmäßig österreich- Jänner 2014 und Frühjahr 2015 umsetzen. weit auf Platz 5. Die Aufgabe der Stadt ist es, Der Baubeginn für den Steg soll etwa im Au- auch weiterhin dieses reiche kulturelle Erbe gust 2014 beginnen und bis Baufertigstellung zu bewahren und zu erhalten. Daher wurden der Hanggarage mit fünf Bauabschnitten ab- auch heuer wieder 150.000 Euro als Förde- geschlossen sein. Stadtrat Markus Spöck (Wahlbündnis ÖVP- rung an Private ausbezahlt. Die förderungs- Bürgerforum) ist im Stadtsenat für das Bau- würdigen Sanierungsvorhaben reichen von Kanalbau wesen (ausgenommen Wohnbau), das Bau- einfachen bis zu anspruchsvollen Restaurie- Bis zum Jahr 2017 soll der Ableitungskanal recht und den Straßenbau, für den Denk- rungen mit unterschiedlichstem Umfang. Tabor in mehreren Bauabschnitten fertigge- malschutz, die Altstadterhaltung, Denkmalpfle- stellt werden. Heuer wurden der Bereich zwi- ge und Stadterneuerung verantwortlich. Im Seit 15 Jahren vergibt die Stadt Steyr jährlich schen Rooseveltstraße über das Kasernenge- folgenden Beitrag berichtet er aus seinen den Steyrer Panther als Auszeichnung für be- lände und die Querung der Blümelhuberstraße Ressorts: sondere Verdienste in der Denkmalpflege. gebaut. Nächstes Jahr soll der Bereich am Heuer werden am 4. Dezember als Preisträ- Steinwändweg folgen, in den Folgejahren die Hangrutschung Roglwiese ger die Hausbesitzer der Redtenbachergasse Verbindung zwischen Resthofstraße, Kaplan- Endlich konnten die Bauarbeiten für die Stabi- 6 und Wehrgrabengasse 17 sowie Gerald gasse und dem Steinwändweg. Dieses Groß- lisierung des Rutschhanges Roglwiese (Kegel- Fößl als Kunstschmied und Restaurator ge- projekt sichert den nächsten Generationen auf prielstraße) begonnen werden. Alle Bewohner, ehrt. Ich gratuliere recht herzlich und danke dem Tabor die Abwasserbeseitigung. die durch den Hangrutsch einen Schaden er- für die vorbildlichen Renovierungen in unserer litten haben, haben uns nun auch schriftlich Stadt. Alle Steyrer Kanalpumpwerke und das Regen- dazu ihre Zustimmung erteilt. Das Gerichts- rückhaltebecken auf den Knoglergründen er- gutachten hat festgestellt, dass die Ursache Straßenbaustellen hielten heuer ein neues Funküberwachungs- für die Geländebewegungen die Aushubarbei- Nach der soeben abgeschlossenen Sanierung system, welches dem modernsten Stand der ten der Tiefgarage des beklagten Bauträgers eines Teiles des Rennbahnweges (Ort) erfolgt Übertragungstechnik entspricht und den Rein- sind. Da jedoch das Gerichtsverfahren noch derzeit die Sanierung zweier Stichstraßen in haltungsverband Steyr und Umgebung bei ei- andauert und neben den Anwohnern natürlich der Gablerstraße (Münichholz), der Hasenrath- ner Störung sofort verständigt. auch die Stadt Steyr ein großes Interesse an einer raschen Hangstabilisierung hat, tritt hier die Stadt mit mehr als einer Million Euro in Vorleistung und möchte damit die Bewohner

vor Ort vor einem noch größeren Schaden Kaiser Foto: schützen. Die Stadt Steyr wird sich jedoch selbstverständlich die Sanierungskosten vom Verursacher auf dem Gerichtsweg wieder zu- rückholen.

Taborknoten Bauabschnitt 3 Am 11. Oktober begannen die Bauarbeiten beim dritten Bauabschnitt (Ennser Straße). Im Dezember ist in Steyr aufgrund des Einkaufs- verkehrs vor Weihnachten und der vielen Tou- risten wie jedes Jahr mit vermehrtem Ver- kehrsaufkommen zu rechnen. Die Ennser Straße wird daher für den Verkehr voraus- sichtlich in der ersten Dezemberwoche wieder geöffnet, und der Taborknoten steht dann in allen Fahrtrichtungen zur Verfügung. Nach dem Winter, voraussichtlich ab Ende Februar,

Blick aus der Vogelperspektive auf den aktuellen Bauab- schnitt des Taborknotens und den Abriss der Kaserne.

... ein starkes Stück Stadt 371 Seite 7 Advent in der Christkindlstadt Steyr

uch heuer gibt es wieder ein abwechs- Nachtwächter, Steyrer Christkindl und lungsreiches und reichhaltiges Advent- Adventblasen Adventmarkt A programm in der Christkindlstadt Märchen erzählt das Steyrer Christkindl den „Altstadt Steyr“ Steyr. Auf den folgenden Seiten kann man Kindern an den Adventsonntagen (1./8./15./22. sich einen Überblick darüber verschaffen. Dez.) um 15 Uhr, an den Adventsamstagen Der Adventmarkt „Altstadt Steyr“ auf dem und -sonntagen trägt es um 16 Uhr seinen Stadtplatz ist von Fr, 22. November, bis Mo, Prolog vor. Fr, Sa und So stimmen um 16 Uhr 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr geöff- Christkindlmarkt Ensembles aus der Region mit adventlichen net. Kulinarik, Punschspezialitäten und Ge- auf der Promenade Weisen auf Weihnachten ein. An jedem schenkideen werden angeboten. Ein Schmied Markttag um 18 Uhr dreht der Nachtwächter lässt täglich die Funken sprühen. Das bereits Von 22. November bis 22. Dezember ist der auf dem Christkindlmarkt seine Runde. traditionelle tägliche Adventblasen um 17 Uhr Christkindlmarkt auf der Promenade geöffnet. beim Krippenbaum rundet das weihnachtliche Markttage sind Fr | 14—19 Uhr, Sa, So | 10— Programm-Übersicht: Ambiente ab. Jeden Advent-Samstag (30. 11., 19 Uhr, Gastronomiestände bis 21 Uhr. Infos Fr, 22. 11., 17—18 Uhr: Eröffnung mit Bürger- 7./14./21. 12.) erzählt das Steyrer Christkindl auf www.steyrer-christkindlmarkt.at oder www. meister Gerald Hackl, dem Schulchor der neu- ab 15 Uhr Weihnachtsmärchen. facebook.com/steyrer.christkindlmarkt. en Musikmittelschule Steyr und dem Steyrer Am 29. November findet ein offenes Weih- Christkindl nachtssingen statt. Jeder ist zum Mitsingen Mehr als 30 Aussteller bieten weihnachtliche Sa , 23. 11., 10—19 Uhr: Joannis Raymond, bekannter Weihnachtslieder eingeladen. Die Geschenkartikel an: Spielzeug, Mineralien, 16 Uhr: Musikkapelle , 17 Uhr: Christ- Teilnahme ist kostenlos, Liedertexte stehen Edelsteine, Wachsmodel, Schnitzereien, Töp- kindllauf zur Verfügung. fer- und Tonwaren, aber auch Kerzen, Geste- So, 24. 11., 10—19 Uhr: Joannis Raymond, cke, Glas-, Gold- und Silberschmuck, Krippen, 16 Uhr: Steyrtaler Weisenbläser Am Fr, 6. Dezember, kommt der Nikolaus um Honig und Honigprodukte, Liköre und vieles Fr, 29. 11., 14—16 Uhr: Basteln von Christ- 15 Uhr in Begleitung von traditionellen Perch- mehr. Das kulinarische Angebot wird auch baumschmuck mit Kindern, 16 Uhr: s’Bachler ten (Werndl Pass), um 16 Uhr beginnt das heuer wieder abwechslungsreich sein: Maroni, Blech „Anschmieden“ der Schmiedeweihnacht und Punsch und Glühwein, Bratwürste, Raclette- Sa, 30. 11., 15 Uhr: Alphornmusik, 16 Uhr: beim Candle-Light-Shopping kann man bis 21 Brote, Ofenkartoffel, Palatschinken und Klet- Jagdhornbläser St. Ulrich Uhr in Innenstadtgeschäften schauen, stöbern, zenbrot werden angeboten. So, 1. 12., 16 Uhr: Musikverein Dietach flanieren, probieren und einkaufen. Fr, 6. 12., 16 Uhr: Steyrtaler Weisenbläser, Ein besonderer Höhepunkt ist die Schmiede- Buntes Programm für Kinder 17 Uhr: Der Nikolaus kommt, 18 Uhr: Barbara- weihnacht: Am 7. und 8. Dezember zeigen von Für die kleinen Besucher gibt es Abwechs- Bieranstich mit der Knappschaft Vordernberg, 10 bis 18 Uhr mehr als 40 nationale und inter- lung mit dem Weihnachtsflieger, beim Kinder- Musikverein Christkindl nationale Schmiede ihre Kunst. karussell oder bei einer Fahrt mit der Kinder- Sa, 7. 12.: 12—16 Uhr: Lebkuchen verzieren Viel Spaß für Kinder gibt es in Rudolphs eisenbahn. Zeichenstunden und gemeinsames mit Kindern, 16 Uhr: Landesmusikschule Steyr, Wichtelwerkstatt. Am Sa, 14. Dezember, be- Basteln werden ebenso für die Kinder ange- 16.30 Uhr: Gleinker Volksmusikanten kommt das Steyrer Christkindl ab 13 Uhr Be- boten. So, 8. 12., 12—19 Uhr: Joannis Raymond, such aus dem hohen Norden vom kleinen 16 Uhr: Musikverein Aschach Rentier Rudolph. Kunsthandwerk im Schloss Fr, 13. 12., 16 Uhr: Ägidiusbläser In den Handwerkerhütten kann man nicht nur Sa, 14. 12., 15 Uhr: Vocalensemble Zeitlos, Nach Weihnachten wird dann aus dem Ad- die typischen „Nocken“ der Wald- und Forstar- 16 Uhr: Musikverein Gleink ventmarkt ein Silvestermarkt. Geöffnet ist er beiter verkosten, sondern man kann auch da- So, 15. 12., 12—15 Uhr: Basteln mit Kindern bis einschließlich 31. Dezember täglich von 11 bei zuschauen, wie ein Holznagel entsteht. Da- – weihnachtliche Fensterbilder, 16 Uhr: Par- bis 21 Uhr, und angeboten wird ein auf den rüber hinaus rutscht der Markt heuer örtlich forcebläser Behamberg Jahreswechsel abgestimmtes Sortiment. Der näher zur Weihnachtsausstellung im Schloss Fr, 20. 12., 16 Uhr: Musikverein St. Ulrich Schmied lässt auch hier täglich von 9 bis 14 Lamberg. In den Räumlichkeiten der Schloss- Sa, 21. 12., 10—19: Joannis Raymond, 16 Uhr: Uhr die Funken sprühen und bietet Glücks- galerie gibt es erlesene Produkte von etwa 30 Musikverein Dietach, 16.30 Uhr: Vocalensem- bringer für das neue Jahr an. Kunsthandwerkern aus ganz Österreich zu se- ble Cantabile hen. So, 22. 12., 10—19 Uhr: Joannis Raymond, Informationen findet man auch auf 16 Uhr: Jagdhornbläser St. Ulrich www.stadtmarketing-steyr.at.

Die Weihnachtspost aufgeben kann man im Postamt Christkindl. Kunsthandwerk wird in der Weihnachtsausstellung im Schloss Lamberg angeboten.

8 Seite xxx ralfhochhauser.com Foto: November 2013 Foto: Tourismusverband Steyr / ralfhochhauser.com Steyr Tourismusverband Foto: Nachtwächter begleiten in der Adventzeit die Besucher auf Rundgängen durch die Altstadt von Steyr. Nach dem Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm wird man mit einem besonderen Ausblick belohnt.

Weihnachtliche Rundgänge Details zu den verschiedenen Krippenaus- stellungen und Veranstaltungen in der Ad- Nachtwächter-Rundgänge Bei jeder Station wird in Anlehnung an den ventzeit findet man im Journal ab Seite 22 Jeden Do und Sa um 18 Uhr ab Rathaus. In Adventkranz eine Kerze entzündet. Termine: dieser Amtsblatt-Ausgabe. alter Tracht gekleidet, führen die Steyrer 30. Nov., 7./14./21. Dez. um 14 Uhr. Nachtwächter durch die wunderschöne Alt- Christkindl-Wallfahrt stadt und unterhalten mit allerlei Geschichten Geführte Wanderung auf den Spuren von Fer- Nähere Auskünfte zum Steyrer Advent-Pro- und Sagen (mit Aufstieg auf den Stadtpfarrkir- dinand Sertl. Termine: 1./4./11./18./25. Jän. und gramm sowie eine detaillierte Broschüre er- chenturm). 1. Feb. hält man im Tourismusbüro im Rathaus (Tel. Nachtwächter-Dine-around Anmeldung zu den Führungen im Tourismus- 07252/53229). Infos findet man auch im Inter- Kulinarische Reise mit den Steyrer Nacht- büro im Rathaus (Tel. 07252/53229). net auf www.steyr.info. wächtern zu Überraschungsorten. Termine: 29. Nov., 6./8./13./20./26. Dez., 5./10./17. Jän., je- weils um 16.30 Uhr.

Das eigentliche Geheimnis der Weihnacht Neumayr.cc Foto: Bei diesem Rundgang erleben die Besucher Foto links: Am 7. und 8. Dezember findet die Schmiede- die wundervolle Zeit im Advent und um Weih- weihnacht statt. nachten mit all ihren Bräuchen und Symbolen. Foto unten: Das Steyrer Christkindl

... ein starkes Stück Stadt privat Foto: / Presse Steyr Magistrat Foto: xxx Seite 9 Fahrten mit dem Oldtimer-Postbus

in Oldtimer-Postbus aus den Fünfzigerjah- E ren pendelt zwischen Steyr, dem Wall- fahrtsort Christkindl und Garsten. Die Chauf- feure in Original-Uniformen entwerten mit der Lochzange die Fahrscheine, welche begehrte Sammlerstücke sind. Bei der Ankunft und Ab- fahrt erklingt das berühmte Dreiton-Signal- horn. An der Haltestelle auf dem Stadtplatz/ Marienkirche ist ein Postkasten angebracht. Hier eingeworfene, frankierte Post wird über das Weihnachtspostamt Christkindl versandt.

Fahrzeiten: Steyr – Christkindl – Steyr 29. Nov. bis 31. Dez. | Mo—Fr (am 24. und 31. Dez. nur bis 15 Uhr) ab Steyr/Stadtplatz Marienkirche um 10.20 | 11 | 11.40 | 12.20 | 13.20 | 14 | 14.40 | 15.20 | 16 | 16.40 Uhr; Foto: Günter Fatka Foto: ab Pfarrhof Christkindl um 10.40 | 11.20 | 12 | Die Wallfahrtskirche Christkindl 12.40 | 13.40 | 14.20 | 15 | 15.40 | 16.20 | Wallfahrtsort Christkindl 17.20 Uhr Steyr – Christkindl – Steyr und Weihnachts-Postamt: Kirchenführungen: Steyr – Garsten – Steyr 29. Nov. bis 6. Jän. | täglich 10—17 Uhr (24. 29. Nov. bis 23. Dez. | 9.30—17 Uhr 30. Nov. bis 22. Dez. | Sa und So und 31. Dez. | 9—12 Uhr, 6. Jän. | 10—16 Uhr) 24. Dez. | 9.30—14 Uhr, 25. Dez. | 13—17 ab Steyr/Stadtplatz Marienkirche: 9.30 bis Mechanische Krippe und Pöttmesserkrippe im Uhr, 26. bis 30. Dez. | 10—17 Uhr, 31. Dez. | 16.30 Uhr und 17.10 bis 19.10 Uhr alle 30 Mi- Pfarrhof: 10—15 Uhr, 1. Jän. | 13—17 Uhr nuten 29. Nov. bis 23. Dez. | 9.30—17 Uhr 2. bis 6. Jänner | 10—17 Uhr ab Pfarrhof Christkindl: 9.45 bis 16.45 Uhr 24. Dez. | 9.30—14 Uhr, 25. Dez. | 13—17 Eintritt: freiwillige Spenden und 17.20 bis 19.20 Uhr alle 30 Minuten Uhr, 26. bis 30. Dez. | 10—17 Uhr, 31. Dez. | Nikolaus-Ballonstart ab Garsten/Am Platzl (30. Nov., 1./7./8. Dez.): 10—15 Uhr, 1. Jän. | 13—17 Uhr So, 1. Dez., ab 11 Uhr auf der Wiese vor dem 9.45 bis 16.45 Uhr und 17 bis 19 Uhr alle 30 2. bis 6. Jän. | 10—17 Uhr Pfarrhof Minuten Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder von 6 bis 15 Jahren 1,50 Euro 8 Preise: Erwachsene: 2,50 Euro (einfache Fahrt), 4 Eu- ro (hin und retour), 6 Euro (Kombikarte Christ- kindl und Garsten), Kinder bis 15 Jahre: 1,50 Euro (einfache Fahrt), 2 Euro (hin und retour), 3 Euro (Kombikarte)

8

Stadtbus: Einzelfahrschein gilt als Tageskarte

Foto: Tourismusverband Steyr / Wolf Steyr Tourismusverband Foto: Die Stadt Steyr bietet auch heuer wieder Eine Fahrt mit der Steyrtalbahn ist ein Erlebnis für Jung und Alt. an den vier Einkaufs-Samstagen vor Weih- nachten (30. Nov., 7./14./21. Dez.) einen An- Winterfahrten mit der Steyrtalbahn reiz, auf das Auto zu verzichten: Jeder Ein- ie Züge der Steyrtal-Museumsbahn – ro im Rathaus auf. Infos findet man auch im zelfahrschein der städtischen Linienbusse D Österreichs ältester Schmalspurbahn – Internet auf www.oegeg.at. Preis: 14 Euro für oder eine einmalige Abbuchung auf der verkehren zwischen Steyr und Grünburg am Erwachsene für die Hin- und Rückfahrt, 8 Euro Chipkarte gelten als Tageskarte. Somit 1./6./7./8./14./15./22./31. Dez. und 5. Jän. Am für die einfache Fahrt (Kinder von 6 bis 15 kann man sämtliche Buslinien zum Preis 6. Dezember fährt der Nikolaus im Zug mit. Jahren zahlen die Hälfte). einer Einzelfahrt benutzen. Ein detaillierter Fahrplan liegt im Tourismusbü- 8

10 Seite 374 November 2013 Foto: ralfhochhauser.com Foto: Die Kulisse des Steyrer Kripperls zeigt die Stadt Steyr in der Biedermeierzeit.

Spielplan vom 24. November bis 12. Jänner Das Steyrer Tag Uhrzeit Zusätzliche Szenen So, 24. November 14 | 15.15 Uhr Wildbretschützen, Almabtrieb, Schiffs- Kripperl zug, Lotterie, Ägyptischer Josef Sa, 30. November 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Wildbretschützen, Schiffszug, Wällisch eim letzten be- So, 1. Dezember Hans, Ägyptischer Josef kannten Stabpup- B Sa, 7. Dezember 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Steyrtalbahn, Krampus und Nikolaus, pentheater im deutsch- So, 8. Dezember Kindstaufe, König David sprachigen Raum Sa, 14. Dezember 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Wildbretschützen, Schlittage, Lotterie, werden Szenen aus So, 15. Dezember König David dem Handwerk und Do, 19. Dezember 16.30 Uhr Steyrtalbahn, Schlittage, Weihnachts- Gewerbe, den weltli- programm chen Geschehnissen in Steyr zur Biedermei- Sa, 21. Dezember 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Steyrtalbahn, Schlittage, Weihnachts- erzeit und rund um Weihnachten gezeigt. So, 22. Dezember programm Bei jeder Vorstellung im Innerberger Stadl Sa, 28. Dezember 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Wildbretschützen, Wällisch Hans, (Grünmarkt) werden die Szenen Nachtwäch- So, 29. Dezember Rauchfangkehrer, Einzug der Hl. drei ter, Bergknappen, Liachtlanzünder, Handwer- Mo, 30. Dezember 16.30 Uhr Könige ker, Bäckernazl und Kohlbauernbua gespielt, So, 5. Jänner 14 | 15.15 | 16.30 Uhr Wildbretschützen, Wällisch Hans, dazu kommen die im Spielplan angeführten Mo, 6. Jänner Rauchfangkehrer, Einzug der Hl. drei Szenen. Könige, Sternsinger Karten zu 5,40 Euro für Erwachsene, 2,70 Eu- So, 12. Jänner 14 | 15.15 Uhr Rauchfangkehrer, Einzug der Hl. drei ro für Kinder bis 15 Jahre sind im Tourismus- Könige, Alt Steyrer Fronleichnamspro- büro im Rathaus (Tel. 07252/53229) erhältlich. zession, Flucht nach Ägypten Das Kripperl-Telefon 0676/6605447 ist eine Stunde vor jeder Vorstellung besetzt.

Gratis Kinderbetreuung

An den Einkaufs-Samstagen (30. Nov., 7./14./21. Dez.) bietet der Verein Drehschei- be Kind (Promenade 10, Tel. 07252/48099) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kosten- lose Betreuung an, während die Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen. Diese Akti- on wird vom Stadtmarketing und vom City-

Foto: Kainrath Foto: Point unterstützt. Der Oldtimer-Postbus aus den Fünfzigerjahren bringt die Fahrgäste von Steyr nach Christkindl und Garsten.

... ein starkes Stück Stadt 375 Seite 11 Neuer Wir ­gratulieren Seniorenpass ab Jänner erhältlich

Ab 2. Jänner nächsten Jahres kann man Zum 99. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Hermine Stiegler Kurt Powischer den Seniorenpass für 2014 und 2015 beim Barbara Holzknecht Stadtservice im Rathaus beantragen. Das Leopoldine Schussnix Dokument ist bis Dezember Zum 98. Geburtstag Johann Schuster STADT STEYR 2015 gültig. Die genauen Infor- Hilda Lang Josef Liedlbauer SENIORENPASS mationen zur Antragstellung 2014/2015 Berta Pfingstl Nr. sind in der Dezember-Ausga- für Zum 97. Geburtstag Frieda Wittberger Herrn / Frau

...... be des Amtsblattes zu finden. Vor- und Zuname Leopoldine Spatt Ida Zettl geb. am: ...... Den Seniorenpass bekom-

wohnhaft in 4400 Steyr, ...... Hilde Costamajor ...... men alle Steyrerinnen und Franz Schwarz Steyrer ab 65, die nicht mehr Zum 96. Geburtstag Leopoldine Kamenicky berufstätig sind. Der Pass kostet 15 Euro Otto Hebesberger Maria Kroiss Raimund Saria und enthält unter anderem Gutscheine für Karl Gradischnik Josefa Knab insgesamt 80 Gratisfahrten mit den städt- Walpurga Lugsch ischen Linienbussen. Zum 95. Geburtstag Hermine Weiglhuber Maria Buchinger Katharina Lehner 8

Goldene Standesamt Hochzeit feierten ...

m Monat Oktober sind im Geburtenbuch hejla Islami, Sophia Kleinhagauer, Simon Alex- des Steyrer Standesamtes 88 Kinder beur- ander Fischer, Caylana Lettner, Theresa Hof- I kundet worden (Oktober 2012: 83). Aus stätter, Sofie Elisa Baumgartner, Samuel Steyr stammen 31, von auswärts 57 Kinder; Francessco Bauer, Faris Zekan, Paul Bauer, ehelich geboren sind 53, unehelich 35 Kinder. Ezgisu Memis, Valentina Müller, Ensar Yazicio- glu, Philipp Alexander Loh, David Obermayr 16 Paare haben im Oktober geheiratet (Okto- ber 2012: 12). In elf Fällen waren beide Part- Eheschließungen ner ledig, bei drei Paaren war ein Teil ledig MMag. Alexander Bartl und Mag. Elisabeth und einer geschieden, in zwei Fällen waren Gebert; Munib Huseinovic und Nermana Gazi-

Fotos: Rußkäfer Fotos: beide Partner geschieden. Je ein Bräutigam ja Frau Angela und Herr Alois Hofer war aus der Türkei, aus Bosnien-Herzegowina, Ägypten sowie aus Deutschland; Eine Braut Sterbefälle kam aus Bosnien-Herzegowina. Alle übrigen Edith Dömötör, 70; Irmgard Ofner, 64; Viktoria Eheleute waren österreichische Staatsbürger. Roithinger, 92; Friederika Sieberer, 88; Anton Steinmann, 87; Elisabeth Teply, 87; Siegbert 63 Personen sind im Berichtsmonat gestor- Weishäupl, 63; Hermann Zoitl, 72; Kurt Lindl- ben (Oktober 2012: 60). Zuletzt in Steyr wohn- gruber, 78; Prof. Karl Mostböck, 92; Erika Pag- haft waren 27 (14 Männer und 13 Frauen), frieder, 72; Friedrich Schübl, 54; Anselm von auswärts stammten 36 Personen (20 Waschnig, 77; Eduard Götz, 78; Reinhard Bit- Männer und 16 Frauen). Von den Verstorbe- termann, 54; Maria Hinterreiter, 85; Maria nen waren 55 mehr als 60 Jahre alt. Kersch, 90; Gottfried Kersch, 56; Erika Mar- kovsky, 94; Karoline Michlmayr, 90; Marianne Geburten Ott, 73; Josef Straßer, 74; Gertrude Zlöbl, 66; Sara Veselinovic, Miriam Böcklinger, Jakob Branko Bogdanovski, 77 Frau Helga und Herr Johann Knabl Hofer, Fiona Ademi, Dominik Stieglitz, Hava Yasayeva, Din Malic, Amiera Hamzatova, Nisa 8 Kaya, Lana Stojanovic, Julian Elias Hogl, Su- 8

12 Seite 376 November 2013 Altenheim Tabor: Musterzimmer bereits eingerichtet

m neuen Altenheim Tabor (APT) gehen die Bauarbeiten zügig voran. Ein Musterzimmer I ist bereits eingerichtet und vom Land Ober- österreich abgenommen worden. Die APT-Be- wohnerin Christine Glanznig hat das Zimmer auch schon getestet. Ihr Kommentar: „Ich bin total begeistert.” Der dritte Stock des neuen Gebäudes wird bereits beheizt, damit der Est- rich trocknen kann. Noch heuer wird im Par- terre verglast, die dafür notwendigen Konst- ruktionen sind bereits fertig. Die Vorderfront im Eingangsbereich und eine Seitenfront sind bereits verputzt. Läuft alles weiterhin nach Plan, kann das Haus planmäßig im Herbst 2014 bezogen wer- den. Die Kosten für das neue APT betragen

14 Millionen Euro. APT Foto: 8 Christine Glanznig testet das Musterzimmer im neuen Alten- und Pflegeheim Tabor.

Stimmungsvoller Adventmarkt im Alten- und Pflege- Alten- und Pflegeheim Münichholz heim Ennsleite lädt ein zum Lichterfest

m Alten- und Pflegeheim Ennsleite (APE, Steinbrecherring 9a) findet am Di, 26. No- I vember, von 15 bis 18.30 Uhr das dritte Lichterfest statt. Im stimmungsvollen Ambiente vor dem und im APE werden auch heuer wie- der selbst gefertigte Schmankerl, Adventkrän- ze und Kekse angeboten. Kulinarisch werden die Besucher im Café verwöhnt mit selbst ge- machten Mehlspeisen und auf dem Vorplatz bei der Punschhütte mit diversen vorweih- nachtlichen Köstlichkeiten. Foto: APM Foto:

Am Do, 28. November, findet von 14 bis 19 zum Mitnehmen angeboten. Bei der Uhr der stimmungsvolle Adventmarkt im Punschhütte auf dem Vorplatz des APM Alten- und Pflegeheim Münichholz (APM) können sich die Besucher mit Ofenflecken, statt. Auch heuer werden wieder Advent- Folienkartoffeln, Glühmost, Glühwein oder kränze, weihnachtliche Gestecke, selbst ge- Kinderpunsch stärken. Die Bläsergruppe bastelte Geschenke und Modeschmuck der Landesmusikschule Garsten sorgt für zum Kauf sowie viele selbstgemachte die passende Musik. Mehlspeisen zum sofortigen Genuss oder Foto: Magistrat Steyr / Presse Steyr Magistrat Foto: Auch ein passendes Rahmenprogramm wird es geben: 15 Uhr: Kinderchor der VS 1 Enns- Kirche Münichholz: leite; 15.30 Uhr: Weihnachtliche Weisen mit Willi Maiwöger; 16.30 Uhr: Anzünden der La- Stadt beteiligt sich an Sanierung ternen, Fackeln und schwedischen Feuer; 17.30 Uhr: Turmbläser aus Sulzbach. ie Pfarrkirche Münichholz ist saniert wor- Euro ausbezahlt werden. Die Münichholzer Der Reinerlös der Veranstaltung wird für Akti- D den, die Stadt beteiligt sich mit insgesamt Kirche ist 1964 errichtet worden, sie steht seit vitäten mit den APE-Bewohnern verwendet. 42.400 Euro an den Kosten des Projektes. Die Ende des Jahres 2009 unter Denkmalschutz. Summe soll in acht Jahresraten zu je 5300 8 8

... ein starkes Stück Stadt 377 Seite 13 Chronik Erinnerung an die Vergangenheit

Vor 100 Jahren 77 Der Kaiser verleiht dem Musikdirektor Franz Bayer in Steyr das Goldene Verdienst- kreuz mit der Krone für seine Leistungen als Musiker und Komponist. 77 Am 28. November steigen die Flüsse Enns und Steyr infolge des andauernden Regen- wetters dermaßen rapid an, dass im Stadtge- biet innerhalb kürzester Zeit sämtliche Kais überflutet werden. Beim Zipfer-Bierhaus wird das große Waschfloß von den Wellen fortge- Foto: Elisabeth Seidl Foto: rissen, ebenso am Stadtkai ein Floß mit Lang- Vor zehn Jahren: holz. Ein höchst seltenes Naturschauspiel verblüffte Anfang November viele Steyrerinnen und Steyrer. Der Himmel färbte sich 77 In der israelitischen Synagoge in Steyr fin- dunkelrot. Des Rätsels Lösung: ein Polarlicht. Polarlichter sind meist nur im hohen Norden zu beobachten. Die Steyrerin Elisabeth Seidl dokumentiert seit Jahren extreme Wettersituationen im Raum in und um Steyr und stellt ihre Erkenntnisse det die Trauung des Paul Mostny, Fabrikant in der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Foto vom Polarlicht hat sie vom Resthof aus Richtung Norden gegen drei Uhr mor- Urfahr, mit Julie Glaser, Kaufmannstochter in gens aufgenommen. Grünburg, statt. Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- im Warscheneckgebiet tödlich. Mit zwei Be- HBLA) Steyr. Bei der Übernahme unterrichten kalender 1915 gleitern war sie zu einer Bergtour von Hinter- 35 Lehrkräfte 350 Schülerinnen und Schüler. stoder aus aufgebrochen. Nach Erreichen des Innerhalb seiner 25 Amtsjahre als Schulleiter Vor 75 Jahren „Pyhrner Kampls“ verloren die drei, obwohl sie ist es ihm gelungen, durch zahlreiche Verän- 77 Der Aufruf zur Erfassung von Alteisen und geübte Bergsteiger waren, die Orientierung. derungen und Erweiterungen des Ausbil- der damit möglichen Freimachung von Roh- Während der Suche nach einem geeigneten dungsangebotes eine bemerkenswerte Stei- stoffen hat in Steyr derart viel Echo gefunden, Abstieg löste sich oberhalb von Mathilde gerung der Schülerzahlen herbeizuführen. Mit dass es durch die Fülle des zur Abholung be- Köck ein schwerer Stein, der sie etwa 100 der 1990 gegründeten Privatschule für Sozial- reitgestellten Materials notwendig wurde, die Meter in die Tiefe riss. betreuungsberufe ist Derflinger mittlerweile Sammelaktion von zwei Tagen auf die ganze 77 Der Bundespräsident verleiht mit Entschlie- „Chef“ über 760 Schülerinnen und Schüler so- Woche auszudehnen. Die SA war in allen ßung vom 24. September 1963 Ende Novem- wie 152 Lehrkräfte. Straßen der Stadt zu sehen. Mit Karren, Wa- ber dem Seniorchef der Hack-Werke in Steyr, Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- gen und Lastautos zogen sie von Haus zu Technischer Rat Josef Hack, das Silberne Eh- kalender 1990 Haus und sammelten das bereitgestellte Me- renzeichen der Republik Österreich. Die hohe tallgerümpel ein. Auszeichnung wird dem Geehrten von Lan- Vor 10 Jahren 77 Der Verein „Heimatpflege“ in Steyr wird auf deshauptmann Dr. Heinrich Gleißner über- 77 Die Region Steyr ist ein fruchtbarer Boden Grund der Zuschrift des Deutschen Heimat- reicht. für Fotografie auf höchstem Niveau. Namen bundes in den großen, das ganze Reich um- Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- wie Siegfried Wallner, Heinrich Sperer, Roland fassenden Deutschen Heimatbund eingeglie- kalender 1965 Mayr oder Kurt Neubauer haben weltweit ei- dert. Durch diese Mitgliedschaft wird das für nen guten Klang. Nun hat es Josef Hinterleit- die Erhaltung der Schönheit Steyrs seit einem ner aus Sierning gar zum Weltranglisten-Ers- Vierteljahrhundert ausgeübte Wirken dieses Vor 25 Jahren 77 Wie der neueste Finanzbericht zeigt, hat ten der PSA (Photographic Society of Bundes nunmehr auch im nationalsozialisti- der Verlust der städtischen Bäder und der America) gebracht. schen Sinn gefestigt und gesichert. Kunsteisbahn im Jahr 1987 mehr als 6,5 Milli- 77 Ein Festkonzert zu Ehren von Otto Sulzer, Quelle: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungs- onen Schilling betragen. Fast 2,5 Millionen der am 27. November den 65. Geburtstag fei- kalender 1940 Schilling entfallen dabei aus das Frei- und Hal- ert, veranstaltet „seine“ Kirchenmusikvereini- lenbad. gung „Sancta Caecilia“ in der Michaelerkirche. Vor 50 Jahren 77 Mehr als 100 Jahre lang war der Lösch- Für das Festkonzert haben sich zahlreiche 77 Im Beisein vieler Festgäste wird das neue zug I der Freiwilligen Feuerwehr Steyr im ehemalige Schüler angesagt. Viele von ihnen Gebäude der Bezirksbauernkammer Steyr in Kreisgerichtsgebäude am Stadtplatz unterge- haben im internationalen Musikleben Karriere der Tomitzstraße eröffnet. Der Neubau war bracht. Durch die Veräußerung des Gebäudes gemacht, wie etwa Gernot Schedlberger oder notwendig geworden, weil die Bezirksstelle durch den Bund wurde die Errichtung eines Peter Sommerer. Auf dem Programm stehen mit den bisherigen Räumen im Haus Stadt- neuen Feuerwehrgebäudes notwendig. Die unter anderem Werke von Joseph Haydn, Ge- platz 31 kein Auslangen mehr gefunden hat. Kosten von rund 1,8 Millionen Schilling wer- org Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach Das neue Gebäude hat 4.427.000 Schilling den vom neuen Besitzer des Gerichtsgebäu- und W. A. Mozart. gekostet. des Franz Josef Hartlauer übernommen. Quelle: Steyrer Zeitungen aus dem Jahr 2003 77 Die 24-jährige Mathilde Köck, Sekretärin 77 Im Herbst 1988 übernimmt Mag. Manfred der Steyrer Staatsanwaltschaft, verunglückt Derflinger die Leitung der HLW (früher: 8 Chronik 14 Seite 378 November 2013 EIN BESONDERES GESCHENK Gutschein für eine wohltuende Körperbehandlung inklusive Körperöl in individueller Weihnachtsverpackung

149,–EURO

Gültig bis 31.12.2013

Steyrer Straße 1, 4540 Bad Hall, , Tel. +43 (0) 7258 / 5704, [email protected], www.beate-wetzlmayer.at Sie liebt das DESIGN, er die TECHNIK. ... und DU?

LIEBST DU HERAUSFORDERUNGEN? HAST DU IDEEN UND DEN BLICK FÜRS DETAIL? WILLST DU ETWAS SICHTBARES, GREIFBARES, NUTZBARES, WIRTSCHAFTLICHES SCHAFFEN?

BITTERBITTER GmbH, GewerbestraßeGewerbestraße 12,12, A-4522A-4522-4522 Sierning,Sierning, Telefon:Telefoon:n: +43 (0)7259 322 23-0, www.bitter.atwww.bitterr.at.at

BULLA SIERNING Steyrer Straße 29, 4522 Sierning Telefon 07259 / 24 21 www.bulla.at In memoriam Professor Karl Mostböck Grafiker in den Steyr-Werken. Parallel zur beruflichen Tätigkeit begann er seine Der bekannte Steyrer Künstler Prof. Karl 1921 in Grein geboren. Bis 1940 arbeitete künstlerische Laufbahn als Autodidakt. Pro- Mostböck ist am 19. Oktober im 93. Le- er als Buchhalter in Perg, nach dem Krieg fessor Mostböck hat sich immer sehr in- bensjahr verstorben. Er wurde am 12. April begann er seine Tätigkeit als technischer tensiv mit Kunstgeschichte, Musik, Literatur und Philosophie beschäftigt. So prägte er seinen Stil. Durch seine Auseinanderset- zung mit der Zen-Philosophie sind außer- gewöhnlich beeindruckende Bilder entstan- den. Karl Mostböck zählt zu den bedeu- tendsten österreichischen Malern des In- formell. Seine Werke befinden sich in zahl- reichen in- und ausländischen Sammlun- gen, unter anderem in der Albertina Wien, in der Kunstsammlung Liechtenstein, im Leopold-Museum Wien, dem Museum der Stadt Hamm in Deutschland, im Oö. und Nö. Landesmuseum, im Lentos Museum Linz und im Museum der Sammlung Essl in Klosterneuburg. 1991 erhielt Prof. Mostböck die Ehrenme- daille, 2001 den Ehrenring der Stadt Steyr, und 2008 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Steyr ernannt.

Der bekannte Steyrer Maler Prof. Karl Mostböck ist im

Foto: Locicnik Foto: Alter von 92 Jahren verstorben.

Ehrengrab von Josef Tobisch restauriert

as Ehrengrab von Josef Tobisch, dem war schon in jungen Jahren begeisterter Sän- D langjährigen Chorleiter der früheren Stey- ger. Bereits als 19-Jähriger übernahm er die rer Liedertafel und des Vorgängervereins des Stelle des Chormeisters im Gesangsverein heutigen Männergesangsvereins (MGV) Sän- „Liederkranz“ in Wien-Mariahilf. Von Beruf gerlust wurde in den vergangenen Monaten Bahnbeamter, kam er 1882 zur Betriebsdirek- von der Stadt, dem Verein Heimatpflege und tion der Kronprinz-Rudolf-Bahn nach Steyr. dem MGV Sängerlust gemeinsam restauriert. Nach Eröffnung der Steyrtalbahn 1889 wech- selte er als Kontrollor in die dortige Direktion. Internet-Blog über Josef Tobisch, der in Steyr am Franz-Josef- Steyrer Persönlichkeiten Platz 8 (heute Enrica-Handel-Mazzetti-Prome- Der Anstoß zur Grabrestaurierung kam vom nade 8) wohnte, leitete mehr als 25 Jahre Verein Heimatpflege Steyr. Zugleich und völlig lang die Steyrer Liedertafel und wurde auf- unabhängig davon richteten Schülerinnen und grund seiner musikalischen Verdienste auch Schüler der Maturaklasse 2012 der HAK zum Ehrenmitglied des Männergesangsver- Steyr einen Internet-Blog über verstorbene eins „Kränzchen“ ernannt. Aus diesen beiden und teilweise in Vergessenheit geratene Stey- Vereinen ist der heutige Steyrer MGV Sän- rer Persönlichkeiten ein. Besonders viele gerlust hervorgegangen, der im kommenden Rückmeldun- Jahr sein 175-jähriges Jubiläum feiert. gen erhielten die jugendli- Der Internet-Blog http://steyrerpioniere. chen Histori- wordpress.com wird übrigens fortgesetzt. ker dabei zum Jetzt ist die Maturaklasse 2013 am Zug. 1909 verstor- benen Josef Tobisch.

Josef Tobisch wurde im Re- volutionsjahr In einer Gemeinschaftsaktion komplett restauriert präsen- 1848 in Wien tiert sich jetzt das Ehrengrab von Josef Tobisch auf dem

geboren und Steyrer Friedhof. Sängerlust MGV Fotosttttt:

... ein starkes Stück Stadt 381 Seite 17 Steyrer gewinnt Caesar 2013

itte Oktober fand im Design Center Linz mit einem notariell beglaubigten, zertifizierten M die diesjährige Caesar-Verleihung statt. Sozialen Goldkristall (SoG, www.sog.is). Wei- Der Caesar ist der renommierteste oberöster- tere Besonderheiten sind die blattvergoldete reichische Werbepreis und wird von der Fach- Verschlusskappe sowie als Verpackung eine gruppe für Werbung und Marktkommunikation Nussholz-Box mit Gravuren, handgeschmiede- der Wirtschaftskammer OÖ vergeben. Insge- ten Scharnieren und Ledereinlagen. Holzbox samt waren heuer 250 Arbeiten eingereicht und -flasche sind mit einer Alueinlage verse- worden. Unter den Nominierten war auch ein hen, die eine feine Gravur mit dem neu entwi- Steyrer vertreten, der mit seiner Idee Jury ckelten SocialGoldVodka-Logo aufweist. Am und Publikum begeistern konnte: Der Grafik- Boden der Flasche ist die laufende Produkti- Designer Thomas Traxl überzeugte mit dem onsnummer auf Alu eingraviert. Projekt „Social Gold Vodka“ und gewann die Diese Designlinie mit ausgesuchten Naturma- begehrte Trophäe in der Kategorie Packaging. terialien ist mit max. 100 Stück pro Jahr limi- Bei dieser Arbeit ging es um die Entwicklung tiert. Jede Flasche ist ein handgefertigtes Uni- einer Holzflasche für Edelbrand (Social Gold kat und wird erst nach dem Verkauf von Hand

Vodka) für den Steyrer Künstler Johannes abgefüllt und versiegelt. Beim Verkauf des So- K. Mader Foto: Angerbauer. Thomas Traxl wählte besondere cial Gold Vodka kommt ein Teil des Erlöses Der Steyrer Grafik-Designer Thomas Traxl (rechts) über- Materialien aus und kreierte eine handge- bedürftigen Menschen zugute. So wird Gold zeugte die Fachjury mit seinem Projekt „Social Gold Vodka“ und gewann den Caesar 2013 in der Kategorie Packaging. drechselte Holzflasche aus heimischen Höl- zum Sozialen Gold. Links im Bild der Steyrer Künstler Johannes Angerbauer, zern mit gravierter Banderole und bestückt 8 der diese Arbeit in Auftrag gegeben hatte.

Florian-Preis für ehrenamtliches Engagement

ür sein langjähriges verfolgt er einen ehrgeizigen Plan: Er will für F ehrenamtliches En- die „Müllmenschen“ in Luncan ein Dorf mit gagement hat der Stey- fünfzig Häusern errichten. Fünf Häuser wur- rer Wolf-Dieter Pichler den mittlerweile errichtet, das Material für den „Florian 2013“ er- weitere 21 Häuser wurde bereits von Firmen halten. Seit Anfang der und Privatpersonen gespendet. 1990er-Jahre engagiert Zuletzt war Wolf-Dieter Pichler im August in sich Wolf-Dieter Pichler Rumänien, die nächste Fahrt ist zu Weihnach- als „Engel der Armen“ ten dieses Jahres geplant. für bedürftige Kinder und Waisen in Sieben- Mit dem „Florian“ zeichnet die BezirksRund- bürgen (Rumänien). schau in Kooperation mit dem Land OÖ, der Zwei Mal im Jahr fährt Oö. Versicherung und dem ORF OÖ jene er mit Hilfstransporten Menschen aus, die sich engagiert und selbst- Foto: Cityfoto.at Foto: die weite Strecke zu los für ihre Mitmenschen einsetzen. Florian-Preisträger Wolf-Dieter Pichler (2. v. r.) mit Josef Stockinger (Oö. Versicherung, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas seinen Schützlingen. Winkler (v. l.). Seit einigen Jahren 8

Redtenbacher-Medaille für Dr. Gerhard Krisper

20 Techniker und Wissenschaftler beteilig- zeichnet sich durch Weltoffenheit aus, verfügt Damiler-Puch AG in Steyr zu arbeiten, er un- 2 ten sich am 3. Redtenbacher-Symposium über breites Fach- und Allgemeinwissen und terrichtete später auch an der HTL Steyr in Steyr, das unter dem Motto „principa tech- scheut sich auch nicht, seine visionären Vor- Technische EDV und war auch mehrere Jahre nica – Denkparadigmen/Paradigmendenken“ stellungen mit Gott und der Welt zu diskutie- Lehrbeauftragter an der Johannes-Kepler-Uni- stand. Im Mittelpunkt war auch der Gründer ren. Bei diesem Pioniergeist ist es nicht weiter versität in Linz. und Ehrenpräsident der Redtenbacher-Gesell- verwunderlich, dass Krisper die Idee zum schaft, Dr. Gerhard Krisper, der mit der jüngst Redtenbacher-Symposium hatte“, heißt es in geschaffenen Redtenbacher-Medaille ausge- der Laudatio. zeichnet wurde. Dr. Gerhard Kripser wurde am 22. Juli 1937 in Der Präsident der Redtenbacher-Gesellschaft, Graz geboren. Er studierte Maschinenbau an Univ.-Prof. Wilfried Eichlseder, hielt die Lauda- der TU Graz, 1966 begann er, bei der Steyr- tio für Dr. Gerhard Krisper. „Krisper wirkte seit jeher im Sinne Redtenbachers: als Wissen- schaftler, Techniker und Lehrer. Fehlt noch ei- Dr. Gerhard Krisper (rechts im Bild) wurde mit der Redten- bacher-Medaille geehrt. Überreicht wurde ihm die Aus- ne weitere Eigenschaft: die Auseinanderset- zeichnung von Univ.-Prof. Wilfried Eichlseder, Präsident der zung mit philosophischen Betrachtungen. Er Redtenbacher-Gesellschaft (links). Kainrath Foto:

18 Seite 382 November 2013 Ein Kunstdoktor spuckt große Töne An Weihnachten

om Suchen, Finden, Erfinden, Entdecken denken – Kultur „V des Klangs“ lautet der Untertitel von verschenken Bertl Mütters Dissertation, mit der er kürzlich in Graz zum ersten „Doktor der Kunst“ im er als deutschsprachigen Raum gekürt wurde. Der W Weih- aus Steyr gebürtige und international renom- nachtsgeschenk mierte Posaunist hat mit diesem Werk, wie so Gutscheine oft in seinem Schaffen, Zeit, Raum und Metho- oder Eintritts- de auf den Kopf gestellt. Nicht wie üblich am karten für kulturelle Veranstaltun- Beginn seiner Karriere, sondern im reifen, von gen verschenken möchte, kann diese im

Erfahrung geprägten Stadium seines Künstler- Locicnik Foto: Stadtservice im Rathaus (Erdgeschoß, rechts, lebens, hat er seine Art zu musizieren zu Pa- Der gebürtige Steyrer Bertl Mütter ist zum ersten „Doktor Tel. 07252/575-800) kaufen. Diese Kulturgut- pier und natürlich zu Gehör gebracht. der Kunst“ im deutschsprachigen Raum gekürt worden. Auf scheine (auf dem Bild oben) können bei jeder dem Bild ist er mit seiner Dissertation zu sehen. „Ungewöhnlich ist die Arbeit in der Vielfalt ih- Kulturveranstaltung der Stadt eingelöst wer- rer Inhalte, in der multiplen Herangehensweise verstärkt er einen wesentlichen Aspekt über den. Sie werden in beliebiger Höhe ausge- an das Thema und nicht zuletzt in der gut das Verhältnis von Künstler, Werk und Rezep- stellt (ab 5 Euro) und sind ein Jahr gültig. durchdachten und ästhetisch anspruchsvollen tion. Wo ist der Anfang, wo das Ende, was ist Gestaltung“, schreibt sein Gutachter Prof. Jo- ernst und was ein Scherz, wann nützt die Ra- Folgende Veranstaltungen, bei denen sowohl sef Haslinger. Tatsächlich äußert sich Bertl tio, wo brauche ich mein Bauchgefühl, wann Kultur- als auch Seniorengutscheine eingelöst Mütters Vielfalt in einem Feuerwerk an Ge- stelle ich mein Denken auf den Kopf? Das werden können, stehen in nächster Zeit auf danken, Thesen, Antithesen, Verwerfungen „Suchen, Finden, Erfinden und Entdecken des dem Programm: und selbstironischen Erkenntnissen, gebunden Klangs“ ist eine Zeitreise durch die Musikge- 77 Di, 31. Dez., 17 und 20 Uhr, Altes Theater: in elf exquisiten Broschüren und verpackt im schichte und ein tiefer Einblick in den Schöp- Zwei Konzerte zum Jahresausklang taubengrauen Kartonschuber. fungsakt des Künstlers und Musikers Bertl 77 Do, 9. Jän., 19.30 Uhr, Stadttheater: Drei Am Beginn seiner Arbeit wählt der Musiker Mütter. Seine Berufung zum „doctor artium“ Haselnüsse für Aschenbrödel – Musical und Laut-Ton-Maler Mütter das Mäanderband wurde viermal mit der Bestnote „Eins“ bewer- für die ganze Familie (= verschlungener Pfad) als Symbol für sein tet. Bravo! 77 Do, 30. Jän., 19.30 Uhr, Stadttheater: Or- Kunstverständnis. Damit charakterisiert und Dr. Raimund Locicnik pheus in der Unterwelt – Operette in zwei 8 Akten von Jacques Offenbach mit dem En- semble des Operettentheaters Salzburg 77 Do, 6. Feb., 19.30 Uhr, Stadttheater: Die Zirkusprinzessin – Operette in drei Akten Steyrer Künstlerin ausgezeichnet von Emmerich Kálmán mit dem Ensemble ie Wirtschaftskammer OÖ – Sparte Tou- In der Serie von zehn Leuchtobjekten zeigt der Operettenbühne Wien D rismus und Freizeitwirtschaft – verlieh sich die Künstlerin selbst als REIZ-Wäschemo- 77 Do, 13. März, 19.30 Uhr, Stadttheater: Stig- vor Kurzem Kunstpreise an erfolgreiche del, der eigene Körper ist „Bild“träger und Me- ma – Drama von Felix Mitterer, das seit Künstler. Den Sonderpreis in der Kategorie dium zugleich, die leere „Leinwand“ wird zur der Uraufführung 1982 erst drei Mal auf- Film/Foto erhielt die Steyrer Künstlerin Berna- Werbebotschaft der eigenen Kunstfigur HU- geführt worden ist. dette Huber für ihre Arbeit „HUBER nadette“. BER nadette. Diese Leuchtobjekte entstanden 77 Do, 27. März, 19.30 Uhr, Stadttheater: Eine für ihre Ausstellung „labyrinth der projektio- Nacht in Venedig – Operette von Johann nen“ im Kunstverein Steyr (2008). Eine Arbeit Strauß mit Solisten, Chor und Orchester aus dieser Serie befindet sich seit 2011 in der der Operettenbühne Budapest Kunstsammlung des Landes OÖ. 77 Do, 3. April, 19.30 Uhr, Stadttheater: Power of Dance – Tanz-Gala mit dem Ensemble United Dance Company Mit den Leuchtobjekten „HUBER nadette“ holte sich die 77 Do, 8. Mai, 19.30 Uhr, Stadttheater: Mann Steyrer Künstlerin Bernadette Huber den Sonderpreis in über Bord – eine musikal. Midlifecrisis. der Kategorie Film/Foto – auf dem Bild (v. l.): Karl Pramen- dorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus), Peter Paul Fröm- mel (Wirtschaftskammer OÖ), Bernadette Huber, Robert Für folgende Veranstaltungen gibt es bereits

Foto: Cityfoto / Mayr Foto: Seeber (Wirtschaftskammer OÖ). Karten (Kulturgutscheine können hier nicht eingelöst werden): 77 So, 12. Jän., 20 Uhr, Stadttheater: Nacht 20 Jahre Musikfestival – 20 Tage Programm der Musicals 77 Di, 18. März, 19.30 Uhr, Stadtsaal: Im Glas- haus – Kabarett mit Viktor Gernot as Musikfestival feiert 2014 sein 20-jähri- Theaterwerkstatt für Kinder dürfen ebenso 77 Do, 20. März, 20 Uhr, Stadttheater: Shaolin ges Jubiläum. Von 19. Juli bis 10. August wenig fehlen wie das „Kino unter Sternenhim- D Mönche – Die neue Show steht die Operette „Die Fledermaus“ im mel“. Karten kann man bereits jetzt im Touris- Schlossgraben auf dem Programm. Im Alten musbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229) kau- Nähere Infos gibt es in der Kulturverwaltung Theater wird mit dem „Musical Puzzle“ ein fen. Als Jubiläumsbonus gibt es von 5. bis 24. unter Tel. 07252/575-343. Rückblick auf die Höhepunkte aus 20 Jahren Dezember 20 Tage lang 20 Prozent Rabatt Musikfestival Steyr gegeben. Das Märchen- auf den Kartenpreis. Musical „Florian – das Glückskind“ und die 8 8

... ein starkes Stück Stadt 383 Seite 19 Advent-Werkstatt im Waldorf-Kindergarten

m Waldorf-Kindergarten Fabrikinsel im Wehrgraben wird am Fr, 29. November, wie- I der eine Advent-Werkstatt veranstaltet. Von 14 bis 17 Uhr können vor allem die jungen Besucher selbst Adventkränze dekorieren, Kerzen ziehen, Lebkuchen backen oder mit Schafwolle arbeiten. Um 15 und 16 Uhr steht jeweils ein Puppenspiel auf dem Programm. Außerdem gibt es einen gut sortierten Bü- chertisch zum Schmökern. Beim Buffet kön- nen sich die Gäste stärken. Kontakt: Waldorf- Kindergarten, Fabrikinsel 1, Tel. 07252/48952, www.waldorf-kiga-fabrikinsel-steyr.at

Bei der Adventwerkstatt im Steyrer Waldorfkindergarten können Kinder unter anderem mit verschiedenen Naturma-

terialien arbeiten und Adventkränze dekorieren. Waldorf-Kindergarten Foto:

Kinderfilmfest in Steyr Tag der offenen Tür an der Neuen Mittel- Das Kinderfilmfestival Steyr, eine Koopera- Programm: und Musikmittel- tion zwischen den Kinderfreunden Region 77 Sa, 30. November, 16 Uhr: Ritter Rost Steyr-Kirchdorf und dem Citykino Steyr, (ab 14 Uhr Spielefest) Schule Promenade erfährt 2013 eine Neuauflage: Am 30. No- 77 So, 1. Dezember, 16 Uhr: Die Legende vember, 1., 6. und 7. Dezember wird jeweils vom Weihnachtsstern (ab 15 Uhr Bas- ie Neue Mittelschule und die Neue Mu- um 16 Uhr im Citykino (Stelzhamerstraße teln) D sikmittelschule Promenade laden am Mi, 2b) ein Kinderfilm gezeigt, der nicht dem 77 Sa, 7, Dezember, 16 Uhr: Das kleine Ge- 27. November, von 8 bis 12 Uhr zu einem Tag Mainstream Hollywoods folgt. Die Filme spenst (im Anschluss an den Film der offenen Tür ein. Am selben Tag findet von sollen die Kinder durch den Inhalt fesseln, kommt der Nikolaus) 17 bis 19 Uhr ein Informations-Abend für inte- verzaubern und zum Denken anregen. Zu- 77 So, 8. Dezember, 16 Uhr: Die kleine Gi- ressierte Eltern und Schüler statt. Im Mittel- sätzlich zum Film gibt es heuer auch ein raffe Zarafe (ab 14.30 Uhr gibt es ein punkt steht alles Wissenswerte zu den beiden Rahmenprogramm. Dieses startet jeweils Afrikafest) Schulzweigen „Gesundheit und Beruf“ sowie vor Filmbeginn und ist auf den Film abge- „Musikalischer Schwerpunkt“. stimmt. 8

sang, zwei Gitarren, Bass, Drums und Back- Parasol Caravan Jugend- und groundgesang mag etwas klassisch wirken, Der Name Samsara Blues Experiment steht Kulturhaus der Sound jedoch ist frisch wie ein Achterl stellvertretend für erstklassigen Heavy Rock Gaswerkgasse 2 beim Heurigen. Groovende Basslines, treiben- aus Berlin. Bei Parasol Caravan werden die Tel. 76285 | www.roeda.at de Beats und tighte Gitarre, kombiniert mit Verstärker bis zur ultimativen Soundschmelze deutschen Texten, die Auseinandersetzung su- gepusht, die Gitarren bis zum Abwinken ver- 21. November Do | 19 Uhr chen – das ist NA15. zerrt und wird bis zur Erschöpfung in die Eintritt frei Drums gehauen. Stitch & Bitch Xmas Special 23. November Sa | 20 Uhr Jeder kann kommen, wir sticken, stricken, hä- Bluesberries 30. November Sa | 20 Uhr keln, für alle kreativen Betätigungen ist Platz. Der Blues ist das Vorbild der Bluesberries. Bauchklang & Guests Material und Ideen selbst mitbringen, der Rest Das Quintett steht auf die Erdung wie zu Leb- Bauchklangs Qualitäten: eingängige Melodie- entwickelt sich von selbst. zeiten von Legenden wie Robert Johnson, führung, perkussive Maschinen-Sounds, ver- Blind Blake, Reverend Gary Davis und Missis- schachtelte Rhythmuskomplexe, die schweiß- 22. November Fr | 21 Uhr sippi John Hurt. treibend ständig in- und auseinanderfallen. Kopf Im Sound | NA15 Kopf Im Sound: Die vor nicht allzu langer Zeit 29. November Fr | 21 Uhr im Kremstal entstandene Besetzung mit Ge- Samsara Blues Experiment | 8

20 Seite 384 November 2013 Haartrends wann immer ich will. Foto: Goldwell

Gültig bis 30.11.2013 Mode- Haarschnitt komplett 35,90 50 statt 43,

Typberatung, Haarwäsche mit Spezials- hampoo und Wohlfühl-Kopfmassage, Modehaarschnitt, Föhnen oder Eindrehen inklusive Stylingprodukte*

*Aufpreis für Haare über Schulterlänge. Stattpreis ist der bisherige KLIPP Dienst- leistungspreis. Druckfehler vorbehalten. Frisörbesuch ohne Termin! Salon-Info: 07242/65755 www.klipp.at

KLIPP Salon Dietach KLIPP Salon Steyr Fachmarktring 2 Pachergasse 17 4407 Steyr-Dietach 4400 Steyr Haargenau mein Stil.

KLIPP8613_Ins-Steyr-Dietach_91x130_nov.indd 1 24.10.13 16:30

 Silvester

 Städtereisen  30.12.13 - 02.01.14 

 

World of Travel Reisebüro Steyr '"  %$%&!"&&$$$&!!$($" &'!

  Frühbucher     BONUS  SOMMER 2014 ( &%   Die neuen Kataloge sind da! $($'& %&" $%#$&      #'# '5-! #+# '&#,%1    #$#*'+ *2-& (, %()) %2#&& *&#,       03",#!-'! - , *4"+,4$ 0$% #,1,0 

#' *)* #++(/#  #,1 * ++-'#. *+  -+54! #',*#,, -',,*-' "*, '-  ' *!  4400 Steyr, Arbeiterstr. 41 Tel. 07252 - 50 5 05 #* *, '# ! *'  www.worldoftravel.at

   

Immobilien in Oberösterreich Nutzen Sie unsere Erfahrungen

Obj.Nr. 2469/473 Obj.Nr. 2469/476 Obj.Nr. 2469/480 Großes Zweifamilienhaus in Designerwohnung mit Eigengarten Betriebsbaugrund Obergrünburg Nähe Sportplatz, ca. 220 m² Wfl., ca. in Bad Hall Nähe Haunoldmühle, direkt an der 1.180 m² Grund, Einlegerwohnung, ge- direkt am Kurpark gelegen, top ausge- B140 Steyrtalstraße, Pyhrnautobahn in trennte Eingänge, Terrasse mit offenem stattet, ca. 85 m² Wfl. mit großer Sonnen- ca. 15 km, neue Zufahrtsstraße, Wid- Kamin, Pool, Garten mit Biotop, Well- terrasse, ca. 114 m² Eigengarten, offener mung: MB, eingeschränktes gemisch- nessoase, 4 Garagen, Ölzentralheizung großzügiger Wohnbereich, Markenküche, tes Baugebiet, Nutzfl. ca. 6.000 bis und zwei Kachelöfen, HWB 194, Kauf- Heimkinosystem, Autoabstellplatz, HWB 7.000 m², Teilung möglich, Kaufpreis: preis: auf Anfrage 29,8, Kaufpreis: VB EUR 260.000,– VB EUR 48,–/m²

Obj.Nr. 2469/471 Obj.Nr. 2469/474 Obj.Nr. 2469/460 Stilvolles Wohnhaus Ternberg Baugrund Ternberg Stadthaus in Steyr-Wieserfeldplatz ruhige zentrumsnahe Siedlungsrandla- Nähe Wald, zentrumsnahe Sied- zur Miete, direkt im Altstadtzentrum, ge, ca. 160 m² Wfl., ca. 1.000 m² Grund, lungsrandlage, ländlich und ruhig, ca. ca. 120 m² Wfl. auf 3 Etagen, ca. 120 Sonnenhang, großer Garten, Parkett- 1.000 m² bis 1.500 m² Grund, Grund- m² Nutzfl. für Gewerbe im EG, Dachter- und Holzböden, moderne Einbauküche, stücksgröße derzeit noch variabel, wird rasse, Gasheizung, getrennte Eingänge, mehrere Kachelöfen, Ölzentralheizung, noch vermessen, Kaufpreis: VB EUR HWB 74,4, Kaution: EUR 6.000,-, BK: Sauna, Garage, HWB 186, Kaufpreis: VB 78,–/m² plus Aufschließungskosten ca. EUR 550,-/Monat, Miete: VB EUR EUR 249.000,– 1.375,-/Monat

Obj.Nr. 2469/448 Obj.Nr. 2469/383 Obj.Nr. 2469/430 Eigentumswohnung Sierning Baugrundstück mit landwirtschaftlich Vertragsfreie Tankstelle inkl. Shop 2. Stock, Nähe Zentrum, ca. 50 m², genutztem Grundstück in Neuzeug, Nähe Zentrum, wegen Wohn-/Essbereich mit Küche, Garage, idyllische leichte Hanglage, Nutzfl. ca. Pensionierung zu verkaufen, ca. 500 m² Elektrofußbodenheizung, HWB 35,3, BK 1.337 m², ca. 849 m² landwirtschaftliche Nutzfläche, ca. 1.317 m² Grund, Wasch- inkl. Rückzahlung: ca. EUR 182,–, Kauf- Fläche, Aufschließung möglich, große anlage, Gastronomie und Reifenhandel, preis: VB EUR 70.000,– Teichanlage, Kaufpreis: VB EUR 125.000,– HWB 287, Kaufpreis: VB EUR 285.000,–

Ihre Ansprechpartner vor Ort: Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH Immobilienbüro Steyr Bahnhofstraße 8, 4400 Steyr Telefon: 07252/48610 www.realtreuhand.at

Johannes Großalber Beate Wirmsberger Telefon: 0676/8141 8029 Telefon: 0676/8141 9453 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] gewerbebau individuell und funktional

www.poppeprehal.at

© Walter Ebenhofer Ebenhofer © Walter Direktionsstraße 15, Steyr Stadt­ Traditionell vor Weihnachten: Bücherei Alois Klimt liest Heiteres und Besinnliches Marlen Haushofer m Fr, 6. Dezember, um 19.30 Uhr findet Chor Aufwind aus Aschach an der Steyr. In A heuer die bereits traditionelle Weih- der Pause gibt es Tee und Kekse für die Gäs- nachtslesung in der städti- te. Der Eintritt kostet für Erwachsene schen Bücherei statt. Alois 5 Euro, für Schüler 3 Euro. Aufgrund des gro- Klimt (Bild) liest wieder Hei- ßen Interesses an dieser Veranstaltung emp- as Team der städtischen Bücherei präsen- teres und Besinnliches zur fiehlt das Bücherei-Team, rechtzeitig Karten zu D tiert interessante Neuerscheinungen – Weihnachtszeit. Für die mu- sichern. Kartenvorverkauf in der Stadtbüche- die Werke stehen auch zum Ausleihen bereit: sikalische Unterhaltung an rei, Bahnhofstraße 4, Tel. 48423.

Foto: privat Foto: diesem Abend sorgt der Mag. Dr. Manfred Hübsch AFG Amateurfunkgesetz 1998 mit Amateur- funkverordnung und mit der Judikatur 2013, NWV – Neuer Wissenschaftlicher Ver- lag, 145 Seiten

Die erste profunde und tief- gehende Kommentierung zum österreichischen Ama- teurfunkgesetz, die einen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestimmten Der Aschacher Chor Aufwind sorgt bei der Weihnachtslesung Überblick über die recht- auch heuer wieder für besinnli-

lich abgesicherten Aufga- che Stimmung. Maria Grasl Foto: benstellungen des Amateurfunkdienstes bietet – zum Schutz der Allgemeinheit bei Not- und Katastrophensituationen. Dabei werden auch Die Steyrerin Gerlinde Reichleitner wird dichte und Weisheiten aus Ost und West“ die baurechtlichen Aspekte von Antennenan- am Fr, 22. November, ab 19.30 Uhr in der lesen. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, lagen für Funkamateure im Bundesländerver- städtischen Bücherei aus ihrem Werk „Ge- Schüler 3 Euro. gleich beleuchtet sowie Fragen der elektroma- gnetischen Verträglichkeit, Funkstörungen durch PowerLineCommunication und andere aktuelle Brennpunkte im Spannungsfeld von fig mit Erkältungen und Grip- Südostasiens, der sich fast fünftausend Kilo- Telekommunikation und Industrie behandelt. pe zu kämpfen? Sind Sie es meter lang von den Götterbergen Tibets bis Ein umfassendes Stichwortverzeichnis, Fre- leid, ständig zu allen mögli- ins Delta von Vietnam windet und dabei sie- quenzlisten sowie europa- und völkerrechtli- chen Sprays und Pillen zu ben Länder berührt, jedes für sich ein Sehn- che Regelungen runden den Kommentar ab. greifen und dennoch tage- suchtsziel vieler Reisender: Tibet, China, Bur- Passend zu den jeweiligen Bestimmungen lang schlapp in den Seilen ma/Myanmar, Laos, Kambodscha, Thailand, enthält der Kommentar auch die österreichi- zu hängen? Dann stärken Vietnam. Dieser Fluss gilt auch als Mythos, sche Judikatur in Leitsätzen und erlaubt damit Sie Ihr Immunsystem doch der zu allen Zeiten Forscher, Entdecker und einen Gesamtüberblick zur österreichischen einfach mit Erkältungs-Kil- Globetrotter angezogen hat. Zwischen Quelle Lehre und Rechtsprechung im Amateurfunk- lern. Richtige Ernährung, ausgewählte Nähr- und Mündung trägt er unterschiedliche Na- recht. stoffe und Lebensmittel, dazu gezielte Bewe- men, immer aber bleibt er „Buddhas magi- Der Praxiskommentar stellt für den angehen- gung sowie Entspannung und schon ist scher Fluss“. Der Hamburger Journalist Bernd den Funkamateur eine geeignete Hilfe bei der Schluss mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit. In Schiller, ausgewiesener Asienkenner, ist über Erlangung der Amateurfunkprüfung dar, dient diesem Buch findet man zahlreiche bewährte viele Jahre hinweg immer wieder etappenwei- dem Praktiker, Detailfragen zum Amateurfunk- Tipps, die problemlos in den Alltag passen. se mit kleinen Flussdampfern und noch kleine- recht zu beantworten und ist als Ratgeber für Sven-David Müller leitet das Zentrum für Er- ren Booten auf dem Mekong alle Anwender unerlässlich. nährungskommunikation und Gesundheitspub- unterwegs gewesen. An sei- Der Steyrer Autor Manfred Hübsch (OE5HIL) lizistik (ZEK) in Berlin. Durch seine Bücher, nen Ufern, ob in abgelege- ist promovierter Jurist und seit 1980 lizenzier- Vorträge und Seminare ist er als Diät- und Er- nen Dörfern oder in großen ter Funkamateur. Seine Schwerpunkte liegen nährungsexperte bekannt. Städten, ist er den unter- in den Bereichen Wellenausbreitung und schiedlichsten Menschen Hochgeschwindigkeitstelegrafie. begegnet, die ihm den Zau- Bernd Schiller ber dieser Region näherge- Lesereise Mekong bracht haben. Bernd Schil- Sven-David Müller Vom Dach der Welt zum Delta der neun lers Reportagen und Die 50 besten Erkältungs-Killer Drachen Porträts zeichnen sich durch profunde Kennt- 2013, Trias Verlag, 89 Seiten 2013, Picus Verlag, 132 Seiten nis, Sensibilität und Zuneigung aus.

Endlich starke Abwehrkräfte! Haben Sie häu- Der Mekong ist nicht nur der größte Strom 8 Lesen ist Abenteuer im Kopf Lesen ist Abenteuer im Kopf ... ein starkes Stück Stadt 385 Seite 21 ge Anlage folgt einem chronologischen Kon- Journal zept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 Was? bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augen- Wann? merk liegt dabei auf biografischen Annäherun- Wo? gen und persönlichen Schilderungen, die ne- ben historischen Fotografien und Textdoku- menten ganz wesentliche Erzählbausteine bil- den. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Ausstellungen Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart. Für Ein- Ganzjährig geöffnet zelbesucher ist der Stollen am 13. Dezember 22. 11. bis 6. 1. | täglich 10—17 Uhr, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt: 5 Euro für 24./31. 12. | 10—14 Uhr Erwachsene bzw. 3,50 Euro (Erwachsene er- Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26 mäßigt). Die Eintrittskarte gilt am selben Tag Verschiedene Ausstellungen auch als Eintrittskarte ins Museum Arbeits- im städtischen Museum welt. Führungen für Gruppen gegen Voranmel- Volkskundliche Sammlungen, Lamberg’sche dung (77351-15 bzw. [email protected], Krippenfiguren: mehr als 200 Figuren aus der Infos auf www.museum-steyr.at). Sammlung des Grafen Lamberg, die zwischen der Barock- und Biedermeierzeit entstanden Ganzjährig zu besichtigen sind. Bethlehem-Krippe: eine der größten in gegen Voranmeldung unter den Telefon- Bethlehem geschnitzten Olivenholz-Krippen. nummern 0664/2769223 oder privat Foto: Viele verschiedene für unsere Region typische Krippen Werndl-Saal, Steinparz’sche Vogelsammlung, 0650/3079946 werden in der Adventzeit in Steyr gezeigt, wie z. B. diese in Sensenhammer, Nagelschmiede, Peter- Gleinker Gasse 29 der Ausstellung der Goldhaubenfrauen im Rathaus. mandl’sche Messersammlung sowie die Aus- Krippenschauraum der stellung des Vereins Heimatpflege Steyr Familie Pfaffenbichler schäftigungsprojekt. Viele der zeitweise Ob- „Steyrer Ansichtssachen – Das alte Steyr aus 700 Weihnachts- und Osterkrippen aus vier dachlosen helfen das ganze Jahr über bei der heutigen Blickwinkeln“ Jahrhunderten und 70 Ländern aus der Pri- Renovierung und Instandhaltung des Krippen- vatsammlung der Familie Pfaffenbichler. Ein- stalls. Heuer füllt das Krippenteam endlich ei- Ganzjährig zu besichtigen tritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder bis 15 Jahre ne Lücke, die schon über Jahre bestanden Museumssteg, Zwischenbrücken 1,50 Euro hat: Es gibt wieder Ochs und Esel. An den Ad- Stollen der Erinnerung ventwochenenden und am 24. Dezember sind Implementiert in einem ehemaligen Luftschutz- Ganzjährig zugänglich von 13.30 bis 17.30 Uhr ein Kreativladen und bunker, thematisiert der „Stollen der Erinne- Teufelsbachgrotte im Wehrgraben Punschstand geöffnet. rung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nati- Jägerkrippe onalsozialismus. Schauplatz der Auseinander- Freiluftkrippe mit lebensgroßen Figurengrup- 22. November bis 6. Jänner setzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häft- pen am Teufelsbach. Durch den Bezug zur na- täglich | 10—17 Uhr lingen errichtete, 140 Meter lange Lambergs- heliegenden Notschlafstelle wird der Her- 24./31. 12. | 10—16 Uhr, 1. 1. | 13—17 Uhr tollen nahe dem Zusammenfluss von Enns bergsgedanke herausgestrichen. Außerdem Ehem. Bürgerspital, Michaelerplatz 2 und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmi- dient die Krippe dem Verein Wohnen als Be- 1. Österreichisches Weihnachts- museum mit Erlebnisbahn Zu sehen sind antiker Christbaumschmuck (14.000 Stück aus den Jahren 1830 bis 1945) aus der Sammlung Elfriede Kreuzberger so- wie 200 Stubenpuppen. Mit der Erlebnisbahn fährt man über drei Etagen bis in die Engel- werkstatt, kleine Geschenke und Christkindl- punsch gibt es im Museums-Shop. Am 27. 11., 4./11./18. Dezember findet um 15.30 Uhr eine Märchenstunde mit der Sagenfee Margot statt. Eintritt: Erwachsene – Museum 3 Euro, Bahn 5,50 Euro, Kombi-Ticket 7,50; Kinder – Museum 2 Euro, Bahn 4,50 Euro, Kombi-Ticket 6 Euro.

29. November bis 23. Dezember täglich | 9.30—17 Uhr 2. bis 6. Jänner täglich | 10—17 Uhr 24. 12. | 9.30—14 Uhr, 25. 12. /1.1. | 13—17 Uhr, 26.—30. 12. | 10—17 Uhr, 31. 12. | 10—15 Uhr Pfarrhof Christkindl

Foto: Konzertdirektion Schlote Konzertdirektion Foto: Mechanische Krippe und La Bohème – die Oper von Giacomo Puccini – wird am 28. November um 19.30 Uhr im Stadttheater aufgeführt. Pöttmesser-Krippe Journal 22 Seite 386 November 2013 In der Mechanischen Krippe bewegen sich Nagelschmiedkrippen und mehr weis, Senioren- und Kulturgutscheine werden auf Grund einer einzigartigen Mechanik rund Die Steyrer Goldhaubengruppe stellt auch eingelöst. 300 Figuren durch die biblische Landschaft. heuer wieder die für das Steyr- und Ennstal Mit 58 Quadratmetern und mehr als 700 Figu- typischen Nagelschmiedkrippen aus. Alle Aus- 22. November Fr | 19 Uhr ren zählt die Pöttmesser-Krippe zu den größ- stellungsstücke sind Leihgaben aus Privat- Atelier Petra Hochgatterer, Michaelerplatz 1 ten Landschaftskrippen der Welt. Eintritt: Er- sammlungen der Goldhaubenfrauen. Weih- Märchenabend für Frauen wachsene 3 Euro, Kinder von 6 bis 15 Jahren nachtliche Handarbeiten, gefaltete Papier- 1,50 Euro. sterne und -Engel sowie kleine, in Laternen eingebaute Nagelschmiedkrippen werden zum 23. November bis 22. Dezember Kauf angeboten, aber auch selbst gemachte Sa, So | 10—18 Uhr Schmankerl wie Kekse, Marmeladen und Schloss Lamberg Grammelschmalz. Mit Kaffee und Kuchen so- Weihnachten im Schloss Lamberg wie schmackhaften Suppen wird für das leibli- Auch heuer werden wieder an die 30 Ausstel- che Wohl gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf ler exklusiv gestaltetes Kunsthandwerk zum wird für soziale Zwecke gespendet. Der Ein- Verkauf anbieten. Eintritt: 2,50 Euro für Er- tritt ist frei. wachsene, Kinder bis 15 Jahre frei. Ein Teil

des Eintritts geht an die Kindersoforthilfe der privat Foto: Stadt Steyr. Mythen und Sagen rund um den Apfel, Mutter Erde und Mondgöttinen – erzählt von Margot 11. bis 22. Dezember Veranstaltungen und Petra, bei Kerzenschein, im historischen Mo, Di, Mi, Fr | 9—11 Uhr, Ambiente. Märchen mit spiritueller Kraft und Sa, So | 10—17 Uhr Jeden Do und Sa 18 Uhr zeitloser Gegenwart. Ein Ariadne-Faden Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 Treffpunkt: Rathaus spannt sich zu den Kunstobjekten vor Ort. Ikonen-Ausstellung Nachtwächter-Rundgang mit Aufstieg Eintritt: 9 Euro, Anmeldung unter Tel. 0680/ Fenster zum Himmel auf den Stadtpfarrkirchenturm 2011105. Der Ikonenmaler Dimitris Papaioannou stellt Anmeldung: bis 12 Uhr am jeweiligen Tag im seine Werke – auch adventliche Motive – Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). 22. November bis 22. Dezember aus. Eröffnung: Sa, 14. Dezember, 19.30 Uhr Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- Fr | 14—19 Uhr, Sa, So | 10—19 Uhr mit Musik und kleiner Agape. der von 6 bis 14 Jahren, für Kinder frei bei Gastronomie bis 21 Uhr Vorlage der Oö. Familienkarte. Christkindlmarkt auf der Promenade Bis 22. Dezember Bis 22. Dezember gibt es wieder ein ab- Di—So | 9—17 Uhr Jeden Sa 10.30 Uhr wechslungsreiches Programm für Jung und Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 Treffpunkt: Rathaus Alt. Auch für das kulinarische Angebot für je- working_world.net – Arbeiten und Stadtführung durch Steyr den Geschmack wird gesorgt. Leben in der Globalisierung Keine Anmeldung nötig. Preis: 9 Euro pro Per- Fragen nach dem Woher und vor allem auch son, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, 22. November bis 23. Dezember Wohin unserer Arbeitsgesellschaft stehen im Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. täglich | 11—21 Uhr Zentrum der Dauerausstellung. Deren inhaltli- Stadtplatz cher Bogen reicht von den Anfängen der in- 21. November Do | 19.30 Uhr Adventmarkt „Altstadt Steyr“ dustriellen Massenproduktion bis zum Zeital- Stadttheater Steyr Kulinarik, Punschspezialitäten und Geschenk- ter der Globalisierung. Komödie von Stefan Vögel ideen werden angeboten. Ein Schmied lässt Zwei – Vier – Sex täglich die Funken sprühen. Das bereits traditi- Sonderausstellung Alles wird geplant, auch der wechselseitige onelle tägliche Adventblasen (um 17 Uhr) run- Die Gerechten: Courage ist eine Liebesakt im eigenen Schlafzimmer. Partner- det das weihnachtliche Ambiente ab. Kinder Frage der Entscheidung tausch mit Fremden, um die brachliegende aufgepasst: Jeden Advent-Einkaufssamstag Im Zentrum der Ausstellung stehen die außer- Leidenschaft anzuregen und die eigene Part- erzählt das Steyrer Christkindl ab 15 Uhr gewöhnlichen Leistungen jener Menschen, die nerschaft attraktiv zu halten. Ist das Treue- Weihnachtsmärchen. Am Fr, 6. Dezember, ist Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit das bruch, oder ist ein arrangierter Seitensprung der Nikolaus in Begleitung von traditionellen Leben retteten und dafür mit dem israelischen ehrlicher, als den Partner heimlich zu betrü- Perchten um 15 Uhr mit kleinen Geschenken Ehrentitel „Gerechte/r unter den Völkern“ aus- gen? Beginnt der wahre Betrug nicht erst mit zu Gast. gezeichnet wurden. Öffentliche Führung am der zwischenmenschlichen Lüge? Stefan Vö- 23. November und 21. Dezember, jeweils um gel lässt in seiner Komödie neben herrlich ko- 23. November Sa | 14 Uhr 11 Uhr. Anmeldung erforderlich (paed@ mödiantischen Situationen zwei unterschiedli- Treffpunkt Rathaus museum-steyr.at oder Tel. 07252/77351-14). che Haltungen aufeinanderprallen und wagt Steyrer Erlebnisspaziergang einen Schritt über die Komödie hinaus. Mit Das alte Steyrdorf Politikwerkstatt DEMOS Michaela Ehrenstein, Leila Strahl, Michael Du- Mit einem Lebzelter und seiner Frau, geklei- Die hauseigene Politikwerkstatt eröffnet für regger und Felix Kurmayer; Regie: Marcus det in mittelalterlichen Kostümen, begeben Gruppen ab zehn Personen facettenreiche Strahl. sich die Teilnehmer auf die Spuren längst ver- Möglichkeiten zur politischen Bildung und Dis- Abo II und III; Restkarten zu 22,50/ gessenen Handwerks wie Seifensieden oder kussion. Anmeldung: 07252/77351-14 19/14/12,50 Euro sind im Stadtservice im Rat- Posamentieren. Anmeldung: bis 12 Uhr am haus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket- Führungstag im Tourismusbüro im Rathaus 28. November bis 8. Dezember Vorverkaufsstellen und Trafikplus-Trafiken in (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für Erwach- täglich | 10—17 Uhr ganz Österreich (zzgl. Gebühren) sowie an der sene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Amtssitzungs-Saal im Hof des Rathauses Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Aus- Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. Journal ... ein starkes Stück Stadt 387 Seite 23 Journal Was? Wann? Wo?

23. November Sa | 17 Uhr Schlosspark, Promenade 9. Steyrer Christkindl-Lauf

23. November Sa | 20 Uhr Stadtsaal Steyr Kiwanis-Benefiz-Gala Divas Night Foto: Kainrath Foto: Die Steyrer Volksbühne präsentiert das Grimm-Märchen „Rapunzel“ – insegsamt acht Mal wird das Stück im Alten Theater aufgeführt. reicht mehr als 130 Jungmusikerinnen und Uhr – Weihnachtliche Weisen mit Willi Mai- -musikern Leistungsabzeichen. Der feierliche wöger, 16.30 Uhr – Anzünden der Laternen, Rahmen wird musikalisch von jenen Musik- Fackeln und schwedischen Feuer, 17.30 Uhr schülern gestaltet, die heuer das Jungmusiker- – Turmbläser aus Sulzbach. Leistungsabzeichen in Gold erhalten. Der Ein- tritt ist frei. 27. November Mi | 19.30 Uhr Sportheim Münichholz, Schuhmeierstraße 2a 24. November bis 12. Jänner Südostasien – Myanmar

Foto: Kovarikova Foto: Innerberger Stadl, Grünmarkt 26 Digital-Visionsshow von Karl Baumgartner. Eine Musik-Kabarett-Comedy-Gala, Öster- Steyrer Kripperl Eintritt: freiwillige Spenden reich-Premiere. Die beiden Powerfrauen Mi- Im letzten bekannten Stabpuppentheater im chaela Kovarikova (li.) und Claudia Rohnefeld deutschsprachigen Raum werden Szenen aus 28. November Do | 14—19 Uhr (re.) garantieren einen höchst unterhaltsamen dem Handwerk und Gewerbe sowie weltliche Alten- und Pflegeheim Münichholz, Leharstra- Abend mit einem bunten Programm mit Musik, Geschehnisse in Steyr zur Biedermeierzeit ße 24 Kabarett und Comedy vom Feinsten. Karten und rund um Weihnachten gespielt. Das Pro- Adventmarkt im APM zu 23 Euro (Abendkasse 25 Euro) gibt es bei gramm und Karten gibt es im Tourismusbüro Auch heuer werden wieder Adventkränze, der Oberbank Steyr und VKB Steyr (Stadt- im Rathaus (Tel. 07252/53229). weihnachtliche Gestecke, selbst gebastelte platz). Geschenke und Modeschmuck zum Kauf so- 26. November bis 10. Dezember wie selbst gemachte Mehlspeisen zum soforti- Ab 24. November jeweils 14.30—17.30 Uhr gen Genuss oder zum Mitnehmen angeboten. Wallfahrtskirche Christkindl Museum Arbeitswelt, Dominikanerhaus Bei der Punschhütte auf dem Vorplatz gibt es Musikalische Festgottesdienste GenerationenUNI Ofenfleck, Folienkartoffel, Glühmost, Glühwein So, 24. 11., 9.30 Uhr: Fest der hl. Cäcilia, Chor Programm: Di, 26. 11., Dominikanerhaus: Euro- oder Kinderpunsch. Die Bläsergruppe der Cantemus Christkindl. Sa, 30. 11., 17 Uhr: Ad- pa: An der Grenze – Elias Bierdel im Ge- Landesmusikschule Garsten sorgt für die pas- ventkranzweihe, Chor Cantemus Christkindl. spräch mit Mag. Corinna Milborn; Di, 10. 12., sende Musik. So, 8. 12., 9.30 Uhr: Lieder und Weisen zum Museum Arbeitswelt: Europa: Jenseits der Lo- Marienfeiertag mit dem Viergesang Christ- sigkeitsgesellschaft – mit Dr. Klaus Zapotocz- 28. November Do | 19.30 Uhr kindl und dem Duo La Perla. So, 15. 12., 9.30 ky. Infos und Anmeldung auf www.dialog-steyr. Stadttheater Steyr Uhr: Franz Xaver Gruber: Missa in Contra- at. Broschüren liegen an den Veranstaltungs- La Bohème puncto mit dem Chor Cantemus Christkindl. orten sowie im Volkshochschul-Büro (Rathaus, Oper von Giacomo Puccini, mit dem Ensemb- So, 22. 12., 9.30 Uhr: Lieder zum Advent mit 3. Stock) auf. le der Compagnia d’Opera Italiana di Milano. dem Ensemble QuintVoices. Di, 24. 12., 24 In italienischer Originalsprache mit deutschen Uhr: Lieder zur Heiligen Nacht mit dem Vier- 26. November Di | 15—18.30 Uhr Übertiteln. Das Dasein armer Künstler, ihre gesang Christkindl. Mi, 25. 12., 9.30 Uhr: Alten- und Pflegeheim Ennsleite, Steinbrecher- Freundschaft, ihre Liebe und unzerstörbare Christkindlmesse mit dem Chor Cantemus ring 9a Lebensfreude trotz des täglichen Überlebens- Christkindl. Di, 31. 12., 9.30 Uhr: Dankgottes- Lichterfest im APE kampfes – das ist der Inhalt von La Bohème. dienst mit den Bläsern des MV Christkindl. Im stimmungsvollen Ambiente vor dem und im Abo I-A und I-B; Restkarten zu 34/27,50/21/14 Altenheim Ennsleite werden selbst gefertigte Euro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. 24. November So | 10—12 Uhr Schmankerl, Kränze und Kekse angeboten. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufs- Stadttheater Steyr Kulinarisch werden die Gäste im Café und bei stellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Öster- Jungmusiker-Matinee der Punschhütte verwöhnt. Rahmenprogramm: reich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-CallCenter Der oö. Blasmusikverband, Bezirk Steyr, über- 15 Uhr – Kinderchor der VS1 Ennsleite, 15.30 01/96096, auf www.oeticket.at sowie an der Journal 24 Seite 388 November 2013 Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Aus- weitere Termine: 6. bis 8. Dezember Kasperl hilft dem Nikolaus weis, Senioren- und Kulturgutscheine werden Fr—So | 16—20 Uhr Das Stück spielt im Winterwald, in dem auch eingelöst. Otto-Glöckel-Straße, Kinderspielplatz die Höhe des Räubers vermutet wird. Der Ennsleitner Adventmarkt Räuber Tunichtgut droht, dem Nikolaus den 29. November Fr | 18 Uhr Eröffnet wird der Adventmarkt am Sa, 30. 11., Nikolaussack mit den Geschenken zu stehlen. Stadtplatz, bei Schlechtwetter im um 17 Uhr von den Gleinker Volksmusikanten. Auf alle Fälle will der Kasperl dem Nikolaus Café Etc, Stadtplatz 13 Auf dem Programm stehen u. a. Auftritte von helfen, vorher muss er aber noch schnell sein Offenes Weihnachtssingen Schülerchören der Ennsleitner Schulen, am eigenes Zimmer aufräumen. Gelingt es dem Jeder ist zum Mitsingen bekannter Weih- 6. 12. gibt es um 16.30 Uhr für die Kinder ein Räuber Tunichtgut tatsächlich, den Nikolaus- nachtslieder bei der Schaukrippe eingeladen. Kasperltheater, und der Nikolaus kommt zu sack mit den Geschenken zu stehlen? Karten Liedertexte stehen zur Verfügung. Singleiter Besuch. Am So, 9. 12., kommen um 17.30 Uhr zu 4 Euro gibt es in den Raiffeisenbank-Filia- ist Peter Häusler (Grünburg) mit Unterstüt- die Original Reichraminger Hintergebirgsteu- len Stadtplatz, Tabor und Garsten. zung von Mitgliedern der Landesmusikschulen fel. Weihnachtsschmuck und viele Basteleien Grünburg und Steyr. werden zum Kauf angeboten. Für das leibliche 4. Dezember Mi | 19 Uhr Wohl wird gesorgt. City-Kino Steyr, Stelzhamerstraße 2b 29. November Fr | 19.30 Uhr Filmabend weiterer Termin: 17. Jänner 30. November und 1. Dezember Part Time Kings Altes Theater Steyr Sa | 16.30 Uhr, So | 14 und 16.30 Uhr Der Film von Elke v. Linde lädt Menschen ein, Gut gegen Nordwind weitere Termine: 6./7./8. Dezember durch die Augen unserer Kinder und Jugendli- Theaterstück nach dem Roman von Daniel Altes Theater Steyr chen zu blicken und dadurch Raum für neue Glattauer mit Edi Jäger und Anita Köchl. Kar- Rapunzel Unschuld, für Mut und auch für Phantasie zu ten: Ö-Ticket, Raiffeisenbanken Region Steyr; Kindertheater-Aufführung mit dem Ensemble schaffen. Eintritt: 10 Euro; Anmeldung unter Infos: www.edijaeger.at. der Steyrer Volksbühne. Karten zu 12/10/8 [email protected]; Infos auf www.vhsooe.at. Euro gibt es bei allen Raiffeisenbanken, Rest- 29. November bis 31. Dezember karten an der Abendkasse. Infos auf www. 4. Dezember Mi | 19.30 Uhr Ab/bis Marienkirche und Christkindl steyrer-volksbuehne.at. Stadtsaal Steyr Fahrten mit dem Oldtimer-Postbus Multimediashow von Infos und den Fahrplan gibt es im Tourismus- Ab 1. Dezember Valeska und Philipp Schaudy büro im Rathaus (Tel. 07252/53229). Fahrten mit der Steyrtalbahn 2Rad-Abenteuer Österreichs älteste Schmalspurbahn fährt 30. November Sa | 14 Uhr durch winterliche Aulandschaften zum Stein- weitere Termine: 7./14./.21. Dezember bacher Advent. Fahrzeit eine Stunde pro Stre- Treffpunkt: Rathaus cke. Die Museumsbahn verkehrt am Steyrer Erlebnis-Spaziergang 1./6./7./8./14./15./22./31. 12. und 5. 1. Infos und Das eigentliche Geheimnis der den genauen Fahrplan gibt es auf www.oegeg. Weihnacht at oder im Tourismusbüro im Rathaus. Die Teilnehmer erleben die wundervolle Zeit im Advent und um Weihnachten mit all ihren 1. Dezember So | 11 Uhr Bräuchen und Symbolen. Bei jeder Station Wiese vor dem Pfarrhof Christkindl wird in Anlehnung an den Adventkranz eine 53. Nikolaus-Ballonstart Schaudy und P. V. Foto: 87.020 Kilometer legte das Ehepaar Schaudy Kerze entzündet. Anmeldung: bis 12 Uhr am in fünfeinhalb Jahren auf seinen Fahrrädern jeweiligen Führungstag im Tourismusbüro im 3. Dezember Di | 15 Uhr zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Län- Rathaus (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für weitere Termine: 8./10./17. Dezember der in riesigen Etappen: vom Nordkap quer Erwachsene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Wallfahrtskirche Christkindl durch Europa und längs durch Afrika, rund um Jahren, Kinder frei bei Vorlage der oö. Famili- Adventmusik in der Australien, durch Indien, Südostasien und enkarte. Wallfahrtskirche Christkindl Neuseeland, von Anchorage in Alaska bis Us- mit Veronika Kelcher (Gesang und Orgel) und huaia in Patagonien, quer durch die USA von 30. November Sa | 19 Uhr Andreas Kelcher (Gesang und Gitarre). Der West nach Ost und schließlich von Portugal Evangelische Kirche Steyr, Bahnhofstraße 20 Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird er- zurück nach Österreich. Reiselust, Neugier Musikalische Adventvesper sucht. und Spontaneität waren die treibenden Kräfte Aufgeführt werden weihnachtliche Werke aus für die Umweltsystemwissenschaflerin und vier Jahrhunderten. Musikalische Gestaltung: 4. Dezember Mi | 15 Uhr den Geographen. Zu hundert Prozent waren Martin L. Fiala und seine Chöre der Landes- Raiffeisenbank, Stadtplatz 46 sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, ein Um- musikschule Steyr. Durch den abendlichen Die Puppenkistlbühne präsentiert steigen auf andere Verkehrsmittel kam für sie Gottesdienst führt Pfarrerin i.EA. Mag. Helga nicht in Frage. Ihre bepackten Fahrräder er- Fiala. weckten immer wieder Interesse, wodurch die beiden mit vielen Menschen in Kontakt ka- 30. November Sa | 19 Uhr men. In ihrem spannenden Multimediavortrag Michaelerkirche Steyr berichten Valeska und Philipp live von ihren Adventsingen Erlebnissen und Begegnungen. Karten um mit dem Club-Chor Steyr 13,60 Euro sind im Stadtservice im Rathaus Eintritt: 12/10 Euro (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorver-

kaufsstellen und Trafikplus-Trafiken in ganz 30. November und 1. Dezember u Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-Call-

Sa, So | 16—20 Uhr Puppenkistlbühne Foto: Journal ... ein starkes Stück Stadt 389 Seite 25 Abo II und III; Restkarten zu 34/27,50/21/14 Journal Euro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. Was? 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufs- Wann? stellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Öster- Wo? reich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096 auf www.oeticket.at sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Aus-

weis. Senioren- und Kulturgutscheine werden u eingelöst. Center 01/96096 auf www.oeticket.at sowie an der Abendkasse erhältlich. 7./8. Dezember Sa, So | 10—18 Uhr Stadtplatz 5. Dezember Do | 19.30 Uhr Steyrer Schmiedeweihnacht Stadttheater Steyr Mehr als 40 Schmiede zeigen ihr Können ent- Coppélia lang des Schmiedewegs in der Innenstadt. Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan. In- Das bereits traditionelle „Anschmieden“ findet halt: Coppélia, die so menschlich wirkende am Fr, 6. Dezember, ab 16 Uhr statt. An die- Puppe des exzentrischen Spielzeugmachers sem Abend laden auch die Steyrer Geschäfte Coppelius, übt auf die jungen Männer des zum beliebten Late-Night-Shopping bis 21 Uhr Dorfes eine ungeheure Faszination aus. Sie ein. Zum ersten Mal werden heuer im Steyrer erscheint so lebendig, dass Franz, der eigent- Stadtmuseum Spezialführungen zum Thema lich mit Swanilda befreundet ist, sich auf der „Messer und Schwerte“ während der Schmie- Stelle in sie verliebt. Coppelius spielt mit dem deweihnacht angeboten: am 7. und 8. Dezem- Schröder Konzertdirektion Foto: Nik P. kommt mit seiner Band am 13. Dezember nach Steyr. Gedanken, den völlig vernarrten Franz für sei- ber, jeweils um 11, 13.30 und 15 Uhr; Preis: 5 ne Zwecke zu benutzen, um Coppélia zum Le- Euro pro Person, Treffpunkt an der Kassa im ben erwecken zu können. Das jedoch weiß Stadtmuseum; Anmeldung im Tourismusbüro sammen aus sakralen Gesängen, Kosakenlie- Swanilda zu verhindern, ahnt sie die Wahrheit im Rathaus (Tel. 07252/53229). dern sowie russischen und ukrainischen doch. Sie dringt mit ihren Freundinnen heim- Volksliedern. Karten zu 18 Euro (Abendkasse lich in Coppelius Werkstatt ein und findet die 7./8. Dezember Sa, So | 11—18 Uhr 20 Euro) gibt es unter Tel. 0676/91465165. Bestätigung, dass Coppélia nur eine Puppe Dominikanerhof, Grünmarkt 1 ist. Libretto: Arthur Saint-Léon und Charles Besinnlicher Adventmarkt 12. Dezember Do | 19.30 Uhr Nuitter, nach der Novelle „Der Sandmann“ im Dominikanerhof Stadttheater Steyr von E.T.A. Hoffmann. mit stimmungsvollem Rahmenprogramm und The original Cuban Circus Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan Darbietungen verschiedener Chöre. Musikalisch begleitet von der mit dem Jazz- gehört zu den wenigen Ensembles, die nach Award ausgezeichneten Live-Band Aire Con- dem Zerfall der Sowjetunion die hohe Schule 11. Dezember Mi | 19 Uhr cierto. Zum ersten Mal werden die besten ku- des klassischen Balletts noch in so hoher Michaelerkirche Steyr banischen Zirkusnummern in einer Show Qualität konsequent pflegen. In einer dem Weihnachtskonzert der vereint. Atemberaubende Luftnummern, ge- Opernhaus angeschlossenen Schule wird der Bolschoi Don Kosaken witzte Clowns, anmutige Einrad- und Akroba- Nachwuchs gefördert, und so ist eine ständige Der Männerchor besteht ausschließlich aus tikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanz- Verjüngung des Ensembles garantiert. Opernsolisten. Das Repertoire setzt sich zu- shows stehen auf dem Programm. Ein Höhe- punkt ist das „Trio de Contorción“ – drei zau- berhaft exotische Schlangenfrauen, deren Körper so biegsam sind, dass man meinen könnte, sie seien elastisch. Karten zu 45/42/ 39/33 Euro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorver- kaufsstellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-Call- Center 01/96096 auf www.oeticket.at sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung für Schüler und Studenten. Senioren- und Kultur- gutscheine werden eingelöst.

13. Dezember Fr | 20 Uhr Stadthalle Steyr Nik P. & Band Bis-ans-Meer-Tour 2013 Jetzt setzt sich Nik P. neue Ziele, und zwar nicht nur musikalisch, sondern auch thema- tisch. Wie viel Kraft in seinen neuen Songs steckt, verdeutlicht wohl am ehesten „Berlin“. Nein, es ist keine Hymne an die deutsche Foto: Konzertdirektion Schlote Konzertdirektion Foto: Das Ballett-Stück „Coppélia“ steht am 5. Dezember auf dem Kultur-Programm. Die Aufführung im Stadttheater mit dem Hauptstadt, in der der Kärntner seit Jahren Ensemble der Tatarischen Staatsoper Kasan beginnt um 19.30 Uhr. unweit vom Potsdamer Platz seine Alben auf- Journal 26 Seite 390 November 2013 nehmen und produzieren lässt, „Berlin“ ist ein Lied über verlorene Träume. Ein Mensch, der immer mal dort leben wollte, verpasst die Ge- legenheit dazu und geht von der Welt, ohne Berlin je gesehen zu haben. Mit einer geball- ten Ladung neuer Songs und großer Hits wird er sein Publikum begeistern. Karten sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- plus-Trafiken in ganz Österreich, im Ö-Ticket- CallCenter 01/96096 auf www.oeticket.at so- wie direkt bei Schröder Konzerte (Tel. 0732/ 221523) und an der Abendkasse erhältlich.

14. Dezember Sa | 13 Uhr Stadtplatz, beim Leopoldibrunnen Rudolphs Wichtelwerkstatt Das Steyrer Christkindl bekommt Besuch aus

dem hohen Norden vom kleinen Rentier Ru- Pixelkinder.com Foto: dolph. Viel Spaß versprechen auch die Mär- Bereits seit 20 Jahren gibt es den Steyrdorfer Adventabend. Der Steyrdorfer Saitenklang lädt am 21. Dezember zu einem chen- und Spielewelt, Backstube, weihnachtli- besinnlichen Abend unter dem Titel „Und wieder kimmt d’Weihnacht“ ein. ches Basteln u. v. m. Mitwirkende: Steyrdorfer Saitenklang, Rainer 31. Dezember Di | 10.15 Uhr Zwoag’sang, Klarinettenquartett Merzl. Spre- Michaelerkirche Steyr 14. Dezember Sa | 17 Uhr cherinnen: Gertraud Kotrba und Rita Jandl. W. A. Mozart: Krönungsmesse Rathaus/Zwischenbrücken Eintritt (Platzkarten): 16/14/12/10 Euro KV 317, mit der Kirchenmusikvereinigung Weihnachts-Schwimmen (Abendkassa 18/16/14/12 Euro). Kartenvor- Sancta Caecilia Steyr. Der Eintritt ist frei, um Mit Fackeln und Christbäumen schwimmen verkauf unter Tel. 07252/47979 oder 0664/ freiwillige Spenden wird gebeten. die Mitglieder der Steyrer Tauchsportclubs 75015150 sowie per E-Mail an saitenklang@ und der Wasserrettung von Zwischenbrücken gmx.at. 31. Dezember Di | 17 und 20 Uhr Richtung Rederbrücke. Altes Theater Steyr 25. bis 31. Dezember Konzert zum Jahresausklang mit dem 15./22. Dezember So | 16.30 Uhr täglich | 11—21 Uhr Styraburg Ensemble Marienkirche Steyr Stadtplatz Programm: W. A. Mozart: Klavierquartett Nr. 2, Weihnachtssingen Silvestermarkt „Altstadt Steyr“ Es-Dur, KV 493 (1786) Rondo: Allegretto; Chöre aus Steyr und Umgebung singen Ad- Der stimmungsvolle Adventmarkt auf dem Franz Schubert: Forellenquartett opus post. vent- und Weihnachtslieder aus aller Welt und Stadtplatz wird zum Silvestermarkt. Angebo- 114 D 667 in A-Dur; Andantino – Variazioni sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Der ten werden auf den Jahreswechsel abge- I–V – Allegretto. Das Lied der Forelle; Vittorio Eintritt ist frei. stimmte Sortimente. Der Schmied lässt täglich Monti: Csárdás; Johann Nepomuk Hummel: die Funken sprühen. Klavierquintett es-Moll, op. 87, Menuetto; Ni- 20. Dezember Fr | 10—16 Uhr kolai Rimski-Korsakow: Hummelflug; Aus- Postamt Christkindl schnitt aus „Karneval der Tiere“ von Camille Tag der Kinder im Postamt Christkindl Saint-Saëns; „Wenn die Haifische Menschen Mit den kleinen Gästen werden Weihnachts- wären“ von Bertolt Brecht, rezitiert von Hapé rätsel gelöst und Weihnachtsbilder mit Mar- Vorschau Schreiberhuber. Nach der Pause: Walzer, Tan- ken gestaltet, auch das Steyrer Christkindl gos (Tango Andaluz), Polkas (Vogelpolka), kommt von 14 bis 16 Uhr zu Besuch. An die- 28. Dezember Sa | 14 Uhr Carlos Gardel: Por una cabeza; Pablo de Sa- sem Tag wird auch ein eigener Cachet-Stem- weiterer Termin: 4. Jänner rasate: Zigeunerweisen (op. 20). Karten zu pel mit einem kindgerechten Motiv angeboten. Treffpunkt: Rathaus 25/20/15/8 Euro sind im Stadtservice im Rat- Steyrer Erlebnis-Spaziergang haus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket- 21. Dezember Sa | 16 Uhr Sagenhaftes Steyr Vorverkaufsstellen und Trafikplus-Trafiken in Marienkirche Steyr 1.000 Geschichten und eine Stadt für Erwach- ganz Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket- Adventsingen – sene und auch für Kinder. Die Steyrer Sagen- CallCenter 01/96096 auf www.oeticket.at so- Gang durch den Advent fee trifft eine Auswahl an Sagen, Märchen wie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung Musik und Gesang wie in alter Zeit mit dem und Legenden – denn, wer die Heimat ken- mit Ausweis. Senioren- und Kulturgutscheine Alphornbläser Trio, Männerchor Maria Neu- nenlernen will, sollte auch ihre Geschichten werden eingelöst. stift, Bläserquintett „Laussinger Blos“, A-cap- erfahren. Anmeldung bis 12 Uhr am jeweiligen pella-Chor Ternberg, der Saitenmusi und dem Führungstag im Tourismusbüro im Rathaus 31. Dezember Di | 17.45 Uhr Frauen3g’sang. Sprecher: Josef A. Pilz; Lei- (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für Erwach- Steyrer Nachtwächter-Silvester tung: Prof. Bernhard Schörkhuber. Karten gibt sene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Der besondere Jahresausklang rund um das es bei Schuhmode Grüner (Stadtplatz 19). Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. Schloss Lamberg mit kulinarischen Schman- kerln und tollem Programm. Infos und Anmel- 21. Dezember Sa | 16 und 19 Uhr 29. Dezember So | 16 Uhr dung im Tourismusbüro im Rathaus (Tel. Altes Theater Steyr Wallfahrtskirche Christkindl 07252/53229). 20 Jahre Steyrdorfer Adventabend Winterwonderland mit Smokey Two Und wieder kimmt d’Weihnacht Eintritt: 19/9 Euro 8 Journal ... ein starkes Stück Stadt 391 Seite 27 Treffpunkt Kulturzentrum endgültig zum Entgleisen? Gelingt der Sprung aus dem Stand hinauf in die Stratosphäre? Dominikanerhaus Akku Und: Wird das alpenländische „Running Schi- Grünmarkt 1, Tel. 45400 Färbergasse 5 schuh“ ein kulinarischer Welterfolg? Ticket- www.treffpunkt-dominikanerhaus.at Tel. 48542 | www.akku-steyr.com Hotline: 0664/73115620

 Sa, 23. 11., 9—16.30 Uhr: Mit Stille und Ver- 29. November Fr | 20 Uhr 7. und 8. Dezember trauen in den Advent . mit Sr. Huberta Rohr- Konzert Sa, So | 10—19 Uhr moser (Anmeldung).  Di, 26. 11., 14.30— Nobuntu 9. bis 12. Dezember 17.30 Uhr: GenerationenUNI 2013 – Europa: Mo—Do | 10—18 Uhr Hart an der Grenze, Elias Bierdel im Gespräch Interkultureller Weihnachtsmarkt mit Mag. Corinna Milborn (Anmeldung). Weihnachtsgeschenke aus den unterschied-  Fr, 29. 11., 16—20 Uhr: Meine Lieblingsre- lichsten Teilen der Welt werden angeboten: zepte im Winter – 5-Elemente-Schaukochen kunstvolle Ketten, Masken und Figuren, mit Heike Maria Kuttner (Anmeldung).  Mi, 4. Wohndekor und Kleidung aus Afrika und Ne- 12., 9—11 Uhr: Akademie am Vormittag – pal, sorgsam hergestellte Papierwaren aus In- Das Herzstück des christlichen Glaubens, Vor- dien, sinnliche Kakao- und Teemischungen aus trag von Ernst Bräuer.  Do, 5. 12., 19 Uhr: Madagaskar, zauberhafte Kaffee- und Tee-

Exsultet 2013 – Advent, Vernissage zur Instal- Nobuntu Foto: schalen aus Slowenien, wunderschöne Wand- lation und Performance von Christa Aistleitner. Die Mitglieder der Frauen-A-cappella-Gruppe behänge und edler Schmuck aus Indien, hand-  Sa, 7. 12., und So, 8. 12., jeweils 11—18 aus Zimbabwe sind Vertreterinnen einer neu- gestrickte Socken und Stricktiere sowie Uhr: Besinnlicher Adventmarkt.  So, 8. 12., en Generation von Sängerinnen, die die hausgemachte Kekse aus der Region. Ab 15 19.20 Uhr: Musikalische Advent-Meditationen Schönheit und den Reichtum ihrer Kultur zele- Uhr, jeweils zur vollen Stunde, gibt es ein klei- in der Marienkirche.  Mi, 11. 12., 9—11 Uhr: brieren und weitertragen. Mit ihren Eigenkom- nes Rahmenprogramm (Märchen, Gedichte, Nicht ohne uns: Frauentreffs 2013/14 – Weih- positionen und Texten setzen die fünf Frauen besinnliche Texte und Musik). nachten in Österreich.  Mi, 11. 12., 14—17 einen wichtigen Impuls für Veränderungen Uhr: Meditativer Spaziergang nach Christkindl herkömmlicher Rollenmuster innerhalb ihres 20. und 21. Dezember Fr, Sa | 20 Uhr mit Gabriele Eichinger (Anmeldung).  Fr, 13. Landes und darüber hinaus. Die Gesangskul- Konzert 12., 16—20 Uhr: Meine Lieblingsrezepte im tur des „Mbube“ wird mit Gospel, Afro-Jazz Lalá Vocalensemble: „Keks“ Winter – 5-Elemente-Schaukochen mit Heike und Crossover angereichert. Das Vocalensemble Lalá gibt den dritten und Maria Kuttner (Anmeldung).  Sa, 14. 12., letzten Teil seiner speziell für das AKKU kon- 8.30—15 Uhr: Schneeschuhwandern in der 6. Dezember Fr | 20 Uhr zipierten Best-of-Trilogie zum Besten. Der Jah- Umgebung mit Maria Felbauer (Anmeldung). Kabarett mit Mike Supancic reszeit entsprechend stehen diesmal überwie-  11. bis 22. 12: Fenster zum Himmel – Iko- Ich bin nicht allein gend Weihnachtslieder auf dem Programm. nenausstellung von Dimitris Papaioannou. Zu Der Parodienmeister und Lalá, das sind: Ilia Vierlinger (Sopran), Julia sehen Mo, Di, Mi Fr, | 9—11 Uhr, Sa, So | Superkomiker liefert in sei- Kaineder (Alt), Peter Chalupar (Tenor), Mathi- 10—17 Uhr. Vernissage: Sa, 14. Dezember, nem neuen Programm as Kaineder (Bass). 19.30 Uhr.  Sa, So, 14./15./21./22. 12.: Iko- mehr Antworten, als es Fra- nenmalkurs mit Dimitris Papaioannou (Anmel- gen gibt. Die da unter an- 23. Dezember Mo | 20 Uhr dung).  Sa, 14. Dezember, 17 Uhr: Innehalten derem lauten: Bringen Kup- Diana Jirkuff XMas-Special im Wort mit P. Erich Drögsler. ferdieb-Charly und

8 Supancic Mike Foto: Schrottkaiser-Kurt die ÖBB

Die NMS Kopernikusschule stellt sich vor

Am Do, 28. November, findet um 19 Uhr in von Volksschülern statt. Am 29. November

der Neuen Mittelschule Ennsleite (Koperni- sind alle Interessierten von 8 bis 12.30 Uhr Diana Jirkuff Foto: kusstraße 12a) ein Info-Abend für Eltern zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Sängerin präsentiert nicht nur weihnacht- lich arrangierte Popsongs, die manchmal auch ein bisserl jazzig klingen dürfen. Das alles ist auch wieder in eine große Weihnachtsge- schichte verpackt, bei der alles aufmarschiert, was in dieser Zeit Rang und Namen hat: En- Eltern-Kind-Zentrum  Mi, 4. 12., 16.30 Uhr: Offener Treff für gerl, Väterchen Frost, das Christkind, Kobolde Promenade 8, Tel. 48426 Schwangere mit Nina Ettlinger, Hebamme. und Unholde... Auch Willy Hackl und Norbert www.baerentreff.at  Do, 5. 12., 9.30 Uhr: Babytag – Emotionelle Langer sind mit von der Partie. Erste Hilfe.  Do, 12. 12, 9.30 Uhr: Kleinkin- 8  Jeden Di, 9—11 Uhr: Spielvormittag.  Sa, derstillgruppe – offener Treff für Eltern mit 23. 11., 9.30 Uhr: Väterfrühstück, Anmeldung: Kindern ab 7 Monaten; 10 Uhr: Babytag – Ba- [email protected].  Do, 28. bymassage; 15 Uhr: Liedernachmittag.  Do, veranstaltung für beide Elternteile in einer ein- 11., 9.30 Uhr: Babytag – Babytragen; 15 Uhr: 19. 12., 9.30 Uhr: Babytag – Stillen und Ernäh- vernehmlichen Scheidung – mit Mag. Barbara Werknachmittag.  Mo, 2. 12., 14.30, 15.30 rung.  Fr, 20. 12., 18 Uhr: Scheidung aus der Neunteufl (Anmeldung). und 16.30 Uhr: Nikolausfest (Anmeldung). Perspektive des Kindes – eine Informations- 8

28 Seite 392 November 2013 Das neue Fachgeschäft in Ihrer Nähe Unser geschultes Verkaufsteam berät Sie für alles rund um das Telefon. Wir finden für jeden das richtige Handy und auch den passenden Tarif, unser Name ist Programm.

Mobiltelefone für alle Netzbetreiber

Neben freien Handys erhalten Sie bei uns auch Verträge für alle Netzbetreiber. Wir führen Vertragsverlängerungen und Neuanmeldungen durch. Wir haben auch eine spezielle Betreuung für Firmenkunden durch unseren Außendienst.

Umfangreiches Zubehörsortiment

zu Ihrer Sicherheit

Garagentore Hoftore Aluzäune Zauntore Telefonanlagen und Installation Wir sind Business Partner für Agefo Telefonanlagen und beraten Sie gerne für den Einsatz einer passenden Telefonanlage in Ihren Betrieb. Besser heimkommen? Unsere Techniker installieren und programmieren die Durch Mewald Tore! Telefonanlage vor Ort.

Postdienstleistungen - Postpartner

Annahme und Abgabe von Brief- sendungen, Paketen und EMS, Überweisungen, Geldanweisungen Einzahlungen von Erlagscheinen und Zahlscheinen, Eröffnung von P.S.K.Sparbuch, P.S.K.Konto und Mewald GmbH Industriestr. 2 2486 Pottendorf 0 2623/ 72 225 Bausparvertrag Verkauf von www.mewald.at Landstr. 2b 4470 Enns 0 664/ 83 11 472 Briefmarken, Postkarten und Postboxen

Industrietore Automatiktüren Schranken Rampen Service Im Stadtgut A3, A-4407 Steyr-Gleink, 07252-93030 www.telecom-profi.at Kammermayrstr. 2, 4400 Steyr, Tel. (0)7252 / 42 465 www.wohnbau2000.at, [email protected]

Wehrgraben, Gaswerkgasse 8 Wehrgraben, Direktionsstraße 4 Münichholz, Leo-Gabler-Straße 53 Ennsleite, Kammermayrstraße 6

ca. 90,00 m2, Gas, Nähe FH ca. 66,39 m2, Gas, Nähe Zentrum ca. 82,17 m2, Fernw., 11,15 m2 Terrasse ca. 48,97 m2, Fernwärme, Terrasse Miete: € 634,22 (inkl. BK) Miete: € 394,38 (inkl. BK) KP: € 214.362,- od. Mietkaufpr. € 713,87 Miete: € 497,77 (inkl. BK)

Steyr, Münichholz Zentrum, Hessenplatz 3 Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 2 Ennsleite, Schillerstraße 37

ca. 76,79 m2, Gas, Terrasse, Nähe Punzersch. ca. 100 m2, Gas, Nähe Zentrum ca. 69,60 m2, Fernwärme, Balkon ca. 78,80 m2, Gas, ca. 72,97 m2 Garten Kaufpreis: € 155.000,– Miete: € 536,20 (inkl. BK) Miete: € 621,88 (inkl. BK/HK) Miete: € 585,53 (inkl. BK) „Wohnbau 2000 – Wohnqualität für Ihren Lebensraum”

Steyr: 07252 - 50 722 www.lernquadrat.at Kurt Lindlgruber verstorben Der ehemalige Weltklasse-Paddler Kurt Lindlgruber ist vor kurzem im 79. Lebens- jahr verstorben. Lindlgruber zählte zu den erfolgreichsten Steyrer Sportlern. Er nahm unter anderem zwei Mal an olympischen Spielen teil, 1964 in Tokio und 1968 in Me- xiko. Der Forelle-Paddler schaffte in Mexi- ko mit seinen Kollegen Günter Pfaff (ebenfalls ein Steyrer), Gerhard Seibold und Helmut Hediger im Kajak-Vierer den Einzug ins Finale. Lindlgrubers größter sportlicher Erfolg war der Vizeweltmeister- Titel 1966 bei der WM in Ost-Berlin im Ka- jak-Vierer ebenfalls gemeinsam mit Pfaff, Seibold und Hediger. Dazu kamen nicht weniger als 25 Staatsmeister-Titel. Auch nach seiner Wettkampf-Karriere war der gelernte Werkzeugmacher sportlich noch sehr aktiv. Im Alter von 52 Jahren bewäl- tigte er den New-York-Marathon in einer hervorragenden Zeit. Kurt Lindlgruber ab- solvierte unter anderem auch den Wien- Marathon und einen 100-Kilometer Lauf in der Schweiz. Auch als Trainer und Betreu- er war er lange Jahre tätig. Kurt Lindlgru- ber wurde 1976 mit dem Sportehrenzei- Foto: Magistrat Steyr/Pressearchiv Magistrat Foto: Kurt Lindlgruber (ganz rechts) 1964 bei der Verabschiedung der Steyrer Olympioniken Ernst Severa, Kurt Heubusch chen der Stadt Steyr in Gold ausge- und Günter Pfaff mit Bürgermeister Fellinger (von rechts). zeichnet.

41. Christkindl-Wandertag am 14. und 15. Dezember Naturfreunde laden zur Winterwanderung ein

ie Naturfreunde Steyr veranstalten je- über das Postamt Christkindl (zwei Labstel- cker und Tee) – die Karten müssen bei den D weils am 14. und 15. Dezember den tradi- len), etwa acht Kilometer ohne Weihnachts- Kontrollstellen vorgelegt werden. Weiters be- tionellen Christkindl-Wandertag. Die Teilneh- Postamt (eine Labstelle). Die Steyrer Natur- steht die Möglichkeit, eine Kerze mit Weih- mer können sowohl am Samstag als auch am freunde freuen sich auf rege Teilnahme und nachtsmotiv zu erwerben (Preis: 5 Euro). Die Sonntag zwischen 7 und 11 Uhr losmarschie- hoffen, dass sich viele Interessierte zum Mit- Startkarten für den IVV-Stempel bzw. den Er- ren – Start und Ziel sind beim Jugend- und wandern motivieren können. Die Teilnahme ist werb der Weihnachtskerze werden direkt am Kulturzentrum Tabor, Industriestraße 7 (neben kostenlos – eine Anmeldung nicht nötig. Start ausgegeben. Die IVV-Christkindl-Wande- der Stadthalle). Die Veranstaltung endet an rung findet bei jeder Witterung statt. beiden Tagen um 15 Uhr. Zwei Streckenlän- Für den Erwerb des IVV-Stempels fallen Kos- gen stehen zur Auswahl: ca. zwölf Kilometer ten in Höhe von 1,50 Euro an (inkl. Traubenzu- 8

Sportterminkalender November/Dezember

Termin Zeit Sportart Verein | Gegner | Veranstaltung Ort Sa, 23. Nov. 17 Uhr Laufen 9. Steyrer Christkindllauf | LAC Amateure Steyr Schlosspark/Promenade So, 24. Nov. 16 Uhr Basketball Damenbasketballclub Steyrer Hexen | Enns Stadthalle Steyr So, 1. Dez. 17 Uhr Basketball ASKÖ BBC McDonald’s Steyr A | Amstetten Falcons B Stadthalle Steyr Mi, 11. Dez. 20.15 Uhr Basketball ASKÖ BBC McDonald’s Steyr A | UBBC Lions Enns Stadthalle Steyr Sa, 14. Dez. 17 Uhr Tauchen Weihnachtsschwimmen Stadtplatz/Rathaus/ FA für Schule und Sport | Steyrer Tauchsportclubs Zwischenbrücken So, 15. Dez. 13 Uhr Fußball Stadtmeisterschaften im Fußball Stadthalle Steyr FA für Schule und Sport | SK Amateure Steyr

Veranstaltungsvorschau 4./5. Jän. Fußball Bandenzauber | FC Steyr Stadthalle Steyr 1. März Schi Alpin Stadtmeisterschaften im Schi Alpin Höss, Hinterstoder FA für Schule und Sport | Schiklub Steyr Raiffeisen

... ein starkes Stück Stadt 395 Seite 31 Favoritensiege bei den Weihnachts- Trampolin-Stadtmeisterschaften Schwimmen

ei den 12. offenen Steyrer Stadtmeister- sondern auch den Tagessieg in der jeweiligen m Sa, 14. Dezember, findet wieder das B schaften im Trampolinspringen waren Klasse. Insgesamt sind 47 Starterinnen und A alljährliche Weihnachts-Schwimmen statt. Martin Spatt und Anja Wallentin eine Klasse Starter zu den Bewerben angetreten. Den Ju- Beginn ist um 17 Uhr auf dem Stadtplatz (vor für sich. Beide Sportler des Turnvereins Steyr gendbewerb sicherte sich Staatsmeisterin dem Rathaus) mit der Turmbläsergruppe der sicherten sich nicht nur den Stadtmeister-Titel, Emilia Haller (TV Steyr). Musikkapelle Gleink. Um 17.30 Uhr treffen die Taucher mit dem Steyrer Christkindl ein und werden von Bürgermeister Gerald Hackl be- grüßt. Anschließend schwimmen die Taucher des Tauchsportclubs Steyr-Austria, der Oö. Wasserrettung/Einsatzleitung Steyr und des Magistrats-Sportvereins Steyr gemeinsam von Zwischenbrücken (Ortskai) aus mit dem Weih- nachtsbaum die Enns abwärts.

8

Neue Strom-Zuleitung für Kunsteisbahn

Die Steyrer Kunsteisbahn am Rennbahn-

Foto: K. Mader Foto: weg bekommt eine neue Strom-Zuleitung, Die beiden Stadtmeister im Trampolinspringen Anja Wallentin und Martin Spatt mit Stadträtin Ingrid Weixlberger bei der auch Strom-Bezugsrechte müssen nachge- Siegerehrung. kauft werden. Der Gemeinderat fasste ei- nen dementsprechenden Beschluss. Die Kosten liegen bei etwa 51.500 Euro.

Christkindl-Lauf am 23. November

m Samstag, 23. November, findet bereits nennungen sind gegen eine erhöhte Gebühr A zum neunten Mal der Steyrer Christkindl- von 3 Euro (Schülerlauf) bzw. 5 Euro (Haupt- Lauf auf der Promenade rund um den Christ- lauf) bis eine Stunde vor dem Start möglich. Sport-Termine kindlmarkt und durch den beleuchteten Das Rennbüro befindet sich im Alten Theater, melden Schlosspark statt. Start ist um 17 Uhr mit dem hier findet auch um 19 Uhr die Siegerehrung Kinderlauf (eine Runde = 700 Meter), um 17.10 statt. Sportvereine, die ihre Veranstaltungen im Uhr folgt dann der Schülerlauf (zwei Runden Amtsblatt veröffentlichen möchten, können = 1.400 Meter). Der Hauptlauf (zwei große Nähere Infos findet man auf www.lac- die Daten an die Fachabteilung für Schule Runden = 5 km) beginnt um 17.30 Uhr. amateure.at und Sport melden: per E-Mail an sport@ Teilnahmeberechtigt sind alle, die gerne lau- steyr.gv.at oder Fax 07252/575-372. fen, auch ohne Vereinszugehörigkeit. Nach- 8

Fit mit den Kneipp-Freunden

er Kneippbund Steyr (Büro: Bruckner- Parkplatz. Fahrgemeinschaften vereinbaren. 25. 11., 2./9./16. 12., jeweils 14.30 Uhr. Genaue D platz 6, Tel. 52619, Bürozeiten jeden Mi 9 Infos bei Walter Riha (Tel. 44183). Infos bei Gerti Bergmayr (Tel. 0676/6274247 – 11 Uhr) lädt zu folgenden Aktivitäten ein: 77 Do, 12. 12.: Kekserlwanderung. Abfahrt um oder 0664/1940606). 12.45 Uhr ab Busbahnhof Steyr bis Weistrach. 77 Kneipp-Gymnastik: jeden Dienstag um 18 77 Do, 28. 11.: Wanderung in Schmiedleithen/ Infos bei Steffi Wührleitner (Tel. 43125). Uhr in der Rudigierschule und in der Prome- Leonstein. Treffpunkt um 10 Uhr beim Park- 77 Do, 19. 12.: Christkindlwanderung. Treff- nadenschule, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr in platz der Fa. Leiner. Fahrgemeinschaften ver- punkt um 11 Uhr beim Baumarkt Weindl auf der Punzerschule. einbaren. Infos bei Rudolf Patzelt (Tel. 86333). dem Tabor. Infos bei Alfred Bruckbauer (Tel. 77 Do, 5. 12.: Wanderung auf den Freithof- 86570 oder 0699/88811714). berg. Treffpunkt um 10 Uhr beim Stadtbad- 77 Nordic Walking – die nächsten Termine: 8

32 Seite 396 November 2013 „Mehr Wissen, mehr Chancen”

–Motivierte Nachhilfelehrer – Individuelle Betreuung in Kleingruppen –ISO-Zertifizierung

MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN STEYR, Pachergasse 1, Tel. 07252/45158 www.schuelerhilfe.at/steyr

Sparen Sie bis zu Euro 500,- bei Ihrer Kfz-Versicherung

MICHAEL HLADIK – Mobil 0 699/17 8717 00 „Wellness, die unter die Haut geht.“

Manche fahren übers Wochenende in ein Wellnesshotel, andere holen sich den Entspannungsurlaub einfach nach Hause! Mit den vielfältigen Gestaltungsideen vom Fliesenmarkt Steyr lassen sich im Handumdrehen die schönsten Bäder und Wohlfühlbereiche erschaffen. Von der Dekorfliese bis zum Mosaik, von der großformatigen Bodenfliese bis zum Schach- brettmuster - der Fliesenmarkt Steyr zeigt Ihnen in den Schauräumen die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.

„Seit ich meine eigene kleine Wellness-Oase habe, fühl ich mich täglich ein bisschen wie im Urlaub.“

Fliesenhandels Ges.m.b.H • Seifentruhe 1a, 4400 Steyr T 07252/73 615, F 07252/81 748 E [email protected]

amtsblatt-187x62-november13-fliesenmarkt.indd 1 08.10.13 16:28

FORD C-MAX 4YOU FORD C-MAX 1,0 EcoBoost 100PS Das top-ausgestattete Sondermodell von ford4you Kurzzulassung inkl. 16“ Leichtmetallfelgen, Aktiver Einparkassistent mit Park-Pilot System vorne und hinten, Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizbar, anklappbar und mit integrierten Blinkleuchten, Audiosystem Radio CD mit Ford SYNC, 2-Zonen Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Notrad, dunkel getönte Seitenscheiben und noch viel mehr 1) um nur € 17.990,-

www.ford.at

Symbolfoto - Ford C-MAX 4you, 1,0l EcoBoost, 74kW/ 100 PS, Kraftstoffverbrauch ges. 5,1/100km, CO2-Emission 117 g/km. 1) Netto-Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung und Kurzzulassung, nur auf lagernde Fahrzeuge, Preis inkl. MwSt, NoVA und 4 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen bei Ihrem Ford4you-Partnern. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000km.

Ihre Verkaufsberater vom Autohaus Steyr-Tabor AUTOHAUS STEYR-TABOR Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at Sebastian Riener, René Käfer und Günter Berger Wertsicherung Winterdienst auf Gehsteigen und Gehwegen: September 2013 Anrainer sind für Schneeräumung und Streuung verantwortlich Verbraucherpreisindex 2010 = 100 nlässlich der bevorstehenden Wintermo- anlagen entlang der ganzen Liegenschaft in August...... 107,7 nate erinnert der Straßendienst der Kom- der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und September...... 108,5 A munalbetriebe Steyr an die gesetzlichen An- Verunreinigungen gesäubert sowie bei rainerverpflichtungen gemäß § 93 der Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Verbraucherpreisindex 2005 = 100 Straßenverkehrsordnung, die sowohl den Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist August...... 117,9 Winterdienst (Schneeräumung und Streuung) der Straßenrand in der Breite von 1 m zu September...... 118,8 auf Gehsteigen und Gehwegen als auch de- säubern und zu bestreuen.“ ren Reinigung betreffen. Verbraucherpreisindex 2000 = 100 Die Liegenschaftseigentümer werden deshalb August...... 130,4 Die genannte Gesetzesstelle lautet wörtlich: höflich ersucht, dieser Verpflichtung sowohl September...... 131,4 „Die Eigentümer von Liegenschaften in Orts- im Interesse der Fußgänger als auch in ihrem gebieten – ausgenommen die Eigentümer eigenen Interesse (Haftung bei Unfällen zufol- Verbraucherpreisindex 1996 = 100 von unverbauten land- und forstwirtschaftli- ge mangelhafter Schneeräumung und Streu- August...... 137,2 chen Liegenschaften – haben dafür zu sor- ung) gewissenhaft nachzukommen, um ein September...... 138,2 gen, dass die entlang der Liegenschaft in ei- bequemes und gefahrloses Begehen der ner Entfernung von nicht mehr als 3 m Gehsteige und Gehwege auch im kommen- Verbraucherpreisindex 1986 = 100 vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr die- den Winter zu ermöglichen. August...... 179,4 nenden Gehsteige und Gehwege einschließ- September...... 180,8 lich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegen- 8 Verbraucherpreisindex 1976 = 100 August...... 278,9 September...... 281,0 Fundtiere Erhebung der Verbraucherpreisindex 1966 = 100 Gas-Zählerstände August...... 489,5 ür die jährliche Gasabrechnung wird durch September...... 493,1 F den Gasnetzbetreiber Stadtbetriebe Steyr GmbH ab 2. Jänner 2014 bei den Gas-Anla- Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 gen der Gas-Zählerstand erfasst. Wenn für August...... 623,7 diese Ablesung die Anwesenheit des Gasan- September...... 628,3 77 Europ. Hauskatze, weiblich, grau getigert lagen-Besitzers erforderlich ist (z. B. der Zäh- mit weiß, 7 Monate alt, Fundtier-Nr. 2339 ler befindet sich im Objekt/in der Wohnung), Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 77 Kater, Europ. Hauskatze, schwarz/weiß, wird ein Bediensteter der Stadtbetriebe vor- August...... 625,7 3 Jahre alt, Fundtier-Nr. 2382 sprechen. Der Zählerstand kann jedoch auch September...... 630,4 77 Kater, Europ. Hauskatze, grau Räder, ab 16. Dezember telefonisch unter 07252/ 1 Monat alt, Fundtier-Nr. 2393 899-231, -236, -237 Dw. bis 30. Dezember, Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot Räder, 1 Mo- 16 Uhr, oder online auf www.stadtbetriebe.at/ August...... 4.723,2 nat alt, Fundtier-Nr. 2394 gaszaehlerstand bis 31. Dezember, 24 Uhr, September...... 4.758,3 bekanntgegeben werden. Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Hauptstra- Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 ße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim-steyr. 8 August...... 4.654,8 at.tf, Tel. 07252/71650 (Mo—Sa von 8 bis 12 September...... 4.689,4 und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Uhr), Notdienstbereitschaft Tierheim unter Tel. Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 0650/6347234, Notruf Rettungsallianz für Impressum 11 August...... 5.480,3 Tiere Österreich (RATÖ) unter Tel. 0664/ September...... 5.521,0 Amtsblatt der Stadt Steyr 1572713. Fundtiersuche im Internet: Medieninhaber und Herausgeber www.tierschutzportal.ooe.gv.at. Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 Preisindex f. Pens.-Haushalte 2010 = 100 Redaktion Presse und Information August...... 108,3 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | Punsch-Stand beim Tierheim Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 September...... 109,0 Auch dieses Jahr lädt das Tierheim Steyr [email protected] | www.steyr.at Hersteller Friedrich VDV Vereinigte Druckereien- wieder herzlich zum gemütlichen Beisammen- Preisindex f. Pens.-Haushalte 2005 = 100 und Verlags-GesmbH & Co KG | 4020 Linz, Zamen- sein beim Punschstand. Jeden Freitag und hofstraße 43–45 August...... 120,4 Samstag im Advent können sich die Besu- Verlags- und Herstellungsort Linz September...... 121,2 Anzeigenannahme Druckerei Friedrich VDV | 4020 cher und Hunde-Gassi-Geher nach dem Spa- Linz, Zamenhofstraße 43–45 | Peter Nimmervoll | ziergang mit heißen Getränken wieder auf- Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | Preisindex f. Pens.-Haushalte 2000 = 100 wärmen und mit Keksen stärken. Das Team [email protected] August...... 134,4 Titelfoto ralfhochhauser.com des Steyrer Tierheims freut sich auf zahlrei- September...... 135,3 Die Redaktion des Steyrer Amtsblatts spricht mit der che Besucher. grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Geschlechts gleichermaßen an. 8 8

... ein starkes Stück Stadt 399 Seite 35 Adipositas-Patienten finden Hilfe werden in der psychosomatischen Tagesklinik des Steyrer Krankenhauses

2 Prozent der österreichischen Männer und 13 Prozent der österreichischen bleiben gesund 1 Frauen leiden an Fettleibigkeit, auch Adi- positas genannt – Tendenz steigend. Die Ur- sache für das hohe Gewicht ist aber oft nicht die bloße Lust am Essen, sondern hat meist psychische Wurzeln. Betroffene leiden daher doppelt: körperlich und psychisch. In Steyr wurde für die speziellen Bedürfnisse von Adi- positaspatienten am Landeskrankenhaus Steyr (LKH) eine Tagesklinik eingerichtet, in der erfahrene Experten bei einem Neuanfang helfen.

Betreuung in der Tagesklinik Adipositas bedingt ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen, Zuckererkrankung, Blut- hochdruck, Gelenkschäden und manche Krebsarten. Lange war es die Krankheit der Faulen, doch heute weiß man, dass die Krank- heit häufig psychische Ursachen hat. Das LKH Steyr bietet daher mit fünf Tagesklinikplätzen Adipositaspatienten mit Ess-Störung die Foto: Paul Prescott / fotolia.com Prescott Paul Foto: Chance, ihr Leben zu ändern. In einem 6-wö- Menschen, die an Fettleibigkeit leiden, haben in der neuen psychosomatischen Tagesklinik am LKH Steyr die Möglichkeit, chigen Zyklus lernen Patienten die Zusam- ihr Leben zu ändern. menhänge zwischen Ernährungsverhalten, Stress und seelischer Belastung und erarbei- ten Strategien für einen gesunden Lebensstil vor allem nach der Therapiezeit. halten) oder Essattacken bei psychischer Stö- ganzheitliche Ansatz einer psychosomatischen rung, ab dem Alter von 18 Jahren. Eine Per- Behandlung. Dazu gehört die psychiatrische Prim. Dr. Wolfgang Brandmayr, Leiter der psy- son, die 170 cm groß ist, müsste somit mehr Betreuung, die psychosomatische Pflege, Diä- chosomatischen Tagesklinik in Steyr, erklärt: als 87 Kilo wiegen. Die Überweisung passiert tologie, Kunst- und Musiktherapie, Ergo- und „Unsere Patientinnen und Patienten kommen durch den Facharzt oder den Hausarzt oder Physiotherapie bis hin zu Sozialarbeit. Ziel der Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr in die auch direkt im Krankenhaus. Bevor Patienten verschiedenen Behandlungen ist, ein Körper- Räumlichkeiten der psychiatrischen Klinik. So mit der Therapie starten können, wird in ei- gefühl aufzubauen sowie Strategien zu erar- werden sie nicht völlig aus ihrem Umfeld ge- nem ambulanten Vorgespräch mit dem Assis- beiten und zu erlernen, die die Betroffenen rissen, das oft Teil des Problems ist, und tenzarzt oder einem klinischen Psychologen später im Alltag umsetzen können. „Die Pati- schaffen somit auch eher, das Erlernte zu geklärt, ob eine Aufnahme sinnvoll ist. „Es enten der Tagesklinik erlernen einen gesun- Hause umzusetzen.“ müssen beim Patienten ein Wille und ausrei- den Lebensstil, reflektieren das eigene Ess- chend Motivation zur Bearbeitung des Krank- verhalten und die Hintergründe, die das Wer wird behandelt? heitsbildes vorhanden sein, damit die Therapie aktuelle Essverhalten aufrechterhalten und er- Behandelt werden Betroffene ab einem BMI erfolgreich sein kann“, erklärt Prim. Dr. Brand- lernen Affekt- und Emotionsregulation. Wir von 30 oder höher und einer Ess-Störung, wie mayr. klären auch gerne gemeinsam die Motivation Bulimia Nervosa (Heißhungerattacken kombi- für weiterführende Behandlungsmöglichkei- niert mit Erbrechen oder Einnahme von Ab- Körpergefühl aufbauen, Strategien ten“, gibt der Experte einen Einblick in den führmitteln), Binge Eating (Heißhungeratta- erarbeiten und erlernen Ablauf der psychosomatischen Tagesklinik. cken, Verlust der Kontrolle über das Essver- Im Vordergrund der Tagesklinik steht der 8

Kostenlose Schuldenberatung

ie Schuldnerberatung in Steyr (Bahnhof- zur Entschuldung erarbeitet. Alle Angaben zum geschickten Umgang mit Geld sowie eine D straße 14, Tel. 07252/52310), bietet be- werden vertraulich behandelt. unabhängige Beratung bei Investitionsfragen. troffenen Privatpersonen eine kostenlose Schulden- und Budgetberatung an. Die Budgetberatung soll davor bewahren, in Um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/ finanzielle Probleme zu geraten. Das Angebot 52310 wird gebeten. Nach Erarbeitung eines Überblicks über die umfasst die individuelle Unterstützung in der finanzielle Lage wird gemeinsam eine Lösung Planung des Haushaltsbudgets, Informationen 8

36 Seite 400 November 2013 Ärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Apotheken-/ Für Steyr-Stadt und Münichholz gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notruf- ­Ärztedienst nummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht ein Arzt im Gebäude des Roten Kreuzes Steyr in der Redtenbachergasse 3 (ehemaliges Gesundheits- und Sozialamt) zur Verfü- gung. Die Ordinationszeiten sind jeweils von 9.30 bis 11 und 16 bis 17.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr November Adresse Telefon Apothekendienst 23.—24. Dr. Andreas Mayr Steyr, Tomitzstraße 5 07252/43435 Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 30. Dr. Isabella Grabherr Neuzeug, Steyrtalstraße 15 07259/5718 November Dezember Dezember 5 … Mittwoch, 20. 7 … Sonntag, 1. 1. Dr. Isabella Grabherr Neuzeug, Steyrtalstraße 15 07259/5718 6 … Donnerstag, 21. 8 … Montag, 2. 7.—8. Dr. Vladimir LUKAS Steyr, Arbeiterstraße 11 07252/47611 7 … Freitag, 22. 9 … Dienstag, 3. 14.–15. Dr. Christoph Marszycki Bad Hall, Hauptplatz 24 07258/2575 8 … Samstag, 23. 1 … Mittwoch, 4. 21.–22. Dr. Roswitha Mayr Steyr, Promenade 9 07252/54045 9 … Sonntag, 24. 2 … Donnerstag, 5. 23.–24. Dr. Helmut Saxenhuber Steyr, Siemensstraße 5 07252/73834 1 … Montag, 25. 3 … Freitag, 6. 25.–26. Dr. Josef Neuhauser Weyer, Marktplatz 3 07355/76750 2 … Dienstag, 26. 4 … Samstag, 7. 3 … Mittwoch, 27. 5 … Sonntag, 8. Der zahnärztliche Notdienst kann auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abgerufen 4 … Donnerstag, 28. 6 … Montag, 9. werden. 5 … Freitag, 29. 7 … Dienstag, 10. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 6 … Samstag, 30. 8 … Mittwoch, 11. Adresse Telefon 9 … Donnerstag, 12. 1 Hl.-Geist-Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 1 … Freitag, 13. 2 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 18 535 77 2 … Samstag, 14. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 3 … Sonntag, 15. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 23 531 31 4 … Montag, 16. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/22 10 5 … Dienstag, 17. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 6 … Mittwoch, 18. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/59 00 7 … Donnerstag, 19. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 8 … Freitag, 20. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 9 … Samstag, 21. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 1 … Sonntag, 22. 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 864 02 2 … Montag, 23. 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67 3 … Dienstag, 24. 4 … Mittwoch, 25. Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Richtig- 5 … Donnerstag, 26. keit der Ärzte- und Apotheken-Notdienste.

77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr service, Oö. Hilfswerk Steyr, Steinbre- ße 5 (Mutterberatungsstelle). Erstanmel- (GSS), Sozialberatungsstelle/Informati- cherring 9a (Altenheim Ennsleite), Tel. dung unter Tel. 0732/773676. on und Beratung bei sozialen und ge- 47778 (Mo bis Fr 8—17 Uhr). 77 ElternTelefon, rund um die Uhr unter Tel. sundheitlichen Anliegen, Amtsgebäude 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- 142, kostenlose Beratung in Krisen und Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. 575-501 ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- bei Erziehungsschwierigkeiten. oder -502 Dw.; Alten- und Pflegeheim pien, Haushaltsservice, betreutes Woh- 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, Ennsleite, L.-Steinbrecher-Ring 9a, jeden nen, Tageszentrum für Demenzkranke Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr un- Mi 8—9.30 Uhr; Alten- und Pflegeheim inkl. Demenzabklärung – Volkshilfe ter Tel. 87700; kostenlose Beratung und Münichholz, Leharstraße 24, jeden Mi Steyr, Leharstraße 24 (Gebäude Alten- Rechtsberatung. 10—12 Uhr. heim Münichholz), Tel. 87624-0. 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- die Uhr: Psychosozialer Notdienst OÖ, tung/Therapien, Leopold-Werndl-Straße gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz Steyr“, Tel. 0732/651015; Bündnis für psychi- 46a, Tel. 41919, Mo, Di, Mi 10—12 Uhr, Leopold-Werndl-Straße 11, Tel. 0676/ sche Gesundheit, Tel. 0810/977155. Do 13—15 Uhr. 87762495, Mo, Mi, Fr 9—13 Uhr; Le- 77 Unterstützung für Kriminalitätsopfer – 77 Hauskrankenpflege, mobile Altenbetreu- bens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, Weißer Ring, Opfer-Notruf: 0800/112112; ung, Heimhilfe, „Vita Mobile“, (Hanusch- „Oö. Rotes Kreuz Mobiles Hospiz Dr. Susanne Gahler (Tel. 0664/ straße 1, Gebäude Altenheim Tabor), Tel. Steyr“, Redtenbachergasse 5, Tel. 5487998); kostenlose Sprechstunde: 86999 (Mo, Di, Mi, Fr 7—13 Uhr, Do 53991-222, 0664/8234274. jeden Do, 13—16 Uhr, Stelzhamerstra- 7—16 Uhr). 77 Österr. Krebshilfe OÖ, Beratungsstelle ße 6. 77 Behinderten- und Altenbetreuung, Heim- Steyr, Kontakt: Monika Reiter, Tel. 77 Österr. Zivilinvalidenverband, Bezirks- hilfe, Beratung, „Miteinander GmbH – 0664/9111029, E-Mail: beratung-steyr@ gruppe Steyr, August-Riener-Gasse 2a, Mobiler Hilfsdienst“, Steinbrecherring 9a krebshilfe-ooe.at Tel. 46534. (Alten- und Pflegeheim Ennsleite), Tel. 77 BeziehungLeben, Ehe-, Familien- und 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, 0699/13782311 (Mo bis Fr 8—13 Uhr). Lebensberatung, Dominikanerhaus, Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße 77 Tagespflegezentrum, Haus- und Heim- Grünmarkt 1, und Resthof, Siemensstra- 28, Tel. 45456

... ein starkes Stück Stadt 401 Seite 37 Verpflichtende Dienstausbildung: Stadt Steyr für das Rechnungsjahr 2014 in serrecht und Fachabteilung für Stadtent- Amtliche Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt der Zeit von 2. Dezember 2013 bis ein- wicklung und Stadtplanung (Amtsgebäude Nachrichten ist die Dienstprüfung in Form der Absolvie- schließlich 9. Dezember 2013 im Geschäfts- Reithoffer, Pyrachstraße 7) sowie über die rung der Dienstausbildung mit den Modu- bereich für Finanzen (Rathaus, 2. Stock, Internetadresse www.steyr.at/bebauungs- len 1, 3 und 4 der Prüfungsordnung erfolg- Zimmer 214) zur öffentlichen Einsichtnahme plan eingesehen werden. reich abzulegen. aufgelegt. Für den Magistrat Steyr: i. A. Ernst Esterle Im Sinne des Gleichbehandlungspro- Der Bürgermeister: Gerald Hackl gramms für die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter der Stadt Steyr werden Männer be- sonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich einge- laden, sich für diese Stelle zu bewerben. Reinhaltungsverband Steyr und Umgebung; Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Wa-5450/75 Bau-, Anlagen- und Wasserrecht; sammenhang mit dem Auswahlverfahren BauGru-51/2013 können nicht ersetzt werden. Tarifordnung Flächenwidmungsplanänderung Nr. 2.62, Stellen- Die Einstellung erfolgt auf Basis Teilbe- für die Fremdschlammübernahme auf der Stadtentwicklungskonzeptänderung Nr. schäftigung mit 30 Wochenstunden, und zentralen Kläranlage Ausschreibung 1.46, Stadt Steyr – Feuerwehr Löschzug IV, das Dienstverhältnis wird, da es sich um Aschacher Straße Mit Beschluss der Mitgliederversammlung Beim Magistrat der Stadt Steyr ist im Ge- eine Karenzvertretung handelt, auf die Dau- des Reinhaltungsverbandes Steyr und Um- schäftsbereich IV, Fachabteilung für Ju- er der Karenzvertretung befristet. gebung vom 1. 10. 2013 wird der Tarif für gendhilfe und Soziale Dienste, nachstehend Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- Kundmachung die Übernahme von Senkgrubeninhalten angeführter Dienstposten zu besetzen: setzlichen Bestimmungen in die Funktions- bzw. von Schlamm aus häuslichen Klein- laufbahn 17, und das Bruttogehalt beträgt Der Stadtsenat der Stadt Steyr hat in sei- kläranlagen wie folgt festgesetzt: Funktionslaufbahn 17 im ersten Arbeitsjahr bei Vollbeschäftigung ner Sitzung vom 10.10.2013 die Einleitung Sozialpädagoge/in für Wohngruppe mindestens – je nach Vordienstzeitenan- der Flächenwidmungsplanänderung Nr. I. rechnung – € 2.016,30 pro Monat. 2.62 (Umwidmung von Grünland in Bauland 1. Senkgrubeninhalte, die dem häuslichen Aufgaben: Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- – Wohngebiet) und die Stadtentwicklungs- Abwasser entsprechen: € 3,68/m³. Es wird Arbeit in einer teilstationären Wohngruppe schließlich unter Verwendung der aufgeleg- konzeptänderung Nr. 1.46, Stadt Steyr – jedoch eine Mindermengenpauschale in für Kinder und Jugendliche in familienähnli- ten Bewerbungsbögen – an den Magistrat Feuerwehr Löschzug IV, Aschacher Straße der Höhe von € 25,80 in Rechnung gestellt. cher Struktur im Auftrag der Kinder- und der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personal- beschlossen. 2. Schlamm aus häuslichen Kleinkläranla- Jugendhilfe verwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27 (Rat- gen entsprechend Ö-Norm B 2502 mit Umsetzung der pädagogischen Ziele haus, 2. Stock, Tel. 07252/575-222). Bewer- Der Umwidmungsbereich liegt im südwest- wasserrechtlicher Bewilligung: € 12,25/m3 Strukturierung des Tagesablaufes, Vermitt- bungen werden bis 30. November 2013 lichen Bereich des Stadtgebietes Steyr, an lung von Grundregeln des Sozialverhaltens entgegengenommen. der Grenze zur Marktgemeinde Garsten. Im II. Förderung und Hilfestellung bei der physi- Die erforderlichen Formulare liegen im Norden befindet sich direkt an der Umwid- Der zu entrichtenden Übernahmegebühr schen, psychischen und sozialen Entwick- Stadtservice im Rathaus (Parterre, rechts) mungsfläche die Aschacher Straße. Nord- sind die gesetzlichen Abgaben, wie z. B. lung der Kinder und Jugendlichen der sowie in der Fachabteilung für Personalver- östlich davon eine Wohnbebauung, die Umsatzsteuer hinzuzurechnen. Wohngruppe, Elternarbeit durch regelmäßi- waltung (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) durch Mehrparteienhäuser geprägt ist. Im ge Kontakte und Hausbesuche auf. Weiters können Sie den Bewerbungs- Osten befinden sich landwirtschaftliche III. Führen der Dokumentation und regelmäßi- bogen auch im Internet von der Homepage Flächen, und weiter im südlichen Bereich Die Fremdschlammübernahmegebühr wird ge Reflexionsgespräche mit den Diplom- der Stadt Steyr http://www.steyr.gv.at her- findet man die Widmung Wohngebiet in der vom Reinhaltungsverband Steyr und Umge- sozialarbeiter(inne)n des Jugendamtes unterladen. Marktgemeinde Garsten. Im westlichen bung direkt den jeweiligen Senkgrubenbe- Nahbereich liegen der Kindergarten und sitzern in Rechnung gestellt. Diesbezügliche Voraussetzungen: Für Auskünfte die Tätigkeit betreffend, wen- eine Volksschule. Hinweise haben die Entsorgungsfirmen für Absolvierung einer Ausbildung zur/m Sozi- den Sie sich bitte an den Leiter der Die Umwidmungsfläche weist eine Größe Senkgruben auf ihren Lieferscheinen bzw. alpädagogin/en (Dipl. SozialpädagogIn bzw. Fachabteilung für Jugendhilfe und Soziale von ca. 0,27 ha. auf. Im Umwidmungsareal Rechnungen aufzunehmen. akademische/r sozialpädagogische/r Fach- Dienste, Herrn Mario Ferrari (Tel. 07252/ ist ein Wohngebäude im Grünland (Stern- betreuer/in) oder eine sonstige gleichwerti- 575-470), Auskünfte betreffend Einstellung chengebäude Nr. 47) situiert, die Restfläche IV. ge Qualifikation und Entlohnung erhalten Sie in der Fachab- innerhalb der Umwidmung weist die Wid- Diese Tarifordnung tritt mit 1. Jänner 2014 Grundkenntnisse in Entwicklungspsycholo- teilung für Personalverwaltung (Tel. mung Grünland – für Land- und Forstwirt- in Kraft und ersetzt daher die Tarifordnung gie und Pädagogik, Gruppenführung und 07252/575-224). schaft bestimmte Fläche, Ödland – auf. Die vom 1. Jänner 2013. -dynamik, Familienorganisation, Hauswirt- Umwidmung dient zur geringfügigen Erwei- schaft Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl terung von Wohngebiet und zur Neuerrich- Für den RHV Steyr und Umgebung: Erfahrungen im sozialpädagogischen Be- tung eines Feuerwehrhauses. Der Obmann Gunter Mayrhofer reich, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit Kenntnis der deutschen Sprache in Wort Gemäß § 36 Abs. 4 in Verbindung mit § 33 Ergänzende Information zu Punkt I: und Schrift, EDV-Kenntnisse Abs. 3 + 4 des Oö.. Raumordnungsgeset- Für Senkgrubeninhalte und Schlämme aus Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- zes 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgF., wird Magistrat der Stadt Steyr, Geschäftsbereich Kleinkläranlagen, deren Beschaffenheit stand, Führerschein B darauf hingewiesen, dass jedem, der ein für Finanzen; Fin-100/2013 nicht nur geringfügig von der des häusli- Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- berechtigtes Interesse glaubhaft macht, die chen Abwassers abweicht, ist eine Zustim- senz- oder Zivildienst Möglichkeit eingeräumt wird, seine Anre- Voranschlag der Stadt Steyr für das Rech- mungserklärung des Reinhaltungsverban- Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- gungen und Einwendungen beim Magistrat nungsjahr 2014 des Steyr und Umgebung gem. § 32 b setzung wird jedoch auch durch die Staats- der Stadt Steyr bis spätestens 17. Dezem- WRG 59 i.d.g.F. zwingend vorgeschrieben. angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen ber 2013 einzubringen. Diese Frist wird Auf die Bestimmungen der Betriebsord- Angehörigen Österreich auf Grund von nicht erstreckt. Kundmachung nung für die Übernahme von Senkgruben- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- inhalten sowie Schlämmen aus Kleinkläran- schen Integration dieselben Rechte für den Gemäß § 53, Abs. 3 des Statutes für die Der Planentwurf kann während der Amts- lagen wird verwiesen. Berufszugang zu gewähren hat wie öster- Stadt Steyr 1992 (StS 1992), LGBl. Nr. stunden beim Magistrat der Stadt Steyr, reichischen Staatsbürger(inne)n. 9/1992 i.d.g.F., wird der Voranschlag der Fachabteilung für Bau-, Anlagen- und Was- 8

Ersatztermine für Abfall-Sammelzentrum Christbaum-Entsorgung die Müllabfuhr am 31. 12. geöffnet Die Christbäume werden gesondert ab Do, 2. Jänner 2014 eingesammelt und fachge- Die Müllabfuhr am Mi, 25., und Do, 26. De- Das Abfallsammelzentrum an der Ennser recht entsorgt. Bitte stellen Sie daher die zember, entfällt und wird am Fr, 27., bzw. Straße ist am Di, 24. Dezember, geschlos- Bäume ohne den Christbaumschmuck bei Sa, 28. Dezember, nachgeholt. sen. Am Mo, 31. Dezember, ist es von 8 bis den Mülltonnen-Standplätzen bereit. 12 Uhr geöffnet.

38 Seite 402 November 2013 wohn_raum

NEUER STANDORT Wir begrüßen Sie in der Dukartstraße 15 photo by www.loxpix.com photo by www.loxpix.com photo by www.loxpix.com Mit unserem hauseigenen Planungsbüro werden Ihre Wohnträume wahr! Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder besuchen Sie uns gleich unter www.staudinger.at

Dukartstraße 15 - 4400 Steyr l T +43 (0) 7252 / 76 008 l F DW-35 l E [email protected] Hier kauft das hristkind Innenstadt Steyr copyright TVB Steyr/R. Hochhauser C ANDLE LIGHT

Adventmarkt „Rudolph´s „Altstadt Steyr“ Candle Light Shopping Wichtelwerkstatt“ Fr 22. Nov. – Mo 23. Dez. 2013 Steyr bis 21 Uhr Sa 14. Dez. 13 – 18 Uhr täglich von 11-21 Uhr, Stadtplatz Fr 6. Dez. Stadtplatz, Leopoldibrunnen Punschspezialitäten, Geschenkideen abendliches Shopping-Vergnügen Rudolph das Rentier mit der roten Nase besucht das Steyrer Christkindl. in vielen Geschäften tägl. Schauschmieden Weihnachtliches Basteln, u.v.m.

täglich Adventblasen Silvestermarkt Mo-Do jeweils 17 Uhr „Altstadt Steyr“ Fr, Sa, So jeweils 16 Uhr Mi 25. – Di 31.12.2013

Täglich von 11-21 Uhr, Stadtplatz täglich ab 18 Uhr „Nette Leute-Treffen“ Einladung zum SilveSter Schmieden „Offenen Weihnachtssingen“ Schmiedeweihnacht Steyr Sa 7./So 8. Dez. Fr 29. Nov., 18 Uhr Singleiter: Dir. Peter Häusler, 10-18 Uhr, Schmiedeweg Innenstadt Steyr Grünburg/Landesmusikschulen über 40 (!) Schmiede zeigen ihr 31. Dezember Grünburg & Steyr. Handwerk am offenen Feuer „Silvester-Schmieden“ Teilnahme kostenlos, Liedertexte stehen Di 31. Dez. 9 – 14 Uhr zur Verfügung. Messer & Schwerter Handgeschmiedete Glücksbringer für das Bei Schlechtwetter: Café Etc., Stadtplatz 13 Petermandl`sche Messersammlung Neue Jahr & Kinderschmieden! Eröffnung: Fr 6. Dez., 17 Uhr Stadtmuseum, Grünmarkt 26 Eintritt frei!

Führungen: 11, 13.30 und 15 Uhr Anmeldung: 07252/53229, Gebühr E 5,- Verein Heimatpflege Steyr

Gratis Kinderbetreuung Märchenstunde mit dem Sa 30. Nov., 7./14./21. Dez. Steyrer Christkindl 10-17 Uhr bei Drehscheibe Kind, Sa 30. Nov./7./14./21.Dez. – 15 Uhr Promenade 10, Tel. 07252/48099

„Anschmieden“ Fr 6. Dez. ab 16 Uhr Offizielle Eröffnung, Stadtplatz Der Nikolaus kommt Sa 7. Dez, 14 Uhr STADT-BUS-SHOPPING Fr 6. Dez. – ab 15 Uhr durch Bgm. Gerald Hackl, Sa 30.Nov./7./14./21. Dez. Der Nikolaus & Perchten der Werndl Pass Männergesangsverein Sängerlust, Mit einem Fahrschein den ganzen Tag beschenken die Kinder! Jagdhornbläser Behamberg, Busfahren! Fotoshooting für Kinder Alphorntrio Tierparadies Das gesamte Adventprogramm finden Sie: Gut Aiderbichl, Henndorf www.stadtmarketing-steyr.at Fr 15. Nov. 2013 – Mo 6. Jän. 2014 www.steyr.info Ausstellung Steyrer Krippenfreunde Stadtmarketing Steyr GmbH, 4400 Steyr, Zwischenbrücken 1, Tel.: 07252/42582, Fax 42722, [email protected] www.gut-aiderbichl.com

StMS Adventprogramm 2013 208x287.indd 1 06.11.13 10:30