FC Aschach Fußball news 2016/2017 www.fcaschach.at

die OÖ stieg in EN Auf A FRAU liga FC Landes INHALT: Berichte Funktionäre Berichte Trainer Fotos44444 Liga erve 2. Spielpläne ER Res Kontakte MEIST FCA OÖ Ost

14. Auflage Seite 2 BERICHT | obmann

Sehr geehrte Aschacher/Innen, liebe Fußballfreunde des FC Aschach a.d. Steyr! Günther Pessl Das Jahr 2016 war für den „kleinen Landfußballverein“ FC Aschach a.d. Steyr das sportlich erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte! Der erstmalige Aufstieg einer Kampfmannschaft des FCA in der dreißigjährigen Vereinsgeschichte zeigte erfreulicherweise, dass der sportliche Aufwärtstrend nicht aufzuhalten ist. Vizemeister und somit Aufstieg in die Landesliga OÖ unserer Frauen, Meister Reserve und der 4. Platz der Kampfmannschaft Herren in der 2. Liga Ost lassen mich, den ganzen Verein und auch die Gemeinde Aschach mit Stolz auf 2016 zurückblicken. Nach 4 Jahren an der Spitze der 2. Liga Ost sind die Ziele für 2017 nun auch ganz klar definiert, wir wollen mit der KM Herren in die 1. Liga Ost aufsteigen! Für diesen Traum werden wir alles geben, was in unserer Macht steht - vor allem aber viel Freude am Fußballsport, Gemeinschaft, Freundschaft und viel Spaß haben! Die Jugendarbeit ist und bleibt für den FC die Basis und die Grundlage für einen gesunden Verein. Mit Kindertraining, Jugendtraining, Jugendtorwarttraining, Jugendmeisterschaftsbetrieb und mit dem Austragen von großen Jugendkleinfeldturnieren bieten wir ein tolles Umfeld, um allen Kindern und Jugendlichen bestmöglich den Spaß an Sport / Spiel und Gemeinschaft zu vermitteln. Damit unser Verein auch in Zukunft sportlich und wirtschaftlich bestehen kann, werden wir auch weiterhin versuchen, alle Herausforderungen, Anforderungen aufzugreifen und bestmöglich umzusetzen. Platz- und anstehende Gebäudesanierungen, die Erneuerung der Zuschauerbänke, die neuen gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb des Vereinsbuffets, sowie die Leistbarkeit des gesamten Jugendfußballbetriebs, werden weiterhin die größten Herausforderungen der nächsten Jahre sein. Ein besonderer Dank geht hierbei an alle ehrenamtlichen Helfer/Innen des FC Aschach, an alle Trainer/Innen die unzählige Stunden pro Jahr am Fußballplatz zur Verfügung stehen, an den ganzen Vorstand des FC Aschach - der gemeinsam immer alle Hürden nimmt, an alle Sponsoren und Förderer, sowie ganz besonders an die Gemeinde Aschach a.d. Steyr für die hervorragende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit! Ein herzliches Dankeschön auch an alle Aschacher und Aschacherinnen, die alljährlich mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Jugendfußball und Spielbetrieb des FC Aschach leisten. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Jahr 2017 und lade sie ganz herzlich ein, unsere Mannschaften bei den Heimspielen am Sportplatz des FC Aschach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zu unterstützen und die sportlichen Erfolge gemeinsam zu feiern!

Mit sportlichen Grüßen, Günther Pessl

Seite 3 Seite 4 BERICHT | sektionsleiter

Ziel Aufstieg - 1. Klasse OST Leider reichte es in der letzten Saison nicht zum Aufstieg in die 1. Klasse Gerhard Ost. Mit sieben Punkten Rückstand auf den 2.Platz landeten wir auf dem Seimair 4. Tabellenplatz. 15 Siege, 5 Unentschieden und nur 4 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 72:21 waren leider zu wenig. Aber unsere Mannschaft zeigte bis zum Schluss Moral und versuchte alles, um den Aufstieg zu schaffen. Erstes Ziel war natürlich, mit dem Trainer Strasser Alfred, um eine weitere Saison zu verlängern, damit die Entwicklung der Mannschaft weitergeht und der Aufstieg in Angriff genommen wird. Weiters versuchte der Verein mit dem Trainer alle Spieler zu halten, um erneut das Ziel Aufstieg anzustreben, bis auf Moritz Wasserbauer und Dino Dedic, die dem Verein Richtung Neuzeug und Amateure Steyr den Rücken kehrten, konnten alle Spieler gehalten werden. Es konnten aber für die zwei Abgänge, mit Attila Cziraki von , Matthias Balint von St. Marien, Lukas Postlmayr kehrte von Amateure Steyr und Großauer Hannes kehrte aus zurück, sehr gute Spieler überzeugt werden, für uns zu spielen und erneut den Aufstieg ins Visier zu nehmen. Im 1. Meisterschaftsspiel bescherte uns die Auslosung, mit Kematen/Krems, den absoluten Meisterschaftsfavoriten. Mit dem 1:0 Sieg ist in Aschach natürlich die Euphorie ausgebrochen. Mit 9 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen und einem Torverhältnis von 41:12 belegen wir nach der Herbstsaison den zweiten Platz hinter dem ATSV Stein. In der Winterpause konnten wir uns mit Stefan Zeilinger und Ilija Janjic vom ATSV Steyr, Christoph Walchshofer von Waldneukirchen und Peter Schröder von verstärken. Ich wünsche mir, dass die Fans des FC Aschach, den Sportplatz in Aschach zur Festung machen und unsere Mannschaft, für das Ziel Aufstieg, tatkräftig unterstützen. Ziel Titelverteidigung: Die zweite Mannschaft des FC Aschach konnte in der letzten Saison erneut den Meistertitel feiern. Damit konnten sie die letzten 3 Jahre zwei Meistertitel und einen Vizemeister feiern. Dies zeigt, dass auch der Unterbau in Aschach große Ziele hat und sie noch weitere Titel erreichen können. Ziel ist aber dass wir den einen oder anderen Spieler in der ersten Mannschaft integrieren können. In der aktuellen Saison befindet man sich zur Winterpause auf dem zweiten Platz, mit fünf Punkten Rückstand auf Stein. Jedoch ist hier noch Luft nach oben. Ziel Klassenerhalt Auch unsere Damen erreichten in der letzten Saison den Aufstieg in die Landesliga. Mit 14 Siegen, 3 Unentschieden und nur drei Niederlagen und einem Torverhältnis von 48:16 belegten sie den 2.Platz. Die Freude war natürlich groß, als sie erfuhren, dass sie in die Landesliga aufgestiegen sind. Dass es in der Landesliga nicht leicht wird, war uns allen klar. Das liegt nicht im spielerischem Bereich, da können wir durchaus mithalten, sondern vielmehr an einer Stürmerin, die die nötigen Tore macht, die wir leider nicht haben. Wir hoffen aber trotzdem, dass wir die Landesliga halten können. Auch die Damen haben sich verdient, dass sie für den Klassenerhalt von den Fans unterstützt werden. Seite 5 Seite 6 BERICHT | jugendleiter

In unserer Fussballjugendabteilung sind zur Zeit 7 Mannschaften, ca. 95 Kinder, aktiv. Dies sind 1 Bambini-, 1 U-8, 1 U-9, 1 U-11 und 1 U-13 Gerhard Mannschaft. Dann haben wir noch die Spielgemeinschaften mit unseren Seimair Nachbarvereinen und Neuzeug in den Jahrgängen U-15 und U-17. Bei der U-15 ist der FC Aschach der Trägerverein und bei der U-17 ist Neuzeug der Trägerverein. Somit haben wir mit unserer Kooperation im Jugendbereich mit unseren zwei Partnervereinen eine gute Lösung für die Zukunft unserer jugendlichen Fußballer gefunden. Die Notwendigkeit für die Spielgemeinschaften auf Großfeld sehen die jeweiligen Verantwortlichen für die Zukunft als unumgänglich, da alle drei Vereine Probleme haben, einen Kader von 16 Spielern zu stellen, damit man während der Meisterschaft keine Probleme bekommt. Auch waren wir im letzten Jahr im Kinderfussball wieder sehr aktiv. Es wurden 8 Turniere für die U-7 und U-9 Mannschaften organisiert. Das sind 120 Mannschaften, ca. 700 Kinder und 800 Eltern, die sich auf dem Aschacher Fußballplatz an den Turnieren erfreuten. Es macht immer wieder viel Freude, die leuchtenden Augen der Kinder bei der Verabschiedung zu sehen, wenn sie ihre Süßigkeiten bekommen. Mit unserer U-11 und U-13 Mannschaft nehmen wir an der Meisterschaft teil, allerdings spielen sie ohne Tabelle, damit sich die Kinder ohne Ergebnisdruck entwickeln können. Berichte von den jeweiligen Mannschaften findet ihr auf den hinteren Seiten. Vom 11. - 13. August fand bereits unser 9. Fussballcamp mit der Bernd Hobsch Fussballschule statt. 38 Kinder, das ist Rekordteilnehmerzahl, wurden 3 Tage von früheren Deutschen Bundesligaprofis Spaß am Fussball durch altersgerechte und gezielte Übungen vermittelt. Heuer findet das Camp vom 10.-12. August statt. Es sind alle Kinder, auch die, die nicht beim Verein sind, von 6-15 Jahre herzlich willkommen. Anmeldungen sind schon jederzeit bei den Trainern oder bei mir möglich. Hauptaugenmerk werden wir im Frühjahr darauf legen, mehr Kinder und Jugendliche für den Fußball in Aschach zu begeistern. Dazu werden wir Schnuppertage für alle Altersklassen veranstalten, wobei Interessierte beim Training schnuppern können. Trotz aller tollen Leistungen wird es jedes Jahr schwieriger, ehrenamtliche Betreuer und Trainer zu finden, die den erfolgreichen Weg mit uns gehen wollen. Hier haben wir noch einige Aufgaben vor uns. Interessierte können sich jederzeit bei uns melden. Bedanken möchte ich mich bei den Trainern, Betreuern, engagierten Eltern und den Vorstandskollegen, die im Jahr 2016 wieder unzählige Stunden geleistet haben, ohne die eine funkt- ionierende Fussballjugend nicht möglich wäre.

Vielen Dank dafür! Gerhard

Seite 7 BERICHT | kampfmannschaft herren

Trainer Alfred

Tabelle 2. Klasse Ost

Wohin die Reise geht

Die KM des FC Aschach an der Steyr kann auf ein äußerst erfolgreiches Torwarttrainer Jahr 2016 zurückblieben, wobei der große Wurf (noch) nicht gelungen Dorfmayr Franz ist. In 12 Frühjahrsspielen konnten 8 Siege und 2 Unentschieden erreicht werden, 2 Spiele gingen verloren. In Addition mit den Spielen der Herbstsaison 2015 ergab dies in Summe 15 Siege, 5 Remis und lediglich 4 Mal musste unsere Mannschaft das Spielfeld als Verlierer verlassen. Die KM beendete die Saison mit 50 erreichten Punkten und einem Torverhältnis von 72:21, auf dem 4. Meisterschaftsendrang. Vereinstorschützenkönig wurde Mario Zöttl mit 12 Toren. Die Übertrittszeit im Sommer 2016 war geprägt von einigen Veränderungen im Kader und stießen mit Attila CZIRAKI (von Waldneukirchen), Matthias BALINT (von ATSV Steyr) und Mustafa YAVUZ (Union Rohr) neue Spieler zu uns. Sebastian MADZIA beendete sein Gastspiel beim SV Grödig und ging wieder für seinen Stammverein auf Torejagd. Der Versuch, einen unserer vielen im nahen Umfeld von Aschach tätigen hochtalentierten Spieler zum Stammverein zurückzuholen, scheiterte trotz größter Bemühungen leider abermals. Lediglich Lukas Postlmayr kehrte wieder zu seinem Stammverein zurück. Bereits während der Transferzeit zeigte sich aber, dass sich einige Mannschaften sehr gut verstärkt haben und mit einer äußerst spannenden Meisterschaft zu rechnen sein wird. Trotz der übermächtigen Konkurrenz der Mannschaften aus Steyr (ATSV Steyr und ATSV Stein), sowie vor allem der groß aufrüstenden Mannschaft von ASKÖ Kematen/Piberbach konnten wir die Herbstsaison auf dem ausgezeichneten 2. Tabellenrang beenden. 9 Siege und 1 Remis konnten gefeiert werden, 2 Spiele gingen verloren. Dies ergab den neuen Rekord von 28 Punkten bei einem Torverhältnis von 41:12. Toptorschütze war unser Spieler Attila CZIRAKI mit 16 Toren. Seit 17. Jänner 2017 bereitet sich die Mannschaft nun auf das schwierige Frühjahr vor, Ziel ist ganz klar der Aufstieg in die 1. Klasse. Jedem Spieler ist bewusst, wie schwierig dieses Unterfangen ist, kämpfen doch zumindest 4 Teams um diesen begehrten Titel. Es liegt nun an uns, das Glück zu erzwingen. Wohin uns die Reise führt, wissen wir spätestens am 11. Juni 2017. Bis dahin heißt es, Gas geben für den FCA.

Fred

Seite 8 BERICHT | kampfmannschaft damen

Trainer Anton | Mario

Tabelle Frauenklasse OÖ Ost

Nachdem die Damen der Kampfmannschaft bereits in der Saison 2014/2015 eine tolle Rückrunde gespielt hatten, war 2016 das Ziel, um den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse OÖ mitzuspielen. Nach einem 3. Platz beim Hallenturnier in Haag, einem Sieg beim Hallenturnier in St. Valentin und mit dem Trainingslager in Slowenien, traten wir gut vorbereitet in die Rückrunde. Mit insgesamt 14 Siegen, 3 Unentschieden und lediglich 3 Niederlagen über die gesamte Saison, gelang uns als Vizemeister der sensationelle und für Aschach erstmalige Aufstieg in eine höhere Spielklasse (Landesliga Frauen OÖ). Obwohl wir uns im Herbst auf Grund der verletzungsbedingten Ausfälle von einigen Leistungsträgerinnen etwas schwer getan haben, bin ich mir sicher, dass wir das erklärte Ziel - den Klassenerhalt - schaffen werden. Das Potential, das in der Mannschaft steckt, haben die Mädels mit dem erstmaligen Erreichen der 3. Cuprunde im OÖ-Cup gezeigt. In der zweiten Runde wurde der Drittplatzierte der OÖ Landesliga (SV Windischgarsten) in einem sensationellen und hochdramatischen Match im Elfmeterschießen aus dem Cup geworfen und das, obwohl wir die Verlängerung durch einen verletzungsbedingten Ausfall in Unterzahl spielen mussten. Und auch das Spiel gegen SV Krenglbach (OÖ-Ligist) ging in einem Duell auf Augenhöhe nur knapp 0:1 verloren. Das zeigt auch auf, wie weit sich die Mannschaft - vor allem im taktischen Bereich - in den letzten 2 Jahren weiterentwickelt hat. Ich hoffe, dass wir in der Rückrunde vor Verletzungen verschont bleiben, wir endlich die längst verdienten Punkte in der Landesliga einfahren können und dass der Spaß am Fußball nie verloren geht. Bedanken möchte ich mich auch noch bei meinem Trainerkollegen Anton Hofer für die perfekte, harmonische und lustige Zusammenarbeit und natürlich beim gesamten Vorstand, der uns immer gut unterstützt. Mario Seite 9 BERICHT | profi soccer camp 2016

Seite 10 BERICHT | reserve

Trainer Gerhard | Georg

Tabelle 2. Klasse Ost Res

Unsere Talente-Schmiede für die Kampfmannschaft Die Reserve des FC Aschach kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. In 10 Frühjahrsspielen konnten 8 Siege, 1 Unent- schieden erkämpft werden und lediglich 1 Spiel wurde verloren. Das Torwarttrainer ergab in Summe 17 Siege, 1 Unentschieden und nur 2 Mal musste Dorfmayr Franz unsere Mannschaft als Verlierer vom Spielfeld gehen. Die Reserve beendete die Saison mit 52 Punkten und einem Tor- verhältnis von 89:21 und erreichte den 1. Platz. Somit wurde unsere Mannschaft zum 2. Mal Meister in den letzten 3 Jahren. Vereins- torschützen wurden Anton Hofer und Yasin Turgut mit je 11 Toren. Nach dem letztem Spiel, bevor die feuchtfröhliche Meisterfeier begann, wurden vom Oberösterreichischen Fußballverband die Meistermedaillen und dem Verein der Meisterteller überreicht. Die Erfolge sind auch nur möglich, weil wir sehr gute junge Talente in unserer Mannschaft haben, die eine verschworene Einheit sind und noch lange nicht auf ihrem Zenit angekommen sind. Natürlich wollen wir den Meistertitel in dieser Saison verteidigen, aber es wird keine leichte Aufgabe. Mit ATSV Stein, und dem FC Aschach haben sich drei Vereine vorne festgesetzt, die sich den Meister untereinander ausmachen werden. Mit 8 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage konnten wir die Herbstsaison mit 25 Punkten bei einem Torverhältnis von 40:8 auf dem 2. Tabellenplatz beenden. Unser Goalgetter der Herbstsaison ist Anton Hofer mit 13 Toren. Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass wir seit August 2012 auf unserer Anlage ungeschlagen sind.

Gerhard

Seite 11 Seite 12 BERICHT | senioren

Trainer Unsere Senioren sind weiterhin sehr aktiv. Sie halten sich bei den Gerhard | Mario wöchentlichen Trainings fit, wobei sich des öfteren 16 Kicker auf dem Platz tummelten und bei allen der Siegeswille nach wie vor vorhanden ist. Leider können wir nicht viele Seniorenspiele spielen, oder bei Turnieren mitspielen, da ein Großteil der Seniorenspieler als Trainer, Funktionäre oder beruflich sehr beschäftigt sind. Ein Hallenspiel in der Steyrer Stadthalle gegen das Magistrat, spielen wir jedes Jahr, bei dem wir uns als Sieger meistens mit unserem Gegner abwechseln. Ebenfalls haben wir beim Senioren Kleinfeldturnier in mitgespielt, bei dem es nach dem Turnier im Zelt bei der Siegerehrung lustig herging. Unseren Sachpreis Knacker, die wir bekommen haben, wurden beim nächsten Training im Buffett verspeist. Natürlich waren wir auch beim Ortsturnier mit einer Mannschaft vertreten. Wer Interesse an Bewegung und Freude am Spiel hat, ist jederzeit in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen.

Training ist von April – Oktober immer montags von 18:45 – 20:15 Uhr am Sportplatz. In der Halle von November – März immer samstags von 16:00 – 18:00 Uhr.

Seimair Gerhard

Seite 13 Seite 14 BERICHT | bambinis

Trainerinnen Romana | Melanie

Rückblickend war das Jahr 2016 für die jüngsten Fußballer des FC Aschach wieder sehr trainingsintensiv. Die Bambini-Gruppe nimmt zwar an keiner Meisterschaft oder an Turnieren teil, dennoch besuchten die Kinder fleißig das Training. Dieses findet einmal in der Woche statt. Auch heuer durften wir uns über einige neue Gesichter freuen und somit besteht die Gruppe nun aus 21 Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Unsere Intention ist es, die Kinder spielerisch an die Fußballtechniken heranzuführen. Zum Beispiel mit diversen Ballspielen, um ihnen ein Hallentraining in der Gefühl für den Ball zu vermitteln. Wichtig ist uns natürlich auch die Volksschule Aschach Teamfähigkeit, aber auch der Spaß an Bewegung bleibt nie zu kurz. Freitag von 16:15 - 17:30 Uhr Weiters möchten wir uns bei allen Mitwirkenden bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt auch für Sofie Postlmayr, die uns in diesem Natürlich freuen wir uns auch Jahr tatkräftig unterstützt hat. Wir wünschen allen, besonders unseren über neue Mitglieder. Meldet Bambinis und deren Familien, ein erfolgreiches Jahr 2017. euch einfach bei uns. Melanie Seimair Romana Bergmayr

Seite 15 BERICHT | U9

Trainer Roland

v.l.n.r.: Emil Michlmayr, Peter Schuhbauer, Christian Taferner, Luca Unterberger, Nico Sergl, Fabian Derflinger, Dominic Schardax, Samuel Schedlberger, Benedikt Angerer, Leyla Emini, Laurenz Nietrost, Lorenz Losbichler nicht am Bild: Athena Römer, Jana Römer, Reinhard Gorfer und Sebastian Kranawetter

Wir starteten im Jahr 2016 noch als U8-Mannschaft mit 2 Hallenturnieren in Enns und Neuzeug. Dabei konnten wir beim Turnier in Enns alle Spiele gewinnen und gingen als Sieger vom Platz. Im März ging es dann von der Halle wieder nach draußen und es folgten fünf Turniere auf dem Kleinfeld. Im Frühjahr spielten wir noch mit 5 Spielern pro Mannschaft und konnten dadurch meistens mit 2 Mannschaften antreten. Somit kamen alle Spieler zu ausreichend vielen Einsätzen und konnten zahlreiche Erfahrungen sammeln. An dieser Stelle möchte ich mich bei Christian Michlmayr bedanken, der bei den Turnieren die 2. Mannschaft betreut hat. Im September ging es dann als U9-Mannschaft in die Herbstsaison. Die damit verbundenen Änderungen der Spielfeldgröße und die Anzahl der Spieler (7) haben meine Mädchen und Jungs sehr gut gemeistert. Auch im Herbst waren wir bei 5 Kleinfeldturnieren am Start, wobei wir uns besonders gerne an das letzte Heimturnier erinnern, da wir erstmals alle Spiele – sogar ohne Gegentor – gewinnen konnten. Den gespendeten Doppler (Fanta :)) haben sich die Kids redlich verdient. Danke an Schmoli und Simon! Mit einem guten 4.Rang beim Hallenturnier in Linz-Kleinmünchen rundeten wir die Turniersaison 2016 erfolgreich ab. Im Sommer fand an 2 Tagen ein Schnuppertraining für alle sportbegeisterten Kinder statt. Aufgrund von zahlreichen Neuanmeldungen hat sich auch unser Kader vergrößert. Wir freuen uns über den Zuwachs! Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern und Großeltern bedanken, die ihre Kinder großartig unterstützen. Man merkt, dass die Kinder besonders stark motiviert sind, wenn ihr persönlicher Fanclub bei den Spielen mit dabei ist.

Vielen Dank und ein erfolg- reiches Fußballjahr 2017 Roland

Seite 16 BERICHT | U10-11

Trainer Martin | Rene

Zusammen mit meinem Co-Trainer Rene Schmolmüller begann für unsere U10/U11 Mannschaft die Herbstsaison 2016/2017 im Meisterschaftsmodus. Die zusätzliche Betreuung von Rene beim Training und bei den Spielen ist für die Jungs und auch für mich eine große Unterstützung. Die regelmäßigen Trainingseinheiten sowie Anweisungen von der Coachingzone zeigen die Erfolge am Feld und auch bei den Hallenturnieren. Mit sechs Vereinen im Bezirk Steyr spielten wir im Herbst 2016 eine Hin- und Rückrunde am Feld. Die Umstellung von der Turnierform auf den Meisterschaftsbetrieb wurde mit Bravour gemeistert. So konnten wir zum Saisonstart und am Ende der Meisterschaft einen Sieg feiern. Eine Tabelle wird in dieser Altersgruppe nicht geführt. Für die Frühjahrsmeisterschaft 2017 planen wir mit jeweils einer U10 und einer U11 Mannschaft zu spielen, um so die Wartezeiten der Spieler am Spielfeldrand zu reduzieren. Im Vordergrund des Trainings steht nach wie vor der Spaß an der Bewegung, Koordinationsfähigkeiten zu fördern und die Techniken mit dem Ball spielerisch zu erlernen. Es fordert alle Spieler sowie uns Trainer, einen respektvollen Umgang, aufgrund der körperlichen Unterschiede zu lernen. Der Neueinstieg und so manche Rückkehr von Spielern ist eine Bestätigung für einen wertschätzenden Umgang zwischen Kindern, Eltern und Vereinsverantwortlichen. Gerne sind weitere Mädchen und Buben im Training herzlich willkommen. In der Wintersaison 2016/17 findet das Hallentraining der U10/U11 Mannschaft am Montag und Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr im Turnsaal Aschach statt. Bedanken darf ich mich bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und Verständnis, die eingeforderte Disziplin zu akzeptieren, sowie die Unterstützung bei den Ausfahrten zu den Spielen und die Reinigung der Dressen. Einen besonderen Dank an Martin Hauswirth für die Organisation der neuen Dressen von der Firma Thomas Huemer-Kals!

Martin

Seite 17 BERICHT | U12 - U13

Trainer Christian

Unsere Mannschaft setzt sich aus den Spielern der Altersgruppe U12 und U13 zusammen. Wir nehmen am Meisterschaftsbetrieb der U13 (Kleinfeld) teil. Erfreulich ist, dass einige neue Spieler dazugekommen sind. Leider haben uns auch Spieler verlassen. Daher war das erste Ziel, die neuen Spieler zu integrieren. Auch waren Positionswechsel notwendig. Dadurch lief es in den ersten Spielen noch nicht nach Wunsch. Gegen Ende der Meisterschaft war aber zu sehen, wie sich die Spieler auf den einzelnen Positionen besser zurechtfanden. Dies war auch in den Spielergebnissen sichtbar. Auch wenn es noch zu keinem Sieg (Halbzeitsieg + Unentschieden) reichte, wurde die Leistung und Einheit der Mannschaft von Spiel zu Spiel besser. Auf dieser Leistung aufbauend, ist unser Ziel für die Frühjahrssaison, das Mannschaftsgefüge zu stärken und die Spieler im technischen und taktischen Bereich weiter zu verbessern. Daher freut es mich, dass bei den Trainings fast immer alle Kinder anwesend sind. Dadurch sind viele Übungen möglich, und nur so können wir das gesetzte Ziel mit der gesamten Mannschaft umsetzen. Positiv ist auch das gemeinsame Training mit unserer U15. Dadurch wird bei so manchen der Ehrgeiz gefördert, mit den „Großen“ mithalten zu wollen oder es eventuell auch besser zu machen. Es spielen die U13-Kicker auch immer wieder in der Meisterschaft der U15 mit, wenn wieder einmal „Not am Mann“ ist. Ich bedanke mich natürlich auch bei allen Eltern für ihre Mithilfe – in welcher Form auch immer (Fahrtendienst, Dressenwäsche, usw.). Nur dadurch ist ein reibungsloser Trainings- und Meisterschaftsbetrieb möglich.

Nietrost Christian

Seite 18 BERICHT | U15 Aschach / Sierning

Trainer Gerhard | Christian

U15 Region Ost Unterliga B

Die Spielgemeinschaft mit dem SV Sierning wurde auch mit der U-15 wieder um ein weiteres Jahr verlängert, damit sie die nötige Pflichtmannschaft haben, die vom O.Ö.Fussballverband vorgeschrieben wird. Wir stimmten der Spielgemeinschaft zu, mit der Bedingung, dass die Hauptverantwortung beim FC Aschach liegt. Damit ergänzen 5 Spieler von Sierning unsere U-15 Mannschaft, für die es in Sierning keine Mannschaft gab. Für die Buben der Jahrgänge 2002 bis 2004 war im Sommer eine größere Umstellung nötig. Spielte man im Frühjahr der letzten Saison als U-14 noch mit 4 Mädchen, die leider bei der U-15 nicht mehr mitspielten und zu der Damenmannschaft wechselten. Damit mussten einige U-13 Spieler bei der U-15 aushelfen, damit der Kader wieder groß genug war. War natürlich nicht immer leicht für die U-13 Spieler auf dem großen Feld zu bestehen, haben sich aber trotzdem tapfer geschlagen. Leider hatten wir mit der Auslosung der Herbstmeisterschaft mit St. Pantaleon, Neuzeug und sehr starke Mannschaften erwischt, die meiner Meinung nach nicht in diese Liga gehören, damit hatten wir 6 Spiele, bei denen wir eigentlich chancenlos waren, was natürlich für die Moral unserer Spieler nicht gut war, obwohl sie sich bei den Rückspielen gesteigert hatten. Mit und Bewegung Steyr konnten wir sehr gut mithalten. Somit belegten wir mit 1 Sieg und 9 Niederlagen den 6. Platz. Im Frühjahr, mit der neuen Auslosung, bin ich überzeugt, dass sich unsere Mannschaft besser präsentieren wird. Denn wir sind überzeug,t dass in dieser Mannschaft einige Talente stecken, die sich noch stark weiter entwickeln werden und in einigen Jahren den Sprung in die KM der Herren schaffen werden. Großer Dank gebührt auch Christian Nietrost, der mich als Co-Trainer toll unterstützt hat.

Gerhard Seimair Christian Nietrost

Seite 19 INFO | schnuppertraining 2017 Wir suchen dich! SPIEL Du hast Lust am Sport, Bewegungs- SPASS freude und möchtest in einem tollen SPORT Team in familiärer Atmosphäre Fußball spielen? … dann bist du bei uns richtig und wir laden DICH am Freitag 19. Mai und/oder am Freitag 9. Juni 2017 um 15:00h zum Schnuppertraining am Sportplatz des FC Aschach ein!!!

… inklusive Gratis Trinken und Pommes für alle Teilnehmer!

Ordinationsgemeinschaft VitaLogikum

Saaßstraße 66 07252/21038 4421 Aschach an der Steyr [email protected] www.vitalogikum.at Seite 20 BERICHT | jugendtorwarttraining

Trainer Günther

Erfreulicherweise konnte der FC Aschach auch heuer wieder ein wöchentliches Jugendtorwarttraining für alle jungen Torwarte von U6 bis U14 anbieten.

Im Tormann-Spezialtraining werden mit vielen spielerischen Übungen die komplexen Bewegungsabläufe, die speziellen Sprung- und Flugtechniken sowie das wichtige / richtige Aufwärmen vor dem Match, bis hin zum taktischen Verhalten, alle notwendigen Bereiche speziell für unsere jungen Torleute eifrig trainiert.

Bedanken möchte ich mich natürlich bei allen FCA Jungtorwarten für ihren tollen Einsatz, jede Menge Flugeinlagen, viel Action und noch mehr Spaß, den wir das ganze Jahr wieder hatten, sowie auch bei den Eltern, die das zusätzliche Training immer bestens unterstützen!

DANKE, Trainer Günther

Seite 21 BERICHT | nachwuchsturniere

SeSieteit2e222 INFO | mitgliederwerbung

Mitglied werden beim FC Aschach! Den Verein unterstützen und profitieren! Unterstützen Sie den FC Aschach und werden Sie Mitglied. Ihre Vorteile: entweder je 1 Gratis-Eintritt im Frühjahr und Herbst oder verbilligte Saisonkarte und -20% bei Teamsport Steyr

Seite 23 INFO | fussballplatz - buffet

Geburtstags-, Firmen- oder Privatfeier, Vereinssitzungen bis 40 Personen in geschlossenem Rahmen?

… kein Problem - einfach das FCA Sportplatzbuffet bei „Heidi“ unter: 0664-360 4927 reservieren!

Seite 24 BERICHT | ortskaiser 2016

Ergebnis 2016

Seite 25 BERICHT | schülerolympiade 2016

Auch im Sommer 2016 waren wieder in 10 olympischen Disziplinen Sportlichkeit, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt, um bei den zahlreichen Teilnehmern und Athleten die Olympiasieger und Siegerinnen aller Altersklassen zu ermitteln. Jede Menge Pokale und Preise wurden von den Teilnehmern und strahlenden Siegern mit nach Hause genommen!

Seite 26 BERICHT | meisterschaft 2015/2016 Aufstieg in die OÖ Landesliga

1. Platz Reserve 2.Liga Ost

4. Platz Kampfmannschaft 2.Liga Ost

Seite 27 INFO | danke

neben den in der Zeitung bereits erwähnten Helfern und Sponsoren, möchten wir uns hier noch bei einer Reihe von Personen und Firmen, ganz besonders für die tolle Unterstützung, unseres Vereines bedanken.

Ein herzliches DANKESCHÖN an … Dr. Gernot Mayer FA für Dermatologie DI Gregor König Boards&More GmbH Helmut Schnadenauer Cafe - Bäckerei Schnadenauer Hubert Dormayr ÖkoFEN Biomasse Heizungen Handels GmbH Hubert Kernbichler FMP - Fahrzeug- und Maschinenbau- Prototypen GmbH Ing. Johann Grossauer Solarfocus GmbH Dr. Jürgen Rammer Vers&More GmbH Karl Miglbauer Autohaus Miglbauer Mario Klauser PM Holzdesign GmbH Ing. Markus Riedl Enova Engineering GmbH Dr. Thomas Hametner Gemeinde Aschach an der Steyr

… und natürlich an die Vielzahl aller anderen Helfer und Unterstützer des FC Aschach!

Impressum: Vereinszeitung des FC Aschach/Steyr, Leithen 14a, 4421 Aschach/Steyr Für den Inhalt verantwortlich: Pessl Günther, Sergl Karl, Mayer Ernst Hergestellt durch flyeralarm.at, Brown-Boveri-Straße 8, 2351 Wr. Neudorf

Die FC Aschach Fußball-News sind unabhängig und überparteilich und dienen der Information der Mitglieder, Freunde und Gönner.

Seite 28 BERICHT| danke der Theatergruppe zur Jugendspende,

der UEFA und Huemer Michael,

und allen Helfern!

Seite 29 INFO | vorstand - kontakte

Obmann: DI Günther Pessl Obmann-Stellv.: Monika Mayer Obmann-Stellv.: Martin Postlmayr

Kassier: Karl Sergl Kassier-Stellv.: Dominik Weinhauser

Schriftführerin: Ing. Elke Pessl Schriftführerin-Stellv.: Ernst Mayer

Sektionsleiter: Gerhard Seimair Jugendleiter: Gerhard Seimair Jugendleiter-Stellv.: Martin Postlmayr Jugendleiter-Stellv.: Christian Nietrost

Rechnungsprüfer: Markus Etlinger Rechnungsprüfer: Christian Sieghartsleitner

Kontakte Pessl Günther +43(0)676 82803584 [email protected]

Seimair Gerhard +43(0)664 3604927 [email protected]

Seite 30 INFO | termine - spielpläne

Termine 2017 19.05.2017 Schnuppertraining 09.06.2017 Schnuppertraining 30.06.2017 Jugendabschluss offen Ortsturnier 01.07.2017 Hobbyturnier Zadl Hubert 15.07.2017 Schülerolympiade 10.-12.08.2017 ProfisoccerCamp Bernd Hobsch

Spielplan Landesliga Frauen OÖ - FC Aschach Frühjahr

So, 26.03. 10 SPG Aschach/Waldneukirchen : Altmünster ! t a So, 02.04. 11 Windischgarsten : SPG Aschach/Waldneukirchen . h c

So, 09.04. 12 SPG Aschach/Waldneukirchen : Aspach/Wildenau a h c

So, 23.04. 13 St. Oswald/Fr. : SPG Aschach/Waldneukirchen s a c

So, 30.04. 14 SPG Aschach/Waldneukirchen : SPG Hagenberg/Schweinbach f .

So, 07.05. 15 Hochburg-Ach : SPG Aschach/Waldneukirchen w w

So, 14.05. 16 SPG Aschach/Waldneukirchen : Scharnstein w r e

So, 28.05. 17 SPG Dorf/Andorf : SPG Aschach/Waldneukirchen t n

Sa, 03.06. 18 SPG Aschach/Waldneukirchen : Peuerbach u h c i l t h

Spielplan RES/KM - FC Aschach Frühjahr c i s

So, 19.03. 13:30/15:30 14 Kematen-Piberb. : Aschach/Steyr r e

So, 26.03. 14:30/16:30 15 Aschach/Steyr : FC Wels Juniors e n ä So, 09.04. 14:30/16:30 17 Aschach/Steyr : Stein ATSV l p l e

Mo, 17.04. 14:30/16:30 18 Aschach/Steyr : Steyr ATSV i p

So, 23.04. 14:30/16:30 19 Waldneukirchen :Aschach/Steyr S r e

So, 30.04. 14:30/16:30 20 Aschach/Steyr : Niederneukirchen d n

So, 07.05. 15:00/17:00 21 Ternberg : Aschach/Steyr e g

So, 14.05. 15:00/17:00 22 Aschach/Steyr : Weißkirchen Juniors n u r

So, 21.05. 15:00/17:00 23 Kleinreifling : Aschach/Steyr e d So, 28.05. 15:00/17:00 24 Aschach/Steyr : Grünburg-Steinbach n Ä Mo, 05.06. 15:00/17:00 25 Maria Neustift : Aschach/Steyr So, 11.06. 14:00/16:00 26 Aschach/Steyr :

Seite 31 Bäckerei-Cafe Helmut Schnadenauer Hauptstrasse 52 4421 Aschach/Steyr 0664/541 58 62

Ohne Brot schmeckt das Leben nur halb so gut! Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste ... auch Sonntags frisches Gebäck! mit frischem Brot und Gebäck. Montag 6.00 bis 13.30 Ein resches Semmerl, frisches Gebäck Dienstag 6.00 bis 13.30 und ein saftiges Stück Brot Mittwoch 6.00 bis 13.00 erfreut jeden Gaumen Donnerstag 6.00 bis 13.30 Freitag 6.00 bis 13.30 Samstag 6.00 bis 12.00 Sonntag 7.00 bis 12.00 Täglich Frühstück

- Kürbiskernbrot - Sonnenbrot - Bernd - Fitberry - Gerstenbrot - Dinkelbrot - Pur-Pur-Brot

Familie Schnadenauer wünscht ein erfolgreiches Sportjahr 2017!!!