Waldneukirchen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thronfolger Franz Ferdinand in Den Kalkalpen
Fürsten Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen Ferdinand Thronfolger Franz in der Wildnis Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen Fürsten in der Wildnis Fürsten ISBN 978-3-9503733-4-9 Band 15 www.kalkalpen.at www.wildniserleben.at Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen Band 15 Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen Fürsten in der Wildnis Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen Wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming Herausgegeben von der Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und dem Land Oberösterreich/Direk- tion Kultur in Zusammenarbeit mit dem Oö. Forum Volkskultur, dem Oö. Museumsverbund und dem Oö. Volksliedwerk. Redaktion: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr Molln 2015 Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen Inhalt Vorworte ........................................................................................................................................................4 Adolf Brunnthaler Die Bewohner der oberösterreichischen Eisenwurzen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ............7 Georg Heilingsetzer Die Fürsten Lamberg und ihre Herrschaft Steyr.........................................................................................25 Walter Stecher Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Gräflichen Jäger und die Wilderei ........................................................................................................33 Impressum Hans Krawarik Die Almen im Sengsengebirge ....................................................................................................................61 -
I N F O R M a T I O N
PK LR Strugl: „Innovationen für Regionen“-Tour 2015 – Herausforderungen für Steyr-Stadt und Steyr-Land I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am Freitag, 23. Juli 2015, um 12.00 Uhr zum Thema: „Innovationen für Regionen“-Tour 2015 – Arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Herausforderungen für Steyr-Stadt und Steyr-Land 1 PK LR Strugl: „Innovationen für Regionen“-Tour 2015 – Herausforderungen für Steyr-Stadt und Steyr-Land „Innovationen für Regionen“-Tour 2015 – bis Juli werden alle Bezirke besucht Unter dem Motto „Innovationen für Regionen“ hat Wirtschafts- und Sport- Landesrat Dr. Michael Strugl eine Tour gestartet, die ihn in alle Bezirke Oberösterreichs geführt hat. Die Bezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land bilden gestern und heute den Abschluss. Die Bezirksbesuche sind jeweils auf zwei Tage anberaumt, um die zentralen Schwerpunkte seiner Ressorts vor Ort entsprechend präsentieren zu können. Diskussion mit Unternehmern und Arbeitsmarkt- Verantwortlichen in den Bezirken Im Rahmen der aktuellen Bezirkstour stehen insbesondere die Arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen im jeweiligen Bezirk auf der Tagesordnung: Im Rahmen von Betriebsbesuchen – von Ein-Personen- Unternehmen bis hin zu Großbetrieben – und von speziellen Diskussionsformaten sucht LR Strugl das direkte Gespräch mit den Unternehmen. 2 PK LR Strugl: „Innovationen für Regionen“-Tour 2015 – Herausforderungen für Steyr-Stadt und Steyr-Land Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt werden mit den Verantwortlichen der regionalen AMS-Stellen sowie bei Besuchen von Einrichtungen, wie zB Sozialökonomische Betriebe, diskutiert. „Ich will mich vor Ort bei den Betroffenen über ihre aktuellen Anliegen und Probleme informieren und mir so aus erster Hand wertvolle Anregungen für meine landespolitische Arbeit holen“, betont Wirtschafts-Landsrat Strugl. -
Bildungskatalog 2019/2020 Unter Finden Sie Die Regelmäßig Aktualisierte Version Des Bildungskatalogs 2019/2020
Bildungskatalog 2019/2020 Unter www.steyrland.at/bildungskatalog finden Sie die regelmäßig aktualisierte Version des Bildungskatalogs 2019/2020. Sie können uns gerne jederzeit Ihr Bildungsangebot senden, an E-Mail: [email protected] Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal • c/o TDZ Ennstal GmbH • Eisenstraße 75 • 4462 Reichraming • Austria • Sprecher der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ MMag. Johannes Behr-Kutsam • Ansprechpartnerin für den Bildungskatalog: Karin Fachberger, [email protected], Tel.: 0664 8241139 • Fotos Cover: 7 x Shutterstock • Druck: Mittermüller • Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Editorial Die Initiative steyrland – wir rocken die Region! macht Steyr-Land noch attraktiver – für Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Bildungseinrichtungen und Familien. Zahlreiche Projekte unterstreichen die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Steyr-Land. Nach dem Erfolg der ersten Auflage konnten wir in dieser zweiten Auflage unser Bildungsangebot erweitern. 58 regionale Betriebe, Bildungseinrich- tungen, Gemeinden, Verbände und Vereine laden mit mehr als 90 Angeboten Schülerinnen und Schüler ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie bieten den jungen Menschen kostenlos und mit persönlicher Betreuung die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der regionalen Wirtschaft schon © Susanne Weiss frühzeitig kennenzulernen. Johannes Behr-Kutsam (2. v. l.), Sprecher der Initiative mit seinen Stellvertretern Martin Hartl, Judith Ringer und Alois Gruber (v. l.). Nicht im Bild: Peter Guttmann Die Schülerinnen und Schüler können so in unterschiedliche Branchen hilfe für den weiteren Karriereweg. -
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Schiedlberg Abzw Hilbern
Départ/Departure Die kompletten Abfahrt Fahrpläne Schiedlberg Abzw Hilbern Bussteig 2 direkt auf Dein Handy gültig ab: 12.06.2016 SEITE:1 5 0 .Zeit Betriebs Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle Betriebstage Montag - Freitag Hinweise tage 17.00 ´ Anschluss durch einen Rufbus 0 17.21 F 420 17.25 Sierning Busterminal 5 .Zeit Betriebs ý Bus-Anschlüsse F Schulfreier Werktag in OÖ, jedoch nicht am 24.12. und Hinweise tage Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle 05.00 410 17.32 Linz Hbf (Busterminal) 31.12. 05.27 F 420 05.31 Sierning Busterminal 0 450 17.45 Rohr-Bad Hall Bahnhof Ó Schultag außer Samstag in OÖ 05.27 S 420 05.31 Sierning Busterminal 0 3 450 17.34 Steyr City Point S Schultag in OÖ .Zeit Betriebs 454 17.32 Waldneukirchen Ortsmitte Hinweise tage Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle 06.00 17.21 S 420 17.25 Sierning Busterminal 6 Betreiber-Information 06.48 F 420 06.55 Sierning Busterminal 3 Bus-Anschlüsse ý Bus-Anschlüsse 444, 450, 454 Stern & Hafferl VerkehrsgesmbH, Kuferzeile 410 17.32 Linz Hbf (Busterminal) 450 07.25 Rohr-Bad Hall Bahnhof 32, 4810 Gmunden, 07612/795-2000 444 17.52 Steyr Bf (Busterminal/Parkdeck) 450 07.07 Steyr Bf (Busterminal/Parkdeck) 450 17.45 Rohr-Bad Hall Bahnhof 410, 420 ÖBB-Postbus GmbH, Aigengutstraße 20-22, 06.48 S 420 06.55 Sierning Busterminal 5 4020 Linz, 05-17-17 Bus-Anschlüsse 450 17.34 Steyr City Point 454 17.32 Waldneukirchen Ortsmitte @|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\AH_BT\A3H_F949BTHS4235S5626|@ 444 07.25 Aschach/Steyr Schule 5 450 07.08 Rohr-Bad Hall Bahnhof .Zeit Betriebs Hinweise tage Linie -
LINZER ZEITUNG Folge 17A 19
www.alz.ooe.gv.at AMTLICHE www.land-oberoesterreich.gv.at ALZ LINZER ZEITUNG Folge 17a 19. August 2021 AMTSBLATT FÜR OBERÖSTERREICH SONDERDRUCK 10. Scheiblberger Gertraud, 1966, 23. Zoidl Riccardo, 1988, Radrenn- Landtagsabgeordnete u. Dipl. Ge- fahrer, 4083 Haibach ob der Landeswahlbehörde sundheits- u. Krankenpflegerin, Donau 4150 Rohrbach-Berg für Oberösterreich 24. Reisegger Günther, 1974, Direktor 11. Mag. Aspalter Regina, 1974, Land- Landesmusikschule Mattighofen, Gemäß § 36c der Landtagswahlord- wirtin, BHS-Lehrerin, Landtags- 4984 Weilbach nung in der Fassung des Landesgeset- abgeordnete, 4443 Maria Neustift zes LGBl. Nr. 93/2020 werden die ein- 25. Renner Sandra, 1975, Dipl. Ge- gebrachten und abgeschlossenen 12. Platzer Alexandra, MBA, 1986, Ho- sundheits- u. Krankenpflegerin, Landeswahlvorschläge wie folgt ver- telfachfrau u. Gastronomin, 4600 4892 Fornach öffentlicht: Wels 26. Angerer Julian, 2001, Landes- 13. Mag. Ebner Franz, 1979, Landes- schulsprecher, 4643 Pettenbach geschäftsführer OÖ Senioren- Liste Liste Landeshauptmann bund, Nebenerwerbslandwirt, 27. Mag. Veitschegger Thomas Wolf- ÖVP 1 Thomas Stelzer – OÖVP 4502 St. Marien gang, 1965, Apotheker, 4190 Bad Leonfelden 14. Grünberger Florian, 1980, Unter- 1. Mag. Stelzer Thomas, 1967, Lan- nehmer, 4792 Münzkirchen 28. Berger Walter, 1956, Pensionierter deshauptmann, 4493 Wolfern Lehrer, 4192 Schenkenfelden 15. Haider Johanna, 1970, Landwirtin, 2. Mag. Haberlander Christine, 1981, 4209 Engerwitzdorf Zustellungsbevollmächtigter Landeshauptmann-Stellvertrete- Vertreter: rin, 4470 Enns 16. Dr. Königswieser Tilman, 1968, Dr. Hattmannsdorfer Wolfgang, Arzt, 4563 Micheldorf OÖVP-Landesgeschäftsführer, Com- 3. Dr. Hattmannsdorfer Wolfgang, mendastraße 5, 4040 Linz 1979, OÖVP-Landesgeschäftsfüh- 17. Mayr Verena, 1995, Heeressportle- rer, Landtagsabgeordneter, 4040 rin, Leichtathletik-Mehrkämpfe- Linz rin, 4060 Leonding 4. Mag. Kirchmayr Helena, 1982, 18. Dipl.-Päd. Weber Michael, BEd, Liste FPÖ Oberösterreich – FPÖ Landtagsabgeordnete, 4501 Neu- 1979, Lehrer, 4623 Gunskirchen 2 Dr. -
Steyrtalbahn Austria
STEYRTALBAHN AUSTRIA was fortunate to participate Left John Atkinson The commemorative stamp in the celebrations to mark 125 years issued by the Bundespost. Right of the 760mm gauge Steyrtalbahn in September 2014. A busy moment at Pergern – Photographs by the author. No.6 Klaus and No.2 Sierning double-heading on the left, while on the right 764.007 heads the photographers’ train ahead of the goods. Below No.6 Klaus storms up the Steyrtal 125 bank approaching Neuzeug with a mixed train. Below left A major anniversary on the Austrian narrow gauge Trachtenmusik Grünburg on parade to mark the occasion. n 19th August 1898 the first section of the Steyrtalbahn, from Garsten to Steyr in Upper Austria, O was opened. Apart from its importance for the local inhabitants, the line is particularly significant as being the first railway built to 760mm gauge, which became the norm for narrow gauge lines throughout the country and else - where in the Austro-Hungarian empire. It was used so exten - sively in the Balkans that even in Austria it is commonly known as the Bosnaspur , Bosnian gauge. Regular CM read - ers will recall the line’s history up to its closure by the Austrian state railways (ÖBB) in 1982 was described in the June and July 2014 editions. Part has been successfully pre - served by ÖGEG, the Austrian Society for Railway History. Naturally, the 125th anniversary was appropriately cele - brated. On the actual day, a special train left Steyr Lokalbahnhof at 1400 hauled by locomotive No.2 Sierning which was built by Krauss at Linz in 1888. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Inforegio June 1997
European Union ····· 2*2········*· •·2··Σ·ΣΣ· •ζ·· •Σ·:·3: •·ϊ·\ •Î:;·:·:·:·:·Σ·Σ·Σ· Regional Policy ·Σ·Σ·Σ·.•Σ·«ϊ :Σ:· and Cohesion 2·ί· ·Σ·5···5« .5:·: Σ .·:.:: ·Ζ··· ··:·; :·; ··· ··· ··· ··· ··· •ι·;· ······ ·!·Ϊ·ί • ··· ···Σ·Σ·Σ· •Σ·ϊ· ·Σ****· * ·Σ·Σ·Σ·· : ·Σ·Σ··! June 1997 - EN Summary of SPDs Objectives 1, 2 and 5b - Austria The Structural Funds in Austria (1995-1999) Following its entry into the European Union, Austria was granted aid from the Structural Funds covering the period 1995-1999, to assist the economic and social development of its disavantaged regions. The breakdown of this aid is as follows: • 165.60 million ECUs for regions whose develop ment is lagging behind (Objective 1), •101 million ECUs for regions undergoing industrial conversion (Objective 2), and •411 million ECUs for vulnerable rural areas (Objective 5b). To grant this aid, the European Commission has given its approval to a series of development programmes submitted by Austria. This leaflet summarises these programmes, (Single Programming Documents - SPDs) and gives the Areas eligible under Objective 1 Areas eligible under Objective 2 addresses of the authorities in Austria responsible for Areas eligible under Objective 5b implementing them. Areas partially eligible under Objective 5b The SPDs describes the financing conditions and can be obtained by applying to these authorities. α Eligible areas The Burgenland ¡s ¡n Eastern Austria and Burgenland borders on the Slovak Republic, Hungary and Slovenia. It has a surface area of 3 966 km2 and a population of 270 880. Objective ι Nordburgenlaríd Average GDP in the Burgenland is well below the Austrian GDP. -
Geschichten Aus Der Region Des Nationalpark Kalkalpen
1 Geschichten aus der Region des Nationalpark Kalkalpen Josef Weichenberger 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Abkürzungen 4 Wilderer 5 - 119 Maßnahmen der Herrschaft Steyr gegen die Wilderei 6 Strafen 22 Einzugsgebiet Ennstal 29 Einzugsgebiet Steyrtal 50 Wilderer im Mollner Tal 86 Bodinggraben 120 - 124 Die Rosalien- oder Annakapelle 120 Das eiserne Kreuz oder Pribyl Kreuz 124 Das Gebiet des Nationalpark Kalkalpen in der Literatur 125 - 128 Die Schriftstellerin Marlen Haushofer und das Effertsbachtal 125 Edith von Salburg 127 Trude Peyer 127 Gustav Giebl 127 Otto Harrant und Wolfgang Heitzmann 128 Daucher, Rettenegger, Schörkhuber 128 Neubauer & Neubauer 128 Hans Peter Graner 128 Bemerkenswerte Naturgebilde 129 - 147 Sagenumwobene Höhlen, Felsen, Quellen und Bäume 129 Höhlen 129 Die Teufelskirche bei St. Pankraz 129 Rettenbachhöhle im Hinteren Rettenbachtal 130 Wetterlucke am Ebenforst 131 Der Grestenbergschacht 131 Die Eiskapelle 131 Die Nixlucke 131 Felsen 132 Der alte Riepelsberger Steinbruch 132 Die Wunderlucke 133 Quellen 134 Das Goldloch in der Haselschlucht 134 Der Pießling Ursprung bei Roßleiten 136 Die Heilquelle bei der Rotkreuzkapelle 137 Farb-Variationen - das Meerauge 137 Bäume 138 Eine Wanderung im Feichtauer Urwald 138 Die Eibe 141 Holz aus dem Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann 148 - 155 Holzkohle - das Brot des Eisens 148 Die Mollner Köhler 149 Ein Kohlkrippenstreit 151 Unfälle 156 - 163 Elementarereignisse 164 - 174 Felssturz auf der Blumauerlam 164 Das Erdbeben am 29. Jänner 1967 in Molln 164 3 Hochwässer 166 Das Hochwasser von 1736 166 Weitere Unwetter und Hochwässer 170 Überschwemmungen in Reichraming 171 Lawinenabgänge 173 Lawine im Grübl 173 Die Steyrsteg-Lawine 174 Die Bartltal-Lawine im Vorderen Rettenbachtal 174 Die Borkenkäferkatastrophe im Reichraminger Hintergebirge Hexen und Zauberer 175 - 223 Die Kapergerbande 181-216 Strafen für ungebührliches Verhalten 224 - 251 Danksagung 258 Literatur 259 4 Einleitung Dieses Buch erzählt Geschichten aus dem Leben.