BAYERN Der Filmfernsehfonds Bayern Informiert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BAYERN Der Filmfernsehfonds Bayern Informiert 3/2007 Juni/Juli FILM NEWS BAYERN Der FilmFernsehFonds Bayern informiert Filmfest München 2007 • Vorgestellt: Ralph Martin & Armin Toerkell, Ingo Fliess • Firmenportrait: Animoto • Caroline Link, Roman Polanski, Hermine Huntgeburth und Max Färberböck drehen für Con- stantin Film • Nordwand EIN FLIEHENDES PFERD in Berchtesgaden • Film- »Lauter Gelungenheiten«: So kommentierte Martin Walser literatur • MEDIA News Rainer Kaufmanns Verfilmung seines Romans. Das Drama mit Ulrich Tukur und Petra Schmidt-Schaller feiert am 30. Juni 2007 als Abschlussfilm des Filmfests München seine Weltpremiere. Foto: Concorde Filmverleih / Gate Film Editorial Special »Visiones Latinoamericanas«. Indepen- Happy Birthday, Filmfest Inhalt München! dent-Förderin Ulla Rapp stellte bereits 1990 Richard Linklater in München mit seinem ersten Medienszene Bayern . .2 Film vor. Als Dank kommt der mittlerweile arri- Kaum hat sich die Filmbranche vom Lust und vierte »Independent«, vom Festival schon zur Kinostarts . .8 Leid der Internationalen Filmfestspiele Cannes Ikone gemacht, mit all seinen Filmen nach Mün- Filmfest München . .10 erholt, kündigt sich schon nachhaltig das Film- chen. Nicht vergessen werden sollte, dass ein TV-Sendetermine . .14 fest München an. Dabei scheint im Prinzip alles zwanzigjähriges Nachwuchstalent namens Leo- Dokumentarfilm . .15 so wie immer zu sein, aber bei den vielen nardo DiCaprio bereits 1995 beim Filmfest seinen In Produktion . .16 Ankündigungen von Filmen, Regisseuren, Schau- Film The Basketball Diaries zeigte und Cannes- spielern und Preisverleihungen steht ein wichti- Gewinner Quentin Tarantino in München Kon- Vorgestellt . .18 ger Fakt fast im Hintergrund: Das Filmfest wird taktversuchen entgegnete, er werde gerne mit Förderung . .21 25! Dabei ist dieses Jubiläum Anreiz, ein wenig in Quentin Tarantino verwechselt. Festivals und Preise . .22 der Historie dieses größten und wichtigsten bay- MEDIA News . .25 erischen Filmfestivals zu stöbern und an die Aber 25 Jahre sind nicht nur Grund zurück zu bli- nicht ganz unkomplizierten Anfänge zu erinnern. cken, sondern ebenso Anlass, nach vorn zu Termine . .26 sehen. Andreas Ströhl, seit 2004 Festivalchef, Wer macht was . .27 Zu Beginn schien im Filmfest München »der kann bereits seinerseits auf drei äußerst erfolg- Produktionsspiegel . .28 Wurm drin« zu sein, wie Münchner Zeitungen reiche Filmwochen zurückschauen. Die Festival- damals kritisch schrieben. Die Gründungsge- landschaft hat sich verändert und wird sich in schichte war kompliziert, aber wie so oft in ver- den kommenden Jahren weiter verändern, allein fahrenen Situationen tauchte der »weiße Ritter« schon durch die neuen digitalen Verbreitungs- Impressum als Retter in der Not auf. Eberhard Hauff, Vorsit- wege. Die Konzeption des Münchner Filmfests zender des Regieverbandes und Vertrauensper- als Publikumsfestival wurde zu einem Sommer- Film News Bayern – Nr. 3 - Juli 2007 Erscheinungsweise: 6x jährlich son der Branche, schaffte mit einem einmaligen event, bei dem mittlerweile neun Preise und Kraftakt und nach wenigen Wochen Vorberei- Auszeichnungen vergeben werden: Vom Klassi- Hrsg.: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – tungszeit, schon das erste Festival als Höhepunkt ker »CineMeritAward« über den mit Spannung Presse und Information des Filmjahres 1983 zu etablieren. Wie bemer- erwarteten »Förderpreis Deutscher Film«, für Geschäftsführer: Dr. Klaus Schaefer Adresse: Sonnenstr. 21; 80331 München kenswert das war, sieht man allein daran, dass den sich Bavaria Film, Bayerischer Rundfunk und Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60 die »Internationale München Filmwochen HypoVereinsbank als Preisstifter engagieren, bis Internet: www.fff-bayern.de GmbH« mit der Landeshauptstadt München, dem zum gesellschaftlichen Glanzpunkt, dem Bern- Freistaat Bayern, dem Bayerischen Rundfunk hard Wicki Filmpreis »Die Brücke«. Natürlich Redaktion: Lothar Just (V.i.S.d.P.), Christina Raftery (Tel.: 089-544 602-57) und der SPIO als Gesellschafter bereits 1979 spürt auch München, dass die Konkurrenz der E-Mail: [email protected] gegründet wurde. Hauff schaffte nicht nur den Festivals untereinander zunimmt, wobei nicht Mitarbeit: Uli Buchner (S. 18) Start des Festivals mit einem veritablen Pro- immer das Publikumsinteresse der Maßstab ist. Anzeigen: Alexandra Mesch gramm, sondern fand auch die Mitarbeiter, die Die Regelung des FFG, ein Punktesystem für Fes- Fotos: D. Ausserhofer/ Stifterverband (S. 2), Pictu- überwiegend noch heute Programm mitverant- tivals einzuführen, das sich in Fördergeld nieder- re One Press (S. 4), Bernd Müller/Sergej (S. 6), HFF, worten. Der Regisseurin Chantal Akerman war schlägt, ist für viele Festivals eine weitere Hürde, Constantin Film, Imbissfilm, HVB, X Verleih, FFF; die erste Werkschau schon ´83 gewidmet und in um an die allseits begehrten Filme zu kommen. Stardust Filmverleih, Constantin Film (S. 8), Film- den folgenden Jahren konnte fast jeder Mitar- Aber Andreas Ströhl versteht es mit seinen Mit- fest München, 20th Century Fox (S. 10,11), 13th Street, BR/ORF/Ali Schafler (S. 14), BR, Dok.Fest/ beiter Lob für die von ihm zusammen gestellten arbeitern geschickt, solche Schwierigkeiten zu Maren Bornemann, Petra Wallner (S. 15), Nadja Filmreihen ernten - in den ersten Jahren gleich meistern, um auch weiterhin ein Filmfestival in Klier (S. 16), Cinenic, Universum Film (S. 17), M. Tin- Uschi Reich, heute Erfolgsproduzentin bei der München zu präsentieren, bei dem sich Teilneh- nefeld, F.Seefried, T. Hemke/Deutsche Filmakade- Bavaria, mit Lina Wertmüller, die anschließend mer und Gäste gleichermaßen wohl fühlen - was mie, BR (S. 22), Kurt Krieger, Hubert Bösl (S. 23) freudig der Welt verkündete, diese Retrospekti- auch an den naturgegebenen Qualitäten der Layout: plan.it, München ve habe ihr Comeback eingeleitet. Klaus Eder, Stadt München und des Landes Bayern liegt, in Experte für das außereuropäische Kino, organi- dem das Festival zu Hause ist. Druck: J. Gotteswinter, München siert in diesem Jahr eine Reihe mit Filmen junger Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe 4/2007 ist der 3. August 2007. asiatischer Filmemacher und verantwortet das Dr. Klaus Schaefer Film News Bayern 3-2007 1 Medienszene Bayern Europäische Film Commissions Kinosucht und Wissensdurst gründen Netzwerk »Neue Paradiese für die Stadt der Kinosüch- Während der 60. Filmfestspiele in Cannes tigen« - unter einem verheißungsvollen Titel wurde es offiziell: Auf ihrer ersten Vollver- präsentiert die Hochschule für Fernsehen sammlung beschlossen fünfzig Film Commis- und Film München im Rahmen des sions aus ganz Europa die Gründung des län- 25. Filmfests München (22.- 30.6.2007) im derübergreifenden European Film Com- Gasteig eine Fotoausstellung über die Bringen das Studienzentrum für die HFF auf den Weg: Bundesforschungsministerin Annette Schavan, Prof. mission Netzwerks (EuFCN). Der neue Münchner Kinolandschaft vom Ende des Peter C. Slansky (HFF, M.) und Arend Oetker (Stifter- Interessenverband wird seinen Vorstand im Zweiten Weltkriegs bis heute. Das Projekt verband für die Deutsche Wissenschaft) kommenden Herbst wählen. In der Zwi- schließt direkt an die Ausstellung »Für ein schenzeit werden die Mitglieder das Netz- Zehnerl ins Paradies« an, mit der die HFF Arbeitskreises Filmtechnikgeschichte werk weiter ausbauen und sich der Schulung 2004 die Geschichte der Münchner Filmthe- weiterführen. und Promotion widmen. Ziel der Initiative ist ater von den Anfängen bis zum Jahr 1945 Finanziert wird die Gründungsphase unter es, Europa als Standort für Filmdreharbeiten dokumentierte. anderem durch einen Sonderpreis in Höhe und Post-Produktionen stärker in den Mittel- von 100.000 Euro, den die Jury des Wettbe- punkt zu rücken. Vom Kinoglanz zur Wissenschaft: Noch in werbs »Austauschprozesse zwischen Unter- Für FFF-Film Commissionerin Anja Metzger diesem Jahr wird die HFF ein Studienzen- nehmen und Hochschulen« der HFF zusprach. ist die Etablierung der Institution auch ein trum für Filmtechnologie gründen. Die Dieser Wettbewerb war vom Stifterver- persönlicher Erfolg, denn die Film Commis- neue Institution soll als Branchenforum für band für die Deutsche Wissenschaft und sion Bayern war 2003 bei einem Treffen in die lokalen Filmgerätehersteller und ihre dem Bundesministerium für Forschung Malaga Mitbegründer- und initiator der Idee Anwender dienen, Forschungsprojekte und Bildung ausgelobt worden. Insgesamt und seither aktiv an der Gründung des unterstützen und die Weiterbildungsangebo- hatten sich 85 Hochschulen beteiligt. EuFCN beteiligt. Das neue Netzwerk wird sei- te der HFF bündeln. Unter dem Dach des Stu- nen Sitz in Brüssel haben. Ansprechpartnerin dienzentrums will die HFF außerdem das für Deutschland ist Marianne Gassner Basisseminar Filmtechnik durchführen Auf der Alm und anderswo: BR ([email protected]). und die Tätigkeiten des neu gegründeten Online mit Heimatfilm-Special »Heimat« ist wieder angesagt im bayeri- schen Film: hintersinnig, romantisch, iro- nisch, manchmal kritisch, aber immer mit großer Lust am Thema. Die Scheinheiligen von Thomas Kronthaler, Hierankl von Hans Steinbichler, Grenzverkehr von Ste- fan Betz und natürlich Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller sind erfolgreiche Filme, die, verankert in einer bestimmten Region, universell erzäh- len. Ausgehend vom aktuellen Trend, aber auch am »klassischen« Heimatfilm interes- siert, widmet sich die Website des Bayeri- schen Rundfunks in einem ausführlichen multimedialen Dossier (www.br- online.de/heimatfilm) unter dem Titel Alle unter einem
Recommended publications
  • Der Weg Ist Das Ziel Warum Wandern Die Ideale Sportart Für Ungeübte Und Naturliebhaber Ist
    Ausgabe 11/2019 TV Alle Gesundheits sendungen gesund auf einen Blick IHRE FERNSEH-ZEITSCHRIFT VON 5.10. BIS 1.11.2019 THEMA YOGA FÜR ALLE Alena Gerber zeigt Yoga­ Übungen für Einsteiger. S. 6/7 Der Weg ist das Ziel Warum Wandern die ideale Sportart für Ungeübte und Naturliebhaber ist ARTE | 20.15 | DI 08.10. 3 SAT | 20.15 | FR 11.10. WDR | 12.45 | SA 19.10. CHOLESTERIN DAS VERGESSENE GIFT DOC ESSER Welche Rolle spielen Choles­ Wie PVC die Gesundheit Folge eins der Staffel widmet terinwerte bei Erkrankungen? des Menschen belastet sich dem Thema Schwindel DEINE PRAXIS, DEINE EMPFEHLUNG! Besonders vorbildliche und serviceorientierte Praxen werden ausgezeichnet mit dem JETZT HELFEN & PRAXIS EMPFEHLEN! www.PlusAward.de/empfehlen #plusaward Eine Initiative der praxis PLUS award GmbH – Hegestraße 40 – 20251 Hamburg – Tel. 040 22 820 747 – Mail: [email protected] VOM INNEREN SCHWEINEHUND health tv sendet als einziger Fernseh - Auf ein Wort sender Deutschlands einen Biowetter - ja gut verbreitetes Allge- bericht. meinwissen, dass kaum etwas so effektiv ist wie die Regelmäßigkeit. Regelmäßig die Erinne- Bewegung, rung schrift- sich regel- lich? Grämen mäßig gut Sie sich des- ernähren, re- halb nicht, das gelmäßig die geht vielen an- für Sie empfoh- deren auch so. lene Trinkmenge – Nehmen Sie einfach das bringt’s. Dagegen mich als Beispiel. Was kommt keine Hauruck- gut ist und gesund, das Aktion an – nicht die Idee schreibe ich hier an die- ind Sie auf einem auf Trab gehalten haben „Ups, ich habe ja tagelang ser Stelle mit schöner Re- guten Weg? Also oder der Sommer Sie auf nicht genug getrunken, gelmäßigkeit auf.
    [Show full text]
  • Veranstaltungs- Programm
    Veranstaltungs- programm 1 Inhaltsverzeichnis Millionen Grußworte 4 Veranstaltungen 6 gewinnen. Landesausstellung Jeden Mittwoch. Jeden Samstag. Forum von Landesregierung und Landtag 114 Ausstellungen 124 Nichtöffentliche Veranstaltungen Fach- und Arbeitstagungen 134 Sonstiges 140 hr-Treff 148 Rund um den Hessentag 156 Verkehrsleitplan 160 Übersicht Bus- und Bahnlinien 162 Stadtplan/Veranstaltungsorte 164 Hessentagsstadt Oberursel 166 Dank an die Sponsoren 178 Impressum 181 *Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten, ist frei! Änderungen vorbehalten Nur wer mitspielt kann gewinnen. Spielteilnahme ab 18 Jahren. LOTTO kann süchtig machen. Rat und Hilfe unter: www.spielen-mit-verantwortung.de. Infotelefon: 0800 1 372700. 3 Grußwort Grußwort Liebe Oberurseler und Gäste, Liebe Hessentagsgäste, längst ist der Hessentag nicht nur das „…das Tor zum Taunus lädt Euch ein, traditionsreichste, sondern auch das beim Hessenfest dabei zu sein“ – unter größte Landesfest in Deutschland. diesem Motto begrüßen wir, gemein- Darauf sind wir Hessen stolz. Mehrere sam mit der Hessischen Landesregie- hunderttausend Besucher zieht der rung, alle Besucherinnen und Besucher Hessentag jedes Jahr in eine andere anlässlich des 51. Hessentags in Ober- Region unseres schönen Hessenlan- ursel (Taunus). Eingebettet zwischen des. In diesem Jahr präsentiert sich der Großstadt Frankfurt am Main und den grünen Taunushügeln bietet Ober- Hessen am Rande des Taunus, vom ursel im Rhein-Main-Gebiet ideale Ver- 10. bis 19. Juni ist das „Fest aller kehrsanbindungen und ist aus allen Hessen“ in Oberursel zu Gast. hessischen Himmelsrichtungen bequem zu erreichen. Direkte Organisationen, Verbände, Vereine und Initiativen aus der Anbindung an die A661, S- und U-Bahnverbindungen oder – aus Gastgeberstadt Oberursel und aus ganz Hessen haben ge- M#$- meinsam seit Monaten an einem beeindruckenden Programm wegenetz – Ihrem Besuch steht nichts im Weg! gearbeitet und werden das Landesfest mit Leben füllen.
    [Show full text]
  • September 2015 Kinoprogramm Filmmuseum
    Filmmuseum September 2015 Kinoprogramm Ausstellungen · Projekte 2 INFORMation & TICKETRESERVIERUNG ≥ Tel. 069 - 961 220 220 Impressum Herausgeber: Deutsches Filminstitut – DIF e.V. FILM UND GAMES Schaumainkai 41 STRANGER THAN FICTION 60596 Frankfurt am Main ≥ Seite 15 Vorstand: Claudia Dillmann, Dr. Nikolaus Hensel Direktorin: Claudia Dillmann (V.i.S.d.P.) Presse und Redaktion: Frauke Haß (Ltg.), Marie Brüggemann Texte: Ines Bayer, Marie Brüggemann, Natascha Gikas, Winfried Günther, Monika Haas, Frauke Haß, Treppe 41 Vorführer/innen: Christian Appelt, Michael Besser, Pramila Chenchanna, Hans-Peter Marbach, Günther Volkmann Gestaltung: Optik — Jens Müller www.optik-studios.de Druck: Fißler & Schröder – Die Produktionsagentur 63150 Heusenstamm Anzeigen (Preise auf Anfrage): Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 069 - 961 220 222 E-Mail: [email protected] Abbildungsverzeichnis: Alle Abbildungen stammen aus dem Bildarchiv des Deutschen Filminstituts, sofern nicht anders verzeichnet. Titelmotiv: Aus dem Film CONDUCTA (CU 2014) INHALT 3 Aktuelles 4 Fassbinder in Berlin 8 Sonderausstellung Film und Games 10 Filmprogramm Film und Games: Filmreihe zur Ausstellung 14 38. Internationales Kinderfilmfestival LUCAS 16 Jean-Pierre und Luc Dardenne 21 25 Jahre Wiedervereinigung 27 Klassiker & Raritäten: Vom Verbergen 33 Junger Filmclub Treppe 41 37 Kinderkino 38 Specials „Wie der Film unsterblich wurde“ 40 Kino & Couch: FUNNY GAMES 41 Ffm JAZZ Film 42 Human Rights Watch: NO LAND'S SONG 43 goEast präsentiert: MAIDAN 43 Service Programmübersicht 44 Eintrittspreise/Anfahrt 48 Gästebuch und Vorschau 50 25 JAHRE WIEDERVEREINIGUNG DAS VERSPRECHEN ≥ Seite 30 4 AKTUELLES „Der Kulturpolitiker. Hilmar Hoffmann, Leben und Werk“ Eine Publikation des Deutschen Filminstituts zum 90. Geburtstag Hilmar Hoffmanns Zu Ehren von Hilmar Hoffmann gibt lange, intensive Gespräche mit das Deutsche Filminstitut anläss- Hilmar Hoffmann geführt und paral- lich seines 90.
    [Show full text]
  • Home-Grown Hit: Fack Ju Goehte 2 Over 6
    S.01_CoverGFQ4_2015_Proof_Layout 1 07.10.15 08:28 Seite 1 GFQ 5 1 0 2 - 4 Y L R E T R A U HOME-GROWN HIT: FACK JU GOEHTE 2 Q S OVER 6 MILLION ADMISSIONS IN 4 WEEKS! M L I F GET REAL: DOCUMENTARY N A FILMMAKERS FROM GERMANY M DIRECTORS Susan Gluth & Valentin Thurn R E PRODUCERS Bildersturm Filmproduktion , Hanfgarn & Ufer Filmproduktion G S.02_U2_GFQ_4_2015_Layout 1 07.10.15 08:23 Seite 1 CONTENTS GFQ 4-2015 17 19 20 23 24 25 26 27 29 29 30 30 S.03_CONTENTS_GFQ4_2015_Neu.qxp_Layout 1 01.10.15 09:12 Seite 1 GFQ 4-2015 CONTENTS IN THIS ISSUE GET REAL: DOCUMENTARY FILMMAKERS NEW DOCUMENTARIES FROM GERMANY THE GOOD LIFE THE RANDOM PRINCIPLE Jens Schanze ............................................................................ 29 A portrait of director Susan Gluth .................................................... 4 KRIEG UND SPIELE FROM FILM TO COMMUNITY WAR AND GAMES Karin Jurschick .................................................. 29 A portrait of director Valentin Thurn .............................................. 6 SOCIO-POLITICAL SIGNIFICANCE A portrait of Bildersturm Filmproduktion ....................................... 8 NEW SHORTS PASSION FOR A STORY ERLEDIGUNG EINER SACHE A portrait of Hanfgarn & Ufer Filmproduktion .............................. 10 THE LAST WILL Dustin Loose ........................................................ 30 SADAKAT NEWS & NOTES ................................................................................ 12 FIDELITY Ilker Çatak .....................................................................
    [Show full text]
  • Pocket Product Guide 2006
    THENew Digital Platform EFM 2011 tm BERLIN POCKET ISSUE & PRODUCT OF FILM GUIDE New One Stop Product Guide Search at the Markets Paperless - Weightless - Green Read the Synopsis - Watch the Trailer BUSINESSConnect to Seller - Buy Product EFM 2011 Bumper Online - EFM Daily Editions - Unabridged EFM Product Guide + Stills The Visual is The Medium synopsisandtrailers.com makes it easy for you to Your Simplest Sales Tool read-watch-connect-buy like never before. S HOWCASING T RAILERS D AILY F EB 10-16 An end to site hopping. VISIT:thebusinessoffilmdaily.com For Buyers: Time is Money - View & Connect For Sellers: Attract Buyer Interest - Spend Your Time Promoting New Films November 2 - 9, 2011 Arrow Entertainment Sahamongkolfilm MGB Stand #120 MGB Stand #129 Vision Films Imageworks Ent. MGB Booth #127 Maritim Hotel Suite 9002 STEP UP to 21st Century The DIGITAL Platform PUBLISHING Is The FUTURE BERLIN PRODUCT GUIDE 2011 Writer: Laura Beccaria 6 SALES Producer: Abano Producion, Anera Films, 6 Sales, Alto de las cabañas 5 28231 Las Continental Producciones Rozas de Madrid. Tel: +34.91.636.10.54. Delivery Status: completed Fax: +34.91.710.35.93. www.6sales.es, E- Year of Production: 2010, Country of mail: [email protected] Origin: Spain Sales Agent Little MUMU’s journey towards her ulti- At EFM: Marina Fuentes (Partner), mate dream: to become a great star. Avraham Pirchi (Partner), Mar Abadin THE RUNWAY (Head of Sales) http://www.6sales.es/theRunaway.html Office: Washington Suite, office 100, Family comedy (100 min) Marriott Hotel, Tel: +49(0)30.22000.1127
    [Show full text]
  • Willi Und Die Wunder Dieser Welt“ Liefert Auf Dem Motorrad Die Größte Und Einsamste Wüs- Willi Weitzel Seinen Ersten Kinofilm Ab
    ein dokumentarischer Abenteuerfilm Presseheft MfA+ filMDistribution ZEIGT EINE PRODUKTION DER MeGAHERZ FILM UND FERNSEHEN IN KOPRODUKTION MIT DEM bAYERISCHEN RUNDFUNK UND TELEPOOL MIT HELMAr WILLI WEITZel BUCH ArMIN TOERKell, ARNE SINNWell KAMERA WolfGAnG THAler TON PAUL OBERLE KAMERAASSISTENZ susANNE BERNHArD SCHNITT FLORIAn KOHLERT GRAFIK ROBERT MAYer SOUND DESIGN oliVer GÖRTZ MUSIK PHILIPP f. KÖlMel, PATRICK BUTTMANN RECHERCHE FLORIAn sAILER ERSTE AUFNAHMELEITUNG lAURA sAGes HERSTELLUNGSLEITUNG MIRKo sCHEKAtZ REDAKTION (BR) AnDREAs M. REINHArD PRODUZENTEN frAnZ X. GERNSTL, fiDelis MAGer REGIE ARNE SINNWell Gefördert von filmfernsehfonds bayern (fff) filmförderungsanstalt (ffA) Deutscher filmförderfonds (Dfff) Deutschland 2008, 78 Minuten, format 1:1.85, farbe, Dolby Digital sr FSK: o.A. inhalt Kurznotiz ...................................................................................................... S. 04 Kurzinhalt .................................................................................................... S. 04 Inhalt ............................................................................................................. S. 05 interviews Ein Gespräch mit Willi Weitzel ................................................................. S. 12 Ein Gespräch mit Arne Sinnwell .............................................................. S. 14 Ein Gespräch mit Willi Weitzel und Arne Sinnwell ............................ S. 16 Ein Gespräch mit Fidelis Mager ..............................................................
    [Show full text]
  • Chili, 1973. Le Choc D'une Histoire Vraie
    CHILI, 1973. LE CHOC D’UNE HISTOIRE VRAIE COLONIA REZO FILMS PRÉSENTE UNE PRODUCTION MAJESTIC ET IRIS PRODUCTIONS COLONIA UN FILM DE FLORIAN GALLENBERGER avec EMMA WATSON DANIEL BRÜHL MICHAEL NYQVIST produit par BENJAMIN HERRMANN et NICOLAS STEIL Image : scope / Son : 5.1 / Visa : 141.681 / Durée : 1H50 Distribution Chargé de presse REZO FILMS LE 20 JUILLET KINEMA-FILM/François FREY Tél. : 01 42 46 96 12 15, rue Jouffroy d’Abbans - 75017 Paris Dossier de presse et photos disponibles sur rezofilms.com Tél. : 01 43 18 80 00 [email protected] SYNOPSIS Chili, 1973. Le Général Pinochet s’empare du pouvoir par la force. Les opposants au coup d’État descendent dans la rue. Parmi les manifestants, un jeune couple, Daniel, photographe (Daniel Brühl) et son amie Lena (Emma Watson). Daniel est arrêté par la nouvelle police politique. Il est conduit dans un camp secret, caché dans un lieu reculé au sein d’une secte dirigée par un ancien nazi. Une prison dont personne n’est jamais sorti. Pour retrouver son amant, Lena va pourtant rentrer dans la Colonia Dignidad. PHOTOS : © MAJESTIC / RICARDO VAZ PALMA / RICARDO VAZ : © MAJESTIC PHOTOS 1 NOTE D’INTENTION DU RÉALISATEUR Le phénomène unique de la Colonia Dignidad - l’infâme secte allemande de Paul Schäfer au Chili - n’a cessé de m’intéresser depuis que j’en ai entendu parler il y a 30 ans. Très vite, j’ai ressenti une certaine fureur et une colère sur l’injustice faite à ces personnes innocentes qui étaient gardées captives dans la Colonie à leur insu. Aujourd’hui encore, j’ai toujours cette forte volonté de révéler au grand jour les incroyables injustices qui furent trop longtemps cachées par les Allemands aux autorités chiliennes.
    [Show full text]
  • Filmfacts Juni-Ausgabe 2021
    Südwest FILM Southwest FACTS Juni 2.2021 June Zur Lage der Filmtheater State of the Cinemas Aktuelle Produktionen Current Productions Thomas Strittmatter Preis Thomas Strittmatter Award 04 CLOSEUP 10 INPRODUCTION 18 FILMREGIONAL Derzeit sind Durchhaltever mögen und Kreativität bei der WILLI WEITZEL nimmt uns mit in die Welt der Amphibien. Obgleich die Dreharbeiten durch die Corona-Pandemie Suche nach existenzerhaltenden Maßnahmen gefragt – Die Dokufiction »Polter jahre« (AT) widmet sich den Grün - nach wie vor nur unter erschwerten Bedingungen nicht nur, aber auch von den Kinobetreiber*innen. Wie dungs jahren unseres Landes. HANNA DOOSE dreht trotz möglich sind, waren Film- und Fernsehteams bereits im begegnen sie den Herausfor derungen und welche Erfah - Widrigkeiten ihren zweiten Spielfilm und IRINA RUBINA Frühjahr wieder in Baden-Württemberg unterwegs – rungen haben sie mit Streaming -Angeboten gemacht? nähert sich dem Leben und Werk von Ossip Mandelstam. unterstützt von den regionalen Film Commissions. Currently in great demand are perseverance and creativity WILLI WEITZEL takes us to the fascinating world of Even though shooting during the Covid-19 pandemic is in searching for measures to make ends meet – not solely amphibians. The docufiction “Polterjahre” (WT) is dedi- still difficult, film and TV teams have been operating but also from cinema operators. We ask how they are cated to the founding years of our Federal Land. Despite in Baden-Württemberg in the spring – supported by the facing the challenges and what kind of experience they all difficulties, HANNA DOOSE is shooting her second regional Film Commissions. have with streaming offers. feature film, and IRINA RUBINA approaches the life and work of Ossip Mandelstam in her short film.
    [Show full text]
  • Quarterly 4 · 2008
    cover_GFQ_4.qxp 06.10.2008 10:53 Uhr Seite 1 German Films Quarterly 4 · 2008 AT ROME Cinema 2008 Competition LONG SHADOWS by Connie Walther Anteprima-Premiere THE BAADER MEINHOF COMPLEX by Uli Edel PORTRAITS Directors Hannes Stoehr & Neele Leana Vollmar, Rat Pack Filmproduktion, Actor David Kross Inhaltsverz_GFQ4_2008.qxp 06.10.2008 10:54 Uhr Seite 1 German Films Quarterly 4 · 2008 directors’ portraits 4 GLOBAL STORYTELLER A portrait of Hannes Stoehr 6 A SENSE OF FAMILY A portrait of Neele Leana Vollmar producers’ portrait 8 PACKING A PUNCH A portrait of Rat Pack Filmproduktion actor’s portrait 10 NORTHERN LIGHT IN THE MOVIE SKY A portrait of David Kross 12 news in production 18 24 STUNDEN SCHLESISCHES TOR Eva Lia Reinegger, Anna de Paoli 18 BERLIN Michael Ballhaus, Ciro Cappellari 19 DIE FREMDE Feo Aladag 20 DER GROSSE KATER Wolfgang Panzer 21 HAUS UND KIND Andreas Kleinert 22 HILDE Kai Wessel 23 HITLER VOR GERICHT Bernd Fischerauer 24 KINDERSUCHE Miguel Alexandre 25 MAENNERSACHE Gernot Roll, Mario Barth 26 ROMY Torsten C. Fischer 26 ROSAMUNDE PILCHER: VIER JAHRESZEITEN Giles Foster 27 SCHWERKRAFT Maximilian Erlenwein 28 THIS IS LOVE Matthias Glasner 29 TRANSFER Damir Lukacevic 30 UNTER BAUERN Ludi Boeken new german films 32 9TO5 – DAYS IN PORN Jens Hoffmann 33 88 – PILGERN AUF JAPANISCH 88 – PILGRIMAGE IN JAPANESE Gerald Koll 34 ADEMS SOHN ADEM’S SON Hakan Savas Mican 35 ANONYMA — EINE FRAU IN BERLIN A WOMAN IN BERLIN Max Faerberboeck Inhaltsverz_GFQ4_2008.qxp 06.10.2008 10:54 Uhr Seite 2 36 DER BAADER MEINHOF KOMPLEX THE BAADER MEINHOF
    [Show full text]
  • Elbphilharmonie & Laeiszhalle Hamburg
    ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE HAMBURG JAHRESBERICHT 2019/20 ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE HAMBURG JAHRESBERICHT 2019/20 1 2 INHALT BLICKE UND RÜCKBLICKE FINANZEN KONZERT- UND VERANSTALTUNGS- ÜBERSICHT 44 Festivals & Schwerpunkte 4 Vorwort der Geschäftsführung 33 Jahresabschluss 51 Residenzorchester 6 Eine Saison im Ausnahmezustand – 36 HamburgMusik gGmbH 55 Orchester- und Ensemblekonzerte Rückblick auf die Saison 2019/20 39 Elbphilharmonie und Laeiszhalle 61 Kammermusik, Recitals, Klavierabende, Orgel 16 Musikvermittlung Betriebsgesellschaft mbH 67 Oper, Chor, Messe, Oratorium, Arien- 19 Besucher und Liederabende 21 Sponsoren & Förderer 70 Jazz, Weltmusik 73 Pop, Rock & Singer-Songwriter, Elektronische Musik 75 Film & Musik 75 Show & Unterhaltung, Gespräch, Vortrag, Lesung 79 Sonstige Veranstaltungen, Zusatz- veranstaltungen 81 Kinder & Jugend, Mitmachen, Elphi@Home 84 Gremien und Team 88 Impressum / Fotonachweis 4 VORWORT Jochen Margedant und Christoph Lieben-Seutter Sehr geehrte Damen und Herren, seit ihrer Eröffnung vor vier Jahren ist die Elbphilharmonie Zuversicht und Kreativität begegnet. Innerhalb weniger Zusammenstehen in der Krise war, ist und bleibt überhaupt eine einzige Erfolgsgeschichte. Wäre alles nach Plan ver- Tage wurde die Infrastruktur für den größten Teil unserer die Grundhaltung in dieser besonderen Situation, unter laufen, dann hätte die Saison 2019/20 dieser Geschichte das Teams auf rein digitale Zusammenarbeit umgestellt. Das Kolleginnen und Kollegen ebenso wie im Austausch mit nächste, rundum erfreuliche Kapitel hinzugefügt. Schließ- künstlerische Geschehen verlagerte sich für einige Monate Partnern, Freunden, Stiftern, Sponsoren, Unterstützern lich gab es bis Mitte März wieder die bereits gewohnte ins Internet und fand dort große Resonanz. Die Absage von und Förderern, die so alle gemeinsam für ein vielfältiges Fülle und Dichte an Konzerten mit erstrangigen Interpreten hunderten Veranstaltungen sorgte für erheblichen Mehr- und hochkarätiges Musikleben in Hamburg sorgen.
    [Show full text]
  • Grußworte 2 Veranstaltungen 6 Landesausstellung
    INHALT Grußworte 2 Veranstaltungen 6 Landesausstellung Forum von Landesregierung und Landtag 87 Ausstellungen 99 Nichtöffentliche Veranstaltungen 116 Sonstiges 119 hr-Treff 124 Rund um den Hessentag 131 Mobilitätsinformationen 134 Verkehrsleitplan 138 Stadtplan/Veranstaltungsorte 139 Hofgeismar stellt sich vor 144 Dank an die Partner und Sponsoren 154 Impressum 156 Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten, ist frei. Änderungen vorbehalten www.hessentag2015.de 1 GRUSSWORT Liebe Hessentagsbesucher, in der Zeit des Hessentags vom 29. Mai bis zum 7. Juni wird Hofgeismar die heimliche Hauptstadt Hessens sein. Ein besonderer Höhepunkt wird wieder der Hessentags umzug sein. Auch das Hessische Kabinett und die im Landtag vertretenen Fraktionen freuen sich darauf, in Hofgeismar zu tagen. In diesem Jahr wurde wieder ein umfang- reiches Programm auf die Beine gestellt. Allen Beteiligten hieran gilt für die großartige Unterstützung mein ausdrücklicher Dank. Nur dieses hohe Maß an Engagement, vor allem auch der vielen ehrenamtlichen Helfer, ermöglicht den Erfolg des Hessentags in jedem Jahr. Diese Zusammenarbeit über Grenzen hinaus zeigt, dass die Idee des Hessentags – Menschen zusammenzuführen – noch heute so aktuell ist, wie zu der Zeit, als Ministerpräsident Georg August Zinn das Fest ins Leben rief. Verständnis füreinander und gemeinsam ein Heimatgefühl zu entwickeln, ist ein steter Prozess und erfordert den Dialog. Der Erfolg des Miteinanders zeigt sich in einem Jahr, in dem wir 25 Jahre Deutsche Einheit feiern können, besonders eindrucksvoll. Dieses besondere Ereignis soll auch in Hofgeismar bereits erfahrbar und präsent sein. Ich bin überzeugt: Das Motto „Hofgeismar hat Hessentach“ ist während der zehn Tage in der Stadt und der gesamten Region spürbar.
    [Show full text]
  • Wer Begleitet Kinder in Erklär- Und Wissenssendungen? Eine Medienanalyse Der Lernbegleiterinnen in Wissens­ Sendungen in Deutschland, Grossbritannien Und Den USA
    FORSCHUNG Wer begleitet Kinder in Erklär- und Wissenssendungen? EinE MEdiEnanalysE dEr LernbEglEitErinnEn in WissEns­ sEndungEn in Deutschland, groSSbritanniEn und dEn USA Elke Schlote Eine Erhebung untersuchte Erklär- Erklär- und Wissenssendungen und Wissenssendungen für Kinder sind ein wichtiger schwer- im Laufe einer Fernsehwoche in punkt gerade im öffentlich- Deutschland, Großbritannien rechtlichen Fernsehen, nicht und den USA im Hinblick auf das nur in deutschland. Ein Über- Geschlecht, die Konstellation und blick darüber, wer im Kinder- Diversität der LernbegleiterInnen. fernsehen Kindern die Welt nahebringt und in welchen ittmann sie heißen Erik, can oder christoph, Konstellationen dies geschieht, d ntje a ralph und shary, nina und Florian oder fehlt jedoch. Eine Medienan- F/ dick und dom. sie spielen nicht nur alyse des realen Kinderfernseh- d eine rolle, sondern verkörpern sie, und programms, die im Folgenden die zuschauenden Kinder kennen sie vorgestellt wird, möchte diese ass; unten: Z oft mit ihren bürgerlichen Vornamen. Fragen etwas erhellen: sind es n sie erklären Kindern im Kinderfernse- vor allem menschliche oder hen die Welt und begleiten sie in ihren nichtmenschliche lernbe- /Markus RTL lernprojekten, vor und hinter der Ka- gleiterinnen und welches ge- uper mera. die rolle von Moderatorinnen – schlecht haben sie? sind sie als s oder besser lernbegleiterinnen – in ex- Einzelperson, in Zweiergrup- pliziten Erklär- und Wissenssendungen pen oder gar in teams insze- © oben: abb. 1 und 2: Weibliche lernbegleite rinnen wie ist so gesehen etwas ganz besonderes: niert? gibt es z. b. Viererteams Katrin (Katrin und die Welt der Tiere, superRTL) sind auch wenn sie selbst (noch) nicht alles mit Moderatorinnen oder eine selten, meist finden sich Moderatoren wie Fritz Fuchs wissen, so zeigen sie Kindern, wie sie Wissenssendung, in denen ein (Löwenzahn, ZdF/KiKa) Fragen stellen, etwas selbst ausprobie- Moderatorinnen-duo neu- ren und Wissen erwerben können (vgl.
    [Show full text]