DAS UNBEWACHTE ATELIER

DOKUMENTARFILM IN PRODUKTION 2007

BUCH UND REGIE: BORIS TOMSCHICZEK KAMERA: BORIS TOMSCHICZEK PRODUKTION: LÜTHJE & SCHNEIDER KOPRODUKTION: HFF MÜNCHEN Alma Mater: Diese universelle Metapher meint die Gesamtheit, Der Wettbewerb –München hat beflügelt. „Spieglein, ja die Ganzheitlichkeit der Lehrenden und Lernenden. Sie gibt Spieglein an der Wand“ – dann und wann! Ein Kräftemessen ALMA MATER dieser Universitas Sinn, Symbol, Auftrag – und Heimat. Alma der Besten! Mit den neuen Filmhochschulen Ludwigsburg, Köln, Mater bedeutet auch: Urvertrauen vermitteln in Begabungen! Hamburg war ein Mehr an deutscher Filmkultur gewonnen. Dieses Kostbare und Besondere hegen und pflegen! Aber auch Das Elitenetzwerk HFF München – zwischen Kunst, Wissen- Grenzen setzen! schaft, Medien und Markt – ist ein komparativer Struktur- JUNGER ELITEN vorteil. Die HFF liegt bestens im Ranking: Oscars, Bundes- Solch ein intellektuelles und künstlerisches Zuhause – das filmpreise bzw. Deutsche Filmpreise, Bayerische Filmpreise, wollte die HFF werden. Fachliche Kompetenz, klar! Fernsehpreise, Grimme Preise; strategische Partnerschaften Es war keine leichte Geburt – 1967/68 in politisch turbulenter mit Sendeanstalten, Fördergremien, Produzenten. 90 Prozent Zeit. „Zur rascheren Verbreitung von K.M.“ hieß ein Propagan- der Absolventen sind in Arbeit bei Medien und in Umfeldern. dafilm auf dem „Marsch durch die Institutionen“. Das war der Slogan der radikalen Avantgarde. Eine brandneue Film- und Also: Fernsehhochschule in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Die HFF – eine Erfolgsgeschichte! We proudly present! VIERZIG JAHRE Rundfunk. Goldene Worte in goldenen Jubiläumsschriften machen sich häufig der Mythenbildung verdächtig. „So what“, ließe sich zwar Das Filmarchiv der HFF ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein keck mit Friedrich Nietzsche sagen. Denn (Zitat Anfang): Ohne Dokument der Zeitgeschichte, aber auch eine Stilgeschichte Mythus gehe jede Kultur ihrer gesunden schöpferischen Natur- HFF MÜNCHEN von eineinhalb Generationen junger Filmemacher: Geschichte kraft verlustig. (Zitat Ende) in Geschichten. Nicht nur ein Baedeker der namhaften Aber sagen wir es vielleicht so: Wir lieben unsere Hochschule! Regisseure, Filmemacher, Fernsehjournalisten, Produzenten Denn wir haben Grund dazu! und der repräsentativen, populären Spiel- und Dokumentar- 1 967 – 2007 filme. Zusammen mit dem Kollegium engagierter Lehrer gab dieses Ensemble der HFF Klasse und Format. Eine 40-Jahres- Prof. Dr. Gerhard Fuchs Chronik wäre noch zu schreiben. Präsident der Hochschule für Fernsehen und Film München

ALMA MATER OF THE YOUNG ELITE / FORTY YEARS OF HFF / 1967 – 2007 Alma Mater: this universal metaphor means the entirety, indeed the totality of the instructors and the instructed. They give this Universitas meaning, symbol, purpose – and a home. Alma Mater also means: unshakable trust in talent! To nurture it, but also to set limits! The creation of an intellectual and artistic home has always been the aim of the HFF. Professional competence, of course! It was no easy birth – 1967/68 – a time of political turbulence. “For the Rapid Dissemination of the Communist Manifesto” was the name of a propaganda film on the “March through the Institutions”. That was the slogan of the radical avant-garde. A brand-new university of television and film in cooperation with Bayerischer Rundfunk. The film library of the HFF is a mirror of society, a document of contemporary history, but also a history of the style of one-and-a-half generations of young filmmakers: history in stories. Not just a “Baedeker” guide of noted directors, filmmakers, TV journalists, producers, and the representative, popular feature and documentary films. Together with the staff of com- mitted teachers, this ensemble has given the HFF excellence and high calibre. A 40-year-chronicle is still to be written. The rivalry between Berlin and Munich inspired. “Mirror, mirror on the wall” – every once in a while! A trial of strength between the best! With the new film academies Ludwigsburg, , and Hamburg German film culture gained momentum. The elite network of HFF Munich – connecting art, science, the media and market – is a comparative structural advantage. HFF Munich is one of the top ranking film academies: Oscars, German film prizes, Bavarian film prizes, television prizes, “Grimme” prizes; strategic partnerships with television stations, sponsorship committees, producers. 90 percent of the graduates work in media and related areas. Thus: HFF Munich – a success story! We proudly present! Golden words in golden anniversary publications often arouse the suspicion that someone is trying to create myths. “So what”, could be the bold response, to invoke Friedrich Nietzsche. For (quote): Without myth every culture loses its healthy creative natural strength (unquote). Maybe we should put it this way: We love our university! Because we have every reason to do so! Prof. Dr. Gerhard Fuchs, President of the University of Television and Film Munich

4 HFF HFF 5 DIE HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM MÜNCHEN

Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist ihrem HFF’S PRECEPTS Selbstverständnis nach Ort einer umfassenden Bildung und The University of Television and Film Munich, (HFF) sees itself as a place that offers comprehensive education and training Ausbildung mit dem Ziel, begabte junge Menschen in ihrer with the aim of promoting talented young people in their develop- Entwicklung zu künstlerischen Persönlichkeiten zu fördern ment as artistic personalities while encouraging and accompanying und sie auf ihrem Weg zu einem individuellen filmischen them on their way to finding an individual filmic means of expression. Ausdrucksvermögen zu ermutigen und zu begleiten. The University of Television and Film Munich attaches importance above all to comprehensive training in artistic design, technical skill in filmmaking and the commercial and professional sides of the me- Die Hochschule für Fernsehen und Film München legt gleicher- dia, to the freedom to carry out aesthetic experiments, to innovations maßen besonderen Wert auf umfassende gestalterische, film- in the language of film, and to a complex discussion of filmic narrative handwerklich-technische, medienwirtschaftliche und medien- as a reflection on social reality. The University of Television and Film Munich focuses on “learning wissenschaftliche Ausbildung, auf Freiraum für ästhetische by doing” as its primary methodological approach, and in particular Experimente, auf filmsprachliche Innovation und auf einen on the creation of films by the students. The academy looks after and komplexen inhaltlichen Diskurs über das filmische Erzählen accompanies the students’ creative artistic process with the aim for als Reflexion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. them to understand the inherent patterns of creative work. The University of Television and Film Munich wants to take a step forward, in the literal sense of the word avant-garde, in the current Die Hochschule für Fernsehen und Film München stellt das cinematic discourse as well as in formal standards. To this end our „Lernen durch Tun“ als zentralen methodischen Ansatz in den academy sets the goal, above and beyond the current requirements Mittelpunkt der Ausbildung, im besonderen das Filmschaffen of the film and television market, of not serving this market alone, but rather of enriching it with new artistic talent and thus giving decisive der Studierenden. Dieser gestalterische Schaffensprozess der impulses to filmmaking in Germany. Liebe Leserin, lieber Leser, Studierenden wird betreut und begleitet, um die speziellen Sie halten die erste Ausgabe des HFF-Magazins 2008/2009 in Ihren Händen. Diese Publikation Gesetzmäßigkeiten schöpferischer Arbeit zu verstehen. bildet die neue Kommunikationsplattform der Hochschule für Fernsehen und Film München und wird fortan im Zwei-Jahres-Rhythmus erscheinen – mit einem immer neuen Zusammenspiel von Aktualität Die Hochschule für Fernsehen und Film München will im und Information, Innenansicht und Außenperspektive, Historie und Zukunft. eigentlichen Wortsinn von Avantgarde im aktuellen filmischen Wir danken den Angehörigen, Studierenden und Freunden der HFF München sowie allen Journalisten, Diskurs wie auch bei formalen Standards einen Schritt voran- die mitgeholfen haben, dieses Magazin in Wort und Bild zu erstellen. gehen. Damit setzt sich unsere Hochschule zum Ziel, über die Viel Spaß beim Lesen. aktuellen Erfordernisse des Film- und Fernsehmarktes hinaus, Die Redaktion diesen nicht allein zu bedienen, sondern mit künstlerischen Persönlichkeiten zu bereichern und somit dem Filmschaffen in Deutschland prägende Impulse zu geben. DEAR READERS, You are holding the first edition of the HFF magazine 2008/2009 in your hands. This publication is the new communications platform of the University of Television and Film Munich (HFF) and will henceforth be published every two years – with an ever new blend of current topics and information, internal review and external perspective, past history and future developments. We would like to thank the staff, students and Friends of the HFF as well as all the journalists who have helped to produce the texts and photos for this magazine. We wish you an enjoyable read. The Editors

6 HFF HFF 7 STUDIEREN AN DER HFF

STUDIES AT THE HFF MUNICH The study programme at the University of Television and Film Munich always begins with Das Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München beginnt jeweils im Wintersemester. the winter semester. It comprises eight semesters (normal period of study) and is divided into foundation and main courses. Es umfasst acht Semester (Regelstudienzeit) und gliedert sich in Grund- und Hauptstudium. The foundation course is completed with a preliminary examination and the main course with a final examination for a diploma. Das Grundstudium wird mit einer Diplomvorprüfung beendet, das Hauptstudium mit einer Diplomprüfung.

STUDY COURSES FOR ALL STUDENTS STUDIENGÄNGE PFLICHTSTUDIENFÄCHER FÜR ALLE STUDIERENDEN Film and Television Drama Media and Communications Film und Fernsehspiel Documentary Film and Television Reportage Technology Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik Medien- und Kommunikationswissenschaft Production and Media Economics Produktion und Medienwirtschaft Technik These courses are a compulsory component of the People interested in the study programme decide for the HFF Munich study programme. It is not possible to apply Interessenten entscheiden sich bereits bei der Bewerbung Diese Lehrangebote sind obligatorischer Bestandteil respective course when they apply; it is sometimes possible separately for the study of these courses. für den jeweiligen Studiengang; ein späterer Wechsel ist des Studiums an der HFF München. Eine gesonderte to change later upon application. unter Umständen auf Antrag möglich. Bewerbung für das Studium dieser Fächer ist nicht möglich.

PRINCIPAL PROGRAMMES STUDIENSCHWERPUNKTE

Cinematography Kamera Screenplay Drehbuch

POSTGRADUATE AND COURSES OFFERED AUFBAU- UND LEHRANGEBOTE UND SUPPLEMENTARY STUDY AND SPECIALIZATION ERGÄNZUNGSSTUDIENGÄNGE SPEZIALISIERUNGS-

COURSES POSSIBILITIES Aufbaustudiengang FilmFernsehSzenenbild MÖGLICHKEITEN Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik Postgraduate course FilmTelevisionProductionDesign Creative Writing Creative Writing Supplementary course Theatre, Film and Television Criticism Television Journalism Fernsehjournalismus Advertising Werbung

The HFF in figures Die HFF in Zahlen Total number of students: 346 * Gesamtzahl der Studierenden: 346 * Students per year: c. 55 Studierende pro Jahrgang: ca. 55 Foreign students: 67 * Ausländische Studierende: 67 * Number of films produced annually at the HFF: c. 110 Jährlich an der HFF produzierte Filme: ca. 110 HFF staff members: 84 * HFF Mitarbeiter: 84 * External teaching staff: c. 100 Externe Lehrbeauftragte: ca. 100

* as of October 2007 *Stand Oktober 2007

8 HFF HFF 9 INHALT

40 JAHRE HOCHSCHULE PERSPEKTIVWECHSEL / FÜR FERNSEHEN UND FILM CHANGE OF PERSPECTIVE MÜNCHEN: RETROSPEKTIVE 14 Was heißt hier Regie: Marcus H. Rosenmüller erinnert UND ZUKUNFT / 40 YEARS sich an sein Studium / What does that mean, directing? OF THE UNIVERSITY OF Marcus H. Rosenmüller recalls his studies 24 Keine Technik ohne Inhalte: Michael Ballhaus und TELEVISION AND FILM MUNICH die Studenten / No Technique without Content: Michael Ballhaus 58 Ein sorgfältig kalkuliertes Abenteuer: Chronik der 34 Wo alles begann: Christian Becker im Porträt / HFF München / Chronicle of the HFF Munich Portrait of Christian Becker 60 Blick zurück: 1967 – 2007 / A Look Back: 1967 – 2007 52 Das Verhältnis von Film und Fernsehen: Hans Janke 70 Blick nach vorn: Der HFF-Neubau / A Look Forward: kommentiert / The Relation between Film and Television: The New HFF Building Hans Janke comments 84 Der Filmnachwuchs und die Schauspieler: Ein Gespräch / The Newcomers and the Actors: A Conversation 86 Ein kreativer Produzent: Bernd Eichinger / A Creative Producer: Bernd Eichinger 96 Über Genregrenzen: Heinrich Breloer im Gespräch / On Borders between Genres: A Talk with Heinrich Breloer

DAS STUDIUM / ÜBER DIE HFF MÜNCHEN / THE STUDY COURSES ON THE HFF MUNICH

16 Technik / Technology 4 Vorwort des Präsidenten / Preface of the President 20 Kamera / Cinematography 7 Leitbild der HFF München / The HFF’s Precepts 30 Produktion und Medienwirtschaft / 8 Studieren an der HFF München / Studying at HFF Production and Media Economics 18 Technische Ausstattung / Technical equipment 38 Werbung / Advertising 68 Vernetzt mit der Film- und Fernsehindustrie / 42 Film und Fernsehspiel / Linked with the Film and Television Industry Film and Television Drama 106 Wissenschaftliche Publikationen / Scientific Publications 48 FilmFernsehSzenenbild / 114 Bibliothek und Archiv / Library and archive FilmTelevisionProductionDesign 116 Förderverein der HFF München / Friends of the HFF 80 Drehbuch / Screenplay 116 Drehbuchwerkstatt München / 82 Creative Writing / Creative Writing Screenplay Workshop Munich 92 Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik / 118 Verwaltung / Administration of the HFF Documentary Film and Television Reportage 122 Auszeichnungen 2000 – 2007 / Awards 2000 – 2007 98 Fernsehjournalismus / Television Journalism 126 Service und Kontakt / General Information 104 Medien- und Kommunikationswissenschaft / 128 Impressum und Bildnachweis / Imprint and Photo Credits Media and Communication Study 108 Theater-, Film- und Fernsehkritik / Hochschule für Fernsehen und Film München Theatre, Film and Television Criticism HFF Magazin Ausgabe 2008/2009 www.hff-muc.de

Alles ist scharf! „Ja, wie dreh ich jetzt plötzlich einen Film...“ JUNGREGISSEUR MARCUS H. ROSENMÜLLER ERINNERT SICH AN SEIN STUDIUM

Auf neugierige Fragen, wie denn mein Anderen, dass du gar nix kannst? erster Film so sei, habe ich dann auch Die Lage verbesserte sich von stets mit höchster Freude geantwortet: Übungsfilm zu Übungsfilm, und all „Der Wahnsinn, also wirklich ein super die Dinge am Set wurden mir vertrau- Film – also ich glaub alles belichtet, ter, und eine gewisse Vorfreude kam keine Kopierwerksschäden, Riesen- schließlich auf, wenn es an’s Drehen massel gehabt! Der Wahnsinn, oder?“ ging. Ja, das ist es, denk ich, was ich War ich doch nach dem ausführ- der Filmhochschule am meisten zu lichen Technikunterricht absolut verdanken habe: Dass sie mich mit davon überzeugt, das Schwierigste dem Filmen vertraut machte und mir beim Filmen sei es, den Film richtig die Angst davor nahm, indem sie mir zu belichten: „...das Licht trifft mit geholfen hat, meine Lust am Erzählen einer Wellenlänge von x Nanometer in Vorstellungen umzuwandeln und auf ein Silberbromid, spaltet dieses, diese dann mit Hilfe aller Helfer Verstärker verstärken, Säuren, Fixie- inklusive der Nanometerreflektieren- rer, die Optik, die 25tel Sekunde und densilberbromidspalterlichtstrahlen wieder Verschluss, wieder auf, schon auf Film zu bannen! So war’s! wieder zu, und der Belichtungsmesser, oh je, der Belichtungsmesser, ein bissel falsch hingehalten und schon unterbelichtet, und dann überdimen- WHAT DOES THAT MEAN, DIRECTING? MARCUS H. ROSENMÜLLER (*1973) sional der Fussel!!!“ Ja, da war ich ein- Marcus H. Rosenmüller recalls his studies SCHLOSS 2003 SEIN REGIESTUDIUM AN fach froh, als es hieß: Alles ist scharf. In the beginning I knew so little about DER HFF MÜNCHEN AB. SCHON MIT SEINEN directing that I didn’t even know I had to STUDENTEN-KURZFILMEN „HOTEL DEEPA“, Es hat dann noch ein bisschen ge- have an idea about the look of the film! dauert, bis ich kapiert hab, dass ich When asked how my first film was, „KÜMMEL UND KORN“ UND „NUR SCHREINER I happily answered: “Cool, man, a super MACHEN FRAUEN GLÜCKLICH“ MACHTE ER AUF absolut nicht wusste, was es bedeutet, film – you know, perfect exposure, no Regie zu führen. Ich kann mich noch print lab damage, really lucky!” After all SICH AUFMERKSAM. FÜR SEIN LANGFILM-DEBÜT Als ich an der HFF aufgenommen Marcus H. Rosenmüller erinnern, wie mich die Schauspieler the instruction in film technology I was „WER FRÜHER STIRBT, IST LÄNGER TOT“ wurde, war ich zuallererst einmal (rechts) gefragt haben, wie sie denn in den convinced that the most difficult part (2006), EINE BAYERISCHE KOMÖDIE, about filming was getting the exposure glücklich, weg von der Straße zu sein Bunker laufen sollen. Ich dachte mir: right. ERHIELT ER MEHRERE PREISE, DARUNTER – ein Studium zu beginnen und zu Seid ihr nicht ganz sauber? Reinlaufen It took a while before I understood that DEN DEUTSCHEN FILMPREIS 2007 IN DEN wissen: Da kümmert sich jemand um halt, so wie man halt reinläuft, wenn I had no idea of what it means to direct KATEGORIEN „BESTER SPIELFILM mich, die bringen mir was bei. Tat- draußen eine Atombombe hochgegan- a film. I can remember how the actors asked me how they should run into the IN SILBER“, „BESTES DREHBUCH“ UND sächlich hat sich das dann auch im gen ist – aber halt lustig, weil’s ja eine bunker. I thought to myself: Have you „BESTE REGIE“. ersten Semester in den meist theore- Komödie hätte sein sollen – aber das guys got it all? Just run in like you run in tischen Fächern bestätigt – der Schock war ja nicht so wichtig – Hauptsache, when an atomic bomb explodes outside kam eigentlich, als von mir verlangt ihr seid scharf und richtig belichtet, – but funny ’cause it’s a comedy. Main thing is, you’re in focus with the correct wurde, dass ich nach den ersten Semes- Freunde, das ist nämlich schwierig. exposure, that’s the difficult part. terferien (oder warn’s die zweiten – Nevertheless, this naïve experimenting ich weiß es nicht mehr so genau) Trotzdem aber war dieses naive Aus- was important for me. I lost 15 kilos meine Kameraübung gedreht haben probieren unheimlich wichtig für before starting my first exercise film “Only Carpenters Make Women Happy”. soll. – Ja, wie? Was soll das denn mich. Ebenso wichtig war es für mich I couldn’t bear to take the responsibility heißen, wie mach’ ich das denn – hatt’ zu sehen, was meine Kommilitonen for so much money, and especially to ich doch bisher vor allem Formeln zustande brachten, und wie sie es give other people orders, to fear it’d all und Wissenswertes über die Schweige- machten. Unheimlich viel brachten go wrong … When will the others notice I’m no good at anything? spirale gelernt – ja wie dreh’ ich denn mir in den folgenden Semestern The situation improved with time, jetzt plötzlich einen Film? – Das Kurse, in denen wir mit Schauspielern and everything on the set became more wusste ich bis dahin noch gar nicht. arbeiten mussten. Da hatte ich mit familiar, and I began looking forward to Gott sei dank hat sich ein Student das größte Manko. Am allerallerwich- filming. That’s what I’m most obliged to film school for: they familiarized me with aus einem höheren Jahrgang erbarmt tigsten aber war es, wenn ich wieder filming and took away my fear by help- und die Kamera übernommen. Irgend- selber drehen durfte / musste. Vor ing me to turn my storytelling desire into wie haben wir es dann auch vollbracht. meinem ersten Übungsfilm „Nur ideas and to put them, with the help of Aber der Kameramann hat sich mit Schreiner machen Frauen glücklich“ all helpers including the light metre, onto Sicherheit so seine Gedanken gemacht war ich so aufgeregt, dass ich fünf- film. That’s how it was! – ich konnte ihm ja auch gar nicht zehn Kilo abgenommen habe. Es war weiterhelfen, wenn er mich mit ein- für mich immer unerträglich, Verant- fachsten Fragen bombardierte, zum wortung für so viel Geld zu haben, vor Beispiel, wie ich mir den „Look“ so allen Leuten Anweisungen zu geben, vorstelle. Angst zu haben, dass alles schief Ja, ich war am Anfang so wenig gehen kann, das Wetter, das Catering, Regisseur, dass ich gar nicht wusste, und und und... Ist es die Geschichte dass es um eine Vorstellung ging! überhaupt wert... Wann merken die Isensee Fabian Foto:

14 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 15 TECHNIK

„Kinematographie und Fernsehen sind zwei für unsere individuelle und soziale Welterfahrung besonders folgenreiche Erfindungen. Heute transformieren sich diese Medien durch die technologische Revolution der Digitalisierung. Angehende Gestalter in Film und Fernsehen sollen mit diesen Medien in größtmöglicher Souveränität arbeiten können. Dafür steht das gleichermaßen theoretisch fundierte wie praxisorientierte Lehrprogramm der Studienfachs Technik.“ Prof. Peter C. Slansky

Regisseure, Dokumentaristen, Kamera- Prof. Peter C. Slansky DIE ZENTRALEN LEHRINHALTE SIND: leute, Produzenten und Szenenbildner (oben links) Filmaufnahme: Technik und TECHNOLOGY müssen die Technik und Gestaltungs- Gestaltung Directors, cameramen, production mittel in Film und Fernsehen beherr- Filmnachbearbeitung analog und managers and producers have to schen. Erst dann können sie ihr Team digital have complete command of the führen, ihre filmischen Ideen kreativ Fernsehproduktionstechnik technology and means of design in umsetzen und ihre Produktion souve- Computerbasierte Postproduktion film and television. Only then can rän überblicken, planen und steuern. für Film und Fernsehen they lead their team, realize their Digitales Kino creative film ideas, and grasp, plan SOVIEL TECHNIK WIE NÖTIG, soviel Interaktive Medien and control their production with the Gestaltung wie möglich, lautet der requisite professional skill. oberste Grundsatz der Ausbildung UNSERE AUSBILDUNG BEGINNT Our instruction starts in the open- im Studiengang Technik. Technisches mit den ersten Tagen des ersten ing days of the first semester with Wissen wird bei uns nicht als Selbst- Semesters mit dem klassischen the classical medium of film. This ABTEILUNG II TECHNIK zweck, sondern immer mit Blick auf Medium Film. Das mag im digitalen may seem surprising in the digital die Gestaltung der Bilder und Töne Zeitalter erstaunen, doch lassen sich age, but the fundamentals of cine- LEITUNG: PROF. FRANZ KRAUS vermittelt. so die Grundlagen der Kinemato- matography can best be communi- GESCHÄFTSFÜHRENDE LEITUNG: PROF. PETER C. SLANSKY Die Daten einer digitalen Fernseh- graphie am besten vermitteln und cated and learned through this kamera, die Funktionsweise eines erlernen. Später werden, selbstver- approach. Later, of course, all the KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER: PETRA ENGELHARDT / CHRISTOFFER KEMPEL Filmabtasters, die Charakteristik eines ständlich, alle aktuellen analogen current analogue and digital produc- HANS KORNACHER / UWE WROBEL Mikrofons oder das Datenblatt eines und digitalen Produktionsmedien in tion media will be treated in theory SEKRETARIAT: HEIKE GÖTZ Filmmaterials bleiben bloße Theorie, Theorie und Praxis behandelt, um and practice so that the students wenn sie nicht auch sinnlich begreif- eine größtmögliche Souveränität der achieve the greatest degree of pro- bar werden. Schließlich geht es um Studierenden im Umgang mit dem ficiency in handling the tools of the praktisch anwendbares Wissen. Gerät zu erreichen. trade. Daher sind alle Lehrveranstaltungen Die praktischen und theoretischen des Studiengangs Technik zweigeteilt: Prüfungen und die Realisation der Kein theoretischer Lehrinhalt ohne vielen Filmaufgaben verlangen von den praktische Übung der Studierenden Studenten in der Technikausbildung und anschließende Analyse und Be- große Anstrengung, Konzentration wertung der Ergebnisse. und Fleiß. Dafür erlangen sie ein fun- diertes Wissen und eine umfassende technisch-gestalterische Kompetenz – die Basis für kühne filmische Ideen und kreative Experimente.

Das Studium | HFF 17 Neben der Lehre ist die Abteilung TECHNISCHE AUSSTATTUNG TECHNISCHE LEITUNG: PROF. PETER C. SLANSKY Technik mit ihren sechzehn fest TECHNISCHE MITARBEITER: RICHARD ALTMANN / angestellten Mitarbeiterinnen und –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– GERHARD AUER / CLAUDIA FUCHS / Mitarbeitern auch für die gesamte 3 Kameraausrüstungen 35mm GUNTHER HEINZELMANN / BERTHOLD KRÖKER / produktionstechnische Infrastruktur –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– VLADIMIR KOCI / BORIS LEVINE / ULRICH OBERLÄNDER / der HFF zuständig: von Kameraaus- 18 Kameraausrüstungen 16mm CLAUDIA SCHREYER / CHRISTINE SCHORR / YUVAL TZAFRIR leihe und Studiobetrieb über Post- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– produktion und Tonmischung bis hin 6 digitale Tonaufzeichnungsgeräte zur Projektion im Kino. Diese Verzah- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nung und Konzentration in einer 4 Camcorder Digital Betacam einzigen Abteilung ist für Filmhoch- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– schulen einmalig. 2 Camcorder DVCPRO Die technische Ausstattung hat –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– einen hohen Stand und wird laufend 5 nonlineare Schnittsysteme AVID Mediacomposer ausgebaut und aktualisiert. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sehr viele Produktionen werden auf 16 nonlineare Schnittsysteme AVID Express / FinalCut Pro 16mm und 35mm Film realisiert. So –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– hält die Abteilung drei 35mm-Kamera- Filmtonmischung Protools, 196 Spuren, Dolby 5.1 ausrüstungen und 18 16mm-Kamera- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ausrüstungen für ihre Studierenden Fernsehtonmischung Protools, 64 Spuren, Dolby 5.1 bereit. Für Videoproduktionen stehen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– sechs Camcorder Digital Betacam Filmabtaster BTS Quadra oder DVCPRO zur Verfügung. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die hervorragende technische Aus- Digitale Filmbildbearbeitung mit Flame, After Effects, Shake, stattung der HFF ist nicht zuletzt auch Cinema 4D sowie DVD-Authoring und Webstreaming ein Verdienst unserer Förderer und –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Partner. So lernen unsere Studenten Digitale Senderegie für 3 Kamera-Live-Produktionen sehr früh: Von der Kamera für mehrere –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– hunderttausend Euro bis zum kleinsten 3 Studiokameras Ikegami HK 388 Kabel ist jedes Gerät und jedes Zu- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– behörteil wichtig für das Gesamter- Großes Studio 210 m2; 60 Scheinwerfer mit insgesamt 150 kW Licht; gebnis, den Film. Bluescreen Dabei profitieren unsere Studieren- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– den von der einmaligen Konzentration Kleines Studio 60 m2; 22 Scheinwerfer mit insgesamt 26 kW Licht; wichtiger Filmgerätehersteller im Greenscreen Raum München: Zu vielen Firmen – –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– vom Kamerahersteller über Equipment- Bühnenwerkstatt verleiher bis hin zu Kopierwerken, –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Postproduktionshäusern oder Sende- Drehaußengelände „Grünes Haus“ anstalten – bestehen engste Bezie- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– hungen. Kino mit 155 Sitzen; Projektion 35mm, 16mm, auch Zweiband Ein Blick auf die Filmabspänne zeigt: sowie alle gängigen Videoformate Viele Filme entstehen in weit gehender –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Studentenarbeit. Regie, Kamera, Licht, Videokino mit max. 20 Plätzen; Projektion aller gängigen Videoformate Ton, Produktion: Die Studierenden –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– verteilen die Aufgaben untereinander und lernen dabei, wie wichtig das Zusammenspiel aller Komponenten für ein gutes Ergebnis – ihren Film – ist.

TECHNICAL EQUIPMENT In addition to teaching, the techno- logy department with its 16 staff members is also responsible for the entire technical side of productions at the HFF: it lends out the cameras, operates the studios, attends to post-production and sound mixing, and even projects the films. This concentration within a single de- partment is unique for film schools. The high-quality equipment is conti- nually renewed. Many productions are shot on 16mm or 35mm stock.

18 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 19 WIE WIRD MAN EIGENTLICH IM GRUNDSTUDIUM lernen sie KAMERAMANN? 1998 wurde an der in theoretischen und praktischen APPLIED AESTHETICS: Hochschule für Fernsehen und Film Seminaren: CAMERAWORK München der Bereich Angewandte Grundlagen der Bild-, Licht- und How do you become a director of Bildästhetik gegründet, mit Axel Block Farbgestaltung photography? In 1998 the University als Professor. Seitdem gibt es die Vertiefung der 16mm-Kameratechnik of Television and Film Munich foun- KAMERA Möglichkeit, innerhalb der beiden ded the department of Applied Studiengänge Film und Fernsehspiel Studierende mit Studienschwerpunkt Aesthetics of the Image, chaired by bzw. Dokumentarfilm und Fernseh- Bildgestaltung durchlaufen gemeinsam Professor Axel Block. Since that publizistik den Schwerpunkt Kamera mit den Regiestudenten das Lehr- time it is possible to choose camera- zu wählen. programm. Von Anfang an realisieren work as the main topic of study sie zusammen ihre Filmprojekte. within one of the two study pro- Axel Block war einer der ersten HFF- grammes Film and Television Play Studenten, die sich schon während IM HAUPTSTUDIUM werden die or Documentary Film and Television des Regiestudiums für den Weg des Lehrinhalte in Workshops vermittelt. Reportage. Kameramanns entschieden. Seit Im Vordergrund stehen dabei 35mm- The seminars of this department 1973 ist er erfolgreicher Bildgestalter. und HD-Projekte. Begleitet werden are aimed at all students at the HFF. Nach ihm etablierten sich weitere diese Hands-on-Seminare von Dozen- Students concentrating on photo- HFF-Absolventen als Kameramänner: ten, die in der Praxis über viele Jahre graphy go through the same study Jo Heim, Klaus Eichhammer, Karl erfolgreich sind. Die Gruppenpro- programme as those majoring in Walter Lindenlaub, Pascal Hoffmann, duktion der Kamerastudenten 2006 directing. They study together and Kai Gauditz, Tom Fährmann, Egon betreute beispielsweise der Kamera- realize their film projects jointly Werdin. mann Rainer Klausmann („Untergang“, from the very beginning. „Gegen die Wand“). Michael Ballhaus Der Fachbereich richtet sich mit seinen begleitete einen Formatvergleich zwi- Seminaren an alle Studierenden der schen 16mm, 35mm, 65mm und HD. HFF. Studierende mit Studienschwer- punkt Kamera durchlaufen gemeinsam Zusammen mit dem Bundesverband mit den Regiestudenten das Lehrpro- Kamera veranstalten wir zudem gramm. Von Anfang an realisieren sie regelmäßig das „Kameraforum“. Hier zusammen ihre Filmprojekte. zeigen Kameraleute ihre aktuellen Filme und gewähren danach im Gespräch tiefere Einblicke in ihre Arbeit.

„Jede Art von technischer Ausbildung birgt die Gefahr eines konventionellen Umgangs in sich. Wichtig ist mir die Neugierde, Sachen BEREICH ANGEWANDTE BILDÄSTHETIK – immer wieder auszuprobieren, eigene STUDIENSCHWERPUNKT KAMERA Lösungen zu finden. Denn darauf kommt es an: Einerseits muss man diese Technik PROF. AXEL BLOCK beherrschen, andererseits sollte man ASSISTENTEN: STEFAN KARLE / wissen, dass dies überhaupt nicht reicht.“ STEPHAN VORBRUGG / JAN SEBENING Prof. Axel Block Prof. Axel Block (unten rechts)

DOZENTEN: PROF. MICHAEL BALLHAUS / KLAUS EICHHAMMER / RAINER KLAUSMANN / WALTER LASSALLY / ASTRID MIEGEL / PROF. DR. JOHANNES MÜLLER / DIETHARD PRENGEL / PROF. DR. KARL PRÜMM / THOMAS RIEDELSHEIMER / EGON WERDIN U. A. M.

20 Das Studium | HFF SIEBEN TAGE SONNTAG

DRAMA 2007 (80 MIN.)

BUCH UND REGIE: NIELS LAUPERT KAMERA: CHRISTOPH DAMMAST SZENENBILD: MATTHIAS FRIEDRICH PRODUKTION: BARTL/LAUPERT/DIERBACH PRODUZENTEN: THOMAS BARTL, ALEXANDER DIERBACH, NIELS LAUPERT Die sanfte Schminke des Lichts „ICH BIN KEIN FRUSTRIERTER KAMERAMANN, DER LIEBER REGISSEUR WÄRE – ICH HABE MIT „Ich vermittle Technik nie ohne Inhalte“ SO VIELEN FILM-KORYPHÄEN GEARBEITET, INTERVIEW MIT KAMERAMANN MICHAEL BALLHAUS, GEFÜHRT VON FRITZ GÖTTLER, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG SO GUT WIE DIE KANN ICH GAR NICHT SEIN“. MICHAEL BALLHAUS, GEBOREN 1935 IN BERLIN, BEOBACHTETE 1955 DIE DREHARBEITEN ZUM FILM LOLA MONTEZ VON MAX OPHÜLS UND BESCHLOSS DARAUF, SELBER KAMERAMANN ZU WERDEN. NACH EINER ABGESCHLOSSENEN FOTOGRAFENLEHRE BEGANN BALLHAUS BEIM SÜDWESTFUNK EINE KAMERASSISTENZ. EINE KLASSISCHE AUSBILDUNG ZUM KAMERAMANN HAT ER JEDOCH NIE ABSOLVIERT. AB 1960 ARBEITETE ER ALS KAMERAMANN DANN ALS CHEFKAMERAMANN VOR ALLEM FÜR DEN SWR. SEINEN ERSTEN KINOFILM, DIE KOMÖDIE „MEHRMALS TÄGLICH“ MIT DIETER HALLERVORDEN, DREHTE ER 1968. ENDE DER 60ER JAHRE TRAF ER AUF RAINER WERNER FASSBINDER. MIT IHM DREHTE ER SIEBZEHN FILME, BEVOR ER ANFANG DER 80ER JAHRE NACH HOLLYWOOD GING. ZU SEINEN BEKANNTESTEN FILMEN GEHÖREN “THE DEPARTED” 2005 (REGIE: MARTIN SCORSESE); „DIE FABELHAFTEN BAKER BOYS“ 1989 (REGIE: STEVEN KLOVES); „DIE ZEIT NACH MITTERNACHT” 1985 (REGIE: MARTIN SCORSESE) UND „DIE EHE DER KATHARINA BRAUN“ 1978 (REGIE: RAINER WERNER FASSBINDER).

Film. Das hat sehr viel Freude ge- angefangen mit der Frage, ob man macht, er hatte interessante Ideen, etwas auf Film dreht oder mit einer wollte den Film in der simpelsten, digitalen Kamera. Welche Geschichte aber perfektesten Art und Weise do- man mit dem einen Medium erzählen kumentieren. Wir haben auf 65mm kann, welche mit dem anderen. gedreht, und es ging um das Licht. Das Thema war: Die sanfte Schminke Gibt es angesichts der rasanten des Lichts. Entwicklung im digitalen Bereich denn noch eine Zukunft für die Ist diese Rückkehr zur Einfachheit Arbeit im Bereich der großen auch das Prinzip in Ihrer Arbeit an Studioproduktion? den Filmhochschulen? Klar, der Großteil der Arbeit in Ganz genau. Bei dem Projekt mit diesem Beruf wird in Zukunft der Sie haben sich voriges Jahr, nach Am Set von „Gangs of Kluge in München haben auch fünf- digitale Bereich sein. Aber daneben „The Departed“, vom Kino zurück- New York“ (links) zehn Studenten der HFF mitgearbei- wird es durchaus die Arbeit mit Film gezogen, von den großen amerikani- tet, ganz intensiv, in den Semester- geben. Arri hat gerade eine neue schen Produktionen. Bei den kleinen ferien. Das Interesse und der Einsatz 16mm-Kamera herausgebracht, die Geschichten ist Ihre Aktivität aber der Studenten sind wirklich groß, die hat einen ganz enormen Erfolg, unvermindert – zum Beispiel haben sind sehr stark motiviert. Das gilt für hauptsächlich bei Fernsehanstalten. Sie mit Alexander Kluge einige München wie Berlin, wo ich Seminare Die Fernsehanstalten arbeiten zwar seiner Minutenfilme gemacht, ein machte – und im Januar werde ich viel digital, aber sie sind sich noch Genre, das er erfunden hat und mit eins in Ludwigsburg machen. nicht klar, wie lange sich diese digi- erstaunlicher Konsequenz prakti- talen Daten überhaupt halten, wie ziert: kurze intensive Studien, Sie lehren dabei nicht nur die sie sich speichern lassen und was das die sich auf einzelne, oft wenig technischen Aspekte und Probleme Speichern eigentlich kostet. Wenn beachtete Details konzentrieren. der Kameraarbeit, Sie beschäftigen man diese Daten auf einer Festplatte Der bekannteste war wohl der ver- sich immer auch mit den Problemen ablegt, wie sieht diese dann in zehn wesende Hase, den er vor zwei Jahren des filmischen Erzählens. Jahren aus, und haben wir noch das Schlingensief für dessen Parsifal- Das ist bei mir immer so, dass ich Gerät, um sie abzulesen? … Die Ent- Projektionswand in Bayreuth ge- Technik nie ohne Inhalte vermittle. wicklung ist da ganz unglaublich. schenkt hat ... Es geht stets darum, dass man eine Ge- Wenn Sie auf Film drehen, kommt Was wir gemeinsam drehten, war für schichte hat, die man mit Bildern er- das Material in den Bunker und hält das Filmfestival in Venedig – Kluge zählen möchte. Von dieser Geschichte nicht zehn Jahre, sondern zwanzig sollte etwas machen darüber, wie aus werden die technischen Möglich- oder dreißig. Digital wird man also das weitergeht im Kino – digital oder keiten und Variationen entschieden – vor allem das tägliche Material

24 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 25 machen, all das, was in zehn Jahren HFF-Kamerastudenten zudem viel präziser, sehr zum Erstau- den älteren Filmen und Regisseuren die Aufteilung in Dokumenarfilm- INTERVIEW WITH MICHAEL BALLHAUS, In their educational standards, can sicher nicht mehr gesendet wird. mit Prof. Michael Ballhaus nen der Amerikaner. so viel lernen. Als ich mit Coppola und Spielfilmkamera. Hier haben wir DIRECTOR OF PHOTOGRAPHY German film schools keep up with the am Set (links oben) / Given the rapid development of the digital international ones? Michael Ballhaus und seinen „Dracula“ drehte, war das im letzten Seminar einen Vergleich field, is there a future in the big studio I wouldn’t say that we can keep up – but Durch diese Aussichten – dass man Martin Scorsese am Set Wie nah arbeiten Sie in Ihren erste, was er sagte: „Unser Role Model der verschiedenen Formate angestellt, production work? rather that we’re better. I know three film nicht mehr für die Ewigkeit dreht – von „The Departed – Unter Seminaren an den wirklichen Arbeits- ist Nosferatu von Murnau“ – ein Film 16, 35, 65mm und digital, anhand Ballhaus: Of course a large part of the schools in America, including UCLA in Feinden” (rechts oben) ändern sich doch auch Konzeption bedingungen? von 1922. einer kleinen Geschichte. work in this profession will take place in Los Angeles and NYU in New York. The the digital sphere in the future. But along- students at the German schools have und Einstellung der Filmemacher ... Natürlich kann man die Drehsitua- side that there will still be plenty of work many more possibilities and more materi- Ich kann mir nicht vorstellen, dass tion nicht mit einem großen Holly- Sind Ihre Seminare dann struktu- Könnte es denn auch für Sie eine with film. Arri has just brought out a al at their disposal. […] In Germany the Scorsese digital drehen würde. Einen woodfilm vergleichen. Aber wir ver- riert wie richtige Filmdrehs? Rückkehr nach Amerika geben, ins new 16 mm camera, which is extremely training is far more precise, to the great Film wie „Gangs of New York“ digital suchen, sehr nah an der Praxis zu Im Idealfall gibt es da fünf Gruppen, große Kinogeschäft? successful, mainly with the television surprise of the Americans. stations. They work a lot with digital, but zu drehen, ist für mich unvorstellbar. arbeiten, auch was die Begrenzung immer eine Regie und eine Kamera. Nein, es bleibt dabei: „Departed“ war they’re not sure how long the digital data In your seminars, how close is the work Es sei denn, es wäre wirklich etwas von Budget und Zeit angeht. Dabei Das übergeordnete Thema ist zum ein sehr schöner Abschluss. Und ein will keep, how they should save it and to real working conditions? Brandaktuelles. Fassbinder dagegen achte ich darauf, dass man nicht ver- Beispiel eine Kurzgeschichte, Thema Höhepunkt für Martin Scorsese, auch how much saving it will cost. If you put We try to work very closely to practical hat viele Filme gemacht, als wären es sucht, alles so perfekt zu machen. Abschied, die zusammen mit der des Oscars wegen … Naja, vor zwei the data on a hard disk, how will it look in conditions, including the limitations of ten years, and will we still have the equip- time and budget. I make sure they don’t Zeitungen – die waren am nächsten Manchmal muss man auch die Idee Drehbuchabteilung entwickelt wird. Wochen hat er mich angerufen und ment to play it on? … The development try and make everything too perfect. Tag nicht mehr aktuell. eines Studenten verwirklichen, von Jede Geschichte soll an einem ande- gefragt, ob ich Lust hätte, ein Com- there is really unbelievable. If you shoot Sometimes you have to realize a student’s der man im Vornhinein weiß, dass sie ren Ort gedreht werden. Das Thema mercial zu machen … Da konnte ich on film stock, the material is stored in idea even if you know in advance that Wie sind denn die Ausbildungs- nicht funktioniert. Er lernt schließ- ist also Location and Character. Ich nicht Nein sagen. the bunker and doesn’t last ten years, but it won’t function. He’ll always learn more rather twenty or thirty. So it’ll be above all through his mistakes than through his standards in den Filmschulen? lich aus Fehlern immer mehr als aus habe gemerkt, dass die Studenten daily material they’ll make digitally, all the successes. […] Ideally, we prepare in the Können die deutschen Schulen da Erfolgserlebnissen. Ich schaue also, wenig Wert darauf legen, wo eine stuff that probably won’t be broadcast first week by watching films, one a day, international mithalten? dass ich nicht zu stark eingreife. Erst Szene spielt – also möchte ich ihnen ten years later. and students ask questions about them. Ich würde nicht sagen, dass wir mit- wenn es in eine ganz falsche Richtung die Wichtigkeit des Ortes für die Then we’ll maybe look at a scene again With these prospects – that you are no and analyze how it was made. halten können – sondern dass wir geht, mache ich alternative Vor- Szene vorführen. longer shooting for posterity – the con- besser sind. Ich kenne drei Filmschu- schläge. cept and attitude of the filmmakers In other words, film history is always part len in Amerika, darunter die der Im Idealfall bereiten wir uns in der Wie sehen Sie die Unterschiede in should no doubt change … of your work? UCLA, Los Angeles, und die in NYU, ersten Woche vor, indem ich Filme der Ausbildung zwischen München und I can’t imagine that Scorsese would That is very important! You can learn shoot digitally. To make a film like “Gangs so much from older films and directors. New York. zeige, einen pro Tag, und die Studen- Berlin? of New York” on digital is inconceivable When I shot “Dracula” with Coppola, the Die Studenten an den deutschen ten Fragen dazu stellen. Vielleicht An der dffb werden schwerpunktmä- to me. Unless it was really some up-to- first thing he said was: “Our role model Schulen haben viel mehr Möglich- schauen wir uns dann eine Szene noch ßig Regisseure ausgebildet – die legen the-minute occurrence. Fassbinder, on is Murnau’s Nosferatu” – a film from 1922. keiten. Sie bekommen mehr Material mal an und analysieren, wie sie ge- keinen speziellen Wert auf die Ausbil- the other hand, made a lot of films as if they were newspapers – a day later they’d zur Verfügung gestellt. In Amerika macht wurde … dung der Kameraleute. Das läuft dort lost their actuality. muss man sich alles selber besorgen, parallel zur Geschichte, die sie erzäh- und die Studenten sind sehr fleißig Das heißt, die Filmgeschichte ist len. In München, scheint mir, wird dabei, sich Sponsoren zu suchen. In immer Teil Ihrer Arbeit? auf die Ausbildung der Kamera mehr Deutschland ist die Ausbildung Die ist sehr wichtig! Man kann von Wert gelegt – außerdem gibt es auch

26 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 27 TAZ: „KIOSK“

WERBEFILM 2005 (45 SEK.)

BUCH UND REGIE: JENS JUNCKER, PHILIP HAUCKE KAMERA: PHILIP HAUCKE SZENENBILD: EVA STIEBLER, MARION SCHUBERT, CORA WIMBAUER PRODUKTION: DRIFE PRODUCTIONS PRODUKTION / MEDIENWIRTSCHAFT

„Um Produktionsstudenten auf ihren künftigen Beruf in der Lage sein, die „Wirklichkeit“ vorzubereiten, müssen wir ihnen kreative und planerisch- erzählerisch neu zu gestalten. Den Rahmen für das wirtschaftlich Sinn- ökonomische Sicherheit vermitteln. Wir wollen ihnen Mut volle und Machbare gilt es dabei zu lebendigen, authentischen Geschichten machen immer wieder auf’s Neue zu definieren. und Individualität und Professionalität gleichermaßen DIE SCHWERPUNKTE DES STUDIEN- Prof. Manfred Heid entwickeln.“ GANGS IM BEREICH PRODUKTION stehen auf drei Säulen: Ideensuche und Stoffentwicklung bis zum drehfertigen Buch Hierzu gibt es bis ins Hauptstudium hinein Lehrveranstaltungen über die klassische Dramaturgie bis hin zu neuen assoziativen Erzählformen. Begleitend werden Drehbuch- und Filmanalysen erarbeitet. Finanzierung Im Fokus stehen ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre, der spe- ziellen Buchführung, der Filmgeschäfts- führung sowie vertiefte Kenntnisse im Medien-, Vertrags-, Arbeits- und Urheberrecht. Dreharbeiten mit a) Preproduction (Vorbereitung), Organisation und Planung eines Films. b) Physische Produktion, Durchfüh- DOZENTEN UND KOOPERATIONSNETZWERK: DR. ANKE JAROS-STURHAHN / rung, Kontrolle und Begleitung der PROF. DR. DR. KARL HEINZ WEIGAND (MEDIENWIRTSCHAFT) / ALEXANDRA ILLEK M.A. Dreharbeiten mit Schwerpunkt Film- (MARKETING UND BUSINESSPLAN) / DIRK SCHÜRHOFF / DR. THOMAS WEYMAR geschäftsführung und Controlling, (FINANZIERUNG UND VERTRIEB) / PROF. DR. JOHANNES KREILE UND Einweisung in alle beteiligten Berufs- PROF. DR. MATHIAS SCHWARZ (JURISTISCHE BEREICHE) / BERND WOLF-KNOTT bilder im Verlauf des Produktions- (BUCHFÜHRUNG UND STEUERRECHT) / DR. GERHARD AMMELBURGER UND prozesses. STEPHAN PUCHNER (STOFFENTWICKLUNG UND DRAMATURGIE) Prof. Manfred Heid c) Postproduction (Endfertigung) mit Schwerpunkt auf technischen Aspek- ten von Bild- und Tonschnitt bis zur Fertigung der ablieferungsfähigen DIE KINO- UND FERNSEHLAND- Endkopie. ABTEILUNG V PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT SCHAFT BEFINDET SICH IN DRAMATISCHER VERÄNDERUNG. Zum Abschluss des Grundstudiums LEITUNG: PROF. DR. HERBERT KLOIBER Vertraute Themen und Formate sind planen die Studierenden unter An- GESCHÄFTSFÜHRENDE LEITUNG: PROF. MANFRED HEID in Frage gestellt. Großkonzerne und leitung ein einfaches TV-Movie und Investoren gewinnen an Einfluss. erstellen dazu eigenständig die KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER: Inhalte werden weitgehend nach Kalkulation. Als Diplomarbeit am Ende JUDITH HETGES / WOLFGANG LATTEYER / ELENA NIKOPOLITOU ökonomischen Maßstäben bewertet. des Hauptstudiums ist ein komplexer SEKRETARIAT: DANIELA BILLENSTEIN Selbst bei den öffentlich-rechtlichen Spielfilm selbstständig zu planen Sendern dreht sich fast alles um die und detailliert mit allen Anlagen zu Quote. kalkulieren. Nur wenn wir heute in der Aus- bildung Freiräume für eigenständige Handschrift und Fantasie sichern, werden unsere Absolventen morgen

30 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 31 structures of the German media DEPARTMENT V, PRODUCTION economy, public-service and AND MEDIA ECONOMICS commercial TV, the video industry, The study course in the field of film distributors and world sales production focuses on three key- companies, indispensable know- stones: ledge for calculating finance. 1. Search for ideas and story Representatives of successful development on up to the finished production companies talk about screenplay – Courses range the problems and practice of from classical dramaturgy to new production in workshops, using associative narrative techniques, examples of films. Students learn including screenwriting and film the complex laws of supply and analysis. demand and study profiles of TV 2. Financing – Includes business stations and the preferences of administration, specialized book- their target audiences. Similar keeping, film management and questions apply to the film industry. background knowledge in media, Here students discuss which films contract, labour and copyright law. can be made for which audience IM BEREICH MEDIENWIRTSCHAFT DER PRAXISBEZUG IST EIN 3. Filming: a) Pre-production and what concepts and film lengths steht die Auseinandersetzung mit WESENTLICHER ASPEKT DES (preparation), organization and are conducive to cinema distri- den aktuellen Anforderungen des STUDIUMS. planning of a film. b) Physical bution. Despite all enthusiasm for Marktes an die Produzenten von Die Studierenden absolvieren obliga- production and execution with the story, profitability must never be Film und Fernsehen im Vordergrund. torisch 21 Wochen Praktika in wich- focus on film management, control- lost sight of. The expected audience Inhalte und wirtschaftliche Rahmen- tigen Bereichen der Produktions- und ling and all professions involved in figures and the budget of a project bedingungen müssen miteinander Medienwirtschaft und erfüllen in min- film production. c) Post-production have to fit together. In brief: in Einklang gebracht werden. destens zwei Hochschulfilmen die (completion), with focus on techni- thoughts about the content can Die vordringlichsten Aufgaben eines Funktion des Produktionsleiters oder cal aspects of image and sound never be separated from economic Produzenten in diesem Bereich sind Produzenten. Zum Abschluss des editing leading to the final print. constraints. Vermarktung und Vertrieb seiner Grundstudiums ist selbstständig eine Media economics focuses on Filme. Hier entscheidet sich, ob Her- medienwirtschaftliche Arbeit zu ver- marketing and film sales as well as stellungskosten und Erlöse in einem fassen. Als Diplomarbeit zum Ende figuring out the relation between wünschenswerten Verhältnis zuein- des Studiums muss ein detaillierter production costs and receipts. ander stehen. Die Studierenden Businessplan erstellt werden. Students are familiarized with the werden von Beginn an mit den Struk- turen der deutschen Medienwirtschaft, ihren öffentlich-rechtlichen und pri- vaten Sendern, der Videoindustrie, der Kinoverleiher sowie der Weltver- triebe vertraut gemacht. Kenntnisse in diesen Bereichen sind auch für die Filmfinanzierung unverzichtbar. Vertreter großer, erfolgreicher Pro- duktionsfirmen, Repräsentanten von TV-Sendern und Filmverleihern füh- ren in Werkstattgesprächen anhand von Filmbeispielen in die Problematik und Praxis ein. Hier lernen die Stu- denten die komplexen Gesetze von Angebot und Nachfrage, welche Programmvorschläge ein Produzent für welchen Sender und Sendeplatz machen kann, und wie ein solcher Slot dotiert ist. Dabei gilt es, das Profil der Sender, die Gewohnheiten ihrer Zuschauer und Zielgruppen verständlich zu machen. Für den Kinofilm stellen sich ähn- liche Fragen. Hier wird diskutiert, welcher Film für welches Publikum gemacht werden kann, und wie Kon- zept und Umfang für die Herausbrin- gung im Kino aussehen könnten. Denn eines ist klar: Bei aller inhalt- lichen Begeisterung darf die Wirt- schaftlichkeit nie aus dem Blickfeld geraten. Die Zahl der zu erwartenden Zuschauer und das Budget eines Projekts müssen zueinander passen. Kurzum: Überlegungen zum Inhalt lassen sich nie von den ökonomi- schen Zwängen trennen. Braucht so einer die Filmhochschule? Filmemachen ist Arbeiten mit guten Freunden EINE BEGEGNUNG MIT DEM PRODUZENTEN CHRISTIAN BECKER, VON RUDOLF WORSCHECH, REDAKTEUR DER ZEITSCHRIFT EPD FILM

hatten. Und Anfang 2006 folgte der Produzenten interessiert als die Re- Abschluss, „Goldene Zeiten“, der dies- gisseure. Ich war ein Fan der Filme mal nicht im Milieu der Prolls und von Menahem Golan und Yoran liebenswerten Versager angesiedelt Globus, den zwei Produzenten von war, sondern in der High Society mit der Firma Cannon“, erzählt Becker. ihren geplatzten Börsenträumen. „Ich weiß noch, wie ich vor der Video- thek stand und gesagt habe, dass Von 1999 bis 2005: da produzierte mein Vater mich geschickt hat, um Becker unter anderem die TV-Movies mir ‚Ein Mann sieht rot‘, ‚American „Sind denn alle netten Männer Fighter‘ und ‚Missing in Action‘ aus- schwul?“ (2001) und „Alles Getürkt“ zuleihen. Ich habe damals davon ge- (2002), die Kinofilme „Das Phantom“ träumt, so etwas zu machen wie die (, 1999) „Der WiXXer“ Cannon-Leute.“ Ruhrgebietsstoffe liegen ihm am (2004) und „Helge Schneiders Jazz- Kinofilm „Was nicht passt, wird passend gemacht“ (Peter Herzen. Christian Becker hat drei club“ (2003) und die TV-Zweiteiler- Als Becker nach dem Abitur und Thorwarth), 2001 / Spielfilm Kinofilme unter der Regie von Peter Event-Movies „Das Jesus Video“ während seines BWL-Studiums, das er „Kubaner küssen besser“ Thorwarth produziert. Die „Unna- (2002) und „Das Blut der Templer“ 1991 begonnen hatte, hörte, dass in (Thorsten Schmidt), 2002 / Kinofilm „Bang Boom Bang“ Trilogie“ hat, gewissermaßen, seine (Florian Baxmeier, 2004). Berlin die Serie „Berlin Break“ gedreht (Peter Thorwarth), 1999 / Kino- Karriere als Produzent strukturiert. wurde – immerhin mit einem anderen film „Die Welle“ (Dennis Gansel), „Bang Boom Bang“, 1999 ins Kino In „Goldene Zeiten“ spielt der ameri- Serienheld in einer der Hauptrollen: 2007–2008 / Kinofilm „Neues vom WiXXer“ (Cyrill Boss & gekommen, war einer der ersten kanische Serienstar Dirk Benedict John Hillerman, bekannt als Major Philipp Stennert), 2007 / Film- Langfilme, die Becker produziert hat, („Das A-Team“) sich selbst, einen in domus in „Magnum“ –, bewarb er sich reihe „Die ProSieben Märchen- eine grundsympathische Loserkomö- die Jahre gekommenen Serienstar, als Praktikant und wurde Produktions- stunde“, 2006 / Kinofilm „Hui Buh das Schlossgespenst“ die um einen Überfall, jenes „todsi- der die Attraktion eines Charity- assistent. Dem sollten weitere Jobs in (Sebastian Niemann), 2006 chere Ding“ wie der Film im Untertitel Golftourniers in Unna sein soll – aber der Branche folgen: zweiter Aufnah- v.l.n.r. heißt, um Fußball und Pornofilme, natürlich ist alles komplizierter: meleiter bei „Farinelli“ und der Pil- mit skurrilen Typen und einer fast Benedict spielt einen deutschen Schau- cher-Verfilmung „End of Summer“, schwindlig machenden, ineinander spieler, der wiederum Benedict ver- Aufnahmeleitungs-Assistent bei Do- verflochtenen Handlung. 2002 kam körpern soll... Becker mag solche minik Grafs „Die Sieger“. die Fortsetzung des Kultfilms ins Anspielungen, und der 1972 Geborene Kino, „Was nicht passt, wird passend liebt das amerikanische Kino und Vielleicht, so könnte man spekulieren, gemacht“, entstanden aus einem Fernsehen der siebziger und achtziger hätte Christian Becker die Filmhoch- Kurzfilm, den Becker und Thorwarth Jahre mit seinem, aus heutiger Sicht, schule gar nicht gebraucht, weil er schon während ihrer gemeinsamen trashigen Look. „Mich haben schon Filmeproduzieren von der Pike auf Zeit an der HFF München realisiert in meiner Jugend immer mehr die lernte. Aber das weist Becker, der

34 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 35 CHRISTIAN BECKER (*1972) BEGANN IM OKTOBER 1994 SEIN STUDIUM DER PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT AN DER HFF MÜNCHEN. SCHON VIER MONATE SPÄTER GRÜNDETE ER SEINE ERSTE FIRMA „VIDE FILM-PRODUKTION GBR“. ES FOLGTEN WEITERE FIRMENGRÜNDUNGEN, DARUNTER DIE „F.A.M.E. FILM & MUSIC ENTERTAINMENT AG“ 1999 UND „RAT PACK FILMPRODUKTION“ 2002. UND ES FOLGTEN ETLICHE PREISE FÜR VON IHM PRODUZIERTE BZW. KOPRODUZIERTE FILME, DARUNTER DER ACADEMY AWARD (KURZFILM-OSCAR) 2001 FÜR „QIERO SER“ (KO-PRODUKTION) UND DER GRIMME PREIS 2000 FÜR DAS BESTE TV-MOVIE FÜR „DAS PHANTOM“ (PRODUZENT).

sein Filmhochschulstudium 1994 in Christian Becker (r.) Buch allerdings geändert, und heraus der , die Westside an die Grenzen.“ Zur Zeit arbeitet er, Peter Thorwarth (l.) und FILMMAKING IS WORKING WITH Becker founded his first company, Vide München begann, von sich. „Für mit Regieassistent kam der Kurzfilm ‚The Wrong Trip‘.“ Film und die Rat Pack Filmproduktion, zusammen mit der Constantin, an der Christian Becker am HFF- GOOD FRIENDS Film, only a few months after beginning Hendrik Holler am Set Set von „Was nicht passt, An encounter with producer his studies, and then, with Thomas mich war die Filmhochschule zuerst von “Die Welle” Der auf vielen Festivals lief. In der die seitdem unter anderem „Hui Buh Agentenpersiflage „Jerry Cotton“, mit wird passend gemacht“, Christian Becker Häberle, founded Indigo Film Production einmal biografisch eine optimale Kom- Hochschule ist Becker auch Benjamin das Schlossgespenst“ (2006) und Christian Tramitz in der Hauptrolle, 1995 / Christian Becker (l.) “Producers always interested me more and Becker & Häberle Film Ltd in 1997, bination: Lernen und gleichzeitig die Herrmann, Sebastian Niemann (mit das charmante Sequel „Neues vom eine augenzwinkernde Hommage an und Sebastian Niemann than directors, even in my youth. I was which they brought the under the umbrel- am Set von „Hui Buh“, Eltern beruhigen“, blickt Becker dem er den Horrorfilm „7 Days to WiXXer“ (2007) produzierte. eine der bestgehenden Groschenheft- a fan of films by Menahem Golan and la of the listed company F.A.M.E. AG in 2005 / Dennis Gansel (l.) Yoram Globus, the two producers of und Christian Becker am the year 2000. When F.A.M.E. began to zurück. „An der Filmhochschule Live“ drehte) und Peter Thorwarth Serien. Und, zusammen mit Dennis Cannon Films,” says producer Christian falter along with many other companies merkte ich dann sehr schnell, dass begegnet. „Das größte Potenzial an Wie sieht sich Becker selbst als Produ- Gansel, an „Die Welle“, der Verfilmung Set von „Die Welle“, 2007 / Regieassistentin Andie Becker, who loves the trashy look of US at that time, Becker bought back the pro- das ein hervorragender Tummelplatz der Hochschule sind die Kreativen“, zenten? Als einer, der eingreift oder des 1981 erschienenen Romans von Kapeller mit Christian ’70s and ’80s movies. “I still remember jects that were still in the development ist, um Sachen auszuprobieren. Man resümiert Becker. als einer, der die Kreativen machen Morton Rhue, in dem ein Lehrer seine Becker am Set von how I stood there in the video library phase and in 2002 founded, with a 51 muss sich das, was man braucht, dort lässt? Beides, antwortet Becker. „Ich Schüler manipuliert, um ihnen zu de- „Goldene Zeiten“, 2005 claiming that my father sent me so I percent participation by Constantin Film, v.l.n.r. could borrow ‘Death Wish’, ‘American Westside Film and Rat Pack Film Pro- nehmen und suchen. Man bekommt Schon einige Monate nach Beginn lasse sie so lange machen, wie alles monstrieren, wie in der NS-Zeit die Fighter’ and ‘Missing in Action’. I dreamt duction, which has meanwhile produced ein unglaubliches Rundumwissen. seines Studiums gründete Becker gut läuft und ich das, was ich sehe, Mechanismen von Ausgrenzung und at the time that I could make something such films as “Hui Buh: The Goofy Ghost” Zum Beispiel die technische Seite. seine erste Firma, Vide Film, 1997 gut finde. Ich kann mich aber auch Herrschaft funktioniert haben. Das like the Cannon people.” (2006) and the charming “WiXXer” sequel Perhaps, one could speculate, Christian “Neues vom WiXXer” (2007). Ich kann heute noch eine Kamera be- dann mit Thomas Häberle die Indigo stundenlang damit aufhalten, mit den Buch hat Becker in seiner Jugend Becker didn’t even need film school be- Becker is currently working with Con- dienen und Filme einlegen, ich kann Filmproduktion und die Becker & Leuten etwa über Nummernschilder bewegt. Und mittlerweile hat er die cause he learned to produce films from stantin Film on the spy thriller persiflage Lampen aufbauen und mit einer Häberle Film GmbH, die sie im Jahr zu diskutieren. Es gibt Regisseure, da Freiheit und den Mut, so sagt er, scratch. But Becker, who began his “Jerry Cotton” with Christian Tramitz in Tonapparatur umgehen. Mir kann 2000 unter das Dach der börsen- bin ich beim Drehen gewissermaßen gewissermaßen seine Jugend aufzu- studies at the HFF Munich in 1994, rejects the lead, a tongue-in-cheek tribute to this notion: “For me the university was one of the bestselling penny dreadfuls. keiner etwas erzählen in meinem Job, notierten F.A.M.E AG führten. Die nur Umfeld, nur morgens und abends arbeiten. first of all biographically an ideal com- With Dennis Gansel he is preparing “Die dass das so oder so nicht gehe, weil Zeiten des Neuen Marktes sieht Becker da, es gibt aber auch welche, da sitze bination: learning and at the same time Welle”, the film adaptation of the 1981 ich diese ganze technische Seite heute eher skeptisch. Das Geld ist ich den ganzen Tag an der Video- reassuring my parents,” he reflects. “There novel by Morton Rhue, in which a teacher beherrsche.“ zwar geflossen, kreative Energie aber Combo, wenn die das wollen. Als I noticed very quickly that it was an ex- manipulates his pupils in order to demon- cellent stomping ground for trying out strate how such mechanisms as exclu- weniger. Nur einen Film konnte Produzent Macht auszuüben, ist new things. You have to seek and take sion and dominatation functioned in the Die meisten der Regisseure, deren Becker in dieser Zeit realisieren, das immer nur das Allerletzte – und funk- what you need. You gain an unbelievable Nazi period. Becker was moved by the Filme ihm viel bedeuten, hat Becker Projekt „Der WiXXer“ wurde vom tioniert nie so gut. Ich bin eher, wie amount of comprehensive knowledge. book when he was young. And mean- an der Hochschule kennen gelernt. Management abgelehnt. „Mir geht es die Amerikaner sagen, ein ‚hands-on On the technical side, for example. I can while he has the freedom and courage, still work a camera, insert the film, set he says, to come to terms, as it were, with „Wir haben zum Beispiel eine Kamera- eigentlich nie um’s Geld“, sagt Becker. producer‘.“ up the lights and deal with sound equip- his youth. übung gemacht, und ich habe Leute „Ich will, dass Filme gemacht werden. ment. Nobody can tell me in my job that gesucht, bin einfach herumgelaufen Ich lebe für den Moment, wenn der Becker bezeichnet sich selbst als something can’t be done this way or that und habe gefragt, wer von euch will Vorhang aufgeht.“ Als die F.A.M.E, wie Spezialist für Komödien und große because I’ve mastered the entire technical side.” einen Film machen mit einer Pistole, viele andere Firmen in dieser Zeit ins Stoffe. „Ich weiß, dass es Leute gibt, Becker met most of the directors einer Schießerei oder Action. So habe Wanken geriet, kaufte Becker die im die besser Drama machen können. whose films mean a lot to him at the HFF. ich Dennis Gansel getroffen, der eine Entwicklungsstadium befindlichen Ein Ausflug war ja „Kanak Attack“ mit “The greatest potential at the university Pokerkurzgeschichte in petto hatte. Projekte zurück und gründete 2002, dem Regisseur Lars Becker, aber da are its creative people,” summarizes In der Entwicklung haben wir das mit einer Beteiligung von 51 Prozent habe ich auch gemerkt, da stoße ich Becker.

36 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 37 BEREICH WERBUNG

PROF. CHRISTIAN KÖSTER

KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN: MARGIT RUILE SEKRETARIAT: CHRISTINE KARSTEN WERBUNG DOZENTEN: UNSERE GASTDOZENTEN SIND DIE BESTEN AUS INDUSTRIE, AUS AGENTUREN UND WERBEFILMPRODUKTIONEN. WER WAS ZU SAGEN HAT, SAGT ES BEI UNS.

ES STEHT NIRGENDWO Darüber hinaus sitzen wir jedes Winter- Das ergänzende Lehrangebot GESCHRIEBEN, DASS KÜNSTLER semester mit Agenturkreativen und Neue Medien gibt es seit dem Winter- HUNGERN MÜSSEN. Und so ist es Werbefilmproduzenten in München, semester 2007/2008 für alle, die das Ziel unserer Arbeit, zukünftigen, Hamburg und Berlin in jeweils wissen wollen, wo sie außer für Fern- an Werbung interessierten Regisseuren mehrstündigen Gesprächsrunden sehen oder Kino erfolgreich arbeiten ein Showreel zu ermöglichen, mit zusammen, um Kontakte zu schaffen, können und auf welchen Gebieten sie dem sie sich bei Produktionsfirmen Hintergründe zu erfragen, Abläufe ihr umfangreiches Wissen, welches vorstellen können. zu erkennen und um die eigenen sie an der HFF erworben haben, noch Chancen im Berufsleben beurteilen einsetzen können. Das Web 2.0, UNSER STUDIUM STÜTZT SICH zu können. Diese Begegnungen sind Mobile Content, Brand-TV, Sparten- DABEI AUF DREI SÄULEN: ebenso wichtig wie der Besuch von sender, all das sind mögliche Arbeits- Das Basisstudium Werbung ist ein Werbefilmfestivals als Kontaktbörsen felder für unsere Absolventen. Welche einsemestriges Lehrangebot und findet zu zukünftigen Auftraggebern. Plattformen erfordern welche Formate? jeweils im Wintersemester statt. In Wir werden Workshops, Seminare diesem Angebot zeigen wir die Struk- Das Schwerpunktstudium Werbung und Diskussionen veranstalten und tur der Branche auf, die Hierarchien ist ebenfalls ein einsemestriges An- analysieren, wie das Internet unsere und Gepflogenheiten, die wesentlichen gebot jeweils im Sommersemester. mediale Zukunft verändert und wo und Unterschiede zum Fernseh- und Film- Teilnehmen können alle Studierenden, ob unsere Regisseure und Produzenten geschäft. Seminare für Akquisition, bei denen wir im Basisstudium Lust ihren Platz finden. Kalkulation, Preproduction, PPM sind auf Mehr geweckt und die eine selbstverständlich. Auch Musik und Eignungsprüfung, Copytest genannt, Text in der Werbung wird behandelt, bestanden haben. selbst Storyboardzeichnen für gänzlich Im Schwerpunktstudium vertiefen Unbegabte. Hier können Studierende wir die Themen, die wir im Basis- an Ideenentwicklungsseminaren und studium angerissen haben: Ideen- Pitches teilnehmen. Und wenn erfolg- entwicklung und Umsetzung von reich, Spots und Imagefilme drehen, in Spots, intensive Zusammenarbeit mit direktem Kontakt zu Kunden, Werbe- Agenturen und Werbefilmproduktionen, agenturen und Werbefilmproduzenten. Conference-calls, Regieinterpreta- Im Laufe der Workshops und Seminare tionen. entdeckt man, dass herausragende Arbeit aus Begeisterung entsteht, und aus Chancen, die man nie wieder bekommt.

ADVERTISING The advertising course examines the structure of the ad business, its Prof. Christian Köster (links) / Am Set für einen hierarchies and practices, and the Imagefilm der KSB AG main differences between the com- (rechts) mercial world and the TV and film world. Seminars deal with acquisi- tion, calculation, pre-production and „Es ist eine alte Weisheit , dass wir PPM as well as music, copy and von den Tausenden an Botschaften, die storyboarding. Students develop ideas, practice pitching, and if suc- tagtäglich auf uns niederprasseln, nur cessful, shoot spots and image ungefähr 2 Prozent wahrnehmen. Und films in direct contact with clients, die, die wir im Kopf behalten, liegen agencies and commercial produ- cers. After intensified work in a unter 0,1 Prozent. Was für eine Aufgabe! second semester, courses in New Willkommen in der Werbung.“ Prof. Christian Köster Media, e.g. Web 2.0, Mobile Content or Brand-TV, are offered.

38 Das Studium | HFF MILAN

DRAMA 2007 (23 MIN.)

BUCH UND REGIE: MICHAELA KEZELE KAMERA: FELIX NOVO DE OLIVEIRA PRODUKTION: TARGET FILM LJUBINKOVIC UND GEYH ABTEILUNG III FILM UND FERNSEHSPIEL

LEITUNG: PROF. DR. GEORG FEIL GESCHÄFTSFÜHRENDE LEITUNG: PROF. ANDREAS GRUBER

KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN: CHRISTINA SCHULZ / CRISTINA SEITZ-FERRO FILM UND FERNSEHSPIEL FESTIVALBETREUUNG: MARGOT FREISSINGER SEKRETARIAT: MONIKA GENG-WEBER MITARBEITER PRODUKTION: HANS-JOACHIM KÖGLMEIER / GERTRAUD MICHALKE / GERLINDE NEUMANN „Film ist zuallererst die Kunst, konkret zu werden. Das ist mitunter unerbittlich, DOZENTEN: LENE BEYER (IMPROVISATION MIT SCHAUSPIELERN UND in jedem Fall aber herausfordernd: KAMERA) / PETER CARPENTIER (PRODUKTIONSKUNDE, REGIE-BETREUUNG) / Es soll kein ‚vielleicht‘, kein ‚möglicher- JOHANNES FABRICK (PRAXIS DER INSZENIERUNG) / MARTIN GRESSMANN weise‘, ‚irgendwie‘ oder ‚ungefähr‘ geben. (IMPROVISATION MIT SCHAUSPIELERN UND KAMERA) / JO HEIM (OPTISCHE AUFLÖSUNG) / MIROSLAV MANDIC (SCHAUSPIELERFÜHRUNG) / ANDRZEJ So wie eben Bilder sind.“ Prof. Andreas Gruber MELLIN (OPTISCHE AUFLÖSUNG) / PROF. PETER PRZYGODDA (FILMSCHNITT) / COLIN TUCKER (PROJEKTENTWICKLUNG) DR. MICHAEL VERHOEVEN (INSZENIERUNG AUS SICHT DER REGIE UND DER SCHAUSPIELER)

UNSER AUSBILDUNGSZIEL – DAS HANDWERK: „Er war ein Dichter STUDIENINHALTE: durchaus mit einem konkreten Berufs- und haßte das Ungefähre“, schrieb Grundlagen und Elemente der bild – ist die Spielfilmregie für Kino- R. M. Rilke. Ich möchte mit dem Erlern- Filmregie und Fernsehfilme. In der Verschränkung baren beginnen und somit auch mit Recherche – wie kommt die mit den Angeboten der Drehbuchaus- der impliziten Feststellung, dass es Wirklichkeit in unsere Filme bildung geht es um die Umsetzung Voraussetzungen für das Filmema- Modelle zur Dramaturgie, räumliche fiktionaler Erzählung, um die Inszenie- chen gibt, die nicht lern- und lehrbar und zeitliche Kontinuität im Film rung von Geschichten mit Darstellern sind. (In Bildern denken zum Beispiel Visuelle Erzählung: Wie erzählen und Kamera in großen und kleinen, – eine Voraussetzung für alle Studien- Bilder / die Kamera hoffentlich aber immer präzisen bewerber). Optische Auflösung und Bildern. szenische Arbeit Um unseren eigenen Anspruch an An erster Stelle des Erlernbaren steht Visuelle Erzählung die Lehre – Bildung und Ausbildung – sehr bewusst und zum Ausweis, Grundlagen und Praxis der und die tatsächlich komplexe Syste- welch hohen Stellenwert wir ihm Schauspielarbeit matik des Studiums besser zu ver- einräumen, das filmische Handwerk. Filmmontage anschaulichen, möchte ich mit drei Jene Fähigkeit also, die Fülle der Improvisation mit Schauspielern Kategorien nicht nur eine Gliederung gestalterischen Mittel des Films so und Kamera schaffen, sondern auch jeweils neue reflektiert in unterschiedlichen Kombi- Bewegung der Kamera und Perspektiven auf die unterschiedlichen nationen einzusetzen, dass sie den Emotion der Figuren Aspekte der Lehre und unsere Kern der Erzählung treffen und trans- Das richtige Motiv – der filmische Erwartungen an Studienbewerber portieren. Mit einer Auswahl an Work- Raum eröffnen. shops und Seminaren aus unserem Regie als Arbeit im Team Curriculum möchte ich den Umfang Tongestaltung, Sound-Design und die Bandbreite der Studieninhalte und Filmmusik skizzieren, die mit den Angeboten der Visual Effects und SFX Drehbuchausbildung eng verschränkt Casting-Workshop sind: Arbeits- und Organisations- strukturen für den Regisseur am Set u.a.m. Den didaktischen Weg, sich diese DIE ERZÄHLUNG: „Es kommt nicht Fähigkeit anzueignen, halten wir – auf die Schönheit Deiner (Postkarten)- notwendigerweise – ganz unspek- Bilder an, sondern auf das Unsagbare, takulär: Ausprobieren und üben. das unausgesprochen darin sichtbar Learning by doing nennt es das Leit- wird”. Damit formuliert Robert Bresson bild der Hochschule. Immer wieder für mich einen der Kernsätze des in kleinen Etuden und Aufgabenstel- europäischen Kinos. lungen. Zum Beispiel präzise visuelle Das Handwerk ist notwendige Wahrnehmung üben und das filmische Voraussetzung, um Geschichten mit Festhalten von Beobachtung aus- Bildern erzählen zu können. Die Film- probieren, um so die Grundlagen für erzählung selbst braucht ihre eigene die eigentlich filmische Gestaltung Struktur, also Dramaturgie, um wirken zu legen: Die szenische Arbeit mit zu können. Schauspielern und den Einsatz und Aber Erzählung als zentrales Thema Umgang mit der Kamera (inclusive der Ausbildung ist hier nicht drama- Licht und Raum) zu einer cinemato- turgisch, sondern grundsätzlicher graphischen Einheit zu bringen. zu verstehen. Es geht um die gesell- schaftliche Bedeutung und Notwen- DEPARTMENT III: FILM AND Um den kurzen Ausflug ins Didaktische digkeit des Narrativen innerhalb einer TELEVISION DRAMA abzuschließen: Wir haben versucht, Kultur. Wieso werden Geschichten Our educational aim – with a eine ineinandergreifende Struktur von erzählt, gehört, gelesen und gesehen? concrete profession in mind – is theoretischen Lehrangeboten, beglei- Als Formulierung des Möglichen gegen- to teach how to direct cinema and tenden Seminaren und praktischen über der Macht des Faktischen? television films. Interlinked with Übungen so zu bauen, dass sie auf Als Ausflucht in eine Traumwelt? Als screenwriting, this means con- die Realisierung des jeweiligen Jahres- Spiegel zum besseren Verständnis der verting fictional narrative into film filmprojektes abgestimmt sind. Bei eigenen, subjektiven Wahrnehmung? in precise images. den eigenen Filmen soll umgehend Kommt der Stoff zum Träumen oder The craft of filmmaking is our top ausprobiert und verifiziert werden. Aufwachen aus dem Recycling-Park priority: the ability to combine der Filmgeschichte oder aus der different artistic means in order to Insgesamt vier Filmprojekte realisieren Lebenswirklichkeit 2007? capture and convey the core of the die Studierenden jeweils am Ende Damit definiert sich auch ein zentraler narrative. eines Studienjahres. Dabei legen Anspruch an unsere Studienbewerber: Our unspectacular method: trial wir großen Wert auf die individuelle ihr Wille, Geschichten zu erzählen, and error. Learning by doing, repea- Betreuung in allen Schritten der Um- über eigenwillige Menschen, große ted in small exercises and assign- setzung von der Drehbuchentwicklung und kleine Welten, Geld, Liebe, Macht ments. For instance, practicing bis zur Postproduktion. und Politik – und über sich selbst. visual perception and capturing DIE HALTUNG: „Zart und genau: das Die Definition der eigenen Haltung des these observations on film. And Idealtypischerweise versuchen wir die Die Frage, inwiefern die Erzählung sind ästhetische Kategorien“, schrieb Regisseurs – seine Weltanschauung – forming a cinematic unity through Ausbildung im Team in zwei kreativen nach der Postmoderne von Filmstu- der Literat Kurt Marti. Jede Erzählung ist Voraussetzung für alle weiteren work with actors and precise hand- „Dreiecksverhältnissen“ zu gestalten: dentinnen und -studenten wieder braucht den Erzähler, der sich der ästhetischen Entscheidungen, die ling of the camera. in der Projektentwicklung in einem ernst genommen und damit politische Erzählung nicht verweigert, sondern erheblich klarer und konsequenter zu The aim is to understand and Team von Drehbuchautor, Regisseur Relevanz zurückgewinnen wird, ist aus den tausend möglichen Blick- treffen sind, wenn die Haltung definiert utilize the inherent patterns and und Produzent und in der Realisierung jeden Diskurs in der Ausbildung wert. winkeln eine persönliche, subjektive ist. Erzählt der Film über Menschen, mechanisms of filmic narration so in Kooperation zwischen Regie, Kamera Es geht um die gesellschaftlich und auch emotionale Perspektive ein- die keine andere Wahl haben oder as to be able to play with these und Szenenbild. durchaus entscheidende Frage der nimmt, welcher der Zuschauer folgen über Menschen, die Möglichkeiten instruments in a masterly way, but Zerstreuung und Ablenkung von oder kann. Auf jeden Fall ist das unser und Verantwortung haben? Will der also contrary to all rules of the art. Ziel all dieser Lernprozesse ist es, der Hinwendung auf eine Lebenswirk- Anspruch an potenzielle Studierende. Filmemacher die Kunst der Schön- A command of the craft is a Gesetzmäßigkeiten und Wirkmecha- lichkeit. Die Einstellung des Erzählers zu seiner färberei oder der Schwarzmalerei be- prerequisite for telling stories in nismen des filmischen Erzählens so Ausbildung bedeutet in diesem Geschichte generiert die Einstellungen treiben? Will er von der Trostlosigkeit images. The filmic narrative re- weit zu verstehen und auch anwenden Sinne, sehr bewusst den Diskurs und im Film. Ich definiere gerne die Haupt- oder von der Untröstlichkeit der Welt quires its own structure, its drama- zu können, um letztlich virtuos und auch die konstruktive Auseinander- tätigkeit des Regisseurs zusammen- erzählen? Oder kann er formulieren, turgy, to be effective. But narration auch gegen alle Regeln der Kunst mit setzung mit den Inhalten der studen- fassend damit, dass er Entscheidungen was den Unterschied ausmacht? is also a necessity, a matter of the diesem Instrumentarium zu spielen. tischen Filmerzählungen zu suchen zu treffen hat. Entscheiden kann nur Erschafft der Drehbuchautor nur social importance within a culture. und zu führen. Um eine vertiefte jemand, der vorher auch unterscheiden Figuren, die heillos gefangen sind in Why are stories told, listened to, Reflexion einzufordern, wo die Subs- gelernt hat. Um rasch und klar zu ihren zwanghaften Mechanismen, oder read and watched? tanz der Erzählung sich auch für ein Entscheidungen zu kommen, braucht gibt es auch Menschen im Drehbuch, Every narrative needs a narrator Gegenüber eröffnet. Dies bedeutet es ein waches, sensibles Sensorium: die fähig sind, dazuzulernen? who adopts a personal, subjective aber auch für uns als Lehrende, sich in die eigene Wahrnehmung, die Unter- Diese Fragen zu klären, das ist Film- and emotional perspective that the den eigenen Positionen zu deklarieren. schiede – auch kleinste – registriert ausbildung. viewer will be able to follow. This, und in ihren Wirkungen abzuschätzen in any case, is what we demand vermag. of our students. Mindestens genauso wichtig ist The narrator’s attitude towards für den Regisseur aber sein eigener his story generates the attitudes Kriterienkatalog, der aus seiner in the film. Does the screenwriter Haltung entspringt. create only figures hopelessly caught up in compulsive mechanisms or are there also people capable of learning? To resolve such questions is training for filmmaking. VIER FENSTER

DRAMA 2005 (80 MIN.)

BUCH UND REGIE: CHRISTIAN MORIS MÜLLER KAMERA: JÜRGEN JÜRGES PRODUKTION: SCHLICHT UND ERGREIFEND FILMPRODUKTION KOPRODUKTION: HFF POTSDAM, HFF MÜNCHEN AUFBAUSTUDIENGANG FILM/FERNSEH/SZENENBILD

LEITUNG: PROF. TONI LÜDI LEHRE: PROF. TONI LÜDI / PROF. JOSEF RÖDL

KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER: DIPL. ING. UND DIPL. SZENENBILDNER CHRISTIAN FLÖRS FILM / FERNSEH / SZENENBILD SEKRETARIAT: PETRA PANDIS

Die wachsende Anzahl von Film- Szenenbildentwurf von Der Studiengang FilmFersehSzenen- Die Wahlpflichtfächer umfassen und Fernsehproduktionen sowie der Uwe Stanik (rechts oben) bild umfasst vier Semester. Auf drei Bühnenbild, digitale Bildbearbeitung, Studiobau der Gruppen- steigende Programmbedarf der produktion „Herbert Theoriesemester folgt ein praktisches Fachenglisch, Grafikdesign, Modell- öffentlich-rechtlichen Sender und der heiratet“ (rechts unten) Semester, in dem im Regelfall auch bau, Requisite, Spezialeffekte Pyro- privaten Programmanbieter verlangt die Diplomarbeit erstellt wird. technik, Storyboard und Visual Effects. nach einer Differenzierung und Quali- Während des Praxissemesters leisten fizierung der Tätigkeitsbereiche. Aus 1. Theoriesemester unsere Studenten eine sechswöchige, diesem Grund wurde das Studium Einführung in den Szenenbild- praktische Tätigkeit bei einer Film- FilmFernsehSzenenbild als Aufbau- entwurf oder Fernsehproduktion und dokumen- studiengang an der HFF München Filmgeschichte tieren diese in einem abschließenden eingeführt. Grundlagen der Bildgestaltung Bericht. Grundlagen der Darstellung In enger Zusammenarbeit mit den DOZENTEN: DOMINIQUE BARBIER, CHRISTOFFER KEMPEL, HANS DER SZENISCHE RAUM, in dem Konstruktion und Planung Studierenden der anderen Studien- KORNACHER (DIGITALE BILDBEARBEITUNG) / DIPL. ING. DOROTHÉE sich die dramatische Kunst des szenischer Bauten gänge in der HFF realisieren die BINDER (DARSTELLEN/WAHRNEHMUNGSTRAINING) / PHILLIP LLOYD Schauspiels für die Kamera ereignet, Materialkunde Studenten des Aufbaustudiums im (FACHENGLISCH) / STEPHAN BAUMANN (GRAFIK) / PROF. ANDREA muss immer mit Blick auf die sinnliche Motivkunde und Recherche praktischen Studiensemester ihre KLEBER (MILIEUKUNDE) / TONY REASON (MODELLBAU) / DR. SIGRID Wirksamkeit der Szene gestaltet Semiotik und Ästhetik gemeinsamen Filmprojekte. SANGL (MÖBEL- U. DESIGNGESCHICHTE) / WOLFGANG LATTEYER werden. Die Elemente des Raumes, Kostümbild Der Aufbaustudiengang FilmFern- (PRODUKTIONSWIRTSCHAFT) / WOLF-INGO HUMMIG (SPEZIALEFFEKTE des Lichts, der Farben und Patina, der sehSzenenbild wurde 1990 an der PYROTECHNIK) Gegenstände und Objekte im Bild 2. und 3. Theoriesemester FH Rosenheim gegründet. Die HFF geben dem Film- bzw. Fernsehwerk Darstellen hat diese Gründung mit einem seine visuelle Sprache. Möbel- und Designgeschichte Kooperationsvertrag unterstützt. Seit Das Aufbaustudium vermittelt alle Dramaturgie und Inszenierung 2001 ist FilmFernsehSzenenbild ein Fertigkeiten für die professionelle Film- und Fernsehkamera Aufbaustudiengang der HFF München. Praxis von Szenograf, Szenenbildner, Milieukunde Filmarchitekt, Production Designer – Szenenbildentwurf und umfasst die künstlerischen, Wahrnehmungstraining technischen und organisatorischen Produktionswirtschaft FILM/TELEVISION/PRODUCTION- Aspekte dieser Tätigkeiten. Fernsehstudioproduktion DESIGN The growing number of film and 4. praktisches Studiensemester television productions and the Filmübung increasing programme demands Film- und Fernsehpraxis of public and private broadcasters Prof. Toni Lüdi (links), Produktionswirtschaft require a greater degree of differen- Prof. Josef Rödl (rechts) tiation and qualification in these areas. The postgraduate course FilmTelevisionProductionDesign aims to meet this challenge. A scenic space in which the drama “Der Szenenbildner schafft den Raum, man is suited to camerawork has to be kann auch sagen die Welt, des jeweiligen Films. designed with a view to the sensual effectiveness of the scene. The ele- Er sucht die Motive, entwirft die notwendigen ments of space, light, colour and Adaptionen und Studiobauten, besorgt mit patina and the objects and props in seinem Team, dem so genannten ‚Art Department‘ the picture inform the visual langu- age of the film or television work. die Einrichtung und Requisiten. Vor der Kamera This postgraduate course com- gestaltet er die Bilder für die Kamera.“ Prof. Toni Lüdi municates all of the skills required for the professional work of the scenographer, production designer or art director and comprises the artistic, technical and organizational aspects of these activities.

48 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 49 MONDMANN

KINDERFILM 2007 (29 MIN.)

BUCH UND REGIE: FRITZ BÖHM KAMERA: MICHAEL PRAUN SZENENBILD: IRINA KROMAYER PRODUKTION: TOCCATA FILM KOPRODUKTION: HFF MÜNCHEN, BR IN ZUSAMMENARBEIT MIT ARRI FILM & TV, ARRI DIGITAL Keine Berührungsängste, bitte! Plädoyer für eine „mixed zone“ von Film und Fernsehen EIN KOMMENTAR VON HANS JANKE, FERNSEHSPIELCHEF UND STELLVERTRETENDER PROGRAMMDIREKTOR DES ZDF

Bildung! Ausbildung! Fortbildung! Darüber möchte ich aus gerade der- grenzt sie die Bearbeitungs- und Dar- Benjamin Heisenberg hatte in Cannes Aus „ Schläfer” (Buch falsch, wenn jungen Talenten solche COMMENTARY BY HANS JANKE, Wer danach ruft, darf sich – heute zeit gegebenem Anlass (die einschlä- stellungsmöglichkeiten, die der multi- Premiere, bekam 2005 den „First und Regie: Benjamin Optionen geboten, wenn ihnen solche HEAD OF TELEVISION DRAMA AND Heisenberg), 2005 DEPUTY PROGRAMME DIRECTOR ZDF mehr denn je – allgemeiner (Gratis-)- gige Debatte darüber steht mal wieder mediale Komplex eröffnet, ein – an- Steps Award“ und 2006 gleich drei (unten) Annäherungen nahegelegt, ermög- The conditions for film and television in Zustimmung sicher sein. Und zumal voll im Flor) ein Wort verlieren. Ein statt sie unbekümmert anzunehmen Auszeichnungen beim Max Ophüls licht werden. our house, and how they have developed, der Mediensektor – pardon für’s pazifizierendes, entkonfessionalisie- und auszudehnen. Unbekümmert Festival – eine fabelhafte Bilanz, viel Und schließlich „Kanalschwimmer“ are now of considerable importance for dürre, unkünstlerische Wort –, dieses rendes Wort. heißt: berührungsangstfrei und vor wichtiger aber noch der Mehr- und von Jörg Adolph: 2005 ging, nicht er- the relation between film and television. Since the debate is now raging, here enorm expansive Hervorbringungs- Für die HFF – da sagt man ihr allem unter Verzicht auf jeden de- Lehr-Wert des Films in Sachen Regie- schrecken!, „Der Deutsche Fernseh- is a pacifying, deconfessionalizing word terrain, bedarf offensichtlich anders gewiss nichts Falsches nach – kommt nunziatorischen Gestus, also in einer handwerk (diese gestalterische Prä- preis“ an diesen Dokumentarfilm, der, on the subject. als früher berufsqualifikatorischer FILM vor FERNSEHEN. Und das ist selbstverständlichen Bereitschaft, zision!) und Erzählvermögen (diese meisterhaft spannend, den drama- For the HFF, FILM comes before TELE- Dauerbestellung. Die (stolze) vierzig- auch gut so? Ja. Noch immer lässt Film- und Fernseharbeit in allen ihren Blickschärfe gegenüber Terrorismus tischen Versuch dokumentierte, den VISION. Is that good? Yes. It is still pos- sible to make out categorical differences jährige Geschichte der HFF dürfte sich das eine vom anderen in jeder Spielarten, Formaten, Varianten als gesellschaftlichem Phänomen!). Ärmelkanal zu durchqueren. Von der between them. Cinema is still associated demnach, was den beiläufig-drama- Hinsicht auch kategorial unterschei- ernstzunehmen, zu erproben, weiter- „Hotel Very Welcome“ von Sonja außerordentlichen Beobachtungs- with narrative and aesthetic approaches, tischen medienkulturellen Wandel den. Noch immer sind mit dem Kino, zutreiben. Heiss lief auf der Berlinale 2007 und intensität, von der Wahrnehmungs- demands and ambitions that apparently anlangt, für jeden Aufschluss gut nehmt alles nur in allem, erzählstoff- In diesem Sinne braucht der Aus- erhielt kurz darauf den „First Steps“- präzision, die diesen Film jeden have no place in the everyday, utilitarian, incessant medium of television. sein. DIE Verhältnisse von Film und lich wie ästhetisch Angänge, Ansprü- bildungsprospekt einer Filmhoch- Nachwuchslorbeer – mit der Begrün- Moment beherrscht, lässt sich ab- Film still sees itself as artistically uni- Fernsehen bei uns, und wie sie sich che, Ambitionen verbunden, wie sie schule also etwas souverän Univer- dung, die Regisseurin habe für ihre leiten, womit wiederum modernes que and its maker as a singular artist. entwickelt haben, sind nunmehr von das Gebrauchs- und Gewöhnlichkeits- selles, das nebenbei den womöglich Tragikomödie eine Form gefunden, Informationsfernsehen aufwarten Both are surrounded by the aura of beträchtlicher Bedeutung für DAS und Unablässigkeitsmedium Fern- noch immer bestehenden Milieuzirkel die zwischen Inszenierung und Doku- sollte. the highly personal, the non-serial, the special and specific, almost as if they Verhältnis von Film und Fernsehen. sehen eher nicht zu vertragen scheint. durchbricht und Verbindungen stif- mentarischem gelungen oszilliere. Will Drei Produktionen nur, aber was had to protect themselves from con- Noch immer versteht sich der Film als tet, aus denen wirklich etwas werden sagen: Da hat sich jemand – modisch für ein Strauß! Er ist gewachsen und temptuous TV. künstlerisches Unikat und sein Urhe- kann. gesprochen: innovativ – erfolgreich er steht auf dem fruchtbaren Feld, in However, this attitude seems to me ber als singulärer Artist. Beide umgibt Das ZDF, um konkret zu werden, an einer Mischform versucht, für die der mixed zone von Film und Fern- to be precarious at best, because it stands in the way of greater productivity die Aura des Höchstpersönlichen, pflegt über Das Kleine Fernsehspiel sich das Fernsehen gegenwärtig sehr sehen, die, man führe sich die Origi- and professionalism rather than promo- des ganz und gar Nichtseriellen, des (nicht zufällig zählt es dto. 40 Jahre) interessiert. Nicht schlecht, nicht nalfernsehfilme öffentlich-rechtlicher ting them, limits the representational durch und durch Speziellen und Spe- eine glücklich-kontinuierliche Ko- wie privatkommerzieller Herkunft opportunities of this multimedia complex zifischen. Eben dieses aber, denken operation mit der HFF – allein in der auch nur eines Programmjahres vor instead of accepting and expanding them in a dispassionate manner. That und sagen und schreiben nicht wenige Dekade 2000 ff. sind zehn bedeutende Augen, die schönsten und besten means being free of the fear of contact Kinofundamentalisten, gelte es, vor Produktionen entstanden. Ergiebigkeiten kennt. Die Aufmerk- with and denunciatory attitude toward dem schnöden Fernsehen zu bewah- Nehmen wir nur drei heraus, um samkeit darauf zu lenken, die Auf- the TV medium and showing a willing- ren und in Sicherheit zu bringen. in exemplo zu zeigen, zu welch ein- merksamkeit dafür zu steigern, ness to take all kinds and formats of film and television seriously, to test them and An diesem Schlussfolgerungspunkt drucksvollen Resultaten eine intel- wäre – filmhochschulpädagogisch advance them. indessen wird die Betrachtung, wie ligente Grenzgängerei zwischen Kino sozusagen – gewiß nicht verkehrt: In this sense the teaching prospects mir scheint, prekär, steht sie der Wei- und Fernsehen führt: „Schläfer“ von Gewinn und Gewinner allenthalben! of a film school need something sove- terentwicklung vielfältig produktiver Ein Brancheneffekt im guten, im reignly universal that breaks through all possible milieu encapsulation and Profession und Professionalität eher elementaren Sinne, ganz so, wie ihn creates links that can produce something im Wege, als sie tüchtig zu befördern, der Glückwunsch zum HFF-Neubau really worthwhile. gebietet. THE TOURIST

KOMÖDIE 2004 (6‘58 MIN.)

BUCH UND REGIE: LANCELOT VON NASO KAMERA: RALF LEISTL PRODUKTION: DRIFE PRODUCTIONS WOHL AUF! 1967 – 2007

Vierzig Jahre Hochschule für Fernsehen und Film München. mit fünf verschiedenen Adressen für Verwaltung, Unterricht Vierzig Jahre, in denen aus einem „sorgfältig kalkulierten und Produktion. Das Problem löste sich erst 1988 mit der Ent- Abenteuer“ (Prof. Dr. Otto B. Roegele) ein erfolgreiches Aus- scheidung für eine ehemalige Bettfedern-Fabrik in Giesing, dem bildungsmodell für den filmischen Nachwuchs in Deutschland südlichen Rand Münchens. wurde. Zwar bewegte sich die HFF so räumlich aus dem öffentlichen Worin dieses Abenteuer 1967 bestand? Sicherlich vor allem Aufmerksamkeitsradius der Münchner. Dafür setzten sich in der damals gewählten, besonderen akademischen Form, die ihre Studenten und Absolventen filmisch massiv in Szene. Strukturelemente aus Universität und Kunsthochschule auf Jetzt, in der dritten Dekade (1987–1996) begann die Zeit der völlig neue Art miteinander verband – ein „Experiment ohne großen Ernte mit Oskar-Nominierungen, großen Filmpreisen – Vorbild“ (Roegele). Die HFF München wollte (und will) nichts und, wichtiger noch, mit breiten beruflichen Erfolgen. So weniger, als künstlerischen Freiraum und handwerkliche arbeiteten 1990 (laut einer Absolventenbefragung der HFF) Ausbildung, Versuch und Reflexion, Wagnis und Routine in 93 Prozent aller Studenten aus den ersten 15 Jahrgängen im eine ausgewogene Beziehung bringen – und all das unter der Medienbereich. Maxime: Lernen durch Tun. Noch erfolgreicher wurden die HFF-Studenten und -Absolventen Die Reise „ins Ungewisse“ (Roegele) begann. So schwierig diese in der letzten, der vierten Dekade. Doch was darüber hinaus ersten Jahre der Orientierung waren – politisch erhitzt durch zählt, gerade mit Blick auf die Zukunft: Die HFF nutzte die die Studentenrevolte – so schiffte die HFF doch ab Anfang vergangenen zehn Jahre zu einem – noch andauernden – der 70er Jahre in deutlich ruhigere Gewässer. Die öffentlichen Nachdenken über den zukünftigen Kurs und zur Erneuerung Fernsehanstalten gaben ihre Anfangs demonstrierte Zurück- der Lehre mit neuen Lehrstühlen und Spezialisierungsmöglich- haltung auf und begannen, Hochschulfilme anzukaufen. Und keiten – getreu dem 1967 vom ersten HFF-Präsidenten das mit Grund, denn die HFF Studenten und ihre Filme fanden formulierten Diktum: „(...) so steht uns doch klar vor Augen, ihren Weg zum Publikum – und mehr und mehr in die Preis- dass wir (...) in jeder Phase dieser Reise überprüfen müssen, ob listen der internationalen Filmfestivals – zehn nationale wir den richtigen Kurs steuern“. und internationale Preise zählte man bis zum zehnjährigen Jubiläum 1977. Der Kurs der nahen Zukunft ist klar: Die HFF wird 2010 genau dort ihr Haus beziehen, wo sie sich programmatisch schon 1967 Weiterhin bewegt entwickelte sich das Standortproblem der verortete: in unmittelbarer Nachbarschaft der Münchner Kunst- Hochschule, insbesondere in der zweiten Dekade ihres Bestehens, akademien und Universitäten.

1967–2007 Forty years of the University of Television and Film Munich. Forty years which led to a successful educational model for Germany’s up-and-coming filmmakers. As difficult as the first years of orientation were, the HFF began sailing on distinctly smoother waters after the beginning of the seventies. The public television stations began buying film school productions. And that with good reason, for the HFF students and their films found their way to the audience – and more and more into the awards lists at international film festivals. The time of the great harvest of Academy Award nominations and film prizes broke out in the third decade (1987–1996) – and still more importantly, with wide- spread professional success. In the final fourth decade HFF students and graduates were even more successful. But what counts above and beyond this personal success: the HFF has used the past ten years for a renewal of the teaching objectives with new chairs and possibilities of specialization. The course for the near future is clear. In 2010 the HFF will move into its new domicile in the immediate vicinity of the Munich art institutions and universities.

58 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 59 1968 ABSOLVENTEN 1973

Bewegte Zeiten: Die Studenten der Franz Xaver Bogner / Eckart 1966 als „rote Hochschule“ geltenden Bruchner / Bernd Eichinger / HFF streiken gegen die „Notstands- Solveig Hoogensteijn / Wolfgang Die Bayerische Staatsregierung gesetze“. Alle Lehrveranstaltungen Panzer / Florian Pfeiffer / Prof. Dr. Karl Friedrich Reimers übernimmt den Lehr- beschließt eine Verordnung zur werden abgesagt. Auswärtige Lehr- 1970 Gunther Salje / Hermann Weigel / stuhl „Kommunikations- und Medienwissenschaft“. / Einrichtung der „Hochschule für beauftragte verzichten auf die Claus Weise u.a.m. Das Film-Telegramm schreibt am 19.12.:„Beklagens- Fernsehen und Film zu München“. Anreise. / Die HFF wird zu einem „fabelhaft wert ist auch die Lage der Absolventen der beiden Damit ist der regierungsamtliche Die Gesellschaft der Förderer der organisierten Wanderzirkus“. Film-Akademien in Berlin und München. (...) Der Grundstein für die erste staat- HFF München e.V. wird gegründet. Unterrichtet wird nun auch in den Nachwuchs hat in der Sparwelle der Rezession keine liche Medien-Hochschule in den Studios des BR, der Bavaria und Schwimm-Chancen“. Ländern der BRD gelegt. des ZDF. / Immer noch keine Lösung des Standortproblems. Aus Dr. Gerhard Lanius wird erster dem Plan, ein zentrales Gebäude für die HFF in Unterföhring oder Ismaning zu bauen, wird nichts. / hauptamtlicher Professor der HFF. ABSOLVENTEN 1975 Er übernimmt den Lehrstuhl für Prof. Dr. Lanius verstirbt. Dr. Peter Glotz und Dr. Wolfgang Langenbucher (LMU München) übernehmen „Allgemeine und Spezielle Kommuni- Rolf Basedow / Peter Fratzscher / übergangsweise seine Aufgaben. / Prof. Dr. Klaus kationswisenschaft sowie Didaktik Martin Gies / Christoph Hübner / Schreyer wird Lehrstuhlinhaber für „Information, der Audioviduellen Medien“. Karl-Hartmut Lerch / Andrzej Dokumentation und Bildung im Fernsehen“. / Margowski / Joseph Gallus Prof. Dr. Helmut Jedele wird neuer HFF-Präsident. Rittenberg / Jürgen Seeger / ABSOLVENTEN 1970 Heiner Stadler / Tilman Taube / 1/ Michael Schanze 2/ Wim Wenders April 1969 3/ Hermann Weigel und Uli Edel Helge Weindler u.a.m. Urs Aebersold / Gloria Behrens / Árpád Bondy / Dagmar Damek / 1973 Hajo Gies / Michael Hild / Rudolf Nottebohm / Kenan Ormanlar / Michael Schanze / Wim Wenders u.a.m. 1975

1

2 3

1971 1972 1976

Prof. Dr. Ulrich Messerschmid 1967 übernimmt die Leitung des Lehr- HFF-Absolvent Klaus Emmerich ins- stuhls „Technik“. Feierliche Eröffnung der HFF zeniert an den Münchner Kammer- 1974 München in der Akademie der spielen den Publikumsrenner Bildenden Künste in München durch „Die neuen Leiden des jungen W.“ Prof. Dr. Clemens Münster scheidet den bayerischen Kultusminister von Ulrich Plenzdorf. aus dem Amt des Leiters „Künstle- Dr. Ludwig Huber. / 1969 ABSOLVENTEN 1971 rische Produktion im Fernsehen“. / ABSOLVENTEN 1976 Der Lehrbetrieb wird mit 55 Stu- Der Studiengang wird aufgelöst und denten in fünf Abteilungen aufge- Die HFF befindet sich weiter im Thomas Achelis / Hildegart Bechert / mit dem Lehrstuhl „Film“ zusammen- Willy Brunner / Joachim Gerner / nommen. / Die HFF bietet folgende Aufbau. Wegen Geld-, Studio- und Hans Beller / Leo W. Borchard / ABSOLVENTEN 1972 gelegt. / Prof. Dr. Theile scheidet Jürg Graser / Walter Harrich / Fachrichtungen an: Abt. I Gesell- Raummangels werden keine neuen Peter F. Bringmann / Klaus Emmerich / aus dem Amt des Leiters und Lehr- Wolfgang Landgraeber / Gerhard schaftliche Kommunikation und Stu- Studenten aufgenommen. / An der Walter A. Franke / Gerhard Axel Block / Klaus Dexel / Norbert stuhlinhabers „Technik“ aus. / Metz / Johann Schmid / Bertram dium Generale – später umbenannt Außenmauer des HFF-Gebäudes Lechenauer / Karl Heinz Siber / Ehry / Ernst-Alexander von Eschwege / Verhaag / Peter Voiss u.a.m. in „Kommunikationswissenschaft und Kaulbachstraße steht eines Abends Michael Wiedemann u.a.m. Peter Heller / Ilse Hofmann / HFF-Absolvent Wim Wenders erhält Ergänzungsstudium (Prof. Dr. Dr. in dickem Pinselstrich: „Cine- Gunter Krää / Gabi Kubach / den Bundesfilmpreis für „Falsche Otto B. Roegele); II Technik (Prof. marxismus“; die Wandmalerei bleibt Uschi Reich / Erich Reißig u.a.m. Bewegung“. Dr. Richard Theile); III Film vorerst stehen. / (Prof. Dr. Helmut Jedele); IV Prof. Dr. Clemens Münster wird Information, Dokumentation und neuer HFF-Präsident. Bildung im Fernsehen (Prof. Dr. Helmut Oeller); V Künstlerische ABSOLVENTEN 1974 Produktion im Fernsehen - später umbenannt in „Fernsehspiel“ Peter Behle / Rolf Basedow / (Prof. Dr. Clemens Münster). Christoph Biemann / Ulrich Edel / Erster HFF-Präsident ist Prof. ABSOLVENT 1969 Helmut Glassmann / Bernhard von Dr. Dr. Roegele. / Godin / Johannes Gulde / Robert Verwaltung, Forschung und Lehre Raimund Theodor Ulbrich Hültner / Konrad Sabrautzky / sind an drei Standorten unter- Christian Weisenborn u.a.m. gebracht: Kaulbachstraße, Prinz- regententheater und Ohmstraße.

60 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 61 ABSOLVENTEN 1979

Jan-Michael Brandt / Michael Breining / Sabine Eckhard / Christoph Getrost / Dominik Graf / Jörg Graser / Amadou Cornelia Seitz / Marco Serafini / Bernhard ABSOLVENTEN 1978 Stampfer / Tomy Wigand u.a.m. ABSOLVENTEN 1985

Doris Dörrie / Rotraud Kühn / Thomas Fährmann / Christian Faust / Gabriel Heim / Lucien Heinz / Prof. Wolfgang Längsfeld wird Edward Dmytryk unterrichtet als Harald Göckeritz / Nico Hofmann / Nino Jacusso / Nicos Ligouris / Lehrstuhlinhaber des Studiengangs Gastdozent an der HFF. Ralf Huettner / Wookie Dagmar Claus-Thorsten Näter / Josef Rödl / „Film“. / Prof. Dr. Karl Friedrich Meyer / Hubertus Meyer-Burckhardt / ABSOLVENTEN 1982 Beatrix Sonhüter / Hennig Reimers und Prof. Dr. Dr. Otto Andreas Morell / Dorothee Schön / Stegmüller / Walter Weber u.a.m. B. Roegele begründen die HFF- Wolfgang Truger u.a.m. ABSOLVENTEN 1981 Michael Bentele / Albrecht von Schriftenreihe „kommunikation Bethmann / Elisabeth Johne / Vivian audiovisuell“. Christoph Boekel / Roland Emmerich / Naefe / Helge Rösinger / Klaus „ALBERT – warum“ von Josef Rödl Erstes offizielles Treffen zwischen Studenten Prof. Dr. Ing. Johannes Müller Thomas Hausner / Silvia Horisberger / Stanjek / Liliane Targownik / wird als erstem Abschlussfilm der der DFFB Berlin und der Münchner HFF beim Münchner wird Lehrstuhlinhaber und Mika Kaurismäki / Karl Walter Andreas Thiel / Rainer Wemcken / HFF München der Deutsche Filmpreis Filmfest. Jahrelang galt die Münchner HFF als geschäftsführender Professor des Lindenlaub / Frank Zumbach / Michael Wulfes u.a.m. verliehen. „ästhetisch“, während man die Berliner für Studiengangs „Technik“. Cinzia TH Torrini / Gabriele Marie „politisch“ hielt. Walther / Egon Werdin u.a.m.

1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986

Der Haushaltsbeschluss des Bayerischen Landtags sieht den Kauf einer stillgelegten Bett- federnfabrik in Giesing vor Der Film „Basisarbeit“ von HFF-Student Bernd-Lutz Prof. Dr. Helmut Oeller übernimmt (Münchner Merkur, 17.04.86). / ABSOLVENTEN 1977 Konermann über eine CSU-Wahlkampfveranstaltung das Präsidentenamt. / “Männer” von HFF-Absolventin Vojtech Jasny arbeitet mit Doris Dörrie kommt in die Kinos. erregt Unmut unter den CSU-Parteigängern. HFF-Studenten. Roland Emmerichs Abschlussfilm Thomas Balkenhol / Michael Hofmann Der Vorwurf: Konermann habe sich die Drehgenehmi- „Das Arche Noah Prinzip“ kommt der Boer / Wolfgang Büld / Barbara gung „erschlichen“. (SZ vom 23. und 25.07.2007). / in die Kinos. Die TZ titelt am von Halem / Pedro Jungmann / Premiere des „Int. Studentenfilmfestivals“, ver- 9.3.84: „Endlich gibt es auch Friedrich Kappeler / Martina anstaltet von der Stadt München und HFF. einen großen deutschen Science- Müller / Werner Penzel / Bernd Fiction-Kinofilm, der sich sehen ABSOLVENTEN 1986 Ludwig Scholz / Christian Virmond lassen kann“. / u.a.m. Sabine Bachthaler / Stephan Bechtle / Bernd Eichinger wird mit dem Philip Gröning / Michael Gutmann / Bambi als „bester Filmproduzent“ Heribert Kansy / Thomas Kubisch / ausgezeichnet. Herbert Linkesch / Andreas-C. ABSOLVENTEN 1980 Meyer / Robert Sigl / Jens-Robert ABSOLVENTEN 1983 Weineck u.a.m. Douglas Sirk hält ein Seminar mit HFF-Studenten Jürgen Bretzinger / Klaus Eichhammer / auf dem Bavaria-Gelände. / Beginn der öffentlichen Martin Gressmann / Sigurdur Grimsson / Mathias Allary / Markus Bräutigam / Vorlesungsreihen des Lehrstuhls „Kommunikations- Lutz Konermann / Ulrich Limmer / Michael Fitz / Sherry Hormann / ABSOLVENTEN 1984 und Medienwissenschaft“, die bald als „Offener Helmer von Lützelburg / Werner Maria Knilli / Kai von Kotze / Mittwoch“ fester Bestandteil des München-Kultur- Masten / Sabri Özaydin / Michael Andreas M. Reinhard / Oswald Christian Baudissin / Wolfgang programms werden. / HFF-Studierende besuchen die Schaack u.a.m. Freiherr von Richthofen / Josef Blaschka / Günter Czernetzky / dffb in Westberlin. Eine ausländische Studentin: Rusnak / Helfried Spitra u.a.m. Norbert Jochmann / Friedrich „Jetzt bin ich wirklich in Deutschland angekommen“. / Klütsch / Pia Landmann / Lonni Die HFF feiert das zehnjährige Bestehen. / Legg / Thomas Merker / Beatrix Wolfgang Landgräbers Studentenfilm „Nah beim Schah“ Schnippenkoetter / Gabriele über den Weg von Schah Mohammad Reza Pahlewis an Wengler u.a.m. die Macht in Persien verursacht Aufruhr.

1/ Dominik Graf 2/ Mika Kaurismäki 3/ Roland Emmerich 4/ Nico Hofmann 5/ Christoph Boekel

1 3

4

2

5

62 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 63 GASTDOZENTEN 1987–1996 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Klaus Doldinger / Tankred Dorst / H.M. Enzensberger / Dietrich Haugk / 1988 1990 Walter Lassally / Peter Märthesheimer / Wolfgang Menge / Herbert Riehl-Heyse / Peter Scholl-Latour / Werner Schroeter / Die Jahre des „Wanderzirkus“ sind vorbei, die HFF Michael Gutmann gewinnt mit Hans-J. Syberberg u.a.m. zieht nach Giesing - mit großer Wehmut. „Wir werden „Der Strandpirat“ den Hof Eastman aus Schwabing vertrieben“ - so die Stimmung unter Kodak Förderpreis. ABSOLVENTEN 1995 den Studenten. Dazu die Sorge, ob sich die Öffent- Th. Riedelsheimer erhält lichkeit in den Stadtteil Giesing locken lässt? Und den Grimme Preis (Gold) für Michael Bütow / Claas Danielsen / noch ein Wehrmutstropfen: Die Cafeteria wurde in „Sponsae Christi“. / Ulrich Gambke / Philip Gröning / der Planung vergessen und muss nachträglich einge- Mischa Hofmann / Rainer Matsutani / richtet werden. / ABSOLVENTEN 1990 Martin Weinhart wird für „Durst“ Vivian Naefe / Philip Voges Eröffnung des neuen Studiengangs „Produktion und der Max-Ophüls-Förderpreis Medienwirtschaft“. / Leiter wird Prof. Dr. Reinhold Franziska Buch / Rainer Kaufmann / verliehen. Kreile. / Prof. Dr. Albert Scharf übernimmt das Amt Wilma Kiener / Joachim Masannek / Manfred Heid wird Lehrstuhlinhaber des Leiters „Kommunikation und Medienwissenschaft“. / Maris Pfeiffer / Catherine Popesco / und geschäftsführender Professor ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dominikus Probst / Anno Saul / für „Produktion und Medienwirt- ABSOLVENTEN 1993 Sönke Wortmanns Film „3D“ wird für den Studenten- Radu Simionescu / Vivien Treuleben schaft“. u.a.m. Oscar nominiert. Wolfgang Esenwein / Katja von Garnier / Udo Happel / Ralf Hertwig / ABSOLVENTEN 1988 Patrick Hörl / Rainer Matsutani / Caroline Link / Stefan Tolz u.a.m. 1995 Andreas Baumberger / Ueli Christen / Jürgen Egger / Amelie Fried / Petra Fuchs / Steffi Kammermeier / Nikolai Karo / Dagmar Knöpfel / Marcel Kunz / Sönke Wortmann u.a.m. 1993 5

4 6 1 2

3

7

1/ Nina Grosse 2/ Sönke Wortmann 3/ Katja von Garnier 4/ Rainer Matsutani 5/ Sherry Hormann 6/ Andreas Habermeyer und Martin Enlen 7/ Hans-Christian Schmid 1987 1996 1991 1992 Die HFF feiert ihr 20jähriges Prof. Albert Scharf (Intendant des BR und Leiter des Lehrstuhls „Kommunikations- und Medienwissen- Jubiläum. Der Festakt wird auf „Aus gutem Grund“ von Martin Enlen Die HFF feiert 25-jähriges Jubiläum. Der bayerische schaft“) wird neuer HFF-Präsident. / das nächste Jahr verschoben – wird der Hof Eastman Kodak Förder- Kultusminister Hans Zehetmair würdigt die Hoch- Prof. Philine Hofmann übernimmt den Lehrstuhl wenn die HFF in das eigene preis verliehen. schule als „gelungenes hochschulpolitisches „Werbe-, PR- und Imagefilm“. Gebäude in München-Giesing zieht Experiment“ (SZ 3.9.1992) / (SZ, 6.11.1987). Prof. Dr. Günter Rohrbach übernimmt die Leitung des 1989 Studiengangs „Film und Fernsehspiel“. / 1994 Das Studium an der HFF wird von 6 auf 8 Semester Prof. Klaus Keil wird Lehrstuhlinhaber des Studien- ausgebaut und ein Diplomstudiengang eingeführt. / ABSOLVENTEN 1987 gangs „Produktion und Medienwirtschaft“. / ABSOLVENTEN 1991 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ABSOLVENTEN 1994 ABSOLVENTEN 1996 Die „Drehbuchwerkstatt“ entsteht, eine Einrichtung Nico Remy gewinnt mit „Ruhestörung“ den Max-Ophüls- Alexander Eilenstein / Nina Grosse / der Freunde und Förderer der HFF in Zusammenarbeit Thomas Bahmann / Monika Bengerter / Kurzfilmpreis. / Miguel Alexandre / Elke Keck / Ute Alaric Hamacher / Lenard F. Jo Heim / Nicolas Humbert / Tobias mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unter- Leah Hecker / Anna Oeller / Jobst ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Krause / Bernd Reufels / Spiro N. Krawinkel / Peter Ladkani / Meinecke / Klaus Naumann / Peter richt, Kultur und Wissenschaft. Ihre wesentlichen Oetzmann / Thomas Riedelsheimer / Rainer Matsutani gewinnt mit „Klinik des Grauens“ Taraviras / Philip Voges u.a.m. Margrét Rún / Sibylle Tafel u.a.m. Prestel / Birgit Rossbacher / Promotoren: Prof. Wolfgang Längsfeld und Prof. Claus-Michael Rohne / Stephan den Hof Kurzfilmpreis, Eastman Kodak Förderpreis. / David Scharfenberg / Maria Theresia Dr. Klaus Schreyer. / Schesch u.a.m. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wagner u.a.m. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Der 30-Minuten-Film „Aus gutem Grund“ von Andreas Steffi Kammermeier erhält für „Kinderträume“ den Habermeyer (HFF-Absolvent) und Martin Enlen Hof Eastman Kodak Förderpreis. (HFF-Student) wird in der Klasse „Ausländischer Studentenfilm“ für den Oskar nominiert. / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Katja von Garnier erhält für ihren Film „Abgeschminkt“ den Studenten-Oscar. / ABSOLVENTEN 1989 ABSOLVENTEN 1992 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– C.-M. Rohne gewinnt den Grimme Preis (Silber) für Jakob Claussen / Andreas Dorau / Irene von Alberti / Sven Burgemeister / „Unter Kollegen“. Martina Fluck / Friedemann Fromm / Claudia Droste-Deselaers / Jürgen Matthias Knézy-Bohm / Carolin Otto / Hebstreit / Dieter Horres / Kathrin Richter / Jan Schmidt-Garre / Ewa Karlström / Klaus Knoesel / Désirée von Trotha / Thomas Repp Henrik Meyer / Stephan Ottenbruch / u.a.m. Hans-Christian Schmid u.a.m.

64 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 65 Prof. Christian Köster übernimmt GASTDOZENTEN 1997–2007 den Lehrstuhl „Werbung“. / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Prof. Peter Slansky übernimmt die Ken Adam / Franz Alt / Michael Althen / Michael Ballhaus / Klaus geschäftsführende Leitung und den Bednarz / Heinrich Breloer / Henry Bumstead / John Box / Ottfried Lehrstuhl für „Technik“. Fischer / Sir Peter Jonas / Steffen Kuchenreuther / Wolf Lojewsky / Hans Günther Pflaum / Fritz Pleitgen / Georg Seeßlen / Allan Starsky / Günter Struve / Bertrand Tavernier / Uwe Timm / Michael Verhoeven Rolf Zehetbauer u.a.m.

ABSOLVENTEN 1999 ABSOLVENTEN 2004 ABSOLVENTEN 2006 Sabine Barth / Alexander Bickel / ABSOLVENTEN 2002 ABSOLVENTEN 1998 Sorin Dragoi / / Hamid Baroua / Gerhard Friedl / Andrea Asch / Eric Asch / Christian Sikander Goldau / Antonio Guidi / Ditter / Michael Dreher / Christoph René Heisig / Veit Helmer / Luigi Falorni / Susan Gluth / Stefan Holtz / Christoph Menardi / Gröner / Stefanie Gromes / Simon Boris Ausserer / Christian Becker / Vanessa Jopp / Dominique Klughammer / Christoph Hochhäusler / Janine Karin Michalke / Michael Polle / Gross / Sonja Heiß / Florian Susanne Hake / Benjamin Hermann / Birgit Knackmuss / Eva Poetsch / ABSOLVENTEN 2000 Jackowski / Matthias Kiefersauer / Philip Schall / Thomas Schöffer / Henckel von Donnersmark / Felicitas German Kral / Monika Raebel / Christoph Stark / Stefanie Sycholt / Senta Krasser / Michael Leuthner / Katrin Schuster u.a.m. Korn / Niels Laupert / Christian Bernd Reufels / Margit Ruile Egbert Tholl u.a.m. Stefan Fischer / Dennis Gansel / Marcus Rosenmüller / Florian Schley / Moris Müller / Max Plettau / u.a.m. Alaric Hamacher / German Kral / Patrick Skerlec / Daniel Sponsel Nikolaus Summerer / Gereon Wetzel Bernd Krause / Dimitri Popov / u.a.m. Boris Schafgans / Mario Stefan / u.a.m. Johannes Sternagel / Götz Thieme Prof. Heiner Stadler übernimmt die u.a.m. geschäftsführende Leitung und den Prof. Andreas Gruber übernimmt Lehrstuhl für „Dokumentarfilm und die geschäftsführende Leitung und Fernsehpublizistik“. / Prof. Franz „Buena Vista Social Club“ Der Film „Quiero Ser“ von Florian Prof. Dr. Herbert Kloiber über- den Lehrstuhl von „Film und Fern- Kraus übernimmt die Leitung des von Wim Wenders wird für Gallenberger gewinnt den Studenten- nimmt die Leitung des Studiengangs sehspiel“. Studiengangs „Technik“. den Oscar nominiert. Oscar. „Produktion und Medienwirtschaft“.

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Drei neue Lehrstühle werden eingerichtet: „Drama- ABSOLVENTEN 2005 turgie und Stoffentwicklung“ (heute Creative Writing: Prof. Doris Dörrie), „Angewandte Bild- Maren Ade / Friedrich Böhm / ästhetik“ (Prof. Axel Block) und „Fernsehjournalis- Byambasuren Davaa / Antonia Ganz / mus“ (Prof. Gerd Ruge). / Prof. Dr. Gerhard Fuchs Der Aufbaustudiengang „Film-, Fernseh- und Szenen- Teresa Grenzmann / Benjamin übernimmt die Leitung des Studiengangs „Dokumentar- bild“ (Leitung: Prof. Toni Lüdi) nimmt seinen Lehr- Heisenberg / Nils Björn Kurt / Sven film und Medienpublizistik“. / Prof. Dr. Georg Feil betrieb auf. / Prof. Dr. Michaela Krützen übernimmt Nuri / Jens Schanze / Daniel übernimmt die Leitung des Studiengangs „Film und die geschäftsführende Leitung und den Lehrstuhl Schönauer / Christian Stöcker u.a.m. Fernsehspiel“. / Mit dem Wintersemester wird in für „Medien- und Kommunikationswissenschaft“. / Prof. Dr. Gerhard Fuchs wird Präsident der HFF. / Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie Prof. Dr. Dieter Kronzucker übernimmt den Lehrstuhl Die Leitung des Studiengangs „Medien- und Kommuni- „August Everding“ der Ergänzungsstudiengang „Theater-, „Fernsehjournalismus“. / Dr. Klaus Schaefer wird kationswissenschaft“ übernimmt Prof. Dr. Thomas Film- und Fernsehkritik“ eingeführt (Leitung: Prof. Prof. Thilo Kleine übernimmt die Leitung des Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Gruber. / Dr. C. Bernd Sucher) / Studiengangs „Produktion und Medienwirtschaft“. / Förderer der HFF München e.V. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– „Nirgendwo in Afrika“ von HFF-Absolventin Caroline Caroline Links Regiedebüt „Jenseits der Stille“ Der Film „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ von Link gewinnt den Oscar (Bester Ausländischer Film). wird für den Oscar nominiert (Bester Ausländischer HFF-Studentin Byambusuren Davaa wird für den Oscar Film). (Bester Ausländischer Dokumentarfilm) nominiert. / ABSOLVENTEN 2001 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ABSOLVENTEN 2003 HFF-Absolvent Bernd Eichinger wird als Autor Miguel Alexandre / Thomas Kronthaler/ und Produzent von „Der Untergang“ für den Oscar Stefan Arndt / Quirin Berg / Stefan Landorf / Alexander nominiert. Sandra Buchta / Andreas Grabner / ABSOLVENTEN 1997 Menden / Hitomi Steyerl / Stefan Tolz / Tim Trageser u.a.m. Marco Petri / Tobias Siebert / Hans Steinbichler / Max Wiedemann Bettina Brokämper / Viola Jäger / u.a.m. Karin Köster / Gerhard Matthias Lehmann/ Meixner / Jens Schmohl / Cristina Seitz-Ferro / Ulrike 3 4 Weber / Walter Wehmeyer / Edoardo Zu Beginn des Wintersemesters übernimmt Prof. 5 Winspeare u.a.m. Eberhard Piltz den Lehrstuhl „Fernsehjournalismus“. / 14.11.: Grundsteinlegung für den HFF-Neubau in der Gabelsbergerstraße, in direkter Nachbarschaft zu den Pinakotheken und Universitäten Münchens. / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– „Das Leben der Anderen“ von HFF-Absolvent Florian 1/ Mickel Rentsch, HFF-Abgänger 2002 2/ Manja Lutz und Henckel von Donnersmarck gewinnt den Oscar. / Monika Raebel 3/ Florian Gallenberger 4/ Caroline Link ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5/ Hans Steinbichler (links) gewinnt den Förderpreis Die HFF-Studentenfilme „Milan“ (Michaela Kezele) Dt. Film (Regie) 2003 für sein Debüt „Hierankl“ und „Fair Trade“ (Michael Dreher) werden für den 6/ Byambasuren Davaa 7/ Florian Henckel von Donnersmarck 2 Studentenfilm-Oskar nominiert.

1 6 7

66 40 Jahre | HFF Vernetzt mit der Film- und Fernsehindustrie Abteilungsleiter der HFF München

DEPARTMENT HEADS AND FRIENDS OF THE HFF MUNICH The University of Television and Film Munich is in its structure and personnel closely linked with the film and television industry in Bavaria. The department heads of the five main study courses play a central role in this. With their commitment to the students they provide for a transfer of knowledge, promotional assistance and professional fellowship right out of the midst of the industry.

Die Hochschule für Fernsehen und Film „Im Sommer 2007 habe ich im „In Zeiten rasanten technischen „Es ist äußerst lehrreich, den jungen „Es ist erstaunlich und faszinierend „Medienwirtschaft in sich ständig München ist strukturell und personell Bayerischen Rundfunk ein Seminar Wandels ist es elementar, dass bereits Talenten bei der Ausformung ihrer zu beobachten, wie sich zunächst erneuernden Märkten ist ein eng mit der Film- und Fernsehindustrie angeboten, das bestens besucht war. im Studium moderne Technologien Begabungen zuzusehen und sie auch ein noch zaghaft formuliertes Thema spannender Weg, der mit Innova- Bayerns verbunden. Dabei spielen die Anschließend schrieben mir die professionell verwendet werden. ein Stück des Weges zu begleiten. in Schwarz-Weiß am Ende des Stu- tionskraft, Professionalität und Abteilungsleiter der fünf Hauptstudien- Studierenden einen langen Brief, in ARRI unterstützt deren Einsatz an Man kann so der Zukunft ‚bei der diums zu einer kraftvollen, poetisch großer Leidenschaft zum Ziel führt. gänge eine zentrale Rolle. Mit ihrem dem es unter anderem heißt: ‚Für der HFF bei Filmproduktionen und allmählichen Verfertigung ihrer dokumentarischen Erzählung ent- Meine Erfahrungen aus mittlerweile Engagement für die Studierenden sorgen uns war das persönliche Gespräch in Seminaren. Unter der Anleitung Gedanken‘ zusehen. Das ist ein wickelt. Das ist die Bandbreite der 30 Jahren erfolgreichem Aufbau sie zugleich für wertvollen Wissens- sehr, sehr motivierend – die Mög- erfahrener Experten entwickeln großes Privileg. Und ich genieße es filmischen Arbeiten an der HFF. eines integrierten Medienunterneh- transfer, Förderung und professionelle lichkeit Fragen direkt stellen zu die Studenten die Kompetenz, mit jedem Tag, den ich hier lehre Gespräch, Austausch und Diskussion mens an die künftigen Player unserer Begleitung aus der Mitte der Wirtschaft können und offene Antworten zu aus der Vielfalt des kreativen und und arbeite.“ mit den Studierenden darüber, faszinierenden Industrie weiter- heraus. erhalten‘. Diese Aussage kann ich technischen Angebotes gezielt zu Prof. Dr. Georg Feil, Produzent darin liegt für mich der Reiz und zugeben, ist für mich Anspruch und nur zurückgeben: Das Gespräch wählen. Sie lernen Toys von Tools zu und Leiter Abteilung III Film und die Motivation.“ Verpflichtung zugleich. mit der nachfolgenden Generation unterscheiden und entwickeln ihre Fernsehspiel Prof. Dr. Gerhard Fuchs, Fernseh- ‚It’s not simply our business, it’s ist für mich ebenfalls sehr, sehr eigene Wertschätzung gegenüber direktor des Bayerischen Rundfunks our passion.‘ motivierend!“ oftmals traditionellen und gar nicht und Leiter Abteilung IV Dokumentar- Ich möchte der zukünftigen Prof. Dr. Thomas Gruber, Intendant modernen, dafür aber robusten und film und Fernsehpublizistik Generation auch dazu ermutigen, des Bayerischen Rundfunks und oftmals auch qualitativ überlegenen stets den Blick auf das große Ganze Leiter Abteilung I Medien- und Techniken.“ zu schärfen.“ Kommunikationswissenschaft Prof. Franz Kraus, Vorstand der Prof. Dr. Herbert Kloiber, geschäfts- ARRI AG, München, und Leiter führender Gesellschafter der Abteilung II Technik TeleMünchen Gruppe und Leiter Abteilung V Produktion und Medien- wirtschaft

68 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 69 So viel Anfang war nie Ein kühner Wurf: der Neubau der Hochschule für Fernsehen und Film München VON PETER FUNKEN, KUNSTJOURNALIST UND KURATOR

GLYPTOTHEK

MUSIKHOCHSCHULE

MENSA TU

Es ist ein außerordentliches Bauvor- Die Kunst der Moderne – der Film Die Planung erscheint als großer, haben an einem sehr besonderen Ort: ist ihr überzeugender bildhafter Aus- gelungener Wurf in Sachen Lehre, Das neue Gebäude der Hochschule für druck – und die Artefakte der uralten Forschung und Ästhetik. Darüber Fernsehen und Film München, das ägyptischen Zivilisation im angren- hinaus begegnen wir einem kühnen im Jahr 2010 bezugsfertig sein wird, zenden zweiten Baukörper: Da ver- städtebaulichen Entwurf für die TU liegt inmitten eines der bedeutendsten schlägt es einem leicht den Atem, ob Kunst- und Filmstadt München, der Museumsquartiere dieser Welt und solcher Montage der Künste und das gesamte Areal vom Königsplatz nur unweit entfernt von den großen einer neuen Münchener Kultur, die bis zu den Pinakotheken und den Universitäten und Hochschulen der wie selbstverständlich in einem Atem- anliegenden Institutionen neu defi- HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN bayerischen Hauptstadt. Zudem wird zug die Namen von Ramses, Thutmo- niert und es in den städtischen Alltag UND FILM MÜNCHEN STAATLICHES MUSEUM sich die HFF München in direkter sis und Siamun mit denen von Hitch- integriert. ÄGYPTISCHER KUNST, Nachbarschaft zum Ägyptischen cock, Godard und Fassbinder nennt. EINGANG Museum befinden. Das Besondere Als „Erfinder“ dieser Planung darf der dieser Nachbarschaft liegt in der Und dann: In allernächster Umgebung frühere HFF-Präsident, Prof. Dr. genialen baulichen Verschachtelung die großen Häuser der Kunst in dieser Albert Scharf, genannt werden. Er der ansonsten vollständig getrennten Museumsmeile der Superlative, die überzeugte den damaligen Staats- Gebäude. Alte und die Neue Pinakothek, die minister für Wissenschaft, Forschung Pinakothek der Moderne, das Lenbach- und Kunst, Dr. Hans Zehetmair, dass Haus und die Glyptothek am Königs- die HFF keinen Anbau in Giesing, platz mit all ihren Meisterwerken. sondern einen Neubau braucht – Diese Sammlungen reichen von der gegenüber der Alten Pinakothek. Antike bis in die Gegenwart, von der Gemeinsam holten sie den damaligen Kunst eines Polyklet und Dürer bis hin Finanzminister, Professor Dr. Kurt zu Böcklin, Beckmann und Beuys. Fast Faltlhauser, mit ins Boot, der die in Rufweite auch die renommierten Realisierung zusagte. Bildungsstätten: Ludwig-Maximilians- Der amtierende Bayerische Staats- Universität, Technische Universität minister für Wissenschaft, Forschung und natürlich Kunstakademie und und Kunst, Dr. Thomas Goppel, wertet Musikhochschule. Im Zentrum dieses diese Entwicklung als große Chance, Areals der Schönheit, Bildung und die bisherige Erfolgsgeschichte der Wissenschaft wird die HFF München HFF fortzuschreiben. Die HFF werde, ihren exzellenten Platz haben, als eine davon ist Goppel überzeugt, am neuen moderne, lebendige und der Öffent- Standort mehr denn je zu einem Um- lichkeit zugewandte Ausbildungs- und schlagplatz für die Filmkultur. Repräsentationsstätte. Auch der ehemalige Finanzminister ALTE PINAKOTHEK PINAKOTHEK DER MODERNE 40 Jahre | HFF 71 Nordansicht (große Abbildung) Faltlhauser betont das Potenzial des Sonnengott Aton, und nichts anderes wurde für fünf weitere Awards nomi- Attraktion der Münchener Museums- Form tatsächlich einmalig. Sie wirkt Südansicht (rechte Seite oben) HFF-Neubaus, den Medienstandort tun die Filmschaffenden und Künstler niert. Mit 286 Millionen US-Dollar meile werden. wie eine Herausforderung, überkom- München weiter zu promovieren, und der Gegenwart auf ihre Weise, denn gilt „Kleopatra“ als der teuerste Spiel- Das neue Gebäude der HFF an der mene Denkmuster in Frage zu stellen begrüßt die von Architekt Peter Böhm was wären sie – und übrigens wir alle film aller Zeiten, und nicht zu ver- Gabelsberger Straße in der Max- und sich den kreativen Aufgaben von konzipierte Verbindung zwischen HFF – ohne das Licht und die Helligkeit, gessen: in den Hauptrollen Elizabeth Vorstadt integriert sich genial in die Gegenwart und Zukunft zu stellen. und dem Neubau des Staaatlichen derer die Kunst für ihre Produktion Taylor und Richard Burton, die sich klassizistische und bereits mit moder- Dies wiederum kann nur im Licht der Museums Ägyptischer Kunst, dessen bedarf und die sie erst sichtbar und während der Dreharbeiten ineinander ner Architektur weiterentwickelte Aufklärung und der Erkenntnis ge- Fertigstellung eigentlich für 2015 erfahrbar macht. verliebten. Gesamtanlage Leo von Klenzes und schehen. Vom Lichtgott der Ägypter projektiert war. Im Entwurf des Kölner So simpel dieser Gedanke auch verankert diese endgültig in der bis hin zu den Beleuchtungsbatterien Architekten, so Minister Faltlhauser, erscheinen mag, so führt er doch ins Bereits damals war das alte Ägypten modernen Wirklichkeit der Gegen- des modernen Filmschaffens lässt komme nun alles auf sinnvolle Weise Zentrum der Ursachen menschlichen in der Moderne des Kinos ange- wart. Der Kölner Architekt Peter sich deshalb ein Bogen schlagen, nicht zusammen – und er meint damit auch Handels und damit zur Entstehung kommen. Jetzt begegnen sich Alter- Böhm spricht in diesem Kontext von ungeachtet der Tatsache, dass die eine herausragende städtebauliche von Kultur und Zivilisation. Und tum und Gegenwart in München einer „geglückten Zeitenmischung“. Moderne vor allem in der Freiheit der Situation im Zentrum Münchens. noch weiter: Kleopatra, die ägyp- auf’s Neue – diesmal an einer urbanen Sein mit dem ersten Preis ausgezeich- Demokratie ihre Wirkung entwickelt tische Königin (69 – 30 vor Chr.) und Stelle, die im Licht steht und vom neter Entwurf ist eine eindrucksvolle und nicht im pyramidalen Herr- Film und Antike: Vielleicht gehören Geliebte von Cäsar und Antonius, Licht lebt, denn die Architektur Peter und gleichzeitig zurückhaltende schaftssystem ägyptischer Dynastien. die Dinge ja wirklich zusammen lieferte den Stoff für einen Holly- Böhms wirkt nicht nur leicht und Antwort auf die komplexen städte- und haben in ihrer Substanz mehr wood-Film, der bis heute aufgrund licht, sie ist es tatsächlich, und wird baulichen Anforderungen. Nichts ist heute schneller und miteinander zu tun, als man vorder- seiner epischen Erzählkraft und als Ort der Begegnung, des cineas- Diese Verbindung von Altem und wirkungsvoller als das mediale Bild, gründig ahnt und landläufig glaubt: Monumentalität fasziniert. 1964 tischen Experiments, des Wissens- Innovativem, von historischer und vor allem das bewegte Bild des Films, Die Ägypter unter Echtnaton (1363 – erhielt „Kleopatra“ (Regie Joseph L. transfers, der Erkenntnis und der moderner Kunst mit aktuellen Film- das mit seinen Sprachen die Welt 1346 vor Chr.) beteten zu ihrem Mankiewcz) gleich vier Oscars und Unterhaltung zu einer besonderen projekten an der HFF ist in dieser erobert hat.

72 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 73 HFF-INSTITUTE, ARBEITSRÄUME, VERWALTUNG USW. Die Lichtwelt des Kinos ist aber nicht begegnen. Diese Begriffe zielen ähn- Sinne, also um Experimente mit dem Chance zur Selbstdarstellung in der STUDIOS allein eine Welt der Erkenntnis, son- lich dem der Projektion gedanklich bewegten Bild, um seine Theorie und Öffentlichkeit sowie zur Kooperation BIBLIOTHEK dern auch der Illusionen. Jede Illu- nach vorne (pro iacere, lat. = nach um Fragen der Rezeption. Es geht im konkreten Umfeld. Nicht nur die CAFETERIA sion fußt im psychologischen Sinne vorne werfen, schleudern, bewegen), um Lehre und Wissenschaft und um Tatsache, dass das neue Haus zum FOYER auf Projektionen, und dies geschieht also ins noch Unbekannte, auf Neu- die Ausbildung eines modernen Typs attraktiven Mittelpunkt der diversen SEMINARRÄUME technisch gesehen auch beim Film. land. Und sie deuten damit an, dass des kreativen Künstlers, den man Münchener Filmfeste avancieren KINOS Mit seiner Produktion wird Handlung eine Bewegung stattfindet, die aus heute zu Recht als den forschenden kann, ist augenfällig. Mit der zen- STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST und Ereignis konkret und zugleich einer Vorstellungswelt projektiv ihren Künstler bezeichnet. Dessen Tätig- tralen Lage eröffnen sich ebenfalls illusionistisch vorgestellt, denn al- Weg und ihr Ziel in der Zukunft sucht. keitsfelder sind prinzipiell offen, Möglichkeiten für ein spannendes leine auf der Basis von Bildbewegung geben im besten Falle Impulse für die Zusammenspiel mit den benachbar- und dem Wechsel von Helligkeits- Eine solche Vorstellung findet sich Gesellschaft und vermitteln ihr neue ten Museen und Hochschulen – vor und Dunkelheitsstufen imaginiert die auch im Leitbild der HFF. Ihr Anspruch Chancen und Potenziale. Darin liegt allem mit der Kunstakademie und filmische Projektion ihre Vorstellun- ist es, im aktuellen filmischen Diskurs eine Freiheit wie auch eine Verantwor- der Musikhochschule mit ihrem gen der Wirklichkeit. ebenso wie bei formalen Standards tung, die von den Politikern in Bayern Studiengang Filmmusik. Indem man das Gebiet der Projek- einen Schritt voranzugehen und den früh erkannt und mitgetragen wurde, Gerade in den letzt genannten In- tionen betritt, erlangt man jedoch Film- und Fernsehmarkt mit künstler- und die dazu geführt hat, dass man stitutionen geht es schließlich immer nicht nur Zugang zu den Provinzen ischen Persönlichkeiten zu bereichern, München heute als die Medienstadt wieder um die Beschäftigung mit dem von Imagination, Erfahrung und Illu- um dem Filmschaffen in Deutschland Deutschlands bezeichnet. Medium Film. Die HFF lässt sich mit sion, sondern auch zu risikobehafteten prägende Impulse zu geben. ihrem ästhetischen und technischen Zonen, weil uns mit dem Projektions- Es geht also nicht allein um die Ware Für die HFF bedeutet der neue, Know-how im Konzert der Hoch- begriff die mit ihm verwandten Film, sondern auch um die cineastische exponierte Standort eine Heraus- schulen leicht als Schrittmacher Begriffe „Projekt“ und „Projektil“ Kunst im avantgardistisch-innovativen forderung und mithin immense imaginieren, denn ihre Ausbildungs-

74 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 75 AUDIMAX

GERÄTETECHNIK UND VERLEIH VERWALTUNG

WERKSTATT WERKSTATT STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST VORBAUHALLE

ARCHIVLEITUNG

CAFETERIA

FOYER KÜCHE CAFETERIA

GROSSES KINO KLEINES KINO PRINTARCHIV SENDEREGIE KL. TV-STUDIO GR. TV-STUDIO KL. FILMSTUDIO GR. FILMSTUDIO

EINGANG HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM MÜNCHEN

EINGANG STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST

Grundriss Erdgeschoss ZAHLEN UND FAKTEN angebote kreieren alle denkbaren Gewiss, all dies ist noch Zukunfts- A BOLD DESIGN: THE NEW BUILDING integrated into Leo von Klenze’s classi- Audimax: 315 Sitzplätze Chancen für ein Crossover der Künste, musik – aber wenn nicht jetzt, wann OF HFF MUNICH cistic design, already enhanced by modern Großes Filmstudio: 321 m2, Raumhöhe 10,00 m The new HFF building, to be ready in 2010, architecture, and anchors it in present-day Kleines Filmstudio: 61 m2, Raumhöhe 6,88 m Handlungsfelder und Theorien. sollte man dann die Zukunft der HFF is located in the midst of Munich’s impres- reality. Architect Peter Böhm calls it a Großes TV-Studio: 192 m2, Raumhöhe 8,67 m antizipieren und projektieren? „So sive museum and university complex. It “successful mix of time periods”. 2 Kleines TV-Studio: 59 m , Raumhöhe 5,57 m Die Hochschule kann mit ihren bau- viel Anfang war nie“ – der Hölderlin- promises to be a great success in matters For the HFF this distinct new venue is Bibliothek: 856 m2 2 lichen Voraussetzungen, mit dem groß- Satz trifft auch auf die sich rasch of teaching, research and aesthetics. both a challenge and an opportunity for Cafeteria: ca. 160 m Its bold design redefines the area from public representation and for collabora- zügigen Foyer, den drei Kinos, einem entwickelnde Situation der HFF am Königsplatz to the Pinakothek museums ting with its surroundings. Not only can it Audimax für 315 Besucher und den neuen Standort zu. Mit der Grund- and integrates it into the life of the city. become the attractive centre of various leistungsfähigen Produktionsstätten steinlegung ist ein Anfang bereits The Bavarian State Minister for Science, Munich film festivals, but its central loca- in Zukunft genauso ein Ort für gemacht. Research and Art, Dr. Thomas Goppel, tion offers possibilities of interacting with judges this development as a great the neighbouring museums and universi- wichtige Filmpremieren sein, wie für Doch der ganz eigentliche Anfang opportunity to continue the previous ties, in particular the Art Academy and ästhetische Experimente in Sachen beginnt in unseren Köpfen, mit success of the HFF and says it will more the Music Academy with its film music Film oder Kunst. Sie bietet Raum für unseren Vorstellungen (Projektionen) than ever be a centre of film culture. department. Ausstellungsprojekte und Vortrags- und Wünschen, die Zukunft nach Prof. Dr. Albert Scharf, former HFF “Never was so much beginning” – the President, counts as the “inventor” of this Hölderin quote holds true for the rapid reihen, die sich an all jene richten, die besten Möglichkeiten zu gestalten. plan. He convinced the then State Minister development of the HFF at its new venue. Interesse an Film, Kunst und ihren Diese Chance ist mit dem absehbaren for Science, Research and Art, Dr. Hans The foundation stone has already been Theorien haben. Das lichtdurch- Einzug in das neue Gebäude der HFF Zehetmair, that the HFF needed a new laid. But the real beginning starts in our flutete Foyer des HFF Neubaus wird im Jahr 2010 in greifbare Nähe ge- building – opposite the Old Pinakothek. heads with our ideas to design the future They brought in former Minister of in the best way. With completion projected dabei wie ein öffentlicher Platz rückt – man muss die Möglichkeit Finance, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, who for 2010, this chance is within reach – wirken, der Filminteressierte anzieht ergreifen, man darf Vertrauen haben, approved the project. we have to seize it, have confidence, and und zur Kommunikation anregt. man kann anfangen. The new HFF building at Gabelsberger begin. Strasse in Max-Vorstadt is ingeniously

76 40 Jahre | HFF 40 Jahre | HFF 77 AUFTAUCHEN

DRAMA 2006 (92 MIN.)

BUCH UND REGIE: FELICITAS KORN KAMERA: KAY GAUDITZ, STEPHAN VORBRUGG SZENENBILD: OLIVER HOESE PRODUKTION: ERBER + KOCH FILMPRODUKTION KOPRODUKTION: ZDF, ROME FILM, HFF MÜNCHEN, CINE-MOBIL, FGV SCHMIDLE DREHBUCH

WELCHEN PLATZ NIMMT DAS SCHREIBEN IN MEINEM LEBEN DEPARTMENT OF DRAMATURGY, EIN? Wie viel Zeit verbringe ich damit, SCREENWRITING AND STORY meine Gedanken aufzuschreiben? DEVELOPMENT / SCREENWRITING Wie schaffe ich es, mich durch nichts COURSE in der Welt davon abhalten zu lassen? The screenwriting programme is Das sind wichtige Fragen, über die man based on three cornerstones. The sich als Bewerberin bzw. Bewerber für first, headed by the chair of Creative den Studienschwerpunkt Drehbuch Writing, stands for the development Gedanken machen sollte. of the inner voice, the desire to write and the finding of personal ideas. Ein Kennzeichen dafür, dass in einem The second involves learning the ein Drehbuchautor heranwächst, ist principles of dramaturgy, while in die Fähigkeit, in Worten zu denken the third students practice the tools und Dinge präziser zu formulieren als of this trade in working groups, die Mitmenschen. Diese Fähigkeit wird learning how to write captivating hier an der HFF immer weiter trainiert, narratives. This, too, is dramaturgy, denn sie ist mindestens so wichtig, but here instead of learning rules, wie originelle Einfälle. they explore the interplay between Jemand, der ernsthaft Autor werden storyteller and listener. möchte, hat nicht nur Ideen, sondern In the first year screenwriting er fragt sich, wie aus Ideen Geschich- students take courses together ten werden. Er fragt sich, wie aus with students of film directing in einer originellen Grundidee eine Prof. Michael Gutmann order to learn all aspects of film- Geschichte entsteht, die unzählige making. All students make at least Menschen fasziniert. Hinter diesen one short film of their own. Geschichten verbirgt sich ein Bau- After that, the programme concen- plan, so wie bei der Entstehung eines trates on dramaturgy seminars in Hauses. Dieser Bauplan dient dem all formats and research techniques, Autor dazu, den Leser in die Welt der including a practical internship Geschichte eintauchen zu lassen und with a production company. Ever- Ideen so zu verknüpfen, dass daraus ideen fesseln kann, ohne dass die Alle Lernerfahrungen an der HFF BEREICH DRAMATURGIE, DREHBUCH UND STOFFENTWICKLUNG / ything students have learned at the ein kraftvoller Erzählstrom wird. Neugier während der Erzählung ab- münden in ein Drehbuch zu einem STUDIENSCHWERPUNKT DREHBUCH HFF then flows into a feature-length Drehbuchautoren verfilmen ihre reißt. Auch das ist Dramaturgie, aber abendfüllenden Film. Mit dem ersten screenplay. Accompanied by an Arbeit häufig nicht selbst. Sie sind dieses Mal nicht als ein statisches Stoffentwurf beginnt dann die ein- PROF. MICHAEL GUTMANN experienced writer, students eher mit Architekten vergleichbar, Regelwerk, sondern als ein Prozess jährige Arbeit an diesem langen Dreh- work for a full year on drafting a deren Pläne von anderen umgesetzt zwischen Erzähler und Zuhörer. buch bis zur Fertigstellung. Das Projekt KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER: JÖRG ZIMMERMANN treatment and reworking it into werden. wird durch einen erfahrenen Autoren SEKRETARIAT: HEIKE HEERWAGEN a finished screenplay. Während des Grundstudiums erfolgt bzw. eine Autorin begleitet und erlebt DAS ERLERNEN DES DREHBUCH- der Unterricht durchgängig mit den mehrere Phasen der Überprüfung. DOZENTEN: ALEXANDER ADOLPH (REGISSEUR, AUTOR) / NATJA BRUNCKHORST SCHREIBENS steht an der HFF auf Regiestudenten. Die Studierenden (AUTORIN) / PROF. DR. GEORG FEIL (PRODUZENT) / MATTHIAS KIEFRSAUER drei Säulen. Die eine Säule steht für werden mit allen Bereichen der (REGISSEUR, AUTOR) / BERND LANGE (AUTOR) / KATHRIN RICHTER (AUTORIN) / die Förderung der inneren Stimme, Regietätigkeit vertraut gemacht. In HANS CHRISTIAN SCHMID (PRODUZENT, REGISSEUR, AUTOR) / JAN SCHÜTTE des Schreibwunsches und der ganz dieser Zeit dreht jeder mindestens (PRODUZENT, REGISSEUR, AUTOR) / LILIANE TARGOWNIK (REGISSEURIN, AUTORIN) persönlichen Ideen. Der Lehrstuhl einen eigenen Kurzfilm. Creative Writing nimmt sich im Beson- Im Hauptstudium werden vertie- deren dieser Aufgabe an. Die zweite fende Dramaturgie-Seminare für Säule steht für das Erlernen des diverse Formate angeboten. Dazu Regelwerkes der Dramaturgie. Die kommt die Erweiterung der Kennt- dritte Säule steht für das Einüben nisse im Recherchieren und ein dieser handwerklichen Mittel in Arbeits- Praktikum bei einer Filmproduktions- gruppen. Hier wird trainiert, wie man firma. sein Gegenüber mit seinen Erzähl-

80 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 81 DOZENTEN: MARK TRAVIS / KEITH CUNNINGHAM / TOM SCHLESINGER / STEPHAN LEBERT / KLAUS THEWELEIT / ANDREAS ROST / KETO VON WABERER

CREATIVE WRITING

„Was heißt überhaupt ‚Kreatives Schreiben‘? Es heißt: zuhören und hinschauen. Neugier auf die Welt und ihre Menschen entwickeln. Eine eigene Stimme trainieren, mit der man sie beschreibt. Die Form beherrschen lernen und gleichzeitig spielerisch mit ihr umgehen. Es heißt, sich immer wieder aufrufen, ein spielender Mensch zu sein, der die ganze Schönheit und die ganze Scheiße dieser Welt LEHRSTUHL CREATIVE WRITING beschreiben möchte.“ Prof. Doris Dörrie PROF. DORIS DÖRRIE

MITARBEITERINNEN: JEANNETTE ISCHINGER / STEFANIE SYCHOLT

Prof. Doris Dörrie WIR HABEN IN DEUTSCHLAND EIN Gleichzeitig die Erörterung der Frage: NATIONALES SCHREIBHANDIKAP, Was will ich eigentlich erzählen? Und weil wir im Grunde zutiefst davon warum? Diese scheinbar harmlosen überzeugt sind, dass man schreiben Fragen können einen leicht um den nicht lernen kann. Entweder man fällt Verstand bringen, denn nichts ist als Goethe vom Himmel auf deutschen schwieriger zu beantworten. Boden – oder man sollte es doch Sich wie ein Maulwurf immer tiefer in besser gleich bleiben lassen. So ergibt diese beiden Fragen hineinzubaggern, das ständige Gejammere, es gäbe ausgerüstet mit guter Technik und bei uns keine Autoren, natürlich Sinn. gutem Werkzeug, ist Weg und Ziel des Lehrstuhls „Creative Writing“. Die Amerikaner haben mit ihrem Gleichzeitig wird trainiert, Auftrags- schrecklichen Optimismus, dass man arbeiten in festgelegten Formaten zu alles schaffen kann, auch vor dem schreiben. Denn die Kunst ist zwar Schwerpunkte der Ausbildung Exkursionen Schreiben nicht Halt gemacht. Schon schön, aber zu essen braucht man CREATIVE WRITING Die Reise des Helden Die Fraueninsel im Chiemsee – lange vor der Erfindung des „Creative auch. In Germany we have a national Stoffsuche Erstes Kennenlernen mit neuen Writing“ (Im Unterschied zu was? writing handicap, because we are Entwicklung der Hauptfiguren Studierenden Auch Einkaufszettel schreiben kann Zur Belohnung gibt es für jeden Jahr- convinced that one cannot learn Recherche eines Ortes Schreiben, Schreiben, Schreiben ... kreativ sein. Muss nicht.) gab es dort gang das Abenteuer einer Exkursion how to write. Either you fall from Komödie. Dramaturgie des Chaos im Schnee eine Vorstellung, dass man allein im zweiten Semester. Wir waren auf the heavens to earth in the form Love Stories – Genre Geschichten Und die Kunst ...... in Bilbao durch Schreiben schreiben lernen Kuba, in Bilbao, sind nach Santiago of Goethe – or it’s better to forget Schreiben für’s Fernsehen Gedanken in einer morbiden Stadt kann. Eine viel pragmatischere und de Compostela gewandert, haben about it. This contrasts with the Der Autor und der Regisseur – ... in Venedig nicht in Ehrfurcht erstarrte Haltung in Transsylvanien nach Blutsaugern pragmatic American attitude that eine gefährliche Liebschaft Schreiben, schauen und drehen ... dem Schreiben gegenüber. gesucht, haben in Jerusalem mit you can only learn to write by Dialog schreiben in Havanna Zuallererst ist Schreiben Handwerk. israelischen Filmhochschülern gemein- writing. Der Jakobsweg als eigene Helden- Schreiben ist wie Sport: Jeden Tag sam Geschichten aus zwei Welten Writing is first of all a craft. Writing reise ... Santiago de Compostela muss man seinen Schreibmuskel trai- geschrieben. is a skill. You have to train your Schreiben, schreiben, schreiben ... nieren. Üben. Weiterschreiben. Sitzen- Zusammen auf Expedition zu gehen muscles. Practice. Write more. Stay auf der Alm bleiben. Ob es dann Kunst ist, stellt und die weißen Flecken der bisher glued to your chair. It’ll take a long Blutsaugen ... in Transsylvanien sich erst sehr viel später heraus. Das unerzählten Stoffe zu finden, – was time to find out if it’s really art. My Jerusalem – Geschichten aus zwei ist mein Hauptziel in der Arbeit mit könnte schöner sein? main aim for students: to under- Welten den Studenten: Schreiben als Hand- stand writing as a craft and in this werk aufzufassen und dadurch auch way to lose the fear of trying. die Angst davor zu verlieren.

82 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 83 Das Buch ist super, nur der Hauptdarsteller fehlt noch

Gröner: Frau Schubert, wie ist das finden, der mich kennt und mich verstehen, damit man frei bleibt. Das nervöse Funkeln der Vision bei Ihnen? Wollen Sie den Nachwuchs direkt anrufen. Aber eigentlich gibt Köster: Wir müssen aber schon dran HFF-ABSOLVENT CHRISTOPH GRÖNER UND STUDENTIN KATHARINA KÖSTER kennenlernen? meine Agentur solche Anfragen denken, dass wir später vom Film IM GESPRÄCH MIT DEN SCHAUSPIELERN KATHARINA SCHUBERT UND AUGUST ZIRNER Katharina Schubert: Ich kann August weiter. Die interessieren sich für das, leben. Zirner nur zustimmen. Mit dem was vom Nachwuchs kommt. Schubert: Wieso? Man fängt doch jungen Münchener Filmemacher Ralf nicht damit an, um reich zu werden. Westhoff hat schon der Kurzfilm „Der Köster: Ich habe schon Angst, Köster: Nicht um reich zu werden, Bananenkaktus“ Spaß gemacht. Bei gewisse Schauspieler anzusprechen. aber um davon zu leben. seinem Film „Shoppen“ habe ich nicht Wenn man noch sehr jung ist, weiß Schubert: Es gibt doch viele Leute, einmal das Buch ganz gelesen und man nicht, ob es in Ordnung ist, die Nebenjobs machen, um ihre Doku- habe schon zugesagt. Das hat nichts sich an einen erfahrenen Schauspieler mentarfilme zu drehen. Das Leben mit Unterstützung zu tun. zu wenden. allgemein ist viel amerikanischer Zirner: Ich an Ihrer Stelle hätte auch geworden auf eine gute Art: Weil die Gröner: Herr Zirner, Sie haben die Angst. Aber man muss wissen, Sicherheit verloren geht, wird die kürzlich in einem ersten Übungsfilm was man will, das ist klar. Bei „Selbst- Freiheit wieder größer. mitgewirkt. Wie kommt es dazu? gespräche“ habe ich gerne auch ein Zirner: In dem speziellen Fall kenne paar Takes mehr gemacht. Ich wurde Gröner: So eine Lässigkeit ist ich die Regisseurin schon, seit sie fünf nur an einem Tag mal sauer: Da hieß schwer zu erreichen. ist. Da ist man natürlich neugierig. es vier Mal: „Wir Drehen“, und vier Zirner: Ich finde am Scheitern nichts Eigentlich ging das zeitlich auch nicht, Mal wurde nicht gedreht. Das ist ein- Schlimmes. Ich habe sicher von denn ich war mitten im Dreh von fach ungeschickt, da verliert man En- meinen Fehlern am meisten gelernt. „Herr Bello“ – das habe ich an einem ergie. Mir ist wichtig, dass man lernt, Es geht doch auch darum: Man hat freien Wochenende eingeschoben. Die Respekt voreinander zu haben. die Hochschulzeit, um auf hohem Erfahrung mit der Produktion aller- Niveau zu scheitern. dings – das betrifft nicht die Regie – Gröner: Und Sie lassen sich denn am Schubert: Im Grunde kann man ähnelte eher der mit Profis: Da stand Set von Nachwuchsregisseuren etwas in dieser Zeit alles machen. Duke ein gesponserter BMW, aber man kam sagen? Ellington hat einmal gesagt, es gibt nicht auf die Idee, mir einen Stuhl Zirner: Unbedingt, wenn jemand zwei Arten von Musik: gute und hinzustellen. Wenn schon Hochschul- etwas zu sagen hat. Ich höre mir doch schlechte. Das sagt doch alles. film, dann will ich produktives Chaos, auch von meinen Kindern Kritik kein Pseudo-Profitum. Kein so tun, an. Blöd ist nur, wenn jemand eine als ob. Es gab sogar eine Zigaretten- Attitüde hat. Marke, die den Film sponserte. Schubert: Ich habe mit dem HFF-Ab- solventen Oliver Haffner bei dessen JOURNALIST AND HFF GRADUATE Gröner: Der Nachwuchs hat sich zum Abschlussfilm „Lecke Milch“ eine tolle CHRISTOPH GRÖNER SPOKE WITH AWARD-WINNING ACTOR AUGUST Negativen verändert? Erfahrung gemacht. Mein Empfinden ZIRNER Zirner: Nein, es gibt keinen Prototyp bei vielen ersten Filmen an der Hoch- Gröner: Mr Zirner, a short while ago you des Nachwuchses, und es gibt ganz schule ist aber, dass technisch oft acted in a student’s exercise film. How tolle Erlebnisse. Zum Beispiel 1998 vieles schon ausgefeilt, inhaltlich aber come? Zirner: In this special case, I’ve known mit dem jungen Regisseur Marco sehr dünn ist. Es ist doch ein Ge- the director since she was five years old. Kreuzpaintner: Der hatte mir sein schenk an der Filmhochschule: Man The experience with the production, how- Buch zu „Entering Reality“ geschickt, kann viel machen, ohne dass einem ever – this doesn’t apply to the director – da war ein Satz von Peter Handke und jemand reinredet. Das passiert was similar to that with professionals: there was a sponsored BMW, but nobody Wim Wenders auf dem Deckblatt. Der danach nie wieder. Dass man sich in thought to put a chair there for me. If war neunzehn Jahre alt und führte vorauseilendem Gehorsam den Zwang it’s a school film, then I want productive Handke im Mund! Kreuzpaintner saß auferlegt, konform zu sein, finde ich chaos, not pseudo-professionalism. No dann zitternd bei mir im Wohnzimmer erstaunlich. pretending. There was even a cigarette brand sponsoring the film. und wollte wissen, ob ich mitspiele. Gröner: Have the newcomers taken a turn Wie er da saß: Nervös, aber der Gröner: Sie wünschen sich also mehr for the worse? HFF-Absolvent Christoph Christoph Gröner: Herr Zirner, Sie herausfinden können, aber da stand brannte, weil er etwas zu erzählen experimentelle Filme? Zirner: No, there is no prototype of the Gröner und Nachwuchs- haben schon in einigen internatio- ich dann vor der Entscheidung: Trotz- hatte. Das hat mir gefallen. Mein Schubert: Filmer sollten bei sich sein. newcomer, and there are some really schauspielerin Katharina great results. For example, in 1998 the Schubert (Bayerischer nalen Großproduktionen gespielt, dem machen oder nicht? Grund, mit jungen Regisseuren zu Ich will aus niemandem mit Holly- young director Marco Kreuzpaintner sent Kunstförderpreis 2007) / Ihren jüngsten Film „Selbstgespräche“, arbeiten, ist ganz egoistisch: Ich will wood-Visionen jemanden machen, me his screenplay for “Entering Reality”, Drehbuchstudentin Katha- drehten Sie mit Jungregisseur André Gröner: Und half der Fördergedanke was lernen. der einen Experimental-Film dreht. with a sentence from Peter Handke and rina Köster / Schauspieler Erkau – sein Spielfilmdebüt. Eine bei solch einer Entscheidung? Es gab Kunststudenten, die bei Beuys Wim Wenders on the cover. He was und Grimme Preisträger 19 years old and quoting Handke! August Zirner v.l.n.r. bewusste Entscheidung? Zirner: Eine meiner Töchter riet mir Gröner: Was soll das sein? studierten – die sahen nach zwei Kreuzpaintner sat there shaking in my August Zirner: Im Gegenteil, ich bin einmal: Mach doch was für den Nach- Zirner: Es ist doch wunderschön, Wochen so aus wie er! Aus denen living room and wanted to know if I would da eher reingerutscht. Ich hatte gerade wuchs. Meine Antwort: Das mache ich wenn man merkt, jemand will was. wurden nicht die guten Künstler. Die play in the film. The way he sat there, eine Theaterproduktion hinter mir seit 28 Jahren! Nein, ich bin nicht aus Jemand hat eine Vision. Die Branche Hochschulzeit ist dafür da, sich selbst nervous, but burning with something to say – I really liked that. My reason for und brauchte eigentlich Geld, ich habe wohltuerischen Gedanken bei Low- wird immer kälter, zynischer, pseudo- zu entdecken und vielleicht Bestehen- working with young directors is purely ja Familie. Ich kriege also dieses Buch, Budget-Produktionen dabei. Das Buch amerikanischer, ich freue mich, wenn des in Frage zu stellen. egotistical: I want to learn something. lese es und denke mir: Wie schön! war gut, der Regisseur war gut. So jemand eine Vision hat. Leider ist Gröner: And what would that be? Vierzehn Drehtage, das kann man gut, dass ich ein Parallelangebot für Marco inzwischen so bekannt, dass er Gröner: Schaut man eigentlich eher Zirner: It’s really brilliant when you see that someone wants something. Some- machen. Und natürlich dachte ich, ich zwei Tage Valkyrie mit Tom Cruise nicht mehr weiß, wer ich bin. auf die Regisseure, wenn sie Nach- one has a vision. The film branch is con- kriege meine Tagesgage. André kam ausschlug: Da hätte ich eine Nazi- wuchspreise gewinnen? stantly getting colder, more cynical, more nach Bochum ans Theater, wir redeten Frisur gebraucht, für André aber Katharina Köster: Wie komme ich als Schubert: Ich bin sehr misstrauisch pseudo-American, and I’m happy when über das Drehbuch, über die Rolle, wollte ich mit langen Haaren spielen. Drehbuch-Studentin denn überhaupt Preisen gegenüber. Preise sind super, someone has a vision. Unfortunately, Marco is meanwhile so famous that he und dann über das Schnitzler-Stück, Wenn man etwas macht, dann mit dazu, Ihnen meine Lust an der weil sie Geld bedeuten. Es trifft auch no longer knows who I am. das ich spielte: Das war alles sehr er- Haut und Haaren. Natürlich habe ich Zusammenarbeit zu vermitteln? Oft sicher oft die Richtigen. Man darf sich freulich. Und dann erfahre ich: Es ist auch Geld bekommen, aber es eben stehen doch Agenturen dazwischen. aber nicht auf dieses Spiel einlassen. Low Budget. Klar hätte ich das vorher nicht wegen des Geldes gemacht. Zirner: Dann müssen Sie jemanden Man muss die Medienmaschine

84 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 85 Von Vision, Desillusion und dem Magic Movie Moment „Filme produzieren heißt Film verstehen“ BERND EICHINGER ÜBER DIE ANFÄNGE SEINER KARRIERE, VON FAZ-REDAKTEUR MICHAEL ALTHEN

geschichte ja noch nicht auf dieselbe zuwenden kann, nachdem man Filme Weise verfügbar wie heute. Es gab gesehen und verstanden hat. Eichinger kein Video oder DVD und auch kein gibt zu, dass man das heute auch auto- Filmmuseum. Es gab nur die Nacht- didaktischer machen könne, weil die vorstellung bei Kuchenreuther, die Filmgeschichte auf ganz andere Weise gar nicht hoch genug einzuschätzen verfügbar ist, und man auch ohne An- war, weil dort Hawks, Ford, Walsh leitung zu Schlüssen kommen könne, und Hitchcock gezeigt wurde. Aber aber am Befund ändert das nichts: an der HFF gab es eben das Fach Film- „Ich bin der Überzeugung, Filme geschichte, wo von unserem Lehrer produzieren heißt Film verstehen. Helmut Färber die Filmgeschichte Zu den großen Zeiten von MGM, als von den Stummfilmen Griffiths und die Studiochefs noch Schrott- oder Eisensteins weg aufgerollt wurde. Pelzhändler waren, ging das vielleicht Bernd Eichinger muss man nicht vor- Bernd Eichinger Und seine Auswahl ruhte auf drei auch anders, da reichte ein Gefühl 1973 BEENDETE BERND EICHINGER SEIN STUDIUM AN DER stellen. Er ist das Paradebeispiel des (rechts) Säulen, Neorealismus, Nouvelle Vague für’s Geschäft, auch wenn sie kein erfolgreichen Produzenten, über und Hollywood, und darauf ist auch Verständnis für die einzelnen Filme HFF MÜNCHEN – 1974 GRÜNDETE ER BEREITS SEINE ERSTE lange Zeit eine so singuläre Figur in mein Filmgeschmack, -wissen und hatten. Dafür haben sie sich dann halt PRODUKTIONSFIRMA SOLARIS FILM. HIER WURDEN VIELE der deutschen Filmlandschaft, dass -streben aufgebaut. Leute wie Irving Thalberg genommen.“ JENER AUTORENFILME PRODUZIERT, DIE DEN „NEUEN man sich fragte, was er hat, was Man muss diese Filme sehen, um DEUTSCHEN FILM“ INTERNATIONAL BEKANNT MACHTEN, WIE andere nicht haben. Natürlich gibt es ein geschärftes Auge zu kriegen für Filme sehen, Filme verstehen und „DIE KONSEQUENZ“ ODER „HITLER“. MIT DER CONSTANTIN darauf keine wirklich befriedigende Filme, die sich damals zwar hervorge- wissen, wo man hin will, ist ja nur FILM, DIE ER SEIT 1979 LEITET, WURDE EICHINGER Antwort, aber vielleicht hilft es ja, an tan haben, aber dann dem Gedächtnis der eine Teil des Filmemachens, die ZUM ERFOLGREICHSTEN UNABHÄNGIGEN PRODUZENTEN UND die Anfänge seiner Karriere zurückzu- der Filmgeschichte entschlüpft sind. Theorie, die dann in der Praxis auf VERLEIHER IN DEUTSCHLAND. UNTER SEINEN ERFOLG- gehen und wenigstens die Grundlagen Als Laie konnte man vielleicht gerade die Probe gestellt wird. Und da musste REICHSTEN DEUTSCHEN PRODUKTIONEN SIND ZU NENNEN: zu erforschen, also in die Jahre 1970 noch Leones ‚Für eine Handvoll Eichinger wie jeder Student die „DER BEWEGTE MANN“, „DER SCHUH DES MANITU“ UND bis 73, als er an der HFF studierte. Dollar‘ von ‚Leichen pflastern seinen schmerzliche Erfahrung machen, dass Was hat er zum Beispiel dort gelernt, Weg‘ unterscheiden. Aber auf der HFF es ein langer Weg ist vom Traum zu „NIRGENDWO IN AFRIKA“, DER 2003 DEN OSKAR (BESTER was anders nicht zu haben war? wurde man eben mit ganz anderen seiner Verwirklichung. AUSLÄNDISCHER FILM). GROSSE INTERNATIONALE ERFOLGE Filmen konfrontiert – das war die ERZIELE EICHINGER MIT PRODUKTIONEN WIE „DER NAME „Man hat mir geholfen, einen guten wichtigste Leistung der Filmhoch- „Man bekam die Aufgabe, sich über DER ROSE“, „FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE“ von einem schlechten Film zu unter- schule.“ ein Treatment einer Geschichte zu UND „DAS PARFÜM – DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS“. scheiden, oder einen besseren von nähern, mein Tutor für Dramaturgie einem weniger guten. Das war sehr Das ist schon mal die erste wichtige war Reinhard Hauff. Aber das klug gemacht, indem uns viele Filme Erkenntnis, dass man sich dem Wichtigste war natürlich die Probe gezeigt wurden. Damals war die Film- kreativen Teil des Filmemachens erst auf’s Exempel. Man musste jedes

86 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 87 funktioniert, und nichts von dem hat, denke, ich wüsste es. Wenn ich „Man musste jedes Semester BERND EICHINGER ON THE BEGINNING was man als ‚magic movie moment‘ ‚Werner beinhart‘ nehme, dann weiß einen Film drehen, bekam OF HIS CAREER etwas Bargeld, eine Kamera, Bernd Eichinger is the epitome of the begreift. Das kann nicht wahr sein, ich auch genau, wie ich das machen Rohmaterial, und lernte, successful producer, so singular a denkt man sich. Dabei habe ich mich muss, weil ich darüber jahrelang wie man mit der Kamera figure that you wonder what he has that so angestrengt, dass es nach was aus- gelacht habe. Ich kann es zwar nicht umgeht … Und weil das Geld the others don’t. He got started while knapp war, mussten die Kurs- studying at the HFF, 1970 –73. sieht und was rüberbringt von dem, zeichnen, aber ich weiß, wo die besten teilnehmer … reihum als Beleuchter, Kameramann, “I am convinced that producing films was ich mir vorgestellt habe. Heraus- Gags sind. Das wird deshalb sicher means understanding films. Back in zufinden, woran das liegt, den einen nicht jedes Mal ein gelungener Film, Darsteller oder Tonmann bei den Filmen der anderen MGM’s heyday when the studio bosses Moment zu kriegen, der etwas von aber ich weiß hinterher wenigstens, mitarbeiten. So haben wir were still scrap metal and fur dealers, it Magie hat, das war der absolute warum ich ihn gemacht habe.“ Film gelernt.“ was enough to have a feeling for the Triumph.“ HFF-Studenten am Set business. To understand the films they des Dokumentarfilms „Was took on people like Irving Thalberg.” Das sagt ein Mann, der nach der wird bleiben von uns“ (Buch At film school Eichinger learned that it Dass die Bilder nicht so aussehen wie Filmhochschule schon einen Vertrag und Regie: Knut Karger), in is a long way from dream to realization. jene, die man im Kopf hat, ist natür- als Fernsehregisseur in der Tasche Produktion 2007 “The most important thing is putting your idea to the test. We had to make a film lich nur das eine. Das andere war, da- gehabt hatte, aber dann begriffen every semester. We learned to work with hinter zu kommen, warum das so ist: hat, dass er auf diesem Weg nie die the camera and lighting and to use the „Die Schwächen lagen meistens Filme machen würde, die er eigentlich editing table. And there was little money darin, dass man das Narrrative zu kurz machen wollte, die Filme, die er an and the eleven course participants had to work on each other’s films as lighting kommen lassen und zu sehr auf’s der Filmhochschule gelernt hatte zu technician, cameraman, performer or Atmosphärische gesetzt hat. Man hat lieben. Man muss gar nicht den ganzen sound man. That’s how we learned about sich so sehr in einer poetischen Welt Weg von „Der unendlichen Geschichte“ film. … But then you realize that you’ve gefühlt, während man den Film ge- über den „Namen der Rose“, „Letzte got nothing on film that’s called a ‘magic movie moment’. macht hat. Und dann war von dieser Ausfahrt Brooklyn“, „Der bewegte “The weaknesses lay mostly in not nichts mehr übrig. Eine bittere Er- Mann“, „Der Untergang“, „Das Parfum“ paying enough attention to the narrative fahrung, dünne Story, kraftlose Bilder, bis zum „Baader-Meinhof-Komplex“ and stressing the atmosphere. … A bitter keine schauspielerische Präsenz. Am nachzeichnen, um zu verstehen, experience: meagre story, weak images, no theatrical presence.” Besten funktionierte es nach meiner dass diese Einstellung der wesentliche But Eichinger gained an all-embracing Erfahrung, wenn man das Atmos- Impuls war, der seine Karriere be- understanding of the role of the producer. phärische nicht in den Vordergrund feuert hat. “Today you have to choose whether you stellte und sich fragte, was will ich want to produce or direct. This is a big mistake, because almost everything eigentlich erzählen? Erzählt man Und schon deswegen hat Eichinger important for production can be learned einer Kinderschar eine Geschichte, ein quasi ganzheitliches Verständnis on the side. As a producer you have to merkt man ja auch sofort, wie ihre vom Produzentenberuf: „Heute muss distinguish between a good and a less Aufmerksamkeit abschweift, sobald man wählen, ob man zur Produktion good story, to have a vision, but instead you are taught to be a glorified book- man nicht mehr gut erzählt. Es gab will oder zur Regie. Das ist ein ganz keeper. This only builds barriers – here natürlich auch andere Beispiele großer Fehler, weil all das, was beim the producer who’s worried about the Semester einen Film drehen, bekam wie Wenders, der das ganz anders Produzieren so hoch eingeschätzt money, there the poor director – that’s etwas Bargeld, eine Kamera, Roh- gemacht und auf’s Atmosphärische wird, fast nebenbei gelernt werden not what it’s about. As a producer you’re not the line producer, but someone who material, und lernte, wie man mit der gesetzt hat. Man hat gesehen, er hat kann. Als Produzent muss man einen realizes a vision creatively.” Kamera umgeht, wie man belichtet, ein gutes Gefühl für Musik und guten von einem weniger guten Stoff wie man den Schneidetisch bedient. Bilder, aber das war halt nicht mein unterscheiden können, eine Vision Und weil das Geld knapp war, mussten Ding. Ich wollte bei dem bleiben, mitbringen, stattdessen wird man die elf Kursteilnehmer reihum als was ich auf der Leinwand im Kino jetzt als besserer Buchhalter ausge- Beleuchter, Kameramann, Darsteller gesehen hatte.“ bildet. Auf diese Weise werden nur oder Tonmann bei den Filmen der Gräben gezogen – hier die Produktion, anderen mitarbeiten. So haben wir Es dauerte sieben Jahre, ehe Bernd die dauernd Geld sparen und nur Film gelernt. Dass es da noch keine Eichinger nach dem Verlassen der HFF den kommerziellen Erfolg will, dort Unterscheidungen gab und jeder in das Gefühl hatte, auf eine Geschichte der arme Regisseur – darum geht es allen Bereichen arbeiten musste, war gestoßen zu sein, die erzählt werden doch gar nicht. Als Produzent ist man ganz wesentlich. Und als ich die ersten musste, und die er so machen wollte, ja kein Herstellungsleiter, sondern Filme gemacht habe, habe ich mich wie er sie beim Lesen vor sich gesehen jemand, der eine Vision kreativ um- immer gewundert, warum meine hatte: „Christiane F. – Wir Kinder setzt.“ Bilder so vollkommen verschieden vom Bahnhof Zoo“. Das ist vielleicht eine einfache Wahr- waren von den Filmen, die ich be- heit, aber sie auch wirklich zu beher- wundert habe. „Ich habe ja kein Sendungsbewusst- zigen, ist dann halt doch eine Kunst, Das ist ja eine ganz entscheidende sein, aber bei ‚Christiane F.‘ gab es auf die sich nur wenige verstehen. Erfahrung: Dass man überhaupt erst diese Faszination einer Welt, von der Eichinger zumindest ist einer davon. merkt, was es bedeutet, die Kamera man nichts weiß, obwohl sie quasi an den richtigen Punkt zu stellen vor unserer Haustür liegt: Kinder im oder das Licht richtig einzurichten, Alter von zehn bis vierzehn, die auf um diese Magie zwischen Licht und harter Droge sind und sich prostitu- Schatten hinzukriegen, um dann zu ieren, auf diesem Bahnhof, wo jeden erleben, wie die übertriebene Gestik Tag Tausende ein- und ausgehen. eines Schauspielers bewirkt, dass Von dieser Zwischenwelt war ich so die Magie sofort zerfällt. Als jugend- fasziniert, dass ich zeigen wollte, dass licher, optimistischer Mensch, der es das gibt. Und letztlich ist es so, glaubt, den Genius in sich zu tragen, dass ich mich nicht in etwas hinein- denkt man ja anfangs, das könne nicht versetzen kann, was mich nicht selbst so schwer sein, ein weltberühmter fasziniert. Ich habe nur ein halbwegs Filmregisseur zu werden. Und dann sicheres Gefühl, wenn ich weiß, merkt man, wie das überhaupt nicht wovon ich rede, oder zumindest

88 Perspektivwechsel| HFF Perspektivwechsel| HFF 89 CASTELLS

DOKUMENTARFILM 2006 (88 MIN.)

BUCH UND REGIE: GEREON WETZEL KAMERA: JOSEF MAYERHOFER, PHILIP VOGT, HANS HANSEN PRODUKTION: SPHINX MEDIA KOPRODUKTION: HFF MÜNCHEN Dreharbeiten zu „Hotel very welcome” (Buch und Regie: Sonja Heiss), 2007

DOKUMENTARFILM

1982 drehte Chris Marker seinen Der Studiengang Dokumentarfilm Essayfilm „Sans Soleil“. Dazu heißt es bildet Regisseure und Autoren für alle im Off-Text: „Hat man, offen gestan- Bereiche des Dokumentarfilms in Kino den, je etwas Dümmeres erdacht, als und Fernsehen aus. Dazu gehören den Leuten zu sagen – wie man es in beobachtender Dokumentarfilm, den Filmschulen lehrt – nicht in die Portrait, Essayfilm, realistisches Fern- Kamera zu blicken?“ sehspiel, dokumentarischer Journalis- Der Regisseur Johan van der Keuken mus, aktuelle Berichterstattung, sagt, dass die Kamera häufig lüge Wissenschaftsfilm, Experimental- über das, was sich vor ihrem Objektiv produktionen auf Film und Video und befindet – aber sehr selten über den, fiktionale Filmprojekte. der hinter ihr steht. Und Wim Wenders Der Lehrplan gründet erstens auf der sagt: „Die Einstellung ist die Einstel- Erfahrung, dass eindeutige Trennlinien lung“. Beides meint das Gleiche: zwischen diesen Arbeitsbereichen Entscheidend ist die Erzählhaltung, nur sehr schwer zu ziehen sind, und die Sichtweise des Filmemachers. eine Entscheidung für oder gegen ein Die Beherrschung des Handwerks ist Genre nur auf der Grundlage eines zwar Voraussetzung – aber sie alleine möglichst umfassenden Wissens hilft noch nicht weiter. getroffen werden kann. Und zweitens auf der banalen Tatsache, dass man WIR KENNEN ALLE DIESE ÄUSSER- Filmemachen nur in der Praxis des LICH BRILLANTEN FILME, die nichts Filmemachens lernt. zu erzählen haben, außer der Litanei ihrer formalen Glätte. Ich möchte solche Filme nicht mehr sehen. Mich interessieren eigenartige Filme, die selbst das Risiko des Scheiterns ein- gehen. Wie aber soll man Eigenart SPRICHT JEMAND ÜBER DIE FILM- und Risikobereitschaft an einer Film- HOCHSCHULE, dann redet er in den schule lehren? Kann man jenseits seltensten Fällen über Lehrinhalte, des Handwerks eigene Erfahrungen sondern meist über die Filme der weitergeben? Filmemachen lernt Studenten. Da gibt es wenig Unter- man beim Filme machen. Das hilft schiede zwischen Außen- und Innen- aber leider niemandem, der mit dem ansicht. Und es nützt den Studenten Exposé in der Hand über Bildsprache am Ende des Studiums wenig, ge- nachdenkt. bündeltes Wissen zu präsentieren – es geht immer um die Filme, die Produzenten, Redakteure und Festivalleiter sehen wollen. Demzufolge stehen die vier Filme, die im Verlauf des Dokumentarfilm- Studiums gedreht werden, im Zentrum der Lehre. Entsprechend sind Vor- lesungen, Seminare und praktische Übungen auf die jeweils nächsten Filme ausgerichtet. Die Rahmenbe- dingungen zu diesen Filmen sind vor- gegeben – die Themenwahl ist frei. ABTEILUNG IV DOKUMENTARFILM UND FERNSEHPUBLIZISTIK DOCUMENTARY FILM AND LEITUNG: PROF. DR. GERHARD FUCHS TELEVISION REPORTAGE GESCHÄFTSFÜHRENDE LEITUNG: PROF. HEINER STADLER The department of documentary filmmaking provides instruction for KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE ASSISTENTEN: directors and screenwriters in all ISABELLA FANTOU / JAN SEBENING / DANIEL SPONSEL areas of documentary filmmaking MITARBEITERINNEN: MARGIT WERB-ALRAUN / HEIDI DIETRICH / for cinema and television. These A.-KATHARINA ENGEL / NATALIE LAMBSDORFF / MARGIT MICK include the observing documentary, SEKRETARIAT: TINA JANKER portrait, essay film, realistic tele- vision play, documentary journalism, news reporting, science films, DOZENTEN: JÖRG ADOLPH (STOFFENTWICKLUNG) / NURITH AVIV experimental productions on film (FILMGESTALTUNG) / DAGMAR BILLER, SUSANNE PETZ (STEPPING OUT) / and video as well as fictional film DR. RAINER FABICH (FILMMUSIK UND SOUNDDESIGN) / HELMUT FÄRBER projects. (FILMTHEORIE) / MARTIN FARKAS (FILMGESTALTUNG) / MARC HAENECKE, The curriculum is based first of ULRIKE TORTORA (MONTAGE) / DR. HEIDRUN HUBER (FILMRECHT) / all on the fact that it is very difficult BRIGITTE LÄMMLE; HELGA REIDEMEISTER (GESPRÄCHSFÜHRUNG) / to draw a clear line between these PROF. MICHAEL LEUTHNER (FILMGESTALTUNG) / JAN MESSUTAT different areas of work and that a (REGIEÜBUNG) / JEAN PERRET (FILMTHEORIE) / WERNER RUZICKA decision for or against a particular (FILMANALYSE) genre can only be made on the basis of extensive knowledge. Secondly, it is based on the trite fact that one can only learn to make films through the practice „Zum Filmemachen gehört Mut. Mut, of making films. Haltung zu zeigen, Mut, bescheiden zu sein und Mut, Fehler einzugestehen. Alles was wir tun können, ist die künftige xxxxxxx Generation der Filmemacher dabei zu unterstützen.“ Prof. Heiner Stadler

Lehrinhalte des Grundstudiums Lehrinhalte des Hauptstudiums Geschichte des Dokumentarfilms Filmtheorie für die Praxis Dokumentarfilm der Gegenwart Dramaturgie des Dokumentarfilms II Dramaturgie des Dokumentarfilms I Regieübung Raum und Zeit im Film Meisterklasse: Episodenfilm Vom Stoff zum Exposé Produktionswirtschaft III, IV Das Bild in Malerei, Fotografie Filmrecht und Berufsrecht für und Film Nachwuchsregisseure Auflösung I, II, III stepping out ... Gesprächsführung Produktionswirtschaft I, II Während des Hauptstudiums werden Montage I, II ebenfalls zwei Filme gedreht – der Festivalübersicht große Übungsfilm und der Abschluss- film (Diplomfilm). Eine Spezialisierung Während des Grundstudiums werden auf Kamera, Dramaturgie oder zwei Filme realisiert – ein Kurzfilm am Fernsehjournalismus mit einer ent- Ende des ersten Semesters und ein sprechend modifizierten Abschluss- Dokumentarfilm bis zum Ende des arbeit ist möglich. vierten Semesters (Vordiplomfilm). Dazu kommt während des gesamten Studiums die Mitarbeit bei den Filmen der Kommilitonen, die Chance, erfahrene Regisseure, Redakteure und Festivalleiter kennen zu lernen und Workshops bei den Dokumentar- filmfestivals in Dortmund, Leipzig und Nyon zu besuchen. Gibt es einen Unterschied zwischen Dokumentar- und Spielfilm? Über Genregrenzen, Fernsehzwänge und inszenierte Realität FILMREGISSEUR HEINRICH BRELOER IM GESPRÄCH MIT PROF. HEINER STADLER

er. Insofern gab es eine Konkurrenz ist das Bild der Situation, nicht Jungen immer noch liebt. Er geht „Ich habe angeordnet, dass keine TALK BETWEEN HEINRICH BRELOER zwischen den beiden. Aber ich glaube, die Situation selbst. Wenn ich ein kleines bisschen über das Foto, Folter mehr stattfindet“, dann würde AND HEINER STADLER on 21 July 2007 in the Hotel Bayerischer dass der echte Schmidt dann den versuche, mich an meinen Vater zu dann schärfer auf ihr Gesicht. Das ich eine Parallelgeschichte bauen. Hof in Munich Zapatka noch mit Authentizität auf- erinnern, taucht ein Bild in Schwarz- sind Momente, wo man eine Wahr- Einen Tag mit dem Präsidenten und Heinrich Breloer has undertaken a long, laden kann. Weiß auf. Wie er auf dem Sofa sitzt. heit gefunden hat. Eine Szene wie im einen Tag mit den Gefangenen in Abu successful journey from documentary to Das mag dann weiterhelfen, sich an Spielfilm, die aber viel authentischer Ghraib. docudrama and on to feature film. The talk with Heiner Stadler takes place on Im Film ist das Fiktionalisieren die Situation zu erinnern, in der rüberkommt. Wenn man den Präsidenten einen the afternoon before the first day of the historischer Figuren eine Form von dieses Foto entstanden ist. Insofern Tag ganz haben dürfte, wenn man so shooting of “Buddenbrooks”, and an Komprimierung und Dramatisierung. denke ich, dass jede Geschichte, Sie kennen diesen Satz, es gäbe dicht herankommen könnte, dann amazingly relaxed Breloer takes all the Sie brauchen diese Reduzierung. die in Bildern erzählt wird, in der in Wirklichkeit keinen Unterschied wäre der Dokumentarfilm der Herr- time in the world to reflect on genre distinctions, the constraints of television, Könnte man aber im Dokumentarfilm Erinnerung zunächst nur auf andere zwischen Dokumentarfilm und Spiel- scher der Situation. Er ist durch nichts and staged reality. mit den authentischen Personen Bilder verweist. film, weil Spielfilm ja auch nur zu überbieten, weil Sie Bush nie so Stadler: You are familiar with the notion drehen, dann wären mir gerade die Manche Erinnerungen kommen über die Arbeit der Schauspieler doku- echt hinkriegen, wie er wirklich ist. that in reality there is no difference Nebensächlichkeiten wichtiger als Töne oder Gerüche, an denen eine mentiere. Insofern wäre der Spiel- Ich kann mir das aber auch sehr gut between documentary and feature film, because feature film only documents the die Highlights. Geht auf dem Weg sinnliche Wahrnehmung verankert film auch ein Dokumentarfilm. als Spielfilm vorstellen. Man muss work of the actors. In this sense the fea- vom Dokumentarfilm zum Spielfilm ist. Für mich sind Bilder die stärksten Im einen Fall beobachten Sie einen wissen, was man hat, was man be- ture film is also a documentary film. In one etwas verloren? Oder gewinnt man Erinnerungsmittel, sie sind mein Schauspieler bei seiner Arbeit, kommt und wie man dieses Thema case, you are observing an actor at work, etwas? persönliches Fotoalbum. Wenn ich im anderen Fall die authentische entwickeln will. Man kommt ja nicht in another case the authentic person, but who, when a camera is in the room, is Was wären diese Nebensächlich- Fotos sehe, fällt mir die Zeit wieder Person, die jedoch, wenn eine so exklusiv an die Planungsräume der conscious of it and acts differently. keiten? ein, und ich sehe die Menschen vor Kamera im Raum ist, sich dessen Politik ran, an die Hinterzimmer der Breloer: Both are always staged. Politi- mir: Wie wir gekleidet waren, wie wir bewusst ist und anderes agiert. Macht. Uns werden nur inszenierte cians, too, are in a certain way state Nebensächlichkeiten, die mir ein aussahen. Dann sehe ich die Gürtel- Beides ist immer inszeniert. Auch Auftritte angeboten. actors. They also know this, and the process has accelerated in recent years. möglichst eigenständiges Bild der schnalle, meine bollerigen Schuhe, Politiker sind in gewisser Weise Staats- They used to be earthier, more like folk Person ermöglichen. Die mich heraus- sehe, wie arm und verhungert wir schauspieler. Das wissen sie auch, und Sie sagten, dass Ihnen sehr viel actors. Today they even practice it before fordern, die Fragmente so zusammen- waren. der Vorgang beschleunigt sich ja in daran liegt, Ihre Filme in der the camera. In today’s media world, zusetzen, dass ein eigenes Bild Ich sehe Fotos sehr gerne, wenn sie den letzten Jahren. Früher waren sie Primetime zu zeigen. Welche Kompro- Bismarck with his high voice might not have had a chance to become chancellor. entsteht. Das wäre Arbeit beim den Moment getroffen haben und urwüchsig, so eine Art Volkschau- misse müssen Sie dafür eingehen? Of course I have to first get the actor Gucken. Eine runde, vollständige nicht inszeniert sind... wir wollten spieler. Heute üben sie das schon im Ich glaube nicht, dass ich mit einem to assume the same aura that the poli- Stadler: Stellen Sie sich vor, in 21. Juli im Hotel „Bayeri- Figur kriegt man sowieso nie hin. aber vorhin auf irgendetwas hinaus, Kameratraining. In der heutigen Dokumentarfilm über das Leben von tician already possesses. Sometimes 20 Jahren dreht jemand einen Film scher Hof“ in München: Sie werden sicher auch festgestellt was dem Dokumentarischen eine Art Medienwelt hätte Bismarck mit seiner Thomas Mann um 20:15 Uhr drei the politician is a nonentity who simply Heinrich Breloer ist einen collapses in front of the camera, just like über die RAF und verwendet insze- langen, erfolgreichen Weg haben, dass die Gesprächspartner höhere Wahrheit zuweisen sollte. hohen Stimme vielleicht keine Chance Abende bekommen hätte. Man war actors when they have nothing they can nierte Teile aus Ihrem Film „Todes- gegangen vom Dokumen- eine Inszenierung von sich mitbringen. mehr, Kanzler zu werden. schon so erschrocken genug, dass ein mobilise. spiel“, um die politische Situation tarfilm über das Doku- Wollen Sie diese Selbstinszenierung Nein, wir waren bei der Fragestel- Ich muss natürlich den Schauspieler Dichter an drei Abenden mit seinem But we were always more interested drama hin zum Spielfilm. der 70er Jahre in einem Dokumentar- eins zu eins weiterreichen? Wollen lung, ob es gelingen kann, dem dazu bringen, eine solche Aura, die Portrait in der ARD laufen sollte. Und in a “searching” television. To take the Das Gespräch mit Prof. people with us along the way, to under- Heiner Stadler findet am film zu beschreiben. Sie sie durchbrechen? Oder dem Zu- Dokumentarischen eine Form zu geben, der Politiker mitbringt, erstmal an Sie würden mit Dokumentarfilmen stand a story and to become detectives Breloer: Ich hätte nichts dagegen. Ich Nachmittag vor dem ersten schauer beides zeigen? Wollen Sie die einen ähnlichen Sog wie das sich anzulegen. Manchmal ist der Po- über Wehner, Barschel oder die RAF Drehtag zu den „Boodden- together with us: “Pay attention to what habe mich bemüht, die authentische brooks“ statt, und ein er- zeigen, was Ihrer Meinung nach das Fiktionale entwickelt und mich zudem litiker ja auch ein Würstchen und fällt immer im dritten Programm landen, I’m saying. Pay attention to what you Situation mit Hilfe der Zeitzeugen staunlich gelassener Bre- Problem der Person ist? Oder wollen als Zuschauer so weit herausfordert, vor der Kamera in nichts zusammen, um 22:15 Uhr oder später. recognize in the picture.” And the present? Would you be interes- herzustellen. Und obwohl dramatisiert loer nimmt sich alle Zeit Sie seine Propaganda laufen lassen, das ich nicht nur konsumiere, wie Schauspieler auch, wenn sie nichts Nur indem wir eine andere Form der Welt, um über das ted in shooting a current political situation wird, sind wir doch sehr nah range- Inszenieren von Realität mit der er als Politiker, als Terrorist sondern weiterarbeiten muss an dem haben, was sie mobilisieren können. entwickelt haben, konnten wir das in your style? The torture in Abu Ghraib, kommen an die Geschichte. Ich hätte nachzudenken. oder als Künstler durch’s Leben geht? Thema, an der Geschichte. Uns hat aber immer eher ein suchen- Budget, den Platz und die Aufmerk- for example, including George W. Bush. deshalb nichts dagegen, weil ich mir Ich glaube, es sind zwei verschiedene Das hängt immer mit der Ausbildung des Fernsehen interessiert. Die Men- samkeit bekommen. Wenn ich dabei Would you do without any staging or try to use methods similar to those in your other sicher bin, dass ich da nichts verdreht Genres, die wie zwei verschiedene desjenigen zusammen, der die Filme schen mitzunehmen auf dem Weg, aber einen Fehler gemacht hätte, wäre films in order to achieve a dramatic con- habe. Werkzeuge andere Wahrheiten, andere dreht. Jeder Dokumentarfilmer war eine Geschichte zu verstehen und mit ich auch schnell wieder weg gewesen. centration? In „Todesspiel“ tritt Helmut Partikel packen. Die künstlerische, die im Kino. Er wird immer auch Ein- uns zu Detektiven zu werden: „Passt Das geht step by step und zunächst I often have to tell stories for which Schmidt als Zeitzeuge auf. Im glei- poetische Methode kann mit ihren stellungen verwenden, die er in Spiel- auf, was ich erzähle. Passt auf, was ihr mit kleinen Budgets. Nur so kann there are no documentary pictures. But if you can get an exclusive interview with chen Film spielt Manfred Zapatka Mitteln auch dicht an die Wirklichkeit filmen gesehen hat. Weil er seinen in dem Bild erkennt.“ man erzählen, wie man erzählen will. the President and the story is still going eben diesen Helmut Schmidt. Wer ist rankommen. Es kommt immer darauf Figuren eine gewisse Aura mitgeben Das ist kein Kompromiss. on and he says: “I have ordered that there nun wer? Wer spielt? Oder spielen an, ob Sie wissen, was Sie tun. will, weil er über die Wirkung weiß. Und die Gegenwart? Würde es Sie Aber es war ein Kompromiss, shall be no more torture”, then I would beide? Der ehemalige Bundeskanzler Das Gedächtnis ist ein lebendes Diese ganzen Handwerksmittel interessieren, eine aktuelle poli- dass ich nur formatgetreue neunzig build in a parallel story. A day with the President and a day with the prisoners in als Erzähler seiner eigenen Ge- Organ. Das arbeitet ziemlich stark an fließen ein. tische Situation auf Ihre Art zu Minuten machen durfte. Es geht Abu Ghraib. schichte und der Schauspieler, der den Bildern, entwirft meistens schmei- Ich erinnere mich an eine Einstel- drehen? Die Folterungen in Abu Ghraib nichts anderes mehr. Das ist ein If you could have the President to your- dessen Rolle übernimmt? Ist Zapatka chelhafte Sachen und lässt vieles weg. lung, die wir beim „Beil von Wands- zum Beispiel, inklusive George W. Kompromiss, das ist klar. Das habe self for a day and could get so close to der bessere Schmidt? Kann am Ende Die persönliche Kamera des Lebens bek“ gedreht haben. Wir standen im Bush. Würden Sie da auf Inszenierung ich schon kommen sehen. him, then the documentary film would rule the situation. It would be unsurpassed das Gesicht des Schauspielers das verdichtet, und das Gedächtnis Gerichtssaal und sprachen mit der verzichten oder versuchen, zur because you can never portray Bush in der authentischen Person überdecken arbeitet auch mit künstlerischen Mit- Verlobten des ermordeten Bruno dramaturgischen Verdichtung eine as genuine a way as he is in reality. und beide verlieren an Schärfe? teln – das müssen Sie durchschauen. Teschke. Ich hatte ihr ein Foto von ähnliche Methode wie bei Ihren But I can also easily imagine that as a Ich glaube, Helmut Schmidt war ihm gegeben und sah ganz nebenbei, anderen Filmen anzuwenden? feature film. You have to know what you’ve got, what you can get and how you nicht der schlechtere Schmidt und Ich erinnere mich fast immer über wie sie anfing, dieses Foto mit dem Ich musste ja oft Geschichten erzäh- can develop the subject matter. You never Zapatka war nicht der bessere. Bilder an Situationen, egal ob es Daumen zu streicheln, ganz zart. len, für die es keine dokumentari- get into so exclusive close contact with Schmidt hat eine ziemlich gute Aura Erlebnisse aus der Kinderzeit sind Der Kameramann sieht dasselbe. Er schen Bilder gab. Wenn man aber den the planning rooms of politics, the back in diesem Film. Was Schauspieler oft oder Ereignisse bei Dreharbeiten. schwenkt langsam runter, und man Präsidenten exklusiv haben kann, und rooms of power. We are only offered staged appearances. mühsam herstellen müssen, das hat Der erste Schritt der Erinnerung sieht, wie sie diesen achtzehnjährigen die Geschichte läuft noch, und er sagt:

96 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 97 FERNSEHJOURNALISMUS

BEREICH FERNSEHJOURNALISMUS

„Am Anfang war das Wort. Journa- Drei Ausbildungsziele stehen dabei STÄRKEN DER JOURNALISTISCHEN PROF. EBERHARD PILTZ lismus ist so alt wie die Menschheit. für uns im Vordergrund. KOMPETENZ Neben der Ausbildung gehört auch KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER: MARIO BEILHACK M.A. Neu ist in den Zeiten der Globali- VERMITTELN DES HANDWERKS die Bildung, also die Vermittlung von SEKRETARIAT: MARGIT MOULE sierung, dass die Verbreitung von Methodik der Recherche Kenntnissen in Politik, Wirtschaft, Information und Unterhaltung alle Interviewtechniken und Wissenschaft und Gesellschaft zu den Gesprächsführung Lehrinhalten des Bereichs Fernseh- Fesseln von Raum und Zeit endgültig Schreiben und Texten zum Bild journalismus. Einen unmittelbaren Ein- gesprengt hat. Mit den Möglichkeiten Produktion von TV-Beiträgen druck vom Fernsehgeschäft erhalten TELEVISION JOURNALISM wächst die Verantwortung der Rhetorik- und Sprechtechnik die Studierenden im Austausch mit Television journalism at HFF Munich Moderationstraining Fernsehjournalisten, die von ihren is a priority study programme with- Journalisten. Ihre sorgfältige Erfahrungen berichten. Dazu gehört in the department of documentary Ausbildung ist wichtiger denn je.“ SCHÄRFEN DER JOURNALIS- auch die Teilnahme an unserem jähr- DOZENTEN: FRANZ ALT, FRITZ PLEITGEN, THOMAS film and television reportage. Prof. Eberhard Piltz TISCHEN WAHRNEHMUNG lich stattfindenden Austauschpro- ROTH, GERD RUGE, PETER SCHOLL-LATOUR, We want inspire young, up-and- Damit meinen wir die Analyse journa- gramm „Close up“, das journalistisch WOLF VON LOJEWSKI, WOLFGANG LANDGRAEBER coming documentary filmmakers listischer Formen (wie z. B. Nachricht, begabten Studierenden die Möglich- (RECHERCHE, INVESTIGATIVER JOURNALISMUS) / to take an interest in journalism, to Kurzbericht, Interview, Kommentar, keit bietet, sich als Reporter im Aus- PETER MIROSCHNIKOFF (AUSLANDS-REPORTAGE), rouse their writing qualities for TV Reportage), das Gespräch und der land auszuprobieren. PETER DUDZIK (AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG), journalism, and in this way to give Fernsehjournalismus an der HFF Austausch mit Fernsehredakteuren Das Studium im Bereich Fernseh- ANNA DOUBEK UND ACHIM ZEILMANN (MAGAZIN- them a further financial footing München ist ein Schwerpunktstudium der öffentlich-rechtlichen und privaten journalismus kann als Ergänzung zur JOURNALISMUS), UWE HACKBARTH UND EGGOLF VON for the time after completing their innerhalb des Studiengangs Dokumen- Fernsehanstalten, die Beschäftigung freieren Gestaltung in der Kino- und LERCHENFELD (SPRECHEN UND MODERIEREN) / studies. It is our aim to provide tarfilm und Fernsehpublizistik. mit Themen und Sparten des Journa- Dokumentarfilmästhetik gesehen HANS-GEORG GROMMES (TEXTEN, NACHRICHTEN- the necessary factual, visual and Wir wollen die jungen, angehenden listischen, die Diskussion um Qualität werden, kann aber auch durchaus den JOURNALISMUS) personal competence for politically Dokumentarfilmerinnen und -filmer für und Quote als auch die Vermittlung Weg ebnen für die Informationsformate alert, committed, enterprising jour- das Journalistische begeistern, ihre des journalistischen Berufsethos. des Fernsehens – mit ihren aktuellen nalists who are interested in con- Autorenqualitäten für den TV-Journalis- und faktenbezogenen Thematiken – und temporary events. mus wecken und ihnen so ein weiteres damit die Berufsaussichten fördern. wirtschaftliches Standbein für die Zeit nach dem Studium schaffen. Unser Ziel ist es, politisch wache, engagierte und am aktuellen Geschehen interes- sierte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten mit sachlicher, visueller Prof. Eberhard Piltz (unten) / und persönlicher Kompetenz auszu- Sein Vorgänger Dieter Kronzucker bilden. (rechts unten)

Deshalb gehören fernsehjournalistische Seminare bereits im Grundstudium zum Programm der Studierenden des Studiengangs Dokumentarfilm. Ab dem Hauptstudium besteht dann die Möglichkeit, sich für das Journalistische zu spezialisieren und im Bereich Fern- sehjournalismus mit einer Dokumen- tation oder langen Reportage das Studium abzuschließen. Wir wollen dabei auch neue Wege gehen und innovative Formen des Journalistischen entwickeln.

98 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 99 DIE WIEDERGEBURT VON CATANIA

REPORTAGE 2005 (9‘30 MIN.)

REGIE: CARMEN TÉ DER ROTE TEPPICH

DOKUMENTARFILM 2006 (88 MIN.)

BUCH UND REGIE: ANDREA UND ERIC ASCH KAMERA: DANIEL SCHÖNAUER, ERIC ASCH, MICHAEL LEUTHNER PRODUKTION: INSTINKTFILM FILMPRODUKTION GBR KOPRODUKTION: BR, HFF MÜNCHEN „Der Film, die Fernsehsendung: Genau hinsehen! In Ruhe nachdenken. Mit Bedacht recherchieren. Aufmerksam lesen. Mehr verstehen. Fragen stellen. Antworten finden. Schreiben.“ MEDIEN- UND Prof. Dr. Michaela Krützen KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

Der Studiengang Medien- und Kom- Prof. Dr. Michaela Krützen Prüfung sind. Hier erfahren sie z.B., „Rezeptionsforschung“. Im Rahmen ABTEILUNG I MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Das Curriculum der Abteilung I wird munikationswissenschaft befasst sich (oben) / Studenten beim was ein expressionistischer Film ist, dieser Seminare, deren Themen MEDIAdurch eine AND Vielzahl COMMUNICATION von optionalen STU - Einleuchten des Motivs nicht mit dem Schreiben, Drehen oder „Probebühne” (rechts) wie das Fernsehprogramm der fünfziger jährlich wechseln, schreiben sie eine LEITUNG: PROF. DR. THOMAS GRUBER DIESVeranstaltungen erweitert. Hier wären Produzieren von Filmen. Wir versuchen Jahre aussah, in welchem Kontext die erste wissenschaftliche Arbeit. Nach GESCHÄFTSFÜHRENDE LEITUNG PROF. DR. MICHAELA KRÜTZEN Thezum FacultyBeispiel of Seminare Media and zur CommuniErschlie- - vielmehr, Filme zu lesen, zu verstehen. Nouvelle Vague entstand oder was erfolgreichem Abschluss dieser Arbeit cationßung des Studies Werks is einzelner not occupied Regis- with Und wir gehen der Frage nach, warum die Merkmale des postmodernen folgt das Vordiplom, eine mündliche WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN: writing,seure zu shooting nennen (etwa or producing Pasolini oderfilms. Filme verstanden werden. Kinos sind. Prüfung im vierten Semester. JUDITH FRÜH M.A. / MIRIAM JAKOBS M.A. / Rather,Haneke), we Kurse try to über read das films, Film- to und un- DR. MONIKA LERCH-STUMPF DIPL.-SOZ. derstandFernsehschaffen them. And bestimmter we pursue Länder the GEGENSTAND DER FORSCHUNG Die zweite Säule der Ausbildung IM HAUPTSTUDIUM besuchen die SEKRETARIAT: MARGIT HAUSEN / MARGIT WERB-ALRAUN question(z.B. Großbritannien of why films oder are Iran) under oder- sind Geschichte, Theorie und Analyse bildet die Medientheorie: In einer Studierenden einen Abschlusskurs. stood.auch medientheoretische Lektüre- der Medien Film und Fernsehen; „Einführung“ ist zu erfahren, wie z.B. Auch hier besteht die Möglichkeit, Theangebote subject (wie of Deleuzeour research oder Barthes), compri- diese drei Teilbereiche werden in den Kracauer, Adorno, Bazin, McLuhan, persönliche Interessen zu entwickeln seswelche the diehistory, in den theory Pflichtveranstaltun and analysis- medienwissenschaftlichen Vorlesungen Postman oder Flusser die Medien und zu verfolgen. Im Wintersemester ofgen the erworbenen film and television Kenntnisse media. erweitern und Seminaren behandelt, die den sehen. Diese „Einführung“ ist Thema 2007/08 werden z.B. die Themen Theseund herausfordern. three areas, treated in our Großteil der wissenschaftlichen einer Klausur, ein „Lektürekurs“ Ge- „Unzuverlässiges Erzählen“, „Fernsehen lectures and seminars, make up the Studienzeit einnehmen. Außerdem genstand der mündlichen Prüfung und Geschichte“ und „Methoden der greatest ZIEL UNSERER part of the AUSBILDUNG study pro- ist befassen wir uns in den kommuni- zum Vordiplom. Publikumsbefragung“ zur Wahl ge- gramme.es, den Studierenden Besides this, medien- we deal und with kationswissenschaftlichen Veranstal- stellt. Im Rahmen dieser Seminare thekommunikationswissenschaftliches social dimension of the media tungen mit der gesellschaftlichen Das dritte Arbeitsgebiet sind die Er- wird das Thema für die Diplomarbeit relatedDenken to zu communication vermitteln. Wir wollen studies. sie Dimension des Medialen. scheinungsformen von Bilderwelten: im Studiengang Medien- und Kom- Wein die – the Lage communications versetzen, Filme and und Wir – die Medien- und Kommuni- Das Seminar Filmanalyse versteht munikationswissenschaft entwickelt. mediaFernsehsendungen teaching staff zu at analysieren. HFF Munich kationswissenschaftler an der HFF – sich als eine Schule des Sehens. Nach Abgabe ihrer Diplomarbeit –Wir have möchten the common ihnen die goal Freude of addres an - stehen gemeinsam für eine dezidierte Hier werden Standbilder, Einstellun- besuchen die Studierenden drei singder Lektüre film-aesthetical wissenschaftlicher material. TexteWe Hinwendung zum filmästhetischen gen, Sequenzen und schließlich ganze Examenskurse. Im Wintersemeser teachvermitteln. an integrative Wir helfen approach ihnen dabei, that Material. Wir lehren einen integrativen Filme beschrieben und interpretiert. 2007/08 wurden z.B. die Themen DOZENTEN: PROF. DR. CHRISTOPHER BALME, LMU MÜNCHEN / combineseine wissenschaftliche theory with historicalArbeit zu and Ansatz, der Theorie mit historischer Untersucht werden so unterschied- „Neorealismus“, „Altersbilder“ und PROF. DR. ELMAR BUCK, UNI KÖLN / PROF. DR. LORENZ ENGELL, analyticalkonzipieren research und zu verfassen and unites – zuintel - und analytischer Forschung verbindet, liche Produktionen wie „The Silence „Ethnizität in den Medien“ angeboten. BAUHAUS UNIVERSITÄT WEIMAR / DR. MARTIN GIESELMANN, lectualforschen. history and social studies. der geistes- und sozialwissenschaft- of the Lambs“ oder „Mulholland Drive“, In diesen Seminaren wird der Stoff KULTURWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT ESSEN UND UNI liche Arbeit vereint. so ungleiche Dokumentationen wie für die Diplomprüfung vorbereitet, die HEIDELBERG / DR. MAYA GÖTZ, IZI MÜNCHEN / DR. LISA GOTTO, „Salesman“ oder „Well Done“. im siebten Semester abgelegt wird. UNI MANNHEIM / DOMINIK GRAF / PROF. BIRGIT HEIN, IM GRUNDSTUDIUM hören die Sie schließt das wissenschaftliche HBK BRAUNSCHWEIG / DR. ROMAN MAUER, UNI MAINZ / Studierenden vier umfangreiche Die Studierenden vertiefen ihr Wissen Studium an der HFF ab. PROF. DR. RENATE MÖHRMANN, UNI KÖLN / DR. CHRISTIANE Vorlesungen über die historische in einem Aufbaukurs ihrer Wahl. Im MÜCKENBERGER, BERLIN / PROF. ALJOSCHA ZIMMERMANN, Entwicklung der Medien, die auch WS 2007/08 waren das z.B. Kurse zu HOCHSCHULE FÜR MUSIK IN MÜNCHEN U.A.M. Gegenstand einer schriftlichen „Lars von Trier“, „Familienserien“ und

104 Das Studium | HFF Monika Lerch-Stumpf (Hg.) HFF-Guide Band I, Kurs A bis Q Die Neuauflage des HFF-Guides umfasst die Biografien und Filmografien der ersten 16 Jahrgänge der Hochschule: die Kurse A bis Q, 453 Alumni. Der zweite Band mit den Bio-Filmografien der Kurse R bis Z und den Kursen 1994 bis 1998 folgt 2008.

PUBLIKATIONEN DES LEHRSTUHLS Daniel Sponsel (Hg.) MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS- Der schöne Schein des Wirklichen WISSENSCHAFT Der nonfiktionale Film soll der Wirk- Im Rahmen der Forschungsaktivitäten lichkeit verpflichtet sein, oder, was und -kooperationen des Lehrstuhls noch schwerer ist, der Wahrheit. Medien- und Kommunikationswissen- Der fiktionale Film hingegen entwickelt schaft entstanden und entstehen zunehmend Strategien, seine Lebens- vielfältige Veröffentlichungen. nähe zu erhöhen. Namhafte Filmwissen- Hier ist insbesondere die hochschul- schaftler und Regisseure schreiben eigene Publikationsreihe „kommunika- über die Möglichkeiten, mediale tion audiovisuell“ zu nennen. Wirklichkeit authentisch herzustellen. Eine ausführliche Liste findet sich unter www.hff-muc.de/dialog/2/index. html.

MONOGRAFIEN 2006/2007

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Michaela Krützen, Falco Jagau (Hg.) Film ab... für die Champions! Die Drehbücher; München 2006 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Michaela Krützen MEDIA AND COMMUNICATION Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos; STUDIES 316 Seiten, broschiert; Frankfurt a.M.; Fischer Verlag 2007 The Faculty of Media and Commu- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nication Studies is not occupied Monika Lerch-Stumpf (Hg.) with writing, shooting or producing HFF-Guide. Band 1 Kurs A–Q. Hochschule für Fernsehen und Film München; films. Rather, we try to read films, 897 Seiten, broschiert; Dölling und Galitz-Verlag GmbH, München 2007 to understand them. And we pursue –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– the question of why films are un- derstood. The subject of our research comprises the history, theory and analysis of the film and television HFF-PUBLIKATIONSREIHE media. These three areas, treated „KOMMUNIKATION AUDIOVISUELL“, BÄNDE 2006/2007 in our lectures and seminars, make up the greatest part of the study –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Michaela Krützen programme. Besides this, we deal Lisa Gotto Väter, Engel, Kannibalen. with the social dimension of the Traum und Trauma in Schwarz-Weiß: Figuren des Hollywoodkinos media related to communication Ethnische Grenzgänge im amerikanischen Film; Ein Buch über Filmfiguren: Es handelt studies. 372 Seiten, broschiert; UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2006 von Außerirdischen, Blondinen, We – the communications and –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Engeln, Wissenschaftlern, Kannibalen, media teaching staff at HFF Munich Daniel Sponsel (Hg.) Vätern, Maschinenmenschen und – have the common goal of addres- Der schöne Schein des Wirklichen. Zur Authentizität im Film; von den unumgehbaren Liebespaaren sing film-aesthetical material. We 188 Seiten, broschiert; UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2007 des Hollywoodkinos. teach an integrative approach that –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– combines theory with historical Harun Maye, Cornelius Reiber, Nikolaus Wegmann (Hg.) and analytical research and unites Original / Ton. Zu einer Mediengeschichte des O-Tons; Lisa Gotto intellectual history and social 407 Seiten; UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2007 Traum und Trauma in Schwarz-Weiß: studies. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ethnische Grenzgänge im amerikanischen Film Gabriele Mehling Seit seinen Anfängen hat das amerikanische Kino Schwarz und Fernsehen mit Leib und Seele. Weiß als ethnische Konzepte thematisiert. Untersucht werden Eine phänomenologische Interpretation des Fernsehens als Handeln; Filme wie zum Beispiel „The Birth of a Nation“, „Imitation of Life“, 390 Seiten, broschiert; UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2007 „Shadows“, „Bamboozled“ oder „The Human Stain“. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

106 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 107 figurentheater gastspiel cultporträt cult cult Die Beschenkte cult Der Rhythmus, wo ich mit muss WAS AM ENDE ZÄHLT: Die 20-jährige Paula Kalenberg ist eine nachdenkliche Schauspielerin cult:cult: Fliegende Engel: Wim Wenders’ Gefangene Puppen: Beim Erlanger Hechelnde Monster: Wien wird KULTURZEITUNG DER DER HIMMEL ÜBER BERLIN kommt Figurentheater-Festival zeigt die seinem morbiden Charme gerecht BAYERISCHEN THEATERAKADEMIE wieder in die Kinos. Ein holländische Gruppe Hotel Modern mit einem Symposium über die Gespräch über alte Zeiten ein Stück über Auschwitz Ästhetik des Horrors RussischeNr. 33, Juni/Juli Impressionen 2007 I: SeitenMoskauer 6/7 Seiten 8/9 Seiten 14/15 „Ich bin immer sehr unbekümmert.“ vornherein falsche Eindrücke vermeiden. „Es gab Momente, in denen hat Leander Paula Kalenberg mag keinen Wie bitte? Nach einem fast zweistündigen Etwa, dass ihre Mutter im Hintergrund einfach Musik laut aufgedreht und ‚Tanzt!’ Etikettenschwindel. Das gilt auch für ihr Gespräch mit Paula Kalenberg in einem Karrierefäden spinnt. Vielleicht war das gebrüllt. Da blieb mir glücklicherweise nicht jüngstes Filmprojekt, das auf der Austauschstudenten über das Münchner Theater Berliner Café klingt dieser Satz seltsam. auch ein früher Versuch des Einzelkinds, die Zeit, mich in irgendwelchen diesjährigen Berlinale in der Perspektive Die 20-Jährige Schauspielerin hat zuvor nicht in eine Püppchen-Schublade Gedankenkonstrukten zu verheddern.“ Vor Deutsches Kino seine Premiere feierte. WAS oft sehr vorsichtig nach Antworten gesteckt zu werden. Könnte ja passieren KABALE UND LIEBE hatte Paula Kalenberg die AM ENDE ZÄHLT ist ein Film, der Position Ende Januar hatte ich Gelegenheit, fünf Sogar in Anbetracht der Unterschied- gesucht. Oft vergewissert sie sich: Hat bei 156 Zentimetern Körpergröße, Schauspielerei vor allem als Chance begriffen, bezieht. Im Mittelpunkt: Zwei elternlose, THEATER-, FILM- UND FERNSEHKRITIK Eindrücke über das hiesige Theater zu lichkeit der Theaterschulen und der nationalen man sie nun richtig verstanden? Hat sie zierlicher Figur und hübschem anderen etwas mitzuteilen. In der Klassiker- junge Frauen, die sich durchs die Frage zufriedenstellend beantwortet? Schmollmund. Verfilmung hatte sie zum ersten Mal das Gefühl, Prekariatsleben schlagen. Männer taugen sammeln. Ich gehörte zu einer Studenten- Eigenheiten ist es erstaunlich, wie sehr die Sie denkt offensichtlich viel nach: übers Die Frage ist, was man daraus selber beschenkt zu werden. in dieser Welt nur äußerst selten zu etwas. gruppe aus Moskau, die im Rahmen eines Wer an großen Spielen, über Politik, über die Medien. macht. Paula Kalenberg setzte mit dem Näher als die obrigkeitshörige Luise war Als Carla (Kalenberg) schwanger wird, lässt Meinungen über dieselben Theatervorstel- Häusern inszenieren Bei der Gedankenarbeit sind ihre Hände ATORT ERMUDA IE OLKE ihr Lover sie fallen. Gemeinsam mit ihrer Austauschs in München war. Fünf Abende lungen bei den russischen und den deutschen möchte, kommt um 2002 abgedrehten T : B ihr freilich Hannah aus D W . In den ein Regiestudium ständig in Bewegung, zerlegen langsam einen besonders starken Kontrapunkt. Interviews zu dem Öko-Drama fiel auf, wie sehr Freundin Lucie (Marie-Luise Schramm) kaum mehr herum. waren Theatervorstellungen gewidmet, die Studenten auseinandergingen. Von den fünf Tilmann Köhler ist aber stetig eine Papierserviette, und als sie eine dieser jungen einmal recht lebhaft nach den richtigen Stücke waren vom Genre, von der Art der besuchten Vorstellungen fand ich zwei Begabungen, er ist bereits zum Berliner Worten sucht, geht ihr versehentlich ein Bühnenbearbeitung und von der Regie- spannend: IPHIGENIE AUF TAURIS in der Theatertreffen eingeladen worden. Wasserglas zu Bruch. führung her völlig unterschiedlich. Meiner Chétouane-Inszenierung und DIE BAKCHEN Seine OTHELLO- Nun gut, der Satz mit der Inszenierung am Nationaltheater Unbekümmertheit war von Paula Ansicht nach reicht diese Erfahrung für im Residenztheater. Die erstgenannte Weimar war in München bei Radikal Kalenberg auf ihr Spiel gemünzt. Und einen ersten Eindruck über den Zustand des Aufführung ist eine körpersprachlich bis in jung zu sehen. ihre beiden großen Rollen als Luise Foto: Bergmann Theaters in München und auch in kleinste Einzelheiten durchdachte Widergabe Millerin in Leander Haußmanns KABALE Deutschland allgemein aus. Ich werde von Goethes Text in extrem asketischem UND LIEBE-Verfilmung und als Super- GAU-Opfer Hannah in Gregor versuchen, ein wenig von dem wieder- Rahmen mit überraschenden und spannenden Diplom fürs Stadttheater Schnitzlers DIE WOLKE zeichnet zugeben, was ich gesehen habe und von den Ideen wie der Windmaschinenwand auf der tatsächlich eine bemerkenswerte Junge Regisseure lernen ihr Handwerk heutzutage häufiger an der Hochschule als am Theater Empfindungen, die ich dabei hatte, die Bühne, die den antiken Chor darstellte. Man Natürlichkeit und Frische aus. Doch irrt, Es gibt Berufe, die man als Quereinsteiger nicht ausüben Die Zeiten, in denen man sich mühselig durch Hospitanzen aus fachlichem Interesse angereisten Besuchern einen wer den Erfolg der jungen Frau allein auf naturgemäß geprägt sindkann, von die eine unserer fest umrissene, zeitaufwändige,muss gar oft keinund Regieassistenzen Freund quälen davon musste, um einessein, Tages dasauf Eindruck von der Ausbildungssituation an den Regieschulen diese beiden Eigenschaften zurückführt. mühselige Ausbildung voraussetzen. Für den, der Richter irgendeiner Studiobühne seine erste eigene, von Publikum cult zu vermitteln. Mentalität und der „Russischenoder Arzt werdenSchule“. möchte, führt kein Wegkörpersprachliche am universitären kaum beachtete Ausdrucksmuster Regiearbeit zeigen zu können, der sind vorbei.Rolle Hier werden Trends gesetzt, weitergeführt kann man sie Fachstudium vorbei, wer einen Friseursalon eröffnen will, Begabte Hochschulabsolventen werden heutzutage direkt bei anderen Festivals beobachten, die sich dem Schaffen junger Zunächst einige simplekann Beobachtungen, dies nur beim Nachweis der nötigenbeobachtend Qualifikationen. nach demnachvollziehen Diplom an den ersten Häuser zu verpflichtet, wollen, dafür Regisseure widmen. Bei Radikal jung etwa. Zum dritten Mal Hannahs Heldenreise WAS ERWARTET DIE AN Doch wie sieht es bei den Theaterregisseuren aus? Hier sorgt ein breiter Förderrahmen. Wer zielstrebig arbeitet, schon wurde das Festival„Immer in diesem Jahr vom Münchner Volkstheater wieder dieselben zwei Fragen: Kann die sich bei näherer Betrachtungdenkt man als weniger gar nicht an Beruf als antrotzdem Berufung, im liegenzu Studienzeiten die Schlussfolgerungen seine Regieprojekte bei Nachwuchsfestivals klardurchgeführt. Eine dreiköpfige Jury hatte aus einer Vielzahl von Paula Kalenberg hat sich in den unbegrenzten Feld der freien Kreativitätsentfaltung scheint lancieren kann, sahnt ab – wie David Bösch, der seine Karriere Inszenierungen, deren Regisseure die dreißig nicht oder kaum KULTURELLEN VORGÄNGEN charakteristisch für das deutscheeine nach Regeln Theater und Semestern ablaufendeauf Ausbildungder Handvor wenigen– von Jahren der mit einemErnsthaftigkeit Preis beim Körber Studio desüberschritten haben, die neun besten ausgesucht und eingeladen. vergangenen sechs Jahren stetig eher paradox, fast kontraproduktiv. Würde nicht auch die Junge Regie begonnen hatte, heute am Thalia Theater und Im Unterschied zum „Körber Studio“ werden hier keine cult:cult: Fliegende Engel: Wim Wenders’ Gefangene Puppen: Beim Erlanger Hechelnde Monster: Wien wird man lernen, Kunstwerke zu kritisieren? Kannweiterentwickelt und immer wiederKULTURZEITUNG mit DER DER HIMMEL ÜBER BERLIN kommt Figurentheater-Festival zeigt die seinem morbiden Charme gerecht erweisen mögen, die aber nachVorstellung Besuch eines studierten dieser Regisseurs Verfahrens,viel vom Nimbus überam Züricher die Schauspielhaus niveauvolle inszeniert Regieführung und regelmäßig zu Studienproduktionen gezeigt, sondern Regiearbeiten, die den BAYERISCHEN THEATERAKADEMIE wieder in die Kinos. Ein holländische Gruppe Hotel Modern mit einem Symposium über die INTERESSIERTE ÖFFENTLICHKEIT des unabhängigen Künstlers zerstören? Zwar sind andere Festivals eingeladen wird. Weg auf die große Bühne bereits gefunden haben. Und es sind ihrer Vielseitigkeit geglänzt. Hannahs Gespräch über alte Zeiten ein Stück über Auschwitz Ästhetik des Horrors fünf Vorstellungen ins Auge fielen. Erstens, Nr. 33, Juni/Juli 2007 Seiten 6/7 Seiten 8/9 Seiten 14/15 künstlerische Studiengänge wie Kompositionbis oderhin Malerei zur IntellektualitätStichwort Körber Studio: derDie alljährlich Autoren in Hamburg derimmer dieselben Namen, die im Programmheft auftauchen: Heldenreise in DIE WOLKE sticht dabei von Autoren im Feuilleton, in den bekannt und akzeptiert. Doch sind sie auch auf eine stattfindende Leistungsschau präsentiert ausgewählte David Bösch eben,man der in der vergangenen diese Ausgabe bereits zum Fähigkeit lehren? Die Antworten: keine Vorstellung dauerte mehrspezielle als Eigenbegabung zweieinhalb des StudentenAufführung. abgestimmt. Was Inszenierungen Wenn deutschsprachiger auch letztendlich Regiehochschulen vonderdritten Mal vertreten war, Roger Vontobel, diesmal immerhin besonders hervor. Sie verlangte den ein Regisseur mitbringen muss, ist wesentlich schwieriger Zürich bis Berlin. Nicht nur für David Bösch ein zum zweiten Mal dabei, oder die Österreicherin Christine Eder, Wandel von der unbeschwerten Schülerin Redaktionen von Funk und Fernsehen? Stunden. Die Festgelegtheitin Worte unddeutscher Ausbildungspläne zu fassen.Beruf Dennoch des gibt KritikersSprungbrettfestival, persönliche auch andere Talente Voreingenom- wie Jorinde Dröse die letztes Jahr mit ANTIGONE ihren Einstand bei Radikal jung Zweimal ein entschiedenes Ja! Kritik – alsozur Kämpferin, die ihr Liebesglück auch Regisseure auf eben einen Zeitabschnittes sie, die Regiehochschulen, von an denen junge Menschen, oder Roger Vontobel konnten sich hier zum ersten Mal über gegeben hatte. Seine Festivalpremiere lieferte, mit Shakespeares die Theaterstücke inszenieren wollen,menheiten ihr Handwerk undden geschützten Vorlieben Raum ihrer Ausbildungsstättennicht ausschließt hinaus eine OTHELLO, der Thüringer Tilmann Köhler, Absolvent der Berliner nach der atomaren Katastrophe nicht Gewiss: Bildung und Informiertheit. lernen können. zweieinhalb bis drei Stunden kann sich und in einemgrößere gewissen Aufmerksamkeit Sinne verschaffen. das Interessante Neben der „Ernst-Busch-Hochschule“.die Ein Siebenundzwanzigjähriger,Kunst der der Unterscheidung – lässt sich aufgeben will. Paula Kalenberg ließ sich In Deutschland sind es derzeit acht staatliche Öffentlichkeitswirkung und der Preisvergabe – die aber bereits jetzt schon als Hausregisseur in Weimar angestellt ist Ebenso gewiss: Denk- und Formulie- natürlich als einfacher ZufallEinrichtungen, herausstellen die einen Studiengang – Regiean anbieten jedem – und ArtikelEinladung, seine eine Inszenierung Subjektivität an einem deutschsprachigen ist, so gibtund in dieser Funktion bereits etliche Inszenierungen für das literatur die Haare abrasieren und überzeugte auf das seit einigen Jahren. Grob gesagt arbeitet heute kaum noch Staats- oder Stadttheater herauszubringen – gibt das von der Theater erarbeitet hat. Eine davon, Ferdinand Bruckners ganzer Linie. Verblüffend souverän gelang ein nach 1970 geborener Regisseur an einer überregional Universität Hamburg und der in Hamburg ansässigen Körber KRANKHEIT DERlernen JUGEND, war beim diesjährigen Theatertreffenund lehren.“ Prof. Dr. C. Bernd Sucher oder aber ein für uns unverständlicherbeachteten Bühne, der seinZug Rüstzeug fürses Theater doch nicht aufauchStiftung Dinge, ins Leben diegerufene so Festival deutlich den jungen Regisseurenhervor-in Berlin zu sehen. Wer an großen rungsvermögen. Bildung erwirbt man cult es ihr, bei ihrem Kinodebüt Schmerz und Häusern inszenieren deutschen Theaters sein. Ich denke,einer jener Hochschulen eine kurze, mit auf den Weg bekommen hätte. die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und den meist Fortsetzung auf Seite 2 Leid ebenso eindringlich zu vermitteln möchte, kommt um treten, dass sie einfach unübersehbar sind. Püppchen? Denkste! Paula Kalenberg mag keinen Etikettenschwindel. ein Regiestudium Foto: Gern (hoffentlich) in der Schule, (vielleicht) wie Hoffnung und Lebensfreude. kaum mehr herum. konzentrierte Aufführung passt zu der Zeit, in Die Aufführung der BAKCHEN fesselte Tilmann Köhler ist Paula Kalenberg scheut davor eine dieser jungen an der Universität und (bestimmt) in der wir leben. Das dahinrasendeStille Leben lässt Güte Begabungen, er ist meine Aufmerksamkeit vor allem durch den zurück, sich selbst als Fighterin zu sehen. bereits zum Berliner Theatertreffen dem heutigen Menschen keine Zeit für lange überaus spannenden, originellen Rhythmus. Sie formuliert es vorsichtiger: „Ich habe Sie spielt hier das Heimkind Winnie, die Positionierung gegeneingeladen Atomenergie worden. ein bietet sie dem Baby eine Ersatzfamilie. den speziellen Seminaren, Vorlesungen Seine OTHELLO- Max Goldt hat seine etwas von dem Mut Hannahs für mich das in das Visier der Kölner Kommissare persönliches Anliegen der InszenierungSchauspielerin am ist. „Diese hat genauso ein Recht zu bestehen Reflexionen und philosophische Kontem- Als die Bakchendarstellerinnen für den Reale Tiefe und Dimension: Jens Harzer in den BAKCHEN am Residenztheater. Foto: Dashuber Nationaltheater persönlich mitgenommen.“ Die gerät, weil es durch den gewaltsamen TodfigurentheaterAuch zum Irak-Krieg wollte Weimarsie nicht war in schweigen, wie das klassische Familienbild ‚Mann- und Kolloquien dieses Aufbaustudien- plation. Daher konzentriert derT RegisseurITANIC die-Kolumnen München bei Radikal Zuschauer noch unsichtbar waren und noch zögerliche Art der Schauspielerin täuscht der Mutter Millionärin wird. Man ging 2002 mit Protestschild jungauf zu die sehen. Straße. Drei Frau-Kind’“, betont Paula Kalenberg. cult Foto: Bergmann gangs. Aufführung, pointiert sie maximalüberarbeitet und unklar war, woher die Geräusche kamen, auffallend und überzeugend ist der jeweils mit ihrem Spiel meinen. Und das schlägt darüber hinweg, dass sie es durchaus auch bekommt diese Winnie nicht zu fassen. Mit Jahre später spricht sie der STERN darauf an. Ihre Doch auch Carla wird von ihr in andere Zugang zur Rolle. versteht, die Initiative zu ergreifen. So blassgeschminktem Gesicht und tiefrotem Antwort: „Im Nachhinein betrachtet, wurde ihren Schwächen und ihrer fokussiert sie, damit der moderneDer Kolumnist Mensch Max Goldtschien ist zu bedauern der Klangteppich des Stampfens mit sich im Ergebnis nieder: Jens Harzer und Das Schreiben, die Lust, mit Worten geschehen am Anfang ihrer Karriere. AS kulturell auf dem Laufenden bleiben kann, Unsere Kursleiterin nannte die zum Teil seine Partnerin nehmen das Thema DiplomLippenstift schwebtfürs sie zwischenStadttheaterdiese Bewegung instrumentalisiert und Verantwortungs-losigkeit gezeigt. W – da man annehmen den muss, Thyrsosstäben dass er mit seinem irgendwie Mit 14 folgte sie einem Casting- Todesengel, Lolita und armem Seelchen. ausgeschlachtet, bis eigentlich nur noch ein AM ENDE ZÄHLT als ein feministischer zu spielen, zu jonglieren, zu experimen- ohne auch noch Zeit dabei zuüberwiegend verlieren. zuhause arbeitetphantastisch und dass die anmutenden Rhythmus so Aufführungsart von DIE EINE UND DIE ANDERE der heutigen Zeit ernst. Für die anderen Aufruf im Radio. Heimlich.Junge Aus Regisseure Angst lernenDer ihr TATORT Handwerk war bereits heutzutage ihre fünftehäufiger anhohler der PolittrendHochschule übrig als blieb. am TheaterVielleicht ein Film? Paula Kalenberg passt diese Erfahrungen, von denen er in seinen Texten „entreprisehaft“. Dieses Wort ist hier nicht ganz vorm Scheitern hatte sieEs gibtniemandem Berufe, die man als QuereinsteigerFernsehrolle nicht ausüben innerhalbDie Zeiten, von in denen zwei man Jahren. sich mühselig Paula durch HospitanzenProblemaus fachlichem aller Jugendbewegungen?“ Interesse angereisten Besuchern einen Kategorisierung nicht, dabei schwingt ihr tieren, wird in speziellen Übungen organisch zu sein wie die Geräusche realer Schauspieler ist das aber nur ein Benefiz, kann, die eine fest umrissene, zeitaufwändige, oft und Regieassistenzen quälen musste, um eines Tages auf Eindruck von der Ausbildungssituation an den Regieschulen berichtet, im Kern eigene sind. Demnach davon erzählt, ihre Muttermühselige erfuhr Ausbildung es erst, voraussetzen.Kalenberg, Für den, der dieRichter erst vor kurzem von Bielefeld nach Da ist sie wieder, diese Tendenz zum zuviel mit. Sie engagiert sich für ein in seinem eigentlichen Sinne gebraucht, da ein irgendeiner Studiobühne seine erste eigene, von Publikum zu vermitteln. Ein Erdbebenwäre Goldt ein Prokrastinierer.Berge, Lawinen„Unter und Erdbeben. Dazu kam also eine Ehrenvorstellung für zwei als eine Einladung statt deroder befürchteten Arzt werden möchte, führt keinBerlin Weg am gezogen universitären ist,kaum ist beachteteparallel Regiearbeit zu ihrer zeigen Zeit zu können, auf sind vorbei.Hinterfragen,Hier werden Trends zur gesetzt, Reflexion.weitergeführt kann man Paulasie Bielefelder Mädchenhaus, und hier trainiert, täglich. Alle Formen, die das Fachstudium vorbei, wer einen Friseursalon eröffnen will, Begabte Hochschulabsolventen werden heutzutage direkt bei anderen Festivals beobachten, die sich dem Schaffen junger sozialer Kontrolle ist er schnell,das geschmeidigLicht, das in der Aufführung äußerst Entreprise in Russland ein absolut Schauspielerinnen. Dazu kommt noch, dass Absage kam. Die Kölnerkann Schauspiel- dies nur beim Nachweis derder nötigen WaldorfschuleQualifikationen. nach dem dran Diplom an geblieben den ersten Häuser amverpflichtet, Kalenberg,dafür Regisseure widmen. die Bei 2006Radikal jung mit etwa. Zum dem dritten Mal„New würde das Wort Feminismus „jedes Mal Doch wie sieht es bei den Theaterregisseuren aus? Hier sorgt ein breiter Förderrahmen. Wer zielstrebig arbeitet, schon wurde das Festival in diesem Jahr vom Münchner Volkstheater Feuilleton kennt, werden ausprobiert und effizient“, beschreibt Goldt diesen kommerzielles Projekt ist. Wir in Moskau Agentur, die Paula Kalenbergdenkt man damalsweniger an BerufSchauspielerberuf. als an Berufung, im Daszu Studienzeiten Verhältnis seine Regieprojekte zu ihren bei ersten NachwuchsfestivalsFaces“-Awarddurchgeführt. Eine der dreiköpfige BUNTE Jury hatte aus ausgezeichneteiner Vielzahl von sehr vorsichtig“ benützt. Es freut sie aber, Die zweite Beobachtung betrifft die interessant gestaltet ist (man wird mir manche Elemente der Aufführung einer unbegrenzten Feld der freien Kreativitätsentfaltung scheint lancieren kann, sahnt ab – wie David Bösch, der seine Karriere Inszenierungen, deren Regisseure die dreißig nicht oder kaum Typus. Sich selbst überlassen, würden ihn entdeckte, vermittelte ihr kurzeine nach darauf Regeln und die SemesternRollen ablaufende beschreibt Ausbildung sievor wenigenals eher Jahren nüchtern. mit einem Preis Erst beim bei Körber Studiowurde,überschritten gibt haben,sich die neunauch besten keinenausgesucht und Illusionen eingeladen. dass ihr der Film eine differenzierte benutzen diesen Begriff negativ gefärbt oder eher paradox, fast kontraproduktiv. Würde nicht auch die Bühnengröße. Heutzutage findet in Moskau zugeben, dass man diesen Teil einer ernstzunehmenden Motivation entbehren Titelrolle des ZDF-Entführungsdramas ABALE UND IEBEJunge Regie begonnen hatte, heute am Thalia Theater und Im Unterschied zum „Körber Studio“ werden hier keine und perfektioniert. Prof. Dr. C. Bernd Sucher Aus diesem Grund halten wir wöch- WICHTIGE PARTNER IN DER jedoch die einschlägigen Symptome befallen. Vorstellung eines studierten RegisseursK viel vom Nimbus L am, gedrehtZüricher Schauspielhaus zum Schiller-Jahr inszeniert und regelmäßigüber zu ihrStudienproduktionen Bild in den gezeigt, Medien sondern Regiearbeiten, hin. „Anfangs die den Darstellung erlaubt: „Frauen sind im ein bedeutender Teil der Aufführungen als Bühnenschau meist nicht beachtet), mit ironisch, da die Macher solcher Projekte oft und nur auf simpleste Zuschauerreaktionen HANNA, WO BIST DU?. Dasdes TV-Debüt unabhängigen Künstlers als zerstören?2005, Zwar habe sind sieandere es geschafft,Festivals eingeladen „beim wird. Spielen richtig hatte Wegich auf Problemedie große Bühne bereits damit, gefunden mich haben. Und davon es sind zu Film immer noch zu oft nur schöne (oben) / Aus der von HFF- „Der Begriff bezeichnet ein nicht künstlerische Studiengänge wie Komposition oder Malerei Stichwort Körber Studio: Die alljährlich in Hamburg immer dieselben Namen, die im Programmheft auftauchen: entlich Seminare zu: AUSBILDUNG sind die Münchner weder Bezug zur Kunst noch eine jüngste Tochter einer Familiebekannt in undder akzeptiert. Krise Dochloszulassen. sind sie auch auf Hiereine stattfindendehabe ich Leistungsschaudie Schauspielerei präsentiert ausgewähltedistanzieren,David Bösch eben, dass der in derdieses vergangenen Bild Ausgabe zu bereits hundert zum Beigabe.“ Dass Paula Kalenberg mehr ist, Kammerspiel statt. Das verringertzeitmangelbedingtes, den Abstand aber umsoseiner qualvolleres Hilfe und mithilfe relativ simpler aus sind, wobei sie durch ihre Dummheit spezielle Eigenbegabung des Studenten abgestimmt. Was Inszenierungen deutschsprachiger Regiehochschulen von Studenten hergestellten glückte. Zum Dreh nach Prag ist sie dritten Mal vertreten war, Roger Vontobel, diesmal immerhin Aufschieben dringlicher Arbeiten in Instinkt ein Regisseur mitbringen muss, liebenist wesentlich gelernt.“ schwieriger EinenZürich entscheidendenbis Berlin. Nicht nur fürBeitrag David BöschProzent ein zum zweiten mit Mal dabei, meiner oder die Österreicherin Persönlichkeit Christine Eder, hat sie jedenfalls ausreichend bewiesen. entsprechende Ausbildung haben. Ich erkläre Die inhaltlichen Veränderungen, die Film- und Theatergeschichte Tageszeitungen, erfolgreiche Koope- zwischen Zuschauer und Bühnenpersonal und bühnenbildnerischer Lösungen erhält der und Primitivität unangenehm berühren damals allein gefahren. Siein Worte wollte und Ausbildungspläne von dazu zu fassen. leistete Dennoch der gibt RegisseurSprungbrettfestival, Leander auch andere Haußmann. Talente wie Jorinde Dröseübereinstimmendie letztes Jahr mit ANTIGONE muss.“ ihren Einstand bei Radikal jung Johannes Göbel Zeitung „cult” (rechts) Verbindung mit manischer Selbstablenkung, es sie, die Regiehochschulen, an denen junge Menschen, oder Roger Vontobel konnten sich hier zum ersten Mal über gegeben hatte. Seine Festivalpremiere lieferte, mit Shakespeares in manchen Fällen hindert es Zuschauer am Bühnenraum reale Tiefe und Dimension, es das hier nur deshalb, weil im gegebenen FallRomy Schneider.(zum BeispielFoto: Sunset das Boulevard/Corbis Hinausfahren des Autos). die Theaterstücke inszenieren wollen, ihr Handwerk den geschützten Raum ihrer Ausbildungsstätten hinaus eine OTHELLO, der Thüringer Tilmann Köhler, Absolvent der Berliner die überregionalen Feuilletons in den Analyse von Filmen und Bühnen- rationen bestehen mit den Berliner und zwar unter Inkaufnahme absehbarer und lernen können. größere Aufmerksamkeit verschaffen. Neben der „Ernst-Busch-Hochschule“. Ein Siebenundzwanzigjähriger, der nur eines der definierenden Elemente dieses IEL ÄRM UM NICHTS In Deutschland sind es derzeit acht staatliche Öffentlichkeitswirkung und der Preisvergabe – die aber bereits jetzt schon als Hausregisseur in Weimar angestellt ist Verlassen des Saales währendgewichtiger der Vorstellung. Nachteile.“ Goldtentsteht schildert diesedie vollständigeRomy Schneider Illusion eines in bestechenden Bildern Die Aufführung V L Einrichtungen, die einen Studiengang Regie anbieten – und Einladung, eine Inszenierung an einem deutschsprachigen und in dieser Funktion bereits etliche Inszenierungen für das vergangenen Jahren durchgemacht inszenierungen Festspielen (Theatertreffen), der NachteileZug in einem um der 22 Texte, Zug die er in bewegen dieBegriffs Spieler zutrifft – nämlich die die Benefiziarität, vielen hundert Figuren. Die Zuschauerdas seit einigen Jahren. Grob gesagt arbeitet heute kaum nochhabenStaats- oder Stadttheater herauszubringen die – gibt das von der Wahl,Theater erarbeitet hat. Eine davon, Ferdinandob Bruckners sie dem GeschehenSeite 21 auf der Bühne folgen oder der Filmübertragung. Fotos: van Velzen Große Bühnen hingegen, auch wenn sie der Gebäudes der Antike mit seinen hohen am Volkstheater habe ich schon in München ein nach 1970 geborener Regisseur an einer überregional Universität Hamburg und der in Hamburg ansässigen Körber KRANKHEIT DER JUGEND, war beim diesjährigen Theatertreffen dem Band QQ versammelt hat. Nun, wo Der Untertitel klingt vermessen: Die Seele Tagebuchaufzeichnungen, die von Romy instinktiv dieser großartigen Schauspielerin beachteten Bühne, der sein Rüstzeug fürs Theater nicht auf Stiftung ins Leben gerufene Festival den jungen Regisseuren in Berlin zu sehen. großen Form entsprechen, streuen dafür die Decken, luftig und lichtdurchflutet. also die Inszenierung einer Vorstellung für kommentiert, wiederhole mich jetzt also. Der einer jener Hochschulen mit auf den Weg bekommen hätte. die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und den meist Fortsetzung auf Seite 2 haben, erfordern nicht mehr allein Kunstgeschichte Körber-Stiftung (Körber-Studio Junge die Geschichte gedruckt vorliegt, also den Romy Schneiders möchte Johannes Thiele Schneider vorliegen, und in den Aussagen nähern. Gehalt bekommen viele Aussagen einen Schauspieler, auf einen Schauspieler hin. den spezialisierten Theater-, Film-, Literaturkenntnis Regie) und dem Münchner Volks- Aufmerksamkeit des Zuschauersprokrastischen Hemmnissenund abgetrotztMan ist,kannin seinemdie schauspielerische Prachtband über die vor 25 Jahren von Kollegen und Freunden. Nur wo es das ohnehinGedankengangZug erst, um wenn Zug siebewegen sich war in die denin Spieler etwasorgsam diefolgender: vielen hundert So Figuren. Die Zuschauer haben die Wahl, ob sie dem Geschehen auf der Bühne folgen oder der Filmübertragung. Fotos: van Velzen versammeln ein heterogenesliest Publikum sich das natürlich durch sehrLeistung vergnüglich. vonverstorbene Jens Schauspielerin Harzer sicher sichtbar machen,Und leiderVerständnis glücken der solcheZusammenhänge Inszenierungen erfordert oft ausgewählteninteressant Fotografien der Einfall spiegeln auch – ist,mehr eine Komödie neben ihren Filmen, ihrem Leben. Die Filme Fernseh-, Tanz-, Musik-, Kunst- und Zeitungsinhalten theater (Festival Radikal jung). ihre Ausrichtung auf eine große Besucherzahl.Sie offenbart sich alsunterschiedlich Schlüsseltext. beurteilen, möglicherweise gar nicht.und in den kurzen Kapitelein-leitungen greift als alles,Shakespeares was sich über Romy in SchneiderKusturica-Ästhetik sagen zu Denn die Kolumnen sind allesamt nicht erst fassbar zu machen, das scheint noch am Johannes Thiele selbst ein in die Ausdeutung ließe, kann man aus diesen Aufnahmen Literaturkritiker, sondern mehr als den Richtig befremdlich fandfür QQ ich, entstanden, dass ein sondernsind durchweg deutsche im Zuschauerleichtesten möglich und Kritiker, – doch um die sie geht es von Schneiders Charakter. Dieses Verfahren ablesen.inszenieren, „Ich habe vor die nichts Idee auf warder Welt zum Scheitern öfter Gelegenheitbeinahe haben, am ihn wenigsten auf der in BühneROMY SCHNEIDER. bringt Ernste Redun-danzen Zeiten mit sich und Angst“,verurteilt. hat sie Ganzeinmal offensichtlich in ihr TagebuchDie gelang es dem logische Fortsetzung Gespräch über Kunst auf VerlaufStundenbasis der vergangenen zu beiden Jahre in der Rezensenten den Journalisten, der Hinzu kommen, ebenfalls wöchentlich, IHRE FILME. IHR LEBEN. IHRE SEELE. Nur vergüten ist – zumindest wennSatirezeitschrift man einen TITANICzu veröffentlicht sehen, der Spezifität und Individualität Widersprüche. Es ist aber ein aufrichtiges. geschrieben.Regisseur „Nur vorder mir.“ Aufführung sfidurchaus, die insoweit, als sie für Romy Schneiders „Sie war ein Instinkt-mensch und sie konnte Hotel Modern hat Massenszenen im Figurentheater erfunden – und wagt sich an ein Auschwitz-Stück auch spartenübergreifend arbeitet. Vor Schreibübungen in: THEATRE, FILM AND TELEVISION Bühnenschaffenden dabeihabenworden. Er will. hat die In Musikdes von Schauspielers deutschen müde, aber auf mich, die Die Aufführung von DIE EINE UND DIE grundlegenden formalen Aufgaben zu lösen, Fernsehfilmen seziert, eine Persönlichkeit, für ihre Hoff-nungen und nicht analysieren“, hat der Schauspieler JohannesEin Thiele: Rattern ROMY und S RumpelnCHNEIDER. halltIHRE durch das kaum größer als Spielzeug sind. Die einzelnen eine Entwicklung ein, die zum einen von der Geräuschemacher erzeugten Soundtrack Russland hört man zum Glück kaum etwas ich ihn zum erstenTräume, Mal sah,für ihre machte Entkräftung er einen wichtig waren.ANDERE ist aber nicht missglückt. So es gelang ihm aber schlicht und ergreifend allem muss er sich – nachdem das Theater-, Film-, Opern- und Fernseh- CRITICISM Verteidigungsschrift für Tomaten verfasst Bertrand Tavernier über Romy Schneider FILME. IDunkel,HR LEBEN .schemenhaft IHRE SEELE. Christian lassen sich die Etappen der Vernichtung – nachgestellt mit Auseinandersetzung mit der konkreten entsteht aus den einzelnen Elementen ein Johannes Thiele sucht nach dem Menschen gesagt. Und so soll auch dieses Buch keine von solchen Konditionen. Imund Gegenteil, das für und wider die der großartigenEinführung eines Eindruck. Seine Rollen in den schneidet die dramatische Grundlage Brandstätternicht,Umrisse dieVerlag, Anwendung eines Wien Güterzugs 2007, 320 dieses Seiten,erkennen. Verfahrens Die (einhunderten von kleinen Tonfiguren. Wirklichkeit, zum anderen von der Aneignung eindrückliches Werk, in dem das zerstörerische hinter dem Star – in den vielen (Psycho-)Analyse liefern, sondern sich 49,90 Euro. Feuilleton Debatten zu tagespolitischen kritik The changes in the content of meisten der allerpopulärsten undMasermontags entsprechend abgewogen.B WerAKCHEN sich dieser und in der Aufführung nach untypische Probleme an, eine Sicht auf die EinfallFahrt desverlangsamt Dramaturgen sich, schließlich Kilian Engels, kommt wieAuschwitz, der Holocaust – ein Spiel mit fiktiver Stoffe geprägt ist. Diese mündete in teils Spektakel der hochtechnisierten Kriegs- ersten Fassungen erinnert, erkennt, welche und naturwissenschaftlichen, zu den journalistischen Formen feuilletons in the nationwide papers vielbeschäftigten Künstler unterhalten sich Botho Strauß’ Stück DIE EINE UND DIE Welt unter dem ganz speziellen sicher anspäter einem Bahnsteigherausstellte) zu stehen. ernsthaft Nach und zuPuppen? Eine Provokation? Ein Skandal? Das stille, poetische, teils surreal anmutende, zuweilen maschinerie neben stillen Momenten der „absehbaren und gewichtigen Nachteile“ nach füllt sich der Bahnsteig mit Menschen, Publikum im Erlanger Redoutensaal folgt aber auch bedrückende multimediale Stücke wie Ungewissheit, des Ausharrens im vom Regen lieber auf eigene Initiative mitdiese Kritikern, Blockade mit um sich bringt,ANDERE wenn essind sich ganz anders ausgeformt. Gesichtspunkt von physiologischen motivieren; stattdessen ließ er sich hinreißen historischen und gesellschaftlichen Glosse, Nachruf, Essay, Interview mean that there is no longer only die kurz zuvor noch in den einzelnen gebannt der knapp einstündigen Inszenierung, CITY NOW (1998), die Shakespeare-Adaption in einen finsteren Morast verwandelten Graben bei dem Leidtragenden um einen DerProblemen, Glückssucher und dabei kommt sie zu von der Stilistik, der visuellen Reihe der aus berufenem Mund ehrliche Kritik zu ihrer Natürlich gibt es manche Einzelheiten, die DieWaggons zusammengepfercht waren: logischespendet nach einem kurzen Moment des LEAR’S EYE (2003) oder die überdrehte Revue Platz findet. Fortsetzung Problemen austrägt – kundig machen, a need for the critic specializing in Schriftsteller handelt: Letztlich kommt er Arbeit zu bekommen. Das alles sind nur sich in beiden Aufführungen wiederfinden, unerwarteten Schlussfolgerungen über die Aufführungvereinzelte Gestalten und vergaß, jeglichen dass Alters für und eineInnehaltens Applaus. Äußerungen mora- THE MAN WITH FIVE FINGERS (2005). Einen KAMP stellt in gewissem Sinne die immer zu einem Abschluss, und im Falle Hans Traxler illustriert Eichendorffs AUS DEM LEBEN EINES TAUGENICHTS heutige Welt. Und die Schauspieler in der ganze Familien. Einige tragen Bündel und lischer Entrüstung oder gar lautstarker Protest bedeutenden Markstein in Konzeption, Inhalt logische Fortsetzung von THE GREAT WAR was in anderen Gebieten geschieht, Ergänzt werden diese Schreib- theatre, film, television, dance, music,einfache Feststellungen, anhandGoldts derer sind man die aberTexte auchzum durchweg Beispiel der eine besondere Art und Weise, ernsthafte Aufführung die Form auch mit Taschen in den Händen, stellen ihr Gepäck bleiben aus. und Umsetzung stellt das im Jahr 2000 dar, befasst sich dieses Stück doch mit auf die Situation des TheatersVeröffentlichung im Allgemeinen wert. Aberden fertig Rücken sind sie zu krümmenGewiss ist jede oder der beiden individuelle Figuren auf ihre WeiseAufführung sind gut, wobei sie aber – und am wenigstenInhalt zu Herr füllen seiner ist. selbst; er ist Mariaals Nikitina also auch in den anderen Ressorts übungen durch Wochenend-Work- art or literature, but rather for the neben sich auf den Boden, verunsichert und Hotel Modern, ein 1996 von zwei uraufgeführte Stück THE GREAT WAR dar, das Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg, schließen kann. nicht. In QQ hat Max GoldtBesonderheiten also zu einem vollkommen der Stimmgebung, oder jedenfalls aber eigen-ständighier ist ein Manko – unterschiedliche Dinge Figur nicht mehr greifbar für denÜbersetzung: Leser, also Tom Kraft Hotel Modern hat Massenszenenverängstigt durch die Gegenwart uni- ehemaligen Kommilitoninnen im an der erste Projekt,Figurentheater für das Hotel Modern ihre genauer: dem finstersten Abgrund dieser an erfunden – und wagt sich an ein Auschwitz-Stück besseren Ende gebracht, was der genug, um ohne ein zweites Selbst durch die auch nicht mehr sichtbar auf Traxlers Bild. einer Zeitung, Rundfunk- oder Fernseh- shops, in denen gleichfalls journalis- journalist working in a more com- formierter Soldaten mit dem Gewehr im Schauspielschule in Arnheim, Arlène einzigartige Form des „live animation film“ Redaktionsschluss der TITANIC in einem Welt zu finden. Und doch hat es einen Ansonsten hat ihn Hans Traxler stets ins persönlichen und kollektiven Tragödien und Hoornweg und Pauline Kalker, gegründetes entwickelt und sogleich perfektioniert haben: anstalt. Hinzu kommen die speziellen tische Formen gelehrt werden, von prehensive field. Since feuilletons Provisorium belassen hat. Die Kolumnen eigentümlichen Reiz, Joseph von Eichendorffs ZentrumAnschlag, gerückt. Selbsteinem auf Schäferhund jenem Bild, aufan der Leine. Leidenserfahrungen nicht armen Zeit. Seite 4 sind für diese Buchausgabe von Goldt zum Novelle AUS DEM LEBEN EINES TAUGENICHTS und dem er verschämtSchnitt. beiseite Morgengrauen: steht mit einem ein kahl Theaterkollektiv, zeichnet sich neben der Miniaturmodelle respektive -sets, bevölkert von Nämlich der industriellen Tötung von Erfordernisse des Online-Journalismus’. Feuilletonisten der bedeutendsten now carry on debates about current Teil kräftig überarbeitet. Da nun davon Heinrich Heines Versepos DEUTSCHLAND. EIN Blumenstraußgeschorener in der Mann Hand in gestreifterund sich Kleidung,nicht die der ungewöhnlichen Weise, dramatische und bis zu tausenden, nur wenige Zentimeter großen Millionen Menschen in den national- deutschsprachigen Zeitungen. In politics, the natural sciences as well auszugehenEin ist, dassRattern auch bei dieser Arbeit W INTERMÄRCHENund zusam-men Rumpeln zu lesen. Also hallt durchin den Vordergrundeines Strafgefangenendas getraut vor gleicht, das Angesicht in derkaum Hand einen bildende größer Kunst, Objekttheater, als Musik undSpielzeugFiguren, die von Menschenhand sind. positioniert Diesozialistischen einzelnen Konzentrationslagern. Im eine Entwicklung ein, die zum einen von der die Mechanismen der Prokrastination Eichendorffs deutschen Taugenichts, der 1826 Besen. Ein zweiter Mann mit einer Schubkarre Film zu einer Art Gesamtkunstwerk zu und bewegt werden, mutieren durch den Einsatz Vergleich zu THE GREAT WAR fällt sofort die Geräuschemacher erzeugten Soundtrack seiner Angebeteten, oder auf jener früheren Wir müssen also den jungen Menschen, den Semesterferien hospitieren die as historical and social questions, gegriffen haben, darf man sich angesichts des naiv in die Welt hinauszieht, um sein Glück zu Ansicht,kommt die hinzu. ihn imDer Hof, Schatten auf dem einer sie sich zu dieser verbinden, vor allem durch einen beein- digitaler Kameras auf Leinwand projiziert zu bewusste Reduktion, die wohlüberlegte erreichten Niveaus schon heute auf eine machen, in ein Verhältnis zu setzen zu Heines Baumkronefrühen von Stunde hinten einfinden, zeigt als Voyeur ist kein einer normaler Hof: druckenden Wagemut bei der Wahl ihrer imposanten Schlachtenpanoramen (THE GREAT Dosierung der über die Jahre entwickelten die nach einem mit Bachelor, Magister, Studenten in Kulturredaktionen von the journalist must be well-informed WerkausgabeDunkel, freuen, die Max Goldt schemenhaftalter ego, das 1844 zurückkehrt in die lassen sichBallszene.Von Besonders einem die meterhohen deutlich wird Zaun Traxlers aus EtappenStacheldraht Themen und Inhalteder aus. So findetVernichtung sich etwa WAR), verwirrenden Großstadtdschungeln – nachgestellttechnischen Mittel auf. So wirdmit komplett auf Auseinandersetzung mit der konkreten entsteht aus den einzelnen Elementen ein hoffentlich dereinst angehen wird. rechtsrheini-sche Heimat und zusehen muss, Kunst derumgrenzt, Blickführungunterliegt auf derjeder abgebildeten Winkel des Areals der neben der aktuellen Produktion KAMP auch (CITY NOW) oder erschreckenden Todeslagern erzählende oder kommentierende Worte Diplom, Staatsexamen oder Promotion Zeitungen und Sendern. Überdies about what is happening in other QQ, dies erläutert ein knappes wie es sich zurecht findet nach Jahren fremder Szene, inKontrolle der der Taugenichts schwer bewaffneter auf wenig Aufsichtsposten, mehr die eine Auseinandersetzung mit den Gescheh- (KAMP) – etwas, das mit Schauspielern auf einer verzichtet, als hätte die Ungeheuerlichkeit der abgeschlossenen Studium sich zu lernen sie in der von ihnen herge- sections of the newspaper, radio Vorwort, steht für quiet quality ERGÄNZUNGSSTUDIENGANG, für stille Prägung. als seinenjede halben verdächtige Kopf reduziert BewegungDOZENTEN: ist undin Alarmbereitschaft doch DR.nissen PETRA vom 11. September SIMON 2001, festgehalten (KUNSTGESCHICHTE,gewöhnlichen Theaterbühne niemals BÜHNENBILD- möglich damaligen Geschehnisse die Theatermacher Güte.Umrisse Für all das also, „was nicht schreit einesund Beide Texte Güterzugssind satirisch und wohl des- erkennen.alle Linien,versetzt. alleDie AchsenDer Hof auf füllt ihn sich hinführen. mit ausgemergeltenhundertenin dem viereinhalb Minuten langen von Trickfilm wäre. Durch kleinen den kunstvollen Einsatz dezidiert Tonfiguren.buchstäblich verstummen lassen (siehe Wirklichkeit, zum anderen von der Aneignung eindrückliches Werk, in dem das zerstörerische dieser Weiterbildung entschließen, stellten Zeitung „cult“ zu layouten, or TV station. He must also be spritzt“. Da Max Goldt in einigen THEATER-, Texten halb von InteresseFILM- für den UND Zeichner undFERNSEHKRITIK Sati- TraxlerGestalten hat in derall gleichenseinenUND Illustrationen schwarz-weiß KOSTÜMKUNDE) gestreiften HISTORY OF THE W/ORLD DR., PART FRITZ ELEVEN (zu GÖTTLERfilmischer Mittel (FILMKRITIK) (Montage, Einstellungs- / DR.nebenstehendes BEATE Interview). Ebenso wird medienkritisch argumentiert, steht ihm riker Hans Traxler, der seinerzeit sowohl PAR- weniger Kluft,die Handlung zusammengetrieben im Blick als um vielmehr einem makabren sehen unter: www.hotelmodern.nl). Darin wechsel, Kamerafahrt, usw.) entsteht auf der jegliche zusätzliche Dramatisierung oder DON als auch TITANIC mitbegründet hat. Im mehr bieten, als es die Universität zu zu titeln, zu redigieren. acquainted with the special require- dieser Duktus umso besser an. Aber auch für die GemütszuständeSchauspiel beizuwohnen: der Hauptfigur.KAYSER der ErHinrichtung zeigt (OPERNKRITIK) dreier sieht man ein Spielzeugflugzeug, / HARALD das zu den HORDYCHLeinwand im Bühnenhintergrund (REPORTAGE) ein Live- Emotionalisierung/ CLAUDIUS der historisch verbürgten INTER Auschwitz, der Holocaust – ein Spiel mit fiktiver Stoffe geprägt ist. Diese mündete in teils dieFahrt Würdigung abseitiger verlangsamtPhänomene, die vergangenen Jahr hat er Heinessich, W - schließlich kommtden Taugenichts übermütig und niederge- Spektakel der hochtechnisierten Kriegs- Mitgefangener. Ein Stoß und die Körper hängen Klängen von David Bowies HEROES über eine Trickfilm, dessen Dreharbeiten man unmittelbar Geschehnisse konsequent vermieden: keine leisten vermag. Gezielt arbeiten wir ments of online journalism. Gegenstand vieler Kolumnen sind, PROF. bedarf es DR.MÄRCHEN C. illustriert, BERND und nun also SUCHEREichendorffs SEIDL (FILMKRITIK UND POLITISCHES FEUILLETON) / PATRICK BAHNERS schlagen,nach galant einem und perplex, kurzen melancholisch Zucken leblos und in der Luft. Tetra-Pak-Metropole fliegt, um kurz darauf – verfolgen kann. Das heißt: die Produktionsmittel Fabel etwa vom deutschen Großindustriellen, jener stillen Güte. So überzeugt Max Goldt Persiflage auf den Bildungsroman. Auch der auf einem ist der Taugenichts nicht zu sehen. berufsorientiert journalistisch, sparten- In other words, this advanced saumselig.Ausgehungerte, Er drückt das mitgeschundene minimalis-tischen(ESSAYISTIK) Gefangene hinter /auch CORNELIUS hier mag man seinen Augen ESAU zunächst (ONLINE-RECHERCHE)bleiben stets transparent, die Puppenspieler, / GEORGder wider Willen zum Helden, zum Retter ein ums andere Mal, dass es auch im Traxlersche Taugenichts ist eine für den Zeichner Wir dürfen ihn in der Kutsche vermuten, Mitteln in der Mimik aus, deutlicher aber noch er an einem Bahnsteig zu stehen. NachStacheldraht, und schwarz-weiße Sträflingskleidung,Puppen?kaum glauben Eine – in einen der Provokation?Miniatur- ähnlich wie im japanischen Bunraku-Theater, Ein Skandal?mehrerer hundert zum grausamenDas Tod stille, poetische, teils surreal anmutende, zuweilen typische Figur: Im Idealfall sind ihre Konturen maschinerie neben stillen Momenten der Schnöden oder Nervigen etwas Schönes oder die vom unteren Bildrand her Anlauf nimmt, in der Körperhaltung. Und selten strahlen die und medienübergreifend. education programme has to offer ASSISTENT UND DOZENT: STEFAN FISCHER hölzerne Pritschen inSEESSLEN kärglichen Unterkünften, (RADIOFORMATE)wolkenkratzer zu stürzen. Das Gebäude / GERHARD geht das ganze Stück JÖRDER über präsent. (THEATERKRITIK)Verurteilter wird, / wie sie etwa Steven Angenehmes zu entdecken gibt. Als ein aus nur zwei, drei Strichen gezogen, ihre um durch ein wildromantisches italienisches Farben Grau, Braun und Grün so viel Wärme Duschen, die den Tod bringen: erschreckende in Flammen auf, bricht in sich zusammen und In THE GREAT WAR entfaltet diese Technik, Spielberg in SCHINDLERS LISTE erzählt; oder more than a normal university can Höhepunkt innerhalb von QQ muss da die Dynamik gewinnt sie aus den Schwüngen dieser Nachtgrau hindurch den bizarren Burgfelsen aus wie hier. CHRISTINE Stefan Fischer LEMKE-MATWEY (OPERNKRITIK) U.A.M. Bilder und Motive, die seltsam vertraut wird zur Todesfalle für die, die sich in seinem die von da an fester Bestandteil aller Hotel- ein kindlich-naiver Blick, der wie in Benignis PREISUNGnachDER GROTESKEN füllt DAME genannt sichLinien, die der sich über die BahnsteigUmrisse der Figur vor sich zu erklimmen. mit Diese IllustrationMenschen, Publikum im Erlanger Redoutensaal folgt aber auch bedrückende multimediale Stücke wie manage. We aim specifically towards vorkommen, die man schon irgendwo gesehen Inneren befinden. Dabei wechseln im Film Modern-Inszenierungen bleiben wird, ihre DAS LEBEN IST SCHÖN die harte Realität im Ungewissheit, des Ausharrens im vom Regen werden. Stefan Fischer hinaus oft fortsetzen in den Hut oder die Geige, findet sich recht genau in der Mitte der Joseph von Eichendorff: AUS DEM LEBEN EINES hat. Doch etwas ist anders – denn die Gestalten, ständig die Perspektiven, mal wird das Ereignis ganze poetische Kraft: Im Halbdunkel der Lager poetisch bricht. job-oriented journalism comprising die der Taugenichts spielt. Geschichte, sie markiert einen Wendepunkt: TAUGENICHTS. Illustriert von Hans Traxler. Max Goldt: QQ. Rowohlt Berlin Verlag, Zwanzig Blätter hat Hans Traxler für Der Taugenichts ist in diesem Moment seines Reclam dieVerlag, hier geschlagen,Stuttgart 2007. gequält, 150 jeder Seiten, Würde beraubt aus der Flugzeugperspektive, mal aus der Bühne, durch den transformierenden Blick der Übrig bleibt stattdessen etwas, das sich und ermordet werden, als auch ihre Folterer und Innenperspektive des Gebäudes, mal in der von einem der Puppenspieler geführten Mini- ITY OW many different fields and media. Berlindie 2007. 160 Seiten,kurz 17,90 Euro. zuvordieses bibliophile Bändchen noch gezeichnet, nur Abenteuers,in seinerden Ich- und Glücks-Suche, einzelnen16,90 Euro. gebannt der knapp einstündigen Inszenierung,wie ein audiovisuelles Destillat vorhandener C N (1998), die Shakespeare-Adaption in einen finsteren Morast verwandelten Graben Mörder: sie sind keine Menschen, sondern Außensicht gezeigt. Die Tatsache, dass Hotel kamera entsteht ein bewegendes Bild vom Bild- und Text-Dokumente über Auschwitz Puppen! Seite 27 Modern ihren Film am Ende in einen Geschehen in den Schützengräben des Ersten beschreiben ließe, wie etwa die für das 108 Das Studium | HFF KAMP – CAMP heißt das neueste Stück des politischen Kommentar münden lassen, zeugt Weltkrieges, dargestellt mit winzigenDas Soldaten- Studiuwissendem Auge| HFF zynische Botschaft109 „Arbeit EAR S YE Waggons zusammengepfercht waren:holländischen Figurentheaterkollektivsspendet Hotel von einer Ernsthaftigkeit,nach die voneinem rein figuren, die aufkurzen der Leinwand beinahe zuMomentmacht frei“ in großen Lettern des über dem L ’ E (2003) oder die überdrehte Revue Platz findet. Modern, in welchem sie sich mit dem dunkelsten formeller Spielerei weit entfernt ist. Menschengröße anwachsen. Grundlage und Eingangstor. Die einzige Dramaturgie, die Kapitel des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen, Hatten die ersten Produktionen von dramaturgischen Faden bilden hierbei die sich in KAMP finden lässt, ist die in einer Reihe vereinzelte Gestalten jeglichen Altersfür unddas ein einziger Name zumInnehaltens Synonym Hotel Modern wie STU CK Applaus.(1997) und authentischen Briefe Äußerungen eines jungen französischen von Einzelszenen komprimierte,mora- gewaltsame THE MAN WITH FIVE FINGERS (2005). Einen KAMP stellt in gewissem Sinne die geworden ist: Auschwitz. Für ihre Inszenierung DOEDADA (1998) noch den Charakter Soldaten an seine Mutter, Fundstücke aus einem Zerstörung des Körpers, dessen völlige haben sie das Konzentrationslager maßstabs- musikalischer Performances, so setzte 1998 Antiquitätenladen in Marseille, die, von einer Vernichtung. Das letzte Bild der Aufführung getreu aus Karton und Holz nachgebildet, mit mit dem Einstieg des bildenden Künstlers und weiblichen Stimme vorgetragen, aus den Boxen ist ein Berg aus nackten, reglosen Puppen- ganze Familien. Einige tragen BündelEisenbahnwaggons und und Transportfahrzeugen,lischer die renommierten Entrüstung Modellbauers Herman Helle schallen.oder Kombiniert gar mit einem lautstarker live von einem körpern. Protest Christian & Jürgen Moises bedeutenden Markstein in Konzeption, Inhalt logische Fortsetzung von THE GREAT WAR Taschen in den Händen, stellen ihr Gepäck bleiben aus. Seite 9 und Umsetzung stellt das im Jahr 2000 dar, befasst sich dieses Stück doch mit neben sich auf den Boden, verunsichert und Hotel Modern, ein 1996 von zwei uraufgeführte Stück THE GREAT WAR dar, das Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg, verängstigt durch die Gegenwart uni- ehemaligen Kommilitoninnen an der erste Projekt, für das Hotel Modern ihre genauer: dem finstersten Abgrund dieser an formierter Soldaten mit dem Gewehr im Schauspielschule in Arnheim, Arlène einzigartige Form des „live animation film“ persönlichen und kollektiven Tragödien und Anschlag, einem Schäferhund an der Leine. Hoornweg und Pauline Kalker, gegründetes entwickelt und sogleich perfektioniert haben: Leidenserfahrungen nicht armen Zeit. Schnitt. Morgengrauen: ein kahl Theaterkollektiv, zeichnet sich neben der Miniaturmodelle respektive -sets, bevölkert von Nämlich der industriellen Tötung von geschorener Mann in gestreifter Kleidung, die der ungewöhnlichen Weise, dramatische und bis zu tausenden, nur wenige Zentimeter großen Millionen Menschen in den national- eines Strafgefangenen gleicht, in der Hand einen bildende Kunst, Objekttheater, Musik und Figuren, die von Menschenhand positioniert sozialistischen Konzentrationslagern. Im Besen. Ein zweiter Mann mit einer Schubkarre Film zu einer Art Gesamtkunstwerk zu und bewegt werden, mutieren durch den Einsatz Vergleich zu THE GREAT WAR fällt sofort die kommt hinzu. Der Hof, auf dem sie sich zu dieser verbinden, vor allem durch einen beein- digitaler Kameras auf Leinwand projiziert zu bewusste Reduktion, die wohlüberlegte frühen Stunde einfinden, ist kein normaler Hof: druckenden Wagemut bei der Wahl ihrer imposanten Schlachtenpanoramen (THE GREAT Dosierung der über die Jahre entwickelten Von einem meterhohen Zaun aus Stacheldraht Themen und Inhalte aus. So findet sich etwa WAR), verwirrenden Großstadtdschungeln technischen Mittel auf. So wird komplett auf umgrenzt, unterliegt jeder Winkel des Areals der neben der aktuellen Produktion KAMP auch (CITY NOW) oder erschreckenden Todeslagern erzählende oder kommentierende Worte Kontrolle schwer bewaffneter Aufsichtsposten, die eine Auseinandersetzung mit den Gescheh- (KAMP) – etwas, das mit Schauspielern auf einer verzichtet, als hätte die Ungeheuerlichkeit der jede verdächtige Bewegung in Alarmbereitschaft nissen vom 11. September 2001, festgehalten gewöhnlichen Theaterbühne niemals möglich damaligen Geschehnisse die Theatermacher versetzt. Der Hof füllt sich mit ausgemergelten in dem viereinhalb Minuten langen Trickfilm wäre. Durch den kunstvollen Einsatz dezidiert buchstäblich verstummen lassen (siehe Gestalten in der gleichen schwarz-weiß gestreiften HISTORY OF THE WORLD, PART ELEVEN (zu filmischer Mittel (Montage, Einstellungs- nebenstehendes Interview). Ebenso wird Kluft, zusammengetrieben um einem makabren sehen unter: www.hotelmodern.nl). Darin wechsel, Kamerafahrt, usw.) entsteht auf der jegliche zusätzliche Dramatisierung oder Schauspiel beizuwohnen: der Hinrichtung dreier sieht man ein Spielzeugflugzeug, das zu den Leinwand im Bühnenhintergrund ein Live- Emotionalisierung der historisch verbürgten Mitgefangener. Ein Stoß und die Körper hängen Klängen von David Bowies HEROES über eine Trickfilm, dessen Dreharbeiten man unmittelbar Geschehnisse konsequent vermieden: keine nach einem kurzen Zucken leblos in der Luft. Tetra-Pak-Metropole fliegt, um kurz darauf – verfolgen kann. Das heißt: die Produktionsmittel Fabel etwa vom deutschen Großindustriellen, Ausgehungerte, geschundene Gefangene hinter auch hier mag man seinen Augen zunächst bleiben stets transparent, die Puppenspieler, der wider Willen zum Helden, zum Retter Stacheldraht, schwarz-weiße Sträflingskleidung, kaum glauben – in einen der Miniatur- ähnlich wie im japanischen Bunraku-Theater, mehrerer hundert zum grausamen Tod hölzerne Pritschen in kärglichen Unterkünften, wolkenkratzer zu stürzen. Das Gebäude geht das ganze Stück über präsent. Verurteilter wird, wie sie etwa Steven Duschen, die den Tod bringen: erschreckende in Flammen auf, bricht in sich zusammen und In THE GREAT WAR entfaltet diese Technik, Spielberg in SCHINDLERS LISTE erzählt; oder Bilder und Motive, die seltsam vertraut wird zur Todesfalle für die, die sich in seinem die von da an fester Bestandteil aller Hotel- ein kindlich-naiver Blick, der wie in Benignis vorkommen, die man schon irgendwo gesehen Inneren befinden. Dabei wechseln im Film Modern-Inszenierungen bleiben wird, ihre DAS LEBEN IST SCHÖN die harte Realität im hat. Doch etwas ist anders – denn die Gestalten, ständig die Perspektiven, mal wird das Ereignis ganze poetische Kraft: Im Halbdunkel der Lager poetisch bricht. die hier geschlagen, gequält, jeder Würde beraubt aus der Flugzeugperspektive, mal aus der Bühne, durch den transformierenden Blick der Übrig bleibt stattdessen etwas, das sich und ermordet werden, als auch ihre Folterer und Innenperspektive des Gebäudes, mal in der von einem der Puppenspieler geführten Mini- wie ein audiovisuelles Destillat vorhandener Mörder: sie sind keine Menschen, sondern Außensicht gezeigt. Die Tatsache, dass Hotel kamera entsteht ein bewegendes Bild vom Bild- und Text-Dokumente über Auschwitz Puppen! Modern ihren Film am Ende in einen Geschehen in den Schützengräben des Ersten beschreiben ließe, wie etwa die für das KAMP – CAMP heißt das neueste Stück des politischen Kommentar münden lassen, zeugt Weltkrieges, dargestellt mit winzigen Soldaten- wissende Auge zynische Botschaft „Arbeit holländischen Figurentheaterkollektivs Hotel von einer Ernsthaftigkeit, die von rein figuren, die auf der Leinwand beinahe zu macht frei“ in großen Lettern über dem Modern, in welchem sie sich mit dem dunkelsten formeller Spielerei weit entfernt ist. Menschengröße anwachsen. Grundlage und Eingangstor. Die einzige Dramaturgie, die Kapitel des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen, Hatten die ersten Produktionen von dramaturgischen Faden bilden hierbei die sich in KAMP finden lässt, ist die in einer Reihe für das ein einziger Name zum Synonym Hotel Modern wie STUCK (1997) und authentischen Briefe eines jungen französischen von Einzelszenen komprimierte, gewaltsame geworden ist: Auschwitz. Für ihre Inszenierung DOEDADA (1998) noch den Charakter Soldaten an seine Mutter, Fundstücke aus einem Zerstörung des Körpers, dessen völlige haben sie das Konzentrationslager maßstabs- musikalischer Performances, so setzte 1998 Antiquitätenladen in Marseille, die, von einer Vernichtung. Das letzte Bild der Aufführung getreu aus Karton und Holz nachgebildet, mit mit dem Einstieg des bildenden Künstlers und weiblichen Stimme vorgetragen, aus den Boxen ist ein Berg aus nackten, reglosen Puppen- Eisenbahnwaggons und Transportfahrzeugen, die renommierten Modellbauers Herman Helle schallen. Kombiniert mit einem live von einem körpern. Christian & Jürgen Moises

Seite 9 LUMEN

DRAMA 2007 (30 MIN)

BUCH UND REGIE: PHILIP KOCH KAMERA: STEFAN LINN SZENENBILD: JEFF DESOM, BETTINA ZIRNGIBL PRODUKTION: BERNARD MICHAUX, LUCIL S.À.R.L. KOPRODUKTION: HFF MÜNCHEN, BR, PHILIP KOCH FILMPRODUKTION

110 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 111 DIE GESCHICHTE VOM WEINENDEN KAMEL

DOKUMENTARISCHES DRAMA 2003 (90 MIN.)

BUCH UND REGIE: BYAMBASUREN DAVAA, LUIGI FALORNI KAMERA: LUIGI FALORNI PRODUKTION: HFF MÜNCHEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BR DIE BIBLIOTHEK der Hochschule DAS ARCHIV der Hochschule für BIBLIOTHEK UND für Fernsehen und Film München Fernsehen und Film München ist aus ist heute mit rund 66 000 Büchern dem Archiv des Deutschen Instituts ARCHIV und Zeitschriften eine der vier füh- für Film und Fernsehen (DIFF) hervor- renden Spezialbibliotheken für Film gegangen. Hier werden alle Arten von und Fernsehen in Deutschland. Dokumenten rund um Film und Fern- Seit die HFF München 1967 ihren sehen gesammelt, wie Schriftstücke, Lehrbetrieb aufnahm, hat sich die Fotografien, Plakate, Drehbuch-Typo- Sammlung der Bibliothek mehr als skripte und Werbeträger. Kernstück verzehnfacht. Ihr Anspruch ist es, ein bildet das Zeitungsausschnittsarchiv, möglichst vollständiges Literaturan- dessen Dokumente bis zurück in das gebot über Film und Fernsehen in den Jahr 1896 datieren. gängigen westlichen Sprachen zu Eine wichtige Aufgabe des Archivs bieten. Hinzu kommt ein kontinuierlich ist die gründliche Aufbereitung der wachsender Filmbestand (Spielfilme, Film- und Fernsehgeschichte in Dokumentar- und Fernsehfilme) von Deutschland und des angrenzenden derzeit ca. 10 000 Filmen auf 3 000 deutschsprachigen Auslands. Be- Videos und 6 000 DVDs. sonderes Augenmerk gilt dabei der süddeutschen Filmgeschichte. Den Vorrangig nimmt die Bibliothek ihre Ausgangsbestand bilden hier die Aufgabe als zentrale Hochschul- Altsammlungen der Münchner Film- BIBLIOTHEK einrichtung für Lehre und Forschung ARCHIV industrie. Daneben ist die Filmkunst wahr. Darüber hinaus ist sie auch in den osteuropäischen Ländern LEITUNG: PETER HEINRICH Anlaufstelle für internationale Wissen- LEITUNG: FRIEDRICH TAUBER umfangreich dokumentiert. schaftler, Studenten anderer Univer- MITARBEITERINNEN: BIANKA HALÁSZ / sitäten und Fachbereiche sowie für MITARBEITER: KLAUS-DIETER KOEPP / Die Filmplakat-Sammlung umfasst ELISABETH KIEWEG Cineasten. DR. JRINA POGODOVA etwa 2300 Exemplare verschiedener Formate ab 1927 bis heute. Den Herauszuheben ist die Sammlung historisch wertvollsten Teil bilden internationaler Drehbücher. Sie umfasst grafisch anspruchsvolle Plakate aus neben den im Druck erschienenen osteuropäischen Filmländern der auch eine Auswahl von Originaldreh- 50er bis 70er Jahre. büchern. Von bedeutendem Umfang Die Fotosammlung beinhaltet ist auch der Bestand so genannter etwa 70 000 bis 80 000 Aufnahmen, grauer Literatur. Die Sammlung von schwerpunktmäßig aus dem Bereich zum Teil nur schwer erhältlichen Kino- des internationalen Films ab 1945. und Filmprogrammen, einschlägigen Von besonderem Wert sind die histo- Kongressunterlagen, Katalogen von rischen Standfotos, Aushangfotos Filmfestivals und Ausstellungen etc. (einige davon Unikate, insbesondere ist in einem solchen Umfang kaum Aushänge aus der frühen Nachkriegs- anderswo zu finden. zeit) und Pressefotos. Darüber hinaus finden sich im HFF Für die interessierte Öffentlichkeit Archiv rund 1 000 deutsche und fremd- ist die Bibliothek als Präsenzbestand sprachige Drehbücher (Original-Typo- bzw. über die Fernleihe zugänglich. skripte) zu Kino- und Fernsehfilmen Zudem erteilen die Bibliotheksmit- ab 1945 bis in die Gegenwart. arbeiter gerne Auskunft auf telefoni- sche und schriftliche Anfragen. Das Archiv ist Anlaufstelle deutscher und internationaler Fachpublizisten. Teilbestände werden immer wieder als Leihgaben für Ausstellungen, aber LIBRARY auch für Veröffentlichungen heraus- With some 66,000 books and maga- gegeben. zines, the HFF Library is one of the four leading specialized libraries for film and television in Germany. Since the HFF Munich took up ARCHIVE its teaching activities in 1967, the The Archive of the University of library collection has grown more Television and Film Munich collects than tenfold. Its aim is to offer as all kinds of documents related to complete a body of literature as film and television, such as publica- possible about film and television tions, photographs, posters, adver- in the more common western lan- tising media, etc. The newspaper guages. This is supplemented by clipping archive, with documents a continually growing store of films dating back to 1896, builds the core (feature, documentary and tele- of the collection. German and inter- vision films) currently comprising national representatives of the trade some 10,000 films on 3,000 video press use the archive’s facilities, cassettes and 6,000 DVDs. and parts of the collection are often lent out for exhibitions, but also for use in publications.

114 Das Studium | HFF Das Studium | HFF 115 Der Förderverein vereint Freunde, VORSTAND: DR. KLAUS SCHAEFER (VORSITZENDER) / GESELLSCHAFT Ehemalige und Förderer der Hoch- FRIENDS OF THE UNIVERSITY OF PROF. DR. GERHARD FUCHS / PROF. THILO KLEINE / schule für Fernsehen und Film TELEVISION AND FILM MUNICH, PROF. DR. HERBERT KLOIBER / DR. GEORG KOFLER / DER FREUNDE UND München, um Kontakte untereinander GERMANY PROF. DR. JOHANNES KREILE / JAN MOJTO auszubauen, förderliche Beziehungen This society brings together friends, FÖRDERER DER HFF zu anderen Partnern zu knüpfen und alumni and patrons of the HFF GESCHÄFTSFÜHRERIN: SIGRID BRÜCHER MÜNCHEN E.V. Projekte der HFF München und ihrer Munich in order to strengthen mutual BUCHFÜHRUNG: KARL-CHRISTIAN RAITHEL Studenten zu unterstützen. In den contacts, build beneficial relations vergangenen Jahren hat der Förder- with other partners, and support verein sein Hauptaugenmerk auf die projects of the HFF Munich and its Förderung von Diplomfilmen gelegt. students. Among the successful graduation films of HFF students Der Förderverein ist außerdem seit promoted by the Friends is Michael Beginn der DrehbuchWerkstatt Dreher’s “Fair Trade”. München seitens der Träger mit deren Durchführung beauftragt und war mehrere Jahre Träger des EU-Projektes SagasNet. Dank der kontinuierlichen finanziellen Unterstützung zahlreicher Mitglieder des Vereins, wie u.a. der Bavaria Film GmbH, Odeon Film AG, Ingrid Werndl-Laue Stiftung und Tellux Film GmbH, konnte der Förderverein so erfolgreiche Filme wie „Fair Trade“ von Michael Dreher, „Castells“ von Gereon Wetzel und „Mondmann“ von Fritz Böhm fördern. Diese Aufgabe „Regie- und Produktionstalente zu fördern, wird in den kommenden Jahren zu- ist für den FFF Bayern von größter Bedeu- nehmend an Bedeutung gewinnen. tung. Denn Innovation und Fortschritt gibt Der Förderverein freut sich deshalb stets über neue Mitglieder und Spen- es nur mit qualifiziertem Nachwuchs, wie der, die helfen, einen Nachwuchsfilm er an der HFF München ausgebildet wird.“ zu ermöglichen. Dr. Klaus Schaefer

Der Bayerische Rundfunk und die LEITUNG: HUBERT VON SPRETI / DREHBUCHWERKSTATT Staatskanzlei unterstützen den Fort- SCREENPLAY WORKSHOP PROF. ANDREAS GRUBER bildungsauftrag der Hochschule The programme for advanced MÜNCHEN für Fernsehen und Film München seit studies at the University of Tele- TEAM: SIGRID BRÜCHER / MARTIN THAU 1989 mit der DrehbuchWerkstatt vision and Film Munich (HFF), in München. cooperation with the broadcaster Zehn bereits im Berufsleben stehen- Bayrischer Rundfunk and the AKTUELLE BETREUERINNEN UND BETREUER: SIGRID de, sorgfältig ausgesuchte Talente Bavarian State Chancellery, offers BRÜCHER / SVEN BURGEMEISTER / YVONNE GÖRLACH / erhalten jährlich die Chance und ten carefully selected, talented PROF. ANDREAS GRUBER / SABINE HOLTGREVE / BETTINA Unterstützung, ein Spielfilm-Drehbuch young screenwriters the opportunity RICKLEFS / ECKHART SCHMIDT / LUCAS SCHMIDT / zu entwickeln. Während eines Jahres and the support in order to develop DR. GABRIELA SPERL / HUBERT VON SPRETI werden sie von erfahrenen Tutoren a feature film script. During the individuell betreut, in Spezialseminaren year-long course they are coached und Kollegs mit den Feinheiten des by experienced tutors and attend Drehbuchhandwerks für Film und special seminars and lectures Fernsehen vertraut gemacht. to learn all of the skills involved in writing screenplays for film and Zu den über 150 Absolventinnen und television. Absolventen der DrehbuchWerkstatt München zählen so unterschiedliche Begabungen wie der Autor von „Good-bye Lenin!“ oder die Macher von „Verliebt in Berlin“. „Begabte Autorinnen und Autoren zu den „Begabt, besessen, besonders“, Drehbuchprofis von morgen fortzubilden, charakterisierte die Süddeutsche Zeitung (15. 04. 2003) die Teilnehm- Dr. Klaus Schaefer (links ist unsere Tradition, unser Ehrgeiz.“ oben) / Hubert von Spreti erinnen und Teilnehmer der Drehbuch- Hubert von Spreti (links unten) / Werkstatt München. Die Drehbücher „Beste Über zehn Jahre waren Prof. Wolf- Gegend“ (Karin Michalke), „Das letzte Stück Himmel“ gang Längsfeld und Prof. Dr. Klaus (Michael Watzke), „Baching Schreyer Leiter der Drehbuchwerk- (AT)“ (Matthias Kiefersauer) statt. Im Sommer 2005 übernahmen und „Mein Freund aus Faro“ (Nana Neul) wurde Prof. Andreas Gruber und Hubert von alle 2007 als Film realisiert. Spreti die Leitung. (rechts)

116 HFF HFF 117 VERWALTUNG „Etwas zu verwalten bedeutet, sich um etwas zu sorgen. Wir tragen für die Verwirk- lichung der Ziele der HFF Sorge und helfen dabei, das Machbare aufzuspüren und umzusetzen.“ Ingrid Baumgartner-Schmidt

Die zentrale Verwaltung der Hoch- VERWALTUNG schule für Fernsehen und Film München ADMINISTRATION OF THE kümmert sich um die Interessen und UNIVERSITY OF TELEVISION LEITUNG UND RECHTSANGELEGENHEITEN: Bedürfnisse der Studierenden und AND FILM MUNICH INGRID BAUMGARTNER-SCHMIDT (KANZLERIN) / Hochschulangehörigen. Damit bildet The central administration of the INGRID BARTHEL (STÄNDIGE VERTRETERIN DER sie ein tragendes Fundament dieser University of Television and Film KANZLERIN) Hochschule. (HFF) Munich attends to the interests Zu ihren Verantwortungsbereichen and needs of the students and MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN: gehören der Personalbereich ebenso staff of the university, thus forming INGEBORG BAUER / MARIO BEILHACK / DAGMAR wie die Haushaltsangelegenheiten a fundamental element of this BRENNSTUHL / DIETER GUGGENMOS / EVA HANSBAUER / und alle Rechtsfragen. Im Rahmen der university. BRIGITTE RAGUSE / KARL CHRISTIAN RAITHEL / CATHERINE Studienangelegenheiten organisiert Their responsibilities include per- REISS / GABRIELE VON SCHLIEFFEN / KATRIN SCHNEID / dass Verwaltungsteam das jährliche sonnel, budgetary matters and all JOCHEN SIGL / EVELYNE STANGASSINGER / ASTRID UTNER Zulassungsverfahren zum Studium an legal questions. The administrative der Hochschule für Fernsehen und team of the HFF also organizes Film München. and carries out the procedure for Darüber hinaus sorgt die Verwal- admission to the university study tung für den Erhalt und die angemes- programme each year. sene Nutzung des Hauses und betei- ligt sich maßgeblich an der Planung des Neubaus der Hochschule.

Über die aktuellen Entwicklungen an der Hochschule sowie die Filme von Studierenden und Absolventen informieren die beiden zuständigen PR-Mitarbeiter. Sie stehen der Presse und der interessierten Öffentlichkeit als zentrale Ansprechpartner zur Verfügung.

Ingrid Baumgartner-Schmidt

HFF 119 DAS LEBEN DER ANDEREN

DRAMA 2006 (137 MIN.)

BUCH UND REGIE: FLORIAN HENCKEL VON DONNERSMARCK KAMERA: HAGEN BOGDANSKI SZENENBILD: SILKE BUHR PRODUKTION: WIEDEMANN & BERG FILMPRODUKTION KOPRODUKTION: BR, ARTE, CREADO FILM DER ROTE TEPPICH FASZINATION KSB HADI / BMW MINI HIMMELFILM Dokumentarfilm, 88 Minuten, 2006 Imagefilm, 10,5 Minuten, 2004 Werbefilm, 45 Sekunden, 2005 Dokumentarfilm, 15 Minuten, 2004 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Andrea und Buch: Anja Bentzien und Hendrik Buch und Regie: Baran Bo Odar Buch und Regie: Jiska Rickels Eric Asch Feil Kamera: Christian Rein Kamera: Susanne Kurz Kamera: Daniel Schönauer, Regie: Anja Bentzien Produktion: Lüthje & Schneider Produktion: HFF München mit Eric Asch, Michael Leuthner Kamera: Luis de Maia –––––––––––––––––––––––––––––––––– creative pictures Produktion: InstinktFilm Film- Produktion: DRIFE Productions Porsche David Award 2006: Silber / –––––––––––––––––––––––––––––––––– produktion –––––––––––––––––––––––––––––––––– Cannes Young Directors Award 2006: Young CIVIS media prize 2004 / Koproduktion: BR, HFF München Worldmedia Festival 2005: Inter- Shortlist / ADC Junior Award 2006: Nominierung Bild-Kunst Förderpreis –––––––––––––––––––––––––––––––––– media-Globe Golden Award, Special Auszeichnung „Best Short“ / Köln Biennale 2004 Int. Dokumentarfilmfestival Award Best Music / Chicago München 2007: FFF-Förderpreis Certificate of Merit 2005: Gold Dokumentar¬film / DAAD-Preis der und Silber 2005 HFF München 2006 / FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“ AWARDS 2000–2007 eine Auswahl

ANNAOTTOANNA CASTELLS DAS LEBEN IST EIN LANGER TAG DIE GUTE LAGE DER WALD VOR LAUTER BÄUMEN FATA MORGANA HAT WOLF VON AMERONGEN HOFMANN UND SÖHNE Spielfilm, 9,5 Minuten, 2003 Dokumentarfilm, 88 Minuten, 2006 Dokumentarfilm, 42 Minuten, 2007 Dokumentarfilm, 13 Minuten, 2006 Spielfilm, 81 Minuten, 2003 Spielfilm, 90 Minuten, 2007 KONKURSDELIKTE BEGANGEN? Spielfilm, 20 Minuten, 2005 –––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Dokumentarfilm, 73 Minuten, 2005 –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Clemens Pichler Buch und Regie: Gereon Wetzel Buch und Regie: Svenja Klüh Buch und Regie: Nancy Brandt Buch und Regie: Maren Ade Buch: Simon Groß, Nana –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Jens Christian Kamera: Anne Bürger Kamera: Josef Mayerhofer, Kamera: Anna Winkler Kamera: Thomas Doberitzsch Kamera: Nikolai von Graevenitz Ekvtimisvhili, Stefan Stabenow Buch und Regie: Gerhard Friedl Börner Produktion: HFF München Philip Vogt, Hans Hansen Produktion: HFF München Produktion: HFF München Szenenbild: Claudia Schölzl Regie: Simon Groß Kamera: Gerhard Friedl Kamera: Martin Farkas, Koproduktion: Clemens Pichler Produktion: Sphinx Media ––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Janine Jackowski Kamera: Peter Steuger Produktion: Gerhard Friedl Daniel Schönauer –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: HFF München Int. Dokumentarfilmfestival München Europ. Kurzfilmbiennale Ludwigs- Koproduktion: KaufmannWöbke, SWR Szenenbild: Oliver Hoese Koproduktion: Werner Dütsch / WDR, Produktion: HFF München Bild-Kunst-Förderpreis für ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 2007: Avid-Förderpreis / Visions du burg 2007: 2. Dt. Kurzfilm- –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: enigma Film HFF München –––––––––––––––––––––––––––––––––– experimentellen Film 2004 / Int. Dokumentarfilmfest München Réel, Nyon/Schweiz 2007: Prix de Förderpreis / Int. Kurzfilmfestival Newport Int. Film Festival 2005: Abschlussfilm –––––––––––––––––––––––––––––––––– Starter Filmpreis 2006 der FBW-Prädikat: „wertvoll“ 2006: Hauptpreis bester Dokumentar- l’Etat de Vaud Hamburg: ZDFdoku-kanal-Preis / Best Dramatic Feature Award / –––––––––––––––––––––––––––––––––– Duisburger Filmwoche 2004: LH München film Kurzsüchtig Festival Leipzig 2007: Indie Lisboa Festival 2005: Best Filmfest München 2007: Förderpreis Dokumentarfilmpreis des Goethe- Jury- und Publikumspreis Dramatic Actress Award, Feature Dt. Film in der Kategorie Regie Instituts und Arte-Dokumentar- Film Grand Prize / Nominiert für filmpreis für den besten dt. den Dt. Filmpreis 2005 u.a. Dokumentarfilm / Thomas-Pluch- Drehbuchpreis 2005 für innovatives Kino / Dt. Kurzfilmpreis 2005: Sonderpreis in Gold

AUFNAHME CHRIGU DIE DAUMENDREHER DIE HÖHLE DES GELBEN HUNDES EL CONDOR NO PASA / LICHTERKETTE FRAGILE HEILE WELT HOTEL VERY WELCOME Dokumentarfilm, 92 Minuten, 2001 Dokumentarfilm, 87 Minuten, D/CH Dokumentarfilm, 45 Minuten, 2003 Spielfilm, 93 Minuten, 2005 Social Spot, 60 Sekunden, 2001 Spielfilm, 19 Minuten, 2003 Spielfilm, 90 Minuten, 2006 Spielfilm, 90 Minuten, 2007 –––––––––––––––––––––––––––––––––– 2007 ––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Stefan Landorf –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Alexandra Gulea Buch und Regie: Byambasuren Davaa Buch und Regie: Maren Ade Buch: Sikander Goldau Buch und Regie: Jakob M. Erwa Buch: Sonja Heiss und Nikolai Kamera: Christof Oefelein Regie und Kamera: Jan Gassmann, Kamera: Thomas Ciulei Kamera: Daniel Schönauer Kamera: Stephan Vorbrugg Regie: Sikander Goldau Kamera: Jakob M. Erwa von Graevenitz Produktion: HFF München, Christian Ziörjen Produktion: Ciulei Films Produktion: Schesch Film Produktion: Junge Götter Film- Kamera: Franz Lustig Szenenbild: Verena Wagner Regie: Sonja Heiss Landorf-Film Produktion: Diagonalfilm, Koproduktion: HFF München Koproduktion: HFF München und Medienproduktion Produktion: Hamid Baroua, Produktion: Franz Novotny Kamera: Nikolai von Graevenitz –––––––––––––––––––––––––––––––––– Thomas Jörg ––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Michael Polle Abschlussfilm Produktion: Komplizen Film, First Steps Award 2002: Nominierung –––––––––––––––––––––––––––––––––– Les Écrans Documentaires 2005: Int. Filmfest München 2005: Spotlight 2002: Gold (Zuschauer –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– HFF München Bester Dokumentarfilm / Duisburger Berlinale 2007: Preis der ökume- Prix du Film Long / Sonderpreis Förderpreis Dt. Film / Regie, und Jury) / FBW-Prädikat: „wertvoll“ AFI – Los Angeles Int. Film Festival Filmfestival Diagonale, Graz 2007: Abschlussfilm Filmwoche 2001: 3sat-Dokumentar- nischen Jury / Nonfiktionaler des Deutschen Kurzfilmpreises 2004 Publikumspreis / Hamptons Int. 2003: Audience Award / Cork Film Bester österreichischer Kinospiel- –––––––––––––––––––––––––––––––––– filmpreis Preis der Stadt Bad Aibling 2007: Film Festival, USA 2005: Golden Festival 2003 Irland: Lobende film 2006/2007 Brussels European Film Festival Bester Film / Lobende Erwähnung Starfish Prize, Kodak Award Erwähnung / AMPAS 2004: Nominierung 2007: Prix Cinédécouvertes / beim Starter Filmpreis 2007 der (Beste Kamera) / Int. Film Festival Studenten-OSCAR© / Dt. Kurzfilm- Festival des Dt. Films Ludwigs- LH München Bratislava 2005: Bester Film / preis 2003 / IFP Los Angeles hafen 2007: Publikumspreis und Deutscher Filmpreis 2006: Bester Film Festival 2004: Short Film Besondere Auszeichnung der Jury / Kinder- und Jugendfilm Special Mention / Dt. Kamerapreis First Steps Awards 2007: Bester 2004 u.a. abendfüllender Spielfilm

AUFTAUCHEN CHRISTINA OHNE KAUFMANN DIE GELEGENHEIT DIE ÜBERRASCHUNG ENDE EINER REISE FÜR DEN ERNSTFALL HERR ZHU JABA Spielfilm, 92 Minuten, 2006 Spielfilm, 15 Minuten, 2005 Spielfilm, 21 Minuten, 2004 Spielfilm, 10 Minuten, 2004 Dokumentarfilm, 54 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2006 Dokumentarfilm, 21 Minuten, 2004 Dokumentarfilm, 37 Minuten, 2006 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Felicitas Korn Buch: Sonja Heiss und Svenja Buch und Regie: Benjamin Heisenberg Buch und Regie: Lancelot von Naso Buch und Regie: Babette Ellen Buch und Regie: Knut Karger Buch und Regie: Bettina Timm Buch und Regie: Andreas Bolm Kamera: Kay Gauditz, Stephan Steinfelder Kamera: Martin Farkas Kamera: Felix Cramer Kottkamp Kamera: Petra Wallner Kamera: Alexander Riedel Kamera: Gerd Breitner Vorbrugg Regie: Sonja Heiss Produktion: Ostlicht Filmproduktion, Szenenbild: Marion Schubert Kamera: Börres Weiffenbach Produktion: Luethje & Schneider Produktion: HFF München Produktion: weltfilm Szenenbild: Oliver Hoese Kamera: Nikolai von Graevenitz Schlaflos Filmproduktion Produktion: DRIFE Productions Produktion: mosaikfilm Medienpro- Filmproduktion, HFF München –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Erber + Koch Film- Produktion: Komplizen Film, Czar. –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: DSD Entertainment, duktion – Babette Ellen Kottkamp –––––––––––––––––––––––––––––––––– Int. Dokumentarfilmfestival Doc en courts, Lyon 2006: Prix produktion de, HFF München, Janine Jackowski Rencontres Henri Langlois, REAL Film GmbH Koproduktion: HFF München, BR Cinéma du Réel 2007, Bourse Pierre München 2005: FFF-Förderpreis / Special du Jury / Bilbao Int. Koproduktion: ZDF, Rome Film, HFF und Susanne Ehlers Poitiers – Frankreich 2004: –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– et Yolande Perrault: Preis für Regensburger Kurzfilmwoche 2005: Festival of Documentary and Short München, Cine-Mobil, FGV Schmidle –––––––––––––––––––––––––––––––––– Grand Prix Filmfest Milano 2005: Lobende DOK Leipzig 2005: Förderpreis der den besten Nachwuchsfilm / Bremer Förderpreis des FFF Bayern Films 2005: Gold Mikeldi für den –––––––––––––––––––––––––––––––––– Short Tiger 2005 / Kurzfilm Erwähnung, Publikumspreis / Houston DEFA Stiftung / Nominierung Dt. Dokumentarfilmförderpreis (Exposé) besten Film des Dokumentarfilm- Brooklyn Int. Film Festival 2007: Festival Bamberg 2005: Preis der World Filmfest 2005: Gold Special Kamerapreis 2006 Kategorie Doku- 2004 Wettbewerbs Best New Director Award / Jury / Achtung Berlin Festival Jury Award Comedy / Roma Indepen- mentarfilm / Etnofilm Festival „Besondere Erwähnung“ beim Film- 2005: Bester Kurzfilm / Starter dent Film Festival 2005: Best Cadca 2006: Grand Prix preis des MedienCampus Bayern 2006 Filmpreis 2005 der Stadt München / Student Film / Rencontres Int. Regensburger Kurzfilmtage 2005: Henri Langlois 2005: Bester Film Kurzfilmförderpreis des FFF Bayern der Studentenjury u.a.

BÄRENMARKE DAS LEBEN DER ANDEREN DIE GESCHICHTE VOM WEINENDEN KAMEL DER LETZTE DOKUMENTARFILM FAIR TRADE GEFÄNGNIS / ASTRA HIERANKL JENSEITS DER FERNE Werbefilm, 60 Sekunden, 2000 Spielfilm, 137 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 90 Minuten, 2003 Dokumentarfilm, 65 Minuten, 1999 Spielfilm, 15 Minuten, 2006 Werbefilm, 40 Sekunden, 2003 Spielfilm, 93 Minuten, 2003 Dokumentarfilm, 30 Minuten, 2002 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Henning Patzner Buch und Regie: Florian Henckel Buch und Regie: Byambasuren Davaa, Buch und Regie: Daniel Sponsel, Buch und Regie: Michael Dreher Buch und Regie: Frieder Wittich Buch u.Regie: Sebastian Steinbichler Buch und Regie: Johannes Kalten- Kamera: Markus Krämer von Donnersmarck Luigi Falorni Jan Sebening Kamera: Ian Blumers Kamera: Christian Rein Kamera: Bella Halben hauser, Florian Vogel Produktion: DRIFE Productions Kamera: Hagen Bogdanski Kamera: Luigi Falorni Kamera: Daniel Sponsel Produktion: Weltweit Film Produktion: DRIFE Productions Szenenbild: Doerthe Komnik, Kamera: Johannes Kaltenhauser, –––––––––––––––––––––––––––––––––– Szenenbild: Silke Buhr Produktion: HFF München / BR Produktion: HFF München –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Johannes Sternagl Florian Vogel Hennessy 2000: 1. Preis / ADC Produktion: Wiedemann & Berg –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Dt. Kurzfilmpreis in Gold 2006 / Cannes Young Directors Award 2004: Produktion: Avista-Film, Alena Produktion: HFF München 2001: Sonderpreis Regie / Spot- Filmproduktion Europ. Filmpreis 2003: Nominierung Documentary Film Festival AFI – Los Angeles Int. Film Festival 2. Preis / Spotlight 2004: Jury- und Herbert Rimbach –––––––––––––––––––––––––––––––––– light 2001: Gold / Catch 52 2001 Koproduktion: BR, Arte, CREADO Film / Bay. Filmpreis 2004: Bester Sao Paulo 2000: Best Documentary 2006: Publikumspreis / First Steps preis Silber / Kurz & Schön 2004: Koproduktion: BR, Arte, SWR, Nominierung Dt. Kurzfilmpreis 2002 –––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dokumentarfilm / Dt. Filmpreis Award 2006 / AMPAS 2007: Nom. 2. Platz HFF München / Starter Filmpreis 2002 der LH Europ. Filmpreis 2006: Bester Film / 2004: Nominierung Bester Dokumentar- Studenten-OSCAR© / Int. Filmfest –––––––––––––––––––––––––––––––––– München / Int. Dokumentarfilmfest Dt. Filmpreis 2006: Bester Spiel- film / Miami Int. Film Festival Mailand 2007: Bester Kurzfilm / Grimme Preis 2006: Gold Buch und München 2002: FFF-Förderpreis film, Beste Regie, Beste Kamera, 2004: Grand Jury Prize / San Max-Ophüls-Preis Saarbrücken 2007 / Regie / Bay. Filmpreis 2004: Beste Dokumentarfilm / Video-Filmtage Bestes Szenenbild, Bestes Drehbuch / Francisco Int. Film Festival: Int. Filmfest Melbourne 2007: Best Darstellerin / Dt. Filmpreis 2004: Rheinland-Pfalz 2003: Förderpreis Bay. Filmpreis 2006: Bestes Dreh- Preis der int. Filmkritik 2004 / Fiction Award / Shortfest Aspen Nominierungen Beste Hauptdar- des Landesfilmdienstes Rheinland- buch, Beste Nachwuchsregie / AMPAS AMPAS 2005: Nom. OSCAR© 2007: Best Drama Award u.a. stellerin, Bester Hauptdarsteller / Pfalz 2007: OSCAR© Förderpreis Dt. Film: Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin

122 HFF HFF 123 KALTE HAUT KINOSTERBEN – DER INDIVIDUALIST LECKE MILCH MUSIK NUR WENN SIE LAUT IST PORTRAIT EINER ROTHAARIGEN SCHULDENSPIEL / CARITAS TIGERKRAUT WIE SCHNEE HINTER GLAS Spielfilm, 15 Minuten, 2005 Werbespot, 67 Sekunden, 2001 Spielfilm, 20 Minuten, 2006 Spielfilm, 15 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 34 Minuten, 2005 Werbefilm, 90 Sekunden, 2005 Spielfilm, 30 Minuten, 2005 Spielfilm, 26 Minuten, 2004 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Sebastian Kutzli Buch: Carmen Stozek Buch und Regie: Oliver Haffner Buch und Regie: Marie Reich Regie: Josef Mayerhofer, Buch und Regie: Adnan Omar, Buch und Regie: Eva Marel Jura Buch: Jakob M. Erwa und Maggie Kamera: Stephan Vorbrugg Regie: Christian Ditter Kamera: Christoph Keimel Bildgestaltung: Stephan Vorbrugg Petra Wallner Fredrik Harkort Kamera: Ian Blumers Peren Produktion: HFF München, Kamera: Christian Rein Produktion: Oliver Haffner Szenenbild: Sabine Lauscher Kamera: Petra Wallner Animation: Ba Architecture and Szenenbild: Barbara Dick Regie: Jakob M. Erwa Sebastian Kutzli Produktion: Christian Neu / –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Münchner Filmwerkstatt Produktion: HFF München Design Produktion: Toccata Film – Fritz Kamera: Astrid Heubrandtner –––––––––––––––––––––––––––––––––– Carmen Stozek Starter Preis der LH München 2007 Koproduktion: Solaris Film, HFF –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Amberg & Borgensten Böhm, Sven Nuri, Christoph Strunck Szenenbild: Laura Weiß Dt. Kamerapreis 2005 / Förderpreis –––––––––––––––––––––––––––––––––– München Int. Dokumentarfilmfest München –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: mojo:pictures, Schnitt 2005 / Filmpreis des Cannes Young Directors Award 2002: –––––––––––––––––––––––––––––––––– 2005: FFF-Förderpreis Dokumentar- Animago 2006: Silber / Caritas Starter Filmpreis 2006 der LH Monsoon Pictures International, Mediencampus Bayern 2005 Shortlist Friedrich-Wilhelm Murnau 2006: film Medienpreis 2007: Gold München HFF München Kurzfilmpreis –––––––––––––––––––––––––––––––––– Starter Filmpreis 2005 der Stadt München

KALTE SCHATTEN KIOSK MBUBE – DIE NACHT DES LÖWEN OHREN / TESA PUPS / LEFAX SEYMOUR UNTER DER SONNE WINTERKINDER Spielfilm, 15 Minuten, 2004 Werbefilm, 45 Sekunden, 2005 Dokumentarfilm, 58 Minuten, 2000 Werbefilm, 30 Sekunden, 2005 Werbefilm, 30 Sekunden, 2005 Spielfilm, 29 Minuten, 2004 Spielfilm, 60 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 99 Minuten, 2005 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Peter Kocyla Buch und Regie: Jens Juncker, Buch und Regie: Stefanie Sycholt Buch und Regie: Toni Nottebohm Buch und Regie: Satu Siegemund Buch und Regie: Dorothea Körner Buch und Regie: Baran bo Odar Buch und Regie: Jens Schanze Kamera: Felix Cramer Philip Haucke Kamera: Dietrich Mangold Kamera: Frank Meyer Kamera: Sanne Kurz Kamera: Meike Birk Kamera: Nikolaus Summerer Bildgestaltung: Börres Weiffenbach Szenenbild: Jan Peter Nielsen Kamera: Philip Haucke Produktion: Horres Film & TV Produktion: left-handed film Produktion: NEOS Produktion: Kai Lehmann, Szenenbild: Heike Lange, Produktion: Jens Schanze Filmpro- Produktion: twinpix filmproduktion, Szenenbild: Eva Stiebler, Productions –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Martin Noweck Sarah Jablonka duktion Wiedemann & Berg Filmproduktion Marion Schubert, Cora Wimbauer –––––––––––––––––––––––––––––––––– Spotlight 2006: Gold (Publikums- Spotlight 2005: Gold (Publikums- Koproduktion: HFF München Produktion: Luethje & Schneider Koproduktion: HFF München / BR / Koproduktion: HFF München, Produktion: DRIFE Productions Int. Dokumentarfilmfest München: jury) / ADC Junior Award 2006: jury) –––––––––––––––––––––––––––––––––– Filmproduktion 3sat-ZDF SWR / Arte –––––––––––––––––––––––––––––––––– FFF-Förderpreis Dokumentarfilm Auszeichnung Landshuter Kurzfilmfestival 2006: Koproduktion: ZDF, Arte & Cine –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– ADC Junior Award 2005: Auszeich- 2000 Kurzfilmpreis Kinderfilm plus Media Service One World Human Rights Film Worldfest Houston, USA 2006: nung / First Steps Award 2006: –––––––––––––––––––––––––––––––––– Festival, Prag 2006: Beste Regie / Special Jury Remi Award Commercial Award / Porsche David Studio Hamburg Nachwuchspreis Festival du Film Belfort 2006: Award 2006: Spezialpreis der Jury für besten Absolventenfilm 2006: Grand prix du jury documentaire / / Spotlight Festival Friedrichs- Preis für Beste Regie / Slamdance Festival de Films de Montréal hafen 2006: Preis der Fachjury Filmfestival 2007: Kodak Vision 2005 „Special Jury Mention“ / in Gold / vdw Award 2006: Gold Award für Beste Kamera / Starter FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“ Preis 2007 der LH München

KARMA COWBOY KLEIN, SCHNELL, AUSSER KONTROLLE MILAN OMA / IKEA RAUSKOMMEN / MCDONALD‘S SPASS KOSTET NICHTS VIER FENSTER YAZIDS BRÜDER Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2002 Dokumentarfilm, 93 Minuten, 2001 Spielfilm, 23 Minuten, 2006 Werbefilm, 45 Sekunden, 2005 Werbefilm, 30 Sekunden, 2006 Werbefilm, 90 Sekunden, 2005 Spielfilm, 80 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 53 Minuten, 2006 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Sonja Heiss, Buch und Regie: Jörg Adolph Buch und Regie: Michaela Kezele Buch und Regie: Philip Haucke Buch: Thomas Winklbauer Buch und Regie: Adnan Omar, Buch und Regie: Christian Moris Buch und Regie: David Vogel Vanessa van Houten Kamera: Luigi Falorni, Christof Kamera: Felix Novo de Oliveira Kamera: Pascal Remond Regie: Eva Zillekens Fredrik Harkort Müller Kamera: Maximilian Plettau Kamera: Nikolai von Graevenitz Oefelein Produktion: Target Film Ljubinkovic Produktion: NEOS Kamera: Christian Rein Animation: David Maas Kamera: Jürgen Jürges Produktion: HFF München Produktion: HFF München, Produktion: HFF München, HR, und Geyh –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Fireapple Films Produktion: Amberg und Borgenstein Produktion: Schlicht und ergreifend –––––––––––––––––––––––––––––––––– Komplizen Film, REM.DOKU ZDF/3sat –––––––––––––––––––––––––––––––––– Spotlight 2005: Silber / Cannes –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: HFF München Filmproduktion Int. Dokumentarfilmfest München –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Int. Short Film Festival DRAMA, Young Directors Award 2005: Spotlight 2007: Gold (Publikums- –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: HHF Potsdam und 2006: FFF-Förderpreis Dokumentar- Int. Documentary Film Festival Dt. Fernsehpreis 2001: Beste Griechenland 2007: Grand Prix / Shortlist / Porsche David Award jury), Silber (Fachjury) Caritas Medienpreis 2007: Kategorie HFF München film Nyon 2002 : Prix Regards Neufs, Dokumentation / First Steps Award AMPAS 2007: Nominierung Studenten- 2005: 1. Platz Sonderpreis „Junger Film“ –––––––––––––––––––––––––––––––––– Visions du Réel / Bay. Dokumentar- 2001: Nominierung Bester Dokumen- OSCAR© / Int. Short Film Festival Filmhaus Award Saarbrücken 2006: filmpreis „Der Junge Löwe“ – tarfilm Tampere 2007: Grand Prix / Int. Franz Hofer Preis / Studio Hamburg Filmfest München 2002 Festival of Short Films in Palm Nachwuchspreis 2007: Nominierung Springs 2007: The Cinema Without Bester Film u.a. Borders Best Int. Film Award u.a.

KEINE GEGENFRAGE / MCDONALD‘S KLEINE SCHWESTER MINIGOLF / ASTRA OTZENRATHER SPRUNG SCHLÄFER TARKOWSKIJ UND ICH WARNHINWEISE / GELDKARTE ZWISCHENZEIT (BETWEEN THE TIMES) Werbefilm, 30 Sekunden, 2003 Werbefilm, 60 Sekunden, 2005 Werbefilm, 40 Sekunden, 2003 Dokumentarfilm, 64 Minuten, 2001 Spielfilm, 100 Minuten, 2005 Dokumentarfilm, 17 Minuten, 2003 Werbefilm, 20 Sekunden, 2006 Spielfilm, 12 Minuten, 2005 –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Frieder Wittich Buch und Regie: Eva Zillekens Buch und Regie: Frieder Wittich Buch und Regie: Jens Schanze Buch u. Regie: Benjamin Heisenberg Buch und Regie: Eldar Grigorian Buch und Regie: Jens Junker Buch und Regie: Felicitas Darschin Kamera: Christian Rein Kamera: Daniel Schönauer Kamera: Christian Rein Kamera: Börres Weiffenbach Kamera: Reinhold Vorschneider Kamera: Petra Wallner Kamera: Christian Stangassinger Kamera: Markus Eckert Produktion: DRIFE Productions Szenenbild: Florian Duelli Produktion: DRIFE Productions Produktion: HFF München Szenenbild: Renate Schmaderer Produktion: HFF München Produktion: Walker & Worm Szenenbild: Kerstin Grund –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: DRIFE Productions –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: ZDF/3sat Produktion: coop 99, juicy film –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Bernhard Burgmeister, Porsche David Award 2004: 1. Preis / –––––––––––––––––––––––––––––––––– Spotlight 2004: Jurypreis Silber / –––––––––––––––––––––––––––––––––– Abschlussfilm Cinéma du Réel 2004, Bourse Pierre Spotlight 2007: Silber (Fachjury) / Felicitas Darschin ADC Wettbewerb 2005: Bronze / Kurz Spotlight Festival 2006: Bronze ADC Junior Award: Auszeichnung Adolf Grimme Preis 2002: Buch, –––––––––––––––––––––––––––––––––– et Yolande Perrault: Preis für Cannes Young Directors Award 2007: –––––––––––––––––––––––––––––––––– & Schön 2004: 1. Preis / First Award der Fachjury / Porsche David Regie, Kamera / Bay. Fernsehpreis Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern den besten Nachwuchsfilm / Prix Shortlist Int. Go East Filmfestival Wies- Steps Award 2004 / Spotlight Award / ADC Junior Award 2006: 2002: Regie, Kamera / Int. Doku- AG 2006 / 16. Filmkunstfest Schwerin de Réalisateurs, Rencontres Henri baden 2005: 2. Platz Publikums- Festival 2004: Gold (Jurypreis), Shortlist mentarfilmfest München 2002: 2006: Hauptpreis „Fliegender Langlois, Poitiers Int. Film preis in der Kategorie Students Gold (Publikumspreis) FFF-Förderpreis Dokumentarfilm / Ochse“ / Max-Ophüls-Preis 2006 / Schools Festival 2004 Competition Go East Studentenfestival Potsdam 2002: SR/ZDF-Drehbuchpreis 2006 / Film- Bester Dokumentarfilm / Dt. Kamera- musikpreis der Saarland Medien preis 2002 / Nürnberger Filmpreis 2006 / Cinéma Tout Ecran: „Reflet der Menschenrechte 2003: Special d’Or“ / First Steps Award 2005 Jury Award

KINDER DER SCHLAFVIERTEL KOSHER MONDMANN PINAKOTHEKEN MÜNCHEN SCHRANK / MCDONALD‘S THE BAD ONE / BILLY BOY WEISSE STILLE Mehr Awards unter: Dokumentarfilm, 35 Minuten, 2005 Spielfilm, 8 Minuten, 2006 Spielfilm, 29 Minuten, 2006 Imagefilm, 8 Minuten, 2005 Werbefilm, 30 Sekunden, 2006 Werbefilm, 60 Sekunden, 2006 Spielfilm, 84 Minuten, 2004 www.hff-muc.de –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Buch und Regie: Korinna Krauss, Buch und Regie: Doron Wisotzky Buch und Regie: Fritz Böhm Buch und Regie: Ralf Schmökel Buch: Jan-Florian Ege Buch und Regie: Mike Viebrock Buch und Regie: Philip Haucke Janna Ji Wonders Kamera: Markus Eckert Kamera: Michael Praun Kamera: Christof Oefelein Regie: Eva Zillekens Kamera: Nikolaus Summerer, Kamera: Stefan Karle Kamera: Tim Fehlbaum Produktion: Lena Arens, Bogdan Szenenbild: Irina Kormayer Produktion: Roll Call Productions Kamera: Christian Rein Mike Viebrock Szenenbild: Tobias Griebl Produktion: HFF München Büchner Produktion: Toccata Film –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Fireapple Films Animation: Wolfgang Haas, Trixter Produktion: Neos-Film, Uni-Media, –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Koproduktion: HFF München, BR in World Media Festival 2007: Silber –––––––––––––––––––––––––––––––––– Produktion: Hendrik Feil, HFF München Duisburger Filmwoche 2005: Gewinner des Drehbuchwettbewerbs Zusammenarbeit mit ARRI Film & TV, Spotlight 2007: Bronze (Publikums- Martin Kircher, Wasabi Film Koproduktion: Michael Waldleitner Förderpreis der Stadt Duisburg / „Weil Sprachen verbinden“ 2006 des ARRI Digital jury) –––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––– Studentenfilmfest „Sehsüchte“, Langenscheidt Verlags / Kontraste Abschlussfilm Cannes Young Directors Award 2006: Bergfilmfestival Tegernsee 2005: Potsdam: Bester Dokumentarfilm Bayreuth 2007: 2. Platz Publikums- –––––––––––––––––––––––––––––––––– Shortlist / Spotlight Festival Jurypreis in der Kategorie Spiel- 2006 / Cinéma du réel Paris 2006: preis Filmfest München 2007: Kinder- Ravensburg 2006 – Spotlights for film / Moscow Int. Festival of Prix „Pierre et Yolande Perrault“ / Medien-Preis „Der weiße Elefant“ / Students: Silber der Publikumsjury Mountaineering and Adventure Films Int. Student Film Festival Rhode Island Int. Film Festival 2006: Special prize of the int. Tel Aviv 2006: Best Documentary / 2007: Grand Prix für Besten jury „best director`s work” Starter Filmpreis 2006 der LH Kinderfilm u.a. München

124 HFF HFF 125 SERVICE UND KONTAKT

LEITUNG UND ORGANISATION STUDENTENVERTRETUNG MEDIEN- UND DRAMATURGIE, DREHBUCH PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT BIBLIOTHEK PARTNER TRÄGERSCHAFT Präsident: Prof. Dr. Gerhard Fuchs [email protected] KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT UND STOFFENTWICKLUNG Prof. Dr. Herbert Kloiber Öffnungszeiten: Finanzielle Unterstützung leisten Die Hochschule für Fernsehen und Vizepräsident: Prof. Manfred Heid Tel. +49 89 68957-176 Prof. Dr. Thomas Gruber Prof. Michael Gutmann Prof. Manfred Heid Mo bis Do 10–18 Uhr die Landeshauptstadt München und Film München ist eine Körperschaft Vizepräsidentin: Prof. Dr. Michaela Fax und Tel. +49 89 68957-189 Prof. Dr. Michaela Krützen Jährliche Schließungszeit: August die Bayerische Landeszentrale für des öffentlichen Rechts und eine Krützen Sekretariat: Heike Heerwagen Sekretariat: Daniela Billenstein Tel. +49 89 6970 81-160 Neue Medien. Zudem ist die HFF staatliche Hochschule des Frei- Kanzlerin: Ingrid Baumgartner- Sekretariat: Margit Hausen, [email protected] [email protected] Fax +49 89 6970 81-119 eng mit weiteren Unternehmen und staates Bayern. Der Bayerische Schmidt Margit Werb-Alraun Tel. +49 89 68957-342 Tel. +49 89 68957-552 [email protected] Einrichtungen des Medienstandorts Rundfunk und das Zweite Deutsche Studiendekan: Prof. Andreas Gruber [email protected] Fax +49 89 68957-349 Fax +49 89 68957-559 München verbunden. Fernsehen beteiligen sich mit Organe der Hochschule sind der Tel. +49 89 68957-115 www.hff-muc.de/studium/drehbuch/ www.hff-muc.de/studium/9/index.html Buchrecherche: Sach-, Dienst- und Geldleistungen. Hochschulrat mit seinen internen Fax +49 89 68957-119 index.html http://193.174.97.22/avanti/hff/ und externen Mitgliedern, der www.hff-muc.de/studium/1/index.html opac.html Hochschulsenat und die Hochschul- leitung.

PRÄSIDENT ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN TECHNIK CREATIVE WRITING WERBUNG ARCHIV KOOPERATIONSPARTNER IN KONTAKT Prof. Dr. Gerhard Fuchs UND BEWERBUNG Prof. Franz Kraus Prof. Doris Dörrie Prof. Christian Köster Öffnungszeiten: AUSBILDUNG UND LEHRE Hochschule für Fernsehen Ausführliche Informationen zu Prof. Peter C. Slansky Mo bis Do 9–17 Uhr Bayerische Theaterakademie und Film München Sekretariat: Dagmar Brennstuhl den Zugangsvoraussetzungen und Sekretariat: Jeannette Ischinger Sekretariat: Christine Karsten Fr 9–15 Uhr „August Everding”, München / Frankenthaler Straße 23 [email protected] zur Eignungsprüfung unter: Sekretariat: Heike Götz [email protected] [email protected] Tel. +49 89 6970 81-166 Hochschule für Musik München, 81539 München Tel. +49 89 68957-191 www.hff-muc.de/studium/index.html [email protected] Tel. +49 89 68957-352 Tel. +49 89 68957-572 Fax +49 89 6970 81-119 Studiengang Komposition für Film Tel. +49 89 68957-0 Fax: +49 89 68957-179 Tel. +49 89 68957-221 Fax +49 89 68957-359 Fax +49 89 68957-579 [email protected] und Fernsehen Fax +49 89 68957-189 Einreichung der schriftlichen Fax +49 89 68957-229 www.hff-muc.de/studium/6/index.html www.hff-muc.de/studium/10/index.html [email protected] Bewerbungsunterlagen bis Ende www.hff-muc.de/studium/2/index.html www.hff-muc.de Februar.

KANZLERIN STUDIENBERATUNG UND INFORMATION ANGEWANDTE BILDÄSTHETIK / KAMERA DOKUMENTARFILM UND AUFBAUSTUDIENGANG DREHBUCHWERKSTATT KOOPERATIONSPARTNER PRESSEKONTAKT Ingrid Baumgartner-Schmidt Bestellung von Informationsmaterial Prof. Axel Block FERNSEHPUBLIZISTIK FILMFERNSEHSZENENBILD Leitung: Hubert von Spreti, IN DER FORSCHUNG Ansprechpartner: Mario Beilhack, [email protected] und Bewerbungsunterlagen, Termin- Prof. Dr. Gerhard Fuchs Prof. Toni Lüdi, Prof. Josef Rödl Prof. Andreas Gruber Fakultät Medien der Bauhaus Gabriele von Schlieffen Tel. +49 89 68957-192 vereinbarung zur Studienberatung: Sekretariat: Stefanie Kärtner Prof. Heiner Stadler Universität Weimar [email protected] Fax: + 49 89 68957-179 [email protected] [email protected] Sekretariat: Petra Pandis Ansprechpartner: Siegrid Brücher, Lehrstuhl für Medienphilosophie: [email protected] Tel. +49 89 68957-0 Tel. +49 89 68957-252 Sekretariat: Heidi Dietrich [email protected] Martin Tau Prof. Dr. Lorenz Engell Tel. +49 89 68957-126 STÄNDIGE VERTRETERIN DER KANZLERIN Fax +49 89 68957-229 [email protected] Bavariafilmplatz 7 / Geb. 31 Brecherspitzstraße 8 www.uni-weimar.de/medien/philosophie Fax +49 89 68957-129 Ingrid Barthel www.hff-muc.de/studium/3/index.html Tel. +49 89 68957-445 82031 Geiselgasteig 81541 München [email protected] Fax +49 89 68957-449 Tel. +49 89 649062-0 Tel. +49 89 697081-74 Tel. +49 89 68957-198 www.hff-muc.de/studium/7/index.html www.hff-muc.de/studium/12/index.html Fax +49 89 6970 81-90 Fax: +49 89 68957-179 [email protected] www.drehbuchwerkstatt.de

STUDENTENSEKRETARIAT FILM UND FERNSEHSPIEL FERNSEHJOURNALISMUS ERGÄNZUNGSSTUDIENGANG FREUNDE UND FÖRDERER INSTITUTIONELLE PARTNERSCHAFTEN ANFAHRT Ansprechpartnerin bei Fragen Prof. Dr. Georg Feil Prof. Eberhard Piltz THEATER-, FILM- UND FERNSEHKRITIK Gesellschaft der Freunde und Die HFF München ist Mitglied Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Formalitäten, Terminen, Prof. Andreas Gruber Prof. Dr. C. Bernd Sucher Förderer der Hochschule für im Internationalen Verband der ab Hauptbahnhof/Stadtmitte zum Studiengängen etc.: Sekretariat: Margitta Moule Fernsehen und Film München e.V. Filmhochschulen CILECT (Centre U-/S-Bahnhof Giesing. Dort wählen Astrid Utner Sekretariat: Monika Geng-Weber [email protected] Sekretariat: Stefan Fischer M.A. Leitung: Dr. Klaus Schaefer International de Liaison des Sie den Ausgang Ungsteiner-, [email protected] [email protected] Tel. +49 89 68957-452 [email protected] Ecoles de Cinéma et de Télévision) Frankenthaler Straße. Tel. +49 89 68957-195 Tel. +49 89 68957-334 Fax +49 89 68957-459 Prinzregentenplatz 12 Ansprechpartnerin: Sigrid Brücher www.cilect.org – U-Bahn-Verbindungen: Fax: +49 89 68957-189 Fax +49 89 68957-339 www.hff-muc.de/studium/8/index.html 81675 München [email protected] U2 Richtung Messestadt Ost www.hff-muc.de/studium/5/index.html Tel. +49 89 982475-0 Brecherspitzstraße 8 U8 Richtung Neuperlach Zentrum Öffnungszeiten: Fax +49 89 982478-23 81541 München Fahrzeit ca. 10 min Mo 9–12 Uhr www.hff-muc.de/studium/11/info_ Tel. +49 89 697081-74 – S-Bahn-Verbindungen: Di/Mi 13–16 Uhr studiengang/index.html www.hff-muc.de/organisation/4/ S5 (über Ostbahnhof) Richtung Do/Fr 9–12 Uhr index.html Holzkirchen / S6 (über Ostbahnhof) Richtung Kreuzstraße Fahrzeit ca. 15 min – Weitere Verkehrsanbindungen: Tram 27, Bus 54, 139, 144 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BILDNACHWEIS NACH SEITEN ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Titelseite: 2, 3: Peter Tomschiczek © Luethje & Schneider Film / 10–13: Claudia Schreyer / 15: Fabian Isensee / 16 v.l.n.r.: Jan Sobottka / Bildarchiv ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– HFF / Hans Kornacher / Jan Sobottka / IMPRESSUM Bildarchiv HFF / Jan Sobottka ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 17 v.l.n.r.: Jan Sobottka / Bildarchiv HFF HFF Magazin 2008/2009 18: Jan Sobottka / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 19: Stephan Vorbrugg / Herausgeber: 20, 21: Thorsten Harms / Hochschule für Fernsehen und Film München 24: aus dem Buch „Das fliegende Auge“, Frankenthaler Straße 23, 81539 München Berlin Verlag 2002 / Tel.: +49 89 68957-0 26: Stephan Vorbrugg / Fax: +49 89 68957-189 27: Arri Gruppe / www.hff-muc.de 30–33: Jan Sobottka / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 34–37: Archiv Rat Pack Filmproduktion / Verantwortlich: Prof. Dr. Gerhard 38: Jan Sobottka / Fuchs / Prof. Manfred Heid 39: Hendrik Feil, DRIFE Productions / Koordination HFF: Mario Beilhack 42, 43: Jan Sobottka / Produktion, Abwicklung: HofmannVonSell – 44, 45: Peter Dittmer / Film and Media Solutions, Berlin 48: Jan Sobottka / Gesamtleitung und Art-Direction: 49: Foto unten HFF Archiv / Philine von Sell 60–67: Bildarchiv HFF / Grafik-Design: Antonia Neubacher, Berlin 68, 69 v.l.n.r.: BR – Nicolas Gradicsky / Mitarbeit: Stefanie Richter Arri Gruppe / Martin Menke / FFF Bayern / Chefredaktion: Regine Kramer, München BR – Marco Orlando Pichler / Redaktionsassistenz: Annemone Fesl Bildarchiv TMG / Übersetzung: Stephen Locke 71–77: Büro Peter Böhm Architekten / Mitarbeiter dieser Ausgabe (Text): 80: Jan Sobottka / Michael Althen (Frankfurter Allgemeine 82: Jan Sobottka / Zeitung) / Dr. Peter Funken, Kunst- 83: Jeannette Ischinger / journalist und Kurator / Fritz Göttler 84: Philine von Sell / (Süddeutsche Zeitung) / Ghristoph 87: Jim Rakete photoselection / Gröner, freier Journalist / Hans Jahnke 89: Bildarchiv HFF / (Zweites Deutsches Fernsehen) / 92, 93: Bildarchiv HFF / Marcus Rosenmüller, Regisseur / 94, 95: Jan Sobottka / Rudolf Worschech (epd film) 98: Jan Sobottka / Mitarbeiter dieser Ausgabe (Fotografie): 99: Bildarchiv HFF / Thorsten Harms / Philine von Sell / 100, 101: Mario Beilhack / Jan Sobottka 104: Jan Sobottka / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 105, 106: Stephan Vorbrugg / Druck: Medialis Offsetdruck, Berlin 107: Philine von Sell / Litho/Repro: Bildpunkt Druckvorstufen, 108: Jan Sobottka / Berlin 112, 113: Bildarchiv HFF / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 114–116: Jan Sobottka / Redaktionsschluss: Oktober 2007 117: Philine von Sell / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 118, 119: Jan Sobottka / Heftpreis: 4 € 128, 129, Rückseite: Philine von Sell / ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ISSN-Nr. 1865-5157 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––