ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

ZANR August/31.KW ZA-Studiennummer

ZA Studiennummer

pnr August/31.KW Probandennummer

Fortlaufende Probandennummer

Ableitung: Gebildet aus Haushaltsnummer und Nummer des/r Befragten im Haushalt: pnr=10*hnr+numbef. hnr August/31.KW Haushaltsnummer

Haushaltsnummer

nbef August/31.KW Anzahl der Befragten/ Haushalt - gesamt

Anzahl der Befragten pro Haushalt (gesamt)

8 Befragter keinem HH zuordenbar 9 2.-6. Befragte in HH

Ableitung: Gebildet aus der Anzahl der befragten Personen ab 14 Jahre und der Anzahl der befragten Kinder von 4 bis 13 Jahre: nbef=dd7+dd8

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. numbef August/31.KW Nummer der Befragten in Haushalt

Durchnummerierung der Befragten eines Haushaltes

Seite 1 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

9 Befragter keinem HH zuordenbar bez August/31.KW Bezirk (Erhebungsort)

Bezirk des Erhebungsortes

1 Rostock 2 Schwerin 3 Neubrandenburg 4 Potsdam 5 Frankfurt/Oder 6 Cottbus 7 8 Halle 9 10 Gera 11 Suhl 12 Dresden 13 Leipzig 14 Karl-Marx-Stadt 15 , Hauptstadt der DDR

Ableitung: Gebildet aus der Befragernummer (DD2) stala August/31.KW Stadt - Land (Erhebungsort)

Siedlungstyp des Erhebungsortes

1 Stadt 2 Land

Ableitung: Gebildet aus der Befragernummer (DD2) dd1 August/31.KW Woche

Woche

Seite 2 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext dd2 August/31.KW Befragernummer

Befragernummer

dd3 August/31.KW Lfd. Nummer

Laufende Nummer der Befragung

dd4 August/31.KW Haushalt - Personen ab 14

Haushaltsgröße: Anzahl der Personen ab 14 Jahre

9 2.-6. Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. (Informelle Ermittlung) dd5 August/31.KW Haushalt - Kinder (4 - 13)

Haushaltsgröße: Anzahl der Kinder von 4 bis 13 Jahre

9 2.-6. Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. (Informelle Ermittlung) dd6 August/31.KW Haushalt - Kinder (unter 4)

Haushaltsgröße: Anzahl der Kinder unter 4 Jahren

Seite 3 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

9 2.-6. Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. (Informelle Ermittlung) dd7 August/31.KW Anzahl der Befragten - Personen ab 14

Anzahl der Befragten pro Haushalt (Personen ab 14 Jahre)

9 2.-6. Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. (Informelle Ermittlung) dd8 August/31.KW Anzahl der Befragten - Kinder (4 - 13)

Anzahl der Befragten pro Haushalt (Kinder von 4 bis 13 Jahre)

9 2.-6. Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. (Informelle Ermittlung) dd9 August/31.KW Fernsehempfangsbedingungen/ Haushalt

Fernsehempfangsbedingungen (aufgeschlüsselt nach Haushalt)

1 nur 1. Programm des DDR-F/ Schwarzweißgerät 2 nur 1. Programm des DDR-F/ Farbfernsehgerät 3 1. und 2. Programm des DDR-F/ Schwarzweißgerät 4 1. und 2. Programm des DDR-F/ Farbfernsehgerät 9 2.-6.Befragte in HH oder keinem HH zuordenbar

Bemerkung: Seite 4 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. Hier wird also vorausgesetzt, dass jeweils nur ein Fernseher pro Haushalt existiert. dd9_b August/31.KW Fernsehempfangsbedingungen/ Proband

Fernsehempfangsbedingungen (aufgeschlüsselt nach Proband)

1 nur 1. Programm des DDR-F/ Schwarzweißgerät 2 nur 1. Programm des DDR-F/ Farbfernsehgerät 3 1. und 2. Programm des DDR-F/ Schwarzweißgerät 4 1. und 2. Programm des DDR-F/ Farbfernsehgerät 9 keine Auskunft/ Befragter keinem HH zuordenbar

Ableitung: Gebildet aus Fernsehempfangsbedingungen/ Haushalt (DD9) und Nummer der Befragten eines Haushaltes (NUMBEF). dd10 August/31.KW Alter

I. Ich lese Ihnen jetzt verschiedene Altersstufen vor, und Sie sagen mir bitte, zu welcher Sie gehören.

4 4 Jahre 5 5 Jahre 6 6 Jahre 7 7 Jahre 8 8 Jahre 9 9 Jahre 10 10 Jahre 11 11 Jahre 12 12 Jahre 13 13 Jahre 14 14 Jahre 15 15-17 Jahre 16 18-25 Jahre 17 26-35 Jahre 18 36-45 Jahre 19 46-55 Jahre 20 56-65 Jahre 21 66-75 Jahre 22 über 75 Jahre 99 keine Auskunft Seite 5 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

dd11 August/31.KW Schulbildung

II. Würden Sie mir bitte auch etwas über Ihre Schulbildung sagen. Haben Sie den Abschluß der 8. Klasse, der 10. Klasse oder das Abitur, oder hatten Sie aus irgendwelchen Gründen nicht die Möglichkeit, die 8. Klasse abzuschließen?

1 keinen Abschluß der 8. Klasse 2 Abschluß der 8. Klasse / Schüler der 8., 9. oder 10. Klasse 3 Abschluß der 10. Klasse / Schüler der 11. oder 12. Klasse 4 Abschluss 12. Klasse (Abitur) 9 keine Auskunft dd12 August/31.KW Hochschul-/ Fachschulabschluß

III. Haben sie darüber hinaus noch den Abschluß einer Hoch- oder Fachschule erworben?

0 trifft nicht zu (kein Schulabschluss) / Frage nicht gestellt 1 keinen solchen Abschluß 2 Hochschulabschluß 3 Fachschulabschluß 9 keine Auskunft dd13 August/31.KW Gegenwärtige Weiterbildung

IV. Beteiligen Sie sich gegenwärtig aktiv an irgendeiner Form der organisierten beruflichen oder politischen Weiterbildung, oder tun Sie das im Moment nicht? In welcher Weise qualifizieren Sie sich gegenwärtig?

1 befindet sich noch in der Schul- oder Berufsausbildung 2 beteiligt sich an keiner Weiterbildung 3 beteiligt sich an Weiterbildung 9 k.A.

Bemerkung: Die Art der Weiterbildung wurde nicht vercodet. dd14 August/31.KW Tätigkeit

Seite 6 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

V. Würden Sie mir bitte Ihre Tätigkeit angeben?

1 Arbeiter, Facharbeiter, Brigadier, Meister in der Produktion 2 Angestellter bzw. Arbeitskraft in Verwaltung, Handel, Verkehr, Dienstleistung, Medizin o.ä. sowie Angehörige der VP oder NVA (alle ohne Hochschulabschluß) 3 Intelligenz 4 Gewerbetreibender, Handwerker 5 Schüler, Lehrling, Student 6 in der Landwirtschaft Tätiger 7 Hausfrau (nicht berufstätig) 8 Rentner (nicht berufstätig) 9 keine Auskunft dd16 August/31.KW Parteimitgliedschaft

VII. Sagen Sie mir bitte noch, ob Sie Mitglied der SED, einer anderen Partei oder einer Massenorganisation sind.

1 Mitglied der SED 2 Mitglied einer anderen Partei 3 nur Mitglied einer Massenorganisation 4 in keiner Organisation 9 k.A. dd17 August/31.KW Gesellschaftliche Funktion

VIII. Üben Sie gegenwärtig eine gesellschaftliche Funktion aus, in die Sie gewählt worden sind? Um welche Funktion handelt es sich dabei?

1 keine gesellschaftliche Funktion 2 übt gesellschaftliche Funktion aus 9 keine Auskunft

Bemerkung: Die genaue gesellschaftliche Funktion wurde nicht vercodet. dd19 August/31.KW Neuerungsvorschlag in Arbeitskollektiv eingebracht

Seite 7 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

X. Haben Sie persönlich oder mit Ihrem Arbeitskollektiv in den letzten 2 Jahren einen Neuerervorschlag gemacht, der anerkannt wurde, oder waren bzw. sind Sie an der Erfüllung einer Neuerervereinbarung beteiligt?

1 nein 2 ja 9 keine Auskunft dd20 August/31.KW Geschlecht

Geschlecht

XI.

1 weiblich 2 männlich pi1 August/31.KW 1.Prog.: Killeny, der singende Hund

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi1) Dienstag, 31. Juli 1984, 14.00 Uhr: Killeny, der singende Hund Rumänischer Spielfilm nach Jack London Seite 8 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Ferienprogramm (ab 10 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi2 August/31.KW 1.Prog.: Von Polka bis Parademarsch

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi2) Dienstag, 31. Juli 1984, 15.45 Uhr: Von Polka bis Parademarsch

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: Seite 9 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

(Informelle Ermittlung) pi3 August/31.KW 1.Prog.: Wie wär's ...?

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi3) Dienstag, 31. Juli 1984, 17.15 Uhr: Wie wär's ...... mit einer Ferienauslese? Kinderfernsehen (ab 9 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi4 August/31.KW 1.Prog.: Die Schatzinsel (4)

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen Seite 10 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi4) Dienstag, 31. Juli 1984, 17.45 Uhr: Die Schatzinsel (4): "Ein gewisser John Silver" Fernsehserie nach dem gleichnamigen Roman von Robert Louis Stevenson

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi5 August/31.KW 1.Prog.: Alles Trick

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" Seite 11 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi5) Dienstag, 31. Juli 1984, 18.20 Uhr: Alles Trick Trickfilme für kleine und große Leute

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi6 August/31.KW 1.Prog.: Unser Sandmännchen

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi6) Dienstag, 31. Juli 1984, 18.50 Uhr: Unser Sandmännchen Seite 12 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi7 August/31.KW 1.Prog.: Elternsprechstunde

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi7) Dienstag, 31. Juli 1984, 19.00 Uhr: Elternsprechstunde - Zelten mit 16? - Taschengeld - wieviel?

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: Seite 13 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

(Informelle Ermittlung) pi8 August/31.KW 1.Prog.: Aktuelle Kamera

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi8) Dienstag, 31. Juli 1984, 19.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi9 August/31.KW 1.Prog.: Film Ihrer Wahl: Zeichentrickfilme

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) Seite 14 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi9) Dienstag, 31. Juli 1984, 20.00 Uhr: Film Ihrer Wahl Diesmal: Zeichentrickfilme - "Die wundersamen Abenteuer des legendären Baron Münchhausen", französischer Zeichentrickfilm - "Schwanensee", japanischer Zeichentrickfilm - "Die Schneekönigin", sowjetischer Zeichentrickfilm - "Boleks und Loleks große Reise", polnischer Zeichentrickfilm - "Die Erschaffung der Welt", tschechoslowakischer Zeichentrickfilm von Jean Effel

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi10 August/31.KW 1.Prog.: In den Tod getrieben

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person Seite 15 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi10) Dienstag, 31. Juli 1984, 21.15 Uhr: In den Tod getrieben Bericht der Redaktion "Alltag im Westen" aus der BRD

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi11 August/31.KW 1.Prog.: Musik-Mix international

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" Seite 16 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

notieren!>

pi11) Dienstag, 31. Juli 1984, 21.30 Uhr: Musik-Mix international Eine "kesselbunte" Folge beliebter Melodien mit Karel Gott (CSSR), Secret Service (Schweden), Jörg Hindemith, Mireille Mathieu (Frankreich), Karat, Rezso Soltesz (Ungarische VR), Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Nana Mouskouri (Griechenland) u.a.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi12 August/31.KW 1.Prog.: Kurbelkamera und Gewehr

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi12) Dienstag, 31. Juli 1984, 22.30 Uhr: Kurbelkamera und Gewehr Filmdokumente aus 133 Tagen Räte-Ungarn

0 nicht gesehen Seite 17 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi13 August/31.KW 1.Prog.: Wenn's donnert blüht der Gummibaum

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi13) Montag, 30. Juli 1984, 14.00 Uhr: Wenn's donnert, blüht der Gummibaum Fernsehspiel Ferienprogramm (ab 6 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung)

Seite 18 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext pi14 August/31.KW 1.Prog.: Zu wem flog der Kanarienvogel

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi14) Montag, 30. Juli 1984, 15.45 Uhr: Zu wem flog der Kanarienvogel? Sowjetischer Fernsehfilm

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi15 August/31.KW 1.Prog.: Tri - tra - trick

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Seite 19 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi15) Montag, 30. Juli 1984, 17.15 Uhr: Tri - tra - trick Filme und Spielereien Kinderfernsehen (ab 4 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi16 August/31.KW 1.Prog.: Vom Fliegen - bis zum Hopfenfest

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" Seite 20 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi16) Montag, 30. Juli 1984, 17.50 Uhr: Vom Fliegen - bis zum Hopfenfest Bilder und Geschichten aus dem alten Berlin mit dem Tanzensemble der DDR

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi17 August/31.KW 1.Prog.: Visite

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi17) Montag, 30. Juli 1984, 19.00 Uhr: Visite - Hautpigmente - Nochmals Gymnastik gegen Hexenschuß Seite 21 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi18 August/31.KW 1.Prog.: Aktuelle Kamera

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi18) Montag, 30. Juli 1984, 19.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung)

Seite 22 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext pi19 August/31.KW 1.Prog.: Schwarzfahrt ins Glück

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi19) Montag, 30. Juli 1984, 20.00 Uhr: Schwarzfahrt ins Glück Spielfilm mit Ruth Hellberg, René Deltgen, Volker von Collande, Viktoria von Ballasko, Paul Dahlke, Rudolf Platte, Ludwig Schmitz, Ernst Waldow, Günter Lüders u.a.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi20 August/31.KW 1.Prog.: Der schwarze Kanal

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) Seite 23 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi20) Montag, 30. Juli 1984, 21.25 Uhr: Der schwarze Kanal Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi21 August/31.KW 1.Prog.: Ein Bums wirkt manchmal Wunder

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" Seite 24 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi21) Montag, 30. Juli 1984, 21.45 Uhr: Ein Bums wirkt manchmal Wunder Heitere Kammerrevue mit Helga Piur, Ingeborg Krabbe, Paul Arenkens, Uwe-Detlev Jessen, Herbert Köfer, Arnim Mühlstädt, Heinz Rennhack, Dietmar Richter-Reinick, Günter Schubert und Rudolf Ulrich

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi22 August/31.KW 1.Prog.: Luftballon

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi22) Sonntag, 29. Juli 1984, 10.00 Uhr: Luftballon Seite 25 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Kinderfernsehen (ab 6 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi23 August/31.KW 1.Prog.: Abenteuer in Wendisch-Rambow (3)

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi23) Sonntag, 29. Juli 1984, 10.30 Uhr: Abenteuer in Wendisch-Rambow (3) Männertreu und andere Blumen Kinderfernsehen (ab 6 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Seite 26 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi24 August/31.KW 1.Prog.: Kino-Musik mit Dagmar Frederic

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi24) Sonntag, 29. Juli 1984, 11.00 Uhr: Kino-Musik mit Dagmar Frederic

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi25 August/31.KW 1.Prog.: Schätze in alten Schlössern

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Seite 27 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi25) Sonntag, 29. Juli 1984, 12.00 Uhr: Schätze in alten Schlössern bewahrt duch polnische Denkmalpflege

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi26 August/31.KW 1.Prog.: Alles singt

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" Seite 28 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi26) Sonntag, 29. Juli 1984, 13.00 Uhr: Alles singt - weil's gute Stimmung bringt Wiederholung der Unterhaltungssendung mit Hans-Georg Ponesky vom 7.7.1984

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi27 August/31.KW 1.Prog.: Alt wie ein Baum

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi27) Sonntag, 29. Juli 1984, 14.00 Uhr: Alt wie ein Baum Kamera-Pirsch in Wäldern hinter der Ostsee Seite 29 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi28 August/31.KW 1.Prog.: Jockei Monika (4): Aufgalopp

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi28) Sonntag, 29. Juli 1984, 14.30 Uhr: Jockei Monika (4): "Aufgalopp" Serie des Fernsehens der DDR

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) Seite 30 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

pi29 August/31.KW 1.Prog.: Die Piraten vom Seerosenteich

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi29) Sonntag, 29. Juli 1984, 15.30 Uhr: Die Piraten vom Seerosenteich Fernseh-Puppenspiel Kinderfernsehen (ab 5 Jahre)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi30 August/31.KW 1.Prog.: Der Wunschbriefkasten

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Seite 31 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi30) Sonntag, 29. Juli 1984, 16.00 Uhr: Der Wunschbriefkasten mit Heidi Weigelt und Lutz Jahoda

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi31 August/31.KW 1.Prog.: Sport aktuell

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" Seite 32 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi31) Sonntag, 29. Juli 1984, 17.10 Uhr: Sport aktuell

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi32 August/31.KW 1.Prog.: Tele-Lotto: 5 aus 35

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi32) Sonntag, 29. Juli 1984, 19.00 Uhr: Tele-Lotto: 5 aus 35

0 nicht gesehen Seite 33 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi33 August/31.KW 1.Prog.: Aktuelle Kamera

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi33) Sonntag, 29. Juli 1984, 19.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi34 August/31.KW 1.Prog.: Ruf der Wildnis Seite 34 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi34) Sonntag, 29. Juli 1984, 20.00 Uhr: Ruf der Wildnis Abenteuerfilm in einer Koproduktion BRD/ Spanien/ Italien/ Frankreich nach Motiven von Jack London

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi35 August/31.KW 1.Prog.: Helgas Top(p)-Musike

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Seite 35 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi35) Sonntag, 29. Juli 1984, 21.40 Uhr: Helgas Top(p)-Musike Fernsehshow mit und ihren Gästen: Kammersängerin Renate Hoff, Margot Ebert, Ingeborg Nass, "Familie Silly", Miro Ungar (SFR Jugoslawien), John Wadell und Charles Williams (USA), dem Prager Jazz-Ballett, Frank Towen (CSSR), dem Cantus-Chor und dem Rundfunk-Tanzorchester Berlin

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi36 August/31.KW 1.Prog.: Hoppla!

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" Seite 36 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi36) Sonnabend, 28. Juli 1984, 10.00 Uhr: Hoppla! "Mein Sofa macht Musik", Knopfgeschichten, das Lied von der Pusteblume und noch vieles mehr waren in dieser Sendung zu sehen und zu hören.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi37 August/31.KW 1.Prog.: Kulturmagazin

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi37) Sonnabend, 28. Juli 1984, 13.05 Uhr: Das Kulturmagazin Seite 37 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

u.a. mit einem Beitrag aus Halle über Lückenschließungen beim innenstädtischen Neubau

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi38 August/31.KW 1.Prog.: Von Polka bis Parademarsch

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi38) Sonnabend, 28. Juli 1984, 16.00 Uhr: Von Polka bis Parademarsch Am Rostocker "Brunnen der Lebensfreude" spielte das Stabsmusikkorps der Volksmarine populäre Melodien. Durch das Programm führte Barbara Liebig.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Seite 38 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi39 August/31.KW 1.Prog.: Tierparkteletreff

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi39) Sonnabend, 28. Juli 1984, 17.00 Uhr: Tierparkteletreff Im Mittelpunkt des Tierparkbummels standen die Fasanerie und der Förstergarten.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi40 August/31.KW 1.Prog.: Die lange weiße Spur (1)

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen Seite 39 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi40) Sonnabend, 28. Juli 1984, 19.00 Uhr: Die lange weiße Spur (1): "Schanzenrekord" Im Mittelpunkt der neuen Fernsehserie stehen vier unzertrennliche Freunde, die in ihrer freien Zeit viel Aufregendes erleben. Jagoda aus Polen lernt ihre Freunde kennen, als sie mit ihrem Vater in die CSSR kommt, der hier mehrere Monate arbeiten wird. Im ersten Teil geht es um einen Schanzenrekord, den Pjotr brechen will.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi41 August/31.KW 1.Prog.: Klock 8, achtern Strom

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei! Seite 40 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi41) Sonnabend, 28. Juli 1984, 20.00 Uhr: Klock 8, achtern Strom Rund um Erfindungen drehten sich die Lieder und Gespräche am Hafenbar-Tresen. Humor und Phantasie waren gefragt. Horst Köbbert hatte sich wieder viele in- und ausländische Gäste eingeladen.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi42 August/31.KW 1.Prog.: Die Waffe, die Stunde, das Motiv

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Seite 41 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi42) Sonnabend, 28. Juli 1984, 21.30 Uhr: Die Waffe, die Stunde, das Motiv Die Waffe, ein Messer, wurde am Tatort sichergestellt; die Stunde des Mordes war durch die Gerichtsmedizin unschwer zu ermitteln; das Motiv war für Kommissar Boito noch rätselhaft: Wer konnte Interesse am Tode des sanftmütigen Paters haben? Noch ehe die Recherchen Ergebnisse zeitigten, geschah ein weiterer Mord ...

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi43 August/31.KW 1.Prog.: Tierkaleidoskop: Robben, Singvögel, Hunde

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi43) Freitag, 27. Juli 1984, 19.00 Uhr: Tierkaleidoskop: "Von Robben, Singvögeln und Hunden" Beobachtet wurden u.a. Robben im Kaspischen Meer. Außerdem "erzählte" ein Hund die Geschichte seiner Artgenossen, die dem Menschen, z.B. als Blindenhunde, gute Dienste Seite 42 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

leisten.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi44 August/31.KW 1.Prog.: Der verliebte D'Artagnan (4)

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi44) Freitag, 27. Juli 1984, 20.00 Uhr: Der verliebte D'Artagnan (4) D'Artagnan war verzweifelt: Der Vertrag war gestohlen, La Fon spurlos verschwunden, von der Geliebten verstoßen, von der Ungeliebten erpreßt, die Ehre verspielt ... Am liebsten wollte er sterben. Doch sein Diener wußte, wie er seinen Herrn wieder zur Vernunft bringen konnte.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig Seite 43 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi45 August/31.KW 1.Prog.: Vom Scheitel bis zur Sohle

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi45) Donnerstag, 26. Juli 2984, 19.00 Uhr: Vom Scheitel bis zur Sohle In dieser Ausgabe gab es eine Anleitung zu einem Raglan-Kleiderschnitt; Vorschläge für ein wenig Make-up, das große Änderungen bewirkt und ein Angebot, wie sich jeder daheim seinen "Pony" schneiden kann.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi46 August/31.KW 1.Prog.: Ein Jahr unter Wisenten

Seite 44 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi46) Donnerstag, 26. Juli 2984, 20.00 Uhr: Ein Jahr unter Wisenten Im Urwald von BiaZowieza wurde ein Nationalpark für Wisente eingerichtet. Wie diese Tiere leben, darüber berichtete der polnische Tierfilm.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi47 August/31.KW 1.Prog.: Objektiv

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung Seite 45 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi47) Donnerstag, 26. Juli 2984, 20.45 Uhr: Objektiv Im außenpolitischen Magazin berichtete u.a. Korrespondent Knut Henßler aus London, von den Ufern beiderseits der Themse.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pi48 August/31.KW 1.Prog.: Schöne Melodien gefragt

1. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5". Seite 46 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pi48) Donnerstag, 26. Juli 2984, 21.20 Uhr: Schöne Melodien gefragt Die musikalische Rätselsendung mit Kammersänger Fritz Hille war diesmal dem Thema "Komödianten" gewidmet.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii4 August/31.KW 2.Prog.: Unser Sandmännchen

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii4) Dienstag, 31. Juli 1984, 17.50 Uhr: Unser Sandmännchen

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend Seite 47 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii5 August/31.KW 2.Prog.: Berufe im Bild

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii5) Dienstag, 31. Juli 1984, 18.00 Uhr: Berufe im Bild - Tankwart - Fachverkäufer - Facharbeiter für Lagerwirtschaft - Apothekenfacharbeiter

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) Seite 48 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

pii6 August/31.KW 2.Prog.: Der schwarze Kanal

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii6) Dienstag, 31. Juli 1984, 18.25 Uhr: Der schwarze Kanal Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii7 August/31.KW 2.Prog.: Hauptmann Petko, Feind des Sultans (10)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) Seite 49 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii7) Dienstag, 31. Juli 1984, 19.00 Uhr: Hauptmann Petko, Feind des Sultans (10): "In der Festung" Bulgarische Fernsehserie

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii8 August/31.KW 2.Prog.: Fischzüge (1)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" Seite 50 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii8) Dienstag, 31. Juli 1984, 20.00 Uhr: Fischzüge (1) Zweiteiliger Film des Fernsehens der DDR von Lothar Höricke; mit Dietmar Richter-Reinick, Olmar Richter, Günther Schubert, Alfred Struwe, Hans Lucke, Günter Stahnke u.a.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii9 August/31.KW 2.Prog.: Im Herzen der Anden

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii9) Dienstag, 31. Juli 1984, 21.00 Uhr: Im Herz der Anden Seite 51 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Sowjetischer Dokumentarfilm über Bolivien

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii10 August/31.KW 2.Prog.: Aktuelle Kamera

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii10) Dienstag, 31. Juli 1984, 21.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) Seite 52 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

pii11 August/31.KW 2.Prog.: Der weiße Vogel mit dem schwarzen Fleck

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii11) Dienstag, 31. Juli 1984, 22.00 Uhr: Der weiße Vogel mit dem schwarzen Fleck Sowjetischer Spielfilm

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii15 August/31.KW 2.Prog.: Weidmanns Heil: Fasane

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) Seite 53 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii15) Montag, 30. Juli 1984, 18.00 Uhr: Fasane Aus der Reihe "Weidmanns Heil"

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii16 August/31.KW 2.Prog.: Blumen auf Metall

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" Seite 54 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii16) Montag, 30. Juli 1984, 18.30 Uhr: Blumen auf Metall Meisterwerke der russischen Volkskunst Sowjetischer Dokumentarfilm

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii17 August/31.KW 2.Prog.: STOP! Rock

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii17) Montag, 30. Juli 1984, 19.00 Uhr: STOP! Rock Rockiges nicht nur für Kenner zum Testen, Werten und Gewinnen Seite 55 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii18 August/31.KW 2.Prog.: Das Geheimnis der Burg in den Karpaten

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii18) Montag, 30. Juli 1984, 20.00 Uhr: Das Geheimnis der Burg in den Karpaten Tschechoslowakischer Spielfilm, frei nach dem Roman von Jules Verne

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) Seite 56 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

pii19 August/31.KW 2.Prog.: Aktuelle Kamera

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii19) Montag, 30. Juli 1984, 21.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii20 August/31.KW 2.Prog.: Kurzschluß

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Seite 57 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii20) Montag, 30. Juli 1984, 22.00 Uhr: Kurzschluß Ungarischer Spielfilm

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii27 August/31.KW 2.Prog.: Bis ans Ende der Welt (in russischer Sprache)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" Seite 58 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii27) Sonntag, 29. Juli 1984, 15.30 Uhr: Für Freunde der russischen Sprache: Bis ans Ende der Welt Sowjetischer Spielfilm über den Sibirienforscher Semjon Deshnjow

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii28 August/31.KW 2.Prog.: Feierabend mit Polda (7)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii28) Sonntag, 29. Juli 1984, 18.00 Uhr: Feierabend mit Polda (7): "Der Ehekrach" Tschechoslowakische Fernsehserie

Seite 59 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii29 August/31.KW 2.Prog.: Sport am Sonntag

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii29) Sonntag, 29. Juli 1984, 19.00 Uhr: Sport am Sonntag Mit einer Wochenendübersicht

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung)

Seite 60 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext pii30 August/31.KW 2.Prog.: Familie intakt (7)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii30) Sonntag, 29. Juli 1984, 20.00 Uhr: Familie intakt (7): "... so antworten Sie mit ja!" Heitere Familiengeschichte von Günter Stahnke; mit Marianne Kiefer, Andreas Schumann, Martina Wilke, Paul Arenkens, Harry Merkel, Anne Wollner, Jörg Hengstler, Otmar Richter, Rudolf Ulrich, Renate Geißler u.a.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii31 August/31.KW 2.Prog.: Moskauer Reize

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Seite 61 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii31) Sonntag, 29. Juli 1984, 21.15 Uhr: Moskauer Reize Filmfeuilleton

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii32 August/31.KW 2.Prog.: Aktuelle Kamera

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" Seite 62 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii32) Sonntag, 29. Juli 1984, 21.30 Uhr: Aktuelle Kamera

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii33 August/31.KW 2.Prog.: Streng geheim (6)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii33) Sonntag, 29. Juli 1984, 22.00 Uhr: Streng geheim (6): "Ein Schuß um Mitternacht" Fernsehserie aus der KDVR

Seite 63 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii37 August/31.KW 2.Prog.: Delta 13 - bitte kommen! (1)

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii37) Sonnabend, 28. Juli 1984, 18.00 Uhr: Delta 13 - bitte kommen! (1): "Spazierfahrt mit Mustang" Bulgarische Kriminalserie

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung)

Seite 64 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext pii38 August/31.KW 2.Prog.: Im 'Krug zum grünen Kranze'

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii38) Sonnabend, 28. Juli 1984, 19.00 Uhr: Im "Krug zum grünen Kranze" Es braut sich was zusammen. Mit Helga Brauer, Johannes Bier, Siegfried Voß, Gabi Munk und Ingo Krähmer, Fred Hansen, dem Radebeuler Flaschensextett, dem Johann-Friedrich-Reichardt-Chor und dem Blasorchester Budvarka (CSSR) sowie Maria Meltke als Wirtin und Wolfgang Gneuß als Wirt.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii39 August/31.KW 2.Prog.: Die Olsenbande und ihr großer Coup

2. PROGRAMM

Seite 65 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii39) Sonnabend, 28. Juli 1984, 20.00 Uhr: Die Olsenbande und ihr großer Coup Dänischer Lustspielfilm Egon Olsen kehrt wieder einmal mit einem genialen Plan für ein "Superding" aus dem Gefängnis zurück. Alles klappte dann auch wie am Schnürchen - Millionen waren erbeutet. Egon machte seinen Kumpanen klar, daß es nun darauf ankomme, so unauffällig wie möglich weiterzuleben. Dennoch gab es mit der Beute wieder viel Aufregung - und am Ende landete Egon wieder im Knast.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii40 August/31.KW 2.Prog.: Der zerbrochene Krug

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Seite 66 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii40) Sonnabend, 28. Juli 1984, 22.00 Uhr: Der zerbrochene Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist über den Dorfrichter Adam (Inszenierung des Hans-Otto-Theaters Potsdam)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii41 August/31.KW 2.Prog.: Leichtathletik-Sportfest

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" Seite 67 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii41) Freitag, 27. Juli 1984, 19.00 Uhr: Leichtathletik-Sportfest (Übertragung aus dem Heinz-Steyer-Stadion in Dresden)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii42 August/31.KW 2.Prog.: Quizmühle

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii42) Freitag, 27. Juli 1984, 20.00 Uhr: Quizmühle Unterhaltsame Spiel- und Ratesendung mit vier Kandidaten, zwei Prominenten und Alfred Müller als Spielmeister

Seite 68 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii43 August/31.KW 2.Prog.: Kulturmagazin

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii43) Freitag, 27. Juli 1984, 22.00 Uhr: Kulturmagazin Informationen - Ansichten - Standpunkt

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung)

Seite 69 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext pii45 August/31.KW 2.Prog.: Leichtathletik-Sportfest

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii45) Donnerstag, 26. Juli 2984, 19.00 Uhr: Leichtathletik-Sportfest (Übertragung aus dem Heinz-Steyer-Stadion in Dresden)

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) pii46 August/31.KW 2.Prog.: Mein großer Freund 'Brummbatz'

2. PROGRAMM

Welche Sendungen wurden gesehen, und wie wurden die gesehenen Sendungen beurteilt? Zu den Sendungen, die mit einem Pfeil und einer oder mehreren Ziffern (z.B. --> 1, 2) versehen sind, stellen Sie bitte die entsprechenden Zusatzfragen, bevor Sie zum nächsten Seite 70 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Titel übergehen! Für jede Befragungsperson ist eine Spalte vorgesehen. Hat die Person eine Sendung nicht gesehen, so bleibt das in der Zeile dieser Sendung und der Spalte dieser Person befindliche Kästchen frei!

Wurde die Sendung gesehen, so notieren Sie bitte für das Prädikat "ganz hervorragend" eine "1" das Prädikat "ausgesprochen gut" eine "2" das Prädikat "zufriedenstellend" eine "3" das Prädikat "mäßig" eine "4" das Prädikat "schlecht" eine "5".

Bei Sendungen, die gesehen wurden, aber nicht beurteilt werden können, bitte eine "3" notieren!>

pii46) Donnerstag, 26. Juli 2984, 20.00 Uhr: Mein großer Freund "Brummbatz" Der tschechoslowakische Fernsehfilm erzählte von der Freundschaft eines vorzeitig berenteten Betriebsdirektors zu einem kleinen Jungen aus der Nachbarschaft.

0 nicht gesehen 1 ganz hervorragend 2 ausgesprochen gut 3 zufriedenstellend/ ohne Urteil 4 mäßig 5 schlecht

Bemerkung: (Informelle Ermittlung) a August/31.KW Zusatz: Familie intakt: amüsierend

1. (A) Haben Sie sich bei dieser heiteren Familiengeschichte ausgesprochen gut amüsiert, oder war das nur teilweise bzw. gar nicht der Fall?

0 Nichtseher (CODE 0 in PII30)/ weiß nicht, ob gesehen 1 hat sich ausgesprochen gut amüsiert 2 hat sich nur teilweise amüsiert 3 hat sich gar nicht amüsiert 9 weiß nicht/ keine Auskunft b August/31.KW Zusatz: Familie intakt: nur Spaß oder Nachdenken

2. (B) Seite 71 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

Wie würden sie das einschätzen: War diese Sendung ein reiner Spaß ohne jeden tieferen Sinn, oder enthielt sie einiges, was zum Nach- oder Weiterdenken anregte?

0 Nichtseher (CODE 0 in PII30)/ weiß nicht, ob gesehen 1 war reiner Spaß ohne tieferen Sinn 2 enthielt einiges zum Nach- oder Weiterdenken 3 weder - noch/ wußte nicht, was das Ganze sollte 9 weiß nicht/ keine Auskunft c August/31.KW Zusatz: Familie intakt: Unterhaltung und Entspannung

3. (C) Viele Zuschauer erwarten vom Fernsehprogramm Unterhaltung und Entspannung. Wenn Sie jetzt noch einmal an diese heitere Familiengeschichte denken: War das Ihrer Meinung nach eine unterhaltsame und entspannende Sendung, oder entsprach sie nicht ganz Ihren Wünschen an ein unterhaltsames und entspannendes Programm?

0 Nichtseher (CODE 0 in PII30)/ weiß nicht, ob gesehen 1 hat keine derartigen Erwartungen 2 ja, war unterhaltsam und entspannend 3 war teilweise unterhaltsam und entspannend 4 entsprach nicht den Erwartungen 9 weiß nicht/ keine Auskunft d August/31.KW Zusatz: Klock 8 - heiter und humorvoll

4. (D) Heiterkeit, Witz und Humor werden von den Zuschauern für die unterschiedlichsten Sendungen sehr oft gewünscht. Würden Sie sagen, daß diese Sendung heiter und humorvoll war, oder war das nur zum Teil der Fall, oder fanden sie, daß zu wenig Heiterkeit, Humor und Witz in der Sendung waren?

0 Nichtseher (CODE 0 in PI41)/ weiß nicht, ob gesehen 1 hatte keine derartigen Erwartungen an die Sendung 2 war ausgesprochen heiter und humorvoll 3 war zum Teil heiter und humorvoll 4 zu wenig Heiterkeit, Humor und Witz 9 weiß nicht/ keine Auskunft e August/31.KW Zusatz: Klock 8 - Musikangebot/ -auswahl

Seite 72 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

5. (E) Bitte, denken Sie jetzt noch einmal an das Musikangebot in dieser Sendung: Fanden Sie die Auswahl insgesamt gut, oder war das nur teilweise der Fall, oder sagte sie Ihnen gar nicht zu?

Auswahl der Musik war:

0 Nichtseher (CODE 0 in PI41)/ weiß nicht, ob gesehen 1 gut 2 nur teilweise gut 3 sagte gar nicht zu 9 weiß nicht/ keine Auskunft f August/31.KW Zusatz: Klock 8 - äußere Aufmachung

6. (F) Jetzt eine Frage zur äußeren Aufmachung dieser Sendung, also zu Bühnenbild, Kostümen, Frisuren usw.: Fanden Sie, daß die Sendung in dieser Hinsicht attraktiv und modern wirkte, oder befriedigte Sie die äußere Aufmachung nicht ganz?

0 Nichtseher (CODE 0 in PI41)/ weiß nicht, ob gesehen 1 äußere Aufmachung war attraktiv und modern 2 befriedigte nicht ganz 3 befriedigte gar nicht/ war einfallslos 9 weiß nicht/ keine Auskunft g August/31.KW Zusatz: Klock 8 - Künstler

7. (G) Wichtig für den Gesamteindruck, den man von einer solchen Unterhaltungssendung hat, sind ja unter anderem die mitwirkenden Künstler. Welchen Eindruck hatten Sie: Wirkten hier überwiegend bekannte und gute Unterhaltungskünstler mit, oder war das nicht der Fall?

0 Nichtseher (CODE 0 in PI41)/ weiß nicht, ob gesehen 1 Es wirkten überwiegend bekannte und gute Künstler mit, 2 teils-teils/ Ja mit Einschränkungen 3 war nicht der Fall 9 weiß nicht/ keine Auskunft h August/31.KW Zusatz: 'Film Ihrer Wahl' Seite 73 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

8. (H) Dienstags läuft jetzt wieder um 22.00 Uhr im 1. Programm des DDR-Fernsehens wöchentlich der "Film Ihrer Wahl". Finden Sie das gut, oder hätte sich das DDR-Fernsehen für diesen Sommer lieber etwas Neues einfallen lassen sollen?

1 findet das gut 2 DDR-Fernsehen hätte sich etwas Neues einfallen lassen sollen 8 hat noch nichts davon gesehen/ keine Meinung dazu/ sieht keine Spielfilme 9 weiß nicht/ keine Auskunft i August/31.KW Zusatz: Erinnerung an Literaturverfilmung

9. (I) Jetzt etwas anderes: Schon seit vielen Jahren gehört es zu den Traditionen des DDR-Fernsehens, bekannte und beliebte Bücher zu verfilmen. Gibt es eine Verfilmung eines Romans oder eine Erzählung durch das DDR-Fernsehen, die Ihnen besonders nachhaltig in Erinnerung geblieben ist, oder fällt Ihnen da auf die Schnelle nichts ein? Und welche Verfilmung eines Buches war das?

1 sieht keine Buchverfilmungen/ Fernsehfilme 2 fällt nichts ein 3 eine Verfilmung in Erinnerung geblieben (nicht dokumentiert) 9 weiß nicht/ keine Auskunft j August/31.KW Zusatz: Folgen gesehen von 'Familie intakt'

10. (J) Wieder etwas anderes: Seit einigen Wochen gibt es im 2. Programm des DDR-Fernsehens unter dem Titel "Familie intakt" heitere Geschichten um die Familie Plonk zu sehen. Können Sie sich vielleicht noch entsinnen, wieviele Folgen Sie davon bisher so ungefähr gesehen haben, oder wissen Sie das nicht mehr so genau, oder haben Sie davon bisher noch gar nichts mitbekommen?

Hat bisher so ungefähr gesehen:

1 hat noch nichts davon mitbekommen 2 weiß nicht mehr genau, wieviele Folgen gesehen wurden 3 ungefähr 1 Folge 4 2 - 3 Folgen 5 4 - 6 Folgen Seite 74 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

6 alle 7 Folgen 9 weiß nicht/ keine Auskunft k August/31.KW Zusatz: Klock 8 einstellen

11. (K) Nun etwas zu "Klock 8, achtern Strom" Diese Sendereihe gibt es bereits seit vielen Jahren im 1. Programm des DDR-Fernsehens. Manche Zuschauer meinen, daß man diese Sendereihe einstellen sollte; andere würden es sehr bedauern, wenn es "Klock 8, achtern Strom" nicht mehr gäbe, und wieder anderen ist das völlig egal. Welche Meinung haben Sie persönlich dazu?

1 könnte eingestellt werden 2 würde das bedauern 3 ist völlig egal 8 kann das nicht beurteilen/ kennt "Klock 8, achtern Strom" nicht/nicht so genau 9 weiß nicht/ keine Auskunft l August/31.KW Zusatz: Wahlmöglichkeit 1./ 2.Progamm

12. (L) Noch eine Frage zum Fernsehprogramm: Manche Zuschauer meinen, daß sich das DDR-Fernsehen darum, bemüht, die Auswahlmöglichkeiten zwischen dem 1. und 2. Programm zu verbessern. Darüber unterhalten sich auch gerade diese drei Zuschauer. Welchem der drei Zuschauer würden Sie am ehesten zustimmen, oder haben Sie dazu eine ganz andere Ansicht?

Stimmt zu:

0 kann kein 2. Programm empfangen (CODE 1 2 in DD9_B)/sieht kein/kaum 2. Programm 1 Zuschauer X: "Ich muß sagen, das DDR-Fernsehen bemüht sich seit einiger Zeit sehr erfolgreich darum, die Auswahlmöglichkeiten zwischen beiden Programmen zu verbessern. Ich persönlich finde jetzt eigentlich an fast jedem Abend in einem der beiden Programme eine Sendung, die mir zusagt." 2 Zuschauer Y: "Dieses Bemühen will ich gar nicht abstreiten, finde aber, daß die Auswahlmöglichkeiten nicht immer so ganz glücklich gewählt sind. Mir geht es oft so, daß mich an einem Abend die Sendungen in beiden Programmen gleichermaßen interessieren würden, während ich an anderen Abenden in beiden Programmen nichts für meinen Geschmack finde." 3 Zuschauer Z. "Also ich kann Ihnen beiden nicht zustimmen. M.E. haben sich die Auswahlmöglichkeiten zwischen den beiden Programmen nicht wesentlich verbessert, so daß ich öfter mal abends gezwungen bin, ganz auf das Fernsehen zu verzichten." Seite 75 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7132: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 31. Woche 1984 (SFR31/84)

VariableMonat/Woche Label Fragetext

4 hat dazu ganz andere Ansicht 9 weiß nicht/ keine Auskunft m August/31.KW Kinder: FerienProgamm

13. (M) In den gegenwärtigen Sommerferien werden ja im DDR-Fernsehen von Montag bis Freitag immer um 14.00 Uhr Filme gebracht. Hast Du von diesem Ferienprogramm etwas gesehen, oder hast du davon nichts gesehen? Ich lese Dir jetzt einmal vor, wie diese Filme ein paar anderen Kindern so gefallen haben. Bitte, sage mir, ob Du die gleiche Meinung zum Ferienprogramm hast wie eines von diesen Kindern!

0 trifft nicht zu (CODE 14 in DD10_K) 1 hat nichts vom Ferienprogramm gesehen 2 hat ganz andere Meinung dazu 3 Thomas sagt zum Ferienprogramm: "Ich habe bisher nur ein paar Filme davon gesehen, weil ich oft draußen war und nur ferngesehen habe, wenn ich nichts besseres zu tun hatte. Die paar Filme, die ich gesehen habe, fand ich ganz gut." 4 Andreas sagt: "Ich habe fast alle Filme vom Ferienprogramm gesehen und fand sie alle ganz prima!" 5 Katja sagt: "Ich war von den meisten Filmen bisher ganz schön enttäuscht, weil ich eine Menge davon schon von früher kannte. Das finde ich ganz schön langweilig, wenn immer dasselbe kommt." 6 Kerstin sagt: "Ich habe mir vorher immer angesehen, welche Filme kommen, und mir nur die herausgesucht, die mich interessierten. Die haben mir dann auch gut gefallen!" 7 Marco sagt: "Ich habe schon eine ganze Menge vom Ferienprogramm gesehen. Aber die meisten Filme fand ich ganz schön schwach!" 9 weiß nicht/ keine Auskunft

Seite 76 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung