politik & �����������������Ausgabe���������� Nr. 269 � kommunikation politikszene 2.2. – 8.2.2010 �������������� Rochade der Staatssekretäre Walther Otremba (58), bislang Beamteter Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, wechselt ins ����������������������������������������������Bundesverteidigungsministerium. Dort nimmt Otremba die Position von Peter Wichert ein. Otremba war erst im November vom Wirtschaftsministerium, ins Finanzministerium gewechselt (politikszene 260 ��������������������������������������������������������������berichtete). ����������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������������������������2002 bis 2006 2006 bis 2009 2009 bis 2010 � �����������Walther Otremba �����������������������������������������������������������������������������������������������Vorstandsvorsitzender der Beamteter Staatssekretär im Bundes- Beamteter Staatssekretär im Bundesanstalt für Post und Telekom- wirtschaftsministerium Bundesfinanzministerium ����������������������������������������������������������munikation ���������������������� Hans Bernhard Beus (60), bislang Staatssekretär im Bundesinnenministerium, wird neuer Staatssekre- tär im Finanzministerium. Wolfgang Schäuble hat Beus als Nachfolger für Walther Otremba berufen, ����������������������������������������������������der ins Verteidigungsministerium wechselt. ������������������������������������������������������������������������������������������2006 bis 2007 2007 bis 2008 2008 bis 2010 � ���������������������������������������������������������������������������������������������Staatssekretär im Bundesinnen- Staatssekretär im Bundes- Staatssekretär im Bundesinnenmi- ministerium kanzleramt nisterium und Bundesbeauftragter ����������������������������������������������������������������������������������������für Informationstechnik ������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� Hans Bernhard Beus ������������������������������������������������������������Cornelia Rogall-Grothe (60) steigt im Bundesinnenministerium�������������� zur� Staatssektärin auf. Sie folgt da- mit auf Hans Bernhard Beus, der ins Finanzministerium wechselt. Als Beus` Nachfolgerin wird sie auch Bundesbeauftragte für Informationstechnik. Das Kabinett wird über alle Personalien in dieser Woche �����������������������������������������entscheiden. 1990 bis 1995 1995 bis 1999 seit 2005 Referatsleiterin im Bundesinnen- Unterabteilungsleiterin im Bundes- Abteilungsleiterin Verfassung ��������������������������������������������������������������������������������������������ministerium innenministerium im Bundesinnenministerium ��������������������������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������

���������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������Hammerl wird Abteilungsleiter���������������� im BMI Franz-Josef Hammerl (54) wird zum 1. März Leiter der Abteilung Bundespolizei im Bundesministeri- um des Innern (BMI). Damit folgt er auf Christoph Verenkotte (51), der als Präsident ins Bundesver- ��������������������������waltungsamt nach Bonn wechselt. Ralf Göbel (49) wird ebenfalls am 1. März neuer ständiger Vertreter Christoph Verenkotte von Hammerl. Göbel folgt in dieser Position auf Peter Christensen. ������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������2002 bis 2007 �����������2008 bis 2009���������������������������������������2009 bis 2010 ��������������������������������������������������������������������������������������������������Referatsleiter im Bundesinnenminis- Vizepräsidenten beim Bundespolizei- Leiter der Abteilung Migration, Inte- gration, Flüchtlinge, Europäische ����������� terium präsidium ����������������������������������������������������������������������������Harmonisierung�������������������� im Bundesinnenmi- Franz-Josef Hammerl ������������������������������������������������������������ nisterium

Anzeige Anzeige

��������������������������������� ������������������������������

��������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������� ���������������������������������������������������������� ���������������� ���������������������������� ������������������ �������������������� �������������������� ������������ ��������������������������������� ������� �� ���� politik & Ausgabe Nr. 269 kommunikation politikszene 2.2. – 8.2.2010

Neue Sprecher bei der Bundes-CDU Philipp Wachholz (31) ist seit 1. Februar Sprecher der CDU Deutschlands. Eva Wüllner (28), bislang Pressereferentin, ist seither stellvertretende Sprecherin der Partei.

Eva Wüllner bis 2005 2005 bis 2006 2006 bis 2010 Studium an der Universität Bamberg Dienstleistungsgesellschaft für Pressestelle der Bundes-CDU, zum Diplom-Kaufmann Bayerische Lokal- zunächst Referent dann stell- Radioprogramme, BLR, München vertretender Sprecher

Philipp Wachholz

Lambeck wechselt ins Verkehrsministerium Karola Lambeck (37) soll zum 1. März Referatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverkehrsminis- terium (BMVBS) werden. Sie war zuvor Pressesprecherin des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Lambeck übernimmt die Position von Ralf Dittrich, der nach Bonn gewechselt ist. Ralf Dittrich bis 2001 2001 bis 2004 2005 bis 2010 politische Redakteurin beim „Bayern Pressesprecherin der CSU Verband Deutscher Verkehrs- Journal“, RTL in München unternehmen, zuletzt als Pressesprecherin

Karola Lambeck

VPRT: Lehmann leitet politische Kommunikation Anke Lehmann (38) ist seit 1. Februar Leiterin der Politischen Kommunikation des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT). In der neu geschaffenen Funktion wird sie die medienpolitischen Kontakte des Verbands auf Landes- und Bundesebene pflegen. Die studierte Kulturwissenschaftlerin Lehmann verantwortet in dieser Position auch die Öffentlichkeitsarbeit.

1999 bis 2003 2003 bis 2010 EEC Kothes Klewes; zuletzt als Consultant Referentin Medienpolitik beim VPRT Politische Kommunikation Anke Lehmann

Anzeige

�������������������������������

������������������ � ������� ����������������� ���� ������������� ��������� ���� ���� �������������� �������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� ��������

������������������������������������������������������������������������������������������������ politik & Ausgabe Nr. 269 kommunikation politikszene 2.2. – 8.2.2010

Fromme geht zu TLG Immobilien Jochen-Konrad Fromme (60), ehemaliger CDU-Abgeordneter im und Vorsitzender des CDU- Landesverbands Braunschweig, ist ab Juni einer von zwei Geschäftsführern der bundeseigenen Firma TLG Immobilien in Berlin. Bislang steht nicht fest, ob er den Vorsitz bei der CDU Braunschweig abgibt. Zweiter Geschäftsführer wird Niclas Karoff (39), bislang Vorstand der HSH Real Estate. Fromme und Karoff folgen auf Volkmar von Obstfelder und Eugen von Lackum, die Ende Mai in Ruhestand treten. 1990 bis 2007 seit 2006 1998 bis 2009 Vorsitzender der Kommunal- Vorsitzender des CDU-Landes- Mitglied des Deutschen Bundes- politischen Vereinigung der CDU vorstands Braunschweig tags für die CDU Jochen-Konrad Fromme Niedersachsen

Braun führt Geschäfte für Pflegeverband Helmut Braun (61) ist seit 1. Februar Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Pflege. Braun ist der erste Geschäftsführer des Verbands, der sich im vergangenen Sommer neu gegründet hat.

1996 bis 2000 2000 bis 2008 2008 bis 2010 Geschäftsführer bei KWA Kuratorium Vorstandsvorsitzender bei KWA Aufsichtsratsvorsitzender bei arbeit geber Wohnen im Alter Kuratorium Wohnen im Alter Procurand verband pfl ege

Helmut Braun Arbeitgeberverband Pfl ege e.V. | Mauerstraße 85 |10117 Berlin Arbeitgeberverband Pfl ege e.V. Mauerstraße 85 |10117 Berlin Tel. 030 6780 637-0 | Fax 030 6780 637-22 kontakt@arbeitgeberverband-pfl ege.de www.arbeitgeberverband-pfl ege.de Vorsitzender des Vorstandes: Thomas Greiner Stellvertretende Vorsitzende: Friedhelm Fiedler Posé ist Präsident bei Wirtschaftsverband BWA Axel Hölzer Jörg Braesecke Ulf Posé ist seit 15. Januar Präsident des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außen- Registernummer VR 28897 B Vereinsregister Berlinwirtschaft (BWA). Dirk Bormann ist seither Vorstandsvorsitzender des Verbands. Dieter Härthe, ehe- Berlin, 01. Februar 2010 Amtsgericht Charlottenburg maliger Vorstandsvorsitzender, hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Neuer Geschäftsführer beim Arbeitgeberverband Pfl egeDirk Bormann

Ab 1. Februar übernimmt Dr. Helmut Braun die Geschäftsführung des Seit 2009 Arbeitgeberverbands Pfl ege 1998 bis 2002 seit 2002 Bereichstleiter Nord/Ost bei Mitglied des Vorstands bei Vorstandsmitglied des BWA Der Arbeitgeberverband verstärkt mit Dr. Helmut Braun seine Führungsspitze. Hochtief Wayss & Freytag Schlüssel- Der Gerontologe war langjähriger Vorstandsvorsitzender des KWA Kuratoriums Wohnen im Alter gAG fertigbau und ist Vorstandsmitglied der Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und PUlffl egewesen Posé e. V.. Dr. Braun war zudem viele Jahre Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V.. „Mit unserem neuen Geschäftsführer konnten wir einen Experten gewinnen, der sich bereits seit Jahren für eine qualitativ hochwertige Pfl ege engagiert“, sagt Thomas Greiner,Anzeige Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Pfl ege. Ziel des Verbands ist es insbesondere, Pfl ege in Deutschland zukunftsfähig zu machen.

Dr. Braun: „Ich werde mich in meiner neuen Tätigkeit verstärkt dafür einsetzen, dass die Mitarbeiter in privaten Pfl egeunternehmen die Anerkennung erfahren, die sie verdienen. Der Kostendruck im Gesundheitswesen darf nicht zu Personaleinsparungen in der Pfl ege führen. Nur wenn wir gut ausgebildetes und engagiertes Personal haben, können wir den wachsenden Bedarf in der Pfl ege aktiv gestalten und zukunftsfähige Strukturen für die Pfl ege schaffen. Die derzeitigen Zugangswege und Ausbildungsstrukturen müssen auf den Prüfstand gestellt werden.“ ��������������� Für����������������� Presseanfragen kontaktieren Sie bitte: Florian Wastl Pressebüro����������������� Arbeitgeberverband Pfl ege Telefon: 030 / 72 61 46 995 presse@arbeitgeberverband-p���� fl ege.de www.arbeitgeberverband-pfl ege.de ������������������� Der Arbeitgeberverband Pfl ege ������������������������������������������������������������������� Die acht größten privaten Pfl egeunternehmen in Deutschland und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben sich 2009 als Gründungsmitglieder zum Arbeitgeberverband Pfl ege zusammengeschlossen.��������������������������������������� Der Verband vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und tarifl ichen Interessen der Branche und setzt sich für eine zukunftsfähige Gestaltung der Pfl ege ein. Gemeinsam mit den Unternehmen im bpa repräsentiert er rund 200.000 Mitarbeiter.

������������� ����������� ��������� ��������������� ���������������� ���������� �������� ������������� �������� �������� ����������� �������� ����������� ������ ������ ������������ ����������� ����� ����� �������� ��������� ������� �������������� ����������� ������ ��������� ������������� ������ ������������� ������������ ������������ ��������� ���������� ������������ ������������ ������� ����������� ���������� �������� ����������� ����� ��������������� ����������� �������������� ������������� ��������������� ���������3 ��������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 269 kommunikation politikszene 2.2. – 8.2.2010

Personalkarusell bei den Nachrichtenagenturen Cord Dreyer (47) wird spätestens zum 1. August Geschäftsführung und Chefredaktion der Nachrichten- agenturen Deutscher Auslands-Depeschendienst (DAPD) und Deutscher Depeschendienst (ddp) übernehmen. Die Chefredakteure der beiden Agenturen, Joachim Widmann (ddp) und Peter Gehrig, (DAPD) bleiben jedoch neben Dreyer im Amt. 1999 bis 2006 2006 bis 2007 2007 bis 2010

Cord Dreyer Redakteur vom Dienst, Dienstchef und Konzernsprecher und Leiter der Geschäftsführer und Chefredak- stellvertretender Landesbüroleiter Konzernkommunikation/Presse bei teur dpa-AFX in Frankfurt Niedersachsen/Bremen bei dpa in Volkswagen Hannover Froben Homburger (43) leitet die neue Top-Themen-Redaktion der Deutschen Presseagentur dpa. Der genaue Zeitpunkt für den Wechsel steht noch nicht fest. Die neue Redaktion soll künftig in der neuen dpa-Zentralredaktion in Berlin bei überraschender Nachrichtenlage die aktuelle Berichterstattung über alle Medienformate und Verbreitungskanäle hinweg steuern.

vor 2005 2005 bis 2008 2008 bis 2010 Verschiedene Stationen bei der Asso- Leiter der Inlandsredaktion der Stellvertretender Chefredakteur ciated Press (AP) Associated Press der deutschen AP Froben Homburger

Breko besetzt Kommunikationsressort neu Michael Reifenberg (43) übernimmt die Leitung der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko). Der gelernte Jurist wird sich auf die Kommuni- kation mit und für die Mitgliedsunternehmen konzentrieren. Zuvor war Gaby Meyerhof für das Ressort Gaby Meyerhof zuständig. 2006 bis 2007 2008 bis 2010 Mitarbeiter in der Unternehmenskommuni- Mitarbeit in den Bereichen Geschäftspla- kation bei Alcatel Lucent nung, Public Affairs und Marketing bei Alcatel-Lucent Michael Reifenberg

Kloppich und Zinke führen DGB-Landesverbände Iris Kloppich (57) ist seit 23. Januar neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Sachsen. Zu ihrem Schwerpunkt will sie das Thema soziale Gerechtigkeit machen. Kloppich tritt die Hanjo Lucassen Nachfolge von Hanjo Lucassen an, der aus Altersgründen nicht wieder kandidierte hatte.

1986 bis 1989 1991 bis 1995 1995 bis 2010 Politische Mitarbeiterin, später Sekre- Bezirkssekretärin der IG Metall in Stellvertretende Vorsitzende Iris Kloppich tärin des Bezirksvorstands Dresden Dresden des DGB Sachsen beim Freien Deutschen Gewerk- schaftsbund

Doro Zinke (55) leitet seit dem Wochenende den DGB Berlin-Brandenburg. Zinke will sich besonders für faire Arbeitsbedingungen einsetzen. Dieter Scholz, der das Amt zuvor zwölf Jahre lang inne hatte, hatte nicht mehr für das Amt kandidiert.

Dieter Scholz 1980 bis 1999 1999 bis 2005 2006 bis 2010 Bildungsreferentin in der ÖTV Bonn, Generalsekretärin der Europäischen stellvertretende Vorsitzende des DGB Bereich Transport und Verkehr in Köln Transportarbeiterföderation in Brüssel Sachsen

Doro Zinke politik & Ausgabe Nr. 269 kommunikation politikszene 2.2. – 8.2.2010

Die Linke: Ploetz übernimmt für Lafontaine Yvonne Ploetz (25) hat am 1. Februar bei den Linken das Bundestagsmandat von übernommen. Lafontaine verkündete am vergangenen Samstag sein Mandat aus Gesundheitsgründen niederzulegen, den Vorsitz der Landtagsfraktion der Linken im Saarland will er weiterhin behalten. Oskar Lafontaine

1998 bis 2002 seit 2005 aktuell Mitglied der Jungen Union Eintritt in die PDS, dann Studium der Politikwissenschaft, Kunstge- Linke schichte und Soziologie an der Universität Trier Yvonne Ploetz

„be Berlin“ hat neue Leiterin Sarah Tietze (27) leitet künftig die Hauptstadtkampagne bei der Hauptstadtvermarktungsgesellschaft „be Berlin“ der Berlin Partner. Ihr Vorgänger Michael Sodar verlässt das Team nach zwei Jahren, um sich nach eigenen Angaben „eine Auszeit zu nehmen“. Michael Sodar

2003 bis 2006 2007 seit 2007 Mitarbeiterin bei der Deutsch- Mitarbeiterin bei der Kampagne Mitarbeiterin bei Berlin Partner im amerikanischen Handelskammer „Deutschland – Land der Ideen” Bereich Sponsoring und interna- in Atlanta im Marketing tionale Events Sarah Tietze

In eigener Sache: p&k twittert Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten jetzt noch schneller und direkter: per Twitter. Werden Sie Follower von „pundk“ und abonnieren Sie unser Gezwitscher. Sie finden uns unter http://twitter.com/pundk

+++ Ferdinand Rau (43) ist seit Januar neuer Leiter des Referats „Wirtschaftliche Fragen der Krankenhäuser“ im Bundesministerium für Gesundheit. Rau war bis- lang stellvertretender Referatsleiter. +++ (CDU/CSU) ist neuer Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung im Bundestag. Stellvertreterin Jungs ist Gabriele Lösekrug-Möller (SPD). +++ (CDU/CSU) ist Vorsitzender der neu konstiutierten Kinderkommission des Deutschen Bundestags. Weitere Mitglieder sind: Marlene Rupprecht (SPD), Nicole Bracht-Bendt (FDP), Diana Golze (Linke) und Katja Dörner (Grüne). +++ Bernd Wilmer leitet seit September die Bereiche Produktportfoliomanagement und externe Kommunikation für die Business Unit Distribution bei Vattenfall Europe. +++ Jelena Mirkovic (35), Standortleiterin Health Care in Hamburg, ist seit Januar Mitglied der Geschäftsführung der Kommunikationsagentur komm.passion. +++ Wolfgang Späth, Vorstand Marketing & Vertrieb bei Hexal, ist weiterhin Vorstandsvorsitzender des Verbands „Pro Generika“. Die Mitgliederversammlung des Verbands am 28. Januar bestätigte ihn für weitere zwei Jahre im Amt. +++ Matthias Leutke ist seit 28. Januar neuer Landesvorsitzender Hamburg beim Wirtschaftsrat der CDU. +++ Christoph Meyer, Fraktionschef der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus, will am 19. März für den Landesvorsitz kandidieren. Der bisherige Amtsinhaber Markus Löning wird nicht noch einmal antreten. +++ Dierk Frauen, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels, tritt von seinem Amt zurück. Desweiteren legt er seine Ämter als Vorstand und Präsidiumsmitglied beim Handelsverband Deutschland nieder. +++

5 TERMINE DER WOCHE

Mi, 3.2. Do, 4.2. Do, 4.2. 20:00 American Acade- 17:00 Friedrich-Ebert- 19:00 Europäisches Par- my Berlin – Diskussion Stiftung – Diskussion lament – Bürgerforum Zusammen mit der Nuclear Threat Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein Das Europäische Parlament und die Initiative veranstaltet die American zur Diskussion „Lobbyismus – die Europäische Kommission laden ein Academy die Diskussionsrunde fünfte Gewalt?“. Unter anderem zum Bürgerforum „Mitreden über „Welt ohne Atomwaffen“. Hochran- spricht Elke Ferner, stellvertretende Europa“ in Bonn. Parlamentarier gige Gäste wie Helmut Schmidt und Vorsitzende der SPD-Fraktion im wie Alexander Graf Lambsdorff ste- Henry A. Kissinger sind zugegen. Deutschen Bundestag. hen Rede und Antwort. American Academy Friedrich-Ebert-Stiftung Gobelinsaal im Alten Rathaus Am Sandwerder 17-19, Berlin Große Bleiche 18 - 20, Mainz Markt 2, Bonn » Helmut Schmidt

Mo, 8.2. Di, 9.2. Di, 9.2. 18:00 HSS – Podiumsdis- 19:00 Media Control 19:00 Justizministerium kussion – Deutscher Medienpreis – Neujahrsempfang Die Hans-Seidel-Stiftung lädt zur Bundeskanzlerin Rechtspolitischer Neujahrsempfang Podiumsdiskussion. Thema: „Die wird mit dem Deutschen Medien- von Bundesjustizministerin Sabine gesellschaftliche Verantwortung preis 2009 ausgezeichnet. Opern- Leutheusser-Schnarrenberger. Als der Banken“. Erwin Huber, ehemali- Star Anna Netrebko wird im Rah- Gastredner wird der Vizepräsident ger bayerischer Staatsminister, tritt men der Verleihung die Laudatio des Bundesverfassungsgerichts als Redner auf. auf die deutsche Kanzlerin halten. Winfried Hassemer erwartet. Konferenzzentrum München Bundesministerium der Justiz Staatsministerium Baden-Württemberg, Lazarettstraße 33, München Mohrenstraße 37, Berlin Richard-Wagner-Str. 15, Stuttgart » Angela Merkel VORSCHAU +++ 10.2. Stiftung Marktwirtschaft – Tagung zur Finanzmarkt- und Steuerpolitik mit Finanzminister Wolfgang Schäuble, Berlin +++ 12.2. Bundespräsidialamt – traditioneller Neujahrsempfang, Berlin +++ 11.-21.2. Internationale Filmfestspiele Berlin – 60. Berlinale, Berlin +++ 13.2. Friends of Dresden – Verleihung des 1. „Dresden-Preises“ an Michail Gorbatschow, Dresden +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 2.2. Paul K. Friedhoff (FDP), MdB +++ (Grüne), MdB +++ 4.2. (CDU), MdB +++ (SPD), MdB +++ Cornelia Pie- 5.2. per (FDP), MdB, Staatsministerin Auswärtigen Amt und Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt +++ Ernst-Dieter Rossmann (SPD), MdB +++ 5.2. Ernst Hinsken Kurt Beck (CSU), MdB und Parlamentarischer Staatssekretär a.D. +++ Thomas Pleye (CDU), (61, SPD) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit von Sachsen-Anhalt +++ Ministerpräsi- Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU), MdB +++ 6.2. Malu Dreyer (SPD), MdL und dent von Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen von Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz +++ Michael Fuchs (CDU), MdB +++ Manuel Höferlin (FDP), MdB +++ Michael Link (FDP), MdB +++ Karin Roth (SPD), MdB und Parlamentarische Staatssekretärin a.D. +++ (Grüne), MdB +++ 7.2. Torsten Staffeldt (FDP), MdB +++ 8.2. Georg Fahrenschon (CSU), Staatsminister der Finanzen von Bayern +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Julia Hähnel, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Christian Fichtner, Christina Boge Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

6 ����������������������������������������

���������������������������� ��������������� ����������������� ��������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������

������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������

������ �

������������� �

������������������� �

������� �

��������

������������ �

������� �

���������� ������������� � � � � � � � � � �

������������������������������� �������� ������

������ � � � � � ������������� � � � � �

������������������� � �

�������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������� ����

��������������������������������� 7