Jahrgang 42/127 Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Kirmes in Wagenhausen 26.01. - 28.01.2013 Samstag ab 17.00 Uhr Dämmerschoppen Sonntag Kirmesgottesdienst ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 12.00 Uhr Imbiss (warme Grillgerichte) ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr Dämmerschoppen Montag ab 11.00 Uhr Kirmesausklang mit Dämmerschoppen

Auf euer Kommen freut sich die FFW Wagenhausen - 2 - Ausgabe 4/2013

/??PC/??PC : IMRW/IRRJYWI ,IMQEXZIV Cocktailparty)PJIVVEXHIW(SR&SWGSY :IVERWXEPXIV 4BNTUBH 'FCSVBS 6IS

4POOUBH 'FCSVBS 6IS GS,BGGFFVOE,VDIFOJTUHFTPSHU

%JFOTUBH 'FCSVBS 6IS

3ULQ]$QGUHDV,, WPO"HSBSVOE7FSXBMUVOH WPO5BO[VOE(FTUBMUVOH

jTaa2 Freitag, 08.02.2013

5XZ\aa2 ab 19.00 Uhr

jb2 Bürgerhaus Kennfus

<ĂƌŶĞǀĂůŝŶ'ĞǀĞŶŝĐŚ Kappen-  ͣϮϬϭϯǁŝƌĚĞŝŶĞ^ĐŚĂƵ͕ sitzung sŽŶ'ĞǀĞŶŝĐŚďŝƐĨƌŝŬĂƌƵĨƚĂůůĞƐ,ĞůĂƵ͊ in  am 02.02.2013 ab 20:11 Uhr / Einlass ab 19:15 Uhr .LQGHUNDUQHYDO kleines Prinzenpaar: Prinzessin Luisa I. von Tanz und ^ŽŶŶƚĂŐ͕Ϭϯ͘ϬϮ͘ϮϬϭϯĂďϭϰ͘ϭϭhŚƌ Trompetenschall Prinz Luis I. von %XQWHU$EHQG Formel I. und Fußball großes Prinzenpaar: ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϭϵ͘ϬϮ͘ϮϬϭϯĂďϮϬ͘ϭϭhŚƌ Prinzessin Christiane I. aus Tante Helga‘s Laden )DVWQDFKWV]XJ Prinz Armin I. Verkäu- fer von Volvowagen ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚŶćƌƌŝƐĐŚĞƐdƌĞŝďĞŶ Ein bunt gemischtes ^ŽŶŶƚĂŐ͕ϭϬ͘ϬϮ͘ϮϬϭϯĂďĐĂ͘ϭϲ͘ϬϬhŚƌ Programm erwartet euch  • Showtanzgruppen • Prinzenproklamation • Karnevalsgruppe Ka(r)thause ƵĂůůĞŶsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶůĂĚĞŶŝŶƐƺƌŐĞƌŚĂƵƐ • Funken-Marias • Sketche u.v.m 'ĞǀĞŶŝĐŚŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶ͗ Auf euer Kommen freut sich ^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶƵŶĚDƂŚŶĞŶǀĞƌĞŝŶ die SG Auderath/ und die Jugendgruppe Auderath  Ulmen - 3 - Ausgabe 4/2013 Gemeinsam „Einheizen“ für einen guten Zweck Bunter Abend Am Samstag, 26.01.2013, werden ab 14.00 Uhr die Weihnachts- bäume eingesammelt, die wir gegen Abend gemeinsam an der Hinnighütte verbrennen werden. (Weihnachtsbäume bitte an den Straßenrand legen!) am Samstag, dem 2. Februar 2013 im Bürgerhaus Dazu sind ALLE recht herzlich eingeladen! Ehemalige Schule Ab 16.00 Uhr werden Waffeln mit heißen Kirschen, Kaffee, Glühwein und weitere Getränke angeboten. Zu späterer Stunde Beginn: 19.11 Uhr gibt es Würstchen mit Brötchen. Einlass: ab 18.30 Uhr Den Erlös der Veranstaltung spenden wir im Namen der Dorf- gemeinschaft in Absprache mit Frau Elisabeth Schmitt, Showtänze, Sketche und Büttenreden in beliebter der zuständigen Ansprechpartnerin vor Ort, dem „WEISSEN RING“. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, Opfer von Kri- Manier sorgen für eine tolle Stimmung. minalität mit Rat und Tat zur Seite zur stehen. Das Geld wird Wir freuen uns auf Kindern und Jugendlichen im Bereich der Außenstelle - einen schönen Abend mit euch! , die Opfer einer Straftat geworden sind, helfen, die Verlet- zungen an Körper und Seele besser zu bewältigen. Freiwillige Feuerwehr Weiler Frau Schmitt hat zugesagt, die Veranstaltung zu besuchen. Es wäre sehr schön, damit das Gemeinschaftsgefühl unseres Ortes zu stärken! Bunter Abend

ƌćƐĞŶƟĞƌƚ ^ƉŝĞůŵĂŶŶƐnjƵŐhůŵĞŶƉ ‰ Karneval in Kliding ODX:HL Helau ihr Jecken aus nah und fern, % EDOO in Kliding wird gefeiert gern. .RVWP Das Motto ist dieses Jahr Comics und Co., drum kommt alle und seid froh, ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϬϮ͘ϬϮ͘ϮϬϭϯ bis ihr vom Lachen seid k.o. Nun seid bereit und stellt euch ein, ^ĐŚƺƚnjĞŶŚĂůůĞhůŵĞŶ am Samstag, den 26. Januar um 20:11 Uhr bei unserem Bunten Abend dabei zu sein!!! Dŝƚ:WŝƩ Auch unsere Majestäten, Prinzessin Sandra I. und Prinz Daniel II., sind stets bereit, wenn es heißt, ŝŶƚƌŝƩ&Z/ das Tanzbein zu schwingen zu jeder Zeit. Wir freuen uns auf euren Besuch, KV Kliding 1983 e.V. ,ĂƉƉLJ,ŽƵƌ ϮϬ͗ϬϬͲϮϭ͗ϬϬhŚƌ Kliding Helau!

ĞŶĞƐƵĐŚ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/Śƌ

Kostenloser Shuttleverkehr! Der Spielmannszug Ulmen bietet zum Blau-Weiß Ball einen kostenlosen Shuttlebus an. Hinfahrt: 19.00 - 22.00 Uhr Haltestellen: Bushaltestelle Meiserich - Ulmen Bahnhof - Ulmen Trio - Ulmen Bürgersaal - Ulmen Schützenhalle Sandra I von Kantinenmädchje Rückfahrt: ab 01.00 Uhr und Scheibers Hähnchje Haltestellen: Ulmen Schützenhalle - Ulmen Bürgersaal - Daniel II von Späisbitt und Maurerschepp Ulmen Trio - Ulmen Bahnhof - Bushaltestelle Meiserich Ulmen - 4 - Ausgabe 4/2013

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Notdienste gender Telefonnummer erfragt werden: ...... Tel.: 06531-94477 Ärztlicher Notdienst Bereich ...... Tel. 0180 - 5112053 (14 ct./Min.) Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Büchel, , Kliding, Lutzerath einschl. Driesch, , ...... Tel.: 0261-19222 Weiler Bereich Kelberg-Ulmen...... Tel.: 0180 - 5112077 (14 ct./Min.) Feuerwehr und Rettungsdienst Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: Notruf...... 112 Ulmen, , Schmitt, Alflen, Wagenhausen, , Filz und Auderath

Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Polizei Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Notruf:...... 110 Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. NOTDIENSTE Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Schiedsperson 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozess- Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ordnung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Manfred HIEN, Büchel -...... Tel.-Nr.: 0174-2149581 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- an Feiertagen mit einem Brückentag ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und Wollmerath) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Lutzerath...... Tel. 02677/448 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsmänner gegenseitig. Notdienst der Apotheken im Land: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- weit gültige Rufnummern eingerichtet Kreiswasserwerk Cochem-Zell Bereitschaftsdienst aus dem deutschen Festnetz Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Erdgasversorgung aus dem Mobilfunknetz Energieversorgung Mittelrhein GmbH, 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden Notrufnummer bei Stromstörungen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standor- RWE Deutschland AG tes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und Störung Strom ...... 01802/112244 zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben Störungen bzgl. Kabel - TV werden. für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer ...... Tel. 0180/111 4100 schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat ...... Tel. 0651/1457-0 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- ertagen. SONSTIGE RUFNUMMERN Aber wie auch der Name schon sagt: Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen men werden. Postfach 1244, 56763 Ulmen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 4/2013

Mitteilungen aus dem Clara-Viebig-Pavillon Lesungen Februar 2013 GesundLand Vulkaneifel Christel Aretz liest Clara Viebig immer mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr Autobiographisches, Raritäten, Unbekanntes, Märchen, Noveletten Wandern mit dem Eifelverein alles Rund um Clara Viebig Lassen Sie sich überraschen! Lesung mit anschließendem „Durch den Palmberg zur Eifelhütte“ Gedankenaustausch Bad Bertrich von oben Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, am Donnerstag, 31. Januar 2013 Kurfürstenstr. 21 Führung: Kajo Dillenburg VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE Treffpunkt: 13.30 Uhr Ulmen Tourist-Information Rückkehr: vor 17.00 Uhr Bei der Wanderung bitten wir Folgendes zu beachten: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk Fundsache werden empfohlen. In der Stadt Ulmen ST Meiserich ist eine schwarze Katze zugelaufen. Es obliegt dem Wanderführer gegebenenfalls Kürzungen oder Der Verlierer / die Verliererin wird gebeten, sich mit der Verbands- Änderungen des vorgesehenen Wanderweges vorzunehmen. gemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe Ulmen, 22.01.2013 bis zur Verabschiedung durch den Wanderführer. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro -

EVM unterstützt Projekte der Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Ulmen „EVM-Ehrensache“: 1.500 Euro gehen an Jugendgruppen und ein Kunstschulen-Projekt

Kurz vor Weihnachten haben Berthold selbst erstellten Interessensbekundungen der Bewirtung mit Heißgetränken beim Nick und Marian Schmidt von der Ener- sind sie an die Kommune herangetreten und Martinsfeuer, auch an den Unterhaltungs- gieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) haben ihre Vorschläge vorgebracht. In Gil- kosten der von ihnen genutzten Räumlich- gemeinsam mit Alfred Steimers, Bürger- lenbeuren hat der Jugendraum bereits ein keiten beteiligt. „Sie beweisen uns, dass die meister der Verbandsgemeinde Ulmen, neues Aussehen erhalten. In aufwendigen Jugend nachhaltig und verantwortlich für eine Spende in Höhe von 1.500 Euro über- Renovierungsarbeiten haben die Jugendli- den Umgang mit den eigenen wie auch den geben. Der Betrag soll gleich fünf Projekten che in Eigenleistung die Pinsel und Putzlap- öffentlichen Ressourcen umzugehen weiß“, zugute kommen: darunter die Jugendgrup- pen geschwungen und ihrem Ort ein neues fügt Alfred Steimers an Lob hinzu. pen der Ortsgemeinden Alflen, Gillenbeu- Aussehen verliehen. Das Engagement der Die verbleibenden 500 Euro gehen an ein ren, Lutzerath und Wollmerath sowie die Jugendlichen begrüßt auch der Bürgermeis- Projekt zur Einrichtung einer Jugendkunst- Errichtung einer Jugendkunstschule in der ter: „Ich finde es toll, dass wir offen mitein- schule, an welchem die Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde. ander sprechen und gemeinsam Lösungen Ulmen als Kooperationspartner beteiligt Mit jeweils 250 Euro nutzen die Jugend- finden, wie wir unsere Gemeinde jugendli- ist. In Zusammenarbeit mit der Ergothera- gruppen ihren Anteil der Spende, um in cher gestalten können. So können Kinder peutin und Künstlerin Diana Saxler, soll im die eigenen vier Wände zu investieren und und Jugendlichen aktiv und mit Eigenver- Rahmen der Kunstschule ein Ort geschaf- ihren Beitrag zur Belebung der Ortschaften antwortung am Gemeindeleben teilneh- fen werden, an dem die Kinder und Jugend- zu gestalten. Auf vielfältige Weise werden men.“ Ein ähnlicher Gemeinschaftssinn lichen der Umgebung ihrer Kreativität die regionalen Jugendräume modernisiert zeigt sich auch bei der Jugendgruppe aus freien Lauf lassen können. und durch kreative Ideen soll die Anzahl Wollmerath, die sich neben ihren zahlrei- „Wir wollen damit unserem Nachwuchs der Aktivitäten der jungen Generation chen ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie dem in dieser konsumorientierten Zeit das erweitert werden. Die Jugendgruppe aus Einsammeln von Weihnachtsbäumen und kreative Schaffen eigener Werke und die Alflen ist zurzeit noch auf der Umsetzung von Ideen näher Suche nach einer neuen Immo- bringen“, erklärt der Bürger- bilie, da ihre alten Räumlich- meister das gemeinsame Vor- keiten einen Brandschaden haben. „Mit der Spende der erlitten haben und seitdem EVM kommen wir der Umset- nicht mehr genutzt werden zung des Projektes ein Stück können. Diese wird dann auch näher.“ eine neue Einrichtung benö- Im Rahmen ihrer Aktion tigen, für die die Alfler ihren „Ehrensache“ stellte die EVM Anteil an der EVM-Spende den Gemeinden des Versor- aufwenden möchten. In einer gungsgebiets auch in diesem zuvor gegründeten Arbeits- Jahr wieder einen Spenden- gruppe hatten sie sich für die- topf in Höhe von 52.500 Euro ses Anliegen stark gemacht. v.l.n.r. 2. Reihe: Marian Schmidt und Berthold Nick (EVM), Alf- zur Verfügung. Den jeweiligen Auf der Suche nach Räumlich- red Steimers (Bürgermeister der VG Ulmen) , Jugendgruppe Alf- Betrag von 1.500 Euro konn- keiten für gemeinsame Tref- len; v.l.n.r. 1. Reihe: Ulrich Esper und Andrea Saxler (VG Ulmen), ten die Verbandsgemeinden fen ist zurzeit auch die jüngst Jugendgruppe Gillenbeuren , Künstlerin Diana Saxler (Jugendkunst- und Städte abrufen, um damit gegründete Jugendgruppe der schule), Jugendgruppe Wollmerath, Wolfgang Schmitz (Bürgermeis- gemeinnützige Projekte und Ortsgemeinde Lutzerath. Mit ter OG Wollmerath) Institutionen zu unterstützen. Ulmen - 6 - Ausgabe 4/2013

60 NA KLAR Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Altersjubilare Seniorenkarneval 2013 Liebe Seniorinnen und Senioren, Wir gratulieren wir wollen auch in diesem Jahr ansprechende und schöne Pro- gramme anbieten und hoffen auf eine rege Beteiligung, wie dies in am 28.01. zum 85. Geburtstag der Vergangenheit bereits der Fall war. Frau Mathilde Benz Wir beginnen mit dem Seniorenkarneval, dieser 56825 Gillenbeuren, Hauptstraße 23 am 28.01. zum 80. Geburtstag findet statt am Donnerstag, 31. Januar ab 14.00 Uhr Frau Edith Heckmann im Bürgerhaus in Auderath. 56826 Lutzerath, Trierer Straße 14 Wir haben selbstverständlich wiederum ein schönes Programm am 28.01. zum 88. Geburtstag unter Mitwirkung von Kindertanzgruppen etc., wären aber dank- Frau Elisabeth Traubenkraut bar, wenn aus der Reihe der Seniorinnen und Senioren Vorträge 56864 Bad Bertrich, Am Römerkessel 1 oder Sketche angeboten würden, bitte traut euch. Die Prinzen- am 29.01. zum 82. Geburtstag paare der Verbandsgemeinde und Kinderprinzenpaare haben Frau Magdalena Laufenberg ebenfalls ihr Kommen zugesagt. 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 35 Für die Veranstaltung kann sich noch angemeldet werden bei am 30.01. zum 85. Geburtstag Ilse Franze, 02678/375, Elfriede Pauly 02678/582, Hedwig Hammes Frau Christine Thull 02678/445, Inge Krämer, 02676/1706. 56828 Alflen, Kirchstraße 8 Ankündigung am 31.01. zum 85. Geburtstag Wie versprochen führen wir eine Infoveranstaltung zum Thema Frau Dorothea Barth Patientenverfügung - Betreuungsvollmacht - Vorsorgevollmacht 56826 Lutzerath, Römerstraße 30 durch. am 31.01. zum 80. Geburtstag Termin: Mittwoch, 20. Februar 2013, 19 Uhr, Bürgerhaus Auderath Herr Rudolf Hürter Kompetente Referenten werden alles Wissenswerte zu diesem 56825 Gevenich, Hauptstraße 19 bersonderen und wichtigen Thema berichten. Weitere Infos folgen. am 31.01. zum 83. Geburtstag Nachstehend benennen wir nochmals Frau Brigida Schäfer 56766 Filz, Am Hinnig 1 die vorgesehenen Fahrten in 2013 am 01.02. zum 81. Geburtstag Zu einzelnen Angeboten liegen schon einige Anmeldungen vor, es Frau Wanda Guretzki sind aber noch freie Plätze vorhanden. Vom 15. bis 21. April 2013 56766 Ulmen, Hinter dem Höchst 6 findet die Fahrt an die Côte ‚d Azur statt. am 01.02. zum 80. Geburtstag Im Programm vorgesehen sind zum einen auf der Hinfahrt die Frau Renate Tullius Zwischenübernachtung in Avignon, der herrlichen Papststadt. 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 7 Selbstverständlich statten wir dieser Stadt mit dem Papstpalast am 02.02. zum 101. Geburtstag einen Besuch ab und fahren dann über Aix-en- Provence nach Frau Wilhelmine Schmidt Cannes, unserem Aufenthaltsort während der Fahrt. 56864 Bad Bertrich, Am Römerkessel 1 Wir besuchen Nizza, St. Tropez, St. Paul de Vence, Monaco und am 02.02. zum 86. Geburtstag Monte Carlo. Das genaue Programm wird den bereits angemelde- Frau Brigitta Schneiders ten Personen in den kommenden Tagen zugehen. 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 Auf der Rückfahrt übernachten wir in Beaune an der Côte-d‘ Or, und schauen uns an dem Rückreisetag auch diese Stadt noch an. Für die Fahrt sind Stand jetzt noch 11 Plätze zu vergeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Schreiben Reisepässe können abgeholt werden! Oder rufen Sie mich an. Die bis zum 09.01.2013 beantragten Reisepässe können bei der Ver- Vom 9. bis 14. Juni 2013 ist die bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Wallfahrt nach Lourdes vorgesehen Da hier ebenfalls schon viele Anmeldungen vorliegen, kann die $ Fahrt stattfinden. Hierfür können sich Stand jetzt noch 10 Perso- Vollmacht nen anmelden. Genaue Infos folgen auch hier schriftlich an die zur Abholung eines Reisepasses gemeldeten Teilnehmer. Ich Bayerischer Wald Vom 2. bis 7. Juli 2013 besuchen wir den Bayerischen Wald, das ...... idyllische Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Österreich, Familienname, Vorname, Geburtsdatum ebenfalls mit wunderschönen Ausflügen und Unterbringung in einem Hotel in Waldkirchen. wohnhaft in Hier wird in den kommenden Wochen ebenfalls nochmals das ...... gesamte Programm mit allen Einzelheiten veröffentlicht. Ort, Straße Flandern Flandern/Belgien steht in der Zeit vom 25. bis 30.08.2013 auf dem bevollmächtige hiermit Programm, hier sind noch ca. 15 Plätze frei, die Fahrt findet jedoch Herrn/Frau auf jeden Fall statt. Es kann sich also auch noch angemeldet werden...... Steiermark Familienname, Vorname, Geburtsdatum In der Zeit vom 22. bis 28.09.3013 freuen wir uns wiederum auf die Steiermark, auf den Schwaigerhof in Rohrmoos. Hier können noch wohnhaft Anmeldungen entgegengenommen werden. Zu allen Fahrten bitte ...... ich bei Fragen um Rücksprache bei mir, Tel.: 02676/1706. Ort, Straße Tagesausflüge/Wanderungen Selbstverständlich machen wir auch wieder Wanderungen und ausgewiesen durch Tagesausflüge. So habe ich für März 2013 eine Tagesfahrt nach Köln vorgesehen, mit Besuch der Wallfahrtskirche Schwarze Madonna ...... meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. in der Kupfergass, Besuch des Domes und Einkaufsbummel in der Stadt Köln. Hierzu erfolgen noch gesonderte Veröffentlichungen...... Eure Inge Krämer Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Ulmen - 7 - Ausgabe 4/2013

Abwasserbeseitigung und -reinigung rund um die Uhr Gebühren und Beiträge 2012 / 2013 Durch große Anstrengungen und hohe Investitionen der vergangenen Jahrzehnte konnten für alle Ortslagen unserer Verbandsgemeinde Kanalnetze mit Anschlüssen an biologische Kläranlagen geschaffen werden. Ca. 145 km Kanalnetz, 12 Pumpstationen und 12 Kläran- lagen sorgen für eine hohe Lebensqualität. Nicht zuletzt mit dem Neubau der Kläranlage Ulmen und der Sanierung der Kläranlage in Lutzerath sind wir weiterhin bestrebt, die Abwasserreinigung auch für die Zukunft auf einem hohen Niveau zu halten. Der Erfolg für die Umwelt ist für jedermann deutlich an der gestiegenen Gewässerreinheit zu erkennen. Diese unverzichtbaren permanenten Investitionen sowie eine rund um die Uhr im Dauerbetrieb funktionierende Abwasserbeseitigung und -reinigung müssen finanziert werden. Das Finanzpolster der letzten Jahre ist hierdurch aufgebraucht und der Jahresabschluss per 31.12.2011 zeigt einen Verlustvortrag in Höhe von rd. 200.000 EUR, der in den nächsten Jahren bewirtschaftet werden muss. Gerade der dringend notwendige Neubau der Kläranlage in Ulmen mit 4,5 Mio. EUR macht sich -wie zu erwarten- ab 2013 in den laufenden Kosten des Abwasserwerkes durch höhere Abschreibungen und Betriebskosten sehr deutlich bemerkbar. Hinzu kommen zahlreiche Kostensteigerungen und ein Rückgang der Schmutzwassermengen aus unseren Haushalten. An einer Anpassung der Gebühren und Beiträge für die Abwasserbeseitigung kam der Verbandsgemeinderat in letzten Sitzung am 19.12.2012 nicht vorbei. Da die tatsächlichen Kosten der mobilen Entsorgung von Abwassergruben (ab 2013 sind dies 22,02 EUR/cbm) die Einnahmen aus den bisher abgerechneten Schmutzwassergebühren um ein Vielfaches übersteigen und von der Solidargemeinschaft getragen werden, beschloss der Rat ab 2013 die Einführung einer eigenen Gebühr für die mobile Abfuhr von Schmutzwasser aus Abwassergruben.

Übersicht über über die die aktuellen aktuellen Gebühren Gebühren und und Beiträge Beiträge für diefür Abwasserbeseitigung: die Abwasserbeseitigung:

2012 2013 2014 Schmutzwassergebühr 2,29 €/m³ 2,60 €/m³ Wiederkehrender Beitrag Niederschlagswasserbeseitigung 0,30 €/m² 0,32 €/m² mobile Abfuhr von Schmutzwasser aus je m³ abgefahrene Abwassergruben 7,00 € 14,00 € Menge Die Vorausleistungen 2013 der Verbrauchsabrechnung werden entsprechend der durch den Verbandsgemeinderat beschlossenen Gebühren- u. Beitragssätze angepasst. Ihr Abwasserwerk

Hinweis zur Abholung der Personalausweise ausgeschlossen. Die Schutzgebühr beträgt: 10,00 Euro für eine CD mit den kompletten Ausschreibungsunterlagen. Der Betrag ist auf Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach das Konto Nr. 3000270 bei der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei über- Hunsrück (BLZ 587 512 30) einzuzahlen. Der Einzahlungsschein (er sandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann ist bei der Anforderung der Angebotsunterlagen vorzulegen) soll grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte den Vermerk „Ausschreibungsunterlagen Renovierung Kiga Geve- dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung nich“ haben. (Tel. 02676/409-0). Angebotseröffnung: Donnerstag, den 21.02.2013, 11:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 303 Öffentliche Ausschreibung Zuschlags- und Bindefrist: Baumaßnahme: Renovierungsarbeiten Kindergarten Gevenich Bis zum 12.04.2013 ist der Bieter an sein Angebot gebunden Bauherr: Ortsgemeinde Gevenich Ausführungsfrist: Beginn: 20.03.2013, Bauende: 05.04.2013 Planung / Bauleitung: VGV Ulmen -Bauabteilung-, Marktplatz 1, Die Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen. Die Vergabe 56766 Ulmen, Tel.: 02676 / 409-302, Fax: 409-453 erfolgt an den gesamtwirtschaftlichsten Bieter. Zur Eröffnung der Auftragsart: Bauverträge nach VOB Angebote sind der Bieter und seine Bevollmächtigten zugelassen. Bauleistungen: zur Ausführung kommen: Nachprüfstelle: 50 qm PVC-Bodenfliesen abbrechen und entsorgen Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann 50 qm Vinyl- Bodenbelag neu verlegen sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an die: Angebotsunterlagen: Kreisverwaltung Cochem-Zell, -Kommunalaufsicht-, Endertplatz, Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der Verbandsge- D-56812 Cochem wenden meindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen angefordert Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen werden. Eine Rückerstattung des Kostenbeitrages ist in jedem Fall Alfred Steimers, Bürgermeister Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 8 - Ausgabe 4/2013 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Aus den Gemeinden Marktplatz 1, 56766 Ulmen Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 $$/)/(/)/(11 Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, E-Mail: ortsgemeinde.alfl[email protected]

Abschied nach 21 Jahren Am vergangenen Mittwoch wurde in einer kleinen Feier Elke Kruff nach 21 Jahren Tätigkeit in unserem Kindergarten verabschiedet.

Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr 1. Samstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Ulmen im Internet Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected] Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail zukommen lassen!

Verbandsgemeindeverwaltung Marktplatz 1, 56766 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax:02676/409-501 Hinweis: Das Bürgerbüro ist am Samstag, dem 2. Februar 2013 wieder geöffnet, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr. Die übrigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Ortsbürgermeister Rudolf Schneiders würdigte die Erziehungsar- beit mit unserer Jüngsten, dankte Frau Kruff für ihr Engagement Das Dienstleistungsangebot des Bürgerbüros: zum Wohle der Kinder und wünschte Frau Kruff für das weitere Sie können: Berufsleben alles Gute. Neben dem Ortsbürgermeister, dem Vor- - sich an-, ab- und ummelden stand des Elternbeirates nahmen auch einige Eltern an der Feier - Fundsachen abliefern oder abholen teil. - Ihren Hund an- und abmelden - Ihre Adresse im Fahrzeugschein ändern lassen - Antragsformulare abgeben Sie können beantragen: - Personalausweise und Pässe - Kinderreisepässe - zur Fahrerlaubnis: Erst-/Neuerteilung, Erweiterung, - polizeiliche Führungszeugnisse - Auskunft Gewerbezentralregister Sie erhalten - Meldebescheinigungen - Untersuchungsberechtigungsscheine - Beglaubigungen von Fotokopien und Unterschriften - allgemeine Informationen zum Fremdenverkehr - Info-Material Sie erhalten Antragsformulare für - Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuererklärung - Lohnsteuerermäßigung - Wohngeld Sie können - Privatanzeigen für unser Vulkanecho aufgeben Im Namen der Eltern dankte die Vorsitzende des Elternbeirates - Restmüllsäcke zum Preise von 7,00 Euro bei uns erwerben Franziska Teske Frau Kruff und überreichte ihr einen Gutschein als kleine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Ulmen - 9 - Ausgabe 4/2013 Öffentliche Bekanntmachung Verlegung Bürostunde Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Am Dienstag, 29. Januar fällt die Bürostunde durch die Teilnahme in der Ortsgemeinde Alflen an einer auswärtigen Veranstaltung aus. Ersatztermin: Mittwoch, 30. Januar von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro. Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Ich bitte um Beachtung. desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Mit freundlichen Grüßen die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister verzichtet wird. Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- AUDERATH derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer - Landwirtschaftskammerbeitrag Brennholzverlosung - Landpacht Die Brennholzverlosung findet am Dienstag, den 29.01.2013 um Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. 18.00 Uhr im Bürgerhaus statt. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass nur derjenige Holz Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche im Wald aufarbeiten darf, der die Berechtigung dazu mittels eines Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Lehrganges erworben hat und die darin vermittelten Kenntnisse Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- und Fähigkeiten anwendet! munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- Die Sägen müssen mit Bio-Kettenöl und Sonderkraftstoff betrieben benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. werden. Der Brennholzpreis wurde durch die Gemeinde auf 33,-/ Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- rm festgelegt. rungsbescheide erstellt. Paul Michael Kruff, Revierförster Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Kinderkarneval 2013 scheid zugegangen wäre. Auch in diesem Jahr veranstalten wir einen Kinderkarneval im Bür- Rechtsbehelfsbelehrung: gerhaus in Auderath. Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Termin: Samstag, 09.02.2013 ab 16.30 Uhr Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Alle Kinder, die einen Tanz oder einen Vortrag anbieten möchten, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 bitten wir, sich bei Inge Krämer zu melden. Tel. 1706 Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ulmen, den 17.01.2013 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Ortsgemeinde Alflen Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Dorferneuerung Alflen in der Ortsgemeinde Auderath Im Rahmen der Dorfmoderation findet ein Informations- und Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Gesprächsabend zum Thema: „Versorgung und Gewerbe in Alf- Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- len“ statt. Die persönlichen Einladungen an unsere Betriebe wur- desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf den bereits verteilt. Die Veranstaltung findet amMontag, dem 28. die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Januar 2013 um 20.00 Uhr im Backes statt. verzichtet wird. Tagesordnung: Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- • Vorschläge und Diskussion zur Verbesserung der gewerblichen nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Möglichkeiten in Alflen • Welche Aktivitäten wünschen sich die Gewerbetreibenden von Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- Seiten der Gemeinde / Verbandsgemeinde? derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe • Ist ein Nachbarschaftsladen zur Versorgung mit Waren und entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Dienstleistungen ein Thema für Alflen? - Grundsteuer A und B • Verschiedenes - Hundesteuer Von der Kreisverwaltung Cochem-Zell wird Herr Hermann Johann - Landwirtschaftskammerbeitrag (Leiter Wirtschaftsförderung) seitens der Verbandsgemeindever- - Landpacht waltung Ulmen Herr Michael Schneider ( Geschäftsführer PEG) Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. teilnehmen. Nehmen auch Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorfer- August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- neuerung lebt vom Mitmachen !! ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Kinderkarneval Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Hallo Kinder! rungsbescheide erstellt. Der Möhnenverein richtet in diesem Jahr Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- wieder einen Kinderkarneval für euch aus. zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Er findet am ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- scheid zugegangen wäre. Samstag, den 2. Februar ab 14.11 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung: in der Mehrzweckhalle statt. Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Kommt alle mit euren Eltern in die Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Halle zu einem bunten Programm. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen und leckere Würstchen. Ulmen, den 17.01.2013 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Wir freuen uns auf euch! Im Auftrag der Ortsgemeinde Auderath Ulmen - 10 - Ausgabe 4/2013

chung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein BAD BERTRICH schriftlicher Abgabenbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Sprechstunden im Gemeindebüro bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Ulmen, den 17.01.2013 donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Meine Sprechstunde ist jeweils Im Auftrag der Ortsgemeinde Bad Bertrich donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten Gerne können Sie auch eine Email senden an: [email protected] oder an der beiden Weltkriege [email protected] Im Zuge der Baumaßnahme an der Kirche, (barrierefreier Auf- Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- gang- und Zugang, Trockenlegung des Fundaments), musste auch tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, Ihre das Ehrenmal abgebaut werden und wird auch nicht wieder an die- Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. ser Stelle errichtet werden können. Vorgesehen für den Neuaufbau Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin war die Rasenfläche hinter dem Glockenturm. Da mittlerweile der Kirchplatz gegenüber der Kirche neu gestaltet wird, kam auch die- Öffentliche Bekanntmachung ser Standplatz in die Diskussion. Wie auch in anderen Gemeinden ist es nicht zwingend das Ehrenmal auf dem Friedhof zu errichten, Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 sondern eine zentrale, dem Sinn und Anspruch des Ehrenmals ent- in der Ortsgemeinde Bad Bertrich sprechend gestaltete Stelle im Dorf könnte ebenfalls seinen Zweck Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der erfüllen. Ihre Meinung hierzu ist uns wichtig, bitte beteiligen Sie sich Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- an der Diskussion. desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Bitte rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder geben die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Sie unten angehängten Antwortzettel bei mir ab. verzichtet wird. Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. ✂ Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalender- Antwortzettel jahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe ent- sprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B ...... - Hundesteuer Name, Vorname - Landwirtschaftskammerbeitrag - Landpacht Als neuen Standort für das Ehrenmal bevorzuge ich: Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. ( ) - den Friedhof August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. ( ) - den Kirchplatz Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bitte den gewünschten Standort ankreuzen. Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kommu- An den Ortsvorsteher nalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abgaben- Friedhelm Justen

schuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Moselblickstraße 21 a Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- 56864 Kennfus ✂ rungsbescheide erstellt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntma- Goldene Hochzeit in Kennfus

Frau Agnes Johann, geb. Hein wurde am 10.01.1931 in und Herr Nikolaus Johann am 05.07.1930 in Kennfus geboren. Gehei- ratet haben sie standesamtlich auf dem damaligen Amt Lutzerath und kirchlich in Neef an der Mosel, die - nebenbei erwähnt - damals komplett zugefroren war. Zu diesem Ehrentag gratulieren 2 Kinder und 3 Enkel und alle Anverwandten. Herr Johann war zunächst als Fliesenleger tätig, bis er aus gesund- heitlichen Gründen zum Schachtmeister im Tiefbau umgeschult wurde. Ehefrau Agnes kümmerte sich um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Beide waren aktiv im Chorgesang tätig, Herr Johann 50 Jahre im Männerchor 1866 Kennfus und beide gemeinsam 28 Jahre im dann gemischten Chor. Während dieser Zeit führte Herr Johann den Chor auch 4 Jahre als Vorsitzender. Am gleichen Tag erhielten sie hierfür die silberne bzw. goldene Sängernadel. Den Glückwünschen schließen sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bad Bertrich und Verbandsgemeinde Ulmen herz- lich an und wünschen der Familie Johann noch viele schöne Jahre im Kreis ihrer Lieben! Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Am Montag, den 28. Januar 2013 feiern die Eheleute Agnes und Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Nikolaus Johann ihre goldene Hochzeit. Alfred Steimers, Bürgermeister Ulmen - 11 - Ausgabe 4/2013

Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- BEURENBEUREN ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Termine nachtelefonischerVereinbarung Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 www.beuren-eifel.de munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Öffentliche Bekanntmachung rungsbescheide erstellt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen in der Ortsgemeinde Beuren ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der scheid zugegangen wäre. Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Rechtsbehelfsbelehrung: desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist verzichtet wird. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Ulmen, den 17.01.2013 Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Im Auftrag der Ortsgemeinde Büchel entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer FILZFILZ - Landwirtschaftskammerbeitrag - Landpacht Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Öffentliche Bekanntmachung Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- in der Ortsgemeinde Filz munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf rungsbescheide erstellt. die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- verzichtet wird. zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. scheid zugegangen wäre. Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- Rechtsbehelfsbelehrung: derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist - Grundsteuer A und B bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 - Hundesteuer Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. - Landwirtschaftskammerbeitrag Ulmen, den 17.01.2013 - Landpacht Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. Im Auftrag der Ortsgemeinde Beuren August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- rungsbescheide erstellt. Seniorennachmittag in Büchel Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Am Dienstag, 5. Februar 2013 sind alle Bücheler Senioren um 15.00 zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Uhr zum Fastnachtskaffee in den Pfarrsaal herzlichst eingeladen. ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Kinder werden mit karnevalistischen Darbietungen den Nachmit- scheid zugegangen wäre. tag verschönern. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. in der Ortsgemeinde Büchel Ulmen, den 17.01.2013 Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Im Auftrag der Ortsgemeinde Filz desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 verzichtet wird. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Mitteilungsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- GmbH entgegen unter folgenden Nummern: derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: 06502/9147-710 oder -713. - Grundsteuer A und B Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: - Hundesteuer - Landwirtschaftskammerbeitrag [email protected] - Landpacht Ulmen - 12 - Ausgabe 4/2013

GEVENICHGEVENICH GILLENBEURENGILLENBEUREN Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Tel. + Fax: 02677/1599, E-Mail: [email protected] Termine jederzeit nachtelefonischerVereinbarung Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 www.gevenich.com Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 in der Ortsgemeinde Gillenbeuren Sitzung des Gemeinderates Gevenich Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Hiermit lade ich zu einer öffentlichen / nicht öffentlichen Sit- Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- zung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Gevenich ein, die am desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Donnerstag, den 31.01.2013, um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus in die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Gevenich stattfindet. verzichtet wird. Tagesordnung: Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Öffentlicher Teil nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. 1. Vorbesprechung Haushaltsplan 2013 Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- 2. Beratung und Beschlussfassung derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe über die Änderung der Friedhofssatzung entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: 3. Beratung und Beschlussfassung - Grundsteuer A und B über die Änderung der Friedhofsgebührensatzung - Hundesteuer 4. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung - Landwirtschaftskammerbeitrag der Beschallungsanlage im Bürgerhaus - Landpacht 5. Beratung u. Beschlussfassung über die Beteiligung Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. an der MEHR Energie eG August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- 6. Mitteilungen ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Nicht öffentlicher Teil Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Abgrenzungsentwurf des DLR Westwald-Osteifel im Zuge Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- des angestrebten Flurbereinigungsverfahren munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- Büchel-Gevenich-Weiler benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. 8. Mietangelegenheit Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- 9. Bauangelegenheit rungsbescheide erstellt. 10. Mitteilungen Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- gez. zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Karl-Josef Fischer, ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Ortsbürgermeister scheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 in der Ortsgemeinde Gevenich Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Ulmen, den 17.01.2013 Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Im Auftrag der Ortsgemeinde Gillenbeuren die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 verzichtet wird. Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. KLIDINGKLIDING Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer Öffentliche Bekanntmachung - Landwirtschaftskammerbeitrag Hiermit lade ich zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des - Landpacht Ortsgemeinderates Kliding der Ortsgemeinde Kliding ein, die am Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. Dienstag, den 29.01.2013, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Kli- August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ding stattfindet. ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Tagesordnung: Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Öffentlicher Teil Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Erneuerung Spielplatz Kliding Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme rungsbescheide erstellt. von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- 4. Beratung u. Beschlussfassung über die Beteiligung an der zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen MEHR Energie eG ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- 5. Beratung und Beschlussfassung über eventuell scheid zugegangen wäre. durchzuführende Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus Rechtsbehelfsbelehrung: und im Jugendraum Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach 6. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist resabschlusses für das Haushaltsjahr 2010 und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Entlastungserteilung gem. § 114 GemO Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 7. Mitteilungen Ulmen, den 17.01.2013 Nicht öffentlicher Teil Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen 8. Mitteilungen Im Auftrag der Ortsgemeinde Gevenich Felix Esper, Ortsbürgermeister Ulmen - 13 - Ausgabe 4/2013 Öffentliche Bekanntmachung Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist in der Ortsgemeinde Kliding bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Ulmen, den 17.01.2013 desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 Im Auftrag der Ortsgemeinde Lutzerath verzichtet wird. Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Regelmäßige Dienstzeiten nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Kulturhaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36, - Grundsteuer A und B Tel. 02677/226, Fax 02677/910387, Handy 0151-17134740 - Hundesteuer In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit - Landwirtschaftskammerbeitrag Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für - Landpacht Sie da! Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des SCHMITTSCHMITT Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- rungsbescheide erstellt. Öffentliche Bekanntmachung Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- in der Ortsgemeinde Schmitt scheid zugegangen wäre. Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Rechtsbehelfsbelehrung: Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 verzichtet wird. Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Ulmen, den 17.01.2013 nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- Im Auftrag der Ortsgemeinde Kliding derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer LutzerathLutzerath - Landwirtschaftskammerbeitrag Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters - Landpacht Tel.: 02677/226, Fax: 02677/910387, Mobil: 0151/17134740 Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. E-Mail: [email protected] August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- in der Ortsgemeinde Lutzerath munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- rungsbescheide erstellt. desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen verzichtet wird. ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- scheid zugegangen wäre. nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Rechtsbehelfsbelehrung: Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist - Grundsteuer A und B bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 - Hundesteuer Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. - Landwirtschaftskammerbeitrag Ulmen, den 17.01.2013 - Landpacht Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. Im Auftrag der Ortsgemeinde Schmitt August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche ULMENULMEN Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Öffentliche Bekanntmachung rungsbescheide erstellt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Sitzung des Stadtrates zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Stadtrates der Stadt Ulmen ein, die am Donnerstag, den 31.01.2013, scheid zugegangen wäre. um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Am Maar“ in Ulmen stattfindet. Ulmen - 14 - Ausgabe 4/2013

Tagesordnung: Rechtsbehelfsbelehrung: Öffentlicher Teil Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist 2. Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der 1. Ände- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 rung des Bebauungsplanes „Eifel-Maar-Kaserne, Teilbe- Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. reich Sozialstandort - St. Martin“ Ulmen, den 17.01.2013 a) über die Anregungen aus der Trägerbeteiligung nach § 4 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Abs. 2 und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB Im Auftrag der Stadt Ulmen b) Satzungsbeschluss 3. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Aufruf von Gräbern Anregungen zur 3. Änderung des Bebauungsplanes „An Nach § 10 der Friedhofsatzung der Stadt Ulmen vom 23. August der Reimertseiche“ 2012 in der derzeit gültigen Fassung beträgt die Ruhezeit 25 Jahre. a) aus der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Aus diesem Grunde werden die Gräber, die bis Ende 1988 angelegt BauGB wurden, aufgerufen. b) aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Die Grabeinfassung sowie Grabstein bzw. Grabkreuz etc. und Fun- öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB sowie der damente sind bis spätestens 30.04.2013 zu entfernen. Nachbargemeinden Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze mit den dazuge- 4. Beratung u. Beschlussfassung über die Beteiligung an der hörigen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt MEHR Energie eG sind, werden durch die Stadt zu Lasten der Angehörigen geräumt 5. Annahme einer Spende gemäß § 94 Abs. 3 GemO und eingeebnet. 6. Mitteilungen Ulmen, 15. Januar 2013 Stadt Ulmen Nicht öffentlicher Teil Günther Wagner, Stadtbürgermeister 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Grundstücksangelegenheit 9. Vetragsangelegenheit Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 10. Vertragsangelegenheit Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther 11. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Pla- Wagner finden nungsauftrages für die Aufstellung eines Bebauungsplanes dienstags von 09.00 bis 11.30 Uhr, zur Ausweisung weiterer Gewerbeflächen donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, 12. Bauangelegenheit oder nach telefonischer Vereinbarung 13. Personalangelegenheit im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. 14. Mitteilungen Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an gez. 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeis- Günther Wagner, Stadtbürgermeister [email protected] wenden. Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: CDU-Fraktion / FWG Dr. Bangert / FWG Mohr: Montag, 28.01.2013, 19:00 Uhr Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar, Ulmen Ulmener SPD-Fraktion: Montag, 28.01.2013, 19:00 Uhr Büro des Stadtbürgermeisters, Gemeindehaus am Maar, Ulmen FWG „Bürger für Ulmen e.V.“: Bauernmarkt Dienstag, 29.01.2013 Hotel Bürgerstube, Ulmen

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 in der Stadt Ulmen Auf dem „Alten Postplatz“ Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Jeden Samstag von 8.00-13.00 Uhr desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 verzichtet wird. Südfrüchte Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Obst nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Eier Geflügel Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Honig Gemüse Nudeln entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer - Landwirtschaftskammerbeitrag - Landpacht URSCHMITTURSCHMITT Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- Öffentliche Bekanntmachung munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- in der Ortsgemeinde Urschmitt rungsbescheide erstellt. Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 scheid zugegangen wäre. verzichtet wird. Ulmen - 15 - Ausgabe 4/2013

Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: - Grundsteuer A und B - Hundesteuer zur Kirmes in Wagenhausen - Landwirtschaftskammerbeitrag Grußwort - Landpacht Sehr verehrte Damen und Herren, Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. liebe Gäste aus nah und fern, August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. herzlich willkommen zur traditionellen Blasiuskirmes in Wagen- Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche hausen, die vom 26. bis 28. Januar 2013 gefeiert wird. Ich hoffe Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des sehr, dass wieder viele Gäste unseren Ort besuchen werden, um Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- mit ihren Verwandten Kirmes zu feiern oder um einige Stunden in munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- geselliger Runde bei uns zu verbringen. benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Der hl. Blasius ist der Schutzpatron unserer Kapelle. Diese wurde rungsbescheide erstellt. 1730 erbaut und ist seither im Besitz der Ortsgemeinde geblieben. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Von der wunderbaren Heilkraft des hl. Blasius erzählen die Legen- zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen den. Die berühmteste berichtet, wie Blasius einem Jungen, der an ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Im Spät- scheid zugegangen wäre. mittelalter wurde er zum Schutzpatron der Halskranken. Rechtsbehelfsbelehrung: Am Sonntag, 27. Januar, 10.00 Uhr, feiern wir den Kirmesgottes- Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dienst. Auch in diesem Jahr wird im Anschluss an die Feier der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Blasiussegen gespendet. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Für die menschlichen Genüsse während der Kirmestage sorgt die Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Frw. Feuerwehr. Ulmen, den 17.01.2013 Diese hat sich mit gepflegten Getränken und Speisen gut vorbe- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen reitet, um die Gäste, die ins Gemeindehaus kommen, zufrieden- Im Auftrag der Ortsgemeinde Urschmitt zustellen. Ich wünsche allen Besuchern und den Bürgerinnen / Bürgern von Wagenhausen schöne und zwanglose Kirmestage. Der Frw. Feuerwehr wünsche ich einen harmonischen Verlauf und WAGENHAUSEN viel Erfolg. Alle Wagenhausener, die eine Gemeindefahne besitzen, bitte ich diese aufzuhängen, um auf diese Weise unsere Gäste zu begrüßen. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 in der Ortsgemeinde Wagenhausen WeilerWeiler Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der Ortsbürgermeister Otto Schneiders Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- Tel. 02678/1064 o. 0151/52072522, Fax 02678/952955 desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf E-Mail: [email protected] die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 verzichtet wird. Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Öffentliche Bekanntmachung nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- in der Ortsgemeinde Weiler derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- - Grundsteuer A und B desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf - Hundesteuer die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 - Landwirtschaftskammerbeitrag verzichtet wird. - Landpacht Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des - Grundsteuer A und B Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- - Hundesteuer munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- - Landwirtschaftskammerbeitrag benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. - Landpacht Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. rungsbescheide erstellt. August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des scheid zugegangen wäre. Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- Rechtsbehelfsbelehrung: munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 rungsbescheide erstellt. Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Ulmen, den 17.01.2013 zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- Im Auftrag der Ortsgemeinde Wagenhausen scheid zugegangen wäre. Ulmen - 16 - Ausgabe 4/2013

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Nachruf bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Mit Trauer nehmen wir Abschied von Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ulmen, den 17.01.2013 Herrn Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Im Auftrag der Ortsgemeinde Weiler Peter Franzen Herr Franzen gehörte von 1969 bis 1989 dem Gemeinderat Öffentliche Bekanntmachung Weiler an und nahm von 1979 bis 1989 das Amt des I. Beige- ordneten wahr. Sitzung des Gemeinderates Weiler Der Verstorbene setzte sich in all den Jahren seiner ehren- Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des amtlichen Tätigkeit in vorbildlicher Weise stets mit großer Gemeinderates der Ortsgemeinde Weiler ein, die am Tatkraft und hohem Verantwortungsbewusstsein für die Dienstag, den 05.02.2013, um 18:30 Uhr kommunalen Belange und Interessen der Mitbürger ein. im Gemeindehaus in Weiler stattfindet. 1989 wurde Herr Franzen für die Würdigung seiner Verdienste Tagesordnung: um das Gemeinwesen mit der Ehrenurkunde des Gemeinde- Öffentlicher Teil und Städtebundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Herr Franzen war Mitbegründer und langjähriger Kassie- 2. Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der Ergänzungs- rer des Sportvereins Weiler, und seine vielfältigen Tätigkei- satzung Nr. 1 der Ortsgemeinde Weiler nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 ten in Aufsichtsräten, Verwaltungsräten, Vorständen und in BauGB Gesangsvereinen waren beispielgebend und wir erinnern uns a) über die Anregungen aus der Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. sehr dankbar an sein positives Wirken. 2 und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss Mit dem Dank für das große ehrenamtliche Engagement von 3. Beratung u. Beschlussfassung über die Beteiligung an der Herrn Franzen, in dem er immer Verantwortung übernom- MEHR Energie eG men hat, verbindet sich unser ehrendes Andenken, das wir 4. Mitteilungen ihm stets bewahren werden. Nicht öffentlicher Teil Für die Ortsgemeinde Weiler 5. Beratung und Beschlussfassung über die Abgrenzung der Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Ortslage im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Büchel-Gevenich-Weiler 6. Mitteilungen gez. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister WOLLMERATH Winter „Aktionstag“ Samstag, 26. Januar 2013 10:00 Uhr Sozial - 14:30 Uhr Technik - Öffentliche Bekanntmachung 16:00 Uhr Geselligkeit Sitzung des Gemeinderates Wollmerath Unser diesjähriger Aktionstag wird von sozialem Engagement, Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Technik und zum Abschluss von Geselligkeit geprägt sein. Gemeinderates der Ortsgemeinde Wollmerath ein, die am 10:00 Uhr Sammlung für die Ordensschwestern Dienstag, dem 05.02.2013, um 19:00 Uhr des „Kloster Waldfrieden“. im Gemeindehaus in Wollmerath Wie schon seit vielen Jahren sammelt auch in diesem Jahr unsere stattfindet. Freiwillige Feuerwehr, Naturalien und Geldspenden für die Tagesordnung: Ordensschwestern im Kloster Waldfrieden. Öffentlicher Teil Die Sammler treffen sich um 10:00 Uhr am Räumchen 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 14:30 Uhr Besichtigung der 2. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil Fa. Wölwer-Gevenich Maschinenbau KG 3. Bauangelegenheit Wenn Sie Interesse an Technik, CNC Maschinen und einen 4. Bauangelegenheit modernen Messraum besichtigen wollen, so fahren Sie doch ein- 5. Mietangelegenheit fach mit. 6. Mitteilungen 14:30 Uhr Abfahrt in Weiler am Gemeindehaus. gez. (Fahrmöglichkeit selbst organisieren.) Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister anschl. Besichtigung der Fertigungshalle in Lutzerath. Öffentliche Bekanntmachung 16:00 Uhr Heimfahrt zur Weihnachtsbaumverbrennung. 16:00 Uhr Abbrennen der Weihnachtsbäume. Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2013 Wenn Sie ein paar Stunden am warmen Feuer (Martinsfeuer- in der Ortsgemeinde Wollmerath platz) verbringen wollen, dann brauchen Sie nur Ihren ausge- Für das Kalenderjahr 2013 sind derzeit keine Änderungen der dienten Weihnachtsbaum, Hunger, viel Durst und Ihre Kinder Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Hun- mitzubringen. Unter Aufsicht von Mitgliedern der Freiwilligen desteuer vorgesehen, so dass aus Gründen der Kostenersparnis auf Feuerwehr werden die Reste des Martinsfeuers und Ihre ausge- die Erteilung von Abgabenbescheiden für das Kalenderjahr 2013 dienten Weihnachtsbäume verbrannt. verzichtet wird. Für das leibliche Wohl und die Durchführung sorgt wie im letz- Sollte der Haushalt 2013 allerdings nicht ausgeglichen werden kön- ten Jahr unsere Jugend. nen, sind Abgabenerhöhungen nicht auszuschließen. Die Getränke für unsere Kinder bis 10 Jahre werden von der Durch diese öffentliche Bekanntmachung werden für das Kalen- Nikolausspende gezahlt. derjahr 2013 in der für das Kalenderjahr 2012 veranlagten Höhe Die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum über den im Müllka- entsprechend der aktuellen Beschlusslage festgesetzt: lender angekündigten Termin zu entsorgen, bleibt weiterhin - Grundsteuer A und B bestehen. - Hundesteuer Ich hoffe auch in diesem Jahr auf Interesse und gutes Wetter, - Landwirtschaftskammerbeitrag und dann nix wie hin zum Martinsfeuerplatz, zu unseren Jugend- - Landpacht lichen. Die Steuern und Abgaben werden zum 15. Februar, 15. Mai, 15. Euer Otto Schneiders, Ortsbürgermeister August und 15. November 2013 fällig. Bei Vorliegen einer Einzugs- ermächtigung werden die Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Ulmen - 17 - Ausgabe 4/2013

Die Festsetzung der Steuern und Abgaben durch öffentliche Termin: Samstag, 26. Januar 2013 von 09.00-16.30 Uhr Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 des Ort: Feuerwehrhaus in Hillesheim, Aachener Straße Grundsteuergesetzes i.V.m. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 6 des Kom- Kosten: 24,00 €/Teilnehmer/in munalabgabengesetzes. Sie gilt nicht, wenn den Steuern- und Abga- Referent: Dennis Senft benschuldnern ein schriftlicher anders lautender Bescheid zugeht. Samstag, 02. Februar 2013 von 09.00 - 16.30 Uhr Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Ort: DRK-Haus Daun, Leopoldstr. 34 rungsbescheide erstellt. Kosten: 24,00 €/Teilnehmer/in Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- Referent: Tim Clauß zung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen Bitte mitbringen: Personalausweis ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbe- scheid zugegangen wäre. Erste Hilfe Grundausbildung Rechtsbehelfsbelehrung: Der Erste Hilfe-Lehrgang bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleis- Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach tungen im alltäglichen Leben. In 8 Doppelstunden lernen Sie die Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen. Wir üben diese mit bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ihnen, damit jeder Handgriff sicher sitzt. (Führerscheinklassen Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, Ersthelfer in Betrieben, Arzt- Ulmen, den 17.01.2013 Apothekenhelfer/-innen) Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Termin: Im Auftrag der Ortsgemeinde Wollmerath Sa./So., 26. u. 27. Januar 2013 von 09:00 - 16:30 Uhr Ort: DRK-Heim in Jünkerath, Glaadter Straße Kosten: 39,00 €/Teilnehmer/in oder über BG ANDEREANDERE BEHÖRDENBEHÖRDEN Referent: Andreas Phlepsen Mo./Di., 18. u. 19. März 2013 von 09:00 - 16:30 Uhr Ort: DRK-Kompetenzzentrum Gerolstein, Hauptstraße 59 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Kosten: 39,00 €/Teilnehmer/in oder über BG Westerwald-Osteifel, Montabaur Referent: Linda Korsch Erste Hilfe Training Fachtagung für Rindermäster Da Ersthelfer selten Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse und Fähig- Termin: Donnerstag, 31. Januar 2013, 10.00 - 16.00 Uhr. keiten anzuwenden, wird ein regelmäßiges Erste Hilfe Training Ort: Runder Saal des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche- erforderlich. Dieses gewährleistet mehr Sicherheit zur Durchfüh- Straße 3, 56073 Koblenz. rung aller Maßnahmen, auch in schwierigen Notfallsituationen. Veranstalter sind das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Termin: Sa, 26. Januar 2013 von 09:00 - 16:30 Uhr Westerwald-Osteifel in Zusammenarbeit mit dem Bauern- und Ort: DRK-Haus in Daun, Leopoldstraße 34 Winzerverband Rheinland-Nassau und dem Futtermittelprüfring Kosten: 24,00 €/Teilnehmer/in oder über BG Rheinland-Pfalz Nord Referent: Ivan Rasskasow Themen: Zielgruppe: Gesundheitsmanagement in der Bullenmast, Fa. Intervet. Ersthelfer im Betrieb und alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse noch Rindfleischmarkt - Marktentwicklung, Dr. Tim Koch, AMI. mal „auffrischen“ möchten! Fütterung - moderne und kostengünstige Rationsgestaltung Werner Mo, 18. Februar 2013 von 09:00 - 16:30 Uhr Baumgarten, DLR Westerwald-Osteifel. Ort: DRK-Raum Hillesheim, Aachener Straße (FW Haus) Spaltenauflage aus Gummi - Nutzen für Tier und Landwirt, Herr Kosten: 24,00 €/Teilnehmer/in oder über BG Wiesendangen, Fa. Kraiburg. Referent: Dennis Senft Erfahrungen mit Gummiliegeflächen in der Bullenmast, Ralf Göth- Zielgruppe: Gansemer, Landwirt aus Hainau. Ersthelfer im Betrieb und alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse noch Damit die Bullenmast rentabel bleibt, Referent der Landwirt- mal „auffrischen“ möchten! schaftskammer NRW. Für Vereine, Ortsgemeinden, Schulen oder sonstige Gruppierungen, Alle interessierten Rindermäster, auch Nicht-Mitglieder des Bau- die Interesse an der Durchführung eines geschlossenen Erste Hilfe ern- und Winzerverbandes, aber auch Landwirte z.B. aus Hessen Lehrgangs haben, vereinbaren wir gerne gesonderte Termine vor oder Nordrhein-Westfalen sind herzlich willkommen. Ort. Die Gruppe sollte mindestens zehn Personen umfassen. Für Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl und zur besseren Organi- Planung und Durchführung stehen wir gerne zur Verfügung! sation der Verpflegung wird um verbindliche Anmeldung gebeten Anmeldungen zu allen DRK-Lehrgangsprogrammen nimmt das unter Tel. 02602-9228-0 oder per Fax 02602-9228-27. DRK-Team unter der Hotline 06592-950026 oder per Email an Lichtmesstagung [email protected] entgegen. Als gemeinsame Vortragsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung des Verein Landwirtschaftliche Fachbildung Forum Daun Neuwied und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Wes- Freitag, 25. Januar: Dave Davis terwald-Osteifel (DLR) findet am 20:00 Uhr „Live und in Farbe“ Mittwoch, dem 06.02.2013 um 10.00 Uhr im Hotel Dreischlägerhof, Sonntag, 10. Februar: Kinderkarneval Fernthal 15:11 Uhr der Dauner Jauner Juniors die alljährliche Lichtmesstagung statt. Montag, 11. Februar: Rosenmontags-Party Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Weltagrarmärkte, die wei- 19:11 Uhr Veranstalter: Dauner Narrenzunft e.V. terführende Nutzung von Buchführungsdaten und die Agrarförde- Freitag, 22. Februar: Oliver Steller singt und spricht Tucholsky rung. Im Rahmen der Tagung findet die Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr „Texte und Lieder“ der Mitglieder des Vereins für landwirtschaftliche Fachbildung Neu- Dienstag, 12. März: Landfrauentag wied statt. 14:00 Uhr Veranstalter: Landfrauen des Landkreises Vulkaneifel Freitag, 15. März bis SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN Sonntag, 17. März: Dauner Fototage Veranstalter: Fotostudios Nieder, Daun Erste Hilfe-Kursangebote Montag, 18. März: „Baby Talk“ Das Rote Kreuz im Kreis Vulkaneifel bietet im Februar 2013, nach- 20:00 Uhr Das Kinder-Krieg-Musical stehende, Lehrgangsprogramme an: Samstag, 06. April: Musical Magics 20:00 Uhr In Concert; Veranstalter: Studio T Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, 13. April: „Eifel, Herd und O´venn“ für Führerscheinbewerber 20:00 Uhr Kabarett mit Hubert vom Venn Wollen Sie den Führerschein machen? Dann ist dieser Kurs für Sie Donnerstag, 18. April: Höhner 4.0 - Jubiläumstour Pflicht (für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M oder T). In 4 20:00 Uhr Veranstalter: Meyer Konzerte Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Tickets sind ab sofort bei allen Vorverkaufsstellen Maßnahmen. von Ticket Regional erhältlich! Ulmen - 18 - Ausgabe 4/2013

Samstag, 20. April: Deutsch-italienische Schlagernacht Häufig ist darüber hinaus auch ein sog. abstraktes Schuldanerkennt- 20:00 Uhr mit Andreas Fulterer und Band nis mit persönlicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung erforder- Sonntag, 12. Mai: Liederabend lich. Was hierunter zu verstehen ist, erläutert Dr. Breßler: „Bei dem 17:00 Uhr mit Regina Schuh-Hoffmann Schuldanerkenntnis handelt es sich um ein zweites, eigentlich selb- Montag, 20. Mai: Konzert der GSG Bigband ständiges Sicherungsmittel, welches nur anlässlich der Grundschuld- bestellung durch die Banken verlangt wird. Im Grunde verpflichtet 19:00 Uhr unter der Leitung von Uli Nonn sich der Schuldner, nicht nur mit seiner Immobilie zu haften, son- Sonntag, 09. Juni: Konzert des Männergesangvereins Daun 1850 e.V. dern im gleichen Umfang auch mit seinem sonstigen Vermögen, 17:00 Uhr Eintritt frei also insbesondere seinem Barvermögen und seinem Einkommen.“ Samstag, 29. Juni: 125 Jahre Eifelverein Durch die persönliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung erhält 19:00 Uhr Kulturabend des Eifelvereins OG Daun die Bank auch insoweit einen Vollstreckungstitel, so dass eine Pfän- Programmänderungen sind möglich! dung in das Sparkonto oder in den Gehaltsanspruch ohne vorherige Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das zivilgerichtliche Klage ermöglicht wird. Diese persönliche Haftung Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, kann unabhängig von der Vollstreckung aus der Grundschuld gel- Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Ver- tend gemacht werden. fügung. Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Eine Grundschuldbestellung ist also deutlich mehr als eine bloße Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum- Formalie, die anlässlich einer Immobilienfinanzierung „mit erledigt“ daun.de oder www.ticket-regional.de wird. Auch wer darauf hofft, dass sie niemals zum Tragen kommen Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: wird, sollte über ihre Bedeutung und Wirkungen besser Bescheid Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr wissen. Für nähere Auskünfte im Rahmen der Grundschuldbestel- Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr lung stehen Ihnen die Notare vor Ort gern zur Verfügung.“ Notar Gerd Schäfer Notar Dr. Rochus Scholl Die Notare informieren 56812 Cochem, 56856 Zell, Endertstraße 36 Schlossstraße 34 Die Grundschuld - oder: Gehört mein Haus der Bank? - Bei der Telefon 02671/1791 Telefon 06542/4554 Finanzierung des Eigenheims gilt es die Feinheiten zu beachten Die Zinsen für Immobilienkredite befinden sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Dennoch ist bei der Bestellung von Grund- Alexander Merk schulden im Rahmen von Immobilienfinanzierungen häufig von „Zwischen Traum und Phantasie“ (Zauberkunst) 15% Zinsen oder mehr die Rede. Handelt es sich hierbei um ein am Freitag, 15.02.2013 um 20.30 Uhr, Versehen? Und was bedeuten Begriffe wie Grundschuld, Zwangs- Alte Schule Zell-Merl, Zandtstraße 2 vollstreckungsunterwerfung und abstraktes Schuldanerkenntnis? Dr. Steffen Breßler von der Notarkammer Koblenz beantwortet die Seifenblasen schweben durch den Raum, kleine und große. Irgend- wichtigsten Fragen rund um die Sicherung eines Immobilienkredits. wann sinken sie alle zu Boden und platzen. Das ist der Lauf der Dinge. Aber der Zauberkünstler Alexander Merk muss nur seine Das Interesse an den einzelnen Regelungen in der Grundschuld- Hand ausstrecken - und schon ist eine Seifenblase gerettet vor dem bestellung ist bei den meisten eher gering, weil sie ihren Kredit baldigen zerplatzen. Jetzt gehorcht sie ihm, schwebt hinauf, wenn er planmäßig zurückzahlen können“, sagt Dr. Breßler. „Für diese ist es will, schwebt hinab, wenn er es will. Nur platzen, das tut sie nicht der Darlehensvertrag wichtiger, weil sich hieraus die einzelnen Zah- mehr. lungsbestimmungen wie Tilgung und laufende Zinsen ergeben.“ Doch tritt die Grundschuld dann umso mehr in den Vordergrund, Ein Abend voller Phantasie, den bietet Alexander Merk. Mal zeigt wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann. „Wegen der dann er die komischen Momente, mal die traurigen, aber immer sind es gravierenden Folgen muss die Grundschuldbestellung beim Notar sagenhafte Dinge, die auf der Bühne vor sich gehen. Eine Blume, vorgenommen werden“, so Dr. Breßler weiter. Denn der Notar die statt Blütenblättern Rasierklingen trägt, steht im Mittelpunkt weist als unabhängiger Berater auf alle mit der Grundschuld mög- des Abzählverses „Sie liebt mich, sie liebt mich nicht“. Ein gemal- licherweise verbundenen Risiken hin und führt den Beteiligten die tes Glas Wein stillt den Durst, ein unsichtbarer Mann verschwindet Bedeutung der von ihren unterschriebenen Erklärungen deutlich und die Zeit läuft rückwärts. Hinter all diesen Augenblicken ver- vor Augen. bergen sich - manchmal erst auf den zweiten Blick - ganz alltägliche Geschichten. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich ein auf eine Die Bestellung einer Grundschuld an einem Haus oder einer Woh- Reise in die Welt von Alexander Merk. Präsentiert wird der Auftritt nung bedeutet, dass die Immobilie an die Bank verpfändet wird. vom Kulturverein Seitwärts-Aufwärts e.V. „Anders als der Volksmund sagt, gehört dadurch die Immobilie Karten gibt es im Vorverkauf in der Naturkost-Oase (Zell-Barl), aber nicht der Bank“, erklärt Dr. Breßler. Diese erwirbt nur eine hier auch Vorbestellung unter 06542/901834, im Reisebüro Ritz Sicherheit dergestalt, dass die Bank, sollte die Immobilie zwangs- (Zell und ), in der Buchhandlung Haas (Zell) für 11,- Euro. versteigert werden, aus dem Versteigerungserlös einen bestimmten Anteil erhält. Dieser Anteil errechnet sich aus dem Nennbetrag An der Abendkasse erhältlich für 13,- Euro. der Grundschuld sowie den vereinbarten Grundschuldzinsen. Dr. Breßler: „Die Bank darf aus dem Versteigerungserlös aber nur das behalten, was tatsächlich auch geschuldet wurde. Im Hinblick auf die Zinsen sind das die Darlehenszinsen sowie eventuelle Verzugs- SCHULNACHRICHTEN zinsen. Nicht geschuldet werden hingegen die Grundschuldzinsen, oftmals 15% und höher, die mit der Grundschuld in das Grundbuch eingetragen werden. Diese Grundschuldzinsen sind als eine Art Puf- Schulen fer zu verstehen, um das Sicherungsvolumen für den Fall zu erhö- Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 hen, dass ausnahmsweise durch Verzugszinsen und Kosten mehr als Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 der Nennbetrag der Grundschuld geschuldet wird.“ Viel wichtiger E-Mail...... [email protected] als die Grundschuldzinsen ist daher auch ein Blick in die Zweck- Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 erklärung bzw. den Sicherungsvertrag. Darin ist nämlich geregelt, Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 welche Verbindlichkeiten durch die Grundschuld und damit die E-Mail...... [email protected] Immobilie abgesichert werden. Eine (zu) weite Fassung der Zweck- Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 erklärung kann dabei zur Folge haben, dass das eigene Wohnhaus Schulstr. 14 auch für die Überziehung des Girokontos oder gar Kredite, die im E-Mail...... [email protected] Rahmen eines Unternehmens aufgenommen wurden, haftet. Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 Um überhaupt ein Zwangsversteigerungsverfahren einleiten zu Schulstr. 2 können, benötigt die Bank - wie jeder andere Gläubiger - einen E-Mail...... [email protected] Vollstreckungstitel gegen den Immobilieneigentümer. „Die meisten Banken verlangen daher eine sogenannte Unterwerfung unter die Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) sofortige Zwangsvollstreckung“, weiß Dr. Breßler. Hierdurch erhält Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 die Grundschuldgläubigerin das Recht, allein aufgrund der notariel- Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 len Urkunde - unter Einhaltung einer gesetzlich vorgeschriebenen E-Mail...... [email protected] Kündigungsfrist - die Zwangsversteigerung zu beantragen, ohne Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 vorher den Schuldner auf Duldung der Zwangsvollstreckung ver- Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676/8299 klagen zu müssen. E-Mail...... [email protected] Ulmen - 19 - Ausgabe 4/2013 Fachoberschule an der Realschule plus Daun Thomas-Morus-Gymnasium bietet zukunftsorientierte Perspektiven Anmeldung Mit Beginn des Schuljahres 2013-14 wird an der Realschule plus Daun eine Fachoberschule eingerichtet. Dieses neue Bildungsange- Ab Freitag, den 1. Februar können Eltern ihr Kind für die 5. Klasse bot für die Region eröffnet allen Schülern und Schülerinnen, die den am Thomas-Morus-Gymnasium anmelden. Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erworben Das TMG ist ein achtjähriges Gymnasium in Ganztagsform, d. h. der haben, die Möglichkeit, in nur 2 Jahren ohne den Nachweis einer Unterricht endet montags bis donnerstags um 15.50 Uhr, freitags zweiten Fremdsprache (Französisch) die allgemeine Fachhochschul- um 12.40 Uhr. reife (Fachabitur) zu erwerben. Für Kinder, die keinen Ganztagsschulbetrieb kennen, diesen aber Die Fachoberschule an der Realschule plus Daun bietet eine Aus- kennenlernen wollen, bietet das TMG die Gelegenheit zu einem bildung in der Fachrichtung „Gesundheit und Soziales“ mit vielfälti- Schnuppertag. Das Sekretariat nimmt Voranmeldungen unter 0 65 gen, attraktiven und zukunftsorientierten beruflichen Möglichkeiten 92/98 35 00 entgegen. Gerne steht auch die Schulleitung für Bera- für ihre Absolventen. tungsgespräche zur Verfügung. Die nach 2 Jahren erworbene allgemeine Fachhochschulreife berechtigt zum Studium in jeder Fachrichtung an allen Fachhoch- schulen des Landes. Ein weiteres Schuljahr an einer Berufsober- MSS-Information am TMG schule (BOS II) führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Thomas-Morus-Gymnasium Daun bietet am Freitag, 1. Feb- Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachoberschule ist ein Qua- ruar 2013, um 18:00 Uhr im ehemaligen Medienzentrum Daun lifizierter Sekundarabschluss I mit einem befriedigenden Gesamt- („Offener Kanal“) einen Informationsabend zu Fragen der gym- notendurchschnitt (3,0) auf dem Jahreszeugnis. Die Noten in den nasialen Oberstufe an. Zu dieser Veranstaltung sind alle Eltern Fächern Deutsch, Mathematik und der 1. Fremdsprache müssen herzlich eingeladen, deren Kinder im kommenden Schuljahr den mindestens ausreichend sein. Die Aufnahmevoraussetzungen erfüllt Eintritt in die gymnasiale Oberstufe (MSS 11) beabsichtigen, mit auch, wer in die 11. Klasse eines allgemein bildenden Gymnasiums dem Ziel, die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben. oder einer Integrierten Gesamtschule bzw. in die 10. Klasse eines Schülerinnen und Schüler anderer Schularten, die den Besuch G8-Gymnasiums versetzt ist. Ein Praktikumsplatz für das integ- einer gymnasialen Oberstufe anstreben und die erforderlichen rierte Betriebspraktikum in der Klasse 11 muss bis 31.05.2013 nach- Zugangsberechtigungen besitzen sowie deren Eltern sind zu die- gewiesen werden. ser Informationsveranstaltung ebenfalls herzlich eingeladen, soll- Anmeldungen mit dem Halbjahres- oder Jahreszeugnis nimmt das ten aber darüber hinaus die Gelegenheit wahrnehmen, über das Sekretariat der Realschule plus Daun entgegen. Für Fragen und Sekretariat der Schule (Tel. 0 65 92/98 35 00) einen individuellen weitere Informationen steht die Schulleitung nach Absprache zur Beratungstermin mit dem zuständigen MSS-Leiter, Herrn Kolling, Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin über das zu vereinbaren. Sekretariat. Anmeldefrist: 1. Februar bis 1. März 2013 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.30 Uhr Amerikanisches Theater und Tanz bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung Die Theatergruppe des Thomas-Morus-Gymnasiums lädt für den Telefon: 06592-98318-0 29.01.2012 in die Aula der Schule zu It‘s Not You, It‘s Me des US- Telefax: 06592-98318-29 Autors Dan Zolidis ein. Internet: www.rsplusdaun.de In 12 Szenen erklären Teenager ihrem Noch-Partner, warum sie mit ihm/ihr Schluss machen: Die Wahrsagerin hat ihm eine erfolglose Zukunft prophezeiht, er will sich zur Frau umfunktionieren lassen, er ist zu gut für sie, er ist Spion und kann/darf nicht mehr .... Immer Grundschule Ulmen heißt es jedoch: „Es ist nicht dein Fehler, sondern meiner.“ Die acht Schauspieler kommen aus den Klassen 9 bis 11 des TMG Ein Freiwilliges Soziales Jahr und spielen auf Englisch, „eine echte Herausforderung“, wie an Ganztagsschulen Swantje meint. „Aber es macht echt Spaß und das Stück ist super lustig“, findet Fatme. Lisa findet es gut, dass „wie in der Oper eine Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können deutsche Übersetzung eingeblendet wird, damit wirklich alle verste- sich an der Grundschule Ulmen für ein Freiwilliges Soziales Jahr hen, worum es geht, auch die jüngeren Geschwister.“ (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben. Der Eintritt ist frei, „Spenden sind aber willkommen um Lizenzge- Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule bühren und Ausstattung finanzieren zu können“, so Katrin Somers, mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, die die Gruppe leitet. betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufga- Abgerundet wird der Abend durch eine Aufführung der TMG- ben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenen- Tanzgruppe „The Jump“. Schülerinnen und Schüler aus der 7. falls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der und 8. Jahrgangsstufe tanzen eine größtenteils selbst entworfene Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Choreographie. Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennen- zulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen die- ses Berufsfeldes gewachsen ist. Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 EUR zzgl. 20 EUR für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwen- diges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Bewerbungsschluss für Start zum 1. August 2013 ist der 28. Februar 2013. Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz - Träger des FSJ - unter www.fsj-ganztagsschule. de, Tel. 02621/62315-0. Die Theatergruppe des TMG Ulmen - 20 - Ausgabe 4/2013

Die Moderation übernimmt Pastoralreferent Rudolf Zavelberg. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos sind erhältlich in allen KIRKIRCHLICHECHLICHE NACHRICHTENACHRICHTENN Pfarrbüros oder im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz- Poltersdorf, Tel. 02673 - 961947-0; E-Mail: rudolf.zavelberg@bistum- Pfarreiengemeinschaft Ulmen trier.de. Gottesdienste Segelfreizeit für Jugendliche Samstag, 26. Januar Das Dekanat Cochem bietet auch in diesem Jahr wieder eine Segel- 17:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse freizeit in der Zeit vom 21. bis 28. Juli 2013 für Jugendliche an. Rund 17:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse um das Ijsselmeer wird jeden Tag ein neuer Ort angesteuert, um die 17:00 Uhr Ulmen, Vorabendmesse Stadt und das Umland zu erkunden. Die meiste Zeit verbringen wir aber gemeinsam auf dem Schiff, haben genügend Zeit für Aktivitä- Sonntag, 27. Januar ten in der Gruppe, Aufgaben an Deck und der Spaß- und Chillfaktor 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe kommt auch nicht zu kurz. 09:30 Uhr Büchel, Hochamt Mitfahren können Jugendliche, die zwischen 14 (oder die 2013 noch 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt 14 Jahre alt werden) und 17 Jahre alt sind und Lust auf Abenteuer 09:30 Uhr Gevenich, Wort-Gottes-Feier haben. Ausschreibungen mit genaueren Infos und Anmeldung lie- 10:00 Uhr Wagenhausen, Hochamt zum Patrozinium gen in Kürze in den Pfarrkirchen des Dekanates Cochem aus. Wei- 10:00 Uhr Weiler, Wort-Gottes-Feier tere Infos gibt es direkt bei Gemeindereferent Christoph Nörling, 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier An der Kirche 8, 56865 ; Telefon 06545/9119073; Email: 10:30 Uhr Alflen, Hochamt [email protected]. 10:30 Uhr Beuren, Hochamt Flyer und Informationen sind auch im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 10:45 Uhr Faid, Hochamt 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673/961947-0, Email: dekanat. 14:30 Uhr Ulmen, Taufe [email protected] erhältlich. Was glaub(t)en Christen eigentlich? Angehende oder erfahrene Betreuer Einführung in Unbekanntes und Vergessenes aufgepasst! Die europäische Kultur und Geschichte ist nicht zu verstehen ohne Betreuer-Schulung für Ferienfreizeiten den christlichen Glauben. Vielen ist dieser Glaube jedoch nicht mehr bekannt oder niemals vermittelt worden. Um einen zentra- Ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen, ob im Zelt, auf len Glaubensinhalt des Christentums geht es an den angebotenen See oder im festen Haus sind eine große Herausforderung, für Wochenenden. Impulsreferate und Gesprächsrunden sollen den jeden einzelnen Betreuer wie für das Team. Da darf und muss Rahmen bieten, mehr über das Christentum zu erfahren. jeder ran und sich mit seinen Fähigkeiten einbringen, damit das Alle Interessierten, Gläubige und nicht Gläubige sind herzlich will- ganze „Unternehmen“ gelingt. kommen. Wir laden Dich daher ein, Dich dieser spannenden Herausforde- Drei Themen, die für das christliche Glaubensverständnis grundle- rung zu stellen und Dich im Vorfeld zusammen mit anderen fit zu gend sind werden an 3 Wochenenden in diesem Jahr vom Exerzi- machen. Dabei ist es egal, ob Du zum ersten oder zum X-ten Mal tien- und Bildungshaus Carmel Springiersbach angeboten. Begleitet bei Freizeiten dabei bist. werden diese Angebote von P. Klemens August Droste O.Carm. Bei der Schulung soll es um folgende Inhalte gehen: Klären der „Gott, ein unfassbares Geheimnis? - Die Frage nach dem christlichen eigenen Rolle, Entdecken der persönlichen Fähigkeiten und Gottesbild“ findet von Freitag, 31.05. bis Sonntag, 02.06. statt. Das 2. Grenzen, Mitbestimmung im Team und insgesamt, Konflikte und Thema „Jesus, das menschliche Antlitz Gottes? Die Frage nach dem -prävention, Gebete und Impulse. Religionsgründer Jesus Christus“ ist vom 27. bis 29.09.2013 und das Termin und Ort: 8. - 10. März 2013 in Kail / Eifel letzte Thema „Weihnachten - Ein religiöses, christliches Fest zwi- Infos und Anmeldung bei: Christoph Nörling, Gemeindereferent schen Weihnachtsmann und Kommerz“ vom 13. bis 15.12.2013. in Blankenrath, Tel. 06545-911 90 73 oder Frank Hoffmann, Pas- Weitere Informationen, auch zu den Kosten, sind zu erfragen beim toralreferent im Dekanat Cochem, Moselweinstraße 15, 56821 Exerzitienhaus Carmel Springiersbach, Karmelitenstr. 2, 54538 Ben- Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673-961 947 10 oderwww.jucoc.de.to. gel, Tel. 06532/9395-0, Fax: 06532/939580 oder per Email exerzitien- [email protected]. Flyer mit den Terminen und weiteren Informationen erhalten Sie auch bei der KEB Mittelmosel, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Pol-  .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL tersdorf, Tel. 02673/961947-20 oder Email: [email protected].  GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ Gospelchor auf der Marienburg   .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK 3. Februar 2013    Die „Hunsrück Gospel Family“ wird mit 80 Sängerinnen und Sän-  +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV 7ULHUHU6WU *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO gern den Gottesdienst am 3. Februar 2013 um 11.30 Uhr gestalten.     *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² Ein fantastisches Hör- und Gottesdiensterlebnis, zu dem alle herz-  6RQQWDJ ² 6RQQWDJ ² lich eingeladen sind. Weiter Infos bei Jugendpfarrer Jan Lehmann,  [email protected], 06542/901353.   Sich auf die kirchliche Trauung vorbereiten Kloster Maria Martental Samstag, 26.01.2013 Das Dekanat Cochem lädt Paare, die sich im Jahr 2013 das Ja-Wort 17.00 Uhr Vorabendmesse geben möchten, dazu ein, ein Ehevorbereitungsangebot wahrzu- nehmen. Alternativ stehen drei Termine zur Auswahl: Samstag, 2. Sonntag, 27.01.2013, 3. Sonntag im Jahreskreis März (14:00 - 18:30 Uhr) in Cochem-Brauheck, Sonntag, 14. April 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt (11:00 - 16:30 Uhr) in Beilstein sowie Sa., 25. Mai (14:00 - 18:30 Uhr) 15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse in Zell-Merl. An den Samstagen besteht die Möglichkeit zu einem Dienstag, 29.01.2013 gemeinsamen Abendessen im Anschluss an das Seminar, am Sonn- 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse tag zum gemeinsamen Mittagessen. Mittwoch, 30.01.2013 In dem Faltblatt der Einladung heißt es: „Es ist beglückend, wenn 19.00 Uhr Glaubenskurs mit P. Schädle zwei Menschen zueinander finden.“ Die Angebote zur Ehevorberei- Donnerstag, 31.01.2013, Gebetstag um geistliche Berufe tung bieten die Möglichkeit, über Grundlegendes für den gemeinsa- 19.30 Uhr Heilige Stunde in der Klosterkapelle men Weg nachzudenken und sich darüber auszutauschen, was die Freitag, 01.02.2013, Herz-Jesu-Freitag einzelnen Teilnehmer/-innen im Zusammenhang mit Partnerschaft, 15.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Trauung und Ehe bewegt. Darüber hinaus wird das Sakrament der 17.00 Uhr Herz-Jesu-Amt, Messbundmesse Ehe erläutert; der Trauritus und Gestaltungsmöglichkeiten werden Samstag, 02.02.2013, Fest Darstellung des Herrn - Lichtmess vorgestellt. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzensegnung anschl. Blasiussegen Ulmen - 21 - Ausgabe 4/2013

Sonntag, 03.02.2013, 4. Sonntag im Jahreskreis Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 15.00 Uhr Andacht in den Anliegen der Kranken mit Einzelsegnung Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. 17.00 Uhr Abendmesse Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ Nach den hl. Messen wird jeweils der Blasiussegen gespendet. entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Wir lösen unsere Krippenverkaufsausstellung auf wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Schnäppchenwochenende am 2. u. 3. Februar 2013 Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir verkaufen Krippen, Krippenzubehör, Bücher, Kerzen, CD‘s und Weihnachtskarten. Evang. Kirchengemeinde Für alle holzgeschnitzten Krippen zahlen Sie die Hälfte des ausge- Zell - Bad Bertrich - Blankenrath wiesenen Preises. Auf alles andere gewähren wir 80 % Nachlass. Sonntag, 27.01.2013, Kommen Sie nach Maria Martental und schenken Sie sich Figuren 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath aus den schönsten Krippen. Erwerben Sie wunderbare Weihnachts- 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell geschenke für Weihnachten 2013. Dieser Gottesdienst findet im Gemeinderaum, Schloßstraße 59 statt. Donnerstag, 31.01.2013, Pfarreiengemeinschaft Ulmen 17.15 Uhr Gottesdienst im Wohnpark Römerkessel in Bad Bertrich Angebote in St. Martin Ulmen Sonntag, 03.02.2013, 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Blankenrath Freitag, 1. Februar 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell Schwesternkonvent in der Evangelischen Kirche 07:00 Uhr Frühmesse Zu diesem Gottesdienst fährt der Buszubringer von Zell-Barl. Treffen in Zell Evang. Kirchengemeinde Dienstag, 29.01.2013, Cochem 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeinderaum Atempause Mittwoch, 30.01.2013, 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeinderaum In der Hektik des Alltags brauchen wir Freitag, 01.02.2013, Atempausen. Momente, wo wir zur Ruhe kommen. 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeinderaum Die Atempause ist ein Gottesdienst, wo das geschieht. Mit Momenten der Stille, viel Musik, inspirierenden Impulsen. Treffen in Blankenrath Da kann man aufatmen und Gott begegnen. Samstag, 26.01.2013, 14.00 Uhr Versammlung Die nächste Atempause findet am Samstag, den 26. Januar 2013 um Sonntag, 27.01.2013, 14.00 Uhr Versammlung 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Cochem statt. Dienstag, 29.01.2013, 09.30 Uhr Mini-Treff 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.15 Uhr Ökumenischer Jugendchor Mittwoch, 30.01.2013, 14.00 Uhr Bibelstunde AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Bibelkreis wann und wo? Bibelkreis, jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in oder Polch. Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. Zuhörtelefon die Telefonandacht Tel. 02653/4378 - Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Interessierte bekom- men das kostenlose Buch zum Thema: „Gibt es Gott wirklich.“ Thema ab 25. Januar Was können wir im neuen Jahr erwarten? Geschichtentelefon - für Kinder Tel. 02653/9119090 - Die drei Minuten Kurzgeschichten für Kids! Briefseelsorge Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Post- fach 1101, 56755 Kaisersesch. Internet Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de Die Bibel im Internet lesen und auch als Hörbibel: www.bibleserver.com Gottesdienste Neuapostolische Kirche Samstag, 26. Januar Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße 17.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch Gottesdienst Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr 18.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem Atempause Sonntag, 27. Januar Nachrichten aus 10.00 Uhr Georgskapelle Karden Gottesdienst RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst Veranstaltungen Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Sonntag, 27. Januar Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 19.15 Uhr Gemeindehaus Cochem Abendlob mit Gesängen aus Taizé Montag, 28. Januar Programm für die Zeit vom 27. Januar bis 1. Februar 2013 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Übungsstunde Kirchenchor Sonntag, 27. Januar 2013 Jungschar Cochem: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Freitag (außer 09:30 Uhr, biblischer Vortrag Ferien) 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Cochem Thema: „Auf wessen Versprechungen vertraust du?“ Jungschar Ulmen: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Samstag (außer 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Ferien) 10.3oUhr bis 12.00 Uhr im Katharina-von-Bora Haus Ulmen Thema: „Vergebt einander bereitwillig.“ Ulmen - 22 - Ausgabe 4/2013 Freitag, 1. Februar 2013 Termine 2013 19:30 Uhr, Bibelstudium 26.01.13 Feuerwehrball Thema: „Lasse ich mich von Jehova formen?“ 03.02.13 Kinderkarneval 20:05 Uhr, Schulungsprogramm 07.02.13 Begleitung der Möhnen Wöchentliches Bibellesen: Matthäus 16 bis 21 09.02.13 Rot-Weiß Ball Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind 10.02.13 Fastnachtsumzug jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org. 11.02.13 Rosenmontag 24.02.13 Seniorennachmittag Jehovas Zeugen Daun 09.03.13 JG Fest Schmitt Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 15.03.13 Mitgliederversammlung Programm für die Zeit vom 27. Januar bis 31. Januar 2013 Eine gute Botschaft von Gott?    Gute Nachrichten - sind sie möglich? Der Ausblick auf das Jahr 2013 scheint nicht besser zu sein als 2012: schwere globale wirtschaftliche        Probleme, Klimawandel, unsichere politische Verhältnisse. Jehovas Zeugen sind aber davon überzeugt, dass es auch eine gute Botschaft   gibt - von Gott. Letztes Jahr haben daher weltweit über 7,5 Mil- lionen Prediger (1,9 % mehr als im Vorjahr) fast 1,75 Milliarden Stunden damit zugebracht, anderen die Bibel näherzubringen. In Deutschland und Luxemburg waren etwa 166 000 Zeugen Jeho- vas fast 27,8 Millionen Stunden gottesdienstlich tätig und führten  mehr als 74 500 Bibelkurse durch, um ihren Mitmenschen zu hel- fen. Über 2 700 ließen sich taufen (weltweit über 268 700). Bei der für sie äußerst wichtigen jährlichen Gedenkfeier, dem Abendmahl   des Herrn, wurden über 269 200 Besucher gezählt (weltweit rund 19 Millionen). Das Bedürfnis nach Rat, Trost und Sicherheit steigt.   Daher werden Jehovas Zeugen auch 2013 im Raum Daun, Gerol- stein, Ulmen und Umgebung Broschüren und Faltblätter zu den    ! "    " unterschiedlichsten Themen (Leid, Tod, Depressionen, was Jehovas   Zeugen glauben, Jesus Christus) anbieten. Dazu gehört auch die        bibelerklärende Broschüre Eine gute Botschaft von Gott. Informa-   tionen und Publikationen finden Sie auf www.jw.org.     Sonntag, den 27. Januar 2013    09:30 Uhr Öffentlicher Vortrag  Thema: „In der Ehe Respekt und Liebe bekunden“   10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: „Vergebt einander bereitwillig“   Donnerstag, den 31. Januar 2013 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium Thema: Das Buch „Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt“ Kapitel 4: „Kämpfe gegen dein verräterisches Herz an“, Abs. 15 - 20 19:35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule Themen: „Die Erfüllung welcher „guten Worte“ Jehovas sah Josua mit eigenen Augen? & Welches sind einige der hervorragenden Pro-    phezeiungen der Bibel, die sich noch erfüllen müssen?“      20:00 Uhr Dienstzusammenkunft Themen: „Am ersten Samstag im Februar ein Bibelstudium einrich- ten & ‚Habt Liebe zur ganzen Bruderschaft‘„  Wöchentliches Bibellesen: Matthäus 16 bis 21 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite „www.jw.org“. Freiwillige Feuerwehr Ulmen Löschzug I FEUERWEHRNACHRICHTEN Feuerwehrübung am 27.01.2013 Die nächste Feuerwehrübung findet amSonntag, 27.01.2013 Freiwillige Feuerwehr Alflen um 08:00 Uhr statt. Am Freitag, dem 25. Januar 2013 findet um 20.00 Uhr unsere erste Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Monatsübung im neuen Jahr statt. Wir treffen uns pünktlich an Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. unserem Feuerwehrgerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung Für ein Frühstück ist gesorgt. wird gebeten. Thomas Kerpen, Wehrführer Bambini- und Jugendfeuerwehr Lutzerath Förderverein An diesem Samstag, 26.01.2013 treffen wir uns um 14:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath. Bitte alte Kleidung anziehen, Freiwillige Feuerwehr Wollmerath da wir die Kostüme basteln werden. Am Montag, 28.01.2013 treffen Einladung zur Jahreshauptversammlung sich die Kinder, die am Kinderkarneval teilnehmen um 18:00 Uhr im Bürgerhaus. Die Jugendfeuerwehr trifft sich um 18:00 Uhr im am Freitag, dem 15.02.2013 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath. Tagesordnung: 1. Begrüßung Freiwillige Feuerwehr Lutzerath 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers Spielmannszug 4. Bericht der Kassenprüfer Die Karnevalskostüme sind da und können bei Anne abgeholt wer- 5. Entlastung des Vorstandes den oder am Freitag um 20.00 Uhr auf der Probe. Geld nicht verges- 6. Neuwahl der Kassenprüfer sen. Um zahlreiches Erscheinen bei der Probe wird gebeten, damit 7. Verschiedenes wir das neue Lied für Karneval üben können und unseren Auftritt Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. für den Feuerwehrball einstudieren können. Wir kostümieren uns Am Sonntag, dem 27.01.2013 treffen wir uns um 10.00 Uhr zum auf dem Feuerwehrball - jeder wie er möchte. Frühschoppen bei unseren Feuerwehrkameraden in Wagenhausen. Ulmen - 23 - Ausgabe 4/2013

VEREINE UND VERBÄNDE Möhnenverein JSG Auderath/Alflen Alflen E-Jugend JSG Auderath/Alflen/Büchel III Gratulation, 6 Spieler im DFB Stützpunkttraining Helau Ihr Möhnen, macht Euch bereit! Mit 6 Spielern aus dem 2002-er Jahrgang, alle E-Jugend Auderath Schon bald beginnt die närrische Zeit! III, sind wir im Oktober vergangenen Jahres auf dem Sichtungstrai- Habt Ihr den Möhnenhut schon parat gelegt, ning im DFB Stützpunkt Darscheid erschienen. Nun, einige Monate weil es am 07.02. um 12.11 Uhr zur Obermöhn später haben alle 6 Post erhalten. Sie sind positiv aufgefallen und Vera geht. sind ab März im DFB Stützpunkt in Darscheid. Dies ist für die Jungs Mit Sekt werden wir den Tag dort starten, eine Auszeichnung für fleißigen Trainingseinsatz und für die Vereine und dort auf viele Möhnen warten. und Betreuer eine Bestätigung guter Jugendarbeit im Verein und Gemeinsam machen wir bei unserem Bürger- der JSG. meister Rudi Schneiders halt, Wir gratulieren: Florian Kuntz (Tor); Jonas Heinzen; Eric Sattler; der übergibt uns hoffentlich die Schlüsselge- Luis Peter; Yannik Rink und Felix Schifferdecker walt. Im Anschluss daran besucht die ganze Möhnenmeute, JSG Auderath/Alflen/Büchel III wieder alle Alfler Geschäfsleute. HKM Finale wir sind dabei ! Wer es nicht schafft bis 12.30 Uhr bei Vera Am vergangenen Sonntagmorgen haben wir bei schwierigen Stra- zu sein, der trifft spätestens um 14.11 Uhr bei ßenverhältnissen die Fahrt zum HKM Halbfinale nach Boppard Andrea im Stüffje ein. angetreten. An dieser Stelle der Dank an die Eltern, die mit Pkw Achtung Kinder, gegen 14.30 Uhr die Kamelle mitgefahren sind, obwohl es sehr grenzwertig war, bei diesen Ver- fliegen, kommt schnell gelaufen mit euren hältnissen zu fahren. Aber es war ein Weg, der sich gelohnt hat. Nach Tüten. 5 Siegen in 5 Spielen bei 11:1 Toren, belegten wir am Ende den 1. Dann ziehen wir weiter mit guter Laune und Tabellenplatz bei diesem Halbfinale. Somit sind wir in dieser Hal- Frohsinn pur, denn wir wollen in der Mehr- lenrunde weiterhin ohne Niederlage und nur einem Unentschieden. zweckhalle sein, um 16.00 Uhr. Eine Situation, die wir uns fürs anstehende Finalturnier am 02.02. Zum traditionellen Möhnenkaffee und närri- in Treis Karden wünschen würden. In Boppard wurden alle Spiele schem Treiben finden wir uns dort ein, konzentriert gespielt und auch klar bestimmt. Während sich unsere darum lasst euer Kaffeegedeck nicht daheim! Spieler ihrer Sache zu 100% sicher waren, war unserem Betreuer Wichtig für alle Aktiven des Möhnenabends: die Nervosität deutlich anzumerken. Aufgrund des Auftretens der Die Generalprobe findet am Mittwoch, dem Mannschaft, die auf den erkrankten Lennert Weber verzichten 06.02. um 19.00 Uhr in der MZH statt. musste, ohne Grund. Wenn die Truppe jetzt noch einen Gang zulegt, könnte der Traum der Hallenkreismeisterschaft tatsächlich in Erfül- lung gehen. Ergebnisse: Auderath III - Düngenheim 3:0 Auderath III - Boppard 2:0 Auderath III - Simmern 2:0 Auderath III - Damscheid 2:1 Auderath III - Holzfeld 2:0 Tore: 1 x Luis Peter; 1 x Felix Schifferdecker; 4 x Justin Steilen; 2 x Eric Sattler; 3 x Jonas Heinzen Kleine Anmerkung: Beim letzten Ergebnisdienst wurden, da unser Schriftführer Steffen Schifferdecker verletzt ist, einige Torschüt- zen vernachlässigt. So hat Eric Sattler einen Treffer mehr und Felix Schifferdecker und Yannik Rink trafen ebenfalls. Ehre, dem Ehre gebührt!

Weiberfastnacht in Alflen Wir Möhnen laden alle Jecken ein, am

Donnerstag, 7. Februar um 20.11 Uhr

wieder bei uns Gast zu sein. Lasst es mit uns so richtig krachen, mit Tänzen, Sketchen und Späße machen! Ihr werdet es sehn, am „Möhnenabend“ wird keiner früh nach Hause gehen. Auf Euer Kommen freuen sich die Alfler Möhnen Einlass: 19.00 Uhr Achtung! Wo: Mehrzweckhalle Alflen Alle aktiven Kinder treffen sich am Freitag, dem 1. Februar um 15.00 Uhr zur Generalprobe in der Mehrzweckhalle. Ulmen - 24 - Ausgabe 4/2013 FZM Auderath Damit wir den Verein künftig intensiv mitgliederorientiert ausrich- ten können, sind wir an eurer Meinung zu dem, was ihr vom Bürger- Spende für den Kindergarten und Gewerbeverein erwartet, sehr interessiert. Über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk in Höhe von 100 Euro Deshalb bitten wir Sie, uns zu den nachstehenden Fragen Ihre Mei- können sich die Kinder des Kindergarten „Kunterbunt“ in Aude- nung und Vorschläge bei der nächsten Versammlung mitzuteilen. rath freuen. Die Spende, die zur Anschaffung von Turngeräten - Was erwarten/erwartest Sie/du genutzt werden soll, wurde von den Mitgliedern des Vorstandes der vom Bürger- und Gewerbeverein? FZM Auderath an die Kindergartenleiterin Daniela Pisanu überge- - Welche Dinge sollten in unserer Gemeinde verbessert werden? ben. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit den neuen Geräten. - Haben/hast Sie/du Ideen/Vorschläge, wie diese erreicht werden können? - Wie kann ich helfen? Wir wünschen ein erfolgreiches Jahr 2013. Karneval in Bad Bertrich

Prinz Jan 1., der Fußballer will sein, mit seiner Prinzessin Maria 1. von Tanz und Bein laden euch alle ein! Am Sonntag, dem 2. Februar wollen wir mit euch feiern und fröhlich sein und laden euch in den großen Kursaal ein. Um 15.11 Uhr ist das Stell-Dich-Ein, kommt macht mit und lasst euch seh`n, wir grüßen euch mit einem dreifach: „Bertrich mir sein dogään!“ Kinderball für Klein und Groß im Kursaal So. 03.02.2013 15:11 Uhr

Der Männergesangverein „Liederkranz“ Auderath feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Gründungsfest. Eintritt: frei Am Samstag, dem 28. September 2013 findet zu diesem Anlass ein Liederabend mit befreundeten Chören im Bürgerhaus in Auderath statt. Wir bitten die Vereine aus Auderath und der Region, bei ihren Pla- nungen für 2013 diesen Termin zu berücksichtigen. Bürger- und Gewerbeverein Bad Bertrich Der Nachwuchs des K. V. Schaute Mitgliederinformationen aus Bad Bertrich lädt Euch herzlich Liebe Mitglieder! Wie Sie sicher schon gehört haben, wurde in der Mitgliederver- ein zu sammlung am 21.11.2012 der Vorstand teilweise neu gewählt. Als neue Beisitzer nahmen Frau Svetlana Volic, Herr Toni Diehen und Herr Daniel Zumbusch die Wahl an. einem bunten Karnevals- Da die 1. Vorstizende - Frau Janine Paul - aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist, wird die Neuwahl des 1. Vorsitzenden auf der im programm mit viel Spaß März stattfindenden Jahreshauptversammlung sein. (Termin und Einladung folgen). Wir hoffen und wünschen uns bereits jetzt schon eine zahlreiche und Unterhaltung. Teilnahme an dieser für unseren Verein wichtigen Wahl. Ulmen - 25 - Ausgabe 4/2013 Für die mittleren Funken Bringt bitte schon am Samstag mit: Weiße Rüschenhose, weißes richer Ab T-Shirt/Unterhemd, weiße Strümpfe. rt en Wir brauchen auch noch Kuchen / Hilfe für Kinderkarneval. e d Bitte bei mir bis Samstag Bescheid geben. Vielen Dank - Sonja B Rosswinkel (02675-833) im großen Kursaal Liebe Karnevalsfreunde, jeder der Lust hat, am Beurener Rosenmontagsumzug mit einer Fußgruppe oder einem Wagen teilzunehmen, meldet sich bitte bis Sa. 09.02.2013 zum 02.02.2013 bei Maria Gärtner, Tel. 777. 20:11 Uhr - € r Eintritt:T 8,ouristikagentu 19:00 Uhr Kartenvorverkauf: Abendkasse: ab

KV Blau-Weiß Beuren Helau ihr Narren, Der Karnevalsverein K. V. Schaute los geht`s zum Beurener Karneval aus Bad Bertrich lädt Sie herzlich Programm:

ein zu Freitag, 01.02.2013 ab 20.11 Uhr Garde- und Showtanzabend Sonntag, 03.02.2013 ab 14.11 Uhr Kinderkarneval Tanz, Unterhaltung und Samstag, 09.02.2013 ab 20.11 Uhr Kappensitzung “Närrischem Treiben”. Sonntag, 10.02.2013 Fahrt nach St. Aldegund zum Männershowtanzabend (über zahlreiche Unterstützung für unsere Kartenvorverkauf in der Tourist Information Bad Bertrich. Tanzgruppen würden wir uns sehr freuen) Montag, 11.02.2013 ab 14.11 Uhr Rosenmontagsumzug Don Bosco & Heimatverein Auf euer Kommen freut sich Kennfus e.V. der KV Blau-Weiß Beuren (Alle Veranstaltungen finden Termine Session 2013 im Bürgerhaus statt) Samstag, 02.02.2013: Trockensitzung, 19.11 Uhr Sonntag, 10.02.2013: Kinderball, 15.11 Uhr Freitag, 08.02.2013: Naare Cocktailparty, ab 19.11 Uhr Dienstag, 12.02.2013: Umzug, 14.11 Uhr Karten für Trockensitzung Wer noch Karten für unsere Trockensitzung haben möchte, kann Möhnenverein Büchel diese noch bei Andreas Johann oder Holger Kaspari kaufen. Preis: Liebe Möhnen, 15,00 EUR am Weiberdonnerstag, dem 07.02.2013 wollen wir bei Heinz zu Mittag Bitte auch die Anfangszeit der Sitzung beachten: Start: 19.11 Uhr essen. Denkt bitte daran, euch bis zum Sonntag, dem 03.02.2013 bei Zuganmeldung Brigitte Rademacher (Tel. 910 555) anzumelden, damit Heinz besser Am Dienstag, 12.02.2013 findet ab 14.11 Uhr wieder unser traditi- planen kann. Auf einen geselligen Tag freut sich euer Vorstand. oneller Umzug statt. Wer mit einem Wagen oder Fußgruppe mit- machen möchte bitten wir, sich bei Andreas Johann (Tel. 731) oder Kirchenchor Cäcilia Büchel Holger Kaspari (Tel. 1275) anzumelden. Achtung Karnevalsverein Terminverschiebung der Chorprobe Liebe Sängerinnen und Sänger, Blau-Weiss Beuren e.V. aus gegebenem Anlass fällt die Chorprobe am Karneval rückt immer näher, daher hier für die klei- kommenden Montag, dem 28. Januar aus und wird auf Dienstag, nen und mittleren Funken und die mittlere Show- dem 29. Januar, 20:00 Uhr verschoben. tanzgruppe einige Termine: Rückblick auf den Chorfamilienabend 2013 Samstag, 26.01. um 13.00 Uhr Ein buntes Programm mit humoristischen Lied- und Filmbeiträgen Training kleine Funken sorgte wieder einmal für einen harmonischen und stimmungsvollen (Alle Vorträge Kinderkarneval können in den Pausen geübt werden) Chorfamilienabend, zu dem der Kirchenchor Cäcilia Büchel am 12. Samstag, 26.01. um 14.00 Uhr Training Januar 2013 eingeladen hatte. mittlere Funken und mittlere Showtanzgruppe Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. (Alle Vorträge Kinderkarneval können in den Pausen geübt werden) So kann der Chor bereits seit mehr als 60 Jahren im Sopran auf Sonntag, 27.01.: Auftritt beim Ernster Tanzfestival Johanna Steffes als aktive Sangesschwester zählen. In Abwesenheit für Kinder und Jugendliche des erkrankten Präses, Pastor Phu Tho Mai, verlas der Vorsitzende (Uhrzeit zum Schminken und Treffen in der Halle sagen wir euch Paul Pauly den Dankesbrief des Trierer Diözesanbischofs Dr. Stefan am Samstag). Ackermann und gratulierte auch im Namen der Pfarrei. Darüber Für die mittlere Showtanzgruppe hinaus wurde Johanna Steffes nun auch offiziell zum Ehrenmitglied Bringt bitte schon am Samstag mit: Schwarze Schläppchen/dünne des Kirchenchors ernannt. Großen Applaus für seine 25-jährige schwarze Schuhe, schwarze T-Shirts/Tops, schwarze Strümpfe. aktive Mitgliedschaft erhielt der langjährige Vorsitzende und dienst- Ulmen - 26 - Ausgabe 4/2013

ältester Tenor des Chors, Heinz Wilhelmy. Paul Pauly überreichte germeister Willi Rademacher übergab der Verbandsbürgermeister ihm als Dank eine Urkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes samt Herr Steimers die Spende an den Vorsitzenden und die Kassiere- Ehrennadel. Eine „außerordentliche“ Ehrung gab es für Anton rin des Fördervereines. Der Verein 60-na klar trifft sich regelmäßig Benz und Paul Pauly. Beide engagieren sich bereits seit mehr als zu Bastelnachmittagen und bietet die dort entstandenen Produkte 40 Jahren im Vorstand des Kirchenchors Cäcilia Büchel. Als kleine auf anderen Seniorenveranstaltungen zum Kauf an. Der Erlös wird Anerkennung wurde ihnen, wie auch dem Chorleiter Herbert Kreu- anschließend an Einrichtungen und Vereine, die grundsätzlich mit ser, je eine Flasche der „Hausmarke“ des Kirchenchors überreicht. Kindern zu tun haben, gespendet.

Damit möchte man seitens der Senioren eine generationenübergrei- fende Unterstützung bieten und das Miteinander der unterschiedli- chen Generationen fördern. Ehrung langjähriger Chor- und Vorstandsmitglieder Der Förderverein Büchel bedankt sich, auch im Namen der Kinder v.l.n.r:: Heinz Wilhelmy, Vorsitzender Paul Pauly, Johanna Steffes, von Büchel, sehr herzlich bei allen beteiligten Senioren von „60-na Anton Benz und Chorleiter Herbert Kreuser klar“ und wird die Spende zu gleichen Teilen für Anschaffungen und Projekte im Kindergarten und der Schule verwenden. Verstärkung in jeder Altersklasse und Stimmlage gesucht! Jede und jeder, die bzw. der Interesse am Chorgesang hat, ist im Kirchenchor Büchel aufs Herzlichste willkommen. Die wöchentli- che Probe findet montags um 20:00 Uhr in unserem Probesaal im Keller des Kindergartengebäudes statt. Nur Mut — einfach mal vor- beischauen oder eines der Chormitglieder ansprechen! MGV „Eifelgruß“ Büchel Liebe Sänger, )=0 am 25. Januar 2013 findet ab 20:00 Uhr die Jahres- hauptversammlung des MGV „Eifelgruß“ Büchel O%LHU im Gasthof zur Post statt. Hierzu sind alle aktiven Mitglieder und auch alle Fördermitglieder des Ver- eins recht herzlich eingeladen. %XGHQ]DXEHU&XS In eigener Sache Der MGV „Eifelgruß“ Büchel sucht Heranwachsende und Männer, die Spaß und Freude am mehrstimmigen Gesang haben. Wer Lust 22.02.2013Büchel hat, ist herzlichst eingeladen zur Jahreshauptversammlung oder zu Beginn 18.30 Uhr Turnhalle einer der im Abstand von 14 Tagen folgenden Chorprobe ab 20:00 Uhr in den Gasthof „Zur Post“ zu kommen. Die Mitglieder des Ver- HJDORE eins würden sich sehr freuen. )UHL]HLWPDQQVFKDIIWHQ+REE\NLFNHU BCC Büchel e.V. RGHU%HWULHEVPDQQVFKDIWHQ Männerballettabend St. Aldegund Turnier auf 12 Teams begrenzt Es sind noch Restkarten für den Männerballett- 6 Spieler pro Team abend in St. Aldegund für Sonntag, den 10.02.2013 übrig. Alle die (3+1 Torwart + 2 Ersatzspieler gerne mitfahren möchten, können sich gerne noch bei Arno anmel- den (251). Startgebühr 15€ pro Team Zuganmeldung Alle die im diesjährigen Rosenmontagszug mitwirken möchten, ob Weitere Infos als Fußgruppe oder mit Wagen, melden sich bitte bei Ela Schuwer- und Anmeldung ack an (02678-505). bis 10.02.2013 unter Thema und Anzahl der Mitwirkenden bitte angeben. Der Festzug wird durch folgende Staßen gehen: email: tinop [email protected] In der Kauth, Hauptstraße, Schmittstraße, Morschweiler Straße, Überquerung der Hauptstraße, Pfarrer-Steinmetz-Straße, Alfler Weg, Poststraße Verein zur Förderung des Fußball- und Lieben Dank und viel Spaß wünschen der Vorstand des BCC! Breitensports der Gemeinde Büchel e.V. Spende für den Förderverein Büchel Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 15.01.2013 freute sich der Förderverein der Grundschule und Zu unserer Jahrshauptversammlung am Mittwoch, dem 30.01.2013 des Kindergarten Büchel über die großzügige Spende von 450 Euro um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SV Büchel laden wir alle Mit- durch die Seniorenvereinigung „60-na klar“ der Verbandsgemeinde glieder recht herzlich ein. Die Mitgliederversammlung ist ohne Ulmen. Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Im Beisein von Vertretern des Elternausschusses des Kindergartens, Satzungsänderungen können nur mit einer Mehrheit von Zwei- der Schulelternsprecherin, den Mitgliedern von „60-na klar“ Frau drittel der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlossen Krämer, Frau Pauli und den Eheleuten Franze sowie dem Ortsbür- werden. Ulmen - 27 - Ausgabe 4/2013 Tagesordnung: Jahreshauptversammlung Top 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Die Jahreshauptversammlung der FZM Gillenbeuren findet am Top 2 Bericht des Vorsitzenden Samstag, den 16.02.2013 statt. Wir bitten alle Mitglieder um ihr Top 3 Aussprache Erscheinen. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr im Gemein- Top 4 Bericht des Kassierers desaal Gillenbeuren. Top 5 Bericht der Kassenprüfer - Eröffnung Top 6 Entlastung des Vorstandes - Gedenken der Verstorbenen Top 7 Wahl eines Wahlleiters - Jahresrückblick 2012 Top 8 Neuwahlen des Vorstandes - Termine 2013 Top 9 Wahl der Kassenprüfer - Kassenbericht - Bericht des Kassenprüfers Top 10 Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge - Verschiedenes Top 11 Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind unter Wahrung der Frist von 5 Tagen gemäß § 9 der Satzung bis Montag, dem 21.01.2013 Möhnengemeinschaft Gillenbeuren schriftlich beim Vorstand einzureichen. Helau liebe Möhnen! Wir würden uns freuen recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Für einen guten Start in den Weiberdonnerstag haben wir uns fol- gendes ausgedacht: Wir richten ein Schlemmerfrühstück her und Musikverein Gevenich e.V. stärken uns für die zu erwartenden Strapazen des Tages. Gemein- sam schmeckt es doppelt so gut und eine ordentliche Unterlage www.mvgevenich.com muss sein, um in Stimmung zu kommen. Also: Um 09.00 Uhr knal- Seniorenkapelle len die Korken in der Kirchstraße 1 und der Tisch wird sich biegen. Möhnen und Ex-Möhnen, bringt Lust und Laune für unseren hohen Nächste Proben: Freitag, 25. Januar um 20:00 Uhr; Feiertag mit! Bitte meldet euch bis zum 3. Februar an bei Iris, 583 Nächste Auftritte: Sonntag, 10. Februar um 14:00 Uhr Karnevalsum- oder Dorothea, 1298. zug in Weiler und Gevenich; Montag, 11. Februar um 14:00 Uhr Rosenmontagszug in Büchel; Samstag, 23. Februar ca. 16:00 Uhr Altentag in Urschmitt. Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt Jahreshauptversammlung Liebe Sängerinnen und Sänger, Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Gevenich e.V. findet unsere nächste Chorprobe wird auf Mittwoch, den am Sonntag, 24. Februar 2013 um 17:00 Uhr im Probelokal statt. 30.01.2013, um 20.00 Uhr verschoben. Nachwuchsgruppe In den beiden darauf folgenden Wochen entfällt die Probe wegen der Karnevalsvorbereitungen und des Rosenmon- Nächste Probe: Montag, 28. Januar um 18:00 Uhr. tagszuges. Wir treffen uns dann wieder zum gemeinsamen Singen am Montag, den 18.02.2013, um 20.00 Uhr im Saal in Gillenbeuren. Vie- len Dank für euer Verständnis.

    $ & $'$ $  #&$ &&  #!%%  $ %!)& $(!   #    *$$" #% & !!#'$#

Bürgergemeinschaft Gillenbeuren Termine Dienstag, 05.02.2013 18.00 Uhr Saal schmücken Mittwoch, 06.02.1013 20.00 Uhr Generalprobe (bitte in Kostümen) Freitag, 08.02.2013 20.11 Uhr Bunter Abend Samstag, 09.02.2013 13.00 Uhr Saal aufräumen/putzen Bürgergemeinschaft Gillenbeuren - Rosenmontag Die Bürgergemeinschaft geht mit einer Fußgruppe im Rosen- FZM Gillenbeuren montagszug der FZM am 11.02.13 mit. Info über das Thema / Kos- Die FZM Gillenbeuren fährt am Samstag, den 26.01.2013 zum tüme und Anmeldung bei Tanja (1729), Iris (583) oder per Mail: „Weihnachtsbaumverbrennen“ nach Filz. Wir treffen uns um 19.00 [email protected] Uhr in Filz. Das Weihnachtsbaumverbrennen dient einem guten Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen! Zweck. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand der BÜGI Ulmen - 28 - Ausgabe 4/2013

SSG Lutzerath Abteilung Basketball Lutzerath II verliert zu Hause Karnevalsumzug gegen den Trimmelter SV Vergangenen Samstag gastierte der Trimmelter SV in Lutzerath. Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher, der kaum einzuholen war. Zur Halbzeit schaffte man es zwar den in Lutzerath Rückstand auf drei Punkte schmelzen zu lassen (32:35), doch gegen Ende war der Kampfgeist gebrochen und Trimmelt überrannte die am Sonntag, den 10.02.2013 Mädels der SSG förmlich. Das Spiel endete schließlich mit 56:71 für ab 14.11 Uhr in Driesch die Gäste. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Für Lutzerath spielten: aber auch Sie, liebe Gäste aus den umliegenden Dörfern, Alina Schenk (19 Punkte), Alissa Schneiders (15), Christine Lehnen kommen Sie und erleben Sie den Karneval in Lutzerath. (9), Clara Jung (6), Kathrin Hammes (5), Annika Kneip (2), Julia Es haben sich wieder zahlreiche Fußgruppen und tolle Berdi und Melina Schäff Motivwagen angemeldet. Vorschau: Der Zug setzt sich pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung Die erste Mannschaft spielt am Sonntag, den 27.1.2013 um 14:30 und er wird um ca. 15.30 Uhr in der Ortsmitte ankom- Uhr (Achtung Uhrzeit geändert!) gegen den TV Bitburg. Lutzerath men, wo Harald Klein souverän und karnevalistisch den II tritt samstags auswärts ebenfalls gegen den TV Bitburg an. Zug vorstellt. Der Eifelverein Lutzerath wird Sie dort am Pavillon mit heißen und kalten Getränken versorgen. Es ist alles vorbereitet, bringen Sie tolles Wetter und gute Laune mit, feiern und schunkeln Sie mit uns in den Rosen- Möhnenball montag hinein. An alle Akteure und Mitstreiter des Lutzerather Karnevals! Bitte melden Sie sich (sofern noch nicht geschehen) zur Teilnahme an, wegen der Verteilung des Wurfmaterials, der Getränkegutscheine, aber auch wegen der zu planenden Zug- aufstellung. Die Getränkegutscheine werden in diesem Jahr nicht im Saal eingelöst. Daher werden die Gutscheine nach abholen des Wurfmaterials verteilt, so dass jede Gruppe ihre )HEUXDU Getränke vorab im Getränkemarkt Fischer abholen kann. Termin zur Verteilung des Wurfmaterials ist am Samstag den 02.02.13 am Rathaus „Alte Schule“ (Ortsmitte). Die /ŵƺƌŐĞƌŚĂƵƐnjƵŵmƐƐďĂĐŚƚĂů Sachen können dort in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr abge- holt werden. Wir bitten um pünktliches Erscheinen der   einzelnen Gruppen bis spätestens 17.00 Uhr. VOV Lutze- rath „Dreigestirn“, Tel. 02677/1281.   Verein für WƌƵŶŬƐŝƚnjƵŶŐĂďϮϬ͘ϭϭhŚƌ Deutsche Schäferhunde (SV) Ortsgruppe Lutzerath e.V. Sehr geehrtes Vereinsmitglied,  hiermit laden wir Dich/Sie herzlich zur Jahreshaupt- dƌĞĨĨĞŶϭϭ͘ϭϭhŚƌZĂƚŚĂƵƐͣůƚĞ^ĐŚƵůĞ͞ versammlung am Mittwoch, dem 30.01.2013, 18:00 Uhr, in unser Vereinsheim ein. &ƺƌĂůůĞDƂŚŶĞŶƵŶĚEŝĐŚƚͲDƂŚŶĞŶŝŶĨĞŝŶĞŵ^ƚĂĂƚ ƐƚĞŚƚŝŵ,ŽƚĞůDĂĂƐĂďϭϱ͘ϭϭhŚƌ<ĂĨĨĞĞΘ<ƵĐŚĞŶƉĂƌĂƚ Familienfest des ďϭϴ͘ϯϬhŚƌnjŝĞŚĞŶǁŝƌŐĞŵĞŝŶƐĂŵŝŶƐƺƌŐĞƌŚĂƵƐ Musikvereins Ulmen Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden,  dass der Musikverein sich bei allen aktiven Musi- Möhnenverein Lutzerath kern und Helfern im Rahmen einer Familienfeier bedankt. Am 19.01.2013 fanden sich die Mitglieder Hallo Ihr Möhnen mit Schirm und Rock, des Vereins und alle, die im vergangenen Jahr den Verein mit ihrem wir stürmen um 11 Uhr 11 das Rathaus „Alte Schule“ Arbeitseinsatz anlässlich einer der vielen Veranstaltungen unter- ganz ohne Stock. stützt haben, im Eifelvereinsheim in Ulmen zusammen. Der OB steht schon parat mit Schlüssel und Sekt, Der Vorsitzende des Musikvereins Rolf Denkel freute sich, dass so so beginnt unser Tag doch total perfekt! viele Musiker und Helfer der Einladung gefolgt waren um ein paar Er lässt sich nicht lumpen, gesellige Stunden miteinander zu verbringen. hoch die Tassen und die Humpen! Während des „Neujahrsempfanges“ wurde die Gelegenheit genutzt, Karnevalistisch geschmückt soll sein nicht nur die Dorfmitte..... verdiente Mitglieder des Musikvereins zu ehren. Rolf Denkel Bitte! konnte als Vorsitzender Melanie Hirschler für 25-jährige aktive Wichtige Termine: Tätigkeit im Verein beglückwünschen. Aufbau: 04.02.2013, 18.00 Uhr Robert Michels, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Cochem- Generalprobe: 06.02.2013, 20.00 Uhr Zell, konnte gleich 3 Musiker für ihr Engagement im Musikverein Ulmen ehren. Seit 40 Jahren sind Marion Theisen, Rita Umbach Verkehrs- und Gewerbeverein und Jürgen Schug aktiv im Musikverein tätig. Robert Michels über- Lutzerather Höhe e. V. reichte den dreien das goldene Ehrenzeichen mit der Zahl 40 sowie eine Urkunde und bedankte sich stellvertretend für alle Musiker Achtung Terminverschiebung! für die Treue zur Musik. Im Anschluss konnte noch eine weitere Der Frühlingsmarkt musste wegen Terminschwierigkeiten der Ehrung durchgeführt werden. Im Namen der Bundesvereinigung Marktkaufleute auf den 3. März 2013 vorverlegt werden. deutscher Musikverbände überreichte Robert Michels dem Diri- Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes fin- genten des Musikvereins Thomas Wagner die Dirigentennadel in det am 20.02.2013 um 19:30 Uhr im Hotel Maas statt. Gold mit einer Urkunde für 20-jährige Tätigkeit als Dirigent. Ulmen - 29 - Ausgabe 4/2013

Als Rahmenprogramm hatte sich der Vorstand etwas Besonderes Stolz präsentierten sie die Showtanzgruppe Lightnings die verstärkt einfallen lassen. Neben zwei Stücken, die mit den von den Mitglie- durch das Ulmener Männerballett ein tänzerisches Feuerwerk auf dern des Vorstands gespielten Instrumenten dargeboten wurden, der Bühne präsentierten. Im Ulmener Karneval ist in diesem Jahr wurde Musik mit Flaschen gemacht. In verschiedener Höhe gefüllte der Orient aus 1000 und einer Nacht eingezogen, dementsprechend Flaschen dienten als Musikinstrumente. „Hier sieht man, was der waren Tanz und Kostüme entworfen bzw. choreographiert. Susanne Vorstand nach den Proben noch alles so macht“, so der scherzhafte Vollrath hat wieder einmal mit ihrer Truppe eine Glanzleistung Einwurf aus dem Publikum. auf die Bühne gezaubert. Als nach der Pause der Feuerwehrmann „BINGO“, das allseits beliebte Gesellschaftsspiel, rundete das Pro- Kresse endlich die Ulmener Bühne betreten konnte, kam er aus gramm ab. Alles in allem war es ein gelungener, geselliger Abend, an dem Staunen nicht mehr heraus: „Esch han schunn fill jesehn im dem man sich auch einmal außerhalb der Proben und Auftritte des Fastelovend, äwa en Saal mit so viel schöne Mädscha und met so Vereins austauschen konnte. a Bombenstimmung, dat jewlöft mir Keene“. Er hatte den Saal auf seiner Seite, gespielt nervös tänzelte er auf seinen Rollerblades auf der Burgnarrenbühne und schoss einen Witz nach dem ande- ren in die Frauenrunde, die ihren Lachmuskeln freien Lauf ließen. Sie wollten den Feuerwehrmann nicht mehr von der Bühne lassen. Er hat die Ulmener Frauen ins Herz geschlossen und versprach im nächsten Jahr wiederzukommen, dann aber rechtzeitig. Großer Showtanz war angesagt, die Freestyle Dance-Company aus Nickenich - amtierender Deutscher Meister - tanzten eine Geschichte aus der guten alten Zeit des „Mr. Postman“. Mit aus- geklügelter Bühnendeko und toller Choreographie bewiesen sie erneut, dass sie den Meistertitel zu Recht tragen.

Auch im Jahr 2013 warten wieder viele abwechslungsreiche Auf- tritte auf den Musikverein und wir hoffen, dass die Mitglieder ihren Verein auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Der erste Termin steht auch an diesem Freitag, 25.01.2013 an. Hier findet ab 20.00 Uhr im Bürgersaal die Spielerversammlung statt. Hier wird die Gelegenheit gegeben, neben dem musikalischen Ausblick auf das kommende Jahr auch Anregungen und Kritik an der richtigen Stelle anzubringen.

Mädchensitzung in Ulmen - Und jetzt stolperten regelrecht „de Spetzbove“ zu ihren Fans in Die Mädels tagten in der kleinen Stadt am Maar Ulmen. Der Begrüßungsapplaus übertönte den Openingsong, strah- Zur 7. Mädchensitzung in Ulmen hatten die Burgnarren in den Bür- lend sangen sie ihre Kölschen Lieder und hatten den Saal voll im gersaal eingeladen. Patrik und Christian von der Tanzband UPBEAT Griff. Mittlerweile gehören die beiden, Robert und Markus, einfach hatten den Saal bereits toll in Stimmung gebracht und musikalisch zur Mädchensitzung. In diesem Jahr konnten sie zum letzten Mal als vorgearbeitet. Komiteepräsidentin Anja Jegen eröffnete mit flotten Spetzbove auftreten, denn im Laufe des Jahres werden sie in das das Sprüchen und einem stark verjüngten Elferrat (Durchschnittsalter Kult-Trio 3 Colonias, wo Franz Morawa dann gemeinsam mit ihnen 27 Jahre) das karnevalistische Spektakel. Der Elferrat überließ den auftritt. Also, im nächsten Jahr bringen wir noch einen mit, kündig- Funkenmariechen die Bühne, die mit einem zünftigen Gardetanz ten sie gut gelaunt ihren Fans in Ulmen an. glänzten. Dann stellte Anja ihren „Spannmann“ Rolf Denkel vor und das Spiel nahm seinen Lauf - die Mädels forderten lautstark den angekündigten ROMEO und Rolf Denkel rief: „Hier bin ich“. Spaß beiseite, der gut gebaute, in Düsseldorf lebende Südländer Romeo kündigte Ralf von Faller an, den Party-Star der Mallorca-Szene, der als „König von Mallorca“ die Partylaune der karnevalistisch einge- stimmten Mädels voll getroffen hat. Wahre Begeisterungsstürme und Szenen-Applaus ernteten die Layer Weinbergschneckscha. 10 durchtrainierte Top aussehende Fußballspieler aus Löf an der Mosel präsentierten in gekonnter Akrobatik und musikalischem Taktge- fühl eine Bühnenshow par Excelence. Gerne wurden die Zugaben- forderungen erfüllt, die jungen Tänzer fühlten sich sichtlich wohl in der Ulmener Frauenschar. Ralf von Faller kam noch einmal auf die Bühne um die Verspä- tungssituation des nächsten Bühnenstars zu retten. Die spiegelglat- ten Straßen hatten in den Ulmener Zeitplan eingegriffen. Anja und Rolf stellten kurzerhand um. Axel Fischer - der Traum von Amsterdam - wurde auf der Stim- mungswoge der Spetzbove in den Saal getragen. Mit seinen Songs sorgte der smarte Frauenliebling dafür, dass die Hochstimmung nicht unterbrochen wurde. Er machte Party - dass die Tshirts flogen. „Ey Mädels, “ rief er ins Publikum: „Das ist ja der totale Wahnsinn hier in Ulmen.“ Er gab alles auf der Bühne und konnte sich von Autogrammjägern kaum in Sicherheit bringen. Die fünf Kölsche Bengels - neu auf der Ulmener Mädchenbühne - überzeugten mit ihren Liedern und ihrer Bühnenshow die ausge- lassene Frauenschar. „An einem Tag wie diesem...“ sangen sie voll Überzeugung begleitet von dem größten Frauenchor aus der klei- nen Stadt am Maar. Der Zeitverlust in der ersten Veranstaltungshälfte war gut aufge- holt und die Stimmung umso mehr gesteigert, als Anja Jegen und Rolf Denkel das Ende der Mädchensitzung gegen halb Acht ansa- gen mussten. Der oberste Burgnarr, Vorsitzender Michael Theisen, Ulmen - 30 - Ausgabe 4/2013 dankte den Moderatoren und allen Frauen für die tolle Stimmung Elektro-Münch-Pokal 2013 im Ulmener Bürgersaal. 2014 am 09. Februar wird es wieder in So sehen (Serien-)Sieger aus! Ulmen heißen: „Hallo Mädels - wir freuen uns euch zu sehen“ ver- Spannende Spiele am letzten Wochenende des 2. Elektro-Münch- kündete er stolz. Pokals in der Ulmener Halle. Viele Tore und ein verdienter Sieger aus Neunkirchen ? so das Fazit des Turniers. Peter Münch unterstützt das Turnier nun schon im zweiten Jahr. Er und sein junges Ulmener Unternehmen engagieren sich so für den Fußball in Ulmen. Der Sportverein bedankt sich bei ihrem Sponsor Peter Münch, ohne den dieses Turnier nicht zustande kommen würde. Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgespielt. In Gruppe A spiel- ten die Teams aus Wallenborn, die Ulmener A-Jugend, Üdersdorf, Nohn und die 2. Mannschaft aus Ellscheid. Nach sehr umkämpften aber fairen Spielen, setzte sich die A-Klasse Mannschaft aus Wal- lenborn klar mit 10 Punkten durch. Ebenfalls den Halbfinaleinzug schafften die Männer aus Üdersdorf mit 7 Punkten. Viel knapper war es dann in Gruppe B. Hier suchten die Mannschaf- ten aus Ulmen, Neunkirchen, Rengen, Mehren und Uersfeld ihre besten zwei Mannschaften. Bis zum Schluss war alles sehr knapp. Der Gruppenvierte Mehren hatte 6 Punkte. Die drei Mannschaf- ten Neunkirchen, Ulmen und Rengen jeweils 7 Punkte. Da auch der direkte Vergleich ausgeglichen war, wurden die Halbfinalis- ten durch gegenseitiges 7m-Schießen ermittelt. Hier konnte sich der spätere Turniersieger als Gruppenerster durchsetzen. Ulmen erreichte darin den zweiten Tabellenplatz. Die Halbfinalbegnungen hießen dann: Wallenborn - Ulmen Neunkirchen - Üdersdorf Wallenborn konnte im ersten Halbfinale schnell das 1:0 erzielen, vergaben aber in der Folge viele gute Torchancen, sodass es bis zum Schluss spannend blieb. Kurz vor Schluss fiel dann tatsächlich das 1:1 und es musste wieder ein 7m-Schießen her. Hier setze sich Ulmen wiederum durch und machte den Finaleinzug perfekt. Auch das zweite Halbfinale war sehr spannend und benötigte ein 7m-Schießen um einen Sieger zu finden. Das „Training“ in Gruppe SV Fortuna Ulmen B zahlte sich auch hier aus und der zweite Finalteilnehmer hieß Neunkirchen. C-Jugend erreicht auch das Finale Nachdem sich Wallenborn den 3. Platz sicherte, ging es ins Finale. Auch unsere C-Jugend erreicht in diesen Tagen das Leider war es hier eine eindeutige Sache, sodass Neunkirchen ohne Finale der Hallenkreismeisterschaft. viel Spannung klar und verdient mit 4:0 den Pokal gewinnen konnte. Zunächst musste sich die C II-Jugend in einer star- ken Gruppe mit der JSG Ahbach, JSG Densborn, JSG Deudesfeld und der JSG Berndorf schlagen. Ersatzgeschwächt mit nur einem Auswechselspieler reichte es trotz einer kämpferisch tadellosen Einstellung zu vier Punkten bei einem Torverhältnis von 1:3. Besser machten es dann die Jungs der C I-Jugend. Mit den Geg- nern JSG Berndorf II, JSG Deudesfeld II, JSG Stadtkyll und JSG Densborn konnte man mit einer sehr starken Leistung verdient den Gruppensieg einfahren. Jedes Spiel wurde gewonnen, und so konnte man mit 12 Punkten und 10:3 Toren ins Finale der Hallenkreismeis- terschaft einziehen.

Die Pokalübergabe fand übrigens ohne Pokal statt, da der Elektro- Münch-Wanderpokal im wahrsten Sinne des Wortes noch auf Wan- derung ist, sodass die Jungs aus Neunkirchen ein Jahr Zeit haben den Pokal ausfindig zu machen. Oder sie gewinnen ihn einfach noch einmal.

In Kelberg am 27. Januar 2013 spielen die Jungs der C-Jugend dann um den Titel Hallenkreismeister. Ab 11 Uhr geht es in der Mehr- zweckhalle in Kelberg los. Hoffentlich kommen ein paar Ulmener um das Team anzufeuern. E-Jugend Endrunde HKM erreicht Nach einem Turniersieg hat unsere E-Jugend die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft erreicht. In der Halbfinalrunde um den Einzug in das Finalturnier, in dem nächste Woche die Hallenkreis- meisterschaft in Kelberg ausgespielt wird, konnten sich unsere Jungs am Ende gegen 2 Teams erfolgreich durchsetzen. Im ersten Spiel gegen den FC Bitburg konnte unsere Mannschaft klar mit 5:3 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen die JSG Wallersheim reichte uns ein 1:1 um Platz 1 zu belegen. Wir wünschen unserer E-Jugend am Samstag, dem 26.01.2013 ab 13:00 Uhr viel Erfolg. Ulmen - 31 - Ausgabe 4/2013 Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung Deinen Gläubigen, o Herr, Herzlichen Dank in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, wird das Leben gewandelt, ca. 65 m2, mit SAT-TV und Sitzplatz im nicht genommen. allen, die sich in stiller Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Trauer mit uns verbun- Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. den fühlten und ihre An- Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Er- wachsene/2 Kinder. teilnahme auf vielfältige Haustiere auf Anfrage möglich. Weise zum Ausdruck 30,- €/Tag bis zwei Personen, brachten. jede weitere Person zzgl. 5,- €. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Noch Im Namen aller Paul Schmitz Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 Termine frei * 26. November 1922 Angehörigen: www.fewo-denner.de † 30. November 2012 Gertrud Schmitz

Gevenich, Beilagenhinweis im Januar 2013 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "narrenfahrplan" der Kröver Reichsnarren. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Beilagenhinweis Mitglied des Aufsichtsrates und ehemaligen Vor- Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage sitzenden des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank "genießen und Tafeln à la carte!" Gevenich eG der Fa. Möbel Arenz. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Herrn Peter Franzen der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Er war eine Persönlichkeit, deren Rat und Erfah- rung wir sehr schätzten. Sein jahrzehntelanges Eintreten für die Belange unserer Genossenschaft war geprägt von großem Engagement und sozialem Empfinden. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes An- denken bewahren. Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lutzerather Höhe eG Ulmen - 32 - Ausgabe 4/2013

Die Sieger des Elektro-Münch-Pokals der Seniorenmannschaften Ab dem 6. Lebensjahr können Kinder mit Junior oder Erwachse- SV Neunkirchen. nenzahnpasta die Zähne putzen. Bei Fragen zur Zahngesundheits- Am kommenden Wochenende spielen am Samstag, den 26.01.2013 erziehung wenden Sie sich bitte an die: die B-Jugendmannschaft und die A-Jugend das Finale der Hallen- Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem Zell kreismeisterschaften in Kelberg. Sonntags wird die Hallenkreis- Ravenestr. 18, 56812 Cochem Tel & Fax: 02671 - 5328 meisterschaft durch die C-Jugend und die E-Jugend abgeschlossen. Mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr Hier wünschen sich die Jungs tatkräftige Unterstützung, denn es ist Ansprechpartner: Diana Müller, Gesundheitspädagogin nicht selbstverständlich, dass so viele Ulmener Mannschaften das Finale erreichen.

0 |KQHQYHUHLQ 8OPH8OPHQQ H9H9   Hallo Ihr Möhnen aus Ulmen und drumherum! Schon wieder ist ein Jahr vorbei es ist Zeit für Feierei und Narretei! Å:LUIHLHUQGLH:ROOPDWKHU)DVWQDFKW An Weiberdonnerstag, 7. Februar 2013 feiern die Ulmener Möhnen ihre närrische Party GHQQGLHLVWZXQGHUEDU Wir beginnen um 15.00 Uhr direkt im Bürgersaal. ]XVDPPHQPLW)LO]XQ:RQHV Nach einer Stärkung gibt es lustige Vorträge, Sketche, attraktive GHQQGDWLVXQVHU3RDU´ Tänze, Gelegenheit zum Singen, Schunkeln und Tanzen, unterstützt mit fetziger Musik von UPBEAT. Auch die Waldköniger Elche haben wir wieder verpflichten können, die die gute Stimmung in $P)HEUXDU bekannter Weise noch einmal richtig aufheizen. DE8KU Kommt zahlreich, bringt Freunde mit, der Bürgersaal ist groß genug für alle. Wir freuen uns auf euch. IHLHUQZLUXQVHUH Für alle Aktiven: GLHVMlKULJH.DSSHQVLW]XQJ Generalprobe: Di., 05.02.13, 20.00 Uhr LP%UJHUKDXVLQ:ROOPHUDWK Für alle Hilfsbereiten:  Eindecken: Mi., 06.02.13, 19.00 Uhr Reinigungsaktion: Fr., 08.02.13, 10.00 Uhr :LUIUHXHQXQVHXFKPLW HLQHPEXQWHQ3URJUDPP Naturfreunde Weiler-Gevenich EHJU‰HQ]XGUIHQ Start ins neue Wanderjahr!  Unsere Winterwandeurng unternehmen wir am )UGLHPXVLNDOLVFKH8QWHUKDOWXQJ Sonntag, 27. Jan. 2013. VRUJW(OPDU Treffpunkt: 13.00 Uhr Gevenich, Bürgerhaus Fahrt nach Ulmen - Marktplatz.  Wanderung durch das Üßbachtal bis Wollmerath - Schutzhütte - (VOlGWHLQ dort Kaffee/Kuchen. Wanderführerin: Monika Wendt - Tel. 02677-

550. &DUQHYDOYHUHLQ:ROOPHUDWK

JGV-Wollmerath Am 25.01.13 treffen wir uns um 20.00 Uhr zu einer Mitgliederver- Besuch der Kappensitzung in Müllenbach sammlung im Gemeindesaal. Punkte der Versammlung sind u.a.: - Diejenigen, die sich für den Besuch der Kappensitzung in Müllen- Plakattouren, - Diensteinteilung, -Zeltaufbau und Festgestaltung. bach angemeldet haben, treffen sich am Samstag, den 26.01.2013, Der Vorstand trifft sich bereits um19:30 Uhr. um 18:00 Uhr auf dem Schulhof in Wollmerath. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!! Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Es wäre schön, wenn ihr auch alle im Kostüm erscheint! Arbeitsgemeinschaft Jugendzahn- Besuch der Kirmes in Wagenhausen Am Sonntag, den 27.01.2013, besuchen wir den Frühschoppen pflege für den Kreis Cochem-Zell anlässlich der Kirmes in Wagenhausen. Zahnärzteschaft - Gesundheitsamt - Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Bürgersaal in Wagenhausen. Krankenkassen Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Fluoride schützen am besten Weitere Termine: direkt am Zahn • Freitag, 01.02.2013, 19:00 Uhr: Generalprobe für die Kappensitzung Wissenschaftler empfehlen Zahnpasta mit Fluorid • Samstag, 02.02.2013, 20:11 Uhr: Kappensitzung des CVW Neben der grundlegenden Zahn- und Mundpflege ist die Anwendung • Sonntag, 03.02.2013, 14:00 Uhr: Saal aufräumen und putzen für von Fluoriden zur Mineralisierung und Härtung des Zahnschmelzes alle Vereinsmitglieder ein Eckpfeiler zahnmedizinischer Vorsorge. Zahnärztliche Experten weisen nach wie vor auf folgenden Zusammenhang hin: Zahlreiche Schlepperfreunde Schieferland e. V. wissenschaftliche Untersuchungen haben in den letzten Jahren nachgewiesen, dass Fluoride in erster Linie durch direkten Kontakt Vereins- und Interessiertenstammtisch mit der Zahnhartsubstanz Karies hemmend wirken. Unser nächster Vereins- und Interessiertenstammtisch findet am Sie lagern sich nach und nach im Zahnschmelz an und sorgen somit Freitag, dem 1 Februar 2013 in der Gaststätte Brix in ab nicht nur für einen Ersatz von verloren gegangener Zahnsubstanz 20.00 Uhr statt. Jeder der mit Spaß an Dieselgesprächen ist herzlich (Remineralisierung), sondern verhindern auch grundsätzlich deren willkommen. Abbau (Demineralisierung). Karnevalsumzug in Müllenbach Die Zahnmediziner und Wissenschaftler empfehlen daher generell Wir werden auch dieses Jahr wieder an dem Karnevalsumzug am beim Einsatz von Fluoriden die „lokale Applikation“, sprich die Sonntag, dem 10. Februar 2013 in Müllenbach teilnehmen. Jeder der Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta. mitgehen möchte meldet sich bitte bei Bernd (7944). Mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne sollten diese täglich Vereinsbekleidung zunächst mit maximal einer erbsengroße Menge fluoridhaltiger Wir beabsichtigen nochmal eine Bestellung von Bekleidung mit Kinderzahnpasta (Fluoridgehalt: 500 ppm) gereinigt werden. Ab unserem Vereinslogo aufzugeben. Wer Interesse an einzelnen Teilen dem zweiten Geburtstag wird die erbsengroße Menge Zahnpasta hat kann sich unter www.stickerei-stoiber.de über die Möglichkei- auf zweimal täglich erhöht. ten informieren und seinen Bedarf bei Jörg anmelden. Ulmen - 33 - Ausgabe 4/2013

SPAR & Getränkevertrieb AnjA Arns 56826 Lutzerath · Tel. 02677/274 Stubbi 2 Ka. 20 x 0,33 l + Pf. 16,98 oder + 1 Feuerwehrhelm gratis! Radler(solange Vorrat reicht) Sprudel Kiste 12 x 0,7 l + Pfand 3,33 Sekt sort. 0,75-l-Fl. 4,44 Kümmerling 25 x 0,02 l Karton 8,88 Kleiner Feigling 30 x 0,02 l Karton 12,99 F.F. Chipsfrisch ungarisch 175-g-Btl. 1,49 Große Auswahl an Wurfmaterial! Preisknüller: Druckerpapier A4 500 Bl. nur 2,99 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Ihre

AnsprechpArtner Telefon- Service

Rainer Martini bis Fon: 0 65 02 / 91 47-252 A Z Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 pauls bikeshop tel: 02678/953429 mobil: 0151/46159207 E-Mail: [email protected] Ihr Fahrradgeschäft in der Eifel Morschweilerstraße 20 56823 Büchel B www.pauls-bikeshop.de Thomas Martini • Photovoltaik • Installation • Kundendienst • Leuchtenverkauf Fon: 0 65 02 / 91 47-251 56766 Ulmen · Bahnhofstr. 40 E Telefon: 0 26 76 / 95 28 01 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Fachbetrieb für Elektrotechnik www.elektromuench-ulmen.de Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected]

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren I m m o b I l I e n W ä l t e r m a n n 0 26 53 56759 Kaisersesch, Poststr. 12 I www.immobilien-waeltermann.de 9 11 96-0 Ulmen - 34 - Ausgabe 4/2013

zende Maria-Elisabeth Graf, die sich abschließend bei den Referen- ten bedankte, forderte die Anwesenden auf, sich in ihren Vereinen Gedanken zu machen, um den Punkt in der Kreis-Delegiertenta- gung am 01. März 2013 weiter zu erörtern. Ein Wechsel könnte bis zum Beginn des neuen Sportjahres am 1. September 2013 möglich sein. (ub) Photo Forum Daun Fotoausstellung Riga - ein Eldorado für Jugendstilfans von Dorothee Pankau Die lettische Hauptstadt mit ihren ca. 800 prachtvollen Bauten aus der Jugendstilzeit, deren Altstadt unter dem UNESCO-Welt- kulturerbe steht, bot der Hobbyfotografin Dorothee Pankau aus Demerath zahlreiche Motive, um auf den Auslöser zu drücken. Eine Auswahl ihrer Fotografien dieser Stilepoche aus Riga sind im Rah- men der monatlichen Wechselausstellung des Photoforums Daun im Hotel „Zum goldenen Fässchen“ in Daun vom 25.01. - 22.02.2013 zu sehen. Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten des Hotels besichtigt werden. Jeder der Spaß an der Fotografie hat und sich mit anderen Hobbyfotografen austauschen möchte, kann jederzeit zum monatlichen Treffen vom Photoforum Daun ins Hotel „Zum goldenen Fässchen“ kommen. Die Mitglieder treffen sich jeden letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr. Kontaktadresse: Winfried Schäfer, Tel: 06573/9380 E-Mail: [email protected] ^ĐŚŶĂƉƉƚĞƵĐŚĞƵƌĞ>'KͲ^ƚĞŝŶĞƵŶĚďĂƵƚǁĂƐĚĂƐĞƵŐ Homepage: www.photoforum-daun.de Śćůƚ͊ŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĂŵϮϰ͘ϬϮ͘ϮϬϭϯďŝƐϭϮ͘ϬϬhŚƌďƌŝŶŐƚŝŚƌ ĞƵĞƌĂƵǁĞƌŬŵŝƚŝŶĚŝĞ^ƉŽƌƚŚĂůůĞ,ĂŵďƵĐŚƵŶĚŵŝƚ Deutscher Amateur - Radio - Club e.V. ĞƚǁĂƐ'ůƺĐŬĞŝŶĞŶWŽŬĂůƵŶĚ^ĂĐŚƉƌĞŝƐĞ (DARC) Ortsverband Vulkaneifel K34 ŐĞǁŝŶŶĞŶ͊ůƐŽʹ ŵŝƚŵĂĐŚĞŶůŽŚŶƚƐŝĐŚ͊ Die Funkamateure des DARC und der Amateurfunkgruppe der tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐƵŶƚĞƌ Bundeswehr am Standort Daun treffen sich zum monatlichen Orts- verbandsabend am 01.02.2013 ab 19.30 Uhr im „Peters Bistro“ in ǁǁǁ͘ĚŽƌĨĂŬĂĚĞŵŝĞͲŚĂŵďƵĐŚ͘ĚĞ Ulmen. Rolf Haferkamp (DK9WI) wird einen Bildervortrag über seine Reise im Dezember nach Patagonien in Südamerika zeigen. Freundschaftsbund Mosel Gäste sind recht herzlich willkommen. Am Amateurfunk interes- sierte Personen wenden sich bitte zur ersten Kontaktaufnahme vor- Schützen stehen vor dem Wechsel her an: Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehrenberg Str. 1, 54550 Info-Veranstaltung in Cochem Daun, Tel.: (06592) 3664 Ist die Mitgliedschaft im Rheinischen Schützenbund (RSB), einem Überbleibsel der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz mit Sitz in Nordrhein-Westfalen für Schützenvereine in Rheinland-Pfalz noch PAPARRTEIENTEIEN sinnvoll? Diese Frage stellen sich die Kreise im Gebiet Süd, nachdem Que- relen und Unstimmigkeiten im Vorstand des (RSB) seit Jahren zunehmend für Unmut sorgen. Die Vernachlässigung des Gebietes Süd bei Tagungen, Lehrgängen und Meisterschaften haben bereits die Bezirke 14 und 15 aus dem südlichen Rheinland zum Wechsel in den etwa vor zwei Jahren gegründeten Sportschützenverband Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Rheinland-Pfalz (SSV-RLP) mit inzwischen bereits über achttau- Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeord- send Mitgliedern veranlasst. neten unter folgenden Rufnummern: Der Vorsitzende des Bezirkes 12 (Mosel), Dr. Willy Werner, hatte CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 daher nach Cochem zu einer Infoveranstaltung eingeladen, bei der Fax: 02671-980332 eine Aufklärung der Lage im RSB und ein Vergleich der Bedin- E-Mail [email protected] gungen zwischen RSB und SSV-RLP erfolgen soll. Begleitet wurde Peter Bleser, Parl. Staatssekretär 030-22773308 Willy Werner von seinem Stellvertreter Karl-Heinz Bechtel und [email protected] Klaus Steffen, dem Vizepräsident des RSB aus dem Gebiet Süd. Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Vertreter aller angeschlossenen Kreisvereine sind der Einladung Anke Beilstein 02671-975515 gefolgt. Sie konnten im Vortrag erfahren, dass der SSV-RLP nach Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein. Zulassung der Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) de alle Wettkämpfe ebenso wie der RSB bis zur Teilnahme an überge- Dr. Werner Langen 0261-8896153 ordneten Meisterschaften oder den Olympischen Spielen durchfüh- Mitglied des Europäischen Parlaments: ren kann. Der Anerkennung als Mitglied im DSB wurde ihm vorerst [email protected] versagt. Eine einstweilige Verfügung durch das Landgericht Mainz, hat aber den DSB verpflichtet, den SSV-RLP als vorläufiges unmit- telbares Mitglied bis zur Entscheidung in der Hauptsache in den Verband aufzunehmen. Man ist allerdings allgemein der Auffassung, dass die Entscheidung positiv enden wird. Der große Vorteil der Mitgliedschaft im SSV-RLP ist u. a. eine Junge Union Cochem-Zell: wesentliche Kostenersparnis durch kürzere Wege: Das Landes- Eike Hermes 02671-975510 leistungszentrum Bad Kreuznach, das vom Sportbund Rheinland www.ju-cochem-zell.de finanziert und vom RSB vernachlässigt wurde, kann wieder genutzt Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: werden. Hochwertige Meisterschaften und sportlich Leistungsför- Alfred Pantenburg 02678-391 derung finden in näherer Umgebung statt. Vor allem bleiben alle Ludolf Oster 02653-915536 Beiträge und Startgelder im Lande Rheinland-Pfalz, was folglich Frauen-Union-Cochem-Zell auch die Aussicht auf Fördergelder erhöht. Nachteile sind nicht zu Gaby Franzen 02675-712 erwarten. Ein Wechsel ist problemlos, Satzungsrechtliche Voraus- Senioren Union Cochem-Zell: setzungen sind jedoch zu beachten. Aus den Vereinen konnte die Manfred Klein 06545-8507 allgemeine Tendenz zum Wechsel festgestellt werden. Kreisvorsit- [email protected] Ulmen - 35 - Ausgabe 4/2013

Baugrundstück in Büchel ebenes, voll erschlossenes Baugrundstück Ulmen provisionsfrei 3 ZKB, 100 m2, Balkon, Abstellplatz, zu verkaufen, 1.200 qm, Preis VHS ab 01.05.2013 zu vermieten. Telefon 0171-6503255 Telefon: 0 26 76 / 7 07

Hallo Bausparer!

Ihre Kontoauszüge sind unterwegs! Fragen? Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Jetzt auch Sonderberatung für alle, die den güns- tigen Zins für den Wohnungsbau nutzen wollen. Ihre Wohn-/Esszimmer, Küche (EBK) 2 LBS-Bezirksleiterin 2 Schlafzimmer, Bad, Größe ca. 74 m , ab sofort zu vermieten. Christa Heyen Telefon: 01 79 / 2 15 09 33 LBS-Bezirksdirektion, Daun Burgfriedstr. 2, 54550 Daun Telefon 0 65 92 / 26 06 Lutzerath - Appartement E-Mail: [email protected] 30 m2, Dusche/WC, Fliesenböden, Stellplatz, 130,- € + NK, sofort frei. Kleine, schöne und helle Wohnung Tel. 0176 / 39678730 oder 0171 / 6945944 inkl. Einbauküche (45 m2, Kurfürstenstraße, Bad Bertrich) zu vermieten. Telefon: 0 26 74 / 91 36 03

Ravenéstraße 30 · 56812 Cochem Immobilien Tel. 02671 / 6031050 Haus oder Bungalow gesucht Wir suchen für einen solventen Kunden ein Haus oder einen Bungalow bis 175.000,- € mit pflegeleichtem Grundstück, renovierungsfrei, im Raum Cochem, Mosel und im Umkreis von 20 km. Wir verkaufen auch Ihre Immobilie. Anruf genügt! Ralph Birkner LBS Immobilienberater Tel.: 02671/60310514 Mail: [email protected] Ulmen - 36 - Ausgabe 4/2013

CDU-Stadtverband Cochem Gregor Fuhrmann 02671 / 7253 DIE LINKE. Cochem-Zell CDU-Gemeindeverband Cochem Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Alois Franzen 02671 / 7497 Martin Krötz [email protected] Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder CDU-Gemeindeverband Kaisersesch möchten Mitglied werden? - Jeden Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr, steht Thomas Welter 02653 / 915575 der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu Internet: www.cdu-im-schieferland.de sozialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Tele- E-Mail: [email protected] fonnummer: 02653 - 914 880, E-Mail: [email protected] CDU-Stadtverband Kaisersesch Für Sie im Bundestag: Renate Lergenmüller 02653 / 6654 Kathrin Senger Schäfer, [email protected], Gerhard Weber 02653 / 910323 www.senger-schaefer.de, Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, www.cdu-kaisersesch.de [email protected], www.katrinwerner.de CDU-Gemeindeverband Treis-Karden Alexander Ulrich, [email protected], Andreas Balmes 02672 - 7053 www.mdb-alexander-ulrich.de DIE LINKE. im Internet: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de CDU-Gemeindeverband Ulmen DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de [email protected] DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de CDU-Gemeindeverband Zell Frank Koch 06542 / 4412 [email protected] Linksjugend [‚solid] Du möchtest für Deine demokratischen und sozi- FDP - Die Liberalen alen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! www.fdp-cochem-zell.de Kontakt: über diese Web-Adresse erreichen Sie Fabien Betz E-Mail: [email protected] die Cochem-Zeller FDP Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de und Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, www.linksjugend-solid-rlp.de Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bürgern, besonders jun- www.linksjugend-solid.de gen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: [email protected] Kreistagsmitglied Gerhard Werner, WÄHLERGRUPPEN Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann, BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Hauptstraße 17, 56858 , Tel.: 06545 - 6383, www.bürger-für-ulmen.de bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will Email: [email protected] für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Karl Eckardt, 1.Vorsitzender, Tel. 8124 Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Fax.: 030 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 - 227 76145, Homepage: www.edmund-geisen.de; Email: edmund. Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 [email protected] Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 SPD Cochem-Zell Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen Besuchen Sie auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen Die Termine werden im Vulkanecho veröffentlicht. haben oder mitgestalten wollen: SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 Oberbachstraße 15, 56812 Cochem FWG Cochem-Zell e.V...... Email: [email protected] Kreistagsmitglieder: Die Vorsitzende Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, Heike Raab...... Email: [email protected] 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Abgeordnete Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Mitglied des Landtages...... Tel: 02671-603838 Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Benedikt Oster...... Email: [email protected] www.fwg-cochem-zell.de Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 Andrea Nahles...... Email: [email protected] Mitglied des Europäischen Parlamentes...... Tel: 67 42 / 80 44 37 Ende des redaktionellen Teils Norbert Neuser...... Email: [email protected] Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: Bernhard Rodenkirch...... Tel.: 02677/639 Hinweis in eigener Sache Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien Marita Benz...... Tel.: 02677/1571 bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer Min- Albert Lumm...... Tel.: 02674/347 destgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Hans Bauer...... Tel.: 02677/309 Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder Günther Wagner...... Tel.: 02676/1381 Word-Dokumenten eingebunden sind. Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein! Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Stan- Lydia Mohr...... Tel.: 02676/752 dards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen. Albert Klein...... Tel.: 02676/1887 Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Lars Metzen...... Tel.: 02676/8062 Ihre Redaktion Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 Ulmen - 37 - Ausgabe 4/2013

Wir suchen ab sofort Servicemitarbeiter/in sowie Küchenhilfe (m/w) als Aushilfe. Gerne auch Schüler und freundl., engagierte Mitarbeiter/in für Service (Frühdienst, Mittag- und Abendservice, Küche und Etage) in Teil- oder Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Landgasthaus Krebs Am Weyersberg 18 • 54552 Mehren Telefon: 0 65 92 / 31 80 [email protected] Hotel Panorama 54550 Daun • Rosenbergstraße 26 Telefon: 0 65 92 / 93 40 • Fax: 93 42 30 www.hotelpanorama.de

Renommiertes Drei-Sterne-Superior Wellnesshotel in der Vulkaneifel sucht ab sofort oder nach Vereinbarung: einen Auszubildenden zum/zur Hotelfachmann/Hotelfachfrau Koch/Köchin

Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns. Familie Schneider

Stellenausschreibung Die Reichsburg Cochem GmbH sucht eine(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Gastronomie (Küche) Wir erwarten • eine motivierte und selbstständig arbeitende Kraft • Freundlichkeit • zeitliche Flexibilität • Verantwortungsbewusstsein und Engagement Wir bieten • einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz als Vollzeitarbeitsstelle in einem Saisonbetrieb • ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team • eine leistungsgerechte Vergütung • einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich • Arbeitszeiten in der Regel von 11 bis 18 Uhr

Ihre aussagefähigen Bewerbungen richten Sie bitte an die Reichsburg Cochem GmbH z.H. des Geschäftsführers Schlossstraße 36 56812 Cochem Ulmen - 38 - Ausgabe 4/2013

AUSSCHREIBUNGEN Kreisverwaltung Cochem-Zell anderer Behörden Öffentliche Ausschreibung Der Landkreis Cochem-Zell, vertreten durch die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Endertplatz 2, 56812 Cochem, schreibt folgende Bau- Verbandsgemeinde Kaisersesch maßnahmen öffentlich aus: Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch Erneuerung von Elektroverteilungen in der Realschule Plus in 56812 Cochem Öffentliche Ausschreibung Eröffnungstermin ist der 26.02.2013 Die Ortsgemeinde beabsichtigt die Sanierung Der vollständige Veröffentlichungstext kann unter: eines Wirtschaftsweges, durch Aufbringen einer neuen Deck- www.cochem-zell.de abgerufen werden. schicht, im öffentlichen Wettbewerb zu vergeben. Die Ausschreibungsunterlagen können bei der Kreisverwaltung Bauzeit: Beginn April 2013/Fertigstellung Mai 2013 Cochem-Zell, Endertplatz 2, Fachbereich Bildung und Kultur, 56812 Mit folgenden Leistungen ist zu rechnen: Cochem Wirtschaftsweg Urmersbach per Fax (02671-615223) oder telefonisch (02671-61223) angefordert ca. 550,00 lfdm Bankette abschieben und später wieder mit werden. Vorsiebmaterial angleichen. Cochem, den 21.01.2013 ca. 75,00 qm Bitumenbelag aufnehmen und gez. Manfred Schnur, Landrat Bereich auskoffern ca. 850,00 qm Bitumendecke reinigen und Haftkleber aufsprühen ca. 850,00 qm Tragdeckschicht 0/16 mm liefern und einbauen. Interessierte und qualifizierte Bewerber werden gebeten, die Ausschreibungsunterlagen gegen Voreinsendung oder Barzah- lung der Selbstkosten in Höhe von 15,00 Euro je Doppelausfertigung bei der ausschreibenden Stelle Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Konsolidierung der kommunalen Finanzen Fachbereich III: Infrastruktur, Zimmer 207 Viele Kommunen befinden sich in schweren Finanznöten. Die Aus- Bahnhofstr. 47 gaben sind seit Jahren höher als die Einnahmen. Dies resultiert vor 56759 Kaisersesch allem aus den stark angestiegenen Kosten für Soziales, Jugend und Telefon: 02653/9996-42, Telefax: 02653/9996-913 Kinder. Die Folge ist bekannt: Die kommunale Gesamtverschul- Email: [email protected] dung in Rheinland-Pfalz liegt bei über 11 Mrd. Euro. Notwendige anzufordern. Investitionen können oft nicht mehr getätigt werden. Der Landtag Bankverbindung: Sparkasse Mittelmosel E-M-H, hat daher die Enquete-Kommission »Kommunale Finanzen« gebil- Kto.-Nr. 001-000231, BLZ 587 512 30 det, die Wege aus dieser Misere aufzeigen soll. Der GStB ist dort Anordnungs-Nummer: 1 3 0 1 0 0 9 7 aktives Mitglied. Es zeichnet sich ab, dass das Problem nicht alleine Die Submission findet statt am21.02.2013 um 16.00 Uhr durch zusätzliches Geld vom Land zu lösen ist. Kostentreibende bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Sitzungs- Gesetze und Verordnungen müssen geändert werden, der Bund saal 108. Die Bindefrist (Zuschlagfrist) ist gültig bis 21.03.2013 muss die Kommunen weiter von den Sozialausgaben entlasten. Die Vergabeprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Cochem- Kommunen selbst müssen weiter sparen und ihre Einnahmemög- Zell, Kommunalaufsicht lichkeiten nutzen. Weitere Infos unter www.landtag.rlp.de. Urmersbach, den 17.01.2013 Reiner Weber, Ortsbürgermeister

Veröffentlichung nach VOL/A § 12 für die Ausschreibung „Lieferung eines Kommunaltraktors mit Winterdienstausrüstung und Mähwerk inkl. Grasauffang Notdienst für die Stadt Cochem“ Ihr bis 22.00 Uhr a) Ausschreibende und Zuschlag erteilende Stelle: Stadt Cochem, Abt. Bauhof, 56812 Cochem Kontaktstelle für alle Anfragen und Stelle, bei der die Angebote Kundendienst einzureichen sind: Karl-Kaufmann-Str. 6 • 54552 Darscheid Stadt Cochem, Bauhofleitung, Markt 1, 56812 Cochem, Tel.: 02671/60923, Fax.: 02671/60963, [email protected] Tel. 0 65 92 / 17 30 00 www.johann-elektrik.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Die Angebote sind in schriftlicher Form in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung/ Ort der Leistungserbringung: „Lieferung eines Kommunaltraktors inkl. Winterdienstausrüstung ARMIN und Mähwerk mit Grasauffang“, 56812 Cochem, Schenkewies 2 CHNEIDER e) Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: —/— Vertrieb & Montage von f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: • Heizung • Lüftung • Sanitär • Bäder 01.03.2013 - 31.05.2013 Außerdem biete ich Ihnen h) Vergabeunterlagen: Die Unterlagen können ab Montag, dem 28.01.2013 bei der unter a) • Wartungsservice • Kundendienst genannten Kontaktstelle angefordert und/oder eingesehen werden. • Erstellung von Gutachten für Haus- u. Versorgungstechnik i) Ablauf der Angebotsfrist: 18.02.2013 (freier, eingetragener Sachverständiger) Ablauf der Bindefrist: 04.03.2013 j) Sicherheitsleistungen: —- Birkenweg 23 · 56769 Mannebach · Tel. 02657/940040 k) Zahlungsbedingungen: siehe Leistungsverzeichnis Cochem, 22.01.2013 E-Mail: [email protected] Wolfgang Lambertz, Stadtbürgermeister Ulmen - 39 - Ausgabe 4/2013

Veranstaltungskalender vom 25.01.2013 - 03.02.2013

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad

Fr. 25., Januar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Sa., 26. Januar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Büchel 1. Kappensitzung Kliding Bunter Abend des KV Lutzerath Feuerwehrball Wagenhausen Kirmes Weiler Aktionstag: Weihnachtsbaumverbrennung und Besichtigung Fa. Wölwer, Lutzerath So., 27. Januar 2013 Bad Bertrich 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Büchel Herrensitzung Wagenhausen Kirmes Mo., 28. Januar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Di., 29. Januar 2013 Bad Bertrich 09.30Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für Einheimische und Gäste in Häcker’s Kurhotel Fürstenhof Mi., 30. Januar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 16.00 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon 20.15 Uhr Zumba-Tanzkurs, Konzerthalle , Anmeldung erbeten unter 06592-957 396 6 Ulmen - 40 - Ausgabe 4/2013

Do., 31. Januar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein (s. Aushang) 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Fr., 01. Februar 2013 Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Beuren 20.11 Uhr Gardetanzabend Sa., 2. Februar 2013 Alflen Kinderkarneval 14.11 Uhr Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 19.33 Uhr Trockensitzung im Ortsteil Kennfus Weiler Bunter Abend 19.11 Uhr Wollmerath 20.11 Uhr Kappensitzung So., 3. Februar 2013 Bad Bertrich 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! 15.11 Uhr Kinderball KV Schaute Beuren 14.11 Uhr Kinderkappensitzung Büchel Kinderkarneval Gevenich Kinderkarneval 14.11 Uhr Lutzerath 14.11 Uhr Kinderkarneval Ulmen 14.11 Uhr Kappensitzung KG Burgnarren

Weitere Hinweise:

Alflen: Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich Öffnungszeiten des Heimatmuseums - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ (von Palmsonntag bis Allerheiligen) (samstags Live-Musik) jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr - im Tanzlokal „Gaudi“ oder nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 Weitere Informationen bei: Tourismusamt Ulmen, Bad Bertrich: Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 Telefon: 02676/409-209, Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 Fax: 02676/409-500, Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 e-Mail: [email protected] Ulmen - 41 - Ausgabe 4/2013

Boomende Gesundheitsbranche Eine Ausbildung zum Präventologen eröffnet viele Kar- rieremöglichkeiten klinikum (djd/pt). Den Deutschen sind beraten dabei ihre Patienten in ihre Gesundheit und ihr Wohl- vielen Gesundheitsfragen und mittelmosel befinden viel Geld wert. Wie helfen bei der Umsetzung indi- Ab dem 01. September 2013 suchen wir engagierte es auf der Nationalen Bran- vidueller Gesundheitsprophy- chenkonferenz Gesundheits- laxen. Auszubildende zum/zur stAAtlich AnerkAnnten wirtschaft im Juli 2012 hieß, So entwickeln sie beispiels- Gesundheits- und krAnkenpfleGer/-in liegt der jährliche Umsatz der weise in Wellnesseinrichtun- In der 3-jährigen Ausbildung, gegliedert in 2100 theoretische und 2500 Gesundheitsbranche bei rund gen ein auf den Einzelnen praktische Stunden, erlernen Sie die Planung, Durchführung und Evalua- 400 Milliarden Euro. Von dem abgestimmtes Programm, das tion eigenverantwortlicher Pflege von Menschen in jedem Lebensalter, boomenden Markt können ausgewogene Ernährung, spe- die Betreuung und Beratung von Pflegebedürftigen, die Durchführung auch diejenigen profitieren, die zielle Bewegungstherapien von ärztlich veranlassten Maßnahmen sowie die Assistenz bei ärztlichen auf der Suche nach einer neuen oder Massagen beinhaltet. In Untersuchungen und Eingriffen. Die Begleitung der praktischen Ausbil- beruflichen Herausforderung Unternehmen sind sie häufig dung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter/innen und examinierte Pfle- sind. Etwa indem sie eine Aus- als betriebliche Gesundheits- gekräfte in unserer Einrichtung. bildung zum staatlich geprüften berater tätig und sorgen für Präventologen starten, wie sie gesundheitsfördernde Maß- Das erwarten wir: der Berufsverband der Präven- nahmen am Arbeitsplatz. Das • mittleren Bildungsabschluss tologen e.V. bereits seit 2003 Studium kann berufsbegleitend • Geschick im Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, anbietet. absolviert werden und dau- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe ert in der Regel ein Jahr. Der Nach erfolgreichem Abschluss Einstieg ist immer zum Mo- Ab dem 01. September 2013 suchen wir engagierte haben Präventologen die Mög- natsbeginn möglich. Weitere Auszubildende zum/zur stAAtlich AnerkAnnten lichkeit, in Gesundheitszentren, Informationen gibt es auf der Wellnesshotels, Altenheimen, Website www.praeventologe.de krAnkenpfleGehelfer/-in Schulen oder verschiedenen oder unter der Telefonnummer Die einjährige Krankenpflegehilfeausbildung umfasst 500 theoretische Unternehmen zu arbeiten. Sie 0511-8667845. Unterrichtsstunden. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Ausbil- dung mit 1.100 Stunden. Das erwarten wir: Foto: djd/Berufsverband Deut- • Interesse am Pflegen, Betreuen und Beobachten von Patienten scher Präventologen/thx • Hauptschulabschluss • schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Geschick im Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen

Zum Sommer 2013 suchen wir JAhresprAktikAnten Als berufsvorbereitunG und JuGendliche / JunGe erwAchsene für ein freiwilliGes soziAles JAhr (fsJ) Sie erhalten Einblick und Vorbereitung auf den Beruf der Krankenpflege. Sie helfen bei grundpflegerischen Tätigkeiten und begleiten Patienten zu Untersuchungen. Sie erhalten Praxisanleitung durch qualifizierte Mit- arbeiter. Wir bieten eine angemessene Praxisvergütung; Dienstkleidung wird gestellt. Wenn Sie die christlich-soziale Zielsetzung unserer Einrich- Ob im Bereich gesunde Ernährung, Stressabbau oder Bewegungsthe- tung mittragen und -gestalten wollen, freuen wir uns auf rapie: Präventologen beraten ihre Patienten in vielen Gesundheitsfra- Ihre Bewerbung, die Sie bitte an folgende Adresse senden: gen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsprophy- laxen. st. Josef-krankenhaus zell/mosel, frau birgit mohr, pflegedienstleitung, barlstraße 7, 56856 zell/mosel

Klinikum Mittelmosel - ein Verbundkrankenhaus mit zwei Standorten st. Josef-krankenhaus zell/mosel Barlstr. 7 • 56856 Zell/Mosel www.krankenhaus-zell.de Anna-henrietten-stift Am Bahnhof 58 • 56841 Traben-Trarbach www.krankenhaus-traben-trarbach.de Ulmen - 42 - Ausgabe 4/2013

Zukunft garantiert! Jungen Leuten bieten wir zum 1. August 2013 in unserem Servicebüro in Daun einen sehr guten Start ins Berufsleben mit einer umfassenden Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Sie haben Interesse an einem zukunftsorientierten Beruf mit vielseitigen Aufgabenfeldern, sind kommuni- kativ und haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie bringen einen Abschluss der Realschule, Fachoberschule, Höheren Handelsschule oder Abitur mit? Dann kommen Sie zu uns und werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld. Sie erwartet eine intensive Betreuung sowie eine individuelle Förderung. Starten Sie mit uns eine Karriere mit Zukunft!

Weitere Informationen erhalten Sie von Martin & Alfred Emmerichs, Telefon (06592) 78 88, [email protected] Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen senden Sie bitte an:

LVM-Servicebüro Martin & Alfred Emmerichs Auf‘m Weiher 19 54550 Daun

Begehrte Studienplätze (djd). Um in Bielefeld Modedesign studieren zu dürfen, müssen die Bewerber eine Mappe mit künstlerischen Arbeiten einrei- chen. Wer damit überzeugt, wird zur Eignungsprüfung eingela- den, die zweimal im Jahr stattfindet. „Wir erhalten pro Jahr rund 200 Bewerbungen, zehn Prozent davon bekommen einen Studi- enplatz“, sagt Dozent Professor Kai Dünhölter. Damit schaffen es zwischen 20 und 30 junge Künstler ins Bachelor-Studium, le- diglich zehn sind es meist im Master. Jedes Jahr zum Winterse- mester beginnen die angehenden Designer ihr Studium. Unter www.fh-bielefeld.de gibt es mehr Informationen. Ulmen - 43 - Ausgabe 4/2013

Foto: djd/Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH/fotolia.de

Die Medienbranche ist vielseitig und bietet interessante Berufspers- Farbe macht pektiven. Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten finden Schulabsol- venten beispielsweise bei den 16 Gelbe Seiten Verlagen. gute Laune!!!

Hau in die Tasten schreibe deinen Krimi ein wettbewerb unterstützt von Jupiter deadline: Jones 31. Januar 2013 Bis 31. Januar anmelden • hochladen • gewinnen 2013.Junior-award.de MODERNES AUS STEIN Große Auswahl Grabmale/Grabschmuck · Fensterbänke · Treppen Brunnen · Küchen- und Abdeckplatten

Naturstein Berenz GmbH 56759 Laubach · Bahnhofstraße 16 Telefon: 0 26 53 / 2 03 [email protected] www.naturstein-berenz.de Ulmen - 44 - Ausgabe 4/2013

Ihr Fachbetrieb für Ihr Spezialist für Kaminöfen - Pelletöfen - Herde • Heizungs- u. Solaranlagen • Wärmepumpen • Bäder u. Sanitäranlagen • Pellets • Gasanlagen • Kaminöfen zur Heizungsunterstützung Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst

BRUNO JUNGEN GmbH Dorfstraße 26 · 54538 Kinderbeuern • Telefon 06532 / 4694 Fax 06532 / 2764 • [email protected] Jetzt noch zugreifen: viele Ausstellungsmodelle zu Schnäppchenpreisen Wir führen Qualitäts-Pelletsöfen Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0 BERATUNG - MONTAGE - SERVICE