SIEGELBACHER Ev. Kirchengemeinde 2/18 MÄR – MAI

alz

Foto: Ev. Kirche der Pf Kirche Ev. Foto:

LEUTE Carina Würth: unsere neue Organistin S. 12

NACHNAMEN Antes kann auch schon mal zu Andes werden S. 14

VEREINE Der älteste Verein in Siegelbach: der Gesangverein S. 24 Der Musikus geht von Bord

JUBILÄUM Mutig voranschreiten! 200 Jahre Kirchenunion in der Pfalz S. 4ff. INHALT AUF EIN WORT

3 Auf ein Wort 4 Titel: 200 Jahre Kirchenunion in der Pfalz Wie wird einer Christ? – Der eine so, der andere anders. Bei mir hat die 7 Lutheraner und Reformierte – Was ist der Unterschied? Musik eine Rolle gespielt, vor allem aber Menschen. Christen, die mir ge- 8 Spielzeug fürs »Nussbäumchen« zeigt haben: Glaube ist noch etwas ganz anderes als das, was ich von zu- hause her kannte. Junge Menschen, die etwas hatten, was mir fehlte. 8 10 Informationen des Gemeinschaftsverbands Was damals vor bald vierzig Jahren überhaupt keine Rolle gespielt hat, 12 vorgestellt: Carina Würth waren Konfessionen. Ich arbeitete als Volontär in einem Freizeitheim 14 Siegelbacher Namen: Antes 12 der Lutherischen Kirche in England. Neben mir andere Freiwillige aus aller Herren Länder, viele Lutheraner vor allem aus denUSA , aber auch 16 Geburtstage Tschechen oder Schweizer mit reformierter Tradition oder Inder, die ang- 18 Aus der Kita likanisch geprägt waren. Ganz wichtig für mich damals war ein Freund

20 im Bild: Weihnachtsmarkt 2017 aus den Staaten, der katholisch war: Terence. Sein lebendiger Glaube hat privat Foto:

Foto: Brosch Foto: 22 Informationen des Vereinsrings viele Fragen in mir ausgelöst; was er mir Ostern 1978 erzählt hat über das Kreuz Jesu und was es ihm bedeutet, hat mich damals schwer beein- Sie sollen sein, 24 Siegelbacher Vereine: Gesangverein druckt. Weil es mitten aus dem Leben kam. Weil es mit mir zu tun hatte. Vater, damit die Men-

Foto: Brosch Foto: 27 Taufnamen erklärt Und weil ich spürte: Er sagt mir das alles, weil er mich mag. Weil ich ihm schen erkennen, dass 28 CD-Vorstellung: Manfred Siebald wichtig bin. Dabei waren es weniger seine Worte, die mich überzeugt ha- du sie liebst. (Jesus) ben. Eher seine Haltung, seine Taten,sein Wesen. Er war der Letzte, der 30 Katholisch in Siegelbach abends aus der Küche ging, nachdem alles aufgeräumt war, die Wasch- Johannes 17,23 32 31 Das Beffchen: Staubfänger und Bekenntnisträger becken geputzt, der Boden gewischt. Doch keine Spur von Stolz oder Vor- 32 Notiert: Neujahrskonzert, Neujahrsempfang … wurf gegenüber anderen, die weniger fleißig waren. They will know we 34 Stationen: Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen Ein Lied, das wir damals gerne gesungen haben, hieß are Christians by our love, »An unserer Liebe werden sie erkennen, dass 36 Evangelische Gottesdienste wir Christen sind«. Die Verse aus den Abschiedsreden Jesu (Johannes 37 Kinder-Comic 15–17) stehen hinter dem Liedtext. Jesus bittet Gott, seinen Vater: Lass 39 Orgeldienst-Paten gesucht die, die mir nachfolgen, eins sein. Einig, nicht zerstritten. In der ersten Strophe des Liedes heißt es: »Wir sind eins im Geist Gottes, wir sind eins

Foto: Brosch Foto: im Herrn, und wir beten, dass eines Tages unsere Einheit wiederherge- stellt werden möge«. 2017 war das Jahr des Reformations-Jubiläums. Ein Jubiläum, bei dem letztendlich die Trennung gefeiert wurde. Kein Wunder, dass unsere ka- tholischen Geschwister da nicht mitfeiern mochten. 2018 ist das Jahr der Union bei uns in der Pfalz. In diesem Jahr feiern wir Gemeinsamkeiten, ein gutes Miteinander: Zwei bislang getrennte Konfessionen, Luthera- ner und Reformierte, haben vor 200 Jahren zur Einheit gefunden. Haben nach 300 Jahren zum ersten Mal gemeinsam Abendmahl gefeiert. Heute leiden viele, ich eingeschlossen, unter der Trennung von Evan- gelischen und Katholiken. Auch hier braucht es erst einmal Geduld. Und Liebe. Gegenseitige Achtung und Liebe. Auch ein Gebet, vielleicht ein ge- meinsames, kann hier nicht schaden. Ein Lied oder zwei auch nicht.

Euer Pfarrer Andreas Brosch

2 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 6 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 3 TITEL

pfälzische Kirchenunion war eine möglicherweise auch den Streit Basisbewegung. Das unterschied um Ämter und Pöstchen – das sie von den vorangegangen und müsste noch erforscht werden. den noch folgenden Unionen, die

y von Königen und Fürsten verord- n jedem Falle fanden die Unions- net wurden. Iväter pragmatische Lösungen: Mutig vorangeschritten waren Glaubensgrundlage ist allein die

Foto: LKR/Landr Foto: die Gemeinden. 1805 gab es in Lam- Heilige Schrift. Alle Bekenntnisse brecht die erste Unionsgemeinde. sind abgeschafft. Später, nach Pro- Pfarrer Wolfgang Schumacher ist

sarchiv Es folgten von Dielkirchen im Nor- testen des katholischen bayrischen den bis Drusweiler im Süden, von Königs, hält man sie »in gebühren- Öffentlichkeits- »Mutig voranschreiten« – aber wohin? Breitenbach im Westen bis Speyer der Achtung«. referent beim Lan-

Foto: Lande Foto: im Osten weitere 25 Gemeinden. Bei der Feier des Heiligen deskirchenrat 200 Jahre Pfälzische Kirchenunion Um es nochmal deutlich zu ma- Abendmahls hält man sich eng an chen:AnalldenOrtengabesmin- den Text des Neuen Testamentes. destens zwei, meist drei Konfessio- Die Hostien der Lutheraner und Hier wurde die Kaum sind die Reden und utig voranschreiten« – das ist nen. Mit je einer Kirche, je einem der Kuchen der Reformierten wur- Union beschlossen: Hymnen zur Reformationsfeier Meiner der Kernsätze der Uni- Pfarramt, je einem Schulhaus. Sie de durch das »Weißbrot« ersetzt, Unionssynode 1818 onsurkunde von 1818, die in Kai- lebten schiedlich-friedlich neben- dessen Länge, Breite und Höhe in Kaiserslautern. verklungen, steht das nächste serslautern im alten Stadthaus von einander, oft auch miteinander. genau definiert wurde und das in Gemälde an der Jubiläum vor der Tür: 200 Jah- der Generalsynode beschlossen Sie feierten aber zusammen kei- zwei Hälften gebrochen wird. Emporenbrüstung wurde. nen Gottesdienst, sie hatten kein Zusammengefasst: Pragmatis- re Kirchenunion in der Pfalz. der Dreifaltigkeits- Mutig voranschreiten. Zumin- gemeinsames Bekenntnis, sie mus statt Dogmatismus, Konsens kirche in Speyer Wie es damals dazu kam, dass dest die Zeit ist vorangeschritten. konnten nicht zusammen zum statt Konfessionalismus. Lutheraner und Reformierte Wir feiern den 200. Geburtstag un- Abendmahl gehen. Außerdem: Damit die General- serer Landeskirche. Die Unionsgemeinden schritten synode überhaupt tagen und die sich nach bald 300 Jahren Klar, wir Pfälzer feiern gerne. wirklich mutig voran, setzten ein Union beschlossen werden konnte, Trennung zusammentaten und Und wir brauchen nicht immer ei- Zeichen, ein so deutliches Zeichen, gab es im Januar 1818 eine Umfra- nen Anlass. Im Blick auf unsere Kir- dass es schließlich zur Generalsyn- ge unter allen Gemeinden, ob Ohne Pathos ging es sogar Abendmahl miteinander che haben wir nun einen. Fragt ode in Kaiserslautern kam. Wie überhaupt eine Union gewünscht nicht ab anno 1818. feierten, erzählt Kirchenrat sich, was feiern wir? stark der Wille nach einer Einheit, sei. Abgestimmt haben dann die Motiv einer Konfirma- Wir feiern die Ökumene. Den Zu- nach einer Union war, zeigt die »Gemeinds-Glieder« mit dem kla- tionsurkunde 1907 W O L F G A N G S C H U M A C H E R sammenschluss zweier bis zum Au- Tatsache, dass die Generalssynode ren Ergebnis von 40.167 Für- und (Ausschnitt). Foto: gust 1818 völlig getrennter Kir- in nur zwölf Verhandlungstagen nur 539 Gegenstimmen. Zentralarchiv Speyer chen. Der Lutherischen und der Re- das Fundament dieser Unionskir- formierten. Es war ein ökumeni- che legen konnte. scher Fortschritt, als die kleine Kir- In dieser Zeit hat man die theo- che mit dem großen Namen »Ver- logischen und sonstigen Streitig- einigte Protestantisch-Evange- keiten von drei Jahrhunderten au- lisch-Christliche Kirche der Pfalz« ßen vor gelassen. entstand. den Streit um das Abendmahl – Und was uns auch ein wenig stolz wie es denn zu feiern ist. machen sollte: Triebfeder waren den Streit um die Bekenntnisse –

nicht die Mächtigen der Zeit. Die wie sie denn zu verstehen sind. privat Foto:

4 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 5 reilich: Dass es zur Union in die- sundes Selbstbewusstsein die Pfäl- F ser Gestalt kommen konnte, ist zer Protestanten und ihre Gemein- zumindest noch einer Reihe weite- den noch heute prägen. […] Lutheraner und Reformierte – ein Vergleich rer Faktoren geschuldet: Die Union steht im Zusammen- as 200-jährige Jubiläum der Zehn evangelische Landeskirchen in Deutschland sind uniert, darunter wir Pfälzer. hang mit der 300-Jahr-Feier der Re- DKirche sollte uns Grund genug Reformiert ist nur die Lippische Kirche (und Leer), lutherisch die restlichen acht. formation, die dem Streben nach sein zum Feiern, aber auch Anlass, Einheit einen kräftigen Schub gab. Antworten auf aktuelle Herausfor- Worin unterscheiden sich eigentlich Lutheraner und Reformierte? Das Logo der Kirchen- Die Union findet im Zeitalter derungen zu finden. Wir jedenfalls union der Pfalz der Aufklärung statt. Das Denken wollen von Seiten der Landeskir- Personen: Martin Luther ist hier bestimmend, Personen: Johannes Calvin wirkte vor allem in wendet sich dem Diesseits zu, will che die historische Erinnerung neben ihm Philipp Melanchthon, Verfasser der Straßburg, Ulrich Zwingli in Zürich. Auch Martin in diesseitiger Erkenntnis fort- wachhalten, aber auch die Bedeu- Confessio Augustana, einer der wichtigsten Be- Bucer, der für die Pfalz wichtig war, wird hier an- schreiten. Religion und Glauben tung dieses Datums für die Gegen- kenntnisschriften der gesamten Reformation. geführt; der trat jedoch v.a. alsVermittler auf. sind da nicht ausgenommen. wart deutlich machen. Kirchenraum: In lu- Kirchenraum: Das alt- Die Union erfolgt in der politi- Wir wollen historische Spuren therischen Kirchen testamentliche Bilder- schen Umbruchsituation, die durch der Union nachzeichnen und nach finden sich häufig verbot wird streng um- die französische Revolution 1789 den aktuellen Bezügen fragen. To- Darstellungen bibli- gesetzt, bildliche Dar- und schließlich auch der Napoleo- leranz, Gewissensfreiheit und öku- scher Szenen, teil- stellungen aus dem nischen Ära gerade im Südwesten menische Offenheit, das sind aus weise auch von Hei- Kirchenraum verbannt ihren Anklang findet. meiner Sicht die Konsequenzen ligen, die aber nicht (Bildersturm). Weiß Geistesgeschichtlich geht es um der Kirchenunion. verehrt werden. als Farbe herrscht vor. die Frage nach der Vernunft. Alle Was dies bedeuten kann, möchte Gottesdienst: Von Gottesdienst: Von der Wahrheit, auch die »übernatürli- ich zum Schluss in Form einiger einer katholischen Foto: frei Wikipedia, Messe sind nur weni- che« sprich: die göttliche Wahrheit Fragen formulieren: Messe ist ein lutheri- Martin Luther Johannes Calvin ge Stücke übriggeblie- Ein feierlicher Moment: muss sich vor der Vernunft recht- Was überzeugt uns selbst am scher Gottesdienst (1483–1546) (1509–1564) ben. Alles ist auf die Am 16. August 1818 fertigen. Das gilt auch und beson- christlichen Glauben? im Ablauf kaum zu Schrift und die Predigt feiern Lutheraner und ders für die biblische Tradition, die Bleiben wir Volkskirche? unterscheiden; allerdings spielt die Predigt (auf ausgerichtet. Die Orgeln wurden damals aus Reformierte nach 300 sich etwa der Geschichtswissen- Reicht uns eine »Angebotskir- Deutsch!) eine wesentliche Rolle. den Kirchen verbannt. Jahren zum ersten Mal schaft aussetzen muss. che«, oder wollen wir aktive Teil- Abendmahl: Nach Luthers Verständnis ist Chris- Abendmahl: Ein Gedächnismahl, in dem wir uns zusammen Gottes- Ich finde, dass liberaler Geist, nahme? tus »in, mit und unter« Brot und Wein gegenwär- an den erlösenden Kreuzestod erinnern (Zwing- dienst mit Abendmahl aufklärerisches Denken und ein ge- Wollen wir noch in unsere Ge- tig, das aber »real«: wirklich und wirksam. Das li). Christus ist im Geist gegenwärtig. Abendmahl sellschaft hineinwirken? Abendmahl wird häufig gefeiert, z.T. wöchentlich. gibt es nur wenige Male im Jahr. Wie gestalten wir das Miteinan- Verkündigung: Das Evangelium ist dem Gesetz Verkündigung: Das Alte Testament bestimmt der in Gemeinden und zwischen übergeordnet, der Glaube dem frommen Werk. das Gottesbild stärker, die Majestät Gottes wird Gemeinden? Beide sind zwei Weisen des Wortes Gottes. betont. DasTun des Menschen spielt eine größe-

Foto: frei Wikipedia, Was bedeutet Toleranz der Kon- Kirche und Staat: Das Luthertum war im 16. Jahr- re Rolle, denn in frommen Werken, die von Gott fessionen im Zeitalter der religiö- hundert angewiesen auf die Unterstützung der gesegnet werden, zeigt sich die Erwählung zum sen Vielfalt? Fürsten. Luthers Zwei-Reiche-Lehre trug dem Heil (Prädestinationslehre). Diese Fragen werden uns beglei- Rechnung und führte später teilweise zu einer Kirche und Staat: Die reformierte Tradition neig- ten bis zum nächsten Jubiläum … unseligen Verbindung von Altar und Thron. Es ist te in der Geschichte einerseits zu einer Theokra- Vortrag von Wolfgang Schuma- kein Zufall, dass dieBarmer Erklärung im Dritten tie (Gottesstaat), andererseits zu einer konse- cher beim Treffen der Lokalunions- Reich von reformierten Theologen kam. A B quenten Trennung von Kirche und Staat. A B gemeinden im Landeskirchenrat am 12. Juli 2016 (gekürzt) Bild: Luther und Calvin, Kirchenfenster in der evangelischen Stadtkirche Wiesloch. Foto: 4028mdk09 (CC 3.0)

6 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 7 A U S D E R K I T A

ie hell und wie freundlich! Verschiedenheit ist völlig normal. nd dann ist es so weit: Wir ge- WUnd wie viel Platz für die Kin- Dass das akzeptiert wird, ist ein Uhen zusammen in den großen der! Gleich beim Betreten der Kita Grundrecht. Turnraum. Vielleicht acht Kinder überrascht uns das Raumangebot: Und so findet die Therapie im kommen hereingestürmt, jedes Eine riesige Hüpfburg mit Rutsche Haus statt: Neben dem pädagogi- sucht sich etwas aus: Puzzle und beherrscht das Foyer. Gut ein hal- schen Personal wie Erzieher, Sozi- Puppe, Feuerwehrauto und Hub- bes Dutzend Kinder tummeln sich alpädagogen, Heilerziehungspfle- schrauber, Angelspiel und Bilder- dort unter freudigem Gejuchze. ger arbeiten hier auch Logopäden, buch – alles wird mit Begeisterung Die Leiterin der Kindertages- Ergotherapeuten, Psychologen in Empfang genommen. stätte Ulrike Glank erwartet uns in und Physiotherapeuten. Hier gibt Danke allen Kindern, die ihre ihrem Büro. Sie macht ihre Arbeit es vier heilpädagogische und drei Spielsachen hergegeben haben! sehr gerne, erzählt sie: »Mich reizt integrative Gruppen, daneben Ihr habt den Kindern hier eine gro- einfach die Vielfalt hier. Und ich auch eine Krippe für die ganz ße Freude gemacht! liebe Herausforderungen.« Und Kleinen. dann versucht sie in wenigen Sät- Alle Plätze sind Ganztagsplätze, Foto: Brosch Foto: zen Geschichte, Struktur und die Einrichtung ist geöffnet von 7.30 bis 16.30 Uhr. Kinder mit Be- einträchtigungen werden vom Fahrdienst geholt und gebracht. Anderssein ist hier ganz normal Träger der Einrichtung ist die Le- benshilfe Westpfalz, ein gemein- Unsere Kinder spenden fürs »Nussbäumchen« nütziger Verein, der unter ande- rem auch die Gartenschau trägt. Dieses Mädchen Schöne Bescherung! Im vergangenen Jahr haben wir Grundanliegen der Einrichtung zu Neben dem »Nussbäumchen« un- hat sich einen Hub- Und das schon vier das Spielzeug zuLa Casita ge- erklären. terhält die Lebenshilfe drei wei- schrauber aus Wochen vor Weih- 1967 wurde der Kindergarten tere Kitas in Kaiserslautern, dar- Plastik ausgesucht

nachten! Die Kinder bracht, einer Einrichtung für jun- »Am Nussbäumchen« gegründet. unter die »Stadtindianer«. Brosch Foto: im »Nussbäumchen« ge Mütter und ihre Kinder. Dies- In den 90er Jahren wurde neu ge- jedenfalls freuen sich mal haben unsere Kindergarten- baut, nur der kleinere Teilder Ein- über das Spielzeug richtung befindet sich heute im Alt- von unseren Kinder- kinder wieder Spielzeug ge- bau. 87 Kinder besuchen die Kita, gartenkindern spendet beim Gottesdienst an 46 davon mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. St. Martin — jetzt für das »Nuss- Die Kinder kommen aus dem bäumchen«, einen Kindergar- ganzen Stadtgebiet, die mit Beein- trächtigungen auch aus dem Kreis. ten in der Stadt mit Integrations- Der überwiegende Teil der Eltern Konzept. KATHARINA HABER von sogenannten Regelkindern, al- so solchen ohne Auffälligkeiten, undANDREAS BROSCH ha- schickt ihr Kind gezielt ins Nuss- ben die Sachen übergeben und bäumchen. Sie finden das Konzept sich dort umgeschaut der Integration gut: Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Beeinträch- tigung, gehört ganz natürlich dazu;

8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 9 G E M E I N S C H A F T

Zu allen Veranstaltungen des Ge- Ramona Schmiederer Evangelischer Gemeinschaftsverband meinschaftsbezirks sind Sie herz- Turmstraße 26 Veranstaltungen des Gemeinschaftsbezirks Rodenbach lich eingeladen und jederzeit will- 67688 Rodenbach kommen! Eine vollständige Veran- E-Mail: Gottesdienste in Rodenbach staltungsübersicht finden Sie auf [email protected] den Internetseiten des Gemein- Fon: 0 63 74 - 30 98 Ergänzende Gottesdienst in liturgisch etwas freierem und stärker persönlich schaftsbezirkes unter: Der aktuelle Infobrief liegt in der geprägtem Rahmen (im Pfarrer-Schollmayer-Haus, Rodenbach) www.egvpfalz.de/rodenbach Kirche aus

M Ä R Z o4.03. Sonntag 11.00 Uhr Marika Schäfer (Familiengottesdienst) 11.03. Sonntag 18.00 Uhr Ramona Schmiederer 18.03. Sonntag 18.00 Uhr Thomas Buhl Initiativkreis Ökumene in und um Weilerbach 25.03. Sonntag 18.00 Uhr Ramona Schmiederer Veranstaltungen des Initiativkreises A P R I L 08.04. Sonntag 18.00 Uhr n.n. Taizé-Gebet 15.04. Sonntag 15.00 Uhr Ramona Schmiederer 04.03. SO 19.30 Uhr in der Prot. Kirche Weilerbach, 22.04. Sonntag 18.00 Uhr Ramona Schmiederer Kirchenhübel 29.04. Sonntag 18.00 Uhr n.n. 07.03.MI 19.30 Uhr Lebensbild: Paul Gerhardt – Vortrag von Wolfgang Kleemann, im Prot. Gemeindehaus Weilerbach, M A I 06.05. Sonntag 11.00 Uhr R. Schmiederer (Familiengottesdienst) Rummelstraße 22 13.05. Sonntag 18.00 Uhr n.n. 20.05. Sonntag 18.00 Uhr Ramona Schmiederer 12.03.MO 19.30 Uhr Ökumenischer Gebetsabend, Pfarrer-Schollmayer- 27.05. Sonntag 18.00 Uhr n.n. Haus Rodenbach, Turmstraße 26 30.03. FR 11.30 Uhr Ökumenischer Kreuzweg an Karfreitag mit der Jugend in Weilerbach oder Rodenbach. Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Mitplanen und Mit- Weitere Veranstaltungen machen. Bitte melden bei: Isolde Espen, 0176- 22304102, [email protected] Bibelgespräche in Siegelbach (Gemeindesaal) 14-täglich Di 19.00 Uhr 13. und 27. März / 10. und 24. April / 8. und 22. Mai 26.04. DO 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im katholischen Der Liederdichter Paul Pfarrheim Weilerbach, Schulhübel 8 Gerhardt, 1607-1676. Osterfrühstück, 2. April, 8.30 Uhr. Anmeldung bei Thomas Buhl erforderlich. Gemälde aus dem 19. Telefon: 06301-793222 Ökumenischer Gottesdienst an Pfingsmontag 21.05. MO 11.00 Uhr am Jahrhundert, Paul- Frühstückstreffen für Frauen, 14. März, 9.00 Uhr. Kirsten Kaiser spricht zu dem Landschaftsweiher in Katzweiler. 8.30 Uhr gemein- Gerhardt-Haus, Grä- Thema: »Nichts bleibt, wie es ist – Veränderung als Chance«. Anmeldung ab same Wanderung zum Gottesdienst von Weiler- fenhainichen (frei) dem 26. Februar bei Conny Jung erforderlich: 06347-992744. bach aus Treffpunkt Parkplatz Westpfalzschule Oder per Mail: [email protected] Weilerbach, Rückkehr gegen 15.00 Uhr No. 26 – Das erfrischend andere Café,im Pfarrer-Schollmayer-Haus, 4. April 31.05. DO 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im katholischen ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Erfrischend anders, weil es uns darum geht, dass Pfarrheim Weilerbach, Schulhübel 8 Menschen sich begegnen können, man Zeit füreinander hat, ein Café als Treff- Kontakt Initiativkreis Ökumene punkt im Ort. Bei jedem No. 26 werden wir Sie mit einer besonderen Aktion : Matthias Kleemann überraschen. Wir bieten alleSpeisen und Getränke aufSpendenbasis an. Fon: 01 63 - 91 52 51 4, E-Mail: [email protected]

10 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 11 MUSIK

dann bei Landeskirchenmusikdi- stellen wie das Musical »Mamma Carina freut sich auf rektor Heinz Umlauff. »Willst du mia«, bei dem alte Abba-Songs zu die Siegelbacher Organisten wachsen nicht auf nicht mal Orgel spielen?«, fragte er einer neuen Geschichte verarbeitet Orgel, aber auch auf sie damals, »Du machst mir mal die wurden. Nun ja, nicht ganz so pro- andere musikalische den Bäumen. Gute schon gar C-Prüfung.« Ein Mann mit Weit- fessionell vielleicht. Im Moment Projekte nicht. – Wie froh sind wir, dass blick. arbeitet sie mit einer bühnenerfah- renen Frau an den Sprechtexten. nach dem Weggang von Edwin m Jahr 2012 begann Carina ihre Auch in Siegelbach hat sie viel Schwehm-Herter nun Carina IAusbildung zur Organistin und vor: Sie freut sich auf ihren Orgel- Würth auf die Orgelbank ge- Chorleiterin, ihr wichtigster Lehrer dienst mit all seinen Herausforde- war Lothar Bendel. 2014/15 legte rungen, hat aber auch Pläne für an- rückt ist! Vorher hat sie in Ma- sie ihre C-Prüfung ab, geübt hat sie dere musikalische Projekte. Für ckenbach und Schwedelbach in Weilerbach, aber auch auf der den 21. April ist ein Benefizkonzert neuen Orgel hier in der Siegel- mit Ev. Kirchenchor Weilerbach georgelt. A N D R E A S B R O S C H bacher Kirche. »Mir gefällt diese und anderen geplant, ein weiteres

Foto: Brosch Foto: hat sich mit ihr unterhalten Orgel vom Klang her sehr gut«, mit dem hiesigen Gesangverein sagt Carina, »vor allem die hellen 2019. – Auch wir dürfen uns freuen. Klänge. Außerdem ist das Fuß- Pedal sehr angenehm.« Orgel, Chöre, Musical Musik ist das Wichtigste in ihrem Carina Würth ist unsere neue Organistin Leben. Im Moment arbeitet sie an Brosch Foto: einem Musical, Arbeitstitel »Ehe- Carina Würth reist mann auf Abwegen«. Das soll im gerne, hat schon viel Vier Abende in der ir treffen uns an einem Vor- Einen jungen Chor hat auch der Ge- Herbst im Bürgerhaus Weilerbach von Europa gesehen. Woche ist sie bei Wmittag. Da bereitet sich Cari- sangverein Erzenhausen, wo sie aufgeführt werden, die Weilerba- Sie liest auch viel, ihren Chören – da na normalerweise vor oder erledigt seit 2014 den Dirigentenstab cher sind mit von der Partie. Carina am liebsten Romane, bleibt nicht viel Zeit das, was andere nach Feierabend so schwingt: die »Happy Voices«. Da- hat eine Geschichte gebastelt um gerne auch mal für Privates machen, und abends ist sie bei ih- neben existiert auch ein gemischter die Lieder herum, die es schon gibt. Rosamunde Pilcher ren Chören. Chor. Das muss man sich so ähnlich vor- Das sind momentan noch vier, Carina lebt von ihrer Musik, doch im Mai hört der Gesangverein spielt auch gerne bei Beerdigungen Erfenbach auf, aus organisatori- oder Hochzeiten. Dabei hat sie schen Gründen. Ein Abend we- einen völlig anderen Beruf erlernt: niger mit Chorproben ist Carina Sie ist Juristin. Doch als sie 2004 ihr auch recht, es gibt ja noch so etwas Studium mit dem 2. Staatsexamen wie ein Privatleben. abschloss, kamen auf eine Stelle Seit 2005 leitet die Siegelbache- fünfhundert Bewerber. rin den Frauenchor in Kreimbach- Die Musik war schon immer ihre Kaulbach und den jungen Chor Leidenschaft. Schon mit acht Jah- »LauterSingers«. 2013 übernahm ren sang sie im Kinderchor des Sie- sie die Leitung im Weilerbacher gelbacher Gesangvereins, damals Sängerbund mit gemischtem Chor, unter Helmut Müller. Mit zwölf be- Frauenchor und »HasteTöne«, wo kam sie erstmals Klavierunterricht, wieder etwas flotter gesungen wird. zunächst bei Musik Schaller, später

12 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 SIEGELBACHER NAMEN

schrieben ist, erklärten die Braut, Bleibt noch die Frage nach dem Anton ist einer der deren Vater und ihr hier gegenwär- Ursprung des Namens. Man kann wenigen Namen, über tiger, untengenannter Bruder, daß drauf kommen: Antes, das ist die deren Bedeutung wir der Familienname der Braut nicht ältere Form, ist kurz für Antonius. nichts wissen Antessondern Andes geschrieben Bekannt und beliebt wurde der werde, wie dies auch aus der auf Name durch zwei Heilige: Antoni- dem Geburtsakt der Braut figu- us »der Große« (4. Jahrhundert) rierenden Unterschrift ihres Vaters und Antonius von Padua. Letzterer erhellt.« war Portugiese, er lebte 900 Jahre Der erste Siegelbacher namens später und hieß ursprünglich Fer- Antes/Andes hieß Theobald mit nandez. Er gilt als Patron all derer, Vornamen. Er stammte aus Sam- die etwas verloren haben. bach und heiratete 1792 die Sie- Die Antonier waren ein römi- gelbacherin Magdalena Stutzen- sches Adelsgeschlecht; was der Na- berger. All diese Informationen me bedeutet, weiß man nicht. In Foto: Brosch Foto: verdanke ich Walter Hach. England gibt es Anthony mit TH – und tatsächlich findet sich in den eute leben laut meiner Liste Siegelbacher Akten auch die Form H sechs Personen namens Antes Anthes. A N D R E A S B R O S C H In der Pfalz wird T schnell zu D in Siegelbach; Andes bringt es hier auf stolze fünfzehn. Bundesweit ist Einfache Gleichung: Andes = Antes es gerade umgekehrt: Auf rund Konfirmation von Volker tausend Personen namens Antes Antes 1969. v.l.: Gerd Familie Antes: Esther, chon immer hatte ich mich ge- Hartwig, der 2014 verstarb. Der kommen nur halb so viele Andes. Antes (Kais Vater), Ralf Lena, Kai und Jonah. Swundert über diese beiden Na- war Holzfahrer von Beruf, sein Va- Der Schwerpunkt liegt für beide Antes (dessen Bruder), Lena kommt dieses men: Antes und Andes. Aber eben ter Emil betrieb eine Landwirt- Namen im Südwesten der Repub- Vater Hartwig Antes, Jahr in die Schule nur beim Lesen. Wenn man es schaft. Der Hof stand in der Opel- lik, und der Raum Kaiserslautern Volker (stehend), Harry spricht in der Pfalz, klingt es meist straße, dort, wo sich heute die liegt in jedem Fall mit an der Spitze: und Heidi Antes, dazwi- gleich. Jetzt weiß ich: es ist tatsäch- Stadtsparkasse befindet. rund 70 Mal Andes und etwa 100 schen die Mutter Heddi

lich der gleiche Name. Schneider von Beruf waren die Mal Antes. privat Foto: Ich sitze bei Familie Antes mit T Väter der beiden vorangehenden am Küchentisch. Adventlich leuch- Generationen, Friedrich (1859 – tet der Stern am Fenster. Wann hat 1923) und Lorenz ( 1826–1890 ). Im man schon Gelegenheit, mit zwei Heiratsakt des Letzteren ist ver- Polizisten zwanglos zu plaudern. merkt: »Der Name wird auch An- Kai ist Polizeirat und Dienst- des geschrieben.« stellenleiter der Polizei-Inspektion Bei seinem Vater Daniel ist dann 2 in Ludwigshafen. Seine Frau Es- die Verwirrung vollständig. Im Hei- ther arbeitet bei der Schutzpolizei ratsakt seiner Tochter Barbara von in Kaiserslautern mit dem Rang ei- 1864 ist zu lesen: »Bezüglich des ner Oberkommissarin. Umstandes, dass in dem Geburts- VorvierJahrenhabensiehierin akt der Braut der Familienname den Zwerchäckern gebaut, auf ein derselben so wie derjenige ihres Grundstück von Kais Großvater Vaters irrigAntes statt Andes ge-

14 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 15 G E B U R T S T A G E

M A I Wir gratulieren zum Geburtstag 22.05. Margarethe Diderle 90 J. Pirmannsgarten 29 23.05. Harald Strack 83 J. Opelstraße 101 24.04. Ottilie Krauß 88 J. Mühlenweg 22 M Ä R Z 01.03. Hiltrud Weißmann 84 J. Sandstraße 26 30.05. Nikolaus Dressing 88 J. Tränkwald 12 02.03. Werner Lorenz 89 J. Sonntagstraße 16 30.05. Edith Daub 86 J. Sigeloring 40 02.03. Helene Henrich 70 J. Tränkwald 1 31.05. Gudrun Behne 82 J. Im Krummen Rain 56 04.03. Klara Ringle 85 J. Opelstraße 120 07.03. Vivian Kloiber 86 J. Sigeloring 43 Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern! – Wenn Sie hier nicht 08.03. Günter Strack 82 J. Opelstraße 122 erscheinen möchten, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid! Danke! 11.03. Rolf Fritz 75 J. Mühlenweg 29 11.03. Erna Domin 87 J. Opelstraße 7 14.03. Gernot Liebheit 88 J. Geiersberg 33a 15.03. Hanna Schmitt 81 J. Kästenbergstraße 19 17.03. Elfriede Schröder 87 J. Kästenbergstraße 20a 18.03. Fridolin Schorz 82 J. In der Au 8 22.03. Heinz Lange 90 J. In der Au 3 22.03. Werner Sourisseaux 83 J. Sigeloring 1 23.03. Alexander Magel 91 J. Pfaffenwoogstraße 3 26.03. Lidia Schorz 97 J. Mühlenweg 18 28.03. Berthold Grub 94 J. Rodenbacher Straße 46 28.03. Margot Lorenz 88 J. Sonntagstraße 16 31.03. Werner Blauth 80 Opelstraße 63

A P R I L 11.04. Hans-Jürgen Rheinheimer 75 J. Kästenbergstraße 69 13.04. Edmund Albert 92 J. Falkenstraße 7 16.04. Änne Knissel 85 J. Lenzstraße 14 19.04. Ilse Barz 84 J. Erfenbacher Straße 23 23.04. Emma Wildberger 84 J. Auf der Brücke 3 27.04. Hartmut Pfitzner 82 J. Erfenbacher Straße 35

M A I 01.05. Anna Dressing 92 J. Opelstraße 123 01.05. Dieter Andes 80 J. Finkenstraße 23 05.05. Horst Zimmermann 80 J. Kästenbergstraße 51 07.05. Ruth Andes 83 J. Drosselgasse 4 08.05. Günter Heller 75 J. Lenzstraße 8 15.05. Herbert Sinn 70 J. Sigeloring 1 18.05. Hans Schmitt 75 J. Mühlenweg 3

16 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 17 A U S D E R K I T A

Förderverein: neuer Vorstand Eine rote Mütze für den Igel

Im Dezember wurde gewählt – dies ist Ein Krippenspiel ganz anderer Art be- der neue Vorstand des Fördervereins kamen die Zuschauer beim diesjäh- (v.l.): Janine Andes (2. Vorsitzende), rigen Weihnachtsmarkt in der Kirche Ina Allmang (Beisitzerin), Natascha zu sehen. Nicht Maria und Josef und Klemens (1. Vorsitzende), Marisa Bren- die Hirten traten auf, sondern Hase del (Beisitzerin), Alena Losing (Schrift- und Igel, Fuchs und Dachs. Liebevoll führerin) und Andrea Henrich (Beisit- hatten die Erzieherinnen mit den Kin- zerin). Nicht im Bild: Swetlana Friesen dern die Geschichte »Der kleine Igel (Kassier) und Jennifer Schick (Beisit- und die rote Mütze« in Szene gesetzt: zerin). Am 29. Januar traf man sich in Das Geschenk ist dem Igel viel zu der Feiermaus, um den nächsten Klei- groß, und so schenkter die Mütze wei- derbasar zu planen: am 10. März in ter an das Kaninchen, und über eini-

Foto: Brosch Foto: den Westpfalz-Werkstätten. A B ge Stationen findet sie den Weg zu- rückund rettetihm dasLeben. A B

Foto: Allmang Foto: Kleine Info wegen Platzvergabe – 2019 wird’s eng Corinna Keller verstärkt das Krippen-Team Für diejenigen Plätze, die im Sommer (Stand 1. Januar) wissen, wechseln im oder Herbst 2018 frei werden, wurden Sommer 2019 nur zwölf Kinder in die Als Schwangerschaftsvertretung ist bunden geblieben – über den Betze. schon im Januar Zu- oder Absagen er- Schule; entsprechend wenige Kinder Corinna im Dezember zu uns gekom- Schon lange kam sie unregelmäßig teilt. Werden welche davon nicht An- können wir aufnehmen. men. Die gebürtige Landauerin zog zu den Spielen, und seit drei Jahren gespruch genommen, melden wir uns Wir raten daher allen Eltern, die ihr mit ihrer Familie als Baby nach Düs- hatsie kein Heimspielverpasst. umgehend bei den Nachrückern. Kind für 2019 bei uns angemeldet ha- seldorf und ist nun, fünfundzwanzig Ihre Ausbildung hat Corinna am Be- Ein Problem wird allerdings die Platz- ben, es parallel auch in anderen Ein- Jahre später, in die Pfalz zurückge- rufskolleg der Diakonie in Düsseldorf vergabe 2019 sein: Soviel wir heute richtungen anzumelden. C R / A B kehrt. »Hier wird man so warmherzig absolviert. Warum sie Erzieherin ge- aufgenommen«, sagt sie über ihre worden ist? »Es ist schön, Kinder auf- neue alte Heimat. Über ihren Vater wachsen zu sehen; ich möchte sie in

Pizza und Pasta für alle war sie der Pfalz über die Jahre ver- ihrer Persönlichkeitstärken.« A B Brosch Foto: Die Initiative kam von einer Kinder- gartenmama mit guten Beziehungen: Am 15. Dezember wurde der gesamte Kindergarten von der Pizzeria Am See- Schenken macht wog in Ramstein mit Pizza und Pasta glücklich! Pizzabäcker versorgt. Freudig wurde der Pizzabä- Fatmir Salihi aus cker von den Kindern erwartet. Sta- Ramstein lieferte die pelweise Pizza mit unterschiedli- bestellten Pizzen an – chem Belag und Nudeln mit verschie- kostenlos! denen Soßen brachte er, niemand blieb hungrig an dem Tag. Die Kinder und Erzieherinnen haben sich über das leckere Essen gefreut und möch- ten sich ganz herzlich bedanken für

Foto: privat Foto: diese großartige Idee! C R / A B C H R I S T I N A W E N Z / A B

18 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 19 JUBEL-KONFIRMANDEN

Weihnachts-2017 Brosch/Allmang Fotos: markt V E R E I N S R I N G

Veranstaltungen der Siegelbacher Vereine Brosch Foto: alle Betriebe engagieren. Auch ande- durchaus sehr gerne Feste gefeiert – M Ä R Z 02./03./ Theateraufführung des KKJ »Doppelt leben hält besser«, re Institutionen sollten sich daran be- nicht umsonst sind wir die Feiermeis. 09./10.03. 20.00 in der »Feiermaus« teiligen, denn ohne den Einsatz und Ihr Ortsvorsteher 08.03. Jahreshauptversammlung der SPD, 19.30 Uhr, »Feiermaus« die Mithilfe aller im Ort werden wir 16.03. Mitgliederversammlung des HSC, 19.30 Uhr, Vereinsheim HSC eine solches Fest nicht stemmen Gerd Hach 17.03. Jahreshauptversammlung des ASV, in der »Feiermaus« können. In Siegelbach werden doch 17.03. MixDur Pop- und Rock-Chorparty 19.30 Uhr, Westpfalz-Werkst. 21.03. Mitgliederversammlung des KKJ, in der »Feiermaus« Ansprechpartner der Vereine 29.03. Osterknobeln beim HSC, Vereinsgelände HSC 31.03. Theateraufführung des KKJ »Doppelt leben hält besser«, 20.00 Angelsportverein Siegelbach Jonas Jung 0176-21388506 Freiwillige Feuerwehr Tim Mertel-Blinn 0177-1665993 Förderverein Prot. Kirche Elisabeth Henrich 06301-300408 A P R I L 01./02.04. Ostern im Zoo, 10.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Kaiserslautern Hundesportverein Siegelbach Michael Jäger 06301-300050 11.04. Mitgliederversammlung des ZFK, 19.00 Uhr, Zoogaststätte Verein für Kerwe, Kultur und Jugend Kevin Künstler 0177-7428744 15.04. Mitgliederversammlung des Fördervereins Prot. Kirche, Kindergarten-Förderverein Natascha Klemens 06301-3894123 11.00 Uhr im Ev. Gemeindesaal Gesangverein Siegelbach Anja Andes 06301-30470 M A I 01.05. Maiwanderung mit Biergarten-Auftakt des HSC Parktennisclub Gilbert Peschel 0170-4776833 04.05. Generalversammlung mit Neuwahlen des TTV, »Feiermaus« Sportclub Siegelbach Heinrich Graf 06301-1890 10.05. Tag des Hundes beim HSC , Vereinsgelände HSC Förderverein des SCS Heinrich Graf 06301-1890 10.05. Ev. Himmelfahrts-Gottesdienst im Zoo,11.00 Uhr im Zoo Seniorenkreis Manfred Henrich 06301-2311 13.05. Muttertag im Zoo, Zoo Kaiserslautern SPD Siegelbach Rudi Klemmer 06301-2721 18.05. Mitgliederversammlung des SCS , 19.30 Uhr, Sportheim SCS Tischtennis-Verein Siegelbach Marius Hach 06301-30514 20./21.05. Pfingsten im Zoo, 10.00 bis 17.00 Uhr im Zoo Sozialverband VdK Siegelbach Uwe Jacobsen 06301-37669 Vereinsring Siegelbach Gerd Hach 06301-5700 Vertreter der Einzelmitglieder Gerhard Wenz 06301-1827 Rückblick und Ausblick des Ortsvorstehers Vertreter der Geschäftsleute Zoo-Freunde Siegelbach Manfred Henrich 06301-2311 Ein herzliches Dankeschön an alle schläge! Wir wollen Sie mitnehmen Zoo GmbH Matthias Schmitt 06301-71690 freiwilligen Helfer, die sich in den und Ihre Anregungen und Wünsche

Foto: Brosch Foto: Vereinen und beim Vereinsring enga- diskutieren. Gerade diejenigen, die gieren! Was mir jedoch Kopfzerbre- neu im Ort sind, wollen wir mehr in chen bereitet: Das kulturelle Angebot das Ortsgeschehen einbinden. Ich des Vereinsrings wird nicht so ange- wünsche mir auch, dass die örtlichen nommen, wie man sich das wünscht. Betriebe sich stärker im Ort enga- Es ist immer schwer, mit den Ange- gieren. boten den unterschiedlichen Ge- Für 2019 planen wir ein Feiermaus- schmack jüngerer und älterer Bürger Fest in Kombination mit einer Leis- zu treffen. Vielleicht haben Sie ja tungsschau der örtlichen Betriebe. Wünsche oder Vorschläge, was man Auch hier können und sollen sich alle sch.de Walter Knissel als Solist verbessern kann. Kommen Sie auf mit einbringen, und ich hoffe, dass beim Senioren-Advent die Vorstände zu und machen Sie Vor- sich alle Vereine, alle Geschäfte und

22 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 www.gemeindemen VEREINE IN SB

inen ganzen Sack voll Erinne- dere grüne. So gab es nach einer gründet; heute heißt er »MixDur«. Sängerfeste mit E rungen haben die beiden mitge- Tanzrunde dann Schichtwechsel. Unser langjähriger Organist Edwin Wertungssingen bracht: Anja Andes, 1. Vorsitzende Auch die jährlichen Singfahrten Schwehm-Herter war dort Chorlei- gehören längst der des Vereins, und Horst Zimmer- hat Horst in guter Erinnerung. Da- ter zwischen 2006 und 2011. Vergangenheit an mann, Mitglied seit 1962 und Hel- mals in den 60ern fanden noch Sän- fer in mancher Not. Wir sitzen im gerfeste statt mit Wertungssingen. eit 2014 schwingt hier Chris- Amtszimmer des Pfarrhauses, vor wo die Chöre mit ihren Fahnen auf- Stoph Immetsberger den Takt- uns die Vereins-Chronik und die liefen. Die Frauen waren mit dabei. stock, zunächst nur vertretungswei- Festschrift zum 100. Geburtstag Gesungen wurde in Siegelbach je- se. Seit der Zeit leitet er auch den des Vereins doch nur von Männern: Stolze 58 Gemischten Chor. Von den Anfängen des Vereins Sänger standen 1976 auf der Bühne Anja Andes führt die Geschicke kann natürlich keiner der beiden beim 100-Jährigen. Die Dirigen- des Vereins seit 2012. Er zählt heu- berichten, die ersten Jahrzehnte lie- ten, Übungsräume und Vorstände te 167 Mitglieder, sagt sie, davon 57 gen sowieso im Dunkeln, vor 1903 wechselten, doch die Begeisterung aktive, etwa zu gleichen Teilen im gibt es keine Aufzeichnungen. Den fürs Singen blieb. Gemischten Chor und Mix-Dur. Neubeginn nach dem Krieg aber 1982 wurde ein Kinderchor ge- Das Durchschnittsalter des jungen hat Horst zum Teil noch miterlebt. gründet, der jedoch keinen Be- Chores schätzt sie auf 55, beim an- Die Chorproben in den frühen stand hatte. Auch ein zweiter An- deren liegt es vielleicht bei 75. Män-

Foto: Brosch 60ern fanden ringsum in den ver- lauf 1997 musste nach acht Jahren ner sind Mangelware, wie in so vie- wieder eingestellt werden. len Chören. Dabei ist der Jahres- 1986 durften auch die Frauen beitrag mit 33 Euro durchaus mo- endlich singen: Ferdinand Walzer derat. übernahm die Leitung, fünf Jahre Auch die Probenzeiten sind recht Von Sah ein Knab … bis Queen später dann auch für den Männer- angenehm: Immer mittwochs trifft chor. Folgerichtig wurde aus dem man sich im Gemeindesaal der Viel Abwechslung beim Gesangverein MGV dann ein GV, allerdings erst Ortsverwaltung: der Gemischte 2006. Im Jahr 2009 folgte dann die Chor von 18.30 bis 19.30 Uhr und In Reih und Glied: Ein Höhepunkt im Jahr: Der Siegelbacher Gesangverein schiedenen Gaststätten des Ortes Zusammenlegung der beiden Chö- MixDur von 20.00 bis 21.00 Uhr. ein Teil des Männer- das Einsingen der Weih- ist der älteste Verein hier, er statt, auf Gemeinschaft wurde viel re zum Gemischten Chor. Das Repertoire ist in beiden gesangvereins im nacht 2016. Christoph Wert gelegt. Nach der Probe fan- Schon 2005 entstand der Junge Chören bunt gemischt: MixDur Jahr 1976 Immetsberger leitet den wurde 1876 gegründet. Im Jubi- den sich schnell fünf, sechs Skat- Chor, damals als »Projektchor« ge- singt gerne Deutsch-Pop, Lieder Gemischten Chor seit läumsjahr 1976zählter 287 Mit- oder Schafkopfrunden, und bis in 2014, MixDur seit 2016 die frühen Morgenstunden wurde glieder und 65 aktive Sänger – gekartet. Und weil der Bäcker da als Männergesangverein, denn schon die ersten Brötchen aus dem die Frauen kamen erstzehn Jah- Ofen holte, war für das Frühstück daheim auch schon gesorgt. re dazu. Der junge Chor MixDur Zur Geselligkeit trugen auch die existiert seit 2005, und 2009 Vereinsbälle oder »Bunte Abende« bei, die seit 1954 stattfanden. Hier wurden Männer- und Frauen- war der Andrang so groß, dass die chor zum Gemischten Chor zu- Tanzfläche nicht ausreichte. Die sammengelegt Hälfte der Tänzer bekam darauf- hin rote Karten zugewiesen, die an-

24 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 TAUFNAMEN

wie »So soll es bleiben« von Ich + ine solche Revue wird es in Jona(h) ist hebräisch und bedeutet »Taube« . – Jona heißt der Titelheld des JONAH Ich, aber auch Humorvolles von E dieser Form wohl nicht mehr ge- gleichnamigen alttestamentlichen Buches. Gott fordert Jona auf, nach den Comedian Harmonists, etwa ben. Zu groß ist der Aufwand, auch Ninive zu gehen und Gottes Gericht zu predigen – da flieht Jona. Doch »Mein kleiner grüner Kaktus«. für die Sänger, und die nötigen Hel- Gott holt ihn ein auf hoher See, ein großer Fisch verschluckt ihn und Eine echte Herausforderung war fer zu finden wird immer schwerer. spuckt ihn am Ufer wieder aus. Jonas Mission in Ninive ist wider Erwarten dann »Bohemian Rhapsody« von »Die Konkurrenz ist einfach zu erfolgreich, die Niniviten tun Buße, und das wurmt ihn – schließlich sollte Queen; da wurde viel geübt, damit groß«, gibt Horst zu bedenken. dieser anspruchsvolle Song auch »Früher gab es nicht viel im Ort. er Gericht predigen. Doch Gott macht ihm klar, dass seine Barmherzig- wirklich saß bei der Revue 2016 in Heute hat jeder Auto, Fernseher keit allen Menschen gilt: Er lässt einen Rizinusstrauch wachsen, der spen- Der große Fisch spuckt den Westpfalz-Werkstätten. und Internet.« det Jona Schatten; dann schickt Gott einen Wurm, der die Staude verdor- DawardannauchderGemischte Ja, so engagierte Menschen wie ren lässt. Jonas Ärger lässt Gott nicht gelten: »Wenn du den Strauch am Jona aus. Muslimische Chor mit von der Partie. Hier sind Horst Zimmermann sind selten ge- Leben lassen möchtest – habe ich nicht dasselbe Recht?« – Die Taubegilt Darstellung aus dem Schlager gefragt wie »Rot, rot, rot worden, Leute, die an Geburtsta- in der Bibel als Sinnbild für den Frieden (1. Mose 8,8-12, Noah und die 14. Jahrhundert (frei) sind die Rosen« oder »Butterfly«. gen gratulieren, Kondolenzbesu- Arche), aber auch für den heiligen Geist (Matthäus 3,16f., Jesu Taufe). A B Auch Volkstümlicheswird gerne ge- che abstatten und mit dem Trecker sungen, etwa »Erlaube mir, feins bei Fuß stehen, wenn es etwas zu Der Name ist zusammengesetzt aus griechischtheós , Gott, und dóron , Ge- THEO Mädchen« oder »Sah ein Knab ein transportieren gibt. schenk. Ob man den Namen mit »Geschenk Gottes« übersetzen muss Röslein stehn« – Letzteres aller- So hofft man beim Gesangverein I N F O : oder aber »dem Gott geschenkt« , d.h. geweiht, ist unklar. Der heilige The- dings in einer teilweise recht mo- doch auch weiterhin auf Sängerin- Gemischter Chor: odor Tiro (lateinischtiro bedeutet »Rekrut« ) ist auch bekannt als Theodor dernen Interpretation. Auch Kirch- nen und Sänger, die Freude haben MI 18.30 – 19.30 Uhr von Euchaita (in der heutigen Nordost-Türkei) oder Theodor Stratolates liches ist im Programm, singt man an der Musik. Solange Menschen MixDur: doch dort zu verschiedenen Anläs- wie Anja, Horst oder Christoph mit (»Heerführer«) , der auch »Drachentöter « genannt wird. Der Legende MI 20.00 – 21.00 Uhr sen wie Gedenken der verstorbe- so viel Herzblut dabei sind, muss nach steckte er während der Christenverfolgung Anfang des 4. Jahr- jeweils im nen Mitglieder im Januar. Hier war man sich da aber kaum Sorgen hunderts einen heidnischen Tempel in Brand und wurde daraufhin durch Gemeindesaal zum Beispiel »Von guten Mächten« machen. Feuer zu Todegefoltert. Sein Namenstag ist der 9. November. – Theo kann der Ortsverwaltung und»AveVerum«zuhören. A N D R E A S B R O S C H aber auch eine Kurzform von Theobald sein, eigentlich Dietbald. Die bei- Der Schriftsteller Theo- den Elemente dieses Namens sind die althochdeutschen Wörterthiot , dor Fontane 1819–1898, Volk,undbald , kühn. A B Gemälde 18. Jahrhundert

Der Name kommt aus Italien zu uns, dort wird er gebraucht entweder als ALESSIA

Foto: privat Foto: weibliche Form zu Alessio oder als Erweiterung von Alessa. Alessio geht zurück auf Alexi(u)s, Alessa auf Alexandra. In beiden Fällen steht im Hintergund ein Name mit Alex-, zu griechischalexein , abwehren. Bei Einer der legendä- Alexander istanér (Genitiv andrós ), Mann, der zweite Namensteil. – ren Bunten Abende Alexander ist der zweite Name des griechischen Helden Paris, wohl die des GV. v.l.: Helmut Übersetzung seines Namens ins Griechische. – Alexander der Große, ein Andes, Dieter makedonischer Prinz, eroberte im 4. vorchristlichen Jahrhundert ein Andes, Lieselotte Weltreich, überrollte Persien und gelangte bis Indien. Er starb im Jahr 324 Herrmann, Walter v. Chr. gerade mal 32-jährig in Babylon an Malaria. Im Neuen Testament Die kanadische R&B-Sän- Knissel, Willi begegnen uns vier (relativ unbedeutende) Personen dieses Namens. – gerin Alissia Cara, Jahr- Knissel. 1958 im Unabhängig davon wird Alessia auch als Variante von Alesia gebraucht, gang 1996. Foto: EJ Her- Gasthaus Henrich einer Nebenform von Alice. Das geht zurück auf Adelheid, zusammen- som, DoD News (CC 2.0) gesetzt ausadal , vornehm, und hei t, Wesen. A B

26 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 27 RUND ODER ECKIG EINGELADEN

Beherzt, beseelt und beflügelt … Weltgebetstag erst am 9. März! Rheinische Kirche Manfred Siebalds CD »Zur Feier des Tages« Programm von Frauen aus Surinam erarbeitet

Foto: SMC Nach einer Reihe eckiger Bibelübersetzungen soll an dieser Stelle ir tanzen aus der Reihe hier etwas Rundes besprochen werden: die neue CD des christlichen in Siegelbach. Während die

W Foto: WGT ganze Welt am 2. März den Weltge- Liedermachers Manfred Siebald. Der emeritierte Professor für Ame- betstag begeht, gehen wir eine Wo- rikanistik aus hat mit »Zur Feier des Tages« sein 21. Album che später. Aus gegebenem Anlass: veröffentlicht. Dabei ist er seinem Stil und seinen Themen treu ge- Am 2.3. feiert Hanni Henrich ihren 70. Geburtstag. blieben, findetA N D R E A S B R O S C H , der in lange kennt Das Programm haben dieses Jahr Frauen aus Surinam erarbei- tet. – Surinam? Wo liegt das denn? anfred Siebald hat es sogar in So singt er auf seinem neuen Al- Ich musste ehrlich gesagt auch erst Munser Gesangbuch geschafft: bum von Tagen, an denen er sich einmal nachschauen. Als ich zur Unter der 648 findet sich das Lied einfach Beherzt und beseelt und be- Schule ging, hieß dieses südameri- Ins Wasser fällt ein Stein,derText flügelt fühlt, weil er Gottes Liebe kanische Land nördlich von Brasi- stammt von Siebald, die Melodie spürt – wohl wissend, dass auch an- lien noch Niederländisch Guayana. kommt aus den Staaten. dere Tage kommen werden. Surinam ist nicht halb so groß Sein erstes Album hat Siebald, Auch kritische Töne fehlen wie Deutschland und wesentlich 90% der Fläche Surinams besteht Eine selbstbewusste 1948 geboren, im Jahr 1972 veröf- nicht:Deine Träume müssen warten , dünner besiedelt: nur gut 3 Ein- aus tropischem Urwald. Doch der Einheimische ziert das fentlicht. Seitdem erfreut er seine Jeremy, denn jetzt sind erstmal uns- wohner/qkm gegenüber 230 bei ist bedroht durch eine rücksichtslo- Gottesdienst-Pro- Anhänger alle paar Jahre mit einer re dran. Bei dir in Afrika wäre es uns. Die Bevölkerung ist bunt ge- se Holzwirtschaft. gramm. Offensichtlich neuen Scheibe. Viele seiner Lieder schon schön, wenn ihr einen Brun- mischt: Von gut 500 000 Menschen »Gottes Schöpfung ist sehr gut« hat sie afrikanische haben Eingang gefunden in unsere nen hättet und euer Wasser nicht dort ist ein gutes Drittel indischer lautet deshalb das Motto der Frau- Wurzeln Gottesdienste, aber auch in etliche aus dem stinkenden Fluss holen und knapp ein Drittel europäisch- en aus Surinam beim diesjährigen christliche Liedersammlungen. Mit müsstet; aber weißt du, jetzt brau- afrikanischer Abstammung. 15% Weltgebetstag. Sie laden dazu ein, Geh unter der Gnade wurde schon chen erstmal wir neue Bäder … stammen aus Java, 10% aus Afrika. miteinander für die Bewahrung un- mancher kirchliche Mitarbeiter in Der TitelZur Feier des Tages ist 48% Christen stehen 22% Hindus serer Schöpfung zu beten. Nicht nur den Ruhestand verabschiedet, und eine zärtliche Einladung zum Got- und 14% Muslime gegenüber. der Regenwald ist dabei im Blick, Gut, dass wir einander haben hat Ge- tesdienst, doch der Blick geht noch Diese bunte Vielfalt der Ethnien sondern auch die Flüsse, die drohen meindefeste und Hauskreistreffen weiter. Siebald besingt einen spä- und Religionen spiegelt die beweg- vergiftet zu werden durch das gleichermaßen beflügelt. tenSommertag , kurz vor dem te Geschichte des Landes wider. Quecksilber, das für die Goldge- Sein musikalischer Stil hat sich Herbst – und denkt an den Sommer Nach Abschaffung der Sklaverei winnung eingesetzt wird. Genügend weiterentwickelt: ein wenig weg ohne Ende … Und gerade den Zu- durch die Niederländer im Jahr Nahrung für die Menschen soll das vom Pop und hin zum Chanson – kurzgekommenen verspricht Gott: 1863 wurde der Mangel an Arbeits- Land geben, doch auch Bildung ist Ich bring euch nach Hause nötig und Unterstützung für allein- I N F O Siebald ist eben Liedermacher. Sei- . kräften auf den Plantagen (Zu- ne Texte sind eingängig, wohlgefeilt Dreizehn eher ruhige Titel, lie- ckerrohr, Baumwolle, Kaffee und erziehende Mütter. Manfred Siebald jede einzelne Zeile, Reime ergeben bevoll und abwechslungsreich ar- Kakao) durch sogenannte Kon- Wir laden Sie ein, Neues zu er- Zur Feier des Tages sich wie beiläufig. Man könnte ihn rangiert – ein gelungenes Album, traktarbeiter ausgeglichen; die ka- fahren über dieses ferne Land und CD bei SMC den Reinhard Mey der christlichen das dankbar macht, zugleich aber men aus Indien, Indonesien und mit Christen auf der ganzen Welt da- 18,99 Euro Szene nennen, doch bissig ist er nie. auch nachdenklich. A B aus China. für zu beten. A B

28 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 29 NOTIERT

Gute Wünsche für 2018

Für den 14. Januar hatten wir eingela- den zum Neujahrsempfang nach dem Gottesdienst. Maria von Emmert grüß- te die Anwesenden im Namen der Ka- tholiken Siegelbachs mit einem Neu- jahrswunsch aus China: Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres steht: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der

Ungewissheit entgegengehen kann. Brosch Foto: Maria von Emmert

Foto: Brosch Foto: Er aber antwortete mir: Gehe nur in die Dunkelheit, und lege deine Hand in die Wertvolle Lutherschrift sprach für die katholische Neujahrskonzert: schwungvoll und mitreißend Hand Gottes; das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Ein Kleinod lag bei uns in der Kirche Schwestergemeinde Schade, dass nicht mehr gekommen hann Strauß. Melodien von Charlie Weg. – Wir bedanken uns und geben ausgestellt: ein Band von Luthers Ge- waren. Wer zuhause blieb an diesem Chaplin und Benny Goodman riefen diesen Wunsch weiter an alle Leser. sammelten Werken aus dem 16. Jahr- 13. Januar, hat etwas verpasst! Das wahre Begeisterungsstürme hervor, Während des Neujahrsempfangs wur- hundert. Wer mochte, konnte ein we- Landespolizeiorchester aus Mainz un- und Rodrigos Concierto D’Aranjuez de Carina Würth in ihr neues Amt als nig blättern in dem gut erhaltenen Fo- ter der Leitung von Christian Küchen- mit einem eigenen Arrangement für Organistin der Gemeinde eingeführt. lianten, den Walter Unterberg der Ge- meister nahm die Anwesenden mit vier Solo-Trompeten führte zu Ovatio- Hanni Henrich überreichte ihr eine meinde zu diesem Zweck zur Verfü- auf eine mitreißende musikalische Rei- nen imStehen. hübsch gestaltete Karte sowie einen gung gestellt hatte. se ins Land der Oper, des Walzers, der Der Vereinsring als Veranstalter hatte Korb mit Proviant für ihre verantwor- Das Buch ist außerordentlich selten Polka und des Swing. Verdis Gran Fi- für Häppchen und Getränke gesorgt tungsvolle Aufgabe. Andreas Brosch und entsprechend teuer. Wir danken naleaus seiner Aida war ebenso zu hö- und war durchaus zufrieden mit die- gab der Freude der Gemeinde über die Walter Unterberg und der Firma Unter-

renwieWein, Weib und Gesang vonJo- sem gelungenen Abend. A B neue Organistin Ausdruck. A B berg für dasVertrauen. A B Brosch Foto:

Sternsinger waren unterwegs für einen guten Zweck

Am 7. Januar waren sie wieder in Sie- gelbach unterwegs. Insgesamt zwölf Die Tüte ist für die Brosch Foto: Kinder sammelten Geld für ein Hilfs- Süßigkeiten. Tim Born, projekt im afrikanischen Ruanda, wo Lena Dahlmann und Erfenbach eine Partnergemeinde hat. Anton Mittermüller Doch gab es nicht nur Geld, die jungen Könige wurden auch mit Süßigkeiten bedacht. Diese wurden nach einem langen Tag unter allen Königen gerecht aufgeteilt. Mittags konnten die Kinder und Jugendlichenbeim Essen Kräfte sammeln, das die Erfenbacher Frauen frisch gekocht hatten. Vielen Dank!

Foto: Brosch Foto: ALMUTH MITTERMÜLLER / AB Brosch Foto: A B

32 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 STATIONEN EINGELADEN

Benefiz-Konzert am 21. April Taufen 15.10. Joris Boldorf I N F O Auch dieses Jahr stellt Carina Würth 28.01. Jonah Magel Samstag, 21. April wieder ein Benefiz-Konzert auf die Bei- 11.02. Theo Albrecht 18 Uhr Ev. Kirche ne für die Restfinanzierung der Kosten Siegelbach 20.05. Alessia Fritzler (angemeldet) für die Kindergarten-Erweiterung. Eintritt frei – Spenden Der Evangelische Kirchenchor Weiler- willkommen Hochzeiten 03.12. Jakob und Elena Magel bach ist ebenso mit von der Partie wie Artur und Elisabeth Magel Carina, Melanie und Sandra, aber auch Lisa und Andreas Brosch. Dane- Beerdigungen ben werden Cajon, Bass und Gitarre 06.11. Irmgard Schmitt, geb. Heinrich, 88 Jahre zu hören sein, Akkordeon und Orgel. 12.12. Hiltrud Köhl, geb. Laufer, 77 J. Ein buntes Programm für einen guten 20.12. Friedrich Motz, 92 J. Zweck – was wäre unsere Kita ohne 03.01. Günther Krauß, 87 J. diese Erweiterung?! A B privat Foto: 18.01. Hilde Müller, geb. Schuff, 80 J. 07.02. Lieselotte Anlauf, geb. Walk, 87 J. Himmelfahrt um 11 im Zoo 09.02. Eva Stubbe, geb. Metzner, 57 J. Dieses Jahr feiern wir den Regional- gottesdienst an Himmelfahrt im Zoo – hoffentlich unter freiem Himmel. Wir beginnen am 10. Maium 11 Uhr, Pfr. Andreas Brosch wird den Gottes- dienst leiten. Im Anschluss laden wir einzu Kaffee und Kuchen. Auch am Ostermontag findet wie die letzten Jahre ein evangelischer Got- tesdienst statt; der aber wird geleitet

Foto: Brosch Foto: von Pfr. Benjamin Leppla. A B

Ostereiermarkt in den Westpfalz-Werkstätten: 3.–4. März

Die gerne besuchte Ostereier-Aus- nen Besucher – wir zeigen Ihnen, wie stellung findet in diesem Jahr zum esgeht!

23. Mal in den Westpfalz-Werkstätten In der mit Frühlingsblumen ge- Brosch Foto: statt. In der Zeit von 11.00 bis 18.00 schmückten Cafeteria können sich können Sie die kunstvoll bemalten die Besucher bei Kaffee und Kuchen und verzierten Ostereier bewundern oder einem kleinen Imbiss auf den und kaufen. Frühling und Ostern einstimmen. Wir , Auf die kleinen Besucher wartet die freuen unsaufIhren Besuch. Kinderbetreuung. Hier können die BesuchenSie unsauch aufunserer In- Kleinen nach Herzenslust basteln ternetseite: und Eier färben. Mit Naturfarben Eier www.ostereiermarkt- Wunderschöne Eier aus färben können auch die erwachse- siegelbach.jimdo.com der Ausstellung 2017

34 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 35 GOTTESDIENSTE KINDER-COMIC

Datum Sonn-/FeiertagUhrzeit T/AM Leitung

MÄRZ 4. Sonntag Okuli 10.00 Uhr Gerald Kuwatsch 11. Sonntag Lätare 10.00 Uhr Andreas Brosch 18. Gottesdienst der Konfis 10.00 Uhr Andreas Brosch 25. Palmsonntag 10.00 Uhr KC Michael Knieriemen 30. Karfreitag 15.00 Uhr AM Andreas Brosch

APRIL 1. Ostersonntag 10.00 Uhr AM Andreas Brosch 2. Zoo-Gottesdienst 11.00 Uhr Benjamin Leppla 8. Quasimodogeniti 10.00 Uhr Kurt Herzer 15. Miserikordias Domini 10.00 Uhr Andreas Brosch 22. Sonntag Jubilate 10.00 Uhr KC Andreas Brosch 28. Abendmahl der Konfis 18.00 Uhr AM Andreas Brosch 29. Konfirmation 10.00 Uhr Andreas Brosch

MAI 6. Sonntag Rogate 10.00 Uhr Gerald Kuwatsch 10. Christi Himmelfahrt (Zoo) 11.00 Uhr RG Andreas Brosch 13. Sonntag Exaudi 10.00 Uhr Andreas Brosch 20. Pfingstsonntag 10.00 Uhr KC Andreas Brosch 27. Jubelkonfirmation 10.00 Uhr AM Andreas Brosch

T = Taufe / AM = Abendmahl / KC = Kirchen-Café / RG = Regio-Gottesdienst

www.jesuscomic.de

36 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8 37 G O T T EK S OD NI ET N A SK T E WAS TUN!

Prot. Pfarramt Siegelbach Prot. Krankenpflegeverein SB Talmorgen 5 Uli Bläsi Orgeldienst-Paten gesucht! 67661 Kaiserslautern Opelstraße 75 Carina Würth spielt die Orgel – wir haben kein Geld Pfr. Andreas Brosch Fon: 01 76 - 77 63 45 22 Fon: 0 63 01 - 14 95 [email protected] Sterbekasse Siegelbach o froh wir sind, dass wir sie ha- Bankverbindung: Gerald Eckler, 1. Vorsitzender Sben, unsere Carina – im Grun- De59 5405 0220 0000 9063 05 Kästenbergstraße 18 de können wir sie uns nicht leisten. Deswegen möchten wir unseren Or- Fon: 0 63 01 - 27 38 geldienst durch Sponsoring finan- Presbyterium zieren. Jeder kann mitmachen. 2. Vorsitzender Uli Bläsi Evangelische Jugendzentrale Ein gewöhnlicher Sonntag kostet Fon: 01 76 - 77 63 45 22 Kirchtalstraße 17 30 Euro, für besondere Termine 67731 Otterbach wie Ostern oder Goldene Konfir-

Prot. Kindergarten Fon: 0 63 01 - 41 95 mation sind 40 Euro fällig, und Hei- Foto: Brosch Christina Rill, Leiterin Fax: 0 63 01 - 79 40 95 ligabend sind es 50. Beteiligen können sich Einzel- Die Firmen am Ort – soweit sie sich Diese Tafel steht im Mühlenweg 32 [email protected] personen, Familien, Gruppen oder nicht von sich aus melden – werden Vorraum der Kirche. Fon: 0 63 01 - 12 39 www.juz-otterbach.de auch Firmen. Auf der Tafelim Vor- von uns angeschrieben. Jeder Noch sind die meisten [email protected] raum der Kirche werden sie aufge- Spender bekommt eine hübsch ge- Felder leer … www.protkitasiegelbach.de Ev. Gemeindedienst führt. Wünschenswert ist eine Be- rahmte Orgelpaten-Urkunde. Das Allgemeine Familien- und Sozial- teiligung im Abonnement, das na- Einfachste ist eine Überweisung Prot. Dekanat Otterbach beratung, Schwangerschaftsberatung türlich jederzeit kündbar ist. Aber auf das auf der gegenüberliegen- auch eine einmalige Patenschaft Gartenstraße 14 Fon:06 31 - 36 25 09 10 den Seite angegebene Konto. für einen bestimmten Sonn- oder Stichwort »Carina Siegelbach«. 67731 Otterbach [email protected] Feiertag ist willkommen. Vielen Dank schon jetzt! A B Fon: 0 63 01 - 79 36 66 www.egdkl.de [email protected] Prot. Verwaltungsamt Telefonseelsorge Kirchtalstraße 2 Fon: 0 800 - 111 0 111 Fon: 0 63 01- 79 89 98 0 (gebührenfrei)

I M P R E S S U M

Siegelbacher Gemeindebrief Gemeindemagazin der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserslautern-Siegelbach vier Ausgaben pro Jahr (kostenlos), Auflage: 1500; Herausgeber: Pfr. Andreas Brosch Layout: Andreas Brosch; Druck: Folien-Ritter, Kaiserslautern Redaktion: Andreas Brosch (AB), Christina Rill (CR), Christina Wenz (CW)

38 S i e g e l b a c h e r G e m e i n d e b r i e f 2 / 2 0 1 8