kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

Samstag, 23. Juni 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Im Zentrum des Menschenschmuggels Von Alexander Bühler

2015 erschienen sie auf den Fernsehbildschirmen und in den Zeitungen: die Bilder ertrunkener Kinder, die Bilder von Migranten, die auf absurd überfüllten Booten um ihr Überleben bangen mussten. Die Leichen am Strand in Libyen machten deutlich, dass die Reise über das Mittelmeer nach Europa, die vielen Flüchtlingen als letzter Ausweg erscheint, allzu oft tödlich endet. Einer der häufigsten Ausgangspunkte: die Küstenstädte Libyens. Vor allem die ruhige Hafenstadt Zuwara. Alexander Bühler hat in Zuwara erlebt, was die skrupellose Praxis der Schleuserei bedeutet, wie sie funktioniert, wie die Libyer selbst vom Menschenhandel profitieren und wie sie mit den Toten umgehen, die an ihrer Küste angespült werden.

Mit Alexander Bühler, Ulf Drechsel, Luise Gabel, Philip Schimpf, Jens Jarisch, André Leipold, Andrea Mavroidis, Peter Schiering, Johannes Theurer und Sascha Thon

Regie: Alexander Bühler Produktion: rbb 2015

Sonntag, 24. Juni 2018

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Gott schlummert in der Tiefe der Seele Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung Von Irene Dänzer-Vanotti

Der Schweizer Carl Gustav Jung gehört zunächst zum Kreis der Ärzte, die mit Sigmund Freud die Psychoanalyse entwickeln. Alle anderen sind von ihrer jüdischen Herkunft geprägt. Religiös sind sie nicht. Der Pfarrerssohn Jung dagegen ist gläubig und setzt sich mit Gott aktiv auseinander. So veröffentlicht er eigene Träume, die er als Erscheinung Gottes deutet. Für den Mystiker unter den Psychoanalytikern ist jeder Mensch verbunden mit einem kollektiven Unterbewussten – und dazu gehört auch der Archetypus Gott. Jungs Nachfolger in der Psychoanalyse arbeiten noch heute mit diesen Vorstellungen. Wie passt das in eine religionsferne Zeit? Muss man fromm sein, um in einer Therapie dieser Schule Heilung zu erfahren? Oder kann es für die seelische Entwicklung gerade gut sein, den Blick zu weiten und nicht in den irdischen Problemen stecken zu bleiben?

1

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

14.04 - 15.00 Uhr HÖRSPIEL Home Care Von Daniela Herzberg

Das Haus in der Lerchenstraße 8 ist ein Sanierungsobjekt mit zwei unbequemen Restmietern, die sich nicht vertreiben lassen wollen: die Rentnerin Biggi und der junge Sänger Tom. Für die MiWoBau und deren Mitarbeiterin Andrea Schmalstieg werden die beiden Unwilligen zunehmend zum Problem. Doch dann ändert ein Anruf alles. Das Sanierungsobjekt soll ab sofort in eine ganzheitliche Wohnheimlösung für 106 Geflüchtete überführt werden: „Home Care“. Die Ankunft der neuen Bewohner ist noch für denselben Abend geplant. Für Andrea Schmalstieg, die immer alles in der Hand zu haben glaubte, laufen die Dinge aus dem Ruder. Und Tom, der Sänger, hat daran einen nicht unbedeutenden Anteil. Ein poetisch—musikalisches Spiel der Irrungen und Wirrungen.

Mit Thomas Piesbergen, Katharina Maria Schubert, Friedhelm Ptok u. v. a.

Musik: Thomas Piesbergen Regie: Daniela Herzberg Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

Montag, 25. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Das Volk der Abdichter und Dämmer Lohnt sich Hausdämmung? Von Hardy Tasso

Bis 2050 sollen 90 Prozent aller Wohnungen und Häuser in Deutschland dicht sein - gedämmt gegen Wind und Wetter. Experten bezweifeln allerdings einen großen Einspar-Effekt. Zudem ist der preisgünstige Dämmstoff Styropor, der aus Erdöl hergestellt wird, ökologisch umstritten. Naturnahe Dämm-Alternativen werden bislang nur zu einem sehr kleinen Prozentsatz genutzt. Manche Architekten wollen ganz auf Dämmstoffe verzichten und setzen stattdessen auf klimagerechte Bauweisen.

Dienstag, 26. Juni 2018

KULTURTERMIN Einen Arzt kann sich kaum jemand leisten Einblicke in das indische Gesundheitssystem Von Jürgen Webermann

In Indien haben die meisten Menschen keine Versicherung und keinen Zugang zum Gesundheitssystem. Um diese Probleme zu beheben, müsste der indische Staat investieren, viel investieren. Mit 1,36 Milliarden Menschen ist Indien – nach China - das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein Land, in dem bittere Armut herrscht. Einen Arzt können sich die meisten überhaupt nicht leisten. Auf der anderen Seite aber gibt es Medizintourismus, Menschen kommen aus aller Herren Länder, um sich in Indien behandeln oder operieren zu lassen. Denn das Land verfügt über Spitzenmediziner und Luxuskrankenhäuser – aber eben nicht für jeden.

2

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

Mittwoch, 27. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Mit dem Südseeboot durch die Berliner Nacht Wie die Großobjekte ins Humboldtforum umziehen Von Andrea Handels

Die Südseeboote, die Südseehäuser und auch die berühmte „Höhle der ringtragenden Tauben“ - sie alle sind entweder zu groß oder zu empfindlich, um auf normalem Weg aus den Museen Dahlem ins Humboldt-Forum umzuziehen. Auf Schwerlastern und mit Polizeibegleitung werden sie in diesen Monaten nachts durch Berlin gefahren und mit einem Spezialkran an ihren künftigen Standort ins „Schloss-Museum“ gehievt. Eine logistische und restauratorische Herausforderung. Andrea Handels hat die Vorbereitungen und den Umzug begleitet und mit Restauratoren und Museumsverantwortlichen gesprochen.

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE „Meine Nacht ist ohne Morgen“ Tschetschenen in Brandenburg Von Andreas F. Müller

Im Sog der Flüchtlingswellen 2015 und 2016 kamen viele Menschen aus den Teilrepubliken der Russischen Föderation nach Deutschland, darunter über 80 Prozent Tschetschenen. Viele kamen nach Polen in den Schengenraum, um von dort über die grüne Grenze, zu Fuß oder mit professionellen Schleppern nach Deutschland zu gelangen, wo sie Asyl beantragten. Ein großer Teil dieser Geflüchteten lebt in Brandenburg, sie gelten als verschlossen und schwer integrierbar. Der Ruf islamistischer Gewaltbereitschaft eilt ihnen voraus. Sie stehen unter Generalverdacht. Der Autor trifft tschetschenische Geflüchtete aus Berlin und Brandenburg, spricht mit jungen Männern und Frauen, die versuchen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen, aber auch mit älteren tschetschenischen Intellektuellen, wie dem Dichter Apti Bisultanov.

Regie: Andreas F. Müller Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

Donnerstag, 28. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Der Sturm“ im Bootsschuppen Karl Huck und die Seebühne Hiddensee Von Bernd Dreiocker

Karl Huck spielt Shakespeares „Der Sturm“, Goethes „Faust“ und Melvilles „Moby Dick“. In seiner Seebühne am Hafen von Vitte finden gerade einmal 50 Zuschauer Platz. Die meisten sind Urlauber, viele aus Berlin und Brandenburg. Sie sehen eine Stunde lang einem Schauspieler zu, seinen Puppen und seinen Marionetten. Großes Theater ganz klein, für Erwachsene und Kinder. Seit über 20 Jahren. Ein Blick hinter die Kulissen auf Spieler, Regisseur und Puppenbauer der Seebühne.

3

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Dokument: Das Parlament der ganzen Welt Eine Diskussion im Berliner Allianz Forum

Von Armut bis Zerstörung der Natur - die globalen Probleme überfordern die einzelnen Staaten schon heute. Und während Populisten noch immer den neuen Nationalismus propagieren, reifen anderswo längst die Überlegungen für ein Weltparlament. Eine Diskussion darüber mit den Europapolitikern Jo Leinen, Andreas Bummel und Gesine Schwan. Wir dokumentieren eine Veranstaltung im Allianz Forum vom März 2018.

Freitag, 29. Juni 2018

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL Eigentlich müssten wir tanzen Von Heinz Helle

Eigentlich sollte es nur das jährliche Traditionswochenende auf der Berghütte werden. Doch als die vier Freunde wieder absteigen, ist die Welt untergegangen. Nur noch Ruinen und Leichen, wohin das Auge blickt. Etwas Unvorstellbares und Unerklärliches ist geschehen. Die gesamte menschliche Zivilisation liegt in Trümmern, fast alles ist verbrannt: Häuser, Autos, Menschen. Die vier Männer bahnen sich ihren Weg durch den endzeitlichen Winter, ernähren sich von Aas, Kondensmilch und aus Supermärkten geplünderten Knoblauchbaguettes. Doch schon bald stellt sich die Frage: Wozu überhaupt noch weiterleben in einer Welt, in der es nichts mehr gibt, bis auf die schal gewordene alte Freundschaft.

Mit Jens Harzer, Florian Lukas, Nic Roman, Sebastian Weber, Bert Cöll

Regie: Martin Heindel Produktion: WDR 2016

4

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: 23.06.18 ''Il Bajazet'', Sinfonia 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Europa Galante Am Mikrofon: Peter Claus 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Fabio Biondi Johann Strauß: 12:10 Kultur aktuell ''Nordseebilder'', Walzer, op. 390 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Wiener Philharmoniker 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Lorin Maazel Mario Castelnuovo-Tedesco: Giuseppe Sammartini: 13:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 2, op. 66 Oboenkonzert D-Dur Tianwa Yang Alfredo Bernardini 13:10 Kultur aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Zefiro Freiburg 13:45 Kulturkalender Charles-Valentin Alkan:

Leitung: Pieter-Jelle de Boer Concerto da camera cis-Moll, op. 10, Nr. 2 14:00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Marc-André Hamelin, Klavier Großes Konzertstück über Mendelssohns BBC Scottish Symphony Orchestra 14:10 Das Porträt (Wdh.) Lieder ohne Worte Leitung: Martyn Brabbins Aglika Genova, Liuben Dimitrov, Klavier Joseph Kreutzer: Johann Caspar Ferdinand Fischer: 14:45 CD der Woche (Wdh.) Triosonate, op. 16 Suite g-Moll, op. 1, Nr. 7 Consortium Classicum L'Orfeo Barockorchester 15:00 Nachrichten, Wetter George Templeton Strong: Leitung: Michi Gaigg ''Hallali'' Johann Martin Friedrich Nisle: Ulrich Hübner, Ventilhorn 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH mit Anja Herzog Quintett C-Dur, op. 26 Kölner Akademie Consortium Classicum Leitung: Michael Alexander Willens Telefonnummer für Hörerwünsche: : 030 / 30 10 70 10 Symphonie Nr. 6 C-Dur 06:00 Nachrichten, Wetter (Anrufbeantworter) SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart

Leitung: Roger Norrington 17:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu 17:04 ZEITPUNKTE (BR) 06:30 Kurznachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag Antonín Dvořák: Hans-Joachim Ditz, Berlin 18:04 KAMMERMUSIK Symphonie Nr. 1 c-Moll - ''Die Glocken von mit Dirk Hühner Zlonice'' 07:00 Nachrichten, Wetter Gabriel Fauré und seine Violinsonate Tschechische Philharmonie Nr. 1 A-Dur 07:10 Das Porträt Leitung: Jiří Bêlohlávek Im Hauptberuf Organist und Chorleiter,

Béla Bartók: wurde Gabriel Fauré 1874 Sekretär der 07:30 Kurznachrichten Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug von ihm mitgegründeten „Société und Celesta, Sz 106 07:45 Frühkritik Nationale de Musique“. Eine Aufgabe dieser Chamber Orchestra of Europe Gesellschaft bestand in der Förderung der Leitung: Nikolaus Harnoncourt 08:00 Nachrichten, Wetter französischen Kammermusik. Fauré Leoš Janáček: machte sich auch gleich selbst ans Werk ''Tagebuch eines Verschollenen'', 08:10 Kultur aktuell und schrieb seine erste Violinsonate. Nach Liederzyklus der Uraufführung sah sein Lehrer Camille Brigitte Balleys, Alt 08:30 Kurznachrichten Saint-Saëns in ihm sogleich einen „neuen Philip Langridge, Tenor Meister“. Damen des RIAS Kammerchors 08:45 Satire Berliner Philharmoniker 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Claudio Abbado 09:00 Nachrichten, Wetter

04:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN 09:04 FEATURE Das literarische Gespräch (BR) Im Zentrum des Menschenschmuggels

Von Alexander Bühler 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 19:30 THE VOICE Regie: der Autor mit Lothar Jänichen Edward Elgar: Produktion: rbb 2015 Karla Harris Klavierquintett a-Moll, op. 84 singt das Dave & Iola Brubeck Songbook Piers Lane, Klavier 09:35 KULTURRADIO Goldner String Quartet Wilhelm Stenhammar: AM VORMITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter ''Excelsior!'', Symphonische Ouvertüre, Am Mikrofon: Monika van Bebber op. 13 20:04 KONZERT 09:45 Kulturkalender Royal Stockholm Philharmonic Orchestra AM SAMSTAGABEND Leitung: Paavo Järvi 10:00 Nachrichten, Wetter Andrew Manze dirigiert das

Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 05:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Kultur aktuell Ludwig van Beethoven: (BR) Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 10:45 Geschmackssache Martin Helmchen William Walton: 11:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 1 b-Moll

Konzertaufnahme vom 25.05.2018 11:10 Kultur aktuell in der Berliner Philharmonie

11:45 Kulturkalender

5

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 07:04 MUSICA SACRA Georg Friedrich Händel: Musik am 4. Sonntag nach Trinitatis 23:04 LATE NIGHT JAZZ ''Dixit Dominus'', HWV 232 Johann Sebastian Bach: mit Ulf Drechsel Felicity Palmer, Margaret Marshall, Sopran Partite diverse sopra 'O Gott, du frommer THE WINNER WAS… Gebhard Ullmann Charles Brett, John Angelo Messana, Gott', BWV 767 beim 1. Jazzpreis Berlin 2017 Countertenor Ton Koopman, Orgel 2017 wurde erstmals gemeinsam vom Richard Morton, Alastair Thompson, Tenor Felix Mendelssohn Bartholdy: Land Berlin und dem Rundfunk Berlin David Wilson-Johnson, Bass Denn er hat seinen Engeln befohlen über Brandenburg der JAZZPREIS BERLIN Monteverdi Choir and Orchestra dir vergeben. Eine fünfköpfige Jury (Julia Leitung: John Eliot Gardiner Windsbacher Knabenchor Hülsmann, Dr. Bert Noglik, Alexander von Franz Schreker: Leitung: Karl-Friedrich Beringer Schlippenbach, Nikolaus Neuser, Ulf Vorspiel zu einem Drama Johann Sebastian Bach: Drechsel) entschied sich für Gebhard Gürzenich-Orchester Kölner Orgelkonzert Nr. 2 a-Moll, BWV 593 Ullmann als Preisträger. Der mit 15.000 € Philharmoniker Peter Schwarz dotierte Preis wurde im Rahmen eines Leitung: James Conlon Felix Mendelssohn Bartholdy: Preisträgerkonzertes am 22.6.2017 im Wie der Hirsch schreit nach frischem Kleinen Sendesaal des rbb übergeben. 05:00 Nachrichten, Wetter Wasser, op. 42, nach Psalm 42 Speziell für dieses Konzert formierte (BR) Martina Jankova, Sopran Gebhard Ullmann das Quartett mikroPULS RIAS Kammerchor mit Gebhard Ullmann – Tenorsaxophon, 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Choreinstudierung: Ralf Sochaczewsky Hans Lüdemann - Klavier und virtuelles Johann Sebastian Bach: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klavier, Oli Potratz – Kontrabass und Eric ''Auf, schmetternde Töne der muntern Leitung: Marek Janowski Schaefer – Schlagzeug. Trompeten'', BWV 207 a In diesem Jahr erhält Aki Takase den Nils Mönkemeyer, Viola 08:00 Nachrichten, Wetter JAZZPREIS BERLIN im Rahmen des Dresdner Kapellsolisten Preisträgerkonzertes am 26. Juni im Leitung: Helmut Branny 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Kleinen Sendesaal des rbb. Johan Svendsen: mit Stephan Holzapfel Norwegische Rhapsodie Nr. 2, op. 19 Musikgeschichten und bis 00:00 Uhr Lettisches Nationales Sinfonieorchester knifflige Rätsel für wache Ohren Leitung: Terje Mikkelsen Francesco Molino: 09:00 Nachrichten, Wetter Sonntag Sonate G-Dur, op. 6, Nr. 2 Sonja Prunnbauer, Gitarre 09:04 GOTT UND DIE WELT 24.06.18 Jean Baptiste Accolay: Gott schlummert in der Tiefe der Seele Violinkonzert Nr. 1 a-Moll Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung 00:00 Nachrichten, Wetter Itzhak Perlman Von Irene Dänzer-Vanotti

Juilliard Orchestra 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Lawrence Foster 09:30 BACHKANTATE  Niels Wilhelm Gade: präsentiert von BR-KLASSIK Fantasiestücke, op. 43 Christ unser Herr zum Jordan kam hr-Sinfonieorchester Kantate BWV 7 am Fest Johannis des Wolfgang Amadeus Mozart: Karl Schlechta, Klarinette Akos Hernádi, Klavier Täufers Symphonie A-Dur, KV 201 Wilke te Brummelstroete, Alt Christoph Willibald Gluck: Leitung: Marcello Viotti Paul Agnew, Tenor ''Orfeo ed Euridice'', Reigen seliger Geister Gustav Mahler/Benjamin Britten: Dietrich Henschel, Bass Orpheus Chamber Orchestra ''What the wild flowers tell me'' Monteverdi Choir Louis James Alfred Lefébure-Wély: Leitung: Paavo Järvi The English Baroque Soloists ''Sortie'' Antonín Dvořák: Leitung: John Eliot Gardiner Aus ''10 Legenden'', op. 59 Banda Classica Trio c-Moll für Orgel, bWV 585 Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters Gerhard Weinberger Joseph Haydn: 06:00 Nachrichten, Wetter Violoncellokonzert D-Dur, Hob. VIIb/2 10:00 EVANGELISCHER László Fenyö 06:04 KLASSIK AM MORGEN Leitung: Grant Llewellyn Gabriel Fauré: GOTTESDIENST Kurt Atterberg: ''Pénélope'': Prélude übertragen aus der Dorfkiche Rottstock in Symphonie Nr. 5 d-Moll Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Brück Leitung: Ari Rasilainen Leitung: Robin Ticciati Predigt: Pfarrer Helmut Kautz

Benjamin Godard: 02:00 Nachrichten, Wetter Introduktion und Allegro, op. 49 11:00 Nachrichten, Wetter (BR) Howard Shelley, Klavier und Leitung Tasmanian Symphony Orchestra 11:04 SONNTAGSKONZERT 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Michael Haydn: Tonhalle Orchester Zürich Arnold Schönberg: Sinfonie D-Dur, P 29 Ludwig van Beethoven: Variationen für Orchester, op. 31 Deutsche Kammerakademie Neuss Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 West-Eastern Divan Orchestra Leitung: Johannes Goritzki Leitung: David Zinman Leitung: Daniel Barenboim Carl Philipp Emanuel Bach: Wolfgang Amadeus Mozart: Robert Schumann: Fantasie C-Dur, Wq 59 Nr. 6 Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207 Novelletten, op. 21 Christine Schornsheim, Tangentenklavier Pamela Frank Eric Le Sage, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: David Zinman Franz Schmidt: Hornkonzert Es-Dur, KV 495 Franz Schubert: Symphonie Nr. 1 E-Dur Teunis van der Zwart Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Malmö Symphony Orchestra Freiburger Barockorchester Leitung: David Zinman Leitung: Vassily Sinaisky Leitung: Petra Müllejans Jacques Ibert: Flötenkonzert 04:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter Emmanuel Pahud (BR) Leitung: David Zinman Maurice Ravel: Alborada del gracioso (Morgenlied des Narren) Leitung: Lionel Bringuier

6

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

Antonín Dvořák: 20:04 VORSPIEL 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Violinkonzert a-Moll, op. 53 Carl Maria von Weber: Ralph Vaughan Williams: Julia Fischer Ouvertüre zur Oper ''Euryanthe'' Fantasie Leitung: David Zinman Berliner Philharmoniker Sina Kloke, Klavier Johannes Brahms: Leitung: Mariss Jansons Chamber Orchestra of New York Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Leitung: Salvatore di Vittorio Leitung: David Zinman 20:15 l i v e aus der Berliner Waldbühne: Henry Purcell:

BERLINER ''Dioclesian'', Suite 14:00 Nachrichten, Wetter Nancy Argenta, Sopran PHILHARMONIKER Michael Chance, Countertenor 14:04 HÖRSPIEL Sir Simon Rattle dirigiert Freiburger Barockorchester Home Care die Berliner Philharmoniker Leitung: Gottfried von der Goltz Von Daniela Herzberg George Gershwin: Edward Elgar: Mit Thomas Piesbergen, Katharina Maria Cuban Overture Symphonie Nr. 2 Es-Dur Schubert, Friedhelm Ptok u. v. a. Gabriel Fauré: Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Musik: Thomas Piesbergen Pavane Leitung: Vasily Petrenko Regie: Daniela Herzberg Joseph Canteloube (de Malaret): Produktion: rbb 2018 Chants d’Auvergne (Auswahl) 04:00 Nachrichten, Wetter Magdalena Kožená, Mezzosopran - Ursendung - (BR) Aram Chatschaturjan: 15:00 Nachrichten, Wetter Suite aus dem Ballett 'Gajaneh' Ottorino Respighi: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Pini di Roma Franz Liszt: 15:04 MARIA CALLAS Moderation: Christian Detig ''Orpheus'', Sinfonische Dichtung Eine Sendereihe von Jürgen Kesting Les Siècles 25. Folge 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: François-Xavier Roth Christoph Willibald Gluck: Abstieg in die Berühmtheit Umworben von dem griechischen Reeder ''Orfeo ed Euridice'', Arie des Orfeo und Aristoteles Onassis zog sich Maria Callas, 23:04 LATE NIGHT JAZZ Chor der Seligen Geister aus dem 2. Akt auch wegen ihrer nachlassenden mit Ulf Drechsel Bejun Mehta, Countertenor stimmlichen Energien, zunehmend zurück. Jazz-Diskothek - RIAS Kammerchor 1959 stand sie nur noch neun Mal auf der News from Jazz & Blues Akademie für Alte Musik Berlin Bühne und einige Male auf dem u. a. ein Gespräch mit der Pianistin und Leitung: René Jacobs Konzertpodium. Bei einer Aufführung von Komponistin Aki Takase, die am 26. Juni im Ferdinando Carulli: „Lucia di Lammermoor“ in Dallas patzte sie Rahmen eines Preisträgerkonzertes im Gitarrenkonzert A-Dur, op. 8 a bei einem hohen Es. Sie selber sagte: Kleinen Sendesaal des rbb den JAZZPREIS Pepe Romero, Gitarre „Heute endet meine Karriere.“ In den BERLIN verliehen bekommt. Der Preis wird Academy of St. Martin-in-the-Fields ersten sieben Monaten des Jahres 1960 gemeinsam vom Land Berlin und vom Leitung: Iona Brown hat sie nicht gesungen. Sie kämpfte nicht Rundfunk Berlin-Brandenburg in diesem Maurice Ravel: länger um ihren Ruhm, sondern gegen das Jahr zum zweiten Mal vergeben. Er ist mit ''Valses nobles et sentimentales'' Gespenst der Berühmtheit. 15.000 € dotiert und beinhaltet Royal Philharmonic Orchestra London desweiteren ein öffentliches Konzert und Leitung: André Previn die Produktion einer CD. 17:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 17:04 ZEITPUNKTE

18:00 Nachrichten, Wetter Montag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Philip Glass: 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG 25.06.18 ''Glassworks'', Facades mit Volker Michael Lautten Compagney Berlin Lebendige Klänge in alten Gemäuern Anonymus: 00:00 Nachrichten, Wetter ''Tänze aus Szék'' Alljährlich bieten die Dorfkirchen, Scheunen und Klöster Brandenburgs ein reiches Pál Ratonyi, Cimbalom 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) I Salonisti Musikleben, sobald die Sonne ihre Mauern  präsentiert von BR-KLASSIK und Dächer erwärmt hat. Bekannte Solisten Johann Sebastian Bach: Johannes Brahms: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, und Ensembles, aber auch Serenade A-Dur, op. 6 Nachwuchshoffnungen und lokale BWV 1048 Gewandhausorchester Leipzig Jonathan Carney, Violine Formationen hauchen den Gebäuden Leitung: Riccardo Chailly neues klangliches Leben ein. In diesem Royal Philharmonic Orchestra London William Walton: Leitung: Jonathan Carney Jahr lenken viele Konzertprogramme den Violoncellokonzert, op. 68 Blick über den Tellerrand. Vor allem die Louis Moreau Gottschalk: Nadège Rochat, Violoncello Grand Scherzo, op. 57 Kooperation mit Polen und Osteuropa steht Staatskapelle Weimar dabei im Mittelpunkt. Diese Sendung Klaus Kaufmann, Klavier Leitung: Paul Meyer Arcangelo Corelli: verschafft einen Überblick über das Joseph Haydn: Angebot und macht Appetit auf die Sonate d-Moll, op. 5, Nr. 7 Streichquartett G-Dur, op. 64, Nr. 4 Stefan Temmingh, Blockflöte Konzerte in märkischen Klöstern und Leipziger Streichquartett Gotteshäusern. Olga Watts, Cembalo Richard Wagner: Camille Saint-Saëns: ''Siegfried-Idyll'' 19:00 Nachrichten, Wetter Romanze E-Dur, op. 67 MDR-Sinfonieorchester Ulrich Hübner, Horn

Leitung: Christof Prick Kölner Akademie 19:04 DAS GESPRÄCH Giovanni Bottesini: Leitung: Michael Alexander Willens Konzert h-Moll 20:00 Nachrichten, Wetter Yun Sun, Kontrabass 06:00 Nachrichten, Wetter Thüringisches Kammerorchester Weimar Leitung: Martin Hoff

02:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

7

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Ev Schmidt 17:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Schloss Gripsholm (1/10) Von Kurt Tucholsky 06:45 Worte für den Tag (Wiederholung von 14.30 Uhr) Pastor Johannes Schumacher, Potsdam 17:45 Kulturnachrichten

07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK

07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK bis 00:00 Uhr mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik Der ganze Bach mit Benjamin Alard Das hat sich noch niemand zugetraut: Der Dienstag 08:00 Nachrichten, Wetter französische Cembalist und Organist

Benjamin Alard nimmt als erster Interpret 26.06.18 08:10 Kultur aktuell überhaupt eine Gesamteinspielung 08:45 Lesestoff sämtlicher Tastenmusikwerke von Johann 00:00 Nachrichten, Wetter

Sebastian Bach in Angriff. Die erste von 09:00 Nachrichten, Wetter geplanten 14 CD-Boxen ist bereits 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) erschienen, sie stellt Jugendwerke von  präsentiert von BR-KLASSIK Bach aus Lüneburg, Arnstadt und Ohrdruf Louis Spohr: 09:05 KULTURRADIO in den Mittelpunkt, eingespielt auf ''Der Alchymist'', Ouvertüre AM VORMITTAG historischen Cembali und Orgeln. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Am Mikrofon: Frank Schmid Leitung: Christian Fröhlich 19:00 Nachrichten, Wetter Marc-Antoine Charpentier: 09:10 Wissen Te Deum D-Dur, H 146 Miriam Meyer, Birte Kulawik, Sopran 09:30 Kulturkalender 19:04 KULTURTERMIN Das Volk der Abdichter und Dämmer Ruth Sandhoff, Alt Marcus Ullmann, Tenor 09:45 Geschmackssache Lohnt sich die Hausdämmung? Sebastian Noack, Bass Von Hardy Tasso 10:00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam 19:30 THE VOICE Leitung: Hans-Christoph Rademann 10:10 Klassikbörse mit Susanne Papawassiliu Antonín Dvořák: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sophie Zelmani - Streichquintett G-Dur, op. 77 die schwedische Sängerin und Musikerin ist Scharoun Ensemble Berlin 11:00 Nachrichten, Wetter eine sensible Songwriterin mit einer außergewöhnlich sanften Stimme Ludwig van Beethoven: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 11:45 Kulturnachrichten 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Yutaka Sado

12:00 Nachrichten, Wetter 20:04 SCHÖNE STIMMEN 02:00 Nachrichten, Wetter mit Rainer Damm (BR) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Der Tenor Joseph Calleja Der Malteser Sänger ist dem Berliner Am Mikrofon: Alexander Lück 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Publikum durch seine Auftritte an der

Deutschen Oper Berlin in Donizettis „La Vincent d'Indy: 12:10 Tagesthema Symphonie sur un chant montagnard Favorita“, „Lucia di Lammermoor“ und Tel.: (030) 30 20 00 40 français, op. 25 „Maria Stuarda“, den „Perlenfischern“ von (ab 12.10 Uhr) Martin Helmchen, Klavier Bizet oder in Cileas selten gespielter Orchestre de la Suisse Romande „L‘Arlesiana“ in bester Erinnerung. Sein 12:45 Kulturkalender Leitung: Marek Janowski kürzlich erschienenes Verdi–Album gilt als seine bisher gelungenste Studioproduktion. François Couperin: 13:00 Nachrichten, Wetter Suite Nr. 26 fis-Moll

Angela Hewitt, Klavier 13:10 CD-Kritik 21:00 Nachrichten, Wetter Igor Strawinsky:

''L'oiseau de feu'' 14:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER GEGENWART Bayerisches Staatsorchester mit Andreas Göbel 14:30 LESUNG Leitung: Kent Nagano Das Festival ''Infektion!'' an der Bernhard Crusell:

Schloss Gripsholm (1/10) Staatsoper Berlin 2018 Klarinettenkonzert B-Dur, op. 11 Von Kurt Tucholsky Zum letzten Mal findet in dieser Form an Eric Hoeprich, Klarinette Gelesen von Manfred Zapatka der Staatsoper Unter den Linden Berlin das Kölner Akademie

Festival ''Infektion!'' für zeitgenössisches Leitung: Michael Alexander Willens 15:00 Nachrichten, Wetter Musiktheater statt, bevor ab der kommenden Spielzeit dort die Neue Musik 04:00 Nachrichten, Wetter 15:05 KULTURRADIO in anderen Zusammenhängen präsentiert (BR) AM NACHMITTAG wird. Zu Gast im Studio ist der Staatsopern- Dramaturg Roman Reeger, der über die Am Mikrofon: Andreas Knaesche Schwerpunkte des aktuellen 15:10 Rätsel Festivaljahrgangs berichtet und auch schon einen Ausblick in die weitere Zukunft Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 15.10 Uhr) werfen wird.

15:45 Kulturnachrichten 22:00 Nachrichten, Wetter

16:00 Nachrichten, Wetter 22:04 DAS GESPRÄCH

16:10 Zu Gast

8

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Stanislaw Moniuszko: Tel.: (030) 30 20 00 40 mit Clemens Goldberg ''Fils'', Ouvertüre Die Tageszeiten-Sinfonien von Joseph 11:00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Warschau Haydn

Leitung: Antoni Wit In den ersten Jahren seiner Tätigkeit als 11:10 Das Porträt (Wdh.) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Kapellmeister für den Fürsten Esterhazy ''Die Mainacht'', Nacht und Lied des Lewko 11:45 Kulturnachrichten führte Haydn häufig auch Vivaldis „Vier aus dem 3. Akt Jahreszeiten“ auf. Fürst Paul forderte ihn Piotr Beczala, Tenor 12:00 Nachrichten, Wetter auf, einen ähnlichen Zyklus zu Polnisches Radio-Sinfonieorchester komponieren. Haydn wählte seinerseits drei

Leitung: Lukasz Borowicz Tageszeiten aus: Morgen, Mittag und Paul Juon: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Abend. So entstanden zwar keine Violinkonzert Nr. 2 h-Moll, op. 42 Am Mikrofon: Alexander Lück Violinkonzerte, dafür aber hoch Maria Solozobova, Violine experimentelle Musik. Collegium Musicum Basel 12:10 Tagesthema Leitung: Kevin Griffiths Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) 21:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kulturkalender 21:04 MUSIK DER KONTINENTE (BR) mit Peter Rixen 13:00 Nachrichten, Wetter Mediterránea – Sounds & Rhythmen aus 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) dem Mittelmeerraum Ludwig van Beethoven: 13:10 CD-Kritik Handel und Wanderungsbewegungen ''Leonoren-Ouvertüre Nr. 2'' prägen den Mittelmeerraum seit dem NDR-Sinfonieorchester 14:00 Nachrichten, Wetter Altertum. Die mediterranen Leitung: Herbert Blomstedt Migrationsprozesse halten bis heute an und Cécile Chaminade: 14:30 LESUNG vermitteln einen Eindruck davon, wie sich Etude romantique Ges-Dur, op. 132 Schloss Gripsholm (2/10) musikalische Ideen und Praktiken Johann Blanchard, Klavier Von Kurt Tucholsky verbreiten. Emmanuel Chabrier: Gelesen von Manfred Zapatka ''Marche des cipayes'' 22:00 Nachrichten, Wetter Schweizer Oktett 15:00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Verdi: 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN ''Macbeth'', Ballettmusik 15:05 KULTURRADIO Die Kirche der erzählenden Herzen Bournemouth Symphony Orchestra AM NACHMITTAG Margit Miosga über eine ungewöhnliche Leitung: José Serebrier Gestühlsmalerei in der Kunower Kirche Luigi Boccherini: Am Mikrofon: Andreas Knaesche

Streichquartett B-Dur 15:10 Rätsel 23:00 Nachrichten, Wetter Consortium Classicum Tel.: (030) 30 20 00 40 John Williams: (ab 15.10 Uhr) 23:04 LESUNG ''The adventures of Tintin'', The duel Recording Arts Orchestra of Los Angeles Schloss Gripsholm (2/10) 15:45 Kulturnachrichten Von Kurt Tucholsky Leitung: John Williams (Wiederholung von 14.30 Uhr) 16:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast 23:35 NACHTMUSIK

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN bis 00:00 Uhr Am Mikrofon: Ev Schmidt 16:45 Kultur aktuell

06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter Mittwoch 06:45 Worte für den Tag 17:10 Kultur aktuell Pastor Johannes Schumacher, Potsdam 27.06.18 17:45 Kulturnachrichten 07:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kommentar 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

18:04 MUSIKSTADT BERLIN  präsentiert von BR-KLASSIK 07:45 Frühkritik mit Kai Luehrs-Kaiser Erich Wolfgang Korngold: Streifzüge durch das klassische 08:00 Sinfonietta, op. 5 Nachrichten, Wetter Musikleben der Hauptstadt Nordwestdeutsche Philharmonie

08:10 Kultur aktuell Leitung: Werner Andreas Albert 19:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: 08:45 Lesestoff Sonate C-Dur, Wq 147 19:04 KULTURTERMIN Les Amis de Philippe 09:00 Nachrichten, Wetter Einen Arzt kann sich kaum jemand Niccolò Paganini: leisten Violinkonzert Nr. 4 d-Moll 09:05 KULTURRADIO Einblicke in das indische Ingolf Turban, Violine Gesundheitssystem WDR Rundfunkorchester Köln AM VORMITTAG Von Jürgen Webermann Leitung: Lior Shambadal Am Mikrofon: Frank Schmid Nino Rota: 19:30 THE VOICE Sette pezzi difficili per bambini 09:10 Wissen Christian Seibert, Klavier mit Susanne Papawassiliu Anton Fils: 09:30 Kulturkalender Lydie Auvray - als Akkordeon-Spielerin und als Vokalistin Sinfonie Es-Dur 09:45 Geschmackssache eine Institution mit ihrer fröhlichen, L'Orfeo Barockorchester rhythmischen, ansteckenden Musik Leitung: Michi Gaigg 10:00 Nachrichten, Wetter

20:00 Nachrichten, Wetter

9

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell (BR) Am Mikrofon: Ev Schmidt 17:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:10 Kultur aktuell Julius Röntgen: 06:45 Worte für den Tag Symphonie Nr. 3 c-Moll Pastor Johannes Schumacher, Potsdam 17:45 Kulturnachrichten Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Leitung: David Porcelijn 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Carl Loewe: ''Archibald Douglas'', op. 128 07:10 Kommentar 18:04 OPERNFÜHRER Kurt Moll, Bass mit Matthias Käther Cord Garben, Klavier 07:45 Frühkritik Texte und Musik: Cole Porter Franz Schubert: Auch wenn so manches Werk von ihm am Streichquintett C-Dur, D 956 08:00 Nachrichten, Wetter Broadway floppte, war Porter zweifellos Heinrich Schiff, Violoncello der originellste Musicalkomponist der 30er Alban Berg Quartett 08:10 Kultur aktuell bis 50er Jahre. Und das liegt sicher daran, Alexander Skrjabin: dass er nicht nur ein genialer Musiker, ''Le poème de l'extase'' 08:45 Lesestoff sondern auch ein großartiger Texter war, Beethoven Orchester Bonn dessen Songverse bis heute im Genre Leitung: Stefan Blunier 09:00 Nachrichten, Wetter unerreicht bleiben. Die Sendung bringt eine

Auswahl seiner besten Stücke in 04:00 Nachrichten, Wetter 09:05 KULTURRADIO Aufnahmen von Fred Astaire bis (BR) AM VORMITTAG Magdalena Kožená. Am Mikrofon: Frank Schmid 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 19:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 09:10 Wissen ''Schleicht, spielende Wellen, und murmelt 19:04 KULTURTERMIN gelinde'', BWV 206 09:30 Kulturkalender Mit dem Südseeboot durch die Berliner Ruth Ziesak, Sopran Nacht Michael Chance, Countertenor 09:45 Geschmackssache Wie die Großobjekte ins Humboldt Forum Christoph Prégardien, Tenor umziehen Peter Kooy, Bass 10:00 Nachrichten, Wetter Von Andrea Handels Kammerchor Stuttgart 10:10 Klassikbörse Concerto Köln 19:30 THE VOICE

Leitung: Tel.: (030) 30 20 00 40 mit Susanne Papawassiliu

Leonard Bernstein: Lily Dahab - 11:00 Nachrichten, Wetter die Vokalistin zwischen Buenos Aires und Sonata Andrew Cooperstock, Klavier Berlin ist auch eine Nomadin zwischen 11:10 Das Porträt (Wdh.) Welten und Orten, zwischen Musik und

Emotionen 05:00 Nachrichten, Wetter 11:45 Kulturnachrichten (BR) 20:00 Nachrichten, Wetter

12:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Franz Schmidt: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG mit Bernhard Schrammek ''Notre Dame'', Zwischenspiel Am Mikrofon: Alexander Lück Englische „In nomine“-Kompositionen Göteborger Sinfoniker aus dem 16. und 17. Jahrhundert – Leitung: Neeme Järvi 12:10 Tagesthema Consortmusik vom Feinsten Mikalojus Konstantinas Ciurlionis: Tel.: (030) 30 20 00 40 Eine eher unscheinbare Messvertonung ''Erinnerungs-Präludium'' (ab 12.10 Uhr) von John Taverner wurde um 1530 das Natalie Damm, Klavier Vorbild für zahlreiche Consortwerke in Ignaz Moscheles: 12:45 Kulturkalender England: Viele Komponisten, darunter Concertante F-Dur Orlando Gibbons, Christopher Tye, William Marc Grauwels, Flöte 13:00 Nachrichten, Wetter Byrd und Henry Purcell, schufen in den Joris Van den Hauwe, Oboe folgenden rund 150 Jahren Orchestre Symphonique de la Radio 13:10 CD-Kritik Kompositionen, die sich kontrapunktisch Télévision Belge mit demselben Thema, einer Passage aus 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: André Vandernoot dem „Benedictus“, auseinandersetzten. Auf

Kurt Weill: diese Weise entstand eine ganz eigene, ''Happy end'', Matrosentango 14:30 LESUNG unverwechselbare Gattung für Maria Reiter, Akkordeon Schloss Gripsholm (3/10) Gambenconsort. Marianne Kirch, Hackbrett Von Kurt Tucholsky Joseph Haydn: Gelesen von Manfred Zapatka 21:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 70 D-Dur, Hob. I/70 Il Giardino Armonico 15:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER GEGENWART Leitung: Giovanni Antonini mit Andreas Göbel Franz Danzi: 15:05 KULTURRADIO Esa-Pekka Salonen zum 60. Geburtstag Der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen Variationen über ''La ci darem la mano'' AM NACHMITTAG Raphael Wallfisch, Violoncello gehört zu den Doppelbegabungen des Am Mikrofon: Andreas Knaesche Northern Chamber Orchestra Musiklebens. Während er in erster Linie als Dirigent, auch mit zeitgenössischem Leitung: Nicholas Ward 15:10 Rätsel Repertoire, bekannt geworden ist, hat er

Tel.: (030) 30 20 00 40 auch Komposition studiert, u. a. bei Franco 06:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr) Donatoni und Niccolò Castiglioni. Als

Komponist hat er seinen eigenen Weg 15:45 Kulturnachrichten gefunden, als er für sich erkannte:

16:00 Nachrichten, Wetter ''Irgendwann war ich an einem Punkt

angekommen, da wollte ich nur noch fort von Sibelius.'' Am 30. Juni wird Esa-Pekka 16:10 Zu Gast Salonen 60 Jahre alt.

10

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

22:00 Nachrichten, Wetter Tomás Bretón: 09:00 Nachrichten, Wetter ''La Verbena de la Paloma'' 22:04 FEATURE Milagros Martín, María Bayo, Sopran 09:05 KULTURRADIO Silvia Tro, Maria Luisa Maesso, Raquel ''Meine Nacht ist ohne Morgen'' Pierotti, Mezzosopran AM VORMITTAG Tschetschenen in Brandenburg Plácido Domingo, Tenor Am Mikrofon: Frank Schmid Von Andreas F. Müller Ramón de Andrés, Juan Jesús Rodríguez, Regie. der Autor Martín Grijalba, Jesús Castejón, Enrique 09:10 Wissen Produktion: rbb 2018 Baquerizo, Juan Jesús Rodríguez, Bariton - Ursendung - 09:30 Kulturkalender Alberto Rios, Alfonso Echeverría, Bass

Ana Maria Amengual, Rafael Castejón, 09:45 Geschmackssache 23:00 Nachrichten, Wetter Sprecher

Coro de la Comunidad de Madrid 10:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG Orquesta Sinfónica de Madrid Schloss Gripsholm (3/10) Leitung: Antoni Ros Marbà 10:10 Klassikbörse Von Kurt Tucholsky Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 14.30 Uhr) 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 11:10 Das Porträt (Wdh.)

bis 00:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: 11:45 Kulturnachrichten Symphonie D-Dur, KV 32

The Academy of Ancient Music Donnerstag Leitung: Christopher Hogwood 12:00 Nachrichten, Wetter Sergej Rachmaninow: 28.06.18 Trio élégiaque d-Moll, op. 9 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Gidon Kremer, Violine Am Mikrofon: Alexander Lück 00:00 Nachrichten, Wetter Giedré Dirvanauskaité, Violoncello Daniil Trifonov, Klavier 12:10 Tagesthema 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Tel.: (030) 30 20 00 40  präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter (ab 12.10 Uhr)

Felix Mendelssohn Bartholdy: (BR) 12:45 Kulturkalender ''Die Hebriden'', Ouvertüre

NDR Radiophilharmonie 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gustavo Dudamel Alexey Shor: ''Four Seasons of Manhattan'' Ernest Chausson: 13:10 CD-Kritik ''Poème de l'amour et de la mer'' David Aaron Carpenter, Viola Salomé Chamber Orchestra Stella Doufexis, Mezzosopran 14:00 Leitung: David Aaron Carpenter Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Leitung: Eiji Oue Jean Françaix: Divertissement 14:30 LESUNG Carl Stamitz: Simon van Holen, Fagott Schloss Gripsholm (4/10) Klarinettenkonzert B-Dur Von Kurt Tucholsky Reiner Wehle, Klarinette Mitglieder des Concertgebouw-Orchesters Amsterdam Gelesen von Manfred Zapatka Rundfunkorchester Hannover des NDR Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Gabriel Pierné: Valse-Impromptu, op. 27 15:00 Nachrichten, Wetter Alessandro Scarlatti:

''Endimione e Cintia'', Serenata Anne Queffélec, Gaspard Dehaene, Klavier Annon Lee Silver, Heather Harper, Sopran Giuseppe Sammartini: 15:05 KULTURRADIO Walter Harkopf, Klaus Kraffert, Oboe Oboenkonzert g-Moll, op. 8 AM NACHMITTAG Karl-Otto Hartmann, Fagott I Musici Am Mikrofon: Andreas Knaesche Adolf Scherbaum, Trompete Oboe und Leitung: Albrecht Mayer Erich Kunisch, Alfred Rey, Violine Edward Elgar: 15:10 Rätsel Horst Beckedorf, Violoncello Serenade e-Moll, op. 20 Tel.: (030) 30 20 00 40 Rudolf Schlegel, Kontrabass Scottish Ensemble (ab 15.10 Uhr) Eugen Dombois, Laute Leitung: Jonathan Rees Rundfunkorchester Hannover des NDR Efim Jourist: 15:45 Kulturnachrichten Cembalo und Leitung: Raymond Leppard ''Russische Rhapsodie'' Georges Bizet: Efim Jourist, Bajan 16:00 Nachrichten, Wetter ''L'Arlésienne'', Suite Nr. 2 Ein Ensemble 16:10 Zu Gast NDR Elbphilharmonie Orchester 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jia Lü 16:45 Kultur aktuell

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Ev Schmidt 17:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Joaquín Rodrigo: 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten ''Soleriana'', Suite Pastor Johannes Schumacher, Potsdam Asturias Symphony Orchestra 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Maximiano Valdés 07:00 Nachrichten, Wetter

Antonio Soler: 07:10 Kommentar 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Sonate Nr. 87 g-Moll mit Christian Schruff Luis Fernando Peréz, Klavier 07:45 Frühkritik Wie viele Hände passen an ein Klavier? Jules Massenet: ''Le Cid'', Balletsuite 08:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Neeme Järvi 08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

11

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

19:04 KULTURTERMIN Freitag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) "Der Sturm" im Bootsschuppen Jacques Offenbach: Karl Huck und die Seebühne Hiddensee 29.06.18 ''Vert-Vert'', Ouvertüre Eine Sendung von Bernd Dreiocker Orchestre National de Lille 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Darrell Ang 19:30 THE VOICE Claude Debussy: mit Susanne Papawassiliu 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) ''Prélude à l'après-midi d'un faune'' Orchestre Philharmonique du Luxembourg Billy Bragg -  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Emmanuel Krivine seit über 30 Jahren ist er das musikalisch- Alexander Glasunow: Ernesto Lecuona: politische Gewissen Großbritanniens - wenn Symphonie Nr. 3 D-Dur, op. 33 ''Granada'' er nicht gerade überwältigend schöne und Bamberger Symphoniker Thomas Tirino, Klavier traurige Liebeslieder schreibt Leitung: Neeme Järvi Georg Friedrich Händel: Maurice Ravel: Concerto grosso g-Moll, op. 6, Nr. 6 20:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett F-Dur Freiburger Barockorchester Quatuor Van Kuijk Leitung: Gottfried von der Goltz 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Nikolaj Rimskij-Korsakow: Julián Arcas: mit Dirk Hühner ''Russische Ostern'', Ouvertüre Fantasie über Themen aus ''La Traviata'' Preisträger am Klavier: Eric Lu, Symphonieorchester des David Russell, Gitarre Jean-Paul Gasparian und Maxim Bayerischen Rundfunks Johann Strauß: Emelyanychev Leitung Kyrill Kondraschin ''Wiener Blut'', op. 354 Drei junge Pianisten haben mit wichtigen Arvo Pärt: New York Philharmonic Orchestra Preisen auf sich aufmerksam gemacht und ''Litany'' Leitung: Leonard Bernstein stellen sich nun mit ihren Debüt-CDs vor. Im The Hilliard Ensemble vergangenen Jahr wurde der 19-jährige Münchner Rundfunkorchester Amerikaner Eric Lu beim Deutschen Leitung: Marcello Viotti 06:00 Nachrichten, Wetter

Pianistenpreis in Frankfurt gleich zweifach ausgezeichnet. Der Pariser Jean-Paul 02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Gasparian hat nicht nur mehrere (BR) Am Mikrofon: Ev Schmidt Klavierpreise, sondern auch einen Philosophiepreis gewonnen. Bereits eine 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Das Porträt beachtliche Karriere als Dirigent auf dem Hector Berlioz: 06:45 Worte für den Tag Gebiet der Alten Musik hat der Russe ''Roméo et Juliette'', Liebesszene Maxim Emelyanychev vorzuweisen, auch Pastor Johannes Schumacher, Potsdam Pieter Wispelwey, Violoncello einen Preis als Continuo-Spieler, nun Flanders Symphony Orchestra 07:00 Nachrichten, Wetter interpretiert er Mozart auf dem Leitung: Seikyo Kim Hammerklavier. Ludwig van Beethoven: 07:10 Kommentar

Sonate cis-Moll, op. 27, Nr. 2 - 21:00 Nachrichten, Wetter ''Mondscheinsonate'' 07:45 Frühkritik Richard Goode, Klavier 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Sergej Prokofjew: 08:00 Nachrichten, Wetter mit Peter Rixen Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 19 Weltmusik Aktuell Arabella Steinbacher, Violine 08:10 Kultur aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Russian National Orchestra 08:45 Lesestoff Konzert-Tipps Leitung: Vasily Petrenko

Johann Wenzel Kalliwoda: 22:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 2 Es-Dur, op. 17 09:00 Nachrichten, Wetter

Kölner Akademie 22:04 PERSPEKTIVEN Leitung: Michael Alexander Willens 09:05 KULTURRADIO Dokument: Das Parlament der ganzen Richard Strauss: AM VORMITTAG Welt ''Metamorphosen'' Am Mikrofon: Frank Schmid Eine Diskussion im Berliner Allianz Forum San Francisco Symphony Orchestra Leitung: Herbert Blomstedt 09:10 Wissen

23:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 23:04 LESUNG 09:45 Geschmackssache Schloss Gripsholm (4/10) Von Kurt Tucholsky 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 14.30 Uhr) Robert Schumann: ''Spanisches Liederspiel'', op. 74 10:10 Klassikbörse Marlis Petersen, Sopran Tel.: (030) 30 20 00 40 23:35 NACHTMUSIK Anke Vondung, Mezzosopran

Werner Güra, Tenor bis 00:00 Uhr 11:00 Nachrichten, Wetter Konrad Jarnot, Bariton Christoph Berner, Klavier 11:10 Das Porträt (Wdh.) Josef Suk: Serenade Es-Dur, op. 6 11:45 Kulturnachrichten Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks 12:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Radoslaw Szulc 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG

05:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Alexander Lück

(BR) 12:10 Tagesthema

Tel.: (030) 30 20 00 40

(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

12

kunst hören die zu

26. Programmwoche 23. Juni – 29. Juni 2018

13:10 CD-Kritik 20:04 IST DAS KLASSIK? mit Christin Gottler und Dirk Hühner 14:00 Nachrichten, Wetter Populäre Klaviermusik von heute

Die erfolgreichsten Pianisten unserer Zeit 14:30 LESUNG kommen nicht aus dem Bereich der Klassik. Schloss Gripsholm (5/10) Sie treten nicht mit Bach oder Beethoven Von Kurt Tucholsky auf, sondern präsentieren sich mit Gelesen von Manfred Zapatka leichtgewichtigen stimmungsvollen Eigenkompositionen. Einer ihrer 15:00 Nachrichten, Wetter wichtigsten Vertreter ist seit über 20 Jahren der Italiener Ludovico Einaudi. 15:05 KULTURRADIO Mit seiner meditativen, minimalistischen AM NACHMITTAG Musik setzte er den Trend. Zwischen Yiruma und Chilly Gonzales hat sich Am Mikrofon: Andreas Knaesche seitdem eine große Klavierszene entwickelt, 15:10 Rätsel die klassische Muster nutzt, aber etwas Tel.: (030) 30 20 00 40 grundlegend Neues schafft. Christin Gottler (ab 15.10 Uhr) und Dirk Hühner erkunden die neue Klaviermusik. 15:45 Kulturnachrichten 22:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter 22:04 HÖRSPIEL 16:10 Zu Gast Eigentlich müssten wir tanzen

Von Heinz Helle 16:45 Kultur aktuell Mit Jens Harzer, Florian Lukas, Nic Roman,

Sebastian Weber, Bert Cöll 17:00 Nachrichten, Wetter Regie: Martin Heindel 17:10 Kultur aktuell Produktion: WDR 2016

17:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter

18:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG Schloss Gripsholm (5/10) 18:04 ALTE MUSIK Von Kurt Tucholsky mit Bernhard Schrammek (Wiederholung von 14.30 Uhr) Mehr Abwechslung auf der Opernbühne – die Opéras ballets von Jean-Philippe 23:35 NACHTMUSIK Rameau Ab den 1730er Jahren sorgte Jean- bis 00:00 Uhr Philippe Rameau mit seinen Bühnenwerken in Paris für eine enorme Bereicherung des Musiktheaters. War die Szene zuvor weitgehend auf die ernste Tragédie lyrique nach dem Vorbild Lullys fixiert, kultivierte er mit seinen Werken auch neue Gattungen wie die Ballettoper (Opéra ballet). Darin reduzierte er allzu dramatische Handlungen und sorgte stattdessen für ein kurzweiliges, farbiges Zusammenwirken von Gesangs- und Orchesterbeiträgen.

18:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute

19:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft

19:30 THE VOICE mit Susanne Papawassiliu Diane Schuur - die blinde weiße Sängerin steht in der Tradition der großen Interpretinnen des Great American Songbook

20:00 Nachrichten, Wetter

13