Schiedsrichter-Zeitung 02/2009

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schiedsrichter-Zeitung 02/2009 Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2009 März/April Weltweit akzeptiert: Wolfgang Stark, Herbert Fandel, Christine Beck und Florian Meyer. Titelthema Ansichten Wettbewerb Interview Unsere Besten – Volker Roth „Faszination“ – Aktivensprecherin international über neuartige die Erlebnisse Inka Müller gefragt wie nie „Schwalben“ der Sieger über ihre Aufgabe Editorial Inhalt rend: Stuttgart – Frankfurt – Schalke – Lyon – Hamburg – Leverkusen – Manchester – Doha. Wir können und wollen naturgemäß nicht alle Spielanforderungen ausländischer Verbände erfüllen, da die heimischen Spiele stets Pri- orität haben und diese Verbände durch geeignete Maßnahmen das Vertrauen in ihre eigenen Schiedsrichter verbessern sollten. Allerdings unterstütze ich (nach Absprache) unsere Internationalen, soweit es möglich ist. Nicht nur wegen der interessanten Erfahrun- gen in anderen Ländern mit unterschied- lichen Kulturen, sondern auch deshalb, weil im Ausland ihre Gesamtleistung gewürdigt wird, während bei uns leider immer wieder Einzelentscheidungen in den Mittelpunkt der Ansichten Kritik gerückt werden. Wie ist das denn nun Sie können mit den „Schwalben“? Apropos Kritiker. Zum zweiten Mal haben wir 4 mit dem Verband Deutscher Sportjournalis- uns helfen ten (VDS) unter seinem Präsidenten Erich Analyse Laaser Lehrgänge mit unseren neuesten Drin oder nicht drin – Liebe Leserinnnen und Leser, Videos durchgeführt. Hans-Joachim Zwing- das bleibt die Frage 6 mann, Vizepräsident des Verbandes und eine neue Ausgabe des offiziellen Organs für langjähriger erfolgreicher Sportjournalist, die Schiedsrichter im Deutschen Fußball- schildert Eindrücke von den Seminaren in Sponsoring Bund liegt vor Ihnen. Wieder einmal haben Karlsruhe und Dortmund. Eine aus unserer Mit der DEKRA bis 2012 10 sich Redaktion und Autoren viel Mühe Sicht sinnvolle Veranstaltung, die nicht nur gemacht, Sie mit aktuellen Berichten und mehr Verständnis für die Schiedsrichter bei Titelthema Informationen zur Aus- und Weiterbildung zu Journalisten fördert, sondern den Schieds- Das Land der Schiedsrichter 12 versorgen. Was uns seit Jahren Sorgen berei- richtern auch die Sichtweise der Fachjourna- tet ist, dass die Zeitung, die immer am 1. listen deutlicher macht. Schade nur, dass eines geraden Monats erscheint, den Leser einige besondere Experten aus Zeitmangel Regel-Test teilweise erst vier Wochen danach erreicht. (oder sie sind nicht Mitglied im VDS) wieder Wenn der Torwart nicht mehr Dies liegt daran, dass sie in vielen Vereini- nicht teilnehmen konnten. Vielleicht beim ins Tor will 15 gungen beziehungsweise Gruppen am nächsten Mal. monatlichen Lehrabend ausgegeben wird. Lehrwesen Kommt das Paket beim Verantwortlichen Das international tätige Dienstleistungs- nicht bis zu diesem Termin an, ist es schon unternehmen DEKRA und der DFB haben die Die Gelbe Karte – vorbei. Auch wenn die DFB-Schiedsrichter- bis zum 30. Juni 2009 laufende Vereinbarung mehr als ein Verwaltungsakt 16 Zeitung nicht die Aktualität einer Tageszei- zur Förderung der DFB-Schiedsrichter um tung hat – ein schöner Zustand ist das nicht. weitere drei Jahre verlängert. DFB-Präsident Interview Der Kuper-Verlag und die Redaktion suchen Dr. Theo Zwanziger und der Vorsitzende des deshalb nach besseren Lösungen. Wenn Sie Vorstandes von DEKRA, Dr. Klaus Schmidt, Wie wird man eine dabei mit Ihren Erfahrungen und Vorschlägen erklärten, dass die gemeinsamen Werte wie aktive Sprecherin ? 19 helfen können, schicken Sie bitte eine E-mail Neutralität, Zuverlässigkeit und Experten- an [email protected]. Oder aber Sie folgen Know-how bei beiden Partnern vorhanden Panorama 20 unseren Vorschlägen in der Anzeige auf Seite 11 sind. Die erfreuliche Zusammenarbeit wird dieser Ausgabe. aus unserer Sicht weiterhin positive Aspekte Wettbewerb für beide Seiten bringen. Einen sehr interessanten Artikel konnte man Das ist ihr Preis gewesen 22 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszei- Ich denke, dass Ihnen auch diese Ausgabe tung vom 15. Februar 2009 lesen. Die Redak- viel Wissenswertes vermittelt. Seminar tion der Schiedsrichter-Zeitung hat ihn zur Wenn Journalisten „Rot“ geben 26 Grundlage ihrer Titelstory gemacht. Autor Michael Eder hat darin viele Informationen Blick in die Presse 27 zusammengetragen und beschreibt „Das Land der Schiedsrichter“ eindrucksvoll, belegt durch objektive Fakten. Wenn man Aus den Verbänden 29 sich beispielsweise die Einsatzorte von Wolf- gang Stark vom 31. Januar bis 14. März 2009 Volker Roth einmal ansieht, dann ist das schon imponie- Dieser Ausgabe ist ein Prospekt der Firma Allzweck-Sportartikel beigeheftet. Wir empfehlen, zur Durchsicht diesen Teil herauszunehmen. SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 2/2009 3 Ansichten Wie ist das denn nun mit den Volker Roth erläutert den Begriff aus der Tierwelt, den es so nur im Deutschen gibt, und weist auf eine neuartige Variante hin - das „Einknicken“. Fällen konnte man den Eindruck haben, dass es Foul war; aus einem anderen Blickwinkel und bei einer anderen Fernsehstation wiederum, dass „Simulation“ vorlag. Das sind Fälle, über die sich in bestimmten Sendungen trefflich diskutieren lässt, und wenn dann letztendlich dem Schiedsrichter Fehler attes- tiert werden können, sind einige Diskussionsteilnehmer mit sich und der Welt im Einklang. Dass Spieler und Trainer „rausge- holten“ Strafstößen durchaus posi- tiv gegenüberstehen, geht aus einem Interview hervor, das ein bekannter Trainer mit dem Inter- netanbieter „Ford’s FeelFootball“ führte. „Ich bin nicht mehr Trainer in England, ich muss die Spieler nicht mehr verteidigen. Deshalb denke ich, es ist okay, wenn ich Ist das zu glauben? Jetzt versuchen schon Spatzen, „Schwalben“ zu machen… sage: Drogba ist ein ,Schwalben- König’.“ Oh je, deutlicher geht es ja er Meteorologe Horst Malberg Gemach, gemach, wir werden ja stattung verschärft auf Situati- wohl nicht. Was dann allerdings Dvon der Freien Universität Ber- sehen. onen konzentriert, die sich um kommt, hat seine eigene Logik:„Ich lin hat in seinem Buch „Bauernre- „Simulation“ drehen (ich gehe hasse ,Schwalben’, aber ich bin auch geln“ (Springer-Verlag, Berlin) den Täuschungen der Schiedsrichter nicht auf glasklare Fälle ein), dann nicht glücklich, wenn ein Spieler wissenschaftlichen Gehalt vieler hat es im Fußball zu allen Zeiten fällt auf, dass auch mit der Super- getreten wird und versucht, auf volkstümlicher Wettersprüche gegeben. Man denke nur an das Zeitlupe alles und nichts zu bewei- den Beinen zu bleiben. Es ist sehr, untersucht. Einer davon lautet: Spiel Mönchengladbach gegen sen ist und die Fälle oftmals sehr selten, dass ein Schiedsrich- „Siehst du die Schwalben niedrig Inter Mailand 1971, als Roberto äußerst schwierig zu beurteilen ter einen Elfer gibt, wenn ein Spie- fliegen, wirst du Regenwetter krie- Boninsegna angeblich von einer sind. Im Spiel Mönchengladbach ler nicht fällt. Also erzähle ich mei- gen. Fliegen die Schwalben in den Büchse getroffen wurde und vom gegen Hoffenheim am 19. Spieltag nen Spielern, sie sollen nicht so Höh’n, kommt ein Wetter, das ist Platz getragen wurde. Das 7:1 dieser Saison hatte Lutz Wagner naiv sein und darauf verzichten, zu schön.“ Und tatsächlich erklärt er wurde annulliert. Oder an das Spiel zunächst auf Strafstoß für Hoffen- Boden zu gehen, aber fair.“ die Flughöhe der Schwalben mit der Dortmund – Karlsruhe 1995, als heim entschieden, Assistent Tobias Flughöhe des Schwalbenfutters, Andreas Möller einen Strafstoß Welz korrigierte aufgrund seiner Oh weh, so ist das, höchst interes- also der Insekten. Die fliegen bei zugesprochen bekam, obwohl der besseren Position auf „Schwalbe“. sant. Mit dieser Aussage ist aus sonnigem Hochdruckwetter deshalb Gegner meterweit (nicht meilen- Im Spiel Bochum gegen Cottbus meiner Sicht dokumentiert, dass höher, weil sie von aufsteigenden weit) entfernt war. Oder an Didier am 22. Spieltag entschied Markus es stets um den Erfolg geht, auch Luftblasen erfasst werden, die es Drogba, der im Spiel Arsenal – Schmidt bei einem vermeintlichen in Ländern, denen durch unsere bei schlechtem Wetter nicht gibt. Chelsea 2006 nach einem leichten Foul im Strafraum der Bochumer Berichterstatter oftmals eine hohe Schubsen von Jens Lehmann spek- sehr zum Ärger der Gastmann- moralische Integrität attestiert wird. Nun wird sich der geneigte Leser takulär durch die Luft flog. Fälle schaft (die auch noch vehement fragen, was diese Weisheiten mit dieser Art von „Betrug“ ließen sich beklagten, dass sie als einzige Was sagt das Regelwerk? unserer heutigen Frage zu tun beliebig fortsetzen. Mannschaft in der Bundesliga in haben. Geht es bei uns doch um dieser Saison noch keinen Straf- Natürlich kommen wir an dieser „Schwalben“ im Fußball und nicht Wenn man sich (besonders in letz- stoß zugesprochen bekommen Stelle nicht umhin, uns mit dem um Insekten fressende Singvögel. ter Zeit) bei der Fernseh-Berichter- hätten) nicht auf Foul. In beiden Regelwerk „rund um die Schwalbe“ 4 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 2/2009 „Schwalben“? zu beschäftigen. Im Umgang mit Vergehen, die zu einem direkten der Simulation muss der Schieds- Freistoß oder Strafstoß führen, sind Die neue Unsitte, die immer mehr um sich greift: richter laut offizieller FIFA-Erläute- in Regel 12 aufgeführt. Berühren Nicht springen nicht weiterlaufen, sondern einknicken und sich rungen zur Regel 12 unterscheiden findet man nicht darunter. Aber in den grätschenden Gegner hineinfallen lassen. zwischen: wenn Spieler nur den Hauch eines Kontakts durch einen Gegner ver- eines Trainers über den eigenen kann, wenn ein klares Vergehen ■ einem Tackling (im Kampf
Recommended publications
  • DDR: Gerhard Schulz War Ihr Erster FIFA- Schiedsrichter
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 6/2011 November/Dezember Vor dem Firmensitz: Winfried Baaser mit seinem schon legendären Schiedsrichter-Set. Titelthema Momentaufnahme Zeitreise Lehrbrief Weltmeister im Warum Matthias DDR: Gerhard Die Persönlichen Ausrüsten: Wer Anklam plötzlich Schulz war ihr Strafen: Wie sie ist eigentlich Trost von den erster FIFA- Neulinge am Herr „Allzweck“? Spielern bekam Schiedsrichter besten umsetzen Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Auch wenn es nur wenige Fälle waren: Wir müs- sen den Anfängen wehren und klare Grenzen Fußball ist nichts für „Weicheier“, es geht in ziehen. Emotionen sind dabei nicht das Pro- den Zweikämpfen zur Sache, und die Spieler blem, sondern die Art und Weise, wie sie am sind in der Wahl ihrer Mittel nicht immer zim- Spielfeldrand vorgetragen werden. Sprengt das perlich. Zu Recht, denn ein wichtiges Merkmal Verhalten der Mannschafts-Verantwortlichen für erfolgreiche Mannschaften ist neben der diese Grenzen, entsteht Schaden für den Fuß- spielerischen Qualität immer auch ihre Zwei- ball und für die Schiedsrichterei. Bei internatio- kampfhärte. Die lässt das Regelwerk des Fuß- nalen Spielen herrscht an den Seitenlinien balls ja auch zu, im Volksmund gern zusam- übrigens eine selbstverständliche Disziplin und mengefasst im Begriff „gesunde Härte“, Ordnung. Möglicherweise eine Folge der drako- wobei das Wort „gesund“ schon recht deutlich nischen Strafen der Sportgerichtsbarkeit für das Maß vorgibt. solche „Auftritte“ der aggressiven Art. Denn es gibt natürlich Grenzen. Der Kampf um Ein Wort noch zu unseren Vierten Offiziellen. den Ball wird spätestens dann unsauber, wenn Auch von ihnen wird nicht immer alles richtig Titelthema Der Erfolg steckt im Detail Emotion statt Wie der Schiedsrichter-Ausrüster „Allzweck“ funktioniert 4 Aggression Analyse Wenn der Angreifer die „Notbremse“ Herbert Fandel, selbst zieht das Zielobjekt nicht mehr der Ball, sondern Vorsitzender Lehrreiche Szenen aus der Bundesliga 8 der Gegenspieler ist.
    [Show full text]
  • UEFA Cup Groups 03 Euro 2008 SA National Coaches in Berlin Venues
    11 . 0 6 Including UEFA Cup groups 03 Euro 2008 SA 06 National coaches in Berlin 10 Venues for club competition finals 12 No 55 – November 2006 COVER IN THIS ISSUE National coaches in Berlin 10 Italy (Alberto Aquilani on the UEFA Cup groups 03 European Women’s Championship revamped 11 cover), who have already won the European Under-21 Championship EURO 2008 mascots 06 Executive Committee meets in Ljubljana 12 on several occasions, are through Independent European Sport Review 14 to next year’s Under-21 final round The therapeutic benefits in the Netherlands. of football 08 News from member associations 16 PHOTO: SABATTINI CrucialEditorial times Football’s governing bodies – both at national and international level – were created to govern and run the game at a time when football was primarily a recreational pursuit. Despite moving with the times, they are, however, no longer in the best position to sort out for themselves the many problems that confront them. Corruption, money laundering, match-fixing, misplaced government interven- tion, legal disputes of various sorts, and so on, can, indeed, only be dealt with effectively if authority is clearly defined and if the status and independence of football’s governing bodies is recognised by law and they are provided with the necessary means. The Independent European Sport Review initiated by the sports ministers of the EU’s five key member states in cooperation with UEFA and FIFA is an important step in this direction. Its concludes in favour of sport being accorded a special, independent status and supports the European sport model.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Zeitung 05 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2019 Sept / Okt
    SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 05 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2019 SEPT / OKT Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links). Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie TRAININGSLAGER STRAFSTOSS ABSCHIED ALS ERWARTUNGEN AN AM CHIEMSEE UND ELFMETER FUNKTIONÄR DEN ASSISTENTEN Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Auf einer Linie UND LESER, Trainingslager der Elite-Referees 8 Optimismus vor dem Saisonstart Interview mit Lutz Michael Fröhlich wir gehen nun ins dritte Jahr, in dem die Video-Assis- tenten in der Bundesliga ein fester Bestandteil des EHRUNG Schiedsrichter-Teams sind. Seit dieser Saison unterstüt- 12 „Das Schöne wahrnehmen“ zen sie auch in der 2. Bundesliga den Unparteiischen Deniz Aytekin ist „Schiedsrichter auf dem Platz. Die große Mehrheit der Zweitliga-Vereine des Jahres“ hatte dies so gewünscht. 15 „Ein perfekter Abschluss“ Marina Wozniak ist „Schiedsrichterin Die Einbindung der Video-Assistenten ist aus meiner des Jahres“ Sicht keine grundsätzliche Frage mehr. Überall auf der Welt unternimmt man große Anstrengungen, die Video- PANORAMA Assistenten in den höchsten nationalen Spielklassen 16 Lehrgang der Schiedsrichterinnen ▼ einzuführen. Auch bei internationalen Wettbewerben DR. JOCHEN DREES, sind sie ein fester Bestandteil der Spiele. FRAUEN DFB-PROJEKTLEITER 18 Erfolgreiche Premiere VIDEO-ASSISTENT Als DFB möchten wir gerne bei diesem Projekt voran- Sechs DFB-Referees bei der gehen und es positiv entwickeln. Mit den teilnehmen- Frauen-WM den Verbänden wollen wir ständig in gegenseitigem Austausch bleiben und voneinander lernen.
    [Show full text]
  • Composition of the UEFA Organs and Bodies Mandate 2015 – 2019
    Composition of the UEFA Organs and Bodies Mandate 2015 – 2019 01 July 2018 2 01 July 2018 Composition of the UEFA Executive Committee 2017-2019/21 Comité exécutif Exekutivkomitee President Aleksander Čeferin 1st Vice President Karl-Erik Nilsson (Sweden) Vice Presidents Fernando Gomes (Portugal) Reinhard Grindel (Germany) Grigoriy Surkis (Ukraine) Michele Uva (Italy) Treasurer David Gill (England) Members Andrea Agnelli (ECA) Zbigniew Boniek (Poland) Sándor Csányi (Hungary) John Delaney (Republic of Ireland) Ivan Gazidis (ECA) Peter Gilliéron (Switzerland) Florence Hardouin (France) Juan Luis Larrea Sarobe (Spain) Borislav Mihaylov (Bulgaria) Lars-Christer Olsson (European Leagues) Davor Šuker (Croatia) Michael van Praag (Netherlands) Servet Yardımcı (Turkey) Honorary President Lennart Johansson (Sweden) General Secretary Theodore Theodoridis 3 01 July 2018 European Members of the FIFA Council 2017-2019/21 Membres européens du Comité exécutif de la FIFA Europäische Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees Vice Presidents: Aleksander Čeferin (Slovenia) David Gill (England) Members Evelina Christillin (Italy) Sándor Csányi (Hungary) Fernando Gomes (Portugal) Reinhard Grindel (Germany) George Koumas (Cyprus) Dejan Savićević (Montenegro) Alexey Sorokin (Russia) UEFA Honorary Members Membres d’honneur de l’UEFA UEFA-Ehrenmitglieder Honorary Members: Gerhard Aigner (Germany) Hans Bangerter (Switzerland) Dr. h.c. Egidius Braun (Germany) Des Casey (Republic of Ireland) Şenes Erzik (Turkey) Jean Fournet-Fayard (France) Dr. Viacheslav Koloskov (Russia)
    [Show full text]
  • Kircher Und Baitinger Schiedsrichter Des Jahres
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2012 September/Oktober Ausgezeichnet: Christine Baitinger und Knut Kircher wurden vom DFB zu den Schiedsrichtern des Jahres 2012 ernannt. Titelthema Lehrwesen DFB-Schiedsrichter Analyse Kircher und Der Freistoß Vorbereitung: Was wir aus Baitinger als zentraler Der Präsident den Spielen Schiedsrichter Punkt des zu Besuch im der EM 2012 des Jahres Regelwerks Trainingslager lernen können Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg, der im Übrigen auch von allen Vertretern der Deut- seitdem ich mich mit dem Fußball befasse, kenne schen Fußball Liga mitgetragen wird. ich den Begriff „Sommerpause“. Im Sommer macht der Fußball Pause, soll das ja heißen. Ich *** meine mich zu erinnern, dass es einst auch so war. Aber vor allem in diesem Jahr war nach Diesen richtigen Weg gehen wir Schiedsrichter mit Abschluss der Punktspielsaison keine Auszeit vom dem DFB-Präsidium auch in einer anderen Angele- Fußball zu erkennen; und das lag nicht nur an der genheit, die in dieser „Sommerpause“ für viele Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Auf Schlagzeilen sorgte. Wohl noch nie war die Auf- zwei wichtige Themen, die uns in Atem hielten, merksamkeit für den IFAB (International Football möchte ich hier eingehen. Association Board) so groß wie Anfang Juli. Kein *** Wunder: Schließlich ging es bei der Sitzung des allein entscheidenden Regel-Gremiums im Welt- Natürlich müssen wir in der Führung unserer Top- fußball um die wichtigsten Fragen unseres Spiels: Schiedsrichter bestrebt sein, ihren hohen Leis - Ist der Ball im Tor oder nicht, und wie erkennen tungsgrad zu erhalten und auszubauen.
    [Show full text]
  • EURO 2000 Anglia (A-Csoport) Egy Hajszálon És Scholeson Múlott
    6 Szombat—Vasárnap, 2000. január 15—16. EURO 2000 Anglia (A-csoport) Egy hajszálon és Scholeson múlott Az angol válogatott a legnagyobb Az angolok a 11 kontinensbajnoki Az angol válogatott Eb-mérkõzésen esélyekkel indult Európa-bajnoki se- kiírásból 10-en vettek részt. Az Euró- való részvételének a rekordját Charles lejtezõ csoportjában. A papírforma a pa-bajnoki selejtezõk és a turnék alatt Curtis tartja, aki 29 találkozón szere- legkomolyabb ellenlábasa, Svédország 78 mérkõzést játszottak: 42-szer gyõz- pelt, míg a góllövõ rekordot - a ma is ellen is igazolódni látszott. Ugyanis aktív - Alen Shearer, 20 találattal. A Stockholmban Alan Shearer elsõ perc- newcastle-i játékos az idei Eb-selejte- ben szerzett góljával 1:0 arányban ve- zõkön 6-szor volt eredményes. A csa- zettek, de a 30. perc körüli két védelmi pat 14 góljából Paul Scholes hármat kihagyás és a 67. percben Paul Ince kiállítása megpecsételte a szigetországi (plusz a két pótselejtezõbeli találat), csapat sorsát. Ez a vereség még belefért Michael Owen és Steve McMamaman volna, ha ezt követõen hozzák minden kettõt-kettõt, míg Daren Southgate meccsüket, de nem így történt. Ezután egyet szerzett. még négy döntetlent játszottak, minek Anglia Eb-re való kijutásával kap- hatására az utolsó fordulóban a své- csolatban Kevin Keegan szövetségi ka- deknek a lengyelek ellen elért eredmé- pitány is elismerte, hogy ezúttal a sze- nyétõl függött sorsuk, amely ezúttal rencse jól kiegészítette a teljesítmény- kegyes volt hozzájuk. beli hiányosságokat, majd hozzátette: A pótselejtezõkön ismét egy hajszá- - A döntõ tornán a selejtezõk alatt ta- Kerettagok: lon múlott a továbbjutás. Edinburgh- núsított hozzáállással még Fortuna Név: Született: Klubja: Poszt: ban Paul Scholes duplájával 2:0 arány- asszony személyes közbenjárása is ke- ban legyõzték Skócia válogatottját, de vés lesz..
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Zeitung 03 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2020 Mai / Juni
    SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 03 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2020 MAI / JUNI Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Eugen Strigel 25 Jahre lang in der Führung des deutschen Schiedsrichterwesens. Titelthema Analyse Lehrwesen Report ABSCHIED FÜR GELBE KARTEN FÜR EINFLÜSSE ROTE KARTE EUGEN STRIGEL UNSPORTLICHKEITEN VON DER BANK DEM RASSISMUS Mit 70 Jahren ist auch Mehr Persönliche Strafen Der Inhalt des neuen Die richtige Antwort auf als Funktionär Schluss sollen zu mehr Respekt führen DFB-Lehrbriefs Nr. 91 schlimme Beleidigungen DIFFERENT BEATS BUILD A NATION’S HEART. adidas.de/Deutschland © 2019 adidas AG 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Großes erlebt, einiges durchlebt, UND LESER, manches überlebt Eugen Strigel geht in den Ruhestand plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Von einem auf den anderen Tag hat das Corona-Virus die Welt, unser PANORAMA Land und auch das Leben jedes Einzelnen völlig auf den 10 Christian Dingert unterwegs in Kopf gestellt. Im Kampf gegen das Virus wurden viele Fernost Wochen lang unsere persönlichen Freiheiten in weiten Teilen eingeschränkt. Und auch im Fußball befinden wir INTERNATIONAL uns seit dem Ausbruch des Virus in einer Situation, die 12 Rekord in der Königsklasse wir zuvor noch nie hatten. Felix Brych hat die meisten Einsätze Sämtliche persönliche Besprechungen wurden mit Beginn der Corona-Krise abgesagt, stattdessen haben REGEL-TEST ▼ Video- und Telefonkonferenzen Hochkonjunktur. Inner- 14 Verletzt! RONNY ZIMMERMANN, halb kurzer Zeit galt es, die Arbeit an die neuen Gege- ALS VIZEPRÄSIDENT benheiten anzupassen. In der Schiedsrichterei beispiels- LEHRWESEN ZUSTÄNDIG FÜR weise wurden Neulingskurse in der Corona-Zeit komplett 16 Einflüsse von außen DAS SCHIEDSRICHTER- online abgehalten.
    [Show full text]
  • Preparing for EURO 2004 How the Qualifiers Shaped up Germany Win
    .03 11 Preparing for EURO 2004 03 How the qualifiers shaped up 06 Germany win the Women’s World Cup 09 Professional leagues 1010 no 19 – november 2003 – november no 19 COVER IN THIS ISSUE Professional leagues 10 Greece (Angelos Charisteas, in blue) Coach education directors will be taking part in their first EURO 2004 preparations in full swing 03 in Brussels 12 European Championship final round UEFA prepares for its jubilee 14 since 1980 and only their second ever. Review of the EURO 2004 qualifiers 06 News from member PHOTO: FLASH PRESS Germany win the Women’s World Cup 09 associations 17 AchievingEditorial the right balance The final tournament of the European Championship really started to take definite shape on 11 October, when Portugal found out the names of ten of their potential opponents and football fans were presented with the outline of what already shows all the signs of being a particularly mouth-watering line-up. Interest in the competition will be maintained in November with the play-offs, which promise to be exciting and open, and could give the final field of participants a very interesting look indeed. After these deciders, the draw for the final round will well and truly put us on tenterhooks in anticipation of the tournament itself and the fever will continue to mount until the opening match kicks off on 12 June 2004. For the supporters of the national teams which have not managed to qualify for next year’s European Championship final round, the draw for the 2006 World Cup qualifying competition at the beginning of December will give them renewed reason to hope and dream.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Auf Die Saison Vorbereitet Haben Wie Die Einsätze
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2015 September/Oktober Drei Bundesliga-Schiedsrichter pfeifen ihre letzte Saison: Florian Meyer, Knut Kircher und Michael Weiner (von links). Titelthema Frauen-WM Lehrwesen Vergleich Wie sich die Top- Wie die Einsätze Wie man die Wie die Arbeit Schiedsrichter für das Team Pfeife zur eines Tennis- auf die Saison Steinhaus Kommunikation Schiedsrichters vorbereitet haben gelaufen sind benutzen kann beschaffen ist Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, obwohl zwischen dem letzten Spieltag der Veränderungen im Oberhaus des deutschen vergangenen Saison und dem ersten Spieltag Fußballs geben, und einige weitere bekannte der neuen Bundesliga-Saison ganze elf Gesichter werden die Bundesliga-Bühne ver- Wochen lagen, erschien uns Schiedsrichtern lassen. Der Schiedsrichter-Bereich ist darauf die Sommerpause einmal wieder recht kurz. vorbereitet. Das liegt daran, dass nicht nur die Mann- schaften, sondern auch die Unparteiischen nach einer professionellen Regeneration Titelthema bereits frühzeitig Fahrt aufnehmen mussten für die neue Spielzeit. „Abschalten geht nicht!“ Das Trainingslager der Spitzen-Schiedsrichter am Chiemsee 4 Jung und erfolgreich Offene Lücken Herbert Fandel, Die Karriere des Bundesliga-Aufsteigers Vorsitzender Benjamin Brand 7 des DFB- wieder schließen Schiedsrichter- Panorama 10 Ausschusses. Frauen-WM Zwei Spiele an der Westküste Die zentrale Rolle für unsere Spitzen- Die Kommission Elite hat in den vergangenen Die WM-Bilanz von Bibiana Steinhaus Schiedsrichter spielte dabei der Sommer- Jahren wichtige personelle Weichenstellun- und ihrem Team 13 Lehrgang in Grassau am Chiemsee, wo sich gen veranlasst, insbesondere in der 2. Bun- die Unparteiischen sehr gewissenhaft aufs desliga.
    [Show full text]
  • DFB-Schiedsrichter in Der Zweiten Generation
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2016 März/April Mit voller Trainings-Motivation bereiteten sich Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter im Winter-Trainingslager auf die Rückrunde vor. Titelthema Report Aktion Lehrwesen Trainingslager Auf Vaters Spuren: „Danke Schiri.“: Die Arbeit auf Mallorca: DFB-Schiedsrichter Vorbereitungen im Team und Kopf und Körper in der zweiten für bundesweite die Rolle der in Bewegung Generation Ehrung laufen Assistenten Wenn aus auspowern aufladen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum dritten Mal haben wir uns während dfb.de habe ich diese Entscheidung im Januar der Winterpause mit unseren Spitzen-Schieds- öffentlich gemacht (siehe Seite 31). richtern ins Trainingslager nach Mallorca bege- ben, um die Rückrunde der Profi-Ligen sportlich Zu diesem Schritt hatte ich mich allerdings und fachlich intensiv vorzubereiten. Mehr dazu deutlich früher, nämlich im Herbst 2015, ent- lesen Sie in der Reportage auf den folgenden schlossen. Meinem engsten Arbeitsumfeld teilte Seiten. ich meine Entscheidung damals bereits mit. Daher sind auch die vielen Vermutungen, Spe- Aus Sicht der Schiedsrichter-Kommission war kulationen und öffentlichen Unterstellungen im dieses Trainingslager ein Erfolg, denn es Zusammenhang mit meinem Rücktritt falsch. brachte neben der notwendigen Vorbereitung auf die schwierige zweite Hälfte der Saison wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit mit den Unparteiischen.
    [Show full text]
  • Composition of the Uefa Committees 1996-98
    COMPOSITION OF THE UEFA EXPERT PANELS, LISTS OF INSTRUCTORS AND MATCH OFFICIALS 2006-2009 (revised 13.07.2006) UEFA EXPERT PANELS Administrative Experts Panel Pertti Alaja, FIN Harry M. Been, NED Petr Fousek, CZE Joan Gaspart, ESP Peter Gilliéron, SUI Jim Stjerne Hansen, DEN Sune Hellströmer, SWE Toivo Holopainen, FIN (new) Karl Hopfner, GER Dane Jošt, SLO Janis Mežeckis, LAT (new) Campbell Ogilvy, SCO Anti-doping Panel Dr Ian Beasley, ENG Nikolai Durmanov, RUS (new) Luis Horta, POR (new) Dr Mogens Kreutzfeldt, DEN Dr Jacques Liénard, FRA Håkan Nyberg, SWE Dr Martial Saugy, SUI Philippe Verbiest, BEL Prof. Jean-Luc Veuthey, SUI Observer European Professional Football Leagues: Dr Götz Dimanski, GER Observer FIFPro: Alberto López Moreno, ESP Composition of the UEFA Expert Panels, Lists of Instructors and Match Officials 2006-2009 2/16 Club Licensing Panel Angelo Carlos Brou, POR (new) Eduard Dervishi, ESP Mario Gallavotti, ITA (new) Ludvik Georgsson, ISL (new) Alex Horne, ENG Aivaz Kaziakhmedov, RUS (new) Jacques Lagnier, FRA Krister Malmsten, SWE Christian Müller, GER Aleš Zavrl, SLO (new) European Club Forum 2006-2009 FC Barcelona, ESP Real Madrid CF, ESP Valencia CF, ESP Villarreal CF, ESP RC Deportivo La Coruña, ESP Liverpool FC, ENG Arsenal FC, ENG Manchester United FC, ENG Chelsea FC, ENG Newcastle United FC, ENG * AC Milan, ITA * FC Internazionale, ITA * Juventus, ITA * AS Roma, ITA * Parma FC, ITA Olympique Lyonnais, FRA AS Monaco FC, FRA LOSC Lille Métropole, FRA AJ Auxerre, FRA FC Bayern München, GER FC Schalke 04, GER VfB Stuttgart, GER Bayer 04 Leverkusen, GER FC Porto, POR Sporting Clube de Portugal, POR SL Benfica, POR Boavista FC, POR PSV Eindhoven, NED AFC Ajax, NED Feyenoord, NED Panathinaikos FC, GRE Olympiacos CFP , GRE AEK Athens FC, GRE Club Brugge KV, BEL RSC Anderlecht, BEL R.
    [Show full text]
  • 2011/12 UEFA Champions League Statistics Handbook
    Records With Walter Samuel grounded and goalkeeper Julio Cesar a bemused onlooker, Gareth Bale scores the first Tottenham Hotspur FC goal against FC Internazionale Milano at San Siro. The UEFA Champions League newcomers came back from 4-0 down at half-time to lose 4-3; Bale performed the rare feat of hitting a hat-trick for a side playing with 10 men; and it allowed English clubs to take over from Italy at the top of the hat-trick chart. PHOTO: CLIVE ROSE / GETTY IMAGES Season 2011/2012 Contents Competition records 4 Sequence records 7 Goal scoring records – All hat-tricks 8 Fastest hat-tricks 11 Most goals in a season 12 Fastest goal in a game 13 Fastest own goals 13 The Landmark Goals 14 Fastest red cards 15 Fastest yellow cards 16 Youngest and Oldest Players 17 Goalkeeping records 20 Goalless draws 22 Record for each finalist 27 Biggest Wins 28 Lowest Attendances 30 Milestones 32 UEFA Super Cup 34 3 UEFA Champions League Records UEFA CHAMPIONS LEAGUE COMPETITION RECORDS MOST APPEARANCES MOST GAMES PLAYED 16 Manchester United FC 176 Manchester United FC 15 FC Porto, FC Barcelona, Real Madrid CF 163 Real Madrid CF 159 FC Barcelona 14 AC Milan, FC Bayern München 149 FC Bayern München 13 FC Dynamo Kyiv, PSV Eindhoven, Arsenal FC 139 AC Milan 12 Juventus, Olympiacos FC 129 Arsenal FC 126 FC Porto 11 Rosenborg BK, Olympique Lyonnais 120 Juventus 10 Galatasaray AS, FC Internazionale Milano, 101 Chelsea FC FC Spartak Moskva, Rangers FC MOST WINS SUCCESSIVE APPEARANCES 96 Manchester United FC 15 Manchester United FC (1996/97 - 2010/11) 89 FC
    [Show full text]