Bibliographie der Berner Geschichte

herausgegeben von der Universitätsbibliothek mit Unterstützung der Burgergemeinde Bern

2013

Bibliographie de l'histoire bernoise

publiée par la Bibliothèque universitaire de Berne avec le soutien de la Bourgeoisie de Berne II

Redaktion: Thomas Hayoz, Carla Buser, Christine Vögeli-Pakkala Unter Mitarbeit von Denis Maier

Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel/Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon

Rédaction: Thomas Hayoz, Carla Buser, Christine Vögeli-Pakkala Avec la collaboration de Denis Maier

Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle/Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon

Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected]

La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected]

Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne

(für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • pour publications parues après 1995) http://www.digibern.ch/seite/berner-bibliographie III

Inhaltsverzeichnis • Table des matières

Erläuterungen ...... VII Notes explicatives ...... X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten • Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement ...... XIII Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien • Liste des bibliographies dépouillées ...... XV 1 Quellen und Darstellungen chronologisch geordnet • Sources et études selon l'ordre chronologique ...... 1 1.1 Urgeschichte • Préhistoire ...... 1 1.2 Römische Periode • Période romaine ...... 2 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme ...... 3 1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la Réforme jusqu'à 1798...... 4 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 jusqu'à nos jours ...... 5 2 Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet • Sources et études selon l'ordre des matières ...... 6 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Geschichtsunterricht • Bibliographie, bibliothéconomie et archivistique, historiographie et enseignement de l'histoire ...... 6 2.1.1 Bibliographie ...... 6 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Bibliothéconomie et archivistique ...... 7 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de l'histoire, fêtes commémoratives ...... 8 2.1.4 Historische Museen und Vereine, historische Zeitschriften und Jahrbücher • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques ...... 9 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire ...... 10 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Paläographie, Diplomatik, Inschriftenkunde, Chronologie, Kartographie, Topographie • Archéologie, anthropologie, paléographie, diplomatique, épigraphie, chronologie, cartographie, topographie ...... 10 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, drapeaux, sigillographie, numismatique...... 15 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, Landeskunde, ehemals bernische Gebiete • Histoire bernoise en général, anciens territoires bernois ...... 16 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Généralités ...... 16 2.3.2 Lehrmittel für den Unterricht in Bernergeschichte, staatsbürgerlicher Unterricht • Instruments de l'enseignement de l'histoire bernoise, instruction civique ...... 17 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Anciens territoires bernois ...... 17 IV

2.3.3.1 Aargau • Argovie ...... 17 2.3.3.2 Waadt • Vaud ...... 18 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Laufonnais ...... 19 2.4 Personengeschichte • Biographie ...... 21 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie ...... 21 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern zum Kanton Bern • Personnalités non bernoises en relation avec le canton de Berne ...... 23 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons Bern • Bernois en dehors du canton de Berne ...... 26 2.4.4 Biographische Sammelwerke • Biographies collectives ...... 28 2.4.5 Einzelbiographien • Biographies individuelles ...... 28 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux ...... 28 2.5.1 Regionen • Régions ...... 28 2.5.2 Orte • Lieux ...... 29 2.6 Kirche und Religion • Eglise et religion ...... 34 2.6.1 Allgemeines • Généralités ...... 34 2.6.2 Reformation • Réforme ...... 34 2.6.3 Protestantische Kirche, protestantische Theologen, Geistliche und Gläubige, protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Wiedertäufer und andere evangelische Sondergemeinschaften • Eglise protestante, théologiens, pasteurs et fidèles protestants, oeuvres de charité protestantes et sociétés d'entraide évangéliques, Anabaptistes et autres congrégations évangéliques ...... 35 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, Kongregationen, Votive, Wallfahrten, Heilige, Theologen, Geistliche und Gläubige, Christkatholische Kirche • Eglise catholique, monastères, ordres, congrégations, ex-voto, pèlerinages, saints, théologiens, ecclésiastiques et fidèles, Eglise catholique chrétienne ...... 37 2.7 Recht, Politik • Droit, politique ...... 38 2.7.1 Allgemeines und Varia • Généralités et varia ...... 38 2.7.2 Juristen • Juristes ...... 38 2.7.3 Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • Droit public, droit constitutionnel, administration, finances et impôts, droit communal ...... 39 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Beamte • Diplomates, magistrats et fonctionnaires ...... 41 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Privatrecht • Justice et procédure, droit privé ...... 42 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • Droit pénal, exécution de la peine, délits ...... 42 2.7.7 Politik • Politique ...... 43 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société ...... 45 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Wirtschaftswissenschaftler, Staatstheoretiker • Economie en général, économistes, penseurs politiques ...... 45 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité publique ...... 46 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Juden • Démographie, Walser, Juifs ...... 46 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et pastorale, élevage, horticulture ...... 47 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Melioration, Gewässerkorrektion • Economie forestière, chasse, pêche, amélioration foncière, correction des eaux ...... 49 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Energiewirtschaft • Alimentation en eau, économie hydraulique, énergie ...... 50 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Artisanat, industrie et mines ...... 51 V

2.8.8 Handel • Commerce...... 53 2.8.10 Verkehrswesen • Transports ...... 54 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 54 2.8.10.2 Strassen • Routes ...... 54 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne ...... 55 2.8.11 Postwesen, Philatelie, Kommunikation • Postes, philatélie, communication...... 58 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie ...... 59 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • Histoire sociale, sociologie ...... 60 2.8.15 Zünfte • Corporations ...... 62 2.8.16 Genossenschaften, Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, grèves ...... 62 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung und Fürsorge • Politique sociale, assurances sociales et aide sociale ...... 63 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Affaires militaires, sport, alpinisme ...... 64 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, militärische Vereine, Waffen und Uniformen, Schiesswesen • Affaires militaires, service étranger, sociétés militaires, armes et uniformes, tir ...... 64 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et sport, sociétés sportives, alpinisme, loisirs ...... 66 2.10 Bildende Kunst • Arts visuels ...... 68 2.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 68 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Kunstfreunde, Kunstkritik, Kunstwissenschaft • Musées, collections et galeries d'art, expositions, amis des beaux-arts, critique d'art, histoire de l'art ...... 72 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Peinture, dessin, arts graphiques, photographie ...... 76 2.10.4 Plastik • Plastique ...... 89 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories modernes ...... 90 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Buchkunst und Buchmalerei, Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten • Arts appliqués, vitraux, art du livre et enluminure, arts décoratifs, arts du métal, arts textiles ...... 92 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Architecture, conservation des monuments historiques ...... 92 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Urbanisme, jardins et cimetières ...... 99 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung • Science, philosophie, éducation ...... 101 2.11.1 Hochschulen, Institute, akademische Verbindungen • Université, Académie, instituts de hautes études, sociétés universitaires et académiques ...... 101 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik • Sciences naturelles, technique ...... 102 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Badewesen, öffentliches Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique ...... 105 2.11.4 Bildung und Erziehung, Psychologie, Philosophie • Enseignement et éducation, psychologie, philosophie ...... 109 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und Schülervereine • Enseignants, sociétés pédagogiques, associations d'enseignants, associations d'élèves ...... 112 2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues ...... 113 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse • Littérature, musique, imprimerie, presse . 114 VI

2.13.1 Literatur im Allgemeinen, Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker • Littérature en général, écrivains, historiens de la littérature et critiques littéraires...... 114 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit historischer Thematik, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, littérature à caractère historique, chansons populaires, proverbes et dictons ...... 127 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Théâtre, variétés, cinéma, cirque ...... 127 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Musikkritiker • Musique, musiciens, compositeurs, critiques musicaux ...... 130 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Instrumente • Sociétés de musique, vie musicale, instruments ...... 130 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Buchhandel, Presse, Zeitschriften, Journalisten • Imprimerie, édition, librairie, presse, journalistes, périodiques ...... 132 2.14 Volkskunde, Ethnographie und verwandte Gebiete • Folklore, ethnographie et domaines connexes ...... 133 2.14.1 Allgemeines und Kulturgeschichtliches • Généralités, histoire des moeurs ...... 133 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire locale...... 136 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht und Kleidung • Maison, habitation, nourriture, costume et habillement ...... 136 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes...... 137 2.14.5 Volksglaube, Aberglaube • Croyances populaires, superstitions ...... 137 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Löschwesen • Catastrophes, accidents, défense contre le feu...... 137 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Kultur- und Gemeinschaftszentren • Associations et sociétés, centres culturels et de loisirs ...... 138 2.15 Umwelt • Environnement ...... 139 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz • Protection du paysage, sauvegarde du patrimoine ...... 139 2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Collectivités suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne ...... 140 Autorenregister • Index des auteurs ...... 141 Orts- und Personenregister • Index des lieux et des personnes ...... 155

VII

Erläuterungen

Bearbeitungsgrundlagen und -prinzipien

Als Bearbeitungsgrundlage für die Erfassung der selbständig publizierten Literatur diente in erster Linie das bibliographische Bulletin der SchweizerischenNationalbibliothek, „Das Schweizer Buch“. Das freundliche Entgegenkommen von Mitarbeitern der National- bibliothek und der Universitätsbibliothek/Zentralbibliothek Bern ermöglichte die Erfassung weiterer selbständiger und unselbständiger Literatur. Die vonden Redaktoren ausge- werteten Periodica sind in einem separaten Verzeichnis angeführt.

Räumliche Abgrenzung

Die Bibliographie umfasst den Kanton Bern in seinen heutigen Grenzen. Publikationen, die sich auf die ehemals bernischen Gebiete beziehen, wurden nur erfasst, wenn sie wenigstens teilweise die bernische Periode betreffen; personengeschichtliche Publikationen wurden in der Regel nicht berücksichtigt. Für den Kanton Jura und das Laufental gilt die zusätzliche Bedingung, dass nur Publikationen aufgenommen werden, deren Inhalt sich wenigstens teilweise auf das Verhältnis zwischen Bern und den genannten Regionen bezieht.

Thematische Abgrenzung

In der vorliegenden Bibliographie ist in erster Linie die Literatur zur bernischen Geschichte erfasst. Es wurden aber auch wichtigere Publikationen verzeichnet, die sich ausschliesslich auf die Gegenwart beziehen. Verzichtet wurde auf die Erfassung von Publikationen zur Naturgeschichte, dies nicht zuletzt im Hinblick auf die von der Schweizerischen Nationalbibliothek herausgegebene periodische „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (mit Ortsregister!). Obwohl in dieser Bibliographie also nicht nur historische Literatur erfasst ist, behält diese doch einen gewissen Vorrang, da bei der Erfassung der nicht istorischenh Literatur andere Richtlinien befolgt wurden als bei der Erfassung der historischen Literatur. Innerhalb des oben definierten thematischen Bereiches konnten Publikationen über Berner, die nicht im Kanton Bern geboren wurden, nicht systematischrfasst e werden, da die Ermittlung des Bürgerrechtes der in Betracht kommenden Personen einen zu grossen Zeitaufwand erfordert hätte. „Zufallstreffer“ wurden aber berücksichtigt.

VIII

Nicht berücksichtigt wurden die folgenden Kategorien von Publikationen:

1. Amtsdruckschriften (abgesehen von gewissen Sonderfällen)

2. Jahresberichte von Institutionen, Vereinen und Firmen (abgesehen von gewissen Sonderfällen). Diese Schriften sind, sofern ein Exemplar an die Schweizerische Nationalbibliothek abgeliefert worden ist, dort im Katalog „Vereine, Gesellschaften, Institutionen“ erfasst (nach Kantonen und Gemeinden geordnet). Jahresberichte, die in Periodica publiziert werden, sind in der „Bibliographie der Berner Geschichte 1990“ angeführt.

3. Ausstellungskataloge, sofern die Ausstellung nicht das Werk eines Berners oder einer Persönlichkeit betraf, die schon während einer längeren Zeitspanne im Kanton Bern wirkte. Aufgenommen wurden ferner Kataloge von Ausstellungen, die sich auf die Berner Geschichte bezogen.

4. Periodisch wiederkehrende Publikationenwie z. B. Jahreschroniken. Diese Publikationen sind in der Bibliographie des Jahres 1990 angeführt.

Unterschiedliche Richtlinien bei der Erfassung der historischen Literatur einerseits und der nicht historischen Literatur andererseits

Selbständige Publikationen

Bei der Erfassung der nicht historischen Literatur werden nur die eigentlichen Bernensia berücksichtigt. Innerhalb derhistorischen Literatur werden ausser den Bernensia auch andere Helvetica berücksichtigt, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Mindestens eine der kleinsten überschriebenen Einheiten (Kapitel etc.) muss sich auf den Kanton Bern beziehen, und dieser thematische Bezug muss aus der Überschrift der betreffenden Einheit ersichtlich sein (als Überschriften werden auch Angaben des Inhaltsverzeichnisses betrachtet, die im Text nicht als Überschriften in Erscheinung treten). Es werden jedoch nur solche Helvetica erfasst, deren Titel die Existenz einer solchen Einheit nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliesst. Andererseits werden vereinzelt auch Publikationen aufgenommen, welche die genannten Bedingungen zwar nicht erfüllen, aber dennoch einen thematischen Bezug auf den Kanton Bern aufweisen; die Erfassung solcher (auch ausländischer) Literatur ist aber auf Zufallstreffer beschränkt.

IX

Unselbständige Literatur

Tageszeitungen werden nicht systematisch ausgewertet. Erfolgt eine Aufnahme, dann nur von Artikeln mit geschichtlichem Inhalt, wobei der Begriff „geschichtlich“ hier allerdings im weitesten Sinne interpretiert wird; z. B. werden auch Kurzbiographien noch lebender Persönlichkeiten oder Artikel über denkmalpflegerische Aktivitäten berücksichtigt. Zeitschriftenaufsätze mit ausschliesslich gegenwartsbezogenem Inhalt werden teilweise aufgenommen. Aufsätze, die in einmal jährlich erscheinenden Periodica veröffentlicht sind, werden eher wie selbständige Periodica behandelt, Artikel in wöchentlich erscheinenden Zeitschriften eher wie Tageszeitungsartikel.

X

Notes explicatives

Bases et principes du travail

C’est en premier lieu „Le Livre Suisse“, le Bulletin bibliographique de la Bibliothèque nationale suisse, qui nous a servi de base dans la recension des ouvrages publiés à titre indépendant. Le gracieux concours de quelques collaborateurs de la Bibliothèque nationale et de la Bibliothèque de l’Université de Berne nous a permis la recension d’autres ouvrages, publiés soit à titre indépendant, soit à titre dépendant. Les périodiques dépouillés par les rédacteurs figurent sur une liste particulière.

Délimitation géographique

La Bibliographie se rapporte au canton de Berne dans ses frontières actuelles. Les ouvrages qui se rapportent à des régions qui étaient autrefois bernoises n’ont été recensés que lorsqu’ils correspondent tout au moins partiellement à la période bernoise; en règle générale, on n’a pas retenu des publications de caractère biographique ou généalogique. En ce qui concerne le canton du Jura et le Laufonnais, une condition supplémentaire est de règle: seuls sont recensés les ouvrages dont le contenu se rapporte tout au moins partiellement aux relations de Berne avec les régions mentionnées.

Délimitation thématique

La présente bibliographie recense au premier chef les ouvrages se rapportant à l’histoire bernoise. Mais on a également consigné des publications d’une certaine importance qui se rapportent exclusivement aux temps présents. On a renoncé à recenser les ouvrages appartenant au domaine de l’histoire naturelle, ceci entre autres pour la simple raison que la Bibliothèque nationale suisse publie périodiquement la „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (pourvu d’un répertoire topographique). Cette bibliographie ne se mite li pas aux ouvrages de caractère historique, mais ceux-ci conservent une certaine priorité, car, pour recenser les ouvrages non-historiques, on s’est servi d’autres critères que ceux qui ont inspiré le choix des ouvrages de caractère historique. Dans les limites du domaine thématique défini plus haut, il n’a pas été possible de recenser systématiquement les ouvrages consacrés à des Bernois qui ne sont pas nés dans le canton de Berne, car la recherche du lieu d’origine desdites personnes aurait exigé trop de temps. En revanche, nous avons consigné tout ce que nous avons découvert par chance.

XI

Les catégories d’ouvrages suivantes ne sont pas retenues:

1) Publications officielles (à l’exception de certains cas particuliers).

2) Les rapports annuels d’institutions, de sociétés et d’entreprises (à l’exception de certains cas particuliers). Ces écrits, dans la mesure où un exemplaire en a été remis à la Bibliothèque nationale, y figurent dans le catalogue „Publications de sociétés, d’institutions, d’associations, d’entreprises“ (répartis selon les cantons et les localités). Les rapports annuels qui sont publiés dans des périodiques sont mentionnés dans la „Bibliographie de l’histoire bernoise, 1990“.

3) Les catalogues d’expositions, si les expositions n’étaient pas consacrées à l’oeuvre d’un Bernois ou d’une personnalité qui s’est établie depuis au moins un certain temps dans le canton de Berne. On a retenu en outre les catalogues d’expositions qui présentent des sujets se rapportant à l’histoire bernoise.

4) Publications annuelles (annales). Celles-ci sont mentionnées dans la Bibliographie de l’année 1990.

Critères distincts dans le choix des ouvrages historiques et des ouvrages de caractère non-historique

Publications indépendantes

Parmi les ouvrages de caractère non-historique, on ne retient que ceux qui constituent des véritables „Bernensia“. Parmi les ouvrages de caractère historique, on retient, en plus des „Bernensia“, quelques „Helvetica“, dans la mesure où ils remplissent les conditions suivantes: Il faut qu’une au moins des plus petites unités précédées d’un titre (chapitre etc.) se rapporte au canton de Berne, et que ce rapport thématique apparaisse clairement dans le titre de l’unité en question (on considère comme titres certaines indications fournies par la table des matières et qui n’apparaissent pas dans le texte même de l’ouvrage). Parmi les „Helvetica“ on ne retient que les ouvrages dont le titre n’exclut pas, selon toute probabilité, une telle unité. En outre, on retient d’autres publications qui, sans remplir desdites conditions, font apparaître un rapport thématique avec le canton de Berne; le choix de tels ouvrages (même d’origine étrangère) est le produit du hasard.

XII

Publications dépendantes

En principe, lors du dépouillement des quotidiens (pas d’évaluation systématique!), on ne retient que des articles de contenu historique; on retient, par exemple, les esquisses biographiques de personnalités encore en vie. En outre, on retient des articles de journaux rapportant l’inventaire des institutions bernoises ou signalant les travaux de protection des monuments, sans compter les cas particuliers qu’il n’y a pas lieu de mentionner ici. Les articles de revue, dont le contenu se rapporte exclusivement à l’actualité, ne sont que partiellement retenus; dans ce cas, les contributions qui ont paru dans des périodiques annuels sont considérées comme des publications de caractère indépendant, tandis que les articles de revues hebdomadaires sont assimilés aux articles de journaux.

XIII

Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement

Aarauer Neujahrsblätter (Baden) Erlacher Städtchen-Chronik (Erlach) Aarburger Neujahrsblatt (Aarburg) Essenwurm, Der (Bern) Achetringeler, Der () Falkenstein, Der (Bern) Actes de la Société jurassienne Familienforschung Schweiz = d’émulation (Porrentruy) Généalogie suisse (Pfäffikon ZH) Adelbodmer Hiimatbrief (Adelboden) Généalogie jurassienne (Delémont) Alpenhorn-Kalender (Langnau) Gesnerus (Basel) Annales veveysannes / Vibiscum Heimat heute (Bern) (Vevey) Heimatkunde des Wiggertals (Willisau) Archäologie Bern = Archéologie Helvetia archaeologica = Archéologie en bernoise (Bern) Suisse (Basel) Archäologie Schweiz = Archéologie Historischer Kalender oder der Hinkende suisse (Basel) Bot (Bern) Archives héraldiques suisses = Hornerblätter (Büren a.A.) Schweizer Archiv für Heraldik L’Hôtâ (Delémont) (Liestal) Inselmagazin (Bern) Argovia (Baden) Intervalles (Biel/Bienne) BE-info (Bern) Itinera (Basel) Berner Briefmarken-Zeitung = Journal Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- philatélique de Berne (Bern) und Brienzersee (Thun) Berner Geographische Mitteilungen Jahrbuch Archäologie Schweiz = (Bern) Annuaire d’archéologie suisse (Basel) Berner Historische Mitteilungen (Bern) Jahrbuch der Geographischen Gesell- Berner Zeitschrift für Geschichte (Bern) schaft Bern (Bern) Bernische Notar, Der = Le notaire Jahrbuch des Naturhistorischen Mu- bernois (Bern) seums Bern (Bern) Bieler Jahrbuch = Annales biennoises Jahrbuch des Oberaargaus (Biel/Bienne) (Herzogenbuchsee) Brugger Neujahrsblätter (Brugg) Jahresbericht / Berner Heimatschutz Brunne-Zytig (Bern) (Bern) Bulletin IFS Inventar der Fundmünzen Jahresbericht / Historisches Museum der Schweiz = Bulletin ITMS Bern (Bern) Inventaire des trouvailles monétaires Jahresbericht / Universität Bern (Bern) suisses (Bern) Jahresheft / Berner Heimatschutz, Burgdorfer Jahrbuch, Das (Burgdorf) Region Thun, Kandertal, Simmental, BVR Bernische Verwaltungsrecht- Saanen (Thun) sprechung = JAB Jurisprudence JGB-Forum (Bern) administrative bernoise (Bern) Jura l’original (Delémont) Chäsitzer () Jurassica (Porrentruy) Du (Zürich) KPG-Bulletin (Bern) Eisser Chronik (Ins) Kunst + Architektur in der Schweiz = Art Emmental, Das (Langnau) + architecture en Suisse (Bern) XIV

Kunst-Bulletin, Das (Zürich) Revue historique vaudoise (Lausanne) Langenthaler Heimatblätter (Langenthal) Schlossmuseum Thun [Jahresbericht] Laufentaler Jahrbuch (Laufen) (Thun) Lenzburger Neujahrsblätter (Lenzburg) Schürch-Geschichten (Bern) Lettre d’information / Cercle d’études Schulpraxis (Bern) historiques de la Société jurassienne Schwarzbueb, Dr (Laufen) d’émulation (Porrentruy) Schweizer Jahrbuch für Musik- Lyss : eine Gemeindechronik (Lyss) wissenschaft = Annales suisses de Medaillon (Bern) musicologie (Bern) Mémoire vive (Lausanne) Schweizer Volkskunde (Basel) Mennonitica Helvetica (Gümligen) Schweizerische Zeitschrift für Ge- Mitteilungen / Regionalmuseum schichte = Revue suisse d’histoire Langnau Chüechlihus (Langnau) (Basel) Mitteilungen der Naturforschenden Schweizerische Zeitschrift für Religions Gesellschaft in Bern (Bern) und Kulturgeschichte = Revue suisse Mitteilungen der Naturwissenschaft- d’histoire religieuse et culturelle lichen Gesellschaft Thun (Thun) (Freiburg/Schweiz) Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heral- Schweizerisches Archiv für Volkskunde dische Gesellschaft Bern (Münsingen) = Archives suisses des traditions Mitteilungsblatt / Rebbau-Museum am populaires (Basel) Bielersee (Ligerz) Seebutz (Biel/Bienne) Mittelalter = Moyen Age (Basel) Traverse (Zürich) Mohr, Der (Bern) Unilink (Bern) Neujahrsblatt Wangen an der UniPress (Bern) (Wangen a. A.) Wecker, Dr (Bremgarten) Nidauer Chlouserbletter (Nidau) Wege und Geschichte = Les chemins et Numis-Post (Bad Ragaz) l‘histoire (Bern) Oltner Neujahrsblätter (Olten) Zeitschrift des Bernischen Juristen- Passim (Bern) vereins = Revue de la Société des Pfistern-Ring, Der (Bern) juristes bernois (Bern) Prellbock (Krattigen) Zeitschrift für Schweizerische Archäo- Rapport annuel / Nouveau Musée Bienne logie und Kunstgeschichte = Revue = Jahresbericht / Neues Museum Biel suisse d’art et d’archéologie (Zürich) (Biel/Bienne) Zofinger Neujahrsblatt (Zofingen) Rapport d’activité / Société du Musée La Zunftbrief / Gesellschaft zu Neuveville (La Neuveville) Zimmerleuten (Bern) Revue de la CEP (Bévilard) Zwingliana (Zürich) Revue historique du Mandement de Bex (Bex)

XV

Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées

Ein Teil der hier angeführten Fachbibliographien verzeichnet auch Beiträge, die im Rahmen einer Geschichtsbibliographie nicht berücksichtigt werden können.

Une partie des bibliographies spécialisées que nous avons reprises ici fait également état de contributions touchant des thèmes actuels qui ne sauraient être pris en considération dans le cadre d’une bibliographie historique.

Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l'histoire suisse 2010 Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l'histoire suisse 2011 Neue Literatur zur zwinglischen Reformation (In: Zwingliana, Zürich, Bd. 40, 2013) Neuerscheinungen zum Schweizerdeutschen (In: Schweizerdeutsches Wörterbuch / Schweizerisches Idiotikon, Bericht über das Jahr 2013) Publikationen (In: Berner Geographische Mitteilungen 2013/14)

1

1 Quellen und Darstellungen prähistorische Siedlungsspuren / René Bacher chronologisch geordnet • Sources et und Christof Blaser. – In: Archäologie Bern. – études selon l'ordre chronologique Bern. – 2013, Seiten 62-65. – Illustrationen

1.1 Urgeschichte • Préhistoire Attiswil

Darstellungen - Etudes 6 Ramstein, Marianne. – Attiswil, Wiesenweg 11 : ein eisenzeitlicher Gutshof am 1 Fundbericht 2012 = Chronique Jurasüdfuss / Marianne Ramstein. – In: archéologique 2012 = Cronaca archeologica Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 72- 2012. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – 73. – Illustrationen Basel. – Band 96 (2013), Seiten 165-260. – Illustrationen Betr. u.a. neolithische Funde aus Oberbipp Bielersee (Steingasse), eisenzeitliche Funde aus Attiswil (Wiesenweg 11), römische Funde aus 7 Hopkins, Rachel J. A. – Herstellung von Allmendingen (Gümligenweg), mittelalterliche neolithischen Rindengefässen aus der Funde aus Bätterkinden (Bahnhofstrasse 3), Bern Bielerseeregion / Rachel J. A. Hopkins. – In: (Postgasse 54/56), Interlaken (Schloss), La Archäologie Bern. – Bern. – 2013, S. 209-219. – Neuveville (Avenue des Collonges 10a), Ill. Langenthal (Käsereistrasse), Moutier (Rue Mit deutscher und französischer Centrale 57) und Unterseen (Untere Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Gasse/Kreuzgasse) sowie neuzeitliche Funde aus Kirchdorf (Winkelmatt). 8 Hopkins, Rachel J. A. – Die 2 Fundberichte = Liste des neolithischen Rindengefässe der interventions. – In: Archäologie Bern = Seeuferstationen am Bielersee, Kt. Bern (CH) / Archéologie bernoise. – Bern/Berne. – 2013, Rachel J. A. Hopkins. – Zürich, 2012. – 57 Seiten/pages 38-59. – Illustrationen/illustrations Seiten : Illustrationen Bachelorarbeit Universität Zürich, 2012 3 Kerner, Martin. – Das Randleistenbeil von Thun-Renzenbühl als Venus-Kalender / M. Kerner. – In: Geomatik Schweiz. – Jahrgang 105, 8(August 2007), Seiten 392-396. – 9 Zwahlen, Rudolf. – Kallnach, Illustrationen Hinterfeld : römischer Gutshof und prähistorische Siedlungsspuren / Rudolf Zwahlen und Roger Lüscher. – In: Archäologie 4 Die Pfahlbauer : am Wasser und über Bern. – Bern. – 2013, Seiten 84-87. – die Alpen / [Hrsg.:] Archäologischer Dienst des Illustrationen Kantons Bern. – Bern : Archäologischer Dienst des Kantons Bern, 2013. – 144 S. : Ill. – [Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Archäologischer Dienst] 10 Klügl, Johanna. – Der Einbaum von ISBN 978-3-907663-42-4. – Französische Moosseedorf : konservatorische Massnahmen Ausgabe: Les lacustres : au bord de l'eau et à zum Erhalt eines neolithischen Bootes aus travers les Alpes (2013) Lindenholz / Johanna Klügl und Friederike Allmendingen Moll-Dau. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 220-228. – Illustrationen 5 Bacher, René. – Allmendingen, Gümligenweg : ein römisches Gräberfeld und

2

Mit deutscher und französischer Langenthal (Käsereistrasse), Moutier (Rue Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Centrale 57) und Unterseen (Untere Gasse/Kreuzgasse) sowie neuzeitliche Funde aus Kirchdorf (Winkelmatt). Niederried bei Kallnach 15 Fundberichte = Liste des 11 Ramstein, Marianne. – Niederried bei interventions. – In: Archäologie Bern = Kallnach, Challnechwald : Erkenntnisse aus der Archéologie bernoise. – Bern/Berne. – 2013, Analyse des Terrainmodells und Seiten/pages 38-59. – Illustrationen/illustrations Geländeprospektion / Marianne Ramstein. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 197- 208. – Illustrationen 16 Neufunde und Bibliographie 2012 = Mit deutscher und französischer Trouvailles et bibliographie 2012. – In: Bulletin Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles monétaires suisses. – Bern. – No. 20(2013), S./p. Oberbipp 11-45. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-14): [Kanton] 12 Ramstein, Marianne. – Oberbipp, Bern. Steingasse : ein neolithischer Dolmen / Marianne Ramstein, Domenic Rüttimann und Allmendingen Sandra Lösch. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 103-106. – Illustrationen 17 Bacher, René. – Allmendingen, Gümligenweg : ein römisches Gräberfeld und prähistorische Siedlungsspuren / René Bacher Schnidejoch und Christof Blaser. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 62-65. – Illustrationen 13 Bolliger Schreyer, Sabine. – Im Eis gefunden und auf Eis gelegt : ein jungsteinzeitliches Pfeilbogenfutteral aus dem 18 Bacher, René. – Das römische Hochgebirge / Sabine Bolliger Schreyer. – In: Gräberfeld von Allmendingen-Gümligenweg Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. (BE) : 22 Brand- und drei Körpergräber aus dem 75, H. 4(2013), S. 40-43. – Ill. 2. und 3. Jh. n. Chr. mit teilweise reichen Rubrik "Fundstück". – Online: Beigaben / René Bacher. – In: Archäologie der http://www.digibern.ch/bzgh/ Schweiz. – Basel. – Jahrgang 36, Nummer 4 sprung.php?id=6261873 (2013), Seiten 18-25. – Illustrationen Mit franz. und ital. Zusammenfassung / Pourvu 1.2 Römische Periode • Période d'un résumé français et italien romaine Attiswil Darstellungen - Etudes 19 Bacher, René. – Attiswil, Leimenstrasse 14 Fundbericht 2012 = Chronique 15 : römisches Gebäude / René Bacher und archéologique 2012 = Cronaca archeologica Stéphane Dévaud. – In: Archäologie Bern. – 2012. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Bern. – 2013, Seiten 66-71. – Illustrationen Basel. – Band 96 (2013), Seiten 165-260. – Illustrationen Betr. u.a. neolithische Funde aus Oberbipp Engehalbinsel (Steingasse), eisenzeitliche Funde aus Attiswil (Wiesenweg 11), römische Funde aus 20 Ebnöther, Christa. – Vom Leben und Allmendingen (Gümligenweg), mittelalterliche Sterben in römischen Provinzen / von Christa Funde aus Bätterkinden (Bahnhofstrasse 3), Bern Ebnöther El Haddad. – In: UniPress. – 156 (Postgasse 54/56), Interlaken (Schloss), La (April 2013), Seiten 24-27. – Illustrationen Neuveville (Avenue des Collonges 10a),

3

Betrifft unter anderem Brenodor/Brenodorum, die 1933-1945 keltische und römische Stadt auf der Engelhalbinsel. 25 Masshardt, Nadine, – Deutsche in Langenthal und Umgebung 1933 bis 1945 : Kallnach Arbeitskräfte, Eingebürgerte, Nationalsozialisten und Ausgewiesene / Nadine 21 Zwahlen, Rudolf. – Kallnach, Masshardt. – [Freiburg] : [Verlag nicht Hinterfeld : römischer Gutshof und ermittelbar], 2011. – 150 Blätter prähistorische Siedlungsspuren / Rudolf Masterarbeit Universität Freiburg Schweiz, 2011 Zwahlen und Roger Lüscher. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 84-87. – Illustrationen 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Petinesca Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme 22 Die römischen Bestattungen der Grabung Wydenpark in Studen : eine Darstellungen - Etudes anthropologische Untersuchung / Sandra Lösch ... [et al.]. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 26 Fundbericht 2012 = Chronique 2013, S. 120-134. – Ill. archéologique 2012 = Cronaca archeologica Weitere Verf.: Regula Gubler, Domenic 2012. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Rüttimann, Negahnaz Moghaddam, Hanno Basel. – Band 96 (2013), Seiten 165-260. – Schwarz, Andreas Cueni. – Mit deutscher und Illustrationen französischer Zusammenfassung / Pourvu d'un Betr. u.a. neolithische Funde aus Oberbipp résumé français (Steingasse), eisenzeitliche Funde aus Attiswil (Wiesenweg 11), römische Funde aus 23 Zwahlen, Rudolf. – Die Gewässer im Allmendingen (Gümligenweg), mittelalterliche Umland des römischen Petinesca (Studen) : Funde aus Bätterkinden (Bahnhofstrasse 3), Bern Hindernisse, Herausforderungen und Segen / (Postgasse 54/56), Interlaken (Schloss), La Rudolf Zwahlen. – In: EntreLacs : das Drei- Neuveville (Avenue des Collonges 10a), Seen-Land zur Zeit der Römer / Redaktion: Langenthal (Käsereistrasse), Moutier (Rue Sophie Delbarre-Bärtschi, Natasha Centrale 57) und Unterseen (Untere Hathaway. – Avenches : Association Pro Gasse/Kreuzgasse) sowie neuzeitliche Funde aus Aventico, 2013. – S. 86-93. – Ill. Kirchdorf (Winkelmatt). 27 Glanzmann, Jonas. – Eine vergessene Burgstelle in Langnau? : Neuste Forschung zur Seeland Besiedlung von Langnau / Jonas Glanzmann. – 24 EntreLacs : das Drei-Seen-Land zur Zeit In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das der Römer / Red.: Sophie Delbarre-Bärtschi, Emmental und die benachbarten Gebiete. – 88. Natasha Hathaway. – Avenches : Association Jahrgang (2013), Seiten 144-150. – Pro Aventico, 2013. – 127 S. : Ill. Illustrationen Französische Ausg.: EntreLacs : le pays des Trois- Lacs à l'époque romaine. – Weitere Verf.: Denis Ramseyer, Béat Arnold, Marie-France Meylan 1476 Krause, Daniel Castella, Carmen Buchillier, Serge Menoud, Jacques Monnier, Christian de Reynier, 28 Esch, Arnold. – Karl der Kühne und die Jeannette Kraese, Rudolf Zwahlen, Regula Gubler, Burgunderkriege aus der Sicht Berns / von Sandra Lösch, Mirjam Wullschleger. – ISBN 978- Arnold Esch. – In: Karl der Kühne von 2-9700707-5-7 Burgund / Klaus Oschema, Rainer C. Schwinges (Hrsg.). – Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2010. – Seiten 203-219. – Illustrationen

4

29 Streit, Pierre. – Morat (1476) : 1.4 Von der Reformation bis 1798 • l'indépendance des cantons suisses / Pierre De la Réforme jusqu'à 1798 Streit. – 2e éd. – Paris : Economica, 2013. – 99 p. : ill. – (Campagnes & stratégies ; 71. Les Quellen - Sources grandes batailles) Bibliogr. – ISBN 978-2-7178-6546-2 (br.) : EUR 1712 23.- 33 Fankhauser, Heinz. – Ein Burgdorfer schreibt Schweizer Geschichte : aus dem Bätterkinden Tagebuch des Venners Johannes Fankhauser im 30 Othenin-Girard, Blaise. – Bätterkinden, Zweiten Villmergerkrieg 1712 / Heinz Bahnhofstrasse 3 : eine ländliche Siedlung des Fankhauser. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Früh- und Hochmittelalters / Blaise Othenin- Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 11-30. – Ill. Girard und Andreas Marti. – In: Archäologie Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Bern. – Bern. – 2013, Seiten 74-75. – sprung.php?id=006222562 Illustrationen Darstellungen - Etudes 1653 34 Schärer, Peter. – Aarburger und Oltner 31 Gut, Cecilie. – Jegenstorf, Kirchgasse : eine früh- und hochmittelalterliche Siedlung im im Schulterschluss : eine Episode aus dem Berner Mittelland / Cecilie Gut ; mit Beitr. von Bauernkrieg 1653 / Peter Schärer. – In: Marc Nussbaumer ... [et al.] ; Hrsg.: Aarburger Neujahrsblatt. – 2013, Seiten 15- Erziehungsdirektion des Kantons Bern, 24. – Illustrationen Archäologischer Dienst des Kantons Bern. – Bern : Verlag Rub Media, 2013. – 143 S. : Ill., 35 Schärer, Peter. – "Mit Knütteln muss Karten. – [Schriftenreihe der man lausen ..." : Bauernkriegslärm um Olten, Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Aarburg und Aarau und sein Widerhall im Archäologischer Dienst] Entlebucher Tellenlied von 1653 / Peter Deutsche und franz. Beiträge. – Weitere Verf.: Schärer. – In: Jahrbuch für solothurnische André Rehazek, Vincent Serneels, Patricia Geschichte. – Bd. 86(2013), S. 235-258. – Ill. Vandorpe. – Literatur (S. 103-107), Katalog und Tafeln. – ISBN 978-3-907663-39-4 1712

Langenthal 36 Kunz, Josef. – Der Zweite Villmergerkrieg von 1712 : die katholische 32 König, Katharina. – Langenthal, Innerschweiz gegen Zürich und Bern / Josef Käsereistrasse : das mittelalterliche Dorf wird Kunz. – In: Heimatkunde Wiggertal. – weiter aufgedeckt / Katharina König. – In: Willisau. – Band 70 (2013), Seiten 148-155. – Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 91- Illustrationen 92. – Illustrationen 1726-1730 37 Moser, Andres. – Schultheiss Schaufelberger verteidigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Erlach gegen Landvogt Fels 1726/1730 / Andres Moser. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – 2012-2013, S. 16-23. – Ill.

5

1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • Sibylle Hofer. – In: Zeitschrift für Neuere De 1798 jusqu'à nos jours Rechtsgeschichte. – Wien. – Jg. 33(2011), Nr. 1/2, S. 25-41 Quellen - Sources Zugl. als Sonderdruck erschienen 1914 38 Hählen, Markus. – Auszüge aus den 1939-1945 Gemeinderatsprotokollen der 43 Keller, Jürg. – Reduiteingang Einwohnergemeinde Wangen zu Beginn des Thunersee : die 3. Division im Aktivdienst grossen Krieges [1914] / Markus Hählen. – In: 1939-1945 : Dokumentation / Reiseleitung: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. Brigadier a D Jürg Keller. – [Wettingen] : 48-53. – Ill. Schweizerische Gesellschaft für Militärhistorische Studienreisen GMS, 2013. – 37 Seiten : Illustrationen Darstellungen - Etudes "Freitag, 26. April - Samstag, 27. April 2013; Freitag, 03. Mai - Samstag, 04. Mai 2013". – 1894 Online: 39 Bern im Aufbruch : das Völlger- http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001719673.pdf Panorama von 1894 / Konzept und Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli. – 1. Nachdr. – Bern : Burgerbibliothek Bern, 2013. – 1 CD-ROM, 1 Band. – (Schriften der Burgerbibliothek Bern) CD-ROM: Sprechtexte: Andreas Thiel ; Stimmen: René Blum ... et. al. – Band: 112 S. : Ill. – ISBN 978-3-7272-1224-6

1914 40 Schmitz, Franz. – Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg : Kriegsmobilmachung in Wangen an der Aare / Franz Schmitz. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. 18-47. – Ill.

1932-1935 41 Abelin, Peter. – Pionierhafte Berner Rolle : Seminararbeit über die Antisemitismus- Abwehr von 1932 bis 1935 / Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seite 24 Enthält die wichtigsten Ergebnisse der Seminararbeit von Stefanie Bosshard zur jüdischen Aktion gegen Antisemitismus in Bern (1932-1935).

1933-1937 42 Hofer, Sibylle. – Verkannte Recht- Sprechung : die Berner Prozesse um die "Protokolle der Weisen von Zion" 1933-1937 /

6

2 Quellen und Darstellungen Hörning, Bernd (1931-2012) nach sachlichen Gesichtspunkten 47 Sackmann, Werner. – Bernd Hörning : geordnet • Sources et études selon zum Gedenken am ersten Jahrestag seines l'ordre des matières Todes / von Werner Sackmann & Kurt Pfister. – rev. Fassung. – Gasel : Schweizerische Vereinigung für Geschichte der 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Veterinärmedizin, 2013. – 23 S. – Archivkunde, Geschichtsschreibung und (Neujahrsgabe / Schweizerische Vereinigung für Geschichtsunterricht • Bibliographie, Geschichte der Veterinärmedizin ; 2014) bibliothéconomie et archivistique, Umschlagtitel: Bernd Hörning, 7. November 1931 historiographie et enseignement de - 17. Mai 2012. – Mit Schriftenverzeichnis l'histoire

2.1.1 Bibliographie Junod, Roger-Louis (1923-2015)

Darstellungen - Etudes 48 Junod, Roger-Louis. – Parcours dans un miroir : roman / Roger-Louis Junod ; postf. de 44 Neufunde und Bibliographie 2012 = Philippe Renaud. – Gollion : Infolio éditions, Trouvailles et bibliographie 2012. – In: Bulletin 2013. – 277 p. – (Maison neuve) IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bibliogr. de Roger-Louis Junod: p. 271. – ISBN Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles 978-2-88474-871-1 (br.) : CHF 15.- monétaires suisses. – Bern. – No. 20(2013), S./p. 11-45. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-14): [Kanton] Martin, Stefanie (*1945) Bern. 49 Oleum non perdidit : Festschrift für Bucher, Eugen (1929-2014) Stefanie Martin-Kilcher zu ihrem 65. Geburtstag / Christa Ebnöther, Regula 45 Tradition mit Weitsicht : Festschrift für Schatzmann (Hrsg.). – Basel : Archäologie Eugen Bucher zum 80. Geburtstag / hrsg. von Schweiz, 2010. – 353 S. : Ill., graph. Darst., Wolfgang Wiegand, Thomas Koller, Hans Peter Karten. – (Antiqua ; 47) Walter. – Bern : Stämpfli, 2009. – 938 S., Portr. Beiträge überwiegend in Deutsch, teilw. in Beitr. vorw. dt., teilw. engl. – ISBN 978-3-7272- Englisch, Französisch und Italienisch. – ISBN 978- 2953-4 (Stämpfli). ISBN 978-3-7255-5831-5 3-908006-39-8. – Enth. u.a. zwei Würdigungen (S. (Schulthess). – Enth. u.a. (S. 927-938): Verzeichnis 7-8 u. 17-22) und ein Schriftenverzeichnis (S. 11- der Publikationen. 15) der Gefeierten.

Cendrars, Blaise (1887-1961) Walser, Robert (1878-1956) 46 Cendrars, Blaise. – Œuvres 50 Cifre Wibrow, Patricia. – Robert Walser autobiographiques complètes / Blaise Cendrars ; (1878-1956) / Patricia Cifre Wibrow. – Primera sous la direction de Claude Leroy. – [Paris] : edición. – Madrid : Ediciones del Orto, 2006. – Gallimard, 2013. – 2 vols. (1120 p.). – 94 Seiten. – (Biblioteca de la literatura (Bibliothèque de la Pléiade ; 589/590) alemana ; 9) Vol. 1 enthält: Sous le signe de François Villon ; Obras de Robert Walser: p. 91-94. – ISBN 978-84- L'homme foudroyé ; La main coupée. – Vol. 2 7923-370-9. – Online: enthält: Bourlinguer ; Le lotissement du ciel ; J'ai http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001717394.pdf vu mourir Fernand Léger ; Ecrits de jeunesse. – ISBN 978-2-07-014030-5 (coffret). ISBN 978-2- 07-011391-0 (vol. 1). ISBN 978-2-07-014029-9 (vol. 2). – Avec une préface de Claude Leroy et une bibliographie des oeuvres de Cendrars

7

2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Medaillon. – Bern. – Nr. 19 (Mai 2013), Seite Bibliothéconomie et archivistique 11. – Illustration Darstellungen - Etudes 55 Engler, Claudia. – "Feuerwerk zu 51 Handbuch der historischen Schimpf und Ernst" : eine Prachthandschrift aus Buchbestände in der Schweiz = Répertoire des dem 17. Jahrhundert in der Burgerbibliothek fonds imprimés anciens de Suisse = Repertorio Bern / Claudia Engler. – In: Librarium. – dei fondi antichi a stampa della Svizzera / hrsg. Zürich. – Jg. 56, H. 1 (2013), S. 45-59. – Ill. von der Zentralbibliothek Zürich ; bearb. von Betrifft die Handschriften Codd. 7 und 8 der Urs B. Leu ... [et al.]. – Hildesheim : Olms- Burgerbibliothek Bern. Weidmann, 2011. – 3 Bände ISBN 978-3-487-14583-9 (Gesamtausgabe). ISBN 56 Renggli, Hanspeter. – Die Richard 978-3-487-14584-6 (Bd. 1). ISBN 978-3-487- Wagner-Sammlung der Zentralbibliothek der 14585-3 (Bd. 2). ISBN 978-3-487-14586-0 (Bd. Universitätsbibliothek Bern : ein kommentierter 3). – Enth. u.a.: Bd. 1, S. 193-197: Bibliothekskatalog mit unveröffentlichten Burgerbibliothek Bern. – Bd. 1, S. 198-202: Briefen von Wagner und Liszt / Hanspeter Bibliothek am Guisanplatz (BiG), Bern. – Bd. 1, S. Renggli. – Bern : Peter Lang, 2013. – 328 S. : 203-207: Institut für Medizingeschichte der Ill. – (Berner Veröffentlichungen zur Universität Bern. – Bd. 1, S. 208-239: Musikforschung ; Bd. 3) Schweizerische Nationalbibliothek, Bern. – Bd. 1, Autorenregister, Verlagsregister. – ISBN 978-3- S. 240-261: Zentralbibliothek der 0343-0350-7 Universitätsbibliothek Bern. – Bd. 1, S. 262-268: Stadtbibliothek Biel. – Bd. 1, S. 269-271: Bönigen Schlossbibliothek Burgistein. – Bd. 1, S. 272-276: Archives et bibliothèque de la Conférence 57 Michel, Peter. – Aus dem mennonite suisse, Le Jean Gui (Tramelan). Gemeindearchiv Bönigen : Reglement über die Benutzung der Burgergüter der Gemeinde Bönigen / Peter Michel ; Hrsg. Heimatverein * Band 1 : Kantone Aargau bis Jura Bönigen. – Bönigen : Heimatverein, 2013. – 11 * Band 2 : Kantone Luzern bis Thurgau S. : Ill. * Band 3 : Kantone Uri bis Zürich ; Register

Bern Engel, Samuel (1702-1784) 52 Alte Stadtbibliothek Thun : Geschenk 58 Sander, Torsten. – Samuel Engels's der Stadt Thun 2002 : Katalog / bearb. von bibliotheca selectissima (1743) : "rarity" as a Anne Jolidon. – Bern : Zentralbibliothek, critierion of knowledge and its classification / 2013. – 439 S. : Ill. Torsten Sander. – In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 18th century / edited by André 53 Brodbeck, Beat. – Geschichte im Holenstein, Hubert Steinke, and Martin virtuellen Archiv : das Archiv für Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten Agrargeschichte als Zentrum der 339-360. – Illustrationen Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft / hrsg. von Beat Brodbeck, Martina Ineichen, Thomas Schibli. – Baden : hier + jetzt, Haller, Albrecht von (1708-1777) 2012. – 174 S. : Ill. – (Studien und Quellen zur Agrargeschichte ; 3) 59 Engler, Claudia. – Albrecht von Haller as librarian : searching and finding in the universe of books / Claudia Engler. – In: 54 Dauwalder, Lea. – Schutz für Umzug Scholars in action : the practice of knowledge und Zukunft : das Einschachtelungsprojekt der and the figure of the savant in the 18th century / Burgerbibliothek Bern / Lea Dauwalder. – In: edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and

8

Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, régionale dans le Jura bernois et le canton du Seiten 253-265. – Illustrationen Jura / André Bandelier. – In: Communes et histoire locale. – Lausanne : Antipodes, 2013. – pages 215-219. – Revue historique vaudoise. – Porrentruy Lausanne. – Tome 121 (2013), pages 215-219 60 Stiftung Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel. – In: Baselbieter 65 Frei, Martina. – "Geschichte des Heimatblätter. – Jg. 81, Nr. 1 (2013), Seiten 62- Schweizervolkes von den ältesten Zeiten ..." : 64. – Illustrationen die Frühzeit in Schweizer Geschichtsbüchern des 19. Jahrhunderts / Martina Frei. – Bern : Universität Bern, 2013. – 133 Bl. Saint-Imier Masterarbeit, Historisches Institut, Universität 61 Hebeisen, Philippe. – Patrimoine et Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner savoir-faire industriel : la machine-outil : aperçu Historische Mitteilungen 2013, S. 18-19 historique pour un enjeu entrepreneurial / Philippe Hebeisen. – In: Revue de la CEP. – No. 132 (2013/4), p. 59-61. – Ill. Capitani, François de (1950-2012) Concerne également le Centre jurassien d'archives 66 Erne, Emil. – François de Capitani et de recherches économiques. (1950-2012) / Emil Erne. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. 1(2013), S. 39-41. – Ill. Thun Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 62 Alte Stadtbibliothek Thun : Geschenk sprung.php?id=6167720 der Stadt Thun 2002 : Katalog / bearb. von 67 Steinauer, Jean. – In memoriam Anne Jolidon. – Bern : Zentralbibliothek, François de Capitani (1950-2012) / Jean 2013. – 439 S. : Ill. Steinauer. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. – Basel. – Vol. 63, Nr. 1 (2013), S. 136-137 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de 68 Tosato-Rigo, Danièle. – François de l'histoire, fêtes commémoratives Capitani (1950-2012) / Danièle Tosato-Rigo. – In: Sozialer Frieden - transnational. – Zürich : Quellen - Sources Chronos, 2013. – S. 122-124. – Traverse. – Zürich. – Jg. 20(2013), Nr. 2, S. 122-124 Salis, Jean Rudolf von (1901-1996) 63 Rolf Bloch, industriel et humaniste : [le Fluri, Adolf (1865-1930) 25 mai 2011 à ] / [interlocutrice: Sonia Zoran]. Jean Rodolphe de Salis, 69 Lory, Martin. – Der Berner professeur, historien, écrivain : [le 10 juin 1990 Numismatiker Adolf Fluri (1865-1930) / Martin au château de Brunegg (AG)] / [interlocuteur: Lory. – In: Numis-Post. – Bad Ragaz. – Jg. Pierre Ducrey]. – Lausanne : Association films 46(2013), Nr. 5, S. 7-12 Plans-fixes, 2012. – 1 DVD-Video (ca. 100 min). – (Plans-fixes ; no 1079 ; no 1267) Pfister, Christoph (1945-) 70 Pfister, Christoph. – Die Ursprünge Darstellungen - Etudes Berns : eine historische Heimatkunde Berns und 64 Bandelier, André. – "La Carte est plus des Bernbiets : mit besonderer Berücksichtigung intéressante que le territoire" : histoire locale et der Burgen und mit einem autobiographischen

9

Anhang / Christoph Pfister. – Vollst. neu bearb. Betrifft die Fahnensammlung des Bernischen Ausg. – Norderstedt : Books on Demand, Historischen Museums und deren Lagerung. 2013. – 368 S. : Ill. – (Historisch-philologische Werke / Christoph Pfister ; 3) 75 Pfisterer, Matthias. – Hunnen in Indien : ISBN 978-3-8423-8615-0 (kart.) die Münzen der Kidariten und Alchan aus dem Bernischen Historischen Museum und der Schilling, Diebold (ca.1430-1486) Sammlung Jean-Pierre Righetti / Matthias Pfisterer. – Wien : Verl. der. Österr. Akad. der 71 Hüssy, Annelies. – Berns schönste Wiss., 2013. – 333 S. : Ill., Kt. – Bilderchronik online : die drei Bände der (Denkschriften / Österreichische Akademie der Amtlichen Berner Chronik und der "Spiezer Wissenschaften. Philosophisch-historische Schilling" sind digital verfügbar / Annelies Klasse ; Bd. 459) (Veröffentlichungen zur Hüssy und Florian Mittenhuber. – In: Numismatik ; Bd. 57) Medaillon. – Bern. – Nr. 19 (Mai 2013), Seite ISBN 978-3-7001-7372-4. ISBN 3-7001-7372-5 12. – Illustration Biel/Bienne 2.1.4 Historische Museen und Vereine, 76 Lejars, Thierry. – La Tène : la collection historische Zeitschriften und Jahrbücher Schwab (Bienne, Suisse) / Thierry Lejars ; avec • Musées historiques, sociétés les contrib. de Kurt W. Alt ... [et al.]. – d'histoire, périodiques historiques Lausanne : Cahiers d'archéologie romande, 2013. – 2 vol. (495, 407 p.) : ill. – (La Tène, un Darstellungen - Etudes site, un mythe ; 3) (Cahiers d'archéologie Bern romande ; 140-141) Autres auteurs: Peter Jud, Nadine Dieudonné-Glad, 72 Frey, Jonathan. – Hochblüte im Albert Hafner, Marc-Antoine Kaeser, Patrice Niedergang : Einblicke in das Handwerk des Méniel, Michael Nick, Gianna Reginelli Servais, Sarwürkers anhand zweier spätmittelalterlich- Giblert Kaenel. – Bibliogr. frühneuzeitlicher Panzerkragen / Jonathan * Tome 1 : Texte Frey. – In: Fund-Stücke - Spuren-Suche. – * Tome 2 : Documents, catalogue et planches Berlin : Akademie-Verlag, 2011. – (Zurich studies in the history of art ; vol. 17/18). – 77 Museum Schwab : eine Sammlung, eine Seiten 444-461. – Illustrationen Idee und steter Wandel / Albert Hafner ... [et Beschreibt u.a. den heute im Bernischen al.] ; [Red.: Margrit Wick-Werder] ; [Fotogr.: Historischen Museum aufbewahrten Panzerkragen Patrick Weyeneth]. – Biel : Verlag NMB, aus Luzern. 2013. – 95 S. : Ill. ISBN 978-3-9524129-0-9. – Frz. Ausg.: Musée 73 Die Funde aus La Tène im Bernischen Schwab : une collection, une idée, un cheminement Historischen Museum / Felix Müller, Regine constant Stapfer ; mit Beiträgen von Markus Binggeli ... [et al.]. – Bern : Bernisches Historisches Burgdorf Museum, 2013. – 112 S. : Ill., Taf. – (La Tène, un site, un mythe ; Vol. 4) (Schriften des 78 Baeriswyl, Armand. – Der Rittersaal im Bernischen Historischen Museums ; Bd. 11) Bärenturm : die Anfänge des Schlossmuseums / ISBN 978-3-9523269-8-5 Armand Baeriswyl. – In: Mittelalter. – Jg. 18, Nr. 4 (2013), S. 116-122. – Ill. 74 Marti, Susan. – Fahnen, die nicht mehr Betr. den Rittersaal im Schloss Burgdorf bzw. den wehen : Fragile Kommunikationsmittel im Rittersaalverein und das Schlossmuseum Burgdorf. Ruhestand / Susan Marti. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 20 (November 2013), Seite 15. – Illustration

10

Jegenstorf : Abegg-Stiftung, 2011. – 67 S. : Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 14) 79 Im Brennpunkt - die Sammlung Literatur: S. 62-67. – ISBN 978-3-905014-44-0 historischer Kachelöfen / Schloss Jegenstorf ; [Konzept und Projektleitung: Murielle Schlup ; Autoren: Hermann von Fischer ... et al.]. – 85 Jolly, Anna. – Wachsbildnisse eines Jegenstorf : Stiftung Schloss Jegenstorf, 2013. – Fürstenpaares von Antonio Abondio / Anna 82 S. : zahlr. Ill. Jolly. – Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 71 Begleitpublikation zur gleichnamigen S. : Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; Sonderausstellung im Schloss Jegenstorf, Museum 17) für bernische Wohnkultur, 8.5.-20.10.2013. – Literatur: S. 68-71. – ISBN 978-3-905014-49-5 ISBN 978-3-9522728-3-1

Langenthal 86 Peter, Michael. – Mittelalterliche Emailarbeiten aus Limoges / Michael Peter. – 80 Gugger, Beat. – Ein Stück Welt auf dem Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 123 S. : Dachboden : Anmerkungen zur Konzeption Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 16) einer veränderbaren Dauerausstellung im Literatur: S. 113-123. – ISBN 978-3-905014-47-1 Museum Langenthal / Beat Gugger, Richard Zeerleder. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 119-130. – Ill. 87 Seelig, Lorenz. – Die Silbersammlung Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Alfred Pringsheim / Lorenz Seelig. – sprung.php?id=6222904 Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2013. – 127 S. : Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 19) Lyss Literatur: S. 115-125. – ISBN 978-3-905014-58-7 81 Jost, Susanne Christina. – Museum der Strasse in Lyss : Geschichte am Ort, wo sie 88 Wetter, Evelin. – Zwei geschrieben wird / Susanne C. Jost. – In: spätmittelalterliche Betnüsse aus den südlichen Seebutz. – 2013, Seiten 119-124. – Illustrationen Niederlanden / Evelin Wetter. – Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 85 S. : Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 15) Moutier Literatur: S. 80-85. – ISBN 978-3-905014-46-4 82 Koller, François. – Le Musée du tour automatique et d'histoire de Moutier annonce sa mutation / François Koller. – In: Revue de la 2.2 Hilfswissenschaften zur CEP. – No. 130 (2013/2), pages 60-61. – Geschichte • Sciences annexes de Illustrations l'histoire 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Riggisberg Paläographie, Diplomatik, 83 Bastian, Jacques. – Fayencen aus der Inschriftenkunde, Chronologie, Strassburger Manufaktur Hannong / Jacques und Kartographie, Topographie • Marie-Alice Bastian ; [Übersetzung: Eva Archéologie, anthropologie, Dewes]. – Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2013. – paléographie, diplomatique, épigraphie, 117 S. : Ill. – (Monographien der Abegg- chronologie, cartographie, topographie Stiftung ; 18) Originaltitel: Faiences de Strasbourg. – Darstellungen - Etudes (Weiterführende) Literatur: S. 117. – ISBN 978-3- 89 Baeriswyl, Armand. – Die 905014-54-9 "gegründeten" Städte : Stadtgründungen und - 84 Jolly, Anna. – Eine Höllenlandschaft erweiterungen in den Kantonen Bern, Freiburg von Jan Brueghel d. Ä. / Anna Jolly. – und / Armand Baeriswyl. – In:

11

Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit 93 Fundberichte = Liste des zwischen 800 und 1350 : Akten des Kolloquiums interventions. – In: Archäologie Bern = zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Archéologie bernoise. – Bern/Berne. – 2013, Frauenfeld, 28.–29.10.2010 / Archäologie Seiten/pages 38-59. – Illustrationen/illustrations Schweiz AS, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des 94 Graenert, Gabriele. – 800-1350: Funde Mittelalters und der Neuzeit SAM, aus Landsiedlungen der Kantone Bern, Schweizerischer Burgenverein SBV Solothurn und Freiburg / Gabriele Graenert ; in (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, Zusammenarbeit mit Katharina König. – In: 2011. – Seiten 181-196. – Illustrationen Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 : Akten des Kolloquiums 90 Bourgarel, Gilles. – Architecture civile zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, urbaine des cantons de Berne et Fribourg (1150- Frauenfeld, 28.–29.10.2010 / Archäologie 1350) / Gilles Bourgarel. – In: Habitat et Schweiz AS, Schweizerische mobilier archéologiques de la période entre 800 Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des et 1350 : actes du colloque "Archéologie du Mittelalters und der Neuzeit SAM, Moyen Âge en Suisse, Frauenfeld, 28.- Schweizerischer Burgenverein SBV 29.10.2010 / Archéologie Suisse AS, Groupe de (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, travail suisse pour l'archéologie du Moyen Âge 2011. – Seiten 399-404. – Illustrationen et de l'époque moderne SAM, Association suisse Châteaux forts SBV (éditeurs). – Basel : 95 Heege, Andreas. – Materielle Kultur im Archäologie Schweiz, 2011. – Pages 197-211. – Kanton Bern 1150-1350 : die wichtigsten Illustrations Fundstellen und das Fundspektrum aus der Gerechtigkeitsgasse in Bern (nach 1191 und bis 91 Eggenberger, Peter. – 1300) / Andreas Heege. – In: Siedlungsbefunde Frühmittelalterliche Holzkirchen im Kanton und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und Bern : ein Beitrag zu Typologie und 1350 : Akten des Kolloquiums zur grabungstechnischer Problematik / Peter Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Eggenberger. – In: Fund-Stücke - Spuren- Frauenfeld, 28.–29.10. 2010 / Archäologie Suche. – Berlin : Akademie-Verlag, 2011. – Schweiz AS, Schweizerische (Zurich studies in the history of art ; vol. Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des 17/18). – Seiten 180-197. – Illustrationen Mittelalters und der Neuzeit SAM, Schweizerischer Burgenverein SBV (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, 92 Fundbericht 2012 = Chronique 2011. – Seiten 417-426. – Illustrationen archéologique 2012 = Cronaca archeologica Betrifft auch Court-Mévilier, Nidau (Schloss), 2012. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Wangen an der Aare (Hinterstädtli), Burgdorf Basel. – Band 96 (2013), Seiten 165-260. – (Kronenhalde, Ober- und Unterstadt), Bern (Altes Illustrationen Schloss Bümpliz, Kramgasse) und Auswil- Betr. u.a. neolithische Funde aus Oberbipp Rohrberg. (Steingasse), eisenzeitliche Funde aus Attiswil (Wiesenweg 11), römische Funde aus 96 König, Katharina. – Spurensuche Allmendingen (Gümligenweg), mittelalterliche zwischen 800 und 1350 : Landsiedlungen der Funde aus Bätterkinden (Bahnhofstrasse 3), Bern Kantone Bern, Freiburg und Solothurn / (Postgasse 54/56), Interlaken (Schloss), La Katharina König ; in Zusammenarbeit mit Neuveville (Avenue des Collonges 10a), Gabriele Graenert. – In: Siedlungsbefunde und Langenthal (Käsereistrasse), Moutier (Rue Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 : Centrale 57) und Unterseen (Untere Akten des Kolloquiums zur Gasse/Kreuzgasse) sowie neuzeitliche Funde aus Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Kirchdorf (Winkelmatt). Frauenfeld, 28.–29.10.2010 / Archäologie

12

Schweiz AS, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit SAM, Bätterkinden Schweizerischer Burgenverein SBV 102 Othenin-Girard, Blaise. – Bätterkinden, (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, Bahnhofstrasse 3 : eine ländliche Siedlung des 2011. – Seiten 161-172. – Illustrationen Früh- und Hochmittelalters / Blaise Othenin- Betrifft unter anderem: (Stadtplatz), Girard und Andreas Marti. – In: Archäologie Allmendingen (Kienermätteli), Büren an der Aare Bern. – Bern. – 2013, Seiten 74-75. – (Chilchmatt), Finsterhennen (Uf dr Höchi), Illustrationen Jegenstorf (Kirchgasse) und Langenthal (Wuhrplatz). 97 Neufunde und Bibliographie 2012 = Bern Trouvailles et bibliographie 2012. – In: Bulletin 103 Baeriswyl, Armand. – Auf der grünen IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Wiese oder im dichten Eichenwald? : die Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles Anfänge der Zähringerstädte Freiburg im monétaires suisses. – Bern. – No. 20(2013), S./p. Breisgau und Bern im Licht Archäologischer 11-45. – Ill. Erkenntnisse / Armand Baeriswyl. – In: Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-14): [Kanton] Stadtgründung und Stadtwerdung / Bern. herausgegeben von Ferdinand Opll. – Linz: Österreichischer Arbeitskreis für Allmendingen Stadtgeschichtsforschung, 2011. – (Beiträge zur 98 Bacher, René. – Allmendingen, Geschichte der Städte Mitteleuropas ; Band Gümligenweg : ein römisches Gräberfeld und 22). – Seiten 1-19. – Illustrationen prähistorische Siedlungsspuren / René Bacher und Christof Blaser. – In: Archäologie Bern. – 104 Dénervaud, Sébastien. – Bern, Bern. – 2013, Seiten 62-65. – Illustrationen Kochergasse, Werkleitungserneuerung : barockzeitliche Grabenbrücke vor dem 99 Bacher, René. – Das römische Bundeshaus / Sébastien Dénervaud. – In: Gräberfeld von Allmendingen-Gümligenweg Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 76- (BE) : 22 Brand- und drei Körpergräber aus dem 77. – Illustrationen 2. und 3. Jh. n. Chr. mit teilweise reichen Beigaben / René Bacher. – In: Archäologie der Schweiz. – Basel. – Jahrgang 36, Nummer 4 Bielersee (2013), Seiten 18-25. – Illustrationen 105 Hopkins, Rachel J. A. – Herstellung von Mit franz. und ital. Zusammenfassung / Pourvu neolithischen Rindengefässen aus der d'un résumé français et italien Bielerseeregion / Rachel J. A. Hopkins. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, S. 209-219. – Attiswil Ill. Mit deutscher und französischer 100 Bacher, René. – Attiswil, Leimenstrasse Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 15 : römisches Gebäude / René Bacher und Stéphane Dévaud. – In: Archäologie Bern. – 106 Hopkins, Rachel J. A. – Die Bern. – 2013, Seiten 66-71. – Illustrationen neolithischen Rindengefässe der Seeuferstationen am Bielersee, Kt. Bern (CH) / 101 Ramstein, Marianne. – Attiswil, Rachel J. A. Hopkins. – Zürich, 2012. – 57 Wiesenweg 11 : ein eisenzeitlicher Gutshof am Seiten : Illustrationen Jurasüdfuss / Marianne Ramstein. – In: Bachelorarbeit Universität Zürich, 2012 Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 72- 73. – Illustrationen

13

Engehalbinsel Jura 107 Ebnöther, Christa. – Vom Leben und 111 Sur les traces des archéologues : 33 sites Sterben in römischen Provinzen / von Christa remarquables du Jura et du Jura bernois / [réd.: Ebnöther El Haddad. – In: UniPress. – 156 Cercle d'archéologie de la société jurassienne (April 2013), Seiten 24-27. – Illustrationen d'émulation, Porrentruy ; auteurs: Jacqueline Betrifft unter anderem Brenodor/Brenodorum, die Boillat-Baumeler ... et al.]. – Delémont : keltische und römische Stadt auf der Editions D+P, 2013. – 69 S. : Ill. Engelhalbinsel. Autres auteurs: Marie-Isabelle Cattin, Vincent Christe, Raymonde Gaume, Christophe Gerber, Interlaken Michel Hof, Josette Houriet, Céline Robert- 108 Baeriswyl, Armand. – Das Charrue Linder. – ISBN 978-2-9700662-8-6 (br.) Doppelkloster der Augustiner-Chorherren und Stiftsdamen von Interlaken im Berner Kallnach Oberland : Zeuge der habsburgischen Alpenpasspolitik / Armand Baeriswyl und 112 Zwahlen, Rudolf. – Kallnach, Daniel Gutscher. – In: Stadt - Land - Burg : Hinterfeld : römischer Gutshof und Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt prähistorische Siedlungsspuren / Rudolf zum 70. Geburtstag / hrsg. von Claudia Theune Zwahlen und Roger Lüscher. – In: Archäologie ... [et al.]. – Rahden/Westf. : Leidorf, 2013. – Bern. – Bern. – 2013, Seiten 84-87. – (Internationale Archäologie. Studia honoraria ; Illustrationen Bd. 34). – S. 285-293. – Ill. Mit dt. und engl. Zusammenfassung Langenthal 109 Baeriswyl, Armand. – Interlaken, 113 König, Katharina. – Langenthal, Schlossareal und evangelisch-reformierte Käsereistrasse : das mittelalterliche Dorf wird beziehungsweise römisch-katholische Kirche : weiter aufgedeckt / Katharina König. – In: überraschende Befunde zum Augustiner- Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 91- Chorherren- und Chorfrauenstift Unserer Lieben 92. – Illustrationen Frau / Armand Baeriswyl und Markus Leibundgut. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Martin, Stefanie (*1945) 2013, Seiten 80-83. – Illustrationen 114 Oleum non perdidit : Festschrift für Stefanie Martin-Kilcher zu ihrem 65. Jegenstorf Geburtstag / Christa Ebnöther, Regula 110 Gut, Cecilie. – Jegenstorf, Kirchgasse : Schatzmann (Hrsg.). – Basel : Archäologie eine früh- und hochmittelalterliche Siedlung im Schweiz, 2010. – 353 S. : Ill., graph. Darst., Berner Mittelland / Cecilie Gut ; mit Beitr. von Karten. – (Antiqua ; 47) Marc Nussbaumer ... [et al.] ; Hrsg.: Beiträge überwiegend in Deutsch, teilw. in Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Englisch, Französisch und Italienisch. – ISBN 978- 3-908006-39-8. – Enth. u.a. zwei Würdigungen (S. Archäologischer Dienst des Kantons Bern. – 7-8 u. 17-22) und ein Schriftenverzeichnis (S. 11- Bern : Verlag Rub Media, 2013. – 143 S. : Ill., 15) der Gefeierten. Karten. – [Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Moosseedorf Archäologischer Dienst] Deutsche und franz. Beiträge. – Weitere Verf.: 115 Klügl, Johanna. – Der Einbaum von André Rehazek, Vincent Serneels, Patricia Moosseedorf : konservatorische Massnahmen Vandorpe. – Literatur (S. 103-107), Katalog und zum Erhalt eines neolithischen Bootes aus Tafeln. – ISBN 978-3-907663-39-4 Lindenholz / Johanna Klügl und Friederike

14

Moll-Dau. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Oberbipp 2013, Seiten 220-228. – Illustrationen 121 Ramstein, Marianne. – Oberbipp, Mit deutscher und französischer Steingasse : ein neolithischer Dolmen / Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Marianne Ramstein, Domenic Rüttimann und Sandra Lösch. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Moutier 2013, Seiten 103-106. – Illustrationen 116 Tremblay, Lara. – Chronologie archéologique de l'abbaye de Moutier- Oberhasli Grandval : une histoire de sources / Lara Tremblay. – In: Archéologie bernoise. – 122 Andres, Brigitte. – Alpine summer Berne. – 2013, pages 135-157. – Illustrations farms : upland animal husbandry and land use Pourvu d'un résumé français / Mit deutscher und strategies in the Bernese Alps () / französischer Zusammenfassung Brigitte Andres. – In: eTopoi. – Berlin. – 2012, special volume 3, Seiten 279-283. – Illustrationen 117 Tremblay, Lara. – Moutier, rue Centrale Online: http://www.topoi.org/wp- 57 : de nouveaux vestiges de l'abbaye de content/uploads/2013/06/113-567-1-PB.pdf Grandval sous l'ancien Hôtel du Cerf / Lara Tremblay. – In: Archéologie bernoise. – Berne. – 2013, pages 93-95. – Illustrations 123 Andres, Brigitte. – Drohnen in der alpinen Archäologie : Luftbildaufnahmen von Alpwüstungen im Oberhasli / Brigitte Andres Neuveville, La und Christoph Walser. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 107-109. – 118 Froidevaux, Stéphane. – La Neuveville, Illustrationen avenue des Collonges 10a : une digue datant de la fondation de la cité il y a 701 ans? / Stephane Froidevaux. – In: Archéologie bernoise. – Oberried Berne. – 2013, pages 96-97. – Illustrations 124 "Brienzi" - the blue Vivianite man of Switzerland : time since death estimation of an Niederönz adipocere body / Michael J. Thali, Bettina Lux, Sandra Lösch, Friedrich W. Rösing, Joachim 119 Gubler, Regula. – Niederönz, Hürlimann, Philipp Feer, Richard Dirnhofer, Dörflistrasse : von einer spätmittelalterlichen Urs Königsdorfer, Ulrich Zollinger. – In: Erdburg und Landwirtschaft in der Frühneuzeit / Forensic science international. – Shannon. – Regula Gubler und Andreas Marti. – In: 211(2011), Seiten 34-40. – Illustrationen Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 101- 102. – Illustrationen Petinesca

Niederried bei Kallnach 125 Die römischen Bestattungen der Grabung Wydenpark in Studen : eine 120 Ramstein, Marianne. – Niederried bei anthropologische Untersuchung / Sandra Lösch Kallnach, Challnechwald : Erkenntnisse aus der ... [et al.]. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Analyse des Terrainmodells und 2013, S. 120-134. – Ill. Geländeprospektion / Marianne Ramstein. – In: Weitere Verf.: Regula Gubler, Domenic Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 197- Rüttimann, Negahnaz Moghaddam, Hanno 208. – Illustrationen Schwarz, Andreas Cueni. – Mit deutscher und Mit deutscher und französischer französischer Zusammenfassung / Pourvu d'un Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français résumé français

15

126 Zwahlen, Rudolf. – Die Gewässer im Umland des römischen Petinesca (Studen) : Hindernisse, Herausforderungen und Segen / Thun Rudolf Zwahlen. – In: EntreLacs : das Drei- 131 Kerner, Martin. – Das Randleistenbeil Seen-Land zur Zeit der Römer / Redaktion: von Thun-Renzenbühl als Venus-Kalender / M. Sophie Delbarre-Bärtschi, Natasha Kerner. – In: Geomatik Schweiz. – Jahrgang Hathaway. – Avenches : Association Pro 105, 8(August 2007), Seiten 392-396. – Aventico, 2013. – S. 86-93. – Ill. Illustrationen Schnidejoch 132 Wulf, Detlef. – Thun Bälliz 30 : städtische Dynamik und Stagnation am Beispiel 127 Bolliger Schreyer, Sabine. – Im Eis einer Hausparzelle / Detlef Wulf und Armand gefunden und auf Eis gelegt : ein Baeriswyl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – jungsteinzeitliches Pfeilbogenfutteral aus dem 2013, Seiten 158-181. – Illustrationen Hochgebirge / Sabine Bolliger Schreyer. – In: Mit französischer und deutscher Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 75, H. 4(2013), S. 40-43. – Ill. Rubrik "Fundstück". – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Uhlmann, Johann (1820-1882) sprung.php?id=6261873 133 Rehazek, André. – Die Sammlung Seedorf Uhlmann : das naturhistorische Museum beherbergt die älteste archäozoologische 128 Herrmann, Volker. – Seedorf, Kloster Sammlung der Welt / André Rehazek. – In: Frienisberg : Brunnenhaus des ehemaligen Medaillon. – Bern. – Nr. 20(November 2013), Zisterzienserklosters / Volker Herrmann, Seiten 20-21. – Illustrationen Christiane Kissling und Urs Liechti. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 110- 111. – Illustrationen Unterseen 134 Herrmann, Volker. – Unterseen, Untere Seeland Gasse / Kreuzgasse : Neues aus dem mittelalterlichen Städtli / Volker Herrmann. – 129 EntreLacs : das Drei-Seen-Land zur Zeit In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten der Römer / Red.: Sophie Delbarre-Bärtschi, 116-118. – Illustrationen Natasha Hathaway. – Avenches : Association Pro Aventico, 2013. – 127 S. : Ill. Französische Ausg.: EntreLacs : le pays des Trois- Lacs à l'époque romaine. – Weitere Verf.: Denis 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Ramseyer, Béat Arnold, Marie-France Meylan Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, Krause, Daniel Castella, Carmen Buchillier, Serge drapeaux, sigillographie, numismatique Menoud, Jacques Monnier, Christian de Reynier, Jeannette Kraese, Rudolf Zwahlen, Regula Gubler, Darstellungen - Etudes Sandra Lösch, Mirjam Wullschleger. – ISBN 978- 135 Marti, Susan. – Fahnen, die nicht mehr 2-9700707-5-7 wehen : Fragile Kommunikationsmittel im Ruhestand / Susan Marti. – In: Medaillon. – Sutz-Lattrigen Bern. – Nr. 20 (November 2013), Seite 15. – 130 Fischer, Jürgen. – Sutz-Lattrigen, Rütte : Illustration digitale Dokumentation im Rahmen des Betrifft die Fahnensammlung des Bernischen Projektes AD-Digital / Jürgen Fischer und René Historischen Museums und deren Lagerung. Bacher. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 112-115. – Illustrationen

16

136 Neufunde und Bibliographie 2012 = Oberland Trouvailles et bibliographie 2012. – In: Bulletin 142 Strauch, Hanspeter. – Briefe mit IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Stempel "Oberland" als vorphilatelistische Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles Raritäten : (einziger Regionalstempel im monétaires suisses. – Bern. – No. 20(2013), S./p. Gebrauch von 1806-10 und evtl. später) / 11-45. – Ill. Hanspeter Strauch. – In: Berner Briefmarken- Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-14): [Kanton] Zeitung. – 105. Jahrgang (2013), Seiten 4-5. – Bern. Illustrationen 137 Pfisterer, Matthias. – Hunnen in Indien : die Münzen der Kidariten und Alchan aus dem Bernischen Historischen Museum und der Seeland Sammlung Jean-Pierre Righetti / Matthias 143 Moser, Andres. – Die Erlacher Pfisterer. – Wien : Verl. der. Österr. Akad. der Festbeflaggung / Andres Moser, Peter Rolf Wiss., 2013. – 333 S. : Ill., Kt. – Hubacher. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – (Denkschriften / Österreichische Akademie der 2012-2013, S. 79-89. – Ill. Wissenschaften. Philosophisch-historische Betr. auch die Gemeindewappen des ehemaligen Klasse ; Bd. 459) (Veröffentlichungen zur Amtsbezirkes Erlach, die Wappen der ehemaligen Numismatik ; Bd. 57) Amtsbezirke des Berner Seelandes und die ISBN 978-3-7001-7372-4. ISBN 3-7001-7372-5 Wappen der Bielersee-Nachbarstädte. 138 Schmocker, Chr. Ed. – Das Geldwesen und Münzen der Republik Bern von 1200 bis 2.3 Bernergeschichte im 1850 / Chr. Ed. Schmocker. – Bern : Chr. Ed. Allgemeinen, Landeskunde, ehemals Schmocker, 2013. – 33 S. : Ill. bernische Gebiete • Histoire bernoise en général, anciens territoires bernois 139 Weber, Berchtold. – Wappen aus der Übergangszeit / Berchtold Weber. – In: Berner 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. Généralités 2(2013), Seiten 42-45. – Illustrationen Darstellungen - Etudes Rubrik "Fundstück". – Betrifft das Wappen der Familie von Wattenwyl. 144 Dubler, Anne-Marie. – Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern : Erlach wie der Staat vom Mittelalter an entstand und 140 Moser, Andres. – Die Erlacher sein Territorium verwaltete - und wie die Festbeflaggung / Andres Moser, Peter Rolf Bevölkerung damit lebte / Anne-Marie Hubacher. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – Dubler. – Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur 2012-2013, S. 79-89. – Ill. und Geschichte, 2013. – 374 S. : Ill. – (Archiv Betr. auch die Gemeindewappen des ehemaligen des Historischen Vereins des Kantons Bern ; Amtsbezirkes Erlach, die Wappen der ehemaligen Bd. 90) Amtsbezirke des Berner Seelandes und die ISBN 978-3-03919-278-6 Wappen der Bielersee-Nachbarstädte. 145 Kuntz, Joëlle. – Schweizer Geschichte : einmal anders / Joelle Kuntz. – 4. Aufl. – Fluri, Adolf (1865-1930) Mörschwil : KLV Verlag, 2013. – 237 S. : Ill. Originaltitel: L'histoire suisse, en un clin d'oeil. – 141 Lory, Martin. – Der Berner ISBN 978-3-85612-224-9. ISBN 3-85612-224-9. – Numismatiker Adolf Fluri (1865-1930) / Martin Enth. u.a. (S. 157-165): Bern, das politische Haupt Lory. – In: Numis-Post. – Bad Ragaz. – Jg. der Schweiz.. – Online: http://d- 46(2013), Nr. 5, S. 7-12 nb.info/1033616478/04

17

146 Pfister, Christoph. – Die alten ISBN 978-3-907663-42-4. – Französische Eidgenossen : die Entstehung der Schwyzer Ausgabe: Les lacustres : au bord de l'eau et à Eidgenossenschaft im Lichte der travers les Alpes (2013) Geschichtskritik und die Rolle Berns / Christoph Pfister. – Norderstedt : Books on Demand, 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • 2013. – 380 S. : Ill. – (Historisch-philologische Anciens territoires bernois Werke / Christoph Pfister ; 2) Originalausgabe: Die Mär von den alten 2.3.3.1 Aargau • Argovie Eidgenossen. – Fribourg : Dillum-Verlag, 2003. – Originalausgabe: Bern und die alten Quellen - Sources Eidgenossen. – Fribourg : Dillum-Verlag, 2006. – Vollständig überarbeitete Neuausgabe des erstmals Wildegg 2003 unter dem Titel "Die Mär von den alten Eidgenossen" und 2006 unter dem Titel "Bern und 150 Erlach, Sophie von. – Kleine die alten Eidgenossen" erschienenen Buches. – Burgchronik des Schlosses Wildegg der Sophie Literaturverzeichnis. – ISBN 978-3-8423-8613-6 von Erlach-Effinger, in der Abschrift ihres Bruders Ludwig Albrecht / hrsg. vom Museum Aargau. – 3., revid. Aufl. – Baden : Hier und 147 Pfister, Christoph. – Die Ursprünge Jetzt, 2012. – 103 S. : Ill. Berns : eine historische Heimatkunde Berns und ISBN 978-3-03919-276-2. – Enth. einen des Bernbiets : mit besonderer Berücksichtigung einleitenden Text zum Schloss Wildegg, zur der Burgen und mit einem autobiographischen Familie von Effinger, zur Burgchronik und zu Anhang / Christoph Pfister. – Vollst. neu bearb. Sophie von Erlach geb. Effinger (1766-1840). Ausg. – Norderstedt : Books on Demand, 2013. – 368 S. : Ill. – (Historisch-philologische Werke / Christoph Pfister ; 3) Darstellungen - Etudes ISBN 978-3-8423-8615-0 (kart.) 151 Schärer, Franziska. – Kunstvolle Stuckaturen in Aargauer Wohnstuben : 148 Rom, Pierre. – Eine schwere Erbschaft : plastische Landschaftsszenerien des 17./18. eine Studie über die Zusammenhänge zwischen Jahrhunderts für einen privaten Kreis / Geschichte und Politik und deren Einfluss auf Franziska Schärer. – In: Argovia. – Baden. – Bd. die wirtschaftliche Entwicklung im Kanton 125 (2013), S. 96-123. – Ill. Bern / [Pierre Rom]. – [Erscheinungsort nicht Enthält u.a. Beiträge zu Stuckaturen in Aarau ermittelbar] : Pierre Rom, 2013. – 120 S. : Ill. (Regierungsgebäude), Zofingen (Tuchlaube), ISBN 3.9522105-3-6 Lenzburg (Burghalde) und Brugg (Bürgerhaus und Haus zum Roten Bären) in der Zeit der Berner Herrschaft. 2.3.2 Lehrmittel für den Unterricht in Bernergeschichte, staatsbürgerlicher 152 Schärer, Peter. – Aarburger und Oltner Unterricht • Instruments de im Schulterschluss : eine Episode aus dem l'enseignement de l'histoire bernoise, Bauernkrieg 1653 / Peter Schärer. – In: instruction civique Aarburger Neujahrsblatt. – 2013, Seiten 15- 24. – Illustrationen Darstellungen - Etudes 149 Die Pfahlbauer : am Wasser und über 153 Schärer, Peter. – "Mit Knütteln muss die Alpen / [Hrsg.:] Archäologischer Dienst des man lausen ..." : Bauernkriegslärm um Olten, Kantons Bern. – Bern : Archäologischer Dienst Aarburg und Aarau und sein Widerhall im des Kantons Bern, 2013. – 144 S. : Ill. – Entlebucher Tellenlied von 1653 / Peter [Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Schärer. – In: Jahrbuch für solothurnische Kantons Bern / Archäologischer Dienst] Geschichte. – Bd. 86(2013), S. 235-258. – Ill.

18

Dürrenäsch Andrey. – Pontarlier : Ed. du Belvédère, 2012. – 432 S. 154 Sauerländer, Dominik. – Dürrenäsch / ISBN 978-2-88419-227-9. – Concerne e.a. le Pays Dominik Sauerländer, Stefan Schneiter. – de Vaud à l'époque bernoise, l'Évêché de Bâle et la Baden : hier + jetzt, [2013], © 2013. – 188 S. : Question jurassienne. Ill. Literaturverz. – Betr. auch die bernische Zeit. 160 Borgeaud, Sylviane. – Les terriers / Sylviane Borgeaud. – In: Revue historique du mandement de Bex. – Bex. – No. 46 (2013), Königsfelden pages 13-21. – Illustrations 155 Königsfelden : Königsmord, Kloster und Klinik / hrsg. von Simon Teuscher ... [et al.]. – 161 Cavaleri, Olivier. – Histoire de bornes : Baden : hier + jetzt, 2012. – 288 S. : Ill. à la découverte des bornes-frontière du Jura ISBN 978-3-03919-259-5 vaudois : balades, découvertes, histoire / Olivier 156 Kurmann-Schwarz, Brigitte. – Das Cavaleri. – Genève : Slatkine, 2011. – 272 S. : Kloster Königsfelden : Kanton Aargau / Brigitte Ill., Kart. Kurmann-Schwarz, Jeannette Rauschert. – ISBN 978-2-8321-0438-5 Bern : Gesellschaft für schweizerische 162 Favez, Pierre-Yves. – La paroisse, une Kunstgeschichte GSK, 2011. – 40 S. : Ill. – identité longtemps plus forte que la commune : (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 90 ; rapide survol de la paroisse et de son rôle à Nr. 900) travers le temps / Pierre-Yves Favez. – In: Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Museum Communes et histoire locale. – Lausanne: Aargau, Kloster Königsfelden. – Literatur: S. 40- Antipodes, 2013. – Pages 39-80. – Revue 41. – ISBN 978-3-03797-017-1 historique vaudoise. – Lausanne. – Tome 121 (2013), pages 39-80 Concerne aussi la période bernoise. Lenzburg 157 Glarner, Jeanine. – Familie Ribi Schultheissen von Lenzburg : Machtspiele 163 Hirtzel, Madeleine. – Les bains de zwischen König, Habsburg und Bern / Jeanine l'Alliaz : deux siècles d'histoire / Madeleine Glarner. – In: Lenzburger Neujahrsblätter. – Hirtzel. – Bière : Editions Cabédita, 2012. – 212 2013, Seiten 69-80. – Illustrationen S. : Ill. – (Archives vivantes) Bibliographie: S. 195-208. – ISBN 978-2-88295- 644-6. – Betr. auch den Waadtländer Antoine Rothrist Blanchenay (1766-1841) und seine Rolle bei der Helvetischen Revolution 1798. 158 Widmer-Dean, Markus. – Rothrist im Lauf der Zeit / Markus Widmer-Dean. – Rothrist : Gemeinde Rothrist, 2012. – 399 S. : 164 Lanza, Stéphanie. – De la preuve Ill. testimoniale en procedure pénale vaudoise de Register. – 750-Jahre-Jubiläum der Ersterwähnung l'Anicen Régime à nos jours / Stéphanie des Namens Rothrist. – Literaturverz. – CHF 40.- Lanza. – In: Commentationes historiae iuris (geb.). – Betr. auch die bernische Zeit (1415-1798). Helveticae. – 4(2009), Seiten 63-89 165 Lüthi, Dave. – Le compas & le bistouri : 2.3.3.2 Waadt • Vaud architectures de la médecine et du tourisme curatif, l'exemple vaudois (1760-1940) / Dave Darstellungen - Etudes Lüthi. – Lausanne : Editions BHMS, 2012. – 159 Andrey, Georges. – La Suisse romande : 545 S. : Ill. – (Bibliothèque d'histoire de la une histoire à nulle autre pareille / Georges médecine et de la santé)

19

Titelvariante: Le compas et le bistouri. – Teilw. Restauration dans les Bailliages catholiques du Diss. Univ. Lausanne, 2008. – ISBN 978-2- Jura bernois / Aloys de Billieux ; textes édités et 9700640-2-2. – Concerne entre autres l'architecture annotés par Jean-Pierre Renard. – Fribourg : des hôpitaux vaudois au XVIIe siècle (pages 182- Academic Press, 2013. – 2 Bde. (1426 S.) : Ill. – 207). (Studia Friburgensia. Series historica ; 9) Literaturverz. S. 1289-1296. – ISBN 978-2-8271- Bex 1074-2. ISBN 2-8271-1074-1 166 Pièce, Pierre-Yves. – Des charpentiers de Trub au service des salines de Leurs Excellences de Berne / Pierre-Yves Pièce. – In: Darstellungen - Etudes Familienforschung Schweiz : Jahrbuch. – Vol. 171 150 ans de communication - nous fêtons 40(2013), p. 183-202. – Ill. l'avenir. – In: Journal du Jura. – Bienne. – Betr. die Truber Familie Gommer (Gummer), die 2013, édition spéciale (janvier-décembre 2013), sich in den 1640er Jahren im Waadtland 84 p., ill. niederliess. – Mit franz. und deutscher Titelvariante: 150 ans du Journal du Jura. – Les Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français et douze parutions mensuelles reliées en un tiré à part allemand exclusif de plus de 72 pages rédactionelles. – Concerne l'histoire du Jura bernois et de Bienne de Genfersee 1863 à 2013. 167 Britschgi, Yariv. – Un litige entre 172 1913-2013 ... vie et histoire de la riverains : la lancinante question du niveau des Société jurassienne des officiers / Fabien eaux du Léman (1720-1884) / Yariv Britschgi. – Kohler, Dimitry Queloz, Hervé de Weck. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. – Porrentruy : Société jurassienne des officiers, Basel. – Vol. 63, Nr. 2 (2013), S. 171-193 2013. – 122 p. : Ill. Mit engl. Zusammenfassung Publié dans le cadre du 100e anniversaire de la Société jurassienne des officiers. – ISBN 978-2- Rolle (district) 9700696-2-1 (br.). – Contient e.a. (p. 69-74): Les 168 Keusen, Louis. – La Révolution dans le officiers du Jura-Nord et la Question jurassienne. district de Rolle / Louis Keusen. – [Rolle] : Société d'histoire de la Côte, 2007. – 59 Seiten : 173 Andrey, Georges. – La Suisse romande : Illustrationen une histoire à nulle autre pareille / Georges Bibliografie Andrey. – Pontarlier : Ed. du Belvédère, 2012. – 432 S. Tissot, Samuel-Auguste (1728-1797) ISBN 978-2-88419-227-9. – Concerne e.a. le Pays 169 Pilloud, Séverine. – Les mots du corps : de Vaud à l'époque bernoise, l'Évêché de Bâle et la expérience de la maladie dans les lettres de Question jurassienne. patients à un médecin du 18e siècle: Samuel 174 Chouleur, Stéphanie. – Les fêtes du Auguste Tissot / Séverine Pilloud. – Lausanne : peuple jurassien : films amateurs et séparatistes Éditions BHMS, 2013. – XV, 373 S. : Ill. – (1949-1982) / Stéphanie Chouleur. – Lausanne : (Bibliothèque d'histoire de la médecine et de la Éditions Antipodes, 2013. – 223 p. : Ill. – santé) (Histoire et sociétés contemporaines) ISBN 978-2-9700640-1-5 Includes bibliographical references (p. 178-182) and filmography. – ISBN 978-2-88901-071-4 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Laufonnais 175 Erard, Francis. – Que choisir? : [24 Quellen - Sources novembre: que choisir?] / Francis Erard. – Pleigne : Fr. Erard, 2013. – 30 S. : Ill. 170 Billieux, Aloys de. – Correspondance Umschlagtitel: Que choisir? : vote institutionnel 1815-1829 : contribution à l'histoire de la interjurassien, 24 novembre 2013, pour les uns:

20 une chance historique, pour les autres: un vote Tiefenbach (Hg.). – Saarbrücken : Kommission inutile, pour la plupart: que faire pour bien faire? für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2011. – (Veröffentlichungen 176 Gerber Baumgartner, Chantal. – La der Kommission für saarländische communauté israélite de Porrentruy aux XIXe et Landesgeschichte und Volksforschung ; 43). – XXe siècles / Chantal Gerber Baumgartner. – Seiten 131-150 Betrifft unter anderem den Berner Jura und den Genève : Slatkine, 2010. – 198 S. : Ill. Kanton Jura. – Mit einer englischen ISBN 978-2-8321-0256-5. – Contient aussi (p. 41- Zusammenfassung 48): Le status des juifs dans le Canton de Berne durant le XIXe siècle. 182 Müller, Wulf. – Alemannische 177 Hauser, Claude. – Jura : les sept clichés Doppelnamen in der Suisse romande? / Müller, capitaux : essai d'histoire culturelle / Claude Wulf. – In: Interferenz-Onomastik : Namen in Hauser. – Neuchâtel : Alphil, 2012. – 133 p. : Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte ill. und Gegenwart / Wolfang Haubrichs, Heinrich Ouvrage conçu en vue d'accompagner le parcours Tiefenbach (Hg.). – Saarbrücken : Kommission permanent du Musée jurassien d'art et d'histoire für Saarländische Landesgeschichte und (MJAH). – ISBN 978-2-940489-12-1 Volksforschung, 2011. – (Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung ; 43). – 178 Ils ont voulu changer l'école : histoire Seiten 151-162 des pédagogies actives dans le Jura, 1950-1970 / Betrifft unter anderem die Bielerseeregion, den Mémoires d'Ici (dir.) ; Catherine Krüttli ; avec la Berner Jura und den Kanton Jura. – Mit englischer collab. de Anne Beuchat ... [et al.]. – Neuchâtel : Zusammenfassung Editions Alphil - Presses universitaires suisses, 2009. – 223 S. : Ill. 183 Nussbaumer, Jean-François. – Jura et Autres auteurs: Michel Girardin, Sylvain Malfroy, Jura bernois ... : aviation civile et militaire, Philippe Meirieu, Pierre Petignat, Denis Petitjean, guerre aérienne 1900-2012 / Jean-François Dominique Quadroni. – ISBN 978-2-940235-50-6 Nussbaumer, Dimitry Queloz, Hervé de Weck. – Delémont : Ed. D+P, 2013. – 254 S. : Ill. ISBN 978-2-9700696-3-8 179 Jubin, Sébastien. – François Lachat : "Servir et disparaître" / Sébastien Jubin ; préf. 184 Sur les traces des archéologues : 33 sites de Lise Bailat. – Charmey : Les Editions de remarquables du Jura et du Jura bernois / [réd.: l'Hèbe, 2010. – 132 S. : Ill. – (Collection Cercle d'archéologie de la société jurassienne Paradigmes) d'émulation, Porrentruy ; auteurs: Jacqueline ISBN 978-2-88906-014-6 (br.) : CHF 30.- Boillat-Baumeler ... et al.]. – Delémont : Editions D+P, 2013. – 69 S. : Ill. Autres auteurs: Marie-Isabelle Cattin, Vincent 180 Kreis, Georg. – Jura: neue Bewegung in Christe, Raymonde Gaume, Christophe Gerber, einer alten Frage / Georg Kreis. – In: Michel Hof, Josette Houriet, Céline Robert- Vorgeschichten zur Gegenwart : ausgewählte Charrue Linder. – ISBN 978-2-9700662-8-6 (br.) Aufsätze / Georg Kreis. – 6 Bände - Basel : Schwabe Verlag, 2003-2013. – Band 6, Seiten 320-330 185 Villiger, Carole. – Political violence : Switzerland, a special case? / Carole Villiger. – In: Terrorism and political violence. – 181 Kully, Rolf Max. – Tausendvierhundert London. – Vol. 25, No. 5 (2013), p. 672-687 Jahre Geben und Nehmen : Deutsch und Welsch Betr. u.a. politische Gewalt in der Jurafrage. – Mit im Schweizer Jura / Rolf Max Kully. – In: engl. Zusammenfassung Interferenz-Onomastik : Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegenwart / Wolfang Haubrichs, Heinrich

21

Birse Adelsfamilie / Lothar Graf zu Dohna. – Göttingen : Wallstein, 2013. – 2 Bd. : Ill. 186 Landmann, Lukas. – Der Birs entlang = ISBN 978-3-8353-1237-1. – Die ostpreussische Le long de la Birse / Lukas Landmann ; mit Adelsfamilie zu Dohna gehört seit der Aufnahme Beiträgen von: Werner Meyer, Thomas Perret, von Friedrich Dohna in die Zunft zu Pfistern und Jean-Paul Prongué, Lotti Zemp. – Basel : der Verleihung des Burgerrechts im Jahr 1657 zu Friedrich Reinhardt Verlag, 2013. – 318 S. : Ill. den Bernburgern. Hier: Friedrich als Burger von Dt.-franz. Paralleltext. – ISBN 978-3-7245-1765-8 Bern und sein Familienzweig in Coppet VD (S. 322-331).

Porrentruy Eichenberger 187 Stiftung Archiv des ehemaligen 191 Eichenberger, Lutz. – Die Familie Fürstbistums Basel. – In: Baselbieter Eichenberger aus Landiswil / Lutz Heimatblätter. – Jg. 81, Nr. 1 (2013), Seiten 62- Eichenberger. – In: Mitteilungsblatt / 64. – Illustrationen Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – Nr. 45(Dezember 2013), Seiten 4-27. – Illustrationen 2.4 Personengeschichte • Biographie Frieden 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • 192 Aicher, Manuel. – Genealogie einer Généalogie Familie Frieden aus dem Eichholz in der Gemeinde Ruppoldsried, in der Kirchgemeinde Darstellungen - Etudes Bernisch Messen, bzw. Messen SO / Manuel Aicher. – Dietikon : Manuel Aicher, 2011 Bracher Forschungsbericht vom 13. April 2011 für Marcel 188 Rose, Melanie S. – Von Aktien und Frieden Kokos : eine Auswanderungsgeschichte rund um die Langenthaler Familien Ruckstuhl und Gobat, Jean-Philippe (*1923) Bracher / Melanie S. Rose. – In: Jahrbuch des 193 Kohler, François. – Jean-Philippe Gobat, Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 179-196. – Ill. mentor de la généalogie jurassienne / François Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Kohler. – In: Généalogie jurassienne. – No. 81 sprung.php?id=6222940 (automne 2013), pages 3-7. – Illustrations Diesbach, von 189 Walter, Bastian. – Kontore, Kriege, Gommer Königshof : der Aufstieg der Berner Familie von 194 Pièce, Pierre-Yves. – Des charpentiers Diesbach im 15. Jahrhundert im Hinblick auf de Trub au service des salines de Leurs städtische Aussenpolitik / Bastian Walter. – In: Excellences de Berne / Pierre-Yves Pièce. – In: Spezialisierung und Professionalisierung : Familienforschung Schweiz : Jahrbuch. – Vol. Träger und Foren städtischer Aussenpolitik 40(2013), p. 183-202. – Ill. während des späten Mittelalters und der frühen Betr. die Truber Familie Gommer (Gummer), die Neuzeit / hrsg. von Christian Jörg und Michael sich in den 1640er Jahren im Waadtland Jucker. – Wiesbaden : Reichert, 2010. – S. 161- niederliess. – Mit franz. und deutscher 190 Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français et allemand

Dohna, Grafen zu Guntelach 190 Dohna, Lothar zu. – Die Dohnas und 195 Voegelin, Markus. – Chronik der ihre Häuser : Profil einer europäischen Familie Guntelach : wo "Guntelachs" einmal

22 lebten : in den Fuhren oberhalb / um die Langenthaler Familien Ruckstuhl und [Markus Voegelin]. – [Schliern] : [M. Bracher / Melanie S. Rose. – In: Jahrbuch des Voegelin], 2012. – 16 Bl. (in Spiralheftung) : Ill. Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 179-196. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=6222940 Hirschi Schönbächler 196 Hirschi, Alfred. – Hirschi-Familie : Bürger von Schangnau Kanton Bern : 202 Kuhn, Beat. – Ziemlich wild : die Nachkommen des Andreas Hÿrschi (~1654) / Familie Schönbächler und ihr Leben am Rande erstellt von Alfred Hirschi. – Schafisheim : der Zivilisation / Beat Kuhn, Christine [Verlag nicht ermittelbar], 2010. – 256 S. : Ill. Schönbächler-Michel. – 2. Aufl. – [Biel] : Verlag W. Gassmann, 2013. – 128 S. : zahlr. Ill. ISBN 978-3-906140-98-8. – Erste Aufl.: 2012 197 Hirschi, Alfred. – Hirschi-Familie : Bürger von Schangnau Kanton Bern Schweiz : Nachkommen des Hans Hÿrschi (~1653) / Schürch erstellt von Alfred Hirschi. – Schafisheim : [Verlag nicht ermittelbar], 2010. – 134 S. : Ill. 203 Schürch, René. – Nachkommen von der Dokumentation erstellt nach dem Hirschi-Treffen unteren Stauden im Emmental : Forschung / in Alberta, Kanada vom 18. August 2007. – Engl. René Schürch. – In: Schürch-Geschichten. – Übers.: Hirschi family : citizens of Schangnau Nidau. – Heft Nr. 50 (November 2013), Seite Canton of Berne Switzerland (2010) 42. – Illustration

198 Stauffer, Alfred. – Wurzeln : meine Schwab blutsverwandten Vorfahren / Alfred Stauffer. – [Steffisburg] : [Alfred Stauffer], 2010. – 1 204 Stauffer, Alfred. – Wurzeln : meine Ordner : Ill. blutsverwandten Vorfahren / Alfred Stauffer. – Betr. die Familien Hirschi, Schwab und Stauffer. [Steffisburg] : [Alfred Stauffer], 2010. – 1 Ordner : Ill. Betr. die Familien Hirschi, Schwab und Stauffer. Kohler

199 Kohler, François. – Le nom de famille Spycher Kohler, Köhler, Koller en Suisse / François Kohler. – In: Généalogie jurassienne. – No. 80 205 Spycher-Weidmann, Friedrich. – (eté 2013), pages 4-5 Spycher von Köniz, 1530-2005 : Spurensuche in Heimat und Fremde / verfasst und zusammengestellt von Friedrich Spycher- Reber Weidmann. – Meilen : Friedrich Spycher, 2008. – 1 Ordner : Illustrationen 200 Hirschi, Alfred. – Reber-Familie : Online: Bürger von Schangnau Kanton Bern Schweiz : http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001706976.pdf Nachkommen des Nigli (Niklaus) Räber (~1615) / erstellt von Alfred Hirschi (2011- 2013). – Schafisheim : [Verlag nicht Stauffer ermittelbar], 2010. – 98 S. : Ill. 206 Stauffer, Alfred. – Wurzeln : meine Engl. Übers.: Reber family : citizens of Schangnau Canton of Berne Switzerland blutsverwandten Vorfahren / Alfred Stauffer. – [Steffisburg] : [Alfred Stauffer], 2010. – 1 Ruckstuhl Ordner : Ill. Betr. die Familien Hirschi, Schwab und Stauffer. 201 Rose, Melanie S. – Von Aktien und Kokos : eine Auswanderungsgeschichte rund

23

Strättligen, Freiherren von Sonderausgabe der Berner Zeitschrift für Geschichte BEZG 75,2 (2013). – ISBN 978-3- 207 Adlige Selbstbehauptung und höfische 03919-288-5 (Gb.) Repräsentation : die Freiherren von Strättligen / hrsg. von Christian Hesse ... [et al.]. – In: Wälti Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. 2(2013), S. 1-155. – Ill. 209 Wälti, Peter. – Wältis aus dem Sonderausgabe der Berner Zeitschrift für Emmental und ihre Herkunft / Peter Wälti. – In: Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Schloss Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische Spiez und dem Historischen Institut der Universität Gesellschaft Bern. – Nr. 46(Dezember 2013), S. Bern. – Enth.: S. 7-8: Vorwort / Georg von 3-13. – Ill. Erlach. – S. 9-12: Einleitung / Christian Hesse und Annelies Hüssy. – S. 13-31: Strategien des Überlebens : Herausforderungen für den niederen Weber, Berchtold (1940-2017) Adel im 13./14. Jahrhundert / Christian Hesse. – S. 210 Berchtold Weber - der Mann hinter den 33-50: Zwischen Reich und Region : die Herren Wappen : Einblick in eine besondere Tradition von Strättligen / Peter Niederhäuser. – S. 51-67: Der Spiezer Coup : der Übergang der Herrschaft der Burgergemeinde Bern. – In: Medaillon. – Spiez von den Strättligen an die Bubenberg 1334 Bern. – Nr. 19 (Mai 2013), Seite 8. – Illustration bis 1338 / Roland Gerber. – S. 69-75: Zeichen und Wunder im Paradies : die Strättlinger Chronik / Regula Schmid. – S. 77-93: Dicke Mauern und Zaugg hohe Türme : die Entstehung der klassischen 211 Namen und Geschichten der Zauggs. – Adelsburg des 12. und 13. Jahrhunderts und die [Chur] : Burger-Korporation Zaugg 2000, Burgen der Freiherren von Strättligen / Armand 2008. – 24 S. : Ill. – (Zîtbuoch ; 4) Baeriswyl. – S. 95-106: Wozu über die Liebe singen? : literatur- und sozialhistorische Überlegungen zur Funktion des Minnesangs am Beispiel der Lieder Heinrichs von Strättligen / 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern Carla Meyer. – S. 107-125: Der tanzlustige zum Kanton Bern • Personnalités non Heinrich von Stretelingen : zur Aussagekraft von bernoises en relation avec le canton de Autorenbildern in Lyrikhandschriften / Henrike Berne Manuwald. – S. 127-131: Originell oder konventionell? : Heinrich von Stretelingen im Quellen - Sources Kontext des späthöfischen Minnesangs / Melanie Bèze, Théodore de (1519-1605) Kellermüller. – S. 133-142: Die Erfahrung der Liebe als Leiden : die drei Lieder Heinrichs von 212 Beza, Theodorus. – Correspondance de Strättligen – mit Originaltext und Übersetzung / Théodore de Bèze / recueillie par Hippolyte André Schnyder. – S. 143-151: Ideologiebildung Aubert ; publiée par Alain Dufour, Hervé und Gedächtniskunst im Minnesang : adelige Genton et Monique Cuany ; avec la Sängerdichter im Fokus musikhistorischer collaboration de Béatrice Nicollier. t. 37, 1596 / Betrachtung / Viktoria Supersaxo. – S. 152-155: recueillie par Hippolyte Aubert ; publ. par Alain Zeugen blühender Ritterkultur im Berner Dufour ... [et al.] ; avec la collaboration de Oberland : die Ritzzeichnungen im Schlossturm Béatrice Nicollier. – Genève : Librairie Droz, von Spiez / Armand Baeriswyl.. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 2013. – 289 S. : Ill. – (Correspondance de sprung.php?id=6138262 Théodore de Bèze ; t. 37) (Travaux d'humanisme et Renaissance ; N° 519) 208 Adlige Selbstbehauptung und höfische ISBN 978-2-600-01741-1. – Contient e.a. une Repräsentation : die Freiherren von Strättligen / lettre de Peter Hübner (15..-) à Bèze. hrsg. von Christian Hesse und Annelies Hüssy ; [Beitr. von Armand Baeriswyl ... et al.]. – [Baden] : Hier + Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2013. – 155 S. : Ill.

24

Bullinger, Heinrich (1504-1575) einer Brieffreundschaft zwischen Heidi Locher aus Bigel und dem estnischen Mädchen Ilse 213 Bullinger, Heinrich. – Briefe des Jahres Tönisson / Martina Steiner. – In: Burgdorfer 1545 / Heinrich Bullinger ; bearb. von Reinhard Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 78(2011), S. 67- Bodenmann ... [et al.]. – Zürich : Theologischer 92. – Ill. Verlag, 2013. – 746 S. – (Briefwechsel / Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Heinrich Bullinger ; Bd. 15) sprung.php?id=5403541 ISBN 978-3-290-17664-8. – Enth. u.a. einen Briefwechsel zwischen Meier und Rat von Biel 218 Vujotić, Ksenija. – Der Einfluss von und Bullinger und den übrigen Pfarrern und medizinischen und sozialen Faktoren auf das Lehrern von Zürich (Nr. 2165, 2175), einen Brief Erleben von Schwangerschaft, Geburt und von Schultheiss, Rat und Burger von Bern an die postnataler Zeit in der Migration : Fallbeispiele Pfarrer und Professoren von Zürich (Nr. 2155) von Migrantinnen aus Bern / vorgelegt von: sowie Briefe von Johannes Wäber (Nr. 2063), Ksenija Vujotić. – Bern : Institut für Erasmus Ritter (Nr. 2082) und Eberhard von Sozialanthropologie, Universität Bern, 2011. – Rümlang (Nr. 2177, 2306) an Bullinger. 132 Bl. Masterarbeit, Institut für Sozialanthropologie, Melanchthon, Philipp (1497-1560) Universität Bern, 2011 214 Melanchthons Briefwechsel. Bd. T 14. Appenzeller Texte 3780-4109 (1545) / bearb. von Matthias 219 100 Jahre Appenzellerverein Bern Dall'Asta ... [et al.]. – Stuttgart-Bad Cannstatt : (1913-2013) : Festschrift zum Jubiläum / Frommann-Holzboog, 2013. – 624 S. – [Appenzellerverein Bern]. – [Münsingen] : (Melanchthons Briefwechsel ; Bd. T 14) [Appenzellerverein Bern, c/o C. Lauchenauer], ISBN 978-3-7728-2575-0. – Enth. u.a. einen Brief [2013]. – 31 S. : Ill. an Wolfgang Musculus (S. 289). Barth, Karl (1886-1968) Scheffel, Johann Viktor von (1828- 1886) 220 Ehinger, Paul. – Karl Barth als Berner 215 Gattlen, Anton. – Über Kandersteg, Zofinger / Paul Ehinger. – In: Centralblatt des Gemmi und Simplon nach Mailand : schweizerischen Zofingervereins. – Jg. 152, Nr. Reisebericht / von Joseph Viktor von Scheffel ; 1 (2012), S. 64-69 (Teil 1) ; Jg. 152, Nr. 2 Bearbeitung: Dr. Anton Gattlen. – In: Walliser (2012), S. 46-53 (Teil 2) ; Jg. 152, Nr. 3 (2012), Jahrbuch. – Visp. – 2010, Seiten 20-25, S. 56-65 (Teil3) Illustrationen 221 Volkart, Silvia. – "Die Futuristen wurden mir unwillentlich lieb" : Karl Barth und Darstellungen - Etudes Richard Kisling im Gespräch über Malerei / von 216 Coester, Carla. – Rechtskräftig Silvia Volkart. – In: Zeitschrift für abgewiesene Asylbewerber : zwischen Schweizerische Archäologie und Hoffnung und Perspektivenlosigkeit : eine Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 70, H. 1 Studie zum Lebensalltag und (2013), S. 59-76, Ill. Handlungsstrategien von Abgewiesenen in Betr. u.a. Cuno Amiets Verhältnis zu Richard Sachabgabezentren im Kanton Bern / Carla Kisling und Karl Barth. Coester. – [Bern] : [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 106 Bl. Bider, Oskar (1891-1919) Masterarb. Univ. Bern, 2012 222 Ellwanger, Rolf. – Oskar Bider startete 217 Steiner, Martina. – Schreibend die Welt vom Berner Beundenfeld / Rolf Ellwanger. – In: entdecken : Emmental-Tallinn : die Geschichte Berner Briefmarken-Zeitung. – 105. Jahrgang (2013), Seiten 85-87. – Illustrationen

25

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770- 1831) Burnand, Eugène (1850-1921) 227 Bloch, Michael. – Hegels französische 223 Gfeller, Walter. – Eugène Burnand, der Exzerpte aus der Berner Periode (1793-1796) Maler der "Bergpredigt" in Herzogenbuchsee / als Prämissen seiner Rechtsphilosophie : Staat Walter Gfeller. – In: Jahrbuch des und abstraktes Recht / Michael Bloch. – In: Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 73-90. – Ill. Commentationes historiae iuris Helveticae. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 4(2009), Seiten 9-41 sprung.php?id=6222877

Clais, Johann Sebastian (1742-1809) Macke, August (1887-1914) 224 Ott, Martin. – Salzhandel in der Mitte 228 August Macke und die Schweiz = Europas : Raumorganisation und wirtschaftliche August Macke and Switzerland / Hrsg. Aussenbeziehungen zwischen Bayern, Kunstmuseum Thun; Helen Hirsch ... [et al.]. – Schwaben und der Schweiz, 1750-1815 / von Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2013. – 192 S. : Martin Ott. – München : Verlag C.H. Beck, Ill. ; 29 cm 2013. – 664 S. – (Schriftenreihe zur bayerischen Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Thun, Landesgeschichte ; Bd. 165) 26.5.-1.9.2013 und im August Macke Haus Bonn, Habil.-schrift Univ. München, 2011. – Includes 10.10.2013 -19.01.2014. – Weitere Verf.: Klara bibliographical references, sources and index. – Drenker-Nagels, Ina Ewers-Schultz, Ursula ISBN 978-3-406-10780-1 (hd.bd.). ISBN 3-406- Heiderich, Andreas Gabelmann, Marianne Keller 10780-X (hd.bd.). – Betr. auch die Republik Bern Tschirren. – Text deutsch und englisch. – ISBN (insbes. S. 145-151, 289-295, 374-412) und Johann 978-3-7757-3542-1. – Enth. auch (S.134-149): Die Sebastian Clais (S. 412-453). Thuner Landschaft als künstlerisches Motiv vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart Deutsche 229 Wittwer, Günter. – Edelsteinwände - 225 Masshardt, Nadine, – Deutsche in beim Glasmaler und im Berner Münster : Langenthal und Umgebung 1933 bis 1945 : Führung im Münster und Atelierbesuch bei Arbeitskräfte, Eingebürgerte, Martin Halter / Günter Wittwer. – In: Dr Nationalsozialisten und Ausgewiesene / Nadine Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 8 Masshardt. – [Freiburg] : [Verlag nicht (29. August 2013), Seite 7. – Illustrationen ermittelbar], 2011. – 150 Blätter Masterarbeit Universität Freiburg Schweiz, 2011 Mniszech, Michal Jerzy Wandalin (1742-1806) Doyle, Arthur Conan (1859-1930) 230 Bratuń, Marek. – Relations polono- 226 Osterwalder, Sonja. – Die Schweiz suisses au XVIIIe siècle : nouvelles approches / sehen und sterben : Sherlock Holmes' Ende in Marek Bratuń. – Wrocław : Wydawnictwo den Reichenbachfällen / Sonja Osterwalder. – Universytetu Wrocławskiego, 2012. – 156 S. : In: Britannia/Helvetia / herausgegeben von Ill. – (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3439) Lorena Silos Ribas. – Köln : Böhlau, 2010. – ISBN 978-83-229-3352-7. – Betr. u.a. Elie Seiten 43-59. – Illustrationen. – Figurationen. – Bertrand, Michal Jerzy Wandalin Mniszech, Köln. – 11. Jahrgang (2010), Heft 1, Seiten 43- Vinzenz Bernhard Tscharner und die Encyclopédie 59. – Illustrationen d'Yverdon.

26

2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons the stay there, and return to the homeland Bern • Bernois en dehors du canton de [Übersetzung von: Reise eines Schweizers nach Berne dem rothen Flusse in Nord-Amerika, dortiger Aufenthalt, und Rückkehr ins Vaterland (1825)]/ Quellen - Sources by N. Rudolf Wyss. – S. 145-149: Peter Rindisbacher. Graffenried, Friedrich von (*1792) Darstellungen - Etudes 231 Courten, Antoine de. – Un journal de l'expédition de Lord Selkirk à la Rivière Rouge, 234 Bratuń, Marek. – Relations polono- 1816-1817 = A diary of Lord Selkirk's suisses au XVIIIe siècle : nouvelles approches / expedition on the banks of the Red River, 1816- Marek Bratuń. – Wrocław : Wydawnictwo 1817 / Antoine de Courten. – Victoria B.C. : Universytetu Wrocławskiego, 2012. – 156 S. : Trafford, [2011], © 2011. – 209 Seiten : Ill. – (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3439) Illustrationen ISBN 978-83-229-3352-7. – Betr. u.a. Elie ISBN 978-1-4269-9355-8. – Enthält unter anderem Bertrand, Michal Jerzy Wandalin Mniszech, (Seiten 25-88/137-196): Six ans aux Canada, 1813- Vinzenz Bernhard Tscharner und die Encyclopédie 1819 : extraits du journal et des souvenirs de d'Yverdon. voyage du lieutenant Frédéric de Graffenried = Six 235 Schmid, Carla. – years in Canada, 1813-1819 : from the diary and the travel memoirs of Lieutenant Frédéric de Seemannsgarnspinnen / Carla Schmid ; es Graffenried [Übersetzung von: Sechs Jahre in erzählen Jacques Voirol ... [et al.]. – 1. Aufl. – Canada, 1813-1819 : aus dem Tagebuche und den Sulgen : Benteli, 2013. – 194 S. : Ill. Reiseerinnerungen des Lieutenants Friedrich von ISBN 978-3-7165-1730-7 (geb.) : CHF 58.- Graffenried (erschienen 1891)] 236 Widmer, Daniela. – Und morgen seid ihr tot : 265 Tage als Geiseln der Taliban / Grossenbacher, Paul (1904-1990) Daniela Widmer, David Och ; aufgezeichnet 232 Grossenbacher, Paul. – Paul von Christian Försch. – Köln : Dumont, 2013. – Grossenbacher (1904-1990), farmer, New 316 S. : Ill. Glarus, Wisconsin : looking back: from ISBN 978-3-8321-9722-3 (geb.) Burgdorf, Canton Bern, to New Glarus, Wisconsin / [Paul Grossenbacher]. – In: Emigrant paths : encounters with 20th century Aegerter, Peter (*1950) Swiss Americans / Susann Bosshard-Kälin, Leo 237 Aegerter, Peter. – Abenteuer Schelbert. – [Washington, D.C.] : Swiss Helikopter : Erlebnisse und Bilder aus meinem American Historical Society, 2013. – Seiten Leben als Helimechaniker und Aviatikfotograf / 204-239. – Illustrationen Peter Aegerter. – 1. Auflage. – : Verlag Source: Paul Grossenbacher, "Looking back: From Cockpit, 2013. – 192 Seiten ; 21 x 30 cm Burgdorf, Canton Bern, to New Glarus, Wisconsin. ISBN 978-3-906562-42-1 (paperback). ISBN 3- Autobiographical sketch of a twentieth century 906562-42-5 immigrant," Swiss American Historical Review 25, 3 (November 1989): 4-49 Amerika

Wyss, N. Rudolf (*1789) 238 Rose, Melanie S. – Von Aktien und Kokos : eine Auswanderungsgeschichte rund 233 Courten, Antoine de. – The Swiss um die Langenthaler Familien Ruckstuhl und emigration to the Red River settlement in 1821 Bracher / Melanie S. Rose. – In: Jahrbuch des and its subsequent exodus to the United States / Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 179-196. – Ill. Antoine de Courten. – Victoria B.C. : Trafford Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Publishing, 2013. – 185 p. : ill. sprung.php?id=6222940 ISBN 978-1-4907-1644-2. – Enth. u.a.: S. 11-57: Journey of a Swiss to the Red River in America,

27

Bertrand, Elie (1713-1797) Ehud, Loeb (*1934) 239 Bratuń, Marek. – Elie Bertrand a 245 Abelin, Peter. – Herbert - Hubert - Polska / Marek Bratuń. – Wrocław : Oficyna Ehud : Buch über ein Leben in Deutschland, Wydawnicza Atut, 2013. – 231 S. : Ill. Frankreich, Bern und Israel / Peter Abelin. – In: ISBN 978-83-7432-925-5 JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seite 33. – Illustrationen Brandenburg Betrifft Ehud Loeb (auch Ehud Lev), der von 240 Michel, Matthäus. – Bernische Kolonien 1946-1958 in Bern lebte. in Brandenburg im 17. Jahrhundert / Matthäus Erlach, Sophie von (1766-1840) Michel. – In: Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 287 (2014), S. 64-67. – Ill. 246 Erlach, Sophie von. – Kleine Burgchronik des Schlosses Wildegg der Sophie von Erlach-Effinger, in der Abschrift ihres Brechtbühl, Bendicht (1666-1720) Bruders Ludwig Albrecht / hrsg. vom Museum 241 Jecker, Hanspeter. – Bendicht Aargau. – 3., revid. Aufl. – Baden : Hier und Brechtbühl (1666-1720) : Täuferlehrer, Jetzt, 2012. – 103 S. : Ill. Brückenbauer und Grenzüberschreiter aus dem ISBN 978-3-03919-276-2. – Enth. einen Emmental / Hanspeter Jecker. – In: Mennonitica einleitenden Text zum Schloss Wildegg, zur Familie von Effinger, zur Burgchronik und zu Helvetica. – Bd. 36(2013), S. 105-158. – Ill. Sophie von Erlach geb. Effinger (1766-1840). Brunner, Samuel (1790-1844) New Bern (North Carolina) 242 Moser-Léchot, Daniel V. – Von Bern 247 Duright Page, H. – The tercentenary of nach den Kapverdischen Inseln : Samuel New Bern / by H. Duright Page. – In: Review / Brunners "Reise nach Senegambien und den Swiss-American Historical Society. – Volume Inseln des grünen Vorgebürgs im Jahre 1838" / 46, No. 2 (2010), Seiten 36-104. – Illustrationen Daniel V. Moser-Léchot. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. 3(2013), S. 3-39. – Ill. Schönbächler (Familie) Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=6261828 248 Kuhn, Beat. – Ziemlich wild : die Familie Schönbächler und ihr Leben am Rande Della Casa, Franz (1913-2009) der Zivilisation / Beat Kuhn, Christine Schönbächler-Michel. – 2. Aufl. – [Biel] : 243 Sechs Monate in Paris 1935/36 : Verlag W. Gassmann, 2013. – 128 S. : zahlr. Ill. Tagebuch des Medizinstudenten Franz Della ISBN 978-3-906140-98-8. – Erste Aufl.: 2012 Casa (1913-2009) / hrsg. von Heinz Fankhauser. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 41-64. – Ill. Varin, Robert R. (*1925) Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=006222576 249 Varin, Roger. – Another Swiss emigré down south / by Dr. Roger R. Varin. – In: Effinger von Wildegg, Julie (1837- Review / Swiss-American Historical Society. – 1912) Volume 47, No. 1 (2011), Seiten 31-32 Betrifft den Chemiker Robert R. Varin. 244 Julie von Effinger, die Wohltätige : Frauen und ihre Gärten / [Texte: Angela Dettling ... et al.]. – Wildegg : Museum Aargau Weiss, Victor (*1948) Schloss Wildegg, 2012. – 16 S. : Ill. Enthält unter anderem eine Kurzbiografie von Julie 250 Weiss, Victor. – Vom Viktoria- zum von Effinger. Augusta-Viktoria-Spital : vor 44 Jahren

28 wanderte Victor Weiss von Bern nach Israel 18.6.2003-12.5.2013 / René Schlauri. – In: aus / Victor Weiss. – In: JGB-Forum. – Nr. 93 Bieler Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 203- (März 2013), Seiten 50-53. – Illustrationen 204, Ill. Betrifft den Physiker Victor Weiss.

Zürich 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux 251 Jubiläumsschrift: 125 Jahre Berner- Verein Zürich, 1880-2005 / Redaktor: René 2.5.1 Regionen • Régions Wyttenbach. – [Muri AG] : [Berner-Verein Zürich, R. Wyttenbach], [2005]. – 40 Seiten : Darstellungen - Etudes Illustrationen Biel/Bienne

Zurbuchen, Godi 255 150 ans de communication - nous fêtons l'avenir. – In: Journal du Jura. – Bienne. – 252 Zurbuchen, Godi. – Reiseerlebnisse in 2013, édition spéciale (janvier-décembre 2013), der Sahara / von Godi Zurbuchen. – 84 p., ill. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag Titelvariante: 150 ans du Journal du Jura. – Les nicht ermittelbar], 2013. [Bern] : Produktion: douze parutions mensuelles reliées en un tiré à part Bruno Baumann. – 130 S. : Ill., Kt. exclusif de plus de 72 pages rédactionelles. – Concerne l'histoire du Jura bernois et de Bienne de 1863 à 2013. 2.4.4 Biographische Sammelwerke • 256 Bieler Geschichte / hrsg. von der Stadt Biographies collectives Biel unter der Leitung von David Gaffino und Reto Lindegger. – Baden : hier + jetzt, 2013. – 2 Darstellungen - Etudes Bde. 253 Tscharner, Benedikt von. – Suissesses Weitere Verf.: Laurent Auberson, Margrit Wick- dans le monde : diversité des destins d'hier et Werder, Markus Wick, Antonia Jordi, Tobias d'aujourd'hui / Bénédict de Tscharner, Laurence Kaestli, Pascal Kaegi, Hans Rickenbacher. – ISBN Deonna. – Pregny-Genève : Editions de Penthes, 978-3-03919-289-2. – Frz. Übers./Ausg.: Histoire 2010. – 203 S. : Ill. – (Suisses dans le monde ; de Bienne. 6f) * Band 1 : Von den Anfängen bis 1815 Bibliogr. – ISBN 978-2-88474-663-2 (Infolio * Band 2 : 1815 bis heute éditions, Gollion). – Enthält Kurzbiographien und betrifft auch Marie Grosholtz bzw. Tussaud (S. 25- Chasseral 29), Vivienne de Watteville (S. 96-99), Gertrude Duby-Bloom (S. 100-105), Elsbeth Kasser (S. 130- 257 App, Béat. – Chasseral : nature, homme, 136), Lisa Della Casa (S. 141-145), Marianne métairie / photos: Beat App ; textes: Lotti Lehmann (S. 154-157) und Lucienne Lanaz (S. Teuscher. – [Version française]. – Bienne : W. 165-170). Gassmann, 2013. – 231 p. ISBN 978-3-906124-06-3. – Deutsche Ausg.: 2.4.5 Einzelbiographien • Biographies Chasseral : Natur, Mensch, Métairie individuelles

Darstellungen - Etudes Jungfrau 258 Jungfraubahn 1912-2012 / Griner, Theo (1942-2013) Jungfraubahnen ; [Fotos: Siegfried Eigstler und 254 Schlauri, René. – Theo Griner : 10 weitere]. – Interlaken : Jungfraubahnen, 20.05.1942-12.05.2013 : Präsident Altstadtleist [2012]. – Ohne Seitenzählung ; 21,5 x 30 cm vom 20.5.1987-18.6.2003 : Ehrenpräsident vom

29

Umschlagtitel: Jungfrau. – Grosser Bildband 2.5.2 Orte • Lieux Darstellungen - Etudes 259 Jungfraubahn 1912-2012 / Jungfraubahnen ; [Fotos: Siegfried Eigstler und 265 Anker, Daniel. – Rund um Bern : 50 10 weitere]. – Interlaken : Jungfraubahnen, ausgewählte Wanderungen [zwischen Biel, [2012]. – Ohne Seitenzählung ; 14,8 x 21 cm Burgdorf, Thun und Freiburg] / Daniel Anker. – Kleiner Bildband München : Bergverlag Rother, 2013. – 174 S. : Ill., graph. Darst., Kt. – (Rother Wanderführer) Jura ISBN 978-3-7633-4383-6 (kart.). – Mit ortskundlichen Notizen 260 150 ans de communication - nous fêtons l'avenir. – In: Journal du Jura. – Bienne. – 266 Kurzwanderungen : 52 leichte und 2013, édition spéciale (janvier-décembre 2013), attraktive Ausflüge zu Fuss im Kanton Bern / 84 p., ill. Hrsg.: Berner Wanderwege ; Bearb./Red.: Titelvariante: 150 ans du Journal du Jura. – Les Andreas Staeger. – Bern : Berner Wanderwege, douze parutions mensuelles reliées en un tiré à part 2013. – 128 S. : Ill., Kt. – (Berner Wanderbuch ; exclusif de plus de 72 pages rédactionelles. – 3104, Ed. 2013) Concerne l'histoire du Jura bernois et de Bienne de Titelvariante: Wanderbuch Kurzwanderungen. – 1863 à 2013. ISBN 978-3-9522983-5-0. – Mit ortskundlichen 261 Andrey, Georges. – La Suisse romande : Notizen une histoire à nulle autre pareille / Georges 267 Ott, Paul. – Bern und die Andrey. – Pontarlier : Ed. du Belvédère, 2012. – Hauptstadtregion : vom Bärenpark zum 432 S. Bergsee : 66 Lieblingsplätze und 11 Köche / ISBN 978-2-88419-227-9. – Concerne e.a. le Pays Paul Ott, Fritz von Gunten. – 2., überarbeitete de Vaud à l'époque bernoise, l'Évêché de Bâle et la Auflage. – Messkirch : Gmeiner, 2013. – 189 Question jurassienne. S. : Ill., Stadtplan, Karte. – (Lieblingsplätze) 262 Guide touristique : Jura bernois = Titelvariante: 66 Lieblingsplätze und 11 Köche: Touristische Attraktionen = Tourist Guide / Bern und die Hauptstadtregion. – ISBN 978-3- [Ed.: Jura bernois tourisme]. – Moutier : Jura 8392-1159-5 (kart.). – Mit ortskundlichen Informationen Tourisme, 2012. – 43 S. : Ill. 268 Rougier, Henri. – La Suisse et ses 263 Hauser, Claude. – Jura : les sept clichés paysages : une mosaïque géographique / Henri capitaux : essai d'histoire culturelle / Claude Rougier. – Le Mont-sur-Lausanne : LEP, Hauser. – Neuchâtel : Alphil, 2012. – 133 p. : Editions Loisirs et pédagogie, 2013. – 327 ill. pages : illustrations. – (Découvrir) Ouvrage conçu en vue d'accompagner le parcours ISBN 978-2-606-01146-8 (rel.) : CHF 52.-. – Contient entre autres: Pages 101-102: Berne, vielle permanent du Musée jurassien d'art et d'histoire fédérale. – Pages 180-189: Mont Soleil et La (MJAH). – ISBN 978-2-940489-12-1 Chaux-d'Abel. – Pages 250-259: Pays-d'Enhaut, Saanenland, Haut-Simmental. – Pages 260-267: Le 264 Landmann, Lukas. – Der Birs entlang = Napf. – Pages 278-291: Sous le charme de la Le long de la Birse / Lukas Landmann ; mit Jungfrau.. – Online: Beiträgen von: Werner Meyer, Thomas Perret, http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001721273.pdf Jean-Paul Prongué, Lotti Zemp. – Basel : Friedrich Reinhardt Verlag, 2013. – 318 S. : Ill. 269 Schweizer Städtebilder : urbane Dt.-franz. Paralleltext. – ISBN 978-3-7245-1765-8 Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) = Portraits de villes suisses : iconographie urbaine (XVe- XXe siècle) = Vedute delle città svizzere : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) / Bernd Roeck ... [et al.] (Hg.) ; Red.: Julia Burckhardt

30

Bild ... [et al.]. – Zürich : Chronos Verlag, 274 Berns Aare / Fotografien von Hansueli 2013. – 658 S. : zahlr. Ill. Trachsel ; mit Texten von Anna Bähler ... [et Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch. – al.]. – Bern : Haupt Verlag, 2013. – 159 S. : ISBN 978-3-0340-1085-6 (Gb.). – Betr. u.a. Ill. – (Haupt Natur) Aarberg (S. 183-187), Bern (S. 231-238), Weitere Verf.: Walter Däpp, Ueli Gruner, Christian Biel/Bienne (S. 239-246), Burgdorf (S. 263-270), Lüthi, Lisa Stalder, Markus Steiner, Franziska Thun (555-560) und Wangen an der Aare (S. 537- Witschi. – ISBN 978-3-258-07758-1 578). 270 Zürcher, Verena. – Alpbeizli-Führer : 275 Blatter, Andreas. – Breitsch u drumum : einkehren und geniessen / Verena Zürcher : 40 Bilder von gestern und heute aus dem Ausflugsziele auf Alpen und Bergen mit Nordquartier : [das Berner Nordquartier gestern Restaurationsmöglichkeiten im Emmental. – und heute] / Andreas Blatter. – Münsingen : Thun : Werd & Weber Verlag, [2013]. – 132 S. : Andreas Blatter, 2013. – 208 S. : Ill. zahlr. Ill., Kt. ISBN 978-3-033-04325-1 Titelvariante: Alp- und Bauernbeizli. Emmental. – Umschlagtitel: Alpbeizli-Führer. Emmental. – 276 Camartin, Iso. – Die Schweiz : Portrait ISBN 978-3-906033-80-8. – Mit ortskundlichen meines Landes / Iso Camartin. – Aktualisierte Notizen Ausg. – München : C.H. Beck Verlag, 2012. – 192 S. : Ill., Kt. – (Beck'sche Reihe ; 6046) Bellelay ISBN 978-3-406-64147-3 (kart.). – Enth. u.a. (S. 153-155): Bern, die Hauptstadt. 271 Gigandet, Cyrille. – Bellelay : deux cents ans passés : les domaines nationaux de Bellelay (1797-1812) : images d'Ancien Régime 277 Corredera, Christian, – Anatomie d'une de l'abbaye (1784-1790) : à l'avant-garde de la rue : la Lorrainestrasse de Berne des sources à la neutralité suisse (1790-1797) / Cyrille gentrification / Christian Corredera. – Gigandet ; Ed. par CulturaBellelay. – Bienne : [Fribourg] : [Verlag nicht ermittelbar], 2010. – Deltagraph, 2009. – 79 S. : Ill. 76 Blätter : Illustrationen Travail de master Université Fribourg, 2010 Bern 278 Erne, Emil. – Bern in Kürze 2013 / 272 Bern, Berne / [Fotografie: Marco Text: Emil Erne ; Red.: Stadtkanzlei Bern. – Zanoni ; Texte: Daniel Gaberell, Silvia Ausg. 2013. – Bern : Stadtkanzlei, 2013. – 43 Bühler]. – Originalausg. – Bern : S. : Ill. Herausgeber.ch, 2013. – 112 S. : Ill. Historische Fotografien von Carl Jost, Walter Nydegger, Hans Tschirren, Albert Winkler. – 279 Fouquet, Laurence. – Bern : ZPK, Polke Vorwort, Begleittexte und Bildlegenden in & Klee, Polklee : KTM, Bhimji & Saura : Deutsch, Französisch und Englisch. – ISBN 978-3- course d'école / Laurence Fouquet. – Lausanne : 905939-22-4 : Pb. : sfr 29.00 (freier Pr.) Atel'Lo, 2012. – 122 Seiten 273 Bern im Aufbruch : das Völlger- 280 Im Herzen der Macht? : Hauptstädte und Panorama von 1894 / Konzept und ihre Funktion : Referate einer Vorlesungsreihe Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; des Collegium generale der Universität Bern im Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli. – 1. Frühjahrssemester 2012 / hrsg. von Heike Nachdr. – Bern : Burgerbibliothek Bern, 2013. – Mayer ... [et al.]. – Bern : Haupt, 2013. – 323 1 CD-ROM, 1 Band. – (Schriften der S. : Ill. – (Berner Universitätsschriften ; Bd. 58) Burgerbibliothek Bern) ISBN 978-3-258-07793-2 CD-ROM: Sprechtexte: Andreas Thiel ; Stimmen: 281 Pfister, Christoph. – Die Ursprünge René Blum ... et. al. – Band: 112 S. : Ill. – ISBN 978-3-7272-1224-6 Berns : eine historische Heimatkunde Berns und

31 des Bernbiets : mit besonderer Berücksichtigung Biel/Bienne der Burgen und mit einem autobiographischen 287 150 ans de communication - nous fêtons Anhang / Christoph Pfister. – Vollst. neu bearb. l'avenir. – In: Journal du Jura. – Bienne. – Ausg. – Norderstedt : Books on Demand, 2013, édition spéciale (janvier-décembre 2013), 2013. – 368 S. : Ill. – (Historisch-philologische 84 p., ill. Werke / Christoph Pfister ; 3) Titelvariante: 150 ans du Journal du Jura. – Les ISBN 978-3-8423-8615-0 (kart.) douze parutions mensuelles reliées en un tiré à part exclusif de plus de 72 pages rédactionelles. – 282 Pfyffelampenöl : Bilder und Stimmen Concerne l'histoire du Jura bernois et de Bienne de aus der Junkerngasse und Environs / 1863 à 2013. festgehalten und präsentiert von Jeanmaire & 288 Bieler Geschichte / hrsg. von der Stadt Michel. – Bern : Jeanmaire & Michel, 2006. – Biel unter der Leitung von David Gaffino und 30 S. : Ill. Reto Lindegger. – Baden : hier + jetzt, 2013. – 2 Bde. 283 Schmocker, Chr. Ed. – Kleine Weitere Verf.: Laurent Auberson, Margrit Wick- Geschichte des Schosshaldenquartiers und des Werder, Markus Wick, Antonia Jordi, Tobias Obstbergs / [Recherchiert und erstellt: Chr. Ed. Kaestli, Pascal Kaegi, Hans Rickenbacher. – ISBN Schmocker, Bern]. – 5. unveränderte Auflage. – 978-3-03919-289-2. – Frz. Übers./Ausg.: Histoire de Bienne. Bern : Christian Eduard Schmocker, [2010]. – 36 Seiten : Illustrationen + 3 Beilageblätter * Band 1 : Von den Anfängen bis 1815 * Band 2 : 1815 bis heute 284 Theiler, Stefan. – Neuer Altstadt- 289 Kuhn, Ernst. – Biel : Photographien : Dokfilm als Brücke ins letzte Jahrhundert / Ernst Kuhn (1874-1969) = Bienne : drs. – In: Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 2 photographies : Ernst Kuhn (1874-1969). – 3. (2013), Seite 11. – Ill. überarbeitete Auflage 2010. – Biel : Stadtarchiv, Betrifft den Dokumentarfilm "Altstadtlüt" des [2010], © 1996. – 227 Seiten : Illustrationen ; Filmemachers Alberto Veronese, der über 31 x 31 cm achtzigjährige AltstadtbewohnerInnen porträtiert. Enthält: Biographie von Ernst Kuhn-Schneider, verf. von Roland Kuhn, sowie einen Begleittext von Chantal Fournier. – Paralleltext deutsch- 285 Wullschleger, Bernhard. – Die kleine französisch Schosshaldenchronik 1982 / Verfasser: Dr. Bernhard Wullschleger ; Herausgeber: Chr. Ed. Burgdorf Schmocker. – 3. unveränderte Auflage. – Bern : Chr. Ed. Schmocker, [2011], © 2007. – 28 290 Attraktionen in und um Burgdorf / Seiten : Illustrationen Herausgeber: Stadtmarketing Burgdorf, [email protected]. – Ausgabe 2013. – Burgdorf : Tourist Office Burgdorf, 286 Zaffaraya 3.0 : auch eine Art 2013. – 47 Seiten : Illustrationen Heimatfilm : Geschichten und Gesichter zur autonomen Bewegung 1990-2010 / Regie, Buch, Kamera, Schnitt: Andreas Berger. – Bern : Diessbach b. Büren Recycled Tv/Andreas Berger/Suissimage, 291 Schneider, Peter. – Drei Häuser in 2012. – 1 DVD-Video (102 Min.) Stimme: Dominique Jahn ; Produktionsleitung: Diessbach und ihre Geschichte : die Post, das Andrea Leila Kühni. – Sprachen: Deutsch, CH- Pfarrhaus, das Schulhaus / von Peter Dialekt. – Untertitel: Deutsch, Englisch Schneider. – Diessbach bei Büren : Einwohnergemeinde, 2013. – 28 S. : Ill.

32

Eriz 298 Rettenmund, Jürg. – Huttwil 2013 : das Festjahr, 700 Jahre Stadtrecht Huttwil / Jürg 292 Aeschlimann, Daniel. – Eriz - zwischen Rettenmund. – Huttwil : Jürg Rettenmund und alter und neuer Zeit : Geschichte und Einwohnergemeinde Huttwil, 2013. – 96 S. : Ill. Geschichten aus dem Leben von 12 ISBN 978-3-9523983-8-8. – Enth. auch (S. 61-95): Generationen Bauern, Küher und Bergbauern Lebendiges Stadtrecht : die Märkte von Huttwil. während 400 Jahren / Daniel Aeschlimann. – [2., überarb. Aufl.]. – Thun : Weber, [2013]. – 224 S. : Ill. Interlaken Gleiche Seitenzahl und ISBN-Nummer wie 1. Aufl. Zusätzlich gibt es eine doppelseitige 299 Interlaken, pure Switzerland / Landkarte und kleinere Wortkorrekturen. – ISBN [herausgegeben von Interlaken Tourismus]. – 978-3-909532-73-5 Interlaken : Interlaken Tourismus [etc.], 2012. – [28] Seiten : Illustrationen ; 30 cm Erlach Englischer, deutscher und französischer Text 293 Der Erlacher Städtchen-Spiegel 2012- 2013. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – Jura 2012-2013, S. 27-71. – Ill. 300 Bandelier, André. – "La Carte est plus intéressante que le territoire" : histoire locale et 294 Forster, Werner. – Erlacher régionale dans le Jura bernois et le canton du Vergangenheit - persönlich erinnert [Teil 3] / Jura / André Bandelier. – In: Communes et Werner Forster. – In: Erlacher Städtchen- histoire locale. – Lausanne : Antipodes, 2013. – Chronik. – 2012-2013, S. 24-26. – Ill. pages 215-219. – Revue historique vaudoise. – Lausanne. – Tome 121 (2013), pages 215-219 Ferrière, La 295 La Ferrière / [conception du numéro: Langnau Frédéric Donzé ; contributions de Ulrich Moser 301 Glanzmann, Jonas. – Eine vergessene ... et al.]. – [Prêles] : Editions Intervalles, Burgstelle in Langnau? : Neuste Forschung zur 2013. – 175 S. : Ill. – (Intervalles ; No. 95) Besiedlung von Langnau / Jonas Glanzmann. – Autres auteurs: Henri Bärtschi, Marcel S. Jacquat, In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Claude Jeanbourquin, Jean-Marie Hotz, Philippe Emmental und die benachbarten Gebiete. – 88. Wicht. – Bibliographie: S. 171-172 Jahrgang (2013), Seiten 144-150. – Illustrationen Harder 296 Wenger, Peter. – Harder : der Berg und Lenk seine Bahn / Peter Wenger. – [Interlaken] : 302 Geiser, Paul. – Aussichten & Einblicke : [Schlaefli & Maurer], [2007]. – 131 S. : Ill. Lenk im Simmental / Paul Geiser, Fotos, Albert Sommer, Text. – 1. Auflage. – Gstaad : Müller Huttwil Marketing & Druck AG, 2013. – 184 Seiten : Illustrationen 297 Rettenmund, Jürg. – Huttwil 1313 : das ISBN 978-3-907041-58-1 mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtrecht von Huttwil / Jürg Rettenmund. – Huttwil : Jürg Lyss Rettenmund, Einwohnergemeinde Huttwil, 303 Hegg, Andreas. – 30 Jahre 2013. – 94 S. : Ill. Schwesterstadt Monopoli / Andreas Hegg. – In: Festschrift zum Jubiläumsjahr 2013. – ISBN 978- Lyss. – Jg. 2013, S. 15-18. – Ill. 3-9523983-3-3

33

Betr. die Geschichte der Verschwisterung von Lyss Oberthal mit der italienischen Stadt Monopoli. 307 Schule Oberthal. – Oberthal Wanderführer : Wandern im Oberthal / Schule Münchringen Oberthal, Konzept, Texte und Bilder: 7.-9. Klasse, Schuljahr 2012/2013. – [Oberthal] : 304 750 Jahre Münchringen 1261-2011 : Schule Oberthal, [2013]. – 39 Seiten : gesammelte Dokumente, Fotos und Berichte zur Illustrationen Geschichte und zum Dorfleben von Im Rahmen des Jahresthemas "Oberthal - unsere Münchringen, anlässlich des 750-jährigen Gemeinde" hergestellt, in Zusammenarbeit mit Bestehens von Münchringen und dem Weiler Oberthaler/innen und weiteren Helfer/innen Holzmühle / Hrsg.: Gemeinde Münchringen. – entstanden. – Mit ortskundlichen Notizen Münchringen : Gemeinde Münchringen, [2013]. – 190 S. : Ill. Péry 308 Laager, Jean. – Péry-Reuchenette et ses Neuveville, La habitants à travers les photographies de Jean 305 Dubois, Frédy. – Histoire et description Laager : de 1921 à 1947 / [Josette Schott- des lieux-dits de La Neuveville / par Fredy Laager, Claudine Kabbani-Laager, Jean Laager Dubois et Charles Ballif. – La Neuveville : (fils)]. – [Saignelégier] : [J. Schott-Laager], [Verlag nicht ermittelbar], 2013 [2011]. – 76 p. : ill. CHF 30.- (rel.)

306 La Neuveville 1312 : une cité en Rüfenacht construction / edité par André Bandelier, Christian Rossé. – In: Actes de la Société 309 Rüfenacht, Urs. – Rüfenacht im Wandel jurassienne d'émulation. – Porrentruy. – année der Zeit / [Redaktionsteam: Urs Rüfenacht, 116(2013), pages 125-270. – Illustrations Charles Vonlanthen, Mario Briccola]. – Actes du colloque organisé à l'occasion du 700e [Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], 2013. – anniversaire de La Neuveville le 19 octobre 64 S. : Ill. 2012. – Contient: Pages 129-138: Introduction / Bernard Andenmatten. – Pages 139-154: La ville - fondation et vestiges préurbains / Daniel Saint-Imier Gutscher. – Pages 155-176: Le château du 310 Saint-Imier : à pied : zu Fuss / Ed. Schlossberg: forme et fonction / Jürg Schweizer. – Mémoires d'ici ... [et. al.]. – Saint-Imier : Jura Pages: 177-194: Les premiers habitants de La Neuveville: histoire d'une tradition / Jean-Daniel bernois Tourisme, 2013. – 31 p. Ill. Morerod. – Pages: 195-206: Les institutions de La Neuveville en 1312: réalité et fonctionnement / Sonceboz-Sombeval Vincent Kottelat. – Pages 207-230: La charte de franchises de La Neuveville: date, contenu, 311 Boegli-Robert, Hélène. – Autrefois une signification et évolution au XIVe siècle / Jean- gare importante / Hélène Boegli-Robert. – In: Claude Rebetez. – Pages 231-245: Paix publique et L'Hôtâ. – Delémont. – no. 37 (2013), pages 45- sécurité du droit: les combourgeoisies dans la 49. – Illustrations région des Trois-Lacs et les Montagnes Concerne la gare de Sonceboz-Sombeval et jurassiennes de 1388 à 1412 / Maurice de l'histoire de Sonceboz en général. Tribolet. – Pages 247-260: Bienne et La Neuville: deux rivales? L'héritage du prince-évêque Jean de Vienne / Margrit Wick-Werder. – Pages 261-270: Steffisburg La Neuveville et la création des villes au Moyen Age / Armand Baeriswyl. 312 Walkenstatt, Eduardo von. – Steffisburg, dynamischer Vorposten zum Oberland und Emmental / Eduardo von Walkenstatt. – In:

34

Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Gantrisch Jg. 287 (2014), S. 68-77. – Ill. 317 Kirchen im Naturpark Gantrisch / [Projektgruppe der kirchlichen Bezirke Suberg und Seftigen]. – Schwarzenburg : [Verlag nicht ermittelbar], 313 Zum Beispiel Suberg : die Welt ein 2013. – 1 Band : Ill. + 1 Karte Dorf / ein Film von Simon Baumann. – [Bern] : Balzli & Fahrer, 2013. – 16 Bl. : Ill. Informationsbroschüre zum Kinostart. – Betr. auch Jura den Filmemacher Simon Baumann. 318 Amherdt, François-Xavier. – Évolutions en Suisse romande : ENIBRO et catéchèse Tramelan intergénérationnelle / François-Xavier Amherdt. – In: Konfessioneller und 314 Diacon, Yves. – Des chemins bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht : didactiques à découvrir / Yves Diacon ; en eine Verhältnisbestimmung am Beispiel collaboration avec Madeleine Blanchard et Jean- Schweiz / Dominik Helbling (Hg.). – Zürich : Pierre Graber. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. Theologischer Verlag, 2013. – Seiten 30-50 37 (2013), pages 33-37. – Illustrations Concerne entre autres le Jura bernois. Concerne le Chemin des Anabaptistes, le Chemin du Pasteur Frêne et le Sentier des Bornes à Tramelan. 2.6.2 Reformation • Réforme Wangen a.A. Quellen - Sources 315 Klaus, Elsbeth. – Chronologische 319 Dokumente der Berner Reformation: Zusammenfassung des Geschehens und der Disputationsthesen, Reformationsmandat und Vorkommnisse in Wangen an der Aare Synodus / im Auftrag des Synodalrats der (Auswahl) : November 2012 bis Oktober 2013 / Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hrsg. Elsbeth Klaus. – In: Neujahrsblatt Wangen an von Martin Sallmann und Matthias Zeindler. – der Aare. – 2014, S. 56-61. – Ill. [Neuaufl.]. – Zürich : TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 2013. – 129 S. : Ill. ISBN 978-3-290-17699-0 (kart.). – Enth. u.a. (S. 2.6 Kirche und Religion • Eglise et 10-36): Die Berner Reformation - Impulse für die religion Gegenwart. 320 Reformierte Bekenntnisse : ein 2.6.1 Allgemeines • Généralités Werkbuch / hrsg. von einer interkantonalen Initiativgruppe unter Leitung von Matthias Darstellungen - Etudes Krieg ; [unter Mitarb. von Matthias Wüthrich ... Adelboden et. al.] : als Grundlage für eine Vernehmlassung zum reformierten Bekennen in der Schweiz und 316 Die hauptsächlichsten religiösen zugleich als Geschenk für Jean Calvin zum 500. Strömungen in unserer Gemeinde / Christian Geburtstag am 10. Juli 2009. – Aktual. 2. Bärtschi. – In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Aufl. – Zürich : Theologischer Verlag Zürich, Adelboden. – Nr. 68(September 2007), Seiten 2011. – 176 S. 24-34. – Illustration (Teil 1). – Adelbodmer ISBN 978-3-290-17512-2. – Enth. u.a.: S. 57-62: Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 69(September Die Berner Thesen [Bern 1528]. – S. 141-146: Ein 2008), Seiten 21-35 (Teil 2) Glaubensbekenntnis [Bern 1986]. Betrifft die christlichen Gemeinschaften Adelbodens.

35

Musculus, Wolfgang (1497-1563) Aufl. – Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2011. – 176 S. 321 Melanchthons Briefwechsel. Bd. T 14. ISBN 978-3-290-17512-2. – Enth. u.a.: S. 57-62: Texte 3780-4109 (1545) / bearb. von Matthias Die Berner Thesen [Bern 1528]. – S. 141-146: Ein Dall'Asta ... [et al.]. – Stuttgart-Bad Cannstatt : Glaubensbekenntnis [Bern 1986]. Frommann-Holzboog, 2013. – 624 S. – (Melanchthons Briefwechsel ; Bd. T 14) ISBN 978-3-7728-2575-0. – Enth. u.a. einen Brief an Wolfgang Musculus (S. 289). 2.6.3 Protestantische Kirche, protestantische Theologen, Geistliche und Gläubige, protestantische Darstellungen - Etudes Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Wiedertäufer und andere evangelische 322 Dokumente der Berner Reformation: Sondergemeinschaften • Eglise Disputationsthesen, Reformationsmandat und protestante, théologiens, pasteurs et Synodus / im Auftrag des Synodalrats der fidèles protestants, oeuvres de charité Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hrsg. protestantes et sociétés d'entraide von Martin Sallmann und Matthias Zeindler. – évangéliques, Anabaptistes et autres [Neuaufl.]. – Zürich : TVZ, Theologischer congrégations évangéliques Verlag Zürich, 2013. – 129 S. : Ill. ISBN 978-3-290-17699-0 (kart.). – Enth. u.a. (S. Quellen - Sources 10-36): Die Berner Reformation - Impulse für die Gegenwart. 326 Reformierte Bekenntnisse : ein Werkbuch / hrsg. von einer interkantonalen 323 Flückiger, Fabrice. – Le choix de Initiativgruppe unter Leitung von Matthias religion : le rôle de l'autorité politique dans les Krieg ; [unter Mitarb. von Matthias Wüthrich ... disputes religieuses des années 1520 / Fabric et. al.] : als Grundlage für eine Vernehmlassung Flückiger. – In: Schweizerische Zeitschrift für zum reformierten Bekennen in der Schweiz und Geschichte. – Vol. 60, Nr. 1 (2010), Seiten 277- zugleich als Geschenk für Jean Calvin zum 500. 301 Geburtstag am 10. Juli 2009. – Aktual. 2. Betrifft auch die Berner Disputation von 1528. Aufl. – Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2011. – 176 S. 324 Gasser, Stephan. – Berne et Fribourg, ISBN 978-3-290-17512-2. – Enth. u.a.: S. 57-62: rivales et complices : sculpture, politique et Die Berner Thesen [Bern 1528]. – S. 141-146: Ein religion au temps de la Réformation / par Glaubensbekenntnis [Bern 1986]. Stephan Gasser, Katharina Simon-Muscheid et Alain Fretz. – In: Annales fribourgeoises. – Darstellungen - Etudes Fribourg. – Vol. 73 (2011), Seiten 9-20. – Illustrationen 327 Diacon, Yves. – Des chemins Betrifft den Gedenkaltar von Grandson (bemalt didactiques à découvrir / Yves Diacon ; en von Niklaus Manuel) und die Reformation in den collaboration avec Madeleine Blanchard et Jean- gemeinen Vogteien der Orte Bern und Freiburg. Pierre Graber. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. 37 (2013), pages 33-37. – Illustrations Concerne le Chemin des Anabaptistes, le Chemin 325 Reformierte Bekenntnisse : ein du Pasteur Frêne et le Sentier des Bornes à Werkbuch / hrsg. von einer interkantonalen Tramelan. Initiativgruppe unter Leitung von Matthias Krieg ; [unter Mitarb. von Matthias Wüthrich ... 328 Hostettler, Paul. – Täufer- und et. al.] : als Grundlage für eine Vernehmlassung Familienforschung im Bernbiet, Elsass und zum reformierten Bekennen in der Schweiz und Pfalz, 1580-1750 : Gesamtverzeichnis und - zugleich als Geschenk für Jean Calvin zum 500. bestand Januar 2013 / Paul Hostettler. – [Bern] : Geburtstag am 10. Juli 2009. – Aktual. 2. [Paul Hostettler], [2013]. – 1 CD-ROM

36

329 Reformierte Bekenntnisse : ein (1525-1602) über Unglaubliches aus Biel und Werkbuch / hrsg. von einer interkantonalen Umgebung / Hans Rudolf Lavater-Briner. – In: Initiativgruppe unter Leitung von Matthias Zwingliana. – Bd. 40(2013), Seiten 127-141. – Krieg ; [unter Mitarb. von Matthias Wüthrich ... Illustrationen et. al.] : als Grundlage für eine Vernehmlassung Betrifft die Interpretation der Bieler zum reformierten Bekennen in der Schweiz und Feuererscheingung im Jahr 1572 durch Johann zugleich als Geschenk für Jean Calvin zum 500. Jakob Wick, Zürich, und Josua Finsler, Biel. Geburtstag am 10. Juli 2009. – Aktual. 2. Aufl. – Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2011. – 176 S. Frêne, Théophile Rémy (1727-1804) ISBN 978-3-290-17512-2. – Enth. u.a.: S. 57-62: 334 Rais, Jean-Louis. – Un pasteur à Die Berner Thesen [Bern 1528]. – S. 141-146: Ein l'Abbaye de Bellelay. – In: Jura l'original. – Glaubensbekenntnis [Bern 1986]. Delémont. – No. 4 (décembre 2014), p. 6-9. – Ill. 330 Schmidt, Heinrich Richard. – Inquisition Concerne l'amitié entre Théophile-Rémy Frêne im Reformiertentum? : die Bekämpfung von (1727-1804), pasteur à Tavannes, et Nicolas de Täufern und Pietisten in Bern / Heinrich Richard Luce (1726-1784), Abbé de Bellelay. Schmidt. – In: Tribunal der Barbaren? / Albrecht Burkardt, Gerd Schwerhoff (Hg.). – George, Martin Konstanz : UVK-Verlagsgesellschaft, 2012. – (Konflikte und Kultur - Historische 335 George, Martin. – Prof. Martin George, Perspektiven ; Band 25). – Seiten 335-358. Ältere Kirchengeschichte / von Martin Illustrationen George. – In: UniPress. – 159 (Dezember 2013), Seiten 16-18. – Illustration 331 Sur les traces des mennonites suisses : une invitation à découvrir le passé et le présent Gerber-Scheidegger, Abraham (1931- du mouvement anabaptiste, mennonite / [éd.: 2013) Markus Rediger, Erwin Röthlisberger]. – 336 Gerber, Ulrich J. – Abraham Gerber- [Münsingen] : M. Rediger, 2010. – 95 p. : ill. Scheidegger (19.5.1931-18.6.2013) / Ulrich J. Originaltitel: Täuferführer der Schweiz : eine Einladung zum Entdecken von Geschichte und Gerber. – In: Mennonitica Helvetica. – Bd. Gegenwart der Täuferbewegung. – Ce document 36(2013), S. 247-248. – Ill. existe en allemand sous le titre "Täuferführer der Schweiz" et aussi en anglais sous le titre "Walk in the footsteps of the anabaptists". – Bibliogr. – Münchenwiler ISBN 978-3-033-01153-3 (br.) : CHF 12.- 337 Schluep, Jakob. – Die Kirchgemeinde Bernisch Murten in neuerer Zeit / Jakob Schluep. – In: Der Achetringeler. – Nr. 88 Brechtbühl, Bendicht (1666-1720) (Silvester 2013), S. 2754-2756. – Ill. 332 Jecker, Hanspeter. – Bendicht Brechtbühl (1666-1720) : Täuferlehrer, Brückenbauer und Grenzüberschreiter aus dem Emmental / Hanspeter Jecker. – In: Mennonitica Helvetica. – Bd. 36(2013), S. 105-158. – Ill.

Finsler, Josua (1538-1602) 333 Lavater, Hans Rudolf. – Teufelsspuk und Feuerflammen : Pfarrer Josua Finsler

37

2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Interlaken Orden, Kongregationen, Votive, 342 Baeriswyl, Armand. – Das Wallfahrten, Heilige, Theologen, Doppelkloster der Augustiner-Chorherren und Geistliche und Gläubige, Stiftsdamen von Interlaken im Berner Christkatholische Kirche • Eglise Oberland : Zeuge der habsburgischen catholique, monastères, ordres, Alpenpasspolitik / Armand Baeriswyl und congrégations, ex-voto, pèlerinages, Daniel Gutscher. – In: Stadt - Land - Burg : saints, théologiens, ecclésiastiques et Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt fidèles, Eglise catholique chrétienne zum 70. Geburtstag / hrsg. von Claudia Theune Quellen - Sources ... [et al.]. – Rahden/Westf. : Leidorf, 2013. – (Internationale Archäologie. Studia honoraria ; Billieux, Aloys de (1758-1830) Bd. 34). – S. 285-293. – Ill. Mit dt. und engl. Zusammenfassung 338 Billieux, Aloys de. – Correspondance 1815-1829 : contribution à l'histoire de la Restauration dans les Bailliages catholiques du 343 Baeriswyl, Armand. – Interlaken, Jura bernois / Aloys de Billieux ; textes édités et Schlossareal und evangelisch-reformierte annotés par Jean-Pierre Renard. – Fribourg : beziehungsweise römisch-katholische Kirche : Academic Press, 2013. – 2 Bde. (1426 S.) : Ill. – überraschende Befunde zum Augustiner- (Studia Friburgensia. Series historica ; 9) Chorherren- und Chorfrauenstift Unserer Lieben Literaturverz. S. 1289-1296. – ISBN 978-2-8271- Frau / Armand Baeriswyl und Markus 1074-2. ISBN 2-8271-1074-1 Leibundgut. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 80-83. – Illustrationen Darstellungen - Etudes Köniz 339 Fink, Urban. – Schweizer Katholizismus in Bewegung : 150 Jahre Inländische Mission / 344 Werden Wirken Leben : Pfarrei St. Josef Autor: Urban Fink. – Zug : Inländische Mission, - Köniz und Schwarzenburgerland : 1939-2013 / 2013. – 51 S. : Ill. [Hrsg. Pfarrei St. Josef, Köniz]. – Köniz : ISBN 978-3-033-03742-7. – Betr. auch den Kanton Pfarrei St. Josef, 2013. – 159 S. : Ill. Bern (S. 14 u. 33). Umschlagtitel: Werden Wirken Leben - Pfarrei St. Josef, 1939-2013. – Rückentitel: Pfarrei St. Josef - Bellelay Köniz und Schwarzenburgerland. – ISBN 978-3- 033-04132-5 340 Gigandet, Cyrille. – Bellelay : deux cents ans passés : les domaines nationaux de Luce, Nicolas de (1726-1784) Bellelay (1797-1812) : images d'Ancien Régime de l'abbaye (1784-1790) : à l'avant-garde de la 345 Rais, Jean-Louis. – Un pasteur à neutralité suisse (1790-1797) / Cyrille l'Abbaye de Bellelay. – In: Jura l'original. – Gigandet ; Ed. par CulturaBellelay. – Bienne : Delémont. – No. 4 (décembre 2014), p. 6-9. – Deltagraph, 2009. – 79 S. : Ill. Ill. Concerne l'amitié entre Théophile-Rémy Frêne (1727-1804), pasteur à Tavannes, et Nicolas de 341 Nogueira, María. – Bellelay, ancien Luce (1726-1784), Abbé de Bellelay. couvent devenu hôpital psychiatrique (1789- 1960) / María Nogueira. – Neuchâtel : [Verlag nicht ermittelbar], 2007. – 153 Seiten : Moutier-Grandval Illustrationen 346 Tremblay, Lara. – Chronologie Mémoire de licence, Institut d'histoire, Faculté des archéologique de l'abbaye de Moutier- lettres et sciences humaines, Université de Neuchâtel, 2007 Grandval : une histoire de sources / Lara

38

Tremblay. – In: Archéologie bernoise. – 2.7.2 Juristen • Juristes Berne. – 2013, pages 135-157. – Illustrations Pourvu d'un résumé français / Mit deutscher und Darstellungen - Etudes französischer Zusammenfassung Bucher, Eugen (1929-2014) 347 Tremblay, Lara. – Moutier, rue Centrale 351 Tradition mit Weitsicht : Festschrift für 57 : de nouveaux vestiges de l'abbaye de Eugen Bucher zum 80. Geburtstag / hrsg. von Grandval sous l'ancien Hôtel du Cerf / Lara Wolfgang Wiegand, Thomas Koller, Hans Peter Tremblay. – In: Archéologie bernoise. – Walter. – Bern : Stämpfli, 2009. – 938 S., Portr. Berne. – 2013, pages 93-95. – Illustrations Beitr. vorw. dt., teilw. engl. – ISBN 978-3-7272- 2953-4 (Stämpfli). ISBN 978-3-7255-5831-5 (Schulthess). – Enth. u.a. (S. 927-938): Verzeichnis Schwarzenburgerland der Publikationen. 348 Werden Wirken Leben : Pfarrei St. Josef Kägi, Werner (1909-2005) - Köniz und Schwarzenburgerland : 1939-2013 / 352 Kreis, Georg. – Helvetische [Hrsg. Pfarrei St. Josef, Köniz]. – Köniz : Vergangenheitsbewältigung : vom Umgang mit Pfarrei St. Josef, 2013. – 159 S. : Ill. Professor Werner Kägis politischen Umschlagtitel: Werden Wirken Leben - Pfarrei St. Josef, 1939-2013. – Rückentitel: Pfarrei St. Josef - Jugendsünden / Georg Kreis. – In: Köniz und Schwarzenburgerland. – ISBN 978-3- Vorgeschichten zur Gegenwart : ausgewählte 033-04132-5 Aufsätze / Georg Kreis. – 6 Bände - Basel : Schwabe Verlag, 2003-2013. – Band 6, Seiten Seedorf 222-241 349 Herrmann, Volker. – Seedorf, Kloster Frienisberg : Brunnenhaus des ehemaligen Lotmar, Philipp (1850-1922) Zisterzienserklosters / Volker Herrmann, Christiane Kissling und Urs Liechti. – In: 353 Flückiger, Sandra. – Der verkannte Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 110- Pionier des Schweizer Arbeitsrechts : der Berner 111. – Illustrationen Professor Philipp Lotmar begründete zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Arbeitsrecht, wie wir es noch heute kennen / Sandra Flückiger. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – 2.7 Recht, Politik • Droit, politique November 2013, Seite 9. – Illustration 2.7.1 Allgemeines und Varia • Généralités et varia Majer, Diemut (*1938) 354 Majer, Diemut. – Neunzehn Jahre an der Quellen - Sources Universität Bern : ein Erfahrungsbericht / Wangen a.A. Diemut Majer. – In: Commentationes historiae iuris Helveticae. – 4(2009), Seiten 145-151 350 Hählen, Markus. – Auszüge aus den Gemeinderatsprotokollen der Einwohnergemeinde Wangen zu Beginn des Snell, Wilhelm (1789-1851) grossen Krieges [1914] / Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. 355 Lauener, Michael. – Jeremias Gotthelfs 48-53. – Ill. Kampf gegen die Rechtsstaatsidee der jungen Rechtsschule Wilhelm Snells / Michael Lauener. – In: Commentationes historiae iuris Helveticae. – Vol. 8(2012), S. 82-128

39

Spycher, Alfred (1930-2013) des Historischen Vereins des Kantons Bern ; Bd. 90) 356 Spycher, Stephan. – Alfred Spycher v/o ISBN 978-3-03919-278-6 Kid : 4.4.1930-9.5.2013 / Stephan Spycher v/o Smäsch und Annette Spycher. – In: 361 Hübner, Klara. – Im Dienste ihrer Stadt : Falkenstein. – 116. Jahrgang (2013), Seiten Boten- und Nachrichtenorganisationen in den 127-130. – Illustration schweizerisch-oberdeutschen Städten des späten Mittelalters / Klara Hübner. – Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2012. – 387 S. : Ill. – 2.7.3 Öffentliches Recht, (Mittelalter-Forschungen ; Bd. 30) Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- ISBN 978-3-7995-4281-4. ISBN 3-7995-4281-7. – und Steuerwesen, Gemeindewesen • Bern ist eine der untersuchten Städte. Droit public, droit constitutionnel, administration, finances et impôts, droit 362 Hübner, Klara. – Minderer Gesandter communal oder einfacher Briefträger? : Auswahlkriterien für Nachrichtenübermittler und ihre Darstellungen - Etudes Zuständigkeiten in den spätmittelalterlichen 357 Balsiger, Oskar. – Die Berner Fachstelle Städten des Westschweizer Raumes / Klara Velo und ihre Entstehungshintergründe / Oskar Hübner. – In: Spezialisierung und Balsiger. – In: Wege und Geschichte. – Bern. – Professionalisierung : Träger und Foren 2013, Nr. 2, S. 36-41. – Ill. städtischer Aussenpolitik während des späten Mit franz. und ital. Zusammenfassung / Pourvu Mittelalters und der frühen Neuzeit / hrsg. von d'un résumé français et italien Christian Jörg und Michael Jucker. – Wiesbaden : Reichert, 2010. – S. 191-202 Betrifft u.a. die Stadt Bern. 358 Baugesetz des Kantons Bern vom 9. Juni 1985 : Kommentar / Aldo Zaugg, Peter 363 Hunyady, Katalin. – Umsetzung der Ludwig. – 4., von P. Ludwig vollständig bundesrechtlichen Vorgabe im Bereich überarb. und nachgeführte Aufl. – Bern : Zweitwohnungen im Kanton Bern / Katalin Stämpfli, 2013-. – Bd. 1- Hunyady, Erich Linder, Adrian Mauerhofer, ISBN 978-3-7272-0481-4 (Bd. 2). ISBN 978-3- Christoph Miesch. – In: KPG-Bulletin. – 2013, 7272-8772-5 (Bd. 1) Seiten 78-99 * Bd. 1 : Art. 1-52, öffentliches Baurecht * Bd. 2 : Art. 53-153: Planung, Bauen ausserhalb 364 Kilchhofer, Christian. – der Bauzone, Erschliessung, Baulandumlegung, Berücksichtigung der Bundesinventare nach Art. formelle und materielle Enteignung, 5 NHG in der Richt- und Nutzungsplanung - Finanzierung kritische Würdigung der aktuellen Rechtslage / 359 Bernisches Verwaltungsrecht / Markus Christian Kilchhofer. – In: KPG-Bulletin. – Müller, Reto Feller (Hrsg.) ; Schriftleitung: 2013, Seiten 42-47 Christian Kissling. – 2. Aufl. – Bern : Stämpfli Betr. die Richtplanung im Kanton Bern. Verlag, 2013. – XLII, 966 S. ISBN 978-3-7272-7984-3 365 Messerli, Beat. – Gymnasium 360 Dubler, Anne-Marie. – Staatswerdung Strandboden in Biel - Ist der Denkmalschutz und Verwaltung nach dem Muster von Bern : gestrandet? : Überlegungen zu einem wie der Staat vom Mittelalter an entstand und Grundsatzurteil des Verwaltungsgerichts des sein Territorium verwaltete - und wie die Kantons Bern / Beat Messerli und Enrico Bevölkerung damit lebte / Anne-Marie Riva. – In: BVR : Bernische Dubler. – Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur Verwaltungsrechtsprechung. – Bern. – 2013, und Geschichte, 2013. – 374 S. : Ill. – (Archiv Heft 2, Seiten 55-72

40

366 Nuspliger, Kurt. – Das neue Gesetz über Emanuel Antener. – Bern : Universität Bern, die politischen Rechte (PRG) / Kurt Nuspliger 2013. – 145 Bl. : Ill. und Jana Mäder. – In: BVR : Bernische Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Verwaltungsrechtsprechung. – Bern. – 2013, Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Heft 7/8, Seiten 375-396 Historische Mitteilungen 2013, S. 8-9 367 Pflüger, Michael. – Die 373 Baumgartner, Sarah. – Die burgerlichen Beschwerdebefugnis von Gemeinwesen in der Stadtfelder von Bern, 1700-1852 / Sarah bernischen Verwaltungsrechtspflege / Michael Baumgartner. – Bern : Universität Bern, 2013. – Pflüger. – In: BVR : Bernische 185 Bl., 2 Faltkarten : Ill. Verwaltungsrechtsprechung. – Bern. – 2013, Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Heft 5, Seiten 201-226 Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Historische Mitteilungen 2013, S. 10-11 368 Rietmann, Tanja. – "Liederlich" und "arbeitsscheu" : die administrative 374 Die Burgergemeinde Bern : Rundgang / Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884- [Hrsg. und Red.: Burgergemeinde Bern]. – 1981) / Tanja Rietmann. – Zürich : Chronos, Bern : Burgergemeinde Bern, [2013]. – 24 S. : 2013. – 381 S. : Ill. Ill. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2011. – ISBN 978-3- 0340-1146-4 375 Hatz, Beat Daniel. – Burgergemeinde 369 Strebel, Dominique. – Weggesperrt : Bern - Einburgerungen : Kontinuitäten und warum Tausende in der Schweiz unschuldig Dynamiken der Einburgerungen zwischen 1848 hinter Gittern sassen / Dominique Strebel. – und 1914 / Beat Daniel Hatz. – Bern : Zürich : Beobachter, 2010. – 144 S. : Ill. Universität Bern, 2013. – 128 Bl. : Karte ISBN 978-3-85569-439-6. – Betrifft unter anderem Masterarbeit, Historisches Institut, Universität die administrative Anstaltsversorgung von Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Jugendlichen in der Strafanstalt Hindelbank. Historische Mitteilungen 2013, S. 23 370 Weber, Nadir. – Eine vollkommene 376 Künzler, Lukas. – "Stäts unserm Mutz Aristokratie? : Debatten um die Regierungsform getreu" : vom alten Patriziat zur Berns im 18. Jahrhundert / Nadir Weber. – In: Burgergemeinde: Kontinuitäten und Brüche Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. einer Elitetransformation in Bern (1795-1852) / 75, H. 1(2013), S. 1-38. – Ill. von Lukas Künzler. – Bern : Universität Bern, Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 2013. – 211 Bl. sprung.php?id=6126896 Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner 371 Der zweite Blick : Arbeit und Alltag von Historische Mitteilungen 2013, S. 25-26 Police Bern = Le deuxième regard : travail et quotidien de Police Berne / dokumentiert von Studierenden des MAZ Luzern ; Kantonspolizei 377 Kurzporträt Stadtbauten Bern / [Hrsg.: Bern (Hrsg.). – Bern : Stämpfli, 2013. – 103 S. : Stadtbauten Bern ; Red.: Barbara Wyss-Iseli ; Ill. Fotos: Christine Blaser ... et al.]. – Bern : Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtbauten Bern, 2013. – [8] S. (Prospekt) : Kornhausforum Bern, 2013. – ISBN 978-3-7272- Ill. – (Stadtbauten ; Januar 2013) 1366-3

Bern Bönigen 372 Antener, Emanuel. – Finanzgeschichte 378 Michel, Peter. – Aus dem der Burgergemeinde Bern, 1852-1914 / Gemeindearchiv Bönigen : Reglement über die

41

Benutzung der Burgergüter der Gemeinde 1640? / Markus F. Rubli. – In: Alpenhorn- Bönigen / Peter Michel ; Hrsg. Heimatverein Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Bönigen. – Bönigen : Heimatverein, 2013. – 11 Oberland. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 157- S. : Ill. 166. – Illustrationen. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 53-62. – Burgdorf Illustrationen 379 Schibler, Heinz. – Vom Betrifft Samuel Frisching (1605-1683) und zwei Eidgenössischen Zeughaus und dem AMP zum Schreibkalender, die er in seiner Zeit als Vogt des Kantonalen Verwaltungszentrum / Heinz Amtes Trachselwald führte. Schibler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Grimm, Robert (1881-1958) Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 31-42. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 384 Robert Grimm : Marxist, Kämpfer, sprung.php?id=006222567 Politiker / Bernard Degen, Hans Schäppi, Adrian Zimmermann (Hg.). – 2. Aufl. – Zürich : Erlach Chronos, 2012. – 230 S., Taf. : Ill. 380 Moser, Andres. – Schultheiss Wissenschaftliche Tagung anlässlich des Schaufelberger verteidigt die Rechte und fünfzigsten Todestages von Robert Grimm am 7. März 2008 in Bern. – Weitere Verf.: Hans Ulrich Freiheiten der Stadt Erlach gegen Landvogt Fels Jost, Josef Mooser, Caroline Arni, Peter Martig, 1726/1730 / Andres Moser. – In: Erlacher Marc Vuilleumier, André Holenstein, Brigitte Städtchen-Chronik. – 2012-2013, S. 16-23. – Ill. Studer, Andreas Thürer, Simon Wenger, Jakob Tanner, Andreas Berz, Urs Kälin. – ISBN 978-3- 0340-0955-3 : Pb. : ca. sfr 32.00 (freier Pr.), ca. 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und EUR 20.00. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Beamte • Diplomates, magistrats et bin/dokserv?id=3201845&prov=M&dok_var=1&d fonctionnaires ok_ext=htm

Darstellungen - Etudes Kohler, Raoul (1921-2013)

Bracher, Hans (1903-1967) 385 Brenzikofer, Pierre-Alain. – Raoul Kohler ou l'éternel hymne à la voie / Pierre- 381 Steiner, Peter. – Nachlass Hans Alain Brenzikofer. – In: Annales biennoises. – Bracher / Peter Steiner. – Bern : Bibliothek am Biel/Bienne. – 2013, p. 205-207, Ill. Guisanplatz, 2013. – 820 S. : Ill. – Ancien conseiller municipal à Bienne, conseiller (Schriftenreihe Bibliothek am Guisanplatz ; Nr. national pendant 20 ans 52) ISBN 3-906969-51-7 Moutier-Grandval

Dünz, Hans Jakob (1574/79-1649) 386 Moschard, Robin. – Élection du bandelier de Moutier-Grandval Jean Voirol en 382 Mathys, Max. – Hans Jakob Dünz 1575- 1693 / Robin Moschard. – In: Généalogie 1649 : Angehöriger der Zunft zum Mohren / jurassienne. – No. 79 (printemps 2013), pages Max Mathys. – In: Der Mohr. – Bern. – 40. 3-6 Jahrgang (2013), Nr. 1, Seiten 15-20. – Illustrationen Salzmann, Friedrich (1915-1990)

Frisching, Samuel (1605-1683) 387 Müller, Andreas. – Friedrich Salzmann : 31. August 1915 - 29. November 1990 : 383 Rubli, Markus F. – Nicht nur eine alte Journalist, Radiomoderator, Schriftsteller, Brattig : Wer war der Erstbesitzer zweier Nationalrat / eine Biografie von Andreas Schreibkalender aus den Jahren 1639 und Müller. – Reinach : Piazetta, 2013. – 183 S. : Ill.

42

ISBN 978-3-9523469-8-3 Rechtsgeschichte. – Wien. – Jg. 33(2011), Nr. 1/2, S. 25-41 Sariaslan, Emine (*1964) Zugl. als Sonderdruck erschienen 388 Reich, Felix. – Politische Biographien - Mustafa Atici, Gulzar Cestan und Emine 393 Huck, Hansjörg. – Die damaligen Sariaslan / Felix Reich. – In: Neue Gerichts- und Dingstätten von: Laupen, Oltigen, Menschenlandschaften : Migration Türkei – , Landstuhl, Gasel, : mit Schweiz 1961–2011 / Mustafa Ideli ... [et al.] den Grafen und Burgen von Laupen und (Hg.). – Zürich: Chronos, 2011 (Schriftenreihe Sternenberg zum Landgericht Sternenberg / der Stiftung Forschungsstelle Schweiz-Türkei ; Hansjörg Huck. – Basel : [Verlag nicht Nr. 3). – S. 199-213 ermittelbar], 2013. – 1 Bd. : Ill.

Stucki, Walter (1888-1963) Steffisburg 389 Kreis, Georg. – Walter Stuckis Aufruf 394 Frank, Georg. – Gerichtsort Steffisburg : an die Nation von 1937 : Projekt einer zur Geschichte der Dingstatt, des eidgenössischen Sammelbewegung / Georg Gerichtshauses und der Freistätte für Kreis. – In: Schweizerische Zeitschrift für Totschläger / Georg Frank. – In: Jahresbericht Geschichte. – Basel. – Jg. 63, Nr. 1 (2013), Schloss Thun / Schlossmuseum. – Thun. – 2013, Seiten 19-47 S. 37-50. – Ill. Im Anhang (Seiten 41-47) ist das Referat von Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Minister Stucki zum Thema "Die politische Lage sprung.php?id=6282794 und unsere Aufgabe" abgedruckt. 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • 390 Stamm, Konrad. – Der "grosse Stucki" : Droit pénal, exécution de la peine, délits eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format : Minister Walter Darstellungen - Etudes Stucki (1888-1963) / Konrad Stamm. – Zürich : 395 Huck, Hansjörg. – Die damaligen Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2013. – 418 S. : Gerichts- und Dingstätten von: Laupen, Oltigen, Ill. – (NZZ Libro) Neuenegg, Landstuhl, Gasel, Oberbalm : mit ISBN 978-3-03823-812-6 den Grafen und Burgen von Laupen und Sternenberg zum Landgericht Sternenberg / Trachsel, Peter (1925-2011) Hansjörg Huck. – Basel : [Verlag nicht 391 Schibler, Heinz. – Peter Trachsel 1925- ermittelbar], 2013. – 1 Bd. : Ill. 2011 : Stadtpräsident von 1992 bis 1997 / Heinz Schibler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – 396 Keller, Jon. – Erfolgreiche Kriminalistik Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 159-162. – Ill. in Thun ... einst : Marginalie zu einem Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Kriminalfall von 1851 / Jon Keller. – In: sprung.php?id=006222699 Jahresbericht Schloss Thun / Schlossmuseum. – Thun. – 2013, S. 51-52. – Ill. 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Privatrecht • Justice et procédure, droit sprung.php?id=6282811 privé 397 Streun, Franziska. – Mordfall Gyger : Darstellungen - Etudes eine Spurensuche / Franziska Streun. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge Verlag, 392 Hofer, Sibylle. – Verkannte Recht- 2013. – 207 S. : Ill. Sprechung : die Berner Prozesse um die ISBN 978-3-7296-0876-4 (kart.) "Protokolle der Weisen von Zion" 1933-1937 / Sibylle Hofer. – In: Zeitschrift für Neuere

43

2.7.7 Politik • Politique dem glänzenden Lack der Pornographie" : die Auseinandersetzung in der POCH Bern. – S. 145- Darstellungen - Etudes 149: Pornogruppe in Bern. 398 Bergen, Stefan von. – Wie viel Bern 403 Walter, Bastian. – "Bons amis" et braucht die Schweiz? / Stefan von Bergen, Jürg "agents secrets": le réseaux de communication Steiner. – 3. Aufl. – Bern : Stämpfli, 2013. – informels entre alliés / Bastian Walter. – In: 160 S. : Ill. Ligues urbaines et espace à la fin du Moyen Âge ISBN 978-3-7272-1312-0 = Städtebünde und Raum im Spätmittelalter / sous la direction de Laurence Buchholzer et 399 Gasser, Stephan. – Berne et Fribourg, Olivier Richard. – Strasbourg : Presses rivales et complices : sculpture, politique et universitaires de Strasbourg, 2012. – S. 179-201 religion au temps de la Réformation / par Betrifft unter anderem Niklaus von Diesbach und Stephan Gasser, Katharina Simon-Muscheid et Diebold Schilling. Alain Fretz. – In: Annales fribourgeoises. – Fribourg. – Vol. 73 (2011), Seiten 9-20. – 404 Walter, Bastian. – Kontore, Kriege, Illustrationen Königshof : der Aufstieg der Berner Familie von Betrifft den Gedenkaltar von Grandson (bemalt Diesbach im 15. Jahrhundert im Hinblick auf von Niklaus Manuel) und die Reformation in den städtische Aussenpolitik / Bastian Walter. – In: gemeinen Vogteien der Orte Bern und Freiburg. Spezialisierung und Professionalisierung : Träger und Foren städtischer Aussenpolitik 400 Koch, Philippe. – Governancewandel während des späten Mittelalters und der frühen und Demokratie in Schweizer Neuzeit / hrsg. von Christian Jörg und Michael Agglomerationen : politische Steuerung und Jucker. – Wiesbaden : Reichert, 2010. – S. 161- Integration des öffentlichen 190 Personennahverkehrs / Philippe Koch. – Baden- Baden : Nomos, 2011. – 254 S. – (Modernes 405 Weber, Nadir. – Eine vollkommene Regieren ; Bd. 7) Aristokratie? : Debatten um die Regierungsform Zugl. Diss. Univ. Zürich, 2009. – ISBN 978-3- Berns im 18. Jahrhundert / Nadir Weber. – In: 8329-5942-5. – Enth. u.a. (S. 121-147): Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Governancewandel in der Agglomeration Bern. 75, H. 1(2013), S. 1-38. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 401 Rindlisbacher, Sarah. – Zwischen sprung.php?id=6126896 Evangelium und Realpolitik : der 406 /Münchenbuchsee : Vereine, Entscheidungsprozess um die Annahme der Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] französischen Soldallianz in Bern 1564/65 und Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 1582 / Sarah Rindlisbacher. – In: Berner 2013. – 56 S. : Ill. Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. Titelvariante: Proinfo informiert über die 4(2013), S. 3-39. – Ill. Gemeinden Zollikofen/Münchenbuchsee Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=6261859 Aarberg 402 Schmitter, Leena. – "Sex wars" : Feminismus und Pornographie in der 407 Aarberg : Vereine, Wirtschaft, politische Deutschschweiz (1975-1992) / Leena Parteien / [Red.:] Proinfo. – 8. Aufl. – Schmitter. – Nordhausen : Verlag Traugott Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Bautz, 2010. – 186 S. – (Berner Forschungen Titelvariante: Proinfo informiert über die zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Gemeinde Aarberg Geschichte ; Bd. 10) Zugl.: Überarb. und aktualisierte Liz.arbeit Univ. Bern, 2009. – Bibliographie: S. 169-183. – ISBN 978-3-88309-556-1. – Enth. u.a.: S. 92-95: "Hinter

44

Adelboden une chance historique, pour les autres: un vote inutile, pour la plupart: que faire pour bien faire? 408 Koller, Toni. – Aufstand in Adelboden / Toni Koller. – In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 74(September 2013), S. 36-40. – Ill. 414 Kreis, Georg. – Jura: neue Bewegung in Betr. die linksgerichtete Arbeitsgruppe Junges einer alten Frage / Georg Kreis. – In: Adelboden (AJA) und ihre Publikation den Vorgeschichten zur Gegenwart : ausgewählte "Zytgugel". Aufsätze / Georg Kreis. – 6 Bände - Basel : Schwabe Verlag, 2003-2013. – Band 6, Seiten Bern 320-330 409 Hugi, Janosch. – Wirf dein Wort und geh : Demonstrationen in der Stadt Bern aus der 415 Villiger, Carole. – Political violence : Sicht von DemonstrantInnen, PassantInnen, Switzerland, a special case? / Carole Villiger. – Polizei und Behörden / ein Dokumentarfilm von In: Terrorism and political violence. – Janosch Hugi, Jonas Kupferschmid und Jan London. – Vol. 25, No. 5 (2013), p. 672-687 Laubscher. – [Erscheinungsort nicht Betr. u.a. politische Gewalt in der Jurafrage. – Mit ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – engl. Zusammenfassung 1 DVD-Video Teil der Bachelor-Arb., Geographisches Institut der Langnau Univ. Bern, 2011 416 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, Genève politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 7. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 56 S. : Ill. 410 Britschgi, Yariv. – Un litige entre Titelvariante: Proinfo informiert über die riverains : la lancinante question du niveau des Gemeinde Langnau i.E. eaux du Léman (1720-1884) / Yariv Britschgi. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. – Münsingen Basel. – Vol. 63, Nr. 2 (2013), S. 171-193 417 Proinfo informiert über die Gemeinde Mit engl. Zusammenfassung Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Herzogenbuchsee Parteien. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 72 S. : Ill. 411 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, Titelvariante: Münsingen politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Muri Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Herzogenbuchsee 418 Muri/Gümligen : eine Gemeinde - zwei Dörfer : Vereine, Wirtschaft, politische Jura Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 68 S. : Ill. 412 Chouleur, Stéphanie. – Les fêtes du peuple jurassien : films amateurs et séparatistes (1949-1982) / Stéphanie Chouleur. – Lausanne : Ochsenbein, Ulrich (1811-1890) Éditions Antipodes, 2013. – 223 p. : Ill. – (Histoire et sociétés contemporaines) 419 Tscharner, Benedikt von. – Ulrich Includes bibliographical references (p. 178-182) Ochsenbein (1811-1890) : homme d'Etat suisse, and filmography. – ISBN 978-2-88901-071-4 général en France / Bénédict de Tscharner. – Gollion : Infolio, 2012. – 81 S. : Ill. – (Suisses dans le monde ; 8f) 413 Erard, Francis. – Que choisir? : [24 ISBN 978-2-88474-674-8 novembre: que choisir?] / Francis Erard. – Pleigne : Fr. Erard, 2013. – 30 S. : Ill. Umschlagtitel: Que choisir? : vote institutionnel interjurassien, 24 novembre 2013, pour les uns:

45

Worb Aarberg 420 : Vereine, Wirtschaft, politische 425 Aarberg : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 11. Aufl. – Parteien / [Red.:] Proinfo. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 32 S. : Ill. Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Titelvariante: Proinfo informiert über die Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Worb Gemeinde Aarberg

Langnau 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société 426 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 7. Aufl. – 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Solothurn : Proinfo, 2013. – 56 S. : Ill. Wirtschaftswissenschaftler, Titelvariante: Proinfo informiert über die Staatstheoretiker • Economie en général, Gemeinde Langnau i.E. économistes, penseurs politiques Lyss Darstellungen - Etudes 427 Karl, Sibylle. – Drei traditionsreiche 421 Bergen, Stefan von. – Wie viel Bern Geschäfte verschwinden / Sibylle Karl. – In: braucht die Schweiz? / Stefan von Bergen, Jürg Lyss. – Jg. 2013, S. 45-47. – Ill. Steiner. – 3. Aufl. – Bern : Stämpfli, 2013. – Betr. das Detailhandelsgeschäft Glaser AG, das Modegeschäft Büchler und den Confiserie-Betrieb 160 S. : Ill. Arni AG. ISBN 978-3-7272-1312-0 422 Durband, Gion-Mattias O. – Münsingen Korporatismus in den Kantonen : die 428 Proinfo informiert über die Gemeinde Arbeitsbeziehungen in St. Gallen und Bern / Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Gion-Mattias O. Durband. – Bern : [Verlag Parteien. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, nicht ermittelbar], 2011. – 78 Bl. 2013. – 72 S. : Ill. Lizentiatsarb. Institut für Politikwissenschaft Univ. Titelvariante: Münsingen Bern, 2011 423 Rom, Pierre. – Eine schwere Erbschaft : Worb eine Studie über die Zusammenhänge zwischen 429 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Geschichte und Politik und deren Einfluss auf Parteien / [Red.:] Proinfo. – 11. Aufl. – die wirtschaftliche Entwicklung im Kanton Solothurn : Proinfo, 2013. – 32 S. : Ill. Bern / [Pierre Rom]. – [Erscheinungsort nicht Titelvariante: Proinfo informiert über die ermittelbar] : Pierre Rom, 2013. – 120 S. : Ill. Gemeinde Worb ISBN 3.9522105-3-6 Wyss, Hansjörg (*1935) 424 Schläppi, Daniel. – Geschäfte kleiner Leute im Spannungsfeld von Markt, Monopol 430 Wanderer, Pilot, Philanthrop / Hansjörg und Territorialwirtschaft : "regionaler Handel" Wyss im Gespräch mit Oliver Prange. – In: als heuristische Kategorie am Beispiel des Du. – Zürich. – 2013, Nr. 842, Seiten 28-41. – Fleischgewerbes der Stadt Bern im 17. und 18. Illustrationen Jahrhundert / Daniel Schläppi. – In: Praktiken des Handels : Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit / Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.). – Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2010. – (Irseer Schriften. N.F. ; Band 6). – Seiten 451-475

46

2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés Verwaltungskreise und Verwaltungsregionen ; d'utilité publique 2012) Darstellungen - Etudes Darstellungen - Etudes 431 Keller, Katrin. – Vielleicht fand das Publicum diese Preisfrage so wichtig nicht, als 436 Affolter, Heinrich Christoph. – Das solche uns geschienen : die Preisfragen der tiefere Berner Mittelland : das Gebiet zwischen Oekonomischen Gesellschaft Bern 1759-1801 / Aarwangen und Laupen / Heinrich Christoph Katrin Keller. – Bern : Historisches Institut, Affolter ; Christian Pfister (Historisch- 2008. – 138 Bl. geografische Einleitung) ; Beitr. von Peter Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bannwart ... [et al.] ; hrsg. von der Bern, 2008 Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. – Bern : Stämpfli, 2013. – 532 S. : Ill. – (Die 432 Stuber, Martin. – Useful natural Bauernhäuser des Kantons Bern / Heinrich history? : pest control in the focus of the Christoph Affolter ; Bd. 3) (Die Bauernhäuser economic society of Bern / Martin Stuber and der Schweiz ; Bd. 29) Regula Wyss. – In: Scholars in action : the Weitere Verf.: Barbara Imboden, Christian Renfer, practice of knowledge and the figure of the Elisabeth Schneeberger, Ursula Schneeberger. – savant in the 18th century / edited by André ISBN 978-3-7272-1240-6. – Betr. auch Landschaft Holenstein, Hubert Steinke, and Martin und Siedlungen (S. 37-82). Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten 891-920. – Illustrationen 437 Baeriswyl, Armand. – Die "gegründeten" Städte : Stadtgründungen und - erweiterungen in den Kantonen Bern, Freiburg Ins und Solothurn / Armand Baeriswyl. – In: Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit 433 30 Jahre Brockenhaus Ins / L.A. – In: zwischen 800 und 1350 : Akten des Kolloquiums Eisser Chronik. – 2013, Seite 19-22. – zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Illustration Frauenfeld, 28.–29.10.2010 / Archäologie Schweiz AS, Schweizerische Spiez Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit SAM, 434 25 Jahre Verein Bucht Spiez, 1978- Schweizerischer Burgenverein SBV 2003. – Spiez : Verein Bucht Spiez, 2003. – 24 (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, Seiten : Illustrationen 2011. – Seiten 181-196. – Illustrationen

2.8.3 Besiedlung, Demographie, 438 Gerber Baumgartner, Chantal. – La Walser, Juden • Démographie, Walser, communauté israélite de Porrentruy aux XIXe et Juifs XXe siècles / Chantal Gerber Baumgartner. – Genève : Slatkine, 2010. – 198 S. : Ill. Quellen - Sources ISBN 978-2-8321-0256-5. – Contient aussi (p. 41- 48): Le status des juifs dans le Canton de Berne 435 Wohnbevölkerung der Gemeinden, durant le XIXe siècle. Verwaltungskreise und Verwaltungsregionen am 31.12.2012 = Population résidante des 439 Hofer, Sibylle. – Verkannte Recht- communes, arrondissements administratifs et Sprechung : die Berner Prozesse um die régions administratives au 31.12.2012. – Bern : "Protokolle der Weisen von Zion" 1933-1937 / Finanzverwaltung des Kantons Bern, 2013. – 68 Sibylle Hofer. – In: Zeitschrift für Neuere S. – (Bevölkerungsstatistik. Reihe A ; H. 62) Rechtsgeschichte. – Wien. – Jg. 33(2011), Nr. (Wohnbevölkerung der Gemeinden, 1/2, S. 25-41

47

Zugl. als Sonderdruck erschienen 444 Dietisheim, Georges. – Die Synagoge hätte auch so aussehen können : Rätsel um zweite Fensterfront bei Planung der Synagoge 440 König, Katharina. – Spurensuche von 1906 / Georges Dietisheim, Georges Hill. – zwischen 800 und 1350 : Landsiedlungen der In: JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seiten Kantone Bern, Freiburg und Solothurn / 19-21. – Illustrationen Katharina König ; in Zusammenarbeit mit Gabriele Graenert. – In: Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 : Akten des Kolloquiums zur 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Tierzucht, Gartenbau • Economie Frauenfeld, 28.–29.10.2010 / Archäologie agricole et pastorale, élevage, Schweiz AS, Schweizerische horticulture Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Darstellungen - Etudes Mittelalters und der Neuzeit SAM, Schweizerischer Burgenverein SBV 445 Affolter, Heinrich Christoph. – Das (Herausgeber). – Basel : Archäologie Schweiz, tiefere Berner Mittelland : das Gebiet zwischen 2011. – Seiten 161-172. – Illustrationen Aarwangen und Laupen / Heinrich Christoph Betrifft unter anderem: Aarberg (Stadtplatz), Affolter ; Christian Pfister (Historisch- Allmendingen (Kienermätteli), Büren an der Aare geografische Einleitung) ; Beitr. von Peter (Chilchmatt), Finsterhennen (Uf dr Höchi), Bannwart ... [et al.] ; hrsg. von der Jegenstorf (Kirchgasse) und Langenthal Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. – (Wuhrplatz). Bern : Stämpfli, 2013. – 532 S. : Ill. – (Die 441 Masé, Aline. – Student migration of Bauernhäuser des Kantons Bern / Heinrich Jews from Tsarist Russia to the universities of Christoph Affolter ; Bd. 3) (Die Bauernhäuser Berne and Zurich, 1865-1914 / Aline Masé. – der Schweiz ; Bd. 29) In: East European Jews in Switzerland / edited Weitere Verf.: Barbara Imboden, Christian Renfer, by Tamar Lewinsky and Sandrine Mayoraz. – Elisabeth Schneeberger, Ursula Schneeberger. – ISBN 978-3-7272-1240-6. – Betr. auch Landschaft Berlin : Walter de Gruyter, 2013. – Seiten 99- und Siedlungen (S. 37-82). 121. – Illustrationen 446 Blatter, Christina. – Abschied von der Landwirtschaft : vorzeitige Betriebsaufgaben im Bern Kanton Bern / Christina Blatter. – Bern : 442 Abelin, Peter. – Neuland für die [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 87 Bl. Forschung : Seminararbeit über die Masterarb. Univ. Bern, 2012 Einwanderung der Ostjuden nach 1880 bis 447 Hofer, Alfred. – 100 Jahre Bernischer 1920 / Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 93 Käserverein 1911-2011 / [Alfred Hofer]. – (März 2013), Seite 23 [Zollikofen] : [Verlag nicht ermittelbar], Enthält die wichtigsten Ergebnisse der [2011]. – 12 S. : Ill. Seminararbeit von Gabriela Meier Quenet zur Titelvariante: Hundert Jahre Bernischer Einwanderung der Ostjuden nach Bern zwischen Käserverein 1880 und 1920. 448 Rüegsegger, Marie. – Emmelis Wäg : e 443 Abelin, Peter. – Pionierhafte Berner Läbesgschicht / Marie Rüegsegger. – Oberhofen Rolle : Seminararbeit über die Antisemitismus- am Thunersee : Zytglogge Verlag, 2013. – 77 Abwehr von 1932 bis 1935 / Peter Abelin. – In: S. : Ill. JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seite 24 ISBN 978-3-7296-0875-7 (Gb.) Enthält die wichtigsten Ergebnisse der Seminararbeit von Stefanie Bosshard zur jüdischen Aktion gegen Antisemitismus in Bern (1932-1935). 449 Singeisen, Raphael. – Veränderungen der Agrarlandschaft als Ergebnis der

48

Auswirkungen der Agrarmodernisierung und (Amt) der Meliorationen seit 1850 : Analyse von drei 454 Friedli, Robert. – 100 Jahre Fallregionen im Kanton Bern / vorgelegt von Pferdezuchtgenossenschaft des Amtes Raphael Singeisen. – Bern : [Verlag nicht Konolfingen und Umgebung : 1913 bis 2013 / ermittelbar], 2013. – 193 S. : Ill. Robert Friedli. – [Münsingen] : Diss. phil.-nat. Univ. Bern, 2013 Pferdezuchtgenossenschaft des Amtes Konolfingen und Umgebung, [2013]. – 55 S. : 450 Stuber, Martin. – Useful natural Ill. history? : pest control in the focus of the Titelvariante: Hundert Jahre economic society of Bern / Martin Stuber and Pferdezuchtgenossenschaft des Amts Konolfingen Regula Wyss. – In: Scholars in action : the und Umgebung practice of knowledge and the figure of the savant in the 18th century / edited by André Ligerz Holenstein, Hubert Steinke, and Martin 455 Lüdi, Heidi. – 50 Jahre Verein Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten Rebbaumuseum am Bielersee / Heidi Lüdi. – In: 891-920. – Illustrationen Mitteilungsblatt / Verein Rebbaumuseum am Bielersee. – Ligerz. – 2013, S. 6-9. – Ill. Bellelay 451 Isler, Olivier. – Les secrets de la Tête de Lotzwil Moine AOP : un joyau du Jura suisse unique et 456 Jufer, Max. – Der Mattenhof in authentique / Olivier Isler. – In: Revue de la Lotzwil / Max Jufer. – In: Jahrbuch des CEP. – No. 129 (2013/1), pages 50-51. – Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 131-156. – Ill. Illustrations Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=6222909

Grindelwald Oberaargau 452 Tiefenbach, Marianne. – 457 Tanner, Rolf Peter. – Zur Geschichte der Alpkorporationen - traditionelle Institutionen Kulturlandschaft im Oberaargau / Rolf Peter nachhaltiger Landschaftsentwicklung : das Tanner. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. Beispiel der Bergschaften Grindelwalds im 56 (2013), S. 43-64. – Ill. Kontext aktueller gesellschaftlicher Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Herausforderungen / Marianne Tiefenbach. – sprung.php?id=6222864 Grindelwald : Sutter Druck, 2013. – 305 S. : Ill. Diss. phil.-hist. Fakultät Universität Bern, 2012. – Oberhasli Buchhandelsausgabe. – ISBN 978-3-907841-11-2. 458 Andres, Brigitte. – Alpine summer ISBN 3-907841-11-5 farms : upland animal husbandry and land use Haller, Albrecht von (1708-1777) strategies in the Bernese Alps (Switzerland) / Brigitte Andres. – In: eTopoi. – Berlin. – 2012, 453 Böning, Holger. – The scholar and the special volume 3, Seiten 279-283. – commonweal : Christian Wolff, Albrecht von Illustrationen Haller and the economic enlightenment / Holger Online: http://www.topoi.org/wp- Böning. – In: Scholars in action : the practice of content/uploads/2013/06/113-567-1-PB.pdf knowledge and the figure of the savant in the 18th century / edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Simmental Brill, 2013. – Band 2, Seiten 773-798. – 459 Roth, Ernst. – Alltag und Festtag auf Illustrationen den Alpen des Simmentals und seiner Nachbargebiete / Ernst Roth. – In: Jahresheft /

49

Berner Heimatschutz, Region Thun, Kandertal, Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 74(September Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 30-44. – 2013), S. 49-54. – Ill. (Teil 1). – Adelbodmer Illustrationen Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 75(September 2014), S. 34-37. – Ill. (Teil 2). – Adelbodmer Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 76(September Sumiswald 2015), S. 29-35. – Ill. (Teil 3) 460 Hirtenleben im Hinterarni : 150 Jahre Alpgesellschaft Hinterarni AG, 1863-2013 / von Bern Heinz Gerber und Jörg Fritschi. – Belp : Heinz Gerber, 2013. – 1 DVD-Video (60 Min.) 465 Baldinger, Joel. – Geografie-Unterricht DVD im Format 16:9 an ausserschulischen Lernorten : Unterrichtsmaterialien für die Stadt und 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Agglomeration Bern / Joel Baldinger. – Bern : Melioration, Gewässerkorrektion • [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – 140 Bl. : Ill. Economie forestière, chasse, pêche, Masterarb. PHBern, Inst. Sekundarstufe I, 2011. – amélioration foncière, correction des Enth. u.a. (S. 85-125): Hochwasserschutz Stadt eaux Bern.

Darstellungen - Etudes Biel/Bienne (Region) 461 Schneeberger, Stefan. – Hydrologischer 466 Woern, Mirio. – Die Waldungen der Exkursionsführer zu Gewässerkorrektionen im Burgergemeinde Biel / Mirio Woern. – Bern : Kanton Bern : Erarbeitung der Grundlagen für Universität Bern, 2013. – 137 Bl. : Ill. die hydrologischen Exkursionen Masterarbeit, Historisches Institut, Universität "Kanderdurchstich" und Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner "Juragewässerkorrektion" / vorgelegt von Stefan Historische Mitteilungen 2013, S. 41-42 Schneeberger. – Bern : [Verlag nicht ermittelbar], 2013. – 213 S. : Ill. – (Publikation Gantrisch Gewässerkunde ; Nr. 536) Masterarb. Phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2013 467 Burri, Jacqueline. – Die "gute" Waldwirtschaft : Wandel und Kontinuität in der Wahrnehmung und Bewirtschaftung des Waldes 462 Singeisen, Raphael. – Veränderungen am Beispiel des Gantrischgebietes, 1848-1997 / der Agrarlandschaft als Ergebnis der Jacqueline Burri. – Bern : Universität Bern, Auswirkungen der Agrarmodernisierung und 2013. – 132, 11 Bl. : Ill. der Meliorationen seit 1850 : Analyse von drei Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Fallregionen im Kanton Bern / vorgelegt von Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Raphael Singeisen. – Bern : [Verlag nicht Historische Mitteilungen 2013, S. 16-17 ermittelbar], 2013. – 193 S. : Ill. Diss. phil.-nat. Univ. Bern, 2013 Kander 463 Wick-Werder, Margrit. – Kopf für 468 300 Jahre Kanderdurchstich / Nidau, Tatzen für Biel / Margrit Wick- [Redaktion: Gisela Straub, Sibylle Hunziker]. – Werder. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 71-76. – 1 CD. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Illustrationen Thuner- und Brienzersee. – 2013, S. 11-175. – Betrifft die Bärenjagd und das Jagdrecht. Ill. Enthält: S. 13-34: Kanderdurchstich - das wasserbauliche Experiment als hydrologische Adelboden Exkursion / Felix Hauser und Stefan Schneeberger. – S. 37-48: Die Umleitung der 464 Pieren, Jakob. – Jagd und Jäger in Kander im historischen Kartenbild - die Pläne von Adelboden / Jakob Pieren. – In: Adelbodmer

50

Samuel Bodmer und Johann Adam Riediger / 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Rudolf Schneiter. – S. 49-56: "Verzeichnis Energiewirtschaft • Alimentation en eau, derjenigen Leüthen so sie am Strättig Graben économie hydraulique, énergie gearbeitet haben" / Stefan Paul Kernen. – S. 57-60: Ein Gedenkstein für Samuel Bodmer / Arthur Darstellungen - Etudes Maibach. – S. 61-74: Von steinzeitlichen Pfahlbauern und römischen Alpengöttern / Lilian Bern Raselli-Nydegger. – S. 75-77: Der Thuner 470 Nullpunkt bei der Oberen Aareschleuse / Jon Kraftwerk im Wald : die Energiezentrale Keller. – S. 79-92: Per Velo die Folgen der Forsthaus Bern / hrsg. von Johann Reble. – Ableitung der Kander in den Thunersee erfahren / Zürich : Park Books, 2013. – 166 S. : Ill. ; 23 Peter Affolter. – S. 93-100: Zwei bemerkenswerte cm Bauwerke über die Kander zwischen Wimmis und ISBN 978-3-906027-20-3. ISBN 3-906027-20-1 Spiez / Thomas Hurschler. – S. 101-104: Die neue Simmentalstrasse über den Gwattstutz / Thomas Hurschler. – S. 105-108: Kandergrien und Biel/Bienne Lerchenfeld / Andreas Lüscher. – S. 109-113: Der 471 Walliser-Klunge, Marie-Pierre. – Kanderdurchstich und die Folgen für Wimmis / Bielmatten, par 47.13600 Nord et 07.24995 Est / Erich Liechti. – S. 115-126: Die militärische Marie-Pierre Walliser (-Klunge). – In: Annales "Nutzung" des Kandergrabens / Hans Rudolf biennoises. – Biel/Bienne. – 2013, p. 12-17, Ill. Schoch. – S. 127-136: Hochwasserschutz Concerne l'ancienne usine à gaz et le Centre Thunersee - die dritte Aare / Markus Wyss, autonome de jeunesse (CAJ) à Bienne. Bernhard Schudel, Bea Schwarzwälder. – S. 137- 141: Interview mit Lea Leuenberger - "Die Teenies haben ihre Rollen gelebt" / Sibylle Hunziker. – S. Burgdorf 143-144: Thierachern - Kirche mit bewegter Geschichte / Regula van Swigchem. – S. 147-151: 472 Aeschlimann, Peter. – 150 Jahre "Wassermusik - eine klingende Jubiläumsgabe zum Gasversorgung Burgdorf / Peter Aeschlimann. – Kanderdurchstich" im Jahre 1714 / Annerös In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. Hulliger. – S. 152-155: Neue Orgel im alten 80(2013), S. 65-76. – Ill. Gewand / Annerös Hulliger. – S. 157-159: Die Titelvariante: Hundertfünfzig Jahre Gasversorgung schönen Folgen des Kanderdurchstichs / Heinrich Burgdorf. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Gartentor. – S. 161-169: Kander 2050 - mehr sprung.php?id=006222589 Sicherheit, mehr Raum, mehr Vielfalt / Urs Fischer, Bruno Käufeler, Roland Kimmerle, Rolf Jura Künzi, Willy Müller. – 473 Brahier, Arnaud. – JB Éole SA : une Meiringen société en mains communales pour le développement éolien / Arnaud Brahier. – In: 469 Verbauung Milibach und Alpbach 2005- Revue de la CEP. – No. 132 (2013/4), pages 59- 2013 / Schwellenkorporation Meiringen. – 61. – Illustrations Meiringen : Schwellenkorporation Meiringen, Titelvariante: JbÉole SA 2013. – 78 S. : Ill. 474 L'éolien dans le Jura bernois : dans l'intérêt de chacun / Suisse éole. – La Sagne : Suisse éole, [2011]. – IV, 24 S. : ill. Auf dem Umschlag: SuisseEnergie. – Bibliogr.

Thun 475 Als das Gas die Nacht besiegte - 150 Jahre Gas für Thun / [Hrsg.:] Energie Thun

51

AG ; Text: Claudia Fahlbusch, Anna Bähler. – Betrifft den Velohändler und Velofabrikanten Emil Thun : Energie Thun AG, 2012. – 22 S. : Ill. Baumgartner. Bern 476 Bähler, Anna. – 150 Jahre Gas für Thun, 1862-2012 / Anna Bähler ; [Hrsg.: Energie Thun 481 Leuenberger, Regula. – 75 Jahre AG]. – Thun : Energie Thun AG, 2012. – 52 S. : Goldschmiedekunst mit Stil / rlu. – In: Brunne Ill. Zytig. – 29. Jahrgang, 1 (2013), Seite 14. – Ill. Ausdruck aus dem Internet. – URL: Kopftitel: Kramgassleist. – Betrifft die Geschichte http://www.energiethun.ch/media/archive2/150_Ja des Goldschmiedeateliers Adamek. hre_Gas_fuer_Thun/150_Jahre_Gas_fuer_Thun.pd f [gesehen: 24.07.2013] 482 Von der Textilfabrik zur Kunsthochschule / Christine Schranz (Hrsg.). – 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Bern : HKB, 2011. – 64 S. : Ill. – Artisanat, industrie et mines (Schriftenreihe Konservierung und Restaurierung der HKB) Quellen - Sources

Bloch, Rolf (1930-2015) Biel/Bienne 477 Rolf Bloch, industriel et humaniste : [le 483 Bärtschi, Hans-Peter. – Die industrielle 25 mai 2011 à Muri bei Bern] / [interlocutrice: Schweiz vom 18. bis ins 21. Jahrhundert : Sonia Zoran]. Jean Rodolphe de Salis, aufgebaut und ausverkauft / Hans-Peter professeur, historien, écrivain : [le 10 juin 1990 Bärtschi. – Baden : hier + jetzt, 2011. – 307 S. : au château de Brunegg (AG)] / [interlocuteur: Ill. ; 23 x 28 cm Pierre Ducrey]. – Lausanne : Association films ISBN 978-3-03919-145-1. – Enth. u.a. (S. 141- Plans-fixes, 2012. – 1 DVD-Video (ca. 100 147): Vom Atelier zum Konzern : Swatch und min). – (Plans-fixes ; no 1079 ; no 1267) Rolex. 484 Donzé, Pierre-Yves. – The Comeback of Darstellungen - Etudes the Swiss Watch Industry on the World Market: A Business History of the Swatch Group (1983- 478 Dix écoles d'horlogerie suisses : chefs- 2010) / Pierre-Yves Donzé. – Osaka : Graduate d'oeuvre de savoir-faire / sous la dir. d'Estelle School of Economics and Osaka School of Fallet et Antoine Simonin. – Neuchâtel : International Public Policy, 2011. – Online- Simonin, 2010. – 565 p. : ill. Datei (288 KB). – (Discussion Papers In Index. – Bibliogr. – ISBN 978-2-9700573-3-8. – Enth. u.a.: S. 145-190: École d'horlogerie Saint- Economics And Business ; 11-14) Imier / Pierre-Yves Donzé. – S. 313-352: École URL: http://www2.econ.osaka- d'horlogerie Bienne / Pierre-Yves Donzé. u.ac.jp/library/global/dp/1114.pdf [Stand: 15.03.2012]. – Online: http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/sachdok/2012/ 479 Mathys, Max. – Das Schneiderhandwerk BAU_1_5838298.pdf in früheren Zeiten / Max Mathys. – In: Der 485 Donzé, Pierre-Yves. – Histoire du Mohr. – Bern. – 40. Jahrgang (2013), Nr. 2, Swatch Group / Pierre-Yves Donzé. – Seiten 17-25. – Illustrationen Neuchâtel : Alphil, 2012. – 141 p. : ill. – Betr. v.a. die Stadt Bern. (Collection Focus ; 10) Baumgartner, Emil (1884-1953) ISBN 978-2-940235-99-5 480 Aebi, Hans-Ueli. – Patron mit Mut und 486 Donzé, Pierre-Yves. – History of the Herz / Hans-Ueli Aebi. – In: Seebutz. – 2013, Swiss watch industry : from Jacques David to Seiten 87-96. – Illustrationen Nicolas Hayek / Pierre-Yves Donzé. – Bern : Peter Lang, 2011. – 163 S. : graph. Darst., Kt.

52

Originaltitel: Histoire de l'industrie horlogère Jura suisse. – Includes bibliographical references. – ISBN 978-3-0343-1021-5 (pbk.). – Enth. u.a. (S. 492 Hebeisen, Philippe. – Le décolletage et 131-135): The birth of the Swatch Group. le Jura bernois : un aperçu historique à partir des archives / Philippe Hebeisen. – In: Revue de la CEP. – No. 129 (2013/1), pages 34-35. – 487 Garel, Gilles. – La fabrique de Illustrations l'innovation / Gilles Garel, Elmar Mock. – Concerne entre autres l'entreprise de décolletage Paris : Dunod, 2012. – 176 S. : Ill. Henri Girod SA à Court. ISBN 978-2-10-057702-6. – Betr. u.a. die Geschichte der Swatch. 493 Hebeisen, Philippe. – Patrimoine et savoir-faire industriel : la machine-outil : aperçu Bremgarten historique pour un enjeu entrepreneurial / Philippe Hebeisen. – In: Revue de la CEP. – No. 488 Weiss, Claudia. – 50 Jahre 132 (2013/4), p. 59-61. – Ill. Ingenieurbüro H.R. Müller AG / cw. – In: Dr Concerne également le Centre jurassien d'archives Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 9 et de recherches économiques. (26. September 2013), Seite 7. – Illustrationen Kehrsatz Emmental 494 Sieber, Margrit. – 80 Jahre Kilchenmann 489 Wegmüller, Peter. – Auf den Spuren der AG / Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Ziegeleien im Unteremmental / Peter Jahrgang 41(2013), Nummer 6, Seiten 22-23. – Wegmüller. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig Illustrationen für das Emmental und die benachbarten Was vor 80 Jahren mit Radioreparaturen begann, Gebiete. – 83. Jahrgang (2008), Seiten 53-60. – ist heute ein schweizweit erfolgreiches KMU in Illustrationen High-Tech-Nischen. Lindenholz Frutigland 495 Leuenberger, Stephan. – Aus der 490 Allenbach, Fritz. – Mühlsteine rund um Geschichte der alten Lindenholzmühle / Stephan den Niesen : ehemalige Mühlen im Frutigtal / Leuenberger. – In: Jahrbuch des Fritz Allenbach ; Kulturgutstiftung Frutigland. – Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 157-178. – Ill. Frutigen : Kulturgutstiftung Frutigland, 2013. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 52 Seiten : Illustrationen sprung.php?id=6222931 Literaturverz. – CHF 18.- (brosch.) Niederwangen

Grossaffoltern 496 Pneu Fahrni, 76 Jahre / Herausgeber: Oliver Fahrni, Sonja Fessel ; Konzept, 491 Hauert seit 1663 : 350 Jahre - aus Liebe Redaktion, Realisation: Oliver Fahrni, Sonja zur Natur / Bernadette Hauert ... [et al.]. – Fessel, Mike Niederhauser. – Niederwangen bei Grossaffoltern : Hauert HBG Dünger AG, Bern : zone contemporaine, [2013]. – 87 Seiten [2013]. – 56 S. : Ill. Rückentitel: Rund und schwarz, seit 76 Jahren - Titelvariante: 350 Jahre - aus Liebe zur Natur. – Fotografien von Mike Niederhauser. – Erscheint Titelvariante: Dreihundertfünfzig Jahre - aus Liebe anlässlich des 76. Firmenjubiläums der Firma Pneu zur Natur. – Weitere Verf.: Philipp Hauert, Hans- Fahrni, Niederwangen bei Bern, und zur Eröffnung Jürg Hauert, Hans Peter Wegmüller, Ruedi der Ausstellung "rund und schwarz, seit 76 Jahren - Hauert. – ISBN 978-3-033-03922-3. – Traduction Fotografien von Mike Niederhauser" in der zone française: L'amour de la nature - depuis 350 ans : contemporaine, 7. Juni bis 9. August 2013 Hauert, depuis 1663

53

Saint-Imier und Territorialwirtschaft : "regionaler Handel" als heuristische Kategorie am Beispiel des 497 Longines et le monde du sport : Fleischgewerbes der Stadt Bern im 17. und 18. elégance, tradition et performance depuis 1832 / Jahrhundert / Daniel Schläppi. – In: Praktiken Longines. – In: Revue de la CEP. – No. 129 des Handels : Geschäfte und soziale (2013/1) pages 42-45. – Illustrations Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit / Mark Häberlein, Steffisburg Christof Jeggle (Hg.). – Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2010. – (Irseer Schriften. 498 Frank, Georg. – Stucki's Söhne N.F. ; Band 6). – Seiten 451-475 Steffisburg : die Geschichte einer Tuchfabrik : Wirtschaft, Technik, Gesellschaft / Georg Frank. – Steffisburg : Stucki's Söhne, 2007. – 503 Spielmann, Benjamin. – Bohren, 127 S. : Ill. Feilschen, Politisieren : der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert / Benjamin Spielmann. – Nordhausen : Verlag Traugott Thun Bautz, 2013. – 170 S. – (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte ; Bd. 16) 499 Kelterborn, Hans. – Flugzeuge "made in Zugl.: Masterarbeit Univ. Bern, 2012. – Thun" / Hans Kelterborn. – In: Jahresbericht Bibliographie: S. 163-170. – ISBN 978-3-88309- Schloss Thun / Schlossmuseum. – Thun. – 2013, 802-9 (kart.) S. 68-88. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Bern sprung.php?id=6282881 504 Büttner, Barbara. – Ein Traditionshaus 500 Selve Thun : Erinnerungen eines auf der schwierigen Suche nach einem Ehemaligen / John Peter Haller, Anita Egli Nachfolger / babü. – In: Brunne Zytig. – Jg. 29, (Hg.). – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge- Nr. 4 (2013), S. 21. – Ill. Verlag, 2013. – 174 S. : Ill. Betr. u.a. die Geschichte der Möbelfirma Spring. ISBN 978-3-7296-0866-5 (geb.) : CHF 42.- 505 Graffenried, Ariane von. – Dramaturgien der Wirklichkeit : 2.8.8 Handel • Commerce Dokumentarfilme im Theater / Ariane von Darstellungen - Etudes Graffenried. – Zürich : Chronos, 2012. – 312 S. : Ill. – (Materialien des ITW Bern ; 13) 501 Ott, Martin. – Salzhandel in der Mitte Originaltitel: Dokumentarfilme im Theater (Titel Europas : Raumorganisation und wirtschaftliche der Diss.). – Diss. Univ. Bern, 2010. – ISBN 978- Aussenbeziehungen zwischen Bayern, 3-0340-1126-6 : Pp. : EUR 47.50 (DE), ca. sfr Schwaben und der Schweiz, 1750-1815 / von 58.00 (freier Pr.). – Betr. u.a. das Einkaufszentrum Martin Ott. – München : Verlag C.H. Beck, Westside in Bern-Brünnen (S. 123-130).. – Online: 2013. – 664 S. – (Schriftenreihe zur bayerischen http://deposit.d-nb.de/cgi- Landesgeschichte ; Bd. 165) bin/dokserv?id=4044411&prov=M&dok_var=1&d Habil.-schrift Univ. München, 2011. – Includes ok_ext=htm bibliographical references, sources and index. – 506 Iseli, Karin. – Ein Haus schreibt ISBN 978-3-406-10780-1 (hd.bd.). ISBN 3-406- 10780-X (hd.bd.). – Betr. auch die Republik Bern Geschichte / Karin Iseli. – In: Brunne Zytig. – (insbes. S. 145-151, 289-295, 374-412) und Johann 29. Jahrgang, 2 (2013), Seite 29. – Ill. Sebastian Clais (S. 412-453). Betrifft das ehemalige Zunfthaus zum Narren bzw. das spätere Bettenhaus Utiger an der Ecke Kreuzgasse/Junkerngasse, das in ein Wohn- und 502 Schläppi, Daniel. – Geschäfte kleiner Geschäftshaus umgebaut werden soll. Leute im Spannungsfeld von Markt, Monopol

54

Emmental 2.8.10.2 Strassen • Routes

507 Ryser, Dorothee. – Von der Dorfkäserei Darstellungen - Etudes zu den Märkten Europas : der Käsehandel im 20. Jahrhundert am Beispiel der Firma 511 Balsiger, Oskar. – Die Berner Fachstelle Mauerhofer Söhne & Co. / Dorothee Ryser. – Velo und ihre Entstehungshintergründe / Oskar Basel : [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – 112 Balsiger. – In: Wege und Geschichte. – Bern. – Bl. : Ill. 2013, Nr. 2, S. 36-41. – Ill. MA-Arbeit Historisches Seminar Univ. Basel, Mit franz. und ital. Zusammenfassung / Pourvu 2011. – [Ref.:] M. Lengwiler ; [Korref.:] M. d'un résumé français et italien Dommann

Huttwil 512 Flückiger, Daniel. – Entscheiden an Ort und Stelle : Verfahren im Strassenbau am 508 Rettenmund, Jürg. – Huttwil 2013 : das Beispiel des Kantons Bern, 1740-1850 / von Festjahr, 700 Jahre Stadtrecht Huttwil / Jürg Daniel Flückiger. – In: Herstellung und Rettenmund. – Huttwil : Jürg Rettenmund und Darstellung von Entscheiden : Verfahren, Einwohnergemeinde Huttwil, 2013. – 96 S. : Ill. Verwalten und Verhandeln in der Vormoderne / ISBN 978-3-9523983-8-8. – Enth. auch (S. 61-95): herausgegeben von Barbara Stollberg und Lebendiges Stadtrecht : die Märkte von Huttwil. André Krischer. – Berlin : Duncker & Humblot, 2010. – (Zeitschrift für historische Forschung ; Beiheft 44). – Seiten 335-362 2.8.10 Verkehrswesen • Transports

2.8.10.1 Allgemeines • Généralités Bern 513 Baumann, Valentin. – Die Darstellungen - Etudes Staldenkorrektur : ein Jahrhunderteinschnitt in Bern (Agglomeration) Berns unterer Altstadt / Valentin Baumann und ZB. – In: Brunne Zytig. – Jg. 29, Nr. 4 (2013), 509 Koch, Philippe. – Governancewandel S. 14-15. – Ill. und Demokratie in Schweizer Agglomerationen : politische Steuerung und Integration des öffentlichen 514 Emch, Urs. – Die Berner Personennahverkehrs / Philippe Koch. – Baden- Nydeggbrücke : Geschichte einer Baden : Nomos, 2011. – 254 S. – (Modernes bautechnischen Pionierleistung / Urs Emch ; mit Regieren ; Bd. 7) Beiträgen von Jörg Amport ... [et al.]. – Bern : Zugl. Diss. Univ. Zürich, 2009. – ISBN 978-3- Haupt, 2013. – 200 S. : Ill. 8329-5942-5. – Enth. u.a. (S. 121-147): Weitere Verf.: Christine Bläuer, Hans-Rudolf von Governancewandel in der Agglomeration Bern. Dach, Emil Erne, Daniel Flückiger, Christian Kissling, Toni Labhart, Dieter Schnell, Heinz Schürer, Hans Stadler-Planzer. – ISBN 978-3-258- Frutigland 07745-1

510 Vom Säumerpfad zur Neat : Bremgarten Erschliessung des Frutiglandes durch Strassen und Eisenbahn / Kulturgutstiftung Frutigland. – 515 Huber, Gerhard. – Hohstalenweg versus [Frutigen] : Kulturgutstiftung Frutigland, Hostalenweg / geh. – In: Dr Wecker. – 2007. – 95 S. : Ill. Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 12 (19. Eine Dokumentation zur gleichnamigen Dezember 2013), Seite 7. – Illustrationen Ausstellung vom 8.-23. Juni 2007 in der Sporthalle Kopftitel: Wecker-Serie Strassenbezeichnungen Frutigen

55

516 Imhof, Mario. – 100 Jahre Halenbrücke Wenger. – Interlaken : Schlaefli + Maurer, - Eine Brücke fürs Leben / im. – In: Dr 2013. – 126 S. : Ill. Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 12 Titelvariante: 100 Jahre STI. – ISBN 978-3-85884- (19. Dezember 2013), Seite 15. – Illustrationen 097-4. ISBN 3-85884-097-1 Sustenpass 517 Kohler, Ruth. – Stufen als Verbindung einzelner Quartiere / rk. – In: Dr Wecker. – 524 Doswald, Cornel. – Der Sustenpass - Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 5 (30. Mai exemplarische alpine Verkehrslandschaft : das 2013), Seite 9. – Illustrationen Entwicklungspotenzial der Randlage / Cornel Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen - Doswald, Susanna Maurer. – In: Wege und auch Treppen haben Namen Geschichte. – Bern. – 2010, Nr. 2, S. 32-37. – Ill. 518 Müller, Heinz W. – Aeschenbrunnmatt zwischen Tomaten und Rosen / hwm. – In: Dr Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 3 Eggiwil (28. März 2013), Seite 9. – Illustrationen 525 Kappeler, Rémy. – Bauern und Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen, Rosen- und Gärtnereiweg Inselspital bauten im 19. Jh. das "Hegeloch" / von Rémy Kappeler. – In: Inselmagazin. – 519 Weiss, Claudia. – Bremgartens 2013, H. 2, S. 21. – Ill. "Rückgrat" / cw. – In: Dr Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 10/11 (14. November 2013), Seite 3. – Illustrationen 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Kopftitel: Wecker-Serie Strassenbezeichnungen: Luftfahrt • Chemins de fer, funiculaires Die Kalchackerstrasse et téléphériques, voies fluviales, 520 Weiss, Claudia. – Chutzenstrasse, - navigation aérienne grube und -hohle / cw. – In: Dr Wecker. – Darstellungen - Etudes Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 2 (28. Februar 2013), Seite 9. – Illustrationen 526 Cornioley, Roger. – Zerschellt am Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen Hohgant : Flugzeugabsturz am Hogant 1950 / Roger Cornioley. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – Heft 13 521 Weiss, Claudia. – Langes Warten auf (2013), Seiten 32-35. – Illustrationen eine Namensgebung / cw. – In: Dr Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 4 (30. April 2013), Seite 9. – Illustrationen 527 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothaus : Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen, Relikte aus der Hochblüte der Flussschifffahrt Ritterstrasse im Alten Bern / H. Hirt. – In: Geomatik 522 Weiss, Claudia. – Stolzes Schweiz. – Jahrgang 106, 12(Dezember 2008), Ländliquartier / cw. – In: Dr Wecker. – Seiten 645-649. – Illustrationen Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 8 (29. August Mit deutscher, französischer und italienischer Zusammenfassung 2013), Seite 11. – Illustrationen Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen 528 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothus : Relikte aus der Hochblüte der Fluss-Schifffahrt im Alten Bern / [Heinz Hirt]. – [Erscheinungsort Steffisburg-Thun-Interlaken nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 523 Burnier, Valérie. – Verkehrsbetriebe [2008]. – 22 Bl. : Ill. STI AG : das Busunternehmen in der Region Typoskript Thun / Valérie Burnier, André Dähler, Peter 529 Quartier, Vincent. – Crash à Sonceboz, 29 avril 1941 / Vincent Quartier. – In: Revue

56 militaire suisse. – Pully. – 2010, no thématique Kultur. – Wabern : Bundesamt für Kultur, aviation, pages 43-47. – Illustrations 2011. – 59 S. : Ill. Betr. u.a. 18 bernische Seilbahnen. 530 Reitmaier, Thomas. – Von alten Schiffen auf und im Thuner- und Brienzersee / 535 Tram-Museum Bern : mein Begleiter Thomas Reitmaier. – In: Jahrbuch / durch das Tram-Museum Bern und die Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in der Interlaken. – 2010, S. 201-228. – Ill. Bundesstadt / [Hrsg.:] Tramverein Bern ; Betr. auch den Bieler und Neuenburgersee und die [Texte, Red. und Gestaltung: Eric Jordanis und Aare.. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Matthias Hauenstein]. – Bern : Tramverein sprung.php?id=6385605 Bern, 2008. – 79 S. : Ill. Titelvariante: Tramuseum. – CHF 9.50 (brosch.) 531 Schmid, Carla. – Seemannsgarnspinnen / Carla Schmid ; es erzählen Jacques Voirol ... [et al.]. – 1. Aufl. – Aare Sulgen : Benteli, 2013. – 194 S. : Ill. ISBN 978-3-7165-1730-7 (geb.) : CHF 58.- 536 Thut, Walter. – "... damit die Flösser und Schifflüt ihr Strassen uf dem Wasser han mögen." : aus der Geschichte der Schifffahrt im 532 Schmidiger, Hans. – 50 Jahre Einzugsgebiet der Aare vor 1850 / Walter Ballongruppe Bern : 1958-2008 : Ballonfahren, Thut. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das letzte Abenteuer / Chronist: Hans das Berner Mittel- und Oberland. – 88. Schmidiger ; Idee und Realisierung: Köbi Jahrgang (2013), Seiten 41-56. – Illustrationen Burkard. – [Spiegel b. Bern] : [Ballongruppe Bern], [2010]. – 320 Seiten : Illustrationen ; 31 cm Bern Umschlagtitel: Ballongruppe Bern, 1958-2008 537 Ellwanger, Rolf. – Oskar Bider startete vom Berner Beundenfeld / Rolf Ellwanger. – In: 533 Schweizer Bahnbrücken / mit Beitr. von Berner Briefmarken-Zeitung. – 105. Jahrgang Jürg Conzett ...[et al.], einem Verzeichnis (2013), Seiten 85-87. – Illustrationen ausgewählter Brücken von Aldo Rota und Clementine van Rooden und Fotografien von 21 Brücken von Georg Aerni ; Hrsg.: SBB 538 Neuhaus, Werner. – Als die Schnellzüge Fachstelle für Denkmalpflege, GSK nach Basel, Biel/Bienne, Thun und Zürich noch Gesellschaft für Schweizerische durchs Lorrainequartier dampften / Werner Kunstgeschichte. – Zürich : Scheidegger & Neuhaus. – In: Heimat heute. – Bern. – 2013, S. Spiess, 2013. – 239 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., 29-32. – Ill. Kt. – (Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz ; Bd. 5) Bern-Solothurn ISBN 978-3-85881-393-0 (Gb.). – Betr. u.a. den Viadukt Aareübergang Bern, den Saaneviadukt 539 Aeschlimann, Jürg. – Güterverkehr nach Gümmenen, den Schwarzwasserviadukt bei Köniz, 105 Jahren eingestellt / Jürg Aeschlimann. – In: die Aarebrücke Uttigen, den Kanderviadukt Prellbock. – Krattigen. – 2013, Nr. 1, S. 22. – Frutigen, die Aarebrücke Interlaken und die Ill. Wellenbergbrücke bei Brienz. Bern-Worb 534 Schweizer Seilbahninventar = Inventaire suisse des installations à câbles = Inventario 540 Aeschlimann, Jürg. – 100 Jahre svizzero degli impianti a fune / Bundesamt für Worblentalbahn / Jürg Aeschlimann. – In:

57

Prellbock. – Krattigen. – 2013, Nr. 4, S. 18- BLS 23. – Ill. 547 100 Jahre Lötschbergbahn / Chefredakteur: Thomas Frister ... [et. al.]. – 541 Aeschlimann, Jürg. – Güterverkehr nach Freiburg : EK-Verlag, 2013. – 98 S. : Ill. – (EK- 105 Jahren eingestellt / Jürg Aeschlimann. – In: Themen ; 50) Prellbock. – Krattigen. – 2013, Nr. 1, S. 22. – Titelvariante: Einhundert Jahre Lötschbergbahn. – Ill. Titelvariante: Hundert Jahre Lötschbergbahn. – ISBN 978-3-8446-1877-8 542 Aeschlimann, Jürg. – Worblentalbahn - 548 Pionierbahn am Lötschberg : die Bern-Worb-Bahn : 100/115 Jahre Geschichte, Geschichte der Lötschbergbahn / Hrsg.: Kilian Anlagen und Rollmaterial / Jürg Aechlimann. – T. Elsasser ... [et. al.] ; Texte: Anna Amacher Krattigen : Prellbock Druck & Verlag, 2013. – Hoppler ... [et. al.] ; Bildred.: Heinz von Arx. – 142 S. : Ill. Zürich : AS Verlag, 2013. – 221 S. : Ill. ISBN 978-3-907579-56-5 Publikation zum BLS-Jubiläum "100 Jahre Lötschbergbahn 1913-2013". – ISBN 978-3- Biel-Meinisberg 906055-06-0 543 Aeschlimann, Jürg. – Biel-Meinisberg- 549 Seifert, Cyrill. – Loks der BLS AG : Bahn / Jürg Aeschlimann. – In: Prellbock. – Bern-Lötschberg-Simplon - seit 1906 / Cyrill Krattigen. – 2013, Nr. 6, S. 22-25. – Ill. Seifert. – Stuttgart : Transpress, 2013. – 126 S. : 100 Ill. – (Typenkompass) ISBN 3-613-71451-5. ISBN 978-3-613-71451-9 Bielersee 544 Jacobi, Sébastien. – Die Bielersee- Brünig Raddampfer. – In: Dampferzeitung. – Luzern. – 37. Jahrgang (2008), Nr. 3, Seiten 16-20. – 550 Inäbnit, Florian. – 125 Jahre Illustrationen Brünigbahn / Florian Inäbnit. – In: Prellbock. – Betrifft u.a. die Dampfschiffe (DS) Berna und Krattigen. – 2013, Nr. 4, S. 24-29. – Ill. (Teil Stadt Biel der Bielersee-Dampfschiffahrts- 1) ; 2013, Nr. 5, S. 22-26. – Ill. (Teil 2) Gesellschaft (BDG).

545 Jacobi, Sébastien. – Vapeur sur les trois Giessbach lacs = Dampf auf den drei Seen / Sébastien Jacobi ; [trad. allemande: Hans G. Wägli]. – 551 Wild, Adolf. – Die Standseilbahn am Hauterive : Ed. Attinger, 2013. – 304 S. : zahlr. Giessbach : die erste eingleisige Standseilbahn / Ill. Adolf Wild : erst eine Fehlkonstruktion, dann Texte français avec trad. allemande en regard. – ein Welterfolg. – Steffisburg : [Verlag nicht Contient deux chapitres uniquement sur le ermittelbar], 2013. – 38 S. : Ill. "Neuchâtel" (10 et 12). – ISBN 978-2-940418-63-3 (Gb.) Harderbahn 546 Jacobi, Sébastien. – Zwei Jubilare auf dem Bielersee / Sébastien Jacobi. – In: 552 Wenger, Peter. – Harder : der Berg und Dampferzeitung. – Luzern. – 39. Jahrgang seine Bahn / Peter Wenger. – [Interlaken] : (2010), Nr. 2, Seiten 13-15. – Illustrationen [Schlaefli & Maurer], [2007]. – 131 S. : Ill. Betrifft die Motorschiffe (MS) Büren und Chasseral der Bielerseeschifffahrtsgesellschaft (BSG). Jungfraubahn 553 Schild, Heinz. – Jungfrauregion - Eldorado der Bahnbauer / Heinz Schild. – In:

58

Die Alpen. – Bern. – 12(2011), Seiten 58-65. – Online: Illustrationen http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001700997.pdf Auch in französischer Fassung erschienen: La région de la Jungfrau, eldorado ferroviaire (Les Alpes 12/2011, Seiten 58-65). Seeland 559 Vischer, Daniel. – Der erste Spatenstich für den Transhelvetischen Kanal im Jahr 1941 / Jungfrauregion Daniel L. Vischer. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 554 100 Jahre Jungfraubahn / Thomas 97-104. – Illustrationen Frister ... [et al.]. – Freiburg : EK-Verlag, 2012. – 98 S. : Ill., graph. Darst. – (Eisenbahn- Kurier Special ; 104) Spiez Titelvariante: Einhundert Jahre Jungfraubahn. – 560 Spiez und sein Tram : Spiezer Titelvariante: Hundert Jahre Jungfraubahn Verbindungs-Bahn - 1905-1960 : in Erinnerung zum 100-Jahr-Jubiläum der Spiezer Jura Verbindungs-Bahn / [Initiativgruppe von Spiez- Aktiv und Verein Bucht Spiez: Eva Frei ... et 555 Nussbaumer, Jean-François. – Jura et al.]. – Spiez : Spiez Aktiv, 2005. – 56 S. : zahlr. Jura bernois ... : aviation civile et militaire, Ill. guerre aérienne 1900-2012 / Jean-François Nussbaumer, Dimitry Queloz, Hervé de Weck. – Delémont : Ed. D+P, 2013. – 254 S. : Ill. 561 Tramgeschichte...(n) : in Erinnerung ISBN 978-2-9700696-3-8 zum 100-Jahr-Jubiläum der Spiezer Verbindungs-Bahn / Film von Werner Stalder. – Ligerz-Prêles [Spiez] : stawi-filmproduction, [2005]. – 1 DVD-Video (35 Min) ; 12 cm, in Hülle 19 cm 556 Schweizer, Martin. – Vinifuni Ligerz- Erzählerin: Eva Frei. – 4:3, PAL, Region 2. – In Prêles : ehemalige Ligerz-Tessenburg-Bahn / deutscher und schweizerdeutscher Sprache Martin Schweizer. – Krattigen : Prellbock Druck & Verlag, 2013. – 110 S. : Ill. ISBN 978-3-907579-54-1 Thörishaus

Oberland 562 Haldemann, Fritz. – Thörishaus : das Dorf mit den zwei Bahnhöfen / Fritz 557 Schoog, Bruno. – Im Berner Oberland / Haldemann. – In: Der Achetringeler. – Nr. 88 Bruno Schoog. – In: Dampferzeitung. – (Silvester 2013), S. 2734-2735. – Ill. Luzern. – 38. Jahrgang (2009), Nr. 4, Seiten 19- 26 (Teil 1) - Illustrationen. – Dampferzeitung. – Luzern. – 39. Jahrgang (2010), Nr. 1, Seiten 11- 2.8.11 Postwesen, Philatelie, 18 (Teil 2) - Illustrationen ; Nr. 2, Seiten 16-23 Kommunikation • Postes, philatélie, (Teil 3) - Illustrationen ; Nr. 3, Seiten 25-32 communication (Teil 4) . – Illustrationen ; Nr. 4, Seiten 7-14 (Teil 5). – Illustrationen Darstellungen - Etudes Betrifft die Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee. 563 Bohnenblust, Alfred. – Die Gemmi- Postroute als PHILATELIE-Erlebnis / Dr. Schilthornbahn Alfred Bohnenblust. – In: Postgeschichte. – 31. Jahrgang (Juni 2010), Nr. 122, Seiten 12-18. – 558 Bernet, Daniel. – Schilthorn : der Berg, Illustrationen die Bahn, der Bond / Daniel Bernet. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, [2008]. – 88 Seiten : Illustrationen

59

564 Schäfer, Richard. – Les conventions Bern postales France-Suisse 1681-1850 / Richard 569 Bürgi, Zahai. – Die "Krone" - Ein Schäfer ; résumé par James Van der Linden. – Umbau und seine Geschichte(n) / ZB. – In: In: Postgeschichte. – 30. Jahrgang (September Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 1 (2013), Seiten 2009), Nr. 119, Seiten 25-43. – Illustrationen 24-25. – Ill. (Teil 1) ; 30. Jahrgang (Dezember 2009), Nr. 120, Seiten 24-43. – Illustrationen (Teil 2) Contient entre autres (pages 27-30): France - Bern, 570 Das Hotel Bellevue Palace in Bern = 1832-1845. The Bellevue Palace Hotel in Berne / [Martin Fröhlich ; Text bearb. und ergänzt durch 565 Sieber, Hans-Ulrich. – Botenstempel für Thomas Bolt]. – Bern : Gesellschaft für das Gebiet südlich und östlich der Stadt Bern / Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2013. – Hans-Ulrich Sieber. – In: Postgeschichte. – 29. 107 S. : zahlr. Ill. – (Pages blanches) Jahrgang (Juni 2008), Nr. 114, Seiten 24-31. – Basiert auf dem Text des Schweizerischen Illustrationen Kunstführers "Das Hotel Bellevue Palace in Bern" von Martin Fröhlich, Bern 2006. – Text in Deutsch und Englisch. – ISBN 978-3-03797-082-9 Lyss 566 Anneler, Renato. – Lokalfernsehen 571 Schmocker, Chr. Ed. – Ein kurzer LOLY wird erwachsen / Renato Anneler, Isabel Streifzug durch die Geschichte des Rutschmann. – In: Lyss. – Jg. 2013, S. 19-22. – Klötzlikellers in Bern / recherchiert und erstellt Ill. durch Chr. Ed. Schmocker. – 4. Auflage, erweitert. – Bern : Chr. Ed. Schmocker, 2007. – 24 Seiten : Illustrationen 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie Bönigen Darstellungen - Etudes 572 Michel, Peter. – 1889-2014, 125 Jahre 567 Bauer, Ursula. – Zeitreisen : unterwegs "Bären" Bönigen : von der "Wirtschaft Herzog" zu historischen Hotels der Schweiz / Autoren: zum "Wirtshaus zum Bären" / [Texte: Peter Ursula Bauer und Jürg Frischknecht ; Fotos: Michel] ; [Hrsg.: Heimatverein Bönigen]. – Andrea Badrutt. – Winterthur : Mattenbach- Bern : Schneider AG, 2013. – 32 S. : Ill. Verlag, 2013. – 231 S. : Ill. + Strassenkarte Literaturverz. – ISBN 978-3-905172-68-3. – Betr. u.a. das Hotel St. Petersinsel bei Erlach, das Hotel Grindelwald Bären in Dürrenroth, das Grandhotel Giessbach bei Brienz, das Hotel Royal-St. Georges in Interlaken, 573 100 Jahre Hotel Belvedere und Familie das Hotel Falken in Wengen, das Hotel Bellevue Hauser / [Texte: Familie Hauser, Elmar des Alpes auf der Kleinen Scheidegg, das Hotel Hagen]. – Grindelwald : Hotel Belvedere, Grimsel Hospiz bei Guttannen und den 2007. – 72 S. : Ill. Landgasthof Ruedihus in Kandersteg. Umschlagtitel: Das Hotel Belvedere und seine Geschichte. – Deutscher Text mit engl. und frz. Übersetzung im Anhang 568 Meine Reise durch die Schweiz - einst und jetzt / hrsg. von Paul Honegger ; 574 Lehmann Friedli, Therese. – kommentiert von Roland Flückiger-Seiler. – Ökonomische Relevanz von Klimaanpassung im Baden : Hier + Jetzt, Verlag für Kultur und Tourismus : qualitative und quantitative Kosten- Geschichte, 2013. – 272 S. : Ill. ; 24 x 30 cm Nutzen-Bewertungen von ISBN 978-3-03919-275-5. – Betr. auch den Kanton Anpassungsmassnahmen im Schweizer Bern. Mit vielen historischen Aufnahmen Alpenraum / Therese Lehmann Friedli. – Bern : Forschungsstelle CRED, Univ. Bern, 2013. –

60

340 S. : Ill. – (Berner Studien zu Freizeit und Münchenwiler Tourismus ; H. 58) 581 Schluep, Jakob. – Schloss Diss. wiso. Univ. Bern, 2013. – Studie anhand der Münchenwiler - vom Volkshochschulzentrum Destination Grindelwald. zum Schlosshotel / Jakob Schluep. – In: Gstaad Seebutz. – 2013, Seiten 111-114. – Illustrationen 575 100 Jahre Gstaad Palace / [Hrsg.: Gstaad Palace ; Konzeption und Red.: Esther Hürlimann]. – Zürich : Orell Füssli, 2013. – 198 582 Vogel, Peter. – Gasthof zum Bären, S. Oberdiessbach : aus 175 Jahren Dorfgeschichte / ISBN 978-3-280-05420-8. – Engl. Übers.: 100 years Gstaad Palace Peter Vogel. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten 576 Dütschler, Markus. – Das Schloss mit Gebiete. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 41-52. – Glamour-Faktor : 100 Jahr Gstaad Palace / Illustrationen Markus Dütschler. – In: Der Bund. – Bern. – 2013, Nr. 286 (7.12.), S. 24. – Ill. Port 583 Maibach, Kurt. – Der Ingenieur und der Jura Pintenwirt / Kurt Maibach und Rudolf Stähli. – 577 Lecomte, Isabelle. – Belles affiches au In: Seebutz. – 2013, Seiten 83-85. – service du tourisme (1900-1950) / Isabelle Illustrationen Lecomte. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. 37 Betrifft die Entstehungsgeschichte der (2013), pages 83-96. – Illustrations Pintenwirtschaft (später "Löwen") in Port.

Langnau 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • 578 Ryser, Madeleine. – Langnaus "wilde Histoire sociale, sociologie Tiere" / Madeleine Ryser. – In: Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – Darstellungen - Etudes 1/2013. – Illustrationen 584 Blum-Bruni, Verena. – Das gestrandete Betrifft die drei Langnauer Wirtschaften Bären, Schiff : die Geschichte des fünfjährigen Löwen und Hirschen. Verdingbuben Peter / Verena Blum-Bruni. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2013. – 300 S. Lauterbrunnen ISBN 978-3-85884-101-8. ISBN 3-85884-101-3 579 Bernet, Daniel. – Schilthorn : der Berg, die Bahn, der Bond / Daniel Bernet. – 585 Coester, Carla. – Rechtskräftig Interlaken : Schlaefli & Maurer, [2008]. – 88 abgewiesene Asylbewerber : zwischen Seiten : Illustrationen Hoffnung und Perspektivenlosigkeit : eine Online: Studie zum Lebensalltag und http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001700997.pdf Handlungsstrategien von Abgewiesenen in Sachabgabezentren im Kanton Bern / Carla Lüscherz Coester. – [Bern] : [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 106 Bl. 580 Wick-Werder, Margrit. – Gasthaus Masterarb. Univ. Bern, 2012 "Drei Fische", Lüscherz / Margrit Wick- Werder. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 125-126. – 586 Dubler, Anne-Marie. – Staatswerdung Illustrationen und Verwaltung nach dem Muster von Bern : wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete - und wie die

61

Bevölkerung damit lebte / Anne-Marie Erleben von Schwangerschaft, Geburt und Dubler. – Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur postnataler Zeit in der Migration : Fallbeispiele und Geschichte, 2013. – 374 S. : Ill. – (Archiv von Migrantinnen aus Bern / vorgelegt von: des Historischen Vereins des Kantons Bern ; Ksenija Vujotić. – Bern : Institut für Bd. 90) Sozialanthropologie, Universität Bern, 2011. – ISBN 978-3-03919-278-6 132 Bl. Masterarbeit, Institut für Sozialanthropologie, 587 Gleich & anders : Zahlen zur Universität Bern, 2011 Gleichstellung von Frauen und Männern im Kanton Bern / [Red.: Zhenguang Cam ... et al. ; Bern Hrsg.: Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern 593 Amlinger, Fabienne. – Von FGS]. – Bern : Kantonale Fachstelle für die Bewegungssaboteurinnen zum feministischen Gleichstellung von Frauen und Männern, Gewissen : die Frauengruppen der Reitschule 2011. – 55 S. : Ill. Bern, 1987-2002 / von Fabienne Amlinger. – Frz. Ausg. u.d.T.: Alter égales : les chiffres de [Bern] : [Historisches Institut], 2005. – 134 Bl. l'égalité entre la femme et l'homme dans le Canton Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität de Berne Bern, 2005 588 Rietmann, Tanja. – "Liederlich" und 594 Cottier, Maurice. – From honour to "arbeitsscheu" : die administrative subjectivity : interpersonal violence in Basel Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884- 1750-1868 and Berne 1861-1944 / Maurice 1981) / Tanja Rietmann. – Zürich : Chronos, Cottier, Silvio Raciti. – In: Crime, Histoire & 2013. – 381 S. : Ill. Sociétés. – Genève. – 2013, Vol. 17, N°2, p. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2011. – ISBN 978-3- 101-124. – Ill. 0340-1146-4 Mit engl. und franz. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 589 Rösti, Franziska. – Fussball als Integrationsmaschine? : Untersuchung der 595 Hatz, Beat Daniel. – Burgergemeinde potentiellen Integrationswirkung des Fussballs Bern - Einburgerungen : Kontinuitäten und am Beispiel des Frauenfussballs im Kanton Dynamiken der Einburgerungen zwischen 1848 Bern / vorgelegt von Franziska Rösti. – Bern : und 1914 / Beat Daniel Hatz. – Bern : [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 166 Bl. : Ill. Universität Bern, 2013. – 128 Bl. : Karte Masterarb. Phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2012 Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Historische Mitteilungen 2013, S. 23 590 Rüegsegger, Marie. – Emmelis Wäg : e Läbesgschicht / Marie Rüegsegger. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge Verlag, 2013. – 77 596 Künzler, Lukas. – "Stäts unserm Mutz S. : Ill. getreu" : vom alten Patriziat zur ISBN 978-3-7296-0875-7 (Gb.) Burgergemeinde: Kontinuitäten und Brüche einer Elitetransformation in Bern (1795-1852) / von Lukas Künzler. – Bern : Universität Bern, 591 Strebel, Dominique. – Weggesperrt : 2013. – 211 Bl. warum Tausende in der Schweiz unschuldig Masterarbeit, Historisches Institut, Universität hinter Gittern sassen / Dominique Strebel. – Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Zürich : Beobachter, 2010. – 144 S. : Ill. Historische Mitteilungen 2013, S. 25-26 ISBN 978-3-85569-439-6. – Betrifft unter anderem die administrative Anstaltsversorgung von Jugendlichen in der Strafanstalt Hindelbank. 592 Vujotić, Ksenija. – Der Einfluss von medizinischen und sozialen Faktoren auf das

62

2.8.15 Zünfte • Corporations Gewissen : die Frauengruppen der Reitschule Bern, 1987-2002 / von Fabienne Amlinger. – Darstellungen - Etudes [Bern] : [Historisches Institut], 2005. – 134 Bl. Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern Bern, 2005 597 Büttner, Barbara. – Die Affen Gottes : 602 Hehl, Margareta. – "Eine Generation die Zunftgesellschaft zum Affen und ihre revolutioniert ihre Zukunft" : andere Bilder / Text und Fotos: babü. – In: Brunne Wohnformen im Stürlerhaus am Altenberg, Zytig. – 29. Jahrgang, 1 (2013), Seiten 1-3. – Ill. 3013 Bern / Margareta Hehl und Barbara Zohren. – In: Brüchiger Generationenkitt? : 598 Iseli, Karin. – Ein Haus schreibt Generationenbeziehungen im Umbau / Geschichte / Karin Iseli. – In: Brunne Zytig. – Pasqualina Perrig-Chiello, Martina Dubach 29. Jahrgang, 2 (2013), Seite 29. – Ill. (Hrsg.). – Zürich : vdf Hochschulverlag an der Betrifft das ehemalige Zunfthaus zum Narren bzw. ETH Zürich, 2012. – Seiten 67-72 das spätere Bettenhaus Utiger an der Ecke Kreuzgasse/Junkerngasse, das in ein Wohn- und Geschäftshaus umgebaut werden soll. 603 Zaffaraya 3.0 : auch eine Art Heimatfilm : Geschichten und Gesichter zur autonomen Bewegung 1990-2010 / Regie, Buch, 599 Urfer, Andreas. – Die Gesellschaft zu Kamera, Schnitt: Andreas Berger. – Bern : Schiffleuten / Andreas Urfer. – In: Brunne Recycled Tv/Andreas Berger/Suissimage, Zytig. – Jg. 29, Nr. 3 (2013), S. 11. – Ill. 2012. – 1 DVD-Video (102 Min.) Stimme: Dominique Jahn ; Produktionsleitung: Andrea Leila Kühni. – Sprachen: Deutsch, CH- 2.8.16 Genossenschaften, Dialekt. – Untertitel: Deutsch, Englisch Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, Biel/Bienne Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, 604 Girardin, Maïté. – Sur les chemins de associations ouvrières et féminines, l'égalité : histoire d'un mouvement contestataire grèves féministe biennois : le boycott du cours ménager obligatoire (1979-1982) / Maïté Girardin. – Darstellungen - Etudes Neuchâtel : Université de Neuchâtel, 2009. – 600 Schmitter, Leena. – "Sex wars" : 123 Seiten : Illustrationen Feminismus und Pornographie in der Mémoire de licence Université de Neuchâtel, 2009 Deutschschweiz (1975-1992) / Leena Schmitter. – Nordhausen : Verlag Traugott 605 Oesch, Thomas. – Bautz, 2010. – 186 S. – (Berner Forschungen Wohnbaugenossenschaften in der Stadt Biel - zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Rahmenbedingungen und Leistungen : Geschichte ; Bd. 10) Schlussbericht / Thomas Oesch, Markus Zugl.: Überarb. und aktualisierte Liz.arbeit Univ. Schärrer ; Im Auftrag der Arbeitsgruppe Bern, 2009. – Bibliographie: S. 169-183. – ISBN Baurechtsverträge der IG Biel ... [et al.] ; Mit 978-3-88309-556-1. – Enth. u.a.: S. 92-95: "Hinter Unterstützung des Bundesamtes für dem glänzenden Lack der Pornographie" : die Wohnungswesen ... [et al.]. – Bern : [Verlag Auseinandersetzung in der POCH Bern. – S. 145- nicht ermittelbar], 2012. – Online-Datei (746 149: Pornogruppe in Bern. KB) Bern Am Kopf des Titelblattes: Büro BASS. – URL: http://www.buerobass.ch/pdf/2012/IG_Biel_SVW_ 601 Amlinger, Fabienne. – Von 2012_Wohnbaugen_Stadt_Biel_Schlussbericht.pdf Bewegungssaboteurinnen zum feministischen [Stand: 13.09.2012]. – Online:

63 http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/sachdok/2012/ Bern : Stiftung Schulungs- und Wohnheime BAU_1_6012744.pdf Rossfeld Bern, [2010]. – 21 Seiten : Illustrationen Burgdorf Online: 606 Eberhard, Werner A. – 100 Jahre http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001707174.pdf Wohngenossenschaft Lerchenbühl Burgdorf - 1912-2012 / Verfasser: Werner A. Eberhard ; 611 Schäfer, Willy. – 25 Jahre Verein [Hrsg.: Wohngenossenschaft Lerchenbühl, Kirchliche Gassenarbeit Bern : ein Blick auf die Burgdorf]. – Burgdorf : Wohngenossenschaft Geschichte der Kirchlichen Gassenarbeit Bern / Lerchenbühl, [2012]. – 87 S. : Ill. von Willy Schäfer ; im Auftrag des Vereins Kirchliche Gassenarbeit Bern. – Bern : Verein Kirchliche Gassenarbeit Bern, [2013]. – 68 S. : Jura Ill. 607 Enckell, Marianne. – La Fédération jurassienne : les origines de l'anarchisme en Suisse / Marianne Enckell. – Genève : Gampelen Entremonde, 2012. – 140 Seiten. – (La rupture) 612 Wagner, Christiane. – 125 Jahre Stiftung Première édition: Lausanne : Age d'Homme, Tannenhof : gemeinsam einzigartig / Christiane 1971. – ISBN 9782940426164 Wagner, Michael Meier ; [Hrsg.: Stiftung Tannenhof]. – Wabern : Rub Media AG, 2013. – 1 Band : Ill. 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung und Fürsorge • Politique sociale, assurances sociales et aide sociale Laupen

Darstellungen - Etudes 613 Auf dünnem Eis : vom Pflegeheim - von Palliative Care / [Regie: Heikko Böhm ; Bern Autoren: Heikko Böhm, Corina Freudiger ; Hrsg.: Age-Stiftung]. – [Zürich] : Docmine 608 Hauser, Susanna. – Burgerliches Productions, 2009. – 1 DVD-Video (40 Min.+ Sozialzentrum - 25 Jahre BSZ : das Burgerliche 14 Min. Extras) + 1 Begleitheft (Age Dossier Sozialzentrum feiert sein 25-jähriges Jubiläum / Palliative Care) Susanna Hauser. – In: Medaillon. – Bern. – Age Award 2009 Preisträger Betagtenzentrum Nr.20 (November 2013), Seite 8. – Illustration Laupen, Bern. – Sprache: Mundart. – Der Film porträtiert Bewohner und Mitarbeiter des 609 Hehl, Margareta. – "Eine Generation Betagtenzentrums Laupen. revolutioniert ihre Zukunft" : andere Locher, Theo (1921-2010) Wohnformen im Stürlerhaus am Altenberg, 3013 Bern / Margareta Hehl und Barbara 614 Locher, Theo. – Kühnheit, Ausdauer, Zohren. – In: Brüchiger Generationenkitt? : Härte : ein Pensionierter baut ein Hilfswerk auf : Generationenbeziehungen im Umbau / 20 Jahre Schweizer Hilfswerk für Afghanische Pasqualina Perrig-Chiello, Martina Dubach Flüchtlinge : [Entwicklung in den ersten 20 (Hrsg.). – Zürich : vdf Hochschulverlag an der Jahren 1987-2007] / Theo Locher. – Gross- ETH Zürich, 2012. – Seiten 67-72 Gerau : Ancient-Mail-Verlag, W. Betz, 2007. – 69 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Umschlagtitel: Schweizer Hilfswerk für 610 Rossfeld : Stiftung Schulungs- und Afghanische Flüchtlinge. – ISBN 978-3-935910- Wohnheime Rossfeld Bern : Kompetenzzentrum 51-4 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung : Schulheim, Kaufm. Berufsschule, Wohnheim, Bürozentrum. –

64

Münsingen Trachselwald (Amtsbezirk) 615 Gimmel, Rudolf. – 101 Jahre Robert 620 "...ein Kind übergibt man ihnen mit Leib Aeschbacher Stiftung : geschichtlicher und Seele ohne Bedenken..." : Gotthelfverein Rückblick / Rudolf Gimmel ; Aeschbacherhuus Trachselwald. – In: Das Emmental : Ansichten Münsingen. – Münsingen : Aeschbacherhuus einer Region. – Langnau. – Heft 13 (2013), Münsingen, [2011], © 2011. – 40 Seiten : Seiten 14-15. – Illustration Illustrationen Betrifft das Hilfswerk für Kinder, Jugendliche und Familien namens Gotthelfverein Trachselwald. Neuenschwander, Elisabeth (*1929) 616 Jeanneret, Roland. – Von Schangnau 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus nach Kabul : ein Leben für andere: Elizabeth • Affaires militaires, sport, alpinisme Neuenschwander / Roland Jeanneret. – 3. Auflage. – Bern : Lokwort Verlag, 2013. – 173 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, S. : Ill. militärische Vereine, Waffen und ISBN 978-3-906786-40-7 Uniformen, Schiesswesen • Affaires militaires, service étranger, sociétés Niederwangen militaires, armes et uniformes, tir 617 Gruebe : "Der Föhn stürmt gluetheiss vo de Bärge, u d Gruebebuebe hei hüt frei, u ds Quellen - Sources Müetti bschliesst no hurti d Stubetür u seit Kanada Fertigschnätz, ds Käthi blybt dehei" / [hrsg. von: Stiftung Schulheim Ried ... et al.] ; 621 Courten, Antoine de. – Un journal de [Projektleitung, Konzept, Redaktion und l'expédition de Lord Selkirk à la Rivière Rouge, Administration: Bernhard Kuonen ... et al.]. – 1816-1817 = A diary of Lord Selkirk's Niederwangen : Stiftung Schulheim Ried, expedition on the banks of the Red River, 1816- 2013. – 159 S. : Ill. 1817 / Antoine de Courten. – Victoria B.C. : ISBN 978-3-909990-27-6 Trafford, [2011], © 2011. – 209 Seiten : Illustrationen Ott, Emma (1907-2011) ISBN 978-1-4269-9355-8. – Enthält unter anderem 618 Kanyar Becker, Helena. – Frau im (Seiten 25-88/137-196): Six ans aux Canada, 1813- 1819 : extraits du journal et des souvenirs de Hintergrund, Emma Ott (*1907) / Helena voyage du lieutenant Frédéric de Graffenried = Six Kanyar Becker. – In: Vergessene Frauen : years in Canada, 1813-1819 : from the diary and humanitäre Kinderhilfe und offizielle the travel memoirs of Lieutenant Frédéric de Flüchtlingspolitik 1917-1948 / Helena Kanyar Graffenried [Übersetzung von: Sechs Jahre in Becker (Hrsg.). – Basel : Schwabe, 2010. – Canada, 1813-1819 : aus dem Tagebuche und den (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; Reiseerinnerungen des Lieutenants Friedrich von Band 182). – Seiten 229-248 Graffenried (erschienen 1891)]

Rubigen Darstellungen - Etudes 619 40 Jahre Humanus-Haus : eine 622 Botta, Hugo. – Schützen und Sonderausgabe der Humanus-Haus Nachrichten Schiesswesen im Staate Bern / Hugo Botta. – In: zum 40. Jubiläum / Humanus-Haus Beitenwil. – Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – In: Humanus-Haus-Nachrichten. – : Jg. 287 (2014), S. 60-63. – Ill. Humanus-Haus Beitenwil. – 2013, Sonderausg., 38 S., Ill. 623 Engler, Claudia. – "Feuerwerk zu Schimpf und Ernst" : eine Prachthandschrift aus

65 dem 17. Jahrhundert in der Burgerbibliothek Gürbetal Bern / Claudia Engler. – In: Librarium. – 629 Pistolenschützen Riggisberg-Gürbetal : Zürich. – Jg. 56, H. 1 (2013), S. 45-59. – Ill. 100 Jahre / [Pistolenschützen Riggisberg- Betrifft die Handschriften Codd. 7 und 8 der Gürbetal ; Präsident Daniel Regamey]. – Burgerbibliothek Bern. [Mühlethurnen], [2004]. – 16 Seiten : 624 Esch, Arnold. – Karl der Kühne und die Illustrationen ; 30 cm Burgunderkriege aus der Sicht Berns / von Titelvariante: 100 Jahre Pistolenschützen Arnold Esch. – In: Karl der Kühne von Riggisberg-Gürbetal, 1904-2004. – Online: Burgund / Klaus Oschema, Rainer C. Schwinges http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001695247.pdf (Hrsg.). – Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2010. – Seiten 203-219. – Illustrationen Jura 625 Jordi, Antonia. – "Mit Gott mit Ehren 630 1913-2013 ... vie et histoire de la soll sich mein glükh mehren" : Bieler Société jurassienne des officiers / Fabien Kompanien in Fremden Diensten (17. Kohler, Dimitry Queloz, Hervé de Weck. – Jahrhundert) / Antonia Jordi. – In: Bieler Porrentruy : Société jurassienne des officiers, Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 18-31, Ill. 2013. – 122 p. : Ill. Publié dans le cadre du 100e anniversaire de la Société jurassienne des officiers. – ISBN 978-2- 626 Miège, Gérard. – Le sang des suisses du 9700696-2-1 (br.). – Contient e.a. (p. 69-74): Les roi : histoire des relations militaires entre la officiers du Jura-Nord et la Question jurassienne. Confédération Helvétique et le Royaume de France, 1444-1789 / Gérard Miège ; avec la 631 Nussbaumer, Jean-François. – Jura et contrib. de Antoine de Courten pour les annexes Jura bernois ... : aviation civile et militaire, II et III et de Bénédict de Tscharner pour guerre aérienne 1900-2012 / Jean-François l'annexe IV. – [Genève?] : Gérard Miège, [ca. Nussbaumer, Dimitry Queloz, Hervé de Weck. – 2013]. – 180 S. : Ill. Delémont : Ed. D+P, 2013. – 254 S. : Ill. Enth. u.a.: S. 139-143: Annexe I: Description des ISBN 978-2-9700696-3-8 régiments suisses au service de France. – S. 169- 171: Annexe IV: Le général Niklaus Tscharner. Kohler, Johannes (†1795) 632 Kohler, Trudi. – 1796 - "Johannes Bern Kohler sturbe in Piemont" / Trudi Kohler. – In: Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische 627 Engler, Claudia. – Feuer, Licht und Gesellschaft Bern. – Nr. 46(Dezember 2013), S. Energie : Berner Feuerwerke zu Lust und 14-16. – Ill. Schimpf / von Claudia Engler. – In: Nike Bulletin. – Bern. – Jg. 28, H. 1-2(2013), S. 10- 15. – Ill. Langnau Pourvu d'un résumé français 633 100 Jahre Offiziersgesellschaft Langnau Burgdorf und Umgebung : eine Chronik von 1912 bis 2012 / [Hrsg. Offiziersgesellschaft Langnau und 628 Schibler, Heinz. – Vom Umgebung ; Redaktionsteam: Jonas Glanzmann Eidgenössischen Zeughaus und dem AMP zum und 2 weitere. – Langnau : Offiziersgesellschaft Kantonalen Verwaltungszentrum / Heinz Langnau und Umgebung, 2012. – 72 Seiten : Schibler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Illustrationen Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 31-42. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=006222567

66

Murten in Wangen an der Aare / Franz Schmitz. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. 634 Streit, Pierre. – Morat (1476) : 18-47. – Ill. l'indépendance des cantons suisses / Pierre Streit. – 2e éd. – Paris : Economica, 2013. – 99 p. : ill. – (Campagnes & stratégies ; 71. Les Wimmis grandes batailles) Bibliogr. – ISBN 978-2-7178-6546-2 (br.) : EUR 640 Schneiter, Rudolf. – Befestigungen bei 23.- Wimmis am Eingang zum Simmental / Rudolf Schneiter. – In: Jahresheft / Berner Neuenegg Heimatschutz, Region Thun, Kandertal, 635 Beyeler, Hans-Peter. – 100 Jahre Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 25-29. – Historisches Neuenegg-Schiessen, 1913-2013 / Illustrationen Hans-Peter Beyeler. – In: Der Achetringeler. – Nr. 88 (Silvester 2013), S. 2736-2738. – Ill. 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et 636 Beyeler, Hans-Peter. – 100 Jahre sport, sociétés sportives, alpinisme, historisches Neuenegg-Schiessen 1913-2013 : loisirs Gedenkschrift / Hans-Peter Beyeler. – Neuenegg : Paul Weber, 2013. – 64 S. : zahlr. Darstellungen - Etudes Ill. 641 Just, Marcel. – Der Sprung ins kalte Wasser : vom ersten gedruckten Thunersee Schwimmlehrbuch zu den ersten künstlich angelegten Schwimmbädern der Schweiz / 637 Keller, Jürg. – Reduiteingang Marcel Just. – In: Kunst + Architektur in der Thunersee : die 3. Division im Aktivdienst Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 2 (2013), Seiten 1939-1945 : Dokumentation / Reiseleitung: 38-46. – Illustrationen Brigadier a D Jürg Keller. – [Wettingen] : Betrifft die Akademische Badeanstalt Marzili in Schweizerische Gesellschaft für Bern von 1822 und den Badeweiher Hofwil in Militärhistorische Studienreisen GMS, 2013. – Münchenbuchsee von 1822/23. 37 Seiten : Illustrationen "Freitag, 26. April - Samstag, 27. April 2013; Freitag, 03. Mai - Samstag, 04. Mai 2013". – 642 Rösti, Franziska. – Fussball als Online: Integrationsmaschine? : Untersuchung der http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001719673.pdf potentiellen Integrationswirkung des Fussballs am Beispiel des Frauenfussballs im Kanton Bern / vorgelegt von Franziska Rösti. – Bern : 638 Mumenthaler, Fritz. – Beatenberg : die [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 166 Bl. : Ill. Festungswerke am rechten Thunerseeufer : Masterarb. Phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2012 Dokumentation / Referent: Fritz Mumenthaler. – Wettingen : Schweizerische Gesellschaft für Militärhistorische Studienreisen GMS, 2003. – 643 Stocker, Manuel. – Hürdenlauf im 21 Blatt : Illustrationen Gegenwind : die Schweizer Frauenleichtathletik Dossier zu vier Reisen im April 2003. – Online: von ihren Anfängen bis zur Gründung des http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001719686.pdf Schweizerischen Leitchtathletik-Verbandes (1915-1971) / Manuel Stocker. – Bern : Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus Wangen a.A. der Universität Bern, 2011. – 228 S. : Ill. – (Berner Studien zu Freizeit und Tourismus ; H. 639 Schmitz, Franz. – Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg : Kriegsmobilmachung 54)

67

Lizentiatsarbeit Univ. Freiburg (CH), 2010. – Eiger Literaturverzeichnis: S. 201-216. – ISBN 978-3- 905666-14-4. – Enth. u.a. (S. 32-36): Auf die 649 Auffermann, Uli. – Das grosse Eiger- Plätze, fertig...... Fehlstart in Bern. Lexikon : die Eiger-Nordwand von A-Z : [mit über 600 Stichworten] / Uli Auffermann. – Alland : Schall, 2013. – 223 S. : Ill. 644 Zollikofen/Münchenbuchsee : Vereine, ISBN 978-3-900533-76-2 Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, Emmental 2013. – 56 S. : Ill. 650 Zahno, Markus. – Das Schwingen - Titelvariante: Proinfo informiert über die daheim im Emmental / Markus Zahno. – In: Gemeinden Zollikofen/Münchenbuchsee Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 113-128. – Ill. Aarberg Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=006222604 645 Aarberg : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 8. Aufl. – Favre, Betty (1918-1977) Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. 651 Steinbach, Karin. – Die Frau vom Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Aarberg Salbit-Westgrat : Betty Favre kletterte als Erste über den schönsten und längsten Felsgrat der Bern Schweiz / kst. – In: Erste am Seil : Pionierinnen in Fels und Eis / Caroline Fink, Karin 646 150 Jahre SAC, Sektion Bern, 1863- Steinbach. – Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2013. – 2013 : mehr als Bergsport / [Hrsg.: Sektion Bern Seiten 88-97. – Illustrationen SAC ; Red.: Fritz Lauber ... et al.]. – [Bern] : SAC Sektion Bern, 2013. – 79 S. : Ill. Herzogenbuchsee

Burgdorf 652 Canuto Diener, Nancy. – Der älteste Turnverein im Kanton Bern feiert : 175 Jahre 647 Eidg. Schwing- und Älplerfest 2013 : Turnverein Herzogenbuchsee (1838-2013) / 30. August - 1. September 2013 in Burgdorf / Nancy Canuto Diener. – In: Jahrbuch des Prod.: SRF, Schweizer Radio und Fernsehen. – Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 201-220. – Ill. Zürich : Vertrieb: Praesens-Film AG, 2013. – 2 Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ DVD-Video (380 Min.) sprung.php?id=6222957 Leitung: Thomas Gloor, Martin Zinser ; Red.: Ignaz Derungs ... et al. ; Regie: Beni Giger, Armin 653 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, Fankhauser ; Moderation: Matthias Hüppi ; politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Kommentar: Stefan Hofmänner, Adrian Käser. – Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Ländercode 2. – In schweizerdeutscher Sprache Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Herzogenbuchsee

648 Hofer, Markus. – Vom Anfang bis zum Jura Schlussgang : das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf im Emmental / 654 100 ans d'Histoire et d'histoires... : Markus Hofer. – 2. Aufl. – Burgdorf : Haller + 1909-2009 / Giron jurassien des clubs de ski. – Jenzer, 2013. – 216 S. : zahlr. Ill. La Chaux-de-Fonds : idm, 2009. – 71 S. : Ill. ISBN 978-3-033-04206-3 (Gb.) Le Giron jurassien réunit les clubs de ski des cantons de Neuchâtel, de Berne et du Jura 655 Devaux Girardin, Carine. – Jura bernois : guide d'escalade : Lac de Bienne,

68

Orvin, Plagne, La Heutte, Pierre-Pertuis, Moron, 2.10 Bildende Kunst • Arts visuels Court, Moutier, Grandval = Berner Jura : Kletterführer / Carine Devaux Girardin, 2.10.1 Allgemeines • Généralités Christophe Girardin. – 2e éd. [mise à jour et complétée]. – Berne : Ed. du CAS, 2013. – 288 Quellen - Sources p. : ill. CAS = Club alpin suisse. – Paru précédemment Hirschhorn, Thomas (*1957) sous le titre: Escalade dans le Jura bernois. – ISBN 661 Hirschhorn, Thomas. – Critical 978-3-85902-383-3. – Enth. auch einen Abriss der laboratory : the writings of Thomas Hirschhorn / Geschichte des Kletterns im Berner Jura (dt./frz.) Thomas Hirschhorn ; edited by Lisa Lee ... [et al.]. – Cambridge, Mass. : The MIT Press, 656 Diacon, Yves. – Des chemins 2013. – 417 S. : Ill. ; 24 cm. – (An October didactiques à découvrir / Yves Diacon ; en book) collaboration avec Madeleine Blanchard et Jean- Texte z.T. übersetzt aus dem Deutschen, z.T. aus Pierre Graber. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. dem Franz. – Includes bibliographical references 37 (2013), pages 33-37. – Illustrations and index Concerne le Chemin des Anabaptistes, le Chemin du Pasteur Frêne et le Sentier des Bornes à Oppenheim, Meret (1913-1985) Tramelan. 662 Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln : das Langnau autobiografische Album "Von der Kindheit bis 657 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, 1943" und unveröffentlichte Briefwechsel / politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 7. Aufl. – hrsg. von Lisa Wenger und Martina Corgnati. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 56 S. : Ill. Zürich : Scheidegger & Spiess, 2013. – 452 S. : Titelvariante: Proinfo informiert über die Ill., Faks. ; 33 cm Gemeinde Langnau i.E. Buchdesign Prämiertes Buch: Die schönsten Schweizer Bücher 2013. – ISBN 978-3-85881-375- Münsingen 6

658 Proinfo informiert über die Gemeinde Darstellungen - Etudes Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 663 B - Schaubuch Schule für Gestaltung 2013. – 72 S. : Ill. Bern und Biel = Ecole d'arts visuels Berne et Titelvariante: Münsingen Bienne / hrsg. von der Schule für Gestaltung Bern und Biel ; mit einem Nachwort von Stefan Muri Gelzer. – [Bern] : Schule für Gestaltung Bern 659 Muri/Gümligen : eine Gemeinde - zwei und Biel, 2007. – 110 S. : Ill. ; 22 cm Dörfer : Vereine, Wirtschaft, politische ISBN 978-3-033-01372-8 Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – 664 Feu sacré : ausgezeichnetes Berner Solothurn : Proinfo, 2013. – 68 S. : Ill. Kunstschaffen seit 1942 : zum 200-jährigen Jubiläum der Bernischen Kunstgesellschaft = des Bernois remarquables depuis 1942 : le Worb bicentenaire de la Bernische Kunstgesellschaft / 660 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische hrsg. von: Kunstmuseum Bern, Matthias Parteien / [Red.:] Proinfo. – 11. Aufl. – Frehner und Annick Haldemann ; [Texte von: Solothurn : Proinfo, 2013. – 32 S. : Ill. Kathleen Bühler ... et al.]. – Berlin : Jovis, Titelvariante: Proinfo informiert über die 2013. – 210 S. : Ill. Gemeinde Worb Anlässlich der Ausstellung Feu Sacré. Zum 200- jährigen Jubiläum der Bernischen Kunstgesellschaft BGK, Kunstmuseum Bern, 20. September 2013 bis 5. Januar 2014. – Textes

69 allemand et français en regard. – ISBN 978-3- ISBN 978-3-9523742-4-5 86859-254-2 Jura 665 This is a women's world : 10 Jahre Frauenkunstpreis / [Hrsg: Kunstmuseum Thun 671 Bellelay, Moutier, Tavannes, Tramelan und Stiftung Frauenkunstpreis ; Konzept: Helen à pied = Bellelay, Moutier, Tavannes, Tramelan Hirsch, Barbara Berger]. – Thun : zu Fuss = Bellelay, Moutier, Tavannes, Kunstmuseum Thun, 2012. – 80 S. : Ill. ; 23 cm Tramelan on foot / [Ed. Jura bernois tourisme ; Ausstellung, Kunstmuseum Thun, 20. Oktober - Text: Dominik Wunderlin ... et al.]. – Moutier : 25. November 2012. – Text nur in Deutsch Jura bernois tourisme, 2013. – 56 S. : Ill. Text dt., engl. und franz. – En tête de la p. de titre: Jura Trois-Lacs = Jura Drei-Seen-Land Bern

666 bePArt - Bern Public Art : ein Führer Kohler, Heinz-Peter (*1935) zur Kunst im öffentlichen Raum in Bern / [Hrsg.: Verein "bePArt" ; Konzept und Texte: 672 Au joli mois de mai : Heinz-Peter Susanne Goldschmid ... et al.]. – Kohler, Heinz Allemann : [Ausstellung am 31. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag Mai in der Alten Krone, Biel]. – Biel : H.-P. nicht ermittelbar], [2013]. [Bern] : Basisdruck. – Kohler, [2013]. – [37] Blätter : Illustrationen ; 85 S. : Ill. 21 x 24 cm Titelvariante: Be part. – Weitere Verf.: Stephan Deutscher und englischer Text Rutishauser, Stefanie Schupbach, Niklaus Wenger Lichtsteiner, Alois (*1950) Boillat, Laurent (1911-1985) 673 Alois Lichtsteiner - nude f/m / Ulrich 667 Lecomte, Isabelle. – Laurent Boillat / Loock ... [et al.]. – [Luzern] : Edizioni Periferia, Isabelle Lecomte. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – 2013. – 59 S. no. 37 (2013), pages 75-82. – Illustrations Text in Deutsch und Englisch. – ISBN 978-3- 906016-22-1 (kart.) 674 Alois Lichtsteiner - Weisse Nacht / Bünter, Renata (*1962) [Illustrationen von] Alois Lichtsteiner ; Texte 668 Bünter, Renata. – Ich glaube eine von Gernot Böhme, Yves Bossart ... [et al.] ; Möwe / Renata Bünter ; mit Beiträgen von hrsg. von akku Kunstplattform. – Ulrich Loock und Susanne Schneemann; Hrsg.: [Emmenbrücke] : Stiftung akku Emmen ; Kommission für Kunst und Architektur des Luzern : Edizioni Periferia, 2011. – [12] S. : Kantons Bern. – Bern : Stämpfli Verlag, 2013. – Ill. ; 30 cm + [8] eingelegte Bögen 142 S. : Ill. Titelvariante: Weisse Nacht - Alois Lichtsteiner. – Meistens deutsch-englischer Paralleltext. – Publikation zur Ausstellung "Weisse Nacht - Alois Kunstmonografien des Kantons Bern. – ISBN 978- Lichtsteiner", 27. August bis 30. Oktober 2011, 3-7272-1156-0 Kunstplattform akku, Emmenbrücke. – Die Holzschnittserie "Weisse Nacht" von Alois Furrer, Marianne (*1951) Lichtsteiner ist eine Hommage an die Komponistin Galina Ustvol'skaja. – ISBN 978-3-906016-00-9 669 Furrer, Marianne. – Essence of roses and snow : Pixelpaintings und ausgewählte Texte / Michael Krethlow [Hrsg.]. – Bern : 675 Frey, Tony. – Alois Lichtsteiner / Tony Edition Atelier, 2010. – 333 S. : Ill. Frey, Ulrich Loock, Peter J. Schneemann und ISBN 978-3-9523742-3-8 Susanne Schneeman, René Stettler. – Bern : Verlag Galerie Kornfeld, 2008. – 235 S. : Ill. 670 Furrer, Marianne. – Natalja Kirillowna / Marianne Furrer. – Bern : Edition Atelier, 2013. – 1 Band : Ill.

70

Bibliogr. S. 235. – ISBN 978-3-85773-048-1 : [Silvia Buol und Simon Baur]. – [Basel] : Die Gh. : sfr 180.00 (freier Pr.). ISBN 3-85773-048-X : nomadisierenden Veranstalter, [2013]. – 48 Gh. : sfr 180.00 (freier Pr.) Seiten : Illustrationen Ausstellungsheft zur Ausstellung "100 Jahre Meret Neuveville, La Oppenheim, 15.8.-24.10.2013, 22 Kunstprojekte an 676 Jura & Drei-Seen-Land Schulen mit 400 Schüler/innen" in der Mauerhalle (Körperschaft). – La Neuveville : à pied = zu der Schule für Gestaltung Basel Fuss = on foot. – La Neuveville : Jura bernois tourisme, 2013. – 16 pages : illustrations ; 21 cm 681 100 Jahre Meret Oppenheim : das En tête de la page de titre: Jura Trois-Lacs Geheimnis der Vegetation : ein Kunstprojekt in Basel / die nomadisierenden Veranstalter [Silvia Buol und Simon Baur]. – [Basel] : Die Nyffeler, Roland (*1961) nomadisierenden Veranstalter, [2013]. – 39 S. : 677 Schüpfer, Madeleine. – Wenn die Ill. Wahrnehmung zum eigentlichen Inhalt wird : Umschlagtitel: 100 Jahre Meret Oppenheim, 15.8.- Gedanken zur künstlerischen Arbeit von Roland 24.10.2013. – Einführung in eine Ausstellung im Nyffeler / Madeleine, Schüpfer. – In: Oltner öffentlichen Raum, die vom 15. August bis zum Neujahrsblätter. – 2013, Seiten 40-42. – 24. Oktober 2013 dauerte. – Text überw. dt., teilw. Illustrationen engl. oder franz. 682 Hug, Cathérine. – Meret Oppenheim, un esprit androgyne / Cathérine Hug. – In: Jura Oberdiessbach l'original. – Delémont. – No. 4 (décembre 678 Herzog, Georges. – Die langen Strahlen 2014), p. 12-15. – Ill. der königlichen Sonne - ein Hauch von Pariser Noblesse in der Berner Landschaft : die 683 Kunst zum Hören - Meret Oppenheim. – erstaunlich unprovinzielle Prachtentfaltung der Ostfildern : Hatje Cantz, 2013. – 45 S. : überw. Louis-XIII-Interieurs im Neuen Schloss Ill. + 1 CD Oberdiessbach / Dr. Georges Herzog. – In: Publikation anlässlich der Ausstellung "Meret Kunst + Architektur in der Schweiz. – Bern. – Oppenheim - Retrosopektive", Bank Austria Jg. 64, Nr. 1 (2013), Seiten 4-13. – Kunstforum, Wien, 21. März bis 14. Juli 2013, Illustrationen Martin-Gropius-Bau, Berlin, 16. August bis 1. Betrifft auch Albrecht von Wattenwyl, den Erbauer Dezember 2013. – Die CD enthält die Audioguide- des Schlosses, und Albrecht Kauw, der den Texte zur Ausstellung. – ISBN 978-3-7757-3558-2 malerischen Schmuck realisierte. (Umschlag) 684 Meret Oppenheim - eine Einführung / Oppenheim, Meret (1913-1985) Simon Baur, Christian Fluri (Hg.). – [Basel] : Christoph Merian Verlag, 2013. – 144 S. : Ill. ; 679 100 Jahre Meret Oppenheim : 15.8. – 22 cm 24.10.2013 ; Schlussbericht "100 Jahre Meret ISBN 978-3-85616-632-8 (brosch.) Oppenheim - das Geheimnis der Vegetation" / [Redaktion und Text: Simon Baur, Silvia Buol]. – Basel : Die Nomadisierenden 685 Meret Oppenheim : eine Surrealistin auf Veranstalter, [2013]. – 20 Seiten : Illustrationen eigenen Wegen : mit ganz enorm wenig viel / Titelvariante: Schlussbericht zum Projekt "100 ein Film von Daniela Schmidt-Langels [Buch Jahre Meret Oppenheim - das Geheimnis der und Regie]. – Berlin : Absolut Medien, 2013. – Vegetation" 1 DVD-Video (56 Min.). – (Arte Edition) Schmidt-Langels, Daniela. – DVD Codefree. – 680 100 Jahre Meret Oppenheim : 22 ISBN 978-3-898-48485-5 Kunstprojekte an Schulen mit 400 Schülerinnen und Schüler / die nomadisierenden Veranstalter

71

686 Meret Oppenheim : Gedankenspiegel = Suhrkamp, 2013. – 117 S. : Ill. – (Bibliothek mirror of the mind / [Hrsg.: Thomas Levy ; Suhrkamp ; 1459) Texte: Simon Baur ... et al.]. – Bielefeld : ISBN 978-3-518-22459-5 Kerber, 2013. – 214 S. : zahlr. Ill. ; 25 x 30 cm. – (Kerber art) Oppliger, Sabine Paralleltext engl. und dt. – ISBN 978-3-86678-843- 691 Beeler, Françoise. – Donner forme au 5 fragile : Sabine Oppliger, peintre et 687 Meret Oppenheim : rétrospective / éd. plasticienne / Françoise Beeler. – In: Jura par Heike Eipeldauer ... [et al.] ; textes par l'original. – Delémont. – No. 3 (juin 2013), p. Therese Bhattacharya-Stettler ... [et al.]. – 36-39. – Ill. Villeneuve d'Ascq : LAM, Lille métropole musée d'art moderne, d'art contemporain et d'art brut, 2013. – 312 S. : Ill. Roth, Dieter (1930-1998) Katalog zur Ausstellung LaM, Lille Métropole 692 Diter Rot or Dieter Roth = Diter Rot musée d'art moderne, d'art contemporain et d'art oder Dieter Roth / with texts by/mit Texten von brut, Villeneuve d'Ascq vom 15.2.-1.7.2014 und Daniel Spoerri ; hrsg. von/ed. by Thomas weiteren Stationen. – Weitere Verf.: Ingried Levy. – Bielefeld : Kerber, 2013. – 63 S. : Ill. Brugger, Gereon Sievernich, Elisabeth Bronfen, Paralleltext dt.-engl. – Diese Publikation erscheint Kathleen Bühler, Christoph Bürgi, Valie Export, anlässlich der Ausstellung / This publication is Matthias Frehner, Belinda Grace Gardner, published to accompany the exhibition: Dieter Christiane Meyer-Thoss, Lisa Ortner-Kreil, Isabel Roth, 15. Januar - 12. März 2013, LEVY Schulz, Abigail Solomon-Godeau, Lisa Wenger. – Hamburg. – ISBN 978-3-86678-816-9 ISBN 978-2-86961-153-5 (éd. en français) 693 Wait, later this will be nothing : editions 688 Meret Oppenheim - Retrospektive / by Dieter Roth / Sara Suzuki ; with Brenna hrsg. von Heike Eipeldauer ... [et al.] ; mit Campbell, Scott Gerson, and Lynda Beiträgen von Therese Bhattacharya-Stettler ... Zycherman. – New York : Museum of Modern [et al.]. – Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2013. – Art, 2013. – 96 S. : 108 ill. 311 S. : Ill. ; 28 cm Ausstellung: Museum of Modern Art, New York, Katalog zur Ausstellung im Bank Austria 13.2.-24.6.2013. – "Dieter Roth and questions of Kunstforum, Wien 21.3.-14.7.2013 und weiteren conservation, two case studies"--P. 82. – Includes Stationen. – Weitere Verf.: Ingried Brugger, bibliographical references (p. 94-95). – ISBN 978- Gereon Sievernich, Elisabeth Bronfen, Kathleen 0-87070-850-3. ISBN 0-87070-850-3 Bühler, Christoph Bürgi, Valie Export, Matthias Frehner, Belinda Grace Gardner, Christiane Meyer-Thoss, Lisa Ortner-Kreil, Isabel Schulz, Schmidt, Pavel (*1956) Abigail Solomon-Godeau, Lisa Wenger. – ISBN 978-3-7757-3510-0 (Buchhandelsausg.) 694 Schmidt, Pavel. – David Verwandlungen / Pavel Schmidt ; mit Fotografien von Peter Loewy. – Biel/Bienne : 689 Meret Oppenheim - über den Bäumen / Edition Clandestin, [2012]. – 160 Seiten : Isabel Schulz. – Hannover : Sprengel Museum Illustrationen Hannover, 2013. – 31 S. : Ill. ISBN 978-3-905297-41-6. – Online: Katalog zur Ausstellung im Sprengel Museum, http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001702527.pdf Hannover, 20.2.-5.5.2013. – ISBN 978-3-89169- 228-8 690 Oppenheim, Meret. – Träume, Seiler, Kerim (*1974) Aufzeichnungen 1928-1985 / Meret 695 Seiler, Kerim. – Kerim in the sky with Oppenheim ; hrsg. und mit einem Nachwort von Seiler / edited by Patrick Huber and Kerim Christiane Meyer-Thoss. – 2. Aufl. – Berlin :

72

Seiler. – First edition. – [Zürich] : Nieves, Françoise Robert, Pipilotti Rist / [publ.: He [2012]. – 3 Bände ; 25 cm Xiangning Art Museum ; ed.: Wang Dong, Feng Nur deutscher Text. – Enthält: LSD Boyi]. – China : [Verlag nicht ermittelbar], Enthält: Fluxus 2012. – 75 S. : Ill. Enthält: Konkret. – ISBN 978-3-905999-09-9 Chin.-engl. Paralleltext Bern 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, 699 15 Jahre Kornhausforum Bern : Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Jubiläumsschrift 18.10.2013 / [Red. Bernhard Kunstfreunde, Kunstkritik, Giger]. – [Bern] : [Verlag nicht ermittelbar], Kunstwissenschaft • Musées, collections [2013]. – [11] lose Bogen (43 S.) : Ill. ; gef. 36 x et galeries d'art, expositions, amis des 27 cm beaux-arts, critique d'art, histoire de l'art Quellen - Sources 700 Fehlmann, Marc. – Gutekunst und Klipstein, Klipstein und Kornfeld, Galerie Gerber, Toni (1932-2010) Kornfeld in Bern / Marc Fehlmann. – In: Le 696 Buthe, Michael. – Tutti frutti molto marché de l'art en Suisse. – Zürich : SIK-ISEA, bene : Michael Buthe & Toni Gerber: Briefe 2011 - (Outlines ; volume 7). – Seiten 139- 1970-1994 : zur Schenkung Toni Gerber im 162. – Illustrationen Kunstmuseum Luzern / [Vorwort: Eveline Suter ; Konzept: Fanni Fetzer ... et al.]. – 701 Life in your head : when attitudes Luzern : Kunstmuseum, 2013. – 111 S. : Ill. ; 23 became form become attitudes : a restoration, a cm remake, a rejuvenation, a rebellion / [editor, Ausstellung: Neunzehnhundertsiebzig: die Jens Hoffmann ; authors, Jens Hoffmann ... et Sammlung Toni Gerber. – Titelvariante: Michael al.]. – San Francisco : California College of the Buthe & Toni Gerber: Briefe 1970-1994. – Arts, 2012. – 1 Bd. (Loseblattsammlung in Anlässlich der Ausstellung Ordner) : Ill. + 1 Poster, gefaltet (Farbe; 36 x 28 "Neunzehnhundertsiebzig. Die Sammlung Toni Gerber" im Kunstmuseum Luzern, vom 10. August cm) bis 17. November 2013. – ISBN 978-3-9523949-8- The catalog and exhibtion are intended as a sequel 4 (kart.) to the exhibition "Live in your head: when attitudes become form: works, concepts, processes, Szeemann, Harald (1933-2005) situations, information" originally held in 1969 at the Kunsthalle Bern. – Catalog design originally 697 Szeemann, Harald. – Harald Szeemann / created by Harald Szeemann. – Ausstellung: CCA [par Christian Bernard, Otto Hahn, Jean-Yves Wattis Institute for Contemporary Arts, San Jouannais, Catherine Millet]. – Paris : Artpress : Francisco, Calif., 13.9.-1.12.2012; Museum of IMEC éditeur, [2012]. – 112 pages ; 18 cm. – Contemporary Art, Detroit, 1.2.-31.3.2013. – (Les grands entretiens d'Artpress ; 1) Weitere Verf.: Constance Lewallen, Julian Myers- ISBN 978-2-35943-002-8 (br.) : EUR 12.-. – Szupinska, Christian Rattenmeyer, Jana Online: Blankenship, Michele Fiedler, Claire Fitzsimmons, http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001691111.pdf Liz Glass, Katie Hood Morgan und Rita Sobreiro Souther. – Includes bibliographical references. – ISBN 0-9849609-2-9. ISBN 978-0-9849609-2-7 Darstellungen - Etudes 698 I am the space where I am : Swiss 702 Live in your head : when attitudes women's contemporary art exhibition : artists: become form : works, concepts, processes, Chantal Michel, Delphine Reist, Elisabeth situations, information : Kunsthalle Bern, 22.3.- Liach, Julia Steiner, Katja Schenker, Klaudia 27.4.1969 / [exhibition and catalogue directed Schifferle, Luo Mingiun, Léonie Hunn, Marie- by Harald Szeemann]. – Unveränderte

73

Sonderauflage anlässlich der Ausstellung "Villa Jelmini" 2006. – Bern : Kunsthalle, 2006. – 1 708 Grand art : œuvres murales de Karl Einhakhefter (ohne Seitenzählung) : überw. Ill. Walser, Léo-Paul et Philippe Robert, sur les Rückentitel: When attitudes become form. – Text dt., engl., franz. oder ital. traces de Hodler = Grosses Format : Wandbilder von Karl Walser, Léo-Paul und Philippe Robert 703 Mythos und Geheimnis : der in der Nachfolge Hodlers. – In: Rapport Symbolismus und die Schweizer Künstler / annuel / Nouveau Musée Bienne = Konzept und Redaktion Valentina Anker. – Jahresbericht / Neues Museum Biel. – Paris : Somogy, 2013. – 351 S : Ill. Biel/Bienne. – 2013, pages/Seiten 32-35. – Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern, Illustrations/Illustrationen 26.4.-18.8.2013 und weiteren Stationen. – ISBN Concerne l'exposition "Œuvres murales de Karl 978-2-7572-0539-6. ISBN 2-7572-0539-0. – Betr. Walser, Léo-Paul et Philippe Robert, sur les traces u.a. Ferdinand Hodler. – Franz. Ausg.: Mythes et de Hodler (09.11.2013-02.02.2014, bâtiments mystères : le symbolisme et les artistes suisses Schwab et Neuhaus) / Betrifft die Ausstellung "Wandbilder von Karl Walser, Léo-Paul und Philippe Robert in der Nachfolge Hodlers 704 Reust, Hans Rudolf. – Virginia (09.11.2013-02.02.2014, Haus Schwab und Haus Overton : Wetterstandarte im harschen Wind / Neuhaus). Hans Rudolf Reust. – In: Kunst-Bulletin. – 2013, Nr. 10, S. 72-73. – Ill. Burgdorf Betr. die Ausstellung "Virginia Overton. Virginia is for lovers" (23.8.-6.10.2013) in der Kunsthalle 709 Hausammann, Julia. – 100 Jahre Alfred Bern, die auch auf die politischen Diskussionen um G. Roth (1913-2007) Burgdorf : 25 Jahre Roth- die Kunsthalle Bern Bezug nimmt. Stiftung Burgdorf / Julia Hausammann und Ernst Roth. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 101-112. – Ill. 705 When attitudes become form : Bern Titelvariante: Hundert Jahre Alfred G. Roth (1913- 1969/Venice 2013 / [general editor: Germano 2007) Burgdorf. – Online: Celant]. – Milano : Fondazione Prada, 2013. – http://www.digibern.ch/bzgh/ 597 S. : Ill. sprung.php?id=006222602 Mostra tenuta a Venezia, Fondazione Prada, Ca' Corner della Regina, dal 1 giugno al 3 novembre Burgener, Manuel (*1978) 2013. – ISBN 978-88-87029-55-0 710 Alexander Lieck, Alois Lichtsteiner, Andreas Selg, Annaik Lou Pittelou, Annette 706 When attitudes become form : Bern Amberg, Annina Matter, Audrey Cottin, 1969/Venice 2013 / [general editor: Germano Bernhard Hegglin, Camille Alena, Caroline Celant]. – [erweiterte Ausgabe]. – Milano : Achaintre, Christopher Fuellemann, Cloe Breu, Fondazione Prada, 2013. – 727 S. : Ill. ; 29 cm Constantin Thun, Eloise Hawser, Eric Baudart, Katalog zur Ausstellung Fondazione Prada, Ca' Erik Wenzel, Esme Valk, Esther Stocker, Fabian Corner della Regina,Venedig, 1.6.-3.11.2013. – Marti, Florian Auer, Garrett Glen Mikal Nelson, Enthält zusätzliche Bildstrecke zur Ausstellung (50 Giro Annen, Gregor Graf, Guadalupe Ruiz, S.). – Ital. Übers. im Anhang (80 S.). – ISBN 978- Hans Schabus, Jemima Stehli, Jerome Leuba, 88-87029-55-0 Jon Merz, Jonathan Monk, Joung-En Huh, Juerg Biel/Bienne Halter, Karim Noureldin, Lauris Paulus, Lin May, Luca Frei, Magnhild Øen Nordahl, 707 Esen, Elena-Sezgi. – "Inflexions - Manuel Burgener, Marius Luescher, Markus Wendepunkte" : Journées photographiques de Kummer, Martin Pfeifle, Michael Blaser, Nadja Bienne / Bieler Fototage 2013 - 17e édition (6- Solari, Othmar Farre, Pamela Rosenkranz, 29 septembre 2013) / Elena-Sezgi Esen. – In: Ouynh Dong, Raffaella Chiara, Ralf Samens, Annales biennoises. – Biel/Bienne. – 2013, p. Reinhaart Vanhoe, Reto Pulver, Roseline 238-244, Ill. Rannoch, Seb Koberstaedt, Shane Munro,

74

Stefan Burger, Steve van den Bosch, Tatiana Sonntag, 27. April 2008, Kunstmuseum Bern; Rihs, Thu van Tran, Tobias Spichtig, Uriel Museum Wiesbaden, 1. Juni - 21. September Orlow, Urs Zahn, Vaclav Pozarek, Vanessa 2008. – Texte in Deutsch und Englisch. – ISBN Billy, Vincent Chablais, Yasuaki Kitagawa, 978-3-89258-074-4. – Betrifft die Kunstsammlung Yves Netzhammer / [a project by Manuel von Adrian Koerfer. Burgener]. – [Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], [2012?]. – 336 S. : nur Ill. ; 16 Kornfeld, Eberhard W. (*1923) cm. – (24pages ; #13) 714 Fehlmann, Marc. – Gutekunst und Das Heft ist eine Zusammenfassung der bisher Klipstein, Klipstein und Kornfeld, Galerie erschienenen 12 Hefte Kornfeld in Bern / Marc Fehlmann. – In: Le marché de l'art en Suisse. – Zürich : SIK-ISEA, Grindelwald 2011 - (Outlines ; volume 7). – Seiten 139- 711 Gipfelwelten : Gilde Schweizer 162. – Illustrationen Bergmaler, Jubiläumsausstellung 2013 : 25 Jahre: [1988-2013] / [hrsg. von der Gilde Schweizer Bergmaler mit Sitz in Grindelwald ; Langenthal Red.: Madlen Fähndrich Campiche]. – 715 Heisser Kaffee (Long valley pieces) Grindelwald : Sutter, 2013. – 100 S. : überw. Ill. 1990 : Intervention in der Porzellanfabrik Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Langenthal = Hot Coffee (Long valley pieces) Kongresssaal Grindelwald, 15.9. – 6.10.2013. – 1990 : an intervention in the Langenthal Enthält Kurzbiografien der ausstellenden porcelain factory / [Hrsg. Müller -b-, Hanspeter Gildemitglieder. – Text in Deutsch und Franz. – Dähler]. – : Glauser, 2012. – 1 Betr. u.a. Kurt Alder, Theres Cortesi, Alice Gafner, Bd. : überw. Ill. Hans Gmünder, Albert Häsler, Josef Haug, Lisa Enthält Fotos von 1990 entstandenen Arbeiten und Huber Lengacher, Hans Jossi, Ulla Klaeger, Rosa ein Interview von 2012. – Deutsch-englischer Krebs-Thulin, Peter Marti, Eduard Nydegger, Paralleltext Ulrich Oehrli, Walter Reber, Conrad Seewer, Thomas Seilnacht, Peter Stähli, Martin Thönen, Le Locle Hansueli Urwyler, Maria Zürich 716 L'art imprimé en Suisse 2004-2007 : [exposition, Musée des beaux-arts, Le Locle, du Kisling, Richard (1862-1917) 28 octobre 2007 au 6 avril 2008] / sous la dir. de 712 Volkart, Silvia. – "Die Futuristen Stéphanie Guex ; avec des contrib. de wurden mir unwillentlich lieb" : Karl Barth und Christophe Cherix ... [et al.] = Die Schweizer Richard Kisling im Gespräch über Malerei / von Druckgrafik 2004-2007. – Bern : Benteli, Silvia Volkart. – In: Zeitschrift für 2010. – 140 S. : Ill. ; 24 cm Schweizerische Archäologie und Texte dt. und franz. – Cet ouvrage paraît à la suite de la sixième Triennale de l'art imprimé Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 70, H. 1 contemporain au Musée des beaux-arts, Le (2013), S. 59-76, Ill. Locle. – Index. – Mit Werken von Emmanuelle Betr. u.a. Cuno Amiets Verhältnis zu Richard Antille, Ian Anüll, John Armleder, Richard Kisling und Karl Barth. Artschwager, Reto Boller, Thomas Bonny, Harold Bouvard & Merlu, Stéphane Brunner, Silvia Koerfer, Adrian (*1955) Buonvicini, Jean Crotti, Emilie Ding, Peter Doig, 713 There is Desire Left (Knock, Knock) : Peter Emch, Terry Fernandez, Urs Fischer, Peter Werke aus der Sammlung Mondstudio / Fischli & David Weiss, Günther Förg, Urs Frei, [Direktor: Matthias Frehner ; Kuratorin: Vidya Gastaldon, Fabrizio Giannini, Fabrice Gygi, Claudine Metzger]. – [Bern] : [Kunstmuseum], Amy Granat, Fabrice Gygi, David Hominal, [2008]. – 208 S. : Ill. Monika Huber, Thomas Huber, Cécile Hummel, Ausstellung, 40 Jahre Bildende Kunst aus der Jan Jedlicka, Vincent Kohler, Dominique Lämmli, Sammlung Mondstudio Freitag, 25. Januar 2008 - Urs Lüthi, Andreas Lutz & Anders , Jean-Luc Manz, Christian Marclay, Sébastien

75

Mettraux, Olivier Mosset, Jean, Pfaff, Markus Riggisberg Raetz, Didier Rittener, Adrian Schiess, Albrecht Schnider, Kerim Seiler, Studer/van den Berg, 719 Bastian, Jacques. – Fayencen aus der Christian Vetter, Cécile Wick. – Bibliogr. – ISBN Strassburger Manufaktur Hannong / Jacques und 978-3-7165-1658-4 : CHF 36.-. – Mit Werken von Marie-Alice Bastian ; [Übersetzung: Eva Oliver Mosset, Peter Emch, Kerim Seiler und Dewes]. – Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2013. – Anders Guggisberg. 117 S. : Ill. – (Monographien der Abegg- Stiftung ; 18) 717 L'art imprimé en Suisse, 2007-2010 = Originaltitel: Faiences de Strasbourg. – Prints in Switzerland, 2007-2010 / sous la dir. (Weiterführende) Literatur: S. 117. – ISBN 978-3- de Stéphanie Guex ; avec des contrib. de Gill 905014-54-9 Saunders, Laurence Schmidlin, Bernadette Walter. – Bern : Benteli, 2010. – 104 S. : Ill. ; 720 Jolly, Anna. – Eine Höllenlandschaft 24 cm von Jan Brueghel d. Ä. / Anna Jolly. – "Cet ouvrage paraît à la suite de la septième Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 67 S. : Triennale de l'art imprimé contemporain au Musée Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 14) des beaux-arts du Locle". – Katalog zur Literatur: S. 62-67. – ISBN 978-3-905014-44-0 Ausstellung Musée des beaux-arts du Locle, 26.9.2010-13.2.2011. – Index. – Mit Werken von 721 Jolly, Anna. – Wachsbildnisse eines Emmanuelle Antille, Ian Anüll, John Armleder, Fürstenpaares von Antonio Abondio / Anna Richard Artschwager, Reto Boller, Thomas Bonny, Harold Bouvard & Merlu, Stéphani Brunner, Silvia Jolly. – Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 71 Buonvicini, Jean Crotti, Emilie Ding, Peter Doig, S. : Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; Peter Emch, Terry Fernandez, Urs Fischer, Peter 17) Fischli & David Weiss, Günther Förg, Urs Frei, Literatur: S. 68-71. – ISBN 978-3-905014-49-5 Vidya Gastaldon, Fabrizio Giannini, Fabrice Gygi, Amy Granat, Fabrice Gygi, David Hominal, 722 Peter, Michael. – Mittelalterliche Monika Huber, Thomas Huber, Cécile Hummel, Emailarbeiten aus Limoges / Michael Peter. – Jan Jedlicka, Vincent Kohler, Dominique Lämmli, Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2011. – 123 S. : Urs Lüthi, Andreas Lutz & Anders Guggisberg, Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 16) Jean-Luc Manz, Christian Marclay, Sébastien Literatur: S. 113-123. – ISBN 978-3-905014-47-1 Mettraux, Olivier Mosset, Jean, Pfaff, Markus Raetz, Didier Rittener, Adrian Schiess, Albrecht Schnider, Kerim Seiler, Studer/van den Berg, 723 Seelig, Lorenz. – Die Silbersammlung Christian Vetter, Cécile Wick. – Bibliogr. – ISBN Alfred Pringsheim / Lorenz Seelig. – 978-3-7165-1659-1 (pbk.). – Mit Werken von Riggisberg : Abegg-Stiftung, 2013. – 127 S. : Olivier Mosset und Markus Raetz. Ill. – (Monographien der Abegg-Stiftung ; 19) Literatur: S. 115-125. – ISBN 978-3-905014-58-7 724 Wetter, Evelin. – Zwei 718 "Einblicke" : Ausstellung im spätmittelalterliche Betnüsse aus den südlichen Schweizerischen Psychiatrie-Museum in Bern, Niederlanden / Evelin Wetter. – Riggisberg : 21. Mai 2011 - 28. April 2012 / [Konzept und Abegg-Stiftung, 2011. – 85 S. : Ill. – Gestaltung der Ausstellung: Werner Jutzeler ... (Monographien der Abegg-Stiftung ; 15) et al. ; Texte: Marie-Louise Käsermann ... et Literatur: S. 80-85. – ISBN 978-3-905014-46-4 al.]. – Bern : EditionSolo, 2012. – 110 S. : Ill. Weitere Verf.: Rolf Röthlisberger, Andreas Altorfer, Michael Wissmann, Annemarie Stettler, Michael (1913-2003) Flückiger, Andreas Gröschner, Marco Güdel, Hans Bloetzer. – ISBN 978-3-9523374-7-9 725 Fischer, Hermann von. – Michael Stettler (1913-2003) : zum Gedenken an seinen 100. Geburtstag an Neujahr 2013 / Hermann v.

76

Fischer. – In: Kunst + Architektur in der 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 1 (2013), Seiten Peinture, dessin, arts graphiques, 80-81. – Illustration photographie Quellen - Sources 726 Stettler, Michael. – "Wir sind die späten Erben des Schönen, das ewig währt" : Michael Klee, Lily (1876-1946) Stettler und Rudolf Fahrner - eine Dicherfreundschaft in Briefen / hrsg. von 731 "In inniger Freundschaft" : Alexej Stefano Bianca. – Wien : Böhlau, 2013. – 226 Jawlensky, Paul und Lily Klee, Marianne S. : Ill. Werefkin : der Briefwechsel / hrsg. vom ISBN 978-3-412-20951-3 Zentrum Paul Klee, Bern und von Stefan Frey ; bearb. von Katja Förster unter Mitw. von Stefan Thun Frey. – Zürich : ZIP (Zurich InterPublishers), 2013. – 318 S. : Ill. – (Klee-Studien ; Bd. 4) 727 Gasser, Sonja. – Chambres de luxe - Erscheint im Rahmen der Ausstellung "Klee und Willkommen im Künstlerhotel / Sonja Gasser. – Jawlensky. Eine Künstlerfreundschaft", Zentrum In: Kunst-Bulletin. – 2013, Nummer 11, Seiten Paul Klee, Bern, 2. Februar bis 26. Mai 2013. – 82-83. – Illustrationen ISBN 978-3-909252-14-5 (Gb.) Betrifft die Ausstellung "Chambres de luxe" (21.09.-24.11.2013) des Kunstmuseums Thun in und mit den Räumen des ehemaligen Grand Hotels Klee, Paul (1879-1940) Thunerhof. 732 "In inniger Freundschaft" : Alexej 728 Gedanken sammeln. 1, Perspektiven : Jawlensky, Paul und Lily Klee, Marianne Patienten der Psychiatrischen Dienste Thun und Werefkin : der Briefwechsel / hrsg. vom Führungskräfte des Lions Club Thunersee Zentrum Paul Klee, Bern und von Stefan Frey ; wählen Kunstwerke aus dem Depot des bearb. von Katja Förster unter Mitw. von Stefan Kunstmuseum Thun, 24. Februar - 28. April Frey. – Zürich : ZIP (Zurich InterPublishers), 2013 / Ausstellungsmacher: Marianne Hiestand 2013. – 318 S. : Ill. – (Klee-Studien ; Bd. 4) ... [et al.]. – Thun : Kunstmuseum Thun, 2013. – Erscheint im Rahmen der Ausstellung "Klee und 28 S. : Ill. Jawlensky. Eine Künstlerfreundschaft", Zentrum Paul Klee, Bern, 2. Februar bis 26. Mai 2013. – ISBN 978-3-909252-14-5 (Gb.) Trubschachen 729 19. Kunstausstellung Trubschachen, 29. 733 Klee, Paul. – [Das bildnerische Juni - 21. Juli 2013 : Schweizer Kunst von Denken]. –. Il pensiero immaginale / Paul Segantini und Amiet bis heute / [Konzept und Klee. – Sesto San Giovanni : Mimesis, [2009]. – Gestaltung: Ruedi Trauffer ... et al.]. – XXXIX, 534 pagine : illustrazioni ; 22 cm. – Trubschachen : [Kulturverein Trubschachen], (Teoria della forma e della figurazione / Paul 2013. – 40 S. : Ill. Klee ; vol. 1) Traduzione di: Das bildnerische Denken. – Bibliografia. – ISBN 978-88-8483-930-5 (br.) : Wangen a.A. EUR 35.- 730 Jutzler, Beat. – 40 Jahre Kunstverein 734 Klee, Paul. – Paul Klee / mit einem Wangen an der Aare / Beat Jutzler. – In: Beitrag von Cathrin Klingsöhr-Leroy. – Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. München : Klinkhardt & Biermann, [2012]. – 71 54-55. – Ill. Seiten : Illustrationen ; 21 cm. – (Junge Kunst ; [Neue Folge], 01) ISBN 1-901798-21-6. – Online: http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001682362.pdf

77

735 Klee, Paul. – [Über die moderne Robert und Karl Walsers Briefwechsel mit dem Kunst]. –. Paul Klee: fragmentos de mundo : Verlag Huber Frauenfeld (1916-1922) samt traducción del texto "Sobre el arte moderno" y einer Biografie von Verleger Walter Lohmeyer compilación de ensayos / traducción y (1890-1951) / André Salathé. – Frauenfeld : compilación de María del Rosario Acosta, Laura Verlag des Historischen Vereins des Kantons Quintana. – Primera edición. – Bogotá : Thurgau, 2013. – 200 S. : Ill. – (Thurgauer Ediciones Uniandes, 2009. – 262 pages : Beiträge zur Geschichte ; Bd. 150) illustrations ; 21 cm Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 187-189. – Bibliographie. – ISBN 978-958-695-424-2. – ISBN 978-3-9522896-9-3 Online: http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001707599.pdf Darstellungen - Etudes 739 "Einblicke" : Ausstellung im 736 Klee, Paul. – [Unendliche Schweizerischen Psychiatrie-Museum in Bern, Naturgeschichte]. –. Storia naturale infinita / 21. Mai 2011 - 28. April 2012 / [Konzept und Paul Klee. – Milano : Mimesis Edizioni, Gestaltung der Ausstellung: Werner Jutzeler ... [2011]. – LXXIX, 447 pagine : illustrazioni ; 22 et al. ; Texte: Marie-Louise Käsermann ... et cm. – (Teoria della forma e della figurazione / al.]. – Bern : EditionSolo, 2012. – 110 S. : Ill. Paul Klee ; vol. 2) Weitere Verf.: Rolf Röthlisberger, Andreas Traduzione di: Unendliche Naturgeschichte. – Altorfer, Michael Wissmann, Annemarie ISBN 978-88-575-0161-1 (br.) : EUR 42.-. – Flückiger, Andreas Gröschner, Marco Güdel, Hans Online: Bloetzer. – ISBN 978-3-9523374-7-9 http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001645115.pdf 740 Gipfelwelten : Gilde Schweizer 737 Maeda, Fujio. – Pauru kurē zōkei no Bergmaler, Jubiläumsausstellung 2013 : 25 uchū / Fujio Maeda = Ein Universum des Jahre: [1988-2013] / [hrsg. von der Gilde Gestaltens - Paul Klee. – Tokyo : Keiô Gijyuku Schweizer Bergmaler mit Sitz in Grindelwald ; Daigaku Shuppankai, 2012. – 444 S. : Ill. Red.: Madlen Fähndrich Campiche]. – Enthält: Grindelwald : Sutter, 2013. – 100 S. : überw. Ill. クレーにおける「分節」概念の成立 Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im 自然研究の道 Kongresssaal Grindelwald, 15.9. – 6.10.2013. – エネルゲイアとしての造形 Enthält Kurzbiografien der ausstellenden 結晶としての造形 Gildemitglieder. – Text in Deutsch und Franz. – コンステレーションとしての造形 Betr. u.a. Kurt Alder, Theres Cortesi, Alice Gafner, クレーにおけるオーバーラップ Hans Gmünder, Albert Häsler, Josef Haug, Lisa クレーと色彩論 Huber Lengacher, Hans Jossi, Ulla Klaeger, Rosa Krebs-Thulin, Peter Marti, Eduard Nydegger, クレーとオストヴァルト Ulrich Oehrli, Walter Reber, Conrad Seewer, 色彩論のイデオロギー Thomas Seilnacht, Peter Stähli, Martin Thönen, 絵画の導きとしてのエネルギー Hansueli Urwyler, Maria Zürich 眼 美しい石切り場 アトリエの不在者 741 Photographie contemporaine / 語り手としての画家, そして語り手たち [conception du numéro: Hélène Joye-Cagnard et クレーとベックマンにおける神話的ノーテーシ Catherine Kohler]. – Prêles : Association et ョン Revue Intervalles, 2013. – 143 S. : ill. – ISBN 978-4-7664-1944-3. ISBN 4-7664-1944-8 (Intervalles ; No. 96) Autres auteurs: Jean-Christophe Méroz, Gunnar Remane, Susanne Bieri, Valérie Clerc, Gisèle Walser, Karl (1877-1943) Compte, Nathalie Dietschy, Marie Dupasqier, Elena-Sezgi Esen, Caroline Nicod, Cécile 738 Salathé, André. – "Man muss nicht Vulliemin. – Contient les portfolios de Linus Bill, hinter alle Geheimnisse kommen wollen." :

78

Françoise Cartier, Daniel Cartier, Bianca Dugaro, Begleitpublikation zur Ausstellung des Raphael Hefti, Julien Heimann, Alexander Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig Jaquemet, Enrique Muñoz Gracia, Jon Naimann, vom 25. März bis 31. Juli 2011. – ISBN 978-3- Guadalupe Ruiz, Michal Florence Schorro, Prune 7965-2738-8. – Enth. u.a.: S. 93-107: Ferdinand Simon-Vermot, Rudolf Steiner, Antal Thoma, Hodler und Frank Buchser / Heinz Stahlhut. – S. Andreas Tschersich, Dirk Weiss. – ISSN 1015- 147-151: Cuno Amiet / Heinz Stahlhut. 7611. – Contient aussi (p. 21-27): Photographie industrielle dans la région du Jura : documents de la prospérité / Markus Schürpf. 746 Volkart, Silvia. – "Die Futuristen wurden mir unwillentlich lieb" : Karl Barth und Richard Kisling im Gespräch über Malerei / von 742 Schweizer Städtebilder : urbane Silvia Volkart. – In: Zeitschrift für Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) = Portraits Schweizerische Archäologie und de villes suisses : iconographie urbaine (XVe- Kunstgeschichte. – Zürich. – Bd. 70, H. 1 XXe siècle) = Vedute delle città svizzere : (2013), S. 59-76, Ill. l'iconografia urbana (XV-XX secolo) / Bernd Betr. u.a. Cuno Amiets Verhältnis zu Richard Roeck ... [et al.] (Hg.) ; Red.: Julia Burckhardt Kisling und Karl Barth. Bild ... [et al.]. – Zürich : Chronos Verlag, 2013. – 658 S. : zahlr. Ill. Anker, Albert (1831-1910) Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch. – 747 Brefin, Matthias. – Tiere bei Albert ISBN 978-3-0340-1085-6 (Gb.). – Betr. u.a. Anker / Matthias Brefin. – In: Seebutz. – 2013, Aarberg (S. 183-187), Bern (S. 231-238), Biel/Bienne (S. 239-246), Burgdorf (S. 263-270), Seiten 67-69. – Illustrationen Thun (555-560) und Wangen an der Aare (S. 537- 578). Bacher, Pius (*1985) Aegerter, Peter (*1950) 748 Bacher, Pius. – Berner Platten / Pius 743 Aegerter, Peter. – Abenteuer Bacher, Alexander Elsaesser, Urs Rihs. – 1. Helikopter : Erlebnisse und Bilder aus meinem Aufl. – [Bern] : [P. Bacher], 2013. – 53 S. : Leben als Helimechaniker und Aviatikfotograf / zahlr. Ill. Peter Aegerter. – 1. Auflage. – Belp : Verlag Cockpit, 2013. – 192 Seiten ; 21 x 30 cm Blaser, Michael (*1979) ISBN 978-3-906562-42-1 (paperback). ISBN 3- 906562-42-5 749 Blaser, Michael. – Mittelland / [photographs:] Michael Blaser. – Zürich : Altmeier, Anna (*1957) Edition Patrick Frey, 2013. – 1 Bd. [72 S.] : 744 Altmeier, Anna. – Anna Altmeier - Ill. – (Edition Patrick Frey ; [No.] 130) stehen bleiben / Idee und Konzept: Anna Fotoband. – ISBN 978-3-905929-30-0. – Online: Altmeier. – Bern : Edition Atelier, 2013. – 134 http://deposit.d-nb.de/cgi- S. : vorwiegend Ill. bin/dokserv?id=4201848&prov=M&dok%5Fvar=1 &dok%5Fext=htm Umschlagtitel: Stehen bleiben. – ISBN 978-3- 9523742-9-0 Bonsma, Corinne (*1959) Amiet, Cuno (1868-1961) 750 Bonsma, Corinne. – Daily drawings / 745 Ägypten, Orient und die Schweizer Corinne Bonsma. – [Bern] : Corinne Bonsma, Moderne : die Sammlung Rudolf Schmidt [2011]. – 138 Seiten (1900-1970) / hrsg. von André Wiese ; mit Beiträgen von Monique Barbier-Mueller ... [et Bonsma, Dirk (*1957) al.]. – Basel : Schwabe Verlag, 2011. – 178 S. : Ill. 751 Sury, Alexander. – Quicklebendige Kopfgeburten : ... Dirk Bonsma bevölkert mit

79

Konzertplakaten und Postern den "Untergrund" Cartier, F&D der diesjährigen Weihnachtsausstellung / 757 Wait and see : F&D Cartier / [text: Alexander Sury. – In: Der Bund. – Bern. – David Drake, Rudolf Scheutle]. – Cardiff : 2013, Nr. 291 (13.12.), S. 35. – Ill. Ffotogallery, 2013. – 83 pages : color Betr. die Ausstellung "Dirk Bonsma, 1986-2013" illustrations (14.12.2013-12.1.2014) in der Kunsthalle Bern. Published to accompany the exhibition F&D Cartier held at Ffotogallery, Cardiff, 22 June-27 Büren a.A. July 2013. – ISBN 978-1-872771-93-9 (hbk.). ISBN 1-872771-93-9 (hbk.) 752 Schweizer, Jürg. – Schloss Büren : gebaute und gemalte bernische Staatsauffassung Chiara, Raffaella (*1966) im 17. Jahrhundert - und heute / Jürg 758 Raffaella Chiara : 26. Februar bis 22. Schweizer. – In: Patrimoine et architecture. – April 2012 / Kunsthaus Grenchen. – Grenchen : Genève. – No. 18(avril 2010), Seiten 54-59. – Stiftung Kunsthaus Grenchen, 2012. – 22 S. : Illustrationen. – Restaurer et créer. – Genève : Ill. ; 23 cm Office du patrimoine et des sites, 2010. – Seiten Katalog anlässlich der Ausstellung "Erre", 54-59. – Illustrationen Kunsthaus Grenchen. – ISBN 978-3-033-03411-2 Pourvu d'un résumé français

Bundi, Stephan (*1950) Dünz, Hans Jakob (1574/79-1649) 753 Bundi, Stephan. – Stephan Bundi : 759 Mathys, Max. – Hans Jakob Dünz 1575- Plakate / Hrsg.: Theater Biel Solothurn : für das 1649 : Angehöriger der Zunft zum Mohren / Theater Biel Solothurn 2007-2013 = affiches : Max Mathys. – In: Der Mohr. – Bern. – 40. pour le Théâtre Bienne Soleure 2007-2013. – Jahrgang (2013), Nr. 1, Seiten 15-20. – Biel/Bienne : CentrePasquArt, [2013]. – 63 S. : Illustrationen Ill. Katalogbuch zur Ausstellung im CentrePasquArt, Biel, 16. Mai 2013-29. Mai 2013. – Verschiedene Egger, Heinz (*1937) Einbanddesigns. – ISBN 978-3-907638-22-4 (geb.) 760 Merz, Klaus. – Unerwarteter Verlauf : Gedichte / Klaus Merz ; mit fünf Buri, Samuel (*1935) Pinselzeichnungen von Heinz Egger. – Innsbruck : Haymon, 2013. – 75 S. : Ill. 754 Samuel Buri / [Text: Claudia His ISBN 978-3-7099-7093-5 (geb.) Gonon]. – Basel : Galerie Carzaniga, 2009. – 87 S. : Ill. ; 26 cm Publikation zur Ausstellung: Galerie Carzaniga, Fuchs, Otto Basel, 27. Juni bis 15. August 2009 761 Fuchs, Otto. – Bärner Gringe : hundert Karikaturen aus zwanzig Jahren Mäntig-Apéro / 755 Samuel Buri : an neuem Ort / [Text: Otto Fuchs ; mit einem Vorwort von Roland Annette Hofmann]. – Basel : Galerie Carzaniga, Jeanneret. – [Bern] : [Otto Fuchs], [2011]. – 2013. – 95 S. : Ill. ; 26 cm [52] Seiten Katalog zur Ausstellung: Galerie Carzaniga, Basel, 22. Juni bis 17. August 2013 756 Samuel Buri: Arbeiten auf Papier / Gerber, Andreas Friedrich (1797-1872) [Text: Samuel Buri]. – Basel : Galerie 762 Häsler, Stephan. – Friedrich Andreas Carzaniga, 2010. – 71 S. : Ill. Gerber (1797-1872) : Professor für Publikation zur Ausstellung: Galerie Carzaniga, Veterinäranatomie in Bern (Schweiz) / Stephan Basel, 16.10.-4.12.2010 Häsler. – In: Pferdeheilkunde. – Calw :

80

Hippiatrika. – Vol. 29, Nr. 3 (2013), S. 360- Hodler, Ferdinand (1853-1918) 362. – Ill. 768 Ägypten, Orient und die Schweizer Zugleich als Sonderdruck erschienen Moderne : die Sammlung Rudolf Schmidt (1900-1970) / hrsg. von André Wiese ; mit Gertsch, Franz (*1930) Beiträgen von Monique Barbier-Mueller ... [et al.]. – Basel : Schwabe Verlag, 2011. – 178 S. : 763 Franz Gertsch, Holzschnitte: aus der Ill. Natur gerissen / [Hrsg.: Andrea Firmenich, Begleitpublikation zur Ausstellung des Johannes Janssen]. – Köln : Wienand, 2013. – Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig 127 S. : Ill. vom 25. März bis 31. Juli 2011. – ISBN 978-3- Katalog zur Ausstellung Altana Kultur Stiftung im 7965-2738-8. – Enth. u.a.: S. 93-107: Ferdinand Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 10.3.- Hodler und Frank Buchser / Heinz Stahlhut. – S. 26.4.2013. – ISBN 978-3-86832-148-7 147-151: Cuno Amiet / Heinz Stahlhut. 764 Wesle, Anna. – In den Bann gezogen : 769 Ferdinand Hodler / hrsg. von Jill Lloyd starke Porträts, stimmungsvolle Landschaften ... [et al.]. – Ostfildern-Ruit : Hatje-Cantz, und ein neues Gemälde im Museum Franz 2013. – 210 S. : Ill. ; 32 cm Gertsch / Anna Wesle. – In: Burgdorfer Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler, Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 80(2013), S. 147- Riehen, 27.1.-26.5.2013. – Angepasste und 152. – Ill. überarbeitete Ausgabe für die Ausstellungs der Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Fondation Beyler. – ISBN 978-3-7757-3378-6 sprung.php?id=006222617

Grunder, Urs (*1951) 770 Ferdinand Hodler / [sous la dir. de Diane Antille ; contrib. de Valérie Clerc ...(et 765 Grunder, Urs. – Impromptus / al.)]. – In: Les lettres & les arts. – Hors série Fotografien: Urs Grunder, Text: Magret no. 1(2013), 80 S. Becker. – [] : Urs Grunder, [2013]. – 65 Weitere Verf.: Christophe d'Epagnier, Fabienne Seiten ; 28 cm Fravolo, Itzhak Goldberg, Niklaus M. Güdel, Englisch und deutscher Text. – ISBN 978-3-033- Caroline Guignard, Ulf Küster, Laurent Langer, 03846-2 Sylvie Patry, Pierre Vaisse. – CHF 14.- (br.) Guggisberg, Stefan (*1980) 771 Ferdinand Hodler : die Wahrheit, erste 766 Guggisberg, Stefan. – Beginn / Stefan Fassung, 1902 / [Hrsg: Zürcher Guggisberg ; mit einem Text von Marc Ries. – Kunstgesellschaft ... et al.] ; [Texte: Viola Berlin : MMKoehn, 2013. – 71 S. : zahlr. Ill. Möckel, Bernhard von Waldkirch] = truth, first Text dt. und engl. – ISBN 978-3-944903-00-2. version, 1902. – Zürich : Zürcher ISBN 3-944903-00-5 Kunstgesellschaft, 2013. – 47 S. : Ill. "Diese Publikation erscheint aus Anlass der vom Hesse, Hermann (1877-1962) 18. Januar bis 17. März 2013 dauernden 767 Hermann Hesse : omaggio per il Sonderpräsentation von Ferdinand Hodlers cinquantenario, 1962-2012 / a cura di Gregorio aufwändig restauriertem Gemälde Die Wahrheit I, Rossi e Valentina Campatelli. – Poggibonsi : 1902, aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich.". – Carlo Cambi, [2012]. – 39 Seiten Texte deutsch und englisch. – ISBN 978-3- Mostra, La Soffitta, Sesto Fiorentino, 29 gennaio - 906574-86-8 26 febbraio 2012. – ISBN 978-88-6403-117-0 772 Jaccard, Paul-André. – La Galerie Moos (br.) : EUR 12.- à Genève et Hodler : la guête d'un monopole / Paul-André Jaccard. – In: Le marché de l'art en Suisse. – Zürich : SIK-ISEA, 2011. – (Outlines ; volume 7). – Seiten 75-104. – Illustrationen.

81

Itten, Johannes (1888-1967) 773 Küster, Ulf. – Ferdinand Hodler / von 777 L'Europe des esprits : die Magie des Ulf Küster. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2013. – Unfassbaren von der Romantik bis zur 101 S. : Ill. – (Kunst zum Lesen) Moderne / [Hrsg.: Zentrum Paul Klee, Bern ; ISBN 978-3-7757-3392-2 (kart.) Ausstellungskonzept und Publ.: Serge Fauchereau ... et al. ; Red.: Geneviève Hertzog ... et al.]. – Bern : Zentrum Paul Klee, 2012. – 774 Mythos und Geheimnis : der 112 S. : Ill. Symbolismus und die Schweizer Künstler / Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Konzept und Redaktion Valentina Anker. – Zentrum Paul Klee, Bern, 31.03.-15.07.2012. – Paris : Somogy, 2013. – 351 S : Ill. Betr. u.a. Johannes Itten (S. 56-58) und Albert Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern, Trachsel (S. 88-90). 26.4.-18.8.2013 und weiteren Stationen. – ISBN 978-2-7572-0539-6. ISBN 2-7572-0539-0. – Betr. Jaquet, Christian (*1935) u.a. Ferdinand Hodler. – Franz. Ausg.: Mythes et mystères : le symbolisme et les artistes suisses 778 Jaquet, Christian. – Vollbu.frz.kü.tabul. / Christian Jaquet. – Bern : Edition Atelier Bern, [2010]. – 1 Bd. : Ill. 775 Schneider, Gerhard. – Ferdinand Hodler ISBN 978-3-9523324-3-6 und sein Gemälde für das Neue Rathaus in Hannover / Gerhard Schneider. – In: Pracht und Jost, Willy (*1951) Macht : Festschrift zum 100. Jahrestag der Einweihung des Neuen Rathauses in Hannover / 779 Jost, Willy. – Willy Jost, Fotografie / Cornelia Regin (Hrsg.). – [Hannover] : [Texte von Daniel Gaberell ; Vorw. von Pedro Hahnsche Buchhandlung, 2013. – S. 167-199. – Lenz]. – Originalausg. – [Bern] : Ill. Kulturbuchverlag Herausgeber.ch, 2013. – 192 S. : überw. Ill. ISBN 978-3-905939-20-0 (Gb.) 776 Villa Flora Winterthur. – Die Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser, Winterthur : Mit den Augen der Künstler / Herausgegeben von Jura Margrit Hahnloser-Ingold ; Wissenschaftliche 780 Lecomte, Isabelle. – Belles affiches au Mitarbeit: Valérie Sauterel ; Vorwort von Götz service du tourisme (1900-1950) / Isabelle Adriani ; mit Beiträgen von Angelika Lecomte. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. 37 Affentranger-Kirchrath, Lukas Gloor, Henriette (2013), pages 83-96. – Illustrations Hahnloser, Rudolf Koella und Ursula Perucchi- Petri ; Übersetzung von Hubertus von Gemmingen. – Bern : Benteli, [2011], © 2011. – Klee, Paul (1879-1940) 365 Seiten : Illustrationen ; 33 cm ISBN 978-3-7165-1681-2. – Betrifft die 781 "Aus der Form geboren" : Schüler der Ausstellung "Van Gogh, Bonnard, Vallotton ... La Klasse Paul Klee : [Batz, Berke, Best, Hartwig, Collection Arthur et Hedy Hahnloser" (24.6.- Petitpierre, Preusse] : 1931-1933 und die Zeit 23.10.2011). – Enthält unter anderem (Seiten 77- danach / Zellermayer Galerie Berlin ; 89): Ferdinand Hodler / Margrit Hahnloser- [Redaktion: Carsta Zellermayer ; Texte: Maxi Ingold. – Englische Ausgabe: The Arthur and Hedy Sickert]. – Berlin : Broecking, [ca. 2011?]. – Hahnloser Collection, Winterthur : an eye for art 351 p. : ill. (chiefly col.) shared with artists. – New York : D.A.P., 2011 ; Rückentitel: Klasse Paul Klee Düsseldorf 1931- Französische Ausgabe: Van Gogh, Bonnard, 1933. – Text dt. und engl. – Erscheint auch zur Vallotton ... : la Collection Arthur et Hedy gleichnamigen Ausstellung in der Zellmayer Hahnloser. – Lausanne : La Bibliothèque des Arts, Galerie Berlin, 10. September - 25. November 2011. 2011. – Includes bibliographical references (p. 350-351). – ISBN 978-3-938763-31-5. – Enth. u.a.:

82

S. 10-19: Meister und Professor - Paul Klee als 787 The EY exhibition: Paul Klee - making Lehrer / Maxi Sickert. – S. 20-29: Master and visible / [text, Matthew Gale ... et al.]. – professor - Paul Klee as teacher / Maxi Sickert.. – London : Tate Publishing, 2013. – 256 S. : zahlr. Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Ill. bin/dokserv?id=3880183&prov=M&dok_var=1&d The EY exhibition: Paul Klee' is part of the EY ok_ext=htm Tate Arts Partnership. – Exhibition held at Tate 782 Bonfand, Alain. – Paul Klee : le geste en Modern, London, 16 October 2013 - 9 March 2014. – Bibliography: p. 244-245. – ISBN 978-1- sursis / Alain Bonfand. – Paris : Librairie 84976-035-5 (pbk). ISBN 978-1-84976-005-8 Arhème Fayard, [2012]. – 94 pages : (hbk) illustrations ; 18 cm. – (Coup double) ISBN 978-2-213-67698-2 (br.). – Pourvu de 788 Friedewald, Boris. – Paul Klee - life and notes. – Online: work / Boris Friedewald. – Reprinted. – http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001701992.pdf Munich : Prestel, 2013. – 191 pages : illustrations (chiefly color), facsimiles, portraits 783 Bonnefoit, Régine. – Paul Klee : sa Originaltitel: Paul Klee, sein Leben - seine Kunst. – Includes index. – Translated from théorie de l'art / Régine Bonnefoit. – Lausanne : German. – ISBN 978-3-7913-4526-0 (pbk.). ISBN PPUR, 2013. – 141 p. : ill. – (Collection le 3-7913-4526-5 (pbk.) savoir suisse. Figures ; 92) Bibliogr.: p. 139-141. – ISBN 978-2-88915-034-2 789 Frigeri, Flavia. – Paul Klee / Flavia (br.). ISBN 2-88915-034-8 (br.). – Online: Frigeri. – London : Tate Publishing, 2013. – 79 http://swbplus.bsz-bw.de/bsz399347984inh.htm pages : illustrations (some color). – (Tate introductions) 784 Della Casa, Bettina. – Paul Klee e Umschlagtitel: Klee. – Includes index. – ISBN 978-1-84976-036-2. ISBN 1-84976-036-5 Fausto Melotti : un dialogo tra affinità e differenze / Bettina Della Casa. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 790 Hinrichsen, Hans-Joachim. – Bach und 1 (2013), Seite 85. – Illustration die Schweiz / Hans-Joachim Hinrichsen. – Stuttgart : Carus, 2011. – 64 S. : Ill. – (Jahresgabe ... der Internationalen Bach- 785 Dieterle, Matthias. – Paul Klee und der Gesellschaft Schaffhausen ; 2011) verborgene Engel : eine Entdeckung : Essay ISBN 978-3-89948-163-1. – Enth. u.a.: S. 37-41: über Paul Klees Zwei Dürstende / Matthias Ernst Kurth und der Lineare Kontrapunkt. – S. 49- Dieterle. – Zürich : Wolfbach Verlag, 2012. – 54: Paul Klee und die Fuge in Rot. 63 S. : Ill. ISBN 978-3-905910-36-0. ISBN 3-905910-36-5 791 Klee, Paul. – Paul Klee / mit einem Beitrag von Cathrin Klingsöhr-Leroy. – 786 Die Drucke von Paul Klee / [Hrsg.: The München : Klinkhardt & Biermann, [2012]. – 71 Museum of Modern Art, New York ; Texte von Seiten : Illustrationen ; 21 cm. – (Junge Kunst ; Christophe Cherix, James Thrall Soby]. – 3., [Neue Folge], 01) überarb. Aufl. – Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, ISBN 1-901798-21-6. – Online: 2013. – 40 lose Bl. (in leinenbezogener http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001682362.pdf Kassette) : zahlr. Ill. + 2 Broschüren (VII, XVII S.) Originaltitel: The prints of Paul Klee. – ISBN 978- 792 Klee, Paul. – Paul Klee e l'Italia / a cura 3-7757-3690-9 (Mappenwerk). – Online: di Tulliola Sparagni e Mariastella Margozzi. – http://deposit.d-nb.de/cgi- Milano : Mondadori Electa, 2012. – 183 Seiten : bin/dokserv?id=4293826&prov=M&dok_var=1&d Illustrationen ; 27 cm ok_ext=htm Roma, Galleria nazionale d'arte moderna, 9 ottobre 2012 - 27 gennaio 2013. – Bibliografie. – ISBN 978-88-370-9333-4 (br.) : EUR 25.-. – Online:

83 http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001695912.pdf 796 Michaux, Henri. – Paul Klee / Henri Michaux. – Saint-Clément : Fata Morgana, ©2012. – 20 pages : illustrations ; 18 cm 793 Klee, Paul. – [Über die moderne ISBN 978-2-85194-859-5 (pbk.). ISBN 2-85194- Kunst]. –. Paul Klee: fragmentos de mundo : 859-8 (pbk.) traducción del texto "Sobre el arte moderno" y compilación de ensayos / traducción y 797 Okuda, Osamu. – Klee und das compilación de María del Rosario Acosta, Laura Irrationale / Osamu Okuda. – In: L'Europe des Quintana. – Primera edición. – Bogotá : esprits. – Bern : Zentrum Paul Klee, 2012. – Ediciones Uniandes, 2009. – 262 pages : Seiten 92-103. – Illustrationen illustrations ; 21 cm Bibliographie. – ISBN 978-958-695-424-2. – Online: 798 Paul Klee - Art in the making 1883- http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001707599.pdf 1940 / [Hrsg. Wolfgang Kersten ... et al.]. – Kyoto : National Museum of Modern Art, 2011. – 2 Bd. : Ill. 794 Klee – Melotti / a cura di Guido Comis, Publikation zur Ausstellung im National Museum Bettina Della Casa ; [testi: Francesco Barocco ... of Modern Art, Kyoto, 12. März - 15. Mai 2011, et al.]. – Heidelberg : Kehrer Verlag, 2013. – und im National Museum of Modern Art, Tokyo, 383 S. : Ill. 31. Mai - 31. Juli 2011. – ISBN 978-4-87642-195- Text in Engl. und Ital. – Weitere Verf.: Lara Conte, 4 (dt. Ausgabe) Fabrizio D'Amico, Michele Dantini, Kurt Forster, * Katalog 01 : Japanische Ausgabe Nina Gülicher, Giulio Paolini, Paolo Repetto. – * Katalog 02 : Deutsche Ausgabe Katalog zur Ausstellung Museo d'arte Città di Lugano, 17.3.-30.6.2013. – ISBN 978-3-86828- 799 Paul Klee, Bauhaus master / [concept: 383-9 (kart.) Fabienne Eggelhöfer and Marianne Keller 795 Maeda, Fujio. – Pauru kurē zōkei no Tschirren]. – Madrid : Fundación Juan March : uchū / Fujio Maeda = Ein Universum des Editorial de Arte y Ciencia, 2013. – 285 S. : Gestaltens - Paul Klee. – Tokyo : Keiô Gijyuku zahlr. Ill. Daigaku Shuppankai, 2012. – 444 S. : Ill. Originaltitel: Paul Klee, maestro de la Bauhaus. – Enthält: Catalog of an exhibition held at the Fundación Juan クレーにおける「分節」概念の成立 March, Madrid, March 22 - June 30, 2013. – 自然研究の道 Includes bibliographical references (p. 277-281). – エネルゲイアとしての造形 ISBN 978-84-7075-609-2 (Engl. ed.: Fundación Juan March). ISBN 978-84-15691-26-6 (Engl. ed.: 結晶としての造形 La Fábrica) コンステレーションとしての造形 クレーにおけるオーバーラップ 800 Paul Klee - Die Engel / hrsg. vom クレーと色彩論 Zentrum Paul Klee, Bern ; Texte von Michael クレーとオストヴァルト Baumgartner ... [et al.]. – Ostfildern : Hatje 色彩論のイデオロギー Cantz, 2012. – 150 S. : Ill. 絵画の導きとしてのエネルギー Diese Publikation erscheint anlässlich der 眼 Ausstellungen "Die Engel von Klee und Engel von 美しい石切り場 Karl Valentin, Charlie Chaplin, Francesca アトリエの不在者 Woodman, Joseph Beuys, Wim Wenders u.a.", 語り手としての画家, そして語り手たち Zentrum Paul Klee, Bern, 26. Oktober 2012 - 20. クレーとベックマンにおける神話的ノーテーシ Januar 2013 - Die Engel von Paul Klee: 1. Februar ョン - 20. April 2013, Museum Folkwang, Essen - Klees Engel: Hamburger Kunsthalle: 26. April - 7. Juli ISBN 978-4-7664-1944-3. ISBN 4-7664-1944-8 2013. – Weitere Verf.: Jürg Halter, Christine Hopfengart, Osamu Okuda, Reto Sorg, Shuntarō Tanikawa, Konrad Tobler, Gregor Wedekind. – ISBN 978-3-7757-3418-9 (Deutsch). – Englische

84

Übersetzung: Paul Klee - The angels (2012) Baumgartner, Rainer Lawicki, Osamu Okuda, Xavier Tricot, Eva Wiederkehr Sladeczek. – Bielefeld : Kerber, 2013. – 187 S. : Ill. 801 Paul Klee - life and work / published by Katalog zur Ausstellung Zentrum Paul Klee, Bern: Zentrum Paul Klee ; texts by Christine 6.6.2013-6.10.2013. – ISBN 978-3-86678-813-8 Hopfengart and Michael Baumgartner ; with contributions by Fabienne Eggelhöfer, Osamu Okuda, Myriam Weber, Eva Wiederkehr 807 Schmidt, Dennis J. – Between word and Sladeczek, Patrizia Zeppetella. – Ostfildern : image : Heidegger, Klee, and Gadamer on Hatje Cantz, [2012]. – 343 Seiten : gesture and genesis / Dennis J. Schmidt. – Illustrationen ; 30 cm Bloomington, Ind. : Indiana University Press, Übersetzung von: Paul Klee - Leben und Werk 2013. – X, 187 S. : Ill. – (Studies in continental (2012). – Bibliografie. – ISBN 978-3-7757-3007- thought) 5. – Online: Includes bibliographical references (p. [151]-179) http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001697573.pdf and index. – ISBN 978-0-253-00618-9 (hbk.) : £53.00. ISBN 978-0-253-00620-2 (pbk.) : £16.99 802 Paul Klee - Mythos Fliegen / hrsg. von Christof Trepesch und Shahab Sangestan. – 808 Vry, Silke. – Paul Klee for children / Berlin : Deutscher Kunstverlag, 2013. – 287 S. : Silke Vry. – München, London, New York : zahlr. Ill. Prestel, [2011]. – 95 Seiten : Illustrationen ; 25 Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der cm Kunstsammlungen und Museen Augsburg, die vom ISBN 978-3-7913-7077-4. – Online: 23. November 2013 bis zum 23. Februar 2014 im http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001702556.pdf H2-Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast veranstaltet wird. – Bibliogr. S. 281-283. – ISBN 978-3-422-07234-3 (Gb.) Kreidolf, Ernst (1863-1956) 803 Paul Klee : philosophical vision: from 809 Faltertanz und Hundefest : Ernst nature to art : [exhibition, McMullen Museum Kreidolf und die Tiere / hrsg. vom Verein und of Art, Boston, September 1 - December 9, der Stiftung Ernst Kreidolf. – Petersberg : 2012] / edited by John Sallis. – Chestnut Hill : Michael Imhof Verlag, 2013. – 128 Seiten : McMullen Museum of Art, Boston College, Illustrationen [2012]. – 268 Seiten : Illustrationen ; 30 cm Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Register. – ISBN 978-1-892850-19-5. – Online: im Kunstmuseum Bern, 21.06.-29.09.2013, und in http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001687741.pdf der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, 15.03. –11.05.2014. – ISBN 978-3-86568-893-4. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- 804 The philosophical vision of Paul Klee / bin/dokserv?id=4323122&prov=M&dok_var=1&d edited by John Sallis. – Leiden : Brill, 2013. – ok_ext=htm 209 Seiten. – In: Research in Phenomenology. – Vol. 43, No. 3 (2013) 810 Kreidolf, Ernst. – Talking flowers, fairies and butterflies : the universe of E. Kreidolf. – [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : 805 Riedel, Ingrid. – Engel der Wandlung : [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 281 S. : Ill. + die Engelbilder Paul Klees. – 12. Aufl. der 1 Begleitheft (33 S.) Gesamtaufl. im Taschenbuch. – Freiburg : Begleitpublikation zur Ausstellung in Bunkamura, Herder, 2013. – 189 S. : Ill. – (Herder Japan, vom 19.6 - 29.7.2012 und andern Orten in Spektrum ; 6440) Japan. – In cooperation with the Verein / Stiftung ISBN 978-3-451-06440-1 Ernst Kreidolf and the Museum of Fine Arts, Berne, Switzerland 806 Satire - Ironie - Groteske : Daumier, Ensor, Feininger, Klee, Kubin / hrsg. vom 811 Tobler, Konrad. – "Meine Phantasie ist Zentrum Paul Klee, Bern, Michael mehr innerlich" : im Grunde ein

85

Künstlerphilosoph : mit "Faltertanz und Linder, Rolf (*1943) Hundefest" widmet das Kunstmuseum Bern 816 Linder, Rolf. – Gedichte, Denkbares, dem Bilderbuchkünstler Ernst Kreidolf zu Bilder / Rolf Linder. – Zürich : Offizin, 2013. – dessen 150. Geburtstag eine feine Ausstellung / 211 S. : Ill. Konrad Tobler. – In: Der Bund. – Bern. – 2013, ISBN 978-3-907496-81-7 (geb.) Nr. 141 (20.6.), S. 31. – Ill. Micieli, Francesco (*1956) Kuhn, Claude (*1948) 817 Micieli, Francesco. – Je sais juste que 812 Cortège des affiches - mon père a de grosses mains : journal d'enfant ; Plakatgeschichten: Claude Kuhn / [Essay von] Le rire des moutons ; Mon voyage en Italie : Fred Zaugg. – Bern : Till Schaap Edition, Trilogie / Francesco Micieli ; trad. de l'allemand 2013. – 143 S. : Ill. ; 25 cm par Christian Viredaz. Étranger au monde et à sa Titelvariante: Claude Kuhn: Cortège des affiches - propre écriture / Daniel Rothenbühler. – Plakatgeschichten. – ISBN 978-3-03828-095-8 Lausanne : Éditions d'en bas, 2013. – 271 S. (Gb.) Originaltitel: Ich weiss nur, dass mein Vater grosse 813 Däpp, Walter. – Kuhns kühne Spuren : Hände hat. – Originaltitel: Das Lachen der vier Jahrzehnte hat er das Erscheinungsbild des Schafe. – Originaltitel: Meine italienische Reise. – Naturhistorischen Museums der "Ce livre paraît dans le cadre du programme Burgergemeinde Ben geprägt / Walter Däpp. – Moving Word 2012-2013 de la Fondation suisse In: Der Bund. – Bern. – 2013, Nr. 196 (24.8.), S. pour la culture Pro Helvetia". – Trad. de l'éd. 36-37. – Ill. (Trilogie): Bern : Zytglogge, 1998. – ISBN 978-2- Betr. Plakatkünstler Claude Kuhn und die 8290-0457-5. – Mit einem Nachwort von Daniel Ausstellung "Cortège des affiches" (31.8.2013- Rothenbühler sowie bio- und bibliographischen 5.1.2014) im Naturhistorischen Museum Bern, Angaben zu Francesco Micieli anlässlich seiner Pensionierung. Moehsnang, Egbert (*1927) Kuhn, Ernst (1874-1969) 818 Weiss, Claudia. – Zu Besuch bei einem 814 Kuhn, Ernst. – Biel : Photographien : der bedeutendsten Schweizer Künstler : Pro Ernst Kuhn (1874-1969) = Bienne : Bremgarten: Montagabend im Atelier Egbert photographies : Ernst Kuhn (1874-1969). – 3. Moehsnang / cw. – In: Dr Wecker. – überarbeitete Auflage 2010. – Biel : Stadtarchiv, Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr.5 (30. Mai [2010], © 1996. – 227 Seiten : Illustrationen ; 2013), Seite 5. – Illustrationen 31 x 31 cm Enthält: Biographie von Ernst Kuhn-Schneider, Morgenthaler, Ruth (*1926) verf. von Roland Kuhn, sowie einen Begleittext von Chantal Fournier. – Paralleltext deutsch- 819 Morgenthaler, Ruth. – Gedichte und französisch Aquarelle / Ruth Morgenthaler. – Bern : ArchivArte-Verlag, [2008], © 2008. – 93 Laager, Jean (1902-1969) Seiten : Illustrationen ; 23 cm 815 Laager, Jean. – Péry-Reuchenette et ses Titelvariante: Ruth Morgenthaler : Gedichte und habitants à travers les photographies de Jean Aquarelle. – Dieses Buch ist eine limitierte Laager : de 1921 à 1947 / [Josette Schott- Ausgabe zum achtzigsten Geburtsag der Autorin. Laager, Claudine Kabbani-Laager, Jean Laager (fils)]. – [Saignelégier] : [J. Schott-Laager], Moser, Charles (*1953) [2011]. – 76 p. : ill. CHF 30.- (rel.) 820 Moser, Charles. – Eating bitterness : New Campus Hubei Institute of Fine Arts 12:39:16pm-12:53:59pm/21.12.2010 /

86 collaboration Stephan Wittmer, Charles einem Verzeichnis zu Ausstellungen und Moser. – [Luzern] : [Kunsthalle Luzern], Veranstaltungen. [2011]. – [96] Seiten Ausstellung "The Leica chronicles", Kunsthalle Paoluzzo, Marco (*1949) Luzern, Februar 2011. – Chinesischer Paralleltitel 825 Paoluzzo, Marco. – Pékin / photos: Marco Paoluzzo ; texte: Myriam Meuwly. – 821 Moser, Charles. – The Leica chronicles, Lausanne : Favre, [2007]. – 175 pages : chapter China : 15.-23.12.2010 / Stephan illustrations ; 22 x 31 cm Wittmer, Charles Moser. – Luzern : Kunsthalle ISBN 978-2-8289-0935-2 (rel.) Luzern, 2011. – [102] Seiten Ausstellung, Kunsthalle Luzern, 6. Februar bis 27. Februar 2011. – Nur deutscher Text. – Enthält auch Pellaton, Gil (*1982) ein Gespräch mit Charles Moser und Stephan 826 Pellaton, Gil. – On vient quand même! / Wittmer. Gil Pellaton. – 1st edition. – [Zürich] : Nieves, [2011]. – [16] Seiten ; 26 cm Moutier Titel aus Kolophon. – ISBN 978-3-905714-99-9 822 Atelier de gravure Moutier / [textes: Valentine Reymond, Delphine Marbach, Yves Hänggi]. – Moutier : Musée jurassien des arts : Pfister, Heinz (*1945) Atelier de gravure, 2013. – 128 p. : Ill. 827 Pfister, Heinz. – Jederzeit / Pfuschi- Ausstellung: Hélio...gravures - impressions de Cartoon. – Oberhofen am Thunersee : l'Atelier de gravure, Moutier. – La présente Zytglogge-Verlag, 2012. – 123 S. : Ill. publication est éditée à l'occasion de ISBN 978-3-7296-0859-7 (geb.) : CHF 36.-. – "Hélio...gravures - impressions de l'Atelier de Online: gravure, Moutier (Suisse)", exposition organisée http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001696896.pdf durant l'été 2013 au Centre de la gravure et de l'image imprimée à La Louvière, en Belgique. – Text in Französisch und Deutsch. – ISBN 978-2- Plepp, Joseph (1595-1642) 9700757-3-8 828 Schweizer, Jürg. – Schloss Büren : Mumprecht, Rudolf (*1918) gebaute und gemalte bernische Staatsauffassung im 17. Jahrhundert - und heute / Jürg 823 Zwischen den Worten = Entre les mots Schweizer. – In: Patrimoine et architecture. – = Fra le parole : hommage à Mumprecht / Genève. – No. 18(avril 2010), Seiten 54-59. – [Hrsg.: Matthias Frehner ... et al.]. – Bern : Illustrationen. – Restaurer et créer. – Genève : Kunstmuseum Bern, 2013. – 63 S. : Ill. Office du patrimoine et des sites, 2010. – Seiten Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, 54-59. – Illustrationen 23.08.-10.11.2013, Kunstmuseum Bern. – Weitere Pourvu d'un résumé français Verf.: Liselotte Wirth Schnöller, Alice Henkes, Marianne Keller Tschirren. – ISBN 978-3-906628- Rätz, Ernst (1907-1991) 96-7. ISBN 3-906628-96-5 829 Brändle, Fabian. – Packpapier und Muri, Roland (*1959) Kinematograf - zu den Kindheitserinnerungen 824 Muri, Roland. – Roland Muri : von Ernst Rätz / Fabian Brändle. – In: Popexpressionismus / [Text: Steffan Biffiger] = Seebutz. – 2013, Seiten 105-110. – Illustrationen Popexpressionism. – [Bern] : ArchivArte- Verlag, [2006]. – 96 Seiten ; 30 cm Rausser, Fernand Sepp (1926-2016) Rückentitel: Muri. – Text in Deutsch, Franz. und Engl. – ISBN 3-9522302-3-5. – Mit 830 Hess, Walter. – Bäume, Träume, biographischen Angaben zum Künstler sowie Lebensräume : ein Beitrag zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 / Text: Walter Hess ;

87

Bilder: Fernand Rausser. – Bolligen : Ammann, Simon Baur, Guido Nussbaum]. – Wegwarte-Verlag, [2010]. – 151 S. : Ill. Freiburg/Br. : Modo, 2013. – 96 S. : Ill. ; 29 cm ISBN 978-3-9523235-4-0. – Online: Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001691412.pdf im Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais vom 26. Mail bis 18. August 2013. – ISBN 978-3-86833-121-9. ISBN 3-86833- 831 Rausser, Fernand. – Entstehung und 121-2. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Schönheit der Welt / Texte: Niklaus Berger, bin/dokserv?id=4348244&prov=M&dok_var=1&d Experimenteller Teilchenphysiker, Leonardo ok_ext=htm Boff, Befreiungstheologe, Martin Ernst Schweingruber, Molekularbiologe, Hans Zoss, Rivier, Louis (1885-1963) Theologe ; Bilder: Fernand Rausser. – Bolligen : 836 Isoz, Natacha. – Louis Rivier: oeuvre Wegwarte Verlag, [2012]. – 135 Seiten ; 24 x 31 profane, oeuvre sacrée / par Natacha Isoz. – In: cm ISBN 978-3-9523235-8-8. ISBN 3-9523235-8-6. – Les lettres & les arts. – Vicques. – N° 15 Online: http://d-nb.info/1026894859/04 (automne - hiver 2013), Seite 87. – Illustration 832 Rausser, Fernand. – Kreatur Mensch : 837 Louis Rivier : l'intimité transfigurée / ein kunterbuntes Allerlei / [Bilder: Fernand sous la direction de Véronique Mauron, Marie- Rausser]. – Bolligen : Wegwarte-Verlag, Odile Vaudou et Marie André. – Berne : Till 2011. – 141 S. : Ill. Schaap Edition, [2013]. – 131 pages : ISBN 978-3-9523235-6-4 illustrations Exposition, Musée historique de Lausanne, du 24 833 Trotz allem ist die Schweiz gut und mai au 27 octobre 2013. – ISBN 978-3-03828-094- schön / die Autoren: Anna Aebischer-Imfeld 1 (br.). – Online: und 31 andere ; Bilder: Fernand Rausser. – http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001720506.pdf Bolligen : Wegwarte Verlag, 2013. – 132 Seiten : Illustrationen ISBN 978-3-9524088-0-3. ISBN 3-9524088-0-8 Robert, Léo-Paul (1851-1923) 838 Grosses Format : Wandbilder von Karl Walser = Grand art : oeuvres murales de Rindisbacher, Peter (1806-1834) Philippe Robert / [Bernadette Walter, Verena 834 Courten, Antoine de. – The Swiss Senti-Schmidlin ; Hrsg: NMB Neues Museum emigration to the Red River settlement in 1821 Biel]. – Biel : Verlag NMB, 2013. – [150] S. : and its subsequent exodus to the United States / Ill. ; 26 cm Antoine de Courten. – Victoria B.C. : Trafford Publikation zur Ausstellung "Grosses Format - Publishing, 2013. – 185 p. : ill. Wandbilder von Karl Walser, Léo-Paul und ISBN 978-1-4907-1644-2. – Enth. u.a.: S. 11-57: Philippe Robert in der Nachfolge Hodlers", Neues Journey of a Swiss to the Red River in America, Museum Biel, 9.11.2013-2.2.2014. – Franz. und dt. the stay there, and return to the homeland Text stehen Kopf zu Fuss. – ISBN 978-3-9524129- [Übersetzung von: Reise eines Schweizers nach 2-3 dem rothen Flusse in Nord-Amerika, dortiger Aufenthalt, und Rückkehr ins Vaterland (1825)]/ Robert, Paul-André (1901-1977) by N. Rudolf Wyss. – S. 145-149: Peter 839 Baier, Caroline. – Paul-André Robert Rindisbacher. und das Licht der tropischen Sonne / Caroline Baier. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 63-66. – Ritz, Thomas (*1966) Illustrationen 835 Thomas Ritz : der doppelte Blick / Mit einem Werkverzeichnis des Künstlers. [Hrsg.: Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais ; Autoren: Jean-Christoph

88

Robert, Philippe (1881-1930) Rütschelen / Andreas Greub. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 91-98. – Ill. 840 Grosses Format : Wandbilder von Karl Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Walser = Grand art : oeuvres murales de sprung.php?id=6222885 Philippe Robert / [Bernadette Walter, Verena Senti-Schmidlin ; Hrsg: NMB Neues Museum Senn, Paul (1901-1953) Biel]. – Biel : Verlag NMB, 2013. – [150] S. : Ill. ; 26 cm 846 Di Falco, Daniel. – Warten auf Publikation zur Ausstellung "Grosses Format - Auschwitz : 1942 reiste der Berner Fotoreporter Wandbilder von Karl Walser, Léo-Paul und Paul Senn durch den Süden Frankreichs / Daniel Philippe Robert in der Nachfolge Hodlers", Neues Di Falco. – In: Der Bund. – Bern. – 2013, Nr. Museum Biel, 9.11.2013-2.2.2014. – Franz. und dt. 131 (8.6.), S. 36-37. – Ill. Text stehen Kopf zu Fuss. – ISBN 978-3-9524129- 2-3 Streuli, Christine (*1975) Salvida, Diego (*1983) 847 Stange, Raimar. – Christine Streuli : die 841 Saldiva, Diego. – Diego Saldiva - Vorführung der Verführung / Raimar Stange. – momentos e máculas / Diego Saldiva. – In: Kunst-Bulletin. – 2013, Nr. 12, S. 62-63. – [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Gwin Ill. Zegal, 2013. – 1 Band : Ill. Betr. Christine Streuli und ihre Ausstellung ISBN 978-2-9537926-5-2 "Nonstoppainting" (4.10.2013 bis 5.1.2014) im Haus am Waldsee in Berlin. Salvisberg, Benedikt (1943-2013) Thunersee 842 Gschwend, Hanspeter. – Der grosse kleine Prinz / Hanspeter Gschwend. – In: Bieler 848 August Macke und die Schweiz = Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 217-219, Ill. August Macke and Switzerland / Hrsg. Nachruf auf Benedikt Salvisberg Kunstmuseum Thun; Helen Hirsch ... [et al.]. – Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2013. – 192 S. : Ill. ; 29 cm 843 Luterbacher, Thierry. – Benedikt Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Thun, Salvisberg : J'ai le visage fin et les mains 26.5.-1.9.2013 und im August Macke Haus Bonn, grossières / Thierry Luterbacher. – In: Annales 10.10.2013 -19.01.2014. – Weitere Verf.: Klara biennoises. – Biel/Bienne. – 2013, p. 215-216, Drenker-Nagels, Ina Ewers-Schultz, Ursula Ill. Heiderich, Andreas Gabelmann, Marianne Keller Tschirren. – Text deutsch und englisch. – ISBN 978-3-7757-3542-1. – Enth. auch (S.134-149): Die Schweizer, Beat (*1982) Thuner Landschaft als künstlerisches Motiv vom 844 Mannhart, Urs. – An der Frostgrenze, 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart oder, Die Anomalie des Alltags im nördlichsten Norden Sibiriens / Text: Urs Mannhart ; Bilder: Uelliger, Karl (1914-1993) Beat Schweizer = Granizy l'da, ili, anomalija budnej na samom severe Sibiri / Tekst: Urs 849 Schaufelberger-Breguet, Simone. – Karl Mannchart ; Foto: Beat Švajzer. – [Bern] : Uelliger - Jahrzeitenwanderer / Simone [Maison Standard], 2013. – 47 S. : Ill. Schaufelberger-Breguet. – 1. Auflage. – Herisau : Appenzeller-Verlag, 2013. – 152 Seiten ; 27 cm Schwienbacher, Yvonne Literaturverzeichnis. – ISBN 978-3-85882-655-8. – Online: 845 Greub, Andreas. – "Beschmutze deine http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001712498.pdf Farben, schreiben Sie das!" : Aufzeichnung eines Gesprächs vom 21. April 2013 mit der Louvre-Kopistin Yvonne Schwienbacher in

89

Verme, Javier Miguel (*1970) Philippe Robert in der Nachfolge Hodlers", Neues Museum Biel, 9.11.2013-2.2.2014. – Franz. und dt. 850 Javier Miguel Verme / [Hrsg.: Text stehen Kopf zu Fuss. – ISBN 978-3-9524129- Südostschweiz Medien und Bündner 2-3 Kunstmuseum ; Vorwort: Stephan Kunz ; Interview: Andrea Meuli]. – Glarus : Witschi, Hans (*1954) Südostschweiz Buchverlag, 2012 ; Chur. – 55 S. : Ill. ; 25 cm. – (Kunst in der Südostschweiz ; 855 Carbone, Mirella. – Hans Witschi / 1) Texte von Mirella Carbone, Ulrich Gerster ; Publikation anlässlich der Vergabe des Hrsg.: Ulrich Gerster, Annette Paltzer, Stephan Kunstpreises der Südostschweiz Medien, 2011. – Witschi. – Zürich : Edition Stephan Witschi, ISBN 3-906064-02-6. ISBN 978-3-906064-02-4 2012. – 253 S. : Überwiegend ill. Text in Deutsch und Englisch. – ISBN 3-9523619- 4-1. ISBN 978-3-9523619-4-8 Völlger, Hermann August Julius (1855- 1930) Wurster, Bruno (1939-2003) 851 Bern im Aufbruch : das Völlger- Panorama von 1894 / Konzept und 856 Kontrastierende Aussichten : Hommage Bildbearbeitung: Martin Mühlethaler ; an Bruno Wurster / [Hrsg.: Gemeinde Köniz] ; Bildauswahl und Text: Philipp Stämpfli. – 1. [Projektleiterin und Kuratorin der Ausstellung: Nachdr. – Bern : Burgerbibliothek Bern, 2013. – Sibylle Walther] ; mit einem Beitr. von Steffi 1 CD-ROM, 1 Band. – (Schriften der Göber-Moldenhauer: Bruno Wurster - Künstler Burgerbibliothek Bern) und Kollege. – Bern : Stämpfli Verlag, 2013. – CD-ROM: Sprechtexte: Andreas Thiel ; Stimmen: 40 S. : Ill. René Blum ... et. al. – Band: 112 S. : Ill. – ISBN Ausstellung im Lichthof im Gemeindehaus und in 978-3-7272-1224-6 der Galerie im Chornhuus auf dem Schloss in Köniz vom 25. Oktober bis 17. November 2013. – Vuille, Anita (*1931) ISBN 978-3-7272-1369-4 : Pb. : EUR 12.00 (DE), EUR 15.00 (DE), EUR 12.40 (AT), EUR 15.50 852 Anita Vuille - Gris / [Texte: Konrad (AT), sfr 15.00 (freier Pr.), sfr 19.00 (freier Pr.) Tobler]. – Bern : Stämpfli, 2013. – 1 Bd. 2004-2007 Asche als Pigment verwendet, Tusche auf Japanpapier 600x900 mm. – ISBN 978-3-7272- Züricher, Ulrich Wilhelm (1877-1961) 1157-7 : Pb. : EUR 24.00 (DE), sfr 28.00 (freier Pr.) 857 Züricher, Ulrich Wilhelm. – Frühlingsfahrt nach Griechenland und Ägypten 853 Anita Vuille - Gul / [Texte: Konrad 1932 / Ulrich Wilhelm Züricher. – 1. Auflage. – Tobler]. – Bern : Stämpfli, 2013. – 1 Bd. Zweisimmen : Kopp Druck+Grafik AG, [2010], 2001-2004, Tusche auf gelbem und weissem © 2010. – 35 Seiten : Illustrationen Durchschlagpapier 210x298 mm. – ISBN 978-3- ISBN 978-3-9522412-4-0. ISBN 3-9522412-4-5 7272-1158-4 : Pb. : EUR 24.00 (DE), sfr 28.00 (freier Pr.)

Walser, Karl (1877-1943) 2.10.4 Plastik • Plastique 854 Grosses Format : Wandbilder von Karl Quellen - Sources Walser = Grand art : oeuvres murales de Philippe Robert / [Bernadette Walter, Verena Geissberger, Walter (*1947) Senti-Schmidlin ; Hrsg: NMB Neues Museum 858 Geissberger, Walter. – Blogo 2012 : Biel]. – Biel : Verlag NMB, 2013. – [150] S. : Atelierprotokolle 1. bis 4. Quartal / Walter Ill. ; 26 cm Geissberger alias Capra montes. – Publikation zur Ausstellung "Grosses Format - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag Wandbilder von Karl Walser, Léo-Paul und nicht ermittelbar], [2013]. – 1 Heft : Ill.

90

Online: http://www.capramontes.ch Literatur. – Zürich. – 76, Jg. 22 (2013), S. 79- 90. – Ill. Darstellungen - Etudes Oppenheim, Meret (1913-1985) Bern 864 "Man soll den Leuten das hinstellen, 859 Carl-Krüsi, Lea. – Der Mohr unter den was ihnen Freude macht." : Zeitzeugen zum Törichten Jungfrauen am Berner Münsterportal : Meret Oppenheim Brunnen : Klaus Ammann, Deutung und Bedeutung / von Lea Carl- Peter J. Betts, Martin Bühler, Christoph und Krüsi. – In: Zeitschrift für Schweizerische Dominique Bürgi, Bernhard Furrer, Ralph Archäologie und Kunstgeschichte. – Zürich. – Gentner, Bernhard Hahnloser, Ruth Im Obersteg Bd. 70, H. 2 (2013), S. 111-122. – Ill. Geiser, Eberhard W. Kornfeld, Ueli Laedrach. – Basel : Medienfalle, [2013?]. – 1 DVD-Video 860 "Man soll den Leuten das hinstellen, (15:50 Min.) was ihnen Freude macht." : Zeitzeugen zum Zu diesem Thema fand am 2. April 2013 im Meret Oppenheim Brunnen : Klaus Ammann, Kunstmuseum Bern eine Podiumsdiskussion statt. Peter J. Betts, Martin Bühler, Christoph und Dominique Bürgi, Bernhard Furrer, Ralph Uetendorf Gentner, Bernhard Hahnloser, Ruth Im Obersteg Geiser, Eberhard W. Kornfeld, Ueli Laedrach. – 865 Naegeli, Christoph. – Sanierung des Basel : Medienfalle, [2013?]. – 1 DVD-Video Löwenbrunnens im Eichberg in Uetendorf / (15:50 Min.) Christoph Naegeli. – In: Jahresheft / Berner Zu diesem Thema fand am 2. April 2013 im Heimatschutz, Region Thun, Kandertal, Kunstmuseum Bern eine Podiumsdiskussion statt. Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 59-60. – Illustrationen Haag, Rudolf Friedrich (*1712) Würgler, Annemarie (*1932) 861 Rascher, Jürgen. – Die Kasseler Künstlerfamilie Haag : ein Beitrag zur 866 Würgler, Annemarie. – Arbeiten aus Kunstgeschichte von Kassel, Den Haag und fünf Jahrzehnten / Annemarie Würgler-Füeg ; Bern / Jürgen Rascher. – Lindenberg : Hrsg.: Theresa Würgler. – Biel/Bienne : Edition Kunstverlag Josef Fink, 2013. – 514 S. : Ill. Clandestin, 2013. – 142 S. : Ill. ISBN 978-3-89870-626-1. – Enth. u.a. (S. 164- Titelvariante: Annemarie Würgler-Füeg - Arbeiten 183): Rudolph Friedrich Haag (1712-nach 1744), aus fünf Jahrzehnten. – Rückentitel: Annemarie Bildhauer und Bildschnitzer in Kassel und Bern. Würgler-Füeg. – ISBN 978-3-905297-45-4

Kohler, Heinz-Peter (*1935) 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories 862 Kohler, Heinz-Peter. – In Bronze : eine modernes Retrospektive = une rétrospective / Heinz-Peter Kohler. – 2. Aufl. – Biel : Stefan Krebs, 2013. – Darstellungen - Etudes 40 S. : überwiegend Ill. 867 Bernsehen 2 : Bilder & Texte / Hrsg.: Text dt. und franz. Verein Bernsehen ; Projekt und Red.: Sabine Graf ... [et al.]. – Bern : dachsart, 2013. – 198 Lehmann, Karin (*1981) S. : Ill. 863 Spalinger Bachmann, Iris. – Karin Titelvariante: Bern sehen 2. – Texte in Deutsch, Lehmann, die Skulpteurin / Iris Spalinger Schweizerdeutsch, Französisch, Englisch, Bachmann. – In: Entwürfe : Zeitschrift für Portugiesisch und Kurdisch. – ISBN 978-3- 03303993-3. – Mit biographischen Notizen zu Boris Billaud, Michael Epp, Franziska Ewald,

91

Martin Fivian, Anita Geret, Yvonne Giger, Sonja Lang, Sabina (*1972) Kräuliger, Lena Lauterburg, Corinna Elena Marti, Pat Noser, Serge Nyfeler, Andrea Nyffeler, Raoul 871 More is more / [ed. by Sabina Lang, Ris, Lucien Rod, Sandra Sasdi, Anouk Sebald, Daniel Baumann]. – Berlin : Die Gestalten Michael Streun, Arlette Zurbuchen, Corinne Aerni, Verl., 2013. – 239 S. : überw. Ill. ; 29 cm Varo Baragiola, Claudia Bislin, Yann Brilland, exhibition "Struktur und Zufall", Wilhelm-Hack- Mat Callahan, Nadia Coquoz, Stefanie Christ, Jörg Museum, Ludwigshafen, 16.3. – 12.5.2013. – Eigenmann, Ramon Ferrer, Isabel Flynn, Christina ISBN 978-3-89955-481-6 Frosio, Regina Füchslin, Dmitrij Gawrisch, Thomas Göttin, Gudrun Hoppe, Elisabeth Löffel, Gabriela (*1972) Hostettler, Andi Hug, Lea Kieber, Sarah King, 872 Polzer, Brita. – Gabriela Löffel : Armin Kopp, Julius Kopp, Jamal Koshish, Ruth Bühnen für den Krieg / Brita Polzer. – In: Loosli, Lotte Marti, Stephan Mathys, Urs Kunst-Bulletin. – 2013, Nr. 12, S. 64-65. – Ill. Neuenschwander, Andrea Nyffeler, Monique Betr. Gabriela Löffels Einzelausstellung Obertin, Claudia Roemmel, Sandra Rutschi, "Offscreen" (15.11.2013-14.12.2013) in der Halle Michael Sasdi, Beat Schegg, Schmidi Nord in Genf und ihre Beiträge zu den Schmidhauser, Stephan Schoenholtz, Christoph Ausstellungen anlässlich des Fotopreises 2013 des Simon, Christian de Simoni, Lisa Stalder, Kantons Bern (25.10.-14.11.2013) im Franziska Streun, Tarek, Philipp Wilhelm, Doris Kornhausforum Bern und jener mit dem Titel Wirth, Alexandre de Vasconcelos Weber "MOVE MOVIE - danse et arts plastiques" (9.11.2013-26.1.2014) im Centre d'art contemporain in Yverdon. Baumann, Daniel (*1967) 868 More is more / [ed. by Sabina Lang, Megert, Christian (*1936) Daniel Baumann]. – Berlin : Die Gestalten 873 Licht und Bewegung : Licht- und Verl., 2013. – 239 S. : überw. Ill. ; 29 cm lichtkinetische Objekte der 60er und 70er Jahre / exhibition "Struktur und Zufall", Wilhelm-Hack- Christian Megert ; [Hrsg.: Volker Diel ; Text: Museum, Ludwigshafen, 16.3. – 12.5.2013. – Mark Gisbourne]. – Berlin : Galerie Volker ISBN 978-3-89955-481-6 Diehl, 2013. – 61 S. : zahlr. Ill. Rückentitel: Christian Megert. – Erscheint Baumgartner, Nino (*1979) anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der 869 Who runs the space now? / [exhibition] Galerie Diehl, Berlin, 15. März bis 18. Mai 2013. – organized and curated by Sandino Scheidegger Text in Deutsch und Englisch and Sofia Mariscal. – Mexico : ECOH Galeria, 2011. – 113 S. : Ill. Text engl. or span. – Catalogue publ. by ECOH Pulfer, Reto (*1982) Galeria/Mexico and Neue Galerie/Switzerland for 874 Müller, Pablo. – Reto Pulfer - the occasion of the exhibition "Who runs the space Erzählerische Räume / Pablo Müller. – In: now?". – Betr. u.a. Nino Baumgartner. Kunst-Bulletin. – 2013, Nummer 7-8, Seiten 98- 99. – Illustration Der Schweizer Reto Pulfer hat international bereits Dong, Quynh (*1982) eine gewisse Bekanntheit erreicht. In seiner Schau 870 Juicy contaminated circle - from art to im Swiss Institute, die jetzt in Nürnberg präsentiert life and back / [eds.:] Pipilotti Rist ... [et al.] ; wird, verknüpft er Sprache, Raum und Bild und Sommerakademie im Zentrum Paul Klee. – zeigt dabei, wie Architektur eine poetische und [Bern] : Sommerakademie im Zentrum Paul erzählerische Qualität entwickelt. Klee, 2012. – 129 S. : Ill. + 36 Postkarten Ausstellungskatalog. – Sommerakademie im Zentrum Paul Klee 2011. – Betr. auch Quynh Dong.

92

2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Walter Gfeller. – In: Jahrbuch des Buchkunst und Buchmalerei, Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 73-90. – Ill. Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ • Arts appliqués, vitraux, art du livre et sprung.php?id=6222877 enluminure, arts décoratifs, arts du métal, arts textiles Hilterfingen 880 Kurmann-Schwarz, Brigitte. – Der Darstellungen - Etudes gläserne Schmuck einer verschwundenen Kirche Burgdorf am Thunersee : Überlegungen zu Entstehung und Stiftung der spätgotischen Glasmalereien in 875 Kunsthandwerk – Made in Burgdorf / Sankt Andreas zu Hilferfingen / Brigitte [Konzeption: Altstadt plus, Christoph Kurmann-Schwarz. – In: Fund-Stücke - Spuren- Balmer]. – [Burgdorf] : Altstadt plus, 2013. – 54 Suche. – Berlin : Akademie-Verlag, 2011. – S. : Ill. (Zurich studies in the history of art ; vol. Rückentitel: Altstadt plus Burgdorf 17/18). – Seiten 410-425. – Illustrationen

Halter, Martin (*1947) Schilling, Diebold (ca.1430-1486) 876 Halter, Jürg. – Martin Halter - 881 Hüssy, Annelies. – Berns schönste "Farbglaswelt" / Rede gehalten von Jürg Halter Bilderchronik online : die drei Bände der anlässlich der Eröffnung der Ausstellung im Amtlichen Berner Chronik und der "Spiezer Kornhausforum in Bern am 17. März 2013. – Schilling" sind digital verfügbar / Annelies In: Dr Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Hüssy und Florian Mittenhuber. – In: Nr. 5 (30. Mai 2013), Seite 12. – Illustrationen Medaillon. – Bern. – Nr. 19 (Mai 2013), Seite Betr. die Ausstellung "Farbglaswelt" (17.5.2016- 12. – Illustration 16.6.2016) im Kornhausforum Bern. Schneider, Maude (*1980) 877 Wittwer, Günter. – Edelsteinwände - beim Glasmaler und im Berner Münster : 882 Beeler, Françoise. – Maude Schneider, Führung im Münster und Atelierbesuch bei terre à Terre / Françoise Beeler. – In: Jura Martin Halter / Günter Wittwer. – In: Dr l'original. – Delémont. – No. 4 (décembre Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 8 2014), p. 36-37. – Ill. (29. August 2013), Seite 7. – Illustrationen 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Heimberg Architecture, conservation des 878 Messerli, Christoph. – "Souvenirkunst" monuments historiques oder "Hausgräuel"? : eine frühe Heimberger Souvenirvase aus der zweiten Hälfte des 19. Darstellungen - Etudes Jahrhunderts / Christoph Messerli. – In: Berner 883 Affolter, Heinrich Christoph. – Das Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. tiefere Berner Mittelland : das Gebiet zwischen 3(2013), S. 40-43. – Ill. Aarwangen und Laupen / Heinrich Christoph Rubrik "Fundstück". – Online: Affolter ; Christian Pfister (Historisch- http://www.digibern.ch/bzgh/ geografische Einleitung) ; Beitr. von Peter sprung.php?id=6261843 Bannwart ... [et al.] ; hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. – Herzogenbuchsee Bern : Stämpfli, 2013. – 532 S. : Ill. – (Die 879 Gfeller, Walter. – Eugène Burnand, der Bauernhäuser des Kantons Bern / Heinrich Maler der "Bergpredigt" in Herzogenbuchsee /

93

Christoph Affolter ; Bd. 3) (Die Bauernhäuser Marianne Helfenberger. – Bern : Haupt, 2013. – der Schweiz ; Bd. 29) 303 S. : Ill. – (Prisma ; Bd. 18) Weitere Verf.: Barbara Imboden, Christian Renfer, Originaltitel: Über die Genese von Normen für den Elisabeth Schneeberger, Ursula Schneeberger. – Schulhausbau in der Schweiz von 1830 bis 1930 ISBN 978-3-7272-1240-6. – Betr. auch Landschaft (Titel der Diss.). – Diss. phil.-hum. Univ. Bern, und Siedlungen (S. 37-82). 2013. – ISBN 978-3-258-07812-0. – Enth. u.a.: S. 198-201: Die Bernische Vereinigung für 884 Benz, Bruno. – Bauernhäuser / Bruno Heimatschutz. – S. 209-220: Die pädagogische Benz. – In: Historischer Kalender oder der Reformbewegung in Bern. Hinkende Bot. – Jg. 287 (2014), S. 82-84. – Ill. Betr. die Bauernhausforschung im Kanton Bern. 889 Just, Marcel. – Der Sprung ins kalte Wasser : vom ersten gedruckten Schwimmlehrbuch zu den ersten künstlich 885 Bourgarel, Gilles. – Architecture civile angelegten Schwimmbädern der Schweiz / urbaine des cantons de Berne et Fribourg (1150- Marcel Just. – In: Kunst + Architektur in der 1350) / Gilles Bourgarel. – In: Habitat et Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 2 (2013), Seiten mobilier archéologiques de la période entre 800 38-46. – Illustrationen et 1350 : actes du colloque "Archéologie du Betrifft die Akademische Badeanstalt Marzili in Moyen Âge en Suisse, Frauenfeld, 28.- Bern von 1822 und den Badeweiher Hofwil in 29.10.2010 / Archéologie Suisse AS, Groupe de Münchenbuchsee von 1822/23. travail suisse pour l'archéologie du Moyen Âge et de l'époque moderne SAM, Association suisse Châteaux forts SBV (éditeurs). – Basel : 890 Kulturlandschaft Berner Oberland : von Archäologie Schweiz, 2011. – Pages 197-211. – der Alphütte bis zum Grandhotel : 100 Jahre Illustrations Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli des Berner Heimatschutzes / [Beitr. von: Silvia Kappeler, Silvio Keller, Heini Sauter]. – Interlaken : 886 Däpp, Walter. – Menschen und ihr Schlaefli & Maurer, 2013. – 112 S. : Ill. Zuhause / [Autor: Walter Däpp] ; [Fotos: ISBN 978-3-85884-096-7 Hansueli Trachsel] ; [Hrsg.: Gebäudeversicherung Bern (GVB)]. – Bern : 891 Messerli, Beat. – Gymnasium Stämpfli, 2013. – 48 S. : Ill. – (Die schönsten Strandboden in Biel - Ist der Denkmalschutz Seiten des Kantons Bern ; Bd. 20) gestrandet? : Überlegungen zu einem Gleichzeitig in französischer Sprache erschienen Grundsatzurteil des Verwaltungsgerichts des unter dem Titel: Des gens et leur logis. – Kantons Bern / Beat Messerli und Enrico Jubiläumsausgabe. – ISBN 978-3-7272-1246-8 Riva. – In: BVR : Bernische (Stämpfli). – Traduction française: Des gens et leur Verwaltungsrechtsprechung. – Bern. – 2013, logis Heft 2, Seiten 55-72 887 Eggenberger, Peter. – Frühmittelalterliche Holzkirchen im Kanton 892 Schröer, Ulrike. – Die Thuner Bern : ein Beitrag zu Typologie und Hochtrottoirs im städtebaulichen Kontext : eine grabungstechnischer Problematik / Peter Studie zur Entstehungsgeschichte im Vergleich Eggenberger. – In: Fund-Stücke - Spuren- mit Bern, Burgdorf und Erlach / Ulrike Suche. – Berlin : Akademie-Verlag, 2011. – Schröer. – Basel : Schweizerischer (Zurich studies in the history of art ; vol. Burgenverein, 2013. – 295 S. : Ill. + 3 17/18). – Seiten 180-197. – Illustrationen Beilagen. – (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters ; Bd. 41) 888 Helfenberger, Marianne. – Das Überarb. Diss. ETH Zürich, 2009. – ISBN 978-3- Schulhaus als geheimer Miterzieher : normative 908182-25-2 Debatten in der Schweiz von 1830 bis 1930 /

94

Bern 900 Emch, Urs. – Die Berner Nydeggbrücke : Geschichte einer 893 360° : der neue PostFinance-Hauptsitz = bautechnischen Pionierleistung / Urs Emch ; mit 360° : le nouvau siège principal de PostFinance Beiträgen von Jörg Amport ... [et al.]. – Bern : = 360° : la nuova sede principale di Haupt, 2013. – 200 S. : Ill. PostFinance / [hrsg. von PostFinance]. – Bern : Weitere Verf.: Christine Bläuer, Hans-Rudolf von PostFinance, 2013. – 296 S. : Ill. Dach, Emil Erne, Daniel Flückiger, Christian Kissling, Toni Labhart, Dieter Schnell, Heinz 894 Bergossi, Riccardo. – Biblioteche del Schürer, Hans Stadler-Planzer. – ISBN 978-3-258- Moderno in Svizzera : tre esempi realizzati tra 07745-1 gli anni Trenta et gli anni Cinquanta / Riccardo 901 Gesamtsanierung Tagesstätte Kleefeld / Bergossi. – In: Kunst + Architektur in der Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 4 (2013), Seiten 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; Juni 12-19. – Illustrationen 2013) Betrifft unter anderem die Nationalbibliothek in Anlässlich des Umbaus vom Wohnhaus in eine Bern. Tagesstätte wurde eine sorgfältige 895 Braun, Barbara. – Besuch im Gesamtsanierung vorgenommen, wobei der Provisorhaus an der Herrengasse 1 / bb. – In: wertvollen Bausubstanz und der bestehenden Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 1 (2013), Seite Raumaufteilung besondere Beachtung geschenkt wurde 20. – Ill. Kopftitel: Kessler-Gesellschaft 902 Hochschulzentrum vonRoll / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons 896 Brünnengut, Herrenhaus wird zur Bern ; [Textbeitr.: Konrad Tobler]. Kunst und Tagesstätte : das geschichtsträchtige Herrenhaus Bau: Projekte Hochschulzentrum vonRoll. – wird unter Wahrung denkmalpflegerischer Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Anliegen zur grössten Tagesstätte Berns / Kantons Bern, 2013. – 34 S. : Ill. Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, Die zwei Teile stehen Kopf zu Fuss 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; Juni 2013) 903 Das Hotel Bellevue Palace in Bern = The Bellevue Palace Hotel in Berne / [Martin Fröhlich ; Text bearb. und ergänzt durch 897 Bürgi, Zahai. – Die "Krone" - Ein Thomas Bolt]. – Bern : Gesellschaft für Umbau und seine Geschichte(n) / ZB. – In: Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 1 (2013), Seiten Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2013. – 107 S. : zahlr. Ill. – (Pages blanches) 24-25. – Ill. Basiert auf dem Text des Schweizerischen Kunstführers "Das Hotel Bellevue Palace in Bern" 898 Denkmalpflege in der Stadt Bern : von Martin Fröhlich, Bern 2006. – Text in Deutsch Vierjahresbericht 2009–2012 / Jean-Daniel und Englisch. – ISBN 978-3-03797-082-9 Gross (Hg.). – Zürich : Chronos, 2013. – 297 S. : Ill. 904 Hürlimann, Rolf. – Sandsteinbauten ISBN 978-3-0340-1192-1 ausserhalb der Berner Altstadt / Rolf 899 Dietisheim, Georges. – Die Synagoge Hürlimann. – In: Heimat heute. – Bern. – 2013, hätte auch so aussehen können : Rätsel um S. 23-28. – Ill. zweite Fensterfront bei Planung der Synagoge von 1906 / Georges Dietisheim, Georges Hill. – 905 Im Herzen der Macht? : Hauptstädte und In: JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seiten ihre Funktion : Referate einer Vorlesungsreihe 19-21. – Illustrationen des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2012 / hrsg. von Heike

95

Mayer ... [et al.]. – Bern : Haupt, 2013. – 323 Die denkmalgeschützte Schulanlage Munzinger S. : Ill. – (Berner Universitätsschriften ; Bd. 58) aus dem Jahr 1917 wurde den heutigen ISBN 978-3-258-07793-2 pädagogischen, betrieblichen und ökologischen Anforderungen angepasst. Zudem ist aus der alten 906 Iseli, Karin. – Ein Haus schreibt Turnhalle eine moderne Aula entstanden Geschichte / Karin Iseli. – In: Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 2 (2013), Seite 29. – Ill. Betrifft das ehemalige Zunfthaus zum Narren bzw. 913 Universität Bern, Provisoriumslösung das spätere Bettenhaus Utiger an der Ecke für das Institut für Rechtsmedizin / Hrsg.: Amt Kreuzgasse/Junkerngasse, das in ein Wohn- und für Grundstücke und Gebäude des Kantons Geschäftshaus umgebaut werden soll. Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2008. – 1 Faltbl. : Ill. 907 Kraftwerk im Wald : die Energiezentrale Forsthaus Bern / hrsg. von Johann Reble. – Zürich : Park Books, 2013. – 166 S. : Ill. ; 23 914 Von der Textilfabrik zur cm Kunsthochschule / Christine Schranz (Hrsg.). – ISBN 978-3-906027-20-3. ISBN 3-906027-20-1 Bern : HKB, 2011. – 64 S. : Ill. – (Schriftenreihe Konservierung und Restaurierung der HKB) 908 Kurzporträt Stadtbauten Bern / [Hrsg.: Stadtbauten Bern ; Red.: Barbara Wyss-Iseli ; Fotos: Christine Blaser ... et al.]. – Bern : Bern (Region) Stadtbauten Bern, 2013. – [8] S. (Prospekt) : Ill. – (Stadtbauten ; Januar 2013) 915 Schnell, Dieter. – Die Architekturkrise der 1970er-Jahre / Dieter Schnell ; hrsg. von der Berner , Fachbereich 909 Neubau Doppelkindergarten Haspelweg Architektur. – Baden : hier + jetzt, Verlag für 49 / Hrsg.: Stadtbauten Bern. – Bern : Kultur und Geschichte, 2013. – 111 S. : Ill. ; 24 Stadtbauten Bern, 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – cm (Stadtbauten ; Juni 2013) Begleitpublikation zur Jahresausstellung Architektur der Berner Hochschule Architektur, Holz und Bau im Frühling 2013, im 910 Rubli, Markus F. – Der Christoffel im Kornhausforum Bern. – ISBN 978-3-03919-284- Untergrund : Berns imposantester Torturm 7. – Enth. u.a.: S. 52-55: Lucia Zuber, Ein Dorf wurde vor bald 150 Jahren abgebrochen / verlor sein Gesicht (Der Bund vom 25.2.1972). – Markus F. Rubli. – In: Alpenhorn-Kalender : S. 56-59: Volksabstimmung über den Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Überbauungsplan und die Sonderbauvorschriften 88. Jahrgang (2013), Seiten 138-148. – Thoracker vom 4./5. März 1972 in der Stadt Bern. Illustrationen Betrifft auch das Obertor, ebenfalls unter dem Namen Murtentor bekannt. Bödeli 911 Sanierung Schlachthaus Theater / 916 Ammann, Ulrich. – Türmchen- Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, Landschaft im Bödeli : Gebäude mit Türmchen 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; in Interlaken, Matten und Unterseen / Ulrich Oktober 2013) Ammann ; Fotos: Adelheid und René Baur. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, cop. 2004. – 83 Seiten : Illustrationen ; 22 cm 912 Sanierung Volksschule Munzinger / Literaturverzeichnis. – Online: Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001701001.pdf 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; Oktober 2013)

96

Bönigen Itten, Arnold (1900-1953) 917 Michel, Peter. – 1889-2014, 125 Jahre 922 Knauer, Guntram. – Auf den Spuren von "Bären" Bönigen : von der "Wirtschaft Herzog" Arnold Itten in Thun / Guntrum Knauer. – In: zum "Wirtshaus zum Bären" / [Texte: Peter Jahresheft / Berner Heimatschutz, Region Thun, Michel] ; [Hrsg.: Heimatverein Bönigen]. – Kandertal, Simmental, Saanen. – 2013, Seite 45- Bern : Schneider AG, 2013. – 32 S. : Ill. 58. – Illustrationen

Burgdorf Jura 918 Gymnasium Burgdorf : 923 Bellelay, Moutier, Tavannes, Tramelan Schulraumprovisorium für 8 Klassenzimmer / à pied = Bellelay, Moutier, Tavannes, Tramelan [Hrsg.:] Amt für Grundstücke und Gebäude des zu Fuss = Bellelay, Moutier, Tavannes, Kantons Bern ; Red.: Barbara Wyss-Iseli. – Tramelan on foot / [Ed. Jura bernois tourisme ; Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Text: Dominik Wunderlin ... et al.]. – Moutier : Kantons Bern, 2009. – 1 Faltbl. : Ill. Jura bernois tourisme, 2013. – 56 S. : Ill. Text dt., engl. und franz. – En tête de la p. de titre: Jura Trois-Lacs = Jura Drei-Seen-Land Cortébert 919 Ausgezeichnet: Spuren der Zeit : die 924 Koelliker, René. – Architecture alten Oberflächen verleihen den restaurierten industrielle : de la fabrique à l'usine moderne / Wohnräumen im 200-jährigen Bauernhaus in René Koelliker, Stéphane Kaiser. – In: Revue de Cortébert eine einzigartige Athmosphäre / [Text: la CEP. – No. 129 (2013/1), pages 30-33. – Elisabeth Schneeberger]. – Zürich : Archithema- Illustrations Verlag, 2013. – 11 S. : Ill. – (Denkmalpflege ; 2013) Sonderdruck der Denkmalpflege des Kantons Bern Köniz und der Zeitschrift Umbauen & Renovieren, 925 Tobler, Konrad. – Planung in der Denkmalpflegepreis 2013. – Trad. française: Récompensé: Les marques du temps Agglomeration : Architektur in Köniz 1990- 2015 : eine Dokumentation / Konrad Tobler, Dominique Uldry ; [Gemeinde Köniz]. – Bern : Frutigen Stämpfli, 2013. – 163 S. : Ill. ISBN 978-3-7272-1358-8 920 Marti, Hansruedi. – Der alte Bahnhof von Frutigen : Interview mit Architekt Küenzi, Werner (1921-1997) Hansruedi Marti, Frutigen. – In: Jahresheft / Berner Heimatschutz, Region Thun, Kandertal, 926 D'Alessandro, Maria. – Werner Küenzi Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 8-14. – (1921-1997) / Maria D'Alessandro. – In: Heimat Illustrationen heute. – Bern. – 2013, S. 4-8. – Ill.

Gantrisch Langnau 921 Kirchen im Naturpark Gantrisch / 927 Häuser und Geschichten : Historische [Projektgruppe der kirchlichen Bezirke Gebäude im Langnauer Dorfkern / [Text: Schwarzenburg und Seftigen]. – Madeleine Ryser ; Hrsg.: Langnau Schwarzenburg : [Verlag nicht ermittelbar], Tourismus]. – Langnau : Langnau Tourimus, 2013. – 1 Band : Ill. + 1 Karte 2013. – 64 S. : Ill.

97

Moron im Alten Bern / H. Hirt. – In: Geomatik Schweiz. – Jahrgang 106, 12(Dezember 2008), 928 La tour de Moron = Der Turm von Seiten 645-649. – Illustrationen Moron / [éd.:] Jura bernois. – Moutier : Jura Mit deutscher, französischer und italienischer bernois tourisme, 2013. – 12 S., 1 Falttaf. : Ill., Zusammenfassung Kt. 934 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothus : Relikte aus der Hochblüte der Fluss-Schifffahrt Münsingen im Alten Bern / [Heinz Hirt]. – [Erscheinungsort 929 PZM Psychiatriezentrum Münsingen : nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], Restaurierung Saalbau "Casino" mit Liftanbau / [2008]. – 22 Bl. : Ill. Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Typoskript Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Oberland Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2008. – 1 Faltbl. : Ill. 935 Beetschen, Mirko. – Bergwärts : zeitgemäss wohnen in den Schweizer Alpen / Mirko Beetschen, Stéphane Houlmann. – Neuveville, La München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2012. – 930 Herrmann, Volker. – La Neuveville, rue 207 S. : Ill. ; 29 cm du Faubourg 21-25 : trois propriétés ISBN 978-3-421-03885-2. – Betr. u.a. Häuser in vigneronnes de la Renaissance / Volker Niederried (S. 11-25), auf der Kleinen Scheidegg Herrmann et Roger Lüscher. – In: Archéologie (S. 64-81), in Matten bei Interlaken (S. 91-101), am Brienzersee (S. 114-121), in Wengen (S. 164- bernoise. – Berne. – 2013, pages 98-100. – 179) und auf der Wengernalp (S. 196-203). Illustrations 936 Kratzer, Peter. – Unsere Hauswege : von 931 Jura & Drei-Seen-Land den Anfängen zur digitalen Gegenwart / Peter (Körperschaft). – La Neuveville : à pied = zu Kratzer. – In: Jahresheft / Berner Heimatschutz, Fuss = on foot. – La Neuveville : Jura bernois Region Thun, Kandertal, Simmental, Saanen. – tourisme, 2013. – 16 pages : illustrations ; 21 cm 2013, Seiten 4-7. – Illustrationen En tête de la page de titre: Jura Trois-Lacs Reinhard, Gret (1917-2002) Oberdiessbach 937 Hans und Gret Reinhard : Bauten und 932 Herzog, Georges. – Die langen Strahlen Projekte 1942-1986 / Hrsg.: Hannes Ineichen ; der königlichen Sonne - ein Hauch von Pariser [Autorin: Evelyne Lang Jakob]. – Sulgen : Noblesse in der Berner Landschaft : die Niggli Verlag, 2013. – 391 S. : Ill., Pläne ; 30 erstaunlich unprovinzielle Prachtentfaltung der cm. – (Monografien Schweizer Architekten und Louis-XIII-Interieurs im Neuen Schloss Architektinnen ; Bd. 14) Oberdiessbach / Dr. Georges Herzog. – In: Buchkonzept: reinhardpartner Architekten und Kunst + Architektur in der Schweiz. – Bern. – Planer AG ab 1986. – Werkverzeichnis 1942-1986 Jg. 64, Nr. 1 (2013), Seiten 4-13. – (Auswahl): S. 338-360; Bibliografie: S. 362-367. – Illustrationen ISBN 978-3-7212-0628-9 Betrifft auch Albrecht von Wattenwyl, den Erbauer des Schlosses, und Albrecht Kauw, der den Reinhard, Hans (1915-2003) malerischen Schmuck realisierte. 938 Hans und Gret Reinhard : Bauten und Projekte 1942-1986 / Hrsg.: Hannes Ineichen ; Obere Zihl [Autorin: Evelyne Lang Jakob]. – Sulgen : Niggli Verlag, 2013. – 391 S. : Ill., Pläne ; 30 933 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothaus : Relikte aus der Hochblüte der Flussschifffahrt

98 cm. – (Monografien Schweizer Architekten und Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Architektinnen ; Bd. 14) Kantons Bern, 2008. – 20 S. : Ill. – Buchkonzept: reinhardpartner Architekten und (Baudirektion des Kantons Bern. Kantonales Planer AG ab 1986. – Werkverzeichnis 1942-1986 Hochbauamt ; Mai 2008) (Auswahl): S. 338-360; Bibliografie: S. 362-367. – ISBN 978-3-7212-0628-9 944 Gymnasium Thun Seefeld : Raum- Saint-Imier Umnutzungen und betriebliche Anpassungen / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des 939 Saint-Imier : à pied : zu Fuss / Ed. Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Mémoires d'ici ... [et. al.]. – Saint-Imier : Jura Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des bernois Tourisme, 2013. – 31 p. Ill. Kantons Bern, 2008. – 1 Faltbl. : Ill. – (Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern : Schlup, Max (1917-2013) [Dokumentationsbroschüren] ; Mai 2008) Titelvariante: Raum-Umnutzungen und 940 Graser, Jürg. – Max Schlup : (* 9. Juli betriebliche Anpassungen : Gymnasium Thun 1917, Lengnau, † 11. Februar 2013, Biel) / Jürg Seefeld Graser. – In: Bieler Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 945 Knauer, Guntram. – Auf den Spuren von 2013, S. 210-212, Ill. Arnold Itten in Thun / Guntrum Knauer. – In: Jahresheft / Berner Heimatschutz, Region Thun, 941 Max Schlup Architekt / hrsg. von: Kandertal, Simmental, Saanen. – 2013, Seite 45- Architekturforum Biel ... [et al.] ; mit Texten 58. – Illustrationen von: Franz Füeg ... [et al.] = Max Schlup architecte. – [Sulgen] : Niggli, [2013]. – 356 S. : 946 Wulf, Detlef. – Thun, Obere Hauptgasse Ill. ; 30 cm Weitere Verfasser: Jürg Graser, Christian Penzel, 3 und 20/22 : Betrachtungen zur Baugeschichte Christoph Schläppi, Martin Tschanz. – zweier Bürgerhäuser in der Alten Stadt von Werkverzeichnis: S. 338-349. – ISBN 978-3-7212- Thun. / Detlef Wulf. – In: Archäologie Bern. – 0786-6. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Bern. – 2013, Seiten 182-196. – Illustrationen bin/dokserv?id=3639692&prov=M&dok%5Fvar=1 Mit deutscher und französischer &dok%5Fext=htm Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Spiez Trachsel, Albert (1863-1929) 942 Baeriswyl, Armand. – Zeugen blühender Ritterkultur im Berner Oberland : die 947 L'Europe des esprits : die Magie des Ritzzeichnungen im Schlossturm von Spiez / Unfassbaren von der Romantik bis zur Armand Baeriswyl. – In: Berner Zeitschrift für Moderne / [Hrsg.: Zentrum Paul Klee, Bern ; Geschichte. – Bern. – Jg. 75, H. 2(2013), S. Ausstellungskonzept und Publ.: Serge 152-155. – Ill. Fauchereau ... et al. ; Red.: Geneviève Hertzog Rubrik "Fundstück". – Sonderausgabe der Berner ... et al.]. – Bern : Zentrum Paul Klee, 2012. – Zeitschrift für Geschichte in Kooperation mit der 112 S. : Ill. Stiftung Schloss Spiez und dem Historischen Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Institut der Universität Bern. – Online: Zentrum Paul Klee, Bern, 31.03.-15.07.2012. – http://www.digibern.ch/bzgh/ Betr. u.a. Johannes Itten (S. 56-58) und Albert sprung.php?id=6148899 Trachsel (S. 88-90).

Thun Uetendorf 943 Gymnasium Thun Seefeld : Raum- 948 Naegeli, Christoph. – Sanierung des Nutzungen und betriebliche Anpassungen / Löwenbrunnens im Eichberg in Uetendorf / Hrsg.: Amt für Grundstücke und Gebäude des Christoph Naegeli. – In: Jahresheft / Berner Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Heimatschutz, Region Thun, Kandertal,

99

Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 59-60. – 953 Baumann, Valentin. – Die Illustrationen Staldenkorrektur : ein Jahrhunderteinschnitt in Berns unterer Altstadt / Valentin Baumann und ZB. – In: Brunne Zytig. – Jg. 29, Nr. 4 (2013), Wimmis S. 14-15. – Ill. 949 Walter, Matthias. – Die Gebäude der eidgenössischen Pulverfabrik in Wimmis 1917 / 954 Bühlmann, Kilian. – Stadt und Matthias Walter. – In: Jahresheft / Berner Universität - eine Beziehungsgeschichte / von Heimatschutz, Region Thun, Kandertal, Kilian Bühlmann. – In: UniPress. – Nummer Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 15-24. – 158 (2013), Seiten 5-8. – Illustrationen Illustrationen 955 Corredera, Christian, – Anatomie d'une Witzwil rue : la Lorrainestrasse de Berne des sources à la gentrification / Christian Corredera. – 950 Anstalten Witzwil : Neubau [Fribourg] : [Verlag nicht ermittelbar], 2010. – Maschinenhalle / Hrsg.: Amt für Grundstücke 76 Blätter : Illustrationen und Gebäude des Kantons Bern ; [Redaktion: Travail de master Université Fribourg, 2010 Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2009. – 1 Faltbl. : Ill. 956 Graffenried, Ariane von. – Dramaturgien der Wirklichkeit : Dokumentarfilme im Theater / Ariane von 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Graffenried. – Zürich : Chronos, 2012. – 312 Urbanisme, jardins et cimetières S. : Ill. – (Materialien des ITW Bern ; 13) Originaltitel: Dokumentarfilme im Theater (Titel Darstellungen - Etudes der Diss.). – Diss. Univ. Bern, 2010. – ISBN 978- 3-0340-1126-6 : Pp. : EUR 47.50 (DE), ca. sfr 951 Kilchhofer, Christian. – 58.00 (freier Pr.). – Betr. u.a. das Einkaufszentrum Berücksichtigung der Bundesinventare nach Art. Westside in Bern-Brünnen (S. 123-130).. – Online: 5 NHG in der Richt- und Nutzungsplanung - http://deposit.d-nb.de/cgi- kritische Würdigung der aktuellen Rechtslage / bin/dokserv?id=4044411&prov=M&dok_var=1&d Christian Kilchhofer. – In: KPG-Bulletin. – ok_ext=htm 2013, Seiten 42-47 Betr. die Richtplanung im Kanton Bern. 957 Guide des parcs de Berne : visite guidée de 38 jardins, parcs et espaces verts / [Texte: Patricia Götti] ; [Photographie: Dominique Bern Uldry]. – Berne : Haupt, 2012. – 128 S. : Ill. ISBN 978-3-258-07807-6 (br.) 952 Baeriswyl, Armand. – Auf der grünen Wiese oder im dichten Eichenwald? : die Anfänge der Zähringerstädte Freiburg im 958 Minta, Anna. – Aus Tradition wird Breisgau und Bern im Licht Archäologischer Trend / Anna Minta. – In: UniPress. – Nummer Erkenntnisse / Armand Baeriswyl. – In: 158 (2013), Seiten 18-23. – Illustrationen Stadtgründung und Stadtwerdung / Ein moderner Campus-Neubau auf der grünen herausgegeben von Ferdinand Opll. – Linz: Wiese. Mit diesem Rezept bekämpften ab den Österreichischer Arbeitskreis für 1960er Jahren viele Universitäten im In- und Stadtgeschichtsforschung, 2011. – (Beiträge zur Ausland die Raumnot. In Bern hingegen konnte Geschichte der Städte Mitteleuropas ; Band sich die Tradition der Staduniversität behaupten. 22). – Seiten 1-19. – Illustrationen Damit hat sie Trends zu Urbanität, Verdichtung und Nachhaltigkeit vorweggenommen.

100

959 Neubau Toilettenanlage und Kultur und Geschichte, 2013. – 111 S. : Ill. ; 24 Kleinsäugerhaus Tierpark Dählhölzli : der cm Neubau im nördlichen Teil des Tierparks Begleitpublikation zur Jahresausstellung umfasst neben der Toilettenanlage einen Architektur der Berner Hochschule Architektur, Kleinsäugerbereich, einen Holz und Bau im Frühling 2013, im Wolfbeobachtungsplatz sowie den neu Kornhausforum Bern. – ISBN 978-3-03919-284- gestalteten Brätliplatz einschliesslich eines 7. – Enth. u.a.: S. 52-55: Lucia Zuber, Ein Dorf grossen Unterstandes / Stadtbauten Bern. – verlor sein Gesicht (Der Bund vom 25.2.1972). – Bern : Stadtbauten Bern, 2013. – 1 S. 56-59: Volksabstimmung über den Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; September Überbauungsplan und die Sonderbauvorschriften Thoracker vom 4./5. März 1972 in der Stadt Bern. 2013) 960 Oswald, Franz. – Zum Siedlungsbau in Biel/Bienne Bern von ca. 1960 bis ca. 1980 / Franz 965 Wick-Werder, Margrit. – Tierpark Oswald. – In: Heimat heute. – Bern. – 2013, S. Bözingen : 365 Tag offen - Eintritt frei / Margrit 9-16. – Ill. Wick-Werder. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 43- 46. – Illustrationen 961 Rubli, Markus F. – Der Christoffel im Untergrund : Berns imposantester Torturm Kirchdorf wurde vor bald 150 Jahren abgebrochen / Markus F. Rubli. – In: Alpenhorn-Kalender : 966 Kissling, Christiane. – Kirchdorf, Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Winkelmatt : ländliche Gartenanlage in 88. Jahrgang (2013), Seiten 138-148. – Kirchdorf / Christiane Kissling. – In: Illustrationen Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 88- Betrifft auch das Obertor, ebenfalls unter dem 90. – Illustrationen Namen Murtentor bekannt.

962 Sanierung Vivarium Tierpark Köniz Dählhölzli : unter dem sanierten Glasdach ist eine völlig neu gestaltete Aquarienlandschaft 967 Tobler, Konrad. – Planung in der entstanden / Stadtbauten Bern. – Bern : Agglomeration : Architektur in Köniz 1990- Stadtbauten Bern, 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – 2015 : eine Dokumentation / Konrad Tobler, (Stadtbauten ; November 2013) Dominique Uldry ; [Gemeinde Köniz]. – Bern : Stämpfli, 2013. – 163 S. : Ill. ISBN 978-3-7272-1358-8 963 Schmocker, Chr. Ed. – Wie die Stadthäuser zu ihren Nummern und die Stadt zu Thun ihren Quartieren mit den Farben kam / [recherchiert und erstellt: Chr. Ed. 968 Schröer, Ulrike. – Die Thuner Schmocker]. – 2. unveränderte Auflage. – Bern : Hochtrottoirs im städtebaulichen Kontext : eine Chr. Ed. Schmocker, [2009]. – 9 Seiten : Studie zur Entstehungsgeschichte im Vergleich Illustrationen mit Bern, Burgdorf und Erlach / Ulrike Schröer. – Basel : Schweizerischer Burgenverein, 2013. – 295 S. : Ill. + 3 Bern (Region) Beilagen. – (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des 964 Schnell, Dieter. – Die Architekturkrise Mittelalters ; Bd. 41) der 1970er-Jahre / Dieter Schnell ; hrsg. von der Überarb. Diss. ETH Zürich, 2009. – ISBN 978-3- Berner Fachhochschule, Fachbereich 908182-25-2 Architektur. – Baden : hier + jetzt, Verlag für

101

969 Stäussi, Christoph. – Eignung von (1906-1990) / Andrea Martin Christen. – Massnahmen zur Umsetzung der Zürich : Chronos, 2013. – 483 S. : Ill. Siedlungsentwicklung nach innen für die Stadt ISBN 978-3-0340-1218-8 Thun: eine Delphi-Studie / vorgelegt von 975 Ehinger, Paul. – Karl Barth als Berner Christoph Stäussi. – Bern : [Verlag nicht Zofinger / Paul Ehinger. – In: Centralblatt des ermittelbar], 2013. – 119 Bl. : Ill. schweizerischen Zofingervereins. – Jg. 152, Nr. Masterarb. Phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2013 1 (2012), S. 64-69 (Teil 1) ; Jg. 152, Nr. 2 (2012), S. 46-53 (Teil 2) ; Jg. 152, Nr. 3 (2012), 970 Wulf, Detlef. – Thun Bälliz 30 : S. 56-65 (Teil3) städtische Dynamik und Stagnation am Beispiel einer Hausparzelle / Detlef Wulf und Armand Baeriswyl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 976 Das Eine und das Andere : Jahrbuch der 2013, Seiten 158-181. – Illustrationen Hochschule der Künste Bern 2013 / Hochschule Mit französischer und deutscher der Künste Bern. – Bern : HKB, 2013. – 97 S. : Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Ill. – [Jahrbuch] / Hochschule der Künste Bern ; [8](2013) ISBN 978-3-9524091-1-4. – Anlässlich des Unterseen zehnjährigen Jubiläums der HKB werden Mitarbeitende porträtiert und HKB-Publikationen 971 Herrmann, Volker. – Unterseen, Untere vorgestellt. Gasse / Kreuzgasse : Neues aus dem mittelalterlichen Städtli / Volker Herrmann. – 977 Hartmann, Sibylle. – Als Thomas Mann In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten nicht reden durfte : ... die Altfreistudentenschaft 116-118. – Illustrationen feiert heute ihr 100-Jahr- und zugleich wohl letztes Jubiläum / Sibylle Hartmann. – In: Der Bund. – Bern. – 2013, Nr. 291 (13.12.), S. 24. – Ill. 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung • Science, philosophie, éducation 978 Masé, Aline. – Student migration of 2.11.1 Hochschulen, Institute, Jews from Tsarist Russia to the universities of akademische Verbindungen • Université, Berne and Zurich, 1865-1914 / Aline Masé. – Académie, instituts de hautes études, In: East European Jews in Switzerland / edited sociétés universitaires et académiques by Tamar Lewinsky and Sandrine Mayoraz. – Berlin : Walter de Gruyter, 2013. – Seiten 99- Darstellungen - Etudes 121. – Illustrationen 972 100 Jahre Turnverein Technikum Burgdorf, 1913-2013 / [Konzept und Red.: 979 Minta, Anna. – Aus Tradition wird Gilbert Maeder]. – [Burgdorf] : TTB Burgdorf, Trend / Anna Minta. – In: UniPress. – Nummer 2013. – 124 S. : Ill. 158 (2013), Seiten 18-23. – Illustrationen Ein moderner Campus-Neubau auf der grünen Wiese. Mit diesem Rezept bekämpften ab den 973 Bühlmann, Kilian. – Stadt und 1960er Jahren viele Universitäten im In- und Universität - eine Beziehungsgeschichte / von Ausland die Raumnot. In Bern hingegen konnte Kilian Bühlmann. – In: UniPress. – Nummer sich die Tradition der Staduniversität behaupten. 158 (2013), Seiten 5-8. – Illustrationen Damit hat sie Trends zu Urbanität, Verdichtung und Nachhaltigkeit vorweggenommen. 974 Christen, Andrea Martin. – "Das Ohr am Puls der Zeit" : die öffentliche Vortragstätigkeit 980 Uhr, Markus. – Studentenverbindung der Freistudentenschaft der Universität Bern Stabiennensis Biel : zu Besuch bei... : zum 60- Jahr-Jubiläum im Juni 2013 / Martin Uhr ;

102

[Hrsg.: Studentenverbindung Stabiennensis, 986 Nicoli, Miriam. – Faced with the flood : Biel]. – Biel : Lenzdruck, 2013. – 204 S. : Ill. scholarly working practices and editorial ISBN 978-3-9522792-1-2 transformations at the highpoint of scientific publications / Miriam Nicoli. – In: Scholars in 981 Universität Bern, Provisoriumslösung action : the practice of knowledge and the figure für das Institut für Rechtsmedizin / Hrsg.: Amt of the savant in the 18th century / edited by für Grundstücke und Gebäude des Kantons André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten für Grundstücke und Gebäude des Kantons 609-629 Bern, 2008. – 1 Faltbl. : Ill. Betrifft auch Albrecht von Haller und Samuel- Auguste Tissot. 982 Von der Textilfabrik zur 987 Nicoli, Miriam. – Les savants et les Kunsthochschule / Christine Schranz (Hrsg.). – livres : autour d'Albrecht von Haller (1708- Bern : HKB, 2011. – 64 S. : Ill. – 1777) et Samuel-Auguste Tissot (1728-1797) / (Schriftenreihe Konservierung und Miriam Nicoli. – Genève : Slatkine Reprints Restaurierung der HKB) Editions, 2013. – 365 S. : Ill. – (Travaux sur la Suisse des lumières ; vol. 16) Version remaniée de la thèse de doct. Univ. 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik Lausanne, 2011. – ISBN 978-2-05-102509-6. • Sciences naturelles, technique ISBN 2-05-102509-6

Darstellungen - Etudes 988 Stuber, Martin. – Useful natural history? : pest control in the focus of the 983 Bratuń, Marek. – Relations polono- economic society of Bern / Martin Stuber and suisses au XVIIIe siècle : nouvelles approches / Regula Wyss. – In: Scholars in action : the Marek Bratuń. – Wrocław : Wydawnictwo practice of knowledge and the figure of the Universytetu Wrocławskiego, 2012. – 156 S. : savant in the 18th century / edited by André Ill. – (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3439) Holenstein, Hubert Steinke, and Martin ISBN 978-83-229-3352-7. – Betr. u.a. Elie Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten Bertrand, Michal Jerzy Wandalin Mniszech, 891-920. – Illustrationen Vinzenz Bernhard Tscharner und die Encyclopédie d'Yverdon. 984 Donato, Clorinda. – Illustrious Antenen, Max (1933-2015) connections : the premises and practices of 989 Fasnacht, Peter. – Mente et malleo : mit knowledge transfer between Switzerland and the Geist und Hammer! / Peter Fasnacht. – In: Italian peninsula / Clorinda Donato. – In: Bieler Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 32- Scholars in action : the practice of knowledge 33, Ill. and the figure of the savant in the 18th century / Als Hommage an den 80-jährigen Bieler Geologen, edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and Kartographen, Lehrer, Leser, Autor, Metallgiesser Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, und Zeitungsverträger Dr. Max Antenen hat Seiten 535-567 "mémreg - das Regionale Gedächtnis" eine Betrifft unter anderem Albrecht von Haller, Ausstellung in der Bieler Stadtbibliothek Fortunato Bartolomeo De Felice und die zusammengestellt (6. März bis 3. April 2013). Encyclopédie d'Yverdon.

985 Michaud, Marius. – Mgr de Lenzbourg Bern et l'Encyclopédie d'Yverdon / par Marius Michaud. – In: Annales fribourgeoises. – 990 Der Elefant von Murten : Aus dem Fribourg. – Vol. 73 (2011), Seiten 45-58. – Seebutz 1960. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 77- Illustrationen 80. – Illustrationen

103

Enthält die Erzählung der Erschiessung des Zirkus- 37. Jahrgang (2008), Nr. 3, Seiten 16-20. – Elefanten in Murten im Jahr 1866, dessen Skelett Illustrationen sich nun im Naturhistorischen Museum Bern Betrifft u.a. die Dampfschiffe (DS) Berna und befindet. Stadt Biel der Bielersee-Dampfschiffahrts- Gesellschaft (BDG). 991 Hertwig, Stefan. – Die Rückkehr vergessener Schädel : unverhoffte Heimkehr 997 Jacobi, Sébastien. – Zwei Jubilare auf nach 60 Jahren / Stefan Hertwig. – In: dem Bielersee / Sébastien Jacobi. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 19 (Mai 2013), Seite Dampferzeitung. – Luzern. – 39. Jahrgang 15. – Illustration (2010), Nr. 2, Seiten 13-15. – Illustrationen Betrifft Sammlungsstücke des Naturhistorischen Betrifft die Motorschiffe (MS) Büren und Museums Bern. Chasseral der Bielerseeschifffahrtsgesellschaft (BSG). 992 Neubau Toilettenanlage und Kleinsäugerhaus Tierpark Dählhölzli : der Feller, Urs Neubau im nördlichen Teil des Tierparks umfasst neben der Toilettenanlage einen 998 Feller, Urs. – Prof. Urs Feller, Kleinsäugerbereich, einen Pflanzenwissenschaften / von Urs Feller. – In: Wolfbeobachtungsplatz sowie den neu UniPress. – 159 (Dezember 2013), Seiten 10- gestalteten Brätliplatz einschliesslich eines 12. – Illustration grossen Unterstandes / Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; September Gruebengletscher 2013) 999 Kämpfer, Corinne. – Gruebengletscher Guttannen - Spurensuche in Gelände und Archiven zu den Gletscherseeausbrüchen / 993 Rehazek, André. – Die Sammlung Corinne Kämpfer, Nils Hählen. – In: Uhlmann : das naturhistorische Museum Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft beherbergt die älteste archäozoologische in Bern. Neue Folge. – Band 70(2013), Seiten Sammlung der Welt / André Rehazek. – In: 73-95. – Illustrationen Medaillon. – Bern. – Nr. 20(November 2013), Betr. die Gletscherausbrüche von 1921 und 1942. Seiten 20-21. – Illustrationen 994 Sanierung Vivarium Tierpark Haller, Albrecht von (1708-1777) Dählhölzli : unter dem sanierten Glasdach ist 1000 Arend, Stefanie. – Systemlosigkeit mit eine völlig neu gestaltete Aquarienlandschaft System? : zur Stoakritik in Albrecht von Hallers entstanden / Stadtbauten Bern. – Bern : "Gedanken über Vernunft, Aberglauben und Stadtbauten Bern, 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – Unglauben" / Stefanie Arend. – In: Zeitschrift (Stadtbauten ; November 2013) für Germanistik. Neue Folge. – Bern. – 23(2013), Seiten 19-34 Bertrand, Elie (1713-1797) 1001 Böning, Holger. – The scholar and the 995 Bratuń, Marek. – Elie Bertrand a commonweal : Christian Wolff, Albrecht von Polska / Marek Bratuń. – Wrocław : Oficyna Haller and the economic enlightenment / Holger Wydawnicza Atut, 2013. – 231 S. : Ill. Böning. – In: Scholars in action : the practice of ISBN 978-83-7432-925-5 knowledge and the figure of the savant in the Bielersee 18th century / edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : 996 Jacobi, Sébastien. – Die Bielersee- Brill, 2013. – Band 2, Seiten 773-798. – Raddampfer. – In: Dampferzeitung. – Luzern. – Illustrationen

104

1002 Braun-Bucher, Barbara. – Republican Betrifft Albrecht von Hallers wissenschaftliche identity and the world of the courts : the case of Auseinandersetzungen mit Georg Daniel the savant Albrecht von Haller / Barbara Braun- Coschwitz und Julien Offray de La Mettrie. Bucher. – In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 1007 Holenstein, André. – Introduction : 18th century / edited by André Holenstein, practices of knowledge and the figure of the Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : scholar in the eighteenth century : André Brill, 2013. – Band 2, Seiten 799-825.- Holenstein, Hubert Steinke and Martin Stuber. – Illustrationen In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 1003 Catherine, Florence. – Usurped 18th century / edited by André Holenstein, intentions : the reception of Albrecht von Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Haller's writing in France / Florence Brill, 2013. – Band 1, Seiten 1-41. – Catherine. – In: Scholars in action : the practice Illustrationen of knowledge and the figure of the savant in the Betrifft vor allem Albrecht von Haller als 18th century / edited by André Holenstein, "quintessential scholar". Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : 1008 Meyer, Annette. – History in a test Brill, 2013. – Band 1, Seiten 237-251 tube : natural historians' stratagems for communicating empiricism and theory / Annette 1004 Engler, Claudia. – Albrecht von Haller Meyer. – In: Scholars in action : the practice of as librarian : searching and finding in the knowledge and the figure of the savant in the universe of books / Claudia Engler. – In: 18th century / edited by André Holenstein, Scholars in action : the practice of knowledge Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : and the figure of the savant in the 18th century / Brill, 2013. – Band 2, Seiten 751-770 edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and Enthält unter anderem (Seiten 753-762): Epoché as Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, a maxim of the natural historian : Haller and Seiten 253-265. – Illustrationen Hume. 1009 Rémi, Cornelia. – Albrecht Haller 1005 Fulda, Daniel. – Communication and (1708-1777) : [eine] Kurzbiographie / Cornelia reputation : correspondences between the Rémi. – In: Aufklärung : Interdisziplinäres scientific cultures in the eighteenth and twenty- Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts first centuries / Daniel Fulda. – In: Scholars in und seiner Wirkungsgeschichte. – Hamburg. – action : the practice of knowledge and the figure Band 22, Jg. 2010, Seiten 261-264. – of the savant in the 18th century / edited by Shaftesbury / herausgegeben von Rainer Godel, André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Martin Mulsow, Monika Neugebauer-Wölk und Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten Friedrich Vollhardt. – Hamburg : Felix Meiner, 391-412 2010. – Seiten 261-264 Enth. u.a. (S. 391-394): Albrecht von Haller : scientific research with an "honest heart". 1010 Rémi, Cornelia. – Albrecht von Haller im 21. Jahrhundert : ein Forschungsbericht / 1006 Godel, Rainer. – Controversy as the Cornelia Rémi. – In: Aufklärung : impetus for enlightened practice of knowledge / Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des Rainer Godel. – In: Scholars in action : the 18. Jahrhunderts und seiner practice of knowledge and the figure of the Wirkungsgeschichte. – Hamburg. – Band 22, Jg. savant in the 18th century / edited by André 2010, Seiten 265-276. – Shaftesbury / Holenstein, Hubert Steinke, and Martin herausgegeben von Rainer Godel, Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten Mulsow, Monika Neugebauer-Wölk und 413-431 Friedrich Vollhardt. – Hamburg : Felix Meiner, 2010. – Seiten 265-276

105

Jungfrauregion Betrifft den Chemiker Robert R. Varin. 1011 Meyer, Jürg. – Klimawandel und Wetterkapriolen = Climate change and weather Weiss, Victor (*1948) caprices : Deutsch-English / [Texte: Jürg Meyer]. – Naters : Stiftung UNESCO Welterbe 1017 Weiss, Victor. – Vom Viktoria- zum Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Augusta-Viktoria-Spital : vor 44 Jahren Managementzentrum, 2013. – 51 S. : Ill. wanderte Victor Weiss von Bern nach Israel aus / Victor Weiss. – In: JGB-Forum. – Nr. 93 (März 2013), Seiten 50-53. – Illustrationen Moutier Betrifft den Physiker Victor Weiss. 1012 Koller, François. – Le Musée du tour automatique et d'histoire de Moutier annonce sa mutation / François Koller. – In: Revue de la 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, CEP. – No. 130 (2013/2), pages 60-61. – Badewesen, öffentliches Illustrations Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique Quellen - Sources Röthlisberger, Klara M. (1918-2012) 1018 1013 Badertscher-Röthlisberger, Verena. – Haller, Albrecht von. – Abhandlung von Nachruf Klara M. Röthlisberger, 1918-2012 / der Viehseuche / Albrecht von Haller. Mémoire Verena Badertscher-Röthlisberger, Jacqueline sur les maladies contagieuses du bétail / Claude F.N. van Leeuwen, Brigitte Ammann. – In: Bourgelat ; [hrsg.]: Schweizerische Vereinigung Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft für Geschichte der Veterinärmedizin. – in Bern. Neue Folge. – Band 70(2013), Seiten Faksimile. – [Gasel] : Schweizerische 222-223. – Illustration Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin, 2011. – 1 Bd. (mehrere Seitenzählungen). – (Neujahrsgabe / Seeland Schweizerische Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin ; 2011) 1014 Antenen, Max Adolf. – Ein historischer Originalausgabe: Abhandlung von der Rückblick auf die geologische Erforschung des Viehseuche. – Bern : bey Brunner und Haller, Seelands und des Juras in der Umgebung von 1773. – Originalausgabe: Mémoire sur la contagion Biel / Max Antenen. – In: Bieler Jahrbuch. – parmi le bétail. – Berne : chés Brounner & Haller, Biel/Bienne. – 2013, S. 34-76, Ill. 1773 Mit Bibliographie: Beiträge zur geologischen Forschungsgeschichte in der Region Biel, Seeland, Bloesch, Cäsar Adolf (1804-1863) Berner Jura 1019 Krcmaric, Zvonimir. – Die Tschanz, Peter (1920-2013) familienärztliche Praxis des Bieler Arztes Caesar Adolph Bloesch (1804-1863) / von 1015 Ingold, Paul. – Zum Gedenken an Beat Zvonimir Krcmaric. – Bern : [Verlag nicht Tschanz / Dr. Paul Ingold. – In: unilink: die ermittelbar], 2013. – 55, 192 Blätter Nachrichten der Universität Bern. – Oktober Diss. med. dent. Institut für Medizingeschichte der 2013, Seite 8. – Illustration Univ. Bern, 2013. – Enth. auch die Rohtranskription und Exzerpte sämtlicher Konsultationen der Familie Walker aus Bloeschs Varin, Robert R. (*1925) Praxisjournal. 1016 Varin, Roger. – Another Swiss emigré Darstellungen - Etudes down south / by Dr. Roger R. Varin. – In: Review / Swiss-American Historical Society. – 1020 50 Jahre Institut für Medizingeschichte Volume 47, No. 1 (2011), Seiten 31-32 der Universität Bern 1963-2013 / [Hubert

106

Steinke, Urs Boschung, Pia Burkhalter, Tanya Erleben von Schwangerschaft, Geburt und Karrer, François Ledermann, Susi Ulrich- postnataler Zeit in der Migration : Fallbeispiele Bochsler]. – Bern : Institut für von Migrantinnen aus Bern / vorgelegt von: Medizingeschichte [der] Universität Bern, Ksenija Vujotić. – Bern : Institut für 2013. – 96 S. : Ill. Sozialanthropologie, Universität Bern, 2011. – 132 Bl. Masterarbeit, Institut für Sozialanthropologie, 1021 Käsermann, Marie-Louise. – Im Universität Bern, 2011 Steigerhubel : zu einem vergessenen Teil der stadtbernischen Spital- und Bad Weissenburg Psychiatriegeschichte / Marie-Louise Käsermann ; [Hrsg.: Schweizerisches 1026 Herrmann, Volker. – Därstetten/Oberwil Psychiatrie-Museum Bern] : 1864 bis 1936. – 2., i.S., Bad Weissenburg : Sanierung und verb. und erg. Aufl. – Bern : ES Edition Solo, touristische Erschliessung / Volker Herrmann. – 2012. – 148 S. : Ill. In: Archäologie Bern. – Bern. – 2013, Seiten 78- ISBN 978-3-9523374-9-3 79. – Illustrationen 1022 Nicoli, Miriam. – Faced with the flood : scholarly working practices and editorial Banič, Andrej (*1947) transformations at the highpoint of scientific 1027 Emeritierung Professor Andrej Banič / publications / Miriam Nicoli. – In: Scholars in die Klinikleitung. – In: Inselmagazin. – 2013, H. action : the practice of knowledge and the figure 1, S. 27. – Ill. of the savant in the 18th century / edited by André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten Batschelet, Christian (1813-1897) 609-629 Betrifft auch Albrecht von Haller und Samuel- 1028 Baumann, Harold. – Mein Urgrossvater Auguste Tissot. Christian Batschelet (1813-1897), Tierarzt in Walperswil (BE) / H. F. Baumann. – In: 1023 Nicoli, Miriam. – Les savants et les Schweizer Archiv für Tierheilkunde. – Band livres : autour d'Albrecht von Haller (1708- 152, Heft 1(2010), Seiten 37-46 1777) et Samuel-Auguste Tissot (1728-1797) / Miriam Nicoli. – Genève : Slatkine Reprints Editions, 2013. – 365 S. : Ill. – (Travaux sur la Bellelay Suisse des lumières ; vol. 16) Version remaniée de la thèse de doct. Univ. 1029 Nogueira, María. – Bellelay, ancien Lausanne, 2011. – ISBN 978-2-05-102509-6. couvent devenu hôpital psychiatrique (1789- ISBN 2-05-102509-6 1960) / María Nogueira. – Neuchâtel : [Verlag nicht ermittelbar], 2007. – 153 Seiten : 1024 Schnitte, Knoten und Netze : 100 Jahre Illustrationen Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie = Mémoire de licence, Institut d'histoire, Faculté des Incisions, noeuds et réseaux : les 100 ans de la lettres et sciences humaines, Université de Société Suisse de Chirurgie / hrsg. von Hubert Neuchâtel, 2007 Steinke, Eberhard Wolff, Ralph Alexander Schmid. – Zürich : Chronos, 2013. – 229 S. : Ill. Bern Texte in deutsch, französisch oder englisch. – 1030 Festschrift anlässlich des 100-Jahr ISBN 978-3-0340-1167-9. – Enth. auch (S. 87- Jubiläums des Gesundheitsdienstes : 1913- 110): Theoder Kochers Nobelpreis : 2013 / Hrsg.: Gesundheitsdienst der Stadt Bern ; Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen / Ulrich Tröhler. verfasst durch Annemarie Tschumper ; Mitverfasser/-innen: Ursula Ackermann ... [et 1025 Vujotić, Ksenija. – Der Einfluss von al.] : vom Schularztamt zum medizinischen und sozialen Faktoren auf das

107

Gesundheitsdienst. – Bern : Gesundheitsdienst Konsultationen der Familie Walker aus Bloeschs der Stadt Bern, 2013. – 38 S. : Ill. Praxisjournal. Weitere Verf.: Jean-Claude Vuille, Michaela von Albertini Busato, André (1958-2013) 1031 Finanzielle Perspektiven 2013-2017 : 1037 Jüni, Peter. – Zum Gedenken an André Stärkung des Medizinalstandorts Bern. – In: Busato / Peter Jüni, Thomas Abel und Matthias Inselmagazin. – 2013, H. 2, S. 16-17. – Ill. Egger. – In: unilink: die Nachrichten der Betr. den Zusammenschluss des Inselspitals mit Universität Bern. – Dezember 2013, S. 8. – Ill. der Spital-Netz Bern AG.

1032 Holliger, Anne-Sophie. – Elder care : Dobbelaere, Dirk (1952-2013) ambulante Pflege im Spannungsfeld von Professionalisierung, Rationalisierung und 1038 Leeb, Tosso. – Zum Gedenken an Dirk Bedürfnissen der PatientInnen : eine Fallstudie Dobbelaere : die Vetsuisse-Fakultät hat am Beispiel der "Spitex Bern" / Anne-Sophie unerwartet ihren Kollegen, den Pathobiologie- Holliger. – Bern : [Verlag nicht ermittelbar], Professor Dirk Dobbelaere verloren / für die 2012. – 99 Bl. Vetsuisse-Fakultät Prof. Tosso Leeb und Prof. Masterarb. Universität Bern, 2012 Andreas Zurbriggen. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – Oktober 2013, Seite 8. – Illustration 1033 Karrer, Tanya. – Gemeinsam Geschichte schreiben / von Tanya Karrer. – In: Inselmagazin. – 2013, H. 2, S. 29. – Ill. Gerber, Andreas Friedrich (1797-1872) Betr. die Museale Sammlung der Inselspital- 1039 Häsler, Stephan. – Friedrich Andreas Stiftung. Gerber (1797-1872) : Professor für 1034 Linder, Anna-Magdalena. – Das Veterinäranatomie in Bern (Schweiz) / Stephan schulärztliche Tätigkeitsfeld in der Stadt Bern - Häsler. – In: Pferdeheilkunde. – Calw : zur Entwicklung 1952 bis 1997 : eine Hippiatrika. – Vol. 29, Nr. 3 (2013), S. 360- Untersuchung anhand der jährlichen 362. – Ill. Verwaltungsberichte des städtischen Zugleich als Sonderdruck erschienen Schularztamtes / Anna-Magdalena Linder. – Bern : [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – 68 Bl. Masterarb. PHBern, Inst. Sekundarstufe I, 2011 Haller, Albrecht von (1708-1777) 1040 Bons, Iris. – Kritik in der Medizin des 1035 Zentrum für Herz- und 18. Jahrhunderts : zur pragmtischen Form von Gefässpatienten. – In: Inselmagazin. – 2013, H. Hallers 'Vertheidigung' (1761) in der 2, S. 4. – Ill. Kontroverse um die Irritabilität und Sensibilität Betr. das geplante Herz- und Gefässzentrum des von Körperteilen / Iris Bons. – In: Zeitsprünge : Inselspitals, das 2020 eröffnet werden soll. Forschungen zur Frühen Neuzeit. – Frankfurt am Main. – Band 15, Heft 1 (2011), Seiten 342- 364 Bloesch, Cäsar Adolf (1804-1863) 1036 Krcmaric, Zvonimir. – Die 1041 Braun-Bucher, Barbara. – Republican familienärztliche Praxis des Bieler Arztes identity and the world of the courts : the case of Caesar Adolph Bloesch (1804-1863) / von the savant Albrecht von Haller / Barbara Braun- Zvonimir Krcmaric. – Bern : [Verlag nicht Bucher. – In: Scholars in action : the practice of ermittelbar], 2013. – 55, 192 Blätter knowledge and the figure of the savant in the Diss. med. dent. Institut für Medizingeschichte der 18th century / edited by André Holenstein, Univ. Bern, 2013. – Enth. auch die Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Rohtranskription und Exzerpte sämtlicher

108

Brill, 2013. – Band 2, Seiten 799-825.- Umschlagtitel: Bernd Hörning, 7. November 1931 Illustrationen - 17. Mai 2012. – Mit Schriftenverzeichnis

1042 Godel, Rainer. – Controversy as the Johner, Johannes (1839-1900) impetus for enlightened practice of knowledge / Rainer Godel. – In: Scholars in action : the 1046 Gutknecht, Ueli. – Rezepte und Leben practice of knowledge and the figure of the des "Oltigemätteler Wasserdoktors" / Ueli savant in the 18th century / edited by André Gutknecht-Mäder. – In: Der Achetringeler. – Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Nr. 88 (Silvester 2013), S. 2757-2758. – Ill. Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten 413-431 Kammermann Betrifft Albrecht von Hallers wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Georg Daniel 1047 Szabo, Janosch. – Als der Viehdoktor Coschwitz und Julien Offray de La Mettrie. noch Pülverchen mischte / Janosch Szabo. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 51-54. – Illustrationen Erzählungen über die Tierarztpraxis der Familie 1043 Holenstein, André. – Introduction : Kammermann in Schüpfen und den Wandel des practices of knowledge and the figure of the Tierarztberufs. scholar in the eighteenth century : André Holenstein, Hubert Steinke and Martin Stuber. – Laupen In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 1048 Auf dünnem Eis : vom Pflegeheim - von 18th century / edited by André Holenstein, Palliative Care / [Regie: Heikko Böhm ; Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Autoren: Heikko Böhm, Corina Freudiger ; Brill, 2013. – Band 1, Seiten 1-41. – Hrsg.: Age-Stiftung]. – [Zürich] : Docmine Illustrationen Productions, 2009. – 1 DVD-Video (40 Min.+ Betrifft vor allem Albrecht von Haller als 14 Min. Extras) + 1 Begleitheft (Age Dossier "quintessential scholar". Palliative Care) Age Award 2009 Preisträger Betagtenzentrum 1044 Rößler, Hole. – Character masks of Laupen, Bern. – Sprache: Mundart. – Der Film scholarship : self-representation and self- porträtiert Bewohner und Mitarbeiter des experiment as practices of knowledge around Betagtenzentrums Laupen. 1770 / Hole Rössler. – In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the Riggisberg savant in the 18th century / edited by André 1049 Herzensort : [die Geburtshilfe Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Riggisberg] / [Autoren & Herausgeber: Verena Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten Piguet, Christina Hiltbrunner]. – Rüeggisberg : 459-480.- Illustrationen C. Hiltbrunner, 2013. – 123 S. : Ill. Betr. u.a. Albrecht von Haller. ISBN 978-3-033-04239-1 (geb.) Hörning, Bernd (1931-2012) Stadler, Beda 1045 Sackmann, Werner. – Bernd Hörning : 1050 Stadler, Beda M. – Prof. Beda M. zum Gedenken am ersten Jahrestag seines Stadler, Immunologie / von Beda M. Stadler. – Todes / von Werner Sackmann & Kurt Pfister. – In: UniPress. – 159 (November 2013), Seiten rev. Fassung. – Gasel : Schweizerische 19-21. – Illustration Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin, 2013. – 23 S. – (Neujahrsgabe / Schweizerische Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin ; 2014)

109

Suter, Maja Bern und Biel ; mit einem Nachwort von Stefan Gelzer. – [Bern] : Schule für Gestaltung Bern 1051 Suter, Maja. – Prof. Maja Suter Brunner, und Biel, 2007. – 110 S. : Ill. ; 22 cm Tierpathologie / von Maja Suter. – In: ISBN 978-3-033-01372-8 UniPress. – 159 (Dezember 2013), Seiten 4-6. – Illustration 1056 Brunner, Andreas. – Karriereverläufe ehemaliger Seminaristinnen und Seminaristen des Kantons Bern im Kontext der Vereinbarkeit Tissot, Samuel-Auguste (1728-1797) von Berufs- und Privatleben / vorgelegt von 1052 Pilloud, Séverine. – Les mots du corps : Andreas Brunner. – Bern : [Verlag nicht expérience de la maladie dans les lettres de ermittelbar], 2011. – 309 S. patients à un médecin du 18e siècle: Samuel CD-ROM-Ausgabe: Karriereverläufe ehemaliger Auguste Tissot / Séverine Pilloud. – Lausanne : Seminaristinnen und Seminaristen des Kantons Éditions BHMS, 2013. – XV, 373 S. : Ill. – Bern im Kontext der Vereinbarkeit von Berufs- (Bibliothèque d'histoire de la médecine et de la und Privatleben. – Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2011 santé) ISBN 978-2-9700640-1-5 1057 Dix écoles d'horlogerie suisses : chefs- d'oeuvre de savoir-faire / sous la dir. d'Estelle Wiedmer, Walter Fallet et Antoine Simonin. – Neuchâtel : 1053 Herrmann, Hans. – Der Chüscheler : aus Simonin, 2010. – 565 p. : ill. dem Leben des Emmentaler Handauflegers Index. – Bibliogr. – ISBN 978-2-9700573-3-8. – Walter Wiedmer / Hans Herrmann. – 2. Enth. u.a.: S. 145-190: École d'horlogerie Saint- Auflage. – [Langnau] : Landverlag, 2012. – 128 Imier / Pierre-Yves Donzé. – S. 313-352: École S. : Ill. d'horlogerie Bienne / Pierre-Yves Donzé. ISBN 978-3-905980-12-7 1058 Einmal Lehrer, immer Lehrer? : eine 2.11.4 Bildung und Erziehung, vergleichende Untersuchung der Berufskarrieren Psychologie, Philosophie • von (ehemaligen) Lehrpersonen / Walter Enseignement et éducation, Herzog, Silvio Herzog ... [et al.]. – Bern : psychologie, philosophie Haupt, 2007. – 395 S. : Ill. – (Prisma ; Bd. 5) ISBN 978-3-258-07246-3. – Betr. die berufliche Quellen - Sources Laufbahn von Absolventinnen und Absolventen der seminaristischen Lehrerinnen- und 1054 Fuchs, Markus. – Über Schule Lehrerbildung des Kantons Bern. schreiben : Lehrerinnen- und Lehrerperspektiven um 1799 in der Helvetischen Republik / Markus Fuchs. – Bern : 1059 Frei, Martina. – "Geschichte des [Verlag nicht ermittelbar], 2013. – 337 S. Schweizervolkes von den ältesten Zeiten ..." : CD-ROM-Ausgabe: Über Schule schreiben. – die Frühzeit in Schweizer Geschichtsbüchern Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2012. – Betr. auch des 19. Jahrhunderts / Martina Frei. – Bern : Karl von Bonstetten und sein Werk "Über die Universität Bern, 2013. – 133 Bl. Erziehung der patrizischen Familien von Bern" Masterarbeit, Historisches Institut, Universität 1786 (S. 79-85) und enth. die Lehrerantworten der Bern, 2013. – Zusammenfassung in: Berner Stapfer-Enquête 1799 aus Lützelflüh (S. 307-308), Historische Mitteilungen 2013, S. 18-19 Signau (S. 311) und Kappelen (S. 312-313). 1060 Helfenberger, Marianne. – Das Darstellungen - Etudes Schulhaus als geheimer Miterzieher : normative Debatten in der Schweiz von 1830 bis 1930 / 1055 B - Schaubuch Schule für Gestaltung Marianne Helfenberger. – Bern : Haupt, 2013. – Bern und Biel = Ecole d'arts visuels Berne et 303 S. : Ill. – (Prisma ; Bd. 18) Bienne / hrsg. von der Schule für Gestaltung

110

Originaltitel: Über die Genese von Normen für den Schulhausbau in der Schweiz von 1830 bis 1930 (Titel der Diss.). – Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 1066 Schluep, Jakob. – Schloss 2013. – ISBN 978-3-258-07812-0. – Enth. u.a.: S. Münchenwiler - vom Volkshochschulzentrum 198-201: Die Bernische Vereinigung für zum Schlosshotel / Jakob Schluep. – In: Heimatschutz. – S. 209-220: Die pädagogische Seebutz. – 2013, Seiten 111-114. – Illustrationen Reformbewegung in Bern.

1061 Kretz, Manuel. – Bildungskluft Alsaker, Françoise D. zwischen Zentrum und Peripherie : ideologische Konstruktion von Stadt und Land sowie reale 1067 Alsaker, Françoise D. – Prof. Françoise Leistungsunterschiede im Raum Bern zwischen D. Alsaker, Entwicklungspsychologie / von 1875 und 1914 / Manuel Kretz. – Bern : [Verlag Françoise D. Alsaker. – In: UniPress. – 159 nicht ermittelbar], 2012. – 351 S. (Dezember 2013), Seiten 13-15. – Illustration Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2012. – Unter Auswertung der pädagogischen Rekrutenprüfungen Bern in der Stadt Bern und im Amtsbezirk Schwarzenburg. 1068 125 : BFF Bern: die ersten 125 Jahre : Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern ... 1062 Kretz, Manuel. – Pädagogische eine Institution des Kantons Bern. – Bern : BFF Rekrutenprüfungen in der Stadt Bern und im Bern, Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Amtsbezirk Schwarzenburg im Zeitraum von Bern, [2013]. – 82 S. : Ill. 1875-1914 untersucht in ihrem schulischen Kontext / Manuel Kretz. – Bern : Historisches Institut, 2008. – 154 Bl., Taf. : Ill. 1069 125 Jahre Lehrwerkstätten Bern - das Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Buch zum Jubiläum / [Bernhard Gerber]. – Bern, 2008 Bern : Lehrwerkstätten Bern, 2013. – 151 S. : 1063 Reber, Alfred. – Jeremias Gotthelf - Ill. Kämpfer für eine bessere Volksschule / Alfred ISBN 978-3-033-03990-2 Reber. – In: Historischer Kalender oder der 1070 Festschrift anlässlich des 100-Jahr Hinkende Bot. – Jg. 287 (2014), S. 78-81. – Ill. Jubiläums des Gesundheitsdienstes : 1913- 2013 / Hrsg.: Gesundheitsdienst der Stadt Bern ; 1064 Ruloff, Michael Christian. – Der Lehrer verfasst durch Annemarie Tschumper ; im Licht der öffentlichen Meinung der Mitverfasser/-innen: Ursula Ackermann ... [et deutschsprachigen Schweiz zwischen 1800 und al.] : vom Schularztamt zum 1830 / Michael Christian Ruloff. – Bern : Gesundheitsdienst. – Bern : Gesundheitsdienst [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 116 Bl. der Stadt Bern, 2013. – 38 S. : Ill. Masterarbeit Univ. Bern, 2012. – Untersuchung Weitere Verf.: Jean-Claude Vuille, Michaela von anhand der Neuen Zürcher Zeitung, des Albertini Solothurnischen Wochenblatts und des Berner 1071 Gesamtsanierung Tagesstätte Kleefeld / Hinkenden Boten. Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, 1065 Ruloff, Michael Christian. – 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; Juni Öffentlichkeit durch Bildung, Bildung durch 2013) Öffentlichkeit? : zur Rolle des Berner Anlässlich des Umbaus vom Wohnhaus in eine Hinkenden Boten und der Neuen Zürcher Tagesstätte wurde eine sorgfältige Zeitung in der Frage der Lehrerbildung Gesamtsanierung vorgenommen, wobei der wertvollen Bausubstanz und der bestehenden zwischen 1800 und 1830 / Michale C. Ruloff. – Raumaufteilung besondere Beachtung geschenkt In: Sakralität, Demokratie und Erziehung / wurde Tamara Deluigi, Michael Gabathuler, Rahel Katzenstein, Christina Rothen (Hg.). – Wien : 1072 Linder, Anna-Magdalena. – Das LIT, 2013. – Seiten: 57-67 schulärztliche Tätigkeitsfeld in der Stadt Bern -

111 zur Entwicklung 1952 bis 1997 : eine Courtelary Untersuchung anhand der jährlichen 1077 Petitjean, Denis. – Enfances partagées : Verwaltungsberichte des städtischen moments de vie d'un internat scolaire / Denis Schularztamtes / Anna-Magdalena Linder. – Petitjean. – Neuchâtel : Editions Delibreo, Bern : [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – 68 Bl. [2009]. – 128 Seiten. – (Récits) Masterarb. PHBern, Inst. Sekundarstufe I, 2011 ISBN 978-2-940398-06-5 1073 Neubau Doppelkindergarten Haspelweg Erlach 49 / Hrsg.: Stadtbauten Bern. – Bern : 1078 Die Erlacher Schulen 2012-2013. – In: Stadtbauten Bern, 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – Erlacher Städtchen-Chronik. – 2012-2013, S. (Stadtbauten ; Juni 2013) 72-78. – Ill. 1074 Rossfeld : Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld Bern : Kompetenzzentrum Frutigen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit 1079 150 Jahre Sekundar- und körperlicher Behinderung : Schulheim, Kaufm. Oberstufenschule Frutigen / [Redaktionsteam: Berufsschule, Wohnheim, Bürozentrum. – Hans Grossen, Hans Schmid, Hans Peter Bern : Stiftung Schulungs- und Wohnheime Trachsel, Jakob Joss, Jakob Sarbach, Toni Rossfeld Bern, [2010]. – 21 Seiten : Balett]. – [Frutigen] : [Oberstufenschule Illustrationen Frutigen], 2010. – 40 Seiten : Illustrationen ; 21 Online: cm http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001707174.pdf Literaturverzeichnis Jura 1075 Sanierung Volksschule Munzinger / Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, 1080 Amherdt, François-Xavier. – Évolutions 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; en Suisse romande : ENIBRO et catéchèse Oktober 2013) intergénérationnelle / François-Xavier Die denkmalgeschützte Schulanlage Munzinger Amherdt. – In: Konfessioneller und aus dem Jahr 1917 wurde den heutigen bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht : pädagogischen, betrieblichen und ökologischen eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Anforderungen angepasst. Zudem ist aus der alten Schweiz / Dominik Helbling (Hg.). – Zürich : Turnhalle eine moderne Aula entstanden Theologischer Verlag, 2013. – Seiten 30-50 Concerne entre autres le Jura bernois. Bonstetten, Karl Viktor von (1745- 1832) 1081 Ils ont voulu changer l'école : histoire des pédagogies actives dans le Jura, 1950-1970 / 1076 Fuchs, Markus. – Über Schule Mémoires d'Ici (dir.) ; Catherine Krüttli ; avec la schreiben : Lehrerinnen- und collab. de Anne Beuchat ... [et al.]. – Neuchâtel : Lehrerperspektiven um 1799 in der Editions Alphil - Presses universitaires suisses, Helvetischen Republik / Markus Fuchs. – Bern : 2009. – 223 S. : Ill. [Verlag nicht ermittelbar], 2013. – 337 S. Autres auteurs: Michel Girardin, Sylvain Malfroy, CD-ROM-Ausgabe: Über Schule schreiben. – Philippe Meirieu, Pierre Petignat, Denis Petitjean, Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2012. – Betr. auch Dominique Quadroni. – ISBN 978-2-940235-50-6 Karl von Bonstetten und sein Werk "Über die Erziehung der patrizischen Familien von Bern" 1786 (S. 79-85) und enth. die Lehrerantworten der Lindental Stapfer-Enquête 1799 aus Lützelflüh (S. 307-308), Signau (S. 311) und Kappelen (S. 312-313). 1082 Kellerhals, Katharina. – 300 Jahre Gesamtschule Lindental / Katharina Kellerhals

112 und Georg Germann. – Bern : Satzart AG, 1087 Einmal Lehrer, immer Lehrer? : eine 2013. – 95 S. : Ill. vergleichende Untersuchung der Berufskarrieren ISBN 978-3-033-04095-3 von (ehemaligen) Lehrpersonen / Walter Herzog, Silvio Herzog ... [et al.]. – Bern : Lyss Haupt, 2007. – 395 S. : Ill. – (Prisma ; Bd. 5) 1083 Hürzeler, Brigitte. – BWZ Lyss startet ISBN 978-3-258-07246-3. – Betr. die berufliche in neue Ära / Brigitte Hürzeler. – In: Lyss. – Jg. Laufbahn von Absolventinnen und Absolventen 2013, S. 23-26. – Ill. der seminaristischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern. Betr. die Geschichte des Berufs- und Weiterbildungszentrums BWZ Lyss und seiner Vorgängerschulen. 1088 Ruloff, Michael Christian. – Der Lehrer im Licht der öffentlichen Meinung der Niederwangen deutschsprachigen Schweiz zwischen 1800 und 1084 Gruebe : "Der Föhn stürmt gluetheiss vo 1830 / Michael Christian Ruloff. – Bern : de Bärge, u d Gruebebuebe hei hüt frei, u ds [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 116 Bl. Müetti bschliesst no hurti d Stubetür u seit Masterarbeit Univ. Bern, 2012. – Untersuchung Fertigschnätz, ds Käthi blybt dehei" / [hrsg. von: anhand der Neuen Zürcher Zeitung, des Stiftung Schulheim Ried ... et al.] ; Solothurnischen Wochenblatts und des Berner [Projektleitung, Konzept, Redaktion und Hinkenden Boten. Administration: Bernhard Kuonen ... et al.]. – 1089 Ruloff, Michael Christian. – Niederwangen : Stiftung Schulheim Ried, Öffentlichkeit durch Bildung, Bildung durch 2013. – 159 S. : Ill. Öffentlichkeit? : zur Rolle des Berner ISBN 978-3-909990-27-6 Hinkenden Boten und der Neuen Zürcher Zeitung in der Frage der Lehrerbildung Oswald, Margrit E. zwischen 1800 und 1830 / Michale C. Ruloff. – 1085 Oswald, Margit E. – Prof. Margrit E. In: Sakralität, Demokratie und Erziehung / Oswald, Sozial- und Rechtspsychologie / von Tamara Deluigi, Michael Gabathuler, Rahel Margrit Oswald. – In: UniPress. – 159 Katzenstein, Christina Rothen (Hg.). – Wien : (Dezember 2013), Seiten 7-9. – Illustration LIT, 2013. – Seiten: 57-67

2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und Aellig, Jakob (1922-2007) Schülervereine • Enseignants, sociétés 1090 Küffer, Urs. – Maria Lauber und Jakob pédagogiques, associations Aellig : eine kleine Würdigung / Urs Küffer. – d'enseignants, associations d'élèves In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 74(September 2013), S. 55-57 Darstellungen - Etudes 1086 Brunner, Andreas. – Karriereverläufe ehemaliger Seminaristinnen und Seminaristen Jura des Kantons Bern im Kontext der Vereinbarkeit 1091 Ils ont voulu changer l'école : histoire von Berufs- und Privatleben / vorgelegt von des pédagogies actives dans le Jura, 1950-1970 / Andreas Brunner. – Bern : [Verlag nicht Mémoires d'Ici (dir.) ; Catherine Krüttli ; avec la ermittelbar], 2011. – 309 S. collab. de Anne Beuchat ... [et al.]. – Neuchâtel : CD-ROM-Ausgabe: Karriereverläufe ehemaliger Editions Alphil - Presses universitaires suisses, Seminaristinnen und Seminaristen des Kantons 2009. – 223 S. : Ill. Bern im Kontext der Vereinbarkeit von Berufs- Autres auteurs: Michel Girardin, Sylvain Malfroy, und Privatleben. – Diss. phil.-hum. Univ. Bern, Philippe Meirieu, Pierre Petignat, Denis Petitjean, 2011 Dominique Quadroni. – ISBN 978-2-940235-50-6

113

Locher, Theo (1921-2010) Sprachwandels. – Frankfurt a.M. : Lang, 2013. – Seiten 367-376 1092 Locher, Theo. – Kühnheit, Ausdauer, Untersucht werden Einflüsse der Dialekte der Härte : ein Pensionierter baut ein Hilfswerk auf : Kantone Solothurn, Bern und Thurgau. 20 Jahre Schweizer Hilfswerk für Afghanische Flüchtlinge : [Entwicklung in den ersten 20 Jahren 1987-2007] / Theo Locher. – Gross- 1096 Schneider, Thomas Franz. – Zum Gerau : Ancient-Mail-Verlag, W. Betz, 2007. – frankoprovenzalisch-alemannischen 69 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Sprachkontakt in der westlichen Umschlagtitel: Schweizer Hilfswerk für Deutschschweiz im Mittelalter / Thomas Franz Afghanische Flüchtlinge. – ISBN 978-3-935910- Schneider, Inga Siegfried. – In: Diachronische, 51-4 diatopische und typologische Aspekte des Sprachwandels. – Frankfurt a.M. : Lang, Osterwalder, Fritz (*1947) 2013. – S. 249-255 1093 Sakralität, Demokratie und Erziehung : Untersuchung von Toponymformen zum Auseinandersetzungen mit der historischen Bildungstyp *betulletum "Birken" und Pädagogik Fritz Osterwalders / Tamara Deluigi, *nucariolum "Nussbaumen" in den Schweizer Michael Gabathuler, Rahel Katzenstein, Kantonen Solothurn und Bern Christina Rothen (Hg.). – Wien : LIT, 2013. – 140 S. – (Texte zur Theorie und Geschichte der Adelboden Bildung ; Bd. 33) Weitere Verf.: Dominique Schmid-Braun, Michael 1097 Neue "alte" Wörter. – In: Adelbodmer C. Ruloff, Marianne Helfenberger, Ulrich Binder, Hiimatbrief. – Nr. 74(September 2013), S. 70-72 Manuel Kretz, Markus Heinzer, Michèle Hofmann, Ergänzungen zur 3. Aufl. des Büchleins Lukas Boser. – ISBN 978-3-643-80139-5 "Adelbodetütsch" von Jakob Aellig

Bremgarten 2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues 1098 Huber, Gerhard. – Hohstalenweg versus Hostalenweg / geh. – In: Dr Wecker. – Darstellungen - Etudes Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 12 (19. Dezember 2013), Seite 7. – Illustrationen 1094 Müller, Wulf. – Alemannische Kopftitel: Wecker-Serie Strassenbezeichnungen Doppelnamen in der Suisse romande? / Müller, Wulf. – In: Interferenz-Onomastik : Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte 1099 Kohler, Ruth. – Stufen als Verbindung und Gegenwart / Wolfang Haubrichs, Heinrich einzelner Quartiere / rk. – In: Dr Wecker. – Tiefenbach (Hg.). – Saarbrücken : Kommission Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 5 (30. Mai für Saarländische Landesgeschichte und 2013), Seite 9. – Illustrationen Volksforschung, 2011. – (Veröffentlichungen Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen - der Kommission für saarländische auch Treppen haben Namen Landesgeschichte und Volksforschung ; 43). – 1100 Müller, Heinz W. – Aeschenbrunnmatt Seiten 151-162 zwischen Tomaten und Rosen / hwm. – In: Dr Betrifft unter anderem die Bielerseeregion, den Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 3 Berner Jura und den Kanton Jura. – Mit englischer Zusammenfassung (28. März 2013), Seite 9. – Illustrationen Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen, 1095 Oberholzer, Susanne. – Rosen- und Gärtnereiweg Dialektanpassung in der deutschsprachigen 1101 Weiss, Claudia. – Bremgartens Schweiz am Fallbeispiel einer Pfarrperson / "Rückgrat" / cw. – In: Dr Wecker. – Susanne Oberholzer. – In: Diachronische, diatopische und typologische Aspekte des

114

Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 10/11 (14. Théodore de Bèze ; t. 37) (Travaux November 2013), Seite 3. – Illustrationen d'humanisme et Renaissance ; N° 519) Kopftitel: Wecker-Serie Strassenbezeichnungen: ISBN 978-2-600-01741-1. – Contient e.a. une Die Kalchackerstrasse lettre de Peter Hübner (15..-) à Bèze. 1102 Weiss, Claudia. – Chutzenstrasse, - grube und -hohle / cw. – In: Dr Wecker. – Jura Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 2 (28. Februar 2013), Seite 9. – Illustrationen 1108 Kully, Rolf Max. – Tausendvierhundert Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen Jahre Geben und Nehmen : Deutsch und Welsch im Schweizer Jura / Rolf Max Kully. – In: Interferenz-Onomastik : Namen in Grenz- und 1103 Weiss, Claudia. – Langes Warten auf Begegnungsräumen in Geschichte und eine Namensgebung / cw. – In: Dr Wecker. – Gegenwart / Wolfang Haubrichs, Heinrich Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 4 (30. April Tiefenbach (Hg.). – Saarbrücken : Kommission 2013), Seite 9. – Illustrationen für Saarländische Landesgeschichte und Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen, Volksforschung, 2011. – (Veröffentlichungen Ritterstrasse der Kommission für saarländische 1104 Weiss, Claudia. – Stolzes Landesgeschichte und Volksforschung ; 43). – Ländliquartier / cw. – In: Dr Wecker. – Seiten 131-150 Bremgarten. – 40. Jahrgang, Nr. 8 (29. August Betrifft unter anderem den Berner Jura und den 2013), Seite 11. – Illustrationen Kanton Jura. – Mit einer englischen Kopftitel: Wecker-Serie: Strassenbezeichnungen Zusammenfassung Neuveville, La Habkern 1109 Dubois, Frédy. – Histoire et description 1105 Zurbuchen, Andreas. – Orts- und des lieux-dits de La Neuveville / par Fredy Flurnamen Habkern / Andreas Zurbuchen. – Dubois et Charles Ballif. – La Neuveville : Habkern : Eigenverlag Andreas Zurbuchen, [Verlag nicht ermittelbar], 2013 2012. – 539 S. : Ill. 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse Hess-Lüttich, Ernest W. B. • Littérature, musique, imprimerie, 1106 Hess-Lüttich, Ernest W. B. – Prof. presse Ernest W.B. Hess-Lüttich, Germanistik / von Ernest W. B. Hess-Lüttich. – In: UniPress. – 2.13.1 Literatur im Allgemeinen, 159 (Dezember 2013), Seiten 22-25. – Schriftsteller, Literaturhistoriker und - Illustration kritiker • Littérature en général, écrivains, historiens de la littérature et critiques littéraires Hübner, Peter Quellen - Sources 1107 Beza, Theodorus. – Correspondance de Théodore de Bèze / recueillie par Hippolyte Bonstetten, Karl Viktor von (1745- Aubert ; publiée par Alain Dufour, Hervé 1832) Genton et Monique Cuany ; avec la collaboration de Béatrice Nicollier. t. 37, 1596 / 1110 Bonstetten, Karl Viktor von. – [Discours recueillie par Hippolyte Aubert ; publ. par Alain prononcé dans l'assemblée d'un peuple pasteur Dufour ... [et al.] ; avec la collaboration de des Alpes du canton de Berne]. –. Lettere su di Béatrice Nicollier. – Genève : Librairie Droz, un popolo di pastori nelle Alpi / Karl Viktor von 2013. – 289 S. : Ill. – (Correspondance de Bonstetten. – [Anzola d'Ossola] : Fondazione Enrico Monti - Studi Alpini, 2013. – 168

115

Seiten : Illustrationen. – (La pulce dei ghiacciai ; Vol. 1 enthält: Sous le signe de François Villon ; 5) L'homme foudroyé ; La main coupée. – Vol. 2 Contiene anche: Bonstetten viaggiatore nelle enthält: Bourlinguer ; Le lotissement du ciel ; J'ai montagne / Enrico Rizzi. – ISBN 978-88-85295- vu mourir Fernand Léger ; Ecrits de jeunesse. – 80-3 ISBN 978-2-07-014030-5 (coffret). ISBN 978-2- 07-011391-0 (vol. 1). ISBN 978-2-07-014029-9 1111 Walser-Wilhelm, Doris. – Gli amici rusi (vol. 2). – Avec une préface de Claude Leroy et di Sismondi e Bonstetten / di Doris e Peter une bibliographie des oeuvres de Cendrars Walser-Wilhelm. – In: Sismondi e la nuova Italia / a cura di Letizia Pagliai e Francesca Sofia. – (Sismondiana ; 4). – Firenze : Edizioni Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Polistampa, 2011. – Seiten 181-194 1116 Meine Gespräche mit Schriftstellern, Italienische Übersetzung der Einleitung zu: 1828- 1974-1977 : Originaltonaufnahmen : Günter 1830 : "Im October geht der Schaukasten zu!" / hrsg. von D. und P. Walser-Wilhelm. – Göttingen : Grass, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Wallstein, 2011. – (Briefkorrespondenzen Karl Walter Jens, Günter Wallraff, Peter Handke, Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753- Rolf Hochhuth, Christa Wolf, Gerhard Zwerenz, 1832 ; Bd. 14/1). – Seiten IX-XX. Peter Rühmkorf, Franz Xaver Kroetz / Heinz Ludwig Arnold. – München : Quartino, 2011. – 1 MP3-CD (ca. 22 Std.) + 1 Begleitheft (8 S.) Cendrars, Blaise (1887-1961) ISBN 978-3-86750-088-3 1112 Cendrars, Blaise. – Blaise Cendrars - 1117 Meine Gespräche mit Schriftstellern, Henry Miller : correspondance 1934-1959 : "Je 1977-1999 : Originaltonaufnahmen : Günter travaille à pic pour descendre en profondeur" / Grass, Friedrich Dürrenmatt, Helmut texte établi, annoté et présenté par Jay Bochner ; Heissenbüttel, Lew Kopelew, Peter Weiss, Jurek avec la collaboration de Christine Le Quellec Becker, Wolfgang Hildesheimer, Hugo Cottier ; traduction des lettres de Henry Miller Dittberner, Günter Wallraff, Hans Werner par Miriam Cendrars. – Carouge-Genève : Zoé, Richter, Walter Kolbenhoff, Peter Rühmkorf, 2013. – 344 p. : ill. – (Cendrars en toutes lettres) Walter Kempowski / Heinz Ludwig Arnold. – ISBN 978-2-88182-892-8 (br.) München : Quartino, 2011. – 1 MP3-CD (ca. 23 Std.) + 1 Begleitheft (8 S.) ISBN 978-3-86750-089-0 1113 Cendrars, Blaise. – Lettres 1920-1959 : "Ne m'appelez plus... maître" / Blaise Cendrars, Glauser, Friedrich (1896-1938) Robert Guiette ; texte établi, annoté et présenté par Michèle Touret. – Carouge-Genève : Zoé, 1118 Glauser, Friedrich. – Dada und andere 2013. – 190 p. : ill. – (Cendrars en toutes lettres) Erinnerungen aus seinem Leben / Friedrich Umschlagtitel: Blaise Cendrars - Robert Guiette, Glauser ; [hrsg. von Erwin Künzli]. – Zürich : 1920-1959. – ISBN 978-2-88182-893-5 (br.) Limmat-Verlag, 2013. – 125 S. ISBN 978-3-85791-702-8 1114 Cendrars, Blaise. – La main coupée et 1119 Glauser, Friedrich. – "Man kann sehr autres récits de guerre / Blaise Cendrars ; éd. schön mit Dir schweigen" : Briefe an Elisabeth annotée par Claude Leroy et Michèle Touret. – von Ruckteschell und die Asconeser Freunde, [Paris] : Denoël, 2013. – 433 S. 1919-1932 / Friedrich Glauser ; [hrsg. von ISBN 978-2-207-11674-6 (br.) Bernhard Echte]. – Wädenswil : Nimbus, [2008]. – 201 S. : Ill. ISBN 978-3-907142-32-5 (hbk.) 1115 Cendrars, Blaise. – Œuvres autobiographiques complètes / Blaise Cendrars ; sous la direction de Claude Leroy. – [Paris] : Gallimard, 2013. – 2 vols. (1120 p.). – (Bibliothèque de la Pléiade ; 589/590)

116

Marchand, Jean-Paul (*1933) Wirth, Alexandre de Vasconcelos Weber 1120 Marchand, Jean-Paul. – Autobiographische Skizzen / Jean-Paul Abendschein, Hartmut (*1969) Marchand. – Bern : Kulturbuchverlag Herausgeber.ch, 2013. – 128 S. : Ill. – (Texte / 1123 Abendschein, Hartmut. – Jean-Paul Marchand ; 4) Schellendiskursli / Schellenexkursli : eine ISBN 978-3-905939-19-4 poetische Analyse des "Schellenursli" mit einem Kommentaressay und zahlreichen Walser, Robert (1878-1956) Illustrationen / Hartmut Abendschein. – Bern : edition taberna kritika, 2013. – 1 Bd. (ohne 1121 Salathé, André. – "Man muss nicht Seitenzählung) : Ill. hinter alle Geheimnisse kommen wollen." : Eine poetische Analyse des "Schellenursli" mit Robert und Karl Walsers Briefwechsel mit dem einem Kommentaressay und zahlreichen Verlag Huber Frauenfeld (1916-1922) samt Illustrationen. – ISBN 978-3-905846-24-9. – Mit einer Biografie von Verleger Walter Lohmeyer dem Nachwort "Schellendisko" von Elisabeth (1890-1951) / André Salathé. – Frauenfeld : Wandeler-Deck, sowie Bio- und Bibliographischen Verlag des Historischen Vereins des Kantons Notizen zu Hartmut Abendschein und Elisabeth Thurgau, 2013. – 200 S. : Ill. – (Thurgauer Wandeler-Deck Beiträge zur Geschichte ; Bd. 150) Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 187-189. – Beutler, Maja (*1936) ISBN 978-3-9522896-9-3 1124 Beutler, Maja. – Ich lebe schon lange Darstellungen - Etudes heute : Texte 1973 bis 2013 / Maja Beutler. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge-Verlag, 1122 Bernsehen 2 : Bilder & Texte / Hrsg.: 2013. – 390 S. Verein Bernsehen ; Projekt und Red.: Sabine ISBN 978-3-7296-0870-2 (geb.). – Enthält ein Graf ... [et al.]. – Bern : dachsart, 2013. – 198 Interview mit dem Titel 'Don Quixote im Rock' : S. : Ill. Gabriele Eckart im Gespräch mit Maja Beutler" Titelvariante: Bern sehen 2. – Texte in Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch und Kurdisch. – ISBN 978-3- Biçer, Ali (*1960) 03303993-3. – Mit biographischen Notizen zu 1125 Boris Billaud, Michael Epp, Franziska Ewald, Biçer, Ali. – Die Heimat, die Freiheit Martin Fivian, Anita Geret, Yvonne Giger, Sonja und andere Märchen / Ali Biçer ; übersetzt von Kräuliger, Lena Lauterburg, Corinna Elena Marti, Sabine Adatepe. – Lenzburg : Faro, 2013. – 141 Pat Noser, Serge Nyfeler, Andrea Nyffeler, Raoul S. Ris, Lucien Rod, Sandra Sasdi, Anouk Sebald, ISBN 978-3-03781-065-1. – Mit biographischen Michael Streun, Arlette Zurbuchen, Corinne Aerni, Angaben zum Autor. Varo Baragiola, Claudia Bislin, Yann Brilland, Mat Callahan, Nadia Coquoz, Stefanie Christ, Jörg Bichsel, Peter (*1935) Eigenmann, Ramon Ferrer, Isabel Flynn, Christina 1126 Bichsel, Peter. – Chérubin Hammer et Frosio, Regina Füchslin, Dmitrij Gawrisch, Chérubin Hammer / Peter Bichsel ; trad. de Thomas Göttin, Gudrun Hoppe, Elisabeth Jean-Philippe Mathieu ; préf. de Daniel Hostettler, Andi Hug, Lea Kieber, Sarah King, Rothenbühler. – [Genève] : Editions Héros- Armin Kopp, Julius Kopp, Jamal Koshish, Ruth Limite, 2013. – (Feuilles d'herbe ; 15) Loosli, Lotte Marti, Stephan Mathys, Urs Originaltitel: Cherubin Hammer und Cherubin Neuenschwander, Andrea Nyffeler, Monique Hammer. – ISBN 978-2-940517-09-1 Obertin, Claudia Roemmel, Sandra Rutschi, Michael Sasdi, Beat Schegg, Schmidi Schmidhauser, Stephan Schoenholtz, Christoph 1127 Bichsel, Peter. – Dezembergeschichten / Simon, Christian de Simoni, Lisa Stalder, Peter Bichsel ; hrsg. von Adrienne Schneider. – Franziska Streun, Tarek, Philipp Wilhelm, Doris Frankfurt am Main : Insel, 2013. – 56 S. – (Insel-Bücherei ; Nr. 1388)

117

ISBN 978-3-458-19388-3 (geb.). – Mit Nachwort Enrico Castronovo. – P. 211-223: D'un von Adrienne Schneider. – Online: http://d- bourlingueur à l'autre : itinéraires textuels et quête nb.info/1034787063/04 de l'identité chez Cendrars et Cayrol / Valeria Pompejano. – P. 225-236: "Ouvriers de la Bonstetten, Karl Viktor von (1745- destruction" : Hemingway et Cendrars, deux 1832) témoins de la Grande Guerre / Laura Restuccia. – P. 239-254: Babel de boxeurs / Jay Bochner. – P. 1128 Bonstetten, Karl Viktor von. – [Discours 255-265: Blaise Cendrars et les écrivains prononcé dans l'assemblée d'un peuple pasteur convertis / Laurence Guyon. – P. 267-280: Homme des Alpes du canton de Berne]. –. Lettere su di nouveau et langage neuf, le paradigme du saint un popolo di pastori nelle Alpi / Karl Viktor von dans les années 1940 (Cendrars, Delteil, Suarès, et Bonstetten. – [Anzola d'Ossola] : Fondazione les intellectuels catholiques) / Aude Bonord. – P. Enrico Monti - Studi Alpini, 2013. – 168 281-292: Cendrars 1950 / Claude Leroy. Seiten : Illustrationen. – (La pulce dei ghiacciai ; 5) Contiene anche: Bonstetten viaggiatore nelle 1131 Cendrars, Blaise. – Films without montagne / Enrico Rizzi. – ISBN 978-88-85295- images : three radio plays / Blaise Cendrars and 80-3 Nino Frank ; transl. from the French by Mark Spitzer : Gilles de Rais, Sarajevo, and The Cendrars, Blaise (1887-1961) divine Aretino. – København : Green Integer, 2012. – 325 S. – (Green Integer ; 190) 1129 Album Cendrars : Iconographie / choisie ISBN 978-1-933382-40-1 (pbk.). – Mit einer et commentée par Laurence Campa. – [Paris] : Einführung von Mark Spitzer Gallimard, 2013. – 240 p. : Ill. – (Bibliothèque de la Pléiade) (Album de la Pléiade ; 52) ISBN 978-2-07-013431-1 1132 Cendrars, Blaise. – Histoires vraies / Blaise Cendrars ; éd. présentée et annotée par 1130 Blaise Cendrars et ses contemporains : Claude Leroy. – [Paris] : Gallimard, 2013. – 296 entre texte(s) et contexte(s) / sous la direction de S. – (Collection folio ; 5683) Maria Teresa Russo. – Palermo : Flaccovio, ISBN 978-2-07-044726-8 (br.). – Avec une préface 2011. – 295 p. – (Lingua e testo ; 10) de Claude Leroy et des notes biographiques et ISBN 978-88-7804-305-3. – Contient: P. 17-32: bibliographiques sur l'auteur Être un écrivain populaire / Michèle Touret. – P. 33-46: De quelques pépites génétiques, L'Or de 1133 Cendrars, Blaise. – La main coupée et Blaise Cendrars / Christine Le Quellec Cottier. – P. autres récits de guerre / Blaise Cendrars ; éd. 47-66: Traces d'une amitié / Jean-Carlo annotée par Claude Leroy et Michèle Touret. – Flückiger. – P. 67-80: Secrets de fabrication : [Paris] : Denoël, 2013. – 433 S. comment Andre Gaillard et Gustave Lerouge ont ISBN 978-2-207-11674-6 (br.) écrit certains des livres de Blaise Cendrars / David Martens. – P. 83-91: La pensée métapoétique de Cendrars et ses rapports avec les théories de Joseph 1134 Cendrars, Blaise. – Œuvres Vendryes / Henryk Chudak. – P. 93-107: autobiographiques complètes / Blaise Cendrars ; "Excusez-moi la mauvaise ecritur" : autour de la sous la direction de Claude Leroy. – [Paris] : correspondance entre Blaise Cendrars et Giuseppe Gallimard, 2013. – 2 vols. (1120 p.). – Raimondi / Rino Cortiana. – P. 109-120: Cendrars (Bibliothèque de la Pléiade ; 589/590) ou l'acribie de la précision / Franca Bruera. – P. Vol. 1 enthält: Sous le signe de François Villon ; 121-136: Il y a collage et collage / Marie-Paule L'homme foudroyé ; La main coupée. – Vol. 2 Berranger. – P. 139-159: Variations sur un genre : enthält: Bourlinguer ; Le lotissement du ciel ; J'ai le biographique chez Cendrars et Pozner / Maria vu mourir Fernand Léger ; Ecrits de jeunesse. – Teresa Russo. – P. 161-175: Gabriele D'Annunzio ISBN 978-2-07-014030-5 (coffret). ISBN 978-2- et Blaise Cendrars : des destins littéraires qui se 07-011391-0 (vol. 1). ISBN 978-2-07-014029-9 croisent / Maria Rosa Chiapparo. – P. 177-195: (vol. 2). – Avec une préface de Claude Leroy et Ilya Ehrenbourg / Oxana Khlopina. – P. 197-210: une bibliographie des oeuvres de Cendrars Cendrars et Cocteau : de quelques convergences... /

118

1135 Delvaille, Bernard. – Vies parallèles de panorama / Heinz Ludwig Arnold. Blaise Cendrars et de Charles-Albert Cingria / Bernard Delvaille ; préf. de Gérard-Julien 1141 Goertz, Heinrich. – Friedrich Salvy. – [Vevey] : Editions de l'Aire, 2013. – 94 Dürrenmatt : mit Selbstzeugnissen und p. : ill. – (L'Aire bleue) Bilddokumenten / dargest. von Heinrich ISBN 978-2-940478-45-3 Goertz. – 12. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : 1136 Flückiger, Jean-Carlo. – "La Rowohlt, 2011. – 156 S. : Ill. – (Rororo. bibliothèque de Cendrars n'existe pas" / Jean- Bildmonographien ; 50380) Carlo Flückiger. – In: Quarto. – Bern. – Nr. Literaturangaben. – ISBN 978-3-499-50380-1 : 30/31(2010), Seiten 68-74. – Illustrationen kart. ISBN 3-499-50380-8 1142 Käppeli, Patricia. – Politische Systeme 1137 Guignard, Yves. – Le coffre(t) de bei Friedrich Dürrenmatt : eine Analyse des Cendrars / par Yves Guignard. – In: Les lettres essayistischen und dramatischen Werks / & les arts. – Vicques. – N° 15 (automne - hiver Patricia Käppeli. – Köln : Böhlau, 2013. – 302 2013), Seiten 32-34. – Illustrationen S. : Ill. – (Literatur und Leben. [Neue Folge] ; Notes de lectures: Œuvres autobiographiques Bd. 84) complètes / Blaise Cendrars ; sous la direction de Diss. Univ. Zürich, 2011. – ISBN 3-412-21030-7. Claude Leroy. – [Paris] : Gallimard, 2013 ISBN 978-3-412-21030-4 (Bibliothèque de la Pléiade ; 589/590). – Album Cendrars : Iconographie / choisie et commentée par 1143 Matzkowski, Bernd. – Textanalyse und Laurence Campa. – [Paris] : Gallimard, 2013 Interpretation zu Friedrich Dürrenmatt "Das (Bibliothèque de la Pléiade) (Album de la Pléiade ; Versprechen" / Bernd Matzkowski. – Hollfeld : 52) Bange, 2012. – 118 S. : Ill. – (Königs Erläuterungen ; Bd. 419) 1138 Miller, Henry. – Blaise Cendrars / par Umschlagtitel: Friedrich Dürrenmatt "Das Henry Miller ; [traduit de l'anglais par François Versprechen" : Analyse, Interpretation. – Alle Villié] ; [dessins: Olivier Jung]. – [Saint- erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur Clément] : Fata Morgana, impr. 2013. – 76 p. : und Referat plus Musteraufgaben mit ill. Lösungsansätzen. – Literatur: S. 113-116. – ISBN ISBN 978-2-85194-883-0 (br). ISBN 2-85194-883- 978-3-8044-1953-7 0 (br). – Contient aussi une introduction (Vivre d'abord) par Frédéric Jacques Temple. 1144 Stingelin, Martin. – Im Labyrinth der Bücher : zu verschiedenen Möglichkeiten, eine Autorenbibliothek zu erschliessen (Dürrenmatt, Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Nietzsche, Schopenhauer und Freud) / Martin Stingelin. – In: Quarto. – Bern. – Nr. 1139 Böhmer, Otto A. – Das Weltlabyrinth : 30/31(2010), Seiten 162-168. – Illustrationen Dürrenmatt und seine Stoffe / Otto A. Böhmer. – In: Das Abenteuer der Inspiration / Otto A. Böhmer. – Zürich : Diogenes, 2012. – S. 1145 Weber, Ulrich. – Friedrich Dürrenmatt 394-412 und seine Bibliothek / Ulrich Weber. – In: Quarto. – Bern. – Nr. 30/31(2010), Seiten 111- 117. – Illustration 1140 Dürrenmatt, Friedrich. – La Svizzera, teatro del mondo / Friedrich Dürrenmatt ; a cura di Mattia Mantovani ; introd. di Heinz Ludwig Gfeller, Alex (*1947) Arnold. – Locarno : Armando Dadò editore, 2013. – 247 S. – (I cristalli ; 42) 1146 Gfeller, Alex. – Meine Bilder / Alex Originaltitel: Meine Schweiz. – ISBN 978-88- Gfeller. – Book on demand. – Norderstedt : 8281-351-2. ISBN 88-8281-351-7. – Enth. u.a. (S. Books on Demand, 2013. – 52 S. : 42 farb. Ill 5-33): Friedrich Dürrenmatt e la Svizzera : un ISBN 978-3-8482-5775-1 (kart.). – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi-

119 bin/dokserv?id=4227150&prov=M&dok_var=1&d Zürich : filmcoopi, 2013. – 1 DVD-Video (75 ok_ext=htm Min.) Originalausgabe: CH, 2012. – Ländercode 2. – Glauser, Friedrich (1896-1938) Sprachen: Schweizerdeutsch, Italienisch ; 1147 Friedrich Glauser : Erinnerungen von Untertitel: Französisch, Englisch. – Freigegeben ab Emmy Ball-Hennings, J.R. von Salis, Berthe 14 Jahren. – Verlagsnummer: 1876209 Bendel, Hulda Messmer, Ernst Messmer, Martha Meyer-Messmer, Wolfgang Hartmann, 1152 Glauser : sieben gezeichnete Emil Gerber, Max Müller, Martha Ringier, Josef Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Halperin und Friedrich Witz / hrsg. von Heiner Glauser / Hannes Binder ; mit einem Vorw. von Spiess und Peter Erismann. – [2. Ausg.]. – Peter Zeindler zu "Wachtmeister Studer im Zürich : Limmat-Verlag, 2008. – 159 S. : Ill. Tessin", einem Nachw. von Kurt Gloor zu ISBN 978-3-85791-545-1 "Knarrende Schuhe" und einem Werkstattgespräch von Frank Göhre in "Der 1148 Glauser, Friedrich. – Der Chinese". – Neuausg. von "Nüüd appartigs ... Hellseherkorporal : und andere Geschichten aus sechs gezeichnete Geschichten", erw. um die der Fremdenlegion / Friedrich Glauser. – siebte Geschichte "Glauser im Kopf". – Zürich : Zürich : Limmat Verlag, 2013. – 139 S. : Ill. ISBN 978-3-85791-713-4 : Gb. : EUR 22.80 (DE), Limmat-Verl., 2012. – 1 Bd. : Ill. EUR 23.50 (AT), sfr 24.80 (freier Pr.). – Mit einem ISBN 978-3-85791-652-6 Nachwort. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- 1153 Käsermann, Marie-Louise. – Wo überall bin/dokserv?id=4328550&prov=M&dok_var=1&d "Matto regiert" : zum Aufruhr beim Erscheinen ok_ext=htm des gleichnamigen Romans von Friedrich 1149 Glauser, Friedrich. – Kriminalromane / Glauser / Marie-Louise Käsermann. – Bern : ES Friedrich Glauser ; mit einem Nachwort von Edition Solo, 2013. – 56 S. : Ill. Hugo Loetscher. – [Neuausg.]. – Zürich : ISBN 978-3-9523998-0-4 Diogenes-Verlag, 2013. – 1229 S. Rückentitel: Die Kriminalromane mit Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Wachtmeister Studer. – Enthält: Wachtmeister 1154 Annebäbi Jowäger / von Jeremias Studer ; Matto regiert ; Die Fieberkurve ; Der Gotthelf ; in einer Neubearbeitung von Toni Chinese ; Krock & Co. – ISBN 978-3-257-06881- Balaguer. – 1. Aufl. – Zofingen : T. Balaguer, 8 : CHF 39.90. – Mit dem Nachwort 'Der arme 2013. – 2 Bde. (425, 453 S.) Hund, der jeder von uns ist' von Hugo Loetscher.. – ISBN 978-3-9524153-2-0 (Bd. 1, geb.) : CHF 69.-. Online: ISBN 978-3-9524153-3-7 (Bd. 2, geb.) : CHF 69.-. http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001731279.pdf ISBN 978-3-9524153-0-6 (Bd. 1, brosch.) : CHF 39.-. ISBN 978-3-9524153-1-3 (Bd. 2, brosch.) : 1150 Glauser, Friedrich. – La sorcière d'Endor CHF 39.-. – Mit einem Vorwort des Bearbeiters et autres récits / Friedrich Glauser ; préface et traduit de l'allemand par Claude Haenggli. – 1155 Böhmer, Otto A. – Nicht fürchten die Lausanne : Editions L'Age d'homme, 2013. – Menschen : Gotthelf und die Liebe zum 163 p. – (Au cœur du monde) Emmental / Otto A. Böhmer. – In: Das ISBN 978-2-8251-4298-1 (br.) : EUR 17.-. – Mit Abenteuer der Inspiration / Otto A. Böhmer. – bio- und bibliographischen Angaben zum Autor.. – Zürich : Diogenes, 2012. – S. 205-220 Online: http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001726319.pdf 1156 Cuonz, Daniel. – Im Namen Gotthelfs : Poetologie eines Pseudonyms / von Daniel 1151 Glauser : das bewegte Leben des Cuonz. – In: Euphorion. – Heidelberg. – Band grossen Schriftstellers / ein Film von Christoph 104, Heft 2 (2010), Seiten 225-245 Kühn ; mit Zeichnungen von Hannes Binder. –

120

1157 Gotthelf : Leben, Werk und Wirkung Adolf Frey. – Nachdruck der Originalausgabe von Albert Bitzius / Gerhard Schütz (Hg.). – von 1879. – Hamburg : Severus-Verlag, 2013. – Erweiterte und veränd. Neuaufl. von "Gotthelf - 214 S. Augenblicke". – Oberhofen am Thunersee : ISBN 978-3-86347-719-6 Zytglogge Verlag, 2013. – 153 S. : Ill. 1163 Holenstein, André. – Introduction : Weitere Verf.: H. P. Holl, Walter Muschg, Hans Künzi, Bernhard Giger, E. Y. Meyer, Oskar A. practices of knowledge and the figure of the Kambly, Stephan Bosch, Jeremias Gotthelf, scholar in the eighteenth century : André Reinhard Straumann, Stefan Bieri, Peter von Matt, Holenstein, Hubert Steinke and Martin Stuber. – Peter Utz, Fredi Lerch, Hanspeter Bundi, Julian In: Scholars in action : the practice of Schütt, Brigitte Bachmann-Geiser, Norbert D. knowledge and the figure of the savant in the Wernicke, Ulrich Knellwolf, Beat Sterchi. – ISBN 18th century / edited by André Holenstein, 978-3-7296-0863-4 (geb.) : 36.00 CHF Hubert Steinke, and Martin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten 1-41. – Illustrationen 1158 "...ein Kind übergibt man ihnen mit Leib Betrifft vor allem Albrecht von Haller als und Seele ohne Bedenken..." : Gotthelfverein "quintessential scholar". Trachselwald. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – Heft 13 (2013), 1164 Saada, Anne. – Albrecht von Haller's Seiten 14-15. – Illustration contribution to the Göttingische Anzeigen von Betrifft das Hilfswerk für Kinder, Jugendliche und gelehrten Sachen : the accounting records / Familien namens Gotthelfverein Trachselwald. Anne Saada. – In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 18th century / edited by André 1159 Lauener, Michael. – Jeremias Gotthelfs Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Kampf gegen die Rechtsstaatsidee der jungen Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 1, Seiten Rechtsschule Wilhelm Snells / Michael 319-337 Lauener. – In: Commentationes historiae iuris Helveticae. – Vol. 8(2012), S. 82-128 Hesse, Hermann (1877-1962) 1160 Mahlmann-Bauer, Barbara. – Die 1165 Alessandroni, Michela. – Hermann Berner Presse und Albert Bitzius. – In: Hesse : il poeta incantatore / Michela Politische Publizistik 1828-1854 : Kommentar Alessandroni. – 1a ed. – Roma : Portaparole, 1841-1854 / hrsg. v. Barbara Mahlmann-Bauer, 2005. – 91 Seiten : Illustrationen, Portrait ; 20 Marianne Derron ; in Zusammenarbeit mit cm Ruedi Graf, Norbert D. Wernicke. – ISBN 978-88-89421-22-2 (br.) : EUR 8.-. ISBN Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2013. – 88-89421-22-3 (Historisch-kritische Gesamtausgabe / Jeremias Gotthelf. Abt. F, Politische und pädagogische 1166 Bieliková, Maria. – Hermann Hesse und Publizistik; Bd. 1,3). – S. 1378-1551. – Ill. das Fremde : der Einfluss der indischen Betr. sowohl die Berner Presse allgemein als auch Geistigkeit auf das Schaffen Hermann Hesses / Bitzius als Journalisten. Mária Bieliková. – Hamburg : Dr. Kovač, 2012. – 94 S. – (Schriften zur vergleichenden 1161 Reber, Alfred. – Jeremias Gotthelf - Literaturwissenschaft ; Bd. 1) Kämpfer für eine bessere Volksschule / Alfred ISBN 978-3-8300-4814-5 Reber. – In: Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 287 (2014), S. 78-81. – Ill. 1167 Bloch, Peter André. – Meine Begegnung mit Hermann Hesse / Peter André Bloch. – In: Oltner Neujahrsblätter. – 2013, Seiten 40-42. – Haller, Albrecht von (1708-1777) Illustrationen 1162 Frey, Adolf. – Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die deutsche Literatur /

121

1168 Böhmer, Otto A. – Mehr Sehnsucht als Originaltitel: Hesses Frauen. – ISBN 978-84-7765- Erfüllung : Hesse und die Stufen des Lebens / 296-0. – Mit einem Vorwort von Thomas Bernhard Otto A. Böhmer. – In: Das Abenteuer der Inspiration / Otto A. Böhmer. – Zürich : 1174 Schwilk, Heimo. – Hermann Hesse : das Diogenes, 2012. – S. 317-329 Leben des Glasperlenspielers / Heimo Schwilk. – München : Piper, 2012. – 431 S. : Ill. 1169 Dettwiler, Lukas. – Hermann Hesse : ISBN 978-3-492-05302-0 (hd.bd.). ISBN 3-492- Backlist und Bibliothekskatalog / Lukas 05302-5 (hd.bd.) Dettwiler. – In: Quarto. – Bern. – Nr. 1175 Stark, Roland. – Hermann Hesse : 30/31(2010), Seite 152 Freund der Maler / Roland Stark. – In: Künstlerfreunde am Hochrhein. – Beuron, 1170 Herforth, Maria-Felicitas. – Textanalyse 2009. – Seiten 40-49. – Illustrationen und Interpretation zu Hermann Hesse "Siddhartha" / Maria-Felicitas Herforth. – 1176 Völker, Susanne. – 1877 : Calw im Hollfeld : Bange, 2013. – 107 S. : Ill. – (Königs Geburtsjahr Hermann Hesses / Susanne Völker Erläuterungen ; Bd. 465) und Karl J. Mayer. – Calw : Grosse Kreisstadt Titelvariante: Hermann Hesse, Siddhartha. – Alle Calw, 2012. – 48 Seiten : Illustrationen erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur Eine Ausstellung von Stadtarchiv und Museen der und Referat, plus Musteraufgaben mit Stadt Calw anlässllich des 50. Todestags von Lösungsansätzen. – ISBN 978-3-8044-1954-4. Hermann Hesse, 2. Juni bis 28. Oktober 2012. – ISBN 3-8044-1954-2 Literaturverzeichnis. – ISBN 978-3-939148-32-6. – 1171 Hermann Hesse aus der Sicht Enthält unter anderem (S. 5-9): Hermann Hesses zeitgenössischer Schriftsteller : Autorenbeiträge Calw und Gerbersau. anlässlich des Festival Hermann Hesse am 29. 1177 Weltbürger : Hermann Hesses und 30. September 2012 im Museum Hermann übernationales und multikulturelles Denken und Hesse Montagnola / [hrsg. von Regina Bucher, Wirken / Konzeption: Herbert Schnierle-Lutz, Fondazione Hermann Hesse Montagnola]. – im Auftrag des Hermann-Hesse-Zentrums der Chiasso : Progetto Stampa, 2012. – 68 S. : Ill. Stadt Calw : eine Ausstellung der Hermann- Hesse-Stadt Calw. – Calw : Hermann-Hesse- 1172 Der poetischen Wahrheit nachgehe(n) : Zentrum Calw, [2009]. – 1 Broschüre : Ill. der biographische Aspekt in Hermann Hesses "Die Ausstellung wurde 2009 im Auftrag der Stadt Werk : Referate / 14. Internationales Hermann- Calw und ihres Hermann-Hesse-Zentrums für die Hesse-Kolloquium in Calw 2013 ; hrsg. von Hermann-Hesse-Museen in Calw, Collina d'Oro Michael Limberg ; [Veranst.: Große Kreisstadt (Montagnola) und Gaienhofen erstellt sowie für weitere Ausstellungsorte" Calw und Internationale Hermann-Hesse- Gesellschaft]. – [Hannover] : Wehrhahn Verlag, Hohler, Franz (*1943) 2013. – 126 S. Titelvariante: Der poetischen Wahrheit 1178 Hohler, Franz. – Der Geisterfahrer : die nachgehen. – Rückentitel: Der biographische Erzählungen / Franz Hohler ; mit einem Aspekt in Hermann Hesses Werk. – Das Nachwort von Roger Willemsen. – München : Kolloquium fand vom 10.-11. Mai 2013 statt. – Luchterhand Literaturverlag, 2013. – 576 S. ISBN 978-3-86525-358-3 (kart.). – Online: ISBN 978-3-630-87382-4 http://deposit.d-nb.de/cgi- bin/dokserv?id=4470352&prov=M&dok_var=1&d Junod, Roger-Louis (1923-2015) ok_ext=htm 1179 Junod, Roger-Louis. – Parcours dans un 1173 Reetz, Bärbel. – Las mujeres de miroir : roman / Roger-Louis Junod ; postf. de Hermann Hesse / Bärbel Reetz. – Barcelona : Philippe Renaud. – Gollion : Infolio éditions, Circe Ediciones, 2013. – 494 p. : ill. 2013. – 277 p. – (Maison neuve)

122

Bibliogr. de Roger-Louis Junod: p. 271. – ISBN ISBN 978-1-56478-907-5 (paperback) : USD 15.- 978-2-88474-871-1 (br.) : CHF 15.- . – Mit einem Vorwort des Übersetzers

Jura Lauber, Maria (1891-1973) 1180 Littérature XV / [conception du numéro: 1185 Küffer, Urs. – Maria Lauber und Jakob Véronique Baerfuss]. – Prêles : Editions Aellig : eine kleine Würdigung / Urs Küffer. – Intervalles, 2013. – 117 S. : Ill. – (Intervalles ; In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. No. 97) 74(September 2013), S. 55-57 Mit Kürzestbiographien von bernjurassischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Leuenberger, Gertrud (1921-2004)

Käser, Jakob (1884-1969) 1186 Kuert, Simon. – Natur und Zeit : zur Langenthaler Lyrikerin Gertrud Leuenberger / 1181 Käser, Jakob. – Lingebluescht : e Simon Kuert. – In: Jahrbuch des Sammlig vo Sprüüch, Gedicht u Gschichte usem Oberaargaus. – Jg. 56 (2013), S. 9-26. – Ill. Dorfläbe im Oberaargou ir erschte Helfti vom Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ letschte Johrhundert / vom Jakob Käser, 1884- sprung.php?id=6222840 1969. – Langenthal : Verlag Merkur Druck, 2013. – 240 S. : Ill. + 1 CD Loosli, Carl Albert (1877-1959) Beilage: Musikalisch umrahmte Hör-CD. – ISBN 1187 Anstaltsfeind und Judenfreund : Carl 978-3-905817-45-4 (Gb.). – Mit einer Einleitung Albert Looslis Einsatz für die Würde des zur Oberaargauer Volks- und Dorfkultur in der Menschen / Gregor Spuhler (Hg.) ; unter ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Simon Kuert. Mitarbeit von Michael Schaer und Isabel Scherkmann. – Zürich : Chronos Verlag, Kracht, Christian (*1966) 2013. – 138 S. : Ill. – (Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für 1182 Christian Kracht trifft Wilhelm Raabe : Geschichte der ETH Zürich ; Bd. 8) die Diskussion um Imperium und der Wilhelm ISBN 978-3-0340-1129-7 (Gb.). – Enth.: S. 9-20: Raabe-Literaturpreis 2012 / hrsg. von Hubert Motive, Strategien und Wirkungen von C. A. Winkels. – Sonderdruck. – Berlin : Suhrkamp, Looslis gesellschaftspolitischem Engagement / 2013. – 156 S. : Ill. – (Edition Suhrkamp) Gregor Spuler. – S. 21-31: Der Philosoph von ISBN 978-3-518-07119-9. – Mit einem Vorwort Bümpliz - ein atypischer Intellektueller / Erwin des Herausgebers Marti. – S. 33-50: "Bei Ihnen erlebte ich die Erfüllung meines alten Wunschtraumes" : C. A. 1183 Pordzik, Ralph. – Wenn die Ironie wild Looslis Parteinahme für Fritz Gerber im Streit um wird, oder: lesen lernen : Strukturen parasitärer die Arbeitserziehungsanstalt Uitikon / Sonja Ironie in Christian Krachts "Imperium" / Ralph Furger. – S. 51-64: "Bedingungslose Abschaffung Pordzik. – In: Zeitschrift für Germanistik. Neue der Erziehungs-, Rettungs-, Folge. – Bern. – 23(2013), Seiten 574-591 Zwangserziehungsanstalten und Waisenhäuser" : C. A. Loosli und das Verdingwesen / Loretta Segias. – S. 65-78: "Ihrer elementarsten Menschen- Laederach, Jürg (*1945) und Bürgerrechte beraubt" : C. A. Loosli Kritik an 1184 Laederach, Jürg. – [Das ganze Leben]. – der administrativen Anstaltsversorgung / Tanja . The whole of life : a novel / Jürg Laederach ; Rietmann. – S. 79-94: "Denn den Juden schlägt man, aber die Freiheit und die Menschlichkeit translated by Geoffrey C. Howes. – First meint man!" : C. A. Losslis Kampf gegen edition. – Champaign, Ill. : Dalkey Archive Antisemitismus / Daniel Gerson. – S. 95-115: Carl Press, 2013. – XI, 280 Seiten. – (Swiss literature Albert Loosli und der Berner Prozess um die series) Protokolle der Weisen von Zion / Michael Hagemeister. – S. 117-136: Mündigkeit und

123

Menschenwürde : Aspekte einer demokratischen Rätz, Ernst (1907-1991) Erziehung im Werk von C. A. Loosli / Martin Uebelhart.. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- 1193 Brändle, Fabian. – Packpapier und bin/dokserv?id=4044389&prov=M&dok_var=1&d Kinematograf - zu den Kindheitserinnerungen ok_ext=htm von Ernst Rätz / Fabian Brändle. – In: Seebutz. – 2013, Seiten 105-110. – Illustrationen Matter, Mani (1936-1972)

1188 Abschluss Wechselausstellung "Mani Rochat, Jean-Pierre (*1953) Matter (1936-1972)". – In: Jahresbericht / Bernisches Historisches Museum. – 2013, Seite 1194 Voisard, Alexandre. – Ecrire entre terre 5 et ciel, ou, La vie est pleine d'histoire / par Betrifft die Ausstellung "Mani Matter (1936- Alexandre Voisard. – In: Jura l'original. – 1972)" (11. Oktober 2012 bis 13. Januar 2013) im Delémont. – No. 3 (juin 2013), p. 32-33. – Ill. Bernischen Historischen Museum. Concerne Jean-Pierre Rochat. Suivi d'un extrait d'un roman en travail (p. 34-35). 1189 Meichtry, Wilfried. – Mani Matter : eine Biographie / Wilfried Meichtry. – München : Sandmeier, Eric (1931-2010) Nagel & Kimche, 2013. – 315 S. : Ill. 1195 Sandmeier, Eric. – Arrêt sur images / Auf der Basis vieler bislang unbekannter Texte, Tagebuchauszüge und Briefe Mani Matters. – Eric Sandmeier ; préf. de Jean-Claude ISBN 978-3-312-00559-8. – Mit einer Zeittafel Mathieu. – Chavannes-près-Renens : Editions zum Leben Mani Matters. Empreintes, 2013. – 163 p. ISBN 978-2-940505-03-6 (br.) 1190 Rothen, Paul Bernhard. – I de gottvergässne stedt : Mani Matter und die Verteidigung des Christentums / Paul Bernhard Schafroth, Heinz F. (1932-2013) Rothen. – Oberhofen am Thunersee : Zytglogge, 1196 Spring, Lilly. – Heinz Schafroth / Lilly 2013. – 143 S. Spring. – In: Bieler Jahrbuch. – Biel/Bienne. – ISBN 978-3-7296-0862-7 2013, S. 208-209, Ill. Meier, Gerhard (1917-2008) 1191 Meier, Gerhard. – Vot doma po Schaufelberger, Daniela Maria (*1948) sosedstvu / Gerchard Majer ; per.: A. A. 1197 Gerber, Iris. – Die Stadt der Bären / ig. – Novochat'ko = Einige Häuser nebenan / Gerhard In: Brunne Zytig. – Jg. 29, Nr. 4 (2013), S. 12. – Meier. – Moskva : Itaka Kommentarii, 2012. – Ill. 168 Seiten Betr. Daniela Maria Schaufelberger und ihren Zweisprachige Ausgabe (Russisch-Deutsch) von: Roman "Stadt der Bären". Einige Häuser nebenan. – Titel in kyrillischer Schrift, transliteriert aus dem Russischen. – ISBN Senti, Alois (1930-2015) 978-5-85677-066-6. – Mit einem allgemeinen Vorwort und einem Text zum Autor. – Online: 1198 Bugg, Mathias. – Herzliche Gratulation http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001691495.pdf zum Achtzigsten, Alois Senti / Mathias Bugg. – In: Terra plana. – Mels. – 2010, H. 2, S. 54-55. Ill. Nizon, Paul (*1929) 1192 Nizon, Paul. – Die Belagerung der Simon, Christoph (*1972) Welt : Romanjahre / Paul Nizon ; hrsg. und mit einem Vorwort von Martin Simons. – Berlin : 1199 Simon, Christoph. – Zbinden's progress / Suhrkamp Verlag, 2013. – 350 S. Christoph Simon ; transl. by Donal ISBN 978-3-518-42386-8 (kart.) McLaughlin ; introduced by Barbara Trapido. –

124

High Wycombe : And Other Stories, 2012. – X, edición. – Madrid : Ediciones del Orto, 2006. – 172 S. 94 Seiten. – (Biblioteca de la literatura Originaltitel: Spaziergänger Zbinden. – Translated alemana ; 9) from the German. – ISBN 978-1-908276-10-0 Obras de Robert Walser: p. 91-94. – ISBN 978-84- 7923-370-9. – Online: http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001717394.pdf Simon, Senta (1915-2011) 1200 Simon, Senta. – Senta Simon, 1205 Fischer, Anton. – Natur und Kultur in Oberaargauer Dichterin / [eine Monografie von der Literatur nach Claude Lévi-Strauss / Anton Walter Gfeller, Simon Kuert und Daniel Fischer. – Leipzig : Leipziger Gaberell ; Hrsg: Verein Identität Oberaargau]. – Universitätsverlag, 2011-2014. – 2 Bde. – Langenthal : Herausgeber.ch Kulturverlag, (Studien zum Denken von Claude Lévi-Strauss / 2013. – 208 S. Anton Fischer ; Bd. 6-7) ISBN 978-3-905939-21-7 ISBN 978-3-926049-60-5 (Tl. 1, Norderstedt). ISBN 978-3-86583-562-8 (Tl. 1, Leipzig). ISBN Steiner, Jörg (1930-2013) 978-3-926049-65-0 (Tl. 2, Norderstedt). ISBN 1201 Moser, Samuel. – Jörg Steiner : die 978-3-86583-844-5 (Tl. 2, Leipzig) Furcht vor der Mutlosigkeit / Samuel Moser. – In: Bieler Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. * [Tl.] 1 : Robert Walser: "Der Räuber"-Roman 213-214, Ill. * [Tl.] 2 : Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald

Stempowski, Jerzy (1894-1969) 1206 Frederick, Samuel. – Narratives unsettled : digression in Robert Walser, Thomas 1202 Sieroń-Galusek, Dorota. – Moment Bernhard, and Adalbert Stifter / Samuel osobisty : Stempowski, Czapski, Miłosz / Frederick. – Evanston, Ill. : Northwestern Dorota Sieroń-Galusek. – Wydanie 1. – University Press, 2012. – 237 S. Katowice : Wydawnictwo Uniwersytetu Includes bibliographical references and index. – Śląskiego, 2013. – 312 pages. – (Prace naukowe ISBN 978-0-8101-2817-0 (cloth). ISBN 978-0- Uniwersytetu sląskiego w Katowicach ; nr 8101-2818-7 (pbk.) 3082) Summaries in English and French. – Includes 1207 A little ramble: in the spirit of Robert bibliographical references (pages 283-[301]) and Walser : inspired by a series of exhibitions at the index. – ISBN 978-83-226-2179-0 (hardcover). Donald Young Gallery / afterword by Lynne ISBN 83-226-2179-5 (hardcover) Cooke. – New York : New Directions, 2012. – 159 S. : Ill. Ausstellung: Donald Young Gallery, Chicago, Ill., Uetz, Karl (1902-1965) 2012. – Betrifft Werke von Peter Fischli and David Weiss ; Moyra Davey ; Thomas Schütte ; 1203 Uetz, Karl. – Erläbts Ämmital / Rosemarie Trockel ; Mark Wallinger ; Tacita Gschichte vom Karl Uetz ; Gläse vom Ruedi Dean ; Rodney Graham ; Josiah McElheny ; and Stalder ; D Musig derzue spilt dr Werner Robert Walser. – Enthält Werke Robert Walsers in Aeschbacher ; Herausgeberin: Simon Gfeller englischer Übersetzung. – ISBN 978-0-8112-2099- Stiftung. – Heimisbach : Simon Gfeller Stiftung, 6 (acid-free paper). ISBN 0-8112-2099-0 (acid-free 2013 paper) Mit Hintergrundinformationen zu Karl Uetz im CD-Booklet 1208 Moser, Petra. – Nah am Tabu : experimentelle Selbsterfahrung und erotischer Walser, Robert (1878-1956) Eigensinn in Robert Walsers "Jakob von Gunten" / Petra Moser. – Bielefeld : Transcript, 1204 Cifre Wibrow, Patricia. – Robert Walser 2013. – 176 S. : Ill. – (Lettre) (1878-1956) / Patricia Cifre Wibrow. – Primera

125

Diss. Univ. Zürich, 2011. – ISBN 978-3-8376- 2013. – 150 S : Ill. – (Das Land Appenzell ; H. 2341-3. ISBN 3-8376-2341-6. – Online: 30, Ed. 2) http://deposit.d-nb.de/cgi- ISBN 978-3-85882-124-9 (br.) bin/dokserv?id=4208907&prov=M&dok_var=1&d ok_ext=htm 1212 Robert Walser - le retour dans mon petit 1209 Reibnitz, Barbara von. – Feuilletons für pays = Robert Walser - heimwärts. – In: Zürich, Berlin, Frankfurt und Prag : zum Rapport annuel / Nouveau Musée Bienne = druckortsbezogenen Editionskonzept der Jahresbericht / Neues Museum Biel. – Kritischen Robert Walser-Ausgabe / Barbara Biel/Bienne. – 2013, pages/Seiten 30-31. – von Reibnitz. – In: Zeitschrift für Germanistik. Illustrations/Illustrationen Neue Folge. – Bern. – 22(2012), Seiten 581-598 Concerne l'exposition "Robert Walser : le retour dans mon petit pays - les années biennoises (26.09.2013-12.01.2014, bâtiment Neuhaus) / 1210 Robert Walser. – Roma : Teseo Editore, Betrifft die Ausstellung Robert Walser : heimwärts 2009. – 217 Seiten. – (Homo sapiens rivista di - seine Bieler Jahre (26.09.2013-12.01.2014, Haus filosofia, arte e letteratura. Nouva serie ; anno 1, Neuhaus). numero 1, giugno 2009). – In: Homo Sapiens : rivista di filosofia, arte e letteratura periodico 1213 Stiemer, Hendrik. – Über scheinbar semestrale. – Roma. – Anno 1, numero 1 naive und dilettantische Dichtung : Text- und (giugno 2009), 217 Seiten Kontextstudien zu Robert Walser / Hendrik Enthält: Seiten 7-27: Una specie di racconto / Stiemer. – Würzburg : Königshausen & Stefano Beretta. – Seiten 28-58: La fortuna di Neumann, 2013. – 275 S. : Ill. – (Epistemata. Robert Walser in Italia / Anna Fattori. – Seiten 59- Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 793) 86: La passeggiata, il labirinto e il testo / Elmar Diss. Univ. Saarbrücken, 2012. – ISBN 978-3- Locher. – Seiten 87-98: "Il mondo come mondo" / 8260-5235-4 Riccardo Pacifico. – Seiten 99-102: Il passeggiare come evocazione: la flanerie di Walser e 1214 Walser, Robert. – [Aus dem Benjamin / Daniela Romani. – Seiten 103-114: Bleistiftgebiet]. –. Le territoire du crayon : Osservazioni sul motivo della passeggiata proses des microgrammes / Robert Walser ; nell'opera di Robert Walser / Maurizio Basili. – trad. de l'allemand par Marion Graf ; choix de Seiten 115-144: La religiosità di Walser / Silvio textes et postface par Peter Utz. – Carouge- Aman. – Seiten 145-158: Paziente nr. 3561. Robert Genève : Editions Zoé, 2013. – 441 S. – (Zoé Walser Superstar / Adrian Riklin. – Seiten 159- poche ; 58) 160: Qualche osservazione su Robert Walser / Originaltitel: Aus dem Bleistiftgebiet. – Éd. Peter Hamm. – Seiten 161-163: Il mio piccolo originale: Carouge-Genève, Éditions Zoé, 2003. – congedo dal grande Walser / Peter Bichsel. – ISBN 978-2-88182-897-3 (br.). – Online: Seiten 164-170: Poche, piccolissime divagazioni su http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001726373.pdf Robert Walser / Vincenzo Goffredo. – Seiten 171- 182: La rosa, il legame impossibile / Liberata Scarcia. – Seiten 183-191: Il brigante Robert 1215 Walser, Robert. – [Aus dem Walser / Riccardo De Gennaro. – Seiten: L'angelo Bleistiftgebiet]. –. Microscripts / Robert di Walser: annotazioni su Simon Tanner / Walser ; translated from the German and with Alessandro Contadini. – Seiten 192-197: an introduction by Susan Bernofsky ; afterword Passeggiate: drammaturgia da Robert Walser e by Walter Benjamin ; some thoughts on Robert Carl Seelig / Renato Nicolini e Marilù Prati Walser by Maira Kalman. – New York, N.Y. : New Directions : Christine Burgin, 2012. – 160 S. : Illustrationen 1211 Robert Walser : Herisauer Jahre 1933- Selection of texts from Robert Walser's "Das 1956 / hrsg. vom Museum Herisau ; Beiträge Gesamtwerk in 12 Bänden" (Jubiläumskassette, von Barbara Auer ... [et al.]. – 2., überarb. und 1978) and "Aus dem Bleistiftgebiet". – ISBN 978- erweiterte Aufl. – Herisau : Appenzeller Verlag, 0-8112-2033-0 (Paperback)

126

1216 Walser, Robert. – Drucke im Berliner 1221 Walser, Robert. – A schoolboy's diary Tageblatt / Robert Walser ; hrsg. von Hans- and other stories / Robert Walser ; ill. by Karl Joachim Heerde. – Basel : Stroemfeld, 2013. – Walser. – New York : New York Review 407 S. : Ill. + 1 DVD-ROM, 1 Beiblatt. – Books, 2013. – 179 S. : Ill. – (New York (Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Review Books classics) Manuskripte / Robert Walser. Abt. 3, Drucke in A new selection of stories, not translated from any Zeitungen ; Bd. 1) existing collection. – ISBN 978-1-59017-672-6 ISBN 978-3-86600-174-9 (Stroemfeld). ISBN 978- (alk. paper). – Mit einem Vorwort von Ben Lerner 3-7965-2468-4 (Schwabe). – Mit einem und einer Notiz des Übersetzers Damion Searls editorischen Nachwort 1217 Walser, Robert. – Drucke in der Neuen 1222 Walser, Robert. – [Der Spaziergang]. –. Zürcher Zeitung / Robert Walser ; hrsg. von The walk and other stories / Robert Walser ; Barbara von Reibnitz, Matthias Sprünglin ... [et translated by Christopher Middleton and others ; al.]. – Basel : Stroemfeld, 2013. – 518 S. : Ill. + with a foreword by Susan Sontag. – London : 1 DVD-ROM, 1 Beiblatt. – (Kritische Ausgabe Serpent's Tail, 2013. – IX, 197 Seiten sämtlicher Drucke und Manuskripte / Robert ISBN 978-1-84668-958-1. – Online: Walser. Abt. 3, Drucke in Zeitungen ; Bd. 3) http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001720974.pdf ISBN 978-3-86600-172-5 (Stroemfeld). ISBN 978- 3-7965-2467-7 (Schwabe). – Mit einem editorischen Nachwort Wyss, Laure (1913-2002) 1218 Walser, Robert. – Im Bureau : aus dem 1223 Eichmann-Leutenegger, Beatrice. – Leben der Angestellten / Robert Walser ; Faszination der Lebensarten : zum 100. ausgewählt und mit einem Nachwort versehen Geburtstag der Schriftstellerin Laure Wyss / von Reto Sorg und Lucas Marco Gisi. – 2. Beatrice Eichmann-Leutenegger. – In: Bieler Auflage. – Berlin : Insel Verl., 2013. – 144 S. – Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 225-234, Ill. (Insel-Taschenbuch ; 4087) ISBN 978-3-458-35787-2 1224 Kopp, Barbara. – Laure Wyss : 1219 Walser, Robert. – Jakob von Gunten : Leidenschaften einer Unangepassten / Barbara ein Tagebuch / Robert Walser ; hrsg. von Hans- Kopp. – Zürich : Limmat Verlag, 2013. – 349 Joachim Heerde. – Basel : Stroemfeld, 2013. – S. : Ill. 174 S. : Ill. + 1 DVD-ROM, 1 Beiblatt. – ISBN 978-3-85791-697-7. ISBN 3-85791-697-4 (Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte / Robert Walser. Abt. 1, 1225 Laure Wyss - ein Schreibleben : Porträt Buchpublikationen ; Bd. 4) von Ernst Buchmüller. – Zürich : Limmat ISBN 978-3-86600-154-1 (Stroemfeld). ISBN 978- Verlag, 2013. – 1 DVD-Video (53 Min.) 3-7965-2466-0 (Schwabe). – Mit einem Originalversion: Deutsch ; Produktionsjahr: editorischen Nachwort. 1999. – Freigegeben ab 0 Jahren. – ISBN 978-3- 85791-698-4 1220 Walser, Robert. – [Der Räuber und andere Geschichten]. –. Der Räuber und andere 1226 Wyss, Laure. – Lesebuch / Laure Wyss ; Geschichten / Robert Walser ; Illustrationen von hrsg. von Hans Baumann und Elisabeth Anna Sommer. – [Zürich] : Schweizerisches Kaestli. – Zürich : Limmat, 2013. – 175 S. Jugendschriftenwerk, 2013. – 68 S. : Ill. – (SJW. ISBN 978-3-85791-699-1. ISBN 3-85791-699-0. – Literarische Texte ; Nr. 2437) Mit biografischen Notizen. – Online: Zielpublikum: Kinder und Jugendliche. – Ab 12 http://deposit.d-nb.de/cgi- Jahren. – ISBN 978-3-7269-0625-2 (kart.). – Mit bin/dokserv?id=4210868&prov=M&dok_var=1&d einem Vorwort von Reto Sorg ok_ext=htm

127

Züricher, Ulrich Wilhelm (1877-1961) Manuel, Niklaus (1484-1530) 1227 Züricher, Ulrich Wilhelm. – 1231 Greif, Hans-Jürgen. – Das Urteil : der Frühlingsfahrt nach Griechenland und Ägypten Maler Niklaus Manuel Deutsch in den Wirren 1932 / Ulrich Wilhelm Züricher. – 1. Auflage. – der Reformation : ein historischer Roman / Zweisimmen : Kopp Druck+Grafik AG, [2010], Hans-Jürgen Greif. – Bern : Stämpfli, 2011. – © 2010. – 35 Seiten : Illustrationen 202 S. ISBN 978-3-9522412-4-0. ISBN 3-9522412-4-5 Originaltitel: Le jugement. – ISBN 978-3-7272- 1209-3

2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur Roth, Dieter (1930-1998) mit historischer Thematik, Volkslieder, 1232 Röller, Nils. – Roth der Grosse / Nils Sprichwörter und Redensarten • Mythes Röller. – Wien : Klever, 2013. – 149 S. – et légendes, littérature à caractère (Klever Literatur) historique, chansons populaires, ISBN 978-3-902665-60-7 (pbk.). ISBN 3-902665- proverbes et dictons 60-2 (pbk.)

Darstellungen - Etudes Simmental

Adelboden 1233 Baumann, Rudolf. – Sagen aus dem Simmental / [hrsg. von] Rudolf Baumann. – 1228 Bärtschi, Christian. – Magisches Langenthal : Stiftung Trummlehus, 2013. – 319 Erleben / Christian Bärtschi. – In: Adelbodmer S. : Ill. Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 74(September ISBN 978-3-905817-48-5 2013), S. 2-8 Titelvariante: Sagen aus Adelboden : magisches Wattenwyl, Katharina von (1645-1714) Erleben. – Teil 3 der Artikelreihe "Sagen aus Adelboden", basierend auf den Aufzeichnungen 1234 Bichsel, Therese. – Catherine de von Kobi Aellig Watteville : du château d'Oron à la cour de Versailles / Thérèse Bichsel ; traduit de Anna Feodorowna, Grossfürstin l'allemand par Florence Merlin ; préface d'Anne (1781-1860) Noschis. – [Vevey] : Ed. de l'Aire, 2013. – 267 1229 Bichsel, Therese. – Grossfürstin Anna : S. : Ill., graph. Darst. Originaltitel: Catherine von Wattenwyl: Amazone, Flucht vom Zarenhof in die Elfenau : Roman / Pfarrfrau und Spionin. – ISBN 978-2-940478-67-5 Therese Bichsel. – 3. Aufl. – [Basel] : Zytglogge (br.) Verlag, 2013. – 299 S. : Ill. ISBN 978-3-7296-0851-1 (Gb.) 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Théâtre, variétés, cinéma, cirque Gantrisch Quellen - Sources 1230 Sommer, Andreas. – Sagenhafte Wanderungen am Gantrisch : Wege zu Kracht, Christian (1966-) magischen Naturerlebnissen / Andreas 1235 Finsterwalder, Frauke. – Finsterworld / Sommer ; [illustriert von Margreth Zuber]. – Frauke Finsterwalder, Christian Kracht ; mit Thun-Gwatt : Weber Verlag, 2013. – 280 S. : Essays von Dominik Graf, Michaela Krützen zahlr. Ill. und Oliver Jahraus. – Frankfurt am Main : Literaturverz. – ISBN 978-3-906033-13-6 (brosch.) Fischer Taschenbuch, 2013. – 196 S. : Ill. – (Fischer ; 18690) ISBN 978-3-596-18690-7

128

Darstellungen - Etudes Biel/Bienne 1236 Gámiz-Brunner, Regula. – 1242 Hadorn, Werner. – Neues Leben im Königseinzüge, Stadtnarren, Bibelspiele : alten Keller : wie es nach gut vier Jahrzehnten Theater in Bern im Spätmittelalter und in der "Kulturtäter" im Kellertheater Théâtre de Poche Frühen Neuzeit / vorgelegt von Regula Gámiz- weitergehen soll / Werner Hadorn. – In: Bieler Brunner. – Bern : [Verlag nicht ermittelbar], Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 91-95, Ill. 2013. – 220 S. : Ill. Auch kleine Bretter bedeuten die Welt CD-ROM-Ausgabe: Königseinzüge, Stadtnarren, Kleintheater-Lebensweisheit Bibelspiele. – Online-Ausgabe: Königseinzüge, Stadtnarren, Bibelspiele. – Diss. phil.-hist. Univ. Camenisch, Arno (*1978) Bern, 2013 1243 Ustrinkata : Arno Camenisch / 1237 Tschui, Susanna. – Der Stadt zur Zierde, Redaktion: Jan Stephan Schmieding. – [Bern] : dem Publico zur Freude : Theater in Bern im 18. Konzert Theater Bern, [2012]. – 18 Seiten : und 19. Jahrhundert / Susanna Tschui. – [Bern] : Illustrationen [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 299 S. : Ill. Programmheft Konzert Theater Bern Diss. Univ. Bern, 2012

Baumann, Simon (*1979) Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) 1238 Zum Beispiel Suberg : die Welt ein 1244 Dürrenmatt, Friedrich. – [Frank der Dorf / ein Film von Simon Baumann. – [Bern] : Fünfte]. –. Frank V. : Komödie einer Balzli & Fahrer, 2013. – 16 Bl. : Ill. Privatbank : [Programmheft] / von Friedrich Informationsbroschüre zum Kinostart. – Betr. auch Dürrenmatt ; Musik von Paul Burkhard. – den Filmemacher Simon Baumann. [Bern] : [Konzert Theater Bern], 2013. – 22 S. : Ill. Programmheft des Konzert Theaters Bern Bern 1239 Leuenberger, Regula. – Das Highlight : 1245 Dürrenmatt, Friedrich. – Die Physiker : 10 Jahre ONO / rlu. – In: Brunne Zytig. – Jg. 29, eine Komödie in zwei Akten / Friedrich Nr. 4 (2013), S. 18. – Ill. Dürrenmatt ; ed. by Robert E. Helbling. – Betr. das stadtbernische Kulturlokal ONO an der [Digital printing]. – New York, NY : Oxford Kramgasse 6. Univ. Press, [2013]. – XXXIV, 153 S. : Ill 1240 Sanierung Schlachthaus Theater / Ursprünglich erschienen 1965. – Literaturangaben. – ISBN 978-0-19-500908-8 : Stadtbauten Bern. – Bern : Stadtbauten Bern, kart.. ISBN 0-19-500908-8. ISBN 978-0-19- 2013. – 1 Faltprospekt : Ill. – (Stadtbauten ; 500908-8. – Mit einer Einleitung des Oktober 2013) Herausgebers. 1246 Eisenbeis, Manfred. – Friedrich Bern (Region) Dürrenmatt "Die Physiker" : [ausführliche 1241 Bühne & Büro : Gegenwartstheater in Inhaltsangabe mit Interpretation : inklusive der Schweiz / Andreas Kotte ... [et al.] (Hg.). – Abitur-Fragen mit Lösungen] / von Manfred Zürich : Chronos, 2012. – 583 S. : Ill. – Eisenbeis. – 6. Aufl. – Stuttgart : Klett (Theatrum Helveticum ; 13) Lerntraining, 2011. – 127 S. Titelvariante: Bühne und Büro. – ISBN 978-3-12-923035-0. ISBN 3-12-923035-1 Literaturverzeichnis: S. 565-578. – ISBN 978-3- 0340-1125-9. – Enth. u.a. (S. 35-49): Die Saison 1247 Huntemann, Willi. – Friedrich 2010/11 : Was läuft in Bern wirklich? / Frank Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame / von Gerber.. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Willi Huntemann. – Stuttgart : Philipp Reclam, bin/dokserv?id=4044414&prov=M&dok_var=1&d 2010. – 160 p. : ill. – (Erläuterungen und ok_ext=htm

129

Dokumente) (Reclams Universal-Bibliothek ; Interlaken : Schlaefli & Maurer, [2008]. – 88 Nr. 16071) Seiten : Illustrationen Includes bibliographical references. – ISBN 3-15- Online: 016071-5 (pbk.). ISBN 978-3-15-016071-8 (pbk.) http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001700997.pdf

1248 Käppeli, Patricia. – Politische Systeme Schwarzenegg bei Friedrich Dürrenmatt : eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks / 1254 Kammermann, Stefan. – Eine Patricia Käppeli. – Köln : Böhlau, 2013. – 302 Erfolgsgeschichte unter freiem Himmel : die S. : Ill. – (Literatur und Leben. [Neue Folge] ; Freilichturaufführung "Altweiberfrühling" Bd. 84) brachte auf der Schwarzenegg gleich ein ganzes Diss. Univ. Zürich, 2011. – ISBN 3-412-21030-7. Dorf durcheinander / Stefan Kammermann. – ISBN 978-3-412-21030-4 In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – 88. 1249 Marquart, Bernd Peter. – Friedrich Jahrgang (2013), Seiten 138-143. – Dürrenmatt: die poetische Kategorie der Illustrationen Groteske : am Beispiel der tragischen Komödie Die Kulturlandbühne bringt die Geschichte nach "Der Besuch der alten Dame" / Bernd Peter dem Kinofilm "Die Herbstzeitlosen" in Marquart. – Hamburg : Kovač, 2012. – 212 S. : Schwarzenegg auf die Freilichtbühne. Ill. – (Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 46) Literaturangaben. – ISBN 978-3-8300-6465-7 Steffen, Albert (1884-1963) 1255 Steffen, Albert. – [Der Sturz des 1250 Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt / Antichrist]. –. La chute de l'antéchrist : esquisse Text: Sabrina Zwach ; Redaktion: Eva-Maria dramatique en trois actes / Albert Steffen ; Krainz, Sabrina Zwach. – Zürich : traduction et introduction de Louis Defêche. – Schauspielhaus Zürich, [2013]. – 32 Seiten ; 15 Laboissière en Thelle : Triades, 2010. – 70 cm. – (Schauspielhaus Zürich ; Saison 2013/14, Seiten. – (Triades poche ; 27) Programm Nr. 5) ISBN 978-2-85248-330-9 Umschlagtitel: "Was wir denken hat seine Folgen" Veronese, Alberto 1251 Rüedi, Peter. – Was tat der grosse Fritz 1256 Theiler, Stefan. – Neuer Altstadt- in Basel? : Rausch und Ranküne : zum Dokfilm als Brücke ins letzte Jahrhundert / Neunzigsten von Friedrich Dürrenmatt / Peter drs. – In: Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 2 Rüedi. – In: Basler Zeitung. – Basel. – 2011, 5. (2013), Seite 11. – Ill. Januar, S. 29-30 Betrifft den Dokumentarfilm "Altstadtlüt" des Filmemachers Alberto Veronese, der über achtzigjährige AltstadtbewohnerInnen porträtiert. Laupen

1252 Remund, Ueli. – 50 Jahre Theater "die Wyrsch, Beat Tonne" Laupen / Ueli Remund. – In: Der Achetringeler. – Nr. 88 (Silvester 2013), S. 1257 Friedli, Johannes. – Beat Wyrsch 2748-2749. – Ill. (Direktor Theater Biel Solothurn bis Sommer 2013) / Johannes Friedli. – In: Bieler Jahrbuch = Annales biennoises. – Biel/Bienne. – 2013, S. Schilthorn 168-171, Ill. 1253 Bernet, Daniel. – Schilthorn : der Berg, die Bahn, der Bond / Daniel Bernet. –

130

2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Stuttgart : Carus, 2011. – 64 S. : Ill. – Musikkritiker • Musique, musiciens, (Jahresgabe ... der Internationalen Bach- compositeurs, critiques musicaux Gesellschaft Schaffhausen ; 2011) ISBN 978-3-89948-163-1. – Enth. u.a.: S. 37-41: Quellen - Sources Ernst Kurth und der Lineare Kontrapunkt. – S. 49- 54: Paul Klee und die Fuge in Rot. Reber, G. Pechet 1258 Reber, G. Pechet. – Kantenreiter / G. Oesch's die Dritten Pechet Reber. – Biel : Edition Hartmann, 2012. – 409 S. 1263 Egli, Eugen. – Was bedeutet Ihnen das ISBN 3-905110-32-6 : kart. : sfr 36.00 (freier Emmental? : Oesch's die Dritten - die Pr.). – Autobiographische Erzählung. – Online: Erfolgsgeschichte einer Familie / Eugen Egli, http://deposit.d-nb.de/cgi- Text und Fotos. – In: Alpenhorn-Kalender : bin/dokserv?id=4128970&prov=M&dok_var=1&d Brattig für das Emmental und die benachbarten ok_ext=htm Gebiete. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 129- 137. – Illustrationen. – Alpenhorn-Kalender : Darstellungen - Etudes Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – 1259 The Swiss underground music scene of 88. Jahrgang (2013), Seiten 147-155. – the 80's / eds.: Lurker Grand ... [et al.]. – Illustrationen Zürich : Edition Patrick Frey, 2012. – 672 S. : Titelvariante: Oesch's die Dritten - die Ill. ; 29 cm. – (Edition Patrick Frey ; No. 121) Erfolgsgeschichte einer Familie Rückentitel: Heute und danach. – Enth. Beitr. in dt. und franz. Sprache. – ISBN 978-3-905929-21-8. – Mit Beiträgen u.a. zu Karen Simpson, Beat "Beat Wölfli, Adolf (1864-1930) Man" Zeller, Stephan Eicher, Michael Antener, 1264 Hohmaier, Simone. – Augenmusik und Kuno Lauener und Martin Schori. Liedinszenierung : Gedanken zu Adolf Wölfli und Wolfgang Rihm / Simone Hohmaier. – In: Bern Ereignis und Exegese : musikalische Interpretation, Interpretation der Musik : 1260 Biffiger, Franz. – Jazz in Bern : Festschrift für Hermann Danuser zum 65. zwischen Tradition und Aufbruch / Franz Geburtstag / [hrsg. von Camilla Bork ... et Biffiger. – In: Jazz in der Schweiz. – S. 216-226 al.]. – Schliengen : Edition Argus, 2011. – S. 736-745 Huber, Klaus (*1924) 1261 Transformationen : zum Werk von 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Klaus Huber / hrsg. von Jörn Peter Hiekel und Instrumente • Sociétés de musique, vie Patrick Müller. – Mainz : Schott Music, 2013. – musicale, instruments 231 S. : Ill., Noten. – (Edition Neue Zeitschrift für Musik) Darstellungen - Etudes "Der Band geht zurück auf ein Symposion, das im 1265 Steiger, Adrian v. – Die März 2010 am Musikdepartement der Zürcher Instrumentensammlung Burri : Hintergründe Hochschule der Künste stattfand". – und Herausforderungen / Adrian v. Steiger. – Verlagsnummer: NZ 5028. – ISBN 978-3-7957- Köniz : Adrian v. Steiger, 2013. – 298 S. : Ill. 0823-8. ISBN 3-7957-0823-0 Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2013 Kurth, Ernst (1886-1946) 1266 Zollikofen/Münchenbuchsee : Vereine, 1262 Hinrichsen, Hans-Joachim. – Bach und Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] die Schweiz / Hans-Joachim Hinrichsen. –

131

Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, Kehrsatz 2013. – 56 S. : Ill. 1273 KulturKehrsatz : seit 10 Jahren / Titelvariante: Proinfo informiert über die [Interview von] Margrit Sieber [mit Joyce- Gemeinden Zollikofen/Münchenbuchsee Carolyn Bahner und Jean-Luc Reichel]. – In: Chäsitzer. – Jg. 41(2013), Nr. 5, S. 2-3. – Ill. Aarberg Betr. die klassische Konzertreihe unter dem Label KulturKehrsatz. 1267 Aarberg : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. 1274 Weber, Martin. – Ein Hoch auf 50 Jahre Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Aarberg Heimatklänge! : die Kirchlindacher Jodler feiern / mw. – In: Dr Wecker. – Bremgarten. – Bern 40. Jahrgang, Nr. 8 (29. August 2013), Seite 12. – Illustrationen 1268 Biffiger, Franz. – Jazz in Bern : zwischen Tradition und Aufbruch / Franz Biffiger. – In: Jazz in der Schweiz. – S. 216-226 Langnau 1275 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, 1269 Für eine Handvoll Münz - die Stars der politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 7. Aufl. – Berner Strasse / Lisa Blaser & Su Lizano. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 56 S. : Ill. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mila Titelvariante: Proinfo informiert über die Superstar Production Film. – 1 DVD-Video Gemeinde Langnau i.E. Masterabschluss-Filmprojekt, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern, 2011 Münsingen 1276 Proinfo informiert über die Gemeinde 1270 Lizano Komárek, Susanne. – Die Stadt Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische als Bühne : Performance und Interaktion der Parteien. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, Strassenmusiker in Bern : schriftlicher Teil zum 2013. – 72 S. : Ill. Masterfilm "Für eine Handvoll Münz - die Stars Titelvariante: Münsingen der Berner Strasse" / vorgelegt von Susanne Lizano Komárek. – Bern : Institut für Muri Sozialanthropologie, Universität Bern, 2011. – 1277 Muri/Gümligen : eine Gemeinde - zwei 26 Bl. : Ill. Dörfer : Vereine, Wirtschaft, politische Masterarbeit, Institut für Sozialanthropologie Bern, Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Universität Bern, 2011 Solothurn : Proinfo, 2013. – 68 S. : Ill. 1271 Zimmermann, Maja. – 10 Jahre Berner Münster Kinderchor / Pfrn. Maja Zimmermann- Worb Güpfert. – In: Brunne Zytig. – 29. Jahrgang, 4 (2013), Seite 17. – Ill. 1278 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 11. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 32 S. : Ill. Herzogenbuchsee Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Worb 1272 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Herzogenbuchsee

132

2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, 1640? / Markus F. Rubli. – In: Alpenhorn- Buchhandel, Presse, Zeitschriften, Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Journalisten • Imprimerie, édition, Oberland. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 157- librairie, presse, journalistes, 166. – Illustrationen. – Alpenhorn-Kalender : périodiques Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – 88. Jahrgang (2013), Seiten 53-62. – Darstellungen - Etudes Illustrationen 1279 Mahlmann-Bauer, Barbara. – Die Betrifft Samuel Frisching (1605-1683) und zwei Berner Presse und Albert Bitzius. – In: Schreibkalender, die er in seiner Zeit als Vogt des Amtes Trachselwald führte. Politische Publizistik 1828-1854 : Kommentar 1841-1854 / hrsg. v. Barbara Mahlmann-Bauer, 1284 Ruloff, Michael Christian. – Der Lehrer Marianne Derron ; in Zusammenarbeit mit im Licht der öffentlichen Meinung der Ruedi Graf, Norbert D. Wernicke. – deutschsprachigen Schweiz zwischen 1800 und Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2013. – 1830 / Michael Christian Ruloff. – Bern : (Historisch-kritische Gesamtausgabe / Jeremias [Verlag nicht ermittelbar], 2012. – 116 Bl. Gotthelf. Abt. F, Politische und pädagogische Masterarbeit Univ. Bern, 2012. – Untersuchung Publizistik; Bd. 1,3). – S. 1378-1551. – Ill. anhand der Neuen Zürcher Zeitung, des Betr. sowohl die Berner Presse allgemein als auch Solothurnischen Wochenblatts und des Berner Bitzius als Journalisten. Hinkenden Boten. 1280 Méroz, Jean-Christophe. – Intervalles : 1285 Ruloff, Michael Christian. – la revue culturelle : révélatrice de la personnalité Öffentlichkeit durch Bildung, Bildung durch de la région / Jean-Christophe Méroz. – In: Öffentlichkeit? : zur Rolle des Berner Revue de la CEP. – No. 129 (2013/1), pages 96- Hinkenden Boten und der Neuen Zürcher 97. – Illustrations Zeitung in der Frage der Lehrerbildung zwischen 1800 und 1830 / Michale C. Ruloff. – In: Sakralität, Demokratie und Erziehung / 1281 Nicoli, Miriam. – Faced with the flood : Tamara Deluigi, Michael Gabathuler, Rahel scholarly working practices and editorial Katzenstein, Christina Rothen (Hg.). – Wien : transformations at the highpoint of scientific LIT, 2013. – Seiten: 57-67 publications / Miriam Nicoli. – In: Scholars in action : the practice of knowledge and the figure of the savant in the 18th century / edited by 1286 Walthard, Elin. – Beat Ludwig Walthard André Holenstein, Hubert Steinke, and Martin (1743-1802) : Leben und Werk / Elin Stuber. – Leiden : Brill, 2013. – Band 2, Seiten Walthard. – In: Zunftbrief / Gesellschaft zu 609-629 Zimmerleuten. – Nr. 43 (April 2013), Seiten 13- Betrifft auch Albrecht von Haller und Samuel- 15 Auguste Tissot. Auszug aus der Maturaarbeit von Elin Walthard, Kriens 1282 Nicoli, Miriam. – Les savants et les livres : autour d'Albrecht von Haller (1708- Bern 1777) et Samuel-Auguste Tissot (1728-1797) / Miriam Nicoli. – Genève : Slatkine Reprints 1287 40 Jahre Münstergass-Buchhandlung : Editions, 2013. – 365 S. : Ill. – (Travaux sur la 1972-2012 / [Mit einem Vorwort von Ulrich Suisse des lumières ; vol. 16) Riklin] : eine Festschrift mit 19 Kundenporträts Version remaniée de la thèse de doct. Univ. und einer Chronik. – Bern : Münstergass- Lausanne, 2011. – ISBN 978-2-05-102509-6. Buchhandlung, 2013. – [44] S. : Ill. ISBN 2-05-102509-6 Umschlagtitel: Münstergass-Buchhandlung 1972- 2012 1283 Rubli, Markus F. – Nicht nur eine alte Brattig : Wer war der Erstbesitzer zweier Schreibkalender aus den Jahren 1639 und

133

Binde, Ruth (*1932) 2.14 Volkskunde, Ethnographie und 1288 Sury, Alexander. – Ruth Binde : ein verwandte Gebiete • Folklore, Leben für die Literatur / Alexander Sury. – ethnographie et domaines connexes Gockhausen : Wörterseh, 2013. – 217 S. : Ill. ISBN 978-3-03763-031-0. ISBN 3-03763-031-0. – 2.14.1 Allgemeines und Online: http://deposit.d-nb.de/cgi- Kulturgeschichtliches • Généralités, bin/dokserv?id=4424043&prov=M&dok_var=1&d histoire des moeurs ok_ext=htm Quellen - Sources Lyss Adelboden 1289 Anneler, Renato. – Lokalfernsehen LOLY wird erwachsen / Renato Anneler, Isabel 1293 Hari-Pieren, Johann. – Tagebuch von Rutschmann. – In: Lyss. – Jg. 2013, S. 19-22. – Johann Hari-Pieren (1864-1938) / Ill. [herausgegeben von] Konrad und Martin Hari. – 2. ergänzte Auflage. – [Adelboden], November 2013. – 74 Seiten : Illustrationen Müller, Richard (†2013)

1290 Kaufmann, Michael. – Keiner für 20 Darstellungen - Etudes Minuten : zum Tod von Richard Müller, früherer Chefredaktor der "Berner Tagwacht" / 1294 Bärtschi, Christian. – Abraham Bärtschi Michael Kaufmann. – In: Der Bund. – Bern. – (1882-1949) : ein Arbeiterschicksal während 2013, Nr. 136 (14.6.), S. 20. – Ill. und nach dem Ersten Weltkrieg / Christian Bärtschi. – In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 74(September 2013), S. 9-20 Salzmann, Friedrich (1915-1990) 1291 Müller, Andreas. – Friedrich Salzmann : 1295 Blum-Bruni, Verena. – Das gestrandete 31. August 1915 - 29. November 1990 : Schiff : die Geschichte des fünfjährigen Journalist, Radiomoderator, Schriftsteller, Verdingbuben Peter / Verena Blum-Bruni. – Nationalrat / eine Biografie von Andreas Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2013. – 300 S. Müller. – Reinach : Piazetta, 2013. – 183 S. : Ill. ISBN 978-3-85884-101-8. ISBN 3-85884-101-3 ISBN 978-3-9523469-8-3 1296 Zach, Xaver (*1927) Habegger, Frieda. – He wil i di gärn ha : bärndütschi Gschichte / Frieda Habegger. – 1292 Bürgi, Zahai. – "Falls ich noch Fragen Bern : Berchtold Haller Verlag, 2011. – 67 S. : hätte..." : ein Besuch bei Xaver Zach, dem Ill. abtretenden Chefredaktor der Brunnezytig / ISBN 978-3-85570-146-9. – Online: ZB. – In: Brunne Zytig. – Jg. 29, Nr. 3 (2013), http://opac.admin.ch/gw/toc/pdf/toc001704650.pdf S. 1-2. – Ill. 1297 Hulliger, Paul. – Beschtseuer : [bärndütschi Churzgschichte] / Paul Hulliger. – Huttwil : Ed. Schürch, 2013. – 96 S. ISBN 978-3-9523983-5-7 1298 Jost, Peter. – Aufbruch zum Glück / Peter Jost. – Thun/Gwatt : Werd & Weber Verlag, [2013]. – 136 Seiten : Illustrationen ; 21 cm ISBN 978-3-906033-96-9

134

1299 Jost, Peter. – I, dr Röbu / Peter Jost. – 3. 1307 Steiner, Martina. – Schreibend die Welt Auflage. – Thun/Gwatt : Werd & Weber Verlag, entdecken : Emmental-Tallinn : die Geschichte 2013. – 164 Seiten : Illustrationen einer Brieffreundschaft zwischen Heidi Locher ISBN 978-3-909532-00-1 aus Bigel und dem estnischen Mädchen Ilse Tönisson / Martina Steiner. – In: Burgdorfer 1300 Kammer, Edith. – Diese Brücke war Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 78(2011), S. 67- mein Schicksal / Edith Kammer. – Oberhofen 92. – Ill. am Thunersee : Zytglogge, 2013. – 277 S. : Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ ISBN 978-3-7296-0867-2 (brosch.) : CHF 29.- sprung.php?id=5403541 1308 Tanner, Paul. – I wett i hätt : [e 1301 Klopfenstein, Rudolf. – Der Asket : die bärndütschi Gschicht] / Paul Tanner. – Huttwil : Lebensreise eines Briefträgers / Rudolf Ed. Schürch, 2013. – 135 S. Klopfenstein. – Bern : Blaukreuz, 2013. – 141 ISBN 978-3-9523983-4-0 S. : Ill. ISBN 978-3-85580-498-6 1309 Uetz, Karl. – Erläbts Ämmital / Gschichte vom Karl Uetz ; Gläse vom Ruedi 1302 Klopfenstein-Lüthi, Frieda. – Nach em Stalder ; D Musig derzue spilt dr Werner Räge schynt d'Sunne : Churzgschichte: Öppis Aeschbacher ; Herausgeberin: Simon Gfeller dervo isch wohr u der Räschte düecht mi, es Stiftung. – Heimisbach : Simon Gfeller Stiftung, chönnt e so gsy sy / Frieda Klopfenstein- 2013 Lüthi. – Huttwil : Edition Schürch, 2013. – 164 Mit Hintergrundinformationen zu Karl Uetz im S. CD-Booklet ISBN 978-3-9523983-6-4 1310 Vögeli, Ilse. – My Troumbruef : e 1303 Pauli, Konrad. – Marcos Blicke ins Liebesgschicht / Ilse Vögeli. – Thun : Werd & Seeland / Konrad Pauli. – Eggingen : Ed. Isele, Weber Verlag, 2013. – 167 S. : Ill. 2013. – 191 S. ISBN 978-3-906033-93-8 (Gb.) Szenen einer Kindheit in der Schweiz der 1950er Jahre. – ISBN 978-3-86142-566-3 (kart.) 1311 Weber, Bruno. – Wart schnäll : Mundartgschichte / Bruno Weber. – Oberhofen 1304 Rüegsegger, Marie. – Emmelis Wäg : e am Thunersee : Zytglogge Verlag, 2013. – 117 Läbesgschicht / Marie Rüegsegger. – Oberhofen S. + 1 Compact Disc am Thunersee : Zytglogge Verlag, 2013. – 77 CD-Beilage: 12 Mundartgeschichten, gesprochen S. : Ill. vom Autor mit seiner Zwischenmusik: Verena ISBN 978-3-7296-0875-7 (Gb.) Lobsiger, Schwyzerörgeli, und Bruno Weber, Klarinette ; Tonaufnahme und Schnitt: Erika 1305 Schmidiger, Hans. – Dä cheibe Krättli, Radio Silbergrau. – ISBN 978-3-7296- Gwunger : [bärndütschi Gschichte u Müschterli 0868-9 (brosch.) usem Ämmitau] / vom Hans Schmidiger ; mit Adelboden Zeichnige vo der Franziska Lauber. – 4. Aufl. – Langnau i.E. : Herrmann, 2013. – 110 S. : Ill. 1312 Zimmermann-Pieren, Hans. – Aus dem Leben von Hans Zimmermann-Pieren (1918- 2012), von ihm selber erzählt. – In: Adelbodmer 1306 Schmidiger, Hans. – Grobs u Fyns : Hiimatbrief. – Nr. 74(September 2013), S. 41-48 [Gschichte u Müschterli usem Ämmitau] / [vom] Hans Schmidiger ; [Ziichnige vom Ueli Augstburger]. – Oberburg : H. Schmidiger, Burgdorf 2013. – 120 S. : Ill. 1313 Habermacher, Katharina. – Schuhe von früh und fern im Museum für Völkerkunde Burgdorf / Katharina Habermacher. – In:

135

Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. Jahrgang (2013), Seiten 167-170. – 80(2013), S. 141-146. – Ill. Illustrationen Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Erzählung aus einem Landeinsatz einer sprung.php?id=006222614 Seminaristin im Oberaargau.

Courtelary 1320 Käser, Jakob. – Lingebluescht : e Sammlig vo Sprüüch, Gedicht u Gschichte usem 1314 Petitjean, Denis. – Enfances partagées : Dorfläbe im Oberaargou ir erschte Helfti vom moments de vie d'un internat scolaire / Denis letschte Johrhundert / vom Jakob Käser, 1884- Petitjean. – Neuchâtel : Editions Delibreo, 1969. – Langenthal : Verlag Merkur Druck, [2009]. – 128 Seiten. – (Récits) 2013. – 240 S. : Ill. + 1 CD ISBN 978-2-940398-06-5 Beilage: Musikalisch umrahmte Hör-CD. – ISBN 978-3-905817-45-4 (Gb.). – Mit einer Einleitung Diemtigtal zur Oberaargauer Volks- und Dorfkultur in der 1315 Wiedmer-Mani, Erika. – Jakobskinder / ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Simon Erika Wiedmer-Mani. – Thun : Werd & Weber Kuert. Verlag, 2013. – 208 S. Saanenland ISBN 978-3-906033-82-2 (gebunden) 1321 Müllener, Fritz. – E Blick zrugg / Fritz Müllener. – Gwatt-Thun : Weber, 2011. – 223 Huttwil Seiten : Illustrationen ; 21 cm 1316 Burkhardt, Ernst. – ISBN 978-3-909532-81-0 (Gewebe) : sfr 29.00 Lausbubengeschichten : Jugenderlebnisse aus (freier Pr.) der Zeit des Zweiten Weltkrieges / Ernst Senti, Alois (1930-2015) Burkhardt. – Huttwil : Schürch, 2013. – 95 S. : Ill. 1322 Bugg, Mathias. – Herzliche Gratulation ISBN 978-3-9523983-2-6 zum Achtzigsten, Alois Senti / Mathias Bugg. – In: Terra plana. – Mels. – 2010, H. 2, S. 54-55. Merzligen Ill. 1317 Möri, Hanspeter. – Vom Landei zum Stadtschminggu - Rückbländi / Hanspeter Ursenbach Möri. – Gwatt (Thun) : Werd & Weber Verlag, 2013. – 151 S. : Ill. 1323 Morgenthaler-Wegmüller, Greti. – Titel auch: Rückbländi: Gschichte us em Moos. – Füregrüblets / Greti Morgenthaler-Wegmüller. – ISBN 978-3-906033-94-5 : Gb. : sfr 29.00 (freier 2. Aufl. – Huttwil : Edition Schürch, 2013. – 79 Pr.) S. : Ill. ISBN 978-3-9523719-7-8 Mühleberg 1318 Remund, Ueli. – Kurze Hosen : Geschichten einer Jugend auf dem Lande in den 1324 Reber, Hans. – Der Sigrischt verzellt / Fünfzigerjahren / Ueli Remund ; Fotogr.: Hans Reber. – Bern : Blaukreuz-Verlag, 2011. – Roswitha Strothenke. – [Bern] : Herausgeber.ch, 96 S. : Ill. – (Bärndütschi Gschichte) 2013. – 107 S. : Ill. ISBN 978-3-85580-482-5 (brosch.) : CHF 14.- ISBN 978-3-905939-17-0

Oberaargau 1319 Balmer, Ruth. – Im Landeinsatz / Ruth Balmer. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – 88.

136

2.14.2 Heimatmuseen • Musées geografische Einleitung) ; Beitr. von Peter d'histoire locale Bannwart ... [et al.] ; hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. – Darstellungen - Etudes Bern : Stämpfli, 2013. – 532 S. : Ill. – (Die Bauernhäuser des Kantons Bern / Heinrich Ballenberg Christoph Affolter ; Bd. 3) (Die Bauernhäuser 1325 Möhl, Margret. – Freilichtmuseum der Schweiz ; Bd. 29) Ballenberg - vom Bauernhausmuseum zur Weitere Verf.: Barbara Imboden, Christian Renfer, Vermittlung von Kultur und Tradition : [Referat Elisabeth Schneeberger, Ursula Schneeberger. – von] Dr. Kartin Rieder, Vorsitzende ISBN 978-3-7272-1240-6. – Betr. auch Landschaft Geschäftsleitung, Schweiz. Freilichtmuseum und Siedlungen (S. 37-82). Ballenberg / Margret Möhl. – In: Berner 1330 Berner Kochbuch / Hedwig Wyss Geographische Mitteilungen. – 2013, Seiten 99- [Herausgeberin]. – Fotomechanischer 100. – Bern Nachdruck der 15. Auflage. – Norderstedt : Vero Verlag, 2013. – 415 Seiten Originalausgabe: Berner Kochbuch / Lina Rytz- Erlenbach Dick. – Bern : Druck und Verlag von K.J. Wyss, 1326 Talmuseum Agensteinhaus / aus dem 1893. – Die 15. Auflage von 1893 des Berner Internet. – In: Jahresheft / Berner Heimatschutz, Kochbuchs wurde seinerzeit neu bearbeitet und Region Thun, Kandertal, Simmental, Saanen. – vermehrt durch Hedwig Rytz. – ISBN 3-95610- 2013, Seiten 61-63. – Illustrationen 043-3. ISBN 978-3-95610-043-7 1331 Däpp, Walter. – Menschen und ihr Langenthal Zuhause / [Autor: Walter Däpp] ; [Fotos: 1327 Gugger, Beat. – Ein Stück Welt auf dem Hansueli Trachsel] ; [Hrsg.: Dachboden : Anmerkungen zur Konzeption Gebäudeversicherung Bern (GVB)]. – Bern : einer veränderbaren Dauerausstellung im Stämpfli, 2013. – 48 S. : Ill. – (Die schönsten Museum Langenthal / Beat Gugger, Richard Seiten des Kantons Bern ; Bd. 20) Zeerleder. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Gleichzeitig in französischer Sprache erschienen Jg. 56 (2013), S. 119-130. – Ill. unter dem Titel: Des gens et leur logis. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Jubiläumsausgabe. – ISBN 978-3-7272-1246-8 sprung.php?id=6222904 (Stämpfli). – Traduction française: Des gens et leur logis Ligerz 1332 Ryser, Madeleine. – [Leben und 1328 Lüdi, Heidi. – 50 Jahre Verein Arbeiten im Bauernhaus] / Madeleine Ryser. – Rebbaumuseum am Bielersee / Heidi Lüdi. – In: In: Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Mitteilungsblatt / Verein Rebbaumuseum am Chüechlihus. – 2013, Nr. 2. – Illustrationen Bielersee. – Ligerz. – 2013, S. 6-9. – Ill. Ballenberg 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht 1333 Möhl, Margret. – Freilichtmuseum und Kleidung • Maison, habitation, Ballenberg - vom Bauernhausmuseum zur nourriture, costume et habillement Vermittlung von Kultur und Tradition : [Referat von] Dr. Kartin Rieder, Vorsitzende Darstellungen - Etudes Geschäftsleitung, Schweiz. Freilichtmuseum 1329 Affolter, Heinrich Christoph. – Das Ballenberg / Margret Möhl. – In: Berner tiefere Berner Mittelland : das Gebiet zwischen Geographische Mitteilungen. – 2013, Seiten 99- Aarwangen und Laupen / Heinrich Christoph 100. – Bern Affolter ; Christian Pfister (Historisch-

137

Bremgarten Zürich : Vertrieb: Praesens-Film AG, 2013. – 2 DVD-Video (380 Min.) 1334 Trachsel, Hansueli. – Zigarrenfabrik und Leitung: Thomas Gloor, Martin Zinser ; Red.: Seidenraupenzucht : HC Affolter: Die Ignaz Derungs ... et al. ; Regie: Beni Giger, Armin Bauernhäuser des Kantons Bern, Band 3 / hut. – Fankhauser ; Moderation: Matthias Hüppi ; In: Dr Wecker. – Bremgarten. – 40. Jahrgang, Kommentar: Stefan Hofmänner, Adrian Käser. – Nr. 3 (28. März 2013), Seite 5. – Illustrationen Ländercode 2. – In schweizerdeutscher Sprache Betr. die Geschichte des Stuckihauses, des Hauses am Kutscherweg und des Schlossguts in Bremgarten. 1340 Hofer, Markus. – Vom Anfang bis zum Schlussgang : das Eidgenössische Schwing- und Oberland Älplerfest 2013 in Burgdorf im Emmental / 1335 Kratzer, Peter. – Unsere Hauswege : von Markus Hofer. – 2. Aufl. – Burgdorf : Haller + den Anfängen zur digitalen Gegenwart / Peter Jenzer, 2013. – 216 S. : zahlr. Ill. Kratzer. – In: Jahresheft / Berner Heimatschutz, ISBN 978-3-033-04206-3 (Gb.) Region Thun, Kandertal, Simmental, Saanen. – 2013, Seiten 4-7. – Illustrationen Unspunnen 1341 Les fêtes d'Unspunnen de 1805 et 1809, 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und ou, le temps des bergers / auteurs divers. – [Les Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes Charbonnières] : Editions Le Pèlerin, 2011. – 65 S. : Ill. – (Collection "Economies laitière et Darstellungen - Etudes alpestre" ; No 115) Publikationsjahr auf Titelblatt: 2009 1336 Engler, Claudia. – "Feuerwerk zu Schimpf und Ernst" : eine Prachthandschrift aus dem 17. Jahrhundert in der Burgerbibliothek 2.14.5 Volksglaube, Aberglaube • Bern / Claudia Engler. – In: Librarium. – Croyances populaires, superstitions Zürich. – Jg. 56, H. 1 (2013), S. 45-59. – Ill. Betrifft die Handschriften Codd. 7 und 8 der Darstellungen - Etudes Burgerbibliothek Bern. Adelboden Bern 1342 Bärtschi, Christian. – Magisches 1337 Engler, Claudia. – Feuer, Licht und Erleben / Christian Bärtschi. – In: Adelbodmer Energie : Berner Feuerwerke zu Lust und Hiimatbrief. – Adelboden. – Nr. 74(September Schimpf / von Claudia Engler. – In: Nike 2013), S. 2-8 Bulletin. – Bern. – Jg. 28, H. 1-2(2013), S. 10- Titelvariante: Sagen aus Adelboden : magisches 15. – Ill. Erleben. – Teil 3 der Artikelreihe "Sagen aus Pourvu d'un résumé français Adelboden", basierend auf den Aufzeichnungen von Kobi Aellig Biel/Bienne 1338 Aebi, Hans-Ueli. – 20 Jahre Bieler 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Weihnachtsmarkt / Hans-Ueli Aebi. – In: Bieler Löschwesen • Catastrophes, accidents, Jahrbuch. – Biel/Bienne. – 2013, S. 198-202, Ill. défense contre le feu Darstellungen - Etudes Burgdorf 1343 Cornioley, Roger. – Zerschellt am 1339 Eidg. Schwing- und Älplerfest 2013 : Hohgant : Flugzeugabsturz am Hogant 1950 / 30. August - 1. September 2013 in Burgdorf / Roger Cornioley. – In: Das Emmental : Prod.: SRF, Schweizer Radio und Fernsehen. – Ansichten einer Region. – Langnau. – Heft 13 (2013), Seiten 32-35. – Illustrationen

138

1344 Quartier, Vincent. – Crash à Sonceboz, 1349 Zollikofen/Münchenbuchsee : Vereine, 29 avril 1941 / Vincent Quartier. – In: Revue Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] militaire suisse. – Pully. – 2010, no thématique Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, aviation, pages 43-47. – Illustrations 2013. – 56 S. : Ill. Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinden Zollikofen/Münchenbuchsee Bern

1345 Baldinger, Joel. – Geografie-Unterricht Aarberg an ausserschulischen Lernorten : Unterrichtsmaterialien für die Stadt und 1350 Aarberg : Vereine, Wirtschaft, politische Agglomeration Bern / Joel Baldinger. – Bern : Parteien / [Red.:] Proinfo. – 8. Aufl. – [Verlag nicht ermittelbar], 2011. – 140 Bl. : Ill. Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Masterarb. PHBern, Inst. Sekundarstufe I, 2011. – Titelvariante: Proinfo informiert über die Enth. u.a. (S. 85-125): Hochwasserschutz Stadt Gemeinde Aarberg Bern. Bern Lötscher, Anton (*1949) 1351 15 Jahre Kornhausforum Bern : 1346 Lötscher, Toni. – Rettungspilot : Jubiläumsschrift 18.10.2013 / [Red. Bernhard Erinnerungen aus dem Helikopter-Cockpit / Giger]. – [Bern] : [Verlag nicht ermittelbar], Toni Lötscher. – 2. Auflage. – Interlaken : [2013]. – [11] lose Bogen (43 S.) : Ill. ; gef. 36 x Schlaefli & Maurer, [2008]. – 131 Seiten : 27 cm Illustrationen ; 24 cm ISBN 978-3-85884-107-0. – Englische 1352 Amlinger, Fabienne. – Von Übersetzung: Rescue pilot (2008) Bewegungssaboteurinnen zum feministischen Gewissen : die Frauengruppen der Reitschule Thun Bern, 1987-2002 / von Fabienne Amlinger. – [Bern] : [Historisches Institut], 2005. – 134 Bl. 1347 Gerber, Hans-Ulrich. – Pyrorama Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität übernimmt die Schlossbergspritze / Hans-Ulrich Bern, 2005 Gerber, Peter Soltermann. – In: Jahresbericht Schloss Thun / Schlossmuseum. – Thun. – 2013, Biel/Bienne S. 65-67. – Ill. 1353 Maurer, Renato. – Die Geschichte des Betr. Pyrorama, den Verein alter Feuerwehrmaterialien Thun.. – Online: AJZ Biel = Histoire du CAJ de Bienne / Renato http://www.digibern.ch/bzgh/ Maurer, Damian Bugmann ; Übersetzung: sprung.php?id=6282865 Marianne Enckell. – Biel : Eigenverlag AJZ/CAJ Biel, 2008-. – Band 1- : Illustrationen ; 28 cm 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Kultur- und Gemeinschaftszentren • Associations et sociétés, centres * Band/Volume 1 : 1968-1981 culturels et de loisirs 1354 Walliser-Klunge, Marie-Pierre. – Bielmatten, par 47.13600 Nord et 07.24995 Est / Darstellungen - Etudes Marie-Pierre Walliser (-Klunge). – In: Annales 1348 100 Jahre Appenzellerverein Bern biennoises. – Biel/Bienne. – 2013, p. 12-17, Ill. (1913-2013) : Festschrift zum Jubiläum / Concerne l'ancienne usine à gaz et le Centre [Appenzellerverein Bern]. – [Münsingen] : autonome de jeunesse (CAJ) à Bienne. [Appenzellerverein Bern, c/o C. Lauchenauer], [2013]. – 31 S. : Ill.

139

Burgdorf

1355 Wegmüller, Peter. – 100 Jahre Wangen a.A. Pfadfinder Burgdorf / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 1362 Hählen, Markus. – Der Museumsverein 80(2013), S. 77-100. – Ill. Wangen a.A. ist 25 Jahre alt geworden / Markus Titelvariante: Hundert Jahre Pfadfinder Burgdorf. – Hählen, Elsbeth Klaus. – In: Neujahrsblatt Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Wangen an der Aare. – 2014, S. 4-14. – Ill. sprung.php?id=006222594

Erlach 1363 Jutzler, Beat. – 40 Jahre Kunstverein Wangen an der Aare / Beat Jutzler. – In: 1356 Bühler-Kunz, Christine. – Der Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2014, S. Frauenchor Erlach, im Wandel der Zeit / 54-55. – Ill. Christine Bühler-Kunz. – In: Erlacher Städtchen-Chronik. – 2012-2013, S. 6-15. – Ill. Worb

Herzogenbuchsee 1364 Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 11. Aufl. – 1357 Herzogenbuchsee : Vereine, Wirtschaft, Solothurn : Proinfo, 2013. – 32 S. : Ill. politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Titelvariante: Proinfo informiert über die Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 40 S. : Ill. Gemeinde Worb Titelvariante: Proinfo informiert über die Gemeinde Herzogenbuchsee 2.15 Umwelt • Environnement Langnau 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz 1358 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, • Protection du paysage, sauvegarde du politische Parteien / [Red.:] Proinfo. – 7. Aufl. – patrimoine Solothurn : Proinfo, 2013. – 56 S. : Ill. Titelvariante: Proinfo informiert über die Darstellungen - Etudes Gemeinde Langnau i.E. Grindelwald Münsingen 1365 Tiefenbach, Marianne. – 1359 Proinfo informiert über die Gemeinde Alpkorporationen - traditionelle Institutionen Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische nachhaltiger Landschaftsentwicklung : das Parteien. – 8. Aufl. – Solothurn : Proinfo, Beispiel der Bergschaften Grindelwalds im 2013. – 72 S. : Ill. Kontext aktueller gesellschaftlicher Titelvariante: Münsingen Herausforderungen / Marianne Tiefenbach. – Grindelwald : Sutter Druck, 2013. – 305 S. : Ill. Muri Diss. phil.-hist. Fakultät Universität Bern, 2012. – 1360 Muri/Gümligen : eine Gemeinde - zwei Buchhandelsausgabe. – ISBN 978-3-907841-11-2. Dörfer : Vereine, Wirtschaft, politische ISBN 3-907841-11-5 Parteien / [Red.:] Proinfo. – 10. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2013. – 68 S. : Ill.

Thun 1361 Jutzi, Hansruedi. – 50 Jahre C. Indigo Thun : 1963-2013 / Hansruedi Jutzi [Red. und Texte] ; Club Indigo Thun [Hrsg.]. – Thun : Club Indigo Thun, 2013. – 61 S. : Ill.

140

2.16 Schweizerische und internationale Nationalbank in Bern : Rede vom 19. Januar Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern 2012 / von Alexander Tschäppät. – Bern : • Collectivités suisses et internationales Stadtkanzlei, 2012. – Online-Datei (24 KB) ayant leur siège dans le canton de Berne URL: http://www.snb.ch/de/mmr/speeches/id/ref_tschaep Darstellungen - Etudes paet_2012/source/ref_tschaeppaet_2012.de.pdf [Stand: 15.04.2013]. – Online: Bern http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/sachdok/2013/ BAU_1_6114422.pdf 1366 Bergossi, Riccardo. – Biblioteche del Moderno in Svizzera : tre esempi realizzati tra Biel gli anni Trenta et gli anni Cinquanta / Riccardo Bergossi. – In: Kunst + Architektur in der 1371 Locher, Theo. – Kühnheit, Ausdauer, Schweiz. – Bern. – Jg. 64, Nr. 4 (2013), Seiten Härte : ein Pensionierter baut ein Hilfswerk auf : 12-19. – Illustrationen 20 Jahre Schweizer Hilfswerk für Afghanische Betrifft unter anderem die Nationalbibliothek in Flüchtlinge : [Entwicklung in den ersten 20 Bern. Jahren 1987-2007] / Theo Locher. – Gross- Gerau : Ancient-Mail-Verlag, W. Betz, 2007. – 1367 Brodbeck, Beat. – Geschichte im 69 Seiten : Illustrationen ; 21 cm virtuellen Archiv : das Archiv für Umschlagtitel: Schweizer Hilfswerk für Agrargeschichte als Zentrum der Afghanische Flüchtlinge. – ISBN 978-3-935910- Geschichtsschreibung zur ländlichen 51-4 Gesellschaft / hrsg. von Beat Brodbeck, Martina Ineichen, Thomas Schibli. – Baden : hier + jetzt, Thörishaus 2012. – 174 S. : Ill. – (Studien und Quellen zur Agrargeschichte ; 3) 1372 Aus der GST-Geschichte : 1813-2013 = Un peu d'histoire de la SVS / Gesellschaft Schweizerischer Tierärzte. – Gasel : 1368 Helvetia Club : 150 Jahre Schweizer Schweizerische Vereinigung für Geschichte der Alpen-Club SAC 1863-2013 / [Hrsg.: Daniel Veterinärmedizin, 2013. – 1 Band : Ill. Anker]. – Bern : SAC Verlag, 2013. – 277 S. : Sonderdruck aus: Schweizer Archiv für zahlr. Ill. Tierheilkunde. Bd. 155(2013). – Mehrere Publikation zur Ausstellung "Helvetia Club: die Seitenzählungen Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen- Club", 20. April 2013 bis 30. März 2014, Alpines Museum der Schweiz in Bern. – ISBN 978-3- 85902-362-8 (Gb.). – Franz. Ausgabe: Helvetia Club : 150 ans Club alpin suisse. 1369 Schnitte, Knoten und Netze : 100 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie = Incisions, noeuds et réseaux : les 100 ans de la Société Suisse de Chirurgie / hrsg. von Hubert Steinke, Eberhard Wolff, Ralph Alexander Schmid. – Zürich : Chronos, 2013. – 229 S. : Ill. Texte in deutsch, französisch oder englisch. – ISBN 978-3-0340-1167-9. – Enth. auch (S. 87- 110): Theoder Kochers Nobelpreis : Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen / Ulrich Tröhler. 1370 Tschäppät, Alexander. – Jubiläumsfeier 100 Jahre Hauptgebäude der Schweizerischen

141

Arnold, Béat 24 Autorenregister Arnold, Heinz Ludwig 1116-1117, 1140 Index des auteurs Arx, Heinz von 548 Auberson, Laurent 256 Aubert, Hippolyte 1107 Auer, Barbara 1211 A Auffermann, Uli 649 Abel, Thomas 1037 Augstburger, Ueli 1306 Abelin, Peter 41, 245, 442 Abendschein, Hartmut 1123 B Ackermann, Ursula 1030 Bacher, Pius 748 Acosta López, María del Rosario 735 Bacher, René 5, 18-19, 130 Adriani, Götz 776 Bachmann-Geiser, Brigitte 1157 Aebi, Hans-Ueli 480, 1338 Badertscher-Röthlisberger, Verena 1013 Aebischer-Imfeld, Anna 833 Badrutt, Andrea 567 Aegerter, Peter 743 Bähler, Anna 274, 475-476 Aellig, Jakob 1228 Bärfuss, Véronique 1180 Aerni, Georg 533 Baeriswyl, Armand 78, 89, 108-109, 207-208, 306, Aeschbacher, Werner 1203 942, 952, 970 Aeschlimann, Daniel 292 Bärtschi, Christian 316, 1228, 1294 Aeschlimann, Jürg 539-540, 542-543 Bärtschi, Hans-Peter 483 Aeschlimann, Peter 472 Bärtschi, Henri 295 Affentranger-Kirchrath, Angelika 776 Bahner, Joyce-Carolyn 1273 Affolter, Heinrich Christoph 883 Baier, Caroline 839 Affolter, Peter 468 Balaguer, Toni 1154 Aicher, Manuel 192 Baldinger, Joel 1345 Albertini, Michaela von 1030 Balett, Toni 1079 Alessandroni, Michela 1165 Ballif, Charles 1109 Allemann, Heinz 672 Balmer, Christoph 875 Allenbach, Fritz 490 Balmer, Ruth 1319 Alsaker, Françoise D. 1067 Balsiger, Oskar 357 Alt, Kurt W. 76 Bandelier, André 64, 306 Altmeier, Anna 744 Bannwart, Peter 883 Altorfer, Andreas 718 Barbier-Mueller, Monique 745 Amacher Hoppler, Anna 548 Barocco, Francesco 794 Aman, Silvio 1210 Bartu, Friedemann 485 Amherdt, François-Xavier 1080 Basili, Maurizio 1210 Amlinger, Fabienne 1352 Bastian, Jacques 83 Ammann, Brigitta 1013 Bastian, Marie-Alice 83 Ammann, Jean-Christophe 835 Batz, Eugen 781 Ammann, Ulrich 916 Bauer, Ursula 567 Amport, Jörg 900 Baumann, Daniel 868 Andenmatten, Bernard 306 Baumann, Hans 1226 André, Marie 837 Baumann, Harold 1028 Andres, Brigitte 122-123 Baumann, Rudolf 1233 Andrey, Georges 159 Baumann, Simon 1238 Anker, Daniel 265, 1368 Baumann, Valentin 953 Anker, Valentina 703 Baumgartner, Michael 800-801, 806 Anneler, Renato 1289 Baumgartner, Sarah 373 Antenen, Max Adolf 1014 Baur, Adelheid 916 Antener, Emanuel 372 Baur, René 916 Antille, Diane 770 Baur, Simon 679-681, 684, 686, 835 App, Béat 257 Becker, Margret 765 Arend, Stefanie 1000 Beeler, Françoise 691, 882 Arni, Caroline 384

142

Beetschen, Mirko 935 Bolliger Schreyer, Sabine 13 Benjamin, Walter 1215 Bolt, Thomas 903 Benz, Bruno 884 Bonfand, Alain 782 Beretta, Stefano 1210 Bonnefoit, Régine 783 Bergen, Stefan von 398 Bonord, Aude 1130 Berger, Andreas 286 Bons, Iris 1040 Berger, Barbara 665 Bonsma, Corinne 750 Berger, Niklaus E. 831 Bonstetten, Karl Viktor von 1110 Bergossi, Riccardo 894 Borgeaud, Sylviane 160 Bernard, Christian 697 Bosch, Stephan 1157 Bernet, Daniel 1253 Boschung, Urs 1020 Bernofsky, Susan 1215 Boser, Lukas 1093 Berranger, Marie-Paule 1130 Bossart, Yves 674 Berz, Andreas 384 Botta, Hugo 622 Beuchat, Anne 1081 Bourgarel, Gilles 885 Beutler, Maja 1124 Bourgelat, Claude 1018 Beyeler, Hans-Peter 635-636 Bracher, Hans 381 Beza, Theodorus 1107 Brändle, Fabian 829 Bhattacharya-Stettler, Therese 687-688 Brahier, Arnaud 473 Bianca, Stefano 726 Bratuń, Marek 983, 995 Biçer, Ali 1125 Braun, Barbara 895 Bichsel, Peter 1126-1127, 1210 Braun-Bucher, Barbara 1002 Bichsel, Therese 1229, 1234 Brefin, Matthias 747 Bieliková, Maria 1166 Brenzikofer, Pierre-Alain 385 Bieri, Stefan 1157 Briccola, Mario 309 Bieri, Susanne 741 Britschgi, Yariv 167 Biffiger, Franz 1260 Brodbeck, Beat 53 Biffiger, Steffan 824 Bronfen, Elisabeth 687 Billieux, Aloys de 170 Bruegel, Jan 84 Binder, Hannes 1151-1152 Bruera, Franca 1130 Binder, Ulrich 1093 Brugger, Ingried 687-688 Binggeli, Markus 73 Brunner, Andreas 1056 Bläuer, Christine 900 Bucher, Eugen 45 Blanchard, Madeleine 314 Bucher, Regina 1171 Blankenship, Jana 701 Buchillier, Carmen 24 Blaser, Christine 908 Buchmüller, Ernst 1225 Blaser, Christof 5 Bühler, Kathleen 664, 687-688 Blaser, Lisa 1269 Bühler, Silvia 272 Blaser, Michael 749 Bühler-Kunz, Christine 1356 Blatter, Andreas 275 Bühlmann, Kilian 954 Blatter, Christina 446 Bünter, Renata 668 Bloch, Michael 227 Bürgi, Christoph 687-688 Bloch, Peter André 1167 Bürgi, Zahai 897, 953, 1292 Bloch, Rolf 63 Büttner, Barbara 504, 597 Bloetzer, Hans 718 Bugg, Mathias 1198 Blum, René 39 Bugmann, Daniel 1353 Blum-Bruni, Verena 1295 Bullinger, Heinrich 213 Bochner, Jay 1112, 1130 Bundi, Hanspeter 1157 Bodenmann, Heinrich 213 Bundi, Stephan 753 Boegli-Robert, Hélène 311 Buol, Silvia 680-681 Böhm, Heikko 1048 Burckhardt Bild, Julia 742 Böhme, Gernot 674 Burgener, Manuel 710 Böhmer, Otto A. 1139, 1155, 1168 Buri, Samuel 754-756 Böning, Holger 1001 Burkard, Köbi 532 Boff, Leonardo 831 Burkhalter, Pia 1020 Bohnenblust, Alfred 563 Burkhard, Paul 1244 Boillat-Baumeler, Jacqueline 111 Burkhardt, Ernst 1316

143

Burnier, Valérie 523 Dall'Asta, Matthias 214 Burri, Jacqueline 467 Danner, Bettina 124 Burri, Karl 1265 Dantini, Michele 794 Buthe, Michael 696 Dauwalder, Lea 54 Davey, Moyra 1207 C Dean, Tacita 1207 Defèche, Louis 1255 Cam, Zhenguang 587 Degen, Bernard 384 Camartin, Iso 276 De Gennaro, Riccardo 1210 Campa, Laurence 1129 Delbarre-Bärtschi, Sophie 24 Campatelli, Valentina 767 Della Casa, Bettina 784 Campbell, Brenna 693 Deluigi, Tamara 1093 Canuto Diener, Nancy 652 Delvaille, Bernard 1135 Carbone, Mirella 855 Dénervaud, Sébastien 104 Carl-Krüsi, Lea 859 Deonna, Laurence 253 Cartier, Daniel 757 Dettling, Angela 244 Cartier, Françoise 757 Dettwiler, Lukas 1169 Castella, Daniel 24 Dévaud, Stéphane 19 Castronovo, Enrico 1130 Devaux Girardin, Carine 655 Catherine, Florence 1003 Diacon, Yves 314 Cattin, Marie-Isabelle 111 Diehl, Volker 873 Cavaleri, Olivier 161 Dieterle, Matthias 785 Celant, Germano 705-706 Dietisheim, Georges 899 Cendrars, Blaise 46, 1112-1114, 1129, 1131-1132 Dietschy, Nathalie 741 Cherix, Christophe 716, 786 Dieudonné-Glad, Nadine 76 Chiapparo, Maria Rosa 1130 Di Falco, Daniel 846 Chiara, Raffaella 758 Dirnhofer, Richard 124 Chouleur, Stéphanie 174 Dohna, Lothar zu 190 Christe, Vincent 111 Dommann, Monika 507 Christen, Andrea Martin 974 Donato, Clorinda 984 Chudak, Henryk 1130 Donzé, Frédéric 295 Cifre Wibrow, Patricia 50 Donzé, Pierre-Yves 484-486, 1057 Clerc, Valérie 741, 770 Doswald, Cornel 524 Coester, Carla 216 Drake, David 757 Comis, Guido 794 Drenker-Nagels, Klara 848 Compte, Gisèle 741 Dubler, Anne-Marie 144 Contadini, Alessandro 1210 Dubois, Frédy 1109 Conte, Lara 794 Ducrey, Pierre 63 Conzett, Jürg 533 Dürrenmatt, Friedrich 1140, 1244-1245, 1251 Cooke, Lynne 1207 Dütschler, Markus 576 Corgnati, Martina 662 Dufour, Alain 1107 Cornioley, Roger 1343 Dupasquier, Marie 741 Corredera, Christian 955 Durband, Gion-Mattias O. 422 Cortiana, Rino 1130 Duright Page, H. 247 Cottier, Maurice 594 Courten, Antoine de 231, 626, 834 E Cueni, Andreas 22 Cuonz, Daniel 1156 Eberhard, Werner A. 606 Ebnöther, Christa 20, 49 D Echte, Bernhard 1119 Eckart, Gabriele 1124 D'Alessandro, Maria 926 Effinger, Ludwig Albrecht von 150 D'Amico, Fabrizio 794 Eggelhöfer, Fabienne 799, 801 Dach, Hans-Rudolf von 900 Eggenberger, Peter 887 Dähler, André 523 Egger, Heinz 760 Dähler, Hanspeter 715 Egger, Matthias 1037 Däpp, Walter 274, 813, 886 Egli, Anita 500

144

Egli, Eugen 1263 Flückiger, Sandra 353 Ehinger, Paul 975 Flückiger-Seiler, Roland 568 Eichenberger, Lutz 191 Fluri, Christian 684 Eichmann-Leutenegger, Beatrice 1223 Försch, Christian 236 Eigstler, Siegfried 258-259 Förster, Katja 731 Eipeldauer, Heike 687-688 Forster, Kurt W. 794 Eisenbeis, Manfred 1246 Forster, Werner 294 Ellwanger, Rolf 222 Fouquet, Laurence 279 Elsaesser, Alexander 748 Frank, Georg 394, 498 Elsasser, Kilian T. 548 Frank, Nino 1131 Emch, Urs 900 Fravolo, Fabienne 770 Enckell, Marianne 607, 1353 Frederick, Samuel 1206 Engler, Claudia 55, 59, 1337 Frehner, Matthias 664, 687-688, 713, 823 Epagnier, Christophe d' 770 Frei, Eva 560-561 Erard, Francis 175 Frei, Martina 65 Erismann, Peter 1147 Fretz, Alain 324 Erlach, Georg von 207 Freudiger, Corina 1048 Erlach, Sophie von 150 Frey, Adolf 1162 Erne, Emil 66, 278, 900 Frey, Jonathan 72 Esch, Arnold 28 Frey, Stefan 731 Esen, Elena-Sezgi 707, 741 Frey, Tony 675 Ewers-Schultz, Ina 848 Friedewald, Boris 788 Export, Valie 687-688 Friedli, Johannes 1257 Friedli, Robert 454 F Frigeri, Flavia 789 Frischknecht, Jürg 567 Fähndrich Campiche, Madlen 711 Frister, Thomas 547, 554 Fahlbusch, Claudia 475 Fritschi, Jörg 460 Fahrner, Rudolf 726 Fröhlich, Martin 903 Fahrni, Oliver 496 Froidevaux, Stéphane 118 Fallet, Estelle 1057 Fuchs, Markus 1054 Fankhauser, Heinz 33, 243 Fuchs, Otto 761 Fasnacht, Peter 989 Füeg, Franz 941 Fattori, Anna 1210 Fulda, Daniel 1005 Fauchereau, Serge 777 Furger, Sonja 1187 Favez, Pierre-Yves 162 Furrer, Marianne 669-670 Feer, Philipp 124 Fehlmann, Marc 700 G Feller, Reto 359 Feller, Urs 998 Gabathuler, Michael 1093 Feng, Boyi 698 Gabelmann, Andreas 848 Fessel, Sonja 496 Gaberell, Daniel 272, 779, 1200 Fetzer, Fanni 696 Gaffino, David 256 Fiedler, Michele 701 Gale, Matthew 787 Fink, Urban 339 Gámiz-Brunner, Regula 1236 Finsterwalder, Frauke 1235 Gardner, Belinda Grace 687-688 Firmenich, Andrea 763 Garel, Gilles 487 Fischer, Anton 1205 Gartentor, Heinrich 468 Fischer, Hermann von 79, 725 Gasser, Sonja 727 Fischer, Jürgen 130 Gasser, Stephan 324 Fischer, Urs 468 Gattlen, Anton 215 Fischli, Peter 1207 Gaume, Raymonde 111 Fitzsimmons, Claire 701 Geiser, Paul 302 Flückiger, Annemarie 718 Geissberger, Walter 858 Flückiger, Daniel 512, 900 Gelzer, Stefan 663 Flückiger, Fabrice 323 Gemmingen, Hubertus von 776 Flückiger, Jean-Carlo 1130, 1136 George, Martin 335

145

Gerber, Bernhard 1069 Gschwend, Hanspeter 842 Gerber, Christoph 111 Gubler, Regula 22, 24, 119 Gerber, Frank 1241 Güdel, Marco 718 Gerber, Hans-Ulrich 1347 Güdel, Niklaus Manuel 770 Gerber, Heinz 460 Guex, Stéphanie 716-717 Gerber, Iris 1197 Gugger, Beat 80 Gerber, Roland 207 Guggisberg, Stefan 766 Gerber, Toni 696 Guiette, Robert 1113 Gerber, Ulrich J. 336 Guignard, Caroline 770 Gerber Baumgartner, Chantal 176 Guignard, Yves 1137 Germann, Georg 1082 Gunten, Fritz von 267 Gerson, Daniel 1187 Gut, Cecilie 31 Gerster, Ulrich 855 Gutknecht, Ueli 1046 Gertsch, Franz 763 Gutscher, Daniel 108, 306 Gfeller, Alex 1146 Guyon, Laurence 1130 Gfeller, Walter 879, 1200 Gigandet, Cyrille 271 H Giger, Bernhard 699, 1157 Gimmel, Rudolf 615 Habegger, Frieda 1296 Girardin, Christophe 655 Habermacher, Katharina 1313 Girardin, Maïté 604 Hadorn, Werner 1242 Girardin, Michel 1081 Hählen, Markus 38, 1362 Gisbourne, Mark 873 Hählen, Nils 999 Gisi, Lucas Marco 1218 Hänggi, Yves 822 Glanzmann, Jonas 27, 633 Haenggli, Claude 1150 Glarner, Jeanine 157 Häsler, Stephan 762 Glass, Liz 701 Hafner, Albert 76-77 Glauser, Friedrich 1118-1119, 1148-1150, 1152 Hagemeister, Michael 1187 Gloor, Kurt 1152 Hagen, Elmar 573 Gloor, Lukas 776 Hahn, Otto 697 Godel, Rainer 1006 Hahnloser, Henriette 776 Göber-Moldenhauer, Steffi 856 Hahnloser-Ingold, Margrit 776 Göhre, Frank 1152 Haldemann, Fritz 562 Goertz, Heinrich 1141 Haller, Albrecht von 1018 Götti, Patricia 957 Haller, John Peter 500 Goffredo, Vincenzo 1210 Halter, Jürg 800, 876 Goldberg, Itzhak 770 Hamm, Peter 1210 Goldschmid, Susanne 666 Hari, Konrad 1293 Gotthelf, Jeremias 1154, 1157 Hari, Martin 1293 Graber, Jean-Pierre 314 Hari-Pieren, Johann 1293 Graenert, Gabriele 94, 96 Hartmann, Sibylle 977 Graf, Dominik 1235 Hatz, Beat Daniel 375 Graf, Marion 1214 Hauert, Bernadette 491 Graf, Sabine 867 Hauert, Hans Jürg 491 Graffenried, Ariane von 956 Hauert, Philipp 491 Graham, Robert 1207 Hauert, Ruedi 491 Grand, Lurker 1259 Hausammann, Julia 709 Graser, Jürg 940-941 Hauser, Claude 177 Greif, Hans-Jürgen 1231 Hauser, Felix 468 Greub, Andreas 845 Hauser, Susanna 608 Grimm, Robert 384 Hebeisen, Philippe 61, 492 Gröschner, Andreas 718 Heege, Andreas 95 Gross, Jean-Daniel 898 Heerde, Hans-Joachim 1216, 1219 Grossen, Hans 1079 Hegg, Andreas 303 Grossenbacher, Paul 232 Hehl, Margareta 602 Grunder, Urs 765 Heiderich, Ursula 848 Gruner, Ulrich 274 Heinzer, Markus 1093

146

Helbling, Rudolf 1245 Hug, Cathérine 682 Helfenberger, Marianne 888, 1093 Hugi, Janosch 409 Henkes, Alice 823 Hulliger, Annerös 468 Herforth, Maria-Felicitas 1170 Hulliger, Paul 1297 Herrmann, Hans 1053 Hunn, Léonie 698 Herrmann, Volker 128, 930, 971, 1026 Huntemann, Willi 1247 Hertwig, Stefan 991 Hunyady, Katalin 363 Hertzog, Geneviève 777 Hunziker, Sibylle 468 Herzog, Georges 678 Hurschler, Thomas 468 Herzog, Silvio 1058 Herzog, Walter 1058 I Hess, Walter 830 Hesse, Christian 207-208 Imboden Barbara 883 Hesse, Hermann 767, 1176-1177 Imhof, Mario 516 Hess-Lüttich, Ernest W. B. 1106 Inäbnit, Florian 550 Hiekel, Jörn Peter 1261 Ineichen, Martina 53 Hiestand, Marianne 728 Ingold, Paul 1015 Hill, Georges 899 Iseli, Karin 906 Hiltbrunner, Christina 1049 Isler, Olivier 451 Hinrichsen, Hans-Joachim 790 Isoz, Natacha 836 Hirsch, Helen 665, 848 Hirschhorn, Thomas 661 J Hirschi, Alfred 196-197, 200 Hirt, Heinz 933-934 Jaccard, Paul-André 772 Hirtzel, Madeleine 163 Jacobi, Sébastien 545, 996-997 Hodler, Ferdinand 769-771 Jacquat, Marcel S. 295 Hof, Michel 111 Jahn, Dominique 286 Hofer, Alfred 447 Jahraus, Oliver 1235 Hofer, Markus 1340 Jansen, Johannes 763 Hofer, Sibylle 42 Jaquet, Christian 778 Hoffmann, Jens 701 Jawlensky, Alexej von 731 Hofmann, Annette 755 Jeanbourquin, Claude 295 Hofmann, Michèle 1093 Jeanneret, Roland 616, 761 Hohler, Franz 1178 Jecker, Hanspeter 241 Hohmaier, Simone 1264 Jolidon, Anne 52 Holenstein, André 384, 1007 Jolly, Anna 84-85 Holl, Hanns Peter 1157 Jordanis, Eric 535 Holliger, Anne-Sophie 1032 Jordi, Antonia 256, 625 Honegger, Paul 568 Joss, Jakob 1079 Hood Morgan, Katie 701 Jost, Hans Ulrich 384 Hopfengart, Christine 800-801 Jost, Peter 1298-1299 Hopkins, Rachel J. A. 7-8 Jost, Susanne Christina 81 Hostettler, Paul 328 Jost, Willy 779 Hotz, Jean-Marie 295 Jouannais, Jean-Yves 697 Houlmann, Stéphane 935 Joye-Cagnard, Hélène 741 Houriet, Josette 111 Jubin, Sébastien 179 Howes, Geoffrey C. 1184 Jud, Peter 76 Hubacher, Peter Rolf 140 Jüni, Peter 1037 Huber, Gerhard 1098 Jufer, Max 456 Huber, Patrick 695 Jung, Olivier 1138 Huck, Hansjörg 393 Junod, Roger-Louis 48 Hübner, Klara 361-362 Just, Marcel 889 Hürlimann, Esther 575 Jutzeler, Werner 718 Hürlimann, Joachim 124 Jutzi, Hansruedi 1361 Hürlimann, Rolf 904 Jutzler, Beat 730 Hürzeler, Brigitte 1083 Hüssy, Annelies 71, 207-208

147

K Kohler, Catherine 741 Kohler, Fabien 172 Kabbani-Laager, Claudine 815 Kohler, François 193, 199 Kaegi, Pascal 256 Kohler, Heinz-Peter 672, 862 Kälin, Urs 384 Kohler, Ruth 1099 Kämpfer, Corinne 999 Kohler, Trudi 632 Kaenel, Gilbert 76 Koller, François 82 Käppeli, Patricia 1142 Koller, Thomas 45 Käser, Jakob 1181 Koller, Toni 408 Kaeser, Marc-Antoine 76 Kopp, Barbara 1224 Käsermann, Marie-Louise 718, 1021, 1153 Kotte, Andreas 1241 Kaestli, Elisabeth 1226 Kottelat, Vincent 306 Kaestli, Tobias 256 Kracht, Christian 1235 Käufeler, Bruno 468 Kraese, Jeannette 24 Kaiser, Stéphane 924 Krainz, Eva-Maria 1250 Kalman, Maira 1215 Kratzer, Peter 936 Kambly, Oscar A. 1157 Krcmaric, Zvonimir 1019 Kammer, Edith 1300 Kreidolf, Ernst 810 Kammermann, Stefan 1254 Kreis, Georg 180, 352, 389 Kanyar Becker, Helena 618 Krethlow, Michael 669 Kappeler, Rémy 525 Kretz, Manuel 1061-1062, 1093 Kappeler, Silvia 890 Krieg, Matthias 320 Karl, Sibylle 427 Krüttli-Tüscher, Catherine 1081 Karrer, Tanya 1020, 1033 Krützen, Michaela 1235 Katzenstein, Rahel 1093 Küffer, Urs 1090 Kaufmann, Michael 1290 Kühn, Christoph 1151 Keller, Jon 396, 468 Kühni, Andrea Leila 286 Keller, Jürg 43 Künzi, Hans 1157 Keller, Katrin 431 Künzi, Rolf 468 Keller, Silvio 890 Künzler, Lukas 376 Kellerhals, Katharina 1082 Künzli, Erwin 1118 Kellermüller, Melanie I. 207 Kuert, Simon 1181, 1186, 1200 Keller Tschirren, Marianne 799, 823, 848 Küster, Ulf 770, 773 Kelterborn, Hans 499 Kuhn, Beat 202 Kernen, Stefan Paul 468 Kuhn, Claude 812 Kerner, Martin 3 Kuhn, Ernst 814 Kersten, Wolfgang 798 Kully, Rolf Max 1108 Keusen, Louis 168 Kuntz, Joëlle 145 Khlopina, Oxana 1130 Kunz, Josef 36 Kilchhofer, Christian 951 Kuonen Bernhard 1084 Kimmerle, Roland 468 Kupferschmid, Jonas 409 Kissling, Christian 359, 900 Kurmann-Schwarz, Brigitte 156, 880 Kissling, Christiane 128, 966 Klaus, Elsbeth 315, 1362 L Klee, Paul 733-737, 786-788, 792, 794, 796, 798-803, 808 Laager, Jean 815 Klingsöhr-Leroy, Cathrin 734 Labhart, Toni P. 900 Klopfenstein, Rudolf 1301 Laederach, Jürg 1184 Klopfenstein-Lüthi, Frieda 1302 Landmann, Lukas 186 Klügl, Johanna 10 Lang, Evelyne 937 Knauer, Guntram 922 Lang, Sabina 868 Knellwolf, Ulrich 1157 Langer, Laurent 770 Koch, Philippe 400 Lanza, Stéphanie 164 Koella, Rudolf 776 Lauber, Franziska 1305 Koelliker, René 924 Lauber, Fritz 646 König, Katharina 32, 94, 96 Laubscher, Jan 409 Königsdorfer, Urs 124 Lauener, Michael 1159

148

Lavater, Hans Rudolf 333 Majer, Diemut 354 Lawicki, Rainer 806 Malfroy, Sylvain 1081 Le Quellec Cottier, Christine 1130 Mannhart, Urs 844 Lecomte, Isabelle 667, 780 Mantovani, Mattia 1140 Ledermann, François 1020 Manuwald, Henrike 207 Lee, Lisa 661 Marbach, Delphine 822 Leeb, Tosso 1038 Marchand, Jean-Paul 1120 Leeuwen, Jacqueline F. N. van 1013 Margozzi, Mariastella 792 Lehmann Friedli, Therese 574 Mariscal, Sofia 869 Leibundgut, Markus 109 Marquart, Bernd Peter 1249 Lejars, Thierry 76 Martens, David 1130 Lengwiler, Martin 507 Marti, Andreas 30, 119 Lenz, Pedro 779 Marti, Erwin 1187 Lerch, Fredi 1157 Marti, Hansruedi 920 Lerner, Ben 1221 Marti, Susan 74 Leroy, Claude 46, 1114, 1130, 1132 Martig, Peter 384 Leu, Urs B. 51 Martin-Kilcher, Stefanie Pia 49 Leuenberger, Regula 481, 1239 Masé, Aline 978 Leuenberger, Stephan 495 Masshardt, Nadine 25 Levy, Thomas 686, 692 Mathys, Max 479, 759 Lewallen, Constance 701 Matt, Peter von 1157 Liach, Elisabeth 698 Matter, Mani 1189 Lichtsteiner, Alois 674-675 Matzkowski, Bernd 1143 Liechti, Erich 468 Mauerhofer, Adrian 363 Liechti, Urs 128 Maurer, Renato 1353 Limberg, Michael 1172 Maurer, Susanna 524 Lindegger, Reto 256 Mauron, Véronique 837 Linder, Anna-Magdalena 1034 Mayer, Heike 905 Linder, Erich 363 Mayer, Karl J. 1176 Linder, Rolf 816 McElheny, Josiah 1207 Lizano Komárek, Susanne 1269-1270 McLaughlin, Donal 1199 Lloyd, Jill 769 Megert, Christian 873 Locher, Elmar 1210 Meichtry, Wilfried 1189 Locher, Theo 1092 Meier, Gerhard 1191 Lösch, Sandra 12, 22, 24, 124 Meier, Michael 612 Loetscher, Hugo 1149 Meirieu, Philippe 1081 Lötscher, Toni 1346 Melotti, Fausto 794 Loewy, Peter 694 Méniel, Patrice 76 Loock, Ulrich 668, 673, 675 Menoud, Serge 24 Lory, Martin 69 Méroz, Jean-Christophe 741, 1280 Ludwig, Peter 358 Merz, Klaus 760 Lüdi, Heidi 1328 Messerli, Beat 891 Lüscher, Andreas 468 Messerli, Christoph 878 Lüscher, Roger 9, 930 Metzger, Claudine 713 Lüthi, Christian 274 Meuwly, Myriam 825 Lüthi, Dave 165 Meyer, Annette 1008 Luterbacher, Thierry 843 Meyer, Carla 207 Meyer, E. Y. 1157 M Meyer, Jürg 1011 Meyer, Werner 186 Macke, August 848 Meyer-Thoss, Christiane 687-688, 690 Maeda, Fujio 737 Meylan, Marie-France 24 Maeder, Gilbert 972 Michaud, Marius 985 Mäder, Jana 366 Michaux, Henri 796 Mahlmann-Bauer, Barbara 1160 Michel, Chantal 698 Maibach, Arthur 468 Michel, Matthäus 240 Maibach, Kurt 583 Michel, Peter 57, 917

149

Micieli, Francesco 817 Novochat'ko, A. A. 1191 Middleton, Christopher 1222 Nuspliger, Kurt 366 Miège, Gérard 626 Nussbaum, Guido 835 Miesch, Christoph 363 Nussbaumer, Jean-François 183 Miller, Henry 1112, 1138 Nussbaumer, Marc 31 Millet, Catherine 697 Mingiun, Luo 698 O Minta, Anna 958 Mittenhuber, Florian 71 Oberholzer, Susanne 1095 Mock, Elmar 487 Och, David 236 Möckel, Viola 771 Oesch, Thomas 605 Möhl, Margret 1325 Okuda, Osamu 797, 800-801, 806 Möri, Hanspeter 1317 Oppenheim, Meret 662, 683-684, 686, 688-690 Moghaddam, Negahnaz 22 Ortner-Kreil, Lisa 687-688 Moll-Dau, Friederike 10 Osterwalder, Sonja 226 Monnier, Jacques 24 Oswald, Franz 960 Mooser, Josef 384 Oswald, Margit E. 1085 Morerod, Jean-Daniel 306 Othenin-Girard, Blaise 30 Morgenthaler, Ruth 819 Ott, Martin 224 Morgenthaler-Wegmüller, Greti 1323 Ott, Paul 267 Moschard, Robin 386 Moser, Andres 37, 140 P Moser, Charles 820-821 Moser, Petra 1208 Pacifico, Riccardo 1210 Moser, Samuel 1201 Paolini, Giulio 794 Moser, Ulrich 295 Paoluzzo, Marco 825 Moser-Léchot, Daniel V. 242 Patricia, Vandorpe 31 Mühlethaler, Martin 39 Patry, Sylvie 770 Müllener, Fritz 1321 Pauli, Konrad 1303 Müller, Andreas 1291 Pellaton, Gil 826 Müller, Felix 73 Penzel, Christian 941 Müller, Heinz W. 1100 Perret, Thomas 186 Müller, Markus 359 Perucchi-Petri, Ursula 776 Müller, Pablo 874 Peter, Michael 86 Müller, Patrick 1261 Petignat, Pierre 1081 Müller, Willy 468 Petitjean, Denis 1077, 1081 Müller, Wulf 1094 Pfister, Christian 883 Müller -B- 715 Pfister, Christoph 70, 146 Mumenthaler, Fritz 638 Pfister, Heinz 827 Mumprecht, Rudolf 823 Pfister, Kurt 47 Muri, Roland 824 Pfisterer, Matthias 75 Muschg, Walter 1157 Pflüger, Michael 367 Myers-Szupinska, Julian 701 Pièce, Pierre-Yves 166 Pieren, Jakob 464 N Piguet, Verena 1049 Pilloud, Séverine 1052 Naegeli, Christoph 865 Polzer, Brita 872 Neuhaus, Werner 538 Pompejano Natoli, Valeria 1130 Nick, Michael 76 Pordzik, Ralph 1183 Nicod, Caroline 741 Prange, Oliver 430 Nicoli, Miriam 986-987 Prati, Marilù 1210 Nicolini, Renato 1210 Prongué, Jean-Paul 186 Nicollier, Béatrice 1107 Niederhäuser, Peter 207 Q Niederhauser, Mike 496 Nizon, Paul 1192 Quadroni, Dominique 1081 Nogueira, María 1029 Quartier, Vincent 1344

150

Queloz, Dimitry 172, 183 Rößler, Hole 1044 Quintana, Laura 735 Röller, Nils 1232 Rösing, Friedrich Wilhelm 124 R Rösti, Franziska 589 Röthlisberger, Erwin 331 Raciti, Silvio 594 Röthlisberger, Rolf 718 Rais, Jean-Louis 334 Rom, Pierre 148 Ramseyer, Denis 24 Romani, Daniela 1210 Ramstein, Marianne 6, 11-12 Rooden, Clementine van 533 Rascher, Jürgen 861 Rose, Melanie S. 188 Raselli-Nydegger, Lilian 468 Rossé, Christian 306 Rattenmeyer, Christian 701 Rossi, Gregorio 767 Rauschert, Jeannette 156 Rota, Aldo 533 Rausser, Fernand 830-833 Roth, Dieter 692-693 Reber, Alfred 1063 Roth, Ernst 459, 709 Reber, G. Pechet 1258 Rothen, Christina 1093 Reber, Hans 1324 Rothen, Paul Bernhard 1190 Rebetez, Jean-Claude 306 Rothenbühler, Daniel 817 Reble, Johann 907 Rougier, Henri 268 Rediger, Markus 331 Rubli, Markus F. 910, 1283 Reetz, Bärbel 1173 Rüedi, Peter 1251 Regamey, Daniel 629 Rüegsegger, Marie 1304 Reginelli Servais, Gianna 76 Rüfenacht, Urs 309 Rehazek, André 31, 993 Rüttimann, Domenic 12, 22 Reibnitz, Barbara von 1209, 1217 Ruloff, Michael Christian 1064-1065, 1093 Reich, Felix 388 Russo, Maria Teresa 1130 Reichel, Jean-Luc 1273 Rutishauser, Stephan 666 Reist, Delphine 698 Rutschmann, Isabel 1289 Reitmaier, Thomas 530 Ryser, Dorothee 507 Remane, Gunnar 741 Ryser, Madeleine 578, 927, 1332 Rémi, Cornelia 1009-1010 Rytz, Hedwig 1330 Remund, Ueli 1252, 1318 Rytz, Lisette 1330 Renard, Jean-Pierre 170 Renaud, Philippe 48 S Renfer, Christian 883 Renggli, Hanspeter 56 Saada, Anne 1164 Repetto, Paolo 794 Sackmann, Werner 47 Restuccia, Laura 1130 Salathé, André 738 Rettenmund, Jürg 297-298 Saldiva, Diego 841 Reust, Hans Rudolf 704 Salis, Jean Rudolf von 63 Reymond, Valentine 822 Sallis, John 803-804 Reynier, Christian de 24 Sallmann, Martin 319 Rickenbacher, Hans 256 Sander, Torsten 58 Riedel, Ingrid 805 Sandmeier, Eric 1195 Ries, Marc 766 Sarbach, Jakob 1079 Rietmann, Tanja 368, 1187 Sauerländer, Dominik 154 Rihs, Urs 748 Saunders, Gill 717 Riklin, Adrian 1210 Sauter, Heini 890 Riklin, Ulrich 1287 Sauterel, Valérie 776 Rindlisbacher, Sarah 401 Scarcia, Liberata 1210 Rist, Pipilotti 698, 870 Schäfer, Richard 564 Ritz, Thomas 835 Schäfer, Willy 611 Riva, Enrico 891 Schäppi, Hans 384 Rivier, Louis 837 Schaer, Michel 1187 Robert, Marie-Françoise 698 Schärer, Franziska 151 Robert-Charrue Linder, Céline 111 Schärer, Peter 34-35 Roeck, Bernd 742 Schärrer, Markus 605

151

Schallenberg, Nina 794 Schütte, Thomas 1207 Schaufelberger-Breguet, Simone 849 Schütz, Gerhard 1157 Scheidegger, Sandino 869 Schulz, Isabel 687-689 Schenker, Katja 698 Schupbach, Stefanie 666 Scheutle, Rudolf 757 Schwarz, Hanno 22 Schibler, Heinz 379, 391 Schwarzwälder, Bea 468 Schibli, Thomas 53 Schweingruber, Martin Ernst 831 Schifferle, Klaudia 698 Schweizer, Beat 844 Schild, Heinz 553 Schweizer, Jürg 306, 752 Schläppi, Christoph 941 Schweizer, Martin 556 Schläppi, Daniel 424 Schwilk, Heimo 1174 Schlauri, René 254 Searls, Damion 1221 Schlerkman, Isabel 1187 Seelig, Lorenz 87 Schluep, Jakob 337, 1066 Seglias, Loretta 1187 Schlup, Max 941 Seifert, Cyrill 549 Schlup, Murielle 79 Seiler, Kerim 695 Schmid, Carla 235 Senti, Alois 1198 Schmid, Hans 1079 Senti-Schmidlin, Verena 838 Schmid, Ralph Alexander 1024 Serneels, Vincent 31 Schmid, Regula 207 Sickert, Maxi 781 Schmid-Braun, Dominique 1093 Sieber, Hans-Ulrich 565 Schmidiger, Hans 532, 1305-1306 Sieber, Margrit 494, 1273 Schmidlin, Laurence 717 Siegfried, Inga 1096 Schmidt, Dennis J. 807 Sieroń-Galusek, Dorota 1202 Schmidt, Heinrich Richard 330 Sievernich, Gereon 687 Schmidt, Pavel 694 Simon, Christoph 1199 Schmidt-Langels, Daniela 685 Simon, Senta 1200 Schmieding, Jan Stephan 1243 Simonin, Antoine 1057 Schmitter, Leena 402 Simon-Muscheid, Katharina 324 Schmitz, Franz 40 Simons, Martin 1192 Schmocker, Chr. Ed. 138, 283, 285, 571, 963 Singeisen, Raphael 449 Schneeberger, Elisabeth 883, 919 Sobreiro Souther, Rita 701 Schneeberger, Stefan 461, 468 Soby, James Thrall 786 Schneeberger, Ursula 883 Solomon-Godeau, Abigail 687-688 Schneemann, Peter J. 675 Soltermann, Peter 1347 Schneemann, Susanne 668, 675 Sommer, Albert 302 Schneider, Adrienne 1127 Sommer, Andreas 1230 Schneider, Gerhard 775 Sommer, Anna 1220 Schneider, Peter 291 Sontag, Susan 1222 Schneider, Thomas Franz 1096 Sorg, Reto 800, 1218, 1220 Schneiter, Rudolf 468, 640 Spalinger Bachmann, Iris 863 Schneiter, Stefan 154 Sparagni, Tulliola 792 Schnell, Dieter 900, 915 Spielmann, Benjamin 503 Schnierle-Lutz, Herbert 1177 Spiess, Heiner 1147 Schnyder, André 207 Spoerri, Daniel 692 Schoch, Hans-Rudolf 468 Spring, Lilly 1196 Schönbächler-Michel, Christine 202 Sprünglin, Matthias 1217 Schoog, Bruno 557 Spuhler, Gregor 1187 Schott-Laager, Josette 815 Spycher, Annette 356 Schranz, Christine 914 Spycher, Stephan 356 Schröer, Ulrike 892 Spycher-Weidmann, Friedrich 205 Schudel, Bernhard 468 Stadler, Beda M. 1050 Schüpfer, Madeleine 677 Stadler-Planzer, Hans 900 Schürch, René 203 Staeger, Andreas 266 Schürer, Heinz 900 Stähli, Rudolf 583 Schürpf, Markus 741 Stämpfli, Philipp 39 Schütt, Julian 1157 Stäussi, Christoph 969

152

Stahlhut, Heinz 745 Tissot, Samuel A. D. 1052 Stalder, Lisa 274 Tobler, Konrad 800, 811, 852-853, 902, 925 Stalder, Rudolf 1203 Tosato-Rigo, Danièle 68 Stalder, Werner 561 Touret, Michèle 1113-1114, 1130 Stamm, Konrad 390 Trachsel, Hans Peter 1079 Stange, Raimar 847 Trachsel, Hansueli 274, 886, 1334 Stapfer, Regine 73 Trapido, Barbara 1199 Stark, Roland 1175 Trauffer, Ruedi 729 Stauffer, Alfred 198 Tremblay, Lara 116-117 Steffen, Albert 1255 Trepesch, Christof 802 Steiger, Adrian v. 1265 Tribolet, Maurice de 306 Steinauer, Jean 67 Tricot, Xavier 806 Steinbach, Karin 651 Trockel, Rosemarie 1207 Steiner, Jürg 398 Tröhler, Ulrich 1024 Steiner, Julia 698 Tschäppät, Alexander 1370 Steiner, Markus 274 Tschanz, Martin 941 Steiner, Martina 1307 Tscharner, Benedikt von 253, 419, 626 Steiner, Peter 381 Tschui, Susanna 1237 Steinke, Hubert 1007, 1020, 1024 Tschumper, Annemarie 1030 Sterchi, Beat 1157 Stettler, Michael 726 U Stettler, René 675 Stiemer, Hendrik 1213 Uebelhart, Martin 1187 Stingelin, Martin 1144 Uelliger, Karl 849 Stocker, Manuel 643 Uetz, Karl 1203 Straub, Gisela 468 Uhr, Markus 980 Strauch, Hanspeter 142 Uldry, Dominique 925, 957 Straumann, Reinhard 1157 Ulrich-Bochsler, Susi 1020 Strebel, Dominique 369 Urfer, Andreas 599 Streit, Pierre 29 Utz, Peter 1157, 1214 Streun, Franziska 397 Strothenke, Roswitha 1318 V Stuber, Martin 988, 1007 Studer, Brigitte 384 Vaisse, Pierre 770 Supersaxo, Viktoria 207 Van der Linden, James 564 Sury, Alexander 751, 1288 Varin, Roger 1016 Suter, Eveline 696 Vaudou, Marie-Odile 837 Suter, Maja 1051 Verme, Javier Miguel 850 Suzuki, Sarah 693 Villiger, Carole 185 Swigchem, Regula van 468 Vischer, Daniel 559 Szabo, Janosch 1047 Vögeli, Ilse 1310 Szeemann, Harald 697, 701-702 Voegelin, Markus 195 Völker, Susanne 1176 T Vogel, Peter 582 Voirol, Jacques 235 Tanikawa, Shuntarō 800 Voisard, Alexandre 1194 Tanner, Jakob 384 Volkart, Silvia 712 Tanner, Paul 1308 Vonlanthen, Charles 309 Tanner, Rolf Peter 457 Vry, Silke 808 Teuscher, Lotti 257 Vuille, Anita 852-853 Teuscher, Simon 155 Vuille, Jean-Claude 1030 Thali, Michael J. 124 Vuilleumier, Marc 384 Theiler, Stefan 1256 Vujotić, Ksenija 1025 Thiel, Andreas 39 Vulliemin, Cécile 741 Thürer, Andreas 384 Thut, Walter 536 Tiefenbach, Marianne 1365

153

W Wittmer, Stephan 820-821 Wittwer, Günter 877 Wägli, Hans G. 545 Woern, Mirio 466 Wälti, Peter 209 Wolff, Eberhard 1024 Wagner, Christiane 612 Würgler, Annemarie 866 Waldkirch, Bernhard von 771 Würgler, Theresa 866 Walkenstatt, Eduardo von 312 Wüthrich, Matthias D. 320 Wallinger, Mark 1207 Wulf, Detlef 946, 970 Walliser-Klunge, Marie-Pierre 1354 Wullschleger, Bernhard 285 Walser, Christoph 123 Wullschleger, Mirjam 24 Walser, Karl 738, 1221 Wunderlin, Dominik 671 Walser, Robert 738, 1207, 1214-1222 Wurster, Bruno 856 Walser-Wilhelm, Doris 1111 Wyss, Hansjörg 430 Walser-Wilhelm, Peter 1111 Wyss, Hedwig 1330 Walter, Bastian 189, 403 Wyss, Laure 1226 Walter, Bernadette 717, 838 Wyss, Markus 468 Walter, Hans Peter 45 Wyss, Regula 988 Walter, Matthias 949 Wyss-Iseli, Barbara 908, 913, 918, 929, 943-944, 950 Walthard, Elin 1286 Wyttenbach, René 251 Walther, Sibylle 856 Wandeler-Deck, Elisabeth 1123 Z Wang, Dong 698 Weber, Berchtold 139 Zahno, Markus 650 Weber, Bruno 1311 Zanoni, Marco 272 Weber, Martin 1274 Zaugg, Aldo 358 Weber, Myriam 801 Zaugg, Fred 812 Weber, Nadir 370 Zeerleder, Richard 80 Weber, Ulrich 1145 Zeindler, Matthias 319 Weck, Hervé de 172, 183 Zeindler, Peter 1152 Wedekind, Gregor 800 Zellermayer, Carsta 781 Wegmüller, Hans Peter 491 Zemp, Lotti 186 Wegmüller, Peter 489, 1355 Zeppetella, Patrizia 801 Weiss, Claudia 488, 818, 1101-1104 Zimmermann, Adrian 384 Weiss, David 1207 Zimmermann, Maja 1271 Weiss, Victor 1017 Zimmermann-Pieren, Hans 1312 Wenger, Lisa 662, 687-688 Zohren, Barbara 602 Wenger, Niklaus 666 Zollinger, Ulrich 124 Wenger, Peter 296, 523 Zoran, Sonia 63 Wenger, Simon 384 Zoss, Hans 831 Wernicke, Norbert D. 1157 Zuber, Margreth 1230 Wesle, Anna 764 Zürcher, Verena 270 Wetter, Evelin 88 Züricher, Ulrich Wilhelm 857 Wicht, Philippe 295 Zurbriggen, Andreas 1038 Wick, Markus 256 Zurbuchen, Andreas 1105 Wick-Werder, Margrit 77, 256, 306, 463, 580, 965 Zurbuchen, Godi 252 Widmer, Daniela 236 Zwach, Sabrina 1250 Widmer-Dean, Markus 158 Zwahlen, Rudolf 9, 23-24 Wiederkehr Sladeczek, Eva 801, 806 Wiedmer-Mani, Erika 1315 Wiegand, Wolfgang 45 Wiese, André B. 745 Wild, Adolf 551 Willemsen, Roger 1178 Winkels, Hubert 1182 Wirth-Schnöller, Liselotte 823 Wissmann, Michael 718 Witschi, Franziska 274

155

- Kisling, Richard 712 Orts- und - Sammlung Rudolf Schmidt 745 Personenregister Amstutz, Walter (1902-1977) 1253 Anker, Albert (1831-1910), Tiere 747 Index des lieux et Anna Feodorowna, Grossfürstin (1781-1860) 1229 des personnes Antenen, Max (1933-2015) 989 Antener, Michael (1964-) 1259 Attiswil - Archäologie, Leimenstrase 15 19 A - Archäologie, Wiesenweg 11 1, 6 Aarau Stadt, Bauernkrieg 35 - Eisenzeit 1, 6 Aarberg (Gemeinde) - Leimenstrase 15 19 - Ansichten, Ikonographie 742 - Römerzeit 19 - Archäologie, Stadtplatz 96 - Wiesenweg 11 1, 6 - Musikvereine 1267 Auswil, Rohrberg 95 - Politik, Parteien 1267 - Sportvereine 1267 B - Vereine, Allgemeines 1267 Bacher, Pius (1985-) 748 - Wirtschaft 1267 Bärtschi, Abraham (1882-1949) 1294 Aarburg (Städtchen), Bauernkrieg 34-35 Bätterkinden Aare - Archäologie, Bahnhofstrasse 3 1, 30 - Bern, Allgemeines 274 - Bahnhofstrasse 3 1, 30 - Flösserei 536 Ballenberg, Freilichtmuseum, Allgemeines, - Schifffahrt 530, 536 Kurzporträts 1325 Aaretal Balmer, Ruth (1940-) 1319 - Agrarmodernisierung 449 Banič, Andrej (1947-) 1027 - Meliorationen 449 Baragiola, Varo (1955-) 867 Aargau Barth, Karl (1886-1968) 975 - Architektur, Stuckaturen 151 Basel (Fürstbistum), Jagd 463 - Bauernkrieg 34-35 Batschelet, Christian (1813-1897) 1028 Abendschein, Hartmut (1969-), Schellendiskursli 1123 Baumann, Daniel (1967-), Ausstellungen 2013 868 Adelboden Baumann, Eva (1967-), Frauenkunstpreis 665 - Alltagsgeschichte 1293-1294, 1312 Baumann, Simon (1979-) 1238 - Arbeitsgruppe Junges Adelboden (AJA) 408 Baumgartner, Emil (1884-1953) 480 - Dialekt 1097 Baumgartner, Nino (1979-), Ausstellungen 2011 869 - Jagd 464 Beatenberg, Festungen 638 - Religion 316 Bellelay - Sagen, Magie 1228 - Abbaye, 18e s. 271 - Zeitschriften, Zytgugel 408 - Abbaye, Frêne, Théophile-Rémy 334 - Zytgugel 408 - Abbaye, Luce, Nicolas de 334 Aegerter, Peter (1950-) 743 - Abbaye, période française 271 Aellig, Jakob (1922-2007) 1090 - Clinique psychiatrique 1029 Aerni, Corinne (1991-) 867 - Couvent 1029 Alder, Kurt (1943-) 711 - Tête de Moine 451 Allmendingen Bern Agglomeration - Archäologie, Gümligenweg 1, 5, 18 - Hauptstadtregion 905 - Archäologie, Kienermätteli 96 - Verkehr, öffentlicher 400 - Gümligenweg 1, 5, 18 Bern Region - Römerzeit, Gümligenweg 1, 5, 18 - Allgemeines, Führer 267 - Siedlungsspuren, prähistorische 1, 5 - Architektur, Architekturkrise 915 Alsaker, Françoise D. (19..-) 1067 - Einkaufszentren 956 Altmeier, Anna (1957-) 744 - Stadtplanung, Architekturkrise 915 Amiet, Cuno (1868-1961) - Theater 1241 - Ausstellungen 2013 729 - Verkehr, öffentlicher 400 - Barth, Karl 712

156

Bern Stadt - Berner Münster Kinderchor 1271 - Aare, Allgemeines 274 - Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule 1068 - Affen (Zunftgesellschaft), Allgemeines, Abrisse der - Berufsausbildung, Lehrwerkstätten 1069 Geschichte 597 - Beundenfeld, Luftfahrt 222 - Allgemeines 276, 278-279 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, - Allgemeines, Führer 267 Einschachtelungsprojekt 54 - Allgemeines, Geschichte 70 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Feuerwerkerbuch 55 - Allgemeines, Geschichte, 19. Jh. 39 - Bibliotheken, Landesbibliothek, Gebäude 894 - Allgemeines, Kurzporträts 268 - Bibliotheken, StUB, Wagneriana 56 - Alltagsgeschichte 1311 - Bibliotheken, Universitätsbibliothek, - Altenberg, Altenwohnung 602 Zentralbibliothek, Bestand Alte Stadtbibliothek - Altenberg, Stürlerhaus 602 Thun 52 - Altstadt, Allgemeines 282 - Brücken, Archäologie 104 - Altstadt, "Altstadtlüt" 1256 - Brücken, Eisenbahnbrücken 533 - Altstadt, Bewohner 1256 - Brücken, Eisenbahnviadukt 533 - Ansichten 272 - Brücken, Nydeggbrücke 900 - Ansichten, alte 39, 272 - Brünnengut, Herrenhaus 896 - Ansichten, Ikonographie 742 - Brunnen, Oppenheim-Brunnen 860 - Appenzellerverein Bern 1348 - Buchhandel, Münstergass-Buchhandlung 1287 - Archäologie 952 - Bümpliz, Schloss (altes) 95 - Archäologie, Gerechtigkeitsgasse 95 - Bundeshaus 905 - Archäologie, Kochergasse 104 - Bundesstadt 905 - Archäologie, Kramgasse 95 - Burgerbibliothek, Einschachtelungsprojekt 54 - Archäologie, Postgasse 54/56 1 - Burgerbibliothek, Feuerwerkerbuch 55 - Architektur, Allgemeines 898 - Burgergemeinde, Allgemeines, Kurzporträts 374 - Architektur, Bellevue, altes 903 - Burgergemeinde, Finanzhaushalt 372 - Architektur, Bellevue Palace 903 - Burgergemeinde, Fürsorge 608 - Architektur, Brünnengut, Herrenhaus 896 - Burgergemeinde, Soziale Aufgaben 608 - Architektur, Bundeshaus 905 - Burgergemeinde, Stadtfelder 373 - Architektur, Christoffelturm 910 - Burgerschaft 375-376 - Architektur, Engergiezentrale Forsthaus 907 - Christoffelturm 910 - Architektur, Freieckweg 2 901 - Dählhölzli, Tierpark, Kleinsäugerhaus 959 - Architektur, Gerechtigkeitsgasse 66 897 - Dählhölzli, Tierpark, Vivarium 962 - Architektur, Haspelweg 49 909 - Demonstrationen 409 - Architektur, Herrengasse 1 895 - Denkmalpflege 898, 905 - Architektur, Hochschule der Künste 914 - Denkmalpflege, Landesbibliothek 894 - Architektur, Hochschulzentrum vonRoll 902 - Denkmalpflege, Schulhäuser, Volksschule - Architektur, Hochtrottoir 892 Munzinger 912 - Architektur, Institut für Rechtsmedizin 913 - Denkmalpflege, Volksschule Munzinger 912 - Architektur, Kindergarten Haspelweg 909 - Eisenbahn 538 - Architektur, Kreuzgasse/Junkerngasse 906 - Eisenbahnbrücken 533, 538 - Architektur, Landesbibliothek 894 - Eisenbahnviadukt 533 - Architektur, Postfinance-Hauptsitz, Bauphase 893 - Elfenau, Landgut 1229 - Architektur, Sandsteinbauten 904 - Energiezentrale Forsthaus 907 - Architektur, Schulhäuser, Volksschule - Engehalbinsel, Römische Periode, Alltag 20 Munzinger 912 - Erholung, Marzili 889 - Architektur, Synagogen 899 - Erwachsenenbildung, BFF 1068 - Architektur, Volksschule Munzinger 912 - Fellerstrasse 11 914 - Archiv für Agrargeschichte 53 - Feste, Feuerwerk 1337 - Archive, Archiv für Agrargeschichte 53 - Feuerwerk 1337 - Archive, Burgerbibliothek, - Frauen 1352 Einschachtelungsprojekt 54 - Frauen, Leichtathletik 643 - Archive, Burgerbibliothek, Feuerwerkerbuch 55 - Freieckweg 2 901 - Ballongruppe Bern 532 - Fürsorge, Burgergemeinde 608 - Bankwesen, Nationalbank 1370 - Fürsorge, Verein Kirchliche Gassenarbeit 611 - Bellevue, altes 903 - Gärten 957 - Bellevue Palace 903 - Galerie Kornfeld 700

157

- Gastgewerbe, Bellevue, altes 903 - "Krone" 897 - Gastgewerbe, Bellevue Palace 903 - Kulturlokal ONO 1239 - Gastgewerbe, Klötzlikeller 571 - Kunst im öffentlichen Raum 666 - Gastgewerbe, Krone 897 - Kunsthalle, Ausstellungen 1969 702 - Gebäudenummerierung 963 - Kunsthalle, Ausstellungen 1969, Rezeption 701, - Gerechtigkeitsgasse 62 571 705-706 - Gerechtigkeitsgasse 66 897 - Kunsthalle, Ausstellungen 2013 704 - Gesellschaft zu Schiffleuten 599 - Kunsthalle, Ausstellungen 2013/14 751 - Gesundheitsdienst 1030 - Kunsthalle, When attitudes become form 702 - Gewalt, Gewaltkultur 594 - Kunsthalle, When attitudes become form, - Goldschmiedeatelier Adamek 481 Rezeption 701, 705-706 - Grünanlagen 957 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2008 713 - Gründung 952 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2013 664, 811 - Grünräume 957 - Kunstmuseum Bern, Ausstellungen 2013 703, 823 - Handel, Buchhandel, Münstergass- - Landesbibliothek, Gebäude 894 Buchhandlung 1287 - Lehrwerkstätten 1069 - Handel, Goldschmiedeatelier Adamek 481 - Leichtathletik, Frauen 643 - Handel, Spring Möbel 504 - Lorrainestrasse 955 - Handwerk, Schneider 479 - Marzili, Schwimmbad 889 - Herrengasse 1 895 - Medizin, Gesundheitsdienst 1030 - Historisches Museum, Ausstellungen 2012/13 1188 - Medizin, Schularztamt 1030, 1034 - Historisches Museum, Eisenzeit 73 - Münster, Bauplastik 859 - Historisches Museum, Fahnen 74 - Münster, Portale, Hauptportal 859 - Historisches Museum, Münzen 75 - Münster, Skulptur 859 - Historisches Museum, Panzerkragen 72 - Münstergass-Buchhandlung 1287 - Historisches Museum, Sammlung 72 - Murtentor 910 - Historisches Museum, Sammlung La Tène 73 - Musik, Jazz 1260 - Hochschule der Künste 914 - Musik, Strassenmusik 1269-1270 - Hochschule der Künste, MitarbeiterInnen 976 - Musikvereine, Berner Münster Kinderchor 1271 - Hochschule der Künste, Publikationen 976 - Nationalbank 1370 - Hochschulzentrum vonRoll 902 - Naturhistorisches Museum, Ausstellungen - Hochwasser 1345 2013/14 813 - Hochwasserschutz 1345 - Naturhistorisches Museum, Elefant 990 - Inselspital, Allgemeines 1031 - Naturhistorisches Museum, Sammlung Uhlmann 993 - Inselspital, Museale Sammlung 1033 - Naturhistorisches Museum, Schädel 991 - Inselspital, Schweizerisches Herz- und - Nordquarter, Ansichten, alte 275 Gefässzentrum 1035 - Nordquartier, Allgemeines 275 - Instrumentensammlung Burri 1265 - Nydeggbrücke 900 - Jazz 1260 - Obertor 910 - Juden, Kommission zur Abwehr gegen - Obstberg 283 Antisemitismus 41 - Oppenheim-Brunnen 860 - Juden, Ostjuden 442 - Parkanlagen 957 - Juden, Synagogen 899 - Plastik, Münster 859 - Jüdische Gemeinde, Allgemeines, Geschichte 442 - Politik, Allgemeines, 19. Jh. 376 - Jüdische Gemeinde, Kommission zur Abwehr gegen - Politik, Zaffaraya 286 Antisemitismus 41 - Postfinance-Hauptsitz, Bauphase 893 - Jüdische Gemeinde, Synagogen 899 - Postgasse 54/56 1 - Junkerngasse 906 - Provisorhaus 895 - Kindergärten, Kindergarten Haspelweg 909 - Psychiatriemuseum, Ausstellungen 2011/12 718 - Kleintheater, Kulturlokal ONO 1239 - Quartierentwicklung 955 - Klötzlikeller 571 - Reitschule, Frauen 1352 - Kochergasse 104 - Rekrutenprüfung, pädagogische 1061-1062 - Kornhaus 699 - SAC 646 - Kornhausforum, Ausstellungen 2013 876, 915 - Schlachthaus-Theater 911 - Kornhausforum, Geschichte 699 - Schosshalde 283, 285 - Krankenpflege, Spitex 1032 - Schularztamt 1030, 1034 - Kreuzgasse/Junkerngasse 906 - Schule für Gestaltung, Ansichten 663

158

- Schulhäuser, Volksschule Munzinger 912 - Zünfte, Affen, Allgemeines, Abrisse der - Schulwesen, BFF 1068 Geschichte 597 - Schulwesen, Medizin 1030, 1034 - Zünfte, Schiffleuten 599 - Schulwesen, Schule für Gestaltung, Ansichten 663 - Zunfthäuser, Distelzwang 906 - Schweizerisches Alpines Museum, Ausstellungen Bertrand, Elie (1713-1797), Polen 983, 995 2013/14 1368 Beutler, Maja (1936-) - Schwimmbäder, Marzili 889 - Allgemeines, Kurzporträts 1124 - Sozialgeschichte, Burgerschaft 375-376 - Doña Quichotte 1124 - Spitäler 1031 - Erzählungen 1124 - Spitäler, Inselspital, Allgemeines 1031 Bex (commune) - Spitäler, Inselspital, Museale Sammlung 1033 - Saline de Bévieux 166 - Spitäler, Inselspital, Schweizerisches Herz- und - salines 166 Gefässzentrum 1035 Bèze, Théodore de (1519-1605), Korrespondenz 1107 - Spitäler, Steigerhubel 1021 Biçer, Ali (1960-), Allgemeines, - Spitex 1032 Kurzbiographien 1125 - Spring Möbel 504 Bichsel, Peter (1935-) - Stadtbauten Bern 908 - Cherubin Hammer und Cherubin Hammer 1126 - Stadtentwicklung 960 - Dezembergeschichten 1127 - Stadtgraben, Brücke 104 Bider, Oskar (1891-1919) 222 - Stadtgründung 952 Biel Region - Stadtplanung, Universität 954, 958 - Allgemeines, Geschichte 171, 256 - Städtebau, Allgemeines, 20. Jh. 960 - Forstwesen 466 - Städtebau, Christoffelturm 910 - Wald 466 - Städtebau, Lorraine 955 Biel Stadt - Städtebau, Westside 956 - AJZ 1353-1354 - Städtische Verkehrsbetriebe 535 - Allgemeines, Geschichte 171, 256 - Staldenkorrektur 953 - Ansichten, alte 814 - Stiftung Schulungs- und Wohnheim Rossfeld 1074 - Ansichten, Ikonographie 742 - Strassen, Staldenkorrektur 953 - Autonomes Jugendzentrum 1353-1354 - Strassenschilder, Farbgebung 963 - Bahnen, Biel-Meinisberg 543 - SVB 535 - Baugenossenschaften 605 - Synagogen 899 - Bözingen, Tierpark 965 - Tagesstätte Kleefeld 901 - Burgergemeinde, Forstwesen 466 - Theater, Aufführungen 1241 - Burgergemeinde, Wald 466 - Theater, Schlachthaus-Theater 911 - Centre PasquArt, Ausstellungen 2013 753 - Tierpark, Kleinsäugerhaus 959 - Denkmalpflege, Gymnasium Strandboden 891 - Tierpark, Vivarium 962 - Feuererscheinung 1572 333 - Trammuseum 535 - Fotografien, alte 814 - Tramverein 535 - Fototage 2013 707 - Tuchfabrik Schild AG 914 - Frauenbewegungen 604 - Tuchfabrik Schild AG, Umnutzung 914 - Fremde Dienste, 17. Jh. 625 - Überschwemmungen 1345 - Gaskessel 1353-1354 - Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek, Bestand - Gymnasium Strandboden 891 Alte Stadtbibliothek Thun 52 - Industrie, Sport AG 480 - Verein Kirchliche Gassenarbeit 611 - Industrie, Uhrenindustrie, Swatch 483-487 - Vereine, Appenzellerverein Bern 1348 - Industrie, Uhrenindustrie, Uhrmacherschule 1057 - Vereine, Ballongruppe Bern 532 - Intervalles (Revue) 1280 - Vereine, Berner Münster Kinderchor 1271 - Jagd 463 - Vereine, Tramverein 535 - Kirche, evangelisch-reformierte, Beziehungen zu - Verkehr, öffentlicher 400, 535 Zürich 213 - Volksschule Munzinger 912 - "Kulturtäter" 1242 - Wehrbauten, Murtentor 910 - Märkte, Weihnachtsmarkt 1338 - Wehrbauten, Obertor 910 - Museum Schwab 77 - Westside 956 - Museum Schwab, Eisenzeit 76 - Zaffaraya 286 - Museum Schwab, Sammlung Schwab 76 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2012 777, 797 - Neues Museum NMB, Ausstellungen 2013/14 708, 838, 1212

159

- Neues Museum NMB, Eisenzeit 76 - Russland 1111 - Neues Museum NMB, Sammlung Schwab 76 - Über die Erziehung 1054 - Presse, Intervalles (Revue) 1280 Borter, Klara (1888-1948), Ausstellungen 2012 665 - Schule für Gestaltung, Ansichten 663 Bracher, Familie 188 - Swatch 483-487 Bracher, Hans (1903-1967), Nachlass 381 - Tanz, "Kulturtäter" 1242 Brechtbühl, Bendicht (1666-1720) 241 - Theater Biel-Solothurn, Theaterplakate 753 Bremgarten BE - Theater Biel-Solothurn, Wyrsch, Beat 1257 - Aeschenbrunnmatt 1100 - Theater, "Kulturtäter" 1242 - Architektur 1334 - Uhrenindustrie, Swatch 483-487 - Bauernhäuser 1334 - Uhrmacherschule 1057 - Ingenieurbüro H.R. Müller AG 488 - Weihnachtsmarkt 1338 - Kalchackerebene 1101 - Wohnbaugenossenschaften 605 - Ländli 1104 - Wohnungswesen 605 - Namen, Aeschenbrunnmatt 1100 Bielersee - Namen, Chutzengrube 1102 - Neolithikum, Rindengefässe 7-8 - Namen, Chutzengut 1102 - Schifffahrt 530, 996 - Namen, Kalchackerebene 1101 - Schifffahrt, "Berna" 996 - Namen, Ländli 1104 - Schifffahrt, BSG 545 - Namen, Neubrücktreppe 1099 - Schifffahrt, "Büren" 997 - Namen, Rüttlitreppe 1099 - Schifffahrt, "Chasseral" 997 - Neubrücktreppe 1099 - Schifffahrt, Dampfschifffahrt 545 - Rüttlitreppe 1099 - Schifffahrt, "Stadt Biel" 996 - Strassennamen, Chutzenhohle 1102 Bielerseeregion - Strassennamen, Chutzenstrasse 1102 - Doppelnamen, französisch-deutsche 1094 - Strassennamen, Gärtnereiweg 1100 - Ortsnamen 1094 - Strassennamen, Hohstalenweg 1098 Bill, Linus (1982-) 741 - Strassennamen, Hostalenweg 1098 Billaud, Boris (1968-) 867 - Strassennamen, Kalchackerstrasse 1101 Billieux, Aloys de (1758-1830), Korrespondenz 170 - Strassennamen, Ländlistrasse 1104 Binde, Ruth (1932-) 1288 - Strassennamen, Ritterstrasse 1103 Bipperamt - Strassennamen, Rosenweg 1100 - Agrarmodernisierung 449 Brenodurum 20 - Meliorationen 449 Brienz (Gemeinde) Birs 186 - Giessbachbahn 551 Bislin, Claudia (1951-) 867 - Wellenbergbrücke 533 Blanchenday, Antoine (1766-1841) 163 Brienzersee Blaser, Michael (1979-), Mittelland 749 - Schifffahrt 530, 557 Bloch, Rolf (1930-2015), Interviews 63 - Schifffahrt, Dampfschifffahrt 557 Bloesch, Cäsar Adolf (1804-1863) "Brienzi" 124 - Medizin, Familienarzt 1019 Brilland, Yann (1972-) 867 - Medizin, Praxisjournal 1019 Brünig, Bahn 550 Bloetzer, Hans (1962-) 718 Brunner, Samuel (1790-1844) 242 Bödeli, Architektur, Türmchen 916 Bucher, Eugen (1929-2014), Bibliographie 45 Bönigen Bünter, Renata (1962-), Allgemeines 668 - Architektur, Wirtshaus zum Bären 917 Büren a. A. - Burgergemeinde, Archiv 57 - Archäologie, Chilchmatt 96 - Burgergüter 57 - Schloss, Fresken 752 - Wirtshaus zum Bären 917 Bundi, Stephan (1950-), Theaterplakate 753 Boillat, Laurent (1911-1985) Burgdorf Stadt - Allgemeines, Kurzbiographien 667 - Allgemeines, Führer 290 - Pro Jura 667 - Ansichten, Ikonographie 742 Bonsma, Corinne (1959-), Daily drawings 750 - Archäologie 95 Bonsma, Dirk (1957-), Ausstellungen 2013/14 751 - Architektur, Gymnasium 918 Bonstetten, Karl Viktor von (1745-1832) - Architektur, Hochtrottoir 892 - Alpen 1110 - Armeemotorfahrzeugpark (AMP) 379 - Korrespondenz 1111 - Feste, Schwingfest, Eidg. 1339-1340 - Pädagogik 1054 - Gasversorgung 472

160

- Gaswerke 472 - Miller, Henry 1138 - Gymnasium, Schulraumprovisorium 918 Chasseral - Kunstgewerbe 875 - généralités 257 - Kunsthandwerk 875 - photographies 257 - Museum Franz Gertsch, Ausstellungen 2011/12 764 Chaux-d'Abel, La, généralités 268 - Museum für Völkerkunde, Ausstellungen Chiara, Raffaella (1966-), Ausstellungen 2012 758 2012/13 1313 Christ, Stefanie (1981-) 867 - Museum für Völkerkunde, Schuhe 1313 Clais, Johann Sebastian (1742-1809) 224 - Pfadfinder 1355 - Rittersaalverein 78 - Kirchgemeinde Bernisch Murten 337 - Schloss, Amtssitz 78 - Kirchgemeinde Münchenwiler-Clavaleyres 337 - Schloss, Rittersaal 78 Coppet, Dohna, Grafen zu 190 - Schlossmuseum, Anfänge 78 Coquoz, Nadia (1977-) 867 - Schwingfest, Eidg. 1339-1340 Cortébert - Strassenbeleuchtung 472 - architecture, Cour d'Agibert 919 - Vereine, Rittersaalverein 78 - architecture, Prix des monuments historiques 919 - Verwaltungszentrum, kantonales 379 Cortesi, Theres (1947-), Berge 711 - Verwaltungszentrum Neumatt 379 Court - Wohngenossenschaft Lerchenbühl 606 - Girod SA 492 - Wohnungsbau, genossenschaftlicher 606 - industrie, Girod SA 492 - Zeughaus, eidgenössisches 379 - Mévilier 95 Burgener, Manuel (1978-) - 24pages 710 D - fanzine 710 Buri, Samuel (1935-) Därstetten, Bad Weissenburg 1026 - Ausstellungen 2009 754 De Felice, Fortunato Bartolomeo (1723-1789) 984 - Ausstellungen 2010 756 De Simoni, Christian (1979-) 867 - Ausstellungen 2013 755 De Vasconcelos Weber, Alexandre (1971-) 867 Burkhardt, Ernst (1930-) 1316 Della Casa, Franz (1913-2009) Burnand, Eugène (1850-1921), Herzogenbuchsee 879 - Paris 243 Burri, Karl (1921-2003) 1265 - Tagebuch 243 Busato, André (1958-2013) 1037 Della Casa, Lisa (1919-2012) 253 Diemtigen, Alltagsgeschichte 1315 C Diesbach, Niklaus von (1430-1475) 189, 403 Diesbach, von, Familie 189 Callahan, Mat (1951-) 867 Diesbach, Wilhelm von (1442-1517) 189 Camenisch, Arno (1978-), Ustrinkata 1243 Diessbach b. Büren Capitani, François de (1950-2012) 66-68 - Pfarrhaus 291 Capra montes (1947-) siehe Geissberger Walter - Postwesen 291 Cartier, Daniel (1950-) - Schulhaus 291 - Ausstellungen 2013 757 Dobbelaere, Dirk (1952-2013) 1038 - Werke 2010-2013 741 Dohna, Grafen zu 190 Cartier, Françoise (1952-) Dong, Quynh (1982-) 870 - Ausstellungen 2013 757 Doyle, Arthur Conan (1859-1930) 226 - Werke 2010-2013 741 Duby-Blom, Gertrude (1909-1993) 253 Cendrars, Blaise (1887-1961) Dünz, Hans Jakob (1574/79-1649), Lochrödel, - Allgemeines 46, 1129-1130, 1135, 1138 Randzeichnungen 759 - Allgemeines, Kurzbiographien 1132 Dürrenäsch AG, Allgemeines 154 - Autobiographisches 46, 1114 Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) - Bibliographie 46, 1132 - Allgemeines 1141 - Bibliothek 1136 - Allgemeines, Kurzporträts 1139 - Buchbesprechungen 1137 - Basel 1251 - Films sans images 1131 - Besuch 1247, 1249 - Histoires vraies 1132 - Bibliothek 1144-1145 - Korrespondenz Guiette, Robert 1113 - Frank V. 1244 - Korrespondenz Miller 1112 - Groteske 1249 - Kriegserzählungen 1114 - Interviews 1116-1117

161

- Lehrmittel 1143, 1246-1247 Ferrière, La, histoire générale 295 - Physiker 1245-1246, 1250 Feuz, Ernst (1908-1988) 1253 - politische Systeme 1142 Finsler, Josua (1538-1602) 333 - Rezeption 1247 Finsterhennen, Archäologie 96 - Schweiz 1140 Fivian, Bendicht (1940-), Ausstellungen 2013 729 - Versprechen 1143 Fivian, Martin (1968-) 867 Dürrenroth, Gastgewerbe, "Bären" 567 Flückiger, Annemarie (1945-), Ausstellungen Dugaro, Bianca (1979-) 741 2011/12 718 Fluri, Adolf (1865-1930) 69 E Flynn, Isabel (1969-) 867 Frankreich, Fremde Dienste 626 Effinger von Wildegg, Familie 150 Freiburghaus, Paul (1932-), Ausstellungen 2013 729 Effinger von Wildegg, Julie (1837-1912) 244 Frêne, Théophile-Rémy (1727-1804) Egger, Heinz (1937-), Buchillustration 760 - Bellelay 334 Eggiwil, Hegeloch 525 - Chemin du Pasteur Frêne 314 Eggiwil, Hegeloch, Tunnelbau 525 - Luce, Nicolas de 334 Eichenberger, Familie 191 Frey, Marguerite (1886-1981), Ausstellungen Eicher, Stephan (1960-) 1259 2012 665 Eigenmann, Jörg (1966-) 867 Frey-Surbek, Marguerite (1886-1981) siehe Frey, Eiger, Allgemeines 649 Marguerite Emch, Peter (1945-), Ausstellungen 2007/08 716 Frieden, Familie 192 Emmental Frienisberg, Kloster 128 - Allgemeines, Führer 267, 270 Frisching, Samuel (1605-1683), Schreibkalender 1283 - Alltagsgeschichte 1304 Frosio, Christina (1963-) 867 - Handel, Käsehandel, Mauerhofer Söhne & Co. 507 Frutigen (Amtsbezirk) - Industrie, Ziegeleien 489 - Mühlen 490 - Schwingen 650 - Verkehr 510 - Sozialgeschichte, Verdingkinder 1304 Frutigen (Gemeinde) - Verdingkinder 1304 - Architektur, Bahnhof, alter 920 - Ziegeleien 489 - Bahnhof, alter 920 Engehalbinsel, Römische Periode, Alltag 20 - Kanderviadukt 533 Engel, Samuel (1702-1784) - Oberstufenschule 1079 - Bibliotheca selectissima 58 - Schulwesen, Oberstufenschule 1079 - Bibliothek 58 - Schulwesen, Sekundarschule 1079 Epp, Michael (1972-) 867 - Sekundarschule 1079 Eriz, Allgemeines, Geschichte 292 Fuchs, Otto (19..-), Karikaturen 761 Erlach (Gemeinde) Füchslin, Regina (1977-) 867 - Allgemeines, Geschichte 293 Furrer, Marianne (1951-) 669-670 - Architektur, Hochtrottoir 892 - Fahnen 140 G - Frauenchor 1356 - Memoiren 294 Gadmen, Sustenpass 524 - Schulwesen 1078 Gafner, Alice (1952-) 711 - Stadtrecht 37 Gampelen - Vereine, Frauenchor 1356 - Arbeiterheim Tannenhof 612 Erlach, Sophie von (1766-1840) 150 - Fürsorge, Stiftung Tannenhof 612 Erlenbach - Stiftung Tannenhof 612 - Agenstein-Haus 1326 - Tannenhof, Arbeiterheim 612 - Talmuseum Agentstein-Haus 1326 Gantrischgebiet Ewald, Franziska (1962-) 867 - Architektur, Kirchen 921 - Forstwesen 467 F - Kirchen 921 - Sagen 1230 Fankhauser, Johannes (1666-1746) 33 - Wald 467 Favre, Betty (1918-1977) 651 Gawrisch, Dmitrij (1982-) 867 Feller, Urs (19..-) 998 Geissberger, Walter (1947-), Tagebücher 858 Ferrer, Ramon (1966-) 867 Gemmipass, Poststroute 563

162

Genève (ville), interventions de Berne 167 - Kleine Scheidegg, Hotel 567 George, Martin (19..-) 335 - Kunstausstellungen 711 Gerber, Andreas Friedrich (1707-1872), - Landschaftsentwicklung 1365 Allgemeines 762 - Tourismus, Hotel Belvedere 573 Gerber, Friedrich (1797-1872) siehe Gerber, Andreas - Tourismus, Klimawandel 574 Friedrich Griner, Theo (1942-2013) 254 Gerber, Toni (1932-2010), Korrespondenz Buthe, Gröschner, Andreas (1981-) 718 Michael 696 Grossaffoltern Gerber-Scheidegger, Abraham (1931-2013) 336 - Gerberei Hauert 491 Geret, Anita (1944-) 867 - Handwerk, Gerberei 491 Gertsch, Franz (1930-) - Hauert & Co. 491 - Ausstellungen 2011/12 764 - Industrie, Hauert & Co. 491 - Holzschnitte 763 Grossenbacher, Paul (1904-1990) 232 Gfeller, Alex (1947-) 1146 Grunder, Urs (1951-), Impromptus 765 Giessbach, Grandhotel 567 Gstaad Giger, Yvonne (1958-) 867 - Gstaad Palace 575-576 Glauser, Friedrich (1896-1938) - Tourismus, Gstaad Palace 575-576 - Allgemeines 1147, 1151-1152 Gsteigwiler, Schynige-Platte-Bahn 554 - Allgemeines, Kurzbiographien 1149-1150 Güdel, Marco (1983-) 718 - Allgemeines, Kurzporträts 1148-1150 Gümmenen, Eisenbahnviadukt 533 - Autobiographisches 1118 Gürbetal, Pistolenschützen 629 - Korrespondenz Asconeser Freunde 1119 Guggisberg, Anders (1966-), Ausstellungen - Korrespondenz Ruckteschell, Elisabeth 1119 2007/08 716 - Matto 1153 Guggisberg, Stefan (1980-) 766 Gmünder, Hans (1922-2010), Berge 711 Guntelach, Familie 195 Gobat, Jean-Philippe (1923-) 193 Guttannen, Gruebengletscher 999 Göttin, Thomas (1959-) 867 Gysin, Béatrice (1947-), Frauenkunstpreis 665 Gommer, Familie 166 Gotthelf, Jeremias (1797-1854) H - Allgemeines 1157 - Allgemeines, Kurzporträts 1155 Haag, Rudolph Friedrich (1712-) 861 - Anne Bäbi 1154 Habkern - Armenerziehung 1158 - Flurnamen 1105 - Journalismus 1160 - Namen, Flurnamen 1105 - Presse 1160 Häsler, Albert (1947-), Berge 711 - Pseudonym 1156 Haller, Albrecht von (1708-1777) - Rechtswissenschaft 1159 - Allgemeines, Kurzbiographien 1009 - Schulwesen 1063 - Bibliothek 59 - Staatslehre 1159 - Coschwitz, Georg Daniel 1006 Graffenried, Friedrich von (1792-) 231 - Forschungsstand 1010 Grafik, Bundi, Stephan, Theaterplakate 753 - Frankreich 1003 Grandson - Gedichte, Allgemeines 1162 - Schlacht 28-29 - Göttingen 1002 - Schlacht, Gedenkaltar 324 - Italien 984 Grandson (ville) - La Mettrie 1006 - église franciscaine, mémorial 324 - Landwirtschaft 1001 - église franciscaine, retable de Grandson 324 - Literatur, wissenschaftliche 986-987 Grimm, Robert (1881-1958) 384 - Literaturkritik 1164 Grimselpass, Hospiz 567 - Medizin, Viehseuchenbekämpfung 1018 Grindelwald - Methodologie 1008 - Alpinismus, Eiger 649 - Monarchien 1002 - Alpkorporationen 1365 - Neurophysiologie 1040 - Alpwirtschaft 1365 - Philosopie 1000 - Bahnen, Berner Oberland-Talbahn 554 - Physiologie, Neurophysiologie 1040 - Belvedere (Hotel) 573 - Prosa, Allgemeines 1162 - Bergbahn Wengernalpbahn 554 - Rezensionen 1164 - Eiger 649 - Selbstversuche 1044

163

- Stoa 1000 Hofwil, Badeweiher 889 - Wissenschaftskultur 986-987, 1005-1007, 1044 Hohgant, Flugzeugunglück 1343 Halter, Martin (1947-) 876-877 Hohler, Franz (1943-), Allgemeines, Hari, Johannes (1864-1938), Tagebuch 1293 Kurzporträts 1178 Hasliberg Hoppe, Gudrun (1959-) 867 - Alpbach 469 Hostettler, Elisabeth (1963-) 867 - Hochwasserschutz 469 Hostettler, Sylvia (1965-), Frauenkunstpreis 665 - Milibach 469 Hotz, Katrin (1976-), Frauenkunstpreis 665 Haug, Josef (1943-) 711 Huber, Klaus (1924-), Allgemeines 1261 Hefti, Raphael (1978-) 741 Huber Lengacher, Lisa (1941-) 711 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) 227 Hübner, Peter (15..-), Korrespondenz Bèze, Théodore Heimann, Julien (1978-) 741 de 1107 Heimberg Hünibach, Alltagsgeschichte 1294 - Keramik, Majolika 878 Hug, Andi (1961-) 867 - Majolika 878 Huttwil Herzogenbuchsee - Allgemeines, Geschichte 297 - Kirche, Fenster 879 - Alltagsgeschichte 1316 - Kirche, Glasmalerei 879 - Festjahr 2013 298 - Musikvereine 1272 - Handel, Märkte 298 - Politik, Parteien 1272 - Märkte 298 - Sportvereine 1272 - Memoiren 1316 - Sportvereine, Turnverein 652 - Stadrecht 297 - Turnverein 652 - Vereine, Allgemeines 1272 I - Vereine, Turnverein 652 Hesse, Hermann (1877-1962) Ins, Brockenhaus 433 - Allgemeines 1165, 1174 Interlaken Gemeinde - Allgemeines, Kurzporträts 1168 - Aarebrücke 533 - Ausstellungen 2009 1177 - Allgemeines, Führer 299 - Bibliothek 1169 - Archäologie, Kloster 1, 108-109 - Bloch, Peter André 1167 - Architektur, Türmchen 916 - Calw 1176 - Bahnen, Harderbahn 296, 554 - Frauen 1173 - Doppelkloster, Archäologie 1, 108-109 - Fremdheit 1166 - Gastgewerbe, Royal-St. Georges 567 - Freunde 1175 - Harder 296 - Lehrmittel 1170 - Harderbahn 296, 554 - Malerei 767 - Harder-Kulm 296 - Sesto Fiorentino 767 - Kloster, Archäologie 1, 108-109 - Siddhartha 1170 Itten, Arnold (1900-1953) 922 - Werk und Biographie 1172 Itten, Johannes (1888-1967), Metaphysik 777 - Wirkung 1171 Hess-Lüttich, Ernest W. B. 1106 J Hilterfingen, Kirche, Glasmalerei 880 Hirsbrunner, Familie 1265 Jaquemet, Alexander (1978-) 741 Hirschhorn, Thomas (1957-), Allgemeines 661 Jaquet, Christian (1935-), Prostitution (Motiv) 778 Hirschi, Familie 196-198 Jegenstorf Hodler, Ferdinand (1853-1918) - Archäologie, Kirchgasse 31, 96 - Allgemeines 769-770, 773 - Kirchgasse, Archäologie 31 - Ausstellungen 2013 703, 770 - Mittelalter, Metallurgie 31 - Einmütigkeit 775 - Mittelalter, Siedlungsgeschichte 31 - Galerie Moos 772 - Schloss, Ausstellungen 2013 79 - Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser 776 - Schloss, Kachelöfen 79 - Sammlung Rudolf Schmidt 745 - Schloss, Sammlung 79 - Wahrheit 771 - Siedlungsgeschichte 31 Hörning, Bernd (1931-2012) Johner, Johannes (1839-1900) 1046 - Allgemeines 47 Jossi, Hans (1946-) 711 - Bibliographie 47 Jost, Peter (1938-) 1298-1299

164

Jost, Willy (1951-) 779 - histoire générale 171 Jungfrau-Region - histoire locale 64 - Allgemeines, Kurzporträts 268 - juifs 176 - Ansichten 258-259 - noms de lieux 1108 - Klimawandel 1011 - photographie, industrie 741 Junod, Roger-Louis (1923-2015) - politique, Fête du peuple jurassien 174 - Bibliographie 48 - politique, question jurassienne 159, 172, 175, 180, - Parcours dans un miroir 48 185 Jura bernois - politique, question jurassienne, Lachat, François 179 - affaires militaires, aviation 183 - Société jurassienne des officiers 172 - affiches 780 - toponymes bilingues 1094 - archéologie 111 - tourisme, affiches 780 - architecture industrielle 924 - archives 61 K - arts graphiques, affiches 780 - aviation 183 Kägi, Werner (1909-2005) 352 - chasse 463 Käser, Jakob (1884-1969) 1181 - Chemin des Anabaptistes 314 Kallnach - clichés 177 - Archäologie, römischer Gutshof 9 - écoles 1081 - Hinterfeld, römischer Gutshof 9 - écoles, Enseignement biblique et interreligieux - Römerzeit, Gutshof 9 romand (ENIBRO) 1080 - Siedlungsspuren, prähistorische 9 - Fédération jurassienne 607 Kammer, Edith (1932-) 1300 - forêts 466 Kander, Korrektion 468 - Giron jurassien des Clubs de ski 654 Kasser, Elsbeth (1910-1992) 253 - guides 262 Kauw, Albrecht (1616-1681), Neues Schloss - histoire générale 159, 171 Oberdiessbach 678 - histoire locale 64 Kehrsatz - industrie de la machine-outil 61 - Gewerbe, Kilchenmann AG 494 - industrie, décolletage 492 - Kilchenmann AG 494 - Intervalles (revue) 1280 - KulturKehrsatz 1273 - littérature 1180 - Musikvereine, KulturKehrsatz 1273 - noms de lieux 1108 - Vereine, KulturKehrsatz 1273 - photographie 741 Kieber, Lea (1957-) 867 - photographie, industrie 741 King, Sarah (1977-) 867 - politique, Fédération jurassienne 607 Kirchdorf - politique, question jurassienne 159, 175, 180, 185 - Gartenanlage 1, 966 - politique, question jurassienne, Fête du peuple - Winkelmatt 1, 966 jurassien 174 Kirchlindach - presse, Intervalles 1280 - Halenbrücke 516 - religion, Enseignement biblique et interreligieux - Jodlerchörli 1274 romand (ENIBRO) 1080 - Vereine, Jodlerchörli 1274 - sport, escalade 655 Klaeger, Ulla (1958-) 711 - sport, ski 654 Klee, Lily (1876-1946) - toponymes bilingues 1094 - Korrespondenz Jawlensky, Alexej 731 - tourisme, affiches 780 - Korrespondenz Werefkin, Marianne 731 - turbines à vent 473-474 Klee, Paul (1879-1940) Jura canton - Allgemeines 734-735, 782, 788, 801 - affaires militaires, aviation 183 - Allgemeines, Kurzbiographien 789 - archéologie 111 - Allgemeines, Kurzporträts 796 - archives 60 - Ausstellungen 2011 798 - arts graphiques, affiches 780 - Ausstellungen 2012 803 - aviation 183 - Ausstellungen 2012/13 800 - clichés 177 - Ausstellungen 2013 784, 787, 794 - communauté juive 176 - Ausstellungen 2013-2014 802 - écoles 1081 - Bach-Rezeption 790 - Fête du peuple jurassien 174 - Bauhaus, Unterricht 799

165

- Bild und Text 807 - Plakate 812-813 - Drucke 786 Kuhn, Ernst (1874-1969) 814 - Düsseldorf 781 Kurth, Ernst (1886-1946) - Engel 800, 805 - Bach-Rezeption 790 - Esoterik 797 - Linearität 790 - Formlehre 733, 736 - Groteske 806 L - Ironie 806 - Italien 792 Laager, Jean (1902-1969) 815 - Korrespondenz Jawlensky, Alexej 731 Lac Léman, niveau des eaux 167 - Korrespondenz Werefkin, Marianne 731 Lachat, François (1942-) 179 - Kunstauffassung 799 Laederach, Jürg (1945-) - Lehre 781 - Allgemeines, Kurzporträts 1184 - Lehrmittel 808 - Das ganze Leben 1184 - Magie 797 Lanaz, Lucienne (1937-) 253 - Musik 790 Lang, Sabina (1972-), Ausstellungen 2013 868 - Satire 806 Langenthal - Schüler 781 - Archäologie, Käsereistrasse 1, 32 - Spätwerk 805 - Archäologie, Wuhrplatz 96 - Theorie 737, 783, 799, 803-804 - Einwanderung, Deutsche 25 - Zwei Dürstende 785 - Galerien, Chrämerhuus, Heisser Kaffee Klopfenstein-Lüthi, Frieda (1922-) 1302 (Intervention) 715 Kocher, Emil Theodor (1841-1917), Nobelpreis 1024 - Industrie, Porzellan, Heisser Kaffee Königsfelden, Kloster 155-156 (Invervention) 715 Köniz - Käsereistrasse 1, 32 - Architektur, 1990-2015 925 - Museum Langenthal, Dauerausstellung 80 - Gasel, Landgericht 393 Langnau - Kirche, römisch-katholische 344 - Architektur, Allgemeines 927 - Schwarzwasserviadukt 533 - Gastgewerbe, Bären 578 - Städtebau 925 - Gastgewerbe, Hirschen 578 Koerfer, Adrian (1955-), Sammlung Mondstudio 713 - Gastgewerbe, Löwen 578 Kohler, Familie 199 - mittelalterliche Burgstelle 27 Kohler, Heinz-Peter (1935-) - Musikvereine 1275 - Ausstellungen 2013 672 - Offiziersgesellschaft 633 - Plastik 862 - Politik, Parteien 1275 Kohler, Johannes (-1795) 632 - Sportvereine 1275 Kohler, Raoul (1921-2013) 385 - Vereine, Allgemeines 1275 Konolfingen (Amt), Pferdezuchtgenossenschaft 454 - Vereine, Offiziersgesellschaft 633 Kopp, Armin (1959-) 867 - Wirtschaft, Allgemeines 1275 Kopp, Julius (1994-) 867 Lauber, Maria (1891-1973), Allgemeines, Kornfeld, Eberhard W. (1923-) 700 Kurzporträts 1090 Koshish, Jamal (1964-) 867 Lauener, Kuno (1961-) 1259 Kracht, Christian (1966-) Laupen (Gemeinde) - Finsterworld 1235 - Betagtenzentrum 1048 - Imperium 1182-1183 - Pflegeheim 1048 - Ironie 1183 - Richtstätte 393 - Korrespondenz Woodward, David 1182 - Theater, "Tonne" 1252 - Literaturpreis 1182 Lauterbrunnen Kräuliger, Sonja (1961-) 867 - Alpinismus, Eiger 649 Krebs-Thulin, Rosa (1926-) 711 - Bahnen, Berner Oberland-Talbahn 554 Kreidolf, Ernst (1863-1956) - Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren 554 - Ausstellungen 2012 810 - Bergbahn Wengernalpbahn 554 - Ausstellungen 2013 809, 811 - Eiger 649 Küenzi, Werner (1921-1997) 926 - Jungfraubahn 554 Kuhn, Claude (1948-) - Schilthorn, Bond-Film 1253 - Allgemeines 812 - Schilthornbahn 1253 - Allgemeines, Kurzporträts 813 - Tourismus, Schilthornbahn 1253

166

Lauterburg, Lena (1965-) 867 - Schulwesen, GBS 1083 Lehmann, Karin (1981-) 863 - Schulwesen, KBS 1083 Lehmann, Marianne (1936-) 253 - Schwesterstadt Monopoli 303 Leimiswil Lyss Gemeinde, Gewerbeschule 1083 - Lindenholz, Mühle 495 Lyss Gemeinde, Gewerblich-industrielle Berufsschule - Lindenholzmühle 495 (GBS) 1083 Lenk Lyss Gemeinde, Handwerkerschule 1083 - Allgemeines 302 Lyss Gemeinde, Kaufmännische Berufsschule - Ansichten 302 (KBS) 1083 - Neolithikum, Schnidejoch, Pfeilbogenfutteral 13 - Schnidejoch, Pfeilbogenfutteral 13 M Lenzburg - Herrschaft, Schultheissen 157 Macke, August (1887-1914) - Herrschaft, Übergang an Bern 157 - Thun 848, 877 Leuenberger, Gertrud (1921-2004) 1186 - Thunersee 848 Lichtsteiner, Alois (1950-) Majer, Diemut (1938-) 354 - Allgemeines 675 Malleray - Ausstellungen 2011 674 - architecture, Tour de Moron 928 - Bergbilder 673 - Moron, Tour de 928 - Glas 673 - Tour de Moron 928 - Holzschnitte 674 Manuel, Niklaus (1484-1530) Ligerz - Gedenkaltar von Grandson 324 - Hof (Museum), Allgemeines, Geschichte 1328 - historischer Roman 1231 - Ligerz-Tessenberg-Bahn (LTB) 556 Marchand, Jean-Paul (1933-), - Rebbaumuseum Hof, Allgemeines, Geschichte 1328 Autobiographisches 1120 - Vinifuni Ligerz-Prêles 556 Marti, Corinna Elena (1964-) 867 Lindental, Schulwesen 1082 Marti, Lotte (1961-) 867 Linder, Rolf (1943-) 816 Marti, Peter (1939-), Berge 711 Locher, Heidi 1307 Martin, Stefanie (1945-) 49 Locher, Theo (1921-2010), Schweizer Hilfswerk für Martin-Kilcher, Stefanie (1945-) siehe Martin, Afghanische Flüchtlinge 1092 Stefanie Loeb, Ehud (1934-) 245 Mathys, Stephan (1968-) 867 Löffel, Gabriela (1972-), Ausstellungen 2013/14 872 Matten b.I., Architektur, Türmchen 916 Lötscher, Anton (1949-) 1346 Matter, Mani (1936-1972) Loosli, Carl Albert (1877-1959) - Allgemeines 1189 - Allgemeines 1187 - Ausstellungen 2012/13 1188 - gesellschaftspolitisches Engagement 1187 - Christentum 1190 Loosli, Ruth (1959-) 867 Mauerhofer Söhne & Co. 507 Lotmar, Philipp (1850-1922) 353 Megert, Christian (1936-), Ausstellungen 2013 873 Lotzwil, Mattenhof 456 Meier, Gerhard (1917-2008), Einige Häuser Luce, Nicolas de (1726-1784), Frêne, Théophile- nebean 1191 Rémy 334 Meinisberg, Bahn 543 Lüscherz Meiringen - Gastgewerbe, Gasthof "3 Fische" 580 - Alpbach 469 - Gasthof "3 Fische" 580 - Hochwasserschutz 469 - Tourismus, Gasthof "3 Fische" 580 - Milibach 469 Luo, Mingjun (1963-) - Sherlock Holmes 226 - Ausstellungen 2012 698 Melanchthon, Philipp (1497-1560) 214 - Frauenkunstpreis 665 Merzligen Lyss Gemeinde - Alltagsgeschichte 1317 - Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ) 1083 - Memoiren 1317 - Detailhandel 427 Meyer Cesta, Barbara (1959-), Frauenkunstpreis 665 - Gewerbe 427 Michel, Chantal (1968-), Ausstellungen 2012 698 - Handel, Detailhandel 427 Micieli, Francesco (1956-) - Lokalfernsehen LOLY 1289 - Allgemeines, Kurzbiograhien 817 - Museum der Strasse 81 - Das Lachen der Schafe 817 - Schulwesen, BWZ 1083 - Ich weiss nur, dass mein Vater grosse Hände hat 817

167

- Meine italienische Reise 817 - Robert Aeschbacher Stiftung 615 Mniszech, Michal Jerzy Wandalin (1742-1806) 983 - Sportvereine 1276 Moehsnang, Egbert (1927-), Allgemeines, - Vereine, Allgemeines 1276 Kurzporträts 818 Mürren, Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren 554 Möri, Hanspeter (1945-) 1317 Mumprecht, Rudolf (1918-), Ausstellungen 2013 823 Möriken-Wildegg, Wildegg, Schloss 150, 244 Muñoz García, Enrique (1969-) 741 Mont-Soleil, généralités 268 Muri Moos, Grosses - Musikvereine 1277 - Agrarmodernisierung 449 - Politik, Parteien 1277 - Meliorationen 449 - Sportvereine 1277 Moosseedorf - Vereine, Allgemeines 1277 - Archäologie, Moossee-Ost 10 Muri, Roland (1959-) 824 - Moossee, Archäologie 10 Murten, Schlacht 28-29 - Moossee, Einbaum 10 Musculus, Wolfgang (1497-1563), Korrespondenz - Neolithikum, Moossee-Ost 10 Melanchthon 214 Morgenthaler, Ruth (1926-) 819 Morgenthaler-Wegmüller, Greti (1925-) 1323 N Moron, Tour de Moron 928 Moser, Charles (1953-), China 820-821 Naiman, Jon (1965-) 741 Mosset, Olivier (1944-) Napfgebiet, Allgemeines, Kurzporträts 268 - Ausstellungen 2007/08 716 Neuenburgersee, Schifffahrt 530 - Ausstellungen 2010/11 717 Neuenegg Moutier commune - Historisches Neuenegg-Schiessen 635-636 - archéologie, rue Centrale 1, 116-117 - Landstuhl, Landgericht 393 - architecture, guides 671 - Sport, Schiessen 635-636 - guides 671 Neuenschwander, Elisabeth (1929-) 616 - moyen âge, rue Centrale 1, 116-117 Neuenschwander, Urs (1966-) 867 - Musée du tour automatique et d'histoire 82 Neuveville, La (ville) - rue Centrale 1, 116-117 - archéologie 1, 118 Moutier-Grandval - architecture, guides 676 - abbaye 1, 116-117 - architecture, maisons vigneronnes 930 - monastère 1, 116-117 - avenue des Collonges 10a 1, 118 - prévôté, bandeliers 386 - Fornel (Musée) 1328 Mühleberg - guides 676 - Allenlüften, Alltagsgeschichte 1318 - histoire médiévale 306 - Allenlüften, Memoiren 1318 - Musée de la Vigne 1328 Müllener, Fritz (1940-) 1321 - noms de lieux 1109 Müller, Richard (19..-2013) 1290 - rue du Faubourg 21-25 930 Münchenbuchsee - toponymes 1109 - Hofwil, Badweiher 889 New Bern (North Carolina) 247 - Musikvereine 1266 Nidau Stadt, Archäologie, Schloss 95 - Politik, Parteien 1266 Niederönz - Sportvereine 1266 - Archäologie 119 - Vereine, Allgemeines 1266 - Dörflistrasse 119 Münchenwiler - Erdburg 119 - Kirchgemeinde Bernisch Murten 337 Niederried bei Kallnach - Kirchgemeinde Münchenwiler-Clavaleyres 337 - Archäologie, Geländeprospektion 11 - Schloss 1066 - Challnachwald 11 - Seminarhotel 1066 - Eisenzeit 11 Münchringen, Allgemeines, Geschichte 304 Niederwangen Münsingen - "Auf der Grube" 1084 - Architektur, Psychiatrische Klinik 929 - Gewerbe, Pneu Fahrni 496 - Fürsorge, Robert Aeschbacher Stiftung 615 - Knabenheim "Auf der Grube" 1084 - Musikvereine 1276 - Pneu Fahrni 496 - Politik, Parteien 1276 - Schulwesen, Knabenheim "Auf der Grube" 1084 - Psychiatriezentrum, Saalbau Casino 929 Niesen, Mühlsteine 490 - Psychiatrische Klinik 929

168

Nizon, Paul (1929-) Ochsenbein, Ulrich (1811-1890) siehe Ochsenbein, - Autobiographisches 1192 Johann Ulrich - Journal 1192 Oehrli, Ulrich (1935-), Berge 711 Noser, Pat (1960-) 867 Oesch, Melanie (1987-) 1263 Notaro, Olivia (1975-), Frauenkunstpreis 665 Oesch's die Dritten 1263 Nydegger, Eduard (1936-) 711 Oppenheim, Meret (1913-1985) Nyfeler, Serge (1963-) 867 - Allgemeines 684-688 Nyffeler, Andrea (1969-) 867 - Ausstellungen 2013 683, 689 Nyffeler, Roland (1961-), Allgemeines, - Autobiographisches 662, 690 Kurzporträts 677 - Brunnen, Bern 860 - Delémont 682 O - Hommage 679-681 - Kindheit 682 Oberaargau - Korrespondenz 662 - Agrarmodernisierung 457 - Rezeption 679-681 - Alltagsgeschichte 1181, 1319 - Träume 690 - Anekdoten 1181 Oppliger, Sabine (19..-) 691 - Dialektliteratur 1181 Ostermundigen, Psychiatriemuseum Bern, - Festkultur 1181 Ausstellungen 2011/12 718 - Landwirtschaft, Landnutzung 457 Osterwalder, Fritz (1947-) 1093 - Vereinskultur 1181 Oswald, Margrit E. (19..-) 1085 - Volkskunde, Anekdoten 1181 Ott, Emma (1907-2011) 618 - Volkskunde, Dialektliteratur 1181 Oberbalm, Richtstätte 393 P Oberbipp - Archäologie, Dolmen 1, 12 Paoluzzo, Marco (1949-), China 825 - Dolmen 1, 12 Pauli, Konrad (1944-) 1303 - Neolithikum 1, 12 Pellaton, Gil (1982-) 826 Oberdiessbach Péry, photographies 815 - "Bären" 582 Petinesca - Gastgewerbe, Bären 582 - Grabung 2009-2011 22 - Schloss, Raumausstattung 678 - Gräberfeld 22 Oberhasli - Römerzeit, Gewässer 23 - Alpwirtschaft 122 - Römerzeit, Verkehr 23 - Archäologie, Alpen 122-123 Petitjean, Denis 1077 Oberland Pfister, Christoph (1945-) 70 - Allgemeines, Führer 267 Pfister, Heinz (1945-), Jederzeit 827 - Architektur 890, 935 Pflugshaupt, Helene (1894-1991), Ausstellungen - Architektur, Hauswege 936 2012 665 - Badewesen 1026 Picón, Adela (1958-), Frauenkunstpreis 665 - Bauberatung 890 Plepp, Joseph (1595-1642), Wandmalerei, Büren - Bauernhäuser, Hauswege 936 a.A. 752 - Bergrettung 1346 Porrentruy commune, Archives de l'Ancien Evêché de - Berner Heimatschutz Regionalgruppe Interlaken- Bâle 60 Oberhasli 890 Port, Pintenwirtschaft 583 - Denkmalpflege 890 Port, Wirtschaft Löwen 583 - Hauswege 936 Pulfer, Reto (1982-) 874 - Heimatschutz 890 - Innenarchitektur 935 R - Stempel 142 Obersimmental, Allgemeines, Kurzporträts 268 Rabenau, Josef 1301 Oberthal, Führer 307 Rätz, Ernst (1907-1991) 829 Obertin, Monique (1958-) 867 Raetz, Markus (1941-), Ausstellungen 2010/11 717 Oberwil i. S., Bad Weissenburg 1026 Rausser, Fernand Sepp (1926-2016) 830-833 Och, David (1980-) 236 Reber, Familie (Schangnau) 200 Ochsenbein, Johann Ulrich (1811-1890), Reber, G. Pechet 1258 Allgemeines 419 Reber, Hans (19..-) 1324

169

Reber, Walter (1939-), Berge 711 S Reinhard, Gret (1917-2002) 937 Reinhard, Hans (1915-2003) 937 Saanenland Remund, Ueli (1942-) 1318 - Allgemeines, Kurzporträts 268 Riggisberg - Alltagsgeschichte 1321 - Abegg-Stiftung, Betnüsse 88 - Memoiren 1321 - Abegg-Stiftung, Email-Sammlung 86 Saint-Imier (commune) - Abegg-Stiftung, Höllenlandschaft von Jan Brueghel - architecture, guides 939 d. Ä. 84 - CEJARE 61 - Abegg-Stiftung, Keramiksammlung 83 - Centre jurassien d'archives et de recherches - Abegg-Stiftung, Silbersammlung Alfred économiques 61 Pringsheim 87 - École d'horlogerie 1057 - Abegg-Stiftung, Wachsbildnisse 85 - guides 939 - Pistolenschützen 629 - industrie horlogère, École d'horlogerie 1057 - Spital, Geburtshilfe, Bilddokumentation 1049 - Longines, chronométrie 497 Rindisbacher, Peter (1806-1834), Allgemeines, - Longines, sponsoring 497 Kurzbiographien 834 Salis, Jean Rodolphe von (1901-1996) siehe Salis, Ris, Raoul (1960-) 867 Jean Rudolf von Ritter, Erasmus (14..-1546), Korrespondenz Salis, Jean Rudolf von (1901-1996) Bullinger 213 - Autobiographisches 63 Ritz, Thomas (1966-), Ausstellungen 2013 835 - Interviews 63 Rivier, Louis (1885-1963) Salvida, Diego (1983-) 841 - Allgemeines, Kurzporträts 836 Salvisberg, Benedikt (1943-2013) 842-843 - Ausstellungen 2013 836-837 Salzmann, Friedrich (1915-1990) 1291 Robert, Léo-Paul (1851-1923) Sandmeier, Eric (1931-2010) 1195 - Ausstellungen 2013/14 708 Sankt Petersinsel, Gastgewerbe, Hotel St. - Wandmalerei 838 Petersinsel 567 Robert, Paul-André (1901-1977) Sariaslan, Emine (1964-) 388 - Pflanzenaquarelle 839 Sasdi, Michael (1968-) 867 - Tieraquarelle 839 Sasdi, Sandra (1966-) 867 Robert, Philippe (1881-1930) Saxer, Philippe (1965-2013), Ausstellungen - Ausstellungen 2013/14 708 2011/12 718 - Wandmalerei 838 Schafroth, Heinz F. (1932-2013) 1196 Rochat, Jean-Pierre (1953-), Allgemeines, Schangnau, Hohgant, Flugzeugunglück 1343 Kurzporträts 1194 Schattenhalb, Reichenbachfälle, Sherlock Holmes 226 Rod, Lucien (1949-) 867 Schaufelberger, Daniela Maria (1948-) 1197 Roemmel, Claudia (1964-) 867 Scheffel, Johann Viktor von (1828-1886), Röthlisberger, Klara M. (1918-2012) 1013 Kandertal 215 Rohrbacher, Emma (1936-2011) 1304 Schegg, Beat (1964-) 867 Rolle (district), Révolution 168 Schilling, Diebold (1430(ca.)-1486) 71, 403 Roth, Alfred Guido (1913-2007) Schlatter, Trudy (1912-1980), Ausstellungen 2012 665 - Allgemeines 709 Schlup, Max (1917-2013) - Stiftung 709 - Allgemeines 941 Roth, Dieter (1930-1998) - Allgemeines, Kurzporträts 940 - Ausstellungen 2013 692-693 Schmidhauser, Schmidi (1962-) 867 - historischer Roman 1232 Schmidt, Pavel (1956-), David (Michelangelo) 694 - Hommage 1232 Schneider, Maude (1980-) 882 Rothrist, Allgemeines, Geschichte 158 Schönbächler, Familie 202 Rubigen Schoenholtz, Stephan (1974-) 867 - Beitenwil, Humanus-Haus 619 Schori, Martin (1959-) 1259 - Humanus-Haus Beitenwil 619 Schorro, Michal Florence (1987-) 741 Ruckstuhl, Familie 188 Schürch, Familie (Sumiswald) 203 Rüfenacht (Dorf), Ansichten, alte 309 Schwab, Familie 198 Rümlang, Eberhard von (14..-1551), Korrespondenz Schwab, Friedrich (1803-1869), Sammlung 76 Bullinger 213 Schwarzenburg (Amtsbezirk) Ruiz, Guadalupe (1978-) 741 - Kirche, römisch-katholische 344 Rutschi, Sandra (1979-) 867 - Rekrutenprüfung, pädagogische 1061-1062

170

Schwarzenegg - Freistätte 394 - Freilichtaufführungen 1254 - Landgericht 394 - Theater, Freilichtaufführungen 1254 - Landhaus 394 Schweizer, Beat (1982-) 844 - Stucki's Söhne AG 498 Schwienbacher, Yvonne (19..-) 845 - Textilindustrie 498 Sebald, Anouk (1971-) 867 - Tuchfabrik 498 Seedorf Steiner, Jörg (1930-2013), Allgemeines, - Archäologie, Kloster Frienisberg 128 Kurzporträts 1201 - Kloster Frienisberg 128 Steiner, Julia (1982-) Seeland - Ausstellungen 2012 698 - Allgemeines, Führer 267 - Ausstellungen 2013 729 - Geologie, Forschungsgeschichte 1014 Steiner, Rudolf (1964-) 741 - Heraldik 140 Stempowski, Jerzy (1894-1969), Allgemeines 1202 - Römerzeit 24 Stettler, Michael (1903-1988), Korrespondenz - Transhelvetischer Kanal 559 Fahrner, Rudolf 726 Seewer, Conrad (1940-) 711 Stettler, Michael (1913-2003), Allgemeines, Seiler, Kerim (1974-) Kurzporträts 725 - Allgemeines 695 Strättligen, Freiherren von 207-208 - Ausstellungen 2007/08 716 Streuli, Christine (1975-) Seilnacht, Thomas (1963-) 711 - Allgemeines, Kurzporträts 847 Senn, Paul (1901-1953) - Ausstellungen 2013/14 847 - Frankreich 846 Streun, Franziska (1963-) 867 - Internierungslager 846 Streun, Michael (1965-) 867 - Vertriebenenlager 846 Stucki, Walter (1888-1963) 389-390 Senti, Alois (1930-2015) 1198 Studen, Archäologie, Wydenpark 22 Simmental Suberg - Alpwirtschaft 459 - Alltag 1238 - Sagen 1233 - Wandel, sozialer 1238 Simon, Christoph (1972-) Sumiswald - Allgemeines, Kurzporträts 867 - Hinterarnialp 460 - Spaziergänger Zbinden 1199 - Hirsbrunner (Firma) 1265 Simon, Senta (1915-2011) 1200 Sustenpass, Allgemeines 524 Simon-Vermot, Prune (1987-) 741 Suter, Maja (19..-) 1051 Simpson, Karen (1967-) 1259 Sutz-Lattrigen Snell, Wilhelm (1789-1851) 1159 - Alltagsgeschichte 1294 Sonceboz-Sombeval - Archäologie, Dokumentation, digitale 130 - crash d'avion 1344 Szeemann, Harald (1933-2005), Interviews 697 - gare 311 - généralités 311 T Spiez - Kanderkorrektion 468 Tarek (1969-) 867 - Schloss, Ritzzeichnungen 942 Tavannes commune - Schloss, Schlossturm, Ritzzeichnungen 942 - architecture, guides 671 - Verbindungsbahn 560-561 - guides 671 - Verein Bucht Spiez 434 Thönen, Martin (1942-) 711 - Vereine, Verein Bucht Spiez 434 Thörishaus, Bahnhöfe 562 Spycher, Alfred (1930-2013) 356 Thoma, Antal (1981-) 741 Spycher, Familie 205 Thun Stadt Stadler, Beda 1050 - Ansichten, Ikonographie 742 Stähli, Peter (1941-) 711 - Archäologie, Bälliz 30 970 Stalder, Lisa (1980-) 867 - Architektur, Gymnasium Thun Seefeld 943-944 Stauffer, Familie 198 - Architektur, Hochtrottoir 892 Stauffer, Ruth (1895-1974), Ausstellungen 2012 665 - Architektur, Itten, Arnold 922 Steffen, Albert (1884-1963), "Sturz des - Architektur, Obere Hauptgasse 3 946 Antichrist" 1255 - Architektur, Obere Hauptgasse 20/22 946 Steffisburg - Bälliz 970 - Allgemeines, Geschichte 312 - Bälliz 30, Archäologie 970

171

- Bibliotheken, Stadtbibliothek, Bestände 52 Twellmann, Urs-P. (1959-), Ausstellungen 2013 729 - Bronzezeit, Renzenbühl 3 - Club Indigo Thun 1361 U - Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Flugzeuge 499 Uelliger, Karl (1914-1993) - Energiewirtschaft, Gasversorgung 475-476 - Allgemeines 849 - Gasversorgung 475-476 - Ausstellungen 2013 729 - Gymnasium Thun Seefeld 943-944 Uetendorf - Industrie, Eidgenössische - Brunnen, Löwenbrunnen 865 Konstruktionswerkstätte 499 - Landsitz Eichberg 865 - Industrie, K+W Thun 499 - Löwenbrunnen 865 - Industrie, Schweizerische Metallwerke Selve 500 Uetz, Karl (1902-1965) 1203 - K+W Thun, Flugzeuge 499 Uhlmann, Johann (1820-1882) 993 - Kanderkorrektion 468 Unspunnen, Feste 1341 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2012 665 Unterseen - Kunstmuseum, Ausstellungen 2013 727-728 - Archäologie 1, 971 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2013/14 848 - Architektur, Türmchen 916 - Kunstmuseum, Sammlung 728 - Kreuzgasse 1, 971 - Kunstmuseum, Thunerhof 727 - Städtebau, Mittelalter 1, 971 - Macke, August 848 - Untere Gasse 1, 971 - Obere Hauptgasse 3 946 Ursenbach - Obere Hauptgasse 20/22 946 - Alltagsgeschichte 1323 - Pyrorama 1347 - Memoiren 1323 - Renzenbühl, Bronzezeit 3 Urwyler, Hansueli (1936-) 711 - Schweizerische Metallwerke Selve 500 Uttigen, Eisenbahnbrücke 533 - Seefeld, Gymnasium 943-944 - Stadtbibliothek, Bestände 52 V - Stadtplanung 969 - Städtebau, Bälliz 970 Varin, Robert R. (1925-) 1016 - Thunerhof 727 , Lindental siehe Lindental - Vereine, Club Indigo Thun 1361 Verme, Javier Miguel (1970-) 850 - Vereine, Pyrorama 1347 Veronese, Alberto (19..-), "Altstadtlüt" 1256 Thunersee Villmergen - Landschaftsmalerei 848 - Schlacht (1712), Tagebücher 33 - Macke, August 848 - Schlachten 36 - Reduiteingang 43 Vögeli, Ilse (1935-) 1310 - Schifffahrt 530, 557 Völlger, Hermann August Julius (1855-1930) 39 - Schifffahrt, Dampfschifffahrt 557 Voirol, Jean (1643?-1717?) 386 Tissot, Samuel-Auguste (1728-1797) 986-987, 1052 Vuille, Anita (1931-) 852-853 Tōnisson, Ilse 1307 Trachsel, Albert (1863-1929), Architektur, W utopische 777 Trachsel, Peter (1925-2011) 391 Waadt Trachselwald (Amt) - Allgemeines, Geschichte 159 - Fürsorge 1158 - Architektur, Spitäler 165 - Gotthelfverein 1158 - Gerichtswesen, Zeugenbeweis 164 Tramelan - Grenzsteine 161 - architecture, guides 671 - Politik, Revolution 163 - bornes 314 - Revolution 163 - guides 671 - Revolution, Rolle 168 - Sentier des bornes 314 - Urbare 160 Trubschachen, Kunstausstellungen 729 Wäber, Johannes (1499-1577), Korrespondenz Tschanz, Peter (1920-2013) 1015 Bullinger 213 Tscharner, Niklaus (1650-1737) 626 Wälti, Familie 209 Tscharner, Vinzenz Bernhard (1728-1778), Polen 983 Wald, Instrumentensammlung Burri 1265 Tschersich, Andreas (1971-) 741 Walperswil, Tierarzt 1028 Tussaud, Marie (1760-1850) 253

172

Walser, Karl (1877-1943) - Memoiren 1324 - Ausstellungen 2013/14 708 Wick, Johann Jakob (1522-1588) 333 - Korrespondenz Lohmeyer, Walther 738 Widmer, Daniela (1983-) 236 - Verlag Huber Frauenfeld 738 Wiedmer, Walter (19..-) 1053 - Wandmalerei 838 Wildegg, Schloss 150, 244 Walser, Robert (1878-1956) Wilderswil, Unspunnen, Feste 1341 - Allgemeines 50, 1210 Wilhelm, Philipp (1975-) 867 - Allgemeines, Kurzporträts 1220 Wimmis - Ausstellungen 2011/12 1207 - Pulverfabrik 949 - Ausstellungen 2013/14 1212 - Wehrbauten 640 - Berliner Tagblatt 1216 Windisch, Königsfelden, Kloster 155-156 - Bibliographie 50 Wirth, Doris (1981-) 867 - Büro 1218 Witschi, Hans (1954-), Allgemeines 855 - Digression 1206 Witzwil - Dilettantismus 1213 - Strafanstalten, Architektur 950 - Editionen 1209 - Strafanstalten, Maschinenhalle 950 - Erotik (Motiv) 1208 Wölfli, Adolf (1864-1930), Musik 1264 - Erzähltechnik 1206 Worb - Feuilleton 1209 - Musikvereine 1278 - Fritz Kocher 1221 - Politik, Parteien 1278 - Geschichten 1221-1222 - Sportvereine 1278 - Herisau 1211 - Vereine, Allgemeines 1278 - Im Bureau 1218 - Wirtschaft, Allgemeines 1278 - Jakob von Gunten 1208, 1219 Würgler, Annemarie (1932-), Allgemeines 866 - Korrespondenz Lohmeyer, Walther 738 Wurster, Bruno (1939-2003) - Mikrogramme 1214-1215 - Allgemeines, Kurzbiographien 856 - Naivität 1213 - Ausstellungen 2013 856 - Neue Züricher Zeitung 1217 Wyrsch, Beat 1257 - Räuber 1205 Wyss, Hansjörg (1935-), Interview 430 - Rezeption 1207 Wyss, Laure (1913-2002) - Verlag Huber Frauenfeld 738 - Allgemeines 1224 Walthard, Beat Ludwig (1743-1802) 1286 - Allgemeines, Filme 1225 Wangen a.A. (Gemeinde) - Allgemeines, Kurzbiographien 1223, 1226 - Allgemeines, Jahreschroniken 315 Wyss, N. Rudolf (1789-18..) 834 - Ansichten, Ikonographie 742 - Archäologie, Hinterstädtli 95 Z - Kunstverein 730 - Museumsverein 1362 Zach, Xaver (1927-) 1292 - Vereine, Kunstverein 730 Zaugg, Familie 211 - Vereine, Museumsverein 1362 Zeller, Beat (1967-) 1259 - Weltkrieg, Erster 38, 40 Ziegelmüller, Martin (1935-), Ausstellungen 2013 729 Wattenwyl, Albrecht von (1617-1671), Auftraggeber Zihl Kunst 678 - Obere, Fischerei 933-934 Wattenwyl, Katharina von (1645-1714), - Obere, Landsitze, Rothaus 933-934 Allgemeines 1234 - Obere, Landsitze, Vanel 933-934 Wattenwyl, Vivienne von (1900-1957) 253 - Obere, Schiffahrt 933-934 Wattenwyl, von, Familie, Wappen 139 Zimmermann, Hans (1918-2012) 1312 Weber, Berchtold (1940-2017) 210 Zimmerwald siehe Wald Weber, Bruno (1933-) 1311 Zollikofen Weder, Jakob (1906-1990) 729 - Musikvereine 1266 Weiss, Dirk (1971-) 741 - Politik, Parteien 1266 Weiss, Victor (1948-) 1017 - Sportvereine 1266 Welti, Hugo (1916-1972) 729 - Vereine, Allgemeines 1266 Wengen, Hotel Falken 567 Zürcher, Maria (1938-), Berge 711 Wichtrach Zürcher, Paul (-1945) 1295 - Alltagsgeschichte 1324 Züricher, Ulrich Wilhelm (1877-1961) 857 - Kirchenleben 1324 Zurbuchen, Arlette (1963-) 867

173

Zurbuchen, Godi 252 Zwahlen, Angela (1968-), Frauenkunstpreis 665