Gemeinde Golaten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Swiss Season Opening 20/21/22 Août 2021
Swiss Season Opening 20/21/22 août 2021 Partenaire médias Partenaires des transports publics Partenaire logistique Partenaire médicale Partenaire bio Compte pour la Coupe Swiss Masters Running! www.kerzerslauf.ch FRITZ UND JULIA JÖRG-STIFTUNG MURTEN Anmeldung/Informationen Inscription/Informations Anmeldung online unter www.kerzerslauf.ch Inscription en ligne sous www.kerzerslauf.ch Anmeldeschluss Date limite Sonntag, 8. August 2021 Dimanche, 8 août 2021 Keine Nachmeldungen! Pas d’inscriptions hors délai! Kontakt Contact [email protected] [email protected] Postadresse: Verein/OK Kerzerslauf, 3210 Kerzers Adresse postale: L’association/CO du Kerzerslauf, 3210 Kerzers Startnummerversand Alle Angemeldeten erhalten bis spätestens 2 Tage Envoi du dossard vor dem Lauf die persönliche Startnummer per Post Pour toute inscription les participants reçoivent leur zugestellt. dossard au plus tard 2 jours avant la course par cour- rier. FKB-Taschendepot In der Seelandhalle kann pro Person ein Gepäckstück Dépôt de sacs BCF abgegeben werden. Un sac par personne peut être déposé à la Seelandhalle. Es stehen keine Garderoben und Duschen zur Verfü- Il n’y a pas de vestiaires ni de douches disponibles. gung. Sous réserve de modifications! Änderungen vorbehalten! www.kerzerslauf.ch www.kerzerslauf.ch Absage des Kerzerslaufes (Covid-19) Annulation du Kerzerslauf (Covid-19) Im Falle einer Absage des Kerzerslaufs 2021 bekom- En cas d’annulation du Kerzerslauf 2021, tous les par- men alle Angemeldeten, die über CHF 30.– Startgeld ticipants qui ont payé plus de 30 CHF de frais d’inscrip- bezahlt haben, CHF 30.– zurück. Alle, die ein Startgeld tion se verront rembourser 30 CHF. Tous ceux qui ont von unter CHF 30.– bezahlt haben, bekommen payé des frais d’inscription inférieur à 30 CHF seront CHF 10.– zurück. -
BLN 1316 Stausee Niederried
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1316 Stausee Niederried Kanton Gemeinden Fläche Bern Golaten, Kallnach, Mühleberg, Radelfingen, Wileroltigen 297 ha Zusammenfluss von Aare und Saane BLN 1316 Stausee Niederried Vielfältig geprägte Kulturlandschaft bei Oltigen Runtigenflue über dem Prallhang der Aare Stausee Niederried mit Halbinsel Auengehölze, Röhrichte und Riedwiesen in der Oltigematt 1 BLN 1316 Stausee Niederried 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Flusslandschaft mit tief eingeschnittenem Sohlenkerbtal der Aare und der Saane 1.2 Künstlich angelegte naturnahe und wenig gestörte See- und Flussauenlandschaft 1.3 Bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel 1.4 Ausgedehnte Verlandungszonen mit Röhrichten, Flachmooren, Feuchtwiesen, Auenwald und mit zahlreichen charakteristischen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten 1.5 Orchideenreicher Wald an der Runtigenflue 2 Beschreibung 2.1 Charakter der Landschaft Der Stausee Niederried liegt in einem rund 100 Meter tiefen Taleinschnitt in der Hügellandschaft west- lich von Bern. Er entstand im Jahr 1913 durch den Bau des Flusskraftwerks Niederried und den Auf- stau der Aare. Der Stausee beginnt bei der Einmündung des Chesselgrabens bei Oltigen und er- streckt sich bis zum Stauwehr Niederried. Der 2,5 Kilometer lange See und seine unmittelbare Umgebung sind reich an vielfältig gegliederten Lebensräumen. Oberhalb des Stausees erhebt sich über dem rechten Flussufer die Molassefelswand der landschaftlich dominierenden Runtigenflue. Am Fuss dieses ausgeprägten Prallhangs mündet die Saane in die Aare. Gegenüber der Fluh liegt die Oltigematt mit einem Mosaik aus Stillgewässern, Röhrichten, Grossseggenrieden, feuchten Fettwiesen, Auenwald, Hecken und Feldgehölzen. Der Stausee Niederried hat sich, obwohl künstlich geschaffen, im Laufe der Zeit zu einem naturnahen, sehr vielfältigen Gewässerlebensraum entwickelt. -
Wegmarken 2020 – Der Öffentliche Verkehr Im Kanton Bern
Wegmarken 2020 Der öffentliche Verkehr im Kanton Bern Zahlen, Ziele, Zukunft Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern Inhaltsverzeichnis Vieles ist erreicht – einiges steht noch an 3 Strategie – wohin die Reise geht 4 Zahlen und Fakten – der ÖV im Kanton Bern 5 ÖV-Angebot – gezielter Ausbau notwendig 6 Libero – neu auch im Berner Oberland 7 Umfragen – gute Noten für den ÖV 8 Gesamtverkehrsmodell – Prognosen bis 2040 10 Modalsplit – der ÖV legt zu 12 Kosten – und wer sie finanziert 13 Investitionen – der Bedarf steigt 15 Agglomerationsprogramme – Siedlung und Verkehr abstimmen 16 Grossprojekte – viel ist in Bewegung 17 Herausforderungen – auf verschiedenen Ebenen 18 Blick in die Zukunft – weitere Wegmarken in Sicht 19 Das Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination plant und bestellt das Angebot des öffentlichen Verkehrs, betreut strategisch wichtige Mobilitätsprojekte und erstellt Planungs- grundlagen im Bereich Mobilität und Verkehr. Impressum Herausgeber: Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern Redaktion: Egger Kommunikation, Bern Gestaltung: Scarton Stingelin AG, Liebefeld Bern Bilder: Aare Seeland mobil AG; BERNMOBIL; BLS AG; BLS Cargo AG; Chemins de fer du Jura; davidschweizer.ch; Béatrice Devènes; Funiculaire Saint-Imier-Mont-Soleil AG; Jungfraubahnen; PostAuto AG; RBS (Sam Bosshard); SBB AG; STI Bus AG Dezember 2020 2 Vieles ist erreicht – einiges steht noch an Liebe Leserinnen und Leser Mehr als drei Viertel der im Kanton Bern wohnhaften Bevölkerung benutzt den öffentlichen Verkehr, rund 50 % davon regelmässig. Dabei legten die Fahrgäste 2019 1,7 Mrd. Personenkilometer mit dem ÖV zurück. In den letzten fünf Jahren ist die Nachfrage jährlich um 1,7 % gestiegen. Für die Zukunft pro gnostiziert das Berner Gesamtverkehrsmodell für den ÖV im Kanton eine Zunahme von 56 % zwischen 2016 und 2040. -
Region Laupen Clavaleyres Ferenbalm Golaten Gurbrü
.... GZA / PP – 3177 Laupen Nr. 07 – 16. Februar 2017 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wiler oltigen Wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt Der Leiter der Erhebungsstelle (Ackerbau- Beleuchtung des LagerplatzesStandort: Par- Rabbit macht Skiferien! Region Laupen stellenleiter), Paul Lehmann, berät und un- zelle Nr. 2, Autobahnareal, 3208 Gurbrü terstützt interessierte Landwirte Montag, Schutzzone: Landschaftsschongebiet 20. Februar 2017, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im Gemeindehnaus Golaten, Gewässerschutzbereich: B Soziale Dienste Region Laupen Sitzungszimmer auf Wunsch bei der Ausnahme: Bauen innerhalb des Strassen- Platzprobleme? (SDRL), Telefon 031 747 20 40 Erhebung der Betriebsdaten für die Direkt- abstandes nach Art. 80 SG Wir vermieten zahlungen 2017. Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Gur- auch Golaten, 01. Februar 2017 brü, Oberdorfstrasse 68, 3208 Gurbrü. Dachboxen! Clavaleyres Gemeinderat Golaten Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Gur- brü, Oberdorfstrasse 68, 3208 Gurbrü Neueneggstrasse 10, Laupen www.clavaleyres.ch Gurbrü Auflage- und Einsprachefrist: 13. März 2017 www.ahg-cars.ch 031 740 80 90 Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind Ferenbalm Einschreiben 2-jähriger Kindergarten schriftlich und begründet innerhalb der Auf- Schuljahr 2017/18 lagefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, -
Kantonale Volksabstimmung Vom 30.11.2008
1 Kantonale Volksabstimmung vom 30.11.2008 Votation populaire cantonale du 30.11.2008 Kanton Bern Änderung der Verfassung Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte Canton de Berne Modification de la constitution Modification de la loi sur les droits politiques Amtsbezirk Stimmber. Stimmbet. Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein District Nbre. d’élect. Participat. Oui Non Oui Non Oui Non Oui Non Aarberg 25’362 35.6% 7’590 1’451 84.0% 16.0% 7’265 1’661 81.4% 18.6% Aarwangen 29’932 35.0% 8’400 2’090 80.1% 19.9% 7’819 2’533 75.5% 24.5% Bern 167’259 42.5% 63’230 7’827 89.0% 11.0% 60’031 9’976 85.7% 14.3% Biel-Bienne 32’943 30.9% 8’701 1’471 85.5% 14.5% 8’347 1’725 82.9% 17.1% Büren 16’112 33.0% 4’335 974 81.7% 18.3% 4’109 1’129 78.4% 21.6% Burgdorf 34’114 36.1% 10’143 2’166 82.4% 17.6% 9’651 2’529 79.2% 20.8% Courtelary 15’633 32.7% 4’055 1’064 79.2% 20.8% 3’886 1’170 76.9% 23.1% Erlach 7’705 35.8% 2’261 500 81.9% 18.1% 2’172 566 79.3% 20.7% Fraubrunnen 29’086 38.5% 9’409 1’778 84.1% 15.9% 9’103 1’949 82.4% 17.6% Frutigen 14’242 36.8% 3’251 1’992 62.0% 38.0% 3’022 2’133 58.6% 41.4% Interlaken 27’886 33.3% 7’135 2’154 76.8% 23.2% 6’824 2’395 74.0% 26.0% Konolfingen 43’303 37.8% 11’565 3’094 78.9% 21.1% 12’853 3’528 78.5% 21.5% La Neuveville 4’357 36.1% 1’306 269 82.9% 17.1% 1’239 319 79.5% 20.5% Laupen 11’100 34.8% 3’224 640 83.4% 16.6% 3’120 732 81.0% 19.0% Moutier 15’653 33.3% 4’064 1’149 78.0% 22.0% 3’852 1’299 74.8% 25.2% Nidau 30’361 34.3% 8’915 1’492 85.7% 14.3% 8’494 1’764 82.8% 17.2% Niedersimmental 16’793 33.6% 4’512 1’126 80.0% 20.0% -
Region Clavaleyres Ferenbalm Golaten
.... GZA / PP 3177 Laupen Nr. 19 – 7. Mai 2015 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt Reglemente / Statuten Gegen Beschlüsse der Gemeindeversamm- Die Unterlagen zu den Traktanden 2 (Or- lung kann innert 30 Tagen seit der Ver- Wegen Auffahrt wird der ganisationsreglement) sowie 3 (Statuten) sammlung beim Regierungsstatthalter Annahme schluss für amtliche Kanton Bern liegen 30 Tage vor der Gemeindeversamm- Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Os- Publikationen sowie Inserate für den lung auf der Gemeindeverwaltung Clava- termundigen, schriftlich und begründet Be- Laupen Anzeiger vom Freitag, Mitwirkungsverfahren leyres öffentlich auf. schwerde geführt werden. 15. Mai auf Freitag, 8. Mai 2015, Kantonsstrassen Botschaft Zu dieser Versammlung sind alle in Ge- 16.00 Uhr verschoben! Der Mitwirkungsbericht zum nachstehen- Vor der Versammlung wird eine Botschaft meindeangelegenheiten stimmberechtig- den Bauvorhaben wird gemäss Art. 58 des in jede Haushaltung verteilt. ten Personen freundlich eingeladen. kantonalen Baugesetzes der Öffentlichkeit Rechtsmittel Ferenbalm, 27. 4. 2015 zur Kenntnis vorgelegt. Die Unterlagen Gegen die Beschlüsse der Gemeindever- Der Gemeinderat können während der Auflagefrist von je- sammlung kann gemäss Art. 92 ff Gemein- dermann eingesehen werden. degesetz innerhalb einer -
Acc Corminboeuf Programme 2021
ACC CORMINBOEUF PROGRAMME 2021 . Après un périple d’environ 650 km et de 17'000 m de dénivelé positif, entre Thonon et Menthon, 7 membres ACC (plus le 8ème qui prend la photo) célèbrent leur exploit les pieds dans l’eau de la Méditerranée !! Notre Cathy “nationale” n’est pas en reste. Elle a également effectué le même périple en solo quelques jours avant l’équipe figurant sur la photo du haut. Bravo à ces valeureux ACC pour ce bel exploit réalisé en juillet 2020 !! Photo de couverture : Les ACC, lors d’une magnifique journée d’automne 2020, sont presque aussi beaux que le paysage de la verte Gruyère en arrière-plan !! 2 Prologue : En 2020, les ACC sont restés sur leur faim avec un programme dont une partie du menu a été escamotée. C’est donc avec beaucoup de plaisir, mais plein d’incertitudes, que ce programme 2021 a été élaboré. En effet, difficile, voire impossible, d’occulter la pandémie qui a bouleversé notre quotidien dès le mois de mars 2020 et qui va encore nous affecter pour un certain temps. Il faudra donc probablement faire preuve de souplesse et de réactivité pour notre saison cycliste 2021. Certaines manifestations et sorties devront vraisemblablement être reportées, voire même annulées. Malgré tout, ce programme a été construit avec un optimisme raisonnable pour vous permettre de vous projeter dans le futur et de vous fixer des objectifs pour la saison 2021. Les habituelles classiques que sont la sortie sur piste à Aigle, le tour des Capitales de district, la sortie des Vignes dont le parcours a été quelque peu modifié pour qu’il mérite pleinement son titre… et le tour du Gros de Vaud, sont toujours de la partie. -
Verzeichnis Der Gültschätzungskommissionen Des Kantons Bern Liste Des Commissions D’Estimation Des Lettres De Rente Du Canton De Berne
Steuerverwaltung Intendance des impôts Amtliche Bewertung Evaluation officielle Postfach 3001 Bern +41 31 633 66 44 [email protected] www.taxme.ch Standortadresse: Brünnenstrasse 66, 3018 Bern Verzeichnis der Gültschätzungskommissionen des Kantons Bern Liste des commissions d’estimation des lettres de rente du canton de Berne ‒ Basis: Regierungsratsbeschluss für die Amtsdauer der Gültschätzungskommissionen vom 1.1.2020 - 31.12.2023 ‒ Base: Décision du Conseil exécutif concernant la durée du mandat des commissions d'estimation des lettres de rente du 1.1.2020 au 31.12.2023 Ausgabe/Edition 1.1.2020 1/7 Verzeichnis der Gültschätzungskommissionen des Kantons Bern Liste des commissions d’estimation des lettres de rente du canton de Berne Legende/Légende: NL: Nichtlandwirtschaft/L: Landwirtschaft / NA: Non agricole/A: Agricole Verwaltungsregion Oberland / région administrative Oberland NL/L NL/L Präsident / président Mitglieder / membres NA/A NA/A Businger Stephan NL Brönnimann Balsiger Karin NL Eidg. dipl. Immobilientreuhänder Dipl. Architektin FH (Baufachfrau) Bodenacker 8, 3065 Bolligen Untere Bönigstrasse 10a, 3800 Interlaken P 079 353 63 24 G 033 828 10 50 [email protected] [email protected] Mürner Peter L Dipl. Meisterlandwirt (landw. Sachverständiger) Dorfstrasse 61, 3713 Reichenbach G 033 676 39 94 P 079 216 52 13 [email protected] Wyss Beat L Landwirt (landw. Sachverständiger) Seefeld 192, 3857 Unterbach G 033 971 49 60 P 033 971 49 60 [email protected] Gemeinden / communes: Adelboden, Aeschi bei Spiez, Amsoldingen, Beatenberg, -
Beauty BIEL BIENNE
ll DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGION LE PLUS GRAND JOURNAL AUFLAGE: 107 711 DE LA RÉGION ERSCHEINT JEDEN TIRAGE: 107 711 MITTWOCH/DONNERSTAG PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI DANS IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND TOUS LES MÉNAGES GRENCHENS, DES SEELANDES UND DES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS- BERNER JURAS. SEELAND-GRANGES. HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 INSERATE: BURGGASSE 14 22. / 23. JULI 2015 WOCHE 30 38. JAHRGANG / NUMMER 30 22 / 23 JUILLET 2015 SEMAINE 30 38E ANNÉE / NUMÉRO 30 ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com KIOSKPREIS FR. 2.– INTERNET: http://www.bielbienne.com Die andere Zeitung Pendant des années, il a fait DIESE WOCHE: L’autre journal découvrir les «Welsches» CETTE SEMAINE: à la Suisse alémanique. Le Biennois Bruno Bossart, Herbizid-Einsatz correspondant en Suisse n in Leubringen romande de la SRF, prend sorgt für Ärger in der sa retraite. Rencontre en Bevölkerung und page 7. abgestorbene Pflanzen. Seite 2. A Evilard, un n mauvais dosage d’herbicide aurait pu avoir de fâcheuses conséquences pour les riverains. Page 2. Biels höchstes Gebäude muss saniert werden. 72 Mietparteien könnten auf der Strasse landen. Damit es nicht so weit kommt, werden Alter na - tiven geprüft. Seite 2. Le plus haut immeuble de Bienne doit être désamianté. Mais ses 72 locataires ne veulent pas se retrouver à la rue. Page 2. Der in Biel geborene und PRODUKTION / PRODUCTION: ajé / rc / HE / JST / FF / Z.V.G. -
Behördenverzeichnis 2021
Behördenverzeichnis 2021 Amtsdauer Bemerkung Anstellungs-/Wahlorgan Gemeindebehörde Gemeinderat Präsident/in Semke Hinnerk Wileroltigen 2021 Gemeindeversammlung Vizegemeindepräsident/in Perrottet Roger Wileroltigen 2024 Gemeindeversammlung Gemeinderat Hofer Andreas Wileroltigen 2022 Gemeindeversammlung Richterich Pascal Wileroltigen 2021 Gemeindeversammlung Stooss Philipp Wileroltigen 2021 Gemeindeversammlung Kindergarten- und Primarschulkommission Moser Waltraud Wileroltigen2021 Mitglied Wileroltigen Gemeindeversammlung Sekretariat Semke Hinnerk Wileroltigen2021 v.A.w. Gemeindeversammlung (Ressortvorsteher) Präsident Kindergarten- und Primarschulkommission Ressortvorsteher Gurbrü Friedli Marc Gurbrü2023 Ressortvorsteher Gemeindeversammlung Gurbrü Kindergarten- und Primarschulkommission Mitglied Golaten Salmini-Brunner Nadja Golaten2021 Mitglied Kallnach Gemeindeversammlung (Golaten) Zwahlen Erika Kallnach2021 Ressortvorsteherin Gemeindeversammlung Kallnach (Golaten) Kindergarten- und Primarschulkommission Mitglied Gurbrü Friedli Marc Gurbrü2023 Ressortvorsteher Gemeindeversammlung Gurbrü Tiefbaukommission Gurtner Manfred Wileroltigen 2021 Gemeinderat Hofer Andreas Wileroltigen2022 v.A.w. Gemeinderat (Ressortvorsteher) Mürner Stefan Kerzers 2021 Gemeinderat Rechnungsprüfungskommission Jurt Philippe Rosshäusern 2021 Gemeindeversammlung Oppliger Karin Gammen 2021 Gemeindeversammlung Remund Andreas Gümmenen 2024 Gemeindeversammlung Montag, 18. Januar 2021 Seite 1 von 4 Amtsdauer Bemerkung Anstellungs-/Wahlorgan Wahlausschuss Präsident/in -
Ferenbalm Gurbrü Ortsteil Golaten Wileroltigen Fräschels Ortsteil
Ferenbalm Gurbrü Ortsteil Golaten Wileroltigen Fräschels Ortsteil Gempenach Kerzers Ortsteil Lurtigen Ried Ulmiz Statuten 2022 Abwasserverband Region Kerzers Statuten des Abwasserverbands Region Kerzers I . ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ............................................................................................ 4 A ) Allgemeines ..........................................................................................................................................4 Art. 1 Name ..................................................................................................................................................... 4 Art. 2 Zweck .................................................................................................................................................... 4 Art. 3 Aufgaben ............................................................................................................................................... 4 Art. 4 Sitz ........................................................................................................................................................ 4 Art. 5 Verbandsgemeinden ............................................................................................................................. 4 Art. 6 Vertraglicher Anschluss / Angebot von Diensten ................................................................................... 5 Art. 7 Austritt .................................................................................................................................................. -
Kanton Bern Auszug Aus Dem Protokoll Canton De Berne Jles Regierungsrates Extrait Du Procès-Verbal Du Conseil-Exécutif
Kanton Bern Auszug aus dem Protokoll Canton de Berne jles Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 19. Oktober 2011 BVE Gemeinde Radelfingen, Niederried bei Kallnach Gewässerverbauung / Einzelprojekt (EP) und Grundangebot (GA) 17 0 3 Massnahme nach See- und Flussufergesetz (SFG) Kantonsbeitrag, mehrjähriger Verpflichtungskredit GEGENSTAND Revitalisierung der Aare auf einer Länge von 370 Metern, Änderung der Uferschutzpla nung und Realisierung der SFG-Massnahme in den Gemeinden Radelfingen und Nieder ried bei Kallnach. RECHTSGRUNDLAGEN - Bundesgesetz vom 21. Juni 1991 über den Wasserbau (SR 721.100), Art. 6 ff. - Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässer schutzgesetz, GSchG, SR 814.20), Art. 4 Bst. m, 38a und 62b - Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV, SR 814.201), Art 41 d, 54a, 54b und 58-61 b, Übergangsbestimmung zur Änderung derGSchV vom 4. Mai 2011 Abs. 3 und 4 - Gesetz vom 14. Februar 1989 über Gewässerunterhalt und Wasserbau (Wasserbau gesetz, WBG, BSG 751.11), Art. 36, 37 und 40 - Wasserbauverordnung vom 15. November 1989 (WBV, BSG 751.111.1), Art. 29 - Einführungsverordnung vom 24. Oktober 2007 zur Neugestaltung des Finanzaus gleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen im Bereich Wasserbau (EV NFA Wasserbau, BSG 631.123), Art. 2 und 3 - Gesetz vom 6. Juni 1982 über See- und Flussufer (See- und Flussufergesetz, SFG, BSG 704.1), Art. 7 - See- und Flussuferverordnung vom 29. Juni 1983 (SFV, BSG 704.111 ), Art. 11 - Uferschutzplan und Realisierungsprogramm vom 27. Juli 1999 - Wassernutzungsgesetz vom 23. November 1997 (WNG, BSG 752.41), Art. 36a - Renaturierungsdekret vom 14. September 1999 (RenD, BSG 752.413), Art.