Ausgabe I – 2004 Stadtblatt Informationen aus dem Bad Kissinger Rathaus

Fußball exklusiv: Vereinsgründung der DCFA

50 Jahre TSB – Bad Kissingen feiert Entente Florale: Blumenpracht ist angesagt! Wirtschaftsnetworking: OB Laudenbach in

Seite 3 Extra:

fkleber Entente Florale- Au Factory-Outlet-Store Sichert Zze ! Arbeitsplätz Bad Kissingen in Deutschland

Rudolf-Diesel-Str. 21 (direkt an der B 286 in Richtung Schweinfurt) Tel. 0971-69280

mit den weiteren Markenherstellern:

Handtücher Duschtücher Bademäntel

Schicke Damen- und Herren-Strickmode zu günstigen Hersteller-Preisen!

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-18.30 Uhr, Samstag 9.30-15.00 Uhr Werte Bürgerinnen Inhaltsangabe und Bürger,

in den vergangenen beiden Themen Seite Jahren haben wir ein umfas- sendes Maßnahmenpaket zur Tipps und Trends 2004 4 Konsolidierung unserer Fi- KissSalis zieht erste Bilanz 5 nanzen auf den Weg gebracht und dabei gleichzeitig wichti- Die 7. Bad Kissinger Gesundheitstage 6 ge Impulse zur Fortentwick- lung unserer Stadt gesetzt. Grüner Markt in Bad Kissingen 7 Ungeachtet der zahlreichen Altlasten und einer immer Abfallberatung der Stadt Bad Kissingen 8 schwieriger werdenden wirt- Trigema hat eröffnet 9 schaftlichen Lage in unserem Land, waren wir dabei sehr erfolgreich. Endlich soweit: DCFA offiziell gegründet 10

Nun fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, Kulturkalender 14 wie soll es jetzt weitergehen? Die Finanzlage ist weiter sehr angespannt, große wünschenswer- Zelmer: „Irische und italienische Impressionen“ 18 te Projekte müssen zurückstehen, private In- 50 Jahre TSB – Bad Kissingen feiert 19 vestoren sind noch immer zurückhaltend, weil ein gesamtwirtschaftlicher Aufschwung nicht OB Laudenbach in Buenos Aires 20 zu erkennen ist. Was also bleibt dann? Still- stand? Jammern? Resignieren? Warten, bis es Entente Florale: Blütenpracht ist angesagt 21 besser wird? Nein! Gerade jetzt halte ich Aktivitäten für dringender denn je. Und die Hochwasserschutz Bad Kissingen 24 Vergangenheit unserer Stadt lehrt uns die Bristol Hotel setzt Akzente 26 Erfolgsrezepte. Es ist die Kraft, aus eigener Kompetenz sich den Problemen zu stellen, es Neues aus dem Seniorenbeirat 28 ist das Bewusstmachen der herausragenden eigenen Standortvorteile, aber auch der Mut, Wildpark Klaushof erweitert sich 29 sich den neuen nationalen und internationa- len Märkten aktiv zu öffnen. Nach dem Motto: Tradition und Moderne im Einklang 30 „Wer die Saat verschläft, kann von der Ernte Feinkost Faber stellt sich vor 31 nur träumen!“ bedarf es jetzt couragierten Handelns. Selbstverständlich gibt es wie in Infrastrukturnews der Stadt 33 anderen Dingen auch kritische Fragen, die in einem demokratischen Prozess akzeptiert und Impressum 34 wünschenswert sind und denen ich mich nicht verschließen werde. Sachliche Kritik und fun- dierte Hinweise nehme ich sehr ernst und bin sicher, gemeinsam mit Ihnen das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. In diesem Sinne bitte ich Sie, mir Ihr Vertrauen zu schenken und baue auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, abseits der liebgewordenen Jammerkultur unsere Heimatstadt stark, le- bens- und liebenswert zu erhalten. Für die bevorstehenden Osterfeiertage wünsche ich Ihnen erholsame Tage im Kreise Ihrer Familien und Freunde

herzlichst Ihr

Karl Heinz Laudenbach

Editorial/Inhalt Seite 3 Tipps und Trends 2004.

CHARISMA präsentiert die aktuellen Sommertrends 2004 vom Laufsteg. Labels wie marc cain, max mara und gaby lauton setzen in dieser Saison auf hochwertige Materialien und feminine Schnitte. Frische Farben wie rosé, pis- tazie, orange oder pink bestimmen das Design. Das Ganze untermalt von einem kleinen Retroeffekt: Streifen und Tupfen sind wieder stark im kommen.

Die neuen Kollektionen von: marc cain gaby lauton le tricot longhin d. exterior max mara sport max cambio joop

finden Sie jetzt bei CHARISMA.

badgasse 12 bad kissingen

CHARISMA [ ZIEHT AN ]

badgasse 12 • 97688 bad kissingen • tel/fax 09 71-60 70 7 KissSalis Therme zieht erste positive Bilanz

Knapp sechs Wochen nach der Er- öffnung von „KissSalis“, einer der größ- ten und schönsten Thermen Deutsch- lands, ziehen die Verantwortlichen Bi- lanz. Laut Marketingleiter Dirk Bau- mann läuft alles nach Plan: „KissSalis kommt wie erwartet bei den Bürgern und den Gästen sehr gut an.“

Bereits die Eröffnungsfeierlichkeiten waren ein voller Erfolg: mehrere tau- send Interessierte unterschiedlichster Schichten und Altersgruppen kamen, um die neue Attraktion zu bestaunen. Darunter auch viel junges Publikum: „Wellness und Erholung ist mittlerwei- le auch für junge Leute ein Thema“, erklärt Dirk Baumann, „So haben wir unter der Woche tagsüber ein Publi- kum im mittleren Alter. Spätnachmit- tags, zum Feierabend hin, wechseln dann die Generationen und das Pub- Eine absolute Wohltat: Entspannung im Whirlpool. likum wird jünger.“ Am Wochenende wird es dann ganz bunt gemischt in schiedene Anmerkungen von Gästen und 10 freie Kräfte in der KissSalis dem Edelbad: „Es kommen auch einige prüfen und auf den Grund fühlen, um Therme. Familien. Schließlich sind wir ja famili- in diesem Zuge auch den Komfort noch enfreundlich und bieten neben dem etwas nachzubessern: „Im Foyer wer- Das Stadtblatt wünscht den Gästen von Kinderbecken auch Kinderbetreuung den Sitzgelegenheiten und ein Über- KissSalis viel Freude in Kissingens an.“ sichtsplan ergänzt sowie Kleiderhaken neuem Wohlfühlpalast und dem Be- und Bekleidungsständer im Bade- und treiber sowie allen Mitarbeitern viel Die Zeit nach der Saunabereich angebracht“, so der Mar- Erfolg. Eröffnungsphase… ketingleiter. Die Beschilderung in der Therme und im Außenbereich soll …nutzten die Projektbeteiligten für ebenfalls ergänzt und optimiert wer- Erschließung der KissSalis diverse Nacharbeiten und Verbesse- den. Die Probleme mit Elektrik und rungen wie zum Beispiel das Beheben dem Kassensystem während der Er- Therme über den Altenberg: von kleinen technischen Mängeln oder öffnungsphase sind größtenteils be- Ergebnis von Fehlplanungen die Optimierung des Sicherheitsbe- reits behoben. Die Realisierung des oder Weitblick? reiches, um die Verletzungsgefahr zu Millionenprojektes schuf 62 neue Ar- verringern. beitsplätze. Zur Zeit beschäftigt Be- Die Verantwortlichen wollen auch ver- treiber Stefan Kannewischer 52 feste Bereits vor dem Amtsantritt von Ober- bürgermeister Karl Heinz Laudenbach war die Frage nach der Erschließung der KissSalis Therme über den Alten- berg sehr umstritten. Vor allem die Anlieger fürchteten eine Zunahme des Fahrverkehrs und brachten ihren Pro- test in Form von Unterschriftenlisten zum Ausdruck.

Also galt es eine Erschließungsform zu wählen, die zunächst nur für Fußgän- ger und Radfahrer eine direkte Anbin- Das Fitnesscenter erfreut sich größter Beliebtheit.

Kurz & Knapp Seite 5 dung der Heilbadelandschaft über die wurde bei der Bauausführung der Hinblick auf einen eventuellen künfti- Bundesstraße B 286 an den Altenberg Brücke vom Altenberg ins Heiligenfeld gen Bedarf zum Befahren der Strecke gewährleisten sollte. Gleichzeitig wollte die Option der Befahrbarkeit berück- die Möglichkeit offen gelassen, einen man jedoch die logistischen Vorausset- sichtigt und dafür ausgelegt. Der Weg Weg mit einer entsprechenden Fahr- zungen so schaffen, dass eine spätere zur Brücke über den Altenberg ist zwar bahnbreite – soweit dies einmal als Befahrbarkeit ohne größere bauliche bislang nur fußgängergerecht ausge- notwendig und richtig angesehen wird Veränderungen möglich ist. Deshalb baut worden. Der Stadtrat hat jedoch im – auszubauen.

Für alle zukünftigen Optionen offen: die KissSalis-Brücke. Gesundheit hautnah: die 7. Bad Kissinger Gesundheitstage gehen an den Start.

Vom 30. April bis 02. Mai finden in kologie und Psychotherapeutische den Bad Kissinger Gesundheits- diesem Jahr zum 7. Mal die Bad Kis- Medizin, Generalsekretär der French tagen. Unter Leitung der Hauswirt- singer Gesundheitstage statt. Unter Anti-Aging Society ESAAM, Präsident schaftslehrerin Frau Karin Trautnitz- dem Motto: Fit durchs Leben – Ge- des European Center for Aging Re- Heinelt erarbeiten die Schüler der 10. sundheit hautnah können sich die search and Education ECARE, Vor- Klassen eine Ausstellung zum Thema Besucher ausführlich über die neu- standsmitglied der American Aca- „Schlauer essen – Treibstoff für die esten Entwicklungen der Medizin- demy of Anti-Aging Medicine) ge- grauen Zellen“ und geben mit klei- branche informieren. Besonders in wonnen werden. Dr. Klentze referiert nen Referaten Auskunft über die Zeiten knapper Kassen wird uns die im Rossini-Saal von 19.00 bis 21.00 gewonnenen Erkenntnisse. Verantwortung und Notwendigkeit Uhr zum Thema „Es kommt nicht zur eigenen Gesunderhaltung immer darauf an, wie alt man wird, sondern Am Freitag, den 30.04.2004 um 10.00 stärker bewusst. wie man alt wird!“. Uhr eröffnet Schirmherr Dr. Werner Schnappauf, Bayerischer Staatsmi- Das Bäderland Bayerische Rhön mit Zahlreiche Kliniken und Sanatorien nister für Umwelt, Gesundheit und seinem Gesundheitsstandort Bad in Bad Kissingen und in der Region Verbraucherschutz, die 7. Bad Kissin- Kissingen besitzt ein enormes Poten- öffnen ihre Pforten und geben mit ger Gesundheitstage im Rahmen zial an Fachärzten und Spezialisten. Fachvorträgen und Workshops Ein- eines festlichen Kurkonzertes an der Den Organisatoren der Gesundheits- blick in ihre spezifischen Therapie- Seite von Herrn Oberbürgermeister tage ist es wieder gelungen, dieses und Heilverfahren. In der Wandel- Karl Heinz Laudenbach und den Ver- Potenzial zu bündeln und in einem halle werden im Rahmen der Ge- antwortlichen des Fördervereins Ge- vielseitigen und fachlich hochwerti- sundheitsmesse wieder fast 60 Aus- sundheitszentrum Bad Kissingen e.V. gen Vortragsprogramm zum Aus- steller mit rund 600 m2 Ausstel- druck zu bringen. Mehr als 80 Refe- lungsfläche ihre Produkte und Dienst- rate aus den Bereichen Orthopädie, leistungen zu Gesundheit und Fitness Psychologie, Innere Medizin, Neuro- präsentieren. Die Ausstellung ist Frei- logie, Frauenheilkunde sowie Natur- tag, 30. April von 10.30 Uhr bis 18.00 heilkunde u.v.m. werden von Freitag Uhr und am Samstag/Sonntag 01./ bis Sonntag in den Räumen des 02. Mai von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr Regenten- und Arkadenbaus, im geöffnet. Der Eintritt ist frei. Tattersall sowie im Sparkassenpavil- lon angeboten. Für den Haupt- Erstmals beteiligt sich das Jack- vortrag am Freitagabend konnte Dr. Steigenberger-Gymnasium Bad Kis- Michael Klentze (Facharzt für Gynä- singen mit einem eigenen Projekt an

Seite 6 Kurz & Knapp Grüner Markt in Bad Kissingen

Der Grüne Markt am Marktplatz feiert und kaufen regelmäßig Samstagvor- im April sein einjähriges Bestehen und mittag ihren Wochenendbedarf dort hat sich im vergangenen Jahr zu einer ein. In den Wintermonaten präsen- festen „Versorgungseinrichtung“ ent- tierte sich der Grüne Markt in redu- wickelt. Viele Stammkunden schätzen zierter Form, da die Produkte vieler die frischen und regionalen Produkte Marktbeschicker keinen Frost vertra-

Immer frisches Obst- und Gemüse.

gen und sie deshalb pausieren mus- sten. Nun im April wird der Markt wie- der seine gewohnte Größe annehmen und den Kunden eine große Auswahl Die Kissinger mögens süß. Frisch gemachte Honig- und Marmeladensorten vom Lande. und eine breite Produktvielfalt bieten.

Seit 106 Jahren in Bad Kissingen Haben Sie etwas zu feiern? Die passenden Räumlichkeiten finden Sie bei uns. Ob private oder geschäftliche Veranstaltungen: Wir sind die richtigen Partner für Sie. Treff & Feier am Eisenstädter Platz bis zu 70 Personen. Marktbistro in der Münnerstädter Straße bis zu 200 Personen.

Gutschein für: Gutschein für: Seniorentreff im Frauenfrühstück im Marktbistro Marktbistro jeden Mittwoch und Freitag ab 15.00 Uhr jeden Mittwoch und Donnerstag bis 11.00 Uhr 1 Stück Kuchen oder 1 belegtes 1 Heißgetränk, Glas Prosecco, 2 Brötchen, Brötchen und eine Tasse Kaffee € 2,00 Butter, Marmelade, Käse, Schinken und € Erleben Sie bei anregenden Gesprächen ein gekochtes Ei 5,00 ✁ eine schöne Zeit in geselliger Runde. Verbringen Sie einen netten Vormittag mit Freunden und Bekannten bei einem leckeren Sektfrühstück.

Gültig bis 31.12.04 Gültig bis 31.12.04 ✁

Kurz & Knapp Seite 7 Abfallberatung der Stadt Bad Kissingen

Was kann wo hin? Das Team der Abfallberatungsstelle ist gerne für die Kissinger Bürger da, wenn sie klärende Informationen zum Thema Abfallentsorgung benötigen.

Herr Hanft Frau Koch Herr Markart

Herr Hanft/Frau Koch: Im Rathaus, Maxstraße 18, Zimmer 1 und 2, Telefon: 807-337 Herr Markart: Am städt. Bauhof, Oskar-von-Miller-Str. 4, Telefon: 807-450

Ganz aktuell!!

Termine für Sammlung Altpapier: Problemmüll/Giftmüll: Bauhof, Oskar-von- Miller-Straße 4, an jedem ersten Freitag im 03.07.2004 • 25.09.2004 • 13.11.2004 Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr, dabei Giftmüll Routinemäßig! nur im April und im Oktober

Papier (Zeitungen, Illustrierte, Kartons): Sperrmüll: Anlieferung im Bauhof, Oskar-von- Wertstoffhof, Oskar-von-Miller-Straße 4, Miller-Straße 4, Montag bis Donnerstag 7.00 – Montag – Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr, 16.00 Uhr, Freitag 7.00 – 13.00 Uhr oderAbho- Samstag von 9.00 – 14.00 Uhr, 4 x jährlich lung gegen Einsendung/ Vorlage der Bündelsammlung Sperrmüllkarte auf Abruf Telefon: 807-450

Glas (weiß, grün, braun): Wertstoffhof, Biomüll/Biotonne: Abfuhr 14-tägig, wenn Glascontainer im Stadtgebiet vorhanden eigener Komposthaufen

Weißblech: Wertstoffhof, Metallcontainer im Restmüll: Restmülltonne, Abfuhr 14-tägig Stadtgebiet (Großcontainer auch häufiger)

Leichtverpackungen (Plastik, Aluminium, Grüngut: Häckselplatz, Mahlmeister, Folien, Styropor, Verbundverpackungen): Nüdlingen, Mehlesweg 9, Mittwoch, Freitag Gelbe-Sack-Sammlung alle 4 Wochen (siehe 15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 – 16.00 Uhr, Abfuhrplan) Grüngutsammelaktion im Frühling und Herbst (siehe Presse), wenn vorhanden, eigener Komposthaufen

Seite 8 Kurz & Knapp Trigema hat eröffnet

Nach nur sechsmonatiger Bauzeit ist hohe Übernachtungszahlen für die denbach schloss Grupp seine An- am 13. Februar im Gewerbegebiet Wahl des neuen Geschäftssitzes aus- sprache und betonte nochmals: „Es Bad Kissingen Süd das neue Trige- schlaggebend gewesen sind. Mit war die richtige Entscheidung nach ma-Testgeschäft eröffnet worden. Be- einem ausdrücklichen Dank an den Bad Kissingen zu kommen.“ reits seit über 30 Jahren führt der Fir- Oberbürgermeister Karl Heinz Lau- menchef Wolfgang Grupp äußerst er- folgreich sein Unternehmen mit Hauptsitz in Burladingen, Baden- Württemberg. Mit dem neuen Test- geschäft in Bad Kissingen erwartet sich Grupp als Produzent von Sport- bekleidung einen direkten Zugriff auf die Verbraucher.

Seine Firmenphilosophie, mit dem Gütesiegel „Made in “, Ar- beitsplätze in Deutschland zu schaf- fen und zu sichern, brachte dem Tri- gema-Chef den Ruf als streitbarster Verfechter des Standorts Deutschland ein. Inzwischen beschäftigt Wolfgang Grupp 1.200 Mitarbeiter. In seiner Eröffnungsrede brachte Wolfgang Grupp daher deutlich zum Ausdruck: „Der deutsche Arbeitsplatz ist nicht Das neue Testgeschäft hat eine Gesamtfläche von 800 m2. zu teuer, wenn die volle Arbeitsleis- tung dahintersteht. Viele Probleme in unserem Land entstehen aus ei- nem Mangel an Disziplin. Die Poli- tiker und Unternehmer müssen sich wieder ihrer eigenen Vorbildfunktion stärker bewusst werden.“

Die Errichtung des Trigema-Test- geschäftes ist wiederum ein klares Bekenntnis zum Standort Deutsch- land und auch zur Stadt Bad Kis- singen, deren Einzugbereich und

v.l.n.r.: OB Laudenbach, Elisabeth Grupp, Hermann Mengis , Wolfgang Grupp, Peter Jeschenko, Ilse und Siegfried Zollfrank

Kurz & Knapp Seite 9 Endlich soweit: DCFA offiziell gegründet

Am Donnerstag, den 18.03.2004 um genau 16.00 Uhr klirrten im Jugend- Aktiv-Hotel die Sektgläser – der Start- schuss für die Deutsch-Chinesische- Fußball-Akademie (DCFA) war gege- ben und der Verein damit offiziell gegründet. Bad Kissingen beweist mit diesem Schritt Innovation, Mut und zukunftsorientiertes Denken. Gemein- sam wollen die Delegierten der CFA (Chinese Football Association), der DCFA mit Unterstützung vom Deut- schen Fußballbund (DFB) und der deutschen Bundesregierung interna- tionalen Nachwuchs in Bad Kissingen fit für den Profisport machen. Ober- bürgermeister Laudenbach erhielt bei einem persönlichen Treffen mit Botschafter MA Canrong in des- sen politische Unterstützung für dieses Projekt. Schon heute steht Bad Kis- singen im Mittelpunkt chinesischer Publicity.

Die Öffentlichkeit wartete schon un- geduldig auf weitere Fortschritte: ob Presse, Politik oder die Projekt- verantwortlichen selbst – sie alle warteten gespannt auf neue Ergeb- v.l.n.r.: Projektleiter Thomas Lutz, Hans-Jürgen Greiner, Trainer Eckhard Krautzun nisse in Sachen DCFA: „Mit der Ver- einsgründung sind wir einen weite- hierbei nicht nur um warme Luft – so standort Bad Kissingen einen wirt- ren Schritt nach vorne gegangen“, wie teilweise gemunkelt wurde – schaftlichen Aufschwung mit sich freut sich Thomas Lutz, Projektleiter handelt, sondern dass die DCFA ein bringen wird. der DCFA. Bad Kissingen hat damit reelles und sehr chancenreiches Joschka Fischer hat seine Schirm- zum Ausdruck gebracht, dass es sich Projekt ist, das für den Tourismus- herrschaft öffentlich kundgetan, Eck- hard Krautzun, einer der bekanntes- ten deutschen Fußballtrainer seine Arbeit als DCFA-Coach schriftlich fixiert und die chinesische Dele- gation um den Generalsekretär der CFA Yan Shiduo grünes Licht gege- ben, dass sich ab Spätsommer 2004 das „08 Star Team“ in der Bad Kis- singer Talentschmiede einquartiert. Was noch geklärt werden muss sind die Vermarktungsrechte der Mann- schaft, damit die zukünftigen Spon- soren genau wissen woran sie sind, um sich dann für eine finanzielle Unterstützung dieses Projektes ent- scheiden zu können. Diese Arbeit läuft gerade auf Hochtouren.

Karl Heinz Laudenbach und Herr und Frau Qin, die Initiatoren der DCFA.

Seite 10 Wirtschaft Doch was erwartet die Bad Kissinger mit dem Einstieg in das professionel- le Sportbusiness? Wo liegen die Po- tenziale für die Stadt und wie steht es um den Deutschen Fußball? Diese und noch andere Fragen beantwor- tete uns in einem Gespräch der zu- künftige Coach Eckhard Krautzun. Interview

Stadtblatt: Eckhard Krautzun – ein Name der für Erfolg und Professio- nalität in der Fußballszene steht und schon für viele positive Schlagzeilen gesorgt hat: Als Spieler sowie als Trai- ner. Was sind die größten Ups and Downs Ihrer bisherigen Karriere?

Krautzun: zu meinen Ups zähle ich vor allem meine dreijährige Trainer- zeit beim VFL Wolfsburg. Für die „Wölfe“ schuf ich damals, Mitte der 90iger, die Grundlagen für deren Einstieg in die Bundesliga. Das war für mich eine absolute Herausfor- Chinesischer Fußballsport am Aufstieg.

Wirtschaft Seite 11 derung. Wichtig für meine Karriere- wenig deutsche Fußballtalente. Grün- lichkeit und vor allem die Jungtalen- laufbahn waren auch der Pokalsieg de dafür existieren viele: das soziale te aufschauen können. 1996 mit dem 1. FC Kaiserslautern, Umfeld, das aus den jungen Men- der Erfolg mit der philippinischen schen eine konsumgesteuerte Com- Stadtblatt: Kommen wir nach Bad Nationalmannschaft, mit der ich zu putergeneration entstehen lässt, der Kissingen. Sie haben als Coach im den „South East Asien Games“ das hohe Druck, der auf den Vereinen Grunde alles erreicht. Werden Sie als Halbfinale erreichte und der gemein- lastet, innerhalb kürzester Zeit Top- DCFA-Trainer in Bad Kissingen Ihre same Weg der Tunesischen National- spieler zu generieren und das Bos- Karriere beenden? mannschaft in die WM-Endrunde manurteil, das besagt, nationale und 2002. Richtige Niederschläge gab es internationale Spiele mit ausländi- Krautzun: Das kann ich so noch nicht so in der Form für mich nicht. Ich schen Spielern bestreiten zu können. sagen. Selbst wenn ich meiner Arbeit denke es ist wichtig aus Niederlagen bei der DCFA in Bad Kissingen nach- zu lernen und die damit gemachten Stadtblatt: Was heißt das genau? gekommen bin, werde ich wahr- Erfahrungen für die eigene erfolgrei- scheinlich – so lange ich gesund bin – che Weiterentwicklung zu nutzen. Krautzun: Bosman war ein holländi- noch nicht aufhören zu arbeiten. scher Spieler, der sich dafür einge- Mein Ziel bleibt es weiterhin, der Ju- setzt hat, dass das EU-Recht auch im gend meine Erfahrungen weiter zu Fußballprofisport angewandt wird, geben. Das ist das, was mir Spaß damit z.B. Spieler wie Ronaldo oder macht und mich erfüllt. Eventuell Ze Roberto für Mannschaften spie- werde ich auch als Journalist oder len können, die nicht ihre Nationa- Co-Kommentator tätig sein, was ich lität haben. Bei einer WM könnte seit ja schon mehrmals in der Vergan- diesem Urteil eine Mannschaft theo- genheit gemacht habe. Aber das ist retisch mit 11 ausländischen Spielern noch nicht sicher. antreten. Das ist meiner Meinung nach fatal. Und der Hauptgrund Stadtblatt: Wie ist der asiatische Fuß- dafür, warum unsere jungen Talente ballsport aufgestellt und was für ein sich nicht weiter entwickeln können. Standing hat er?

Stadtblatt: Der deutsche Fußball- Krautzun: Fußball ist auch in Asien sport am Abstieg? Sportart Nummer 1 und ungeheuer populär. China ist eine aufstrebende Krautzun: Momentan? Ja, in jedem Wirtschaftsweltmacht, die sich auch Krautzun will mit 08-Star-Team ins Vier- Fall. Es fehlt an deutschen Super- was den Sport anbelangt, global telfinale der Olympischen Spiele 2008. stars. Sicher haben wir noch Idole behaupten will: China ist nicht nur Stadtblatt: Was macht einen guten wie Olli Kahn oder Michael Ballack. Gastgeber der Asien-Spiele und der Trainer aus? Aber es gibt keine Nachwuchshel- Olympiade 2008. Es finden dem- den. Das betrifft momentan viele nächst sogar Formel 1-Rennen in Krautzun: Als Trainer läuft man auf Bereiche im Deutschen Sport. Sei es China statt. Derzeit klopfen bereits dem schmalen Grat zwischen Mann- Tennis, Eishockey oder Leichtathle- Korea und Japan an die Tür zur inter- schaft und Vereinspolitik. Es gilt in tik – Deutschland mangelt es an nationalen Klasse. Wenn sich die erster Linie die Nähe zur Mannschaft Sportikonen, zu denen die Öffent- Chinesen allerdings über ihre gute zu finden und dabei immer gegen- seitigen Respekt zur waren, seine natürliche Autorität zu behalten, konsequent zu sein sowie mit Wissen zu überzeugen, die „Antennen“ drau- ßen zu haben und zu beobachten. Nur so kann ich die Stimmung der Mannschaft erfahren. Ein Trainer sollte immer die Führungsspieler auf seiner Seite haben. Politisch gesehen gilt es in erster Linie natürlich Erfolg für einen Verein einzufahren.

Stadtblatt: Wir hören Namen wie Ma- kaay, Ronaldo oder D´Allesandro. Wo sind die deutschen Fußballtalente? Krautzun: Leider gibt es derzeit nur

Seite 12 Wirtschaft Organisationsstruktur und ihr schon vorhandenes Scouting-System wei- ter entwickeln, werden sie mittelfris- tig infolge ihrer Manpower die Num- mer 1 in Asien sein.

Stadtblatt: Coach der DCFA – dem- nach eine Herausforderung für Sie?

Krautzun: Sicher! Eine sehr große Herausforderung sogar. Ich habe mir als Ziel gesetzt, die Mannschaft so gut vorzubereiten, dass sie bei Olym- pia 2008 in Peking reelle Chancen graphische Lage Bad Kissingens. Die an. Diese Punkte, kombiniert mit hat, das Viertelfinale zu erreichen. Stadt liegt a) im Mittelpunkt Deutsch- meiner Art und Weise des Trainings, lands – ist quasi nach allen Seiten hin werden dem „08-Star-Team“ zu Stadtblatt: Sehen Sie großes Poten- gut zu erreichen und weist b) einige Olympia das Entree in den Profifuß- zial beim chinesischen Fußballnach- exzellente Übungsstätten auf, die ballsport ermöglichen. Das ist mein wuchs? optimal für das Training einer Profi- Ziel und Wunsch. mannschaft sind. Die Spieler haben Krautzun: Unbedingt. Die jungen Chi- hier auch ihre Ruhe und wenig Ab- Stadtblatt: Die Jungs können weder nesen sind sehr ehrgeizig, hoch mo- lenkung und können sich so auf eine Deutsch noch Englisch. Wir werden tiviert und noch unverbraucht. Zu Sache konzentrieren. Außerdem sind Sie miteinander kommunizieren? viel Lob und zu viel Geld wie bei uns Sie medizinisch sehr gut in Bad Kis- in Westeuropa schaden einer Sport- singen aufgehoben. Krautzun: Wir werden mit einem lerkarriere am Anfang immer. Die Dolmetscher arbeiten müssen, der Spieler sind bei uns oft zu verwöhnt Stadtblatt: Wo sehen Sie Ihre Aufga- selbst Fußballer gewesen ist. Außer- und zu schnell zu überheblich. ben, das „08 Star Team“ fit für Olym- dem sollen die Spieler in Bad Kis- pia zu machen? singen in die Schule gehen, um dort Stadtblatt: Schlummern dort Talente Englisch und Deutsch zu lernen. wie Beckham, Kahn oder Ronaldo, Krautzun: Mir stehen zwei Haupt- Auch werde ich so schnell wie mög- die darauf warten auch den europäi- aufgaben bevor. Zum einen die klas- lich versuchen mir zumindest die schen Markt zu besetzen? sische Traineraufgabe, die sich aus Fachausdrücke aus der Fußballbran- den Komponenten: Training, Wett- che auf Chinesisch anzueignen. Für Krautzun: Durch die guten internen kampfspiele, Freizeit, Integration, mich dürfte das nicht schwer sein, da Strukturen, das Scouting-System und psychische Betreuung und Weiter- mir Sprachen sehr leicht fallen und eine funktionierende Profiliga werden bildung zusammensetzt. Zum ande- ich schon einige Weltsprachen be- wir über kurz oder lang chinesische ren muss es mir gelingen, Führungs- herrsche. Weltklassespieler sehen können. persönlichkeiten zu entwickeln, und das ist eine schwere Aufgabe, da es Stadtblatt: Was bringen Ihnen die Stadtblatt: Wie kam der Kontakt nach eigentlich gegen die chinesische Ide- zwei Jahre persönlich? Bad Kissingen zustande? ologie spricht. Chinesen sind Team- player – sie arbeiten am Besten im Krautzun: Sicherlich viel Freude, Erfah- Krauztun: Über den DFB. Ich erhielt Kollektiv. Im Fußball ist es wichtig rung und neue Erkenntnisse, aus de- einen Anruf von Markus Weidner, auch Individualisten zu fördern, die nen ich immer noch lernen kann. dem Verantwortlichen für die Trai- auf ihre Stärken hin gecoacht wer- Außerdem motiviert mich die Tatsache, nerausbildung. Er schilderte mir kurz den. Eine Fußballmannschaft braucht als ein Mosaikstein der chinesischen worum es geht und fragte ob ich In- Führungsspieler um in Stresssitu- Fußballszene zu fungieren. Es ist ein teresse hätte. So wie er, war auch ich ationen erfolgreich zu sein. schönes Gefühl verantwortlich für den von der Idee, eine Deutsch-Chine- Erfolg einer Mannschaft, gar einer gan- sische Fußballakademie zu gründen, Stadtblatt: Inwiefern können Sie zen Nation zu sein. Außerdem motivie- von Anfang an begeistert. dazu beitragen, dass China mit ren mich die Leute, die an diesem Ihnen als Coach den Durchbruch Projekt seitens Bad Kissingen mitwir- Stadtblatt: Ihre ersten Gedanken bei schafft? ken. Ich war positiv beeindruckt von den Schlagwörtern DCFA und Bad den verantwortlichen Stellen. Ihre Kissingen? Krautzun: Ich habe ausreichend Er- Begeisterung und der Einsatz für die- fahrung, was den Sport und die ses Projekt haben mich überzeugt Krautzun: Hmm, der erste Punkt Mentalität Chinas anbelangt. Außer- und auch motiviert, mitzumachen. war, glaube ich, die vorteilhafte geo- dem komme ich bei den Spielern gut

Wirtschaft Seite 13 Kartenvorverkauf: Kur- und Tourist-Information der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen, Ausgewählte E-Mail: [email protected] Kissingen-Ticket (0971) 80 48-444, Fax: (0971) 80 48-445

Donnerstag, 01.04. mit ihrem neuen Programm Mittwoch, 21.04. Mittwoch, 28.04. „SISSY“ Tango Assemblage Melodien aus aller Welt Power of Love Kurtheater 19.30 Uhr Duo Diagonal mit Violine und Johannes R. Köhler liest aus Musik-Show Akkordeon spielt Tangos von seinen Werken. Es spielt das Broadwaysongs, Musical, Rock, den 40er Jahren bis heute Montag, 12.04. Kurorchester Bad Kissingen Pop & Oper. Iva Simon, Sopran; Leitung: Dr. Jaroslav Drasil Edward Evans,Bariton; Rossini-Saal 19.30 Uhr Wegen des großen Erfolgs noch einmal: Wer zweimal Wandelhalle 19.30 Uhr Istvan Hegedüesh, Klavier liebt, dem glaubt man nicht Samstag, 03.04. Rossini-Saal Komödie von Ray Cooney Donnerstag, 22.04. (bewirtet) 19.30 Uhr Willkommen in der Welt von Regie: Alfons Höckmann IVUSHKA. Die Dorfvenus Höckmann Boulevard- Donnerstag, 29.04. Die Russische Musikrevue! Gastspiele, Düsseldorf Lustspiel in 3 Akten von Hanns Hunkele, Ludwig-Thoma-Bühne Der Barbier von Sevilla Ein Fest für die Sinne. Erleben Kurtheater 19.30 Uhr Sie die „einzigartige Reise“ in Kurtheater 19.30 Uhr Komische Oper von Gioacchino eine unbekannte Welt mit Rossini in zwei Akten. Solisten, Chor, Orchester, Dienstag, 13.04. Libretto von Cesare Sterbini Freitag, 23.04. Ballett und Artisten Fränkischer Abend in italienischer Sprache. Woher weht der Wind? Inszenierung von Martin Otava. Kurtheater 19.30 Uhr mit Liedern, Musik, Tänzen und Mundart aus Franken Konzert mit dem Jugendmusik - Solisten, Chor und Orchester der Kammeroper Prag Mittwoch, 07.04. korps Bad Kissingen, Leitung: Wandelhalle 19.30 Uhr StdMD Bernd Hammer -Theaterring und freier Verkauf - Die Amur-Kosaken Wandelhalle 19.30 Uhr Kurtheater 19.30 Uhr Konzert mit orthodoxen Freitag, 16.04. Kirchengesängen und Der Geizige Samstag, 24.04. Freitag, 30.04. bekannten Volksliedern Komödie von Molière Tango Azul Eröffnung Bad Kissinger Rossini-Saal 19.30 Uhr Fränkisches Theater Schloss Maßbach Tango Argentino Tanz-Show Gesundheitstage 2004 Freitag, 09.04. Kurtheater 19.30 Uhr Musik: Sexteto Veritango 30.04. - 02.05.2004 Gesang: Laura D'Onofrio Gesundheit hautnah Karfreitagsliturgie Tanz: Daniel Ferro y Lorena FIT FÜRS LEBEN u.a. Johannes-Passion von Samstag, 17.04. Ferro, Pablo Ojeda y Beatriz Fachvorträge, Workshops rund Hermann Schroeder Musical-Gala Romero, Jorge Ramirez y um die Gesundheit. Nélida Miglioue Herz-Jesu- Die Volkshochschule Ebelsbach Aktionsprogramm und Stadtpfarrkirche 15.00 Uhr und Eberhard Fasel präsentieren Kurtheater 19.30 Uhr Fachausstellung die größten Hits aus den berühm - Wandelhalle 10.00 Uhr Samstag, 10.04. ten Muscials: „Elisabeth“, Dienstag, 27.04. „Mozart“, "Phantom der Oper" u.a. Klaviersoiree „Ja, bin ich denn schuld, dass Freitag, 30.04. Kurtheater 19.30 Uhr Sie mir gefallen?“ Eva-Maria May spielt Chor- und Orgelkonzert Werke von Schubert, Mozart, Drei Farcen von A.P. Tschechow: Kantorei Bad Kissingen Dienstag, 20.04. Strawinsky „Der Heiratsantrag“, „Der Bär“ Orgel: Stefan Kagl, Herford Ernst Triner, Violine Der Zigeunerbaron und „Das Jubiläum“. Leitung: Burkhard Ascherl Regie: Tamara Kafka Rossini-Saal 19.30 Uhr Operette in 3 Akten von Johann Werke von Hassler - Lasso - Bach Strauß nach einer Erzählung M. Tempo 100 - 1. Seniorentheater - Rheinberger - Mendelssohn - Nürnberg e.V. Sonntag, 11.04. Jokais von J. Schnitzer. Operetten- Bruckner theater Künstlerhaus, Budapest Premiere: Damensalonorchester Kurtheater 19.30 Uhr Herz-Jesu- Stadtpfarrkirche 20.00 Uhr „Lizzy und die weißen Lilien“ Kurtheater 19.30 Uhr

Seite 14 Kultur Veranstaltungen von April bis Juni

Samstag, 01.05. Bernard Shaw Freitag, 14.05. Taliaferro (Klavier), Konzeption: Musik: Frederick Loewe Hans J. Ballmann, Gastspiel 1. Bad KisSinger Gospel-Festival Der weibscheue Hof mit Gunther Emmerlich, Ilja Das schiefe Podium Stuttgart Gala-Chorkonzert der teilnehm- Richter u.a. Schwank in drei Akten von A. Rossini-Saal 19.30 Uhr enden Gastchöre aus der Region Musikalische Leitung: Zbigiew Martens. Erlöserkirche 19.30 Uhr Malkowicz Pfundtner´s Bayerische Bühne Theater im Rathaus Essen Donnerstag, 20.05. Donnerstag, 06.05. Euro-Studio Landgraf Kurtheater 19.30 Uhr 40 Jahre Jugendmusikkorps Bad Kissingen Klavierkonzert Kurtheater 19.00 Uhr Samstag, 15.05. Erstes Europäisches Blasorchester Eva Smirnova spielt Werke von Dienstag, 11.05. ANTENNE BAYERN on Tour Festival vom 20.05. bis 23.05.2004 Schubert, Rachmaninoff, Liszt Die ANTENNE BAYERN Jubiläumskonzert des Jugend- Willkommen Europa musikkorps Bad Kissingen Rossini-Saal 19.30 Uhr „Gute Launemacher Tour 2003“ Konzert mit dem Jugend- mit der ANTENNE BAYERN Band Regentenbau 19.30 Uhr musikkorps Bad Kissingen Freitag, 07.05. ab 15:00 Uhr Kinderprogramm Leitung: StdMD Bernd ab 20:00 Uhr Antenne Bayern Claudio Monteverdi Hammer Donnerstag, 20.05. Band. Vespro della beata vergine Abenteuer Allrad 2004 Wandelhalle 19.30Uhr Freier Eintritt (Marienvesper, 1610) Deutschlands größte Off-Road - Ökumenischer Hochschulchor Luitpoldpark 15.00 Uhr Aktiv-Messe für Geländewagen Würzburg. Barockorchester auf Mittwoch, 12.05. und Zubehör, vom 20. Mai bis historischen Instrumenten Klezmer-Welten Samstag, 15.05. 23. Mai 2004. Veranstalter: Leitung: Matthias Beckert Traditionelle Klezmer-Weisen Joe Kienemann Trio PRO-LOG GmbH. Infos über: Erlöserkirche 19.30 Uhr und Eigenkompositionen mit www.abenteuerallrad.de Jazz vom Feinsten Einflüssen aus Jazz, Flamenco und Weltmusik Bismarcks Samstag, 08.05. Off-Road-Gelände Ensemble Noisten: Basement 20.00 Uhr Konzert mit dem Blasorchester Reinald Noisten (Klarinette) Harmonie St. Gerardus, Freitag, 21.05. Helmut Sanftenschneider Dienstag, 18.05. Limburg (Niederlande) (Gitarre) 40 Jahre Jugendmusikkorps Der Kaufmann von Venedig Leitung: Jan van Hulten Andreas Kneip (Kontrabaß) Bad Kissingen Eine unterhaltsame musikali- Komödie in fünf Akten von Shan-Dewaguruparan Erstes Europäisches Blasorchester sche Reise von Klassik bis Pop. William Shakespeare (Tabla u.a.Schlaginstrumente) Festival vom 20.05. bis 23.05.2004 Theater Hof Regentenbau 19.30 Uhr Rossini-Saal 19.30 Uhr Galakonzert des Polizeimusik- - Theaterring und freier Verkauf - korps München Kurtheater 19.30 Uhr Sonntag, 09.05. Freitag, 14.05. Regentenbau 19.30 Uhr Frühlingskonzert 16. Bad Kissinger Orgelzyklus Mittwoch, 19.05. der Kissinger Orgelabend mit Willibald Samstag, 22.05. Die Welt wird schöner mit Sängervereinigung e.V. Guggenmos 40 Jahre Jugendmusikkorps jedem Tag Leitung: Hermann Freibott (Liebfrauendom, München) Bad Kissingen Werke von Liszt, Reger, Konzert zum Geburtstag von Wandelhalle 19.30 Uhr Sebastian Kneipp Erstes Europäisches Blasorchester Sowerby, Hovland, Manzino, Festival vom 20.05. bis 23.05.2004 Eine Maibowle aus Liedern, Dupré Aufmarsch der Kapellen zu Montag, 10.05. Schlagern und heiteren Texten Herz-Jesu- einem Großkonzert My Fair Lady Stadtpfarrkirche 20.00 Uhr Susanne Köhler (Sopran), Musical von Alan Jay Lerner Florian Löthe (Bariton) Luitpoldpark Musikalische Leitung: Kerry Wandelhalle 19.30 Uhr nach Pygmalion von George

Kultur Seite 15 Ausgewählte

Montag, 24.05. Samstag, 29.05. Montag, 31.05. Montag, 07.06. Konzert des Bayerischen Ärzte- Rendezvous im Park 2004 Amadeus Russische Impressionen orchesters Hans Söllner Schauspiel von Peter Shaffer Gesang, Klavier, Akkordeon, W. Zoubek: Hommage a [undmit/oderohne] Thalia Theater Halle Balaleika, Gitarre, Percussion Antonin Dvorak „So direkt, so ehrlich und un- Das respektlose Bühnenstück Ensemble Obajanje mit Galina (Uraufführung) verbogen, so respektvoll und über Mozart und seinen Gegen- Rüb, Valery Rüb u. Patrick Simper A. Dvorak: Konzert für gleichzeitig entwaffnend im spieler Salieri, das als Vorlage Rossini-Saal 19.30 Uhr Violoncello und Orchester Umgang mit dem Publikum für den gleichnamigen und h-moll, op. 104 war lange kein Musiker mehr.“ mit 8 Oscars ausgezeichneten A. Dvorak: Symphonie Nr. 7 D- (Vision) Film von Milos Forman diente. Dienstag, 08.06. Dur, op. 70 Luitpoldpark 19.30 Uhr Kurtheater 19.30 Uhr Summer Night Jazz Solist: Alexander Hülshoff, Mit dem Silke Straub Trio. Silke Violoncello Straub (Gesang), Andreas Dombert Leitung: Reinhard Steinberg Samstag, 29.05. Dienstag, 01.06. (Gitarre), Werner Treiber (Percussion) Johann Strauß Gala Konzert Mozart auf der Reise nach Prag Regentenbau 19.30 Uhr Weißer Saal 19.30 Uhr Die schönsten Walzer, Polkas Festliches Programm zum Donnerstag, 27.05. und Quadrillen aus Wien, Mörike-Jubiläumsjahr (Musik Donnerstag, 10.06. Münchner Salonorchester Tibor und Literatur). Mörikes be- Musical- und Filmmelodien Jonas , Moderation: Herbert rühmte Novelle, durchfloch- Musical Grease mit dem Kurorchester Hanko vom Bayer. Rundfunk ten mit Mozart-Liedern, -Arien Das durch die Musicals „Cats“ Leitung: Dr. Jaroslav Drasil und -Klavierwerken. Die Regentenbau 19.30 Uhr und „Tanz der Vampire“ bekannte Solist: Christoph Staschowsky, Zauberflöte – Figaros Hochzeit Tanz- u. Musicalensemble „The Klavier – Don Giovanni. Konzert mit magical cats“ der VHS Ebelsbach Sonntag, 30.05. dem Rosenau-Trio Baden-Baden Wandelhalle 19.30 Uhr zaubert dieses bonbonfarbene Rendezvous im Park 2004 Rossini-Saal 19.30 Uhr Märchen mit jugendlicher Dyna- The Best Of Haindling mik und viel Herz auf die Bühne. Freitag, 28.05. Weltmusik und Klangzauber Mittwoch, 02.06. Kurtheater 19.00 Uhr Rendezvous im Park 2004 aus Bayern. Hans-Jürgen Kelly Family Tour 2004 Die schönsten Melodien des Buchner alias „Haindling“ ist Freitag, 11.06. Die international bekannte Prototyp des immer seltener 20. Jahrhunderts Familie ist zurück auf werdenden, kreativen Klang- Die großen Hits der 60er und 16. Bad Kissinger Orgelzyklus Deutschlands Bühnen, um an zauberers in einer fad gewor- 70er Jahre. Galakonzert mit Orgelabend mit Dominique Sauer ihren Erfolg der vergangenen denen Pop-Musiklandschaft dem Kurorchester. Leitung: (Domorganist, Osnabrück). Werke Jahre anzuknüpfen. Nachdem und einer der letzten Aben- Dr. Jaroslav Drasil. Solisten: von Bach, Franck, Mathias u. a. sie im Winter in einem Zirkus teurer seines Genres. Iva Simon, Sopran; Silvia Herz-Jesu- in Berlin artistische Meister- Völker, Mezzo; Martin Schefer, Luitpoldpark 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche 20.00 Uhr stücke vollführt haben, sind Bariton, Edward Evans, Bariton; sie jetzt wieder auf Tour durch Moderation; Andreas Dobmeier Samstag, 12.06. Deutschland. Sonntag, 30.05. Wandelhalle 19.30 Uhr Chiemgauer Volkstheater: Luitpoldpark 19.30 Uhr 16. Bad Kissinger Orgelzyklus Alles in Ordnung Orgelabend mit Burkhard Donnerstag, 03.06. Lustspiel in 3 Akten von Maximilian Freitag, 28.05. Ascherl.Werke von Buxtehude, Vitus, mit Andreas Kern, Egon Bach, Beethoven, Boely, Junges Podium Biscan, Evi Voigt, Gabriele Sachs Franken Classic 2004 Duruflé ("Veni creator") Klavierkonzert Peter Ovtcharov Preuss, Chr. Burghartswieser, Oldtimer Rallye Werke von Bach, Schumann, Christine Adler Herz-Jesu- 28.05. - 30.05.2004 Rachmaninoff, d'Hoe u.a. Regie: Bernd Helfrich Stadtpfarrkirche 20.00 Uhr Rossini-Saal 19.30 Uhr Kurtheater 19.30 Uhr

Seite 16 Kultur Kartenvorverkauf Kissinger Sommer Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, Mo – Do: 14.00 – 16.00 Uhr, während des Festivals Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Sa + So: 10.00 – 12.00 Uhr, Max- Veranstaltungen straße 23, 97688 Bad Kissingen, E-Mail: [email protected], von April bis Juni Tel: (0971) 807-110, Fax: (0971) 807-191

Donnerstag, 17.06. Sonntag, 20.06. Donnerstag, 24.06. Sonntag, 27.06. Swingtime in Concert Rosengala Classic meets Jazz Matinee mit jungen Pianisten Max Greger sen. (Tenorsax) und Geigenvirtuosen aus Sankt Tschechische Philharmonie EOS-Quartett, Ambassad und seine Solisten Petersburg Dirigent: Friedrich Haider Orchester, Vienna Symphonie Max Greger jr. (Piano) Solisten: Adrianne Pieczonka und Jazz Project Ellington - Davies Vanja Michailow, Alexandra RockyKnauer (Baß) Isa Gericke (Sopran) - Bernstein - Nelson Chekmak, Serafima Tueva, Max Kinker (Schlagzeug) u.a. Strauss: Auszüge aus der Oper Schmuckhof / Alexei Grigorjev,Alexei Osipov, Kurtheater 19.30 Uhr „Der Rosenkavalier“ Rossini-Saal 20.00 Uhr Michail Belik, Anna Dimitrieva Stauss: Vier letzte Lieder Am Klavier: Inga Dzekzer Kissinger Sommer Regentenbau 19.00 Uhr Freitag, 25.06. Tschaikowsky – Chopin – Liszt – Wiener Gala; Wiener Symphoniker Paganini – Rachmaninow Montag, 21.06. Freitag, 18.06. Dirigent: Yakov Kreizberg Regentenbau 1.00 Uhr Eröffnungskonzert des 19. Open-Air-Jazz Haydn: Sinfonie in G-dur Hob Kissinger Sommers Das Prague Swing Orchestra II: 88, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 Sonntag, 27.06. Tschechische Philharmonie spielt Evergreens aus den 20er Regentenbau 20.00 Uhr Junge Klavier-Elite und 30er Jahren Dirigent: Manfred Honeck Stewart Goodyear Solist: Jean-Yves Thibaudet Schlosshof Samstag, 26.06. Mozart, Ravel, Chopin (Klavier) (bewirtet) 19.00 Uhr Italienisches Liederbuch Verdi: Ouvertüre „Sizilianische Rossini-Saal 16.00 Uhr Vesper“ Dienstag, 22.06. Sibylla Rubens (Sopran) Beethoven: Konzert für Klavier Christian Gerhaher (Bariton) Dienstag, 29.06. und Orchester Nr. 5 Venezianisches Kirchenkonzert Am Flügel: Gerold Huber Festliches Kirchenkonzert Brahms: Sinfonie Nr. 4 Venice Baroque Orchestra Lieder von Hugo Wolf Il Giardino Armonico Dirigent: Andrea Marcon Regentenbau 20.00 Uhr Salon am Schmuckhof/ Leitung und Flöte: Solistin: Simone Kermes Rossini-Saal 16.00 Uhr Giovanni Antonini (Sopran) Vivaldi - Bach - Samstag, 19.06. Scheidt, Ziani, Fiorenza, Vivaldi Rosenball Samstag, 26.06. Vivaldi, Telemann Erlöserkirche 20.00 Uhr mit Wahl der Bad Kissinger Klavierzyklus I Erlöserkirche 20.00 Uhr Rosenkönigin 2004 Jewgenij Kissin Mittwoch, 23.06. Es spielen das Gloria Reuter Chopin - Medtner - Strawinsky Mittwoch, 30.06. Wiener Soiree mit Donauwalzer Sextett und das Ballroom- Regentenbau 20.00 Uhr Klassikgala Wiener Symphoniker Orchestra mit Showprogramm Gewandhausorchester Leipzig Dirigent: Yakov Kreizberg Samstag, 26.06. Regentenbau 19.30 Uhr Dirigent: Herbert Blomstedt Solist: Boris Pergamenschikow Late Night Concert Solist: Lars Vogt (Klavier) (Violoncello). Dvorák: Konzert Sonntag, 20.06. Canzone della strada Bach: Orchestersuite Nr. 2 für Violoncello und Orchester Quadro Nuevo, italienische h-moll Monteverdi & Friends J. Strauß: Ein Strauß bunter Tangos, alte Film-Schlager, Beethoven: Konzert für Klavier Ensemble Le Musiche Nove Wiener Melodien Unterstützt Musette-Walzer und Kaffee- und Orchester Nr. 1 Solisten: Ana de Martini(Sopran) durch die Zeitungsgruppe Mainpost haus-Evergreens Hindemith: Sinfonie „Mathis Nico van der Meel (Tenor) Regentenbau 20.00 Uhr der Maler“ Jan Kobow (Tenor) Kurgartencafé Madrigale und Arien von (bewirtet) 22.30 Uhr Regentenbau 20.00 Uhr Monteverdi, Caccini, Merula, Kapsberger Jakobuskirche 16.00 Uhr

Kultur Seite 17 Wolfgang Zelmer: „Irische und italienische Impressionen“

Vom 23. April bis 31. August 2004 fin- nach Irland. Dort lebt und arbeitet glichen Welt, sondern lässt uns gleich- det in Zusammenarbeit mit der Ga- der Künstler in einem Cottage im zeitig an der Vergänglichkeit teilha- lerie Elisabeth Hirnickel, Bad Kissin- Südwesten der Insel. Sein Schaffen ben, indem er bezaubernd gemalte gen, im Alten Rathaus eine Aus- teilt er zwischen der „Villa Barca“ und Gegenstände wie in einem Kuriosi- stellung von Wolfgang Zelmer statt. dem „Oakmount Studio“ auf. tätenkabinett vor uns aufbaut. Wolf- Präsentiert werden Malerei und Ori- gang Zelmer gehört in die traditions- ginalgraphiken. „Die Natur braucht uns nicht, aber reiche Linie der Künstler, die Technik wir brauchen die Natur“. Dieser Wahl- und Idee miteinander verbinden und Die Stadt Bad Kissingen würdigt den spruch lebt in all seinen Werken. Er für die Ästhetik in der Malerei unver- international bekannten Maler und zeigt in seinen Bildern eine Natur, die zichtbar ist. Aus diesem Grund zählt er heute zu den erfolgreichsten deut- schen Malern!“ – so Dr. Helmut Orpel in seinem Buch „Nature Morte“ über den Künstler.

Ausstellungen seiner Werke fanden seit 1978 in , , Brüssel, Nizza, Genf, , Buenos Aires, New York, Berlin, Nürnberg, Mün- chen – und Bad Kissingen statt. Nach seiner letzten erfolgreichen Ausstel- lung in Bad Kissingen im Frühjahr 1998 werden nun erneut Werke des Malers und Grafikers Wolfgang Zel- mer bei uns zu bewundern sein.

Meisterzeichner Wolfgang Zelmer mit überleben will, und zwar in Schönheit einer Ausstellung im Alten Rathaus. und Fülle! „Das Raffen der Zeit hat Ein weiterer Anlass ist das Motto des den Menschen unfrei gemacht, der KISSINGER SOMMER Festivals, das Fortschritt liegt in der Debeschleu- dem Land Italien gewidmet ist. nigung und der Schönheit", dieses Zitat Hundertwassers passt unver- WOLFGANG ZELMER wurde 1948 in gleichlich zur Philosophie und zum München geboren, studierte in Lon- Werk Wolfgang Zelmers. don und Paris Kunst. Längere Au- fenthalte in der Toskana, Umbrien Sinnenfreudig und virtuos sind die und Venetien weckten ab 1976 seine Bilder von Wolfgang Zelmer. Eine der Leidenschaft für Italien. Hier fand er Hauptaufgaben von Kunst sieht Zel- seine zweite Heimat. Hier wachsen mer darin, das Vergängliche, das auch die Früchte der Natur, die wir in Schöne und Ästhetische vor dem Ver- seinen Bildern wiederfinden. In der schwinden zu bewahren. Das gelingt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag „Villa Barca“, ein historisches Ge- ihm – meisterhaft und altmeisterlich! 9.30 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr, bäude in den Bergen von Ligurien, „Wolfgang Zelmer vermittelt durch Samstag 9.00 – 12.30 Uhr, Sonntag/ richtete er 1980 sein zweites Atelier seinen Erfindungsreichtum nicht nur Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr. Eintritt frei! ein. Im Jahr 2000 übersiedelte Zelmer eine Idee von der Schönheit der din-

Seite 18 Kultur 50 Jahre TSB – ein Bad mit Charme, Ambiente & glanzvoller Geschichte feiert Geburtstag

Am 05. Juni 2004 feiert die Stadt Bad Meisterschaften sowie Vorbereitungs- Es winken interessante Preise wie ein Kissingen mit Ihren Bürgern das Jubi- lehrgängen für die Olympiaden in Wochenende für zwei Personen in läum zum 50-jährigen Bestehen des Rom und Tokio erarbeitete sich das einem 4 Sterne Hotel, Eintrittskarten Terrassenschwimmbades. Als einer der TSB in Deutschland und darüber hin- für das Legoland in Günzburg und ein ersten Schwimmbäder der Nachkriegs- aus einen sehr hohen Bekanntheits- „Dinner for Two“ im Hotel Sonnen- zeit und unter Denkmalschutz ge- grad. An die Tradition dieser Jahre hügel. Tickets für einen Rundflug stellt, wird es hier die gesamte Saison versuchen die Verantwortlichen am 5. über Bad Kissingen und weitere inter- über berauschende Feierlichkeiten in Juni anzuknüpfen und den Bürgern essante Preise warten auf ihre einem der schönsten Schwimmbäder sowie den Gästen eine Veranstaltung Gewinner. Die Chronik wird ab der Deutschlands geben. der Extraklasse zu bieten. Das Jugend- Eröffnung des Terrassenschwimm- musikkorps wird einmarschieren und bades an den bekannten Vorver- Der damalige 1,2 Millionen teure Neu- den Reigen der Feierlichkeiten eröff- kaufsstellen der Stadt Bad Kissingen bau, dessen Kosten sich dank der tat- nen. Das international bekannte Was- erhältlich sein. kräftigen Unterstützung der US-ame- serballett der Münchener Isarnixen rikanischen Streitkräfte um 200.000 wird seine Künste an diesem Tag zur DM reduzierte – Pioniereinheiten Schau stellen. Geplant ist auch ein zeichneten damals verantwortlich für Auftritt einer bekannten Springer- die gesamten Planierarbeiten – weckt staffel. Zum Abend hin heizt dann ein mit einer Gesamtfläche von 78.000 qm Open Air Konzert der bekannten und der terrassenförmig angelegten Show- und Stimmungskapelle „Rhö- Becken schon damals wie auch heute ner Bluat“ den Gästen ordentlich ein. reges Interesse bei Bürgern und Am nächsten Tag, den 06. Juni startet Touristen. Als Austragungsort von di- Langnese im Bad einen Erlebnistag versen deutschen und bayrischen für die ganze Familie: Fun und Action sind garantiert. Das Saisonprogramm wird abgerundet mit Mutter- und Gutschein Vatertagsüberraschungen sowie den Beim Erwerb der Tagen der Kindergärten und Vereine. Jubiläumschronik erhalten Sie Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums gegen Vorlage des Gutscheins erstellt die Stadt Bad Kissingen zur-

zeit eine Chronik. Zu dieser Chronik eine Ermäßigung von 50 Cent. wird ein Preisausschreiben gestartet. ✁

Kultur Seite 19 Wirtschafts-Networking: Laudenbach in Buenos Aires

Oberbürgermeister Karl Heinz Lau- ter fort. Der Rio de la Plata, an dem denbach ist bekannt für sein Enga- Buenos Aires liegt, und die fränkische gement in Sachen Kooperationen mit Saale sind natürlich unvergleichbar. anderen Städten und Ländern, die Vorstellbar wäre jedoch ein Besuch für beide Seiten von wirtschaftlichen der berühmten „River Plate“- Fuß- Vorteil sind. Sei es der Besuch beim ballmannschaft in Bad Kissingen im russischen Staatsoberhaupt Putin, Rahmen einer neuen Europa-Orien- die Veranstaltungen in der Deut- tierung des argentinischen Top-Ver- schen Botschaft in Paris oder das eins. Der Manager des Spitzenclubs, wichtige Projekt der Deutsch-Chine- Dr. Alfredo Wodtke, erkundigte sich sischen Fußballakademie. Lauden- beim Besuch von Oberbürgermeister bach geht neue Wege und ist bemüht Laudenbach in Argentinien über histo- das Wirtschaftswachs- tum Bad Kissingens Bald in Bad Kissingen? Luxussport Polo. voranzutreiben. vor der Gründung von Buenos Aires. Das dies nicht immer mit hohen Kosten ver- Das Interesse in der Runde der po- bunden ist, zeigt die tenziellen Europa-Reisenden beim Reise nach Argentinien. viertägigen Besuch von Oberbürger- Der Besuch in Buenos meister Laudenbach und Festival- Aires kostete soviel wie intendantin Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger eine Anzeige in einer war geweckt: KissSalis, die modern- überregionalen Zei- ste Therme Deutschlands, die saube- tung: „Der Wert jedoch re Luft, die intakte Natur, die 9000 ist mit Geld nicht auf- Gästebetten und der prachtvolle zuwiegen“, so Lauden- Regentenbau. Die Deutsch-Argen- bach. Das Stadtober- tinische Industrie- und Handelskam- haupt verrät, dass die mer sucht nach einem exklusiven Ort Zusammenarbeit mit für ihr jährliches Treffen mit interna- dem ChinesischenFuß- OB Laudenbach in der Deutschen Klinik. tionalen Gourmet- und Weinjourna- ballverband nicht die letzte Sport- rische Spielorte. Das Kissinger Stadt- listen zur Präsentation argentini- kooperation sein wird: „In Argen- oberhaupt zeigte auf einen Punkt in scher Spitzenweine. Der argentini- tinien gibt es mehrere Möglichkeiten der Mitte der Deutschland-Karte, auf sche Tourismusverband mit seinem der Zusammenarbeit im Fußball so- Bad Kissingen. Dorthin reisten im Vorstand und vielen Reisebürover- wie im Polo“, führt Laudenbach wei- Jahre 1520 die ersten Kurgäste; noch tretern und Großveranstaltern in- formierte sich bei einem Mittagessen des deutschen Botschafters über den Standort Bad Kissingen. Die Direkto- ren mehrerer Kulturstiftungen und Opernhäuser, darunter das berühm- te Teatro Colón, zeigten Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit mit dem KISSINGER SOMMER und der Kissinger Klavier-Olympiade, vor allem an den dort vorgestellten jun- gen Elite-Künstlern. Mit Repräsen- tanten der Stadt Buenos Aires sowie Regierungsvertretern im Kultur- und Tourismusbereich wurde über Mög- lichkeiten einer künftigen Zusam- menarbeit diskutiert.

Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin OB Laudenbach im Gespräch mit Dr. Thomas Leonhard, Vorsitzender des Deutschen Clubs.

Seite 20 BK total Entente Florale Europa 2004 – Blütenpracht ist angesagt.

Werbekommt sie, die heiß begehrte nungsbild zu bewerten: „Es geht vor- Goldmedaille der Entente Florale, rangig um die Verbesserung der Le- den Zuspruch für „die meist blühen- bensqualität. Dabei sind Blumen und de Stadt Europas“… Eine Frage, die Grün nur ein Aspekt“, so Peter Ruhn- wir jetzt noch nicht beantworten ke, Mitglied der europäischen Jury. können. Aber was wir wissen: Bad Eine wichtige und entscheidende Kissingen hat gute Karten: „Dass wir Rolle spielen das aktive Engagement die Vorausscheidung 2003 gewonnen und die Motivation der Bürger, Ver- haben, ist Beweis genug dafür, dass eine und Gewerbetreibenden. Wolf- wir das Potenzial besitzen, uns auch gang Russ ist sich sicher: „daran wird gegen andere europäische Teilneh- es bestimmt nicht fehlen“. Allein zur mer durchzusetzen“, sagt Wolfgang Auftaktveranstaltung, am 04. Februar Russ, Stadtplaner in Bad Kissingen. im Tattersall konnten wir mehr als 250 Derzeit läuft die Wettbewerbsbe- Bürgerinnen und Bürger begrüßen, gleitende Marketingkampagne auf die ihr Interesse an diesem Projekt Hochtouren. Anfang April werden zeigten". bereits in Bad Kissingen die ersten Banner und Plakate aufgehängt. Die Veranstaltungsgäste wurden von Absolutes Highlight ist ein 70 qm gro- den Vertretern der Entente Florale ßes Megaposter, das quer über den Deutschland und den Verantwort- aller beteiligten Städte in Deutsch- Regentenbau gespannt wird. lichen in Bad Kissingen auf den dies- land. Stadtplaner Wolfgang Russ prä- jährigen Wettbewerb eingestimmt. sentierte die für 2004 geplante Be- In Bad Kissingen herrscht großes Dr. Rüdiger Kirsten, der Vorsitzende reisungsroute und die Schwerpunkte Wettbewerbsfieber: im August trifft der Juri im letzten Jahr in Bad Kis- für das Engagement auf Europäischer Ebene.

Am Freitag, 13. August, wird die Jury aus elf Ländern nach Bad Kissingen kommen und ihre Bewertung abge- ben. Dann wird sich zeigen, mit wel- chen Chancen Bad Kissingen am 10. September 2004 zur Preisverleihung nach Aix-les-Bains in Frankreich fährt.

Wir haben mit den Machern des Wettbewerbs gesprochen, um zu hö- ren, wie sie Bad Kissingen fit machen wollen für das Europäische Konzert.

Stadtblatt: Im Jahr 2003 erreichte Bad Kissingen mit der Goldmedaille auf nationaler Ebene bereits einen uner- warteten Erfolg. Was wollen Sie anders bzw. noch besser machen, um viel- leicht auch 2004 wieder den Aha-Effekt auszulösen?

Wolfgang Russ: Wir wollen auf das im letzten Jahr bewährte Konzept auf- bauen und die Schwerpunkte aus dem hier die Delegation der Entente singen, gab einen Rückblick auf den letzen Jahr, z. B. die Präsentation der Florale ein, um die Stadt unter ande- vorjährigen Wettbewerb und die da- Schulen, die Station an den Klein- rem nach ihrem grünen Erschei- mit verbundenen Anstrengungen gärten und die Friedhöfe, auch für

BK total Seite 21 Stadtblatt: Es wurde viel über Ge- meinschaftsaktionen mit Bürgern und Gewerbetreibenden gesprochen. Hat hier die Stadt bereits konkrete Vorstellungen?

Peter Borst, Stadtgärtnerei: In der Schul- und Zwingergasse, die noch bis vor einem halben Jahr zu den am wenigsten ansehnlichen Ecken unse- rerStadt zählte, haben Bürger und Geschäftsleute ihre Häuser renoviert. Gemeinsam mit der Stadt ist eine Begrünungsplanung erarbeitet wor- den, die in diesem Frühjahr umge- setzt wird. Am Samstag, den 17. April wollen wir einen Gärtnermarkt mit den Gärtnereien und den Gartenzu- behörfirmen aus der Stadt und dem Umland veranstalten.

Stadtblatt: Gibt es denn für die Be- völkerung auch einen Anreiz, mehr Blumen zu pflanzen?

Wolfgang Russ: Wir wollen für dieses Jahr einen Blumenschmuckwettbe- 2004 beibehalten. Außerdem erwei- in die Stadtteile gehen. Garitz ist z.B. tern wir die Bereisungsroute. So wer- mit dem Neubaugebiet Tiergarten als den wir uns diesmal nicht nur auf die fester Bestandteil angedacht. Kernstadt beschränken, sondern auch

werb ausloben. Besonders gelungene Fassaden- und Balkonbepflanzun- gen, aber auch zeigenswerte Privat- gärten prämieren wir dann und stel- len sie über die Presse der Öffentlich- keit vor.

Stadtblatt: Sie haben sicher auch Überlegungen zu Pflanzungen und Aktionen im öffentlichen Raum ange- stellt.

Hubertus Wehner, Kurgärtnerei: In diesem Jahr wollen wir auf dem Weg von der KissSalis Therme in den Luit- poldpark auch den Altenbergpark, der in Bad Kissingen eigentlich zu wenig

Seite 22 BK total Beachtung findet, mit einbinden. Von KissSalis durch den Altenberg- Hinweis auf besondere Termine zur park bis zum Luitpoldpark werden Entente Florale Europa 2004 wir parallel des Promenadeweges Samstag, 17. April 2004… Gärtnermarkt am Theaterplatz und in der Skulpturen aufstellen. Im Luitpold- südl. Von-Hessing-Strasse. Verkauf und Bepflanzungsaktion. park soll ein buntes Blumenband bis zur Ludwigsbrücke unter Beteiligung Freitag, 28. Mai 2004… Pflanzaktion der Kindergärten und Schulen von Kindergärten, Schulen, Bürge- im Luitpoldpark. rinnen und Bürger und den ansässi- Samstag, 29. Mai 2004… Pflanzaktion der Bürgerinnen und Bürger gen Gärtnereien entstehen und in im Luitpoldpark Pflanzgut können sie bei der Stadt Bad Kissingen einer Pflanzaktion mit Kindergärten erwerben. und Schulen werden wir am Freitag, Freitag, 13. August 2004… Bereisung durch die Europäische Jury in 28. Mai vorgezogene Sonnenblumen Bad Kissingen. Abends: Festveranstaltung mit allen Beteiligten. als Farbtupfer einpflanzen. Eine wei- tere Pflanzaktion am Blumenband Freitag, 10. September 2004… Preisverleihung in Aix-les-Bains soll am Samstag, 29. Mai mit den (Frankreich) Bürgerinnen und Bürgern stattfin- Wettbewerb… „Die schönsten Gärten“ und „Der schönste Blu- den. Dazu erhalten alle Kindergärten menschmuck“. Wir prämieren Gärten und Blumenschmuck. und Schulen Samen, die sie vorzie- Genauere Wettbewerbsbedingungen werden in der Presse ver- hen und dann ausbringen sollen. Für öffentlicht. Informationen gibt es am Gärtnermarkt. interessierte Bürgerinnen und Bür- ger halten wir Samentütchen in der Machen Sie mit Wir suchen noch Baum- und Stadt und am Gärtnermarkt bereit. Grünpaten. Wir sind aufgeschlossen für Ihre Wenn Sie sich diese holen, können Ideen und Anregungen. Sie ebenfalls an der Pflanzaktion teil- nehmen. Melden Sie sich bei Wolfgang Russ, Stadtplanung, Tel. 0971 / 807-320, e-mail: [email protected] Stadtblatt: Wo sehen Sie letztendlich Hubertus Wehner, Kurgärtnerei, Tel 0971 / 8048-310, die Stärken Bad Kissingens im Euro- e-mail: [email protected] päischen Wettbewerb 2004? Peter Borst, Stadtgärtnerei, Tel: 0971 / 807-423 e-mail: [email protected] Wolfgang Russ: Unsere Stärke sind unsere Bürgerinnen und Bürger. Be- reits im letzten Jahr waren die Un- terstützung und das Engagement großartig. Der Besuch an der Auftakt- veranstaltung war überwältigend, so sahen es auch die Herren Ruhnke und Dr. Kirsten. Auch der Rücklauf der Fragebogenaktion und vor allem die Ideen und die Mitwirkungsbe- reitschaft waren großartig. Mit die- sem Potenzial werden wir auch vor den Augen einer internationalen Jury bestehen können.

BK total Seite 23 Das nächste Mal schauen wir gelassen zu! Hochwasserschutz Bad Kissingen

Jährlich findet am 22. März der Welt- noch um ein Vielfaches größer aus- einer Verbreiterung des Flussschlau- wassertag statt. Die UN haben den gefallen, das Rathaus wäre am See ches war der Umbau des Lindes- Weltwassertag 2004 unter das Motto gelegen. Ein deutliches Zeichen, dass mühlenwehres, eines 40 m breiten „Water and natural disasters“ – hier in Sachen Hochwasserschutz Streichwehres mit aufgesetzter, be- Wasser und Naturkatastrophen, ge- dringend etwas zu tun ist. weglicher Klappe, zur Verbesserung stellt, um auf die Folgen sich weltweit der Abflussverhältnisse vorgesehen. häufender Naturkatastrophen auf- Die Planungen, die Stadt Bad Kis- Im Jahr 1971 führten erneute Unter- merksam zu machen. Wasser stellt singen vor Hochwasser zu schützen, suchungen zu einem Vorentwurf für einerseits ein lebenswichtiges, ande- haben eine lange Tradition: 1847 Plan den Ausbau der Fränkischen Saale in rerseits aber auch ein lebensgefährli- zur Verbesserung der Hochwasser- Bad Kissingen. Diese Planungen ches Element für die Menschheit dar. verhältnisse, 1880 Hochwasserfreile- wurden 1974 in die Unterlagen für ein gung nach den Planungen des Frank- Raumordnungsverfahren „Hochwas- Dies wurde im Januar 2003 auch in furter Ingenieurs Andrä, 1927 Unter- serfreilegung Bad Kissingen“ aufge- Bad Kissingen wieder deutlich, als suchungen des Straßen- und Fluss- nommen, in der landesplanerischen hier nach 1909 erneut ein 100-jährli- bauamtes Schweinfurt. Aus den Jah- Beurteilung vom 23.03.1977 jedoch ches Hochwasser abfloss. Die Flut ren 1953/54 stammen die ersten Pla- wieder abgelehnt. Grund war der zu

Januar 2003: Der Kurgarten stand unter Wasser. Ein Schaden in Millionenhöhe wurde verursacht.

hinterließ an Gebäuden, am Kurgar- nungen des Wasserwirtschaftsamtes starke Eingriff – auch im Hinblick auf ten und vielen anderen Anlagen Schweinfurt. eine mögliche Gefährdung der Heil- Schäden in Millionenhöhe. Und quellen. wenn der Damm aus Sandsäcken an Diesen wurde eine Ausbauwasser- der Ecke Max- und Theresienstraße menge von 120 m3/sec – das 100- Erst das Hochwasser im Januar 2003 nicht gehalten hätte – er stand kurz jährliche Hochwasser liegt bei 330 weckte allen die Augen und führte vor dem Bruch – wären die Schäden m3/sec – zugrunde gelegt. Neben zum erneuten Ruf der Stadt nach

Seite 24 BK total Hochwasserschutz. Bis Mitte 2003 erstellte das Wasserwirtschaftsamt Schweinfurt einen optimierten Vor- entwurf. Die darin aufgezeigten, zum Hochwasserschutz erforderlichen Maßnahmen fanden die Zustim- mung des Stadtrats. Zurzeit wird auf der Basis des Vorentwurfes die end- gültige Planung erstellt. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem staatlichen Hochbauamt, der Kur- gärtnerei Bad Kissingen und der Stadt Bad Kissingen. Maßgebendes Kriterium für die durchzuführenden Maßnahmen ist es, den Hochwasser- schutz für die Altstadt- sowie den Kurgartenbereich mit den Heilquel- len durch Bedeichung zu erreichen. Aufgrund des Heilquellenschutzes sind Veränderungen am Gewässer- bett der Fränkischen Saale sowie Abgrabungen im Vorlandbereich sind nur in geringem Umfang mög- lich. Die geplanten Maßnahmen sind in einzelnen Bauabschnitten durch- führbar. Die erforderlichen Geneh- migungsverfahren sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Ist die Finanzierung gesichert, begin- nen sogar noch die Baumaßnahmen im Jahr 2004, die wiederum nach der- zeitigem Planungsstand im Winter 2006/2007 abgeschlossen sein sollen. Dann können die Bad Kissinger dem nächsten Hochwasser gelassen ent- gegensehen.

DerWeltwassertag am 22. März 2004 wurde nun zum Anlass genommen, die Planungen im Rahmen der Aus- stellung „Hochwasserschutz für Bay-

ern – damit Natur- ereignisse nicht zu Katastrophen wer- den“ der Öffent- lichkeit zu zeigen. Die Ausstellung fin- det in der Wandel- halle statt, sie wur- de am 22. März 2004 durch Ober- bürgermeister Karl Heinz Laudenbach und Kurdirektorin Annette Kratz er- öffnet und wird bis 8. April 2004 zu se- hen sein. Leonhard Rosentritt, Bauoberrat Wasserwirt- schaftsamt Schweinfurt

BK total Seite 25 In 8 Jahren vom Azubi zum Hoteldirektor: Dennis Wrba macht´s vor.

Dennis Wrba zeichnet seit September fühl. 2003 zog es mich dann wieder beiter vermitteln, welche sich gut 2003 als neuer Hoteldirektor vom nach Deutschland. Ich habe in dieser oder schlecht für das gesamte Unter- Bristol verantwortlich. Der 28-jährige Zeit viel erlebt und eine Menge Er- nehmen auswirken. Das verlangt Fin- gebürtige Leipziger, der in seiner Frei- fahrungen gesammelt. gerspitzengefühl und Know-how. zeit gerne gute Bücher liest und sich mit Kickboxen körperlich auspowert, Stadtblatt: Das Bristol Hotel gilt als Stadtblatt: Welche Aufgaben verfol- steht für Dynamik, Motivation und eine sehr innovative und zukunfts- gen Sie als Hoteldirektor? Fortschritt. Sein Ziel: Umsatzsteige- orientierte Einrichtung in Bad Kis- rung, Kostensenkung und die Opti- singen, die auch gerne einmal aus der Wrba: Derzeitig verfolge ich alle Auf- mierung der Gästebetreuung im Bris- Reihe springt. Auch ein Grund für Ihre gaben im Hotel. Organisation von tol Hotel. Was er in seiner Vergangen- Rückkehr? Arbeitsabläufen, erstellen von Bud- heit erlebt hat und wie seine Pläne für gets, Mitarbeitermotivation, Verkauf, die Zukunft aussehen verriet er uns in Kundenbindung und vieles mehr. einem Interview. Mein Hauptaugenmerk liegt derzeitig in der Vermarktung des Bristol Hotels. Stadtblatt: Wie sagt man so schön: Hier kommen mir meine Kontakte man sieht sich immer zweimal im aus der Kettenhotellerie zu gute. Aber Leben…Galt dieses Motto auch für auch sehr positive Geschäftsbezie- Susanne Grom und Sie oder ist diese hungen in Bad Kissingen entwickeln erneute Zusammenarbeit zwischen sich. Was mich sehr freut. Ich setze Ihnen eher ein Zufall? auch weiterhin auf die Kissinger und würde gerne noch mehr im Bristol Wrba: Nein, es handelt sich hier ganz sehen. Ein besonderes Sorgenkind ist bestimmt nicht um einen Zufall. unser a la carte Restaurant und die Bereits bei meinem Weggang nach Veranstaltungsräume, welche so gut der Ausbildung, legte ich Susannne wie gar nicht von Einheimischen an- Grom eine Visitenkarte vor. Mit der genommen werden. Dabei haben wir klaren Vorgabe: Manager Dennis einen der schönsten Räume Bad Wrba. Und ich sagte ihr, dass ich mit Kissingens. 30 Jahren wiederkomme und das Hotel führen werde. Nun, es ist halt Stadtblatt: Bei dem Wort „Hoteldi- schon 2 Jahre früher passiert. rektor“ denken viele an einen Mann Wrba: Ganz bestimmt. Welcher Un- mittleren Alters. Wie reagieren Au- Stadtblatt: Ihre wichtigsten Karriere- ternehmer denkt heute noch in die ßenwelt und Mitarbeiter auf eine 28 stationen? Zukunft? Es wird viel zu viel gejam- jährige Führungskraft? mert, anstatt angepackt. Wir haben es Wrba: Nach meiner Ausbildung 1995 jetzt in der Hand unsere Zukunft zu Wrba: Bei den Mitarbeitern gibt es zum Hotelfachmann im Bristol Hotel bestimmen. Das schafft man aber nur, keinerlei Probleme. Man hat mich ging ich nach Hamburg. Dort arbeite- wenn man sich den Gegebenheiten vom ersten Tag an akzeptiert. Das te ich als Rezeptionist. Es folgten die anpasst und neue Wege in die Zu- Bristol hat ein junges, engagiertes Bundeswehr und ein Management kunft entwickelt. Team, wo ich mich wunderbar ver- Traineeprogramm im Hotel Country wirklichen kann. Bei der Außenwelt Inn & Suites by Carlson in München. Stadtblatt: Sehen Sie in Ihrer neuen kann man teilweise durchaus Ver- Später war ich dort verantwortlich für Funktion das Bristol jetzt unter einer wunderung feststellen. Jedoch gibt es den Aufbau der Reservierungsab- anderen Perspektive? nach einem persönlichen Gespräch teilung. Bevor mich Country Inn & meist keine Fragen mehr. Ich stehe Suites by Carlson nach Bloomington, Wrba: Das bleibt nicht aus und muss jedem Gast und Geschäftspartner für Minnesota USA einsetzte absolvierte auch sein. Früher sah ich alles aus der persönliche Gespräche zur Verfü- ich auf der Hotelfachschule Berlin Sicht des Arbeitnehmers. Ich hatte gung. Am Ende muss dann doch die mein Betriebswirtschaftstudium. In nicht den Einblick und das Verständ- Leistung und die Qualität des Hauses den USA gewann ich 2000 den „Dia- nis bei Geschäftsentscheidungen. überzeugen. mond Service Award als Best Hotel Heute muss ich die Entscheidungen Administrator“. Das war ein tolles Ge- selbst treffen und an meine Mitar- Stadtblatt: Fühlen Sie sich manchmal

Seite 26 BK total zu jung für diesen Job? Entente Florale, KissSalis oder die Wrba: Eine höhere Übernachtungs- DCFA prägen das Stadtbild. Inwiefern quote ist nicht mein großes Ziel. Es ist Wrba: Nein. Außerdem habe ich doch wird sich das Bristol daran beteiligen? schön, wenn es sich nach oben entwi- zwei „Alte Hasen“, Frau Susanne Grom ckelt aber mein Augenmerk liegt klar und Hannelore Baunach, an meiner Wrba: Wir werden uns in allen auf das Steigern des Umsatzes und Seite. Projekten engagieren. Das ist die Senken der Kosten. Diese beiden Grö- Zukunft der Stadt. Entente Florale ßen müssen im Verhältnis stehen. Das Stadtblatt: Sie haben 2003 Ihre neue bringt unsere Stadt zum blühen wie ist betriebswirtschaftliches Einmal- Aufgabe im Bristol angetreten. Welche nie zuvor. Die Gäste werden mit Be- eins. Die Gästebetreuung hat einen Bilanz können Sie bis dato ziehen? geisterung nach Hause fahren und sehr hohen Stellenwert für uns. Wir mit Freunden begeistert wiederkom- müssen zurück zu alten Tugenden. Wrba: Wir haben viel bewegt. So men. Das gleiche gilt für KissSalis. Wir Gerade die jungen Leute müssen wie- haben wir unsere Internetpräsenz erhoffen uns viel davon. Das ist der der lernen die Gäste mit Namen verstärkt und neue Segmente festge- richtige Schritt in eine neue Zukunft anzusprechen, die Türen aufzuhalten legt, welche uns die Zukunft sichern und wir sind dabei. Das Projekt DCFA und den Damen in die Mäntel zu hel- sollen. Wir arbeiten an einem neuen ist eine geniale Idee. Die Stadt erlangt fen. Freundlicher und aufmerksamer Auftritt und haben eine Hauszeitung, wieder eine gewisse Medienaufmerk- Service am Gast ist genau so wichtig, den Bristol Newsletter kreiert. Hinter samkeit. Die Chinesen als Touristen wie ein sauberes Zimmer und eine den Kulissen wird viel organisiert und und Sponsoren werden Geld in die gute Küche. Natürlich bin auch ich, strukturiert, damit das Team noch Stadt bringen. Am Ende profitieren als Direktor, gefragt. Die Gäste wün- effizienter arbeiten kann. Fürs erste wir alle davon. Lasst sie kommen, wir schen und erwarten es mit dem Di- bin ich zufrieden aber wir könnten haben extra renoviert. rektor zu sprechen. Das ist für mich schon viel weiter sein. ein Vergnügen. Man trifft viele inter- Stadtblatt: Welche Ziele haben Sie sich essante Menschen, lernt aus deren Stadtblatt: In Bad Kissingen tut sich in Sachen Gästebetreuung und höhe- Geschichten und Erfahrungen. derzeit einiges – Projekte wie die rer Übernachtungsquote gesetzt?

Stefan Schlereth vom Bristol räumt ab

Stefan Schlereth gewinnt die Goldme- daille auf der Internationalen Koch- kunstschau im Rahmen der Inter- gastra, der internationalen Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Cate- ring. Der 20-jährige Rayersbacher trat für das Bristol Hotel unter anderem gegen die Nationalmannschaften aus Italien und Tschechien, sowie die Meisterverbände Baden-Württemberg und Berlin-Brandenburg an.

Schlereth überzeugte die Gaumen der Jury mit einer Garnelenterrine „Ying Yang“ an Blattsalat und einer Dill- Senf Sauce als Vorspeise, Kaninchen- rücken gefüllt mit Shii take Pilzen, kleinem Gemüse und Kartoffelkörb- chen als Hauptgang und Zweierlei Beerencreme im Baumkuchenman- tel, dazu Orangensauce und frische Beeren.

Die Kriterien waren Aussehen, Praxis- nähe und Anrichteweise.

BK total Seite 27 Neues aus dem Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat ist eine Ein- Einrichtungen, Gruppierungen oder Verbänden, Einrichtungen und Grup- richtung der Stadt Bad Kissingen. Im Einzelnen angetragen werden. Vom pierungen. Juli 2003 trat er zu seiner konstituie- Ergebnis der Sitzungen erfahren der renden Sitzung zusammen. Er besteht Oberbürgermeister und die Senioren- Wer sich über die Sitzungstermine aus 11 stimmberechtigten Mitgliedern beauftragte der Stadt durch das Sit- und die aktuellen Veranstaltungen des und 11 Vertretern, die im Einzelnen zungsprotokoll. Stadtverwaltung und Gremiums auf dem Laufenden halten durch Verbände, Einrichtungen und Stadtratsgremien nehmen dazu Stel- möchte, findet diese im Schaukasten Gruppierungen der Stadt Bad Kissin- lung. am Neuen Rathaus. Dort ist auch die gen benannt wurden. Aus seiner Mitte vollständige Satzung des Senioren- hat er einen Vorsitzenden, zwei Stell- Der Beirat steht den Organen der beirates mit der Delegiertenliste aus- vertreterinnen und zwei Schriftführer Stadt nicht nur mit Rat, sondern auch gehängt. Die nächste Sitzung des gewählt. Er vertritt die gemeinsamen mit Tat zur Seite. So organisierte er im Seniorenbeirates findet am 21. Juni Interessen älterer Menschen in der vorigen Jahr eine gut angenommene um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Öffentlichkeit, arbeitet überparteilich, Adventsfeier für ältere Menschen der hauses statt. überkonfessionell und ehrenamtlich. Kernstadt. Auch in diesem Jahr wer- den Angebote vorbereitet. In den Sitzungen – die grundsätzlich öffentlich sind – befasst sich das Mitte April wird der Seniorenbeirat Gremium mit Themen, zu denen der einen eigenen Flyer herausgeben, Stadtrat oder die Verwaltung die der nochmals über die Aufgaben, die Meinung der Senioren hören möch- Zusammensetzung und das Pro- ten. Darüber hinaus setzen sich die gramm des Gremiums unterrichten Mitglieder mit den Anliegen älterer wird. Dieser ist dann erhältlich im Menschen auseinander, die ihnen Neuen und Alten Rathaus sowie bei Beteiligen sich am politischen Leben: von den Sprechern der Verbände, den im Seniorenbeirat vertretenen Senioren in Bad Kissingen

04.05. Halbtagesfahrt: Bad Bocklet Begrüßung durch den Bürgermeister, Kaffee, Konzert, Führung durch die Kuranlagen, Spaziergang. Abfahrt: 14.15 Uhr am Berliner Platz. Anmeldung 27. – 29. April Preis: ca. 3,– €

13.07. Die „andere“ Stadtrundfahrt: Unsere „große“ Kreisstadt und ihre Stadtteile 2004: Garitz Anmeldung: 06. – 08. Juli

14.09. Herbstfest in der Saline mit kleiner Modenschau Beginn: 15.00 Uhr Anmeldung 07. – 09. September

16.11. Arztvortrag: Beginn: 15.00 Uhr Ohne Anmeldung

07.12. Adventsfeier für die Kernstadt im Tattersall Beginn: 14.30 Uhr Anmeldung: 30. November – 02. Dezember

Änderungen vorbehalten. Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig und verbindlich mit Angabe von Ort, Zeit und evtl. Unkostenbeitrag in der Tagespresse veröffentlicht. Anmeldung und Bezahlung (soweit erforderlich): Soziale Hilfsstelle der Stadt Bad Kissingen, Rathausplatz 4, Füllbacher Hof, Parterre.

Seite 28 BK total Neue Attraktionen im Wildpark Klaushof

Der Wildpark Klaushof ist bereits seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugs- ziel. Kein Wunder, denn dieser Erleb- niswald im lieblichen Kaskadental ist bestens geeignet, um Kurgästen, Kin- dern sowie Einheimischen Natur und Wald näher zu bringen.

Den Hauptanziehungspunkt – vor allem für die jüngeren Besucher – bil- det natürlich der Tierpark, in dem man heimische Wild- und Haus- tierarten in natürlicher Umgebung aus nächster Nähe beobachten und kennen lernen kann.

Doch auch darüber hinaus erwarten die Besucher im Klauswald die ver- Gasthof Klaushof. schiedensten Attraktionen. So kann man beispielsweise im Duftwald die immer wieder einen besonderen Kleinkinderspielplatz ein neuer Spiel- unterschiedlichsten Aromen erfah- Anreiz, den Erlebniswald zu besu- bereich eingerichtet, der den Kleinen ren, die von Blüten, Blättern und chen. Um die Attraktivität des Wild- Spaß und Abenteuer und den Er- Nadeln ausgehen oder auf dem Pfad parks noch weiter zu erhöhen, plant wachsenen Rast und Erholung ver- der Baumgiganten die Urgewalt er- Förster Axel Maunz zusammen mit spricht. Doch Axel Maunz versteht fahren, mit der die heimischen Wald- seinem Team für dieses Jahr eine den Klaushof nicht alleine als in- baumarten dem Himmel entgegen- Reihe von Veränderungen: So entste- teressantes Ausflugsziel, sondern legt wachsen. hen neue Schneeeulen- und Wald- auch Wert darauf, den Menschen mit dem Besuch des Tierparks die heimi- sche Flora und Fauna nahe zu brin- gen. „Mir ist es wichtig, schon den Kindern die Bedeutung des Waldes als Lebensraum für Tiere, als Naherho- lungsgebiet für Menschen und auch als Rohstofflieferant zu vermitteln. Jährlich besuchen bis zu 30 Schul- klassen unseren Klaushof, der auch immer wieder Ziel von Kurgastwan- derungen ist. Mein Team und ich nehmen uns gerne die Zeit, Interes- sierten die heimische Tier- und Pflan- zenwelt vorzustellen“.

Besonderer Hinweis: Wie dem Stadtblatt bekannt gewor- den ist, wird der Osterhase auch in diesem Jahr wieder am Ostersonntag, den 11. April im Klaushof zahlreiche Die Luchse warten schon auf ihr neues Zuhause. Ostereier verstecken. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, in der Zeit von Auch zeigen verschiedene Sonder- vogelvolieren sowie große Gehege für 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr die verste- aktionen wie „Wald und Kunst“ die Auerochsen und Luchse. Und für die ckten Ostereier zu suchen. Im An- enge Beziehung zwischen Wald, Kinder wird zusätzlich zu der bereits schluss daran wartet auf jedes Kind Architektur und Kunst auf und bieten bestehenden Streichelzone und dem eine kleine Überraschung.

BK total Seite 29 Kurhausbad: Tradition und Moderne in Einklang

Zur Eröffnung des Kurhausbades im den Gast in die Badewanne, randvoll Jahre 1927 konnten sowohl der Be- gefüllt mit wohlig warmem Natur- treiber wie auch der Münchner Star- moor (42 °C) oder auf die Liege für eine architekt Max Littmann guten Ge- Moorpackung (sogar bis 50 °C oder als wissens das Prachtgebäude als das Kaltpackung mit 18 °C) bittet. Keine „modernste Badehaus Europas“ be- Bange, das Moor ist als Wärmeleiter zeichnen. träger, als es zum Beispiel das Wasser ist. Diese Temperaturen wirken da- Historische Badewanne gefüllt mit Sole. Was seinerzeit hoch modern war, bie- durch angenehm und lang anhaltend. tet auch heute noch vieles an Attrak- Auf gleicher Ebene links erwartet misch-Irisches Dampfbad mit einer tionen. Das derzeitige Angebot ent- Edeltraud Schneider ihre Gäste zu den belebenden Seifenbürstenmassage. Er spricht sowohl den Erfordernissen der Herz und Kreislauf stärkenden Sole- ist außerdem ein Meister seines neuesten Medizin als auch den Be- bädern. In gemütlichen Wellnessräu- Faches in klassischer Massage und dürfnissen nach Wellness unserer Zeit. men füllt sie die Wannen mit Natur- bedient das Stanger- und Kohlen- Das historische Ambiente hebt die sole, etwas Sesam- und Lavendel- säure-Trockenbad. aromaöl und echten Rosenblüten, wo- rin die Dame ein wohliges Zauberbad bei herrlich entspannender Musik genießen kann. Speziell für den Herrn mit wenig Zeit kreierten die Verant- wortlichen der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH das Powerbad für Fitness ohne Bewegung. In einem Heilbad, das die Ehre hatte, auch die österreichische Kaiserin Elisabeth mehrmals zu Gast begrüßen zu dür- fen, darf natürlich ein Sisi-Molkebad Ina Bauer und ihre Kolleginnen bilden nicht im Angebot fehlen: ein Traum mit ihren fernöstlichen Behandlungs- für jeden Hauttyp. methoden das i-Tüpfelchen in der Be- handlungspalette des Kurhausbads. Neben den klassischen Massagen Eine Shiatsu-Behandlung, die je nach bietet das Kurhausbad die Ganzkör- Befinden des Gastes mit den Fin- per- Aromaölmassage an. Die Gäste gern, den Händen, dem Ellenbogen Eingang vom Kurhausbad. lassen hier allen Stress von sich, den- oder gar mit dem Fuß ausgeführt ken bei leiser Entspannungsmusik wird, dient der Regulierung des Attraktivität auf eine sehr persönli- nur an das Schöne und genießen die Energieflusses, was wiederum einen che Art. Eine erfolgreiche Gesund- Massage mit jeder Faser ihres Kör- Stressabbau bewirkt und in der Lage heits- oder Wellnessbehandlung ver- pers. Johannes Kraus sorgt für die ist, das emotionale und physische spricht besseres Gelingen bei ent- Lymphdrainage, ein schönes Rö- Gleichgewicht wieder herzustellen. spannter und angenehmer Raumat- mosphäre. Diese beginnt bereits beim ersten Schritt in das Kurhausbad. Im großzügigen Foyer empfängt Chris- tine Kiesel die Gäste und zeigt ihnen den Weg zu den einzelnen Therapien oderAnwendungen. Sie nimmt Termi- nierungen vor und erteilt natürlich auch Auskunft zu vielen Fragen über Bad Kissingen selbst, sei es zu sport- lichen Aktivitäten, kulturellen Ange- boten oder zu Ausflügen in die nähe- re Umgebung. Rechts beginnt gleich die Moorabteilung, wo Irene Schäfer Entspannung bei der Magnetfeldenergie-Massage.

Seite 30 BK total Feinkost aus Bad Kissingen erobert Deutschland

Dass es in Bad Kissingen die eine den letzten Jahren zu einer tragen- die schlachtfrische Herstellung zu oder andere kulinarische Köstlich- den Säule für die Firma Faber entwi- garantieren. Neben Fleisch und keit zu finden gibt, ist jedem be- ckelt hat. Auch die räumliche Ex- Wurst bietet Faber Feinkost seinen kannt. Das steht einer weltbekann- pansion war immer wieder ein The- Kunden eine große Käseauswahl, ten Kur- und Fremdenverkehrsstadt ma. So wurde das Stammhaus in der Obst und Gemüse, leckere Feinkost- ja auch gut zu Gesicht. Dass hier Oberen Marktstraße irgend- allerdings auch eine der regional wann zu eng. Heute gibt es angesehensten und erfolgreichsten das Geschäft Tisch & Tafel mit Cateringfirmen ihren Stammsitz Ideen rund um den gedeckten hat, ist vielleicht schon etwas überra- Tisch, das am Rande Bad Kis- schender. singens liegende Marktbistro und die Käseabteilung mit Bar Schon seit 1898 steht der Name Faber in der Markthalle Schwein- in Bad Kissingen für Qualität und furt. Frische. Bereits Gründer Kaspar Fa- ber, seines Zeichens königlich-bayri- Nicht nur in Bad scher Hoflieferant, verwöhnte seine Kissingen Kunden mit Wurst- und Schinken- spezialitäten. Bernd und Gretl Faber, Nach Schweinfurt in die beide Metzgermeister, führen das Markthalle kam man wegen Unternehmen seit 1972. Zuerst gab es des guten Rufes des Geschäf- nur die Metzgerei Faber, aber das tes vor allem in Sachen Käse – Geschäft mit den Kurgästen, die sich denn eine Käsespezialist auch gerne mal einen Geschenkkorb wurde noch gesucht. Da lag mitnahmen oder nach Hause liefern man bei den Fabers richtig. ließen, machte nach und nach ein „Ich wurde sogar schon vor neues Betätigungsfeld auf: den Ge- Jahren von den Franzosen als einzige Frau mit dem Orden der salate sowie ein Buffet mit täglich „Confrérie des Chevaliers du taste- wechselnden frisch zubereiteten Ge- fromage de France“ ausgezeichnet“, richten. erzählt Gretl Faber. Die Feinkost- abteilung in Schweinfurt ist natürlich Im Geschenkekeller sind unter ande- heute ein wichtiges Standbein für die rem Delikatessen wie Wein, Cham- Firma und bietet über die Firmen- pagner und auch die ausgezeichne- kontakte eine gute Plattform für das ten Hausmacher Wurstsorten fehlen Partyservicegeschäft, das speziell in nicht. den letzten Jahren äußerst erfolg- reich überregional durchgeführt Im Jahre 2002 meldete sich das Faber wird. Seit dem 100-jährigen Firmen- Team erstmalig beim Wettbewerb jubiläum 1998 nennt man sich des- Feinkostgeschäft des Jahres der Zeit- halb auch konsequenterweise „Faber schrift Lebensmittel Praxis an. Trotz Feinkost“. Die Wurzeln des Geschäfts zahlreicher Bewerbungen wurde das liegen aber auch heute noch in der Bad Kissinger Delikatessengeschäft ausgezeichneten Metzgerei. Bernd unter die besten drei nominiert und Faber steht heute noch gerne in der errang in Köln im Jahr 2003 bei der Wurstküche und kümmert sich per- Entscheidung bundesweit inoffiziell sönlich um die Zubereitung des den zweiten Platz. guten fränkischen Rotgelegten, der schenkeversand, der heute bundes- Spezialität des Hauses seit Anbeginn. Neben vielen Privatveranstaltungen, weit rege Nachfrage erfährt. Durch Größten Wert legt man auf Qualität. wie Geburtstagen, Hochzeiten, Kom- diese Erfolge ermutigt, stieg die In der betriebseigenen Produktion munionen usw., die oft auch in den Firma immer mehr auch in den wird das frische Fleisch verarbeitet eigenen Veranstaltungsräumen Treff Partyservicebereich ein, der sich in und stammt meist aus der Rhön, um & Feier am Eisenstädter Platz und im

Serie Seite 31 Marktbistro in der Münnerstädter Straße durchgeführt werden, stechen einige Events heraus. So z. B. das Wirtschaftssymposium, ein Treffen wichtiger Persönlichkeiten aus Poli- tik und Wirtschaft in Schloss Reich- hartshausen und der Kongress Inter- coiffeur 2003 in Bad Kissingen, das Jahreshighlight in der Welt der Fri- söre mit Gabriela Sabatini als Gast. Man ist auch für Großveranstaltun- gen gerüstet. „Das erfordert aller- dings genaue logistische Planung“ berichtet Gretl Faber.

„Wir leben von der positiven Mund- propaganda“ erklärt Bernd Faber, „aus jedem Auftrag entsteht mindes- tens ein neuer, weil die Kunden mit uns zufrieden sind“. Zufriedenheit der Kunden setzt auch gut geschultes und motiviertes Personal voraus. Die Fabers beschäftigen zur Zeit um die 60 Menschen und sind damit einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Kurstadt. „Unsere Leute werden in Teams geschult und sind alle über- aus motiviert und leistungsbereit“ freut sich die Chefin, „sonst hätten Faber agiert bundesweit als Caterer für exklusive Veranstaltungen jeglicher Art. wir nicht den Erfolg, den wir haben“. Sie selbst konzentriert sich vor allem auf den Verkauf und leitet den Partyservice, während Bernd Faber für die Logistik, das Büro und die Produktion verantwortlich zeichnet.

Bad Kissingen bleibt Mittelpunkt

Bei allem Augenmerk auf das überre- gionale Geschäftsfeld steht für die Fabers aber nach wie vor die Verbun- denheit mit der Stadt Bad Kissingen an erster Stelle. „Wenn man sieht, an welchen Standorten große Veranstal- tungen durchgeführt werden, dann weiß man, dass wir auch in Bad Kissingen ein ganz großes Potential haben. Man muss es nur besser nut- zen“ ist sich Gretl Faber sicher. „Der Bedarf an exklusiven Veranstaltun- gen ist nach wie vor da – wir müssen die Interessenten nur nach Bad Kis- singen bringen. Auf allen Veranstal- tungen, auf denen wir präsent sind, machen wir auch immer für unsere Heimatstadt Werbung“ lautet das klare Bekenntnis für Bad Kissingen.

Seite 32 Serie Die Infrastrukturnews aus der Stadt

DerAusschuss für Baurecht, Städte- rat Bernhard Schlereth hat den Bau bau und Wirtschaftsentwicklung be- einer Skatereinrichtung im Stadtteil schließt die Errichtung eines neuen Poppenroth initiiert: „Wir wollen Einkaufszentrums, spricht sich für mehr Attraktionen für die Jugend- das neue Beleuchtungskonzept für die lichen schaffen“, so Schlereth. Ge- Innenstadt (wir berichteten bereits in meinsam mit dem Sportverein und der letzten Ausgabe darüber) aus und dem Schützenverein soll das Projekt genehmigt den Bau einer Skater- im Bereich des Sportplatzes realisiert einrichtung in Poppenroth. werden.

Ludwigstrasse und die Ludwigs- Vielleicht können sich die Bad Kis- brücke erstrahlen noch in diesem singer Bürger bald auf ein weiteres Jahr in neuem Glanz: die Idee hin- Einkaufszentrum freuen. Für die Er- sichtlich einer Umstellung der Be- richtung eines neuen Fachmarkt- leuchtung von Natriumhochdruck- zentrums in der Sieboldstraße stellte entladungslampen auf Metallhalo- die Stadt Bad Kissingen ein Antrag genlampen sowie die Inszenierung auf landesplanerische Überprüfung einer romantischen Bestrahlung der bei der Regierung. Danach sind dort Gebäude wurde von den Anwohnern ein Lebensmitteldiscountmarkt, ein für gut befunden. Vorbehaltlich der Matratzen- und Kleinmöbelmarkt Haushaltsberatungen im Finanz- geplant. Außerdem soll es ein Schuh- ausschuss wurde diese Neuerung geschäft, einen Drogerie- sowie einen vom Bauausschuss beschlossen. Ers- Unterhaltungselektronikmarkt ge- te Inspirationen erhielten die Kis- ben. Für eine abschließende Beur- singer bei einem kleinen Beleuch- teilung ist es erforderlich, dass über tungsexempel, bei dem ein Erker in ein Gutachten eine Aussage zur der Prinzregentenstraße innovativ Verträglichkeit der Innenstadt getrof- angestrahlt wurde. Fortschritte gibt fen wird. es auch in Sachen Skaterplatz. Stadt-

Forum für Kids Seite 33 Impressum Herausgeber: a2b COMMUNICATIONS Anzeigenbetreuung: a2b COMMUNICATIONS Burgallee 6 Burgallee 6 38446 Wolfsburg 38446 Wolfsburg Tel.: 05361. 8268-0 Tel.: 05361. 8268-0 Fax: 05361. 8268-20 Fax: 05361. 8268-20 Chefredaktion: Maria Kaufmann Auflage 2003: 13.000 Tel.: 05361. 8268-22 Druck Druckhaus Bayreuth mail: [email protected] Verlagsgesellschaft mbH Thomas Hack Theodor-Schmidt-Str. 17 Tel.: 0971. 807-112 95448 Bayreuth mail: [email protected] Tel.: 0921. 2940 Redaktion: Corina Büttner, Peter Weidisch, Vertrieb: ZAS-Zeitungs- und Wolfgang Russ Anzeigenservice GmbH Art Direction/ DTP: a2b COMMUNICATIONS Theresienstr. 17-21 Burgallee 6 97688 Bad Kissingen 38446 Wolfsburg Tel.: 0971. 8040-115 Tel.: 05361. 8268-0 Fax: 05361. 8268-20 Fotos: Stadt Bad Kissingen

Seite 34 Forum