DEINE ZEIT IST JETZT SEMINARPROGRAMM 2015

AKADEMIE der BILDENDEN KÜNSTE AN DER ALTEN SPINNEREI

1 DEINE ZEIT IST JETZT | SEMINARPROGRAMM 2015

AKADEMIE der BILDENDEN KÜNSTE AN DER ALTEN SPINNEREI

www.adbk-kolbermoor.de 2 3 DIE AKADE M IE

Deine Zeit ist JetZt

Die Akademie der Bildenden Künste An der Alten Spinnerei Kolbermoor ist eine Kunstschule für Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnung und Malerei. Der Fokus liegt auf einer intensiven Auseinandersetzung der Studierenden mit dem künstlerischen Schaffen und der Vermittlung von Räumen, Möglichkeiten und Wegen, um zu einer eigenen schöpferischen Kreativität zu finden.

“Kunst ist, Bildende Kunst wird hier als eine visualisierte Form des Nachdenkens und als Verbildlichung von Erlebtem verstanden, und das Studium als persönlicher Entwicklungsprozess, den unsere Dozenten als Weggenossen, Ideengeber und Diskussionspartner beratend und ermutigend begleiten. Bei der Ausbildung kommt es uns darauf an, eine kreative Grundenergie zu zentrieren und zu einer was man nicht künstlerischen Tätigkeit hin zu entwickeln. Kunst ist nicht lehrbar, sie kann nur entstehen und reflektiert wachsen.

Die Entfaltung der schöpferischen und darstellerischen Elemente geschieht bei jedem Studierenden in einem individuellen Tempo und ist letztlich als lebenslanger Prozess zu begreifen. Aufgabe der Dozenten hierbei ist es, den Einzelnen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen auszubilden.

begreift.”Markus Lüpertz

Ihre Anna Eisner & Rupert Fegg Geschäftsführerin Direktor

4 5 INHALT SVERZEICH NIS I N H A LTSVERZEICHNIS

Organisatorisches 8 Galliani Francesca 43 Ledgerwood Judy 70 Strobl Walter 108 Anmeldung & Kontakt 12 Geisler Stephan 44 Libuda Walter 72 Stöger Bernhard 110 Sommerakademie von Gelbert Ralph 46 Linssen Jupp 74 Tabanera Yolanda 111 Prof. Markus Lüpertz 14 Prof. Gille Sighard 48 Lohse Jörg 76 Tomschiczek Peter 112 Sommerakademie von Gredler Rupert 49 Maier Werner 78 Voka 114 Prof. Christian Ludwig Attersee 16 Hananutasuk Somyot 50 Mairinger Peter 80 Wassong Dagmar 115 Almbauer Gerhard 18 Hansl Alfred 51 Massó Rut 82 Weber Irmgard 116 Bach Elvira 20 Hass Jutta 52 Prof. Oehlen Markus 84 Westphal Carsten 117 Bär Alex 22 Hegewald Michael 53 Partikel Helga 86 Zech Sati 118 Baxrainer Wolfgang 23 Heindl Heribert 54 Pascu Bogdan 88 Zelmer Wolfgang 120 Boulanger Gabriele 24 Hennissen Nol 55 Paulus Martin 90 Prof. Zeniuk Jerry 122 Brandner Georg 25 Prof. Herman Roger 56 Ratfisch Heike 91 Zhou Brothers 124 Buchholz Quint 26 Himme Conny 57 Rinkens Lilo 92 Zielasco Robert 126 Buchthal Ingrid 27 Hitzler Franz 58 Rozorea Andrea 94 Zielinski Rafael 127 Bukowski Jo 28 Hupperich Endy 59 Scheibl Hubert 96 Zimmer Bernd 128 Casagrande Peter 30 Hurzlmeier Rudi 60 Schmalix Hubert 98 Studiengänge 2015 131 Chossy Regine von 33 Jeanmaire Alexander 61 Schoene Lynn 99 Prof. Markus Lüpertz 132 De Muynck Rita 34 Kalaizis Aris 62 Schrade Daniel 100 Prof. Zeniuk Jerry/Ingrid Floss 136 Eckardt Felix 35 Kastner Erwin 63 Schwind Daniel 101 Matthias Kroth/Dagmar Wassong 140 Exposito Bart 36 Kern Christoph 64 Siegel Michael 102 Berufsbegleitender Studiengang 144 Fassel Gerda 37 Kinseher Kathrin 65 Sigl Katharina-Maria 104 Prof. Hermann Nitsch 148 Fenkl Georg 38 Klimmer Bernd 66 Smigla-Bobinski Karina 105 An der Alten Spinnerei 150 Fischer Nina & Maroan El Sani 39 Kolenc Aleksandar 67 Stanley Ransome 106 Impressum und Datenschutz 154 Floss Ingrid 40 Lange Thomas 68 Steinke Ulrike 107

6 7 O RGANISAT ORISCH ES OrganisatOrisches

Nach Eingang ihrer Anmeldung erhalten die Seminarteilnehmer von der Akademie Gebühren umgehend eine Anmeldebestätigung zugeschickt, mit der eine Anzahlung in Höhe von In den Seminargebühren nicht enthalten sind Unterkunft und Verpflegung sowie die EUR 100,- fällig wird. Spätestens vier Wochen vor Beginn des gebuchten Seminarmoduls Kosten für die benötigten Künstlermaterialien. erhalten die Teilnehmer eine Rechnung über den Restbetrag. Mit Zusendung der Abschlussrechnung vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer zudem alle wichtigen Fachberatung Informationen zum betreffenden Seminar und zu den mitzubringenden Materialien. Bei Fragen zu den einzelnen Seminarangeboten stehen die Mitarbeiter der Akademie jederzeit gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Auswahlverfahren Die Akademie bittet um Verständnis, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen die Materialien Anmeldungen nach Datum des Posteingangs berücksichtigt werden. Die Einreichung von Alle persönlichen Materialien wie beispielsweise Pinsel, Farben, Kreide, Stifte, Kohle, Mappen ist hiervon ausgenommen. spezielles Papier, Leinwände sollten von den Teilnehmern zum Seminar mitgebracht werden. Hierzu sind die Informationen zu den einzelnen Seminarangeboten und ggf. Mindestteilnehmerzahl Empfehlungen des betreffenden Dozenten zu beachten. Im Haus der Akademie befindet Die Akademie behält sich vor, einzelne Seminare bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl sich außerdem in unmittelbarer Nähe zu den Atelier- und Unterrichtsräumen Boesner abzusagen. Selbstverständlich werden die bereits entrichteten Anzahlungen umgehend Künstlerbedarf mit einem professionellen Sortiment und fachkundiger Beratung. zurückerstattet. Weiterreichende Ansprüche sind ausgeschlossen. Stipendien für junge Künstler und Erwachsene Stornierung Die Akademie vergibt Stipendien für junge Menschen, die 15 bis 19 Jahre alt sind. Egal Sollte ein Teilnehmer an einem bereits gebuchten Seminarmodul nicht teilnehmen welchen beruflichen Werdegang sie als junger Mensch anstreben, ob Design oder Grafik, können, so ist dies der Akademie möglichst frühzeitig schriftlich mitzuteilen. Folgende freie Kunst oder aber rein aus einem künstlerischen Interesse heraus – wir bieten ihnen Stornogebühren fallen im Einzelfall an: die Gelegenheit, in die Welt der Farben und Formen „abzutauchen“. Eingang bis zum 20. Tag vor Seminarbeginn: 10% der Seminargebühr Eingang ab dem 10. Tag vor Seminarbeginn: 50% der Seminargebühr Ebenso werden im Jahr 2015 Stipendien für Bildende Künstler ohne Altersbeschränkung Eingang bei Seminarbeginn oder später: 100% der Seminargebühr vergeben. Ausschlaggebend hierfür ist der Gedanke, dass sich viele Maler die Seminare nicht leisten können, aber sehr gute Anlagen mitbringen. Diesem Personenkreis wollen Abbruch wir mit einer 50 %-Ermäßigung auf die Seminargebühr entgegenkommen. Im Falle eines vorzeitigen Abbruchs des Seminars durch einen Teilnehmer besteht kein Die Akademie behält sich das Recht vor, bestimmte Seminare für Stipendiaten nicht zuzu- Anspruch auf Erstattung der vollständigen oder anteiligen Seminargebühr. lassen. Wenn Sie Interesse an einem Stipendienplatz haben, rufen Sie uns unter 08031/39 11 06-0 an und sprechen Sie mit uns über freie Lehrgangskapazitäten. Für die Zulassung Dozenten zu einem Stipendium benötigen wir einen kurzen Lebenslauf, drei Fotos von Werken, Alle Seminare an der Akademie werden von namhaften Künstlern aus dem In- und die vom Bewerber geschaffen wurden, und ein kurzes Bewerbungsanschreiben, aus dem Ausland geleitet. Die Ankündigung eines Seminarmoduls unter Nennung eines bestimmten hervorgeht, wo Ihre Interessensschwerpunkte liegen. Die Vergabe der Stipendien erfolgt Dozenten begründet keinen Rechtsanspruch. Die Akademie behält sich kurzfristige nach eingehender Prüfung. Die Materialien müssen selbst mitgebracht werden. Änderungen vor.

8 9 O RGANISAT ORISCH ES

Arbeitsbedingungen (vier Ateliers) Parken Um ein ungestörtes Arbeiten in den Seminaren zu gewährleisten, sind Besuche von Personen, Es besteht die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe der Akademie kostenlos zu parken. die nicht an der Akademie eingeschrieben sind, nicht gestattet. Die Arbeitsutensilien (Staffeleien, Zeichenbretter etc.) stehen den Studierenden leihweise, nach Absprache auch Anfahrt außerhalb der Seminarzeiten, zur Verfügung. Ein verantwortungsbewusster Umgang wird Mit dem Zug haben Sie zur Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor von München vorausgesetzt. und Salzburg eine gute Verbindung. Der Bahnhof Kolbermoor ist fußläufig 5 Minuten von der Akademie entfernt. Unterrichtszeiten und Ateliernutzung Die Unterrichtszeiten sind den einzelnen Seminarbeschreibungen zu entnehmen. Die Ate- Über die Autobahn A8 erreichen Sie die Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor lierräume stehen den Seminarteilnehmern während der Dauer ihres Seminars auch nach von München oder Flughafen Salzburg kommend in etwa 60 Minuten, vom Flughafen Unterrichtsschluss täglich bis 22 Uhr zur Verfügung. Die Ateliernutzung außerhalb der München in ca. 90 Minuten. Seminarzeiten begründet keinen Anspruch auf die Betreuung durch einen Dozenten. Der Hauseingang ist von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. s !USFAHRT"AD!IBLING s 2ICHTUNG"AD!IBLING +OLBERMOOR Zieleingabe für Ihr Navigationssystem Seminarschein s .ACHCA KMIM+REISVERKEHR Alternative Zieladresse: Nach erfolgreicher Seminarteilnahme verleiht die Akademie einen Seminarschein. Die 1. Ausfahrt Richtung Kolbermoor Brückenstraße, 83059 Kolbermoor Akademie ist eine freie Einrichtung im Bereich der Bildenden Kunst. s .ACHCA KM!MPELLINKSIN Die Brückenstraße ist die direkte die Brückenstraße Nachbarstraße zur Straße Versicherung s.ACHDERZWEITEN"RÓCKELINKS „An der Alten Spinnerei”. Die Akademie haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden aller Art, die sich während und außerhalb der Unterrichtszeiten ereignen. München

Verpflegung Die Akademie stellt den Teilnehmern während der Seminardauer Wasser und Kaffee in unbegrenzter Menge zur Verfügung. In unmittelbarer Umgebung der Ateliers befinden sich zudem Restaurants, Bars und Cafés. Chiemsee Simssee Rosenheim Unterkünfte Bad Aibling Die Unterkünfte in Hotels und Gästehäusern der Umgebung entnehmen Sie bitte dem Kolbermoor beiliegenden Folder. Die Akademie übernimmt keine Haftung für die Qualität und Salzburg Ausstattung der Zimmer und die Richtigkeit der Angaben bezüglich der Unterbringung. München

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eines unserer acht Künstlerzimmer in der Akademie zu nutzen. Die Vergabe der Zimmer erfolgt nach Eingang der Anfragen. Kosten pro Person und Übernachtung (ohne Frühstück und ohne Zimmerservice): Innsbruck EUR 45.- bei Einzelbelegung, EUR 60.- bei Doppelbelegung.

10 11 anMeLDUng & KOntaKt

Kursprogramm Auf der Webseite der Akademie, www.adbk-kolbermoor.de, stehen stets die aktuellsten Seminarangebote und -informationen zur Verfügung.

Anmeldung per Post Ihre schriftliche Anmeldung schicken Sie bitte an folgende Adresse:

Akademie der Bildenden Künste An der Alten Spinnerei Kolbermoor GmbH An der Alten Spinnerei 2 83059 Kolbermoor

Anmeldung per E-mail und Telefon Selbstverständlich können Sie sich auch per E-mail ([email protected]) oder telefonisch (08031/39 11 06-0) anmelden.

Bürozeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Studentensekretariat Nancy Lohse Telefon: 08031/39 11 06-0 Telefax: 08031/39 11 06-9 E-mail: [email protected]

Nancy Lohse

12 13 PROF. MARKUS L ÜPERTZ

15-LÜPEM1 und SOMMERAKADEMIE VON PROF. MARKUS L ÜPERTZ 15-LÜPEM2 Die Begegnung als Inspiration Zwei Seelen wohnen in des Malers Brust – und Die Seminare richten sich an Teilnehmer mit Zwei 6-Tage-Seminare, sind der Quell für immer neue Bilder: „Das Malerfahrung. Dabei bleibt es jedem selbst über- August 2015 Vermögen, den Zwiespalt zwischen Können lassen, welche Farben, Leinwände und sonstigen und seinem Preisgeben an die Spontaneität auf Materialien er mitbringt. Die Teilnehmer des Termine Dauer durchzuhalten, denn man darf darin weder Seminars sind zum Free-Jazz-Konzert von Markus Montag, 03.08.2015 bis nachgeben noch nachlassen, steht unter enormen Lüpertz eingeladen. Samstag, 08.08.2015 Zugkräften. Eine ständige Zerreißprobe, die jede 10 Uhr bis 17 Uhr Form von Nachlässigkeit sofort bestraft.“ Dieser (Assistenten: Reinhold Braun, Friedrich Dickgießer, Sa 10 Uhr bis 13 Uhr Reibung entspringt die Elektrizität der Bilder. Leander Kresse und Arnim Tölke) Aus ihr zucken die jähen Blitze, die den Betrachter Teilnehmer treffen, wenn er staunend vor der unbekannten Insgesamt 32 Teilnehmer Welt steht. Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

15-LÜPEM1

Kurs 1: Aktmalerei Assistent: Arnim Tölke Prof. Markus Lüpertz Seminargebühr: EUR 1.260.- (inkl. Modell) Vita Maximal 10 Teilnehmer s GEBORENIN2EICHENBERG "šHMEN s n3TUDIUMANDER+REFELDER7ERKSCHULEUNDANDER+UNSTAKADEMIE in Düsseldorf 15-LÜPEM2 s 5MZUGNACH"ERLIN s 0REISDER6ILLA2OMANAMITEINJØHRIGEM!UFENTHALTIN&LORENZ s 0REISDES$EUTSCHEN+RITIKERVERBANDES Kurs 2: Freie Malerei s /RGANISATIONDER"IENNALE"ERLIN Assistenten: Reinhold Braun, s 4EILNAHMEANDER$OCUMENTAUND$OCUMENTA s !UFENTHALTIN.EW9ORK Friedrich Dickgießer und s !B0ROFESSORANDER+UNSTAKADEMIE$ÓSSELDORF Leander Kresse s n2EKTORDER+UNSTAKADEMIE$ÓSSELDORF Seminargebühr: s $OKTORHONORISCAUSADER+UNSTAKADEMIE"RESLAU EUR 1.200.- Öffentliche Sammlungen Maximal 22 Teilnehmer Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und Museen im In- und Ausland vertreten. 14 15 PROF. C H RISTIAN LUDWIG ATTERSEE

15-ATTEC S O M M E R A K A D E M I E V O N PROF. CHRISTIAN L UDWIG ATTERSEE Untersuchung der zwei großen Blaus (Wasser und Himmel bei Tag und bei Nacht) 6-Tage-Seminar, August 2015 Zeichnen und Malen sind Werkzeug der Auseinandersetzung und Neuschöpfung der Jagd nach Sternenzelt und Farben der Sonne. Aus Skizzen und Vorentwür- Termine fen soll eine eigenständige Sicht von Himmel und Wasser erarbeitet werden; das Montag, 03.08.2015 bis Dreieck Landschaft – Mensch – Tier umrundet die Hauptthemen. Mittelgroße Samstag, 08.08.2015 Leinwandbilder (ca. 100 x 70 cm, Acryl) mit Rhythmus, Kompositionsstrategien 10 Uhr bis 17 Uhr und freier Farbgewalt und damit malerische Lockrufe als Ausgangspunkt zu neuen Sa 10 Uhr bis 13 Uhr Wegen in der Malerei sind das Ziel. Erotik, Sinnlichkeit und die Suche nach dem Abends zum Teil Vorträge ewigen Leben sind unsere Begleiter. Seminargebühr: EUR 780.- Assistent: Edgar Tezak

Teilnehmer Maximal 14 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

Prof. Christian Ludwig Attersee

Vita s INDER3LOWAKEIGEBOREN s !B3TUDIUMDER"ÓHNENARCHITEKTUR an der Akademie für angewandte Kunst Wien s 3TUDIUMDER-ALEREI bei Eduard Bäumer s $!!$ 3TIPENDIUMIN West- s !B'RÓNDERlGURDER „neuen österreichischen Malerei“ s n0ROFESSORANDER5NIVERSITØT für angewandte Kunst in Wien s ,EBTUNDARBEITETIN7IEN 3EMMERING und Burgenland

Ausstellungen 1966-2015 Zahlreiche Einzelausstellungen in vielen Ländern Europas und den USA 16 17 G ERH ARD ALMBAUER

15-ALMBG1 ABSTRAKTE MAL EREI

5-Tage-Seminar April 2015 Der Berg und die Steine Bilder von Bergen und Steinen spielen in der Termine Malerei schon immer ein große Rolle, denken wir Montag, 13.04.2015 bis nur an Paul Cezannes berührende Bilder vom Mt. Freitag, 17.04.2015 Sainte-Victoire in der Provence oder an die neu Gerhard Almbauer jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr gemalten Bilder des Österreichers Herbert Brandl. Vita Seminargebühr: EUR 480.- Wir wollen mit kräftigen Farben sehr frei und s IN'RAZGEBOREN abstrahiert arbeiten. s 3EITSEINERFRÓHEN*UGEND"ESCHØFTIGUNGMIT Zeichnung und Fotografie s 3EITSTØNDIGE!USEINANDERSETZUNGMIT Experimentelles Labor 15-ALMBG2 der Ölmalerei 5-Tage-Seminar Lust auf Farbe und Form? Wir toben uns in der s 3EITRÓCKTDAS!QUARELLINDEN Juli 2015 Nass-in-nass-Malerei, mithilfe von verschiedenen Mittelpunkt seiner Arbeit Schütttechniken und mit der Alla-Prima-Malerei s !BGRO”ES%NGAGEMENTFÓRDIE Radierung und verstärkte Hinwendung zur Termine direkt von der Tube aus. Expressive und abstrakte Ölmalerei Montag, 13.07.2015 bis Bildvorhaben setzen wir in dieser Kreativwoche s !BINTENSIVE"ESCHØFTIGUNGMIT Freitag, 17.07.2015 um. Skulpturen und Bronzen s :AHLREICHE3TUDIENREISENUA"ALI .EPAL jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr und Indien) sowie Buch- und Katalog- Seminargebühr: EUR 480.- publikationen s 2EGELMؔIGE+UNSTKALENDERPUBLIKATIONEN bei Bertelsmann/Deutschland s -ITBEGRÓNDERDER+UNSTFABRIK7IEN 15-ALMBG3 Neue Techniken 5-Tage-Seminar Lust auf neue Techniken? Rost, Asche, Schellack, Arbeiten in öffentlichen Sammlungen Oktober 2015 Wachs & Co. Experimentieren mit neuen Mate- s 6ERTRETENINšFFENTLICHENUNDPRIVATEN rialien – die Grenze zwischen Zwei- und Dreidi- Sammlungen s :AHLREICHE"ETEILIGUNGENAN+UNSTMESSEN Termine mensionalität soll in diesem Seminar überwunden in Frankfurt, Düsseldorf, München, Köln, Montag, 05.10.2015 bis werden. Es soll zu mehr Freiheit in der Malerei Innsbruck etc. Freitag, 09.10.2015 führen und die Individualität fördern. Lehrtätigkeit Seminargebühr: EUR 480.- Seit 1989 Leitung von Malseminaren in Europa und Asien

15-ALMBG4 Farb- & Lichtspiele – Landschaftsmalerei abstrakt 5-Tage-Seminar Die Landschaft einmal anders sehen. Über November 2015 skizzenhafte Untergründe lassen wir ganz feine Sandschüttungen laufen. Und immer und immer Termine wieder. Montag, 09.11.2015 bis Teilnehmer: Maximal 13 Teilnehmer je Seminar, alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich Freitag, 13.11.2015 Seminarsprache: Deutsch 18Seminargebühr: EUR 480.- 19 ELVIRA BA CH

15-BACHE G ROSSFORMATIGE MAL EREI Malen mit Elvira Bach

5-Tage-Seminar, Die Teilnehmer werden ermutigt, dem eigenen Tun, Pures Malvergnügen verspricht eine Woche Mal- Juni 2015 den inneren Bildern zu folgen und zu vertrauen, um kurs mit der Malerin Elvira Bach, die mit ihren sich an gestisch-großformatiger Malerei zu erpro- unverwechselbaren neoexpressiven Frauenbildern in Termine ben. Ballerinen, Blumen, Portraits und Figuren im den 80er-Jahren maßgeblich zu einer veränderten Montag, 01.06.2015 bis Raum – wobei es nicht auf sogenannte „Richtigkeit“ Sehweise, zum Aufbruch in eine selbstbestimmte Freitag, 05.06.2015 oder einen bestimmten Realismus ankommt und Zukunft beigetragen hat. 10 Uhr bis 17 Uhr schon gar nicht um leere Perfektion geht. Wichtig Seminargebühr: EUR 660.- sind allein lustvolles Farb- und Form-Erleben der Teilnehmer, ihre individuelle Vorstellung und Teilnehmer Ausformulierung des Bildes. Maximal 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

Elvira Bach

Vita s IN.EUENHAINIM4AUNUSGEBOREN s n3TAATLICHE'LASFACHSCHULE(ADAMAR s n3TUDIUMBEI(ANN4R I E RANDER(OCHSCHULEDER+ÓNSTE"ERLIN s !RTISTIN2ESIDENCE 3ANTO$OMINGO s nREGELMؔIGER!RBEITSAUFENTHALTIM3ENEGAL s !RBEITENAM&ULDAER'ERICHTSGEBØUDE&OYER s n!RBEITSAUFENTHALTEIN3T,UCIA s 'LASARBEITENIN-URANO )TALIEN s "ESCHØFTIGUNGMITPLASTISCHEN'RO”SKULPTUREN s n"RONZESKULPTUREN s NEUE7ERKGRUPPEIN3CHWARZWEI”

Ausstellungen s 4EILNAHMEANDERDOKUMENTA +ASSEL s nZAHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND 20 21 A L EX BÄR WOL FGANG BAXRAINER

15-BAERA ABSTRAKTE MAL EREI AQUARELLMAL EREI 15-BAXRW Abstrakte figürliche Malerei Impressionen in Aquarell

6-Tage-Seminar, Mit der Figur arbeiten bedeutet immer auch das 7IRSTARTENMITDEN'RUNDLAGENDER!QUARELLMALEREI 5-Tage-Seminar, April/Mai 2015 Erfinden von abstrakteren Formen, Umformun- Die wichtigsten Farbpigmente und deren Einsatz, Mai 2015 gen und Formulierungen. Ein solcher Prozess praxisgerechtes Mischen der Farben auf Palette oder Termine stellt das Erfinden von Geschichten nicht infrage. Papier und der richtige Bildaufbau mit Ton- und Termine Dienstag, 28.04.2015 bis Ganz im Gegenteil: Je mehr das Bild auf seinen Farbwerten werden am Beispiel bzw. Bild vorgezeigt Montag, 04.05.2015 bis Sonntag, 03.05.2015 prinzipiellen Kern hin formal verdichtet wird, und können unmittelbar umgesetzt werden. Freitag, 08.05.2015 10 Uhr bis 17 Uhr 10 Uhr bis 17 Uhr umso erlebnisreicher und eindrücklicher wird die Wolfgang Baxrainer Seminargebühr: EUR 480.- thematische Absicht bildnerisch vorgetragen. Auch Ebenso werden die wichtigsten Techniken bzw. Mal- Seminargebühr: EUR 450.- inkl. Modell die Figuren selbst erleben dabei meistens einen Vita weisen (wie die Verlaufs- und die Granuliertechnik, solchen Um- und Verformungsprozess. s GEBOREN Mischvarianten, Nass-in-nass-Malerei sowie Materi- Bitte Materialliste anfordern. s 3OMMERAKADEMIE3ALZBURG+OKOSCHKA Teilnehmer danach Intensivkurse bei namhaften altechniken) gezeigt und zuerst anhand praktischer Maximal 12 Teilnehmer Um uns mit der menschlichen Figur intensiv ver- !QUARELLISTEN Übungen, dann aber gleich direkt in Bildern verarbei- Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse traut zu machen, werden wir zeitweise nach Modell s 3EIT,EITERVON-ALSEMINARENINDEN tet. Dazu kommt jede Menge praktischer und sofort Maximal 13 Teilnehmer 4ECHNIKEN!QUARELL ™L !CRYL erforderlich arbeiten. Anschließend gehen wir in die „Malerei einsetzbarer Tipps und Tricks aus der Praxis. Beson- Alle Altersstufen, keine s 3EITAUSSCHLIE”LICH!QUARELL pur“ und gelangen dabei vom Abbild zur sinnvollen s $OZENTANMEHRERENNAMHAFTEN derer Wert wird auf die Entfaltung der individuellen Vorkenntnisse erforderlich Seminarsprache Bildgeschichte. Mögliche individuelle Bildstrategien Kunstakademien im In- und Ausland kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gelegt. Deutsch werden wir besprechen und ausprobieren. Wie weit s 0UBLIKATIONENIN+UNSTZEITSCHRIFTEN Seminarsprache (ERAUSGABEEIGENER!QUARELL ,EHR $6$S Deutsch die Verformung und Abstraktion dabei gehen soll, Kunstkataloge und Kunstkalender Einen breiten Raum werden wir dem Erfassen und ist abhängig von Ihrer Bildabsicht – und Thema s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND Verarbeiten von Licht- und Schattenpartien in der unserer gemeinsamen Auseinandersetzung. Kürzere private und öffentliche Ankäufe Landschaft, aber auch bei Stadtansichten widmen, um theoretische Einführungen und Gespräche sollen s ,ANGJØHRIGES-ITGLIEDDER"ERUFSVEREINIGUNG UNSEREN!QUARELLEN,EBENEINZUHAUCHEN Bildender Künstler Österreichs Ihnen beim malerischen Prozess behilflich sein. Auch s LEBTUNDARBEITETALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLER aufkommende maltechnische Fragen werden wir in Hallein/Salzburg gemeinsam oder individuell besprechen.

Alex Bär

Vita s IN:ÓRICHGEBOREN s n!UFBAUSTUDIUM"URG'IEBICHENSTEIN s !USBILDUNGZUM'RAlK $ESIGNER Hochschule für Kunst und Design Halle, bei Prof. s "EGINNDES3TUDIENGANGS&REIE-ALEREIAN Ulrich Klieber, Thomas Rug und Otto Möhwald, der Schule für Gestaltung Basel, Zweijähriges Stipendium der Rosa-Luxemburg- bei Werner von Mutzenbecher Stiftung s n(OCHSCHULEFÓR'RAlKUND"UCHKUNST s ,EBTUNDARBEITETALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLERIN Academy of Visual Arts Leipzig, bei Prof. Arno Rink Mannheim, Ludwigshafen und Zürich und Neo Rauch 22 23 G ABRIEL E BOUL ANGER G EORG BRANDNER

15-BOULG Z EICHNUNG UND MAL EREI MAL EREI 15-BRANG Das großartige KLEINE Format Schichten – Verdichten

4-Tage-Seminar, Mit einer Zeichenübung, bei der neben Material- Brandners Kolorit der drei Grundfarben Gelb, Blau 5-Tage-Seminar, Mai 2015 erkundung und Sensibilisierung vor allem das und natürlich das bekannte Brandner’sche Rot Mai 2015 Aufbrechen von Sehgewohnheiten im Vorder- gepaart mit den Nichtfarben Schwarz und Weiß Termine grund steht, beginnt jeder Kurstag. Mit mehreren verstand man in seinem bisherigen Werk ausschließ- Termine Donnerstag, 14.05.2015 bis Papieren im kleinen Format als Grundlage bleiben Gabriele Boulanger lich unter dem Aspekt seiner Lebenswelt mit den Montag, 18.05.2015 bis Sonntag, 17.05.2015 wir unbekümmert und arbeiten anschließend mit signifikanten Stadtbildern wie montanistischen Freitag, 22.05.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Acrylfarbe, Ölkreide oder Eitempera weiter. Vita Einschnitten in den Naturraum, visualisiert durch 10 Uhr bis 17 Uhr s BEI-ÓNCHENGEBOREN Seminargebühr: EUR 400.- Seminargebühr: EUR 650.- Jedes Blatt gibt einen neuen Impuls für das s n3TUDIUMDER+UNSTDIDAKTIK sein Hauptgestaltungsmittel, der Collage. nächste. Die Konzentration auf das Detail und die und Kunstgeschichte bei Prof. Daucher „Die gesteigerte räumliche Intensivierung durch Teilnehmer Ausarbeitung erfolgen nach und nach und sollen s 3EITFREISCHAFFENDE-ALERIN diverse auf die Malfläche geklebte Materialien bleibt Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer zeigen, dass ein Verwerfen, ein Übermalen, ein s ,EBTUNDARBEITETSEITIN"ERLIN offenbar einziger Konkretheitsbezug. Das Kreuzen, Maximal 15 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Neubeginn jederzeit möglich sind. So entstehen Ausstellungen Verspannen, Überschneiden und das Übereinander Alle Altersstufen, keine nicht erforderlich während der Kurstage Katastrophen und Wunder! Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen mehrerer Malschichten, die partiell immer wieder Vorkenntnisse erforderlich aufgerissen werden, sodass die darunterliegende Farbe Seminarsprache durchblitzt, die Transparenz der Lasuren sowie das Seminarsprache Deutsch Einbeziehen der Textur des Malgrundes durch Deutsch filigrane Pinselzüge eröffnen dem Betrachter hinter der bewegten Flächenstruktur die Kraftkonstella- tionen.“

Georg Brandner

Vita s IN,EOBENGEBOREN s 3EITFREISCHAFFENDER+ÓNSTLER s ,EBTUNDARBEITETIN.IKLASDORF

Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland 24 25 QUINT BUCHHO L Z I NGRID BU CHT H A L

15-BUCHQ ILLUSTRATION A QUARELLMAL EREI 15-BUCHI Bilder, die Geschichten erzählen Mohnblumen

5-Tage-Seminar, Illustration hat immer einen Anlass und soll fast um gehen, wie man sich ein gegenständliches Bild Blumen wurden und werden in der Malerei in unterschiedlichster Form und Technik gemalt. Für mich sind 5-Tage-Seminar, Oktober 2015 immer einen Zweck erfüllen. Wer illustriert, oder eine Bilderfolge erarbeitet. Welche Quellen SIEnGANZBESONDERS-OHNBLUMENnEINUNERSCHšPmICHES ZAUBERHAFTES4HEMA3PEZIELLDAS!QUARELL Juni 2015 erleuchtet Geschichten, leuchtet Themen aus. Er und Hilfen man dafür benützen kann und welche ermöglicht es, die Leichtigkeit und das Geheimnisvolle und Wesenhafte dieser Blumen sichtbar zu machen. Termine zeigt etwas, das vorgegeben ist, auf seine Weise, in Vorarbeiten und Übungen helfen, eine Bildidee so Durch tägliche Bildbesprechungen, Kompositionslehre, Farbmischübungen und viele Tipps möchte ich Sie Termine Montag, 26.10.2015 bis seinem Licht und fügt seine Interpretation hinzu. gut wie möglich umzusetzen. Dabei spielt immer ZUMSELBSTSTØNDIGENUNDSICHEREN'ESTALTEN)HRER-OHNAQUARELLEFÓHREN Montag, 22.06.2015 bis Freitag, 30.10.2015 Er soll dabei der Geschichte, dem Autor dienen, die auch der Austausch mit anderen Kursteilnehmern Freitag, 26.06.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Vorstellungskraft des Lesers befreien und beflügeln eine wichtige Rolle. 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 400.- und schließlich auch noch gute, also seine eigenen Seminargebühr: EUR 450.- Bilder malen. Das vor allem Bilder, die viel erzäh- Teilnehmer len, aber nicht zu viel verraten. Bilder, die eine Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Geschichte nicht wiederholen, sondern umspielen, Maximal 15 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse verdeutlichen und erweitern. Bilder, die neugierig Alle Altersstufen, keine nicht erforderlich machen. Bilder, die Fragen stellen. Bilder, die Lust Vorkenntnisse erforderlich machen, zu schauen und zu lesen. Bilder, die nicht Seminarsprache die Sicht verstellen. Im Kurs soll es aber auch dar- Seminarsprache Deutsch Deutsch

Quint Buchholz

Vita Ingrid Buchthal s IN3TOLBERGGEBOREN s 4EILSTUDIUMDER+UNSTGESCHICHTEANDER,-5 Vita München s !UFGEWACHSENIN3TUTTGART s 3TUDIUMDER-ALEREIUND'RAlKANDER s .EBENDERBERUmICHEN4ØTIGKEITIMMEDIZINISCHEN"EREICHSTØNDIGE"ESCHØFTIGUNGMITDER-ALEREI Kunstakademie München s 3EITINTENSIVIERT!QUARELLMALEREI s 3EIT!RBEITALSFREIER-ALERUND)LLUSTRATOR s 3EMINAREBEI!QUARELLISTENAUS!MERIKA $EUTSCHLAND )TALIEN ™STERREICHUND5RUGUAY s ERSTE)LLUSTRATIONENFÓR"ELLETRISTIK UND Kinderbuchverlage. Ausstellungen s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Schweiz und USA 26 27 PROF. J O BUKOWSKI PROF. J O BUKOWSKI

15-BUKOJ1 MAL EREI MAL EREI/ZEICHNUNG/GRAFIK/H O L ZSCHNITT 15-BUKOJ3 Das Geheimnis von Farbe Das kleine Format oder die Kraft der Serie

12-Tage-Seminar, Malerei ist Musik, Leidenschaft, Emotionalität, Cha- Was folgt nach einem Bild? Ein anderes Bild oder Bild ist dabei wichtig, sondern die Bildserie – und 6-Tage-Seminar, Juni/Juli 2015 os und Ordnung, aber auch Bewegung, Geste, Klang eine Verwandlung? Wie verfolgt man eine Bild- damit die Bildidee. Alle, die Spaß daran haben, Dezember 2015 und vieles mehr. Finde deine Form im Tanz deiner idee? Gibt es Zusammenhänge oder Entsprechun- starke Bildaussagen zu schaffen und Zusammen- Termine Bewegung und du triffst das Leben. Male und schau, gen? Was ist die Bildlogik, nach der sich das Bild hänge zu kreieren, ganz gleich ob in der Malerei, Termine Montag, 22.06.2015 bis was dir der Zauber von Farbe erzählt. In diesem offenbart und mit anderen in Austausch tritt? In in der Zeichnung, Grafik oder im Holzschnitt, Samstag, 26.12.2015 bis Samstag, 04.07.2015 Seminar geht es darum, Könnerschaft im Umgang diesem Seminar experimentieren wir mit Entspre- sind herzlich eingeladen. Bei Fragen können alle Donnerstag, 31.12.2015 (Sonntag, 28.06.2015 frei) mit Farbe zu entwickeln. Wann stehen Farben in chungen in der Bildfolge und setzen kleine Forma- Teilnehmer im Vorfeld Kontakt mit dem Dozen- 10 Uhr bis 17 Uhr 10 Uhr bis 17 Uhr Beziehung, wann knallen sie aufeinander? Wie kann te so lange in einen Dialog untereinander, bis sie ten aufnehmen. Seminargebühr: EUR 570.- Seminargebühr: EUR 1000,- ich das sehen und einsetzen? Welchen Gesetzen ausdrucksstark vernetzt sind. Nicht das einzelne inkl. Silvesteressen unterliegen Farbe und ihr Zusammenspiel? Sich auf Teilnehmer das Geheimnis von Farbe einzulassen, Überraschun- Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer gen und Zauber zuzulassen, ist dabei alles. Wissen Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse entsteht durch Zuschauen und Handeln im eigenen Alle Altersstufen, Vorkenntnisse nicht erforderlich künstlerischen Schaffungsprozess. Alle, die sich die- nicht erforderlich sen Raum lustvoll erschließen und herausbekommen Seminarsprache wollen, wie Farbe tickt, sind herzlich eingeladen! Seminarsprache Deutsch Deutsch ZEICHNUNG TRIFFT FARBE 15-BUKOJ2 Malerisches Zeichnen Prof. Jo Bukowski Die große Kunst liegt darin, sich im Ausdruck beweg- Vita s IN"IELEFELDGEBOREN lich zu fühlen! In diesem Seminar geht es darum, 6-Tage-Seminar, s 4ISCHLER ,EHREIN"OCHUM September 2015 sinnlich beherzt zu zeichnen und die Farbwelt s "IS4ØTIGKEITALS2ESTAURATOR darauf reagieren zu lassen. Wie kann Farbe die Linie in Heiligenberg am Bodensee s +ÓNSTLERISCHE!USBILDUNGANDER Termine bereichern? Wie Linie die Farbe? Welche Ausdrucks- Hochschule für Bildende Künste Alfter und Donnerstag, 03.09.2015 bis formen entstehen, die sich mit Kraft im eigenen an der Akademie der Bildenden Künste, Dienstag, 08.09.2015 künstlerischen Ausdruck einsetzen lassen? Ein München bei Prof. Sean Scully 10 Uhr bis 17 Uhr besonderer Trip, ein Fight, ein Dialog, ein Klang, s 3EITARBEITET*O"UKOWSKIFREISCHAFFEND ein Wechselspiel, eine Reibung zwischen Fläche als Maler und Kunstgrafiker Seminargebühr: EUR 530.- s ,EBTUNDARBEITETIN2AVENSBURGUND-ÓNCHEN und Linie? Welches Thema entsteht und wie geht es Teilnehmer weiter? Lauschen und Entdecken ist das Ziel. Das Lehrtätigkeit s 3EITZAHLREICHE,EHRAUFTRØGE UAANDER Maximal 12 Teilnehmer freie Potenzial sinnlich-kreativer Äußerung wird so Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft genutzt, dass es zu neuen künstlerischen Erfindun- Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Alfter und an der Kunstakademie Bad Reichenhall nicht erforderlich gen führt. Gleichzeitig geht es darum, Könnerschaft s 3EIT0ROFESSURANDER(OCHSCHULEFÓR+UNST zu entwickeln, die eigene Bildlogik zu verstehen und und Gesellschaft Alfter Seminarsprache das leidenschaftliche Spiel im eigenen Ausdruck vor- Deutsch anzutreiben. Alle, die Lust auf diese Reise haben, ob 28 als Zeichner oder Maler, sind herzlich eingeladen! 29 P ETER CASAGRANDE

15-CASAP M A L EREI Malerei, ein vielschichtiger Prozess

6-Tage-Seminar, Malerei ist ein vielschichtiger Prozess, denn die Bringen Sie bitte von allen Farbtönen, die Sie Februar 2015 Entwicklung eines Bildes wird vorangetrieben von verwenden, auch entsprechende Pigmente mit, um permanenten Veränderungen, von der Abfolge von sie selbst anmischen oder Ihr Material zusätzlich Termine Aufbrüchen, Findungen und Verwerfungen. So anreichern zu können. Sonntag, 01.02.2015 bis verdichtet sich allmählich gestaltende Energie zu Freitag, 06.02.2015 einem Bild, das sich erst am Ende zeigt. 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 630.- Ich möchte, dass Sie sich auf einen spannenden und offenen Malprozess einlassen, dessen Ergebnisse Sie Teilnehmer nicht voraussehen können und auch nicht sollen. Maximal 13 Teilnehmer Ihre Arbeiten werden Ihnen später im eigenen Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Atelier als begleitender roter Faden dienen. Bringen nicht erforderlich Sie bitte auch Fotos von Ihren bisherigen Bildern mit oder Kataloge. Seminarsprache Deutsch

Peter Casagrande

Vita s IN7EILHEIMGEBOREN s n!KADEMIEDERBILDENDEN+ÓNSTE-ÓNCHENUND(OCHSCHULEFÓRBILDENDE Künste Berlin s 3TIPENDIUMDER3TADT-ÓNCHEN 3TAATLICHER&šRDERPREISDES,ANDES"AYERN s ,EBTUNDARBEITETIN-AITENBETHUNDIM!LLGØU 30 31 REGINE VON CHOSSY

A KTZEICHNEN 15-CHOSR Aktzeichnen mit bewegten Modellen

Highlight meines Aktkurses an der Münchner 2-Tage-Seminar, Kunstakademie sind die beiden neuen Modelle: Juni 2015 Regine von Chossy Die britische Künstlerin Becky und die halbasiatische Tänzerin Kathrin, die gemeinsam Modell stehen. Termine Vita Ich biete diese Performance auch in der Akademie an Samstag, 13.06.2015 bis s GEBORENIN7UNSIEDEL Sonntag, 14.06.2014 s n3TUDIUMANDER!KADEMIEDER der Alten Spinnerei in Kolbermoor an. Bildenden Künste München, Abschluss mit In heiterer Atmosphäre inspirieren sie uns mit ihrer 10 Uhr bis 17 Uhr Diplom (Meisterschülerin) intensiven Präsenz zu experimentierfreudigem Zeich- Seminargebühr: EUR 240.- s 3EITEXPERIMENTELLE3ØNGERIN nen: von detaillierten Studien bis zu blitzschnellen inkl. zweier weibl. Modelle WunderKammerMusik „Kunst ist Bewegungsskizzen. Sie werden abwechselnd einzeln

Ausstellungen und Auszeichnungen und gemeinsam Modell stehen. Teilnehmer Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Maximal 12 Teilnehmer zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Stipendien Alle Altersstufen, keine

Lehrtätigkeit Vorkenntnisse erforderlich s 'ASTPROFESSUR 6ESTLANDETS+UNSTAKADEMIE Bergen, Norwegen Seminarsprache s n!SSISTENTINANDER!KADEMIEDER Deutsch Bildenden Künste München s 3EIT$OZENTINFÓR0ORTRØT UND Wirklichkeit Aktzeichnen an der Akademie der Bildenden Künste München der Phantasie…“

Hans-Christoph Neuert und Elmar Kupke

32 33 R ITA DE MUYNC K F E L IX ECKARDT

15-DEMUR M A L EREI MAL EREI 15-ECKAF Das große Format Acrylmalerei

5-Tage-Seminar, „Vor kleinen Bildern bleibt man stehen, in große Die KursteilnehmerInnen werden in ihrer Arbeit Dieses lebendige Seminar beleuchtet die wichtigsten Aspekte 6-Tage-Seminar, Mai 2015 geht man hinein“, sagte Rothko. Wenn Sie die Sehn- individuell begleitet und erhalten motivierende zur Technik der Acrylmalerei. Die akademische Herange- März 2015 sucht haben, in Ihr Bild einzutreten, so kann dieser Unterstützung bei der Bewältigung des Formats. hensweise betrachtet nicht nur zeichnerisch-kompositorische Termine Kurs für Sie ein Weg sein. Ich möchte Sie dabei Grundlagen, sondern auch die vielen Wege und Möglich- Termine Mittwoch, 20.05.2015 bis begleiten, Ihren Gestaltungsraum auszudehnen, und Materialliste: große Papierrollen, gegebenenfalls keiten der Malerei. Groß und frei, lebendig und trotzdem Montag, 23.03.2015 bis Sonntag, 24.05.2015 Ihnen Mut machen, die Grenzen, die Sie normaler- Leinwände, säurefreie Kleberollen, große und kleine Felix Eckardt gegenständlich zu malen, ist Ziel dieses Seminars. Es wird Samstag, 28.03.2015 10 Uhr bis 17 Uhr weise – meist unbewusst – einhalten, zu durchbre- Pinsel, Acrylfarben oder Pigmente Vita ein breites Motivspektrum behandelt, es wird skizziert, ent- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 420.- chen und sich von dieser Selbst- und Fremdzensur s *AHRGANG und verworfen und gemalt. Eigene Motive dürfen gerne Seminargebühr: EUR 720.- zu befreien. Gut möglich, dass sich in der Erfahrung s 3TUDIUMDER-ALEREIUND)LLUSTRATIONAN mitgebracht werden. der Hochschule für angewandte Teilnehmer des Sich-Ausdehnens und Raumgreifens ganz neue Teilnehmer Wissenschaften, Hamburg, und an der Maximal 12 Teilnehmer Welten auftun. Der Kurs soll dabei helfen, die Universidad Complutense in Madrid Maximal 14 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse malerische Beherrschung des großen Formats zu s !RBEITETALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLER Alle Altersstufen, keine nicht erforderlich erfahren sowie selbstgesetzte Grenzen und Barrieren und Illustrator im Kinder- und Jugend- Vorkenntnisse erforderlich buchbereich sowie für Film- und Musik- im bildnerischen Ausdruck zu erkennen und übend produktionen in Hamburg Seminarsprache zu überschreiten. Seminarsprache Deutsch Lehrtätigkeit Deutsch s ,EHRAUFTRØGEFÓR)LLUSTRATIONUND-ALEREI an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg s ,EITUNGVON3EMINARENANDER&ACHHOCH schule Ottersberg, in Hamburg und anderen deutschen Hochschulen Rita de Muynck Foto: Mark Seelen Vita s 'EBORENIN'ENT "ELGIEN s 3TUDIUMDER0SYCHOLOGIE s 0ROMOTIONIN0SYCHOLOGIEUND Philosophie s ,EHRTØTIGKEITIM)N UND!USLAND s 3TUDIUMDER&REIEN-ALEREIANDER Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München s &šRDERUNGENUADURCH Kulturreferat LH München, Siemens Stiftung, Hypo Kulturstiftung s ,EHRAUFTRØGEANDER,-5SOWIE an der Akademie der Bildenden Künste, München

Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen sowie Performances im In- und Ausland 34 35 B ART EXPOSITO G ERDA FASSEL

15-EXPOB M A L EREI A KTSTUDIUM 15-FASSG Geometrische Malerei Der Torso – ein anderes Aktstudium. Zeichnen, Malen, Modellieren (mit Modell) 5-Tage-Seminar, My philosophy as a teacher in the arts revolves I view this course as an opportunity to expose 5-Tage-Seminar, Juli 2015 around the practical and theoretical tenets of the students to the arts in a contemporary setting. Michelangelo bereichert die Geschichte des In diesem Seminar steht nicht das Abbilden im Juli 2015 subject with an ultimate goal of developing stu- Ultimately, my interests as a teacher stem from my künstlerischen Ausdrucks: Er erkennt den ausge- Vordergrund, vielmehr werden am Modell Körper- Termine dents’ skills and insights into the arts – to inspire my own personal work ethic. I encourage students to grabenen antiken Torso als ein ästhetisch Ganzes funktionen recherchiert. Der Seminarteilnehmer ist Termine Montag, 13.07.2015 bis students to maintain an ongoing relationship with work hard and apply themselves in every situation. an – als „non finito“ prägt dies sein Werk. Auch aufgefordert, seine Erkenntnisse „eigenwillig“ umzu- Montag, 20.07.2015 bis Freitag, 17.07.2015 the arts to improve their critical abilities in a cultural Everything I contribute to students’ development Rodin erliegt dieser Wirkung, er etabliert mit dem setzen, die Formen bewusst zu überzeichnen und die Freitag, 24.07.2015 10 Uhr bis 17 Uhr context beyond the academic institution. ISAIMEDATINSPIRINGANDEQUIPPINGTHEMWITHTHE Fragment ein gravierendes Motiv und stellt somit Volumina zu verdichten, um Haptik zu evozieren – 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 550.- skills to make their own lives and pursuits better. nachfolgende Bildhauergenerationen bis heute vor mit Rücksicht auf tektonische Gesetzmäßigkeiten. Seminargebühr: EUR 450.- eine herausfordernde Aufgabe. inkl. Modell Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Maximal 10 Teilnehmer nicht erforderlich Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich Seminarsprache Englisch Seminarsprache Deutsch

Bart Exposito Mitzubringen Zum Zeichnen und/oder Malen Vita Gerda Fassel sind die individuell bevorzugten s IN!MARILLO 4EXAS 53! Utensilien zu verwenden, zum geboren Vita s "&! 5NIVERSITYOF4EXAS s IN7IENGEBOREN Modellieren Ton (Schamot- Austin s n3TUDIUMDER"ILDHAUEREI tierung nach Belieben, aber s -&! #ALIFORNIA)NSTITUTEOF an der Art Students League, New York nicht zu grob) sowie ein Brett the Arts, Valencia, California s n3TUDIUMDER"ILDHAUEREIBEI als Unterlage (entsprechend der s n&ULL 4IME,ECTURER Hans Knesl und Wander Bertoni an der University of Southern California, Akademie für Angewandte Kunst, Wien vorgefassten Größe – empfeh- Los Angeles lenswert sind ca. 25 x 40 cm s n,ECTURER 5NIVERSITYOF Auszeichnungen oder ca. 30 x 50 cm). Außerdem California, Los Angeles Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Ehrenkreuz s n!SSISTANT0ROFESSOROF für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse. Modellierwerkzeug, Messer, Painting and Drawing, University Wassersprüher, Plastikfolie, fester of New Mexico Lehrtätigkeit Draht, Nägel, U-Häkchen, s ,EBTUNDARBEITETIN3ANTA&E s !B'ASTPROFESSURFÓR"ILDHAUEREIAN Hammer, Zange. New Mexico der Hochschule für angewandte Kunst, Wien Ausstellungen s 3EIT/RDINARIATFÓR"ILDHAUEREIAN Zahlreiche Ausstellungen in den der Hochschule für angewandte Kunst, USA Wien

36 37 G EORG FENKL N INA FISCHER & MAROAN E L SANI

15-FENKG ACRYL/ÖL/ÖLLASUR S KUL PTUR/ZEICHNUNG/MIXED MEDIA 15-FISCN Bildräume – Raumbilder Utopische Raummodelle und Skulpturen

6-Tage-Seminar, Der Raum bzw. die Räumlichkeit als architektonisches, aber auch malerisches Element soll der „Räume in Bildern denken“ (Gilles Deleuze): Die Strukturen des Materials sollen ergründet und 5-Tage-Seminar, März 2015 Ausgangspunkt unserer gestalterischen Aufgabenstellung sein. Perspektive (auch Farbperspektive) In diesem Workshop geht es darum, utopische in eigene skulpturale Objekte, Papierarbeiten, Juni 2015 schafft diese Räume, die wir dann in einem kreativen Prozess mit Leben füllen wollen. Räume umzusetzen. Als Einführung zeigen wir Installationen etc. einfließen. Die Modelle können Termine Der Kurs führt außerdem in die Grundlagen der Ölmalerei/-lasur ein, gibt Einblicke in verschie- Arbeiten aus der eigenen Praxis sowie dreidimen- auch dazu genutzt werden, um anschließend Fotos Termine Montag, 02.03.2015 bis dene malerische und zeichnerische Techniken und lässt andererseits Raum für eigenständiges, sionales Gestalten von utopischer Architektur und oder Filme damit herzustellen und/oder diese dann Montag, 01.06.2015 bis Samstag, 07.03.2015 experimentelles Arbeiten, sowohl im Gegenständlichen als auch in der Abstraktion. Räumen, Zeichnen abstrakter Körper, Entwickeln in das Modell zu integrieren. Freitag, 05.06.2015 10 Uhr bis 17 Uhr von Modellen und Skulpturen – mit klassischen 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 440.- Kurze theoretische und zeichnerische Ausflüge in die Welt der Perspektive, Komposition und und ungewöhnlichen Materialien: Papier, Folien, Seminargebühr: EUR 500.- der Farblehre ergänzen die praktische Arbeit. Deshalb ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch Holz, Metall, Beton, Ton, Acryl, Naturstoffen Teilnehmer für Fortgeschrittene geeignet. sowie Recyclingmaterialien. Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Es werden Themen zur Bearbeitung angeboten, wobei es jedem Teilnehmer jedoch freisteht, Alle Altersstufen, keine nicht erforderlich eigene Motive bzw. Ideen zu verwirklichen. Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Georg Fenkl

Vita Nina Fischer & Maroan el Sani s IN)LLERTISSEN3CHWABENGEBOREN s 3TUDIUMANDER7ERKKUNSTSCHULE!UGSBURG Vita HfG Darmstadt, GH Bamberg, PH Bayreuth s "ERLINER+ÓNSTLERUND&ILMEMACHER s "IS+UNSTERZIEHERIN.EU 5LM s ,EBENUNDARBEITENSEITZUSAMMEN s $OZENTANVERSCHIEDENEN!KADEMIEN s 5NTERRICHTETENVONnALS!SSOCIATE 0ROFESSORENFÓR&ILM UND-EDIENKUNST an der Sapporo City University, Japan Ausstellungen s 3INDFÓRIHRE!RBEITUAMITDEM+ARL (OFER 0REISDER5NIVERSITØTDER+ÓNSTE "ERLIN Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in ausgezeichnet worden und erhielten Stipendien der Deutschen Akademie Villa Massimo Deutschland, Kanada, Japan, China, USA, Frank- in Rom, des DAAD in Tokio, der Cité internationale des Arts in , des Stedelijk reich, Italien, Russland, Österreich, Belgien u.a. Museums in Amsterdam und der Villa Kamogawa – Goethe Institut, Kyoto Nationale und internationale Kunstpreise s :AHLREICHE'RUPPENAUSSTELLUNGENUND"IENNALEN 38 39 I NGRID FLOSS

15-FLOSI F ARBM A L EREI Bilder aus der Farbe heraus

5-Tage-Seminar, Am Anfang ist alles offen, dann kommt der Moment, stehen. Es bildet ein lebendiges Ganzes, in dem die November 2015 wo die Entscheidungen immer genauer werden Farben immer wieder neue Verbindungen mitein- müssen, weil die Grundkomposition da ist. Das Mo- ander eingehen, also dynamisch sind und alle gleich Termine tiv, der Farbklang und die Räumlichkeit entstehen wichtig. Neben kunsttheoretischen Besprechungen Samstag, 07.11.2015 bis während des Malens. Der Malprozess ist ein Dialog spielen die Einzelbesprechungen vor den entstehen- Mittwoch, 11.11.2015 mit dem Bild, sich selbst und der Kultur, in der wir den Bildern in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Die 10 Uhr bis 17 Uhr leben. Farben haben bestimmte Gesetzmäßigkeiten. Arbeiten können gegenständlich oder ungegenständ- Seminargebühr: EUR 400.- Aber im Bild, in der Praxis, muss man diese Gesetze lich sein, mit Acryl- und Ölfarben auf Papier oder manchmal durchbrechen. Das macht die Arbeit Leinwand gemalt werden. Teilnehmer interessant, bringt sie weiter und ist ein spannender Maximal 12 Teilnehmer Dialog. Farben ziehen sich zu bestimmten Gruppen Alle Altersstufen, und Formen zusammen, trennen sich von ihren Vorkenntnisse erforderlich Nachbarn und eröffnen einen Raum. So kann der Blick des Betrachters durch den Bildraum gelenkt Seminarsprache werden und es entsteht eine bestimmte Ordnung. Ein Deutsch gutes Bild ist klar, präsent im Raum und hat Tiefe. Es muss auf einen Blick funktionieren aber auch auf lange Zeit wirken. Die räumliche Tiefe und die Ingrid Floss Bildoberfläche müssen miteinander in Verbindung Vita s GEBORENIN+šLN s n+OMMUNIKATIONSDESIGNANDER Fachhochschule Augsburg s n!KADEMISCHES*AHRMIT%RASMUS University of Ulster, Faculty of Art and Design, Belfast, Irland s 3TUDIENREISENACH!USTRALIENUND4ASMANIEN s n!KADEMIEDER"ILDENDEN+ÓNSTE-ÓNCHEN Meisterschülerin bei Prof. Zeniuk s 4!&%.37!RTS$ESIGN0RIZE&INALIST , Australia s $RUCKGRAlK 3YMPOSIONIM+ÓNSTLERHAUS Hohenossig, Leipzig s n,EHRTØTIGKEITIM!TELIERPROJEKT -ÓNCHEN s 53! 3TIPENDIUMDES"AYERISCHEN3TAATSMINISTERIUMS s "AYERISCHER+UNSTFšRDERPREIS s n"AYERISCHES!TELIERFšRDERPROGRAMM s 2ESIDENCYAM6IRGINIA#ENTERFORTHE Creative Arts, USA s ,EHRTØTIGKEITAM(UBEI)NSTITUTE of Fine Art, Wuhan, China s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN 40 41 F RANC ESC A GA LLIANI

M IXED MEDIA 15-GALLF Mixed Media Experimentation

Experimentation on photographs using materials such as oil pastel, charcoal, ink, graphite, acrylic paint, 5-Tage-Seminar, ELEMENTSOFCOLLAGEn$IFFERENTTECHNIQUESINSHOOTINGAPHOTOGRAPHTOACCOMPLISHVARIOUSEFFECTSn$AILY Februar 2015 CRITIQUEOFEVERYBODIE|SWORKDONEBOTHBYMEANDTHESTUDENTS THEPURPOSEWILLBETODEVELOPANuEYEhIN recognizing what works and doesn’t in an image. – The art of editing ones work. – The creative process: ba- Termine lance between mind and instinct. When to pause and when to proceed in working an art piece. Recognizing Montag, 02.02.2015 bis when the image is done. – Creating a portfolio. – At the end a mini thesis exhibition where I will review the Freitag, 06.02.2015 work of each student pointing out the strenghts and showing a possible direction to take their art to the next 10 Uhr bis 17 Uhr level. Seminargebühr: EUR 400.- „Die Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Kunst Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache ist eine Englisch Vermittlerin des

Francesca Galliani

Vita Unaussprechlichen.“ s )TALIANARTISTANDPHOTOGRAPHER RECEIVEDHER"&!AT Johann Wolfgang von Goethe Washington DCs Corcoran School of Art s !FTERGRADUATINGSTARTEDFROM.EW9ORK#ITY s +ODAK%UROPEAN0ANORAMA!WARDIN!RLES  s 'ALLIANISWORKRANGESFROMPHOTOGRAPHICANALOGUEMEDIA with toners manual intervention to mixed media with her signature use of painting and collage used on her own photographs s (ASBEENEXHIBITEDACROSSTHEGLOBE!RTISTSSHEHASBEENFEATURED alongside include Helmut Newton, Robert Mapplerthorpe, Pierre et Gilles, Joel-Peter Witkin and Marina Abramovic s 3OMEOFTHEHIGHLIGHTSOFHERCAREERHAVEBEENEXHIBITIONSAT „The Museum Ciurlonis“ in Kaunas/Lithuania (Solo Exhibition 2013), „The Museum Manege“ in Saint Petersburg/Russia (Solo Exhibition 2011), „The Venice Biennale“ in Italy (2011) 42 43 STEPH AN GEISL ER

15-GEISS ZEICHNUNG & MA L EREI Künstlerische Auseinandersetzung Die männliche Figur – the male figure Drei 6-Tage-Seminare März/Juli/Dezember 2015 Der Vormittag steht jeweils im Zeichen eines Tanz, Bewegung, Sport, Heldensagen usw. Dieses akademischen Trainings mit Modell anhand Thema ist für das gesamte Seminar Grundlage Termine wechselnder Aufgabenstellungen (z.B. realistisch der künstlerischen Auseinandersetzung. Malerei Erstes Modul oder experimentell), um die männliche Figur und Zeichnung sind hierbei die Basistechniken. Montag, 23.03.2015 bis künstlerisch zu „erlernen“. Die Modelle – jeweils Vor dem ersten Termin werden erste Aufgaben per Samstag, 28.03.2015 eines pro Seminarwoche – vertreten das Genre Mail verschickt, um eine bestmögliche Vorausset- des zeitgenössischen Tanzes. Für die Nachmittage zung für die erste Woche zu bieten, persönliche Zweites Modul wählt jeder sein eigenes Thema bezogen auf die Hausaufgaben für jeden Teilnehmer sollen das Montag, 27.07.2015 bis männliche Figur, ausgehend von Lyrik, Literatur, Erarbeitete festigen. Samstag, 01.08.2015

Drittes Modul Sonntag, 06.12.2015 bis Freitag, 11.12.2015

Ausstellung der Werke: Samstag, 12.12.2015 und Sonntag, 13.12.2015

10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 1890.- inkl. Modell

Teilnehmer Maximal 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, Stephan Geisler Vorkenntnisse erforderlich Vita s GEBOREN Seminarsprache s ,EBTUNDARBEITETIN"OCHUM Deutsch, Englisch s DIPLOMIERTER!BSCHLUSSALS Grafik-Designer, Schwerpunkt Ab dem 10.01.2015 sind die Illustration bei Rolf Escher Module auch einzeln zum Preis Ausstellungen von EUR 720.- buchbar. Seit 1995 zahlreiche Ausstellungen, national und international in Galerien, außerdem international auf Messen vertreten 44 45 R A L P H GE L BERT

ABSTRAKTE MAL EREI 15-GELBR New Informel

Schöpfungsakte zwischen Chaos und Kosmos: Spuren von äußeren und inneren Welten einzu- 5-Tage-Seminar, Die in den 1950er-Jahren dominierende Kunst- bringen. Der Werkprozess wird begleitet von Juni 2015 strömung des „Informellen“ verabschiedete nicht Musik, deren strukturelle Gemeinsamkeiten mit nur einen konventionellen, an Gegenständen der Malerei, wie Rhythmus, Klangfarbe und -ak- Termine und deren Wiedererkennbarkeit orientierten korde, sichtbar gemacht werden sollen. Das male- Montag, 22.06.2015 bis Bildbegriff, sondern ihre prägenden Künstler wie rische Vokabular soll auf experimenteller, spieleri- Freitag, 26.06.2015 Ernst Wilhelm Nay, Willi Baumeister und Jack- scher und rationaler Ebene erweitert werden. 10 Uhr bis 17 Uhr son Pollock erhoben gleichzeitig die Farbe vom Seminargebühr: EUR 420.- Ausdrucks- und Gestaltungsmittel zur absoluten und autonomen Bildgestalt. Hinter auf den ersten Teilnehmer Blick ungeordneten und wie zufällig erscheinen- Maximal 13 Teilnehmer den Farbkompositionen steht eine künstlerische Alle Altersstufen, fundierte Haltung, die vor allem die Bedeutung des Gestal- malerische Kenntnisse tungsaktes als Prozess von Agieren und Reagieren erforderlich und die prozessuale Form des künstlerischen Aktes hervorheben wollte und daher auf ein fertiges Seminarsprache Konzept verzichtete. Unter ähnlichen Vorzeichen Deutsch steht auch das Seminar „New Informel“, in dem sich die Teilnehmer in gezielten experimentel- len Arbeitsschritten ihr eigenes künstlerisches Potenzial erobern sollen, indem sie die Farbe als Motor der Bildfindung begreifen und dabei eine eigenständige künstlerische Position und persön- liche Handschrift entwickeln, um in die Gemälde

Ralph Gelbert

Vita s GEBORENIN,ANDAU0FALZ s 3TIPENDIUMDER!CCADEMIA"ELLE!RTIIN&LORENZ s n+UNST UND$ESIGNSTUDIUM $IPLOM &LORENZ s -EISTERKLASSEBEI"ERND:IMMER s 3TUDIENAUFENTHALTEIN)RLAND 3TROMBOLI 3ÓDAFRIKA )SRAELUND3ÓDAMERIKA s ,EBTUNDARBEITETALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLERIN.EUSTADT7EINSTRA”E s 3EIT,EHRAUFTRAGANDER&ACHHOCHSCHULE+AISERSLAUTERN

Ausstellungen s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND s +UNSTMESSENIN"ERLIN +ARLSRUHE -ADRID ,ONDONUND"OLOGNA s !RBEITENINšFFENTLICHEN3AMMLUNGENUND-USEEN 46 47 PROF. S IGH ARD GI LLE R UPERT GREDL ER

15-GILLS AKTZEICHNEN/-MAL EREI PORTRÄTZEICHNEN 15-GREDR Figur/Farbe/Raum Die Zeichnung, das Porträt (mit Humor)

5-Tage-Seminar, Modelle von der Akademie oder von der Stra- In diesen drei Tagen werden wir uns intensiv mit der Porträtzeichnung auseinandersetzen. Am ersten Tag 3-Tage-Seminar, August 2015 ße werden gezeichnet und gemalt. Es geht um erarbeiten wir die Porträtzeichnung im Atelier. Die vier Hauptansichten und ihre Bedeutung werden wir August 2015 Akte, die bekleidete Figur oder auch ein Porträt in einfachen Schritten bewältigen. Am zweiten Tag gehen wir hinaus und erarbeiten die flüchtige Por- Termine (evtl. Aktporträt ) im Raum, möglich auch in der trätskizze vor Ort. Das ist einfacher, als es sich anhört. Der dritte Tag ist für das Selbstporträt gedacht, Termine Montag, 10.08.2015 bis Landschaft. Bevorzugt wird die farbige Zeichnung. einen wichtigen Teil in der Porträtzeichnung durch die gesamte Kunstgeschichte hindurch. In all diesen Freitag, 28.08.2015 bis Freitag, 14.08.2015 !CRYL BZW!QUARELLMALEREISINDMACHBAR-EIN Arbeiten werden wir so nebenher das Heitere erspüren und zeichnerisch festzuhalten. Vielfach ergibt Sonntag, 30.08.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Motto RICHTIG IST FALSCH bedeutet hier nur, sich bereits aus einer spontanen Bewegungsskizze oder einem flüchtigen Festhalten von Gesehenem mit 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 500.- dass keine klassisch stimmige Zeichenkunst erwar- dem Zeichenstift oder auch mit Tusche, Pinsel und Feder eine gewisse Leichtigkeit, die einen humoristi- Seminargebühr: EUR 260.- inkl. Modell tet wird, sondern allein die Aktivierung individu- schen Einschlag enthält. Wir gehen hinaus und zeichnen die Menschen vor Ort in Bewegung. Gerade das eller Möglichkeiten, der eigenen und eigenwilligen Zeichnen von Menschen vor Ort hat schon oft erheiternde Ergebnisse gebracht. Wenn man auf Reisen Teilnehmer Teilnehmer Sicht im Verein mit den jeweiligen handwerklichen zeichnen will, hat sich diese Art zu arbeiten als sehr fruchtbringend erwiesen. Darüber hinaus gibt es ein Maximal 12 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Fähigkeiten für die Realisierung. Ich werde un- paar einfache Übungen, das Zeichnen freudvoll zu tun. Alle Altersstufen, keine Alle Altersstufen, Vorkenntnisse terstützt von meiner Kollegin Johanna Berchtold, Vorkenntnisse erforderlich nicht erforderlich Malerin und Architektin. Seminarsprache Seminarsprache Materialliste: Zeichenkarton unterschiedlicher Deutsch Deutsch Formate, Skizzenblock, farbige Papiere, Farbstifte, Tuschen, Pinsel, Acrylfarbe. Bitte kein Terpentin!

Rupert Gredler Prof. Sighard Gille Vita Vita s IN3ALZBURGGEBOREN s GEBOREN s n-ITGLIEDDER4ANZGRUPPE s "IS0ROFESSORUND,EITEREINER-ALKLASSE „Derra de moroda“ in Salzburg in der HGB Leipzig s n3TUDIUMDER-ALEREIBEI s ,EHRERDER.EUEN,EIPZIGER3CHULE Prof. Franz Luby in Wien s ,EBTUNDARBEITETIN,EIPZIG s n-ITARBEITINDER7ERKSTATTFÓR Schrift und Reklame Wechner in Salzburg Ausstellungen s 3EITALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLERTØTIG Zahlreiche öffentliche und private Sammlungen des In- und Auslandes, Biennalen (Venedig), Ausstellungen Messen, Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland 48 49 S OMYOT HANANUNTASUK ALFRED HANSL

15-HANAS1 UNGEGENSTÄNDL I CHE MAL EREI A C RYL -MISCHTECHNIKEN 15-HANSA Abstrakte figürliche Malerei Vom farbintensiven Chaos zur kompositionellen Ordnung

4-Tage-Seminar, Anregungen für neue Bildideen finde ich häufig in meiner alltäglichen Umgebung – Spiele von Farben Schicht für Schicht gelangen wir vom kreativen zu analytischen, sehr rationalen Handlungen, 5-Tage-Seminar, April 2015 und Formen, Strukturen und Muster von Oberflächen. Entscheidend ist dabei nicht die Abbildung einer Chaos zu spannungsreichen Kompositionen, von bedächtig kontrollierter bis mutig radikaler März 2015 Realität, sondern die Umsetzung dabei gewonnener Erfahrungen in eigene Bild- und Formensprache. schaffen Bilder mit Tiefe, Raum und Dichte. Wir Vorgehensweise. Es werden verschiedene Tech- Termine Im spielerischen Umgang mit Farben und Formen können Sie im Kurs eigene kreative Möglichkeiten bedienen uns des inszenierten Zufalls, versuchen niken miteinander kombiniert und angewendet, Termine Montag, 06.04.2015 bis entdecken und vertiefen: In der Malerei ist alles frei! mit Risiko und Experimentierfreude einen Dialog begleitet von intensiver individueller Betreuung, Samstag, 07.03.2015 bis Donnerstag, 09.04.2015 mit Bild und Farbe zu führen. Die Bandbreite Bildanalysen und Bildbesprechungen. Mittwoch, 11.03.2015 10 Uhr bis 17 Uhr reicht von spontan intuitivem Agieren bis hin 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 320.- Seminargebühr: EUR 500.-

Teilnehmer Maximal 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse 15-HANAS2 nicht erforderlich

5-Tage-Seminar, Seminarsprache Oktober 2015 Deutsch

Termine Montag, 12.10.2015 bis Freitag, 16.10.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 400.-

Teilnehmer Jeweils maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich Alfred Hansl Seminarsprache Somyot Hananuntasuk Deutsch Vita s IN,INZGEBOREN Vita s 3TUDIUMANDER0ØDAGOGISCHEN!KADEMIEIN,INZ s GEBORENIN"ANGKOK 4HAILAND s 3EITFREISCHAFFENDER+ÓNSTLER s 3TUDIUMBEIDEM-ALERUND$ICHTER4ANG#HANG s 3EIT$URCHFÓHRUNGVON-ALSEMINAREN s n3TUDIUMDER-ALEREIUND'RAlKANDER s %RšFFNUNGDEREIGENEN'ALERIEARTPROJECTS Silpakorn-Universität in Bangkok s 3EIT$OZENTANDER-ALAKADEMIE'ERAS s n3TUDIUM$!!$ 3TIPENDIUM ANDER Kunstakademie Kopenhagen bei Prof. Robert Jacobsen Ausstellungen s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND Seit 1986 zahlreiche Ausstellungen im In- und s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHENUND"ANGKOK 50 Ausland 51 J UTTA HASS M I CHAEL HEGEWAL D

15-HASSJ S KUL PTUR & OBJEKT Ö L /AC RYL /TEMPERA 15-HEGEM Grenzüberschreitungen – Paperclay und Fibreclay Landschaft

4-Tage-Seminar, In diesem Kurs werden zwei noch relativ junge Der Kurs vermittelt eine theoretische Einführung Dieses Seminar behandelt das Thema Landschaft 6-Tage-Seminar, Juni 2015 keramische Materialien in ihren vielfältigen sowie eine praxisgerechte Anleitung. Sowohl bei gleichsam als fiktionales und gegenständliches Pro- März/April 2015 Möglichkeiten erprobt: Paperclay enthält Zellulo- der Formfindung als auch bei der künstlerischen gramm. In kleinsten farbigen Kompositionsreihen Termine sefasern, Fibreclay dagegen Fasern aus Polyester. Umsetzung erhalten die Teilnehmer professionelle erarbeiten wir vor der eigentlichen Malerei den Bild- Termine Mittwoch, 24.06.2015 bis Beide sind extrem anpassungsfähige Werkstoffe, Unterstützung. Die Massen stehen für die Teilneh- rhythmus unter Einsatz modulierter Lichtführung Montag, 30.03.2015 bis Samstag, 27.06.2015 schier grenzenlos in ihren Bearbeitungsmöglich- mer bereit, werden nach Bedarf abgerechnet und und untersuchen die Statik des Bildbaues in Drauf- Samstag, 04.04.2015 10 Uhr bis 17 Uhr keiten, jedoch wie herkömmlicher Ton zum können auf Wunsch in meinem Atelier gebrannt blick, Aufblick und Ausblick. Der Einsatz verschie- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 520.- Brennen und Glasieren geeignet. Von extrem und glasiert werden. dener Farbauftragsmethoden mit Pinsel, Spachtel, Seminargebühr: EUR 420.- dick- oder dünnwandigen Objekten über Kombi- Lappen oder Farbguss in Überlagerung und Schich- Teilnehmer nationen mit anderen Materialien bis zur Verwen- tung dient der Erlangung von variantenreichen und Teilnehmer Maximal 9 Teilnehmer dung von flüssigem Paperclay, vom zweckfreien verfeinerten Strukturen der Bildoberfläche sowie Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Neueinsteiger Objekt bis hin zu bildhauerischen Schöpfungen eines reinen abgerundeten Gesamtfarbklangs. Alle Altersstufen, und Fortgeschrittene und avantgardistischen Experimenten ist alles Die Teilnehmer bringen zum Seminar Skizzen, Vorkenntnisse hilfreich möglich. Studien, Fotos oder auch nur Ideen ihrer idealen Seminarsprache Landschaften mit. Stadtplätze, Gebirgsformationen, Seminarsprache Deutsch Hausfassaden, Strände, Panoramen dienen uns zur Deutsch, corrections possible Synthese mehr oder weniger offener und verstellter in plain english Bildräume. Bei Bedarf und gutem Wetter kann auch das Umfeld bildnerisch herangezogen werden. Jutta Hass Der Dozent geht individuell auf den jeweiligen Vita Erfahrungsschatz der Teilnehmer ein. s IN"OBINGENGEBOREN s 'RÓNDUNGEINESEIGENEN!TELIERS seitdem freischaffend als Künstlerin tätig s 3EITZAHLREICHE!USSTELLUNGENUND Ausstellungsbeteiligungen s 3EIT-ITGLIEDSCHAFTIM"ERUFS verband Bildender Künstler Schwaben Nord e.V. s -ITGLIEDIM+UNSTVEREIN"OBINGENUND Bad Wörishofen Vita s 3EIT,EHRAUFTRØGEANDER3CHWA s IN"ERLINGEBOREN ben-Akademie Irsee, Kunstakademie s !B3TUDIUMDER-ALEREIBEI$.O”KYUND$'OLTZSCHE +UNSTHOCHSCHULE"ERLIN Bad Reichenhall und Kunstwerkstatt s $IPLOMANDER+UNSTHOCHSCHULE"ERLIN Allgäu s 3EITFREIBERUmICH REGENATIONALEUNDINTERNATIONALE!USSTELLUNGSTØTIGKEIT s *OHANN 'EORG &ISCHER +UNSTPREIS s 3EIT,EITUNGVONKÓNSTLERISCH PRAKTISCHEN,EHRPROGRAMMENANVERSCHIEDENEN)NSTITUTENUND7ORKSHOPS der Stadt Marktoberdorf und 3. Frauen- im In- und Ausland förderpreis des Landkreises Augsburg s 3EIT,EHRAUFTRAGANDER45"ERLIN &""ÓHNENBILDUNDSZENISCHER2AUM s 3EIT,EHRAUFTRAGANDER(47"ERLIN &"'ESTALTUNG -ODEDESIGN

Ausstellungen Michael Hegewald Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland 52 53 HERIBERT HEINDL N O L HENNISSEN

15-HEINH M A L EREI O BJEKTE 15-HENNN Einfach Farbe Formen abformen

5-Tage-Seminar, Im Kurs wird der Einsatz von Farbe, Form und In Gruppen- wie in Einzelbesprechungen werden Anhand von selbst modellierten Formen, bereits Gips-Negativ-Form in Beton oder Papier ausge- 5-Tage-Seminar, April/Mai 2015 Struktur untersucht. Die Farbe steht im Vorder- die Ergebnisse von Experiment und Malprozess existierenden Formen/Gegenständen oder einer formt werden. Es wird angefangen mit einfachen August 2015 grund, ob abstrakt oder gegenständlich. Metho- intensiv gemeinsam ausgewertet. Ziel ist die Ent- Kombination von beidem (gesampelte Formen) Formen wie z.B. Apfel, Glühbirne, Paprika usw. Termine den zu Bildorganisation und Strukturierung der wicklung einer individuellen Bildsprache durch die werden Negativformen aus Gips erstellt, die zur Es werden benötigt: Ton und Modellier-Spachteln, Termine Montag, 27.04.2015 bis Bildoberfläche und die Entwicklung der eigenen Reduktion auf das wesentlich Eigene. Reproduktion oder auch zur Umsetzung in ein Gips (Modellgips oder Alabastergips), Gipsbecher, Montag, 24.08.2015 bis Freitag, 01.05.2015 Bildidee werden kontinuierlich weiterentwickelt. anderes Material genützt werden können. So kann beschichtete Pressspann-Plättchen zur Erstellen einer Freitag, 28.08.2015 10 Uhr bis 17 Uhr z.B. eine selbst modellierte Figur in Ton mittels der kleinen Kiste, in der die Gipsform gegossen werden 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 400.- kann (Boden und vier Wände in alle Richtungen Seminargebühr: EUR 400.- ca. 3 cm größer als die Form) und Plastikpackband Teilnehmer sowie Materialien zum Ausformen. Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Alle Altersstufen, Vorkennt- Vorkenntnisse erforderlich nisse nicht erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Heribert Heindl

Vita s GEBORENIN/BERNZELLBEI0ASSAU s n3TUDIUM-ALEREIANDER!KADEMIE der Bildenden Künste, München, bei Prof. Nol Hennissen Helmut Sturm s $IPLOMALS-EISTERSCHÓLER Vita s 3EIT&REISCHAFFENDER+ÓNSTLERIN-ÓNCHEN s IN2OERMOND., GEBOREN s !SSISTENTANDER!D"+-ÓNCHENBEI s n3TUDIUMDER+UNSTERZIEHUNG Prof. Julião Sarmento in Sittard und der AdbK Maastricht (NL) s n!SSISTENTANDER!D"+-ÓNCHEN s n3TUDIUMDER&REIEN+UNSTANDER bei Prof. Günther Förg AdbK München bei Ben Willikens s 'RÓNDUNGVONu&ARBEUND2AUMh (Meisterschüler) s 3EIT-ITGLIEDDERSTØDTISCHEN s n!SSISTENTDER+LASSE7ILLIKENS Kunstkommission „QUIVID“, München s 3EIT,EHRAUFTRØGEANDER5NIVERSITØT Duisburg-Essen und der Ruhr Universität Ausstellungen Bochum s +UNSTVEREIN-ÓNCHEN s 3EIT,EHRAUFTRAGANDER%&("OCHUM s 3TADTMUSEUM$EGGENDORF s ,EBTUNDARBEITETIN"ERLIN s -USEODE!RTE /AXACA-EXICO s ,ENBACHHAUS-ÓNCHEN Preise/Stipendien s -USEODE!RTE -EXICO#ITY s )NT3OMMERAKADEMIE3ALZBURG s 3TAATSGALERIE !UGSBURG s $EBÓTANTENPREIS!DB+-ÓNCHEN s 0INAKOTHEKDER-ODERNE -ÓNCHEN s n+ARL3CHMIDT2OTTLUFF3TIPENDIUM 54 55 PROF. R OGER HERMAN CONNY HIMME

15-HERMR M A L EREI P ORTRAITMAL EREI IN ACRYL 15-HIMMC Experimentelle Malerei Von weichen Nuancen und kühlen Kontrasten

5-Tage-Seminar, Studio class to investigate painting as an experi- professionalism into every phase of the work process, Kopf, Gesicht und Portrait sind drei Stufen, die 4-Tage-Seminar, Juli 2015 mental art form. Students are expected to expand to encourage the development of a personal, creative auf dem Weg zum individuellen Ausdruck ihren März 2015 individual assignments and to develop their own visual language. The course includes individual and Beitrag leisten. Wir tasten uns zeichnerisch an die Termine motivations. I will work individually with each GROUPCRITIQUES LECTURES ANDSLIDEPRESENTATIONSOF Grundstrukturen heran, skizzieren mit Farbe Termine Montag, 13.07.2015 bis student to best further development – to encourage contemporary painters and movements. Students are den plastischen Eindruck, um im Gesicht des Dienstag, 24.03.2015 bis Freitag, 17.07.2015 in-depth exploration of materials and alternative expected to attend the full class sessions. They are Gegenübers das Besondere anzulegen. Wechselnde Freitag, 27.03.2015 10 Uhr bis 17 Uhr painting surfaces (prints, photos, found objects etc.), also expected to work in the studio outside the class Blickrichtungen helfen dabei, sich mit der komple- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 550.- to study contemporary as well as traditional solu- time. Attendance is important. xen Physiognomie vertraut zu machen, die wir in Seminargebühr: EUR 400.- tions and approaches to image-making, to extend lichten Farben und schattigen Kontrasten malerisch inkl. Modell Teilnehmer modellieren. Die vielseitigen Eigenschaften der Maximal 12 Teilnehmer Acrylfarbe kommen uns beim Herantasten an ein Materialliste bitte anforden. Alle Altersstufen, individuelles Portrait entgegen. Durch das Mitein- Vorkenntnisse erforderlich ander von Lasur und deckender Malweise entsteht Teilnehmer eine reizvolle Spannung, die den Hauttönen leben- Maximal 10 Teilnehmer Seminarsprache dige Nuancen verleiht. Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Deutsch, Englisch nicht erforderlich Wir arbeiten mit Spiegel, Modellen und Fotografien. Seminarsprache Deutsch

Conny Himme Prof. Roger Herman Vita Vita s n3TUDIUMDER-ALEREIANDER s 'EBORENIN3AARBRUECKEN Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg s -&!AT!KADEMIEDER"ILDENDEN+ÓNSTE s n3TUDIUM'RAlK$ESIGNANDER Karlsruhe Hochschule für Künste Bremen s $!!$'RANTFROM'ERMANYANDTWO.ATIONAL s n+UNSTSTUDIUMANDER(OCHSCHULE Endowments for the Arts Grants für Gestaltung bei Prof. Thiele, Bremen s 0ROFESSORAT5#,! ,OS!NGELES s n!USBILDUNGZUR'RAlSCHEN Head of Painting Zeichnerin, Bremerhaven Ausstellungen Lehrtätigkeit s #ONTEMPORANEA -EXICO#ITY -EXICO s -ALEREI&ARBENLEHRE :EICHENKLASSE s ,OS!NGELES#OUNTY-USEUM ,OS!NGELES #! Druckgrafik HKS, Ottersberg s ,A*OLLA!RT-USEUM ,A*OLLA #! s !B"EGRÓNDERINUND,EITERINDER s 3AN&RANCISCO!RT)NSTITUTE 3AN&RANCISCO #! Ottersberger Frühjahrs-, Sommer- und s 5LRIKE+ANTOR'ALLERY ,OS!NGELES Herbstakademien, Unterricht in ca. 250 künstlerischen Kursen s -ITGLIEDIM"REMER6ERBANDFÓR Künstlerinnen und Künstler e. V. 56 57 F RANZ HITZL ER E NDY HUPPERICH

15-HITZF M A L EREI MAL EREI – GEGENSTAND UND ABSTRAKTION 15-HUPPE Die Sehnsucht nach dem Eigenen Wirklichkeit und Bild

7-Tage-Seminar, Sinn und Ziel des Seminars ist es, die malerische Es kann in allen Techniken gearbeitet werden. Wir wollen Bildmotive entdecken: Unter An- ich mich mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten 5-Tage-Seminar, Oktober/November 2015 Kreativität jedes Teilnehmers freizulegen. Wir wol- Voraussetzung zur Teilnahme sind Freude und leitung und Hilfestellung können Sie mit bild- in der technischen Umsetzung in der Malerei. September/Oktober 2015 len das Kostbare und Unverwechselbare der eigenen Begeisterung am Malen und reichlich Erfahrung nerischen Möglichkeiten, die Ihnen Ihre eigene Subtile Techniken der Farbmischung – welche Termine Individualität annehmen und entwickeln. damit. Umgebung bietet, experimentieren. Die Umge- Grundierung ist die Richtige – sowie der Umgang Termine Montag, 26.10.2015 bis BUNGALS)NSPIRITATIONSQUELLEZUERKENNENUNDIN mit Pinseln, Spachteln und zusätzlichen Behelfs- Montag, 28.09.2015 bis Sonntag, 01.11.2015 die Malerei umsetzen zu können, ist erklärtes Ziel materialien werden reflektiert und wir experimen- Freitag, 02.10.2015 10 Uhr bis 17 Uhr des Seminars. Vor diesem Hintergrund erarbeite tieren mit Lust! 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 600.- Seminargebühr: EUR 400.-

Teilnehmer Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Vorkenntnisse erforderlich nicht erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Mitzubringen Kohle, Buntstifte, Zeichenpa- Endy Hupperich pier, Malpappen, Acryl-, Gouachefarben oder Farb- Vita pigmente zum Erstellen von s GEBORENIN+AUFBEUREN s n&ACHOBERSCHULEFÓR'ESTALTUNG !UGSBURG Eitempera- oder Acrylfarben, s n3TUDIUMDERFREIEN-ALEREIANDER Fotovorlagen, Gegenstände für Akademie der Bildenden Künste, München Stillleben s n-EISTERSCHÓLERBEI0ROF(ELMUT3TURM s $IPLOM

Lehrtätigkeit s n!SSISTENTBEI0ROFESSOR+ARL)MHOF Studienwerkstatt für Lithografie an der Akademie der Bildenden Künste, München Vita Ausstellungen s n'ASTPROFESSURFÓR-ALEREIUND s IN4HALMASSINGBEI2EGENSBURGGEBOREN s 3TØDTISCHE'ALERIEIM,ENBACHHAUS-ÓNCHEN Zeichnung an der Escuela Nacional de Artes s n+UNSTSCHULE!UGSBURGBEI(EINZ"UTZ s 3TAATSGALERIE-ODERNE+UNST-ÓNCHEN Plàsticas – La Esmeralda, Mexiko Stadt s n!KADEMIEDER"ILDENDEN+ÓNSTE s 3TØDTISCHES-USEUM,EVERKUSEN s 3EIT,EHRAUFTRAGFÓR:EICHNENANDER München bei Franz Nagel s 6ISUAL!RT-USEUM.EW9ORK Fachhochschule Augsburg s 3TAATSFšRDERPREIS"ILDENDE+UNST s 3EIT!SSISTENTBEI0ROF-ARKUS/EHLEN s 3EITORDENTLICHES-ITGLIEDDER"AYERISCHEN Akademie der Bildenden Künste, München Akademie der Schönen Künste Franz Hitzler s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN 58 59 R UDI HURZL MEIER ALEXANDER JEANMAIRE

15-HURZR GEGENSTÄNDL I CHE MAL EREI MAL EREI 15-JEANA Komische Kunst Tatort Leinwand

4-Tage-Seminar, Komische Kunst ist eine Pauschalerlaubnis, alles Der Ort, an dem die Tat erfolgt, ist immer genau können, geht es nicht darum, was du weißt, sondern 5-Tage-Seminar, April 2015 Mögliche zu machen, und zwar schamlos und unge- JETZT! Du kannst weder in der Vergangenheit wer du bist. Ein schöpferischer Mensch geht über November 2015 niert. Das Seminar bietet den Einstieg in Theorien noch in der Zukunft leben. Beim Malen ist das alle Wertungen hinaus. In diesem Malworkshop Termine der komischen Bilderfindung und deren praktische genau so. Entweder du tust es oder du lässt es. wirst du nicht nur mit effizienten Maltechniken ver- Termine Montag, 13.04.2015 bis Umsetzung. Am ersten Tag entstehen in Teamwork Versuche niemals, beides gleichzeitig zu tun. Sonst traut gemacht, sondern auch mit deiner natürlichen Montag, 02.11.2015 bis Donnerstag, 16.04.2015 und durch gegenseitige Inspiration Skizzen und wirst du zum Opfer deines Verstandes, mit all seinen Ganzheit. Du wirst die beglückende Erfahrung ma- Freitag, 06.11.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Entwürfe für Leinwandgemälde, die in den folgen- Vorstellungen von Kunst, von richtig und falsch, chen, dass die sogenannten bösen Gefühle wie Wut, 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 360.- den drei Tagen geschaffen werden. Aufgrund der von schön und hässlich, gut und böse. Das muss Aggression und Hass nicht deine Feinde, sondern Seminargebühr: EUR 550.- knappen Zeit rät der Dozent zu Acryl- oder Plakat- nicht sein. Um ein authentisches Bild malen zu – wenn du sie in deinen kreativen Prozess integrierst – Teilnehmer farben. Wünschenswert für die Teilnahme sind Sinn deine Freunde sind. Denn du kannst nichts Neues Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer für Humor und einige malerische und zeichnerische erschaffen, wenn du nicht zuerst Altes zerstörst. Maximal 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Erfahrung. In einem entspannten und liebevollen Ambiente Alle Altersstufen, Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich wird es dir in fachkundiger Begleitung gelingen, die nicht erforderlich Opferrolle loszulassen und zum Täter, das heißt zum Seminarsprache Schöpfer zu werden. Seminarsprache Deutsch Deutsch

Alexander Jeanmaire

Rudi Hurzlmeier Vita s GEBIN:ÓRICH Vita s +UNSTMALER +UNSTDOZENTUND,EHRERFÓR s GEBOREN Kreativität und Lebenskunst s 3TUDIERTEAUTODIDAKTISCH+OMISCHE+UNST s !USBILDUNGANDER+UNSTAKADEMIEIN'ENF s !RBEITETALS:EICHNER -ALER /BJEKTKÓNSTLER in Meditation und spiritueller Therapie und Autor s -EHRERE"ÓCHERSINDIMARS MOMENTUM s 3TØNDIGER-ITARBEITERDES3ATIREMAGAZINS4ITANIC Verlag erschienen, ab 2015 erscheint der und der Süddeutschen Zeitung autobiografische Roman: „PATIO–Drehbuch s ,EBTIN-ÓNCHEN einer Heimkehr in drei Akten“

Ausstellungen s $EUTSCHER+ARIKATURENPREISIN3ILBER s 3ONDERMANN 0REISFÓR+OMISCHE+UNST s $EUTSCHER+ARIKATURENPREISIN'OLD s UND,EITUNGDER3OMMERAKADEMIE für Komische Kunst in Kassel s -EHRALS"ÓCHERVERšFFENTLICHT 60 61 ARIS KAL AIZIS ERWIN KASTNER

15-KALAA Ö L MAL EREI A QUARELLMAL EREI 15-KASTE Der doppelte Boden der Wirklichkeit Aquarell-Intensivseminar

6-Tage-Seminar, Ich empfinde die Arbeit am „Inbild“ als die größte Pigmentierung verleiht der Malerei Stabilität? Das $AS3EMINARWENDETSICHAN!NFØNGERUND&ORTGESCHRITTENE%SWERDENZUMEINENDIE'RUNDLAGENDER!QUA- 5-Tage-Seminar, August/September 2015 Herausforderung im Schaffensprozess – jenes Motiv, sind faszinierende Prozesse zwischen Technologie rellmalerei vermittelt, zum anderen sind aber auch technische Feinheiten Inhalte dieser Tage. Die notwen- September 2015 das in der Realität noch nicht existiert und unter und Alchemie. digen Kenntnisse der Transparenz, der Farbtemperatur und der Mischung verschiedenster Farbtöne gehören Termine künstlerischer und geistiger Anstrengung seinen Weg ebenso dazu wie die verschiedenen Techniken, z. B. das Lavieren und das Lasieren. Ebenso gibt es für die Termine Montag, 31.08.2015 bis auf die Leinwand findet. Gemeinsam mit Ihnen Teilnehmer nützliche Hinweise zur Bildkomposition. Montag, 21.09.2015 bis Samstag, 05.09.2015 möchte ich den schöpferischen Weg dieses „Inbilds“ Freitag, 25.09.2015 10 Uhr bis 17 Uhr gehen. Egal ob Sie eine bloße Idee, eine Vorzeich- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 550.- nung, eine Fotografie oder eine wie auch immer Seminargebühr: EUR 500.- geartete Vorlage mitbringen: Es ist alles erlaubt, Teilnehmer was der Malerei dienlich ist! Das bloße Sehen von Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Wirklichkeit führt zu imaginierten, neuen Welten. Maximal 15 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Diese erscheinen dann – unter Klärung von Kom- Alle Altersstufen, Vorkenntnisse nicht erforderlich positionsfragen – auf der Leinwand. Das möchte nicht unbedingt erforderlich ich anregen und mit Ihnen dabei die subtile Metho- Seminarsprache de der Ölmalerei neu entdecken. Wie dringt eine Seminarsprache Deutsch bestimmte Farbmixtur in den Grund ein? Welche Deutsch

Aris Kalaizis Erwin Kastner

Vita Vita s IN,EIPZIGGEBOREN s GEBORENIN(AAG .IEDERšSTERREICH s n!USBILDUNG s !USEINANDERSETZUNGENMITVERSCHIEDENEN zum Offsetdrucker 4ECHNIKEN WOBEIDAS!QUARELLEINE s n3TUDIUMDER besondere Stellung einnimmt Malerei an der Hochschule s 6ERšFFENTLICHUNGMEHRERER+UNSTBÓCHER für Grafik und Buchkunst und Kunstkalender Leipzig s 3EITZAHLREICHE0REISE Ausstellungen Stipendien und Publikationen Ausstellungen u. a. in Wien, Linz, Innsbruck, s ,EBTUNDARBEITETIN,EIPZIG Salzburg, St. Pölten, Brüssel, Berlin, Verona, Straßburg Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen im Lehrtätigkeit In- und Ausland Leitung von Kunstkursen im In- und Ausland 62 63 C H RISTOPH KERN D R . KATH RIN KINSEH ER

15-KERNC MAL EREI BIL DGRUND UND FARBE 15-KINSK Zeitgemäße bildnerische Strategien in der Malerei Der technische Aufbau von Gemälden

5-Tage-Seminar, Die Möglichkeiten der Malerei auszuloten, ist Bildvorträge und Videos stellen den kunsthistori- Das Seminar beschäftigt sich mit den Materialien 2-Tage-Seminar, August 2015 wesentlicher Inhalt des Seminars. Die Entwicklung schen Zusammenhang her. Auch werden wir den des technischen Bildaufbaus vom Bildträger bis November 2015 EIGENER!NSØTZEUNDDIEKONSEQUENTE!USEINANDER- Standort der Malerei innerhalb der gegenwärti- zum Firnis. Welche Materialien kommen infrage Termine setzung damit werden unter anderem durch indivi- gen Kunstproduktion diskutieren. Maltechnische und wie werden sie verarbeitet? Welches Potenzial Termine Montag, 24.08.2015 bis duelle Beratungsgespräche gefördert. Der Ausbau der Grundlagen (Farben, Bindemittel, Grundierung) steckt allein im Material und wie lassen sich mit der Samstag, 07.11.2015 bis Freitag, 28.08.2015 eigenen bildnerischen Nische ist dabei ebenso von werden vermittelt. Auch technische Mal-Hilfsmittel richtigen Auswahl Maltechnik und Bildwirkung Sonntag, 08.11.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Bedeutung wie die Fähigkeit, diese immer wieder zu (Fotografie, Computer etc.) können gegebenenfalls verbessern? Das Angebot im Künstlerbedarf ist 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 400.- hinterfragen und gleichzeitig die kunsthistorischen zum Einsatz kommen. Einzige – wichtige – Voraus- heute unüberschaubar groß – präsentiert Rohstoffe Seminargebühr: EUR 180.- Bezüge zu reflektieren. Gemeinsam mit Ihnen werde setzung für das Seminar ist Ihre Neugier und Ihre zum selbst Herstellen von Farben und massenhaft Teilnehmer ich versuchen, sinnvolle Strategien zur bildnerischen Lust an einer Konfrontation mit MALEREI. Fertigprodukte. Das Seminar bietet Orientierung Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Weiterarbeit in eigener Verantwortung zu entwickeln. und Anhaltspunkte zu einer individuell sinnvollen Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Auswahl. Alle Altersstufen, Vorkenntnisse nicht erforderlich nicht erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Christoph Kern

Vita Dr. Kathrin Kinseher s IN-ÓNCHENGEBOREN s n3TUDIUM0HILOSOPHIEUND'ESCHICHTE Vita an der Ludwig-Maximilians-Universität, München s 3TUDIUMDER2ESTAURIERUNGUND+ONSERVIERUNG s n3TUDIUMu-ALEREIUND'RAPHIKhAN von Kunst und Kulturgut in Köln der Akademie der Bildenden Künste, München s 3EIT,EITUNGDER3TUDIENWERKSTATTFÓR Diplom als Meisterschüler bei Prof. Tröger Maltechnik an der Akademie der bildenden s n,EHRAUFTRAGFÓR'RUNDLAGENDER Künste München Gestaltung “Farbe und Komposition” an der s 0ROMOTIONANDER4ECHNISCHEN Architektur- und Städtebauschule FH Potsdam Universität München s ,EHRAUFTRAGFÓR'RUNDLAGENDER'ESTALTUNG s :AHLREICHE6ORTRØGEUND7ORKSHOPSIM „Farbe und Komposition“ an der Architektur- In- und Ausland zum Thema Malmaterial und und Städtebauschule FH Potsdam Maltechnik s n'ASTPROFESSURFÓR-EDIENØSTHETIK und Dozent für Malerei an der Universität GH Paderborn s ,EBTSEITIN"ERLIN 64 65 B ERND KLIMMER A L EKSANDAR KOL ENC

15-KLIMB A C RYL MAL EREI ZEICHNUNG UND MAL EREI 15-KOLEA Stadtansichten – Stadtleben Bildfindung

5-Tage-Seminar, Ein reizvolles Thema mit vielen malerischen und wichtiges auszuschließen, den Bildfokus zu erarbei- Wir gehen auf die Suche nach gegenständlichen oder Ausdrucksweisen bilden, und an der Transparenz der 5-Tage-Seminar, Juli 2015 technischen Facetten erwartet die Teilnehmer. ten und Größenverhältnisse, Formen wie auch den ungegenständlichen Impulsen als ersten Reiz für ein Bildstruktur zu arbeiten als Voraussetzung dafür, sich März/April 2015 Tausendfach Gesehenes, Erlebtes, aber auch Banales Reichtum farbiger Klänge auszuloten. Dazu befassen gezeichnetes oder ein gemaltes Bild. Es geht dabei im eigenen Bild „auszukennen“. Wir wollen durch Termine wird eingebracht. Im Mittelpunkt: Stadtansichten, wir uns mit den menschlichen Proportionen und darum, die eigenen Filter und Barrieren im Kopf zu prozesshafte Arbeitspraxis die Möglichkeiten der Termine Montag, 06.07.2015 bis die mit Pinsel, Spachtel und Collagematerialien erkunden, wie diese auch mit Blickpunkt auf die durchbrechen, die die Hemmnisse für individuelle Bildfindung erfassen lernen. Montag, 30.03.2015 bis Freitag, 10.07.2015 reduziert gestaltet werden. Um Szenerien mit Leben Größenperspektive wirkungsvoll das Bild bereichern. Freitag, 03.04.2015 10 Uhr bis 17 Uhr zu füllen, greifen wir auf grafische Zutaten zurück: Wir gehen das komplexe Thema also gezielt und 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 480.- Werbetransparente, Straßenschilder, Laternen, Men- auch in unterschiedlichen Darstellungsformen an. Seminargebühr: EUR 380.- schen und Autos. Dem malerischen Prozess gehen Fotos von Stadtansichten und diverse Collagemateri- Teilnehmer Übungen und Entwurfszeichnungen voraus, um Un- alien werden zur Verfügung gestellt. Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Alle Altersstufen, nicht erforderlich Vorkenntnisse erwünscht Aleksandar Kolenc

Seminarsprache Vita Seminarsprache Deutsch s GEBORENIN:AGREB+ROATIEN Deutsch s n3TUDIUMDERFREIEN Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München s n-EISTERSCHÓLERBEI Prof. Baschang s $IPLOM s nKÓNSTLERISCHE,EITUNG des Mal- und Zeichenstudios Zeiler, München s 'RÓNDUNG&REIES!TELIERDER Bernd Klimmer Bildenden Kunst, München s 3EIT,EHRBEAUFTRAGTERFÓR Vita Zeichnen an der Hochschule für s ,EBTUNDARBEITETIN+AISERSLAUTERN -ORLAUTERN Gestaltung Augsburg s &ERNSTUDIUMDER-ALEREIUND'RÓNDUNG s n$OZENTANDER einer eigenen Kunstschule Kunstakademie Salzburg s $OZENTANDER+UNSTAKADEMIE"AD2EICHENHALL s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN und anderen ähnlichen Einrichtungen, auch in Österreich und der Schweiz s 3EIT6ERšFFENTLICHUNGMEHRERER erfolgreicher Kreativbücher in Deutschland, Österreich, Russland, Frankreich und in den Niederlanden s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND viele Bilder im privaten und öffentlichen Besitz s 0REISIMBUNDESWEITEN+UNSTWETT bewerb ARTIST WINDOW „Stadtansichten“

66 67 THOMAS LANGE

15-LANGT MAL EREI UND FOTO Vom Foto zum Bild – vom Bild zum Foto

6-Tage-Seminar, Malerei heute ist ohne die Fotografie, von der wir überall umgeben sind, nicht denkbar. Auch unsere Vor- Oktober 2015 stellungen vom Menschen sind durch das fotografische Abbild vorbestimmt. Umgekehrt nimmt die aktu- elle – künstlerische – Fotografie Tendenzen zeitgenössischer Malerei auf und die Unterschiede scheinen zu Termine verschwimmen. Das Seminar beginnt mit einer gemeinsamen Fotoexkursion, in der versucht wird, mit dem Montag, 12.10.2015 bis eigenen Fotoapparat zu „malen“. Diese „gemalten“ Fotos dienen als Vorlage für die Bilder, die das Foto in Samstag, 17.10.2015 die gemalte Malerei zurückbringen. 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 650.-

Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Vor- kenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch/Italienisch

Thomas Lange

Vita Ausstellungen s IN"ERLINGEBOREN Seit 1978 zahlreiche Ausstellungen u. a. im Gug- s n3TUDIUMANDER(OCHSCHULE genheim Museum New York, Biennale di Venezia, der Künste Berlin bei Wolfgang Petrick Mori-Center Tokio, Palazzo Venezia Rom und Herbert Kauffmann s 3TIPENDIATDER+ARL 3CHMIDT 2OTTLUFF 3TIFTUNG 68 69 JUDY L EDGERWOOD

15-LEDGJ MAL EREI Abstrakte figürliche Malerei

6-Tage-Seminar, Judy Ledgerwood’s fieldpaintings, flowerpaintings correspond to architecture space. Within these September 2015 and wall painting installations address the rela- BANDSAREPEATINGPATTERNINTHESHAPEOFAQUATRE- tionship between flat pictorial space and actual FOILACTIVATESTHESURFACE4HEQUATREFOIL SUGGESTIVE Termine physical space in relation to the viewer. The shape of a flower, mimics the body of the viewer. Carl Samstag, 05.09.2015 bis of the painting itself – as defined by the edge that Jung says the form alludes to four fundamental Donnerstag, 10.09.2015 is painted rather than the edge of the canvas – as- human activities – sensing, feeling, thinking and 10 Uhr bis 17 Uhr serts the primacy of the painting over the architec- intuiting – pointing toward the center of being Seminargebühr: EUR 660.- tural space. Wall-sized paintings are divided into like a mandala of wholeness. architectural bands that place color into zones that Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Englisch

Judy Ledgerwood

Vita s "&!4HE!RT!CADEMYOF#INCINNATI /HIO s -&!4HE3CHOOLOFTHE!RT)NSTITUTEOF Chicago, Illinois s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND s 0ROFESSIONAL!PPEARANCESEG #!! Tracers Panel on Motherhood and Feminism s 'ALERIE(ØUSLER -ÓNCHEN

70 71 WALTER L IBUDA

15-LIBUW M A L EREI Die Entwicklung einer Bildidee

5-Tage-Seminar, s (ILFESTELLUNGBEIDER%NTWICKLUNGEINER"ILDIDEE Oktober 2015 s $ENERREICHTEN:USTANDDES"ILDESINFRAGESTELLEN s $AS5NBEKANNTEIM"ILDERKENNEN WENNESSICHZEIGT Termine s 5NDESSELBSTBEWUSSTNUTZEN Montag, 12.10.2015 bis s )M3INNEEINER3TEIGERUNGDESMšGLICHEN!USDRUCKS Freitag, 16.10.2015 s !GIERENUND2EAGIERENIM"ILDUNDAUFDAS"ILD 10 Uhr bis 17 Uhr s )NDIVIDUELLE"ETREUUNG Walter Libuda Seminargebühr: EUR 450.- s 'EMEINSAME"ILDBESPRECHUNGMITDEN4EILNEHMERN Vita s .ICHTZUVERGESSENDIE,USTUNDDIE&REUDEANDER-ALEREI s IN:ECHAU ,EESENGEBOREN Teilnehmer s n3TUDIUMANDER Maximal 12 Teilnehmer Dieser Seminar richtet sich an Teilnehmer mit Malerfahrung. Die Hochschule für Grafik und Alle Altersstufen, Wahl des Materials, z.B. Öl oder Acryl, ist frei und auch der Mal- Buchkunst Leipzig, einschließlich Meisterschülerzeit bei Bernhard Heisig Vorkenntnisse erforderlich grund, Leinwand, Papier etc. ist dem Teilnehmer selbst überlassen. s n!SSISTENTANDER,EIPZIGER Hochschule für Grafik und Buchkunst Seminarsprache s 3EIT-ITGLIEDDES$EUTSCHEN Künstlerbundes Deutsch s 3EIT-ITGLIEDDER3ØCHSISCHEN Akademie der Künste s 6ERLEIHUNGDES&RED4HIELER Preises für Malerei der Berlinischen Galerie s 6ERLEIHUNGDES'ERHARD Altenbourg-Preises des Lindenau Museums Altenburg s 3EITZAHLREICHE%INZELAUSSTELLUNGEN und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland s "ETEILIGUNGANINTERNATIONALEN Kunstmessen s 7ERKEINZAHLREICHEN-USEEN öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland s ,EBTUNDARBEITETIN3CHILDOWBEI"ERLIN

72 73 J UPP LINSSEN

15-LINSJ M A L EREI Farben formen

12-Tage-Seminar, Ausgehend von den Konstanten – Farben malen, vormittags) begleitet. Dadurch und durch offene Mai 2015 Linien führen, Formen setzen – suchen und finden Gespräche während der Arbeit entsteht eine weite- wir Antworten auf die Herausforderungen, welche re Ebene zu gemeinsamer Reflexion. Termine die Malerei uns stellt. Erkenntnis liegt im Handeln, Montag, 11.05.2015 bis in der vorbehaltlosen Umsetzung von Ideen, im Freitag, 22.05.2015 So-sein-lassen von Dingen. Die Regeln der Malerei 10 Uhr bis 17 Uhr zu kennen und dennoch darüber hinaus eigene Seminargebühr: EUR 980.- Lösungen zu finden, ist das Ziel dieses Kurses. Es geht um die Lust an immer neuen Anfängen, den Teilnehmer Mut zur Überarbeitung und die Einsicht, dass sich Maximal 12 Teilnehmer Farbe formen lässt. Das Konzept des Kurses eint so- Alle Altersstufen, Vorkenntnisse wohl praktische als auch theoretische Aspekte und erforderlich wird von den Dozenten Jupp Linssen und Stefan Skowron gemeinsam umgesetzt. Das Seminar wird Seminarsprache von kunsthistorischen Bild-Vorträgen (jeweils Deutsch

Jupp Linssen Stefan Skowron

Vita Vita s IN+EMPENAM.IEDERRHEINGEBOREN s GEBOREN AUFGEWACHSENIM3PREEWALD s n+UNSTSTUDIUMANDER274(!ACHEN s 3TUDIUMANDER(UMBOLDT 5NIVERSITØTZU bei Prof. Joachim Bandau Berlin und an der RWTH Aachen s &šRDERPREIS"ILDENDE+UNSTDER3TADT!ACHEN s +UNSTKRITIKERUND0UBLIZIST s -ALERSYMPOSIUMIN7ERFEN s 6ERšFFENTLICHUNGENZUR"ILDENDEN+UNST s n$OZENTANDER3TAATLICHEN+UNSTAKADEMIE$ÓSSELDORF Fotografie und Literatur s )NZAHLREICHEN%INZEL UND'RUPPENAUSSTELLUNGENINTERNATIONAL s ,EBTUNDARBEITETIN!ACHEN vertreten s ,EBTUNDARBEITETIN!ACHENUNDDEN.IEDERLANDEN

74 75 JÖRG L O H SE

15-LOHSJ MAL EREI Form und Funktion

5-Tage-Seminar, Das Seminar behandelt in theoretischen und prak- mit Farbe und Material sind ebenso Arbeitsschwer- November 2015 tischen Fragestellungen den Weg zur Bild-Findung punkte wie die Diskussion, was Malerei heute und Bild-Erfindung. Figuration oder Abstraktion, noch leisten kann oder soll. Gearbeitet wird mit Termine Abbild ohne abzubilden oder das Verwenden von allen Techniken und Materialien. Formate können Montag, 09.11.2015 bis Text und Schrift stehen im Mittelpunkt der Semi- variieren, auch extreme Großformate sind nicht Freitag, 13.11.2015 narwoche. Dabei erarbeiten wir uns die Mittel, um ausgeschlossen. Kataloge, Fotos, Entwürfe oder auch 10 Uhr bis 17 Uhr die eigene künstlerische Position zu finden und zu bereits begonnene Bilder zum Weiterarbeiten kön- Seminargebühr: EUR 400.-. stärken. Einfache Tipps und Ratschläge im Umgang nen gerne mitgebracht werden. „Jeder

Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich Seminarsprache Mensch Deutsch ist ein

Künstler“Joseph Beuys Jörg Lohse

Vita Ausstellungen s IN,EIPZIGGEBOREN U. a. Leipzig, Berlin, Hamburg, Paris, Bologna, s n3TUDIUMDER-ALEREIUND'RAlKANDER(OCH Köln, Frankfurt am Main, Basel, Miami, New schule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Ullrich Hachulla York, Seoul, Barcelona, Istanbul s n-EISTERSCHÓLER s n!TELIERIN,AGHETTI)TALIEN s ,EBTUNDARBEITETAM#HIEMSEE 76 77 W ERNER MAIER

15-MAIEW P ORTRÄTMAL EREI Porträt vom Foto

5-Tage-Seminar, Seit der Erfindung der Fotografie nutzen Künstler des Gesichtes ablesen lässt. Die Teilnehmer benöti- Oktober 2015 Personenfotos als Unterstützung für ihre Porträt- gen Farbfotografien oder Computerausdrucke mit malerei. Mit geschickten Übertragungstechniken malerischem Hintergrund (Landschaft, Blattwerk Termine entsteht eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen dem oder ein Raum mit Vorhang oder Stuhl), auf denen Montag, 05.10.2015 bis Porträtierten und dem gemalten Bild. Die Fotovor- das zu malende Gesicht mindestens 26 cm hoch ist. Freitag, 09.10.2015 lage ermöglicht es dem Künstler, ein Gesicht lange Mit einer einfachen Durchpaustechnik lässt sich der 10 Uhr bis 17 Uhr und detailliert zu studieren, um die individuelle Kopf eins zu eins auf eine Leinwand übertragen. Im Seminargebühr: EUR 450.-. Kopfsymmetrie genau herauszuarbeiten. Die Vorlage Seminarverlauf werden differenzierte Pinselführun- erlaubt es auch, in Ruhe den Hintergrund auf das gen vermittelt, mit denen plastische Gesichtsmodel- Teilnehmer gemalte Gesicht abzustimmen. Das Seminar möchte lierungen entstehen. Unverdünnte Öl- und Acryl- Maximal 12 Teilnehmer eine Herangehensweise vermitteln, die zu einem farben sind durch ihre leuchtende und deckende Alle Altersstufen, kompletten Farbbild führt. Der Dozent zeigt, wie Farbintensität auf der Leinwand dafür ideal geeignet. Vorkenntnisse erforderlich sich aus einer großen Farbfotografie die Anatomie

Seminarsprache Deutsch

Werner Maier

Vita s GEBOREN Werke in öffentlichen Sammlungen s n3TUDIUMDER+UNSTERZIEHUNGUND Zahlreiche Arbeiten in Museen und öffentlichen freien Malerei an der Akademie der Bildenden Sammlungen, u. a. Albertina Wien Künste München s (ERAUSGEBERVON+ATALOGENUND:EICHENBÓCHERN Lehrtätigkeit s ,EBTUNDARBEITETALS-ALERUND:EICHNERIN 1998–2001 Dozent für Aktzeichnen an der Olching bei München Akademie der Bildenden Künste München 78 79 PETER MAIRINGER

15-MAIRP1 MAL EREI Lust auf Rot und Weiß – Von konkreten Vorlagen zu individuellen Bildaussagen

5-Tage-Seminar, Eine Vielzahl an Möglichkeiten: Ziel dieses Seminars sichtbar zu machen, durch Strich und Fläche, durch Juni/Juli 2015 ist die Weiterentwicklung der eigenen künstlerischen Struktur und Farbe, unabhängig von den fachlichen Arbeiten. Die Themen sind offen, die Technik der Kenntnissen und Fähigkeiten der Seminarteilneh- Termine Umsetzung in Acryl und/oder als Collage ist frei. Es mer. Der Dozent wird jedem Teilnehmer individuell Montag 29.06.2015 bis geht darum, das eigene Gefühl, die Lust am Bild, beratend zur Seite stehen. Peter Mairinger Freitag 03.07.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Vita s IN'RAZGEBOREN Seminargebühr: EUR 500.- s n3TUDIUMDER2ECHTSWISSENSCHAFTEN an der Universität Linz, Abschluss mit Promotion s n3TUDIUMANDER+UNSTHOCHSCHULE Linz, bei Prof. Praschak 15-MAIRP2 SILVESTERKURS s n3TUDIUMANDER3TAATLICHEN Die Reduzierung mit Weiß und Schwarz Fachschule für Keramik, Landshut/Bayern, bei Prof. W. A. Heufelder, Abschluss mit Gesellenprüfung 5-Tage-Seminar, s n!RBEITIM!TELIERDER&IRMA Dezember 2015 Gmundner Keramik, Gmunden, Abschluss mit Meisterprüfung s 3EIT+ÓNSTLERISCHER,EITERDER Termine „Internationalen Malerwochen Hollersbach“ Sonntag 27.12.2015 bis Donnerstag 31.12.2015 Ausstellungen/Arbeiten in öffentlichen Sammlungen 10 Uhr bis 17 Uhr Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien und Werke in öffentlichen Seminargebühr: EUR 530,- Sammlungen incl. Silvesterbuffet und Ausstellung im Atelier Lehrtätigkeit Gründung und Leitung des Seminars „Malen im Licht von Korfu“ (seit 1997) Teilnehmer Maximal jeweils 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

80 81 RUT MASSÓ

15-MASSR MAL EREI Porträts mit Licht

3-Tage-Seminar, In diesem Kurs werden wir Porträts mit verschie- Dadurch entwickeln wir Plastizität und stim- April 2015 denen Lichtverhältnissen malen. Wir arbeiten mit mungsvolle Darstellungen. einem Modell und künstlicher Beleuchtung sowie Termine mit Spiegeln. Es sind keine anatomischen Vor- Am Anfang gibt es eine kurze Einführung über Dienstag, 07.04.2015 bis kenntnisse erforderlich: Ziel ist es, die Anatomie den Aufbau des Gesichts und des Schädels. Donnerstag, 09.04.2015 des Gesichts durch die Lichtwirkung zu entdecken. „Kunst ist der 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 300.- inkl. Modell

Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer beste Weg, die Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch Rut Massó Kultur der Welt Vita s GEBORENIN6IGO 3PANIEN s n3TUDIUMDER-ALEREI AdbK Pontevedra, Spanien 1995 Diplom s 3TIPENDIUMDER!SOCIACI˜N de Artistas Diputación de Pontevera s 3TIPENDIUM&IRST%UROPEAN zu begreifen.“ Exchange, Kingston upon Thames, UK s 0REISDER5NIVERSIDADDE6IGO Pablo Picasso Spain: Malerei, 1. Preis s n3TIPENDIUMDER Stiftung Caixa Galicia s n3TUDIUM&REIE-ALEREI AdbK München, Prof. Oehlen, Abschluss Diplom s 0REIS'REGORIO0RIETO -ADRID s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM In- und Ausland s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN

82 83 PROF. MARKUS OEHLEN

15-OEHLM MAL EREI Ein Konzept

5-Tage-Seminar, Bilder sind komplex und in einem Netz der unterschiedlichsten Referenzen angesiedelt – vor allem jedoch Oktober 2015 Kommentare zu den verschiedensten Erlebnissen, die mittels eines traditionellen Verfahrens der Malerei umgesetzt werden. Durch das Medium der Kunst begeben Sie sich in eine ruhige, analytische Position, in Termine der Sie neue Variationen Ihres bereits gewebten Netzes malerischer Erfahrungen entwickeln können. Samstag, 03.10.2015 bis Verschiedene Aspekte eines Bildes wie Farbe, Textur, Figur und Umriss werden im Kurs thematisiert, Mittwoch, 07.10.2015 gezielt aus ihrem Gleichgewicht gebracht und so in das Bewusstsein des Teilnehmers geholt. 10 Uhr bis 17 Uhr Das Seminar richtet sich an Teilnehmer mit Malerfahrung und einer Offenheit zu neuem Erleben in der Seminargebühr: EUR 650.- Betrachtung zeitgenössischer Kunst. Markus Oehlen leitet die täglichen Bildbesprechungen. Der Kurs wird während des gesamten Zeitraums von Endy Hupperich (Vita s. Seite 59) begleitet. Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

Prof. Markus Oehlen

Vita s IN+REFELDGEBOREN s 0ROFESSORANDER!KADEMIEDER Bildenden Künste München s !USSTELLUNGENINNAMHAFTEN'ALERIEN im In-und Ausland s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN Assistent: Endy Hupperich

84 85 Prof. Markus Oehlen H E L GA PARTIKEL

15-PARTH1 KREATIVE FOTOGRAFIE Farbe

3-Tage-Seminar, Farben wirken auf den Körper, den Geist und die wir ausführlich die Ergebnisse und klären Fragen März 2015 Seele. Mit ihrem bewussten Einsatz kann man zu technischen Lücken, Bildkomposition und zum Botschaften vermitteln und Gefühle auslösen. In digitalen Workflow. Termine diesem Workshop tauchen wir ganz in die Welt der Schließlich werden Projektbilder ausgewählt, ausge- Freitag, 20.03.2015 bis Farben ein. Zur Inspiration sehen wir uns Werke druckt und in ein Leporello geklebt. Das beste Foto Sonntag, 22.03.2015 großer Fotokünstler an. Im praktischen Teil gehen drucken wir jeweils als Fine Art Print aus. So haben 10 Uhr bis 17 Uhr wir auf die Suche nach Farben in der Umgebung Sie am Kursende ein aussagefähiges Album und Seminargebühr: EUR 280.- des Kursortes. Dabei setzt jeder Teilnehmer ein bekommen auch einen Einblick in das umfangreiche kleines Fotoprojekt um. Anschließend besprechen Gebiet des Fine Art Printing.

15-PARTH2 KREATIVE FOTOGRAFIE Formen und Strukturen

3-Tage-Seminar, September 2015

Termine Freitag, 11.09.2015 bis Sonntag, 13.09.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 280.- Helga Partikel Teilnehmer Vita Maximal jeweils s INDER/BERPFALZGEBOREN 10 Teilnehmer s !BSCHLUSSDER0RAGER&OTOSCHULE Alle Altersstufen, Österreich mit Diplom s &ÓHRTEFAST*AHRELANGEINEN Vorkenntnisse erforderlich Kulturkreis in München, für den sie auch eine Zeitschrift Seminarsprache herausgab Deutsch s (EUTEIST(ELGA0ARTIKELALS freiberufliche Fotografin tätig und hat sich ganz der kreativen Fotografie verschrieben s "IETET&OTOKURSEUND&OTOREISENAN

86 87 BOGDAN PASC U

15-PASCB1 A C RYL MAL EREI Finde deine Handschrift

4-Tage-Seminar, Die eigenen künstlerischen Inhalte in einer indi- eigenen Malerei und zu den eigenen Themen zu September 2015 viduellen formalen Sprache zu verpacken, ist das entwickeln. Begriffe wie abstrakt oder gegenständ- zentrale Vorhaben dieses experimentellen Acryl- lich sollen dabei keine Rolle spielen, vielmehr geht Termine workshops. Es wird der Versuch unternommen, es uns darum, fließende Übergänge zu schaffen und Donnerstag, 10.09.2015 bis anhand verschiedener spielerischer Methoden Brücken zu bauen. Unser Ziel ist es, der eigenen Sonntag, 13.09.2015 und serieller Arbeitsweisen einen roten Faden zur künstlerischen Arbeit mehr Identität zu verleihen. 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag bis 13 Uhr Seminargebühr: EUR 320.-

15-PASCB2 A C RYL MAL EREI Figur – Bewegung – Raum

4-Tage-Seminar, Die Dynamik der Figur im Raum, das Flüchtige, September 2015 der Schnappschuss und ihre individuelle Übertra- gung auf einen zweidimensionalen Bildträger sind Termine der Kern dieses Seminars. Es wird hauptsächlich Montag, 14.09.2015 bis nach thematisch passenden, selbst mitgebrachten Donnerstag, 17.09.2015 fotografischen Vorlagen gearbeitet. Sportler, Tänzer 10 Uhr bis 17 Uhr, oder Straßenszenen, aber auch Tiere in Bewegung Sonntag bis 13 Uhr wären zu diesem Zweck ideale Motive. Theoretisches Bogdan Pascu, Mag. art. Seminargebühr: EUR 320.- zur Raumperspektive, Dynamik und Motorik des menschlichen Körpers und maltechnische Tipps Vita s IN"UKAREST 2UMØNIENGEBOREN sollen die Umsetzung erleichtern. Dieser Kurs richtet Teilnehmer s n!RCHITEKTURSTUDIUMANDER Maximal jeweils sich an alle, die sich in ihrer Arbeit mit der Figur in Technischen Universität in Wien 12 Teilnehmer Bewegung beschäftigen wollen. s n3TUDIUMDER-ALEREIUND Grafik an der Akademie der Bildenden Alle Altersstufen, Künste in Wien Vorkenntnisse erforderlich s $IPLOMFÓR-ALEREIUND'RAlK mit Auszeichnung Seminarsprache s ,EBTUNDARBEITETIN7IEN

Deutsch Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen in Österreich und Kroatien

Lehrtätigkeit Seit 1997 Leitung von Malseminaren und Workshops in Österreich und Italien 88 89 MARTIN PAUL US H EIKE RATFISCH

15-PAULM MAL EREI M A L EREI 15-RATFH Reise in Ihre Familiengeschichte(n) Abstrakte Komposition

5-Tage-Seminar, Familienfotografien sind „wie erkaltete Sterne, Inseln im Nichts. Sie zeigen Frauen in Wiesen, Männer Der stufenweise Aufbau des Kurses beginnt mit ei- der Collagetechnik ausprobiert werden. Ziel ist es, 5-Tage-Seminar, April 2015 im Krieg, Kinder beim Spiel …, Häuser, Gesichter, Landschaften …, Bilder, in Licht geschriebene und nem Skizzentag. Die wesentlichen Grundzüge einer durch die Variation von Hell-Dunkel-Momenten April 2015 fixierte Momente, für immer angehalten …“ (Martin Paulus: Die Alben, 2005) Martin Paulus’ Arbeiten abstrakten Komposition werden in Struktur und die formalen Kriterien der Tiefenwirkung im Bild Termine und Veröffentlichungen als Maler, Zeichner, Objektkünstler, Fotograf und Schriftsteller beschäftigen sich Form zuerst mit dem Kohlestift erarbeitet. Dabei zu veranschaulichen. An den folgenden Tagen Termine Montag, 06.04.2015 bis mit den Phänomenen Zeit, Vergangenheit und Gedächtnis. Mit zeichnerischen und malerischen Mitteln werden anhand einfachster geometrischer Formen werden wir der Leinwandbildfläche Volumen und Montag, 13.04.2015 bis Freitag, 10.04.2015 widmet sich dieses Seminar der Interpretation von Familienfotografien. Hierzu bringen die Teilnehmer alte Licht-Schatten-Situationen erzeugt. Anschauungs- Farbe verleihen, entweder mittels gestischer Expres- Freitag, 17.04.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Fotoalben und Schnappschüsse (von den Anfängen des Mediums bis zu den 1980er-Jahren!) sowie eigene beispiele aus der Kunstgeschichte werden dazu sivität oder im ausgeklügelten Spiel von Rhythmen 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 350.- Arbeitsmaterialien mit. gezeigt. Der zweite Tag ist der Farbskizze gewidmet: und Intervallen. Dabei steht der individuelle Dialog Seminargebühr: EUR 380.- Die erarbeiteten strukturellen Ideen werden in Far- mit den Teilnehmern im Vordergrund. Teilnehmer be auf Papier umgesetzt. Dies kann auch mithilfe Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Vorkenntnisse erforderlich nicht unbedingt erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Materialliste Zwei Leinwände (je größer, desto besser), Skizzenblock DIN A3 (festes Papier), Acryl- malblock DIN A2, Kohlestift, Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Schere

Martin Paulus

Vita s GEBOREN s n3TUDIUMANDER Heike Ratfisch Akademie der Bildenden Künste in München s !USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND Vita s !NKØUFEDURCHDIE"AYERISCHEN s GEBOREN Staatsgemäldesammlungen und zahlreiche s !BSCHLUSS3TUDIUMDER+UNSTGESCHICHTEANDER,-5-ÓNCHEN andere öffentliche und private Sammlungen s n'ALERIEFÓRZEITGENšSSISCHE+UNST s 6ERSCHIEDENE0REISE !USZEICHNUNGENUND s 3EITALSFREISCHAFFENDE+ÓNSTLERINTØTIGIN-ÓNCHENUND"ARCELONA Stipendien s 3EITVERTRETENDURCH'ALERIE6ICTOR3AAVEDRA "ARCELONA 90 91 L I L O RINKENS L I L O RINKENS

15-RINKL1 MAL EREI ZEICHNUNG, MAL EREI, FOTOGRAFIE 15-RINKL3 Farbe – sparsam Reduktion oder die Poesie des Wenigen

3-Tage-Seminar, Farbe ist ein starker Träger von Emotion, man kann Wenn man sich mit dem „Wenigen“ befasst, 6-Tage-Seminar, Februar/März 2015 Farbe heftig und reichhaltig einsetzen, aber auch schließt man eine gewisse Unterhaltsamkeit aus und November 2015 sehr zurückhaltend. In letzterem Fall wird das Auge erzielt eine Steigerung der Intensität. Der Betrach- Termine von den auffälligeren Bereichen angezogen. Die ter ist aufgefordert zu verweilen, um zu entdecken. Termine Freitag, 27.02.2015 bis Farbe im Bild erhält ein anderes Gewicht. In diesem Der Maler selbst wird zur Klärung dessen, was ihm Montag, 02.11.2015 bis Sonntag, 01.03.2015 Seminar wird im Sinne der Reduktion gearbeitet, wichtig ist, gezwungen. Beim Arbeiten kann man Samstag, 07.11.2015 10 Uhr bis 17 Uhr das bedeutet Klärung und Stellungnahme in Bezug mit der Fülle beginnen und nach und nach redu- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 280.- auf Aussage und Wirkung. Im Einzelgespräch wird zieren, Überflüssiges ausfiltern, weiter Wesentliches Seminargebühr: EUR 520.- herausgefunden, wie der Teilnehmer üblicherweise herauskristallisieren, um am Ende beim Gültigen Teilnehmer bei einem Motiv mit Farbe umgehen würde und was für sich selber anzugelangen. Dies ist ein enorm Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer er erreichen kann, wenn er beim gleichen oder ver- spannender Prozess. Die Wahl des Themas steht Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse wandten Motiv Farbigkeit gezielt sparsam einsetzt. jedem frei. Es kann abstrakt oder gegenständlich Alle Altersstufen, Vorkenntnisse nicht unbedingt erforderlich Sie benötigen Leinwände mittlerer, gleicher Größe gearbeitet werden. nicht unbedingt erforderlich und Acrylfarben Ihrer Wahl. Wenn Sie noch Fragen Seminarsprache haben, können Sie die Dozentin gerne anrufen. Die Jeder Student wird einzeln betreut. Darüber hinaus Seminarsprache Deutsch Telefonnummer ist erhältlich über die Akademie. gibt es immer wieder gemeinsame Gespräche zu Deutsch den besonderen Aspekten der Reduktion. Sie können mit dem Medium Ihrer Wahl arbeiten: Zeichnung, Malerei, Fotografie. Mitzubringen sind MAL EREI 15-RINKL2 Farben, Leinwände, Papiere, eventuell Fotoapparat Arbeiten mit Serien und Notebook für diejenigen, die mit Fotografie 3-Tage-Seminar, Beim Erstellen von Serien wird ein Thema in ver- die Wirkungen einzelner Haltungen und Mittel arbeiten wollen. Mai 2015 schiedenen Varianten erarbeitet. Man konzentriert besser verstehen lernt. Die Schüler sind gebeten, sich auf einen Aspekt, der mittels mehrerer Bilder sich vor dem Beginn des Kurses ein Thema zu über- Termine variiert wird: Farbe, Fülle, Leere, Rhythmus oder legen – das kann abstrakt, aber auch gegenständlich Freitag, 01.05.2015 bis anderes. Die Erfahrungen, die hierbei gemacht sein. Sie benötigen Zeichenpapier und Leinwände Sonntag, 03.05.2015 werden, führen zur genaueren Erkenntnis dessen, gleicher Größe sowie Farben Ihrer Wahl. 10 Uhr bis 17 Uhr was man in seinem Werk erreichen will, weil man Seminargebühr: EUR 280.- Lilo Rinkens Teilnehmer Maximal 13 Teilnehmer Vita Ausstellungen s GEBORENIN!LTENBURG s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM Alle Altersstufen, Vorkenntnisse s 3TUDIUMDER-ALEREIUND"ILDHAUEREI In- und Ausland nicht unbedingt erforderlich bei Emilio Vedova und Lothar Fischer s 6ERTRETENAUFDEN+UNSTMESSEN s %IGENE-ALSCHULEIN-ÓNCHEN der ART Karlsruhe und der s ,ANGJØHRIGE,EHRAUFTRØGEUND7ORKSHOPS Seminarsprache KUNST Zürich u. a. in Volterra, Italien Deutsch s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN 92 93 A NDREA ROZOREA

15-ROZOA Z EICHNUNG & MAL EREI Zeichnung unter Wachs

3-Tage-Seminar, Wollen Sie wachsen? Hier entsteht eine Schichten- Dann kommt es zum Spiel mit Überlagerungen. Oktober 2015 malerei der ganz besonderen Art, ein überaus span- Subtil schimmern Formen und Farben des Unter- nendes Experiment, das nicht mit Überraschungen baus durch diverse Schichten aus Bienenwachs und Termine geizt. Los geht es in den unteren Bildschichten mit Paraffin. Zeichnungen werden in das butterweiche Donnerstag, 22.10.2015 bis teils experimentellen Zeichenübungen. Wir erfor- Wachs gekratzt und mit Farbe angefüllt. Die Samstag, 24.10.2015 schen den Strich mit verschiedenen Zeichenma- verschiedenen Bildebenen fügen sich zu einem 10 Uhr bis 17 Uhr terialien und üben das Erfassen von Formen aller spannenden Ganzen, das eine hauchfeine Schicht Seminargebühr: EUR 330.- Art durch Wahrnehmen der Negativräume und von Schellack abschließt. lockeres Scribbling. Spielerische Aufgaben lockern Teilnehmer die Hand und ermöglichen die Suche nach dem Maximal 12 Teilnehmer individuellen Ausdruck. Keine Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

Andrea Rozorea

Vita s GEBOREN s n3TUDIUMDER+UNSTERZIEHUNG an der Universität Augsburg s n3TUDIENJAHRIN%NGLAND Paula Modersohn-Becker (University of East Anglia) s UND+UNSTFšRDERPREISDER Stadtsparkasse Friedberg s 3EITFREISCHAFFENDE+ÓNSTLERIN

Lehrtätigkeit s $OZENTINANDERFREIEN+UNSTAKADEMIE Augsburg s $OZENTINANDER+UNSTFABRIK7IEN s VERSCHIEDENEFREIBERUmICHE,EHRTØTIGKEITEN

94 95 HUBERT SCHEIBL

15-SCHEH MAL EREI UND ZEICHNUNG Malerei, Foto und Film

5-Tage-Seminar, Am Anfang der gemeinsamen Beschäftigung steht ein Film, aus dem jede/r Teilnehmer/in eine individu- Juni/Juli 2015 elle Szene als Ausgangspunkt für die Gestaltung einer Serie von Arbeiten wählt, die die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten und facettenreichen Formen der Umsetzung reflektiert. In Gruppen- und Einzelge- Termine sprächen werden Bildfindung und -realisierung ebenso thematisiert wie die individuelle Handschrift, die Montag, 29.06.2015 bis Vielfalt der Techniken und die Frage nach der eigenen Positionierung im Kunstbetrieb. Freitag, 03.07.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Die Techniken der Farbmischung, der Grundierung, der Umgang mit Pinseln, Spachteln und zusätzlichen Seminargebühr: EUR 720.- Behilfsmaterialen aus der Natur werden spezifisch reflektiert. Der Kurs konzentriert sich auf den kreativen Arbeitsprozess und schließt mit einer gemeinsamen Präsentation ausgewählter Arbeiten ab. Teilnehmer Maximal 13 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Mitzubringen Wenn vorhanden Notebook, Kamera; nach persönlicher Vorliebe: Papier/Leinwand/ Bleistift/Kohle/Öl/Acryl ...

Seminarsprache Deutsch, Englisch

Vita s 'EBORENUNTER7ASSER MALGEDREHT STUDIERT s (UBERT3CHEIBLZØHLTZUDER'ENERATIONVON-ALERN DIEINDENER *AHRENUNTERDEM%TIKETTuWILDE-ALEREIh international Furore machten. Seither hat er sein vielfältiges Œuvre kontinuierlich weiterentwickelt, wobei sein Werk zwischen totaler Abstraktion und dem Einsatz figurativer Elemente changiert und Fotografie, Film, alltagskulturelle Phänomene und Trash miteinbezieht. s ,EBTUNDARBEITETLIEBERWOANDERSUNDIN7IEN

Ausstellungen Korea, New York, Paris, Berlin, Biennalen Venedig und Sao Paolo Hubert Scheibl Lehrtätigkeit Gastprofessuren an der Sommerakademie Salzburg 96 97 H UBERT SCHMAL IX LYNN SCHOENE

15-SCHMH MAL EREI DIE SPRACHE DES MATERIAL S 15-SCHOL Figur mit Stillleben Der Reiz des Zufalls

5-Tage-Seminar, Ziel des Seminars mit Hubert Schmalix ist es, Gegenständen aus dem Stillleben, zu gelangen. Was passiert, wenn man sich nicht mehr vom 2-Tage-Seminar, Juli 2015 jeden Teilnehmer auf dem Weg zu unterstützen, Wir arbeiten mit Acrylfarben und Packpapier in Motiv, sondern von den Materialien leiten lässt Juli 2015 zu einer eigenen künstlerischen Ausdrucksform der Größe von 150 cm x 200 cm. sowie Konsistenz und Struktur derselben beob- Termine zum Thema menschliche Figur, umgeben mit achtet und erforscht? Wohin führt es, wenn das Termine Montag, 13.07.2015 bis Material und nicht das Motiv zum Konzept wird? Samstag, 18.07.2015 bis Freitag, 17.07.2015 Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das zielge- Sonntag, 19.07.2015 10 Uhr bis 17 Uhr richtete oder spielerische Experimentieren mit 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 550.- unterschiedlichen Materialien. Grenzen innerhalb Seminargebühr: EUR 150.- inkl. Modell künstlerischer Methoden und Gattungen können Lynn Schoene überschritten werden zugunsten eines kreativen Teilnehmer Teilnehmer Entwickelns von neuen Formen, Kombinationen Maximal 10 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Vita und Perspektiven. Alle Altersstufen, Vorkenntnisse s IN"EDFORDSHIRE %NGLANDGEBOREN Alle Altersstufen, nicht erforderlich s âBERSETZER $OLMETSCHERSPRACHAUSBILDUNG Vorkenntnisse erforderlich am Luton College of Technology, Bedfordshire, Der eigene Umgang mit ungewohnten, der Natur Übersiedelung nach Deutschland entstammenden Ausdrucksmitteln wie Wachs, Seminarsprache Seminarsprache s +ÓNSTLERISCHE7EITERBILDUNGUAANDER Textilien, Fasern, Leinöl, Bitumen, Pigmenten u.a. Deutsch internationalen Sommerakademie für Deutsch Bildende Kunst Salzburg kann zu spannenden Erkenntnissen führen, die s !RBEITETALSFREISCHAFFENDE+ÓNSTLERIN auch in Kombination mit herkömmlichen künstle- und Kunstdozentin rischen Verfahren in neue Richtungen weisen. s 3EIT!SSISTENZINDEN-ALKLASSEN der Zhou Brothers s :AHLREICHE%INZEL UND'RUPPENAUSSTELLUNGEN im In- und Ausland sowie zahlreiche öffentliche Ankäufe, u.a. durch die Bundesministerien der Justiz und der Finanzen in Berlin s +UNSTPREISDER7ILLIBALD +RAMM Kunststiftung in Heidelberg s +UNSTPREISDES+UNSTFORUMS&ORSTIN"ADEN s ,EBTUNDARBEITETIN3CHRIESHEIMUND-ANNHEIM

Hubert Schmalix

Vita s GEBORENIN'RAZ s n3TUDIUMANDER!KADEMIEDERBILDENDEN+ÓNSTE 7IEN -EISTERKLASSEFÓR'RAlK s %NDEDERER *AHRE3TILLLEBEN 0ORTRØTS !KTEODER,ANDSCHAFTENVONSTARKER&ARBINTENSITØTUND expressivem Strich, Vertreter der „Neuen Malerei“ in den 1980er-Jahren s .ACHEINEM!UFENTHALTAUFDEN0HILIPPINENUND2EISENINDIE53!âBERSIEDELUNGNACH,OS!NGELES s n0ROFESSORANDER!KADEMIEDERBILDENDEN+ÓNSTE 7IEN s 0REISDER3TADT7IENFÓRBILDENDE+UNST s !USSTELLUNGSBETEILIGUNGENIM%SSL-USEUM s ,EBTUNDARBEITETIN,OS!NGELESUND7IEN 98 99 D ANIEL S CHRADE DANIEL SCHWIND

15-SCHRD MAL EREI VISUELLE AUSDRUC KSFORMEN 15-SCHWD Aktion – Reaktion Den eigenen kreativen Motor auf Touren bringen

6-Tage-Seminar, Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Wechsel- In diesem Kurs erweitern/vervielfachen Sie Ihre und Muster in verschiedene Richtungen zu entwi- 5-Tage-Seminar, Mai 2015 spiel von intensiver Wahrnehmung der persönli- visuellen Ausdrucksformen mittels Experiment: ckeln aus dem, was wir analog, per Hand gestaltet Juli 2015 chen Prioritäten, bewusstem Agieren und sensiblem Wir nehmen ein Bild oder einen Gegenstand als und eingescannt haben. Die Ergebnisse bearbeiten Termine Reagieren. Malen als ein Prozess von „Anfängen“ Ausgangspunkt und entwickeln Serien. Der kreative wir wieder weiter mit der Hand, mit Farbe, Blei- Termine Montag, 04.05.2015 bis und „Verwerfungen“ – in diesem Kurs möchte ich Prozess steht im Vordergrund, weniger das „perfekte“ stift, Schere usw. Wir lassen uns überraschen von Mittwoch, 08.07.2015 bis Samstag, 09.05.2015 Malerei als einen Vorgang erfahrbar machen, der Ergebnis. Wir kombinieren analoges und digitales dem, was entsteht, sich verwandelt und weiterformt, Sonntag, 12.07.2015 10 Uhr bis 17 Uhr durch einen vielschichtigen Entwicklungsverlauf Arbeiten und spielen visuelle „stille Post“ mit uns einem Fluss, der ein Eigenleben entwickelt. So er- 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 560.- vorangetrieben wird. Der Entstehungsprozess des selbst, mit Kopf, Hand, Bauch und Computer. weitern wir unser Repertoire und geben der Lust am Seminargebühr: EUR 420.- Bildes ist ein ständiger „Schichtungsvorgang“, an Letzterer bietet wunderbare Möglichkeiten, Serien Gestalten neues Futter. Teilnehmer dessen Ende sowohl abstrakte als auch gegenständ- Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer liche/figürliche Bildlösungen stehen können. Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Alle Altersstufen, nicht erforderlich Ziel des Seminars ist die Entwicklung eigenständiger Vorkenntnisse erwünscht Bildlösungen. Das gemeinsame schöpferische Arbei- Seminarsprache ten wird durch konstruktive Arbeitsbesprechungen Materialliste Deutsch, Englisch in der Gruppe und in Einzelgesprächen reflektiert. Notebook mit Photoshop, ein Foto, ein Bild oder einen Gegenstand, den Sie mögen oder interessant finden, und alle Daniel Schwind Zeichen- und Malwerkzeuge, Vita auf die Sie Lust haben s GEBOREN Daniel Kojo Schrade s 3TUDIUMUND$IPLOMANDER(!7 Seminarsprache Hamburg, Kommunikationsdesign Vita und Illustration Deutsch s GEBORENIN3CHIENEN s 3EITFREIBERUmICHER+OMMUNIKA s n3TUDIUMDER-ALEREIANDER tionsdesigner und Artdirektor Akademie der Bildenden Künste München s 3EIT$OZENTANDER+UNSTSCHULE (Meisterschüler/Diplom) Wandsbek s 'ASTSTUDIUMANDER&ACULTADDE"ELLAS s 3EIT)NHABERUND!RTDIREKTORVON Artes Cuenca, Spanien wildundgeflügelt Büro für Gestaltung s n!SSISTENTFÓRFREIE-ALEREIUND s n,EHRAUFTRAG(!7(AMBURG Grafik an der Akademie der Bildenden Künste Department Design München s $OZENTAM#OLLEGEOF!RTDER+WAME Nkrumah University, Kumasi/Ghana s 3EIT0ROFESSORFÓR-ALEREIAM(AMPSHIRE College, Amherst, USA s !RBEITENINZAHLREICHENšFFENTLICHEN Sammlungen s ,EBTUNDARBEITETIN-ASSACHUSETTSUND"ERLIN

100 101 MICHAEL SIEGEL

15-SIEGM PROFESSIONAL ISIERUNG DER MAL EREI Der selbstbewusste Schritt in die Authentizität des eigenen künstlerischen Gestaltens

Seminar über zwei Semester, Noch mehr als Talent unterscheidet den professio- In diesem Kurs geht es um das Sehen von Ma- Oktober 2015, März 2016, nellen Künstler vom Amateur die Geduld, mit der lerei in ihrer Vielfältigkeit, um den Prozess des Juni 2016 er seine Idee Schritt für Schritt realisiert. Malens selbst. Ein Zusammenspiel aus sinnlicher Erfahrung, Seherfahrungen und Reflexion. Durch Termine Professionalisierung heißt: Konzept und Inspiration sollen Stimmungen 1. Modul s 0LANMؔIGUNDSYSTEMATISCH ALSOLANGSAM DIE malerisch zum Ausdruck gebracht werden. Indivi- Montag, 19.10.2015 bis bildnerische Komposition entfalten duelle Beratung unterstützt Sie dabei. Wir arbeiten Samstag, 24.10.2015 s âBERLEGTDAS"ESTEAUSVORHANDENEN-ATERIALIEN zusätzlich mit dem Computer und der Digitalka- und eigenen Möglichkeiten herausholen mera. Entwicklungsverfolgung und Dokumentation 2. Modul s $EN%RFOLGNICHTDURCHHASTIGE.ACHLØSSIGKEIT der Arbeit sowie Bildanalyse, Kunstgeschichte und Montag, 07.03.2016 bis und schnelles Fertigwerden gefährden Kunsttheorie gehören zum Programm. Weiter wird Samstag, 12.03.2016 die Gestaltung eines kleinen Kataloges angeboten Der Professionalisierungskurs soll den eigenen und betreut. Im Anschluss werden die Arbeiten in 3. Modul Umgang mit den Ressourcen optimieren. Das einer Ausstellung gezeigt. Montag, 06.06.2016 bis Lernen an eigenen Erfahrungen und die Orientie- Sonntag, 12.06.2016 rung an der Situation sollen Ausgangspunkt der Zwischen den Modulen bestehen Online-Betreu- künstlerischen Arbeit sein. Der Künstler lernt daher ung und Aufgabenstellung durch den Dozenten. 10 Uhr bis 17 Uhr im Idealfall, seine malerischen oder konzeptionel- Für dieses Seminar ist eine Bewerbung durch eine Seminargebühr: EUR 1880.- len Probleme selbst zu lösen, klare Ziele zu setzen Mappe erforderlich. Somit ist gewährleistet, dass inkl. Abschlussausstellung und eigenständig effektive Ergebnisse im Bild zu nur Fortgeschrittene teilnehmen. (11. und 12.06.2016) sowie produzieren. Die Bewerbung kann per E-Mail als pdf an kleinem Katalog [email protected] erfolgen. Hier kann im Mittelpunkt des Arbeitens ein figürli- Teilnehmer ches bzw. gegenständliches Malen stehen, wobei ein Maximal 12 Teilnehmer besonderer Schwerpunkt auf dem spannungsvollen Alle Altersstufen, Wechselspiel zwischen figürlicher und abstrakter Vorkenntnisse erforderlich Darstellung liegen kann. Es soll erarbeitet werden, inwieweit eine Verselbstständigung von Farbe, Michael Siegel

Seminarsprache Farbigkeit, Farbmassen und Formen in einem Vita Deutsch figürlichen Zusammenhang stattfinden kann. s 'EBORENIN-ÓNSTER7ESTFALEN Außerdem werden Überlegungen zur Tragfähigkeit s n3TUDIUMANDER+UNSTSCHULE2šDELIN-ANNHEIM Die einzelnen Module bauen von malerischen Motiven eine Rolle spielen. Dabei s n3TUDIUMANDER3TAATLICHEN(OCHSCHULEFÓR"ILDENDE+ÓNSTEn3TØDELSCHULEnIN&RANKFURTBEI aufeinander auf und können wird es kein festes Programm und keine allgemei- Thomas Bayrle, Johannes Schreiter, Ernst Caramelle und Bernhard Jäger (Meisterschüler) s n'ASTSTUDIUMDER+UNSTGESCHICHTEUND+UNSTPØDAGOGIKANDER*7' 5NIVERSITØTIN&RANKFURT ab 01.05.2015 zum Preis von nen Aufgabenstellungen geben; vielmehr sollen s 3EITZAHLREICHE,EHRTØTIGKEITENZ"nANDER3TAATLICHEN(OCHSCHULEFÓR"ILDENDE+ÓNSTEn EUR 700.- gebucht werden. individuelle Ansätze entwickelt werden. Städelschule – in Frankfurt, seit 1986 Betrieb und Leitung der Kunstschule Atelier Siegel, an der Europäischen Akademie in Trier, an der „art didacta“ in Innsbruck an der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL), an der Sommerakademie der Städelschule in Frankfurt am Main und an der Kunstakademie Bad Reichenhall s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIM)N UND!USLAND 102 103 KATH ARINA-MARIA SIGL KARINA SMIGL A-BOBINSKI

15-SIGLK K INDERMAL SEMINAR Z EICHNUNG UND MA L EREI 15-SMIGK Heranführen an Malerei und Zeichnung Porträt in Malerei und Zeichnung

5-Tage-Seminar, Anhand unterschiedlicher Herangehensweisen an Menschen zu porträtieren ist einer der vielfältigsten Durch systematischen Bildaufbau und einfach 5-Tage-Seminar, August 2015 Bild, Format und Technik bearbeiten wir das Thema und kreativsten Schaffensprozesse. Gleichgültig, ob strukturiertes Arbeiten werden ein eigener Stil August 2015 „Verreisen mit meinem Lieblingstier“. Jeder soll man sich nur auf ein Gesicht konzentriert oder die und Ähnlichkeit im Porträt erreicht. Das Seminar Termine frei, farbig und fantasievoll gestalten. Wir haben ganze Person abbildet, steht man vor der Herausfor- vermittelt Informationen zu Farbenlehre und Termine Montag, 17.08.2015 bis genügend Zeit, wunderschöne Motive auf Papier derung, die Persönlichkeit und die Körpersprache Komposition sowie über die richtige Anwendung Montag, 17.08.2015 bis Freitag, 21.08.2015 zu bringen. Jeder darf sein Potenzial entfalten – mit des Porträtierten durch Farbe oder Strich aufzufan- von Techniken. Anfänger erlernen die Basistech- Freitag, 21.08.2015 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr oder ohne vorhergehende Skizze. Immer wieder neue gen. Die Verwendung des Menschen als Bildmotiv, niken, Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 180.- Ideen entstehen während des Malprozesses, angeregt die Beherrschung der Technik und die Gestaltung erweitern und vertiefen. Seminargebühr: EUR 400.- durch eigene Gedanken, Fragen oder Gespräche. des Bildes werden hier erprobt und ausgearbeitet. Teilnehmer Alles soll Spaß machen und anregen, zu Hause weiter Teilnehmer Maximal 8 Teilnehmer auszuprobieren und künstlerisch tätig zu sein. Maximal 10 Teilnehmer Kinder von 6–10 Jahren, Alle Altersstufen, Vorkenntnisse keine Vorkenntnisse erforderlich Jeder darf am Schluss stolz seine Arbeit präsentieren nicht erforderlich und mit einem oder mehreren Kunstwerken nach Seminarsprache Hause gehen. Seminarsprache Deutsch Deutsch

Karina Smigla-Bobinski

Vita s IN0OLENGEBOREN s nFREIES3TUDIUMANDER!KADEMIE für Bildende Künste Krakau Katharina-Maria Sigl s n3TUDIUMDER-ALEREIUND6ISUELLEN Kommunikation an der Akademie der Vita Bildenden Künste München s GEBORENIN7ASSERBURGAM)NN s -EISTERSCHÓLERINBEI0ROF"ERGER s 3TUDIUMDEROSTEUROPØISCHEN:EICHENTECHNIK s 3EITALSSELBSTSTØNDIGE+ÓNSTLERINUND bei Waldemar Kern, Schwanthaler Kunstschule, München Grafik-Webdesignerin tätig s n3TUDIUMDERFREIEN-ALEREIBEI"EN(ÓBSCH s 4EILNAHMEANDER"IENNALEIN6ENEDIG Dietrich Schön und Klaus Merkel, Freie Hochschule für s 4EILNAHMEANDER"IENNALEIN"USAN +OREA Grafik Design und Bildende Kunst, Freiburg s n3TUDIUMDERFREIEN+UNSTBEI4ATJANA$OLL Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Außenstelle Freiburg s n0RAKTIKUMANDERPRIVATEN+UNSTAKADEMIE Taller Scalpo, Sevilla, Spanien s 0RACTICASDEDIBUJONATURALBEI&ERNANDO2OLDAN Sevilla, Spanien s n&REIES!TELIERARBEITEN s ,EBTUNDARBEITETIN$EUTSCHLANDUND3PANIEN 104 105 R ANSOME STANL EY ULRIKE STEINKE

15-STANR MAL EREI M A L EREI 15-STEIU Komponieren und Denken in Acryl Helden und Mythen

5-Tage-Seminar, Ransome Stanley ist in seinen Bildern ein ständiger Wanderer zwischen Europa und Afrika, auf den Die Herausforderung des Kurses besteht darin, freude und Vergnügen am Erzählen in Bildern 5-Tage-Seminar, September/Oktober 2015 Spuren seiner afrikanischen Identität, ein großartiger Erzähler von Geschichten über archaische Symbole, einen biografischen Ausschnitt oder eine interessan- sollen am Ende des Kurses dazu führen, einen Juni 2015 Masken und fremde Zaubermächte. Seine Bilder sind aber auch häufig gestaltet mit westlichen Chiffren te biografische Episode einer Heldin/eines Helden persönlichen Blick auf die Biografie einer mythen- Termine wie Comicfiguren, Hollywoodrelikten, Afri Cola – keine plakative Malerei, sondern ein vorsichtiges in Bildern zu erzählen. Text- und Bildvorlagen umwobenen Person sichtbar zu machen. Termine Montag, 28.09.2015 bis Herantasten an Farbklänge und Formenzusammenhänge. der ausgewählten Persönlichkeit werden zu diesem Montag, 08.06.2015 bis Freitag, 02.10.2015 Kurs bereits vorab von den TeilnehmerInnen aus- Freitag, 12.06.2015 10 Uhr bis 17 Uhr In diesem Acryl-Seminar möchte Ransome Stanley mit seinen Teilnehmern auf eine sehr persönliche und gewählt und mitgebracht, damit während der fünf 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 400.- individuelle Reise gehen und experimentelle Bildkompositionen erarbeiten. Das Seminar beschäftigt sich Kurstage konzentriert an der grafischen Entstehung Seminargebühr: EUR 450.- mit Techniken, Strukturen, Bildfindungsideen und deren Umsetzung. Ziel ist es, das Gefühl für das der Bildgeschichte gearbeitet werden kann. Teilnehmer Zusammenspiel von Komposition, Technik und Inhalt fortzuentwickeln. Zeichnerische Grundkenntnisse, Experimentier- Teilnehmer Maximal 14 Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Vorkenntnisse erforderlich nicht unbedingt erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch, Englisch Deutsch

Ulrike Steinke

Vita s GEBORENIN-ECKLENBURG s n'RAlKDESIGNSTUDIUMANDER Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom bei Prof. Volker Pfüller s n-EISTERSCHÓLERSTUDIUMANDER Hochschule für Grafik und Buchkunst Ransome Stanley Leipzig s 3TIPENDIUMDER3CHULER3TIFTUNG Vita s UND3TIPENDIUMDER&RIEDRICH s IN,ONDONGEBOREN Ebert-Stiftung s n3TUDIUMDER-ALEREIUND'RAPHIKANDER-ERZ !KADEMIE3TUTTGART s 3EITFREISCHAFFENDALS)LLUSTRATORINUND s -EISTERSCHÓLERBEI0ROF-ERZ Grafikdesignerin in Leipzig tätig s ,EBTUNDARBEITETSEITIN-ÓNCHEN s n$OZENTINANDER'RAlK $ESIGN s 3EITALSFREISCHAFFENDER+ÓNSTLERMITZAHLREICHEN%INZELAUSSTELLUNGENUND Schule Anklam im Bereich Zeichnen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland tätig Siebdruck s 3EITKÓNSTLERISCHE-ITARBEITERINANDER Werke in öffentlichen Sammlungen Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle U. a. Museum der Weltkulturen, Frankfurt, HypoVereinsbank, Sammlung Oppenheim bei Prof. Georg Barber/ATAK 106 107 WA LTER STROBL

15-STROW1 Z EICHNEN Grundlagen der Zeichnung

4-Tage-Seminar, Ein Grund- und Auffrischungskurs für Beginnende das Einschätzen von Winkeln und Proportionen Oktober 2015 wie für Fortgeschrittene. Die Fähigkeit zu zeichnen sowie Grundlagen der Perspektive zu erarbeiten. Es (zu sehen) ist Voraussetzung für jede Form bildender wird in verschiedenen Techniken und mit verschie- Termine Kunst, ob gegenständlich oder abstrakt. Oft schei- denen Mitteln gezeichnet und skizziert. Diavorträge Samstag, 17.10.2015 bis tern künstlerische Gestaltungsversuche am Fehlen zum Thema mit Beispielen aus der Kunstgeschichte Dienstag, 20.10.2015 grundlegenden (aber durchaus erlernbaren) Wissens runden das Programm ab. Ziel dieses Kurses ist ein 10 Uhr bis 17 Uhr über den Umgang mit Formen und Farben. In ganzheitliches Sehen, die Fähigkeit, Dinge im Zuein- Seminargebühr: EUR 320.- diesem zweiteiligen Seminar besteht die Möglichkeit, ander darstellen zu können sowie eine bewusstere sich elementare Kenntnisse wie z.B. die Wahrneh- Wahrnehmung und Anwendung künstlerischer mung von Flächen, Negativräumen und Tonwerten, Mittel.

15-STROW2 M A L EREI Gegenständliche Ölmalerei 4-Tage-Seminar, Für Beginnende wie Fortgeschrittene. Walter Oktober 2015 Strobl geht sehr individuell auf die Vorhaben und Kenntnisse der einzelnen Teilnehmenden ein. Es Termine besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu Mittwoch, 21.10.2015 bis realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwi- Samstag, 24.10.2015 ckeln und auszuarbeiten. Dabei befassen wir uns 10 Uhr bis 17 Uhr mit allen Aufgabenstellungen der Malerei wie Mo- Seminargebühr: EUR 320.- tivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Materialkunde etc. Anfänger/innen werden elementare praktische Teilnehmer Fertigkeiten der Ölmalerei wie Bildaufbau, Grund- Maximal jeweils lagen der Maltechnik (Prima- und Schichtenmale- 12 Teilnehmer rei) sowie Farbenlehre vermittelt. Fortgeschrittene Alle Altersstufen, keine können ihre maltechnischen Kenntnisse erweitern Vorkenntnisse erforderlich und mit dem Medium Ölfarbe experimentieren. Die Motivwahl ist freigestellt. Es besteht die Mög- Seminarsprache Walter Strobl, Mag. art. lichkeit, sich mit Fotografien als Arbeitsgrundlage Deutsch auseinanderzusetzen, anhand von Stillleben Bild- Vita kompositionen zu erproben oder alte Gemälde zu s 1968 in Innsbruck geboren Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen kopieren, um so die Grundlagen der Ölmaltechnik s n&ACHSCHULEFÓRANGEWANDTE-ALEREI s )N'ALERIENIN™STERREICH $EUTSCHLAND )TALIEN und Höhere Lehranstalt für Kunsthandwerk in s 3EIT-ITGLIEDDER'ESELLSCHAFTBILDENDER zu studieren. Innsbruck Künstlerinnen und Künstler Österreichs, s n3TUDIUMDER-ALEREIUND'RAlK Künstlerhaus Wien an der Akademie der Bildenden Künste in Wien; Diplom für Malerei mit Auszeichnung Lehrtätigkeit s ,EBTUNDARBEITETALSFREISCHAFFENDER-ALERIN7IEN s 3EIT,EITUNGVON:EICHEN UND-ALKURSEN 108 109 BERN H ARD STÖGER YOL ANDA TABANERA

15-STÖGB MODELLIEREN UND FASSMAL EREI BIL D – OBJEKT – RAUM 15-TABAY Kleinplastik Entwicklung der Kreativität

5-Tage-Seminar, Modellieren mit tonartigem Material, das nicht Ziele des Seminars sind zum einen: die Entwick- Bedeutung derselben sowie ihre Auswahl und Anord- 6-Tage-Seminar, August 2015 gebrannt wird und immer wieder korrigiert, ergänzt, lung des persönlichen künstlerischen Raumes der nung – und Intensivierung des kreativen Prozesses. November 2015 umgebaut oder geschliffen werden kann – eine ideale Teilnehmer. Um eine wirkliche Verbindung zu Dafür werden Zeichnung, Malerei, Collage, Monta- Termine Voraussetzung, sich an eine Vorstellung heranzu- Themen, Techniken, Prozessen und deren inhalt- ge und Installation verwendet. Des Weiteren werden Termine Montag, 10.08.2015 bis arbeiten und bei Fehlern nicht zu verzweifeln. Für licher Umsetzung zu finden, wird eine offene und Werke von Künstlern analysiert, deren Arbeiten sich Montag, 02.11.2015 bis Freitag, 14.08.2015 Anfänger ein idealer Werkstoff, der Fortgeschrittene experimentelle Haltung gesucht – ausgehend von aus einem individuellen Raum entwickelt haben und Samstag, 07.11.2015 10 Uhr bis 17 Uhr kann filigraner als in Ton arbeiten. Menschen, Tiere, der Zeichnung über das Objekt bis zur Installation sich in verschiedenen Medien äußern. Zum Dritten: 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 380.- Früchte, Gebrauchsgegenstände … wären interessante als körperhaftes Ergebnis der Projektion des inneren Vorbereitung und Verwirklichung einer abschließen- Seminargebühr: EUR 420.- inkl. Modell Themen. Eine Vorstellung des dreidimensionalen Raumes ins Äußere. Zum anderen: Experimentieren den Präsentation. Objekts wird zunächst zeichnerisch entwickelt und mit unterschiedlichen Materialien – die individuelle Teilnehmer Teilnehmer dann in die plastische(n) Form(en) (etwa 10–25 Maximal 10 Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer cm) umgesetzt. Die getrocknete weiße Figur wird Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Alle Altersstufen, keine NUNMIT!QUARELLFARBENIN,ASURSCHICHTENBEMALT nicht erforderlich Vorkenntnisse erforderlich („gefasst“) und erhält so eine Oberfläche, die sehr lebendig wirkt. Besonders die Imitation von Haut Materialliste Materialliste wird ein Thema sein, aber auch von anderen Ober- Mal- und Zeichenmaterial nach Bildvorlagen, Aquarellfarben, flächen. Vorlieben, Papier, Zeichen- Mal- und Zeichenutensilien. – blöcke, Hefte. Es ist wichtig Modelliermasse und Werkzeug Vor allem eine barocke Bewältigung dieser Themen genug Papier dabei zu haben. Yolanda Tabanera werden gestellt. vermittelt der gelernte Kirchenmaler und Bildhauer Tape, Cutter und je nach gerne. Vita Bedarf: Draht, Pappe, Seminarsprache s 'EBORENIN-ADRID Modelliermasse, Stoff, s n3TUDIUMANDER!KADEMIEDER Deutsch gefundene Objekte etc. Bildenden Künste, München s 3TIPENDIUMDES-INIST£REDE,ENSEIGNEMENT 3UP£RIEURETDELA2ECHERCHE #ASADE6ELÕZQUEZ Seminarsprache Madrid Deutsch s UND!TELIERSTIPENDIUM.EUES Kunstforum, Kulturamt Stadt Köln s 3TIPENDIUM"ELLEVUE3AAL 7IESBADEN s UND'ASTDOZENTINBEI0ENTIMENT Sommerakademie der HAW, Hamburg s !RTISTIN2ESIDENCE%BENBšCKHAUS Bernhard Stöger Kulturreferat München s n$OZENTINANDER%UROPØISCHEN Vita Kunstakademie, Trier s !USBILDUNGZUM+IRCHENMALERUND"ILDHAUER s ,EBTIN-ADRIDUND"ARCELONA s $OZENTBEIDER3OMMERAKADEMIE Landsberg am Lech (bis 2012) s $OZENTANDER5NI7ÓRZBURG +UNSTPØDAGOGIK s $OZENTBEIDER(ANDWERKSKAMMER-ÓNCHEN Akademie für Gestaltung 110 111 PETER TOMSCHI C ZEK

15-TOMSP1 MAL EREI Farb- und Formimpulse

5-Tage-Seminar, Nicht „Malen nach der Natur“ – es geht um Un- Februar 2015 mittelbarkeit, Intensität und Gefühl. Wie die Titel seiner Motivreihe zeigen, verschlüsselt Tomschiczek Termine die Herkunft der Farb- und Formimpulse, die er Montag, 16.02.2015 bis in seinen ungegenständlichen Bildern verarbeitet, Freitag, 20.02.2015 nicht. Es liegt ihm sogar daran, dass die Herkunft 10 Uhr bis 17 Uhr bei der Betrachtung mitgedacht wird. Zwar sind Seminargebühr: EUR 650.- seine Bilder ein eigengesetzliches Spiel der Kräfte, aber die Abstraktion bedeutet keine Loslösung von der Natur. Sie ist Verwandlung und Verdichtung. 15-TOMSP2 Die so entstehenden Bildwirklichkeiten bedürfen keiner hinzufügenden Information, sie legitimieren 5-Tage-Seminar, sich aus sich selbst. Dennoch ermisst man erst ganz, November 2015 in welchem Maß seine Malerei auch ein Akt der Vergeistigung ist, wenn man eine Anschauung von Termine ihrem Ausgangspunkt hat. Dieser Kurs richtet sich Montag, 02.11.2015 bis an Interessenten mit sehr viel Erfahrung. Freitag, 06.11.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Der Dozent behält sich das Recht vor, die Teil- Seminargebühr: EUR 650.- nehmer dieses Seminars selbst auszusuchen. Die Kunstakademie bittet daher bei der formalen Bewer- Teilnehmer bung um fünf Fotos von bisherigen, künstlerischen Maximal je 14 Teilnehmer Arbeiten. Peter Tomschiczek Alle Altersstufen, Vita Vorkenntnisse erforderlich s 1940 in Iglau geboren s n3TUDIUM !KADEMIEDER"ILDENDEN Seminarsprache Künste Nürnberg bei Prof. Griebel und Prof. Ilten Deutsch s 3EITALSFREISCHAFFENDER-ALERTØTIG s 'ASTSTIPENDIUM6ILLA-ASSIMOUND Villa Romano, Florenz s %RHIELTSEITVIELENATIONALEUNDINTERNATIONALE Kunstpreise und im Jahr 2002 das Bundesverdienstkreuz s ,EBTIN%LLMOSENUNDAUFDER)NSEL,OSINJ

112 113 VOKA D AGMAR WASSONG

15-VOKA S PONTANREAL ISMUS M A L EREI 15-WASSD Das Acryl-Power-Seminar Große Formate

4-Tage-Seminar, In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer im und deren Reduktion auf das Wesentliche. Zu jedem Malerisch neue Wege erkunden im großen Format – Der erste Kurstag beginnt mit einer kleinen Materi- 5-Tage-Seminar, Oktober 2015 Speziellen mit der Architektur und der Landschaft Bild werden eine oder mehrere schnelle Skizzen an- mit Farben und Formen spielen, forschen und expe- alkunde zum Thema Keilrahmen, Leinwand, Grun- Mai 2015 rund um die Alte Spinnerei auseinandersetzen. gefertigt, die im Atelier als Gedächtnisstütze dienen rimentieren. Ausgehend von Zeichnungen, Erlebtem dierung und dem gemeinsamen Aufspannen der Termine Das Motiv dient hierbei nicht als genaue Vorlage, werden. oder fotografischen Vorlagen wird das Gesehene frei Rahmen. Es wäre schön, wenn in diesem Kurs auch Termine Montag, 19.10.2015 bis sondern als Inspiration für das gemalte Bild. Thema interpretiert und individuell malerisch umgesetzt. wirklich großformatig gearbeitet wird, die Maße der Mittwoch, 06.05.2015 bis Donnerstag, 22.10.2015 dieses Seminars ist es, seine eigenen persönlichen Der Dozent wird den Teilnehmern individuell Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, eigene Konzepte Leinwand sollten nicht nur von der Kofferraumgröße Sonntag, 10.05.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Farben zu finden, eine schwungvolle Auflösung der behilflich sein und seine persönliche Umsetzung der Malerei weiterzuentwickeln. Jeder Teilnehmer des Autos abhängig sein (Kantenlänge mindestens 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 600.- Gesamtsituation auf der Leinwand zu kreieren, Ge- des jeweiligen Motivs vorzeigen. Ein kreatives und wird dort abgeholt, wo er sich auf seinem künstleri- 1,40 m bis maximal 3,00 m). Seminargebühr: EUR 400.- schwindigkeit und Mut zur Farbe zu gewinnen, um selbstständiges Arbeiten der Teilnehmer wird voraus- schen Weg gerade befindet. Teilnehmer dem Werk den optimalen Ausdruck zu geben, sowie gesetzt. Es soll an jedem Seminartag mindestens ein Teilnehmer Maximal 15 Teilnehmer das Sehen- und Verstehen-Lernen einer Situation Werk entstehen. Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Alle Altersstufen, Vorkenntnisse Vorkenntnisse erforderlich nicht erforderlich

Seminarsprache Seminarsprache Deutsch Deutsch

Dagmar Wassong

Vita s GEBORENIN-EERBUSCH s n3TUDIUMANDER Hochschule Krefeld bei Manfred Vogel und Hans Joachim Albrecht s ,EBTUNDARBEITETALSFREIE-ALERIN in Mülheim an der Ruhr und Trier

Ausstellungen Zahlreiche Einzelausstellungen und Projekte Voka Lehrtätigkeit Vita Seit 2000 Dozentin für freie Malerei an s GEBOREN der Europäischen Kunstakademie Trier s !USSTELLUNGIM2AHMENDER"IENNALE!USTRIA s 7ERKEBElNDENSICHINPRIVATENUNDšFFENTLICHEN3AMMLUNGEN s !NERKENNUNGDURCHDAS™STERREICHISCHE"UNDESMINISTERIUMFÓR5NTERRICHTUND+UNST s ,EBTUNDARBEITETIMNIEDERšSTERREICHISCHEN0UCHBERGAM3CHNEEBERG 114 115 I RMGARD WEBER CARSTEN WESTPH A L

15-WEBEI Ö L -/AC RYL MAL EREI A C RYL /MISCHTECHNIK 15-WESTC Landschaft, Fiktion und Erinnerung Der Weg in die Wüste

5-Tage-Seminar, Landschaft neu schöpfen auf der Basis gesehener, Was zieht einen Maler in die Wüste? Es sind die Erscheinungsbild der Natur nahekommen und doch 5-Tage-Seminar, März 2015 erlebter Natur, ganz frei, frech und bunt oder ver- Strukturen, das Licht, die Weite, die klaren Farben von Ihren eigenen Ideen und Intuitionen geprägt Juni 2015 halten ... Formen, die an Naturelemente erinnern, Irmgard Weber und Formen, es ist die breite Stille dieser sonnen- sind. Auch im Material- und Farbauftrag werden Sie Termine Bäume, die es so nicht gibt, Berge, Seen, nur der durchfluteten Urlandschaften. In meinem Seminar neue Wege gehen. Gestische und filigrane Malweisen Termine Vita Sonntag, 15.03.2015 bis eigenen Fantasie entsprungen, exotische Land- s 'EBORENIN3CHšNDORFBEI4RIER werden Sie lernen, die Farben selbst herzustellen, kommen zum Zug, bestimmen am Ende die Aus- Mittwoch, 10.06.2015 bis Donnerstag, 19.03.2015 schaften mit wilden Himmeln auf wüstenähn- s 2AMBOUX 0REISFÓR-ALEREIDER3TADT4RIER ob pastos oder lasurartig. Sie erlernen Techniken, strahlung Ihres Bildes, ob aufwühlend kraftvoll oder Sonntag, 14.06.2015 10 Uhr bis 17 Uhr lichen Feldern oder dunklen, frisch gepflügten s 3EIT$OZENTENTØTIGKEITFÓR:EICHNUNGUND die der Natur entlehnt sind, und erschaffen mithilfe beruhigend meditativ. 10 Uhr bis 17 Uhr Malerei in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxembourg, Seminargebühr: EUR 350.- Äckern. Wir haben Sehnsuchtsorte: der Süden, von Sand und Spachtelmassen Reliefbilder, die dem Seminargebühr: EUR 400.- Frankreich und Spanien der Norden, das Meer, die Berge ...Wir sind voll s DEUTSCH RUSSISCHER+ÓNSTLERAUSTAUSCHMIT Teilnehmer von Landschaft. Landschaft als Ausdruck innerer Ausstellungen im Haus der Kunst, Podolsk und Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Befindlichkeit und schließlich als Experimen- in der Galerie Ostoschenko, Moskau Maximal 12 Teilnehmer s 2EISESTIPENDIUMDER!UGUST -ÓLLER 3TIFTUNG Alle Altersstufen, keine Alle Altersstufen, Vorkenntnisse tierfeld – ob gegenständlich oder abstrakt – für Rheinland-Pfalz Vorkenntnisse erforderlich Malerei schlechthin. s .ORWEGENSTIPENDIUMIN/SLOUND-ISTERDALEN nicht erforderlich s 3TUDIENREISENACH.EW9ORK !RBEITSAUFENTHALT Seminarsprache Gearbeitet werden kann auch auf der Basis in Beverly Farms, Neuengland Seminarsprache s n!RBEITSAUFENTHALTIN)SLAND Deutsch mitgebrachter Zeichnungen und Fotografien auf s :AHLREICHEšFFENTLICHE!NKØUFE Deutsch Leinwand oder Malpappen in Öl oder Acryl. s 3EITZAHLREICHE%INZELAUSSTELLUNGEN

Carsten Westphal

Vita s IN(AMBURGGEBOREN s !QUARELLMALEREIERLERNTBEIDEM(AMBURGER-ALER0ETER,ÓBBERS s 3TUDIUMDER+LASSISCHEN!RCHØOLOGIE s &REISCHAFFENDER-ALERSEIT s :AHLREICHE!USSTELLUNGENIN'ALERIENUND-USEEN s 6ORTRØGEUND,EHRTØTIGKEITIM)N UND!USLAND 116 117 S ATI ZECH

15-ZECHS1 OBJEKT UND FARBE Wachs – der unscharfe Blick

6-Tage-Seminar, Wir wollen uns vom Material und von der eigenen müll, alte Verpackungen, Röntgenbilder, das eigene August/September 2015 Sinnlichkeit leiten lassen. Wir formen ab, tauchen, Kinderspielzeug, der Pullover der Mutter, Opas tunken, versteifen, dehnen, pressen, bohren, löchern, Zigarren, Omas Vogelhäuschen, Tante Emmis Fotos, Termine gießen, schmieren, verdecken, schneiden ab und Onkel Ottos Hut ... Wir arbeiten mit Bienenwachs, Montag, 31.08.2015 bis setzen immer wieder an und auf, zerstören, damit Paraffin oder Stearin, auf den Spuren Eva Hesses, Samstag, 05.09.2015 etwas Neues entstehen kann, und erkunden die Rauschenbergs, Martin Assigs, Rebecca Stevensons 10 Uhr bis 17 Uhr Grenzen des Materials: Stoff, Papier, Filz, Draht, – die Beziehungen der Arbeiten untereinander, zum Seminargebühr: EUR 580.- Latex, Leinwand, Holz, Plastiktüten, Nylongewebe, Raum, zur eigenen Geschichte werden hinterfragt. Draht etc., und „behaftete Fundstücke“ wie Plastik-

15-ZECHS2 OBJEKT UND FARBE Silvesterseminar 7-Tage-Seminar, Wir setzen folgende Schwerpunkte: Stopfen, Stau- seinem eigenem Gusto. Wir versuchen, schwelgendes Dezember 2015/Januar 2016 chen, Wickeln, Binden, Abschnüren, Nähen, Malen, Übermaß mit nüchterner Klarheit und scheinbar Tunken, Spritzen. Auf den Spuren Eva Hesses, kühlem, analytischem Formsinn zu verbinden und Termine Nitschs, Twomblys, der Wickelkünste der Indianer, beschäftigen uns mit den Themen Gewand-Gewalt Sonntag, 27.12.2015 bis der Fussabschnürungen alter Chinesinnen, der deut- am gewickelten Körper und Schönheit des gewickel- Samstag, 02.01.2016 schen Schweinebrustwickeltechnik der Jahrhundert- ten Körpers. Träger, die umwickelt werden, können 10 Uhr bis 17 Uhr wende, der Verschnürungen Frida Kahlos in Mexico aus Holz, Plastik, Styropor, Gips etc. sein. Die Kör- Seminargebühr: EUR 720.- arbeiten wir mit tropfenden, samtig opulenten, per können neu entwickelt und gebaut, aber auch inkl. Silvesterbuffet kargen, glatten und rauen Materialien, jeder nach schon „fertig“ mitgebracht werden.

Teilnehmer Maximal je 12 Teilnehmer Bitte drei Wochen vor Beginn vier bis sechs Proben Ihrer Arbeiten als jpg an die E-Mail-Adresse der Alle Altersstufen, Dozentin schicken ([email protected]), um eine ausführliche individuelle Vorbereitung mit jedem Einzelnen Vorkenntnisse erforderlich umzusetzen.

Seminarsprache Deutsch

Sati Zech Ausstellungen s 3EITZAHLREICHE!USSTELLUNGENUND Vita Stipendien im In- und Ausland s IN+ARLSRUHEGEBOREN s 3EITREGELMؔIGAUFDERu!RTh+šLN s 3TUDIUMANDER(OCHSCHULE Frankfurt und Karlsruhe vertreten der Bildenden Künste Berlin s 3EITu2EDDOTARTFAIRh-IAMI 118 119 W OLFGANG ZEL MER

15-ZELMW A C RYL UND C O LLAGE – mal ganz anders –

5-Tage-Seminar, Vergessen Sie alles, was Sie über Collage wissen – in mitransparenten Papieren jeder Art wird untermalt, Mai 2015 dieser Kurswoche werden völlig neue Wege beschrit- schabloniert, überklebt, mit Gegenständen verfrem- ten und Formen gewählt, damit Sie, konkret oder det und schließlich zum Teil übermalt. Sie brauchen Termine abstrakt, eine eigenständige Bildsprache entwickeln weder großartig malen noch zeichnen zu können, Montag, 11.5.2015 bis können. Zunächst werden mit speziellen gestalte- werden aber dennoch ungeahnte Resultate erzielen. Freitag, 15.05.2015 rischen Leimen die Eigenheiten der Papiere stark Kreative Neugier allerdings sollten Sie jede Menge 10 Uhr bis 17 Uhr verändert. Die Collage mit transparenten oder se- mitbringen. Seminargebühr: EUR 420.-

Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse erforderlich

Materialliste Alle collagierfähigen Papiere, Acrylfarben. Leime werden gestellt.

Seminarsprache Deutsch

Jerry Zeniuk

Wolfgang Zelmer

Vita s IN-ÓNCHENGEBOREN s +UNSTSTUDIUMIN,ONDON und Paris s 3EIT-ITGLIEDDER Münchner Künstlerge- nossenschaft 120 121 PROF. J ERRY ZENIUK

15-ZENIJ MAL EREI Wirkung von Farbe

5-Tage-Seminar, In diesem Seminar soll eines der fundamentalen Prinzipien erarbeitet werden, das einen tiefen Zugang zu August/September 2015 einem Bild ermöglicht: die Farbe. Der subjektive Blick wird dazu benutzt, um mittels der Farben und ihrer Wirkung und Aussagekraft einen expressiven Ausdruck im Kunstwerk zu erreichen. Dabei kann mit Acryl Termine oder Öl auf Leinen oder Papier unterschiedlicher Größe gearbeitet werden. Montag, 31.08.2015 bis Freitag, 04.09.2015 10 Uhr bis 17 Uhr Seminargebühr: EUR 600.-

Teilnehmer Maximal 15 Teilnehmer Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch/Englisch Prof. Jerry Zeniuk

Vita s IN"ARDOWICKBEI,ÓNEBURGGEBOREN s ,EBTABIN,OVELAND#OLORADO 53! s ,EBTABIN.EW9ORK s n!UFENTHALTIN(AMBURG$!!$ s n!UFENTHALTIN"ERLIN$!!$ s ,EBTUNDARBEITETSEITIN-ÓNCHEN

Lehrtätigkeit s n0ROFESSORFÓR-ALEREIANDER Akademie der Bildenden Künste München s 3EIT'ASTPROFESSURIN#HINA

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen s ,OUISIANA-USEUMOF-ODERN!RT Humlebaek/Dänemark s +UNSTHALLE"REMEN s -USEUM0FALZGALERIE +AISERSLAUTERN s -USEUM,UDWIG +šLN s 0INAKOTHEKDER-ODERNE -ÓNCHEN s +UNSTHALLE(AMBURG s +UNSTMUSEUM"ONN s ,ENBACHHAUS-ÓNCHEN s .EUE'ALERIE +ASSEL s .EUES-USEUM7ESERBURG "REMEN 122 123 Z H OU BROTH ERS

15-ZHOUB INTERAKTION Fühlen ist Freiheit

10-Tage-Seminar, Die Zhou Brothers Shan Zuo und Da Huang Zur Förderung ihres kreativen Schaffensprozesses ha- Juli 2015 unterrichten bereits seit zwölf Jahren an der Som- ben die Zhou Brothers die Interaktion gewählt, eine merakademie in Salzburg. Bis jetzt haben um die Methode, die sie kontinuierlich seit über 30 Jahren Termine 500 Studenten an ihren Mal- und Zeichenkursen weiterentwickelt haben. Während dieser Abenteuer- Montag, 20.07.2015 bis teilgenommen, in welchen eine Symbiose aus östli- reise werden die Studenten lernen, die wesentlichen Freitag, 31.07.2015 cher und westlicher Philosophie vermittelt wird, was Aspekte ihrer eigenen Paarung zu erkennen und 10 Uhr bis 17 Uhr ein Fenster zu einem Gefühl von Freiheit – nicht nur diese zu erarbeiten, sowie ein neuen Feingefühl in Seminargebühr: EUR 1200.- im künstlerischen Ausdruck, sondern auch in der Hinsicht auf ihre eigene Arbeit entdecken. gesamten Lebensweise – öffnet. Am Wochenende (Sa. 25. und So. 26.07.2015) kann mit der Assistentin Lynn Schoene in den Räumlichkeiten der Akademie gearbeitet werden.

Materialliste Mal- und Zeichenutensilien sowie weiter bevorzugte Materialien

Teilnehmer Zhou Brothers s $IE:HOU"ROTHERSSTELLENALLEIHRE7ERKE (Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur) seit Maximal 24 Teilnehmer Vita 1973 in einem dialogischen Verfahren in Alle Altersstufen, s BZWIN'UANGXI#HINAGEBOREN Kollaboration her Vorkenntnisse erforderlich s n3TUDIUMANDER5NIVERSITØT s ,EHRTØTIGKEITENAB3OMMERAKADEMIE Shanghai für Theater und Kunst Salzburg; im Sommer 2007 feierte die s n3TUDIUMANDER.ATIONAL Internationale Sommerakademie die 10-jährige Seminarsprache akademie für Kunst und Handwerk in Lehrtätigkeit der Zhou Brothers mit zwei Englisch, Deutsch, Chinesisch Beijing, Abschluss Diplom in freier und Ausstellungen, einer Publikation und einer Freskenmalerei Malaktion s 3HAN:UOUND$A(UANG:HOULEBENIN Chicago.

124 125 R OBERT ZIEL ASC O R AFAEL ZIEL INSKI

15-ZIELRO MATERIAL MISCHUNG AKTMAL EREI 15-ZIELR1 Experiment und Konzept Groteske Akte und bewegte Figuren

5-Tage-Seminar, Wir werden versuchen, das Gefühl für die Kom- Rafael Zielinski, professioneller Tänzer aus Amster- Bewegung hinzugeben. Es entstehen dynamische 3-Tage-Seminar, Juni 2015 position und für die Gesetze der Fläche, der Linie, dam, inspiriert in diesem Seminar mit seinen grotes- Skizzen. Nachmittags steht die Verwandlung im April 2015 der Farbe und der grafischen Elemente weiterzu- ken Akten und bewegten Figuren dazu, die künstle- Zentrum. Die Variation an Kostümen verführt in Termine entwickeln. Erst dann können Inhalte frei fließend rischen Fähigkeiten auszuleben und zu erweitern. der Live-Performance zu sinnlichen, lebendigen und Termine Montag, 15.06.2015 bis und spontan auf die Fläche in ein ausdrucksstarkes Vormittags wird am Akt gearbeitet. Aus dem humorvollen figürlichen Darstellungen. Spielerische Freitag, 17.04.2015 bis Freitag, 19.06.2015 Bild gebracht werden. Robert Zielasco Fluss der Bewegung posiert Rafael für ein bis drei Fantasie verwandelt das Alltägliche zu Poesie. Sonntag, 19.04.2015 10 Uhr bis 17 Uhr -INUTEN)NEINERâBUNGSSEQUENZIM(ALBE -I- Dieses Seminar ist für alle, die selbstständig arbeiten Fr 15 Uhr bis 20 Uhr Vita Seminargebühr: EUR 420.- Mit alchemistischer Neugierde wollen wir die s 'EBOREN7IEN nuten-Takt ist Raum, um sich freizuzeichnen, den und Freude an der bewegten Figur haben. Sa und So 10 Uhr bis 17 Uhr möglichen Mischungen verschiedener Materialien s "ESUCHTEDIE!KADEMIEDER Kopf auszuschalten und sich dem Fluss der Seminargebühr: EUR 240.- Materialliste und das Spiel mit dem Zufall erproben. Unsere Bildenden Künste Wien s )NTERNATIONALE!USSTELLUNGS Acryl- und/oder Ölfarben, Ziele sind die Lebendigkeit und die Vielfalt des tätigkeit und Beteiligungen 15-ZIELR2 Terpentinersatz, Spiritus, Prozesshaften und des Experimentellen, um aus an Kunstmessen in Europa Strukturpaste (z.B. Guardi B), dem Unabsichtlichen eine Absicht erwachsen zu und Amerika 4-Tage-Seminar, Leinwände verschiedener Größe, lassen. April 2015 Pinsel, Spachtel, Bitumen (z.B. Unterbodenschutz f. Auto) Termine Dienstag, 21.04.2015 bis Teilnehmer Freitag, 24.04.2015 Maximal 12 Teilnehmer 10 Uhr bis 17 Uhr Alle Altersstufen, keine Seminargebühr: EUR 320.- Vorkenntnisse erforderlich

Teilnehmer Seminarsprache Maximal jeweils 15 Teilnehmer Deutsch Alle Altersstufen, Vorkenntnisse erforderlich

Seminarsprache Deutsch

Rafael Zielinski

Vita s )N7ARSCHAUGEBOREN s n*UNGSTUDENT"ÓHNENTANZANDER&OLKWANG(OCHSCHULE Essen-Werden s n3TUDENT4ANZANDER!MSTERDAMER(OGESCHOOLVD Kunsten s 3EITDEMINTERNATIONALE4ANZKARRIEREUND&ILM 46 0RODUKTIONEN s :UDEMJAHRELANGE%RFAHRUNGALS4ANZ !KT UND)NSPIRATIONSMODELL 126 127 B ERND ZIMMER

15-ZIMMB1–4 D RUC KTECHNIKEN Der Durchdruck 15-ZIMMB4 Die Faszination der klassischen druckgrafischen Techniken – Dozent: Gesa Puell Termine Holzschnitt, Radierung, Lithografie und Siebdruck Der Siebdruck Montag, 05.10.2015 bis Vier 6-Tage-Seminare, Beim Siebdruck oder der Serigrafie wird die Druckfarbe mit einem Gummirakel durch ein feinmaschiges, in Samstag, 10.10.2015 Januar/April/Juli/Oktober Neben Malerei und Zeichnung bieten die klassi- im Block unterrichtet. Unter professioneller Anlei- einen Rahmen gespanntes, textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt. Besonders 2015 schen druckgrafischen Techniken ein eigenständiges tung können die Kursteilnehmer ein allgemeines geeignet ist dieses plakative Verfahren zum Bedrucken von Papier, aber auch von Materialien wie Glas, Holz, jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr Feld an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Verständnis für Druckgrafik sowie ihre eigene Metall, etc. Seminargebühr: je EUR 600.- Holzschnitt, Radierung, Lithografie und Siebdruck Ausdruckssprache und -möglichkeiten entwickeln. sind Verfahren, die der Künstler aufgrund ihrer ganz Ziel des Seminars ist es, das Erlernte eigenständig Teilnehmer eigenen visuellen Sprache wählt. Variation, serielles anwenden zu können. Die künstlerische Leitung Maximal 8 Teilnehmer Arbeiten und Vervielfältigung sind weitere Qualitä- begleitet die Teilnehmer mit allen Fragen hinsicht- Alle Altersstufen, ten dieser Techniken, die individuell genutzt werden lich der künstlerischen Gestaltung, die untrennbar Vorkenntnisse erforderlich können. Als Basis für das künstlerische Arbeiten, mit den technischen Ausdrucksmöglichkeiten Forschen und Experimentieren gilt es, die Grund- verknüpft sind. Seminarsprache lagen der Techniken zu erlernen. Daher werden die Künstlerische Leitung: Bernd Zimmer Deutsch vier klassischen druckgrafischen Techniken Die ständige Anwesenheit von Bernd Zimmer kann Holzschnitt, Radierung, Lithografie und Siebdruck nicht vorausgesetzt werden.

Die Seminare finden in unserer Partnerwerkstatt am Chiemsee (Bahnhofstraße 20, 83236 Übersee) statt. 15-ZIMMB1 Der Hochdruck Der Druckträger wird geschnitten und die erhabe- Termine Dozent: Joe Holzer nen Stellen werden eingefärbt und direkt auf Papier, Montag, 26.01.2015 bis Holz- und Linolschnitt, Stempeldruck Karton oder Stoff gedruckt. Im Hochdruck sind alle Samstag, 31.01.2015 Variationsmöglichkeiten des Farbvolumens gegeben.

15-ZIMMB2 Der Tiefdruck nierte Druckfarbe, während die Oberfläche so frei Termine Dozent: Clemens Büntig gewischt wird, dass sie im Druck keine Farbe abgibt. Montag, 06.04.2015 bis Kupferstich, Radierung auf Kupfer, Zink und Die Radierung bietet mit der Kaltnadel, der Strichät- Samstag, 11.04.2015 Kunststoffplatten ZUNGUNDODERDER!QUATINTAEINENWEITEN3PIEL- Vertiefungen werden mittels Ritzen oder Ätzen in raum an zeichnerischen Möglichkeiten. Bernd Zimmer der Druckform angelegt und halten die eintampo- Vita s GEBORENIN-ÓNCHEN Der Flachdruck fettfreundlich sind, werden die nicht druckenden s n(ERSTELLUNGSASSISTENTFÓRGRAlSCHE'ESTALTUNGIM#ARL(ANSER6ERLAG 15-ZIMMB3 s n"UCHGESTALTERIM6ERLAG+LAUS7AGENBACH Termine Dozent: Joe Holzer, Gesa Puell Stellen mit einem Wasserfilm befeuchtet und stoßen s n3TUDIUMDER0HILOSOPHIEËSTHETIK UND2ELIGIONSWISSENSCHAFTEN Montag, 20.07.2015 bis Lithografie die Druckfarbe ab. Lithografien werden auf Papier an der Freien Universität Berlin s -ITBEGRÓNDERDER'ALERIEAM-ORITZPLATZ "ERLIN Samstag, 25.07.2015 Beim Flachdruck liegen druckende und nicht oder dünnen Karton gedruckt. Zeichner und Maler druckende Parteien in einer Ebene. Das Prinzip mit Interesse an detailliertem Ausdruck schätzen s ERSTMALIGE(ERAUSGABEDES+ÓNSTLERMAGAZINSu0LANT3â$%.vIM%IGENVERLAG (zusammen mit Roland Hagenberg, Tokio) basiert hier auf dem chemischen Gegensatz von diese Technik besonders. s 'RÓNDUNGDER"ERND:IMMER+UNSTSTIFTUNG Fett und Wasser. Während die druckenden Partien s 5NZØHLIGE2EISENAUFALLEN+ONTINENTEN UANACH3YRIEN 0ATAGONIEN -EXIKO #HINA

128 129 DEINE ZEIT IST JETZT STUDIENGÄNGE 2015

130 131 S T UDI UM PROF. MARKUS L ÜPERTZ

S15-LÜPE S TUDIENGANG ZEICHNUNG & MA L EREI

Die Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor bietet einen Stu- diengang Zeichnung und Malerei unter der Leitung von Prof. Dr. h. c. Markus Lüpertz an. Das Studium beginnt im September 2015. Interessenten können sich ab sofort bei der Akademie um einen Studienplatz bewerben.

Die Akademie, Markus Lüpertz und die Dozenten des Studienganges stehen für eine Prof. Markus Lüpertz fundamentale und professionelle Ausbildung. Die Studierenden werden durch das Studium in die Lage versetzt, selbstständig zu arbeiten, selbstbewusst mit ihrem gewonnenen Status Vita als Maler/Künstler umzugehen und sich die in der Folge notwendigen Ressourcen zu s GEBORENIN2EICHENBERG "šHMEN erobern. Aus dieser Zielsetzung heraus werden die Dozenten und die Akademie den s n3TUDIUMANDER+REFELDER Studenten gegenüber ihren Anspruch an diese formulieren. Ausschließlich mit Talent, Werkschule und an der Kunstakademie Bildung und Durchsetzungskraft sowie Leidenschaft für das Medium wird der angehende in Düsseldorf Künstler hier bestehen können. s 5MZUGNACH"ERLIN s 0REISDER6ILLA2OMANAMIT Das Engagement der Studenten ist umso mehr erforderlich, als der Studiengang innerhalb einjährigem Aufenthalt in Florenz des Zeitraums von zwei Jahren mit zehn Veranstaltungen zu sechs Tagen komprimiert s 0REISDES$EUTSCHEN stattfinden wird. Kritikerverbandes (Assistenten: Reinhold Braun, Friedrich Dickgießer, Leander Kresse und Arnim Tölke) s /RGANISATIONDER"IENNALE"ERLIN s 4EILNAHMEANDER$OCUMENTAUNDDER Documenta 7 Aufbau des Studiengangs Bereiche des Studiengangs s !UFENTHALTIN.EW9ORK Studienjahr 1. Zeichnung s $OKTORHONORISCAUSADER September 2015 bis Juni 2017 a. Grundlagen, gegenständliches Zeichnen, Kunstakademie Breslau Dauer 2 Jahre, insgesamt 10 Wochenveranstal- Akt, Kopf tungen (60 Kurstage); selbstständiges b. experimentelles Zeichnen Öffentliche Sammlungen künstlerisches Arbeiten des Studierenden Werke sind in zahlreichen öffentlichen außerhalb der Akademie ist unabdingbar. 2. Malerei Sammlungen und Museen im In- und Dozenten Reinhold Braun, Friedrich Dickgießer, a. gegenständliche Malerei, Grundlagen, Ausland vertreten. Leander Kresse, Arnim Tölke. Akt-/Kopfmalerei Weitere Dozenten werden von Prof. b. ungegenständliche Malerei, Materialbild, Lehrtätigkeit Markus Lüpertz benannt oder von der experimentelle Malerei s !B0ROFESSORANDER+UNSTAKADEMIE Akademie eingeladen. Düsseldorf 3. Präsentation s n2EKTORDER+UNSTAKADEMIE Planung und Durchführung einer Ausstellung, Düsseldorf Vorstellung der eigenen Arbeit

132 133 S T UDI UM PROF. MARKUS L ÜPERTZ

S15-LÜPE S TUDIENGANG ZEICHNUNG & MA L EREI Termine für 2015/2016 Grundstudium: Montag, 14.09.2015 bis Samstag, 19.09.2015 Gebühren für das Studium Bewerbung und Durchführung Beginn der Ausstellung statt. Der Student muss Montag, 07.12.2015 bis Samstag, 12.12.2015 s %INSCHREIBEGEBÓHR Für den Studiengang Zeichnung & Malerei, der zur Prüfung anwesend sein und seine Arbeit in Montag, 25.01.2016 bis Samstag, 30.01.2016 EUR 200.- im September 2015 beginnt, stehen 15 Studien- &ORMEINES#OLLOQUIUMSDER0RÓFUNGSKOMMISSION Montag, 21.03.2016 bis Samstag, 26.03.2016 s 3EMINAREJEWEILS4A G E plätze zur Verfügung. Es gibt zur Teilnahme am vorstellen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit Montag, 20.06.2016 bis Samstag, 25.06.2016 à EUR 1000.- Studiengang keine speziellen Zugangsvorausset- einem Akademiebrief bestätigt. Zur Abschlussaus- s 'EBÓHRFÓRDIE!BSCHLUSS zungen in Form einer Prüfung. Zur Bewerbung stellung erscheint für jeden Studenten eine Termine für 2016/2017 ausstellung und Einzel- reichen Sie bitte Fotos einer Zeichnung und zweier Einzelbroschüre. Aufbaustudium: broschüre: EUR 500,- anderer Arbeiten sowie einen künstlerisch ausge- Reiz- und wertvoll wird das Studium gerade erst Montag, 12.09.2016 bis Samstag, 17.09.2016 richteten Lebenslauf mit Passfoto ein. Fügen Sie durch die möglichen individuellen Variationen, Montag, 05.12.2016 bis Samstag, 10.12.2016 Mappenabgabe: 15.08.2015 außerdem der Bewerbung eine kurze schriftliche welche die verschiedenen Dozenten bieten. Die Montag, 06.02.2017 bis Samstag, 11.02.2017 Aussage bei, welche persönliche Erwartungshal- Veranstaltungen sind chronologisch aufbauend Montag, 24.04.2017 bis Samstag, 29.04.2017 tung mit diesem Studiengang verbunden ist. Alle zu absolvieren. Das Kernfach Malerei ist bis zum Sonntag, 18.06.2017 bis Freitag, 23.06.2017 Studenten bekommen einen Studentenausweis. Der Studienende Gegenstand des Studiums. täglich 10 bis 17 Uhr Student sollte, zu den im Rahmen des Studien- gangs stattfindenden Veranstaltungen, persönlich Zu allen Themen bekommt der Student darüber Abschlussausstellung: anwesend sein. hinaus Hausaufgaben, deren Ergebnis er den Samstag, 24.06.2017 und Sonntag, 25.06.2017 entsprechenden Dozenten vorlegen muss. Neben Abschluss des Studiums dem Vorlegen von Arbeiten im Original kann Um das Studium abschließen zu können, muss der Student die Ergebnisse auch in Form von der Student möglichst an allen zehn Pflichtveran- Fotografien (auch per Email an die Akademie) staltungen teilgenommen haben. Ersatzweise nachweisen. Die Studenten nehmen begleitend an können Veranstaltungen des regulären Akademie- kunstgeschichtlichen und -wissenschaftlichen programms für das Studium gewertet werden. Veranstaltungen teil. Die Dozenten haben jederzeit die Möglichkeit, subjektive Stellungnahmen Zur Prüfungsanmeldung gehört die Vorlage der zu Kunst im Allgemeinen oder auch die eigene Bescheinigungen über die einzelnen Veranstaltun- Arbeit in Form von Vorträgen in ihre Veranstal- gen. Die Abschlussprüfung erfolgt in Form eines tungen einzubeziehen. Im zweiten Studienjahr +OLLOQUIUMSUNDEINER!USSTELLUNG DIEDIE!BSOL- wird zusätzlich eine Veranstaltung „Künstler als venten gemeinsam ausrichten. Organisation und Beruf” angeboten. Aufbau der Ausstellung sowie die vorbereitende Ar- beit am gemeinsamen Ausstellungskatalog sind Teil Zu Beginn des Studiengangs erscheint eine des Studiums. In der Ausstellung werden exempla- Studien- und Prüfungsordnung. risch einige Arbeiten gezeigt und für die Prüfung eine Mappe mit weiteren Arbeiten präsentiert. Die Prüfung findet zeitlich vor dem öffentlichen

134 135 S T UDI UM PROF. JERRY ZENIUK/INGRID FLOSS

S15-ZEFL STUDIENGANG FARBMAL EREI

„Im Süden Deutschlands hat die abstrakte, auf die Da das Bedürfnis nach Farbmalerei nach wie vor Farbe als wichtigstes kompositorisches Element sehr groß ist, hat der amerikanische Maler Jerry bezogene Malerei eine lange Tradition. Ursache Zeniuk 2011 an der Kunstakademie Bad Reichenhall dafür ist das Licht im Voralpenland mit seinem den Studiengang „Color Painting“ ins Leben geru- besonders starken Kalt-Warm-Kontrast, das das fen. Dieses in Deutschland einzigartige Programm Arbeiten mit Farbe unterstützt. Man denke an wird nun an der Akademie der Bildenden Künste Maler wie Adolf Hölzel, Hans Hofmann oder die an der Alten Spinnerei in Kolbermoor weiterge- Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und, geht man führt. Es geht darum, die Wurzeln der Farbmalerei weiter zurück, an Hans von Marées, der als Vorrei- aufzuzeigen und gleichzeitig einen zeitgemäßen ter gilt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts frischen Blick auf sie als grundlegende Ausdrucks- entwickelte sich diese Form der Malerei in den form zu werfen. Vita Arbeiten in öffentlichen Sammlungen USA weiter. s IN"ARDOWICKBEI,ÓNEBURGGEBOREN s ,OUISIANA-USEUMOF-ODERN!RT Durch ausgewanderte europäische Künstler wie Ziel des sich über zwei Jahre erstreckenden s ,EBTABIN,OVELAND#OLORADO 53! Humlebaek/Dänemark Josef Albers, Piet Mondrian und Hans Hofmann Studiums ist es, den Teilnehmern ein profundes s ,EBTABIN.EW9ORK entstand die New York School der ersten und Verständnis von Farbe zu vermitteln. Den größten s +UNSTHALLE"REMEN s n!UFENTHALTIN(AMBURG$!!$ zweiten Generation. Maler wie Ellsworth Kel- Teil des Unterrichts übernehmen Prof. Jerry Zeniuk s -USEUM0FALZGALERIE +AISERSLAUTERN s n!UFENTHALTIN"ERLIN$!!$ ly und Joan Mitchell brachten diese Ideen und und Ingrid Floss. Im Vordergrund der einzelnen s -USEUM,UDWIG +šLN s ,EBTUNDARBEITETSEITIN-ÓNCHEN s 0INAKOTHEKDER-ODERNE -ÓNCHEN Konzepte später wieder nach Europa zurück. Jede Unterrichtseinheiten (12 Module à 6 Tage) Prof. Jerry Zeniuk Zeit und Generation muss diese Form der Malerei steht die eigene Arbeit im Atelier, mit Einzelbe- s +UNSTHALLE(AMBURG Lehrtätigkeit aber entsprechend ihrer eigenen Kultur wieder neu sprechungen und gemeinsamen Besprechungen s +UNSTMUSEUM"ONN s n0ROFESSORFÓR-ALEREIANDER entdecken und weiterentwickeln.“ (Ingrid Floss) der Arbeiten der Mitstudenten. Dabei werden das s ,ENBACHHAUS-ÓNCHEN Akademie der Bildenden Künste München Grundprinzip der Farbmalerei, der Unterschied s .EUE'ALERIE +ASSEL s 3EIT'ASTPROFESSURIN#HINA zwischen grafisch und malerisch, zeitlichem und s .EUES-USEUM7ESERBURG "REMEN zeitlosem Inhalt erläutert.

Verschiedene Gastdozenten stellen in einzelnen Vita Vorlesungen die kunstgeschichtliche Seite dar. Für s GEBORENIN+šLN s $RUCKGRAlK 3YMPOSIONIM+ÓNSTLERHAUS Fragen der Maltechnik steht Kathrin Kinseher von s n+OMMUNIKATIONSDESIGNANDER Hohenossig, Leipzig der Akademie der Bildenden Künste München Fachhochschule Augsburg s n,EHRTØTIGKEITIM!TELIERPROJEKT -ÓNCHEN zur Verfügung. Auch der Besuch von Museen s n!KADEMISCHES*AHRMIT%RASMUS s 53! 3TIPENDIUMDES"AYERISCHEN3TAATSMINISTERIUMS Ingrid Floss und öffentlichen Sammlungen ist Bestandteil der University of Ulster, Faculty of Art and Design, s "AYERISCHER+UNSTFšRDERPREIS Ausbildung, die einen Schwerpunkt auf das Sehen Belfast, Irland s n"AYERISCHES!TELIERFšRDERPROGRAMM und Wahrnehmen nicht nur der eigenen Arbei- s 3TUDIENREISENACH!USTRALIENUND4ASMANIEN s 2ESIDENCYAM6IRGINIA#ENTERFORTHE ten legt. Den Abschluss des Studiums bildet eine s n!KADEMIEDER"ILDENDEN+ÓNSTE Creative Arts, USA Ausstellung mit eigenem Katalog. München, Meisterschülerin s ,EHRTØTIGKEITAM(UBEI)NSTITUTE s 4!&%.37!RTS$ESIGN0RIZE&INALIST of Fine Art, Wuhan, China Sydney, Australia s ,EBTUNDARBEITETIN-ÓNCHEN 136 137 137 S T UDI UM PROF. JERRY ZENIUK/INGRID FLOSS

S15-ZEFL STUDIENGANG FARBMAL EREI

Gebühren für das Studium Teilnahme Eigenständiges Arbeiten und erste Besprechungen 10. Bedeutung von zeitlichem und zeitlosem s %INSCHREIBEGEBÓHR Mitzubringen ist neben dem Malmaterial, der in der Gruppe. Inhalt von Malerei. Verschiedene Beispiele EUR 200.- Liebe zur Farbe und der Neugier auf das, was Montag, 15.02.2016 bis Samstag, 20.02.2016 zeitgenössischer Arbeiten und aus der Kunst- s 3EMINAREJEWEILS4A G E Malerei bedeuten kann, auch viel Geduld. geschichte. Eigenes Arbeiten der Studenten, je EUR 800.- 5. Bildaufbau und Komposition. Erläuterung Einzel- und Gruppenbesprechungen. s !BSCHLUSSAUSSTELLUNGUND Lehrplan und Termine anhand einzelner Beispiele aus der Kunst- Montag, 13.02.2017 bis Samstag, 18.02.2017 Einzelbroschüre: EUR 500,- Studiengang Farbmalerei: 2 Jahre, verteilt auf geschichte. Eigenes Arbeiten der Studenten, 72 Tage in 12 Terminen, Beginn Herbst 2015 Einzel- und Gruppenbesprechungen. 11. Ausblick: Malerei im Zeitalter digitaler Maximal 15 Teilnehmer Montag, 18.04.2016 bis Samstag, 23.04.2016 Medien. Vergleich mit Installation, Fotografie Leitung: Prof. Jerry Zeniuk und Ingrid Floss und Film. Eigenes Arbeiten, Planung der Mappenabgabe: 10.06.2015 Gastprofessor: Prof. Raimer Jochims 6. Von der Bildoberfläche zur Tiefe. Durch das Abschlussausstellung, Einzelbesprechungen. (ca. 10 Beispiele eigener Maltechnik: Kathrin Kinseher, AdBK München Farbensetzen entsteht Räumlichkeit. Erklärung Montag, 17.04.2017 bis Samstag, 22.04.2017 Arbeiten, z.B. Papierarbeiten, des Begriffs „Push Pull“ von Hans Hofmann. kleine Leinwände oder Fotos) 1. Farbtheorie I: Grundlagen, Klärung verschie- Eigenes Arbeiten der Studenten, Einzel- und 12. Präsentation der eigenen Arbeiten, Aus- dener Grundbegriffe, Mischen von Farben, Gruppenbesprechungen. stellungsaufbau, weitere Arbeit an eigenen Benachrichtigung der ange- Farbkontraste usw. Arbeit an ersten Gemälden Montag, 13.06.2016 bis Samstag, 18.06.2016 Gemälden und gemeinsame Abschlussbespre- nommenen Studienteilnehmer im Atelier in Kolbermoor und individuelle chung der Studenten. Abschlussausstellung. bis zum 01.07.2015 Besprechungen. 7. Wie sehen wir Bilder? Vergleiche mit der Natur. Montag, 05.06.2017 bis Samstag, 11.06.2017 Montag, 21.09.2015 bis Samstag, 26.09.2015 Welchen Gesetzmäßigkeiten folgen gegenständ- liche und abstrakte Bilder? Eigenes Arbeiten der jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr 2. Farbtheorie II: Farbe und ihre Wechselwirkung. Studenten, Einzel- und Gruppenbesprechun- Beispiele anhand von Josef Albers „Interaction of gen. Je nach Bedarf kann sich der Lehrplan ändern. Color“. Eigene Arbeit der Studenten im Atelier Montag, 19.09.2016 bis Samstag, 24.09.2016 in Kolbermoor und Einzelbesprechungen. Montag, 26.10.2015 bis Samstag, 31.10.2015 8. Entwicklung und Geschichte der Farbmalerei mit Besuch der Neuen Pinakothek in München. Vita 3. Maltechnisches Seminar: Erläuterung der Eigenes Arbeiten der Studenten, Einzel- und s GEBORENIN+IEL unterschiedlichen Malgründe, Pigmente und Gruppenbesprechungen. s 3EIT-ALEREIUND3TUDIENDER0HILOSOPHIE Malmittel sowie einzelne Demonstrationen. Montag, 24.10.2016 bis Samstag, 29.10.2016 und Kunstgeschichte Weiteres Arbeiten an eigenen Gemälden und s n,EHRAUFTRØGEANDEN+UNSTHOCHSCHULEN Einzelbesprechungen. 9. Klärung des Unterschiedes zwischen „malerisch“ Karlsruhe und München Montag, 16.11.2015 bis Samstag, 21.11.2015 und „grafisch“. Reise zum Kunsthistorischen s n0ROFESSURFÓR-ALEREIUND Museum Wien. Prof. Raimer Jochims Kunsttheorie an der Frankfurter Kunsthochschule (Städelschule) 4. Farbe und ihre unterschiedlichen Dimensionen, Eigenes Arbeiten der Studenten, formaler, expressiver und dekorativer Ansatz Einzel- und Gruppenbesprechungen. Ausstellungen mit Beispielen aus der Kunstgeschichte. Montag, 14.11.2016 bis Samstag, 19.11.2016 Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland

138 139 S T UDI UM M ATTH IAS KROTH/DAGMAR WASSONG

S15-KRWA STUDIENGANG ZEICHNUNG & MAL EREI

Der Studiengang Zeichnung und Malerei wen- Das zweite Jahr beschäftigt sich mit Malerei. Vita det sich an kunstinteressierte Anfänger und an Es erfolgt eine Einführung mit Materialkunde, s GEBOREN all diejenigen, die sich zwar schon längere Zeit Maltechnik, Farbenlehre, Komposition, Formen- s 3TUDIUMANDER$ESIGN&ACHHOCHSCHULE4R I E R zeichnerisch und malerisch betätigen, aber es für sprache und Mittel der Malerei. Lehrinhalte wie s 3TUDIUMDER-ALEREIANDER!KADEMIEDER sinnvoll halten, sich die Grundlagen nochmals zu gegenständliche, figürliche und ungegenständliche Bildenden Künste München bei Prof. Sturm und erarbeiten. Der Studiengang umfasst insgesamt Malerei werden kunsttheoretisch und kunstge- an der Akademie der Bildenden Künste Frankfurt acht Wochen (jeweils Sonntag bis Sonntag) und schichtlich begleitet. bei Prof. Jochims vier Wochenenden (Samstag und Sonntag) über Matthias Kroth einen Zeitraum von zwei Jahren. Bestandteil des Das Grundstudium soll ein Verständnis von Ausstellungen Studiums ist auch das selbstständige Bearbeiten künstlerischer Arbeit vermitteln und den Teilneh- s (AUSDER+UNST -ÓNCHEN gestellter Aufgaben außerhalb der Akademie, ge- mern das nötige Handwerkszeug mitgeben, um sie s +UNSTVEREIN'IEBEL gebenenfalls mit Betreuung durch den Dozenten auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen, eine s 3TØDTISCHE'ALERIE!SCHAFFENBURG per Email oder telefonisch. Die vier Wochenenden eigene zeitgemäße, künstlerische Ausdrucksform s +UNSTHAUS2HENANIA+šLN werden für Klassenbesprechungen über die gefer- zu finden. s +ULTFABRIK0ASING -ÓNCHEN tigten Arbeiten genutzt. s +UNSTHALLEDER%UROPØISCHEN+UNSTAKADEMIE 4R I E R Das erste Jahr ist vor allem der Zeichnung gewid- Zur Bewerbung schicken Sie uns bitte einen aus- met. Am Anfang stehen die Wahrnehmungsschu- sagekräftigen, künstlerisch fokussierten Lebenslauf Lehrtätigkeit lung sowie das Erfahren der gestalterischen Mittel. mit Passfoto sowie eine kurze Stellungnahme, wel- 2000 Lehrauftrag für Malerei an der Universität Gießen Gegenständliches Zeichnen, Perspektive, kompo- che persönliche Zielsetzung Sie mit dem Studium sitorisches Zeichnen sowie anatomisches Zeich- verbinden. nen, Aktstudien zur Figur im Raum und auch das Erarbeiten eines breiteren zeichnerischen Vokabu- lars auf experimenteller und spielerisch-kreativer Ebene gehören zum Lehrplan. Vita s GEBORENIN-EERBUSCH s n3TUDIUMANDER(OCHSCHULE Krefeld bei Manfred Vogel und Hans Joachim Albrecht s ,EBTUNDARBEITETALSFREIE-ALERININ-ÓLHEIMANDER Ruhr und Trier

Dagmar Wassong Ausstellungen Zahlreiche Einzelausstellungen und Projekte

Lehrtätigkeit Seit 2000 Dozentin für freie Malerei an der Europäischen Kunstakademie Trier

140 141 M ATTH IAS KROTH/DAGMAR WASSONG

S15-KRWA STUDIENGANG ZEICHNUNG & MAL EREI

Gebühren für das Studium Termine für 2015 s %INSCHREIBEGEBÓHR Woche 1: Sonntag, 11.01.2015 bis Sonntag, 18.01.2015 EUR 100.- Woche 2: Sonntag, 15.03.2015 bis Sonntag, 22.03.2015 s 3EMINAREJEWEILS4AGE Woche 3: Sonntag, 31.05.2015 bis Sonntag, 07.06.2015 à EUR 600.- Woche 4: Sonntag, 20.09.2015 bis Sonntag, 27.09.2015 s 7OCHENENDEN Wochenende 1: Samstag, 29.08.2015 bis Sonntag, 30.08.2015 jeweils EUR 200.- Wochenende 2: Samstag, 19.12.2015 bis Sonntag, 20.12.2015 s !BSCHLUSSAUSSTELLUNGUND Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr Einzelbroschüre: EUR 500.- Termine für 2016 Maximal 12 Teilnehmer Woche 1: Sonntag, 10.01.2016 bis Sonntag, 17.01.2016 Woche 2: Sonntag, 13.03.2016 bis Sonntag, 20.03.2016 Woche 3: Sonntag, 29.04.2016 bis Sonntag, 05.05.2016 Woche 4: Sonntag, 18.09.2016 bis Sonntag, 25.09.2016 Wochenende 1: Samstag, 28.08.2016 bis Sonntag, 29.08.2016 Wochenende 2: Abschlussausstellung (Termin wird im Studiengang abgesprochen) Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr

142 143 BERUFSBEGL EITENDER STUDIENGANG

S15-BBGL NEBEN DEM BERUF MAL EREI VON GRUND AUF ERL ERNEN

Künstlerische Leitung: Heribert Heindl Dozenten: Helmut Geier, Nina Kohmann und Christoph Schneider

Die Akademie der Bildenden Künste an der Alten 1. Studienjahr: Basismodul (bestehend aus 8 Basis- Spinnerei Kolbermoor bietet ab Januar 2015 zum seminaren, einem 3-Tage-Seminar zum Thema Akt- zweiten Mal den Studiengang „berufsbegleitend“ zeichnen und 1 Arbeitswoche), Januar bis November an. Das Angebot wendet sich an alle, die neben 2015 dem Berufsleben ein Kunststudium absolvieren 2. Studienjahr: Hauptmodul/Vertiefen der Grundla- Vita s GEBORENIN/BERNZELLBEI0ASSAU möchten. Innerhalb von drei Jahren werden die gen/Vertiefen der erlernten Fertigkeiten (bestehend s n3TUDIUM-ALEREIANDER!KADEMIEDER"ILDENDEN+ÓNSTE -ÓNCHEN BEI0ROF(ELMUT3TURM Teilnehmer systematisch über die Grundlagen des aus 7 Aufbauseminaren und einem 3-Tage-Seminar s $IPLOMALS-EISTERSCHÓLER Zeichnens bis an die Umsetzung eigener Bildideen zum Thema Druck), Januar 2016 bis Oktober 2016 s 3EIT&REISCHAFFENDER+ÓNSTLERIN-ÓNCHEN in Malerei herangeführt. Es wird mit den unter- 3. Studienjahr: Projektmodul/freies Arbeiten/Entwi- s !SSISTENTANDER!D"+-ÓNCHENBEI0ROF*ULIáO3ARMENTO s n!SSISTENTANDER!D"+-ÓNCHENBEI0ROF'ÓNTHER&šRG schiedlichsten Methoden, Motiven und Materia- ckeln eines künstlerischen Projektes (bestehend aus s 'RÓNDUNGVONh&ARBEUND2AUMv lien gearbeitet, um die Teilnehmer mit der ganzen 9 Projektseminaren und 1 Arbeitswoche), November s 3EIT-ITGLIEDDERSTØDTISCHEN+UNSTKOMMISSIONh15)6)$v -ÓNCHEN Heribert Heindl Fülle der künstlerischen Möglichkeiten vertraut zu 2016 bis Oktober 2017 machen.

Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und umfasst 66 Arbeitstage. Der Unterricht findet an Wochenenden, zwei verlängerten Wochenenden und zwei Mal als Arbeitswoche in den Ferien statt. Beendet wird der Studiengang mit einer Abschlussausstellung und der Verleihung des Akademiebriefes. Die komplette Studienzeit wird kontinuierlich durch kunstgeschichtliche Vorträge begleitet. Helmut Geier Nina Kohmann Christoph Schneider Derzeit aktuelle Künstlerpositionen zu den jewei- ligen Seminarschwerpunkten werden ebenfalls Vita Vita Vita vermittelt. s GEBORENIN-ERAN )TALIEN s GEBORENIN-ÓNCHEN s GEBORENIN2EITIM7INKL s n3TUDIUMDER-ALEREIUND s n3TUDIUMDER-ALEREIUND s n!KADEMIEDER"ILDENDEN Durch ein vertieftes Verständnis künstlerischer Grafik an der Akademie der Grafik an der Akademie der Bildenden Künste, München Strömungen, Konzepte und Techniken können spä- Bildenden Künste in München Künste München s nBEI0ROF2UDI4R š G E R ter eigene Positionen und Stilrichtungen entwickelt s :WISCHENUND3TUDIEN s n+ÓNSTLERISCHE-ITARBEITERIN s nBEI'ASTPROF*šRG)MMENDORFF werden. Insbesondere im dritten Studienjahr wird aufenthalte in Barcelona und Rom bei Herrn Professor Günther Förg s -EISTERSCHÓLER $IPLOM !KADEMIE s :AHLREICHE7ERKEINšFFENTLICHEN s  !USBILDUNGUND!BSCHLUSS der Bildenden Künste, München besonderer Wert auf die Entwicklung individueller Sammlungen im In- und Ausland Kunsttherapie an der Akademie der s n$!!$ 3TIPENDIUM künstlerischer Themenstellungen gelegt. s ,EBTUNDARBEITETALSFREISCHAFFENDER Bildenden Künste in München , Royal College of Art Künstler in München s n,EHRTØTIGKEITIMu3TUDIO Zeiler”, München s nZAHLREICHE!USSTELLUNGEN 144 145 S T UDI UM BERUFSBEGL EITENDER STUDIENGANG 2. Studienjahr 3. Studienjahr S15-BBGL NEBEN DEM BERUF MAL EREI VON GRUND AUF ERL ERNEN Hauptmodul – Vertiefen der Grundlagen/Vertiefen Projektmodul – freies Arbeiten/Entwickeln eines der erlernten Fertigkeiten (bestehend aus neun künstlerischen Projektes (bestehend aus acht Gebühren für das Studium Termine Basisseminaren und einer Arbeitswoche) Basisseminaren und einer Arbeitswoche) s %INSCHREIBEGEBÓHR 1. Studienjahr EUR 100.- 1. WE Freie Zeichnung: komplexe zeichnerische Umsetzung  7% !KTUELLE4ENDENZENlGÓRLICHER-ALEREIUND0ORTRØT s %52 FÓR4AGE Basismodul (bestehend aus neun Basisseminaren) verschiedener Aufgabenstellungen mit verschiedenen Kurs A: Samstag, 19.11.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr s %52 FÓR4AGE Materialien (Grafit, Tusche, Ölkreiden usw.) Sonntag, 20.11.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Akt inkl. Modell 1. WE: Begrüßung, Einführung in den 8. Arbeitswoche Malerei (6 Tage): Der urbane Kurs A: Samstag, 23.01.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs B: Samstag, 21.01.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr s %52 FÓR4AGE Studienablauf, Studium zeichnerische Raum-Architektur, Innenräume, Landschaften Sonntag, 24.01.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 22.01.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr Druckgrafik Darstellungstechniken vor dem Objekt Montag, 17.08.2015 bis Samstag, 22.08.2015 s %52 FÓR4AGE Samstag, 24.01.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr 10 Uhr bis 17 Uhr  7% &IGÓRLICHE-ALEREI  7% 3TRATEGIENZUR%NTWICKLUNGEIGENERBILDNERISCHER s 'EBÓHRFÓR!BSCHLUSSKATALOG Sonntag, 25.01.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Kurs A: Samstag, 20.02.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Themenstellungen und Ausstellung EUR 500.- 9. WE: Materialkunde (Ölmalerei/Tempera) Sonntag, 21.02.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Kurs A: Samstag, 18.02.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr 2. WE: Naturzeichnen Samstag, 03.10.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs B: Samstag 19.03.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 19.02.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr Die Rechnung für den kom- Samstag, 07.02.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 04.10.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 20.03.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Kurs B: Samstag, 18.03.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr menden Abschnitt wird jeweils Sonntag, 08.02.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 19.03.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr 4 Wochen vorab gestellt. 10. WE: Grundlagen der Komposition am Thema  7% !BSTRAKTE-ALEREI+ONZEPTEDER+LASSISCHEN 3. 3 Tage: Aktzeichnen Abstrakte Räume Moderne)  7% !RBEITANEIGENEN4HEMENSTELLUNGEN Maximal 12 Teilnehmer Freitag, 20.03.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag, 14.11.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs A: Samstag, 16.04.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs A: Samstag, 22.04.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag, 21.03.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 15.11.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 17.04.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 23.04.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 22.03.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Kurs B: Samstag, 14.05.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs B: Samstag, 20.05.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 15.05.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 21.05.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr 4. WE: Räumliche Darstellung/Architekturzeichnen Samstag, 11.04.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr 6. 3 Tagesseminar Druckgrafik 7. Arbeitswoche (6 Tage): Sonntag, 12.04.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr (Holzschnitt oder Radierung) Großformatige Malerei (eigene Themenstellung)

Freitag, 10.06.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Montag, 05.06.2017 bis Samstag, 10.06.2017, 5. WE: Experimentelle Zeichnung Samstag, 11.06.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag, 16.05.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 12.06.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 17.05.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr  7% !RBEITANEIGENEN4HEMENSTELLUNGEN  7% !KTUELLE4ENDENZENDER5NGEGENSTØNDLICHEN Kurs A: Samstag, 16.09.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr 6. WE: Farbenlehre (praktische Arbeit, Malerei Sonntag, 17.09.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr Malerei auf Leinwand) Kurs A: Samstag, 10.09.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Kurs B: Samstag, 14.10.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag, 13.06.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 11.09.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 15.10.2017, 9 Uhr bis 16 Uhr Sonntag, 14.06.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Kurs B: Samstag, 15.10.2016, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 16.10.2016, 9 Uhr bis 16 Uhr Verleihung des Akademiebriefes und Abschlussausstellung: 7. WE: Grundlagen der Komposition am Nach Absprache am Ende des Studiums in den Atelierräumen Thema Landschaft der Akademie. Samstag, 11.07.2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 12.07.2015, 9 Uhr bis 16 Uhr 146 147 PROF. HERMANN NITSCH

S15- STUDIENGANG AKTIONSMAL EREI & THEORIE

Gebühren für das Studium Von den Bewerbern wird tiefgehendes Interesse an Im Studiengang Malerei stehen 18 Studienplätze s %INSCHREIBEGEBÓHR Malerei, Theater und Musik erwartet. Im Vorder- zur Verfügung. Es gibt zur Teilnahme am Studien- EUR 200.- grund des Studiums steht die Aktionsmalerei, im gang keine speziellen Zugangsvoraussetzungen in s 3EMINAREJEWEILS4AGE Hintergrund das „Orgien Mysterien Theater“. Form einer Prüfung. Hochschul- oder Fachhoch- à EUR 1280.- Die Aktionsmalerei ist für Hermann Nitsch ein schulreife wird nicht verlangt. s !BSCHLUSSAUSSTELLUNGUND zeitloser Malvorgang. Es geht nicht um den Farb- Einzelbroschüre: EUR 500.- klang, sondern um die Substanz der Farbe. Farbe Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über eine soll in unterschiedlicher Konsistenz verschüttet, Auswahl der eingereichten Mappen durch ein Maximal 18 Teilnehmer verschmiert und verspritzt werden. Fachgremium. Die einzureichenden Mappen verfügen über drei ausgewählte Fotos von künstle- Das Begreifen des sinnlichen Eindrucks der Farb- rischen Arbeiten (nicht älter als drei Jahre), einen flüssigkeit führt zu einem elementaren, prozesshaf- aussagekräftigen, künstlerisch fokussierten Lebens- ten Malvorgang, der Gestisches, durch den Körper lauf mit Passfoto sowie eine kurze Stellungnahme, bedingtes, oft ekstatisches Ausagieren zur Folge welche persönliche Zielsetzung der Bewerber mit hat. So findet ein nonverbaler psychoanalytischer dem Studium verbindet. Vorgang statt. Verdrängtes soll ausagiert werden, die Ursache von Zwangsneurosen der Zivilistions- Assistent: Andreas Stasta gesellschaft soll bewusst gemacht werden. Die Termine 2014 Aktionsmalerei ist die erste aktionistische Stufe, Samstag, 29.11.2014 bis Sonntag, 07.12.2014 sie ist die visuelle Grammatik des Aktionsthea- Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag, 07.12.2014 bis 13 Uhr ters auf einer Bildfläche. Die Aktion verlässt die Bildfläche, und der Raum, das Ereignis im Umfeld Termine 2015 wird wesentlich. Auch der unbekleidete menschliche Samstag, 07.02.2015 bis Sonntag, 15.02.2015 Körper wird eingesetzt und alle fünf Sinne zur Hermann Nitsch Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag, 15.02.2015 bis 13 Uhr Registrierung des dramatischen Exzesses werden Samstag, 28.11.2015 bis Sonntag, 06.12.2015 angeregt. Vita Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag, 06.12.2015 bis 13 Uhr s IN7IENGEBOREN s !KTIONS UND!USSTELLUNGSTØTIGKEIT Die Inhalte der jeweiligen Seminare haben immer in Wien, die mehrere Prozesse und drei Termin 2016 mit dem Begriff der Aktionsmalerei und seinen Gefängnisstrafen nach sich zieht Samstag, 06.02.2016 bis Sonntag, 14.02.2016 Möglichkeiten des Ausdrucks zu tun sowie mit den Jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag, 14.02.2016 bis 13 Uhr theoretischen Auseinandersetzungen, die hierzu Ausstellungen notwendig sind. Ausstellungen u.a. in London, New York und DOCUMENTA Kassel Nach Absprache mit der Leitung der Akademie ist es für Teilnehmer Prof. Nitsch erwartet eine geistige Arbeit bei den die schon einmal einen Kurs von Hermann Nitsch besucht haben Studenten, die sich über den gesamten Zeitraum Lehrtätigkeit möglich an einen Seminar zum Preis von 14oo.Euro teilzunehmen. seiner Lehre in diesem Studium hinzieht. s ,EHRERANDER(OCHSCHULEFÓR"ILDENDE Kunst, Städelschule, in Frankfurt s ,ANGJØHRIGER,EITEREINER+LASSEDER-ALEREI an der Salzburger Sommerakademie 148 149 A N DER ALTEN SPINNEREI

ARCHITEKTONISCHE ÄSTHETIK IM HISTORISCHEN DENKMAL

Als der Augsburger Ingenieur Theodor Hassler 1860 die Baumwollspinnerei gründete, waren die Infrastruktur und die unmittelbare Nähe zur Mangfall ausschlaggebend für deren Verortung auf dem Gelände in Kolbermoor. Die Lage an der Eisenbahnlinie Rosen- heim–Holzkirchen und die Wasserkraft des Flusses machten aus der Spinnerei ein florie- rendes Unternehmen, und neben Fabrikgebäuden, Kirche und Feuerwehrhaus entstanden Wohnungen und Häuser für die Angestellten.

Im Jahre 1992 wurde die Baumwollspinnerei nach über 130 Jahren stillgelegt. Mit der Vision, den Charme vergangener Tage aufleben zu lassen und die Geschichte dieses Orts gleichzeitig mit innovativem Denken unserer Zeit zu verbinden, erwarb die Familie Werndl 2006 das Areal und revitalisierte die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude mit viel Respekt, Liebe zum Detail und ästhetischem Weitblick.

Heute ist die Alte Spinnerei mehr denn je Mittelpunkt Kolbermoors, und als einzigarti- ges architektonisches Ensemble nun auch kreativer Ort für das Entstehen von Kunst aus Leidenschaft und Faszination.

Nancy Lohse, Rupert Fegg, Anna Eisner und Thomas Werndl (v. l.)

150 151 152 153 I MPRESSUM UND DATENSCHUTZ

AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE AN DER ALTEN SPINNEREI

Herausgeber: Akademie der Bildenden Künste An der Alten Spinnerei Kolbermoor GmbH An der Alten Spinnerei 2 83059 Kolbermoor Telefon: 08031/39 11 06-0 Telefax: 08031/39 11 06-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.adbk-kolbermoor.de

Geschäftsführer: Rupert Fegg, Anna Eisner, Thomas Werndl Registergericht: Amtsgericht Traunstein Registernummer: HRB 22731 Steuernummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 156/121/51587

Gestaltung & Grafik: Claudia Hassel, Fa. mcgrafiX

Haftung: Verantwortlich für diesen Katalog ist gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Rupert Fegg, Anna Eisner, Thomas Werndl

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Kataloges werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

154 155 AKADEMIE der BILDENDEN KÜNSTE AN DER ALTEN SPINNEREI

Akademie der Bildenden Künste An der Alten Spinnerei Kolbermoor GmbH An der Alten Spinnerei 2 83059 Kolbermoor Telefon: 08031/39 11 06-0 Telefax: 08031/39 11 06-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.adbk-kolbermoor.de

156