Gemeinde Winsen (Aller) Der Bürgermeister

N i e d e r s c h r i f t

7. Sitzung des Ortsrates /

Sitzungstermin: Dienstag, 11.06.2019 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 19:38 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus Stedden, Stedden

Protokoll:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortsrates und der Tagesordnung

Der Ortsbürgermeister eröffnet die Sitzung. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung und Be- schlussfähigkeit fest. Zur Tagesordnung ergeben sich keinerlei Änderungen. Beschluss: Die ordnungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit sowie die Tagesordnung werden fest- gestellt. Abstimmungsergebnis: Ja: einstimmig

Zum Gedenken der verstorbenen Frau Sabine Rekow, ehemaliges Ortsratsmitglied Wolthau- sen/Stedden, wird kurz inne gehalten. Der Ortsbürgermeister bedankt sich.

2 Einwohnerfragestunde

Der Ortsbürgermeister bittet nun die Zuhörer Fragen zu stellen. Es werden keine Fragen gestellt.

3 Genehmigung der Niederschrift vom 14.02.2019

Zur Niederschrift gibt es keine weiteren Anmerkungen, so dass der Beschluss gefasst wird. Beschluss: Die Niederschrift vom 14.02.2019 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: Ja: einstimmig

4 Erledigungsstand ergangener Ortsratsbeschlüsse und Bericht des Ortsbürger-

ORWS/07-2019 Seite: 1/9 meisters

Der Ortsbürgermeister von Wolthausen/Stedden berichtet wie folgt:

1. Bestuhlung Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen: Die benötigte Bestuhlung wird vom Leiter des Fachbereichs I nach seinem Urlaub beschafft.

2. Friedhofszaun: Die Aufstellung des Friedhofszauns erfolgt nicht fachgerecht. Es bedarf der Nachbesserung. Die Kämmerin gibt diese Informationen weiter.

3. Straßensanierung: Ein Ortsratsmitglied bezieht sich auf die anstehende Sanierung des „Hem´m Kerkweg“, dort sollte vor Beginn der Maßnahme der Wurzelkapper zum Einsatz kommen, um zukünftige Schäden vorzubeugen. Nachrichtlich: Dieses war aus zeitlichen Gründen vor der Maßnahme nicht mehr möglich, allerdings wurde auch nicht der unbedingte Bedarf gesehen.

4. Ausschneiden von Bäumen: Das Ausschneiden der um den Sportplatz befindlichen Bäume sollte im Oktober vorgenom- men werden. Sollte das nicht möglich sein, müsse es im Haushalt 2020 berücksichtigt wer- den.

Die stellv. Ortsbürgermeisterin teilt mit:

4. DGH Stedden: Das Dorfgemeinschaftshaus sollte im 1. Halbjahr dieses Jahres eine Rampe erhalten, was derzeit noch nicht der Fall ist. Die Kämmerin erklärt, dass diese momentan in Planung ist, jedoch stellt es sich etwas schwierig dar, eine Firma damit beauftragen zu können.

5. Anfrage W-LAN: Die Anfrage für W-LAN ist noch offen, der Bürgermeister wollte eine Rückmeldung geben. Nachrichtlich: Es bestehen keine ausreichenden Leitungen, um im DGH Stedden WLAN zur Verfügung stellen zu können. Es bleibt für das DGH nur eine Mobilfunklösung, die bei einem monatlichen Volumen von 50 GB LTE etwa 36,00 Euro monatlich beträgt.

6. Bänke: Für die Erneuerung bzw. Ausbesserung der Bänke in Stedden sowie für die Obstbäume wird sich ausdrücklich bedankt.

7. Friedhof: Es hat einen Vororttermin auf dem Friedhof in Stedden gegeben, bei dem auch die Verwal- tung vertreten war. Die grundsätzliche Aufteilung und die Gestaltung eines halbanonymen Urnengrabfeldes wurden besprochen. Die Frage, wer die Kosten der Pumpe für den Friedhof übernimmt, ist geklärt. Das weitere Vorgehen wird mit dem zuständigen Fachdienstleiter besprochen.

Auf der Behindertentoilette im DGH Stedden sollte noch ein Griff angebracht werden.

5 Mitteilungen der Verwaltung

Entschleunigung Ortseingänge: Die Kämmerin berichtet, dass die Anträge auf Prüfung für Entschleunigungen an den Orts-

ORWS/07-2019 Seite: 2/9 eingängen gestellt worden sind, wie im Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Landwirt- schaft beraten. Für den Ortseingang Wolthausen ist das nicht positiv entschieden worden, so dass entsprechende Maßnahmen nur auf Kosten der Gemeinde möglich wären. Dafür ste- hen leider momentan keine Gelder zur Verfügung. Es können keine Schilder angebracht werden, die noch auf die Ortschaft hinweisen, da es sich um eine Kreisstraße handelt, wird auf Nachfrage mitgeteilt.

6 Überarbeitung der Richtlinien für die Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser

Die stellv. Ortsbürgermeisterin nimmt Bezug auf die überarbeitete Richtlinie und führt aus, dass es sich bei Raum I um den unteren Raum handelt, Raum II ist oben und der kleine Raum ist Raum III. Mit den vorgeschlagenen Gebühren erklärt man sich einverstanden: Für Feiern über 4 Stunden inkl. Küchenbenutzung fallen folgende Gebühren an: Raum I + III 150,00Euro Raum II 80,00 Euro Raum III 50,00 Euro Für Feiern unter 4 Stunden inkl. Küchenbenutzung: Raum I + III 75,00Euro Raum II 40,00 Euro Raum III 30,00 Euro Die Heizkostenpauschale in der Zeit vom 01.10.-30.04. beträgt 20% = 12,00 Euro.

Der Ortsbürgermeister von Wolthausen teilt mit, dass das Dorfgemeinschaftshaus nur mit Küchennutzung gemietet werden kann. Der Vertrag muss von allen Beteiligten, die das DGH nutzen (Dorfgemeinschaft, Schützenverein und Freiwillige Feuerwehr) unterschrieben wer- den, um eine Doppelbelegung zu vermeiden. Die Gebühren betragen für Feiern bis 4 Stunden inkl. Küchenbenutzung 35,00 Euro und für Feiern über 4 Stunden inkl. Küchenbenutzung 60,00 Euro. Eine Kaution ist nicht nötig, da die Jugendlichen meistens nur über wenig Geld verfügen und es bisher keine Probleme gab bzw. entstandene Schäden von den Beteiligten behoben wor- den sind. Die Heizkostenpauschale beträgt ebenfalls in der Zeit vom 01.10.-30.04. 20% = 12,00 Euro. Beschlussvorschlag: Die Richtlinien für die Benutzung von Räumen in den gemeindeeigenen Gemeinschaftshäu- sern werden der Anlage entsprechend geändert. Abstimmungsergebnis: Ja: einstimmig

7 Haushaltsplanberatungen 2020 des Ortsrates Wolthausen / Stedden

Die stellv. Ortsbürgermeisterin hat folgende Anmerkungen:

HAUSHALTSPLANBERATUNGEN 2020

Ortsteil Stedden

Verwaltungsleitung

Produkt: 111002 Konto: 442901 Verfügungsmittel für die Ortsbürgermeister

ORWS/07-2019 Seite: 3/9 Hh.-Ansatz 2019 gesamt 1.000,-- € (alle Ortsteile) Für die einzelnen Ortsteile ergeben sich folgende Beträ- ge: Südwinsen 266,-- €, Meißendorf 218,-- €, Wolthausen 109,-- €, Stedden 79,-- €, Thören 122,-- €, 84,-- €, 117,-- €

Naturschutz- und Landschaftspflege

Produkt: 554001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 28.000,-- € (alle Ortsteile)

Förderung von Heimatvereinen

Produkt: 281001 Konto: 431800 Zuschüsse an übrige Bereiche Hh.-Ansatz 2019 4.500,-- € Kulturmittel für die Ortsteile insgesamt 3.500,-- € und für den Kulturkreis regulär 1.000,-- €. 160,00 Euro für den Ortsteil Stedden

Kinderspielplätze

Produkt: 366001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 20.000,-- € (alle Ortsteile)

Zuschüsse an örtliche Sportvereine

Produkt: 421001 Konto: 431800 Zuschüsse an übrige Bereiche Hh.-Ansatz 2019 gesamt 15.000,-- € Für die einzelnen Ortsteile ergeben sich folgende Beträge: Winsen (Aller) 1.360,-- €, Bannetze 210,-- €, Meißendorf 435,-- €, Südwinsen 515,-- €, Walle 260,-- €, Thören 270,-- €, Wolthausen 250,-- € und Stedden 200,-- €

Park- und Gartenanlagen, Grillplätze Produkt. 551001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 45.000,-- € (alle Ortsteile)

Produkt: 551001 Konto: 422100 Unterhaltung des beweglichen Vermögens

ORWS/07-2019 Seite: 4/9 Hh.-Ansatz 2019 gesamt 4.000,-- € (alle Ortsteile)

Gemeindestraßen (Unterhaltung)

Produkt: 541001 Konto: 421200 Unterhaltung des sonstigen beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz für 2019 gesamt 325.000,-- € (alle Ortsteile)

Friedhöfe

Produkt: 553001 Konto: 421100 Unterhaltung der Friedhöfe Hh.-Ansatz 2019 gesamt 15.000,-- € (alle Ortsteile)

Produkt: 553001 Konto: 422100 Unterhaltung des beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz 2019 gesamt 1.500,-- € (alle Ortsteile) Sollte die Umgestaltung des Friedhofes in Stedden nicht mehr im Jahr 2019 umgesetzt wer- den können, sind Gelder für das Jahr 2020 bereitzustellen für noch auszuführende Arbeiten.

Ländlicher Wirtschaftswegebau (Unterhaltung)

Produkt: 555001 Konto: 421200 Unterhaltung des sonstigen beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz 2019 gesamt 40.000,-- € (alle Ortsteile) 8 Züge Mineralgemisch und bei evtl. weiterem Bedarf Absprache mit Bauhofleiter

Der Ortsbürgermeister von Wolthausen führt aus:

HAUSHALTSPLANBERATUNGEN 2020

Ortsteil Wolthausen

Verwaltungsleitung

Produkt: 111002 Konto: 442901 Verfügungsmittel für die Ortsbürgermeister Hh.-Ansatz 2019 gesamt 1.000,-- € (alle Ortsteile) Für die einzelnen Ortsteile ergeben sich folgende Beträ- ge: Südwinsen 266,-- €, Meißendorf 218,-- €, Wolthausen 109,-- €, Stedden 79,-- €, Thören 122,-- €, Bannetze 84,-- €, Walle 117,-- €

Naturschutz- und Landschaftspflege

ORWS/07-2019 Seite: 5/9 Produkt: 554001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 28.000,-- € (alle Ortsteile)

Förderung von Heimatvereinen

Produkt: 281001 Konto: 431800 Zuschüsse an übrige Bereiche Hh.-Ansatz 2019 4.500,-- € Kulturmittel für die Ortsteile insgesamt 3.500,-- € und für den Kulturkreis regulär 1.000,-- €. Antrag auf Bezuschussung des Schützenvereins zum 125. Jubilar 630,00 Euro.

Sonst. Heimatpflege (Bockmühle, Junkerntor, Ehrenmale, Chronik)

Produkt: 281001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 2.000,-- € (alle Ortsteile)

Kinderspielplätze

Produkt: 366001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 20.000,-- € (alle Ortsteile) Die Holzeinfassung am Spielplatz ist abgängig und muss erneuert werden.

Zuschüsse an örtliche Sportvereine

Produkt: 421001 Konto: 431800 Zuschüsse an übrige Bereiche Hh.-Ansatz 2019 gesamt 15.000,-- € Für die einzelnen Ortsteile ergeben sich folgende Beträge: Winsen (Aller) 1.360,-- €, Bannetze 210,-- €, Meißendorf 435,-- €, Südwinsen 515,-- €, Walle 260,-- €, Thören 270,-- €, Wolthausen 250,-- € und Stedden 200,-- €

Sonstige Sportanlagen Winsen & Ortsteile

Produkt: 424002 Konto: 421100 Unterhaltung der Rasenplätze Hh.-Ansatz 2019 gesamt 4.000,-- € Die Kosten für die Sportheime werden unter den Liegenschaften veranschlagt.

Park- und Gartenanlagen, Grillplätze Produkt. 551001 Konto: 421100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Hh.-Ansatz 2019 gesamt 45.000,-- €

ORWS/07-2019 Seite: 6/9 (alle Ortsteile)

Produkt: 551001 Konto: 422100 Unterhaltung des beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz 2019 gesamt 4.000,-- € (alle Ortsteile)

Die Bewässerung und Neubepflanzung des Leiterwagens am Ortseingang sollte zukünftig durch die Gemeinde vorgenommen werden, da es mit deren Equipment einfacher ist. Die Pflanzen wurden bislang immer über den Tourismusverein bezahlt. Die Bank an der Örtzekanalbrücke möge im nächsten Jahr durch eine Sitzgruppe ergänzt werden (wie an der Örtzeniederung an der B3). Die Bank wird dann im Rahmen der Dorfge- meinschaft umgestellt. Auf dem Fahrradweg Richtung Wittbeck soll eine Bank auf halber Strecke aufgestellt werden. Eine neue Bank für den Friedhofsweg Ecke Winsener Kirchweg wäre wünschenswert.

Gemeindestraßen (Unterhaltung)

Produkt: 541001 Konto: 421200 Unterhaltung des sonstigen beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz für 2019 gesamt 325.000,-- € (alle Ortsteile)  neues Baugebiet – Gelder für den Ankauf der Flächen und die Baustraße bzw. erste Erschließungsmaßnahme sind im Jahr 2020 bereitzustellen.  Die Mittel für die Sanierung der Hofeinfahrt Wittbeck sind einzuplanen.

Friedhöfe

Produkt: 553001 Konto: 421100 Unterhaltung der Friedhöfe Hh.-Ansatz 2019 gesamt 15.000,-- € (alle Ortsteile)

Produkt: 553001 Konto: 422100 Unterhaltung des beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz 2019 gesamt 1.500,-- € (alle Ortsteile) Fertigstellung Zaun 2020 Wunsch einer Infotafel/Beschilderung am Friedhof, da Waldfrieden nicht gefunden wird (Ver- wechselung mit Urnengräber von Cremtec)

Ländlicher Wirtschaftswegebau (Unterhaltung)

Produkt: 555001 Konto: 421200 Unterhaltung des sonstigen beweglichen Vermögens Hh.-Ansatz 2019 gesamt 40.000,-- € (alle Ortsteile) entsprechende Materialien

Der Ortsrat bittet, dass die EU-Fördermittel u. a. für einen Hotspot am DGH Wolthausen ein- gesetzt werden. Beschlussvorschlag: Der Haushalt 2020 für die Ortsteile Wolthausen und Stedden wird, wie in der Sitzung vorge- tragen, empfohlen. Abstimmungsergebnis: Ja: einstimmig

ORWS/07-2019 Seite: 7/9 8 Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder

Ein Ortsratsmitglied fragt nach:

1. Bücherzelle: Die Bücherzelle soll an der alten Stelle wieder platziert werden. In welcher Art und Weise können öffentliche Plätze überwacht werden? Nachrichtlich: Der Fachdienstleiter Bürgerservice war am 19.06.2019 zu einer Fortbildung zu diesem The- ma und hat die Problematik mit der Bücherzelle sowie auch die Diebstähle und Müllablage- rungen am Friedhof Wolthausen angesprochen. Im Ergebnis ist festzustellen, dass eine Überwachung des öffentlichen Raumes (also Straßen/Wege, öffentliche Plätze ohne Zu- gangsbeschränkung etc.) grundsätzlich erst einmal nur durch die Polizei zulässig ist. Die Gemeinde Winsen (Aller) darf nur öffentlich zugängliche Räume (wie z.B. Rathaus), überwa- chen. Es wäre demnach lediglich denkbar, innerhalb der Bücherzelle oder im Eingangsbe- reich des Friedhofes zu Überwachen. Hier muss nach dem Grundsatz der Verhältnismäßig- keit jedoch abgewogen werden, ob der Schutz der Sache höher wiegt als das Interesse der unbescholtenen Besucher der Bücherzelle oder des Friedhofes, nicht permanent überwacht zu werden. Nach derzeitiger Rechtslage reicht ein einmaliges Ereignis, wie z.B. die Brand- stiftung an der Bücherzelle, als Rechtfertigung einer Videoüberwachung nicht aus. Nur bei regelmäßig wiederkehrenden Vandalismusschäden oder sonstigen Straftaten wäre eine sol- che Überwachung vertretbar. Geringfügige Ordnungswidrigkeiten, wie z.B. wilde Müllablage- rungen, sind grundsätzlich nicht geeignet, eine Videoüberwachung zu rechtfertigen. Nach derzeitigem Stand wäre eine Videoüberwachung also unzulässig. Sollte es zukünftig zu wei- teren Beschädigungen oder Straftaten kommen, könnte man das Thema wieder aufgreifen. Die Verwaltung bittet jedoch zu bedenken, dass eine Überwachung auch auf Besucher eine abschreckende Wirkung haben könnte und das Angebot hierdurch u.U. weniger genutzt wür- de.

2. Waldwegeförderung: Die Kämmerin erläutert, dass für Wege in Thören/Bannetze Förderanträge gestellt werden. Die Waldwege in Wolthausen und Stedden mögen auch Berücksichtigung finden. Die Kämmerin teilt mit, dass allgemein ein Antrag für diese Wege gestellt wird, vorrangig jedoch für Thören/Bannetze, da dort eine Brücke involviert ist, was teurer ist. Ein Gesamt- konzept wird derzeit erarbeitet. Der Ortsbürgermeister fügt hinzu, dass es einen Ortsratsbeschluss über den Wittbecker Weg gibt und über Wald und Forst gefördert werden sollte, was auch der Fachdienstleister Ge- meindeplanung und Tiefbau zugesagt habe. Nachrichtlich: Auch diese Förderung ist zunächst abhängig von dem Gesamtkonzept, um den Zustand und die Priorisierung für den Förderantrag festzustellen. Es handelt sich um den Lehmweg in Wittbeck und Wittbecker Weg vom Grillplatz nach Witt- beck.

3. Natura 2000: Das geplante Naturschutzgebiet betrifft noch nicht unsere Gemarkung. Liegen der Verwal- tung Informationen für das Gebiet 81 vor? Das wird seitens der Kämmerin verneint. Am Frei- tag findet eine Sitzung des Landkreises statt, an der die Verwaltung teilnehmen und dann berichten wird.

Die stellv. Ortsbürgermeisterin führt aus:

4. Transponder: Die Transponder für das Dorfgemeinschaftshaus in Stedden müssten umprogrammiert wer- den. Die Kämmerin teilt mit, dass sie bitte mit den Transpondern zur Verwaltung kommen

ORWS/07-2019 Seite: 8/9 und es dann vorgenommen werden kann.

Der Ortsbürgermeister teilt mit:

5. Behindertentoilette: Das Schließsystem möge so eingestellt werden, dass diese täglich von 10 – 18 Uhr automa- tisch zugänglich ist.

6. Örtzebrücke B3: Die Baumaßnahme wird vier bis fünf Jahre in Anspruch nehmen, dafür soll durch die Dorfge- meinschaft eine Aufsichtsplattform für interessierte Bürger und Senioren errichtet werden. Die 9-Meter Außentreppe der ehemaligen Hauptschule wird dafür vom Landkreis gekauft. Für diese Maßnahme entstehen der Gemeinde keinerlei Kosten. Es wird lediglich um fachli- che Unterstützung der Verwaltungsmitarbeiter gebeten sowie um Duldung dieser Maßnahme bis zum Rückbau.

9 Schließung der öffentlichen Sitzung

Mit dem Dank an die Teilnehmer schließt der Ortsbürgermeister die Sitzung um 19:38 Uhr.

ORWS/07-2019 Seite: 9/9