Thurgovie Lac De Constance Carte Découverte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Thurgovie Lac De Constance Carte Découverte LES MEILLEURES RANDONNÉES PÉDESTRES LES MEILLEURS SENTIERS D’AVENTURE LES MEILLEURS ITINÉRAIRES À VÉLO Thurgovie A Tour de Thurgovie A A Balade en bateau sur le Rhin Le sentier de Renard-le-détective Le Tour de Thurgovie vous emmène en deux étapes à travers les curiosités les plus importantes de la ré- Ce circuit entre Diessenhofen et Stein am Rhein est l’un des plus variés du Haut-Rhin. Combiné à un sai- Le sentier du détective est un parcours à devinettes à réaliser au moyen d’une application ou d’une carte gion. Certains tronçons du parcours peuvent être parcourus à bord du Thurbo (CFF) ou en bateau. sissant trajet en bateau, possibilité d’en faire un voyage aller-retour. au trésor à imprimer. En Thurgovie, quatre sites permettent déjà à des familles, des couples, des groupes Lac de Constance ère DURÉE 1 étape : 44 km, 3 heures ou des clubs d’accompagner Renard-le-détective dans son aventure pleine d’énigmes. ème DURÉE 12 km, 3 h 15 2 étape : 109 km, entre 5 à 7 h 30 INFO www.thurgau-bodensee.ch/dachstrail ITINÉRAIRE ère ITINÉRAIRE Diessenhofen – Wagenhausen – Stein am Rhein 1 étape : Horn – Arbon – Amriswil – Bischofszell – Weinfelden ème Carte découverte INFO www.thurgau-bodensee.ch/rheinwanderung 2 étape : Weinfelden – Kreuzlingen – Diessenhofen – Frauenfeld – Fischingen INFO www.thurgau-bodensee.ch/tourdethurgau B La route des vins de Weinfelden B La merveilleuse région de Seerücken La route des vins traverse les magnifiques vignobles de la région de Weinfelden. En chemin, vous ap- B Itinéraire à vélo « floraison » L’émission « SRF bi de Lüt - Wunderland Seerücken » a enchanté le public. La première étape de la randon- prendrez des choses intéressantes sur l’évolution de la vigne, les cépages, la vinification et les vignerons C’est au printemps, pendant la période de floraison des arbres fruitiers, nommée « floraison » (Bluescht), née de Nick Hartmann commence à Klingenzell au sanctuaire « Notre-Dame des sept Douleurs ». Après eux-mêmes. Et tout cela avec une vue magnifique sur la vallée de la Thur et les Alpes. Un bon petit verre que la Thurgovie se montre sous son meilleur jour. Ce parcours à vélo vous emmène faire le tour de cette une courte marche, vous pouvez rejoindre le point de vue depuis la Hochwacht qui offre une vue impres- de vin attend les excursionnistes dans le distributeur à vin situé sur le parcours. Le sac à dos spécial vin étendue mouchetée de fleurs roses. Puis à l’automne, quand les fruits mûrs pendent lourdement aux arbres, sionnante sur la région du lac inférieur (Untersee). L’itinéraire passe par Homburg jusqu’à la Napoleonturm très pratique (disponible à la gare de Weinfelden) contient un code de sécurité, des verres et du pain aux cette visite permet aussi de passer un merveilleux moment. située à Wäldi. Depuis cette plateforme, que l’on peut atteindre en montant plus de 200 marches, on a une pépins de raisin pour la route. vue panoramique splendide. INFO www.thurgau-bodensee.ch/vins DURÉE 36 km, 2 h 30 ITINÉRAIRE Romanshorn – Hagenwil – Arbon – Romanshorn DURÉE 22 km, 5 h 45 INFO www.thurgau-bodensee.ch/blueschtvelo ITINÉRAIRE Klingenzell – Hörhausen – Homburg – Napoleonturm INFO www.thurgau-bodensee.ch/wunderland C Sentier pieds nus et panoramique Sur le sentier pieds nus et panoramique autour du Nollen, chaussures et chaussettes restent dans le sac à C La route du vin en Suisse orientale dos. Le bain de boue et les sentiers sensoriels équipés de façon moderne, et aussi grâce à l’environnement C Sentier panoramique de Thurgovie magnifique, constituent une expérience insolite pour toute la famille. Cet itinéraire pas tout à fait plat longe les vignobles qui ont une signification traditionnelle importante en Thurgovie. On longe la Thur depuis la frontière entre le canton de Zurich jusqu’à Bischofszell. Les nombreux Le Thurgauer Panoramaweg mène en deux étapes à travers le « l’Inde du moût » vers différents sites tou- INFO www.thurgau-bodensee.ch/barfussweg villages traversés offrent toujours la possibilité de s’arrêter pour prendre un bon petit verre de vin. ristiques de la région, comme le château d’eau de Hagenwil, la ville des roses de Bischofszell jusqu’à la plus haute altitude du canton, le Nollen, qui se trouve à seulement 733 mètres d’altitude, mais offre néanmoins DURÉE 1ère étape : 52 km, 4 h 30 une vue panoramique complète du lac de Constance jusqu’aux Alpes. 2ème étape : 38 km, 3 h 45 ère D Sentier des pommes d’Altnau ITINÉRAIRE 1 étape : Schaffhausen – Pfyn – Weinfelden DURÉE 1ère étape : 16 km, 4 h 30 2ème étape : Weinfelden – Bischofszell – Hauptwil – St. Gallen 2ème étape : 21 km, 5 h 45 Le sentier des pommes d’Altnau longe de magnifiques vergers et offre une vue imprenable sur le lac de INFO www.thurgau-bodensee.ch/weinroute ITINÉRAIRE 1ère étape : Amriswil – Bischofszell Constance. Que ce soit à pied, à vélo, à cheval et en charrette, il y a beaucoup à découvrir sur la région de 2ème étape : Bischofszell – Wil la culture de la pomme et des fruits à croquer. INFO www.thurgau-bodensee.ch/panorama INFO www.thurgau-bodensee.ch/pomme D Circuit autour de Frauenfeld Sans la Thurgovie, le concile de Constance n’aurait jamais existé. Au démarrage de la piste cyclable, on dé- couvre le plus grand trésor de cette période offert en remerciement de l’hospitalité thurgovienne : la mitre d’or. Après le château de Frauenfeld, le circuit traverse la vallée du Seebach dans les environs des trois lacs idylliques près de Nussbaumen. Ensuite, vous remonterez jusqu’à Herdern, ferez un crochet par Pfyn (une Insel Mainau petite ville au riche passé romain montée sur pilotis) de la vallée de la Thur jusqu’à Frauenfeld. ! 5 Sous tous les liens d’itinéraires, vous trouverez nos fiches pratiques pour les visites guidées possibles. MeersburgDURÉE 46 km, 3 h 15 ! Hébergement Insel Reichenau ITINÉRAIRE Frauenfeld – Kartause Ittingen – Oberstammheim – Herdern – Pfyn – Frauenfeld ! Himmelbett – L’hôtel bulle Schaffhausen INFO www.thurgau-bodensee.ch/rundfahrt A www.himmelbett.cloud 1 ! 1 ! Gaienhofen ! Berlingen ! Diessenhofen 10 Mannenbach Hagnau Hemmenhofen 8 ! Ermatingen ! ! 8 9 5! ! Immenstaad 1 A A 13 ! Hébergement Stein am Salenstein 12 ! Wangen ! 7 5 !Konstanz Friedrichshafen 2 Rhein ! ! 1 Greuterhof, ! Gottlieben A 8546 Islikon, www.greuterhof.ch Öhningen Steckborn 13 ! 1 Wagenhausen ! Tägerwilen ! 2 Camping Wagenhausen, 8259 Wagenhausen, www.campingwagenhausen.ch ! 9 Kreuzlingen 9 15 3 Camping Hüttenberg, 8264 Eschenz, www.huettenberg.ch 4 A ! ! Hohenrain 3 ! ! 4 Kartause Ittingen, 8532 Warth, www.kartause.ch Eschenz Mammern 3 ! Bottighofen B 6 ! 5 Himmelbett – das Thurgauer Bubble-Hotel, C Klingenzell ! 4 verschiedene Standorte, www.himmelbett.cloud 17 ! Bodensee Homburg Wäldi !Landschlacht A ! 6 Kloster Fischingen, 8376 Fischingen, www.klosterfischingen.ch Lengwil Münsterlingen 16 Nussbaumen Lanzenneunforn! 7 See & Park Hotel Feldbach, 8266 Steckborn, www.hotel-feldbach.ch ! 1 5 Lipperswil Altnau ! ! Langenargen ! D 11 14 ! 10 8 Barrierefreies Ferienhotel Bodensee, 8267 Berlingen, www.ferienhotel-bodensee.ch Alterswilen ! Siegershausen A 2 Güttingen 9 Arenenberg, 8268 Salenstein, www.arenenberg.ch ! 5 ! !Hüttwilen Illighausen !Herdern 11 10 Seehotel Schiff, 8268 Mannenbach, www.seehotel-schiff.ch 3 C D ! ! ! Kesswil 11 Wellnesshotel Golf Panorama, 8564 Lipperswil, www.golfpanorama.ch Pfyn ! Langrickenbach Wigoltingen ! 12 Märstetten Gottlieber Hotel Die Krone, 8274 Gottlieben, www.gottlieber-hotel-krone.ch Uesslingen 4 5 2 2 2 ! ! ! 13 Jucker’s Boutique-Hotel, 8274 Tägerwilen, www.juckers-hotel.ch Warth-Weiningen D B Uttwil 7 8 14 Jugendherberge Romanshorn, 8590 Romanshorn, www.youthhostel.ch/romanshorn Sommeri 8 9 9 10 11 ! 13 ! 15 Landgasthof Seelust und Camping Seehorn, 9322 Egnach, www.seelust.ch/www.seehorn.ch Kümmertshausen ! ! ! Hefenhofen Wellenberg 14 11 12 Romanshorn 16 Camping Buchhorn, 9320 Arbon, www.camping-arbon.ch ! Weinfelden 7 8 ! 3 4 Salmsach 17 Hotel Wunderbar, 9320 Arbon, www.hotel-wunderbar.ch ! Amriswil B Frauenfeld ! 5 6 Bussnang ! 18 Hotel Restaurant Seegarten, 9320 Arbon, www.hotelseegarten.ch ! 10 1 ! Rothenhausen Erlen ! Egnach 15 19 Bad Horn Hotel & Spa, 9326 Horn, www.badhorn.ch A Stählibuck Sulgen ! ! Islikon ! Steinebrunn C ! 12 18 7 ! A A ! Hagenwil Frasnacht Affeltrangen ! A ! Arbon Événements culturels Kradolf- ! Sitterdorf !16 17 18 !Lommis Schönenberg ! 1 Stadt-, Turm- und Nachtwächterführungen, 8253 Diessenhofen, www.diessenhofen.ch ! 13 14 15 A Neukirch Winden Stettfurt C 2 Ittinger Museum / Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, 8532 Warth, www.kunstmuseum.ch ! Roggwil Wuppenau ! 19 3 Historisches Museum Thurgau, 8500 Frauenfeld, www.historisches-museum.tg.ch ! ! 12 B 4 Naturmuseum Thurgau, 8500 Frauenfeld, www.naturmuseum.tg.ch !Wängi Bischofszell Horn ! ! Nollen Sankt Pelagiberg Freidorf ! 5 6 ! ! 5 Museum für Archäologie Thurgau, 8500 Frauenfeld, www.archaeologie.tg.ch 4 C Winterthur 14 ! 6 Kantonsbibliothek, 8510 Frauenfeld, www.biblio.tg.ch ! ! Aadorf Münchwilen Hauptwil 7 Kloster Fischingen, 8376 Fischingen, www.klosterfischingen.ch ! C Rorschach 8 Napoleonmuseum, 8268 Salenstein, www.napoleonmuseum.ch Kloten St. Margrethen Zürich 9 Seemuseum, 8280 Kreuzlingen, www.seemuseum.ch ! Altenrhein 10 Schulmuseum, 8580 Amriswil, www.schulmuseum.ch Wil 11 autobau Erlebniswelt, ! 8590 Romanshorn, www.autobau.ch Rembrand AG / Balterswil 12 Bodenseecontainer, Mini-Museum, 8590 Romanshorn, www.bodenseecontainer.ch 3 C 13 Saurer Museum, 9320 Arbon, www.saurermuseum.ch 14 MoMö, Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum, 9320 Arbon, www.momoe.ch 15 Altstadtführungen,
Recommended publications
  • 80.823 Frauenfeld - Stammheim - Diessenhofen Stand: 12
    FAHRPLANJAHR 2021 80.823 Frauenfeld - Stammheim - Diessenhofen Stand: 12. Oktober 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 1.5. 82301 82303 82305 82307 82309 82311 82313 82315 82317 82319 82321 Frauenfeld, Bahnhof 05 16 05 46 06 16 07 16 07 37 08 16 09 16 10 16 11 16 Frauenfeld, 05 18 05 48 06 18 07 18 07 39 08 18 09 18 10 18 11 18 Schaffhauserplatz Frauenfeld, Sportplatz 05 19 05 49 06 19 07 19 07 40 08 19 09 19 10 19 11 19 Weiningen TG, Dorfplatz 05 25 05 55 06 25 07 25 07 46 08 25 09 25 10 25 11 25 Hüttwilen, Oberdorf 07 53 Hüttwilen, Zentrum 05 29 05 59 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 Nussbaumen TG, 05 32 06 02 06 32 07 32 08 32 09 32 10 32 11 32 Schulhaus Oberstammheim, Post 05 36 06 06 06 36 07 36 08 36 09 36 10 36 11 36 Stammheim, Bahnhof 05 38 06 08 06 16 06 38 07 16 07 38 08 38 09 38 10 38 11 38 Schlattingen, 05 42 06 12 06 20 06 42 07 20 07 42 08 42 09 42 10 42 11 42 Hauptstrasse Basadingen, Unterdorf 05 44 06 14 06 22 06 44 07 22 07 44 08 44 09 44 10 44 11 44 Diessenhofen, Bahnhof 05 51 06 21 06 30 06 51 07 30 07 51 08 51 09 51 10 51 11 51 82323 82325 82327 82329 82331 82333 82335 82337 82339 82341 82343 Frauenfeld, Bahnhof 12 16 13 16 14 16 15 16 16 16 16 51 17 16 17 51 Frauenfeld, 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 16 53 17 18 17 53 Schaffhauserplatz Frauenfeld, Sportplatz 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 16 54 17 19 17 54 Weiningen TG, Dorfplatz 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 17 00 17 25 18 00 Hüttwilen, Oberdorf 17 07 18 07 Hüttwilen, Zentrum 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 17 29 Nussbaumen TG, 12 32 13 32 14 32 15 32 16
    [Show full text]
  • Der Grosse Fahrplanwechsel Dem Südbaden-Bus Via Singen Sehr Gute Anschlüsse Ans Bahnnetz Der Am Sonntag, 9
    GENHAUSE WA N Nr. 21 | November 2018 R H E N I N E L K I L I W N Z G T E E N Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen KA H LTENBAC Der grosse Fahrplanwechsel dem Südbaden-Bus via Singen sehr gute Anschlüsse ans Bahnnetz der Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tritt Deutschen Bahn. der neue Fahrplan in Kraft und die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Das Postauto braucht mehr Zeit Linie Schaffhausen–Kreuzlingen ver- Wegen des hohen Verkehrsaufkom- schieben sich um eine Viertelstunde. mens, sei es wegen der vielen Schü- Zwischen Schlatt und St. Katharinen- ler/innen und Werktätigen, aber auch tal wurde in den letzten Monaten ein Mit der modernisierten Beleuchtung des dichten Individualverkehrs, hat 2. Gleis gebaut. Dadurch müssen die wirkt die Bahnanlage in den dunklen das Postauto Stein am Rhein–Frauen- Züge nicht mehr in Diessenhofen Stunden nicht mehr so düster. Auf feld am Morgen und Abend oft Ver- kreuzen und die Fahrzeit nach Schaff- Grund der um 15 Minuten geschobe- spätungen, sodass Anschlüsse nicht hausen verringert sich um zwei Minu- nen Zeiten ergibt sich auf der Linie mehr gewährleistet sind. Deshalb ten. Nicht viel, aber damit lassen sich nach Stein am Rhein fast jede Viertel- wurde die Fahrzeit von heute 30 auf die Anschlusszeiten in Schaffhausen stunde eine Verbindung. Damit erge- neu 36 Minuten verlängert. Dadurch nach Zürich von heute 20 Minuten ben sich bei Einkäufen oder Arztbe- bleibt das Postauto in Stein am Rhein auf 5 Minuten verkürzen. Vor allem suchen kaum mehr unnötige Warte- 24 Minuten ungenutzt stehen. dadurch reduziert sich die Fahrzeit zeiten.
    [Show full text]
  • Cross-Border Shopping Tourism: a Switzerland- Germany Case Study
    EJTHR 2019; 9(1): 3-17 Research Article Doug Ramsey*, Tatanja Thimm, Leonie Hehn Cross-border Shopping Tourism: A Switzerland- Germany Case Study https://doi.org/10.2478/ejthr-2019-0002 Keywords: Shopping tourism; Border tourism; Switzer- received October 12, 2017; accepted January 15, 2018 land; Germany; Retail economies Abstract: Border issues continue to be of interest in tourism literature, most significantly that which focusses on cross-border shopping (e.g., currency values, taxation, 1 Introduction security). Borders as destinations are recognized in this area but the notion of shopping as a destination is perhaps Studies of the relationship between cross-border shop- less acknowledged. Following a review of the relevant lit- ping and tourism activities are not new (e.g., Kreck, erature, including the presentation of a table summariz- 1985; Timothy & Butler, 1995; Wang, 2004; Wachowiak ing key areas of cross-border tourism research around the & Engels, 2006; Sullivan, Bonn, Bhardwaj & DuPont, world, this paper presents a unique example of a border 2012) and studies that specifically focus on cross-border region with two-way traffic for cross-border shopping shopping tourism often take the form of a case study and tourism: the border between Germany and Switzerland. are predominantly framed as two-country cases (e.g., The particular case is where two cities meet at the border: Leal, Lopez-Laborda & Rodrigo, 2010). While the level of Konstanz, Germany and Kreuzlingen, Switzerland. An border restrictions affect levels of cross-border shopping, intercept survey and key informant interviews were con- even in Europe, with the creation of the Euro-zone, has ducted in both communities in the spring of 2015.
    [Show full text]
  • The False Basel Earthquake of May 12, 1021
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by RERO DOC Digital Library J Seismol (2008) 12:125–129 DOI 10.1007/s10950-007-9071-1 ORIGINAL ARTICLE The false Basel earthquake of May 12, 1021 Gabriela Schwarz-Zanetti & Virgilio Masciadri & Donat Fäh & Philipp Kästli Received: 2 May 2007 /Accepted: 31 October 2007 / Published online: 7 December 2007 # Springer Science + Business Media B.V. 2007 Abstract The Basel (CH) area is a place with an epicenter located a few kilometers to the south of increased seismic hazard. Consequently, it is essential to Basel (Fäh et al. 2007). Nowadays, an event of this scrutinize a famous statement by Stumpf (Gemeiner size would cause estimated damage of up to 50 billion loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen und Völckeren euros for Switzerland only (Schmid and Schraft Chronikwirdiger thaaten beschreybung. Durch Johann 2000). In subsequent centuries, major seismic events Stumpffen beschriben, 1548) that allegedly a large occurred in the years 1357, 1428, 1572, 1610, 1650, earthquake took place in Basel in 1021. This can be and 1682, all reaching an intensity of VII. Since then, disproved unambiguously by applying historical and only minor earthquakes occurred (ECOS 2002 and philosophical methods. Fäh et al. 2003). Earthquakes in prehistoric times might have caused several earthquake-induced struc- Keywords Macroseismic . Middle Ages . Basel . tures, revealed by paleo-seismological investigations False earthquake . Historical seismology. of lake deposits in the Basel area (Becker et al. 2002). Critical assessment of sources Based on observations of two lakes, five events were detected. Three of them are most probably related to earthquakes that occurred between 180–1160 BC, 1 Introduction 8260–9040 BC, and 10720–11200 BC, respectively.
    [Show full text]
  • Schöne Aussichten Für Kreuzlingen, Imagebroschüre
    SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR KREUZLINGEN INHALT Das Zentrum 2 / 3 Freizeit 4 / 5 Panorama Uferzone 1947 – Die drei Dörfer 6 / 7 Zusammen sind wir 100 % 8 / 9 Sport und Kultur 10 / 11 Panorama Campus Bildung Kreuzlingen 12 21‘500Einwohner Bildung 13 Genuss 14 / 15 Made in Kreuzlingen 16 / 17 2 Panorama Wirtschaftsgebiete 18 11’490’000 m Politik 19 Stadtfl äche Langsamverkehr 20 / 21 Feste feiern 22 / 23 2 Die Museen 24 2’500’000 m Kontakt / Impressum 25 Erholungsoase am Ufer des Bodensees Boulevard Hauptstrasse DAS ZENTRUM Stuttgart Kreuzlingen liegt am Ufer des Bodensees, an der Landesgrenze zu Deutschland, in unmittelbarer Nachbar- m k Strassburg 0 schaft zur Konzilstadt Konstanz. Im Zentrum zwischen Bern und München und zwischen den Flughäfen Zürich, 0 2 Altenrhein und Friedrichshafen. Ulm m k München 0 5 1 DEUTSCHLAND m k 0 0 1 Wolfach m k 0 5 Konstanz Schaffhausen Basel Friedrichshafen KREUZLINGEN FRANKREICH Bregenz St. Gallen ÖSTERREICH Zürich Altenrhein LIECHTENSTEIN Kreuzlingen ist eine internationale Stadt und Heimat für Menschen aus der ganzen Welt. Hier leben gleich viele WELTSchweizer wie Menschen aus anderen Ländern. Luzern Bern Chur Lausanne SCHWEIZ 397397 Meter über Meer ist der tiefste, 524 METERMeter der höchste Punkt der Stadt, der Hausberg Säntis ist 2502 Meter Genf hoch. Schöner kann man sich die Lage zwischen dem See, Wiesen, Wäldern und den Bergen nicht vorstellen. Lugano ITALIEN Partnerstädte In der ganzen grenzüberschreitenden Agglomeration leben rund 130'000 Menschen. Kreuzlingen selber Bahn-Verbindungen zählt fast 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Flughafen Cisternino 2 | 3 Autobahnnetz SCHWIMMBÄDER 50 m Sportbecken, mehrere Sprungtürme, Erlebnisbecken, 4 Rutschbahnen, grosser Kleinkinderbereich, See- anstoss über eine Länge von 300 m, chlorfreies Thermalbad, 25 m Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Sauna SEEBURGHinein in den Naturpark und staunen.
    [Show full text]
  • Wagenhausen Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
    ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 WAGENHAUSEN ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen für Alu, Blech und Glas Entsorgungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein Montag bis Samstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr Tel. 052 742 09 16 Abgabe nur zu den Annahmezeiten Etzwilen Bei den Garagen Feuerwehrdepot Montag bis Freitag 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr Kaltenbach Hinter dem Gemeindehaus Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Rheinklingen Vis-à-vis Schulhaus Wagenhausen Beim Volg-Laden Notizen Abfallberatung 052 741 41 73 Auskunft Grünabfuhr 052 741 47 92 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau Gebühren- Sperrgut- Containerplombe HAUSHALTKEHRICHT Grünabfuhr Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung KUH-BAG Fr. 6.50 KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Kaltenbach Gemeindekanzlei 35L • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Eschenz Landi Untersee + Rhy • • • Stein am Rhein Coop • Migros-Markt Sandacker • • Mittwoch bis 7.00 Uhr in den Haushalt-Containern bereitstellen oder die Unterflurcontainer benutzen Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 6. 2. 2× im Jahr sammeln die Schulen Altpapier für ihre Lagerkasse. Abgabe von Karton • Mitgenommen wird nur gebündeltes • Entsogungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier jederzeit von Montag bis Samstag 7.00 –20.00 Uhr JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 2. 12. 10. 7. 5. 13. 11. 8. 11. 15. 16. 26. 25. 21.
    [Show full text]
  • Ausgabe 23 Vom Juni 2019 [Pdf, 6.1
    ETZWILEN Nr. 23 | Juni 2019 W A H G C E A N B H N A E U T L S E A N K Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen RH N EINKLINGE Liebe Einwohnerinnen, reicht. Ich denke aber, dass – und das liebe Einwohner bestätigt auch eine von der Credit Suisse erstellte Studie – die Identi- Am 31. Mai 2019 geht die Legislatur- kation der Einwohnerinnen und Ein- periode 2015–2019 des Gemeindera- wohner mit dem Wohnort in den tes zu Ende. Ab dem 1. Juni 2019 wird letzten sieben Jahren von 50% auf der neu gewählte Gemeinderat un- 25% gesunken ist. Mir scheint es so, ter der Leitung von Gemeindepräsi- dass heute die Individualität des Ein- dent Roland Tuchschmid die Zukunft zelnen und auch der damit verbun- unserer Gemeinde mit Ihnen zusam- dene verstärkte Egoismus des/r men gestalten und bestimmen. Für Einzelnen wichtiger ist, als das ge- mich persönlich geht ein 16-jähriges meinsame Tun. Vereine stellen ihre Engagement für unsere Gemeinde Vereinstätigkeit infolge Mitglieder- zu Ende. Während der letzten 12 Jah- mangel ein, Gasthäuser mit Stammti- re habe ich als Gemeindeammann schen haben wirtschaftlich keinen und später als Gemeindepräsident, Rückhalt mehr und schliessen. zusammen mit meinen Kolleginnen Unter anderem auch durch die Digi- und Kollegen versucht, unsere Ge- talisierung zappen wir immer mehr meinde vorwärts zu bringen und im im Leben herum und vergessen da- Rahmen des Möglichen weiterzuent- bei zunehmend auch unsere Werte wickeln. Es war eine äusserst interes- durch die Bürgerinnen und Bürger und Traditionen. Wir selber sollten sante und spannende Zeit, bei der und die unglaublich zunehmende mitbestimmen, wohin die Zukunft wir Alle, die sich nebenamtlich für Vernehmlassung- und Reglement- unserer Gemeinde geht.
    [Show full text]
  • Blätter Aus Dem Thurgauer Wald
    Blätter aus dem Thurgauer Wald Informationen für Waldeigentümer und Forstreviere 27. Jahrgang, Nr. 1, Januar 2020 2 Editorial Geschätzte Leserinnen und Leser Mitte Januar, die Sonne scheint und das Ther- bildung zur Forstwartin EFZ. Erfahren Sie im mometer zeigt rund acht Grad. Die Nächte sind Interview, wie die vier ihren Ausbildungsalltag zwar frostig, aber tagsüber herrscht Frühlings- wahrnehmen. wetter. Da fragen wir uns: Wo bleibt wohl der Ist Ihnen bei einem Waldspaziergang auch erhoffte Winter? Oder sind es eben doch die schon Grüngut von ausserhalb des Waldes Auswirkungen des Klimawandels, die sich hier aufgefallen, das achtlos im Wald oder am zeigen? Gerade wir im Wald beschäftigen uns Waldrand deponiert wurde? Grüngut ist Abfall, seit längerem mit diesen Fragen. So haben wir und dieser gehört nicht in den Wald! Aber – 2008 erstmals eine Broschüre mit Empfehlun- was fällt alles unter den Begriff «Abfall»? Ein gen zu Baumarten im Kontext von veränderten aktualisiertes Merkblatt des Amts für Umwelt klimatischen Bedingungen erarbeitet. Das The- und des Forstamts beschreibt die verschiede- ma hat unterdessen an Aktualität und Brisanz nen Abfallarten und ihre sachgerechte Entsor- gewonnen. Nicht zuletzt deshalb haben sich gung. Helfen Sie mit, unseren Wald sauber zu im Herbst die Förster und die Mitarbeitenden halten! des Forstamtes im Rahmen eines Weiterbil- Im Rahmen der Einweihung des Forstwerk- dungskurses mit Fachleuten zu dieser Thema- hofs des Forstreviers Mittelthurgau im Juni tik ausgetauscht. Dabei war man sich einig, 2019 wurde eine Festschrift veröffentlicht. dass gewisse Anpassungen in der Baumarten- Diese wird in den nächsten Ausgaben der wahl angezeigt sind. Wichtig ist und bleibt BTW in fünf Teilen wiedergegeben.
    [Show full text]
  • BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
    Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische
    [Show full text]
  • Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
    Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • 6. Juni 2017 Pfyn – Klingenzell – Stein Am Rhein Wanderleiter: Hans-Peter Meier Teilnehmer: 28 + 4 Mit Auto
    Turnveteranen-Vereinigung Aadorf Ettenhausen Wanderbericht 6. Juni 2017 Pfyn – Klingenzell – Stein am Rhein Wanderleiter: Hans-Peter Meier Teilnehmer: 28 + 4 mit Auto Wetter: Eher trüber Tag mit vereinzelt leichtem Regen; angenehme Route durch Felder und Ackerland über den Seerücken, grösstenteils auf Naturstrassen. Route: Gruppe 1 (21 Personen): Pfyn Bürgi 408 – Dettighofen – Lanzenneunforn 562 - Ammen- hausen 580 – Hochwacht 592 – Klingenzell 563 (Mittagessen) – Staad Eschenz 401 – Vor der Brugg 401 – Bahnhof Stein am Rhein 413 - Distanz: 14.8 km, 3h 40 min, Höhenmeter: 313 m aufwärts, 319 m abwärts. Abkürzung: Gruppe 2 (7 Personen): Vormittag: Bus bis Lanzenneunforn, dann gleich wie Gruppe 1. - Distanz: 9.4 km, 2h 40min, Höhenmeter: 144 m aufwärts, 290 m abwärts. Fazit: Der Thurgau hat bei jedem Wetter seine Reize. Wanderbericht Pfyn Klingenzell Stein am Rhein.docx 1/7 Turnveteranen-Vereinigung Aadorf Ettenhausen Wanderbericht Kaffeehalt bei Bürgis Schoggiparadies Schon bald geht’s tüchtig bergan… … für die Gruppe 1 Auf der ersten Höhe angekommen macht man erst mal einen Halt für die Tenüerleichterung Im Hintergrund das Haus von Marcel Hug – bekannter Apfelplantagen: keine offensichtlichen Frostschäden Paralympics-Athlet; ein Neffe des Wanderleiters ersichtlich Wanderbericht Pfyn Klingenzell Stein am Rhein.docx 2/7 Turnveteranen-Vereinigung Aadorf Ettenhausen Wanderbericht Prächtig gedeiht der Weizen Diese Birnen scheinen den Frost gut überstanden zu haben. Schöne Route auf naturbelassenen Pfaden Gruppe 2 lässt es gemütlich angehen
    [Show full text]
  • ISOS Diessenhofen
    Diessenhofen Kommunalplanung Diessenhofen, ® Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau Grundlagenbericht Beilage 1 Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2007 © Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau Landstädtchen mittelalterlichen Ur- sprungs auf Felssporn am Rhein mit Burg Unterhof und reformierter Kirche. Eindrückliche Silhouette und noch heute erlebbarer ehema- liger Stadtgraben als Trenngürtel zu den Vorstadtbereichen und Neu- bauquartieren. Imposante Häuser- reihen unmittelbar am Fluss. Kleinstadt/Flecken £££ Lagequalitäten £££ Räumliche Qualitäten £££ Architekturhistorische Qualitäten Siegfriedkarte 1883 Landeskarte 2002 1 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau 1 Hauptgasse 2 3 4 Vorstadt 5 6 Oberhof und Rathaus 7 2 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau Ortsbilder® 33 32 31 36 34 5 22 28 7 35 4 6 30 29 21 20 1 19 11 24 27 18 3 10 2 25 37 16 9 26 8 17 23 38 12 14 39 13 15 40 42 41 Fotostandorte 1: 10 000 Aufnahmen 2006: 1–42 8 Ref. Kirche, ehem. St. Dionysius 9 10 11 Hintergasse 3 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau 12 13 Burg Unterhof 14 4 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau Ortsbilder® 15 Gredhaus 16 17 Rheinbrücke, 1815/16 19 20 18 Rheinhalde 21 Schwaderloch 5 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau 23 22 Hänkiturm und Hinteres Amtshaus 24 Schmiedgasse 25 Leuenhof, 1615 26 6 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau Ortsbilder® 27 28 Ehem. Stadtgraben 29 30 Primarschulhaus, 1910/11 7 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau 31 Östlicher Zugang zur Altstadt 32 33 34 Bahnhofstrasse 36 35 Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, 1966/67 37 8 Diessenhofen Gemeinde Diessenhofen, Bezirk Diessenhofen, Kanton Thurgau Ortsbilder® 38 Ortseingang West 39 40 Ehem.
    [Show full text]