Ranglisten Gemeinde Von Zendscheid

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ranglisten Gemeinde Von Zendscheid 27.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Provinz von Eifelkreis Bitburg-Prüm / Zendscheid Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Affler Herforst Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Alsdorf GERMANIAHersdorf Altscheid Herzfeld, Eifel Ammeldingen Holsthum an der Our Hommerdingen Ammeldingen Hosten bei Neuerburg Hütten, Eifel Arzfeld Hütterscheid Auw an der Kyll Hüttingen an Auw bei Prüm der Kyll Badem Hüttingen bei Balesfeld Lahr Bauler b Idenheim Neuerburg Idesheim Baustert Ingendorf Beilingen Irrel Berkoth Irrhausen Berscheid Jucken Bettingen Karlshausen Bickendorf Kaschenbach Biersdorf am Keppeshausen See Kesfeld Biesdorf Kickeshausen Birtlingen Kinzenburg Bitburg, Kleinlangenfeld verbandsfr. Gemeinde Körperich Bleialf Koxhausen Bollendorf Krautscheid Brandscheid, Kruchten Eifel Kyllburg Brecht Kyllburgweiler Brimingen Lahr, Eifel Buchet Lambertsberg Büdesheim Lascheid Burbach Lasel Burg Lauperath Dackscheid Powered by Page 3 Dahlem Leidenborn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Dahnen Leimbach b Adminstat logo Neuerburg DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Daleiden GERMANIA Lichtenborn Dasburg Lierfeld Dauwelshausen Ließem Dingdorf Lünebach Dockendorf Lützkampen Dudeldorf Malberg Echternacherbrück Malbergweich Echtershausen Manderscheid b Ehlenz Waxweiler Eilscheid Masthorn Eisenach Matzerath Emmelbaum Mauel Enzen Meckel Ernzen Menningen Eschfeld Merlscheid Eßlingen Messerich Etteldorf Mettendorf Euscheid Metterich Feilsdorf Minden Ferschweiler Mülbach Feuerscheid Mützenich Fischbach- Muxerath Oberraden Nasingen Fleringen Nattenheim Fließem Neidenbach Geichlingen Neuendorf, Eifel Gemünd Neuerburg Gentingen Neuheilenbach Giesdorf Niedergeckler Gilzem Niederlauch Gindorf Niederpierscheid Gondenbrett Niederraden Gondorf Niederstedem Gransdorf Niederweiler Großkampenberg Powered by Page 4 Großlangenfeld Niederweis L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Habscheid Niehl Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Halsdorf GERMANIANimshuscheid Hamm Nimsreuland Hargarten Nusbaum Harspelt Obergeckler Heckhuscheid Oberkail Heilbach Oberlascheid Heilenbach Oberlauch Heisdorf Oberpierscheid Herbstmühle Oberstedem Oberweiler Oberweis Olmscheid Olsdorf Olzheim Orenhofen Orlenbach Orsfeld Peffingen Philippsheim Pickließem Pintesfeld Pittenbach Plascheid Plütscheid Preischeid Preist Pronsfeld Prüm Prümzurlay Reiff Reipeldingen Rittersdorf Rodershausen Röhl Rommersheim Powered by Page 5 Roscheid Provinzen L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Roth an der Our Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Roth bei PrümGERMANIA Sankt Thomas Schankweiler Scharfbillig Scheitenkorb Scheuern Schleid Schönecken Schwirzheim Seffern Sefferweich Seinsfeld Seiwerath Sellerich Sengerich Sevenig (Our) Sevenig bei Neuerburg Sinspelt Spangdahlem Speicher Steinborn Stockem Strickscheid Sülm Trimport Übereisenbach Uppershausen Usch Utscheid Üttfeld Waldhof- Falkenstein Wallendorf Wallersheim Powered by Page 6 Watzerath L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Wawern, Eifel Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Waxweiler GERMANIA Weidingen Weinsheim, Eifel Wettlingen Wiersdorf Wilsecker Winringen Winterscheid Winterspelt Wißmannsdorf Wolsfeld Zendscheid Zweifelscheid Powered by Page 7 AHRWEILER, KAISERSLAUTERN, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN ALTENKIRCHENGERMANIA (WESTERWALD), KAISERSLAUTERN, LANDKREIS LANDKREIS ALZEY-WORMS, KOBLENZ, LANDKREIS KREISFREIE STADT BAD DÜRKHEIM, LANDKREIS KUSEL, LANDKREIS BAD KREUZNACH, LANDAU IN DER LANDKREIS PFALZ, KREISFREIE BERNKASTEL- STADT WITTLICH, LANDKREIS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, BIRKENFELD, KREISFREIE LANDKREIS STADT COCHEM-ZELL, MAINZ, LANDKREIS KREISFREIE DONNERSBERGKREIS STADT EIFELKREIS MAINZ-BINGEN, BITBURG-PRÜM LANDKREIS FRANKENTHAL MAYEN- (PFALZ), KOBLENZ, KREISFREIE LANDKREIS STADT NEUSTADT AN GERMERSHEIM, DER LANDKREIS WEINSTRAßE, KREISFREIE STADT NEUWIED, LANDKREIS PIRMASENS, KREISFREIE STADT RHEIN- HUNSRÜCK-KREIS RHEIN- LAHN-KREIS RHEIN- PFALZ-KREIS SPEYER, Powered by Page 8 KREISFREIE L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin STADT Regionen Adminstat logo SÜDLICHE DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA WEINSTRAßE, Baden- LANDKREIS Württemberg, Land SÜDWESTPFALZ, LANDKREIS Bayern TRIER, Berlin KREISFREIE Brandenburg STADT Bremen TRIER- Hamburg SAARBURG, LANDKREIS Hessen VULKANEIFEL, Mecklenburg- LANDKREIS Vorpommern WESTERWALDKREISNiedersachsen WORMS, Nordrhein- KREISFREIE Westfalen STADT Rheinland-Pfalz ZWEIBRÜCKEN, Saarland KREISFREIE Sachsen STADT Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Gemeinde von Zendscheid Gebietsausdehnung das Gemeinde von ZENDSCHEID und entsprechende Bevölkerungsdichte, Geschlechterverteilung der Bevölkerung und Anzahl der dort ansässigen Familien, Durchschnittsalter und Ausländeranteil GEBIET DEMOGRAPHISCHE DATEN (JAHR 2019) Region Rheinland-Pfalz Eifelkreis Provinz Einwohner (N.) 119 Bitburg-Prüm Familien (N.) 0 Eifelkreis Abkürzung Provinz Bitburg-Prüm Männer (%) 49,6 Powered by Page 9 Ortsteile der Frauen (%) 50,4 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin 0 Gemeinde Adminstat logo Ausländer (%) 14,3 DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN FlächeGERMANIA (km²) 1,95 Durchschnittsalter 52,3 Bevölkerungsdichte (Jahre) 60,9 (Einwohner je km²) Durchschnittliche jährliche -0,82 Abweichung in % (2014/2019) AUSWIRKUNG MÄNNER, ^ Natürliches Bevölkerungswachstum= FRAUEN UND AUSLÄNDER Geburten und Sterbefälle (JAHR 2019) ^ Migrationssaldo = eingeschriebene und gelöschte Personen Ranglisten Gemeinde von zendscheid ist am 2116auf Platz… 2302 gemeinden in region nach demographischer Dimension ist am 10531auf Platz… 11033 gemeinden in DEUTSCHLAND nach demographischer Dimension ist am 152auf Platz… 11033 gemeinden in DEUTSCHLAND nach Durchschnittsalter Ortsteile Address Contacts Germania AdminStat 41124 Via M. Vellani Marchi, +39 059 8395229 Demographie AdminStat is designed by 20 Urbistat. Every data are +39 059 8395230 Wirtschaft Modena, Italy constatly updated to give the P.IVA 03466110362 [email protected] Ranglisten best socio-economic information in territory. Powered by Page 10 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Copyright © 2021 - UrbiStat S.r.l. Powered by Page 11.
Recommended publications
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! Towns Exude a Medieval Feel
    presents: South Experience the Eifel... Europe Monument Ouren Castle ruins Dasburg Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! towns exude a medieval feel. Varied landscapes characte- Welcome! rize the south of the Eifel region. There are the wildly ro- mantic rocky landscapes of the Ferschweiler plateau and the Müllerthal, the river valleys of the Enz, Prüm, Sauer, The Southeifel, the Wittlicher Land and the Müllerthal Nims or Kyll, the meadow orchards in the Bitburger Gut- region – Luxembourg’s Little Schwitzerland form an inde- land region and the plateaus of the wild Islek in the border pendent natural and cultural environment in the beauti- triangle of Germany-Belgium-Luxembourg. ful Eifel. Large areas of deciduous forests and coniferous forests alternate with meadow orchards. Farmland and Together they share an enormous treasure: distinctive na- pastureland shape the region. Numerous small rivers and ture and an amazingly beautiful landscape. Therefore, of streams, castles and fortresses located in little villages and course, the nature is our destination number one. 32 View to the collegiate church Kyllburg 14 78 58 83 Dinosaur park Teufelsschlucht Synagogue Wittlich Loop of the Our river Himmerod Abbey Leisure center Oberweis heated swimming pool 5* camping holiday mobile homes for rent free WIFI Be it dinner or snack, we‘ll never turn you back! restaurant with menu in English language regional and international dishes Kaart: Nr. 44 www.facebook.com/Pruemtal Fam. Köhler | In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel. +49–6527–92920 | [email protected] In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel.
    [Show full text]
  • Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung
    [Show full text]
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte Im Weißen NGA-Fleck
    Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte im weißen NGA-Fleck Gemeinde Verbandsgemeinde unterversorgte Haushalte Haushalte gesamt Bitburg Stadt Bitburg 110 4.705 Badem VG Bitburger-Land 105 545 Balesfeld VG Bitburger-Land 98 98 Baustert VG Bitburger-Land 139 224 Bettingen VG Bitburger-Land 288 440 Bickendorf VG Bitburger-Land 61 232 Biersdorf am See VG Bitburger-Land 30 280 Birtlingen VG Bitburger-Land 19 20 Brecht VG Bitburger-Land 29 114 Brimingen VG Bitburger-Land 78 78 Burbach VG Bitburger-Land 297 422 Dahlem VG Bitburger-Land 57 122 Dockendorf VG Bitburger-Land 28 90 Dudeldorf VG Bitburger-Land 100 549 Echtershausen VG Bitburger-Land 49 49 Ehlenz VG Bitburger-Land 36 218 Enzen VG Bitburger-Land 19 19 Etteldorf VG Bitburger-Land 7 7 Feilsdorf VG Bitburger-Land 39 39 Fließem VG Bitburger-Land 186 298 Gindorf VG Bitburger-Land 34 148 Gondorf VG Bitburger-Land 22 131 Gransdorf VG Bitburger-Land 141 170 Halsdorf VG Bitburger-Land 60 61 Hamm VG Bitburger-Land 13 47 Heilenbach VG Bitburger-Land 66 66 Hisel VG Bitburger-Land 6 6 Hüttingen an der Kyll VG Bitburger-Land 14 170 Idenheim VG Bitburger-Land 71 165 Idesheim VG Bitburger-Land 142 187 Ingendorf VG Bitburger-Land 49 89 Kyllburg VG Bitburger-Land 271 530 Kyllburgweiler VG Bitburger-Land 43 43 Ließem VG Bitburger-Land 35 35 Malberg (BIT) VG Bitburger-Land 30 351 Malbergweich VG Bitburger-Land 27 162 Meckel VG Bitburger-Land 82 168 Messerich VG Bitburger-Land 122 254 Metterich VG Bitburger-Land 61 218 Mülbach VG Bitburger-Land 48 48 Nattenheim VG Bitburger-Land 348 351 Neidenbach
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 07.08.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 31/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Kletterpark, Wasserspielplatz, Hopfengarten: Bürgerinnen und Bürger reichen eigene Wünsche für eine Landesgartenschau 2026 ein Stellvertretender Verbandsvorsteher Joachim Kandels (rechts) und Mitarbeiter Daniel Schumacher freuen sich über die einge- gangenen Postkarten (Foto: Konder/Kreisverwaltung) Schaffung von Wohnraum, Park und andere Grünanla- wie in der Online-Befragung – Ideen und Anregungen gen, Wasserspielplatz, Wasserläufe/Seen, Spielplätze, für die Entwicklung der „US Family Housing“ und Gestal- Angebote für Kinder, heimische Sträucher und Bäume, tung der Landesgartenschau EIFEL 2026 vermerkt wer- Skateranlage, Hochbeet-Gestaltung, Kräutergarten - das den konnten. Bis zum 21.07.2021 sind 144 ausgefüllte und noch mehr wünschen sich die Bürgerinnen und Bür- Postkarten beim Zweckverband Flugplatz Bitburg einge- ger im Eifelkreis Bitburg-Prüm für das Housing-Gelände gangen. und die Landesgartenschau 2026 in Bitburg. Alle Anregungen und Ideen wurden an das für die Be- Ein wichtiger Bestandteil für die LGS-Bewerbung stellt werbung zuständige Büro Planstatt Senner aus Überlin- die Bürgerbeteiligung dar. Seit der Freischaltung der In- gen weitergegeben und fließen in die Bewerbung und ternetseite www.landesgartenschau-eifel.de am 21. Mai die Konzeption des Housing Areals mit ein. Bis zum 15. haben 59 Absender Anregungen per Online-Befragung Oktober 2021 muss die
    [Show full text]
  • Bitburger Landbote - 2 - Ausgabe 38/2021
    PA sämtl. HH Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde BITB URGER LAND BJahrgangitburger 9 Samstag, 25. September 2021 Ausgabe 38/2021 Beilage: KREISNACHRICHTEN mit den amtlichenL Bekanntmachungenand der KreisverwaltungB desote Eifelkreises Bitburg-Prüm @ Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek.net Wahlaufruf zur Bundestagswahl und Kommunalwahl am 26. September 2021 Am Sonntag, 26. September 2021, haben Bewerbern die Kandidatin bzw. den Kan- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, stärken Sie Sie wiederum die Möglichkeit,Wahlaufruf aktiv an der zur didaten Bundestagswahl aus dem Wahlkreis 202 am (Bitburg). 26. Septemberdamit bei der Bundestagswahlen 2021 auch die Gestaltung der Demokratie mitzuwirken. Mit der zweiten Stimme (Landesstimme; Gruppierungen, die Sie eigentlich nicht An diesem Tage fnden die Wahlen zum 20. auf derBewerbern rechten Seite die des Kandidatin Stimmzettels) bzw.wählen würden.wirklich? DeutschenAm Sonntag, Bundestag 26. und September im Eifelkreis Josef Junk, Bürgermeister entscheidenden Kandidaten Sie über die Landesliste aus dem der Wahl- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, die2021 Wahl, habenzur Landrätin Sie bzw.wiederum zum Landrat die 20 zur Wahl zugelassenen politischen Par- statt.Möglichkeit, aktiv an der Gestal-teien.kreis Die Zweitstimme 202 (Bitburg). ist die maßgeben - stärken Sie damit bei der Bun- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Briefwahlunterlagen tung der Demokratie mitzuwir- de StimmeMit der für diezweiten Verteilung Stimme der Sitzung (Lan- rechtzeitigdestagswahlen zurücksenden! auch die Grup- hat am 31. August gemeinsam mit dem insgesamtdesstimme; auf die einzelnen auf der Parteien. rechten pierungen, die Sie eigentlich Fußballspielerken. An diesem Toni Kroos, Tage der findenSchauspie die- Weitere Informationen zum Wahlablauf Geben Sie bitte den roten und den oran- lerinWahlen Sibel Kekilli, zum dem20. ModeratorDeutschen Johan - und WahlsystemSeite des erhalten Stimmzettels) Sie auch im Inent-- gen Wahlbriefnicht unbedingt wählen bis würden.
    [Show full text]
  • Abfall-Fibel2021
    Eifelkreis Bitburg-Prüm Abfall-Fibel2021 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2020 hat unser aller Leben verändert. Wir alle haben Einschränkungen erfahren, wie wir sie uns bis dahin nicht vorstellen DIE APP konnten. Viele waren in diesen besonderen Zeiten gezwungen, neue Wege zu gehen, um berufl iche und private Herausforderungen zu meistern. Diese Zeit hat uns verändert. Sie hat unser Bewusst- sein für die wesentlichen Werte im Leben – Gesundheit, Familie, Freiheit – geschärft. LADEN. Vielleicht ist auch diese Entwicklung mit dafür verantwortlich, dass das Identsystem für Restabfall im vergangenen Jahr so hervorragend angenommen wurde. Auch in den Landkreisen, die das System seit vielen Jahren bereits nutzen, fand nochmals eine Sensibilisierung statt. Fast alle Haushalte haben – obwohl LIKEN. in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus viele Menschen zu Hause waren – ihre Abfallmengen verringert und so Leerungs- termine eingespart. Die Restabfallmengen sind binnen eines Jahres im gesamten Verbandsgebiet im Schnitt um 15% ge- WEITERSAGEN. sunken. Gleichzeitig sind die Sammelmengen bei Altpapier und Verpackungsabfällen gestiegen. Auch die an den Wertstoffhö- fen angelieferten Mengen konnten gesteigert werden. Kurzum: 2 Sie gehen bewusster mit Ihrem Abfall um, trennen sorgfältiger 3 und versuchen stärker, Abfall zu vermeiden. Wir sind sicher, dass die fl ächendeckende Einführung des Identsystems und der kontinuierliche Ausbau des Bringsys- tems für Nahrungs- und Küchenabfälle seit 2018 ein guter und richtiger Weg ist, um in Sachen Abfall Verantwortung für die Zukunft in unserer Region zu übernehmen. Der beste Abfall bleibt dabei aber immer noch der, den wir gar nicht Zweckverband A.R.T.
    [Show full text]
  • Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
    \ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt­ schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less­ Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm Landrat Dr. Joachim Streit (rechts) bei der Eröffnung der Ausstellung „Schönheit in Stein“ im Kreismuseum Bitburg- Prüm mit (von rechts) Kuratorin Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, den Fotografinnen Heike Matzat und Prof. Anita Burgard sowie Museumsleiter Burkhard Kaufmann. Foto: Stephan Garçon. „Schönheit in Stein – Ländliche Architektur in der Südei- Spuren und ihrer schlichten Schönheit heute auf uns aus- fel“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung, mit der das üben. Kreismuseum Bitburg-Prüm den besonderen Wert alter Landrat Dr. Joachim Streit erinnerte in seinem Grußwort Häuser für unsere Dörfer und Städte deutlich macht. An- an das vielfältige und weit zurück reichende Engagement hand von zehn vorbildlich restaurierten Beispielen zeigt des Eifelkreises für Schutz und Pflege unseres baulichen sie, welche Faszination diese Zeugnisse alter Handwerks- Erbes. Die Kreisverwaltung habe dabei immer wieder Vor- kunst mit ihren natürlichen Materialien, ihren historischen reiterfunktion für die Denkmalpflege im ländlichen Raum Aus dem Inhalt: Ortsgemeindebesuche I Seite 2 Berufs-Informations-Tag I Seite 6 Umbruch von Dauergrünland I Seite 3 Stellenausschreibung Verwaltungsfachkraft I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 30/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm übernommen: mit der Einstellung eines hauptamtlichen Denkmalpflegers im Jahr 1981, der Restaurierung von Schloss Weilerbach oder auch mit der Erstellung der dreibändigen Denkmaltopografie als wissenschaftlicher Grundlage für das Vorgehen in der Denkmalpflege. Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, Kuratorin der Ausstellung, führte anschließend in das Thema der Ausstellung ein.
    [Show full text]
  • V E R O R D N U N G Zur Feststellung Des Überschwemmungsgebietes an Der Kyll (Gewässer II
    V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Kyll (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Trier-Land (Landkreis Trier-Saarburg), für das Gebiet der Verbandsgemeinden Speicher, Bitburg-Land, Kyllburg und Stadt Bitburg (Eifelkreis Bit- burg-Prüm) und für das Gebiet der Verbandsgemeinden Gerolstein, Hillesheim und Obere Kyll (Landkreis Vulkaneifel) sowie für das Gebiet der kreisfreien Stadt Trier Aufgrund des § 31 b des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -WHG-) vom 19.08.2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25.06.2005 (BGBl. I S. 1746) und des § 88 Abs. 1 des Wassergesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz -LWG-) vom 22. Januar 2004 (GVBl. 2004, S. 54), zu- letzt geändert durch Gesetz vom 05.04.2005 (GVBl. 2005, S. 98), wird durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als zuständige Wasserbehörde verordnet: § 1 Grundlage (1) Für die Kyll im Bereich der Verbandsgemeinde Trier-Land (Landkreis Trier-Saarburg), im Bereich der Verbandsgemeinden Speicher, Bitburg-Land, Kyllburg und Stadt Bitburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm), im Bereich der Verbandsgemeinden Gerolstein, Hillesheim und Obere Kyll (Landkreis Vulkaneifel) sowie im Bereich der kreisfreien Stadt Trier wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt. (2) Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient • der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung,
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Balesfeld
    Ortsgemeinde Balesfeld Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Balesfeld am 26.05.2019 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 150 Personen wahlberechtigt, davon haben 75 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 50 %. II. Die Stimmabgabe von 68 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 7 Wählerinnen und Wählern ungültig. III. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Name Vorname Stimmenzahl 1 Nober Ernst 52 2 Klassen Günter 41 3 Weber Arno 35 4 Becker Andreas 33 5 Thielges Jürgen 32 6 Banz Ralf 25 IV. Ersatzleute für den Gemeinderat sind: Lfd. Nr. Name Vorname Stimmenzahl 1 Schaal Thilo 23 2 Lichter Andreas 21 3 Brück Yvonne 14 4 Nober Eric 14 5 Brück Harald 11 6 Weiler Reinhold 7 Balesfeld, den 27.05.2019 Der Gemeindewahlleiter Ortsgemeinde Baustert Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Baustert am 26.05.2019 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 365 Personen wahlberechtigt, davon haben 254 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 69,6 %. II. Die Stimmabgabe von 238 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 16 Wählerinnen und Wählern ungültig. III. In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Name Vorname Stimmenzahl 1 Valentin Johannes 139 2 Hontheim Sascha 132 3 Mader Thomas 122 4 Neuerburg Ludwig 115 5 Mayer Bettina 111 6 Thome-Boesen Senta 103 7 Rausch Johannes 95 8 Adames Ingo 89 IV. Ersatzleute für den Gemeinderat sind: Lfd.
    [Show full text]