Mendelssohn Piano Concerto no. 2 Symphony no. 1

Bezuidenhout ● Heras-Casado Freiburger Barockorchester FRANZ LISZT

FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY (1809-1847)

Symphony no. 1 op. 11 C Minor / ut mineur / c-Moll 1 | I. Allegro di molto 9’45 2 | II. Andante 6’35 3 | III. Menuetto. Allegro molto - Trio 6’08 4 | IV. Allegro con fuoco - Più stretto 7’38

Piano Concerto no. 2 op. 40 D Minor / ré mineur / d-Moll 5 | I. Allegro appassionato 9’45 6 | II. Adagio. Molto sostenuto 5’56 7 | III. Finale. Presto scherzando 7’12

Ouverture zum Märchen von der schönen Melusine op. 32 (1835 version) 8 | The Fair Melusine, overture / La Belle Mélusine, ouverture 9’56 F Major / Fa majeur / F-Dur Allegro con moto

Kristian Bezuidenhout fortepiano Érard, Paris 1837, Edwin Beunk Collection

Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado

Freiburger Barockorchester Flutes Daniela Lieb, Pia Scheibe Oboes Josep Domenech, Maike Buhrow Clarinets Lorenzo Coppola, Pascal Pariaud Fagotts Javier Zafra, Carles Vallés Horns Pierre-Antoine Tremblay, Ricardo Rodriguez Garcia Trumpets Jaroslav Roucek, Almut Rux Timpani Charlie Fischer Violins 1 Anne Katharina Schreiber, Martina Graulich, Brian Dean, Eva Borhi, Marie Desgoutte, Irina Granovskaya, Lotta Suvanto, Hannah Visser Violins 2 Beatrix Hülsemann, Brigitte Täubl, Péter Barczi, Joosten Elle, Regine Schröder, Lea Schwamm, Annelies van der Vegt Violas Ulrike Kaufmann, Werner Saller, Annette Schmidt, Nadine Henrichs, Elisabeth Sordia Cellos Guido Larisch, Stefan Mühleisen, Marie Deller, Ute Petersilge Double basses James Munro, Frank Coppieters, Georg Schuppe

tracks 3 plages cd dans une famille aisée et cultivée (son père, Abraham, était un banquier en vue et son grand-père, Moses, En 1837, Mendelssohn fut ainsi l’invité du Festival de musique triennal de Birmingham, auquel il participa comme Né un des principaux philosophes des Lumières allemandes), baigna dès le plus jeune âge organiste, pianiste, chef d’orchestre et compositeur. Le 20 septembre 1837, il fut le soliste de son Second Concerto dans les arts et la culture. Mais cette immersion n’explique pas à elle seule les talents précoces que montrait l’enfant : pour piano, composé pour l’occasion. Le Premier Concerto pour piano était né six ans plus tôt et le jeune musicien en ils étaient le sceau d’un génie hors du commun. Les maîtres auxquels fut confié le jeune Felix surent les faire éclore, avait déjà assuré lui-même la création à Munich, désireux d’y montrer son double talent de pianiste et de compositeur. à commencer par Carl Friedrich Zelter pour la composition. Professeur particulièrement exigeant, cet ami de Goethe Mais malgré le succès du concert, Mendelssohn resta insatisfait de l’œuvre. Schumann, habituellement si enthousiaste inculqua à l’enfant une maîtrise parfaite du langage musical et lui transmit également l’amour des maîtres du passé à propos des nouvelles partitions de son ami, se montra lui aussi réservé, jugeant que le concerto avait certainement tels Bach, Haydn ou Mozart. C’est d’ailleurs au nom de ces trois aînés qu’il déclara à Mendelssohn, le jour de ses été composé en “quelques jours, voire en quelques heures”. C’était tout l’inverse : Mendelssohn en traîna le poids au quinze ans, qu’il était désormais passé du grade d’élève à celui de confrère. Ce jour-là, le 3 février 1824, Mendelssohn cours d’un voyage de noces de sept semaines, moins idyllique qu’attendu, et la gestation dura finalement du mois de avait joué avec ses trois frères et sœurs son quatrième opéra, Les Deux Neveux, qui marquait indubitablement une mars 1837 jusqu’à la création en septembre. nouvelle étape dans son développement artistique. Dès le mois suivant, la Symphonie en ut mineur (composée du 3 au Si le Second Concerto présente des caractéristiques très proches du Premier, bouillonnant d’une fougue juvénile, 31 mars) vint confirmer cette avancée. Après douze symphonies pour cordes, c’était la première que le jeune musicien l’œuvre n’en présente pas moins de réels attraits. On y saluera notamment l’entrée en matière originale, avec le écrivait pour grand orchestre. L’œuvre fut présentée dans le cadre familial le 14 novembre 1824, pour le dix‑neuvième piano qui coupe à deux reprises l’herbe sous le pied du véhément orchestre. Le thème principal prend ensuite son anniversaire de la sœur aînée de Felix, Fanny. La première exécution publique eut lieu avec succès au Gewandhaus de envol. Sombre et tourmenté, il s’oppose à un second thème plus lyrique et lumineux dans une forme sonate pleine de er Leipzig le 1 février 1827. surprises, où rien ne revient jamais à l’identique. L’idée la plus marquante est certainement la manière dont l’univers Alors que les symphonies pour cordes portent la marque de l’enseignement de Zelter – l’obsession pour le contrepoint du second mouvement s’insinue progressivement dans les derniers soubresauts du thème principal, le tendre si bémol strict (avec de nombreux passages fugués), l’étude des maîtres anciens –, la Symphonie en ut mineur s’émancipe de cet majeur à venir se heurtant au dramatique ré mineur du mouvement initial. L’Adagio déploie une superbe cantilène, qui héritage. Si elle présente tous les attributs de la juvénilité par son énergie et sa passion, elle appartient bien au groupe prend ensuite différents vêtements sans perdre de sa douceur exquise. Le troisième mouvement combine le brio d’un des cinq “grandes” symphonies du compositeur (et n’est certes pas la treizième des symphonies de jeunesse, comme finale de concerto avec la vivacité espiègle d’un scherzo. Comme le premier, il fait montre d’une virtuosité qui laisse Mendelssohn l’avait numérotée initialement). Le compositeur s’inscrit dans le modèle de la symphonie classique. Le imaginer quel pianiste hors du commun était Mendelssohn. premier mouvement est ainsi une forme sonate à deux thèmes, avec exposition, développement, réexposition et coda. Mendelssohn laisse huit ouvertures de concert, toutes plus belles les unes que les autres. Franz Liszt n’a pas encore Dépourvu d’introduction lente, il nous plonge directement dans l’univers tempétueux du premier thème, en ut mineur. inventé le terme de poème symphonique (le premier d’une lignée de treize sera Ce qu’on entend sur la montagne Le second thème apporte comme il se doit détente et lumière, dans le ton relatif, mi bémol majeur. À plusieurs reprises, de 1850) ; mais c’est bien de cela qu’il s’agit dans ces mouvements symphoniques reposant sur un élément on pressent l’ouverture du Songe d’une nuit d’été, composée l’année suivante. programmatique extérieur, que ce soit un tableau, un texte ou une curiosité naturelle. Commande de la Philharmonic L’Andante est lui aussi typiquement mendelssohnien. Comme le sublime Adagio religioso de la Deuxième Symphonie Society de Londres, La Belle Mélusine y fut présentée en 1834. Puis, en vue de la publication de la partition chez “” (1840), il mêle un lyrisme tendre à une pointe de sentiment religieux : le thème est en effet harmonisé Breitkopf & Härtel et d’une reprise par son orchestre de Leipzig, Mendelssohn entreprit une révision profonde de comme un choral luthérien, habillé à chaque retour par différentes techniques contrapuntiques et opposant les cordes cette œuvre qu’il trouvait jusqu’alors “à moitié terminée”. Sous cette forme définitive, il la jugeait comme l’une de ses et les bois comme les claviers d’un orgue (instrument dont Mendelssohn était virtuose). La partie centrale est plus pièces les plus réussies. La légende de Mélusine remonte au Moyen Âge. Victime d’une malédiction, cette princesse se emportée et instable. transforme régulièrement en une sorte de sirène. Le chevalier Raymond de Lusignan s’en éprend et elle l’épouse à la Le sombre ton d’ut mineur domine le Menuetto, celui des quatre mouvements qui regarde le plus vers le passé : ses condition qu’il la laisse seule chaque samedi sans chercher à l’espionner – elle retourne en fait à sa forme aquatique. accents vigoureux, ses syncopes et contretemps l’inscrivent en effet dans la rhétorique du mouvement préromantique Mais Raymond finit par céder à la curiosité ; leur bonheur s’évanouit et Mélusine est condamnée à vivre comme sirène du Sturm und Drang – auquel plusieurs symphonies de Haydn et Mozart ont adhéré. Le climat s’apaise dans le trio pour l’éternité. central, en la bémol majeur, avec ses nappes de vents étales à peine irisées par de petits mouvements des cordes. S’il s’inspire de cette légende, Mendelssohn ne cherche pas à la suivre pas à pas. L’ouverture est avant tout une Un arpège impétueux d’ut mineur lance l’Allegro con fuoco final, dont le premier thème est aussi mendelssohnien que magnifique peinture sonore, nourrie par trois idées principales : le thème de Mélusine, ondoiement en fa majeur le second, en mi bémol majeur (un solo de clarinette qui sonne encore comme un choral, sur le contrepoint des cordes introduit par les clarinettes ; puis deux idées formant le second groupe thématique : le thème du chevalier Lusignan, en pizzicatos). Par deux fois (développement et coda), Mendelssohn introduit un fugato qui montre son talent en la martial et dramatique, en fa mineur, et ensuite une phrase lyrique aux violons en la bémol majeur, d’un abord serein, matière tout en offrant à ce mouvement conclusif un supplément de grandeur. mais rapidement envahie par des éléments menaçants issus du thème précédent – l’amour tragique qui lie les deux personnages. Le développement central métamorphose et superpose ces différents éléments, avant leur réexposition Le 25 mai 1829, Mendelssohn dirigea l’œuvre pour ses débuts à la Philharmonic Society de Londres. À cette occasion, en ordre inverse : d’abord le second groupe thématique, où le thème d’amour est cette fois submergé par les il remplaça le troisième mouvement d’origine par une orchestration du Scherzo de son Octuor à cordes de 1825 (mais déferlements du thème de Lusignan ; enfin, le thème de la sirène, qui ramène le calme initial : Mélusine est retournée il se ravisa ensuite et restaura le morceau initial pour la publication de l’œuvre en 1834). Le succès triomphal de ce à son état aquatique. concert marqua les débuts d’une longue idylle entre l’Angleterre et Mendelssohn, qui se concrétisa par de nombreuses commandes. CLAIRE DELAMARCHE

tracks 4 français plages cd into an affluent and highly cultured family (his father, Abraham Mendelssohn, was a prominent In 1837, Mendelssohn was invited to the Birmingham Triennial Music Festival and was featured there as organist, Born banker and his grandfather, Moses, one of the leading philosophers of the German Enlightenment), pianist, conductor, and composer. On September 20, 1837, he played the piano part in the premiere of his Second Felix from his youngest years was immersed in culture and the arts. But this immersion alone does not explain the Piano Concerto, commissioned by the Festival for the occasion. (His First Piano Concerto had appeared six years talent that the child showed from an early age: it bore the mark of an exceptional genius. The mentors to whose care earlier, and the young composer himself introduced it in Munich, eager also to showcase his skill as a piano virtuoso). the young prodigy was entrusted knew how to cultivate his innate gifts, beginning with Carl Friedrich Zelter, for his But despite the success of the performance in Birmingham, Mendelssohn remained dissatisfied with the work. Robert studies in composition. A friend of Goethe, this notably exacting teacher inculcated Felix with a perfect command of Schumann, ordinarily so enthusiastic about his friend’s new scores, also appeared to have reservations, presuming musical language and also passed on to him his affection for composers of the past, such as Bach, Haydn, and Mozart. that the concerto might have been written in a matter of ‘a few days or even hours’. In fact, the opposite was true: Evoking the names of these three giants, Zelter declared to Felix on his 15th birthday that his ‘pupil’ had now graduated Mendelssohn laboured over it all during a seven-week honeymoon, which turned out to be less idyllic than expected, to the rank of ‘peer’. That day, February 3, 1824, Mendelssohn and his three siblings had performed his fourth opera, and continued to work on it from March 1837 until the premiere that September. Die beiden Neffen, which undeniably marked a new phase in his artistic development. As early as the month after, his Although the Second Concerto may share some features with the First – which fairly surges with youthful ardour – the Symphony in C minor (op. 11, composed from March 3rd to 31st) arrived to reaffirm the young composer’s leap forward. newer work is hardly any less attractive. Particularly worthy of note is the highly original material of the opening, in Having completed 12 symphonies for strings alone, he had written his first composition for full orchestra. The work was which the piano twice pre-empts the vehement statements from the orchestra. This leads to the soaring main theme: introduced on November 14, 1824 at a family gathering in honour of his eldest sister Fanny’s nineteenth birthday. Its dark and tormented, it is contrasted by a more lyrical and luminous secondary theme in a sonata-form structure that well-received first public performance took place at the Leipzig Gewandhaus on February 1, 1827. is full of surprises and in which musical material is never restated the same twice. The most striking idea may be While the string symphonies bear the mark of Zelter’s training – a preoccupation with strict counterpoint (reflected in the manner in which the climate of the second movement gradually creeps into the last ripples of the main theme of the numerous fugato passages), a familiarity with the masters of the past – the Symphony in C minor is free of such the first, as the gentle B-flat major of the ensuing Adagio displaces the dramatic D minor of the opening. Continually vestiges. Though it does display youthful attributes in its vigour and excitement, it unquestionably belongs among unfolding its lovely cantilena, the Adagio dresses it in different habits, never robbing it of its exquisite tenderness. The the composer’s group of five ‘mature’ symphonies (and can in no way be called the 13th of his youthful symphonies, third movement manages to combine the verve of a concerto’s finale with a mischievous liveliness of a scherzo. As in the as Mendelssohn had initially numbered it). The composer follows the template of a standard classical symphony. opening movement, it demonstrates the kind of virtuosity that lets us imagine what an extraordinary pianist Mendelssohn Thus, the opening movement is in sonata form with two contrasted themes, comprising an exposition, development, must have been. recapitulation, and coda. Lacking a slow introduction, it plunges us directly into the turbulent climate of the main Felix Mendelssohn left us eight orchestral overtures, each one more attractive than the next. Even before Franz Liszt theme, in the key of C minor. The secondary theme introduces the customary serenity and light, in the relative key of had coined the term ‘symphonic poem’ (the first of his thirteen entries in this series will be Ce qu’on entend sur la E-flat major. At several points, we can glimpse a pre-echo of the overture to A Midsummer Night’s Dream, which would montagne, in 1850), a number of symphonic works were drawing their inspiration from extra-musical programmatic be written the following year. elements, be it a painting, a piece of writing, or a subject of intense curiosity. Commissioned by the Philharmonic The ensuing Andante is also emblematic of the composer. Like the sublime Adagio religioso of the Lobgesang (1840), Society of London, Die schöne Melusine, op. 32 was first performed there in 1834. Later, for the purpose of having the it mingles gentle lyricism with a hint of religious sentiment. The theme in fact is harmonised like a Lutheran chorale, score published by Breitkopf & Härtel and performed by his orchestra in Leipzig, Mendelssohn undertook a thorough recast on each repeat through the use of different contrapuntal and antiphonal techniques, opposing strings against revision of this work, which up to that point he considered only ‘half finished’. In its definitive form, he came to regard it woodwinds like the manuals of an organ (an instrument which Mendelssohn could play like a virtuoso). The middle as one of his most accomplished compositions. The legend of Melusine dates back to the Middle Ages. As punishment section is more turbulent and fluid. for disrespecting her father, this Princess was condemned once a week to assume the form of a mermaid (from the The sombre key of C minor dominates the Menuetto, which, more than the other three movements, looks back toward waist down). The knight Raymond of Lusignan fell in love with her, and she agreed to become his wife on condition the past: its emphatic inflections and off-beat syncopations do indeed link it with the pre-Romantic language of Sturm that on Saturdays – when she regained her aquatic form – he should never attempt to intrude on her privacy. But und Drang – to which several symphonies by Haydn and Mozart adhere. The storm dissipates in the central trio section, Raymond ultimately gave in to his curiosity; their happiness ended, and Melusine was doomed to live on as a mermaid in the key of A-flat major, with its sustained woodwind chords hesitantly adorned by the short arpeggios in the strings. for eternity. An emphatically arpeggiated C-minor chord launches the closing-movement Allegro con fuoco. As emblematic of the If he did draw his inspiration from this legend, Mendelssohn does not try to represent its every detail. More than composer as its main theme, the secondary theme, in E-flat major, again sounds like a chorale, played by a solo clarinet anything, the Overture is a magnificent example of tone painting, comprised of three main musical ideas: the undulating accompanied by pizzicato strings. On two occasions (in the development and coda) Mendelssohn introduces a fugato F-major theme of Melusine, introduced by the clarinets; followed by two musical ideas forming the secondary thematic which demonstrates his contrapuntal skills while lending a degree of grandeur to the symphony’s finale. group: the theme of the Knight of Lusignan, martial and dramatic, in F minor, leading to a lyrical violin passage in A-flat major, which starts off serenely, but is soon pervaded by the menacing material heard earlier – the theme of tragic love On May 25, 1829, Mendelssohn led the work in his debut at the Philharmonic Society of London. For this performance, which binds these two characters together. The ensuing development section transforms and juxtaposes these diverse he replaced the original Menuetto with the Scherzo from his op. 20 (1825), orchestrated for the occasion. (He thematic strands, before making way for their recapitulation in inverse sequence: first the secondary thematic group, later reconsidered and restored the original movement for the work’s publication in 1834). The triumphant success of in which the love theme is overtaken by the surging theme of Lusignan; then the theme of the mermaid, leading us back this concert marked the start of Mendelssohn’s decades-long association with Britain, which brought him numerous to the initial calm, as Melusine returns to her aquatic state. commissions. CLAIRE DELAMARCHE Translation: Mike Sklansky

tracks 5 english plages cd Mendelssohn stammte aus einer begüterten, kultivierten Familie – sein Vater, Abraham, war ein doch er selber war nicht zufrieden damit. Und Schumann, der sich eigentlich über die neuen Schöpfungen seines Freundes Felix angehender Bankier, sein Großvater, Moses, einer der bedeutendsten Philosophen der deutschen immer begeistert zeigte, äußerte sich in diesem Fall zurückhaltend und meinte, das Werk sei ja wohl in nur „einigen Tagen Aufklärung –, und so kam er bereits in frühester Jugend mit Kunst und Kultur in Berührung. Doch dies allein erklärt oder sogar einigen Stunden“ entstanden. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mendelssohn trug daran eine schwere Last, auch nicht die Begabung des frühreifen Kindes, mit der sich sein ungewöhnliches Genie äußerte. Die Lehrer, denen der junge während einer siebenwöchigen Hochzeitsreise, die sich weniger idyllisch gestaltete als erwartet, und die Ausarbeitung des Felix anvertraut wurde, wussten es zur Entfaltung zu bringen, allen voran der für das Fach Komposition zuständige Carl Werks zog sich noch vom März 1837 bis zu der Uraufführung im September desselben Jahres hin. Friedrich Zelter, ein Freund Goethes. Als äußerst strenger Lehrmeister brachte er dem Kind auf unerbittliche Art die Die beiden Klavierkonzerte Mendelssohns mögen ähnliche Züge aufweisen, doch zeichnet sich das zweite mit seinem perfekte Beherrschung des Tonsatzes bei, und darüber hinaus ließ er ihn an seiner Bewunderung für Komponisten aus jugendlichen Schwung auch durch ganz eigene Reize aus. Eindrucksvoll stellt sich vor allem der originelle Einstieg dar, wo früheren Zeiten wie Bach, Haydn und Mozart teilhaben. Diese drei alten Meister bezog er auch mit ein, als er Felix an das Klavier das ungestüme Orchester zweimal aus dem Feld schlägt. Das sich anschließende Hauptthema ist düster und dessen 15. Geburtstag mitteilte, dass er nunmehr vom Rang eines Schülers zu dem eines Kollegen aufgestiegen sei. An bedrängend und damit der pure Gegensatz zu dem lyrischen, leuchtenden zweiten Thema. Die Sonatenform dieses Satzes jenem Tag, dem 3. Februar 1824, führte Felix mit seinen zwei Schwestern und dem Bruder seine dritte Oper Die beiden steckt voller Überraschungen, und nichts kehrt jemals in der gleichen Gestalt wieder zurück. Der herausragende Einfall ist Neffen auf, mit der zweifellos eine neue Phase seiner künstlerischen Entwicklung begann. Die im folgenden Monat (in zweifellos die Art, wie die Atmosphäre des zweiten Satzes allmählich in die letzten Züge des Hauptthemas eindringt und der Zeit vom 3. bis 31. März) entstandene Sinfonie in c-Moll bestätigt diesen Fortschritt. Nach den zwölf Sinfonien für das dramatische d-Moll des Anfangssatzes auf das in Erscheinung tretende zarte B-Dur trifft. Das Adagio entfaltet eine Streicher war sie das erste Werk Mendelssohns für großes Orchester. Am 14. November 1824 kam sie aus Anlass des wunderbare Kantilene, die in der Folge unterschiedliche Gestalten annimmt, ohne dabei ihre erlesene Feinheit aufzugeben. 19. Geburtstags von Felix’ älterer Schwester Fanny im familiären Rahmen zur Aufführung. Die öffentliche Premiere fand Der dritte Satz kombiniert die Brillanz eines Konzertfinales mit der schalkhaften Lebhaftigkeit eines Scherzos. Wie im am 1. Februar 1827 im Gewandhaus Leipzig statt und war ein großer Erfolg. Eröffnungssatz gestaltet sich auch hier der Klavierpart überaus virtuos und lässt erahnen, was für ein überragender Pianist Während die Streichersinfonien noch die Spuren von Zelters Unterricht erkennen lassen – strikte Anwendung des Mendelssohn war. Kontrapunkts (mit zahlreichen fugierten Passagen), Einfluss der alten Meister –, ist die Sinfonie in c-Moll frei davon. Mendelssohn hat acht Konzert-Ouvertüren hinterlassen, eine schöner als die andere. Der Begriff „Symphonische Sie ist zwar noch vom Überschwang und der Leidenschaft eines Jugendlichen geprägt, doch gehört sie zweifellos in die Dichtung“ würde zwar erst später von Franz Liszt erfunden werden (die erste seiner dreizehn Kompositionen dieser Art Gruppe der fünf „großen“ Sinfonien von Mendelssohn (und ist gewiss nicht die 13. Sinfonie seiner Jugendzeit, wie er war Ce qu’on entend sur la montagne, 1850), doch geht es bei diesen symphonischen Sätzen von Mendelssohn genau sie ursprünglich bezeichnet hatte). Mendelssohn orientierte sich bei diesem Werk am Modell der klassischen Sinfonie. darum: Sie gründen auf einem programmatischen, äußeren Element, das ein Gemälde, ein Text oder ein Naturwunder sein Der erste Satz weist die Sonatenform mit zwei Themen sowie Exposition, Durchführung, Reprise und Coda auf. Er ist kann. Die schöne Melusine war ein Auftragswerk der Londoner Philharmonic Society, wo sie 1834 zur Aufführung kam. Im ohne langsame Einleitung und stürzt so den Hörer unmittelbar in die bewegte Welt des ersten Themas, das in c-Moll Hinblick auf die Veröffentlichung bei Breitkopf & Härtel und einer erneuten Aufführung mit seinem Leipziger Orchester steht. Wie es sich gehört, bringt das zweite Thema, in der Paralleltonart Es-Dur, Entspannung und Aufhellung. Mehrere nahm Mendelssohn eine durchgreifende Überarbeitung des Werks vor, das er bis dahin für „nur zur Hälfte beendet“ hielt. Male lässt sich die Sommernachtstraum-Ouvertüre erahnen, die im Folgejahr entstanden ist. In ihrer definitiven Form betrachtete er die Ouvertüre dann als eine seiner gelungensten Kompositionen. Die Sage der Das Andante zeigt ebenfalls schon typische Mendelssohn‘sche Züge. Wie das erhabene Adagio religioso der Zweiten Melusine hat ihren Ursprung im Mittelalter. Durch einen Fluch verwandelt sich diese Prinzessin immer wieder in eine Nixe. Sinfonie „Lobgesang“ (1840) mischt es zarte Poesie mit einem Anflug von religiösem Gefühl: In der Tat ist das Thema Der Ritter Raymond de Lusignan verliebt sich in sie, und sie ist bereit, ihn unter der Bedingung zu heiraten, dass er sie jeden wie ein Luther-Choral harmonisiert, wobei bei jeder Wiederholung unterschiedliche kontrapunktische Techniken zur Samstag allein lässt, ohne zu versuchen, sie heimlich zu beobachten – tatsächlich nimmt sie an jenen Tagen immer ihre Anwendung kommen und die Streicher und Holzbläser in ihrer Gegenüberstellung wie Manuale einer Orgel anmuten Gestalt als Wasserwesen an. Doch Raymond erliegt seiner Neugier, das gemeinsame Glück zerbricht und Melusine ist auf (übrigens ein Instrument, das Mendelssohn großartig beherrschte). Der Mittelteil des Satzes ist von eher strengem, ewig dazu verdammt, als Nixe zu leben. wankelmütigem Charakter. Wenn Mendelssohn sich von dieser Sage inspirieren ließ, so bedeutet das nicht, dass er ihrer Handlung streng folgt. Die Das Menuetto wird vom düsteren c-Moll-Klang beherrscht und ist von den vier Sätzen der am meisten rückwärtsgewandte: Ouvertüre ist erst einmal ein wunderbares Klanggemälde, das von drei musikalischen Hauptideen lebt. Erst erklingt das Die scharfen Akzente, die Synkopen und die Betonungen auf dem „falschen“ Taktteil lassen sich in der Tat der wogende, von den Klarinetten eingeführte Thema der Melusine in F-Dur; dann folgen die beiden weiteren Ideen, die die präromantischen Bewegung des Sturm und Drang zuordnen – genau wie etliche Sinfonien von Haydn und Mozart. zweite Themengruppe bilden: An das martialische, dramatische Thema des Ritters Lusignan in f-Moll schließt sich eine Der gleichmäßige Fortlauf im zentralen Trio (As-Dur), in dem nur kurze Streichereinsätze aufblinken, sorgt für ruhigere lyrische Phrase in As-Dur in den Violinen an, die erst von heiterem Charakter ist, doch rasch von bedrohlich klingenden Stimmung. Komponenten des vorangegangenen Themas beherrscht wird und so die tragische Liebe der beiden Figuren darstellt. In Mit einem stürmischen Arpeggio in c-Moll beginnt das finale Allegro con fuoco, dessen erstes Thema ebenso typisch für der Durchführung werden diese verschiedenen Elemente variiert und übereinander geschichtet, bevor die Reprise einsetzt, Mendelssohn ist wie das zweite, das in Es-Dur steht (Klarinetten-Solo, das wie ein Choral klingt, über einem Kontrapunkt die die beiden Themengruppen in ihrer Umkehrung wieder aufnimmt: erst erscheint die zweite, wobei das Thema der Liebe von Streicher-Pizzicati). Zweimal (in Durchführung und Coda) erscheint ein Fugato, das zeigt, wie gut Mendelssohn diese hier von dem wogenden Thema des Ritters überwölbt wird, dann folgt das Thema der Nixe, das die anfängliche ruhige Materie beherrschte, und das diesem Schlusssatz zusätzliche Größe verleiht. Atmosphäre wieder herstellt: Melusine ist in den Zustand als Wasserwesen zurückgekehrt. CLAIRE DELAMARCHE Am 25. Mai 1829 dirigierte Mendelssohn die Sinfonie anlässlich seines Debüts bei der Philharmonic Society von London. Übersetzung: Irène Weber-Froboese In Hinblick auf diese Aufführung ersetzte er den ursprünglichen dritten Satz durch die Orchesterfassung des Scherzos aus seinem Oktett für Streicher aus dem Jahr 1825 (später besann er sich anders und stellte den Originalsatz für die Veröffentlichung des Werks 1834 wieder her). Der enorme Erfolg dieses Konzerts markierte den Anfang einer langen Freundschaft zwischen England und dem Komponisten, die sich auch in zahlreichen Werksaufträgen äußern sollte. 1837 wurde Mendelssohn an das alle drei Jahre stattfindende Musikfestival von Birmingham eingeladen, wo er als Organist, Pianist, Dirigent und Komponist teilnahm. Am 20. September 1837 trat er als Solist in seinem Zweiten Klavierkonzert auf, das er für diesen Anlass komponiert hatte. Sein Erstes Klavierkonzert war sechs Jahre früher entstanden, und der junge Musiker hatte es sich auch da nicht nehmen lassen, bei der Uraufführung in München den Klavierpart zu spielen, um sein zweifaches Talent als Pianist und Komponist vorzuführen. Mendelssohns Zweites Klavierkonzert war überaus erfolgreich,

tracks 6 deutsch plages cd Ensemblehaus Freiburg

Freiburg im Breisgau, there is a distinctive, decades-long tradition of fostering appreciation for the music of the Freiburg gibt es eine einmalige jahrzehntelange Tradition der Alten und Neuen Musik. Kein Zufall also, In past as actively as that of our time. Thus it was no coincidence that in the mid-1980s, two of the most exciting In dass hier Mitte der 1980er Jahre zwei der spannendsten und international erfolgreichsten Ensembles and internationally acclaimed ensembles emerged in this city: the Freiburger Barockorchester (FBO) and the ensemble entstanden: das Freiburger Barockorchester und das ensemble recherche. Während der ersten 25 Jahre recherche. During the first 25 years of their successful existence, neither outfit had access to adequate rehearsal space, ihrer Erfolgsgeschichte gab es für beide kein angemessenes Probendomizil, und so entstand die Idee eines and out of this need was born the idea for an Ensemblehaus, a home for both institutions. The potential suitability of Ensemblehauses. Kaum ein potenziell geeignetes Gebäude in der Stadt, das von Hans-Georg Kaiser und nearly every available building in the city had been assessed by Hans Georg Kaiser (FBO’s artistic director) and Tanja Tanja Ratzke – dem Intendanten des Freiburger Barockorchesters und der Geschäftsführerin des Ensembles Ratzke (executive director of the ensemble recherche). However, their quest was unsuccessful, and it also became clear recherche – nicht besichtigt wurde. Die Suche blieb jedoch erfolglos, und es wurde auch klar, dass es ohne that the project would not succeed without financial support. Paul Ege, a locally-based entrepreneur, art collector, patron, Unterstützung nicht gehen würde. Paul Ege, Freiburger Unternehmer, Kunstsammler, Mäzen und begeisterter and champion of both ensembles, in 2004 launched an initiative group, in which prominent city leaders came together to Anhänger der beiden Ensembles, gab den Anstoß zu einem “Initiativkreis Ensemblehaus”, in dem sich ab 2004 make the idea of an Ensemblehaus a reality. (That same year saw the formation of the Ensemble Academy Freiburg: jointly unter dem Vorsitz von Dr. Karl Valentin Ullrich bekannte Freiburger Persönlichkeiten zusammenfanden, um die organized by the FBO and ensemble recherche, it is now universally recognized for its master classes in ensemble playing Idee eines Ensemblehauses zu realisieren. 2004 wurde auch die gemeinsam von FBO und ensemble recherche of early and contemporary music.) veranstaltete Ensemble-Akademie Freiburg gegründet. The objective moved one step closer in 2005, when the congregation of the Elisabethkirche vacated its building, making it Sie hat sich inzwischen etabliert und ist für ihre Fortbildungskurse zur Aufführungspraxis Alter und Neuer available for secular purposes, and the architectural firm of Böwer Eith Murken was given the task of developing a re-use Musik international anerkannt. Konkret wurde die Idee des Ensemblehauses ab dem Jahr 2005, als die St. proposal. This stage also saw the founding of the non-profit association of ‘Friends of the Ensemble-Akademie Freiburg Elisabethkirche in Freiburg aufgegeben werden sollte und daraufhin die Böwer Eith Murken Architekten ein in Baden-Württemberg,’ whose members advocated for the repurposing of the Elisabethkirche into the Ensemblehaus. A Konzept entwarfen. In diese Phase fiel 2006 die Gründung des gemeinnützigen Vereins der „Freunde der Baden- broad-based and effective fundraising campaign seemed to bring the realisation of this dream within reach. The fact that Württembergischen Ensemble-Akademie Freiburg“, dessen Mitglieder sich für den Umbau der Elisabethkirche Elisabethkirche, as the ‘earliest concrete church building of the 1960s,’ was registered as a historical landmark proved to zum Ensemblehaus einsetzten. Durch eine breit angelegte, erfolgreiche „Spendenaktion Ensemblehaus Freiburg“ be only the first stumbling block, for there was also every indication that the initially projected cost of construction would rückte die Realisierung in greifbare Nähe. Dass die Elisabethkirche als „erste Betonkirche der 60er Jahre“ unter be exceeded, and the plan was abandoned in 2009. A new construction, the cost of which could be carefully calculated in Denkmalschutz gestellt wurde, erwies sich aber als Hindernis; dazu kamen nicht abschätzbare Kosten, so dass advance, seemed to be the best option. Wulf Daseking, the then-incumbent city planner, proposed a location (a parking der Plan im Juni 2009 aufgegeben wurde. Ein gut kalkulierter Neubau schien die bessere Lösung zu sein. Der lot) next to the Alte Stadthalle. Thanks to the backing of Dieter Salomon, then mayor of Freiburg, and of other competent damals amtierende Stadtplaner Prof. Wulf Daseking schlug dafür einen Parkplatz bei der Alten Stadthalle vor. authorities, an application for amending the city’s development plan was approved by a large majority of the local council. Dank der Unterstützung durch den Oberbürgermeister Dr. Salomon und die zuständigen Ämter lag im März On October 6, 2010, the first stone of the building was laid in a ceremony which brought together the elite of the city and 2010 ein Antrag auf Änderung des Bebauungsplans vor, dem der Gemeinderat mit überwältigender Mehrheit of the state of Baden-Württemberg. zustimmte. Und bereits am 6. Oktober 2010 erfolgte der erste Spatenstich mit viel Prominenz aus Stadt und Land. The Ensemblehaus was officially inaugurated on May 4, 2012. The project resulted in a unique, state-of-the-art facility, Am 4. Mai 2012 wurde das Ensemblehaus feierlich eingeweiht. Entstanden ist ein einzigartiges, hochmodernes which three institutions now call home: the Freiburg Baroque Orchestra, ensemble recherche, and the Ensemble Academy Haus, das die drei Institutionen Freiburger Barockorchester, ensemble recherche und Ensemble-Akademie Freiburg. Thanks to many generous donors, by May 2016 it became possible to fully cover the cost of construction Freiburg beherbergt. Dank vieler großzügiger Spender konnte die Baufinanzierung im März 2016 getilgt werden. financing. Seit der Saison 2017/2018 ist Kristian Bezuidenhout künstlerischer Leiter des Freiburger Barockorchesters, und As of 2017/18, the FBO has had the pleasure of welcoming Kristian Bezuidenhout as its artistic director for three in dieser Eigenschaft konnte er für drei Spielzeiten verpflichtet werden. consecutive seasons.

tracks 7 biography plages cd Aux sources du Romantisme germanique / Diving into Germanic Romanticism FREIBURGER BAROCKORCHESTER - DISCOGRAPHY All titles available in digital format (download and streaming)

FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Violin Concerto op. 64, Symphony “Reformation” no. 5 op. 107 Isabelle Faust, violin Freiburger Barockorchester Pablo Heras-Casado CD HMM 902325

Symphonies nos. 3 & 4 Freiburger Barockorchester Pablo Heras-Casado CD HMC 902228

Double Concerto for violin & piano Piano Concerto in A minor Kristian Bezuidenhout, pianoforte Freiburger Barockorchester Gottfried von der Goltz CD HMC 902082

FRANZ SCHUBERT Symphonies nos. 3 & 4 Freiburger Barockorchester Pablo Heras-Casado CD HMM 902154

WOLFGANG AMADEUS MOZART Piano Concertos K. 453 & 482 Kristian Bezuidenhout, pianoforte Freiburger Barockorchester Petra Müllejans CD HMC 902147

Piano Concertos K. 413, 414 & 415 Kristian Bezuidenhout, pianoforte Freiburger Barockorchester Gottfried von der Goltz CD HMC 902218

Sonatas for pianoforte and violin Kristian Bezuidenhout, pianoforte Petra Müllejans, violin CD HMU 907494

tracks 8 discography plages cd harmonia mundi musique s.a.s Médiapôle Saint-Césaire, Impasse de Mourgues, 13200 Arles P 2019 Enregistrement : Septembre 2018, Ensemblehaus Freiburg, Allemagne Direction artistique et montage : Martin Sauer, Teldex Studio Berlin Prise de son : Tobias Lehmann, Teldex Studio Berlin Page 1 : Ivan Chichkine, Giersch. Pargolowo, 1884, St. Petersbourg, Russie, akg-images © harmonia mundi pour l’ensemble des textes et des traductions Maquette : Atelier harmonia mundi

harmoniamundi.com

HMM 902369