Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 1

DORFBLÄTTLI Nr. 8 / August 2010 • 34. Jahrgang

Gemeinderatsnachrichten Birrwil Inspektion Feuerwehr Birrwil Die Aargauische Gebäudeversicherung hat Bauwesen Publikation am 7. Juni 2010 die Tanklöschfahrzeug- und • Sinvesta GmbH, Martin Wiesinger, Dorf- Motorspritzeninspektion bei der Feuerwehr strasse 14, 8967 Widen AG; Renovation Zwei- Birrwil durchgeführt. Dabei wurde die Ein- familienhaus, Ausbau und Isolation Dachge- satzbereitschaft des Personals und des Mate- schoss (bereits ausgeführt); Gräfli, Parzelle Nr. rials sowie der Zustand der Geräte überprüft. 443, Gebäude Nr. 1 (AGV-Nr. 157). Dem Inspektionsbericht ist zu entnehmen, • Bozza Claudio und Nicole, Wannefeld 24, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Birrwil; Neubau Pool und schwebendes Holz- deck; Parzelle Nr. 1674, Obere Wanne. Gemeindeversammlung Birrwil • Stockwerkeigentümergemeinschaft Wilifeld Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- 47, 5708 Birrwil; Liftanbau; Parzelle Nr. 1526, frist sind sämtliche dem fakultativen Referen- Wilifeld, Gebäude Nr. 47 (AGV-Nr. 385). dum unterstehenden Beschlüsse der Einwoh- • Limo GmbH, Matt 3, 5046 Schmiedrued; Neu- ner- und Ortsbürgergemeindeversammlung bau Terrassensiedlung und Einfamilienhaus; vom 9. Juni 2010 am 12. Juli 2010 in Rechtskraft Wilifeld, Parzellen Nr. 384 und Nr. 1519. erwachsen. • Nadler Alain und Stöckling Nadler Adriana, Bolihübel 3, 5708 Birrwil; Gartengestaltung mit Radonmessungen Schwimmteich und Gartenhaus; Parzelle Nr. Im Schulhaus, im Gemeindehaus und in der 1659, Bolihübel. Mehrzweckhalle wurden Radonmessungen durchgeführt. Radon ist ein radioaktives Gas Erfolgreicher Lehrabschluss natürlichen Ursprungs, das durch den Zerfall Mirjam Fischer hat ihre Lehre als Kauffrau mit von Uran im Boden entsteht. Es kann aus dem dem Profil E mit gutem Erfolg abgeschlossen. Untergrund in Gebäude gelangen und sich in Der Gemeinderat und das Personal gratulie- den Räumen ansammeln. Das Einatmen der in ren ihr dazu herzlich und wünschen ihr auf dem der Luft vorhandenen radioaktiven Zerfalls- weiteren beruflichen und privaten Lebensweg produkte von Radon führt zu einer Erhöhung alles Gute. des Lungenkrebsrisikos. Die radioaktive

Dorfblättli Birrwil August 2010 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 2

Max Holliger Muldenservice GmbH 5706 Boniswil Max Gloor Holliger & Lauber AG Trax- und Baggerbetrieb, Schlosserei Transporte, 5706 Boniswil Sanitäre Anlagen Gasdepot

Büro: REMAX Tel. 062 777 10 73 Spülservice Dorf 11 • 5708 Birrwil Fax 062 777 26 54 5706 Boniswil Telefon 062 - 772 14 24

DAS BESONDERE DUSCHERLEBNIS:

GLASDUSCHEN NACH MASS

Haerry & Frey AG CH-5712 Glasbau und Glasmontagen Telefon 062 765 04 04 Glasbearbeitung und Glashandel HAERRY & FREY AG Telefax 062 765 04 05 Sitzplatz- und Balkonverglasungen GLASTECHNIK www.haerry.ch Ganzglastüren SPIEGEL [email protected] Glas-Systemduschen

Peter und Karin Weick Dorf 15, 5708 Birrwil Tel. 062 771 72 72 Fax 062 771 81 82 Montag und Dienstag Ruhetag. Gesellschaften auf Anfrage. www.buurestube-birrwil.ch [email protected]

2 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 3

Strahlung wird in Becquerel pro Kubikmeter Aus meinem Notizbuch zum Jugendfest: Luft (Bq/m3) angegeben. Zurzeit ist der Grenz- Die Ruhe kehrt zurück! wert in der Schweiz bei 1000 Bq/m3. Die Welt- gesundheitsorganisation WHO empfiehlt neu- Liebe Birrwilerinnen und Birrwiler estens einen Grenzwert von 300 Bq/m3. In Nach den Tagen des Geruchs des kleinsten Birrwil wurde lediglich in einem Raum 320 Kohlemeilers der je in der Schweiz errichtet Bq/m3 gemessen. Das Departement Gesund- und betrieben wurde, nach den Tagen der em- heit und Soziales, Amt für Verbraucherschutz, sigen Vorbereitungen für unser Jugendfest, empfiehlt bei Werten zwischen 300 und 600 nach den Traumtagen die uns Petrus zum Ju- Bq/m3 die Sanierung im Hinblick auf die neuen gendfest beschert hat, nach einem wunder- Grenzwerte gemäss internationalen Empfeh- schönen und gelungenen Jugendfest, möchte lungen in den nächsten Jahren vorzusehen. ich noch ein paar Worte des Lobes, ein paar Die Räume sind bis zur Sanierung vor der Be- Worte der Anerkennung und ein paar Worte nutzung gut zu lüften. Der Gemeinderat wird der Begeisterung niederschreiben. mögliche Massnahmen mit einer spezialisier- ten Firma besprechen und anschliessend um- Der Birrwiler Kohlemeiler war ein «Highlight» setzen. wie man es nicht oft erlebt: Den «Schweine- buben» gebührt für die Idee, zusammen mit Förderprogramm der EWS Energie AG Martin Baumann (Berg), die Umsetzung, die für Erdsonden von Wärmepumpenanlagen Köhlerbar, den Betrieb, die Risikobereitschaft Die EWS Energie AG hat beschlossen, ein För- und ihren unermüdlichen Einsatz, grösstes Lob derprogramm für Erdsondenbohrungen für und herzlichen Dank. Die mit dem Meiler ver- elektrische Wärmepumpen in Wohnliegen- bundenen Schwierigkeiten haben die Schwei- schaften zu starten. Damit will die EWS einen nebuben mit dem Rückhalt aus der Bevölke- konkreten Beitrag an umweltfreundliche Heiz- rung und des Gemeinderats mit Bravour systeme leisten. Das Förderprogramm läuft gemeistert. Ich anerkenne, dass es für die un- seit dem 1. Juli 2010 und endet spätestens 30. mittelbar betroffenen Anwohner nicht immer Juni 2012. Die EWS hat dazu finanzielle Mittel angenehm gewesen ist. Es war für unsere Kin- von insgesamt Fr. 500’000.00 (Förderfonds) für der und alle Einwohner aber ein einmaliges Er- die nächsten 24 Monate gesprochen. lebnis, dem Handwerk der Köhlerei hautnah Das Reglement für das Förderprogramm und beizuwohnen. Dass allerdings der Meiler Birr- das Fördergesuch können unter der Homepa- wil, trotz einer klaren Mehrheit im Dorf und im ge www.ews-energie.ch heruntergeladen Gemeinderat, der Kantonspolizei gemeldet oder auf der Gemeindekanzlei Birrwil bezogen wurde, stimmt mich nachdenklich! Dennoch werden. Das ausgefüllte Fördergesuch muss haben wir mit vereinten Kräften auch dieses danach an die EWS Energie AG eingereicht Problem gelöst. Das Fazit lautet: der Meiler werden. war toll und die Kohle in den von den Kindern bunt bemalten Säcken ist es auch! Halbjahresstatistik-Tageskarten In den Monaten Januar bis Juni 2010 wurden Alle Menschen, die sich mit Enthusiasmus und insgesamt 125 Tageskarten à Fr. 35.00 verkauft. Herzblut an der Vorbereitung, der Organisati- Davon wurden 43 an Birrwiler Einwohner und on und der Durchführung des Jugendfestes 82 an Auswärtige abgegeben. Insgesamt stan- befasst und engagiert haben, haben Grosses den 181 Tageskarten zur Verfügung. geleistet. Nochmals ganz herzlichen Dank dafür.

Dorfblättli Birrwil 3 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 4

Mit uns treffen Sie den Nagel auf den Kopf…

Zimmerei | Innenausbau | Altbausanierungen Neu- und Umbauten | Dachfenster Treppen | Klein- und Flickarbeiten Rufen Sie an und verlangen eine unverbindliche Offerte.

seit 1989

5703 Seon | 5704 Egliswil | Tel. 062 775 10 40 | Mobile 079 568 27 08 www.mhaeusermann.ch

«FÜHREND IM SERVICE» Immobilienverkauf zum bestmöglichen Preis?

#9 ERA-GARANTIE

Mit der ERA-Garantie wird der Käufer abgesichert. Zudem steigern wir die Attraktivität Ihrer Immobilie und erreichen eine höhere Preisstabilität. Daniel Müller

ERA SwissImmo, Seetalerstrasse 61, 5703 Seon Tel. 062 77 22 111, www.era-swissimmo.ch

VOM KELLER BIS ZUM DACH

• änderungen SICHERHEIT • neuanfertigungen VON BREITENBACH • nähkurse Ländern 77 monika stadler 5708 Birrwil seengerstrasse 5 5706 boniswil Telefon 062 772 20 07 079 748 05 91 Fax 062 772 20 06

4 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 5

Wie ich in meiner Ansprache schon sagte: Mit wieder treffen, zwanglos plaudern, am Mor- Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und Fleiss gehen gen zum Apéro bei der Musikgesellschaft, am alle ihrem Beruf nach. Doch bei den Vorberei- Mittag zu delikaten Fischknusperli beim Frau- tungen zum Jugendfest wachsen sie über sich enturnverein und der Männerriege, danach hinaus und übernehmen viele Aufgaben, die zur Theater Gruppe zum Dessert, am Nach- oft weit ausserhalb ihres normalen Wirkens mittag zu Kaffee und Kuchen beim Natur- liegen. Dieses Engagement von Vielen, die ich schutzverein und am Abend bei feinem Braten aus Platzgründen hier nicht namentlich nen- und kühlem Bier beim Damenturnverein und nen kann, zeigt mir einmal mehr, wie sehr sich Turnverein. Alles ohne Hast, alles zu Fuss, al- unsere Bürger zum Wohle der Allgemeinheit les aus einem Guss - das ist Birrwil. Eine ein- einsetzen. Unser Jugendfest ist auch durch geschworene Dorfgemeinschaft, die sich zu- sein Motto ein Ausblick in die Zukunft, denn es sammen für ein Ziel einsetzt, das ist wunderbar ist immer die «kleine aber feine» Welt, in der und berührt mich zutiefst. Nicht zuletzt weil es die grosse Welt ihre Proben abhält. Wir leben mir klar macht, in welcher lebenswerten Welt die Vision einer kleinen und feinen aber auch unsere Kinder aufwachsen dürfen. selbstbewussten Gemeinde – nicht überheb- lich – nein, aber sich ihrer selbst bewusst. Am Montag nach dem Fest hat mich eine E- Mail zum Jugendfest erreicht, die ich Ihnen, Ihr alle, Frauen und Männer, Jugendliche und liebe Birrwilerinnen und Birrwiler nicht vor- die Kinder – ihr zeigt mit Eurem Einsatz, dass enthalten will: Ihr Eure Aufgaben und Eure Zukunft wahr- nehmt und ernst nehmt. Ihr zeigt damit Bereit- Liebe Barbara schaft, selbst Heimat zu gestalten. Es war sehr schön es hat mich sehr gefreut! Wir Lokal-Politiker, Gemeindeammann, Ge- Mit diesen Worten hat sich dereinst Kaiser meinderäte, erleben das als grosse Unterstüt- Franz Josef von Österreich verabschiedet und zung, die Kompetenz und das Wissen der Vie- bedankt. Das ist es, was mir zum echt gelun- len formt unsere Zukunft und macht sie für alle genen Jugendfest in Birrwil, bei dem ich zu sichtbar und erlebbar. Unsere Jugend ist un- Gast sein durfte, einfällt. In seiner schlichten sere Zukunft, deshalb müssen wir unsere Ju- Art hat Kaiser Franz Josef alles gesagt. Bes- gend aktivieren, ihr Mut machen und sie «me- ser, als der damalige Herrscher von Europa es gafit» für ihr Leben in die grosse Welt ent- gesagt hat, kann man es nicht sagen! «Es war senden. Dafür braucht es wohl finanzielle Mit- sehr schön es hat mich sehr gefreut!» Herzli- tel, aber noch viel wichtiger sind Phantasie, chen Dank an Dich und Deine ganze Gemein- Kompetenz, Leidenschaft und eine gehörige de. Portion Mut, Mut zum Träumen. Denn aus Träu- men entsteht Kraft zum «Handeln». Lokales Nun, nachdem wieder die Ruhe in unser Dorf «Handeln» in einer globalen Welt gibt Identität zurückgekehrt ist, bin ich sehr froh, dass wir und Selbstbewusstsein, macht stark, schafft auch von aussen so wahrgenommen werden Qualitäten, die nachhaltig – auch für zukünfti- wie wir sind: Ein liebenswertes Dorf - nicht ge Generationen – festen Boden geben. überheblich - und dennoch, sich seiner selbst bewusst! Alle Ortsvereine leben das in Reinform. Das Er- Ich wünsche allen einen wunderbaren, erhol- gebnis war und ist an unserem wunderbaren samen Sommer und einen guten Start nach Jugendfest abzulesen. Menschen Freude be- den wohlverdienten Ferien. reiten, die dörfliche Kultur pflegen, sich mal Ihre Barbara Buhofer

Dorfblättli Birrwil 5 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 6

Verschenken Sie Wohlbefinden Mit einem Gutschein oder Geschenk aus unserer Apotheke überraschen Sie Ihre Liebsten bei jeder Feier.

Barbara Monteil Aarauerstr. 10, 5712 Beinwil am See, Telefon 062 771 16 61 [email protected], www.homberg.apotheke.ch

Eine neue Heizung?? René Peterhans freesurf.ch Beinwil am See @ • Spenglerei eterhans p • Sanitär s. Nat. 079 444 81 43 Tel. 062 771 78 80 • Heizungen

Willkommen an Bord

Wo sich Einheimische & Gäste in der ersten Reihe treffen

RESTAURANT Reservieren Sie sich Ihren Sitzplatz SCHIFFL NDE F ASZINATION AM WASSER am Wasser Restaurant Schifflände - Am See 1 - CH-5708 Birrwil T: +41 62 772 11 09 - E: [email protected]

6 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 7

Berbuer Holzkohle Namen keine Reservation. Nach längerer Wartezeit wurde uns aber doch noch ein Tisch zugewiesen, und wir konnten unser Mittages- sen geniessen. Der Besuch im Garten für die einen, die Zigaretten für die anderen, und auch das obligate Gruppenföteli durfte nicht fehlen. Ruhig fuhr uns Eugen zu unserem Reiseziel, dem Tropenhaus Frutigen. Nach der Besichti- gung und einem Dessert hiess es wieder ein- steigen und weiter ging’s über den Brünig. Auch hier machten wir einen Zwischenhalt, und schon ging unsere schöne Reise dem En- de zu. Trotz Pannen, Car absagen, da wir zu wenig Anmeldungen hatten, (10 Personen), Kleinbus mit Chauffeur suchen, Reservation

Das ideale Geschenk für ein Grillfest! Verkauf: Garage Steiner, Birrwil Telefon 079 634 51 18

Landfrauenreise nach Frutigen

Das Wetter meinte es gut mit uns, als wir froh gelaunt am 26. Mai 2010 in unser frisch gewa- schenes Reisebusli mit 13 Pl. einstiegen. Eu- gen Zurlinden und unser Co – Pilot Peter Kel- ler fuhren uns via , wo noch vier Landfrauen zustiegen, auf die Autobahn Rich- tung Münsingen. Nach einem Halt bei Kaffee und Gipfeli im Rest. Bären ging’s weiter nach Thun zum Mittagessen. Als wir jedoch im Rest. Freienhof ankamen, fanden sie auf unseren

Dorfblättli Birrwil 7 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 8

WALTER ARNOLD DER BAU-ALLROUNDER

www.fusspflege-seetal.ch

Gehen wie auf Wolke sieben … • Fusspflege-Behandlungen • VHO-Osthold-Spange (Korrektur für eingewachsene Nägel) • Nägel lackieren • Nail-art (auf medizinischer Basis) • Ayurveda-Fussmassage Fusspflege-Praxis Seetal Regula Bisang dipl. Pédicure Seetalstrasse 101, 5703 Seon, Telefon 062 775 25 15

8 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 9

fürs Mittagessen nicht vorhanden, Telefon Mini-Gottesdienst Birrwil vom Tropenhaus, wir hätten uns nicht an den vereinbarten Termin gehalten, hielten die Ner- Der 1. Birrwiler Mini-Gottesdienst fand am ven von Yvonne und Vreni durch. Ein herzliches Donnerstag 17. Juni 2010 in der reformierten Dankeschön auch an Bernadette und Eugen Kirche statt. Eine grosse Schar von 18 Kindern Zurlinden, die wichtige Termine kurz vor ihrer zwischen 0-5 Jahren und deren Mamis trafen Ferienreise verschoben haben, damit uns Eu- sich am Donnerstag-Nachmittag, zwischen gen so zuverlässig nach Frutigen und gesund 14.00 – 15.00 Uhr zum Mini-Gottesdienst. Ne- wieder nach Hause fahren konnte. DANKE. ben der spannenden Geschichte von der Ar- che Noah und dem «Noah Lied» durften die Kinder selber mit einem Stofftier in die Arche gehen. Nach einer tollen Stunde mit singen, Verkehrsverein Geschichte hören und sich ein bisschen ken- Büchertreff wird nenlernen, konnten die grösseren Kinder auch Lesezirkel noch einen Regenbogen kneten. Mamis und Kinder durften sich am Schluss mit Kaffee, Saft Am 17. Juni 2010 hat der Verkehrsverein zum und Kuchen stärken. dreizehnten und zugleich letzten Büchertreff Es war ein toller, ungezwungener, lustiger ins Schulhaus eingeladen. Neu treffen sich die Nachmittag und meine Kinder und ich freuen Lesebegeisterten zum Lesezirkel. Bereits am uns sehr auf den nächsten Mini-Gottesdienst 27. August 2010 wird die gemeinsam ausge- nach den Sommerferien. wählte Sommerlektüre «Vrenelis Gärtli» be- Liebe Grüsse von Marlies Amsler mit Selina, sprochen. Noëmi und Timon

Obwohl immer wieder interessante Ge- spräche zustande kamen, blieb der zusammen mit der Bibliothekarin durchgeführte Bücher- treff ein kleiner Bücherflohmarkt. Das Bedürf- nis, in der Gruppe ein spezielles Leseerlebnis auszutauschen, kam dabei zu kurz. Im Lese- zirkel wird nun gemeinsam ein Titel ausge- wählt und am nächsten Treffen nach etwa 12 Wochen besprochen. Der Lesezirkel gibt sich seine wenigen Spielregeln selbst und ist offen für alle Interessierten und Ideen. Alle Buch- vorschläge werden unter www.verkehrsver- ein-birrwil.ch zusammen mit dem Datum für das nächste Treffen publiziert.

Bücherflohmärkte gibt es unterdessen einige mit sehr attraktiven Angeboten, zum Beispiel www.buecher-brocky.ch in Aarau. Der Ver- kehrsverein bietet deshalb den Büchertreff nicht mehr an – freut sich jedoch, wenn Sie am Lesezirkel dabei sind.

Dorfblättli Birrwil 9 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 10

10 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 11

Kinder-Bibel-Nachmittag deinem Weg». Als Zeichen für diese Zusage in der reformierten Kirche Gottes richtet Jakob einen Stein auf und sagt: «Hier habe ich Gott erlebt – dieser Stein soll Von Steinen und Staunen – so lautete das Mot- mich daran erinnern». to vom Kinderbibelnachmittag am 18. Juni Nach einem Zvieri mit Pizza und Kuchen ge- 2010. Und zu Staunen gab es allerhand: an- stalteten die Kinder ihre ganz persönlichen dächtig betrachteten die Kinder die wunder- Steine. Es wurde fleissig geschliffen, gebohrt schönen Steine, die Margrith Conrad aus ihrer und poliert und am Ende hielten sie wunder- Sammlung mitgebracht hatte. Doch was ha- schöne Kunstwerke in ihren Händen: Taube, ben Steine mit der Bibel zu tun? Wir hörten die Gesicht, Herz und Kreuz und noch vieles mehr. Geschichte von Jakob aus dem Alten Testa- Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen ment. Jakob ist auf der Flucht vor seinem Bru- Helferinnen, die diesen Nachmittag gestaltet der Esau. Unterwegs begegnet ihm Gott im haben. Christina Kiupe Traum und verspricht ihm: «Ich bin bei dir auf

Zuerst bekommen die Steine ihre grobe Form.

Dorfblättli Birrwil 11 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 12

Wilifeld 30 5708 Birrwil 062/772 44 77 [email protected] www.menschen-moeglich.ch Ihre externe Personalabteilung

ad interim Management im HR-Bereich Salär- & Sozialversicherungswesen Personalrekrutierung auf Mandatsbasis (keine Vermittlungen) Entwicklung & Einführung von Führungsinstrumenten Beratung/Begleitung in herausfordernden Führungsprozessen allgemeine Personaladministration Standortbestimmungen & Bewerbungstrainings für Privatpersonen … Vermissen Sie ein wichtiges Thema? Lassen Sie es uns wissen. menschen möglich findet eine Lösung zu Ihrer Entlastung!

12 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 13

Unterschiedliche Werkzeuge kommen zum Einsatz.

Die Kinder schleifen ihre Kunstwerke im Wasser.

Dorfblättli Birrwil 13 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 14 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 15

Robin und Ashley mit ihren Kunstwerken.

Musikgesellschaft am Schürmattfest

Das Schürmattfest am 19. Juni 2010 ist ein Tag der Begegnung. Hier haben Bewohner und Schüler sowie deren Eltern und Betreuer die Möglichkeit, sich auszutauschen, kennenzu- lernen oder einfach einen schönen Tag mit- einander zu verbringen. Neben Speis und Trank werden Spiele angeboten, und die klei- neren Besucher können sich über eine Karus- sell- oder Minibahnfahrt freuen. Für die musi- kalische Unterhaltung über die Mittagszeit sorgte dieses Jahr die Musikgesellschaft Birr- wil. Das eigentlich geplante Platzkonzert wur- de wegen der unstabilen Wettersituation ins Festzelt verlegt. Dieses füllte sich zwar während des ersten Konzertteils nur spärlich, der Auftakt zum zweiten Teil fand jedoch vor einer grossen Publikumsschar statt. Die in- zwischen zahlreich erschienenen Zuhörer quittierten unseren Auftritt dann auch mit ei-

Dorfblättli Birrwil 15 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 16

nem grossen Applaus. Zu einem zweiten Stän- Schützengesellschaft dchen spielten wir am späteren Nachmittag im Armbrustschiessen am Jugendfest Altersheim Dankensberg in Beinwil am See auf. Hier durfte sich eine Jubilarin aus Birrwil Nach den Erfolgen der letzten Jugendfeste mit ihren Mitbewohnern über einen musikali- war für die Schützengesellschaft klar, wieder schen Geburtstagsgruss freuen. den Armbrustschiessstand in Betrieb zu neh- men. An drei Tagen durften die Teilnehmerin- Sommerpause nen und Teilnehmer wie zu Tells Zeiten ihre Die Getränkeflaschen waren retourniert, die Schiesskünste mit der Armbrust testen. Zu ge- Gläser abgewaschen, die Festbänke zusam- winnen gab es eine Plakette mit dem dies- mengestellt und auch der Pizzaofen war ab- jährigen Jugendfestlogo. Schon bald sah man gekühlt. Das Jugendfest gehörte bereits der die ersten Schützinnen und Schützen stolz ih- Vergangenheit an, und wir durften auf ein re Kränze an der Brust tragend durchs Dorf schönes, erlebnisreiches aber auch intensi- marschieren. ves Wochenende zurückblicken. Zum Ab- Am Sonntag um 15.00 Uhr wurden unter allen schluss oder auch zum Auftakt auf die wohl- Kategorien Preise verteilt. Anders als bei den verdiente Sommerpause trafen wir uns am letzten Jugendfesten wurden die Preise durch Freitag, 2. Juli 2010 zum Brötle im Wald. Bei die Ziehung der Standblätter verteilt. Die kühlen Getränken und Bratwurst genossen wir Glücksfee Veronika Fuhrer brachte durch das einen gemütlichen Sommerabend. Ein herzli- Ablesen der Namen so manch einer Schützin ches Dankeschön an Anita, Heidi und Heinz für oder einem Schützen einen speziellen Ab- die Organisation! schluss des Festes.

Der Country Club Birrwil dankt

Trotz total verregnetem, kühlem Wetter, mach- te uns die Papiersammlung vom 19. Juni 2010 viel Spass! Wir fanden es «härzig», was sich manche Birrwiler für Bemühungen gemacht haben. Da standen Schubkarren oder Leiter- wägeli, schön mit Plastik abgedeckt. Garagen wurden geöffnet, damit das Sammelgut trocken aufgeladen werden konnte.

Als wir die Papiersammlung fertig hatten, durf- ten wir in die Köhlerbar gehen, die von den Schweinebuben, anlässlich des Jugendfes- tes, betrieben wurde.

Hier konnten wir uns mit warmen Getränken und Würsten stärken. So macht arbeiten Freu- de. Merci!

16 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 17

Impressionen vom Jugendfest

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von vielen Jugendfestfotos, welche unter dem Link www.swpic.ch in der Kategorie: Veranstaltun- gen/Jugendfeste ersichtlich sind. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Betrach- ten. Gefallen Ihnen diese Fotos auf der Web- seite, dürfen Sie diese auch gerne bestellen. Freundliche Grüsse Euer Dorf- Paparazzi

Dorfblättli Birrwil 17 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 18

» Energetische Behandlungen » Bewusstseinsentwicklung Lebensberatung » Ganzheitliche Sexualtherapie

Martina R. Hertig Handy 076 321 55 50 Obere Wanne 27 [email protected] 5708 Birrwil www.einklang-hertig.ch

18 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 19

Dorfblättli Birrwil 19 Dorfblättli.B.august.2010 26.07.2010 12:13 Uhr Seite 20

Gratulationen

20.08.10 75jährig Papis-Bryner Adelheid, Hübelrebenweg 23 23.08.10 75jährig Härri Hans, Zopfstrasse 26

Termine

06. Aug. Schützengesellschaft – Hombergschiessen , 18.00 – 20.00 Uhr 06. Aug. Schützengesellschaft – Rotkorn- Winterhaldenschiessen, Oberkulm/, 17.00 – 20.00 Uhr 07. Aug. Schützengesellschaft – Hombergschiessen Oberkulm, 08.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr 07. Aug. Schützengesellschaft – Rotkorn- Winterhaldenschiessen, Oberkulm/Zetzwil, 08.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr 07. Aug. Schützengesellschaft – Freie Übung/Kantonalstich, Murweid, 13.30 – 16.30 Uhr 10. Aug. Schützengesellschaft – Freie Übung/Kantonalstich, Murweid, 18.00 – 20.00 Uhr 12. Aug. Pro Senectute – Seniorenessen im Restaurant Homberg, Tel 062 771 10 53 12. Aug. Landfrauen – Freilichttheater Ballenberg mit den Frauen vom Bezirk 12. Aug. Feuerwehr – Einsatzübung mit Beinwil am See 12. Aug. Bibliothek – Öffnungszeit 19.15 – 19.45 Uhr 14. Aug. Feuerwehr – 2 tägige Reise – Hintere Wasserfalle BL 17. Aug. Feuerwehr – Verkehrsübung in Beinwil am See 19. Aug. Grünabfuhr ab 7.00 Uhr 19. Aug. Bibliothek – Öffnungszeit 19.15 – 19.45 Uhr 21. Aug. Männerriege – 2 tägige Turnfahrt ins Grimselgebiet 24. Aug. Feuerwehr – 4. TLF/MS Übung 25. Aug. Landfrauen – Ährenkranz verkleiden. Anmeldung bis 20. Aug. bei Ursula 26. Aug. Feuerwehr – 5. Atemschutzübung in Sempach (Brandhaus) 26. Aug. Bibliothek – Öffnungszeit 19.15 – 19.45 Uhr 27. Aug. Verkehrsverein – 3. Lesezirkel im Restaurant Bären 9.00 Uhr 27. Aug. Feuerwehr – 3 tägiges Feuerwehrfest FW Vaduz 28. Aug. Sammelstelle – Öffnungszeit 9.00 – 11.00 Uhr, mit Annahme von Altpapier 28. Aug. Frauenturnverein – 2 tägige Turnfahrt nach Zermatt 28. Aug. Schützengesellschaft – 3. Oblig. Bundesübung in Menziken13.30 – 16.00 Uhr 28. Aug. Turnende Vereine – Kreisspieltag Möriken-Wildegg 31. Aug. Schützengesellschaft – 4. Oblig. Bundesübung in , 18.00 – 20.00 Uhr 01. Sept. Sammelstelle – Öffnungszeit 16.00 – 18.00 Uhr, mit Annahme von Altpapier 02. Sept. Bibliothek – Öffnungszeit 19.15 – 19.45 Uhr 04. Sept. Schützengesellschaft – Canada-Cup (Speckessen), 13.15 – 17.00 Uhr

Impressum Adresse Dorfblättli: Vreni Christen, Seestr. 31, 5708 Birrwil, E-Mail: [email protected] Herausgeber / Redaktionsteam: Vreni Christen, Irene Gloor- Härri, Ursula Rudolf Layout: Thomas Strütt, tsw seon | Druck: Hans Zubler, Offset-Druck Dürrenäsch Beiträge: Als Microsoft-Word-Datei an das Redaktionsteam; Fotos beilegen

Nächster Redaktionsschluss: 16. August 2010 Erscheint monatlich am ersten Freitag und wird in alle Haushaltungen in Birrwil verteilt.

20 Dorfblättli Birrwil