Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung

Maßnahmenliste H2 - Dosse, Jäglitz, Rhin, GHHK ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00001_00001 A113 Schlaggraben Gemeinde X Beseitigung der Engstelle (alte Alte Brückenfundamente (Kuhdammbrücke) im Verbesserung der Einengung des Gemeinde (Planung) mittel Wustermark Fundamente Kuhdammbrücke) zur Schlaggraben engen den Querschnitt ein und hydraulischen Querschnittes. Freihaltung des Fließquerschnittes müssen entfernt werden. In Ausführung (Auskunft Leistungsfähigkeit. LfU, 2014). H2_00001_00002 A230 Schlaggraben Stadt X Vergrößerung der Der Durchlass Falkensee, Rosenstraße - derzeit Verbesserung der Rückstau am Durchlass Stadt Falkensee (Planung) hoch Rohrleitungsdimensionierung in DN1200 - ist durch ein größer dimensioniertes hydraulischen Rosenstraße. Falkensee, Rosenstraße Bauwerk zu ersetzen. Das derzeitige Bauwerk Leistungsfähigkeit der verursacht bei einem 100-jährlichen Ereignis einen Verrohrung. Rückstau im Oberwasser und führt daher zu Betroffenheiten an der Poststraße (Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m) und an der Ringpromenade (Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m). H2_00001_00003 R140 Schlaggraben Stadt Falkensee X Studie zur Sicherung und Es ist die Sicherung und Erweiterung der Sicherung von Weite Ausuferungen des Stadt Falkensee (Planung) hoch Erweiterung der vorhandenen vorhandenen natürlichen Retentionsräume im Retentionsraum. Schlaggrabens durch natürlichen Retentionsräume im Stadtgebiet von Falkensee in folgenden Bereichen zu zunehmende Stadtgebiet Falkensee untersuchen: A) Zwischen Bahnhof und Spitzenabflüsse aufgrund dem Durchlass Deutschen Bahn; B) südlich der zunehmender Poststraße; C) Ausuferungsbereiche im Oberlauf des Versiegelung. Durchlasses an der Bahnhofstraße. Es ist zu untersuchen, inwiefern die vorhandenen Flächen weiter als Retentionsflächen gestaltet werden können und wie sich dies auf den unmittelbaren Wasserstand und die vorhandene Betroffenheit der umliegenden Siedlungsbereiche auswirkt. Hierbei ist in der Studie zu erarbeiten, inwiefern die vorhandenen Flächen gegebenenfalls auf die umliegenden Flächen zu erweitern sind und wie die anliegenden Siedlungen durch örtliche Geländeaufhöhungen von der Retentionsfläche abgegrenzt und somit geschützt werden können. H2_00001_00004 R450 Schlaggraben Gemeinde X Zukünftige Begrenzung der Die Begrenzung der Ableitung von Verbesserung des Örtliche Gemeinde Brieselang (Planung) hoch Ableitung von Niederschlagswasser über die Kanalisation durch Siedlungswassermanageme Entwässerungsprobleme Niederschlagswasser durch den Erhöhung der Retentionswirkung in Form von nts. der Gemeinde Brieselang Bau von Regenrückhaltebecken in Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken ist bei in den Schlaggraben (über der Gemeinde Brieselang zukünftigen Bauvorhaben zu berücksichtigen. den Mittelgraben und den Graben 72). H2_00001_00005 R110 Schlaggraben Stadt Falkensee X Änderung der Fließrichtung Entlastung des Schlaggrabens durch die Änderung Verringerung des Zuflusses. Verstärkung der Stadt Falkensee (Planung) mittel Seewiesengraben zur Entlastung der Fließrichtung des Seewiesengrabens zur Hochwassersituation durch des Schlaggrabens Einleitung in den Falkenhagener See. zunehmende Versiegelung und damit verbundene Einleitung in den Schlaggraben. H2_00001_00006 A111 Schlaggraben Stadt Falkensee X Intensivierung der Zusätzliche Gewässerunterhaltung am Schlaggraben Verbesserung der Gewässerunterhaltung ist Landesamt für Umwelt mittel Gewässerunterhaltung am (Km 4,550 - 11,850) zur Freihaltung des Gerinnes, da hydraulischen nicht ausreichend, um die (Planung) Schlaggraben im Stadtgebiet aufgrund hoher Verkrautung und hiermit verbundener Leistungsfähigkeit. Leistungsfähigkeit bei Falkensee erhöhter Rauheiten im Gerinnequerschnitt die Hochwasser Fließtiefe ansteigt. sicherzustellen. H2_00001_00007 R470 Schlaggraben Gemeinde Brieselang X Zukünftiges Anlegen von Begrenzung der Ableitung von Niederschlagswasser Verbesserung des Örtliche Gemeinde Brieselang (Planung) hoch Versickerungsmulden und -gräben über die Kanalisation durch das Anlegen von Siedlungswassermanageme Entwässerungsprobleme in in der Gemeinde Brieselang Versickerungsmulden und - gräben bei zukünftigen nts. den Schlaggraben (über Bauvorhaben. Mittelgraben und Graben 72). H2_00001_00008 R410 Schlaggraben Stadt Falkensee X Vermeidung der siedlungs- und Vermeidung der siedlungs- und verkehrsbedingten Förderung der dezentralen Verpflichtung zum Stadt Falkensee (Planung) hoch verkehrsbedingten Flächeninanspruchnahme und der weiteren Regenwasserbewirtschaftun Ausgleich der Flächeninanspruchnahme und der Flächenversiegelung zur Verbesserung der Retention g und dadurch Versiegelungen bei weiteren Flächenversiegelung in in der Fläche. Es sollten Ausgleichsmaßnahmen bei Verminderung bzw. Baumaßnahmen und auch Falkensee Neuversiegelung durch Baumaßnahmen geschaffen Vermeidung des Entsiegelung von werden. unmittelbaren Abflusses gepflasterten Flächen wird von Niederschlag in die nicht durchgesetzt. Kanalisation. H2_00001_00009 T131 Schlaggraben Gemeinde Brieselang X Modernisierung des Schöpfwerkes Der Schlaggraben entwässert bei Hochwasserabfluss Erhalt der Funktionalität Die Pumpen des Landesamt für Umwelt mittel Zeestow über das Schöpfwerk Zeestow in den Havelkanal. Die des Schöpfwerkes Zeestow. Schöpfwerkes Zeestow Brandenburg (Planung) Pumpen des Schöpfwerkes sind zum Erhalt dieser sind in einem Funktionalität zu modernisieren. Die derzeitige modernisierungsbedürftige Leistung der Pumpen ist auf ca. 6,2 m³/s ausgelegt. n Zustand. Es wird keine gesteigerte Pumpenleistung benötigt, da der Mahlbusen bei der vorhandenen Pumpenleistung zügig entleert werden kann (entsprechend der bisherigen Betriebserfahrung sind kurzzeitig 1 große und 1 kleine Pumpe hierzu im Einsatz).

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 1 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00001_00011 T310 Schlaggraben Stadt Falkensee X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Falkensee, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Falkensee, Lilienthalstraße Lilienthalstraße an das bestehende Hochwasserrisiko einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Falkensee im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00001_00017 I420 Schlaggraben Stadt Falkensee X Entwicklung eines Modelles zum Modellierung der im Zuge des Verifizierung der Die vorhandenen Landesamt für Umwelt sehr hoch Nachweis des Planzustandes im Hochwasserrisikomanagements erarbeiteten Zusammenwirkung von Modellgrundlagen sind für Brandenburg (Planung) Stadtgebiet Falkensee Maßnahmen als Planzustand im Stadtgebiet Maßnahmen zum Schutz eine abschließende Falkensee, um das Zusammenspiel der entwickelten der betroffenen Beurteilung der Maßnahmen in Bezug auf die Siedlungsflächen. Maßnahmenwirkung nicht Hochwasserentlastende Wirkung zu beurteilen. ausreichend. H2_00001_00018 I240 Schlaggraben Stadt Falkensee Verbesserung der Warn- und Das derzeit vorhandene Messnetz am Schlaggraben Verbesserung der Die Warnung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Informationssysteme zur ist zur besseren Warnung auszubauen und ggf. mit frühzeitigen Warnung der zuständigen Behörden und Brandenburg (Planung) Hochwasservorhersage durch den Datenfernübertragungstechnik auszustatten, um für zuständigen Behörden und der gefährdeten Anlieger Ausbau des Messsnetzes am die Stadt eine bestmögliche Vorwarnzeit zu erreichen. gefährdeten Anlieger. ist in Falkensee nicht Schlaggraben optimal umgesetzt. H2_00001_00107 T310 Schlaggraben Stadt Falkensee X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Falkensee, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Falkensee, Ringstraße Ringstraße an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Falkensee im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00001_00116 A230 Schlaggraben Stadt Falkensee X Vergrößerung der Der Durchlass Falkensee, Bahnhofstraße - derzeit Verbesserung der Rückstau am Durchlass Stadt Falkensee (Planung) hoch Rohrleitungsdimensionierung in DN750 - inklusive nachfolgender Verrohrung (ca. 95 hydraulischen Bahnhofstraße. Falkensee, Bahnhofstraße m) ist durch ein größer dimensioniertes Bauwerk Leistungsfähigkeit. bzw. eine offene Grabenführung zu ersetzen. Das derzeitige Bauwerk verursacht bei einem 100- jährlichen Ereignis einen Rückstau im Oberwasser und führt daher zu Betroffenheiten an der Werdener Straße (Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m). H2_00002_00002 T310 Großer Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Jahnberge, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Jahnberge Lindenstraße (L17) an das bestehende einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Hochwasserrisiko in Form eines Objektschutzes. durch Herstellen und / oder Jahnberge im Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ertüchtigen von Hochwasserfall. Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung Schutzbauwerken bzw. und Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00002_00012 R410 Großer Stadt X Minimierung der weiteren Vermeidung der siedlungs- und verkehrsbedingten Förderung der dezentralen Verpflichtung zum Stadt Nauen (Planung) sehr hoch Havelländischer Flächenversiegelung in Nauen Flächeninanspruchnahme und der weiteren Regenwasserbewirtschaftun Ausgleich der Hauptkanal Flächenversiegelung zur Verbesserung der Retention g und dadurch Versiegelungen bei in der Fläche. Es sollten Ausgleichsmaßnahmen bei Verminderung bzw. Baumaßnahmen und auch Neuversiegelung durch Baumaßnahmen geschaffen Vermeidung des Entsiegelung von werden. unmittelbaren Abflusses gepflasterten Flächen wird von Niederschlag. nicht durchgesetzt. H2_00002_01016 T310 Großer Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte Brieselang, Bredow Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Brieselang, Stadt Brieselang, Bredow Luch Luch an das bestehende Hochwasserrisiko in Form einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Nauen eines Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei durch Herstellen und / oder Brieselang im einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m Ertüchtigen von Hochwasserfall. wird eine Einfassung und Umschließung der Schutzbauwerken bzw. Gebäude mit dauerhaft zu errichtenden kleinen Schutzmaßnahmen am Erdwällen oder im Hochwasserfall herzustellenden Objekt erreicht werden. Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00002_01128 T310 Großer Stadt Nauen X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Nauen, Erster Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Nauen, Erster Eierhorstweg Eierhorstweg an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Nauen Hauptkanal Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder im Hochwasserfall. Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 2 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00004_00016 T310 Erster Gemeinde X Objektschutz von Gebäudeteilen Anpassung einzelner Objekte in Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz der Eigentümer (Planung) sehr hoch Flügelgraben Nennhausen der Kläranlage in Nennhausen (Kläranlage) an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll Kläranlage in Nennhausen Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder im Hochwasserfall. Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00009 I130 Großer Gemeinde , Aufbau eines Hochwasser- Schaffung der technischen Voraussetzungen für Verbesserung der Gefahrenmeldungen sind Landkreis (Planung) sehr hoch Havelländischer Gemeinde , Managementsystems im Landkreis Hochwasservorhersage und -warnung durch den Gefahrenmeldung. bezogen auf den Landkreis Hauptkanal Gemeinde , Havelland Aufbau eines landkreiseigenen, länderübergreifenden bisher zu unspezifisch, da Gemeinde Stechow- Hochwasser-Managementsystem zur besseren eine länderübergreifende Ferchesar Hochwasservorhersage. Die Maßnahme gilt für den Betrachtung nicht Bereich des Vorhersagesystems im Landkeis vorhanden ist. Havelland, d.h. auch für die weiteren in diesem Bereich betrachteten Gewässer. H2_00006_00020 T310 Großer Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Wassersuppe an Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Wassersuppe das bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Objektschutzes. Das vorhandene Geländeniveau ist durch Herstellen und / oder Wassersuppe im anhand der DGM Auswertung nicht hoch genug. Ertüchtigen von Hochwasserfall. Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Schutzbauwerken bzw. Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung Schutzmaßnahmen am und Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Objekt erreicht werden. errichtenden kleinen Erdwällen oder im Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00021 T410 Großer Gemeinde Stechow- X Einstellung der Unterhaltung an Einstellung der Unterhaltung an dem vorhandenen Schaffung von Flächenhafter Landesamt für Umwelt hoch Havelländischer Ferchesar dem vorhandenen Deich am Deich am Großen Havelländischen Hauptkanal Retentionsraum. Retentionsraumverlust Brandenburg (Planung) Hauptkanal Großen Havelländischen linksseitig km 11,330 - 11,380 zur Öffnung der durch Bedeichung, ohne Hauptkanal linksseitig km 11,330 - Retentionsfläche im Deichhinterland. Ein technischer entsprechend 11,380 Deichrückbau zur Öffnung der Retentionsfläche ist schutzwürdige Flächen im nicht erforderlich, da es auch im derzeitigen Zustand Hinterland. in diesem Bereich zur Deichüberströmung bei einem HQ100 kommt. Anstelle eines kostenintensiven Deichrückbaus ist die Einstellung der Unterhaltung des Deiches ausreichend, um den derzeitigen Zustand der Deichüberströmung zu erhalten. H2_00006_00022 T410 Großer Gemeinde Kotzen X Einstellung der Unterhaltung an Einstellung der Unterhaltung an dem vorhandenen Schaffung von Flächenhafter Landesamt für Umwelt hoch Havelländischer dem vorhandenen Deich am Deich am Großen Havelländischen Hauptkanal Retentionsraum. Retentionsraumverlust Brandenburg (Planung) Hauptkanal Großen Havelländischen linksseitig km 15,570 - 15,650 (gegenüber Mündung durch Bedeichung, ohne Hauptkanal linksseitig km 15,570 - Buchtgraben) zur Öffnung der Retentionsfläche im entsprechend 15,650 (gegenüber Mündung Deichhinterland. Ein technischer Deichrückbau zur schutzwürdige Flächen im Buchtgraben) Öffnung der Retentionsfläche ist nicht erforderlich, da Hinterland. es auch im derzeitigen Zustand in diesem Bereich zur Deichüberströmung bei einem HQ100 kommt. Anstelle eines kostenintensiven Deichrückbaus ist die Einstellung der Unterhaltung des Deiches ausreichend, um den derzeitigen Zustand der Deichüberströmung zu erhalten. H2_00006_00024 T310 Großer Gemeinde Stechow- X Objektschutz für Wohn- und Anpassung einzelner Objekte in Lochow, südlich Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Ferchesar Industriegebäude in Lochow, Lochower Straße (Bungalowsiedlung Heubrück) an einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal südlich Lochower Straße, das bestehende Hochwasserrisiko in Form eines durch Herstellen und / oder Lochow im Hochwasserfall. Bungalowsiedlung Heubrück Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem Ertüchtigen von 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird Schutzbauwerken bzw. eine Einfassung und Umschließung der Gebäude mit Schutzmaßnahmen am dauerhaft zu errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00026 T310 Großer Stadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Semlin Ausbau an Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) hoch Havelländischer Semlin Ausbau das bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder Semlin Ausbau im 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,5 - 1 m wird Ertüchtigen von Hochwasserfall. ein teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzbauwerken bzw. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Schutzmaßnahmen am des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. Objekt erreicht werden. H2_00006_00028 T310 Großer Stadt Rathenow X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Semlin an das Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) hoch Havelländischer Semlin bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder Semlin im Hochwasserfall. 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,5 - 1 m wird Ertüchtigen von ein teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzbauwerken bzw. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Schutzmaßnahmen am des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. Objekt erreicht werden.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 3 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00006_00030 T310 Großer Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohn- und Anpassung einzelner Objekte nördlich von Witzke Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Industriegebäude nördlich von (Kuhtrift) an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte nördlich Hauptkanal Witzke, Kuhtrift Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder von Witzke im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00031 T310 Großer Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohngebäude Anpassung einzelner Objekte südlich von Witzke Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer südlich von Witzke, K6322 (K6322) an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte südlich Hauptkanal Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder von Witzke im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00032 T310 Großer Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohngebäude Anpassung einzelner Objekte westlich von Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer westlich von Wassersuppe, Am Wassersuppe (Am Glien/ Wallweg) an das einzelnen Objekten soll einzelner Objekte westlich Hauptkanal Glien/ Wallweg bestehende Hochwasserrisiko in Form eines durch Herstellen und / oder von Wassersuppe im Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem Ertüchtigen von Hochwasserfall. 100-jährlichen Ereignis von maximal 1 - 2 m wird ein Schutzbauwerken bzw. teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzmaßnahmen am Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Objekt erreicht werden. des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00033 T310 Großer Gemeinde Stechow- X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Lochow, nördlich Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Havelländischer Ferchesar Lochow, nördlich Lochower Lochower Straße (Feriensiedlung Waldesruh) an das einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hauptkanal Straße, Feriensiedlung Waldesruh bestehende Hochwasserrisiko in Form eines durch Herstellen und / oder Lochow im Hochwasserfall. Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem Ertüchtigen von 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,5 - 1 m wird Schutzbauwerken bzw. ein teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzmaßnahmen am Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Objekt erreicht werden. des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00006_00035 F110 Großer Gemeinde Kleßen- X Überprüfung der vorhandenen Überprüfung der vorhandenen Wassertiefen und Überprüfung der Hohe Betroffenheit um den Landesamt für Umwelt sehr hoch Havelländischer Görne, Gemeinde Wassertiefen und Ausdehnungen Ausdehnungen der Überschwemmungsflächen am Risikogebiete. Hohennauener See bei Brandenburg (Planung) Hauptkanal Seeblick, Gemeinde der Überschwemmungsflächen am Großen Havelländischen Hauptkanal im Bereich des gegebenenfalls nicht Stechow-Ferchesar Großen Havelländischen Hohennauener Sees. Teilbereiche sind plausiblen Risikogebieten. Hauptkanal - Hohennauener See ausgespiegelt, d.h. nicht modelliert. Die vorhandenen Einwand der Akteure Risikogebiete erscheinen aus Sicht der Akteure nicht bereits in der Beteiligung. plausibel. Es sind die Wasserstände zur Ausspiegelung zu überpüfen. H2_00006_00114 K3200 Großer Gemeinde Stechow- X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Ferchesar Ferchesar, Dranseschlucht nach Badestelle Ferchesar, Dranseschlucht am Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Badegewässerrichtlinie und Hohennauener See (Ferchesarer See) im Falle eines Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Hochwassers. Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00006_00115 K3200 Großer Gemeinde Stechow- X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Ferchesar Ferchesar, Zeltplatz nach Badestelle Ferchesar, Zeltplatz am Hohennauener Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Badegewässerrichtlinie und See (Ferchesarer See) im Falle eines Hochwassers. Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00006_00116 K3200 Großer Stadt Rathenow X Beprobung der Badestelle Semlin, Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Bauerndeich nach Badestelle Semlin, Bauerndeich im Falle eines Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Badegewässerrichtlinie und Hochwassers. Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00006_00117 K3200 Großer Gemeinde Seeblick X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Hohennauen nach Badestelle Hohennauen im Falle eines Hochwassers. Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Badegewässerrichtlinie und Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00006_00118 K3200 Großer Gemeinde Seeblick X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Wassersuppe nach Badestelle Wassersuppe im Falle eines Hochwassers. Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Badegewässerrichtlinie und Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00006_00119 K3200 Großer Gemeinde Kleßen- X Beprobung der Badestelle Kleßen Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Havelländischer Görne nach Badegewässerrichtlinie und Badestelle Kleßen am Kleßener See im Falle eines Umweltschäden. Konzept für die Hauptkanal Vorbereitung ggf. notwendiger Hochwassers. Schadensbeseitigung und Maßnahmen Wiederherstellung nach einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 4 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00007_00002 K1150 Buchtgraben Gemeinde Kotzen X Wehranlage am Buchtgraben bei Es kommt bei offenem Bauwerk an der Wehranlage Durch Schließen des Zuständigkeit zur Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Landin in Liste zu überprüfender bei Landin im Hochwasserfall zum Rückstau aus dem Wehres ist ein Rückstau Steuerung der Wehranlage Bauwerke aufnehmen Großen Havelländischen Hauptkanal in den aus dem Großen am Buchtgraben bei Buchtgraben. Der Katastrophenschutz ist durch die Havelländischen Landin ist nicht geklärt. Führung einer Liste kritischer Bauwerke auch auf das Hauptkanal in den Hierdurch kann das Problem an diesem Bauwerk hinzuweisen. Langfristig Buchtgraben zu vermeiden. Bauwerk nicht ist die Zuständigkeit für die Steuerung der geschlossen werden und Wehranlage festzulegen. es erfolgt ein Rückstau. H2_00008_00002 T310 Ferchesaer Gemeinde Stechow- X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Ferchesar an das Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Heidegraben Ferchesar Ferchesar bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder Ferchesar im 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird Ertüchtigen von Hochwasserfall. eine Einfassung und Umschließung der Gebäude mit Schutzbauwerken bzw. dauerhaft zu errichtenden kleinen Erdwällen oder im Schutzmaßnahmen am Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Objekt erreicht werden. Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00012_00010 K3110 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Die finanzielle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Stadt Schadensbeseitigung und zum Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Unterstützung für die Brandenburg (Planung) Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Hochwasserschäden für den Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Polder Twerl Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von hierzu fehlt eine Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Zustandskartierung. Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse zur Verbesserung des Managements im Sinne einer nachhaltigen Schadensminimierung beim Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. In diesem Zusammenhang ist eine Zustandskartierung (Flächennutzung) in Bezug auf Grünland und Ackerland im Polder Twerl durchzuführen. H2_00012_00013 I130 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Standorte Überprüfung der Standorte vorhandener Polderpegel Bereitstellung zeitnaher Die Pegel der Polder Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Stadt Rhinow vorhandener Pegel Polder Twerl am Polder Twerl. Weiterhin ist zu entscheiden, ob an Informationen und werden derzeit noch ohne Brandenburg (Planung) den ausgewählten Standorten stationäre Pegel Vorhersagen zu Datenfernübertragung erforderlich sind oder ob im Hochwasserereignis Wasserständen. betrieben, dies ist im auch mobile Pegel mit Datenfernübertragung Hochwasserfall notwendig. installiert werden können. H2_00012_00020 R2120 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Umwandlung von Gemäß Landschaftsprogramm Brandenburg ist die Erhöhung der natürlichen Derzeit wird dem Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Maßnahme Stadt Rhinow Ackerland in Dauergrünland für Überschwemmungsgebietsfläche von Bebauung Rückhaltung im Landschaftsprogramm den Polder Twerl freizuhalten, sind Ackerflächen in Grünland Einzugsgebiet u.a. durch nicht entsprochen, die umzuwandeln oder zu Auenwäldern zu entwickeln. standortgerechte Nutzungsumwandlung von Die Durchsetzung ist im Polder Twerl zu überprüfen. Landwirtschaft. Ackerflächen in Grünland wird nicht kontrolliert. H2_00012_00021 A240 Rhin Stadt Rhinow X Initialgerinne für Neutrassierung Die Maßnahme wurde dem Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt Siehe am Rhin km 9,290 - 10,915 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) zugehörige HM anlegen Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID . Flächen. 72_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Herstellung eines fließgewässertypkonformen Gerinnes (LAWA-Typ 12) im linksseitigen Umlandbereich mit entsprechender Verschwenkung, Laufkrümmung und gegliederter Profilierung. Eine Machbarkeitsstudie ist erforderlich. H2_00012_00022 A240 Rhin Gemeinde Dreetz, X Flutrinne für Hochwasserabfluss Die Maßnahme wurde dem Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt Siehe Gemeinde am Rhin km 12,500 - 15,850 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) zugehörige HM anlegen Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID durch Erhaltung einer Flächen. 74_06 entnommen und wird aufgrund von zu zusätzlichen Flutrinne. erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Im Bereich des ausgebauten alten Gerinnes belassen einer Flutrinne zum Abführen von Hochwasserabflüssen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 5 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00012_00023 A240 Rhin Gemeinde Dreetz, X Initialgerinne für Neutrassierung Die Maßnahme wurde dem H2_00012_00030, Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Gemeinde Gollenberg am Rhin km 12,560 - 15,850 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als H2_00012_00022 Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) anlegen Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID . Flächen. 72_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Variante 1 zur Laufneugestaltung: Herstellung eines fließgewässertypkonformen Gerinnes (LAWA-Typ 12) im rechtsseitigen Umlandbereich mit entsprechender Verschwenkung und gegliederter Profilierung (unter Einbindung der vorhandenen Gräben bzw. Verschluss von dann funktionslosen Entwässerungsgräben). Abhängig von dem potentiell zur Verfügung stehenden Raumangebot und den Flächen ist eine Ausweisung der Trassierung durch Festlegung in einem Gutachten erforderlich. H2_00012_00025 A220 Rhin Stadt Rhinow X Wiederherstellung des Altlaufes Die Maßnahme wurde dem H2_00012_00021, Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch am Rhin km 8,815 - 9,290 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als H2_00012_00041 Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID en. Flächen. 72_02 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Variante 1: Wiederherstellung des linksseitigen Altlaufes entsprechend den Geländestrukturen mit entsprechender typkonformer Profilierung, unter Einbindung des vorhandenen Altarmes, Rückbau des Wehres Rhinow. Alternativ Variante 2: Umgehungsgerinne Wehr Rhinow. H2_00012_00026 A220 Rhin Gemeinde Dreetz X Wiederherstellung des Altverlaufs Die Maßnahme wurde dem H2_00012_00030, Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch am Rhin km 15,870 - 16,925 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als H2_00012_00022 Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID . Flächen. 72_02 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Variante 2 zur Laufneugestaltung: Herstellung des Altverlaufes als fließgewässertypkonformes Gerinne (LAWA-Typ 12) im rechtsseitigen Umlandbereich mit entsprechender Verschwenkung, Laufkrümmung und gegliederter Profilierung, in Teilstrecken entspricht der Verlauf dem vorhandenen rechtsseitigen Graben Anbindung des wiederhergestellten Altlaufes oberhalb des Wehrstandortes Wehr Dreetz. H2_00012_00030 R512 Rhin Gemeinde Dreetz, X Deichrückverlegung am Rhin km Die Maßnahme wurde dem Erhöhung des Betroffenheit von Landesamt für Umwelt Siehe Gemeinde Gollenberg 12,600 - 17,050 Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als Hochwasserrückhalts durch landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) zugehörige HM Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID Deichrückverlegung und Flächen. 65_01 entnommen und wird aufgrund von zu dadurch zu erreichende erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Dämpfung des Rückverlegung der Deichlinie in nördliche Richtung Hochwasserabflusses. zum Einschluss des Bereiches des neuen Initialgerinnes bzw. des neugestalten Altverlaufes. H2_00012_00031 R518 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Untersuchung zu potentiellen Im Rahmen des Nationalen Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Stadt Rhinow Retentionsräumen an der Unteren Hochwasserschutzprogramms ist in Zusammenarbeit Hochwasserrückhalts durch durch Entwicklung, Umwelt und Havel im Bereich Polder Twerl der Bundesländer und Brandenburg geplant, wasserwirtschaftliche Retentionsraumverlust; Landwirtschaft (Planung) die jeweiligen Betriebsregime der Stauhaltungen an Maßnahmen und dadurch infolgedessen der Havel und Spree dahingehend zu optimieren, Dämpfung des Verschärfung des dass der Hochwasserrückhalt im Gewässer Hochwasserabflusses. Hochwasserrisikos. verbessert und die Havelpolder bei künftigen Hochwasserereignissen entlastet werden können. H2_00012_00037 T430 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung und Fortschreiben des Betriebsplanes von Sicherstellung des HW- Teilweise sind Landesamt für Umwelt hoch Maßnahme Stadt Rhinow Vervollständigung des wasserwirtschaftlichen Anlagen für den technischen Betriebes unzureichende Brandenburg (Planung) Betriebsplanes von Hochwasserschutz Polder Twerl mit einer wasserwirtschaftlicher Informationen zu wasserwirtschaftlichen Anlagen schriftlichen Fixierung und Klärung der Zuständigkeit Anlagen im Hochwasserfall wasserwirtschaftlichen des Hochwasserschutzes für den für wasserwirtschaftliche Anlagen im Hochwasserfall in den Poldergebieten. Anlagen vorhanden. Polder Twerl (Wehre, Siele, Schöpfwerke - unabhängig vom Eigentum). H2_00012_00039 T420 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung und Optimierung der Überprüfung und Optimierung der Polderentleerung Schnellere Entleerung des In der Vergangenheit hat Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Stadt Rhinow Entleerung des Polders Twerl auch auch über mobile Systeme zusätzlich oder alternativ Polders zur Vermeidung sich gezeigt, dass die Brandenburg (Planung) über mobile Systeme zum Leerlaufen des Polders Twerl unter von Schäden durch Polder eine zu lange Berücksichtigung der Nutzungsansprüche und Stauwasser. Entleerungsdauer haben, gewässerökologischer Anforderungen. wodurch Schäden durch Stauwasser entstanden sind. H2_00012_00041 A240 Rhin Stadt Rhinow X Flutrinne am Rhin km 8,900 - Die Maßnahme wurde dem Erhöhung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt Siehe 11,000 für Hochwasserabfluss Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Rhin 3 als Hochwasserabflusskapazität landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) zugehörige HM anlegen Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID . Flächen. 74_06 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Im Bereich des ausgebauten alten Gerinnes belassen einer Flutrinne.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 6 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00013_00039 A210 Kleiner Gemeinde Dreetz, X Verschlammungen im Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Havelländischer Gemeinde Kleßen- Gewässerbett des Kleinen Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Kleiner hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) Hauptkanal Görne Havelländischen Hauptkanals Havelländischer Hauptkanal als Maßnahme nach Leistungsfähigkeit. Flächen. beseitigen Wasserrahmenrichtlinie vom Typ ID 85_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Starke Verschlammung im Gewässerprofil entfernen (Organikeintrag aus den engstehenden Gehölzreihen in den Gewässerlauf mit nur minimalen Fließgeschwindigkeiten), abschnittsweise gestaffelt durchführen. H2_00014_00042 A113 Alte Jäglitz Stadt X Untersuchung von Untersuchung von möglichen Rückstaueffekten Vermeidung von Rückstau Möglicherweise durch Baulastträger (Planung) hoch (Dosse) Rückstaueffekten an der Brücke ausgehend von der Straßenbrücke L14 (Straße von an der Brücke L14 Babe- Rückstau an der L14 (Babe-Rübehorst) innerhalb Babe nach Rübehorst) an der Alten Jäglitz (km Rübehorst. Straßenbrücke wird die der Alten Jäglitz 3,350). Nachfolgend ggf. Ertüchtigung des Straße L14 Babe – Brückenbauwerkes nach Ausgang der Untersuchung. Rübehorst bei HQ100 der Havel überströmt. H2_00014_00058 R140 Alte Jäglitz Stadt Neustadt X Primäraue an der Alten Jäglitz km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch (Dosse) 7,050 - 7,400 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite von 112 m, nur rechtsseitig. H2_00017_00005 I130 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung der Standorte Überprüfung der Standorte vorhandener Pegel am Bereitstellung zeitnaher Die Pegel der Polder Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, vorhandener Pegel Polder Polder Flöthgraben. Weiterhin ist zu entscheiden, ob Informationen und werden derzeit noch ohne Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Flöthgraben an den ausgewählten Standorten stationäre Pegel Vorhersagen zu Datenfernübertragung (Dosse) erforderlich sind oder ob im Hochwasserereignis Wasserständen. betrieben, dies ist im auch mobile Pegel mit Datenfernübertragung Hochwasserfall notwendig. installiert werden können. H2_00017_00008 K210 übergreifende Gemeinde X Überprüfung der Alarmkette und Klärung der Zuständigkeit bei einer erforderlichen Bereitstellung detaillierter Es traten Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Großderschau, des Informationsflusses bei der Polderflutung zur Vermeidung zusätzlicher Risiken Alarm- und Einsatzpläne für Zuständigkeitsprobleme im Brandenburg, Landkreis Gemeinde Havelaue, Flutung des Polders Schafhorst durch Zuständigkeitsprobleme. D.h. die Alarmkette den Hochwasserfall zur Landkreis Havelland bei Havelland (Planung) Stadt Rhinow und die Information der Öffentlichkeit sind in der Bewältigung von der Polderflutung anläßlich Zuständigkeit zu definieren. Die Hochwasserereignissen. des Hochwassers 2013 auf. Zuständigkeitsklärung bei Polderflutung / Havel sollte hierbei nicht an Alarmstufen gekoppelt sein. H2_00017_00010 K3110 übergreifende Gemeinde X Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Die finanzielle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Großderschau, Schadensbeseitigung und zum Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Unterstützung für die Brandenburg (Planung) Gemeinde Havelaue, Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Stadt Rhinow Hochwasserschäden für den Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Polder Schafhorst Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von hierzu fehlt eine Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Zustandskartierung. Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse zur Verbesserung des Managements im Sinne einer nachhaltigen Schadensminimierung beim Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. In diesem Zusammenhang ist eine Zustandskartierung (Flächennutzung) in Bezug auf Grünland und Ackerland im Polder Schafhorst durchzuführen. H2_00017_00011 K3110 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Die finanzielle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Schadensbeseitigung und zum Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Unterstützung für die Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und (Dosse) Hochwasserschäden für den Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Polder Flöthgraben Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von hierzu fehlt eine Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Zustandskartierung. Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse zur Verbesserung des Managements im Sinne einer nachhaltigen Schadensminimierung beim Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. In diesem Zusammenhang ist eine Zustandskartierung (Flächennutzung) in Bezug auf Grünland und Ackerland im Polder Flöthgraben durchzuführen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 7 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00017_00012 F230 übergreifende Gemeinde Breddin, X Anpassung festgesetzter Gemäß § 100 Abs. 3 S. 4 des Brandenburgischen Vermeidung der Erhöhung Die vorhandenen Daten zu Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Überschwemmungsgebiete an Wassergesetzes sind die von Schadenspotentialen in den festgesetzte Entwicklung, Umwelt und Stadt Neustadt neue Erkenntnisse hinsichtlich des Überschwemmungsgebietskarten bei Bedarf hochwassergefährdeten Überschwemmungsgebiete Landwirtschaft (Planung) (Dosse) Polders Flöthgraben anzupassen. Die Abgrenzung der vorhandenen Gebieten sowie Sicherung sind nicht aktuell. Überschwemmungsgebiete zum Polder Flöthgraben von Retentionsräumen. liegt dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin nicht vor. Es wird das Überschwemmungsgebiet als Kartengrundlage benötigt, um den weiteren Anforderungen von Seiten des Landkreises zum Schutz dieser Überschwemmungsfläche nachkommen zu können. H2_00017_00030 R2120 übergreifende Gemeinde X Überprüfung der Umwandlung von Gemäß Landschaftsprogramm Brandenburg ist die Erhöhung der natürlichen Derzeit wird dem Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Maßnahme Großderschau, Ackerland in Dauergrünland für Überschwemmungsgebietsfläche von Bebauung Rückhaltung im Landschaftsprogramm Gemeinde Havelaue, den Polder Schafhorst freizuhalten, Ackerflächen in Grünland umzuwandeln Einzugsgebiet u.a. durch nicht entsprochen, die Stadt Rhinow oder zu Auenwäldern zu entwickeln. Die standortgerechte Nutzungsumwandlung von Durchsetzung ist im Polder Polder Schafhorst zu Landwirtschaft. Ackerflächen in Grünland überprüfen, wird nicht kontrolliert. H2_00017_00031 R2120 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung der Umwandlung von Gemäß Landschaftsprogramm Brandenburg ist die Erhöhung der natürlichen Derzeit wird dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Ackerland in Dauergrünland für Überschwemmungsgebietsfläche von Bebauung Rückhaltung im Landschaftsprogramm (Planung) Stadt Neustadt den Polder Flöthgraben freizuhalten, Ackerflächen in Grünland umzuwandeln Einzugsgebiet u.a. durch nicht entsprochen, die (Dosse) oder zu Auenwäldern zu entwickeln. Die standortgerechte Nutzungsumwandlung von Durchsetzung ist im Polder Flöthgraben zu Landwirtschaft. Ackerflächen in Grünland überprüfen. wird nicht kontrolliert. H2_00017_00039 I130 übergreifende Gemeinde X Überprüfung der Standorte Überprüfung der Standorte vorhandener Polderpegel Bereitstellung zeitnaher Die Pegel der Polder Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Großderschau, vorhandener Pegel Polder am Polder Schafhorst. Weiterhin ist zu entscheiden, Informationen und werden derzeit noch ohne Brandenburg (Planung) Gemeinde Havelaue, Schafhorst ob an den ausgewählten Standorten stationäre Pegel Vorhersagen zu Datenfernübertragung Stadt Rhinow erforderlich sind oder ob im Hochwasserereignis Wasserständen. betrieben, dies ist im auch mobile Pegel mit Datenfernübertragung Hochwasserfall notwendig. installiert werden können. H2_00017_00040 F710 übergreifende Gemeinde X Überprüfung der im Polder Überprüfung, ob die vorhandenen Nutzungen im H2_00017_00063 Freihaltung der Gegebenenfalls Untere Wasserbehörde sehr hoch Maßnahme Großderschau, Schafhorst vorhandenen Polder Schafhorst hochwasserangepasst sind. Da es Polderfläche Schafhorst vorhandene Nutzung mit Havelland (Planung) Gemeinde Havelaue, Nutzungen sich um ein Überschwemmungsgebiet handelt, sind von Nutzungen mit hohem hohem Schadenspotenzial Stadt Rhinow entsprechend der vorhandenen Hochwassergefahren Schadenspotential. im Polder Schafhorst. diese Flächen von Bebauungen freizuhalten. Die Lage der landwirtschaftlichen Anlagen am Buchhorst, Strohdehne, Scheunstelle, sowie der Ortschaft Kietz und des Wohnprojektes Floringshof sind in diesem Zuge zu prüfen. H2_00017_00049 T111 Dosse Gemeinde X Anpassung der vorhandenen Anpassung der vorhandenen Deiche an der Dosse Deichertüchtigung zur Es sind Deichfehlhöhen Landesamt für Umwelt hoch Großderschau Deiche an der Neue Dosse, km 5,350 - 7,050 (Polder Zackenfliess) an die Vermeidung des vorhanden. Brandenburg (Planung) rechtsseitig km 5,350 - 7,050 an geltenden Regeln der Technik. Die Deichhöhe und unkontrollierten Einstaus die geltenden Regeln der Technik Deichbeschaffenheit, insbesondere in den des Polders 8 aufgezeigten Bereichen der Deichfehlstellen, ist zu (Zackenfliess). überprüfen und in der Folge zu beheben. Der Polder Zackenfließ (kein Hochwasserschutzpolder) wird durch die Fehlstellen: km 6,850 - 7,000, km 6,000 - 6,115 und km 5,310 - 5,570 unkontrolliert eingestaut. Bei einem 100-jährlichen Ereignis beträgt die Wassertiefe an den Fehlstellen 0 - 0,3 m. Gegebenenfalls sind Fehlstellen bereits behoben. Dies ist vorab zu prüfen. H2_00017_00052 T219 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung der Die Höhenverhältnisse des Polders Flöthgraben sind Optimierung des Betroffene Bereiche Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Höhenverhältnisse und mit dem vorhandenen digitalen Geländemodell zu Wasserrückhaltes im außerhalb des Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Umläufigkeiten des Polders überprüfen. Es besteht der Verdacht, dass diese zu Polder Flöthgraben. Flutungspolders beim (Dosse) Flöthgraben Umläufigkeiten führen, welche bei einer Flutung des Hochwasser 2013. Polders zur Betroffenheit von Flächen außerhalb des Polders Flöthgraben führen. Bei der Polderflutung im Juni 2013 waren Bereiche betroffen, welche nicht zum Poldergebiet gehören (Joachimshof südöstlich von Fuhlbrügge). H2_00017_00053 T219 übergreifende Gemeinde Breddin, X Erstellung einer Studie zur Es ist die Polderausdehnung des Polders Nutzung der zur Verfügung Die östliche Ausdehnung Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Überprüfung der Grenzen des Flöthgraben im Hochwasserfall klarzustellen. Unklar stehenden vollständigen des Polders Flöthgraben Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Polders Flöthgraben und ist hierbei die Ausdehnung hinter dem Sielbauwerk Polderfläche Flöthgraben. ist nicht eindeutig bekannt. (Dosse) Empfehlung zur Steuerung des im Graben L7 an der Straße Babe-Rübehorst (L14). Staubauwerkes Das Bauwerk ist derzeit geschlossen, so dass das im Osten angeschlossene Gebiet nicht als Polderraum genutzt wird. Das Bauwerk ist saniert und kann zur Nutzung des Hinterlandes als Polderraum geöffnet werden. Das Bauwerk ist im Hochwasserfall offen zu halten, um das volle Poldervolumen zur Verfügung zu stellen. H2_00017_00056 T430 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung und Fortschreiben des Betriebsplanes von Sicherstellung des Teilweise liegen Landesamt für Umwelt hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Vervollständigung des wasserwirtschaftlichen Anlagen für den technischen Betriebes unzureichende Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Betriebsplanes von Hochwasserschutz Polder Flöthgraben mit einer wasserwirtschaftlicher Informationen zu (Dosse) wasserwirtschaftlichen Anlagen schriftlichen Fixierung und Klärung der Zuständigkeit Anlagen im Hochwasserfall wasserwirtschaftlichen des Hochwasserschutzes für den für wasserwirtschaftliche Anlagen im Hochwasserfall in den Poldergebieten. Anlagen vor. Polder Flöthgraben (Wehre, Siele, Schöpfwerke - unabhängig vom Eigentum). H2_00017_00059 F710 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung der vorhandenen Überprüfung, ob die vorhandenen Nutzungen im Freihaltung der Gegebenenfalls Untere Wasserbehörde sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Nutzungen des Polders Polder Flöthgraben hochwasserangepasst sind. Da Polderfläche Flöthgraben vorhandene Nutzung mit Ostprignitz-Ruppin (Planung) Stadt Neustadt Flöthgraben es sich um ein Überschwemmungsgebiet handelt, von Nutzungen mit hohem hohem Schadenspotenzial (Dosse) sind entsprechend der vorhandenen Schadenspotential. im Polder Flöthgraben. Hochwassergefahren diese Flächen von Bebauungen freizuhalten. Die Lage der Ortschaft Babe ist in diesem Zuge zu prüfen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 8 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00017_00063 T310 übergreifende Gemeinde Havelaue X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Scheunstelle an das Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) Siehe Maßnahme Scheunstelle bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in zugehörige HM Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder Scheunenstelle im 100-jährlichen Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird Ertüchtigen von Hochwasserfall. eine Einfassung und Umschließung der Gebäude mit Schutzbauwerken bzw. dauerhaft zu errichtenden kleinen Erdwällen oder im Schutzmaßnahmen am Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Objekt erreicht werden. Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00017_00066 T420 übergreifende Gemeinde X Überprüfung und Optimierung der Überprüfung und Optimierung der Polderentleerung Schnellere Entleerung des In der Vergangenheit hat Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Großderschau, Entleerung des Polders Schafhorst auch über mobile Systeme zusätzlich oder alternativ Polders zur Vermeidung sich gezeigt, dass die Brandenburg (Planung) Gemeinde Havelaue, auch über mobile Systeme zum Leerlaufen des Polders unter Berücksichtigung von Schäden durch Polder eine zu lange Stadt Rhinow der Nutzungsansprüche und gewässerökologischer Stauwasser. Entleerungsdauer haben, Anforderungen. wodurch Schäden durch Stauwasser entstanden sind. H2_00017_00067 T420 übergreifende Gemeinde Breddin, X Überprüfung und Optimierung der Überprüfung und Optimierung der Polderentleerung Schnellere Entleerung des In der Vergangenheit hat Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Entleerung des Polders auch über mobile Systeme zusätzlich oder alternativ Polders zur Vermeidung sich gezeigt, dass die Brandenburg (Planung) Stadt Neustadt Flöthgraben auch über mobile zum Leerlaufen des Polders unter Berücksichtigung von Schäden durch Polder eine zu lange (Dosse) Systeme der Nutzungsansprüche und gewässerökologischer Stauwasser. Entleerungsdauer haben, Anforderungen. wodurch Schäden durch Stauwasser entstanden sind. H2_00017_00068 T430 übergreifende Gemeinde X Überprüfung und Fortschreiben des Betriebsplanes von Sicherstellung des Teilweise sind Landesamt für Umwelt hoch Maßnahme Großderschau, Vervollständigung des wasserwirtschaftlichen Anlagen für den technischen Betriebes unzureichende Brandenburg (Planung) Gemeinde Havelaue, Betriebsplanes von Hochwasserschutz Polder Schafhorst mit einer wasserwirtschaftlicher Informationen zu Stadt Rhinow wasserwirtschaftlichen Anlagen schriftlichen Fixierung und Klärung der Zuständigkeit Anlagen im Hochwasserfall wasserwirtschaftlichen des Hochwasserschutzes für den für wasserwirtschaftliche Anlagen im Hochwasserfall in den Poldergebieten. Anlagen vorhanden. Polder Schafhorst (Wehre, Siele, Schöpfwerke - unabhängig vom Eigentum). H2_00017_00069 K220 übergreifende Stadt Rhinow X Überprüfen der Notwendigkeit Überprüfen der Notwendigkeit eines Bereitstellung detaillierter Trotz der Lage im Rhinow (Planung) sehr hoch Maßnahme eines Evakuierungsplanes für das Evakuierungsplanes für das alternative Wohnprojekt Alarm- und Einsatzpläne für Hochwasserflutungspolder Wohnprojekt Floringshof Floringshof auf Basis der vorliegenden den Hochwasserfall zur liegt kein Betroffenheiten zur besseren Organisation im Bewältigung von Evakuierungsplan vor. Krisenmanagement. Hochwasserereignissen. H2_00017_00070 K220 übergreifende Gemeinde Havelaue X Überprüfen der Notwendigkeit Überprüfen der Notwendigkeit eines Bereitstellung detaillierter Trotz der Lage im (Planung) sehr hoch Maßnahme eines Evakuierungsplanes in Evakuierungsplanes für den Bereich Scheunstelle im Alarm- und Einsatzpläne für Hochwasserflutungspolder Scheunstelle Polder Schafhorst auf Basis der vorliegenden den Hochwasserfall zur liegt kein Betroffenheiten zur besseren Organisation im Bewältigung von Evakuierungsplan vor. Krisenmanagement. Insbesondere in Bezug auf die Hochwasserereignissen. hier vorhandenen Stallungen. H2_00017_00088 R518 übergreifende Gemeinde X Untersuchung zu potentiellen Im Rahmen des Nationalen Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Großderschau, Retentionsräumen an der Unteren Hochwasserschutzprogramms ist in Zusammenarbeit Hochwasserrückhalts durch durch Entwicklung, Umwelt und Gemeinde Havelaue, Havel im Bereich des Polders der Bundesländer Berlin und Brandenburg geplant, wasserwirtschaftliche Retentionsraumverlust; Landwirtschaft (Planung) Stadt Rhinow Schafhorst die jeweiligen Betriebsregime der Stauhaltungen an Maßnahmen und dadurch infolgedessen der Havel und Spree dahingehend zu optimieren, Dämpfung des Verschärfung des dass der Hochwasserrückhalt im Gewässer Hochwasserabflusses. Hochwasserrisikos. verbessert und die Havelpolder bei künftigen Hochwasserereignissen entlastet werden können. H2_00017_00089 R518 übergreifende Gemeinde Breddin, X Untersuchung zu potentiellen Im Rahmen des Nationalen Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Gemeinde Havelaue, Retentionsräumen an der Unteren Hochwasserschutzprogramms ist in Zusammenarbeit Hochwasserrückhalts durch durch Entwicklung, Umwelt und Stadt Neustadt Havel im Bereich des Polders der Bundesländer Berlin und Brandenburg geplant, wasserwirtschaftliche Retentionsraumverlust; Landwirtschaft (Planung) (Dosse) Flöthgraben die jeweiligen Betriebsregime der Stauhaltungen an Maßnahmen und dadurch infolgedessen der Havel und Spree dahingehend zu optimieren, Dämpfung des Verschärfung des dass der Hochwasserrückhalt im Gewässer Hochwasserabflusses. Hochwasserrisikos. verbessert und die Havelpolder bei künftigen Hochwasserereignissen entlastet werden können. H2_00019_00002 K210 übergreifende Gemeinde Aktualisierung des Prüfung und ggf. Ergänzung des Funktionierende Die Betroffenheiten von Landkreis Ostprignitz-Ruppin sehr hoch Maßnahme /Dosse Hochwasserabwehrplans des Hochwasseralarmplanes zum Schutz der Hochwasserabwehr Ortschaften und (Planung) , Stadt Neustadt Landkreises Ostprignitz-Ruppin Infrastruktur, der Umwelt, der Kulturgüter sowie einschließlich Bereitstellung empfindlichen Standorten (Dosse) empfindlicher Standorte und zur Sicherstellung der der notwendigen ist in dem vorhandenen möglichen Evakuierung. Die Maßnahme gilt für den personellen und materiellen Hochwasserabwehrplan Landkreis Ostprignitz-Ruppin, d.h. auch für die Ressourcen zur des Landkreises weiteren im Landkreis betrachteten Gewässer. Bewältigung von Ostprignitz-Ruppin nicht Hochwasserereignissen. berücksichtigt. H2_00019_00007 A123 Dosse Gemeinde X Erarbeitung von Nachrichtlich übernommene Maßnahme aus dem Behebung der Grundeisbildung und damit Landesamt für Umwelt sehr hoch Wusterhausen/Dosse Maßnahmenvorschlägen der Vorhaben "Gewässerbettsanierung der Dosse Grundeisproblematik und in Zusammenhang Brandenburg (Planung) , Stadt Neustadt Gewässerbettsanierung zur zwischen Hohenofen und Wusterhausen" betreut der hiermit im Winter in stehende (Dosse) Lösung der Grundeisproblematik durch das Landesamt für Umwelt Brandenburg, Zusammenhang stehende Hochwasserproblematik an der Dosse bei km 17,10 bis km Nebenstelle Neustadt (Dosse). Hochwasserproblematik. zwischen der 26,05 zwischen Hohenofen und Maßnahmenvorschläge zur Gewässerbettsanierung Eisenbahnbrücke Wusterhausen/ Dosse werden im Vorhaben erarbeitet und müssen bei Wusterhausen (Dosse) Abschluss unter Abstimmung übernommen werden. und dem Wehr in Die Maßnahme betrifft den Dosse Abschnitt von Hohenofen. Wusterhausen/ Dosse bis Hohenofen (Km 17,100 bis Km 26,050). H2_00019_00009 K180 Dosse Stadt Neustadt X Prüfung auf Gefährdungspotential Im Bereich des Spiegelwerkes in Neustadt (Dosse) Vermeidung des Austrages Mögliche Kontaminierung Landesamt für Umwelt sehr hoch (Dosse) in Neustadt (Dosse), Spiegelwerk liegen gegebenenfalls wassergefährdende Stoffe der Schadstoffe. durch Quecksilber Brandenburg (Planung) (Quecksilber) im Boden vor. Die Austragung dieser (Spiegelwerk). Stoffe ist zu verhindern, daher ist der Boden zu untersuchen. Eine Untersuchung durch die Bodenschutzbehörde wird durchgeführt.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 9 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00019_00069 T111 Dosse Stadt Neustadt X Studie zur Überprüfung der Studie zur Überprüfung der Hochwassersituation Schutz des Wohnplatzes Der bestehende Landesamt für Umwelt hoch (Dosse) Hochwassersituation in Neustadt Neustadt (Dosse) im Bereich des Wohnplatzes Lindenau sichern. Bahndamm ist durchlässig Brandenburg (Planung) (Dosse), Lindenau Lindenau. Hierbei ist zu untersuchen, ob die und enthält Öffnungen. beobachtete Durchlässigkeit des vorhandenen Bahndammes ein Hochwasserrsiko für die bisher durch den Bahndamm geschützte unterhalb liegende Fläche des Wohnplatzes darstellt. Außerdem ist zu prüfen, ob es weitere Durchlässe im bestehenden Bahndamm gibt, welche im Hochwasserfall eine Umläufigkeit darstellen könnte. H2_00019_00126 T310 Dosse Stadt Neustadt X Objektschutz in Neustadt (Dosse), Anpassung einzelner Objekte in Neustadt (Dosse) Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz des Eigentümer (Planung) sehr hoch (Dosse) Industriebetrieb Haselhorst (Haselhorst) an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll Industriebetriebes Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Haselhorst bei Neustadt Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von (Dosse) im Hochwasserfall. maximal 0,75 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00019_00127 F110 Dosse Gemeinde X Studie zur Überprüfung des In einer Studie ist zu überprüfen, inwiefern es einen Klärung inwiefern die Die vorhandenen Landesamt für Umwelt sehr hoch Wusterhausen/Dosse Einflusses der Deichüberströmung Einflusses der Deichüberströmung der Dosse in die Deichüberströmung Modellergebnisse lassen Brandenburg (Planung) , Stadt Neustadt an der Dosse linksseitig km Schwenze gibt, welcher sich auf den Wasserstand in Einfluss auf die keinen Rückschluss auf (Dosse) 22,300 - 23,350 auf den Neustadt auswirkt. Hierzu ist eine Modellierung von Betroffenheit in Neustadt die Ursache der Wasserstand in Neustadt Dosse und Schwenze mit dem Szenario der (Dosse) hat. betroffenen Deichlückenschließung an der Dosse (linksseitig) in Siedlungsbereiche in einem gekoppelten Modell durchzuführen. Neustadt (Dosse) zu. H2_00019_00128 T410 Dosse Gemeinde X Einstellung der Unterhaltung an Einstellung de Unterhaltung an dem vorhandenen Schaffung von Flächenhafter Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse dem vorhandenen Deich an der Deich an der Dosse rechtsseitig km 22,300 - 25,780 Retentionsraum. Retentionsraumverlust Brandenburg (Planung) , Stadt Neustadt Dosse rechtsseitig km 22,300 - zwischen Neustadt (Dosse) und Wusterhausen zur durch Bedeichung. (Dosse) 25,780 zwischen Neustadt (Dosse) Öffnung der Retentionsfläche im Deichhinterland. Ein und Wusterhausen/ Dosse technischer Deichrückbau zur Öffnung der Retentionsfläche ist nicht erforderlich, da es auch im derzeitigen Zustand in diesem Bereich zur Deichüberströmung bei einem HQ100 kommt. Anstelle eines kostenintensiven Deichrückbaus ist die Einstellung der Unterhaltung des Deiches ausreichend, um den derzeitigen Zustand der Deichüberströmung zu erhalten. H2_00020_00002 T310 Schwenze Stadt Neustadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Neustadt (Dosse), Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch (Dosse) Neustadt (Dosse), Lindenstraße Lindenstraße an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Neustadt (Dosse) im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00020_00004 T310 Schwenze Stadt Neustadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Neustadt (Dosse), Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) hoch (Dosse) Neustadt (Dosse), Spiegelberg Spiegelberg an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Neustadt (Dosse) im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,7 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00020_00006 T310 Schwenze Stadt Neustadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Neustadt (Dosse), Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch (Dosse) Neustadt (Dosse), Prinz von- Prinz von- Homburg-Straße (L14) an das einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Homburg Straße - L141 bestehende Hochwasserrisiko in Form eines durch Herstellen und / oder Neustadt (Dosse) im Objektschutzes.Aufgrund der Wassertiefe bei einem Ertüchtigen von Hochwasserfall. 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,5 - 1 m wird Schutzbauwerken bzw. ein teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzmaßnahmen am Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Objekt erreicht werden. des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00020_00040 K220 übergreifende Stadt Neustadt X Überprüfen der Notwendigkeit Überprüfen der Notwendigkeit eines Bereitstellung detaillierter Trotz hoher Amt Neustadt (Dosse) (Planung) sehr hoch Maßnahme (Dosse) eines Evakuierungsplanes für Evakuierungsplanes für die Stadt Neustadt (Dosse) Alarm- und Einsatzpläne für Betroffenheiten liegt kein Neustadt (Dosse) auf Basis der vorliegenden Betroffenheiten zur den Hochwasserfall zur Evakuierungsplan vor. besseren Organisation im Krisenmanagement. Bewältigung von Hochwasserereignissen. H2_00021_00066 R140 Dosse Gemeinde X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 26,600 - 28,600 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren, durch Höhenlage nur rechts, Rand- und Fanggräben müssen unterhalten werden. H2_00021_00067 R140 Dosse Gemeinde X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 29,600 - 31,400 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 10 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00021_00068 A230 Dosse Gemeinde X Untersuchung zur Ertüchtigung der Untersuchung zur Wirksamkeit der Ertüchtigung der H2_00021_00120, Verringerung des Durch das Baulastträger (Planung) hoch Wusterhausen/Dosse Brücke Bundesstraße 5 bei B5-Brücke (Wusterhausen/ Dosse) bezüglich der H2_00021_00121 Rückstaus und somit Brückenbauwerk wird ein Wusterhausen vorhandenen Dimensionierung und des bestehenden Reduzierung der Rückstau erzeugt. Dieser Rückstaus. Die Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Betroffenheit der Rückstau führt im Ereignis betragen am Klempnitzwall maximal 0,55m Siedlungsflächen in Oberwasser zu und an der Promenade maximal 0,6m. Es ist zu Wusterhausen/ Dosse. Betroffenheiten einzelner prüfen, ob diese Wassertiefen durch Wohngebäude in eineErtüchtigung der Brücke reduziert werden Wusterhausen/ Dosse. können. H2_00021_00069 R140 Dosse Gemeinde X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 37,400 - 39,400 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00021_00070 A240 Dosse Gemeinde X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 34,200 - 36,200 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Altarme dauerhaft anschließen, Gewässerunterhaltung in diesem Bereichen aussetzen. In den Teilabschnitten 34,200 - 34,700, 35,100 - 35,700 und 36,000 - 36,200. H2_00021_00071 R140 Dosse Gemeinde X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 34,200 - 36,400 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00021_00072 R160 Dosse Gemeinde X Sekundäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wusterhausen/Dosse 24,600 - 25,800 und km 26,950 - Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 28,600 anlegen 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_03 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Sekundäraue anlegen am Parallelgerinne in den Teilabschnitten km 4,600 - 25,800 und km 26,950 - 28,600. H2_00021_00073 K220 Dosse Gemeinde X Überprüfen der Notwendigkeit Überprüfen der Notwendigkeit eines Bereitstellung detaillierter Trotz hoher Gemeinde Wusterhausen/ sehr hoch Wusterhausen/Dosse eines Evakuierungsplanes für Evakuierungsplanes für die Stadt Wusterhausen/ Alarm- und Einsatzpläne für Betroffenheiten liegt kein Dosse (Planung) Wusterhausen/ Dosse Dosse auf Basis der vorliegenden Betroffenheiten zur den Hochwasserfall zur Evakuierungsplan vor. besseren Organisation im Krisenmanagement. Bewältigung von Hochwasserereignissen. H2_00021_00118 T310 Dosse Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Schönberg, Am Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Wusterhausen/Dosse Schönberg, Am Anger Anger an das bestehende Hochwasserrisiko in Form einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in eines Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei durch Herstellen und / oder Schönberg im einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,5 m Ertüchtigen von Hochwasserfall. wird eine Einfassung und Umschließung der Schutzbauwerken bzw. Gebäude mit dauerhaft zu errichtenden kleinen Schutzmaßnahmen am Erdwällen oder im Hochwasserfall herzustellenden Objekt erreicht werden. Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00021_00120 T310 Dosse Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Wusterhausen, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) Siehe Wusterhausen/Dosse Wusterhausen, Klempnitzwall Klempnitzwall an das bestehende Hochwasserrisiko einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in zugehörige HM in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Wusterhausen/ Dosse im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,55 wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00021_00121 T310 Dosse Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Wusterhausen, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) Siehe Wusterhausen/Dosse Wusterhausen, Promenade Promenade an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in zugehörige HM Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Wusterhausen/ Dosse im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,6 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00022_00060 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 63,000 - 65,200 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren als Variante mit Umgehungsgerinne, hierbei das aktuelle Gewässer erhalten. H2_00022_00061 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 60,600 - 61,800 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 11 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00022_00062 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 56,800 - 59,200 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00063 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 54,400 - 55,600 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00064 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 51,950 - 53,800 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00065 R140 Dosse Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 48,000 - 50,600 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00066 R140 Dosse Stadt Kyritz, Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch /Dosse 44,200 - 46,800 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00067 R140 Dosse Stadt Kyritz, Stadt X Primäraue an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Wittstock/Dosse 40,400 - 43,200 reaktivieren Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue reaktivieren in Zielkorridorbreite. H2_00022_00068 A240 Dosse Stadt X Sonstige Maßnahmen zum Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Anschluss von Seitengewässern/ Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) Altarmen am Wehr Fretzdorf 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_06 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Umgehungsgerinne für Wehr Fretzdorf in Altarm anlegen. H2_00022_00069 A240 Dosse Stadt X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 63,600 - 63,700 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Umgehungsgerinne mit zum Teil vorhandenem Altarm verbinden. H2_00022_00070 A240 Dosse Stadt X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 61,400 - 61,550 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in das Abflussgeschehen einbinden, dabei den aktuellen Gewässerlauf erhalten. H2_00022_00071 A240 Dosse Stadt X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 56,800 - 57,200 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in das Abflussgeschehen einbinden, dabei aktuellen Gewässerlauf erhalten und Höhenlagen prüfen. H2_00022_00072 A240 Dosse Stadt X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 54,400 - 55,600 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in das Abflussgeschehen einbinden, dabei aktuellen Gewässerlauf erhalten. Es sind mehrere Altarme vorhanden. H2_00022_00073 A240 Dosse Stadt X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 51,950 - 52,500 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in das Abflussgeschehen einbinden.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 12 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00022_00074 A240 Dosse Stadt Kyritz X Nebengewässer an der Dosse km Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch 44,550 - 44,850 als Hauptarm in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) das Abflussgeschehen einbinden 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in das Abflussgeschehen einbinden. H2_00022_00080 A113 Dosse Gemeinde X Regelmäßige Unterhaltung am Am Dossespeicher-Zuleiter bei Wulkow km 40,400 ist Sicherstellung des Verschlammung am Landesamt für Umwelt mittel Wusterhausen/Dosse Zuleiter Wulkow (Dosse km eine regelmäßige Unterhaltung, sowie die Entfernung schadlosen Abflusses. Einlass vorhanden. Brandenburg (Planung) , Stadt Kyritz 40,400) zum Dossespeicher von Sedimenten im Einlaufbereich durchzuführen, so dass die schadlose Abführung des Abflusses von 3m³/s sichergestellt werden kann. H2_00022_00081 A230 Dosse Stadt X Untersuchung von Untersuchung der Rückstaueffekte am Durchlass der H2_00022_00112 Vermeidung des Rückstaus Durch das Baulastträger (Planung) hoch Rückstaueffekten am Durchlass Eisenbahnbrücke unterhalb von Fretzdorf und zum Schutz der betroffenen Brückenbauwerk wird ein der Eisenbahnbrücke bei Fretzdorf gegebenenfalls Planung zur Ertüchtigung des Siedlungsflächen Fretzdorf. Rückstau erzeugt. Dieser Durchlasses bzw. alternativ Planung eines Rückstau führt im Durchstiches im vorhandenen Bahndamm. Oberwasser zu Betroffenheiten einzelner Wohngebäude in Fretzdorf. H2_00022_00112 T310 Dosse Stadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Fretzdorf, In den Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) Siehe Fretzdorf, In den Elsen Elsen an das bestehende Hochwasserrisiko in Form einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in zugehörige HM eines Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei durch Herstellen und / oder Fretzdorf im einem 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,7 m Ertüchtigen von Hochwasserfall. wird ein teilmobiles Dammbalkensystem Schutzbauwerken bzw. vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Schutzmaßnahmen am Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00022_00114 T310 Dosse Stadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Goldbeck, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Goldbeck, Dorfstraße/ Burgstraße Dorfstraße/ Burgstraße an das bestehende einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hochwasserrisiko in Form eines Objektschutzes. durch Herstellen und / oder Goldbeck im Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ertüchtigen von Hochwasserfall. Ereignis von maximal 0,4 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00022_00116 T310 Dosse Stadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Dossow, Wittstocker Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Dossow, Dorfstraße/ Wittstocker Straße/ Dorfstraße an das bestehende einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Straße Hochwasserrisiko in Form eines Objektschutzes. durch Herstellen und / oder Dossow im Hochwasserfall. Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ertüchtigen von Ereignis von maximal 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00023_00076 K3110 Brausebach Stadt X Vorhalten von aktuellen Die Zuständigkeiten für die Bewirtschaftung der Festlegung der Die offizielle Zuständigkeit Landkreis Ostprignitz-Ruppin Siehe Informationen zur Zuständigkeit Rückhalteräume am Brausebach ist zu klären. Durch Zuständigkeit für die für die Bewirtschaftung der (Planung) zugehörige HM über die Anlagen am Brausebach die fehlende Zuständigkeit kann eine mögliche Stauraumbewirtschaftung Stauräume am Nutzung der Becken zum Hochwasserrückhalt nicht am Brausebach. Brausebach ist nicht geklärt werden. bekannt. H2_00023_00077 R140 Brausebach Stadt X Konzeptionelle Überprüfung der Die Staubecken am Brausebach werden derzeit nicht H2_00023_00076 Schaffung von Die vorhandenen Landesamt für Umwelt hoch Nutzung der Staubecken am zum Hochwasserrückhalt genutzt. Die Möglichkeit zusätzlichem Staubecken werden derzeit Brandenburg (Planung) Brausebach zur Retention hierzu ist konzeptionell zu überprüfen. Hierzu sind Retentionsraum im nicht zur Unterstützung zunächst Betriebswasserstände und die Art der Staubecken Brausebach. des Rückhaltes bei Unterhaltung zu klären. Hochwasser genutzt. H2_00025_00083 T116 Jäglitz Gemeinde Stüdenitz- X Prüfen der Notwendigkeit des Prüfen der Notwendigkeit des Deiches (Stüdenitz - Wiedergewinnung von Flächenhafter Landesamt für Umwelt hoch Schönermark, Deiches an der Jäglitz bei zwischen Straßenbrücke L14 Zernitz-Lohm und Retentionsraum. Retentionsraumverlust Brandenburg (Planung) Gemeinde Zernitz- Stüdenitz km 13,600 - 17,300 Straßenbrücke Stüdenitz), ggf. Rückbau oder durch Bedeichung, Deiche Lohm Einstellung der Unterhaltung (aufgrund des entsprechen nicht den bestehenden Baumbestandes und der mit dem geltenden Regeln der Rückbau verbundenen Kosten). Bei Notwendigkeit Technik. des Deiches ist die bestehende Erosion am Deich zu prüfen, welche die Standsicherheit gefährdet. Der Deich ist nicht DIN-konform ausgebaut, d.h. es ist eine Anpassung des Deiches an die geltenden Regeln der Technik erforderlich. H2_00025_00085 T310 Jäglitz Gemeinde Breddin X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Sophiendorf, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Sophiendorf, Hauptstraße Hauptstraße an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Sophiendorf im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 13 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00027_00066 K3110 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Die finanzielle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Schadensbeseitigung und zum Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Unterstützung für die Brandenburg (Planung) Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Hochwasserschäden für den Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Polder Große Grabenniederung Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von hierzu fehlt eine Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Zustandskartierung. Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse zur Verbesserung des Managements im Sinne einer nachhaltigen Schadensminimierung beim Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. In diesem Zusammenhang ist eine Zustandskartierung (Flächennutzung) in Bezug auf Grünland und Ackerland im Polder Große Grabenniederung durchzuführen. H2_00027_00071 K210 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Alarmkette und Klärung der Zuständigkeit bei einer erforderlichen Bereitstellung detaillierter Es traten Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick des Informationsflusses bei der Polderflutung zur Vermeidung zusätzlicher Risiken Alarm- und Einsatzpläne für Zuständigkeitsprobleme im Flutung des Polders Große durch Zuständigkeitsprobleme. D.h. die Alarmkette den Hochwasserfall zur Landkreis Havelland bei Grabenniederung und die Information der Öffentlichkeit sind in der Bewältigung von der Polderflutung anläßlich Zuständigkeit zu definieren. Die Hochwasserereignissen. des Hochwassers 2013 auf. Zuständigkeitsklärung bei Polderflutung Elbe/ Havel sollte hierbei nicht an Alarmstufen gekoppelt sein. H2_00027_00074 I130 übergreifende Gemeinde Havelaue X Überprüfung der Standorte Überprüfung der Standorte vorhandener Pegel Bereitstellung zeitnaher Die Pegel der Polder Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme vorhandener Pegel Polder Große Polder Große Grabenniederung. Weiterhin ist zu Informationen und werden derzeit noch ohne Brandenburg (Planung) Grabenniederung entscheiden, ob an den ausgewählten Standorten Vorhersagen zu Datenfernübertragung stationäre Pegel erforderlich sind oder ob im Wasserständen. betrieben, dies ist im Hochwasserereignis auch mobile Pegel mit Hochwasserfall notwendig. Datenfernübertragung installiert werden können. H2_00027_00084 R2120 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der Umwandlung von Gemäß Landschaftsprogramm Brandenburg ist die Erhöhung der natürlichen Derzeit wird dem Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Ackerland in Dauergrünland für Überschwemmungsgebietsfläche von Bebauung Rückhaltung im Landschaftsprogramm den Polder Große freizuhalten, sind Ackerflächen in Grünland Einzugsgebiet u.a. durch nicht entsprochen die Grabenniederung umzuwandeln oder zu Auenwäldern zu entwickeln. standortgerechte Nutzungsumwandlung von Die Durchsetzung ist im Polder Große Landwirtschaft. Ackerflächen in Grünland Grabenniederung zu überprüfen. wird nicht kontrolliert. H2_00027_00089 T430 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung und Fortschreiben des Betriebsplanes von Sicherstellung des Teilweise sind Landesamt für Umwelt hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Vervollständigung des wasserwirtschaftlichen Anlagen für den technischen Betriebes unzureichende Brandenburg (Planung) Betriebsplanes von Hochwasserschutz Polder Große Grabenniederung wasserwirtschaftlicher Informationen zu wasserwirtschaftlichen Anlagen mit einer schriftlichen Fixierung und Klärung der Anlagen im Hochwasserfall wasserwirtschaftlichen des Hochwasserschutzes für den Zuständigkeiten für wasserwirtschaftliche Anlagen im in den Poldergebieten. Anlagen vorhanden. Polder Große Grabenniederung Hochwasserfall (Wehre, Siele, Schöpfwerke - unabhängig vom Eigentum). H2_00027_00091 F710 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung der im Polder Große Überprüfung, ob die vorhandenen Nutzungen im Freihaltung der Nutzung mit hohem Untere Wasserbehörde sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Grabenniederung vorhandenen Polder Große Grabenniederung Polderfläche Große Schadenspotenzial im Havelland (Planung) Nutzungen hochwasserangepasst sind. Da es sich um ein Grabenniederung von Polder Große Überschwemmungsgebiet handelt, sind Nutzungen mit hohem Grabenniederung. entsprechend der vorhandenen Hochwassergefahren Schadenspotential. diese Flächen von Bebauungen freizuhalten. Die Bebauung in Hohennauen am Siedlungsweg und in der Pareyer Straße sind in diesem Zuge zu prüfen. H2_00027_00094 R518 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Untersuchung zu potentiellen Im Rahmen des Nationalen Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Retentionsräumen an der Unteren Hochwasserschutzprogramms ist in Zusammenarbeit Hochwasserrückhalts durch durch Entwicklung, Umwelt und Havel im Bereich des Polders der Bundesländer Berlin und Brandenburg geplant, wasserwirtschaftliche Retentionsraumverlust; Landwirtschaft (Planung) Große Grabenniederung die jeweiligen Betriebsregime der Stauhaltungen an Maßnahmen und dadurch infolgedessen der Havel und Spree dahingehend zu optimieren, Dämpfung des Verschärfung des dass der Hochwasserrückhalt im Gewässer Hochwasserabflusses. Hochwasserrisikos. verbessert und die Havelpolder bei künftigen Hochwasserereignissen entlastet werden können. H2_00027_00126 T310 Gülper Havel Gemeinde Havelaue X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Gülpe an das Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Gülpe bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Gülpe Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder im Hochwasserfall. 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,8 m wird ein Ertüchtigen von teilmobiles Dammbalkensystem vorgeschlagen. Schutzbauwerken bzw. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel Schutzmaßnahmen am des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. Objekt erreicht werden. H2_00027_00129 T310 Havel Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Hohennauen, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Hohennauen, Siedlungsweg Siedlungsweg an das bestehende Hochwasserrisiko einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Hohennauen im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 14 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00027_00131 T310 Havel Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Hohennauen, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Hohennauen, Pareyer Straße 40 Pareyer Straße an das bestehende Hochwasserrisiko einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Hohennauen im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00027_00133 T310 Havel Gemeinde Seeblick X Objektschutz für Wohn- und Anpassung einzelner Objekte in Hohennauen, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Industriegebäude in Hohennauen, Pareyer Straße an das bestehende Hochwasserrisiko einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Pareyer Straße 38 in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Hohennauen im Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von Hochwasserfall. maximal 0,5 - 1 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00027_00135 T420 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Überprüfung und Optimierung der Überprüfung und Optimierung der Polderentleerung Schnellere Entleerung des In der Vergangenheit hat Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Entleerung des Polders Große auch über mobile Systeme zusätzlich oder alternativ Polders zur Vermeidung sich gezeigt, dass die Brandenburg (Planung) Grabenniederung auch über zum Leerlaufen des Polders unter Berücksichtigung von Schäden durch Polder eine zu lange mobile Systeme der Nutzungsansprüche und gewässerökologischer Stauwasser. Entleerungsdauer haben, Anforderungen. wodurch Schäden durch Stauwasser entstanden sind. H2_00027_00136 T219 übergreifende Gemeinde Havelaue, X Erstellung einer Studie zur Erstellung einer Studie zur Überprüfung der Poldergebiete eindeutig Poldergrenzen und Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Gemeinde Seeblick Überprüfung der Grenzen des Poldergrenzen/ Betroffenheit im Polder Große darstellen. Risikogebiete sind Brandenburg (Planung) Polders Große Grabenniederung Grabenniederung bei Inanspruchnahme des Polders gegebenenfalls nicht zur Elbscheitelkappung bei einem Wasserstand von korrekt wiedergegeben. 26,40 m NN. H2_00027_00137 T111 Havel Gemeinde Havelaue, X Anpassung der vorhandenen Anpassung der vorhandenen Deiche (Polderdeich Deichertüchtigung zur Es sind Deichfehlhöhen Landesamt für Umwelt sehr hoch Gemeinde Seeblick Deiche Polderdeich Hohennauen Große Grabenniederung bei Hohennauen) an die Vermeidung des vorhanden, welche eine Brandenburg (Planung) an die geltenden Regeln der geltenden Regeln der Technik. Die Deichhöhe und unkontrollierten Einstaus Überströmen der Deiche Technik Deichbeschaffenheit, insbesondere in den des Polders Große bei einem 100-jährlichen aufgezeigten Bereichen der Deichfehlstellen, ist zu Grabenniederung und zum Ereignis in den Polder überprüfen und in der Folge zu beheben. Bei einem Schutz des betroffenen Große Grabenniederung 100-jährlichen Ereignis beträgt die Wassertiefe an Siedlungsraumes bei zur Folge haben. den Fehlstellen > 0,1 - 0,3 m. Hohennauen. H2_00027_00139 T111 Havel Gemeinde Havelaue X Anpassung der vorhandenen Anpassung der vorhandenen Deiche (Polderdeich Deichertüchtigung zur Es sind Deichfehlhöhen Landesamt für Umwelt sehr hoch Deiche Polderdeich Parey an die Große Grabenniederung bei Parey) an die geltenden Vermeidung des vorhanden, welche eine Brandenburg (Planung) geltenden Regeln der Technik Regeln der Technik. Die Deichhöhe und unkontrollierten Einstaus Überströmen der Deiche Deichbeschaffenheit, insbesondere in den des Polders Große bei einem 100-jährlichen aufgezeigten Bereichen der Deichfehlstellen, ist zu Grabenniederung und zum Ereignis in den Polder überprüfen und in der Folge zu beheben. Bei einem Schutz des betroffenen Große Grabenniederung 100-jährlichen Ereignis beträgt die Wassertiefe an Siedlungsraumes in zur Folge haben. den Fehlstellen > 0,1 - 0,3 m. Hohennauen. H2_00028_00106 T310 Glinze Stadt X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Wittstock, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Wittstock, Pritzwalker Straße Pritzwalker Straße an das bestehende einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Hochwasserrisiko in Form eines Objektschutzes. durch Herstellen und / oder Wittstock im Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ertüchtigen von Hochwasserfall. Ereignis von maximal 0,6 m wird ein teilmobiles Schutzbauwerken bzw. Dammbalkensystem vorgeschlagen. Hierbei sind die Schutzmaßnahmen am Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS Objekt erreicht werden. (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00028_00108 T310 Glinze Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Zaatzke, Dorfstraße Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Heiligengrabe Zaatzke, Dorfstraße an das bestehende Hochwasserrisiko in Form eines einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Objektschutzes. Aufgrund der Wassertiefe bei einem durch Herstellen und / oder Zaatzke im Hochwasserfall. 100-jährlichen Ereignis von maximal 0,2 m wird eine Ertüchtigen von Einfassung und Umschließung der Gebäude mit Schutzbauwerken bzw. dauerhaft zu errichtenden kleinen Erdwällen oder im Schutzmaßnahmen am Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Objekt erreicht werden. Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00028_00110 T310 Glinze Gemeinde X Objektschutz für Wohngebäude in Anpassung einzelner Objekte in Zaatzke, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch Heiligengrabe Zaatzke, Hauptstraße Hauptstraße an das bestehende Hochwasserrisiko in einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Form eines Objektschutzes. Aufgrund der durch Herstellen und / oder Zaatzke im Hochwasserfall. Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ereignis von Ertüchtigen von maximal 0,5 m wird eine Einfassung und Schutzbauwerken bzw. Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 15 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00029_00093 A240 Dosse Stadt X Altarmanschluss und Veränderung Anschluss von 4 Altarmen und Veränderung des Verbesserung der Betroffenheit von Wasser- und Bodenverband Siehe des Gewässerprofils an der Dosse Gewässerprofils an der Dosse im Oberwasser des hydraulischen landwirtschaftlichen Dosse-Jäglitz (Planung) zugehörige HM km 66,650 - 68,500 im Dossewehres in Wittstock/ Dosse. Die Maßnahme ist Leistungsfähigkeit. Flächen. Oberwasser des Dossewehres in aus dem Vorhaben zur "Verbesserung des Wittstock/ Dosse ökologischen Zustandes der Dosse zwischen Alt Daber und Wittstock“ nachrichtlich übernommen, welche durch den Wasser- und Bodenverband Dosse/ Jäglitz begleitet wird. Altarm 2: Km 68+266 - 68+506, L= 240,3 m, Dosse rechtsseitig, zum Rote-Mühle-Weg Altarm 3: Km 67+481 - 67+670, L= 188,7 m, Dosse rechtsseitig, zu den Gröper Gärten Altarm 4: Km 67+206 - 67+467, L= 261,4 m, Dosse linksseitig, zum Lietzenweg Altarm 5: Km 66+986 - 67+196, L= 209,8 m, Dosse rechtsseitig, zur Ringstraße H2_00029_00096 T213 Dosse Stadt X Rückhaltung oder Speicherung in Senkung des Stauziels beim Dossewehr in Wittstock H2_00029_00093 Schaffung von Betroffenheit von Wasser- und Bodenverband hoch künstlichen Speicherräumen (der Maximalstau am Oberpegel des Wehres soll bei Retentionsraum. landwirtschaftlichen Dosse-Jäglitz (Planung) (Dosseteich) 62,80 (DHHN 92) liegen) bei gleichzeitiger bereits Flächen. erfolgter Ausbaggerung des Dosseteichs (8500 m³). H2_00029_00104 T310 Dosse Stadt X Objektschutz für Industrieanlagen Anpassung einzelner Objekte in Wittstock, Der Hochwasserschutz von Fehlender Schutz Eigentümer (Planung) sehr hoch in Wittstock, Industrieanlage/ Industrieanlage/ Wasserwerk an das bestehende einzelnen Objekten soll einzelner Objekte in Wasserwerk Hochwasserrisiko in Form eines Objektschutzes. durch Herstellen und / oder Wittstock im Aufgrund der Wassertiefe bei einem 100-jährlichen Ertüchtigen von Hochwasserfall. Ereignis von maximal 0 - 0,5 m wird eine Einfassung Schutzbauwerken bzw. und Umschließung der Gebäude mit dauerhaft zu Schutzmaßnahmen am errichtenden kleinen Erdwällen oder im Objekt erreicht werden. Hochwasserfall herzustellenden Dämmen aus Sandsäcken vorgeschlagen. Hierbei sind die Hinweise der Hochwasserschutzfibel des BMVBS (www.bmi.bund.de) zu berücksichtigen. H2_00030_00097 A240 Kyritzer Königsfließ Stadt Kyritz X Nebengewässer am Kyritzer Die Maßnahme wurde dem Verbesserung der Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Königsfließ km 0,850 - 6,950 in Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz hydraulischen landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) Abschnitten als Hauptarm in das 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Leistungsfähigkeit. Flächen. Abflussgeschehen einbinden Typ ID 75_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Nebengewässer als Hauptarm in den Abschnitten km 0,850 - 1,400, km 1,850 - 2,000 und km 6,875 - 6,950 in das Abflussgeschehen einbinden. H2_00030_00098 R140 Kyritzer Königsfließ Gemeinde Gumtow, X Primäraue am Kyritzer Königsfließ Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch Stadt Kyritz km 0,500 - 8,700 in Abschnitten Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) reaktivieren 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 74_01 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Primäraue in den Abschnitten km 0,500 - 2,500, km 3,500 - 4,700, km 4,700 - 5,600 und km 6,600 - 8,700 reaktivieren. H2_00030_00099 R140 Kyritzer Königsfließ Stadt Kyritz X Flussbegleitendes Feuchtgebiet Die Maßnahme wurde dem Schaffung von Betroffenheit von Landesamt für Umwelt hoch am Kyritzer Königsfließ km 2,000 - Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Dosse-Jäglitz Retentionsraum. landwirtschaftlichen Brandenburg (Planung) 8,300 in Abschnitten renaturieren 2 als Maßnahme nach Wasserrahmenrichtlinie vom Flächen. Typ ID 63_03 entnommen und wird aufgrund von zu erwartenden Synergieeffekten nachrichtlich geführt. Flussbegleitendes Feuchtgebiet in Abschnitten von km 2,000 - 2,500, km 5,900 - 7,500 und km 7,600 - 8,300 renaturieren. H2_00031_00001 K3200 Klempnitz Stadt Kyritz X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Eigentümer (Planung) sehr hoch Wusterhausen, Freibad nach Badestelle Wusterhausen, Freibad im Falle eines Umweltschäden. Konzept für die Badegewässerrichtlinie und Hochwassers. Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00031_00002 K3200 Klempnitz Stadt Kyritz X Beprobung der Badestelle Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Eigentümer (Planung) sehr hoch Bantikow nach Badestelle Bantikow im Falle eines Hochwassers. Umweltschäden. Konzept für die Badegewässerrichtlinie und Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal. H2_00031_00003 K3200 Klempnitz Stadt Kyritz X Beprobung der Badestelle Kyritz, Entnahme von Wasserproben an der betroffenen Erfassung von Es liegt kein ganzheitliches Eigentümer (Planung) sehr hoch Freibad nach Badestelle Kyritz, Freibad im Falle eines Umweltschäden. Konzept für die Badegewässerrichtlinie und Hochwassers. Schadensbeseitigung und Vorbereitung ggf. notwendiger Wiederherstellung nach Maßnahmen einem Hochwasser vor bzw. es ist nicht optimal.

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 16 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00002 R512 übergreifende Amt Bad Untersuchung zu zusätzlichen Untersuchung zu zusätzlichen Retentionsflächen in Erhöhung des Durch die Deiche haben Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Retentionsflächen in den den (bedeichten) Flussauen und Möglichkeiten zur Hochwasserrückhalts durch die Gewässer keinen Brandenburg (Planung) Amt , Amt (bedeichten) Flussauen Schaffung zusätzlicher Retentionsflächen auch durch Deichrückverlegung und Anschluss an natürliche Nennhausen, Amt Deichrückverlegung. dadurch zu erreichende Retentionsräume. Es Neustadt (Dosse), Dämpfung des kommt zu einer Erhöhung Amt Rhinow, Hochwasserabflusses. der Abflüsse und Gemeinde Breddin, infolgedessen zur Gemeinde Verschärfung des Brieselang, Hochwasserrisikos. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde , Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde , Gemeinde , Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 17 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00004 F120 übergreifende Amt Bad Überprüfung und Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, erforderlichenfalls Aktualisierung ersten Umsetzungszyklus und den Empfehlungen des über Hochwassergefahren Brandenburg (Planung) , Amt der Hochwassergefahren- und von der Bund / Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Nennhausen, Amt Hochwasserrisikokarten (LAWA), der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG ents. aktuell oder fehlen. Neustadt (Dosse), Elbe), der Internationalen Kommission zum Schutz Amt Rhinow, der Oder (IKSO) sowie der Internationalen Gemeinde Breddin, Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) sollten die Gemeinde Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten Brieselang, gemäß §126 Abs. 3 des Brandenburgischen Gemeinde Dallgow- Wassergesetzes geprüft und erforderlichenfalls Döberitz, Gemeinde aktualisiert werden. Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 18 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00005 A111 übergreifende Amt Bad Optimierung der Durchführung von Es sind nach § 79 des BbgWG Maßnahmen zur Sicherung bzw. Bei nicht regelmäßiger Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Gewässerunterhaltungsmaßnahme Gewässerunterhaltung im Regelprofil, sowie Verbesserung des Unterhaltung der Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt n Maßnahmen zur Landschaftspflege zur Freihaltung Abflussvermögens. Gewässer, können Wasser- und Bodenverband Nennhausen, Amt der Hochwasserabflussquerschnitte durchzuführen. Schäden unerkannt Dosse-Jäglitz, Wasser- und Neustadt (Dosse), bleiben und zu einer Bodenverband Rhin-/ Havelluch, Amt Rhinow, verringerten hydraulischen Wasser- und Bodenverband Gemeinde Breddin, Leistungsfähigkeit führen. GHHK-Havelkanal-Havelseen, Gemeinde Wasser- und Bodenverband Brieselang, Untere Havel - Brandenburger Gemeinde Dallgow- Havel (Planung) Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 19 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00006 F130 übergreifende Amt Bad Überprüfung und Die nationalen und internationalen Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, erforderlichenfalls Aktualisierung Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder des über Hochwassergefahren Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt der auf Planungsebene der Flussgebietseinheiten Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt Hochwasserrisikomanagementplän (Flussgebietsgemeinschaft Elbe - FGG Elbe, ents. aktuell dokumentiert. Neustadt (Dosse), e Elbe und Oder Internationale Kommission zum Schutz der Oder - Amt Rhinow, IKSO, Internationale Kommission zum Schutz der Gemeinde Breddin, Elbe - IKSE) werden entsprechend der Vorgaben der Gemeinde Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie überprüft Brieselang, und erforderlichenfalls aktualisiert. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 20 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00007 F210 übergreifende Amt Bad Festsetzung von Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten Vermeidung der Erhöhung Festsetzung von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Überschwemmungsgebieten erfolgt gemäß § 100 des Brandenburgischen von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Wassergesetzes i.V.m. § 76 Abs. 2 des hochwassergefährdeten n noch ausstehend. Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt Wasserhaushaltsgesetzes. Gebieten sowie Sicherung Neustadt (Dosse), von Retentionsräumen. Amt Rhinow, Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 21 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00009 F230 übergreifende Amt Bad Anpassung festgesetzter Gemäß § 100 Abs. 3 S. 4 des Brandenburgischen Vermeidung der Erhöhung Festgesetzte Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Überschwemmungsgebiete an Wassergesetzes sind die von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt neue Erkenntnisse Überschwemmungsgebietskarten bei Bedarf hochwassergefährdeten nicht aktuell. Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt anzupassen. Gebieten sowie Sicherung Neustadt (Dosse), von Retentionsräumen. Amt Rhinow, Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 22 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00011 F330 übergreifende Amt Bad Festlegungen zur Ausweisung von Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft - Prignitz- Amt Friesack, Amt im Regionalplan Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Oberhavel (Planung) Nennhausen, Amt definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- Regionale Neustadt (Dosse), Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Regionalplanung. und Regionalplanung Planungsgemeinschaft Amt Rhinow, vorgenommen werden sowie diese bei der berücksichtigt. Havelland-Fläming (Planung) Gemeinde Breddin, Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Gemeinde Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Brieselang, Überschwemmungsgebietes sind weitere Gemeinde Dallgow- Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 23 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00013 F510 übergreifende Amt Bad Festlegungen zu Aus Sicht des Hochwasserrisikomanagements sind Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Hochwassergefahren- / risiken bei Festlegungen im Risikogebiet (HQextrem) bei der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikomanagem Friesack, , Amt Amt Friesack, Amt der Aufstellung / Änderung eines Aufstellung neuer Bebauungspläne erforderlich risiken bei der Aufstellung ent werden noch nicht Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Bebauungsplanes (entsprechend §§ 1 Abs. 4; 1 Abs. 6 Nr. 12; 9 Abs. 5 des Bebauungsplans. ausreichend im Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Nr. 1; 9 Abs. 6a BauGB). Dies betrifft u.a. die Bebauungsplan Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Darstellung in den Bauleitplänen mit Angaben zur berücksichtigt. Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Intensität der Überschwemmung (mindestens Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde dreistufig) unter Beachtung der Grundsätze zum Gemeinde Brieselang, Brieselang, hochwasserangepassten Bauen, Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Retentionsraumausgleich und Umgang mit Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde umweltgefährdenden Stoffen im Risikogebiet. (Planung) Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 24 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00015 F410 übergreifende Amt Bad Festlegungen zu Die Hochwasserschutzbelange sind als Bestandteil Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Hochwassergefahren- / risiken bei der zu prüfenden Umweltauswirkungen im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt der Aufstellung / Änderung des Abwägungsprozess zur weiteren Flächenentwicklung Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Flächennutzungsplanes unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und ent in der ausreichend in der Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Intensitäten einzubeziehen. Hierzu ist die Integration Flächennutzungsplanung. Flächennutzungsplanung Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, der Flächenkulissen HQextrem, HQ100 und HQ10 / berücksichtigt. Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, 20 in die Plandarstellungen in Verbindung mit Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde Bauflächen und Freiflächen (entsprechend §1 BauGB Gemeinde Brieselang, Brieselang, Abs. 6) vorzunehmen. Aus Sicht des Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Hochwasserrisikomanagements ist ein Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde Gesamtkonzept für eine strategische (Planung) Dreetz, Gemeinde Entwicklungsplanung zu erstellen. In diesem ist in Fehrbellin, Gemeinde einem Abwägungsprozess eine Flächenauswahl, z.B. Gollenberg, anhand von Gefahrenzonen, vorzunehmen. Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 25 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00019 I130 übergreifende Amt Bad Optimierung der Mit der Schaffung einer Hochwassermeldezentrale Gewährleistung von Voraussetzung für die Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Hochwasservorhersage und - sollen die technischen und organisatorischen aktuellen und zuverlässigen Hochwasservorhersage Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt warnung in Brandenburg Voraussetzungen für Hochwasserinformation- und Wasserstands-, Durchfluss- und Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt warnungen im Land Brandenburg optimiert werden. und Hochwasserinformation Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Beispiele hierfür sind Ausbau und Verbesserung der Niederschlagsinformationen sind nicht optimal Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Wasserstandsvorhersage im operativen für die (Messnetze, Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Hochwasserdienst, die Gewährleistung einer Hochwasservorhersage. Datenerfassung, Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde effektiven Daten- und Informationsbereitstellung Informationsfluss, etc.). Gemeinde Brieselang, Brieselang, sowie bedarfsorientierte Neuregelungen von Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Meldestufen und Meldeketten. Damit verbunden ist Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde eine Verbesserung in der länderübergreifenden (Planung) Dreetz, Gemeinde Information und Abstimmung des Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Hochwassermeldedienstes. Brandenburg (Planung) Gollenberg, Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 26 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00020 K210 übergreifende Amt Bad Optimierung des Krisen- und Im Bedarfsfall ist eine Optimierung der materiellen Funktionierende Die Optimierung von Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Ressourcenmanagements zur und personellen Ausstattung und Organisation im Hochwasserabwehr materieller / personeller Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt Abwehr katastrophaler Krisenmanagement vorzunehmen. Hierzu gehört u.a. einschließlich Bereitstellung Ausstattung und Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Hochwasserauswirkungen die Organisation und Arbeit des Katastrophenstabes, der notwendigen Organisation im Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), die Schulung von Einsatzkräften, die Aufstellung bzw. personellen und materiellen Krisenmanagement wurde Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Aktualisierung von Alarm- und Einsatzplänen, die Ressourcen zur noch nicht geprüft bzw. Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Organisation in der Deichverteidigung sowie die Bewältigung von noch nicht umgesetzt. Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde Aufstellung von Evakuierungsplänen. Zur Hochwasserereignissen. Gemeinde Brieselang, Brieselang, Unterstützung sollten Informations- und Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Aufklärungsmaterialen zum richtigen Verhalten im Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde Hochwasserfall für zuständige Institutionen und (Planung) Dreetz, Gemeinde Akteure bereitgestellt werden. Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Brandenburg (Planung) Gollenberg, Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 27 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00021 V280 übergreifende Amt Bad Öffentliche und Durchführung von kleinen Übungen zur Aufklärung Vorbereitung der Das vorhandene Risiko ist Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, organisationsbezogene Übungen der Bevölkerung und der ggf. beteiligten (Hilfs- Betroffenen auf den der betroffenen Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt zur Vorbereitung auf )Organisationen. Hochwasserfall. Bevölkerung nicht bewusst. Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Hochwasserereignisse Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde Gemeinde Brieselang, Brieselang, Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde (Planung) Dreetz, Gemeinde Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Brandenburg (Planung) Gollenberg, Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 28 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00027 K140 übergreifende Amt Bad Optimierung der Durchführung von Entsprechend § 41 BbgBKG sind regelmäßige Funktionierende Bei nicht regelmäßiger Landkreis Havelland, Landkreis sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Katastrophenschutzübungen in Katastrophenschutzübungen durchzuführen. Dieses Hochwasserabwehr zur Übung können Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Amt Friesack, Amt Bezug auf das ermittelte dient dem gefährdungsorientierten Aufrechterhalten Bewältigung von Arbeitsabläufe nicht Prignitz (Planung) Nennhausen, Amt Hochwasserrisiko des Übungsstandes der Beteiligten in Hochwasserereignissen optimiert werden und den Neustadt (Dosse), Katastrophenschutz und -abwehr. sicherstellen. Hochwasserschutz Amt Rhinow, gefährden. Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 29 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00028 T450 übergreifende Amt Bad Optimierung von Durchführung der Durchführung von Deich- und Gewässerschauen Gewährleistung der Bei nicht regelmäßiger Landkreis Havelland, Landkreis sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Deich- und Gewässerschauen (nach § 111, 112 BbgWG) zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit von Kontrolle der Gewässer Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Amt Friesack, Amt Hochwassersicherheit. Hochwasserschutzanlagen können Schäden Prignitz (Planung) Nennhausen, Amt sowie Sicherstellen des unerkannt bleiben. Neustadt (Dosse), Hochwasserabflussprofils. Amt Rhinow, Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 30 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00029 F730 übergreifende Amt Bad Handlungsempfehlungen zur Zur Minimierung von Hochwasserschäden in der Verringerung des Keine Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, hochwasserangepassten Land- und Forstwirtschaft sollten bei Bedarf Schadenspotentials durch hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt Flächenbewirtschaftung Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Nutzung an Nutzung und daher hohes Nennhausen, Amt hochwasserangepassten Bewirtschaftung in das Auftreten von Schadenspotential auf Neustadt (Dosse), Zusammenarbeit mit den zuständigen behördlichen Hochwasser. hochwassergefährdeten Amt Rhinow, Akteuren und Flächeneigentümern und Flächen. Gemeinde Breddin, Flächenbewirtschaftern (z.B. Vermeidung des Gemeinde Anbaus erosions- und abflussfördernder Kulturen in Brieselang, Hanglagen, Waldumbau) erarbeitet werden. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 31 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00031 I240 übergreifende Amt Bad Warn- und Informationssysteme Zusätzlich zu der bereits bestehenden Verbesserung der Die Warnung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, zur Hochwasservorhersage Datenveröffentlichungspraxis werden die vielfältigen frühzeitigen Warnung der zuständigen Behörden und Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt Möglichkeiten der Information der Bevölkerung über zuständigen Behörden und der gefährdeten Anlieger Ministerium für Ländliche Nennhausen, Amt Rundfunk- und Fernsehanstalten und soziale gefährdeten Anlieger. ist nicht optimal umgesetzt. Entwicklung, Umwelt und Neustadt (Dosse), Netzwerke zur Verbreitung von Landwirtschaft (Planung) Amt Rhinow, Hochwasservorhersagen geprüft und Gemeinde Breddin, Verfahrenswege im Vorfeld abgestimmt. Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 32 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00034 K520 übergreifende Amt Bad Dokumentation und Analyse von Wärend eines Hochwasserereignisses sollten Daten Dokumentation und Die Dokumentation von Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Hochwasserereignisdaten zur Hydrologie, zu den auftretenden Schäden, sowie Analyse von Hochwasserereignissen Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt Schadfaktoren, dem Personaleinsatz und zur Hochwasserereignissen zur erfolgt derzeit nur auf Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Organisation systematisch gesammelt werden. weiteren Verbesserung der Ebene des Landesamt für Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Abschließend sind diese zu dokumentieren. Zur Hochwasservorsorge. Umwelt Brandenburg bei Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Analyse von Hochwasserereignissen ist hierfür eine größeren Ereignissen, für Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, gebietsübergreifende Dokumentationsstruktur mittlere Ereignisse sind Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde abzustimmen, um spätere Auswertungen zu keine Dokumentationen Gemeinde Brieselang, Brieselang, optimieren. vorhanden. Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde (Planung) Dreetz, Gemeinde Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Brandenburg (Planung) Gollenberg, Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 33 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00036 K190 übergreifende Amt Bad Aufbau eines GIS "Hochwasser" Verfügbarkeit digitaler Daten im Hochwassereinsatz Funktionierende Anbindung an das Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, ist durch den Aufbau eines Geoinformationssystems Hochwasserabwehr zur Landesnetz und Vorhalten Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt "Hochwasser" mit den notwendigen Daten im Zugang Bewältigung von von GIS-Daten sind derzeit Nennhausen, Amt für alle am Katastrophenschutz beteiligten Kräfte zu Hochwasserereignissen nicht vorhanden. Neustadt (Dosse), prüfen und zu verbessern. sicherstellen. Amt Rhinow, Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 34 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00038 K1110 übergreifende Amt Bad Verzeichnis der Stauanlagen Derzeit besteht kein vollständiges Verzeichnis der Informationen im Ein Verzeichnis der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, erstellen Stauanlagen. Dieses ist zu erstellen bzw. vorhandene Katastrophenfall Stauanlagen ist nicht Brandenburg, Eigentümer Amt Friesack, Amt Daten sind zu vervollständigen und für das bereitstellen. aktuell und damit ist die (Planung) Nennhausen, Amt Krisenmanagement bereitzustellen. erforderliche Neustadt (Dosse), Datengrundlage zur Amt Rhinow, Hochwasserabwehr nicht Gemeinde Breddin, ausreichend. Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 35 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00040 R2100 übergreifende Amt Bad Schutz von Dauergrünland vor Bestehendes Dauergrünland vor dem Umbruch Erhöhung der natürlichen Bodenerosion und Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Umburch schützen, hier auch die Einflüsse des Greenings Rückhaltung im Nährstoffaustrag auf Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt (Reform der Europäischen Agrarpolitik 2015 (GAP)) Einzugsgebiet durch Ackerlandflächen. Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt berücksichtigen. standortgerechte Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Landwirtschaft. Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde Gemeinde Brieselang, Brieselang, Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde (Planung) Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 36 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00042 K3110 übergreifende Amt Bad Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Eine Optimierung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Schadensbeseitigung und Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Organisation für die Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Nennhausen, Amt Hochwasserschäden Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Neustadt (Dosse), Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. Amt Rhinow, und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt. Gemeinde Breddin, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von Gemeinde Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Brieselang, Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Gemeinde Dallgow- Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen Döberitz, Gemeinde und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse Dreetz, Gemeinde zur Verbesserung des Managements im Sinne einer Fehrbellin, Gemeinde nachhaltigen Schadensminimierung beim Gollenberg, Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Gemeinde Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Großderschau, Auszahlung, die Nachweisführung in der Gemeinde Gumtow, Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern Gemeinde Havelaue, sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Gemeinde Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe Heiligengrabe, sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu Gemeinde Kleßen- optimieren. Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 37 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00044 K1150 übergreifende Amt Bad Liste der bei Hochwasser Zur Verbesserung der Organisation im Bereitstellung detaillierter Kritische Bauwerke und Landkreis Havelland, Landkreis sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, eingestauten Brücken und Krisenmanagement ist eine Liste von kritischen Alarm- und Einsatzpläne. Verkehrsinfrastruktur Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Amt Friesack, Amt Durchlässe erstellen Bauwerken zur Begutachtung im Hochwasserfall zu bisher nicht ausreichend Prignitz (Planung) Nennhausen, Amt erstellen und dem Krisenmanagement dokumentiert oder bekannt. Neustadt (Dosse), bereitzustellen. Daten der vorhandenen Modellierung Amt Rhinow, im HQ100 Fall können hierzu genutzt werden. Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 38 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00049 V110 übergreifende Amt Bad Zielgruppenorientierte Aufklärung Aufklärung der betroffenen Bevölkerung über die Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, über die Hochwassergefahren bestehenden Hochwassergefahren und -risiken zur Problembewusstseins, das Informationsaustausch Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt und -risiken Stärkung des Gefahren- und Risikobewusstseins. mittelfristig zu einem über vorliegende Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Hierzu sind verstärkt kooperative hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Beteiligungsverfahren und Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die führt. Eigenvorsorge. Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde vielfältigen Kommunikations- und Informationswege Gemeinde Brieselang, Brieselang, (Print, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- die Intensivierung in der Zusammenarbeit der Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der (Planung) Dreetz, Gemeinde Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge Brandenburg (Planung) Gollenberg, verstärkt werden. Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 39 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00051 V240 übergreifende Amt Bad Bereitstellung von Informations- Es sollten geeignete Informationsmaterialien zum Erstellung, Anpassung und Alarm- und Einsatzpläne Amt Neustadt (Dosse), Amt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, und Aufklärungsmaterial für die richtigen Verhalten im Hochwasserfall für die Bereitstellung detaillierter berücksichtigen nicht die Friesack, Amt Nennhausen, Amt Amt Friesack, Amt Öffentlichkeit zum richtigen öffentliche Verwaltung, Bürger und Betroffene Alarm- und Einsatzpläne für Ergebnisse der Bad Wilsnack/ Weisen, Amt Nennhausen, Amt Verhalten im Hochwasserfall bereitgestellt werden (u.a. Broschüren, Flyer, den Hochwasserfall. Hochwassergefahren- und Rhinow, Stadt Rathenow, Stadt Neustadt (Dosse), Homepage mit Links). risikokarten. Information Kremmen, Stadt Nauen, Stadt Amt Rhinow, Erstellung, Anpassung und über das richtige Verhalten Wittstock (Dosse), Stadt Gemeinde Breddin, Bereitstellung von im Hochwasserfall sind Falkensee, Stadt Kyritz, Gemeinde Informationen zum richtigen nicht ausreichend. Gemeinde Brieselang, Brieselang, Verhalten im Gemeinde Wustermark, Gemeinde Dallgow- Hochwasserfall. Gemeinde Dallgow-Döberitz Döberitz, Gemeinde (Planung) Dreetz, Gemeinde Landesamt für Umwelt Fehrbellin, Gemeinde Brandenburg (Planung) Gollenberg, Landkreis Havelland, Landkreis Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Großderschau, Prignitz (Planung) Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 40 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00053 T460 übergreifende Amt Bad Kontrolle von Unterhaltungs- und Aktualisierung und ständige Kontrolle von Sicherung bzw. Bei nicht regelmäßiger Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Betriebsplänen und Planung von Unterhaltungsplänen, Betriebsplänen. Regelmäßige Verbesserung des Kontrolle der Gewässer Brandenburg, Wasser- und Amt Friesack, Amt Gewässer- und Deichschauen Planung von Gewässer- und Deichschauen. Abflussvermögens durch können Schäden Bodenverband Dosse-Jäglitz, Nennhausen, Amt Pflichtmaßnahme nach (§ 79, § 111, §112 BbgWG). Unterhaltung. unerkannt bleiben. Wasser- und Bodenverband Neustadt (Dosse), Rhin-/ Havelluch, Wasser- und Amt Rhinow, Bodenverband GHHK- Gemeinde Breddin, Havelkanal-Havelseen, Wasser- Gemeinde und Bodenverband Untere Brieselang, Havel - Brandenburger Havel, Gemeinde Dallgow- Eigentümer (Planung) Döberitz, Gemeinde Landkreis Havelland, Landkreis Dreetz, Gemeinde Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Fehrbellin, Gemeinde Prignitz (Planung) Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 41 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00058 T219 übergreifende Amt Bad Optimierung der Nutzung der Zum optimalen Einsatz der Havelpolder als Herstellung und / oder Gefährdung von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Havelpolder Hochwasserrückhalteraum ist geplant, die Verbesserung der Siedlungsflächen durch Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Bemessungswerte zur Vorgabe der Einströmmengen Hochwasserrückhaltung unzureichendenen Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt zu überprüfen, Öffnungsbreiten zur Polderflutung und damit deutliche Retentionsraum im Neustadt (Dosse), festzulegen sowie optimale Öffnungsstellen für die Dämpfung von Einzugsgebiet. Amt Rhinow, Polder Twerl, Schafhorst, Flöthgraben und Große Abflussspitzen. Gemeinde Breddin, Grabenniederung zu bestimmen. Für die künftige Gemeinde Flächennutzung in den Poldern ist beabsichtigt, ein Brieselang, hochwasserangepasstes Gemeinde Dallgow- Flächennutzungsmanagement einzuführen. Diese Döberitz, Gemeinde Optimierungsmaßnahmen werden im Rahmen des Dreetz, Gemeinde Nationalen Hochwasserschutzprogramms Fehrbellin, Gemeinde länderübergreifend abgestimmt. Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 42 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00059 B1200 übergreifende Amt Bad Prüfung von baurechtlichen Im Rahmen der Aktualisierung baurechtlicher Hochwasserangepasste Keine Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Vorschriften im Hinblick auf die Vorschriften wird geprüft, ob die Belange des Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Belange des Hochwasserschutzes ausreichend berücksichtigt realisieren. Bebauung und daher Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt Hochwasserrisikomanagements sind. Anschließend werden diese erforderlichenfalls hohes Schadenspotential Neustadt (Dosse), in den Gesetzgebungsprozess eingebracht. in Amt Rhinow, überschwemmungsgefährd Gemeinde Breddin, eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 43 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00060 B180 übergreifende Amt Bad Informationsmaßnahmen zum Es sollten geeignete Informationsmaßnahmen zum Hochwasserangepasste Keine Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, hochwasserangepassten Bauen hochwasserangepassten Bauen für die öffentliche Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt und Sanieren im öffentlichen und Verwaltung, Bauträger, Genehmigungsbehörden, realisieren. Bebauung und daher Nennhausen, Amt privaten Bereich Architekten und Planer bereitgestellt werden (u.a. hohes Schadenspotential Neustadt (Dosse), Schulungsunterlagen, Broschüren). Ebenfalls sollte in Amt Rhinow, der private Bereich berücksichtigt werden. Hierzu überschwemmungsgefährd Gemeinde Breddin, wird eine umfassende Abstimmung mit Zuständigen, eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Vorhabensträgern und Betroffenen empfohlen (bspw. Brieselang, Vereine, Verbände, Behörden). Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 44 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00062 F310 übergreifende Amt Bad Einbindung der Im Beteiligungsverfahren zur Aktualisierung des Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Hochwasserbelange in die Landesentwicklungsplans sollte geprüft werden, ob Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt Raumplanung die Belange des Hochwasserschutzes im Bereich der Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Nennhausen, Amt Freiraumentwicklung stärker einzubringen sind. ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- Neustadt (Dosse), Gegebenenfalls sollten eigene Ziele und Grundsätze Regionalplanung. und Regionalplanung Amt Rhinow, zum vorsorgenden und vorbeugenden berücksichtigt. Gemeinde Breddin, Hochwasserschutz für die Bereiche Siedlungs-, Gemeinde Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung formuliert Brieselang, werden. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 45 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00067 G210 übergreifende Amt Bad Überprüfung von Im Rahmen der Eigenvorsorge sollten sich potentiell Nutzung von finanziellen Finanzielle Absicherung Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Versicherungsmöglichkeiten Betroffene durch geeignete Versicherungsleistungen Regelungen der liegt nicht flächendeckend Amt Friesack, Amt gegen Hochwasserrisiken absichern. Dabei sind die Versicherungswirtschaft zur vor. Nennhausen, Amt aktuellen Erkenntnisse zu den Hochwassergefahren Schadensbeseitigung und Neustadt (Dosse), sowie neue Versicherungsmöglichkeiten zu Wiederherstellung. Amt Rhinow, berücksichtigen. Gemeinde Breddin, Gemeinde Brieselang, Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 46 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00069 R521 übergreifende Amt Bad Prüfung von Prüfung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Schaffen von Fehlen von Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Finanzierungsmöglichkeiten zur hochwasserschadensmindernden Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Brandenburg (Planung) Amt Friesack, Amt hochwasserschadensmindernden Flächenbewirtschaftung, besonders auf land- und / oder und / oder finanziellen Nennhausen, Amt Flächenbewirtschaftung forstwirtschaftlichen Flächen. Hierzu sind Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Neustadt (Dosse), Abstimmungen zwischen dem Landesamt für Umwelt für hochwassermindernde für hochwassermindernde Amt Rhinow, sowie dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Gemeinde Breddin, Landwirtschaft und Flurneuordnung unter der Leitung Gemeinde des Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt Brieselang, und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Gemeinde Dallgow- notwendig. Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 47 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00070 R526 übergreifende Amt Bad Fortsetzung der Fördermaßnahme Die Fördermaßnahme "Verbesserung des Schaffen von Fehlen von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, „Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes" wird in der neuen EU- Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Landschaftswasserhaushaltes“ Förderperiode weitergeführt. Die im Fokus der / oder und / oder finanziellen Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt unter Berücksichtigung der Förderung stehenden Maßnahmen zur Erhöhung und Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Neustadt (Dosse), Belange des Hochwasserschutzes Steuerung des Wasserrückhaltes (z.B. Erhalt und für hochwassermindernde für hochwassermindernde Amt Rhinow, Revitalisierung von Mooren; hochwassermindernde Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Gemeinde Breddin, Flächenbewirtschaftung in der Land- und Gemeinde Forstwirtschaft) sind im Rahmen des Brieselang, Hochwasserrisikomanagements von Bedeutung. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 48 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00071 T330 übergreifende Amt Bad Aufstellung einer Förderrichtlinie Es wird geprüft, welche Fördermöglichkeiten für Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, für Objektschutzmaßnahmen Objektschutzmaßnahmen, z.B. Förderrichtlinie zur einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Unterstützung Betroffener bei der Umsetzung von Herstellen und / oder z.B. Wohnobjekten. Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt Maßnahmen zum Objektschutz gegen ein Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Neustadt (Dosse), hundertjährliches Hochwasserereignis (HQ100), Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Amt Rhinow, bestehen. Die Förderung soll, zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Gemeinde Breddin, Maßnahmen, anteilige finanzielle Unterstützung Objekt. Gemeinde sowie Beratungsleistungen umfassen, um lokale Brieselang, Sicherungssysteme (Bsp.: Sandsäcke, Gemeinde Dallgow- Dammbalkensysteme, Verschluss von Öffnungen Döberitz, Gemeinde mittels Klappen) vorbeugend zu planen und im Dreetz, Gemeinde Hochwasserfall einsetzen zu können. Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 49 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00079 B1110 übergreifende Amt Bad Objektschutz - Berücksichtigung von Hochwasserrisiken bei Planung Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, hochwasserangepasstes Planen und anschließendem Bau von Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Amt Friesack, Amt und Bauen Infrastruktureinrichtungen (u.a. Trinkwasser-, realisieren. Bebauung und daher Nennhausen, Amt Abwasser-, Energieversorungs, - und hohes Schadenspotential Neustadt (Dosse), Informationseinrichtungen). Gewährleistung einer in Amt Rhinow, hochwasserangepassten Bauweise wie bspw. durch überschwemmungsefährdet Gemeinde Breddin, Wahl wasserunempfindlicher Stoffe oder durch en Siedlungsbereichen. Gemeinde hochwasserangepasste Installation von Heizung und Brieselang, Elektrik. Gemeinde Dallgow- Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 50 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00080 T218 übergreifende Amt Bad Verfahren zur Entschädigung bei Zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Beschleunigung von Verfahrensregelungen zur Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, gezielter Flutung und Akzeptanzförderung im Vorfeld eines Umsetzungsverfahren und Entschädigung liegen noch Entwicklung, Umwelt und Amt Friesack, Amt Zulassungsverfahrens für Retentionsmaßnahmen Steigerung der Akzeptanz. nicht vor. Landwirtschaft (Planung) Nennhausen, Amt wird angestrebt, eine landeseinheitliche Neustadt (Dosse), Entschädigungsregelung mit den Amt Rhinow, Interessenverbänden der Landnutzer zu vereinbaren. Gemeinde Breddin, Dies kann im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Gemeinde der jeweiligen Einzelmaßnahme die Festlegung Brieselang, konkreter einzelfallbezogener Entschädigungen für Gemeinde Dallgow- gezielte Flutungen im Ereignisfall unterstützen. Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 51 von 52 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H2_00099_00082 B1130 übergreifende Amt Bad Nachträglicher Objektschutz an Nachträgliche Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Wilsnack/Weisen, Gebäuden und des Objektschutzes an und in Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Amt Friesack, Amt Infrastruktureinrichtungen Infrastruktureinrichtungen. Sicherung von realisieren. Bebauung und daher Nennhausen, Amt Gebäudeöffnungen gegen das Eindringen von hohes Schadenspotential Neustadt (Dosse), Oberflächenwasser durch Dichtungen und in Amt Rhinow, Absperrungen (bspw. Dammbalken). Weiterhin überschwemmungsefährdet Gemeinde Breddin, Rückstausicherungen der Gebäude- und en Siedlungsbereichen. Gemeinde Grundstücksentwässerung, Installation von Schotts Brieselang, und Pumpen sowie hochwasserangepasste Gemeinde Dallgow- Installation von Anlagen. Döberitz, Gemeinde Dreetz, Gemeinde Fehrbellin, Gemeinde Gollenberg, Gemeinde Großderschau, Gemeinde Gumtow, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Heiligengrabe, Gemeinde Kleßen- Görne, Gemeinde Kotzen, Gemeinde Märkisch Luch, Gemeinde Mühlenberge, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Paulinenaue, Gemeinde Pessin, Gemeinde Retzow, Gemeinde Seeblick, Gemeinde Sieversdorf- Hohenofen, Gemeinde Stechow- Ferchesar, Gemeinde Stüdenitz- Schönermark, Gemeinde Wiesenaue, Gemeinde Wusterhausen/Dosse , Gemeinde Wustermark, Gemeinde Zernitz- Lohm, Stadt Falkensee, Stadt Kremmen, Stadt Kremmen, Stadt Kyritz, Stadt Nauen, Stadt Rathenow, Stadt

Flussgebiet: Havel Stand: 31.08.2017 Seite 52 von 52