Donnerstag, 11. Februar 2021 I Seite 32

Amden I Benken I I Rieden I Schänis I Weesen Aus dem Linthgebiet Texteinsendungen und Inserate an: Fridolin, Hauptstrosse 2, 8762 Schwanden, Email: [email protected] Zwei Glarnerinnen mit erfolgreichem Abschluss Im Januar schlossen Daniela Bösch-Widmer, Niederurnen, und Eliane Jud, Ober­ urnen, den ersten Studiengang CAS «Einführung in die Integrative Förderung» der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der Interkantonalen Hochschule für Heilptidagogik ab.

Mit dem CAS EIF («Certificate of Kinder mit Lernschwierigkeiten in Advanced Studies» für «Einführung Regelklassen integriert bleiben und in die Integrative Förderung») rea- werden, ist die Nachfrage an ent­ gieren die Pädagogische Hochschule sprechenden Fachpersonen stark Schwyz (PHSZ) und die Interkanto- gestiegen. Es gibt derzeit zu wenig nale Hochschule für Heilpäda- schulische Heilpädagoginnen und gogik (HfH) auf das Bedürfnis von Heilpädagogen, die den Bedarf Politik und Praxis, Schülerinnen und decken könnten. • pd. Schüler mit besonderem Bildungs- bedarf möglichst adäquat zu begleiten Der nächste Studiengang CAS EIF startet und zu fördern. Durch die zuneh- Ende August 2021. Anmeldungen sind ab mende integrative Schulung, bei der sofortunter www.phsz.ch m öglich.

Wenigstens Träumen ist erlaubt geblieben Notfalldienste Im Kalender für den heutigen Donnerstag heisst es wie alle Jahre für den sechsten Tag vor dem Aschermittwoch: Schmutziger Donnerstag. Arzt Den Notfallarzt an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie unter den nachfolgenden Notfalldienst­ nummern (an Werktagen können Sie jederzeit Ihren Hausarzt über die Praxistelefonnummererreichen; bei Abwesenheit gibt Ihnen der Telefonbeantworter seinen Vertre­ ter bekannt): -, Ballingen, Wagen: Telefon 0848144111 Kahbrunn, Renken, Umach, , Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Emetschwil, , Rieden: Telefon 0848 144 222 Schänis, Weesen, : Telefon 0848 144 222 Sollte die Notfallnununer aus­ nahmsweise einmal nicht funk­ 2021 bleiben die «Hexen>zu Hause sitzen. (Foto: FJ) tionieren oder bestehen Unklar­ heiten, so kann die Zentrale des Während der Schmutzige Donnerstag Rieden hegt iurmerhin die Hoffnung, Diabetes - was nun? kantonalen Spitals (Telefon letztes Jalu mit etwas Glück gerade in diesem Jalu nicht nur erneut eine 20 Beratungsstellen in Ihrer Region 055 2854 111) Auskunft über den noch im Kirchgemeinderaum fürdie Adventsfeierdurchführen zu können, diensthabenden Notfallarztgeben. Senioren 60+ Rieden mit demMusik- sondern schon vorher, im Mai, zum duo «Peter und Rolf» durchgeführt traditionellen Ausflug einladen zu '-V( Notfalldienst Tierarzt werden konnte, bleibt es in diesem können. )/ \ dia��!;,!"S8��1�0eJ;,,."o" Linlhgebiet: Jahr der Corona wegen bei schönen Auf dem Programm für heute steht Alle Tierarztpraxen haben einen Erinnerungen an die jeweiligen sehr schlicht und einfachnur: Grünabfuhr. www. diabetesschweiz. eh Notfalldienstorganisiert. genossenen, frohenAnlässe in frühe- Coronabfuhr würde sicher noch mehr PC 80-9730-7 Auskunfterteilt Ihr Tierarzt! ren Jahren. Das OK von Senioren 60+ geschätzt. • st.