Appenrode Gudersleben

Rothesütte

Sülzhayn Werna STADTMAUER ELLRICH STADTMAUER

3. AUFLAGE Woffl eben „ Rohstoffe aus der Regio “

Hochwertigste Rohstoffe aus unserer Region sind die Basis für Beschäftigung und internationale Liefermöglichkeiten.

Moderne Aufbereitungstechnik • Für gemahlenen Gips und Anhydrit • Für Stuck- und Spezialgipse • Für Mischprodukte für Wand und Boden

Innovative Produkte • Für die Baustoffindustrie • Für die Futter- und Lebensmittelindustrie • Für die chemische Industrie • Für die Medizintechnik

F r ü h e r – He u t e – Mo r g e n

Südharzer Gipswerk GmbH Pontelstraße 3 99755 Ellrich Telefon: (03 63 32) 89 - 0 Telefax: (03 63 32) 89 - 202 STADT ELLRICH

Grußwort

Sehr geehrte Gäste aus nah und fern, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen ein Nachschlagewerk präsentieren, dass Ihnen Ratgeber und Helfer in Alltagsfragen, im Umgang mit Behörden und Orientierungshilfe zugleich sein soll. Auch für die heimische Bevölkerung hält diese Broschüre viele Tipps und Informationen bereit. Sie hat zum Ziel, über unsere Stadt, die Verwaltung, die öffentlichen Einrichtungen, die Vereine und Verbände zu informieren. Für unsere Gäste möchte ich den Hinweis geben, sich über Ausfl ugsziele in das faszinierende Gips- karstgebiet mit der ungewöhnlichen Fauna und Flora oder die reizvolle Region des Südharzes zu informieren. Beide Landschaftsformen fi nden Sie in der Gemarkung der Einheitsgemeinde vor. Ich wünsche unseren Bürgern, dass sie sich wohlfühlen und unseren Gästen, dass sie ein paar ange- nehme Tage in der Stadt Ellrich mit ihren schönen Ortsteilen verleben.

Mit freundlichem Gruß

Matthias Ehrhold, Bürgermeister

Nordhäuserstraße - Gebler Optik Blick vom Ravensturm auf Ellrich 1 STADT ELLRICH

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Kindergärten ...... 11

Branchenverzeichnis ...... 4 Bildungs- und Lehreinrichtungen ...... 11

Wissenswertes im Überblick ...... 5 Ellrich ...... 12

Stadtrat Ellrich ...... 5 Appenrode ...... 13

Ortsbürgermeister ...... 6 Gudersleben ...... 13

Stadtverwaltung Ellrich ...... 6 Rothesütte ...... 14

Sehenswürdigkeiten, Parks und Anlagen ...... 8 Sülzhayn ...... 14

Kulturelle und touristische Einrichtungen ...... 9 Werna ...... 16

Was erledige ich wo? ...... 11 Woffl eben ...... 16

Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen ...... 11 Vereine und Verbände ...... 17

Meisterbetrieb H.-W. Nebelung Wir beraten Sie gerne

• Wasser • Solar • Heizung • Gas Ingenieurbüro • Bauklempnerei • Planung EINECKE GmbH Wasserversorgung Wasserbau Straßenbau NEBELUNG • Kundendienst • Wartung Entwässerung Umweltschutz Tiefbau Abwasserreinigung Siedlungswirtschaft Vermessung Telefon (03 63 32) 7 07 76 · Telefax (03 63 32) 7 24 05 Nordhäuser Str. 49/51 * 99755 Ellrich *Tel. 0363 32 / 2 04 04 *Fax 7 08 25 e-mail: [email protected] Heimstraße 5 · 99755 Ellrich Internet: www.ib-meinecke.de

2 Ihr Verbrauchermarkt vor Ort! • Integrierter Getränkemarkt • Kundennähe - Wir sind für Sie da! Verbrauchermarkt • Präsentkörbe aller Art • Einpackstation J. Eckhold • Bargeldlos zahlen mit EC-Karte Zorger Straße 10, 99755 Ellrich • Regenschirm-Verleih Tel. 036332/20480, Fax 036332/20580 Öffnungszeiten: • Kommission - Waren für Feierlichkeiten Verkaufsfl äche über 1600 qm Mo.-Fr. 8.00-20.00 Uhr • Party-Service über 120 kostenlose Parkplätze Sa. 8.00-20.00 Uhr • Geschenkideen alller Art

Fleisch u. Wurstwaren Ellrich GmbH • Imbiss • Mittagstisch • Partyservice • Plattenservice Inh. Kerstin Nickel • Wurstversand Öffnungszeiten: Mo 7.00-13.00, Di-Fr. 7.00-18.00, Sa 7.00-11.00 Gutscheine • Präsentpaketsendungen täglich Das KMG Rehabilitationszentrum Nordhäuser Straße 5 · 99755 Ellrich für Kinder, Jugendliche und junge Tel./Fax 036332-20666/20999 Erwachsene bietet in der idyllischen Harzregion eine Vielzahl von kombinierbaren Leistungen an.

Immer für Sie da • Behandlung von verunfallten, schädelhirnverletzten und neurologisch erkrankten sowie mehrfach behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen • teilstationäre neurologische Rehabilitation für alle Altersgruppen • Mitaufnahme von Begleitpersonen • Durchführung von Maßnahmen der Kurzzeit- und Verhinderungs- KMG Rehabilitationszentrum pÁ ege • Eltern entlastende Maßnahmen als Sülzhayn Urlaubsangebot für Familien mit Am Haidberg 1, 99755 Sülzhayn behindertem Kind Telefon: 03 63 32/8-0 • ambulante Angebote in der Telefax: 03 63 32/821 16 Physiotherapie, Ergotherapie und E-Mail: [email protected] Logopädie www.kmg.ag

3 STADT ELLRICH

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Indus- trie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Arzt ...... 10, U3 Heiztechnik ...... 4 Pfl egeheim ...... 3 Bau ...... 7 Heizung ...... 2 Physiotherapie ...... 10 Baumarkt ...... 4 Industriebedarf ...... 4 Rehazentrum ...... 3 Baustoffe ...... 4 Ingenieurbüro ...... 2 Reiterhof ...... 3 Bauunternehmen ...... 7 Klinik ...... 3 Reparaturarbeiten ...... 7 Dental-Labor ...... 10 Kosmetik ...... 12, U3 Sanitär ...... 2 Einkaufsmarkt ...... 3 Krankenpfl ege ...... U3 Seniorenheim ...... 3 Fleischerei ...... 3 Lebensmittel ...... 3 Taxi ...... 10 Funktionsdiagnostik ...... 10 Malermeister ...... 7 Tiefbau ...... 2 Fußpfl ege ...... U3 Nageldesign ...... 12 Tierarzt ...... 4 Gesundheit ...... 10, U3 Partyservice ...... 3 Transportunternehmen ...... 10 Gipswerk ...... U2 Pension ...... 3 Zahnarzt ...... 10, U3

Hausmeisterservice ...... 7 Pfl egedienst ...... U3 Zahnmedizin ...... 10 U = Umschlagseite

Am Augraben 15 · 99755 Ellrich · Telefon (03 63 32) 7 01 11 · Telefax (03 63 32) 7 08 28

Tierarztpraxis Dr. Matthias Füldner

Kleintiersprechstunde: Montag - Freitag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Waldstraße 19 / 99755 Ellrich / Tel.: 03 63 32/2 07 23

4 STADT ELLRICH

Wissenswertes im Überblick

Einwohner (per 30.04.2007)

Stadt Ellrich gesamt: 6.367 davon Appenrode 438 Ellrich 3.700 Gudersleben 243 Rothesütte 129 Sülzhayn 1.055 Werna 247 Woffl eben 526 Cleysingen 29 Ansichten Ellricher Stadtmauer Stadtrat Ellrich Name Anschrift Partei Matthias Ehrhold Bahnhofstr. 15 a parteilos Manfred Blume Guderslebener Str. 4 CDU Rainer Levie Lohmannstraße 12 CDU Wolfgang Krug An der Sülze 11 CDU Dr. Ulrich Franke Mühlendamm 1c CDU Manuela Letzel Sophienhofer Str. 10 CDU Frank Tabatt Am Haidberg 24 CDU Klaus-Dieter Drick Austr. 5a FDP Karl-Heinz Flohr Lohmannstraße 6 FDP Andreas Dresler An der Sülze 7 BBE Wolf-Ulrich Künzel Str. der Freundschaft 56 Die Linke Thomas Schulmann Alte Nordhäuser Str. 56 Die Linke Manfred Schminkel Tiedgestraße 13 Die Linke Winfried Ehrhold Lindenplatz 3 Die Linke Karlheinz Prade Heimstraße 29 Die Linke Rudolf Mörschel Goeckingkstraße 29b SPD Jens Schlichting Kirchmauer 4 SPD Michael Seifert Dr.-Kremser-Str. 13 SPD Peter Seiler Alte Dorfstraße 2 SPD Monika Klement Ellernstraße 6 SPD Dieter Stanislowsky Dr.-Kremser-Straße 62 SPD 5 STADT ELLRICH

Ortsbürgermeister

Name Anschrift Fraktion Peter Seiler, Appenrode Alte Dorfstraße 2 SPD Jens Schlichting, Gudersleben Kirchmauer 4 SPD Manfred Otte, Rothesütte Pfarrweg 1 parteilos Dieter Stanislowsky, Sülzhayn Dr.-Kremser-Straße 62 SPD Wolfgang Krug, Werna An der Sülze 11 CDU Kurt Müller, Woffl eben Straße der Freundschaft 51 parteilos

Stadtverwaltung Ellrich Salzstraße 8

Bürgermeister: Matthias Ehrhold 2 51 10 Öffnungszeiten: Sekretariat 2 51 10 Stadtverwaltung HAUPTAMT Montag, Dienstag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 15.30 Uhr Brand- u. Katastrophenschutz, Personalabteilung 2 51 12 Mittwoch geschlossen Abt. Ordnung, Sicherheit und Verkehr 2 51 24 Donnerstag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.30 Uhr Pass- und Meldewesen 2 51 19 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Standesamt, Friedhofsverwaltung 2 51 17 Fremdenverkehr, Kultur - Haus des Gastes Sülzhayn 2 60 Kontakt: Stadtinformation 7 27 08 Stadtverwaltung Ellrich Salzstraße 8, 99755 Ellrich KÄMMEREI www.ellrich.info Kämmerer: Udo Krebs 2 51 50 [email protected] Steuern 2 51 52 Stadtkasse 2 51 54, Öffnungszeiten: 2 51 55 Fremdenverkehrsbüro u. Gästebibliothek BAUAMT Montag 09.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Amtsleiter: Ronald Kuß 2 51 60 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Bauleitplanung/ Umwelt u. Forsten 2 51 62 Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Straßenausbau-, Straßenerschließungsbeiträge 2 51 61 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Liegenschaften 2 51 63 Freitag geschlossen Wohnungsverwaltung 2 51 65 Kontakt: STADTBAUHOF 2 07 55 Fremdenverkehrsbüro der Stadt Ellrich, Haus des Gastes Sülzhayn Telefonzentrale 25-0 Dr.-Kremser-Str. 38, 99755 Ellrich Fax Stadtverwaltung 2 03 95 www.suelzhayn-.de Fax Haus des Gastes 26 23 [email protected]; [email protected] 6 BAUEN UND WOHNEN IN UND UM ELLRICH

Kehmstedt Bau GmbH Dipl.-Ing. Maik Maurerarbeiten, Putz, Fliesen

❑ Neubau und Sanierung ❑ energetische Gebäudesanierung

99755 Ellrich/OT Woffleben · Schulstraße 11 Tel. 03 63 32/2 04 83 · Fax 03 63 32/2 04 84 · Mobil: 0171/4 44 43 79 Email: [email protected] · www.kehmstedt.de

HANDWERKER AUS DER REGION

Hausmeisterservice MALERMEISTER Helfer für Haus u. Garten THOMAS BACHMANN Klaus Böttcher

* Bodenbelege • Reparaturarbeiten * Malerarbeiten • Baumschnitt * Fassadengestaltung * Wärmedämmverbundsysteme • Pflasterarbeiten • Zaunbau Pfeifferstrasse 19 · 99755 Ellrich Tel./Fax: 03 63 32 / 7 00 36 · Mobil: 01 72 / 3 56 43 98 Nordhäuser Weg 1 · Ellrich · Tel. 03 63 32 / 2 17 40

Ihr Werbefachberater Frank Dörre bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und freundliche Aufnahme bei allen Anzeigenkunden.

7 STADT ELLRICH

Sehenswürdigkeiten, Parks und Anlagen

Ellrich: - Heimatmuseum - Reste der Stadtmauer mit Ravensturm und Wernaer Tor - Frauenbergskirche - St. Johanniskirche - Kirche St. Bonifacius - St. Spirituskirche - Feuerwehrmuseum Appenrode: - Kirche und Pfarrhaus - Haynerlinde Gudersleben: - denkmalgeschützte Fachwerkhäuser - St. Vittikirche Rothesütte: Landschaft Rothesütte - Heimatstube - Köhleröfen (technisches Denkmal) - denkmalgeschützte Wohnhäuser Das Rad- und Wanderwegenetz wird in allen Orten ausgebaut. Sülzhayn: Ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz besteht bereits in der - Haus des Gastes Gemarkung der Ortschaften Ellrich, Werna, Appenrode, Sülzhayn - Dauerausstellung Wald, Feld , Wiese u. Geologie im Apartment- und Rothesütte. Im Ellricher Stadtwald ist ein interessanter Natur- haus „The Ark“ lehrpfad angelegt. Der über 150 km lange Karstwanderweg führt - Kurpark mit Grillplatz durch die abwechslungsreiche Gemarkung der Einheitsgemeinde - Dr.-Kremser-Park mit Spielplatz Ellrich u.a. Der Harz 3 Länder ein Weg – dieser Karstweg bietet - St. Katharinenkirche mit historischer Innenausstattung uneingeschränktes Wandern durch Sachsen-Anhalt, Thüringen und - Fachwerkhäuser Niedersachsen. Als zweiter Gebietsübergreifender Wanderweg ist der - Steinkreuz Kaiserweg von Walkenried nach Tilleda zu nennen. - der Heiland als ältestes Wohnviertel - Terrainkurwege Der Reiterhof Ellrich nimmt Gastpferde auf und bietet Ausritte, Reitstunden, The- Werna: rapiereiten, Westernreitkurse und Kinderreiten an. - ehemaliges Rittergut des Freiherrn von Spiegel (Fachwerkhaus) Der Reitclub Königstuhl Ellrich e. V. ermöglicht Reitausfl üge und - Kirche nach Absprache auch Kutschfahrten in die nähere Umgebung. Woffl eben Gespurte Loipen - St. Johanneskirche stehen in Rothesütte, Richtung Sophienhof und nach Bennecken- - Amtshofgebäude aus dem 17. Jahrhundert stein zur Verfügung. Eine Rodelbahn in Rothesütte sorgt für Win- - denkmalgeschütztes Fachwerkhaus neben der Kirche terspaß aller Altersklassen. 8 STADT ELLRICH

Kulturelle und touristische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Heimatmuseum Ellrich Hospitalstraße 40, 99755 Ellrich 03 63 32/2 60 (Anmeldung über Stadtverwaltung Ellrich, Öffnungszeiten: Fremdenverkehrsbüro Sonntag von 14.00 - 16.00 Uhr Dr.-Kremser-Straße 38, 99755 Sülzhayn) und nach telefonischer Absprache Heimatstube Rothesütte Pfarrweg 1, 99755 Ellrich 03 63 31/4 81 34 Öffnungszeiten: nach Absprache und telefonischer Vereinbarung Stadt-Information u. Stadtbibliothek Ellrich Mühlhof 1, 99755 Ellrich 03 63 32/7 27 08 Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag von 14.00 - 17.30 Uhr Haus des Gastes Sülzhayn Dr.-Kremser-Straße 38, 99755 Sülzhayn 03 63 32/2 60 Fax: 03 63 32/26 23 E-Mail [email protected] Internet: www.suelzhayn-harz.de Feuerwehrmuseum Ellrich Brauhof geöffnet nach Anmeldung 03 63 32/7 01 98

Haus des Gastes in Sülzhayn Heimatmuseum St. Spiritus Feuerwehrmuseum Ellrich 9 IHRE GESUNDHEIT LIEGT UNS AM HERZEN

Physiotherapiepraxis ZAHNARZTPRAXIS Annelie und Volker Osgart Dipl. Stom. Jörg Hirselandt – Massagen – Wirbelsäulentherapie nach – Manuelle Lymphdrainage McKenzie, Dorn und Breuß ◆ Allgemeine Zahnheilkunde ◆ Funktionsdiagnostik und Therapie – Elektrotherapie – Präventationsbehand- – Krankengymnastik nach lungen, Wirbelsäulen- ◆ Professionelle Prophylaxe ◆ Metallfreie Restaurationen PNF und Bobath für Kinder gymnastik ◆ Ästhetische Zahnheilkunde ◆ Implantologie und Erwachsene – Osteoporoseturnen – Manuelle Therapie – Geschenkgutscheine Austraße 19 · 99755 Ellrich Große Uferstrasse 1a · 99755 Ellrich Telefon: 036332/70117 · Fax: 036332/72250 · Mobil: 0179/3234069 Tel.: 03 63 32 / 2 03 78 · Fax: 03 63 32 / 2 03 91 E-Mail: [email protected] www.zahnarztpraxis-hirselandt.de

Zahnarztpraxis Sabine Herrmann Am Markt 10 · 99755 Ellrich Heidrun Model Tel.: (03 63 32) 2 04 92 Hände helfen heilen

Sprechzeiten: Mo-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr 99755 Ellrich · Mühlhof 1 Mo, Di, Do 14.00 - 18.00 Uhr Tel. (03 63 32) 2 09 39 und nach Vereinbarung 99762 Neustadt · Burgstraße 42 Tel. (03 63 31) 3 09 58

Taxibetrieb Winkler Teleki Inh. Vera Schrickel Am Markt 6 · 99755 Ellrich Ellrich und Autotel.: 01 73 / 7 55 68 30 Krankenfahrten f. alle Kassen Partner Schülerfahrten Kurierfahrten Dental-Labor GmbH Flughafentransfer Großraumtaxi Am Markt 10 99755 Ellrich Vorbestellungen Telefon 03 63 32 / 2 10 44 Funk 0173 / 2 39 52 40 &(03 63 32) 7 02 40 und 2 02 92 10 STADT ELLRICH

Was erledige ich wo?

Bezeichnung Anschrift Telefon Abwasserzweckverband ,,Südharz“ Kirchplatz 2, 99762 Niedersachswerfen 03 63 31/33 31 Wasserverband Altendorfer Kirchgasse 3, 99734 Nordhausen 0 36 31/60 71-0 Abfallwirtschaft Simon (Sulo) Zweigstelle Ellrich Gipsstraße, 99755 Ellrich 29 70 Landratsamt Nordhausen Behringstraße 3, 99726 Nordhausen 0 36 31/91 13 40 Kfz-Zulassungsstelle Im Krug 8, 99734 Nordhausen 0 36 31/90 84 10 Fachgebiet Abfallwirtschaft (Müllgebühren) oder 91 13 41 Bezirksschornsteinfegermeister Frank Pilz Weidenstraße 15, 99768 Ilfeld 03 63 31/3 11 69 Bezirksschornsteinfeger Helmut Drowe An der Bleiche 24, 99734 Nordhausen 0 36 31/99 82 46

Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Rettungsdienst Stadt Ellrich Nordhäuser Weg 2, Ellrich Notruf 112 03 63 32/29 40 Sozialverband VdK Nordthüringen Ansprechpartner: Gisela Fischer 03 63 32/7 01 66 Fanz Ulrich, e-mail: [email protected] 03 63 32/7 01 16 JugendSozialwerk Nordhausen e.V. [email protected] 03 63 32/913-0 Arnoldstr. 17, 99734 Nordhausen, www.jugendsozialwerk.de

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Kindertagesstätte „Sonnenhof“ Hospitalstr. 34, 99755 Ellrich 03 63 32/2 07 09 Kindertagesstätte „Kleine Pfefferländer“ Benneckensteiner Str. 16, 99755 Sülzhayn 03 63 32/2 02 35

Bildungs- und Lehreinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Goeckingk-Schule Ellrich, Hagen 15 03 63 32/7 14 99 Regelschule Staatliche Regelschule Ellrich, Hospitalstraße 36 03 63 32/2 07 06 „Berufswahlfreundliche Schule“ Staatliches Förderzentrum Förderschule Albert Schweitzer, Dr.-Kremser-Str. 37 03 63 32/7 24 84 OT Sülzhayn

11 STADT ELLRICH

Ellrich

Ellrich bietet einen reizvollen Kontrast zu den romantischen Dörfern des Südharzes. Hier fi ndet der historisch interessierte Gast unzählige Baudenkmale. Kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein und Gaststätten mit un- terschiedlichsten Angeboten bieten jedem Gaumen das, wonach ihm lechzt. Durch den Ort fl ießt die , die das Stadtbild mit prägt. Im Norden und Osten begrenzen die Harzberge den Horizont, im Westen grenzt das Karstgebiet an Ellrich, eine sich ständig wan- delnde Landschaft durch die Einbrüche im Gipskarst. Der Harzklub- zweigverein bietet regelmäßig geführte Wanderungen an, zu denen jeder Gast willkommen ist. Hospitalkirche Ellrich Den Neubürger erwartet ein moderner Wohnungsbau in diversen St. Spiritus“ erhalten. Die Kirche ist sehr schlicht gebaut und hat Ausführungen sowie 3 Wohnbaustandorte und ein Gewerbege- nur eine Größe von 13 m Länge und 7 m Breite. Im Innern der Kir- biet. Der Ortsteil Sülzhayn verfügt über 2 reizvolle Wohnbaustand- che fi ndet man einen Votivstein, mit der Jahreszahl 1461 eingemei- orte. Kontaktieren Sie uns einfach oder informieren Sie sich unter ßelt. Zur weiteren Ausstattung der Kirche gehört ein spätgotischer www.ellrich.info. Schnitzaltar. Zur linken Seite im Hohen Chor hängt ein sehr altes spätromanisches Kruzifi x. Die Hospitalkirche in Ellrich ist nicht nur eine Seit 1998 wird die Kirche für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sehenswürdigkeit …… Über die Thüringer Landesgrenzen hinaus ist die Hospitalkirche auch für standesamtliche Eheschließungen bekannt und beliebt. Die erste urkundliche Nachricht über eine kleine Kirche des Hospi- Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Standesamt der Stadt tals ist aus dem Jahre 1506 mit dem Namen „Capella infi rmorum Ellrich. Kosmetik Studio Ramona Hohberg Der schönste Tag – sollte bei uns beginnen Kosmetik Fußpfl ege Braut- und Abend-Make up Solarium (24 h Haltbarkeit) Nagelmodelage Termine nach Ihrem Wunsch Scharffestraße 4 | 99755 Ellrich | Tel. 036332-70291

12 STADT ELLRICH

Appenrode

Beschaulichkeit und Idylle fi ndet der Besucher im Ortsteil Appenro- de der Stadt Ellrich. Im Jahre 1190 erstmals erwähnt, ist Appenrode gegenüber den anderen Ortsteilen noch relativ jung, aber deswegen nicht uninteressanter. Am Besten informiert sich der Besucher bei einem Spaziergang längs des Rundwanderweges. Sehr schöne Ausblicke auf die im Ellerbachtal, aber auch auf die umliegenden Hänge sich ausbreitende Ortslage lassen liebevoll ge- pfl egte Altbauten, aber auch Neubauten in den Lücken erkennen. Die seit Jahren fast konstante Einwohnerzahl von 450 lässt eine gute Wohnkultur erkennen. Aber auch die Umgebung ist nicht uninteres- sant. Da gibt es die herrliche Wanderroute durch das Steinmühlental nach Rothesütte, man kann die 750-jährige „Hayner Linde“, die Dorfl inde des im Fleglerkrieg 1412 zerstörten Dorfes Bettlerhayn, besuchen, die Waldgaststätte „Braunsteinhaus“ lädt zum Verweilen ein und schliesslich bietet auch die „Kelle“, das älteste Naturdenk- mal im Kreis Nordhausen, interessante Erkenntnisse.

Ortsansicht Appenrode Besuchen Sie uns doch einmal. Peter Seiler, Ortsteilbürgermeister

Gudersleben

Gudersleben wurde 927 erstmals in einer Urkunde erwähnt, nach der der König Heinrich der I. den Besitz Gudersleben an seine Gemahlin Mathilde überträgt. Der Name des Ortes bedeutet Besitztum der Guda. Gudersleben liegt 3 km westlich von Ellrich im Harzvorland. Das Ortsbild prägen vorwiegend bäuerliche Gehöfte. Auf einer Anhöhe steht die trutzige Dorfkirche. Reizvoll ist auch die Einfahrt nach Gudersleben, wo die Landstraße in eine schmale Lindenallee mündet und den Blick auf die Fachwerkbauten frei gibt. In der Ortschaft Gudersleben sollen die landwirtschaftlichen Struk- turen erhalten bzw. wieder ausgebaut werden. Ergänzend wird das Beherbergungs- und Gastronomiegewerbe für den Ort angedacht. Ortsansicht St. Vittikirche 13 STADT ELLRICH

Rothesütte - das ruhige Walddorf im Südharz

Rothesütte ist der nördlichste ganzjährig zu einem attraktiven Ort Thüringens. Dieses Harz- Urlaubsort werden. Das alljähr- dörfchen mit seinen 140 Ein- liche Hackespänchenfest fi ndet wohnern ist von herrlichen immer am 1.Augustwochenen- Bergwiesen mit duftenden de statt und zieht viele Men- Kräutern umgeben. Auf der schen magisch an. Ständig gibt „Rothesütter Alm“ weidet das es etwas Neues zu entdecken; „Rote Harzvieh“, eine robuste seien es die seltenen Pfl anzen aber auch besonders ansehn- wie Trollblumen, Arnika oder liche Rinderrasse, bis in den Wollgras oder die Vielfalt der späten Herbst hinein. Herrlicher Tierwelt. Auf den gut ausge- „Zur Harzglocke“ direkt an Helltalsteich - Rothesütte der B4 gelegen Misch- und Buchenwald dehnt schilderten Wanderwegen be- sich weit über die 600 m Hö- gegnet man Reh, Hirsch und Wildschwein, selbst der Dachs ist hier hengrenze aus. Hier fi ndet der Urlauber optimale Bedingungen für noch zu Hause. Im Winter sind ausgedehnte Skiwanderungen auf einen Wanderurlaub in unberührter Natur. Freundliche Gastgeber gespurten Loipen möglich, eine kleine Rodelbahn sorgt für Winter- sorgen für eine behagliche Atmosphäre. spaß bei Kindern aller Altersklassen. Rothesütte hat sich in den letzten Jahren zu einem begehrten Feri- Wer nach der Ruhe auch einmal Trubel möchte, ist in 30 Minuten in enziel entwickelt. Als Geheimtipp im Harz wird der Ort bereits unter der Stadt Nordhausen oder in 20 Minuten in Braunlage. Allerdings ist die den Bikern gehandelt. Nicht nur durch die verkehrsgünstige Lage Anreise mit dem Pkw günstig, da der Ort keinen Bahnanschluss hat und direkt an der B4, auch die Höhenlage lassen das kleine Walddorf vom öffentlichen Nahverkehr kaum erschlossen ist. „Rothesütter Alm“ Sülzhayn

Sülzhayn –…. im Einklang mit der Natur

Staatlich anerkannter Erholungsort im Südharz ….im Einklang mit der Natur wirbt in dieser lebhaften Zeit der kleine Erholungsort Sülzhayn mit seiner so großen beeindruckenden traditionellen geschichtlichen Vergangenheit. 310 Meter über NN, in einem sonnigen Tal eingebettet in die Harz- berge liegt der Erholungsort Sülzhayn. Die vielen Fachwerkhäuser und die trutzige Dorfkirche fügen sich harmonisch in die Natur ein. Nicht nur die 1050 Einwohner des Ortes genießen die Stille und Haus des Gastes 14 STADT ELLRICH

Sülzhayn

Spezialisiert hat sich die KMG Rehabilitationsklinik, Am Haidberg, auf die Betreuung und Pfl ege von körper- und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. Hier können Eltern zusammen mit ihren Kindern Urlaub in Kombination mit Pfl egleistungen verbringen. Es sind nicht die großen Events, die spektakulären Angebote die große Kurorte zu bieten haben, nein – Sülzhayn und seine Gastge- ber setzen auf die leisen Töne – und sie geben uns Recht. Wer den Ort einmal besucht hat, kommt immer wieder.

Lassen Sie sich von der Stille und Harmonie Sülzhayn´s inspirieren …. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Matthias Ehrhold Bürgermeister Kontakt: Haus des Gastes Sülzhayn, Fremdenverkehrsbüro der Stadt Ellrich Dr.-Kremser-Str. 38, 99755 Ellrich Tel. 03 63 32/260, Fax: 03 63 32/26 23 e-mail: [email protected] Blick auf Sülzhayn Internet: www.ellrich.info, www.suelzhayn-harz.de

Harmonie der Natur, hier fi ndet der Aktivurlauber ungeahnte Wan- dermöglichkeiten oder der Ruhesuchende romantische Plätzchen in den Parks oder entlang der Wanderwege fernab vom Straßenlärm und dem Trubel der Städte. Behindertenfreundliche Wanderwege ermöglichen auch den Rollstuhlfahrern Ausfl üge mit herrlichen Aus- blicken in die Harzberge oder das nah gelegene Karstgebiet. Für Unterhaltung sorgen die unterschiedlichsten Veranstaltungen und Feste wie der Sülzhayner Karneval, die Osterfeuer, das Rhodo- dendronfest, das Schützenfest oder die Kirmes. Ganz aktuell sind die sportlichen Highlights die durch den engagierten Besitzer des Apartmenthauses „The Ark“ organisiert werden und dem Ort eine trendmäßige Note geben. Gesundheit hat bei uns Tradition – Auch heute besitzt Sülzhayn seine naturgegebenen Voraussetzungen, um kranke Menschen im Genesungs- und Heilungsprozess aktiv zu unterstützen. Heiland - ältestes Wohnviertel 15 STADT ELLRICH

Werna

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Werna als „Werina“ geht auf das gleiche Dokument wie das der Stadt Ellrich zurück. Das älteste Gebäude in Werna ist die Finkenburg, ca. 500 m nördlich vom Spiegelschen Gut. Das ehemalige Rittergut des Freiherrn von Spiegel zum Diesenberge ist ein imposanter Fachwerkbau. Dieses Gut und der reiche, alte Baumbestand entlang der Sülze prägen das gesamte Ortsbild. Werna wurde 1950 in die Stadt Ellrich als Ortsteil Ellrich-Ost einge- meindet und erhielt seinen Namen erst nach der Wende wieder. Die Ortschaft bemüht sich um Bettenkapazität im Bereich der privaten Zimmervermietung und um gastronomische Einrichtungen, da die Lage im Südharz als Ausgangspunkt für Ausfl üge sehr attraktiv ist. Spiegelsche Gut - Wema

Woffl eben

Woffl eben wird 927 erstmals urkundlich erwähnt. Zentrum des Ortes ist das Amtshaus der Domäne, die als Rittergut und Herrensitz entstand.

1683 wurde dieses noch heute stehende Gebäude erbaut. Kleinere Gewerbebetriebe sind im Ort angesiedelt.

Woffl eben liegt im Harzvorland, in einer karstreichen Umgebung. Die Landschaft ist gekennzeichnet durch die drei Naturschutzge- biete Himmelsberg, Hörninger Kuppen, in denen verschiedenartige Orchideenpfl anzen beheimatet sind, und in Richtung Gudersleben der „Igelsumpf“ mit seiner seltenen Flora.

Woffl eben liegt an der Landstraße zwischen der Stadt Ellrich und der Gemeinde Niedersachswerfen und hat Bahnanschluss in Rich- Blick vom Gundlachberg tung Nordhausen und Northeim. 16 STADT ELLRICH

Vereine und Verbände

Name des Vereins Vorsitzender Anschrift Telefon

Schützenkompanie Sülzhayn e.V. Karl-Heinz Kaufmann, Dr.-Kremser-Str. 84, 99755 Ellrich 03 63 32/2 11 58

Folkloregruppe Sülzhayn e.V. Ilona Engelmann, Bonifaciusstraße 7, 99755 Ellrich 03 63 32/2 07 58

Sülzhayner Karnevalverein 1965 e.V. Bernd Kliemannel, Waldstraße 18, 03 63 32/7 03 22 99755 Ellrich oder 7 24 64

Sportverein Sülzhayn e.V. Dr. Jürgen Poerschke, Am Moosberg 14, 99755 Ellrich 03 63 32/2 11 28

Harzklubzweigverein Sülzhayn e.V. Dagmar Rust, Am Moosberg 6, 99755 Ellrich 03 63 32/2 10 24

Männergesangverein „Eintracht 1862“ Hugo Pirdszun, Mühlbergstr. 8, Sülzhayn e.V. 99755 Ellrich 03 63 32/2 04 64

FFW Sülzhayn Karsten Böhme, Zorgerstr. 33, 99755 Ellrich 03 63 32/2 10 02

Kur- u. Fremdenverkehrsverein Michael Seifert, Dr.-Kremser-Str. 13, Sülzhayn e.V. 99755 Ellrich 03 63 32/7 09 58

MSC Südharz e.V. Gerald Trensch, Bergstraße 6, 37447 Wieda

„South-Dakota-Club“ e.V. Sülzhayn Rita Müller, Siedlung 21, 99755 Ellrich 03 63 32/2 19 93

Kleingartenverein Südharz-Sonne e.V. Rainer Voß, Straße des Friedens 1, 99755 Ellrich 03 63 32/70 60 2 17 STADT ELLRICH

Vereine und Verbände

Name des Vereins Vorsitzender Anschrift Telefon

FFW Werna Jörg Möritz, Appenröder Str. 6b, 99755 Ellrich 03 63 32/7 06 63

Taubenzüchterverein Werna e.V. Ronald Dresler, Appenröder Str. 5, 99755 Ellrich, 03 63 32/7 27 63

DRK Rothesütte e.V. Thomas Schulmann, Alte-Nordhäuserstraße 10, 99755 Ellrich 03 63 31/4 81 87

FFW Rothesütte Tilo Seifert, Alte Nordhäuser Str. 14, 99755 Ellrich 03 63 31/

Schützenverein Appenrode e.V. Volker Nebelung, Pfarrgasse 1, 99755 Ellrich 03 63 31/3 04 81

Sportverein Appenrode e.V. Frank Merkl, Ellernstraße 10, 99755 Ellrich 03 63 31/3 05 16

Kaninchenverein Klaus Jäger, Ilfelder Straße 22, 99755 Ellrich 03 63 31/3 04 46

FFW Appenrode Dirk Jäger, Ilfelder Straße 5, 99755 Ellrich 03 63 31/4 23 18

FFW Gudersleben Lothar Wenzel, Enge Gasse 2, 99755 Ellrich 03 63 32/7 06 17

Rasensportverein Woffl eben e.V. Jörg Schmidt, Straße d. Freundschaft 14, 99755 Ellrich 03 63 32/7 04 85

Gemischter Chor Woffl eben e.V. Wolfgang Degenhardt, Bahnhofstraße 11, 03 63 32/7 05 72 99755 Ellrich oder 7 25 93

FFW Woffl eben Roland Hoyer, Mittelgasse 4, 99755 Ellrich 03 63 32/2 16 96

Kannenleeter Carneval Matthias Ehrhold, Bahnhofstraße 15 a, Club Woffl eben e.V. 99755 Ellrich 03 63 32/7 48 00 18 STADT ELLRICH

Vereine und Verbände

Name des Vereins Vorsitzender Anschrift Telefon

Vfl 28 Ellrich e.V. Rainer Levie, Lohmannstraße 12, 99755 Ellrich 03 63 32/7 06 14

Schulförderverein e.V. Simone Wedler, Mehlserstr. 7, 99755 Ellrich 03 63 32/2 12 32

Förderverein Ellricher Waldbad e.V. Karl Heinz Flohr, Lohmannstraße 6, 99755 Ellrich 03 63 32/7 04 00

Tierschutzverein Ellrich e.V. Gisela Gail, Salzmarkt 7, 99755 Ellrich 03 63 32/2 04 11

Harzklubzweigverein Ellrich e.V. Günter Maiwald, Töpferstraße 3, 99755 Ellrich 03 63 32/2 13 57

Kleingartenverein Am Rosenbach e.V. Karl Heinz Knüppel, Hospitalstraße 40b, 99755 Ellrich

Förderkreis zum Wiederaufbau der Prof. Dr. Bernd, Rebe Meraner Str. 4, St. Johanniskirche in Ellrich 30519 Hannover

Deutscher Schäferhund Verein e.V. Matthias Lehmann, Kirschwiesenstr. 15, 37445 Walkenried 0 55 25/6 75

Anglerverband Uwe Fleischmann, Lindenstraße, 99755 Ellrich

Gemischter Chor Ellrich e.V. Andreas Heise, Bonifaciusstraße 22, 99755 Ellrich 03 63 32/7 11 99

Schützenverein 1900 Ellrich e.V. Holger Hustedt, Hagenstraße 6, 99755 Ellrich 03 63 32/2 16 44

Ellricher Karnevalsverein e.V. Michael Schulze, Teichstraße 9, 99755 Ellrich 03 63 32/2 15 75

Kleintierzüchterverein Ellrich e.V. Hubert Dießl, Riesenbergsiedlung 32, 99755 Ellrich 03 63 32/7 02 65 19 STADT ELLRICH

Vereine und Verbände

Name des Vereins Vorsitzender Anschrift Telefon

FFW Ellrich e.V. Kurt Buse, Schäferstraße, 99755 Ellrich 03 63 32/2 06 92

FFW Ellrich Stefan Zimmermann Lindenstraße 3, 99755 Ellrich

Bergwacht Ellrich Silvester Eicke, Salzmarkt 1, 99755 Ellrich 03 63 32/7 02 77

Reitclub Königstuhl e.V. Frau von Truszczynski, Zorger Straße 99755 Ellrich

Ellricher Waldbad Katholische Kirche – Bonifacius Naturparkpreisträger 2007 „Freibäder und Naturbadestellen“ 20 Alles für Ihre Gesundheit in der Goethestraße 24 Zahnarztpraxis Praxis Karin Manig Dr. med. Hoy 99755 Ellrich · Tel. 03 63 32/2 04 67 FÄ für Allgemeinmedizin Fortbildungen: Paradontologie, Endodontologie, Kinder- zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Prophylaxe Balneologie und Medizinische Klimatologie Sprechzeiten: Ernährungsmedizin Mo.: 9.00 - 12.00 und 15.00 - 20.00 biologische Medizin (Univ. Mailand) Di.: 9.00 - 14.00 Mi.: 8.00 - 12.00 Do.: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Sprechstunde: Fr.: 8.00 - 12.00 Mo - Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Mo u. Do von 16.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 10.00 Uhr Med. Fußpfl ege & und nach Vereinbarung Kosmetik Telefon: 03 63 32/2 02 53 Cornelia Telefax: 03 63 32/2 03 01 Pohle

Goethestraße 24 · 99755 Ellrich Judith Baierl Telefon 03 63 32/7 01 13 Goethestraße 24 · 99755 Ellrich Tel.: 03 63 32 / 7 05 14