Infobroschüre der Einheitsgemeinde

ELLRICH leben, bauen, wohnen

Foto: Frank Diederich

kg

30

ELLRICH leben, bauen, wohnen 1

Bürgermeister-Interview

Ellrich bietet knapp 6000 Menschen ein Zuhause. Wiederaufbau der in den 70er Jahren abgeris- Welche Freizeiteinrichtungen sind in und um Ell- senen Türme. Aber auch die Ortsteile haben in- rich einen Besuch wert? teressante Bauwerke wie zum Beispiel das Spie- gelsche Gut in Werna, die St. Katharinen Kirche „Ellrich, die nördlichste Kleinstadt im Freistaat in Sülzhayn oder den Amthof (altes Gutshaus) in Thüringen, gelegen am Südrand des Harzes bietet Woffl eben.“ verschiedenste Möglichkeiten, aktiv seine Freizeit zu gestalten. Neben vielen ausgeschilderten Wan- der-, Rad- und Reitwegen in der einmaligen Gips- Knapp 6000 Menschen wollen auch unterhalten karstlandschaft, bietet unsere Stadt auch museale werden. Welche Feste und Veranstaltungen versü- Einrichtungen wie das Heimatmuseum und das ßen den Einwohnern ihre Freizeit? Feuerwehrmuseum im alten Spritzenhaus in der Ravenstraße. Besonders zu erwähnen gilt unser Wir Ellricher verstehen es die verschiedensten 100-jähriges mit dem Naturpark prämiertes Höhepunkte im Jahr festlich zu begehen. An er- Waldbad als schönstes Naturbad des Harzes. ster Stelle steht das größte Schützenfest der Süd- Aber auch die Ortsteile haben viel zu bieten, so harzregion, das Schützen- und Heimatfest der zum Beispiel im Winter in Rothesütte, wo man auf Stadt Ellrich immer Donnerstag bis Montag am verschiedenen gespurten Loipen Ski fahren kann. 3. Wochenende im August. Weitere Feste in der Matthias Ehrhold Schaut man über die Stadtgrenzen in westlicher Stadt ist das jährlich stattfi ndende Museumsfest Bürgermeister Richtung hinaus, so ist das Kloster in Walkenried am Heimatmuseum, das Neptunfest im Ellricher als auch das Salztalparadies in Bad Sachsa immer Waldbad und als wichtigstes Fest der Region das wieder einen Besuch wert. Auch in der ca. 15 Kilo- Rotbuchenfest an der ehemaligen Innerdeutschen meter entfernten Kreisstadt sind die Grenze am Tag der deutschen Einheit. Ellrich als unterschiedlichsten Freizeiteinrichtungen wie die ehemalige Grenzstadt pfl egt seit nunmehr 20 Jah- Harzer Schmalspurbahnen, Kletterturm auf dem ren dieses Fest gemeinsam mit seinen Nachbarn Petersberg, Badehaus, um nur einige zu nennen, Walkenried in Erinnerung der deutsch-deutschen zu fi nden.“ Teilung auszurichten. Zu erwähnen gilt jedoch auch die alljährliche Gedenkveranstaltung im April am ehemaligen Außenlager „Juliushütte“ Ellrich blickt auf eine lange Geschichte zurück. Be- des Konzentrationslagers Mittelbau Dora. Nicht zu reits 876 wurde die Stadt erstmals urkundlich er- vergessen sind auch die Feste in den Ortsteilen, wähnt. Welche Bauwerke aus vergangenen Zeiten wie das alljährliche Rhododendronfest am letzten kann man heute noch in Ellrich fi nden? Sonntag im Monat Mai im Fremdenverkehrsort Sülzhayn, das Seerosenfest in Werna, das Hacke- „Ellrich, mundartlich auch „Bettelfahnien“ ge- spänchenfest in Rothesütte, um hier nur einige zu nannt wurde in der Vergangenheit von vielen nennen. Bränden heimgesucht. Die Namensgebung resul- tiert darin, dass es den Ellrichern auf Grund der Brände und damit einhergehenden Not und Ar- Was mögen Sie persönlich am liebsten an Ellrich mut erlaubt war, unter Mitnahme der Stadtfahne und warum leben Sie gern in der Stadt? zu betteln. Dies haben wir heute nicht mehr nötig und trotz der verheerenden Brände können wir Ellrich mit seinen Ortsteilen ist gekennzeichnet noch heute Bauwerke wie harztypische Fachwerk- durch die einmalige Lage am Südrand des Harzes bauten, die Frauenbergkirche, das Hospitalstift gelegen in einer der reizvollsten Landschaften Eu- mit Heimatmuseum und Hospitalkirche, die sa- ropas, dem Gipskarst. So hat die Natur in allen vier nierte Stadtmauer mit dem einmaligen Torbogen Jahreszeiten immer wieder etwas Schönes, ja Ein- (aufgenommen als Geopunkt im Geopark Harz), maliges, zu bieten. Am liebsten sind mir die Men- das Wernaer Tor mit Gefängnisturm, bewundern. schen der Region, welche sich durch Ihre Herz- Eine besondere Geschichte hat die St. Johannis- lichkeit auszeichnen. Ein Leben für mich in einer kirche im Herzen der Stadt. Nur der engagierten anderen Stadt wäre undenkbar und sollte es aus Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde in Zu- berufl ichen Gründen erforderlich werden, würde sammenarbeit mit der Stadt ist es zu verdanken, ich auf jeden Fall ohne Zögern bei der nächstbe- das diese Kirche überhaupt noch im Stadtbild von sten Gelegenheit immer wieder in meine Heimat Ellrich existent ist. Heute fi nden dort wieder un- zurückkehren. Für Sie, liebe Leserinnen und Le- terschiedlichste Veranstaltungen statt. Eine große ser auf den Punkt gebracht, Ellrich ist immer eine Aufgabe gilt es jedoch noch zu realisieren, den Reise wert!

EELLRICHLLRICH lleben,eben, bauen,bauen, wohnenwohnen 2

Inhaltsverzeichnis

Bürgermeister-Interview 1 Wegweiser durch das Rathaus 3 Der Ellricher Stadtrat 5 Wichtigste Fakten 7 Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich 11 Wirtschaft 18 Leben, Bauen, Wohnen 20 Vereine 29 Erziehung und Bildung 31 Jung und Alt 37 Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt 38 Freizeit, Feste und FEIERN 42 Gedenkort 43 Branchenverzeichnis 45

Politik - Gesellschaft - Umwelt Kultur - Gestalten Gesundheit 6 0 9 1 0 Sprachen Arbeit - Beruf - EDV Grundbildung - Schulabschlüsse

ELLRICH leben, bauen, wohnen 3

Wegweiser durch das Rathaus

Sebastian Gerecke 37 Jahre Informatiker

„…wandern, Ski fahren, shoppen, Schwimmbad, Tankstelle, Supermarkt, Baumarkt, Restau- rants, Vereine, Feste, Unterneh- men ... Für meine Familie sind das die Vorzüge einer Stadt, mit der Nähe toller Freunde.“

Öffnungszeiten

Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Samstag Jeder 3. Samstag im Monat

Mailadresse Telefon Fax [email protected] 036332 250 036332 25200

Bankverbindungen

Kreissparkasse Nordhausen BLZ 820 540 52 Konto 350 403 30 Volksbank Ellrich BLZ 268 914 84 Konto 900 100 000

ELLRICH leben, bauen, wohnen 4

Wegweiser durch das Rathaus

Bürgermeister Roy Becker Tel. 036332 25113 Matthias Ehrhold E-Mail: [email protected] Tel. 036332 25110 • Bearbeitung Thüringer E-Mail: [email protected] Erziehungsgeld, Kindereinrichtungen; ruhender Verkehr

Sekretariat Kornelia Engelmann Tel. 036332 25117 Gabriele Dahlmann E-Mail: [email protected] Tel. 036332 25110 • Standesamt, Friedhofsverwaltung Kurt Buse E-Mail: [email protected] 57 Jahre Vorsitzender des Vereins • Vorzimmer des Bürgermeisters Jürgen Köthe „Freiwillige Feuerwehr Tel. 036332 25124 Stadtfeuerwehr Ellrich e. V.“ E-Mail: [email protected] Bauamt • Ordnung und Sicherheit „Mit der Feuerwehr bin ich seit 1973 verbunden und habe am 17. Februar 1995 mit 39 Ka- Ronald Kuß Gabriele Kellner meraden und Ehefrauen den Tel. 036332 25160 Tel. 036332 260 Verein gegründet. Unser Ziel E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] war und ist die Förderung des • Amtsleiter • Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzes, die Betreuung Kultur und Tourismus, und Förderung der Mitglieder und der Angehörigen der Ju- Evelin Brunner Redaktion Ellricher Zeitung, gendfeuerwehr und Alterska- Tel. 036332 25161 Internetauftritt der Stadt Ellrich meraden, sowie die Förderung E-Mail: [email protected] der Feuerwehrhistorik.“ • Kommunales Abgaberecht, Liegenschaften, Lia Momberg Pachten Tel. 036332 25119 E-Mail: [email protected] Fred Friebel • Einwohnermeldeamt Tel. 036332 25165 E-Mail: [email protected] Kathrin Weißhaupt • Haushaltswesen, Objektverwaltung, Mieten, Tel. 036332 250 Systemadministration Telefonistin

Ingrid Reinhardt Tel. 036332 25162 Kämmerei E-Mail: [email protected] • Wirtschaftsförderung, Stadtsanierung und Udo Krebs Dorferneuerung Tel. 036332 25150 E-Mail: [email protected] Gisela Schröter • Stadtkämmerer Tel. 036332 25162 E-Mail: [email protected] Heike Klemm • Bauordnung, allgemeine Bauverwaltung, Land- Tel. 036332 25154 schafts-, Naturschutz und Umwelt E-Mail: [email protected] • Leiterin der Stadtkasse

Hauptamt Heike Meier Tel. 036332 25152 Carmen Priemer E-Mail: [email protected] Tel. 036332 25112 • Steuern und Abgaben E-Mail: [email protected] • a mt. Hauptamtsleiterin, Allgemeine Verwal- Brigitta Recknagel tung, Brand- u. Katastrophenschutz, Versiche- Tel. 036332 25155 rungen, Ansprechpartner für soziale Angele- E-Mail: [email protected] genheiten • Stadtkasse, Vollstreckung

ELLRICH leben, bauen, wohnen 5

Der Ellricher Stadtrat

Entsprechend der Kommunalordnung für das Land CDU: 6 Mandate, SPD: 6 Mandate, Die Linke: 4 Thüringen hat der Stadtrat eine Stärke von 20 Mit- Mandate, FDP: 2 Mandate, BBE: 2 Mandate gliedern. Am 7. Juni 2009 wurde der neue Stadtrat für fünf Jahre gewählt. Die Mandate setzen sich Bürgermeister ist Matthias Ehrhold (parteilos) wie folgt zusammen:

Die Fraktion der CDU Die Fraktion der SPD Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Günther Kirchner Jens Schlichting Wolfgang Sander Am Auwald 17 Kirchmauer 4 59 Jahre 99755 Ellrich 99755 Ellrich / OT Guders- Geschäftsführer Bau-Aktiv Tel. 036332 20524 leben Ellrich Haupt- u. Vergabeaus- Tel. 036332 70442 „Ich denke unsere Entschei- schuss, Finanzausschuss, Haupt- u. Vergabeausschuss, dung aus dem Jahre 1991 war Vorsitzender Bauausschuss Vorsitzender Finanzausschuss richtig, an der ehemaligen Maik Rudolf Mörschel innerdeutschen Grenze eine Schulstr. 11 Goeckingkstr. 29 b ansprechende Verkaufseinrich- tung für Bau- und Gartenarti- 99755 Ellrich / OT Woffl eben 99755 Ellrich kel in Verbindung mit einen Tel. 036332 20483 Tel. 036332 70063 Lebensmitteldiscounter zu Finanzausschuss, Bauaus- Stellvertreter vom Haupt- u. errichten und zu betreiben. schuss Vergabeausschuss, Sorge bereitet mir jedoch der Wirtschaftsausschuss desolate Zustand unserer Kernstadt. Um dem entge- Manfred Blume Michael Seifert genzuwirken, will ich erneut Guderslebener Str. 4 die Initiative ergreifen, einen Dr.-Kremser-Str. 13 festen Zusammenhalt und ein 99755 Ellrich / OT Woffl eben 99755 Ellrich / OT Sülzhayn beispielgebendes Miteinander Tel. 036332 70467 Tel. 036332 70958 aller interessierten Gewer- Vorsitzender Jugend- u. Stellvertreter Wirtschafts- betreibenden zu fördern. Als Sozialausschuss, Haupt- u. ausschuss gebürtiger Ellricher liegt mir Vergabeausschuss, Finanz- dies sehr am Herzen.“ ausschuss Rainer Levie Dieter Stanislowsky Lohmannstr. 12 Dr.-Kremser-Str. 62 99755 Ellrich 99755 Ellrich / OT Sülzhayn 036332 70614 Tel. 036332 20558 Bauausschuss, Wirtschafts- Jugend- u. Sozialausschuss, ausschuss Stellvertreter Bauausschuss

Wolfgang Krug Ulf Seiler An der Sülze 11 Alte Dorfstraße 2 99755 Ellrich / OT Werna 99755 Ellrich / OT Appenrode Tel. 036332 20783 Tel. 036332 42281 Jugend- u. Sozialausschuss, Finanzausschuss, Bauaus- Wirtschaftsausschuss schuss

Sebastian Gerecke Dr. André Hoy Große Bahnhofstr. 6 Carl-von-Ossietzky-Str. 6 99755 Ellrich 99755 Ellrich / OT Sülzhayn Tel. 036332 74780 Tel. 036332 72479 Jugend- u. Sozialausschuss, Stellvertreter Jugend- u. Wirtschaftsausschuss Sozialausschuss

ELLRICH leben, bauen, wohnen 6

Der Ellricher Stadtrat

Die Fraktion - Die Linke Die Fraktion der FDP Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Wolf-Ulrich Künzel Klaus-Dieter Drick Straße der Freundschaft 56 Austraße 5 99755 Ellrich / OT Woffl eben 99755 Ellrich Tel. 036332 20251 Tel. 036332 21264 Haupt- u. Vergabeausschuss Stellvertreter Finanzaus- schuss, Haupt- u. Verga- beausschuss Thomas Schulmann Karl-Heinz Flohr Alte Nordhäuser Str. 10 Lohmannstr. 6 99755 Ellrich / OT Rothesütte 99755 Ellrich Tel. 0170 5606362 Tel. 036332 70400 Jugend- u. Sozialausschuss, Vorsitzender Wirtschaftsaus- Wirtschaftsausschuss schuss, Jugend- u. Sozial- ausschuss, Bauausschuss

Winfried Ehrhold Die Fraktion der BBE Lindenplatz 3 Fraktionsvorsitzender 99755 Ellrich Andreas Dresler Tel. 036332 21632 An der Sülze 7 Bauausschuss 99755 Ellrich / OT Werna Tel. 036332 70670 Jugend- u. Sozialausschuss, Bauausschuss Manfred Schminkel Tiedgestraße 13 Christina Macke 99755 Ellrich Straße der Freundschaft 42 Tel. 036332 70415 99755 Ellrich / OT Woffl eben Finanzausschuss, Wirt- Tel. 036332 7200 schaftsausschuss Finanzausschuss, Wirt- schaftsausschuss

ELLRICH leben, bauen, wohnen 7

Wichtigste Fakten

Landkreis: Nordhausen Lage: von 220 – 565 Telefonvorwahl: 036332 m ü. NN Land: Thüringen Autokennzeichen: NDH Einheitsgemeinde Ellrich gesamt: 5.785 Fläche: ca. 6942 ha davon Stadt Ellrich Postleitzahl: 99755 und Cleysingen: 3.388 Gewerbegebietsfl äche: 20 ha Appenrode 415 Gudersleben 223 Einwohner: 5.785 Rothesütte 113 Sülzhayn 933 Werna 218 Woffl eben 495

Vom Stadtsiegel zum Stadtwappen

Stadtsiegel Die Ursprünge unseres Stadtwappens Schild, war deren Stammwappen. In liegen in der Zeit um 1292, als Ell- diesem Wappen wechselt die Farb- rich sein Stadtrecht von den Gra- gebung der Kästchen von Silber fen von Hohnstein (Dietrich und auf Rot. Das Wappen Hohnstein – Heinrich) verliehen wurde. Unsere Klettenberg (1253 wurde die Graf- Heimatstadt war über Jahrhun- schaft Klettenberg von den Hohn- derte im Besitz dieses Südharzer steinern einverleibt.) besitzt über Grafengeschlechtes und zeitweise dem Schachschild einen gekrönten auch ihre Hauptstadt. Spangenhelm mit silbern-roten Hirschstangen (etwa seit 1315). Jene Es wird heute wie folgt gedeutet. Unter Stadtsiegel Hirschstangen stammen von der Heraldik einem eckigen, trapezartigen Portal erhebt des ehem. Klettenberger Grafengeschlechts. sich ein Ellernbaum (vermutlich eine Herzblättrige Erle – Alnus cordata) und Den Wappenschild umfl ießen rot-silberne deutet auf den Namen der Stadt. An Decken. Die Farbgebung war von symbo- dessen Stamm ist ein Wappenschild lischer Bedeutung. Die rote Farbe hatte gelehnt – zweifelsfrei der zwölffel- im Mittelalter einen hohen Stellen- dige hohnsteinsche Schachschild wert und war den oberen Herr- – dem zwei Personen als Schild- schaften vorbehalten. Sie bedeute- halter zur Seite stehen. te auch Feuer oder Blut.

Von den Personen trägt die eine in Silber ist nach dem Gold das zwei- der erhobenen rechten Hand einen te wichtige Edelmetall. Die silberne Kübelhelm mit zwei Hirschstangen, Farbgebung soll auf die Reinheit hin- Schmuckwappen die andere in der Linken ein Schwert. weisen.

Die beiden Schildhalter werden als Dieses Wappen wird als Schmuck- Dietrich und Heinrich von Hohn- wappen für nichtamtliche kulturelle stein gedeutet. Bekleidet sind sie Werbezwecke und Anlässe verwen- natürlich nicht im Nachthemd, det. sondern in der damaligen Tracht, der Tunika. Die Umschrift lautet: Als amtliches Wappen der Stadtver- SIGILLVM ELRICHE CIVITATIS waltung, für den Schriftverkehr etc., (Siegel der Stadt Elriche). dient heute nur das rot-silber-zwölf- feldige hohnsteinsche Schachschild. Stadtwappen Im Wappen der Hohnsteiner, das schon erwähnte zwölffach geschachte Wappen

ELLRICH leben, bauen, wohnen 8

Kapitelüberschrift

Unser Service für Sie - Neuwagenverkauf KIA, Garantieabwicklung - Gebrauchtwagenverkauf - Zulassung, Finanzierung und Leasing, Versicherung - Umrüstung von Fahrzeugen (Benziner) auf Betrieb mit Autogas incl. DEKRA-Abnahme und Eintragung - Kfz-Reparaturen, Karosseriearbeiten - elektronische Achsvermessung - Unfallinstandsetzung, incl. Versicherungsabwicklung - Klimaanlagenüberprüfung und -wartung, - Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung - Ölwechsel und Inspektionen - Vertrieb und Montage von Zubehör

Ihr Service rund um Car & Bike

Inh. Jürgen Mader

Telefon 036332 • 74458 Harzstraße 14 Funk 0175 • 175 14 64 99755 Ellrich lackiercenter_ellrich @web.de Goeckingkstraße · Ellrich

ATW Reifencenter

ATW Inh: Marcel Flohr Harzstraße 18 a 37445 Walkenried Internet: www.autofi t.de Telefon 0 55 25/99 97 81 E-Mail: [email protected] Telefax 0 55 25/99 98 98

ELLRICH leben, bauen, wohnen 9

Wichtigste Fakten

Zeitsplitter aus der Geschichte Ellrichs 1805 übernachteten König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seine Gattin, die 876 erste urkundliche Erwähnung Ellrichs Königin Luise in der Stadt. (Alarichi) 1860 verwüstete ein schwerer Brand das Um lässt Königin Mathilde, Gattin des Stadtinnere, z.B. auch die St. Johan- 950 ersten deutschen Königs Heinrich I., niskirche und 145 Wohngebäude, 71 die St. Johanniskirche neu aufbauen Scheunen, 274 Nebengebäude und Ställe. 1253 Die Grafen von Hohnstein erobern die Burg Klettenberg. Ellrich gehört 1869 Eröffnung der Eisenbahnstrecke nunmehr zum Komitat der Grafen von Nordhausen-Northeim, damit begann Eugen Meyer, 63 Jahre Hohnstein. in Ellrich der industrielle Aufschwung. Rentner Es wurden u.a. 8 Gipsfabriken errichtet. 1292 wurde Ellrich erstmals als Stadt er- „Mir liegt der Erhalt des wähnt. 1879 wurde in einem ehemaligen Speicher ‚Hospital-Denkmalensembles’, in der Salzstraße das jetzige Rathaus unseres Heimatmuseums in 1315 wurden erstmals Stadtmauern erwähnt. untergebracht, in dem man auch das Ellrich, sehr am Herzen. Dafür 1398 wütete in Ellrich der Schwarze Tod, die Gefängnis (Hintergebäude) und das arbeite ich ehrenamtlich die Pest. Amtsgericht untergebracht hatte. Geschichte im Raum Ellrich auf, wobei einer der Schwer- 1506 wurde die Nikolai-Kapelle in der 1891 – wurde die katholische Kirche St. Boni- punkte die DDR-Grenzge- Walkenrieder Vorstadt als Capella St. 1893 fatius erbaut. schichte darstellt.“ Nicolai auf dem Rodenanger erwähnt. 1900 Einführung des elektrischen Lichtes in Sie wird mit der Sage vom Säuferkönig der Stadt. in Verbindung gebracht. 1907 brannte in Folge eines Blitzschlages 1593 starb das Geschlecht der Hohnsteiner die St. Johanniskirche ab und am 9. 2. mit Ernst VII. aus. 1908 fanden wieder erste Gottesdienste 1598 wütete wieder die Pest, 1100 Menschen in ihr statt. Die Kleinbahn Ellrich- fi elen ihr zum Opfer. wurde am 11. August eröffnet.

1620 – wird in Ellrich in einer sog. Kipper- 1621 münze schlechtes Geld geprägt.

1627 zerstörte ein Brand den größten Teil der Stadt.

1695 richtete man eine Kindesmörderin hin. Es war die letzte Hinrichtung in Ellrich.

1730 erbauten sich die Ellricher Juden eine Synagoge mit einer künstlerisch wertvollen Ausstattung. Sie wurde 1938 zerstört.

1733 wurde das Neue oder Wernaer Tor zum Stadtgefängnis ausgebaut.

1765 erließ die Stadt eine gedruckte Feu- erordnung. Zur Brandbekämpfung existierte eine Spritzengesellschaft.

1770 verlegte man die Regierung der Grafschaft Hohnstein von Halberstadt wieder nach Ellrich. Die Stadt wird Sitz einer Kriegs- und Domänenkammer- Deputation. Als ihr Kanzleidirektor kam Leopold Friedrich Günther Goeckingk von Halberstadt nach Ellrich.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 10

Wichtigste Fakten

1911 bekam Ellrich sein Wasserwerk bzw. 1994 Rothesütte und Appenrode bilden ne- Inbetriebnahme des Wasserleitungs- ben Cleysingen, Gudersleben, Sülzhayn, netzes für 519 Hausanschlüsse. Werna und Woffl eben die Einheitsge- meinde Ellrich. Der größte Teil der 1938 Am 10. November 1938 wurde die Gleise der Kleinbahn wurden heraus- Ellricher Synagoge zerstört. gerissen. 1944 Bau von zwei KZ-Außenlagen von 1996 Übergabe der neuen Grundschule, Er- „Mittelbau-Dora“ öffnung des umgebauten Waldbades

1945 Am 11. April 1945 wurde die Stadt durch 1998 anlässlich des 250. Geburtstages von amerikanische Truppen besetzt; Leopold Friedrich Günther Goeckingk am 3. Juli wurden sie durch Soldaten wurde der neuen Grundschule der der Sowjetarmee abgelöst. Name unseres „Heimatdichters“ ver- liehen. 1961 wurden in Folge des Berliner Mauer- 2000 Ellrich erhielt ein Feuerwehrmuseum baus u.a. auch die Grenzanlagen bei Ellrich verstärkt. 2001 – Umgestaltung des Marktplatzes Die Stadt lag im Sperrgebiet. Die Türme 2003 der St. Johanniskirche wurden abge- 2004 Fertigstellung der Stadtmauerteilsanie- nommen. rung mit der Bedachung zweier Türme.

1989 Am 11.11.1989 wurde der Grenzzaun in 2008 Wiederweihung der evang. St. Jo- Richtung Walkenried geöffnet, danach hanniskirche nach umfangreichen erfolgte die Beseitigung der Grenzan- Baumaßnahmen lagen. 2008 Übergabe der neuen Stützpunktfeuer- wehr im Bahnhofsgelände. 1990 Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland, Ellrich gehört zum Land- 2009 Bau der neuen Kinderkrippe und Grün- kreis NDH im Bundesland Thüringen. dung des Förderverein „Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich“ 1991 Anlegung eines Gewerbegebietes in der Aue und Beginn des Wiederaufbaus der 2010 Sanierung des Heinrich-Heine-Parks St. Johanniskirche.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 11

Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich

Ellrich

Die Kleinstadt Ellrich – zwischen Gipskarst und Mit Stolz erfüllt die Ellricher ihr Bahnhof. 2008 Thüringer Südharz – wurde das Bahnhofsgelände umfassend saniert und ca. 1,5 Mill. EUR investiert. Zeitgleich erhielt ist eine Fachwerkstadt, die Alt und Neu ausgewogen auch die Ellricher Feuerwehr auf dem Gelände vereint. Eine junge Stadt in alten Mauern hat sich ihr neues Domizil. 2009 erfolgte die Fertigstel- in den letzten Jahren baulich sichtbar auf den Weg lung der Kinderkrippe. Ein großes Augenmerk und gemacht. Vieles wurde durch die Altstadtsanierung Hoffnungen richten die Vereine auf eine weitere realisiert. Unerschrocken, mutig entwickelt sich Bauplanung. In den Jahren 2012/13 wird in Zu- Michael Schulze das Stadtbild und mit ihm seine Menschen. Junge sammenarbeit mit dem Landkreis Nordhausen 49 Jahre Familien suchen, fi nden und schaffen ganz indivi- eine Mehrzweckhalle am Standort der Regelschu- Präsident des Ellricher duell ihren Bedürfnissen entsprechend ein Zuhau- le mit einem Investitionsvolumen von 4,6 Millio- Karnevalvereins e.V. se. Das ist auch die Botschaft die Ellrich ihren jun- nen EUR entstehen. Vorbereitend dafür war der „Jedes Jahr erneut sind ca.150 gen und alten Bewohnern vermitteln möchte. Auftaktbereich des Heinrich-Heine-Parks, in den Vereinsmitglieder bestrebt in der 200.000 EUR investiert worden. Karnevalszeit den Ellrichern ein Die Kernstadt hat sich in den letzten Jahren zu paar unbeschwerte Stunden zu bieten. Mit reichlichem Fleiß und einer kleinen idyllischen Harzvorstadt entwickelt. Ellrich – eine Stadt in Bewegung wünscht sich Engagement wird in unzähligen So erhielt der Marktplatz ein neues Konzept. Seine künftig die Ansiedlung weiterer junger Menschen, Stunden ein vielseitiges Pro- Gestaltung lässt heute eine Vielfalt an kulturellen die an der Zukunft der Stadt mitwirken. gramm eingeübt, was natürlich auch mit tosendem Beifall ho- Veranstaltungen zu. Das Herzstück, die St. Johan- noriert wird und worauf wir stolz niskirche wurde in den letzten Jahren mit immen- sein können. Mein Wunsch für sen Mitteln saniert und es geht immer weiter… die Zukunft ist eine noch engere Zusammenarbeit mit anderen Ellricher Vereinen zu fördern, Die Ellricher Stadtmauer mit dem Wernaer Tor, dem denn nur miteinander können Ravensturm/Torbogen im Bereich der Straße „Am wir das Erreichte bewahren und Neues bewegen. Der Ellricher Stadttor“ heute und einst. Die Stadt mit ihren Orts- Karnevalsverein ist ein Verein in teilen baut bewusst den Tourismus als einen Wirt- Ellrich und für die Ellricher.“ schaftszweig aus. Aufgrund der historischen Bausub- stanzen und der vielen Denkmale bietet sich Ellrich besonders für den Städte- und Besichtigungstouris- mus an. Aktuell werden Investitionen in den Ausbau von Mountainbike-Strecken, die einen direkten An- schluss an Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu- lassen, investiert. 2011 soll die Streckenführung, die unser Territorium (den Thüringer Bereich) mit ca.160 km tangiert, den Aktivsportlern zur Verfügung stehen.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 12

Wir sind für Sie da

J. Eckold Ihr Frische-Anbieter

•• IntegrierterIntegrierter GetränkemarktGetränkemarkt •• KundennäheKundennähe –– WirWir sindsind fürfür SieSie da!da! •• PräsentkörbePräsentkörbe alleraller ArtArt •• EinpackstationEinpackstation •• BageldlosBageldlos zahlenzahlen mitmit EC-KarteEC-Karte żEx*ʼnb|ux E*|Hb&•H*[|*H H?Ν?*bŠ–H*Šb|*xƳ*x•H *΀ •• Regenschirm-VerleihRegenschirm-Verleih •• GeschenkideenGeschenkideen alleraller ArtArt ΣŘib Hb*x&H*b| •ibЄΝЇЋaІ4xƧxH• Ήŭ*–*x *Šb&żb&Š| xH* ΣŢx| *[[Šb?Hb&H•H&Š*[[*xŢb |ix?Šb?|Xib¦*u * Σƌ*Ex&H*b| [*H| Šb?*b4xƌiaaŠb*bŠb&ŭ*–*x * Σŗ*x ŠaŠb?•ibŭxŠb&|  X*bŠb&ŭ* Š&*b ΣʼnbbEa*•ibNJ*x | i6*b lj*i[Hƾa–*[ |*x•H *ƛ| ŭa ŹθŘiΌƌŭ ŗ* xH* Źx¦ΙŢ[[xH E ŭHu|| x‚* ЌЌЊЈЈŢ[[xH E Zorger Straße 10 · 99755 Ellrich Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr ƹ*[Ό΋ЃІЉІІЅЅЌЊΝЃ Tel. 036332 20480 · Fax 036332 20580 Sa. 8.00–20.00 Uhr

Haus- u. Gartenservice F. Andreas Dresler Lüder Forstdienstleistungen Dienstleistungen rund • Brennholzhandel • Baumfällung ums Haus • kostenlose Annahme von Baumschnitt TEL.: 03 63 32 / 7 26 33 · FUNK: 01 72 / 3 76 23 47 An der Sülze 7 ADRESSE: Alte Hauptstraße 3 · 99755 Ellrich 99755 Werna Fax/Tel. 036332/70670 FT 0173/3704235 E-Mail: [email protected] Homepage: www.Brennholz-Dresler.de Wir beraten Sie gerne Haushaltsnahe Dienstleistung •Hotel-u. Gaststättengewerbe •private Haushalte

Sabine Häcker private Hauswirtschafterin Ingenieurbüro MEINECKE GmbH

Wasserbau Hochwasserschutzkonzepte Straßenbau Georgsplatz 5 Entwässerung Abwasserreinigung Siedlungswirtschaft 99768 Ilfeld Wasserversorgung Straßenbau Umweltschutz Tel. 036331 / 3 10 96 : Bochumer Str.22 * 99734 Nordhausen Mobil: 0178 / 9 36 04 39 Tel.: 03631 4765890 * Fax 03631 4765891 E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] * Internet: www.ib-meinecke.de

ELLRICH leben, bauen, wohnen 13

Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich

Kerstin Nickel Fleisch- und Wurstwaren, Ellrich

„2006 haben wir die Fleischerei übernommen und somit die Arbeitsplätze unseres Teams gesichert. Wir wollen mit dem Erhalt unseres Geschäftes im Zentrum von Ellrich unseren Beitrag leisten, die Stadt anzie- hend und schön zu machen.“

Appenrode

Am Rand des Südharzes, entlang des Gipskarst- Als Zeugnis des Gipskarstes ist die „Kelle“ zu be- gürtels liegt die kleine Ortschaft Appenrode, die nennen. Sie ist eine Doline, welche sich mit Was- heute zur Stadt Ellrich gehört. Die erste urkund- ser gefüllt hat. Ansonsten ist Appenrode durch die liche Erwähnung war bereits im Jahr 1190. Der Ort Natur geprägt. Ringsherum befi nden sich ausge- entstand durch Rodung, was sich auch im Wappen dehnte Wiesen, Felder und Wälder. Erwähnenswert widerspiegelt. Wahrzeichen von Appenrode ist die wäre noch das zwischen Appenrode und Rothesütte „Haynerlinde“, ehemalige Dorf- und Gerichtslinde liegende „Steinmühlental“. Einst diente es als vor- von Bettlershayn, welches im „Fleglerkrieg“ im eiszeitliche Kultstätte. Jahr 1412 zerstört wurde.

Marco Meldau , 36 Jahre Pfl egedienstleiter

„Ich wohne zwar nicht in Sülzhayn, fahre aber täglich zur Arbeit hier her. In Sülzhayn schätze ich die herrliche Vorharzlandschaft, die wunder- volle Flora und Fauna. Es gibt Wildschweine, Rehe, besondere Vogelarten u.v.m. – Natur pur. Ich arbeite gern hier, da wo andere Urlaub machen.“

ELLRICH leben, bauen, wohnen 14

Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich

Gudersleben

Das Ortsbild ist vorwiegend von bäuerlichen Ge- höften geprägt.

Auf einer Anhöhe steht die trutzige Dorfkirche. Reiz- voll ist auch die Einfahrt nach Gudersleben, wo die Landstraße in eine schmale Lindenallee mündet und den Blick auf die Fachwerkbauten freigibt. In der Ort- Thomas Schulmann schaft sollen die landwirtschaftlichen Strukturen er- 47 Jahre halten bzw. wieder ausgebaut werden. Rothesütte, Mitglied der DRK Bergwacht Ellrich Der ländliche Tourismus befi ndet sich im Auf- bruch…. „Wir haben eine schöne Natur, Wald und Berge und sollten sie in Zukunft besser für die Men- schen und Erholungssuchenden erschließen. Dazu brauchen wir eine intensive, ideenreiche und gute Zusammenarbeit der Interessenvertreter von Forst, Gemeinden und Harzclub. Nur im Rothesütte Miteinander können wir unsere reizvolle Landschaft nach außen Der idyllische Ferienort im Oberharz – wo Urlaub präsentieren und zum Erholen Spaß macht... und Wandern einladen.“

Eine reizvolle Landschaft geprägt von blühenden Bergwiesen, wunderschönen Laub- und immer grünen Nadelwäldern umgibt das kleine schmu- cke Harzdörfchen Rothesütte und verleiht ihm zusammen mit seiner historisch gewachsenen Bausubstanz eine stille Beschaulichkeit. Mit sei- nen 565 mü.NN ist der Ferienort ein Ganzjahres- domizil. Hier wird der Besucher mit verträumter Natur verwöhnt und der Wintersportler mit Schnee belohnt.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 15

Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich

Sülzhayn – Idylle im Thüringer Südharz

Manuela Huttasch 40 Jahre Einrichtungsleiterin im Wohn- und Pfl egeheim Hohenstein

„Ich bin neu in Sülzhayn. Mir gefällt die Vielfalt der Aufgaben und dass ich mit einem treuen Stamm von Mitarbeitern tätig sein kann. Wichtig sind uns die weitere Nutzung lokaler Gege- benheiten, eine gute Zusam- menarbeit mit den örtlichen Institutionen auszubauen und traditionelle Höhepunkte mit zu unterstützen.“

In einem sonnigen Tal, ein- wegserkrankungen und Herzkreislauferkran- gebettet in die Harzberge, kungen positiv zu beeinfl ussen. Auch heute besitzt liegt der staatlich anerkann- Sülzhayn seine naturgegebenen idealen Voraus- te Erholungsort Sülzhayn, setzungen, um kranken Menschen im Genesungs- 310 m ü NN. Durch den Ort und Heilungsprozess aktiv zu unterstützen. In den fl ießt die Sülze, ein Harzbach, der unterhalb von Maiwochen fi ndet der Tagestourist eine blühende Sülzhayn in die Zorge mündet. Die vielen Fach- Promenade mit einer Vielfalt von Rhododendren- werkhäuser und die trutzige Dorfkirche fügen sich blüten vor. Ein besonderer Besuchermagnet ist harmonisch in die Natur ein. Hier fi ndet der Aktiv- das inzwischen traditionelle Rhododendronfest Rita Müller urlauber ungeahnte Wandermöglichkeiten oder der mit seiner Rhododendronkönigin, welches immer Sülzhayn, Vorsitzende des Custer South Dakota und Ruhesuchende romantische Plätzchen in den Parks am letzten Maisonntag stattfi ndet. Ein Besuch Gründerin der Linedance- oder entlang der Wanderwege fernab vom Straßen- lohnt sich immer. bewegung im Südharz Club e.V. lärm und dem Trubel der Städte. Barrierefreund- „Wir sind ein Verein der nicht liche Wanderwege ermöglichen auch den Rollstuhl- Sülzhayn freut sich auf seine Gäste. nur die Städtepartnerschaft fahrern Ausfl üge mit herrlichen Ausblicken in die zwischen Ellrich und Custer City Harzberge oder das nah gelegene Karstgebiet. Kontakt: Haus des Gastes Sülzhayn pfl egt, sondern darüber hinaus Dr.-Kremser-Str. 38 auch eine Zusammenarbeit Im Einklang mit der Natur wirbt in dieser lebhaften 99755 Ellrich – OT Sülzhayn und einen regen Austausch zwischen den Landkreisen Zeit der kleine Erholungsort Sülzhayn mit seiner so www.suelzhayn.de Nordhausen und Custer Country großen beeindruckenden geschichtlichen Vergan- [email protected] fördert. Aus der Liebe zu Ame- genheit. Es sind nicht die großen Events, die spek- rika entdeckten wir die Freude takulären Angebote die große Kurorte zu bieten am Linedance. Für unsere haben, nein – Sülzhayn und seine Gastgeber set- Mitglieder und Freunde aus der Region bietet das Tanzen zen auf die leisen Töne – und sie geben uns Recht. einen Ausgleich nach getanem Lassen Sie sich von der Stille und Harmonie Sülz- Tageswerk und trägt dazu bei hayns inspirieren. Gesundheit hat bei uns Tradition Körper, Geist und Seele wieder – Sülzhayn ist bekannt für die Heilwirkung seines in Einklang zu bringen.“ Klimas. Aufgrund der Lage in einem nach Süden hin offenem Tal verfügt der Ort über ein mildes Reizklima. Dieses Klima ist bestens geeignet, alle Heilungsprozesse der Krankheitsbilder von Atem-

ELLRICH leben, bauen, wohnen 16

Willkommen in der Einheitsgemeinde Ellrich

Werna

Werna ist ein Dorf, so wie man es sich im länd- lichen Raum vorstellt. Durch die viele alte Bau- substanz im Fachwerkstil, darunter auch viele denkmalgeschützte Objekte, macht es sich auf seine eigene Art interessant. Der Ort verfügt über ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Wan- derwegenetz von 31 km Länge.

Die „Wernschen“ feiern gern …

Das ehemalige Rittergut des Freiherrn von Spiegel zum Diesenberge ist ein imposanter Fachwerkbau und gehört zu der besonderen Sehenswürdigkeit von Werna. Auch die wieder neu hergerichtete Parkanlage mit dem Seerosenteich macht auf sich aufmerksam.

Woffl eben

Im Jahr 927 wird Woffl eben im Rahmen einer Schenkung erstmals urkundlich erwähnt.

Alte Zeitzeugen sind das Amtshaus der Domäne aus dem Jahr 1683, die als Rittergut und Herrensitz entstand, und die St. Johanniskirche, die auf Befehl des Preußenkönigs Friedrich der Große erbaut und 1752 geweiht wurde. Woffl eben, die drittgrößte Ort- schaft der Einheitsgemeinde Ellrich, liegt im Harz- vorland, in einer karstreichen Umgebung.

Die Landschaft ist gekennzeichnet durch die drei Naturschutzgebiete Himmelsberg, Hörninger Kuppen, in denen drei verschiedenartige Orchi- deenpfl anzen beheimatet sind, und in Richtung Gudersleben der „Igelsumpf“ mit seiner seltenen Flora. Mittelpunkt für Vereine und Touristen ist das Landgasthaus „Jägerhof“.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 17

Kapitelüberschrift Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Tradition seit über 100 Jahren Bäckerei & Konditorei Ralph Kellner Große Bahnhofstraße 9 99755 Ellrich Tel. 036332 20201

NICKEL Fleisch u. Wurstwaren Ellrich GmbH

• Imbiss • Mittagstisch • Partyservice • Plattenservice Inh. Kerstin Nickel • Wurstversand

Öffnungszeiten: Mo 7.00-13. 00, Di-Fr. 7. 00-18. 00, Sa 7. 00-11. 00 Zusammen ins eigene Zuhause. Gutscheine • Präsentpaketsendungen täglich Mit der Sparkassen-Baufinanzierung. Nordhäuser Straße 5 · 99755 Ellrich Tel./Fax 036332-20666/20999

Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester: Egal, was Sie beschäftigt - zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allenWenn´s Fragen umkompetent Geld geht zur Seite – Sparkasse. und sorgen für ge- nügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Mehr Infos in Ihrer S-Filiale oder unter Petzold www.kreissparkasse-nordhausen.de. Wenn‘s um Geld geht - Sparkasse. LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, HEIMKINO, PC/MULTIMEDIA, HAUSTECHNIK, TELEKOMMUNIKATION

Das Fachgeschäft in 37445 Walkenried, Harzstraße 31 Tel. 05525 420 Ihrer Nähe. Email: [email protected] www.ep-petzold.de

• Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadengestaltung • Wärmedämmsysteme • Bodenbeschichtungen

Rainer Dürschmied Tel./Fax 036332 72899 Im Pfaffentale 19 • 99755 Ellrich/OT Werna

ELLRICH leben, bauen, wohnen 18

Wirtschaft

Die Stadt Ellrich wird in der Landesentwicklungs- Das Gewerbegebiet „Aue“ der Stadt Ellrich ist zur planung als Grundzentrum geführt und hat somit Zeit zu ca. 50 % belegt. Es gliedert sich in zwei in seiner weiteren wirtschaftlichen Entwicklung Bereiche, einem Sondergebiet (belegt – nicht den nötigen Freiraum, bei Neuansiedlungen so- erweiterbar) sowie Flächen für rein produzie- wie der Pfl ege bestehender gewerblicher Betriebe. rendes Gewerbe. Es bestehen für Investoren Zur Zeit sind annähernd 300 Gewerbetreibende noch optimale Bedingungen für weitere Ansied- des produzierenden sowie vor allem des Dienst- lungen. Für alle Fragen im Bereich der Wirt- leistungsgewerbes im Gewerbeverzeichnis regis- schaftsförderung wenden Sie sich bitte direkt triert. an den Bürgermeister. Herr Matthias Ehrhold, Tel. 036332 25110 Die verkehrstechnisch günstige Lage der Stadt Ellrich am Rande des Südharzes ist sowohl für wirtschaftliche Unternehmen als auch für die Tou- rismusbranche interessant. Die Stadt Ellrich liegt an der Südharzachse (Leipzig/Halle – Nordhausen – Kassel – Dortmund bzw. Göttingen – Hannover) sowie der Nord-West-Achse (Erfurt – Sonders- hausen – Nordhausen – Herzberg – Northeim). Beide Verbindungen sind überregionale Verbin- dungsachsen, die sowohl die Schiene als auch das Straßennetz beinhalten.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 19

ELLRICH leben, bauen, wohnen 20

Wir erfüllen Ihre Hausträume in Ellrich

Süd-Harzer Bauservice & Bauelemente Bernd Schramm Innenausbau Am BurBurgberggberg 6 99755 EEllrichllrich TelefonTelefon ((0303 63 3232)) 7 00 44 HolgerHolger Dresler Telefax (03(03 63 32)32) 7 25 96 Handy (01 74) 3 06 02 04

Haustüren Wintergarten

Fenster Markisen

Rolladen www.mein-profi.de

Das Handwerker portal Hartungstr. 5 - 99755 Ellrich für Bauen, Wohnen Tel. & Fax 03 63 32 - 2 14 23 Mobil 01 70 - 2 40 73 06 und Sanieren E-Mail [email protected]

Elektrotechnik Meisterbetrieb H.-W. Nebelung Patric Birkefeld • Wasser • Solar Straße der Freundschaft 33 • 99755 Ellrich/OT Woffleben Tel.: (03 63 31) 50 54 84 • Fax: (03 63 31) 50 54 86 • Heizung • Gas Mobil: 0160/98 96 24 78 Ausführung & Planung von: • Bauklempnerei • Planung • Elektroinstallation • Sicherheitstechnik • Schalt- & Steuerungsanlagen • Sat- & BK-Anlagen NEBELUNG • Kundendienst • Wartung • EIB/KNX • regenerative Energien • Daten- & Netzwerktechnik - Photovoltaik - Wärmepumpen • Computertechnik & Administration - Solarthermie Telefon (03 63 32) 7 07 76 · Telefax (03 63 32) 7 24 05 e-mail: [email protected] web: www.elektrotechnik-birkefeld.de Heimstraße 5 · 99755 Ellrich

Umweltfreundliche Haustechnik Ihr Ansprechpartner Frank-Ulrich Müller Tiedgestraße 4 99755 Ellrich Inhaberin Tel.: 036332 24411 Petra Müller E-Mail: [email protected]

ELLRICH leben, bauen, wohnen 21

Gründer Parkett & Fußbodentechnik Tischlerei Maik Kahl Marco Gründer Telefon: (036332) 70 149 Telefax: (036332) 20 730 Heimstraße 20a GmbH & CO.KG Mobil: (0174) 94 28 189 99755 Ellrich Internet: www.gruender-parkett.de E-Mail: [email protected] Unsere Leistungen: • Stabparkett • Mosaikplatten • Fertigparkett • Holzpfl aster • Laminat Kontakt in Bad Sachsa • Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Aluminium • Dielenfußböden • Wand- u. Deckenvertäfelungen • Trockenestrich Sachsensteinstr. 7 • Treppensanierung • Fußbodenbeschichtungen • Sonderanfertigungen 37441 Bad Sachsa • Innenausbau Telefon: 05523 - 88 97 • Glasdächer Telefax: 05523 - 88 46 • Wintergärten Haus& Frische Ideen für schöneres Wohnen Dach Mit uns erhalten Sie Ihren Von Ihrer Dachdecker Muster GmbH • Reparaturverglasungen

Mehrwert dank Liebe Leserinnen und Leser, Foto: [email protected] auch private Bauherren haben die Dachsanierung Dachbegrünung als ökologisch und Frische Ideen für eine schöne Außenanlage ökonomisch interessante Bauweise ,

Jetzt verbessertes Förderangebot nutzen erkannt. Insbesondere Garagen und Haus

Carports können damit „verschö- individuellen Flyer mit nert“ werden. Doch der Trend sieht Kein Teil des Hauses ist so sehr nicht nur gut aus, sondern hat auch & Wind und Wetter ausgesetzt wie viele Vorteile, die wir Ihnen auf den Hof Garten

Seiten 4 und 5 vorstellen werden.

das Dach. Dennoch wird die Not- wendigkeit einer Dachsanierung Ein weiteres Thema dieser Ausgabe Von Ihrer Mustergarten GmbH hÀuƁg unterschÀtzt oder nach von „Haus und Dach“ denkt für Sie „hinten“ verschoben. Dabei ist ein mit und hält damit Ihre Raumluft frisch und sauber. Das Thema Lüf- www.w ttischleereeii-bbaddsacchhsa.dde einwandfreies Dach unersetzlich, tung wird mit den Neuerungen im ww sei es hinsichtlich des Immobilien- Bau- und Sanierungssektor immer wertes oder für Heiz- und Energie- gegenwärtiger. Regelmäßig zu lüf- kosten. Wer sich in 2009 für eine ten rät Ihnen nun jeder Fachmann. Doch was, wenn Sie es einfach Dachsanierung entscheidet, kann www.tischlerei-badsachsa.de vergessen? Kein Problem. Auf der Liebe Leserinnen und Leser, auf ein verbessertes Förderange- Seite 7 stellen wir Ihnen „clevere“ Romantische Idylle bot der KfW-Bank zugreifen und Dachfenster vor. Per Knopfdruck in dieser #usgabe von dHaus, Hof oder durch eine einmalige Program- lukrative Zuschüsse erhalten. Das in der grünen Oase  Gartenp \eige ich Ihnen, wie Sie Frische Ideen für schöneres Wohnen mierung geht das Lüften so ganz Ihren Garten gekonnt in S\ene & Förderprogramm „Wohnraum mo- automatisch. set\en können. Tolle Lichteffekte Haus dernisieren“ macht‘s möglich. Gestaltungsvielfalt bei Teichanlagen tauchen Ihre grüne Oase dabei in Fachinformationen Viel Spaß beim Lesen von „Haus ein seichtes Licht und lassen die und Dach“ wünscht Ihnen Ihr Vorfreude auf laue Sommerabende Für mehr Gemütlichkeit, Entspan- wachsen. Und für den Fall, dass Hans Mustermann nung und eine persönliche Note es Ihnen tagsüber \u hei» werden Installation Weitere Themen im eigenen Garten sorgt ein klei- sollte, habe ich ebenfalls die per- ner Teich – ein Gartenteich, ein fekte #nschaffung für Sie Eine elektrisch betriebene Markise, die Von Ihrer Installateur Muster GmbH Dachbegrünung Steuerbonus Gesundes Raumklima Hochteich oder ein asiatischer Komfort verspricht. Sinnvoller Trend auf den Dächern Leistungen bis 1200 Euro absetzbar Dachfenster lüften ganz automatisch Koiteich. Konstruktionsmöglich- keiten gibt es viele, jedoch muss

„Wir bringen Farbe in Ihr Leben...“

Malermeister Robert Model

Waldstraße 4c 99755 Ellrich Tel./Fax: 036332/70627 Mobil: 0171/3728449 E-Mail: [email protected]

... hier fi nden Sie genau das Richtige ...

ELLRICH leben, bauen, wohnen 22

Junges Wohnen in Ellrich

Objekte, die zur Sanie- Salzmarkt 8 und 9 rung für Wohn- und Ge- schäftshäuser im histo- rischen Stadtkern von Ellrich auf ihre Investition warten.

Salzmarkt 8 und 9 Salzstraße 13

Wallstraße 15

Engelsburg 5

Wallstraße 15

Sanierungsgebiet „Stadtkern“

ELLRICH leben, bauen, wohnen 23

1. Direkte Förderung durch Zuwendungen (Fördermittel) Salzstraße 13 - Beispielrechnung nur für Sanierungsvorhaben im Sanierungsgebiet - Fördermittelberechnungs- und Finanzierungsmodell für eine Sanierung förderfähige Sanierungskosten insgesamt 240.000,00 € (A) abzgl. 15% Eigenkapital (v. förderfähigen Kosten) – 36.000,00 € (B)

verbleibende Sanierungs- und Finanzierungskosten (A–B) 204.000,00 € (C)

Ermittlung des Kreditanteils, der durch Mietertrag abgedeckt wird:

Mietfl äche Erdgeschoss, z. B. Laden/ Gewerbe 120,00 m² Obergeschoss, z.B. 2 Wohnungen a 60,00 m² 120,00 m²

Brutto Kaltmiete

Flächenart zur Vermietung Fläche in m² Miete je m² in € Summe Miete p.a.

gewerblich genutzt 120,00 5,00 7.200,00 €

wohnwirtschaftlich genutzt 120,00 4,80 6.912,00 €

Gesamtkaltmiete p.a. 14.112,00 € abzgl. mietbedigte Aufwendungen, wie Mietausfallwagnis, Verwaltungskosten- und Instandhaltungskostenpauschale von ca. 25% p.a. 3.528,00 € verbleibende Miete für Kredittilgung: 10.584,00 €

Kreditvolumen bei 2% Tilgung und 4,5% Zinsatz ca. 162.800,00 € (D)

mögliche Förderung aus Stadtsanierung (C–D) 41.200,00 € (F) Engelsburg 5

2. Indirekte Förderung durch steuerliche Abschreibung - Beispielrechnung nur für Sanierungsvorhaben im Sanierungsgebiet - steuerliche Abschreibung für verbleibende Sanierungskosten nach Abzug der Fördermittel

förderfähige Sanierungskosten insgesamt 240.000,00 € (A) abzgl. erhaltene Fördermittel 41.200,00 € (F)

Kosten für steuerliche Abschreibung (A–F) 198.800,00 € (E) angenommerner Steuersatz (Lohnsteuer/ Einkommenssteuer) des Bauherren: 30,00 % (G) -> daraus ergibt sich eine Steuerersparnis in 12 Jahren von insgesamt (F x G): 59.640,00 € (H)

tatsächliche Sanierungskosten für den Bauherren (E–H) 139.160,00 €

ELLRICH leben, bauen, wohnen Ellrich Woffleben Bischofferode

Legende

Walkenried Ilfelder Straße Ilfelder Ansprechpartnerin FrauKellner unter Fon036332-260zuerfragen, Fon 036332-72708oderimFremdenverkehrsbüro, sind beiderStadtinformationEllrich,Mühlhof1, Weitere InformationenundgeführteBesichtigungen WC 0

Ellerbach + +++ Lizenz-Nr.T048-2010 Internet: www.KK-Verlag.de Tel. (03631)902595Fax 902596 Am Alten Tor 7b Kommunale Verlagsgesellschaft mbH © Kartographische Friedhof 100 Denkmal öffentliche Toilette Spielplatz Tankstelle Reiterhof /Gestüt Öffentliche Gebäude Bebauung Grünfläche Bahnlinie mitTunnel Fußwege Nebenstraße, Fahrwege Hauptstraße ++++

+++ Am Dorfe

Teichweg +

B i

s

c

h

o

f f

e

r

ö

d

e

r

S t + . r + + D te or Al fst r Alte 200m aße Do

r  99734Nordhausen Pfarrgasse E fs

tr. Straße Walkenrieder

ll Str. Ilfelder B Sportplatz e är r en n ecke Kirche s t r a ße

Appenrode Sch

ack

Kirchberg ecke en-

I

T

l r

i

f Harzstraße f

t

w D4 D3 F6/7 F6 E5/6 Große Uferstraße C4 B/C2 Große Bahnhofstraße D4 Goethestraße Goeckingkstraße Gipsstraße C4 Gartenstraße C3 C/D5 Feldstraße Engelsburg C3 Burgbergsiedlung D/E 4 E3/4 Bonifaciusstraße D4 AWG SiedlungEinheit E4/5 Austraße Am Wernaer Tor E/F7 Am Stadttor C4 D3 Am Rosenbach D5/6 Am Markt B3/4 Am LangenBerg B/D4 Am Kleinbahnhof Am Frauenberg Am Burgberg Am Auwald Am Augraben Straßenverzeichnis e

e

l Fa d Ka g b e p

e r p l l M H

uf er

b i

e Auwald a

e t

r S r t r

Niedersachswerfen

g e z

t l

r. s s

t

str. t r

. r

Q a

u - r e ß

e

Am Born Am

Ilfelder

I

l

f

e

Zorge

l

d Gewerbegebiet

e

r

Ilfeld Str.

Gartenstraße Am Auwald Am

otltaeD/E6 D4 C4 D4 E/F5 Pontelstraße D4/5 Pfeifferstraße E3 D4/5 Nordhäuser Weg Nordhäuser Straße D4 C3/4 Nicolaiplatz Mühlhof Mühlendamm C3/4 C3 D 3/4 Morgenröte C/D2/3 Mehlerstraße Marktplatz D4 Lohmannstraße C4 D4 Lindenstraße D4 Lindenplatz Kolonie Kleine Uferstraße D3 Kirchstraße E4/5 D/E5 Karlstraße A/B2/3 Jüdenstraße E5 D5 J.-S.-Bach-Straße Hospitalstraße Heimstraße Harzstraße Hartungstraße Hagenstraße

Obersachswerfen

E

l

l

r i

c h

A m A u w a l ELLRICH d

Gartenanlage Am Augraben Am

H

Zorge

a

W

u

p L

i

e a

t

h

e

t

n l

s Gartenstraße A k

u L

g f

d r

o t

e e e c

r

E r

h b

n

n a

r

g ß e i Tiedgestraße

G e e onif d Wieda B a

K a c

O s e i i S

s Z

r u r

u anegC 4/5 D4 C/D5 E4/5 B/C 1/3 Zwischen denToren D4 Zum Rainberg D/F4 Zum Harzblick Zorger Straße D2/3 Wolfsgraben D4 A/C4 Wernaer Straße C4 Wallstraße Walkenrieder Straße E3 B/C3 E5/6 Waldstraße Waagestraße Unter demHospitale Töpferstraße C3 C3 D/E2/3 Tiedgestraße D4/5 D4 Teichstraße Sülzhayner Straße D/E3/4 Schmalingstraße Scharffestraße D3/4 Sandstraße Salzstraße E/F3/4 Salzmarkt Riesenbergsiedlung Ravenstraße e o

b c c

Kirche s

Pontel-

S r h h

e g

teich -

Lohmannstraße c m e

r m

s S h r

a

a a

a l s S

u t r

i t

r n

f t

r

e M Friedhof c e

h

l f e r r s a t r

a a e ß g

r e a

h ß

ßKleinbahnhof s s

H t e ß e a r ß

s Feldstraße a

e t e

u r Siedlung

w Am a

p Einheit AWG

ß

++ ++

e t

- e e

ß

r a r

t

Zum Rainberg Zum

f s Karlstraße H o ++ l l a n

d e Tö

++

m u n Straße Zorger A Z

e p l t

Harzblick H

r e f

a e

S r

r A

Zum Linden- H z Kolonie

s u Lindenplatz

t b

s platz

a Gudersleben t r t

Ellernhain l

Burgbergsiedlung r r u i

a a

c a ß p

Nikolai- ß k

ß e

t

e s turm e

Nikolai- t

r

platz

. Burgbergsiedlung 10

Zum Harzblick Zum J

ü S

c W

h

Mauderode ä f d

e

B r

s

t o

e r L

u a

i

ß

n n

f Lochmühle r e d

f

g

s e le Uferstr.

b n

tr s

t

e r

b a

Kleine .

r M ß

e

e

Woffleben g ü

n h L s

G

l r i

e o n

i ß n e Z e d e - G e Frauenbergs-

d r n

d r da w o st mm e ß r.

l e

u S n i U

s kirche

f 8

n er

tr c s

T t A

g M r.

h

ü m . o

Johannis- hlh

S o e Außenlager Dora r f Tierarzt

Kirche

Ravensturm a

e F

n WC

Gedenkstätte n

St.

n r

1

d a R K i r c

h

s t r

. 9 a

Markt v

e

s u

Markt- n

E s t

r H .

t 2 Pfeifferstr. e

a platz b n

r g Am Goethestraße

. n Waldstraße

u e g

n b A r

e haus Rat- e

m s g

l r

A B s

t g

u

N

o

r

r d h

- ä

u r

m s

e g .

r

S

t

r .

Moritzkopf be '

S Waage-

t A J

r

a

B .

ß

-

e str. S

r Bonifatius-

m .

- - N

h c 3 g a u Salzstr. B o

r 3

r d h Kirche

g ä S

u Frauen-

s markt St.-

e Stadttor

b Salz- bergs- r t S H t r . teich e a Wallstr.

o r d g Straße Wernaer Wallstraße s

Wernaer t

p tor i

4

t r To

a

Sport-

H

e i

m

A s

t Wernaer r lst a

ß e platz

e ß a r t s im e

H 7 l

t G r

Am

Tor

e a

r Braunlage ß Heinrich-

o 1

Bahnhof P

e Heine-

ß Park o

e

Kinder- T e Wolfsgraben

i

garten c H.-Heine-

s h

s

t

denkmal r

a Sport-

M ß t

e platz

s Hartungstraße o

- s f l o

t W r

r g Spiritus- r a b e g

a n 5 Kirche e B 4 B Freizeithaus Gäste- und

ß n Waldbad H St. Regelschule

e r o

ö 2 Glocke s t

Feuerwehr-

Gipswerk e Friedhof p B 6

Neuer Teich i

a t

P S

depot a

h ++ o

l ü

museum

s

Heimat-

n nh l t

o N t

r z e d r t l

Rosenbach

A

h e

a h ä

o

l A

m

ß Riesenbergsiedlung u

s R

o

Rothesütte s a

en

f

Pfarr- b a

c

s t e h

h

r

s E e Z

n weg y r u

b

m

e Riesenbergsiedlung

e a r Kleingartenanlage

t

g n

Hospitalstraße r

r ß

Löschteich e

S

Gudersleben a e

Unter dem Unter N r ß ++++ Riesenbergsiedlung o Hospitale

++++

o

+++

++++ S e S

p +++

Am r ++

L d

t t Pfarre Heimatmuseum a

h n

r Straße h r g

i

e Straße Wernaer a a ä

e +

n ß u ß Heller- n

s e

+++++++

e h B e ++ Rettungs-

++++++ r ++++++

++++++ o e Riesenberg- dienst y Friedhof y y y +++++

y ++++++

W y y r Gipsstraße f y y y

y y g e y

SülzhaynerTeiche siedlung e

r y

y

y y g

y

y y

s y

y

y y

++

t y y y

r y ++

a y

y

teiche y Hellerkopf

y

ß y

B 4 B e y y

y y

y y

y y

Badeteich

y y

y y y y

y y

N y y

Gipswerk N

y y

o

o

y

Sophienhof y y

G y y r

y y

r

y y y y d

d

o

h

Bassin h

e

a ä

u ck u

Cleysingen

s s

Woffleben Woffleben

e e i

n

n r

g

M W

Zorg

k

e

st

ü g

t

r h r

a

l a

g e ß

ß Gal r / Sehenswürdigkeiten Frauenbergkirche St. Marien Kirche St. Johannis Kirche St. Bonifacius 1 älteste Wehrkirche in Thüringen, um 720 geweiht 2 letzter Aufbau nach Stadtbrand- 1860 3 1891-1893 erbaut, jüngste Kirche Ellrichs

Sülzhayn

Foto: Frank Diederich

Stadttor mit Geopunkt Hospitalkirche St. Spiritus Heimatmuseum ehem. Hospital St. Spiritus 4 östliches Tor der Stadtmaueranlage 5 erste urkundliche Erwähnung 1506 6 Öffungszeiten: April bis Oktober; jeden Sonntag von 14.00-18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Werna Ravensturm mit Spritzenhaus Wernaer Tor Juliushütte 7 (Feuerwehrmuseum) erbaut im 13. Jahrhundert, als nördlicher Eckturm 8 nord- östliches Stadttor der 9 von 1944 bis 1945 Außen- 10 Nikolaiturm der Stadtmauer _ Öffungszeiten: Mai bis September; jeden 1. Sonntag Stadtmaueranlage lager des KZ- Mittelbaus „Dora“ im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Fon_036332- 74647-0

genberg Gal

Naherholung e Neues Haus 1 Stadtwald Ellrich 2 Waldbad Ellrich 3 Frauenbergsteich /

ße

EllrichWoffleben g e

w

n

e

s

h

c C O le ys in g Cleysingen e r S t n r be a ra ß Preisträger g e des ... Foto: Frank Diederich

Woffleben Stadtpläne der Einheitsgemeinde Ellrich

- t n m r z r t

Auf dem Rode A o o a

C p l B atz

a S p l r n Sportplatz p l e - g v ili - o e rt n H o Haid- - p O B m S s Sülzhayn A Ellrich e m s ayner Weg berg n h A i S lz e n ü t S KMG z Sackberg e ü k c l y Klinik k z Zorge - e S n h Himmelsberg t r s a a t y ß e e n Sülze N Dr.- in Feldberg e e e Kremser- r r u e Park S S t r r t M Werna Straße der Freundschaft a r ß a a D e r r.- ß k Kr t em H e s e e il r and -S t Haus des ra Am ße Gastes Kurpark land Hei Schützenplatz g r A Am Dr e ppen .-Kr kb röd em c er S Bachberg s Sa Ellrich t er ra Woffleben -S ße tr n aß e e b Zum a Kirche r A A Wehr g l St. Katharinen ++ Kirche n Kirc p h hw ü eg +++ Kirch- p d e e M gasse n r Schul- Mühlberg +++ m S r str. u

ü Z Sport- Str. ö d. l

F d Hohe Straße z riede - platz n e S s r

Schulstraße e t H ra e Im Mühlgasse Mittelgasse

r ß i Siegenweg d e m tale d r

S Pfaffen- e o gasse Amthof r m Siedlung - F V t nröder Stra r g e ße e e r r p u l e . Sülzhayn b s Ap Sch n s u Kirche b Ellricher Straße s tr Appenrode lstra d o a ße Kirch- s e o ß c r Siegenweg M e Sc h g m hu platz af A lst t raß g e e B e w a aß

e h La n tr N++ Bahnhofstr. Siedlung +++ n d i g h S ++++ede

e n o rs e +++++ i f Bahnhof r ach

W s e ++++w s- e e aß tr n ++++ rfen r Friedhof ie . e

t s m b + S +++++ e e e

r Siedlung l Friedhof G s e Siedlungsweg r h ++++ Martinshof Bahnhofstraße e ic Ochseneweg d llr ++++ u Albrechts- E Am Bahnhofstr. G teich Mittelberg

Ellrich Werna Gudersleben 26

Junges Bauen in Ellrich

Burgbergsiedlung

Blick über Ellrich

Kosten für den Erwerb der Grundstücke:

Flurstück Kaufpreis je Größe m² Kaufpreis € / m² (zum Verkauf, Grundstück in € (ca. Angaben) (ca. Angaben) Stand: 21.05.2010) (ca. Angaben)

163/41 642,00 49,90 32.036,00

163/42 570,00 52,11 29.703,00

163/43 571,00 52,11 29.752,00

163/44 571,00 52,11 29.752,00

163/45 571,00 52,11 29.752,00

163/46 571,00 52,11 29.752,00

163/48 + 173/7 631,00 49,82 31.437,00

163/55* 645,00 49,90 32.186,00

163/58 + 173/8 546,00 49,90 27.245,00

163/84 694,00 51,63 35.831,00

173/6 852,00 49,90 42.515,00

173/10 825,00 49,90 41.168,00

* Baukostenzuschuss: 1.260,00 € (nur bei einigen Grundstücken)

ELLRICH leben, bauen, wohnen 27

Mittelbergsiedlung

Blick über Sülzhayn

Kosten für den Erwerb der Grundstücke:

Parzelle/ Flurstück Kaufpreis je Größe m² Kaufpreis / m² (zum Verkauf, Grundstück in (ca. (ca. Angaben) (ca. Angaben) Stand: 21.05.2010) Angaben)

1) 142/13 904,00 44,91 40.599,00

2) 142/14 742,00 44,91 33.323,22

5) 142/19; 142/8 801,00 44,91 35.972,91

12) 139/23; 142/7 698,00 44,91 31.347,18

13) 139/24; 142/8 1.116,00 44,91 50.119,56

14) 142/17 720,00 0,00

16) 146/6; 85/6 756,00 44,91 33.951,96

22) 139/12 779,00 44,91 34.984,89

23) 139/13; 100/12; 814,00 44,91 36.556,74 169/18

24) 100/13; 139/14; 1.155,00 44,91 51.871,05 169/19

25) 100/14; 139/15; 1.191,00 44,91 53.487,81 169/20

26) 139/16; 169/21 430,00 44,91 19.311,30

27) 142/10; 169/23; 705,00 44,91 31.661,55 92/5; 139/17

28) 142/11; 169/23; 795,00 44,91 35.703,45 92/5; 186/4; 146/1

29) 146/2; 169/24; 811,00 44,91 36.422,01 142/12

30) 146/3; 85/1; 84/1 816,00 44,91 36.646,56 Das, könnte ihr neues Zuhause sein! 31) 85/2; 84/2 1.051,00 44,91 47.200,41

32) 85/3; 84/3 821,00 44,91 36.871,11

ELLRICH leben, bauen, wohnen 28

VereineKapitelüberschrift

Verein Ansprechpartner Anschrift/Telefon/Fax/E-Mail/Internet

Sportvereine

Rasensportverein Woffl eben e. V. Jörg Schmidt Ellrich, Straße der Freundschaft 14 Tel. 036331 70485

Schützenverein Appenrode e. V. Volker Nebelung Ellrich, Pfarrgasse 1, Tel. 036331 30481

Schützenverein 1900 Ellrich e. V. Lothar Steinmüller Ellrich, Burgbergsiedlung 57 Tel. 036332 70306, Handy: 01739128384

Schützenkompanie Sülzhayn e. V. Karl-Heinz Kaufmann Ellrich, Dr.Kremser-Straße 84 Tel. 036332 21158 Rainer Levie 58 Jahre Sportverein Appenrode e. V. Frank Merkl Ellrich, Ellernstraße 10 Tel. 036331 30516 Vorsitzender des VfL 28 Ellrich e.V. Sportverein Sülzhayn e.V. Dr. Jürgen Poerschke Ellrich, Am Moosberg 14, Tel. 036332 21128

„Für unsere ca. 500 Vereinsmit- Vfl 28 Ellrich e. V. Levie, Rainer Ellrich, Lohmannstraße 12 glieder bietet der VfL 28 Ellrich Tel. 036332 70614 e.V. ein vielfältiges Sportan- Soziale Vereine gebot wie Fußball, Volleyball, Tischtennis, Gymnastik- und Familienverein Ellrich Susann Seifert Ellrich, Lohmannstraße 2a Laufgruppe …. Tel. 036332 72542 Durch die gute Zusammenarbeit [email protected] mit der Stadt konnten in den www.Familienverein-Ellrich.de letzten 20 Jahren die Rahmen- bedingungen für unsere Sportler Sozialverband Vdk – Ortsverband Gisela Fischer Ellrich, Jüdenstraße 17, Tel. 036332 70166 sehr verbessert werden. Über Ellrich [email protected] die neue Zweifelderhalle, die www.vdk.de/kv-nordthueringen/ID39310 2011 gebaut wird, freuen wir uns Fördervereine alle sehr. Eine wunderschöne Veranstaltung ist der Ellricher Förderverein Ellricher Waldbad e. V. Karl Heinz Flohr Ellrich, Lohmannstraße 6 Stadtwaldlauf der jedes Jahr im Tel. 036332 70400 Mai auf `s Neue begeistert.“ Förderverein „Goeckingk Grund- Kerstin Triftshäuser Ellrich, Nordhäuser Weg 1 schule Ellrich“ von 1993 e. V. Tel. 036332 29426 privat k.triftshä[email protected]

Förderverein St. Johanniskirche Prof. Dr. Bernd Rebe Meraner Straße 4, 30519 Hannover

Förderverein „Wiederaufbau Glo- 1. Vorsitzender Ellrich, Wernaer Straße 25 ckenturm St. Johannis in Ellrich“ Dr. Ing. Klaus Kranert Tel. 040 815453 [email protected] www.johanniskirche-ellrich.de

Schulförderkreis, Göckingk-Grund- Prof. Dr. Bernd Rebe Meraner Straße 4, 30519 Hannover schule Ellrich von 1993 e.V.

Günther Maiwald Schulförderverein e. V. Staatliche Dr. Andre´Hoy Ellrich, OT Sülzhayn, Carl-von-Ossietzky-Straße 6 57 Jahre Regelschule Ellrich Tel. 036332 72479 Vorsitzender Harzclub Zweigverein Ellrich e.V. Brauchtumspfl ege/Kultur/Heimat

„Wir als Verein kümmern uns Ellricher Karnevalsverein e. V. Michael Schulze Ellrich, Teichstraße 9 in ehrenamtlicher Tätigkeit Mobilfunk 0173 9992692 in Zusammenarbeit mit der [email protected] Forstverwaltung seit 1992 um www.karneval-ellrich.de das 140 km lange Wegenetz im Folkloregruppe Sülzhayn im Harz- Annemarie Striegnitz Ellrich, OT Sülzhayn, Siedlung 1 Stadtwald Ellrich. Zu unseren klubzweigverein Sülzhayn e. V. Tel. 036332 21017 Aufgaben gehören die Erhaltung [email protected] des Naturlehrpfades sowie www.folkloregruppe-sülzhayn.de aller Hütten und Wanderein- richtungen zum Wohle der Gemischter Chor Ellrich e. V. Andreas Heise Ellrich, Andreas Heise, Bonifaciusstraße 22 Einwohner und zur Förderung Tel. 036332 71199 des Tourismus. Gesundheit, [email protected] Wohlbefi nden und Leistungsfä- higkeit entwickeln sich nur im Gemischter Chor Woffl eben Wolfgang Degenhardt Ellrich, Bahnhofstraße 11 Einklang mit der Umwelt.“ Tel. 036332 70572 oder 72593

ELLRICH leben, bauen, wohnen 29

Vereine

Verein Ansprechpartner Anschrift/Telefon/Fax/E-Mail/Internet

Brauchtumspfl ege/Kultur/Heimat Harzklubzweigverein Ellrich e. V. Günter Maiwald Ellrich, Töpferstraße 3 Tel. 036332 21357 [email protected] Harzklubzweigverein Sülzhayn e. V. Dagmar Rust Ellrich, Am Moosberg 6 Tel. 036332 21024 Kannenleeter Carnevals Club Matthias Ehrhold Ellrich, Bahnhofstraße 15 Woffl eben e. V. Tel. 036332 71463 Kur und Fremdenverkehrsverein Michael Seifert Ellrich, Dr. Kremser-Straße 13 Sülzhayn e. V. Tel. 036332 70958 Rainer Voß, 67 Jahre Vorsitzender des Männergesangsverein „Eintracht Hugo Pirdszun Ellrich, Mühlbergstraße 8 Kleingartenvereins 1862“ Sülzhayn e. V. Tel. 036332 20464 „South-Dakota-Club“ e. V. Sülzhayn Rita Müller Ellrich, Siedlung 21 „Ein wunderschöner Höhe- Tel.036332 21993 punkt unseres Vereinslebens ist das jährliche Sommerfest. Sülzhayner Karnevalsverein Bernd Kliemannel Ellrich, Waldstraße 18 Seit zwei Jahren sind wir Mit- 1965 e. V. Tel. 036332 70322 ausrichter der Bergweihnacht www.karnevalsverein-suelzhayn.de und streben dazu die Einbezie- Kleingartenvereine, Angler, Tierfreunde hung aller kleinen Vereine im Anglerverband Interessengemein- Joachim Meyer Ellrich, Am Mittelberg 8 Ort und die Zusammenarbeit schaft Ellrich Tel. 036332 70358 mit der Einrichtung Hohenstein an.“ Deutscher Schäferhund Verein e. V. Matthias Lehmann Walkenried, Kirschwiesenstraße 15 Tel. 05525 675 Kaninchenzüchterverein T683 Klaus Jäger Ellrich, OT Appenrode, Ilfelder Straße 22 Appenrode e.V. Tel. 036331 30446 Kleingartenanlage „Am Rosenbach“ Karl Heinz Knüppel Ellrich, Wernaer Straße 8 Ellrich Tel. 036332 20804 Kleingartenverein Südharz-Sonne Rainer Voß Ellrich, Straße des Friedens 1, Tel. 036332 70602 e. V. Kleintierzüchterverein Ellrich Hubert Dießl Ellrich, Riesenbergsiedlung 32 Tel. 036332 70265 Reitclub Königstuhl Ellrich e. V. Frau von Truszczynski Tel: 036332 70850 Taubenzüchterverein Werna e. V. Ronald Dresler Ellrich, Appenröder Straße 5, Tel. 036332 72763 Tierschutzverein Ellrich e. V. Gisela Gail Ellrich, Salzmarkt 7, Tel. 036332 20411 Sonstige Vereine/FFW Bergwacht Ellrich Silvester Eicke Ellrich, Salzmarkt 1, Tel. 036332 70277 [email protected] DRK Rothesütte e. V. Thomas Schulmann Ellrich, Alte Nordhäuser Straße 10 Tel. 036331 48187 Evangelische Freikirche RA & Pastor Reinhard Ellrich, Am Mittelberg 20 „Haus Davids“ gem. e. V. Waldeck Tel. 03632 746461, Fax: 20363 [email protected], www.hausdavids.de FFW Appenrode Alberto Fruss Ellrich, Ilfelder Straße 25 ,Tel. 036331 42318 FFW Ellrich e. V. Verein Vors. Kurt Buse Ellrich, Schäferstraße 22, Tel. 036332 20692 Wehrführer Tobias Ellrich, Gipsstraße 1, Tel. 036332 70581 Hellmich FFW Gudersleben Ronny Paschold Ellrich, Kirchmauer 1, Tel. 036332 74394 FFW Rothesütte Tilo Seifert Ellrich, Alte Nordhäser Straße 14 Tel. 036332 32093 FFW Sülzhayn Karsten Böhme Ellrich, Zorgerstraße 33 FFW Werna Swen Fischer Ellrich, Nordhäuser Straße 37, Tel. 036332 70663 FFW Woffl eben Rüdiger Fuhrmann Ellrich, Straße der Freundschaft 37 Tel. 036332 70507

ELLRICH leben, bauen, wohnen 30

ErziehungKapitelüberschrift und Bildung

Goeckingk-Grundschule Leitbild: Fleißig Lernen und sich Wohlfühlen. Un- Hagenstraße 15 sere Schule bemüht sich sehr, die indi- 99755 Ellrich viduellen Leistungen der Schülerinnen Tel. 036332 71499 und Schüler zu fördern, um sie auf das E-Mail: [email protected] weitere Leben vorzubereiten. Ein gutes zwischenmenschliches Klima ist uns Schulträger: wichtig. Wir wünschen uns eine schöne Landratsamt Nordhausen, Staatlicher Schulträger Schule. Jeder bringt sich ein. Schulamt: Worbis Ausbildungsschule Schulleiterin: Evaluationsinstrument: ThÜNIS Marion Zoch, E-Mail: [email protected] Schulförderverein der Grundschule Ellrich – Grün- Die Teilnahme an landesweiten Wettbewerben (Sp, dung 1996 – Vorsitz: Ma, Ku, Lesen), ein jährlich großes Schulprojekt Frau Kerstin Triftshäuser und kleine Unterrichtsprojekte, feste Traditionen Schulgebäude und -gelände: (Schulfasching), Kooperationsverträge zur Prä- 1996 neu errichtet – modern und freundlich mit vention und Gesunderhaltung sind Inhalte. 8 Unterrichtsräumen u. PC; 2 Werkräume; 1 Com- puterkabinett, Bibliothek im Foyer, Speiseraum, Hortangebot: Horträume, Sporthalle mit fl ächenelastischem Hortkoordinatorin – Frau Sabine Elle Sportboden, Laufbahnen, Ballspielfl ächen, Sand- Betreuung täglich von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr spielplatz, Schulgarten freitags bis 15.30 Uhr

„Es ist angenehm in einem Ort Schülerdaten: 164 Schüler Hausaufgabenanfertigung, Mittagessen und Ves- zu wohnen in dem feinfühlige davon Schuleingangsphase: perversorgung. Wechselnde Freizeitangebote, Menschen leben, wo die Ge- 4 Klassen – 84 Schüler Ferienangebote auch für Nichthortkinder. Die meinschaft noch zählt und sich viele dafür engagieren. Wie in Klassenstufe 3: Horterzieherinnen verstehen sich als Lernpartner dieser Broschüre ihr Denken 2 Klassen – 35 Schüler bereits im Unterricht. Die Begleitung vom und zum und Wollen, ihre Wünsche und Klassenstufe 4: Schulbus durch Verkehrshelfer ist selbstverständ- Sehnsüchte und Erwartungen 2 Klassen – 40 Schüler lich. einfl ießen sind des Lobes, der Anerkennung und des Dankes wert. Sie sind beispielgebend und regen hoffentlich noch viele Bürger zur Mitgestaltung des Lebens in Ellrich und den Ortsteilen an.“

Viele Erfolg und Freude für alle wünscht

Angelika Lappmann Mediaprint Weka info Verlag

ELLRICH leben, bauen, wohnen 31

Erziehung und Bildung

Staatliche Regelschule Ellrich projektorientiertes Lernen und Arbeiten und Be- Hospitalstraße 36 fähigung zu lebenslangem Lernen. 99755 Ellrich Tel.: 036332 20706 Soziales Lernen – Bewegung aufeinander zu E-Mail: [email protected] • Wir vermitteln Selbstbewusstsein, Toleranz und Weltoffenheit mit dem Ziel eines wertschät- Ansprechpartner: zenden, fairen und gewaltfreien Umgangs. Kon- Frau Carola Böck (Schulleiterin) fl ikte lösen wir konstruktiv. Frau Birgit Asche Frau Christiane Steinmetz (Sekretärin) Offene Schule – Bewegung in alle Richtungen • Eltern sind unsere Partner und Schule ist Le- Susann Seifert, 28 Jahre Schülerzahl: 199 bensraum Vorsitzende des Familien- • Nur in vertrauensvoller gemeinsamer Arbeit vereins Ellrich e.V. Schulförderverein: können wir alle Ziele verwirklichen. „Ursprünglich aus Nordhau- Dr. André Hoy (Vorsitzender) sen, bin ich in Ellrich ‚ange- Angebotsunterricht: kommen’. Jetzt habe ich hier Bewegte Schule: Ihr Kind wählt sich in den Klassen 5 – 7 in ein ent- meine Familie und Kinder und Fordern und Fördern und Schaffung einer Lern- sprechendes Angebot ein, welches seinen Nei- schätze es, in einer Stadt zu und Lebensumwelt, in der man sich wohl fühlt. gungen und Interessen entspricht. leben und dennoch nicht auf die schöne Natur verzichten Schule als Lebensraum – Bewegung von Körper Berufswahlvorbereitung: zu müssen. Ich freue mich und Geist Unsere Schule gehörte zu einer der ersten im darüber, mit vielen engagierten • Vielfältige schulische und außerschulische An- Landkreis Nordhausen, die sich um das Gütesie- Familien den Zusammenhalt in gebote berücksichtigen die individuellen Lern- gel „Berufswahlfreundliche Schule“ beworben hat. der Stadt zu fördern.“ voraussetzungen der Schüler. Wir arbeiten 2006 wurde uns dieses Siegel erstmalig verliehen entsprechend differenziert, sodass alle Kinder und 2008 wurde es erfolgreich verteidigt. gemeinsam lernen können. • Neben der Vermittlung von Wissen geht es uns Pausenangebot unserer Schule: um die Bildung der Sinne, der Gefühle, um die Unser weitläufi ges Schulgelände bietet viele Mög- Herausbildung von Geschicklichkeit und körper- lichkeiten sich in den Pausen aktiv zu erholen und licher Leistungsfähigkeit. so auf die nachfolgenden Stunden vorzubereiten. In der ersten Hofpause wird eine Frühstücksver- Der Weg zum Ziel – Bewegung hin zu neuen In- sorgung angeboten und in der 2. großen Pause halten und Formen können alle Schüler/innen ein Mittagessen im • Wir entwickeln offene Unterrichtsformen wie ei- Speiseraum einnehmen. genverantwortliches, fächerübergreifendes und

Dr. André Hoy, 34 Jahre Facharzt für Allgemeinmedizin

„Hier ist meine Heimat, hier habe ich meine glückliche Kindheit verbracht. Damals lag Ellrich im Grenzgebiet in einem Dornröschenschlaf, aus dem es durch die deutsche Vereinigung wach geküsst wurde. Jetzt bin ich als Arzt ein Teil der Gemein- schaft, man wird gebraucht und gehört zur Familie. Die Menschen um mich herum und die Natur tun ihr Bestes, dass ich mich wohl fühle.“

ELLRICH leben, bauen, wohnen 32

ErziehungKapitelüberschrift und Bildung

Schulförderverein Tischtennis auf Schul– und Regionalebene. Dabei Er existiert seit vielen Jahren und unterstützt die erfolgt eine gute Zusammenarbeit mit den Abtei- Interessen der Schüler, beginnend mit der Be- lungen Fußball und der Laufgruppe des VfL Ellrich. schaffung von Fördergeldern, der Ausstattung des Wir sind Kooperationsschule des Theaters Nord- Chores und der Sportler mit einheitlicher Kleidung hausen. bzw. Schultrikots sowie der Renovierung und Ein- richtung des Schulklubs mit Unterstützung zahl- Kreisvolkshochschule Nordhausen – reicher einheimischer Firmen, der Durchführung Außenstelle Ellrich verschiedener Aktionen wie Disco, Weihnachtsba- An 2 Unterrichtsorten, nämlich an der Regelschule sar und Unterstützung der Schule bei sportlichen Ellrich, Hospitalstraße 36 und der Grundschule Ell- und schulischen Veranstaltungen. rich, Hagenstraße 15, ist die Kreisvolkshochschule Nordhausen präsent und bietet Einzelveranstal- Die Schule verfügt über einen Schulklub mit einer tungen und Kurse in den Themenbereichen: interessanten Pausen- und Freizeitgestaltung. Es • Politik/Gesellschaft/Umwelt fi nden regelmäßig Veranstaltungen statt. • Kultur/Gestalten • Gesundheit Aktivitäten • Sprachen Durchführung thematischer Projekte innerhalb • Arbeit/Beruf/EDV der Klassenstufen, wie Vorlesewettbewerb und • Grundbildung Facholympiaden. Jahrgangsabhängige Exkur- an. Die Außenstellenleitung obliegt sionen in den Fachbereichen Chemie, Biologie, Frau Eva Kothe, Tel. 036332 70422 Kunst, Geschichte und Musik sind weitere Inhalte. Informieren Sie sich doch auch unter: Teilnahme an Sportwettkämpfen im Rahmen www.vhs-nordhausen.de. „Jugend trainiert für Olympia“ in den Bereichen: Leichtathletik, Fußball, Volleyball, Crossläufe und

ELLRICH leben, bauen, wohnen 33

Erziehung und Bildung

Kinderkrippe „Sonnenhof“ E-Mail: [email protected] in Ellrich Ansprechpartner Frau Tamaschke Hospitalstraße 34 99755 Ellrich Der Neubau der Kinderkrippe entstand 2009. Tel. 036332 20709 Die Einrichtung umfasst 24 Plätze für Kinder Fax: 036332 20711 ab 1 – 2 Jahren.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 34

Erziehung und Bildung

Kindergarten „Sonnenhof“ in Ellrich Hospitalstraße 34, 99755 Ellrich Tel. 036332 20709 Fax: 036332 20711 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Helga Tamaschke

Lage Helga Tamaschke In unserer Einrichtung am Rande der Stadt Ellrich 55 Jahre ist die Natur zum Greifen nah. In 5 Minuten errei- Teamleiter Fröbel- chen wir unseren geliebten Kletterberg. Auch un- kindergarten Sonnenhof ser Spielplatz bietet den Kindern ausreichend Mög- „Wir betreuen in unserer Ein- lichkeit für Bewegung und Spiel im Freien. Wir sind richtung Kinder von 3 Monaten mit dem PKW gut zu erreichen, vor der Einrichtung bis zum Schuleintritt und sind stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Ausstattung stolz darauf jedem Kind einen KiTa-Platz anbieten zu kön- Verfügung. Unser Kindergarten besteht aus einem alten nen. Durch den Standort der Fachwerkhaus, welches liebevoll kindgerecht Einrichtung können wir einen Konzept saniert wurde sowie einem Neubau mit großem guten Kontakt zu den Senioren Unser Grundanliegen ist es, nach den Grundsätzen Sportraum und Gruppenräumen für 4 Gruppen. unseres Gemeindeverbundes der Fröbelpädagogik dem Kind durch Selbsttun zu Im Altbau befi nden sich 3 Gruppenräume, mit pfl egen und somit zu einem respektvollen generations- lebendiger Einsicht, Erkenntnis und Selbstbestim- dazu gehörigem Sanitärbereich und einer Garde- übergreifenden Miteinander mung zu verhelfen. Wir nutzen in unserer Arbeit vor robe. Im Neubau verfügen wir außerdem über 2 beitragen.“ allem die Fröbelschen Funktionsräume. Der große Sportraum wird von allen Gruppen für Bewegungsangebote genutzt Spielgaben: und steht zusätzlich den Kindern zum Spielen zur Öffnungszeiten: • Legetäfelchen Verfügung. Unser großes Außengelände ist kin- Montag – Freitag • Gesellschaftsspiele derfreundlich gestaltet und bietet viel Platz zum 6.00 – 17.00 Uhr • Konstruktionsspiele Entdecken und Spielen.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 35

Erziehung und Bildung

sütte können unsere Kindereinrichtung besuchen. Öffnungszeiten: Wir sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Montag – Freitag als auch mit dem eigenen PKW sehr gut zu er- 6.00 – 17.00 Uhr reichen. Vor der Einrichtung stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Konzept Nach dem Motto Friedrich Fröbels „Spielend die Welt begreifen“ wird täglich in unserem Kindergar- ten gearbeitet. Wir verstehen uns dabei als familien- ergänzende Einrichtung, in welcher das Kind indivi- duell nach seinen Bedürfnissen zu Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erzogen wird. Das Spiel mit den Gaben und Beschäftigungsmitteln, die Gar- Kindergarten „Kleine Pfefferländer“ tenpfl ege, die Bewegungsspiele und das Erzählen in Sülzhayn charakterisieren die Pädagogik Friedrich Fröbels. Benneckensteiner Straße 16 a, 99755 Sülzhayn Im Tagesverlauf haben die Kinder immer wieder die Tel. 036332 20235, Fax: 036332 20738 Möglichkeit, die Spielgaben Fröbels zu verwenden. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Hildegard Müller Ausstattung In der Einrichtung befi nden sich 3 Gruppenräu- Lage: me, ein Kreativ- und Mehrzweckraum, sowie 2 Unser Kindergarten befi ndet sich am Ortsrand von Sanitärbereiche und ein großzügiger Turnraum. Sülzhayn, umgeben von herrlicher Natur. Die ru- Sowohl die Terrasse des Hauses, als auch unser hige Lage am Wald und die großen Freifl ächen am idyllisches Freigelände in ruhiger Lage laden die Haus mit vielfältigen Spielgeräten bieten allen Kin- Kinder zum Aufenthalt im Freien ein. Zwei Rasen- dern gute Möglichkeiten für eine naturbezogene fl ächen mit unterteilten Spiel- und Sandbereichen und gesundheitsfördernde Entwicklung. Kinder bieten gute Spielmöglichkeiten. 2 Beete berei- aus Ellrich, Sülzhayn sowie den Ortsteilen Werna, chern die Außenfl äche und werden von den Kin- Woffl eben, Gudersleben, Appenrode sowie Rothe- dern gern versorgt.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 36

JungKapitelüberschrift und Alt

Hospitalstift Ellrich speziell auch für Demenzkranke. Die Pfl ege wird durch freundliche, kompetente und hochqualifi - Der Hospitalstift Ellrich befi ndet sich am Rande zierte Mitarbeiter gewährleistet und orientiert sich des Südharzes, in der Stadt Ellrich. Das Hospital- an unserem Leitbild. Das „Küchenstübchen“ und stift bietet seinen Bewohnern hohen Komfort und ein heller und gemütlicher Tagesraum laden zum gute Lebensqualität zu bezahlbaren Preisen, in Beisammensein ein. Im Tagesraum werden unse- einem kleinen und somit familiären Seniorenheim re demente Heimbewohner individuell betreut. an. Für seine Bewohner bietet das Haus eine wohn- liche Atmosphäre und beste Voraussetzungen für Kontakt einen selbstbestimmten und ausgefüllten Lebens- Hospitalstift Ellrich abend. Im Hospitalstift Ellrich können 25 Senio- Hospitalstraße 34a, 99755 Ellrich rinnen und Senioren in freundlich eingerichteten Tel. 036332 20910, Fax: 036332 20912 Einzelzimmern wohnen. Die Betreuung und Pfl e- [email protected] ge erfolgt nach modernsten Gesichtspunkten, Heimleitung: Frau Sabine Paul

„Gut wohnen und Leben im Alter“

ELLRICH leben, bauen, wohnen 37

Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt

Urlaub machen oder sich ein neues Heim schaf- aus einem Brunnen geförderte Grundwasser kann fen? Ganz egal, in der Kleinstadt im Thüringer sich erwärmen, ehe es unter einer Brücke in das Südharz kann sich jeder wohlfühlen. Nördlich von Waldbad hinüber fl ießt. Eine chemische Behand- Ellrich liegt ein kleines idyllisches Erholungsge- lung des Badewassers ist somit nicht erforderlich. biet. Bereits seit 1923 wird der dortige Naturteich als städtisches Freibad genutzt. Die im Jahr 1996 Das Bad selbst ist in drei Bereiche gegliedert: abgeschlossene umfassende Rekonstruktion un- Halbreisförmig reihen sich Planschbecken, Nicht- terstützte der Förderverein Ellricher Waldbad e.V. schwimmerbecken und Sprungbecken aneinan- Das Waldbad Ellrich feierte am 25. Mai 2010 sein der. Sprünge sind aus 5 m Höhe möglich. Die 100jähriges Jubiläum. Die großzügige Anlage be- Attraktion des Nichtschwimmerbereichs ist die Eva und Hans-Ulrich sticht durch ihre harmonische Einbindung in die große Wasserrutsche. Ein Wettkampfbereich lässt Kothe Lehrerin und Dr.-Ing. für Bau- Natur der nächsten Umgebung. Es gibt große Lie- sich durch einen fl exiblen Ponton variabel gestal- stoffverfahrenstechnik, Werna gewiesen, auf denen die Gäste während der Mit- ten. Während der Saison wird Kleingastronomie tagsglut Schutz im Schatten verschiedener Bäume angeboten. Ausreichende Parkplätze stehen un- „Durch berufl iche Veränderung fi nden können, einen Spielplatz und einen Vol- mittelbar am Waldbad zur Verfügung. sind wir 1986 in unser Eltern- haus nach Werna gezogen leyballplatz. Das zweitgrößte Freibad Thüringens und fühlen uns hier sehr wohl. lädt auch zu einem Spaziergang auf einem Rund- Saison: 15. Mai bis 15. September Heute engagieren wir uns im weg ein. Der Weg führt über einen Damm, der den Öffnungszeiten: 13.00 – 19.00 Uhr Harzklub und halten die Fäden Badesee vom dahinter liegenden Teich trennt. Im In den Sommerferien: 10.00 – 19.00 Uhr zur Organisation für viele Teich können sich Schwebstoffe des vom Limbach Events, wie Straßen-, Park-, Kastanienblütenfest… des zufl ießenden Wassers absetzen, und das zusätzlich Highlight: Neptunfest Ortes in der Hand. In dieser schnelllebigen Zeit schätzen wir an unserer Heimat die reichhaltige Natur und die Idyl- Eintrittspreise le bei ausgiebigen Spaziergän- Tageskarte ab 18 Uhr Saisonkarte 12er Karte gen u. a. im Wernschen Park beim Frösche zählen, ganz Kinder 0,75 EUR 0,50 EUR 18,00 EUR 7,70 EUR nach den Worten ‚…nimm mir Erwachsene 1,80 EUR 1,50 EUR 31,00 EUR 18,00 ein bisschen Geschwindigkeit – gib mir was, irgendwas, das Familienkarte 3 Personen 4 Personen 5 Personen - bleibt…’ (Silbermond, 2009). 51,00 EUR 61,00 EUR 76,00 EUR

Weitere Informationen unter: www.stadtellrich.de

Julia Jünemann Seerosenkönigin und ihre See- rosenprinzessinnen Angelina und Anna Melina, Werna

„Als Maskottchen der DWJ (Deutsche Wanderjugend LV Thüringen e.V.) vertreten ich und meine Prinzessinnen beim Wandern, Geocaching und Hoheitsfesten gern den Süd- harz mit seiner schönen und verführerischen Landschaft und das Gips-Karstgebirge. Ich freue mich zur Traditionspfl ege beitragen zu können, weil ich meine Heimat liebe.“

ELLRICH leben, bauen, wohnen 38

Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt

Rita Tölle, 40 Jahre Geschäftsführerin des Waldhotels Sülzhayn Der Ellricher Stadtwald Quellfassung von 1895 m Sitzgruppen und Schutz- „Seit August 2009 betreibe Ein Naherholungsgebiet mit einer Fläche von 365 hütten und der Rote Schuss, ein Aussichtspunkt ich mit meinem Team das ha und 160 km gut ausgeschilderten Wanderwe- am Steilabfall des Berges. Das Heidebiotop im Waldhotel in Sülzhayn und bin gen, deren Betreuung in der Verantwortung des Spitzen Winkel befi ndet sich in einer Schneise am stolz darauf, zur Belebung und Harzklubzweigvereins Ellrich e.V. liegt, möchte ehemaligen Kontrollstreifen. Aufwertung der Region Ellrich beitragen zu können. Ich be- von Familien wie auch Touristen gleichermaßen danke mich bei allen Stamm- erwandert werden. Am Parkplatz des Stadtwald- Unsere Stadt steht auch für den Besichtigungstouris- gästen, Firmen und Vereinen eingangs, neben der Blockhütte befi ndet sich eine mus. Besuchen Sie unser Heimatmuseum, das Feu- der Region für die gute Zusam- Schautafel mit den Hauptwanderwegen. Bevor- erwehrmuseum mit Spritzenhaus oder eine unserer menarbeit und freue mich auf zugte Ausfl ugsziele sind der Pfaffenborn, eine Kirchen, die alte Stadtmauer, das Wernaer Tor... viele neue Gäste.“

mediaprint Reisebüro Heimann WEKA info verlag gmbh Das Fachgeschäft für Touristik Gute Inhaberin Margit Freudenburg-Haase Anzeigen • Flugtickets · Schiffspassagen Schulstraße 10 hinterlassen 37441 Bad Sachsa • Kreuzfahrten · Pauschalreisen Telefon 0 55 23 – 10 41 Spuren. • Last-Minute-Reisen Telefax 0 55 23 – 70 17 [email protected] [email protected] • Gruppenreisen www.reisebuero-heimann.de www.alles-deutschland.de

Eine gute Adresse für Genießer

Im grünen und ruhigen… … das Waldhotel mit Restaurant

• Familienfeiern bis 80 Personen • Weinstube für Feiern bis 40 Personen • Restaurant täglich geöffnet, keine Ruhetage • Tagungsraum bis 40 Personen Waldhotel Sülzhayn**** • Betriebsfeiern Carl-von-Ossietzky-Straße 9 • Klassentreffen 99755 Ellrich / OT Sülzhayn • Vereinssitzungen • Wanderer, Biker etc. Telefon: 036332-2860 Fax: 036332-28622 Wir verfügen über 33 Doppel- und 5 Einzel- zimmer www.waldhotel-suelzhayn.com [email protected] Feiern und Schlafen unter einem Dach!

ELLRICH leben, bauen, wohnen 39

Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt

Das Ellricher Feuerwehrmuseum am Brauhof Museum eingereichtet und 1962 eröffnet. Durch …ist ein touristischer Magnet im Stadtkern von Ell- zahlreiche Spenden konnte 1976 das gesamt Ge- rich. Der Ravensturm, das Spritzenhaus und der bäude der Öffentlichkeit zugänglich werden. In den im Herbst 2000 neu gestaltete Brauhof bilden zu- kleinen Zimmern sind verschiedene Handwerks- sammen ein historisch einmaliges Ensemble. stuben eingerichtet. In den anderen Räumen be- kommt man Einblicke in die Geologie, Tierwelt und Die Sammlung beginnt mit den Anfängen der die Geschichte der Stadt. Brandbekämpfung über die Pfl ichtfeuerwehr des 19. Jahrhunderts und zeigt abschließend die Ent- Ein Raum erinnert an das Leben im Hospital. wicklung des Brandschutz aus DDR-Zeiten. Jüngst wurde nun die DDR-Geschichte aufgear- beitet und ist in einer Ausstellung zu besichtigen. So fi nden Sie uns: Im Zentrum der Stadt Ellrich, direkt vom Markt Öffnungszeiten: über die Ravenstraße bis zum Brauhof. April – Oktober, sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr Führungen nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 15 – 17 Uhr Kontakt: [email protected] von Mai bis September www.stadtellrich.de Gruppen nach Vereinbarung Fremdenverkehrsbüro der Stadt Ellrich www.feuerwehr-museen.de Tel. 036332 260 Parkmöglichkeiten in der Ravenstraße. Die Hospitalkirche, erstmals urkundlich 1506 mit Das Ellricher Heimatmuseum mit Hospitalkirche dem Namen „Capella infi rmorum St. Spiritus er- Das Heimatmuseum befi ndet sich in einem Fach- wähnt, ist bis heute erhalten. Es handelt sich um werkhaus, das zum Hospital gehörte, welches im eine schlichte Kirche von 13 Meter Länge und 12. Jh. als Altenheim gegründet wurde. Dieses äl- 7 Meter Breite. teste Fachwerkensemble von Ellrich befi ndet sich außerhalb der ehemaligen Stadtmauer im Süd- Zur Ausstattung der Kirche gehören ein Votivstein osten der Stadt und besteht aus dem Oberhaus, aus Muschelkalk mit einer Pieta, ein spätgotischer dem Unterhaus und der Kirche St. Spiritus. Im Schnitzaltar sowie ein sehr altes spätromanisches Unterhaus wurde 1961 von Heimatfreunden das Kruzifi x, dessen Füße auf einem Trittbrett stehen,

ELLRICH leben, bauen, wohnen 40

Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt

Albrecht Dietze, 56 Jahre Manager, Ellrich

„Meine Frau stammt aus Ell- rich. Sie ist mit Herz und Seele mit ihrer Heimat verbunden. Nicht nur sie hat mich in ihren Bann gezogen, sondern auch unser kleines Städtchen. Ell- rich hat eine wunderbare Um- gebung. Das sollte man nicht nur auf den nah gelegenen Harz beziehen, sondern auch auf die zur Stadt gehörenden Ortsteile wie Sülzhayn, Rothe- sütte, oder Werna. Als passio- nierter Mountainbiker fi nde ich hier ideale Bedingungen.“

das den Kopf des Teufels trägt – eine Anlehnung Seit 1999 können sich inmitten unseres histo- an das Wort „Er wird dir den Kopf zertreten“. Die rischen Hospitalensembles Brautpaare standes- bizarre Kirche erfreut sich heute größter Beliebt- amtlich trauen lassen. heit für standesamtliche Trauungen und kleinere Konzertveranstaltungen. Hier können Sie diesen bedeutsamen Tag sowohl im kleinsten Kreis, aber auch gemeinsam mit bis Hochzeit in Ellrich zu 60 Gästen begehen. Abgeschreckt von der Anonymität karger Stan- desämter suchen immer mehr Paare das beson- Trauen sie sich! dere Ambiente für den schönsten Tag im Leben. Als Fest für alle Sinne gelten Hochzeiten an einem Ihre Standesbeamtin besonderen Ort. Kontakt Unsere Besonderheit sind die Eheschließungen Tel. 036332 25117 in der romantischen Hospitalkirche E-Mail: [email protected]

ELLRICH leben, bauen, wohnen 41

Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt

Der Heinrich-Heine-Park erstrahlt ca. 15.000 qm der Spaziergänger auf einen der in neuem Glanz zahlreichen Bänke Ruhe und Besinnung erleben. Dank des Konjunkturprogramms II ist es der Die verschieden angelegten Wege lassen aber Stadt Ellrich gelungen, den seit vielen Jahren in auch sportliche Aktivitäten zu. Das Grünkonzept den Hintergrund geratenen 100-jährigen Park zu bietet Jung und Alt verschiedenste Möglichkeiten sanieren. Im September 2010 wurde die Parkan- der Naherholung. lage der Öffentlichkeit freigegeben. Zentrumsnah kann im Heinrich-Heine-Park auf einer Fläche von Heinrich Heine sagte einst…

„Ein neues Lied, ein besseres Lied oh Freunde wollen wir dichten. Wir wollen hier auf Erden schon das Himmelreich errichten.“ (Zitat aus: „Deutschland – Ein Wintermärchen“)

ELLRICH leben, bauen, wohnen 42

Freizeit,Kapitelüberschrift Feste und FEIERN

Februar/März Karnevalveranstaltungen in den Orten Ellrich, Sülzhayn, Woffl eben

März/April Osterfeuer in den Orten (Ostersonnabend) Rothesütte, Sülzhayn (Ostersonntag) Ellrich, Appenrode, Gudersleben, Werna, Woffl eben

2. Maisamstag Museumsfest mit historischen Handwerken an und im Ellricher Museum und Irish-Folk-Nacht

Sabine Schlichting 30. April Walpurgis in der Einheitsgemeinde 22 Jahre Muskönigin, Gudersleben Himmelfahrt Vatertag am Paffenborn im Ellricher Stadtwald „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl, dort wo man sich Letzter Maisonntag Rhododendronfest in Sülzhayn mit viel Musik, nicht erklären muss, sondern wo ich verstehe und verstan- Modenschau und Kinderanimation den werde.“ Juni Hackespänchenfest in Rothesütte mit Wettnageln, Kinderanimation, Tanz, Volksmusik u.v.m.

2. Juni-Wochenende Schützenfest in Sülzhayn

1. Julisonntag Almauftrieb in Rothesütte mit Harzer Hirten

Juli Sommerkonzert in der Hospitalkirche mit dem Literaturwissenschaftler Hanns H.F. Schmidt aus Carolin Kersting Magdeburg und 19 Jahre seinem Ensemble Rhododendronkönigin Sülzhayn 3. Augustwochenende Schützenfest in „Ich freue mich darüber, dass Appenrode ich in meiner Heimat Arbeit habe und somit bei meinen 4. Augustwochenende Schützen- und Freunden und Hobbys bleiben kann. Es macht mich glücklich (Donnerstag – Montag) Heimatfest in Ellrich mit und stolz, meine Familie und vielen Schaustellern, Wurzeln im schönen Südharz Festumzug, Königsschie- zu haben.“ ßen, Heimatabend, Tanz und Höhenfeuerwerk

3. Oktober Traditionelles Rotbu- chenfest zum Tag der Deutschen Einheit in Ellrich Walkenrieder Straße

Dezember Weihnachtsmärkte in Ellrich, Woffl eben, Bergweihnacht in Sülz- hayn, Adventssingen in Ellrich, Sülzhayn und Woffl eben

ELLRICH leben, bauen, wohnen 43

Freizeit, Feste und FEIERN

Traditionelles Rotbuchenfest

Seit 1990 feiern die Ellricher (Thüringen) und Wal- kenrieder Bürger (Niedersachsen) am 3.10. – am Tag der Deutschen Einheit jedes Jahr mit vielen Be- suchern ihr ganz besonderes Grenzfest auf der Wal- kenrieder Straße – dem Ort wo einst die innerdeut- sche Grenze Deutschland teilte. Dieses Fest beginnt traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von den Ansprachen der Bürgermeister wird dann so richtig bei Musik und Showeinlagen sowie unzähligen Marktständen gefeiert. Ein Tag der Be- Toni Berke, Simone Stein gegnungen aber auch der Erinnerungen. und Sohn Benedikt 32, 27 und 2 Jahre Junge Bauherren in Ellrich Ellricher Geschichte lebendig – altes Handwerk „Die Entscheidung in Ell- vor dem Vergessen bewahrt Historischer Festumzug rich zu bauen ist uns nicht schwer gefallen. Wir arbeiten Das Ellricher Museumsfest Höhepunkt versprechen in jedem Jahr das Konzert beide in Ellrich, unser Sohn mit einer Irish-Folk-Band und natürlich die Feuer- besucht die KiTa Sonnenhof. Alljährlich verwandelt sich am 2. Maisamstag der show. Auch das ist ein Stück „Leben und Wohnen Aus mehreren Möglichkeiten entschieden wir uns, in einem Ellricher Hospitalkomplex in das Mittelalter zu- in Ellrich“ voll erschlossenen Baugebiet rück. Wir feiern das Museumsfest, welches sich in der Stadt unser Eigenheim zu den letzten Jahren zu einem beliebten Familien- errichten. Wir freuen uns sehr, tag entwickelt hat. Dank der vielen einheimischen Unser größtes Brauchtumsfest in der in diesem Jahr noch einziehen Akteure ist das Leben aus früherer Zeit an diesem Einheitsgemeinde Ellrich – Das Ellricher zu können.“ Tag authentisch zu erleben. Seit 3 Jahren wird Schützen- und Heimatfest das Museumsfest mit einer Irish-Folknacht und Feuershow kombiniert. So kann bis in die frühen Alljährlich fi ndet am 4. Augustwochenende auf dem Morgenstunden gefeiert werden. Die Besucherzah- Ellricher Lindenplatz das Traditionelle Schützen- und len beweisen den Zuspruch. Die Vorstellung alter Heimatfest statt. Festlich und liebevoll geschmückt Handwerke u.a. Töpfern, Bogenbau, Uhrmacher, werden die Straßen von ihren Anwohnern. Das Fest Schmied, Korbfl echter, um nur einige zu nennen, beginnt immer donnerstags mit einem Heimatabend, säumen die Straße. In der Hospitalkirche kann man Freitag, Samstag und Sonntag fi nden diverse Veran- interessante Projekte der Regelschule Ellrich be- staltungen für Jung und Alt, mit Familiennachmittag staunen. Besondere Aufmerksamkeit wird natürlich und Abendtanz im Festzelt auf dem Lindenplatz statt. den Kleinsten geschenkt. Vom Streichelzoo, Malen, Ein besonderer Höhepunkt stellt der Historische einer Spielecke, Hüpfburg bis hin zum Wassersprit- Festumzug – ein Besuchermagnet – dar. Viele Hun- zen mit der TS 3 des Ellricher Feuerwehrmuseums, dert Besucher säumen die Straßen Jahr für Jahr am können die Kinder sich vergnügen. Auf dem Muse- Sonntagmittag um 13 Uhr. Bevor sich die Festtage umshof wird ein kleines Café mit Musik eingerichtet. dem Ende neigen, wird zum Schützenfrühstück noch Wer es herzhafter liebt, der ist im Zentrum des Ge- mal zünftig am Montagvormittag gefeiert. Am Abend schehens gut aufgehoben, denn die FFW Ellrich ist fi ndet das größte Brauchtumsfest der Stadt Ellrich für eine gute Versorgung bekannt. Ein Weinstübchen mit einem Höhenfeuerwerk sein Ende. 2010 feierten sorgt in den Abendstunden für Gemütlichkeit. Den die Schützen ihr 20jähriges Jubiläum.

Gedenkort

KZ-Außenlager, Ellrich-Juliushütte

Anfang Mai 1944 richtete die SS am Ellricher ßenlager des KZ Mittelbau-Dora ein. Nicht nur in Bahnhof eines der am meisten gefürchteten und Ellrich befanden sich Außenlager. Insgesamt bil- das mit durchschnittlich 8000 Insassen größte Au- deten ca. 40 Lager den KZ-Komplex Mittelbau.

ELLRICH leben, bauen, wohnen 44 Umsorgt in herzlicher Atmosphäre Wohn- und Pflegeheim „Hohenstein“ ein Zuhause für geistig behinderte Menschen mit integriertem Pflegebereich

Das können wir bieten: • Bewegungsbad • Ausfl üge in hauseigenen • Förderbereich Bussen • Snoezeleraum • freundliches Fachpersonal • qualitativ hochwertige Betreuung • Gartenbereich mit Grill- • enge Zusammenarbeit platz mit Angehörigen • hauseigene Tiere • barrierefreies Wohnen • u. v. m. ahrten · Veranstalt ubsf ungen rla · Zuf Bei Fragen beraten wir Sie gern U riede ne u ät nd glü ualit ckliche Menschen · Q

Bereich „Die Brücke“ Wohn- und Pfl egeheim „Hohenstein“ Benneckensteiner Str. 29 99755 Sülzhayn Tel. 036332 263 • Fax 036332 26401 e-mail: [email protected] www.suedharz-krankenhaus.de/die_bruecke/hohenstein/hohenstein.php4

Rehabilitations-Zentrum Sülzhayn

In Ergänzung unseres stationären Angebotes bieten Neurologisches und neuroorthopädisches wir Ihnen: Rehabilitations-Zentrum für Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene . ganztägig ambulante neurologische Reha- bilitation (ehemals teilstationär) KMG Rehabilitations-Zentrum ambulante Behandlungen in den Fachgebieten: Sülzhayn GmbH . Physiotherapie Am Haidberg 1 · 99755 Ellrich, OT Sülzhayn Krankengymnastik (auch im Wasser und an Telefon 03 63 32. 80 Geräten), Bobath- und Vojta-Therapie, Manuelle Therapie, Massagen, Elektrotherapie, Lymph- Telefax 03 63 32. 8 21 16 drainage sowie Präventionskurse [email protected] . Ergotherapie Sensorische Integrationstherapie, Schulung der Wahrnehmung und Feinmotorik, Funktions- und Selbsthilfetraining, IMF-Behandlung www.kmg-kliniken.de . Logopädie Behandlung von Sprech-, Schluck- und Gesundheit Stimmstörungen aus einer Hand ELLRICH leben, bauen, wohnen 45

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Be- triebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die ko- stenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Alten- und Pfl egeheim 37, 44 Dentalhandel 45 Arzt 48 EDEKA Neukauf 12 Autohaus 8 Elektrofachgeschäft 17 Autohaus Will 8 Elektrotechnik 20 Bäckerei 17 Ergotherapie 47 Bauelemente 20 Familienfeiern 38 Baufi nanzierungen 17 Fleischerei 17 Baumarkt 21 Forstdienstleistung 12 Bauservice 20 Grabmale U3 Bestattungshaus U3 Haus- und Gartenservice 12 Bestattungsinstitut U3 Haushaltsnahe Dienstleistungen 12 Brennholzhandel 12 Häusliche Krankenpfl ege 47 Brennholzhandel 12 Hotel & Restaurante 38

THODE & Dreymann Rechtsanwälte und Notar

Interessenschwerpunkte Hans-Peter Thode – Notar a. D. • Grundstücksrecht • Gesellschaftsrecht TET-Dental GbR • Erbrecht

Interessenschwerpunkte Detlef Dreymann – Notar Dentale Fachanwalt für Familienrecht Präzisionswerkzeuge • Arbeitsrecht • Erbrecht • Straßenverkehrsrecht Nikolaiplatz 19 99755 Ellrich Tel.: 036332 72445 Fax 036332 72448

Hindenburgstraße 1a · 37441 Bad Sachsa [email protected] Tel.: 05523 8022 + 8023 · Fax 05523 7190 www.hordental.de eMail: [email protected]

ELLRICH leben, bauen, wohnen 46

Branchenverzeichnis Ingenieurbüro 12 Reisebüro 38 Kinderbetreuung 33 Senioren 33 KMG Reha-Zentrum Sülzhayn 44 Seniorenwohnanlage 37 Kreissparkasse 17 Südharzer Gipswerk U2, 19 Kundendienst für Elektrogeräte 17 Tankstelle 8 Lackiercenter Ellrich 8 Tischlerei 20, 21 Maler- und Lackierarbeiten 17 Umweltfreundliche Malerfachbetrieb 21 Haustechnik 20 Malermeister 21 Umweltservice 12 Orthopädie-Schuhtechnik 46 Volkshochschule 2 Parkett & Fußbodentechnik 21 Wohnheim Pfl egedienst 47 für geistig behinderte Menschen 44 Physiotherapie 47 Zahnarzt 47 Rechtsanwalt und Notar 45 Reifencenter ATW 8 U = Umschlagseite

mediaprint WEKA info verlag gmbh [email protected]

Ein starkes Produkt braucht starke Partner.

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Quellennachweis: Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Layoutgestaltung: Stadtplanungsbüro Wilke Einheitsgemeinde Ellrich. Änderungswünsche, Gestaltung Seite 20 – 25: Stadtplanungsbüro Anregungen und Ergänzungen für die nächste Wilke Aufl age dieser Broschüre nimmt die Einheits- Foto Titelbild „Frauenbergsteich“, mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de gemeinde Ellrich entgegen. Titel, Umschlagge- Frank Diederich, Ellrich info verlag gmbh www.alles-deutschland.de staltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Fotos Titelbild, Laufl eiste Planungsbüro Lechstraße 2 www.mediaprint.tv sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Dr. Wilke, Erfurt D-86415 Mering Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck weitere Fotos: Enrico Kusserow, Tel. +49 (0) 8233 384-0 und Übersetzungen in Print und Online sind Verlag R. Neukirchner, Toni Sander, Fax +49 (0) 8233 384-103 – auch auszugsweise – nicht gestattet. Stadtverwaltung Ellrich [email protected] 99755049 / 1. Aufl age / 2010

ELLRICH leben, bauen, wohnen 47

Kapitelüberschrift Im Dienste Ihrer Gesundheit

Halina Schröter

Nordhäuser Str. 45-47 99755 Ellrich Fon (036332) 7 47 30

Zahnarztpraxis Sabine Herrmann Am Markt 10 · 99755 Ellrich Tel.: (03 63 32) 2 04 92

Sprechzeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo, Di, Do 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Mit Herz und Wissen im Dienst des Menschen

Pfl egedienst in Ellrich

ambulante Kranken- und Seniorenbetreuung Katrin Kurz Nordhäuser Straße 45 – 47 99755 Ellrich 24 Stunden Telefon: 036332 21866 Telefax: 036332 71193 - Tag und Nacht - E-Mail: Pfl [email protected]

ELLRICH leben, bauen, wohnen 48

Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftnotruf 0361 730730 Sperr-Notruf 116116 (Zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- u. Kreditkarten)

Hilfe und Beratung Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Elterntelefon 0800 1110550

Alles für Ihre Gesundheit in der Goethestraße 24

Zahnarztpraxis Karin Manig Gemeinschaftspraxis Hoy 99755 Ellrich · Tel. 03 63 32/2 04 67 Fortbildungen: Paradontologie, Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Prophylaxe Dres. med. Sieglinde & André Hoy Sprechzeiten: Mo.: 9.00 - 12.00 und 15.00 - 20.00 Do.: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Di.: 9.00 - 14.00 Fr.: 8.00 - 12.00 Mi.: 8.00 - 12.00 Samstag nach Vereinbarung Fachärzte für Allgemeinmedizin Palliativmedizin, Chirotherapie, Ernährungsmedi- Med. Fußpfl ege & zin, Balneologie und medizinische Klimatologie Kosmetik Cornelia biologische Medizin (Univ. Mailand) Pohle Goethestraße 24 · 99755 Ellrich Sprechstunde: Telefon 03 63 32/7 01 13 Mo – Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr Mo u. Do von 16.30 bis 18.30 Uhr Sa von 8.00 bis 10.00 Uhr Medizinischer häuslicher und nach Vereinbarung Pflegedienst Seniorenwerk ambulant Telefon: 036332 20253 Goethestraße 24, 99755 Ellrich Telefax: 036332 20301 Telefon 03 63 32 - 7 05 14 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Annett Koppe

ELLRICH leben, bauen, wohnen Wir begleiten Sie Bestattungsinstitut GRABMALE STEINMETZ- HORST KREBS und STEINBILDHAUERMEISTER Erd-, Feuer- und Seebestattungen Naturbestattungen im FriedWald® Diamantbestattungen · Ausführung aller Natursteinarbeiten Überführungen · Grabmale Erledigung aller Formalitäten Vorsorge zu Lebzeiten · Einfassungen und Nachschriften Mühlwiese 10 · Arbeiten auf allen Friedhöfen 37445 Walkenried 37445 Walkenried/Harz · Kunst im Garten Tel. 05525 1542 Harzstraße 13 Fax: 05525 2327 TAG UND NACHT · Innenausbau E-Mail: Krebs-Steinmetzbe- 05525/ 21 21 [email protected]

BESTATTUNGSHAUS ECKHARD SCHADE - Bestattermeister - MITGLIED IM LANDESVERBAND BESTATTUNGSGEWERBE THÜRINGEN

Partner Beistand und Hilfe im des Kuratoriums Deutsche Trauerfall Bestattungskultur TAG und NACHT www.bestatter.de Tel. 03631 900290

· Beratung in allen Bestattungsfragen · Bestattungsvorsorge – zu Lebzeiten alles ordnen auf Wunsch mit finanzieller Absicherung über eine Sterbegeldversicherung beim Kuratorium Deutscher Bestattungskultur · Wir geben Ihnen Zeit im Bestattungshaus in angenehmerang Atmosphäre am offenen Sarg AbschiedAbs zu nehmen · TrauerfeierTra im Bestattungshaus – ca. 70-80 Personen findenfind im eigens dafür vorgesehenen Abschiedsraum Platz · CateringCat – Kaffeetafel in separaten Räumen in der 1. EtageE im Bestattungshaus

Stolberger Straße 35 · 99734 Nordhausen · 03631 900290 Badestraße 19 · 99762 Neustadt · 036331 30930 E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-schade.de Infobroschüre der Einheitsgemeinde ELLRICH Rothesütte

Sülzhayn

Ellrich

Werna

Appenrode

Cleysingen

Woffl eben

Gudersleben

Stadtplanungsbüro Wilke TOURIST Fremdenverkehrsbüro Sülzhayn Stadt Ellrich Alfred- Hess- Straße 40 Dr.-Kremser-Str. 38 Salzstraße 8 99094 Erfurt i 99755 Ellrich OT Sülzhayn 99755 Ellrich S Fon_ 0361_22875-0 INFORMATION Fon_036332_260 Fon_ 036332_25-0 mail_ [email protected] Fax_036332_26-23 Fax_ 036332_25-200 mail_ [email protected] mail_ [email protected] Mit freundlicher Unterstützung im www.stadtellrich.de Layout und Bereitstellung zahlreicher Stadtinformation Ellrich Bilder durch das Stadtplanungsbüro Mühlhof 1 Wilke. 99755 Ellrich Fon_036332_72708