Schwaigener Gemeindeblatt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwaigen A p r i l 2 0 1 9

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich rührt sich wieder was in der Natur, die Wiesen werden grün, Sträucher und Bäume fangen an zu blühen. Wer von uns hat sich denn jetzt nicht das Ende des Win- ters herbeigesehnt?

Auch in unserer Gemeinde wird sich dieses

Jahr wieder viel bewegen. Demnächst wird Neues aus unserem Dorfla d e n unter anderem der Tourismusbereich im und Die Zeit rennt oberhalb des Dorfladens fertiggestellt. Die Aufträge hierfür sind bereits vergeben. Ne- ben den Restarbeiten für den Dorfladen wer- Bald besteht unser Dorfladen ein Jahr. Am 10. August wollen wir deshalb den noch die Außenanlagen in Angriff ge- mit Ihnen unseren ersten Geburtstag feiern. Bitte merken Sie sich schon nommen. heute diesen Termin vor! Die Vorbereitungen laufen bereits und es würde

In der letzten Klausur des Gemeinderats mit uns sehr freuen, wenn Sie aus diesem Anlass einige schöne Stunden mit den Stadtplanern Leuninger & Michler uns verbringen. wurde ein Konzept für die Verkehrsberuhi- gung „Dorfmitte“ erstellt. In Abstimmung Auch im Laden bleibt die Zeit nicht stehen. Wir bieten inzwischen viele mit dem Landratsamt und der Polizeidienst- regionale Produkte an! Z.B. Honig aus Grafenaschau, viele Produkte von stelle Murnau wird die Maßnahme dann auf der Off-Mühle, hochwertige Öle der Firmen Garting und Allgäuer Öl- den Weg gebracht. Zudem wurde in der mühle, Soßen und Suppen vom Haserhof, Joghurt, Milch und Käse vom Klausur über den Bebauungsplan „Areal Marx, viele Produkte vom Kloster , Biere der Brauerei Karg, Kaffee Lindenhof“ beraten. Hier sind noch inten- von Dinzler und Wildkaffee aus Garmisch-Partenkirchen sowie Bio-Eier sive Gespräche und Verhandlungen mit der vom Bicklhof und Fisch vom Kochelsee. Seit kurzem gibt es Wildfleisch Inneren Mission München nötig. und Wildwurst von Tieren aus unserer Region. Seit Anfang April gibt es Nachdem nun die Straßenausbaubeiträge Lammfleisch aus Grafenaschau (über die Metzgerei Pfleger) und „glücklich“ abgeschafft worden sind, rücken Schönegger Käse. Voraussichtlich Ende April bieten wir Putenfleisch von nun auch die Erschließungsbeiträge ins einem zertifizierten Betrieb aus Feldkirchen-Westerham an. Rampenlicht. Der Gemeinderat befasste sich in einer Sitzung mit den beiden letzten noch Leider ist es uns bis jetzt noch nicht gelungen, einen Lieferanten für Bio- herzustellenden Straßen. Lesen Sie mehr Obst und -Gemüse zu finden. Dies gestaltet sich sehr schwierig aber wir dazu im Innenteil der Ausgabe. suchen weiter.

Auch heuer gibt es viel zu feiern, wie zum Unser Team haben wir mit Ute erweitert. Jetzt können wir dreimal in der Beispiel die Einweihung des Bienenprojek- tes am 19. Mai an der Hansltradhütte, das Woche ein Mittagessen anbieten (Leberkas gibt’s natürlich täglich!!!). 125-jährige Bestehen der FFW Grafen- aschau am 26. Mai, sowie das Einjährige un- Sie sehen – die Arbeit geht uns nicht aus – es gibt immer etwas zu tun. seres Dorfladens am 10. August. Zum Gerne würden wir Ihre Hilfe annehmen um unser Personal mit einigen Ar- Schluss darf ich noch auf die Europawahl am beiten ab und zu zu entlasten (vorrangig Putzen und/oder Regalpflege ab 26.05.2019 hinweisen. 18.00 Uhr bzw. Samstag ab 12.00 Uhr). Wenn Sie uns helfen möchten, sprechen Sie Jürgen oder einen der Gesellschafter an, wir sind für jede Un- Für die kommenden Veranstaltungen und terstützung dankbar. Feste wünsche ich uns allzeit gute Laune. In diesem Sinn einen schönen Sommer 2019. Allen unseren Kunden sagen wir vielen herzlichen Dank für Ihren Einkauf –

weiter so!!! Hubert Mangold 1. Bürgermeister Lieselotte Schwarzer im Namen der Gesellschafter

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Erschließungsbeiträge

Mit Beschluss vom 23.01.2019 stellte der Landtag klar, werden müssen. Die im Zeitraum zwischen 2018 und dass es im freien Ermessen der Kommune liegt, selbst dar- 2021 jedoch nicht zwingend! über zu entscheiden, ob sie Maßnahmen an den sog. „Alt- anlagen“ innerhalb der Frist bis zum 01.04.2021 durch- Aus Sicht der Gemeindeverwaltung würde der Erlass von führt oder nicht. Erschließungsbeiträgen einen „Ermessensfehlgebrauch“ und somit einen Verstoß gegen den Grundsatz der „Ge- Die somit konkretisierte „Ermessensentscheidung“ führt setzmäßigkeit der Verwaltung“ im Sinne des Art. 20 Abs. dazu, dass die in der Vergangenheit liegenden Straßenab- 3 GG darstellen. rechnungen auf ihre Vergleichbarkeit mit den nunmehr vorliegenden Erschließungsmaßnahmen überprüft werden Zudem würde der Erlass der Erschließungsbeiträge für die müssen. beiden letzten herzustellenden Straßen zu einer „Unge- rechtigkeit“ gegenüber allen anderen betroffenen Bürge- Mit der „Satzung über die Erschließungsbeiträge“ vom rinnen und Bürgern führen, die in der Vergangenheit und 18.09.1980 hat die Gemeinde Schwaigen damals ein In- ab dem 01.04.2021 für „ihre“ Straße Beiträge entrichten strumentarium erarbeitet, mit dem bisher alle Erschlie- müssen. ßungsmaßnahmen auf vergleichbare Art und Weise abge- rechnet werden konnten. § 4 Abs. 1 diese Satzung legt ei- Nach Ausübung des freien Ermessens vertritt die Verwal- nen Gemeindeanteil in Höhe von 10 % des beitragsfähigen tung der Gemeinde Schwaigen die Ansicht, dass die end- Erschließungsaufwandes fest. gültige Herstellung und Abrechnung der in der Gemeinde Schwaigen unter die „Altanlagenregelung“ fallenden Er- Nun soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Ge- schließungsanlagen innerhalb der Frist bis zum meinden ab sofort die im Zeitraum 2018 bis zum 31.03.2021 zur „Selbstverpflichtung“ der Gemeinde ge- 31.03.2021 entstandenen Erschließungsbeiträge für die worden ist. sog. Altanlagen nach eigenem Ermessen erlassen können. Dies würde zur skurrilen Situation führen, dass alle Stra- Zur weitergehenden Abklärung des Sachverhalts wird ßen, die vor 2018 erstmalig endgültig hergestellt wurden noch eine Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetages und nach 1. April 2021 erstmalig endgültig hergestellt eingeholt. werden, auch „normal“ entsprechend der geltenden ge- meindlichen Erschließungsbeitragssatzung abgerechnet

Grafenaschauer Gemeinschaftsprojekt zur Artenvielfalt in unserer Re g i o n

Und wieder darf sich Die Feierlichkeit wird durch verschiedene Aktivitäten des die Gemeinde auf ein Imkervereins Murnau, dem Landesbund für Vogelschutz, neues Projekt, das in der Kreisgruppe Bund Naturschutz sowie dem Kreisver- der Flur Schwaigrohr band für Gartenbau und Landespflege e.V. begleitet. entstand, freuen. Gleichzeitig feiert die Gemeinde Schwaigen den 160. Jah- Die Bayerischen restag der Umbenennung des Ortsteils „Glashütte“ in Staatsforsten sowie „Grafenaschau“, das auf Antrag seiner Durchlaucht, des der Imkerverein Grafen Otto von Quadt zu Wykradt und Isny veranlaßt Murnau e.V. haben ein gemeinsames Projekt zur Arten- und durch „allerhöchste Ministerialentschließung“ am 14. vielfalt mit Informationspavillon über unsere heimische Mai 1859 genehmigt wurde. Mit einer kleinen Ausstellung Vogelwelt, Bienen und Wald sowie ein großes Insekten- werden wir daran erinnern. hotel, Bienenfreiständer, Anlage einer Wildblumenwiese mit Heckensaum und Wildobstgehölzen, auf den Weg ge- Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, es werden Spezi- bracht. alitäten aus der Region angeboten. Ein detailliertes Pro- Die Eröffnung des Projekts findet am Sonntag, den gramm wird derzeit erstellt. Wir würden uns freuen, Sie 19. Mai 2019 mit einem feierlichen Gottesdienst um an diesem Tag zahlreich begrüßen zu dürfen. 10:30 Uhr am Pavillon statt.

Seite 2

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Die Grafenaschauer Ministranten

übergeben. Frau Bader, von der Elterninitiative, hat sich riesig über die Spende gefreut und alle Ministranten ein- geladen, am Tag der offenen Tür die Klinik zu besuchen und sich über die wichtigen Aufgaben der Elterninitiative für die kranken Kinder und deren Angehörige zu informie- ren.

Ein Teil des Erlöses wurde in die Ministrantenkasse ge- legt, um einen gemeinsamen Ausflug zu machen. Darauf freuen sich die Ministranten schon riesig und bedanken sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Unterstützern und Helfern.

Auch am 6. Januar 2019 waren die Grafenaschauer Mi- nistranten den ganzen Tag zu Fuß unterwegs um Spenden

für die Sternsingeraktion zu sammeln. Mit großer Freude haben sich die Grafenaschauer Mini- stranten am Grafenaschauer Weihnachtsmarkt mit einem In diesem Jahr wurde das Krankenhaus Mary Immaculate Stand beteiligt. Der Markt fand am 30.11.2018 statt. Hospital im Südsudan/Uganda/Diözese Rumbek unter- Es wurden unter anderem selbstgemachte Liköre, Marme- stützt, damit die weitere Versorgung der Kinder und Müt- laden und Plätzchen, Gebasteltes, frische Waffeln und ter durch die mobile Klinik und die ambulante wie statio- Kinderpunsch verkauft. näre Versorgung gewährleistet wird.

Jetzt konnten die Grafenaschauer Ministranten, wie auch Die Grafenaschauer Sternsinger sammelten an diesem Tag im Jahr 2016, einen Erlös von 500,- € an die Elterninitia- 1.718,89 € und möchten sich auf diesem Weg noch bei tive Intern 3 in der Haunerschen Kinderklinik in München allen Spendern recht herzlich bedanken.

Waldkindergarten „Berglöwen und Waldelfen“ Grafenaschau

Frühling im Waldkindergarten

Es erwacht der Frühling im Wald. Alles gedeiht und Ende März durften alle Kinder die Off-Mühle in Sin- manches blüht auch schon. So wie wir es in der Natur delsdorf besuchen und hautnah miterleben wie das Korn beobachten, so steht es auch generell um das Thema zu Mehl wird. Solche Ausflüge (u.a. Freilichtmuseum, Waldkindergarten. Immer mehr Menschen merken, dass UKM, Schlossmuseum, Biberwanderung) begeistern eine naturnahe und individuelle Betreuung ein Schlüssel die Kinder immer wieder und lassen uns Eltern oft stau- für eine Gesellschaft bietet, die nachhaltig und verant- nen über neues Wissen, das sie davon mit nach Hause wortungsbewusst mit unseren Ressourcen umgeht. bringen.

Es ist es eine große Freude, wieviel Engagement von El- Wir freuen uns, hier nochmal bekannt geben zu können, tern und Erziehern für den Grafenaschauer Waldkinder- dass unsere Öffnungszeiten auf 7.30-12.45 erweitert garten aufgebracht wird. Davon lebt er und vereint alle wurden und laden an dieser Stelle alle Interessierten und Beteiligten im Wunsch eine bessere Zukunft für die Kin- uns bereits verbundenen Familien ganz herzlich zum der zu schaffen. Sommerfest am 11. Mai '19 in den Wald ein!

Lehrer berichten immer viel Positives von unseren "Waldkindern". Erst letzte Woche hatten unsere "Gro- *Frühlingshafte Grüße aus dem Waldkindergarten * ßen" ihr Schulspiel und sind schon ganz gespannt auf diese neue Zeit.

Seite 3

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Kindergarten „Brezenbeißerbande“

„Es war einmal eine kleine feierte, ist das Ausschlafen Hexe. Glücklich und am nächsten Tag freilich zufrieden lebte sie mit wichtiger und die Hexe ihrem Raben in ihrem verpasst tatsächlich ihren kleinen Hexenhaus im ersten Schultag. Schließlich Wald.“ … so begann die freundet sie sich doch noch Geschichte unserer mit den eifrigen diesjährigen Zauberschülern an, sie Faschingsaufführung. Im besiegen sogar einen wild gut gefüllten Turnraum, gewordenen Drachen und vor den neugierigen gehen am Ende zusammen Blicken von Eltern, in die Schule. Großeltern und Geschwister, führten die etwas größeren Breznbeißer ihre Fortsetzung der Geschichte der kleinen Für die Aufführung, die spannend und witzig zugleich Hexe vor. war, ernteten die Kinder einen riesen Applaus. Wir Erwachsenen, verkleidet als Oberhexe, Zauberlehrerin, Vor selbstgemalten Hintergrundbildern sauste da die Drache und Rabe, bekamen natürlich auch so manchen kleine fröhliche Hexe zu passender musikalischer Lacher! Dann gingen alle Darsteller und Zuschauer zum Untermalung durch den Turnraum. Sie genießt ihr Leben gemütlichen Teil über und sind sich wieder einig, dass und ihre Freiheit. Doch als sie sieht, was die Zauberer in die schon traditionelle Theateraufführung am rußigen ihrer Zauberschule lernen, beschließt sie auch die Freitag eindeutig zu einem der absoluten Höhepunkte des Schulbank zu drücken. Nach der langen Walpurgisnacht Kindergartenjahres gehört. und dem Hexenfest, das sie ausgelassen

Informationen fürs neue Kindergartenjahr 2019/20

Für das neue Kindergartenjahr haben wir bereits so viele und eine schriftliche Voranmeldung abzugeben. Down- Voranmeldungen erhalten, dass die Personalstunden des load unter: www.kita-grafenaschau.de derzeitigen Personals nicht mehr ausreichen, um die För- derrichtlinien zu erfüllen. So wurde im März die Stelle Für Ende Mai/Anfang Juni planen wir dann einen Info- einer Erzieherin ausgeschrieben. Im April laufen nun die Elternabend für alle neuen und alten Eltern, um die neue Bewerbungsgespräche. Wir hoffen, dass wir aus den Be- Kollegin vorzustellen, Informationen fürs neue Jahr wei- werbungen eine Kollegin finden, die gut in unsere ter zu geben und Fragen zu beantworten. Für die neuen „Breznbeißerbande“ passt. Kinder wird ein Schnupper-Spielnachmittag stattfinden. Alle Eltern, die eine Voranmeldung abgegeben haben, In diesem Jahr werden wir auf einen Anmeldetag ver- werden selbstverständlich über den Termin des Abends zichten. Wir bitten Eltern, die ihr Kind noch für informiert, sobald dieser feststeht. 2019/2020 im Kindergarten anmelden wollen, mit uns te- lefonisch Kontakt aufzunehmen (Tel. 08841/629510)

TSV Grafenaschau

Leider mussten wir am 12. März 2019 von unserem Auch 2019 stehen wieder die klassischen Veranstaltun- Gründungsmitglied Kurt Behner (*28. Juli 2019) Ab- gen wie z. B. Preisschafkopfen (19.4.), Wandertag, schied nehmen. Kurt war an der Gründung des TSV Gra- Gaudi Cup und das Weinfest auf dem Veranstaltungska- fenaschau aktiv beteiligt und seit dem Mitglied. Beim lender des TSV Grafenaschau. Aber auch neue Veran- Erbau unsers TSV Heims 1975, hat er seine Arbeitsleis- staltungen werden angeboten. Hier schon einmal zum tung eingebracht. Im weiteren Verlauf lagen seine Akti- Vormerken: vitäten vor allem am Donnerstagabend im Rahmen des Hüttenabendes und des Schafkopfens.  Naturschutzwanderung am 27. April

DANKE Kurt,  Erste Hilfe im Gebirge am 31. Mai und vieles mehr! dass Du uns all die Jahre unterstützt hast!

Seite 4

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Inzwischen ist auch wieder der „Hüttenabend“ am Don- Am 29. Mai 2019 findet unsere diesjährige Jahreshaupt- nerstag fest in der Hand der Schafkopfer. Neben den versammlung mit Vorstandswahlen statt. Routiniers treffen sich inzwischen viele Einsteiger um in geselliger Runde Karten zu spielen. Auch die Eis- Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr auf unserer stockschützen sind wieder fest am Dienstagabend zum Website, bei Facebook oder an den bekannten Aushän- Training vor Ort. Jeder der Lust und Laune hat sich gen in Grafenaschau. sportlich zu betätigen oder in geselliger Runde so manch lustigen Moment zu erleben, ist herzlich willkommen. Euer TSV

Skikurs vom TSV Grafenaschau

Dieses Jahr hat uns Frau Holle Auch in diesem Jahr konnten wir mit reichlich Schnee beschenkt. ein Skitraining für 3 Gruppen am So war es dem TSV Grafen- Kolben in anbie- aschau wieder möglich am Wo- ten. Geübt wurde jeden Mittwoch chenende vom 25.01 - 27.01.2019 von 14:30 - 16:30 Uhr. Die Kinder unseren alljährlichen Kinderski- konnten somit die gelernten Übun- kurs durchzuführen. Dieses Mal gen aus dem Skikurs festigen und waren fast 30 Kinder dabei. Frei- eintrainieren. Mit viel gemeinsa- tag, Samstag und Sonntagvormit- men Spaß, großen Zusammenhalt tag wurde fleißig trainiert, bevor dann am Nachmittag ein und ehrenamtlichem Engagement erlebten die Kinder kleines Abschlussrennen stattfand. Hier stand nicht die wunderschöne Skinachmittage bei traumhaften Schnee- Ehrung des Schnellsten im Vordergrund, sondern jedes bedingungen. Kind wurde gleichermaßen von den zuschauenden Eltern angefeuert. Abschließend gab´s nach einer Stärkung mit In diesem Rahmen möchte sich der TSV Grafenaschau Wienern und Pommes noch eine Urkunde für jeden. nochmal bei allen Skilehrern und Helfern bedanken.

Kinderfasching

Auch in die- verkleideten Kindern war die Stim- sem Jahr war mung von Anfang an bestens und die der Kinderfa- Spieleangebote wurden begeistert an- sching des genommen. Wie schon die letzten TSV am Jahre war das „Mumienwickeln“ einer 16.02.19 gut der Partyrenner, aber auch das Spiel besucht. Am „Fuchsprellen“ hat der Gruppe sehr Nachmittag viel Spaß gemacht. Hier geht es darum, fanden sich im dass eine Person so mutig sein muss, TSV-Heim 25 sich von den anderen Kindern auf den Kinder und 18 Händen durch eine Gasse tragen zu las- Erwachsene ein, um gemeinsam zu feiern. Neben Spielen sen. Es war gar keine Frage, ob groß oder klein, jünger wie „Wer hat den Hut“ und „Reise nach Jerusalem“ oder älter, gemeinsam als Team haben sie es geschafft wurde begeistert zu Liedern wie „Tschu tschu wa“ und jeden, der mutig sein wollte, sicher ans andere Ende der „A-E-I-O-U“ getanzt. Für das leibliche Wohl war natür- Gasse zu bringen. lich auch gesorgt. Es gab Kaffee + Kuchen, Krapfen und als Highlight für die Kleinen zum Abschluss Pommes. Hier hat sich einmal mehr gezeigt wie gut sich alle ver- standen haben. Die Animateure waren sich einig: ein Ab 16:30 waren ganz toller Nachmittag, der auch ihnen sehr viel Spaß ge- alle Mädchen macht hat! Ein Dank an dieser Stelle an die beiden DJs und Jungen ab 8 Liselotte Vogt und Nina Brunn. Sie haben mit einem ge- Jahren eingela- lungenen Mix von Faschingsmusik und Songs aus den den gemeinsam aktuellen Charts für den richtigen musikalischen Rahmen mit den Anima- gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich teuren Christine für die rege Beteiligung und die helfenden Hände bedan- Jais und Jutta ken. Cyron das TSV-Heim zu erobern. Bei den knapp 20 toll

Seite 5

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

FFW Grafenaschau

Am 06.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Stunden wurden für Ausbildung, Übungen und Arbeiten Freiwilligen Feuerwehr Grafenaschau statt. Im Bericht am Gerätehaus investiert. des 1. Vorstandes Jakob Geigl wurde über die Vereinsaktivitäten berichtet. U.a. der Vereinsausflug Zusätzlich war die Wahl aller Ämter an dieser aufs Hörnle, das Johannifeuer sowie über die Teilnahme Versammlung ein großes Thema. Unter der Leitung des am Christkindlmarkt. 1. Bürgermeisters Hubert Mangold sowie seinem Wahlausschuss, Kreisbrandinspektor Herbert Maurus Ludwig Förschl berichtete als 1. Kommandant über die und Gemeinderatsmitglied Markus Jais, wurden folgende Einsätze und Ausbildungen der Wehr. 2018 hatte die Wahlergebnisse ermittelt: Feuerwehr Grafenaschau insgesamt 20 Einsätze. Hier wurden über 500 Stunden geleistet. Weitere 1500

Funktion Bis dato (Dienstzeit) Neu 1. Kommandant Ludwig Förschl (6 Jahre) Wolfgang Vogt Stellvertretender Kommandant Josef Utzschneider (12 Jahre) Florian Jais 1. Vorsitzender Jakob Geigl (12 Jahre) Anton Jais Stellvertretender Vorsitzender Josef Jais Josef Jais Schriftführer Unbesetzt Anton Höck Kassenwart Florian Jais (4 Jahre) Jakob Geigl Fähnrich Anton Höck (6 Jahre) Jakob Probst

Wir wünschen allen Amtsinhabern viel Erfolg in der Ausübung und bedanken uns bei allen Ehemaligen für ihre Tätigkeit im Ehrenamt!

(Bild sitzend von links Jakob Geigl, Anton Jais, Josef Jais, Wolfgang Vogt, Florian Jais; stehend von links Herbert Maurus, Josef Utzschneider, Sebastian Utzschneider, Jakob Höck, Anton Höck, Georg Höck, Jakob Probst, Klement Probst, Matthias Mangold, Ludwig Förschl, Hubert Mangold)

Seite 6

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Auerhahn Grafenaschau

Königsbartl´n & Nikolausschießen Er- und Sie- Schießen

Am 23.11.2018 führten wir bereits zum 8. Mal das Kö- Am 12.01.2019 führten wir traditionell unser Er- & Sie- nigsbartl´n durch. Die ersten drei Gewinner durften sich Schießen durch. An dem Schießen beteiligten sich heuer über ein Stück Fleisch freuen. wieder 13 Paare. Wie jedes Jahr, wurde auf verdeckte Gaudi-Scheiben geschossen. Somit hat jeder Teilnehmer Das Nikolausschießen wurde heuer am 07.12.2018 die gleiche Chance. Den Sieg sicherten sich, wie schon durchgeführt. Die Gewinner erhielten einen Verzehrgut- im letzten Jahr, Christine und Alois Prihoda. Jeder schein. Schütze durfte sich über einen schönen Sachpreis freuen. Wir gratulieren allen Teilnehmern noch einmal recht herzlich. End- und Königschießen Freundschaftschießen

Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder das Freund- schaftsschießen mit den Schützenvereinen aus Hechen- dorf und Murnau statt. Dieses Jahr wurde das Ver- gleichsschießen am 08.03.2019 in Murnau ausgetragen.

Den Wettkampf konnte Murnau souverän vor Hechen- dorf und Grafenaschau gewinnen.

Faschingschießen

Traditionell

fand auch Am 15.03. und 17.03.2019 fand unser traditionelles End- heuer wieder und Königschießen statt. Am Schießen beteiligten sich 31 unser Fa- Schützinnen und Schützen. Die Preisverteilung des Schie- schingsschie- ßens fand am 23.03.2019 im Schützenstüberl statt. Die ßen statt. Es Mehrerlei-Musi spielte wie gewohnt zünftig auf. Die von beteiligten Adi Janker und Angelika Reindl angefertigten Ehren- sich am scheiben konnte der 2. Schützenmeister Rainer Bachmann 15.02.2019 an die Gewinner Florian Jais (Jugend, 139,6 Teiler), Bri- und 17.02.2019 insgesamt 29 Schützinnen und Schützen. gitte Jais (Damen, 33,9 Teiler) und Leo Hübner (Herren, 19,9 Teiler) übergeben. Die Mohles-Gedächtnisfigur Die Ehrenscheiben sicherten sich Florian Jais (Jugend), (Wanderpokal) gewann Uli Grüllmayer mit einem 13,8 Uli Grüllmayer (Damen) und Karl-Heinz Kuffner (Her- Teiler. Den Senioren-Wanderpokal konnte sich Alois ren). Den Wanderpokal (geschnitzter Hl. Sebastian) ge- Prihoda mit einem 123,6 Teiler sichern. wann heuer mit einem 13,2 Teiler Vroni Wimmer. Das größte Stück Geräuchertes oder Schweinefleisch si- Die von Alois Schachtl und Alois Häring anlässlich ihres cherte sich Hans Maier mit einem 11,7 Teiler. 85. Geburtstages gestifteten Scheiben wurden während der gesamten Schießsaison ausgeschossen. Die von Alois Wir gratulieren allen Gewinnern noch einmal recht herz- Schachtl gestiftete Scheibe sicherte sich Alois Häring mit lich. einem 18,1 Teiler. Die von Alois Häring gestiftete Scheibe gewann Hans Hautmann mit einem 44,1 Teiler. Altpapiersammlungen Der Höhepunkt des Abends war natürlich die Proklama- Die Altpapiersammlung am 26.01.2019 erbrachte für un- tion der neuen Schützenkönige. Als neue Jungschützenkö- seren Verein einen Erlös von ca. € 250,--. Wir dürfen uns nigin durfte Vroni Jais (177,3 Teiler) die Jugendschützen- recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedan- kette in Empfang nehmen. Die Königswürde sicherte sich ken, die unserem Verein wieder das Altpapier zur Verfü- heuer Barbara Fischer mit einem 40.0 Teiler. Sie konnte gung stellten, und natürlich ein herzliches „Vergelt‘s die Königskette und die vom letztjährigen Schützenkönig Gott“ bei allen ehrenamtlichen Helfern. Georg Fischer gestiftete Königsscheibe in Empfang neh- men.

Seite 7

Schwaigener Gemeindeblatt April 2019

Künftige Termine der Schützengesellschaft Auerhahn Grafenaschau

27.04.2019 Altpapiersammlung 27.04.2019 Gauball des Schützengaus Werdenfels in 19.05.2019 Gaudamenschießen in 14.07.2019 Jahresgedenkmesse am Fuchsloch mit anschließendem Frühschoppen 27.07.2019 Altpapiersammlung 11.10. & 13.10.2019 Anfangschießen ab 18.10.2019 jeden Freitag Vortelschießen 26.10.2019 Altpapiersammlung

Wir wünschen allen aktiven Schützinnen und Schützen noch eine erholsame Sommerpause und dürfen all unsere Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen!!

IMPRESSUM V. i. S. d. P. 1. Bürgermeister Hubert Mangold

Herausgeber

Gemeinde Schwaigen Tel.: 08841 / 1462 Aschauer Str. 26 Fax: 08841 / 1794 82445 Schwaigen / Grafenaschau

Anregungen, Ergänzungen, Themenwünsche oder Beiträge, die uns zur Verfügung gestellt werden, nehmen wir gerne entgegen.

Seite 8