Bad Bayersoien
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Ausplanungsstand Abwasserentsorgung Lkr. Garmisch
bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Februar 2021 Gemeinde Bad Kohlgrub Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Kohlgrub 2842; 2845; 1492; 1490; 1493; 1495;1979/13; 1979/12; 334; 2307/17 Gagers Großenast 1773; 1783; 1781; 1782; 1776; 1780; 1787; 1772 Grub 2160; 2174; 2157; 2163 Guggenberg Hinterkehr 2539; 2551; 2531; 2538; 2543 Hörnle Haus (kein offizieller Ortsteil) Jägerhaus Kraggenau 1517; 1512; 1538; 1540; 1533; 1519; 1596; 1530; 1523; 1665 Linden Obernau 1752; 1754 Rochusfeld 703; 604/2; 699; 696; 2260/12; 569; 694/2; 700; 695 Schönau 1767 Sonnen Sprittelsberg 1991; 1985; 1984; 1982; 1989 Steigrain 1979/8 Vorderkehr 2330; 2324/1; 2321; 2322; 2530; 2326; 2332; 2325 Wäldle Windegg 2191; 2194 Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hier durch KKA mit biol. Reinigungsstufe. Gebietsklasse IV Gebiete, in denen Bauvorhaben mit Kleinkläranlagen unzulässig sind oder im Einzellfall dem WWA zur Begutachtung vorgelegt werden muss. Bei Neubauvorhaben, bitte die Aktualität der Anforderungen mit dem WWA Weilheim abklären bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Gemeinde Bad Bayersoien Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Bayersoien 1288; 523; 612/3; 1379 Echelsbach 1028 Findenau 1129 Grundbauer 184 Gschwendt Kirmesau 823; 831/2; 840; 838/13; 830; 827 Lettigenbichl 931/1; 945; 937; 938; 940/1 Sommerhof Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. -
2018 (Fotos: H
IMPRESSUM Anschrift der Redaktion Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Dr. Heiko Liebel Olympiastr. 10 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: [email protected] Tel.: 08821/751-459 Titelseite: Trischen im Weidmoos, Herbst 2018 (Fotos: H. Liebel). Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, der Jahresbericht unserer neuen Biologischen Station Murnauer Moos ist inzwischen schon zur Tradition geworden. Ich wünsche Ihnen auch dieses Jahr eine spannende Lektüre. Besonders freut mich, dass der Bau der Biologischen Station im vergangenen Jahr mit großen Schritten vorangekommen ist. Der Rohbau ist jetzt unter Dach und Fach und im kommenden Sommer/Herbst können wir mit der Eröffnung rechnen. Mit der Station wollen wir die Bevölkerung näher an die Natur vor der eigenen Haustüre heranführen. Einheimische und Gäste, Schüler und Kinder wollen wir hier für das Moos und die Natur begeistern und interessierte Besucher aus nah und fern über die Natur und Nutzungsgeschichte informieren. Denn nur was man kennt, schützt man! Im Murnauer Moor leben fast 1.000 Pflanzen- und Tausende von Tierarten, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Allen Leserinnen, Lesern und Unterstützern wünsche ich eine friedliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2019, Ihr Anton Speer - Landrat - Inhaltsverzeichnis 1 Biologische Station Murnauer Moos ............................................................................. 2 2 Buchvorstellung Murnauer Moos .................................................................................. 9 3 Ergebnisse -
Bahnverkehr Im Werdenfels: Versp¨Atungsstatistik
Bahnverkehr im Werdenfels: Versp¨atungsstatistik Ubersicht¨ Seit Februar 2012 hat PRO BAHN die aktuellen Abfahrtszeiten von bis zu acht Bahnh¨ofen im Werdenfels, so wie sie im Internet unter www.bahn.de (Reisendeninformationssystem, RIS) fur¨ Zuge¨ der Deutschen Bahn ver¨offent- licht werden, ausgewertet und eine Ubersicht¨ uber¨ deren Punktlichkeit¨ er- stellt. Dazu wurden die Daten alle 12 Minuten gespeichert, d.h., es sind normalerweise fur¨ jeden Zug entweder die tats¨achliche Abfahrtszeit, oder ei- ne prognostizierte Abfahrtszeit kurz vor der Planabfahrt verfugbar.¨ Daruber¨ hinaus ist die Entwicklung der Prognosequalit¨at im Abstand von 12 Minuten dokumentierbar. Die Tabelle umfasst die berucksichtigten¨ Stationen, angegeben ist zudem der Beginn der Aufzeichnungen und die Zahl der Zugmeldungen, insgesamt weit uber¨ 700’000! Bahnhof Start Anzahl Weilheim 4.2.2012 132793 Tutzing 22.6.2012 157960 Murnau 22.6.2012 136369 Garmisch 22.6.2012 120079 Penzberg 11.12.2012 54088 Bad Kohlgrub 11.12.2012 46700 Munchen¨ 14.1.2013 36734 Mittenwald 14.1.2013 36130 Es sind die Zuge¨ auf der Hauptlinie Munchen¨ – Weilheim – Mittenwald berucksichtigt.¨ Ferner sind in Tutzing die Zuge¨ nach Kochel, in Murnau die Zuge¨ nach Oberammergau sowie in Garmisch die Zuge¨ Richtung Reut- te/Tirol (Außerfernbahn) berucksichtigt.¨ Die Auswertung betrifft die Ab- fahrtszeiten außer in Mittenwald (Ankunft aus Innsbruck oder Garmisch) sowie in Munchen¨ (Ankunft aus dem Werdenfels). Die Auswertung erfolgte computergestutzt¨ auf der Basis der Zugnummern. Vor allem aufgrund von Anderungen¨ der Zugnummern im Vor- und Nach- lauf von Schienenersatzverkehren kann trotz sorgf¨altiger Bearbeitung keine PRO BAHN e.V. Versp¨atungsstatistik Werdenfels Gew¨ahr fur¨ die Auswertung ubernommen¨ werden. -
Bavarian Fairytale Christmas
Bavarian Fairytale Christmas Tour Information Bavarian Fairytale Christmas TOUR INFORMATION You are travelling to Europe – a wonderful assembly of diverse countries that have, over hundreds of years, evolved and formulated their individual and often unique customs, styles and quirkiness. We want to (and sometimes have to) fit into the region’s natural patterns and irregularities. Much will appear so very different from ‘home’ – and surely it is exactly those very differences that inspired you to go there in the first place! To help you, the following pages contains additional information specific to your tour including brief introductory information regarding the major sites and regions you will be visiting. We would like to wish you a wonderful trip through Europe and a safe return home. Best wishes and Merry Christmas from the Albatross Team Bavarian Fairytale Christmas Please see below a light overview of some of the regions and towns you will be visiting. Frankfurt Frankfurt is a thriving industrial metropolis – Germany’s 5 th largest city. As a commercial centre it has been the site of world trade fairs for over 800 years. Frankfurt is home to the German Stock Exchange, the European Central Bank, the Deutsche Bundesbank and over 300 financial institutions from around the world, making the 1200 -year -old trade and commerce city one of Europe´s foremost finance centres. Even though it is not noted as a ‘tourist’ city there are plenty of things to see and do. Spend time in the Alstadt (‘old town’5 rebuilt after the 2 nd World War in the old style) and the famous 6eil – a pedestrian shopping 7one between the "8auptwache and "9onstablerwache ("wache – "road/way ) – which is one of the most famous shopping streets in Europe. -
Chronik Caritas Garmisch-Partenkirchen / Download
50 Jahre Juni 2015 Chronik Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen 2 Grußwort 50 Jahre Grußwort des Vorstandsvorsitzenden des Kath. Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising, Hans Lindenberger machen und ihm, wo immer er uns bot an sozialen und pflegerischen begegnet, tatkräftig zu helfen.“ – so Dienstleistungen ist die Caritas im heißt es in der berühmten Pastoral- Landkreis „nah dran“ an den je aktuel- konstitution „Gaudium et spes“, die im len Bedürfnissen, Sorgen und Nöten Dezember 1965 offiziell in Kraft ge- der Menschen – getragen vom gro- setzt worden ist. Bereits einige Mona- ßen Engagement vieler ehren- und te zuvor hat die verbandliche Caritas hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und in Garmisch-Partenkirchen ihre Arbeit Mitarbeiter, lebendig vernetzt mit den aufgenommen und sich genau diese Pfarrgemeinden und unterstützt von Zielsetzung des Konzils zu Eigen ge- Kooperationspartnern in Gesellschaft, macht: dem Nächsten „tatkräftig zu Politik und Verwaltung. helfen“ – „wo immer er uns begegnet“. Allen, die sich seit 50 Jahren „zum „Nah. Am Nächsten“ zu sein, ist der Nächsten schlechthin eines jeden Anspruch des Diözesan-Caritasver- Menschen“ gemacht haben, darf ich bands, der im Landkreis Garmisch- herzlich danken und Gottes Segen für Partenkirchen seit nun 50 Jahren mit das weitere Wirken wünschen. Leben gefüllt wird. Mit einem flächen- Prälat Hans Lindenberger „Heute ganz besonders sind wir drin- deckenden, verlässlichen, fachlich gend verpflichtet, uns zum Nächsten wie menschlich hochwertigen Ange- Diözesan-Caritasdirektor -
Farchant Das Liebe Dorf S Liebe Dorf
Das Team der Tourist - information Farchant ist gerne für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne bei der Zimmervermittlung und bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub: persönlich, telefonisch oder per E-Mail! Telefon 0 88 21 / 96 16 96. [email protected] Farchant Das liebe Dorf Farchant Das liebe Dorf Urlaub im bayerischen Zugspitzland Urlaub im bayerischen Zugspitzland Foto (v.l.n.r.): Barbara Öttl, Steffi Hornsteiner, Gertrud Börger, Veronika Kowatsch (Leitung Tourst-Information), Maria Greisinger Öffnungszeiten Hauptsaison (Juni bis September) Montag – Freitag: 8.30 – 17.00 Uhr Samstag: 9.30 – 12.00 Uhr Nebensaison (Oktober bis Mai) Montag – Donnerstag: 8.30 – 17.00 Uhr Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr In den übrigen Zeiten nimmt ein An ruf beantworter Ihren Wunsch auf, und wir rufen Sie so schnell wie möglich zu rück. Für den kurzentschlossenen Gast ohne feste Reservierung mit Ziel Farchant im Zugspitzland bieten wir ebenfalls einen elek- tronischen Zimmerservice. Der Info-Terminal befindet sich am Rathaus/Tourist-Information. Bedienen Sie sich, es ist ganz ein- fach. Bis bald in Farchant! Tourist-Information Farchant · Am Gern 1 · Postfach 1167 · D - 82490 Farchant Legende Tel: +49 (0) 8821 - 961696 · Fax +49 (0) 8821 - 961622 ❋ Die Erklärung zu den im Gastgeberteil ver- [email protected] · www.farchant.de wendeten Piktogrammen finden Sie auf der Klappeninnenseite. 1 ♥ Ein Platz zum Glücklichsein Farchant liegt im saftig grünen Loisachtal, auf 700 Me- »Das goldene Landl« tern Höhe. Die mächtigen Gipfel von Wetterstein-, Ester- und Ammergebirge bieten ein phantastisches Bergpan- Den Namen „Goldenes Landl“ erhielt orama und lassen doch genügend Luft, um auch unten das Loisachtal im 18. -
Marriage at Schillingshof
Marriage at Schillingshof www.hotel-schillingshof.com „Yes“ at a height of 1.400 meters Celebrating at the Schillingshof Marriage at Schillingshof The own wedding should be unforgettable. Therefore, many couples wish for a special wedding place. The mountains and peaks of Germany, Austria and Switzerland are popular places to fulfill this wish. Especially the Alps are predestinated for a mountain wedding in a wonderful outdoor setting with breathtaking views. Who particularly wants to go high can marry on Germany‘s highest mountain Zugspitze, as well church wise as civilly. But who would not want to be one of many newlyweds…. www.hotel-schillingshof.com Marry at the „Hörnle“ in Bad Kohlgrub and go directly back by “Hörnle”- Chairlift to celebrate at our Hotel Schillingshof. We are looking forward to contribute to your unique day. Your Schillingshof Team This is how your wedding at the Hotel Schillingshof could look like: Thursday, the day before your wedding You and your guests arrive the day before your wedding at the Hotel Schillinghof in Bad Kohlgrub. After check-in in your rooms you will have time to relax in our wellness area and in our garden with a unique view over the „Blue Land“. Everything is prepared! Lean back – all is under control. Let us know if you have any short term wishes. In the evening we welcome you and your guests to a „Get Together“, for instance at the outdoor seating in the garden. Hotel Schillingshof You create your wedding weekend in a Bavarian style with a barrel Fallerstraße 11 D-82433 Bad Kohlgrub broaching. -
Leistungen Gaestekarten.Pdf
www.dasblaueland.de Infos unter unter Infos 250 Freizeitangebote kostenlos! Freizeitangebote 250 KönigsCard über über der mit Sie Nutzen „ Kostenlose Urlaubserlebnisse Kostenlose „ Tourist Information Tourist Information Murnau a. Staffelsee Uffing a. Staffelsee Untermarkt 13 Hauptstraße 2 82418 Murnau a. Staffelsee 82449 Uffing a. Staffelsee Tel. 0 88 41/47 62 40 Tel. 0 88 46/92 02-13 [email protected] [email protected] www.murnau.de www.uffing.de Verkehrsamt Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Schwaigen-Grafenaschau Johannisstraße 8 Aschauer Straße 26 82418 Seehausen a. Staffelsee 82445 Schwaigen- Tel. 0 88 41/35 50 oder 61 69 13 Grafenaschau [email protected] Tel. 0 88 41/14 62 www.seehausen-am-staffelsee.de [email protected] www.schwaigen.de Eglfing unter Verkehrsamt Uffing [email protected] www.eglfing.de Gemeinde Gemeinde Riegsee Spatzenhausen Dorfstraße 35 Dorfstraße 12 82418 Riegsee 82447 Spatzenhausen Tel. 0 88 41/39 85 Tel. 0 88 47/6 98 06-10 [email protected] verwaltung@gde- www.riegsee.de spatzenhausen.de www.spatzenhausen.de Gäste-Information Gemeinde Ohlstadt Großweil Rathausplatz 1 Kocheler Straße 2 82441 Ohlstadt 82439 Großweil Tel. 0 88 41/67 12 50 Tel. 0 88 51/12 10 [email protected] [email protected] www.ohlstadt.de www.grossweil.de „Meine Gästekarte„ Murnau, Uffing, Seehausen, Riegsee, Ohlstadt, Spatzenhausen, Großweil, Eglfing, Schwaigen-Grafenaschau Willkommen im Blauen Land! Wir begrüßen Sie sehr herzlich und wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub in unserer Region. Während Ihres Aufenthalts bei uns können Sie mit Ihrer Kur- und Gästekarte zahlreiche Leistungen vergünstigt oder gar kostenlos nutzen. -
Landesausstellung 2018 in Ettal
Ausgabe 9 - Frühling 2018 Landesausstellung 2018 in Ettal Highlights und ein Blick hinter die Kulissen Ausbildungskompass Wander E-Auto Ausbildung und Studium dahoam Klimaschutz, der begeistert in den Bergwelten Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Foto: fotolia.com - auremar fotolia.com Foto: die zweite Auflage des Ausbildungskom- passes ist in Vorbereitung. Was es damit auf sich hat und wem der Ausbildungskompass nutzt, lesen Sie auf der rechten Seite. Die Vorbereitungen der Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum-Mythos Das Murnau-Werdenfelser Rind liegt ihnen am Herzen. Zum spitze!-Gespräch trafen sie sich Bayern“ laufen seit Monaten auf Hochtou- deshalb jetzt in Murnau. Lisa Loth, Regionalmanagerin der Zugspitz Region GmbH, Klement Fend, Geschäftsführer der Ettaler Schaukäserei (rechts) und Johann Probst, Projektassistenz Regional- ren. Das abwechslungsreiche Natur-, Kultur- management Murnau-Werdenfelser Rind. Foto: kö und Musikprogramm finden Sie auf den Seiten 4 und 5 dieser Ausgabe. Vertreter der Ausbildungskompass-Kooperationspartner: (v.l.) Monika Uhl (so-eine-marke.de), Wie immer bieten wir auch ausführliche Marke, Dachmarke und Zugspitz Region? Philipp Lederer (Landratsamt), Robert Ernst (Arbeitsagentur), Landrat Anton Speer, Sebastian Kramer und Sabine Henche (beide Zugspitz Region GmbH) und Gerhard Eder (IHK). Foto: Margot Von einer überwältigend positiven Reso- Informationen über Gesundheitsthemen, Wie eine Dachmarke den Landkreis zukünf- Schäfer nanz auf die E-Auto-Leihaktion vieler Ge- dieses Mal „Seniorengesundheit“ und die tig positionieren kann und welche Maß- - loraks fotolia.com Foto: meinden im Landkreis weiß Geschäftsführer Wanderausstellung Demenz. nahmen dazu umgesetzt werden, erklärt Sebastian Kramer von der Zugspitz Region Dachmarkenmanagerin Tanja Brunnhuber. GmbH im Gespräch mit der spitze!-Redakti- Wo führen die Königswanderwege entlang Und zwar auf Seite 7. -
Kindertageseinrichtungen Und Tagespflege
Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: März 2019 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Monika Ditschek Telefon: 08845 8255 Telefax: 08845 7572302 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.caritas-garmisch.de/Page028956.htm Bad Kohlgrub Kath. Kindergarten St. Martin Rudolf-Schnell-Straße 10 (Aktuell: Hauptstraße 27;wegen Umbau) 82433 Bad Kohlgrub Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Maria Holm Telefon: 08845 666 Telefax: 08845 666 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.caritas-garmisch.de/Page028989.htm Waldkindergarten Hörnle Träger: Waldkindergarten Bad Kohlgrub e. V. Leitung: päd. Dorle Greinwald 1. Vorstand: Julia Dieterich Telefon: 08845 4449915 E-Mail: [email protected] Internet: http://waldkindergarten-badkohlgrub.de Eschenlohe Kath. Kindergarten St. Clemens Siemensstraße 5 82438 Eschenlohe Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Clemens Eschenlohe Leitung: Frau Jutta Finke Telefon: 08824 8469 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.eschenlohe.de/gemeinde/kiga.html Ettal Kath. Kindergarten "Ettaler Pfarrstrolche" Klosterstraße 15 82488 Ettal Träger: Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Ettal-Graswang-Linderhof Leitung: Frau Elisabeth Daisenberger Telefon: 08822 74281 E-Mail: [email protected] Farchant Kath. Kindergarten St. Andreas Wankstraße 13 82490 Farchant -
Gemeindeblatt
Schwaigener Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwaigen A p r i l 2 0 1 9 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich rührt sich wieder was in der Natur, die Wiesen werden grün, Sträucher und Bäume fangen an zu blühen. Wer von uns hat sich denn jetzt nicht das Ende des Win- ters herbeigesehnt? Auch in unserer Gemeinde wird sich dieses Jahr wieder viel bewegen. Demnächst wird Neues aus unserem Dorfla d e n unter anderem der Tourismusbereich im und Die Zeit rennt oberhalb des Dorfladens fertiggestellt. Die Aufträge hierfür sind bereits vergeben. Ne- ben den Restarbeiten für den Dorfladen wer- Bald besteht unser Dorfladen ein Jahr. Am 10. August wollen wir deshalb den noch die Außenanlagen in Angriff ge- mit Ihnen unseren ersten Geburtstag feiern. Bitte merken Sie sich schon nommen. heute diesen Termin vor! Die Vorbereitungen laufen bereits und es würde In der letzten Klausur des Gemeinderats mit uns sehr freuen, wenn Sie aus diesem Anlass einige schöne Stunden mit den Stadtplanern Leuninger & Michler uns verbringen. wurde ein Konzept für die Verkehrsberuhi- gung „Dorfmitte“ erstellt. In Abstimmung Auch im Laden bleibt die Zeit nicht stehen. Wir bieten inzwischen viele mit dem Landratsamt und der Polizeidienst- regionale Produkte an! Z.B. Honig aus Grafenaschau, viele Produkte von stelle Murnau wird die Maßnahme dann auf der Off-Mühle, hochwertige Öle der Firmen Garting und Allgäuer Öl- den Weg gebracht. Zudem wurde in der mühle, Soßen und Suppen vom Haserhof, Joghurt, Milch und Käse vom Klausur über den Bebauungsplan „Areal Marx, viele Produkte vom Kloster Ettal, Biere der Brauerei Karg, Kaffee Lindenhof“ beraten.