CHAUSSON • DEBUSSY • RACHMANINOV Also available by the WIENER SCHUBERT TRIO Claus-Christian Schuster, WIENER SCHUBERT TRIO Boris Kuschnir, Martin Hornstein,

(‘Nocturne’) Es-Dur op. posth. 148/D. 897 (Allegro) B-Dur D. 28

BORIS KUSCHNIR MARTIN HORNSTEIN 20 NI 6159 NI 6159 CLAUS-CHRISTIAN SCHUSTER 1 wurde 1954 in Wien geboren. Zu seinen einflussreichsten Lehrern zählten Valentin Erben an der Wiener Musikhochschule und Harvey Shapiro an der Juilliard School in New York. Dem intensiven Kontakt zum verdankte der Cellist frühe kammermusikalische Impulse. Er trat als Kammermusiker mit einer Vielzahl von Kollegen auf, darunter Christian Altenburger, François Benda, Alois Brandhofer, Gérard Caussé, Thomas Christian, Ferdinand Erblich, Sebastian Gürtler, Eszter Haffner, Erich Höbarth, Thomas Kakuska, Herbert Kefer, Ernst Kovacic, Michael Kugel, Thomas Larcher, Elisabeth Leonskaja, Dorothee Mields, Gerald Pachinger, Alois Posch, Elmar Schmid, Daniel Sepec, Lars Anders Tompter und Günther Voglmayr. Hornstein arbeitete auch mit Ensembles wie dem Aron Quartett, dem Artis Quartett, dem Auryn Quartett und dem Orlando Quartett zusammen. Von 1985 bis 1993 war er Cellist des Wiener Schubert Trios und von 1994 bis 2004 Mitglied des Altenberg Trios Wien. Mit diesen Ensembles gab er weit über tausend Konzerte in allen wichtigen Musikzentren der Welt. Ab 2000 konzentrierte er sich auf die musikalische Partnerschaft mit Pianistin Janna Polyzoides. Unter den zahlreichen Auftritten des Duos befand sich 2006 auch ein Sonatenabend im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins. Ab 2004 führt die Zusammenarbeit mit dem Dichter Semier Insayif zu einer Reihe von Aufführungen von J. S. Bachs Solosuiten, kombiniert mit Gedichten und Prosatexten des Autors. Die Diskographie des Cellisten umfasst zahlreiche Aufnahmen mit den Ensembles Wiener Kammermusiker, Wiener Schubert Trio und Altenberg Trio Wien. 2007 erschien eine Aufnahme mit drei Solosuiten von J. S. Bach, kombiniert mit Gedichten von Semier Insayif („lybellen tänze“, Haymon Verlag); obwohl auch die restlichen drei Suiten Claus-Christian Schuster, aufgenommen wurden, hatte er nie die Gelegenheit dazu, diese zu editieren und zu veröffentlichen. In Zusammenarbeit mit dem Kölner Streichsextett und dem Klangforum Wien produzierte er eine Doppel-CD mit Musik des Komponisten und Freundes Klaus Johns. Neben regelmäßigen Meisterklassen unterrichtete Martin Hornstein bei den Internationalen Boris Kuschnir, Musiktagen Bad Leonfelden, der Mühldorfer Sommerakademie und war der Verantwortliche für die Kammermusik an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Martin Hornstein starb am 27. Oktober 2009. Martin Hornstein,

2 NI 6159 NI 6159 19 was born in in 1954. His most influential teachers were Valentin Erben at the Vienna Musikhochschule and Harvey Shapiro at the Juilliard School in New (1881) York. His close contact with members of the 1 I 10.59 Alban Berg Quartet stirred his interest for 2 II 4.02 chamber music from early on and he 3 III 7.52 performed as a chamber musician with 4 IV 9.03 numerous colleges like Christian Altenburger, François Benda, Alois Brandhofer, Gérard Caussé, Thomas Christian, Ferdinand Erblich, (1880) Sebastian Gürtler, Eszter Haffner, Erich 5 I 8.33 Höbarth, Thomas Kakuska, Herbert Kefer, 6 II Scherzo. Intermezzo 3.15 Ernst Kovacic, Michael Kugel, Thomas 7 III 3.52 Larcher, Elisabeth Leonskaja, Dorothee 8 IV Finale. 5.50 Mields, Gerald Pachinger, Alois Posch, Elmar Schmid, Daniel Sepec, Lars Anders Tompter, Günther Voglmayr and collaborated with ensembles like the Aron Quartett, the Artis Quartett, the Auryn Quartett, and the Orlando Quartett. From 1985 until 1993 he was the (1893) cellist of the Vienna Schubert Trio and from 1 I 20.18 1994 until 2004 member of the Altenberg Trio Vienna. With these ensembles he gave more then 1000 performances in all the prestigious musical centres of the world. 2 II Quasi variazione 20.34 Beginning in 2000 he concentrated on his musical partnership with the pianist Janna Polyzoides. Among the numerous 3 III 7.30 appearances of the duo was a recital at the Brahms Hall of the Vienna Musikverein in 2006. Beginning in 2004 the Collaboration with the poet Semier Insayif led to many performances of J. S. Bach’s Solo-Suites in combination with poems and prose texts of the author. The discography of the cellist contains numerous recordings with the ensembles Wiener Kammermusiker, Wiener Schubert Trio and Altenberg Trio Wien. In 2007 a CD was released with three solo suites by J. S. Bach in combination with poems by Semier Insayif (“libellen tänze”, Haymon Verlag); although the remaining three Aufgenommen/Recorded Doopsgezindekerk, Haarlem, NL 1986 suites were recorded he never had the chance to edit and release them. In collaboration with members of the Kölner Produzent/Producer. Prof. Erich Urbanner Tonmeister/Balance Engineer. Michael Kornhäusl Streichsextett and the Klangforum Wien, a double CD with music of the composer and friend Klaus Johns was produced Cover Photograph by Atelier Prader, Wien. Photograph of Boris Kuschnir by Wolf-Dieter Grabner. (Extraplatte). Aside from regular master classes Martin Hornstein taught at the Internationale Musiktage Bad Leonfelden, Issued by Nimbus Records under licence from the Wiener Schubert Trio the Mühldorfer Sommerakademie, and was in charge of a chamber music class at Konservatorium Wien Privatuniversität. c Wyastone Estate Limited 2011 © 2011 Wyastone Estate Limited Martin Horenstien died on 27 October 2009.

18 NI 6159 NI 6159 3 The three piano trios in this programme are all early, and not entirely characteristic, works by three composers who came Konservatorium Wien (now Konservatorium Wien Privatuniversität), as well as the chamber music courses at the to be celebrated for their music in quite other genres. Yet they are highly enjoyable works in their own right which hardly Accademia di Pinerolo (Italy) since 1999 and master classes in Europe and the USA. Since 1980 he has on repeated deserve their comparative obscurity. occasions been a judge at international chamber music and piano competitions. In 1999 he was awarded the Austrian Cross of Honour for Science and Art for his wide-ranging artistic, journalistic and organisational work. The earliest of them is by , who wrote comparatively little chamber music until the end of his career: indeed his Piano Trio in G major, composed at the tender age of 18, is the earliest example of his chamber music that is wurde 1952 in Wien geboren. known to survive. In the summer of 1880 Debussy’s piano teacher at the Conservatatoire, Antoine Marmontel, Nach anfänglichem Unterricht bei seinem Vater studierte recommended him to the wealthy Russian businesswoman and railway tycoon Nadezhda von Meck, who was travelling er an der Wiener Musikhochschule, der Indiana University in Western Europe and required a pianist to form part of her cultured household ménage. Joining her family in Interlaken School of Music (Bloomington) und am Moskauer in July, Debussy accompanied them to Arcachon, Paris, Nice, Genoa and Naples, where the party arrived in mid- Tschaikovskij-Konservatorium; seine Lehrer waren sein September was joined by the cellist Pyotr Danilchenko, who had just graduated from the Conservatory, and the Vater, Alfred Schuster, Wilhelm Hübner-Langenbruck, violinist Ladislas Pachulsky. With Debussy, they formed a trio that performed every evening at the Villa Oppenheim in the Hans Graf, Dieter Weber und Vera Gornostayeva. Von hills above Fiesole, playing for instance the Beethoven and Schubert trios – and Debussy’s own trio, newly-composed for prägender Bedeutung war für ihn die Begegnung mit the occasion. Wilhelm Kempff in Positano. Er ist Preisträger etlicher internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe We know from Nadezhda von Meck’s correspondence that Debussy had begun the work by 8th September, and had und war bis 1984 weltweit als Solist tätig. 1984 gründete finished it by the 29th, and that she found it ‘very beautiful’. But it then disappeared without trace for over a century: it er das Wiener Schubert Trio, mit dem er regelmäßiger Gast was long believed that Debussy, who then went on to accompany her into , had destroyed it. Only in the mid-1980s in den wichtigsten Musikzentren und bei den did a set of manuscripts appear at auction: a score of movements I-II, a different score of movements II-IV, and a renommiertesten Kammermusikfestivals wurde. complete cello part. Some parts of the finale had to be reconstructed by the American musicologist and composer Ellwood Unmittelbar nach der 1993 erfolgten Auflösung des Derr, who also had to reconcile discrepancies between the two score of movement II, before the work was finally Wiener Schubert Trios bildete er das Altenberg Trio Wien, published in 1986, since when it has entered the repertoire without much difficulty. mit dem er seine internationale kammermusikalische Aktivität in verstärktem Maße fortsetzt. Das Ensemble ist Dedicated to Debussy’s harmony teacher at the Conservatoire, Emile Durand, it is hardly a masterpiece, but it shows des Wiener Musikvereins und der great skill and charm. Madame von Meck mentions in her correspondence that Debussy habitually disparaged German Konservatorium Wien Privatuniversität. 1999 wurde es für music as ‘too heavy and unclear’; his Trio seems determined to display lightness and clarity instead, and he gave himself seine Gesamteinspielung der Schumannschen Klaviertrios and his colleagues opportunities to take the limelight in turn with good tunes and a certain amount of display. There are, mit dem Robert-Schumann-Preis ausgezeichnet, 2000 erhielt es für seine Aufnahmen amerikanischer Trios den quite naturally, few hints of the mature Debussy, but he deftly synthesizes a number of his current enthusiasms – notably Edison-Preis. Von 1976 bis 1986 unterrichtete Claus-Christian Schuster an der Wiener Musikhochschule (heute the music of Délibes, César Franck, and Schumann – into an entertaining and characterful mixture. Musikuniversität). Seit 1991 leitet er am Konservatorium Wien (jetzt Konservatorium Wien Privatuniversität) einen Seminarlehrgang für Kammermusik, zusätzlich seit 1999 die Kammermusikkurse an der Accademia di Pinerolo (Italien) The opening (musicologists have argued over whether Debussy intended this to mean that sowie Meisterkurse in Europa und den USA. Seit 1980 hat er zu wiederholten Malen als Juror an internationalen the introductory section is an andantino followed by a quicker allegro that is the main movement, or whether he meant a Kammermusik- und Klavierwettbewerben gewirkt. 1999 wurde er für seine breitgefächerte künstlerische, publizistische bright and flowing andantino throughout) begins with gently lilting music passing among all three instruments. Though und organisatorische Tätigkeit mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. there is a brief flurry of energy marked , this leads quickly to a lyrical cello melody, taken rather slower. There is not much in the way of development: a shortened version of the introductory music leads back to the

4 NI 6159 NI 6159 17 wurde 1948 in Kiew geboren und studierte am staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium , and then the cello melody, now in the home key of G major. A quiet coda allows the music to fade Geige bei Boris Belenkij und Kammermusik bei Valentin Berlinskij (Borodin-Quartett). Nachhaltigen Einfluss auf seine away, lyrical and fluid to the last. künstlerische Entwicklung hatten seine wiederholten Begegnungen mit Dmitri Schostakowitsch und David Oistrach, der ihn auch unterrichtete. Er war ein Gründungsmitglied des Moskauer Streichquartetts, bei dem er neun Jahre lang spielte. The second movement is called ‘Scherzo – Intermezzo’ and is a charming dance-fantasy that sounds more like ballet Er gründete auch das Wiener Schubert Trio und das Wiener Brahms Trio und machte unzählige Aufnahmen für music than a sonata-based scherzo. The deft use of pizzicato and tremolos show Debussy well at ease with the trio Plattenfirmen wie EMI (die vollständigen Mozart-Klaviertrios), Naxos (Schumanns gesamte Werke für Klaviertrio) und medium, but the melodic ideas seem to look forward to his popular Petite Suite of 1888-89. The cello takes the lead in Nimbus Records (Aufnahmen mit dem Kopelman Quartet). Kuschnir wurde mit zahlreichen Preisen bei internationalen the songful trio-section. It is followed by an slow movement whose opening cello tune (Debussy Violin- und Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet (Paris, Belgrad, Sion, Trapani, Bratislava, Florenz, Triest, clearly enjoyed giving Danilchenko plenty to do) is a sort of salon serenade, but no less beautiful for that. The piano Hamburg). Seit 2002 ist er auch Mitglied des Kopelman Quartetts. Kuschnir ist Professor an der Konservatorium Wien writing, by contrast, looks forward a couple of years to some of Debussy’s early Verlaine settings, such as Privatuniversität und an der Universität für Musik und darstellende Kunst . Seine pädagogische Tätigkeit fand and , and it is that moonlit mood that prevails in the movement’s final bars. internationale Anerkennung im Zusammenhang mit der künstlerischen Laufbahn seiner Schüler , Nikolaj Znaider, Lorenzo Gatto, Lidia Baich, Dalibor Karvay und Alexandra Soumm. Boris Kuschnir tritt gemeinsam mit The finale opens with a throbbing chordal pattern that carries a memorable, surging tune that is as much renommierten künstlerischen Partnern wie L. Leonskaja, B. Berezovsky, E. Bashkirova, L. O. Andsnes, J.-Y. Thibaudet, Franck and Fauré as it is Debussy. But the original way that Debussy then moves from one tonal area to another, keeping I. Golan, J. Rachlin, N. Znaider, M. Vengerov, D. Sitkovetsky, R. Capucon, D. Garrett, J. Bashmet, G. Caussé, N. Imai, V. the melodic figures on the move, is prophetic of his later works, as is a sturdy contrasting tune. This tune eventually Hagen, L. Power, D. Carpenter, M. Maisky, B. Pergamenschikow, N. Gutman, S. Isserlis, G. Capucon, S. Gabetta, J.-G. appears wittily in pianissimo pizzicato, after which the movement builds to a powerful, but perhaps too curtailed, Queyras und E. Brunner auf. Daneben ist er immer wieder als Dozent von Meisterklassen sowie als Jurymitglied bei fortissimo close. unterschiedlichen internationalen Musikwettbewerben tätig (u. a. Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau, Internationaler Violinwettbewerb Indianapolis, Nicolo-Paganini-Wettbewerb in In this same year 1880 was, like Debussy, studying at the Paris Conservatoire as a pupil of Jules Genua, Jacques-Thibaud-Wettbewerb in Paris und viele andere). Im Jahr 2008 wurde Boris Kuschnir vom Massenet. Seven years Debussy’s senior (he had come to music rather late after studying law), and from a wealthy österreichischen Bundespräsidenten das Große Silberne Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich background (his father was a banker; Debussy’s father kept a china shop), Chausson was destined to become ‘a big elder verliehen. Die Österreichische Nationalbank überließ ihm in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen eine brother’ to Debussy for a while – but that would not be until the 1890s. In 1880 they were merely acquaintances. Stradivari-Violine (La Rouse-Boughton 1698) zum Gebrauch. Dissatisfied with the Conservatoire teaching, Chausson took lessons with César Franck, who was a decisive influence on his development. It was also during this time that Chausson began his numerous pilgrimages to Germany to hear was born in Vienna in 1952. Taught initially by his father, he went on to study at the Vienna Wagner’s music, which remained a strong influence throughout his career. After making an unsuccessful attempt to win Musikhochschule, the Indiana University School of Music (Bloomington) and the Moscow Tchaikovsky Conservatory; his the Prix de Rome in 1881, he broke off his studies at the Conservatory for a while; and it was at this time, while he was teachers were his father, Alfred Schuster, Wilhelm Hübner-Langenbruck, Hans Graf, Dieter Weber and Vera trying to find his own way forward, that he composed his Piano Trio in G minor, op. 3. He was 26; but the work did not Gornostayeva. His encounter with Wilhelm Kempff in Positano left an indelible impression on him. He has won numerous meet with any great acclaim and was only published in 1919, twenty years after Chausson’s premature death in a bicycle international piano and chamber music competitions and, until 1984, performed worldwide as a soloist. In 1984 he accident. Meanwhile he had gone on to achieve greater things in the chamber-music genre, notably the Concerto for founded the Vienna Schubert Trio, with which he made regular guest appearances in the most important music centres violin, piano and of 1891 and the unfinished String Quartet (1897-99) completed by D’Indy. and at the most renowned chamber music festivals. Immediately after the break-up of the Vienna Schubert Trio in 1993 he formed the Altenberg Trio Vienna, with which he continued his international chamber music activities with increased Chausson’s Trio, which clearly owes much to the works of César Franck (especially Franck’s Piano Quintet completed intensity. The ensemble is Trio in Residence at the Vienna Musikverein and the Konservatorium Wien Privatuniversität. In two years before in 1879), takes itself much more seriously, and has bigger ambitions, than Debussy’s. The first 1999 he was awarded the Robert Schumann Prize for his recording of the complete Schumann piano trios and in 2000 movement begins with a dark, brooding introduction with an elegiacally descending, chromatically-inflected cello theme he received the Edison Prize for his recordings of American trios. From 1976 to 1986 Claus-Christian Schuster taught at sweetly answered by the violin. A determined but stormy movement follows: its first theme, on violin against a the Vienna Musikhochschule (now Musikuniversität). Since 1991 he has run a chamber music seminar course at the turbulent piano accompaniment, will make ‘cyclic’ reapperances later in the work, as will a contrasting, pleading theme again first given to violin. The second subject proper harks back to the descending melody of the introduction. Passionate 16 NI 6159 NI 6159 5 and tempestuous, the development never relaxes emotionally, and after a fairly regular recapitulation the coda ends in was born in Kiev in 1948 and high drama – the ‘pleading’ phrase being silenced by a curt, slashing rhythm in unison on all three instruments. studied the violin at the Moscow Tchaikovsky Conservatoire with Boris Belenky and chamber Emotional relief comes with the brief scherzo, which is much lighter in texture: a jaunty and rather rustic dance which music with Valentin Berlinsky of the Borodin among other things, transforms the first movement’s first subject and has a delightfully lilting trio melody. The admirable Quartet. His many encounters with Dmitri slow movement, marked , moves to D minor and harks back to the elegiac mood of the work’s opening, with Shostakovich and (with whom he the piano setting up an uneasy accompanimental pattern and a rather magnificent descending melody in the cello, soon also studied), had a lasting influence on his artistic reinforced by violin. Here again there is cyclic transformation of themes, in dark, lustrously expressive harmonization. A development. He was a founder member of the central section, , rises to a passionate climax, and the movement closes in a mood of nocturnal regret. Moscow String Quartet, with which he played for nine years. He also founded the Vienna Schubert The finale opens in G major, almost light-heartedly, with a dance-like theme that has a prominent, rather nervous, dotted Trio and the Vienna Brahms Trio, and has made rhythm. Briefly, the music becomes waltz-like, but its mood soon grows increasingly feverish and agitated, leading to a numerous recordings for labels including EMI slower, sweeping contrasting group that cyclically varies previous themes and brings back the haunted chromaticism of (complete Mozart Piano trios), Naxos (Schumann’s the first movement. The passage initiates a taut development during which the dotted figure becomes a kind of ardent complete works for Piano trio) and Nimbus fanfare, eventually sparking a reprise of the opening music. This recapitulatory section leads us to a reminiscence of the Records (recordings with the Kopelman Quartet) chromatically-descending themes of the work’s introduction, and prompts a brief, despairing outburst before a moving and has won numerous prizes at international coda in which darkness and resignation enshroud the proceedings. violin and chamber music competitions (Paris, Belgrade, Sion, Trapani, Bratislava, Florence, Nadezhda von Meck, for whom Debussy wrote his Trio, is of course best-known as the patron and confidante of Trieste, Hamburg). Since 2002 he is also member Tchaikovsky – who was somewhat picqued by her admiring comments, in her letters to him, about her young French of the Kopelman Quartet. Mr. Kuschnir is a pianist. In a letter of September 1880 she even mentions Debussy’s ‘very beautiful Trio’. Whether coincidentally or not, Professor at the Konservatorium Wien University in 1881 – a year after Debussy’s Trio and the same year as Chausson’s – Tchaikovsky also wrote a piano trio, his op.50, and at the University of Music in Graz. His having previously shown no interest in the genre. This massive Trio is of course a mature work, indeed one which had reputation as a teacher won international significant repercussions on the development of the genre in Russia. For, composed as it was in memory of Nikolai recognition with the recent outstanding success of Rubinstein, Tchaikovsky’s Trio seems to have initiated a Russian tradition of ‘elegiac’ piano trios – his pupil Arensky, for his pupils, Julian Rachlin, Nikolaj Znaider, Lorenzo instance, wrote a trio inspired by the death of his (and Tchaikovsky’s) friend, the cellist Davidoff. Gatto, Lidia Baich, Dalibor Karvay and Alexandra Soumm. Boris Kuschnir appears with such illustrious partners as L. Leonskaja, B. Berezovsky, E. Bashkirova, L. O. Andsnes, J.-Y. Thibaudet, I. Golan, J. Rachlin, N. Znaider, M. Vengerov, actually entitled both his early piano trios, composed in quick succession in 1892 and 1893, Trio D. Sitkovetsky, R. Capucon, D. Garrett, J. Bashmet, G. Caussé, N. Imai, V. Hagen, L. Power, D. Carpenter, M. Maisky, B. élégiaque. While the first of these is a hastily-written single-movement work – with, as far as is known, no specific Pergamenschikow, N. Gutman, S. Isserlis, G. Capucon, S. Gabetta, J.-G. Queyras and E. Brunner. At the same time he memorial function – the second (the only one of the two that Rachmaninov allowed to be published in his lifetime) is far constantly gives masterclasses and is a jury member of various international music competitions (such as Queen more important, for it was prompted by the death of Tchaikovsky himself. After his studies with Taneyev and Arensky, Elizabeth Competition in Brussels, Tchaikovsky Competition in Moscow, International Violin Competition of Indianapolis, Rachmaninov had found his inspiration in the music and personality of Tchaikovsky, who had been warmly supportive to Nicolo Paganini Competition in Genua, Jacques Thibaud Competition in Paris and others). In 2008 the President of the him. The older composer had even proposed an operatic double bill of his own and Rachmaninov’s , and Republic of awarded Boris Kuschnir with the “Grand Decoration of Honour in Silver for Services to the Republic of on hearing Rachmaninov’s new symphonic poem in September 1893 had promised to conduct it on his Austria”. He was awarded the use of the Stradivarius violin (La Rouse Boughton, 1698) by the Austrian National Bank in forthcoming European tour. Instead, Tchaikovsky succumbed to cholera only a month later – and under the impact of this recognition of his services to music.

6 NI 6159 NI 6159 15 Das wurde 1985 gegründet und war bis zu seiner Auflösung 1993 als Vollzeit-Ensemble tätig. Nach tragedy Rachmaninov began composing his Trio élégiaque No. 2 in D minor, op. 9 on the same day that he heard the seiner Gründung trat das Trio regelmäßig in den Musikzentren Europas, Nordamerikas und Asiens auf und etablierte sich terrible news. rasch als eines der führenden Klaviertrios. In seiner Debütsaison gewann es den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb „Sergio Lorenzi“ in Triest (Präsident der Jury war Sandor Vegh) und erhielt im Anschluss daran Rachmaninov’s work is laid out on a similarly epic scale to Tchaikovsky’s Trio, and is clearly intended as a response to die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Beaux Arts Trio. Nach seiner ersten USA-Tournee 1986 wurde das Trio von it. It’s to some extent an imitation of its three-movement form (expansive sonata first movement; even more expansive der zum „besten neuen Gast-Kammermusikensemble“ gekürt. Darauf folgende Saisons führten das Trio variation movement; two-part finale beginning vigorously but returning to the elegiac mood and material of the first zu den Musikfestivals in Wien, Ossiach, Bratislava, Stresa, Spoleto, Neapel, Besançon, La Chaise-Dieu, Guanajuato und movement). The composition is dedicated – just as Tchaikovsky’s had been – ‘In Memory of a Great Artist’. Rachmaninov Washington. 1986 spielte es vier Konzerte in der , London, 1987 war es auf Tournee in Japan und 1988 completed his Trio élégiaque on 15 December and wrote to a friend that while composing it ‘all my thoughts, all my trat das Ensemble erstmals bei den Salzburger Festspielen und dem Turku Music Festival auf. Ab 1988 präsentierte das feelings belonged to it, to this threnody’. He himself played the piano in the first performance, which was given in Moscow Wiener Schubert Trio seine eigene jährlich stattfindende, aus fünf Konzerten bestehende Konzertreihe im Wiener on 31 January 1894 with the violinist Yuli Konyus and the cellist Anatoly Brandukov. (Brandukov was later to be the Musikverein. 1990 trat es erstmals in der Berliner Philharmonie und bei Sviatoslav Richters renommierten dedicatee of Rachmaninov’s Cello Sonata.) „Dezemberabende“ in Moskau auf. Das Ensemble widmete sich sowohl den etablierten Meisterwerken des Repertoires sowie auch vielen weit weniger bekannten Stücken, die es häufig im Rahmen von Konzertserien präsentierte, die darauf Though Rachmaninov’s Trio is uneven in quality, it marks a great advance on the previous one – and, indeed, on almost ausgelegt waren, Beziehungen zwischen unterschiedlichen Komponisten und Stilen zu illustrieren. In einer Saison everything he had written so far. There is a sense in which chamber works for strings and piano always mimic, to some konzentrierte sich das Trio auf Musik, die um die Jahrhundertwende komponiert wurde, und führte Trios von Lili extent, a piano concerto – especially if the piano part is of virtuoso standard, as here: and in this Trio élégiaque we can Boulanger, Ernest Chausson, Paul Juon, Hans Pfitzner, Max Reger und Philipp Scharwenka neben Werken von Brahms, hear the first hints of the composer’s Second and Third Piano Concertos. Rachmaninov’s first movement is a sonata Debussy, Ravel, Schostakowitsch und Tschaikowski auf. Anlässlich des 75. Jubiläums des Wiener Mozartvereins wurde design on the largest scale, with three principal subjects, but everything grows from the mournful, drooping, insistently- das Wiener Schubert Trio mit dem Mozart-Interpretationspreis ausgezeichnet und spielte kurz darauf eine vollständige repeated motif of a descending fragment of scale, heard in the piano while cello and violin enunciate a long, plangent Aufnahme der Mozart-Klaviertrios für EMI ein. theme which suggests a romanticized Orthodox chant. The scale fragment – some commentators call it a ‘grief motif’ – is heard all over the work. The other two main subjects are more vigorous, and the whole movement, with its vivid contrasts of colour, suggests a mood of restless anxiety. In the recapitulation of the first theme, the roles are reversed, the piano having the main melody and the strings the ‘grief motif’.

The second movement is a set of eight large-scale, mainly slow variations on a hymn-like theme from (the work Tchaikovsky was to have conducted). Originally Rachmaninov wanted the pianist to turn and play the theme on a harmonium, but in his 1907 revision of the Trio he (probably wisely) jettisoned this idea. Several of the variations are highly atmospheric, and all reinforce the mood of lyric sadness before the theme is restated and amplified in the final variation.

The finale starts out with a dramatic, assertive piano solo, almost a cadenza; the entry of the strings is a reminder of the prevailing melancholy mood. The ensuing movement has echoes of Rachmaninov’s famous C-sharp minor Prelude and foretastes of the Second Piano Concerto, though it has a tendency to degenerate into a series of striking gestures. The ‘grief motif’ eventually returns in the piano, while the strings reintroduce a funereal form of the first movement’s first subject. A quiet, chant-like chordal progression in the piano prepares for the music’s final liquidation in deepest D minor.

14 NI 6159 NI 6159 7 The was founded in 1985 and performed as a full-time ensemble until deciding to disband in 1993. Der zweite Satz besteht aus acht umfangreichen, im Wesentlichen langsamen Variationen eines hymnenartigen Themas From the outset the trio appeared regularly in the music centres of Europe, North America and Asia, and rapidly aus (das Werk, das Tschaikowski ursprünglich dirigieren sollte). In der ursprünglichen Fassung sollte das Thema established a reputation as one of the foremost piano trios. In its debut season, they won first prize at the International vom Pianisten auf einem Harmonium vorgetragen werden, doch in der überarbeiteten Form des Trios von 1907 ließ der Chamber Music Competition “Sergio Lorenzi” in Trieste, Italy with Sandor Vegh as president of the jury, and as a result Komponist diese Idee fallen (wahrscheinlich eine weise Entscheidung). Eine Reihe der Variationen sind höchst were given the opportunity to work with the Beaux Arts Trio. After its first tour of the United States in 1986, the Trio was atmosphärisch, und alle unterstreichen die Stimmung lyrischer Traurigkeit, ehe das Motiv wieder aufgenommen und in named the year’s “Best New Visiting Chamber Ensemble” by the . Subsequent seasons took the Trio to der Schlussvariation überhöht wird. the music festivals of Vienna, Ossiach, Bratislava, Stresa, Spoleto, Napoli, Besancon, La Chaise-Dieu, Guanajuato and Washington. In 1986 they gave a series of four concerts at the Wigmore Hall, London, in 1987 they toured Japan, and Das Finale beginnt mit einem dramatischen, selbstbewussten Klaviersolo, fast eine Kadenz. Mit dem Einsatz der Streicher in 1988 the ensemble made its first appearance at the Salzburg and Turku Festivals. Beginning in 1988 the Vienna gelangt die vorherrschende melancholische Stimmung wieder ins Bewusstsein. Der folgende Satz erinnert an Schubert Trio presented its own annual series of five concerts at the Musikverein in Vienna. It first performed at the Rachmaninows berühmtes Prélude cis-Moll und bietet einen Vorgeschmack auf sein Klavierkonzert Nr. 2, auch wenn er Philharmonie in Berlin, and at Sviatoslav Richter’s prestigious “December Nights” in Moscow in 1990. The ensemble dazu tendiert, in einige markige Gesten abzugleiten. Das „Trauermotiv“ kehrt schließlich zum Klavier zurück, während die devoted itself to both the established masterpieces of the repertoire and many less familiar works, often presented in the Streicher eine Trauerform des ersten Themas aus dem ersten Satz bieten. Das Klavier bereitet mit einer ruhigen, context of concert series designed to demonstrate relationships between various composers and styles. In one season choralartigen Akkordfolge auf das finale Erlöschen der Musik in tiefstem d-Moll vor. the trio focussed on music written around the turn-of-the-century, performing trios by Lili Boulanger, Ernest Chausson, Paul Juon, Hans Pfitzner, Max Reger and Philipp Scharwenka alongside works of Brahms, Debussy, Ravel, Shostakovich and Tchaikovsky. On the occasion of the 75th anniversary of the Vienna Mozart Society, the Vienna Schubert Trio was awarded the Mozart Interpretation Prize and shortly thereafter recorded the complete Mozart Piano Trios for EMI.

8 NI 6159 NI 6159 13 „elegischer“ Klaviertrios eingeleitet zu haben – sein Schüler Arensky zum Beispiel komponierte ein Trio, dessen Alle drei Klaviertrios dieses Programms sind frühe – und nicht ganz charakteristische – Werke dreier Komponisten, die Inspiration der Tod seines (und Tschaikowskis) Freundes, des Cellisten Davidoff, war. ihre wesentlichen musikalischen Erfolge in völlig anderen Genres feierten. Nichtsdestotrotz sind es eigenständige, außerordentlich unterhaltsame Werke, die eigentlich ganz zu Unrecht relativ unbekannt geblieben sind. nannte seine beiden frühen Klaviertrios, die er in rascher Folge 1892 und 1893 komponierte, Trio élégiaque. Während das erste der beiden ein hastig verfasstes Werk mit einem einzigen Satz ist und, soweit bekannt, Das früheste dieser Werke stammt von , der bis zum Ende seiner Karriere relativ wenig Kammermusik keiner speziellen Person gewidmet ist, so ist das zweite Trio (das einzige der beiden, für das Rachmaninow die schrieb. Sein Klaviertrio in G-Dur, das er im zarten Alter von 18 Jahren schuf, ist das früheste Beispiel seiner Genehmigung zur Veröffentlichung zu seinen Lebzeiten gewährte) wesentlich wichtiger, war doch Tschaikowskis Tod der Kammermusik, das uns überliefert ist. Im Sommer 1880 empfahl ihn sein Klavierlehrer am Pariser Konservatorium, Anlass für seine Komposition. Nach seinem Studium mit Tanejew und Arensky hatte Rachmaninow sich von der Musik Antoine Marmontel, der wohlhabenden russischen Geschäftsfrau und Eisenbahn-Magnatin Nadeschda von Meck, die und der Persönlichkeit Tschaikowskis, der ihn großzügig unterstützte, inspirieren lassen. Der ältere Komponist hatte damals Westeuropa bereiste und einen Pianisten suchte, der ihren kultivierten Haushalt vervollständigen sollte. Debussy sogar vorgeschlagen, eine Doppelvorstellung seiner eigenen Oper und der Rachmaninows, , zu geben. stieß in Interlaken zu ihrer Familie und begleitete sie nach Arcachon, Paris, Nizza, Genua und Neapel. Hier trafen sie Mitte Und als er im September 1893 Rachmaninows neue sinfonische Dichtung hörte, versprach er, sie auf seiner September ein und erhielten Verstärkung durch den Cellisten Pjotr Danilchenko, der soeben das Studium am Moskauer bevorstehenden Europatournee zu dirigieren. Einen Monat später jedoch erlag Tschaikowski der Cholera – und Konservatorium abgeschlossen hatte, sowie durch den Violinisten Ladislas Pachulsky. Gemeinsam mit Debussy bildeten angesichts dieser Tragödie begann Rachmaninow noch am selben Tag, an dem er die schreckliche Nachricht erhielt, sein sie ein Trio, das allabendlich in der Villa Oppenheim in den Hügeln über Fiesole auftrat und unter anderem die Trios von Trio élégiaque Nr. 2 in d-Moll, op. 9, zu komponieren. Beethoven und Schubert sowie das neue, eigens hierfür von Debussy komponierte Trio spielte.

Rachmaninows Werk ist in ähnlich epischen Ausmaßen wie das Trio Tschaikowskis angelegt und ist eindeutig als dessen Der Korrespondenz von Nadeschda von Meck entnehmen wir, dass Debussy die Arbeit an dem Stück am 8. September Erwiderung gedacht. In gewisser Weise ist es eine Imitation seiner Drei-Satz-Form (raumgreifende, ausladende Sonate aufnahm und es am 29. des Monats vervollständigte – und dass sie es „wunderschön“ fand. Dann jedoch verschwand – erster Satz, noch ausladenderer Variationssatz; zweiteiliges Finale, zu Anfang lebhaft, um dann aber zurückzukehren es spurlos für mehr als ein Jahrhundert: Lange glaubte man, dass Debussy, der sie auch nach Russland begleitete, es zur elegischen Stimmung und dem Stoff des ersten Satzes). Die Komposition ist – ganz wie es die Tschaikowskis auch vernichtet hatte. Erst Mitte der 1980er Jahre tauchten wieder verschiedene Manuskripte auf einer Auktion auf, und zwar war – „der Erinnerung an einen großen Künstler“ gewidmet. Rachmaninow vollendete sein Trio élégiaque am 15. eine Partitur mit den Sätzen I-II, eine weitere Partitur mit den Sätzen II-IV sowie eine komplette Cellostimme. Einige Teile Dezember, und er schrieb an einen Freund, dass während des Komponierens „alle meine Gedanken, alle meine Gefühle des Finales mussten vom amerikanischen Musikwissenschaftler und Komponisten Ellwood Derr rekonstruiert werden, ihr, dieser Threnodie, gehörten“. Er selbst spielte Klavier bei der ersten Aufführung, die am 31. Januar 1894 in Moskau der zudem die Aufgabe übernahm, die zwischen den beiden Partituren herrschenden Unstimmigkeiten des 2. Satzes zu mit dem Geiger Juli Konjus und dem Cellisten Anatolij Brandukow stattfand. (Brandukow sollte später Widmungsträger klären, ehe das Werk 1986 schließlich veröffentlicht wurde und seither in den Spielplänen gut vertreten ist. von Rachmaninows Cellosonate werden.) Das Stück, das Emile Durand, dem Harmoniedozenten Debussys am Konservatorium, gewidmet ist, kann kaum als Obgleich Rachmaninows Trio von uneinheitlicher Qualität gekennzeichnet ist, stellt es doch einen großen Fortschritt Meisterwerk gelten, besticht aber dennoch durch große Kunst und Charme. Madame von Meck erwähnt in ihrer gegenüber dem vorherigen Trio, ja, gegenüber praktisch allem, was er bis dato geschaffen hatte, dar. Man hat das Korrespondenz, dass Debussy sich gewöhnlich verächtlich über deutsche Musik als „zu schwer und unklar“ äußerte. Sein Gefühl, dass Kammermusikwerke für Streicher und Klavier stets in gewissem Maße Klavierkonzerte nachahmen – Trio schien denn auch entschlossen, mit Leichtigkeit und Klarheit zu trumpfen, und er schuf sich und seinen Kollegen besonders, wenn der Klavierteil virtuos ist, so wie hier: In diesem Trio élégiaque sind erste Hinweise auf die Gelegenheiten, melodisch und mit einer gewissen Virtuosität ins Rampenlicht zu treten. Natürlich deutet hier nur wenig Klavierkonzerte Nr. 2 und Nr. 3 des Komponisten erkennbar. Rachmaninows erster Satz ist eine Sonatenform größten auf den reifen Debussy hin, dennoch gelingt es ihm, verschiedene seiner damaligen Vorlieben, speziell die Musik von Umfanges mit drei Hauptthemen, wobei jedoch alles aus dem klagenden, mutlosen, beharrlich wiederholten Motiv eines Délibes, César Franck und Schumann, geschickt zu einer unterhaltsamen und ausdrucksvollen Mischung zu verarbeiten. fallenden Skalenfragments hervorgeht, das vom Klavier kommt, während Cello und Geige ein langes, wehmütiges Motiv verkünden, das wie ein verklärter orthodoxer Choral klingt. Dieses Skalenfragment, von manchen Kommentatoren auch Das einleitende (Musikwissenschaftler streiten sich darüber, ob Debussy hiermit eine „Trauermotiv“ genannt, ist im gesamten Werk zu hören. Die beiden anderen Hauptthemen sind lebhafter, und der ganze Einleitung als Andantino mit anschließendem schnellerem Allegro als Hauptsatz bezweckt oder es durchgängig als Satz erzeugt mit seinen starken Farbkontrasten eine Stimmung von Ruhelosigkeit und Angst. Bei der Wiederholung des heiteres, flüssiges Andantino angelegt hat) beginnt mit zwischen allen drei Instrumenten wandernden, sanft trällernden ersten Themas sind die Rollen umgekehrt – das Klavier übernimmt die Hauptmelodie, die Streicher das „Trauermotiv“. 12 NI 6159 NI 6159 9 Klängen. Einem kurzen forschen folgt schnell eine lyrische, eher getragene Celloweise. Die Chaussons Trio, das eindeutig starke Einflüsse von César Franck aufweist (speziell aus Francks zwei Jahre zuvor, 1879, Durchführung erfolgt unspektakulär – eine gekürzte Version der Einleitung führt zurück zum und vollendetem Klavierquintett), nimmt sich selbst viel ernster und ist von mehr Ambitionen gekennzeichnet als Debussys. der Celloweise, die jetzt in der Grundtonart G-Dur erklingt. Mit einer ruhigen Koda klingt die Musik aus, lyrisch und flüssig Der erste Satz beginnt mit einer düsteren, grüblerischen Einleitung mit einem elegisch absteigenden, chromatisch bis zum Schluss. angelegten Cellothema, das lieblich von der Geige erwidert wird. Es folgt ein entschlossener, stürmischer Satz: Sein erstes Thema – Geige mit turbulenter Klavierbegleitung – tritt später im Werk in „zyklischen“ Wiederholungen auf, Der zweite Satz, „Scherzo – Intermezzo’“, ist eine reizende Tanz-Fantasie, die eher an Ballettmusik als an ein ebenso wie ein kontrastierendes, beschwörendes, flehendes Thema, welches auch zunächst wieder der Geige sonatenähnliches Scherzo erinnert. An der meisterhaften Verwendung von Pizzikato und Tremolos lässt sich Debussys vorgegeben wird. Das eigentliche zweite Thema greift die absteigende Melodie der Einleitung erneut auf. Leidenschaftlich souveräner Umgang mit der Trioform unschwer erkennen, wobei die Klangbilder bereits auf seine populäre Petite Suite und stürmisch, ohne jede emotionale Entspannung während der Durchführung, und nach einer recht regulären Reprise, von 1888-89 hinzudeuten scheinen. Das Cello ist die führende Stimme im liedhaften Trio-Teil, dem ein endet die Koda hochdramatisch – die „beschwörende“ Phrase wird von einem knappen, peitschenden Rhythmus unisono folgt, ein langsamer Satz, dessen einleitendes Cellothema (man sieht, dass Debussy Danilchenko gern viel zu durch alle drei Instrumente zum Schweigen gebracht. tun gab) wie eine Art Salonserenade, aber dennoch höchst anmutig einsetzt. Der Klavierteil hingegen nimmt bereits einige von Debussys künftigen frühen Umsetzungen von Verlaine-Texten vorweg, wie und deren vom Emotionale Erleichterung bringt das kurze Scherzo, das viel leichter strukturiert ist: Ein munterer, recht rustikaler Tanz, Mondlicht geprägte Stimmung auch die Schlusstakte des Satzes bestimmt. der unter anderem auch das erste Thema des ersten Satzes umsetzt und mit einer herrlich trällernden Trio-Melodie besticht. Der wunderbare langsame, als bezeichnete Satz wechselt zu d-Moll und greift die elegische Das Finale beginnt mit einem pulsierenden Akkordmuster, das von einer einprägsamen, aufwallenden Stimmung der Einleitung des Werks auf. Das Klavier bringt ein ruheloses Begleitmuster, das Cello eine herrliche fallende Melodie getragen wird, die für Franck und Fauré wie auch für Debussy gleichermaßen typisch ist. Aber die Originalität, Melodie, die schon bald von der Geige verstärkt aufgenommen wird. Auch hier wieder die zyklische Transformation der mit der Debussy dann von einem Klangbereich zum anderen wechselt und dabei die Klangfiguren in Bewegung hält, ist Themen, in düsterer, strahlend-ausdrucksvoller Harmonisierung. Der Mittelteil, schwillt zum quasi eine Prophezeiung seiner späteren Werke, genauso wie eine robuste, kontrastierende Melodie. Diese Melodie leidenschaftlichen Höhepunkt an, ehe der Satz in einer Stimmung nächtlichen Bedauerns endet. erscheint schließlich witzig im Pianissimo-Pizzikato, woraufhin der Satz in einem kraftvoll aufgebauten, wenngleich vielleicht zu sehr verkürzten Fortissimo endet. Das Finale beginnt in G-Dur, mit leichtem Herzen und einem tanzartigen Thema in einem markanten, aufgeregten, punktartigen Rhythmus. Die Musik, zunächst kurz walzerartig, wandelt sich schnell zu einer fiebrigerregten Stimmung Wie Debussy studierte als Schüler von Jules Massenet 1880 am Pariser Konservatorium. Sieben Jahre und führt dann zu einer langsameren, kontrastierenden Gruppe, die vorangegangene Themen zyklisch variiert und erneut älter als Debussy (er war nach einem Jurastudium erst recht spät zur Musik gekommen) und einer wohlhabenden Familie die unheimliche Chromatik des ersten Satzes aufgreift. Die Passage leitet eine straffe Durchführung ein, während der die entstammend (sein Vater war Bankier, während Debussys Vater Besitzer eines Porzellanladens war), sollte Chausson eine punktartige Figur zur glühenden Fanfare wird und schließlich eine Wiederholung der Anfangsmusik entfacht. Die Reprise Zeitlang Debussys „großer, älterer Bruder“ werden – allerdings erst in den 1890er Jahren. 1880 waren sie lediglich ist eine Reminiszenz an die chromatisch absteigenden Themen aus der Einleitung des Werks und führt zu einem kurzen, Bekannte. Unzufrieden mit dem Studium am Konservatorium, nahm Chausson Unterricht bei César Franck, der seine verzweifelten Ausbruch unmittelbar vor einer bewegenden Koda, in der Dunkelheit und Resignation die Vorgänge Entwicklung entscheidend beeinflusste. Während dieser Zeit begann Chausson auch seine zahlreichen Pilgerreisen nach einhüllen. Deutschland, um dort die Musik von Wagner zu hören, die ihn während seiner gesamten Karriere nachhaltig beeinflusste. Nach einem erfolglosen Versuch, 1881 den Preis von Rom zu gewinnen, brach er sein Studium am Konservatorium Nadeschda von Meck, für die Debussy sein Trio schrieb, ist natürlich vor allem als Gönnerin und Vertraute Tschaikowskis vorübergehend ab. Während dieser Zeit, als er versuchte, seinen eigenen Weg zu finden, komponierte er sein Klaviertrio bekannt, der etwas empfindlich auf die in ihren Briefen an ihn geäußerten bewundernden Bemerkungen über ihren in g-Moll, op. 3. Er war 26, doch sein Werk blieb weitgehend unbeachtet und wurde erst 1919 veröffentlicht, zwanzig jungen französischen Pianisten reagierte. In einem Brief vom September 1880 erwähnt sie sogar Debussys Jahre nach Chaussons vorzeitigem Tod in Folge eines Fahrradunfalls. Zwischenzeitlich war es ihm gelungen, größere „wunderbares Trio“. Ob zufällig oder nicht – Tschaikowski, der zuvor kein Interesse an diesem Genre gezeigt hatte, Erfolge im Kammermusikgenre zu erzielen, speziell mit dem Konzert D-Dur für Klavier, Violine und Streichquartett von schrieb 1881 ebenfalls ein Klaviertrio, sein op. 50 – ein Jahr nach Debussys Trio und im selben Jahr wie Chaussons Trio. 1891 und dem unvollendeten Streichquartett (1897-99), das von D’Indy vollendet wurde. Dieses gewaltige Trio ist natürlich ein Werk von großer Reife, das erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Genres in Russland hatte. In Erinnerung an Nikolai Rubinstein komponiert, schien Tschaikowskis Trio eine russische Tradition

10 NI 6159 NI 6159 11 Chausson • Debussy • Rachmaninov

Boris Kuschnir, Martin Hornstein, Claus-Christian Schuster,

CD 1 Playing time 53.31 (1881) 1 I 10.59 2 II 4.02 3 III 7.52 4 IV 9.03

(1880) 5 I 8.33 6 II Scherzo. Intermezzo 3.15 7 III 3.52 8 IV Finale. 5.50

CD 2 Playing time 48.26 (1893) 1 I 20.18 2 II Quasi variazione 20.34 3 III 7.30 NI 6159 NI 6159 DDD