Passau-Waldkirchen-Haidmühle

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Passau-Waldkirchen-Haidmühle 6122 Passau-Waldkirchen-Haidmühle-Bischofsreut 6122 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Passau, Bahnhofstraße 28, 94032 Passau 0851/756370, Fax: 0851/7563725, E-Mail: [email protected], Internet: www.rbo.de gültig ab 14.09.2004 Zwischen Schlott/Witzmannsberg und Guttenhofen/Bärnreuth gelten die Tarifbestimmungen der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (VLP). An Wochenfeiertagen Verkehr wie Sonn- und Feiertag, an Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag. Montag – Freitag Fahrtnummer 6122 6123 6122 6122 6110 6127 6122 6127 6122 6127 6118 6227 6122 6122 6123 6122 6127 6122 6122 6122 6227 6122 6122 011 004 007 001 004 001 003 003 009 005 004 007 013 017 010 019 009 051 023 039 009 021 025 Verkehrsbeschränkungen S F S S S F S S S F S120 Anmerkungen 5 8 99 1 6 5 99 99 6 99 Passau, Hbf 6 00 6 30 6 30 6 45 7 35 7 40 9 00 10 15 11 00 11 15 12 20 13 15 13 15 14 10 14 25 15 15 15 15 15 30 16 10 Passau, Am Schanzlturm 6 02 6 32 6 32 6 47 7 37 7 42 9 02 10 17 11 02 11 17 12 22 13 17 13 17 14 12 14 27 15 17 15 17 15 32 16 12 Passau, Nagelschmiedgasse 6 03 6 33 6 33 6 48 7 38 7 43 9 03 10 18 11 03 11 18 12 23 13 18 13 18 14 13 14 28 15 18 15 18 15 33 16 13 Passau, Rathaus 6 04 6 34 6 34 6 49 7 39 7 44 9 04 10 19 11 04 11 19 12 24 13 19 13 19 14 14 14 29 15 19 15 19 15 34 16 14 Passau, Römerplatz 6 05 6 35 6 35 6 50 7 40 7 45 9 05 10 20 11 05 11 20 12 25 13 20 13 20 14 15 14 30 15 20 15 20 15 35 16 15 Passau, Ilzbrücke 6 06 6 36 6 36 6 51 7 41 7 46 9 06 10 21 11 06 11 21 12 26 13 21 13 21 14 16 14 31 15 21 15 21 15 36 16 16 Passau, Christdobl 6 08 6 38 6 38 6 53 7 43 7 48 9 08 10 23 11 08 11 23 12 28 13 23 13 23 14 18 14 33 15 23 15 23 15 38 16 18 Passau, Witikostraße 6 10 6 40 6 40 6 55 7 45 7 50 9 10 10 25 11 10 11 25 12 30 13 25 13 25 14 20 14 35 15 25 15 25 15 40 16 20 Passau, Schulbergstraße 6 11 6 41 6 41 6 56 7 46 7 51 9 11 10 26 11 11 11 26 12 31 13 26 13 26 14 21 14 36 15 26 15 26 15 41 16 21 Passau, Säumerweg 6 12 6 42 6 42 6 57 7 47 7 52 9 12 10 27 11 12 11 27 12 32 13 27 13 27 14 22 14 37 15 27 15 27 15 42 16 22 Passau, Kastenreuth 6 13 6 43 6 43 6 58 7 48 7 53 9 13 10 28 11 13 11 28 12 33 13 28 13 28 14 23 14 38 15 28 15 28 15 43 16 23 Passau, Burgwald 6 13 6 43 6 43 6 58 7 48 7 53 9 13 10 28 11 13 11 28 12 33 13 28 13 28 14 23 14 38 15 28 15 28 15 43 16 23 Angl, Bäckerei Vogl 6 14 6 44 6 44 6 59 7 49 7 54 9 14 10 29 11 14 11 29 12 34 13 29 13 29 14 24 14 39 15 29 15 29 15 44 16 24 Salzweg, Rathaus 6 15 6 45 6 45 7 00 7 50 7 55 9 15 10 30 11 15 11 30 12 35 13 30 13 30 14 25 14 40 15 30 15 30 15 45 16 25 Salzweg, Postgasse 6 16 6 46 6 46 7 01 7 51 7 56 9 16 11 16 11 31 12 36 13 31 13 31 14 26 15 31 15 31 16 26 Franklbach 6 17 6 47 6 47 7 02 7 52 7 57 11 32 12 37 13 32 13 32 15 32 15 32 16 27 Schreiberfeld 6 18 6 48 6 48 7 03 7 53 7 58 11 32 12 37 13 32 13 32 15 32 15 32 16 28 Straßkirchen, Gh. Girmindl 6 20 6 50 6 50 7 05 7 55 8 00 9 19 11 19 11 34 12 39 13 34 13 34 14 29 15 34 15 34 16 30 Schlott bei Straßkirchen 6 21 6 51 6 51 7 06 7 56 8 01 9 18 11 19 11 35 12 40 13 35 13 35 14 29 15 35 15 35 16 31 Bärnbach B 12 6 22 6 52 6 52 7 07 8 02 11 37 12 41 13 36 13 37 15 38 15 37 16 33 Leoprechting B 12 6 23 6 53 6 53 7 08 8 03 11 38 12 42 13 37 13 38 15 41 15 38 16 34 Kreuzstraße B 12 6 24 6 54 6 54 7 09 8 04 11 39 12 43 13 38 13 39 15 42 15 39 16 35 Kreuzstraße Tankstelle 6 25 6 55 6 55 7 10 8 05 11 40 12 44 13 39 13 40 15 43 15 40 16 36 Hutthurm, Sonnenhang 6 26 6 56 6 56 7 11 12 45 13 40 13 41 14 53 15 44 15 41 16 37 Hutthurm, Bayerwaldstraße 6 27 6 57 6 57 7 12 12 46 13 41 13 42 14 54 15 45 15 43 16 38 Hutthurm, Rathaus 6 30 7 00 7 00 12 48 13 42 13 43 14 56 15 47 15 45 16 39 Hutthurm, Sportplatz 6 31 7 01 7 01 12 49 13 42 13 44 14 57 15 48 16 40 Büchlberg, Post 6 35 7 05 7 05 8 06 11 43 12 53 13 45 13 48 14 50 16 45 Salzweg, Frauenhofer-Str. 10 30 14 40 15 45 Witzmannsberg bei Salzweg 10 32 14 41 15 48 Kamping 10 34 14 42 15 48 Wurmeck 10 35 14 43 15 49 Hütten bei Salzweg 10 36 14 44 15 49 Euzersdorf, Abzw 10 37 14 45 15 50 Tannöd, Gh Edelfurtner 10 38 14 46 15 50 Draxing, Abzw 10 39 14 47 15 52 Büchlberg, BBW 6 37 10 40 14 48 15 53 Büchlberg, Kremsreiter 7 06 7 06 8 07 11 44 12 55 13 50 16 46 Witzingerreut 7 08 7 08 8 08 11 45 12 56 13 52 16 48 Saderreut 7 10 7 10 8 09 11 46 12 57 13 53 16 50 Edthof 16 51 Hutthurm, Kringell B12 15 50 Kringell, Schule 15 51 Großthannensteig, B 12 7 11 7 11 8 10 11 48 12 59 13 55 15 52 Prag B12, Abzw 7 13 7 13 7 23 8 12 11 50 13 01 13 57 15 54 Wimperstadl 7 14 7 14 7 23 8 13 13 02 13 58 15 55 Vendelsberg 7 14 7 14 7 25 8 13 13 03 13 59 15 56 Guttenhofen, Abzw 7 15 7 15 7 27 8 14 13 04 14 00 15 57 Praßreuth 10 40 15 55 Freimadlsäge 10 41 15 56 Raßberg, Abzw 10 42 15 57 Eberhardsberg 10 43 15 58 Außernbrünst, Bachl 7 15 7 15 8 14 13 05 14 02 15 58 16 58 Außernbrünst, Gemeinde 8 16 13 07 14 10 16 59 Deching, Fa. Bachl 8 17 13 08 14 11 17 01 Mitterleinbach 7 35 8 19 13 09 14 12 17 03 Denkhof, Auto Schanzer 7 18 7 18 14 06 16 00 16 56 Germannsberg 7 19 7 19 16 55 Windpassing bei Germannsberg 7 20 7 20 Wotzing 7 21 7 21 Wotzing, Abzw 7 22 7 22 10 44 16 02 Bärnreuth, Kapelle 7 23 7 23 10 45 16 04 Bärnreuth, Sägewerk Winkler 7 24 7 24 10 46 16 05 Bernhardsberg, Abzw 7 26 7 26 10 48 16 06 Unholdenberg, Abzw 7 28 7 28 10 52 16 07 Waldkirchen, Altenheim (Saußm) 7 30 7 30 10 54 16 10 Waldkirchen, Altenheim 7 31 7 31 7 37 8 23 10 54 13 13 14 16 16 12 17 07 Waldkirchen, Krankenhaus 7 31 7 31 7 37 8 23 10 54 13 13 14 16 16 12 17 08 Waldkirchen, Bus Bf. 7 33 7 33 7 38 8 25 11 00 13 17 14 20 16 16 17 10 Waldkirchen, Bus Bf. 7 35 7 35 7 39 11 05 13 25 16 16 16 20 Waldkirchen, Abzw. Bf. 7 37 7 37 7 41 11 06 13 26 16 18 16 22 Waldkirchen, Bannholz 7 38 7 38 11 07 13 27 16 21 16 23 Waldkirchen, Gymnasium 7 39 13 20 Waldkirchen, Aldi 7 40 7 40 11 09 13 22 13 29 16 22 16 25 Reutmühle 7 41 7 41 11 10 13 25 13 30 16 25 16 27 Erlauzwiesel, Feuerwehrhaus 7 42 7 42 11 11 13 26 13 31 16 26 16 28 Erlauzwiesel, Abzw.
Recommended publications
  • Wir Wünschen Ihnen Und Ihren Familien
    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ... ...ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Monatliche Informations- und Veranstaltungsbroschüre Ausgabe 127/Dezember 2017 – Auflage 12.000 – kostenlos DIB-Ausgaben auch im Internet unter www.dib-verlag.de Seite 2 Der Info-Blick Dezember 2017 Der Jugendförderverein Hofkirchen e.V. - Stark für die Jugend Übergabe der Spenden für die Mittagsbetreuungen der Grundschulen Garham und Hofkirchen Besuch in der Drachenhöhle in Furth im Wald Hofkirchen. Auch 2017 stellte der positive Bilanz. Zum Beispiel das reits sehr bekannte „Hofkirchener an die Mittagsbetreuungen der DJK Jugendförderverein Hofkir- alljährliche Kinderfest im Juli wur- Donaufest“ im August wird immer beiden Grundschulen Garham chen wieder einiges auf die Beine de trotz tropischer Temperaturen mehr zum Anziehungspunkt für und Hofkirchen gespendet. Auch und zog im Jahresrückblick eine sehr gut angenommen. Das be- Gäste aus nah und fern. Ein gro- für Spendenaktionen zu Gunsten ßer Punkt im Vereinsjahr ist der kranker Kinder hat der Verein stets September-Ausflug im Rahmen ein offenes Ohr. Den Abschluß Fröhliche Weihnachten – Steuerberatung des Ferienprogrammes mit den macht dann noch die große Gesundheit, Glück und Kindern aus dem Gemeindebe- „Jugend Oscar Verleihung“ im Erfolg im neuen Jahr! reich. So ging es heuer nach Februar 2018. Hier werden jedes Wirtschaftsprüfung Furth im Wald zur Drachenhöhle Jahr Kinder und Jugendliche oder Wir bedanken uns bei und anschließend wurde noch Gruppen und Teams geehrt, die unseren Mandanten und Unternehmensberatung ein Naturerlebnispfad erkundet sich im vergangenen Jahr durch Geschäftsfreunden für bei dem alle viel Spaß hatten.
    [Show full text]
  • 201806 Frische Biomilch Mittteilungsblatt Perlesreut
    Juni 2018 Nr. 6 - 38. Jahrgang FRISCHE BIOMILCH am Bognerhof in Hötzerreut Wie funktioniert die Milch-Zapfstelle? Tobis Windmaißer im Gespräch mit Bgm. Manfred Eibl Lesen Sie dazu auf Seite 21 Mit Genuss rund um die Ohe 10 Kilometer Kurs in zwei Schleifen um die Messerschmidmühle –Strahlender Sonnenschein und zufriedene Wanderer Die Sonne strahlte und ein tiefblauer Himmel überspannte den ganzen Sonntag über das Ohetal, während fast 600 Wanderer dem Rundkurs der Organisatoren von „Genuss am Fluss“ folgten. Die ARGE Ilztal und Dreiburgenland hatte dieses Jahr zum 7. Mal zu dieser Veranstaltung eingeladen und freute sich über die überwältigende Resonanz. In wenigen Tagen waren die Karten verkauft gewesen, aber trotzdem waren „alte Hasen“ genauso wie neue Gäste mit am Start. Ausgerüstet mit einer Umhängetasche, in die ihr Genusspass und ihr Glas passten, ging es ab dem frühen Vormittag auf die Strecke. Das Glas durfte man sich an jeder Station wieder befüllen. Das Team um ARGE Vorsitzenden Hermann Baumann, dem 1. Bürgermeister von Hutthurm, Simone Hannen Leiterin des Tourismusbüro IDL, Brigitte Rabbauer Saldenburg, Anita Mittendorfer Tittling und Karin Langhans Hutthurm war sehr zufrieden mit dem Tag. „Besseres Wetter zum Wandern und motivierter Helfer kann man sich nicht wünschen“, meinte Baumann, der selbst zusammen mit einigen Bürgermeisterkollegen die Wanderung schon um halb 10 anging. Bis kurz nach Mittag starteten kleine Grüppchen von der Messerschmidmühle aus mit einem Sekt(orange) ihren Weg. Mit einem Wurstsalat und einer Spargelcremesuppe mit herzhafter Einlage ging es an den weiteren Stationen kulinarisch genüsslich weiter. Die Stationen luden aber auch dazu ein die Sonnenstrahlen und die vielen, immer wieder neuen Perspektiven auf die Ohe zu entdecken.
    [Show full text]
  • Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
    Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel.
    [Show full text]
  • Hauzenberg “Lower Bavaria” Germany Founded in 1890 It Has Been Owned in the Now 5Th Generation by Family Rudi Hirz
    Rot: HKS 15 N CMYK 5/100/80/0 Schwarz: HKS 88 N CMYK 0/0/0/100 SINCE 1890 Privatbrauerei Rudolf Hirz Hauzenberg “Lower Bavaria” Germany Founded in 1890 it has been owned in the now 5th generation by Family Rudi Hirz. Rudi Hirz V took over in 2005. In 1989 they became famous for (re-) introducing “spelt” or “dinkel” into the brewing process. Brewing capacity: The First Bavarian Pale Ale was created between the three friends Stefano Cossi (formerly Thornbridge Hall Brewery, UK), Matthias Mueller (they met at famous Brewing School Weihenstephan/Germany) and Rudi Hirz. Hops: Hallertauer Mittelfrueh, Styran Saviniski, Styrian Golding Dry-hopped through the use of a special “Hop mill” as well as in our tank container during its journey from Apostelbraeu to Oxford C.T., USA EBC: 15 IBU: 43 5.1 % alc./vol. Malts: Bavarian Pale Ale malt, Spelt Yeast: English Ale Yeast Open coolship (copper), direct heated brewkettle Primary fermentation: Open fermenters, for three days One of the oldest/maybe THE oldest “malting operation” still in operation....Apostelbraeu, Germany. Installed 1874 It allows him to get TRULY FLOOR-MALTED barley malt for his DINKEL brew!!! Top fermenting “bockbier” Unfiltered, bottle conditioned First fermentation: 5 days, 71o F Second fermentation: 14 days, 67o F EBC: 15 IBU: 35 Plato: 16.2 Malts used: Pilsner malt, floor malted barley, Spelt {“dinkel” = historic grain , subspecies of wheat grain} Hops used: A very special “three country” mix: Saphir {Germany}, OPAL{AUSTRIA}, Saaz {Czech Republic} DRY-HOPPED: OPAL {Austria, NEW hop variety /Hull Institute/ Peppery, light citrus, smooth pleasant bittering} Apostelbraeu Dinkel Bock is quite refreshing inspite of its 6.6 % alc/vol.
    [Show full text]
  • Donau-Bayerwald-Route
    TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE Stationen (5 km). Am Ortsende von Ruderting geht es links auf einem Nebenweg zur neuen B 85 Richtung Unterkaining. Dort unterqueren wir die B 85 Route West: Grafenau – Anbindung Schönberg bei Ettlmühle - Sal - und radeln 5 km in Richtung Tiefenbach Ortsmitte. Auf Höhe des Rat - denburg - Tittling (hier Anbindung Thurmansbang) – Neukirchen vorm hauses führt der Weg von hier über den Schloßbergweg bis zum Orts - Wald – Ruderting – Tiefenbach – Passau teil Weideneck. Weiter radeln wir ins idyllische Gaißa-Durchbruchtal. Route Ost: Grafenau – Ringelai – Röhrnbach – Hutthurm – Salzweg - An der Mündung der Gaißa besteht unmittelbar Anschluss der Donau- Passau Bayerwald-Route an den Donauradweg. Folgen Sie hier flussabwärts der Beschilderung „Donauradweg-Passau“. Beim Kraftwerk Kachlet Schwierigkeitsgrad/Länge/Streckenbeschaffenheit wechseln wir auf die andere Donauseite und fahren entlang des Donauufers stadteinwärts weiter. Am Güterbahnhof haben Sie die Mittel bis schwer / ca. 100 km / überwiegend geteerte und ca. 20 km Möglichkeit auf direktem Weg zum Bahnhof (rechts 250 m) oder gut befestigte Straßen gerade aus weiter in die Altstadt von Passau zu gelangen. Beschreibung der Strecke Route West Höhenprofil Folgen Sie ab dem Infopunkt am Grafenauer Volksfestplatz der Beschilderung „Museum“ durch den Kurpark. Ab dem Museum orien - tieren Sie sich links. Ab hier ist die Radroute mit der Nr. 80 des Moun - tainbikerrundweges beschildert. Weiter geht’s durch kleine Ortschaf - ten und vielen Ausblicken auf das Bergpanorama des Nationalparks Bayerischer Wald. Bei der Abzweigung Ettlmühle befindet sich der Einstieg in die von Richtung Schönberg (5 km) kommende Anbin - dung „Regental-Radweg“. Wir fahren die Donau-Bayerwald-Routen- Beschilderung auf gut befestigten Straßen bis zur Brücke Ohmühle und nach der Brücke weiter ins Ilztal.
    [Show full text]
  • Eging Am See
    Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10
    [Show full text]
  • Ausgabe 09/2020
    WAS SIE WISSEN SOLLTEN! WAS SIE WISSEN SOLLTEN! www.neureichenau.de Nr. 09 09. September 2020 Verantwortlich: Bürgermeisterin Kristina Urmann Nächste Ausgabe: 07. Oktober 2020 Gemeinderatssitzung: 14. September 2020 Geschäftseröffnung Cindy´s Lädchen Am Samstag, den 01. August 2020, war die Neueröffnung von Cindy´s Lädchen in Klafferstraß 42. Es gibt dort alles was das Herz begehrt – Alles Rund ums Pferd, Baby- und Kinderbedarf, Geschenkeecke, ein kleines Angebot von Marstall und Mühldofer Pferde Futter, liebevoll hergestellte Geschenke, auch eine Regalvermietung wird angeboten. Die Gemeinde Neureichenau wünscht zur Geschäftseröffnung alles Gute, viel Erfolg und viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Mo: 09:00 – 11:30 Uhr & 15:00 – 19:00 Uhr Di: 14:00 – 19:00 Uhr Mi: geschlossen Do: 15:00 – 19:00 Uhr Fr: 14:30 – 19:00 Uhr Von links .: 1. Bürgermeisterin Kristina Urmann, Geschäftsinhaberin Cindy Kovac, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Foto: Cindy´s Lädchem und nach Vereinbarung / Telefon: 0170 9624024 Quälspass am Dreisessel 2020 In Anlehnung an die normalerweise in Neureichenau am Dreisessel stattfindende Großveranstaltung „Tag des Sports“ mit knapp 1000 sportbegeisterten Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern wird das Event im Corona-Jahr in gänzlich anderem Format vom 19. September bis 4. Oktober 2020 durchgeführt. Nach dem Motto „Zwei Berge – Eine Region – Ein Event“ veranstaltet der Landkreis Freyung-Grafenau in Kooperation mit dem Landkreis Deggendorf und den Gemeinden Neureichenau und Zenting den Virtuellen Quälspass im Bayerischen Wald. Das Ziel der Veranstaltung ist im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region ein neues, außergewöhnliches Freizeitangebot für Freunde, Familie und Firmen zu bieten. Zudem wird der gesamte Erlös aus den Startgebühren voll umfänglich in der Region gespendet.
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten
    Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 118- Januar 2021 Gemeindenachrichten: Foto: Christina Graf, St. Oswald. Die Gemeinde informiert Neujahr Wir gratulieren / Wir trauern Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wir ziehen froh hinein. Aus den Pfarreien Wohl uns, dass wir noch sind! Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Wir sehn aufs alte Jahr zurück, Das soll unsre Lösung sein. Aus dem Kultur- und Vereinsleben und haben neuen Mut. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ein neues Jahr, ein neues Glück. Veranstaltungen Die Zeit ist immer gut. 1 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters „Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit sei- Über dieses können bestimmte Anträge und Formulare online bear- nem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.“ beitet und eingereicht werden, somit entfällt der Weg ins Rathaus. (Johann Wolfgang von Goethe) - Die Asphaltierungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet müssen weiter voran getrieben werden, damit der Verfall unserer Straßen ein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gedämmt wird. Dieses wird uns noch viele Jahre begleiten, da wir uns, Ihnen allen wünsche ich ein gutes, glückli- aufgrund der über Jahre bestehenden angespannten Haushaltslage, ches und vor allem gesundes Jahr 2021! weit im Verzug befinden. Ich hoffe, dass Sie alle, trotz der enormen Ein- - Auch unsere Brückenbauwerke, die sich überwiegend im westlichen schränkungen des öffentlichen und privaten Gemeindeteil befinden, müssen teilweise erneuert oder zumindest Lebens, ein schönes und besinnliches Weih- renoviert werden. nachtsfest feiern konnten. Wie sie sich bestimmt denken können, kosten all diese Maßnahmen Das Jahr 2021 wird sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus finanzi- viel Geld und können auch nicht alle im kommenden Jahr abgeschlos- eller Sicht für uns alle eine große Herausforderung werden.
    [Show full text]
  • Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
    Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell
    [Show full text]
  • Karte Landkreis Freyung-Grafenau
    Zwieselberg Griesbach B 11 (E 53) Flanitz Oberfrauenau Bärnzell Bettmann- Dreieck säge B 11 (E 53) Frauenau Schweinhütt Oberasberg St 2134 Unterasberg St 2127 Hönigsgrub REG 4 Klessing Tschechische Kasberg Söl- Rinchnach Gehmannsberg den Republik B 85 Kandlbach Schönanger Ried Alt- hütte Voggenried B 85 4 Widdersdorf Ellerbach G FRG 4 Finsterau R F S t Grub 2 1 2 Schlag 7 Klingenbrunn Stadl Obernaglbach FRG 24 FRG 5 Haid REG 5 Spiegelau FRG 4 Heinrichsbrunn Unternaglbach Grün- St 2132 Hochreuth FRG 4 bichl F Steinbüchl R REG 12 G 3 2 Sommersberg 4 5 St 2132 R i e d l - G Kirchdorf i.Wald R Hohen- F Trametsried S röhren t 2 Beiwald FRG 52 St 2130 1 FRG 22 2 Palmberg Sankt Oswald- Holzmühle 9 Bruck 5 2 G Riedlhütte 3 R R h ü t t e 2 Mitterbichl E F B 85 G G Wolfertschlag Langdorf St 2132 R REG 5 9 F Reichenberg FR G 5 S FRG 22 t Marbach FRG 5 2 5 1 2 Oberkreuzberg Unter- Höhenbrunn 2 Mitter- St 2129 G 7 S Hintberg R Mauth t F Eppen- 2 firmiansreut 1 S neumais Sankt Oswald Draxl- 3 Wolfau FRG 52 0 t Laiflitz Ramet- 2 Grünbach nach FRG 19 1 schlag 3 schlag Neuschönau 0 REG 12 Abtschlag 6 S 1 S Haslach t FRG 21 t G 2 9 2 Hangen- REG 9 1 1 R 1 3 3 Hungerberg F leithen 4 Groß- 2 Einberg G 2 R Glashütte 2 F Unter- armschlag B 12 FRG 47 S FRG 25 G FRG 5 t FRG 22 R Aufeld 2 F Raindorf mitterdorf 1 2 REG 9 F Hohenthan 7 R St 2130 G Rosenau Grünbach Annathal 2 9 1 FRG 5 FRG 16 G FRG 55 FRG 41 E Kalten- Ort R Groß- FRG 5 Lungdorf Kleinmissel- Neuraimundsreut brunn misselberg berg Grüb Schönanger Philippsreut B 85 Hartmannsreit Schönbrunn St 2132 F
    [Show full text]
  • Ferienmagazin Neureichenau.Indd
    Das aktuelle TIPP Gastgeberverzeichnis Herzlich Willkommen oder auf gut bayerisch „Grüß Gott“ im Dreiländereck Bayerischer Wald Im Süden des Bayerischen Waldes, dort wo Bayern, Böhmen und Oberösterreich aneinander gren- zen, liegt die Ferienregion Dreiländereck Bayerischer Wald. Ein Urlaub bei uns verscha t Ihnen die einmalige Gelegenheit, stressfrei Aus üge und Unternehmungen in drei Ländern zu machen. In kurzer Anfahrtszeit erreichen Sie den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinem Baumwipfelpfad und „Baumei“ sowie das Tierfreigelände. Oberösterreich lockt mit seiner quirligen Landeshaupt- stadt Linz, die Sie unter anderem von Passau aus, auf der Donau per Schi erreichen können. Täglich fahren Züge ab der Bahnstation Haidmühle-Nové Udoli entlang der Moldau in den Böh- merwald. Das ist nur eine kleine Aufzählung an Unternehmungsmöglichkeiten. In diesem Freizeit- führer haben wir für Sie eine Fülle an Möglichkeiten gesammelt, um Ihnen die Urlaubsplanung so einfach wie möglich zu machen. Zu Beginn möchten wir Ihnen das Wahrzeichen unserer Ferienregion vorstellen – den Haidel-Aussichtsturm. Nachdem die ersten beiden Aussichtstürme, 1. Turm 15 m hoch, Einweihung 1928 und 2. Turm 25 m hoch, Einweihung 1979, wegen Baufälligkeit abgerissen werden mussten, erhielt der jetzige Turm am 27. Juni 1999 seine Weihe. Es war ein Gemeinschaftswerk der Arbeitsgemeinschaft Dreiländereck und der Waldvereinssektion Leopoldsreut. Weit in böhmische Ge lde hinein, hinunter ins Mühlviertel und hinaus zur Donau- ebene reicht die Sicht. Im Herbst, wenn warme Föhnwinde über die Alpen vordringen und die Luft klar ist, bildet die Alpenkette den Horizont. Eine informative Panoramatafel erläutert all die umliegenden Orte, Berge und Hügel von nah bis fern. Sternförmig führen Wanderwege durch herrliche Naturlandschaft von den anliegenden Ge- meinden zum Haidel.
    [Show full text]
  • Luftkurort Thurmansbang
    FA WÜx|uâÜzxÇÄtÇw@`tÜtà{ÉÇ Samstag, 24.04.2004 Luftkurort Thurmansbang - Ergebnisliste - Marathon - Lauf - Frauen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Hiebl | Elke | WSV Skadi Bdenmais | D40 | 1964 | 45 | 1 | 3:05:52.9 | GER | | 2 | Kailer | Susanne | Wolfratshausen | D35 | 1969 | 150 | 1 | 3:28:25.6 | GER | | 3 | Edbauer | Vroni | Waldkirchen | D40 | 1963 | 4 | 2 | 4:08:47.9 | GER | | | Daffner | Manuela | Grattersdorf | D35 | 1967 | 5 | | n. g. | GER | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Marathon - Lauf - Männer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Pl. | Name | Vorname | Verein | AK | GebJ | StNr. | Pl.AK | Zeit | Nat. | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | 1 | Dankesreiter | Walter | WSV-Otterskirchen | M35 | 1965 | 304 | 1 | 3:02:15.0 | GER | | 2 | Paulik | Johann | FC-DJK Tiefenbach | M45 | 1957 | 22 | 1 | 3:04:02.7 | GER | | 3 | Mautz | Rainer | | M35 | 1969 | 176 | 2 | 3:05:29.7 | GER | | 4 | Blössl | Josef | LT Neunburg | M35 | 1969 | 310 | 3 | 3:05:36.6 | GER | | 5 | Drexler | Klaus
    [Show full text]