8. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes Juli 2019

Mia gfrein uns auf Eich! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Mai gilt vielen Menschen als der schönste Monat des Frühlings, jaEnde vielleicht des Monats sogar ist es endlich des soweit:ganzen das große Jahres. Jubiläumsjahr Welcher 2019 Monat wäreerreicht also seinengeeigneter, Höhepunkt ein mit derfrohes Waakirchner Fest Festwochezu feiern anlässlich und des 100-jährigen Jubiläums des Heimat- und Volkstrachtenver- sich des Lebenseins „Schmied zu erfreuen? von Kochel & Bodenschneid“ Waakirchen-Hauser- Nach den dunklen,dörfl e.V.! kalten Winterwochen freuen wir uns, dass die Natur wieder auflebt und alles grünt und blüht. Los geht’s am Mittwoch, den 24. Juli 2019 mit dem Musikanten- Dann lebentreffen auch zum die 100-jährigen Menschen Jubiläum wieder der Knappenkapelle auf, fühlen Marienstein- sich belebt von Waakirchen.den Sonnenstrahlen, Weiter geht es am Donnerstagder Wärme und Freitag und mit den dem längeren Tagen.Tanzlmusitreffen Das gilt und auch der Klappermann heute noch, Party. wo Am w Samstagir ja dank findet elektrischemdann Licht der Jubiläumstagund Zentralheizung zum 100-jährigen nicht Gründungsfestes mehr so unseressehr von Kälte undTrachtenvereins Dunkelheit und dembetroffen Gauheimatabend sind wie statt. noch Das vollständige einige GenerationenProgramm vor uns. finden Sie auf den Farbseiten in der Mitte des Heftes. Doch auch Ihrenuns krönenden stimmt Abschlusses froh, findet wenn die FestwocheNebel unddann amSchneematsch Sonntag, den 28. Juli verschwinden, 2019 mit dem Ober- das landler Gaufest und dem Festgottesdienst mit anschließendem Festzug durch den Ort. An diesem erste Grün Tagsprießt erwarten und wir sichungefähr die 5.000 ersten Trachtlerinnen Blüten undentfalten. Trachtler undDer auch Mai mit weckt vielen Besuchern eben nicht wird nur in der Natur,gerechnet! sondern auch in den Menschen neue Kräfte und neuen Lebensmut. Alles sieht heiter aus, alle blicken mit Hoffnung in die Zukunft, alles scheint möglich Hierzu möchte ich noch meinen Wunsch an Sie alle richten: zu sein. DieBitte Menschen schmücken undsind beflaggen bereit Siezu Ihre ne uenHäuser, Taten, damit im sie ganzen haben Ort ein das entsprechend Gefühl, festlicher dass die Karten neu Rahmengemischt – besonders werden anlässlich und dessie Festsonntages zu neuen – Uferngegeben aufbrechen ist und lassen Sie können. sich diese besonderen Online, mobil Feierlichkeiten nicht entgehen und besuchen Sie die Waakirchner Festwoche! und vor Ort — Auch bitte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen undDas Mitbürger, Leben haben zeigt Sie Verständnis, sich von wenn seiner es mal schönsten zu Eng- akzeptiert und pässen auf unseren Straßen kommt oder aufgrundSeite, vonund Sperrungen wie könnteein kleiner Umwegman dieserforderlich besser flexibel. ist. Eine Großveranstaltung wie diese stelltbegehen immer eine als logistische mit einem Herausforderung schönen dar, Fest.müssen Das doch Ströme von Menschen und auch vonhaben Fahrzeugen auch bewältigt schon werden. Beachtenunsere Sie bitteVorfahren dazu auch die in diesem Heft abgedruckten wichtigengedacht, Hinweise denn zu den einzelnenMaifeiern Tagen odersowie denfestliche Um- leitungsplan in der Heftmitte. Maibräuche blicken ja auf eine lange Ganz herzlich bedanken möchte ich mich Traditionan dieser Stelle zurück. im Namen Und von unses allenzeigt bei densich vielen immer Ehrenamtlichen, die unzählige Stunden in die Organisation investiert haben, um uns unvergessliche Stunden zu bescheren, an die wir noch langewieder, und gerne dass zurückdenken solche altenwerden. Bräuche Ohne Euch wäreauch in ein Fest wie dieses überhaupt nicht möglich!unserer ach so modernen Zeit ihren Platz Zu hoffen bleibt nur, dass uns das Wetter imhaben. Juli nicht soDass grausam mitspieltsie wiemit im vielgerühmtenBegeisterung „Wonnemonat“ Mai und Petrus ein Einsehenaufgegriffe hat und für nbestes oder Wetter wiedersorgt. entdeckt oder Einen schönen Festmonat wünscht Ihnen einfach aus Spaß an der Freud beibehalten Ihr Bürgermeister werden. So wie unser Brauch des Abgesichert in den Urlaub fahren und gleichzeitig Maibaumaufrichtens. sparen — mit unserer GoldCard (Kreditkarte)! Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Berater oder Raiffeisenbank Denn wer schätzt es nicht, Freunde, online. www.oberlandbank.de/goldcard im Oberland eG Bekannte und auch Unbekannte zu treffen, Sepp Hartl um mit ihnen zusammen fröhlich zu feiern. Uns allen tut es gut, mal aus dem Alltag Titelfoto: auszubrechen und uns etwas Besonderes Heimat- u. Volkstrachtenverein Schmied von Kochel & Bodenschneid Waakirchen-Hauserdörfl e. V. zu gönnen. Es hebt die Stimmung, den Ernst des Lebens zu vergessen und die gute LauneWaakirchner regieren Gemeindeblatt zu lassen. Juli 2019 [ 3 ]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen viel Spaß und ungetrübte Laune beim Maibauaufstellen und einen sonnigen Wonnemonat!

Sepp Hartl 1. Bürgermeister (Foto: Elfriede Mitterer, Waakirchen)

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] (nachmittags nach Vereinbarung) Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten 50 76 23 Kinderkrippe : 0 80 21 / 90 28-0  0 80 21 / 90 28-32 Telefon Fax: E-Mail: [email protected] Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] Internet: www.waakirchen.de Helga Schneid 4 22

Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Kindergarten [email protected] muenchen.de St. Martin, Waakirchen 1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected] Bobbi Lechner 15 70

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected]

Holger Kraus 18 53 Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected]

Personalstelle / Gemeindeblatt Buchenweg 1 (im Schulhaus) Bücherei Waakirchen Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected] Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Ilse Merl 50 88 27

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] Liegenschaften über Pfarrbüro St. Martin 2 46 Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Pass- / Gewerbeamt / Fundbüro Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30 Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Kasse/Leitung Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53

Kasse/Stv.Ltg. Burcin Celiktel 9028-14 b.celiktel @gemeinde-waakirchen.de Abfallentsorgung Zweitwohnungs- steuer Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg:

Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Wasser- u. Kanalgebühren Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Sa. 7.30 – 13.00 Uhr Tourismus / Datenschutz Während der Sommerzeit (31.3. – 27.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] bis 19.00 Uhr geöffnet

Abrechnung Kinderbetreuung VIVO Kommunalunternehmen Warngau 08024 – 90 38 0

Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 – 90 38 50 Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] www.vivowarngau.de [email protected] Wasserwart Andreas Nachmann 9028-30 [email protected] E.ON Störungshotline Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Fotos und Datenschutz

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die August-Ausgabe ist Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich,

Montag, der 8. Juli 2019. eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz- Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Fotografen! Abgabetermin nächste Ausgabe (September 2019) Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Mittwoch, der 7. August 2019. zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto oder auch für die gemeindliche Homepage.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse - Raiffeisenbank im Oberland eG Aus der Redaktion - Abschied IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 Liebe Beitragsverfasser, liebe Leserinnen und Leser, BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB nach 18 Jahren verabschiede ich mich aus den Diensten der Gemeinde Waakirchen. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Neben den vielseitigen Aufgaben, die ich erledigen durfte, machte mir besonders die Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Redaktion unseres Gemeindeblattes viel Freude, nicht zuletzt durch die stets gute Fax: 08021/902832 Zusammenarbeit mit Ihnen allen, die Monat für Monat mit ihren abwechslungsreichen Mail: [email protected] Beiträgen dafür sorgen, dass unser Mitteilungsblatt interessant und lesenswert ist Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag und bleibt. Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 Meine Position nimmt nun Frau Sabrina Link ein, sicherlich vielen von Ihnen bereits Mail: [email protected] aus unserer Kasse bekannt. Ich bitte darum das gedeihliche Miteinander auch mit ihr Verteilung: kostenlos an alle Haushalte fortzuführen und sie in der für sie neuen Aufgabe zu unterstützen. Auflage: 2.900 Stück Mir bleibt nur noch DANKE für alles zu sagen – schee war´s! Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Ihre (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. Sabine Orlikowski

Liebe Artikelverfasser!

FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Kunsthandwerkliche Grabmale Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter Steinrestaurierung Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck Skulpturen leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank! Grabmalschriften und Vergoldungen Ihr Redaktions- und Druckteam

Wasserhärtegrad in Waakirchen

Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat Aus dem Bauausschuss

In der Sitzung am 14.05.2019 wurden im che einzubringen. In der Sitzung am 21.5.2019 wurden im öffentli- ein Doppelhaus mit Car- öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Auch wird auf die ohnehin schon kritische chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: ports bzw. Garagen errichten. Das Baugrundstück liegt im Geltungs- Gemeinde Waakirchen, Kostentragung Parkplatzsituation in der Aurikelstraße hinge- Habermann Andreas, Antrag auf Errichtung bereich des Bebauungsplanes Nr. 7 „Schaftlach- für die Errichtung einer Ladestation für wiesen. Ergänzend wird angeregt die Ener- einer Lagerfläche als Zwischenlager für Be- Buchkogelstraße“. Die Festsetzungen dieses Elektroautos in der Aurikelstraße giegenossenschaft zu konsultieren. tonabbruch und Kies auf einer Teilfläche des Bebauungsplanes werden im Rahmen der vor- Grundstückes FlNr. 1089, Gemarkung Waa- Die Gemeinde Waakirchen ist Eigentümerin des Beschluss: Nach weiterer Beratung in deren liegenden Planung weitestgehend eingehalten. kirchen, Keilshof Grundstückes FlNr. 67/39 Gem. Waakirchen in Lediglich aufgrund der dargestellten Erker ergibt Verlauf festgestellt wird, dass derzeit auch Der Antragsteller möchte auf einer ca. 2200m² der Aurikelstraße. Neben dem dortigen Spielplatz sich eine relativ geringfügige Überschreitung der keine Fördergelder hierfür zur Verfügung stehen großen Teilfläche des o.g. Grundstückes, welches befinden sich auf dem westlichen Grundstücksteil zulässigen Grundfläche sowie der vorgegebenen und im Bereich des Autohauses Weingärtner sich im bauplanungsrechtlichen Außenbereich be- auch Parkflächen. Unmittelbar daneben betreibt maximalen Gebäudelänge, wobei das Baufenster ohnehin zwei Stationen öffentlich zur Verfügung findet, eine Lagerfläche für die o.g. Stoffe errich- das Bayernwerk eine Trafostation. Aufgrund eingehalten wird. Daher wird diesbezüglich eine stehen, beschließt der Gemeinderat, den Antrag ten. Im betreffenden Gebiet wird bisher durch den dieser örtlichen Gegebenheiten fragt ein entsprechende Befreiung von den Vorgaben des abzulehnen. Antragsteller Kies abgebaut. Anwohner der Aurikelstraße aktuell an, ob o.g. Bebauungsplanes beantragt. Nach der Sich- Es erscheint zwar fraglich, ob für das beantragte ggf. die Möglichkeit für die Errichtung einer tung der Planunterlagen wird aus dem Gremium Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach; An- Vorhaben von einer Privilegierung i.S.v. § 35 Abs. Ladestation für Elektroautos auf öffentlichem übereinstimmend geäußert, dass die o.g. Abwei- trag auf Bezuschussung der Jugendchor- 1 Nr. 4 BauGB auszugehen ist, allerdings wird Grund gegeben wäre und ob die Gemeinde sich chungen als relativ geringfügig empfunden wer- teilnahme am Chorfestival in Paderborn auch darauf hingewiesen, dass auf einer unmit- ggf. an den diesbezüglich anfallenden Kosten den. Es sei auch zu berücksichtigen, dass die Erker Mit Schreiben vom 01.05.2019 beantragt telbar angrenzenden Fläche, welche sich aber beteiligen könnte. „nur in der Tiefe der vorgesehenen Balkone“ über der Pfarrverband Waakirchen – Schaftlach im Gemeindebereich Gmund befindet, gewisse Nach Rücksprache des Antragstellers mit dem das Gebäude hinausragen. Lagermöglichkeiten (für die dortige BSA) geschaf- Bayernwerk könnte die Ladestation relativ eine Bezuschussung für die Teilnahme am Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum fen wurden. Jedoch ist die Gemeinde Gmund für unproblematisch errichtet werden. Chorfestival in Paderborn. beantragten Vorhaben sowie den erforderlichen den betreffenden Bereich bauleitplanerisch tätig Nach kurzer Beratung beschließt der Gemein- Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- Im Laufe der Beratung wird angeregt diese geworden. Der Vorsitzende spricht sich aufgrund derat, einen Zuschuss hierfür zu gewähren. ungsplanes Nr. 7 „Schaftlach-Buchkogelstraße“ Thematik im Zusammenhang mit der Erstellung der beschriebenen Vorbelastung des Gebietes wird erteilt. des Energienutzungsplans für alle Ortsberei- Markus Liebl (genehmigter Kiesabbau, BSA) dafür aus, dass das beantragte Vorhaben temporär zugelassen Hainz Korbinian, Antrag auf Neubau eines werden sollte. Dies aber mit der Maßgabe, dass Doppelhauses mit Doppelgarage und Stell- Sitzungstermine Juli 2019 der Lagerplatz rückgebaut werden muss, wenn plätzen auf dem Grundstück FlNr. 196/3, Dienstag, 09.07.2019 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungssaal die dortige Kiesgrube nicht mehr betrieben wird. Gem. Schaftlach, Johann-Schmidl-Straße Dienstag, 16.07.2019 19.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum Aus dem Gremium wird Zustimmung für diesen Auch dieser Antragsteller möchte auf dem o.g. Vorschlag geäußert. Grundstück ein Doppelhaus mit Carports bzw. Ga- Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum ragen und Stellplätzen errichten. Der Sachverhalt beantragten Vorhaben wird erteilt. entspricht dem vorherigen TOP. Es soll aber bei der Baugenehmigungsbehörde Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum angeregt werden, dass die etwaige Zulassung des beantragten Vorhaben sowie den erforderlichen Lageplatzes zeitlich an den genehmigten Betrieb Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- der dortigen Kiesgrube gekoppelt wird. ungsplanes Nr. 7 „Schaftlach-Buchkogelstraße“ wird erteilt. Wir machen Urlaub vom 07.06. bis einschl. 24.06. Hainz Stefan, Antrag zum Neubau eines Dop- pelhauses mit zwei Garagen und zwei Car- Fritz Thekla, Bauvoranfrage zur Errichtung Ab Di., 25.06. sind wir wieder für Sie da. ports auf dem Grundstück FlNr. 196/1, Gem. eines Bungalows auf dem Grundstück FlNr. Schaftlach, Johann-Schmidl-Straße 1656/40, Gem. Waakirchen, Tegernseer Stra- Der Antragsteller möchte auf dem o.g. Grundstück ße

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 9 ] Die Antragstellerin möchte auf dem o.g. Grund- konkreten Planung zu reduzieren. Auch bei den stück in Innenbereichslage und mit einer Größe (bisher nicht angegebenen) Wandhöhen sollte · Planung von ca. 1150 m² einen Bungalow mit einer Grund- „Maß gehalten“ werden. Ferner wird empfohlen · Beratung fl äche von ca. 11m x 10m errichten. Im Rahmen das Wohngebäude sowie die Garagen Richtung · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen der vorliegenden Bauvoranfragen soll die Ge- Norden zu „verschieben“. Insbesondere die ge- · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 meinde vorab zu diesem Vorhaben angehört planten Garagen sollten zur Verbesserung der [email protected] werden. Bisher befi ndet sich auf der betreffenden Ein- und Ausfahrtssituation von der Straße abge- · Pflege www.gartenbau-danner.de Fläche ein Wohnhaus mit einer Grundfl äche von rückt werden, da diese im betreffenden Bereich ca. 55m². Dieses soll im Zuge des Bauvorhabens relativ kurvig und dadurch unübersichtlich ist. abgerissen werden. Die Umgebungsbebauung Beschluss: Aus gemeindlicher Sicht, wäre eine Be- ist von Wohnhäusern mit Grundfl ächen ab ca. bauung des Grundstückes mit einem Doppelhaus 100m² geprägt. Die vorhandenen Wandhöhen und Garagen dem Grunde nach vorstellbar. Die überschreiten die des geplanten Bungalows (ca. diesbezügliche, rechtsverbindliche Entscheidung 3m) deutlich. Bei der Sichtung der eingereichten bleibt aber ausdrücklich dem Baugenehmigungs- Unterlagen äußern die Ausschussmitglieder, dass verfahren vorbehalten. Ihr verlässlicher die Errichtung eines Bungalows als relativ unpro- Im Rahmen einer etwaigen Weiterentwicklung blematisch empfunden wird. Gerade aufgrund der der Planung sollten folgende Punkte berücksich- Energieversorger aus Topographie des Grundstückes (Hanglage) wäre tigt werden: der eingeschossige Bau voraussichtlich sehr un- Die derzeit dargestellte Gebäudedimensionierung der Region – mit über 120 auffällig. erscheint sehr massiv. Es wird daher angeregt, die Beschluss: Aus gemeindlicher Sicht, wäre eine Außenmaße zu reduzieren. Auch bei den (bisher Jahren Erfahrung. Bebauung des Grundstückes mit einem Bungalow nicht angegebenen) Wandhöhen sollte „Maß dem Grunde nach vorstellbar. Die diesbezügliche, gehalten“ werden. Das Wohngebäude sowie die Unabhängig. Regional. Fair. rechtsverbindliche Entscheidung bleibt aber dem Garagen sollten Richtung Norden „verschoben“ Wechseln Sie jetzt zu Ihrem Strom-Anbieter aus der Region. Baugenehmigungsverfahren vorbehalten. werden. Fa. Remax, Bauvoranfrage zur Errichtung ei- Gemeinde Waakirchen, Instandsetzung des nes Doppelhauses auf dem Grundstück FlNr. westlichen Fußweges in der Glückaufstraße, 1635/1, Gem. Waakirchen, Tegernseer Straße Waakirchen Der Bürgermeister verweist auf den im Vorfeld der Die Antragstellerin fragt im Rahmen einer Bau- Sitzung zu diesem Tagesordnungspunkt durch- voranfrage an, ob von Seiten der Gemeinde eine geführten Ortstermin. Dabei konnte festgestellt Bebauung des o.g. Grundstückes mit einem Dop- werden, dass der Fußhochweg im Westen der www.ewerk-tegernsee.de pelhaus vorstellbar wäre. Glückaufstraße sanierungsbedürftig ist. Denn Das darin eingezeichnete Haus hat eine Größe von ca. 12,5m x 20m und somit eine Grundfl äche von ca.250m². Ferner sind zwei Doppelgaragen (jeweils ca. 6m x 6m) dargestellt. Im Rahmen der Sichtung des eingereichten La- . geplanes sowie der Luftbildaufnahmen des betreffenden Gebietes äußern sich die Ausschuss- www.regina-beilhack.de mitglieder dahingehend, dass grundsätzlich einen Bebauung des Grundstückes mit einem Doppel- 83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20 haus vorstellbar wäre. Allerdings erscheint die M 0 171 . 314 29 38 T 0 80 22 . 7 47 62 vorliegende Dimensionierung als sehr massiv. Es [email protected] wird daher angeregt, die Außenmaße bei einer

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 11 ] sowohl das dortige Geländer wie auch die Na- Schaffung einer Böschung weiterhin ein Geländer Wir produzieren Drucksachen tursteinmauer sind beschädigt. Daher soll aktuell als Absturzsicherung benötigt wird. aller Art für Sie! entschieden werden, ob die Natursteinmauer er- Beschluss: Der betreffende Fußweg soll saniert neuert oder ob das dortige Gelände abgeböscht werden. Dafür soll die vorhandene Naturstein- wird. Im Falle der Abböschung würde sich zwar mauer abgetragen und durch eine Böschung er- 27 11/2011 Gemeindebote Unser Infos zur Anzeigenschaltung die Breite des Fußweges etwas reduzieren aber setzt werden. unter Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0 dafür könnte die im Unterhalt relativ aufwendige od. per Mail: [email protected] Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V Mauer entfallen. Die Mitglieder des Gremiums Christoph Marcher olks- V der mit MachenZusammenarbeit in bietet Tölz SieBad aufBildungswerk sichangelische Ev Das sprechen sich für eine Beseitigung der Mauer und ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund hochschule THAMM Landzeit - hemen. T gesellschaftspolitischen Werbeagentur und Verlag eine Abböschung des betreffenden Geländes aus. aufmerksamGmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen ! eranstaltungen V Die 139. . Str Münchner Diesbezüglich soll geprüft werden, ob trotzt der November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir Nichtöffentliche Sitzung vom 12.03.2019: onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: Freiw. Feuerwehr Waakirchen, Ersatzbeschaffung von Einsatzbekleidung November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils Die FF-Waakirchen beantragt, die inzwischen 22 Jahre alte, nicht mehr verfügbare Haslach 1 · 83666 Waakirchen Einsatzkleidung auszutauschen. Durch Anschaffung einer größeren Stückzahl könnte ein chenchor Kir nicht unerheblicher Preisnachlass erzielt werden. Die Beschaffung ist in zwei Schritten Hansangelischen ev S teingim Uhr r aber19.00 GmbHbis &17.30 Co.von KG · Robert-Bosch-mittwochs probt Str. 1 Kirchenchor Der Telefon 0171 - 767 30 09 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingGmund. rabein r.de Gemeindehaus eMail: [email protected] geplant, so sollen vorab 35 Sätze beschafft werden. Für weitere Nachbestellungen wird Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partnerweiter?" wie in Holzkirchen.und - giewende "Ener seitens des Anbieters der gleiche Basispreis zugesagt. Auch werden kostenlos Überzüge für derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V che und Gesellschaft. und che Kir für die Sauerstoffflaschen mitgeliefert. angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig das vorgelegte Angebot .8 Rathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: anzunehmen und 35 Sätze der Kleidung sowie 20 St. Gurtsystem zu beschaffen. angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern Hierin Kirche könnteLutherischen auchangelisch- Ev der Ihre AnzeigeKlimaverantwortung stehen! Infos unter Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev 0 80 24 / 99 89 0 Hanselmann-Rudolph oderSimona perPfrin. . .d.P .i.S Mail:V [email protected] Trockenbauarbeiten; Auftragsvergabe BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge zwischenzeitlich Angebote für die Trockenbauarbeiten am neuen Kindergartengebäude in Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Schaftlach eingeholt. Die die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft. BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter soll der Auftrag für die Trockenbauarbeiten an die Fa. Schlierseer Trockenbau, , vergeben werden.

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gemeinde Waakirchen, Verlängerung des südlichen Gehweges an der Tölzer Straße & Bestattungsvorsorge Richtung Hoppebräu, Straßenbauarbeiten; Auftragsvergabe Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Erledigungen sämtlicher Formalitäten, Ingenieurbüro zwischenzeitlich Angebote für die Straßenbauarbeiten zur Verlängerung des Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck Gehweges Richtung Hoppebräu eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. stattgefunden. Die vollständigen Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch das Ingenieurbüro geprüft. 83734 Hausham · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 Beschluss: Im Zusammenhang mit der Verlängerung des Gehweges südlich der Tölzer 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16 Straße Richtung Hoppebräu in Waakirchen soll der Auftrag für die Straßenbauarbeiten an die Fa. Christian Kerndl, Gmund, vergeben werden.

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 13 ] Abschied von unserer Kollegin Sabine Orlikowski DIE NEUE DORFMITTE WAAKIRCHEN Frau Orlikowski war seit dem 1. Juli 2001 bei der Gemeinde Waakirchen im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters und Geschäftsleiters beschäftigt. Zu ihren Tätigkeiten gehörten auch die ABSCHLUSSVERANSTALTUNG Personalsachbearbeitung sowie die Redaktion unseres Gemeindeblattes, wodurch sie den meisten bekannt sein dürfte. All ihren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.30 Uhr widmete sich Frau Orlikowski in den vergangenen 18 Jahren immer mit großem in der Turnhalle Waakirchen Engagement und Gewissenhaftigkeit, aber auch mit viel Freude. ABSTIMMUNGSTAG Nun hat uns Frau Orlikowski zum 30. Juni 2019 in ihren wohlverdienten Ruhestand verlassen. Sonntag; 7. Juli 2019 Wir danken unserer Sabine herzlich für die geleistete Arbeit und die jahrelange gute, 8 bis 18 Uhr Wahllokale in vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit und wünschen ihr einen schönen Schaftlach im ehemaligen Schulhaus Buchkogelstraße 38 und geruhsamen, aber trotzdem abwechslungsreichen Ruhestand und für den neuen Waakirchen Feuerwehrhaus Rathausstraße Lebensabschnitt alles erdenklich Gute! 1. Bürgermeister Sepp Hartl mit allen Mitarbeitern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Wahlunterlagen wurden Ihnen bereits zugesandt. Bitte machen Sie zahlreich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nutzen Sie die Möglichkeit aktiv die Ortsgestaltung mit zu entscheiden!

Wichtige Neuigkeiten aus dem Rathaus Waakirchen: Neues Personal und neue Aufgabenverteilung

Mit dem Ruhestand von Frau Orlikowski wurde die Stelle im Vorzimmer des 1. Bürger- meisters und Geschäftsleiters frei. Auf diese Position ist zum 1. Juli 2019 die vielen von Ihnen aus der Gemeindekasse bekannte Frau Sabrina Link gewechselt. Frau Link wird außerdem die dem Aufgabenbereich des Vorzimmers angegliederte Personalsach- Betriebsausflug des VIVO Kommunalunternehmens bearbeitung sowie die Redaktion des Gemeindeblattes übernehmen. Die Nachfolge von Frau Link hat mittlerweile die bereits zum 18. März 2019 neu Am Freitag, 19. Juli 2019, legt die Abfallwirtschaft im Landkreis Miesbach einen Tag hinzugekommene Frau Burcin Celiktel angetreten. Frau Celiktel wurde als stellvertretende Pause ein und bricht zu ihrem diesjährigen Betriebsausflug auf. Das VIVO KU bittet die Bürgerinnen und Bürger, folgende Änderungen zu beachten: Kassenleiterin und Sachbearbeiterin für die Zweitwohnungssteuer eingestellt. Sie finden sie in der Gemeindekasse im EG.  Das Wertstoffzentrum Warngau mit Verwaltung, Wertstoffhof, Flohmarkt und Kompostwerk Beachten Sie dazu auch unser aktualisiertes Telefonverzeichnis. sowie die Kompostieranlage in Hausham am Brenten sind geschlossen.

Wir wünschen unseren Kolleginnen viel Erfolg in ihren neuen Aufgabengebieten und stets  Die Wertstoffhöfe sind bis auf einige Ausnahmen geschlossen. zufriedene Bürgerinnen und Bürger! Geöffnet haben folgende Wertstoffhöfe:

Hauserdörfl von 14.00 – 18.00 Holzkirchen von 14.00 – 18.00 Otterfing von 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Horst Babl Wall von 13.00 – 17.00

Bauunternehmung GmbH & Co. KG Darüber hinaus stehen für die Entsorgung von Altglas, Altkleidern und Leichtverpackungen die öffentlichen Containerstellplätze zur Verfügung. Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen  In den Gemeinden, in denen turnusmäßig am Freitag, 19.07. Restmüll, seit Tel. : 0 80 21 / 4 48 - Fax: 0 80 21 / 74 76 über Bioabfall oder Papier geleert würde, verschiebt sich die Abfuhr um einen Tag auf Samstag, 20.07.2019. www.babl-bau.de - E-mail: [email protected] 50 Im viva!-Magazin 2019 sowie auf der Homepage des Jahren Abfallwirtschaftsunternehmens und in der VIVO Abfall-App ist diese Neubau • Umbau • Renovierung Verschiebung bereits berücksichtigt.

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 15 ] Veranstaltungskalender Juli 2019 Infos der Abfallwirtschaft Grünglas Dienstag 02.07. 19:30 Vortrag von Herrn Fellner Kolping, Altglas Flaschen und Behälterglas Pfarrsaal Schaftlach

Mit der richtigen Entsorgung von Altglas leisten Sie einen Sonntag 07.07. 11:00 Weißwurstfrühschoppen, Feuerwehrverein Marienstein, Vereinsheim Beitrag zum Umweltschutz, weil Behälterglas zu 100% und Samstag 13.07. 07:30 Vereinsausflug Gartenbauverein Schaftlach-Waakirchen ohne Qualitätsverlust wiederverwertbar ist. Und bei der 10:00 Kinderturnier Tennis SV Waakirchen-Marienstein, Sportheim Krai Herstellung neuer Glasverpackungen aus Recyclinglas wird zudem Energie und Rohstoff gespart. Sonntag 14.07. 11:00 Familiengottesdienst mit anschl. Sommerfest im Kirchengarten, Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Angerkircherl Hauserdörfl Das VIVO KU stellt Ihnen Entsorgungsmöglichkeiten an über 100Braunglas Containerstellplätzen und an allen Wertstoffhöfen Freitag 19.07. 19:30 TSV Jahreshauptversammlung, TSV Schaftlach, Sportheim im Landkreis Miesbach wohnortnah zur Verfügung. Schaftlach Flaschen und Behälterglas Tel 08024 9038-0 VIVO KU VIVO

© www.vivowarngau.de Samstag 20.07. 10:00 Kinderturnier Tennis (Ausweichtermin) SV Waakirchen-Marienstein, • In die Altglascontainer gehört Behälterglas für Lebens- Sportheim Krai mittel wie Flaschen und Konservengläser. 14:00 lose Zusammenkunft, VdK Schaftlach-Waakirchen • Auch medizinische und kosmetische Glasbehälter wie 13:00 Schaftlachpokal, TSV Schaftlach, Sportplatz Schaftlach Medizinfläschchen und Cremetiegel dürfen zum Altglas. 19:00 Kirche Marienstein - Segensgottesdienst "Mit Gottes Segen • Die Trennung nach den Farben Grün, Braun und Weiß auf neuen Wegen", Kolping, Kirche Marienstein ist wichtig. Nur so können aus den ScherbenWeißglas neue Glasverpackungen in der jeweiligen Farbe hergestellt Sonntag 21.07. 10:00 Gaupreisplatteln, Oberlandler Gauverband, Dietramszell werden. Flaschen und Behälterglas Mittwoch 24.07. 19:00 Blaskapellentreffen zur Eröffnung der Gaufestwoche, Musikverein, Tel 08024 9038-0

VIVO KU VIVO Festzelt Waakirchen

© www.vivowarngau.de • Altglas, das farblich nicht eindeutig zugeordnet werden Donnerstag 25.07. 19:00 Patrozinium St. Jakobus, anschl. Pfarrfamilienabend beim kann, gehört in den Grünglascontainer. Café Altwirt, St. Jakobus Piesenkam, Kirche Piesenkam • Die Gläser sollen leer sein, sie müssen aber nicht 19:00 Tanzlmusitreffen, Trachtenver. Waak.-Hauserdörfl, Festzelt ausgespült werden. Waakirchen • Schraubdeckel oder Kronkorken gehören in den Container für Leichtverpackungen. Freitag 26.07. 20:00 Tag der Jugend, Trachtenver. Waak.-Hauserdörfl, Bitte legen Sie sie nicht lose auf den Conainer. Festzelt Waakirchen Tel 08024 9038-0 VIVO KU VIVO

Samstag 27.07. 13:00 Jugendnachmittag der Gaugruppe Tegernseer Tal, Trachtenvereine,

© www.vivowarngau.de Wussten Sie das? Festzelt Waakirchen 19:00 Gaufestheimatabend, Trachtenver. Waakirchen-Hauserdörfl, • Flachglas, Bleiglas, Glühbirnen, Keramik, Steingut und Porzellan gehören nicht in Festzelt Waakirchen den Altglascontainer. Sonntag 28.07. 08:00 Gaufest, Oberlandler Gauverband, Festzelt Waakirchen • Fensterglas, Spiegel, Autoscheiben oder das Aquarium entsorgen Sie als Flach- glas an den Wertstoffhöfen Miesbach und Rottach-Egern, im Wertstoffzentrum Mittwoch 31.07. - 03.08. Fußballcamp, TSV Schaftlach, Sportplatz Schaftlach Warngau und an der Kompostieranlage Hausham. • Zwar sieht es bei der Leerung der Altglascontainer so aus, als würden alle drei Farben zusammengeworfen. Dies ist natülich nicht der Fall, es handelt sich beim Weitere Termine siehe auch im Heft! Entsorgungsfahrzeug um ein Mehrkammerfahrzeug. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? So denken Sie bitte daran, dies VIVO Kommunalunternehmen, Valleyer Straße 60, 83627 Warngau 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Tel 08024 9038-0, [email protected], www.vivowarngau.de Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) und Herrn Liebl, Tel. 90 28 23 (Straßensperrung).

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 17 ] Die 4. Klassen zu Besuch in Gargnano Wichtige Hinweise zur Waakirchner Festwoche vom 24.07. – 28.07.2019 Von Montag, den 20.05.2019 bis Mittwoch, den 22.05 2019 waren beide 4. Klassen zu Besuch in Die Ortsdurchfahrt von Waakirchen ist komplett gesperrt Gargnano am Gardasee. Leider waren die Wetterverhältnisse nicht ganz so toll. Bei strömendem Re- am Sonntag, den 28.07.2019 von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr gen mussten wir das Gepäck in den Bus laden und auch bei der ersten großen Pause in Klausen Die Zufahrt für die Teilnehmer mit Bussen zu den Ausstiegsstellen ist frei und die Zufahrten regnete es noch immer. So konnten die Kinder leider nicht am Fluss planschen. Ein Spaziergang durch für die Ehrengäste zu den ausgewiesenen Parkplätzen ebenfalls. Die Festteilnehmer mit PKW Klausen bei Regen machte aber auch Spaß. Das Schiff in Riva erwischten wir gerade noch, sodass eine werden durch die örtliche Feuerwehr eingewiesen. erste Eispause leider entfallen musste. Im Hafen von Gargnano wurden wir wie immer sehr herzlich empfangen. Im örtlichen Theater wartete ein Empfangsbuffet und eine "Talentshow" auf uns. Die Der Straßenabschnitt Miesbacher Straße vom „Denkmal bis Glückaufstraße“ ist vom Kinder hatten Zaubertricks, Lieder, Tänze und akrobatische Einlagen vorbereitet. Danach marschierten 22. Juli bis einschließlich 30. Juli komplett gesperrt!!! wir zur Turnhalle um die Schlafplätze herzurichten. Am Abend waren wir alle in die Pizzeria, die Schü- Alle Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert, lereltern bewirtschaften, eingeladen. s. auch Plan auf den Farbseiten in der Mitte! Am Dienstag ging es nach dem Frühstück entweder zum Volleyballspielen in die Turnhalle oder zum Schwimmen ins nahe gelegene Bad. Das Mittagessen bekamen wir in der Segelschule. Da nun am Nachmittag die Sonne ein wenig zum Vorschein kam, durften die Waakirchner Kinder im Hafen blei- Autorenlesung mit THiLO an der Grundschule Waakirchen ben und wurden in Kleingruppen zu einer Motorbootfahrt auf den Gardasee eingeladen. Von dort marschierten wir zurück ins Dorf. Der Förderverein spendierte jedem Kind eine Kugel Eis. Am Spät- Am Freitag, den 10.05.2019 war der bekannte Kinderbuchautor THiLO an der Grundschule Waakirchen nachmittag besichtigten einige Kinder noch eine Limonaia. Am Abend ging es nach Toscolano zum zu Gast. Für die 1. und 2. Klassen las er aus seinem Buch Wickie vor, für die 3. und 4. Klassen las er gemeinsamen Abendessen. aus dem ersten Band der Animal Heroes. Neben der Lesung erzählte er z.B. noch etwas über die Ver- Am Mittwoch hieß es nach dem Frühstück bereits wieder Abschied nehmen. Auf der Rückfahrt mach- filmung von Wickie bzw. beantwortete auch ganz viele Fragen. Außerdem konnte sich jedes Kind ein ten wir in Sterzing einen längeren Zwischenstopp. Die Kinder durften sich in der Fußgängerzone frei mitgebrachtes oder gekauftes Buch signieren lassen. Eine glückliche Fügung war, dass das diesjährige bewegen. Buch der Stiftung Lesen für die 4. Klassen (Ich schenk dir eine Geschichte – Der geheime Kontinent) auch von ihm geschrieben ist. Im Übrigen waren alle Kinder gut vorbereitet, denn alle Klassen lasen Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Mütter Frau Marquardt und Frau Manco für die tolle im Vorfeld ein Buch des bekannten Autors. Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der diese Lesung Unterstützung in Italien, an die Gemeinde Waakirchen für die Übernahme der Buskosten und an den finanziert hat. Förder – und Partnerschaftsverein für die finanzielle Unterstützung.

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 19 ] Ausflug in den Bergtierpark Neues aus der Erika – Sixt – nach Blindham Kindertagesstätte Haus für Kinder Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! Nach Wochen mit Re- Wir sind die MiNi – Gärtner. Schaftlach gen- und Kaltfronten strahlte bei unserem großen Jahresausflug am „An die Beete, fertig, los!“ So lautet das Motto der EDEKA–Stiftung. An 24. Mai die Sonne vom Himmel! Das hob die Stimmung und die Vor- unserem Anpflanzaktionstag bekamen wir Besuch von einem geschulten Team der EDEKA–Stiftung. freude der Kinder auf gemeinsame Abenteuer im Bergtierpark war Sie brachten uns Gießkännchen, Kinderschürzen und weitere Projektmaterialien mit, die wir anschlie- groß! Ganz aufgeregt machten sich der Kindergarten und die Kin- ßend behalten durften. Es wurde gebuddelt, gesät, gepflanzt und auf diesem Weg die Kinder für eine derkrippe auf den Weg zum Parkplatz der Grundschule Waakirchen. gesunde Ernährung begeistert. Im Vorfeld haben wir Pflanzenschilder gebastelt und danach die mitge- Dort warteten bereits zwei Busse auf uns und die Reise konn- brachten Gemüsesorten beschriftet. Nach einem wunderschönen Beetbepflanzungsprojekt bekamen te losgehen. In Blindham angekommen, stärkten wir uns erst die Vorschulkinder noch eine „Mini – Gärtner – Urkunde!“ Aus Liebe zum Nachwuchs! einmal mit einer gesunden Brotzeit. Voller Tatendrang hielt Ein großes Dankeschön an die EDEKA-Stiftung, den Edeka Hollenbach, Simone Schmidt und natürlich es die Kinder nicht mehr auf ihren Bänken. Die Wanderung an unsere fleißigen Vorschulkinder! Wir werden große Freude daran haben! durch den Bergtierpark ging los! Der Weg lehrte uns, ganz genau hinzuschauen und Bäume, Pflanzen, Sträucher und Tiere zu entdecken und kennenzulernen. Es machte rie- sig Spaß und oft waren die Kinder kaum noch zu bremsen. Nach unserem Rundgang besuchten wir den vielgeliebten Spielstadl mit meterlangen Hängebrücken, Wackelstegen, Treppen, Rampen, einer Kirtahutsch, einem Bällebad usw. Dort konnten die Kinder ihrer Bewegungsfreude freien Raum geben und sich überall ausprobieren. Das ganze Programm machte natürlich hungrig und so war es kein Wunder, dass die Kinder beim gemeinsamen Würstlessen kräftig zulangten. Es war ein wunderschöner, lehrreicher und bewegungsreicher Vormittag und schon bei der Heimfahrt dachten wir uns, dass die Kinder heute Nacht bestimmt sehr gut schlafen werden!

Der VdK Schaftlach-Waakirchen informiert: Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, den 29. Juni statt. Es geht zum Dehner-Stammhaus nach Rain am Lech, hier erwarten uns riesige Schaugärten, lauschige Blumen- und Pflanzenecken, Flamingos und ein fantastisches Palmenhaus. Abfahrzeit und Abfahrort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Verbindliche Anmeldungen bitte unter: 08021/ 8671 oder 08021/ 5046100 Über zahlreiche Anmeldungen von Mitgliedern und Gästen freut sich der Vorstand.

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 21 ] Wieder in der Grundschule WAAKIRCHEN !!!

Waakirchner Kinderbasar

Sonntag, 22.September 2019, 10-12.30 Uhr in der Grundschule Waakirchen (83666 Waakirchen, Glückaufstr.14)

Für Schwangere Einlass ab 9:30 Uhr

Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung bis Größe 164, Kindertracht, Spiel- und Sportartikel, alles fürs Baby (Kinderwagen, Babytragen, Stillkissen…), etc.

ŶĂĐŚ ,ŽůnjͲ Weitere Infos für Verkäufer unter www.waaki.de ŬŝƌĐŚĞŶ

^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränken gesorgt - auch zum Mitnehmen!

tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ ŶĂĐŚ Der gesamte Reinerlös geht ŶĂĐŚ D zu Gunsten des Elternbeirats ĂĚdƂůnj der Grundschule Waakirchen und des SV Waakirchen- Marienstein 1904 e.V. 'ŵƵŶĚ 'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ ,ĂƵƐĞƌͲ tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ ĚƂƌĨů

Wäscheleine: Illustration von MJC Wichmann: www.illustre-gestalten.de

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 23 ] EŽƌĚ͘ ϭ Ϯ Ϯ͕ϳŬŵ ĞŶƚůĂŶŐnjƵĚĞŶƵƐƉĂƌŬƉůćƚnjĞŶĂƵĨĚĞƌ “ auszusteigen. (Turnhalle) tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ Ͳ

zur Eröffnung des ďůĂƵĞŶ>ŝŶŝĞ &ĞƐƚnjƵŐ dƌĂĐŚƚĞŶƐĐŚĂƵ dƌĂĐŚƚĞŶƐĐŚĂƵ

'ůƺĐŬĂƵĨƐƚƌĂƘĞ

Ͳ ƵƐĂƵƐƐƚŝĞŐ Ͳ

Gaufestes Ϯ

ϯϬ:Ƶůŝ͘ŬŽŵƉůĞƚƚŐĞƐƉĞƌƌƚ͊͊͊ – ŚƌĞŶƚƌŝďƺŶĞ W

Mittwoch, den 24.Juli 2019 EŽƌĚ͘ ŐƌƺŶĞŶ>ŝŶŝĞ tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 3,- Ͳ mit den Blaskapellen aus Gmund, Reichersbeuern und tĂĂŬŝƌĐŚĞŶϮϬϭϵ W dĞŝůŶĞŚŵĞƌĚŝĞŵŝƚƵƐƐĞŶĂƵƐZŝĐŚƚƵŶŐĂĚdƂůnj ĂŶƌĞŝƐĞŶǁĞƌĚĞŶŐĞďĞƚĞŶŝŶĚĞƌKƌƚƐŵŝƚƚĞĂƵĨ,ƂŚĞZĂƚŚĂƵƐ ŝŶĚĞƌdĞŐĞƌŶƐĞĞƌ^ƚƌ͘ĂƵƐnjƵƐƚĞŝŐĞŶ͘ ŝĞƵƐƐĞĨĂŚƌĞŶĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚǁĞŝƚĞƌĚĞƌ ĞŶƚůĂŶŐnjƵĚĞŶƵƐƉĂƌŬƉůćƚnjĞŶĂƵĨĚĞƌŶĞƵĞŶ ƂƌƚůŝĐŚĞŶsĞƌďŝŶĚƵŶŐƐƐƚƌĂƘĞ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ ŝŶǁĞŝƐƵŶŐĚƵƌĐŚƂƌƚůŝĐŚĞ&ĞƵĞƌǁĞŚƌ͘ ůƵŶŐĚĞƌdĞŝůŶĞŚŵĞƌĚŽƌƚǁŽĂƵƐŐĞƐƚŝĞŐĞŶǁƵƌĚĞ͘ W

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 25 ] DIE ÖKO-MODELLREGION MIESBACHER OBERLAND VERÖFFENTLICHT ERSTEN EINKAUFSFÜHRER FÜR LEBENSMITTEL AUS DEM LANDKREIS MIESBACH

 Einkaufsführer zeigt Verbrauchern Erzeuger aus dem Landkreis Miesbach, deren Produkte und wo sie zu finden sind  Über 80 regionale Hersteller, Landwirte und Verarbeiter verzeichnet  „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ ist der erste regionale Einkaufsführer der Öko-Modellregion

Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland will Verbrauchern die Suche nach ökologisch hergestellten und regionalen Lebensmitteln erleichtern: Im Einkaufsführer „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ stellt der Gemeindeverbund direktvermarktende Betriebe, Bio-Märkte, Hofcafés und vieles mehr aus dem Landkreis Miesbach vor. Beim Blättern können Einheimische und Besucher nicht nur leckere Schmankerl entdecken, sondern auch mehr über die Menschen erfahren, die sich schon lange für das Echte und Kostbare einsetzen. Gut ist, was drin ist In 19 Schwerpunkten teilt der Einkaufsführer die Betriebe in Kategorien ein: Diese lauten unter anderem: Milch & Käse, Handwerkliche Metzgereien, Wild, Eier & Suppenhühner, Bier, Honig oder Kräuter. Dabei wird jede Kategorie mit einem einleitenden Text beschrieben und erklärt, was genau darin zu finden ist. Besondere Hingucker sind die liebevoll illustrierten Karten, auf denen die Hofläden, Milchtankstellen und Lebensmittelautomaten mit kleinen Symbolen vermerkt sind. Jeder Eintrag enthält eine individuelle Beschreibung der Produkte und des Betriebs, der sie herstellt. Auch die Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und die Adresse finden Einkäufer und Neugierige dort. Außergewöhnliche Angebote und Erzeuger handwerklich anspruchsvoller Lebensmittel finden ihren Platz in den umfangreicheren Spezialen. Dazu gehören beispielsweise die vier Milchtankstellen im Landkreis, an denen Rohmilch gezapft werden kann, die Wildtiervermarktung Weinzierl oder die Leitzachmühle, die zu den nur noch 200 verbleibenden in Deutschland zählt. Als erster Einkaufsführer der Öko-Modellregion Miesbach ist er nicht nur in Bezug auf den Inhalt bayernweit ein Exempel. „Wos Guads ausm Oberland“ ist kein einfacher Mitnehmartikel, sondern ein hochwertiges Büchlein mit einer beschränkten Auflage. Wo bekommt man den Einkaufsführer? Erhältlich ist der Einkaufsführer in den Betrieben, die darin erfasst sind und in den Gemeinden sowie Touristen-Informationen der Modellregion-Gemeinden. Weil er Verbraucher für regionale und ökologisch hergestellte Lebensmittel begeistern und die Wertschätzung für Erzeuger sowie Hintergrundwissen vermitteln soll, wird der Einkaufsführer kostenlos zur Verfügung gestellt. Projektleitung Marika Pirchheim, Öko-Modellregionsmanagerin Miesbacher Oberland Tel.: 080 25 - 993 72 22 Mail: [email protected] www.oekomodellregionen.bayern Anschrift SMG Standortmarketing Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH Öko-Modellregion Miesbacher Oberland, Rathausplatz 2 83714 Miesbach / www.smg-mb.de

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 27 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach Mittwoch 24.07. kein Gottesdienst Donnerstag 25.07. 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag 26.07. 08.00 Uhr Gottesdienst Juli 2019 10.00 Uhr Schulschlussgottesdienst Samstag 27.07. 14.00 Uhr Taufe: Magdalena Marschalleck 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 28.07. 10.00 Uhr Gaufest – Festgottesdienst mit den Vereinigten Chören Mittwoch 31.07. 19.00 Uhr Gottesdienst Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Die beiden Büros im Pfarrverband sind vom 22.07. bis 10.09.2019 wegen der Urlaubszeit Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (KITA): Margit Bergmeir nur eingeschränkt geöffnet. Sie können sich gerne mit Ihren Anliegen an das jeweilig andere e-mail: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pfarrbüro wenden, bzw. uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem [email protected] Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr Anrufbeantworter hinterlassen. Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher in Waakirchen und Marienstein Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler Mittwoch 03.07. 19.00 Uhr Gottesdienst 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag 04.07. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Feldmannkapelle e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr 19.45 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrheim Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Freitag 05.07. Kein GottesdienstKrankenkommunion Seniorennachmittag auf der Sigriz Abfahrt: 13.00 Uhr am Pfarrheim in Waakirchen Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach Samstag 06.07. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Donnerstag 04.07. 19.00 Uhr Gottesdienst mit kath. Frauenbund Bei schönem Wetter am Schwarzen Kreuz Freitag 05.07. 14.00 Uhr Krankenkommunion Sonntag 07.07. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag 07.07. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst: Lauf10!-Gottesdienst mit Vorläufern vom 10.15 Uhr Schaftlach: Pfarrgottesdienst: Lauf10!-Gottesdienst mit BR und mit den Pullacher Gospelchören Vorläufern vom BR und mit den Pullacher Gospelchören Donnerstag 11.07. 19.00 Uhr Wortgottesdienst 11.30 Uhr Taufe: Anian Pikalek Samstag 13.07. 14.00 Uhr Taufe Leonie Linke Mittwoch 10.07. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 14.07. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Verkauf von Eine Welt Waren Donnerstag 11.07. 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 18.07. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 12.07. kein Gottesdienst Samstag 20.07. 19.00 Uhr In Marienstein: Wortgottesdienst: Kolpingsfamilie – Samstag 13.07. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Segensfeier für junge Menschen auf neuen Wegen Sonntag 14.07. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Berufsanfänger, Schulwechsler, usw.) Mittwoch 17.07. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 21.07. 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit den Kinderchören 1 und 2 Donnerstag 18.07. 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 25.07. 19.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Aussetzung d. Allerheiligsten u. Anbetung Freitag 19.07. 08.00 Uhr Gottesdienst Freitag 26.07. 10.00 Uhr In Waakirchen: Schulschlussgottesdienst Samstag 20.07. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst Samstag 27.07. 11.00 Uhr Taufe Kilian Leopold Büttner Kolpingsfamilie – Segensfeier für junge Menschen auf Sonntag 28.07. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst neuen Wegen (Berufsanfänger, Schulwechsler, usw.) 10.00 Uhr Gaufest in Waakirchen: Festgottesdienst mit den Vereinigten Sonntag 21.07. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Chören

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 29 ] Evangelisch-Lutherische Ökumenischer Frauentreff Kirchengemeinde Die Treffen fi nden monatlich, jeweils von 19.30 Uhr bis Gmund - Schaftlach 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gmund statt. Juli 2019 Der nächste Termin: Donnerstag, 18. Juli Thema: Frauen in der Bibel

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 Anmeldung Konfi rmation 2020 E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de Im Herbst 2019 beginnt ein neuer Kurs, der mit der Konfi rmation im Mai 2020 endet. Anmeldungen für diesen Kurs bitte per Mail an: [email protected]. Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Unterstützung des Blutspendedienstes Gmund Schaftlach Fünf bis sechs Liter Blut befi nden sich 07.07.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 3.S.n.Trinitatis im Herz-Kreislauf-System eines erwach- 14.07.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst senen Menschen. Das Blut übernimmt 4.S.n.Trinitatis im Körper viele überlebensnotwendige 21.07.2019 10.30 Uhr Gottesdienst Aufgaben. Die wohl Bekannteste ist der 5.S.n.Trinitatis Sauerstofftransport zu den Zellen, damit 28.07.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst diese leben können und unser Organis- 6.S.n.Trinitatis mus funktioniert. Durch Erkrankungen, schwere Verletzun- gen und im Rahmen von Operationen Kirchenfest kann es zu bedrohlichen Blutverlusten kommen. Zur Lebensrettung kommen mit Kaffee, Kuchen und Getränken dann sogenannte „Blutkonserven“ zum Sonntag, 30. Juni 2019 Einsatz. Leider wachsen diese aber nicht an der evangelischen Kirche Schaftlach an Bäumen. Wir als BRK Bereitschaft Tegernsee unterstützen daher regelmäßig den Blutspendedienst des BRK bei der Organisation und Durchführung der Blutspende.

Herzliche Einladung am 30. Juni zu unserem Fest bei der Heilig-Geist Kirche in Schaftlach. Kranke und verletzte Menschen sind auf IHRE Blutspenden angewiesen. Wir feiern wieder zusammen, wenn auch in anderer Form als die letzten Jahre. Unterstützen Sie uns: Gemeinsam gegen Gleichgültigkeit, schenke Leben – spende Blut.

Der Aufwand für das Fest war in den vergangenen Jahren sehr groß, und leider hatten wir auch Die nächsten Blutspende-Termine zum Vormerken: oft Pech mit dem Wetter. Deshalb wird es dieses Jahr keinen Flohmarkt geben. Aber auch ohne Donnerstag, 18. Juli 2019 von 16:00 – 20:00 Uhr den Flohmarkt werden wir wieder ein schönes Fest miteinander feiern. Pfarrsaal Waakirchen, Glückaufstr. 7-11 Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine Zaubervorstellung um 11.30 Uhr 09. September 2019 Quirinal Tegernsee für die Kinder, Gottesdienst feiern wir für Groß und Klein um 10.00 Uhr, es gibt 30. Dezember 2019 Pfarrsaal Waakirchen Musik, Kaffee und Kuchen, Herzhaftes zu essen und zu trinken. Gerne steht Ihnen die Bereitschaftsleitung bei Rückfragen zum Thema Blutspende unter Wir freuen uns über Kuchenspenden. Diese bitte am Sonntag an der Kuchentheke abgeben. [email protected] zur Verfügung. Oder auch telefonisch unter 0800 11 949 11 (kostenlos) sowie www.blutspendedienst.com

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 31 ] Evangelisch-Lutherische Das evangelische Pfarrbüro ist vom 08.07.-01.08.2019 wegen Urlaub geschlossen. Kirchengemeinde Bad Wiessee

Juli 2019 Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde lädt ein zum Seniorennachmittag

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 „Seniorenolympiade“ 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 Heitere Wettkämpfe für Körper und Geist - Leitung: Hans-Joachim Böttcher E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr Freitag, 19. Juli 2019; 15-17 Uhr im Ev. Gemeindehaus; Kirchenweg 4; Bad Wiessee

Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Sonntag 07.07. 09.30 Uhr Kindergottesdienst für alle; KiGo-Team Dienstag 09.07. 19.00 Uhr Stunde der Lichter VdK Ortsverband Schaftlach - Waakirchen Sonntag 14.07. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 21.07. 09.30 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrer Rüter ABRUZZEN Sonntag 28.07. 10.00 Uhr Wir laden ein zum Festgottesdienst zum Gaufest in Waakirchen; Ein verstecktes Juwel zwischen Bergen und Meer Kein Gottesdienst in der Friedenskirche! 8 Tage Flugreise - 29.09. bis 05.10.2019 Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 Inklusivleistungen: Sonntag 14.07. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Sommerfest * Bustransfer zum Flughafen München Veranstaltungen in der Kirchengemeinde-alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4,Gmund * Flug mit Lufthansa nach Ancona Mittwoch 03.07. 19.00 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; * Begleitete Transferfahrten Flughafen-Hotel-Flughafen Mittwoch 17.07. 19.00 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß * 6 x Übernachtung mit HP im 4****-Hotel „Best Western Europa“ in Giulianova Donnerstag 18.07. 20.00 Uhr Ökumenische „Abendstille am See“; Pfarrerin Kopp-von * 1 x Typisches abruzzesisches Abendessen Freymann; Aquadome Bad Wiessee * Getränke beim Mittagimbiss und Abendessen (1/4 l Wein u. 1/2 l Wasser pro Person) Freitag 19.07. 15-17 Uhr Seniorennachmittag: „Seniorenolympiade“- s. unten! * 1 x Besichtigung von Macerata mit Aperitivo all`Italiana Ökumenische Klinikgottesdienste – mit Pfarrerin Kopp- von Freymann u. dem kath. Team * 1 x Ausfl ug „Lanciano und UNESCO Küste“ mit Imbiss auf einem Trabocco * 1 x Ausfl ug „Pescara Tal, Sulmona u. Scanno“ mit Imbiss in Agriturismo „Asinomania“ Sonntag 07.07. 09.00 Uhr Klinik im Alpenpark * 1 x Ausfl ug „Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga“ mit Imbiss auf 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Campo Imperatore Sonntag 21.07. 09.00 Uhr Klinik im Alpenpark * 1 x Ausfl ug „Civitella del Tronto und Atri“ mit Weinprobe im Palazzo La Montagnola 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus * 1 x Besichtigung von Loreto mit kleinem Imbiss Sonntag 28.07. 09.00 Uhr Medical Park Fachklinik am Kirschbaumhügel * Alle Ausfl üge mit örtlicher Reiseleitung 10.30 Uhr Medical Park Privatklinik am Kirschbaumhügel mit * Auslandskranken- und Unfallversicherung anschließendem Gesprächsangebot * Reiseführer (1 Exemplar pro Zimmer) Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4 Reisepreis: EUR 989 pro Person im Doppelzimmer Montag 19.00 Uhr Kirchenchorprobe EUR 126 pro Person Einzelzimmerzuschlag Dienstag 12 – 17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 17 – 18 Uhr Bläserkreis am Tegernsee Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen/Prospekt erhal- Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik ten Sie bei Monika Kreutzer, Telefon 08021-1630 Mittwoch 9 – 12 Uhr Spielcafe

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 33 ]

Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Tagesgruppe für Demenzpatienten: Di. bis Fr. von 9 bis 16:30 Uhr Kleiderstube „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Bücherkeller: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr.

Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten Dienstag, 02.07.2019 18:30 Uhr im Tegernseer Hof, Kaltenbrunner Str. 2, Gmund

Seniorennachmittag Gmund Seniorennachmittag Bad Wiessee Dienstag, 09.07.2019, 14.30 – 16.30 Uhr Freitag, 19.07.2019, 15.00 – 17.00 Uhr Mit dem Fahrrad durch den Wilden Westen Seniorenolympiade der USA Heitere Wettkämpfe für Körper und Geist Von der Wüstenmetropole Las Vegas zu den mit Hans-Joachim Böttcher spektakulären Naturwundern der National- parks in den Staaten Nevada, Utah und Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kir- Arizona. chenweg 4 Referentin Sandra Böhm

Im Gasthof Maximilian in Gmund

Die Gmunder Tafel – braucht Ihre Unterstützung!

Freiwilliges Engagement ist das Herzstück der Tafel-Arbeit. Als eine der größten ehrenamtli- chen Bewegungen in Deutschland sind die Tafeln auf den Einsatz und Elan der vielen freiwil- ligen Helferinnen und Helfer angewiesen. Nur mit ihnen schaffen sie es, bedürftigen Men- schen in akuten Notsituationen zu helfen und ihnen ein Stück sozialer Teilhabe zu ermögli- chen. Jeden Samstag versorgt die Gmunder Tafel über 100 Menschen mit Lebensmitteln.

Bei den Tafeln kommen Menschen aus den verschiedensten Tätigkeitsfeldern, gesellschaftli- chen Schichten und Kulturen zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: der sinnlo- sen Verschwendung genießbarer Lebensmittel entgegenzuwirken und mit diesen wertvollen Nahrungsmitteln die Menschen zu unterstützen, die der Hilfe bedürfen. Lebensmittel retten und dadurch Menschen in Notsituationen helfen – das geht nur bei der Tafel.

Die Bandbreite der Einsatzbereiche der ehrenamtlichen Helfer ist vielfältig und umfasst sämt- liche Prozesse des Tafel-Betriebs: von der Arbeit als Fahrer über den Einsatz bei der Sortie- rung und Ausgabe von Lebensmitteln bis zur Mitarbeit in Leitung und Organisation. In all die- sen Bereichen sucht die Gmunder Tafel Mitbürger und Mitbürgerinnen, die sich engagieren.

Sie sind in den Ruhestand gegangen und möchten Ihre gewonnene Zeit investieren, um sich für Bedürftige einzusetzen? Ihnen liegt das Thema Lebensmittelrettung am Herzen und Sie möchten sich in einem Projekt gegen Lebensmittelverschwendung engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mitmachen kann jeder, ohne besondere Vorkenntnisse. Sie bestimmen selbst, was und in welchem Umfang Sie sich einbringen. Rufen Sie uns an und besprechen Ihre Interessen mit der Leiterin Petrika Kolodziezyk: 0160 – 3111555

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 35 ]

Liebe Waakirchnerinnen und Waakirchner, Kuchenspende mit der Waakirchner Festwoche feiern wir heuer vom 24. - 28. Juli für die Waakirchner Festwoche 2019 das 100-jährige Bestehen unseres Trachtenvereins und auch das vom 24. bis 28. Juli 2019 Oberlandler Gaufest wird in diesem Rahmen zum zweiten Mal nach 1994 in Waakirchen stattfinden!

Wir freuen uns auf Euren Besuch an diesen Festtagen Per Fax an: 08025-994735 und haben auch eine Bitte: Per E-Mail an: [email protected] Handynummer Vroni: 0160-96255903 Für den Aufbau des Festzelts benötigen wir ab dem 17. Juli 2019 jede Handynummer Michaela: 0152-29250323 helfende Hand und bitten deshalb alle, die uns unterstützen wollen, sich diesen Zeitraum vorzumerken. Ebenso bitten wir um Eure Hilfe beim Per Post an: Zeltabbau ab dem 29. Juli 2019. In der Hoffnung auf tatkräftige Unterstützung bereits vorab ein Frau herzliches Vergelt's Gott! Michaela Pichler Am Kalklager 3 Roland Kostkan 83666 Waakirchen 1. Vorstand Trachtenverein "Schmied von Kochel & Bodenschneid"

Bitte ankreuzen, Danke

Ich kann einen Kuchen

Aufruf zur Kuchenspende für das Gaufest am

Sonntag, den 28. Juli 2019 Ich kann Schmalzgebäck

Wir bitten die Bevölkerung um Unterstützung durch eine Kuchen-Spende für unsere Kaffee-Bar und bitten alle Spender um kurze Rückmeldung, gerne mit dem abgebildeten Formular, per Fax, E-Mail, Post oder auch telefonisch. Für die Anlieferung der Kuchen stellen wir Tortenschachteln bereit, so dass keine eigenen ... zum Jubiläum machen. Behältnisse aus der Hand gegeben werden müssen. Abholstellen ab 1. Juli 2019:

Bäckerei Motzet, Hauserdörfl Getränkemarkt Rinner, Waakirchen Tankstelle, Waakirchen Name: ______

Als kleines Dankeschön für alle Kuchenbäcker gibt es einen Gutschein für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Adresse: ______

Allen, die uns bei unserem Fest unterstützen wollen, jetzt schon ein herzliches ______Vergelt's Gott!

Vroni Kinshofer und Michaela Pichler Telefon: ______Trachtenverein Waakirchen-Hauserdörfl E-Mail: ______

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 37 ] 72 Stunden – uns schickt der Himmel! Bei der diesjährigen deutschlandweiten BDKJ-Aktion wollte die Kolpingjugend Waakirchen und Schaftlach nicht fehlen. Vom 23. bis 26.05.2019 nahmen tausende Kinder und Jugendlichen an sozialen Projekten – davon 14 Gruppen im Die Kolpingsfamilie lädt im Juli ein Landkreis Miesbach – in ihren Gemeinden teil. Und daher trafen sich – verstärkt durch die Waakirchner Pfarrjugend - 13 tapfere Bastler im Marienstein. Frei nach dem Motto „Unsere Kirche summt und brummt“ hatten wir uns für Dienstag, 2. Juli 2019, 19.30 Uhr Pfarrsaal Schaftlach Insektenhotels entschieden, da Nistkästen doch etwas komplizierter zu bauen sind und Die Freude des Evangeliums Vortrag von Hans Fellner, Schaftlach unsere erwachsenen Handwerker wegen Krankheit bzw. Arbeit kurzfristig ausfielen. Information bei Inge Lösch 08021-7738 Zwar sind unsere „Hotels“ keine Perfektionsarbeiten, dafür steckt aber umso mehr Liebe und Engagement drin!!! Auch unsere Besucher vom BDKJ-Team aus Miesbach und die Diözesan-Jugendleiter der Kolpingjugend München-Freising waren begeistert von unseren Bauten. Diese werden im gesamten Pfarrverband gerecht verteilt. Es hat riesig Spaß gemacht und macht direkt Lust auf mehr! Großer Dank geht auch an Margit Bergmair für’s Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr Kirche Marienstein Mitorganisieren!!! Mit Gottes Segen auf neuen Wegen Ein Gottesdienst für Menschen, die in Schule, Beruf, Die Kolpingjugend Studium usw. vor neuen Wegen und wichtigen Entscheidungen stehen. Information bei Monika Finger 08021-507533

Sonntag, 7. Juli 2019, 11.30 Uhr Wallberg-Kircherl Bergmesse auf dem Wallberg Ehrung für Martin Hauder und Moritz Seestaller „Gottes Schöpfung feiern und bewahren“, anschl. gemütliches Beisammensein im Panoramarestaurant auf dem Wallberg am Patronatstag Zum Wallbergkircherl kommen wir zu Fuß, per Rad oder auch mit der Gondel. Alle Gondelfahrer, die in den Genuss des ermäßigten Gruppenpreises kommen wollen, zeigen ihren Kolpingausweis oder eine schriftliche Bestätigung ihrer Mitgliedschaft Ohne Kirchen- und Festzug musste der diesjährige Patronatstag in Benediktbeuern stattfinden. Das „frühlingshafte“ Wetter, bei Schnee und Regen, machte den Veran- vom Vorsitzenden an der Kasse vor. Ermäßigter Fahrpreis: Berg- und Talfahrt: 17,00 €; Kind 6-15 Jahre: 8,00 € staltern einen dicken Strich durch die Rechnung, so dass auch der Festgottesdienst im Information bei Elisabeth Aust, 08022 4640 Zelt stattfinden musste. Trotz den widrigen Umständen kamen viele Gebirgsschützen AUSSERDEM zum Ehrentag ihrer Patronin und so war es auch heuer wieder ein festlicher Tag. Die Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach nimmt am 27.07. an der Totenehrung des Trachtenvereines mit Banner teil. Aufstellung um 18.30 Uhr am Festzelt - Gedenken an der Pfarrkirche St. Martin. Im Anschluss Gauheimatabend im Festzelt. Ebenso nimmt die Ein besonderer Tag war es auch für Martin Hauder (s. Foto) Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach am Festgottesdienst mit Banner am 28.07. Beginn und Moritz Seestaller. Die beiden wurden für Ihre langjährige um 10.00 Uhr Festwiese- anschließend Festzug durch das Dorf (Zug I). Die Vorstandschaft Mitgliedschaft (50 Jahre) in unserer Kompanie geehrt. Vor bittet alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen! den Versammelten Schützenkameraden konnte der Anwe- Information bei Monika Finger 08021- 507533 senden Martin Hauder die goldene Medaille am Weiß-Blauen © Fotos pfarrbriefservice.de (oben, mitte), StillS (unten) Band von Landeshauptmann Martin Haberfellner in Empfang Sieben Hotels für die Gemeinde Waakirchen nehmen. Wir wünschen beiden Kameraden weiterhin alles Auf dem Bild – hintere Reihe: Gute und hoffen, dass wir noch das ein oder andere Mal mit- Christina Reiter, Vroni Finger, Eli einander Ausrücken können. Finger, Markus (DV) Monika Finger, Svenja Bergmeir, Korbinian Rinner Vordere Reihe: Irmi Finger, „Berni“, Schriftführer der Monika Huber (DV), Alexander Gebirgsschützenkompanie Waakirchen Kronberger, Simon Völkl, Bastian Wendelin Schmid Fichtner Nicht mit auf dem Foto: Bastian Bergmair, Margit Bergmair und Peter Finger

© Elisabeth Finger

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 39 ] 60 Jahre EC Marienstein Maibaum 2019

Am Sonntag den 5.05.2019 um 10 Uhr fand im Vereinsheim des EC Marienstein Am 30. April macht sich eine kleine Gruppe Männer und Burschen auf den Weg die 60. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und 25 Ehrungen statt. Unser in den Wald um den neuen Maibaum zu fällen und zum Maibaumplatz bei der 3. Bürgermeister Rudi Reber, der sich als Wahlleiter zur Verfügung stellte, leitete Kreissparkasse zu bringen. Dort wurde er „gschebbst“ (entrindet) und geputzt, die Neuwahlen souverän. Bis auf Jürgen Kaspar, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte und ihm die mit Kranz und Girlanden geschmückt und mit den Zunfttafeln versehen. Vorstandschaft für seine langjährige Tätigkeit als Revisor dankte wurde die alte Vorstandschaft wie- Am nächsten Tag, den 1. Mai trafen sich dann alle wieder um ab 9 Uhr den Baum gemeinsam aufzu- dergewählt. 1. Vorstand Manfred Mayr, 2. Vorstand Erich Obermeier, Kassier Peter Mittelbach, Sport- stellen. Unter dem Kommando von Andreas Hagleitner wurde die Fichte Stück für Stück in die Höhe wart Vitus Mittelbach, Schriftführer Andi Uschold, Revisoren Bernhard Fürst und neugewählt Franz gebracht um nach gut 2 Stunden gegen halb 12 Uhr den letzten kleinen Schub in die Schiene zu neh- Schweiger, Beisitzer Alois Buchberger und Hans Mielke. men. Mit einem kräftigen Juchizer und dem Aufziehen der weiß-blauen Fahne war die Arbeit dann er- Bei den Ehrungen gab es: 4 x 60 J, 11 x 50 J, 8 x 40 J, 2 x 25 J, ledigt und die starken Männer und Burschen konnten an den vielen bereitgestellten Tische und Bänken Platz nehmen und ihr schwer verdientes Bier sowie Gegrilltes zu sich nehmen. Unter den Klängen der Von links: Bernhard Fürst (40J), 1. Vorstand, Richard Hacklinger (40J), Gerd Dietrich (25J), Franz Waakirchner Blasmusik machten es sich auch viele Schaulustige an den Tischen bequem und sorgten Schweiger (50J), Franz Grauvogel (25J) Rudolf Obermüller (40J), 2. Vorstand, Johann Pongratz (40J), so für einen beachtlichen Umsatz für die Vereinskasse. vorne sitzend: Hans Fischer (50J), Josef Dotzauer (50J), Josef Hacklinger (50J), Armin Biermeier (50) Am frühen Nachmittag machten sich dann auch wieder die Maibettler auf den Weg in die Häuser und Wohnungen der Waakirchner um für die Unkosten Eier und Salz sowie Butter und Schmalz zu betteln, ebenso nahmen sie auch den einen oder anderen Geldschein entgegen. Bei strahlendem Sonnen- schein herrschte heuer bis zum frühen Abend gute Stimmung und Fröhlichkeit und so klang der Tag dann allmählich aus. Einige Tage später trafen sich alle Helfer dann beim Christlwirt zum „Oaressen“. Die Vorstandschaft bedankt sich bei den vielen Helfern vor Ort, die die Bewirtung übernahmen und alle die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben. Ein ganz besonderes „Vergelt´s Gott“ den Baumstiftern – Christa und Stephan Pichler zum Brandhofer in Riedern.

Franziska Schmidt 1. Schriftführerin

60 Jahre Mitgliedschaft: Von links: 1. Vorstand Manfred Mayr, Karl Heinz Wegmeier, Adolf Mayrock, Manfred Fürthbauer, 2. Vorstand Erich Ober- meier, nicht auf dem Bild: Johann Besenrieder

[ 40 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 41 ] DAV Sektion Waakirchen Unkostenbeitrag: 10,- Euro - die restlichen Kosten für Euren Aufenthalt auf der Sigriz-Alm übernimmt der Alpenverein Waakirchen. Treffpunkt: Freitag, 02.08.2019 um 14.30 am hinteren Wanderparkplatz (Ortsende) in Marienstein. Dauer Aufstieg zur Hütte: ca. 2 h mit Getränke- und Spielpause. Es sind ca. Terminkalender für Juli 2019: 360 hm. Abholung am Samstag, 03.08.2019: 14.00 wieder am Parkplatz in Marienstein. Kontakt: Fam. Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung Dorner, Tel. 08021 7017. Bitte auf den AB sprechen und die Telefonnummer hinterlassen. Ich rufe zu- Gymnastik jeden Dienstag Sommerprogramm bei gutem Wetter: ab 19.30 Uhr Radeln rück. Anmeldung bis spätestens Freitag, den 27.07.2019. Es laden Euch ein: Sabine und Helmut Dorner, mit Heinz Wehrfritz und ab 20.00 Uhr Laufen. Treffpunkt Heidi Grüger, Tom Laurin und Gerhard Voith. Turnhalle, bei unbeständigem Wetter: Gymnastik in der Weitere Infos zu den Touren und aktuelle Infos gibt es auf unserer neu gestalteten Internetseite unter Halle. Anschließend: 21.00 Uhr Volleyball www.av-waakirchen.de. Schaut mal vorbei…. Gerhard Greisinger, Tel. 8059 Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den Touren. Mehrtagestour 11.-14.07.19 4­ TagesTour­ auf dem Karwendelhöhenweg Bereits ausgebucht, Anmeldung nur Warteliste - Elisabeth Fischer Auskunft Heidi Grüger 01714444989 (Schriftführerin) Klettersteig 13.-14.07.19 Auf den großen Bettelwurf­ spektakuläre Gipfelüberschrei- tung im Karwendel, Übernachtung auf der Bettelwurfhütte. Samstag: Klettersteig C/1100hm, 4,5 Stunden. Sonntag: Kletttersteig D/650hm + 1900hm Abstieg, 8,5 Sunden. Bitte bis zum 30.06. persönlich bei Volker und Sabine anmelden. Die Mehrtagestour und die Klettersteig­ Gruppe treffen sich auf der Bettelwurfhütte. Mountainbike 14.07.19 Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz, Gerlos und Zillertaler Panoramatour. Bitte bei Heinz anmelden. Hochtour 29./30.06.19 Königin der Dolomiten ­ Marmolada 3.343 m. Bereits ausgebucht, Anmeldung nur Warteliste – Auskunft gibt Roland. Klettern 20.07.19 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, Kletterhalle Bad Tölz, Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 0162-7800393 oder [email protected].

Ferienprogramm August 2019: Kinderhüttenübernachtung von Fr. 02.08.2019 bis Sa. 03.08.2019 Servus Kinder, wie schon letztes Jahr möchten wir Euch - wenn ihr zwischen acht und zwölf Jahre alt seid - einladen, mit uns auf die Sigriz-Alm (1160 m) unterhalb vom Rechelkopf zu wandern. Dabei ist auch wieder unsere lustige, robuste Hündin Elli, die Kinder sehr gern mag und sehr gern spielt. Dort kochen wir gemeinsam ein Abendessen, essen zusammen und räumen auch ge- meinsam wieder auf. Und danach ist noch viel Zeit um Spiele zu machen, zu ratschen und zu lachen. Bei gutem Wetter gehen wir nach dem Frühstück noch auf den Rechelkopfgipfel, (1130 m). Benötigt werden: gute, sichere, eingelaufene Schuhe, damit es keine Blasen gibt, Anziehsachen je nach Witterung. Evtl. eine leichte Mütze und Handschuhe. Ihr braucht auch einen Hüttenschlafsack, Sonnen- creme, Zahnputzzeug, Taschenlampe, etc.. Kinder mit Nahrungsmittelallergien werden gebeten, ihre eigenen Lebensmittel mitzubringen. Bei Kindern die Medikamente benötigen, müssen die Eltern bitte bei der Anmeldung Auskunft darüber geben. Die Kinder müssen die Medikamente natürlich auch mit- bringen und einnehmen können. Maximale Teilnehmeranzahl: 10 Kinder

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 43 ] TSV Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach Schaftlach Basilikum pfl anzen mit dem Gartenbauverein Am Dienstag, den 14.05. und am Mittwoch, den 15.05.2019 war der Gartenbauverein Schaftlach- Einladung zu Waakirchen zu Gast an unserer Schule, um mit allen Kindern klassenweise Basilikum in einen Topf Jahreshauptversammlung zu pfl anzen. Frau Kerkel und ihre HelferInnen erklärten den Kindern zunächst einmal, wofür man und Schaftlachpokal 2019 Basilikum überhaupt verwenden kann. Im Anschluss durfte jedes Kind einen Strauch in einen Topf pfl anzen und am Ende des Tages :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐϮϬϭϵĚĞƐd^s^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus gab es für jedes Kind noch Pfl egetipps für die Pfl anze. Ăŵ&ƌĞŝƚĂŐ͕ϭϵ͘:ƵůŝϮϬϭϵ͕ĞŐŝŶŶϭϵ͗ϯϬhŚƌ Herzlichen Dank an alle HelferInnen des Gartenbauvereins und an Frau Kerkel, die Vorsitzende ŝŵ&ĞƐƚnjĞůƚĂŵ^ƉŽƌƚƉůĂƚnjŐĞůćŶĚĞ͕<ƌŽƚƚĞŶƚŚĂůĞƌ^ƚƌĂƐƐĞ des Vereins, für die Organisation. Wir hoffen, dass die Kinder den Basilikum gut pfl egen und eine dĂŐĞƐŽƌĚŶƵŶŐ͗ gute Ernte einfahren. ϭ͘ ĞŐƌƺƘƵŶŐĚƵƌĐŚĚĞŶϭ͘sŽƌƐƚĂŶĚŚƌŝƐƚŝĂŶDĂƌŬů Ϯ͘ ĞƌŝĐŚƚĚĞƐϭ͘sŽƌƐƚĂŶĚƐƵŶĚŚƌƵŶŐĞŶ ϯ͘ ĞƌŝĐŚƚĚĞƐ,ĂƵƉƚŬĂƐƐŝĞƌƐ ϰ͘ ĞƌŝĐŚƚĚĞƌ<ĂƐƐĞŶƉƌƺĨĞƌ ϱ͘ ŶƚůĂƐƚƵŶŐĚĞƌsŽƌƐƚĂŶĚƐĐŚĂĨƚ ϲ͘ ĞƌŝĐŚƚĞĚĞƌ^ƉĂƌƚĞŶůĞŝƚĞƌ ϳ͘ tƺŶƐĐŚĞƵŶĚŶƚƌćŐĞ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ'ĞŵƺƚůŝĐŚĞƐĞŝƐĂŵŵĞŶƐĞŝŶ

Samstag, Wo: Schaftlacher Sportgelände (Waldstadion) 20. Juli 2019 Wer: Mannschaften mit jeweils 4 Teilnehmern ab 14 Uhr Vereine, Familien, Freunde, Kinder, Damen, Betriebe Was: 8 Wettbewerbe Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Sportlichkeit, Denksport, ... Die bestplatzierten Mannschaften treten im Tauziehen an!

Warum: zwecks da Gaudi, um den Wanderpokal und noch ein paar mehr Gruppen-Preise

Startgebühr: 10 Euro pro Mannschaft 4 Euro für Kindermannschaften bis 14 J. Schaftlach- Pokal Anmeldung bitte an [email protected] Der Seniorenkreis Schaftlach oder über facebook „TSV Schaftlach“ Schaftlach- lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren Siegerehrung im Anschluß an das Tauziehen, für das recht herzlich ein zum geselligen Nachmittag Pokal leibliche Wohl ist bestens gesorgt (auch mittags)! bei Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus in Schaftlach am www.tsv-schaftlach.de TSV Schaftlach auf Donnerstag, den 11. Juli 2019. Beginn ist um 14:00 Uhr.

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019 [ 45 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.07.19 Mo Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 02.07.19 Di Oberland Apotheke Tel.: 08041 / 7841 Marktstr. 51 83646 Bad Tölz 03.07.19 Mi Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 04.07.19 Do Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach 05.07.19 Fr Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 06.07.19 Sa Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 07.07.19 So Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 08.07.19 Mo Kur-Apotheke Tel.: 08041 / 41000 Badstr. 28 83646 Bad Tölz 09.07.19 Di Center-Apotheke Tel.: 08041 / 792770 Prof.-Max-Lange-Platz 15 83646 Bad Tölz 10.07.19 Mi Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 11.07.19 Do Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 12.07.19 Fr Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 13.07.19 Sa Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 14.07.19 So Oberland Apotheke Tel.: 08041 / 7841 Marktstr. 51 83646 Bad Tölz 15.07.19 Mo Bahnhof-Apotheke Tel.: 08041 / 2772 Bahnhofstr. 1 1/2 83646 Bad Tölz 16.07.19 Di Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 17.07.19 Mi Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach 18.07.19 Do Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 19.07.19 Fr Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 20.07.19 Sa Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 21.07.19 So Center-Apotheke Tel.: 08041 / 792770 Prof.-Max-Lange-Platz 15 83646 Bad Tölz 22.07.19 Mo Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 23.07.19 Di Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 24.07.19 Mi Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 25.07.19 Do Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 26.07.19 Fr Oberland Apotheke Tel.: 08041 / 7841 Marktstr. 51 83646 Bad Tölz 27.07.19 Sa Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern Wir sind Ihre Druckerei - regional und fair! 28.07.19 So Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach ... mit kompetenten Mitarbeitern und Material zum Anfassen. 29.07.19 Mo Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach Wir entwerfen, gestalten und setzen Ihre Ideen um, 30.07.19 Di Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach kümmern uns um Ihre professionelle Datenaufbereitung, 31.07.19 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund Ihr persönliches i-Tüpfelchen, denn wir wissen wie's geht und bieten Ihnen eine umfangreiche Papierauswahl! Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Weiterverarbeitung aus eigener Produktion. 116 117 - die Notdienstnummer Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Tschiesche – Thamm Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- Telefon 0 80 22 / 8 10 68 Telefon 0 80 24 / 99 89 0 liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe. [email protected] [email protected] www.thamm-medien.de www.tt-print.de Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Kundenberatung (auch gerne bei Ihnen vor Ort) und Produktion: Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos. Hauptstraße 37 · 83607 Holzkirchen / Föching

[ 46 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juli 2019

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB HOLEN SIE RICHTIG SCHWUNG!

Könnte Golf Ihr neuer Lieblingssport praktischem und theoretischem Wissen, werden? Probieren Sie es doch einfach um Sie auf die Platzreife vorzubereiten. einmal unverbindlich aus. Wir bieten Ihnen Kontaktieren Sie uns jetzt für den ersten ein umfangreiches Angebot an Schnupper- wichtigen Schritt Ihrer Golfspielkarriere. und Platzreifekursen an. Unsere Golf-Pros stehen Ihnen fachmännisch und kompetent Mehr Infos unter: zur Seite und vermitteln Ihnen alles an www.margarethenhof.com/golf-lernen

GUT STEINBERG 1-3, 83666 MARIENSTEIN / WAAKIRCHEN • T +49 8022 7506-0 WWW.MARGARETHENHOF.COM