Reisen, so individuell wie Sie!

SCHWIERIGKEITSGRAD: wander 2021 Wandern lust ohne Gepäck

PREISE PRO PERSON

www.wanderurlaub.reisen  www.alpenueberquerung.reisen 1 Liebe Wanderfreunde,

wir freuen uns, Ihnen unser ausgewähltes Wander- programm für 2021 vorzustellen.

Als Spezialveranstalter für Wanderreisen und Marktführer für Alpenüberquerungen organisieren wir bereits in der 4. Generation und seit mehr als 30 Jahren die unterschiedlichsten Wanderreisen für Jung und Alt, geführt oder individuell, anspruchsvoll oder entspannt. Auch im kommenden Jahr wollen wir Sie mit unserem sorgsam ausgesuchten Touren- programm begeistern!

Die Alpen sind unsere Heimat – wir kennen und lie- ben sie! Durch unseren Standort am sind wir in unserer Freizeit selbst im Alpenraum unter- ausgewählten Unterkünfte und unseres komfort- wegs und bieten Ihnen Erfahrungswerte aus erster ablen Gepäcktransfers: Während Sie entspannt Hand. Mit großer Leidenschaft organisieren wir wandern und die malerischen Landschaften Ihnen einzigartige Erlebnisse in faszinierenden genießen, transportieren wir Ihr Gepäck sicher und Landschaften und eindrucksvoller Natur. Lehnen pünktlich von Unterkunft zu Unterkunft. Auf unseren Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sich von ausgezeichneten Service ist Verlass – angefangen unseren fachkundigen Wander-Experten beraten: von der Anmeldung über die Buchung bis hin zu Wir finden die für Sie optimale Wanderung, buchen Ihren Reiseunterlagen. alle Leistungen und erstellen eine detaillierte und leicht verständliche Routenbeschreibung. Wir freuen uns darauf, Sie schon bald auf einer Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern. unserer Touren begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern. Ganz stolz sind wir darauf, dass wir Ihnen auf unseren Wanderungen stets den bestmöglichen Herzlichst, Komfort anbieten - nicht zuletzt dank der sorgfältig Birgit und Wolfgang Sareiter

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Hallo Ihr Lieben,

wir senden euch ganz herzliche Grüße von unserer Alpenüberquerung mit Feuer und Eis Touristik. Wir haben OFFIZIELLER PARTNER VON die Zeit unseres Lebens!

Feuer und Eis Touristik GmbH Südliche Hauptstr. 33 · D-83700 Rottach-Egern Tel.: 08022 66364-0 · [email protected] www.sportive-reisen.de

Wandern im Bergsteigerdorf

Kreuth, Deutschland 2 3 Tourenfinder

10 INDIVIDUELLE TOUREN 58 GEFÜHRTE TOUREN 11 Bayerische Voralpen mit Tegernsee und 60 Alpenquerung „am Puls der Alpen“ Von Tegernsee bis Kitzbühel 8 Tage/7 Nächte 13 Sternwanderungen Tegernsee Am Tegernsee 8 Tage/7 Nächte 61 Genusswandern 3-Seen-Kurztour Von/bis Tegernsee 5 Tage/4 Nächte 14 Bergsteigerdorf - Kreuth Von/bis Kreuth am Tegernsee 8 Tage/7 Nächte 62 Genusswandern 5-Seen-Intensiv-Tour Von/bis Tegernsee 9 Tage/8 Nächte 15 3-Seen-Kurztour Von/bis Tegernsee 5 Tage/4 Nächte 63 Geführte Alpenüberquerung Gmund - Sterzing Von Gmund bis Sterzing 8 Tage/7 Nächte 16 5-Seen-Intenstiv-Tour Von/bis Tegernsee 9 Tage/8 Nächte 64 Geführte Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing Von Garmisch bis ins Ridnauntal 8 Tage/7 Nächte 18 Auf den Spuren vom Wildschütz Jennerwein Von/bis Tegernsee 5 Tage/4 Nächte 65 Das Herz Südtirols - von Brixen nach Meran Von Brixen bis Meran 8 Tage/7 Nächte 19 Bayrische Alpen & Seen Tour Von Bad Tölz bis Bayrischzell 8 Tage/7 Nächte 66 SalzAlpenSteig - vom Chiemsee zum Königssee Vom Chiemsee bis Königssee 9 Tage/8 Nächte 67 Alpenüberquerung Wilder Kaiser - Großglockner Von Kufstein bis Heiligenblut 7 Tage/6 Nächte 20 Alpenüberquerung

22 Am Puls der Alpen 1 – Alpenüberquerung Von Tegernsee bis Kitzbühel 8 Tage/7 Nächte 74 Präventionsreisen 70 Am Puls der Alpen – Select! Von Tegernsee bis Kitzbühel 8 Tage/7 Nächte 76 Gesundheitswandern Tegernsee Von/bis Tegernsee 7 Tage/6 Nächte 23 Am Puls der Alpen 2 – Alpenüberquerung Von Kitzbühel bis Toblach/Drei Zinnen 8 Tage/7 Nächte 77 Gesundheitswandern Schliersee Von/bis Schliersee 7 Tage/6 Nächte 24 Am Puls der Alpen 3 – Alpenüberquerung Von Cortina-d`Ampezzo bis Venedig 8 Tage/7 Nächte 25 Alpenjuwelen Garmisch - Bozen Von/bis Garmisch-Partenkirchen 8 Tage/7 Nächte 26 Alpenüberquerung – Gmund - Sterzing Von Gmund bis Sterzing 8 Tage/7 Nächte 28 Das Herz Südtirols Von Brixen bis Meran 8 Tage/7 Nächte 29 Von Meran an den Gardasee Von Meran bis Riva del Garda 8 Tage/7 Nächte 30 Alpenüberquerung Gardasee - Venedig Von Riva del Garda bis Venedig 8 Tage/7 Nächte 31 Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing Von Garmisch bis ins Ridnauntal 8 Tage/7 Nächte 33 Tirolerweg I: Garmisch - Innsbruck Von Garmisch bis Innsbruck 8 Tage/7 Nächte 34 Tirolerweg II: Innsbruck - Sterzing Von Innsbruck bis Sterzing 8 Tage/7 Nächte 35 Via Spluga Von Thusis bis Chiavenna 7 Tage/6 Nächte 36 Via Claudia Augusta Von Reschen bis Meran 7 Tage/6 Nächte 37 Alpe Adria - Dreiländertour Von/bis Villach 8 Tage/7 Nächte 38 Die Alpenüberquerung auf dem E5 Von Oberstdorf bis Meran 7 Tage/6 Nächte 39 Training Alpenüberquerung GAMS Von/bis Spitzingsee 4 Tage/3 Nächte

40 Wanderungen entlang bekannter Wege und Gebirge 42 SalzAlpenSteig I Vom Chiemsee bis Königssee 9 Tage/8 Nächte 43 SalzAlpenSteig II Von Hallein bis Hallstatt 8 Tage/7 Nächte 44 Jakobsweg 1 – München - Peiting Von München bis Peiting 6 Tage/5 Nächte 45 Jakobsweg 2 – Bad Bayersoin - Lindau Von Bad Bayersoin nach Lindau 8 Tage/7 Nächte 46 Maximiliansweg 1 – von Lindau bis Füssen Von Lindau bis Füssen 8 Tage/7 Nächte 47 Wandertriologie – Wasserläufer-Himmelsstürmer A Von Scheidegg bis Mittelberg 8 Tage/7 Nächte NATUR 48 Schlosspark - Idyllegarten Route Von/bis Kaufbeuren 7 Tage/6 Nächte AKTIV 49 Schlosspark - Königsalpenroute Von/bis Leutkirch 10 Tage/9 Nächte ERLEBEN 50 Lechwanderweg Vom Formarinsee bis Füssen 9 Tage/8 Nächte 51 Bregenzerwald Von Sulzberg bis Reuthe 7 Tage/6 Nächte 52 Dolomiten Höhenwege Von Niederdorf/Toblach bis Cortina 7 Tage/6 Nächte 53 Dolomiten Naturparkwanderweg Von/bis Niederdorf/Toblach 8 Tage/7 Nächte 54 Karnischer Höhenweg Von Toblach bis Villach 8 Tage/7 Nächte 55 Via Albula & Bernina Von Thusis bis Tirano 8 Tage/7 Nächte 56 Gotthard-Pass & Strada Alta Von Amsteg bis Biasca 8 Tage/7 Nächte

4 5 Wir sind Marktführer und Spezialist für Alpenüberquerungen! wandern ohne gepäck Wandern ohne Gepäck ist ein komfortab- ler Weg seine Wanderung in den Alpen in vollen Zügen zu genießen. Sie lassen Ihr Das ist schon ein komfortables Gefühl, sich in queren. Ohne jedoch, dass Sie auf Komfort Gepäck mit unserem Gepäcktransfer von besten Händen zu wissen. Vor allem, wenn man verzichten müssen. Denn eins bieten wir Ihnen Hotel zu Hotell transportieren, während gerade zu Fuß die Alpen überquert. Das klingt bei unseren Originaltouren immer: Hotelkomfort Sie die Strecke komfortabel ohne Gepäck so supersportlich, aber unsere Touren sind tat- und unseren beliebten Gepäcktransfer, der Ihr wandern. Ausgestattet mit Ihrem Tages- sächlich auf Genuss, Komfort und Unbeschwert- schweres Gepäck von Hotel zu Hotel transpor- rucksack begeben Sie sich zum Beispiel heit ausgelegt. tiert. Sie können ganz entspannt die Alpen zu auf die Spuren der Alpenüberquerung Fuß erklimmen. oder in Bayern bequem dem Gipfel ent- Alles ist geplant, das Gepäck wird transpor- gegen. Ihr Gepäck erwartet Sie in einem tiert. Ob individuell mit ausführlichen Routen- Alpenüberquerungen verzeichnen eine rasante der komfortablen Hotels, in dem Sie den beschreibungen oder in einer Gruppe mit zer- Nachfrage, die Zahl der verfügbaren und geeig- Abend genussvoll ausklingen lassen. tifizierten Wanderführer - für jeden Geschmack neten Unterkünfte ist allerdings begrenzt. Sie ist das Passende dabei. Von genussvollen bis als Kunde von Feuer und Eis Touristik sollen die Komfortabel ohne Gepäck – Erleben Sie anspruchsvollen Touren bieten wir Ihnen eine beste Auswahl genießen, und die gibt es die stressfreiste, bequemste und genuss- Fülle an Möglichkeiten an, die Alpen zu über- ab sofort für die Saison 2021. vollste Art zu Wandern!

MIT DEM RAD FINDEN SIE IN ALPENÜBERQUERUNGEN ODER UNTER Individuell oder in der Gruppe UNSEREM KATALOG "RADLFREUDEN"! www.radreise-alpenueberquerung.de INDIVIDUELLE EINZELREISE

Sie wandern ganz individuell und unab- hängig, wenn gewünscht mit Gepäck- Wandern von einfach bis anspruchsvoll transfer von einer vorgebuchten Unter- kunft zur nächsten. Sie orientieren sich an Wir haben unseren Wanderreisen allgemeine Schwierigkeitsgrade zugeteilt, wobei es manchmal Ihrem Routenmaterial. Tagesetappen gibt, die etwas mehr oder weniger von Ihnen verlangen. Ausführliche Informationen finden Sie bei den jeweiligen Reisebeschreibungen!

GENUSS-WANDERN WANDERN GEFÜHRTE GRUPPENREISE Wer lieber in einer kleinen Gruppe wan- dert, gerne Gleichgesinnte trifft und mit Die Genuss-Wandertouren eignen sich Hier erwarten Sie gemütliche Wanderungen professioneller Führung den Wanderur- besonders für Wandereinsteiger und für auf guten Wanderwegen ohne besondere laub erleben möchte, ist hier herzlich Will- all jene, die auch Entspannung und Er- technische Anforderungen. Sie wandern kommen. Die ausgebildeten und erfahre- holung suchen. Gewandert wird auf ein- täglich bis zu 5 Stunden (manchmal auch nen Wanderführer vermitteln Ihr Wissen fach zu begehenden und gut ausgebau- ein klein wenig länger) mit geringen Höhen- über Land, Leute, Flora etc. und sind im- ten Wanderwegen. Die täglichen Touren unterschieden. Sie sollten eine gute Ge- mer bemüht, Ihnen die Tour so angenehm dauern zwischen 3 und max. 4,5 Stunden. sundheit und Grundkondition mitbringen. wie möglich zu gestalten. BERGWANDERN TREKKING 7-Tage-Sorglos-Service

Die Höhenunterschiede und Entfernun- Ausrüstung Rufnummer Je nach Route wandern Sie zwischen 1.500 gen werden auf diesen Reisen etwas grö- und 2.500 m auf Bergwegen und steinigen, ßer. Zusätzlich wandern Sie größtenteils manchmal ausgetretenen Pfaden. Trittsi- Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen auf Wanderpfaden. Sie sollten trittsicher cherheit, Schwindelfreiheit und eine gute ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaug- Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momen- und abschnittsweise schwindelfrei sein. Ausdauer sind für Touren bis zu 8 Stunden liche Ausrüstung. Mit Ihren Reiseunterlagen ten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, Sie gehen täglich 5 bis 7 Stunden und erhalten Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund ha- notwendig. Bergerfahrung ist bei einigen kleinere Gipfelanstiege sind möglich. Wir Reise notwendigen Ausrüstung. ben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen loka- Touren Voraussetzung. Teilweise ist der setzen eine gute Kondition voraus, damit len Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, Rucksack bei Hüttenübernachtungen selbst Sie die Höhenwege genießen können. wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für zu tragen. Eine gute Ausrüstung ist wichtig! Sie erreichbar ist.

6 7 Wandern mit dem Hund

Die meisten Wanderreisen können Sie zusammen mit Ihrem vierbeinigen Liebling buchen. Geben Sie bei Ihrer Buchungsanfrage doch gleich die Hunderasse und die Größe Ihres Hundes mit an. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten bzw. Zimmerverfügbarkeiten, die Hunde erlauben. Regeln für Mensch und Hund für problemlose gemeinsame Wandertouren FEUER UND EIS REISESCHUTZ Damit für Sie und Ihren Vierbeiner die ge Verantwortung und Haftung. Die Teil- genen Hund und in ausreichendem Reise unvergesslich und stressfrei wird, nahme erfolgt auf eigene Gefahr. Abstand zu anderen Hunden (Futter- haben wir einige Informationen für Sie neid) gegeben. zusammengestellt und bitten Sie um Be- 3. HINTERLASSENSCHAFTEN achtung. Bitte genügend Hundekotbeutel mitbrin- 6. BEGEGNUNGEN gen und benutzen. Die Hinterlassen- Bei entgegenkommenden Reitern, an- Mit Ihrer Buchung geben Sie uns bitte schaften des Vierbeiners müssen überall geleinten Hunden, Menschen und Rad- die Rasse und das Gewicht Ihres Hun- dort, wo jemand hinein treten könnte, be- fahrern, Tieren, etc. werden die Hunde des bekannt, wir buchen dann die Hotels seitigt werden. unaufgefordert „bei Fuß“ bzw. rechtzeitig und bestätigen Ihnen dann die Unterbrin- an die Leine genommen. Das Miteinan- Egal ob beim Wandern oder gung in allen Hotels. Die Kosten für den 4. GESETZE der sollte geprägt sein von gegenseiti- Hund sind direkt in der jeweiligen Unter- Bezüglich der Anleinpflicht ist jeder ver- gem Vertrauen und Rücksichtnahme: kunft zu bezahlen! In den wenigsten Ho- pflichtet, sich an die Bestimmungen der Junghunde können erst ab einem Alter tels ist es erlaubt, dass Ihr Hund mit in jeweiligen Länder zu halten. In Öster- von ca. 1 Jahr teilnehmen. Läufige Hün- mit dem Rad unterwegs. das Bett darf, bitte berücksichtigen Sie reich muss der Hund während einer dinnen können nicht teilnehmen. die Wünsche Ihrer Gastgeber! Schiffs-, Bahn-, oder Busfahrt einen Maulkorb tragen! 7. WEGE UND Der Feuer und Eis Reiseschutz für unsere Sportiven Reisen Die folgenden Regelungen sollen einen WEGBESCHAFFENHEIT reibungslosen Ablauf der Wanderungen 5. SOZIALVERHALTEN/VERHALTEN Bitte beachten Sie, dass die Wegbeschaf- ist inklusive! erleichtern und den Mitmenschen das Der teilnehmende Hund muss sozialver- fenheit und -eigenschaft in den Alpen positive Bild verantwortungsbewusster träglich sein. Er sollte sich nur im Einwir- anders sind, als Ihr Hund vielleicht ge- Hundehalter zeigen. kungsbereich seines Halters bewegen wöhnt ist: Die Wege haben viel Schotter Damit Sie immer sicher unterwegs sind, haben wir für Ihre Rad- oder Wanderreise innerhalb Europas und gut abrufbar sein. Auf der Hütte, im und Steine, die sehr kalkhaltig sind. Dies bei unserem zuverlässigen Partner ERGO Reiseversicherung einen Reiseschutz abgeschlossen. Dieser 1. GESUNDHEIT Cafe bzw. Biergarten werden die Hunde könnten die Hundetatzen u.U. bei der bewahrt Sie im Notfall vor hohen Kosten. Sie treten ihm durch Ihre Reisebuchung automatisch als Der teilnehmende Hund ist gesund, ge- angeleint. Bei mehreren Hunden könn- mehrtägigen Wanderung nicht vertragen. impft (Tollwut) und haftpflichtversichert ten folgende Situationen Auslöser für versicherte Person bei. Der Versicherungsbeitrag ist bereits im Reisepreis enthalten. (Tierhalterhaftpflicht). Der Hund muss Stresssituationen sein und sollten des- 8. PAUSEN gechipt sein. Bitte erkundigen Sie sich halb vermieden werden: Bitte bedenken Sie außerdem, dass Ihr bei Ihrem Tierarzt nach weiteren Details. – zu geringer Abstand bei Stillstand: Hund bergerfahren sein sollte und lan- kein Einsatz von Ball, Stöckchen ge Strecken über mehrere Tage (ohne Ihr Vorteil: Das sind Ihre Leistungen: bei Buchung bereits 2. HAFTUNG oder anderem Spielzeug, da es zu einen Tag Pause) gewöhnt sein sollte. inklusive! Jeder Teilnehmer trägt in allen Situatio- Rangeleien kommen kann. Hunde laufen in der Regel den doppelten nen für sich und seinen Hund die alleini- – Leckerchen werden nur an den ei- Weg im Vergleich zu Ihnen. Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen Fahrrad-Schutz Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, geret- Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit (Stand 08/2020) Vorbehaltlich der Verfügbarkeit bzw. der Zimmerverfügbarkeiten, die Hunde erlauben. tet oder geborgen werden? Wir erstatten die dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad? Weitere Informationen finden Sie unter: www.sportive-reisen.de/wandern-mit-hund.html Kosten hierfür bis zu € 10.000,–. Wir übernehmen Reparaturkosten bis € 150,– Wichtiger Hinweis: für Ihren Hund können etweilige Kosten anfallen Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität oder Zielort der Tagesetappe bis € 150,– je ver- führt? Wir unterstützen Sie bzw. Ihre Rechts- sicherten Fall. nach folger mit den vereinbarten Hilfe- und Ihr Fahrrad wurde gestohlen? Geldleistungen. Wir übernehmen wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Versicherungssummen: Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer € 25.000,– für den Todesfall Tagesetappe bis jeweils € 250,– je versicherten bis € 50.000,– für den Invaliditätsfall Fall.

In Kooperation mit:

8 9

1560074_1005_Anzeige-Feuer-Eis-A4_02.indd 2 05.06.19 13:23 Bayerische voralpen Individuelle Touren mit tegernsee und schliersee

Wandern im Freistaat Bayern: Das bedeutet, eine eingebettet in den Bergen das kristallklare Wasser Bayerische Voralpen mit Tegernsee & Schliersee Individuelle Touren mit Feuer und Eis Touristik der schönsten Gegenden Deutschlands zu Fuß zu funkeln lässt. (S. 13 - 19) bedeuten wandern ohne Gruppenzwang und erkunden. Genießen Sie die Wanderungen zu den Auf diesen Touren lernen Sie das wunder- gleichzeitig nie ganz alleine unterwegs zu schönsten Ecken Bayerns und des gesamten Vor- Neben der Natur und Landschaft ist Bayern besonders schöne bayerische Voralpenland und die vie- sein. Genießen Sie die Freiheit, in den Tag alpenlandes. durch seine Lebensart und authentische Kultur be- len malerischen Seen wie den Tegernsee und zu starten wann immer Sie möchten, eine kannt. Kehren Sie zum Mittag in einer der urigen Hüt- Schliersee kennen. Sie möchten ein verlän- gemütliche Rast auf einer Berghütte einzule- Das bayerische Voralpenland besticht nicht nur ten am Wegesrand ein und genießen Sie am Abend gertes Wochenende in den Voralpen verbrin- gen und den Abend beim Sonnenuntergang durch seine malerischen Berglandschaften, die Sie ein kühles Bier in einem der traditionellen Gasthöfe. gen oder doch eine ganze Wanderwoche un- am Berg ausklingen zu lassen. zu Fuß bestens erkunden können. Mindestens ge- terwegs sein? Für beide Möglichkeiten haben nauso beeindruckend sind seine idyllischen Seen, Wir schicken Sie hier in die unberührte Natur. Er- wir die passenden Angebote. Warum Sie nie ganz alleine unterwegs die sich quer durch das Voralpenland erstrecken. leben Sie großartige Touren in einer der schönsten sind? Bei Ihrer Buchung erhalten Sie ausführ- Besonders beeindruckend liegt der Tegernsee, der Regionen Deutschlands! liche Informationen zur Route wie beispiels- Alpenüberquerung (S. 20 - 39) weise aktuelles Kartenmaterial, detaillierte Die Alpen zu Fuß zu überqueren ist nicht nur Wegbeschreibung und bei den meisten Tou- landschaftlich ein absolutes Highlight, sondern ren auch GPS Daten. Wie von Zauberhand auch ein einmaliges Erlebnis, welches Sie mit zeigen wir Ihnen damit den Weg! Sollten Sie Ihren Kindern und Enkelkindern noch teilen an einer Stelle noch weitere Informationen können. Mit Stolz können Sie nach Absolvie- benötigen, steht Ihnen unsere 7-Tage-Sorg- rung einer dieser Wanderungen von sich be- los-Service Rufnummer die Woche zur Ver- haupten, ein waschechter Alpenüberquerer zu fügung. So stehen wir Ihnen zur Seite, wenn sein. Sie Unterstützung benötigen und Sie haben doch jede Freiheit, die Sie wünschen. Wanderungen entlang bekannter Wege & Gebirge (S. 40 - 56) Bekannte Wege wie den SalzAlpenSteig und Freuen Sie sich auf ein individuelles Wander- die Via Claudia Augusta oder die majestäti- , ohne auf den Komfort einer Grup- erlebnis schen Dolomiten erwandern - hier finden Sie penreise verzichten zu müssen. Gepäck- eine handverlesene Auswahl unserer beliebten transfer, Verpflegung und ausgewählte Ho- Touren entlang bekannter Wege und durch ma- telunterkünfte sind bei unseren individuellen jestätische Gebirge. Reisen ein fester Bestandteil. Gesundheitswandern (S. 74 - 77) Unsere individuellen Reisen haben Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes wir für Sie thematisch aufgeteilt. Nachfolgend und konzentrieren Sie sich während unserer eine kurze Übersicht. Präventionsreisen ganz auf Ihren Körper. Die Programme haben verschiedene Schwerpunkte, sodass Sie ganz individuell Ihr Programm aus- wählen können.

10 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE 11 INDIVIDUELLE EINZELREISE Sternwanderungen Tegernsee Eine Unterkunft, viele Möglichkeiten – Sternwandern am Tegernsee. Erwandern Sie die Urlaubsregionen Tegernsee, Schliersee und Bad Tölz ganz nach Ihrem Geschmack. Ob entlang sanfter Wiesen, Flüsse und See, oder bis in die Berggipfel mit Blick nach München. Das Tegernseer Tal bietet viele Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Samstag: Individuelle Anreise an den Tegernsee 6. Tag: Donnerstag: Siebenhütten - Königsalm Reisen Sie doch etwas früher an und genießen einen herrlichen Aus- ca. 16 km | á ca. 541 hm â ca. 485 hm blick auf den Tegernsee, der lichtblau, smaragdgrün oder karibisch türkis Bei Ihrer heutigen Genusstour wandern Sie von Wilbad Kreuth aus zu schimmert. Genießen Sie die Sonne bei einem leckeren Eis in einem der den idyllisch gelegenen Siebenhütten und weiter zur Königsalm. Nach zahlreichen Cafés, spazieren Sie am Ufer entlang oder schwimmen Sie einer Stärkung mit alpenländischen Spezialitäten wandert man entspannt eine Runde im See - der Tegernsee hat für alle etwas zu bieten. wieder hinunter zum Ausgangspunkt.

2. Tag: Sonntag: Kennenlernrunde Tegernsee/ Höhenwanderweg 7. Tag: Freitag: Schliersee/ Neuhaus - Spitzingsee - Sutten ca. 10 km | á ca. 136 hm â ca. 125 hm ca. 13 km | á ca. 871 hm â ca. 717 hm Die erste Etappe ist leicht und gut zur Eingewöhnung. Von Gmund aus Vom Schlierseer Ortsteil Neuhaus geht es heute über den Spitzingsee wandern Sie auf dem Tegernseer Höhenweg nach Tegernsee. Nach einer über die Sutten zurück ins Tegernseer Tal. Sammeln Sie auf dem Ross- Einkehr im Bräustüberl können Sie wahlweise mit dem Schiff oder dem kopf noch einmal die wunderbaren Ausblicke in die umliegende Bergwelt, Bus in den Ort Ihrer Unterbringung fahren. bevor es entlang der Sutten-Skiabfahrt wieder in Richtung Tal geht.

3. Tag: Montag: Lenggries - Tegernsee 8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung ca. 16 km | á ca. 1109 hm â ca. 1061 hm Heute heißt es Abschied nehmen vom Tegernsee. Oder möchten Sie Ein Transfer bringt Sie heute nach Lenggries zum Startpunkt der Wan- doch noch einen Tag länger bleiben und Bayern erleben? derung. Die heutige Etappe gehört zu den längeren Ihrer Reise. Auf dem geschichtsträtigen Maximiliansweg laufen Sie zurück an den Tegernsee.

4. Tag: Dienstag: Wallberg und Risserkogel ca. 19 km | á ca. 601 hm â ca. 1436 hm Heute geht es mit der Seilbahn auf den Wallberg. Genießen Sie die Aus- sicht, bevor Sie über den Risserkogel wandern und der Weg über Sutten und Enterrottach wieder ins Tal zurück führt.

5. Tag: Mittwoch: Schliersee - Tegernsee ca. 13 km | á ca. 494 hm â ca. 560 hm Die digitale Wandernadel in der Ein Transfer bringt Sie heute nach Schliersee. Von hier aus wandern Sie über die Gindelalmen und die Neureuth zurück an den Tegernsee. Lassen Sie den Wandertag entspannt ausklingen und fahren Sie mit dem Schiff Alpenregion Tegernsee Schliersee oder Bus zurück zur Unterkunft.

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise jeden Samstag vom 15.05.-12.10.2021 Schuhe schnüren und schon geht's los - im wahrsten Sinne Buchungscode: TEG-STERN-8T EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN des Wortes. Das Wandern zeigt Individuelle Einzeltour uns, wie wenig es braucht. WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in der jeweiligen Unterkunft 15.05.2021 - 30.06.2021 € 915,- 785,- 7 x Frühstück (nur bei Buchung Hotel/Gasthof) Mit dem ersten Schritt ist man Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.07.2021 - 31.08.2021 € 935,- 805,- schon mittendrin in der Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, 01.09.2021 - 09.10.2021 € 915,- 785,- Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer wunderschönen Bergwelt € 15,- Verzehrgutschein in teilnehmenden Restaurants zwischen Wallberg und (z.B. Bräustüberl Tegernsee) Preisbeispiel für das 3***- Hotel Alpensonne - andere Hotels auf Anfrage. Gutschein Tegernsee Arkaden Wendelstein in der 1 x Bergfahrt mit der Wallbergbahn Alpenregion Tegernsree Kostenlose Nutzung der Linienbusse im Tegernseer Tal Transfer von Tegernsee nach Lenggries*, Transfer zum Wallberg*, Schliersee. Mit der digitalen Transfer vom Tegernsee nach Schliersee*, Transfer ins Wandernadel wird der Josefstal/ Schliersee und von Sutten zurück zum Hotel, Transfer nach Wildbad Kreuth und zurück zum Hotel Wanderurlaub nun zur echten Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Gipfel-und Hütten-Challenge. Kur-/Ortstaxe Kürzere Varianten möglich 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen. Alpenregion Tegernsee Schliersee I Hauptstr. 2 I 83684 Tegernsee I [email protected] I www.tegernsee-schliersee.de 2 Personen (Alternativ Aufpreis von EUR 40,-/p.P.) 12 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE 13 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Bergsteigerdorf Kreuth 3-Seen Kurztour Das Bergsteigerdorf Kreuth und das Gebiet rund um den Tegernsee zählt zu einer der schönsten Regionen in den Alpen. Erleben Sie die einzigartige Entdecken Sie die Ferienregion Tegernsee-Schliersee- Spitzingsee in drei Etappen. Ob mit dem Partner, mit Freunden/Bekannten oder alleine in Vielfalt dieser Gegend – von sanften Almen bis zu schroffen Gipfeln. Machen Sie Rast auf romantischen Uferwiesen oder in urigen Hütten – das Ganze moderatem Tempo, diese Genusstour bietet innerhalb kürzester Zeit wohltuende Erholung vom Alltag! Wir schicken Sie hier in die unberührte Natur. auf eigene Faust allein oder in der Gruppe und auch gerne in Begleitung Ihres Vierbeiners. So erlebnisreich kann Wanderurlaub sein! Erleben Sie tolle Touren in einer der schönsten Regionen Deutschlands!

Auch als DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 5 TAGE/4 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD:SCHWIERIGKEITSGRAD: auf Seite 61

1. Tag: Individuelle Anreise 3. Tag: Schliersee - Spitzingsee Reisen Sie doch etwas früher an und genießen einen herrlichen Aus- ca. 15 km | á ca. 717 hm â ca. 407 hm 1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee nach Kreuth derung nach Wildbad Kreuth. Hier lässts sich gut Einkehren und unbe- blick auf den Tegernsee, der lichtblau, smaragdgrün oder karibisch tür- Zuerst wandern Sie eben am Schliersee entlang, dann folgt der Aufstieg Kommen Sie in einer der schönsten Ecken Bayerns an und tauchen Sie in schwert der Tag verbringen. Oder Sie entdecken die Ortschaften rund um kis schimmert. Genießen Sie die Sonne bei einem leckeren Eis in einem zur Freundenreichalm und weiter zu den Firstalmen. Nach den Firstalmen den Mythos Tegernsee ein. Der Zauber wird Sie erfassen. den Tegernsee. der zahlreichen Cafés, spazieren Sie am Ufer entlang oder schwimmen führt die Tour bergab gen Spitzingsee. Sie eine Runde im See - der Tegernsee hat für alle etwas zu bieten. 2. Tag: Ankommen und entdecken „Willkommen dahoam“ 6. Tag: Blauberg Runde - „Grenzgang“ (Unterbringung je nach Verfügbarkeit in Bad Wiessee, Tegernsee oder ca. 11 km | á ca. 68 hm â ca. 108 hm ca. 19 km | á ca. 1321 hm â ca. 1300 hm 4. Tag: Spitzingsee - Tegernsee Rottach-Egern). ca. 18 km | á ca. 547 hm â ca. 907 hm Auf zur Entdeckungstour durch das Tegernseer Tal. Von Kreuth geht es Sie starten mit dem Bus nach Wildbad Kreuth - Siebenhütten. Von hier Vom Spitzingsee wandern Sie über die Untere Firstalm auf den Suttens- zum Warmwerden mit einer Einsteiger-Wanderung zum Tegernsee und geht es über den Weißenbachkopf zur Halserspitz. Der Grenze entlang tein und den Gipfel des Stümpflings. Von dort aus geht es bergab über nach Rottach-Egern. Zurück ganz entspannt mit dem Bus. Unterwegs über die Blauberge bis zur Blaubergalm und über Graseck und die Kö- 2. Tag: Tegernsee - Schliersee ca. 14 km | á ca. 603 hm â ca. 583 hm den Suttensattel ins Naturjuwel des Suttengebiets. Vom Suttengebiet er- wartet die Tegernseer Naturkäserei und die Erste Kaffeerösterei am Te- nigsalm zurück ins Tal. Hier sollten Sie schwindelfrei sein, gerne empfeh- Eine noch schönere Variante des bekannten Prinzenwegs. folgt der Abstieg ins Tal, dann dem Höhenweg bis Tegernsee folgend, gernsee auf Ihren Besuch. len wir Ihnen eine Alternativroute. Fahrt in Eigenregie zum Startpunkt in Tegernsee oder zum Feuer und Eis weiterer Abstieg zum See und Einkehr ins Bräustüberl. Parkplatz in Gmund/Ostin. Über Neureuth, Gindelalm und Kreuz- 3. Tag: Auf den Setzberg - „Aussicht und Inspiration“ 7. Tag: Buchstein Runde - „Lieblingsplatzal“ bergalm wandern Sie hinab zum Schliersee. ca. 14 km | á ca. 309 hm â ca. 1104 hm ca. 11 km | á ca. 804 hm â ca. 839 hm 5. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung Von Kreuth, entlang der Weissach bis zur Talstation der Wallbergbahn. Am Morgen starten wir mit dem Bus in Richtung Österreich. Nach weni- Mit der Bahn entspannt nach oben und die letzten Meter zu Fuß zum Gip- gen Minuten geht es ab der Haltestelle Bayerwald zu Fuß bergauf. Um fel des Wallbergs. Zurück über das Wallberghaus und den Alpenlehrpfad den Roßstein geht es auf die Tegernseer Hütte unsern „Lieblingsplatzal“. in Richtung Grubereck. Vor dem Gipfelanstieg zum Grubereck geht es Von hier lässt sich entweder der Gipfel des Roßsteins oder des Buch- jedoch über die Via Alpina talabwärts zurück nach Kreuth. Für motivierte steins erklimmen. Danach geht es über die Buchsteinhütte und den Bo- Wanderer lässt sich noch der Risserkogl mitnehmen. denerlebnispfad durch das Schwarzenbach Tal bergab bis zur Haltestelle Klamm. Zurück nach Kreuth mit dem Bus. 4. Tag: Auf den Hirschberg - „Der Klassiker“ ca. 16 km | á ca. 903 hm â ca. 903 hm 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung - Auf zur Königstour im Tegernseer Tal. Von Kreuth über die Gründhütte „Erinnerungen einpacken“ auf den Hirschberg (1668 m). Danach noch auf eine verdiente Jause in Genießen Sie nochmals die frische Bergluft bevor es am heutigen Tag das Hirschberghaus, bevor es bergab geht und über Scharling zurück wieder nach Hause geht. Doch es wartet bereits die Anschlusstour der nach Kreuth. Alpenüberquerung oder die Seen-Genuss-Wanderung in der Region Te- gernsee-Schliersee-Spitzingsee auf Sie. 5. Tag: Ruhetag „Kraft tanken“ Heute können Sie die Erfahrungen der letzten Tage genießen und neue Kraft für die nächsten Touren schöpfen. Wir empfehlen eine leichte Wan-

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 07.05.-07.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise Do, Sa, So, Mo vom 15.05.-12.10.2021

Buchungscode: KREUTH-ERLEBNIS EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: SEEN-KURZ-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in Gasthöfen 4 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 15.05.2021 - 30.06.2021 € 750,- 550,- 07.05.2021 - 30.06.2021 € 729,- 490,- 7 x Frühstück (nur bei Buchung Hotel/Gasthof) 4 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 759,- 520,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.07.2021 - 31.08.2021 € 770,- 570,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 07.10.2021 € 729,- 490,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 01.09.2021 - 12.10.2021 € 750,- 550,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer € 15,- Verzehrgutschein in teilnehmenden Restaurants Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ (z.B. Bräustüberl Tegernsee) Gutschein für die Tegernsee Arkaden Zusatzübernachtung Bad Wiessee € ab 150,- ab 95,- Zusatzübernachtung Kreuth € ab 82,- ab 52,- Gutschein Tegernsee Arkaden € 15,- Verzehrgutschein in teilnehmenden Restaurants Superior Hotel mit Frühstück (oder Kostenlose Nutzung der Linienbusse im Tegernseer Tal (z.B. Bräustüberl Tegernsee) günstigere Alternativen am Tegernsee) 1 x Berg oder Talfahrt der Wallbergbahn Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur/Ortstaxe Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Diese Tour ist auch als Kurztour für Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen ein verlängertes Wochenende buchbar Bei zwei Teilnehmern geringer Transportzuschlag zur Tourengarantie: € 40,- p.P.

14 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE 15 INDIVIDUELLE EINZELREISE 5-Seen Intensivtour Aktivreisen Unsere Traumtouren in den Ferienregionen Tegernsee-Schliersee-Achensee und Isarwinkl bieten Erholung vom Alltag und unvergessliche Erlebnisse inmitten unberührter Natur- und Wasserlandschaften. Die Strecken sind zwischen 14 und 23 km lang und es sind Höhendifferenzen zwischen 260 und 1.000 m zurückzulegen. Auf dieser Reise erwarten Sie beeindruckende Ausblicke entlang alpiner Flüsse und Seen und der unter Naturschutz stehende Alpenpark Karwendel.

Auch als DAUER: 9 TAGE/8 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD:SCHWIERIGKEITSGRAD: auch im SCHWIERIGKEITSGRAD:Winter auf Seite 62

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee Gemütliche Variante Wildbad Kreuth - Glashütte Reisen Sie doch etwas früher an und genießen einen herrlichen Aus- ca. 8,6 km - 2,5 Std - Aufstieg ca. 110 Hm â ca. 28 Hm. blick auf den Tegernsee, der lichtblau, smaragdgrün oder karibisch türkis schimmert. Genießen Sie die Sonne bei einem leckeren Eis in einem der 6. Tag: Achenkirch - Sylvensteinstausee / Fall zahlreichen Cafés, spazieren Sie am Ufer entlang oder schwimmen Sie ca. 24 km | á ca. 784 hm â ca. 956 hm eine Runde im See ? der Tegernsee hat für alle etwas zu bieten. Die heutige Etappe führt Sie zunächst durch den ursprünglichen Alpen- park Karwendel. Dieser steht seit 1928 unter Naturschutz und zählt damit 2. Tag: Tegernsee - Schliersee zu den ältesten Schutzgebieten Europas. Ein großer Teil des Wassers ca. 14 km | á ca. 603 hm â ca. 583 hm der vielen Quellen und Bäche, die im Karwendel sprudeln, sammelt sich Fahrt in Eigenregie zum Startpunkt in Tegernsee oder zum Feuer im Sylvensteinsee. Hier im Örtchen Fall endet Ihre heutige Etappe. Die und Eis Parkplatz in Gmund/Ostin. Von der Ortschaft Tegernsee geht Gegend ist ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Ab Aquilaalm kann es über eine noch schönere Variante des bekannten Prinzenwegs auf die Etappe per Transfer flexibel vor Ort abgekürzt werden. die Neureuthalm, Gindelalm und über die Kreuzbergalm zum Schliersee. Gemütlichere Variante über Walchental ca. 12,9 km - 3,75 Std | á ca. 163 Hm â ca. 222 Hm. 3. Tag: Schliersee - Spitzingsee ca. 15 km | á ca. 717 hm â ca. 407 hm 7. Tag: Sylvensteinstausee / Fall - Lenggries Zuerst geht es eben am Schlierseeufer entlang, dann folgt der Aufstieg ca. 23 km | á ca. 259 hm â ca. 353 hm zur Freundenreichalm und weiter zu den Firstalmen. Nach den Firstalmen Von Fall entlang des Sylvensteinspeichers über das Schronbachtal und geht die Tour bergab gen Spitzingsee. das Rohrmoosbachtal neben Bächen vorbei und durch Wälder bis nach Leger und weiter entlang der Isar bis Lenggries. 4. Tag: Spitzingsee - Kreuth/Bad Wiessee Gemütliche Variante entlang der Isar: ca. 19 km | á ca. 438 hm â ca. 753 hm ca. 16,4 km | ca. 4,25 Std | á ca. 14 Hm â ca. 109 Hm. Vom Spitzingsee geht es über die Untere Firstalm auf den Suttenstein und dem Gipfel des Stümpfling. Von hier über den Suttensattel bergab ins Na- 8. Tag: Lenggries - Tegernsee turjuwel des Suttengebiets. Vom Suttengebiet weiterer Abstieg ins Tal, dann ca. 17 km | á ca. 692 hm â ca. 640 hm auf dem Panoramaweg bis Oberhof und entlang der Weißach bis Kreuth. Starten Sie die letzte Etappe in Lenggries und wandern Richtung Stickel- Alm und den Hirschtalsattel bis zum Söllbach. Ab dort folgen Sie dem 5. Tag: Kreuth/Bad Wiessee - Achenkirch wildromantischen Bach bis nach Bad Wiessee am wunderschönen Te- ca. 24 km | á ca. 1046 hm â ca. 881 hm gernsee. Ab Wildbad Kreuth durch den Wald bis zur Gaisalm, entlang des Berg- rückens bis zur Bayrisch-Tiroler Grenze und über die Blaubergalm auf 9. Tag: Individuelle Abreise Forststrassen nach Achenwald und weiter bis Achenkirch. Verkürzte Va- Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung riante mit Transfer ab Achenwald flexibel Vorort wählbar.

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise jeden Donnerstag und Samstag vom 15.05.-03.10.2021 PREISE PRO PERSON

Buchungscode: SEEN-INTENSIV-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 8 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 15.05.2021 - 30.06.2021 € 1.260,- 950,- 8 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 1.290,- 980,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 03.10.2021 € 1.260,- 950,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gutschein für die Tegernsee Arkaden Zusatzübernachtung Bad Wiessee € ab 150,- ab 95,- € 15,- Verzehrgutschein in teilnehmenden Restaurants Superior Hotel mit Frühstück (oder (z.B. Bräustüberl Tegernsee) günstigere Alternativen am Tegernsee) GPS-Daten verfügbar Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen Bei zwei Teilnehmern geringer Transportzuschlag zur Tourengarantie: € 65,- p.P. www.sportive-reisen.de/winterurlaub.html 16 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE 17 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Auf den Spuren des Wildschütz Jennerwein Bayerische Alpen & Seen Tour Auf den Spuren des rebellischen Wildschützen Jennerweins entdecken Sie die Alpenregion Tegernsee-Schliersee-Spitzingsee. Neben bezaubernder Bayern wie im Bilderbuch: prächtige Berggipfel, tiefblau glitzernde Seen, idyllische Almwiesen mit grasenden Kühen, unvergessliche Natur- und Kulturlandschaf- Landschaften und malerischen Seen, erwarten Sie Geschichten und Sagen rund um das Leben des Wilderers. Erleben Sie hautnah, wo sich das ten! Entdecken Sie die schönsten Klischees Bayerns auf Ihrer Wanderwoche zwischen Bad Tölz und Bayrischzell. Aussichtsreiche, gemütliche Wanderungen Drama abgespielt hat, warum noch heute mitunter ein gewilderter Gamsbock am Grab des Jenneweins zu finden ist und ob die Sage, wie in den Volks- auf guten Wanderwegen und Forststraßen. Größere Höhenunterschiede werden per Seilbahn überwundern. Für die täglichen Wanderungen zwischen 3,5 und liedern suggeriert wird, wirklich passiert ist. 5 Stunden wird eine Grundkondition vorausgesetzt. Soweit möglich, gibt es auch anspruchsvollere Varianten, die Sie noch höher in die Bergwelt entführen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

DAUER: 5 TAGE/4 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Tölz 5. Tag: Rundwanderung zum Spitzingsee Die bekannte bayerische Kleinstadt lässt sich am besten bei einem ge- ca. 13 km | á ca. 390 hm â ca. 60 hm 1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee Gemütliche Variante: mütlichen Spaziergang erkunden. Schlendern Sie ein Stück entlang der Entlang des Seeufer-Erlebnisweges wandern Sie heute nach Fischhau- Kommen Sie in einer der schönsten Ecken Bayerns an und stimmen Sie Spitzingsee - Wallbergbahn Isar mit Blick auf den Kalvarienberg, vorbei am Kurhaus in die Markt- sen. Am Bockerlbahnweg mit zahlreichen Infostationen über die ehemali- sich am wunderschönen Tegernsee in den Mythos Bayern ein. ca. 13,8 km | ca. 4,5 Std. | á ca. 563 Hm â ca. 866 Hm straße. ge Waldbahn wandern Sie zuerst zum Spitzingsattel und danach an den malerischen Spitzingsee. Umrunden Sie dieses Naturidyll, bevor Sie in 2. Tag: Tegernsee – Schliersee 5. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung der historischen Wurzhütte rasten und per Bus zurück nach Schliersee ca. 13 km | ca. 4 Std. | á ca. 530 Hm â ca. 495 Hm Genießen Sie nochmals den Panoramablick bevor es entweder zu Fuß 2. Tag: Bad Tölz - Bad Wiessee ca. 18 km | á ca. 710 hm â ca. 630 hm fahren. Fahrt in Eigenregie zum Startpunkt in Tegernsee oder zum Feuer oder bequem mit der Wallbergbahn ins Tal geht. Leider endet die Tour Nach einer kurzen Bahnfahrt nach Lenggries wandern Sie auf dem Fern- und Eis Parkplatz in Gmund/Ostin. Sie starten die Tour beim Bahnhof am heutigen Tag. Doch es wartet bereits die Anschlusstour der Alpen- wanderweg Via Alpina über den Hirschtalsattel. Die Route führt Sie unter in der Ortschaft Tegernsee und steigen auf bis zur bekannten Neureuth überquerung oder die Strecke vom Tegernsee nach Kitzbühel (Seite 18) 6. Tag: Schliersee - Bayrischzell den Felszackn des Fockensteins vorbei bis zur Aueralm. Genießen Sie ca. 15 km | á ca. 180 hm â ca. 990 hm Hütte. Eine noch schönere Variante des bekannten Prinzenwegs führt Sie auf Sie. Rücktransport zum Feuer und Eis Parkplatz in Gmund/Ostin. eine ausgiebige Rast mit bayerischen Almspezialitäten, bevor es durch Eine luftige Seilbahnfahrt bringt Sie zur Bergstation am Taubenstein. Auf über Gindelalm und den Auer Berg zum Huberspitzhaus. Von hier geht es Wald und Wiesen hinab nach Bad Wiessee geht. einem traumhaft aussichtsreichen Höhenweg zum Rotwandhaus, wo Sie wieder talabwärts zum Schliersee. nach Lust und Laune den Gipfel der Rotwand besteigen können. Über 3. Tag: Rundwanderung zum Riederstein den beeindruckenden Großtiefentaler Kessel zum glasklaren Soinsee 3. Tag: Vom Schliersee zum Spitzingsee ca. 9 km | á ca. 420 hm â ca. 450 hm und weiter entlang von Almen und Blumenwiesen nach Bayrischzell. ca. 15,9 km | ca. 5 Std. | á ca. 883 Hm â ca. 574 Hm Auf aussichtsreichen Höhenwegen wandern Sie zum Berggasthaus Ga- Zuerst geht es fast ebe nerdig am Schliersee entlang bis Neuhaus. laun und weiter bis zur kleinen Bergkapelle auf der Felsenkanzel des Rie- Anschließend führt Sie die heutige Etappe über die Raineralm auf die 7. Tag: Rundwanderung auf den Wendelstein dersteins, von wo Sie einen sagenhaften Tiefblick zum Tegernsee und in ca. 6 km | á ca. 920 hm â ca. 20 hm Bodenschneid. Wer noch Kondition hat, sollte einen Abstecher auf die die umliegenden Berge haben. Zurück am See lädt das Tegernseer Bräu- Der König-Maximilian-Weg führt Sie vorbei an einem Wasserfall zur Rinnerspitz machen. Sie befinden sich nun inmitten der legendären Ku- stüberl zu einem kühlen Getränk, bevor es mit der Tegernsee- Schifffahrt Wendelstein-Alm. Sie wandern nun zum Gipfel mit dem eindrucksvollen lisse der Sage um den Wildschütz Jennerwein. Über den Suttenstein und zurück nach Bad Wiessee geht. Wetterobservatorium und auf dem Panorama-Rundwanderweg zur Wen- den Firstgraben geht es hinab zum Spitzingsee. delsteinhöhle mit ihren begehbaren, unterirdischen Gängen. Nach einer 4. Tag: Bad Wiessee - Schliersee Brotzeit im Panorama- Biergarten fahren Sie wieder ins Tal und wandern 4. Tag: Vom Spitzingsee zum Wallberg ca. 12 km | á ca. 620 hm â ca. 570 hm gemütlich zurück nach Bayrischzell. ca. 13,3 km | ca. 5,5 Std. | á ca. 773 Hm â ca. 1.100 Hm Mit Bus oder Schiff fahren Sie morgens nach Tegernsee. Von dort beginnt Die letzte Etappe der Tour führt vom Spitzingsee, über den Roßkopf ins Ihre Wanderung und Sie erreichen über einen Waldsteig schon bald die Naturjuwel Suttengebiet. Vom Suttengebiet geht es auf den Hausberg 8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Almwiesen rund um den bekannten Alpen-Biergarten Neureuth. Nach ei- des Tegernsee Tals – den Wallberg. Freuen Sie sich auf eine einzigartige ner Rast mit Seeblick wandern Sie entspannt zur Gindelalm. Entlang von Übernachtung mit Aussicht! Wald und Forstwegen steigen Sie hinab an das Ufer des Schliersees und gelangen nach dem Bootshafen in den hübsch gepflegten Kurpark direkt am Ufer des Schliersees.

- Anreise Dienstag und Mittwoch vom 18.05.-10.10.2021 PARTNER Anreise jeden Freitag und Samstag vom 14.05.-09.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: FUE-WS-JEN-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: BAY-ALPEN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 4 Übernachtungen in *** bis **** Hotels, 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 18.05.2021 - 30.06.2021 € 875,- 675,- 14.05.2021 - 05.06.2021 € 758,- 599,- 1 x im Berghotel mit Comfort Etagendusche und WC 7 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 890,- 690,- 4 x Frühstück 06.06.2021 - 26.06.2021 € 808,- 649,- 1 x Berg-Flair-Menü im Alten Wallberghaus Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 10.10.2021 € 875,- 675,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 27.06.2021 - 21.08.2021 € 848,- 689,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 22.08.2021 - 11.09.2021 € 808,- 649,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 12.09.2021 - 09.10.2021 € 758,- 599,- Schifffahrt am Tegernsee 1 x Talfahrt mit der Wallbergbahn Seilbahnfahrt Taubenstein Zusatzübernachtung Bad Wiessee € ab 159,- ab 101,- Transfer von der Wallbergbahn zum Ausgangspunkt/ Parkplatz Seilbahnfahrt Wendelstein Lektüre zum Wildschützen Jennerwein ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ GPS-Daten verfügbar € 15,- Verzehrgutschein in teilnehmenden Restaurants Halbpension € ab 189,- ab 189,- (z.B. Bräustüberl Tegernsee) Kur-/Ortstaxe Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus Zusatzübernachtung Bad Tölz/ € ab 90,- ab 65,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Gutschein für die Tegernsee Arkaden Bad Wiessee oder Bayrischzell Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Kürzere Varianten möglich Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen

18 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE 19 Alpenüberquerung

Zu Fuß über die Alpen wandern – ein Traum für kristallklare Bergseen. An heißen Tagen schlüpfen viele und ein einmaliges Erlebnis, welches je- Sie aus Ihren Wanderschuhen und erfrischen sich dem Teilnehmer für immer in Erinnerung bleibt. in den am Wegesrand liegenden Gumpen, oder Das überwältigende Gefühl nach einer langen, trinken aus kalten Bergbächen das natürlich ge- anstrengenden Reise sein Ziel erreicht zu haben filterte Quellwasser. und über sich hinaus gewachsen zu sein, trägt einen noch lange Zeit durch den Alltag. Neben der faszinierenden Landschaft erwartet Erleben Sie die sich verändernde Vegetation, be- Sie die herzliche Gastfreundschaft in den ver- obachten Sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung schiedenen Ländern und herrliche kulinarische und bewundern Sie die einmalige Flora und Fau- Abwechslung von Etappe zu Etappe. na der Alpenregion. Finden Sie auf den folgenden Seiten die Traum- Freuen Sie sich auf spektakuläre Ausblicke auf route für Ihre individuelle Wanderung über die SCHWIERIGKEITSGRAD: die umliegende Berglandschaft, Täler, Flüsse und Alpen.SCHWIERIGKEITSGRAD:

PREISE PRO PERSON PREISE PRO PERSON

20 21 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Am Puls der Alpen 1 – Alpenüberquerung Am Puls der Alpen 2 – Alpenüberquerung Starten Sie Ihre Alpenüberquerung bis Venedig auf dem ersten Abschnitt vom Tegernsee nach Kitzbühel. Vom klaren Tegernsee über sanfte Almen, vorbei Von Kitzbühel zu den Drei Zinnen. Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die Gamsstadt Kitzbühel. Die Wanderung führt über die Kitzbüheler Alpen an schroffen Gipfeln, entdecken Sie die Heimat des Bergdoktors und die mondäne Gamsstadt. Unsere Traumtour vom Tegernsee über Kufstein, Ellmau nach hinein in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen eiszeitlich geformten Tälern und außergewöhnlicher Blumenvielfalt. Die Gegend wird immer rauer, die Fels- Kitzbühel soll Sie als Genusswanderer ansprechen. Erleben Sie den Zauber des Tegernsees und Kufstein, die Perle am Inn. Erwandern Sie das Gebiet um den wände steiler und in der Ferne leuchten die eisbedeckten Gipfel der Dreitausender und die immer näher rückenden Zacken der Dolomiten. Über das Gsieser Wilden Kaiser und besuchen Sie den Bergdoktor in seiner Heimat. Zum Schluss noch auf einen Sprung in die Gamsstadt Kitzbühel: Mit Blick auf den Hahnen- Törl gelangen Sie schließlich von Österreich nach Italien. Vorbei an saftigen Almwiesen und seit Jahrhunderten bewirtschafteten Hütten steigen Sie ab in das kamm mehr als nur ein passender Abschluss. Gsiesertal. Das Etappenziel ist nicht mehr weit und ein weiterer Höhepunkt wartet am Ende der Tour: Das UNESCO Weltnaturerbe Drei Zinnen.

Auch als DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD:SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: auf Seite 60

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee 5. Tag: Thiersee - Kufstein 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kitzbühel 5. Tag: Matrei - Gsiesertal Kommen Sie in einer der schönsten Ecken Bayerns an und tauchen Sie in ca. 19 km | á ca. 396 hm â ca. 764 hm Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Kitzbühel. Flanieren Sie durch die ca. 11 km | á ca. 775 hm â ca. 750 hm Gamsstadt und spüren Sie den Charme inmitten der Alpen. Nach einer Fahrt bis Mariahilf starten Sie den heutigen Wandertag. Über schattige den Mythos Tegernsee ein. Der Zauber wird sie erfassen. Die heutige Etappe führt Sie über den Thiersee, Längsee und den Hecht- Waldweg geht es immer höher hinaus bis zu den ersten Almen und dem Gsieser see zur Perle des Inns - Kufstein. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Besuch 2. Tag: Kitzbühel - Aurach - Jochberg Törl, um das sich viele alte Schmugglergeschichten ranken. Es galt besonders in 2. Tag: Tegernsee - Schliersee der Festung und der größten Freiluftorgel der Welt. ca. 13 km | á ca. 600 hm â ca. 426 hm den 1920er und 1930er Jahren als ein viel benutzter Schmugglerweg zwischen ca. 13 km | á ca. 530 hm â ca. 495 hm Von Kitzbühel ausgehend wandern Sie gemütlich unterhalb der Kitzbüheler Süd- Italien und Österreich. Der Blick schweift über das Tal hinaus bis zu den Pragser berge vorbei. Sie passieren kleine Dörfer und kommen an urigen Bauerhöfen mit Dolomiten. Auf Ihrem Weg in das beschauliche Gsiesertal reiht sich eine Hütte an Sie starten die Tour beim Bahnhof in der Ortschaft Tegernsee und steigen 6. Tag: Kufstein - Ellmau wundervollem Blumenschmuck vorbei. Der dörfliche Charakter von Aurach in Ti- á â die nächste: Oberberg-, Kradorferalm oder Messnerhütte um nur einige davon zu auf bis zur bekannten Neureuth Hütte. Eine noch schönere Variante des ca. 22 km | ca. 701 hm ca. 1138 hm rol, die verschiedenen Weiler und Siedlungen und die herrliche Lage am Fuße der nennen. Fast überall wird zünftig aufgekocht. Die vielen traditionellen Gerichte sind bekannten Prinzenwegs führt Sie über Gindelalm und den Auer Berg zum Von Kufstein mit dem Kaiserlift auf das Brentenjoch. Auf den Spuren des Kitzbüheler Süd¬berge machen Aurach zu etwas Besonderem. Nicht umsonst hat einfach zu verlockend, um ihnen widerstehen zu können: Speckknödel auf Kraut- Huberspitzhaus. Von hier geht es wieder talabwärts zum Schliersee. Adlerwegs zur Kaindlhütte und weiter über die Walleralm entlang der der große Kitzbüheler Künstler und Maler Alfons Walde gerade die Kirche und den salat, Käsenocken, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel... Seite des Wilden Kaisers bis zur Heimat des Bergdoktors nach Ellmau. kleinen Auracher Dorfplatz immer wieder als Motiv gewählt und ihnen damit zu welt- weiter Berühmtheit verholfen. Übernachtung in Jochberg. 3. Tag: Schliersee - Wendelstein - Bayrischzell Gemütliche Variante: Ab der Walleralm zum Hintersteinersee (ca. 11 km 6. Tag: Gsiesertal - Toblach á â á â 3. Tag: Jochberg - Mittersill ca. 10 km | ca. 475 hm ca. 450 hm ca. 12 km | ca. 1034 hm ca. 58 hm - Aufstieg ca. 401 hm - Abstieg ca. 746 hm) kostenloser Busshuttle vom Die Tour führt immer weiter nach Süden und die Dolomiten sind nur noch einen Vom malerischen Schliersee geht es mit dem Bus ein Stück bis Aurach. Hintersteinersee nach Scheffau und weiter nach Ellmau. ca. 16 km | á ca. 790 hm â ca. 800 hm Ein Shuttle bringt Sie zum Ausgangspunkt. Über saftige Almböden unterhalb der Steinwurf entfernt. Vom Gsiesertal geht gemütlich stetig bergauf bis zum Übergang Von hier wandern Sie nach Fischbachau, vorbei am bekannten Wahlfahrt- Talsenhöhen vorbei,wandern Sie immer weiter hinauf in die wunderschöne Berg- von Frondeign. Der Weg schlängelt sich hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich sort - Birkenstein. Von da an schlängelt sich der Weg über malerische 7. Tag: Ellmau - Kitzbühel welt. Genießen Sie die Ruhe und die Flora und Fauna. Über das Gauxjoch gelangt und gibt den Blick frei auf den Neunerkofel, Haunold, Dürrenstein und auf das Höh- Almen hinauf zum Gipfel. Der Gipfel mit dem seiner traumhaften Rundum- ca. 15 km | á ca. 671 hm â ca. 710 hm man zur Trattenbachalm und zur Hartkaserhöhe. Entlang der Bergkuppe verläuft die lensteintal. sicht lässt Sie bereits tief in die Alpen blicken. Mit der Seilbahn zurück ins Sie starten über den Hausberg nach Reith bei Kitzbühel. Schon bald wird Grenze zwischen den beiden Bundesländern Tirol und Salzburg. Abstieg zum Tal 7. Tag: Toblach - Drei Zinnen - Toblach Tal und zum Zielort Bayrischzell. Variante: Aschau - Bayrischzell (ca. 3 h / klar warum die „High Society“ hier ihr zweites Zuhause gefunden hat. nach Mittersill. Gemütliche Variante: Wer den Abstieg von der Resterhöhe umgehen möchte, kann mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen II einige Höhenmeter abkür- ca. 9 km | á ca. 350 hm â 350 hm ca. 10,8 KM / bergauf 191 m / bergab 166 m) Kurze Busfahrt bis Aschau, Über den Gieringer Weiher und den Schwarzsee erreichen wir die legän- zen (nicht im Preis inbegriffen). Mit einem Bus gelangen Sie nach Mittersill Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie zur Auronzohütte (Ticket im Preis in- von hier wandern Sie nach Birkenstein und am Fuß des Wendelsteins bis dere Gams- und Sportstadt Kitzbühel. Alternative Bahn: ca. 4-5 Stunden | ca. 14 km | á 875 m / bergab 250 m. begriffen). An der Südseite der Drei Zinnen entlang wandern Sie zunächst Richtung Bayrischzell. Auffahrt zum Gipfel mit der Wendelstein Seilbahn möglich. Lavaredohütte und weiter über einen Weg hinauf zum Paternsattel. Hier, auf 2.454 m 4. Tag: Mittersill - Tauernhaus - Venedigerblick - Matrei Meereshöhe, genießt man einen herrlichen Blick in die 500 m hohen Nordwände 8. Tag: Rücktransfer und Individuelle Heimreise oder Verlängerung ca. 8 km | á ca. 575 hm â ca. 575 hm der Drei Zinnen. Hier beginnt auch der schöne Nordteil der Wanderung mit dem 4. Tag: Bayrischzell - Thiersee Rücktransfer von Kitzbühel an den Tegernsee. Leider endet die Tour am Am Morgen findet ein Transfer von Mittersill zum Matreier Tauernhaus statt. Wer typischen Bild der Drei Zinnen. Bei der bekannten Drei Zinnen Hütte angekommen ca. 17 km | á ca. 1035 hm â ca. 1015 hm heutigen Tag. Doch es wartet bereits die Anschlusstour von Kitzbühel zu möchte kann auch die Überschreitung vom Hintersee zur St. Pöltener Hütte und genießt man den Ausblick auf die Nordwände. Über einen Wanderweg gelangt man Kurzer Transfer von Bayrischzell bis zum Startpunkt. Von hier wandern den Drei Zinnen. zum Matreier Tauernhaus machen. Zunächst führt der Weg in stetiger Steigung schließlich zur Lange Alm und an der Westseite vorbei kommt man wieder zum Sie über den Nesselberg zur Grenze von Bayern und Österreich/Tirol. durch Wiesen und Lärchenwälder zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt an- Ausgangspunkt zurück. Wer den Tag sportlich ausklingen lassen möchte kann vom gekommen bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Rienzboden zur Lange Alm aufsteigen, die Drei Zinnen umrunden und mit dem Bus Weiter geht es zur Mariandlalm, bevor Sie mit stetem Blick auf den Wilden Großvenedigers. Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg, den Großvenediger von Auronzo nachToblach fahren (Ticket im Preis inbegriffen). Kaiser über die Traisenalm gemächlich nach Hinterthiersee wandern. und die umliegenden Berge immer im Blick, wandern Sie in Richtung Innergschlöss Variante: ca. 4,5 - 5,5 Stunden | ca. 12 km | á 1025 m â 125 m). und über den wunderschönen Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matrei. 8. Tag: Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung Alternative 1: Hintersee – St. Pöltener Hütte Wingdings 3 Tauernhaus Heute endet leider schon die Tour, doch es wartet bereits die Anschlusstour von (ca. 5,5 - 6,5 Stunden | ca. 13 km | á 1225 m â 1025 m) Cortina nach Venedig auf Sie. Alternative 2: Innergschlöß: ca. 3 Stunden | ca. 9 km | á 225 m â 225 m

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 21.05.-04.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise jeden Samstag vom 19.06.-11.09.2021

Buchungscode: TEG-KITZ-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: KITZ-ZINN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen 21.05.2021 - 30.06.2021 € 1.210,- 970,- 7 x Frühstück 19.06.2021 - 11.07.2021 € 888,- 719,- 7 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 1.235,- 995,- 5 x Abendessen (ausgenommen in Ellmau und am Tegernsee) 19.07.2021 - 11.09.2021 € 937,- 768,- Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 04.10.2021 € 1.210,- 970,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS Daten verfügbar Transfer von Jochberg zum Startpunkt der 2. Wandertour im Kleinbus Zusatzübernachtung € ab 76,- ab 59,- Busfahrt vom Pass Thurn nach Mittersill ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gutschein für die Tegernsee Arkaden Niederdorf/Toblach Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus Transfer im Kleinbus von Mittersill zum Matreier Tauernhaus Zusatzübernachtung Bad Wiessee € ab 150,- ab 95,- Transfer von Bayrischzell zur Steiner Alm (Ausgangspunkt Etappe 3) Zusatzübernachtung Kitzbühel € a.A. a.A. (bzw. Hintersee bei der langen Variante) Superior Hotel mit Frühstück (oder Organisierter Rücktransfer von Kitzbühel zum Tegernsee Rücktransfer von Toblach - Kitzbühel € ab 69,- ab 69,- Busfahrt vom Matreier Tauernhaus nach Matrei günstigere Alternativen am Tegernsee) Transfer Bayrischzell zum Parkplatz Steiner Alm bis 4 Personen Busfahrt von Matrei zum Startpunkt der Wandertour nach Gsies in Mariahilf Busfahrt vom Endpunkt der Etappe in Gsies nach Toblach Zusatzübernachtung Kitzbühel € ab 90,- ab 90,- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe Busfahrt zu den Drei Zinnen (Auronzohütte) und retour. 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Bei zwei Teilnehmern Transportzuschlag zur Tourengarantie: € 60,- p.P. Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen

22 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN 23 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Am Puls der Alpen 3 – Alpenüberquerung Alpenjuwelen – von Garmisch nach Bozen ALPENÜBERQUERUNG VON CORTINA NACH VENEDIG. Vollenden Sie die komplette Alpenüberquerung auf dem letzten Beginnend beim höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, bewegt man sich während der 8-tägigen Reise durch idyllische Hochgebirgstäler und die Abschnitt von Cortina hinaus über die Dolomiten, durch das Proseccogebiet bis Venedig. Abwechslung pur – Waldwege, panoramareiche Ausblicke, schroffe Bergwelt des Alpenhauptkammes. Weiter südlich bieten sich dem Wanderer einzigartige Ausblicke auf die Kurstadt Meran. Die letzte Etappe Weinberge, Hochplateaus, interessante Städte und vieles mehr. Genusswanderung im Norden von Italien. der Reise eröffnet majestätische Perspektiven auf das Weltnaturerbe, die Dolomiten und tief in die Gebirgswelt Italiens, bevor es mit der Seilbahn direkt ins Zentrum von Bozen geht. Abwechslung ist das zentrale Thema dieser einmaligen Reise.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Cortina-d`Ampezzo Sie die nächsten Tage im Flachland unterwegs sind, wandern Sie heu- 1. Tag: Individuelle Anreise nach Ehrwald 5. Tag: Sterzing - Ridnauntal Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Cortina. Entdecken Sie Ihren te nochmal entlang des Bergkammes und haben ein 360° Panorama. In Individuelle Anreise nach Ehrwald und Tag zur freien Verfügung. ca. 13 km | á ca. 350 hm â ca. 850 hm Startpunkt im Herzen der Dolomiten. einer der romantischen Almhütten können Sie sich vor dem Abstieg nach Willkommen in Italien - besser gesagt in Südtirol. Der Wanderweg von der Bergsta- Revine noch eine leckere Stärkung holen. 2. Tag: Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald tion der Rosskopfbahn zur Ochsenalm gehört zum Schönsten, was die Alpen zu bie- ca. 8 km | á ca. 100 hm â ca. 750 hm ten haben: Von hier wandern Sie mit Dolomiten Blick direkt an der Waldgrenze durch 2. Tag: Cortina d`Ampezzo - San Vito di Cadore Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel in Ehrwald nach Garmisch-Partenkirchen ausgedehnte Blumenwiesen, neben Zirbenbäumen - im Blick, die vergletscherten ca. 13 km | á ca. 200 hm â ca. 350 hm 6. Tag: Revine - Conegliano - Treviso gefahren um dort in die erste Etappe zu starten. Heute steht der höchste Berg Dreitausender des Alpenhauptkamms. Nach einem knackigen Abstieg führt Sie der Ausgehend von Cortina d‘Ampezzo - bekannt als die Perle der Dolomiten ca. 20 km | á ca. 350 hm â ca. 575 hm Deutschlands im Fokus. Mit der Zugspitzzahnradbahn geht es zur Haltestelle Riffel- Ridnauner Höhenweg bis zum Talschluss des Ridnauntals. Hier in der ehemaligen - starten Sie Ihre Wanderreise in den Dolomiten. Leicht oberhalb des Tal- Die Wanderung Richtung Süden zieht sich fort und heute wandern Sie riss. Von hier haben Sie den türkis schimmernden Eibsee im Blick, welcher Sie ver- Bergwerksiedlung Maiern befindet sich das heutige Etappenziel. zaubern wird. Die steil abfallenden Felswände der Zugspitze linkerhand vermögen bodens wandern Sie durch einen Waldweg mit Blick auf den Gebirgsstock auf den Spuren des Wanderweges „Traumpfad München - Venedig“. 6. Tag: Meran: Kuens - Partschins diese Perspektive jedoch noch zu übertreffen und haben Ihren Reiz für alle Bergen- des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ - Cinque Nach einigen Hügeln erreichen Sie Molinetto della Croda mit einer alten, ca. 12 km | á ca. 400 hm â ca. 600 hm thusiaste]. Der weitere Weg führt über die Staatsgrenze nach Tirol und weiter durch Torri. Durch das Boite-Tal erreichen Sie San Vito di Cadore. sehr schönen Wassermühle. Sie durchwandern die schönen Weinberge Heute folgen Sie den Waalwegen - den über 500 Jahre alten Weganlagen zur Be- einen Zauberwald ins Ehrwalder Becken. Tauchen Sie ein in das Naturparadies, welche zu einem guten Glas Prosecco am Abend einladen. Nach einer wässerung. Sie werden stets von Weinbergen, Edelkastanien und sogar Palmen be- welches von Wetterstein, Mieminger Gebirge, Lechtaler- und Ammergauer Alpen gleitet, da kommt Südfeeling auf. Entlang zweier Waalwege führt der Weg oberhalb 3. Tag: San Vito di Cadore - Pieve di Cadore - Rifugio Antelao kurzen Zugfahrt ab Conegliano erreichen Sie Treviso, die Modestadt im umrahmt wird. Spätestens jetzt sind Sie in den Alpen angekommen. ca. 17 km | á ca. 1100 hm â ca. 1100 hm Nordosten Italiens. Wer möchte kann ab Refrontolo bereits mit dem Bus von Meran, aus dem Passeiertal über das Dorf Tirol und Algund nach Partschins am Eingang des Vinschgaus. Der heutige Tag ist ein herrlicher Kontrast zur gestrigen Transfer nach Pieve di Cadore. Der Aufstieg zum Rifugio Antelao verläuft nach Conegliano fahren (Ticket nicht inbegriffen). Ab Conegliano fahren 3. Tag: Ehrwald - Leutasch Hochgebirgsetappe und verzaubert mit seinem Flair. auf einfachen Wegen durch schattige Wälder und schöne Bergwiesen. Sie mit dem Zug bis nach Treviso. Zugticket nicht im Preis inbegriffen. ca. 15 km | á ca. 200 hm â ca. 520 hm 1.000 Höhenmeter über dem Cadoretal gelegen genießt man eine wun- Der heutige Tag führt Sie ins Kanada Tirols, so wird das Gaistal auch genannt. Das 7. Tag: Mölten - Jenesien/Bozen derbare Aussicht auf Antelao, Marmarole und die Karnische Alpen. 7. Tag: Treviso - Venedig Festland/Mestre sanfte Hochtal liegt eingebettet zwischen der Zugspitze und dem Wettersteingebirge ca. 11 km | á ca. 300 hm â ca. 500 hm ca. 23 km im Norden sowie dem Mieminger Gebirge im Süden. Kurz nach der Ehrwalder Alm Willkommen auf dem Hochplateau in den Sarntaler Alpen auf 1.500 Meter Seehöhe 4. Tag: Pieve di Cadore - Belluno Die heutige Etappe verläuft entlang des Flusses und des Naturschutzge- lädt der Igelsee, welcher über 1.500 Meter hoch liegt, sowie die Leutascher Ache, - dem sogenannten Salten. Eingebettet zwischen Meran und Bozen bietet dieser á â mit Ihren wildromantischen Plätzen zum Verweilen ein. Begleitet werden Sie hier- einen traumhaften Weg durch sanfte Lärchenwiesen. Man weiß gar nicht wohin man ca. 14 km | ca. 375 hm ca. 675 hm bietes Sile. Hier finden Sie kleine Seen, Torfmoore und viele Wasserläufe. bei von der herrlichen um die Gaistal- und Tillfussalm. Hier befindet sich auch das zuerst schauen soll. Die Gipfel Höhepunkte übertreffen sich: Der Blick reicht von Oberhalb von Calalzo di Cadore wandern Sie mit Blick auf den Calalzo Das Gebiet ist bekannt für die zahlreichen Vogelarten die dort nisten. Wer Ganghoferhaus, in welchem der bekannte Dichter Ludwig Ganghofer die Sommer- den Dolomiten - Sella, Lang- und Plattkofel, Schlern, Rosengarten, Pala und Late- See nach Tai di Caodre und weiter nach Valle di Cadore. Hier empfehlen lieber zu Fuß die Reise fortsetzt, kann bis Quarto d`Altino weiter wandern frische verbrachte. mar durch das Bozner Unterland bis tief nach Italien. Lassen Sie Ihren Blick weiter wir einen kurzen Abstecher zur Kirche des Hl. Maritin in Valle di Caodre. und ab dort mit dem Zug nach Mestre fahren. (Zugticket nicht im Preis über Brenta, Presanella, Adamello und die Ortlergruppe über die Ötztaler Alpen und Nun geht´s weiter über den Wanderweg „Cammino delle Dolomiti“ und inbegriffen) 4. Tag: Stubaital - Kalkkögel Texelgruppe schweifen. Die bekanntesten Gebirge der Ostalpen sind auch hier zum wandern am Fuße des Monte Zucco 7 km zum Zugbahnhof Perarolo. Ab ca. 8 km | á ca. 100 hm â ca. 850 hm Greifen nahe. Ein unvergesslicher Eindruck, den Sie erleben müssen. Nach einem Transfer ins Stubaital erwarten Sie die Kalkkögel - die Nordtiroler Dolo- hier fahren Sie mit dem Zug ins heutige Etappenziel Belluno „Das klein 8. Tag: Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung 8. Tag: Rückreise von Jenesien/Bozen nach Garmisch-Partenkirchen miten. Vom Stubai-Blick, auf über 2.100 Meter Seehöhe mit Sicht auf die umliegen- Venedig in den Bergen“. Zugticket nicht im Preis inbegriffen. Heute endet leider schon die Tour, gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt Bevor es heute zurück in die Heimat geht, besteht noch die Möglichkeit eines Stadt- den Dreitausender der Stubaier und Zillertaler Alpen, erwartet Sie ein perfekter Ein- rundgangs in Bozen. Neben einem original italienischen Cappuccino lassen sich hier in der Lagunenstadt. stieg in die heutige Tour. Nun wandert man durch das Schlicker Hochtal auf einem noch einige Mitbringsel für zu Hause ergattern. Oder Sie genießen den Vormittag bei 5. Tag: Belluno - Revine perfekten Wanderweg zur gleichnamigen Alm und weiter zur Mittelstation der Berg- einem ausgiebigen Frühstück. Am späteren Vormittag werden Sie direkt beim Hotel ca. 18 km | á ca. 600 hm â ca. 1400 hm bahn. Nach einer kurzen Talfahrt und einem Spaziergang durch Fulpmes erreicht oder etwas später im Zentrum von Bozen abgeholt. und in rund zweieinhalbstündiger Nach einem kurzen Transfer kommen Sie auf das bekannte Hochplateau man das heutige 4-Sterne Hotel. Wer lieber bergauf statt bergab geht, kann die Tour Busfahrt retour nach Garmisch-Partenkirchen gebracht. Ankunft in Garmisch-Parten- auch in gegengesetzter Richtung machen und sich so das Gipfelbier verdienen. Nevegal. Von dort sehen Sie den Santa Croce und den Morto See. Bevor kirchen am frühen Nachmittag und individuelle Heimreise oder Verlängerung. - - PARTNER Anreise jeden Samstag vom 26.06.-25.09.2021 PARTNER Anreise täglich vom 05.06.-29.09.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: IT-COR-VEN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: ALPEN-JUWELEN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 26.06.2021 - 31.07.2021 € 887,- 718,- 7 x Frühstück 05.06.2021 - 29.09.2021 € 1.540,- 1.290,- 7 x Frühstück 28.08.2021 - 25.09.2021 € 838,- 669,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 6 x Abendessen (am Starttag ist das Abendessen nicht inbegriffen) Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Kur-/Ortstaxe Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Zusatzübernachtung € a.A. a.A. Rückreise von Jenesien oder Bozen nach Garmisch-Partenkirchen Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Garmisch-Partenkirchen bzw. Ehrwald mit organisiertem Bustransport Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers Zusatzübernachtung Venedig/Mestre € ab 92,- ab 69,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, (Seilbahn, Bustickets) Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer GPS-Daten verfügbar Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Exklusiver Personentransfer zu den Ausgangspunkten der Wanderungen (Fahrkarten für die Bergbahnen sind nicht inbegriffen) Alternativ: Weiterfahrt bis zum nächsten Hotel Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Mindestteilnehmer pro Termin: 5 Personen

24 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN 25 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE

- täglich vom 09.06.-08.10.2021 PARTNER Alpenüberquerung – von Gmund nach Sterzing PAKET "WANDERN OHNE GEPÄCK" TOUR Buchungscode: AUEKO EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Auf dem Weg vom Tegernsee bis nach Sterzing erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften hinweg über leichte bis mittelschwere Wege. Komfor- Individuelle Einzeltour EZ DZ table Unterkünfte aller Kategorien passend zu Ihrer Strecke erlauben Erholung um gestärkt in den nächsten Tag zu starten. Genießen Sie die Genuss- 7 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen Wander-Woche begleitet von der traditionellen Kultur über die Tiroler Gastlichkeit und den Geschmack der Südtiroler Weine. 09.06.2021 - 08.10.2021 € 1.340,- 1.090,-. 6 x Halbpension (Frühstück und Abendessen), 1 x Frühstück (am Starttag ist das Abendessen nicht inbegriffen) ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Auch als Transfer von Bad Wiessee zum Startpunkt nach Wildbad Kreuth DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD: Zusatzübernachtungen p.P./Nacht inkl. ab 95,- ab 80,- SCHWIERIGKEITSGRAD: Stadtführung Sterzing auf Seite 63 Kur-/Ortstaxe für alle Pakete: Rücktransport von Sterzing nach Tegernsee im Shuttlebus Bad Wiessee *** Hotel inkl. Frühstück Alpenüberquerung Pin 1. Tag: Anreise nach Gmund an den Tegernsee, del und das Rofangebirge und bis hin zum Wilden Kaiser. Hier heroben, Sterzing *** Hotel mit Halbpension € ab 98,- ab 80,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Wanderung von Gmund nach Bad Wiessee in einer Umgebung mit jahrhunderte alten Zirbenbäumen, Almrosen und (u. Kur-/Ortstaxe) Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ca. 19 km | á ca. 250 hm â ca. 180 hm Granitsteinen beginnt die Wanderung entlang eines traumhaft en Steigs Transfer von Mayrhofen zum Schlegeis Speicher Anreise bis spätetens 13 Uhr. Beginnen Sie Ihre Alpenüberquerung bei über die Gartlalm zum Loassattel. Das als Geheimtipp geltende Alpen- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour einem entspannten Start über den Höhenweg nach Tegernsee. Genießen gasthaus Loas bewirtet den Wanderer mit Tiroler Spezialitäten. Auf einem Kur-/Ortstaxe sie die Ausblicke und freuen Sie sich auf die obligatorische Einkehr im gemütlichen Weg wandert man das letzte Stück in den bekannten Winter- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Bräustüberl Tegernsee. Mit der Überfahrt durch die Rundfähre nach Rot- sportort Hochfügen. Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) tach-Egern erwartet Sie je nach Buchen der zweite Teil Ihres Tageszieles. Unsere meist gebuchte Reise – mit Gepäcktransport! Option 1: Wandern Sie entlang des Naturwanderweges hindurch der 5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Mayrhofen Heide an der Weißach bis nach Kreuth. Von dort können Sie mit dem ca. 11 km | á ca. 900 hm â ca. 400 hm NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN: • nicht aufgeführte Mahlzeiten Linienbus nach Bad Wiessee zu Ihrem Hotel fahren. Der Tag führt durch historische Almdörfer welche es nur im Zillertal gibt. • Getränke Option 2: Von Rottach-Egern wandern Sie auf dem schönen Rundwan- Vorbei an vom Gletscher geschliffenen Felsen wandert man auf das Si- • Zug- und Bergbahntickets lt. Programm derweg vorbei an der Naturkäserei und entlang des Tegernsees bis Bad danjoch und zur nahen Rastkogelhütte. Danach wartet noch ein kurzer Mindestteilnehmer pro Termin: 6 Personen • bei Mitnahme von Hunden, sind die ggf. anfallenden Kosten Wiessee zu Ihrem gebuchten Hotel. Aufstieg auf den Mitterwandskopf ehe der wunderschöne Steig vorbei an (pro Termin, nicht pro Buchung) in den Hotels vor Ort zu bezahlen eiszeitlichen Lacken entlang eines Bergrückens zum Melchboden an der 2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch Zillertaler Höhenstraße führt. Knieschonend wählt man für den weiten und ca. 17 km | á ca. 850 hm â ca. 800 hm steilen Abstieg den Linienbus, der einen am Nachmittag direkt nach Mayr- Vom historischen Wildbad Kreuth führt ein Steig durch einen Buchen- hofen bringt. mischwald ins Almgelände der Gaisalm. Entlang eines sanften Berg- rückens und später durch Latschen erreicht man den Bayrisch-Tiroler 6. Tag: Mayrhofen - Schlegeis - St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal Grenzkamm. Hier öffnen sich traumhafte Ausblicke in beide Richtungen: ca. 13 km | á ca. 500 hm â ca. 850 hm Man sieht von der Ebene nördlich des Tegernsees bis zu den Zillertaler Der Tag, an dem der Alpenhauptkamm überschritten wird. Von Mayrho- Alpen. Nach der Einkehr auf der urigen Blaubergalm wandert man durch fen läßt man sich per Linienbus zum Schlegeis Stausee auf 1.800 Me- das Jagdgebiet der habsburgischen Kaiser auf einem einfachen Weg ter Seehöhe chauffieren. Schon hier hat man einen Traumblick über den nach Achenwald bzw. Achenkirch. hellblauen See und zu den mächtigen dahinterliegenden Gletschern. Der Anstieg zum Pfitscherjoch führt über einen komfortablen Steig vorbei an 3. Tag: Achenkirch - Maurach am Achensee Wasserfällen und entlang des mäandrierenden Bachs. Kurz nach der itali- ca. 13 km | á ca. 200 hm â ca. 200 hm enischen Grenze liegt das Pfitscherjochhaus, mit 2.275 Meter der höchste Die Route führt auf einem der schönsten Wege Tirols entlang des West- Punkt des Tages. Über sanfte Almwiesen und einen Mischwald wandert ufers des Achensees. Von Achenkirch wandert man immer in leichtem man hinab zum Talboden des Pfitschtals. Auf einem leicht erhöhten Wie- Auf und Ab auf einem teilweise mit Stufen und Handläufen sehr gut aus- senweg erreicht man das Tagesziel St. Jakob oder Platz. gebauten Steig zur Gaisalm, der einzigen Alm Tirols, die man nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreicht. Es erwartet einen eine grandiose Landschaft 7. Tag: St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal - Sterzing INDIVIDUELLE EINZELREISE mit kleinen Wasserfällen, Mischwäldern und Schwemmkegeln, die bis in ca. 20 km | á ca. 150 hm â ca. 650 hm den -Tiroler Fjord- hineinreichen. An vielen Stellen gibt es Bademöglich- Eine Etappe mit wenigen Höhenmetern, dafür vielen Höhepunkten zum täglich vom 09.06.-08.10.2021 PARTNER- keiten.PREISE Entlang PRO des Uferwegs PERSON erreicht man Pertisau und später am Weg Ende der Alpenüberquerung: Der malerische breite Talboden mit urigen PREISEPAKET "RUCKSACKWANDERN PRO PERSON MIT KOMFORT" (ausgenommen 01.08. – 20.08.2021) TOUR neben der Achenseezahnradbahn das Etappenziel Maurach. Bauernhäusern, typische Südtiroler Steinkirchen und zum Abschluss über eine kleine Anhöhe bei Flains direkt ins gotische Ortszentrum von Ster- Buchungscode: AUEFL EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN 4. Tag: Maurach - Fügen/Spieljoch - Hochfügen zing. Die Wege sind meist leicht, allerdings wurden durch Unwetter im Individuelle Einzeltour á â ca. 15 km | ca. 500 hm ca. 800 hm Sommer 2012 mehrere Wanderwege und -brücken weggespült. An die- EZ DZ 7 x Übernachtungen in ausgesuchten Nach der Fahrt mit Bus oder Achenseebahn und Zillertalbahn erreicht sen Stellen gibt es manchmal noch kurze, mittelschwierige Umgehungen. 08.06.2021 - 30.07.2021 € 1.040,- 790,- *** bis **** Hotels-Hotels, Pensionen und Gasthöfen man nach einem Spaziergang durch das Dorf Fügen die Bergbahn, die 20.08.2021 - 10.10.2021 € 1.040,- 790,- 7 x Frühstück einen in kurzer Zeit über die Baumgrenze aufs Spieljoch bringt. Majestä- 8. Tag: Heimreise Transfer 2. Etappe von Bad Wiessee nach Wildbad Kreuth tische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwen- Organisierte Rückreise an den Tegernsee Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS-Daten verfügbar Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe Ohne Gepäcktransport 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN: • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel • Rücktransfer von Sterzing nach Tegernsee Schauen Sie auch nach unseren • Zusatznächte in Bad Wiessee oder Sterzing anderen Alpenüberquerungen und • nicht aufgeführte Mahlzeiten + Getränke • Zug- und Bergbahntickets lt. Programm passenden Anschlusstouren! • Transfer vom letzten Übernachtungsort ggf. zum Bahnhof von Sterzing • Transfer von Mayrhofen zum Schlegeis

26 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN 27 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Das Herz Südtirols – von Brixen nach Meran Von Meran an den Gardasee - Charme variante Verlängern Sie Ihre Alpenüberquerung von Brixen bis Meran. Auf der Alpensüdseite erwandern Sie im Schatten der Dolomiten das Herzstück Südtirols zwischen Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idylli- Brixen, der Landeshauptstadt Bozen an der Scheide nördlicher und südlicher Kultur und der Kurstadt Meran. Wein- und Obstgärten säumen Ihren Weg auf sche Orte mit wunderschönen Bergblicken. Die Berge Südtirols und des Trentino faszinieren mit ihren einzigartigen Ausblicken auf türkisgrüne Seen, dem zweiten Abschnitt der Wanderung durch eines der schönsten Gebiete Südtirols im Zentrum des Südtiroler Weinbaus. Die Wanderstrecke verläuft entlang gewaltige Hochflächen, tiefe Flusstäler und Schluchten. Sie wandern auf guten Wanderwegen, auf Waalwegen und abschnittsweise auf Forststraßen markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf und Wandersteigen. Eine abwechslungsreiche Wanderung für Liebhaber aussichtsreicher Wanderwege. jedoch nicht.

Auch als DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD:SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: auf Seite 61

1. Tag: Anreise nach Brixen 5. Tag: Bozen - Kalterer See/Kaltern Dorf 1. Tag: Individuelle Anreise nach Meran Nonstal bewundern. Anschließend wandern Sie auf dem Jakobsweg in Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen. Bummeln Sie ge- ca. 20 km | á ca. 550 hm â ca. 350 hm Genießen Sie mediterranes Flair in der wunderbaren Kulturstadt im Her- die luftige Hochebene der Paganella. Durch ausgeprägte Waldgebiete mütlich durch die Lauben des Städtchens Brixen, bestaunen Sie den Der sonnenverwöhnte Süden Südtirols erwartet Sie! Heute erwandern Sie zen Südtirols. Schlendern Sie durch die bezaubernden Laubengassen, führt Sie Ihr Weg hinauf nach Cavedago mit seiner berühmten dreibögi- Dombezirk und die bischöfliche Burg. eines der bekanntesten Weinanbaugebiete rund um Südtirols bekanntes- oder auf den Spuren von Kaiserin Sissi entlang der Passerpromenade. gen Brücke. Über das Feuchtgebiet eines Karst-Sees bis Andalo und wei- ten See, den Kalterer See. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern ter nach Molveno, zu Füßen der Brenta-Dolomiten und am gleichnamigen 2. Tag: Brixen - Neustift - Vahrner See - Brixen auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild 2. Tag: Meran - Nals türkisblau glitzernden Alpensee gelegen. Gehzeit: ca. 5 Stunden. ca. 16 km | á ca. 375 hm â ca. 375 hm während der heutigen Wanderung. Ein Muss für jeden Weinliebhaber ist ca. 20 km | á ca. 560 hm â ca. 550 hm Von Brixen wandern Sie gemütlich entlang des Flusses Eisack bis zum ein Besuch des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern, welches einen Ein- Auf Waalwegen wandern Sie durch Apfelplantagen zu einem eindrucks- 6. Tag: Molveno - Comano Terme Kloster Neustift. Das Augustiner Chorherrenstift lädt zu einem kurzen Be- blick in die Weingeschichte Südtirols gibt. vollen Wasserfall. Bald führt Ihr Weg durch die Hügel des Kastanienortes ca. 15 km | á ca. 390 hm â ca. 900 hm such ein, besonders sehenswert ist die Stiftskirche Unsere Liebe Frau. Tisens hinauf zum historischen Kirchlein St. Christoph. Durch ein schö- Schnuppern Sie in die faszinierende Bergwelt der hohen Brentagipfel! Per Weiter führt Sie die heutige Wanderung zum Vahrner See. Der Kastanien- 6. Tag: Kalterer See/Kaltern Dorf - Tramin - Kalterer See/Kaltern Dorf nes Waldgebiet mit tollen Ausblicken auf das tief unten liegende Etschtal Seilbahn überwinden Sie die ersten Höhenmeter, bevor Sie eine der traum- weg führt Sie wieder zurück nach Brixen. ca. 18 km | á ca. 500 hm â ca. 500 hm hinab nach Nals, ein idyllisch gelegenes Örtchen inmitten von Apfel- und haften Wanderrouten im Berggebiet des Pradel in Angriff nehmen. Kehren Die Südtiroler Weinstraße: ein Tipp für jeden Weinliebhaber und Genie- Weingärten. Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden. Sie bei einem Rifugio (Berghütte) ein und genießen Sie eine typisch italieni- 3. Tag: Brixen - Klausen ßer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften begleiten 3. Tag: Nals - Kaltern/Kalterer See sche Brotzeit und den eindrucksvollen Blick auf die umliegenden Gipfel. Mit ca. 15 km | á ca. 625 hm â ca. 275 hm Sie heute auf Ihrem Weg. Genießen Sie den wundervollen Blick von Al- ca. 18 km | á ca. 710 hm â ca. 600 hm der Seilbahn geht es wieder zurück ans Ufer des Molveno Sees und weiter Von Brixen aus wandern Sie den Pfeffersberg hoch. Auf wunderschönen tenburg über das gesamte Weinbaugebiet. Die größten Kellereien des Auf abwechslungsreichen Steigen geht es auf dem Burgenweg von Festung zum glasklaren, grünen Bergsee Lago Nembia. Per Bus geht es durch das Terrassen kommen Sie an kleinen Weilern und Bergbauernhöfen vorbei. Landes und viele der weitum bekannten Weinproduzenten finden sich in zu Festung. Nachmittags durchwandern Sie das Gebiet der Eislöcher, ein Na- von Flüssen durchzogene Wald- und Hügelgebiet mit zahlreichen kleinen Im Süden eröffnet sich der Panoramablick auf die mächtigen Dolomiten- diesem Gebiet. turphänomen, wo Sie sogar im Hochsommer Eiszapfen finden können. Vorbei Bauerndörfern nach Comano Terme. Gehzeit: ca. 3 bis 6 Stunden. gipfel. Sie erreichen Feldthurns und über Kloster Säben, der -Akropolis am St. Georgsturm und durch Weinreben erwartet Sie der Kalterer See. Südtirols-, gelangen Sie in das Dürerstädtchen Klausen. Am Abend kur- 7. Tag: Kalterer See/Kaltern Dorf - Lana - Meran 7. Tag: Comano Terme - Riva del Garda zes Informationsgespräch in Klausen. ca. 19 km | á ca. 325 hm â ca. 325 hm 4. Tag: Kaltern/Kalterer See - Coredo ca. 10 km | á ca. 400 hm â ca. 800 hm Nach dem Frühstück Transfer nach Lana. Kurz hinter Lana führt der ca. 17 km | á ca. 200 hm â ca. 700 hm Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche wandern Sie durch die naturbelas- 4. Tag: Klausen - Ritten - Bozen Wanderweg entlang des berühmten Marlinger Waals - dem längsten al- Am Morgen geht es per Bahn auf den Mendelpass. Genießen Sie den senen Wiesen des Lomason-Tales. Anschließend steigen Sie hinauf zum ca. 18 km | á ca. 675 hm â ca. 250 hm ler Südtiroler Waale - nach Forst. Waale sind Bewässerungsgräben, die gewaltigen Ausblick, bevor Sie gemütlich über die Hochflächen Richtung Rifugio Monte San Pietro, von wo sich Ihnen eine atemberaubende Aus- Nach einem kurzen Bustransfer nach Barbian wandern Sie auf den Ritten, schon vor einigen hundert Jahren angelegt wurden, um trockene Flure mit Nonstal - der Sprach- und Provinzgrenze - spazieren. Auf abenteuerlichen sicht auf den Gardasee bietet. Hinab geht es durch verwinkelte Gassen ein traumhaftes Hochplateau oberhalb des Eisacktales mit gewaltigen Wasser zu versorgen. Heute führen entlang dieser Waale wunderschöne Schluchten und durch idyllische Örtchen bis zum Santuario des Heiligen und Torbögen, vorbei an Steinmäuerchen zum Castel von Tenno. Durch Ausblicken auf die Dolomiten, allen voran das Massiv des Schlerns. Vor- Wander- und Spazierwege. Unterhalb von Schloss Tirol folgen Sie dem Romedio und vorbei an zwei kleinen glitzernden Seen nach Coredo, wo Olivenhaine und mediterrane Zypressenvegetation erwandern Sie die bei an den bekannten Erdpyramiden genießen Sie den späteren Nach- berühmten Tappeiner Weg nach Meran. Schon Kaiserin Sissi wusste das Sie nun mitten im Trentino italienische Gemütlichkeit genießen! Gehzeit: letzten Kilometer Ihrer Wanderwoche bis Sie das Ufer des Gardasees mittag. Anschließend bringt Sie die Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. milde Klima zu schätzen. Jahrhundertealte Laubengänge, und herrliche ca. 4.5 bis 5 Stunden. erreichen. Gehzeit: ca. 3 bis 4 Stunden. Nirgendwo sonst treffen die italienische und deutsche Kultur so eng auf- Parks laden zu einem gemütlich Ausklang des Tages ein. einander wie hier. Wer möchte, kann bereits ab Klobenstein mit der Ritt- 5. Tag: Coredo - Molveno 8. Tag: Individuelle Abreise á â nerbahn nach Oberbozen fahren und die Etappe abkürzen. 8. Tag: Individuelle Abreise ca. 15 km | ca. 700 hm ca. 400 hm Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung. Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung. Bei einem kurzen Transfer können Sie die eindrucksvolle Landschaft des

- - PARTNER Anreise jeden Samstag vom 17.04.-09.10.2021 PARTNER Anreise Sa, So, Mo, Di, Mi, Do vom 08.05.-09.10.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: IT-BRIX-MERAN-8T EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: IT-MERAN-GARDA-DEL EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK DZ EZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 17.04.2021 - 17.04.2021 € 778,- 639,- 7 x Frühstück 08.05.2021 - 23.05.2021 € 999,- 1.248,- 7 x Frühstück 18.04.2021 - 17.07.2021 € 868,- 729,- Informationsgespräch zur Wanderwoche am Abend des 24.05.2021 - 13.06.2021 € 1.089,- 1.338,- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü (6x, ohne Riva del Garda), 18.07.2021 - 09.10.2021 € 937,- 798,- Wandertages nach Klausen 14.06.2021 - 05.09.2021 € 1.169,- 1.418,- Teilweise außerhalb der Unterkünfte Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 06.09.2021 - 26.09.2021 € 1.089,- 1.338,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 27.09.2021 - 09.10.2021 € 999,- 1.248,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Zuschlag Halbpension € ab 149,- ab 149,- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers GPS Daten verfügbar Zusatzübernachtung Brixen € ab 84,- ab 69,- Kur-/Ortstaxe Persönliche Toureninformation Zusatzübernachtung Meran € ab 109,- ab 89,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Bergfahrt Mendelpassbahn Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Transfers gemäß Programm Bergfahrt Seilbahn Pradel-Molveno (nur in der Sommersaison, ansonsten kurze Wanderung) Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Kürzere Varianten möglich Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

28 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE 29 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Alpenüberquerung - vom Gardasee nach Venedig Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing Wandern Sie auf alten Pilgerwegen durch unbeschreibliche Landschaften. Glitzernde Seen und hohe Berge sind Ihr ständiger Beglei- Starten Sie Ihre individuelle Alpenüberquerung in der atemberaubenden Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen. Vorbei am Schloss Elmau geht es ter. Durch die eindrucksvolle Flusslandschaft des Naturparks Sile erreichen Sie die Lagunenregion des UNESCO Welterbes Venedig. weiter nach Mittenwald. Durch das Leutascher Tal wandern Sie ins Inntal und kommen nach Innsbruck, der Hauptstadt der Alpen. Die quirlige Stadt lädt zum Verweilen und Bummel ein, bevor Sie mit der Überquerung des Alpenhauptkamms am Brenner fortsetzten. Über alte Schmugglerpfade er- Dies ist die letzte von vier Wanderwochen bei der Alpenüberquerung vom Tegernsee bis Venedig. reichen Sie die nördlichste Stadt Italiens, Sterzing. Hoch über der Stadt führt Sie die letzte Etappe an Ihr Ziel in das sonnenverwöhnte Ridnauntal.

Auch als DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD: auf Seite 60

1. Tag: Anreise nach Riva del Garda 5. Tag: Levico Terme - Borgo Valsugana, 1. Tag: Willkommen in Garmisch-Partenkirchen schon bald zum Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast. Sie las- Entdecken Sie die schöne Altstadt von Riva und genießen Sie einen Cap- „Naturkunst vor alpiner Kulisse“ ca. 16 km | á ca. 550 hm â ca. 700 hm sen das Stubaital hinter sich und wandern weiter vorbei an der Blaser- puccino an der Piazza am Ufer. Das südliche Flair an lauen Sommeraben- ca. 16 km | á ca. 450 hm â ca. 650 hm Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen. Bei unserem Partner hütte (2.180 m) bis nach Trins im Gschnitztal. den stimmt Sie auf die kommenden Tage ein. Heute steht eine wunderbare Höhenwanderung über die von hohen Fels- geben Sie Ihr Gepäck für den Weitertransport ab (Informationen zu den wänden eingerahmten Almen auf dem Programm. Begleitet von Wasser- Zeiten & Gepäckbeschränkungen finden Sie in den Reiseunterlagen). Am 5. Tag: Ins idyllische Obernbergtal 2. Tag: Riva del Garda - Pietramurata, „Felswüste Marroche“ fällen und rauschenden Bergbächen erreichen Sie eine eindrucksvolle Anfang Ihrer Wanderung steht die Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckbau- ca. 17 km | á ca. 1050 hm â ca. 900 hm ca. 13 km | á ca. 300 hm â ca. 150 hm Freiluft Naturkunst-Ausstellung. Über den Sentiero Don Cesare zur Berg- er (1.250 m). Vorbei am Schloss Elmau führt Sie die heutige Wanderung Am Morgen erwartet Sie der Aufstieg vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. In Ceniga starten Sie Ihre Wanderung durch die Weinreben des Sarca- hütte Cipriani, wo Sie unter den steilen Bergzacken rasten. Ein spekta- weiter zum Lautersee. Kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals zum Der folgende Abstieg führt Sie zum Lichtsee, einem klaren Bergsee. Genie- tales. Bald empfängt Sie ein riesiges Felssturzgebiet, das an eine Wüste kulärer Steig bringt Sie nach Borgo Valsugana mit den ersten veneziani- Berggasthaus Ederkanzel an, bevor Sie hinabsteigen zum Eingang der ßen Sie die herrlichen Ausblicke auf die nahen Brenner Berge, den markan- aus Stein erinnert. Mit Blick zum Lago di Cavedine geht es vorbei an schen Brücken und Laubengängen. Leutascher Geisterklamm. Wenn Sie noch Lust haben, startet hier der ten Tribulaunen und dem Olperer bevor Sie noch bis ins Tal weiterwandern. Obst- und Gemüsefeldern in den kleinen Ort Pietramurata, umgeben von Rundweg durch die imposante Klamm (Eintritt kostenlos; zusätzlich rd. den höchsten Felswänden der Gardaseeberge im Flusstal der Sarca. 6. Tag: Borgo Valsugana - Bassano del Grappa, „Alta Via del Tabacco“ 3,5 km) Mit dem öffentlichen Bus gelangen Sie zu Ihrer ersten Unterkunft. 6. Tag: Schmugglerpfade nach Südtirol ca. 13 km | á ca. 500 hm â ca. 550 hm ca. 16 km | á ca. 800 hm â ca. 1100 hm 3. Tag: Pietramurata - Trient, „Hoch über dem Etschtal“ Anstieg zur Alta Via del Tabacco, einem fantastischen Höhenweg ober- 2. Tag: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen Alte Schmugglerpfade führen Sie heute ins italienische Südtirol. Zuerst ca. 13 km | á ca. 400 hm â ca. 650 hm halb des Brentatales. Über die Einsiedelei San Bovo erreichen Sie wieder ca. 10 km | á ca. 400 hm â ca. 300 hm geht es noch vorbei am wunderbar gelegenen Obernberger See bevor Sie Per Bus entlang des berühmten Castello di Toblino ins „Tal der Seen“. den Talgrund und wandern nun entspannt entlang des grünen Flusses Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzen- im Anschluss das Sandjoch erreichen und Österreich hinter sich lassen. Wanderung zum Lago Terlago, wo der Höhenweg des Heiligen Vigil be- Brenta. Über die berühmte Brücke Ponte Vecchio schreiten Sie in den kopf in die Olympiaregion Seefeld. Schlendern Sie noch durch den Ort be- ginnt. Einsame Wälder und karstige Hochflächen bringen sie hinauf zu Etappenort Bassano del Grappa. vor Sie mit dem Zug nach Innsbruck gelangen. In der Hauptstadt der Al- 7. Tag: Von Sterzing ins Ridnauntal alten Festungen und Bollwerken. Fantastische Tiefblicke auf das unter pen angekommen gelangen Sie entweder direkt vom Hauptbahnhof aus ca. 9 km | á ca. 100 hm â ca. 1000 hm Ihnen liegende Etschtal und die Dolomiten und Abstieg nach Trient, wo 7. Tag: Bassano del Grappa - Venedig/Mestre, „Naturpark Sile“ mit dem öffentlichen Bus in das westliche Mittelgebirge zur Ihrer heutigen Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem öffentlichen Bus bis vor die Tore ein Besuch der Altstadt mit zahlreichen Kirchen und Palazzi lockt. ca. 20 km | á ca. 20 hm â ca. 20 hm Unterkunft oder Sie nutzen noch die Zeit für einen Spaziergang durch die Sterzings. Entweder Sie schlendern noch durch die Altstadt und genießen Über hölzerne Brücken und Stege wandern Sie im einzigarten Naturpark historische Altstadt vorbei am bekannten -Goldenen Dachl-. das historische Flair oder Sie nehmen gleich die Seilbahn hinauf auf den 4. Tag: Trient - Levico Terme, „Val Sugana und Lago di Levico“ des Flusses Sile, die berühmte München- Venedig- Radroute geleitet Sie Rosskopf. Mit Ausblicken auf die nördlichste Stadt Italiens wandern Sie ca. 12 km | á ca. 250 hm â ca. 250 hm schließlich zum Zielort Quarto d´ Altino. Per Bahn zu Ihrem Etappenziel 3. Tag: Überschreitung ins Stubaital auf der finalen Etappe hoch über dem Tal, meist absteigend, hinein in das Kurze Bahnfahrt und Spaziergang ins romantische Zentrum von Pergine. am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die ca. 11 km | á ca. 550 hm â ca. 1050 hm ruhige Ridnauntal. Alternativ können Sie den Tag auch mit der Auffahrt Die historische Römerstraße Via Claudia Augusta führt Sie oberhalb des Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markus- Heute erwartet Sie die Überschreitung ins Stubaital. Vorbei an den Kalk- mit dem Sessellift Ladurns starten. Gesamt legen Sie dann 22,5 km (ca. riesigen Lago di Caldonazzo weiter zum Levicosee. Der idyllische See- platzes noch eine kleine Grappa-Degustation! kögeln, einer Gebirgsformation ähnlich den Dolomiten, führt Sie die Wan- 8h) zurück. uferweg lädt zu einem erfrischenden Bad im wärmsten Alpensee Italiens, derung über das Halsl bis nach Mieders. bevor Sie im schmucken Thermenort Levico eintreffen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung 8. Tag: Abschied nehmen von den Bergen 4. Tag: Vorbei am Wallfahrtsort Maria Waldrast Heute heißt es Abschied nehmen von den Bergen oder vielleicht wollen ca. 15 km | á ca. 350 hm â ca. 700 hm Sie doch noch Ihren Urlaub in Südtirol ausklingen lassen? Am Vormittag Kürzen Sie das erste Stück der heutigen Etappe mit einer Fahrt der Ser- erwartet Sie ein organisierter Bustransfer zurück an Ihren Startpunkt in lesbahn ab. Im Angesicht der imposanten Serles (2.718 m) gelangen Sie Garmisch.

- - PARTNER Anreise jeden Samstag vom 08.05.-02.10.2021 PARTNER Anreise täglich vom 12.06.-18.09.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: IT-GARDA-VEN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: AU-GA-STERZING-IND EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Nächte in *** bis **** Hotels WANDERN OHNE GEPÄCK DZ EZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 x Frühstück 7 x Frühstück 08.05.2021 - 22.05.2021 € 1.218,- 959,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 12.06.2021 - 18.09.2021 € 1.155,- 955,- 7 x Abendessen 23.05.2021 - 19.06.2021 € 1.288,- 1.029,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 20.06.2021 - 28.08.2021 € 1.388,- 1.079,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN DZ EZ Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 29.08.2021 - 18.09.2021 € 1.288,- 1.029,- GPS-Daten verfügbar Zusatzübernachtung € ab 130,- ab 89,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 19.09.2021 - 02.10.2021 € 1.218,- 959,- Persönliche Toureninformation (DE, EN) Garmisch-Partenkirchen GPS-Daten verfügbar Transfers gemäß Programm Rücktransfer nach Garmisch Bahnfahrten gemäß Programm Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ 1 x kleine Grappa-Probe in Bassano oder Venedig 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Riva del Garda € ab 118,- ab 89,- Kur-/Ortstaxe Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Venedig/Mestre € ab 378,- ab 199,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Charme-Variante als Upgrade kostenpflichtig zubuchbar (****Hotels)

30 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN 31 INDIVIDUELLE EINZELREISE Tirolerweg 1 – von Garmisch nach Innsbruck Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Auf Ihrer Trekkingtour erwarten Sie eindrucksvolle Ausblicke, die stets von einer schroffen, wildromantischen Bergkulisse umrahmt sind. Sie durchqueren den Nationalpark Karwendel hinauf bis zur Nordkette, wo Sie mit der Seilbahn ins Tal nach Innsbruck schweben. Diese Tour ist eine anspruchsvolle Trekkingtour mit Touren von 4,5 bis 7,5 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition wird vorausgesetzt. Abkürzungen sind teilweise möglich.

SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen 5. Tag: Scharnitz - Halleranger Alm, -Isar Ursprung- Individuelle Anreise in die Olympiastadt und ein Kennenlernen mit den ca. 5 km | á ca. 550 hm Alpen. Ein Transfer bringt Sie ins Karwendeltal, wo zwischen steilen Felswänden die Isar entspringt. Anschließend erwartet Sie eine gemütliche Wande- 2. Tag: Rundwanderung Höhenweg -Höllentalklamm- rung zur Halleranger Alm. Machen Sie sich nun einen gemütlichen Tag ca. 12 km | á ca. 1090 hm â ca. 180 hm oder wandern Sie noch hinauf zum Überschalljoch. Die nächsten zwei Tief hinein geht es durch die Höllentalklamm zur Höllentalangeralm am Nächte verbringen Sie auf der Halleranger Alm. Gehzeit: ca. 2,5 bis 5 Fuße der Zugspitze. Entlang des Höhenweges hoch über der Klamm Stunden. führt Ihre Tour zum Hupfleitenjoch und über Almwiesen zum Kreuzeck. Zur Übernachtung in Garmisch fahren Sie talwärts mit der Seilbahn. Geh- 6. Tag: Ruhetag oder Gipfelwanderung -Karwendelgebirge- zeit: ca. 5 Stunden. ca. 5 km | á ca. 500 hm â ca. 500 hm Heute haben Sie die Qual der Wahl: einen entspannten Ruhetag auf der 3. Tag: Garmisch - Schachenhaus, -Wettersteingebirge- Hütte oder mehrere, spannende Gipfelwanderungen im wunderschönen ca. 12 km | á ca. 1170 hm â ca. 30 hm Karwendelgebirge. Je nach Lust und Laune wählen Sie einen unserer Zuerst geht es wieder durch eine Klamm am Fuße des Wettersteins. Ein Wandervorschläge zu den umliegenden Gipfeln oder lassen einfach die Wanderpfad führt Sie steil hinauf auf den Königsweg zum Schloss Scha- Seele baumeln. chen, erbaut von König Ludwig II. Von außen eher schlicht, beherbergt es im Inneren die prunkvollsten Räumlichkeiten. Übernachtet wird im gemüt- 7. Tag: Halleranger Alm - Innsbruck, -Karwendel Querung- lichen Schachenhaus. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden. ca. 13 km | á ca. 1000 hm â ca. 500 hm Ein wunderbarer Höhenweg führt Sie über mehrere Joche (Pässe) zur be- 4. Tag: Schachenhaus - Scharnitz, -Sonnenaufgang- kannten Nordkette. Ein kurzer, aber stark ansteigender Abschnitt verlangt ca. 20 km | á 900 hm â ca. 1800 hm nach Trittsicherheit und Ausdauer. Danach wandern Sie im Höhenrausch Der Anstieg zum Pass und die Wanderung zur Grenzhütte bieten alles, zur Bergstation des Hafelekar und fahren wie ein Kaiser talwärts nach was Bergwandern so wunderschön macht. Anschließend geht es talwärts Innsbruck. Gehzeit: ca. 6 Stunden. ins Leutaschtal und weiter nach Scharnitz. Zuerst durchqueren Sie eine Felslandschaft und später wandern Sie durch ein kleines Tal und zum 8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Abschluss wartet wieder ein Passübergang auf Sie. Abkürzung per Bus möglich. Gehzeit: ca. 7,5 Stunden.

- PARTNER Anreise Freitag und Sonntag vom 11.06.-19.09.2021 PREISE PRO PERSON PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: TIROLERWEG EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen (4 x 3 *** Hotels und Gasthöfe, 11.06.2021 - 27.06.2021 € 729,- 629,- 3 x Hütten-Mehrbettzimmer) 28.06.2021 - 22.08.2021 € 788,- 689,- 7 x Frühstück 23.08.2021 - 19.09.2021 € 729,- 629,- Gepäcktransfer (außer bei Übernachtung Schachenhaus) Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Persönliche Toureninformation Zusatzübernachtung € ab 108,- ab 79,- Talfahrt Seilbahn Kreuzeck Garmisch-Patenkirchen Transfer Karwendeltal Zusatzübernachtung Innsbruck € ab 98,- ab 69,- Talfahrt Nordkettenbahn: Hafelekar - Innsbruck Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

32 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 33 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Tirolerweg 2 – von Innsbruck nach Sterzing Via Spluga Die Wanderreise führt Sie von Tirol nach Südtirol und Sie überqueren den Alpenhauptkamm. Sie wandern im bekannten Stubaital, in den Seitentälern Die Via Spluga zählt zu den bekanntesten Fernwanderwegen in den Alpen. Zu Beginn führt Sie der Weg durch die sagenumwobenen Schluchten Viamala und des Wipptales und zum Abschluss im Pflerschtal. Sie wandern vorbei an zahlreichen Almlandschaften mit Aussichten auf die Alpen und Dolomiten. Die Rofla. Der Rheinwald und die stillen Bergseen sind ein idyllischer Kontrast zu diesen kargen Welten aus Fels und Wasser. Das gemütliche Dorf Splügen bietet Route führt Sie abseits der Gletscher über die Alpen, entlang alter Pilger- und Schmugglerpfade. Sie übernachten in kleinen, ehemaligen Bergbau- einen willkommenen Zwischenstopp, bevor Sie Ihre Wanderung hoch zum Splügenpass führt. Schon die Römer haben diese Handelsroute begangen, die damit dörfern, die jetzt wunderbare Ferien in einer gepflegten Umgebung anbieten. zu den ältesten Saumpfaden Europas zählt. Die Via Spluga bietet einen wunderbaren Mix aus Geschichte und Kultur eingebettet in eine der schönsten Land- schaften der Schweiz.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Innsbruck San Romedio endet. Zuerst folgen Sie dem Gschnitztalbach und später dem 1. Tag: Individuelle Anreise nach Thusis 6. Tag: Madesimo - Chiavenna Kommen Sie inmitten der Alpenlandschaft an und entdecken Sie die „Sport- Trunabach hinauf in ein Hochtal und zur Trunahütte. Steiler geht es weiter Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Thusis. ca. 18 km | á ca. 330 hm â ca. 1240 hm stadt der Alpen“ mit dem Goldenen Dacherl und der Maria Theresien Straße. hoch zum Trunajoch auf 2.152 Meter, wo der Abstieg vorbei am Lichtsee be- Dem Lauf des Liro folgend, wandern Sie durch die schattigen Kastanien- ginnt. Von hier haben Sie einen traumhaften Blick auf die Berge und Seen der 2. Tag: Thusis - Andeer wälder des Val San Giacomo ins südlich anmutende Chiavenna. Hier 2. Tag: Innsbruck - Fulpmes Umgebung. Talwärts geht es in Serpentinen mit Blick auf das Obernbergtal. á â ca. 15 km | á ca. 350 hm â ca. 1020 hm Übernachtung in Obernberg (Gries). ca. 17 km | ca. 1000 hm ca. 715 hm treffen Sie auf die abgeschiedenen Wallfahrtskirchen von San Giacomo Mit der Straßenbahn fahren Sie nach Mutters und nehmen die Bergbahn hoch Sie wandern durch die dramatische Viamala-Schlucht und das Schams Filippo und Gallivaggio und die typisch italienische Lebensart im lebhaften zur Muttereralm. Anschließend wandern Sie entlang des Innsbrucker Almen- 6. Tag: Obernberg - Gossensaß mit zahlreichen Kulturdenkmälern (u. a. Kirche in Zillis) und Verkehrsbau- Centro Storico von Chiavenna. weges zur Kreither Alm und weiter bis zur Pfarrachalm, die sich am Fuße der ca. 13 km | á ca. 844 hm â ca. 1135 hm ten (Traversinersteg und Punt da Suransuns, Wildenerbrücken, Rania- Kalkkögel befindet. Der Weg ist einfach und Sie wandern großteils auf einer Sie können mit dem Bus zur Waldesruh fahren und hier mit der Wanderung brücke). Erholung im Thermalbad Andeer. 7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Forststraße mit Blick auf die Alpen. Etwas anspruchsvoller wird der Weg hoch hoch zum Sandjöchl beginnen. Ansonsten folgen Sie dem Wanderweg entlang Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung. zum Nederjoch Gipfel, wo Sie einen wunderbaren Rundblick haben. Talwärts des Baches von Obernberg zum wunderschönen Obernbergersee. Der Wan- 3. Tag: Andeer - Splügen geht es entlang der Forststraße oder Wanderweg. Die optionale Tour führt Sie derweg führt Sie durch Alm- und Heidelandschaften über die Baumgrenze, wo ca. 14 km | á ca. 920 hm â ca. 430 hm zu den Telfer Wiesen und weiter nach Fulpmes. Übernachtung in Fulpmes. sich die Grenze zu Italien befindet. Talwärts nach Gossensaß folgen wir der Militärstraße mit vielen Kehren. Die Unterbringung erfolgt in Gossensaß oder Sie folgen einem intelligent angelegten Weg durch die unwegsame Rof- 3. Tag: Fulpmes - Steinach/Trins Innerpflersch, das Sie mit dem Linienbus erreichen. Übernachtung in Gossen- laschlucht und den lichten Talboden des Rheinwalds. Andeer und Splü- ca. 15 km | á ca. 930 hm â ca. 650 hm saß/Pflersch. gen haben wertvolle Ortsbilder. Rheinwalder Talmuseum, Festungsmu- Der Zentralalpenweg führt Sie stetig ansteigend durch den Wald zum Alpen- seum Crestawald, und Roflaschlucht-Felsenweg lohnen einen Besuch. gasthof Sonnenstein mit Blick auf das Stubaital. Weiter geht es entlang des 7. Tag: Gossemsaß - Sterzing Talersteiges zum höchstgelegenem Kloster Europas - Kloster Maria Waldrast. ca. 13 km | á ca. 700 hm â ca. 580 hm 4. Tag: Rundwanderung Surettaseen Im Klostergasthof können Sie einkehren. Weiter wandern Sie durch das Lange Mit dem Bus fahren Sie nach Innerpflersch wo die Wanderung hoch zum ca. 13 km | á ca. 860 hm â ca. 860 hm Tal zum blumenreichsten Berg der Alpen, dem Blaser mit der Blaserhütte. Tal- Ladurns beginnt. Optional können Sie auch mit dem Sessellift zum Ladurns Der heutige Tag führt Sie erst hinauf nach Bodmastafel. Sie folgen einem wärts nach Trins geht es entlang der Forststraße oder sehr steil am Wander- hochfahren. Sie folgen dem Dolomieu Höhenweg von Innerpflersch zur Berg- weg. Variante: Von Maria Waldrast können Sie auch dem Trinsersteig folgen, station Ladurns und weiter zur Bergstation Rosskopf, wo Sie mit der Seilbahn Pfad durch die Rhäzünscher Alpenhoch zum Plateau der Surettaseen. der großteils im Wald verläuft aber wesentlich weniger Höhenmeter aufweist. hinunter nach Sterzing fahren. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick in Oben erwartet Sie eine unberührte und stille Bergwelt. Der Abstieg zurück Natürlich gibt es einige Aussichtspunkte, wo Sie das Gschnitztal sehen. Über- die Dolomiten, die Touren vorbei an den Almlandschaften. Entlang des Dolo- nach Splügen führt vorbei am Aussichtspunkt Franzisch Grind. nachtung in Trins (Steinach). mieu-Weges, der auch Sechs-Almen-Weg genannt wird, finden sich zwanzig interessante Schautafeln, die den Wanderer über Fauna, Flora und Geologie 5. Tag: Splügen - Isola / Madesimo 4. Tag: Ruhetag in Steinach/Trins dieser Gegend informieren. Und interessanterweise hat der französische Wis- ca. 18 km | á ca. 990 hm â ca. 1190 hm Die Gemeinde Trins im vorderen Gschnitztal liegt auf 1.233 Höhenmetern und senschaftler und Abenteurer Deodat de Dolomieu genau hier das nach ihm Heute erwartet Sie eine alpine Passwanderung auf einzigartigem Saum- gehört zu den sonnigsten Orten im Wipptal. Das ehemalige Bergbaudorf ist benannte Gestein, den Dolomit, entdeckt. Übernachtung in Sterzing. weg über den Splügenpass mit exponiertem Abstieg durch die Schlucht jetzt ein gemütliches Bauerndorf, wo Sie sich gut für die zwei folgenden Etap- des Val Cardinello. Am Weg entlang treffen Sie auf historische Verkehrs- pen erholen können. Übernachtung in Trins (Steinach). 8. Tag: Individuelle Abreise oder Rücktransfer Heute endet bereits Ihre Tour. Wir empfehlen die Rückfahrt mit der Bahn. Ger- bauten (z.B. eine Kunststraße mit Marmorbrücke und Lawinengalerie). 5. Tag: Steinach/Trins - Obernberg ne organisieren wir für Sie auch den Rücktransfer bis nach Innsbruck. Die Sust in Isola ist heute ein Gasthaus. ca. 11 km | á ca. 970 hm â ca. 806 hm Sie folgen heute dem Pilgerweg „Romediusweg“, der in Thaur beginnt und in

- - PARTNER Anreise Freitag und Samstag 18.06. - 24.09.2021 PARTNER Anreise täglich vom 12.06.-18.10.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: TIROLERWEG2 EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: VIA-SPLUGA EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen 6 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 18.06.2021 - 03.07.2021 € 940,- 790,- Tägliches Frühstück 12.06.2021 - 03.07.2021 € 990,- 755,- 6 x Frühstück 09.07.2021 - 28.08.2021 € 970,- 820,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 04.07.2021 - 18.09.2021 € 1.034,- 799,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 03.09.2021 - 24.09.2021 € 940,- 790,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 19.09.2021 - 18.10.2021 € 990,- 755,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS-Daten verfügbar GPS-Daten verfügbar ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ 24 Stunden Innsbruck Karte Kur-/Ortstaxe Halbpension € 145,- 145,- Kur-/Ortstaxe Zusatzübernachtung Chiavenna € ab 125,- ab 85,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Innsbruck € ab 105,- ab 70,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Thusis € ab 119,- ab 79,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Sterzing € ab 80,- ab 60,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

34 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 35 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Via Claudia Augusta Alpe Adria – Dreiländertour Entlang der Wanderroute der Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig. Erbaut wurde diese erste Diese Wanderreise bietet das einmalige Erlebnis, drei Länder in einer Woche zu entdecken. Der Süden Österreichs trifft hier auf Italien und Slowenien. Erleben richtige Straße über die Alpen von Kaiser Claudius, zur Verbindung des Adriahafens Altinum mit der Donau. Auf Ihrer Tour durch Südtirol lernen Sie einen der Sie eine spannende und leichte Wanderreise in beeindruckenden Berg- und Naturlandschaften geprägt durch die drei Kulturen der Länder. Ihr Startort Villach schönsten Teile der Via Claudia kennen, der jedes Wanderherz erfreut: wunderschöne Wege mit herrlichen Bergpanoramen, dazwischen prächtige Wein- und besticht durch eine schöne Innenstadt und eine charmante, mediterrane Atmosphäre. In Italien durchwandern Sie einen kleinen Teil der Region Friaul-Julisch Obstgärten, gute Luft und eine intakte Natur. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz, mit Burgen- und Schlössern am Wegesrand, dem Mountain Museum von Venetien. Ein Höhepunkt der Tour ist sicherlich der italienische Wallfahrtsort Monte Lussari. Nicht weniger beeindruckend ist der slowenische Teil der Wander- Reinhold Messner und als krönender Abschluss die mediterrane Kurstadt Meran. reise. Dieser führt Sie in den Triglav-Nationalpark und in den mondänen Skiort Kranjska Gora – auch das Kitzbühel Sloweniens genannt.

DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Reschen 3. Tag: Burgeis/Mals - Schluderns 1. Tag: Individuelle Anreise nach Villach ren (Ticket nicht inbegriffen) und von dort bequem zum Ausgangspunkt Kommen Sie am historischen Alpenübergang der Römer an und erkun- ca. 10 km | á ca. 100 hm â ca. 350 hm zurückwandern. Variante Seilbahn: ca. 7 km | â ca. 975 hm, 2,5 Stunden den Sie die Umgebung. Wanderung entlang des Sonnensteigs, einem großartig angelegten Waalweg 2. Tag: Villach - Feistritz a. d. Gail mit fantastischen Blicken auf die verschneiten Berggipfel. Hoch über Mals ca. 23 km | á ca. 200 hm â ca. 125 hm 5. Tag: Camporosso - Kranjska Gora 2. Tag: Reschen - Burgeis/Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern geht es über den Tartscher Bichl vorbei an Sie starten in der quirligen Innenstadt von Villach und sind in kurzer Zeit ca. 18 km | á ca. 275 hm â ca. 200 hm ca. 21 km | á ca. 200 hm â ca. 550 hm -Ganglegg-, der historischen Ausgrabungsstätte aus der Bronze- und Eisen- mitten in der Natur. Mit dem Zug gelangen Sie von der Innenstadt nach Ein Transfer bringt Sie am Morgen zum Ausgangspunkt der Tour. Am Zunächst geht es gemütlich entlang des Reschensees nach Graun, wo zeit nach Schluderns, mit der mächtigen und bestens erhaltenen Churburg. Villach Warmbad. Sie wandern den alten Römerweg und dem Fluss Gail Fuße der mächtigen Mangart-Gruppe wandern Sie zu den Weißenfelser der ehemalige Kirchturm im aufgestauten See eines der meistfotografier- entlang durch das Naturschutzgebiet Schütt. Über Ihnen wacht das im- Seen (Laghi di Fusine). Kleine und faszinierende aus Gletschern entstan- ten Motive im Vinschgau bietet. Vorbei am Haidersee verläuft die Route 4. Tag: Schluderns - Schlanders posante Dobratschmassiv. Am Ende der Etappe erreichen Sie das kleine dene Bergseen, die in einem dichten Fichtenwald am Fuße des Berges entlang des größten Schuttkegels der Alpen und führt Sie schließlich hin- ca. 19 km | á ca. 550 hm â ca. 750 hm Örtchen Nötsch und schließlich Feistritz an der Gail. Mangart eingebettet liegen. Genießen Sie je nach Jahreszeit das faszi- auf in das idyllische Bergdorf Planeil. Bergab geht es durch den Wald und Am Fuße des Sonnberges beginnt Ihre Etappe durch eine großteils dicht nierende Spiegelbild der umliegenden Berge. Durch weite Hochflächen, später über blühende Wiesen nach Burgeis, mit Blick auf das eindrucks- bewaldete Gegend. Oberhalb von Laas, bekannt für den weißen Marmor, 3. Tag: Feistritz a. d. Gail - Camporosso feuchte Wiesen, Torfmoore und Kiefernwälder geht es über die italienisch/ ca. 14 km | á ca. 375 hm â ca. 1075 hm volle Kloster Marienberg. tauchen Sie später in die Obstbaugebiete des Vinschgaus ein - Apfelbäu- slowenische Grenze in den bekannten Skiort Kranjska Gora. me, soweit das Auge reicht. Ein Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt der Tour auf die Feistritzer Untere Alm. Sie wandern heute über die Grenze nach Italien, großteils 6. Tag: Ruhetag oder Rundtour um Kranjska Gora 5. Tag: Schlanders - Naturns durch unberührte Naturlandschaft mit schönen Ausblicken auf den Do- ca. 14 km | á ca. 325 hm â ca. 325 hm ca. 22 km | á ca. 400 hm â ca. 600 hm bratsch und das idyllische Gailtal. Geprägt wird dieser Höhenzug, der Heute steht es Ihnen frei, die Umgebung von Kranjska Gora - auch das Diese Etappe führt Sie durch den Obstgarten des Vinschgaus. Entlang sogenannte Karnische Kamm, von schönen Almlandschaften. Auf dem Kitzbühel Sloweniens genannt - zu erkunden, oder sich einen Ruhetag zu des Latschander Waalweges erwandern Sie die Anbaugebiete der besten Abstieg machen Sie dann rasch Höhenmeter gut und blicken bald auf die gönnen. Möglichkeiten für kleinere und größere Wandertouren bieten sich Südtiroler Weine. Weiter hinauf am archäologischen Wanderweg - fast bis Kirche von Camporosso, Ihrem heutigen Etappenziel. zu Messners Schloss Juval, das hoch über dem Tal thront. Nach einigen genügend rund um diesen mondänen Ort. Er ist das Tor zum bekannten Serpentinen führt die Route talwärts nach Naturns. 4. Tag: Camporosso - Monte Lussari (Luschariberg) - Camporosso Triglav-Nationalpark, rund um Sloweniens höchsten Berg. ca. 13 km | á ca. 975 hm â ca. 975 hm 6. Tag: Naturns - Meran Die heutige Rundtour führt Sie auf den bekannten Monte Lussari (Luscha- 7. Tag: Kranjska Gora - Villach ca. 18 km | á ca. 350 hm â ca. 550 hm riberg), seit jeher Ziel vieler Pilgerfahrten italienischer, slawischer und ca. 12 km | á ca. 650 hm â ca. 950 hm Hoch hinauf geht es weiter auf dem Rablander Waalweg durch Wälder, deutscher Gläubiger. Der einzigartige Ort am Gipfel mit den lokalen und Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie nach Ratece. Sie verlassen vorbei an Bergbauernhöfen, stets begleitet von einem fantastischen Aus- kleinen Geschäften zeigt die Anziehungskraft der Marien-Wallfahrtskirche im Laufe des heutigen Tages Slowenien und kehren wieder nach Österreich blick auf das Vinschger Tal. Dem Partschinser- und dem Algunder Waal- und des Ortes auf Pilger und Wanderer gleichermaßen. Abgerundet wird zurück. Aus dem weiten Hochtal von Kranjska Gora führt die Route hinauf auf weg folgend, wandern Sie hinab in das klimabegünstigte Meraner Be- das Erlebnis mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Bergket- den Jepza-Sattel, der die Grenze zwischen den beiden Staaten markiert. Der cken. Entspannen Sie Ihre müden Glieder bei einem Bad in der Therme. te der Julischen Alpen, gekonnt vor den Terrassen der Gasthäuser in Sze- Abstieg führt Sie dann im Bereich des imposanten Mittagskogel direkt an den ne gesetzt. Alternativ können Sie mit der Seilbahn von Camporosso auf türkisblauen Faaker See und Richtung Villach. Dieser wundervolle Blick auf 7. Tag: Individuelle Abreise den Mittagskogel wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung an den Kalterer den Monte Lussari fahren (Ticket nicht inbegriffen) und von dort bequem See. zum Ausgangspunkt zurückwandern. Gemütliche Variante: Alternativ können Sie mit der Seilbahn von Camporosso auf den Monte Lussari fah- 8. Tag: Individuelle Abreise

- Anreise Fr, Sa, So, Mo vom 23.04.-09.10.2021 - PARTNER PARTNER Anreise am Sonntag vom 16.06.-19.09.2021. PREISE PRO PERSON TOUR Anreise täglich vom 24.06.-05.09.2021 PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: IT-AUGUSTA-SUD EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: IT-WAN-ALPE-ADRIA EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 6 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 24.04.2021 - 09.05.2021 € 708,- 589,- 16.06.2021 - 13.07.2021 € 818,- 669,- 6 x Frühstück 7 x Frühstück 10.05.2021 - 23.06.2021 € 768,- 649,- Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü 14.07.2021 - 11.09.2021 € 857,- 708,- Informationsgespräch zur Wanderwoche 24.06.2021 - 05.09.2021 € 818,- 699,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 12.09.2021 - 19.09.2021 € 818,- 669,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 06.09.2021 - 19.09.2021 € 768,- 649,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 20.09.2021 - 09.10.2021 € 708,- 589,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS-Daten verfügbar Transfer laut Programm Zusatzübernachtung Villach € ab 76,- ab 59,- Persönliche Toureninformation Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Vinschgau-Card mit zahlreichen Inklusivleistungen 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Aufpreis Halbpension € ab 149,- ab 149,- Kur-/Ortstaxe Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Reschen € ab 78,- ab 69,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Meran € ab 98,- ab 79,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Charme-Variante als Upgrade kostenpflichtig zubuchbar (****Hotels)

36 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 37 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Die Alpenüberquerung auf dem E5 Training Alpenüberquerung Diese abwechslungsreiche und spektakuläre Alpenüberquerung ist mittlerweile ein Klassiker geworden. Der Weg stellt eine Etappe der Fernwander- Basiskurs Wandern (GAMS). GAMS: Gaudi - Aktivität - Mut - Sicherheit am Berg. Als Vorbereitung für Alpenüberquerungen oder als Basiskurs für´s route „E5“ dar. Er verläuft von Deutschland über Österreich nach Italien. Die Anziehungskraft dieser Tour liegt am Wechsel und Gegensatz der vielen Wandern. Mut, Freude und Selbstsicherheit erfahren. In 4 Tagen erlernen Sie wichtige praktische Techniken und erhalten nützliche theoretisch Infor- Landschaften und Vegetationszonen, die wir in einer Woche von Nord nach Süd durchwandern. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer mationen in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmer/innen. Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den Lechtalern, die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das sonnige Finale in Südtirol.

DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 4 TAGE/3 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

KLASSIK: 1. Tag: Willkommen in der Allgäuer Bergwelt INDIVIDUELL: 1. Tag: Hinauf auf die Kemptner Hütte 1. Tag: Individuelle Anreise an den Spitzingsee ca. 6 km | á ca. 900 hm â ca. 50 hm ca. 6 km | á ca. 900 hm â ca. 50 hm Kommen Sie an einen der schönsten Plätze Bayerns an und tauchen Treffpunkt und Begrüßung durch den Bergführer um 14:15 Uhr in der Empfangshalle Willkommen in der Allgäuer Bergwelt. Von Oberstdorf Transfermöglichkeit per Taxi des Bahnhofes Oberstdorf. Danach fahren wir mit dem Bus nach Spielmannsau und bis in die Spielmannsau, von wo Sie die Wanderung Richtung Meran starten. Das Sie in die wunderbare Bergwelt rund um den Spitzingsee ein. Am frühen zu Fuß weiter durch den Sperbachtobel hinauf zur Kemptner Hütte. Rucksacktrans- erste Etappenziel, die Kemptner Hütte, erreichen Sie nach ca. 3 Stunden. Nachmittag treffen mit dem Wanderführer, Begrüßung und erste Kursin- port mit der Materialseibahn zur Hütte. halte. Kleine Wanderung ca. 3 km, Aufstieg ca. 250 Hm. Anschließend 2. Tag: Durch das Lechtal 2. Tag: Durch die Lechtaler Alpen ca. 14 km | á ca. 1150 hm â ca. 970 hm gemeinsames Abendessen im Hotel. ca. 14 km | á ca. 1150 hm â ca. 970 hm Nach dem Frühstück führt die Wanderung hinauf auf das Mädelejoch. Nach kurzer Nach dem Frühstück starten wir von der Kemptner Hütte über das Mädelejoch Rast mit wunderschönem Ausblick auf das Lechtal geht es über die Roßgumpenalm 2. Tag: Theorie, Wanderung Bodenschneid, Theorie in Richtung Roßgumpenalm. Weiter geht es durch das Höhenbachtal vorbei am durch das Höhenbachtal, vorbei am Sims Wasserfall hinunter nach Holzgau. Per ca. 6 km | á ca. 450 hm â ca. 450 hm Simmswasserfall nach Holzgau im Lechtal. Nach einer ausgiebigen Rast in Holzgau Taxi können Sie von Holzgau nach Madau fahren, wo Sie die Wanderung auf die Nach dem Frühstück Theorieeinheit zum Thema Tourenplanung und bringt uns das Taxi nach Madau, Aufstieg vorbei an der Alplihütte zur Memminger Memminger Hütte starten. Hütte. Rucksacktransport mit der Materialseibahn von Madau zur Hütte. Orientierung. Danach Wanderung zur Bodenschneid. Übungen im Gelän- 3. Tag: Über die Seeschartenspitze nach Zams de: Trittsicherheit, Gehen mit Stöcken, gelenkschonendes Bergabgehen. 3. Tag: Wandern zwischen Lech- und Oberinntal ca. 14 km | á ca. 470 hm â ca. 1950 hm Rückkehr ins Hotel am Nachmittag, kurze Theorieeinheit zum Thema ca. 14 km | á ca. 470 hm â ca. 1950 hm Von der Memminger Hütte geht es über die Seeschartenspitze zur Oberlochalpe Von der Memminger Hütte geht es über die Seeschartenspitze zur Oberlochalpe und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams. Auffahrt Ausrüstung. Gemeinsames Abendessen. und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams. Auffahrt mit der Venetbahn zur Gipfelhütte Venet. mit der Venetbahn zur Gipfelhütte Venet. 4. Tag: Vom Oberinntal zur Braunschweiger Hütte 3. Tag: Theorie, Wanderung Brecherspitze, Theorie 4. Tag: Vom Pitztal ins Ötztal ca. 16 km | á ca. 1360 hm â ca. 1550 hm ca. 6 km | á ca. 600 hm â ca. 600 hm ca. 16 km | á ca. 1360 hm â ca. 1550 hm Dieser Tag startet gemütlich: Die Route führt über die Goglesalm, dann über den Ve- Nach dem Frühstück Theorieeinheit zum Thema Durchführung von Tou- Wanderung am Venet-Rundwanderweg und Abstieg nach Wenns. Busfahrt nach net-Rundwanderweg nach Wenns. Von dort geht es mit dem Bus weiter bis Mandar- ren. Danach Wanderung zu einem der umliegenden Gipfel, z. B. Bre- Mittelberg am Ende des Pitztales und Aufstieg entlang des Gletscherwasserfalls zur fen/Mittelberg. Aufstieg zur Braunschweiger Hütte - am Berg angekommen, können cherspitze. Übungen im Gelände, Trittsicherheit in unterschiedlichen Ge- Braunschweiger Hütte. Rucksacktransport mit der Materialseibahn zur Hütte. Sie den Tag mit wunderschönem Ausblick über Tirols Bergwelt ausklingen lassen. ländeformen. Rückkehr ins Hotel am Nachmittag, kurze Theorieeinheit 5. Tag: Hochalpiner Gletschergenuss 5. Tag: Pitztaler Jöchl & Venter Höhenweg Wetterkunde. Gemeinsames Abendessen. ca. 20 km | á ca. 1030 hm â ca. 1380 hm ca. 20 km | á ca. 1030 hm â ca. 1380 hm Zeitig geht es heute über das Pitztaler Jöchl hinüber ins Ötztal, wo wir bis zur Bushalte- Heute wandern Sie über das Pitztaler Jöchl mit faszinierender Aussicht auf den Karles- stelle am Rettenbachferner wandern. Per Bus geht es auf der Gletscherstraße weiter ferner. Abstieg bis zur Bushaltestelle am Rettenbachferner. Weiter per Bus zum Tiefen- 4. Tag: Theorie, Abschlusswanderung Rosskopf, zum Tiefenbachferner, wo wir unsere gemütliche Wanderung entlang des Höhenwegs bachferner und Beginn der Wanderung am Panoramahöhenweg hinunter nach Vent. Verabschiedung, individuelle Abreise nach Vent fortsetzen. Nach einer kurzen Rast geht es hinauf zur Martin-Busch-Hütte. ca. 6 km | á ca. 300 hm â ca. 300 hm 6. Tag: Unterwegs ins mediterrane Meran 6. Tag: Südtirol - mediterranes Flair lässt grüßen ca. 10 km | á ca. 530 hm â ca. 1350 hm Zusammenfassung der Kursinhalte und Halbtageswanderung, z. B. zum ca. 10 km | á ca. 530 hm â ca. 1350 hm Aufstieg zur Similaunhütte. Durch den Naturpark Texelgruppe wandern Sie von der Rosskopf, gegen Mittag Rückkehr ins Hotel. Verabschiedung und indivi- Nach dem Frühstück gehen wir hinauf auf die Similaunhütte, die sich schon in Süd- hochalpinen Region ins Tal nach Vernagt. Nach einer kurzen Einkehr fahren Sie duelle Abreise (Wanderung zum Spitzingsattel) oder Möglichkeit zur Ver- tirol - Italien befindet. Von hier aus steigen wir hinunter durch das Tiesental nach mit dem Bus nach Meran. Gemütlich können Sie den Abschluss Ihrer Alpenüber- längerung. Vernagt. Von dort gelangen wir mit einem gemeinsamen Transfer nach Meran, wo schreitung feiern! wir die Wanderwoche bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen. 7. Tag: Abschied nehmen von den Bergen 7. Tag: Abschied nehmen von Meran Nach dem Frühstück gemütliche Heimreise von Meran. Nach dem Frühstück organisierte Rückfahrt (mit Bus) nach Oberstdorf.

PARTNER- Anreise INDIVIDUELL täglich vom 27.06.-05.09.2021 PREISE PRO PERSON TOUR Anreise KLASSIK Do, Fr, und Sa vom 24.06.-25.09.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR

Buchungscode Classic: AUE-E5 EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN - BEIDE TOUREN: Buchungscode: AUE-TRAINING EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode Individuell: AU-MERAN-CLASSIC-I Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 3 Nächte im Berggasthof Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 3 x Halbpension (Frühstück und 3-Gang Abendessen) WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ GPS-Daten verfügbar 28.05.2021 € 680,- 574,- 4 x geführte Wanderung KLASSIK: 24.06.2021 - 25.09.2021 € 1.045,- 895,- Kur-/Ortstaxe 16.07.2021 € 680,- 574,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer 3 x Theorieunterricht INDIVIDUELL: 27.06.2021 - 05.09.2021 € 605,- 605,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) 06.08.2021 € 680,- 574,- Zimmer mit Dusche oder Bad und WC EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN - KLASSIK: Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 6 Nächte in *** bis **** Hotels Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ 6 x Frühstück, 4 x Abendessen Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour

Rücktransfer Meran - Oberstdorf € ab 45,- ab 45,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Kur-/Ortstaxe Transfers lt. Reiseverlauf 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Oberstdorf (Klassik) € ab 110,- ab 80,- Mindestteilnehmer pro Termin:7 Personen Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Meran (Klassik) € ab 110,- ab 85,- EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN - INDIVIDUELL: Zusatzübernachtung Algund/Meran € ab 79,- ab 69,- 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager Mindestteilnehmer pro Termin: 6 Personen (Individuell) mit Etagendusche und WC 1 Nacht im Hotel Kolping Meran***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC 6 x Frühstück, 5 x Abendessen Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen

38 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ALPENUEBERQUERUNG.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/TRAINING-ALPENUEBERQUERUNG-BASISKURS-WANDERN-GAMS 39 wanderung entlang bekannter wege und gebirge

Bekannte Wanderwege und beeindruckende Gebir- das Salzvorkommen in der Region. Auf dem Lech- ge stehen im Fokus der Wanderreisen auf den fol- wanderweg begleitet Sie der türkisfarbene Fluss auf genden Seiten. einem langen Streckenabschnitt und versorgt Sie mit einzigartigen Naturerlebnissen. Die hier aufgeführten länderübergreifenden Routen sind aufgrund der faszinierenden und abwechs- Lernen Sie Wege in Deutschland, Österreich, Italien lungsreichen Landschaften bekannt. Erleben Sie und der Schweiz mit all ihren besonderen Seiten und beispielsweise den beliebten Wanderweg SalzAlpen- ihrem ganz individuellen Charme kennen und lieben. Steig mit vielen interessanten Informationen rund um SCHWIERIGKEITSGRAD: SCHWIERIGKEITSGRAD:

PREISE PRO PERSON PREISE PRO PERSON

40 41 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Salzalpensteig 1 – vom Chiemsee zum Königssee Salzpalpensteig 2 – von Hallein bis Hallstatt Auf dem fast 125 km langen Original SalzAlpenSteig von Chiemsee zum Königssee erleben Sie nicht nur einzigartige, atemberaubende Land- Herrliche Bergwelten, üppige Wälder, glitzernde Seen und mystische Moorlandschaften - atemberaubende Naturkulissen führen wie ein roter schaften, sondern erfahren viel Wissenswertes über das Salzvorkommen und die Salzgewinnung in dieser bayrischen Grenzregion. Wandern Faden durch alte, historische Gebiete der Salzgeschichte. Der Original SalzAlpenSteig führt alte, geschichtsträchtige Wege zu einem grenzüber- Sie auf den 7 Etappen die Spuren des Salzes und entdecken Sie die historischen Sehenswürdigkeiten der Orte. Zu den Highlights der Tour schreitenden Weitwanderweg zusammen. Diese Tour führt Sie durch alpines Gelände von Hallein bis Hallstatt. zählen endlose Panorama-Ausblicke, natürlich die Seen Chiemsee und Königssee, aber auch die Traditionen der Region.

Auch als DAUER: 9 TAGE/8 NÄCHTE Gruppentour SCHWIERIGKEITSGRAD:SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: auf Seite 62

1. Tag: Individuelle Anreise nach Prien digkeiten zum Thema Salz, eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und wunder- 1. Tag: Anreise nach Hallein nen Sie sich eine Pause bevor Sie auf einem Höhenwanderweg entlang schöne Ausblicke auf die Alpen. Besuchen Sie die Alte Saline in Bad Reichenhall, Individuelle Anreise nach Hallein zu Ihrer Unterkunft. Sie erhalten die Rei- des Gosaukammes zur Gablonzerhütte wandern. Nächtigung auf der Ga- 2. Tag: Prien - Grassau die Stadtkanzel, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf den Alpen-Kurort haben ca. 19 km | á ca. 590 hm â ca. 586 hm sowie die idyllische Gemeinde Bayerisch Gmain. Soleleitungen und andere -salzi- seunterlagen im ersten Hotel. blonzerhütte. Gepäcktransport von Annaberg nach Bad Goisern, wo am Die erste Etappe des SalzAlpenSteigs ist ein toller Start für unseren Weg von Prien ge- Sehenswürdigkeiten gestalten den Weg zu einem kurzweiligen Erlebnis für die Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Hüttenschlafsack* für die Nacht am Chiemsee (D) bis zum Königssee. Die Wanderung führt Sie durch die Ortschaf- ganze Familie. Wandern Sie weiter, bis Sie schließlich in Hallthurm ankommen. Das ten Prien und Bernau mit großartigen Blicken auf die Berge. Diese Etappe führt Sie 2. Tag: Hallein - Bad Dürrnberg - Golling auf der Gablonzerhütte sind selbst mitzunehmen!) dortige Althaus des Hallthurms ist ein Teil der früheren Befestigungen der Fürst- á â durch Moorwälder, Moorlandschaften über die Wälder oberhalb von Bernaus und propstei Berchtesgaden gegen Salzburg und Bayern und wurde 1194, anlässlich ei- ca. 14 km | ca. 500 hm ca. 700 hm Rottau bis Sie schließlich Kucheln und danach gleich Grassau erreichen. nes Angriffes des Reichenhaller Bürger 1193 (bei dem die Salz-Sudpfannen Berch- Busfahrt von Hallein nach Bad Dürrnberg. Von Bad Dürrnberg führt Sie 6. Tag: Gosau - Bad Goisern 3. Tag: Grassau - Ruhpolding tesgadens zerstört wurden), erbaut. Weiter geht es leicht bergauf durch den Wald, die heutige Wanderung hinauf zur Trucktannalm, wo Sie sich eine Rast ca. 16 km | á ca. 958 hm â ca. 1838 hm ca. 16 km | á ca. 997 hm â ca. 858 hm Sie überqueren den Schwarzgraben und den Frechenbach und gelangen schließlich verdient haben. Der Weg ins Tal nach Kuchl führt an den beeindrucken- Abstieg zum Gosausee oder Talfahrt mit der Gosaukammbahn (zahlbar zur Bischofswiesener Ache, deren Verlauf Sie bis nach Winkl und unserem Ziel Bi- Nach dem Frühstück werden Sie mit dem Bus nach Bergen gebracht. Dort fah- den Schleierfall. Entlang der Salzach wanden Sie durch eine wunderbare vor Ort). Busfahrt nach Gosau-Ramsau. Sie wandern auf Schotterwegen ren Sie mit der Seilbahn auf die Spitze des Hochfelln, die Aussichtsterrasse des schofswiesen folgen. Chiemgaues. Auf der circa 20-minütigen Fahrt bekommen Sie schon einen ersten Auenlandschaft nach Golling. und idyllischen Waldpfaden über die Iglmoosalm hinauf zur Goiserer Hüt- 7. Tag: Bischofswiesen - Ramsau te - von dort Abstieg ins Tal nach Bad Goisern. Vorgeschmack auf das, was uns auf dieser Wanderung erwartet: Eine großartige á â Fernsicht auf die umliegenden Gebirgsstöcke, Ortschaften und Ländereien und eine ca. 19 km | ca. 721 hm ca. 682 hm Von gemütlichen Wegen an Flüssen und Bächen entlang, bis hin zu steilen Aufstie- 3. Tag: Golling - Abtenau herrliche Wanderung in der Almlandschaft des Hochfelln. Der Weg führt Sie durch ca. 14 km | á ca. 559 hm â ca. 339 hm 7. Tag: Bad Goisern - Ostuferwanderweg - Obertraun - Hallstatt Latschen, über große Almwiesen und durch lichte Wälder stetig den Berg hinunter. gen, z.B. auf die Mordaualm, hat diese Etappe des SalzAlpenSteigs im Berchtes- Sie passieren die idyllisch gelegene Felln-Alm und wandern später an der Farn- gadener Land alles zu bieten, was das Wanderherz höher schlagen lässt. Wir empfehlen den Bus von Golling nach Unterscheffau. (zahlbar vor Ort) ca. 19 km | á ca. 127 hm â ca. 102 hm böden-Alm vorbei. Im weiteren Verlauf wird der Reitstein (1250m) umrundet. Wenig Von dort führt Sie der Weg über Oberscheffau und den Klausgraben nach Von Bad Goisern Richtung Hallstättersee und entlang dem Ostuferwan- 8. Tag: Ramsau - Königssee später gelangen Sie zum magischen Märchenwald bei Brand, der mit seinen vielen á â Abtenau. Die heutige Tour hat landschaftlich sehr viel zu bieten: glasklare derweg - mit prachtvollen Blicken auf Hallstatt und den Dachsteinglet- Höhlen und Grotten nicht nur für die jüngeren Wanderer ein eindrucksvolles Erlebnis ca. 17 km | ca. 1178 hm ca. 1220 hm ist. Folgen Sie immer den Wegweisern nach Ruhpolding, dem heutigen Etappenziel. Die erlebnisreiche siebte Etappe des SalzAlpenSteigs von Ramsau bis Schönau Bergseen, grüne Wiesen, lichte Wälder und imposante Schluchten und scher - nach Obertraun und weiter nach Hallstatt. Abkürzungsmöglichkeit: am Königssee beginnt mit einer kurzen Wanderung am nördlichen Ufer der Ram- Wasserfälle. mit der Fähre von Hallstatt Bahnhof nach Hallstatt Markt. Ersparnis ca. 4. Tag: Ruhpolding - Inzell sauer Achen entlang. Am Fuße von Geröllberg und Söldenköpfl, folgen Sie den 8 km. - Fähre zahlbar vor Ort. ca. 15 km | á ca. 609 hm â ca. 576 hm alten Soleleitungen in Richtung Engedey und werden im Vogelschutzgebiet ober- Auf der dritten Etappe des SalzAlpenSteigs erwartet Sie eine erlebnisreiche Wanderung halb von Ramsau immer wieder mit grandiosen Ausblicken für die Anstrengungen 4. Tag: Abtenau - Annaberg zwischen Ruhpolding und Inzell in den Chiemgauer Alpen. Am Fuße des Rauschberges des Aufstiegs belohnt. Der Blick wandert hier im Süden über Ramsau auf den ca. 9 km | á ca. 645 hm â ca. 993 hm 8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung (1645m) gelangen Sie zum malerisch gelegenen Taubensee, wandern auf herrlichen Hochkalter, der nördlichste Blaueisgletscher der Alpen und einem der höchsten Die Karkogelbahn bringt Sie zur Karkogelhütte. Genießen Sie dort den Wegen durch die montanen Wälder bis zur Fahrriesboden-Kapelle und weiter nach Berge Deutschlands, die Mittelspitze und den Kleinen Watzmann. Von Engedey Schmelz, von wo aus es nur mehr ein Katzensprung zu Ihrem Etappenziel Inzell ist. aus beginnen Sie den Aufstieg auf den Grünstein, einem bekannten Panorama- traumhaften Ausblick auf das Tal. Sie wandern über das Karriedel zur berg in den Berchtesgadener Alpen, der auch über mehrere Klettersteige erklom- Gsengalm und können dort bei der Berghütte eine wohlverdiente Pause 5. Tag: Inzell - Bad Reichenhall men werden kann. Auf Forststraßen und Waldpfaden geht es in Serpentinen berg- einlegen. Über einen Almpfad gelangen Sie hinunter ins Tal nach Anna- ca. 22 km | á ca. 678 hm â ca. 900 hm auf bis zur Grünsteinhütte, von wo aus Sie abermals einen großartigen Ausblick Die enorm abwechslungsreiche, aber auch anstrengende Etappe führt Sie, ausge- auf das Berchtesgadener Land haben. An der -Weißen Wend- entlang, wandern berg. hend vom Luftkurort Inzell, über Moorlandschaften und saftige Wiesen zu den Weiß- Sie ins Tal hinunter und erreichen nach dieser abwechslungsreichen Wanderung bachfällen. Entlang des Weißbachs und der Weißbachschlucht kommen Sie zum Schönau und den weltbekannten Königssee. Hier endet diese Etappe mit einer 5. Tag: Annaberg - Gosau Thumsee und über die Bürgermeisterhöhe oberhalb von Kirchberg bis ins Zentrum wunderschönen Aussicht über den Königssee, auf den Jenner, den Höhen Göll ca. 11 km | á ca. 1269 hm â ca. 514 hm von Bad Reichenhall. und den Kehlstein mit dem Kehlsteinhaus. Die heutige Wanderung führt Sie zuerst auf dem Sagenwanderweg zum 6. Tag: Bad Reichenhall - Bischofswiesen á â 9. Tag: Heimreise mit organisiertem Rücktransfer oder Verlängerung Kopfberg. Nach einiger Zeit über Forststraßen und Kuhweiden beginnt ca. 16 km | ca. 696 hm ca. 556 hm bis Golling und Start der Tour: Salzalpensteig II Die heutige 16 km lange Etappe bietet Ihnen viele Informationen und Sehenswür- schließlich der steile Anstieg hinauf zur farbenprächtigen Stuhlalm. Gön-

- Anreise Do, Fr, Sa vom 14.05.-01.10.2021 PARTNER Anreise täglich vom 16.05. – 10.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: SALZ-ALPEN-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: SALZ-ALPEN-2 EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Individuelle Einzeltour Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 8 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet (6 x in ***Hotels/Gasthöfe und 14.05.2021 - 30.06.2021 € 895,- 780,- 16.05.2021 - 30.06.2021 € 805,- 672,- 8 x Frühstück 1 x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich) 01.07.2021 - 31.08.2021 € 918,- 798,- Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC 01.07.2021 - 31.08.2021 € 843,- 710,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 01.09.2021 - 01.10.2021 € 895,- 780,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 10.10.2021 € 805,- 672,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 1 x Bergfahrt Karkogelbahn oder Transfer zur Karalm Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 1 x Busfahrt Gosausee - Gosau/Ramsau Personentransfer am 3. Tag von Grassau nach Bergen ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ 1 x Eintritt und Führung im Salzbergwerk Hallstatt Rücktransfer von Berchtesgaden nach Prien Zusatznacht in Prien € ab 90,- ab 66,- Kostenloser Parkplatz in Prien (nach Verfügbarkeit) Halbpension € ab 160,- ab 160,- 5 x Gepäcktransport Zusatznacht in Berchtesgaden € ab 83,- ab 63,- Ruhpoldinger eXtra Karte (obligatorisch) Rücktransfer von Hallstatt - Hallein € ab 56,- ab 56,- Kur-/Ortstaxe Inzell-Card (obligatorisch) bis 4 Personen (jede weitere 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Person ab € 26,-) Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen Aufpreis Tourengarantie ab 2 Personen je € 130,-

42 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 43 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Jakobsweg 1 - VON MÜNCHEN NACH PEITING Jakobsweg 2 - von Bad Bayersoin nach Lindau Von der bayrischen Hauptstadt München aus führt Sie der Jakobsweg ins idyllische Allgäu. Begleitet werden Sie von spektakulären Landschaften, Vom Pfaffenwinkel aus führt Sie der zweite Teil unseres Jakobswegs ins idyllische Allgäu. Begleitet werden Sie von spektakulären Landschaften, bay- bayrischer Gemütlichkeit und schwäbischen Charme. Ob Pilgern oder Weitwandern, dann ist diese Abenteuer genau richtig für Sie! rischer Gemütlichkeit und schwäbischen Charme. Ob Pilgern oder Weitwandern, wenn Sie gerne ausgedehnte Strecken in wunderbarer Umgebung zurücklegen und dabei der Natur so nah wie möglich kommen möchten, dann ist diese Abenteuer genau richtig für Sie!

DAUER: 6 TAGE/5 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach München 5. Tag: Wessobrunn - Peiting 1. Tag: Individuelle Anreise und gelangen nach Geisenried. Entlang des Muckenbergs erreicht man Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in München. Bei früher Anreise ca. 23 km | á ca. 415 hm â ca. 407 hm Individuelle Anreise nach Dorfgastein zu Ihrer ersten Unterkunft. Sie erhal- schließlich Oberthingau. Man läuft nun für etwa 9 Kilometer durch den nutzen Sie die Zeit, um die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern zu Auf dieser Etappe erwarten Sie atemberaubendes Alpenpanorama und ten die Reiseunterlagen (Kartenmaterial, weitere Informationen, Voucher Wald, bevor man nun die Ausläufer der Allgäumetropole Kempten erken- erkunden. tolle Ausblicke auf die umliegenden Seen. Das erste große Ziel ist Pei- usw.) im ersten Hotel. Nächtigung in Dorfgastein. Sie parken Ihr Auto kos- nen kann. Das heutige Tagesziel liegt am westlichen Stadtrand in der ßenberg, ein malerischer Ort inmitten des bekannten Pfaffenwinkels tenlos für die Wanderzeit und können auch Gepäck im Hotel einstellen oder Nähe des Schwimmbads „Cambomare“. im Auto belassen, welches Sie für die 4 Tage Hüttentour nicht benötigen. 2. Tag: München - Schäftlarn zwischen Loisach und Lech. Ganz in der Nähe befindet sich der Hohe 5. Tag: Kempten - Weitnau ca. 22 km | á ca. 322 hm â ca. 278 hm Peißenberg. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird mit Alpenkulisse belohnt. ca. 27 km | á ca. 630 hm â ca. 550 hm Ausgangspunkt Ihres Abenteuers und Startpunkt des Münchner Jakobs- Ihr Tagesziel Peiting und letzter Abschnitt Ihrer Reise ist nun noch 12 km 2. Tag: Bad Bayersoien - Lechbruck ca. 24 km | á ca. 255 hm â ca. 325 hm Über den Mariaberg führt der Weg heute nach Ermengerst und Buchen- weges ist die Jakobskirche, die zu den ältesten Münchner Klöstern ge- entfernt. Sie starten in Bad Bayersoien in nordwestlicher Richtung durch den Na- berg. Nun läuft man in einer Schleife um den Gundelbühl und durchquert hört. Sie verlassen München entlang des Isar-Ufers in Richtung Süden. turpark Ammergauer Alpen. Nach etwa 3 km überqueren Sie die Ammer- das FFH Gebiet der Moore im Wierlinger Wald. Der Weg verläuft nun auf Vorbei am Tierpark Hellabrunn, anfangs mit Blick auf die Münchner Bau- 6. Tag: Abreise oder Verlängerung schlucht über die Echelsbacher Brücke. Bei dem Dorf Schönegg können einem Grat auf einer Art Hochplateau ober halb der B12 durch den Wald, werke und durch die Isarauen, führt Ihr Weg zum Kloster Schäftlarn mit Individuelle Abreise oder Verlängerung der Tour Sie noch einmal die Aussicht genießen, bevor Sie wieder auf den ur- bevor kurz vor Weitnau der Abstieg über das Sonneneck erfolgt. der bekannten Klosterwirtschaft und Biergarten. sprünglichen Jakobsweg abbiegen. Weiter geht es durch den Ort Wild- 6. Tag: Weitnau - Weiler im Allgäu steig, wo man im Anschluss einen wunderbaren Blick auf den Wildsteiger á â 3. Tag: Schäftlarn - Andechs ca. 30 km | ca. 600 hm ca. 755 hm See bekommt. Sie erreichen nun bald die berühmte Wieskirche mit dem Von Weitnau geht es in südlicher Richtung leicht bergauf neben dem Ski- ca. 27 km | á ca. 448 hm â ca. 327 hm Wallfahrtsmuseum. Weiter geht es durch das Wiesfilz bis zur Ortschaft hang. Bei der Schutzhütte Höllanger rechts halten und dem Weg weiter Heute steht Ihnen eine lange, aber ebenso wunderschöne Etappe auf Schlögelmühle bei Steingaden. Nun sind es noch etwa 7 km in westlicher folgen bis Wilhams. Im Anschluss die Straße überqueren bis man zum Dorf dem Pilgerweg bevor. Sie lassen Schäftlarn hinter sich, erreichen den Richtung bis zu Ihrem heutigen Tagesziel in Lechbruck am See. Aigis gelangt. Die Strecke zieht sich nun durch das FFH Gebiet Allgäuer Isarsteilhang und schließlich Ebenhausen. Anschließend schlängelt sich Molassetobel bis nach Geratsried. Zwischendurch laden immer wieder der Weg durch Waldlandschaften bis zum eindrucksvollen Starnberger 3. Tag: Lechbruck - Marktoberdorf herrliche Aussichtspunkte zum kurzen Verweilen ein. Vorbei an etlichen á â See. Schließlich führt der Weg weiter durch die Maisinger Schlucht und ca. 26 km | ca. 475 hm ca. 475 hm kleinen Dörfern durchlaufen Sie schließelich den Ort Weiler-Simmerberg über Aschering nach Andechs. Vom ehemaligen Flößerdorf Lechbruck geht es nun zuerst in nordwestlicher und nehmen die letzten ca. 3 km bis nach Weiler im Allgäu in Angriff. Richtung weiter in das Allgäu. Sie passieren Echerschwang, ehe man nach 4. Tag: Andechs - Dießen am Ammersee - Wessobrunn ca. 6,5 km den Ort Bernbeuren erreicht. Weiter geht es über den aussichts- 7. Tag: Weiler im Allgäu - Lindau ca. 26 km | á ca. 232 hm â ca. 218 hm reichen, mit römischen Wällen versehenen 1055m hohen Auerberg bis in das ca. 29 km | á ca. 395 hm â ca. 630 hm unterhalb gelegene Dorf Stötten. Von hier führt der Weg in nördlicher Rich- Ihre dritte Etappe führt zunächst hinunter an die malerischen Ufer des na- Die letzte Etappe führt zu Beginn über Bremenried zur Ruine Altenburg. tung weiter nach Bertoldshofen. Sie überqueren den kleinen Fluss Geltnach turbelassenen Ammersees nach Herrsching und per Schiff nach Dießen. Vorbei an vielen kleinen Kapellen gelangt man nach Scheidegg und die und ab dort sind es noch etwa 5 Kilometer bis Marktoberdorf. bekannten Scheidegger Wasserfälle. Es geht hinab nach Niederstaufen, Die kurze Fahrt dauert 30 Minuten. Über satte Wiesen- und Hügelland- von wo der Weg einen Südwestlichen Verlauf einnimmt und die letzten ca. schaft gelangt man dann nach Wessobrunn, eines der absoluten High- 4. Tag: Marktoberdorf – Kempten 15 km führen nah an der Grenze zu Vorarlberg durch Schlachters und die lights auf dieser Reise. ca. 34 km | á ca. 310 hm â ca. 325 hm Weißensberger Halde bis an den Stadtrand von Lindau und schließlich Die heutige Etappe ist mit knapp 34 km die längste Ihrer Reise. Starten bis auf die gleichnamige Insel im Bodensee. Sie früh und nehmen ausreichend Proviant mit. Der Weg verläuft größ- tenteils in westlicher Richtung. In Thalhofen überqueren Sie die Wertach 8. Tag: Individuelle Abreise

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 16.04.-03.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 16.05.-03.10.2021

Buchungscode: JAKOB-MUC-PEIT-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: JAKOB-BB-LINDAU-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 5 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 16.04.2021 - 30.06.2021 € 630,- 530,- 16.05.2021 - 30.06.2021 € 820,- 640,- 5 x Frühstück 7 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 650,- 550,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.07.2021 - 31.08.2021 € 840,- 660,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 03.10.2021 € 630,- 530,- Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und 01.09.2021 - 03.10.2021 € 820,- 640,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer) Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS-Daten auf Anfrage GPS Daten auf Anfrage ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Schifffahrt Herrsching - Dießen am Ammersee ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Pilgermuschel Zusatzübernachtung München € ab 100,- ab 86,- Pilgermuschel Zusatzübernachtung Bad Bayersoien € ab 113,- ab 74,- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Zusatzübernachtung Peiting € ab 61,- ab 49,- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Zusatzübernachtung Lindau € ab 96,- ab 71,- Kur-/Ortstaxe Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Mindesteilnehmer: 2 Personen Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen Aufpreis Tourengarantie ab 1 Person € 110,- Aufpreis Tourengarantie ab 1 Person € 105,-

44 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 45 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Maximiliansweg 1 – von Lindau bis Füssen Wandertriologie - wasserläufer-himmelstürmer a Der Maximiliansweg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Er führt von West nach Ost genau auf der Naht zwischen Bayern und Kein Ziel verfolgen, sondern einfach unterwegs sein, sich verlieren in der abwechslungsreichen Schönheit einer einzigartigen Region, sich vertiefen Österreich entlang. Die rund 360 km zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden wurden das erste Mal vor rund 160 Jahren vom bayerischen in den Geschichten, Sagen und Mythen, die das Leben bis heute bestimmen. Die Wandertrilogie Allgäu erzählt die Geschichte dieser Entstehung, König Maximilian II zurückgelegt. Er wollte so sein Land und seine Untertanen kennenlernen. Sie erleben beim 1. Teil des Fernwanderwegs in 8 begibt sich auf ihre Spuren, die in der Landschaft verborgen liegen und macht sichtbar, was das Auge sonst übersehen hätte. Tagen die Vielfalt der Region: Vom Bodensee über das Staufner Haus und Sonthofen bis nach Füssen mit dem Highlight Schloss Neuschwanstein.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lindau 5. Tag: Sonthofen - Unterjoch 1. Tag: Individuelle Anreise nach Scheidegg 6. Tag: Sonthofen – Rettenberg ca. 16 km | á ca. 1031 hm â ca. 763 hm ca. 19 km | á ca. 1080 hm â ca. 1080 hm 2. Tag: Lindau - Lingenau Auf der heutigen, abwechslungsreichen Etappe haben Sie bemerkens- 2. Tag: Scheidegg - Weiler-Simmerberg Nehmen Sie sich den vorletzten Wandertag in Angriff. In Begleitung von ca. 23 km | á ca. 1146 hm â ca. 872 hm werte Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und die Tannheimer Berge. Der ca. 17 km | á ca. 410 hm â ca. 410 hm Iller, Starzlach und Ostrach steigen Sie bis auf den Gipfel des Grünten. Ihr Morgens fahren Sie mit Bus und Bahn von Lindau nach Wolfurt. Der höchste Punkt heute ist der Spieser (1651m). Der erste Teil der Wande- Los geht’s am Startplatz am Kurhaus. An der Grenze zu Österreich führt Abstieg erfolgt über den Skilift und die Kammeregg-Alpe. Weg führt Sie über die Alberschwende zum Brüggelekopf (1150m). Von rung verläuft auf Asphalt; am Spieser finden Sie dann steile Bergwege der Weg nach Scheffau. Weiter an kleinen Bächen, sowie Wälder und dort wandern Sie weiter und zur Lingenauer Hochbrücke (610m) bis Sie vor. Die Etappe endet mit komfortablen Pfaden und Straßen. sanfte Wiesen vorbei, folgen zwei Anstiege. Ihr Weg führt weiter durch 7. Tag: Rettenberg - Oy-Mittelberg schließlich Ihr Etappenziel erreichen. Bei Lingenau empfiehlt sich ein Be- das Mühlbachtal und Wirtschafts- und wiesenwegen erreichen Sie Ihr Ta- ca. 22km | á ca. 720 hm â ca. 720hm such des Quelltuff-Naturlehrpfads. 6. Tag: Unterjoch - Pfronten gesziel. Willkommen auf Ihrer letzten Wanderung der Wandertriologie Allgäu. Vom ca. 14 km | á ca. 902 hm â ca. 247 hm aufsteigen des Falkenstein bis zu einprägenden Ruinen Vorderburg und 3. Tag: Lingenau - Staufner Haus / Oberstaufen Die Strecke dieses Tages ist führt Sie ein kurzes Stück durch österreichi- 3. Tag: Weiler-Simmerberg – Oberstaufen Alpe Müllersberg. Die romantische Rottachsee erwandern Sie am See- ca. 17 km | á ca. 1120 hm â ca. 163 hm sches Gebiet nachdem es dann über eine romantische Almenlandschaft ca. 22 km | á ca. 650 hm â ca. 650 hm ufer entlang bis zu Ihrem letzten Etappenziel – Oy-Mittelberg. Der heutige Abschnitt führt zu einem großen Teil durch das Tal des Le- mit saftig grünen Weideflächen entlang der Vils bis zum Etappenziel Es begleitet Sie am heutigen Tage ein wildromantisches Moorgebiet. ckenbaches, das mit seinen Almen zu Recht als besonders schön gilt. Pfronten geht. Nach einem kurzen Abstecher auf österreichischem Gebiet erreichen Sie 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung Der Talweg bedeutet auch, dass es heute die meiste Zeit moderat berg- die Martinshöhe. Abwechslungsreich erwandern Sie an Bächen und Ski- auf geht, allerdings ist am Ende dann ein etwa zweistündiges Teilstück zu 7. Tag: Pfronten - Füssen liften hinauf bis zur Schlossparkklinik Ihr Ziel Oberstaufen. absolvieren, das recht stramm zum Staufner Haus bergauf führt. Mit der ca. 13 km | á ca. 488 hm â ca. 544 hm Hochgratbahn fahren Sie anschließend hinunter ins Tal und mit dem Bus Die letzte Etappe führt Sie über die mittelalterliche Burgruine Falkenstein, 4. Tag: Oberstaufen – Immenstadt zur Ihrem heutigen Übernachtungsort Oberstaufen. Deutschlands höchstgelegene Burgruine. Von der dortigen Aussichts- ca. 21 km | á ca. 730 hm â ca. 730 hm plattform können Sie einen atemberaubenden Rundumblick in die Alpen Heute beinhaltet die Tour einige Höhen und Hochalpen. Entlang einer 4. Tag: Staufnerhaus - Sonthofen genießen. Wunderbare Panoramaaussichten auf die Seenlandschaft um Passhöhe und einem Gipfelkreuz wandern Sie sanft absteigend mit Aus- ca. 12 km | á ca. 348 hm â ca. 1122 hm den Hopfensee, den Illasbergsee, den Lechsee und den Forggensee fol- sicht auf den Kleinen Alpsee, sowie den Nationalpark Nagelfluhkette bis Mit dem Bus zur Hochgratbahn und bergauf zum Staufner Haus (1614m). gen. Über den Zirmengrat bergan durch Latschenregionen gelangen Sie hin zum Großen Alpsee bis nach Immenstadt. Von dort folgen Sie dem Fernwanderweg zur Nagelfluhkette. Hier gibt es zum malerischen Alatsee, von wo aus Sie talabwärts, vobeikommend an 2 Varianten: eine leichtere über die Gündlesscharte (1542m) und Gund- einigen Seen, ihr heutiges Etappenziel Füssen erreichen. 5. Tag: Immenstadt – Sonthofen zesrieder Säge nach Gunzesried (889m) und dann weiter nach Sontho- ca. 21 km | á ca. 1040 hm â ca. 1040 hm fen. Bei der anspruchsvolleren, aber auch reizvolleren Variante müssen 8. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung Die heutige Etappe wird durch imponierende Ruinen der Burgen Hugofels Sie einen Teil der berühmten Nagelfluh-Gratwanderung überwinden. Sie und Rothenfels begleitet. Ebenfalls erreichen Sie das Steigbachtal, weiter passieren das Hochgrat (1832m), das Rindalphorn (1822 m) und den Bur- zur Gund Alpe auf den Steineberggipfel. Durch den Abstieg gelangen Sie lakopf (1772m). Ihre Übernachtung ist in Sonthofen (Busverbindungen zur atemberaubenden Iller, die sie bis Sonthofen begleitet wird. zwischen Gunzesried und Sonthofen vorhanden)

- Anreise jeden Samstag vom 15.05.-02.10.2021 PARTNER Anreise täglich vom 01.05.-16.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: MAX-WEG-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: WAN-TRI-HIMWA-A EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 7 Übernachtungen in *** Hotels 7 Übernachtungen in Hotels, Landhotels und Gasthöfen 15.05.2021 - 30.06.2021 € 1.050,- 870,- 01.05.2021 - 16.10.2021 € 781,- 685,- 7 x Frühstück 7 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 1.070,- 890,- Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 02.10.2021 € 1.050,- 870,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Zusatzübernachtung Scheidegg € a.A. a.A. Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Füssen € ab 85,- ab 65,- Kur-/Ortstaxe Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Lindau € ab 89,- ab 71,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Rücktransfer von Füssen nach Lindau € ab 56,- ab 56,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) ab 4 Personen Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen Aufpreis Tourengarantie ab 2 Personen je € 130,- Weitere Varianten finden Sie bei uns auf der Homepage

46 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 47 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE SCHLOSSPARK – IDYLLEGARTEN ROUTe SCHLOSSPARK – KÖNIGSALPEN ROUTE Entdecken Sie das Allgäu ganz neu. Schritt für Schritt geht es eingebettet in die Natur über grüne Wiesen und Felder, durch lichte Wälder, eine wild- Entdecken Sie das Allgäu ganz neu. König und Alpen – hier im Schlosspark gehören Sie zusammen: eine majestätische Kulisse, die Märchenkönig romantische Schlucht sowie über sanfte Anhöhen, zu stillen Seen und historischen Orten. Ab und an grüßen auch die Königsalpen von der Ferne. Ludwig ll. beflügelte und die Schlösser und Burgen imposant in Szene setzt. Für Genusswanderer, die lieber gerne länger statt hochlaufen. Es geht oberhalb von wilden Flüssen, durch Wälder, über alte Wiesen zu stillen Seen, gemütlichen Alpen und Dörfern sowie historischen Plätzen.

DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 10 TAGE/9 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Kaufbeuren kapelle Kindle. Genießen Sie am Ende des heutigen Tages die idyllische 1. Tag: Individuelle Anreise nach Füssen 6. Tag: Roßhaupten – Lechbruck am See Willkommen in Kaufbeuren im Allgäu - Es gibt viel zu sehen: Eine sehens- Altstadt von Marktoberdorf. König Ludwig II. und seine Märchenschlösser heißen Sie herzlich willkommen. ca. 17 km | á ca. 157 hm â ca. 240 hm werte Altstadt, das historische Tänzelfest, spannende Stadtführungen, Vorbei an der Maria Steinach Kapelle gehen Sie heute zunächst auf Roß- Pilgern zur Heiligen Crescentia. 6. Tag: Marktoberdorf – Kaufbeuren 2. Tag: Füssen – Pfronten hauptens Kalvarienberg. Nach etwa 2,5km erreichen Sie die ersten Aus- ca. 26 km | á ca. 271 hm â ca. 319 hm ca. 17 km | á ca. 840 hm â ca. 778 hm läufer des Forggensees an dessen Ufer Sie eine Weile entlang gehen. 2. Tag: Kaufbeuren – Obergünzburg Verlassen Sie Marktoberdorf in Richtung Südwesten. Durchqueren Sie Die erste Etappe führt Sie durch Latschenregionen, vorbei am male- Erneut passieren Sie den Schmutterweiher mit Freibad. Der letzte Teil der ca. 24 km | á ca. 347 hm â ca. 296 hm Wiesen und Wälder und nutzen Sie das charmante Städtchen Ruderats- rischen Alatsee und über den Zirmengrat. Sie passieren Deutschlands heutigen Wanderung führt Sie entlang des wunderschönen Lechufers. Von Kaufbeuren starten Sie die heutige Etappe Richtung Westen. Vorbei hofen für eine kleine Pause. Weiter Richtung Norden erwarten Sie ab- höchstgelegene Burgruine – Falkenstein. Genießen Sie auf der Aus- an der ehemaligen Benediktiner Abtei - sollte die Uhrzeit passen, genie- wechslungsreiche Wiesenlandschaften und Sie erreichen Ihren Zielort sichtsplattform einen atemberaubenden Rundumblick in die Alpen. 7. Tag: Lechbruck am See – Halblech ßen Sie Regionale Spezialitäten im Klosterbräu - geht es weiter Richtung Kaufbeuren. ca. 13 km | á ca. 168 hm â ca. 69 hm Blöcktach. Danach gehen Sie an der ehemaligen Burgmühle vorbei, wei- 3. Tag: Pfronten – Nesselwang Zunächst gehen Sie ein Stück zurück, jedoch auf der anderen Uferseite ter Richtung Rothachwald – höchste Punkt des Tages. 7. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung ca. 13 km | á ca. 672 hm â ca. 666 hm des Lechs. Nach 6km zweigt der Lech und auch Ihr Weg auf den Halblech Erwandern Sie sich die ersten Kilometer gemütlich und auf ebenen Wan- ab und nach einer gemütlichen Wanderung erreichen Sie die Gemeinde 3. Tag: Obergünzburg – Aitrang derwegen. Nach der Ortschaft Kappel beginnt langsam der Anstieg zum Halblech. ca. 16 km | á ca. 159 hm â ca. 150 hm höchsten Punkt der heutigen Etappe – Aufstieg zur Kappeler Alp. Diese Verlassen Sie das idyllische Städtchen in Richtung Osten und folgen Sie lädt mit der wunderschönen Sonnenterrasse zu einer ausgiebigen Rast ein. 8. Tag: Halblech – Kenzenhütte dem Salachweg nach Hintersalach entlang sanfter Wiesen und ländlicher ca. 15 km | á ca. 701 hm â ca. 186 hm Dörfer bis Sie nach moderaten Höhenmeter an Ihrem Zielpunkt Aitrang im 4. Tag: Nesselwang – Seeg Vom Kenzenparkplatz folgen Sie dem Ostallgäuer Höhenweg bis zum Ostallgäu ankommen. ca. 13 km | á ca. 118 hm â ca. 154 hm Geselstein und ins Ammergebirge. Leicht ansteigend, bis auf 1300 hm, Die heutige Wanderung ist entspannt. Sie kommen an einigen gemüt- erreichen Sie die Kenzenhütte, einst Jagdhaus der bayerischen Könige. 4. Tag: Aitrang – Leuterschach lichen und äußerst ruhigen Weihern und Seen vorbei in denen Sie sich ca. 20 km | á ca. 77 hm â ca. 65hm eine kleine Abkühlung holen können. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit 9. Tag: Kenzenhütte – Tegelberghaus – Schwangau – Füssen Auf der heutigen Etappe steht die Natur im Vordergrund. Es erwarten Sie sich ein Boot auszuleihen oder gemütlich einkehren, bevor Sie Ihr Etap- ca. 12 km | á ca. 998 hm â ca. 703 hm eine Menge Wälder und Felder, die Sie ganz entspannt und in Ihrem eige- penziel Seeg erreichen. Ihre letzte Wanderung beginnt mit der Überquerung des Kenzensattel nen Tempo durchqueren. Freuen Sie sich auf den Elbsee und laufen Sie weiter auf hochalpinem Weg zur Gumpenkaraussicht und anschließend entlang der Wertach bis ins schöne Leuterschach. 5. Tag: Seeg – Roßhaupten leicht bergab zum Tegelberghaus, wo Sie sich Ihre ausgiebige Pause ver- ca. 14 km | á ca. 496 hm â ca. 504 hm dient haben. Die Tegelbergbahn bringt Sie in wunderbarer Kulisse nach 5. Tag: Leuterschach – Marktoberdorf Sie verlassen Seeg zunächst auf flachen Pfaden und gelangen dann Schwangau. Und mit dem Bus zurück nach Füssen. ca. 11 km | á ca. 81hm â ca. 84hm auf den Senkele Höhenrundweg und folgen diesem. Nach einer kleinen Freuen Sie sich auf kleine, charmante Dörfer und abwechslungsreiche Pause in der bewirtschafteten Alpe Beichelstein bereiten Sie sich für den 10. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung Wiesenlandschaften. Auf dem Weg nach Marktoberdorf durchqueren Sie leichten Anstieg auf den Zwieselberg vor. Danach ist das heutige Ziel den Ettwiesenwald, und finden auf linker Hand die prunkvolle Wallfahrts- Roßhaupten nur noch etwa 1 Stunde entfernt.

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise jeden Samstag vom 22.05.-09.10.2021 PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 22.05.-09.10.2021

Buchungscode: WAN-SCHLOSSP-IDYLLE-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: WAN-SCHLOSSP-KOENIGSALPEN-M-GEPAECK EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen 22.05.2021 - 30.06.2021 € 730,- 520,- 22.05.2021 - 30.06.2021 € 1.070,- 950,- 6 x Frühstück 1 Hüttenübernachtung im Zweibettzimmer mit geteiltem Bad 01.07.2021 - 31.08.2021 € 750,- 540,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.07.2021 - 31.08.2021 € 1.090,- 970,- 9 x Frühstück 01.09.2021 - 09.10.2021 € 730,- 520,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 01.09.2021 - 09.10.2021 € 1.070,- 950,- 1 x Abendessen (Kenzenhütte) Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Zusatzübernachtung Kaufbeuren € ab 69,- ab 50,- 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Füssen € ab 90,- ab 69,- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Kur-/Ortstaxe 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Mindestteilnehmer pro Termin: 2 Personen

48 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 49 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Lechwanderweg Bregenzerwald Wandern Sie durch eine Alpenregion, welche zugleich eine der letzten Wildflusslandschaften Europas darstellt: Der Lechweg ist ein einzigartiges Wer kennt ihn nicht, den Bregenzerwald? Mit seinen sanften Hügeln und Moorlandschaften ist er eine wahre Wohltat für die Augen und Naturerlebnis. Der magische, türkisfarbene Fluss begleitet Sie auf rund 125 km von der Quelle beim Formarinsee im österreichischen Bundesland für die Seele. Es überrascht daher nicht, dass Leute aus der ganzen Welt kommen, um hier Erholung und Entspannung zu finden. Perfekt Vorarlberg bis zum Lechfall bei Füssen im Allgäu mit den weltbekannten Königsschlössern. ausgebaute Wege machen diese Region zu einem wahren Paradies für Erholungssuchende und Naturfreunde. Genießen Sie die österrei- chische Gastfreundschaft.

DAUER: 9 TAGE/8 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise Für diese Etappe ist absolute Schwindelfreiheit notwendig. Gerne infor- 1. Tag: Individuelle Anreise nach Sulzberg 5. Tag: Andelsbuch - Bezau Oberhalb von Lech am Formarinsee in 1.793 m Höhe beginnt der Lech- mieren wir Sie über alternative Wege für diesen Teilabschnitt. ca. 13 km | á ca. 715 hm â ca. 660 hm weg. In den nächsten 6 Tagen wandern Sie vom Hochgebirge bis in das 2. Tag: Rundwanderung Wildrosenmoos & Trogener Moore Die Seilbahn bringt Sie hoch zur Niederalpe, wo Sie ein prachtvolles Pa- Alpenvorland. 6. Tag: Grießau - Stanzach & Hausbachklamm norama bis hin zum Bodensee erwartet. Abhängig vom Können und vom ca. 18 km | á ca. 670 hm â ca. 610 hm ca. 15 km | á ca. 475 hm â ca. 475 hm Wetter können Sie entweder dem Panoramaweg folgen oder die Gipfel- 2. Tag: Formarinsee - Lech Sie wander am Lech entlang nach Häselgehr. Von hier folgt ein stetiger: Von Sulzberg aus wandern Sie den Schwarzenbach entlang zum Wild- tour auf die Winterstaude in Angriff nehmen. Am Ende der Rundwande- ca. 14 km | á ca. 200 hm â ca. 620 hm Mal oberhalb des Lechs und mal direkt am Ufer entlang bis zu Ihrem rosenmoos. Eine wunderbare Moorlandschaft breitet sich vor Ihnen aus. rung geht es mit der Seilbahn ins Tal hinunter nach Bezau. Gehzeit: ca. Mit dem öffentlichen Bus zum Formarinsee (Bus vor Ort zahlbar), wo die Etappenziel Stanzach. Von hier gehen Sie weiter nach Vorderschweinhöf, hinein in das Natur- 4,5 Stunden. erste Etappe des Lechwegs startet. Genießen Sie den herrlichen Blick schutzgebiet Trogener Moore und durch die Hausbachklamm. Die letzten über den See. Wandern Sie stets entlang des magischen Flusses bis 7. Tag: Stanzach - Wängle Schritte dieser Wanderung führen Sie von deutschem Boden wieder zu- 6. Tag: Rundwanderung Bödele nach Lech. ca. 21 km | á ca. 290 hm â ca. 250 hm rück nach Österreich. Gehzeit: ca. 4 Stunden. ca. 16 km | á ca. 595 hm â ca. 1020 hm Heute steht Ihnen eine leichte Wanderung an stets wechselnden Lechu- Busfahrt nach Bödele. Sie wandern vorbei an zahlreichen Berghütten zur 3. Tag: Lech - Lechleiten fern bevor. Der Weg führt Sie über Weißenbach bis Platten. Von dort folgt 3. Tag: Sulzberg - Lingenau Weissenfluhalpe. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf ca. 15 km | á ca. 440 hm â ca. 390 hm der Aufstieg nach Wängle ca. 19 km | á ca. 575 hm â ca. 910 hm die Gipfel des Bregenzerwaldes. Danach beginnt der Abstieg hinunter ins Sie wandern durch die tief eingeschnittene Lechschlucht. Ein magisches Über Krumbach wandern Sie durch eine wunderschöne Landschaft, die Tal nach Bezau. Gehzeit: ca. 6 Stunden. Schauspiel, wie Sie in der Tiefe immer wieder den türkisfarbenen Fluss 8. Tag: Wängle - Füssen von Bauernhäusern geprägt ist, entlang des Stausees Bolgenach. Vom entdecken. Nach einem kräftigen Aufstieg führt Sie der Weg nach Warth. ca. 24 km | á ca. 720 hm â ca. 880 hm Rotenberg führt ein Waldlehrpfad hinunter ins Tal. Sie wandern durch 7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Weiter geht es auf einem aussichtsreichem Hangweg nach Lechleiten. Die heutige Etappe startet mit einem leichtem Auf und Ab bis nach Pflach. einen hellen, von zahlreichen Forst- und Wurzelwegen durchzogenen Von dort folgt ein kräftiger Aufstieg zum Kniepass. Es folgt ein Stück ab- Wald, in dem beeindruckende Weisstannen und Rotbuchen zu sehen 4. Tag: Lechleiten - Holzgau wärts zum romantischen Alpsee und an dessen Ufer entlang. Sie wan- sind. Bereits von weitem erkennt man Lingenau. Gehzeit ca. 5,5 Stunden. ca. 16 km | á ca. 680 hm â ca. 710 hm dern weiter über den Alpenrosenweg zum Kalvarienberg. Weit unten Sie folgen dem Lechweiter weiter und verlassen die Höhen. Sie wandern liegt das Etappenziel Füssen, welches Sie nach einem längeren Abstieg 4. Tag: Lingenau - Andelsbuch nach Steeg. Anschließend führt der Weg entlang des Lechufers nach schließlich erreichen. ca. 24 km | á ca. 810 hm â ca. 825 hm Holzgau. Der Weg führt aus Lingenau hinaus rund um den Stangstattkogel. Auf 9. Tag: Individuelle Abreise diesem Bergrücken erreichen Sie nach kurzer Zeit das „Hennenbergvor- 5. Tag: Holzgau - Grießau säss“, ein verheidetes Hochmoor. Ein wahres Paradies für verschiedens- ca. 16 km | á ca. 680 hm â ca. 710 hm te Gewächse und Moorblumen. Sie sollten den Weg aber nicht aus den Der Weg führt Sie zur Höhenbachschlucht. Diese überqueren Sie auf Augen verlieren, denn bald schon erreichen Sie Andelsbuch. Gehzeit: ca. einer spektakulären Brücke. Sie wandern weiter zur Talstation der Jöchel- 6,5 Stunden. spitzbahn, an Elbigenalp vorbei bis nach Grießau. (Bitte beachten Sie:

- - PARTNER Anreise täglich vom 25.06.-01.10.2021 PARTNER Anreise täglich vom 01.05.-03.10.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: LECHWANDER EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: BREGENZERWALD EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 8 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 6 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 25.06.2021 - 01.10.2021 € 924,- 796,- 01.05.2021 - 07.05.2021 € 718,- 589,- 8 x Frühstück 6 x Frühstück Gepäcktransfer von Hotel zu Hotell 08.05.2021 - 18.09.2021 € 754,- 625,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 19.09.2021 - 03.10.2021 € 718,- 589,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Zusatzübernachtung Füssen € a.A. a.A. Lechweg-Pin Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Rücktransfer € a.A. a.A. Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Bezau € ab 104,- ab 79,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Sulzberg € ab 74,- ab 59,-

50 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 51 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Dolomiten Höhenwege Dolomiten Naturparkwanderweg Auf jeder einzelnen Etappe warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprach- Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparks. gebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen: Ausgehend vom deutschsprachigen Pustertal verläuft er durch das ladinische Fanesgebiet. In Cortina Nicht umsonst sind die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Die Wanderstrecke verläuft entlang markierter Berg- und Wander- dominiert schließlich die italienische Sprache. wege. Die Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Die Wanderreise ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) 5. Tag: St. Kassian - Falzaregopass 1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) durch seine einzigartige Lage inmitten bekannter Dolomitenmassive. Sportliche Va- ca. 13 km | á ca. 1050 hm â ca. 625 hm Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. riante ca. 25 km | á ca. 650 Hm â ca. 1425 Hm Kostenloser Parkplatz in Hotelnähe vorhanden. 2. Tag: Pragser Wildsee - St. Vigil Ausgehend vom Hotel starten Sie den heutigen Wandertag. Zunächst 5. Tag: Rundwanderung; Seilbahn Faloria ca. 15 km | á ca. 775 hm â ca. 1075 hm verläuft der Weg noch gemütlich über den Talboden entlang bis zur Ca- 2. Tag: Hochpustertal - Pragser Tal - Plätzwiese ca. 10 km | á ca. 75 hm - Abstieg ca. 975 hm Personentransfer zum Startpunkt Prager Wildsee. Ausgehend von der panna Alpina. Im Schatten der majestätischen Gipfel Fanes und Con- ca. 11 km | á ca. 800 hm â ca. 800 hm Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwer- Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer zum idyllischen Pragser Wild- fend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in -Perle der Dolomitenseen-, dem Pragser Wildsee (1.494 m), wandern Sie turines folgen Sie der Beschilderung bis zur Schutzhütte Scottoni. Von see, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren türkisenen Wasser den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanes- durch das romantische Gebiet des Naturparks Fanes - Sennes - Prags, hier aus beginnt der Pfad durch eine Felsenschlucht, der Sie zu einer der verzaubert. Dort erhalten Sie einen ersten Eindruck des Pragser Tales, welches gruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Es stehen Ihnen zwei Touren welches zu den größten geschützten Gebieten Südtirols zählt. Im Schat- Perlen von Alta Badia führt: der Lagazuoi- See. Dabei handelt es sich um durch seine dunklen Nadelwälder und den kalkweißen Felswänden zu den Perlen zur Auswahl: eine etwas längere Tour Richtung Forcella Faloria oder die Variante ten des imposanten Massivs des Seekofels erreichen Sie die Hochalm Fo- einen kleinen, glasklaren Bergsee am Fuße der Scottoni Spitze, in dessen der Dolomiten zählt. Über die Rossalm gelangen Sie zum Hochplateau der Plätzwie- über den Dolomieu Panoramic Trail. Beide führen sie Richtung Passo Tre Croci, der jedöra. Kehren Sie ein und genie¬ßens Sie das hausgemachte Brot und Wasser sich die bizarren Gipfel der Fanes-Dolomiten spiegeln. Über den se, über welches Dürrenstein und Hohe Gaisl majestätisch thronen. Neben Natur Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich ver- und Ruhe gibt es hier einen umwerfenden Ausblick: In der Weite kann man den zaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposan- den schmackhaften Almkäse. Durch das einsame Hochtal wandern Sie am Dolomiten-Höhenweg wandern Sie zur Lagazuoischarte. Wer möchte, Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Gemüt- ten Dolomitengipfel. Sportliche Variante ca. 14,5 km | á ca. 300 Hm â ca. 1175 Hm Hochalpensee vorbei und gelangen schließlich zum höchsten Punkt. Weit kann dem Serpentinen bis zur Schutzhütte bzw. dem Gipfel folgen. Der lichere Wanderer können sich zum Einstieg für eine kürzere Variante entscheiden, unten im Tal kann man bereits die Dörfer des Gadertals erblicken. Abstieg verläuft über die Forcella Travenanzes bis zum Falzaregopass. wobei Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen und von dort aus 6. Tag: Cortina - Dürrensee - Drei Zinnen - Rif. Auronzo ca. 11 km - Aufstieg ca. 1000 hm â ca. 100 hm Es besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn direkt vom Gipfel zum Pass ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches wandern Sie heute am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den -Felsenbildern- (Erosions- Ein Transfer bringt Sie gleich zu Beginn zum Dürrensee. Von hier wandern Sie durch 3. Tag: St. Vagil - Abtei zu fahren (nicht im Preis inbegriffen). das Rienztal zum weltbekannten Felsmassiv der -Drei Zinnen-. Die Drei Zinnen, á â erscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschieden- ca. 15 km | ca. 1150 hm ca. 950 hm artigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel. welche während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg als Teil der Front zwischen Mit der Seilbahn Piz de Plaies gelangen Sie von St. Vigil zum Ausgangs- 6. Tag: Falzaregopass - Cortina d‘Ampezzo Italien und Österreich-Ungarn heftig umkämpft waren, sind wohl die bekannteste punkt. Der Weg führt durch leichtes Wald - und Wiesengelände zum Piz ca. 15 km | á ca. 450 hm â ca. 1275 hm 3. Tag: Plätzwiese - Strudelkopf oder Dürrenstein Felsformation der Dolomiten. Gemütlich geht es dann zur Auronzo Hütte und mit ca. 9 km | á ca. 350 hm â ca. 350 hm dem Bus zurück zum Ausgangshotel Ihrer Wanderreise nach Toblach/Niederdorf de Corn. Auf der gegenüberliegenden Seite thront der Peitlerkofel. Weiter Unterhalb der mächtigen Gipfel der Tofane wandern Sie auf dem Dolomi- Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche neben (Ticket nicht im Preis inbegriffen). Für die Gemütlicheren gibt es die Möglichkeit, wandern Sie zum Ritjoch und durchqueren das Bergsteigerdorf Wengen. ten Höhenweg Nr. 9. Weit unten im Talboden liegt malerisch der Ort Cor- der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des mit einem direkten Bus von Cortina d`Ampezzo zur Auronzo Hütte zu fahren (Ticket Die mächtigen Flanken des Heiligkreuzkofel haben Sie ständig im Blick. tina d`Ampezzo. Der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 Landes zählt; vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt nicht im Preis inbegriffen - ca. Euro 6,40). Von hier umrunden Sie die berühmten Zu Füßen der Neuner und Zehnerspitze gelangen Sie zum Schutzhaus wird umrahmt von Dolomitengipfeln. Der Blick auf den Monte Cristallo, diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Bizarr, sagenumwoben Drei Zinnen und fahren mit dem Bus vom Rifugio Auronzo nach Toblach/Niederdorf Heiligkreuz. Nach einem kurzen Abstieg fahren Sie bequem mit der Bahn Faloria, Sorapis, Croda dal Lago entschädigt für die Mühen und bildet und faszinierend erstreckte sich hier den Legenden zufolge das sagenhafte Reich zurück (Ticket nicht im Preis inbegriffen). der Fanes. Im Naturpark -Fanes Sennes Prags-, dem größten Naturpark der Dolo- nach Abtei. einen wundervollen Abschluss Ihrer Wanderung. Ein Shuttle bringt Sie 7. Tag: Niederdorf/Toblach - Sexten - Toblach/Niederdorf miten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese á â zurück in das Hochpustertal. Übernachtung im Hochpustertal gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (kürzere Variante) oder zum ca. 16 km | ca. 575 hm ca. 975 hm Die letzte Etappe Ihrer Wanderreise führt in eines der schönsten Seitentäler des 4. Tag: Abtei - St. Kassian Dürrenstein (längere Variante). Beide Varianten ermöglichen Ihnen einen einzigarti- gen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo. Pustertals, nach Sexten. Zuvor gelangen Sie mit dem Transfer nach Vierschach, ca. 11 km | á ca. 325 hm â ca. 550 hm 7. Tag: Individuelle Abreise wo Sie die Seilbahn auf den Berg -Helm- bringt. Von dort können Sie eine wunder- Mit der Seilbahn geht es wieder hoch zu den schmucken Almhütten ober- Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung. 4. Tag: Plätzwiese - Knappenfusstal - Gemärk - Cortina d`Ampezzo schöne Aussicht auf die Gipfelkette der Sextner Dolomiten genießen. Die Hahnspiel- halb von Badia. Der Ausblick lädt zum Verweilen ein: die Gipfel von Sella, ca. 5 km â ca. 475 hm hütte, die Sillianer Hütte, die Klammbach-Hütte und die Alpe Nemes sind weitere Puezgruppe, Peitlerkofel und Kreuzkofel scheinen zum Greifen nah. Durch Die Plätzwiese durchwandern Sie und steigen durch das Knappenfusstal hinab zum Stationen Ihrer letzten Wanderung, bevor Sie den Kreuzbergpass erreichen und mit Gemärk - der Landesgrenze zwischen Südtirol und Belluno. Von dort bieten sich dem Bus/Zug nach Toblach/Niederdorf zurückkehren um dort Ihre Wanderwoche lichter werdende Lärchen- und Zirmwälder wandern Sie Richtung St. Kas- Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg nach Cortina d`Ampezzo ausklingen zu lassen. sian. Unterwegs durchqueren Sie immer wieder sogenannte „Viles“, wie die oder die etwas längere Variante zur Hütte Ra Stua und unterhalb der Col Rosa nach ursprünglichen Siedlungsarten des Gadertals genannt werden. Cortina d`Ampezzo. Ihr heutiges Tagesziel, die ehemalige Olympiastadt, besticht 8. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

PARTNER- Anreise jeden Sonntag vom 13.06.-26.09.2021 PARTNER- Anreise Mo, Mi, Fr, Sa, So vom 12.06.-19.09.2021 PREISE PRO PERSON TOUR Vom 26.07. bis 21.08.2021 keine Anreise möglich. PREISE PRO PERSON TOUR Keine Anreise vom 04.08. bis 20.08.2021 möglich.

Buchungscode: IT-DOLO-HOEHENWEG EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: IT-DOLO-NATUR EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 5 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels, 13.06.2021 - 03.07.2021 € 878,- 729,- 12.06.2021 - 13.07.2021 € 908,- 739,- 1 Übernachtung in einem Berggasthof mit Halbpension 1 Übernachtung im Berggasthof 04.07.2021 - 29.08.2021 € 907,- 758,- 6 x Frühstück 14.07.2021 - 11.09.2021 € 967,- 798,- 7 x Frühstück 30.08.2021 - 26.09.2021 € 878,- 729,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 12.09.2021 - 19.09.2021 € 908,- 739,- Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Informationsgespräch zur Wanderwoche Abendessen (außer in Cortina) Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationsgespräch zur Wanderwoche ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Zusatzübernachtung € ab 96,- ab 79,- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers Halbpension (ausgenommen Cortina) € ab 109,- ab 109,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Niederdorf - Toblach (Bus und Seilbahn) Zusatzübernachtung € ab 96,- ab 79,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Kur-/Ortstaxe Niederdorf - Toblach Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer (Bus-, Zugtickets) Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Bergfahrt für die Seilbahnen Faloria und Helm Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

52 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE 53 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Karnischer Höhenweg Via Albula & Bernina Ein einzigartiges­ Erlebnis für Wanderer, Geologen und Na­turliebhaber. Bereits auf der ersten Etappe warten unvergleichliche Ausblicke auf die Sextner Der Wanderweg verläuft entlang der Albula- und Berninalinie und bietet immer wieder bezaubernde Blicke auf ein über 100 Jahre altes Gesamtkunstwerk in herr- Dolomiten und das UNESCO Weltnaturerbe auf Sie. Immer wieder passieren Sie kleinere und größere Seen, wo­bei der Wolyaersee mit seinem glas- licher alpiner Landschaft. Zahllose Brücken und spektakuläre Viadukte fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Die Albulalinie der Rhätischen Bahn zählt klaren Wasser ein­deutig heraussticht. Durch das Reich der Murmeltiere wandern Sie weiter und bald schon dominieren weite Hochflächen und saftige zu Recht zum UNESCO Weltkulturerbe. Der erste Teil des Wanderweges führt vom nördlich der Alpen gelegenen Thusis durch das Albulatal über die Fuorcla Blumenwiesen das Bild. Crap Alv ins Val Bever und durch das Oberengadin nach St. Moritz. Der südliche Abschnitt bringt Sie über den Berninapass ins Val Poschiavo und zu guter Letzt nach Tirano ins italienische Veltlin.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Anreise nach Toblach 5. Tag: Sappada - Collina - Valentinalm - Kötschach Mauthen 1. Tag: Individuelle Anreise nach Thusis 5. Tag: Bahnfahrt St. Moritz - Morteratsch | Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Toblach. Kostenloser unbewachter ca. 11 km - Aufstieg ca. 775 hm â ca. 1075 hm Individuelle Anreise nach Thusis Morteratsch - Berninapass - Alp Grüm öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden. Am Morgen bringt Sie ein Shuttle zum Ausgangspunkt. Die Wanderung be- ca. 16 km | á ca. 680 hm â ca. 435 hm ginnt bei der Berghütte „Rifugio Tolazzi“ Hinter der Hütte beginnt die alte Mili- 2. Tag: Thusis - Tiefencastel Durch Moorlandschaften und Alpweiden auf den Berninapass. Highlight 2. Tag: Toblach - Helm - Kreuzbergpass tärstraße, die später in einen Wanderwege übergeht. Im Schatten eines dich- ca. 20 km | á ca. 925 hm â ca. 770 hm folgt auf Highlight. Stazerwald, Pontresina, Gletscherwelt Morteratsch, ca. 15 km | á ca. 475 hm â ca. 875 hm ten Waldes steigt man Richtung Wolayer Pass auf. Nach circa einer Stunde Vom Domleschg aus führt ein spektakulärer Weg durch die Schinschlucht. Wasserscheide Lago Bianco-Lej Nair und die höchsten Berge Graubün- Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer in das Bergsteigerdorf Wanderung lässt die Vegetation nach, der Boden wird steinig und es öffnet Der Aufstieg zu dem Dörflein Muldain wird mit einer herrlichen Aussicht dens. Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco Sexten. Mit der Seilbahn schweben Sie zum Ausgangspunkt der Tour auf den sich eine wunderbare Aussicht auf den Pass und die beeindruckenden Fels- belohnt. Der Solisviadukt und die aus dem 8. Jahrhundert stammende geht‘s hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick Helm. Mit Blick auf die bekannte Sextner Sonnenuhr, die hoch über Sexten wände der Hohen Warte und des Seekopfs (Capolago). Bald erreicht man den Kirche St. Peter in Mistail bilden weitere Höhepunkte dieser Wanderung. auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen aufragenden Dolomiten-Gipfel Neuner, Zehner (Sextner Rotwand), Elfer, Zwöl- Wolayer Pass, mit seinem schönen blauen See und dem beeindruckenden fer und Einser wandern Sie entlang vom Karnischen Kamm. Ohne es zu mer- italienischen Schützengraben, der vor Kurzem von Freiwilligen an den Tag ge- Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo. ken überschreiten Sie die Grenze zu Österreich und wandern wieder zurück bracht wurde. Der Abstieg erfolgt über den Kärntner Grenzweg bis zur Valenti- 3. Tag: Tiefencastel - Filisur - Bergün nach Italien. Vorbei an der Sillianer Hütte und der Klammbachalm gelangen nalm. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie nach Kötschach Mauthen. ca. 21 km | á ca. 1035 hm â ca. 530 hm 6. Tag: Alp Grüm - Poschiavo Sie auf den Kreuzbergpass. Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, ca. 10 km | á ca. 30 hm â ca. 1155 hm 6. Tag: Kötschach Mauthen - Tröpolach - Eggeralm dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht‘s der schäumenden Al- Das idyllische Hochtal Cavaglia lädt zum Verweilen ein und der Abstecher 3. Tag: Kreuzbergpass Sega - Digon - Val Visdende ca. 16 km | á ca. 525 hm â ca. 1000 hm bula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem der Fotopunk- zu den aufwendig zugänglich gemachten Gletschermühlen lohnt sich al- ca. 13 km | á ca. 575 hm â ca. 775 hm Ein Transfer bringt Sie nach Tröpolach und von dort fahren Sie mit dem Mille- te für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts. Durch Filisur lemal. Wie die Rhätische Bahn schlängelt sich der Wanderweg den Hang Am Morgen bringt Sie ein Transfer zum Ausgangspunkt der heutigen Etappe nium Express auf das Nassfeld. Entlang des Karnischen Höhenwegs wandern mit dem historischen Dorfkern. Bei den tanzenden Hexen von Bellaluna hinunter in die Talebene von Poschiavo. nach Sega Digon. Etwas unterhalb des eigentlichen Höhenwegs wandern Sie Sie auf den Nassfeldpass und an verschiedenen größeren und kleineren Seen vorbei, geht der Weg hinauf zur besterhaltenen historischen Bahnstation mit Blick auf die steil aufragenden Flanken des großen Kinigat durch Wald und vorbei. Alpenrosenfelder, Feuchtwiesen mit Wollgras und zahlreiche Orchide- Stugl. Der Endpunkt Bergün mit seinen Engadinerhäusern gilt als Mekka 7. Tag: Poschiavo - Tirano Blumenwiesen in das Val Visdende. enarten, sowie viele Bäche prägen das Landschaftsbild. Genießen Sie die her- der Bahnliebhaber. ca. 19 km | á ca. 380 hm â ca. 950 hm vorragenden Käsespezialitäten für welche die Region bekannt ist und welche Der mächtige Kreisviadukt von Brusio lädt unterwegs zum Staunen ein. 4. Tag: Val Visdende - Sappada in den vielen Almkäserein selbst hergestellt werden. 4. Tag: Bergün - Preda - Albulapass - Spinas | Abwechslungsreich geht‘s durch Obst-, Kastanien- und Weingebiete nach á â ca. 16 km | ca. 1125 hm ca. 1150 hm Bahnfahrt Spinas - St. Moritz Italien. S. Perpetua in Tirano gewährt einen schönen Überblick über die Zunächst verläuft die Wanderung noch dem Val Visdende entlang bevor man ge- 7. Tag: Eggeralm - Vorderberg/Gailtal ca. 18 km | á ca. 1320 hm â ca. 880 hm südländische Landschaft und die Stadt mit ihren ehrwürdigen Palazzi. á â mütlich über Waldwege immer höher Richtung der Berggruppe Monte Rinaldo ca. 15 km | ca. 25 hm ca. 875 hm Wandern durch ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Berg- steigt. Bald erreicht man das wunderschöne Hochtal Val Poperaund gelangt so Ausgehend von der Eggeralm, welcher einer Genossenschaft Gailtaler Bauern wanderweg nach Preda folgt dem Albulaufer und kreuzt mehrere Male auf die Forcella del Franza und den Passo del Mulo. Genießen Sie den pracht- gehört und aus einer Vielzahl von einfachen Hütten besteht, wandern Sie auf 8. Tag: Abreise oder Verlängerung vollen Ausblick auf die mächtigen Felsburgen des Hochweistein, Monte Chiade- Alm- und Forststraßen hinunter in das Gailtal. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Bahnlinie, welche in diesem Abschnitt die tollkühnste Linienführung Individuelle Abreise oder Verlängerung nis und M. Avanza und hinunter auf die herrlichen Laghi d`Olbe. Die Umgebung gelangen Sie nach Villach, wo Ihre Wanderreise endet. aufweist. Der Bahnerlebnisweg erläutert diese hundertjährige Eisenbahn- der Seen gehört zu den anmutigsten Bergräumen der karnischen Alpen. Über Ingenieurkunst. Nach Preda führt der Bergwanderweg am kristallklaren die Bergschulter des Sasso Alto gelangt man nach Sappada. Wer möchte kann 8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die die kürzere Variante über das Val Visdende zum Rifugio Sorgente del Piave Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung. Fuorcla Crap Alv und steil hinunter ins Val Bever ins idyllische Spinas. Von machen. Von dort geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis nach Sappada. hier mit der Bahn weiter nach St. Moritz. Variante: á ca. 575 Hm â ca. 25 Hm | ca. 3 Std.

- - PARTNER Anreise jeden Samstag vom 19.06.-18.09.2021 PARTNER Anreise täglich vom 12.06.-18.10.2021 PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: IT-KARN EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: ALBULA-BERNINA EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 7 x Frühstück 7 Übernachtungen in *** Hotels 19.06.2021 - 13.07.2021 € 858,- 689,- 12.06.2021 - 03.07.2021 € 888,- 679,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 7 x Frühstück 14.07.2021 - 11.09.2021 € 897,- 729,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, 04.07.2021 - 18.09.2021 € 934,- 725,- Gepäcktransfers von Hotel zu Hotel 12.09.2021 - 18.09.2021 € 858,- 689,- Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer 19.09.2021 - 18.10.2021 € 888,- 679,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationsgespräch zur Wanderreise Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers (Bus-, Seilbahn) GPS-Daten verfügbar ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Bahnpass Thusis-Tirano 2. Klasse (gültig in allen Regelzügen) Zusatzübernachtung € ab 76,- ab 59,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Thusis € ab 119,- ab 79,- Kur-/Ortstaxe Niederdorf/Toblach Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Tirano € ab 95,- ab 65,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Villach € ab 76,- ab 59,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

54 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.ITALIEN-WANDERURLAUB.DE 55 INDIVIDUELLE EINZELREISE Gotthard-Pass & Strada Alta Das Herz der Alen schlägt am Gotthard-Pass. Unzählige Flüsse und Quellen entspringen auf dieser Hochebene, durch die seit Jahr- hunderten eine der wichtigsten Handelsrouten Europas führt. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Landschaften und eine atem- beraubende Vegetation.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Anreise nach Amsteg 6. Tag: Osco - Anzonico ca. 12 km | á ca. 525 hm â ca. 700 hm 2. Tag: Amsteg - Göschenen Der mittlere Teil der Strada alta gilt als der angenehmste und reizvollste: ca. 16 km | á ca. 955 hm â ca. 390 hm kaum Höhenunterschiede, grösstenteils auf Naturbelag, und die Gipfel Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den der rechtsseitigen Leventina als ständige Begleiter. Für Besinnung und Gleisen der inzwischen „alten“ Gotthard-Bahnlinie (die Fernzüge brau- Kunstgenuss sorgen Kapellen und Kirchen. sen durch den längsten Bahntunnel der Welt unter dem Gotthardgebirge durch). 7. Tag: Anzonico - Biasca ca. 13 km | á ca. 495 hm â ca. 770 hm 3. Tag: Göschenen - Andermatt - Gotthardpass Der romantischste, jedoch steilste Abschnitt der Strada alta. Über gewalti- ca. 12 km | á ca. 715 hm â ca. 90 hm ge Felskanzeln und durch einsame Kastanienwälder führt der alte Saum- Die Orte Göschenen und Andermatt spielen in der Geschichte des Gott- weg zur einzigartigen Freilufttreppe oberhalb Pollegio. Von Poleggio nach hardverkehrs eine wichtige Rolle. Dazwischen die sagenumwobene Biasca empfohlene Fahrt mit öffentlichem Bus. Schöllenenschlucht. Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die 8. Tag: Abreise oder Verlängerung auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Mu- sikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon- Zeiten.

4. Tag: Gotthardpass - Airolo ca. 8 km | á ca. 60 hm â ca. 940 hm Der Pfad schlängelt sich neben der berühmten Tremola-Strasse weit hinunter nach Airolo. Die kunstvoll gebauten Kehren sind in unzähligen Filmen verewigt. Unterwegs spektakuläre Sicht in die Leventina mit den langgezogenen Auf- und Abfahrten der Autobahn.

5. Tag: Airolo - Osco ca. 18 km | á ca. 710 hm â ca. 755 hm Tief unten im Tal braust der Verkehr auf der Autobahn, während oben an der Strada alta Ruhe herrscht. Prächtige Sicht auf die Bergketten der Leventina und des Val Bedretto. In Dörfern und Wiesen leuchten helle Kapellen. Osco war einst ein wichtiger Säumerort.

- PARTNER Anreise täglich vom 27.06.-18.10.2021 PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: AU-SCHWEIZ EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 6 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 27.06.2021 - 03.07.2021 € 1.250,- 915,- 1 Übernachtung einfache Herberge mit Etagendusche in Osco 04.07.2021 - 18.09.2021 € 1.294,- 959,- 7 x Frühstück 19.09.2021 - 18.10.2021 € 1.250,- 915,- Gepäcktransfers von Hotel zu Hotel Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ GPS-Daten verfügbar Zusatzübernachtung Amsteg € ab 135,- ab 95,- Kur-/Ortstaxe Zusatzübernachtung Biasca € ab 125,- ab 85,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

Variante mit

7 Tagen/6 Nächten verfügbar

56 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.WANDERURLAUB.REISEN 57 Geführte Touren

Die Natur gemeinsam entdecken, glückliche rung über Fragen zur Landschaft bis hin zur Momente teilen und die Landschaft von einem Begleitung in Ihre Unterkunft steht Ihnen Ihr zertifizierten Wanderführer erklärt bekommen Guide stets mit Rat und Tat zur Seite. - das sind nur einige Vorteile einer Gruppen- reise. Wandern Sie in einer kleinen Gruppe Unsere geführten Wanderungen bieten für jedes aufgeschlossener Menschen, die die gleiche Könnerlevel die richtige Tour. Wandern Sie gemüt- Leidenschaft wie Sie teilen: Wandern in der lich im bayerischen Voralpenland und genießen Natur und in den Bergen. Genießen Sie den Sie die malerischen Seen, die Ihren Weg kreuzen. Luxus, einen kompetenten Wanderführer als Oder wandern Sie über die Alpen und genießen Gruppenleitung vor Ort zu haben. Sie müssen Sie das einmalige Gefühl ein "Alpenüberquerer" sich um nichts kümmern. Von der Routenfüh- zu sein.

SCHWIERIGKEITSGRAD: SCHWIERIGKEITSGRAD:

PREISE PRO PERSON PREISE PRO PERSON

58 59 GEFÜHRTE GRUPPENREISE GEFÜHRTE GRUPPENREISE Alpenquerung „am Puls der Alpen“ Genusswandern 3-Seen-Kurztour Starten Sie Ihre Alpenüberquerung bis Venedig auf dem ersten Abschnitt von Tegernsee nach Kitzbühel als geführte Gruppentour. Vom klaren Tegernsee Erkunden Sie in einer Gruppe neue Regionen und entdecken Sie gemeinsam die Vielfalt der Natur. Unser kompetenter Guide wird Ihnen während der über sanfte Almen vorbei an schroffen Gipfeln, durch die Heimat der Bergdoktors und hin zur mondänen Gamsstadt. Machen Sie Rast auf romantischen Tour die Besonderheiten der Region erklären. Genießen Sie unvergessliche Begegnungen und eine freundschaftliche Atmosphäre innerhalb der Grup- Uferwiesen oder in urigen Hütten und erleben Sie Land und Leute in der Gruppe, ganz unbeschwert ohne Gepäck. Und abends genießen Sie den Komfort pe. Um am Abend tauschen Sie sich dann in einer gemütlichen Runde bei den Spezialitäten der Region über die Erlebnisse des Tages aus. Freuen eines gemütlichen drei- oder vier Sterne- Hotels zum Energie tanken und lassen die Erlebnisse des Tages beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Sie sich auf unvergessliche Bergpanoramen und kristallklare Seen im bayrischen Voralpenland.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 5 TAGE/4 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee 5. Tag: Thiersee - Kufstein 1. Tag: Individuelle Anreise Kommen Sie in einer der schönsten Ecken Bayerns an und tauchen Sie in ca. 19 km | á ca. 396 hm â ca. 764 hm) Kommen Sie an einen der schönsten Plätze Bayerns an und tauchen den Mythos Tegernsee ein. Der Zauber wird sie erfassen. Treffen mit dem Die heutige Etappe führt Sie über den Thiersee, Längsee und den Hecht- Sie in den Mythos der Region ein. Am Abend treffen mit dem Touren- Wanderführer. Übernachtungsort: Gmund. see zur Perle des Inns - Kufstein. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Besuch führer. Übernachtungsort: Gmund. der Festung und der größten Freiluftorgel der Welt. Übernachtungsort: 2. Tag: Tegernsee - Schliersee Kufstein. 2. Tag: Tegernsee - Schliersee ca. 13 km | á ca. 530 hm â ca. 495 hm ca. 14 km | á ca. 603 hm â ca. 583 hm Sie starten direkt am Hotel und wandern auf die Neureuth Alm. Eine noch 6. Tag: Kufstein - Ellmau Sie starten direkt am Hotel und wandern auf die Neureuth Alm, schönere Variante des bekannten Prinzenwegs führt Sie weiter über Gin- ca. 11 km | á ca. 401 hm â ca. 746 hm Gindelalm und über die Kreuzbergalm zum Schliersee. Übernach- delalm und den Auer Berg zum Huberspitzhaus. Von hier talabwärts zum Von Kufstein mit dem Kaiserlift auf das Brentenjoch. Auf den Spuren des tungsort: Schliersee o. Gmund. malerischen Schliersee und mit dem Bus weiter nach Bayrischzell. Über- Adlerwegs zur Kaindlhütte und weiter über die Walleralm geht es bis zum nachtungsort: Bayrischzell. Hintersteinersee. Mit dem Shuttlebus dann weiter zur Heimat des Berg- 3. Tag: Schliersee - Spitzingsee á â doktors nach Ellmau Elmau und weiter nach Kitzbühel. Übernachtungsort: ca. 15 km | ca. 717 hm ca. 407 hm Zuerst geht es eben am Schlierseeufer entlang, dann folgt der Auf- 3. Tag: Schliersee - Wendelstein - Bayrischzell Kitzbühel. ca. 9 km | á ca. 993 hm â ca. 26 hm stieg zur Freudenreichalm und weiter zu den Firstalmen. Nach den Firstalmen geht die Tour bergab gen Spitzingsee. Übernachtungsort: Nach dem Frühstück geht es mit einem kurzen Shuttle nach Fischbachau, 7. Tag: Ellmau - Kitzbühel vorbei am bekannten Wahlfahrtsort Birkenstein. Von da an schlängelt sich ca. 15 km | á ca. 671 hm â ca. 710 hm Spitzingsee. der Weg hinauf zum Gipfel. Der Wendelstein mit dem seiner traumhaften Morgens kurzer Transfer nach Ellmau, Sie starten die Wanderung über 4. Tag: Spitzingsee - Tegernsee Rundumsicht lässt Sie bereits tief in die Alpen blicken. Mit der Seilbahn den Hausberg nach Reith bei Kitzbühel. Schon bald wird klar warum die ca. 18 km | á ca. 547 hm â ca. 907 hm zurück ins Tal. Übernachtungsort: Bayrischzell. High Society hier ihr zweites Zuhause gefunden hat. Über den Gierin- Kurzer Transfer zum Startpunkt der heutigen Etappe, welche auch ger Weiher und den Schwarzsee erreichen wir die legändere Gams- und die längste Etappe der Rundtour ist. Vom Spitzingsee geht es über 4. Tag: Bayrischzell - Thiersee Sportstadt Kitzbühel. Übernachtungsort: Kitzbühel. die Untere Firstalm auf den Suttenstein und dem Gipfel des Stümpf- ca. 17 km | á ca. 1035 hm â ca. 1015 hm ling. Von hier über den Suttensattel bergab ins Naturjuwel des Sut- Kurzer Transfer von Bayrischzell bis zum Startpunkt. Von hier wandern 8. Tag: Rücktransfer und Individuelle Heimreise oder Verlängerung tengebiets. Vom Suttengebiet Abstieg ins Tal, dann dem Höhenweg Sie über den Nesselberg zur Grenze von Bayern und Österreich/Tirol. Rücktransfer von Kitzbühel an den Tegernsee. Leider endet die Tour am bis Tegernsee folgend, Abstieg zum See und Einkehr ins Bräustüberl. Weiter geht es zur Mariandlalm, bevor Sie mit stetem Blick auf den Wil- heutigen Tag. Doch es wartet bereits die Anschlusstour von Kitzbühel zu Übernachtungsort: Gmund o. Bad Wiessee. den Kaiser über die Traisenalm gemächlich nach Hinterthiersee wandern. den Drei Zinnen. Übernachtungsort: Thiersee o. Kufstein 5. Tag: Individuelle Abreise Bitte beachten Sie: Die Route kann bei der geführten Tour Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung vom angegebenen Reiseverlauf abweichen. Bitte beachten Sie: Die Route kann bei der geführten Tour vom angegebenen Reiseverlauf abweichen.

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON EIGENTOUR

Buchungscode: TEG-KITZ-GEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: SEEN-KURZ-GEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 4 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie 08.06.2021 - 15.06.2021 € 1.690,- 1.398,- 24.05.2021 - 29.05.2021 € 989,- 858,- 7 x Frühstück 4 x Frühstück 02.07.2021 - 09.07.2021 6 x Abendessen 10.06.2021 - 15.06.2021 € 1.060,- 898,- 4 x Abendessen 16.07.2021 - 23.07.2021 Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 23.08.2021 - 28.08.2021 € 922,- 825,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 06.08.2021 - 13.08.2021 € 1.680,- 1.388,- Transfer lt. Programm 20.09.2021 - 25.09.2021 € 989,- 858,- Gutschein Tegernsee Arkaden Rücktransfer von Kitzbühel an den Tegernsee Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Zusatzübernachtung Gmund € ab 126,- ab 86,- Zusatzübernachtung Gmund € ab 126,- ab 86,- 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Zusatzübernachtung Kitzbühel € ab 85,- ab 57,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/maximal 15 Personen Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/maximal 15 Personen

60 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML 61 GEFÜHRTE GRUPPENREISE GEFÜHRTE GRUPPENREISE Genusswandern 5-Seen-Intensiv-Tour Alpenüberquerung – Gmund - Sterzing Unsere Traumtouren in den Ferienregionen Tegernsee-Schliersee-Achensee und Isarwinkl bieten Erholung vom Alltag und unvergessliche Wandern Sie gemeinsam in einer kleinen Gruppe auf leichten und mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Erlebnisse inmitten unberührter Natur- und Wasserlandschaften. Die Strecken sind zwischen 14 und 23 km lang und es sind Höhendifferenzen Landschaften. Eine Woche Genuss-Wandern, von der traditionellen bayrischen Kultur über die Tiroler Gastlichkeit zum Südtiroler zwischen 260 und 1.000 m zurückzulegen. Auf dieser Reise erwarten Sie beeindruckende Ausblicke entlang alpiner Flüsse und Seen und der unter Naturschutz stehende Alpenpark Karwendel. Wein.

DAUER: 9 TAGE/8 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee Forststrassen nach Achenwald und weiter bis Achenkirch. Übernach- 1. Tag: Anreise nach Gmund an den Tegernsee, Steigs über die Gartlalm zum Loassattel. Das als Geheimtipp geltende Alpengast- Reisen Sie doch etwas früher an und genießen einen herrlichen Aus- tungsort: Achenkirch. Treffen um 12 Uhr mit dem Wanderführer in Gmund am Bahnhof haus Loas bewirtet den Wanderer mit Tiroler Spezialitäten. Auf einem gemütlichen ca. 19 km | á ca. 250 hm â ca. 180 hm Weg wandert man das letzte Stück in den bekannten Wintersportort Hochfügen. blick auf den Tegernsee, der lichtblau, smaragdgrün oder karibisch türkis Die Einstimmungsetappe zur Alpenüberquerung. Von Gmund am nördlichen Seeufer schimmert. Genießen Sie die Sonne bei einem leckeren Eis in einem der 6. Tag: Achenkirch - Sylvensteinstausee / Fall wird entlang des Tegernseer Höhenwegs knapp 100 Meter oberhalb des Sees nach 5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Mayrhofen zahlreichen Cafés, spazieren Sie am Ufer entlang oder schwimmen Sie ca. 24 km | á ca. 784 hm â ca. 956 hm Tegernsee gewandert. Dabei kann man immer wieder traumhafte Ausblicke genie- ca. 11 km - Aufstieg ca. 900 hm - Abstieg ca. 400 hm eine Runde im See der Tegernsee hat für alle etwas zu bieten. Am Abend Die heutige Etappe führt Sie zunächst durch den ursprünglichen Alpen- ßen. Nach dem obligatorischen Besuch des Brauhauses kann mit der einzigartigen Der Tag führt durch historische Almdörfer welche es nur im Zillertal gibt. Vorbei an Treffen mit dem Wanderführer. Übernachtungsort: Gmund. park Karwendel. Dieser steht seit 1928 unter Naturschutz und zählt damit Ruderfähre nach Rottach-Egern übergesetzt werden. Der weitere Weg folgt einem vom Gletscher geschliffenen Felsen wandert man auf das Sidanjoch und zur nahen naturnahen Steig entlang der Weißach bis Wildbad Kreuth. Eine Etappe auf leichten Rastkogelhütte. Danach wartet noch ein kurzer Aufstieg auf den Mitterwandskopf zu den ältesten Schutzgebieten Europas. Ein großer Teil des Wassers der Wegen, die man variabel zwischen Tegernsee und dem Wildbad beenden kann. ehe der wunderschöne Steig vorbei an eiszeitlichen Lacken entlang eines Berg- 2. Tag: Tegernsee - Schliersee vielen Quellen und Bäche, die im Karwendel sprudeln, sammelt sich im rückens zum Melchboden an der Zillertaler Höhenstraße führt. Knieschonend wählt ca. 14 km | á ca. 603 hm â ca. 583 hm Sylvensteinsee. Hier im Örtchen Fall endet Ihre heutige Etappe. Die Ge- 2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch man für den weiten und steilen Abstieg den Linienbus, der einen am Nachmittag Von der Ortschaft Tegernsee geht es über eine noch schönere Variante gend ist ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Ab Aquilaalm kann die ca. 17 km - Aufstieg ca. 850 hm - Abstieg ca. 800 hm direkt nach Mayrhofen bringt. des bekannten Prinzenwegs auf die Neureuthalm, Gindelalm und über die Etappe per Transfer flexibel vor Ort abgekürzt werden. Übernachtungsort: Vom historischen Wildbad Kreuth führt ein Steig durch einen Buchenmischwald ins Almgelände der Gaisalm. Entlang eines sanften Bergrückens und später durch Lat- 6. Tag: Mayrhofen - Schlegeis - St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal Kreuzbergalm zum Schliersee. Übernachtungsort: Schliersee. Lenggries. schen erreicht man den Bayrisch-Tiroler Grenzkamm. Hier öffnen sich traumhafte ca. 13 km - Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca. 850 hm Ausblicke in beide Richtungen: Man sieht von der Ebene nördlich des Tegernsees Der Tag, an dem der Alpenhauptkamm überschritten wird. Von Mayrhofen läßt man 3. Tag: Schliersee - Spitzingsee 7. Tag: Sylvensteinstausee / Fall - Lenggries bis zu den Zillertaler Alpen. Nach der Einkehr auf der urigen Blaubergalm wandert sich per Linienbus zum Schlegeis Stausee auf 1.800 Meter Seehöhe chauffieren. ca. 15 km | á ca. 717 hm â ca. 407 hm ca. 23 km | á ca. 259 hm â ca. 353 hm man durch das Jagdgebiet der habsburgischen Kaiser auf einem einfachen Weg Schon hier hat man einen Traumblick über den hellblauen See und zu den mächti- Zuerst geht es am Schlierseeufer entlang, dann folgt der Aufstieg zur Von Fall entlang des Sylvensteinspeichers über das Schronbachtal und das nach Achenwald bzw. Achenkirch. gen dahinterliegenden Gletschern. Der Anstieg zum Pfitscherjoch führt über einen Freundenreichalm und weiter zu den Firstalmen. Nach den Firstalmen Rohrmoosbachtal neben Bächen vorbei und durch Wälder bis nach Leger komfortablen Steig vorbei an Wasserfällen und entlang des mäandrierenden Bachs. 3. Tag: Achenkirch - Maurach am Achensee Kurz nach der italienischen Grenze liegt das Pfitscherjochhaus, mit 2.275 Meter der geht die Tour bergab an den Spitzingsee. Übernachtungsort: Schliersee. und weiter entlang der Isar bis Lenggries. Übernachtungsort: Lenggries. ca. 13 km - Aufstieg ca. 200 hm - Abstieg ca. 200 hm höchste Punkt des Tages. Über sanfte Almwiesen und einen Mischwald wandert Gemütliche Variante entlang der Isar Die Route führt auf einem der schönsten Wege Tirols entlang des Westufers des man hinab zum Talboden des Pfitschtals. Auf einem leicht erhöhten Wiesenweg er- 4. Tag: Spitzingsee - Tegernsee ca. 16,4 km | 4,25 Std | á ca. 14 hm â ca. 109 hm. Achensees. Von Achenkirch wandert man immer in leichtem Auf und Ab auf einem reicht man das Tagesziel St. Jakob oder Platz. ca. 14 km | á ca. 370 hm â ca. 740 hm teilweise mit Stufen und Handläufen sehr gut ausgebauten Steig zur Gaisalm, der einzigen Alm Tirols, die man nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreicht. Es erwar- 7. Tag: St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal - Sterzing Vom Spitzingsee geht es über die Untere Firstalm auf den Suttenstein 8. Tag: Lenggries - Tegernsee tet einen eine grandiose Landschaft mit kleinen Wasserfällen, Mischwäldern und ca. 20 km - Aufstieg ca. 150 hm - Abstieg ca. 650 hm und dem Gipfel des Stümpfling. Von hier über den Suttensattel bergab ins ca. 17 km | á ca. 692 hm â ca. 640 hm Schwemmkegeln, die bis in den -Tiroler Fjord- hineinreichen. An vielen Stellen gibt Eine Etappe mit wenigen Höhenmetern, dafür vielen Höhepunkten zum Ende der Naturjuwel des Suttengebiets. Vom Suttengebiet weiterer Abstieg ins Tal, Starten Sie die letzte Etappe in Lenggries und wandern Richtung Stickel- es Bademöglichkeiten. Entlang des Uferwegs erreicht man Pertisau und später am Alpenüber-querung: Der malerische breite Talboden mit urigen Bauernhäusern, typi- dann auf dem Panoramaweg bis Oberhof und entlang der Weißach bis Alm und den Hirschtalsattel bis zum Söllbach. Ab dort folgen Sie dem wild- Weg neben der Achenseezahnradbahn das Etappenziel Maurach. sche Südtiroler Steinkirchen und zum Abschluss über eine kleine Anhöhe bei Flains Kreuth. Übernachtungsort: Gmund. romantischen Bach bis nach Bad Wiessee am wunderschönen Tegernsee. direkt ins gotische Ortszentrum von Sterzing. Die Wege sind meist leicht, allerdings 4. Tag: Maurach - Fügen/Spieljoch - Hochfügen wurden durch Unwetter im Sommer 2012 mehrere Wanderwege und -brücken wegge- Übernachtungsort: Gmund. ca. 15 km - Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca. 800 hm spült. An diesen Stellen gibt es manchmal noch kurze, mittelschwierige Umgehungen. 5. Tag: Kreuth/Bad Wiessee - Achenkirch Nach der Fahrt mit Bus oder Achenseebahn und Zillertalbahn erreicht man nach ei- ca. 17 km | á ca. 850 hm â ca. 880 hm 9. Tag: Individuelle Abreise nem Spaziergang durch das Dorf Fügen die Bergbahn, die einen in kurzer Zeit über 8. Tag: Heimreise Ab Wildbad Kreuth durch den Wald bis zur Gaisalm, entlang des Berg- Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung die Baumgrenze aufs Spieljoch bringt. Majestätische Ausblicke auf die umliegende Organisierte Rückreise an den Tegernsee oder direkt nach Hause rückens bis zur Bayrisch-Tiroler Grenze und über die Blaubergalm auf Bergwelt des Zillertals, das Karwendel und das Rofangebirge und bis hin zum Wil- den Kaiser. Hier heroben, in einer Umgebung mit jahrhunderte alten Zirbenbäumen, Bitte beachten Sie: Die Route kann bei der geführten Tour Almrosen und Granitsteinen beginnt die Wanderung entlang eines traumhaft en vom angegebenen Reiseverlauf abweichen.

PARTNER- PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: SEEN-INTENSIV-GEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: FUEGEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 8x Übernachtungen in der gebuchten Kategorie 7 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 11.07.2021 - 20.07.2021 € 1.870,- 1.560,- 10.06.21 15.07.21 13.08.21 14.09.21 € 1.640,- 1.390,- 9 x Frühstück 6 x Halbpension (Frühstück und Abendessen) 11.06.21 16.07.21 17.08.21 16.09.21 8 x Abendessen 1 x Frühstück (am Starttag ist das Abendessen nicht inbegriffen) 17.06.21 22.07.21 19.08.21 17.09.21 ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 18.06.21 23.07.21 20.08.21 23.09.21 Transfer ergänzend zum Tourenverlauf lt. Wanderführer Transfer von Bad Wiessee zum Startpunkt hinter Wildbad Kreuth Zusatzübernachtung Gmund € ab 126,- ab 86,- 24.06.21 27.07.21 26.08.21 24.09.21 Transfer am 6. Tag von Mayrhofen zum Schlegeis-Stausee Gutschein für die Tegernsee Arkaden 25.06.21 29.07.21 27.08.21 30.09.21 Rücktransport von Sterzing an den Tegernsee mit dem Shuttlebus Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour 01.07.21 30.07.21 02.09.21 01.10.21 Bus/Taxi/Seilbahnentgelte und Schifffahrt am Tegernsee Kur-/Ortstaxe 02.07.21 05.08.21 03.09.21 07.10.21 Stadtführung in Sterzing 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer 08.07.21 06.08.21 09.09.21 08.10.21 Alpenüberquerung Pin Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) 09.07.21 12.08.21 10.09.21 Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Kur-/Ortstaxe Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/ maximal 15 Personen 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer (pro Termin, nicht pro Buchung) Foto- oder Botaniktour. Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Für weitere Informationen sprechen Sie uns an. Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/ maximal 15 Personen (pro Termin, nicht pro Buchung | *Termine für Alleinreisende)

62 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML 63 GEFÜHRTE GRUPPENREISE GEFÜHRTE GRUPPENREISE Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing Das Herz Südtirols – von Brixen nach Meran Vom Werdenfelser Land in die nördlichste Stadt Italiens. Aus Richtung München kommend beeindruckt die atemberaubende Berg- Verlängern Sie Ihre Alpenüberquerung von Brixen bis Meran. Auf der Alpensüdseite erwandern Sie im Schatten der Dolomiten das Herzstück Südtirols zwischen kulisse von Garmisch-Partenkirchen: Das sind jene Berge, die wir überschreiten. Nach einem gemütlichen Start mit der Auffahrt der Eckbauerbahn wandern wir Brixen, der Kulturhauptstadt Tirols, der Landeshauptstadt Bozen an der Scheide nördlicher und südlicher Kultur und der Kurstadt Meran. Wein- und Obstgärten in Richtung Mittenwald. Anschließend lassen wir Deutschland hinter uns und erreichen Tirol. Vorbei an der Alpenhauptstadt Innsbruck wandern wir durch die säumen Ihren Weg auf dem zweiten Abschnitt der Wanderung durch eines der schönsten Gebiete Südtirols im Zentrum des Südtiroler Weinbaus. Die Wander- Stubaier Alpen in Richtung Südtirol. In Sterzing empfangen uns prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze – nicht umsonst strecke verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden zählt die Altstadt zu den Perlen Südtirols. Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Durchs Werdenfelser Land nach Mittenwald liegt der See in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch auf einer See- 1. Tag: Anreise nach Brixen 5. Tag: Bozen - Kalterer See/Kaltern Dorf ca. 14 km | á ca. 250 hm â ca. 550 hm höhe von 2.101 m. Von hier haben wir herrliche Ausblicke nach Süden zu Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen. Bummeln Sie ge- ca. 20 km | á ca. 550 hm â ca. 350 hm Von Garmisch Auffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m). Wan- den Brenner Bergen, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Wir mütlich durch die Lauben des Städtchens Brixen, bestaunen Sie den Der sonnenverwöhnte Süden Südtirols erwartet Sie! Heute erwandern Sie derung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee lassen den See wieder hinter uns und steigen ins idyllische Obernbergtal Dombezirk und die bischöfliche Burg. Am Abend Treffen mit dem Wander- eines der bekanntesten Weinanbaugebiete rund um Südtirols bekanntes- und weiter nach Mittenwald. Gehzeit: ca. 4 Std zu unserer heutigen Unterkunft ab. Gehzeit: ca. 6 Stunden führer. ten See, den Kalterer See. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild 2. Tag: Unterwegs im Naturpark Karwendel 6. Tag: Schmugglerpfade nach Südtirol 2. Tag: Brixen - Neustift - Vahrner See - Brixen während der heutigen Wanderung. Ein Genuss zwischen Tiroler Charme ca. 11 km | á ca. 750 hm â ca. 550 hm ca. 13 km | á ca. 750 hm â ca. 1000 hm ca. 16 km | á ca. 375 hm â ca. 375 hm und Dolce Vita! Am Morgen bringt uns ein Transfer in das wildromantische Gleirschtal bei In Mitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obern- Von Brixen wandern Sie gemütlich entlang des Flusses Eisack bis zum Scharnitz. Vorbei an der Kristenalm geht es hinauf zum Sollsteinhaus im berger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, das die Schönheit der Kloster Neustift. Das Augustiner Chorherrenstift lädt zu einem kurzen Be- 6. Tag: Kalterer See/Kaltern Dorf - Tramin - Kalterer See/Kaltern Dorf südwestlichen Teil des Karwendelgebirges. Bei einer Rast auf der Ter- Umgebung in sich wiederspiegelt. Wie in früheren Zeiten wechseln auch such ein, besonders sehenswert ist die Stiftskirche Unsere Liebe Frau. ca. 18 km | á ca. 500 hm â ca. 500 hm rasse genießen wir bereits das Panorama des Inntals tief unter uns. Wir wir die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber Weiter führt Sie die heutige Wanderung zum Vahrner See. Der Kastanien- Die Südtiroler Weinstraße: ein Tipp für jeden Weinliebhaber und Genie- steigen in Richtung Hochzirl ab, von wo wir wieder abgeholt werden und ins italiensche Pflerschtal. Gehzeit: ca. 5,5 Stunden weg führt Sie wieder zurück nach Brixen. ßer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften begleiten zu unserem heutigen Hotel fahren. Gehzeit: ca. 5 Stunden Sie heute auf Ihrem Weg. Genießen Sie den wundervollen Blick von Al- 7. Tag: Vom Pflerschtal bis nach Sterzing 3. Tag: Brixen - Klausen tenburg über das gesamte Weinbaugebiet. Die größten Kellereien des 3. Tag: Überschreitung ins Stubaital ca. 6 km | á ca. 450 hm â ca. 250 hm ca. 15 km | á ca. 625 hm â ca. 275 hm Landes und viele der weitum bekannten Weinproduzenten finden sich in ca. 13 km | á ca. 800 hm â ca. 1200 hm) Von der Ladurnerhütte hoch über dem Pflerschtal wartet der Dolomieu- Von Brixen aus wandern Sie den Pfeffersberg hoch. Auf wunderschönen diesem Gebiet. Heute wartet die beeindruckende Gebirgskette der Kalkkögel auf uns. Wir weg, oder auch 6-Almenweg genannt, auf uns. Vorbei an urigen Almen Terrassen kommen Sie an kleinen Weilern und Bergbauernhöfen vorbei. wandern durch das Ruhegebiet über der Axamer Lizum über den Über- wandern wir bis zur Valmingalm, einem bezauberndem Almendorf im Im Süden eröffnet sich der Panoramablick auf die mächtigen Dolomiten- 7. Tag: Kalterer See/Kaltern Dorf - Lana - Meran gang des Halsl hinüber in das Stubaital. Gehzeit: ca. 6 Stunden ruhig gelegenen Vallmingtal. Auch der französiche Adelige und Geologe gipfel. Sie erreichen Feldthurns und über Kloster Säben, der -Akropolis ca. 19 km | á ca. 325 hm â ca. 325 hm 4. Tag: Über Maria Waldrast ins Gschnitztal Deodat de Dolomieu wusste diese Gegend für seine Forschungsreisen Südtirols-, gelangen Sie in das Dürerstädtchen Klausen. Nach dem Frühstück Transfer nach Lana. Kurz hinter Lana führt der ca. 13 km | á ca. 900 hm â ca. 1250 hm zu schätzen - Ende des 18. Jahrhundert entdeckte er hier das kalkhaltige Wanderweg entlang des berühmten Marlinger Waals - dem längsten al- Am Morgen bringt uns der Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Schon bald haben 4. Tag: Klausen - Ritten - Bozen ler Südtiroler Waale - nach Forst. Waale sind Bewässerungsgräben, die am Waldraster Jöchl wandern wir in Richtung des Klostergashofes Maria wir unser Ziel Sterzing vor Augen. Bei einem Cappuccino in der Altstadt ca. 18 km | á ca. 675 hm â ca. 250 hm schon vor einigen hundert Jahren angelegt wurden, um trockene Flure mit Waldrast. Am Fuße der Serles (2.718m) liegt der Wallfahrtsort und Klos- lassen wir die heutige Etappe ausklingen. Gehzeit: ca. 4 Stunden Nach einem kurzen Bustransfer nach Barbian wandern Sie auf den Ritten, Wasser zu versorgen. Heute führen entlang dieser Waale wunderschöne tergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwähnt ist es auch ein traumhaftes Hochplateau oberhalb des Eisacktales mit gewaltigen Wander- und Spazierwege. Unterhalb von Schloss Tirol folgen Sie dem heute noch Ziel zahlreicher Pilger. Vorbei an der Blaserhütte erreichen wir 8. Tag: Abschied nehmen von den Bergen Ausblicken auf die Dolomiten, allen voran das Massiv des Schlerns. Vor- berühmten Tappeiner Weg nach Meran. Schon Kaiserin Sissi wusste das Trins im Gschnitztal. Gehzeit: ca. 7 Stunden Nach dem Frühstück bringt uns ein gemeinsamer Transfer wieder zurück bei an den bekannten Erdpyramiden genießen Sie den späteren Nach- milde Klima zu schätzen. Jahrhundertealte Laubengänge, und herrliche an unseren Ausgangsort nach Garmisch, von wo aus Sie Ihre individuelle mittag. Anschließend bringt Sie die Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. Parks laden zu einem gemütlich Ausklang des Tages ein. 5. Tag: Idyllisches Obernbergtal Heimreise antreten. Nirgendwo sonst treffen die italienische und deutsche Kultur so eng auf- ca. 15 km | á ca. 800 hm â ca. 900 hm einander wie hier. 8. Tag: Individuelle Abreise Auch heute werden wir wieder von einem Tal in das Nächste wechseln. Bitte beachten Sie: Die Route kann bei der geführten Tour Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung. Über das Eggerjoch wandern wir zum Lichtsee. Als beliebtes Ausflugsziel vom angegebenen Reiseverlauf abweichen.

PARTNER- PARTNER- PREISE PRO PERSON TOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: AU-GA-STERZING EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: IT-BRIX-MERAN-GEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer 7 Nächte in*** bis **** Hotels Übernachtung in *** bis **** Hotels 20.06.2021 € 1.455,- 1.295,- 11.09.2021 € 1.725,- 1.455,- 7 x Frühstück 8 x Frühstück 26.07.2021 7 x Abendessen 7 x Abendessen 30.08.2021 Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 13.09.2021 Transfers lt. Reiseverlauf Zusatzübernachtung Brixen € ab 84,- ab 69,- Transfer ergänzend zum Tourenverlauf Kur-/Ortstaxe Zusatzübernachtung Meran € ab 109,- ab 89,- Rücktransfer von Meran nach Brixen ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Kur-/Ortstaxe Zusatzübernachtung € ab 130,- ab 89,- Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Garmisch-Partenkirchen Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Mindestteilnehmer pro Termin: 10 Personen/ maximal 15 Personen (pro Termin, nicht pro Buchung) Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/ maximal 15 Personen (pro Termin, nicht pro Buchung) Weitere Termine auf Anfrage verfügbar

64 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML 65 GEFÜHRTE GRUPPENREISE GEFÜHRTE GRUPPENREISE Salzalpensteig – vom Chiemsee zum Königssee Alpenüberquerung Wilder Kaiser - Großglockner Auf dem fast 125 km langen Original SalzAlpenSteig von Chiemsee zum Königssee erleben Sie nicht nur einzigartige, atemberaubende Landschaften, Einmal den Alpenhauptkamm zu Fuß überqueren - diesen Traum erfüllen Sie sich bei dieser Alpenüberquerung. Ihr Guide wird Ihnen den Weg vom Tiroler sondern erfahren viel Wissenswertes über das Salzvorkommen und die Salzgewinnung in dieser bayrischen Grenzregion. Wandern Sie auf den 7 Unterland bis zu Füßen von Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit 3.798 m, weisen. Vor Ihnen liegen fünf Etappen mit unzähligen erlebnisreichen Etappen die Spuren des Salzes und entdecken Sie die historischen Sehenswürdigkeiten der Orte. Zu den Highlights der Tour zählen endlose Panora- Bergmomenten. Bei den Wanderungen können Sie auch immer wieder die Gelegenheit nutzen und auf urigen Almen und Hütten zur Stärkung einkehren. Über ma-Ausblicke, natürlich die Seen Chiemsee und Königssee, aber auch die Traditionen der Region. das Kitzbüheler Horn gelangen Sie in die Gams-stadt Kitzbühel und schon bald queren Sie den nächsten Bergkamm nach Salzburg in die Ferienregion Zell am See-Kaprun. Den Großglockner schon in Sicht, lassen Sie das Salzachtal hinter sich und nähern sich dem Alpenhauptkamm und Ihrem Ziel in Kärnten.

DAUER: 9 TAGE/8 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Prien 6. Tag: Bad Reichenhall - Bischofswiesen 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kufstein 3. Tag: Über das Kitzbüheler Horn Herzlich Willkommen im Chiemgau. Am Abend Treffen mit dem Wanderführer. ca. 16 km | á ca. 696 hm â ca. 556 hm ca. 2 km ca. 12 km | á ca. 570 hm â ca. 1000 hm Vorbei kommend an der idyllischen Gemeinde Bayerisch Gmain wandern Sie weiter, Am Nachmittag treffen Sie sich in Kufstein in Ihrem Hotel. Nach der Be- Hoch über der Gamsstadt thront das Kitzbüheler Horn, jenen Gipfel den 2. Tag: Prien - Marquartstein bis Sie schließlich in Hallthurm ankommen. Das dortige Althaus des Hallthurms ist ca. 11 km | á ca. 232 hm â ca. 223 hm ein Teil der früheren Befestigungen der Fürstpropstei Berchtesgaden gegen Salz- grüßung durch den Wanderführer machen Sie sich zu einem Spaziergang Sie heute überschreiten werden. Per Seilbahn kürzen Sie die ersten Hö- Die erste Etappe des SalzAlpenSteigs startet mit einem Bustransfer nach dem Früh- burg und Bayern und wurde 1194, anlässlich eines Angriffes des Reichenhaller Bür- durch das historische Zentrum der Festungsstadt auf. henmeter des Tages ab und steigen danach weiter auf. Oben angekom- stück von Prien am Chiemsee nach Bernau. Die Wanderung führt Sie dann durch ger 1193 (bei dem die Salz-Sudpfannen Berchtesgadens zerstört wurden), erbaut. men haben Sie einen Rundumblick zurück auf den Wilden Kaiser und die Ortschaft Grassau mit großartigen Blicken auf die Berge. Diese Etappe führt Sie Weiter geht es leicht bergauf durch den Wald, Sie überqueren den Schwarzgraben 2. Tag: Kufstein - Kitzbühel weiter zu den Hohen Tauern. durch Moorwälder, Moorlandschaften, über die Wälder und schließlich vorbei am und den Frechenbach und gelangen schließlich zur Bischofswiesener Ache, deren á â Reifinger See bis nach Marquartstein. Verlauf Sie bis nach Winkl und unserem Ziel Bischofswiesen folgen. ca. 14 km | ca. 500 hm ca. 850 hm Am Morgen bringt Sie der nostalgische Kaiserlift auf das Brentenjoch. Im 4. Tag: Kitzbühel - Saalbach-Hinterglemm á â 3. Tag: Marquartstein - Ruhpolding 7. Tag: Bischofswiesen - Ramsau Anblick des Wilden Kaisers wandern Sie über ausgedehnte Almwiesen ca. 11 km | ca. 800 hm ca. 800 hm ca. 16 km | á ca. 997 hm â ca. 858 hm ca. 19 km | á ca. 721 hm â ca. 682 hm bis zum Hintersteiner See. Ein kurzer Transfer bringt Sie weiter in Rich- Vorbei an der Bochumer Hütte werden Sie heute von Tirol nach Salzburg Nach dem Frühstück werden Sie mit dem Bus nach Bergen gebracht. Dort fahren Von gemütlichen Wegen an Flüssen und Bächen entlang, bis hin zu steilen Aufstie- tung Kitzbühel. wandern. Dabei gilt es sanfte Grassberge zu überwinden bevor Sie Saal- Sie mit der Seilbahn auf die Spitze des Hochfelln, die Aussichtsterrasse des Chiem- gen, z.B. auf die Mordaualm, hat diese Etappe des SalzAlpenSteigs im Berchtes- bach-Hinterglemm erreichen. gaues. Der Weg führt Sie durch Latschen, über große Almwiesen und durch lichte gadener Land alles zu bieten, was das Wanderherz höher schlagen lässt. Wälder stetig den Berg hinunter. Sie passieren die idyllisch gelegene Felln-Alm und 5. Tag: Sallbach-Hinterglemm - Zell am See wandern später an der Farnböden-Alm vorbei. Im weiteren Verlauf wird der Reitstein 8. Tag: Ramsau - Königssee á â umrundet. Wenig später gelangen Sie zum magischen Märchenwald bei Brand, der ca. 17 km | á ca. 1178 hm â ca. 1220 hm ca. 17 km | ca. 600 hm ca. 670 hm mit seinen vielen Höhlen und Grotten nicht nur für die jüngeren Wanderer ein ein- Die erlebnisreiche siebte Etappe des SalzAlpenSteigs von Ramsau bis Schönau am Vom Schattberg aus nehmen Sie den Pinzgauer Spaziergang in Angriff. drucksvolles Erlebnis ist, von wo aus es weiter bis zum heutigen Etappenziel Ruh- Königssee beginnt mit einer kurzen Wanderung am nördlichen Ufer der Ramsauer Anders als der Name vermuten lässt, erwartet Sie ein herrlicher Höhen- polding geht. Achen entlang. Am Fuße von Geröllberg und Söldenköpfl, folgen Sie den alten So- weg mit Blicken auf die Eisgipfel der Hohen Tauern. Während der ganzen leleitungen in Richtung Engedey und werden im Vogelschutzgebiet oberhalb von Tour liegt Ihnen das ca. 1.000 m tiefer liegende Salzachtal zu Füßen. Da- 4. Tag: Ruhpolding - Inzell Ramsau immer wieder mit grandiosen Ausblicken für die Anstrengungen des Auf- ca. 15 km | á ca. 609 hm â ca. 576 hm stiegs belohnt. Der Blick wandert hier im Süden über Ramsau auf den Hochkalter, rüber ragen bekannte Gipfel wie der Großglockner, das Kitzsteinhorn, die Auf der dritten Etappe des SalzAlpenSteigs erwartet Sie eine erlebnisreiche Wan- der nördlichste Blaueisgletscher der Alpen und einem der höchsten Berge Deutsch- Granatspitze, der Sonnblick und der Großvenediger in die Höhe. derung zwischen Ruhpolding und Inzell in den Chiemgauer Alpen. Am Fuße des lands, die Mittelspitze und den Kleinen Watzmann. Von Engedey aus beginnen Sie Rauschberges gelangen Sie zum malerisch gelegenen Taubensee, wandern auf den Aufstieg auf den Grünstein, einem bekannten Panoramaberg in den Berchtes- 6. Tag: Zell am See - Heiligenblut herrlichen Wegen durch die montanen Wälder bis zur Fahrriesboden-Kapelle und gadener Alpen, der auch über mehrere Klettersteige erklommen werden kann. Auf ca. 8 km | á ca. 200 hm â ca. 800 hm weiter nach Schmelz, von wo aus es nur mehr ein Katzensprung zu Ihrem Etappen- Forststraßen und Waldpfaden geht es in Serpentinen bergauf bis zur Grünsteinhütte, Nach dem Frühstück fahren Sie die Großglockner Hochalpenstraße hinauf. ziel Inzell ist. von wo aus Sie abermals einen großartigen Ausblick auf das Berchtesgadener Land haben. An der -Weißen Wend- entlang, wandern Sie ins Tal hinunter und erreichen Nach einem Stopp am Fuschertörl (2.445 m) setzen Sie die Fahrt weiter 5. Tag: Inzell - Bad Reichenhall nach dieser abwechslungsreichen Wanderung Schönau und den weltbekannten Kö- zum Hochtor, von wo Sie Ihre Wanderung starten. Der Weg führt Sie auf ca. 22 km | á ca. 678 hm â ca. 900 hm nigssee. Hier endet diese Etappe mit einer wunderschönen Aussicht über den Kö- das Schareck (2.606 m). Vom Gipfel aus können Sie den imposanten Gipfel Die enorm abwechslungsreiche, aber auch anstrengende Etappe führt Sie, ausge- nigssee, auf den Jenner, den Höhen Göll und den Kehlstein mit dem Kehlsteinhaus. des Großglockners (3.798 m), den höchsten Berg Österreichs, sehen. hend vom Luftkurort Inzell, über Moorlandschaften und saftige Wiesen zu den Weiß- bachfällen. Entlang des Weißbachs und der Weißbachschlucht kommen Sie zum 9. Tag: Organisierter Rücktransfer - Individuelle Heimreise oder Verlängerung 7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung Thumsee und über die Bürgermeisterhöhe oberhalb von Kirchberg bis ins Zentrum Nach dem Organisierten Rücktransfer zurück nach Prien heißt es Abschied nehmen Nach dem Frühstück erwartet Sie die Rückfahrt über die Felbertauern- von Bad Reichenhall. vom Chiemgau. straße nach Kufstein.

PARTNER- PREISE PRO PERSON EIGENTOUR PREISE PRO PERSON TOUR

Buchungscode: SALZ-ALPEN-GEF EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: AUE-WK-GG EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer Geführte Gruppenreise durch geprüften Wanderführer WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ 8 Übernachtungen in *** Hotels und Gasthöfen 6 Übernachtungen in *** bis **** Hotels 25.06. - 03.07.2021 € 1.680,- 1.440,- 9 x Frühstück 27.06.21 11.07.21 25.07.21 05.09.21 € 1.295,- 1.145,- 6 x Frühstück 23.07. - 31.07.2021 8 x Abendessen 04.07.21 13.07.21 22.08.21 6 x Abendessen 24.09. - 02.10.2021 Auffahrt Hochfelln Bahn 06.07.21 18.07.21 29.08.21 Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Transfers ergänzend zum Tourenverlauf lt. Wanderführer Transfers lt. Reiseverlauf Organisierter Rücktransfer vom Königssee nach Prien am Chiemsee ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Fahrt auf der Großglocknerhochalpenstraße Ruhpoldinger eXtra Karte (obligatorisch) Zusatzübernachtung Ebbs/Kufstein € ab 85,- ab 70,- Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf Inzell-Card (obligatorisch) mit Frühstück Kur-/Ortstaxe Salzalpensteig Pin 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Kur-/Ortstaxe 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9) Mindestteilnehmer pro Termin: 4 Personen/ maximal 15 Personen (pro Termin, nicht pro Buchung) Mindestteilnehmer pro Termin: 8 Personen/ maximal 15 Personen (pro Termin, nicht pro Buchung)

66 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.SPORTIVE-REISEN.DE/GEFUEHRTE-TOUREN.HTML 67 Wir köen mehr als nur sport! individue†e FernReisen mit Feuer und Eis Touristik

kanada ISLAND

E S R I E W D E S H K A R E S G E S R H K W A E K S I S R R K W K : R W WOHNMOBILREISE angebot K K : A A W S I angebot MIETWAGENRUNDREISE WOHNMOBILREISE angeb Not KI A W R S R N N I AR W R I S R R D 938,- EUR D 938,- EUR D 938,- EUR A IR R I I R A I R I R w.kanada-erleben.eu/camper-kanada.html S I R E I E S w.island-erleben.eu/auf-der-ringstra‚e-durch-island.html w.kanada-erleben.eu/camper-kanada.html S I R E

united states of america südliches afrika

D SA G R G T S D SA E T E G W R T W I A S S I R E T E R W R AR S D S E G R K E K R CT R T E S K angebot MIETWAGENRUNDREISE G K E K S CT SA W A K angebot GEFÜHRTE KLEINGRUPPENREISE angeb Not MIETWAGENRUNDREISE S S SA W S R S A N N S S S P D 751,- EUR D 2.155,- EUR SS I I D 751,- EUR SS I I E S E S 68 w.usa-erleben.de/hoehepunkte-des-westens.html w.afrikas-sueden.de/krueger-kueste-kapstadt.html 69 w.usa-erleben.de/hoehepunkte-des-westens.html INDIVIDUELLE EINZELREISE Am Puls der Alpen – Select! Starten Sie Ihre Alpenüberquerung bis Venedig auf dem ersten Abschnitt vom Tegernsee nach Kitzbühel. Vom klaren Tegernsee über sanfte Almen, vorbei an schroffen Gipfeln, entdecken Sie die Heimat des Bergdoktors und die mondäne Gamsstadt. Unsere Traumtour vom Tegernsee über Kufstein, Ellmau nach Kitz- bühel soll Sie als Genusswanderer ansprechen. Erleben Sie den Zauber des Tegernsees und Kufstein, die Perle am Inn. Erwandern Sie das Gebiet um den Wilden Kaiser und besuchen Sie den Bergdoktor in seiner Heimat. Zum Schluss noch auf einen Sprung in die Gamsstadt Kitzbühel: Mit Blick auf den Hahnen- kamm mehr als nur ein passender Abschluss.

DAUER: 8 TAGE/7 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee 5. Tag: Thiersee - Kufstein Kommen Sie in einer der schönsten Ecken Bayerns an und tauchen Sie in ca. 19 km | á ca. 396 hm â ca. 764 hm den Mythos Tegernsee ein. Der Zauber wird sie erfassen. Die heutige Etappe führt Sie über den Thiersee, Längsee und den Hecht- see zur Perle des Inns - Kufstein. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Besuch 2. Tag: Tegernsee - Schliersee der Festung und der größten Freiluftorgel der Welt. ca. 13 km | á ca. 530 hm â ca. 495 hm Sie starten die Tour beim Bahnhof in der Ortschaft Tegernsee und steigen 6. Tag: Kufstein - Ellmau auf bis zur bekannten Neureuth Hütte. Eine noch schönere Variante des ca. 22 km | á ca. 701 hm â ca. 1138 hm bekannten Prinzenwegs führt Sie über Gindelalm und den Auer Berg zum Von Kufstein mit dem Kaiserlift auf das Brentenjoch. Auf den Spuren des Huberspitzhaus. Von hier geht es wieder talabwärts zum Schliersee. Adlerwegs zur Kaindlhütte und weiter über die Walleralm entlang der Sei- te des Wilden Kaisers bis zur Heimat des Bergdoktors nach Ellmau. Ge- 3. Tag: Schliersee - Wendelstein - Bayrischzell mütliche Variante: Ab der Walleralm zum Hintersteinersee (ca. 11 km | á ca. 12 km | á ca. 1034 hm â ca. 58 hm ca. 401 hm â ca. 746 hm) privater Shuttle vom Hintersteinersee nach Vom malerischen Schliersee geht es mit dem privaten Shuttle ein Stück Scheffau und weiter nach Ellmau. bis Aurach. Von hier wandern Sie nach Fischbachau, vorbei am bekann- ten Wahlfahrtsort - Birkenstein. Von da an schlängelt sich der Weg über 7. Tag: Ellmau - Kitzbühel malerische Almen hinauf zum Gipfel. Der Gipfel mit dem seiner traum- ca. 15 km | á ca. 671 hm â ca. 710 hm haften Rundumsicht lässt Sie bereits tief in die Alpen blicken. Mit der Sie starten über den Hausberg nach Reith bei Kitzbühel. Schon bald wird Seilbahn zurück ins Tal und zum Zielort Bayrischzell. Variante: Aschau klar warum die „High Society“ hier ihr zweites Zuhause gefunden hat. - Bayrischzell (ca. 3 h / ca. 10,8 km | á 191 hm â 166 m) Kurzer privater Über den Gieringer Weiher und den Schwarzsee erreichen wir die legän- Shuttle bis Aschau, von hier wandern Sie nach Birkenstein und am Fuß dere Gams- und Sportstadt Kitzbühel. des Wendelsteins bis Bayrischzell. Auffahrt zum Gipfel mit der Wendel- stein Seilbahn möglich. 8. Tag: Rücktransfer und Individuelle Heimreise oder Verlängerung Privater Rücktransfer in der Limousine von Kitzbühel an den Tegernsee. 4. Tag: Bayrischzell - Thiersee Optional können Sie auch eine Helikopter-Rückflug dazu buchen. Leider ca. 17 km | á ca. 1035 hm â ca. 1015 hm endet die Tour am heutigen Tag. Doch es wartet bereits die Anschlusstour Kurzer privater Shuttle von Bayrischzell bis zum Startpunkt. Von hier wan- von Kitzbühel zu den Drei Zinnen. dern Sie über den Nesselberg zur Grenze von Bayern und Österreich/ Tirol. Weiter geht es zur Mariandlalm, bevor Sie mit stetem Blick auf den Wilden Kaiser über die Traisenalm gemächlich nach Hinterthiersee wan- dern.

PREISE PRO PERSON EIGENTOUR Anreise täglich vom 22.05.-09.10.2021

Buchungscode: TEG-KITZ-SELECT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN WANDERN OHNE GEPÄCK EZ DZ Individuelle Einzeltour 7 Übernachtungen in **** bis ***** Hotels und Gasthöfen 22.05.2021 - 30.06.2021 € 2.450,- 1.875,- 7 x Frühstück 01.07.2021 - 31.08.2021 € 2.470,- 1.895,- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 01.09.2021 - 09.10.2021 € 2.450,- 1.875,- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern), 1 x pro Zimmer GPS Daten verfügbar ZUSATZLEISTUNGEN EZ DZ Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus Zusatzübernachtung Kitzbühel € ab 107,- ab 110,- Gutschein für die Tegernsee Arkaden Zusatzübernachtung Rottach-Egern € ab 265,- ab 185,- Privater Transfer von Bayrischzell zur Steiner Alm (Ausgangspunkt Etappe 3) Privater Rücktransfer in der Limousine von Kitzbühel zum Tegernsee (Optionales Upgrade: Helikopter-Rückflug dazu buchbar!) Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Tour Upgrade: Helikopter-Rückflug Kur-/Ortstaxe optional dazu buchbar! 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer Feuer und Eis Reiseschutz (siehe Seite 9)

70 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.FEUER-EIS-TOURISTIK.DE/SELECT.HTML 71 RUHE&KRAFT NATUR&STÄRKE JOD&SCHWEFEL JODSCHWEFELBAD.DE

BADEN² – ERHOLUNG IN DER NATUR Vier Tage Zeit für sich: Beim Baden im Heilwasser und in der voralpinen Waldatmosphäre kommt der Geist zur Ruhe und der Körper zu neuer Kraft.

JUNGBRUNNEN – NATÜRLICHE VITALKRAFT In vier Tagen neue Abwehrstärke: Gezielte Bewegung und Heilbaden verbinden sich im zertifizierten Programm zu einer Verjüngungskur des Immunsystems.

URLAUB-TEGERNSEER-TAL.DE

72 73 Präventionsreisen

Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes Wir planen und buchen für Sie Ihre Gesund- und konzentrieren Sie sich während unserer heitsreise: Präventionsreisen ganz auf Ihren Körper. Die Programme haben verschiedene Schwerpunk- Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren te, sodass Sie ganz individuell Ihr Programm Versicherten die Möglichkeit Präventionsrei- auswählen können. Es erwartet Sie eine Unter- sen, bei den Krankenkassen als „Kompaktan- kunft am Tegernsee, in der Sie sich ab Minute gebot zur Gesundheitsvorsorge außerhalb des eins willkommen und heimisch fühlen. Hier ent- Wohnortes“ benannt, mit einem Zuschuss zu decken Sie die bayrische Kultur und Tradition fördern. Unsere Kursangebote orientieren sich in seiner ganzen Fülle. Und nicht zu vergessen am Leitfaden der gesetzlichen Krankenkassen. ist der malerische Tegernsee immer in Ihrer Nähe und schmiegt sich perfekt in die Kulisse GESUNDHEITSWANDERN des bayrischen Voralpenlandes ein. Den Abend Im wunderschönen Voralpenland werden gemütlich am See bei einem Spaziergang aus- Sie unter professioneller Leitung durch zer- klingen lassen – einfach herrlich! Besonders tifizierte Gesundheitstrainer in die besten beliebt sind die Programme Gesundheitswan- Wandertechniken eingeweiht. Genießen dern im Sommer und Schneeschuhwandern im Sie eindrucksvolle Landschaften während Sie Ihre Winter. Neben dem tollen Effekt, dass Sie et- Kondition und koordinativen Bewegungen verbessern. was für Ihre Gesundheit tun, können Sie eben- falls die traumhafte Landschaft rund um den Tegernsee bei den Wanderungen genießen. SCHNEESCHUHWANDERN Ganz egal, ob Sie im Sommer den türkisblau Traumhafte Winterlandschaften können schimmernden Tegernsee erkunden oder die Sie während der Schneeschuhwanderun- gleiche Landschaft, die sich im Winter mit sei- gen genießen. Erlernen Sie von unseren ausgebildeten Trainern die Technik und ner weißen Pracht zu einem wahrhaften Win- verbessern Sie im Winter ebenso Ihre Kondition und terparadies verwandelt. koordinativen Bewegungen.

74 75 INDIVIDUELLE EINZELREISE INDIVIDUELLE EINZELREISE Gesundheitswandern Tegernsee Gesundheitswandern Schliersee Am Fuß der Alpen warten der klare Tegernsee, die ursprüngliche Natur und genussvolle Augenblicke darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Über 300 Umgeben von sanften Hügeln und bewaldeten Bergen liegt in breiten, sonnigen Tälern der Schliersee. Umgeben von sanften Hügeln und bewaldeten km markierte Wanderwege durchziehen die Gesundheitsregion DER TEGERNSEE, wo auch Deutschlands stärkste Jod-Schwefelquellen zu Hause Bergen genießen Sie diese eindrucksvolle Schönheit. Als Höhenluftkur im Herzen der bayerischen Alpen zählt der Schliersee mit seinem kristallklaren sind. Von leichten Wanderlehrpfaden im milden Klima, bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Ein besonderer Höhepunkt für jeden Gipfelstürmer sind Wasser zu den schönsten bayerischen Seen. Im Winter ist das Schliersee-Spitzingsee-Gebiet mit 25 km präparierten Ski- und Snowboard-Abfahrten, dabei der 1.722 Meter hohe Wallberg und eine Rast auf einer der zahlreichen Berghütten. Hier haben Wohlfühlen und Genießen noch Tradition! 7 Langlaufloipen, zahlreichen Naturrodelbahnen und Skiwanderwegen ein Eldorado für Wintersportler.

DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD: DAUER: 7 TAGE/6 NÄCHTE SCHWIERIGKEITSGRAD:

1. Tag: Individuelle Anreise an den Tegernsee 4. Tag: Wildbad Kreuth 1. Tag: Individuelle Anreise 6. Tag: Spitzingsee ca. 5 km ca. 6 km | ca. 400 Hm 2. Tag: Bad Wiessee Heute steigern wir die Intensität der Wanderung. Auch koordinative Übun- 2. Tag: Schliersee Schöne Wanderung am Spitzingsee mit Einkehrmöglichkeit. Im Anschluss ca. 2 km gen, spezielle Dehnungs-, Kräftigungs-, Entspannungs- und Atemübun- ca. 3 km | ca. 200 – 300 Hm reflektieren Sie in geselliger Runde Ihre Gesundheitswoche, erhalten Vorstellung der Programmwoche und Einführung in die Wandertechnik gen kommen nicht zu kurz. Vorstellung der Programmwoche und Einführung in die Wandertechnik. weitere wichtige Informationen für zu Hause, die Ihnen die Möglichkeit mit Schneeschuhe. Workshop zum richtigen Umgang mit der Pulsuhr im Leichte Gesundheitswanderung am Schliersee mit dem Thema: „Belas- bieten, Erlerntes auch zu Hause im Alltag anzuwenden. Gegen Mittag ist Ausdauertraining. Erste Wanderungen durch leichtes Terrain. 5. Tag: Sutten tungssteuerung bei körperlicher Betätigung“ Start an der „vitalwelt“. Erste Ihre Kurswoche beendet. Sie haben die Möglichkeit, im Studio unseres ca. 5 km (Schneeschuh) Wanderungen durch leichtes Terrain. Kursanbieters bis zu Ihrer Abreise zu trainieren und die Einrichtungen zu 3. Tag: Bad Wiessee Rund um den Suttensee erleben Sie Ihre Wanderung von ihrer sportlichs- nutzen. Thema: Mehr Bewegung im Alltag ca. 5 km ten Seite. Genießen Sie die wunderbare Landschaft mitten in den Bayeri- 3. Tag: Schliersee Nachmittags Vortrag zum Thema „Fit und Gesund durch richtige Ernäh- schen Bergen. Mittags Einkehr. Am Nachmittag wandern Sie wieder zum ca. 5 km | ca. 400 Hm 7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung möglich. rung“ mit anschließender Wanderung. Ausgangspunkt zurück. Am Vormittag Gesundheitswanderung durch leichtes Terrain am Fuße des Schliersees mit koordinativen und kraftorientierten Übungen. Mittags Bitte beachten Sie, dass es bei geführten Touren zu einen geänderten 6. Tag: Bad Wiessee Einkehr. Am Nachmittag wandern Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. Tourenverlauf kommen kann. ca. 5 km Thema: Dehnen und Kräftigen Heute steht eine letzte gemeinsame Wanderung mit koordinativen Übun- Dies ist ein Wochenbeispiel: Abhängig von Wetter, Kursstärke und Kon- gen auf dem Programm. Gegen Mittag ist Ihre Kurswoche beendet. Sie 4. Tag: Schliersee/Neuhaus dition der Kursteilnehmer kann kurzfristig das Wandergebiet und die Zei- haben die Möglichkeit, im Studio unseres Kursanbieters bis zu Ihrer Ab- ca. 5 km ten durch unseren Partner medius medizinische fitness geändert werden. reise zu trainieren und die Einrichtungen inklusive Milonzirkel und Yoga- Heute steigern wir die Intensität der Wanderung. Durch leicht anspruchs- Bei mangelnder Schneelage wird Schneeschuhwandern durch Gesund- Kurs zu nutzen. volles Gebiet wandern Sie vorbei an mehreren Wasserfällen und Gum- heitswandern/Nordic Walking ersetzt. pen. Auch koordinative Übungen, speziellen Dehnungs,- Kräftigungs- und 7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung möglich. Entspannungsübungen kommen nicht zu kurz. Mittags Einkehr. Am Nach- mittag wandern Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. Thema: Entspan- Bitte beachten Sie, dass es bei geführten Touren zu einen geänderten nung und Atmung Tourenverlauf kommen kann. 5. Tag: Schliersee/Höhenweg Dies ist ein Wochenbeispiel: Abhängig von Wetter, Kursstärke und Kon- ca. 8 km dition der Kursteilnehmer kann kurzfristig das Wandergebiet und die Zei- Rund um den Schliersee erleben Sie Ihre Wanderung von ihrer sportlichs- Zuschuss Ihrer Krankenkasse bis zu EUR 160,-. Wenn Sie diesen ten durch unseren Partner medius medizinische fitness geändert werden. ten Seite. Genießen Sie die wunderbare Landschaft mitten in den Baye- nutzen wollen, muss dieser vor der Buchung beantragt werden. Bei mangelnder Schneelage wird Schneeschuhwandern durch Gesund- rischen Voralpen. Mittags Einkehr. Am Nachmittag wandern Sie wieder Zuschuss Ihrer Krankenkasse bis zu EUR 160,-. Wenn Sie diesen heitswandern/Nordic Walking ersetzt. zum Ausgangspunkt zurück. Thema: Faszien nutzen wollen, muss dieser vor der Buchung beantragt werden.

PREISE PRO PERSON Genaue Termine finden Sie unter: www.aktivwoche-tegernsee.de PREISE PRO PERSON Genaue Termine finden Sie unter: www.aktivwoche-schliersee.de

Buchungscode: GESUNDHEIT-TEG EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Buchungscode: GESUNDHEIT-TEG EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN 01.01.-25.03.2021 EZ DZ 6 Übernachtungen in gebuchter Unterkunft 01.01.-25.03.2021 EZ DZ 6 Übernachtungen in gebuchter Unterkunft 6 x Frühstück 6 x Frühstück Gästehaus ** € ab 540,- ab 464,- Gästehaus ** € ab 520,- ab 506,- Kur-/Ortstaxe Kur-/Ortstaxe Ferienwohnung *** € - ab 399,- 5 Tage Kursprogramm lt. Ausschreibung Ferienwohnung ** € - ab 470,- 5 Tage Kursprogramm lt. Ausschreibung (Belegung 2 Personen) Ausrüstung an den Kurstagen (Belegung 2 Personen) Ausrüstung an den Kurstagen Hotel *** Tegernsee € ab 718,- ab 594,- Kostenlose Nutzung des Sportleistungszentrum medius Hotel *** Tegernsee € ab 718,- ab 612,- Kostenlose Nutzung des Sportleistungszentrum medius medizinische fitness während Ihres Aufenthaltes am Tegernsee medizinische fitness während Ihres Aufenthaltes am Tegernsee 26.03.-15.12.2021 EZ DZ Verzehrgutschein im Wert von 15,- EUR, einzulösen 26.03.-15.12.2021 EZ DZ Verzehrgutschein im Wert von 15,- EUR, einzulösen in ausgewählten Restaurants rund um den Tegernsee in ausgewählten Restaurants am Schliersee Gästehaus ** € ab 540,- ab 464,- Gästehaus ** € ab 534,- ab 512,- 1 Rabattgutschein für die Tegernsee Arkaden Eintritt ins Markus-Wasmeier-Museum in Schliersee/Neuhaus Ferienwohnung *** € - ab 435,- Ferienwohnung ** € - ab 477,- (Belegung 2 Personen) Mindestteilnehmer pro Termin: 5 Personen (Belegung 2 Personen) Mindestteilnehmer pro Termin: 5 Personen Hotel *** € ab 752,- ab 636,- Hotel *** € ab 774,- ab 665,- Bei Schneemangel wird Schneeschuhwanderung durch Wandern Bei Schneemangel wird Schneeschuhwanderung durch Wandern Zuschlag Halbpension (Verzehrgutschein) € 15,- pro Tag. und Nordic Walking ersetzt. Mindestteilnehmer: 5 Personen Zuschlag Halbpension € 15,- pro Tag. Wählen Sie zwischen und Nordic Walking ersetzt. Mindestteilnehmer: 5 Personen Wählen Sie zwischen derzeit 11 ausgewählten Restaurants derzeit 11 ausgewählten Restaurants rund um den Tegernsee! rund um den Tegernsee! Weitere Unterkünfte auf Anfrage. Weitere Unterkünfte auf Anfrage.

76 AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.FEUER-EIS-GESUNDHEITSREISEN.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UNTER WWW.FEUER-EIS-GESUNDHEITSREISEN.DE 77 FEUER UND EIS – HÖCHSTE QUALITÄT AUS ERFAHRUNG

An erster Stelle steht für uns Ihre Begeisterung – über Ihre gelungene Reise, aber auch über unsere fun- FEUER UND EIS– dierte Beratung, unsere engagierte Organisation und den erstklassigen Service. Sie als Gast zu erleben, QUALITÄTSSIEGEL der auch Wochen später noch mit einem Lächeln an seinen Urlaub zurückdenkt, ist unser erklärtes Ziel.

DARAUF DÜRFEN SIE BAUEN…

Unser motiviertes Team ent- Was wir möglich machen, wird Reisepre re is e e Sollte wider Erwarten ein- s wickelt laufend neue Ideen, Sie in Staunen versetzen. n

U um Ihre Urlaube auch künftig mal etwas nicht passen, so

Genossenschaftliche FinanzGruppe unternehmen wir alles, um Volksbanken Raiffeisenbankenrt spannend und abwechslungs- Wir sind gut erreichbar und e sin ch reich zu machen. offen für Fragen und Wünsche schnellstmöglich Abhilfe zu d versi unserer Gäste, Kunden und schaffen. Fragen und Antworten zu Ihrer Unser Fachwissen über die Rei- Geschäftspartner. FÜR IHRE seziele erwerben wir vor Ort. Wir fragen aktiv nach, wie zu- SICHERHEIT Feuer und Eis Wanderreise Wir bieten durch unsere lange frieden Sie mit Ihrem Urlaub Sie erhalten bei Vielfach können wir aus per- Erfahrung das bestmögliche sind. allen Feuer und Eis sönlicher Erfahrung beraten. Preis-/Leistungs-Verhältnis. Touristik Reisen einen 1. Wird bei jedem Wetter gewandert? Buchungsentscheidung relevant erscheinen, weisen wir schon im Katalog Wo wir nicht selbst sein kön- Reisepreis-Sicher- Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber beim Leistungsblock darauf hin. Alle nicht aufgeführten Leistungen gelten nen, bauen wir auf ein großes Erwarten Sie erstklassigen Wenn wir mal nicht der „Bil- rungsschein der R+V wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Wander-Wetter als nicht eingeschlossen in dem Reisepreis. Gerne erstellen wir Ihnen ein Netzwerk erfahrener Reisepro- herrschen wird — Wie Sie natürlich auch! Für alle Fälle sollten Sie aber unverbindliches Angebot für die Reise. Alle Leistungen, die nicht aufge- Service und perfekte Organi- ligste“ sind, dann, weil wir Versicherung. sation – dazu gehören auch Ihnen keine minderwertigen fis und Partner vor Ort. auch für kühlere Tage und gelegentliche Regenschauer vorsorgen. Aus- führt sind, sind nicht eingeschlossene Leistungen. deutschsprachige Ansprech- Produkte verkaufen werden. rüstungstipps liegen den Reiseunterlagen bei. 6. Wie buche ich meine Reise am einfachsten? partner vor Ort. Ihr 2. Ist auch für mich jede Tour zu schaffen? Buchungen führen Sie am besten direkt über unser Buchungsformular auf Was Sie uns zu sagen haben, Wer nur den Blick für die Kilometer und Höhenmeter hat, ist nicht gerade unserer Homepage durch oder Sie nutzen das beiliegende Anmelde-For- Wir sind flexibel. Was irgend- nehmen wir ernst. Sprechen unser Reisegast. Wir wandern lieber gemütlich und bequem mit Blick für mular. Verbindlich wird die Anmeldung, sobald Ihnen unsere Buchungsbe- wie machbar ist, holen wir für Sie gern mit uns, wir freuen die Landschaft und ihren Sehenswürdigkeiten. Manch kleinere Steigung stätigung zugegangen ist. Beachten Sie bitte unsere Reisebedingungen. Sie heraus. Notfalls auch in uns auf Ihre Anregungen und und manchen Hügel werden Sie vielleicht langsamer überwinden. Aber letzter Minute. Kommentare. Wolfgang Sareiter Sie können sicher sein: Durchschnittliche Kondition reicht zur Bewälti- 7. Bis wann kann ich eine Umbuchung vornehmen? gung fast aller unserer Wandertouren vollkommen aus. Umbuchungen und Änderungen der Zimmeranzahl oder Zimmerart, der Hotelkategorie und Verpflegungsart sind bei unseren Sportiven Touren 3. Wie funktioniert der Gepäcktransfer? grundsätzlich bis 30 Tage vor Reisebeginn möglich — vorausgesetzt die Bei ausgewählten Originaltouren von Feuer und Eis Touristik transpor- Hotels können die Änderungen annehmen. Je Umbuchung berechnen wir tieren wir Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel. Bitte beachten Sie, dass ein Ihnen 50,- € pro Person für den damit verbundenen Aufwand (alle Gebüh- Gepäckstück bis zu 20 kg pro Person transportiert wird. Der Versiche- ren je Buchung, unabhängig von der Personenzahl). Umbuchungskosten rungswert des Gepäckstückes ist auf 700,– € begrenzt. Hinweise zu den bei Fremdtouren erfragen Sie bitte telefonisch oder schriftlich bei uns. Abgabe- und Rückgabezeiten bei den einzelnen Reisen entnehmen Sie Zusatznächte können Sie jederzeit auch kurzfristig bei uns buchen. Bonus bitte den Reiseunterlagen. 8. In welchen Unterkünften wird übernachtet? Wir bitten Sie um Verwendung von handlichen Gepäckstücken, vermei- Wir sehen es als unsere Pflicht, Sie nach einem Wandertag in einer wohl- GRUPPEN-BONUS den Sie bitte „Kleiderschränke mit Henkel“. Gepäckstücke mit einem Ge- tuenden Atmosphäre unterzubringen. Dabei sind wir stets bemüht, Hotels, Für Gruppen ab sechs vollzahlenden Personen ge- wicht von mehr als 20 kg werden nicht befördert. Bitte beachten Sie auch, Gasthöfe und Pensionen mit entsprechendem Ambiente zu reservieren. währen wir auf alle Feuer und Eis Eigentouren einen dass durch das mehrmalige Ein- und Ausladen das Gepäck besonders Das sind in kleineren Orten auch gerne mal etwas einfachere Quartiere, Gruppen-Bonus mit folgender Staffelung: beansprucht wird. Wir übernehmen keinerlei Haftung für: bei denen die Herzlichkeit der Wirtsleute und besonderer Service die Ein- • Zahlungsmittel aller Art fachheit des Quartiers wieder wett machen. • optische Schäden, Schäden an ab 6 Personen pro Person € 15,– Haltegriffen und Rollen 9. Wo und wann kann ich Zusatznächte buchen? • Beschädigungen an Gepäckstücken An allen Start- und Zielorten können wir Ihnen Zusatznächte bzw. Ver- ab 11 Personen pro Person € 20,– längerungsaufenthalte anbieten. Diese können Sie auch getrennt von ab 15 Personen pro Person € 25,– 4. Gibt es den besonderen Sportive-Service auch im Ausland? der Buchung noch später buchen. Bei manchen Wandertouren sind auch Wir bemühen uns sehr, Ihnen auch bei Auslandstouren den gewohnten Verlängerungen an Etappenorten während der Wanderung möglich. Al- ab 20 Personen pro Person € 30,– Sportive-Service zu bieten. Trotz dieser Bemühungen müssen wir und lerdings nur, wenn Sie zusammen mit der Reise gebucht werden. Die damit natürlich auch Sie als Reisende manchmal Abstriche hinnehmen. Preisangaben finden Sie unter „Zusatznächte“ der jeweiligen Tourenbe-  Maximal jedoch 10 % des Reisegrundpreises. So ist vor allem in Italien (außer Südtirol) das Frühstück oft einfacher als schreibung oder erfragen Sie bei uns im Büro.  Der Gruppenbonus wird nur bei Direktbuchungen gewährt. hierzulande und die Einzelzimmer sind manchmal trotz erheblicher Auf- schläge einfacher ausgestattet. Auch Pünktlichkeit und generell die Zeit- 10. Benötige ich eine Reiseversicherung? angaben sind nicht gerade eine Stärke der Südländer. Bitte rechnen Sie Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung, zumin- bei Transfers, Busabfahrtszeiten und — in seltenen Fällen — auch mal dest jedoch einer Storno-Versicherung. Versicherungen sind in unseren Der Gruppenbonus wird nur berücksichtigt, wenn die gesam- beim Gepäcktransfer mit kleinen Verzögerungen. Reisepreisen nicht enthalten. Mit unserer Reisebestätigung erhalten Sie te Abwicklung der Reise (Buchung, Rechnung, Bezahlung, Unterlagen der Europäischen Reiseversicherung zum Direktabschluss Unterlagenversand) über einen Ansprech-/Vertragspartner 5. Sind die Leistungen bei jeder Tour identisch? verschiedener Varianten. Um es für Sie einfach zu machen können Sie Keine Regel ohne Ausnahme. Nicht nur Reisen in fremden Ländern be- die Kosten online unter www.feuer-eis-touristik.de bereits im Voraus be- erfolgt. Auf Zusatzleistungen wie z.B. Zusatznächte, Radmiete, dingen manchmal Ausnahmen vom gewohnten Leistungspaket. Auch rechnen. HP, Gepäcktransfer etc.) wird kein Rabatt gewährt. unsere ausgewählten Partner-Veranstalter schnüren teilweise ein leicht unterschiedliches Leistungspaket. Soweit uns diese Unterschiede für eine Bitte beachten Sie unsere AGBs: www.feuer-eis-touristik.de/agb.html

78 79 SCHWIERIGKEITSGRAD:

Feuer und Eis Touristik GmbH Unsere AGB und Datenschutz- Südliche Hauptstrasse 33 hinweise finden Sie auf www.feuer-eis-touristik.de/agb.html D-83700 Rottach-Egern Alle Angaben vorbehaltlich Tel.: 08022 66364-0 PREISE PRO PERSON Änderungen und Druckfehlern. Fax: 08022 66364-19 Bildnachweise: Reisen, so individuell wie Sie! E-Mail: [email protected] Archive der beteiligten Touristinfor- mationen und Tourismusverbände, Dietmar Denger Alpenregion Tegernsee BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET. Schliersee, Tegernseer Tal Tourismus Unser gesamtes Sport- und Aktivreisen GmbH, Michael Werlberger/Kitzbühel Sortiment finden Sie im Internet auf Tourismus, Switzerland Tourism, Touris- www.sportive-reisen.de musverband Ostallgäu e.V., Peter von Felbert, Switzerland Tourism - By-Line: swiss-image.ch/Nico Schaerer, Switzer- Die Feuer und Eis Reisewelt land Tourism - By-Line: swiss-image. erleben Sie auch auf: ch/Andre Meier, Switzerland Tourism - By-Line: swiss-image.ch/Nico Schaerer, www.afrikas-sueden.de FunActive TOURS, FunActive TOURS www.usa-erleben.de Almlandschaft Gsies (© Georg Hofer), www.island-erleben.eu IDM Südtirol/Stefan Schütz, Vail Re- www.feuer-eis-gesundheitsreisen.de sorts, Adobe Stock, shutterstock.com

www.wanderurlaub.reisen  www.alpenueberquerung.reisen 80