Mai / Juni 2013

GEMEINDENACHRICHTEN 7. JAHRGANG NR. 3

Foto: Marlene Leitner

Übersicht SCHLIERSEER STRAßENFEST 2. LAUF & WALK ALPEN-TRIATHLON Samstag 8. Juni 2013, 14.00 - 22.00 Uhr Sonntag, 12. Mai 2013 Samstag, 22. Juni 2013 Das Fest findet auf der Bundesstraße, beginnend beim Die ganze Familie geht wieder an den Der Alpen-Triathlon in Anwesen "Bot Moar" (Taxi Huber) bis zum Anwesen Start. Ab 10.00 Uhr geht die größte Schliersee wird zum 12. Mal "Haus Kirchbäck" (Seestraße 3) statt. Alle Schlierseer Laufveranstaltung im Schlierach- in Folge Austragungsort der sind zum Mitmachen / Mitfeiern eingeladen. /Leitzachtal in die zweite Runde. Triathlon Bundesliga sein. Seite 11 Seite 14 Seite 15

www.schliersee.de 2 INFORMATIONEN

Wichtige Telefon- und Faxnummern Gäste-Information Gäste-Information Schliersee Markt Schliersee Rathausstraße 1 · 83727 Schliersee Perfallstr. 4, 83727 Schliersee [email protected] · www.schliersee.de Telefon: 08026 / 6065-0 · Telefax: 08026 / 6065-20 Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 E-Mail: [email protected] · Internet: www.schliersee.de Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Öffnungszeiten: Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Montag - Freitag ...... 08:30 - 18:00 Uhr Name Bereich DW Samstag, Sonntag und Feiertage ...... 09:00 - 13:00 Uhr Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Gäste-Information Neuhaus Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Doormann Klaus Bauverwaltung 33 83727 Schliersee · Telefon: 08026 / 97 888 Öffnungszeiten: Hinterseer Peter Kasse 22 Montag - Freitag . . .09:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Ärzte Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Dr. med. Franz Dörfler · Allgemein- und Sportmedizin Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Koglerweg 2 · 83727 Schliersee · Telefon: 08026 / 6516 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Dr. med. Rolf Dombrowsky · Allgemeinmedizin Obermüller Christine Bauverwaltung 31 Bahnhofstraße 10 · 83727 Schliersee · Telefon: 08026 / 94040 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Franz Meister und Schneider Angelika Steueramt 21 Dr. med Florian Kirchner Allgemeinmedizin, Homöopathie Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Jägerkampstraße 2 · 83727 Schliersee / Neuhaus Auracher Franz Polizeisprechstunde 11 Telefon: 08026 / 782782 Di. 9 - 11 Uhr, Do. 15 - 17 Uhr Dr. med. Thomas Sommerlatte · Internist * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Perfallstraße 1a · 83727 Schliersee · Telefon: 08026 / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens · Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Telefon Telefax Neuhauser Straße 10c · 83727 Schliersee / Neuhaus Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d 7300 782973 Telefon: 08026 / 97979 Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße 7 71594 Zahnärzte Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße 5 6402 Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b 71683 Dr. Alexander Klopka · Zahnarzt Kinderkrippe Josefstaler Straße 3 c · 83727 Schliersee · Telefon: 08026/71265 „Die Dachse“ Neuhaus Waldschmidtstr. 5c 71590 Lades Hans · Zahnarzt Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr. 13 922850 9209940 Lautererstraße 10 · 83727 Schliersee · Telefon: 08026/4848 Schliersee Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte · Zahnärzte Miesbacher Straße 2 · 83727 Schliersee · Telefon: 08026/6617 Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: ...... 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: ...... 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Gebietsärzte Freitag: ...... 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau · Augenärzte Wasserwerknotruf (D1Fu): ...... 0170/3316855 Marktstr. 6 · 83734 Hausham · Telefon: 08026 / 6975 Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei, Pfarrheim Dr. med. Beatrix Seidenfus · Frauenärztin Dienstag: ...... 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Miesbacher Straße 13 · 83727 Schliersee · Tel.: 08026 / 6255 Donnerstag: ...... 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Dr. med. Thierry Murrisch · Facharzt für physikal. Medizin Sonntag: ...... 10.45 Uhr - 12.15 Uhr Zieglerstr. 5e · 83727 Schliersee-Neuhaus · Tel.: 08026 / 92970

Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: ...... 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Frauenhilfe Mittwoch: ...... 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Brigitte Gellert · Telefon: 08026 / 209920 Freitag: ...... 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: ...... 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuer: ...... Sparte Fußball, Tel. 08026/94752 Tierarzt Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dr. med. vet. Frank Patzig · Fachtierarzt für Kleintiere, Dienstag ...... 09.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Fachärztliche Klinik · Aurachstr. 27 · 83727 Schliersee-Neuhaus Donnerstag, Freitag ...... 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Telefon: 08026 / 7474 Samstag: ...... 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Betreuer: ...... Firma Josef Englhard, Tel. 08026/71655 Neuhauser Str. 2 · 83727 Schliersee-Neuhaus · Tel.: 08026/9209395 WISSENSWERTES 3

Der Markt Schliersee(6.500 Einw.), Lkr. , Aus dem Marktgemeinderat sucht zum September 2013 eine/n Aus der öffentlichen Sitzung des Vorpraktikanten/in Marktgemeinderates vom 12. März 2013 im sozialpädagogischen Seminar Erlass einer Verordnung nach § 14 Ladenschlussgesetz (LadSchlG); Ladenöffnung an Sonntagen aus Anlass von für eine Kleinkindgruppe Regelalter ab 18. Monaten Märkten und ähnlichen Veranstaltungen in der Kindertageseinrichtung Regenbogen Schliersee. Die Freigabe von Verkaufssonntagen und die Freigabe von Die Kindertageseinrichtung ist 4-gruppig Verkaufszeiten während des allgemeinen Ladenschlusses ist nur mit Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr. durch den Erlass einer Verordnung nach § 14 LadSchlG aus Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind Anlass von Märkten oder ähnlichen Veranstaltungen möglich. an die Kindertageseinrichtung Regenbogen, Die „Schlierseer Aktiven“ bitten für das laufende Jahr 2013 Miesbacher Straße 5, 83727 Schliersee zu richten. anlässlich folgender Veranstaltungen um den erneuten Erlass Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der KiTa-Leiterin einer Verordnung gemäß § 14 LadSchlG durch den Markt Frau Barbara Waldschütz unter: Schliersee: Tel.-Nr. (08026) 6402 ab 13.30 Uhr - Sonntag, 12.05.2013 – Schliersee Lauf & Walk - Sonntag, 14.07.2013 125-jährige Gründungsfeier Trachtenverein Schliersee Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli 2013 - Sonntag, 08.09.2013 – Schlierseer Trachtenmarkt Mit dem Erlass dieser Verordnung sollen an diesen Sonntagen der Gemeindenachrichten ist der 14. Juni 2013. jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Verkaufsstellen im Markt Schliersee geöffnet bleiben dürfen. Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt den Erlass der vorliegenden Verordnung über die Freigabe von Verkaufssonntagen und die Freigabe von Verkaufszeiten wäh- Notrufnummern rend des allgemeinen Ladenschlusses im Markt Schliersee. Dieser Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass im Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Rahmen der Anhörung der betroffenen Träger öffentlicher Polizeinotruf 110 Belange keine Einwendungen vorgetragen werden, die dem Verordnungserlass entgegenstehen. Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der --- Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) 116117 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 43 „Bahnhof Fischhausen“; Notdienst Wasserwerk 0170/3316855 Behandlung der Anregungen und Bedenken im Rahmen der Anhörung der betroffenen Grundstückseigentümer/-nach- barn und der beteiligten Träger öffentlicher Belange - Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Satzungsbeschluss Seemüller-Apotheke (Tel.: 08026 - 9 47 22) Der nochmals geänderte Planänderungsentwurf mit Begrün - St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: 08026 - 7242) dung in der Fassung vom 22.01.2013 wurde den beteiligten Grundstückseigentümern/-nachbarn sowie den betroffenen Kurapotheke Schliersee (Tel.: 08026 - 9 48 19) Trägern öffentlicher Belange zur Stellungnahme innerhalb einer verkürzten Frist von 2 Wochen übermittelt. Im Rahmen der Anhörung der beteiligten Grundstückseigentümer/-nach- Impressum barn wurden keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Von Herausgeber Auflage und Verteilung den betroffenen Trägern öffentlicher Belange ergingen folgende Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, circa 4.600 Exemplare, kostenlos an alle 83727 Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, E-Mail: Haushalte und Gäste. Stellungnahmen: [email protected] · www.schliersee.de Regierung von Oberbayern: Die Planung steht den

Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Copyright-Hinweis Erfordernissen der Raumordnung nicht entgegen. Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Landratsamt Miesbach: Es bestehen ortsplanerisch und natur- den 1. Bürgermeister Franz Schnitzenbau - Werbeinserate, geben die Meinung des Ver- schutzfachlich keine Bedenken. Die untere Straßenver - mer. Ansprechpartnerin für die Schlierseer fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für Gemeinde nachrichten: Christine Lohwasser, den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung kehrsbehörde bittet zu beachten, dass Garagen und Carports Tel. 08026/ 6009-10 übernommen. Die Wiedergabe von Text - nicht unmittelbar von öffentlichen Straßen angefahren werden teilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugs- sollen. Sollte nur eine direkte Anfahrt möglich sein, so ist grund- Anzeigenannahme, weise – ist nur mit schriftlicher Genehmi- Satz, Gestaltung und Druck gung der Herausgeber/Redaktion gestattet. sätzlich ein Mindestabstand von 3,0 m einzuhalten. Eine Ab- Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält weichung kann nach sorgfältiger Prüfung bei einer ausreichen- 83730 Fischbachau, Telefon: 0 80 28/91 11, sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu ver- den Sicht auf die öffentliche Verkehrsfläche gestattet werden. Fax: 0 80 28 / 91 12, E-Mail: [email protected] öffentlichen und/oder zu kürzen. www.auracher.de Aus der Sicht des Immissionsschutzes sind auch Betriebs- © Auracher Werbestudio, Fischbachau. wohnungen entsprechend der Technischen Anleitungen gegen 4 GESCHÄFTSANZEIGEN

Jeden Freitag und Samstag FRISCHES BAUERNBROT aus dem Holzofen

GARTEN UND LANDSCHAFTS BAU • Hubarbeitsbühnen-Service • Baumabtragung • Baumfällung

Lieferung immer • Speziallader-Service • Wurzelstockentfernung Mittwoch und Freitag • Gartenarbeiten • Grüngutentsorgung

Inh. Christian Grob • Bayrischzeller Str. 21a • Neuhaus • Tel: 0 80 26 / 92 89 55 • Mobil: 0171 / 7 5114 19 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 18.30 Uhr • Sa. 8.30 - 16.00 Uhr

SLYRS WHISKY DESTILLERIE SCHLIERSEE Öffnungszeiten für Laden & Besichtigung Montag bis Sonntag 10.00 -18.00 Uhr Sonn- und Feiertage geöffnet

SLYRS Destillerie GmbH & Co.KG Bayrischzeller Straße 13 83727 Schliersee / Ortsteil Neuhaus www.slyrs.de

Bei uns erhalten Sie auch das Edelbrand- Sortiment der LANTENHAMMER Destillerie.

SLYRS BAVARIAN SINGLE MALT WHISKY AUS DEM RATHAUS 5

Lärm zu schützen. Es bestehe ein Rechtsanspruch auf wohnungen oder Ferienwohnungen geplant. Bis auf die südliche Einhaltung der Immissionsrichtwerte nach Ziffer 6.1b der TA- Teilfläche von ca. 2.600 m² mit dem darauf befindlichen Büro - Lärm. Diese gelte zwar nicht bezüglich der Lärmemissionen aus gebäude, den Betriebswohnungen und Nebengebäuden soll eine dem eigenen Betrieb, aber gegenüber den benachbarten Grundstücksfläche von ca. 19.500 m² einer Wohn-/Misch- Betrieben. Da die mit Stellungnahme vom 28.09.2009 im nutzung zugeführt werden. Hierzu ist der Abbruch des Hobel - Rahmen der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 43 vorge- werks mit dazugehörigen Betriebs- und Lagergebäuden geplant. schlagene immissionsschutzrechtliche Festsetzung unter Nr. 11 Es ist der Neubau von 5, teils zusammengebauten und versetzten nur für die Nachtzeit übernommen wurde, wird um eine Mehrfamilienhäusern (E + 2 + D) sowie von 2 durch Garagen Vervollständigung wie folgt gebeten: „Im Geltungsbereich des verbundenen Gebäuden (E + 1 + D) im Mischgebiet zur Bebauungsplans sind nur Betriebe und Anlagen zulässig, deren Grundstücks grenze Warnecke & Böhm angedacht. Des Weiteren flächenhaftes immissionswirksames Emmissionsverhalten sind 10 Doppelwohnhäuser mit jeweils einer Einzelgarage und 4 (IFSP) einen flächenbezogenen Schallleistungspegel von 65 Einfamilienhäuser, ebenfalls mit einer Einzelgarage, geplant. Im dB(A) pro Quadratmeter am Tage (6.00-22.00 Uhr) und 50 südwestlichen Grundstücksteil ist eine Tiefgarage vorgesehen. dB(A) nachts (22.00-06.00 Uhr) nicht überschreitet.“ Der Vorsitzende bringt den seit Jahrzehnten bestehenden Bezugspunkt ist dabei der Rand des südlich gelegenen Immissionskonflikt zwischen dem holzverarbeitenden Betrieb Allgemeinen Wohngebiets. Die Überprüfung habe nach DIN und der umliegenden Wohnbebauung in Erinnerung. Der im 45691:2006-12, Abschnitt 5 zu erfolgen. Im Baugenehmigungs- Zusammenhang mit einer ehemals geplanten Erweiterung des verfahren sei vom Antragsteller durch ein Gutachten einer nach Hobelwerks im Jahre 2001 erlassene Bebauungsplan wurde im § 26 BImSchG anerkannten Messstelle der Nachweis zu erbrin- Hinblick auf die immissionsschutzrechtlichen Festsetzungen gen, dass die nach Ziffer A.2.3 der TA-Lärm 1998 ermittelten anschließend vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof für nich- Beurteilungspegel aller Anlagen auf dem Betriebsgrundstück tig erklärt. Nach Ansicht des Vorsitzenden ist die nunmehr ge- insgesamt die aus den ISFP errechneten Immissionsricht - plante Wohn- und Mischgebietsnutzung als sinnvoll zu betrach- wertanteile des Grundstücks an den maßgeblichen Immissions - ten. Der Vorsitzende spricht sich daher grundsätzlich für eine orten nicht überschreiten. Die Betriebswohnungen sind schall- Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines geschützt auszuführen, um gesunde Wohnverhältnisse (z. B. Bebauungsplans für dieses Gebiet aus. Der anwesende Objekt - durch günstige Wohnraumorientierung, Festverglasung mit planer, Herr Architekt Alfred Siebeneicher, stellt die Bau vor - schallgedämpfter Belüftung) zu gewährleisten. DB Service anfrage der IB Haus und Grundbesitz Immobilien Vermittlung Immobilien GmbH: Mit der Bauleitplanung ist die DB AG als und Verwertung von Grundbesitz Ingeborg Bremora e.K. vor Grundeigentümer der FlNr. 1340/3 Gemarkung Schliersee ein- und erläutert diese. Im Rahmen seiner Ausführungen informiert verstanden. Die Bahnlinie Schliersee-Bayrischzell ist mittlerwei- Herr Siebeneicher darüber, dass die Fläche der bestehenden le an die Bayrische Oberlandbahn verpachtet. Diese ist als anla- Bebauung höher ist, als die Fläche der geplanten Bebauung. Der genverantwortlicher Infrastrukturbetreiber bezüglich der Geschoßwohnungsbau soll je nach Ausnutzung und Wohnungs- Auflagen aus dem Eisenbahnbetrieb mit zu beteiligen. E.ON größe zwischen 35 und 45 Wohneinheiten beinhalten. Für den Bayern AG: Keine Bedenken. Wasserwerk Schliersee: Keine Geschoßwohnungsbau sind ca. 80 Stellplätze vorgesehen. Die Bedenken. geplanten Gebäude im vorgesehenen Mischgebiet weisen eine Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt die 2. Änderung Grundfläche von 430 m² auf. Dieses Mischgebiet dient als Puffer des Bebauungsplans Nr. 43 „Bahnhof Fischhausen“ in der zwischen der geplanten Wohnbebauung und dem unmittelbar Fassung vom 22.01.2013 als Satzung gemäß § 10 BauGB. südlich angrenzenden Gewerbegebiet der Firma Warnecke & Böhm. --- • Hinsichtlich der Dichte der Bebauung sollen Grund - flächenzahlen von max. 0,23 bis 0,24 nicht überschritten wer- Änderung Flächennutzungsplan und Aufstellung Bebauungs- den. Der vorliegende Bebauungsentwurf beinhaltet eine GRZ plan; Anfrage IB Haus und Grundbesitz Immobilien von max. 0,39. Bei der Ermittlung der GRZ sollen jeweils nur die Vermittlung und Verwertung von Grundbesitz Ingeborg überbauten Flächen angesetzt werden. D. h. bei der GRZ- Bremora e.K. auf Abbruch der Betriebs- und Lagergebäude Berechnung werden die Verkehrsflächen nicht herangezogen. und Neubau von Wohnhäusern am Grundstück Tegernseer • Hinsichtlich des geplanten Geschoßwohnungsbaus, insbeson- Weg 18 - 21 dere der Höhenentwicklung dieser Gebäude, bedarf es nähere In der Sitzung des Marktgemeinderates Schliersee vom Informationen hinsichtlich der bestehenden Geländesituation. 18.10.2011 wurde grundsätzlich der Änderung von einem Hierzu ist die Vorlage von Geländeschnitten erforderlich. Gewerbegebiet in ein Misch-/Wohngebiet zugestimmt. Vorab • Die Traufhöhe der geplanten Gebäude sollte entsprechend der wurde ein umwelttechnischer Bericht über die Altlastenunter - Bestimmungen der gemeindlichen Gestaltungssatzung max. suchung des Hobelwerks Fichter vorgelegt. Für eine Bauleit - 6,35 m betragen. Bei geneigtem Gelände ist eine Ausnahme planung sollten entsprechende Vorschläge bzw. Konzepte vorge- gemäß der Satzung über die Gestaltung baulicher Anlagen im legt werden. Aktuell liegt der Bebauungsvorschlag vom Markt Schliersee möglich. 04.02.2013, gefertigt vom Architekturbüro Alfred Siebeneicher • Das Mischgebiet als Puffer zwischen dem bestehenden Ge - für ein Wohngebiet und ein kleines Mischgebiet im unmittelba- werbegebiet und dem geplanten Wohngebiet soll tiefer festge- ren Anschluss an das Gewerbebetrieb Warnecke & Böhm vor. setzt und mit einem großzügigen Grünzug ergänzt werden. Der Holzmarkt Fichtner (Anwesen Tegernseer Weg 15) soll vor- • Innerhalb des Planungsgebiets und entlang des Laubenbaches erst in seiner Nutzung bestehen bleiben. Zu einem späteren Zeit - sind großzügige Grünzüge festzusetzen. punkt ist evtl. die Aufteilung in Maisonette-Eigentums - • Bei der Planung der verkehrstechnischen Erschließungs anlagen 6 AUS DEM RATHAUS sind die Anforderungen des Winterdienstes zu berücksichtigen. Erstwohnsitzbindung mit Sicherungshypothek zu bestellen Weiterhin ist eine ausreichende Anzahl von Stellplätzen zu ist. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt im Zu - berücksichtigen. sammen hang mit der Bauvoranfrage auf Abbruch der • Zu Lasten von 50 % der entstehenden Wohneinheiten soll eine Betriebs- und Lagergebäude und Neubau von Wohnhäusern Erstwohnsitzbindung bestellt werden. am Grundstück Tegernseer Weg 18 – 21 die 33. Änderung des • Hinsichtlich der Umwandlung des Gewerbegebiets in ein Flächennutzungsplans sowie die Aufstellung des Bebauungs - Wohngebiet und die dadurch eintretende Wertsteigerung für das plans Nr. 56 „Breitenbach“. Die Kosten der Bauleitverfahren Grundstück soll eine Wertabschöpfung durch den Markt sind vom Antragsteller zu tragen. Schliersee erfolgen. --- Diese bauplanungsrechtlichen Vorgaben sollen als Festsetz un - gen im künftigen Bebauungsplan für das Gebiet Breitenbach 4. Änderung Bebauungsplan Nr. 22 „Bodenschneidstraße“; aufgenommen werden. Der Marktgemeinderat Schliersee legt Antrag Anita und Werner Eichhammer zum Anbau am beste- folgende Vorgaben im Hinblick auf eine Änderung des henden Wohnhaus am Grundstück Bodenschneidstraße 2 a Flächen nutzungsplan und einer Aufstellung eines Bebauungs - Der Marktgemeinderat Schliersee hat in seiner Sitzung vom plans für das Gebiet Breitenbach fest: 11.09.2012 im Zusammenhang mit dem Antrag auf Abbruch und 1. Das Mischgebiet als Puffer zwischen dem bestehenden Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück FlNr. 1410/10 Gewerbegebiet und dem geplanten Wohngebiet ist zu vergrö- (Anwesen Bodenschneidstraße 2 b) die 4. Änderung des Bebau- ßern und mit einem großzügigen Grünzug ergänzt werden. ungsplans Nr. 22 „Bodenschneidstraße“ beschlossen. Im Rahmen 2. Innerhalb des Planungsgebiets und entlang des Laubenbaches dieser Bebauungsplanänderung soll einheitlich für alle Grund- sind großzügige Grünzüge festzusetzen. stücke im Bebauungsplangeltungsbereich die gleiche Grundfläch - 3. Die Bebauungsdichte ist maßvoll festzusetzen (GRZ max. 0,23 en zahl festgelegt werden. Die Obergrenze der künftigen Grund - bis 0,24). Bei der Ermittlung der GRZ sind nur die überbauten flächenzahl ergibt sich hierbei aus der maximalen Grund- Flächen anzusetzen; die Verkehrsflächen bleiben außer Ansatz. flächenzahl der vorhandenen Bebauung im Geltungsbereich des 4. Die Traufhöhen der geplanten Gebäude dürfen entsprechend Bebauungsplans Nr. 22 „Bodenschneidstraße“. Nach dem rechts- der Bestimmungen der gemeindlichen Gestaltungssatzung max. kräftigen Bebauungsplan Nr. 22 sind eine Grundflächen zahl von 6,35 m betragen. Bei geneigtem Gelände ist eine Ausnahme 0,10 und eine Geschossflächenzahl von 0,20 festgesetzt. Nach den möglich. Berechnungen des Architekturbüros Johannes Wegmann als 5. Für die weitere Planung sind Schnitte vom Bestandsgelände beauftragter Planfertiger beträgt die maximal vorhandene GRZ vorzulegen. im Geltungsbereich des Bebauungsplans (Grundstücke FlNrn. 6. Die privaten Erschließungsstraßen sind in ausreichender 1410/14, 1410/15 und 1410/16) der zeit 0,12. Für das Bauvorhaben Breite (Winterdienst, Rettungsdienst) festzusetzen. auf dem Grundstück FlNr. 1410/10 wurde vom Architekturbüro 7. Der bestehende Fußweg unmittelbar südlich des Laubenbachs Wegmann eine GRZ von 0,11 und eine GFZ von 0,21 ermittelt. ist in ausreichender Breite für die Öffentlichkeit grundbuch- Bei der Ermittlung dieser Nutzungsziffern blieb die östliche rechtlich zu sichern. Teilfläche der Grundstücke außer Betracht, da diese im 8. Im Rahmen der Bauleitplanungen ist eine Vereinbarung zwi- Bebauungsplan als Grünfläche festgesetzt ist. Das Architektur - schen dem Vorhabensträger und dem Markt Schliersee bezüg- büro Johannes Wegmann schlägt als Fertiger des Entwurfs zur 4. lich der Wertsteigerung durch die Umwandlung des Änderung des Bebauungsplans Nr. 22 „Bodenschneidstraße“ vor, Gewerbegebiets in ein Wohn-/Mischgebiet zu treffen. die festgesetzte Grünfläche weiterhin bei der Ermittlung der Nutzungsziffern außer Betracht zu lassen und für alle Grundstück Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt, dass vor der im Geltungsbereich des Bebauungsplans eine GRZ von 0,12 und Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung eine GFZ von 0,24 festzusetzen. Weiterhin schlägt der Planfertiger eines Bebauungsplans für das Gebiet Breitenbach zu Lasten vor, für das Grundstück FlNr. 1410/10 ausnahmsweise eine von 50 % der entstehenden Wohneinheiten eine Dienstbarkeit Traufhöhe von 7,10 m (OK tiefster Punkt Gelände bis OK- AUS DEM RATHAUS 7

Fußpfette über Außenwand) festzusetzen, da es sich bei dem wohnung (ca. 99 m²) und ein Appartement (ca. 24 m²) einzubau- Grundstück um stark geneigtes Gelände handelt. Entsprechend § en. Im Obergeschoss sind 2 größere Wohneinheiten im Bestand. 4 Abs. 4 der Gestaltungssatzung können bei Hanglagen Ausnah- Die westliche Wohnung soll eine neue Raumaufteilung erhalten. men zugelassen werden. Zwischenzeitlich liegt dem Markt Das Dachgeschoss soll aufgestockt werden, um eine weitere große Schliersee weiterhin ein Antrag auf Erweiterung des bestehenden Wohnung (ca. 110 m², nur ab 2,0 m Höhe berechnet) einzubau- Einfamilienhauses auf dem Grundstück FlNr. 1410/14 (Anwesen en. Auf der Südseite soll ein 8 m breiter Quergiebel mit einer Tiefe Bodenschneid straße 2 a) vor. Die profilgleiche Verlängerung des von 1,62 m das Wohnzimmer belichten. Auf der nördlichen Wohnhauses (E + 1) ist mit einer Länge von 6,0 m geplant. Bei Dachhälfte ist die Belichtung durch 4 Dachfenster vorgesehen. Die dem geplanten Bauvorhaben auf dem Grundstück FlNr. 1410/14 Wandhöhe an der Nordseite (Bahnhofstraße) beträgt derzeit 5,63 würde sich eine GRZ von 0,16 und eine GFZ von 0,27 ergeben. Im m und soll um 1,12 m erhöht werden. Auf der Südseite (Bestand: Marktgemeinderat Schliersee besteht darüber Einverneh men, die 7,70 m) ist die Erhöhung auf 8,10 m vorgesehen. Das Grundstück Beschlussfassung zunächst zurückzustellen. Das mit der Fertigung Bahnhofstraße 3 a befindet sich im Geltungsbereich des der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 22 „Boden - Bebauungsplans Nr. 45 „Bahnhof-/Perfallstraße“. Im Bebauungs- schneidstraße“ beauftragte Architekturbüro Johannes Wegmann plan ist die max. Wandhöhe auf den Bestand bezogen und darf wird mit der Überprüfung der Nutzungsziffern beauftragt. nicht überschritten werden. Der Bauausschuss Schliersee emp- fiehlt dem Marktgemeinderat Schliersee grundsätzlich die Ände- --- rung des Bebauungsplans Nr. 45 „Bahnhof-/Perfallstraße“ bezüg- lich der Wandhöhe und der Errichtung eines Quergiebels. 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 52 „Ortererstraße-Nord“; Bezüglich der geplanten Verklei ner ung der Gewerbeflächen im Billigung Bebauungsplanänderungsentwurf Erdgeschoss wurde vom Bauaus schuss Schliersee keine Der Marktgemeinderat Schliersee hat in seiner Sitzung vom Empfehlung ausgesprochen. Der Marktgemeinderat Schliersee 11.09.2012 im Zusammenhang mit der Bauvoranfrage zur beschließt im Zusammenhang mit der geplanten Aufstockung des Errichtung von zwei Einfamilienhäusern mit Doppelgaragen auf Wohn- und Geschäftshauses, dem Ausbau des Dachgeschosses dem Grundstück FlNr. 320/17 (Anwesen Ortererstraße 7) die 1. und der Errichtung eines Quer giebels am Grundstück Änderung des Bebauungsplanes Nr. 52 „Ortererstraße-Nord“ Bahnhofstraße 3 a die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. beschlossen. Dieser Beschluss erfolgte unter der Bedingung, dass 45 „Bahnhof-/ Perfallstraße“. Die vorliegende Bauvoranfrage ist zu Lasten der beiden geplanten Einfamilienhausgrundstücke eine jedoch nicht Grundlage der Bebauungsplanänderung. Der Dienstbarkeit Erstwohnsitzbindung mit Sicherungshypothek Beschluss über die Bebauungsplanänderung schließt ausdrücklich bestellt wird. Der vom beauftragten Architekturbüro Johannes nicht die beantragte Teilnutzungsänderung mit ein. Im Rahmen Wegmann gefertigte Bebauungsplanänderungsentwurf in der der Bebauungsplanänderung ist die gesamte Baulinie entlang der Fassung vom 26.02.2013 beinhaltet Festsetz ungen für den Neubau Bahnhofstraße zu untersuchen und gegebenenfalls bei der von zwei Einfamilienhäusern mit Doppel garagen. Im Rahmen der Planung einzubeziehen. Der Antragsteller hat die Kosten des Fertigung des Bebauungsplanänderungs entwurfs wurden die Änderungsverfahrens anteilig zu tragen. Möglichkeiten für eine künftige weitere Wohnbebauung auf dem verbleibenden Grundstück FlNr. 320/17 und die hierfür erforder- liche verkehrstechnische Erschließung untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen nahmen Einfluss auf den vorliegenden Bebauungsplan änderungs entwurf. Im Marktgemeinderat Schlier - see besteht darüber Einvernehmen, die Beschlussfassung über die Billigung des Entwurfs zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 52 „Ortererstraße-Nord“ zunächst zurückzustellen. Die Markt - verwaltung wird mit der Überprüfung beauftragt, ob im Zusammenhang mit der Bebauungsplanänderung eine Wertab- schöpfung durch den Markt Schliersee rechtlich möglich ist.

---

Änderung Bebauungsplan Nr. 45 „Bahnhof-/Perfallstraße“; Antrag Marco Farac auf Teilnutzungsänderung, Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses, Ausbau des Dachgeschosses und Errichtung eines Quergiebels am Grundstück Bahnhofstraße 3a In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses Schliersee vom 26.02.2013 wurde der Antrag auf Nutzungsänderung des Erdgeschosses, Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses, Ausbau des Dachgeschosses und Errichtung eines Quergiebels am Grundstück Bahnhofstraße 3 a behandelt. Bisher war das Erdgeschoss als Ladengeschäft für Geschenke, Haushaltswaren, Bilder, Grafiken und Glaswaren genutzt. Es ist beabsichtigt, die Ladenfläche auf 66,40 m² zu verkleinern und eine 4-Zimmer - 8 WISSENSWERTES

Wintereinsätze PM Zehnerkarte der Schliersee Seit 1. Januar 2013 gibt Tourist Scouts es in der Schlierseer Vitaltherme eine neue Tarifstruktur. Neben Die Skisaison 2012/13 einer Verlängerung der ist zu Ende. Trotz Aufenthaltsdauer für wochenlanger Bewöl - die einzelnen Tarife, kung, trotz Regens gibt es als absolute und einem zu war- Neuerung eine Zehner- men Jahresaus klang karte. Man zahlt für waren noch nie so zehn Eintritte in die Vitaltherme und kann zwölfmal zum Baden viele Skifahrer auf gehen. Dies entspricht einer Preisersparnis von fast 20 % gegen- den Pisten im über der Einzelzahlung. Spitzingsee-Gebiet. Ab Januar hatten wir ja auch perfekte Schneeverhältnisse und Die Zehnerkarte ist vor allem interessant für Einheimische und mit der Modernisierung der Liftanlagen ist "der Spitzing" auch Langzeiturlauber. Das schwarz-weiße Chip-Armband wird beim immer attraktiver geworden. So kamen insbesondere in den ersten Besuch an der Kasse erworben. Nach dem Badbesuch legt Ferienzeiten, wozu man längst auch die gesamte Faschingswoche man das Armband kurz in das Schrankensystem ein, und zählen kann, sowie an den Wochenenden bis zu 6000 Gäste pro bekommt es anschließend gleich zurück. So kann man die Tag. Leider hatte dies auch Konsequenzen bei der überforderten Vitaltherme jederzeit betreten, ohne ein weiteres Mal an der Infrastruktur. Zeitweise herrschten chaotische Verkehrs- Kasse anstehen zu müssen, gerade an besucherintensiven Tagen verhältnisse. Die PKWs blockierten sich gegenseitig. Zum Teil ist dies ein großer Vorteil. Erst nach dem zwölften Badbesuch wurde der Busverkehr eingestellt. Kein Wunder, dass hier viele wird das Chip-Armband einbehalten. Besucher, von denen manche zum ersten Mal ins Spitzingsee- Skigebiet kamen, Hilfe brauchten. Die Öffnungszeiten in der Vitaltherme sind von 10 - 20 Uhr (30 Minuten vor Schließung endet die Badezeit). Obwohl die Schliersee Tourist Scouts keinerlei Befugnisse zur Verkehrslenkung haben, konnten sie Alternativen zu den Weitere Information zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, überfüllten Parkplätzen geben oder die Skifahrer z.B. zur Tarifen auch für die monte mare Saunawelt erhalten Sie auf Taubensteinbahn umlenken. Vor dem Nachhauseweg im garan- www.monte-mare.de/schliersee tierten Stau wurden bestimmte Gaststätten in Schliersee und Beate Rauch insbesondere der Besuch in der Vitalwelt empfohlen. Nach für den Vitalweltausschuss Schliersee einem anstrengenden und möglicherweise auch kalten Skifahrtag konnten die Besucher diesen gemutlich und erholsam ausklingen lassen und später ohne Stau nach Hause fahren. Ca. 95 % der Gäste wussten nicht, dass es in Schliersee die Vitalwelt Neues aus der Kindertages- mit ihren exzellenten Angeboten gibt. einrichtung Regenbogen

Aber auch ganz normale Auskünfte der Scouts erfreuten die Wenn ich einmal groß Skifahrer, die mit dem Skigebiet nicht so vertraut waren. Trotz bin…werde ich ….? der ausgezeichneten großen Tafeln gab es immer wieder Informationsbedarf zu den Pisten, den Verbindungen von einer Was machen eigentlich Piste zur nächsten. Oder z.B. der Wunsch von einer Gruppe, von Mama, Papa und die ande- denen die Hälfte Skifahren und die anderen wandern wollten, ren Erwachsenen so den eine Empfehlung zu finden, wo man sich mittags treffen könn- ganzen Tag? Dieser Frage te. In diesem Fall auf der Unteren Firstalm. Beim späteren gehen wir auf den Grund Wiedersehen wurde den Scouts dankend bestätigt, wie perfekt und lernen verschiedene der Ratschlag war. Wo immer die Schliersee Tourist Scouts auf- Berufsgruppen kennen. tauchen, der Service wird gelobt und damit Schliersee als eine z.B. Polizist, Friseurin, Arzt und Krankenschwester oder besonders gastfreundliche Gemeinde angesehen. Feuerwehrmann. Im März „rückten“ wir aus und besuchten die Feuerwehr in Schliersee. Besonders interessiert haben sich die Machen Sie mit - es macht Spaß in einer fröhlichen Kinder für die persönliche Ausrüstung der Feuerwehrleute. Das Gemeinschaft, den Gästen zu helfen, wenn Bedarf besteht. Oder Atemschutzgerät mit seinen „komischen“ Geräuschen war dabei unterstützen Sie den Verein der ehrenamtlich tätigen Scouts mit ein ganz wichtiges Thema. Ihrer Mitgliedschaft. Nach einem Blick in die Fahrzeughalle und der Schlauch- Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, kontaktieren Sie uns waschanlage mit dem Trockenturm ging es dann raus zur per Telefon 08026 3959011-0 oder finden Sie uns im Internet Löschübung. Jedes Kind durfte der „Strahlrohrführer“ sein. Es unter www.schliersee-tourist-scouts.de war ein spannender Tag für die Kinder. Vielen Dank dafür. GESCHÄFTSANZEIGEN 9

Ihr Immobilien-Partner im Alpenraum Immobilien-Verkauf O Vermietungen O Bewertungen

Regional bodenständig - Global vernetzt

ALPEN-IMMO GmbH Rathausstr. 2 O 83727 Schliersee O Telefon 08026 / 922 665 O [email protected] O www.alpen-immo.net

Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später?

 Kreissparkasse Miesbach- TTeTelefonelefon (0 80 25) 2 89-089- · www.ksk-mbteg.dewww.ksk-mbteg.de und in allen Geschäftsstellen

10 VEREINE Skiclub Schliersee

Die Schwimmer des Skiclubs Schliersee Gemeinsam mehr bewegen

Die Schwimmer des Ski clubs Schliersee Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" richtete der waren heuer erstmalig beim 34. SC Schliersee am 23. Februar am Spitzing für rund 1200 Erdinger Vergleichsschwimmen vertre- Mitarbeiter und deren Familienangehörige den traditionellen ten. Dabei schlugen sich die jeweils 7 Wintersporttag der BMW Group aus. Buben und Mädchen unter den 325 Kindern aus insgesamt 18 Vereinen Auf dem sport- mehr als wacker. Denn bei mehr als der lichen Programm Hälfte aller Starts sprangen am Ende standen Angebote Top-10-Ergebnisse heraus. Die einzige wie Ski- und Medaille holte mit Katharina Dreier Snowboard kurse, (Jg. 2005) die zweitjüngste Schlier - ge führte Schnee - seerin. Über 50m Brust mußte sie nach schuhwander - 1:05,06 min nur zwei Chemnitzer ungen, Langlauf - Schwimmer innen den Vortritt lassen. kurse, Mountain - Diese Leistung ist um so beach- bike-Trail- Strecken, Wellenbahnen und Buckelpisten für Ski- tenswerter, da Kathi wegen einer Schliersees einzige Medaille und Snowboardfahrer, Riesenslalom mit Zeitnahme und schweren Verletzung zuletzt lange pau- an diesem Tag - Kathi Siegerehrung, Biathlonschießen mit Laser gewehren und sierte. Knapp am Podest vorbei Dreier über 50m Brust Winterhockey. Für das leibliche Wohl der BMW- Familie bot der schrammte Florina Ammerer (Jg. 2003) in 0:42,49 min über SC Schliersee unter anderem verschiedene Fleisch- und 50m Freistil. Wäre sie nur eine halbe Sekunde schneller unter- Würstlsorten vom Holzkohlengrill, Fingerfoodvariationen, wegs gewesen, hätte es auch für sie Bronze gegeben. Besonders diverse Salate und Scampispieße in einem beheizten Zelt und hervorzuheben ist auch der hervorragende 4. Platz von Amelie auch in der Event-Arena an. Die warmen und kalten Drinks Merkel (Jg. 2005), die als jüngste Schlierseerin über 50m Rücken wurden an der selbstgebauten, legendären Schneebar eingenom- in 1:08,32 min ebenfalls beinahe auf dem Stockerl landete. Wie men, wobei eine Live- Band auf einer Open-Air Bühne musika- stark sich die Skiclub-Schwimmer in Erding präsentierten, zei- lisch für die gute Stimmung sorgte. Auf Grund der äußerst posi- gen auch die vier neuen Vereinsrekorde, die sie auf den gerade tiven Resonanz von seiten der BMW-Group wurde dem einmal sechs geschwommenen Strecken erzielten. Johanna Vorstand gedankt und daraufhin schon für das Jahr 2014 der Mommsen (Jg. 2000) blieb dabei mit ihrer Zeit über 50m Brust BMW- Wintersporttag terminiert. Der Gewinn dieser von 0:49,71 min als erste Schlierseerin unter der 50-Sekunden- Veranstaltung kommt unter anderem der Kinder- und Grenze. Bei den Buben pulverisierte der ein Jahr ältere Patrick Jugendarbeit des Skiclubs zu gute. Stahl auf der gleichen Strecke die bisherige Bestmarke von Jonas Erkenbrecher um fast acht Sekunden auf nunmehr 0:45,89 min! Über jeweils 50m Freistil (0:33,54 min) und Rücken (0:44,71 Programm 125-jähriges Jubiläum min) unterbot er ebenfalls die bestehenden Rekorde deutlich Trachtenverein Stamm 1888: und erzielte somit bei seinen drei Starts drei neue Vereinsbestzeiten. Fr. 12.07. 20.00 Uhr Abend mit den Geschwistern Well - Kartenvorverkauf in der Die tollen Leistungen der Skiclub-Schwimmer waren in erster Gästeinfo Schliersee Linie auf die teils deutlichen Verbesserungen der Schwimm- Sa. 13.07. 19.00 Uhr Totengedenken Kriegerdenkmal techniken zurückzuführen. Reserven waren aber vor allem bei am Rathaus den Starts und Wenden auszumachen. Womit die Schwerpunkte 20.00 Uhr Festabend der nächsten Trainingseinheiten schon ausgemacht sind. So. 14.07. 125-jähriges Gründungsfest

Alle Veranstaltungen finden im Festzelt auf der Seewiese GLASEREI BIRNER statt! Ausführliche Angaben zum Festablauf erscheinen in Meisterbetrieb der Juli Ausgabe. Reparaturschnelldienst, Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Plattlernachwuchs dringend gesucht! Lautererstr. 4a, 83727 Schliersee Der Trachtenverein sucht dringend Kinder ab dem 8. Tel. 01 77 / 5 43 31 56 und Lebensjahr die das „Plattln“ und „Drahn“ erlernen wollen. Tel. 0 80 26 / 69 01 · Fax: 24 60 Interessierte Kinder können zur Plattlerprobe donnerstags E-Mail: [email protected] im Schulhaus, Lautererstraße 8, ab 18.30 Uhr kommen. Vereinskleidung kann vom Verein gestellt werden. Jedes Kind ist herzlich willkommen. VEREINE 11

Brennpunkt Feuerwehr P.S. : Möchten auch Sie aktives Mitglied werden?

Liebe Schlierseer Bürgerinnen und Bürger, Die Hilfe an Mitbürgern unterstützen, den Brandschutz und Hilfeleistungsdienst sichern, gepaart mit technischem Know in den letzten Wochen, haben Sie einen Spendenbrief per Post how an Fahrzeug und Gerät, dann sind Sie, bei uns richtig. Auch erhalten. In diesem, wurde über das Fahrzeugkonzept zur Jugendliche ab 14 Jahren können unserer Jugendfeuerwehr bei- Ersatzbeschaffung des Schlierseer Tanklöschfahrzeuges (Baujahr treten. Wir freuen uns über Ihr kommen und die Mitarbeit in 1984) berichtet und Sie um eine Spende dazu gebeten. Die einem starken ehrenamtlichen Team. Sollten Sie keinen Resonanz darauf war sehr erfreulich und die Freiwillige Spendenbrief erhalten haben, aber trotzdem mit einer Feuerwehr Markt Schliersee möchte sich dafür, auf diesem Wege Geldspende Ihre Feuerwehr unterstützen wollen dann finden Sie ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Somit kann ein beachtlicher uns im Internet oder Sie rufen uns an unter 0170/3103782 . Betrag an die Gemeinde als Zuschuss zum Fahrzeugkauf über- geben werden. Nur durch Ihre Spende, ob klein oder groß, kann Nähere Informationen über uns, Mitglied oder Förderer wer- somit die schnelle Ersatzbeschaffung realisiert werden sowie der den unter: www.ffw-schliersee.de Brandschutz und technische Hilfsdienst in unserer Gemeinde stetig verbessert werden.

Sollten Sie keinen Spendenbrief erhalten haben, so freuen wir uns über Ihre Spende. Das erste der beiden Fahrzeuge die ange- schafft werden sollen, wird vermutlich 2014 in Dienst gestellt. Bis dahin sind auch die Planungen für das zweite Fahrzeug abge- schlossen, damit das Fahrzeugkonzept optimal aufeinander abgestimmt werden kann. Im Namen der Vorstandschaft und der Kommandanten nochmals ein herzlicher Dank für Ihre J S Mithilfe um weiterhin 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für den Schlierseer Bürger adäquate Hilfe leisten zu können.

Ihre Freiwillige Feuerwehr

Schlierseer Straßenfest am Samstag 8. Juni 2013 von 14.00 - 22.00 Uhr

Der Bund der Selbständigen und der Markt Schliersee laden anlässlich der Fertigstellung der Bundesstraße B 307 zum Straßenfest ein. Seit der ersten Veröffentlichung haben sich viele Interessenten gemeldet. Mit Live Musik, Bühnenprogramm und vielen Attraktionen soll es ein unvergesslicher Tag werden.

Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Das Fest findet auf der Bundesstraße, beginnend beim Anwesen "Bot Moar" (Taxi Huber) bis zum Anwesen "Haus Kirchbäck" (Seestraße 3) statt. Alle Schlierseer sind zum Mitmachen / Mitfeiern eingeladen. Auskünfte erteilt der erste Vorsitzende des BDS Schliersee, Walter de Alwis unter der Nummer: 08026 929200 oder Albert Zellinger unter: 08026 92380. Auch Besucher und Mit- wirkende aus unseren Nach- barorten Miesbach, Hausham, Fischbachau und Bayrischzell sind herzlich willkommen. Der Verkehr wird am Veranstaltungstag über die Bahnhofstraße umgeleitet.

Laufende Informationen über den Ablauf, Attraktionen und Stände erfahren Sie auf: www.gewerbeverband-schliersee.de

Ausweichtermin: Sonntag 9.8.13, 14.00 - 22.00 Uhr 12 GESCHÄFTSANZEIGEN GESCHÄFTSANZEIGEN 13

Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausfl üge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen

Irschenberg · Telefon 08025 - 280 40 · Fax 280 444 [email protected] · www.lechner-busreisen.de 14 VERANSTALTUNGEN

Sonntag, 12. Mai 2013: ab 10 Uhr Start des 21,1 km Trailruns von Bayrischzell nach Schliersee ab 10.15 Uhr Start des 21,1 km Walks von Bayrischzell nach Schliersee ab 11 Uhr Start des 7,5 km Laufs für Läufer und Nordic 2. Schliersee Lauf & Walk Walker, Start des Teamlaufs an der Vitalwelt Schliersee am 12. Mai 2013 ab 12 Uhr Start des Jugendlaufs (4 km) an der Vitalwelt Schliersee Halbmarathon und Kurzdistanz ab 13 Uhr Start des Zwergerl- und Kinderlaufs (1 bzw. 2 km) an der Vitalwelt Schliersee Die ganze Familie geht wieder an den Start

Schliersee – Begeisterte Gesichter vor, während und sogar nach Hans Well und Wellbappn oder: dem Lauf: Mehr als 550 Teilnehmer haben den 1. Schliersee Lauf Die Biermösl Blosn lebt weiter! & Walk im vergangenen Jahr zu einem Erlebnis gemacht. Am Sonntag, 12. Mai 2013, geht die größte Laufveranstaltung im Freitag, 21. Juni 2013 Schlierach- /Leitzachtal ab 10 Uhr in die zweite Runde. Erneut 20.00 Uhr im Bauerntheater Schliersee organisiert wird der Schliersee Lauf & Walk von der Eventagentur flowmotion in Kooperation mit den Gemeinden Der 18. Januar 2012 brachte zwar das Ende der Biermösl Blosn, Bayrischzell, Fischbachau und Schliersee. doch die Tradition, „Stachel im Fleisch der Obrigkeit, die anar- chische Seele des Volkes“ zu sein (so die Süddeutsche Zeitung), Für Trailrunner und Walker ist der Halbmarathon von setzt Hans Well mit seinen Kindern, der Wellbappn, ungebro- Bayrischzell nach Schliersee das Nonplusultra. Mehr als 300 chen fort. Sarah (20 Jahre), Tabea (19 Jahre) und Jonas (16 Teilnehmer, unter ihnen Schirmherr Peter Schlickenrieder, nah- Jahre) meistern eine beachtliche Zahl von Instrumenten. So wer- men 2012 diese Herausforderung an. Wer sich auf der kurzeren den wie bei der Biermösl Blosn im Gewande virtuoser Musik Distanz wohler fühlt, für den sind die 7,5 Kilometer rund um scharfzüngige Betrachtungen bayerischer Welt- und den Schliersee genau das Richtige. Hier gibt es sogar eine Team- Kirchtumpolitik und unserer Wesensart im Allgemeinen und und eine Familienwertung. „Beim Schliersee Lauf & Walk kann im Besonderen angestellt. somit die ganze Familie an den Start gehen“, sagt Schliersees Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Darüber hinaus werden verschiedene Kinder- und Zwergerl-Läufe auf einem 500 Meter langen Rundkurs vor der Vitalwelt in Schliersee angeboten. Neu ist in diesem Jahr die Kooperation mit dem Gesundheitsamt Miesbach. Im Rahmen der Aktionswoche des Bayerischen Gesundheitsministeriums "Aktiv gegen Krebs" vom 10. bis 20. April 2013 werden Teilnehmern vergünstigte Konditionen ange- boten. Vom Startgeld gehen dann jeweils 5 Euro an die Bayerische Krebsgesellschaft. Das Landratsamt Miesbach ist sei- nerseits mit einer Mannschaft beim Schliersee Lauf & Walk ver- treten. Bereits am Samstag, 11. Mai 2013, erfolgt das Warm-Up Foto: Hans Well wieder mit dem kulinarischen Erlebniswalk. Hier marschieren Der lokale Bezug vieler Lieder macht den besonderen Reiz ihres die Teilnehmer von Bayrischzell nach Schliersee und machen Auftritts aus. Dass dabei unser Landkreis nicht verschont blei- dabei den einen oder anderen köstlichen Einkehrschwung. ben wird, gehört schon zum Hergebrachten. Und auch Darüber hinaus werden in der Vitalwelt Seminare rund um das Schliersee wird sicherlich die eine oder andere Spitze abbekom- Thema Laufen angeboten. Unter anderem werden hier die ehe- men. Das Hauptaugenmerk dürfte sich aber wohl auf unsere malige Weltcup-Skirennfahrerin Annemarie Gerg aus Lenggries Nachbarn am Tegernsee richten: Beginnend in Kaltenbrunn und und der an Morbus Bechterew erkrankte Trail-Runner Damian vorbei am Maximilian über den Tegernseer Seesteg durch Zmudzinski aus Rottach-Egern ein wenig aus dem Nähkästchen Rottach-Egerns Bebauungsdichte hin zu Kreuths Umgang mit plaudern. Am Abend lockt wieder eine Nudelparty. Wie man den Weißachauen und weiter zum Lederer in Bad Wiessee hat sieht: Beim 2. Schliersee Lauf & Walk ist für jeden Geschmack sich dort schon ein richtiger kabarettistischer „Dauer-Brenner- etwas dabei. Die ersten 1000 Teilnehmer erhalten hochwertige Themen-Park“ entwickelt. Was nun genau behandelt werden Funktionsshirts. Also, anmelden und loslaufen! wird, bleibt natürlich ein Geheimnis – und wird es allein schon deshalb bleiben, weil die letzten Verse und Reime um der Samstag, 11. Mai 2013: Aktualität willen wohl erst ein paar Minuten vor dem Auftritt ab 13 Uhr kulinarischer Erlebnis-Walk ihre endgültige Form finden werden. von Bayrischzell nach Schliersee ab 15 Uhr Lauf-Seminar in der Vitalwelt Schliersee Zum Sommeranfang am 21. Juni erwarten Sie in unserem wun- ab 18 Uhr Nudelparty und Laufmesse derschönen Bauerntheater unverfälschte Volksmusik und zeit- an der Vitalwelt Schliersee kritisches bayerisches Kabarett. Sie werden Ihre Freude haben! VERANSTALTUNGEN 15

Seite für ältere Mitbürgerinnen Alpen-Triathlon Schliersee und Mitbürger, im Bereich der wieder Teil der Triathlon Marktgemeinde Schliersee Bundesliga

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Alpen-Triathlon wird heuer zum 26. mal ausgetragen. endlich ist der Frühling gekommen. Die Natur erwacht und wir Erwartet werden 1300 Athleten aus 30 Nationen. erfreuen uns an dem frischen Grün und dem Vogelgesang. Heute darf ich Sie über die wichtigsten, mir bekannt gemachten, Schliersee 22. Juni 2013, Start: 11.15 Uhr Treffen in den nächsten zwei Monaten informieren. Der Ort: Schliersee – Spitzingsee Neuhauser Nach mittagstreff (NNT) lädt am 15. Mai wieder um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef in Neuhaus ein. Der Alpen-Triathlon in Schliersee wird zum 12. Mal in Folge Gefeiert wird 35 Jahre Neuhauser-Nachmittags-Treff. Am Austragungsort der Triathlon Bundesliga sein. Die besten Teams 19. Juni findet wieder der Jahresausflug statt. Genaueres wird Deutschlands ermitteln in der hochklassigen Serie den noch bekannt gegeben. Die Senioren der Pfarrgemeinde St. Deutschen Mannschaftsmeister. Dies garantiert Sport auf Sixtus treffen sich am 8. Mai zur Maiandacht in Wilparting. Am Spitzenniveau. Neben den besten deutschen Athleten tummeln 5. Juni gibt es einen Ausflug ins Grüne. Frau Martina Kreisel sich zahlreiche Topathleten aus dem Ausland in der höchsten lädt zu den beliebten Tanznachmittagen unter der Prämisse nationalen Serie. Schliersee wird die zweite Station der aus vier „Tanzen-Lernen-Lachen“ ins Kath. Pfarrheim St. Josef in Rennen bestehenden Meisterschaft sein. Neuhaus ein. Termine: 3. Mai und 17. Mai . Beginn jeweils 14.00 Uhr. Die vier Stationen sind: 12.5. Buschhütten 22.6. Schliersee Die Volkshochschule Schliersee bietet weiterhin zahlreiche 30.6. Düsseldorf 31.8. Hannover interessante Kurse auch für die nicht mehr ganz Jungen an. Hier ein kleiner Ausschnitt: Wer seine Sprachkenntnisse erhal- Neue Strecke für Eliterennen ten oder auffrischen möchte für den gibt es folgende Angebote: Eine Premiere wird es Englischer Sprachen stammtisch jeden 2. Montag im Monat beim Eliterennen geben. um 19.30 Uhr im AlpenClub-Hotel mit Anja Summers. Grund für die Verän - Amerikanischer Sprachenstammtisch jeden 3. Freitag im derung ist die zunehmen- Monat ab 19.00 Uhr im „Weihenstephaner“. Französischer de Belastung der Top- Sprachenstammtisch jeder letzte Mittwoch im Monat ab athleten durch die vielen 19.00 Uhr im Gasthof Terofal. Am Donnerstag 23. Mai finden Rennen der Weltmeister - wieder die beliebten Plaudereien am Klavier mit Timm schaftsserie. Um dennoch Tzschaschel um 20.00 Uhr im Bauerntheater statt. Merken Sie die besten Athleten an sich schon den nächsten Abend mit Timm Tzschaschel am den Start zu bekommen 20. Juni vor. Am 15. Mai sowie am 19. Juni trifft man sich wie- wurden die Strecken auf folgendes Format gekürzt: 1000 m der zum Literaturgesprächskreis im Restaurant Il Rifugio. Schwimmen, 29 km Radfahren und 7 km Laufen. Die Beginn jeweils 19.30 Uhr. Achtung neuer Ort und neuer Tag: Radstrecke bleibt dabei gleich, lediglich die Schleife von Mittwoch und Il Rifugio. Ein besonderes Ereignis wird sicher am Wörnsmühl über Niklasreuth entfällt. Der legendäre 30. April eine Lesung mit musikalischer Begleitung von Karin Spitzingsattel bleibt aber im Programm. Gelaufen wird zweimal Michalke in dem wunderschönen Heimatmuseum in Schliersee. um den Spitzingsee. Dank der neuen Strecke werden Topstars Thema: „Auch unter Kühen gibt es Zicken“, Beginn 20.00 Uhr. wie Vizeweltmeister Steffen Justus und Vorjahressieger Laurent Besonders empfehlen möchte ich die Informationsreihe zur Vidal in Schliersee erwartet. Altersvorsorge: Am 11. Juni um 15.30 Uhr referiert Rechts- anwältin Karin Ganser über das Thema Betreuungs vollmacht. Der Triathlon-Klassiker Für die Hobbyathleten bleibt jedoch alles beim alten. Für sie Weitere interessante Veranstaltungen und Kurse, auch für die geht es auf der mittlerweile legendären Route von Schliersee nicht mehr ganz Jungen, finden Sie im Angebot der nach Spitzingsee, die zu den schönsten und anspruchsvollsten Volkshochschule. der Wettkampfszene gehört. Traumhafte Landschaft und begei- sterte Zuschauer machen dieses Highlight zu einem unvergess- Verabschieden möchte ich mich mit einem Spruch Dietrich lichen Erlebnis. Das einzigartige Ambiente hat den Wettkampf Bonhoeffers: zum Klassiker gemacht. Die allgemeine Klasse ist offen für jeder- mann. Für Genießer gibt es die Staffelwertung. Nicht nur die Man trägt das vergangene Schöne Berge machen das Event zu einem Wettkampf auf höchstem nicht wie einen Stachel, Niveau. sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Anmelden kann man sich noch bis 7. Juni. Ab 1. Mai erhöhen Herzlich Ihre Ilse Faltermeier sich die Anmeldegebühren. Die Anmeldung erfolgt über die Mail: [email protected] Veranstaltungswebsite: www.alpen-triathlon.de 16 GESCHÄFTSANZEIGEN

Nutzen Sie unsere ERFAHRUNG - unseren Wir begleiten Sie an Ihr Ziel! SERVICE! Eveline Oetzel www.immobilien-schliersee.de Tegernseer Tal – Miesbach – Leitzachtal ` 08026 - 6374

Die Pfl egelücke wird immer größer / Mit AXA erhalten Sie staatlich geförderten Schutz Holen Sie sich Ihre staatl. Pfl egeförderung noch heute ab!

Mit dem neuen Pfl ege-Bahr die staatliche Förderung sichern! AXA führt nun ein neues zusätzliches Produkt ein, das die Minimalanforderung der gesetzlichen Förderung (über-)erfüllt: den Pfl ege-Bahr! Hiermit sichern Sie sich die volle Förderung von Vater Staat. Und das Beste: Die Leistungen des Pfl ege-Bahr von AXA gehen über die gesetzlich geforderten Mindestleistungen hinaus! Kommen Sie mit uns ins Gespräch! VERANSTALTUNGEN 17

Guitarra nueva - das Machado Nachbarschaftshilfe Quartett zwischen Beatles und Barock Marktgemeinde Schliersee e. V.

9. Juni 2013 im Markus Wasmeier Freilicht-Museum Neuwahlen der Vorstandschaft der Nachbarschaftshilfe Marktgemeinde Schliersee e.V.. Am Mittwoch den 13.03.2013 Virtuosität auf neuen wurde anlässlich der Mitgliederversammlung des Vereins der Pfaden: Zwischen Beat - Nachbarschaftshilfe Schliersee eine neue Vorstandschaft les und Barock durch- gewählt. Nachdem auch die zweite Vorsitzende der Nachbar - streifen vier Vollblut- schaftshilfe, in Folge des Rücktritts der ersten Vorsitzenden aus musiker die Epochen persönlichen Gründen, ihren Rücktritt erklärte, war es nun vor- der Gitarren musik und zeitig nötig, die Vorstandschaft neu zu formieren. Mit einstim- erkunden neue, unge- miger Mehrheit wurden die vorgeschlagenen Personen in die ahnte Klangwelten. Das Vorstandschaft gewählt. 1. Vorsitzende ist Ilse Faltermeier und 2. Repertoire oszilliert zwischen feurigem Flamenco, Tango Nuevo Vorsitzende Gerlinde Rösch. Weiter gewählt wurden Frau Renate und modernen Eigenkompositionen - ein Feuerwerk an Thin (Schatzmeisterin); Rita Weber (Schriftführerin); Ernst Emotionen, ausdrucksstark umgesetzt von vier ganz unter- Höltschl und Christine Mühlhuber (Revisoren); als Beisitzer: schiedlichen Musiker-Charakteren, die sich im Zusammenspiel Christine Dietl, Seniorenbeauftragte des Landkreises Miesbach; perfekt inspirieren und ergänzen: das Machado Quartett. Isolde Besel, Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Miesbach; Beate Haßlinger-Nass, Caritaszentrum Miesbach; Renate Liebler; Karl B. Kögl, sowie Martin Grass, Altenheim St. Bereits zum dritten Mal in der Vitalwelt: Elisabeth. Der 1. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer be - dankte sich bei all den Helfern und Helferinnen für ihren uner- Schlierseer Yogatage 5. - 7. Juli 2013 müdlichen Einsatz weit über die abgerechneten 538 ehrenamt- Auf Grund der immer größer werdenden Resonanz der lichen Arbeitsstunden im Jahr 2012 hinaus. Das Leben in der Yogafreunde aus Schliersee und Umgebung wächst das Marktgemeinde Schliersee ist insbesondere für ältere Mitbürger Engagement das Motto der Schlierseer Yogatage weiter auszu- durch die Unterstützung in vielen Angelegenheiten wesentlich bauen: "Yoga macht Spaß, Yoga ist für Alle und Yoga ist überall!" erleichtert worden. Auch all jenen gilt sein Dank, die mit ihren Spenden den Verein unterstützen. Sein Aufruf geht an all die Mit einem wunderschönen Gemeindebürger, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagie- Ausklang im Jahr 2012, bei der ren. Sei es nur hier und da mal für eine Stunde. Ebenso ermutig- über 50 Yoga-Begeisterte im te er alle, die eine kurzfristige tatkräftige Unterstützung, sei es Forum der Vitalwelt eine intensi- bei einem Arztbesuch, bei Einkaufsfahrt oder auch nur um ve „Klang des Herzens“ Einheit immer mal Kontakt auch außen zu halten brauchen, sich ver- genießen durften, haben Ann- trauensvoll an die Nachbarschaftshilfe wenden. Sichtlich erfreut Katrin Späder und Martina waren alle engagierten Helfer, als ihnen, verbunden mit Dankes- Wunderer die Vorfreude auf die 3. Schlierseer Yogatage noch worten vom Bürgermeister, eine Rose überreicht wurde. Mittler - mehr gesteigert. Der Erlös dieser Veran staltung ging dem weile hat K. B. Kögl schon eine Webseite eingerichtet. Dort kön- Kinderschutzbund Miesbach zu Gute, die sich über die unerwar- nen die aktuellen Termine und Aktivitäten, aber auch die tete Spende in Höhe von 530,00 Euro mehr als gefreut haben. Satzung und Beitrittserklärungen eingesehen werden. Das aus- Am Wochenende des 6./7. Juli stehen den Teil neh mern wieder führliche Protokoll der Mitgliederversammlung ist dort zu lesen. 24 Einheiten rund um das Thema Yoga zur Auswahl. Neu ist, Die Adresse ist: www.nbh-schliersee.de dass die 3. Schlierseer Yogatage bereits am Freitagnachmittag des 5. Juli 2013 mit zwei dreistündigen Workshops zu den Themen Alle Besucher der Mitgliederversammlung waren sich einig, dass „Quantenheilung“ und „Thai Massage“ starten. Für das Haupt - man mit neuer Kraft weitermache und hoffe den neuen programm am Samstag & Sonntag konnten die beiden Veran - Schwung in breitere Unterstützung umsetzen zu können. Der stalterinnen für die 90-minütigen Einheiten wieder tolle Verein sollte mitten in Schliersee durch eine große Anzahl Mit- Referenten aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland und glieder verankert sein. Gleichzeitig sind natürlich Helfer will - Österreich gewinnen. Daraus ergibt sich ein abwechslungsreicher kommen. Wenn Sie Fragen oder Interesse zur Mitgliedschaft Stundenplan, bei dem garantiert für Jede/n etwas dabei ist! Neben haben oder auch Hilfe benötigen so wenden Sie sich bitte jeder- dem schönen Forum in der Vitalwelt bieten in diesem Jahr zwei zeit am mich. Zelte in den Außenanlagen noch mehr Platz für Yogafreunde und Ihre Ilse Faltermeier, 1.Vorsitzende -interessierte! Die Initiatorinnen Ann-Katrin Späder und Martina Tel. 08026/6145, mail: [email protected] Wunderer wollen mit den Schlierseer Yogatagen Ihre Begeisterung für Yoga mit vielen Menschen teilen und haben mit Ihren Sixtusturnier 24. - 27. Juli 2013 Kooperationspartnern dem medius medizinsiche Fitness, monte mare, dem Charivari und der Gästeinfo von Schliersee tolle Der Tennisclub Schliersee präsentiert zusammen mit seinen Partner gefunden, diese Idee auch weiterhin zu verwirklichen. Sponsoren mit dem 62. internationalen Sixtus Turnier wieder einen sportlichen Höhepunkt der Schlierseer Sommersaison. Anmeldungen und Infos unter www.schlierseer-yogatage.de Ausführlicher Bericht folgt in der Juli Ausgabe. oder direkt im medius in der Vitalwelt. 18 VERANSTALTUNGEN

Ausstellung „Natur und Struktur“ und Farbvarianten. Er will auf diese kleinen und großen Kunstwerke aufmerksam machen und aufzeigen, wie schön 15. Juni - 31. Juli 2013 unsere Erde ist, wenn man ihr mit wachen Sinnen begegnet. Lassen auch sie sich durch seine Fotografien in ihren Bann zie- Nach vielen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in unse- hen. rer Region und weit darüber hinaus zeigt Horst Mahr wieder einmal eine Auswahl seiner Fotografien im Landkreis Die Ausstellung im Foyer und im Forum der Vitalwelt Miesbach, diesmal in der Vitalwelt Schliersee. Schliersee (Kurzentrum) wird am Samstag, den 15. Juni um 17.00 Uhr eröffnet und ist bis 31. Juli zu sehen. Sie ist täglich Etwa vierzig Aufnahmen von 9.00 bis 18.00 Uhr und abends bis zum Ende des hat der pensionierte Badebetriebes geöffnet. Kunsterzieher zu einer ein- drucksvollen Fotoschau mit dem Thema „Natur Fein sein, beinander bleibn und Struktur“ zusammen- Freitag, 12. Juli 2013, 20:00 Uhr gestellt. Seine Aufnahmen, die auf vielen Reisen in Ein Hausmusikabend von und mit den Geschwistern Well. Kanada, den USA, Australien, Neuseeland und Mexiko, aber Festzelt des Trachtenverein Schliersee, Seefestwiese auch unmittelbar vor der eigenen Haustür oder in der näheren und weiteren Umgebung entstanden sind, zeigen dem Betrachter, wie sich die Natur auf vielfältige Weise als Künstlerin betätigt. Von der Natur geschaffene Strukturen in den unter- schiedlichsten Landschaften, an Pflanzen, Steinen und Felsen, aber auch im Tierreich zählen zu den Lieblingsthemen des ambitionierten Fotografen. Jeder kennt den schuppigen Aufbau eines Fichtenzapfens, das Streifenmuster von Zebras oder die sich immer weiter verästelnden Adern eines Blattes. Strukturen umgeben uns auf Schritt und Tritt, solche die von der Natur schon vor Jahrtausenden geschaffen wurden und solche die von ihr immer wieder neu gebildet werden. Im Werden und Vergehen entstehen ständig neue Strukturen, manche kaum zu entdecken, unscheinbar und unauffällig, andere schrill, buntfar- Geschwister Well (v.l.n.r.): Burgi, Michael, Bärbi, Christoph, Moni und Karl big und sofort ins Auge stechend. Sie begegnen uns tagtäglich Foto: Hans-Peter Hösl und eröffnen uns erst bei näherem Hinsehen ihre variantenrei- Sie standen noch nie zusammen in einem Bühnenprogramm auf che Vielfalt und Schönheit. Strukturen können winzig und der Bühne - außer in ihrer Kinderzeit. Diese verbrachten sie in kleinteilig sein oder sich aus größeren Elementen zusammenset- ihrer 17-köpfigen Familie quasi in einem Dauer-Hauskonzert, zen. Oft sind sie linear, flächig oder räumlich angeordnet und unterbrochen von Auftritten z.B. beim Sparkassendirektor aus man kann eine klare Gliederung erkennen, andere erscheinen dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen, österlichen, sonsti- uns als amorph, gestaltlos und auf den ersten Blick ohne erkenn- gen feierlichen und manchmal mehr oder minder grauslichen bares System. Viele davon sind durch das menschliche Auge nur Anlässen. 6 der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, die für Sekunden wahrnehmbar, wie die Wellen, die ein kleiner Wellküren Burgi, Bärbi, Moni und die Well-Brüder aus dem geworfener Stein im spiegelglatten Wasser verursacht, andere Biermoos Stofferl, Michael und Karli, erzählen in ihrem ersten bestehen für Stunden, wie die Spuren des Wassers an einem gemeinsamen Programm nach fast 50 Jahren aus ihrer Sandstrand zwischen Ebbe und Flut und manche bleiben mit Familiengeschichte, in ihrer eigenen, ganz unverwechselbaren kaum wahrnehmbaren Veränderungen über Tage, Wochen, Art. Man könnte es auch eine “Familienaufstellung auf volksmu- Jahre oder sogar noch länger bestehen, wie die festgefügten und sikalischer Basis” nennen. Fehlte z.B. für eine Besetzung eine von Mineralien gefärbten Strukturen einer Felswand. In seiner Trompete, überlegte man, wer dafür in Frage käme. Zur Not Ausstellung zeigt Horst Mahr sowohl von der Natur strukturier- erweiterte man den Kreis um ein neues Familienmitglied. te und rhythmisch gestaltete Landschaften, aber auch kleine und Gespielt wird Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, kleinste Details, an denen viele Menschen achtlos vorbeigehen, Nonnentrompete, Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, weil sie zu ihrem gewohnten Umfeld gehören, wie etwa die raue Klarinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, Schlagzeug, Rinde eines Baumes oder die Muster, welche Schnee und Eis auf Regenmacher, Geige, Kontrabass, diverse Tuben und den Boden oder eine Wasserfläche zaubern. Brummtöpfe… Alles Instrumente, die von den Mitgliedern der Familie im Laufe ihrer Kindheit erlernt wurden um sich im Der Fotograf versucht, mit seinen Bildern, diese systematisch Großfamilienverbund als Individuum Gehör zu verschaffen, gewachsenen oder zufällig entstandenen Strukturen aus ihrer sich zugleich zu integrieren und auch abzugrenzen. Es wird Umgebung herauszulösen und ihre Vielfältigkeit, ihre teilweise gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und Zerbrechlichkeit und den immerwährenden Wandel aufzuzei- geschuhplattelt, gestritten und wieder versöhnt. gen, dem sie durch Licht und Wasser, Wind oder Feuer unterlie- gen. Aber auch die Schönheit ihres systematischen Aufbaus und Kartenvorverkauf ab sofort in der Gäste-Information die Einmaligkeit ihrer sich scheinbar wiederholenden Form- Schliersee und unter www.muenchenticket.de KIRCHE 19

Pfarrverband Schliersee 19.00 Uhr Bittamt in St. Georg Mi. 8.5. Pfarrsaal 14.30 Uhr Senioren Nachmittag St. Sixtus Schliersee "Maiandacht Wilparting" Lautererstr. 1, 83727 Schliersee, Tel: 08026-6578, Fax: 2789 St. Martin 18.30 Uhr Bittgang von St. Martin [email protected] nach St. Leonhard www.pv-schliersee.de St. Josef 19.30 Uhr Bittgang von St. Josef nach St. Leonhard Neuhaus St. Josef am Schliersee St. Leonhard 20.00 Uhr Bittamt in St. Leonhard Josefstaler Str. 2, 83727 Schliersee, Tel: 08026-7280, Fax: 782663 Do. 9.5. St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier [email protected] - Christi Himmelfahrt www.pv-schliersee.de St. Sixtus 10.00 Uhr Eucharistiefeier - Christi Himmelfahrt Pfarrer: Peter Hagsbacher; Pfarrer i. R.: Elmar Mayr; St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pastoralreferent: Christoph Mädler; Mesner: Richard Altmann - Christi Himmelfahrt und Claus Bauriedl; Sekretärin: Margot Klothen und Bärbel St. Georg 11.15 Uhr Kleinkindergottesdienst a. Dießl; Pfarrhausfrau: Marietta Stadler Weinberg (wetterabhäng.) St. Sixtus 18.00 Uhr Sonntagskatechese Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: "Christi Himmelfahrt" Sa. St. Sixtus 17.30 Uhr Rosenkranz u. Fr. 10.5. St. Georg 19.00 Uhr Maiandacht gestaltet Beichtgelegenheit vom Frauenbund So. St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier Sa. 11.5. 07.00 Uhr Fusswallfahrt Tuntenhausen St. Sixtus 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst So. 12.5. St. Sixtus 19.00 Uhr Maiandacht Die. St. Martin 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Josef 19.00 Uhr Maiandacht bei der 18.30 Uhr Rosenkranz Joseftaler Kapelle 17.30 Uhr Rosenkranz u. Mi. 15.5. Pfarrzentrum 14.30 Uhr Einladung d. NNT zum Beichtgelegenheit 35 Jährigen Bestehen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Do. 16.5. Pfarrzentrum 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung 18.00 Uhr Eucharistiefeier Fr. 17.5. 19.00 Uhr Maiandacht bei Lampl Mi. St. Georg 18.30 Uhr Rosenkranz / Schlierachstr. 19.00 Uhr Eucharistiefeier So. 19.5. PFINGSTSONNTAG Fr. St. Sixtus 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus 10.00 Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee-Neuhaus: St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sa. St. Josef 18.30 Uhr Rosenkranz u. St. Bernhard 11.30 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Sonntagskatech. "Pfingsten- 18.00 Uhr Vorabendmesse Geburtsstd. der Kirche" 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Konzert "Maiklänge" So. St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Olivia Kunert St. Bernhard 11.30 Uhr Eucharistiefeier Mo. 20.5.PFINGSTMONTAG ab 19.05.2013 St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz St. Sixtus 10.00 Uhr Eucharistiefeier Do. St. Leonhard 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier Fr. St. Elisabeth 09.30 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Mai- und Dankandacht Diak. Bibinger ans. Stehempf. Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung!!! Fr. 24.5. St. Sixtus 19.00 Uhr Maiandacht am Bildstöckl, Unterleiten Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So. 26.5. St. Bernhard 19.00 Uhr Maiandacht Fr. 01.5. St. Leonhard 19.00 Uhr Erste Maiandacht im Do. 30.5. 09.00 Uhr Fronleichnam am Kurpark Pfarrverband Fr. 31.5. St. Sixtus 19.00 Uhr Letzte gemeinsame Do. 2.5. 10.00 Uhr Senioren- Residenz Maiandacht Unterleiten Eucharistiefeier So. 2.6. St. Josef 09.00 Uhr Pfarrfronleichnam mit Fr. 3.5. St. Georg 18.00 Uhr Hl. Messe mit Schüler- Prozession nach Fischhausen treffen vom Jahrgang 1938 Mi. 5.6. Pfarrsaal 14.30 Uhr Senioren Nachmittag 19.00 Uhr Gschwandbachalm "Ausflug" Maiandacht Waxnstoana Do. 13.6. 10.00 Uhr Senioren- Residenz So. 5.5. St. Josef 10.00 Uhr Erstkommunion Unterleiten Eucharisteifeier St. Leonhard 18.00 Uhr Dankandacht der Pfarrzentrum 20.00 Uhr Sitzung Pfarrverbandrats Erstkommunionkinder So. 16.6. St. Sixtus 19.00 Uhr Konzert Fam.Hinterberger St. Sixtus 19.00 Uhr Maiandacht So. 30.6. St. Sixtus 18.00 Uhr Sonntagskatch. "Die Die. 7.5. 18.30 Uhr Bittgang von St. Martin Apostelfürsten Petrus zum Weinberg und Paulus" 20 KIRCHE / VERANSTALTUNGSKALENDER

Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus 28. Juni Die Empörung nach der Aufhängung Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus des Kreuzes in der Christuskirche – Prof. Dr. Peter Poscharsky 20:00 Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee 5. Juli 20.00 Uhr Paul Gerhard und seine Beziehungn zum Kreuz. U.a. sein Lied „O Haupt voll Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, 83727 Schliersee, 08026/7332 Blut & Wunden“ - Pfr. Christian Hählke Pfarrer: Melanie Striebeck, Matthias Striebeck und Friedrich Woltereck Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: Gottesdienste in der Christuskirche: 7. Mai 19:30 Uhr Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/5551 10. Mai 19:00 Uhr Feierabendgottesdienst, Pfr. Woltereck 21. Mai 19:30 Uhr, 4. Juni 19:30 Uhr, 18. Juni 19:30 Uhr 20. Mai 09:00 Uhr Pfingstmontaggottesd. mit AM, Pfr. StriebeckiE Besondere Veranstaltungen im Gemeindehaus Neuhaus: 26. Mai 09:00 Uhr Gottesdienst, Frau vKölichen jeden Dien.18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe 9. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Striebeck 13. Juni 20:00 Uhr Offenes Singen mit Pfr. Hählke 14. Juni 19:30 Uhr Feierabendgottesdienst, Pfr. Woltereck 27. Juni 20:00 Uhr Offenes Singen mit Pfr. Hählke 23. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hählke 30. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst, Prof. Poscharsky Der Evangelische Seniorenkreis Schliersee trifft sich zu folgen- den Terminen im Gemeindesaal der Christuskirche: Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: 16. Mai 14:30 Uhr Die heilige Kirche 5. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfrin. Striebeck - wie soll man das verstehen?!“ 12. Mai 10:00 Uhr Konfirmation, Pfrin. Striebeck 13. Juni 14:30 Uhr „Wer sind die Heiligen der ev. Kirche?“ 19. Mai 10:30 Uhr Pfingst-Festgottesdienst, Pfr. iE Striebeck Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck 26. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Thorn und Brigitte Wensauer 2. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM, Pfr. Woltereck 9. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst m. ökum. Studienkurs Der Neuhauser Nachmittagstreff trifft sich mittwochs Pfr. iE Striebeck um 14:30 Uhr: 16. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hählke 15. Mai 14:30 Uhr Pfarrzentrum St. Josef Neuhaus 23. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hählke „35 Jahre NNT - Jubiläumsfest“ 30. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Striebeck 19. Juni „Jahresausflug“ - Zeitpunkt und Ort der Abfahrt wird in der Tagespresse bekamnnt gegeben. Gottesdienste in den Seniorenheimen montags um 10.00 Uhr: Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,- € 6. Mai Seniorenresidenz: Gd. Mit AM, Pfr. Woltereck 13. Mai St. Elisabeth: Gd. mit AM, Pfr. Woltereck 3. Juni Seniorenresidenz: Gd. mit AM, Pfr. Woltereck 10. Juni St. Elisabeth: Gd. mit AM, Pfr. Woltereck Veranstaltungen im Mai 2013

Beggottesdienste um 11.00 Uhr: 16. Juni Gindelalm, Team • Mittwoch, 01. Mai bis Sonntag, 05. Mai Wendelstein, Pfr. Hählke am 29. Juni und 6. Juli Ikonenausstellung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum „Licht in der Dunkelheit“ Seeggottesdienste in Schliersee, • Mittwoch, 01. Mai Musikpavillon um 20.00 Uhr mit Pfr. Woltereck 10:00 Uhr Altbayerisches Maibaumfest 6. Juni, 13. Juni , 20. Juni, 27. Juni , 4. Juli – Markus Wasmeier Freilichtmuseum 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee Konzerte, Lesungen, Ausstellungen: • Donnerstag, 02. Mai 4. Mai 20:00 Uhr Chor Mundwerk, 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus 19:30 Uhr „Schmeckt nicht – gibt s nicht!“ 16. Mai 19:30 Uhr Lesung Mütter, Christuskirche Schliersee – Seminarraum, Vitalwelt Schliersee 7. Juni 20:00 Uhr Vortrag: Christliches Leben in Papua • Freitag, 03. Mai Neu-Guinea, Christuskirche Schliersee 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16. Juni 20:00 Uhr Konzert: Geh aus mein Herz und suche 19:00 Uhr Maiandacht – Gschwandbachalm Freud, Christuskirche Schliersee 19:30 Uhr D’Natur singt und spricht – Hennererhof 17. Juni 14:40 Uhr Kapellenwanderung in Bayrischzell 21. Juni 15:00 Uhr Führung, Christuskirche Schliersee • Samstag, 04. Mai 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee 28. Juni 20:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung: Das Kreuz - 15:00 Uhr Frühlingsatelier: Kleinplastik Zeichen des Christentums (siehe unten), – Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 Christuskirche Schliersee Christuskirche Schliersee: Ausstellung „Das Kreuz - Das Zeichen der Christen- • Sonntag, 05. Mai heit“ 28.6. bis 28.7. Täglich geöffnet, mit Führung von 09:30 Uhr Fühlingskräuter und Frühlingsblumen 10-12 Uhr an Wochenenden und von 16-18 Uhr tägl. – nicht nur kulinarisch – Anm.: Ch. Viehweger, Tel. 0171 7604378 oder [email protected] Vorträge im Rahmen der Bibelausstellung GESCHÄFTSANZEIGEN 21

Ihr Holzspezialist seit über 70 Jahren! Ums Haus Am Haus Im Haus

Terrassenböden, Zäune, Fassaden, Balkonbretter, Boden, Decke ... Sichtschutz, Gartenmöbel ... Bauholz ... Besuchen Sie unsere Ausstellung am Schliersee Telefon: 08026 - 940 50 · www.fichtnerholz.de 22 VERANSTALTUNGSKALENDER

• Montag, 06. Mai 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Meditatives Tanzen – Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 • Donnerstag, 23. Mai • Dienstag, 07. Mai 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus 11:00 Uhr Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm – Biohof Sonnenstatter • Mittwoch, 08. Mai 20:00 Uhr Plauderei am Klavier – Schlierseer Bauerntheater 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz • Freitag, 24. Mai 19:00 Uhr Rock im See – Wirtshaus im See 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Konzert mit dem Musikverein Schliersee – Kurpark am See • Donnerstag, 09. Mai • Samstag, 25. Mai 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee 06:00 Uhr Königsfischen am Schliersee – Schliersee 10:00 Uhr Zithertag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 09:30 Uhr Wildkräuterwanderung inkl. einer kleinen Kostprobe 19:00 Uhr Rock im See – Wirtshaus im See Anm.: Viehweger 01717604378, [email protected] 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee • Freitag, 10. Mai 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 • Sonntag, 26. Mai 14:00 Uhr Filzen für Kinder – Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 11:00 Uhr Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor – Kurpark am See 19:30 Uhr Feierabendgottesdienst – Christuskirche Schliersee • Dienstag, 28. Mai 19:30 Uhr Kara Korum – Gschwandbachalm Schliersee 09:30 Uhr Ritterwanderung – Kapelle Fischhausen • Samstag, 11. Mai 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus 10:00 Uhr Schliersee Lauf & Walk – Anm.: www.schliersee-lauf.de 20:00 Uhr Der flotte Jonathan – Schlierseer Bauerntheater, 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee VVK: Gäste-Information Schliersee • Sonntag, 12. Mai • Mittwoch, 29. Mai 10:00 Uhr Schliersee Lauf & Walk – Anm.: www.schliersee-lauf.de 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung – Spitzingsattel • Montag, 13. Mai 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz 19:30 Uhr Engl. Sprachenstammtisch – Hotel Alpenclub Schliersee 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch – Hotel Terofal • Dienstag, 14. Mai 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus 20:00 Uhr Konzert mit dem Singkreis Schliersee – Kurpark am See • Mittwoch, 15. Mai • Donnerstag, 30. Mai 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr 35 Jahre Neuhauser Nachmittagstreff - Jubiläumsfest • Freitag, 31. Mai – Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz Schliersee 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis – Pizzeria il Rifugio, Neuhaus 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee Veranstaltungen im Juni 2013 • Donnerstag, 16. Mai 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee • Samstag, 01. Juni 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis – Christuskirche Schliersee 09:30 Uhr Wildkräuter und Grillzeit – Anm.: Ch. Viehweger, 19:30 Uhr Lesung „Mütter“ – Christuskirche Schliersee Tel. 0171 7604378 oder [email protected] 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee • Freitag, 17. Mai 14:00 Uhr Barfußwanderung – Anm.: Ch. Viehweger, 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 Tel. 0171 7604378 oder [email protected] 18:30 Uhr Pfingstfest des Eisclub Schliersee – Waldfestplatz 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch • Montag, 03. Juni – Weihenstephaner im Palais am Bahnhof 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 • Samstag, 18. Mai 16:00 Uhr Geführter Ausritt 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee – Asenbauernhof, Anm.: Fam. Holzer, Tel. 08026 6629 17:00 Uhr Pfingstfest des Eisclub Schliersee – Waldfestplatz • Dienstag, 04. Juni • Sonntag, 19. Mai 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 11:00 Uhr Pfingstfest des Eisclub Schliersee – Waldfestplatz – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 20:00 Uhr Der flotte Jonathan – Schlierseer Bauerntheater, 09:30 Uhr Ritterwanderung VVK: Gäste-Information Schliersee – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 10:00 Uhr Nordic Walking • Montag, 20. Mai – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 10:00 Uhr Edelweiß-Schnitzer Wettbewerb 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus – Markus Wasmeier Freilichtmuseum 16:00 Uhr Pfingstfest des Eisclub Schliersee – Waldfestplatz • Mittwoch, 05. Juni 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee • Dienstag, 21. Mai 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 • Mittwoch, 22. Mai 14:00 Uhr Pferdekutschenfahrt für die Kleinen 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz Schliersee VERANSTALTUNGSKALENDER 23

16:00 Uhr Schlierseer G schichten – Xaver-Terofal-Platz 18:00 Uhr Kreuzbundgruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee • Mittwoch, 19. Juni • Donnerstag, 06. Juni 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 08:30 Uhr Schlier. Wanderwoche – Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026 60650 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis – Pizzeria il Rifugio, Neuhaus 18:30 Uhr Segeln lernen – Aufbaukurs (Theorie) 19:30 Uhr Feng Shui: Energieräuber in den eigenen vier Wänden – Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 erkennen – Seminarraum, Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Seegottesdienst Schliersee – Kurpark am See 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee • Freitag, 07. Juni • Donnerstag, 20. Juni 08:30 Uhr Schlier. Wanderwoche – Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026 60650 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16:30 Uhr Butter selbst gemacht – Anm.: Gäste-Information, 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee Tel. 08026 60650, Biohof Sonnenstatter 20:00 Uhr Seegottesdienst Schliersee – Kurpark am See 20:00 Uhr Vortrag „Christliches Leben in Papua Neu-Guinea“ 20:00 Uhr Plauderei am Klavier – Schlierseer Bauerntheater – Christuskirche Schliersee • Freitag, 21. Juni • Samstag, 08. Juni 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 10:00 Uhr Filzen für Einsteiger - das kreative Textilhobby – 15:00 Uhr Führung in der Christuskirche Schliersee Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee – Weihenstephaner im Palais am Bahnhof 20:00 Uhr Hans Well und Wellbappn – Schlierseer Bauerntheater • Sonntag, 09. Juni 11:00 Uhr Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor – Kurpark am See • Samstag, 22. Juni 18:30 Uhr Machado Quartett - Guitarra Nueva 09:00 Uhr Alpen-Triathlon Schliersee – Vitalwelt Schliersee – Markus Wasmeier Freilichtmuseum 09:30 Uhr Kräuter erkennen, sammeln und gemeinsam zu einer Kräuterbutter verarbeiten – Anm.: Ch. Viehweger, • Montag, 10. Juni Tel. 0171 7604378 oder [email protected] 19:30 Uhr Engl.Sprachenstammtisch – Hotel Alpenclub Schliersee 10:00 Uhr Bauerngartentage, Markus Wasmeier Freilichtmuseum • Dienstag, 11. Juni 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee 08:30 Uhr Geführte Tageswanderung • Sonntag, 23. Juni – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 10:00 Uhr Bauerngartentage, Markus Wasmeier Freilichtmuseum 10:00 Uhr Nordic Walking – Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026 60650 15:30 Uhr Betreuungsverfügung • Montag, 24. Juni – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 18:30 Uhr Schießabend für Gäste – Schützenhaus – Schießstätte, 18:00 Uhr Kreuzbundgruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 • Mittwoch, 12. Juni • Dienstag, 25. Juni 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 08:30 Uhr Geführte Tageswanderung 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung – Sptizingsattel – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz 18:00 Uhr Kreuzbundgruppe – Ev. Gemeindesaal Neuhaus 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee • Mittwoch, 26. Juni 20:00 Uhr Konzert mit dem Akkordeonorchester – Kurpark am See 08:30 Uhr Qi Gong – medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee • Donnerstag, 13. Juni 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung – Taubensteinbahn 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour 16:00 Uhr Schlierseer G´schichten – Xaver-Terofal-Platz – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch – Hotel Terofal 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik – Vitalwelt Schliersee 11:00 Uhr Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm – Biohof • Donnerstag, 27. Juni Sonnenstatter, Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour – Anm.: Gäste-Information, 14:30 Uhr Evangelische Seniorenkreis – Christuskirche Schliersee Tel. 08026 60650 20:00 Uhr Seegottesdienst – Kurpark am See 09:15 Uhr Aqua Fitness – Vitalwelt Schliersee • Freitag, 14. Juni 11:00 Uhr Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm – Biohof 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 Sonnenstatter, Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 19:30 Uhr Feierabendgottesdienst – Christuskirche Schliersee 20:00 Uhr Seegottesdienst Schliersee – Kurpark am See 20:00 Uhr Offenes Singen – Ev. Gemeindesaal Neuhaus • Samstag, 15. Juni 08:00 Uhr Wo kommt unser Trinkwasser her? • Freitag, 28. Juni – Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026 71503 09:00 Uhr Yoga – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 09:30 Uhr Kulinarische Wildkräuterschmankerl aus der Wiese 20:00 Uhr Vortrag „Die Empörung nach der Aufhängung des Anm.: Viehweger 01717604378, [email protected] Kreuzes in der Christuskirche“ – Christuskirche Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee 20:15 Uhr Jennerwein - Bluat vo da Gams – Markus Wasmeier Freilichtmuseum • Sonntag, 16. Juni 17:00 Uhr Konzert mit Musica del Mundo – Kurpark am See • Samstag, 29. Juni 11:00 Uhr Wassergymnastik – Hotel Alpenclub Schliersee • Dienstag, 18. Juni 14:00 Uhr Johannifeier – Seefestwiese 08:30 Uhr Geführte Tagewanderung 20:15 Uhr Jennerwein - Bluat vo da Gams – Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026 60650 – Markus Wasmeier Freilichtmuseum 24 GESCHÄFTSANZEIGEN