BayernNewsAusgabe 16/2 15/3

JDAV Bayern

Schwerpunktthema: Internationaler Jugendaustausch

AUSSERDEM: Ankündigung Landesjugendleitertag in Garmisch Der Bezirk Schwaben auf dem Wasser Jugendleiterfortbildung Parkour

jdav-bayern.de 2 3

Inhalt Kurz & knapp 4 Nichts für Warmduscher! Zahl des Monats 5 4 Hüttenguide „Wilde Hütten“

Schwerpunktthema: Schee war‘s!! Chill and Wake 6 Internationaler Jugenaustausch 40 42 14 42 Parkour Ecuador Austausch 8 46 Finnland Austausch 14 Alpine Jugend hoch 4 20 Internationaler Jugendaustausch: Planung und Umsetzung 28 20 Aus den Bezirken München 40 Schwaben 42 WOB 44

Landesjugendleitertag 2016 Schulungen Parkour 46 38 Aus der Landesjugendleitung Update Umfrage Vergünstigungen 32 Der KBH klärt das schon 51 Warum bin ich in der LJL? 36 Sektionenübersicht 52 Impressum 53 Aus der Landesgeschäftsstelle Landesjugendleitertag 2016 38 Bild des Monats 54 4 5

Kurz & knapp

Hofmannshütte, Nationalpark Hohe Tauern Bald nicht mehr wild!

Oberreintalhütte, Wetterstein Besonders wild!

Nichts Hofmannshütte: für Warmduscher! Alpenverein vergibt Abrissauftrag

Ein neuer Tipp unter den zahlreichen Hüttenguides: „Wilde Hütten“ Die baufällige Schutzhütte nahe des Großglockners wird abgetragen 20 einzigartige Berg-Refugien ohne ­ Den Guide gibt´s für alle Interessierten als 18 730 km Dusche oder WLAN — ein Guide PDF kostenlos zum Download. Über ein Jahrzehnt hat sich der Österreichische von Mountain ­Wilderness Deutschland e.V. Über eine E-mail an info@mountainwilderness. Alpenverein um eine Lösung für die baufällige Zahl des Monats Sieben Autorinnen und Autoren präsentieren ihre 20 de kann man den Guide für 6 Euro (5 Euro Schutz- Hütte im Nationalpark Hohe Tauern bemüht. Nach- Größtmögliche Entfernung für einen Lieblingshütten, welche entweder dank der Pächter gebühr + 1 Euro Porto) bestellen.Alle Hüttenzustie- dem mehrere Varianten für einen Ersatzbau und Internationalen Austausch. einen „urigen Spirit“ bewahrt haben, ehrenamtlich ge sind selbstverständlich auch mit den Öffentli- dessen Finanzierung zu keiner zufriedenstellenden Deutschland – Antipoden-Inseln bewartet werden oder Selbstversorgerhütten sind chen Verkehrsmitteln zu erreichen -ganz im Sinne Lösung geführt haben, wird nun der Auftrag für Ab- und/oder sich in außergewöhnlicher Lage befinden. des klimafreundlichen Bergsports. riss und Renaturierung der Baufläche vergeben. SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 6 7

Ecuador Austausch Wie: 4 Wochen Wo: Deutschland, Ecuador Wer: ca. 20 Personen seit 1990

Alpine Jugend hoch 4 Austausch Wie: 4 Mal im Jahr Wo: Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol Wer: aus jedem Verband 4 Teilnehmer 2015/16

Finnland Austausch Wie: 2 Wochen Wo: Deutschland, Finnland Wer: ca. 20 Personen Internationaler 2015 Jugendaustausch 6 Länder, 6 Erfahrungen.... SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 8 9

Ecuador- Austausch VON FLORIAN BAYER UND LEA ELSNER

Nachdem die ersten Schritte der Akklimatisation, sowie einige Salsastunden abge- hakt sind, geht’s auf zu den höheren und bekannteren Bergen. Fehlen darf hier weder der Cotopaxi, noch der Chimborazo oder der Cayambe.

Doch es gibt nicht nur Vulkane mit Gletschern. Ausgerüstet mit Gummistie- feln und Antimalariamitteln bietet die Besteigung eines 4000m hohen Dschun- gelberges eine interessante Alternative.

Ecuador… Das klingt erstmal exotisch für viele, denn Südamerika ist kein Standardreiseziel der Deutschen. Doch locken auch dort Berge und Vulkane.

Und genau das, also für vier Wochen nach Ecua- Schon 1990, also vor mittlerweile 26 Jahren, ver- in München. Dann werden zwischen Bier trinken rer, als bei uns in München und unseren vergleichs­ dor zu reisen und dort mit Freunden und Ecuado- lockte dieses kleine Land mit den vielen Outdoor- und Kasspatzen essen, alpinistische Höchstleis- weise “kleinen” Heimatbergen. rianern hohe Berge zu besteigen, Salsa zu tanzen, Möglichkeiten Jürgen Ascherl. Mit der Concen- tungen erbracht. Ob in der Fränkischen, auf dem Heimweh zu spüren, die riesige Gastfreundschaft tracion deportiva de pichincha fand er damals Großglockner, in den Dolomiten oder in den bayri- Ist diese erste Hürde überwunden fängt die Suche zu genießen, einen aktiven Vulkan oder die Tier- Ecuadorianer, die auch den Wunsch verspürten, die schen Alpen, überall hört man dann lang spanische nach den “richtigen” Ecus, also unseren Austausch- welt auf Galapagos zu bestaunen, im Dschungel zu große weite Welt und ihre Berge zu erkunden. Dar- ­Wörter aus den Wänden hallen. partnern an. So ganz sicher ist man sich bei unseren übernachten oder im Meer mit bunten Fischen zu aus ist der bis heute gültige Vertrag für den legen- Freunden nie, ob sie heute oder vielleicht auch erst baden, das ist ein großer Wunsch vieler Oberländer dären Ecuadoraustausch entstanden. ¡Hola Ecuador: morgen am Flughafen auf uns warten. Irgendwie hat Jugendleiter. Viele sind hier zum ersten Mal länger Aber nun von vorne: Bei der Ankunft in Quito soll schon es aber immer geklappt, selbst vor über 20 Jahren als vom wunderbarem Bayern weg und genießen ihren Jedes zweite Jahr fahren zehn bis zwölf Deutsche der ein oder andere Deutsche beim Treppen steigen noch per Luftbriefe kommuniziert wurde. In den ers- ersten “großen” Urlaub. nach Ecuador und beherbergen im Sommer ­danach in Schnappatmung verfallen sein. Auf knapp 3000 ten Tagen fehlten bei keinem Austausch Salsaabende, für vier Wochen ihre ecuadorianischen Freunde müNN in Quito atmet es sich nun doch etwas schwe- Willkommensfeiern und erste Akklimatisationsberge. SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 10 11

Bei der Willkommensfeier werden meist die bayrischen Biere von Weißbier über Helles bis Pils durchgetestet, was natürlich selten ohne Kopfweh am nächsten Morgen endet..

Hauptsache der Ellenbogen sitzt. Foto: Archiv Ecuador Austausch

Schaut nicht nur alt aus, ist alt! So lange gibt´s den Austausch schon. Foto: Archiv Ecuador Austausch

baden das ist ein großer Wunsch vieler Oberländer de in München. Dann werden zwischen Jugendleiter. Viele sind hier zum ersten Mal länger Bier trinken und Kasspatzen essen, alpinis­ vom wunderbarem Bayern weg und genießen ihren tische Höchstleistungen erbracht. Ob in der ersten “großen” Urlaub. Fränkischen, auf dem Großglockner, in den Dolomiten oder in den bayrischen Alpen Schon 1990, also vor mittlerweile 26 Jahren, ver- überall hört man dann lang spanische Wör- lockte dieses kleine Land mit den vielen Outdoor- ter aus den Wänden hallen. Möglichkeiten Jürgen Ascherl. Mit der Concen- tracion deportiva de pichincha fand er damals Auf geht’s auf über 6000m! Ecuadorianer, die auch den Wunsch verspürten Als erstes steht meistens der 4690m hohe Und genau das, also für vier Wochen nach Ecua- die große weite Welt und ihre Berge zu erkunden. Rucu Pichincha, der Hausberg Quitos, hakt sind, geht’s auf zu den höheren und bekann- dor zu reisen und dort mit Freunden und Ecuado- ­Daraus ist der bis heute gültige Vertrag für den auf dem Programm. So mancher hat die 800hm teren Bergen. Fehlen darf hier weder der Cotopa- rianern hohe Berge zu besteigen, Salsa zu tanzen, ­legendären Ecuadoraustausch entstanden. ­Gondelfahrt und die Aussicht auf eine Übernach- xi, noch der Chimborazo oder der Cayambe. Vielen Heimweh zu spüren, die riesige Gastfreundschaft tung auf 4500m nicht ganz gut vertragen. Nicht bleiben diese Berge als ewige Gletscherhatscher zu genießen, einen aktiven Vulkan oder die Tier- Jedes zweite Jahr fahren zehn bis zwölf Deutsche verwunderlich, wenn man 4 Tage zuvor noch in in Erinnerung, denn über riesige Gletscher zieht welt auf Galapagos zu bestaunen, im Dschungel zu nach Ecuador und beherbergen im Sommer da- ­München saß. Nachdem die ersten Schritte der sich der Weg entlang der Vulkanflanke gen Gipfel. übernachten oder im Meer mit bunten Fischen zu nach für vier Wochen ihre ecuadorianischen Freun- Akklimatisation, sowie einige Salsastunden abge- Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Bestei- SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 12 13

Bitte recht freundlich! Ob mit oder ohne Sonnebrille. Foto: Archiv Ecuador Austausch

gung des Illinizas. Heute ist einer der Gipfel leider ­machen, was ihm am meisten Spaß macht. Die ten. Anfangs stand der Rückaustausch ganz unter lich genauso wenig fehlen, wie ein gemütlicher nur noch ein reiner Schutthaufen. Vor 26 Jahren al- Abende klingen häufig bei Salsa und Rum mit Cola dem Motto „Ausbildung der Ecuadorianer“. Fach- ­Hüttenabend auf einer Selbstversorgerhütte. Nach lerdings musste hier noch eine Steileiswand be- aus. übungsleiter- und Bergführerausbildungen gibt es der ­Abschlussfeier, bei der noch mehr Bier getes- zwungen werden. Dank der Klimaerwärmung müs- in Ecuador nicht in dem Maße wie bei uns, sodass tet werden muss, bleiben die meisten Ecuadoria- sen wir uns heute mit einer kurzen Eisflanke am Und was geht in Deutschland so ab? die Sicherungstechniken sowohl beim Klettern als ner noch für einen Monat in Europa und erkunden anderen Gipfel begnügen. Doch es gibt nicht nur Im kommenden August stehen dann unse- auch auf dem Gletscher erst miteinander vergli- den Kontinent. ­Vulkane mit Gletschern. Ausgerüstet mit Gummi- re ecuadorianischen­ Freunde am Flughafen in chen und angepasst werden müssen. stiefeln und Antimalariamitteln, bietet die Bestei- ­München und freuen sich auf die Aktivitäten in Nicht nur das kleine, aber vielfältiges Land Süd- gung eines 4000m hohen Dschungelberges eine den Alpen. Insbesondere Klettern an hohen Wän- Seit ein paar Jahren genießen wir es die vier amerikas macht diese Reise lohnenswert, sondern interessante Alternative. den ist für viele ein absolutes Muss. Bei der Will- Wochen gemeinsam unterwegs zu sein. auch so viel mehr: Die Freundschaften, die Erfah- kommensfeier werden meist die bayrischen Bie- Den Wunsch der Ecuadorianer, den Mont Blanc rungen, die Erlebnisse… Zum Abschluss des Austausches verbringen re von Weißbier über Helles bis Pils durchgetestet, zu besteigen, konnte bisher noch kein Rückaus- viele noch ein paar Tage in Banjos. was natürlich selten ohne Kopfweh am nächsten tausch erfüllen. Aber der Großglockner und die Vielen Dank an diejenigen, welche den Austausch Von wilden Kajakfahrten bis hin zu abenteuerli- Morgen endet. Spätestens am dritten Tag geht es ­Wildspitze bieten gute Alternativen. Abgesehen ins Leben gerufen haben, weiterführen und am Le- chen Fahrradtouren kann hier jeder noch einmal aber dann doch endlich los mit alpinen Heldenta- davon, darf eine Woche Klettern in der Fränki- ben erhalten! schen beziehungsweise in den Dolomiten natür- SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 14 15

Deutschland -

Finnland Austausch alle Jahre wieder VON SARAH SPANGENBERG Lieblingsstein Heiratsantrag vergraben an Ostern mit Ring und Stein

Eine finnische Tradition: sie vergraben jedes Ostern ihren Lieblingsstein von Neuem. Wenn sie jedoch heiraten wollen, graben sie den Stein aus und ... mehr dazu im Text.

alle Jahre wieder Die Finnen auf Lieblingsstein vergraben an Ostern Deutschlandtour. Hochzeit Foto: Denis Lieb Gemeinsames Vergraben der Steine

Sieben Monate nachdem wir in Finnland waren, kamen drei finnische Pfadfinder Ende März zu uns und wir besuchten zuerst München.

Es gab eine Stadtrallye mit Seilbrücke über den Eis- Ostern mal ganz anders noch, wie man Eier ausbläst und bemalt, spazierten und finnische Nachspeise: Mämmi. Die ­Zutaten bach. Das ein oder andere Material ist reingefallen Was sollte man am Ostersonntag anderes tun, als zum Osterbrunnen und lernten das oberbayerischen sind Hopfen und Malz, allerdings ist Mämmi nur und liegt noch da. Anschließend gab es eine Führung Ostertraditionen auszutauschen? Es gab Osterzopf ­Oarscheim. mit viel Zucker und Milch/Schlagsahne genießbar – im Bier und Oktoberfestmuseum mit Probier-Bier und sogar der Osterhase war da. Dann folgte eine ­Geschmackssache! und Brotzeit. Natürlich mussten wir ihnen auch eine finnische Tradition: Sie vergraben jedes Ostern ih- Am Ende folgte eine finnische Tradition am Kletterhalle zeigen, bevor es nach Muggendorf in der ren Lieblingsstein von Neuem. Wenn sie jedoch hei- Palmsonntag: Natürlich gingen wir an den Oberen Muggendorfer Fränkischen Schweiz ging, wo Denis für uns Fisch raten wollen, graben sie den Stein aus und übergeben Dabei verkleidet man sich als Mädchen, Hexe und Wänden klettern und machten eine Höhlentour, bei kochte (passend zum Karfreitag). Am Karsamstag ihn mitsamt Ring beim Heiratsantrag ihrer Herzda- möglichst süß und zieht mit geschmückten Ästen der alle begeistert waren. Wer kriecht normal auch wanderten wir nach Gößweinstein, vorbei an Höhlen me. Günstigerweise gräbt sie ihren Stein auch aus, von Haus zu Haus, sagt einen Segen auf und tauscht durch winzige Löcher in Höhlen? Unser nächstes Ziel und dem Druidenhain und schließlich zur Burg. sodass sie die Steine gemeinsam vergraben kön- die Äste gegen Süßigkeiten. Das Highlight an dem war (nach einer kurzen Stadtbesichtigung in Nürn- nen und Glück in ihrer Ehe haben. Wir zeigten ihnen Tag war Schäufele und Schweinebraten mit ­Knödel berg) , wo wir die letzten 4 Tage verbrach- SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 16 17

Wer uns sagen kann ­wieviele Finnen und Nicht-Finnen auf diesem Bild zu sehen sind, nimmt an der Verlosung einer Packung Grillimakkara teil Foto: Carolin Mader

ten. Ein Teil der Gruppe machte noch eine Spon- stück und anschließend wandern gehen. Wir gin- tanaktion: Wir crashten den Volkstanzabend der gen von Gmund nach Hausham und machten Bad Feilnbacher Chorwoche, wo wir traditionelle, ­währenddessen eine Feedback-Runde. Am Abend ­bayerische Tänze lernen konnten. Ein Finne ­forderte waren die Finnen mit Kochen dran und wir waren alle auf Deutsch ein Mädchen nach dem anderen zum gespannt, was sie mit Lyoner, Pommes und Zwiebeln Tanzen auf... wohl Spannendes kochen wollen. Noch spannender wurde es, als sie erst nach zweieinhalb Stunden fertig Ein neues Erlebnis für Finnen: Berge waren. Es war nichts anderes als Makkaraherkku. Sie Am 30.3.16 stand eine große Wanderung auf dem hatten die Wurst in Form von Packman geschnitten Programm: auf die Brecherspitze mit toller Ausicht. und mit den Pommes, Bratkartoffelresten vom Vor- Wir hatten bombastisches Wetter und durften ­einen tag und Weißwurstresten vom Frühstück in den Ofen Grat entlang gehen – mit den Schneefeldern eine geschoben und alles zusammen gemischt. Es ent- Herausforderung für einige. Der Schnee war je- stand ein leckeres, einfaches Menü, das die Finnen­ doch perfekt zum Runterrutschen beim Abstieg am liebsten um vier Uhr morgens nach dem Feiern und für Schneeballschlachten. Wir machten noch bestellen. den Umweg zur Albert-Link-Hütte, um den leckeren ­Kaiserschmarrn zu probieren, bevor wir erschöpft Wie geht’s weiter? nach Miesbach zurückfuhren. Abends war dann eine Das waren dann auch schon wieder die 10 Tage Sauna genau das Richtige, auch wenn diese mit den Rückaustausch, der gut gelungen ist und die Akti- finnischen nicht mithalten kann. Am nächsten Tag on schön abgeschlossen hat. Jetzt haben wir neue trafen wir uns mit Pfadfindern aus Benediktbeuern Freunde und wer weiß, vielleicht besuchen sich un- und vom und starteten eine GeoCaching- sere Jugendgruppen ja gegenseitig. Und sollte von Tour. euch mal jemand nach Finnland reisen wollen (mit oder ohne Jugendgruppe): Meldet euch, wir haben Ausklingen lassen auf gut Bayerisch oder halt schon die Kontakte hergestellt! Sarah Spangenberg – doch Finnisch nicht nur dabei, sondern mitten drin beim Austausch Was macht man am letzten Tag? Weißwurstfrüh- und beim Orga-Team SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 18 19

Joose Mäensyrjä – Heute erzählt uns finnischer Teilnehmer beim Austausch mit Joose einen finnischen echt fertigem Auto und Witz: Anhänger Mitä Elastinen sanoo kiinalaisessa ravintolassa? Anna se soija

Alle ganz schön aufregend - so ein Austausch. Google Translate sagt dazu: Fotos: Sarah Spangenberg Was sagte Elastic ein chinesisches Restaurant? Gib es Soja?

Finnland - Deutschland Wortwörtlich heißt das: Was sagt Elastinen in einem chinesichen Austausch Restaurant? Gib das Soja her! VON JOOSE MÄENSYRJÄ Naja, so einfach ist das mit der Kommunikation in einer frem- den Sprache dann doch nicht.

Operaatio Paijeri 2016 the beautiful traditional dresses (Dirndl and Leder- Denn es ist ein Wortspiel: Our adventure in Germany was a really exciting ex- hose). It was nice that even the less experienced Ein finnischer Rapper heißt Elastinen und hat ein Lied, perience. There were many things we did and even dancers could be part of the tradition and have a das Anna Soida heißt, in dem er im Refrain ”anna sen more things we saw. good time together. soida” singt, was ähnlich klingt, aber ”Lass es spielen” (play) heißt. The most memorable ones were climbing in All in all, the JDAV organized an amazing ex- the climbing centre and on natural rocks. change. I’ve never done it before and I defeated my fear to- I got to know my German friends even better and wards high places. It was also interesting to par- spent unforgettable two weeks in the beautiful Und die Moral von der Geschicht: ticipate in traditional Bavarian dances and see all ­Bavaria. So einfach versteht man Wortwitze nicht ... SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 20 21

Neben der Spur! Zum Glück sieht es der Bergführer nicht. Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Austausch

Was ist Alpine Jugend Hoch 4?

Alpine Jugend Hoch 4 ist eine Plattform für Jugendleiter*innen, AJH 4 um sich grenzübergreifend mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Jedes Land organisiert eine Veranstaltung. Im Frühjahr 2016 ging es zum Mountainbiken nach Austausch Alpine Jugend Hoch 4 startete im März 2015 mit Deutschland und der Abschluss wird eine Hochtou- Skibergsteigen in Österreich. Die zweite Station war renwoche in der Schweiz im Sommer 2016 sein. Alpinklettern in Südtirol im Sommer 2015. SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 22 23

Mehr als nur Bergsport Ein Statement VON FLORIAN BISCHOF

Auch beim Nachtreffen der Skitourengruppe war die Stimmung gut. Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Austausch

Ein Abend beim Zähneputzen in Winterberg im Sauerland. Zwei Teilnehmer aus Südtirol und der Schweiz unterhalten sich nach einem Tag voller Sonne, Trails und guter Laune nicht etwa über Mountainbiken oder zukünftige ge- meinsame Projekte..

Nein, sie reden über aktuelle politische Ent- Ich, der ich das Gespräch eher zufällig mitbe- wicklungen in ihren Ländern. komme, bin wie elektrisiert. Bei der Planung von Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Menschen­ ­Alpine Jugend Hoch 4 vor einigen Jahren in Inns- überall in Europa Angst haben. Angst vor Frem- bruck hatten wir auch überlegt wie wir 100 Jah- dem, Angst vor Ungewohntem, Angst vor Terror. re nach dem Ende des ersten Weltkriegs, in dem Und dass deshalb überall rechtspopulistische sich junge Menschen in den Bergen, die wir heute­ Parteien auf dem Vormarsch sind. Ob die FPÖ in so lieben, bekämpft haben, ein Zeichen für Völ- Österreich, die Lega Nord in Italien, die SVP in der kerverständigung und friedliches Miteinander Schweiz oder die AfD in Deutschland: ­setzen könnten. Hintereinander. Besser so! Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Austausch In vielen europäischen Ländern drohten an- Unser Ziel war es, junge Menschen über ihre ge- tieuropäische, nationalistische und offen meinsame Leidenschaft und gemeinsame Erleb- fremdenfeindliche Parteien in Regierungs- nisse füreinander zu interessieren und internatio- verantwortung zu kommen. nalen Jugendaustausch anzuregen. Denn nur wer Die beiden Teilnehmer klingen besorgt und zu- sich öffnet und bereit ist für Austausch, ist fähig gleich gehen sie in einem guten Einverständnis zu lernen und als mündiger Bergsportler für das auseinander. einzutreten, was ihm wichtig ist. SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 24 25

Teilprojekt Skibergsteigen VON MANUEL LÖFFLER Akkordeon und Bier - sehr international Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Austausch

Erster Teil des Austauschprojekts der vier Al- wir die Hütte und streben zu den Gipfeln der um- Zweites Nachtreffen penvereine. liegenden Berge. Trotz angespannter Lawinenlage Ein zweites Nachtreffen fand Ostern 2016 statt. Vom 3. bis 8. März 2015 waren wir in Osttirol auf ging es durch geile Powderhänge wieder zurück zur Skitouren gehen im Allgäu. Diesmal mit den drei der Essener Rostocker Hütte. Zwölf Jugendleiter Hütte. Zudem standen Beurteilung der Lawinenge- Nationen Schweiz, Südtirol und Deutschland. Mit aus Südtirol, der Schweiz, Österreich und Deutsch- fahr, Spaltenbergung am Gletscher und Lawinen- dabei waren vor allem die Jugendleiter des zwei- land und drei Bergführer auf Skihochtour. verschüttetensuche im Programm. Dabei gab es ten Teilprojektes Alpinklettern. Wir wohnten auf reichlich Tipps und Austausch mit den Bergführern der Angerhütte im Gunzesriedertal. Von dort ging und anderen Jugendleitern. Austausch und alter- es Richtung Kleinwalsertal und Hinteres Ostrach- natives Programm gab es auch auf der Hütte mit tal auf bereits sehr frühjahrshafte Skitouren. Geile Rätseln, Spielen und Erfrischungsgetränken. Darun- Nordhänge bei sehr sicheren Lawinenverhältnissen ter waren auch Diskussionen über Lehrmeinungen, abfahren und den ein oder anderen Drop springen Kulturelles und Persönliches. Leider war die Woche oder auch mal Skier über einen Grasstreifen tragen. viel zu schnell vorbei und die Verabschiedung fiel Kochen durfte jeden Abend ein anderes Land und schwer. Jeder von uns hat in dieser Zeit sehr viel so bekamen wir eine breitgefächerte Verpflegung. gelernt und jede Menge Erfahrungen mitnehmen können. Kontakte knüpfen, Austausch von Haltungen und Erfahrungen und Spaß am Berg. Damit lassen sich Erstes Nachtreffen unsere Treffen ganz gut beschreiben. Ich freu mich Auf eine Wiedersehen mussten wir nicht lange war- riesig, dass ich dabei sein durfte und freue mich ten. Bereits ein paar Wochen später, an Ostern, schon auf das nächste Nachtreffen, bei denen die Nicht nur mit dem Seil verbunden - Die ­trafen wir uns in Arco, nördlich des Gardasees. Wir zwei Teilprojekte Mountainbike und Hochtour auch Teilnehmer*innen bei der Skibergsteigen-Woche in wohnten auf der Zeltwiese der Sektion Bozen. Dies- dabei sein werden. Osttirol. Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Austausch mal bereits mit Jugendgruppen im Anhang waren wir um die 25 Leute aus allen vier Ländern. Von Um 5:00 Uhr in der Früh klingelt der Wecker. Wäh- Arco ging es in die vielen umliegenden Klettergär- rend im Tal die Lichter noch aus sind, gibt es schon ten und Alpintouren. Nachdem Exen geklippt, Griffe gemeinsames Frühstück. Rucksäcke sind gepackt, geputzt und viele Routen geklettert wurden, koch- Steil ist gei...! Felle auf Board und Ski geklebt. In Gruppen von vier ten wir abends gemeinsam und ließen uns die Süd- Nicht nur beim Skifahren. Foto: Archiv Jugend Hoch 4 Jugendleitern mit je einem Bergführer verlassen tiroler Essensplanung schmecken. Austausch SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 26 27

Teilprojekt Mountainbiken VON PAUL SIEBER

Ich berichte von meinen Erfahrungen während und nach dem Teilprojekt Mountainbiken.

Schon die Anreise nach Winterberg erwies tainbikepioneer Andi Heckmair da, nach dem auch sich als aufwändig. die erste Transalp benannt ist. Die nächsten ­beiden Mit Bikes nimmt einen kein Busfahrer mit, Züge Tage waren wir dann noch im örtlichen Bikepark fahren nur aus Nordwesten kommend nach Win- – unter anderem mit dem Deutschen ­Meister im terberg. Es war also angesagt Fahrgemeinschaf- Downhill. ten zu bilden. Ich reiste erst mit dem Zug und später in einer Fahrgemeinschaft mit je einem Teil- Neben dem offiziellen Teil gab es ausrei- nehmer aus Bischofshofen und Nürnberg an. Vor chend Zeit sich über Themen der Jugend- Ort stimmte von Anfang an die Chemie zwischen arbeit in den Verbänden und anderen berg- den Teilnehmern. Schon vor der Vorstellungsrun- technischen Gewohnheiten auszutauschen. de wurden Kartenspiele der unterschiedlichen Re- Ein erstes Nachtreffen ist für Mitte Juli ange- gionen gespielt. setzt. Aber auch so wurden privat schon Südtiro- ler Knödel mit bayerischen Knödeln wettgekocht. An den nächsten drei Tagen fanden bei bestem Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit den Mutig, mutig unsere Wetter Mountainbiketouren in der Umgebung statt neuen Freunden von dieser Woche und auf eine Heros von der Mountainbikewoche. und abends gab es neben gutem Essen auch inter- schöne Zeit bei den Wiedersehen. Foto: Archiv Jugend essante Vorträge. So war unter anderem der Moun- Hoch 4 Austausch SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 28 29

Internationaler Jugendaustausch Planung und Umsetzung

Ehemalige einbeziehen: am besten ist es natürlich, wenn sie gleich bei den ersten Planungstreffen dabei sind, Eine Gruppe finden: und1 euch so ein paar Tipps auf den Weg geben können macht ein Treffen aus, an dem möglichst 2 alle Interessierten Zeit haben Gültigkeit Reisepass/ Personalausweis: sonst ist die Reise am Flughafen zu Ende... Ehemalige*r 5 Partner*in

Gemeinsame Probetour: hilft dabei, euch untereinander Kontaktaufnahme Reise buchen: besser kennen zu lernen und wissens- mit den je früher, desto besser - und günstiger! 3technisch auf den gleichen Stand zu kommen Überlegt, ob ihr alle zusammen fahrt, Austauschpartnern: 6oder euch am Zielort trefft 4funktioniert meistens auf Englisch. Es ist teilnehmende Gruppe aber nie verkehrt, sich vorher zumindest die häufigsten Begriffe in deren Mutter- sprache anzuschauen. Es ist ja auch schöner, wenn man dann im Gastland etwas versteht! Versucht, alles wichtige mit euren Austauschpartnern zu klären, also auf welche Aktionen ihr Lust habt, wer bei wem unterkommt... SCHWERPUNKTTHEMA: INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH 30 31

...mehr Infos vom Bayrischen Jugendring

Impfungen: in einigen Ländern gibt es Pflichtimpfungen und Empfehlungen. Ob das euch betrifft, findet7 ihr auf dieser Seite heraus: http://www.reisemed.at/reisemedizin/kontinente Blog: wie wollt ihr die ­Zurückgebliebenen über eure halsbrecherischen Mmh, 10­Abenteuer informieren? Über einen Blog? Mit Haribo ­Videos? Fotos? Rauchzeichen? Meistens entstehen und Schoki daraus schöne Erinnerungen, es lohnt sich also, sich vorher ein kleines Konzept auszudenken!

Gast- Zuschüsse: geschenke: könnt ihr zum Beispiel bei den regionalen am besten sind, je Jugendringen und euren Sektionen beantragen. 12 Reiseführer: nach Zielland, typische Sachen wie 8Auch dabei sind die Erfahrungen der Ehemaligen hilfreich können euch vorher Schokolade, Haribo, Bilder... oder einen Überblick über auch Bierkrüge, Gewürzmischun- 11die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gen, selbstgemachte Marmelade, und Aktionen geben. ein Kochbuch... Seid einfach ein bisschen kreativ!

Versicherungen: informiert euch über die Gültigkeit eurer Versi- cherung im Ausland. Je nach Aktivität empfiehlt 9es sich, eine Expeditionsversicherung abzuschließen. Infos darüber findet ihr hier: http://k-urz.de/f985

...und dann kann es losgehen! 32 33

AUS DER LANDESJUGENDLEITUNG

Update Umfrage Vergünstigungen Eine kleine Abhandlung über meine Motivation als Jugendleiter und die Wertschätzung in der Gesellschaft VON CHRISTOPH SCHRÖTER

Seit der Umfrage im Bayern News Anfang des Jahres (BN 15/3) ist schon wieder einige Zeit vergangen. Wie ihr vielleicht noch wisst, ging es damals um Vergünstigungen für Jugendleiter*innen. Aber bevor wir zu den Ergeb- nissen kommen, eine ganz andere Frage:

Warum sind wir alle Jugendleiter*innen ge- nen so cool, dass ich früh den Wunsch hatte, selber Aber was hat das mit Vergünstigungen für Facetten des Erwachsenenseins kennen. Kein Schü- worden? Jugendleiter zu werden. Jugendleiter*innen zu tun? lerrabatt mehr und die Übernachtung im Hüttenlager Wahrscheinlich findet ihr den ein oder anderen Punkt Als ich beschloss Jugendleiter zu werden, wusste kostet auch keine 6€ mehr… So unfair ist die Welt… - in meiner Geschichte auch bei euch wieder… Ich Nachdem mein Jugendreferent mich mit 16 Jahren ich nichts von Kooperationen mit Ausrüster-Firmen wirklich? - Nein! Wir zeigen euch, wo die Welt euch - bin quasi mit dem Alpenverein aufgewachsen. An- gefragt hatte, ob ich die Ausbildung zum Jugendlei- und anderen Institutionen. Auch wenn ich gestehen und nur euch Jugendleiter*innen - mit offenen Armen fangs, als ich noch zu klein zum Laufen war, haben ter machen wollte, habe ich mich gefreut wie ein Ho- muss, die ME Jacken z.B. auf den Fotos von den und mit Rabatten empfängt. mich meine Eltern auf dem Rücken in die Berge ge- nigkuchenpferd. Ich habe mit den Jahren gelernt, wie Lehrteams sahen schon nicht schlecht aus. schleppt. Mit 3 oder 4 Jahren ging es dann mit der bereichernd es sein kann, anderen Kindern und Ju- Es gibt eben noch tatsächlich Menschen in Familiengruppe (wer nicht weiß, was das ist – im BN gendlichen die Möglichkeit zu geben, die Natur und Mit der Zeit wächst man selber und die Um- dieser Welt, die Jugendarbeit sehr schätzen 16/1 steht ein guter Artikel darüber) ins Gebirge. Ir- die Berge mit all ihren verschiedenen Facetten ken- stände ändern sich. und diese tatkräftig unterstützen. gendwann verschlug es mich dann in eine Jugend- nen und schätzen zu lernen und sich selber und die Man lernt verschiedene Leute kennen, wächst raus gruppe der JDAV. Ich fand die Gruppe und die Aktio- eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. aus dem behüteten Elternhaus und lernt die harten 34 35

AUS DER LANDESJUGENDLEITUNG

Hier gibt es einige Vergünstigungen zu holen:

––Die Alpenverbände DAV, ÖAV und AVS (leider bisher nicht dabei: SAC) ––Special Events bei LJLT oder BJLT Übernachtung auf den Hütten zum Jugendtarif Z.B. ME Softshell Jacke um fast 40% reduziert (in der Funktion als Jugendleiter mit mind. 5 TN übernachtet er sogar kostenlos) ––Über die Juleica bei allen möglichen Institutionen – ––Sporthaus Schuster (München) von der Bavaria Filmstadt bis zum Zeltverleih des örtlichen SJR oder KJRT 10% entweder vor Ort oder Bestellung online via Mail und Vorkasse Individuelle Rabatte - hier findest du sie – je nach dem wo du gerade bist und auf was du Lust hast: ––JDAV-Bestellaktion http://k-urz.de/d2d8 Mind. 25% auf ausgewählte Artikel von JDAV-Sponsoren Deuter Gibt es nichts in deiner Nähe, dann ruf einfach beim örtlichen SJR an! und Mountain Equipment bei Globetrotter.de

Des Weiteren gibt es Sektionen, die Zum Thema Kletterhallen: anderen, die leer ausgehen, sprecht mit den Betrei- wann auch mit der Bahn für uns Jugendleiter*innen Jugendleiter*innen den Teilnehmerbeitrag für In den letzten Jahren gab es mehrere Initiativen, die ben, vielleicht lassen sie sich auf eine Förderung oder attraktive Konditionen herauszuschlagen. Sektionstouren erlassen. versucht haben, allgemeine Vergünstigungen für Ju- Kooperation mit euch ein oder probiert sie dazu zu Das ist super für euch, damit ihr euer Wissen und gendgruppen zu verhandeln. Dies hat leider aus vie- überreden, dass sie eine Vergünstigung im Rahmen Apropos Politik – wer von euch hat eigent- eure Erfahrungen erweitern könnt, um später coole lerlei Gründen nicht funktioniert. Aber es gibt den- der Juleica einrichten! lich die Juleica? Touren mit eurer Jugendgruppe durchzuführen! Viele noch viele Kletter- und Boulderhallen, die euch (Also die vom bayerischen Jugendring) Wenn nicht Sektionen bieten euch auch den Materialverleih zum Jugendleiter*innen günstiger rein lassen. Gerade bei Einige von euch wünschen sich noch eine flä- – holt sie euch! Je mehr von uns eine haben, desto Jugendtarif an – wenn nicht, lohnt es sich mal, mit Hallen, die nicht privat betrieben werden, sondern chendeckende Vergünstigung im ÖPNV. mehr könnt ihr die Vergünstigungen nutzen und wir eurem Jugendreferenten zu reden! Sektionen unterliegen. Wenn ihr den Luxus habt, aus Der ein oder andere weiß, dass das eine never ending im Rahmen der LJL über den BJR Druck auf die Po- mehreren Hallen auszuwählen, dann nutzt doch die, story ist, aber wir sind dran und suchen immer wieder litik ausüben, damit wir in Zukunft all eure Belange die euch mehr bietet bei dem besseren Preis. Für alle offene Ohren von Politikern, um hoffentlich irgend- durchsetzen können! 36 37

AUS DER LANDESJUGENDLEITUNG

Warum bin ich in der LJL?

Wie ihr alle wisst, finden am Landesjugendleitertag wieder Wahlen statt und es steht fest, dass einige Mitglieder der LJL ihr Amt niederlegen wer- den. Es werden also Plätze für euch frei und hier sind ein paar Gründe, wa- rum wir in der LJL sind/waren und warum es lohnend ist, sich in die LJL wählen zu lassen.

Ich bin in der LJL, weil ich zum „falschen“ - oder besser gesagt zum richtigen - Zeitpunkt nicht ‚Nein‘ gesagt habe, als ich zur Wahl vorgeschlagen wurde ;-). Denn ich habe die Herausforderung gerne angenommen und mich persönlich und vor allem die JDAV mit einem super Team weiterentwickelt. Christoph Schröter

Mir macht es viel Spaß in der Der größte Motivationsfaktor in der Landesjugendleitung Landesjugendleitung ist und in den dazu gehörigen Gremien dabei zu sein, weil ich viele neue, auf jeden Fall das Team. Auf allen Ebenen und von allen Seiten bekommt interessante Leute kennen lernen darf und viel über die JDAV und jugend­ man Unterstützung, Verbesserungsvorschläge und es macht einfach Spaß. politische Themen lernen kann. Auch die Möglichkeit eigene Ideen einzu- Darüber hinaus ist es spannend, neue Projekte und Aktionen auszuprobieren bringen und umzusetzen, begeistert mich. und zu sehen, was funktioniert und was nicht funktioniert. Das kann zwar Astrid Indefrey Korbinian Berschneider auch mal frustrieren, aber irgendwann hat man den Dreh raus und das ist ein super Gefühl.

Nach bald 4 Jahren in der Landesjugendleitung Ich bin seit fast 4 Jahren dabei blicke ich auf vier Jahre voller spannender Diskussionen und toller Erfahrungen und es macht unglaublich Spaß zu sehen, wie viel man bewegen kann. Immer- mit einem super Team zurück. In dieser Zeit konnte ich die (J)DAV-Welt kennen hin waren der Finnland-Austausch und das Bayerncamp ein absoluter Erfolg lernen und überlegen welche Fortbildungen wir für die Jugendleiter*innen anbie- und auch bei der Bayern News wirke ich mit. Leider ist es Zeit aufzuhören und ten. Ausserdem wichtige Positionierungen in unserem Verband mitentscheiden. ich hoffe, dass ich eine*n motivierte*n Nachfolger*in finde. Über unsere Vertretungsaufgaben habe ich zudem viele coole Leute kennen ge- lernt, woraus auch die ein oder andere Freundschaft oder ein Netzwerk entstand.

Sarah Spangenberg Max Göggelmann 38 39

AUS DER LANDESGESCHÄFTSSTELLE

Landesjugendleitertag 2016 Garmisch-Partenkirchen, 18.-20. November 2016

Hähh VADJ? So herum hat es wohl der Grafikerin besser gefallen Foto: Landesjugendleitung

Liebe Jugendleiter*innen, Alle wichtigen Informationen findet Ihr auf Für einzelne Posten werden noch unserer Homepage unter Kandidatinnen und Kandidaten gesucht: Zum Landesjugendleitertag 2016 sind alle Jugend­ jdav-bayern.de. Bei Interesse an einer Mitarbeit könnt Ihr Euch un- leiterinnen und Jugendleiter, Jugendreferenten und Jugend­ verbindlich an die Landesjugendleitung (landes- referentinnen aus Bayern herzlich eingeladen. Das Orga­ Beginn: [email protected]) oder die Landes- nisationsteam der JDAV in Garmisch-Partenkirchen Der LJL-Tag beginnt am Freitagabend mit einem net- geschäftsstelle ([email protected]) wenden. Ein arbeitet bereits auf Hochtouren und scheut keine Mühen, ten Abendprogramm, u.a. einer Fackelwanderung­ Kennenlernen der amtierenden Landesjugendlei- das Wochenende­ zu einem unvergesslichen Erlebnis wer- durch die Partnachklamm. tung und ihrer Arbeit ist jederzeit möglich. Wenn den zu lassen. Dazu gibt es selbstverständlich viele attrak- Ihr einen Überblick haben wollt, schaut einfach in tive Angebote wie eine Stadtrallye, eine Fackelwanderung Anreise: die Rubrik „Aus der Landesjugendleitung“ in diesem und natürlich­ am Samstagabend eine große Party, damit der Um Euch das Hinkommen zu erleichtern, orga­ Heft. Spaß nicht zu kurz kommt. nisieren die Bezirksverbände Sammelanreisen mit der Bahn. Daneben wird diesmal auch die Landesjugend­ Der Landesjugendleitertag ist die Gelegenheit, Bekannte von ordnung geändert, da sie an die neue Bundesju- der letzten Fortbildung, vom Landes- oder Bundesjugendlei- Neuwahl der Landesjugendleitung: gendordnung angepasst werden muss. Außerdem tertag zu treffen, sich auszutauschen, gemeinsam die politischen Rahmenbedingungen und Ziele der Turnusgemäß steht die Neuwahl der Landesju- wird sich der Landesjugendleitertag mit wichtigen JDAV in Bayern zu erarbeiten und natürlich nette Leute kennen zu lernen und zusammen zu feiern. gendleitung auf dem Programm. Da diese über inhaltlichen Fragestellungen befassen, schließlich wichtige Dinge entscheidet, z.B. das Schulungs- soll ja auch die politische Weichenstellung für die Also: Tragt den Termin dick in Euren Terminkalender ein und kommt am programm des Landesverbands Bayern, solltet Ihr Arbeit der Landesjugendleitung erfolgen. 18.-20. November 2016 nach Garmisch-Partenkirchen. Es lohnt sich… bei dieser Wahl unbedingt mitreden. Nach der gel- tenden Landesjugendordnung besteht die Landes- Anmeldung: jugendleitung aus dem*der Landesjugendleiter*in, Ab sofort mit dem Anmeldeformular auf unserer zwei Stellvertreter*innen, einer*m Schatzmeister*in Homepage jdav-bayern.de. und zwei Beisitzer*innen. 40 41

AUS DEN BEZIRKEN: MÜNCHEN

Rechts oben: Zwar nicht der kürzeste Weg über den Hügel, aber der schönste.

Schee war‘s!! VON KATHARINA MAYER

Wie nennt man eine Expedition, bei der 140 Leute den schwierigsten Berg des wolfratshausener Hinterlandes erklimmen? Richtig: die Sonnwendfeier

Dieses Jahr stand die Besteigung des Rum leichten Weg, denn es kamen Gerüchte auf, dass Doodle an. die Sherpas im Basislager schon ein köstliches Chi- Rechts: Endlich mal Nutella fressen Nein, nicht der einfache Weg – die Nordwand sollte li zubereitet hätten. Dem war auch so, und nach- bis zum abwinken. Unten links: Wie am 6. Geburtstag! Unten rechts: es werden. Nach einer Radtour zur Akklimatisation dem wir uns alle kräftig die Bäuche vollgeschlagen Wie immer groß und nicht ganz wurde das Basislager auf einem Campingplatz auf- hatten, errichteten wir zur Feier des Erfolgs ein gro- jugendfrei - das Sonnwendfeuer. geschlagen. Abends kräftigten wir uns alle am Ge- ßes Sonnwendfeuer. Foto: Archiv Bezirk München meinschaftsgrill für die bevorstehenden Höhenme- ter. Nachdem am nächsten Morgen die Ausrüstung Lange noch schauten warme Gesichter in die ein letztes Mal überprüft worden war, ging es los. Flammen, Die Besteigung erwies sich als nicht einfach, denn erzählten einander ihre Erlebnisse, sangen und immer wieder stellten sich den Seilschaften Hinder- lachten. Es sollte sehr spät werden, bis die letzten nisse in den Weg. durch die Nacht zu ihren Zelten schlichen.

So mussten sie reißende Ströme überwinden, Nach solch einem erfolgreichen Wochenende verwundete Kameraden über weite Strecken tragen machte es auch niemandem mehr etwas aus, dass und ihre kompetenten Leiter mit aller Kraft aus tie- wir beim Abstieg zum Zug mit unseren Rädern sehr fen Schluchten ziehen. Doch trotz all dieser Schwie- nass wurden. Denn was machen ein paar Regen- rigkeiten erreichten schließlich auch die letzten Seil- tropfen aus, wenn man gerade die Nordwand des schaften den Gipfel. Zum Abstieg wählte man den Rum Doodle bestiegen hat? 42 43 AUS DEN BEZIRKEN: SCHWABEN

Chill and Wake Bezirksaktion Schwaben

Wie schafft man es, die Jugend­ leiter und Jugendleiterinnen aus dem ­Bezirk mal kennenzulernen?

Man lockt mit einer spaßigen Aktion und trifft sich dann! So kam es dazu, dass 23 Jugendleiter*innen aus sieben verschiedenen Sektionen des Bezirks Schwaben am 2. Juli am Friedberger Baggersee Wasserskifahren waren.

Im Anschluss gab es ein Weißwurstfrühstück und danach eine kleine Runde über zukünftige Termi- ne, Ansprechpartner für Prävention sexualisier- ter Gewalt und was die bayerisch-schwäbischen Jugendleiter*innen an gemeinsamen Aktionen cool fänden. Die Bezirksaktion kam bei allen Teilneh- menden super an und alle, die sich nicht angemel- det hatten, haben mit Sicherheit was verpasst! Was für Latten, da kann man nur noch grinsen. Fotos: Gesa Scupin

Sagt mal, passt das eigentlich zu unserer Nachhaltigkeits-Strategie? Logo, der Generator läuft mit Raps! 44 45

AUS DEN BEZIRKEN: WESTLICHES OBERBAYERN ­ Melde Dich jetzt!

Gaudi Alpiner Sommer 23.-25.Juni 2017

Dort kannst du mit anderen Alles dabei beim WOB- GAS: Fels mit Wasser, Jugendgruppen aus dem westlichen Fels mit Seil, Fels mit Oberbayern ein Wochenende Nackedei. Foto: Archiv Bezirk WOB voll mit Aktion und Spaß erleben.

Melde Dich jetzt bei uns + + + um Dir und Deiner Gruppe + + + einen der wenigen Plätze zu sichern + + + [email protected] 46 47 SCHULUNGEN

Fortbildung Parkour 10.-12.06.2016 IN MÜNCHEN BILDER: DANIEL DAUM, LUIS WICK 48 49 SCHULUNGEN

Die Fortbildung fand in Kooperation mit „Parkour München“ statt. Danke an Pakour München. http://parkour-münchen.org 50

Ehemaliger Landesjugend- Just Married leiter JUNI 2016

„Ich würde mein 2 Wochen altes Kind gerne zu einer Jugendleiterfortbildung mitnehmen. Geht das?“

ANDI GEISS, BILDUNGSREFERENT BAYERN: DIESE UND ÄHNLICHE FRAGEN BEZOGEN AUF DAS MITNEHMEN VON BABYS UND KIN- DERN ERREICHEN UNS REGELMÄSSIG. DA IST ES ERSTMAL WICHTIG ZU UNTERSCHEIDEN WAS MAN PRIVAT MACHT ODER OB ES EINE OFFIZIELLE VERANSTALTUNG IST.

Ob und wie und wann man privat wieder auf Tour Teilnahme an Fortbildungen zu ermöglichen. Es geht sei natürlich jedem selbst überlassen. hat aber auch Grenzen und deshalb musste ich der Mama von oben leider sagen, dass es nicht Auf einer Fortbildung mit teilweise alpinen geht. LIEBER SASCHA, LIEBE JULIE, Inhalten und anderen Teilnehmer*innen wir wünschen euch alles Gute auf eurem steht natürlich die Sicherheit und die Ver- Denkt einfach daran, dass es nicht nur euch gemeinsamen Weg in die Zukunft. Herzlichen mittlung von Wissen im Vordergrund. als Mama bzw. Papa gut geht, Glückwunsch zur Hochzeit und dass ihr noch Das kann man bei dem oben genannten Fall nicht sondern auch dem Kind und den anderen viele Berge gemeinsam erklimmen werdet! gewährleisten und deshalb mussten wir die Fra- Kursteilnehmer*innen. ge auch leider mit „Nein“ beantworten. Als Reakti- Solltet ihr zum Beispiel eine Begleitperson (z.B. on darauf bekommt man dann zu hören, dass wir den Papa) mitnehmen wollen, die während dem sowieso total familienunfreundlich sind. Das trifft Kurs das Kind betreut dann ist das prinzipiell mich dann schon auch persönlich, da ich ja selber möglich. Muss halt im Einzelfall geklärt werden. drei Kinder habe. Das wünscht euch die Landesjugendleitung Und eine Sache wäre noch ganz wichtig: und alle Jugendleiter*innen aus Bayern Ich möchte deshalb ein paar Sachen klären. Bitte immer vorher nachfragen. Nicht einfach mit Prinzipiell versuchen wir natürlich Familien und Kind und Kegel am Treffpunkt vom Kurs stehen frischgebackene Eltern zu unterstützen und die und keiner weiß was davon. 52 53

Die JDAV Bezirksverbände auf einen Blick Impressum

JDAV Bezirksverband München jdav-muenchen.de, [email protected] Herausgeber: Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V., Bezirksjugendleiterin: Veronika Specht, Bezirksjugendleiter: Korbinian Reiter, Telefon Geschäftsstelle: 089-449 00 197 Preysingstr. 71, 81667 München Sektionen: Achensee, Akademische Sektion München, Alpenland, Alpenklub Berggeist, Alpiner Ski-Club, Bayerland, Bergbund, Bergfreunde München, Bergfried, Bergland, Bergvagabunden, Bodenschneid, Edelweiß München, Firnland, Verantwortlich: Korbinian Berschneider Gay Outdoor Club, Hochland, Isartal, Kampenwand, Karpaten, Königsberg / Pr., Männer-Turn-Verein München, Mün- Redaktion: Andi Geiß, Sarah Spangenberg, Christian Gabler, Franz Knarr, Astrid Indefrey, chen, Oberland, Turner-Alpen-Kränzchen, Universitäts-Sportclub München Katharina Mayer JDAV Bezirksverband Nordbayern Fotos: Archiv JDAV Bayern jdav-nordbayern.de Titelbild: Archiv Ecuador Austausch Bezirksjugendleiter: Denis Lieb, [email protected] Gestaltung: Natascha Baumhauer, designonwheels.eu Sektionen: Abenberg, Aischtal, alpen.net, Altdorf, Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bamberg, Bay- Johanna Stuke, visionsbuero.com reuth, Bergbund Würz­burg, Coburg, Deutscher Skiclub Nürnberg, Dinkelsbühl, Eger und Egerland, Erlangen, Feucht, Druck: Druckerei Brummer, Markt Schwaben, brummer-druck.de Feuchtwangen, Forchheim, Frankenland, Fürth, Georgensgmünd, Gipfelstürmer, Greiz-Marktredwitz, Gunzenhausen, Auflage: 1700 Stück Herrieden, Hersbruck, Hesselberg, Hof, Karlsbad, Kronach / Frankenwald, Kulmbach, Lauf a. d. Pegnitz, Lichtenfels, Main-Spessart, Mittelfranken, ­Neumarkt / Opf., Neustadt / Coburg, Noris, Nürnberg, Regensburg, Roth, Röthenbach, Rothenburg o. d. Tauber, Schwabach, Schweinfurt, Selb, Sonneberg, Sulzbach-Rosenberg, Treuchtlingen, Weiden, Diese Publikation ist auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft Weißenburg, Würzburg und mit mineralölfreier Farbe gedruckt. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. JDAV Bezirksverband Östliches Oberbayern / Niederbayern Bezirksjugendleiter: Camilla Zollitsch, [email protected] Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V. Sektionen: Achental, Bad Aibling, Bad Griesbach im Rottal, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Bergbund Rosenheim, Preysingstr. 71, 81667 München, Tel. 089 /44 90 01 95, Fax 089 /44 90 01 99 Burghausen, Burgkirchen, Deggendorf, Dingolfing, Ebersberg-Grafing, Eggenfelden, Eichstätt, Freilassing, Gangkofen, Geschäftszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10 – 13 Uhr und von 14 – 17 Uhr Haag, Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Laufen, Mainburg, Mühldorf am Inn, Neuötting/Altötting, Passau, Pfarrkirchen, E-Mail: lgs @ jdav-bayern.de Prien am Chiemsee, Ringsee, Rosenheim, Rottal Neumarkt-Sankt Veit, Simbach, Straubing, Teisendorf, Tittmoning, Traunstein, Trostberg, Wasserburg, Zorneding Homepage: jdav-bayern.de

JDAV Bezirksverband Schwaben jdav-bezirk-schwaben.de Bezirksjugendleiter: Gesa Scupin, [email protected]

Sektionen: Aichach, Allgäu-Immenstadt, Allgäu-Kempten, Augsburg, Dillingen, Donauwörth, Friedberg, Füssen, Gersthofen, Günzburg, Illertissen, Kaufbeuren-Gablonz, Krumbach, Lechbruck, Lindau / Bodensee, Memmingen, Mering, Mindelheim, Neu-Ulm, Nördlingen, Oberstaufen-Lindenberg, Oberstdorf, Oy/Allgäu, Pfronten, Schwabmün- chen, Weiler im Allgäu

JDAV Bezirksverband Westliches Oberbayern Bezirksjugendleiter: Christoph Pampusch, [email protected]

Sektionen: Alpenkranzl Erding, Alpenkranzl Holzkirchen, Ammersee, Bergbund Hausham, Freising, Garching, Garmisch-Partenkirchen, Geltendorf, Gleißental, Haar, Kaufering, Landsberg/Lech, Leitzachtal, Lenggries, Markt Schwaben, Miesbach, Mittenwald, Moosburg, Murnau, Neuburg / Donau, Neuland, Otterfing, ­Peißenberg, Peiting, Pfaffenhofen / Asch, Schliersee, Schongau, Schrobenhausen, Starnberg, Taufkirchen / Vils, , Töl­z, Tutzing, Vierseenland, Waakirchen, Weilheim, Wildsteig, Wolfratshausen 54 55

Bild des Monats So viel leckeres Essen gibt es nur, wenn insgesamt mehr als 5 Nationen zum Internationalen Buffet einladen. BILD: GEKNIPST BEI UNSEREM BEGEGNUNGSWOCHENENDE MIT JUNGEN FLÜCHTLINGEN IM HAUS HAMMER 29.04.-01.05.16 Sommeraktion! Schafkopfkarten für Alle! Wir verkaufen unsere Restbestände zum Hammerpreis von 3,95€.

2 Karten im Preis von 2

Vorsicht! Nicht billiger

als sonst!

Aber Trotzdem gut!

das alles und noch viel mehr gibt‘s auch hier: jdav-bayern.de/jdav_bayern_shop.html