EUROPEAN QUALIFIERS - SAISON 2014/16 PRESSEMAPPEN Elbasan Arena - Elbasan Samstag, 11. Oktober 2014 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Albanien Gruppe I - Spieltag -11 Dänemark Letzte Aktualisierung 12/07/2021 22:56MEZ

Offizielle Partner der UEFA EURO 2020

Frühere Begegnungen 2 Kader 4 Trainer 6 Spielverantwortliche 7 Wettbewerbsfakten 8 Aufstellungen im Wettbewerb 9 Fakten zu den Mannschaften 10 Legende 12

1 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan

Frühere Begegnungen Direkte Duelle FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Bogdani 50; Bendtner 09/09/2009 QR (GP) Albanien - Dänemark 1-1 40 Andreasen 31, Larsen 01/04/2009 QR (GP) Dänemark - Albanien 3-0 Kopenhagen 37, C. Poulsen 80

FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Larsen 4, 46, 08/06/2005 QR (GP) Dänemark - Albanien 3-1 Kopenhagen Jørgensen 54; Bogdani 72 Jørgensen 52, 09/10/2004 QR (GP) Albanien - Dänemark 0-2 Tirana Tomasson 71

FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 08/09/1993 QR (GP) Albanien - Dänemark 0-1 Tirana Pingel 64 Jensen 12, Pingel 22, 02/06/1993 QR (GP) Dänemark - Albanien 4-0 Kopenhagen 41, Møller 29

UEFA-Europameisterschaft 1964 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 1-0 30/10/1963 AF Albanien - Dänemark Tirana Pano 3 ges: 1-4 Petersen 18 (E), 29/06/1963 AF Dänemark - Albanien 4-0 Kopenhagen Madsen 25, Clausen 36, Enoksen 49

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT EURO Albanien ------2 1 0 1 2 1 0 1 1 4 Dänemark ------2 1 0 1 2 1 0 1 4 1 FIFA* Albanien 3 0 1 2 3 0 0 3 - - - - 6 0 1 5 2 14 Dänemark 3 3 0 0 3 2 1 0 - - - - 6 5 1 0 14 2 Freundschaftsspiele Albanien ------Dänemark ------Gesamt

2 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Albanien 3 0 1 2 3 0 0 3 2 1 0 1 8 1 1 6 3 18 Dänemark 3 3 0 0 3 2 1 0 2 1 0 1 8 6 1 1 18 3 * FIFA-Weltpokal/FIFA Konföderationen-Pokal

3 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Kader

Albanien Aktuelle Saison Gesamt Qual. Endr. Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter - Orges Shehi 25/09/1977 37 Skënderbeu - 0 0 0 0 5 - - Alban Hoxha 23/11/1987 26 Partizan - 0 0 0 0 - - - Etrit Berisha 10/03/1989 25 Lazio - 1 0 0 0 19 - Verteidiger - Ansi Agolli 11/10/1982 31 Qarabağ - 1 0 0 0 43 2 - Andi Lila 12/02/1986 28 Giannina - 1 0 0 0 48 - - Debatik Çurri 28/12/1983 30 Tirana - 0 0 0 0 43 1 - Mërgim Mavraj 09/06/1986 28 Köln - 1 0 0 0 18 1 - Elseid Hysaj 20/02/1994 20 Empoli - 1 0 0 0 8 - Mittelfeldspieler - Lorik Cana 27/07/1983 31 Lazio - 1 0 0 0 77 1 - Emilian Vila 12/03/1988 26 Partizani - 0 0 0 0 26 3 - Taulant Xhaka 28/03/1991 23 Basel - 1 0 0 0 1 - - Amir Abrashi 27/03/1990 24 Grasshoppers - 1 0 0 0 8 - - Burim Kukeli 16/01/1984 30 Zürich - 1 0 0 0 5 - - Ermir Lenjani 05/08/1989 25 St Gallen - 1 0 0 0 4 - - Ergys Kaçe 08/07/1993 21 PAOK - 1 0 0 0 11 - - Alban Meha 26/04/1986 28 Paderborn - 0 0 0 0 6 2 - Herolind Shala 01/02/1992 22 Odd - 0 0 0 0 - - Stürmer - Edmond Kapllani 31/07/1982 32 FSV Frankfurt - 0 0 0 0 41 6 - Hamdi Salihi 19/01/1984 30 Hapoel Acre - 0 0 0 0 48 11 - Bekim Balaj 11/01/1991 23 Slavia Praha - 1 1 0 0 5 1 - Sokol Cikalleshi 27/07/1990 24 Split - 1 0 0 0 5 - - Armando Vajushi 03/12/1991 22 Litex - 0 0 0 0 6 1 1860 - Valdet Rama 20/11/1987 26 - 0 0 0 0 12 3 München Trainer - Giovanni de Biasi 16/06/1956 58 - 1 0 0 0 24 -

4 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan

Dänemark Aktuelle Saison Gesamt Qual. Endr. Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter - Stephan Andersen 26/11/1981 32 København - 0 0 0 0 28 - - Jesper Hansen 31/03/1985 29 Évian - 0 0 0 0 1 - - Kasper Schmeichel 05/11/1986 27 Leicester - 1 0 0 0 6 - Verteidiger - Lars Jacobsen 20/09/1979 35 Guingamp - 0 0 0 0 77 2 - Simon Poulsen 07/10/1984 30 AZ - 0 0 0 0 28 - - Andreas Bjelland 11/07/1988 26 Twente - 1 0 0 0 17 2 - Simon Kjær 26/03/1989 25 LOSC - 1 0 0 0 42 1 - Nicolai Boilesen 16/02/1992 22 Ajax - 1 0 0 0 9 1 - Kian Hansen 03/03/1989 25 Nantes - 0 0 0 0 - - - Peter Ankersen 22/09/1990 24 Salzburg - 1 0 0 0 8 - - Jores Okore 11/08/1992 22 Aston Villa - 1 0 0 0 8 - Mittelfeldspieler - Thomas Kahlenberg 20/03/1983 31 Brøndby - 1 1 0 0 43 5 - Jakob Poulsen 07/07/1983 31 Midtjylland - 0 0 0 0 33 2 - William Kvist 24/02/1985 29 Stuttgart - 1 0 0 0 52 2 - Lasse Schöne 27/05/1986 28 Ajax - 1 0 0 0 20 3 - Christian Eriksen 14/02/1992 22 Tottenham - 1 0 0 0 46 5 - Pierre Højbjerg 05/08/1995 19 Bayern - 1 1 0 0 3 1 - Lasse Vibe 22/02/1987 27 Göteborg - 1 0 0 0 2 - Stürmer - Michael Krohn-Dehli 06/06/1983 31 Celta - 1 0 0 0 47 6 - Nicklas Bendtner 16/01/1988 26 Wolfsburg - 1 0 0 0 60 24 - Uffe Bech 13/01/1993 21 Nordsjælland - 0 0 0 0 1 - - Martin Braithwaite 05/06/1991 23 Toulouse - 0 0 0 0 7 1 - Yussuf Poulsen 15/06/1994 20 Leipzig - 0 0 0 0 1 - Trainer - Morten Olsen 14/08/1949 65 - 1 0 0 0 165 -

5 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Trainer Gianni De Biasi Geboren: 16. Juni 1956 Nationalität: Italiener Karriere als Spieler: Treviso FC, FC Internazionale Milano, AC Reggiana 1919, Pescara Calcio, Brescia Calcio, US Città di Palermo, Vicenza Calcio, Bassano Virtus 55 ST Karriere als Trainer: FC Pro Vasto, Carpi FC 1909, Cosenza Calcio, SPAL 1907, Modena FC, Brescia Calcio, Torino FC (dreimal), Levante UD, Udinese Calcio, Albanien • De Biasi stieg als ehrenamtlicher Trainer einer Jugendakademie ins Geschäft ein und war länger in unteren italienischen Ligen tätig, ehe er mit Modena zwei Aufstiege in Folge schaffte. Mit dem Durchmarsch von der dritten Liga in die Serie A im Jahr 2002 endete eine 38-jährige Abwesenheit des Vereins in der ersten Liga. • Er verhalf Modena in der ersten Saison zum Klassenerhalt, ehe er zu Brescia wechselte, wo er zwei Jahre blieb. Es folgte ein ereignisreicher Trainerjob bei Torino, den er 2005 antrat. • Torino hatte gerade erst Insolvenz angemeldet, doch mit De Biasi schaffte man die Sensation und kehrte gleich in seiner ersten Saison zurück in die Serie A. Drei Tage vor dem Start der folgenden Saison wurde er jedoch von Alberto Zaccheroni ersetzt, nur um sieben Monate später zurückzukehren und das Team zum Klassenerhalt zu führen. • Die Saison 2007/08 verbrachte De Biasi bei Levante und erhielt trotz des Abstiegs gute Kritiken. Danach heuerte er ein drittes Mal bei Torino an. Zwar waren nur noch fünf Spieltage zu absolvierten, doch wieder bewahrte er den Klub vor dem Abstieg. Im Dezember wurde er entlassen und arbeitete danach zwei Monate bei Udinese (2009/10), ehe ihn sein Weg nach Albanien führte. • Der einstige Mittelfeldspieler, der fünf Spielzeiten in der höchsten Liga aktiv war, wurde im Dezember 2011 als Nachfolger von Josip Kuže vorgestellt. Sein neuer Vertrag, den De Biasi im November 2013 unterschrieb, läuft bis zum Ende der Qualifikation zur UEFA EURO 2016. Morten Olsen Geboren: 14. August 1949 Nationalität: Däne Karriere als Spieler: B 1901, Cercle Brugge KSV, RWD Molenbeek, RSC Anderlecht, 1. FC Köln Karriere als Trainer: Brøndby IF, 1. FC Köln, AFC Ajax, Dänemark • Olsen verbrachte die meiste Zeit seiner Karriere als Innenverteidiger in Belgien, wo er zwischen 1980 und 1986 mit Anderlecht dreimal Meister wurde und den UEFA-Pokal gewann. • Zweimal wurde er zu Dänemarks Fußballer des Jahres gewählt. Mitte der 1980er war er Kapitän des legendären "Danish Dynamite"-Teams, das zweimal in Folge an einer UEFA-Europameisterschaft sowie 1986 an der FIFA- Weltmeisterschaft teilnahm. Als erster Däne erreichte er die Marke von 100 Länderspielen, insgesamt war er 19 Jahre für die Nationalelf aktiv. • Olsen wechselte im Anschluss umgehend auf den Trainerstuhl, wo er gleich wieder erfolgreich war. Brøndby führte er zu zwei Meistertiteln und 1990/91 ins Halbfinale des UEFA-Pokals - so weit hatte es eine dänische Mannschaft im Europapokal noch nie zuvor geschafft. • Anschließend wechselte er zu seinem Ex-Klub Köln, ehe er nach zwei Jahren Pause zu Ajax ging. Dort war sein früherer Nationalteamkollege Michael Laudrup sein Assistent, mit ihm gewann er mit dem Klub aus Amsterdam das Double aus niederländischer Meisterschaft und Pokal. • 2000 wurde Olsen dänischer Nationaltrainer und führte das Team sowohl bei der WM 2002 als auch der UEFA EURO 2004 in die K.-o.-Phase. Für die nächsten beiden Turniere missglückte die Qualifikation, doch dann kam der Erfolg zurück. Er brachte Dänemark an die Spitze der Qualifikationsgruppe zur WM 2010 und feierte sein 100. Spiel als Nationaltrainer mit einem 1:0-Sieg gegen Schweden, ehe auch das Ticket zur UEFA EURO 2012 gelöst wurde. • Bei beiden Turnieren kam Dänemark nicht über die Gruppenphase hinaus, und obwohl die Qualifikation für die WM 2014 verpasst wurde, wurde Olsens Vertrag um zwei weitere Jahre bis zum Ende der UEFA EURO 2016 verlängert.

6 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Spielverantwortliche

Schiedsrichter Viktor Kassai (HUN) Schiedsrichter-Assistenten György Ring (HUN) , Vencel Tóth (HUN) Zusätzliche Assistenten Tamás Bognar (HUN) , Mihaly Fabian (HUN) Vierter Offizieller Robert Kispal (HUN) UEFA-Delegierter Martin Sturkenboom (NED) Schiedsrichterbeobachter Kyros Georgiou (CYP)

Schiedsrichter Spiele der Name Geburtsdatum UEFA-Spiele UEFA-EURO Viktor Kassai 10/09/1975 10 92

Viktor Kassai Schiedsrichter seit: 1990 Erstligaschiedsrichter seit: 1999 FIFA-Abzeichen seit: 2003

Turniere: FIFA-U20-Weltmeisterschaft 2013, UEFA EURO 2012, FIFA-Weltmeisterschaft 2010, FIFA-U17- Weltmeisterschaft 2009, Olympische Spiele 2008, FIFA-U20-Weltmeisterschaft 2007, UEFA-U19- Europameisterschaft 2005, UEFA-Regionen-Pokal 2001

Endspiele UEFA Champions League 2011 Olympische Spiele 2008

Spiele bei UEFA-Europameisterschaften mit Beteiligung der beiden Mannschaften dieser Partie Keine solchen Spiele geleitet Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde 10/10/2004 U19 QR1 Dänemark Albanien 0-3 Haderslev 14/10/2004 U19 QR1 Dänemark Finnland 3-2 Horsens 14/09/2006 UEL 1. Rd. Hertha BSC Berlin Odense BK 2-2 Berlin 14/08/2007 UCL QR3 SL Benfica FC København 2-1 Lissabon

7 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Wettbewerbsfakten

8 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Aufstellungen im Wettbewerb Albanien

European Qualifiers Spieltag 1 (07/09/2014) Portugal 0-1 Albanien Tore: 0-1 Balaj 52 Albanien: Berisha, Lenjani (75 Lila), Hysaj, Cana, Agolli, Kukeli (66 Kaçe), Xhaka, Mavraj, Balaj (82 Cikalleshi), Roshi, Abrashi Spieltag 2 (11/10/2014) Albanien-Dänemark Spieltag 3 (14/10/2014) Serbien-Albanien Spieltag 5 (29/03/2015) Albanien-Armenien Spieltag 7 (04/09/2015) Dänemark-Albanien Spieltag 8 (07/09/2015) Albanien-Portugal Spieltag 9 (08/10/2015) Albanien-Serbien Spieltag 10 (11/10/2015) Armenien-Albanien Dänemark

European Qualifiers Spieltag 1 (07/09/2014) Dänemark 2-1 Armenien Tore: 0-1 Mkhitaryan 50, 1-1 Højbjerg 65, 2-1 Kahlenberg 80 Dänemark: Schmeichel, P. Ankersen, Kjær (57 Okore), Boilesen, Kvist (74 Kahlenberg), Krohn-Dehli, Eriksen, Bendtner, Bjelland, Schöne (56 Vibe), Højbjerg Spieltag 2 (11/10/2014) Albanien-Dänemark Spieltag 3 (14/10/2014) Dänemark-Portugal Spieltag 4 (14/11/2014) Serbien-Dänemark Spieltag 6 (13/06/2015) Dänemark-Serbien Spieltag 7 (04/09/2015) Dänemark-Albanien Spieltag 8 (07/09/2015) Armenien-Dänemark Spieltag 9 (08/10/2015) Portugal-Dänemark

9 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Fakten zu den Mannschaften

Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften: Albanien Geschichte 2012 – nicht qualifiziert 2008 – nicht qualifiziert 2004 – nicht qualifiziert 2000 – nicht qualifiziert 1996 – nicht qualifiziert 1992 – nicht qualifiziert 1988 – nicht qualifiziert 1984 – nicht qualifiziert 1980 – nicht qualifiziert 1976 – nicht qualifiziert 1972 – nicht qualifiziert 1968 – nicht qualifiziert 1964 – nicht qualifiziert 1960 – nicht teilgenommen Höchster Sieg in der Qualifikation 3:0: Fünfmal, zuletzt in Luxemburg, 06.06.07 Höchste Niederlage in der Qualifikation 0:9 in Spanien, 19.12.90 Einsätze insgesamt 29: Fotaq Strakosha 29: Altin Lala 25: 25: Klodia Duro 23: Alban Bushi 23: Altin Rraklli Tore insgesamt 5: Edmond Kapllani 5: Sokol Kushta 4: Alban Bushi 4: Altin Rraklli 4: Ervin Skela 4: Igli Tare

Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften: Dänemark Geschichte 2012 - Gruppenphase 2008 - nicht qualifiziert 2004 - Viertelfinale 2000 - Gruppenphase 1996 - Gruppenphase 1992 - Sieger 1988 - Gruppenphase 1984 - Halbfinale 1980 - nicht qualifiziert 1976 - nicht qualifiziert 1972 - nicht qualifiziert 1968 - nicht qualifiziert 1964 - vierter Platz 1960 - Achtelfinale Höchster Sieg bei einer Endrunde 5:0 gegen Jugoslawien, 16.06.84 Höchste Niederlage bei einer Endrunde 0:3: Fünfmal, zuletzt gegen die Tschechische Republik, 27.06.04

10 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan

Höchster Sieg in der Qualifikation 6:0 gegen Luxemburg, 12.10.83 Höchste Niederlage in der Qualifikation 0:6 in Ungarn, 21.09.66 Einsätze bei Endrunden 13: Peter Schmeichel 10: Michael Laudrup 10: John Sivebæk 9: Thomas Helveg Tore bei Endrunden 3: Frank Arnesen 3: Henrik Larsen 3: Brian Laudrup 3: Jon Dahl Tomasson 2: Preben Elkjær 2: Nicklas Bendtner 2: Michael Krohn-Dehli Einsätze insgesamt 39: Peter Schmeichel 33: Dennis Rommedahl 32: Thomas Helveg 31: Morten Olsen 31: Martin Jørgensen 31: Jon Dahl Tomasson Tore insgesamt 22: Jon Dahl Tomasson 11: Ole Madsen 10: Preben Elkjær 10: Michael Laudrup 9: Dennis Rommedahl 7: Nicklas Bendtner 7: Kim Vilfort

11 Albania - Denmark Samstag 11 Oktober 2014 - 20.45CET (20.45 Ortszeit) Pressemappe Elbasan Arena, Elbasan Legende

:: Bisherige Begegnungen

Tore/Gegentore: Ins Torverhältnis werden disziplinarische Entscheidungen (wie zum Beispiel ein 3:0, das am Grünen Tisch entschieden wurde) eingerechnet. Tore, die im Elfmeterschießen erzielt wurden, zählen allerdings nicht dazu.

:: Kaderliste

Qual.: Einsätze/Tore gesamt ausschließlich in der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 Endr.: Einsätze/Tore gesamt bei der Endrunde der UEFA EURO 2020 Gesamt: Länderspiele/Tore gesamt Geb.: Geburtstag Alter: zum Zeitpunkt, als die Pressemappe das letzte Mal aktualisiert wurde D: Disziplinarmaßnahmen (*: bei der nächsten Gelben Karte gesperrt, G: gesperrt)

:: Fakten zum Team

EURO-Endrunde: Die UEFA-Europameisterschaft war 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 ein Turnier mit nur vier Mannschaften (damals galt die Vorrunde und das Viertelfinale zur Qualifikationsphase).

Ab 1980 wurde es auf acht Nationen erweitert. So blieb es 1984, 1988 und 1992, ehe 1996 das heutige Format mit 16 Teams eingeführt wurde. Die UEFA EURO 2016 war die erste Endrunde mit 24 Teilnehmern.

Bilanz inaktiver Länder Eine Reihe von UEFA-Mitgliedsverbänden wurden im Laufe der Jahre aufgelöst oder in verschiedene Verbände geteilt. Für statistische Zwecke wurden die Bilanzen dieser inaktiven Länder anderen Verbänden zugeschrieben. Deshalb finden sich alle Partien der Sowjetunion bei Russland wieder, alle Spiele der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) - aber nicht der DDR - sind unter Deutschland geführt. Spiele von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro sind unter Serbien gelistet, Spiele der Tschechoslowakei finden sich sowohl unter der Tschechischen Republik als auch unter der Slowakei wieder.

Abgebrochene/annullierte Spiele Wurde eine Partie angepfiffen und anschließend abgebrochen und später annulliert, wird aus statistischen Zwecken das Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs geführt. Partien, die nicht angepfiffen oder annulliert wurden, finden keine Berücksichtigung. Wettbewerbe Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

12