Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zefür deni Harzt undu seinn Umlandg E-Mail: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Herzberg am Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427

12. Jahrgang Nr. 114 Februar 2017 unabhängig, überparteilich0

Foto: HSB/Dirk Bahnsen

Winterromantik im Harz … Immer wieder ein besonderes Erlebnis sind die täglichen Dampfzugfahrten der Harzer Schmalspurbahnen durch das tief verschneite Gebirge, ob nun zum , nach Wernigerode oder Nordhausen. Seite 2 Braunlager Zeitung Februar 2017

Stadt Braunlage Seit 60 Jahren im Kammerchor: Ehepaar Ames

Rathaus Braunlage 0 55 20 / 940-0 Telefax-Nummer 0 55 20 / 940 222 oder 0 55 20 / 940 233

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Do. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Bürgermeisteramt Bürgermeister Herr Stefan Grote 940101

Allg. Vertreterin des Bürgermeisters Frau Peine 940103

Vorzimmer BM und Friedhofsverwaltung Frau Weiß 940102

Haupt- u. Personalamt Amtsleiterin Frau Peinemann 940110 Sachbearbeiterin Frau J. Nagel 940111 Sachbearbeiter D. Ullrich 940112 Sachbearbeiterin Frau Humphrys 940115

Standesamt, Kindergärten, Schulen Sachbearbeiter Herr Schuller 940113 Sachbearbeiter Herr K. Müller 940114

Kämmerei Sachbearbeiterin Frau Hennig 940126 Uschi Ames, Wolfram Ames und Ute Gerlach, „eingerahmt“ von der Schriftführerin Erika Hoffmann und der 1. Vorsitzenden Elke Tolkmitt. Sachbearbeiterin Frau Metzger 940146 Sachbearbeiterin Frau Langer 940129 Braunlage. In der Jahres- nes Chorjubiläum kann das hauptversammlung des Kam- Ehepaar Ames feiern. Uschi Steuern, Gebühren, Beiträge merchores wurde nicht nur in und Wolfram Ames waren Sachbearbeiter Herr P.Ullrich 940123 die Zukunft des Chores ge- 1957, also vor 60 Jahren, in Sachbearbeiterin Frau Klank 940124 blickt, sondern auch weit, den Chor eingetreten und ihm Sachbearbeiterin Frau Leiß 940122 sehr weit zurück in die Ver- seitdem treu geblieben. Auch gangenheit. Es ging nämlich ihnen wurde mit einem Blu- Stadtkasse auch um die Ehrung langjähri- menstrauß und einem „guten Kassenleiter Herr Ströher 940125 ger Mitglieder. Tropfen“ gedankt. Sachbearbeiter Herr Bauch 940127 Ute Gerlach ist seit 35 Jah- Sachbearbeiter Herr Völker 940128 ren im Kammerchor, den sie Friedemann Schwarz Sachbearbeiter Herr Henkel 940129 sogar 20 Jahre lang als 1. Vor- Der Beweis für 60 Jahre Chor-Zu- sitzende leitete. Ein Blumen- Ordnungsamt gehörigkeit: Die Mitgliedskarte strauß war das Dankeschön von Wolfram Ames, ausgestellt Amtsleiter Herr Kaps 940130 für diese Chortreue. Sachbearbeiter Herr J. Müller 940131 1957. Sachbearbeiterin Frau Lange 940132 Ein ganz besonderes, selte- Fotos (2): Friedemann Schwarz Politesse Frau Rust 940134

Einwohnermeldewesen Sachbearbeiterin Frau Wolf 940137 Einwohnermeldewesen Frau Marth 940138

Bauamt Amtsleiter Herr Reiß 940140 Sachbearbeiterin Frau R. Nagel 940141

Sonstiges Großer Sitzungssaal 940151 Kleiner Sitzungssaal 940152 Besprechungszimmer Eingang Dr.-Vogeler-Str. 940155

Städtische Betriebe 80498-0 Betriebsleiter Herr Peters 80498-10 Sachbearbeiterin Frau Wagner 80498-11 Sachbearbeiter Herr Jordan 80498-12 Sachbearbeiter Herr Kessner 80498-13 Vorarbeiter Herr Schmidt 80498-14 Werkstatt Herr J. Freiberg 80498-15 Telefax Verwaltung 80498-28

Bereitschaftsdienst 0171/8229968

Verw. Außenstelle St. Andreasberg 0 55 82/803-0 Sachbearbeiterin Frau Dunkel 0 55 82 / 8 03 25 Sachbearbeiterin Frau Neuse 0 55 82 / 8 03 17 Sachbearbeiter Herr Schuller 0 55 82 / 8 03 26

Schulen Gymnasium Elbingeröder Str. 11 804610

Haupt- und Realschule Elbingeröder Str. 11 804620

Sporthalle Elbingeröder Str. 11 804619

Grundschule (Wurmbergschule) v. Langen-Str. 11 3235

Grundschule Hohegeiß Hindenburgstr. 05583/320

Glückauf-Grundschule Andreasberg Katharina-Neufang-Str.33 05582/8335

Kindergärten Braunlage „Bodezwerge“ Am Kurpark 3161 Hohegeiß „Mullewapp“ Hindenburgstraße 4 05583/633 Sterbefälle im Dezember und Januar Braunlager Zeitung Impressum Stadtbücherei, Dr. Kurt Schroeder-Promenade 1 Günter Spillner, Braunlage Herausgeber und Verleger Anzeigenmarketing: Leiter Herr Linke 1209 * 16.03.1934 † 06.12.2016 Christoph M. Richter Chr. M. Richter Vera Richter Werner Beyer, Braunlage Verantwortlicher Redakteur Siegfried Richter * 1.12.1934 † 7.12.2016 Siegfried Richter Direkt-Email Anzeigen: Verlag, Herstellung, Anzeigen: Sascha Finsterwalder, Braunlage [email protected] * 30.10.1969 † 15.12.2016 Xento Verlag Braunlager Zeitung Druck DRUCKZENTRUM Königskrug 15 Peters geb. Heyder, Elsbeth BRAUNSCHWEIG GmbH * 21.02.1927 † 28.01.2017 38700 Braunlage Christian-Pommer-Str. 45 Tel.: 05520-92056 Die Veröffentlichungen der Sterbefälle finden nur nach Fax 05520-92057 Für otdienstangaben Freigabe (Unterschrift der Angehörigen) statt. E-Mail: [email protected] keine Gewähr

Redaktion: amentlich gekennzeichnete Tel. 05520-92056 Artikel geben die Meinung Zentrales Notdienst-Telefon Fax 05520-92057 des Verfassers wieder, nicht 116 117 Mobil 0171 6852427 unbedingt die der Redaktion. 80 42 28 [email protected] Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 3

Kammerchor-Mitglieder wollen aktiv bleiben richte über die Aktivitäten im ten Woche des Jahres das 2017 enden und zugleich nach vergangenen Jahr. Erwähnt Weihnachtskonzert auf dem 20 Jahren auch die Tätigkeit wurden zunächst die chorin- Programm. Chorleiter Tho- des Chorleiters. Wie er schon ternen Veranstaltungen, wie mas Westphal hatte dafür die vor Jahren angekündigt hatte, gemeinsame Wanderung im Kantaten 1 bis 3 und 6 aus Jo- will er dann die Leitung des Südharz, mehrtägige Vereins- hann Sebastian Bachs „Weih- Chores abgeben. Da auch vie- fahrt nach Vorpommern, nachtsoratorium“ ausgewählt le Chormitglieder „nicht mehr Weihnachtsfeier und das an ei- und mit dem Chor einstudiert. ganz jung“ sind und manche nem Wochenende in Goslar Und als dann das Oratorium ihren „Chor-Ruhestand“ ange- durchgeführte Chorseminar zusammen mit namhaften So- kündigt hatten, stand die Zu- zur Erarbeitung des Pro- listen und dem Wernigeröder kunft des Chores zur Debatte. gramms für das Weihnachts- Orchester in der Trinitatiskir- Und so wurde wie mit einem konzert. che erklang, war es zugleich Stimmzettel schriftlich abge- Länger war die Liste der öf- Höhepunkt und Abschluss der fragt: Wer von den mehr als fentlichen Veranstaltungen. Jahresarbeit 2016. 30 Chormitgliedern will im Chorleiter Thomas Westphal, der Beim Gottesdienst in der Auch für das neue Jahr Chor aktiv bleiben und auch 1998 dieses Amt übernahm, es Braunlager Trinitatiskirche 2017 hat sich der Chor viel künftig im Kammerchor sin- aber zum Jahresende 2017 aufge- wirkte der Chor mehrmals vorgenommen. Neben „klei- gen? Und wer wird wegen sei- benwird. Foto:F.Schwarz nes Alters oder aus anderen Braunlage. Wie soll es wei- Gründen seine „Sänger-Lauf- tergehen mit dem Braunlager bahn“ beenden? Die folgende Kammerchor? Was wird, wenn Auszählung brachte ein erfreu- der jetzige Chorleiter zum Jah- liches Ergebnis, denn fast alle resende 2017 sein Amt auf- Sängerinnen und Sänger wol- gibt? Werden auch dann noch len die Chorarbeit auch unter genügend Sängerinnen und neuer Leitung fortsetzen. Sänger dem Chor die Treue Damit scheint die Zukunft halten und weiter im Kammer- des letzten in Braunlage noch chor singen? Wer soll dann den verbliebenen Chores zunächst Chor leiten? Das waren die gesichert, und der Vorstand Fragen, die zu besprechen und hat jetzt die nächste Aufgabe möglichst auch zu beantwor- vor sich: Suche eines Chorlei- ten waren, als die Mitglieder ters oder einer Chorleiterin. des Kammerchores zur Jahres- Doch auch da war die Ver- Suche: hauptversammlung in die „Ha- In der „Hapimag-Scheune“ berieten die fast vollzählig erschienenen Mit- sammlung zuversichtlich, dass pimag-Scheune“ gekommen glieder über die Zukunft des Kammerchores. Foto: F.Schwarz diese Frage im Laufe des Jah- Smoking, Frack, Dinner Jacket, Münzen, waren. res gelöst werden kann. Taschenuhren und Jagdtrophäen Aber ehe dieser Tagesord- mit, er sang auch am Volks- neren“ Terminen sind ein som- 0172/7392111 nungspunkt aufgerufen wurde, trauertag, beim Harzer Hei- merliches Konzert und natür- Friedemann Schwarz kamen die üblichen Punkte ei- mattag und in der Adventszeit lich auch wieder ein Weih- ner Hauptversammlung an die im Seniorenheim Bodetal. nachtskonzert geplant. Was Reihe. Dabei wurde auch an Doch waren die Aktivitäten dann auf dem Programm ste- das im Vorjahr verstorbene des Chores nicht auf Braunla- hen soll, teilte der Chorleiter Mitglied Ursula Eiselt erinnert ge beschränkt. Beim Propstei- schon mit: Zwei Kantaten von – seit 1944 im Chor und da- chortreffen in Vienenburg war Johann Sebastian Bach und mals Gründungsmitglied des in der Kammerchor dabei und wieder ein „Weihnachtsorato- Braunlage gebildeten Lazarett- ebenso bei einem Chorfestival rium“, diesmal allerdings eine chores, aus dem später der am Tag der deutschen Einheit Komposition von Heinrich Fi- Kammerchor wurde. in Bad Harzburg. delis Müller. Umfangreich waren die Be- Schließlich stand in der letz- Damit wird das Chorjahr Eine schöne Gewohnheit! Zum Geld noch einen Blumentopf! Braunlage. Die Volksbank trag und der Chance auf at- bedankten: der Elbingeröder Braunlage eG hat die Vertei- traktive Geld- und Sachpreise, Carnevalsverein „Grün-Weiß“ lung des Reinertrages aus dem beteiligen sich die GewinnSpa- e.V. Elbingerode (Anschaffung Gewinnsparen der Volksbank rer am sozialen Engagement in von Funkengarden- Kostü- Braunlage eG im Dezember der Region für die Region. Der men), der SC 1923 Benne- 2016 vorgenommen. Reinertrag zur Unterstützung ckenstein e.V. (Präsentations- Dazu waren zahlreiche Ver- von kulturellen und sozialen anzüge für Jugend), der EC treter von Vereinen und sozia- Einrichtungen ergibt sich aus Harzer Falken Braunlage (Tri- len Einrichtungen aus dem Ge- dem Spieleinsatz von 5 Euro kots und Stutzen für die Ju- schäftsgebiet der Volksbank im Monat. Von diesen 5 Euro gend), die Tourist-Information Braunlage eG eingeladen wor- werden jeden Monat 4 Euro Benneckenstein (Chronik von den. gespart, d. h. der Spieleinsatz Benneckenstein), die Städti- Pünktlich zur Weihnachts- für die Lotterie beträgt 1 Euro. schen Betriebe Braunlage zeit konnten sich die Bankdi- Rechtzeitig zum nahenden Jah- (Wasser-Laufbälle mit Gebläse rektoren Thomas Janßen und resende werden die angespar- für das Schwimmbad), der Kai Engelhardt und die Marke- ten Beträge an die GewinnSpa- Tennisclub Walkenried e.V. tingverantwortliche Barbara rer ausgezahlt. (Windschutzblende), die Spie- Buikis anlässlich der offiziellen Der Dank gilt auch den lergemeinschaft Fußball F-Ju- Übergabe, die in einem feierli- zahlreichen Gewinnsparern gend Braunlage und Benne- chen Rahmen stattfand, freu- der Volksbank Braunlage eG, ckenstein Michel Christ (Trai- en, dass in diesem Jahr die denn nur durch ein fleißiges ningsanzüge für Kinder), die Vereine und Einrichtungen mit Gewinnsparen ist es möglich, Museumsgesellschaft e.V. einer ansehnlichen Summe von dass sich Vereine und soziale Braunlage-Heimat- und Skimu- rund Euro 10.000,00 Euro be- Einrichtungen über einen so seum (Historische Broschüre rücksichtigt werden konnten. stattlichen Geldbetrag für ihre 100-jähriges Jubiläum Heimat- Bei diesen finanziellen Zu- Zwecke freuen konnten. museum), die Evangelische Re- wendungen handelt es sich um Das konnten dieses Jahr gionalgemeinde Stadtkirche El- die Reinerträge aus dem VR- drei Institutionen und sieben bingerode (Verschönerung von GewinnSparen der genossen- Vereine, deren Vertreter sich Weihnachtsmarkt durch Deko- schaftlichen Bankengruppe. herzlich bei den Bankdirekto- artikel) und der Feuerwehrför- Seit über 60 Jahren zählt ren Thomas Janßen und Kai derverein Stadt Oberharz am das GewinnSparen zu den at- Engelhardt sowie Frau Buikis Brocken (Schneefiguren). traktivsten Lotterien, denn ne- für die finanzielle Zuwendung ben dem monatlichen Sparbe- der Volksbank Braunlage eG -rkk

Die Zuwendungen wurden entgegen genommen von: (obere Reihe v.l.) Jörg Kühnhold, Günter Dingfeld, Marcel Rittweger, Hans Werner Kohlrusch, Stefan Grote, Volksbank-Vorstandsmitglied Thomas Janßen, Dirk Haefner, Vorstandsmitglied Kai Engelhardt, Ronny Hille, Pfarrer Ernst Wachter. (unten v. l.) Matthias Vesterling, Jürgen Schütz, Hans-Herbert Schultheß, Jürgen Kohlrausch, Alfred Weise, Dagmar Deichsler, Magdalena Haefner, Volksbank-Marketingverantwortliche Barbara Buikis und Anne Wachter. Foto: S. Richter Seite 4 Braunlager Zeitung Februar 2017

Arbeiten mit Ton nicht zwingend notwendig). findet in Zusammenarbeit mit Anfängerinnen, Anfänger und Bitte 10 Minuten vor Beginn den Schulen im Schulzentrum Fortgeschrittene können den erscheinen. Braunlage statt. Der Dozent Umgang mit Ton erlernen L31B14 des Kurses wird von Schüle- bzw. vertiefen. Eigene kreati- Lissi Troppenhagen rinnen und Schülern unter- ve Ideen können durch Auf- 22 U-Std. / 11 x abends / 51,70 stützt, die ihr Wissen über bau-, Ausform- oder Gieß- Euro PC, Handy und Co. an die technik in Ton umgesetzt wer- Kurs ab: Di. 28.02.17, 19:45 - Teilnehmenden weitergeben. den. 21:15 Uhr Nach Möglichkeit wird auf die L26B20 Braunlage, Schulzentrum, Themenwünsche der Teilneh- Erika Buchmann Elbingeröder Str. 11, Aula menden eingegangen und 20 U-Std. / 6 x abends / 47,00 praktisch am PC mit Unter- Klaus Jakubczik Euro Sanfter Yoga auf dem Stuhl stützung der Schülerinnen und zuzügl. Materialkosten nach Schüler und des Dozenten • Aktiv im Alter - Senioren- umgesetzt. So ist eine intensi- Klempnerarbeiten Verbrauch akademie Heizungsbau Anmeldung am 06.02.17 ve Betreuung sichergestellt. Das Schöne am Hatha-Yoga Auftauchende Fragen können Gas- und Wasserinstallationen Termine nach Vereinbarung im Zeitrahmen von 18:30 bis ist, dass er sich sehr flexibel an individuell oder in Kleingrup- 21:00 Uhr, den Menschen anpassen kann. pen angegangen und bearbei- Tanner Straße 9 • 38700 Braunlage die mit den angemeldeten Daher ist es auch dann noch tet werden. Telefon 05520/1273 • Fax 05520/3625 Interessenten abgespro- möglich, mit Yoga seine Ge- L51B08 sundheit, Entspannung und chen werden. Detlef Linke Beweglichkeit zu verbessern, Braunlage, Schulzentrum, 20 U-Std. / 10 x nachmittags / Elbingeröder Str. 11, Werkraum wenn man nicht mehr von der Matte aus üben kann. Dieser 25,00 Euro Der Kurs wird eingerichtet, Yoga Kurs eignet sich daher beson- ders für Personen, die trotz sobald genügend Anmeldun- • für Anfängerinnen, körperlicher Einschränkungen gen vorliegen. Anfänger und Fortge- nicht auf das gemeinsame 13:30 bis 15:00 Uhr, der schrittene Üben in der Gruppe und die Wochentag wird noch be- Hatha-Yoga bietet mit seiner positiven Wirkungen von Yoga kanntgegeben. Kombination von Körper- im Alltag verzichten möchten. Braunlage, Schulzentrum, übungen (Asana), Atem- Bitte mitbringen: Elbingeröder Str. 11, EDV-Raum übungen (Pranayama) und dicke rutschfeste Noppen- Meditation ein vielfältiges und Sokken und bequeme Klei- flexibles Übungssystem zur dung. Außerdem eine Matte Förderung von Kraft, Beweg- oder dicke Decke für die Ent- lichkeit und Entspannung. Da- spannungsphasen (ist aber her bietet sich Yoga insbeson- nicht zwingend notwendig). dere dafür an, einen Ausgleich Bei dem Gerichte 5 • 37445 Walkenried • Tel. 05525 1248 Bitte 10 Minuten vor Beginn zum hektischen Alltag, in dem erscheinen. Fax: 05525 1840 • Mobil 0160 966 83 217 Stillleben im Museum wir unseren Körper oft über- L31B18 E-Mail: [email protected] Zeichnen mit Kohle im und falsch belasten, zu schaf- Lissi Troppenhagen Heimat- und FIS-Skimu- fen und entspannt in den 11 Zeitstd. / 11 x nachmittags / seum Braunlage Abend zu gehen. 34,50 Euro Alte Schlitten, historische Kü- Der Kurs ist sowohl für Anfän- Kurs ab: Di. 28.02.17, 16:30 chengeräte oder filigrane Ba- gerinnen und Anfänger wie - 17:30 Uhr stelarbeiten von Kriegsgefan- auch für Fortgeschrittene ge- Braunlage, Schulzentrum, genen - das Heimat- und FIS- eignet, da die Übungen sich an Elbingeröder Str. 11, Aula Skimuseum in Braunlage bie- den Möglichkeiten der Teil- tet mit seiner umfangreichen nehmenden orientieren und Sammlung einen herrlichen für sehr anspruchsvolle Übun- Bodyfit PC-Bedienung Fundus, um sich dem künstle- gen Alternativen angeboten In diesem Kurs werden wir rischen Thema Stillleben zu werden. Daher ist der Kurs unsere Fitness mit dem Step • Einführung widmen. Die unbeweglichen auch für Personen beliebigen (Kleine Trittstufe) trainieren. Für absolute Computer-An- Gegenstände sind dabei gute Alters geeignet. Ein Ausdauertraining zur Mu- fängerinnen und -Anfänger so- Übungsobjekte, sodass auch Bitte mitbringen: sik sowie gezielte Kräftigungs- wie Personen mit nur gerin- Anfängerinnen und Anfänger dicke rutschfeste Noppen- übungen für Beine, Po, Rük- gen Vorkenntnissen. Mit dem in Ruhe die ersten Schritte in Sokken, bequeme Kleidung ken und Bauch bestimmen die Betriebssystem Windows, Richtung perspektivisches und eine rutschfeste Yogamatte Übungsstunde. dem Textverarbeitungspro- Zeichnen gehen können. Bitte 10 Minuten vor Beginn er- Bitte bringen Sie Handtuch, gramm Word und dem Tabel- „Zeichnen ist eine wichtige scheinen. Isomatte und gefüllte Trinkfla- lenkalkulationsprogramm Ex- Grundlage für die Malerei“ L31B10 sche mit. cel lernen wir den Umgang meint die Dozentin Ilse Til- Lissi Troppenhagen L32B16 mit der Maus, Befehle auszu- sche Burzik und lädt alle Inter- 22 U-Std. / 11 x abends / 51,70 Andrea Poll führen, Dateien abzuspei- essierten - auch die ohne jegli- Euro 12 Zeitstd. / 12 x abends / chern, zu kopieren usw. che Malerfahrung - dazu ein. Kurs ab: Di. 28.02.17, 18:00 - 38,40 Euro L51B10 Die Malerin und Kunstpädago- 19:30 Uhr Gebührenermäßigung nicht Detlef Linke gin lebt in Hamburg und ist in Braunlage, Schulzentrum, möglich 18 U-Std. / 6 x abends / 57,60 ihrer Freizeit und im Urlaub Elbingeröder Str. 11, Aula Euro Kurs ab: Di. 07.03.17, 18:15 - begeisterte Braunlagerin. Sie Der Kurs wird eingerichtet, ist schon länger im Museum Tagesausklang mit Yoga 19:15 Uhr sobald genügend Anmeldun- als Freiwillige engagiert. Am Ende des Tages kann Hat- Braunlage, Schulzentrum, gen vorliegen. Mit diesem Kurs setzt sie eine ha-Yoga dabei helfen, die Bela- Elbingeröder Str. 11, Sporthalle Braunlage, Schulzentrum, neue Idee für das Braunlager stungen des Alltags auszuglei- Toprope-Klettern Elbingeröder Str. 11, EDV-Raum Publikum um und freut sich chen und so kurz- und langfri- Im Kurs sollen an der Kletter- auf Feriengäste und Einheimi- stig zu mehr Entspannung auf wand in der Sporthalle prakti- sche, ganz gleich, welche körperlicher und mentaler sche Übungen erste Einblicke Textverarbeitung mit Word zeichnerische Vorerfahrung Ebene beitragen. Dies kann in das Toprope-Hallenklettern • Einführung sie mitbringen. Material ist insbesondere zu einem ruhi- vermitteln. Die notwendigen Briefe, Einladungen, Lebens- vorhanden und braucht von geren und erholsameren Gerätschaften hierfür werden läufe, Memoiren - Sie lernen, den Teilnehmenden nicht an- Schlaf führen und auch zu et- gestellt. Texte zu schreiben und zu ge- geschafft zu werden. Am er- was mehr Gelassenheit im All- Während des Kurses wird der stalten. Dazu gehört neben sten Tag erwartet Sie eine tag beitragen. Der Schwer- Dozent die dazu gehörenden den grundlegenden Funktio- Harzer Spezialität als Imbiss. punkt dieses Kurses liegt auf Sicherheitstechniken erläu- nen wie Erfassen, Korrigieren, Bitte denken Sie an eine der bewusst ruhigen Ausfüh- tern. Gestalten, Speichern und Aus- Schürze und ein Pausen-Ge- rung der Körperübungen Bitte bringen Sie Sportklei- drucken, das Einfügen von tränk. (Asana) sowie Atemübungen dung, Hallenschuhe und ggf. Grafiken, Erstellen von mehr- L25B36 (Pranayama) und Meditatio- ein Erfrischungsgetränk mit. spaltigen Texten und Textbau- Tilsche Burzik nen zur Förderung von Ent- L32B20 steinen und einiges mehr. Vie- 6 Zeitstd. / 2 Tage am Wochen- spannung, Ruhe und Gelassen- Marcus Backes le praktische Übungen helfen, ende heit. Der Kurs ist für Anfänge- 12 U-Std. / 4 x abends / 28,80 das Gelernte zu behalten. 21,20 Euro rinnen und Anfänger sowie für Euro Wünsche und Fragen der Teil- Abmeldung bis 30.03.17 kosten- Fortgeschrittene geeignet. Gebührenermäßigung nicht nehmenden werden den Kurs- frei Bitte mitbringen: möglich verlauf mitbestimmen. Kurs:Sa.08.04.17.14:00- 17:00Uhr dicke rutschfeste Noppen- Kurs: 18:30 - 20:45 Uhr Vorkenntnisse werden nicht Sa.09.04.17.14:00- 17:00Uhr Sokken und bequeme Klei- Der Kurs wird eingerichtet, vorausgesetzt. Braunlage, Heimat- und FIS-Skimu- dung. Außerdem eine Matte sobald genügend Anmeldun- L51B12 seum, oder dicke Decke für die Ent- gen vorliegen. Der Unter- Detlef Linke Dr.-Kurt-Schroeder-Promenade 4 spannungsphasen (ist aber richtstag wird mit den Teil- 18 U-Std. / 6 x abends / 57,60 nehmenden abgesprochen. Euro Braunlage, Schulzentrum, Der Kurs wird eingerichtet, Elbingeröder Str. 11, Sporthalle sobald genügend Anmeldun- gen vorliegen. Schüler helfen Seniorinnen Braunlage, Schulzentrum, und Senioren am Computer Elbingeröder Str. 11, EDV-Raum • AktivimAlter-Seniorenaka- demie Dieser Kurs richtet sich an ab- solute Computer-Anfängerin- nen und -Anfänger sowie an Personen mit nur geringen Vorkenntnissen. Dieser Kurs Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 5

Traditioneller Zahnärztekongress mit anspruchsvollem Programm schaftlern, Politikern und „Funktionstherapie“, also der Wirtschaftsführern an der Er- Behandlung von Beschwerden forschung der Probleme, mit im Zusammenhang mit den denen die Menschheit kämpft. Kiefergelenken. Weitere The- Entsprechend wissenschaftlich men waren z. B. Veränderun- anspruchsvoll war in dem gen in der Mundschleimhaut Festvortrag die Analyse der und die Behandlung des chro- heutigen Verwerfungen im nischen Gesichtsschmerzes. Weltfinanzsystem. Professor Wie gewohnt traten als Refe- Radermacher sah die großen renten wieder national und in- Player in den Bankensyste- ternational anerkannte, auch men, als sie die Grundsätze praxiserfahrene Wissenschaft- der realen Ökonomie verlie- ler auf. Neue Entwicklungen ßen und Geld unabhängig von bei den zahnärztlichen Gerä- realen Werten gehandelt wur- ten und Instrumenten wurden de, von Halluzinationen und von Firmen der Dentalindus- ihre Kunden und Kreditneh- trie präsentiert. mer von Illusionen befallen. Das wiederum führte gerade- Die Bilanz zum Abschluss Das Auditorium. Fotos (3): NZB wegs in die große Finanzkrise des Kongresses war eine „run- Braunlage. Es war der 64. zu allgemein interessanten von 2008/9. Der Festvortrag de“ Sache: Winterfortbildungskongress Themen gehalten, die zu Fra- wurde vom Auditorium mit Zitat: Präsident Henner der Zahnärztekammer Nie- gen der Zahn- und Mundge- großem Applaus bedacht. Bunke, D.M.D./Univ. of Flori- dersachsen, der vom 25. -29. da, freute sich besonders über Januar d. J. traditionellerweise den in diesem Jubiläumsjahr - dabei diesmal zum 30. Mal in erreichten Teilnehmerrekord: Folge - wieder im Maritim- „Der Fortbildungskongress in Berghotel in Braunlage statt- Braunlage ist in der Fortbil- fand. Braunlage präsentierte dungsplanung der niedersäch- sich in diesem Jahr - ganz im sischen Zahnärzteschaft fest Gegensatz zum letzten - in ei- etabliert. Die jedes Jahr wie- nem üppigen herrlichen Win- der von den Kongressteilneh- terweiß und entsprach somit mern geäußerte hohe Zufrie- auch allen heimlichen Hoff- denheit ist für uns als Kammer nungen der vielen angereisten Ansporn, das Programmange- höchst fortbildungsbeflissenen bot, die Organisation und den Teilnehmerinnen und Teilneh- Service für unsere Kollegen- mer auf nebenbei freudiges schaft und ihre Teams noch winterliches Erleben im weiter auszubauen. Die dieses Schnee - wenigstens in den Jahr reizvolle Harzer Winter- Pausen, die das wissenschaft- traumlandschaft hat mit ihren lich-fachlich anspruchsvolle herrlichen Ausblicken und Kongressprogramm natürlich Festredner Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher, Ulm (Mathema- Rahmenprogrammmöglichkei- auch zuließ. tiker und Wirtschaftswissenschaftler). ten zusätzlich zum Erfolg des Kongresses beigetragen.“ Da Braunlage gerade über sundheit noch am wenigsten Der 64. Winterfortbil- die Tage des ZÄ-Kongresses einen direkten Bezug haben. dungskongress der Zahnärzte- mit seiner vollen Winter- In diesem Jahr referierte Pro- kammer Niedersachsen be- Dr. Gerhard Hoffmann, Braun- pracht, dem blauen Himmel fessor Dr. Radermacher, der schäftigte sich u. a. mit dem lage über dem schneebedeckten sich an der Universität Ulm zahnmedizinischen Thema Wurmberg und dem in dem mit „Datenbanken und künst- frischen Schnee gezeichneten liche Intelligenz“ befasst, über Band des sauber präparierten das Thema: „Weltfinanzsystem Loipennetzes auch Touristen am Limit - Einblicke in den und Gäste in übergroßer Zahl ‚Heiligen Gral‘ der Globalisie- von überall her herbeilockte, rung“. war zwangsläufig überall auf den Straßen, den Parkplätzen, Der Präsident der ZKN, den Pisten und in den Restau- D.M.D. Bunke, stellte Herrn rants Geduld geboten. Professor Radermacher als Mitglied des Club of Rome vor Ein alljährlich besonderes und „als ausgesprochenen Ex- Highlight bei der Eröffnung perten für globale Problem- des Kongresses ist nach der stellungen, umweltverträgliche Begrüßung durch den Präsi- Mobilität, Nachhaltigkeit, denten der Zahnärztekammer Überbevölkerung und Welter- und Grußworten, auch von nährung sowie Weltfinanzsys- Braunlages Bürgermeister Ste- teme“. fan Grote, ein Festvortrag. Im Club of Rome arbeitet Der wird stets von hervorra- ein erlesener Kreis von inter- Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Präsident der Zahnärztekammer genden sachkundigen Rednern national namhaften Wissen- Niedersachsen. Dampflok 99 7222 wieder in Wernigerode Reparatur im Dampflokwerk Meiningen abgeschlossen Wernigerode. Sie ist zurück gen vorgesehen. Während es brachte ihr bis heute auch den September folgte daher die in Wernigerode: Am heutigen ihre beiden Schwestern liebevollen Spitznamen „Ma- Überführung ins DLW in Mei- Morgen rollte die Dampfloko- kriegsbedingt nach Norwegen ma“ bei den Harzer Eisenbah- ningen, wo sich die dortigen motive 99 7222 der Harzer verschlug und sie dort später nern ein. Fachleute gemeinsam mit den Schmalspurbahnen GmbH verschrottet wurden, gelangte Im August des vergangenen Spezialisten der HSB der Be- (HSB) vom Straßentieflader die Lokomotive „99 222“ im Jahres wurde nun nach langer hebung des Schadens sowie über die Verladerampe an der Sommer 1966 als letztes Einsatzzeit und trotz bester der Reparatur weiterer festge- Fahrzeugwerkstatt wieder auf Exemplar ihrer Art in den Pflege ein schwerer Schaden stellter Mängel annahmen. heimische Gleise. Die 86 Jahre Harz. Obwohl die ersten Ein- an einem tragenden Teil des Aufgrund des umfangreichen alte Veteranin war in den zu- sätze hier erst im April 1967 originalen, aus dem Jahre 1931 Reparaturausmaßes und der rückliegenden Monaten einer erfolgten, stand die über 700 stammenden Fahrzeugrah- Tatsache, dass sich die Maschi- gründlichen Reparatur sowie PS starke Maschine bereits zu mens der Lokomotive festge- ne bereits im zerlegten Zu- Untersuchung im thüringi- Beginn der 1950´er Jahre stellt. Schnell war klar, dass stand befand, ließ die HSB aus schen Dampflokwerk Meinin- technisch wie äußerlich Pate dieser zurzeit noch nicht in wirtschaftlichen Gründen auch gen (DLW) unterzogen wor- für die Entwicklung der sieb- der heimischen Werkstatt in gleich die nach § 32 der Eisen- den. zehn von 1954 bis 1956 ge- Wernigerode behoben wer- bahn-Bau- und Betriebsord- Beliebt ist sie bei den Har- bauten „Brockenloks“. Dies den konnte. Bereits Anfang nung für Schmalspurbahnen zer Eisenbahnern, Eisenbahn- (ESBO) vorgeschriebene Un- freunden und Fahrgästen glei- tersuchung im DLW durchfüh- chermaßen. Und sie gehört ren. Nach termingerechtem darüber hinaus zu den ältesten Abschluss der Arbeiten verließ einsatzfähigen Dampflokomo- die 99 7222 am gestrigen tiven Deutschlands, die 99 Abend das Dampflokwerk und 7222 der HSB. Gebaut wurde wurde über Nacht auf dem die Lokomotive mit dem bulli- Straßenwege zurück nach gen Erscheinungsbild im Jahre Wernigerode überführt. Hier 1931 bei der Berliner Firma fand am heutigen Morgen die Schwartzkopff als „99 222“ im Entladung und Rückkehr auf Auftrag der Deutschen Harzer Gleise statt. Frisch un- Reichsbahn-Gesellschaft. Ge- tersucht und lackiert steht die meinsam mit den baugleichen „Mama“ nun für die kommen- „99 221“ und „99 223“ war Die ersten Meter auf Harzer Gleisen nach der Rückkehr: „Mama“ 99 den Jahre wieder einsatzfähig sie als „Einheitslok‘“ für die 7222 (rechts) wird von der „Brockenlok“ 99 7247 in die Wernigeröder zur Verfügung. Meterspurstrecken in Thürin- Fahrzeugwerkstatt gezogen. Foto: (HSB/Dirk Bahnsen) HSB Seite 6 Braunlager Zeitung Februar 2017

Zipperlein Wie entsteht die Gicht? dann zu schmerzhaften Ent- kerne enthält kann Gicht ver- Gicht ist eine Ablagerung zündungen und im Verlauf der ursachen. von Harnsäure im Bindegewe- Erkrankung auch zu einer „Ja aber woher bekomme be und in den Gelenken. Zerstörung der Gelenke. ich dann mein Eiweiß und Und wie kommt die Harn- Eine große Rolle bei der mein Vitamin B12? Bei einer säure da hin? Gichterkrankung spielt auch ausgewogenen Ernährung mit Harnsäure ist ein Abbau- der Konsum von Alkohol. Die- Obst, Gemüse, Salaten und produkt des Purinstoffwech- ser verhindert nämlich in der Milchprodukten und dem ge- sels. Purine sind molekulare Niere die Ausscheidung von legentlichen Verzehr von Hül- Grundbausteine der DNA und Harnsäure. senfrüchten nimmt man alle RNA in den Zellkernen und Somit haben wir die Haupt- erforderlichen essentiellen sind daher vor allem in übeltäter identifiziert: Fleisch Aminosäuren auf. Fleisch, Wurst und Fisch und Alkohol. Trinken Sie mindestens 2 reichhaltig vorhanden. Wer al- Gicht entsteht schleichend Liter Wasser am Tag (Außer so viel Fleisch verzehrt, der über Jahre. Das Depot der Patienten die eine Herz oder sorgt auch für einen großen Harnsäurekristalle im Gewebe Nierenschwäche haben, soll- Nachschub an Harnsäure in entsteht nicht von heute auf ten sich an die von ihrem Arzt André Herff seinem Stoffwechsel. Interes- morgen und verschwindet verordnete Trinkmenge hal- Facharzt für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Naturheilverfahren sant ist, dass schon fleischfres- deshalb auch nicht von heute ten). Verzichten Sie auf gesüß- sende Dinosaurier an Gicht auf morgen. Bei einer Diät te und industriell verarbeitete Zipperlein ist eine Reihe von erkrankten. Dies kann man an lässt sich zwar innerhalb einer Getränke. Artikeln, die das Geheimwissen den gichttypischen Gelenk- Woche der Harnsäurespiegel Machen Sie täglich 30 Mi- der Medizin ans Tageslicht schäden erkennen und zwar im Blut auf den Normbereich nuten eine Ausdauersportart. bringt. Davon können Sie profi- insbesondere an Knochen des bringen. Die Ablagerungen in Durch die Bewegung und den tieren. Tyrannosaurus rex, der sich ja den Gelenken und im Bindge- dadurch aktivierten Lymph- bekanntlich hauptsächlich von webe werden, wie gesagt, fluss kann man den Abbau der Liebe Leserinnen und Le- Fleisch ernährt hat. Monate bis Jahre brauchen bis Harnsäure aus dem Gewebe ser, haben Sie auch schon mal In Krisenzeiten, wie z.B. im sie wieder das Tageslicht erbli- beschleunigen. ein Zipperlein gehabt? Viele ersten und zweiten Weltkrieg, cken. Es ist also ein Irrtum zu Essen Sie nach Möglichkeit Patienten kommen in meine in denen die Menschen wenig glauben, dass eine Fastenkur keine Fastfood Produkte (In Praxis und zeigen mir einen oder gar kein Fleisch zur Ver- von einer Woche wieder alles einem Radiobericht im De- Kaufe stark geröteten Großzeh und fügung hatten, trat die Gicht- ins Lot bringt. zember 2016 hieße es, dass Schallplatten (LPs u. Singles) und Bücher (bis 1945) sagen: „Der tut weh.“ erkrankung so gut wie nicht Aber man kann den Abbau nur noch 40% der Deutschen Tel.: 05502/300 195 u. 0151 63261266 Bei näherer Betrachtung ist auf. Erst später bekamen die natürlich beschleunigen, wenn selber kochen) denn dadurch der „große Onkel“ dann oft Ärzte dann wieder rote ge- man einige Ratschläge befolgt. wird offensichtlich der Stoff- auch noch doppelt so dick wie schwollene Zehen (Seltener Da Essen aber auch in vielen wechsel des Menschen negativ sonst. Ich sage dann: „Ohje entsteht die Gichtentzündung Fällen eine Sucht ist, wie das beeinflusst. Kaufe ohje, ja das tut bestimmt auch an anderen Gelenken) zu Rauchen, verhallen diese Rat- Unabhängig von den Folgen Militaria (Orden, Fotos etc.) weh.“ sehen. In den 70er Jahren trat schläge meistens leider in der für unseren Stoffwechsel hat Bernstein jeglicher Art „Ja was kann das sein?“, fra- die Gicht 20 x häufiger auf als unendlichen Weiter des Uni- der Verzicht auf den Fleisch- Bestecke (Auflage), Messer, Gabel gen die Patienten mit in den 40er Jahren. Somit versums. Wer die Ratschläge konsum auch einen positiven Tel.: 05502/300 195 u. 0151 63261266 schmerzverzerrtem Gesicht. kann man Gicht wohl als eine nicht befolgen möchte, kann Effekt auf unsere Umwelt. Es Es ist das Zipperlein. Zip- Wohlstandserkrankung be- auch Medikamente einneh- werden weniger Treibhausga- perlein ist eine alter Name für zeichnen. men, die den Purinstoffwech- se in Form von Methan freige- Gicht. Das Wort Zipperlein ist Normalerweise wird das sel blockieren. Allerdings setzt. Pflanzliche Nahrungs- abgeleitet aus dem Mittel- Abfallprodukt Harnsäure über empfehle ich das Lesen der mittel, die normalerweise für hochdeutschen von dem Wort die Nieren ausgeschieden. Beipackzettel dieser Medika- die Fütterung von Masttieren „Zipfen“. Zipfen bedeutet Wird die Harnsäure von der mente und überlasse es dann missbraucht werden, könnten trippeln und beschreibt das Niere nicht mehr in ausrei- Ihnen zu entscheiden welchen zur Bekämpfung des Hungers DEHOGA 3*** - Service Qualität Stufe II Gangbild des an Gicht er- chender Menge ausgeschieden Weg sie einschlagen möchten. in der Welt verwendet wer- krankten. Und wirklich der oder sammelt sich durch das den und nicht zuletzt hört da- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Patient geht nicht, sondern er Essen von Fleisch, Wurst und Also nun hier die Ratschlä- durch die grausame Behand- für sofort oder nach Vereinbarung trippelt, weil man auf so ei- Fisch die Harnsäure im Blut ge! lung der Tiere in der Massen- nem Zeh wirklich nicht mehr an, dann wird ab einem Harn- Essen Sie wenig oder gar tierhaltung auf. Restaurantfachmann/frau auftreten kann. säurewert von 6,5 mg / dl die kein Fleisch. Ich hoffe, ich konnte Ihnen sowie Erst später wurde das Wort Harnsäure nach und nach im Ich höre dann oft: “Geflügel mit diesem Artikel ein paar Hotelfachmann/frau „Zipperlein“ eine allgemeine Bindegewebe und in den Ge- und Fisch darf ich doch dann Anregungen vermitteln. Bezeichnung für Erkrankun- lenken in Form von Kristallen essen?“ Bis zum nächsten Mal für die Rezeption gen und wurde nicht mehr zur abgelagert. Diese reiben dann Nein!! Es spielt keine Rolle André Herff in Vollzeit Benennung der Gicht heran- wie Schmirgelpapier an den von welchem Tier das Fleisch Facharzt für Allgemeinmedizin, gezogen. Gelenkflächen und führen stammt. Alles was viele Zell- Geriatrie, Naturheilverfahren Sie haben: * Spaß in einem Team mit sehr gutem Betriebsklima sowie Braunlage Tourismus Marketing GmbH: gast- & serviceorientiert zu arbeiten * an regelmäßigen Mitarbeiterschulungen teilzunehmen Die Messesaison läuft auf Hochtouren * Verbesserungsvorschläge, die Sie in unserem hausinternen Vorschlags-System einreichen und dafür entlohnt werden Braunlage. Am Mittwoch startet die vierte Messe in die- Wir bieten: ser Saison für die Braunlage * eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einem Tourismus Marketing GmbH. jungen motivierten Team Mit einem Besuch der Messe * pünktliche Bezahlung inkl. Sonn- und Feiertagszuschläge sowie „abf Reisen & Urlaub“ vom Bonuszahlungen nach Zugehörigkeit 01. - 05. Februar 2017 in Han- * Ausgleich der Überstunden lt. geführtem Arbeitszeitkonto nover steht sie Gästen per- * verbindliche Urlaubsplanung sönlich zur Verfügung. * eine Vollzeitstelle mit unbefristetem Ganzjahresvertrag In der niedersächsischen * kostenfreie professionelle Kinderbetreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder Hauptstadt werden an 5 Ta- in unserem hauseigenen Kinderclub nach Bedarf und Absprache gen den Besuchern viele Rei- Wir suchen außerdem Aushilfskräfte seangebote zu den unter- schiedlichsten Reiseformen, als Küchenhilfe interessante Informationen zu „VAKANTIEBEURS“ in Utrecht sowie für den Servicebereich den Themen Caravan- und Die nationale Messe „abf Camping, Gesundheit, Kulina- Reisen & Urlaub“ in Hannover, Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: rik sowie Rad- und Outdoor- „Internationale Grüne Woche“ in Berlin vom 20.-29. Januar 2017. sowie die internationalen Panoramic Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG, sport und ein umfangreiches de in Hannover in Halle 19 am Seit November 2016 sind Messen „VAKANTIEBEURS“ Monika Resagk, Bühnenprogramm geboten. Stand G43. bereits drei Messen im In- und in Utrecht und die „FERIE Dietrichstal 1 – 2, 37431 Bad Lauterberg Zusammen mit dem Har- Bis Ende Februar werden Ausland besucht worden: FOR ALLE“ in Herning sind oder per E-Mail an: zer Tourismusverband werden sich Braunlage, Hohegeiß und aus dem Marketingbudget [email protected] (z. Hd. Frau Resagk) auch Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg gemeinsam - die „ReiseLust“ in Bremen 2016 vom Marketingbeirat der Gern erteilen wir vorab telefonisch Auskunft St. Andreasberg dort vertre- außerdem auf folgenden Mes- vom 4.-6. November 2016 Stadt Braunlage initiiert wor- unter (0 55 24) 9 62-0 ten sein und u. a. den neuen sen präsentieren: - die „VAKANTIEBEURS“ in den und werden, wie alle wei- gemeinsamen Urlaubskatalog - die „REISEN HAMBURG“ Utrecht/ Niederlande vom teren Messen, personell von Die Bereitschaft, in den Ferien sowie an Wochenenden 2017 und die neue Winterbro- vom 8. - 12. Februar 2017 10.-15. Januar 2017 und der BTMG für alle drei Orte und Feiertagen zu arbeiten, setzen wir voraus. schüre der Orte präsentieren. und - die „Internationale Grüne gemeinsam umgesetzt. Braunlage Tourismus Apart Familienhotel Panoramic Besuchen Sie unsere Urlaubs- - die „FERIE FOR ALLE“ in Woche“ in Berlin vom 20.-29. www.panoramic-hotel.de orte beim Harzer Tourismus- Herning/ Dänemark vom 24. - Januar 2017 Marketing GmbH verband auf dem Messegelän- 26. Februar 2017. Loreen Gottlebe Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 7

SC 1923 Benneckenstein e.V.: Neue Trainingsanzüge für D-Jugend erhalten Benneckenstein. Über neue Trainingsanzüge freuen sich die Spieler der D-Jugend des „SC 1923 Benneckenstein e.V.“ Die Mannschaft von Trainer Marcel Rittweger, bei denen auch eini- ge Kinder aus Braunlage mit- spielen, konnte zum Abschluss des erfolgreichen Fußballjahres 2016 einen hochwertigen Satz Trainingsanzüge präsentieren. Diese wurden von der Wurm- berg-Alm gesponsert. Die Mannschaft und der Vorstand bedanken sich ganz herzlich beim Geschäftsführer der Wurmberg-Alm, Herrn Ulrich Schwedhelm, für die großzügi- ge Unterstützung! Trainer Marcel Rittweger (re.), Vorstandsvorsitzender Mathias Vesterling (li.): Geschäftsführer Ulrich Schwed- Mathias Vesterling helm (4. v. li.). Foto: priv. Volksbank Braunlage eG: Kirchengemeindeverband Sandy Hemetsberger hat „Kapellenfleck im Harz“ IHK Prüfung bestanden! hat Arbeit aufgenommen Braunlage. Am 24. Januar In zweieinhalb Jahren hat Der Kirchengemeindever- Harzburg, wird in diesem 2017 hat Sandy Hemetsberger sie ihr Wissen erworben, das band „Kapellenfleck im Harz“ gemeinsamen Gottesdienst das Ziel erreicht. Vor der In- Ergebnis der Prüfung spricht wird seine Arbeit mit einem die Urkunden zur neuen dustrie- und Handelskammer für den Ehrgeiz und die Moti- festlichen Gottesdienst am Beauftragung an die Pfar- legte sie erfolgreich die münd- vation von Frau Hemetsber- Epiphaniastag beginnen, am rer Hans-Jürgen Brüser für liche Prüfung ab und startet ger. Während ihrer Ausbildung 6.1.2017 um 18 Uhr in der Wieda und Tettenborn, nun ihre Karriere als Bank- erhielt sie einen umfassenden Kirche in Zorge. Das Epiphani- Stefan Gresing für Braunla- Raumpfleger/innen gesucht: kauffrau in der Volksbank Einblick in die verschiedenen asfest feiert die Erscheinung ge und Tanne, Heiner Rein- Braunlage eG. Abteilungen und die Zweig- des Herrn Jesus Christus auf hard-Haußecker für Wal- Ort: Clausthal Zellerfeld stellen der Bank. unserer Welt. kenried und Neuhof, An- Reinigung von Büro- und Sanitärbereichen Der Name „Kapellenfleck“ dreas Widlowski für Hohe- Führerschein und Auto sind wünschenswert Frau Hemetsberger ist den leitet sich von einem mittelal- geiß, Trautenstein und Zor- Di. und Fr. 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr Kunden der Bank schon gut terlichen Hospiz her, das am ge überreichen. bekannt. Sie ist eine stets hilfs- Kaiserweg stand und den da- bereite und freundliche Kolle- mals über den Harz Reisenden Am Gottesdienst wirken Ort: St. Andreasberg gin. Zuflucht bot. Mitglieder aus allen neun Kir- Reinigung von Büro- und Sanitärbereichen chenvorständen mit. Di. Mi. und Fr. 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Der Vorstand freut sich auf Zum Kirchengemeinde- eine weiterhin gute Zusam- verband gehören die Kir- Für Sangesbegeisterte gibt Ort: Bad Harzburg menarbeit mit der Bankkauf- chengemeinden Braunlage, es die Möglichkeit, sich um 17 Schulreinigung frau Sandy Hemetsberger und Hohegeiß, Neuhof, Tanne, Uhr in Zorge zu einer gemein- Montag bis Freitag ab 14:30 Uhr, 2,5 Std. tgl. wünscht ihr für den weiteren Trautenstein, Tettenborn, samen Probe mit Siglinde beruflichen Werdegang in der Walkenried, Wieda und Haußecker zu treffen. Stundenlohn: 10,00 Euro Volksbank Braunlage eG alles Zorge – aus drei Landkrei- Herzlich eingeladen sind Gute. sen und zwei Bundeslän- Menschen aus der ganzen Re- Tel. Bewerbungen Mo-Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr dern! gion, diesen Neuanfang mit zu unter 05381/917910 E-Mail: [email protected] Volksbank Braunlage eG Propst Jens Höfel, Bad feiern. red Sandy Hemetsberger TopClean GmbH Rosenstr. 7 38723 Seesen CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ronald Dede mit sofortiger Wirkung zurückgetreten Braunlage. Am 29.12.2017, Viele von ihnen stellen sich die destagsabgeordneten Dr. Roy nur wenige Wochen nach der Frage, ob die „Zusammenar- Kühne zusammenarbeiten und Kommunalwahl, hatte bereits beit“ mit und innerhalb der den Kurs der Bundes-CDU CDU-Ratsfraktionsmitglied CDU-Fraktion ursächlich mit unterstützen. Bernd Rath aus St. Andreas- den Rücktritten zusammen- Der CDU-Stadtverband berg seinen Ratskolleginnen hängt. Wie der Tagespresse zu wird jetzt erst einmal von De- und -kollegen schriftlich mit- entnehmen war, sieht Frakti- des Stellvertretern Karl - geteilt, dass er „gestern Bürger- onsvorsitzender Albert Bau- Heinz Plosteiner und Stefan meister Grote über die Nieder- mann das ganz anders … Holitschke geführt. legung seines Ratsmandates in- Bernd Rath hat im Stadtrat formiert und den förmlichen sehr engagiert mitgearbeitet, Verzicht schriftlich zum seine beachtliche berufliche 31.12.2016 erklärt habe“. Wel- Erfahrung eingebracht und che konkreten Umstände Zusammenarbeit über die oder Querelen ihn so schnell Fraktionsgrenzen hinaus ge- zu diesem Schritt veranlasst sucht und durchgeführt. Er hat haben, dazu hat er sich leider durch sehr gute Arbeit viel Po- nicht öffentlich geäußert. sitives geleistet und erreicht. Am 25.01.2017 teilte nun Dafür kann man ihm nur herz- auch der CDU-Stadtverbands- lich danken! vorsitzende Roland Dede in Ronald Dede hat, nachdem einem Schreiben mit: er die Führung des Stadtver- bandes übernommen hatte, „Sehr geehrte Damen und mit viel persönlichem Einsatz Herren, liebe Parteifreunde, dafür gesorgt, dass man wie- in den vergangenen Monaten RonaldDede Foto:priv. der etwas von der Braunlager und Wochen haben sich aus CDU hörte, sie wieder positi- meiner Sicht einige Dinge ent- Ronald Dede hatte im ver wahrgenommen wurde. gegen meinem Sinn für Koope- Wahlkampf mehrfach geäu- Nicht zuletzt seinem Engage- ration, Fairness und Gemein- ßert, gemeinsam mit den an- ment ist es zu verdanken, dass schaft entwickelt, sodass ich deren im Rat vertretenen Par- die Braunlager CDU bei der mich außerstande sehe, mein teien dafür sorgen zu wollen, letzten Kommunalwahl das Amt als Stadtverbandsvorsitzen- dass es mit Braunlage wieder bekannte gute Ergebnis erzielt der weiterhin erfolgreich auszu- aufwärts geht und die Stadt in hat. Gerade jetzt, wo es da- üben. Deshalb werde ich mit so- die Lage versetzt wird, Schul- rauf ankommt für die nächste fortiger Wirkung von meinem den abzubauen, um wieder in Kommunalwahl „CDU-Nach- Amt als Stadtverbandsvorsitzen- ihre Zukunft investieren zu folger“ für den Stadtrat aufzu- der der CDU Braunlage zurück- können. Er hätte gern gese- bauen, wird Ronald Dede mit treten. Ich bedanke mich bei Ih- hen, das man mit der Bürger- seiner Einstellung zu Koopera- nen für das entgegengebrachte liste und der SPD enger zu- tion, Fairness und Gemein- Vertrauen und Ihre Unterstüt- sammengearbeitet hätte, um schaft fehlen. zung in den vergangenen einein- dieses Ziel zu erreichen. Lei- Für die CDU wird es nicht halb Jahren …“ der sei der Kurs, den die leicht werden, einen so enga- CDU-Fraktion derzeit wieder gierten Stadtverbandsvorsit- Mit großem Bedauern wur- im Rat eingeschlagen hat, sei- zenden zeitnah zu ersetzen. den beide Rücktritte von ner Meinung nach ein anderer. CDU-Mitgliedern und insbe- Roland Dede wird weiter rkk sondere auch Nichtmitglie- mit dem CDU-Kreisverband dern zur Kenntnis genommen. Goslar und dem CDU-Bun- Seite 8 Braunlager Zeitung Februar 2017

St. Andreasberg

Suche: Kein Interesse an der städtischen Bücherei im Kurhaus Damast Bettwäsche und bestickte Tischwäsche, St. Andreasberg. Das Am- vorbildliches Schaufenster des des Kurhauses in ein ideales derer Dank galt aber Gaby Leinentücher und Abendkleider biente ist bekannt, vertraut, norddeutschen Büchereiwe- Raumensemble überführt und Mittag und Ursula Weber für 0152/22041153 und liebenswert, trägt noch sens. Davon konnten sich von hoch engagierten Damen nunmehr 14-jährige gewissen- deutlich die Handschrift des schon zahlreiche St. Andreas- wie Gaby Mittag und Ursula hafte und verantwortungsbe- Urhebers Kurt Schmidt und berger Leseratten oder deren Weber weiter ausgebaut wor- wusste Arbeit. seiner Nachfolgerinnen. Die Gäste überzeugen. Schon den. Bleibt zu hoffen, dass es Bücherei der Bergstadt prä- 1949 war die Bücherei von Damit ist nun erst einmal Ortsvorsteher Karl-Heinz Plo- sentiert sich attraktiv und ak- Kurt Schmidt, dem früheren Schluss. Bürgermeister Stefan steiner gelingen möge, wieder tuell wie stets, eben wie ein vorbildliches Schaufenster des norddeutschen Büchereiwe- sens. Nur, ab sofort ist nie- mand mehr da, der sich um dieses Kleinod kümmert. Gaby Mittag und Ursula Weber gehen freiwillig in den „Ruhestand“ und wurden be- reits von Bürgermeister Stefan Grote ganz offizielle verab- schiedet. Warum nun dieser Abschied nach mindestens 14 Jahren liebevoller und enga- gierter Betreuung? Ganz ein- fach: die Leser blieben aus! Beispiel gefällig? Im ganzen Monat Septem- ber gab es nur zwei Besucher, in den folgenden Monaten nur wenig mehr, sogar im Dezem- ber herrschte bisher „tote Hose“. Klar, dass es unter solchen Umständen für die Damen Mittag und Weber keinen Sinn mehr macht, hier in dem, zu- gegeben, anheimelnden Am- biente die Zeit totzuschlagen. Mehr als 15 000 Uhr Bü- Bürgermeister Grote, Ursula Weber und Gaby Mittag, von links. Foto: IS cher, Nachschlagewerke und Spiele beinhaltet die Bücherei Rektor der Glückauf-Schule, Grote bedauerte sehr, bisher eine Betreuung für die Büche- nach wie vor. noch in der Pestalozzischule niemanden für die künftige rei zu finden. Raumpfleger/innen gesucht: Sie präsentiert attraktiv und an der Breitenstraße einge- Betreuung der Bücherei ge- -IS Ort: Andreasberg aktuell wie stets, eben wie ein richtet und mit Fertigstellung funden zu haben. Sein beson- Arbeitszeit: Mi. und Fr., ab 8:00 Uhr, 9 Std./Woche Vergütung pro Std.: 10,00 EUR Brutto Verein baut Führung in der Mitgliederstatistik weiter aus Tel. Bewerbungen Mo-Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr unter 05381/917910, E-Mail: [email protected] TopClean GmbH, Rosenstr. 7, 38723 Seesen St.Im Andreasberg. Fokus Stärker als des Bergstadtvereins liegt jetzt die 700 jemals zuvor, mächtig und selbstbewusst präsentierte sich der „Bergstadtverein “ auch bei seinem sechsten Neujahrs- empfang vor zahlreichen Be- suchern. Es hätten sicher noch mehr sein können, wenn die Parkplatznot rund um das Kurhaus wegen des Rodel- spektakels im Teichtal nicht gar so groß gewesen wäre. Kein Wunder, hat der Berg- stadtverein doch seine Füh- rung in der Mitgliederstatistik der St. Andreasberger Vereine Die fast komplette Mannschaft, die den Vorstand so prächtig unterstützt hatte. Es fehlen auf dem Foto: Wolf- mit jetzt mehr als 600 weiter gang Rathje, Günter Carstens sowie Brigitte Rieger. Fotos: IS ausgebaut, ist längst zu einer „Bewegung“ gewachsen und bei den Mitgliederzahlen an. Für Hans Bahn und sicher Demonstration der Stärke be- strebt nunmehr neuen Ufern Jetzt wird die Zahl 700 ange- für alle Anwesenden war diese glückwünschte der stellvertre- peilt, nicht unberechtigt, denn Mitgliederentwicklung der kla- tende Bürgermeister und FEINSTE HOLZSCHEITE bereits an diesem 8. Januar re Beweis dafür, dass man auf Ortsvorsteher Karl-Heinz Plo- HEISSLUFTGETROCKNET 2017 wuchs die Mitgliederzahl dem richtigen Wege sei. steiner den Bergstadtverein zu Nur bei 05322/ um weitere 11 Personen. „Denn“, so der Vorsitzende, seinen Erfolgen und dankte für 9081-90 Hans Bahn, der Vorsitzen- „viele Augen sehen viel, was seine großartigen Aktivitäten de Bergstadtvereins, unter- Verbesserungen angeht, viele für St. Andreasberg. Gaspistolen +Revolver strich vehement die Intensio- Köpfe denken viel (Ideen) und Der Neujahrsempfang wur- Pfeffer- + CS-Abwehrspray nen des Vereins, die da hei- viele Hände schaffen viel (Zu- de musikalisch auf der Zither Jagdwaffen-Munition ßen: Missstände im Sankt zu packen)“. durch Ulrich Zander unter- Waffen - Biallas erkennen und zu beseitigen Tief beeindruckt von dieser malt. IS Baumhofstr.103 05522/4192 OHA-Freiheit sowie das Ehrenamt zu stär- ken. Auf der Leinwand präsen- Braunllager Zeiitung:: tierte der Bergstadtverein sein erfolgreiches Wirken in 2016, Ihre Miitmachzeiitung würdigte die Patenschaften für die verschiedensten Grünflä- chen, blickte mit berechtigtem Tell..:: 0 55 20 - 920 56 Stolz auf das Wirken rund um den Kinderspielplatz im Kur- [email protected] park zurück und ließ seine ge- lungenen Aktivitäten für die Bergstadt, ihre Bewohner und Gäste Revue passieren. Im Rahmen der Begrüßung gingen der Vorsitzende Hans Bahn und sein Stellvertreter Günter Carstens auch auf die großartige Mitgliederentwick- lung des Bergstadtvereins ein und bezifferte die Mitglieder- zahl auf 605, eine Zahl, die sich schon bald als fließend nach oben herausstellte. Hans Bahn. Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 9 „Man geht niemals ganz“ Uschi und Jochen Klähn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet St. Andreasberg. Im Samso- mann hatten für ein Ab- ner Gaipel, wo sonst, nahmen schiedsgeschenk sogar noch Uschi und Jochen Klähn Ab- einen Stein gefunden, den Jo- schied von ihrem Museum, ih- chen Klähn noch nicht besitzt, rer Grube Samson, und zahl- nämlich eine Erzstufe aus Bad reiche Offizielle, Freunde und Lauterberg. Dazu überreich- Bekannte erwiesen ihnen die ten sie ihm einen Andreasta- in 38 Jahren hoch verdiente ler, essbar, als Torte geprägt. Referenz. Matthias Bock durfte Jochen Klähn außerdem noch eine Klar, dass dabei die Ver- Urkunde des sächsischen dienste des Museums-Ehepaa- Staatsministers der Finanzen res, sein Wirken um und für überreichen. Und Dr. Wilfried das Aushängeschild der Stadt Ließmann fügte dem noch ei- Braunlage, des Filetstücks des ne Dokumentation über den Welterbes, des Bergwerksmu- bergbaulichen Lehrpfad über seums Grube Samson eben den Beerberg an, den Jochen von allen Beteiligten noch ein- Klähn vor einigen Jahren selbst mal deutlich herausgestellt mit initiiert hatte. wurden. Bürgermeister Stefan Gro- Seit 1979 bemühten sich te dankte dem Ehepaar Klähn Uschi und Jochen Klähn um noch einmal ganz herzlich für das 1951 gegründete Museum die Arbeit an und mit dem Grube Samson, seit dem Jahre Schmuckstück der ganzen 2006 sogar als Pächter, führ- Stadt Braunlage, mit der Gru- ten die Aufgaben eines Fritz be Samson. „Sie haben das Klähn, dem Schwiegervater Optimale aus diesem Denk- und Vater unermüdlich, zuver- mal herausgeholt und dieses lässig und verantwortungsbe- Bergbaumuseum an die aller wusst fort, erweiterten es erste Stelle in der Stadt 2001 um das erste weltweite Braunlage geführt“, sagte Gro- Harzer-Roller-Kanarienmu- Zum Abschied ein volles Haus im Gaipel. Fotos: IS te und überreichte Jochen seum und vermehrten damit Klähn einen Präsentkorb.

Uschi und Jochen Klähn. Bürgermeister Stefan Grote sorgte für Verpflegung auf dem neuen Weg Geschenke von Bergleuten, Dr. W. Ließmann (li.) und M. Bock (re.). den ohnehin großen Bekannt- Karen Ruppelt bedankte heitsgrad der Gesamteinrich- sich im Namen der GLC-Tou- tung um ein Vielfaches. ristinformation für vielfältige Unterstützung und wünschte 1987 verlieh die „The sich auch für die Zukunft eine Amercan society of Mechani- gute Zusammenarbeit. cal Engineers“ (ASME), der In- genieurs-Verband der USA, Auch die Kindergruppe des der Grube Samson das Zertifi- Barkamts Annerschbarrich, kat „International Historic vertreten durch Lilly Ruppelt, Mechanical Engineering Land- bedankte sich bei den Klähns mark“, ehe 2010 die Grube zu genau wie ehemalige Nach- einem Teil des UNESCO- barn und weitere Freunde. Welterbes „Oberharzer Was- serwirtschaft“ erhoben wur- Wie es nun weitergeht, da- de. Stationen, die Uschi und für standen Christian Barsch Jochen Klähn mit berechtig- und Hans-Günter Schärf, die tem Stolz erleben durften. künftigen Pächter, die sich al- lerdings bewusst waren, Stadtdirektor a. D. Jochen welch große Spuren das Ehe- Grogorenz zeichnet den Wer- paar Klähn ihnen überlassen degang des Museums-Ehepaa- hat. res sowie der Grube Samson aus der gemeinsamen Sicht Mit einem herzlichen Dank heraus nach, lobte den großen für die großartige Wegberei- Fleiß der Klähns, deren Zu- tung gaben sie Uschi und Jo- verlässigkeit und ihr riesiges chen Klähn alle guten Wün- Verantwortungsbewusstsein. sche mit auf ihren neuen Weg.

Gerhard Lenz von der Dabei waren sich die Neu- Welterbestiftung verneigte en sicher, immer auf Rat und sich vor der 38jährigen uner- Tat der Klähns zählen zu dür- müdlichen Leistung von Uschi Gerhard Lenz (links) und Jochen Grogorenz. Die Neuen: Hans Günter Schärf und Christian Barsch (von links). fen. Denn wie hatte doch Jo- und Jochen Klähn, die dazu chen Klähn in seinem Rück- geführt hätten, dass das Berg- ge in die Pflicht, die Einrich- stehe das Bergwerksmuseum zeh. Für das Harzer Welterbe Matthias Bock, der Vorsit- blick gesagt: „Man geht nie- werksmuseum Grube Samson tung so zu entwickeln, dass sie Grube Samson mit ihrem insgesamt versprach Lenz zende des St. Andreasberger mals ganz!“ unverwechselbar und für den modernsten Erfordernissen Welterbestatus in einer Reihe weitere publikumswirksame Vereins für Geschichte und Al- Standort unverzichtbar sei. eines Museums im Welterbe mit dem Eiffelturm in Paris Verbesserungen. tertumskunde und sein Stell- IS Lenz nahm die Stadt Braunla- entsprechen könne. Immerhin oder den Pyramiden von Gi- vertreter Dr. Wilfried Ließ- Seite 10 Braunlager Zeitung Februar 2017

Rotwildhege im niedersächsischen Harz

Liegen leere Fütterungen im Oberharz und staatlich geförderte Biogasanlagen weiter im Trend? Jagdausübungsberechtigte sind zum Jagdschutz gesetzlich verpflichtet, besonders in Notzeiten! Die Harzer-Fichte und das lichen Stücke (Kahlwild), die schuss eines führenden Alt- cke und über das Verhalten - trotz zeitnaher digitaler landeskulturellen Verhältnis- Harzer-Rotwild ernährten vie- ihren Einstandsgebieten eher tiers ist aus Tierschutzgrün- des Rotwildes in seinem Re- Datenerfassung, Datenaus- sen angepassten artenreichen le Forst-Generationen und verbunden bleiben. Lediglich den gesetzlich verboten. Ver- vier sammeln können. Ein wertung und Prozesssteue- und gesunden Wildbestandes prägen - bis heute - das Bild starke Beunruhigungen, zu stöße wurden in den vergan- handwerklich erfahrener Förs- rung, sowie die Pflege und Siche- dieses schönen urtümlichen hoher Jagddruck und Hunger genen Jahren mit Geldstrafen ter kann genau abschätzen, - trotz Hinzuziehung hoch- rung seiner Lebensgrundlagen. Mittelgebirges. Sorgt sich die führen dazu, dass das Rotwild von bis zu 70 Tagessätzen ge- wann und wo das Rotwild an qualifizierter Forstwissen- Dazu zählt die nachhaltige rot grüne Landespolitik Nie- sein gewohntes Einstandsge- ahndet. Verwaiste Kälber Forstpflanzen zu Schaden ge- schaftler und Biologen, Nutzung eines sozial richtig dersachsens in der Gegenwart biet verlässt. Jungtiere sind in werden vom Kahlwildrudel hen wird und trifft die richti- - trotz der Abschaffung ei- strukturierten Schalenwildbe- mehr um die Erlöse aus dem ihrem ersten Lebensjahr verstoßen, bleiben in der kör- gen Maßnahmen, bevor die ner flächendeckenden Ab- standes in angepasster Zahl. Harzer Wald und weniger um (Kalb) auf die Führung des perlichen Entwicklung zurück Schäden eintreten oder zu lenk- und Erhaltungsfütte- Die Hege muß so durchge- das Wohl des Harzer Rotwil- Muttertieres (Alttier) ange- und kümmern. Oftmals gehen große Ausmaße annehmen. Er rung im Winter, führt werden, dass Beein- des? Wissenschaftlichen Er- wiesen und bleiben auch noch sie ein oder schließen sich in sorgt für Ruhe und ausrei- - trotz der langen Jagdzei- trächtigungen einer ordnungs- kenntnissen folgend wird die das zweite Lebensjahr (als ihrer Not einem Hirschrudel chend Äsung (Nahrung) im ten, gemäßen land-, forst- und fi- Forstwirtschaft auch im Harz Schmaltier oder Schmalspie- an. Verwaiste Kälber, die den Revier, lenkt oder hält das - trotz der Zuhilfenahme schereiwirtschaftlichen Nut- strengen betriebswirtschaftli- ßer), in dem sie die Ge- Winter überlebt haben, gehen Rotwild von den durch Verbiss von mehr als eintausend zung, insbesondere Wildschä- chen Zielen und industriellen schlechtsreife erreichen, im als „Kümmerlinge“ in ihr oder Schäle gefährdeten Gastjägern bei der Rotwil- den, möglichst vermieden Holzerntemethoden unter- Familienverband. Die Mitglie- zweites Lebensjahr. Bei gro- Forstkulturen ab, wählt die dreduzierung, werden. worfen. Schon in den nächs- der der Familienverbände bil- ßen Bewegungsjagden, mit passenden Jagdmethoden und - trotz der vielen neu ange- ten dreißig Jahren werden die den Kahlwildrudel. Zur mehreren freilaufenden Hun- benötigt nur wenige erfolg- schafften Ansitzeinrichtun- Die Lebensgrundlagen des reich jagende Mitjäger für die gen, Schalenwildes sind durch Rotwildreduzierung in der - trotz der zahlreichen Schaffung von Äsung, De- Einzeljagd. Nun, all dieses war Pirschbezirksinhaber, die ckung und Ruhe zu erhalten im Harz gute Praxis und wur- selbständig in ihrem Pirsch- und ggf. zu verbessern. Dabei de in den letzten Jahrzehnten, bezirk jagen dürfen kommt der Waldfläche als auch bei sehr hohen Wildbe- Rückzugsraum in der äsungs- ständen und einer staatlich die Wildschäden in den armen Zeit eine besondere vorgeschrieben Trophäenjagd, Forstkulturen des West- Bedeutung zu. Die in einem erfolgreich praktiziert. harzes in den letzten Jah- Waldgebiet vorkommenden Die Abbildung links zeigt ren so stark angestiegen? Hauptbaumarten lassen sich i. deutlich die erfolgreiche Vor- d. R. nur ohne Schutzmaßnah- gehensweise eines handwerk- Wann und auf welchen men verjüngen, wenn die zu- lich erfahrenen Försters, in Flächen treten Wildschä- vor genannten Vorgaben ein- der Zeit von 1971 bis 1987. den vermehrt auf? gehalten und umgesetzt wer- Mit der Einhaltung einfacher Was sind die Gründe für den. Bei der Ausübung der Grundregeln gelang es ihm, in Verbiss und Schäle auf den Jagd sind die allgemein aner- der Einzeljagd auf vertrautes, unterschiedlichen Scha- kannten Grundsätze deut- tagaktives Rotwild zu waid- densflächen? scher Weidgerechtigkeit zu werken und Wildfleisch in Welche Maßnahmen beachten! bester Qualität zu erbeuten. werden, neben der Wildre- Jede Beunruhigung des Rot- duzierung, zur Wildscha- Wald und Wild gehören, als wildes, insbesondere in der densminderung nachweis- wichtiger Bestandteil unserer nahrungsarmen Winterzeit, lich wirksam durchgeführt? Harzer-Heimat und unseres erzeugt vermeidbare Wild- Wie hoch ist der Rot- Wohlbefindens untrennbar zu- schäden im Walde. Wer im wildbestand und die Ziel- sammen und in handwerklich Dezember oder gar Januar wilddichte? erfahrene Hände, um eine Treib- und Drückjagden in Mit welchen Methoden ordnungsgemäße Hege und Rotwildeinstandsgebieten wird das Abschusssoll rea- Forstwirtschaft zu gewährleis- durchführt, nimmt zusätzliche listisch bestimmt? ten. Wildschäden billigend in Kauf! Wie viele Rotwildfütte- -RKP Unter Beachtung dieser gu- rungen werden noch be- ten Ergebnisse aus der Ver- trieben und wo? Liebe Leser, Ihre Meinung ist gangenheit, wäre eine zeitna- Wie viele Stücke Rotwild gefragt. Wie sehen und erleben he Überprüfung des derzeit werden an den verbliebe- Sie den „Umgang“ mit unserem praktizierten Rotwildhegekon- ner Winterfütterungen ge- Harzer Rotwild? Sind Sie damit Erfolge und die Misserfolge Brunftzeit, im September und den als Treiber, können Mut- zepts durch die zuständigen zählt? zufrieden? Welches Rotwildhe- dieser modernen Forstpolitik Oktober, gesellen sich die Hir- tertiere und Kälber in der Jagdbehörden geboten. Wie hoch ist die diesjäh- gekonzept nimmt mehr Rück- nicht nur in den Bilanzen der sche dazu; so entstehen die Flucht vor den Hunden ge- Dabei könnte die Beant- rige Rotwildstrecke, und sicht auf die biologischen An- Forstbetriebe sichtbar sein. Brunftrudel. Die Rudelgröße trennt werden. Das müssen wortung folgender Fragen hilf- wie hoch ist der diesjährige sprüche des Harzer Wildes, Wald und Wild bilden auch ist grundsätzlich abhängig vom die Jäger, insbesondere die Re- reich sein: Wildschaden? schont das Wildbret, vermeidet im Harz ein sich ständig dyna- Lebensraum, Nahrungsange- vierinhaber, bei der Planung Warum sind unter Be- das Leid des Wildes, vermindert misch entwickelndes Wald- bot und von der Bejagungs- und Durchführung von großen rücksichtigung neuester Wald und Wild sollten nicht die Wildschäden wirksam und ökosystem. Die Forstanstalt strategie. Um Wildschäden im Gesellschaftsjagden berück- wissenschaftlicher Erkennt- vorwiegend als Verkaufsschla- entlastet die öffentlichen Kas- arbeitet heute nach dem Un- Wirtschaftswald möglichst ge- sichtigen. nisse auf dem Gebiet der ger und Schädling angepriesen sen? Teilen Sie uns bitte Ihre ternehmenskodex einer Ak- ring zu halten, bedarf es hand- Jeder Förster, der für eine Wildtierforschung, der werden. Auffallend ist der Meinung, Erfahrungen und Ein- tiengesellschaft. Das Rotwild werklich geschulter Jäger und artgerechte Rotwildablenk- Forstwissenschaften, der stark erhöhte Holzeinschlag drücke mit, auch Fotos sind folgt, jahreszeitlich angepasst, Förster mit mehrjähriger Er- und Erhaltungsfütterung zur Ernährungs- und Verhal- mit nicht unerheblichen Schä- willkommen. Wir freuen uns auf seinem arteigenen Verhaltens- fahrung in der Rotwildhege Winterzeit verantwortlich tensphysiologie des Rotwil- den am Waldboden durch den Ihre Leserbriefe! schema und unterliegt der und sehr guten Revierkennt- war, hat im Laufe der Jahre des Einsatz tonnenschwerer Hol- Ihre Redaktion der jagdlichen Auslese. Es lebt so- nissen. Jäger wissen, dass ins- wertvolle Kenntnisse über die - trotz des Einsatzes mo- zernte-Maschinen. Braunlager Zeitung zial in Familien- und Rudelver- besondere spät gesetzte Käl- Höhe und Sozialstruktur sei- dernster Technik in der bänden. Hirsche wandern ber bis in den Winter hinein nes Rotwildbestandes, den Forstwirtschaft und im Jagd- Die Hege ist die Erhaltung E-Mail: weitere Strecken als die weib- gesäugt werden. Der Ab- körperlichen Zustand der Stü- betrieb, eines den landschaftlichen und [email protected]

Beunruhigtes Rotwild im Winter kann einen Energiebedarf aufweisen, der um ca. 1/3 erhöht ist. Wo im Spätwinter noch gejagt wird, braucht man sich über Wildschäden im Walde nicht zu wundern. Fotos (3): RKP Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 11

Der Einsatz von Stöberhunden bei großflächigen Bewegungsjagden

Ein Stöberhund jagt auf Sicht (hetzt) einen Schwarzkittel ... Foto: Michael Stadtfeld gen zu bekommen. sche und zuviel weibliches kurzläufigen Dachsbracken tenlaut jagende Vorstehhunde land-Pfalz. Er äußert heute sich Von Bernd Krewer Ist die „Ziel-Wildart“ einer Rotwild. Es ist also wenig ziel- und auch der Beagle sowie können zusammen als vierbei- zur Hundearbeit bei Bewe- Bewegungsjagd das Rotwild, führend, bei Bewegungsjagden der Deutsche Wachtelhund. nige Hilfsmannschaft sehr er- gungsjagden. Vorab: Ich kenne die forstli- dann bedarf es bei der Pla- auch Hirsche freizugeben. Bei den verschiedenen Ter- folgreich sein. chen und jagdlichen Verhält- nung des Hundeeinsatzes ganz Das kann nicht Sinn der Sache rierrassen (Deutscher Jagdter- Rot- und Schwarzwild sind Krewer war Geschäftsführer nisse im Harz nicht bezie- besonderer Sorgfalt. „Hetzjag- sein! rier, Foxterrier und Parson- sehr lernfähig. Wird ein und des Rothirsch-Bewirtschaftungs- hungsweise nur aus der Pres- den“ mit hochläufigen, d. h. Russell-Terrier, sofern Letzte- dieselbe Region mehrfach im gebietes Cochem-Kondel, ist ein se und vom „Hörensagen“. schnellen, wildscharfen und Zurück zu den Hunden! rer laut jagt) würde ich raten, Jahr durch Bewegungsjagden bundesweit anerkannter Nach- Und obwohl wir hier in Rhein- womöglich noch stumm ja- Um nicht den geringsten auf den Einsatz aufeinander bejagt, so verstehen es die al- suchenspezialist, Richter bei land-Pfalz seit kurzer Zeit genden Hunden müssen unbe- Zweifel aufkommen zu lassen: eingespielter Meuten zu ver- ten Alttiere und auch die er- Schweißhund-Arbeitsprüfungen ebenfalls einen Nationalpark dingt vermieden werden! Der Einsatz hochläufiger, wild- zichten und nur Solojäger ein- fahrenen Bachen alsbald meis- und Formbewertungen Hanno- haben, weiß ich nur wenig Beim Einsatz solcher Hunde scharfer und stumm jagender zusetzen. terhaft, sich den Jägern und verscher Schweißhunde, die er über die forstlichen und jagdli- kommt es regelmäßig dazu, Hunde erfüllt eindeutig den auch den Hunden zu entzie- seit 1958 führte und später chen Konzeptionen in diesen dass Rudelformationen ge- Tatbestand der gesetzlich ver- Aus dem großen Feld unse- hen. „Weniger“ wäre hier oft auch züchtete. Nationalparks. Ich werde mich sprengt und dadurch Alttiere botenen Hetzjagd. Der Tier- rer hochläufigen Vollge- „Mehr“. daher bei meinen nachfolgen- von ihren Kälbern getrennt schutz bleibt dabei ebenso auf brauchshunde würde ich als Von 1986 bis 1992 war den Ausführungen auf den werden. Dem Jäger ist es der Strecke wie – vom Ergeb- verantwortlicher Jagdleiter Eine Zahl der eingesetzten Bernd Krewer Beauftragter für Einsatz von Stöberhunden bei dann nicht möglich, etwaige nis her – das, was der Begriff ebenfalls nur die Hunde zulas- Hunde in Bezug zur Jagd-Teil- Öffentlichkeitsarbeit und Pres- großflächigen Bewegungsjag- Leittier- oder gar Mutterfunk- der Waidgerechtigkeit jedem sen, die einzeln (also keine nehmerzahl oder der Größe sesprecher des Jagdgebrauchs- den beschränken, unabhängig tionen des alleine anwechseln- Jäger abverlangt. Meute!) und fährten-/spurlaut der zu bejagenden Fläche ist hundverbandes. Danach war er davon, ob diese Bewegungs- den (oder heran stürmenden) Nehmen wir uns die häufig und (im Vergleich zu den Bra- (auch als ungefährer Anhalt) nahezu 20 Jahre kynologischer jagden in Nationalparks, in Alttieres zu erkennen und ei- in deutschen Revieren einge- cken) nur verhältnismäßig sehr schwer anzugeben. Sie Berater der Jagdzeitschrift DIE staatlichen Regiejagden oder ne richtige Entscheidung setzten und vom JGHV (Jagd- kurz jagen. hängt zu sehr von der Größe PIRSCH: Der „Verein Hirsch- in „normalen“ privaten oder „Schonen“ oder „Schießen“ gebrauchshundverband) aner- und der Verteilung der Di- mann“, der „Deutsche Bracken- gemeinschaftlichen Jagdbezir- jenseits des Hoffens auf den kannten Jagdhundrassen ein- Ich wiederhole mich: Abso- ckungen/Einstände im bejag- Club“ und der „Verein Jagd-Bea- ken veranstaltet werden. positiven Zufall zu treffen. mal vor und prüfen diese auf lut ungeeignet sind alle hoch- ten Revierteil ab und auch da- gle“ (er gehörte zu dessen Und vergessen wir nicht: Jede ihre „Bewegungsjagd-Tauglich- läufigen und stumm jagenden von, wie viele Treiberwehren Gründungsmitgliedern) ernann- Bewegungsjagden ohne Erlegung eines führenden Alt- keit“ mit der Zielwildart Rot- Rassen, an ihrer Spitze die in mit in diesen integrierten ten Bernd Krewer zum Ehren- Hunde sind selten effektiv (im tieres innerhalb der normalen wild: Mode gekommenen Laiki. Hundeführern im Jagdgebiet mitglied. Sinne einer angestrebten Re- Jagdzeit ist ein klarer Verstoß Ebenso abzuraten ist vom Ein- unterwegs sind. duktion der Schalenwildbe- gegen das Tierschutzgesetz Wenn Gelände, Bewuchs satz stumm oder nur sichtlaut Seine Erlebnisse und Er- stände oder nur zur Erfüllung und die Grundsätze waidge- und etwaige Schneehöhe es jagender Vorstehhunde. Nicht jeder Jagdhund, der kenntnisse als Förster und Jäger des Abschussplan-Solls). Un- rechten Jagens. zulassen, ist der Teckel beson- hinten wedeln und vorne bel- hat Krewer seit 1985 in mehre- ser Wild ist durch allzu viele ders geeignet. Seine kurzen Gilt die Bewegungsjagd in len kann, ist für den Einsatz ren autobiografischen Büchern solche Jagden mittlerweile – Für eine relative Schadens- Läufe erlauben kein schnelles erster Linie dem Schwarzwild, bei großflächigen Bewegungs- verarbeitet. Bekannt ist er aber und das bundesweit - so armut in den Wäldern mit Jagen und sein zuverlässiger dann muss man den Hunde- jagden geeignet. Der rassety- vor allem für seine Sachbücher „hartleibig“ geworden, dass es Rotwildvorkommen ist eine Spur- und Fährtenlaut ermög- einsatz ein wenig anders be- pischen, aber auch der indivi- rund um die Praxis der Jagd. sich kaum noch durch hüsteln- gesunde Sozialstruktur ein- lichen es dem Wild, den Hund trachten und planen. Hier ha- duellen Qualität der einge- Darin geht es ihm darum, die de, als Pilzsucher „getarnte“ schließlich eines naturnahen akustisch zu orten. Es gerät so ben sich vor allem die Terrier setzten Hunde sollte, ja müss- Ansprüche der Forstwirtschaft Treiber zum Verlassen seines Geschlechterverhältnisses un- gut wie nie in Panik, Rudelfor- bewährt, denen es gelingen te wesentlich mehr Aufmerk- mit den Bedürfnissen des Wil- Einstands bewegen lässt. Das abdingbar. Die Zunahme der mationen bleiben erhalten und kann, die Sauen auch aus noch samkeit geschenkt werden. des zu vereinen. Krewer tritt gilt für das Rotwild, aber ganz Rotwildbestände ist überwie- erlauben dem Jäger ein saube- so dichten Schwarzdornver- daher für waid-, wild- und tier- besonders für das Schwarz- gend eine Folge eines sehr zu- res Ansprechen vor seiner hauen hinaus zu beißen. Hier Zum Autor: schutzgerechte Jagdstrategien wild. Bei beiden Wildarten be- gunsten des weiblichen Wildes Entscheidung „Schonen“ oder kann eine aufeinander einge- Bernd Krewer, 1939 in Bit- ein, die nicht nur dem Wild, darf es meist eines erhebli- verschobenen Verhältnisses „Schießen“. Dem Teckel spielte Meute sehr erfolgreich burg geboren, ist ein erfahrener sondern auch dem Wald zugu- chen „Hausfriedensbruchs“, Hirsche : Kahlwild. Wir haben gleichzusetzen sind alle Bra- agieren. Einige Bracken als deutscher Förster, Jagdkynologe tekommen sollen. um das Wild aus den Dickun- nahezu überall zu wenige Hir- ckenrassen, besonders die Finder und dazu ein paar fähr- und Sachbuchautor aus Rhein-

Eine Bache, von der Hundemeute gehetzt und gestellt ... Foto: Michael Stadtfeld Seite 12 Braunlager Zeitung Februar 2017

rechtlichen Vorschriften. Fleisch wird zäh und längst lich riechen. Es kann bereits Autor Harald Leiste nicht so mürbe, wie bei einem gesundheitsschädliche Keime Nach der Erlegung des Scha- auf der Pirsch oder auf der enthalten und verdorben sein; Wildfleisch von Schwarz-, lenwildes wird das erlegte Ansitzjagd erlegtem Wild. von einem Verzehr sollte ab- Rot-, Muffel- und Rehwild Stück oftmals mit einer Wild- Beim Schießen auf bewegli- gesehen werden. Das Wild- aus den Harzer Revieren ist marke gekennzeichnet. ches Wild besteht häufiger die bret rauschiger Keiler und ein begehrtes, gut schmecken- Gefahr, dass der Magen- brunftiger Hirsche riecht sehr des und hochwertiges Lebens- Im dazu gehörenden Begleit- Darm-Trakt getroffen wird. geschlechtsspezifisch und gilt mittel. Besonders für kurz ge- oder Wildursprungsschein ist Dann gelangen Keime aus als nicht verzehrfähig. bratene Fleischstücke aus die Herkunft, der Erlegungs- dem Magen oder Darm in die Rücken und Keule wird zartes ort, das Erlegungsdatum und Blutbahn und in die Muskula- Beste Wildfleischqualität Wildfleisch jüngerer Stücke die Untersuchung des erleg- tur und können sich so stark bevorzugt verwendet. Doch ten Stückes durch die kundige vermehren, dass das Fleisch kauft man beim Lebensmittel- nicht aus jedem Stück Scha- Person, bzw. eine amtliche nicht mehr genusstauglich ist. unternehmer seines Vertrau- lenwild kann der erfahrene Trichinen- und Fleischuntersu- ens. Endverbraucher können Koch oder die geübte Haus- chung ersichtlich. Die Gefahr, dass Darm- oder sehr preiswert auch ganze frau einen zarten wohl- Magenbakterien in die Musku- Stücke Schalenwild (kleine schmekkenden Wildbraten Qualitativ hochwertiges latur gelangen, besteht auch Mengen), frisch und abgehan- zubereiten. Es gilt einiges zu Wildbret kann nur erzeugt bei sofort tötenden Blatt- gen gereift, in sehr guter Qua- beachten. Wildfleisch ist ein werden wenn schüssen, wenn das Tier nicht lität direkt aus der Wildkam- naturreines Lebensmittel, das unmittelbar nach dem Erlegen mer des Revierinhabers, der viele Vorzüge in sich vereinigt. • das erlegte Stück gesund ist ausgeweidet wird. Forstbetriebe und National- Es stammt von Tieren, die • vor der Erlegung nicht ge- Bereits nach 30 bis 40 Minu- parkverwaltungen erwerben. sich frei lebend artgerecht er- hetzt, gestöbert oder getrie- ten können Keime und Bakte- Hier ist der Zustand des Stük- nähren und der natürlichen ben wurde rien den unverletzten Magen- kes genau ersichtlich. Auslese unterworfen sind. Das • das Stück durch einen sofort Darm-Trakt verlassen und sich Bevorzugt sollte Fleisch von Wild wächst in der Regel tödlich wirkenden Schuss am im Fleisch der Bauchhöhle Schalenwild erworben wer- stressfrei, gesund und unge- Anschuss oder in direkter Nä- verbreiten und vermehren. den, dass nicht auf einer bunden auf. Das Fleisch von he verendet Wildfleisch, das durch eine Drück- oder Treibjagd erlegt so natürlich aufwachsenden • das erlegte Stück unverzüg- Schussverletzung im Magen- wurde. Beim Enthäuten und Tieren aus freier Wildbahn ist lich sachgerecht und hygie- Darm-Bereich oder durch zu Zerwirken in küchenfertige kräftig, gehaltvoll, kernig in nisch einwandfrei versorgt spätes Aufbrechen in dieser Wildbraten kann die Mithilfe der Struktur, fettarm wie wurde Hinsicht gefährdet ist, verrät eines Fleischers sinnvoll sein. kaum ein anderes Fleisch, • das versorgte Stück zügig sich schon früh durch einen reichhaltig an wichtigen Nähr- gekühlt und die Kühlkette leberartigen Geruch. Wie kann Wildfleisch halt- stoffen und hat einen unver- nicht mehr unterbrochen wird Vom Verzehr ist dann drin- bar gemacht werden? wechselbar aromatischen Ge- • das Wildbret unter hygieni- gend abzuraten. Um die Fleischqualität für ei- schmack. schen Bedingungen bei 5° bis nen späteren Verzehr zu er-

Rauschiger Keiler im Oktober. Foto: H.L. Begleitschein des Landes Brandenburg. Brunfthirsch im September. Foto: SR

Jagdausübungsberechtigte 7°C zur Fleischreifung abhing Die Ausbildung von Jägern Die Art der Jagd und der Woran erkennt man eine halten, sollte Wildfleisch unter sind Lebensmittelunter- • der PH-Wert „6,2“ in der zur kundigen Person Treffersitz des Geschosses gute Wildfleischqualität? -18° C, gut im Vakuum ver- nehmer Muskulatur des Stückes in der beeinflussen die Fleisch- Ein frisches abgehangenes packt, gefrostet gelagert wer- Zeitspanne 12 bis 96 Stunden in Gesundheit- und Hygiene- qualität Stück Wildfleisch hat eine den. Auch das Räuchern, der Im Rahmen der Jagdausübung nach dem Erlegen nicht über- fragen enthält Schulungen in dunkelrote Fleischfarbe mit zuvor gepökelten Fleischteile, erlegtes Schalenwild gilt als schritten wird Wildpathologie, Anatomie, Die Jagdart mit fachgerechter frischem Glanz, ist fest und dient neben der Geschmacks- Primärerzeugnis und Lebens- • das Wildbret nach der Physiologie und Verhaltens- Versorgung und Lagerung des besteht die Fingerdruckprobe. und Farbgebung der Haltbar- mittel, wenn es zum Verzehr Fleischreifung möglichst bei weisen von frei lebendem erlegten gesunden Wildtieres Hirsch- und Rehwildbret machung. Die Absenkung des durch Menschen bestimmt ist. einer Kühltemperatur von -1° Wild. Auf die Schulung von ist entscheidend für die Quali- riecht leicht nussig und Wild- Wassergehaltes und die kon- bis +1°C gelagert wurde und Hygiene- und Verfahrensvor- tät des zum Verzehr bestimm- schweinfleisch eher neutral. servierende Wirkung des Rau- Der Jagdausübungsberechtigte • weder vor dem Schuss, schriften für den Umgang mit ten Wildfleisches. Wildbret minderer Qualität ches spielen dabei eine we- (Revierinhaber) ist Lebensmit- noch beim Versorgen und Wildkörpern (dazu gehört das Durch Treibjagd oder Drück- kann in der Konsistenz wei- sentliche Rolle. telunternehmer, verantwort- nach der kühlen Lagerung des Aufbrechen, Lagern, Beför- jagd in Dauerstress versetzten cher, an der Oberfläche Frisch zubereitet schmeckt lich für die Wahl der Jagdart, erlegten Stückes keine zum dern) wird größter Wert ge- Tieren fehlt aufgrund des ho- schmierig oder feucht sein, in Wildbret unübertroffen lek- der Lebensmittelsicherheit menschlichen Verzehr be- legt. Hinzu kommen Schulun- hen Energieverbrauchs ausrei- der Farbe kupferrot, bräunlich ker! und für die Einhaltung aller für denklichen Merkmale festge- gen über die gültigen Rechts- chend Glykogen für eine opti- oder gar schwärzlich schim- Harald Leiste ihn geltenden lebensmittel- stellt worden sind. und Verwaltungsvorschriften. male Fleischreifung. Das mern und säuerlich oder süß- Fleischermeister Holzernte am Harzer Hexenstieg: Forstamt Clausthal sperrt Wanderweg nahe Dammhaus Altenau. Das Niedersächsi- Tage aus, die Wanderer sicher durch das Waldstück“, erläu- den nachwachsenden Buchen mit dem nachwachsenden könnten dann nicht von sche Forstamt Clausthal ern- an der Arbeitsstelle vorbei- tert Jung, der im Forstamt Licht und Wärme zum Wach- Rohstoff Holz. Spaziergängern belaufen tet Holz am Harzer Hexen- führt“, kündigt Felix Jung an. Clausthal tätig ist. sen zu geben. „Unsere Harzfichte ist ge- werden. stieg. Der Förster hat die Fällar- Die 101-jährigen Fichten Gleichzeitig fördern Forst- fragt im Häuserbau, der Ver- Die Baumfällarbeiten be- beiten zwischen Dammhaus keimten zu Kaisers Zeiten und leute seltene Laubbäume wie packungsindustrie, zur Her- Diese speziellen Fahrgassen ginnen voraussichtlich am und Altenau entlang der B 498 wurden während der Weima- Bergahorn und Roterle an den stellung von Papier und im Ex- nutzen Forstmaschinen, um Donnerstag, 9. Februar 2017. vorbereitet. „Die Fichtenwäl- rer Republik gepflanzt. Jetzt Seitenarmen des Rotenbeek- port“, beschreibt Jung die Ab- gefällte Baumstämme an die Ein Teilstück vom Wanderweg der im sogenannten Sperber- sind die ersten alt und stark Baches. satzmärkte. Waldwege zu transportieren. kurz hinter Dammhaus nach hai werden mit einer Holzern- genug, um daraus wertvolles Die Durchforstung der Er bittet Waldbesucher, Altenau bleibt für eine Woche temaschine durchforstet. Bauholz zu sägen. Fichtenwälder am beliebten die gesperrten Bereiche gesperrt. „Wir schildern eine Der Hexenstieg führt auf Ziel der Waldpflege ist es, Fernwanderweg im Oberharz nicht zu betreten. Auch die Michael Rudolph Umleitung für die nächsten 1,5 Kilometer Länge mitten unter den alten Fichtenkronen versorgt heimische Sägewerke sogenannten Rückewege Nds. Landesforsten Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 13

Bad Lauterberg

Neues aus dem Mietrecht: „Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthaften Nutzungswillen!“ Der sogenannte Eigenbe- zunehmen sei. Offensichtlich darf durch den Vermieter nur darf ist einer der häufigsten einigte man sich nicht, sodass vorgeschoben war, um das Kündigungsgründe des Ver- es zum Prozess kam, welcher Mietverhältnis zu beenden. mieters gegenüber dem Mie- mit einem Vergleich auf Räu- ter. Im Gesetz ist diese Kündi- mung und Zahlung endete. Die bisherige Rechtspre- gungsmöglichkeit in § 573 Sodann kam es jedoch, dass chung des BGHs zum Thema BGB geregelt. nach dem fristgerechten Aus- Eigenbedarfskündigung war Danach besteht ein berech- zug der Mieterseite die Woh- bislang für die Annahme eines tigtes Interesse des Vermie- nung leer stand und die Mut- derartigen Kündigungsgrundes ters an der Beendigung des ter gerade nicht einzog und relativ großzügig. Der BGH Mietverhältnisses, wenn der wenige Monate nach dem gibt jedoch den Amts- und Vermieter die Räume als Woh- Auszug verstarb. Die Mieter- Landgerichten auf, nicht alles nung für sich, seine Familien- seite verlangte nunmehr Scha- blind zu glauben, was in der angehörigen oder Angehörige densersatz wegen vorge- Eigenbedarfskündigung von seines Haushalts benötigt. Der täuschtem Eigenbedarf in be- Vermieterseite vorgetragen Vermieter muss Bedarf an der trächtlicher Höhe. wird. Mit Wahrunterstellun- Wohnung haben. Nach Ansicht des BGHs gen haben die entscheidenden Andreas Körner, Rechtsanwalt und Der bloße Wunsch, in der war, wie immer, der Einzelfall Gerichte sehr vorsichtig um- Fachanwalt für Miet- und Woh- eigenen Wohnung zu leben, zu prüfen. Der BGH kam im zugehen. Hieran hat auch die nungseigentumsrecht Bad LauterbergamHarz, reicht häufig nicht aus. Viel- Ergebnis dazu, dass die Mutter neuste Entscheidung des Tel.: 05524 999000 mehr muss der Vermieter ver- des Vermieters zu keiner Zeit BGHs zu diesem Thema vom nünftige und nachvollziehbare einziehen wollte und stellte 11.10.2016 angeknüpft. Ent- scheiden ist, sollte möglichst Gründe dartun, aufgrund de- folgende Grundregeln auf: scheidend für die ausgespro- vor Ausspruch der Kündigung rer er im eigenen Haus oder Eigenbedarf liegt gerade chene Schadensersatzpflicht eine anwaltliche Beratung ein- in der eigenen Wohnung woh- dann nicht vor, wenn die vom gegenüber dem gekündigten geholt werden, bevor die An- Achtung Aktion! nen möchte, so auch das Bun- Vermieter benannte Eigenbe- Mieter war in dem zu ent- gelegenheit eskaliert. Suche: desverfassungsgericht. Eine Ei- darfsperson gar nicht die Ab- scheidenden Fall des BGHs genbedarfskündigung ist an sicht hat, in die Wohnung ein- die Tatsache, dass die Bedarfs- Andreas Körner Damast Bettwäsche und bestickte Tischwäsche, zahlreiche wichtige Vorausset- zuziehen. Eine sogenannte person (Mutter des Vermie- Rechtsanwalt und Fachanwalt Leinentücher, Kaffeeservice, Essservice, zungen bezüglich Form und Vorratskündigung, der ein ge- ters) zu Lebzeiten noch geäu- für Miet- und Wohnungseigen- Sammeltassen, Kristall, Schreibmaschinen, Nymphen, Inhalt geknüpft. Nachfolgend genwärtig noch nicht absehba- ßert habe, sie wolle gar nicht tumsrecht Taschenuhren, Modeschmuck, Bernstein, Pelze, soll sich jedoch auf eine neue- rer Nutzungswunsch der Ei- in die Wohnung einziehen und Bad Lauterberg im Harz alte Möbel und alte Bücher re Entscheidung des BGH genbedarfsperson zugrunde zwar nicht nur zum Zeitpunkt Telefon: 05524/999 000 0 57 52 /92 93 44 vom 11.10.2016 berufen wer- liegt, reicht für Eigenbedarf der Äußerung dieser Behaup- den, der zum wiederholten noch nicht aus. Vielmehr muss tung, sondern überhaupt zu Male sich mit einer Eigenbe- sich der Nutzungswunsch so keiner Zeit. darfskündigung zu befassen weit verdichtet haben, dass Im Ergebnis kann also fest- hatte. Im zu entscheidenden ein konkretes Interesse an ei- gestellt werden, dass man mit Fall hatte der Vermieter einer ner alsbaldigen Eigennutzung eventuell vorgeschobenen Ei- Mieterin einer Einzimmer- besteht. genbedarfskündigungen sehr wohnung gekündigt, da „drin- Dabei kommt dem zeitli- vorsichtig sein sollte, da hier gender Eigenbedarf“ bestan- chen Ablauf für die weitere Schadensersatzansprüche dro- den hätte. Beurteilung eine wesentliche hen können. Der Vermieter begründete Bedeutung zu. Setzt der Ver- Da jedoch, wie so oft, bei dies damit, dass in die Woh- mieter den behaupteten der Frage der Ordnungsge- nung seine pflegebedürftige, Selbstnutzungswillen nach mäßheit und Rechtmäßigkeit im Jahr 1926 geborene Mut- dem Auszug des Mieters nicht einer ausgesprochenen Eigen- ter, die damals allein in einem in die Tat um, so liegt der Ver- bedarfskündigung immer der Einfamilienhaus wohnte, auf- dacht nahe, dass der Eigenbe- konkrete Einzelfall zu ent- Der SoVD-Kreisverband Osterode geht neue Wege bei der Bürgerbeteiligung Mehr über uns unter „Barrierefrei“ sich einbringen können! www.kaddatz.de Osterode. Gremiensitzun- me Haushaltsbefragung. Dabei der Arbeitskreis online allen gen sind oftmals wenig attrak- geht es hauptsächlich um das Menschen offen steht. Er bie- tiv. Zudem passt nicht immer soziale Miteinander im Kreis- tet die Möglichkeit, sozusagen Ihr Raumausstatter Tag und Uhrzeit. Und über- verbandsgebiet. „barrierefrei“ jederzeit sich zu haupt, als Außenstehender ist Aber auch darüber hinaus den Bausteinen der Kampagne eine Mitwirkung mitunter sucht der SoVD-Arbeitskreis zu äußern oder eigene Ideen nicht leicht. Ideen und Impulse für die einzubringen. Der SoVD-Kreisverband künftige Arbeit des größten Darüber hinaus können In- Osterode geht daher neue Sozialverbandes in Nieder- teressierte sich per E-Mail Wege bei der Bürgerbeteili- sachsen. (wie-sozial-sind-wir@sovd- gung. Wer Lust und Interesse da- email.de) oder per Telefon Große Auswahl an Marken- Er hat einen Arbeitskreis zu hat, kann sich über die Fa- (05524/9991822) beteiligen. online ins Leben gerufen. Ziel cebook-Seite des Sozialver- des Arbeitskreises online ist bandes Osterode in den Pro- Die Kampagne „Wie sozial Tapeten es, dem Sozialverband bei der zess einbringen. sind wir?“, soll Mitte des Jah- Initiierung seiner Kampagne Zudem besteht die Mög- res mit einer Auftaktveranstal- „Wie sozial sind wir?“ lichkeit, über WhatsApp im- tung starten. Meinungen und Ideen zu mer auf dem Laufenden gehal- liefern. Hauptelement der ten zu werden. -pm Kampagne zum 100-jährigen Arbeitskreis – Sprecher SoVD-Jubiläum ist eine anony- Frank Uhlenhaut betont, dass *) solange der Vorrat reicht Bad Sachsa, Schulweg 2-4, Telefon: 05523/30000, Ö!nungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr / 14-18 Uhr & Sa 9-13 Uhr Seite 14 Braunlager Zeitung Februar 2017

MdB Roy Kühne bei einem Heimspiel der Harzer Falken Braunlage. Bundestagsab- gelernte Physiotherapeut Roy geordneter Dr. Roy Kühne Kühne dem Mannschaftsbe- war am Sonntag, 8. Januar treuer Thomas Limberg zur 2017, zu Gast bei einem Hand, sodass gleichzeitig zwei Heimspiel der Harzer Falken Spieler physiotherapeutisch im Wurmbergstadion in betreut und für ihren Einsatz Braunlage. Er unterstützte fit gemachten werden konn- nicht nur die Mannschaft auf ten. Das Spiel startete und es dem Eis, sondern insbesonde- ging sehr schnell zur Sache. re die physiotherapeutische Roy Kühne beobachtete alle Betreuung der Spieler und so- Aktionen von der Spielerbank mit den Mannschaftsbetreuer und war begeistert von der Herrn Thomas Limberg. Schnelligkeit des Spiels auf dem Eis. Leider unterlagen die Vor einem jeden Spiel heißt Harzer Falken mit einem 1:5 es für die Mannschaft „Auf- gegen die Erfurter. wärmen“ und für das Team hinter der Mannschaft „viele Dr. Kühne half bei der physiotherapeutischen Betreuung der Spieler. „Ich bedanke mich ganz Vorbereitungen“. Der Bundes- bereits alles auf sich nehmen, Kindern abgenommen wird. herzlich bei den Organisato- politiker war von Beginn an um aufs Eis zu gehen. Zum ren dieses Einsatzes und ein dabei und konnte erleben, Glück gibt es Trainer und Be- Die Harzer Falken traten ganz besonderer Dank geht an was es heißt, einen solchen den Betreuer der Harzer Fal- Spielbetrieb in der Wurm- ken, Thomas Limberg. Es war berghalle am Laufen zu halten. ein sehr spannender und vor „Ich bin begeistert, wie viele allem rasanter Abend. Da ich ehrenamtliche Helfer sich für insbesondere von der starken diesen Sport in unserer Region Jugendarbeit beeindruckt war engagieren und so dafür sor- und mich auch ein wenig ein- gen, dass es auch weiterhin bringen möchte, habe ich an Eishockey in Braunlage gibt. diesem Abend die Nach- Das ist nicht selbstverständ- wuchsspieler nach Berlin ein- lich, denn es bedeutet sehr geladen. Die Gruppe wird viel Freizeitaufwand.“ mich voraussichtlich im August im Bundestag besuchen und Roy Kühne sprach mit den im Anschluss werden wir zu Personen, die im Hintergrund einem Spiel der Berliner Eis- für den Verein arbeiten. Es bären gehen“, sagte Roy Küh- ging natürlich um Themen wie ne abschließend. die Förderung von Randsport- Roy Kühne mit dem Mannschaftsbetreuer Thomas Limberg. Fotos: priv. -gsz arten, das Sponsoring sowie die Unterstützung von Jugend- treuer wie Herrn Lohde, die an diesem Tag gegen die Black arbeit in Sportvereinen in un- dafür sorgen, dass das Gepäck Dragons aus Erfurt an. Bereits serer ländlichen Gegend. In bei allen Auswärtsspielen den vor Beginn des Spiels ging der unserer Region sind eben nicht massiv Sponsoren vor- handen. Eishockey im Harz muss aber Erhalten und unter- stützt werden.

Für den Erhalt sorgt unter anderem auch Nachwuchs- trainer Uwe Lohde. Er und ein paar seiner Schützlinge in- formierten über Training, Wettkämpfe und Auswärts- fahrten der jungen Spieler. Mi- Geführte ra, eine neunjährige Spielerin, übergab für einen Test Roy Fackelwanderung durch Kühne eine große Tasche mit ihrer gesamten Ausrüstung. Im Eisstadion Braunlage. den Winterwald Der Gesundheitspolitiker war erstaunt darüber, was die Kids Roy Kühne beobachtete alle Aktionen von der Spielerbank aus. Braunlage. Am Dienstag, ca. einstündigen Tour, die 28.02.2017 wird von der ausschließlich über gut be- Braunlage Tourismus Mar- gehbare Wege führen wird, Tango Argentino keting GmbH wieder eine begleiten. Osterode. Tango ist Lei- kenntnisse sind nicht erforder- geführte Fackelwanderung denschaft und Sinnlichkeit! lich. Und am 26.03. steigt die durch den Winterwald an- Im Anschluss an die Abend- Lernen und tanzen kann man nächste Tangotanzparty in geboten. (Fackeln sind in wanderung besteht die ihn jeden Montag von 19:15 - Krebeck. der Braunlager Tourist-In- Möglichkeit der Einkehr. 21 Uhr im Saal der BBS-I in Es soll keinen Matsch und fo, Elbingeröderstr.17 er- Osterode (Neustädter Tor Schmutz auf die Tanzfläche hältlich). Der Unkostenbeitrag je Fa- 1-3). Am 20.02. um 19 Uhr getragen werden, deshalb bit- ckelbeträgt 2,50 Euro. gibt es dort einen kostenlo- te Wechselschuhe mitbringen, Die Exkursion startet um sen, unverbindlichen Schnup- die gut drehen. 17:00 Uhr, Treffpunkt ist Eine Voranmeldung für die perabend für Neugierige mit Tango im Landkreis, 0170 - die Tourist-Info. Wanderung sollte aller- oder ohne Tanzpartner (bes- 205 68 15 oder E-Mail dings bis Dienstag, 12:00 ser natürlich mit). Am Montag [email protected] Ein Braunlager Wanderfüh- Uhr in der Braunlager Tou- darauf beginnt ein Anfänger- rer wird die Gäste auf der rist-Info erfolgen. kurs. Einzelne Männer sind Dr. Michael Groß besonders willkommen! Vor- Tango im Landkreis

Neu im REWE-Markt Weitzel in Bad Lauterberg: Anzeige Salatbar mit täglich frisch hergestellten Salaten Bad Lauterberg. Manchmal werden. Darüber hinaus wur- Kunde für seinen Geschmack muss es eben schnell gehen: den zwei neue Arbeitsplätze etwas findet. Bei den Kunden Wer wenig Zeit, aber Lust auf geschaffen. kommt die vom Geschäft ge- etwas wirklich Frisches hat, troffene Vorauswahl gut an: wird an der neuen Salatbar im Für die Mitarbeiterin, die Vor allem zur Mittagszeit fül- REWE Markt Bad Lauterberg die Salate täglich frisch her- len sich immer mehr eine fündig. stellt, beginnt die Vorberei- Schale. tung dafür bereits am frühen Neben Blattsalaten, Gemü- Morgen eines jeden Wochen- „Ob einfachen Blattsalat, se und Toppings zum Selbst- tags. Rohkost- oder Eiersalat (aus mischen sind auch stets lecke- Bioeiern) oder unsere hausei- re Salatvariationen zu finden – „Salate, Gemüse und genen Kreationen wie Tortelli- natürlich hausgemacht, täglich Früchte hole ich direkt aus nisalat, Spätzlesalat, Sweet- frisch, sechs Tage in der Wo- der Obst- und Gemüseabtei- Chilli-Hackbällchen, bei uns che (außer sonntags). lung – also ganz frisch und mit findet jeder Kunde seinen täg- kurzem Lieferweg“, stellt sie lich frisch hergestellten Lieb- Bevor es losgehen konnte, fest. Über den Tag verteilt lingssalat zu einem fairen hat der REWE Markt Bad Lau- werden von ihr mehr als 40 Preis, 100g kosten 1,11 Euro“, terberg ca. 40.000 Euro inves- Kilogramm Salate - unter Be- so Marktinhaber Matthias tiert: in eine Salatbar, mit au- achtung aller dafür vorge- Weitzel, „besuchen Sie uns tomatischer Absenkung und schrieben Vorgaben - frisch Montag - Samstag von 07:00 - Spuckschutz, was für höchste produziert. 22:00 Uhr und Sonntag von Hygiene sorgt und in eine 08:30 - 11:30 Uhr. Es stehen neue, speziell ausgestattete Es wird stets darauf geach- Ihnen immer ausreichend Edelstahlküche, in der die Sa- tet, möglichst viel Abwechs- Parkplätze zur Verfügung.“ late vor Ort frisch zubereitet Die neue Salatbar bietet eine Fülle von täglich frisch hergestellten Salaten. Foto: rkk lung anzubieten, damit jeder -nf/rkk Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 15

Interessierte und neue Mitglieder willkommen Termine Haus & Grund 2017 Bad Lauterberg. Der Verein statt. Auch der Landesver- „Interessierte und even- Haus & Grund Bad Lauterberg bandsvorsitzende wird dazu tuelle neue Mitglieder, die hat die Termine für 2017 ge- erwartet und über das Thema sich erst einmal informie- plant und startet bereits in der „Neue Auflagen für Hausbesit- ren möchten, sind bei den kommenden Woche mit sei- zer“ referieren. Treffen herzlich willkom- ner ersten Veranstaltung: Am Samstag, 17. Juni, men“, erklären der Vorsitzen- starten Mitglieder und Interes- de Eike Röger und sein Stell- Am Mittwoch, 8. Februar, sierte zu einer Tagesfahrt vertreter Andreas Körner. um 19 Uhr im Hotel Rie- nach Würzburg und am mann, hält Malermeister Freitag, 11. August, wird Weiterhin bietet Haus & und Energieberater Oliver um 18 Uhr zum Bismarck- Grund Bad Lauterberg für Eckstein einen Vortrag über turm gewandert. Auch ein Vereinsmitglieder zu jeder richtiges Lüften, Schimmel, Fahrdienst wird ab der Schul- Zeit nach Vereinbarung kos- neue Dämmstoffe und höhere straße eingerichtet. tenlose vorprozessuale Bera- Anforderungen. Ab 19 Uhr wartet oben ein tung in Haus- und Grundange- Am Mittwoch, 19. April, Referat von Rechtsanwalt An- legenheiten durch den um 19 Uhr wird Schorn- dreas Körner zum Thema Vereinsjustiziar Rechtsanwalt steinfegermeister Gerold „Aktuelle Rechtsprechung“ Andreas Körner, Ahnstr. 1 Hoffmann im Hotel Glocken- und im Anschluss wird gegrillt. in Bad Lauterberg turm in St. Andreasberg über Der Freitag, 20. Sicherheit der Feuerungsanla- Oktober, steht ganz im Zei- Bei Fragen zum Verein gen, Energieeinsparungen und chen der Feuerwehr. Denn stehen auch Eike Röger un- neue Labels bei alten Hei- die wird ab 19 Uhr besichtigt. ter Tel. 05524/2859 und zungsanlagen berichten. Am Donnerstag, 7. De- Schatzmeister Wolfgang Die Jahreshauptver- zember, um 19 Uhr bildet Meyer, Tel. 05524/1538, zur sammlung des Vereins fin- die Weihnachtsfeier im Res- Verfügung. det am Donnerstag, 4. Mai, taurant Jägerstuben den Ab- in der Gaststätte Goldene Aue schluss des Vereinsjahres. Musical am 5. März in Bad Lauterberg im Kurhaus: „Virtual Love“ Bad Sachsa. Am 5. März halb auf eine Kur geschickt, Gaby nun auch in die Zeit terstützer, hierbei ist beson- 2017 ist es so weit: Das fünfte auf eine Reise – aber nicht im 2017 und erlebt virtuell Face- ders die Klosterkammer Han- Päda-Musical kommt nach Bad Raum, sondern in der Zeit. book, Youtube und Whatsapp. nover zu nennen. Lauterberg ins Kurhaus um Man schickt ihn in einer Zeit- Im Finale begegnen sich Gaby Die Autorin des Musicals ist 17.00 Uhr. Im fast komplett reise in die Flower-Power und Ben real – aber Gaby ist Marion Loges-Paliatsios, die im Pädagogium Internatsgym- 70er Jahre. In dieser Zeitreise eine 59-jährige Großmutter Komponisten sind José López nasium Bad Sachsa selbst ge- kann er sehen was 1975 pas- und hält das Baby Ben im de Vergara und Tobias B. schriebenen, entwickelten, siert, aber er ist für die ande- Arm. Metzger, Regie führt Katrin komponierten und einstudier- ren unsichtbar. Und es Bei dem Werk wirken etwa Büschel. Eintrittskarten zu ten Musical „Virtual Love“ kommt, wie es kommen 100 Schülerinnen und Schüler 4,00 bis 12,00 EUR sind in der geht es um Social Media und musste, er verliebt sich in das aller Klassenstufen des Päda- Tourist-Info Bad Lauterberg Smartphones. Kann virtuelle 17-jährige Mädchen Gaby. gogiums mit: als Schauspiele- und im Pädagogium erhältlich. Kommunikation die reale Be- Wieder zurück in 2052 sucht rinnen und Schauspieler, als Weitere Aufführungen: am gegnung ersetzen? Der Prota- er einen Weg, mit ihr zu kom- Tänzerinnen, als Akrobaten, 3. und 4.3.2017 jeweils um gonist Ben lebt im Jahre 2052, munizieren. Und das geht im Chor, im Orchester, als 19.00 Uhr in Bad Sachsa im ist 35 Jahre alt (also 2017 ge- auch: Man kann zwar noch Bühnenhelfer und in der Tech- Kursaal. boren), aber durch die mo- nicht Menschen real durch die nik. Sie werden angeleitet von derne Medizin sieht er jung Zeit schicken, aber kleine Ge- 7 Lehrkräften der Schule. Hans Christian Metzger aus wie 20. Er steht kurz vor genstände, so schickt er ihr Das Projekt wurde nur einem Burn-out und wird des- ein Smartphone. Damit surft möglich durch vielfältige Un- Bürgerinitiative: Klaus Richard Behling neuer Vorsitzender Rainer Eckstein und Bernd Jackisch sind Stellvertreter sitzenden jedoch auf der Ein- zum neuen 1. Vorsitzenden entgegen. Hätte man tatsäch- ladung stehen müssen, damit der BI gewählt. Bestätigt wur- lich eine Kandidatin zur Auf- auch nichtanwesende Mitglie- de in seinem Amt als 2. Vorsit- stellung bei der Kreistagswahl der von diesem wichtigen Ta- zender Rainer Eckstein. Eben- gedrängt, oder sonst in ir- gesordnungspunkt Kenntnis so einstimmig gewählt wurde gendeiner Form unlauter be- gehabt hätten. Mithin hatte als weiterer 2. Vorsitzender einflusst, wäre deren späteres die Neubesetzung nur kom- Bernd Jackisch. Bernd Jackisch Auftreten bei der Vorstellung missarischen Charakter. Auf hat in den letzten Jahren die der BI-Kreistagsflyer in Oste- Skat- und Knobelabend der heutigen Versammlung, so Presse- und Öffentlichkeitsar- rode als völlig unlogisch zu be- Klaus Richard Behling, sollte beit der BI organisiert. Als Er- werten. Die betroffene Kandi- des SHAC e. V. nun dieser Fehler mit einer satz für einen weiteren frei datin bestätigte auch auf der Bad Lauterberg. Am 13. Ja- Am Ende konnten alle Teilneh- Bad Lauterberg. In einer Bestätigung/Neuwahl legali- gewordene Beiratssitz im Vor- Versammlung nochmals, dass nuar 2017 hatte der Südharzer mer einen Preis mit nach Hau- harmonisch verlaufenden Mit- siert werden. stand wurde einvernehmlich die Gerüchte nicht den Tatsa- Automobilclub im ADAC e. V. se nehmen. gliederversammlung, im Gast- zu seiner ersten Veranstaltung haus „Checkpoint Aue“, hat im neuen Jahr, zu seinem Die Erstplatzierten Kno- Ende letzten Jahres die Bür- schon traditionellen Skat- und beln: gerinitiative Bad Lauterberg Knobelturnier, eingeladen. (BI) Ergänzungswahlen zum Marion Kaminski, Vorstand durchgeführt und die Fast 40 Teilnehmer konnte Christine Zietz, Ausrichtung für die kommen- der Vorsitzende des SHAC, Heidemarie Klingebiel de Legislaturperiode bespro- Hans-Joachim Dietrich, an die- chen. Erfreut konnten zu Be- sem Abend in der Gaststätte Die Erstplatzierten Skat: ginn der Versammlung die bei- „Goldene Aue“ begrüßen. den 2. Vorsitzenden Klaus Ri- Lothar Henkel, chard Behling und Rainer Eck- Viele schöne Preise gab es Hans-Joachim Dietrich, stein nicht nur drei Neumit- für die Gewinner, sodass sich Werner Fuchs glieder, sondern auch das jeder Teilnehmer große Mühe Ehrenmitglied und Gründer gab, viele Punkte zu sammeln. Hans-Joachim Dietrich der BI Eike Röger recht herz- lich willkommen heißen. Wie Klaus Richard Behling zu der notwendigen Wahl zum Klaus Richard Behling Bernd Jackisch RainerEckstein Fotos:BI 1. Vorsitzenden der BI aus- Allerdings war nun in der Wilfried Spillner gewählt. Die chen entsprechen und sie sich führte, ist diese aus vereins- Zwischenzeit der kommissa- Webseite der BI Bad Lauter- in freier Entscheidung in die rechtlichen Gründen erforder- rischgewählte 1. Vorsitzende berg, auch darin bestand in Kandidatenliste eingetragen lich geworden. Bei der letzten Jens-Norbert Marxen, nach der Versammlung Einigkeit, habe. Alle Versammlungsbesu- Wahl, bei der zugleich auch nur einem kurzen BI-Inter- wird auch künftig von Lars cher waren sich einig, dass die Aufstellung der BI-Kandi- mezzo, mit sofortiger Wir- Riemann betreut, der diese nach den internen Querelen daten zur Kommunalwahl kung wieder aus der BI ausge- Anfang des Jahres neu pro- der letzten Wochen nach der (Stadtrat) durchgeführt wur- treten. grammiert hat. Kommunalwahl, nun wieder de, hatte man nach dem Rück- Unter der Wahlleitung des Nachdem in den letzten die Ratsarbeit im Interesse der tritt des bisherigen langjähri- Ehrenmitgliedes Eike Röger Wochen Gerüchte zur Kandi- Bürgerinnen und Bürger im gen Vorsitzenden Eike Röger, erfolgten die Neuwahlen. Auf datenfindung zur Kreiswahl Mittelpunkt der Bürgerinitiati- sogleich eine Neuwahl durch- Vorschlag aus der Versamm- gestreut wurden, so Klaus Ri- ve stehen soll und muss. geführt. Wie sich im Nachhi- lung stellte sich Klaus Richard chard Behling, trete man die- nein aber herausstellte, hätte Behling zur Wahl und wurde sen unberechtigten Vorwürfen Bernd Jackisch eine Neuwahl des Vereinsvor- mit einer Stimmenthaltung nun mit rechtlichen Schritten Die Erstplatzierten. Foto: priv. Seite 16 Braunlager Zeitung Februar 2017

Tag der offenen Tür des neuen MVZ in der Aue, der Tagespflege und der Schulen Dr. Muschinksy: „Die Patienten sind die großen Profiteure“

MZV in der Aue GmbH, Bad Lauterberg/Harz, Scharzfelder Straße 101 Erik Cziesla (r.), der die Gemeinschaftspraxis feierlich eröffnete, mit Dr. Begeisterte Besucher. Foto: Mareike Spillner med. Andreas Philippi und Herrn Thomas Toebe (li.). Foto: S. Richter Bad Lauterberg. Ein feierli- Sparkasse Osterode, und den ter einem Dach. nehmen, als sie durch den Ta- cher Moment: Das Medizini- stellvertretenden Landrat Dr. Ärzte Dr. med. Nicole Fröh- ten die Gelegenheit zu geben, Parkplätze sind nebenan gespflegebereich, das MVZ sche Versorgungszentrum Andreas Philippi, der die Grü- lich, Fachärztin für innere Me- zu gratulieren und die hellen, und hinter dem Haus in der und die Schulräume geführt (MVZ) in der Aue in Bad Lau- ße von Landrat Bernhard Reu- dizin (hausärztliche Versor- großzügigen und modern ge- Uferstraße zu finden. Dort wurden. terberg wurde am Mittwoch ter überbrachte und erklärte: gung), Dr. (UA) Igor Oribko, stalteten Räume in der gibt es auch einen barriere- Die Berufsschüler hatten bei einem Tag der offenen Tür „Seit 2004 besteht die Mög- freien Eingang. „Ich wünsche sich außerdem eine besonde- offiziell eingeweiht. lichkeit, medizinische Versor- ihnen, dass das MVZ gut ange- re Aktion einfallen lassen: Am Dazu konnten Sebastian gungszentren zu gründen. Ge- nommen wird“, schloss Dr. Glücksrad konnten die Besu- Muschinsky, der mit der Füh- rade in ländlichen, vom demo- Philippi, bevor Erik Cziesla die cher tolle Preise gewinnen. rung des MVZ betraut ist, und grafischen Wandel betroffenen Gemeinschaftspraxis feierlich Das MVZ ist montags bis Erik Cziesla, Geschäftsführer Gebieten, macht dies Sinn und eröffnete. Sätze wie „Na, bist freitags von 8 bis 11 Uhr so-

Den Betrieb des MVZ in der Aue hatten die drei Ärzte Dr. med. Nicole Fröhlich, Fachärztin für innere Medizin (hausärztliche Versorgung), Dr. med.Robert Reimer, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin und Dr. (UA) Igor Oribko, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (v.li.n.r.) bereits am 2. Januar aufgenommen. Foto: Mareike Spillner

Facharzt für Orthopädie und Scharzfelder Straße 101 in Au- Blick in einen der drei Ruheräume. Am Glücksrad konnten die Besucher tolle Preise gewinnen. Foto: S. Richter Unfallchirurgie und Dr. genschein zu nehmen. Denn Foto: Mareike Spillner med.Robert Reimer, Facharzt seitdem befinden sich die Be- der Dr. Muschisky-Gruppe, stellt eine hochqualitative Ver- für Orthopädie und Sportme- rufsschulen für Physio- und du auch neugierig?“ oder „Ist wie Montag, Dienstag und viele neugierige Besucher und sorgung dar. Die Patienten dizin, bereits am 2. Januar auf- Ergotherapie Dr. Muschinsky ja erstaunlich, was aus den Donnerstag von 15 bis 17 Uhr zahlreiche Gäste begrüßen. So sind dabei die großen Profi- genommen. (obere Etagen), das MVZ und Räumen geworden ist …“ wa- geöffnet und unter Tel. zum Beispiel Thomas Toebe, teure.“ Den Betrieb des MVZ Nun war es Zeit, den Pa- die Tagespflegeeinrichtung Dr. ren von den Gästen an diesem 05524/9975720 zu erreichen. Vorstandsvorsitzender der in der Aue hatten die drei tienten und allen Interessier- Muschinsky (untere Etage) un- Nachmittag sehr oft zu ver- Mareike Spillner/rkk Reformationsjahr 1517 - 2017. Musikalischer Streifzug mit dem SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT Bad Lauterberg. Welche in unserer kleinen Welt im Das erste Konzert findet in Ulrich Kohlrusch und Jo- Veranstaltet wird das Kon- In Herzberg ist die Chris- Musik erklang eigentlich in Lu- Südharz? Solchen Fragen geht der St. Petri-Kirche in Bar- shua Haier (Flügelhörner, zert in Barbis von der Stiftung tus-Kirchengemeinde der Ver- thers Zeit? Und welche Wege das SÜDHARZER BLÄSER- bis am Samstag, dem 25. Trompeten), Günter Kall- „Licht in St. Petri“, die mit anstalter, gemeinsam mit der und Umwege ist die Musik QUARTETT nach, natürlich März, statt und beginnt um weit (Tuba) und Walter Veranstaltungserlösen und Stiftung Lebendige Kirche vor seither gegangen, die „Musik nicht erschöpfend, wenn das 16.30 Uhr. Ziegler (Tenorhorn), der für Spenden zur Erhaltung einer Ort; auch dort werden die des Volkes“, die sogenannte Publikum zu einem Musikali- Das zweite Konzert in der die musikalische Leitung und attraktiven, lebendigen St. Pe- Konzertbesucher statt eines U- (Unterhaltungs-) und E- schen Streifzug mit Überra- Christuskirche in Herzberg Arrangements sowie für hin- tri-Kirche in Barbis beiträgt. Eintrittsgeldes um Spenden (ernste) Musik? Und was pas- schungen anlässlich „500 Jah- ist am Samstag, dem 1. tergründige Moderation sorgt, Der Eintritt ist frei, Spenden für die kulturelle Arbeit der sierte um die Musik herum in re Reformation“ eingeladen April, es beginnt um 19.30 werden sehr vielfältige Musik für die Stiftung sind jedoch Gemeinde gebeten. der großen weiten Welt und ist. Uhr. zum Klingen bringen. sehr erwünscht. red Eine Ära geht mit Standing Ovations zu Ende Eike Röger nach 30 Jahren Ratszugehörigkeit feierlich verabschiedet Bad Lauterberg. Nach Bad Lauterberg, der immer Sie wurde gegründet, um den die B 243 Neu „stark ge- mehr als 30 Jahren kommu- gern bereit war und ist, es zu Ausbau der Wissmannstraße macht“. So reiste er seinerzeit nalpolitischer Tätigkeit verab- teilen. Mit seinen Erläuterun- mit vier Spuren und zwei Ex- mit dem damaligen Bürger- schiedete der Rat der Stadt gen werden viele Dinge nach- tra-Abbiegespuren zu verhin- meister H. Stollberg nach Bad Lauterberg vor einigen vollziehbar, in der Vergangen- dern. Bonn ins Verkehrsministeri- Wochen Eike Röger aus sei- heit abgelaufene Entwicklun- Auch den Bau einer runden um. Von der Planung bis zur nen Reihen mit Standing Ova- gen und gefällte Entscheidun- Stadthalle und eines sechsstö- Eröffnung sind gut 24 Jahre tions. gen verständlicher, die Wie- ckigen Hauses im kleinen Kur- vergangen! Ein Kommunalpolitiker, wie derholung von einmal ge- park konnte die BI verhin- Und: Ohne Eike Röger wä- es ihn besser nicht geben machten Fehlern verhindert dern. re wohl das 800-jährige Stadt- kann, der sein umfangreiches oder mindestens erschwert. Er war maßgeblich an der jubiläum vergessen worden ... Fach- und Allgemeinwissen Mit Eike Röger war die 5. Kernstadtsanierung mit den 1991 bis 1996: 1. stellvertre- und seine Freizeit 30 Jahre Generation seiner Familie im Einzelhändlern und dem Kul- tender Bürgermeister lang in unzähligen Stunden für Stadtrat bzw. im früheren Fle- turkreis beteiligt. Die Verhin- Zwei Legislaturperioden seine Heimatstadt und deren ckenkollegium vertreten! Für derung einer reinen Fußgän- war Eike Röger Mitglied im Bewohnerinnen und Bewoh- ihn selber, stellt er überzeu- gerzone erachtet er immer Kreistag Osterode. ner ehrenamtlich zur Verfü- gend dar, sei die Ratsarbeit nie noch als richtig und großen gung gestellt und zu deren eine lästige Verpflichtung ge- Erfolg. Auch um das Heimatmu- Wohl eingebracht hat. Ohne wesen, im Gegenteil, er habe 1985 bis 2016: Vorsitzender seum hat er sich verdient ge- eine ausgeprägte Heimatliebe die langjährige Familientraditi- der BI macht. Herr Röger hat es zu- und tiefe Verwurzelung in sei- on aus eigenen Stücken und 1981 bis 1986: beratendes sammen mit dem Kulturkreis nem Heimatort wäre das so mit großer Überzeugung fort- Mitglied im Bau- sowie im Sa- unentgeltlich nach pädagogi- lange wohl nicht möglich ge- geführt. nierungsausschuss schen Richtlinien geplant und wesen … Er habe sie immer sehr 1981 bis 1985: stellvertre- gebaut. Er war viele Jahre Sein Markenzeichen, eine gern gemacht, aber nun, tender BI-Vorsitzender Leiter des Heimatmuse- rote Krawatte, im Winter der mit 75, muss man - wenn 1985 bis 2016: BI-Vorsitzen- ums. rote Schal. Selten sieht man es einem auch ein wenig der ihn ohne. Im Rathaus wird schwerfällt - auch den Mut Seit 1986: ordentliches Mit- Gemeinsam mit vielen Bad man ihn jetzt wohl seltener haben, zu sagen: „Das glied im Stadtrat und Frakti- Lauterberginnen und Bad Lau- sehen, manche werden ihn, war’s. It’s time to go – onsvorsitzender terbergern wünschen auch sein Wissen, seine fundierten Glück Auf!“ - Änderung der Gestal- wir von der Braunlager Zei- Beiträge und Anregungen si- tungssatzung, was die Begrü- tung Herrn Eike Röger einen cher auch ein wenig vermis- Zeitlicher Rückblick nung zwischen dem kleinen wohlverdienten „kommunal- sen …. 1975: Eike Röger ist Initiator Kurpark und dem großen Kur- politischen Ruhestand“ bei Ein Mann mit enormen Ge- und Mitbegründer der Bürger- park ermöglichte. bester Gesundheit! schichtswissen und Wissen um initiative Bad Lauterberg (BI). Eike Röger nach seiner Verabschiedung aus dem Stadtrat. Foto: BZ - Herr Röger hat sich für -nf/rkk Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 17

90 Tage fusionierter Landkreis Göttingen: Interview dazu mit dem stellv. Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag Göttingen, Andreas Körner BZ: Wie schätzen Sie die trennte Zulassungsbezirke be- den. Ferner sind laut Haus- bei den 72 zusätzlichen Voll- mehrfach durch unseren Bun- Eine weitere Anfrage, die Auswirkungen der Fusion lassen wurden, wurde durch haltsentwurf 2017 für Investi- zeitstellen noch nicht berück- destagsabgeordneten und wir an den Landrat gestellt ha- nach 90 Tagen für die Bür- uns nun in Form einer förmli- tionen in den Umbau sowie sichtigt, dass 17,5 Stellen ei- Kreistagskollegen Fritz Güntz- ben, bezieht sich auf das gerinnen und Bürger ein? chen Anfrage an den Landrat Neubau eines Verwaltungsge- gentlich noch hinzugerechnet ler erhebliche Kritik an der Wahlversprechen des Landra- hinterfragt, die bisher noch bäudes in der Carl-Zeiss-Stra- werden müssen, die aus dem Bearbeitung des Breitband- tes, künftig die Möglichkeit Körner: Diesbezüglich ist nicht beantwortet ist. ße in Göttingen in den nächs- Gesundheitsamt des Altkrei- ausbaus geäußert. Hier wur- einzurichten, von jedem Ort es zwar noch sehr früh von Bei der Müllabfuhr und den ten drei Jahren deutlich mehr ses Osterode zur Stadt Göt- den offensichtlich Anträge im neuen Landkreis für maxi- spürbaren Auswirkungen zu Müllgebühren existieren ja falsch, zu früh oder unvoll- mal 5,00 Euro in die Stadt sprechen. Einige Auswirkun- auch noch zwei getrennte Sys- ständig gestellt. Für alle An- Göttingen reisen zu können. gen hat es jedoch bereits jetzt teme. Dies hätte auch bei den tragsteller gelten die gleichen Offensichtlich war dies als lee- gegeben. Zulassungsbezirken so erfol- Förderbedingungen. Seit dem re Wahlkampfaussage ins Der Bürger des Altkreises gen können. Start des Breitbandförderpro- Blaue hinein behauptet. In Osterode musste sich darauf gramms des Bundesverkehrs- welcher Form dieser Preis einstellen, dass die Regional- Eine weitere spürbare Aus- ministeriums im November durchsetzbar sein soll, war klassen bei seiner Kfz-Versi- wirkung ist die geplante kurz- 2015 wurden auf dieser von Anfang an fraglich, da die cherung auf das Niveau des fristige Schließung der Leit- Grundlage weit über 300 An- tatsächlichen Fahrpreise deut- gesamten Landkreises Göttin- stelle für Feuerwehr und träge auf Förderung von Infra- lich über 5,00 Euro liegen. gen neu berechnet wurden Rettungsdienst in Ostero- strukturprojekten von Kom- in Form eines Anstiegs der de. Wir hatten damals im munen und Landkreisen ein- BZ: Wie schätzen Sie Ih- Regionalklasse von R1 auf R2. Kreistag dafür gekämpft, in gereicht. Davon konnten be- re Chancen als Bewerber Dies führt zu erheblichen den Gebietsänderungsvertrag reits rund 170 Anträge positiv um die Kandidatur zur Mehrausgaben für zahlreiche eine Zusicherung des dauer- beschieden werden. Besonde- Landtagswahl ein? Bürger im Altkreis Osterode. haften Fortbestandes dieses re Förderbedingungen für den Das Versprechen im Vorfeld Standortes mit aufzunehmen. Landkreis Göttingen bestehen Körner: Ich bin seit nahezu der Fusion, dass es zu keinen Mangels politischer Mehrheit nicht. Ein Förderantrag ist bis- 20 Jahren Mitglied der CDU finanziellen Zusatzbelastungen war dies jedoch nicht möglich. her jedoch nach unserer und habe seitdem sowohl im der Bürger kommt, kann allein Man einigte sich sodann auf ei- Kenntnis noch nicht einge- Kreisvorstand als auch als Par- aus diesem Grund schon nicht ne Zwischenlösung dahinge- reicht worden. Als Grund teigericht Ämter übernom- gehalten werden. Bereits vor hend, dass die Rettungsleit- wird vom Landrat die Wieder- men. Seit über 10 Jahren bin den Entscheidungen zur Fusi- stelle in Osterode für einige holung eines sogenannten ich Kreistagsmitglied und in on wurden die Landräte der Jahre als Redundanzleitstelle Markterkundungsverfahrens den letzten Jahren Fraktions- damaligen Landkreise Göttin- weiter erhalten bleibe. genannt. Wenn der Landkreis vorsitzender des letzten gen und Osterode nach unse- Nun, nur zwei Monate Göttingen das Markterkun- Kreistages Osterode gewesen. rer Kenntnis über die Möglich- nach der Fusion, wurde mit- dungsverfahren im Frühjahr Im Kreistag habe ich in dieser keit, beide Zulassungsbezirke geteilt, dass aufgrund techni- 2015 durchgeführt hat, hätte Zeit nahezu allen Ausschüssen getrennt bestehen zu lassen, scher Probleme und Sicher- problemlos die Möglichkeit einmal angehört, insbesonde- durch den Gesamtverband heitsbedenken eine Schließung bestanden, fristwahrend einen re dem gewichtigen Kreisaus- der Versicherungswirtschaft dieser Rettungsleitstelle be- Förderantrag im Rahmen des schuss, dem ich auch jetzt, in (GdV) informiert. Ein zwin- reits zum 31.12.2017 zu erfol- ersten Förderaufrufs zu stel- dem neuen Kreistag, angehö- gendes Erfordernis einer Zu- gen habe. Welche neuen Er- len. Dieser wurde im Novem- re. Die Wahlergebnisse der sammenlegung der beiden Zu- kenntnisse sich innerhalb die- ber 2015 veröffentlicht. Die letzten Kreistagswahl, welche lassungsbezirke der Landkrei- ser zwei Monate ergeben ha- Markterkundungsverfahren erstmals seit sehr langer Zeit Andreas Körner, stellv. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, Rechtsan- se Göttingen und Osterode ben, erschließt sich mir nicht. walt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht haben eine Gültigkeit von ei- eine CDU-Mehrheit in mei- war nicht gegeben. Bei ge- Wir haben daher Aufklärung nem Jahr. Auch nach dem nem Wahlkreis in Bad Lauter- trennten Zulassungsbezirken angemahnt. als 14. Mio. Euro angesetzt. tingen verlagert wurden und zweiten Förderaufruf Anfang berg und Bad Sachsa ergaben, wäre die Regionalklasse jähr- Die Halbwertzeit der Ver- Das damalige Versprechen des welche über den Landkreis Februar 2016 wäre die Ver- machen mir Hoffnung, auch lich auch weiterhin getrennt sprechungen scheint immer Landrates Reuter bezüglich ei- zumindest indirekt weiter zu wendung dieses Markterkun- bei einer Landtagswahl die durch unabhängige Treuhän- kürzer zu werden. ner fusionsbedingten schlan- finanzieren sind. dungsverfahrens offensichtlich SPD-Mehrheit im gesamten der ermittelt worden. Eine BZ: Kann die Fusion wei- keren und effizienteren Ver- noch möglich gewesen. Es Altkreis Osterode kippen und Erhöhung der Regionalklasse terhin in jedem Fall als Er- waltung dürfte daher mehr als Die von der SPD und den mutet komisch an, wenn an- den Wahlkreis direkt gewin- für den Altkreis Osterode hät- folgsmodell gewertet wer- zweifelhaft sein. Mit diesen Grünen angepriesene „Fusi- dere Landkreise in Südnieder- nen zu können. te vermieden werden können. den? Maßnahmen erscheinen fusi- onsrendite“ dürfte in Anbe- sachsen bereits ihre Förder- Durch die Zusammenlegung onsbedingte Synergieeffekte tracht dieser Tatsachen nicht bescheide in den Händen ha- Als Rechtsanwalt bin ich beider Zulassungsbezirke Körner: Die sogenannt auf diesem Gebiet nicht mehr eingefahren werden können. ben, der Landkreis Göttingen von Berufswegen Interes- musste nun zwingend eine „Fusionsrendite“ sollte aus fu- denkbar. Darin liegt für mich Die CDU-Fraktion wird dem jedoch offensichtlich im Januar senvertreter und sehe Neueinstufung der Regional- sionsbedingten Synergieeffek- ein Bruch der Fusionsverspre- Stellenplan in dieser Form 2017 den Förderantrag beim mich auch für unsere Regi- klassen erfolgen, um einen ten resultieren. Diese sollen chungen. Die zusätzlichen nicht zustimmen. BMVI noch nicht eingereicht on als solcher. Zunächst dann einheitlichen Schadenbe- insbesondere im Bereich Per- Mitarbeiter benötigen natür- zu haben scheint. Die Wichtig- müssen jedoch unsere Mit- darf ermitteln zu können. Dies sonalkosten erwirtschaftet lich auch entsprechende Ar- BZ: Gibt es weitere Kri- keit der Breitbandförderung glieder am 17.02.2017 um führte zu den Gebührenstei- werden. Nunmehr musste je- beitsplätze, sodass weitere In- tikpunkte an der momen- dürfte auf der Hand liegen. Es 18.30 Uhr im Weißen Roß gerungen. doch mit dem Stellenplanent- vestitionen erforderlich sein tanen Entwicklung? droht ein digitales Abhängen in Hattorf darüber abstim- Warum hierüber die jewei- wurf 2017 zur Kenntnis ge- werden. Dieses Geld für die des Landkreises Göttingen men, welcher der drei Be- ligen Kreistage nicht vorab nommen werden, dass 72 Investitionen bzgl. des Verwal- Körner: Hier sind zurzeit und damit auch des Altkreises werber der Landtagskandi- eingehend informiert wurden Vollzeitstellen zusätzlich in der tungsgebäudes wird an ande- zwei Punkte zu nennen. Osterode. dat der CDU wird. und warum nicht zwei ge- Verwaltung geschaffen wur- rer Stelle fehlen. Zudem ist Zum einen wurde bereits rkk

Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes H19 Osterode CDU: So soll das Wappen für den neuen im Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) findet statt am Freitag, den 17. Februar 2017 um 20 Uhr im Hotel-Restaurant Jägerhof Landkreis Göttingen aussehen in der Sägemühlenstr. 34 in 37412 Herzberg am Harz. Carsten Koch, DL8AA Der neue Landkreis Göttin- der Rohentwurf in Rot-Gold- DARC OVV H19 gen wird nach der Fusion der Rot (oben goldener blaube- Altkreise Osterode und Göt- wehrter Welfenlöwe als Zitat tingen ein neues Wappen er- des Göttinger Wappens, in der halten. Mitte blauer herschauender rotbewehrter Welfenlöwe als Zusammen mit dem Heral- Element Osterodes, in gegen- diker Hans-Otto Arnold hat sätzliche Richtungen schrei- die CDU-Kreistagsfraktion tend, unten weißes „Mainzer über Entwürfe beraten, die Rad“ für das Eichsfeld) den Arnold im Auftrage der Kreis- Kriterien am ehesten ent- verwaltung erstellt hatte. spricht.

Den Abgeordneten ging es Dazu der Fraktionsvorsit- nicht nur darum, ein optisch zende, Dr. Harald Noack: ansprechendes Wappen für „Diese Entscheidung mag auf den Landkreis zu finden. den ersten Blick nur symboli- Wichtig war ihnen vor allem, schen Charakter haben. Wir dass der Bezug zu den ver- nehmen sie dennoch sehr schiedenen Teilen des Land- ernst. Das neue Wappen hat kreises hergestellt wird und nach der Fusion einen beson- das Wappen den heraldischen deren identitätsstiftenden Regeln genügt. Charakter. Es wird Ausdruck eines gemeinsamen Wirge- Daher wurde Hans-Otto fühls aller Bürgerinnen und Arnold eingeladen, um über Bürger im neuen Landkreis die historischen, kulturellen Göttingen sein. Dieses Wap- und heraldischen Hintergrün- pen wird, wie wir hoffen, lan- de der verschiedenen Entwür- ge in die Zukunft prägend fe zu berichten. sein. Der Kreistag des Land- kreises Göttingen schreibt mit Nach eingehender Diskus- der Entscheidung über das sion kam die Fraktion zu der Der Rohentwurf II in Rot-Gold-Rot (© Hans-Otto Arnold, Göttingen) für neue Landkreiswappen also einhelligen Auffassung, dass das neue Wappen des Landkreises Göttingen. ein Stück Geschichte.“ Seite 18 Braunlager Zeitung Februar 2017

Osterode am Harz

Osterodes Bürgermeister eröffnet im Januar die Freibadsaison Osterode. Sein Bad im eis- kalten Freibad nahm Bürger- meister Klaus Becker nicht aus freien Stücken. Er hatte eine Wette gegen fünf Jugendliche des Osteroder Gymnasiums verloren, die innerhalb weni- ger Monate in Summe mehr Euros sammelten, als die be- schauliche Kleinstadt Einwoh- ner besitzt. Der German Doctors e. V. freut sich nun über 25.131,13 Euro. „Anfangs waren wir selbst unsicher, ob wir die 22.130 Euro zusammen bekommen würden“, erinnern sich Sidney und Emely, zwei der fünf Ini- Klaus Becker unterstrich mit Mut und Tatkraft, dass er die Aktion der tiatorinnen der Spendenakti- Schülerinnen großartig findet und die German Doctors gerne unterstützt. on. Die fünf Freundinnen Sid- on entstand, weil die Schüle- ney, Emely, Leonie, Malin und rinnen in der Schule den Auf- Carolin hatten sich vorgenom- trag bekamen, ein soziales men, im Durchschnitt von je- Projekt ins Leben zu rufen. dem Einwohner ihrer Heimat- Über den Kontakt zum Ger- stadt Osterode einen Euro an man Doctor Dr. Cord Welling, Spenden für den German Bürgermeister Klaus Becker hält was er verspricht! Fotos: Mark Härtl/HarzKurier der in Osterode als Hausarzt Doctors e.V. zu bekommen. praktiziert, kamen die fünf Das macht laut Zensus 22.130 zur Öffentlichkeitsarbeit. Da- Klaus Becker die Aktion. Er Grad unter den Blicken von Mädchen auf die Aktionsidee Euro. Das Spendenziel sollte rüber hinaus sprachen sie ge- spendete als einer der ersten Bürgern, Schülern und in An- und nahmen Kontakt mit der bis zum 31.12.2016 erreicht zielt Firmen an, mit der Bitte und wettete gegen den Erfolg wesenheit zahlreicher Me- Organisation German Doctors werden. Die fünf Schülerinnen um Spenden. Nach wenigen der Schülerinnen: Sollten die dienvertreter ins Außenbe- e.V. auf. Diese freut sich über rührten kräftig die Werbe- Wochen wusste in der be- Gymnasiastinnen es schaffen, cken des Freibades. Passen- den Spendenerlös und hofft, trommel und machten immer schaulichen Kleinstadt jeder würde er im Januar ein Bad im derweise hatte es an diesem dass die Aktion viele motivier- wieder auf sich aufmerksam: von der Aktion und die meis- eiskalten Freibad nehmen. Tag in Osterode geschneit, ei- te Nachahmer findet. Auf dem Wochenmarkt waren ten Bürger unterstützten die- Und so kam es. Bereits ne weiße Puderschicht be- Wassertemperatur von 1,5 Grad! Weitere Informationen un- sie regelmäßig mit einem se. „Die Leute kamen auf uns kurz vor Weihnachten war das deckte die Liegefläche im ter: www.german-doctors.de Strand präsent, ebenso wur- zu und spendeten, spendeten Spendenziel erreicht. Am 13. Freibadbereich und auf der er die Aktion der Schülerinnen Spendenkonto: IBAN: den auf dem Weihnachtsmarkt und spendeten. Es war groß- Januar 2017 löste Bürgermeis- Wasseroberfläche zeigte sich großartig findet und die Ger- DE26 5502 0500 4000 8000 Plätzchen gegen eine Spende artig“, erklärt Sidney lachend. ter Klaus Becker seine Wett- eine durchsichtige Eisschicht. man Doctors gerne unter- 20, Bank für Sozialwirtschaft; verköstigt, und in ihrer Schule Nicht zuletzt befeuerte der schuld ein. Er stieg bei einer Tapfer stieg Klaus Becker ins stützt. Stichwort: „Gesundheit schen- nutzten sie jede Gelegenheit Osteroder Bürgermeister Wassertemperatur von 1,5 Wasser und unterstrich, dass Die Idee zur Spendenakti- ken“

Pressemitteilung CDU-Mitglieder des Altkreises Osterode am Harz bestim- Parken ohne Parkgroschen: men in Urwahl Kandidatin/en für die Landtagswahl 2018 In Osterode können Gebühren - Monika Grammel bewirbt sich per Handy bezahlt werden Osterode. Am 14.01.2018 schon seit dem Jahr 2000 terode aus Hannover wieder milie Angus Rinder. Diese Ar- Osterode am Harz. Bereits eingestellten Dauer eine Erin- sind Landtagswahlen in Nie- kommunalpolitisch engagiert, als Motor dieser Region wahr- beit dient der Landschaftspfle- seit 2009 bietet die Stadt Os- nerung und sie warnt, sollte dersachsen. Aber bereits am möchte ihre in dieser Zeit ge- genommen wird. Die Stärken ge auf ökologisch interessan- terode am Harz die Möglich- das Auto den Parkplatz verlas- 17. Februar 2017 wird es wonnen Erfahrungen mit den unserer Region müssen he- ten Flächen des Harzes. Die keit, Parkgebühren per Handy sen, während die Parkzeit spannend für die Mitglieder zukünftigen Aufgaben kop- rausgestellt und gefördert Direktvermarktung der Tiere zu zahlen – andere Kommu- noch läuft. des CDU-Kreisverbandes des peln. Schon seit Jahren in Gre- werden. Die vielen innovati- liegt in der Verantwortung von nen in der Region, so Braunla- Mit dem Wechsel auf Easy Altkreises Osterode am Harz. mien auf Bezirks- und Landes- ven Wirtschafts- und Indus- Monika Grammel. ge, Duderstadt, Einbeck, Gos- Park gibt es einige Verbesse- Sie bestimmen dann in einer ebene tätig, hat sie viele inte- triebetriebe, die unsere Ar- Als Landwirtin erwartet lar oder Seesen, haben inzwi- rungen. Urwahl, wer ihr Kandidat für ressante Projekte mit beglei- beitsplätze sichern, müssen Frau Grammel, dass unsere schen nachgezogen. So können registrierte Kun- die Landtagswahl im Wahl- Gesellschaft der gesamten Jetzt gibt es Neues: Aus den jetzt neben dem Last- kreis 12 (Altkreis Osterode Landwirtschaft, die einen gro- dem Vertragspartner Mobile schriftverfahren auch das Zah- am Harz) wird. Dazu erhalten ßen Beitrag zu unserer Ernäh- City wird Easy Park, die Nut- len über den Online-Bezahl- die CDU-Mitglieder noch rung und Landschaftspflege zer können Verbesserungen dienst PayPal oder per Kredit- rechtzeitig in diesen Tagen die leistet, wieder mehr Hochach- erwarten. karte zahlen. „Man muss sich Wahlinformationen zuge- tung entgegenbringt. Aufklä- Gleich mehrere Gründe aber nicht registrieren. Dann schickt. Monika Grammel ist rung des Verbrauchers und sprechen aus Sicht von Uwe läuft das Verfahren über SMS eine von drei Bewerber/innen Offenheit zwischen Landwir- Hankel vom Fachdienst Bür- und die Telefonrechnung“, so der CDU für die Kandidatur ten und der Bevölkerung sind ger der Stadt für das Parken Hankel. zur Landtagswahl. eine gute Basis für eine Aner- mit der App: „Es ist einfach, Er empfiehlt Smartphone- Ihr gutes Abschneiden bei kennung der wichtigen Arbeit. Parkgroschen und der Gang Nutzern die App des Anbie- der Kommunalwahl im Sep- Diese Zusammenarbeit, auch zum Automaten werden über- ters. Mit ihr wird der Parkvor- tember 2016 hat sie motiviert, mit dem wachsenden Touris- flüssig und die Nutzer sparen gang gestartet, beendet oder die Bürger der Region des al- mus im Harz, ist wichtig für damit Geld.“ Denn nur die rei- verlängert – natürlich gilt auch ten Landkreises Osterode am die Bürger des Südharzberei- ne Parkzeit wird abgerechnet. hier die jeweilige Höchstpark- Harz, auch in Hannover zu ches und die Gestaltung des Das ist nicht möglich, wenn dauer. vertreten. Viele CDU-Mitglie- Raumes mit der vorhandenen der Parkautomat mit Bargeld Ein Knöllchen, weil kein der haben Monika Grammel Land- und Forstwirtschaft. „gefüttert“ wird, weil man sich Parkschein hinter der Wind- gebeten, sich für sie als Kandi- Wie man sieht, sind es also da im Voraus auf eine Dauer schutzscheibe liegt, riskieren datin zur Verfügung zu stellen. viele wichtige Themen, die für festlegen muss. Autofahrer nicht. Sie sieht das als große Chance, die Mitglieder der CDU im „Kommt der Autofahrer Die Überwachungskräfte sich für den Bereich und die Altkreis Osterode eine Rolle früher als geplant zurück, hat der Stadt sehen online über ei- Themen des alten Landkreises spielen werden, wenn sie am er zu viel bezahlt – dauert sein ne Datenbank, ob für das ge- Osterode in Hannover inten- 17. Februar ihren Landtags- Aufenthalt länger, droht ein parkte Fahrzeug innerhalb der siv einsetzen zu können. kandidaten/in wählen! Knöllchen“, erläutert Hankel Höchstparkdauer die Gebühr Sie kommt aus einer poli- r/rkk diesen Vorteil. bezahlt wird. tisch sehr interessierten und Zur Person Zudem sendet die App 15 aktiven Familie und ist, seit Monika Grammel Minuten vor Ablauf der vor- Stadt Osterode der Kindergarten- und Schul- - Jahrgang 1963, verheiratet, zeit ihrer Kinder, in Elternrä- 5 erwachsene Kinder, 2 En- ten aktiv gewesen. Eine ihrer kelsöhne großen Leidenschaften ist ihr - Landwirtin, Tierärztliche Engagement bei den Pfadfin- Monika Grammel. Foto: priv. Fachangestellte, Religions- dern des DPSG-Stammes St. pädagogin Barbara in Osterode am Harz. ten dürfen. Dabei hat sie lei- unterstützt werden. - seit 2000 kommunalpoli- Ihre Familie, deren Wohler- der auch – zum Beispiel bei Die Sicherung der Daseins- tisch aktiv, gehen im Mittelpunkt ihres dem Vorgehen während des vorsorge liegt ihr auch am - Mitglied im Kreistag Göt- Lebens steht, hat ihr die volle Bürgerbegehrens gegen den Herzen. Die Ordnung des kin- tingen, Unterstützung zu dieser Kan- Großkreis, aber auch in den derärztlichen Notdienstes ist - Stadtrat Osterode, u.ä. didatur zugesagt. Monika letzten Monaten nach Bildung z. B. im Augenblick ein The- - Vorsitzende der Frauen Grammel ist in alle Generatio- des Großkreises Göttingen er- ma, mit dem sich Monika Union Altkreis Osterode nen vernetzt und seit 16 Jah- leben müssen, wie SPD und Grammel intensiv beschäftigt. - Vorstandsmitglied der Frauen ren kommunalpolitisch tätig. Grüne in Wirklichkeit mit den Seit 14 Jahren lebt Frau Union im Bezirksverband Hil- Aktiv unsere Gesellschaft mit- Interessen der Harzer Bürger Grammel mit ihrer Familie auf desheim der Frauen Union zugestalten gehört in ihrem umgehen. dem eigenen biologisch ge- - Mitglied im Landesvorstand Leben dazu. Für die Zukunft will Sie er- führten landwirtschaftlichen der Frauen Union Nieder- An den Parkscheinautomaten weisen Aufkleber auf die Bezahlmöglichkeit Monika Grammel, die sich reichen, dass der Altkreis Os- Betrieb. Dort züchtet die Fa- sachsen. per Handy hin. Foto: Stadt Osterode am Harz Februar 2017 Braunlager Zeitung Seite 19

Jahreshauptversammlung 2017 der Schützengesellschaft Walkenried

KK – Auflage Klasse Gold Silber Bronze Jugend Pascal Krügner Gerome Klapproth Thomas Werner Herren Sebastian Mielke Meik Medrian Alexander Schmidt Damen Conny Werner-Hammer Bettina Klapproth entfällt Herren Alt Dirk Reimann entfällt entfällt Senioren I Michael Schwarz Werner Mielke entfällt Senioren II Wolfgang Pfeifer Rainer Beikirch Werner Neutzler Seniorinnen Eva Pfeifer Patricia Mielke entfällt Luftgewehr Freihand Klasse Gold Silber Bronze Jugend Gerome Klapproth Leon Sydekum entfällt Herren Meik Medrian Alexander Schmidt Christian Koblitz Damen Bettina Klapproth entfällt entfällt Senioren I Michael Schwarz entfällt entfällt Senioren II Wolfgang Pfeifer entfällt entfällt Luftgewehr Auflage Klasse Gold Silber Bronze Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung traditionsgemäß in Uniform. Foto: priv. Senioren I MichaeAl Schwarz entfällt entfällt Walkenried. Am 21. Januar lerdings bei schwachen 19 berg verlesen. Der Vorstand Senioren II Wolfgang Pfeifer entfällt entfällt 2017 fanden sich die Walken- Mitgliedern. In diesem Jahr warnte aber davor sich darauf Luftpistole rieder Schützen/innen traditi- wurde nicht nur der verstor- auszuruhen und bat darum, Klasse Gold Silber Bronze onsgemäß in Uniform zur Jah- benen Mitglieder und Freunde weiter so gut zu arbeiten. Herren Rene Zimmermann entfällt entfällt reshauptversammlung auf in anderen Vereinen, sondern dem Kupferberg ein. Bevor es auch den Opfern von Terror Bei der anschließenden Ab- Lichtpunkt zur Tagesordnung ging, lud und Völkermord gedacht. stimmung wurde der Vorstand Klasse Gold Silber Bronze der Verein zu einer kleinen einstimmig entlastet. Als neu- Jugend Robin Bornträger Rorik Krebs Quentin Bornträger Stärkung durch einen Imbiss Nach dem Verlesen der er Kassenprüfer wurde Veit ein. Anschließend begrüßte Niederschrift der letzten Ver- Krebs gewählt. liegen, folgte ein positiver gegeben werden, durch die noch die folgenden Vereins- der 1. Vorsitzende Christian sammlung wurden die einzel- Rückblick auf das sehr gelun- eine ausgeglichene Mitglieder- meister 2016 geehrt: Koblitz die anwesenden Mit- nen Jahresberichte der Vor- Nach der Vorschau auf das gene Schützenfest 2016. An- bewegung erreicht wurde. glieder. standsmitglieder vorgetragen. neue Schützenjahr, in dem schließend konnte auch noch Christian Koblitz Eine positive Bilanz konnte wieder einige Arbeitseinsätze die Neuaufnahme einiger Mit- Zum Abschluss der gelun- Schützengesellschaft Die Beteiligung lag hier al- Schatzmeisterin Jessica Herz- sowie Reparaturarbeiten an- glieder in den Verein bekannt genen Versammlung wurden Walkenried TV Friesen Walkenried: Eltern-Kind-Turnier im Tischtennis Walkenried. Um auch den gegen Fabian und Stefan Jödi- letzten Weihnachtsspeck der cke den Ausschlag gab. Weihnachtsfeiertage und die Im Anschluss konnten wir eingerosteten Glieder wieder auch noch die Sieger der Ver- auf Vordermann zu bringen, einsmeisterschaft 2016, unter- starteten wir mit einem Eltern teilt nach QTTR < 1000 und – Kind – Turnier in das Jahr QTTR > 1000 Punkten, eh- 2017. ren. 18 Spielerinnen und Spieler Vereinsmeister QTTR > starteten bei unserem 2er- 1000 Punkte wurde Florian Mannschaftsturnier. Einwächter. Wir ließen die Kinder zu Vincent Kratz wurde Beginn in einer geheimen Ab- Vereinsmeister in der stimmung entscheiden, ob sie Gruppe QTTR < 1000 mit oder lieber gegen ihre El- Punkte. tern spielen wollten. Den Doppelvereinsmeis- Während unser Jugend- tertitel errangen Felix Ri- wart, Marius Klenner, das Tur- chardt und Yves Mielke. nier eröffnete, hatten wir in der Zwischenzeit für die Er- Die diesjährigen Sieger und Teilnehmer des Eltern–Kind–Turnieres. Foto: TV Friesen Erfolgreich konnten un- wärmung bereits zwei Tische sere jungen TT-Spieler ihre zum Becherschießen (das die Puste aus. je 3 Gewinnsätze bis 7 Punk- werden. wächter, sowie Vincent und erste Halbserie in der 1. Lieblingsspiel unserer Kinder) Mit einem Laufspiel, bei te, wobei die Kinder immer Zur Stärkung für Zwischen- Michael Kratz als Gruppeners- Kreisklasse des TTRV Süd- aufgebaut. Mit Rundlauf, wo- dem die Laufstrecke per Wür- gegen ein Elternteil spielten. durch gab es für alle Pizza. te in die Finalrunde einziehen. niedersachsen absolvieren. bei Becher, Schüsseln und Wä- fel ermittelt wurde, beende- Sollte es danach 1:1 stehen, Nachdem die Gruppenrun- Den diesjährigen Sieg unse- scheklammern getroffen, bzw. ten wir die Aufwärmung und musste das Entscheidungsspiel den beendet und alle Ergeb- res Eltern – Kind – Turnieres Gerald Linnow vom Tisch geschossen werden losten die Gruppen für unser her. Kind gegen Kind. Ganz oft nisse eingetragen waren, errangen Florian und Uwe Pressewart TV Friesen mussten, ging dem einen oder 2er-Mannschaftsturnier aus. musste der Sieg durch das konnten Fabian und Stefan Jö- Einwächter, wobei auch hier anderem Elternteil schon mal In 3 Gruppen spielten wir Entscheidungsspiel erkämpft dicke, Florian und Uwe Ein- wieder das Entscheidungsspiel

Wechsel im Vorstand der Walkenrieder Sportfischer Nach 18 Jahren gab Josef Welzel seinen Vorsitz an Andreas Bönke ab Walkenried. Trotz Schnee von Mitgliedern und Gästen und Eis auf dem Weg zum im vergangenen Jahr gefangen Vereinsheim war die Jahres- wurden. Er gab Auskunft über hauptversammlung Anfang mehr als 1500 geleistete Ar- Februar gut besucht. Erfreuli- beitsstunden und Tätigkeiten cherweise war auch ein gro- an den Teichen. ßer Teil der Jugendgruppe an- wesend. Jugendwart Dirk Viehwe- ger berichtete von den Aktivi- Der Vorsitzende Josef Wel- täten der Jugendgruppe wie zel begrüßte die Mitglieder An-, Königs- und Abangeln, und Ortsbürgermeister Claus vom Umwelttag und vom er- Eggert. Welzel bat die Ver- folgreichen Arbeitseinsatz sammlung aufzustehen, um „Baumpflanzung“. Er bedank- des verstorbenen Mitgliedes te sich noch einmal für die Hans Grothe zu gedenken. Wechsel im Vorstand. Sachspenden, die für das Nach der Vorstandswahl. Fotos: Verein Glücksrad beim Räucherfest Nach der Verlesung des Ausgaben kommen, so Eggert, gesponsert wurden. Aus die- mit Veranstaltungen, die im einstimmig zum neuen 1. Vor- In seinem Grußworte lobte Protokolls aus 2016 durch unter anderem, weil das ma- sen Einnahmen konnte er mit laufenden Jahr geplant sind. sitzenden gewählt. Zum 2. Bürgermeister Eggert die gute Schriftführer Jürgen Krause rode Vereinsheim durch Un- der Jugendgruppe eine Weih- Welzel dankte für die Be- Vorsitzenden wurde Marcel Arbeit des Vereins und seiner berichtete der Vorsitzende terhaltungsmaßnahmen vor nachtstour nach Hannover fi- richte und bat die Anwesen- Ballhause gewählt. Kassenwar- Mitglieder an den Walkenrie- über die Ereignisse des letzten dem Verfall gerettet werden nanzieren. Hier waren das den um Entlastung des Vor- tin bleibt Marianne Eggert. Sie der Teichen. Sichtlich erfreut Jahres. soll. Der Verein sollte sich aus NDR-Landesfunkhaus und das standes, welche einstimmig übernimmt auch die Pressear- zeigte er sich auch von der Mitgliedsbeiträgen und Gast- Landesmuseum Ziel der Reise. erteilt wurde. beit. Dirk Viehweger bleibt Ju- Zahl der Jugendlichen im Ver- Er erklärte die Neuerung kartenverkauf tragen, um Ver- gendwart und zu seinem Stell- ein, was heute ja nicht mehr der Ausweise, da der Verein sicherungen und Pachten so- Sportwart Peter Hanke be- Nach einer kurzen Pause vertreter wurde Pascal Aßmus so selbstverständlich ist. jetzt dem Anglerverband Nie- wie die Unterhaltung der richtete vom An-, Ab- und stand die Neuwahl des gesam- gewählt. Marianne Eggert und An- dersachsen angehört. Teichlandschaft finanzieren zu Königsangeln der Erwachse- ten Vorstands an. dreas Bönke bedankten sich können. Das ist aber nicht der nen und von Fahrten an die Peter Kutz wurde in sei- im Namen der Mitglieder bei Kassenwartin Marianne Eg- Fall, deshalb muss man noch Ostsee. Des Weiteren berich- Der 1.Vorsitzende, Josef nem Amt als Gewässerwart Josef Welzel für die hervorra- gert gab einen Bericht über durch Fischerlehrgang, Räu- tete er über den gemein- Welzel, gab bekannt, dass er bestätigt, zu seinem Stellver- gende Vorstandsarbeit in den Einnahmen und Ausgaben. Mit cherfest und Weihnachts- schaftlichen Kegelabend, über den Vorsitz nicht mehr über- treter wurde Steven Hartung zurückliegenden 18 Jahren mit einem leichten Verlust wurde markt für Einnahmen sorgen. das Schießen und von dem nehmen möchte, und schlug gewählt. einem Präsent. demnach das Jahr 2016 abge- jährlich in den Ferien stattfin- den 2. Vorsitzenden, Andreas Peter Hanke bleibt Sport- schlossen. Im laufenden Jahr Gewässerwart Peter Kutz denden Sportfischerlehrgang. Bönke, als Nachfolger vor. Er wart und Jürgen Krause M. Eggert wird es dagegen zu hohen gab bekannt, wie viele Fische Danach verteilte er eine Liste wurde von der Versammlung Schriftführer. Seite 20 Braunlager Zeitung Februar 2017

TV Friesen: 52 Sportabzeichen und ein Familiensportabzeichen verliehen

Walkenried. Die Verleihung der Sportabzeichen 2016, un- ter der Regie des TV Friesen, erfolgte am 05.02.2017 in Walkenried um 11:00 Uhr in der Klosterschänke. Die Beteiligung war niedri- ger als in den Vorjahren. Allen Teilnehmern haben die ange- botenen Trainingseinheiten zur Erlangung des Leistungs- abzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes Spaß gemacht. Es macht immer wieder Freude, zu sehen, mit wel- chem Ehrgeiz die Sportler da- bei sind. Das „Sportabzeichen“ hat bei den TV Friesen in Walken- ried eine sehr lange Tradition und wird jedes Jahr von Mai bis September unter tatkräfti- ger Mitwirkung von Kerstin Klein und Beate Eggert ange- boten. So wurden 52 Sportab- zeichen und ein Familien- Brigitte Duhrmann, Claus Wagner, Stefanie Wölke, Mo- Louisa Tischner, Pia Sophie bacak, Fidan Karabacak, Do- Waschke, Pascal Krüger und sportabzeichen nach bestan- Duhrmann, Beate Eggert, ritz Blau, Rebekka Dechant, Titze, Romy Titze, Jerome natus Kratz, Vincent Kratz, Niklas Henkel. dener Prüfung verliehen. Kerstin Klein, Michael Kratz, Alexander Feist, Annika Heck- Benneckenstein, Robin Born- Leni Lamm, Kevin Leupert, Allen Sportlern dazu Silke Krieghoff, Gabriele Mi- mann, Dennis Henkel, Laura träger, Skrollan Eckstein, Jo- Bent Liehmann, Jonathan Löbl, nochmals herzliche Glück- Folgende Sportler haben che, Jürgen Ropte, Florian Kahms, Lena Sophie Krieghoff, hann Eggert, Lucy Eggert, Juli- Lena Marie Mros, Leonie Mül- wünsche! das Leistungsabzeichen er- Ropte, Christine Wachsmann, Finn Langer, Maja Löbl, Johan- an Franke, Erik-Tristan Jödi- ler, Robin Nebelung, Nils Tu- Gerald Linnow halten: Nele Wachsmann, Andreas nes Rewers, Yannick Schulz, cke, Felix Jödicke, Elfida Kara- ckermann, Emelie Vogt, Joelle Pressewart TV Friesen

Walkenried. In unserer heu- Tourneen mit den Kastelruther tigen Welt sind wir ständig von Spatzen sowie mit vielen wei- Lärm und Geräuschen umge- teren Künstlern im In- und ben. Oft bemerken wir dies deutschsprachigen Ausland. gar nicht mehr. Manchmal je- doch sehnen wir uns nach ei- 3. Das Flötenensemble nem ruhigen Ort, an dem Stille „Mobile“ erlebbar wird. Im Kapitelsaal Das Flötenensemble kommt des Klosters Walkenried findet aus dem Südharz. Ihr Reper- ein Konzert statt, das Men- toire erstreckt sich über Ba- schen dazu einlädt, die Ruhe rock-, Taize -, Choral-, Klez- und Stille der Kirche zu genie- mer-Musik und volkstümliches ßen und dabei gefühlvolle Mu- Liedgut. sik zu hören. Sie musizieren in den umlie- An diesem besonderen Kon- genden Kirchen zu den Gottes- zert nehmen vier ganz unter- diensten, aber auch in die örtli- schiedliche Musikgrup- chen Senioren- und Pflegehei- pen/Künstler teil: me bringen sie ihre Musik, selbst am Heilig Abend sind sie 1. Das Kastelruther Män- unterwegs. nerquartetts In Walkenried wollen sie Diese liefern eine beeindru- den Heimvorteil nutzen und ckende Leistung, die zusam- das Publikum mit ihrer Musik men absolut harmonisch klingt. für sich gewinnen. Man hört an der Hingabe des Gesangs und der Ehrlichkeit 4. Künstlerin „Schwester der Lieder, dass religiöse Titel Theresita“ den Musikern Freude und Be- Sie ist seit 32 Jahren katholi- stimmung zugleich sind. sche Ordensschwester in der Lieder wie „Ich bete an die Ordensgemeinschaft der heili- Macht der Liebe“ oder das gen Maria Magdalena Postel, „Ave Maria“ sind klingender hat 4 Jahre in der Normandie Beweis dafür. am Utah-Beach, einem der Die Sänger lassen die Zuhö- Landungsstrände der Alliierten rer in die Welt des traditionel- in einem Friedensprojekt ge- len Liedgutes eintauchen. lebt und gearbeitet und ist jetzt „Heilig ist der Herr“, „Der als theologische Redakteurin Frieden in den Bergen“, „Du beim Bonifatiuswerk in Pader- bist mein Kind“, „Gipfel im born. Wohnhaft im Bergkloster Abendschein“, sind nur einige in Bestwig/Sauerland, gibt sie Auszüge aus ihrem Liedpro- viele Konzerte, bei der sie mit gramm, die bei Kirchenkonzer- ihrem einfühlsamen Spiel auf ten ganz oben auf der Wunsch- der Harfe das Publikum ver- liste des Publikums stehen. zaubert. Das Männerquartett ist Einigen Konzertinteressier- durch die großen Kirchenkon- ten ist sie eventuell vom Wal- zerte mit Oswald Sattler, den kenrieder Klostermarkt bes- Weihnachtstourneen mit den tens in Erinnerung, da sie hier Kastelruther Spatzen, aber schon einmal im Kapitelsaal ei- auch eigenständig im gesamten nen bleibenden Eindruck mit Alpen- und Süddeutschem ihrer Harfe hinterlassen hat. Raum bekannt. Um das Konzerterlebnis ab- zurunden, besteht in den Pau- 2. Vincent & Fernando sen die Möglichkeit für Gesprä- Ehemalige Grand-Prix-Sie- che/Fotos, Autogramme oder ger der Volksmusik. Sie sagen auch, sich eine bleibende Erin- von sich: „Es ist ein großes Ge- nerung in Form einer CD der schenk, Musik machen zu dür- Künstler mit nach Hause zu fen, stets voll Freude 100% auf nehmen. der Bühne zu geben.“ Die bei- Der Kapitelsaal ist beheizt. den aus Südtirol stammenden Der Vorverkauf hat bereits be- Sänger sind zwar bekannt aus gonnen. Lassen sie sich dieses der Volksmusik, beherrschen einmalige Erlebnis nicht entge- aber eben auch die leisen Tö- hen und sichern sie sich noch ne. Mit einfühlsamen textstar- heute ihre Eintrittskarte zum ken Liedern, melancholischen Preis von nur 34,90 EUR unter: Titeln mit Tiefgang, begeistern Walkenrieder Foto- und sie ihr Publikum auch in diesem Druckwerkstatt, Bahnhofstra- Rahmen und machen den Kon- ße 9, 37445 Walkenried – Tele- zertbesuch zum emotionalen fon: 05525 – 95 99 295. Gerne Erlebnis. senden wir ihnen die Karten Vincent & Fernando gehen gegen eine kleine Gebühr auch allein auf Tourneen, machen per Post zu.