Verehrte Harz- und Wanderfreunde, Für Natur- und Wanderfreunde ist der Harz für einen Urlaub wie geschaffen. Kaum eine andere Region kann mit so vielen interessanten Landschafts- und Kulturformen aufwarten, die sich über die drei Bundesländer Niedersach- sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstrecken. Durch das Stempelheft der Harzer Wandernadel, den neuen Stempel- und Wanderführer und unser dreiteiliges Kartenset werden Sie sanft zu den schönsten und erlebnisreichsten Stellen im gesamten Harz geführt. Ergänzt werden diese durch unsere neue Internetseite: www.harzerwandernadel.de. Die Standorte der 222 Stempelstellen befinden sich an schönen Aussichts- punkten, geologischen oder bergbaulichen Besonderheiten oder geschichts- trächtigen Orten. Die Touren zu den einzelnen Stempelstellen unterscheiden sich in Länge, Schwierigkeitsgrad und Höhenlage, so dass sowohl Familien mit Kindern aber auch Senioren und ambitionierte Wanderer sich bald eine Harzer Wan- dernadel anstecken können. Die Harzer Wandernadel ist ein gemeinnütziges Projekt, welches nur durch den Verkauf von Wanderpässen und Wandernadeln am Leben erhalten wird. Leider kommt es immer wieder zu mutwilligen Zerstörungen unse- rer Infrastruktur. Bitte melden Sie jeden Defekt an unseren Stempelstel- len sofort in unserem Servicebüro (Telefon 03944 – 9547148) oder unter E-Mail:
[email protected], damit wir schnellstmöglich den ord- nungsgemäßen Zustand der Stempelstellen wieder herstellen können. Da- bei werden wir tatkräftig von vielen Partnern unterstützt. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Wanderungen durch den Harz und hoffen, dass Sie alle Schönheiten dieser einmaligen, abwechslungsreichen Landschaft zu sehen bekommen. Ein harzliches „Glück auf“ wünschen Ihnen Klaus Dumeier Christina Grompe Vorstandsvorsitzender Leiterin Projektbüro „Gesund älter werden im Harz“ e. V. Harzer Wandernadel Bergwerksmuseum Grube Glasebach 06493 Harzgerode OT Straßberg Glasebacher Weg, Telefon 039489 226
[email protected] www.grube-glasebach.de Öffnungszeiten: Mo.