Gemeinde Nachrichten August/September 2019 1 GEMEINDE NACHRICHTEN

175. Ausgabe und Arbing August/September 2019

Aktuelles aus dem Rathaus

Behindertenausflug 2019 Es können auch eigene Wünsche zu weiteren Besichtigun- Die Gemeinde Reischach lädt heuer wieder die behinderten gen im Landkreis vorgebracht werden. Der informative und Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem erlebnisreichen Aus- erholsame Nachmittag wird mit Brotzeit und Kaffee abgerun- flug ein: det. Die Gemeinde Reischach lädt hierzu in das gemütliche Am Samstag, 7. September 2019, findet eine kleine Rund- Hofcafe Untergünzl der Familie Reichenspurner in Unterneu- fahrt im Landkreis Altötting statt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr kirchen ein. am Rathaus. Die Rückankunft in Reischach wird um ca. 19.00 Uhr sein; Programmablauf: von dort Abholung durch die Angehörigen. Im Landkreis Altötting gibt es viele sehenswerte Plätze und Für die Betreuung wird wie immer bestens gesorgt durch Anlagen, die bestimmt noch nicht jeder gesehen hat. Mitglieder des Gemeinderates und der BRK-Bereitschaft. Es Zum Beispiel die Tomatenfabrik in , die Ge- werden auch einige Rollstühle mitgenommen. Bei größerer müse vor Ort anbaut, erntet, verpackt und regional verkauft Behinderung kann auch eine Begleitperson aus der Familie nach dem Motto: aus der Region für die Region. Die Gewächs- am Ausflug teilnehmen. Auf Wunsch erfolgt Abholung von zu hausanlage und eine Sortenvielfalt von Tomaten können hier Hause. besichtigt werden. Bürgermeister und Gemeinderat laden die behinderten Oder das allseits bekannte Raitenhaslach, ein schöner Orts- Mitbürgerinnen und Mitbürger zu diesem Ausflug recht herz- teil der Stadt Burghausen und ein Pfarrdorf herrlich gelegen in lich ein. einer Salzachschleife. Die prächtige Klosterkirche und die neu gestalteten Außenanlagen laden zu schönen Spaziergängen Anmeldungen sind ab sofort möglich und sollen bitte bis und zum Verweilen in der aufwändig restaurierten Klosteran- spätestens Dienstag, 3. September 2019, in der Gemeinde- lage mit dem jetzigen TUM Akademiezentrum ein. verwaltung, Tel. 08670/9886-0, vorgenommen werden.

Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit gesucht › handwerkliches Geschick › Teamfähigkeit und ein hohes Maß an eigenverantwort- Die Gemeinde Reischach sucht für den kommunalen licher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität und Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen körperliche Belastbarkeit Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit Wir bieten: Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst die Erledigung › eine unbefristete Teilzeitstelle auf Basis einer geringfügi- aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten gen Beschäftigung wie › flexible Abstimmung der Arbeitszeiten › Instandhaltung, Sanierung und Reinigung von Straßen, › eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Feldwegen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen chen Dienst (TVöD) › Pflege und Instandhaltung der kommunalen Liegenschaf- › ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches ten, Grünanlagen, Freizeitanlagen und Kinderspielplätze Aufgabengebiet › Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla- › Mithilfe bei der Durchführung des Winterdienstes gen richten Sie bitte bis spätestens 27. August 2019 an: Gemeinde Reischach, Kämmerin Marion Weindl, Eggenfel- Wir erwarten: dener Straße 9, 84571 Reischach. › eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und mehr- Für Fragen steht Bürgermeister Alfred Stockner, jährige Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf Tel. 08670/9886-11, gerne zur Verfügung. 2 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

Ehrung von Einserschülern Wohnung zu vermieten Nach Abschluss des Schuljahres 2018/2019 möchte der Bürgermeister wieder die Schülerinnen und Schüler ehren, 2-Zimmer-Wohnung in Reischach ab 1. September 2019 die ihren Schul-, Studien- oder Berufsschulabschluss mit zu vermieten: einem Notendurchschnitt bis einschließlich 1,99 geschafft • Öttinger Straße 1, 1. Etage haben. Alle Absolventen mit einer Eins vor dem Komma • 67 m² Wohnfläche sollen sich bitte mit einer Zeugniskopie im Rathaus Rei- • 2 Zimmer mit Küche, Bad/WC, Nebenraum und Speicher- schach melden. anteil • eingebaute Küche und Badmöbel vorhanden (ablösefrei) • Zentralheizung Termine für die Abgabe von Strauchschnitt • Garage Die Herbsttermine 2019 für die Abgabe von Baum- und • Energieausweis vorhanden, 90 kWh/(m² x a) Strauchschnitt in der Gemeinde Reischach stehen fest: • Kaltmiete 420 € / Monat • 11.10./12.10. • Garage 45 € / Monat • 18.10./19.10. • Vorauszahlung für Heizung/Wasser/Betriebskosten • 25.10./26.10. 100 € / Monat Die Anlieferung ist nur an diesen Wochenenden jeweils • Kaution 1.200 € von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr wie bisher bei der Kläranlage Interessenten wenden sich bitte an Bürgermeister Reischach und am bekannten Platz in Arbing möglich. Alfred Stockner: 08670/9886-11 oder [email protected]

Erneuerung der Kirchenbrücke Förderungen für den Ausbau von Hoferschließungen

Im November 2018 wurde der Sieger des Architektenwettbe- Die Gemeinde Reischach hat gemeinsam mit den Gemeinden werbs zur Erneuerung der Kirchenbrücke mit Umfeld gekürt. Erlbach, und in Zusammenarbeit mit dem Nachdem im Dezember der Planungsauftrag an das Archi- Amt für ländliche Entwicklung ein Integriertes Ländliches Ent- tektenbüro Ludescher & Mayr vergeben wurde, begann die- wicklungskonzept (ILEK) erstellt. Ziel des Konzeptes ist die Stär- ses mit den Detailplanungen. Aktuell wird beim Wasserwirt- kung der ländlichen Entwicklung unserer Gemeinde. Eine der schaftsamt in Traunstein die wasserrechtliche Genehmigung Maßnahmen aus dem Programm ist der Ausbau der Straßen zum Abriss und Neubau der Kirchenbrücke eingeholt. Die not- im Außenbereich, insbesondere der Kiesstraßen. Nachdem wendigen Informationen über den Bodenaufbau wurden mit die Arbeiten aus dem 1. Maßnahmenpaket mit 5 Straßen be- zusätzlichen 10 Meter tiefen Bohrungen eingeholt. Nun kann gonnen haben, können wir nun das nächste Maßnahmenpa- die Detailplanung für den Neubau abgeschlossen werden. ket schnüren; in diesem möchten wir Hofzufahrten ausbau- Der Abriss der Kirchenbrücke ist für Ende Oktober geplant, en. sofern die Witterung dies zulässt. Im Januar/Februar soll dann In der Zwischenzeit haben sich die Förderrichtlinien dahin- mit dem Neubau der Brücke begonnen werden. gehend geändert, dass ab sofort auch Nebenerwerbslandwir- Der Bürgermeister bittet bereits jetzt alle Bürgerinnen und te eine 85%ige Förderung für den Ausbau ihrer Hofzufahrten Bürger um Verständnis für eventuelle Behinderungen wäh- erhalten. Die Gemeinde übernimmt von den Restkosten noch rend der Bauphase. Sicherlich muss der Bereich während der 50 %. Damit ein Anwesen die Förderung erhält, muss es eine Arbeiten zeitweise gesperrt werden und es sind Umwege un- landwirtschaftliche Betriebsnummer haben und es muss vermeidbar. mehrfachantragsberechtigt sein. Wir halten Sie über den Fortgang der Arbeiten in den Ge- ➥ Die Gemeinde hat bereits viele Nebenerwerbslandwirte meindenachrichten und auf unserer Homepage auf dem Lau- angesprochen und von fast allen eine Rückmeldung erhalten. fenden. Mit diesem Bericht möchten wir jedoch sicherstellen, dass die Gemeinde keinen potenziellen Interessenten übersieht. Permanente Geschwindigkeitsanzeige am Schulhaus ➥ Sollten die Fördervoraussetzungen erfüllt sein, Interesse Reischach an einem Ausbau der Hofzufahrt bestehen und Sie von der Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung am 25. Juli 2019 Gemeinde Reischach noch nicht angesprochen worden sein, beschlossen, eine zum Kauf angebotene, gebrauchte Ge- dann bitte bei Bürgermeister Alfred Stockner melden. Er er- schwindigkeitsanzeige zu erwerben und diese dauerhaft an läutert gerne die Rahmenbedingungen. der Grundschule anzubringen. Sie wird in den nächsten Wo- chen in Richtung Dorf auf Höhe des Pfarrhof-Nebengebäudes installiert, da hier die Stromversorgung am einfachsten ein- zurichten ist. An dieser Stelle möchte sich Bürgermeister Alf- red Stockner bei der Pfarrei Reischach für die Möglichkeit des Stromanschlusses bedanken. Mit dieser Maßnahme möchten wir die Verkehrssicherheit am Schulhaus Reischach weiter erhöhen. Unbenannt-1 1 04.07.2012 15:38:27 Gemeinde Nachrichten August/September 2019 3

Neues von den Vereinen und Verbänden

Angebote der Turnabteilung

Gesundheitskurs Step Aerobic Ein Kurs bestehend aus folgenden Elementen: Mobilisieren,Kräftigen Ausdauertraining, Spaß und schwitzen bei heißen Beats, Einstudieren und Dehnen, Pilateselemente, Wirbelsäulengymnastik, Atemtechniken, von Choreographien, Förderung der Koordination, wöchentlich, Jogaelemente, Übungen aus dem Chi Gong. Ein Rundum Kurs für Geist 10er Karte, diese können bei der Trainerin für 15 € erworben werden und Körper, 2x 8er Blöcke: 16.9./23.9./30.9./7.10./14.10./4.11./11.11./18.11. und 13.1./20.1./27.1./3.2./10.2./17.2./2.3./19.3. Kosten je 8er Block 15 €, Anmeldung erforderlich

Fit ins Alter Männergymnastik Förderung der Koordination und Kraft mittels Kleingeräten, Gedächtnis- Förderung der Ausdauer, Koordination und Kraft mit Hilfe von Kleinge- übungen, Freude und Spaß an Bewegung und Gesellschaft, wöchentlich, räten wie Medizinbälle, Gummiseilen etc. Die Stunde wird abgerundet kostenlos durch eine Runde Faustball, wöchentlich, kostenlos

Fit mit Gymnastik Abenteuerturnen Ganzkörpertraining, Kräftigen der Rücken/Bauchmuskulatur und des ab ca. 4 Jahre, Spaß an der Bewegung, Förderung der Koordination, Ge- Beckenbodens, Förderung des Gleichgewichts und der Koordination räteturnen, Vorbereitung für Leistungsabzeichen, wöchentlich, kostenlos abgerundet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen, wöchentlich, kostenlos

Mutter-Kind-Turnen Kids Dance Ab ca. 1,5 Jahre bis ca. 4 Jahre, 1 Stunde Spaß in der Turnhalle mit Von 6–10 Jahre, Spaß an Bewegung und Tanz, Choreographien zu aktu- Begleitung eines Elternteils, wöchentlich, kostenlos eller Musik, Förderung der Beweglichkeit und Ausdauer, wöchentlich, kostenlos

Zumba Kids Zumba Fitness 10–14 Jahre, Spaß am Tanzen, Förderung der Kreativität, Team-Work, Ein komplettes Workout, das Elemente aus Fitness, Kardio und Muskel- Koordination, Selbstvertrauen, Balance, Muskelaufbau und Fitness aufbautraining sowie Übungen für Flexibilität enthält und das alles zu 2x 10er Block 12.9./19.9./26.9./10.10./17.10./24.10./7.11./14.11./21.11./28.11. rhythmischer Musik und 09.01./16.01./23.01./30.01./06.02./13.02./05.03./12.03./19.03./26.03. 2x 10er Block: 12.9./19.9./26.9./10.10./17.10./24.10./7.11./14.11./21.11./28.11. Kosten je 10er Block 10 €, Anmeldung erforderlich und 9.01./16.01./23.01./30.01./06.02./13.02./05.03./12.03./19.03./26.03. Kosten je 10er Block 30 € Anmeldung erforderlich

Faszienfitness Bodyshaping, Präventionstraining der Gelenke, gezielte Förderung des Anmeldungen bei Tatjana Pecnik unter 08670/3959985 muskulären Bindegewebes, kräftigen und stabilisieren der Tiefenmuskula- tur mit Hilfe des eigenes Körpers, rückenspezifische Übungen, Förderung oder per E-Mail der Beweglichkeit und Flexibilität, wöchentlich, [email protected] 10er Karte, diese können bei der Trainerin für 15 € erworben werden

TSV Reischach e. V. Der Hallenbelegungsplan ist auf der Homepage des TSV Reischach e. V. einsehbar! 4 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

Realitätsnahe Übung der VG-Feuerwehren möglichst praxisnah bei gleichzeitiger Beibehaltung sicherer Bedingungen auf den realen Einsatz vorzubereiten. Die Feuerwehr Reischach konnte – wie bereits im Juli 2012 Diese Ergänzung zur traditionellen Ausbildung gibt den – wieder den Brandübungscontainer des Landesfeuerwehr- Einsatzkräften also eine zusätzliche Handlungssicherheit. Für verbandes Bayern für den Feuerwehrstandort Reischach ge- die Atemschutzgeräteträger ist diese Erfahrung wichtig, um winnen. im Ernstfall kritische Situationen sicherer erkennen und ent- Vom 3. September 2019 bis sprechend reagieren zu können. Dadurch können Unfälle mit 7. September 2019 ist der häufig schwerwiegenden Folgen verhindert werden. Brandübungscontainer am Das Projekt wird vom Landesfeuerwehrverband Bayern or- Feuerwehrhaus in Reischach ganisatorisch begleitet und war zunächst auf vier Jahre (be- stationiert. ginnend im Jahr 2015) angelegt, sodass insgesamt ca. 7.200 Hier wird die Realbrandaus- Atemschutzgeräteträger geschult werden können. Das Innen- bildung für die VG-Feuer- ministerium hat nun die Verlängerung bis zum Jahr 2021 be- wehren durchgeführt. stätigt, so können pro Jahr weitere 1.664 Teilnehmer im Brand- Täglich folgt nach einem übungscontainer üben. Die Ausbildung wird durch erfahrene theoretischen Unterricht ein Ausbilder der Fa. Dräger Safety AG & Co. KGaA durchgeführt. praktischer Teil, welcher von Bei Fragen während der Übungswoche können sich die Bür- 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr und ger wenden an: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr dau- Kreisbrandmeister Johannes Baumer ert. Dabei kann es im Bereich des Feuerwehrhauses zu einer Mobil: 0175/4192897 leichten Rauchentwicklung kommen. Mail: [email protected] Für etwaige Rauch- oder Geruchsbelästigungen bittet die Johannes Baumer Feuerwehr um das Verständnis der Bürger.

Einmaliges Projekt auf Bundesebene: Training für TSV Reischach: U8-Fußballer sind Rückrundenmeister! Atemschutzgeräteträger im Brandübungscontainer Die F2-Fußball-Junioren des TSV Reischach haben die Rück- Innenministerium und Landesfeuerwehrverband Bayern bie- runde in ihrer Gruppe im Kreis Inn/Salzach hervorragend ab- ten den bayerischen Feuerwehren eine besondere Trainings- geschlossen. möglichkeit. Ziel dieser Übungswoche soll sein: Die U8-Fußballer (Jahrgang 2011) wurden mit sechs Siegen  Sensibilisierung für Brände und Brandverläufe sowie und einem Torverhältnis von 58:9 ungeschlagen Rückrun-  Trainingsmöglichkeit unter realistischen Bedingungen denmeister! Glückwünsche erhielt das Team um die Trainer Tobias Lich- In den vergangenen Jahren tenwimmer und Stefan Scholze auch vom ersten Vorsitzen- ist der Anteil der Brandeinsät- den des TSV Reischach, Andreas Gartmaier, sowie vom Fuß- ze am Einsatzaufkommen der ball-Jugendleiter Alexander Kriegl. Feuerwehren zurückgegan- Stefan Scholze gen. Das ist selbstverständ- lich eine gute Nachricht. Gleichzeitig wird es dadurch – gerade für die jungen Feu- erwehrkameradinnen und -kameraden – immer schwieriger, die erforderliche Einsatzerfahrung zu gewinnen. Persönliche Erfahrungen sind aber außerordentlich wichtig, um Fehlent- scheidungen bis hin zu lebensgefährlichen Situationen zu vermeiden. Der feststoffbefeuerte Brandübungscontainer hilft, diese Lücke zu schließen. Er soll die Atemschutzgeräteträger fit ma- chen für schwierige Einsätze. Mit dem Brandübungscontainer kann eine realitätsnahe Brandbekämpfung unter umluftun- abhängigem Atemschutz geübt werden. Durch die Verwen- dung von Holz entsteht die für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung. Die Trainingseinheiten vermit- teln unter anderem, wie Brandverläufe erkannt und Gefahren- situationen richtig eingeschätzt werden können. kniend vorne v. links: Luca Hölzlwimmer, Maxi Wimmer, Valentin Bau- Die Realbrandausbildung ergänzt damit die moderne und er, Joel Borkowski, Malena Rohne, Trainer Tobias Lichtenwimmer notwendige Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern für stehend hinten v. links: Jugendleiter Alexander Kriegl, Quentin Haßl- berger, Severin Lichtenwimmer, Trainer Stefan Scholze, Tobias Gruber, die Brandbekämpfung in Gebäuden. Die Feuerwehrleute Leonhard Scholze, Kilian Gartmaier, TSV-Vorstand Andreas Gartmaier werden dabei mit echtem, realem Feuer konfrontiert, um sich Foto: Michaela Gartmaier Gemeinde Nachrichten August/September 2019 5

Vereinsausflug mit Standschau bei Imkerei Biermeier in Steinberg

Rund 25 Imker und Interessierte nahmen am Vereinsausflug Siegfried Biermeier bewirtschaftet 140 Bienenvölker an acht des Bienenzuchtvereins Reischach teil. Standorten. Nach der beeindruckenden Führung wurde noch Bei schönstem Juniwetter ging es zur Imkerei Biermeier ins »Wirtsheisl« am Bienenhof eingekehrt. Und alle waren sich nach Steinberg in Bad Birnbach. Die Bienenzucht hat in der einig: »Des machma wieder amoi!« Familie schon über 100-jährige Tradition. Neben den ver- Alexandra Heilmeier schiedenen Bienenständen konnte das hauseigene Museum besichtigt werden.

Sonnwendfeier KAB

Am Freitag, 28. Juni 2019, fand auf dem Zoglerberg die traditionelle Sonnwendfeier der KAB Reischach statt. Bei herrlichem Wetter ver- sammelte sich Jung und Alt und ließ sich mit Köstlichkeiten verwöh- nen. Vor allem die vielen Kinder konnten es kaum erwarten, bis bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer entzündet wurde. Gemeinderefe- rent Johann Salzinger lud die Be- sucher ein, bei der Segnung des Feuers mit Liedern und Gebeten mitzuwirken, während zwei Mäd- chen die Flammen mit Weihwasser besprengten. Viele fleißige Hände hatten das Fest wieder möglich gemacht und die gemütliche Stim- mung, die überall herrschte, mach- te den Aufwand lohnenswert. Angela Wienzl 6 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

TSV Reischach: Tennis Meisterschaft für die U16 Mädchen

Mit einem Sieg gegen die TeG Mühldorf begann am 11. Mai 2019 die erfolgreiche Saison der U16-Mädels in der Bezirks- klasse 1. Schon bald konnte man an den Ergebnissen sehen, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den 1. Platz mit dem SV Wacker Burghausen geben würde. Am 29. Juni 2019 fand bei strahlendem Sonnenschein das vorentscheidende Spiel auf der schönen Anlage des SV Wa- cker Burghausen statt. Nach den vier Einzelspielen war Burg- hausen mit 3:1 in Führung gegangen. Die anschließenden zwei Doppelspiele mussten aus Sicht der Reischacher gewon- nen werden, um noch ein Unentschieden erreichen zu kön- nen. Die Spielerinnen aus Reischach behielten die Nerven und konnten beide Doppel gewinnen. Die mitreisenden Fans sa- hen faire und spannende Spiele. Tolle Ballwechsel waren so- wohl in den Einzel- als auch in den Doppelspielen zu sehen. Auf dem Tennisplatz herrschte sportlicher Ehrgeiz. Nach den Matches ist es eine gute Sache, dass sich die Spieler zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammensitzen und mit- einander den Spieltag beenden. So auch in Burghausen. Natalie Berger, Celina Dobler, Simone Hochecker, Anna Ko- bler und Lena Übl machten am 6. Juli 2019 beim SV Erharting alles klar. Souverän spielten sie die Saison zu Ende und feier- ten die Meisterschaft. In welcher Spielklasse nächstes Jahr gespielt wird, steht noch nicht fest. Manuela Übl

Ausflug Abenteuerturnen

Bei sonnigem Wetter hatten 22 Kinder, die Trainerinnen Vik- toria, Susanne und Hildegard sowie zahlreiche Eltern Spaß bei einem Picknick am Spielplatz in Burghausen. Zum Ab- schluss der Abenteuerturnen-Saison gab es wieder einen sportlichen Ausflug. Die blauen Spielplatzberge im Burghau- ser Stadtpark waren diesmal das Ziel und so manche Mama war erstaunt, wie sicher sich die Kinder auf den hohen Klet- terbergen bewegten. Mitte September startet wieder die Turnsaison und wir freuen uns über viele neue Kinder beim Abenteuerturnen, Mutter- Kind-Turnen, Kids Dance und Zumba Kids. Dabei sind wir noch immer auf der Suche nach engagierten Trainer/innen, vor al- lem im Bereich Abenteuerturnen. Hildegard Kriegl

Grillfeier des Frauenbundes Reischach am Pfarrheim Bibelweg-Meditation des Frauenbundes Reischach

Ende Juli lud der Frauenbund Reischach bei herrlichem Son- Am 3. Juli 2019 trafen sich ca. 30 Frauen des Frauenbundes nenschein zur alljährlichen Grillfeier am Pfarrheim ein. Neben Reischach zur Bibelweg-Meditation. Die 1. Station begann am köstlichen Schmankerln von Lamm und Schwein, gegrillt von Kindergarten und endete am Zoglerberg. Die Meditation wur- Jürgen Drippe und Gerhard Mehlstäubl, gab es auch ein reich- de von Maria Westenthanner gestaltet. Nach Liedern und Tex- haltiges Kaffee- und Kuchenbüfett, gespendet und gebacken ten wurde der Abend mit einem kleinen Imbiss abgerundet. von der Vorstandschaft des Frauenbundes. Die Frauen freuen Carola Niederhuber sich bereits auf das nächste Jahr. Carola Niederhuber Gemeinde Nachrichten August/September 2019 7

Unterricht mal anders – die Grundschule zu Gast beim Trachtenverein Reischach

Am Montag, 1. Juli 2019, durfte der Trachtenverein Reischach wie z. B. Osterlamm backen, Palmbuschen binden und rund ca. 110 Kinder der 1. bis 4. Klasse der Grundschule Reischach um Weihnachten, die Lorenz Kellhuber dann näher erklärte. für jeweils eine Schulstunde in seinen Räumlichkeiten will- Nach der Theorie folgte wieder Praktisches: Musikwartin Re- kommen heißen. Zu Beginn begrüßte 2. Vorstand Lorenz Kell- serl Bremen sang mit den Dirndln und Buam das Kinderlied huber die Schüler und Lehrer und informierte in kurzen Stich- »Hans wos duast denn du do«. punkten über ein paar Eckdaten des Vereins. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen der neu entworfe- Nach einer kurzen Demonstration des Schuahplattln und nen und druckfrischen Flyer des Vereins sowie ein selbst ge- Dirndldrahn durch Lorenz Kellhuber und Jugendleiterin Tan- basteltes Hütchen aus Filz als Schlüsselanhänger. ja Werkstetter durften die Schülerinnen und Schüler gleich Der Verein freut sich über die positive Resonanz zu den Fly- selbst aktiv werden und zur Musik von Vereinsmusiker Max ern, welche auch in den Geschäften und Banken im Ort aus- Werkstetter bei einem »Boarischen« mittanzen. Die Tanzflä- liegen und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der che des Probenraums war dabei jedes Mal gut gefüllt. Im Grundschule bei Rektor Peter Mayer. Das Angebot hat ihm Gemeinschaftsraum standen dann Mundart und Brauchtum gut gefallen und die Anfrage auf eine Wiederholung einer sol- auf dem Programm. Ein »Bulldog« war noch allen bekannt, chen Aktivität wurde bereits an den Trachtenverein gestellt. aber bei der »Radltrogn« und bei der »Grät« musste der eine Nähere Infos zu Proben und Aktivitäten der Kinder- und oder andere dann doch überlegen, was sich hinter diesen Jugendgruppe können bei Jugendleiterin Tanja Werkstetter Begriffen verbirgt. Bei den Bräuchen im Jahreskreis wurden unter Tel. 0151 11620084 gerne eingeholt werden. von den Kindern dann wieder einige gute Beispiele genannt, Tanja Werkstetter

Reischach fährt Rad – »Die Dritte«

Am 6. Juli 2019 folgten dieses Mal 3 interessierte Radler dem Aufruf »Reischach fährt Rad – Jedermann Tour«. Die Fahrt ging bei sommerlichen Temperaturen am Inn entlang nach und dann weiter über Burghausen zum Gasthaus Tiefenau di- rekt an der Salzach. Dort wurden nach 32 gefahrenen Kilome- tern und einer Reifenpanne die Kräfte wieder aufgetankt. Die Heimfahrt über und Neuötting verlief nicht pan- nenfrei. Alle Teilnehmer hatten auch bei dieser Jedermann Tour viel Spaß und hoffen auf eine Wiederholung, die es im nächsten Jahr mit einem neuem Ziel geben wird. Danke und Servus bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: »Reischach fährt Rad«. Carsten Dierke

»Capo’s Trophe« sind Beach-Volleyball-Ortsmeister

18 Mannschaften und viele Zuschauer erlebten am 5./6. Juli 2019 eine hochklassige und stimmungsvolle Beach-Volley- ball-Ortsmeisterschaft mit sehr vielen spannenden Spielen. Zum 20. Mal kämpften in Reischach die Beach-Volleyballer um den Titel des Ortsmeisters. Freitag Abend spielten bereits sechs der 18 Teams um den Einzug ins Halbfinale. Samstag Vormittag bestritten die restlichen 12 Mannschaften die Vor- rundenspiele. Nach den Platzierungsspielen am Nachmittag setzte sich die Mannschaft »Capo’s Trophe« im Finale gegen die Mannschaft der Abteilung »Tischtennis« mit 2:1 Sätzen durch. Drittplatzierte wurde das Team »gegen gegen gegen« vor der »Raiffeisenbank«. Robert Kalusok

Die Siegermannschaft »Capo’s Trophe«: v.l.n.r. Phillipp Theimert, Ab- teilungsleiter Benedikt Hasenberger, Verena Kaiser, Konrad Gruber, Ramona Wimmer und Uwe Kirschky 8 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

Kleine Musiker – ganz groß! Grußworte des Hauptvereins. Er beglückwünschte alle Schü- Sommerkonzert und Instrumentenrallye des Musikvereins ler zu dem hervorragenden Konzert und bedankte sich bei ein voller Erfolg den Eltern sowie den Ausbildern für die großartige Unterstüt- zung. Auch Bürgermeister Alfred Stockner mit Ehefrau war Mit Vollgas zur Musik – Unter diesem Motto stand das Som- unter den Zuhörern und lobte in einer kurzen Ansprache alle merkonzert der Schüler des Musikvereins Reischach am ver- Jungmusiker für ihre enorme Leistung. Zur Überraschung aller gangenen Wochenende. Vom Platzregen kurz vor Beginn überreichte er dem Verein eine Spende für die Jugendarbeit. des Konzerts ließ sich niemand die Stimmung vermiesen und Vorstand Martin Hofbauer und die Dirigentin der Blaska- spontan wurde das Konzert in die Garage des Pfarrheims ver- pelle, Sandra Maier, als Vertreterin für den Musikbund Ober- legt. Diese platzte mit weit über 200 Zuhörern aus allen Näh- und Niederbayern, durften einige Jungmusiker mit einem ten, aber dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Leistungsabzeichen ehren. So erhielten Kilian Lichtenwimmer Bei dem eineinhalbstündigen Konzert zeigten 70 Schüler, und Michael Spateneder das Musikerleistungsabzeichen in die seit einem oder mehreren Jahren ein Instrument im Verein Bronze sowie Afra Wimmer das Abzeichen Bronze plus, eine erlernen, ihr Können. Blasinstrumente wie Block- oder Quer- Vorstufe zum silbernen Leistungsabzeichen. Lukas Peterbauer flöte, Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Tuba legte die Prüfung in Silber ab, war aber zur Verleihung leider bildeten mit Solodarbietungen oder als Gruppen einen Groß- verhindert. teil des Konzerts. Das von den Instrumentalausbildern aus- Im Anschluss an das Konzert startete die Instrumentenral- gewählte Programm reichte von traditionellen Kinderliedern lye. Mit einem »Reisepass« ausgestattet, gingen circa 30 ange- wie »Die Vogelhochzeit« bis hin zu Darbietungen moderner hende Jungmusiker im ganzen Pfarrheim auf eine Rallye. Alle Stücke wie »Super Trouper« von Abba oder »Academic Festi- Instrumente, die man im Musikverein erlernen kann, durften val« von Brahms. mit qualifizierten Ausbildern nach Herzenslust ausprobiert Stolz präsentierten die Schüler, was sie im vergangenen werden. Oft war es für die mutigen Tester selbst, aber auch für Jahr gelernt und welche Fortschritte sie gemacht haben. Den deren Eltern überraschend, welches Instrument beim Versuch Abschluss des Konzerts bildete die Jugendblaskapelle unter besonders schwer oder auch unvermutet leicht fiel. Nachdem der Leitung von Jakob Wagner. Bei »Let’s twist again« oder der abgestempelte Reisepass alle musikalisch absolvierten »Probier’s mal mit Gemütlichkeit« bekamen die Nachwuchs- Stationen aufwies, durften sich die begeisterten Versuchsmu- musiker schon einen Vorgeschmack auf ihre weitere Karriere siker eine kleine Überraschung abholen. beim Musikverein. Das 20-köpfige Ensemble präsentierte sich Weitere Informationen zum Instrumentalunterricht oder von seiner besten Seite und bewies, dass sich die Blaskapelle bei Fragen zur Jugendausbildung gibt Jugendleiterin Martina um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Lichtenwimmer (Telefon 08670/985808) gerne Auskunft. Der 1. Vorstand des Vereins, Martin Hofbauer, übernahm die Martina Lichtenwimmer

Abnahme Leistungsabzeichen THL bei der FFW Reischach

Am Freitag, 26. Juli 2019, stellten sich 13 Mitglieder der FFW Bei der Ehrung im Gasthaus Berger bedankten sich Bür- Reischach der Abnahme des Leistungsabzeichens Technische germeister Alfred Stockner und 1. Kommandant Wolfgang Hilfeleistung. Vier Teilnehmer (davon 2 aus eigener Jugend) Hansbauer für die Teilnahme an der Abnahme des Leistungs- absolvierten die Leistungsprüfung das erste Mal. Unter den abzeichens sowie an den Übungen und gratulierten zur be- kritischen Augen der Schiedsrichter (FFW Altötting) mussten standenen Prüfung. Als Ausbilder fungierten Erwin Haunber- der Aufbau einer technischen Hilfeleistung (Verkehrsunfall ger, Ludwig Riedl und Benjamin Auer. mit eingeklemmter Person bei Nacht) sowie diverse Truppauf- gaben absolviert werden. Zusätzlich galt es, den Beladeplan des Fahrzeuges zu kennen sowie verschiedene Gefahrgutzei- chen zu erklären. Beide Gruppen haben die Prüfung mit Bravour bestanden.

Die Absolventen: THL Stufe 1 (Bronze) Josefine Baisl, Tobias Hofbauer, Florian Bruckmeier, Sebastian Steffenhagen THL Stufe 2 (Silber) Daniel Fahböck, Gertraud Lamprecht THL Stufe 3 (Gold) Hermann Haider

THL Stufe 4 (Gold/Blau) Thomas Hofbauer Foto: Matthias Antholzner THL Stufe 5 (Gold/Grün) Markus Antholzner, Florian Dienst- huber, Wolfgang Hansbauer, Die Teilnehmer des Leistungsabzeichens eingerahmt von den Schiedsrichtern aus Altötting (links), den Ausbildern (Mitte) Klaus Walter sowie Kommandant Wolfgang Hansbauer (2. von rechts) THL Stufe 6 (Gold/Rot) Johannes Baumer und Bürgermeister Alfred Stockner (rechts). Benjamin Auer Gemeinde Nachrichten August/September 2019 9

19 Moarschaften kämpften um den Ortsmeistertitel: Feuerwehr auch mit dem Eisstock Spitze – Die »Nobodys« bei den Damen erfolgreich

Nicht weniger als 19 Moarschaften beteiligten sich bei der Male. 20 Damen kämpften in fünf Mannschaften dabei sehr diesjährigen Ortsmeisterschaft der Stockschützen des EC verbissen um den Dorfmeistertitel und die weiteren Podest- Holzland Arbing. In der mittlerweile 29. Auflage konnte in die- plätze. Mit einem starken Auftritt bei 8:0 Punkten eroberten sem Jahr die Feuerwehr über den Titel jubeln. In der entschei- die Damen vom Team »Nobody ist perfekt« erstmals den Titel. denden Finalrunde bewies das Team Nervenstärke und ge- Sieglinde Gruber, Christine Huber, Steffi Tramonti und Claudia wann mit 4:2 Punkten dank der besseren Stocknote von 2,05 Bachmaier verwiesen »De Viere« mit Anita Wagenhuber, Mari- vor der Männerkongregation Note 1,22, ebenfalls 4:2 Punkte. anne Geier, Marianne Waitzhofer und Kerstin Effenberger auf In der erfolgreichen Feuerwehrmannschaft zielten Christian den zweiten Platz vor den »Siedlungsweibern« mit Lissy König, Fuchs, Josef Eder, Christoph Hoffmann und Lorenz Oberei- Fanny Obereisenbuchner, Monika Rhone und Caro Hoffmann. senbuchner auf Stock und Daube. Für die MC waren Helmut Anlässlich der abschließenden Siegerehrungen im Vereins- Pfaffinger, Stefan Gruber, Tom Gaßlbauer und Rudi Wimmer heim überreichten Vorstand Hermann Gruber und Stellvertre- erfolgreich. Platz drei ging mit 2:4 Punkten an den Gemein- ter Helmut Pfaffinger allen Mannschaften schöne Sachpreise derat, den Alois Hansbauer, Anton Maier, Lorenz Baisl und An- und den Ortsmeistern bei der anschließenden Grillfeier die ton Waitzhofer vertraten, vor dem punktgleichen Team der jeweiligen Wanderpokale. Der besondere Dank des Vorstan- KSK. Die weiteren Platzierungen: 5. Oberwoidberg, 6. 4 X des galt den zuverlässigen Damen des Vereins an der Verpfle- Durcheinand, 7. Iffelsberger Hütte, 8. Waldberger und Kol, 9. gungsstation, welche Schützen und Zuschauer an vier Tagen Buachner Hütte, 10. Unterbayern, 11. De Sain, 12. Die Spitz- mit Speis und Trank versorgten, dem Grillmeister sowie den mäuse, 13. Oberlandschützen, 14. Landjugend. zahlreichen Sponsoren für die Beschaffung der Preise. Ab- Erfreulicherweise konnte auch wieder eine extra Damen- schließend lud Vorstand Gruber zur nächstjährigen Auflage wertung über die Bühne gehen – und das zum vierzehnten ein. Marianne Hahn

Strahlende Ortsmeister beim EC Holzland Arbing: von links 1.Vorstand »Nobody ist perfekt« bewiesen ihr Können bei den Damen, von links: Hermann Gruber, Christoph Hoffmann, Josef Eder, Lorenz Obereisen- 1. Vorstand Hermann Gruber, Christine Huber, Sieglinde Gruber, Steffi buchner, Christian Fuchs und 2. Vorstand Helmut Pfaffinger Tramonti, Claudia Bachmaier und 2. Vorstand Helmut Pfaffinger

Erlebnisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Arbing

Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms veranstal- tete die Feuerwehr Arbing gemeinsam mit der KLJB Arbing für rund 25 Kinder einen Feriennachmittag unter dem Motto »Spaß und Nass«. Neben Erkundung der vorhandenen Gerätschaften, Sprech- funken mit Handfunkgeräten sowie Zielspritzen mit der Kübel- spritze, durfte natürlich auch die Rundfahrt im Feuerwehrauto nicht fehlen. Da zwischenzeitlich ein kräftiger Regenschauer über Arbing hinweg zog, wurde kurzerhand das Feuerwehr- haus in ein Kino umgewandelt und ein kindgerechter Film zum Thema Brandschutzerziehung vorgeführt. Als nach einer kleinen Brotzeit die Sonne doch wieder zum kurzweiliger, erlebnisreicher und laut Meinung aller Kinder Vorschein kam, konnte zur Freude aller auch noch die große viel zu schneller Nachmittag zu Ende ging. Wasserprallwand aufgebaut werden, sodass gegen 17 Uhr ein Bastian Dorlyn 10 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

Herrenturnier der Stockschützen TSV Reischach

Ein Herrenturnier mit 7 Mannschaften veranstaltete der TSV Reischach, Abteilung Stockschießen. Da die ersten 3 Mann- schaften jeweils 2 Spiele verloren, musste die Stockquote über die Platzierungen entscheiden. Hier die Reihenfolge: 1. TSV Buchbach 8:4 Punkte (2,098) 2. DJK-SV Ramsau 8:4 Punkte (1,613) 3. TSV Reischach 8:4 Punkte (1,200) 4. EC Frauendorf 6:6 Punkte (1,158) 5. SV 6:6 Punkte (0,857) 6. DJK-SV Emmerting 4:8 Punkte 7. FC Perach 2:10 Punkte

Freies Turnier der Stockschützen TSV Reischach

Zum Ende unserer Turniertage folgte noch ein freies Turnier mit 7 Mannschaften. Die Platzierungen: 1. DJK-SV Geratskirchen 10:2 Punkte 2. TSV Stammham 8:4 Punkte 3. DJK-SV Pleiskirchen 8:4 Punkte 4. SV 6:6 Punkte 5. SV Wacker Burghausen 5:7 Punkte 6. SV Haiming 3:9 Punkte 7. STS Hörbering 2:10 Punkte

Mixed Turnier der Stockschützen TSV Reischach

Mit 7 Mannschaften war das Mixed-Turnier in Reischach voll belegt. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es auch ei- nen heißen Kampf um den 1. Platz zwischen Mitterskirchen und Gumpersdorf, den am Ende Mitterskirchen für sich ent- schied. Bei nur einer Niederlage hatte man am Ende einen Zähler Vorsprung. 2. SV Gumpersdorf 9:3 Punkte 3. DJK-SV Niedertaufkirchen 6:6 Punkte 4. TUS Töging 6:6 Punkte 5. TSV Reischach 5:7 Punkte 6. TUS Alztal Garching 4:8 Punkte 7. SV Polling 2:10 Punkte Gerhard Rothenaicher

Sonstiges

Die neue Radregion ist eröffnet: Im Rathaus Reischach liegen die neuen Radkarten »Hin und Das neue Radwegenetz Inn-Salzach ist eröffnet. Auf einer weg« ebenfalls auf. Länge von 1.500 Kilometern verbindet es nun alle 55 Orte der Eine große Infotafel Radwegenetz Inn-Salzach für die Ge- Region. Über die 24 neuen Thementouren können Sie sich im meinde Reischach befindet sich am Garagengebäude nahe Internet unter ‚rad.inn-salzach.com‘ informieren. der alten Bushaltestelle an der B 588. Gemeinde Nachrichten August/September 2019 11

Terminkalender der Vereine und Verbände

Datum Tag Verein Veranstaltung Ort

September 2019

02.09. Montag Seniorenclub Reischach Ausflug 04.09. Mittwoch KDFB Reischach Meditative Herbstwanderung Treffpunkt Unterthal 06.09. Freitag Jäger und Bauern Stammtisch Gasthof Pallauf Arbing 07.09. Samstag TSV Reischach Tennis-Ortsmeisterschaft Tennisplatz 08.09. Sonntag KAB Reischach Schnapsbrennerei Westenthanner Burgkirchen 08.09. Sonntag Pfarrei Reischach Ewige Anbetung Pfarrkirche Reischach 09.09. Montag Bienenzuchtverein Reischach Herbstversammlung Gasthaus Berger 11.09. Mittwoch Pfarrei Reischach Patrozinium Maria Namen Marienkapelle Reischach 12.09. Donnerstag MC Reischach Pfarrverbandsgottesdienst 15.09. Sonntag Pfarrei Arbing Erntedank Pfarrkirche Arbing 15.09. Sonntag Pfarrei Reischach Erntedank Pfarrkirche Reischach 15.09. Sonntag CSU-OV Reischach Sommerfest Vereinsheim (Vorplatz) 16.09. Montag Seniorenclub Reischach Ausflug 18.09. Mittwoch Feuerwehrsenioren Reischach Ausflug 18.09. Mittwoch Gartenbauverein Reischach Herbstversammlung Gasthof Pallauf Arbing 22.09. Sonntag Pfarrei Reischach Ehrentag des Alters Pfarrkirche Reischach 27.-28.09. Fr. - Sa. TSV Reischach Stockschützen-Ortsmeisterschaft Stockschützenhalle 29.09. Sonntag Fischereiverein Reischach Jahresabschlussfischen Badesee Hochmühl 29.09. Sonntag KSK Reischach Jahrtag Pfarrkirche Reischach Kriegerdenkmal 12 Gemeinde Nachrichten August/September 2019

Terminkalender der Vereine und Verbände

Datum Tag Verein Veranstaltung Ort

Oktober 2019

02.10. Mittwoch Feuerwehr Reischach Löschparty FW-Haus Reischach 03.-05.10. Do. - Sa. Gemeinde Reischach Ausflug (Gemeinderat) 03.10. Donnerstag KAB Reischach Bergmesse 04.10. Freitag Jäger und Bauern Stammtisch Gasthof Pallauf Arbing 06.10. Sonntag Pfarrei Arbing Ehrentag der Ehejubilare Pfarrkirche Arbing 06.10. Sonntag Pfarrei Reischach Ehrentag der Ehejubilare Pfarrkirche Reischach 08.10. Dienstag Holzland Schaf- und Ziegenhalter Versammlung Gasthaus Berger 09.10. Mittwoch Feuerwehrsenioren Reischach Zusammenkunft FW-Haus Reischach 09.10. Mittwoch KDFB Reischach Oktoberrosenkranz, Pfarrkirche Reischach anschließend Vortrag Pfarrheim Reischach 12.10. Samstag BRK und Wasserwacht Reischach Törggelen BRK Vereinsheim 13.10. Sonntag Pfarrei Reischach Patrozinium St. Koloman Kirche Kirchhaunberg 14.10. Montag Seniorenclub Reischach Ausflug 15.10. Dienstag MC Reischach Oktoberrosenkranz, Pfarrkirche Reischach anschließend Konvent Gasthaus Reischacher Hof 16.10. Mittwoch Ehemalige Gemeinderäte Zusammenkunft Gasthaus Reischacher Hof 18.10. Freitag Oberlandschützen Arbing Jahreshauptversammlung Gasthof Pallauf Arbing 19.10. Samstag Trachtenverein Reischach Heimatabend (Jubiläum) Gasthof Pallauf Arbing 20.10. Sonntag Oberlandschützen Arbing Ortsmeisterschaft Schützenheim Arbing 20.10. Sonntag Pfarrei Arbing Kirchweihsonntag Pfarrkirche Arbing 20.10. Sonntag Pfarrei Reischach Kirchweihsonntag Pfarrkirche Reischach 22.10. Dienstag Pfarrverband Überraschungskino für Jugend Pfarrheim Reischach 24.10. Donnerstag KDFB Arbing Jahreshauptversammlung Gasthof Pallauf Arbing 25.10. Freitag Gemeinde Reischach Bürgerversammlung Gasthaus Reischacher Hof 26.10. Samstag TSV Reischach Tischtennis-Ortsmeisterschaft Turnhalle 27.-30.10. So. - Mi. Altschützen Reischach Bürgerschießen Gasthaus Reischacher Hof 28.10. Montag KDFB Reischach Herbstwallfahrt

Impressum

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 4. Okt. 2019 Verantwortlich: 1. Bürgermeister Alfred Stockner Die Gemeinde Nachrichten erscheinen alle zwei Monate. Rathaus Reischach, Telefon 08670/9886-0

Die Artikel bitte möglichst per E-Mail schicken an: Einblick in Gemeinderatsbeschlüsse möglich unter [email protected] www.reischach.de>Unsere Gemeinde>Gemeinderat Telefon 08670/3869957 >Sitzungsprotokolle Texte bitte in Word-Datei (PDF-Dateien vermeiden), Bilder in Originaldatei in möglichst hoher Auflösung. Gesamtherstellung: Offsetdruck N. Lang, Altötting