Am Kloster Klarenthal, 65197 Wiesbaden Klarenthal Beschreibung 1730 aus den Steinen des ehemaligen Klarissenklosters Klarenthal auf Teilen der Fundamente des ehemaligen Kreuzgangs erbaut. Aus den Gebäuden des 1321 geweihten und 1559 aufgelösten Klosters sind Teile der Kreuzgänge, Grabplatten sowie ein Taufstein aus der Kapelle und die aus Sandstein gefertigte Türlaibung des Äbtissinnenhauses erhalten. https://www.evangelische-kirche-klarenthal.de/index.php/kapelle-alt-klarenthal Öffnungszeiten am 9. September 2018 zur Führung (sonst zu Gottesdiensten und auf Anfrage geöffnet) Führungen Führung 15 Uhr durch Dr. Hartmut Schade Kontakt Gemeindebüro, Evangelische Kirchengemeinde Wiesbaden-Klarenthal, Tel.: 0611 465662, E-Mail:
[email protected] Rotundenkonzert anlässlich des Tags des offenen Denkmals Rheingaustraße 140 , Schloss Biebrich, 65203 Wiesbaden Beschreibung Studierende der Wiesbadener Musikakademie präsentieren anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2018 vokale und instrumentale Musik vom Barock bis zur Moderne im historischen Festsaal des Biebricher Schlosses. https://lfd.hessen.de/service/veranstaltungen Öffnungszeiten am 9. September 2018 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr Aktionen Veranstalter sind der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen begrüßt die Gäste, Christoph Nielbock, Leiter der Musikakademie Wiesbaden, führt kurz in die Veranstaltung ein, Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebes Bau und Immobilien Hessen spricht abschließende Worte. Um eine Spende für die Musiker und Musikerinnen wird gebeten. Schlosspark Biebrich Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden Biebrich Beschreibung Ursprünglich barocker Park, 1817-23 Umgestaltung durch den Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell in einen englischen Garten. Mosburgweiher und die künstliche Ruine Mosburg umgeben den Park. Öffnungszeiten am 9.