Juli – August 2019 e bis Do 29.08.19 Wiesbadens lebendige Bäche Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung über Wiesbadens lebens- und liebens- Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 werte Bäche und über die Maßnahmen der Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt Stadt, sie als Lebensraum für Tiere und Pflanzen aufzuwerten e bis Mi 18.03.20 Mit fremden Federn Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung über Federschmuck und Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen e Vögel der Welt, Kosten: 10 € Erwachsene, am Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de e e Fr 05.07.19 17:00 Planwagenfahrt zum Erbenheimer Hof Erbenheim HE Consult, Dr. Ralf Schaab Erlebniswald im Wäschbachtal Oberfeld 30 Telefon: (06 11) 71 94 82 Besichtigung des Parcours mit neuem Wiesbaden
[email protected] Bodenprofil, Leitung: Bauer Schaab, Anmeldung erforderlich Sa 06.07.19 10:00 Kulinarische Wildpflanzen-Exkursion Lernbauernhof Hof Armada Lernbauernhof Hof Armada bis Bestimmen-Sammeln-Genießen: Grünes Super- Hof Armada 1 Telefon: (06 11) 72 38 77 50 13:00 food zum Nulltarif vor der Haustür, Leitung: Ro- Wiesbaden-Frauenstein
[email protected] bert Gallai, Kosten: 20 €, Anmeldung erforderlich www.hof-armada.com/lernbauernhof/ e Sa 06.07.19 14:30 Stadtklimaexkursion Dernsches Gelände NABU Kreisverband Wiesbaden bis Stadtnatur-Streifzug: Als sogenannte „grüne an der Treppe zum Marktkeller Telefon: (06 11) 46 54 52 16:30 Lunge“ verbessern Pflanzen das Stadtklima. Wie Wiesbaden www.nabu-wiesbaden.de ist die Situation in Wiesbaden? Leitung: Cornelia Beckert und Daniel Dreesmann e e So 07.07.19 09:45 Wir tun was für Orchideen und Bachnelkenwurz Hubertushütte / Goldsteintal Naturschutzhaus e.