Landesbauamt Landesbauamt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Klostertal Magazin Insidertipps Und Lieblingsplätze Für Ihren Sommer- Und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald Am Arlberg – Klösterle Am Arlberg
Klostertal Magazin Insidertipps und Lieblingsplätze für Ihren Sommer- und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald am Arlberg – Klösterle am Arlberg 3 Wege, 1 Ziel Wo smaragdgrünes Wasser und rotes Gestein begeistern Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf und Arlberg KLOstERTAL MAGAZIN » Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlich willkommen im Klostertal Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der Ill in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen, dort liegt die kleine historische Alpenstadt Bludenz. Direkt bei Bludenz führt der Weg ins Klostertal bis hinauf an den weltbekannten Arlberg. Andrea Fritz Das Klostertal, Heimat zahlreicher Menschen, Geschichten und Erleb- nisse, lädt zu Erkundungsreisen ein und nimmt seine Gäste herzlich auf. Tauchen Sie also ein in die Geschichten der Region, lernen Sie Persönlichkeiten kennen, kommen Sie zu uns. Einfach ankommen im Klostertal. Ihre Andrea Fritz und Christiane Kölli Mitarbeiterinnen bei Klostertal Tourismus Wir sind gerne für Sie da! Klostertal Tourismus T +43 55 82 777 [email protected] Christiane Kölli www.klostertal.travel 2 Inhaltsverzeichnis « KLOstERTAL MAGAZIN Inhalt Online unterwegs CLARA – Service-App 4–5 Region Klostertal im Überblick 18–25 Natur & Landschaft Vielfalt der Natur 26–33 Winter Knietief im Pulverschnee 34–37 Skivergnügen 38–39 Skigebiet Sonnenkopf 40–43 Skiregion Arlberg 44–47 Freeriden 48–51 Skitouren 54–55 Winter- & Schneeschuhwandern 58–61 Rodeln 62–63 Langlaufen 64–65 Weitere -
Winter Holidays with Heart and Soul Dear Guests of the Albona Nova
WINTER HOLIDAYS WITH HEART AND SOUL DEAR GUESTS OF THE ALBONA NOVA, Once more, we are looking forward to being your hosts this coming winter – and to turning one of the highlights of your year, a skiing and feel-good holiday at the Albona Nova, into an unforgettable memory. As we spent all of last summer refurbishing our 320m² SPA, we are planning to take things easy this year – but not too easy! There will be some new additions for you to look forward to: • 2-3 new junior suites on the ground floor and third floor • New accommodation quarters for our staff, who have been such faithful compa- nions in all our endeavours through the years and who contribute greatly to the success of your holiday As in previous years, we kindly ask you to let us know of your desired reservation dates by 5 September 2017 to make sure that we can accommodate your wishes in the best possible way. We would also like to draw your attention to our new packages, the Family Snow Week during the Hessian school holidays and the ladies-only She-Ski-Package in March! We are already looking forward to welcoming you her at the Albona Nova, your home from home in the Zürs mountains! Yours sincerely, Isabell Wegener & the Albona Nova team COMFORT AT THE OUR DOUBLE AND SINGLE ROOMS Single rooms (20 m²) HIGHEST LEVEL are all north-facing. Each floor has one single room availa- Home comforts the way they were meant to be: ble. Most of them have a separate bathroom/WC. -
Elternbildungs- Einrichtungen
Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem. -
Freizeitprogramm 2021 OG Bludenz
Ortsgruppe Bludenz Freizeitprogramm 2021 Liebe Mitglieder und Freunde! Für 2021 zu planen war – aus den allseits bekannten Gründen – nicht ganz einfach! Aber unsere bestens ausgebildeten und staatlich geprüften Lehrwarte haben wieder ein gut sortiertes Programm erstellt und laden euch herzlich ein, die Angebote zahlreich zu nützen! Alle Veranstaltungen werden nach den jeweils geltenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt. Mit Familie und Freunden Spaß und Bewegung in der freien Natur zu haben und damit zugleich die Gesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken, ist in diesen Zeiten besonders richtig und wichtig! Wir freuen uns auf euch! Weitere Aktivitäten findet ihr im Landesprogramm 2021; bitte anfordern - oder digital auf „vorarlberg.naturfreunde.at“. Witterungsbedingte, sowie anderweitige Änderungen des Programms befinden sich ebenfalls auf der Homepage. Viel Freude und ein herzliches „Berg frei!“ wünscht das Naturfreunde-Team Bludenz 3. Jän.: Skitour – Madrisella, 2.466 m - Heimbühel, 2.540 m Landschaftlich beeindruckende und abwechslungsreiche Tour. Mit Lift Silvretta Nova bis Burg; Anstieg zur Madrisella mit Zwischenabfahrt Matschunerjoch Heimbühl, mit einer herrlich pulvrigen Steilabfahrt in nordseitigem Gelände zurück ins Skigebiet. Achtung: Für die Liftkarten werden Tageskartenpreise verlangt, keine Ermäßigung. Gehzeit: 3½ h, 1200 Hm; Anforderungen: mittel bis schwierig, gute Skitechnik, sicheres Gehen, Schwindelfreiheit; Ausrüstung: Tages-, LVS-Ausrüstung, Harscheisen; Treff: Ausfahrt Montafon, Opel Gerster, oder Golmerbahn -
Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg
THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg 5.8 km 1:30 h 328 m 144 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2015, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2015 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2015 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg WEGEART HÖHENPROFIL Pfad 2.0 km Unbekannt 3.8 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN THEMENWEG SCHWIERIGKEIT leicht AUTOREN STRECKE 5.8 km KONDITION ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT DAUER 1:30 h HÖHENLAGE AUFSTIEG 328 m COMMUNITY TOUR (0) ABSTIEG 144 m WEITERE TOURDATEN Au-Schoppernau Tourismus EIGENSCHAFTEN www.au-schoppernau.at: "Das Franz- kulturell / historisch Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau zeigt Autor: Au-Schoppernau Tourismus<br /><a Leben und Werk in Objekten, Hör- href="http://www.au-schoppernau.at">www.au- und Klangstationen, schoppernau.at</a>, Aktualisierung: 11.03.2014 Videoprojektionen etc. Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9- Schoppernau - Ortsmitte - der Beschilderung 11 Uhr, Fr 17-19 Uhr und So 9:30- Hinterhopfreben F.M. Felderweg folgen - 11:30 Uhr" Hinterhopfreben, Bad Hopfreben (Rückfahrt mit dem Bus) WEGBESCHREIBUNG Tipp des Autors! Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst 2 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau Überqueren der Landstraße ein kurzer Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - kleinen Felsen anbietet. -
Lernspiele Klostertal 2020 Lösungen
Orte erkennen! Trage die Zahlen ein! (Nr. 1) Klostertal 1 Braz 2 Klösterle 3 Stuben 4 Trasse der Arlbergbahn 5 Dalaas 5 6 Langen am Arlberg 7 Talende bei Stuben 4 7 6 2 1 3 Orte erkennen! Trage ein! (Nr. 2) Feldkirch Arlbergbahn Talende bei Stuben Langen Stuben Dalaas-Heiligkreuz Klösterle Sonnenkopf Lawinengedenkkreuz Spullerseekraftwerk Was stimmt? Brandnertal Dalaas Langen Lawinengedenkkreuz Klösterle Stuben Steinschlagdenkmal Innerbraz Wald am Arlberg Hochwasserkreuz Wasserfall Forarinsee, Rote Wand Wald am Arlberg Liftanlage Körbersee, Schröcken Langen am Arlberg Druckrohrleitung Lünersee, Schesaplana Stuben Montafonerbahn Bings Dalaas-Heiligkreuz Vorarlbergbahn Zürs Bludenz-Bings Arlbergbahn Stuben Klösterle-Danöfen Buchstabensalat (Nr. 1) Feldkirch SPULLERSEEKRAFTWERKRBRAZ TRGNJKPGVFRVRVRYNPRHRÖPÜ ROGGELSKOPFCLANGENNLLMBR ABEPLMHTCDWBBDBLZVRUGENS ßHBERGBAUNFLEXENPASSWRRG EKIPNFWCGPLMRTKLARVSVJPR NTROTEVWANDNGHSDSFNRHKLO DMGSPVRNLVNGSNAVSAUMPFAD OPSZHNPDMMHOTELSPGRJMURE FRTURBINENRKRDZCGZBACHNL VSAFHKPRNBDBAHPRJMFDPRPB GALERIEVHMAUßERBRAZNKLFA NCRFBHJPBFLSERGNPZCRWECH EISENBAHNNAPNBLUDENZGUTN IRDVHPLWRLATJPLNTFCDRTNJ STUBENNKLOSTERTALBMURENM Begriffe: Eisenbahn Roggelskopf Flexenpass Römer Almen Fluss Rote Wand Alpen Fuhrleute Salz Alberg Galerie Saumpfad Albergstraße Gebirgstal Sonnenkopf Außerbraz Gneis Spullerkraftwerk Bach Hotels Straßendorf Bergbau Klostertal Stuben Bludenz Langen Turbinen Braz Muren Zürs Dalaas Rodelbahn Buchstabensalat (Nr. 2) Feldkirch LECHQUELLENGEBIRGEMRÖMER ADVHMRLPJZBFRDYWCFGKPARA WALDRGAMSFREIHEITREKLRBU -
Freibäder, Hallenbäder, Sauna Und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009
Freibäder, Hallenbäder, Sauna und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009 Freischwimmbäder Au Gemeinde Au 05515/2281 6883 05515/2955 [email protected] http://www.au- schoppernau.at/de/bergsommer/aktivitaeten/schwimmen/ Bezau Marktgemeinde Bezau 05514/2213 6870 05514/22136 http://www.bezau.at/Schwimmbad.130.0.html Bludenz Alpenerlebnisbad VAL BLU 05552/63106-15 6700, Haldenweg 2a 05552/63106-4 [email protected] www.valblu-well.com Brand, Alvier-Bad Brand Tourismus GmbH. 05559/555-0 6708 Nr. 230 05559/308-25 [email protected] www.brand.at/ Braz Tourismusverein Braz 05552/28127 6751, Innerbraz 05552/28606 [email protected] Bregenz, Militärbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Bregenz, Strandbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Dornbirn, Waldbad Dornbirner Sport- und 05572/386600-10 Enz Freizeitbetriebe GmbH 6850 [email protected] http://www.waldbadenz.at/waldbad-enz.1755.0.html Egg, Gerbe 522 Gemeinde Egg 05512/2216-0 6863 05512/2216-9 www.egg.at/tourismus/sport Feldkirch, Waldbad Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6800, Gisingen 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at Frastanz Freizeitanlage -Untere Au-GmbH 05522/51534-12 6820, An der 05522/51534-6 Satteinserstraße [email protected] www.frastanz.at Frastanz, Felsenau Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6820 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at C:\internet\tf\BaederVorarlberg.xls -
Wasser in Vorarlberg
Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinem Wasserreichtum über einen sehr wichtigen Bodenschatz. Wir erleben Wasser als Regen oder Schnee, in den Gebirgsbächen, Flüssen oder im Bodensee. Wasser ist aber auch Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir nutzen das „Lebens-Mittel“ Wasser darüber hinaus zum Trinken und Waschen – und als Energielieferant: Strom aus Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig tragen wir eine besondere Verantwortung, dieses kostbare Gut vor Verunreinigungen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften – beispielsweise mit dem Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept. Wir müssen uns aber auch vor den Gefahren des Wassers schützen. Wasser als Lebensraum zu erhalten oder auch wieder herzustellen, ist eine weitere wichtige Herausforderung. Haben Sie gewusst, dass es in Bregenz mehr als doppelt so viel regnet wie in London? Dass auf einem Quadratmeter Gewässersohle bis zu 200.000 Organismen leben? Oder dass wir in Vorarlberg ein Netz von ca. 3.600 Kilometer Wasser- leitungen haben und der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch 130 Liter beträgt? Mit dieser aktualisierten Broschüre wollen wir unserer Bevölkerung die wichtigsten Informationen zum Thema Wasser in Vorarlberg näherbringen. Sie soll zudem zum bewussten und sorgsamen Umgang mit unserem Wasser beitragen. Landeshauptmann Landesrat Mag. Markus Wallner Christian Gantner H20 und mehr Was ist Wasser? Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Es ist der einzige bekannte Stoff, der in der Natur in nennenswerten Mengen in allen drei klassischen Aggregatzuständen2 existiert. Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Zustand verwendet. Im festen, also gefrorenen Zustand, wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf, oder einfach nur Dampf. -
Die Montafoner Gerichtsstätte Auf Der Platte Bei St. Peter 22
%OXGHQ]HU *HVFKLFKWVEOlWWHU +HIW +HUDXVJHJHEHQYRP *HVFKLFKWVYHUHLQ5HJLRQ%OXGHQ] +HOPXW7LHIHQWKDOHU 'HU$OSHQEHUJDQJ$UOEHUJ²5HVFKHQDOVDOWH 3LOJHUURXWHQDFK-HUXVDOHPXQG5RP 0DQIUHG7VFKDLNQHU 'LH0RQWDIRQHU*HULFKWVVWlWWHDXIGHU3ODWWH EHL6W3HWHU (EHUKDUG)ULW] $XVZDQGHUHUDXV9RUDUOEHUJLQGHQ5DXP $OWVKDXVHQ 0LFKDHO/DXEOlWWQHU -RVHI:LOKHOP3XUWVFKHU ² %XFKEHVSUHFKXQJ ISBN: 978-3-901833-25-0 © Bludenz 2009 Herausgeber der Bludenzer Geschichtsblätter: Geschichtsverein Region Bludenz, Postfach 103, A-6700 Bludenz Schriftleiter: Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner, Vorarlberger Landesarchiv, Kirchstraße 28, 6900 Bregenz Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Adressen der Verfasser: Dr. Eberhard Fritz, Schweizer Stapfen 13, 88361 Altshausen Michael Laublättner, Bahnhofstraße 19, 6700 Bludenz Dr. Helmut Tiefenthaler, Kummenweg 8, 6900 Bregenz Dr. Franz Vallandro, Schießstätte 16, 6800 Feldkirch Herstellung: Grafik-Design Frei, Kornfeld 28, 6840 Götzis Inhalt Helmut Tiefenthaler Der Alpenübergang Arlberg–Reschen als alte Pilgerroute nach Jerusalem und Rom 5 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter 22 Eberhard Fritz Auswanderer aus Vorarlberg in den Raum Altshausen 43 Michael Laublättner Josef Wilhelm Purtscher (8.10.1889 – 12.1.1954) 78 Rezension Leo Haffner: Ein besessener Vorarlberger – Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung. Hohenems 2009, 310 Seiten. 90 (Franz Valandro) 3 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter In Vorarlberg lassen sich -
Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016
2018 Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Bregenz Internet: www.vorarlberg.at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197 Redaktion DI Egon Rücker Inhalt Ing. Dieter Amann Telefon: +43(0)5574/511-20159 E-Mail: [email protected] Bregenz, Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 14 2 Haushaltsgebarung 17 2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung 17 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 20 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 24 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen 44 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen 45 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen 50 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 52 3 Einnahmen 56 3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007 56 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016 60 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse im Jahr -
Spielplan Gruppe a Reihung Gruppe A
Spielplan Gruppe A Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Tordifferenz Punkte Wolfurt 0 : 1 4 : 0 2 : 0 0 : 0 6 : 1 7 Weiler 1 : 0 4 : 1 1 : 0 1 : 2 7 : 3 9 Fußach 0 : 4 1 : 4 0 : 5 0 : 3 1 : 16 0 Schwarzach 0 : 2 0 : 1 5 : 0 0 : 1 5 : 4 3 Klaus 0 : 0 2 : 1 3 : 0 1 : 0 6 : 1 10 Reihung Gruppe A 08:30 - 08:36 Wolfurt 0 : 1 Weiler 08:37 - 08:43 Fußach 0 : 5 Schwarzach Punkte Torverhältnis 08:44 - 08:50 Klaus 0 : 0 Wolfurt 1. Klaus 10 6 : 1 08:51 - 08:57 Weiler 4 : 1 Fußach 2. Weiler 9 7 : 3 08:58 - 09:04 Schwarzach 0 : 1 Klaus 3. Wolfurt 7 6 : 1 09:05 - 09:11 Wolfurt 4 : 0 Fußach 4. Schwarzach 3 5 : 4 09:12 - 09:18 Weiler 1 : 0 Schwarzach 09:19 - 09:25 Fußach 0 : 3 Klaus 5. Fußach 0 1 : 16 09:26 - 09:32 Schwarzach 0 : 2 Wolfurt 09:33 - 09:39 Klaus 2 : 1 Weiler Spielplan Gruppe B Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Tordifferenz Punkte Rankweil 1 : 1 1 : 1 0 : 1 0 : 1 2 : 4 2 FK Gisingen 1 1 : 1 0 : 2 1 : 3 0 : 2 2 : 8 1 Dornbirn 1 : 1 2 : 0 0 : 0 1 : 4 4 : 5 5 Lauterach 1 : 0 3 : 1 0 : 0 0 : 1 4 : 2 7 Gaissau 1 : 0 2 : 0 4 : 1 1 : 0 8 : 1 12 Reihung Gruppe B 10:09 - 10:15 Rankweil 1 : 1 FK Gisingen 1 10:16 - 10:22 Dornbirn 0 : 0 Lauterach Punkte Torverhältnis 10:23 - 10:29 Gaissau 1 : 0 Rankweil 1. -
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 Bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 Until Summer 2020
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 until Summer 2020 Klostertal Tourismus Büro in Klösterle: Bundesstraße 59, 6754 Klösterle am Arlberg Büro in Dalaas: Klostertalerstraße 70, 6752 Dalaas T +43 55 82 777 | [email protected] | www.klostertal.travel serviced by Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Rathausgasse 12, 6700 Bludenz Stuttgart 273 km Ulm 184 km Friedrichshafen Memmingen 135 km München 247 km D Lindau CH Bregenz St. Gallen Dornbirn Zürich 152 km Vorarlberg Großes Feldkirch Walsertal Arlberg FL Bludenz Klostertal Innsbruck 144 km Brandnertal Auf direktem Weg ins Klostertal Hochgenuss MIT DEM AUTO • von Norden/Westen über die A14 Rheintal- und Walgauautobahn - Bludenz - S16 A Special Treat • von Osten über Landeck und durch den Arlbergtunnel oder über den Arlbergpass Vorarlberg ist ein weltoffenes, kunstsinniges Mautpflicht in Vorarlberg auf der A14, S16 und Arlbergtunnel. Land im äußersten Westen Österreichs. Alpen- Vignetten erhältlich an Grenzübergängen, Tankstellen und Trafiken. idylle und pulsierendes Kulturzentrum zugleich. Anregend und bewegungsfreudig. MIT DER BAHN Bludenz und Langen (Klostertal) sind Stationen der internationalen EC/IC Vorarlberg, a cosmopolitan, artistic province in the far west of Austria, is at once an Alpine idyll MIT DEM FLUGZEUG and a throbbing cultural centre, an exciting • Flughafen Friedrichshafen, D – 95 km – Bus-Shuttle area that welcomes progress. • Flughafen Memmingen, D – 135 km • Flughafen Innsbruck, A – 144 km Besucher schätzen das anregende Wechselspiel von • Flughafen Zürich, CH –152 km – Bus-Shuttle weiten Tälern, imposanten Bergen, lebendigen Klein- Flughafen-Transfers unter www.klostertal.travel/service städten und malerischen Bergdörfern, noch dazu auf so angenehm überschaubarem Raum. Traditionelles und Modernes vereint der Kulturreigen.