3.4 Bauvorsorge, Risikovorsorge, Informations- und Verhaltensvorsorge, Gefahrenabwehr, Flächenvorsorge

- Maßnahmen der Kommunen und Landkreise/ kreisfreien Städte -

M. Magin, RWS Mitte, 02.12.2013 in Erfurt Nichtwasserwirtschaftliche Handlungsbereiche • Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge Land- Gemeinde M aßnahmen im Handlungsbereich Bauvorsorge Typ Land kreis Stadt Informations- / Beratungsmaßnahmen und TH03 Fortbildungsmaßnahmen zum LK01 2 2 14 hochwasserangepassten Planen, Bauen, Sanieren GS03 Erstellung hochwasserangepasster GS04 - - 7 Stadtsanierungskonzepte / -programme Untersuchung von Objektschutzmaßnahmen an LK02 Anlagen, von denen im Hochwasserfall eine - 0 13 GS05 Gefährdung für die Umwelt ausgeht Informations- / Beratungsmaßnahmen zum TH04 hochwasserangepassten Umgang mit LK03 1 17 14 wassergefährdenden Stoffen GS06 M aßnahmen zur Anpassung von Anlagen, von denen im Hochwasserfall eine Gefährdung für die Umwelt LK04 - 2 - ausgeht Land- Gemeinde M aßnahmen im Handlungsbereich Bauvorsorge Typ Land kreis Stadt

Untersuchung Erfordernis bzw. der Machbarkeit von LK05 Objektschutzmaßnahmen zum Schutz von Objekten - 0 18 GS07 vor Hochwasserschäden TH05 M aßnahmen zur Anpassung hochwassergefährdeter LK06 1 4 11 öffentlicher Gebäude/ Objekte (Objektschutz) GS08 TH06 M aßnahmen zur Anpassung hochwassergefährdeter LK07 1 2 19 Infrastruktureinrichtungen (Objektschutz) GS09 Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Bauvorsorge

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Apfelstädt 5

Gera 7

Gramme

Hörsel 2

Ilm 41

Laucha 1

Leina

Linderbach 6

Lossa 7

Monna 7

Ohra

Saale 1 5

Scherkonde 7

Unstrut 7

Wipfra 1

Aufnahme Landkreise Planungsregion M ittelthüringen - Bauvorsorge

0 1 2 3 4 5 6

Apfelstädt 5 Gramme 1 Helbe 1 Hörsel Ilm 3 Laucha Leina Linderbach 2 Lossa 1 Monna 1 Ohra 1 2 Scherkonde 1 Schwarza (Saale) 1 1 Werra 1 2 1 Wipfra 3 Wipper 1 Zahme Gera 1

Aufnahme • Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge Land- Gemeinde M aßnahmen im Handlungsbereich Flächenvorsorge Typen Land kreis Stadt

Festsetzung von Überschwemmungsgebieten TH02 108*) - -

Festlegung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für den PR01 1 - - Hochwasserschutz

Festlegung von Standorten für Talsperren, PR02 1 - - Rückhaltebecken bzw. Flutungspolder

Anpassung bestehender Bauleitpläne an raumplanerische und wasserrechtliche Vorgaben (u. a. GS02 - - 8 Überschwemmungsgebiete)

*) landesweit Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Flächenvorsorge

0 1 2 3

Apfelstädt 1

Gera 1

Gramme

Hörsel

Ilm 2

Laucha

Leina

Linderbach

Lossa 1

Monna 1

Ohra

Saale 1

Scherkonde 1

Unstrut 1

Wipfra

Aufnahme Inanspruchnahme der Maßnahme GS02 in der Planungsregion Mitte Festsetzen der Überschwemmungsgebiete durch Rechtsverordnung (TH02) • für alle Risikogebiete, deren ÜSG zwar bereits vorläufig gesichert, aber noch nicht im Rahmen eines ordentlichen Verfahrens mit Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit durch RVO ausgewiesen sind

- Information der Öffentlichkeit über die Hochwassergefahr - Sicherung der Fläche vor weiterer Bebauung oder anderer unangepasster Nutzung entsprechend den Verboten des § 78 Abs. 1 WHG

Überprüfen der durch Rechtsverordnung ausgewiesenen Überschwemmungsgebiete (TH02)

• für alle Risikogebiete, deren ÜSG bereits jetzt durch RVO ausgewiesen sind • im Anschluss an die Überprüfung ggf. Überarbeitung der RVO im Zeitraum 2015-2021 im Zuge eines ordentlichen Rechtsverordnungsverfahrens mit Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit

- Anpassung der Flächenausdehnung der ÜSG an die neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse und geänderte topo-morphologische Gegebenheiten - bei Vergrößerung: Sicherung der Fläche vor weiterer Bebauung oder anderer unangepasster Nutzung entsprechend der Verbote des § 78 Abs. 1 WHG - bei Verkleinerung: Befreiung der Flächen von den Restriktionen des § 78 Abs. 1 WHG

• Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge M aßnahmen im Handlungsbereich Gefahrenabwehr Land- Gemeinde Typen Land und Katastrophenschutz kreis Stadt Einrichtung / Optimierung eines gemeindlichen GS30 - - 9 Wasserwehrdienstes M aßnahmen zur Unterstützung der Einrichtung / TH29 Arbeit bzw. übergreifenden Koordinierung der 3 7 - LK13 gemeindlichen Wasserwehrdienste TH30 Erstellung / Aktualisierung von Alarm- und LK14 1 24 19 Einsatzplänen GS31 Einrichtung / Aktualisierung objektbezogener Alarm- LK15 - 6 8 und Einsatzpläne GS32 M aßnahmen zur Optimierung des TH31 0 17 - Krisenmanagements zur Hochwasserabwehr LK16 M aßnahmen im Handlungsbereich Gefahrenabwehr Land- Gemeinde Typen Land und Katastrophenschutz kreis Stadt TH32 M aßnahmen zur Erhöhung der Personal- bzw. LK17 3 8 10 Sachressourcen für Hochwasserabwehr GS33

Integration von Fachberatern Hochwasserschutz in TH33 1 19 - den Katastrophenschutzstäben LK18

TH34 Durchführung von Hochwasserübungen LK19 1 10 14 GS34 TH35 Schulung von Einsatz- und Führungskräften zur LK20 0 24 16 Hochwasserabwehr GS35

Optimierung der zivil-militärischen Zusammenarbeit TH36 0 16 - zur Hochwasserabwehr LK21 Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz

0 5 10 15 20 25 30

Apfelstädt 4

Gera 13 Gramme

Hörsel

Ilm 29 Laucha

Leina

Linderbach 4

Lossa 6

Monna 6 Ohra

Saale 1 2

Scherkonde 6

Unstrut 6 Wipfra

Aufnahme Landkreise Planungsregion M ittelthüringen - Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz

0123456789 10 11 12 13

Apfelstädt 7 Gera 10 Gramme 5 Helbe 5 Hörsel 7 Ilm 10 Laucha 7 Leina 7 Linderbach 5 Lossa 5 Monna 5 Ohra 7 Saale 1 6 Scherkonde 5 Schwarza (Saale) 4 Unstrut 12 Werra 1 7 Wilde Gera 4 Wipfra 4 Wipper 5 Zahme Gera 4

Aufnahme Handlungsbereich Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz - Schwerpunkte -

Wasserwehrdienst (GS30, LK13)

• Meldung insgesamt in 9 Kommunen/Risikogebieten • 2 Landkreise: Wartburg- und Ilmkreis haben sich die Unterstützung der Kommunen durch die Maßnahme LK 13 vorgenommen Inanspruchnahme der Maßnahme GS30 in der Planungsregion Mitte Handlungsbereich Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz - Schwerpunkte -

Alarm- und Einsatzpläne, einschließlich objektbezogener Pläne (GS31, GS32, LK14)

• insgesamt in 27 Kommunen/Risikogebieten, wobei das Schwergewicht auf der Aktualisierung von Alarm- und Einsatzplänen liegt • 5 Landkreise haben Aktualisierungsbedarf der Pläne auf Kreisebene angegeben Inanspruchnahme der Maßnahme GS31/GS32 in der Planungsregion Mitte • Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge M aßnahmen im Handlungsbereich Informations- und Land- Gemeinde Typ Land Verhaltensvorsorge kreis Stadt TH23 M aßnahmen zur Optimierung des Hochwasserwarn- LK09 8 6 9 und Hochwassermeldedienstes GS23 TH24 Einrichtung / Anpassung kommunaler Informations- LK10 1 6 14 und Warnsysteme GS24

Durchführung eines Audits zum Hochwasserschutz GS25 - - 5

Aufklärungsmaßnahmen zu bestehenden TH25 4 - 15 Hochwasserrisiken GS26

TH26 Informations- / Beratungsmaßnahmen zum richtigen LK11 1 8 12 Verhalten bei Hochwasser GS27 TH27 Sicherung historischer und Anbringung neuer LK12 3 0 11 Hochwassermarken GS28 Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Informations- und Verhaltensvorsorge

0 5 10 15 20 25

Apfelstädt 3

Gera 3 Gramme

Hörsel 1

Ilm 23

Laucha 1 Leina

Linderbach 2

Lossa 7

Monna 7 Ohra

Saale 1 5

Scherkonde 7

Unstrut 7 Wipfra

Aufnahme Landkreise Planungsregion M ittelthüringen - Informations- und Verhaltensvorsorge

0 1 2 3 4

Apfelstädt 3 Gera Gramme Helbe Hörsel 3 Ilm 1 1 Laucha 3 Leina 3 Linderbach Lossa Monna Ohra 3 Saale 1 1 1 Scherkonde Schwarza (Saale) Unstrut 3 Werra 1 Wilde Gera Wipfra Wipper Zahme Gera

Aufnahme Nichtaufnahme Handlungsbereich Informations- und Verhaltensvorsorge - Schwerpunkt -

Informations- und Warnsysteme (GS24, LK10)

• Insgesamt 41 Maßnahmen (14 Kommunen und 9 Risikogebiete) • 2 Landkreise beabsichtigen Einrichtung bzw. Aktualisierung der Systeme auf Kreisebene Inanspruchnahme der Maßnahme GS24 in der Planungsregion Mitte • Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge M aßnahmen im Handlungsbereich Regeneration Land- Gemeinde Typ Land kreis Stadt

TH37 Erstellung einer Nachsorgeplanung für die LK22 1 0 8 Beseitigung von Hochwasserschäden GS36

Auswertung von Hochwasserereignissen und TH38 Ableitung von Schlussfolgerungen zur Verbesserung LK23 8 22 27 des Hochwasserschutzes GS37 Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Regeneration

0 2 4 6 8 10 12

Apfelstädt 5

Gera 5

Gramme

Hörsel

Ilm 11

Laucha

Leina 1

Linderbach 1

Lossa 2

Monna 2

Ohra 1

Saale 1 2

Scherkonde 2

Unstrut 2

Wipfra 1

Aufnahme Landkreise Planungsregion M ittelthüringen - Regeneration

0 1 2 3

Apfelstädt 1 Gera 2 Gramme 1 Helbe 1 Hörsel 1 Ilm 1 Laucha 1 Leina 1 Linderbach 1 Lossa 1 Monna 1 Ohra 1 Saale 1 Scherkonde 1 Schwarza (Saale) 1 Unstrut 2 Werra 1 1 Wilde Gera 1 Wipfra 1 Wipper 1 Zahme Gera 1

Aufnahme • Bauvorsorge • Flächenvorsorge • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz • Informations- und Verhaltensvorsorge • Regeneration • Risikovorsorge Land- Gemeinde M aßnahmen im Handlungsbereich Risikovorsorge Typ Land kreis Stadt

Informations- / Beratungsmaßnahmen zur TH28 2 - 6 finanziellen Absicherung gegen Hochwasserschäden GS29 Kommunen - Planungsregion M ittelthüringen - Risikovorsorge

0 1 2

Apfelstädt

Gera

Gramme

Hörsel

Ilm 1

Laucha

Leina

Linderbach

Lossa 1

Monna 1

Ohra

Saale 1 1

Scherkonde 1

Unstrut 1

Wipfra

Aufnahme Was kann ich als Kommune tun?

Aufklärung Gefahren + Vorsorgeoptionen P

Alarm- und Einsatzpläne / Schulungen

Organisation Gefahrenabwehr (Wasserwehr / Leitstellen)

Anpassung Bauleitplanung Basis (wo erforderlich)

Hochwasserschutzkonzept Wiedergewinnung von Rückhalteräumen (P) dem Schutzbedarf angepassten techn. Hochwasserschutz