SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Alfred Schnittke: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Montag, 20. März ”Die Geschichte eines unbekannten Das Magazin für Kultur und Schauspielers”, Musik zum Spielfilm Gesellschaft 0.05 ARD-Nachtkonzert von Alexander Sarchi Joseph Haydn: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 8.30 SWR2 Wissen ”Die Jahreszeiten”, Der Winter Leitung: Frank Strobel Zwei Mal Zypern Yeree Suh, Anna Rad-Markowska Johann Hermann Schein: Eine Insel ringt um Vereinigung (Sopran) ”Diletti Pastorali”, ”Aurora schön mit Von Manfred Götzke und Leila Knüppel Andrew Staples, Andreas Fischer ihrem Haar” (Tenor) Carsten Lohff (Cembalo) ”North Cyprus forever” steht in Ralf Lukas (Bariton) Cantus Köln Großbuchstaben an der Grenzlinie, die MDR Rundfunkchor Leipzig Laute und Leitung: Konrad Junghänel Zyperns Hauptstadt Nikosia in zwei MDR Sinfonieorchester Teile trennt. Angesichts der Tatsache, Leitung: 5.00 Nachrichten, Wetter dass die Ludwig van Beethoven: Wiedervereinigungsverhandlungen Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 1 5.03 ARD-Nachtkonzert zwischen dem türkisch-zypriotischen Dresdner StreichTrio Camille Saint-Saëns: Insel-Norden und dem Arvo Pärt: Havanaise op. 83 griechisch-zypriotischen Süden etliche Credo Itzhak Perlman (Violine) Male gescheitert sind, klingt dies nach Elena Kashdan (Klavier) Orchestre de Paris einer düster drohenden Zukunftsvision. MDR Chor Leitung: Jean Martinon Doch jenseits des diplomatischen MDR Sinfonieorchester Georg Friedrich Händel: Parketts haben sich die beiden Leitung: Kristjan Järvi ”Almira, Königin von Kastilien”, Suite Volksgruppen längst angenähert: Sie George Gershwin: Akademie für Alte Musik Berlin überqueren die inoffizielle Grenze ”Rhapsody in Blue” Maurice Ravel: tagtäglich, um zu arbeiten oder Simone Dinnerstein (Klavier) ”Gaspard de la nuit”, Ondine Freunde zu besuchen. In einem MDR Sinfonieorchester Bertrand Chamayou (Klavier) Kulturzentrum im Niemandsland Leitung: Kristjan Järvi Wolfgang Amadeux Mozart: zwischen Norden und Süden feiern Johannes Brahms: Andante KV 425 aus der Sinfonie griechische und türkische Zyprioten Trio a-Moll op. 114 C-Dur “Linzer Symphonie” gemeinsam. Eine Reise in ein Land, Karl Leister (Klarinette) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des das geteilt und geeint zugleich ist. Matthias Moosdorf (Violoncello) SWR Gerald Fauth (Klavier) Leitung: Roger Norringthon 8.58 SWR2 Programmtipps

Johann Christian Bach: 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 3 Es-Dur 9.00 Nachrichten, Wetter

Nachtmusique 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Eric Hoeprich 9.05 SWR2 Musikstunde Manuel Ponce: Von Flandern nach Florenz – ”Balada Mexicana” 6.00 SWR2 am Morgen Heinrich Isaac und die europäische Jorge Federico Osorio (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Musik um 1500 (1) Leoš Janáček: Mit Silke Leopold ”Glagolitische Messe” 6.00 SWR2 Aktuell Venceslava Hruba (Sopran) Seine bekannteste Komposition Rosemarie Lang (Alt) 6.30 Kurznachrichten stammt vielleicht nicht einmal von ihm John Mitchinson (Tenor) selbst: Ob Heinrich Isaac wirklich der Theo Adam (Bass) Autor von “Innsbruck ich muss dich Karl Suske (Violine) 6.36 SWR2 Zeitwort lassen” ist, muss vorerst offen bleiben. Michael Schönheit (Orgel) 20.03.1956: Tunesien wird unabhängig Zu seinen Lebzeiten war Isaac, dessen Chor des Tschechischen Rundfunks von Frankreich Todestag sich am 26. März 2017 zum Gewandhausorchester Leipzig Von Anita Schlesak 500. Mal jährt, ein hochberühmter Leitung: Kurt Masur Komponist. Um 1450 in Flandern Joseph Küffner: 6.44 SWR2 Globales Tagebuch geboren, führte ihn sein Weg zu den Introduktion, Thema und Variationen Habsburgern nach Innsbruck und zu B-Dur 6.52 Pressestimmen den Medici nach Florenz, bevor er in Eduard Brunner (Klarinette) der Hofkapelle Kaiser Maximilians I. Keller-Quartett 7.00 SWR2 Aktuell eine Anstellung fand. Seinen Georg Alfred Schumann: Lebensabend verbrachte er wieder in Sinfonie h-Moll “Preis-Sinfonie” 7.07 SWR2 Tagesgespräch Florenz, wo er 1517 starb. Hunderte Münchner Rundfunkorchester geistlicher Kompositionen, weltliche Leitung: Christoph Gedschold 7.17 SWR2 Meinung Werke in deutscher, italienischer und Georg Philipp Telemann: französischer Sprache sowie Konzert E-Dur TWV 53:E1 7.29 SWR2 Programmtipps instrumentale Theatermusik für die Emmanuel Pahud (Flöte) Medici sind erhalten – ein riesiges Albrecht Mayer (Oboe d’armore) 7.30 Kurznachrichten Œuvre, von dem bis heute nur ein Wolfram Christ (Viola d’amore) Bruchteil eingespielt ist. Heinrich Isaac Berliner Barock Solisten gehört noch immer zu den großen Leitung: Rainer Kussmaul 7.32 Heute in den Feuilletons Unbekannten unseres Musiklebens.

7.45 SWR2 Kulturgespräch Dem möchte die Musikstunde abhelfen 4.00 Nachrichten, Wetter und dem Komponisten aus Flandern,

7.57 Wort zum Tag der sich unter der südlichen Sonne so 4.03 ARD-Nachtkonzert wohl fühlte, ein gebührendes Denkmal Felix Mendelssohn Bartholdy: 8.00 SWR2 Aktuell setzen. Klaviertrio d-Moll op. 49

Münchner Klaviertrio 10.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

10.05 SWR2 Tandem 14.55 SWR2 Die Buchkritik 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Die Hoffnungsträger Herwig Grimm und Markus Wild: Rückkehr nach Somalia Tierethik 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Von Bettina Rühl Zur Einführung Junius Verlag 18.40 SWR2 Kultur aktuell Seit sich die Lage in Somalia etwas 250 Seiten stabilisiert hat, kehren Tausende 15,90 Euro 19.00 Nachrichten, Wetter ehemalige Flüchtlinge in ihre kriegszerstörte Heimat zurück. Ethik, als Teildisziplin der Philosophie, 19.05 SWR2 Kontext Abdullahi Sheikh Musa Hassan stellt seit der Antike den Menschen in Die Hintergrundsendung gründete nach 20 Jahren im britischen den Mittelpunkt der Überlegungen. Erst

Exil eine Druckerei in Mogadischu. Der in jüngster Zeit wurde mit der Tierethik Journalist Abdikarim Alikaar arbeitet ein Bereich entwickelt, der die 19.20 SWR2 Tandem bei einem somalischen Fernsehsender. moralische Verantwortung des Die Hoffnungsträger Er setzt sich für politische Bildung und Menschen gegenüber dem Tier Rückkehr nach Somalia Pressefreiheit ein. Dafür nimmt er ein behandelt. In ihrem Buch “Tierethik. Von Bettina Rühl Leben mit hohem Risiko und die Zur Einführung” umreißen die Autoren (Wiederholung von 10.05 Uhr) Trennung von seiner Familie in London Markus Wild und Herwig Grimm die in Kauf. Menschen wie Hassan und bisherige Forschungsarbeit. Leser, die 20.00 Nachrichten, Wetter Alikaar weisen den Weg in eine nach neuen Gesichtspunkten im viel bessere Zukunft, sofern Somalia trotz diskutierten Verhältnis von Menschen 20.03 SWR2 Abendkonzert der anhaltenden Kämpfe überhaupt zu Tieren suchen, werden hier fündig, Ettlinger Schlosskonzerte eine Zukunft hat. meint Philipp Schnee. Danae Dörken (Klavier) (Wiederholung um 19.20 Uhr) Claude Debussy: 15.00 Nachrichten, Wetter Images I 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Käthe Volkart-Schlager: Am Mikrofon: Katharina Eickhoff 15.05 SWR2 Cluster ”Schattenbilder” Das Musikmagazin Johannes Brahms: 11.57 SWR2 Kulturservice ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Klavierstücke op. 119 Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikthema des Tages – Berichte (Konzert vom 8. Januar im Asamsaal) anschließend: und Reportagen aus dem Musikleben

SWR2 Programmtipps Musikmacher – Porträts von Die junge deutsch-griechische Pianistin Musikinitiativen, Festivals, Instrumentenbauern und Musikern im Danae Dörken erstaunt mit ihren 25 12.30 Kurznachrichten Jahren durch ihre künstlerische Reife SWR-Sendegebiet Serie: Musikwissen Kompakt und Ausdruckskraft. Für ihren 12.33 SWR2 Journal am Mittag Klavierabend hat sie große Das Magazin für Kultur und 16.00 Nachrichten, Wetter Klavierwerke von Brahms, Chopin und Gesellschaft Debussy ausgewählt; außerdem die

“Schattenbilder“ der Stuttgarter 13.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Komponistin Käthe Volkart-Schlager, Das Wissensmagazin die man sonst nie im Konzert hört, weil 13.05 SWR2 Mittagskonzert die Noten nicht im Druck veröffentlicht Gioachino Rossini: 17.00 Nachrichten, Wetter sind, sondern nur handschriftlich Sinfonia D-Dur, Bearbeitung vorliegen. Eine echte Entdeckung! Zefiro 17.05 SWR2 Forum Leitung: Alfredo Bernardini 22.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs SWR2 Musikstück der Woche: Bob Haymes, Marty Clarke: 22.03 SWR2 Essay Zum kostenlosen Download unter They say it’s spring FlowerPowerDatenTerror SWR2.de Blossom Dearie, Piano, Gesang Wie die Gegenkultur die Cyberkultur : Herb Ellis, Gitarre prägt Streichquartett d-Moll KV 421 Ray Brown, Bass Von Dietrich Brants Salagon Quartett Jo Jones, Schlagzeug ”We owe it all to the hippies”. Stewart Felix Mendelssohn Bartholdy: Cole Porter: Brand, eine zentrale Figur der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Give him the oo-la-la (Give him the kalifornischen Gegenkultur und früher Kammerakademie Potsdam ooh-la-la), Aus: DuBarry was a Lady. Umweltaktivist, hat es auf den Punkt Leitung: Antonello Manacorda Musical (1939) gebracht: Die Entwicklung des Carl Maria von Weber: Blossom Dearie, Piano, Gesang Personal Computers in den Aufforderung zum Tanz Herb Ellis, Gitarre 1970er-Jahren, wie auch die Erfindung Herbert Schuch (Klavier) Ray Brown, Bass des Internets in den 80ern, basiert auf Jo Jones, Schlagzeug Werten der Gegenkultur. Sie richtet 14.28 SWR2 Programmtipps sich gegen die Autorität des Staates, Blossom Dearie: will die Kreativität aller nutzen, 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Dearie’s Blues hierarchiefreies Kommunizieren Jakob, der Lügner (6/24) Blossom Dearie, Piano, Gesang ermöglichen und das Bewusstsein Roman von Jurek Becker Ed Thigpen, Schlagzeug befreien. Aber auch die Gelesen von August Diehl Ray Brown, Bass Gegenrevolution der Kenny Burrell, Gitarre kommerzialisierten Datenkontrolle wird von Hippie-Modernists vorgedacht.

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Das zeigt Dave Eggers in seinem Jean Françaix: 6.00 SWR2 Aktuell Roman The Circle. Aus Sicht der Quadrupelkonzert Konzerne bedeutet das Gebot der Solisten des Deutschen 6.30 Kurznachrichten Hacker-Ethik: Jeder soll sein Wissen, Symphonie-Orchesters Berlin damit auch alle Daten, allen anderen Deutsches Symphonie-Orchester 6.36 SWR2 Zeitwort zugänglich machen. So konnte die Berlin 21.03.1804: In Paris wird der Code Gegenkultur in der Cyberkultur zum Leitung: Hans E. Zimmer Civil verkündet Mythos werden. Von Michael Reissenberger 2.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter 6.44 SWR2 Globales Tagebuch 2.03 ARD-Nachtkonzert 23.03 SWR2 JetztMusik Gaetano Brunetti: 6.52 Pressestimmen Orchesterwerke nach 45 Streichquartett g-Moll op. 2 Nr. 1 Musik des Rituals: Pierre Boulez Schuppanzigh-Quartett 7.00 SWR2 Aktuell “Rituel” Claude Debussy:

Von Bernd Künzig Fantasie Jean-Yves Thibaudet (Klavier) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Das Orchester hat der Dirigent Pierre Orchestre National de Lyon Boulez (1925 – 2016) als Komponist Leitung: Jun Märkl 7.17 SWR2 Meinung lange Zeit umkreist. Die Haltung war Luigi Boccherini: charakteristisch für die Avantgarde Gitarrenquintett D-Dur G 448 7.29 SWR2 Programmtipps nach dem Zweiten Weltkrieg, die die Charles Trepat (Gitarre) musikalische Sprache neubestimmen Daniel Tummer (Kastagnetten) 7.30 Kurznachrichten und damit auch auf Tradition Cuarteto Casals verzichten wollte. Auch auf solch Pietro Locatelli: 7.32 Heute in den Feuilletons institutionalisierte Tradition, wie die des Concerto grosso Es-Dur op. 4 Nr. 10 Orchesters. “Figures, Doubles, Concerto Köln 7.45 SWR2 Kulturgespräch Prismes” (1957 – 1968) ist bis heute Robert Schumann: unvollendet, die “Poésie pour pouvoir” Klaviertrio d-Moll op. 63 7.57 Wort zum Tag (1958) vollständig zurückgezogen. Erst Alexander Melnikov (Hammerklavier) mit der instrumentierten Fassung der Isabelle Faust (Violine) 8.00 SWR2 Aktuell frühen Klavierstücke der “Notations” Jean-Guihen Queyras (Violoncello)

erfüllte sich Boulez seit Mitte der 8.10 SWR2 Journal am Morgen 1970er-Jahre den Traum vom großen 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Orchesterstück. Auf dem Weg dorthin liegt aber vielleicht das in seiner Gesellschaft 4.03 ARD-Nachtkonzert erhabenen Strenge für diesen Gustav Mahler: 8.30 SWR2 Wissen Komponisten außergewöhnlichste Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur Die Felsbilder der Namib Werk: das dem Andenken des 1973 London Symphony Orchestra Eine Expedition in die Steinzeit überraschend an Lungenkrebs Leitung: Valery Gergiev Von Martina Keller und Michael verstorbenen Komponisten, Dirigenten Johann Sebastian Bach: Weisfeld und Weggefährten Bruno Maderna Präludium und Fuge B-Dur BWV 890

gewidmete “Rituel” für ein in acht Dina Ugorskaja (Klavier) Die steinzeitlichen Bewohner der Gruppen aufgeteiltes Orchester. Joseph Jongen: Wüste Namib sammelten wilde Harfenkonzert op. 129 Pflanzen und jagten Antilopen. Wenn Anneleen Lenaerts (Harfe) Dienstag, 21. März ihnen in den Ebenen das Trinkwasser Brüsseler Philharmoniker ausging, wanderten sie auf den Leitung: Michel Tabachnik mächtigen Berg, den sie als 0.00 Nachrichten, Wetter nachtblauen Schatten über dem 5.00 Nachrichten, Wetter Horizont sehen konnten. In den 0.05 ARD-Nachtkonzert Wladyslaw Szpilman: Schluchten dort hielt sich Wasser am 5.03 ARD-Nachtkonzert Concertino längsten, Seither ist der Brendberg am Henri Wieniawski: Ewa Kupiec (Klavier) Rand der Namib-Wüste mit tausenden Fantaisie brillante op. 20 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin von Felsbildern verziert. Aus dieser Peter Zazofsky (Violine) Leitung: John Axelrod Malerei erschließt sich die Anne Epperson (Klavier) Franz Schubert: steinzeitliche Kosmologie: Mit Bildern Antonio Vivaldi: Messe As-Dur D 678 beschrieben die Menschen damals die Violoncellokonzert c-Moll RV 401 Luba Orgonásová (Sopran) Ideale ihrer Gesellschaft. Mit Bildern Heinrich Schiff (Violoncello) Birgit Remmert (Alt) schlugen sie Brücken zu den Geistern Academy of St. Martin in the Fields Kurt Streit (Tenor) der Natur. Durch die bemalten Felsen Leitung: Iona Brown Christian Gerhaher (Bass) hindurchreisten sie in imaginäre Cole Porter: Rundfunkchor Berlin Welten. Mit ihrer Kunst beschworen sie ”I concentrate on you” Berliner Philharmoniker Regen und lockten Tiere an. Die Fred Hersch (Klavier) Leitung: Nikolaus Harnoncourt Felsbilder sind für Afrika wie Marco Uccellini: Alexander Borodin: Kathedralen und Schlösser für Europa. Sonate op. 7 Nr. 12 ”Eine Steppenskizze aus Mittelasien” Martina Keller und Michael Weisfeld Hélène Schmitt (Violine) Deutsches Symphonie-Orchester sind mit Wissenschaftlern der Kölner Arno Jochem (Violone) Berlin Universität von Felsbild zu Felsbild Markus Märkl (Orgel) Leitung: Tugan Sokhiev geklettert und haben Einflüsse der Marcel Tournier: Felix Mendelssohn Bartholdy: archaischen Kunst bis ins moderne Suite op. 34 ”Wie der Hirsch schreit” op. 42 Afrika verfolgt. (Produktion 2001) Linos Harfenquintett Martina Jankova (Sopran)

RIAS Kammerchor Berlin 8.58 SWR2 Programmtipps Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: Marek Janowski darin bis 8.00 Uhr: 9.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

9.05 SWR2 Musikstunde Helvi Mäkinen: Mimmo Locasciulli: Von Flandern nach Florenz – Rose von Kotka Idra Heinrich Isaac und die europäische Matti Salminen (Bass) Ensemble Musik um 1500 (2) Jyväskylä Sinfonia Greg Cohen, Bass Mit Silke Leopold Leitung: Riku Niemi Marc Ribot, Gitarre Johann Strauß: Joey Baron, Schlagzeug 10.00 Nachrichten, Wetter Frühlingsstimmenwalzer Matteo Locasciulli, Gitarre Berliner Philharmoniker Gabriele Mirabassi, Klarinette 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Nikolaus Harnoncourt Mimmo Locasciulli, Gesang, Piano Heimkind der 60er-Jahre Eine Geschichte von Leid und der 14.28 SWR2 Programmtipps 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Suche nach Anerkennung Von Christoph Fleischmann 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Jakob, der Lügner (7/24) Mit seiner Geschichte versucht Roman von Jurek Becker 18.40 SWR2 Kultur aktuell Siegfried Huber ins Reine zu kommen. Gelesen von August Diehl Seine Heimkarriere begann mit seiner 19.00 Nachrichten, Wetter Geburt als uneheliches Kind 1952 und 14.55 SWR2 Die Buchkritik von der Unterbringung in ein Lukas Bärfuss: Hagard 19.05 SWR2 Kontext Säuglingsheim erfuhr er erst als Roman Die Hintergrundsendung Erwachsener aus einer Aktennotiz. Wallstein Verlag, Göttingen 2017 Seine weitere Heimkarriere war von 174 Seiten 19.20 SWR2 Tandem Gewalt geprägt und durch 19,90 Euro Gua Nim Washoe verschiedene sexuelle Misshandlungen Hörspiel von Jan Decker überschattet. Wie viele andere hat er in Zum Kreis der diesjährigen Regie: Iris Drögekamp den letzten Jahren einen Antrag beim Nominierten für den Preis der Leipziger (Produktion: SWR 2015) Heimfonds gestellt – auch bei der Buchmesse gehört Lukas Bärfuss mit katholischen Kirche – und jeweils den seinem Roman “Hagard”. Mit seinen Drei Affen äußern sich. Zur Lage der Höchstsatz von 10.000 Euro Bühnenstücken, Romanen und Essays Welt und zur Überlebensfähigkeit des zugesprochen bekommen. Aber eine zählt der Autor zu den wichtigen Menschen. Erste Prognose: Gua, Nim echte Entschädigung in Form einer literarischen Stimmen in der Schweiz und Washoe schütteln den Kopf. Diese Opferrente nach dem der Gegenwart. In seinem neuen Welt ist ein Saustall, finden sie. Und Opferentschädigungsgesetz (OEG) Roman gerät der Protagonist wenn sie könnten, würden sie ihn bleibt ihm wie den anderen verwehrt. unversehens auf Abwege, löst sich aus ordentlich ausmisten. Nur: Ihnen fehlen Reporter Christoph Fleischmann fährt seinem geregelten Leben, lässt sich die beredten Mitstreiter. Denn der Rest mit Siegfried Huber an die Orte seiner treiben oder wird getrieben. Aber der Affen beherrscht die menschliche Kindheit. (Produktion 2015) wovon und warum? Der Leser muss Sprache nicht. Nur Gua, Nim und viele Brüche hinnehmen; ganz Washoe haben sie gelernt. Doch was 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik überzeugt hat das unseren hat es ihnen genützt? Käfighaltung, Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Rezensenten Eberhard Falcke nicht. Medikamentenversuche, Elektroden im Hirn, so sieht ihr Alltag aus. Aber 11.57 SWR2 Kulturservice 15.00 Nachrichten, Wetter einmal ist es genug. Jetzt wird abgerechnet, und zwar im Klartext. Da 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.05 SWR2 Cluster bleibt Professor Fränkel bewusstlos am anschließend: Das Musikmagazin Boden liegen und die Käfige stehen SWR2 Programmtipps ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel endlich leer.

12.30 Kurznachrichten Musikthema des Tages – Berichte 20.00 Nachrichten, Wetter und Reportagen aus dem Musikleben 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikgespräch – SWR-Künstler Martin Walser zum 90. Geburtstag Das Magazin für Kultur und hautnah 20.03 SWR2 Literatur – LIVE Gesellschaft Musikmarkt – CD-Tipp ”Zu träumen genügt” Ein literarisches Lesespiel zum 90. 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Geburtstag von Martin Walser Mit Martin Walser und Heribert 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls Tenschert Luigi Boccherini: Das Wissensmagazin Moderation: Denis Scheck Gitarrenquintett Nr. 7 e-Moll (Liveübertragung aus dem Quintetto Ambrosiano 17.00 Nachrichten, Wetter Literaturhaus Stuttgart) Edvard Grieg: Sinfonie c-Moll 17.05 SWR2 Forum 70, 75, 80, 85, 90 Jahre. 12 Bände, Malmö Symphony Orchestra jetzt 27. Martin Walser ist in jeder Leitung: Bjarte Engeset 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Hinsicht ein Schriftsteller der Astor Piazzolla: Mimmo Locasciulli: Superlative, ein Mann der großen Café 1930 Scuro Schicksalszahlen. Als seine erste Emmanuel Pahud (Flöte) Ensemble Werkausgabe 1997 erschien, waren Manuel Barrueco (Gitarre) Greg Cohen, Bass “Ein springender Brunnen”, die Edward Elgar: Marc Ribot, Gitarre Friedenspreisrede, “Tod eines Introduktion und Allegro op. 47 Joey Baron, Schlagzeug Kritikers”, “Ein liebender Mann”, Orpheus Chamber Orchestra Francesco Bigoni, Tenorsaxofon “Muttersohn”, “Das dreizehnte Kapitel”, Soloquartett Mimmo Locasciulli, Gesang, Orgel “Shmekendike Blumen” noch nicht Orpheus Chamber Orchestra geschrieben. Damals war Martin

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Walser noch ein Schriftsteller, einer der alten Weggefährten wie dem Franz Schubert: großen zwar, aber einer neben Altsaxofonisten Wolfgang Puschnig Streichquintett C-Dur D 956 anderen. Was danach kam, hat ihn in und dem Tubisten Michel Godard Truls Mørk (Violoncello) der deutschen Literaturlandschaft präsentiert sich Joos mit der opulent Artemis Quartet einzigartig gemacht, unabhängig und besetzten Big-Band und der Frédéric Chopin: eigensinnig hat er sich literarische Uraufführung seines Werkes “Change Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Freiheitsflügel erschrieben wie keiner. of Beauty”. Nikolai Lugansky (Klavier) Niemand schwebt schreibend wie Sinfonia Varsovia Walser. Was ein Roman kann, wissen 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alexander Vedernikov wir durch ihn. Dass er dabei immer Antonio Salieri: noch erdenschwer mit der Welt hadert, 23.03 SWR2 MusikGlobal 26 Variationen über “La folia di ist die Kehrseite, die ihn komplettiert. East Side Wedding Spagna” Früh und spät, alt und neu, die neue 40 Jahren Klezmer-Revival London Mozart Players Werkausgabe versammelt, was man Von Christoph Wagner Leitung: Matthias Bamert immer schon von Walser lesen wollte und sollte; Walser, so vollständig wie Obwohl nach dem Zweiten Weltkrieg 4.00 Nachrichten, Wetter möglich. vom Verschwinden bedroht, hat sich Martin Walser ist ein leidenschaftlicher die Klezmermusik in den letzten 40 4.03 ARD-Nachtkonzert Spieler, er scheut kein Risiko. Darum Jahren zu einem weltumspannenden Louis Spohr: wünscht er sich zu seinem 90. Phänomen entwickelt. Neue Trends Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 57 Geburtstag am 24. März 2017 ein und Tendenzen treten immer wieder Orchestre de Chambre de Lausanne literarisches Lesespiel. Mit der neuen hervor, die historisch-authentisch, Klarinette und Leitung: Paul Meyer Werkausgabe als Grundlage darf das avantgardistisch, exotisch oder tanzbar Robert Schumann: Publikum Martin Walser Band und sein können. Musiker wie der Kubaner Variationen Es-Dur über ein eigenes Seite zurufen, Walser liest, Roberto Rodriguez mit latin-gefärbtem Thema WoO 24 kommentiert, trägt vor, erzählt, singt, Klezmer oder die englische Gruppe Tzimon Barto (Klavier) schmilzt dahin, ereifert sich, spricht Tantz, die hauptsächlich bei Vincent d’Indy: und schweigt. schweißtreibenden “Balkan Discos” Fantasie über französische Mit dabei ist Heribert Tenschert, einer auftritt, entwickeln die Musik heute Volksthemen op. 31 der berühmtesten Antiquare für über die Tradition hinaus und fächern Albrecht Mayer (Oboe) Buchkunst, der Herr der alten Bücher, die Szene immer weiter auf. Academy of St. Martin in the Fields leidenschaftlicher Sammler, Besitzer von 400 spätmittelalterlichen und 5.00 Nachrichten, Wetter frühneuzeitlichen Stundenbüchern und Mittwoch, 22. März Verleger der neuen 27-bändigen 5.03 ARD-Nachtkonzert Werkausgabe seines Freundes Martin 0.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Walser. 12 Walzer und Coda Es moderiert Denis Scheck, Moderator 0.05 ARD-Nachtkonzert London Mozart Players der SWR Kultursendungen “Kunscht” Ferdinand Ries: Leitung: Howard Shelley und “lesenswert” und ausgewiesener ”Don Carlos”, Ouvertüre op. 94 Antonín Dvorák: Kenner von Martin Walsers Werk. WDR Sinfonieorchester Köln 4 romantische Stücke op. 75

Leitung: Howard Griffiths Daniel Müller-Schott (Violoncello) 22.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: Robert Kulek (Klavier) ”Daphinis et Chloé”, choreografische Lars-Erik Larsson: 22.03 SWR2 Jazz Session Sinfonie Kleine Serenade op. 12 Das Original WDR Rundfunkchor Köln Stockholm Sinfonietta Preisträgerkonzert des Trompeters Beethoven Orchester Bonn Leitung: Esa-Pekka Salonen Herbert Joos zum Ehren-Jazzpreis Leitung: Stefan Blunier Tomaso Albinoni: Baden-Württemberg 2017 im Johann Sebastian Bach: Adagio aus dem Konzert F-Dur op. 9 Theaterhaus, Stuttgart ”Erbarme dich” aus der Nr. 10 Am Mikrofon: Günther Huesmann “Matthäus-Passion” BWV 244 Sharon Isbin (Gitarre) Fadia El-Hage (Alt) Zürcher Kammerorchester Er schuf einen Trompeten-Klang, den Angelika Moths (Cembalo) Leitung: Howard Griffiths man auf Anhieb wiedererkennen kann. Modern String Quartet Ignaz Moscheles: Einen Sound, in dem sich Melancholie, Leitung: Vladimir Ivanoff Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 4 Lebenslust, Experimentiergeist und Robert Schumann: E-Dur op. 64 Melos zu einer einmaligen Melange Klavierkonzert a-Moll op. 54 Tasmanian Symphony Orchestra verbinden. Im Januar wurde der Christian Zacharias (Klavier) Klavier und Leitung: Howard Shelley 76-jährige Trompeter, der unter WDR Sinfonieorchester Köln anderem im Vienna Art Orchestra Leitung: Hans Vonk 6.00 SWR2 am Morgen europäische Jazzgeschichte Benjamin Bilse: darin bis 8.00 Uhr: mitgeschrieben hat, für sein ”Marienwalzer” Lebenswerk geehrt. Wir bringen heute WDR Rundfunkorchester Köln 6.00 SWR2 Aktuell Höhepunkte aus dem Konzert, das er Leitung: Christian Simonis

im Rahmen der Verleihung des 6.30 Kurznachrichten Jazzsonderpreises des Landes 2.00 Nachrichten, Wetter

Baden-Württemberg im Theaterhaus 6.36 SWR2 Zeitwort Stuttgart gegeben hat. Dort 2.03 ARD-Nachtkonzert 22.03.1974: In der BRD wird man mit präsentierte sich Joos mit zwei höchst Friedrich Silcher: 18 volljährig unterschiedlichen Bands. Zunächst in Ouvertüre Es-Dur Von Reinold Hermanns einer kammermusikalischen Besetzung Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des

mit seinem langjährigen Trio SWR Bebelaar/Joos/Lenz. Und danach im Leitung: Uros Lajovic 6.44 SWR2 Globales Tagebuch großen Rahmen eines Jazzorchesters, das er für diesen Anlass 6.52 Pressestimmen zusammengestellt hat. Unterstützt von SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

7.00 SWR2 Aktuell Wohnviertel online zu vernetzen und Für allzu viele Graphic Novels – das offline zu treffen. In vielen Städten sind sind Comicerzählungen in Buchform – 7.07 SWR2 Tagesgespräch mittlerweile solche Nachbarschaften dürfte Ulrich Wickert noch nicht das entstanden. Nachbarn joggen Vorwort geschrieben haben. Die 7.17 SWR2 Meinung zusammen, veranstalten Picknicks Brisanz und Aktualität des Themas oder treffen sich zum Kartenspielen. haben ihn möglicherweise dazu 7.29 SWR2 Programmtipps Warum brauchte es dazu erst das bewogen. Das Buch “Die Präsidentin” Internet? Könnte man nicht einfach nimmt einen Sieg des Front National

rechts und links, oben und unten im bei den Präsidentschaftswahlen im Mai 7.30 Kurznachrichten Haus klingeln und nach Interessierten dieses Jahres an und schildert die fragen? Und stimmt es überhaupt, ersten 200 Amtstage von Marine Le 7.32 Heute in den Feuilletons dass aus der Vernetzung anhaltende Pen. Getextet von François Durpaire Verbindungen entstehen? Ist dieses und mit Illustrationen von Farid 7.45 SWR2 Kulturgespräch Kennenlernen übers Internet Boudjellal, ist dieser Comic für womöglich nur ein cleveres Erwachsene beklemmend nah an einer 7.57 Wort zum Tag Geschäftsmodell? Eine Spurensuche möglichen Realität, wie Martina Wehlte in der schönen neuen Nachbarschaft findet. 8.00 SWR2 Aktuell 2.0. 15.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Das Magazin für Kultur und Wünsche 15.05 SWR2 Cluster Gesellschaft Das Musikmagazin 11.57 SWR2 Kulturservice ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 8.30 SWR2 Wissen Der Patient als Datenpaket 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikthema des Tages – Berichte Kommt die elektronische anschließend: und Reportagen aus dem Musikleben Gesundheitsakte? SWR2 Programmtipps Musikmarkt – Buch-Tipp Von Marcus Schwandner 12.30 Kurznachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter Kaum zu glauben, dass Patienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus 12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.05 SWR2 Impuls ihre Untersuchungsergebnisse Das Magazin für Kultur und Das Wissensmagazin persönlich zum Hausarzt tragen: Gesellschaft Röntgenbilder, MRT-Scans oder 17.00 Nachrichten, Wetter Laborwerte. Die Ärzte hantieren 13.00 Nachrichten, Wetter ihrerseits mit Karteikarten, auf denen 17.05 SWR2 Forum sie die Patientendaten schriftlich festhalten. Das alles ist umständlich 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs und geht längst digital, wie Johannes Brahms: Jon Hassell: Erfahrungen aus Dänemark, ”Neue Liebeslieder”, Walzer für 4 Courtrais Skandinavien und Estland zeigen. Alle Singstimmen und Klavier zu 4 Händen Jon Hassell, Trompete Informationen werden in einer op. 65 Peter Freeman, Bass elektronischen Patientenakte SWR Vokalensemble Stuttgart Steve Sheehan, Perkussion gespeichert, auf die jeder behandelnde Klavierduo Tal & Groethuysen Jan Bang, Sampling Arzt, das Krankenhaus und teilweise Leitung: Florian Helgath Dino J. Deane, Sampling sogar die Apotheker zugreifen können. Franz Schubert:

Doppeluntersuchungen werden Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Jon Hassell: vermieden, gefährliche Violoncelli C-Dur D 956 (op. post. 163) Time and place Medikamentenkombinationen sofort Peter Bruns (Violoncello) Jon Hassell, Trompete erkannt. In Deutschland macht das Petersen Quartett Peter Freeman, Bass, Perkussion E-Health-Gesetz stufenweise den Weg Anton Rückauf: Kheir Eddine M’Kachiche, Violine für die Patientenakte frei. ”Russische Volkspoesien”, 5 Lieder für Rick Cox, Gitarre gemischten Chor und Klavier zu 4 Jamie Muhoberac, Keyboard 8.58 SWR2 Programmtipps Händen op. 8 SWR Vokalensemble Stuttgart Jan Bang, Sampling

Klavierduo Tal & Groethuysen Pete Lockett, Schlagzeug 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Florian Helgath 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 9.05 SWR2 Musikstunde 14.28 SWR2 Programmtipps Von Flandern nach Florenz – 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Heinrich Isaac und die europäische 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Musik um 1500 (3) Jakob, der Lügner (8/24) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Mit Silke Leopold Roman von Jurek Becker

Gelesen von August Diehl 19.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter

14.55 SWR2 Die Buchkritik 19.05 SWR2 Kontext 10.05 SWR2 Tandem Francois Durpaire, Farid Boudjellal: Die Hintergrundsendung Nachbarschaft 2.0 Die Präsidentin Mehr als ein cleveres Aus dem Freanzösischen von Edmund Geschäftsmodell? 19.20 SWR2 Tandem Jacoby Rakete Von Ina Jackson und Kristine Graphic Novel, mit einem Vorwort von Kretschmer Junge Leute im Gespräch Ulrich Wickert Moderation: Bernd Lechler Verlag Jacoby-Stuart Nachbarschaft ist wieder in. Gast: Stephanie Krogmann 160 Seiten Verschiedene Internet-Portale laden 19,95 Euro dazu ein, sich mit anderen aus dem SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Stephanie Krogmann, 31, lebt in Berlin 21.03 SWR2 Klassiker Balkan-Seite, freundliche, aber und hat zwei Leidenschaften: sie Carl Nielsens Traumreisen verunsicherte Syrer und Iraker, um ihre schlüpft gerne in Rollen und sie liebt Am Mikrofon: Benjamin-Gunnar Cohrs Selbstbehauptung kämpfende Tiere und die Natur. Seit Abschluss Alteingesessene. Als Modell gesehen ihres Schauspielstudium hatte sie Der dänische Komponist Carl Nielsen bildet das Hochhaus Teile der sich Auftritte in zahlreichen Fernseh- und gilt als einer der großen Visionäre im wandelnden gesellschaftlichen Werbefilmen. Nun hat sie sich Übergang zwischen Spätromantik und Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. entschlossen, ihrer zweiten Moderne. Insbesondere seine sechs Auf den L-förmigen Laubengängen Leidenschaft mehr Raum zu geben Sinfonien und drei Solokonzerte sind in entsteht oder scheitert ein fragiles und sattelt noch ein Biologie-Studium unseren Konzertsälen heute erfreulich Gleichgewicht, auf das nicht nur die an der FU Berlin obendrauf. Seit verbreitet. Allerdings hat Nielsen noch Bewohner selbst angewiesen sind. einigen Monaten wirkt sie in einem vier weitere Werke für großes Projekt mit, das beide Interessen Orchester veröffentlicht, die viel 23.00 Nachrichten, Wetter miteinander verbindet. In der seltener gespielt werden. Es handelt Bühnenproduktion “Fräulein Brehms sich dabei um die “Helios”-Ouvertüre 23.03 SWR2 JetztMusik Tierleben” präsentieren Schauspieler op. 17 (1903), die Tondichtungen ECLAT 2017 neueste wissenschaftlichen “Saga drøm” op. 39 (1908) und “Pan & Neue Vocalsolisten Erkenntnissen aus der Tierwelt. Syrinx” op. 49 (1918) sowie die Regie: Titus Selge Stephanie Krogmann hat bereits ein Rhapsodie-Ouvertüre “Imaginäre Reise Christoph Ogiermann: Programm über den Schweinswal zu den Færöer-Inseln” FS 123 (1927). inner empire III_pressuckiss für 7 gestaltet, jetzt arbeitet sie an einem Hört man diese Werke hintereinander, verstärkte Stimmen mit nassen über den Wolf. könnte man fast den Eindruck Spiegeln und kaputten Luftballons gewinnen, Nielsen habe hier über 25 (2015) 20.00 Nachrichten, Wetter Jahre lang Satz für Satz hintereinander Uraufführung an einer weiteren Sinfonie komponiert, inner empire IV/a_”über akustische 20.03 SWR2 Thema Musik mit zwei rahmenden Sonaten-Sätzen, Standards bei Gewaltanwendungen „Erzählen, was um mich herum einem langsamen Satz und einem gegen sich selbst”, Stimmspiel geschieht“ Scherzo. Benjamin-Gunnar Cohrs (2014/16) – Szenische Lesung Giovanna Marini und die Suche nach macht nun die Probe auf’s Exempel: Uraufführung einer anderen musikalischen Welt Können die vier Werke, hintereinander (Konzert vom 3. Februar 2017 im Musikfeature von Cristiana Coletti und gespielt, als sinfonisches Ganzes Theaterhaus Stuttgart) Wolfgang Hamm überzeugen? Ausgesucht hat er dafür Interpretationen aus dem Jahr 1975 mit In diesem Jahr wurde die “große alte dem Dänischen Rundfunkorchester Donnerstag, 23. März Dame” des italienischen Folkrevivals unter Herbert Blomstedt, die das Giovanna Marini 80 Jahre alt. 1937 in sinfonische Momentum dieser Musik 0.00 Nachrichten, Wetter einer Musikerfamilie in Rom besonders herausstellen, ohne die aufgewachsen, studierte sie zunächst zugrundeliegenden Programme zu 0.05 ARD-Nachtkonzert klassische Gitarre. Begegnungen mit vernachlässigen. Louise Farrenc: Querdenkern wie dem Schriftsteller Ouvertüre e-Moll op. 23 Pier Paolo Pasolini oder dem 22.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Musikethnologen Diego Carpitelli Leitung: Johannes Goritzki Anfang der 60er-Jahre sensibilisierten das ARD radiofeature Sergej Prokofjew: sie für das ,andere Italien’ – jenseits 22.03 SWR2 Feature Sinfonia concertante e-Moll op. 125 der Konsumgesellschaft, das damals Neun Stockwerke neues Truls Mørk (Violoncello) noch existierte. In der ländlichen Welt Deutschland NDR Elbphilharmonie Orchester der Bauern und Hirten, der Trauben- Feature über ein Haus in Gladbeck Leitung: Juraj Valcuha und Olivenernten, der Dorffeste und Von Reinhard Schneider Carl Philipp Emanuel Bach: Prozessionen, aber auch in den (Produktion: WDR) Sinfonie G-Dur Wq 182 Nr. 1 Subkulturen des städtischen NDR Elbphilharmonie Orchester Proletariats. Giovanna Marini fing an, Als der Autor das Haus in Gladbeck Leitung: Gottfried von der Goltz Feldforschungen zu betreiben, die ihr vor sieben Jahren zum ersten Mal Leoš Janáček: Verständnis von Musik radikal porträtierte, traf er auf ein Dorf in der ”Otcenás” veränderten. “Als ich die Vertikalen, mit Spannungen zwischen Peter Straka (Tenor) Reisarbeiterinnen sah, begriff ich, dass den Bewohnern, aber auch Freiräumen Sabine Thiel (Harfe) sie diese Stimmen haben, weil sie für ein “Leben und Leben lassen” mit Peter Dicke (Orgel) ganz gebückt singen, den Kopf zum Hartz 4. Nun sind mit neuen Kulturen NDR Chor Boden gerichtet.” Die neue Herausforderungen WDR Rundfunkchor Köln außergewöhnliche Vokalkomponistin dazugekommen. Lebens-, Flucht- und Leitung: Gerd Albrecht entdeckte in der archaischen Überlebens-Geschichten treffen Wolfgang Amadeus Mozart: Mehrstimmigkeit der “musica aufeinander, Hoffnungen, Träume und Klavierkonzert d-Moll KV 466 contadina” die zeitgenössische Musik. Konflikte überkreuzen sich. Die Frage Arturo Benedetti Michelangeli (Klavier) In ihren großen Balladen und “profanen nach wechselseitiger Empathie oder NDR Elbphilharmonie Orchester Kantaten” besang sie als moderne auch nur Toleranz stellt sich schärfer Leitung: Cord Garben Troubadoura die menschlichen und denn je. Ein Problem bildet zunächst sozialen Erschütterungen der die Sprache, was ein wenig durch 2.00 Nachrichten, Wetter italienischen Gesellschaft “nach dem Rumänen gemildert wird, die Italienisch Verschwinden der Glühwürmchen” verstehen und Bulgaren, die Türkisch 2.03 ARD-Nachtkonzert (Pasolini). sprechen. Austausch in Franticek Václav Mica: Übersetzungsketten mit Sinfonie D-Dur 21.00 Nachrichten, Wetter Informationsverlusten. Dahinter die Prager Kammerorchester Frage nach Vereinbarkeiten des Leitung: Ulf Björlin sozialen Gefüges: Clanstrukturen auf

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Felix Mendelssohn Bartholdy: 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett a-Moll op. 13 Klenke-Quartett Weimar 6.30 Kurznachrichten 10.05 SWR2 Tandem Ludwig van Beethoven: Der Bio-Rhythmus und das Licht Klaviertrio B-Dur op. 97 6.36 SWR2 Zeitwort Wie Menschen den Wechsel auf die Vladimir Ashkenazy (Klavier) 23.03.1839: In einer Bostoner Zeitung Sommerzeit erleben Itzhak Perlman (Violine) taucht erstmals der Begriff “o.k.” auf Von Renate Eichmeier Lynn Harrell (Violoncello) Von Christiane Renyé Claude Debussy: Am letzten Sonntag im März werden ”Images” 6.44 SWR2 Globales Tagebuch die Uhren um 2 Uhr nachts eine Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit SWR 6.52 Pressestimmen beginnt. Als Energiesparmaßnahme Leitung: Heinz Holliger 1980 eingeführt, ist die Sommerzeit

7.00 SWR2 Aktuell seitdem umstritten. Während die einen 4.00 Nachrichten, Wetter die langen Tage für Freizeitaktivitäten

nutzen, klagen andere über 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.07 SWR2 Tagesgespräch Mini-Jetlags, über die Schwierigkeit, Reynaldo Hahn: sich dem neuen Tagesrhythmus ”Divertissement pour une fête de nuit” 7.17 SWR2 Meinung anzupassen. Sie stützen sich dabei auf Géraud Etrillard (Saxofon) Erkenntnisse von Chronobiologen, die Romain Maisonnasse und 7.29 SWR2 Programmtipps zeitliche Abläufe in Organismen und Pierre-Olivier Schmitt (Schlagwerk) ihre Wechselwirkung mit Licht Frank Sibold (Glockenspiel) 7.30 Kurznachrichten untersuchen. Alain Jacquon (Klavier) Mitglieder des Ensemble Initium 7.32 Heute in den Feuilletons 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Mitglieder des Orchestre des Pays de Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Savoie 7.45 SWR2 Kulturgespräch Leitung: Nicolas Chalvin 11.57 SWR2 Kulturservice Johann Adolf Hasse: 7.57 Wort zum Tag Miserere c-Moll 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Katherina Müller (Sopran) 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: Elisabeth Wilke (Alt) SWR2 Programmtipps Gerald Hupach (Tenor) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Wolf Matthias Friedrich (Bass) 12.30 Kurznachrichten Ars Vocalis Das Magazin für Kultur und

Virtuosi Saxoniae Gesellschaft Leitung: Ludwig Güttler 12.33 SWR2 Journal am Mittag Darius Milhaud: 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und ”Fantaisie Pastorale” op. 188 Der Tastsinn Gesellschaft Vlastimil Lejsek (Klavier) Wie wir die Welt erfühlen Staatliches Philharmonisches Von Brigitte Kohn 13.00 Nachrichten, Wetter Orchester Brünn Leitung: Jiri Waldhans In der Haut sitzen Millionen von 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Tastsensoren, die es uns ermöglichen, Deutsche Radio Philharmonie 5.00 Nachrichten, Wetter die Welt zu berühren und von ihr Saarbrücken Kaiserslautern berührt zu werden. Fühlen und Tasten Michael Rische (Klavier) ist die Grundlage für das gesamte 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Weltverhältnis und wichtiger für das Carl Philipp Emanuel Bach: Johann Sebastian Bach: Überleben als Sehen, Hören, Sinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4 Ouvertüre aus der Suite Nr. 1 C-Dur Schmecken und Riechen. Ohne Berliner Barock Solisten BWV 1066 Tastsinn könnte man nicht greifen, Leitung: Gottfried von der Goltz Carl Philipp Emanuel Bach: nicht stehen und gehen, kein Emilio Pujol: Klavierkonzert G-Dur Wq 44 Raumverständnis entwickeln, keine Tres Piezas Espaňolas Joseph Haydn: abstrakten Begriffe bilden und keine Masayuki Kato (Gitarre) Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob I:90 zwischenmenschlichen Beziehungen Friedrich II. von Preußen: (Liveübertragung aus dem SWR Studio aufbauen. Hautkontakt ist für alle Sonate c-Moll Kaiserslautern) Lebensbereiche und alle Altersstufen Christoph Huntgeburth (Flöte) von zentraler Bedeutung. Was kommt Raphael Alpermann (Cembalo) 14.28 SWR2 Programmtipps auf uns zu in einer Zeit voller Antonín Dvořák: Touchscreens, in der sich immer mehr Allegretto grazioso aus der Sinfonie Nr. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Technik zwischen Mensch und Welt 8 G-Dur op. 88 Jakob, der Lügner (9/24) schiebt? Fragen wie diese rücken Royal Philharmonic Orchestra Roman von Jurek Becker einen lange unterschätzten Sinn ins Leitung: Yehudi Menuhin Gelesen von August Diehl Zentrum der Aufmerksamkeit. Eduard Schütt:

”A la bien-aimée” 14.55 SWR2 Die Buchkritik Jeffrey Biegel (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Zaza Burchuladze: Nino Rota: Touristenfrühstück ”Prova d’orchestra”, Suite 9.00 Nachrichten, Wetter aus dem Georgischen von Natia Massimo Colombo (Keyboard) Mikeladse-Bachsoliani Filarmonica Della Scala Mailand 9.05 SWR2 Musikstunde Blumenbar-Verlag Leitung: Riccardo Muti Von Flandern nach Florenz – 176 Seiten Heinrich Isaac und die europäische 18 Euro 6.00 SWR2 am Morgen Musik um 1500 (4) darin bis 8.00 Uhr: Mit Silke Leopold

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Anfang März führte Denis Scheck in 19.05 SWR2 Kontext Er zählt zu den unbesungenen Helden der Sendung “Kunscht!” ein Gespräch Die Hintergrundsendung des südafrikanischen Jazz: der 2011 mit dem Schriftsteller Josef Haslinger. im Alter von 51 Jahren tragisch früh Der Vorsitzende des PEN-Zentrums 19.20 SWR2 Tandem verstorbene Saxofonist, Flötist, Deutschland erläuterte das Hörer live Komponist und Bandleader Zim “Writers-in-Exile-Projekt”. Einer der Diskutieren Sie mit! Ngqawana. Mit seinem Schaffen, Stipendiaten dieses Projektes ist der gleichermaßen verwurzelt im Jazz und 1973 geborene Zaza Burchuladze. In 20.00 Nachrichten, Wetter traditioneller Musik, wollte er einen seiner Heimat Georgien war er Beitrag zu einer neuen afrikanischen zunehmend schweren Anfeindungen Kultur leisten, was ihm vor allem mit 20.03 SWR2 Alte Musik bis hin zu körperlicher Gewalt groß angelegten Suiten auf eine Neue CDs ausgesetzt. Heute lebt er in Berlin. Die originelle Weise gelungen ist. Der in Vorgestellt von Bettina Winkler Stadt spielt eine wesentliche Rolle in Johannesburg Geborene studierte

seinem neuen Roman, der den Titel zunächst an südafrikanischen “Touristenfrühstück” trägt. Clemens 21.00 Nachrichten, Wetter Universitäten und dann in den USA, Hoffmann stellt ihn vor. unter anderem bei Max Roach, Archie 21.03 SWR2 Radiophon Shepp und Yusef Lateef. Nach 15.00 Nachrichten, Wetter Musikcollagen Südafrika zurückgekehrt, arbeitete er Von Bettina Winkler und Martin Hagen mit Hugh Masekela und Abdullah

15.05 SWR2 Cluster Ibrahim zusammen. Zu seinen eigenen Das Musikmagazin 22.00 Nachrichten, Wetter Bands zählten “Zimology”, “Ingoma” ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel und das “Drums for Peace Orchestra”, 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio das zur Amtseinführung von Nelson Musikthema des Tages – Berichte Das Dienen geht weiter Mandela auftrat. Mit dem von ihm und Reportagen aus dem Musikleben Die Badische Suite von SWR2 aus gegründeten “Zimology Institute” Musikgespräch – SWR-Künstler dem hotelharakiri.de widmete sich Zim Ngqawana der hautnah Hörstück mit Chartsliste, Videos und Ausbildung junger südafrikanischer Musikmarkt – Medien-Tipp Website Musiker, die ihn heute als eine Art Herausgegeben von Peter Fey und Vaterfigur verehren. 16.00 Nachrichten, Wetter Stefan Veith Mit: U. A. Smudo, Hans Zippert, O. M. Schmitt, Sebastian Hulk, Matthias Freitag, 24. März 16.05 SWR2 Impuls Zimmer, Half Japanese, Joe Wentrup Das Wissensmagazin u. a. seit 23.23 Uhr

Konzept und Realisation: Stefan Veith 0.00 SWR2 NOWJazz 17.00 Nachrichten, Wetter und Peter Fey Zimology Supervisor: Manfred Hess Ein Porträt des südafrikanischen 17.05 SWR2 Forum (Produktion: Autorenproduktion für Saxofonisten Zim Ngqawana SWR 2017) Von Bert Noglik 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Lukas Kranzelbinder: Mit Peter Fey und Stefan Veith 0.20 ARD-Nachtkonzert Shake the dust betreten zwei Grenzgänger, die in den Carl Czerny: Shake Stew feat. Hunter Bereichen elektronischer Musik und Konzert C-Dur op. 153 Hunter, Sprache, Gesang Satire arbeiten, die Hörspielszene. Sie (Einstieg vermutlich in den 3. Satz) Lukas Kranzelbinder, Bass preisen so ihr Projekt an: “Sie wollen Yaara Tal und Andreas Groethuysen Clemens Salesny, Altsaxofon ein Hörspiel als Konzeptalbum (Klavier) Johannes Schleiermacher, zwischen Pop, Elektronik und Münchner Rundfunkorchester Tenorsaxofon Indiegrade, dessen semantische Leitung: Bruno Weil Mario Rom, Trompete Klammer On-Interviews von Menschen Georges Bizet: Manuel Mayr, Bass aus Fleisch und Blut aus der badischen ”Scènes Bohémiennes” Niki Dolp, Schlagzeug Region um die Bühler Höhe sind? Sie Münchner Rundfunkorchester Herbert Pirker, Schlagzeug wollen dazu z. B. eine Chartsliste mit Leitung: Kurt Eichhorn Songs von A über Smudo bis wirklich Wolfgang Amadeus Mozart: Lukas Kranzelbinder: Z, die immer wöchentlich nach Serenade c-Moll KV 388 Preaching to the choir (Part 1) diktatorischen Gesichtspunkten Mitglieder des Symphonieorchesters Shake Stew aktualisiert wird? Sie wollen sich auch des BR Lukas Kranzelbinder, Guinbri über badische Genussmittel Leitung: Colin Davis Clemens Salesny, Altsaxofon informieren, mehr über ihre Herstellung Sergej Rachmaninow: Johannes Schleiermacher, wissen, die traditionsbewusst und Auswahl aus “Ganznächtliche Vigil” op. Tenorsaxofon innovativ ohne das Brüsseler 37 Mario Rom, Trompete Öko-Güte-Siegel das Licht der Welt Theresa Franke (Alt) Manuel Mayr, Bass erblickt? Anton Rosner (Tenor) Niki Dolp, Schlagzeug Schalten Sie ein, im Radio, am Chor des BR Herbert Pirker, Schlagzeug Computer oder an mobile devices. Leitung: Michael Gläser Denn dann sind Sie richtig beim SWR2 Leopold Godowsky: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Hörspiel, das in seiner Badische Suite ”Alt-Wien” das Stück “Das Dienen geht weiter” Julian Rachlin (Violine) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft präsentiert – als Gast im real-virtuellen Symphonieorchester des BR ‘hotelharakiri.de’! Leitung: Mariss Jansons 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.23 SWR2 NOWJazz 2.00 Nachrichten, Wetter 19.00 Nachrichten, Wetter Zimology (bis 0.20 Uhr) Ein Porträt des südafrikanischen Saxofonisten Zim Ngqawana Von Bert Noglik

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

2.03 ARD-Nachtkonzert Leroy Anderson: 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: ”Sleigh ride” Konzert d-Moll BWV 1043 Sinfonieorchester Lahti 9.05 SWR2 Musikstunde Tricia Park (Violine) Leitung: Jyrki Lasonpalo Von Flandern nach Florenz – hr-Sinfonieorchester Heinrich Isaac und die europäische Violine und Leitung: Pinchas Zukerman 6.00 SWR2 am Morgen Musik um 1500 (5) Wilhelm Stenhammar: darin bis 8.00 Uhr: Mit Silke Leopold Sinfonie Nr. 1 F-Dur Göteborger Sinfoniker 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi Johann Baptist Georg Neruda: 6.30 Kurznachrichten 10.05 SWR2 Tandem Trompetenkonzert Es-Dur Die durch das Feuer gehen Tine Thing Helseth (Trompete) 6.36 SWR2 Zeitwort Eine Mutter erzählt von einer kleinen Norwegian Chamber Orchestra 24.03.1756: Friedrich II. ordnet den Unachtsamkeit und den Folgen Wolfgang Amadeus Mozart: Kartoffelanbau an Von Ines Molfenter Sonate F-Dur KV 533 Von Werner Eckert Fazil Say (Klavier) Manche gelten als “dünnhäutig” andere 6.44 SWR2 Globales Tagebuch als “dickhäutig” und Erlebnisse können 4.00 Nachrichten, Wetter “unter die Haut” gehen. Haut steht für 6.52 Pressestimmen Sensibilität, für Abgrenzung und sie 4.03 ARD-Nachtkonzert wird gecremt, gestrafft und getönt, Franz Schubert: 7.00 SWR2 Aktuell damit man ihr das Alter nicht ansieht. ”Gott im Ungewitter” D 985 Wie wichtig jedoch die Haut für das Andreas Rothkopf (Klavier) 7.07 SWR2 Tagesgespräch nackte Überleben sein kann, kommt Kammerchor Stuttgart den meisten nicht in den Sinn. Bereits

Leitung: Frieder Bernius bei 10 bis 20 Prozent verbrannter Edvard Grieg: 7.17 SWR2 Meinung Körperoberfläche kann das den Tod Sonate e-Moll op. 7 bedeuten. “Sich zu verbrühen ist nicht Mikhail Pletnev (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps so schlimm, das ist ja nur Georg Philipp Telemann: oberflächlich”, dachte auch Ines Suite g-Moll TWV 55: g3 7.30 Kurznachrichten Molfenter, bis sich ihr 13-jähriger Sohn La Stagione Frankfurt von einer Sekunde auf die andere eine Leitung: Michael Schneider 7.32 Heute in den Feuilletons schwere Verbrennung zuzog. Zum Pablo de Sarasate: Glück gibt es ein Happy End. ”Carmen-Fantaisie” op. 25 7.45 SWR2 Kulturgespräch (Produktion 2014) Itzhak Perlman (Violine) New Yorker Philharmoniker 7.57 Wort zum Tag 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Leitung: Zubin Mehta CDs 8.00 SWR2 Aktuell Am Mikrofon: Susanne Stähr 5.00 Nachrichten, Wetter

8.10 SWR2 Journal am Morgen 11.57 SWR2 Kulturservice 5.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Jacques Offenbach: Gesellschaft 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ”Postillon-Galopp” anschließend: SWR Rundfunkorchester 8.30 SWR2 Wissen SWR2 Programmtipps Kaiserslautern ”Unwertes Leben” Leitung: Emmerich Smola Kindstötungen im Dritten Reich 12.30 Kurznachrichten Gabriel Fauré: Von Darius Ossami Pavane fis-Moll op. 50

Die 12 Cellisten der Berliner 12.33 SWR2 Journal am Mittag Etwa 10.000 Kinder und Jugendliche Philharmoniker Das Magazin für Kultur und mit Behinderungen oder schweren Leopold Mozart: Gesellschaft Erkrankungen wurden während des Konzert D-Dur Nationalsozialismus umgebracht. Wynton Marsalis (Trompete) 13.00 Nachrichten, Wetter Häufig wurden sie in spezielle English Chamber Orchestra “Kinderfachabteilungen” von Leitung: Raymond Leppard 13.05 SWR2 Mittagskonzert Krankenhäusern gesteckt und Ulrich Herkenhoff: Antonio Vivaldi: begutachtet. Dort stuften die Ärzte ”Postcards of a Romanian Journey” Konzert für Flöte, Streicher und Basso viele von ihnen als “nicht lebenswert” Ulrich Herkenhoff (Panflöte) continuo c-moll RV 441 ein. Anschließend wurden die Kinder Henry Raudales (Violine) Stefan Temmingh (Blockflöte) entweder aktiv umgebracht oder Münchner Rundfunkorchester La Folia Barockorchester schlicht nicht behandelt, so dass sie Leitung: Toshiyuki Kamioka und Henry Leitung: Robin Peter Müller starben. Die Angehörigen erfuhren die Raudales Ludwig van Beethoven: wahren Todesursachen nicht. Von Amy Beach: Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 hunderten Kindern wurden zudem die Romanze Schumann Quartett Gehirne entnommen und seziert. Seit Midori (Violine) Franz Schubert: einigen Jahren erforschen Fachleute Robert McDonald (Klavier) 3 Stücke für Klavier D 946 Details dieser Tötungsmaschinerie. Johann Nepomuk Hummel: Claire Huangci (Klavier) Viele Angehörige erfahren erst jetzt, Andante con variazioni aus dem Francis Poulenc: was damals wirklich passiert ist. Septett d-Moll op. 74 Klavierkonzert

Capricorn Anny Hwang (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Markus Huber

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

14.28 SWR2 Programmtipps 19.00 Nachrichten, Wetter Gastraum, war aber aus Gips. 25 Kilometer entfernt, in Dietberg, wurden 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Kontext einer echten Nashorntrophäe die Jakob, der Lügner (10/24) Die Hintergrundsendung Hörner geklaut. Kommissarin Dorst Roman von Jurek Becker quartiert sich und ihr Baby kurzerhand Gelesen von August Diehl 19.20 SWR2 Tandem im Jagdschloss ein. Seit Längerem Elton John – Der beständige werden in Europa präparierte 14.55 SWR2 Die Buchkritik Paradiesvogel Nashörner gestohlen und für viel Geld Friedrich Hofmann: Zum Geburtstag des englischen verkauft. Europol hat bereits die Promotionsfabriken Popkünstlers Sonderkommission Rhinozeros Der Doktortitel zwischen Wissenschaft, Von Christiane Rebmann gebildet. Gemeinsam mit Dorst und Prestige und Betrug Zweier sollten sie den üblen Handel Ch. Links Verlag Bekannt sind seine schrillen Brillen, die auffliegen lassen. 18 Euro glitzernden Anzüge – und natürlich seine Hymne für Lady Di’s Beerdigung. 23.00 Nachrichten, Wetter Nicht nur in der Politik, sondern in Elton John wird 70. Christiane weiten Teilen des Gesellschafts- und Rebmann schaut hinter die bunte 23.03 SWR2 NOWJazz Session Geschäftslebens kann ein Doktortitel Fassade. Sie hat in den letzten 30 A Celebration! als Türöffner wirken. Entsprechend Jahren immer wieder Interviews mit Music Unlimited 30 in Wels (1) verbreitet ist die höchste akademische ihm geführt. In ihrem Porträt lässt sie Am Mikrofon: Nina Polaschegg Weihe heutzutage. Friedrich Hofmann, nun neben einiger seiner emeritierter Universitätsprofessor und Musikerkolleginnen auch den Im November 2016 feierte das Festival früher Vorsitzender eines britischen Künstler selbst zu Wort “music unlimited” in der Promotionsausschusses, hat ein Buch kommen. Er erzählt von seiner oberösterreichischen Kleinstadt Wels darüber geschrieben: Was Doktor sein Arbeitsweise, seinen Überzeugungen sein 30. Jubiläum. Mit einem bedeutet, wie man es wird, wie alles und wie sich sein Leben verändert hat, Programm, das sich wie immer hören anfing und wie es für manche endet, seit er Familienvater ist. Musikalisch lassen konnte. Highlights daraus sind nämlich mit dem Verlust des geliebten gibt es dazu einige seiner nun auch in dieser und der Titels. “Promotionsfabriken” heißt sein musikalischen Highlights, darunter kommenden NOWJazz Session zu Buch. Es ist informativ und auch Soundtracks und nicht so hören. Unter anderem Musik von unterhaltsam, sagt Ingo Zander, der es bekannte Stücke. Otomo Yoshihide und Hiroshi gelesen hat. Yamazaki, dem Trio Barcelona Series, 20.00 Nachrichten, Wetter Mats Gustafssons Nu-Ensemble, 15.00 Nachrichten, Wetter Magda Mayas im Trio mit Zeena 20.03 SWR2 Abendkonzert Parkins und Carla Kihlstedt. Nicht zu 15.05 SWR2 Cluster Deutsche Radio Philharmonie vergessen: The Ex und ihre Das Musikmagazin Saarbrücken Kaiserslautern langjährigen äthiopischen ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Gabriela Montero (Klavier) musikalischen Weggefährten Fendika. Leitung: Arvo Volmer (Teil 2, Freitag, 31. März, 23.03 Uhr) Musikthema des Tages – Berichte Edvard Grieg: und Reportagen aus dem Musikleben Konzert a-Moll op. 16 Samstag, 25. März Antonín Dvořák: 16.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 0.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 20. Januar im

Rosengarten, Mannheim) 16.05 SWR2 Impuls 0.05 ARD-Nachtkonzert Das Wissensmagazin 22.00 Nachrichten, Wetter Luigi Nono: ”Liebeslied”

17.00 Nachrichten, Wetter Anna Seul (Harfe) 22.03 SWR2 Krimi SWR Vokalensemble Stuttgart 17.05 SWR2 Forum Horn durch Brust Les Percussions de Strasbourg Kriminalhörspiel von Christian Hussel Leitung: Marcus Creed 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Mit: Steffen Shorty Scheumann, Martin Joseph Wölfl: Matt L. Dennis: Seifert, Inka Löwendorf, Jörg Klavierkonzert Nr. 6 D-Dur op. 49 Will you still be mine Schüttauf, Catherine Stoyan, Anne Yorck Kronenberg (Klavier) Erroll Erroll Garner Trio Lebinsky, Max Urlacher, Stephan SWR Rundfunkorchester Erroll Garner, Piano Baumecker, Udo Kroschwald, Yu Fan Kaiserslautern Wyatt Ruther, Bass Komposition: Frank Merfort Leitung: Johannes Moesus Eugene Heard, Schlagzeug Regie: Wolfgang Rindfleisch Gustav Mahler: (Produktion: Deutschlandradio Kultur Sinfonie Nr. 4 G-Dur Richard Rodgers: 2015) Christine Whittlesey (Sopran) There’s a small hotel, Aus: On your Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel SWR Sinfonieorchester Baden-Baden toes (Musical) und Freiburg Erroll Garner Trio Kripo-Azubi Egon Zweier lernt fliegen. Leitung: Michael Gielen Erroll Garner, Piano Im Ultraleichtflugzeug, in 300 Fuß Mario Castelnuovo-Tedesco: Wyatt Ruther, Bass Höhe, erreicht ihn die Nachricht, dass ”Concerto italiano” op. 31 Eugene Heard, Schlagzeug der Wirt vom Goldenen Hecht ermordet Tianwa Yang (Violine) wurde. Mit Fluglehrer Kaiser landet er SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten umgehend vor dem Ausflugslokal. und Freiburg Michael Brückner, 46, kam zwar durch Leitung: Pieter-Jelle de Boer einen Genickbruch zu Tode, ihm wurde 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft aber nachträglich das Horn einer 2.00 Nachrichten, Wetter Breitmaulhornkuh durch die Brust

18.40 SWR2 Kultur aktuell geschlagen. Der Kopf der Kuh hing im

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.05 SWR2 Musik am Morgen sondern erfahrene motivierte Gustav Mahler: Wolfgang Amadeus Mozart: Arbeitskräfte in verschiedenen Sinfonie Nr. 9 D-Dur Sinfonie C-Dur KV 73 Branchen, zum Beispiel auch im Berliner Philharmoniker The Academy of Ancient Music IT-Bereich. Wie sieht ein guter Leitung: Simon Rattle Leitung: Arbeitsplatz aus, ein Arbeitsplatz, der Federico Mompou: Maurice Ravel: ihnen einen stressfreien, ”Paisajes”, El Lago 1. Satz aus dem Klaviertrio a-Moll selbstbewussten und selbstbestimmten Leif Ove Andsnes (Klavier) Moskauer Klaviertrio Weg bis zum Rentenalter oder darüber Ludwig van Beethoven: Igor Strawinsky: hinaus ermöglicht. Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 1 Suite für kleines Orchester Nr. 2 StWV Jacques Thibaud String Trio 38 8.58 SWR2 Programmtipps Orpheus Chamber Orchestra 4.00 Nachrichten, Wetter Joseph Bodin de Boismortier: 9.00 Nachrichten, Wetter Sonate für Flöte und obligates 4.03 ARD-Nachtkonzert Cembalo e-Moll op. 91 Nr. 4 9.05 SWR2 Musikstunde Robert Schumann: Wilibert Hazelzet (Flöte) Die musikalische Monatsrevue ”Manfred”, Ouvertüre op. 115 Gerard de Wit (Cembalo) Mit Lars Reichow New Yorker Philharmoniker Leitung: Leonard Bernstein Nach dem Zeitwort: Was ist passiert im Musikleben der Franz Xaver Richter: Tomaso Giovanni Albinoni: vergangenen Wochen? Was hat die Streichquartett B-Dur op. 5 Nr. 2 Oboenkonzert B-Dur op. 7 Nr. 3 Menschen, was hat das Feuilleton casalQuartett Ensemble Zefiro bewegt? Immer am letzten Samstag im Sergej Rachmaninow: Monat stellt sich der Spezialist des Moment musical h-Moll op. 16 Nr. 3 6.45 SWR2 Zeitwort musikalischen Humors diesen und Dejan Lazic (Klavier) 25.03.1616: Shakespeare macht sein anderen Fragen. John Rutter: Testament (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, ”Suite antique” Von Winfried Roesner 23.03 Uhr) Duke Dobing (Flöte) Wayne Marshall (Cembalo) 6.58 SWR2 Programmtipps 10.00 Nachrichten, Wetter The City of London Sinfonietta Leitung: John Rutter 7.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Campus mit Pressestimmen Aus Forschung und 5.00 Nachrichten, Wetter Wissenschaftspolitik 7.15 SWR2 Musik am Morgen 5.03 ARD-Nachtkonzert Francisco Tarrega: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Anonymus: ”Recuerdos de la Alhambra” Gast im Studio: die Geigerin Petra ”A la espanola” Pepe Romero (Gitarre) Müllejans, Konzertmeisterin des NDR Radiophilharmonie Francisco Javier Moreno: Freiburger Barockorchesters Leitung: Celso Antunes Sinfonie Es-Dur für großes Orchester Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Camille Saint-Saëns: Concerto Köln Allegro aus dem Klaviertrio F-Dur op. Leitung: Guy van Waas Fast dreißig Jahre lang war sie 18 Camille Saint-Saëns: künstlerische Leiterin des Freiburger Trio Wanderer 1. und 2. Satz aus der Sonate Es-Dur Barockorchesters, hat als Carl Heinrich Reinecke: op. 167 Konzertmeisterin ihre KollegInnen mit Allegro vivace aus dem Harfenkonzert Sabine Meyer (Klarinette) ihren charakteristischen e-Moll op. 182 Oleg Maisenberg (Klavier) temperamentvollen Bewegungen zu Xavier de Maistre (Harfe) Erik Satie: rhythmisch präzisem und Deutsche Staatsphilharmonie ”Gymnopédies” Nr. 2 und Nr. 3, ausdrucksstarkem Spiel inspiriert und Rheinland-Pfalz bearbeitet für Orchester den unverwechselbaren Sound des Leitung: Hannu Lintu Stuttgarter Kammerorchester Freiburger Spitzenensembles Georg Friedrich Händel: Leitung: Dennis Russell Davies entscheidend mit geprägt: die Concerto grosso G-Dur op. 3 Nr. 3 Luigi Boccherini: Barockgeigerin Petra Müllejans, für Kammerorchester Basel Quintett für Oboe und Streichquartett viele der jungen Leitung: Julia Schröder G-Dur op. 55 Nr. 1 Originalklang-Ensembles, die in den Giovanni Bottesini: Michael Faust (Flöte) vergangenen Jahrzehnten aus dem Gran Duo Passione Amorosa Auryn Quartett Boden geschossen sind, ein Boguslaw Furtok und Johannes Stöhle stilbildendes musikalisches Vorbild. (Kontrabass) 7.57 Wort zum Tag Kürzlich hat Petra Müllejans nun ihren hr-Sinfonieorchester Rückzug aus dieser Position Leitung: Ulrich Edelmann 8.00 SWR2 Aktuell verkündet, um so souverän wie Ludwig van Beethoven: umsichtig Platz zu machen im Sinne Romanze F-Dur op. 50 8.10 SWR2 Journal am Morgen eines notwendigen Frank Peter Zimmermann (Violine) Das Magazin für Kultur und Generationenwechsels. Im Gespräch English Chamber Orchestra Gesellschaft mit Wolfgang Scherer erläutert sie ihre Leitung: Jeffrey Tate Beweggründe, erzählt von ihren Manuel Marià Ponce: 8.30 SWR2 Wissen schönsten Projekten mit dem ”Estrellita” 55 plus im Job Freiburger Barockorchester und Maxim Vengerov (Violine) Chancen für Ältere skizziert ihre Vorstellung, wie es mit Vag Papian (Klavier) Von Silvia Plahl “ihrem” Ensemble weitergehen könnte. Virtuosi

Viele Unternehmen werben gezielt 12.00 Aktuell mit Nachrichten 6.00 Nachrichten, Wetter Arbeitskräfte 55 plus an, und zwar nicht nur die fehlenden Ingenieure, 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

12.40 SWR2 Journal am Mittag Christoph Maria Herbst absolvierte 20.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und zunächst eine Banklehre, pflegte aber Gesellschaft parallel seine Liebe zum Theater. Sein Baden-Württemberg erstes Engagement erhielt er am 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik 12.59 SWR2 Programmtipps Landestheater Dinslaken. Einem Preisträgerkonzert Jugend jazzt breiteren Publikum wurde er als Gewinner des Landeswettbewerbs 13.00 Nachrichten, Wetter Ekelchef in der Comedy-TV-Serie Baden-Württemberg 2016 “Stromberg“ bekannt, dafür erhielt er MIt den Ensembles: 2006 den Grimme-Preis. Bei den 13.05 SWR2 Mittagskonzert Duo Manz, Duo Tatar, Ultimate Jazz, Nibelungenfestspielen in Worms 2009 Gioacchino Rossini: Circle of Five, Beyond Headlines und stand er als Hagen auf der Bühne. Vor Ouvertüre zur Oper “Le siège de Trombasson kurzem war Christoph Maria Herbst als Corinthe” (Konzert vom 9. März im BGV-Lichthof Bewährungshelfer Benno im Kinofilm Orchestra dell’Accademia Nazionale di in Karlsruhe) “Die Kleinen und die Bösen“ zu sehen. Santa Cecilia

Leitung: Antonio Pappano Rheinland-Pfalz Michele Carafa: 17.50 SWR2 Lesezeichen 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik ”Le nozze di Lammermoor”, Arie der Menschen und Bücher aus der Region Mainzer Musiksommer Lucia (2. Akt) Ewa Kupiec (Klavier) Joyce DiDonato (Mezzosopran) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Evenos Quartett Orchestre de l’Opéra National de Lyon Frédéric Chopin: Leitung: Riccardo Minasi 18.30 SWR2 Interview der Woche Impromptu für Klavier Nr. 1 As-Dur op. Nicola Porpora: 29 ”Polifemo”, Duett Acis – Galatea 18.40 SWR2 Spielraum – Die Impromptu für Klavier Nr. 2 Fis-Dur op. (Countertenor) Geschichte 36 (Mezzosopran) Frido macht Männertag Impromptu für Klavier Nr. 3 Ges-Dur Venice Baroque Orchestra Von Nikola Huppertz op. 51 Leitung: Gelesen von Ilja Richter Fantasie-Impromptu für Klavier cis-Moll Gioachino Rossini: Moderation: Eva Schramm op. 66 ”La danza”, Tarantella neapolitana Audio steht nach der Sendung ein Jahr Felix Mendelssohn Bartholdy: Rolando Villazón (Tenor) zum Download unter Streichquartett a-Moll op. 13 Orchestra del Maggio Musicale www.kindernetz.de/spielraum Frédéric Chopin: Fiorentino Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Leitung: Marco Armiliato Frido lebt mit seiner Mama und ihrer (Konzert vom 28. Juli 2016 in Schloss Gioachino Rossini: Freundin Maja und Majas Freund Arne Waldthausen, Budenheim) ”Les amants de Séville”, Arietta in einer Wohngemeinschaft. Und Cecilia Bartoli (Mezzosopran) manchmal, findet er, haben die Männer 22.00 Nachrichten, Wetter Rolando Villazón (Tenor) hier überhaupt nichts zu melden. Da Orchestra del Maggio Musicale kommt Arne eine großartige Idee: Wie 22.03 SWR2 Jazztime Fiorentino wäre es mit einem echten Männertag Acht Seiten und 10 Cent Leitung: Marco Armiliato mit einem Ausflug und allem, was Die Geschichte des renommierten Gioacchino Rossini: dazugehört, zum Beispiel zu einem US-Jazzmagazins Down Beat ”Der Barbier von Sevilla”, Quintett (2. Spukhaus, in erreichbarer Nähe. Das Von Tinka Koch Akt) fordert von Frido alle Tapferkeit, die er Luigi Alva (Graf Almaviva) aufzubieten hat, aber wozu ist Die erste Ausgabe des Down Beats Hermann Prey (Figaro) schließlich Männertag? erschien 1934, war acht Seiten lang Teresa Berganza (Rosina) und kostete zehn Cent. Heute gehört Enzio Dara (Bartolo) 19.00 Nachrichten, Wetter das US-amerikanische Magazin zu den Paolo Montarsolo (Basilio) weltweit bekanntesten London Symphony Orchestra 19.05 SWR2 Geistliche Musik Jazz-Fachzeitschriften. Dabei stammte Leitung: Claudio Abbado Zum 500. Todestag von Heinrich die Idee dazu nicht einmal von einem Isaac († 26. März 1517) Journalisten, sondern von einem 13.58 SWR2 Programmtipps Heinrich Isaac: Versicherungsvertreter. Albert J. ”O Welt ich muss dich lassen” Lipschultz musste seine Erfindung 14.00 Nachrichten, Wetter Stimmwerck zwar noch im Gründungsjahr 1934 Heinrich Isaac: wieder verkaufen, aber der Grundstein 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag ”De corpore Christi” für die bis heute andauernde Kultur und Lebensart Leipziger Streichquartett Geschichte des Blatts war gelegt Moderation: Sonja Striegl Heinrich Isaac: worden. In dieser Sendung lassen wir Sequenz aus dem “Proprium de die Anfangszeit des Magazins Revue ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Sancta Cruce” passieren und erinnern an ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Ensemble Officium unvergessliche Interviews und Leitung: Wilfried Rombach herausragende Kritiken. 15.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Isaac: ”Oratio Jeremiae Prophetae” 23.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Südwestdeutscher Kammerchor Tübingen 23.03 SWR2 Spätvorstellung 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rolf Maier-Karius Deutscher Kleinkunstpreis 2017 Heinrich Isaac: Preisverleihung vom 5. März im Sequentia Mainzer unterhaus 17.05 SWR2 Zeitgenossen Leipziger Streichquartett Christoph Maria Herbst, Heinrich Isaac: Seit 45 Jahren wird im Mainzer Schauspieler ”Nun ruhen alle Wälder” Forum-Theater der Deutsche Im Gespräch mit Herbert Spaich Sjaella Kleinkunstpreis verliehen, eine der

wichtigsten Auszeichnungen ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Auch in SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

diesem Jahr können sich die Geehrten Joseph Haydn: 7.03 SWR2 Musik am Morgen hören lassen. Heute in der Hornkonzert Nr. 4 D-Dur Hob. VIId Joseph Haydn: Spätvorstellung: Tobias Mann (Sparte Felix Klieser (Horn) Orgelkonzert C-Dur Hob XVIII:5 Kabarett), das Duo “die feisten” Württembergisches Kammerorchester Franz Haselböck (Orgel) (Chanson/Lied/Musik), Nico Semsrott Heilbronn Capella Academia Vienna (Kleinkunst), Hazel Brugger Leitung: Ruben Gazarian Leitung: Eduard Melkus (Förderpreis) und Konstantin Wecker Max Bruch: Francis Poulenc: (Ehrenpreis). Adagio e-Moll nach keltischen Sonate für Flöte und Klavier FP 164 Melodien op. 56 Jonathan Snowden (Flöte) Friedrich Kleinhapl (Violoncello) Andrew Litton (Klavier) Sonntag, 26. März Tschechisches Jacques Offenbach: Radio-Sinfonieorchester Ouvertüre zu “Orpheé aux Enfers” 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jan Kucera Detroit Symphony Orchestra Leitung: Paul Paray 0.05 ARD-Nachtkonzert 5.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Ludwig van Beethoven: Nr. 1: “Von fremden Ländern und Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 5.03 ARD-Nachtkonzert Menschen”, Nr. 2: “Kuriose Rundfunk-Sinfonieorchester Johann Pachelbel: Geschichte”, Nr. 3: “Hasche-Mann” aus Saarbrücken Partie G-Dur “Kinderszenen” op. 15 Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Harmonie Universelle Milana Chernyavska (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Florian Deuter Louis Spohr: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 Franz Liszt: Konzertsatz für Violine und Orchester (Klavier) Polonaise Nr. 2 E-Dur D-Dur WoO 16 Rundfunk-Sinfonieorchester Earl Wild (Klavier) Ulf Hoelscher (Violine) Saarbrücken Milij Balakirew: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Günther Herbig ”Islamey” Leitung: Christian Fröhlich Alessandro Rolla: Philadelphia Orchestra Duo C-Dur Leitung: Eugene Ormandy 7.55 Lied zum Sonntag Dora Bratchkova (Violine) Karl Ditters von Dittersdorf: Alina Kudelevic (Violoncello) ”Sinfonien nach Ovids 8.00 Nachrichten, Wetter Joseph Rheinberger: Metamorphosen”, Andantino G-Dur Requiem Es-Dur op. 84 Lajos Lencsés (Oboe) 8.03 SWR2 Kantate Kammerchor Saarbrücken Budapest Strings Samuel Capricornus: Leitung: Georg Grün George Gershwin: ”Laetare Jerusalem” Georg Friedrich Händel: ”Ein Amerikaner in Paris” Susanne Rydén (Sopran) ”Guardian Angels, oh, protect me” Los Angeles Philharmonci Orchestra Ensemble Bell’Arte aus “The Triumph of Time and Truth” Leitung: Zubin Mehta Georg Philipp Telemann: Lautten Compagney Anonymus: ”Wer nur den lieben Gott lässt walten” Leitung: Romanesca Dorothee Fries (Sopran)

Ensemble Lucidarium Mechthild Georg (Alt) ------Andreas Post (Tenor) Beginn der Sommerzeit 6.00 Nachrichten, Wetter Albrecht Pöhl (Bass) ------Collegium vocale des Bach-Chores

6.03 SWR2 Musik am Morgen Siegen 3.00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin: Trompeten-Consort Friedemann Immer 1. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 1 Barock-Orchester Hannoversche 3.03 ARD-Nachtkonzert e-Moll op. 11, bearbeitet für Klavier Hofkapelle John Tavener: und Streichorchester Leitung: Ulrich Stötzel ”The protecting veil” Daniil Trifonov (Klavier) Johann Sebastian Bach: Raphael Wallfisch (Violoncello) Polish Chamber Philharmonic ”Wer nur den lieben Gott lässt walten” Royal Philharmonic Orchestra Orchestra Sopot BWV 647 Leitung: Justin Brown Leitung: Wojciech Rajski Winfried Enz (Orgel) Cécile Chaminade: Juliusz Zarebski: Concertino D-Dur op. 107 4. Satz aus dem Klavierquintett g-Moll 8.30 SWR2 Wissen: Aula Michael Faust (Flöte) op. 34 Ausverkauf – die Gefahren der Münchner Rundfunkorchester Jonathan Plowright (Klavier) Privatisierung Leitung: Werner Andreas Albert Szymanowski Quartet Von Tim Engartner Philippe Rombi: Stanislaw Moniuszko: ”Cinq fois deux” Ouvertüre zur Oper “Jawnuta” Hohe Preise für Wasser, Strom und Orchestre Symphonique Bel’Arte Filharmonia Pomorska Bydgoszcz Gas, baufällige Schulgebäude, die Leitung: Philippe Rombi Leitung: Robert Satanowski kaum noch zu benutzen sind, immer Ludwig van Beethoven: schlechtere Verbindungen auf dem 4.00 Nachrichten, Wetter Sonate Fis-Dur op. 78 Land der Deutschen Bahn, Jean Muller (Klavier) Krankenhäuser in der Krise – all das 4.03 ARD-Nachtkonzert Georg Philipp Telemann: sind Folgen einer jahrzehntelang Johann Sebastian Bach: ”Jubeloratorium für die Hamburger betriebenen Privatisierung. Der Staat Suite d-Moll BWV 1008 Admiralität”, Ouvertüre D-Dur TWV zieht sich aus bestimmten Bereichen David Watkin (Violoncello) 23:1 immer mehr zurück. Die Gefahren Johann Strauß: Akademie für Alte Musik Berlin dieser Entwicklung beschreibt Tim ”Frühlingsstimmen”, Walzer op. 410 Engartner, Professor für Didaktik der Joseph Moog (Klavier) 6.58 SWR2 Programmtipps Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt schulische Politische 7.00 Nachrichten, Wetter Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

9.00 Nachrichten, Wetter seit der Antike reichlich. Und doch Giuseppe Verdi: bleibt die Zeit an sich noch immer ein ”Se quel guerrier. Celeste Aida”, 9.03 SWR2 Matinee Rätsel. Ansatzweise lösen können wir Schluß-Arie des Radames aus der Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler nur den Teil, der uns selbst betrifft. Wie Oper “Aida” (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per erfahren wir Zeit? Wodurch bemerken Richard Tucker (Tenor) Mail: [email protected]) wir, wie sie vergeht? Warum leiden wir NBC-Sinfonieorchester unter dem Diktat ihres andauernden Leitung: Arturo Toscanini 10.00 Nachrichten, Wetter Entstehens und Vergehens, diesem Giacomo Puccini: Fluss der Zeit, der sich nicht anhalten ”O soave fanciulla”, Duett aus der Oper 11.00 Nachrichten, Wetter lässt? Ist unter der Herrschaft der Zeit “La Bohème” ein gelingendes Leben überhaupt Licia Albanese(Sopran)

möglich? Philosophen und Zeitforscher Jan Peerce(Tenor) 12.00 Nachrichten, Wetter geben Auskunft. Aber auch ein NBC-Sinfonieorchester Uhrmacher und eine Filmemacherin Leitung: Arturo Toscanini 12.05 SWR2 Glauben kommen zu Wort. Alfredo Catalani: Freiheit, die ich meine Ausschnitt aus dem “Tanz der Nixen” Von einer menschlichen Sehnsucht, 15.00 Nachrichten, Wetter aus der Oper “Loreley” die vielen als Illusion gilt NBC-Sinfonieorchester Von Detlef Kühn 15.05 SWR2 Zur Person Leitung: Arturo Toscanini

Der Dirigent Arturo Toscanini zum Richard Strauss: Das Streben nach Freiheit ist mit der 150. Geburtstag ”Tanz der sieben Schleier” aus der menschlichen Geschichte eng Von Herbert Haffner Oper “Salome” verbunden, die Sehnsucht nach ihr New York Philharmonic Orchestra wohnt dem Menschen inne. Das Den einen ist er ein akribischer, steriler Leitung: Arturo Toscanini wissen wir von uns selbst. Unser Techniker, der in falscher Texttreue die Richard Wagner: Leben ist von Zwängen geformt, von Noten, meist in zu schnellen Tempi, ”Liebestod” aus dem 3. Akt der Oper denen wir uns gern befreien würden. eins zu eins umsetzt und in den “Tristan und Isolde” Und es doch nur ganz selten können. Proben cholerisch und von seinen NBC-Sinfonieorchester Freiheit erscheint vielen als Illusion. Im Musikern gefürchtet herum wütet. Für Leitung: Arturo Toscanini Privaten wie in der Politik. Und auch im andere ist er der größte Musiker, der je Hector Berlioz: Religiösen. Für Luthers Lehre war die gelebt hat, der Prototyp des modernen Ungarischer Marsch aus der Oper Freiheit der zentrale Begriff und doch Dirigenten: Die Rede ist von Arturo “Fausts Verdammnis” glaubte der Reformator noch nicht Toscanini, der am 25. März 150 Jahre Orchester der Mailänder Scala einmal an den freien Willen des alt geworden wäre. Herbert Haffner Leitung: Arturo Toscanini Menschen. Der wird heute auch von möchte den Weg des 1867 geborenen Giuseppe Verdi: den Hirnforschern in Abrede gestellt. Schneidersohnes aus Parma Probenmitschnitt des Triumphmarschs Ist Freiheit doch nur ein Traum, wie aufzeigen, vom Cellisten einer aus der Oper “Aida” Friedrich Schiller dichtete? Welche italienischen Operntruppe über die NBC-Sinfonieorchester Freiheit meinen wir, wenn wir von ihr Mailänder Scala, die “Met”, Bayreuth Leitung: Arturo Toscanini sprechen? und Salzburg bis in die Radio-City Richard Wagner:

nach New York. Unterstützt wird er Ausschnitt aus der Ouvertüre zu Oper 12.30 SWR2 Sonntagskonzert dabei von den Dirigenten Michael “Tannhäuser”- Wolfgang Amadeus Mozart: Gielen und Volker Hartung, die sich NBC-Sinfonieorchester Maurerische Trauermusik für Orchester beide seit Jahren mit dem Dirigenten Leitung: Arturo Toscanini c-Moll KV 477 beschäftigen. Es wird aber nicht nur Wolfgang Amadeus Mozart: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des vom großen Musiker die Rede sein, 4. Satz aus der Sinfonie D-dur KV 385 SWR sondern auch vom Menschen hinter New Yorker Philharmoniker Leitung: Andrey Boreyko dem Mythos, vom politisch Leitung: Arturo Toscanini Johannes Brahms: Unbeugsamen, der Mussolini und Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 Hitler die Stirn bietet und auch in den Scherzo aus der Schauspielmusik zu Mitglieder des USA sein politisches Engagement nicht Shakespeares “Ein Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des verliert. Mit Hilfe interessanter Sommernachtstraum” SWR Archivaufnahmen wird manches Philadelphia Orchestra Johannes Brahms: Vorurteil abgebaut, etwa das – von Leitung: Arturo Toscanini Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 seiner Plattenfirma noch geförderte – Wolfgang Amadeus Mozart: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden des bloßen Partitur-Vollstreckers. Auch Ausschnitt aus “Ein Mädchen oder und Freiburg aus seinem schicksalhaften letzten Weibchen”, Arie des Papageno aus Leitung: François-Xavier Roth Konzert wird zu hören sein und die dem 2. Akt der Oper “Die Zauberflöte” Frage gestellt, was von ihm, der 1957 Willi Domgraf-Faßbaender (Bariton) 13.58 SWR2 Programmtipps kurz vor seinem 90. Geburtstag starb, Wiener Philharmoniker heute musikalisch geblieben ist. Leitung: Arturo Toscanini 14.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Verdi: Musikliste: ”Tutto nel mondo è burla”, Schlußfuge 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Giuseppe Verdi: aus dem 3. Aktder Oper “Falstaff” Von der Zeit zum Leben ”Va pensiero”, Ausschnitt aus dem NBC-Sinfonieorchester Annäherung an ein unfassbares Gefangenenchor der Oper “Nabucco” Leitung: Arturo Toscanini Phänomen Chor und Orchester der Mailänder Ludwig van Beethoven: Von Angelika Brauer Scala Ausschnitt aus dem 2. Satz der Leitung: Arturo Toscanini Sinfonie Nr.9 d-moll op. 125 Die Zeit ist für uns Menschen eine Gioacchino Rossini: Wiener Philharmoniker Herausforderung. Womit haben wir es Ausschnitt aus der Ouvertüre zur Oper Leitung: Simon Rattle da zu tun? Was ist das, wovon wir “Il Signor Bruschino” Ludwig van Beethoven: genauso abhängig sind wie von der NBC-Sinfonieorchester Ausschnitt aus dem 2. Satz der Luft zum Atmen? Leitung: Arturo Toscanini Sinfonie Nr.9 d-moll op. 125 Bestimmungsversuche der Zeit gibt es NBC-Sinfonieorchester Leitung: Arturo Toscanini SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 12 / 20. - 26.03.2017

Peter Tschaikowsky: einen Erfolg, den es mit allen Mitteln zu 3. Satz aus dem Klavierkonzert Nr.1 halten gilt. Er beauftragt die junge b-moll Novizin Parousie, Teswionas Vladimir Horowitz (Klavier) Teilnahme am anstehenden NBC-Sinfonieorchester indianischen Traumfest zu Leitung: Arturo Toscanini unterbinden. Schwester Parousie John Philip Sousa: zweifelt nicht nur an ihrem Auftrag, Ausschnitt aus dem “El Capitán” sondern insgeheim auch an ihrer NBC-Sinfonieorchester Berufung. Als dies offenkundig wird, Leitung: Arturo Toscanini verstößt Pater Renaude sie aus der George Gershwin: Ordensgemeinschaft. Zeitgleich wird Ausschnitt aus der “Rhapsody in Blue” der prekäre Frieden der Siedlung durch Earl Wild (Klavier) den Krieg zwischen England und NBC-Sinfonieorchester Frankreich um die Vorherrschaft in Leitung: Arturo Toscanini Kanada zerstört. Die Mission wird Ferde Grofé: evakuiert, nur Pater Renaude und die Ausschnitt aus der “Grand Canyon vormalige Novizin bleiben, aus jeweils Suite” entgegengesetzten Motiven heraus, in NBC-Sinfonieorchester Kahnawake zurück. Für die junge Frau Leitung: Arturo Toscanini beginnt eine Reise, die neben Pierre Degeyter: Schrecken und Enttäuschungen auch Ausschnitt aus der “Internationalen”, die Befreiung von tiefen arrangiert von Toscanini Schuldgefühlen bringen wird. NBC-Sinfonieorchester Leitung: Arturo Toscanini 20.00 Nachrichten, Wetter Dimitri Schostakowitsch: Ausschnitt aus dem 1. Satz der Dolby Digital 5.1 Sinfonie Nr.7 C-dur op. 60 20.05 SWR2 Abendkonzert – LIVE NBC-Sinfonieorchester SWR Symphonieorchester Leitung: Arturo Toscanini Leitung: Ingo Metzmacher Richard Wagner: Kaija Saariaho: Ausschnitt aus dem Bacchanale der Du cristal Oper “Tannhäuser” Gustav Mahler: NBC-Sinfonieorchester Sinfonie Nr.7 e-Moll “Lied der Nacht” Leitung: Arturo Toscanini (Liveübertragung aus dem Giuseppe Verdi: Konzerthaus Freiburg) Finale des 1. Aktes aus der Oper “Ein Maskenball” 23.00 Nachrichten, Wetter NBC-Sinfonieorchester Leitung: Arturo Toscanini 23.03 SWR2 Musikpassagen Giuseppe Verdi: Vögel im Mondlicht ”Dies Irae ” aus der Messa da Requiem Lieder NBC-Sinfonieorchester Von Gesine Heinrich Leitung: Arturo Toscanini

Amsel, Spatzen, Tauben, Hähne, 17.00 Nachrichten, Wetter Krähen, Kuckuck, Adler – alle fliegen sie heute Abend durchs Mondlicht. Und 17.05 SWR2 Forum Buch ganz besonders die Bluebirds, die Rotkehlhüttensänger. Im Auftrag der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Liebe. Und dann sind da noch die und Berichten zur Wahl im Saarland selbst gebastelten Vögel, die Flugvögel. Patricia Barber verleiht 18.30 SWR2 Hörspiel am Sonntag Ikarus jazzige Flügel und Reinhard Kahnawake Mey startet mit seinem “bunten Vogel” Hörspiel von Simon Werle in Chanson-Lüfte. Außerdem an Bord: Mit: Brigitte Hobmeier, Wiebke Puls, Simon & Garfunkel, Rosita Serrano, Christian Redl, Johann von Bülow, Mildred Bailey, die Weintraubs, Georg Sylvester Groth u.a. Kreisler und Ludwig Hirsch. Ready for Musik: Jakob Diehl take off? Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2017 – Ursendung) 0.00 Nachrichten, Wetter

Die Geschichte einer Emanzipation vor historischem Hintergrund: Québec um 1700. In der Missionssiedlung Kahnawake versucht der Jesuitenpater Renaude den versprengten Angehörigen vormals verfeindeter indianischer Stämme mit dem Evangelium auch französische Kultur und Zivilisation nahezubringen. Doch der Widerstand des irokesischen Clans ist groß. Die Aufnahme der jungen Häuptlingstochter Teswiona in den Orden verbucht Renaude deshalb als